GN-Wirtschaftsstandort: Neuenhaus 2020

Page 1

September 2020

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS Interview: Bürgermeister Oldekamp sieht Kommune im Aufschwung

Wirtschaft: Gewerbeflächen sind weiter begehrt

Wohnen: Gemeinde gefragt bei Häuslebauern


2

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Firmenverzeichnis

IMPRESSUM „Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Neuenhaus“ erscheint als Beilage in DIE WIRTSCHAFT Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und den Grafschafter Nachrichten. Druckauflage: 51.500 Exemplare

3

ANTON MEYER

BAUUNTERNEHMEN Samtgemeinde Neuenhaus

Rohr- und Metallbau Busch GmbH

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Veldhausener Straße 26 49828 Neuenhaus Telefon 05941 911-0 www.neuenhaus.de

Zwienskamp 2 49828 Osterwald Telefon 05941 20595-0 www.rmb-busch.de

Dackhorstweg 9 49828 Neuenhaus Telefon 05941 603-0 www.anton-meyer.de

Verlag: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn, Tel. 05921 7070, www.gn-online.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Mediaverkauf: Jens Hartert (Leitung), Tel. 05921 707-410, gn.media@gn-online.de

8 DINKEL

- BETRIEBE GmbH

Neuenhauser Maschinenbau GmbH

J+B Küpers GmbH

Dietrich-Borggreve-Straße 19 49828 Neuenhaus Telefon 05941 9884-0 www.dinkelholz.de

Hans-Voshaar-Straße 5 49828 Neuenhaus Telefon 05941 6040 www.neuenhauser.de

Alte Piccardie 31 49828 Osterwald Telefon 05946 91000 www.kuepers-osterwald.de

11

10

10

Titelfotos: Werner Westdörp, Jürgen Lüken, Gerold Meppelink

Grafik & Layout: Britta Franzbach, Rudolf Berg

10

9

Dinkel-Holzbetriebe GmbH

Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.), Eckhard Fuchs

Produktmanagement: Nicolas Roscheng

8

8

Autohaus Olthoff

Agravis Technik Münsterland-Ems GmbH

Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG

Hauptstraße 7–13 49828 Neuenhaus Telefon 05941 4446 www.toyota-olthoff-neuenhaus.de

Industriestraße14 –16 49828 Veldhausen Telefon 05941 911-0 www.agravis-stapler.de

Torfwerkstraße 11 49828 Georgsdorf Telefon 05946 91230 www.brill-substrate.com

13

13

12

Baumasc h ine n Gosink Bau GmbH Gosink Bau GmbH

Borggreve Fensterbau GmbH

Goosmann Baumaschinen

Hauptstraße 23 49826 Hoogstede Telefon 05944 1585 www.gosinkbau.de

Dr.-Picardt-Straße 39/41 49828 Veldhausen Telefon 05941 92920 www.borggreve-fensterbau.de

Escher Straße 66 49828 Neuenhaus Telefon 05941 1678 www.goosmann-baumaschinen.de

aus Freude am Bauen

Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Berliner Straße 12 49828 Neuenhaus Tel. 05941 6060 www.waz-sw-neuenhaus.de

16

15

15

Schlüter-Boll GmbH

Tausch Raumausstattung

Dietrich-Borggreve-Straße 1 49828 Neuenhaus Telefon 05941 205670 www.schlueter-bau.de

Nordhorner Straße 23 49828 Neuenhaus Telefon 05941 8855 www.raumausstattung-tausch.de


3

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

SAMTGEMEINDE NEUENHAUS AUF EINEN BLICK

Lingen

Nordhorn SPNV seit Juli 2019

A31

A30 B403

Esche Georgsdorf Lage Neuenhaus Osterwald

337–365 v. H.

Ootmarsum

Gewerbesteuerhebesatz

Niederlande

Die Samtgemeinde Neuenhaus liegt in der Grafschaft Bentheim an den Flüssen Dinkel und Vechte. Sie erstreckt sich von der niederländischen Grenze bis zum Emsland. Neben der namensgebenden Stadt Neuenhaus mit den Ortsteilen Grasdorf, Hilten und Veldhausen umfasst sie die Gemeinden Esche, Georgsdorf, Lage und Osterwald. Die Menschen in der Region schätzen Neuenhaus als vielschichtigen Bildungs- und Kulturstandort.

5 Mitgliedskommunen

ZAHLEN | DATEN | FAKTEN

5185

Insgesamt sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Sektoren: % Land- und Forstwirtschaft

Handel und Verkehr

62.2%

20.1% Dienstleistungen

Produzierendes Gewerbe

101,38 km² Fläche der Samtgemeinde Neuenhaus

5 Grundschulen 1 Hauptschule 1 Realschule 1 Gymnasium mit insgesamt 1727 SchülerInnen Dinkelbad Samtgemeindebücherei Sternwarte Standort der Musikschule Niedergrafschaft Kunstverein Grafschaft Bentheim

14.111

mit ca.

Einwohnerinnen und Einwohnern

Rat der Samtgemeinde Neuenhaus

2 Sitze

1.2

16.5%

1 Sitz 1 Sitz

Bündnis 90/ Die Linke Grünen

10 Sitze SPD

9 Kindertagesstätten mit insgesamt

FDP

16 Sitze CDU

637 Plätzen, davon 135 Krippenplätze 59 Spielplätze

SV + Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp

84 Vereine und Verbände


4

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Neuenhaus hat Familien viel zu bieten Bürgermeister Oldekamp: Kommune entwickelt sich in vielen Bereichen hervorragend ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Neuenhaus hat viel geschafft, aber auch noch viel vor. Das macht Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp im Interview deutlich.

mindestens acht Jahren auch private Baumaßnahmen gefördert werden. Aber auch Investoren wollen sich dafür einsetzen, dass die Lebens- und Aufenthaltsqualität in den Ortskernen bereichert wird. So zum Beispiel ein Wohnprojekt am Grasdorfer Weg oder der Bau von Eigentums- und Mietwohnungen in der Veldhausener Straße. Ich bin den Investoren für ihr Engagement sowie für das Vertrauen in den Standort Neuenhaus sehr dankbar.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

„Stillstand ist Rückschritt“ haben Sie vor zwei Jahren anlässlich der Herausgabe des letzten Neuenhauser „Standortporträts“ gesagt und auf wichtige Projekte und Initiativen hingewiesen. Konnten Sie Ihren Worten Taten folgen lassen? Es ist in der Tat nicht bei den Ankündigungen geblieben. In der Samtgemeinde Neuenhaus wird derzeit viel gebaut. Allein die öffentlichen Investitionsmaßnahmen sind schon beeindruckend, so zum Beispiel das gemeinsam mit dem Landkreis entstehende Sportzentrum an der Schulstraße. Das Bauunternehmen Büter aus Ringe hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung in einem sogenannten ÖPP-Verfahren durchgesetzt. Dort entsteht ein großes überdachtes Sportzentrum mit einer Dreifeld- und einer Zweifeldhalle. Die begeisterte Neuenhauser Sportgemeinde kann sich freuen. Fertigstellung: Ende 2021 oder Anfang 2022. Auch im Bereich Kinder und Jugend wird fleißig gebaut. An der Prinzenstraße hat der Bau für ein neues Soziokulturelles Zentrum begonnen, dem ska. Die Abkürzung steht für sozio – kultur – aktiv. Weiter zu nennen ist der Beginn der Bauarbeiten für die neue DRK-Kita Bullerbü im künftigen Wohnbereich Thesingfeld. Wie sehr hat Neuenhaus die Coronakrise getroffen? Muss Ihre Kommune nach mehreren Boomjahren nun kleine Brötchen backen? Wir sind froh, dass wir die vorher erwähnten großen Baumaßnahmen noch rechtzeitig in die Wege leiten konnten. Ich verstehe das auch als Signal, dass auch in Krisenzeiten durch die öffentliche Hand investiert werden muss. Allerdings sind die negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-

Bei den Veranstaltungen zum 650-jährigen Stadtjubiläum im vorigen Jahren zeigten sich viele auswärtige Gäste beeindruckt davon, was Stadt und Samtgemeinde zu bieten haben. Mit welchen Pfunden kann die Kommune aus Ihrer Sicht wuchern, was macht sie lebens- und vielleicht auch liebenswert?

Hält im Rathaus die Fäden in der Hand: der Neuenhauser Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp. Foto: J. Lüken Pandemie an Neuenhaus leider nicht spurlos vorbeigegangen. Neben Mindererträgen bei der Gewerbesteuer rechnen wir mit Mindereinnahmen bei den gemeindlichen Anteilen an der Umsatz- und der Einkommensteuer. Ich bin mir aber sicher, dass die gute Struktur der Betriebe in unserer Samtgemeinde uns mittelfristig wieder in bessere Situationen bringen wird. Es warten auch in der Zukunft zahlreiche Aufgaben, so im Bereich der Digitalisierung oder der Fortsetzung des Schienenpersonennahverkehrs Richtung Niederlande sowie im Bereich Brandschutz. Seit gut einem Jahr ist Neuenhaus an den Personenzugverkehr angeschlossen. Haben sich die damit verbundenen hohen Erwartungen erfüllt? Am 7. Juli dieses Jahres konnten wir stolz auf das einjährige Jubiläum der Reaktivierung der Bahnstrecke Bad Bentheim–Neuenhaus mit dem Regiopa zurückblicken. Und ja, Neuenhaus hat von dieser Streckenreaktivierung eindeutig profitiert. Die Fahrgastzahlen lagen – vor Corona – deutlich über den Erwartungen. Neuenhaus hat

mit dem ansprechend gestalteten Bahnhofsumfeld ein neues Stadtteilzentrum erhalten. Ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für die Niedergrafschaft. Diese Entwicklung haben Investoren, Gewerbetreibende und Familien erkannt. Neuenhaus entwickelt sich nicht zuletzt durch den Bahnanschluss zu einem wichtigen Standort in der Grafschaft mit hervorragenden Rahmenbedingungen. Die Verbesserung des Neuenhauser Stadtbildes und die damit verbundene Beseitigung städtebaulicher Fehlentwicklungen liegt Ihnen am Herzen. Gibt es hier Erfolge zu vermelden? Mit der Frage ist vor allem die Innenstadtentwicklung von Neuenhaus und Veldhausen angesprochen. Ein wichtiges Thema in der Neuenhauser Politik und der Stadtverwaltung. Nicht zuletzt wegen der bestehenden Herausforderungen hat Neuenhaus gemeinsam mit Teilbereichen der Stadt Nordhorn und der Gemeinde Lage den Zuschlag für die Dorfregion „Metmekaar“ an Dinkel und Vechte erhalten. Hier können für einen Förderzeitraum von

Die Feierlichkeiten für das 650jährige Stadtjubiläum im vergangenen Jahr haben mir gezeigt, dass es in Neuenhaus einen engen Zusammenhalt in der Bevölkerung gibt. Nachbarschaften, Straßengemeinschaften und Vereine haben sich ehrenamtlich für ihren Ort eingesetzt, ihn geschmückt oder durch Veranstaltungen über das ganze Festjahr zum Erfolg beigetragen. Es sind die Menschen in unserem Ort, die durch ihre offene und hilfsbereite Art zu einem liebenswerten Miteinander beitragen. Man hilft sich gern. Auch in Corona-Zeiten konnten wir diese Erfahrungen machen, als zum Beispiel viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Schutzmasken nähten und diese gegen eine Spende in der Bevölkerung verteilt wurden. Natürlich bieten weitere gute Rahmenbedingungen Voraussetzungen, dass man sich hier wohlfühlen kann, so die intakte Natur, die zu Radfahren und Wandern einlädt, oder eine gute Betreuung in unseren Kindertagesstätten und Schulen, die Neuenhaus zu einem Standort für Familien macht. Diese Liste ließe sich noch umfassend mit vielen weiteren positiven Standpez ortfaktoren erweitern.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Infos über Neuenhaus www.Neuenhaus.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

5

Gewerbeflächen sind weiter begehrt Areal „Veldhausen Nord“ bietet Unternehmen ab 2021 neue Möglichkeiten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Im Neuenhauser Rathaus wird alles daran gesetzt, dass sich die Firmen vor Ort weiterentwickeln und gleichzeitig neue Betriebe ansiedeln können. Die Ausweisung geeigneter Gewerbeflächen ist dafür Voraussetzung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Neuenhaus hat in den zurückliegenden Jahren eine überaus positive Entwicklung genommen. Der heimische Wirtschaftsmotor brummte. Gewerbeflächen waren gefragt wie niemals zuvor. Gut 1000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze sind in den Jahren 2013 bis 2018 in der Samtgemeinde entstanden. Dabei hat die Kommune an Dinkel und Vechte einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Beschäftigten im produzierenden Gewerbe – rund 3200 sind es insgesamt. Mit einem vorausschauenden Grunderwerb und einer klugen Bauleitplanung werden den Firmen Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung gegeben. Jüngstes Beispiel dafür ist Erweiterung des bestehenden großen Gewerbegebietes in Veldhausen, wo rund 800 Menschen arbeiten. Die kommunale Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft, kurz GEG Neuenhaus, vergrößert das Gewerbeareal nördlich der dort vorhandenen Bahnlinie um knapp

Das Gewerbegebiet Veldhausen soll Richtung Norden, über die Bahnlinie hinaus, noch einmal erweitert werden. Rund 800 Menschen arbeiten dort bereits.

An der B 403 in Grasdorf, zwischen Neuenhaus und Nordhorn, haben sich in wenigen Jahren zahlreiche Betriebe anFotos Westdörp gesiedelt. zehn Hektar. Eine ganze Liste an Interessenten für die neuen Flächen im Gebiet „Veldhausen Nord“ gibt es bereits. Bei den Grundstücksgrößen gibt es für die Käufer keine Vorgaben. Die Erschließung dieses Areals soll Anfang 2021 beginnen. „Es sind viele Arbeiten zu erledigen“, weiß Erster Samtgemeinderat Michael Kramer, bei dem die Fäden im Rathaus zusammenlaufen. Die archäologischen Bodenuntersuchungen sind inzwischen abgeschlossen.

Für den Verkehr erschlossen wird „Veldhausen Nord“ von Süden her über die Rudolf-Diesel-Straße. Sie wird hierzu verlängert und erhält einen (neuen) Übergang über die Bahnlinie. Die ungesicherten Bahnübergänge im Zuge der Elchstraße, Daimlerstraße und Bahnhofstraße/Karl-Naber-Straße entfallen dafür. Das ist gleichzeitig ein weiterer Schritt auf dem Weg zur angestrebten Fortführung des Schienenpersonennahverkehrs von Neuenhaus über Emlichheim und Coevorden bis nach Emmen in den Niederlanden.

Die Verkehrsinfrastruktur in dem vorhandenen Gewerbegebiet in Veldhausen wird sich bis zum Frühjahr 2021 deutlich verbessern. Der Grund: Vor drei Monaten hat die Sanierung der Industriestraße begonnen, die das Gebiet erschließt und die Landesstraße 44 (Escher Straße) im Westen mit der Bahnhofstraße im Osten verbindet. 2,4 Millionen Euro sind für das seit Jahren größte Straßenbauprojekt in der Samtgemeinde veranschlagt. Eine rasante Entwicklung hat das Gewerbegebiet an der Bundesstraße 403 zwischen Neuenhaus und Nordhorn genommen. Nur noch wenige Restflächen sind dort zu erwerben. Die Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft arbeitet bereits an einer Fortentwicklung. Wie überall, hoffen auch die Verantwortlichen im Neuenhauser Rathaus auf ein Ende der Coronakrise. Dann kann die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen und die Kommune ihre Aufwärtsentwicklung ungehindert fortsetzen. pez

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Fragen zum Thema www.ggb-grafschaft.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


6

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Neuenhaus bei Häuslebauern gefragt Baugrund wird auch innerorts geschaffen / Hohe Investitionen in Kinderbetreuung ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Insbesondere bei jungen Familien, die ein Haus bauen wollen, ist Neuenhaus gefragt. Baugrundstücke sind seit Jahren sehr begehrt. Im Rathaus ist man sich sicher: „Wir können die Nachfrage bewältigen.“ Kräftig investiert wird außerdem in den Ausbau der Kinderbetreuung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ob in der Stadt Neuenhaus mit dem Ortsteil Veldhausen oder in den Mitgliedsgemeinden Lage, Georgsdorf und Esche – allenthalben besteht die Möglichkeit, einen Bauplatz in attraktiver Lage zu erwerben. Für die Samtgemeinde und die Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Neuenhaus (GEG) ist das nach wie vor eine große Herausforderung. Auch Neuenhaus hat in dieser Niedrigzinsphase der Bauboom erfasst. In der Stadt Neuenhaus will man möglichst innenstadtnahe Flächen entwickeln. Nachverdichtung lautet dabei das Motto. Aktuelle Beispiele sind die Erweiterung des Baugebietes Brömmels Kamp und das Baugebiet Thesingfeld. Sie liegen zwischen Nordhorner Straße und Ortsumgehung. Im Areal Brömmels Kamp hinter dem K+K-Markt sind alle Grundstücke verkauft, dort wird seit einiger Zeit kräftig gebaut. 44 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie vier Mehrfamilieneinheiten sind es insgesamt. Zehn Wohneinheiten schaffen Investoren im sozialen Mietwohnungsbau.

Das Wohnbaugebiet Brömmels Kamp wurde erweitert. Dort, in dem Areal hinter dem K+K-Markt, entsteht Wohnhaus um Wohnhaus. Die 48 Bauplätze sind längst verkauft. Fotos: Westdörp cken und Gebäuden zu beenden und damit städtebauliche Missstände zu beseitigen. „Da wollen wir punktuell immer etwas machen“, fügt Kramer hinzu. In Veldhausen schaffen Stadt und GEG das Baugebiet Teland. Die Vorbereitungen sind in vollem Gang. Ab Mitte kommenden Jahres kann dort, am südöstlichen Ortsrand, gebaut werden. Möglich sind 32 Einfamilienhäuser und drei Mehrfamilienhäuser. Die Ver-

marktung erfolgt auch hier über die GEG. Einher mit der Ausweisung neuer Baugebiete und dem Zuzug junger, bauwilliger Familien geht der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. Die in Neuenhaus gestiegene Geburtenrate und die Tatsache, dass Eltern frühzeitiger ins Berufsleben einsteigen wollen, sind weitere Gründe für den gestiegenen Bedarf an Kita-Plätzen.

Im nahegelegenen Gebiet Thesingfeld können zwölf Einfamilienhäuser und fünf Mehrfamilienhäuser errichtet werden. Außerdem sind drei Grundstücke für Wohnen und Gewerbe vorgesehen. „In der Stadt Neuenhaus wollen wir die Innenentwicklung nicht aus den Augen verlieren. Das Gebiet Thesingfeld ist ein schönes Beispiel dafür“, sagt Erster Samtgemeinderat und stellvertretender Stadtdirektor Michael Kramer. Nach seinen Worten geht es darum, Leerstände bei Grundstü-

Im Bereich Thesingfeld ist Ende Juni mit der Errichtung der Kindertagesstätte „Bullerbü“ begonnen worden. Kommune und Deutsches Rotes Kreuz als künftiger Träger der Einrichtung rechnen mit Gesamtkosten von rund 3,5 Millionen Euro. Das „Kitadorf“ wird aus mehreren Gebäuden bestehen und Räume bieten für drei Regelgruppen mit jeweils 25 Plätzen und zwei Krippengruppen mit je 15 Plätzen. Die Kita „Hiltener Zwerge“ wird dafür geschlossen. Sie ist bereits älter, eine Erweiterung wäre nicht möglich gewesen. Teile der Räume entsprechen nicht den Anforderungen moderner pädagogischer Arbeit. Gerade fertig geworden ist der Anbau der Kita „Kleiner Seestern“ in Veldhausen. Geschaffen wurden ein neuer Trakt mit Holzfassade, der Platz für zwei Krippengruppen und weitere Räumlichkeiten bietet. Dazu gehören unter anderem ein großer Bewegungsraum und mehrere Ruheräume. Die Kosten für den neuen Anbau werden mit 870.000 Euro beziffert. pez

Schöne neue Räume erhielt der Kindergarten „Kleiner Seestern“ in Veldhausen mit einem Anbau.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Fragen zum Projekt www.geg-neuenhaus.de/

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

7

Moderne Technik trifft Historisches Auf dem Stiegengang erkunden Besucher Neuenhaus mit dem Handy ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mit kleinen Projekten stärkt die Stadt Neuenhaus die eigene Attraktivität. Auf dem Stiegengang können die Besucher durch das Scannen eines QR-Codes sich an 20 Standorten über Geschichtliches in Neuenhaus in Wort und Bild informieren.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

20 kleine blaue Tafeln entlang einer knapp zwei Kilometer langen Strecke, beginnend am alten Rathaus, laden zu einer Runde auf dem Stiegengang in Neuenhaus ein. Einheimischen und Auswärtigen bietet dieses Angebot, das zum Stadtjubiläum, gefördert mit Mitteln aus dem LEADER-Programm und vom Landkreis, im vergangenen Jahr realisiert wurde, die Chance, die Dinkelstadt neu zu entdecken. Ein Smartphone oder ein Tablet sollten die Nutzer dieses Angebots bei sich tragen,

denn auf den Tafeln ist jeweils ein QR-Code aufgedruckt, über den die Informationen zu dem jeweiligen Standort auf der Website www.stiegengang.de abgerufen werden können. Analoge Faltkarte zeigt Verlauf des Stiegengangs Klassisch analog gibt es noch eine Faltkarte, die den Verlauf des kleinen Rundwegs aufzeigt. Und wer nicht ausreichend Zeit mitgebracht hat, kann eine der Abkürzungen nutzen und den Stiegengang bei anderer Gelegenheit noch einmal besuchen. Der Rundweg bietet natürlich auch die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle wieder in den Stiegengang einzusteigen. Den Abschluss des Stiegengangs bildet die lutherische Kirche an der Schulstraße. Dazwischen liegen Stationen wie die Karnemelksteege, der Mühlenkolk, das Haus Brünemann oder die katho-

Die Stiegengänger besuchen auch den Mühlenkolk. lische Mariä Himmelfahrt Kirche. Wer den QR-Code an dem jeweiligen Standort scannt, erhält Informatives in Wort und Bild zu der jeweiligen Sehenswürdigkeit. Die moderne Technologie ermöglicht es, den Status quo der jeweiligen Station mit historischen Aufnahmen zu vergleichen und so die Entwicklung in Neuenhaus anschaulich nachzuvollziehen. Der große Vorteil der Internetnutzung besteht für die Stadt Neuenhaus darin, dass sie jederzeit das Informationsangebot für die „Stiegengänger“ erweitern und aktualisieren kann. Bei der Materialsammlung für das Projekt war der Heimatverein Neuenhaus behilflich, der Informationen und Bilder zur Verfügung stellte. Lückenschluss im Radwegenetz ist geschafft

Die evangelisch-reformierte Kirche ist eine der Stationen auf dem StiegenFotos: Samtgemeinde Neuenhaus gang.

Ohne Fahrrad geht in der Grafschaft eigentlich gar nichts. Mit dem Rad lässt sich auch in Neuenhaus jedes Ziel bequem erreichen. Mit der Sanierung des Radwegs am Süd-Nord-Kanal von Nordhorn nach Georgsdorf ist die Qualität der Radwege ein weiteres Mal verbessert worden. Auf rund 450 Metern hat der bei Fahrradfahrern und Spaziergängern sehr beliebte Radweg einen Lückenschluss erhalten. Auf dem Zwischenstück von der Schleuse Bölt bis zur Gemeindegrenze Wietmarschen gab

es bislang nur einen Wirtschaftsweg ohne Befestigung und einen Trampelpfad im Böschungsbereich des Kanals. Finanzielle Mittel gab es für die Maßnahme vom Landkreis Grafschaft Bentheim aus Mitteln der Sonderförderung zur Sanierung touristischer Radwege. Zusätzlich wurde das Projekt mit Geld aus der LEADER-Förderung finanziert. Attraktivierung der Vechtetalroute schreitet voran Die Vechtetalroute für Fahrradfahrer ist vom ADFC mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Trotzdem wird alles versucht, diese Strecke, an der auch Neuenhaus gelegen ist, für Fahrradfahrer attraktiver zu machen, um den vierten Stern zu bekommen. Dazu gehören infrastrukturelle Maßnahmen. Zehn neue Fahrrad-Anlehnbügel wurden in den vergangenen Wochen installiert. Von dieser Investition profitieren Radfahrer in Neuenhaus. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ● ● ●

Fragen zum Projekt www.neuenhaus.de www.stiegengang.de

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


8

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

ANTON MEYER BAUUNTERNEHMEN

Bauunternehmen seit 1908 Hoch-, Tief-, Ingenieurbau Rohrleitungsbau Anlagenbau

Bauen nach Maß.

info@anton-meyer.de www.anton-meyer.de Telefon: 05941 - 6030

DINKEL

ANTON MEYER

BAUUNTERNEHMEN

- BETRIEBE GmbH

MÖBELTISCHLEREI – ZIMMEREI – AKUSTIKBAU –TREPPENBAU

Heinrich ter Haar & Sohn · Dietrich-Borggreve-Straße 19 · 49828 Neuenhaus

Tel. 05941 9884-0 · www.dinkelholz.de · info@dinkelholz.de

JETZT AM NEUEN STANDORT


9

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS – ANZEIGE –

Neuenhauser Unternehmensgruppe

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

Aus Neuenhaus in alle Welt

Mitarbeiter:

Neuenhaus Maschinen- und Anlagenbau 2800

Seit mehr als sechs Jahrzehnten widmet sich die Neuenhauser Unternehmensgruppe den kundenspezifischen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus. Aus der Garagenwerkstatt des Maschinenbaumeisters und Gründers Hans Voshaar hat sich seit der Gründung im Jahr 1955 eine weltweit agierende Unternehmensgruppe mit einem internationalen Kundenkreis entwickelt. Die Neuenhauser Gruppe ist benannt nach dem Unternehmenshauptstandort Neuenhaus. Heute ist sie eine Mehrbereichsgruppe mit mehr als 2800 Beschäftigten an zahlreichen Produktionsstätten und einem Umsatz von 420 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019. Spektrum der Gruppe wurde kontinuierlich erweitert In die heutige Hans-Voshaar-Straße zog Unternehmensgründer Hans Voshaar mit seiner Firma im Jahr 1972, um weitere Hallen errichten zu können. Innerhalb der folgenden Jahrzehnte wuchs die Betriebsfläche um mehr als das 14-fache an. Nachdem der Gründer die Neuenhauser Maschinenbau GmbH aufgebaut und etabliert hatte, erweitert sein Sohn und Nachfolger Bernd Voshaar gemeinsam mit seinen Geschäftsführern seither das Spektrum der Gruppe kontinuierlich. Der Weg von der kleinen Schlosserei zur Neuenhauser Gruppe mit zahlreichen Geschäftsbereichen war geprägt von Fleiß, Innovationskraft und der Bereitschaft,

Die Neuenhauser Maschinenbau GmbH beschäftigt am Standort Neuenhaus 750 Mitarbeiter. technische Fortschritte konsequent mitzugehen. Unverändert setzt die Neuenhauser Gruppe auf Neuenhaus als zentralen Standort mit rund 750 Mitarbeitern. Dort, wo alles begann, wird weiterhin die Zukunft gestaltet. Zielorientiert stellt man sich hier den Kundenwünschen im Baugruppen- und Anlagenbau, in der Umwelttechnik, der Textilindustrie, der klassischen Lohnfertigung, der Spannelemente-Produktion und der Automation. Die verschiedenen Geschäftsbereiche ergeben gemeinsam ein breit-

gefächertes Leistungsangebot, das von der Kompetenz und Erfahrung aller Mitarbeiter getragen wird. Neben der Neuenhauser Maschinenbau GmbH hat die Glüpker Blechtechnologie GmbH als Teil der Neuenhauser Gruppe ihren Firmensitz in Neuenhaus/Veldhausen. Mit umfangreichem Know-how, großer Erfahrung und einer hochautomatisierten Produktions- und Logistikfläche von 42.000 Quadratmetern ist die Glüpker Blechtechnologie ein starker Partner für seine OEM-Kunden. Das Unternehmen stützt sich in der Blechverarbeitung auf optimale Fertigungsabläufe, die höchsten Qualitätsstandards gerecht werden und den Kunden immer die passende Lösung bieten. Ein Netz, in dem Know-how und Technik zusammenwirken

auf hohe Qualitätsansprüche, Leidenschaft und den Mut zu Innovationen. Neben allen Fortschritten und Veränderungen sind die Traditionen des mittelständischen, regional verbundenen Familienunternehmens erhalten geblieben. Neuenhauser steht bis heute für eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur sowie die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen. Einen besonderen Stellenwert hat für das Familienunternehmen seit jeher die Ausbildungstradition. Die Neuenhauser Gruppe gehört heute zu den größten Ausbildern in der Grafschaft Bentheim. Aktuell werden zwölf duale Ausbildungsberufe und diverse duale Studiengänge angeboten. Weitere Informationen: www.werde-neuenhauser.de.

● ●

Systempartner der Industrie: Die Glüpker Blechtechnologie GmbH in Veldhausen.

Unabhängig in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich agierend, bilden die Firmen der Neuenhauser Gruppe gleichzeitig ein gut verknüpftes Netz, in dem Know-how und moderne Technik zusammenwirken. Mit dem umfassenden Leistungsangebot erreicht man Kunden weltweit. Dazu setzt man neben modernster Technik nicht zuletzt

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Neuenhauser Gruppe Hans-Voshaar-Straße 5 49828 Neuenhaus Telefon: 05941 6040 E-Mail: info@neuenhauser.de Internet: www.neuenhauser.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


10

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Seit 1962 sind wir für Sie und Ihr Fahrzeug da und seit 1972 als Ihr Ansprechpartner für Toyota in der Grafschaft Bentheim. Neben dem erstklassigen Fahrkomfort, der zeitgemäßen Technologie und der bekannt hohen Qualität unserer Fahrzeuge erwartet Sie bei uns natürlich auch ein freundliches und kompetentes Team mit einem festen Ziel:

Ihre VOLLKOMMENE ZUFRIEDENHEIT! Unser Serviceangebot umfasst u. a. • • • • • •

Hybrid-Spezialist mit über 20 Jahren Erfahrung Toyota Jung- und Neuwagen Werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen Finanzierung, Leasing und Versicherung Werkstattleistungen für alle Fabrikate täglich Hauptuntersuchung

IHR Toyota-Partner vor Ort:

Hauptstraße 7–13 · 49828 Neuenhaus Telefon 05941 4446 · www.autohaus-olthoff.de

IHR STARKER PARTNER IN DER REGION. AGRAVIS Technik – langjähriger Anbieter von hochwertigen Diesel-, Treibgas- und Elektrostaplern des Marktführers HYSTER® ist mit mittlerweile zehn Servicestandorten für seine Kunden aus allen Branchen vor Ort präsent. Die Kunden aus dem Vertriebsgebiet vom Ruhrgebiet im Süden übers Münsterland bis ins Emsland und nach Cloppenburg hinein setzen auf den schnellen Service und den reibungslosen Betrieb Ihrer Staplerflotte durch

NEU

das erfahrene Fachpersonal. Testen Sie den AGRAVIS-SERVICE.

uns n e u e r f r i W such! e B n e r h I auf HYSTER H2.5UT DIESEL

VERKAUF VERMIETUNG SERVICE ERSATZTEILE AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH · Industriestr. 14-16, 49828 Neuenhaus-Veldhausen · Tel. 05941/ 98905-0

Macht einfache Anwendungen noch einfacher!

WWW.AGRAVIS-STAPLER.DE


11

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS – ANZEIGE –

100 Jahre Gebr. Brill Substrate, Georgsdorf

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

Familiär, lebendig, nachhaltig Die Familie Brill kam im 18. Jahrhundert aus dem hessischen Dorf Vacha über Westfalen und das Osnabrücker Land in die Grafschaft Bentheim. Dort wurde der noch heute bekannte Oberförster und Amtsvogt Carl Friedrich Brill (1794–1887) zum Stammvater der Torfgenerationen. Als Unternehmer waren mehrere Mitglieder der Familie Brill im Ziegeleiwesen sowie im Textil- und Kurzwarenhandel erfolgreich. Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich 1920 die Brüder Arnold (1881–1967) und August Brill (1878–1965) zusammen, um am 1. Juni die OHG „Georgsdorfer Torfwerk Gebr. Brill“ zu gründen. Ihr vereinter technischer und kaufmännischer Sachverstand führte das Unternehmen aus den kleinsten Anfängen zu seiner jetzigen Bedeutung. In den späten 1970er Jahren gelang es dem Unternehmen als eines der ersten in Deutschland, von der Torfstreuund Brenntorfgewinnung auf die Produktion hochwertiger Substrate und Erden umzustellen. Heute führt Gerrit Brill die „Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG“ in dritten Generation und bietet am Standort in Georgsdorf 50 Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und deren Familien eine sichere Existenz. …natürlich gute Erde! „Es erfüllt mich mit Stolz, ein familiäres, lebendiges und nachhaltiges Unternehmen zu führen, dessen Leistungen und Erfolge zusammen mit den Menschen der Region – oftmals mit mehreren Mitgliedern

Mitarbeiter:

Georgsdorf Kultursubstrate Verkaufserden 50

Das Team der Firma Gebr. Brill Substrate produziert und vermarktet hochwertige Substrate und Kulturerden.

Fotos: Brill

einzelner Familien – und vielen nationalen und internationalen Geschäftspartnern erarbeitet wurden und werden“, sagt Gerrit Brill. Kultursicherheit im Fokus Historisch ist Torf aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften für die Substratherstellung ein wichtiger und schwer ersetzbarer Baustein. Allein in der Gemüsepflanzenanzucht stellt Brill auf Torfbasis jährlich Substrate für rund 2,5 Milliarden Jungpflanzen her und trägt damit zur Versorgung der Menschen mit einem gesunden und vielfältigen Obst- und Gemüsesortiment in Deutschland und in mehr als 30 Ländern weltweit bei. Parallel zum Torfeinsatz nutzt Brill bereits seit vielen Jahren schnell nachwachsende Rohstoffe in zunehmendem Maße für die Erden- und Substratproduktion und folgt damit der selbst gesetzten Strategie.

Gerrit Brill, Inhaber und Geschäftsführer, mit Ehefrau Hannelore Brill-Slüter, leitet das Unternehmen in der dritten Generation.

In der modernen Abfüllfabrik werden die Produkte verpackt. Nachhaltige Produktstrategie Selbstbewusst, aber auch selbstkritisch reflektiert das Unternehmen diese vergangenen 100 Jahre der Torfgewinnung, -verarbeitung und der Substratproduktion und stellt sich heute aktiv auf die vielfältigen Veränderungen im Gartenbau und die Anforderungen der Gesellschaft in Bezug auf Moor-, Natur- und Klimaschutz ein. So hat es 2020 sein Blumenerden-Sortiment für Zuhause um drei nachhaltige Erden erweitert. Diese Erden sind gebrauchsfertig, torffrei, organisch/biologisch gedüngt und die Verpackung besteht zu mindestens 50 Prozent aus recycelter Altfolie. Dazu sind sie klimaneutral durch den Ausgleich der verursachten und zurzeit unvermeidbaren CO-Emissionen über nachvollziehbare Klimaschutzprojekte. „In diesem Jahr hat uns das Coronavirus fest im Griff und beeinflusst unser Leben in vielen Situationen. Aus diesem Grunde findet leider die offiziel-

le, bereits konkret geplante Jubiläumsfeier, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, nicht statt. Das ist sehr bedauerlich, aber aufgrund der Pandemie unabdingbar.“

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG Torfwerkstraße 11 49828 Georgsdorf Telefon: 05946 91230 Telefax: 059 46 91 2345 E-Mail: info@brill-substrate.com Internet: www.brill-substrate.com

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


12

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Der Stadtgraben ist der ideale Platz für einen romantischen Spaziergang.

Foto: Samtgemeinde Neuenhaus

Wir BAUen für’s Leben gern! Neuenhaus • Ruhige Wohnlage • 3 Zimmer • 75 m² Wohnfläche • Baubeginn in Kürze • Exklusive Ausstattung KfW 40 • Direkt vom Bauträger für 205.450,– € • Vermarktung und Kontakt 05944 - 1585

1

1

Nur noch eine Wohnung frei!

Wir BAUen für’s Leben gern!

Gosink Bau GmbH Gosink Bau GmbH

Hauptstraße 23 · Hoogstede Tel. 05944 1585 www.gosinkbau.de


WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

13

VON FREUNDEN EMPFOHLEN

120 JAHRE

Tischlerei • Akustikbau • Zimmerarbeiten

Fenster und Türen

Holz – Kunststoff – Alu

Historische Fenster im Baudenkmal Dr.-Picardt-Straße 39/41 Tel. 05941 92920 49828 Veldhausen Fax 05941 929242 www.borggreve-fensterbau.de

DIE GN-APP DEIN IDEALER BEGLEITER JETZT KOSTENLOS DOWNLOADEN

Das Alte Rathaus ist Ort für Kunstfreunde und Heiratswillige.

Fotos: Westdörp


14

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

Der Mühlenkolk bildet das historische Zentrum in Neuenhaus.

Die Mühle Veldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Gebaut mit Klinkern - eine typische Häuserzeile in Neuenhaus.

Foto: Samtgemeinde Neuenhaus


15

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS – ANZEIGE –

Mehr Energie, mehr Service, mehr Qualität

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

Energieversorgung aus einer Hand Wasser: Fest in der Region verankert liefert der Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft (WAZ) Trinkwasser in bester Qualität. Für den WAZ hat die Versorgungssicherheit und Zuverlässigkeit die höchste Priorität, denn Trinkwasser ist nach wie vor das Lebensmittel Nummer 1. Abwasser: Auch die umweltschonende Klärung von Abwasser ist für den WAZ selbstverständlich. Es wird sorgsam aufbereitet und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt. Erdgas: Als Versorger vor Ort sind die Stadtwerke Neuenhaus GmbH (SWN) eine feste Größe in der Samtgemeinde Neuenhaus und liefern zuverlässig Energie. Unter anderem werden Kunden mit Erdgas zu regional fairen Preisen versorgt. Erdgas ist ein natürlicher Energieträger, der klimaverträglich ist und wohlige Wärme bietet.

Strom: Das Team der SWN überzeugt jederzeit durch bestmöglichen Service und bieten mit günstigen Stromangeboten noch mehr Lebensenergie. Bei den verschiedenen Stromprodukten kann die Vertragslaufzeit flexibel gestaltet und somit der maximale Rabatt erreicht werden. Für noch mehr Nachhaltigkeit bieten die SWN einen Ökostrom-Tarif an. E-Mobilität: Elektromobilität kommt zunehmend im Alltag an. Nicht nur mit öffentlichen Ladesäu-

len sorgen die SWN für ausreichend Tankmöglichkeiten, auch die Ladebox für Zuhause ist für Besitzer eines Elektroautos eine praktische Lösung. Die SWN begleiten den kompletten Prozess von der Planung einer Ladebox bis hin zur Versorgung mit Ökostrom. Hallenbad: Die Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH als Betreiber des Dinkelbades bieten Badespaß für die ganze Familie und das bei jedem Wetter. Schwimmen, Spielen und Wohlfühlen, alles ist möglich im Dinkelbad (Foto). Den Badegästen erwartet ein Nichtschwimmer-, Schwimmer- und Außenbecken, zudem bietet eine Cafeteria die Möglichkeit in Ruhe einen Kaffee zu genießen.

Mitarbeiter:

Neuenhaus Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung, Stromvertrieb, E-Mobilität, Dinkelbad 65

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft Stadtwerke Neuenhaus GmbH Wirtschaftsbetriebe Neuenhaus GmbH Berliner Straße 12 49828 Neuenhaus Telefon: 05941 6060 Telefax: 05941 606-40 E-Mail: info@waz-sw- neuenhaus.de Internet: www.waz-sw-neuenhaus.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●

SEIT ÜBER 140 JAHREN!

Wir bieten ein umfassendes Angebot an Leistungen: Von der Planung bis zur Fertigstellung. Wir sind erst zufrieden, wenn es auch der Kunde ist.

IN ALLEN BEREICHEN SIND WIR UNSEREN KUNDEN EIN KOMPETENTER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER!

aus Freude am Bauen

WIR LEISTEN QUALITÄTSARBEIT –

Schlüter-Boll GmbH

Dämm- u. SanierungsGmbH & Co KG

Dietrich-Borggreve-Straße 1 · 49828 Neuenhaus · www.schlueter-bau.de

HAUSVERWALTUNG


16

WIRTSCHAFTSSTANDORT SAMTGEMEINDE NEUENHAUS

– ANZEIGE –

Tausch Raumausstattung

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

Neuenhaus Polsterei, Sonnenschutz, Gardinen, Markisen, Bodenbeläge, Insektenschutz Mitarbeiter: 7

Stilvolle Individualität macht aus dem Haus ein Zuhause Wenn die Abgeordneten im Landtag in Hannover an ihren Schreibtischen Platz nehmen, arbeiten sie auf Ledereinlagen, die vom Raumausstatter Michael Tausch aus Neuenhaus stammen. Er führt das Familienunternehmen, das immer am Standort an der Nordhorner Straße 23 war, in der dritten Generation und hat es sukzessive ausgebaut. Die Kooperation mit regionalen Tischlereien hat dazu geführt, dass der Neuenhauser Fachbetrieb einige Großaufträge bekommen hat, um die Polster für die Sitzmöbel beispielsweise im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg oder im vergangenen Jahr beim Privat-Fernsehsender Joyn in München zu machen. „Wir liefern dann die Polster und die Tischlerei montiert die Möbel vor Ort“, erklärt Inhaber Michael Tausch. Zu den Referenzobjekten gehören unter anderen das Mövenpick-Hotel in Basel und Microsoft in München. Das Team von Michael Tausch wird aber nicht nur bei solchen Großaufträgen aktiv, auch der Privatkunde, der sein Lieblingsstück aufarbeiten lassen will, wird ebenso kompetent beraten und betreut. „Oft ist die Basis der Möbel so gut, dass sich ein Aufarbeiten lohnt“, sagt Michael Tausch. Die Nachfrage nach Gardinen ist in der letzten Zeit wieder angestiegen. Privatwohnungen und kleinere Objekte stattet das Neuenhauser Unternehmen ganz nach den Vorstellungen der Inhaber aus, denn letztlich entscheidet der persönliche Geschmack des Einzelnen. Seine Ehefrau Christa ergänzt, dass vielfach durch Mundpropaganda auf die Arbeiten aus ihrem Hause aufmerksam gemacht würde. Sonnenschutz ist ebenfalls ein Sektor, in dem die Nachfrage in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist. Michael Tausch bietet seinen Kunden eine große Auswahl sowohl für innen- als auch für außen liegenden Sonnenschutz, seien es Rollos oder Plissees, an. Wenn eine Markise gewünscht ist, fährt er zu den Kunden, um sich die Gegebenheiten vor Ort anzu-

Raumausstattungen Tausch ist im besten Sinne ein Familienunternehmen. Mit Freude sind Dennis Reefmann, Mats Schneider, Jessica Zweers (sitzend von links) und Ramona, Hubert, Gisela, Christa und Michael Tausch (stehend von Foto: Fuchs links) täglich bei der Arbeit. schauen, denn nur so könne die ideale Lösung gefunden werden, um die Terrasse auch ausreichend zu beschatten. „Dann müssen wir den Lichteinfall genau kennen, um die erforderliche Größe der Markise zu bestimmen“, erklärt Michael Tausch seine Arbeitsweise. Die Markisen, die er anbietet, werden in Deutschland produziert und stammen vornehmlich von regionalen Herstellern. Von zunehmender Bedeutung ist der Insektenschutz. Tausch Raumausstattung montiert Spannrahmen für ein Fenster oder auch Drehtüren, Pendeltüren oder Schiebeelemente für Türen. Alles wird nach Maß gefertigt und bietet so in der individuellen Wohnsituation optimalen Schutz. Design-Beläge haben in den vergangenen Jahren den Teppich weitgehend zurückgedrängt. Neben der Erstausstattung können

mit diesen Belägen auch alte Böden schick erneuert werden, Treppen, Flure und Wohnzimmer erhalten so ein frisches, zeitgemäßes Aussehen. Auch bei den Design-Belägen gibt es eine große Auswahl, die sich an die bestehende Architektur anpassen sollte, wie Michael Tausch empfiehlt. Je intensiver ein Raum genutzt wird, umso strapazierfähiger sollte der Boden sein, lautet der Grundsatz, nach dem Michael Tausch seine Kunden berät. Ein anderes Motto, das sich die Neuenhauser Handwerkerfamilie auf die Fahnen geschrieben hat, sind die umfassende Beratung und der gute Service. Immer noch wüssten viele nicht, wie umfangreich das Angebot eines Raumausstatters ist, berichtet Michael Tausch. Dieses facettenreiche Handwerk sei für ihn und seine Mitarbeiter täglich eine neue Herausforderung, denn nach der

Montage einer Markise, stünden am nächsten Tag Arbeiten in der Polsterei oder das Anbringen von Gardinen an. Raumausstatter sind eben von Berufswegen extrem vielseitig. ef

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Tausch Raumausstattung Nordhorner Straße 23 49828 Neuenhaus Telefon: 05941 8855 Telefax: 05941 9901049 E-Mail: info@raumausstattungtausch.de Internet: www.raumausstattungtausch.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.