11. April 2018
Schüttorfer
Frische Eier direkt vom f Bauernho
Vechteblick
Johann Büter Schüttorfer Straße 32 · 48465 Ohne Tel. 05923 7797
Schüttorf · Samern · Ohne · Quendorf · Isterberg · Engden
Sandstein und Kopfsteinpflaster Geführte Touren bringen interessierten Besuchern Vechtestadt näher Von Heiko Brüning
Wer Schüttorf, die älteste Stadt der Grafschaft, die seit 1295 Stadtrechte besitzt, näher kennenlernen möchte, für den bietet sich eine Stadtführung an. Gäste können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote ihre persönliche Wunschführung auswählen. Das erfahrene Team von Stadtführern zeigt gern die Schönheiten Schüttorfs.
SCHÜTTORF ■ Ehrung von Erhard Schulte (links) durch den 2. Vorsitzenden Arndt Kuipers im Hotel Deters. Foto: Dobbe
Schützenbund ehrt Schulte Eine ganz besondere Ehrung wurde anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Grafschafter Schützenbundes (GSB) kürzlich im Hotel Deters in Nordhorn, dem 1. Vorsitzenden Erhard Schulte aus Quendorf zuteil. Seit nunmehr 30 Jahren steht Schulte an der Spitze des GSB und hat dieses Amt am 19. März 1988 vom damaligen 1. Vorsitzenden Christian Sluiter aus Schüttorf übernommen. Der 2. Vorsitzende Arndt Kuipers aus Emlichheim überreichte Schulte einen Präsentkorb und wies in seiner Laudatio auf die großen Verdienste des Geehrten, um das Schützenwesen hin. Schulte hat Kuipers zufolge über viele Jahre zu seinem Amt im GSB auch als Vorsitzender des Schützenvereins QuendorfWengsel-Neerlage fungiert. Inzwischen ist er in seinem Verein als Präsident etabliert und hoch angesehen. Im Jahre 2003 errang der Geehrte die Königswürde im Schützenverein Quendorf-Wengsel-Neerlage. Der GSB dankt Schulte für seine 30-jährige Treue und die bis heute einwandfrei geleistete Vorstandsarbeit. Mit Weitund Umsicht hat Schulte dabei nach den Worten des 2. Vorsitzenden in den letzten drei Jahrzehnten den GSB geführt. Gespräche mit Politikern, Kommunen, Verwaltungen wurden stets von ihm im Sinne des Schießsports geführt.
hd QUENDORF ■
BSV-Orden für Bergmann Kürzlich feierte der Bürgerschützenverein Schüttorf von 1930 sein Winterfest im Hotel Nickisch in Schüttorf. Nach dem stimmgewaltigen Auftritt des Fanfarenzuges erfolgten zunächst Ehrungen und Auszeichnungen. Spannung kam auf, als der 2. Vorsitzende Hagen die Verleihung des „BSV-Orden für besondere Verdienste 2018“ an einen Schützen oder Schützin überreichte. Die jährliche Auszeichnung des BSV Schüttorf ging in diesem Jahr an Schützenbruder Wolfgang Bergmann.
hd SCHÜTTORF ■
Bei der klassischen Führung Stadttour lernen die Gäste in zwei Stunden die stadtbildprägenden Stätten des historischen Schüttorf kennen: Rathaus mit Gefängnis, Kirchen, Ziegenbrunnen, Blaufärber, Fürstliche Mühle, Stadtmauer und Pfeifendrechslerhäuser. Höhepunkt ist die Besteigung des 45 Meter hohen Kirchturms, des „Schüttorfer Riesen“. Die Führung kostet für die Gruppe 55 Euro. Die Stadttour kann auch ohne Kirchturmbesteigung gebucht werden. Sie dauert dann 1,5 Stunden und kostet 40 Euro. Wer einen besonderen Spaß möchte, kann für einen Aufpreis von 10 Euro einen Teil des
www.diekel.de www.facebook.de/diekel.de
Wer es gern atmosphärisch möchte, für den bietet sich der Fackel-Rundgang durch die abendlichen Gassen Schüttorfs entlang der Vechte über den Hagen und den alten Friedhof bis zum Grab des Scharfrichters an. Sie dauert 1,5 Stunden und kostet 50 Euro. Man muss schon etwas Humor mitbringen, wenn man als Ganove durch Schüttorf geführt wird. In typischer Sträflingskleidung geht die Ganoventour unter anderem zum Alten Rathaus mit seinem mittelalterlichen Kerker. Aber keine Angst, die Gäste werden nicht bei
Mutterboden Das tut Ihrem Garten gut: Hochwertiger Mutterboden aus erstklassigen Abbaugebieten ERICH STRATEN GMBH Kruppstraße 2 48499 Salzbergen STRATEN GMBH Telefon 05976/9420-0 Telefax 05976/9420-20
Schüttorfer Stadtführungen gibt es in verschiedenen
Der direkte Draht zur Redaktion 05921 707-441
Versionen.
Wasser und Brot im Kerker weggesperrt. Bei guter Führung, tiefer Reue und dem Versprechen, künftig ein geläutertes Leben zu
Kurz und kompakt Die Angebote gelten für Gruppen bis 25 Personen. Treffpunkt für alle Stadtführungen ist das Alte Rathaus. Führungen können auf Anmeldung auch in Plattdeutsch oder Englisch stattfinden. Anmel-
Jetzt online Termin vereinbaren!
Rundgangs auch in Holzschuhen absolvieren.
dungen an: Pluspunkt Schüttorf, Kirchgasse 2, 48465 Schüttorf, Telefon 05923 9884684, E-Mail: pluspunkt@schuettorf.de, Internet: www.pluspunkt-schuettorf.de.
Highlight jeder Führung ist der Besuch des historischen Rathauses der Vechtestadt.
führen, erhält jeder eine Entlassungsurkunde. Ein gastronomischer Aufenthalt kann dazu gebucht werden. Den Spaß gibt es für 60 Euro und er dauert zwei Stunden. Die Schüttorfer Stadtgeschichte wird auch beim
altersgerechten Rundgang mit Kindern vermittelt und mit einem Quiz spielerisch vertieft. Zum Abschluss der Führung gibt es eine kleine Belohnung. Dauer: 1,5 Stunden; Kosten: 40 Euro. Nach einer Stadtführung besteht
Vechtestadt betreibt seit Kurzem sehenswertes Eigenmarketing Die Skyline der bekanntesten Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Samtgemeinde Schüttorf auf Bechern, als Schlüsselanhänger oder als Wandtattoo kann man jetzt im Pluspunktbüro in der Kirchschule erwerben. Schüttorfer, die sich mit ihrer Gemeinde identifizieren, haben so die Möglichkeit, sich selbst oder Freunde und Verwandte zu beschenken. gw SCHÜTTORF ■
Die Idee, die Vechtestadt mit einer Skyline auf Marketingprodukten zu bewerben, wurde von Horst Deters (Öffentlichkeitsarbeit) und Heiko Brüning (Stadtmarketing) zusammen mit einer Firma aus Lingen entwickelt. Die Kernfrage war, welche Gebäude und Sehenswürdigkeiten aus Stadt und Mitgliedsgemeinden die Skyline enthalten sollte und wie sie arrangiert werden sollten.
Die Auswahl fiel auf folgende Gebäude, die die Skyline von links nach rechts zeigen: die StadtApotheke, die Villa Schlikker an der Steinstraße, das alte Rathaus, die fürstliche Mühle an der Vechte, die reformierte Kirche, das Vechtezentrum, die Alte Kirchschule, die Brücke „Laßnitz“ des „Raumsichten“-Kunstprojekts, die Kir-
che in Ohne und den Aussichtsturm am Isterberg. Bürger und Gäste der Stadt können so ein Stück Heimat erwerben oder verschenken. Aktuell gibt es folgende Produkte: Wandtattoo 150 Zentimeter, schwarz (25 Euro); Schlüsselanhänger, blau (6,99 Euro); Autoaufkleber 21 Zentimeter, schwarz und silbern (3 Euro); Autoaufkle-
ber 10,5 Zentimeter, schwarz und silbern (1,50 Euro); Becher in schwarz, blau, grün und pink (7,99 Euro) und Turnbeutel in schwarz (9,99 Euro). Die Produktpalette wird in den nächsten Monaten sukzessive erweitert werden. So ist zum Beispiel geplant, einen Wein mit einem Schüttorf-Skyline-Etikett abfüllen zu lassen.
Immobilien
Für Ihre Immobilie in Schüttorf, Suddendorf, Isterberg, Ohne, Quendorf und Samern
Te l e f o
Präsentieren die neuen Schüttorf-Devotionalien (von links): Heiko Brüning, Horst Deters und Bürgermeister Manfred Windhaus. Foto: Schroer
fang ist herzlich - vielleicht eine Spur „zu herzlich“.
unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling.
Schnell muss Chris feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch
Das Fachmagazin programmkino.de schreibt: Das „Blair Witch Project“ lässt grüßen, ein kleiner Horrorfilm sorgt für den Mega-Hype: Riesiger Jubel der Kritiker. Zudem präch-
tige Profite an der Kinokasse (über 150 Millionen Dollar Einnahmen bei einem Budget von nur 5 Millionen!). Die Story selbst ist denkbar schlicht. Der schwarze Held besucht mit seiner weißen Braut erstmals deren sehr liberalen Schwie-
gereltern. Hinter der auffällig freundlichen Fassade des vornehmen Anwesens lauert natürlich das Grauen. Der Erfolgs-Coup gelingt, weil das Horrorstück als spannender Schocker bestens funktioniert. Und zugleich eine bissige Parodie auf Vorurteile und Rassismus bietet.
Wir suchen Immobilien. In 2017 haben wir 253 Immobilien erfolgreich vermittelt.
www.grafschafter-volksbank.de
n
3 0592 69 9649
Kerstin Buhl In der Geschäftsstelle Schüttorf für Sie da.
104 Minuten langes Horror-Szenario von Regisseur Jordan Peele Am Donnerstag, 19. April, 20 Uhr, zeigt der Filmclub „Komplex“ den 2017 gedrehten US-amerikanischen Streifen „Get Out“ von Regisseur Jordan Peele. Kurz zur Geschichte: Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den neuen Schwiegereltern in spe, der Emp-
die Möglichkeit, die historischen Pfeifendrechslerhäuser, die eine museale Ausstattung früheren Stadtlebens haben, zu besichtigen. Im historischen Ambiente werden zwei Stück Kuchen und Kaffee satt kredenzt (7,50 Euro pro Person).
Schüttorfs Skyline zum Kaufen
US-Streifen „Get Out“ im Filmclub zu sehen gw SCHÜTTORF ■
Fotos: Brüning
Grafschafter Volksbank eG