Fachbuch Floristik

Page 1

F L O R I S T I K- G R U N D L AG E N

t s i s Da ! k i t s i r o l F Karl-Michael Haake

G e s t a l t u n g u n d Te ch n i k i n 8 5 0 A bb i l d u n ge n


Gestecke

Technik des Steckens Der Vorga ng des Steckens er folg t bei fast a l len Werkstof fa r ten u nd den meisten Gesteckfor men i m Wesentl ichen i n gleicher Weise. Nur wen ige, jedoch w icht ige Aspekte si nd zu beachten. Vor a l lem h i l f t ei ne von vor neherei n g ute Vorstel lu ng davon, w ie das fer t ige Werkst ück sch l ießl ich aussehen sol l.

1

4

2

5

3 1. Einstecken Beim Einstecken der Werkstoffe ist es wichtig, diese von vorneherein an ihren endgültigen Platz zu stecken. Man muss also eine gute Vorstellung vom fertigen Gesteck haben. Häufiges Umsetzen würde zur allmählichen Durchlöcherung des Steckblocks führen, so dass der notwendige Halt schließlich beeinträchtigt wäre. 2. Anschnitt und Einstecktiefe Das Bild zeigt keinen Arbeitsschritt, sondern verdeutlicht das Prinzipielle beim Stecken: Um eine gute Wasseraufnahme zu ermöglichen, werden die Stiele 2 bis 3 cm lang schräg angeschnitten. So entsteht eine große Kontaktfläche des Werkstoffstiels zum Wasser führenden Schaum. Dieser Anschnitt erleichtert außerdem das Einstecken bis in eine für guten Halt notwendige Tiefe. 3. Seitlich stecken Durch die leicht kuppelförmige Auswölbung des Steckschaumes lassen sich die Blumen auch gut seitlich einstecken. 4. Basis füllen Zuerst werden einige Blumen so eingesteckt, dass die Form der Blumenkuppel erkennbar wird. Dann die Basis bestecken und so den Steckschaum kaschieren. Erst danach werden die Zwischenräume ausgesteckt. 5. Letzte Schritte Es entsteht eine Gesteckkuppel, deren Umrissform nicht in Höhe des Gefäßrandes endet, sondern leicht darüber hinaus nach unten ausschwingt. Als letzten Schritt füllt man schließlich Wasser bis kurz unterhalb des Randes in das Gefäß.

52

048-079_Gestecke_RZ.indd 52

28.08.2008 11:34:37 Uhr


Alternative Steckhilfsmittel Alle Steckhilfsmittel, die statt des normalen, industriellen Steckschaums eingesetzt werden können, bezeichnet man als alternativ. Häufig zeichnen sie sich durch Wiederverwertbarkeit aus. Solche Steckhilfsmittel können, wenn sie zusätzlich zur technischen Funktion eine gestalterische Wirkung entfalten, im fertigen Werkstück sichtbar bleiben. Damit stellen sie eine besonders attraktive Alternative dar. 1. Zweigbögen Flexible Zweige können quer in ein Gefäß als Steckhilfe geklemmt werden. Dazu Zweige etwas länger schneiden als das Gefäß breit ist und bogenförmig einsetzen. Unterschiedlich lange Zweigbögen gewährleisten, dass die Blumenstiele in den Zwischenräumen zuverlässig Halt finden. 2. Drahtkuppel Zwei Lagen Kükendraht zusammen drillen und zur Halbkugel formen. Die scharfen Drahtenden nach unten biegen und die Halbkugel in das Keramikgefäß drücken. Bei wertvollen Gefäßen weitgehend rost-freien, ummantelten Draht verwenden. 3. Astpackung Gerade gewachsene Zweige werden auf gleiche Länge geschnitten, um sie in Form eines parallelen Bündels in ein Gefäß zu füllen. Dies geht leicht, wenn das Gefäß dabei schräg gehalten wird. Mit dieser alternativen Steckhilfe sind parallele Gestaltungen problemlos zu erstellen. 4. Schlauchfüllung Ähnlich wie die Zweigstücke können auch röhrenförmige Materialien, hier transparenter Kunststoffschlauch, und Werkstoffe, wie Knöterich-Hohlstiele, aufrecht in ein Gefäß geschichtet werden. Dabei können die Blütenstiele später sowohl in den Hohlräumen als auch in den Zwischenräumen positioniert werden.

1

2

3

4

53

048-079_Gestecke_RZ.indd 53

28.08.2008 11:34:39 Uhr


Pflanzungen

für Terrasse und Gar ten Für P f la n zu ngen, d ie au f ei ner Terrasse oder i m Ga r ten frei u nd von a l len Seiten sichtba r i hren Platz fi nden sol len, si nd volu m i nöse u nd schwerere Gefä ße g ut geeig net. Diese Kübel u nd Körbe bieten auch großen u nd hoch gewachsenen P f la nzen sicheren Sta nd u nd ausreichend Rau m für i hre Wurzel n. Kübel-Doppel

Ein kühler, abgeschirmter Platz unter der Mittagssonne wird von einer doppelten Kübelbepflanzung floral geschmückt. Graugrünes Laub, weiße und blaue Blüten sind die bewusst dazu gewählten Farben der Pflanzen. Farbpsychologisch unterstützen sie das Gefühl, hier einen erholsam kühlen Rastplatz vorzufinden.

98

080-099_Pflanzungen_RZ.indd 98

28.08.2008 9:12:49 Uhr


Hängekorb

Ampelpflanzungen erfordern Pflanzen mit ausschwingendem und abfließendem Wuchs.

Maximalen Freiraum zur Entwicklung, ohne dabei auf dem Boden Standfläche zu besetzen, diese Vorteile bieten Ampelpflanzungen. Bei der Pflanzenauswahl ist vorrangig auf eine relative Unempfindlichkeit gegen Wind zu achten. Eine sichere Aufhängung ist selbstverständlich zu gewährleisten.

Korb-Duet t

Die Korbgefäße sind durch eingefüllte Kiesel beschwert, so dass sie trotz der enthaltenen hohen Solitärpflanze auch bei Wind sicher stehen. Die Erweiterung der Gestaltung durch ein zweites, passend bepflanztes Gefäß wirkt besonders prächtig und großzügig. Durch den Größenunterschied und die Abweichungen in der Pflanzenwahl entsteht eine asymmetrische Ordnung.

99

080-099_Pflanzungen_RZ.indd 99

28.08.2008 9:12:56 Uhr


Brautschmuck

in geschwungener Bogenform Die bisher vorgestel lten Brautstrau ßfor men zeich nen sich i n den meisten Fä l len durch Sy m met r ie der Um r issfor m aus u nd werden m it t ig vor dem Kör per geha lten. Die Bogen for m w ird dagegen m it ei nem lä ngeren u nd ei nem kürzeren Bogena r m gea rbeitet. Wegen d ieser Asy m met r ie u nd dem Schw u ng der Bogen for m sol lten sie i n Hü f t höhe et was seit l ich versetz t vor dem Kör per get ragen werden. Geschlossene Bogenform

1

2 Bogen- bzw. Sichelformen weisen in zwei Richtungen. Dem entsprechend besteht dieser Bogenstrauß aus zwei Teilstücken, die separat gearbeitet werden. Angedrahtete Werkstoffe zunächst auf zwei starke Drähte wickeln (1). Die beiden Bogenarme mit einem eingesteckten, stabilisierenden Draht verbinden und die

Drahtgriffe der Teile zusammenfassen (2). Nun die Mitte mit weiteren zuvor gedrahteten Werkstoffen ausarbeiten und schließlich die Straußunterseite mit geschichteten Blättern verdecken (3).

3

116

100-155_Hochzeit_RZ.indd 116

28.08.2008 12:07:11 Uhr


Bei dem lockeren Bogenstrauß mit offenem Umriss befinden sich die voll erblühten Blüten in der Mitte, eher knospige sind seitlich eingefügt. Filigrane Gräser und Ranken geben dem Strauß durch ihre längere Verarbeitung eine elegante, schwungvolle Note. Offen und locker gestaltete Bogensträuße wirken leicht und beschwingt.

Offene Bogenform

Die Sichel- oder Bogenform ist im Umriss gut zu erkennen. Bezogen auf den Schwerpunkt wird die asymmetrische Aufteilung deutlich.

117

100-155_Hochzeit_RZ.indd 117

28.08.2008 12:14:25 Uhr


Trauerkränze

mit dekorativsymmetrischem Schmuck Der m it t ig oben au f der K ra n zr u ndu ng posit ion ier te sy m metr ische Sch muck i n dekorat iver Fül le u nd Dichte ist sicher die häu figste Ar t, ei nen K ra nzkör per m it Blu men zu sch mücken. Seitens der Trauergäste ist diese K ra nz for m ei ne repräsentat ive Trauerspende, die i hre Verbu nden heit m it dem Toten u nd den A ngehör igen ausdr ückt. Die Blüten fü l le repräsent ier t für den Trauer nden die letz te Mögl ich keit, die Fül le von Da n kba rkeit, Wer tschätzu ng, Verbunden heit und Liebe sow ie die Größe des Verlustes augen fä l l ig auszudr ücken. Symmetrisch dekorativ

Gerbera und Nelken bilden in gleichmäßiger Streuung den symmetrisch-dekorativen Kranzschmuck. Diese Garnierung erhebt sich zwar über den Kranzkörper, wirkt jedoch nicht wie aufgesetzt, sondern ist in die Kreisbewegung des Kranzes integriert, da sie sich in harmonischem Übergang aus der Kranzform entwickelt.

Die Umrisslinie des Kranzes geht ohne Bruch in die des Kranzschmucks über. So entsteht eine optisch innige Verbindung von Kranz und Kranzschmuck.

212

206-261_Trauerschmuck_RZ.indd 212

28.08.2008 9:33:47 Uhr


Dekorativ mit Schleife

Tipp

Die Werkstoffe bilden zwar lockere Gruppen und sind nicht völlig gleichmäßig gestreut positioniert. Die symmetrische Ordnung wird durch gute Gewichtung zwischen den beteiligten Werkstoffen und die entsprechende Umrisslinie dennoch klar erreicht. Eine Schleife, die die Trauer in Worte fasst, wird hier ebenfalls symmetrisch in zwei gleichlangen Bandstreifen angebracht.

Um einen Kranzschmuck auf einem Kranzkörper zu arbeiten, wird darauf in den meisten Fällen ein in Drahtgitter gewickelter Steckschaumblock befestigt. Lange und starke Steckdrähte werden nun durch den Block und den Kranzkörper gesteckt. Von unten müssen die Enden der Drähte in den Kranzkörper zurückgesteckt werden, von oben werden die Drähte über das Drahtgitter gebogen. Wenigstens an vier Stellen, möglichst im Bereich der Ecken des Blocks, müssen die Steckdrähte Halt geben, damit das Gewicht eines großen Kranzschmucks gehalten werden kann.

213

206-261_Trauerschmuck_RZ.indd 213

28.08.2008 9:33:51 Uhr


Weihnachtsflor istik

mit Sternform A ls h i m m l isches Sy mbol für Licht u nd a ls Weg weiser durch die Nacht ist der Ster n, der besonders i n der Gesch ichte der Hei l igen Drei Kön ige ei ne bedeutende Rol le spielt, aus der Advents- u nd Wei h nachtszeit n icht wegzuden ken. Nicht nur a ls Accessoire spielt er dem nach ei ne w icht ige Rol le, auch ga nze Werkst ücke werden i n Ster n for m gefer t ig t. Apfelstern

Frischblumen, Moos und frische Beeren könnten auch in einem weniger anlassbezogenen Gesteck verarbeitet sein. Adventlichweihnachtlich wird das Gesteck durch die Sternform im Ganzen und beim Stern-Anis, durch Äpfel und Spiegelkugeln sowie die mittige, adventrote Kerze.

276

262-283_Weihnachten_RZ.indd 276

28.08.2008 9:42:11 Uhr


Koniferen-Zylinder mit Stern

Ein zylindrische Steckschaum-Basis wird mit Koniferengrün dicht umlegt, das mit Zierdraht aufgewickelt wird. Die Konifere benötigt keine Wasserversorgung, sie hält ausreichend lange und trocknet fast ohne Farbveränderung ein. Den Zylinderdeckel bilden adventliche Materialien und Werkstoffe, über denen ein sternförmiger Teelichthalter schwebt.

Tipp Steckunterlagen in Sternform oder Halbfertigprodukte, die entsprechend vorgeformt sind, stehen im Handel in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und erleichtern die floristische Arbeit.

Sterngekrönter Band-Zylinder

Der mit weihnachtlichem Band umlegte Zylinder wirkt fast wie eine Geschenkdose, die dicht mit frischen Floralien bedeckt und von einem Stern mit Teelicht bekrönt ist.

277

262-283_Weihnachten_RZ.indd 277

28.08.2008 9:42:17 Uhr


Warenkenntnis

Wichtige Schnit tgehölze Aukube

Aucuba japonica Angebotszeit: ganzjährig Farbe: grün, gelb gesprenkelt Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend, Einzelblatt ausschwingend oder seitwärtsstrebend Textur: metallisch bis ledrig

Korkenzieher-Hasel

Corylus avellana ’Contorta’ Angebotszeit: kahle Zweige September bis April, mit Kätzchen ab Dezember Farbe: Zweige braun Bewegungsform: spielend, brüchig Textur: rustikal-hölzern Bemerkung: Allergiewirkung des Blütenstaubs

Buchs

Buxus sempervirens Angebotszeit: ganzjährig Farbe: dunkelgrün, unterseits heller, zuweilen gelb gerandet Bewegungsform: ausschwingend bis spielend Textur: metallisch bis ledrig, insgesamt auch rustikal Bemerkung: Die Art ist immergrün.

Liguster

Ligustrum vulgare Angebotszeit: mit Früchten August bis Dezember Farbe: Früchte schwarz Bewegungsform: von aufstrebend-allseitig-entfaltend über spielend bis ausschwingend Textur: Früchte metallisch glänzend

Flieder

Syringa vulgaris Angebotszeit: Mai bis Juni Farbe: weiß, violettblau bis blasslila, rotviolett Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend Textur: seidig bis porzellanartig Bemerkung: Geeignet als blühendes Treibgehölz.

Mandelbäumchen

Prunus triloba var. triloba Angebotszeit: Dezember bis April Farbe: hellrosa Bewegungsform: aufstrebend Textur: seidig bis gläsern Bemerkung: blühendes Treibgehölz

Kartoffel-Rose

Rosa rugosa Angebotszeit: als Fruchtschmuck September bis Dezember Farbe: Früchte orangerot bis rot Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend, einzelne Hagebutten lagernd Textur: metallisch bis lackartig, ledrig

Muschelzypresse

Chamaecyparis obtusa ’Nana gracilis’ Angebotszeit: September bis Dezember Farbe: dunkelgrün mit gelbgrünen Triebspitzen Bewegungsform: spielend bis seitwärts-strebend Textur: ledrig bis rustikal Bemerkung: langsam wachsend

Kätzchenweide

Salix caprea Angebotszeit: März bis April Farbe: Kätzchen silbrig weißgrau Bewegungsform: aufstrebend, aufstrebend-allseitig-entfaltend Textur: Zweige hölzern, Kätzchen samtig bis wollig Bemerkung: Die Kätzchen sind die männlichen Blütenstände.

Myrte

Myrtus communis Angebotszeit: ganzjährig Farbe: grün Bewegungsform: aufstrebend bis spielend und ausschwingend Textur: ledrig

290

284-305_Warenkenntnis_RZ.indd 290

28.08.2008 9:44:44 Uhr


Nordmanns-Tanne

Abies nordmanniana Angebotszeit: ganzjährig Farbe: dunkelgrün, unterseits mattweiß Bewegungsform: ausschwingend bis seitwärts-strebend Textur: ledrig Bemerkung: Unausgereifte Triebe halten an geschnittenen Zweigen nicht.

Schwarz-Erle

Alnus glutinosa Angebotszeit: Mai bis Dezember Farbe: frische Zapfen grün, trockene schwarzbraun Bewegungsform: spielend bis ausschwingend Textur: Zapfen ledrig bis hölzern Bemerkung: Trockene Zapfen fallen schnell ab und sind bruchempfindlich.

Perückenstrauch

Cotinus coggygria Angebotszeit: Juni bis Oktober Farbe: Blüten- bzw. Fruchtstände silbergrau bis rötlich und rosa Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend bis spielend Textur: Blüten- bzw. Fruchtstände wollig

Schwarz-Kiefer

Pinus nigra subsp. nigra Angebotszeit: ganzjährig Farbe: dunkelgrün Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend, auch ausschwingend bis spielend Textur: Nadeln ledrig-faserig Bemerkung: Zapfen siehe Trockenwerkstoffe

Roter Hartriegel

Cornus alba ’Sibirica’ Angebotszeit: blattlose Zweige Oktober bis Februar Farbe: Rinde rot mit Übergängen zu grün Bewegungsform: aufstrebend bis brüchig Textur: ledrig bis hölzern-rustikal Bemerkung: Schlanke Triebe sind sehr biegsam.

Stechpalme

Ilex aquifolium Angebotszeit: ganzjährig, mit Früchten September bis Januar Farbe: Blätter grün, Früchte hellrot Bewegungsform: spielend bis ausschwingend Textur: Blätter metallisch bis ledrig, Früchte metallisch bis lackartig Bemerkung: Die Art ist immergrün.

Sanddorn

Hippophae rhamnoides Angebotszeit: Oktober bis Dezember Farbe: Blätter silbrig graugrün, Früchte gelborange bis orange Bewegungsform: brüchig bis ausschwingend Textur: Blätter ledrig, Früchte lackartig

Zierapfel

Malus floribunda Angebotszeit: mit Früchten August bis Oktober Farbe: Früchte gelb bis rot Bewegungsform: aufstrebendallseitig-entfaltend bis spielend, einzelne Früchte lagernd Textur: Früchte ledrig bis wächsern Bemerkung: Mit vorgetriebenen Blüten ab Januar erhältlich.

Schneebeere

Symphoricarpos albus Angebotszeit: Fruchtschmuck August bis Oktober Farbe: Früchte weiß Bewegungsform: ausschwingend bis spielend Textur: Früchte gläsern bis wächsern Bemerkung: Gelegentlich sind rot bis rosa fruchtende Arten erhältlich.

Zierquitte

Chaenomeles japonica Angebotszeit: mit Früchten August bis Oktober Farbe: Früchte gelb Bewegungsform: aufstrebend bis ausschwingend und brüchig, einzelne Früchte lagernd Textur: Früchte ledrig-rustikal Bemerkung: Mit vorgetriebenen Blüten ab Januar erhältlich.

291

284-305_Warenkenntnis_RZ.indd 291

28.08.2008 9:44:46 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.