3. Juli 2019
Vier an der Vechte
Ihr IT-Dienstleister vor Ort Telefon: (05943) 99998-0 Web: www.bdt-net.de
Emlichheim · Laar · Ringe · Hoogstede ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Mit Bändern wird auf die Gefahr durch Eichenprozessionsspinner hingewieFoto: Hille sen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Raupen machen Probleme
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mittlerweile kennt fast jeder den Eichenprozessionsspinner. Die Raupen des Schädlings, kurz EPS genannt, ernähren sich von den Blättern ihrer Wirtsbäume, den Eichenbäumen. Bei Hautkontakt mit den Haaren der Raupen kann es bei Menschen zu allergischen Reaktionen kommen. In der Regel zeigt sich dieses durch juckende, brennende oder entzündete Pickelchen. Sorge bereitet der Samtgemeindeverwaltung Emlichheim die Zunahme der vom EPS befallenen Bäume und fehlende Kapazitäten bei den Firmen, die auf die Beseitigung der Nester spezialisiert sind. „Wir können uns nicht mehr um jede Eiche mit dem Eichenprozessionsspinner kümmern und die Nester absaugen. Von daher mussten wir in diesem Jahr Prioritäten bei der mechanischen Bekämpfung setzen“, erläutert Samtgemeindebürgermeisterin Kösters. Hoch oben auf dieser Prioritätenliste stehen befallene Bäume in den Bereichen von Schulen, Kindertagesstätten und Spielplätzen. Eichenbäume im öffentlichen Raum außerhalb dieser Priorität werden gekennzeichnet und mit Warnhinweisen versehen. Zum Teil werden Eichenstämme mit Folie eingewickelt, wenn in relativ niedriger Höhe Ansammlungen des EPS sind, um die Umgebung vor den Brennhaaren zu schützen.
EMLICHHEIM ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Sommerspaß mit der Vechtezomp
Doppelsieg bei Preisflug EMLICHHEIM/UELSEN ■ Auf dem achten Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung (RV) Emlichheim-Uelsen konnte die Schlaggemeinschaft (SG Gülink) vom Verein Grenzheide den ersten und zweiten Platz feiern. Seine Tauben B.18.6094886 und 01831.18.525 wurden am Sonnabend um genau 11.59 Uhr und 12.01 Uhr von der elektronischen Konstatieranlage im Heimatschlag erfasst und waren damit die ersten von insgesamt 170 Brieftauben, die zuvor um 7.05 Uhr im bayerischen Uffenheim aufgelassen wurden. Die Tauben hatten optimale Flugbedingungen. Ein super Ergebnis erzielte auch die Lukas Hartger aus Uelsen: Von seinen 15 eingesetzten Brieftauben kamen zwölf in die Wertung. Die Platzierungen des Fluges ab Uffenheim: 1., 2., 4., 5., 6., 7. und 8. Platz: SG Gülink, 3. und 10. Platz: SG Wolterink, 9. Platz: Helmut Kamps.
Kurzgeschichten hören, Sterne gucken, spazieren gehen und Kaffee trinken Für zwei Stunden dem Alltag entfliehen und die Seele in der hochsommerlichen Niedergrafschafter Natur baumeln lassen. Die Emlichheimer Originale Jöne Strenge und Udo Grossmann werden im August auf der Vechtezomp humorvolle und spannende Kurzgeschichten während des Sonnenuntergangs vorlesen. Gemeinsam mit der Samtgemeindebücherei Emlichheim lädt der VVV-Verein Vier an der Vechte zu einer Fahrt der ganz besonderen Art ein und das natürlich bei kühlen Getränken und leckeren Häppchen. Die Fahrttermine sind Dienstag, 13., und Dienstag, 27. August, jeweils ab 19.30 Uhr. Es sind noch wenige freie Plätze buchbar. Reservierungen sind unter Telefon 05943 9992915 möglich.
EMLICHHEIM ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Von der Vechte in die Weiten des Universums
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die Sterne und der Weltraum faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Christoph Lohuis von der Sternwarte Neuenhaus wird die Fahrgäste der Vechtezomp mit auf eine spannende Reise in die Weiten des Universums nehmen und erleben lassen, wie die Natur rund um die Vechte langsam stiller wird und sich die großen und kleinen Geheimnisse am Firmament öffnen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bei gutem Wetter stehen die Sternbilder, Planeten und der Mond im Mittelpunkt. Wer möchte, kann für Beobachtungen sein eigenes Fernglas mitbringen. Sollte der Himmel bewölkt
Fast majestätisch gleitet das Plattbodenschiff über das Wasser der Vechte.
Spannendes zu Sternschnuppen, Außerirdischen und Astronauten
den. Termin: Dienstag, 6. August, ab 20.30 Uhr (ein zweiter Termin wird nach den Sommerferien bekannt gegeben). Reservierungen sind beim VVV Emlichheim möglich.
Fotos: privat
an die Bootsfahrt anschließen oder in die Tour eingebunden werden. Weitere öffentliche Fahrten nach Coevorden, Gramsbergen oder Emlich-
heim sind auf der Homepage www.vvv-emlichheim.de einsehbar. Gruppenfahrten können ebenfalls noch täglich bis zum 30. September gebucht werden.
stegink bau beraten planen bauen ●
●
hochbau stahlbetonbau zimmerei tischlerei
Mit der Vechtezomp nach Emlichheim
sein, erfahren die Gäste Spannendes zu Sternschnuppen, Außerirdischen und den Astronauten auf dem Mond. Neben den Vorträgen soll die gesellige Fahrt auf der Vechte natürlich auch für Gespräche rund um die Themen Astronomie und Raumfahrt genutzt wer-
Nach einer fast zweistündigen Fahrt können die Fahrgäste beim Ausstieg an der Wildebrücke während ihres Aufenthaltes im Clubhaus der Tennishalle des TC Blau Weiß Emlichheim mit Kaffee und Kuchen, Canapés und Kaltgetränken verköstigt werden. Auch ein Spaziergang durch die Denne kann sich
hauptstraße 59 49824 emlichheim telefon: +49 5943 985589-0 www.stegink-bau.de
Barrierefreie Teilsanierung Die Fahrten mit der Vechtezomp sind oft schnell ausgebucht.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Vechtetallauf vor endgültigem Aus
● ● ● ● ● ● ●
Haftungsrecht hat sich in den Niederlanden deutlich verschärft
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die für den 28. September angesetzte nächste Auflage des Vechtetallaufes wird nicht stattfinden. Es ist aktuell auch nicht geplant, in 2020 dieses Event wieder auszurichten. Mit großem Bedauern hat das fünfköpfige Orgateam, bestehend aus Henk Meppelink, Rene Marissen (Gramsbergen) sowie Harald Pohlmann, Michael Dykhues und
EMLICHHEIM ■
Arend Brink (SC Union Emlichheim) diese Entscheidung treffen müssen. Ursache dafür sind einschneidende Änderungen der Rahmenbedingungen für Veranstaltungen dieser Art in den Niederlanden. „Die haftungsrechtlichen Hintergründe haben sich derart verschärft, dass unsere Lauffreunde aus Gramsbergen verständli-
Wir machen Ihre Finanzen fit.
cherweise das Risiko nicht mehr selbst tragen wollen“, berichtet Arend Brink vom SC Union Emlichheim. Leider habe sich auf holländischer Seite auch kein Verein oder Stiftung gefunden, die das Event übernimmt. Hinzu komme, dass die Ansprüche an die Streckenabsicherung, Vorgaben für WC, ärztliche Versorgung und weitere Punkte das Budget so in die Höhe trei-
ben würden, dass eine Finanzierung nicht mehr sichergestellt werden könne. Mit großer Wehmut blicken die Organisatoren auf die vergangenen sechs Läufe zurück. Der Vechtetallauf hatte mit seiner grenzüberschreitenden Streckenführung durch das frühherbstliche Vechtetal und die „besondere“ Verpflegung an der Stre-
cke, verbunden mit dem regenerativen Charakter des Laufes ohne Zeitmessung, eine absolute Alleinstellung, die von den begeisterten Teilnehmern zahlreich kundgetan wurde. Die Möglichkeit, als Zweierteam mit einem Fahrrad die 21 Kilometer zurückzulegen, bot die Möglichkeit für Laufeinsteiger, sich an die lange Distanz zu wagen.
EINFACH, SCHNELL, FUGENLOS! Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an!
Telefon 05942 9321-0 www.kronemeyer.de
Vermögen strukturieren? Versicherungen prüfen? Altersvorsorge? Lassen Sie sich von uns umfassend, genossenschaftlich beraten und machen Sie Ihre Finanzen fit! Damit aus Ungewissheit über die Zukunft Vorfreude wird! Kompetent. Persönlich. Fair.
voba-niedergrafschaft.de/finanzcheck
Volksbank Niedergrafschaft eG
Seite 2
Vier an der Vechte
Blick in die Geschichte
Hallenbad in Ferien länger geöffnet
Die Kartoffelmehlfabrik und der Zoll Kartoffeln spielen eine große Rolle für die Wirtschaft in der Samtgemeinde Emlichheim. Dafür steht seit vielen Jahren die Firma Emslandstärke.
EMLICHHEIM ■
Das war aber nicht immer so. Wie im Grafschafter Heimatkalender von 1932 nachzulesen ist, hatte in Emlichheim ab 1871 ein starkes Bevölkerungswachstum eingesetzt. Mit problematischen Folgen: Es gab keine ausreichenden Möglichkeiten für eine lohnende Beschäftigung. Ein wenig Hoffnung brachte im Jahre 1913 die Ansiedlung der Dachpappenfabrik Dreisen & Co. Erhöhte Zölle auf Rohstoffe aus den benachbarten Niederlanden brachten aber schon 12 Jahre später das Aus. Der nächste Hoffnungsschimmer kam mit der Errichtung einer Kartoffelmehlfabrik im Jahre 1927. Doch schnell traf auch dieses Werk ein harter Schlag. Der Kartoffelzoll wurde um zwei Mark heraufgesetzt, mit der Folge, dass die Fabrik auf preiswerte Kartoffeln aus den Niederlanden verzichten musste. Jetzt wurden im Gegensatz zur Dachpappenfabrik alle Hebel in Bewegung gesetzt,
um die Kartoffelmehlfabrik wieder in Gang zu bringen. Eine wichtige Maßnahme war die Umwandlung von Ödland in Kulturland. Im Text des Heimatkalenders heisst es: „Die Vergrößerung der Ackerflächen und die in Gang befindliche Umstellung im Fruchtbau berechtigten zu der Hoffnung, dass das Werk in betreff des Rohstoffbezugs schon in absehbarer Zeit vom Ausland unabhängig wird.“ Trotz aller Maßnahmen bleibt aber im Jahre 1927 die Notwendigkeit, den Kartoffelzoll zu senken, um das Werk vor der Schließung zu bewahren. Heute haben die Kartoffeln und vor allem ihre Produzenten in Verbindung mit der 1928 gegründeten Emsland-Stärke, die aus Kartoffelstärke unterschiedlichste Produkte zu generieren in der Lage ist, eine bessere Situation. Das Unternehmen firmiert heute unter dem Namen Emsland Group. Die Emsland-Stärke GmbH als Hauptunternehmen der Emsland Group verfügt in Emlichheim über Europas größte kartoffelverarbeitende Stärkefabrik. Insgesamt sind über 1200 Mitarbeiter beschäftigt, der Jahresumsatz beträgt circa 600 Millionen Euro.
EMLICHHEIM ■Die Sommerferien beginnen und das Hallenbad Emlichheim hat vom 4. Juli bis einschließlich 14. August verlängerte Öffnungszeiten: Montag von 14 bis 20 Uhr, Dienstag von 6.30 bis 7.30 Uhr und 14 bis 20 Uhr, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr, Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag von 6.30 bis 7.30 Uhr und 14 bis 20 Uhr, Sonnabend von 13 bis 17.30 Uhr und Sonntag von 9 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt: Erwachsene drei Euro; Kinder und Jugendliche 1,50 Euro.
Ein Film widmet sich der Geschichte der legendären Gruppe „Queen“. Er erhielt vier Oscars, unter anderem für Hauptdarsteller Rami Malek in der Rolle von Freddy Mercury. Foto: Twentieth Century Fox
Premiere für Open-Air-Kino Offene Bühne beim Rathaus erfährt weitere Nutzung Am Samstag, 6. Juli, lädt die Bürgergemeinschaft Emlichheim zum Open-Air Kino auf der offenen Bühne am Rathaus in Emlichheim ein. Um 21 Uhr startet der Film über die legendäre englische Rockband Queen.
EMLICHHEIM ■
Er erzählt die Geschichte, wie Freddie Mercury und seine Bandmitglieder Brian May, Roger Taylor und John Deacon Queen gründeten – eine der legendärsten Rockgruppen aller Zeiten. Der Film begleitet Queen, während sie Hit über Hit produzieren, die Musikcharts anführen und dabei ihre Musik immer weiterentwickeln. Durch so grundverschiedene Songs, wie „Killer Queen“, „Bohemian Rhapsody“, „We Are The Champions“ und „We Will Rock You“ sowie unzählige weitere Songs gelang der Band
Die Zuschauer können sich mit Essen und Trinken selbst versorgen.
ein beispielloser Erfolg, der Freddie zu einem der beliebtesten Entertainer weltweit machte. Doch hinter der Fassade von Erfolg kämpft Freddie mit seiner inneren Zerrissenheit. Der aus Sansibar stammende Parse sucht unablässig nach seinem Platz in der Welt, während er gleichzeitig versucht, sich in einer Gesellschaft, die in Stereotypen und Erwartungen gefangen ist, mit einer Sexualität zu arrangieren, die er selbst kaum definieren kann.
Freddie wagt es, sich zu widersetzen, zahlt aber auch den Preis dafür. Zum exzessiven Leben verführt und von dunklen Kräften getrieben, trennt sich Freddie von Queen, um eine Solo-Karriere zu starten. Sein Versuch, sich als SoloKünstler neu zu erfinden, endet mit Enttäuschung und weiterer Isolation. Freddie, der unter der fehlenden Zusammenarbeit mit Brian, Roger und John, seiner Rock´n´Roll Familie leidet, erkennt schließlich, dass die Magie von Queen und das Geheimnis ihres Erfolges darin liegt, dass sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig beflügeln. Freddie gelingt es rechtzeitig, für „Live Aid“ – dem größten Konzert aller Zeiten – die Band wieder zu vereinen. Aber das Schicksal und sein exzessiver Lebensstil legen ihm ein nieder-
schmetterndes Hindernis in den Weg, eins das ihn zwingt, sich seiner Sterblichkeit zu stellen und sie zu akzeptieren. Nachdem er es ein weiteres Mal schafft, seine persönlichen Konflikte und alle Schwierigkeiten zu überwinden, gibt die Band das beste Konzert in der Geschichte der Rockmusik. Queen zementiert damit ein Vermächtnis, das noch heute Außenstehende, Träumer und Musikliebhaber inspiriert. Auf Freddies Weise, und nicht der vom Rest der Welt. Die Zuschauer können alles mitbringen, was sie zu diesem gemütlichen Filmabend benötigen. Selbstversorgung – Picknickdecken, Campingstühle, Essen und Trinken – wie jeder es am liebsten mag. Der Eintritt zu diesem Film ist frei.
Die Bedeutung der Emslandstärke für Emlichheim macht auch der Besuch hochrangiger Politiker wie dem niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers und seinem Parteifreund Mike Mohring, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU in ThürinFoto: Münchow gen, deutlich.
30 Landfrauen fietsen 200 Kilometer EMLICHHEIM ■Im Zuge der kreisweiten Aktion „Komm fiets mit“ traten knapp 30 Emlichheimer Landfrauen drei Tage lang in die Pedale. In Emlichheim gestartet, ging es über das Naturschutzgebiet Barger Venn und Groß Hesepe nach Biene. In der Bäckerei Wintering empfing der Geschäftsführer und BrotSommelier Daniel Wintering die Gruppe zu einem Brot-Tasting.
Am zweiten Tag radelten die Landfrauen auf der Spinola-Route südlich um Lingen herum, querten dabei auch die Baustelle der Emsschleuse bei Gleesen. „Bürgerin Brigitte“ führte die Gruppe am Nachmittag durchs mittelalterliche Lingen; dabei erfuhren die Teilnehmerinnen Neues über die Stadt. Der Rückweg in die Grafschaft am dritten Tag führte durch das Adorfer Moor. Ein Stopp bei den voll erblühten Rhododendren der Baumschule Germer bei Füchtenfeld war Freude für die Augen. Am Ende wieder in Emlichheim angelangt, konnte jede Landfrau knappe 200 Kilometer für die Fahrradaktion notieren.
Alles für den
Schulstart!
seit 1970 AU TO HAU S
REINHARDT
D en k en Sie a n d ie W o rk b o o k s u n d A rb eitsh efte, b ev o r Sie in d en w o h lv erd ien ten Urla u b fa h ren .
49843 UELSEN Ziegeleistr. 7 · Tel. 05942 9381-0 www.autohaus-reinhardt.de
W ir freu en u n s a u f Sie!
Kaalmink Bauunternehmen
Ihr Hanne´s Laden-Team
Ringer Str. 45 • 49824 Emlichheim Tel.: 0 59 43 / 2 13 • Fax: 0 59 43 / 41 74
E m lic hheim B ahnhofstr. 1 9 05943 4055 Zahlreiche Gewinner konnten sich über attraktive Preise freuen. Für die Grafschafter Volksbank überreichten Zahnritter Leo (vorne links), Kristina Kethorn (hinten links) und Jana Brockmann (Jugendberaterin in Emlichheim) die Preise. Foto: Volksbank
Mers
Westersand 13 · Emlichheim Telefon 05943 1808
Jugendliche zeigen Kreativität Große Abschlussveranstaltung zum Thema „Musik bewegt“ Beim 49. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken in ganz Deutschland waren Kinder und Jugendliche in diesem Jahr dazu aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema „Musik bewegt“ auseinanderzusetzen. Rund 486.000 Beiträge wurden bundesweit eingereicht, darunter knapp 329.000 Bilder, 225 Filme und 157.000 Quizlösungen. Allein im Geschäftsgebiet der Graf-
EMLICHHEIM ■
24 Std. tanken und waschen Tanken und waschen Sie: • mit Ihrer persönlichen Stationskarte ( Preisvorteil! – Jetzt auch mit Prepaid-Funktion )
• mit Ihrer EC - oder Maestro-Card (nur Tanken) • • • •
Auch Autogas (LPG) Portalwaschanlage 2 SB-Waschboxen 2 SB-Staubsauger
Tankstelle K15 · Tel. 05944 995506 Bathorner Diek 13 · 49846 Hoogstede
schafter Volksbank wurden rund 800 Bilder abgegeben. Vor Kurzem führte die Grafschafter Volksbank nun in Emlichheim ihre große Abschlussveranstaltung zum Jugendwettbewerb durch. Mehr als 300 Grundschülerinnen und Grundschüler nutzten die Gelegenheit und feierten bei bester Stimmung im Festzelt am Sportplatz. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen mit
dem kostenlosen Bustransfer zur Veranstaltung. Die Volksbank hatte sich ein tolles Programm mit Disco und spannender Olympiade ausgedacht. Für gute Laune sorgte wieder einmal DJ Günter Duling. Er spielte „coole“ Musik und verstand es, die Schülerinnen und Schüler zum begeisterten Mitmachen zu bewegen. Highlights der Veranstaltung waren unter anderem
die Siegerehrung der Wettbewerbsgewinner, die Verlosungen unter den Teilnehmern am Wettbewerbsquiz sowie die Verlosung der Klassenpreise. Alle Gewinner erhielten attraktive Preise. Auch für das leibliche Wohl war mit Getränken, Eis und Pommes gesorgt. Nach einer tollen Party traten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am späteren Nachmittag zufrieden die Heimfahrt an.
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Andreas Meistermann Tel. 05921 707-303 a.meistermann@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 4. September 2019 Anzeigenschluss ist der 29. August 2019. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Seite 3
Vier an der Vechte Fehler bei der Finanzierung vermeiden
Emlichheim plant das Herbstfest
Die eigenen vier Wände sind für viele Grafschafter die größte Investition im Leben. Wer eine Immobilie kaufen will, sollte also gut beraten sein. Doch Beratungsgespräche für Baufinanzierungen bieten reichlich Stoff für Fehler. Winfried Knop, Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Volksbank Niedergrafschaft eG in Hoogstede, nennt die größten Finanzierungsfallen und erklärt, wie Bauherren sie vermeiden.
Anmeldungen bis 5. Juli möglich
EMLICHHEIM ■
EMLICHHEIM ■ Die Vorbereitungen für das diesjährige Emlichheimer Herbstfest haben bereits begonnen. Das zweitägige Straßenfest beginnt am Samstag, 14. September, um 11 Uhr. Am Sonntag, 15. September, ab 14 Uhr haben zusätzlich die Geschäfte geöffnet. Teile der Straßen im Dorfkern sind an diesem Wochenende für den Straßenverkehr gesperrt und werden zur Fußgängerzone.
Die Organisatoren freuen sich über Handwerker oder Hobbytüftler, kleine und
1. Überschätzt: Die Monatsrate:
Wer seine finanzielle Belastungsgrenze für Zins und Tilgung überschätzt, gefährdet die gesamte Finanzierung. Die Monatsraten sollten ein Drittel der Einkünfte nicht übersteigen. Schließlich geht das Alltagsleben auch für Immobilienbesitzer weiter. Unvorhergesehene Ausgaben, etwa eine größere Autoreparatur, müssen problemlos bezahlbar bleiben. Wir raten: Nicht den letzten Cent des Nettoeinkommens verplanen und sicherheitshalber eine Reserve in Höhe von drei bis sechs Monatsgehältern zurückhalten. 2. Zu niedrig: Die Tilgung:
Bauherren sollten genau kalkulieren, ob sie mindestens zwei oder besser drei Prozent Tilgung im Monat stemmen können. Ein weiterer Anhaltspunkt für die Rechnung: Spätestens bei Renteneintritt sollte die Immobilie abbezahlt sein. Eigentümer sollten außerdem das Zinstief nutzen und eine möglichst langfristige Zinsbindung wählen, also mindestens 15, besser noch 20 Jahre.
Das Gelände rund um die Mühle bietet den passenden Rahmen für die Veranstaltung.
4. Unterschätzt: Die Kaufnebenkosten
Die Gesamtnebenkosten aus Grunderwerbsteuer, Gebühren für Notar und Grundbucheintrag sowie mögliche Maklerprovisionen können sich auf bis zu 15 Prozent des Kaufpreises summieren. Wer eine Immobilie im Wert von 300.000 Euro finanzieren will, sollte also bereits 45.000 Euro für die Nebenkosten angespart haben. 5. Nicht ausgeschöpft: Zuschüsse und Förderungen
Guthaben aus Riester-Verträgen, Darlehen aus öffentlicher Hand, wie Kredite der KfW-Bank, oder auch Baugeld vom Bürgermeister können den Kreditbedarf senken. Zusätzlich kann es weitere Zuschüsse geben. Wer die besonders für Familien mit Kindern lukrative WohnRiester-Förderung oder das Baukindergeld nicht für die Finanzierung nutzt, verschenkt mitunter eine fünfstellige Summe. Der Tipp von Winfried Knop: Käufer sollten sich im Vorfeld gezielt nach Zulagen und Förderungen erkundigen.
Für den beliebten Kinderflohmarkt in der Wilsumer Straße können sich Interessierte ab sofort bei Burmeister / b&b company, Wilsumer Straße 13, 49824 Emlichheim, anmelden.
Fotos: Vogel
25 Jahre Loarscher Markt
G
RA
FS
CH
AF
TE
R
T AU
O
Z
T EN
LEbH R A Gm
NORDHORN Bentheimer Straße 245 Tel. 05921 306-0
EMLICHHEIM Ringer Straße 51 Tel. 05943 9393-0
Weitere Attraktion: Laarer Hafenfest mit Musik und Feuerwerk Zu zwei weiteren Großereignissen lädt der SV Grenzland Laarwald am Samstag, 17. August, ein. Bereits zum 25. Mal findet der beliebte „Loarsche Markt“ statt. Ab acht Uhr morgens öffnen die Marktbeschicker aus der Grafschaft, dem Emsland und den Niederlanden ihre Stände auf dem Gelände rund um Mühle, Grundschule, Sporthalle und Dorfgemeinschaftshaus.
Das nächste Schuljahr steht vor der Tür!
LAAR ■
Interessenten für einen Marktstand können sich am Veranstaltungstag ab sechs Uhr morgens bei der Marktleitung melden und erhalten dann einen Platz zugewiesen. Die Organisatoren vom Marktausschuss haben wieder ein umfangreiches
Marktbeschicker schon ab 8 Uhr
W ir s ind b es tens v o rb ereitet.
unterwegs
B o r g h o r s t - U n v e r f e h rt Inhaber: Marlies Seehafer
Rahmenprogramm zusammengestellt. Im Dorfgemeinschaftshaus werden im „Marktcafè“ selbst gebackenes Brot und Kuchen angeboten. Außerdem gibt es weitere Getränke- und Imbissstände auf dem Marktgelände. Die Mitglieder des Treckerclubs Laar führen Erntearbeiten mit alten Erntegeräten vor. Ein in den Markt integrierter Kinderflohmarkt, eine Hüpfburg und musikalische Unterhaltung runden
3. Falsch berechnet: Der Kreditbedarf:
Je mehr Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht wird, desto weniger Geld muss sich der Kreditnehmer leihen. Als Faustregel gilt: Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten Käufer aus eigenen Mitteln bestreiten können. Wer den Kreditbedarf unterschätzt, muss eine teure Nachfinanzierung in Kauf nehmen. Setzt man die Bedarfssumme dagegen zu hoch an, verlangen Banken eine Nichtabnahmeentschädigung.
große Künstler, kreative Leute und Marktbeschicker. Anmeldungen für einen Standplatz oder eine Aktion nimmt der VVV noch bis zum kommenden Freitag, 5. Juli, per Telefon unter der Nummer 05943 9992915 oder per Email unter info@vvv-emlichheim.de entgegen.
Bürobedarf
Heißluftballons starten beim Hafenfest.
das Programm des „25. Loarschen Marktes“ ab. Als weiteres „Highlight“ veranstaltet der Verein ab dem frühen Abend des 17. August auf dem Dorfplatz in unmittelbarer Nähe der Vechte das 2. Laarer Ha-
fenfest mit Shanty-Chor, Strand-Atmosphäre, Cocktailbar, Booten auf der Vechte, großem Feuerwerk und vielem mehr. Ab etwa 18 Uhr wird der Start mehrerer Heißluftballons auf der Wiese neben dem Dorfplatz vorbereitet. jv
Irischer Abend in Neugnadenfeld Noch Restkarten zu erhalten Erstmalig präsentieren die Organisatoren des GSV RingeNeugnadenfeld einen Irischen Abend mit Livemusik auf dem Sportplatzgelände in Neugnadenfeld. Am Samstag, 6. Juli, steht ab 21 Uhr mit den GoodNightFolks eine vierköpfige Band auf der Bühne, die über langjährige Bühnenerfahrung verfügt. Auf Konzerten der GoodNightFolks im kleinen irischen Pub um die Ecke oder auf den großen Bühnen in ganz Deutschland erlebt das Publikum immer wieder wunderbare Konzertabende.
NEUGNADENFELD ■
Die Band versteht es dabei, die traditionellen Klänge der irischen Folklore neu zu interpretieren und damit das Publikum zu begeistern. Der charismatische Gesang wird durch die Klänge von Gitarre, Bass, Mandoline, Bouzouki, Banjo, Mundharmonika, Klavier und Akkordeon be-
gleitet. Das Repertoire der Band besteht aus einer stimmigen Mischung harmonischer Balladen, melancholischen Melodien und schnellen, leidenschaftlichen Ohrwürmern. Überall wird bei ihren Auftritten gesungen, getanzt, getrunken und viel gelacht.
LAAR ■ Zum 23. Mal lädt der SV Grenzland Laarwald vom 5. bis 8. August zu den beliebten „Fahrrad-4-Tagen“ rund um Laar ein. Von Montag bis Donnerstag warten auf die Teilnehmer an jedem Abend etwa 20 bis 25 Kilometer lange Routen, die durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet führen. Die Organisatoren hoffen in diesem Jahr erneut auf mehr als 3000 Teilnehmer aus der gesamten Grafschaft und den Niederlanden. Gestartet werden kann von Montag, 5. August, bis Donnerstag, 8. August, jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr beim Clubhaus des SV Grenzland an der Coevordener Straße in Vorwald. Das Startgeld beträgt pro
Weil nicht immer alles glatt läuft.
Person vier Euro für die gesamte Veranstaltung. Familien mit zwei oder mehr Kindern bis zu zwölf Jahren erhalten eine Ermäßigung. Auch in diesem Jahr bietet der Verein am Mittwoch, 7. August, zusätzlich zu den kurzen Touren eine etwa 45 Kilometer lange Tour durch das deutschniederländische Grenzgebiet an. Im Rahmen einer Verlosung gibt es mehrere hochwertige Preise zu gewinnen. Die Gewinner werden am letzten Veranstaltungsabend ermittelt. An allen Tagen wird an den Stempelstationen unterwegs und beim Clubhaus für das leibliche Wohl gesorgt. jv
Wir bieten Ihnen leistungsstarken und modernen Unfallschutz. Gern beraten wir Sie. Service-Büro
Bernhard Gerdes Mühlenstr. 42 · 49824 Emlichheim Telefon 0 59 43 / 9 80 33 bernhard.gerdes@concordia.de
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.
LrgM 38656 Svhrs ˙ Gdql‘mm,Dhkdqr,Rsq- 0
49767 Twist · Hermann-Eilers-Straße 1 Sdk-9 / 48 25 . 82 88,/ ˙ E‘w9 82 88 1/ Telefon 05936 9399-0 · Fax 939920
vvv-‘tsng‘tr,jndsshmf-cd
www.autohaus-koetting.de
Ihr starker Partner vor Ort! • Transportbeton • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Tiefladertransporte • Betonpumpen • Betonfertigteile • Schütt-Stückguttransporte • Schüttgüter • Vermietung von Dümpern • Vermietung von Rüttelplatten
Für den passenden Rahmen dieser Veranstaltung sorgen die Organisatoren des GSV mit Stehtischen und Barhockern im gemütlich gestalteten Festzelt. Irisches Bier vom Fass und weitere kulinarische Besonderheiten der grünen Insel sollen die Gäste für einen lauen Samstagabend nach Irland bringen. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei: Bäckerei Klemp in Neugnadenfeld und Emlichheim, Fleischerei Rex in Neugnadenfeld und Nordhorn(Markt) und bei Hannes Laden in Emlichheim.
ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de
Concordia Unfallversicherung
SV Grenzland Veranstalter
Foto: Leonard Kötters
Spielwaren
b o rgho rs t-u nv erfehrt@ t-o nline.d e
Radfahren rund um das idyllische Laar
Musik gibt es von den GoodNightFolks.
Buchhandel
Hau p ts traße 9 · 498 24 Emlic hheim · Telefo n 05943 448 1
Impressionen vom letzten Jahr.
Foto: Vogel
Siemensstraße 7 · 49846 Hoogstede Tel. (0 59 44) 99 59-10 · www.betonwerk-hoogstede.com
Seite 4
Vier an der Vechte
Tag der Ausbildung bei bekuplast Firma gibt Einblick in Arbeitswelt Am 18. Juli informiert bekuplast über verschiedene Berufsbilder. Ausbilder aus allen Bereichen führen durch das Unternehmen und gewähren erste Einblicke .Für Berufseinsteiger ist es nicht einfach, die richtige Ausbildung und das passende Unternehmen zu finden. Deshalb bietet bekuplast bereits zum 5. Mal allen Berufseinsteigern und auch deren Eltern den Tag der Ausbildung an. „Die Veranstaltung wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen. Wir haben viel positives Feedback bekommen und freuen uns auch in diesem Jahr darauf, eventuell unsere zukünftigen Auszubildenden kennen zu lernen“, sagt Ausbildungsleiterin Inga Pastunink.
EMLICHHEIM ■
Alle Gäste haben am Tag der Ausbildung die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitswelt bei bekuplast zu bekommen. Während eines Rundgangs werden die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens vorgestellt. Anschließend können die Besucher bei einem netten Get-together mit Snacks und Getränken den Ausbildern persönlich ihre Fragen zum Unternehmen und zur Ausbildung stellen. „Ich habe mich immer für den Beruf ‚Verfahrensmechanikerin‘ interessiert, jedoch hat mich die Bezeichnung ‚Männerberuf‘ abgeschreckt. Beim ‚Tag der Ausbildung‘ hat mich der Ausbilder Ralf Bergmann in einem interessanten Gespräch überzeugt, dass ich als Frau den Beruf ausüben kann‘, berichtet die heutige
Auszubildende Chantal Joostberends, die sich nach dieser Veranstaltung für eine Ausbildung bei bekuplast beworben hat. bekuplast wurde als erstes Unternehmen in der Grafschaft von der IHK als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. „Für uns ist das eine Bestätigung, bei der Nachwuchsförderung den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Gleichzeitig bescheinigt die Auszeichnung auch die sehr hohe Qualität der Ausbildung bei bekuplast“, so die Ausbildungsleiterin Inga Pastunink. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb und dem Theorieunterricht in der Schule sind zusätzlich interne Schulungen, Betriebsunterricht und gemeinsame Projektarbeiten fester Bestandteil der Ausbildung. Alle Interessierten können sich für den „Tag der Ausbildung“ noch bis zum 10. Juli bei Inga Pastunink anmelden, Telefon: 05944 9333-19, EMail: i.pastunink@bekuplast.com). Zum Ausbildungsstart 2020 bietet bekuplast zahlreiche Ausbildungsberufe an. Weitere Informationen über die Ausbildung sind auf der Azubi-Website www.thinkoutsidethebox.work zu finden.
Ausbilder stehen mit Rat und Tat zur Seite. Foto: privat
Tanken rund um die Uhr!
mbH G s i u h t a Ma
Fahrzeuge
Hauptstr. 95 · 49846 Hoogstede Tel. 05944 238
Jahreswagen • EU-Neuwagen • Gebrauchtwagen
Freiluftkonzert kommt gut an EMLICHHEIM ■Vor Kurzem fand auf der Freiluftbühne ein gelungenes Freiluftkonzert statt. Im Vorprogramm präsentierte sich der Kindergarten „Kleiner Leuchtturm“, zum Teil unterstützt durch seinen Patenchor „Wilarem“, aufs Feinste. Die Kinder sangen mit großem Engagement, tanzten auf der Bühne, gestikulierten zu komplizierten Rhythmen und sagten sogar ihre Lieder selbst an. Anlass für diesen Auftritt war die Verleihung des Preises „Kita Musica“ durch den Chorverband Niedersachsen-Bremen. Als besonderen Leckerbissen vor Beginn des Hauptprogramms gestalteDer Posaunenchor Laar mit in der vorderen Reihe von rechts Helga Hoogland, Gundula Aißlinger, Jan Trüün und Berthold Trüün, die bete Andreas Kösters am Piasonders ausgezeichnet wurden. Foto: Anja Trüün no mit Ron Züwerink und Hossein Ghani Zadeh Afsharin den Bob-Dylan-Hit „The Times They Are AChangin‘“. Beide Jugendliche verblüfften, Züwerink durch eine erstaunlich rei1959 von Pastor Theine und Organist Trüün gegründet fe Stimme und Hossein durch ungewöhnlich beLAAR ■ Vor Kurzem feierte nachtsmarkt oder andere desposaunenwartin Helga seeltes und reines Geigender Posaunenchor der rederartige Veranstaltungen. Hoogland mit Jan Trüün spiel. Dann aber war die Pastor i.R. Friedformierten Gemeinde Laar ein Chormitglied, das von Bühne frei für „Sonic Emsein 60-jähriges Bestehen. Jeder solle mit all seinen Anfang an dem Laarer Popire“. Dennis Kwast mit rich Aißlinger lobt Gegründet wurde der Chor Möglichkeiten danken für saunenchor angehört. seiner Mordsstimme, im Jahre 1959 von Pastor die Gnade und Treue GotAuch Gundula Aißlinger, Frank Stülen an der Gitardas Wirken des Oskar Theine und Organist tes, zum Beispiel auch die mit ihrem Mann nach re und Nadine Meyer als Chores. Jan Harm Trüün. durch die Mitarbeit im dessen Pensionierung nach zweite Sängerin eröffneten Chor. Und er wünsche sich, Versen im Raum Osnaihren Auftritt mit „Always Im Jubiläumsgottesdienst dass „ihr lange beim Blech brück zog, wurde für 60 Look on the Bright Side of blickte Pastor i.R. Friedrich bleibt.“ Jahre Bläserarbeit ausgeLife“. Vom Veranstalter Aißlinger, von 1989 bis zeichnet, davon viele Jahre und vielen im Publikum 2009 in der reformierten Anlässen zurück. Aißlinger Im Rahmen des Gottesals Chorleiterin des Posausehnlich erwartet waren Kirchengemeinde in Laar betonte, Danken sei auch dienstes, der musikalisch nenchors in Laar. Außerdie „Jazzpoeten“ aus Münstätig, dankbar auf das seVerkündigung und gehöre von den 25 aktiven Mitglie- dem wurde Berthold Trüün ter, die dann schließlich gensreiche Wirken des Poüberall hin, auch in das dern des Posaunenchores für seine zehnjährige doch noch rechtzeitig aufsaunenchores zu vielen Sportfestzelt, den Weihbegleitet wurde, ehrte Lan- Chorleitertätigkeit geehrt.jv tauchten, nachdem sie in einem Stau auf der A 1 festgesessen hatten. Ein letzter Höhepunkt des Abends war der Auftritt mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine der jungen Singer/Songwriterin Ronja Maltzahn. garten der Eheleute Kluin, LübJugendheim, Hauptstraße 31, Ausstellungen Konzerte Ihr Markenzeichen ist die bers Goarn 9, 11-18 Uhr. 18-19.30 Uhr. Weltmusik. Begleitet wur28. JULI UND 25. AUG. SAMSTAG, 6. JULI de sie von drei weiteren SONNTAG, 25. AUG. 17. JULI UND 21. AUG. Musikern. EMLICHHEIM NEUGNADENFELD
60 Jahre Posaunenchor
Fotos von Willy Friedrich und Richard Zahn Haus Ringerbrüggen, Rathausstraße 6, 15-17.30 Uhr.
LAAR Historische Fachwerkscheune geöffnet Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 47, 14-17 Uhr.
Besichtigungen
Geselligkeit/Treffs
14. JULI, 3. UND 4. AUG.
19. BIS 22 JULI
LAAR Offene Gartenpforte Privatgarten der Eheleute Kruit, Hauptstraße 76, 12-18 Uhr.
EMLICHHEIM Schützenfest Emlichheim Festplatz Emlichheim, Emslandstraße, Freitag ab 22 Uhr, Samstag ab 18 Uhr Kommersabend, Sonntag und Montag jeweils ab 11 Uhr,.
SONNTAG, 28. JULI
N ordesc h 1 • 49824 L aar • Telefon 05947 431
LAAR Historische Fachwerkscheune geöffnet Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 47, 14-17 Uhr. SAMSTAG, 3. UND 4. AUG. LAAR Offene Gartenpforte Privat-
Kinder/Familie MITTWOCH, 3. JULI RINGE Spielmobil des Kinderschutzbundes Grundschule Ringe, Emlichheimer Straße 51, 15.30-17.30 Uhr.
Irischer Sommerabend Sportplatz Neugnadenfeld, Ernst-JuliusStraße 67, 21 Uhr.
Rat/Hilfe 8. JULI UND 12. AUG. EMLICHHEIM Café Pause Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Offener Treff, Wilsumer Straße 2, 15-17 Uhr. 15. JULI UND 19. AUG. EMLICHHEIM Gesprächskreis für verwaiste Eltern Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 20 Uhr. 16. JULI, 6./20. AUG., 3. SEPT. EMLICHHEIM Treffen der Selbsthilfegruppe bei Depressionen Katholisches
EMLICHHEIM Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 19 Uhr. 20. UND 27. AUG. EMLICHHEIM Offene Sprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche Familienservicebüro, Wilsumer Straße 4, 16-17 Uhr.
Sport 8. BIS 11 AUG. EMLICHHEIM 16. Bekuplast Open Clubanlage des Tennisclubs Blau-Weiß Emlichheim, Zur Denne 6, 17 Uhr, Vorrundenspiele am Donnerstag und Freitag, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr.
Kleinkunst auf offener Bühne Artistik, Akrobatik und Komik sind angesagt Die offene Bühne wird am Sonntag, 18. August, ab 14 Uhr zum Schauplatz für Artistik, Akrobatik, Komik und Zauberei. Die Gemeinde Emlichheim präsentiert mit dem kunterbunten Kleinkunstfest auf dem Gelände zwischen dem Rathaus, dem Haus Ringerbrüggen und dem Hof Veldink ein neues Kulturformat, das nicht nur für Kinder attraktiv ist, sondern für Erwachsene gleichermaßen. Für die Planung und Programmgestaltung konnte die Gemeinde den in Schüttorf lebenden Zauberkünstler Heinz Siemering gewinnen. Siemering ist in der internationalen Kleinkunstszene gut vernetzt und zeichnet sich seit Jahren verantwortlich als Festivalleiter für das internationale Straßenkulturfest in „Nordhorn staunt und lacht“.
EMLICHHEIM ■
Reisebüro Berndt
WIR SIND UMGEZOGEN! · Mehr Platz für Ihre persönliche und diskrete Reiseberatung · Mehr Platz für Ihr Urlaubsgefühl durch virtuelle Technik · Mehr Platz für eine Warte- und Kinderecke Besuchen Sie uns in der Hauptstraße 18 in Emlichheim! Wir freuen uns auf Sie. Reiseland Reisebüro Berndt · Hauptstr. 18 · 49824 Emlichheim Tel. 05943 / 999 27 20 · emlichheim@reisebuero-berndt.de
Neben dem Auftritt von Siemering kann sich das
Mit diesem Banner wirbt die Samtgemeinde Emlichheim für ihr Foto: Samtgemeinde Emlichheim erstes Kleinkunstfestival.
Publikum freuen auf das argentinische Duo „Mano Amano Zirkus-Compagnie“ mit Akrobatik und Komik in sechs Meter Höhe. Das „Buchfink-Theater“ schickt als Walkact die Kunstfigur „Retörn of the Bett-Män“ in einem rollenden Krankenbett auf die Flucht. Danach bestreitet „Madame Pompadour“ einen eigensinnigen Zweikampf mit ihrem eigenwilligen Reittier. Anders wird der Auftritt der „Dicken Ritter“ sein, die den
Mut des Publikums prüfen wollen. Nach Drahtseilakt, Quatsch und Comedy beweist der Unterhaltunsgkünstler Klaus Renzel in seiner Performance Saitenakrobatik auf der Gitarre mit haarsträubendsten Mooves. Auch im Umfeld der Bühne sorgen im Zirkuszelt das Zirkusmobil und das Team des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) für Unterhaltung. Für Kin-
der gibt es neben dem Schminkstand Aktionen rund um eine Spielekiste. Auf dem Freigelände laden Buden, Pavillons und Sitzgelegenheiten zum Essen, Trinken und gemütlichen Verweilen ein. Dank der finanziellen Förderung durch die Grafschafter Sparkassenstiftung ist der Besuch des ersten Kleinkunstfestes kostenfrei. „Mit dem kunterbunten Kleinkunstfest möchte die Gemeinde ein breites Publikum ansprechen und es in der Zukunft als regelmäßiges OutdoorEvent im Veranstaltungskalender etablieren“, teilt Gemeindedirektorin Daniela Kösters mit. Wenn das Programm gut angenommen wird, soll es zukünftig regelmäßige Kleinkunstfeste geben. Deshalb hoffen die Organisatoren auf zahlreiche Gäste, die sich von dem kunterbunten Programm verzaubern und begeistern lassen.
Wasser kennt keine Grenzen EMLICHHEIM ■ Flüsse und Gewässer lassen sich von nationalen Grenzen nicht aufhalten. Deshalb werden im INTERREG-Projekt „Living-Vecht-Dinkel“ in einer ganzheitlichen Herangehensweise Themen wie Hochwassersicherheit, Renaturierung, Identität und wirtschaftliche Entwicklung im Einzugsgebiet der Vechte und der Dinkel miteinander verknüpft und grenzüberschreitend vorangetrieben. Inzwischen befindet sich das Projekt auf der Hälfte der Laufzeit. „Ein guter Zeitpunkt die bisherigen Resultate ins Rampenlicht zu rücken und vorauszuschauen was die kommenden zwei Jahre noch bringen werden“, findet die Euregio.
Vor zwei Jahren wurde bei einer Auftaktveranstaltung das Projekt „Living-VechtDinkel“ im niederländischen Gramsbergen vorgestellt. Unter Federführung des Partners „Waterschap Vechtstromen“ arbeiten seitdem zwölf deutsche und niederländische Kommunen und Organisationen daran, die Gebietsentwicklung im Vechtetal grenzüberschreitend voranzutreiben. Der Kerngedanke des Projekts ist es, die Flüsse Vechte und Dinkel als verbindende Elemente zwischen Deutschland und den Niederlanden wieder zu stärken, indem man grenzüberschreitend die Hochwassersicherheit, der Renaturierung, Identität und Wirtschaft fördert. In den zwei Jahren hat sich laut Euregio Vieles getan. Das Projekt laufe auf Hochtouren. Es besteht aus 15 Vorhaben. Inzwischen sind die meisten dieser Teilprojekte angelaufen.
+++ Te