4. September 2019
Vier an der Vechte
Ihr IT-Dienstleister vor Ort Telefon: (05943) 99998-0 Web: www.bdt-net.de
Emlichheim · Laar · Ringe · Hoogstede ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Am 21. September startet der Mühlenlauf in Laar.
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Foto: Karsten Rump
● ● ●
● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mühlenlauf in Laar lockt
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Der Mühlenlauf in Laar, organisiert vom SV Grenzland Laarwald und dem Mühlenverein, wird am Sonnabend, 21. September, bereits zum 34. Mal ausgetragen. Eröffnet wird die Veranstaltung an der Mühle um 14.45 Uhr traditionell von den jüngsten Teilnehmern. Die Bambinis brauchen sich nicht anzumelden und zahlen keine Startgebühr. Die Kinder über die 1km-Strecke starten um 15 Uhr. Um 15.30 Uhr steht dann der 2,5-kmLauf für Jungen und Mädchen sowie für Hobbyläufer auf dem Programm. Die Teilnehmer über fünf und zehn Kilometer werden zeitgleich um 16.15 Uhr auf die Strecke geschickt. Sie müssen den 2,5-km-Rundkurs durch den Ortskern von Laar zwei beziehungsweise vier Mal absolvieren. Die 1-kmStrecke führt durch die Siedlungen im Mühlenbereich. Umkleidemöglichkeiten bestehen in der benachbarten Sporthalle. Das Startgeld für Schüler und Jugendliche beträgt 3,50 Euro, für Erwachsene 6 Euro. Sonderpreise gibt es für die jeweils Zeitschnellsten in den Altersklassen sowie für die älteste Teilnehmerin und den ältesten Teilnehmer. Anmeldungen können bis Freitag, 20. September, auf www.muehlenlauf.@sv-grenzland.de abgegeben werden. Der Mühlenverein sorgt zusammen mit dem SV Grenzland für Erfrischungen und Verpflejv gung.
LAAR ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Emmelkamp feiert Herbstfest
Versammlung des Frauenbundes
Ortskern verwandelt sich am 14. und 15. September wieder in eine Erlebnismeile EMLICHHEIM ■Ein
Highlight des Jahres steht in Emlichheim bevor. An diesem Wochenende verwandelt sich der Ortskern für groß und klein in eine Erlebnismeile. Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Knotenpunkt Hauptstraße, Wilsumer Straße, Ringer Straße und Bahnhofstraße freuen. Viele Aussteller mit Ihren handwerklichen und künstlerischen Ständen, Schausteller und Emlichheimer Vereine beleben das alljährliche traditionelle Herbstfest. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist an diesem Wochenende gesorgt. Die Geschäfte laden am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr zum Bummeln ein.
Die Besucher des Herbstfestes können sich auf ein vielseitiges Angebot und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Knotenpunkt Hauptstraße, Wilsumer Straße, Ringer Straße und Bahnhofstraße freuen. Fotos: VVV Vier an der Vechte
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
In der Bahnhofstraße präsentieren sich viele private Aussteller aus der gesamten Grafschaft, dem Emsland und den benachbarten Niederlanden mit einem vielfältigen Angebot aus handwerklichen und künstlerischen Erzeugnisse wie Holz, Sandstein, Metall, Strick, Stoffen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ebenfalls vertreten ist das Atelier für textiles Kunsthandwerk von Renate Wille. Gemeinsam mit dem Deutsch-Niederländischen Spinnkreis Bathorn werden einzelne Arbeitsschritte der Wollverarbeitung vorgestellt. Jeder Interessierte hat hier die Möglichkeit mitzumachen: Schafwolle kardieren, kämmen oder mit einfachsten Hilfsmitteln wie dem Spinnstock oder der Kartoffelspindel erste Spinnversuche machen. Kinder sind ganz herzlich eingeladen, einfache Schmuckstücke aus selbstgesponnener Wolle herzustellen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Am Sonntag präsentiert sich an derselben Stelle die Initiative „Stricken und Helfen Emlichheim“. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bewohnerinnen der Wohnanlagen der Bürgerhilfe am Huskamp und des evangelischen Krankenhausvereins an der Berliner Straße. 14tägig im Wechsel treffen
sich Seniorinnen und stellen Decken, Teddys und zauberhafte Kinderkleidung überwiegend aus Wollresten her und bieten diese zum Verkauf an. Die älteste Strickerin ist bereits 94 Jahre alt. Der Erlös kommt verschiedenen wohltätige Organisationen zugute. In diesem Jahr hat man sich geeinigt, die Medizinische DirektHilfe in Afrika zu unterstützen. Diese Organisation unterhält eine Gesundheitsstation im kenianischen Hinterland und ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sonst keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hätten. Auf dem Herbstmarkt ist jeder eingeladen, in geselliger Runde mitzumachen. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, das Fingerstricken und beziehungsweise oder das Fingerhäkeln zu lernen. Neben dem beliebten Kinderflohmarkt an der Wilsumer Straße wird erstmalig auf der Wiese des ökumenischen Pflegedienstes der „Hollywood Star“ das Karussell für die ganze Familie! Auch Jenny Brooksnieder und Ihr Team betreiben für die Initiative Herzenswünsche das liebevoll eingerichtete Zelt, einen Getränke- und den „Herzenswunsch Burger“-
Zum achten Mal mit OldtimerEvent „Emlichheim Classics“
Stand. Am Samstag kann hier geknobelt werden, ab 18 Uhr wird den zwei Gewinnern mit der höchsten Zahl ein Präsentkorb überreicht. Auch dieser Erlös geht an die Kinder von Herzenswünsche. In allen Straßen gibt es Karussells, Hüpfburgen und viele Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Samstag geht es ab 17 Uhr auf der Offenen Bühne zwischen Rathaus
und dem Haus Ringerbrüggen musikalisch unter dem Motto „Aus freien Stücken“ mit der Band Möwenpick aus Uelsen und der Gottesdienst-Band Emlichheim rund. Sichtbar im Ort sind die vier Kirchengemeinden, in deren Gottesdiensten immer häufiger auch moderne Lieder für Jugendliche, Familien und Senioren gespielt und gesungen werden, so Sven Scheffels, Jugendreferent der altreformierten Kirche. Im Anschluss findet erstmalig das alljährliche Akustik Open-Air „Umsonst & Draußen“ vom Jugendhaus @21 statt. Auf der Bühne „acousDICK“ aus Veldhausen, „VERA’S CHARM“ aus dem niederländischen Groningen und „LIA“ aus Münster. Die Gäste erwarten zwei tolle
Am Sonntag werden beim traditionellen Oldtimertreffen die schönsten Fahrzeuge prämiert.
Musikevents in gemütlicher, entspannter und familiärer Atmosphäre bei Cocktails und weiteren Kaltgetränken. In der Hauptstraße werden ab 18 Uhr die Spielerinnen der Volleyball-Zweitligisten SCU Union Emlichheim für die Saison 2019/2020 vorgestellt. Im Anschluss heizen die legendären SCUVolleyball DJ´s Nico und Leon die Gäste ordentlich ein. Auch zum festen Bestandteil des Herbstfestes, bereits zum achten Mal das Oldtimer-Event „Emlichheim Classics“, welches am Samstag eine Oldtimerrally bietet und am Sonntag das traditionelle Oldtimertreffen, bei dem die schönsten Fahrzeuge prämiert werden. (Informationen und Anmeldungen auf www.emlichheimclassics.com). Für die Hauptverlosung am Sonntag um 17 Uhr an der großen Emlichheimer Kreuzung sind Lose in der VVV-Geschäftsstelle sowie bei den Mitgliedsfirmen erhältlich. Neben den Hauptpreisen wie einem Reisegutschein inklusive Koffer im Wert von 1300 Euro, einem Fitnesspaket im Wert von 800 Euro und einem hochwertigen Grill sind viele Sachpreise zu gewinnen.
LAAR ■ Am Samstag, 21. September, findet die traditionelle Herbstversammlung des Frauenbundes der altreformierten Kirche im Gemeindezentrum in Emlichheim statt; Beginn ist um 14.30 Uhr. Andreas Schuß aus Marburg wird zum Thema „Verantwortlich leben - Christlich handeln im globalen Kontext“ referieren. In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung, wo der Graben zwischen Reich und Arm weltweit immer tiefer wird, die Ressourcen der Erde ausgebeutet werden und tausende Tier- und Pflanzenarten aussterben werden, fragen Christinnen und Christen nach Orientierung und möglichen Alternativen. Wie gelingt es, die Balance zu halten zwischen der Gestaltung und Nutzung dieser Welt und ihrer Erhaltung als „gute Erde“, als Heimat für Pflanzen, Tiere und Menschen, die mit uns leben und die nach uns kommen? Das Bekenntnis zu Gott als Schöpfer führt zu einem besonderen Blick auf die Welt. So ruft uns die Schöpfungsgeschichte auf, Verantwortung zu übernehmen. Um die Welt nach Gottes Willen zu gestalten. Verantwortlich leben: Wenn nicht ich, wer dann? .jv
LandFrauen kochen mit Kids LAAR ■ Zum Thema „Leckeres aus dem Garten, frisch auf den Tisch“ lud der LandFrauenVerein (LFV) Laar im Rahmen einer Ferienpassaktion am drittletzten Ferientag Jungen und Mädchen aus der Samtgemeinde Emlichheim ein. In diesem Jahr nahmen insgesamt 40 Schüler im Alter von sieben bis zwölf Jahren das Angebot an. Nach einer Einführung unter dem Aspekt „Gesunde Ernährung“ ging es an die praktische Arbeit. Unter Anleitung einiger Mitglieder des LFV Laar wurde gewaschen, geschnippelt, gerührt, geknetet und gemixt. Es wurden eine Piratensuppe mit „Streugut“ gekocht und als Hauptgerichte Laserschwerte-Gemüsesticks, eine Gartenpizza, Kartoffelpuffer, ein Gurkenkrokodil und eine Gemüsejv eule zubereitet.
Interessiert an einer Ausbildung Gut beraten. oder anBesser einemberaten. Dualen Studium? Genossenschaftlich beraten.
Dann bewirb dich zum 1. August 2020 um einen Ausbildungs-/Studienplatz (m/w/d) als
• Bankkauffrau / Bankkaufmann • Bachelor of Arts in Banking and Finance • Informatikauffrau / Informatikkaufmann Wir freuen uns auf dich!
voba-niedergrafschaft.de/azubis
Kompetent. Persönlich. Fair.
Volksbank Niedergrafschaft eG
Seite 2
Vier an der Vechte
Aktion „Stadtradeln“ läuft noch acht Tage Mit dem Fahrrad aktiv für Klimaschutz und Lebensqualität in der Grafschaft Bentheim unterwegs sein Am 23. August ist in der Samtgemeinde Emlichheim wieder die Aktion „Stadtradeln“ gestartet. Bis einschließlich Donnerstag, 12. September, heißt es noch acht Tage lang Kilometer mit dem Fahrrad oder mit dem E-Bike sammeln. Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost und die besten Einzelfahrer und die besten Teams erhalten Sonderpreise.
brüggen beginnt. Zur letzten Tour lädt der ADFC am Donnerstag, dem 12. September ein. Dann besteht noch einmal die Möglichkeit, auf einer gemeinsamen Abschlusstour Kilometer für die „Fietsenprotokolle“ zu sammeln. Start und Ziel ist das Haus Ringerbrüggen.
EMLICHHEIM ■
„Mitmachen lohnt sich also. Auch auf Kreisebene warten im Lostopf Hauptpreise wie zum Beispiel ein Fahrradurlaub“, teilt Projektleiterin Rita Köster vom Rathaus der Samtgemeinde mit. Neben individuellen Touren kann man bei geplanten Touren mitfahren. Den Anfang hat der ADFC mit seiner Tour am 25. August
Bis 12.September heißt es noch, acht Tage lang Kilometer mit dem Fahrrad oder mit dem E-Bike sammeln.
zum Fietsenfestival beim Kloster Frenswegen in Nordhorn gemacht, während bis gestern weitere individuelle Touren gefolgt sind. Am heutigen Mittwoch, dem 4. September,
Concordia Unfallversicherung
Weil nicht immer alles glatt läuft. Wir bieten Ihnen leistungsstarken und modernen Unfallschutz. Gern beraten wir Sie.
startet um 18 Uhr die Erdöltour der Firma Wintershall Dea, die ebenfalls am Haus Ringerbrüggen beginnt. Für morgen, Donnerstag, 5. September, 18 Uhr ruft der FDP-Samtge-
meindeverband zu einer Tour auf. Vom Haus Ringerbrüggen geht es unter dem Motto „met de FDP up de Fietse“ los. Bis Sonntag, 8. September, ist wieder Zeit und Raum für indivi-
duelle Touren. Aber am kommenden Montag, 9. September, können sich Freunde geplanter Touren auf die Litera(d)tour des Vorleseteams freuen. Treffpunkt ist um 19 Uhr die
Samtgemeindebücherei. Der Seniorenbeirat der Gemeinde Emlichheim hat eine 25 km lange Tour mit Kaffee- und Kuchenpause im Programm, die um 15 Uhr beim Haus Ringer-
Löschwasserbrunnen anzapfen ist verboten Samtgemeinde Emlichheim sieht Brandschutz gefährdet
Service-Büro
Bernhard Gerdes
Die Samtgemeinde Emlichheim weist darauf hin, dass das Anzapfen von Löschwasserbrunnen verboten ist. „Wer dies dennoch tut, gefährdet den Brandschutz“, betont Gemeindebrandmeister Daniel Loehrke. Bei öffentlichen Löschbrunnen handelt es sich um Einrichtungen des Brandschutzes und deren Funktion muss uneingeschränkt sichergestellt sein.
EMLICHHEIM ■
Mühlenstr. 42 · 49824 Emlichheim Telefon 0 59 43 / 9 80 33 bernhard.gerdes@concordia.de
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.
Mers
Westersand 13 · Emlichheim Telefon 05943 1808
24 Std. tanken und waschen Tanken und waschen Sie: • mit Ihrer persönlichen Stationskarte ( Preisvorteil! – Jetzt auch mit Prepaid-Funktion )
• mit Ihrer EC - oder Maestro-Card (nur Tanken) • • • •
Foto: Dieter Lindschulte/Samtgemeinde Emlichheim
Im Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim und in der Geschäftsstelle des VVV in Emlichheim liegen Flyer mit Infos zu den Terminen und Touren aus. In den Fahrtenbuchabschnitt der Flyer kann man seine gefahrenen Kilometer eintragen und im Anschluss des Stadtradelns im Rathaus abgeben. Es geht aber auch online – auf der Seite www.stadtradeln.de/emlichheim können Teilnehmer sich registrieren und sich als Einzel- oder Teamfahrer anmelden.
Auch Autogas (LPG) Portalwaschanlage 2 SB-Waschboxen 2 SB-Staubsauger
Tankstelle K15 · Tel. 05944 995506 Bathorner Diek 13 · 49846 Hoogstede
N ordesc h 1 • 49824 L aar • Telefon 05947 431
Tanken rund um die U hr!
bH m G s i u h t Maa
Fahrzeuge
Hauptstr. 95 · 49846 Hoogstede Tel. 05944 238
Jahreswagen • EU-Neuwagen • Gebrauchtwagen
Ihr starker Partner vor Ort! • Transportbeton • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Tiefladertransporte • Betonpumpen • Betonfertigteile • Schütt-Stückguttransporte • Schüttgüter • Vermietung von Dümpern • Vermietung von Rüttelplatten
Siemensstraße 7 · 49846 Hoogstede Tel. (0 59 44) 99 59-10 · www.betonwerk-hoogstede.com
Beschädigungen an Löschwasserbrunnen durch missbräuchliche oder unsachgemäße Nutzung gilt es daher auszuschließen. Zudem besteht nach Erläuterungen von Loehrke die Gefahr, dass sich eine unkontrollierte Nutzung über einen längeren Zeitraum hinweg negativ auf den Grundwasserhaushalt auswirken kann und insgesamt die Sicherstellung des Brandschutzes gefährdet. Gerade im Hinblick
Unkontrollierte Nutzung wirkt auf Grundwasserhaushalt ein.
auf die aktuelle Wetterlage mit hohen Temperaturen und der langen Trockenperiode gilt das umso mehr. Es ist beobachtet worden, dass in den letzten Tagen in Einzelfällen durch landwirtschaftliche Betriebe öffentliche Löschwasserbrunnen genutzt wurden, um die eigenen Felder zu bewässern. Bei allem Verständnis für die durch die lang anhaltende Trockenheit betroffene Landwirtschaft kann die Samtgemeinde Emlichheim dieses nicht dulden. Loehrke unterstreicht, dass die Löschwasserbrun-
nen eine sehr wichtige Funktion für den Brandschutz haben, denn aufgrund der Trockenheit haben sich auch die Risiken der Entstehung von Bränden in den Außenbereichen erheblich erhöht. Daher sollten Landwirte ein besonderes Interesse daran haben, dass die Löschwasserbrunnen stets einsatzbereit und intakt sind, um im Brandfall effektiv und schnell reagieren zu können. Denn sollte aufgrund eines durch Fremdnutzung verursachten Schadens an einem Löschbrunnen ein Löscheinsatz erschwert werden oder die Förderkapazität durch ein unerlaubtes Anzapfen beeinträchtigt sein, hätte dies für den Verursacher erhebliche Folgen. „Der widerrechtliche Gebrauch öffentlicher Löschbrunnen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar“, unterstreicht Fachbereichsleiter Gerbert Helweg von der Samtgemeindeverwaltung.
Die Benutzung von Löschwasserbrunnen zur Berieselung von Feldern ist illegal. Foto: Lindschulte
Immobilieninvestments als Geldanlage
s tegin k b au b eraten plan en b auen ●
●
ho c hb au s tahlb eto n b au zim m erei tis c hlerei
Finanztipp der Volksbank Niedergrafschaft zu aktuellen Trends Die Ratingagentur Scope Analysis hat jüngst diverse Kategorien von Immobilienanlagen untersucht und hervorragende Ergebnisse bestätigt sowie Bestnoten vergeben. Solche Testergebnisse können Anlegern als Orientierungshilfe für ihre Geldanlagen dienen. Investitionen in Immobilien sind derzeit bei Anlegern stark gefragt. Ein wesentlicher Grund ist das niedrige Zinsniveau. Nach den Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte sich daran auch in nächster Zeit kaum etwas ändern. Als Sachwerte gelten Immobilien besonders bei konservativen, auf Sicherheit bedachten Anlegern als attraktive Geldanlage. Gerade in Europa gibt es Aussichten für einen weiteren Anstieg der Immobilienpreise. Der Anbieter von Immobiliendienstleistungen, Jones Lang LaSalle SE, berichtet, das die Mieten anziehen, die
Leerstände sinken. Das gelte besonders für Bürogebäude in Metropolen wie Paris, Amsterdam, Stockholm und London. Gleichwohl könnten etwaige unerwartete Wirtschaftsabschwünge oder unerwartete Änderungen der Zinspolitik jederzeit zu einer anderen Prognose führen. Anleger, die sich nicht mit dem Verwaltungsaufwand und den Risiken eines Direktbesitzes belasten möchten, sollten die Chancen offener Immobilienfonds nutzen, um sich so an einer Vielzahl von gewerblichen Immobilien zu beteiligen. Solche Geldanlagen sind auch unter Risikoaspekten zu betrachten. Dazu gehören beispielsweise Risiken in Bezug auf die Konzentration der Immobilienanlagen in spezifischen Ländern und Regionen. Anleger sollten auch den langfristigen Charakter solcher Geldanlagen berücksichtigen, ihr Kapital also
mindestens fünf Jahre investieren. Das geht sowohl über eine Einmalanlage als auch über einen Sparplan. Offene Immobilienfonds verfügen in der Regel über regionale Investitionsschwerpunkte. So umfasst die Palette des Fondsanbieters Union Investment Immobilien in Deutschland, Europa oder in der ganzen Welt. Qualität, die auch von externen Analysten bescheinigt wird: Scope Analysis hat dem schwerpunktmäßig in Europa investierenden offenen Immobilienfonds von Union Investment das Ergebnis ‚a+ AIF‘ in der Kategorie „Retailfonds mit Schwerpunkt Europa“ bestätigt. Der Fond weist mit 96,4 Prozent in seiner Vergleichsgruppe eine leicht überdurchschnittliche Vermietungsquote auf und hat mit seiner geografi-schen Diversifikation den ersten Rang unter den offenen Immobilien-
fonds belegt. Bei einem qualifizierten Vermögensberater erhalten Sie verlässliche Orientierung in Sachen Geldanlagen und eine qualitativ hochwertige Beratung. Dabei klärt er nicht nur über die Chancen, sondern auch über Risiken von offenen Immobilienfonds auf, wie zum Beispiel das Ertragsrisiko oder das Risiko marktbedingter Kursschwankungen. Was sich als Baustein für das Depot und eine individuelle Geldanlage eignet, erörtern Sie am besten in einem persönlichen Gespräch. Lassen Sie sich interessante und zeitgemäße Perspektiven für Ihr Vermögen aufzeigen..
Geert-Jürgen Broekman, Vermögensbetreuer Volksbank Niedergrafschaft eG in Hoogstede.
h auptstraß e 59 49824 em lic h h eim telefon : + 49 5943 985589- 0 w w w .s tegin k -b au.d e
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Rainer Müller Tel. 05921 707-441 r.mueller@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Oktober 2019. Anzeigenschluss ist der 25.Oktober.2019. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Seite 3
Vier an der Vechte ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
2500-Euro-Spende für SVG Bereits zum 25. Mal veranstaltete der SV Grenzland Laarwald vor Kurzem gemeinsam mit dem Mühlenverein und den Oldtimerfreunden Laar den beliebten traditionellen Loarschen Markt, Am Abend gab es auf dem Dorfplatz ein großes Hafenfest mit anschließendem Höhenfeuerwerk. Gerda Cras, Geschäftsstellenleiterin der Grafschafter Volksbank in Laar, überreichte während der Marktveranstaltung in Laar einen symbolischen PR-Scheck. Das Bild zeigt Gerda Cras mit den beiden Vorsitzenden des Marktausschusses, Silke Hans (links) und Johannes Arends. LAAR ■
● ● ● ●
Foto: Grafschafter Volksbank
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
„De Öllibloazers“ auf Herbstmarkt Musikgruppe feiert ihr Jubiläum
Vom Spielkreis Weusten zur Kita Nach 46 Jahren Spielkreisbetrieb heißt es nun für den Nachwuchs „Kleines Glück“ Viel Glück zum Start in das neue Kindergartenjahr wünschten kürzlich Bürgermeister Heinrich (Jöne) Strenge, Gemeindedirektorin Daniela Kösters und Mirko Breukelman von der Samtgemeindeverwaltung dem Team der neuen Kita „Kleines Glück“.
EMLICHHEIM ■
Das zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude hat im Laufe der Zeit viele Kinder beherbergt. Bis in die 1970er-Jahre wurde es als Schule genutzt und nach Aufgabe des Schulbetriebes sind dort Kleinkinder im Spielkreis betreut worden. Ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 erfährt das Gebäude in den Emlichheimer Weusten eine weitere Änderung in seiner Historie. Der Spielkreis hat sich zur Kindertagesstätte (KiTa) gewandelt. Wie Mirko Breukelman mitteilt, wurde in den vergangenen Jahren in Gebäude und Ausstattung investiert. Großzügige und helle Räume, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen, bieten einen idealen Rahmen für die Betreuung der Kinder.
Start in das neue Kita-Jahr (von links, obere Reihe): Gisela Büter, Sylvia Harms-Ensink, Heinrich (Jöne) Strenge, Daniela Kösters und Mirko Foto: Dieter Lindschulte/Samtgemeinde Emlichheim Breukelman. In der unteren Reihe (Kinder der Kita Kleines Glück.
im grünen Umfeld im Ortsteil Weusten. Die Betreuungszeiten sind von 8 bis 12.30 Uhr. Gemeindedirektorin Kösters betont, dass diese Zeiten im Bedarfsfall kurzfristig erweitert werden können.
25 Kindern Platz.
kleinen Gästen mit auf den Weg, dass sie großes Glück hätten, im „Kleinen Glück“ ein so tolles pädagogisches Angebot zu erhalten und verwies dabei auf das Logo der Einrichtung mit dem vierblättrigen Kleeblatt.
fünf Wochen im Kindergartenjahr. Bürgermeister Jöne Strenge gab zum Start des Kita-Betriebes den
Im Personalbestand hat sich nichts geändert. Die Erzieherinnen Gisela Büter, die auch für die Leitung verantwortlich ist, und Sylvia Harms-Ensink kümmern sich wie auch zu
Die Kita in den Emlichheimer Weusten bietet
Im September feiert „Die etwas andere Kapelle – De Öllibloazers“ aus „Emmelkamp“ ihr silbernes Jubiläum. Die Musikgruppe blickt auf 25 ereignisreiche Jahre zurück und möchte das Jubiläum mit vielen Gästen auf dem Emlichheimer Herbst-
markt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. September, feiern.
Smoveys für jede Altesgruppe
SCU lockt mit neuen Angeboten
EMLICHHEIM ■
„Smoveys“ sind „das 8-in-1-Fitness-, Gesundheits- und Therapiegerät“ für den Körper. Sie aktivieren 97 Prozent der gesamten Muskulatur, mobilisieren das Verdauungssystem, fördern den Stoffwechsel, straffen das Bindegewebe, stärken das Immunsystem und kräftigen das Herz- und Kreislaufsystem. Das besondere an den grünen Ringen ist die Vibration, die beim Training über die Handreflexzonen erzeugt wird. Die Smoveys eignen sich für jede Altersgruppe und werden drinnen, draußen, im Stehen, beim Laufen, beim Sitzen, im Liegen, im Wasser, zur Musik und auch zur Entspannung angewandt. Für alle, die das „Smovey“-Training kennenlernen möchten, bietet das MHSenfkorn ab heute, Mittwoch, 4. September, von 18.30 bis 19.30 Uhr einen neuen Kursus „Smovey Outdoor“ mit der Trainerin Angelika Jakobs an. Der Kursus findet an insgesamt sechs Terminen statt, jeweils mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr. Die „Smovey“-Ringe werden den Kursusteilnehmern an den Abenden leihweise zur Verfügung gestellt. Anmeldungen unter Telefon 05943 985890 oder per E-Mail an info@mgh-senfkorn.de.
EMLICHHEIM ■
Finanzausschuss tagt heute Die nächste Sitzung des Finanzausschusses der Samtgemeinde Emlichheim ist für heute, Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses anberaumt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen beziehungsweise Auszahlungen im Haushaltsjahr 2018, der Statusbericht über die diesjährigen Produktziele sowie die des kommenden Jahres.
EMLICHHEIM ■
„De Öllibloazers“ sind auf dem Markt mit einem eigenen Stand vertreten und planen nach Aussage der Verantwortlichen „einige Highlights“.
Ausgelegt ist die Kita auf die Betreuung von bis zu 25 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Durch die kleine Gruppengröße verbreitet die Einrichtung ihren familiären Charakter
Auch die Zeiträume der Schließungen in den Ferien sind auf den Betrieb einer Kindertagesstätte angepasst worden von früher zwölf Wochen auf aktuell
Von Walking über Workout und Beckenbodentraining bis hin zu Judo Der SC Union Emlichheim hat sein bestehendes Sportangebot erheblich erweitert.
EMLICHHEIM ■
G
RA
FS
CH
AF
TE
R
T AU
O
Z
T EN
LEbH R A Gm
Spielkreiszeiten um die Kinder. Mit der Änderung zur Kita hat sich auch die E-MailAdresse geändert – diese lautet: info@kita-kleinesglueck.de. Telefonisch ist die Weustener Kita unter 05943 7198 zu erreichen. In der neuen Kita ist noch Platz und die Gemeinde Emlichheim nimmt noch für das laufende Kindergartenjahr Anmeldungen entgegen.
NORDHORN Bentheimer Straße 245 Tel. 05921 306-0
EMLICHHEIM Ringer Straße 51 Tel. 05943 9393-0
Walk und Workout
Ein Training das Kraft, Koordination und Ausdauer miteinander verbindet. Es wird innerhalb von 60 Minuten miteinander mit Stöcken, Hanteln oder auch ganz ohne Material gewalkt. Während der verschiedenen Strecken werden je nach Stundenziel mehrere „Stops“ eingelegt, in denen ein kurzes Workout stattfindet, So wird an der frischen Luft nicht nur die allgemeine Fitness gesteigert, sondern zudem auch das Immunsystem gestärkt, Krankheiten vorgebeugt und das Wohlbefinden verbessert. Zusammen in der Gruppe können verschiedene Ziele gelegt und erreicht werden. Der Kursus ist auch für Anfänger geeignet, denn neben dem eigentlichen Training wird es auch Technik-Einweisungen geben. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Stöcke richtig eingesetzt und die positiven Eigenschaften auch genutzt werden. Dieses Angebot des SC Union Emlichheim richtet sich an Frauen und Männer. Start ist am Montag 23. September, 17 bis 18 Uhr, an der Vechtetalhalle. Fit und Gesund mit Diabetes
Ein Trainingsprogramm speziell gedacht für Diabetiker. Sport und Bewegung ist besonders mit dieser Erkrankung sehr empfehlenswert und wichtig. Häufig ist die Hauptursache für Typ-2-Diabetiker mangelnde Bewegung. Entsprechend wichtig ist es, dies zu unterbinden. Körperliche Aktivitäten senken nicht nur den Blutzucker-
ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de
Die meisten neuen Angebote des SC Union finden an und in der Vechtetalhalle statt. Archivfoto: Konjer
Ein Trainingsprogramm speziell für Diabetiker ist auch dabei.
spiegel, sondern verbessern auch die Insulinempfindlichkeit. Hierdurch kann es durch regelmäßige Teilnahme zu einer Reduzierung der Medikamente kommen. Außerdem kann Bewegung zur Gewichtsreduzierung führen aufgrund zusätzlichem Verbrennen von Kalorien und Muskelaufbau. Aber auch für Typ-1-Diabetiker ist Bewegung von Vorteil. Durch Verbesserung der Fitness kommt es zum Stressabbau und es können HerzKreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden, für die bei Diabetes Typ 1 das Risiko erhöht ist. Das Training wird für beide Typen sehr geeignet und eine Mischung aus Ausdauer und Krafttraining sein. Je nach Bedarf werden auch Themen theoretisch besprochen, wie zum Beispiel ein Ernährungstagebuch. So kann dieses Training nicht
nur Spaß und Freude bringen, sondern auch als Therapiemaßnahme gesehen werden. Das Training wird aus verschiedensten Übungen der Bereiche Kraft, Ausdauer, Koordination und Entspannung bestehen, sodass jeder auf seine Kosten kommen wird. Dieses Angebot richtet sich an für Frauen und Männer. Start ist am Montag 23. September, 18 bis 19 Uhr, in der Vechtetalhalle. Anmeldungen bei Saskia Lankhorst per EMail an spollex@web.de. Fit bis in die Körpermitte
Beckenboden gesund – ein Leben lang: Ein Training, das sich neben der allgemeinen Gesundheit ganz speziell auf den Beckenboden fokussiert, der Kraftzentrale unserer Körpermitte. Er hilft uns bei vielfältigen Aufgaben, zum Beispiel beim Heben und Tragen, sorgt für Stabilität beim Laufen und Springen und bestimmt unsere Kontinenz. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation sowie die Verringerung von Funktionsstörungen. Das Trainingsprogramm setzt sich zusammen aus einer Mi-
schung von Kraft-, Wahrnehmungs-, Beweglichkeits- und Entspannungsübungen. Regelmäßiges, strukturiertes und wiederholtes Training führt zu einer Zunahme der Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination. Durch diese Kombination ist es möglich, eine Verbesserung in allen Bereichen des Körpers zu erzielen und den gesamten Beckenboden zu stärken. Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Ort: Gymnastikraum Vechtetalhalle, Anmeldungen bei Saskia Lankhorst per EMail an spollex@web.de.
Kaalmink Bauunternehmen Ringer Str. 45 • 49824 Emlichheim Tel.: 0 59 43 / 2 13 • Fax: 0 59 43 / 41 74
LrgM 38656 Svhrs ˙ Gdql‘mm,Dhkdqr,Rsq- 0
49767 Twist · Hermann-Eilers-Straße 1 Sdk-9 / 48 25 . 82 88,/ ˙ E‘w9 82 88 1/ Telefon 05936 9399-0 · Fax 939920
vvv-‘tsng‘tr,jndsshmf-cd
www.autohaus-koetting.de
Judo
… ist ein Sport, der den ganzen Körper trainiert, sehr gut für die Körperwahrnehmung und Koordination. Judo gibt Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Willkommen sind Kinder und Erwachsene. Trainiert wird montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr in der alten Holzhalle im Spiegelraum beim Lehrschwimmbecken seit 19. August. Anmeldungen sind unter Telefon 05943 7535 (abends) möglich.
RAIFFEISEN-ZENTRALLAGER EMLICHHEIM eG 49824 Emlichheim Emslandstraße 35 · Telefon (0 59 43) 5 88
GRENZLAND HEIZÖL GRENZLAND DIESEL
Heizöl-Kunststofftanks sparen Kosten! • Kein gemauerter Auffangraum • Kein 3-facher Schutzanstrich • Kein separater Heizöllagerraum Die optimale Lösung für kleinere Räume und schmale Durchgänge! Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne!
Ihr p reis güns tiger u nd leis tu ngs s tark er
Heizöl- und Diesellieferant für d ie Nied ergrafs c haft!
Seite 4
Vier an der Vechte
Volksbanken sponsern gemeinsam 6250 Euro für 17. Niedergrafschafter Konzerthighlight mit Ludwig Güttler Bereits zum 17. Mal unterstützten die Grafschafter Volksbank, die Volksbank Niedergrafschaft und die Volksbanken in Weser-Ems das Niedergrafschafter Konzerthighlight mit einer Zuwendung in Höhe von 6.250 Euro. Schauplatz des Konzerts am Freitag, 6. September ab 20 Uhr ist die altreformierte Kirche. Mit Ludwig Güttler gastiert ein berühmter Musiker in Emlichheim, der als Solist auf der Trompete und dem Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart zählt. Er genießt den Ruf eines herausragenden Bachtrompeters. Das Konzerthighlight wird abwechselnd von der Bürgergemeinschaft Emlichheim, der Musikschule Niedergrafschaft und dem Kulturpass Neuenhaus veranstaltet.
Güttler für Blechbläserensembles adaptiert hat.
EMLICHHEIM ■
Ausgebildet in Leipzig, startete Ludwig Güttler zu Beginn seiner Laufbahn als Solotrompeter im Orchester der Dresdner Philharmonie und „Goldene Trompete“ der DDR. Schon während dieser Zeit begann er seine internationale Solistenkarriere. Ein begeistertes Publikum und euphorische Rezensenten begleiteten seinen Weg als Solist und Kammermusiker. Er gilt heute als führender Künstler, dessen musikalisches Oeuvre kaum noch zu überblicken ist. 1978 formierte er das Blechbläserensemble Ludwig Güttler. Es vereinigt Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie,
Ausrichter des diesjährigen Niedergrafschafter Konzerthighlights ist die Bürgergemeinschaft Emlichheim – Konzept Kultur. Deren Vorsitzender Andreas Kösters bedankte sich zusammen mit Claudia Lübbermann, Vorsitzender des Kulturpass Neuenhaus, und Dominik Grimm, Leiter der Musikschule Niedergrafschaft, bei den Volksbanken für die langjährige großzügige Unterstützung der Veranstaltungsreihe.
Die Grafschafter Volksbank, die Volksbank Niedergrafschaft und die Volksbanken in Weser-Ems stellten für die Veranstaltungsreihe zum 17. Mal hintereinander finanzielle Mittel zur Verfügung. Unser Bild zeigt bei der Übergabe der 6.250 Euro-Zuwendung (von links): Rudi Sentker (Bürgergemeinschaft Emlichheim ), Berthold Scholte-Meyerink (Vorstand Volksbank Niedergrafschaft), Gisela Arends (Kulturpass Neuenhaus), Andreas Kösters (Bürgergemeinschaft Emlichheim), Jürgen Timmermann (Vorstand Grafschafter Volksbank), Peter Sleumer (Musikschule Niedergrafschaft).
des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Das Ensemble brilliert mit lebendigem und nuancenreichem Musizieren. Ludwig Güttler ist aber nicht nur ein Musiker. Sein Trompetenspiel machte ihn einst berühmt, längst aber kennt die Welt Ludwig Güttler auch als Dirigenten und Musikforscher, als Festivalgründer, als Fürsprecher und Unterstützer des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkir-
Güttler engagierte sich stets auch für musikalischen Nachwuchs.
che. Daneben engagierte er sich als Lehrer und Juror stets auch für den musikalischen Nachwuchs. Seit knapp drei Jahrzehnten gelten Forschergeist und musikalisches Tun Ludwig
Güttlers besonders der Wiederbelebung der sächsischen Hofmusik des 18. Jahrhunderts. Der Gründer mehrerer erfolgreicher Ensembles kann mittlerweile auf verschiedenste namhafte Auszeichnungen und Preise verweisen. Die Besucher des Emlichheimer Konzerts können sich auf Original-Kompositionen freuen – darunter zeitgenössische, eigens für das Blechbläserensemble geschriebene Werke – sowie auf instrumentale und vokale Stücke, die Ludwig
Jürgen Timmermann, Vorstand der Grafschafter Volksbank, und Berthold Scholte-Meyerink, Vorstand der Volksbank Niedergrafschaft, lobten das „bewährte Konzept des Niedergrafschafter Konzerthigh lights“. Sie hoben die von Beginn an hohe Qualität der jährlichen Musikveranstaltungen hervor, die einen echten kulturellen Mehrwert für die Niedergrafschaft böten. Das Sponsoring für das Konzerthighlight sei Teil des „genossenschaftlichen Förderauftrags für unsere Mitglieder und Kunden und die Region“, so die beiden Vorstände. Der Eintritt zum 17. Niedergrafschafter Konzerthighlight beträgt 29,50 Euro. Tickets sind im GN-Ticketshop online auf www.gn-ticketshop.de, im Reisebüro Richters in Nordhorn sowie bei ProTicket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Samtgemeindebücherei schließt mit Verlosung ihr Lesejahr 2018 ab Vor Beginn der Sommerferien wurde die vierte Auflage der Lesepassaktion der Samtgemeindebücherei Emlichheim abgeschlossen. 29 Kinder hatten sich nach Mitteilung von Büchereileiterin Susanne Meijerink die Teilnahme an der Verlosung mit ihren vollgestempelten Lesepässen
EMLICHHEIM ■
Wegen Revision geschlossen Vom 15. bis einschließlich 30. September bleibt das Hallenbad in Emlichheim geschlossen. Das Team der bnn GmbH führt in den letzten Septemberwochen Wartungsund Reinigungsarbeiten durch, die während des normalen Badebetriebes nicht möglich sind. Ab Dienstag, 1. Oktober, startet der öffentliche Badebetrieb zu den gewohnten Zeiten.
EMLICHHEIM ■
„erlesen“. Trotz der sommerlichen Temperaturen kamen neun junge Leserinnen und Leser zur Auslosung der drei von der Firma „Hanne’s Laden“ gesponserten Gutscheine. Bevor die Lostrommel geöffnet wurde, las die Büchereileiterin ihren Gästen ei-
ne lustige Geschichte aus dem Reich der Fantasie vor. Von der Glücksfee Hannelore Meyerink von „Hanne’s Laden“ wurde Marek Töben als Gewinner des ersten
Preises gezogen. Er erhielt einen Warengutschein im Wert von 15 Euro. Den zweiten Preis mit einem Warengutschein im Wert von 10 Euro erhielt Tabea Plascher und auf den dritten Preis mit einem Gut-
Glücksfee Hannelore Meyerink mit Marek Töben, Tabea Plascher und Charlotte Kuipers. Foto: Samtgemeinde Emlichheim
Ausstellungen
Rat/Hilfe
SONNTAG, 29. SEPT./27. OKT.
MONTAG, 9. SEPT.
EMLICHHEIM Fotos von Willy Friedrich und Richard Zahn Haus Ringerbrüggen, Rathausstraße 6, jew. 15-17.30 Uhr.
EMLICHHEIM Café Pause Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Offener Treff, Wilsumer Straße 2, 15-17 Uhr.
Besichtigungen SA. SO., 7. /8. SEPT. LAAR Offene Gartenpforte Privatgarten der Eheleute Kluin, Lübbers Goarn 9, jew. 11-18 Uhr. SONNTAG, 15. SEPT. HOOGSTEDE Offene Gartenpforte Privatgarten von Wilma Evers, Am Speicher 2, 11-18 Uhr. SONNTAG, 22. SEPT. LAAR Historische Fachwerkscheune geöffnet Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 47, 14-17 Uhr.
Gesundheit DONNERSTAG, 19. SEPT. HOOGSTEDE DRK-Blutspendetermin DRKHeim, Im Dorf 2, 15.30-20 Uhr.
Kinder/Familie MITTWOCH, 18. SEPT.
DI., 10./24. SEPT.,/8./22. OKT. EMLICHHEIM Offene Sprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche Familienservicebüro, Wilsumer Straße 4, jew. 16-17 Uhr. MO., 16. SEPT., 21. OKT. EMLICHHEIM Gesprächskreis für verwaiste Eltern Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 20 Uhr. DI., 17. SEPT., 1./15. OKT. EMLICHHEIM Treffen der Selbsthilfegruppe bei Depressionen Katholisches Jugendheim, Hauptstraße 31, 18-19.30 Uhr. MI., 18. SEPT., 16. OKT. EMLICHHEIM Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 19 Uhr. MONTAG, 14. OKT. EMLICHHEIM Café Pause Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Offener Treff, Wilsumer Straße 2, 15-17 Uhr.
EMLICHHEIM Räuber Hotzenplotz Schulzentrum, Aula, Lägen Diek 8, 15 Uhr.
Senioren
SAMSTAG, 21. SEPT.
MONTAG, 9. SEPT.
HOOGSTEDE Kinderkleiderbörse Ev.-ref. Gemeindehaus Hoogstede, Hauptstraße 49, 9.30-11.30 Uhr.
EMLICHHEIM Demenzparcours Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 19 Uhr.
Konzerte FREITAG, 6. SEPT.
Sport SAMSTAG, 21. SEPT.
EMLICHHEIM Ludwig Güttler und sein Blechbläserensemble Ev.-altref. Kirche, Bessemsland 27, 20 Uhr. GN-CARD-Vorteil.
Erfolgreiche Lesepassaktion Im Hallenbad werden in Kürze Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Foto: bnn
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +
schein im Wert von 5 Euro konnte sich Charlotte Kuipers freuen. Im Anschluss gab es Eis für alle und die ersten Lesepässe für die nächste Auflage wurden ausgeteilt. Susanne Meijerink konnte auch schon die ersten Lesestempel in die Pässe eintragen, denn ein paar der Kinder nahmen sich Lektüre für die Sommerferien mit. Meijerink weist auf Neuerungen beim Lesepass mit. Die Pässe gelten nun für ein Jahr und es müssen zwölf Stempel eingetragen werden. An der Verlosung kann künftig nur teilnehmen, wer am Verlosungstag seinen Pass in die Losbox einwirft und bei der Ziehung anwesend ist.
Märkte/Feste SA./SO., 14./15. SEPT.
LAAR Mühlenlauf Mühle Laar, Zur Mühle 10, 14.45 Uhr.
Theater/Bühne FREITAG, 20. SEPT. EMLICHHEIM Gogol und Mäx: Concerto Humoroso Schulzentrum, Lägen Diek 8, 20 Uhr. GN-CARDVorteil. EMLICHHEIM Herbstfest Innenstadt, Hauptstraße, Sa. 11-18 Uhr, So. 14-18 Uhr (mit verkaufsoffenem Sonntag).
Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf
www.gn-live.de
Hydrogeologe aus Stade zu Gast
FotoGraf stellt im Rathaus aus
Informationsveranstaltung zum Austritt von Lagerstättenwasser
15 Ansichten der Samtgemeinde Emlichheim
Aufgrund des Schadensfalls bei der Wintershall Dea im Erdölfeld Emlichheim, bei dem bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser ausgetreten sind, laden Samtgemeinde und Gemeinde Emlichheim gemeinsam zu einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr in die Aula am Schulzentrum am Lägen Diek 14 in Emlichheim ein.
EMLICHHEIM ■ Vor Kurzem
EMLICHHEIM ■
Bereits ab 17 Uhr und nach der Veranstaltung bieten Mitarbeiter der Wintershall Dea im Foyer der Aula die Möglichkeit, sich an einem Infostand näher zum Thema Erdölförderung in Emlichheim zu informieren. Das zuständige Landesamt für
Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) aus Hannover wird über die bisherigen Erkenntnisse und Maßnahmen zum Austritt von Lagerstättenwasser und zum aktuellen Sachstand berichten. Ebenfalls werden Vertreter des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, des Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sowie des Landkreises Grafschaft Bentheim als Untere Wasserbehörde zur ergänzenden Information vertreten sein. Als unabhängiger Experte für Hydrogeologie ist Dr. Udo Schmidt von der gleichnamigen Ingenieurgesellschaft aus Stade eingeladen. Dieser wird seine Gefährdungsab-
schätzung zum Schaden anhand der bisherigen Beprobungsergebnisse sowie anhand der aktuellen Tiefbohrung im Schadensbereich erläutern. Auch Wintershall Dea wird zum Schadensfall und zur Sanierung Stellung nehmen. Der Deutschlandleiter des Unternehmens, Dirk Warzecha, hat seine Teilnahme zugesagt. Die Emlichheimer Gemeindedirektorin beziehungsweise Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters geht davon aus, dass die Bürgerinnen und Bürger viele Fragen zu dem Vorfall haben. Deshalb besteht nach dem etwa einstündigen Informationsteil noch ausreichend Zeit für Fragen und
Hydrogeologie Dr. Udo Schmidt von der gleichnamigen Ingenieurgesellschaft aus Stade erläutert die Gefährdungsabschätzung zum eingetretenen Schaden im Erdölfeld. Foto: Torben Röhricht
Antworten an die Vertreter der Behörden und des Unternehmens.
hatten Jörg Preukschat und Andreas Buter-Staib vom Fotoverein der Grafschaft Bentheim FotoGraf 15 Bilder mit Motiven der Samtgemeinde Emlichheim im Emlichheimer Rathaus für eine Ausstellung aufgehängt. Für den Grafschafter Fotoverein eine willkommene Möglichkeit, mehr oder weniger bekannte Motive in einer Komposition aus Licht, Aufnahmewinkel und der richtigen Momentaufnahme zu zeigen, um neue Perspektiven für die Betrachtung zu eröffnen. In eindrucksvollen Bildern haben die Fotografen Norbert Westhuis, Ralf Prigge, Ulrich Püttmann und Jörg Preukschat Landschaften, Tiere, Gebäude und landschaftsprägende Anlagen wie Windräder und Ölförderpumpen eingefroren. Mit Unterstützung von Samtge-
Andreas Buter-Staib und Jörg Preukschaft (beide vom Verein FotoGraf) mit Samtgemeindebürgermeisteirn Daniela Kösters bei Foto: Dieter Lindschulte/Samtgemeinde Emlichheim der Eröffnung.
meindebürgermeisterin Daniela Kösters wurden die Bilder für die Ausstellung ausgewählt. Wie Hobbyfotograf Jörg Preukschaft mitteilt, ist es auch für ihn und seinen Mitfotografen etwas Beson-
deres, ein auf Fotopapier gedrucktes Bild im Großformat betrachten zu können. Noch bis Mitte September ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.