Tubbs Schneeschuhe

Page 1

Produktinformation 2009 / 10

1


Neu 09/10 TUBBS FLEX Serie

Innovationen 09/10 Auch bei den klassichen Modellen mit Alurahmen gibt es eine Reihe von Innovationen:

TUBBS Snowshoes, weltweit führender Hersteller hochwertiger Schneeschuhe, präsentiert 2009/10 mit der TUBBS FLEX-Serie eine völlig neue Schneeschuhtechnologie: TUBBS FLEX Kunststoffmodelle mit patentiertem flexiblem „Flex Tail“, der ein ergonomisches Abrollen von der Ferse zum Ballen hin erlaubt. Die FLEX-Serie vereint somit erstmals den optimalen Halt einer Kunststoffplattform mit dem weichen, bequemen Gehgefühl klassischer Schneeschuhe. TUBBS FLEX sind in 2 Versionen erhältlich: ›› TUBBS FLEX ALP mit aufklappbarer Steighilfe und aggressiven Krallen

für steiles Gelände Erhältlich als Damenmodell ALP22 und Herrenmodell ALP24

›› TUBBS Wilderness: RII Rotationsachse mit seitlicher Neigung ›› TUBBS Venture (Verleihmodell): RII Rotationsachse mit seitlicher

Neigung ›› Zubehörprogramm mit Teleskopstöcken, Gamaschen und einer

Schneeschuhtasche

Testsieger ›› Im großen Schneeschuhtest des Österreichischen Outdoor-Magazins

„Land der Berge“ 08/08 wurde das Modell TUBBS Mountaineer25 als Top-Tipp bewertet. Hier die Details zum ‚Universalkaiser‘ des Tests:

›› TUBBS FLEX TRK mit gutem Grip und bequemer Bindung für klassi-

„Besonders lange Stahlzacken gegen Rutschgefahr. Sehr gut gefällt die in allen Lebenslagen gut bedienbare Bindung, bei der sich auch die überstehenden Riemen gut verstauen lassen. Weiterer Pluspunkt ist das elastisch aufgehängte Stahlgelenk, das gute Dämpfung bietet und das Traversieren etwas erleichtert. Der Drehpunkt liegt kraftsparend unter dem Ballen.“

sches Schneeschuhwandern. Erhältlich als Damenmodell TRK22 und Herrenmodell TRK24

FLEX ALP

›› TUBBS Couloir: noch aggressivere Anaconda™ Frontzacken

FLEX TRK

Anaconda™ Frontzacken

„Universalkaiser“ Mountaineer

™ 2

3


WÄHL’ DEN RICHTIGEN SCHNEESCHUH

› Kunststoff-Modelle Herrenmodell

Damenmodell

Herren 24”

Damen 22“ W

l

l

l

l

FLEX ALP

1) Was willst du unternehmen? FLEX TRK WINTERBERGSTEIGEN

WINTERWANDERN

2) Worauf legst du Wert? Bindung: Die Bindung ist das Herz des Schneeschuhs. Sie sollte komfortabel sein, leicht zu bedienen und sicheren Halt bieten. Die freischwingende Achse ermöglicht eine optimale Drehbewegung über dem Fußballen – vor allem bergauf und bergab ist sie enorm wichtig für eine sichere und einfache Fortbewegung. Steigzacken: Diese sorgen für optimalen Halt auf Schnee und Eis. Neben der Länge und Ausrichtung der Zacken ist auch das Material entscheidend. Für Unternehmungen im steilen Gelände eignen sich aggressive Frontzacken aus Edelstahl – sie sorgen für maximalen Halt. Bei Wanderungen im leicht hügeligen Gelände haben sich Aluminium Zacken bewährt. Sie sind nicht so aggressiv, aber ebenso ergonomisch positioniert und bieten sicheren Halt in gemäßigtem Terrain. Damen- oder Herrenmodell: TUBBS war der Pionier bei der Entwicklung von speziellen Damenmodellen. Diese zeichnen sich aus durch eine schmälere Bindung für Damenbergschuhe, eine eigene Rahmenform die auf den Bewegungsablauf von Frauen abgestimmt ist und die Bewegungsfreiheit erhöht sowie durch eigene Farben und Designs für Verdeck, Bindung und Rahmen.

3) Wie groß soll dein Schneeschuh sein?

Herren

› Alurahmen-Modelle Herrenmodell

Damenmodell

4

25”

30”

36”

21” W

25” W

l

l

l

-

l

l

l

l

-

l

l

l

l

l

l

l

l

-

l

-

l

l

-

l

-

MountainEER

COULOIR

Wilderness

venture Rental

XPLORE

Berücksichtige dein Gewicht inklusive deiner Ausrüstung bei der Wahl der Schneeschuhgröße. Je größer der Schneeschuh ist, desto weniger sinkst du im tiefen Schnee ein. Dies ist bei leichten Wanderungen im lockeren Schnee wichtig. Auf der anderen Seite erhöhen kleinere Schneeschuhe deine Beweglichkeit, was vor allem bei Touren im steilen Gelände von Bedeutung ist. Die nebenstehende Tabelle hilft dir bei der Auswahl deines TUBBS Modells.

Damen

24”

22” W

25”

30”

36”

21” W

25” W

Größe

20 × 61 cm

21 × 56 cm

20 × 64 cm

23 × 76 cm

25 × 91 cm

20 × 53 cm

20 × 64 cm

Benützergewicht inkl. Ausrüstung

bis 86 kg

bis 75 kg

bis 90 kg

75 – 115 kg

100 – 135 kg

bis 65 kg

50 – 90 kg

5


NEU

F LE X A LP

Kompromissloser Schneeschuh für Abenteurer Technische Features wie die ActiveLift™ Steighilfe und der nach biomechanischen Gesichtspunkten taillierte und bewegliche FLEXTail™, der natürlich abrollen lässt, machen dieses Gerät zur ersten Wahl für Touren ins alpine und hochalpine Gelände. M einer asymmetrisch geformten ActiveFLEX™ Bindung, einem Torsionsdeck aus Kunststoff und Viper™ 2.0 Frontzacken aus Stahl. Als Herren- und Damenmodell erhältlich. ›› ActiveLift™ Steighilfe erleichtert direkte Anstiege ›› 3D geformte Seitenschienen bieten besten Grip beim Queren ›› Viper™ 2.0 Frontzacken maximieren den Grip unter Belastung

LEX ALP

›› zusätzliche Krallen am Tail und progressive Snowbrakes geben Halt

6

›› kompaktes Design, ideal bei wechselnden Verhältnissen ›› ActiveFLEX™ Bindung mit patentierten Control Wings™ steht für

perfekten Sitz und leichte Bedienbarkeit

Herren

aufklappbare ActiveLift™ Steighilfe

Damen

Viper Edelstahlzacken

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

MODELL

GRÖSSE

ALP22w

20 x 56 cm

1,81 kg

bis 75 kg

ALP24

20 x 61 cm

2,00 kg

bis 86 kg

7


NEU

F LE X T R K

Schneeschuh für Einsteiger, die nach mehr Komfort auf ihren Winterwanderungen suchen

LEX TRK

Der FLEX TRK bietet alle technischen Neuerungen und Vorteile der FLEX Serie, wie den FLEX Tail, die Seitenschienen an der Unterseite oder die neue QuickFLEX™ Bindung, zu einem günstigen Preis. Kompaktes Design mit unterschiedlichen Formen jeweils perfekt abgestimmt für Frauen und Männer.

8

Herren

Damen

Edelstahlzacken

MODELL

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

TRK22w

20 x 56 cm

1,54 kg

bis 75 kg

TRK24

20 x 61 cm

1,63 kg

bis 86 kg

9


OUNTAINEER 10

MountainEER serie

Innovativer Schneeschuh für extremen Einsatz Aufklappbare ActiveLift™ Steighilfe unterstützt das Steigen in steilem Gelände. RII Rotationsachse sorgt für optimalen Grip der Frontzacken. aufklappbare ActiveLift™ Steighilfe

Aggressive Viper™ Edelstahlzacken vorne und neue Python™ Fersenzacken. Extrem leichter Momentum Superlite 7000 Alurahmen mit besonders kleinem Durchmesser für besseren Grip bei Querungen. ActiveFit+™ Bindung mit seitlichen Stabilisatoren, schneller Ausstieg durch zentrale Zuglasche, gibt unterschiedlichsten Schuhen (bis Gr. 13) sicheren Halt in jedem Gelände.

Herren Viper™ Edelstahlzacken

Damen Python™ Fersenzacken

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

25” W

20 x 63 cm

2,04 kg

bis 90 kg

25”

20 x 63 cm

2,13 kg

bis 90 kg

30”

23 x 76 cm

2,35 kg

75 – 115 kg

36”

25 x 91 cm

2,63 kg

100 – 135 kg

MODELL

RII Rotationsachse mit seitlicher Neigung

11


COULOIR serie

Alpinschneeschuh für sicheres Steigen in jedem Gelände Aufklappbare ActiveLift™ Steighilfe unterstützt das Steigen in steilem Gelände. RII Rotationsachse sorgt für optimalen Grip der Steigzacken. Neu! Extrem aggressive Anaconda™ Edelstahlzacken vorne und Python™ Fersenzacken. aufklappbare Steighilfe

Leichter und robuster Momentum Superlite 6000 Alurahmen.

ouloir

ActiveFit™ Bindung mit seitlichen Stabilisatoren, schneller Ausstieg durch zentrale Zuglasche, gibt unterschiedlichsten Schuhen (bis Gr. 13) sicheren Halt in jedem Gelände.

12

Herren Anaconda™ Edelstahlzacken

Damen

Python™ Fersenzacken

MODELL

RII Rotationsachse mit seitlicher Neigung

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

25” W

20 x 63 cm

2,18 kg

bis 90 kg

25”

20 x 63 cm

2,22 kg

bis 90 kg

30”

23 x 76 cm

2,40 kg

75 – 115 kg

36”

25 x 91 cm

2,99 kg

100 – 135 kg

13


Wilderness serie

ilderness

Zuverlässiges Modell für jedes Gelände

14

Sowohl für das alpine Gelände als auch für Winterwanderungen geeignet. Hinten leicht aufgebogener Fit-Step™ Rahmen für ergonomisches Gehen. 180™ Bindung bietet optimale Steigkontrolle bei einfachem Ein- und Aussteigen. Fit-Step™ Rahmen

Neu! Cobra™ Edelstahlzacken und RII-Rotationsachse sorgen für optimalen Grip.

Herren

180™ Bindung

Damen

Cobra™ Edelstahlzacken, RII-Rotationsachse

MODELL

Cobra™ Edelstahlzacken

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

21” W

20 x 53 cm

1,77 kg

bis 65 kg

25” W

20 x 63 cm

1,81 kg

50 – 90 kg

25”

20 x 63 cm

1,80 kg

bis 90 kg

30”

23 x 76 cm

2,20 kg

75 – 115 kg

36”

25 x 91 cm

2,40 kg

100 – 135 kg

15


X plore

Venture

Einsteigermodell mit freischwingender Bindungsachse

Verleih-Modell für den Allround-Einsatz im Schnee

serie

R E N T A L serie

Die Xplore-Serie zeichnet sich durch die innovative QuickFit™ Bindung aus. Diese ist besonders bedienungsfreundlich, sogar mit dicken Handschuhen. Das robuste Verdeckmaterial, die freischwingende Bindungsachse und die neuen Steigzacken aus Karbonstahl sorgen dafür, dass auch preisbewusste EinsteigerInnen lange Freude am Schneeschuhwandern haben.

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

21” W

20 x 53 cm

25”

20 x 63 cm

30”

23 x 76 cm

MODELL

16

Einfach zu bedienende ReAct™ Bindung – passend für jeden Schuh. Neu! Ergonomischer Fit-Step™ Rahmen für mehr Komfort bei Winterwanderungen. Neu! RII-Rotationsachse mit seitlicher Neigung, sorgt für optimalen Grip der Aluminium Frontzacken.

Herren

Herren

Damen

Damen

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

MODELL

1,50 kg

bis 65 kg

21” W

20 x 53 cm

1,70 kg

bis 65 kg

1,70 kg

bis 90 kg

25”

20 x 63 cm

1,85 kg

bis 90 kg

2,20 kg

75 – 115 kg

30”

23 x 76 cm

2,35 kg

75 – 115 kg

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

17


kids

Z ubehör

serie

Kinder-Modelle

Für viel Spaß und Action im Schnee. Äußerst robust und mit einfach zu bedienenden Bindungen.

Gamaschen aus wasserabweisendem und atmungsaktivem Nylon

2-teilige Teleskopstöcke aus leichtem 6000er Aluminium mit großem Teller und Stahlspitze, verstellbar von 105 bis 130 cm.

Schneeschuhtasche mit Haltegriff. passend für alle TUBBS Modelle bis 63 cm Länge.

18

MODELL

GRÖSSE

GEWICHT (PAAR)

FÜR KÖRPERGEWICHT INKL. AUSRÜSTUNG

Flurry

18 x 46 cm

0,90 kg

bis 25 kg

Storm

18 x 48 kg

1,10 kg

bis 40 kg

19


tipps Viel braucht’s nicht, um sich vom Schneeschuhwandern begeistern zu lassen. Ein einziger Tag auf Schneeschuhen, und du wirst dich fragen, wieso du es nicht schon längst probiert hast! Bevor du dir erstmals Schneeschuhe anschnallst, hier ein paar Tipps, die dir die ersten Schritte leichter machen: ›› Zieh’ dich warm an, am besten in mehreren Schichten, damit du die Isola-

tion jederzeit den Bedingungen anpassen kannst. ›› Trage möglichst wasserdichte, atmungsaktive Schuhe mit guter Isolati-

onswirkung, am besten Bergschuhe oder Winterstiefel mit gutem Halt. Bei tiefem Schnee verhindern Gamaschen das Eindringen von Feuchtigkeit. ›› Eine Mütze und Handschuhe halten jene Körperteile warm, über die sonst

ein Großteil der Wärme verloren geht. ›› Nimm genug zu Trinken mit, denn bei schweisstreibenden Akti-

vitäten ist der Flüssigkeitsverlust enorm. Isolierte Trinksysteme machen das Trinken unterwegs besonders leicht. ›› Sonnenschutz für alle exponierten Körperteile und eine gute Sonnenbrille

sind gerade im Winter wichtig. ›› Teleskopstöcke verleihen in schwierigem Gelände und tieferem Schnee eine

bessere Stabilität und erleichtern das Vorwärtskommen.

a lpine sicherheit Berücksichtige im alpinen Gelände die Lawinensituation und die Wetterverhältnisse. Trage immer ein LVS-Gerät, eine Lawinenschaufel und eine Sonde mit dir. Zusätzlich solltest du einen Biwaksack und Erste-Hilfe Ausrüstung mitnehmen. Eine genaue Karte sowie Kompass und Höhenmesser sind für die im Winter schwierigere Orientierung unerlässlich.

Geführte touren Die Teilnahme an einer geführten Schneeschuhtour ist der ideale Einstieg in die Welt des Schneeschuhwanderns! Immer mehr Veranstalter, Tourismusverbände, Alpine Vereine und Hotels setzen auf Schneeschuhwanderungen mit TUBBS Modellen. Zu unseren Partnern zählen unter anderem die Tiroler Wanderhotels und die Best-of-Wandern Testcenter. Im Internet unter www.tubbs.at findest du nicht nur die aktuelle Händlerliste, sondern auch Verleihpartner und Anbieter geführter Touren. 20

21


Alpine pearls Alpine Pearls ist das Netzwerk von 21 Urlaubsorten für nachhaltigen Tourismus im Alpenraum. Sanfte Mobilität und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt. Sie garantieren eine komfortable Anreise mit Bus oder Bahn, vor Ort sind alle Ziele bequem ohne eigenes Auto erreichbar. Viele Angebote erwarten Sie: Schneeschuhwandern, Skitourengehen, Langlaufen, Winterwandern, Wandern und Bergsteigen, Mountainbiken, uvm.

Tiroler Wanderhotels Wandern mit den Spezialisten in den schönsten Regionen der Alpen. 38 *** und ****Hotels in Tirol 3 – 7 geführte Wanderungen pro Woche Kostenloser Ausrüstungsverleih Regelmäßige Themenwanderungen Bergwanderführer als Wanderbegleiter Vital- und Wellness-Angebote Familienangebote

Tiroler Wanderhotels c/o MBS Unterm Hohen Rain 1a, 6460 Imst Tel. +43/(0)664/2215022 E-Mail: info@wanderhotels.at www.wanderhotels.at

Europa Wanderhotels Alpine Pearls Weng 138, A-5453 Werfenweng Tel. +43/(0)6466/20020 E-Mail: info@alpine-pearls.com www.alpine-pearls.com

Die besten Wanderhotels – 73 Top Hotels in Östereich, Italien (Südtirol/Trentino), Deutschland und der Schweiz sind Ihre Spezialisten für genussvolle Naturerlebnisse und besten Service rund um`s Wandern.

Tirol Info Nature Watch Hotels - So haben Sie Tirol noch nie gesehen! Atemberaubende Entdeckungsreisen in die fast unberührte Natur der Tiroler Naturparks, begleitet von ausgebildeten Nature Watch Guides, ausgestattet mit einem Fernglas von Swarovski Optik. Weitere Infos: www.nature-watch.at Family Tirol Hotels - Gastgeber mit Herz und Seele. Genau an die Bedürfnisse von Familien mit Kindern und Säuglingen angepasst, bieten die Family Tirol Hotels Leistung und Ausstattung, die einen stressfreien und hochwertigen Urlaub in den Tiroler Bergen ermöglichen. Weitere Infos: www.family.tirol.at

EUROPA WANDERHOTELS Nr. 10, A-9773 Irschen Tel. +43/(0)4710/2780 E-Mail: europa@wanderhotels.com www.wanderhotels.com

Best of Wandern In unseren Testcenters „Ammergauer Alpen“, „Baiersbronn“ und „Winterberg“ erhalten Sie TUBBS Schnesschuhe, Wanderschuhe, Rucksäcke, Ferngläser und vieles mehr zum kostenlosen Testen.

Tirol Info Maria-Theresien-Straße 55, A-6010 Innsbruck Tel. +43/(0)512/7272-0, E-Mail: info@tirol.at 22

www.best-of-wandern.de

23


Bergsteigerdörfer Die Initiative „Bergsteigerdörfer“ geht auf eine Idee des Oesterreichischen Alpenvereins zurück. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, kurz Lebensministerium, werden ausgewählte Gemeinden und Regionen in ganz Österreich im Sinne eines sanften Sommerund Wintertourismus vorgestellt. Die Vorbildwirkung der Bergsteigerdörfer erstreckt sich vor allem auf das aktive Bemühen, im Einklang und in selbstverständlicher Beachtung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen und Programme das Ziel der nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum zu verwirklichen. Die Förderung und Weiterentwicklung der Bergsteigerdörfer steht daher im Einklang mit den Durchführungsprotokollen der Alpenkonvention. Bergsteigerdörfer sind vorbildhafte regionale Entwicklungskerne im nachhaltigen Alpintourismus mit einer entsprechenden Tradition. Sie garantieren ein professionelles Tourismusangebot für Bergsteiger, weisen eine exzellente Landschafts- und Umweltqualität auf und setzen sich für die Bewahrung der örtlichen Kultur- und Naturwerte ein. Als alpine Kompetenzzentren setzen Bergsteigerdörfer auf Eigenverantwortung, Fähigkeit und Souveränität, sowie umweltkundiges und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Gäste am Berg. Die Bergsteigerdörfer stellen Urlaubsziele für eine spezifische Gästegruppe dar. Eine Gruppe, die Ruhe und Erholung sucht, sich aber auch in der freien Natur bewegen will, die einen Aktiv-Urlaub fernab der großen Tourismuszentren anstrebt. Koch alpin ist ein aktiver Partner des Projektes Bergsteigerdörfer, TUBBS Schneeschuhe am neuesten Stand stehen in den meisten Partnergemeinden auch zum Verleih zur Verfügung.

tauern alpin • 37 Beherbergungsbetriebe vom ****Hotel bis zum kleinen Gasthof. Allesamt familiär geführt, überprüft und zertifiziert* • Staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, Nationalpark-Ranger und Sportgeschäfte • Pioniere im Nationalpark- und Alpintourismus • Regionale und nachhaltige Bewirtschaftung der NationalparkRegion 7 UNSCHLAGBARE GRÜNDE, warum du deinen Winterurlaub bei uns erleben solltest: 1. NATIONALPARK HOHE TAUERN Frei-Raum für Körper, Seele und alle Sinne. Im größten Nationalpark der Alpen! 2. ES GIBT WAS ZU TUN! Programme, Kurse und Packages zum Skitourengehen, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Eisklettern u.v.m. 3. KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN Wer auf die Piste will: es warten mit Heiligenblut-Großglockner, Mölltaler Gletscher und Ankogel die schneesichersten Skigebiete Kärntens auf dich! 4. AUTOFREI IN DEN WINTER Grün ist im Winter bei uns nur das Mobilitätsprogramm: Schnee-Express und das supergünstige RIT-Ticket der Deutschen Bahn; Bahnhof-Shuttle u.v.m.! 5. SERVICE GROSSGESCHRIEBEN Schnell, kompetent und flexibel ... Die TauernAlpin Buchungszentrale organisiert für dich den Traumurlaub! Alpinhotline inklusive! 6. ESSEN UND TRINKEN Das Recht auf Wohlgeschmack – mit Produkten aus der regionalen Landwirtschaft – bei den TauernAlpin Genusswirten! 7. ZERTIFIZIERTE PARTNER* Auf diese Partner ist im Urlaub Verlass: Beherberger, Berg- und Skiführer, Sportgeschäfte und Nationalpark-Ranger! *Zertifizierung im Sommer 2009 durch das Institut für Geografie und Raumforschung an der KarlFranzens-Universität Graz. Offizielle Nationalparkpartner seit August 2008!

Vent im Winter (C) TVB Ötztal

24

Oesterreichischer Alpenverein Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz Olympiastraße 37, A-6020 Innsbruck Tel. +43/(0)512/59547-0 E-Mail: raumplanung.naturschutz@alpenverein.at www.bergsteigerdoerfer.at

NationalparkRegion Hohe Tauern Kärnten Döllach 1, A-9843 Großkirchheim Tel. +43/(0)4825/20049 E-mail: info@tauernalpin.at www.tauernalpin.at

25


n aturerlebnis Schneeschuhwandern in völliger Stille und einer vom glitzernden Schnee zugedeckten Landschaft weckt die Sehnsucht nach Abenteuer. Der eigene Atem und das Knirschen des Schnees verbreiten dabei ein Gefühl des Alleinseins. Doch bedenke, dass du auf deinen Schneeschuhwanderungen nie alleine bist, sondern die Wälder und Berggebiete mit den heimischen Wildtieren teilst, die gerade in den strengen Wintermonaten sehr zurückgezogen leben, um die kalten Nächte und das geringe Nahrungsangebot bis zum nächsten Frühling gut überstehen zu können. Gerade in den Wintermonaten heißt es für die Wildtiere so wenig wie möglich Energie zu verbrauchen. Störungen verursachen Stress und mitunter auch ein panikartiges Fluchtverhalten, was im tiefen Schnee zu einem hohen Energieverbrauch führt. In den schlimmsten Fällen kann dies bis zum Tod eines Wildtieres führen. Deshalb solltest du auf deinen Schneeschuhwanderungen die Lebensräume der Wildtiere kennen lernen und dabei Verständnis für deren Lebensweisen entwickeln. Verhalte dich in den Wäldern und Berggebieten ruhig, beobachte die Tiere nur aus der Distanz, umgehe Fütterungen und folge keinen Tierspuren. Vermeide auf deinen Schneeschuhwanderungen Dämmerungs- und Abendzeiten, da die Wildtiere hier besondere Ruhe benötigen. Durchquere Waldgebiete auf üblichen Routen und meide dabei Aufforstungsflächen und Jungwälder. Ein besonders sensibler ökologischer Bereich ist die Waldgrenze, denn hier findet das Birkhuhn sein zu Hause. Durchquere deshalb die Waldgrenze auf kürzestem Weg und halte dich von Baumgruppen fern. Mulden und abgewehte Rücken und Grate sind die Heimat des Schneehuhns, wo es einerseits in Schneehöhlen den eiskalten Stürmen trotzt und sich andererseits von den kargen Zwergsträuchern ernährt. Durch seine außerordentlich gute Tarnung flüchtet das Schneehuhn erst sehr spät, verbraucht dabei aber sehr viel lebensnotwendige Energie.

lust auf iglubauen? IGLU-BAUEN LEICHTGEMACHT mit der original ICE-BOX (USA) ›› lässt Iglus auch bei geringer Schneehöhe und bei Pulverschnee

entstehen ›› verstellbar für Iglugrößen von 2 bis 3,5 m Durchmesser (2 – 6 Pers.) ›› Bauzeit ca. 1,5 bis 3 Stunden (für 2 Personen), abhängig von der

Schneebeschaffenheit und Schneehöhe ›› ergonomisches Design, sehr robust, extrem kältebruchfest bis – 50 °C ›› Gewicht: ca. 2,3 kg komplett, Packmaß: 60 x 35 x 8 cm

weitere Infos: www.kochalpin.at

Fotos: Josef Essl

Mit dem Beachten einiger Regeln helfen wir den Wildtieren den Winter gut zu überstehen und gleichzeitig können wir Schneeschuhwanderer mit gutem Gewissen unsere Touren in einer verzauberten Winterwelt so richtig genießen.

26

27


Hersteller-Website www.tubbssnowshoes.com

Koch alpin GmbH Volderer Brücke 9 A-6068 Mils Tel. +43 (0)5223 45594 Fax +43 (0)5223 45594-94  office@kochalpin.at www.kochalpin.at

Vertrieb Österreich und Deutschland

28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.