Gorny & Mosch • Giessener Münzhandlung Mittelalter und Neuzeit
Auktion Mittelalter und Neuzeit Slg. Historische Medaillen Slg. Osmanische Ordensminiaturen Slg. Russland
141 213
GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20, D-80333 München Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13 E-mail: info@gmcoinart.de www.gmcoinart.de
März 2013
7. März 2013
213
Gorny & Mosch‘s representative in Russia Mr. Andrey Pyatygin Arbat 38/1, Bld. 2 119002 Moscow, Russia Office Phone: 007 915 014 3539 Email: gornyandmosch@mail.ru
Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet. All objects are guaranteed genuine.
Gorny & Mosch ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. 1.000,– € haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen. Gorny & Mosch have retained the Art Loss Register to check all uniquely identifiable items offered for sale in this catalogue that are estimated at more than the equivalent of 1,000.– € against the Art Loss Register‘s computerized database of objects reported as stolen or lost.
Auktion Mittelalter und Neuzeit Slg. Historische Medaillen Slg. Osmanische Ordensminiaturen Slg. Russland
7. März 2013
213 in den eigenen Geschäftsräumen at our office
GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20, D-80333 München Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13 E-Mail: info@gmcoinart.de www.gmcoinart.de Amtsgericht München HRB Nr. 75528 Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch
Zeitplan der Auktionen 211-213
Montag, 04.03.2013 10.00
Auktion 211, Hochwertige Münzen der Antike Kelten, Griechen
14.00
Griechen (Rest), Römische Provinzialprägungen, Römische Republik, Römische Kaiserzeit, Byzanz, Völkerwanderung, Miscellan Dienstag, 05.03.2013
10.00
Auktion 212, Antike Münzen und Lots Kelten, Griechen
14.00
Griechen (Rest) Mittwoch, 06.03.2013
10.00
Auktion 212, Antike Münzen und Lots Römische Provinzialprägungen, Römische Republik, Römische Kaiserzeit
14.00
Römische Kaiserzeit (Rest), Byzanz, Völkerwanderung, Miscellan, Lots, Literatur Donnerstag, 07.03.2013
10.00
Auktion 213, Mittelalter und Neuzeit Slg. Historische Medaillen, Orden, Mittelalter, Deutschland bis 1871
14.00
Deutschland bis 1871 (Rest), Deutschland ab 1871, Europa und Alle Welt, Armenien, Kreuzfahrer, Islam, Russland
Inhaltsübersicht Table of Contents
Donnerstag, den 07. März 2013 10:00
Slg. Historische Medaillen . . . . . . . . . . . . . 4001-4340 Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen. . . . . 4341-4352 Prägewerkzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4353 Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4360-4396 Deutschland bis 1871 (bis Lübeck). . . . . . . 4397-4462
14.00
Deutschland bis 1871 (ab Mainz) . . . . . . . . 4463-4510 Deutschland ab 1871 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4511-4555 Österreich-Ungarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4556-4571 Europa und Alle Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4572-4706 Armenien, Kreuzfahrer, Islam. . . . . . . . . . . 4707-4914 osmanische Ordensminiaturen. . . . . . . . 4748-4824 osmanische Münzen . . . . . . . . . . . . . . . . 4825-4914 Russland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5001-5154
Besichtigung in den eigenen Geschäftsräumen Auction lot viewing at our office
Donnerstag, den 28.02.2013 und Freitag, den 01.03.2013 von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr, Sonntag, den 03.03.2013 von 10.00 – 18.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Thursday, February 28, 2013 and Friday, March 1, 2013 from 10.00 a.m. – 12.00 a.m. and 2.30 p.m. – 5.00 p.m. Sunday, March 3, 2013 10.00 a.m. – 6.00 p.m., and by appointment
Unsere Ergebnisliste steht zwei Tage nach unserer Auktion im Internet für Sie bereit: Our list of prices realized is available two days after the sale: http://www.gmcoinart.de
Ihre Ansprechpartner Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich direkt an die dafür zuständigen Mitarbeiter wenden. Geschäftsführung Dieter Gorny Dr. Hans-Christoph von Mosch Sekretariat Marina Kaloshina, M. A. Tel+49-(0)89/2 42 26 43-0 Heike Grande Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-13 Auktionsverwaltung Sybille Ostendorf Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-20 Emilie Chevalier Tel.: +49-(0)89/2, 42 26 43-36 Antonia Pintaric Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-18 Antike Münzen und Kunstobjekte Dr. Hans-Christoph von Mosch Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-17 Dr. Georg Morawietz Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-19 Dr. Martin Schulz Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-23 Laura Klostermeyer, M. A. Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-24 Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Moderne Michael Stoll Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-16 Buchhaltung Anne Schallehn Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-21 Online-Kommunikation Irene Rulka, M.A. Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-22
GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20 D-80333 München Tel.: +49-(0 )89/2 42 26 43-0 Fax: +49-(0 )89/2 28 5513 www.gmcoinart.de E-mail: info@gmcoinart.de Amtsgericht München HRB Nr. 75528 Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Ust-IdNr. DE 129 359 049
Konten Bank Accounts Postbank BLZ 700 100 80 Kto.-Nr. 1503 84-802 BIC (SWIFT): PBNKDEFF IBAN: DE 28 700 100 80 01503 848 02 Commerzbank München BLZ 700 400 41 Kto.-Nr. 66 67 117 00 BIC (SWIFT): COBADEFF XXX IBAN: DE 73 700 400 41 06667 117 00 HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 Kto.-Nr. 00 2860 120 BIC (SWIFT): HYVEDEMM XXX IBAN: DE 36 700 202 70 00028 601 20
Live Bieten – von Ihrem Computer zu Hause aus! Beteiligen Sie sich an der Gorny & Mosch Auktion bequem von zu Hause oder von Ihrem Büro aus, als wären Sie persönlich im Saal – live im Internet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie können jederzeit einsteigen und bieten.
Sie hören den Auktionator, Sie sehen die aufgerufenen Lose, Sie können in Echtzeit bieten – schnell, einfach, komfortabel.
Sie sind über Steigerungen und Zuschläge immer informiert.
Sie sehen die aktuellen Steigerungen in Euro und anderen Währungen.
Sie können jederzeit die Summe Ihrer Auktionskäufe einsehen.
Sie können dem Auktionator avisieren, bei welchen Losen Sie sich beteiligen möchten.
Nutzen Sie alle Vorteile eines Saalbieters und reagieren Sie individuell und unabhängig, um Ihre Wunschlose zu ersteigern.
Sie benötigen lediglich einen Computer und eine Internetverbindung und müssen sich vorher online registrieren.
Live bieten, genauso, als wären Sie selbst im Auktionssaal.
Live hören, die Stimme des Auktionators wird direkt übertragen.
Live sehen, verfolgen Sie die Steigerungen Los für Los.
Auktionssaal in München Bieter in:
Projektor
Auktionator
Computer
Bangkok
Bieter in:
Paris
New York
Buenos-Aires
S unte erver weltweit en reinander verbund Madrid
Moskau
Stockholm
Toronto
So einfach beteiligen Sie sich als Internet-Bieter: Besuchen Sie unsere Website www.gmcoinart.de/ live-bidding
GM_Anz_LiveBieten_210x280_DE.indd 1
Registrieren Sie sich online und wählen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Simulator: Testen Sie mit
dem Simulator das System und machen Sie sich mit der einfachen Handhabung des Internetbietens vertraut.
Nehmen Sie am Auktionstag live an unserer Versteigerung teil!
30.04.10 15:31
Live Bidding – at home from your computer! Participate comfortably in the Gorny & Mosch auction from home or your office – live on the Internet.
Your advantages at a glance:
You hear the auctioneer, you see the current lots, you can bid in real time. It is fast, easy, comfortable.
You can log on and bid at any time.
You are always informed about increments and hammer prices.
You just need a computer, an internet connection and to register on-line in advance.
You see the current increment in Euro and other currencies.
You can look at the total of your winning bids at any time.
You can inform the auctioneer (up to one lot before) of the lots you might bid on.
Take all advantages of an auction room bidder and react individually and independently to win your favorite lots.
Bid live, just as if you were in the auction room personally.
Listen live, the auctioneer’s voice is broadcasted in real-time.
Watch live, follow the increments lot by lot.
Auction Room in Munich Bidders in:
Projector
Auktioneer
Console
Bangkok
Bidders in:
Paris
New York
Buenos-Aires
Serv ers inter-connected worldwide Madrid
Moscow
Stockholm
Toronto
Join us and bid live: Visit our website at www.gmcoinart.de/ live-bidding
GM_Anz_LiveBieten_210x280_EN.indd 1
Register on-line and choose your username and password.
Simulator: Try the simulator and get familiar with the easy handling of bidding on-line.
On the auction day join the auction and participate live!
30.04.10 15:32
Deutsch
Hinweise für Käufer 1.
Der Ausruf erfolgt zu 80% des im Katalog angegebenen Schätzpreises. Gebote darunter werden nicht akzeptiert! 2. Der Zuschlagpreis ist der Nettopreis. Der zu zahlende Gesamtpreis errechnet sich wie folgt: Zuschlag + 15% Aufgeld + jeweils gültige Mehrwertsteuer. Für Ware, die aus der EU exportiert wird, fällt keine Mehrwertsteuer an. Die Beachtung der Zollvorschriften des Bestimmungslandes liegt in der Verantwortung der Bieter. 3. Mit dem beiliegenden Formular können Sie schriftliche Gebote abgeben. Kaufen Sie erstmals bei uns, geben Sie bitte auf dem Formular den Namen eines Händlers an, dem Sie gut bekannt sind (Referenz). 4. Änderungen nach Drucklegung des Katalogs finden Sie im Online-Katalog auf unserer Website unter www.gmcoinart.de/online-katalog. 5. Die Bezahlung kann in bar, mit Scheck, per Überweisung oder mit Kreditkarten (EC, VISA, American Express, MasterCard) erfolgen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte fällt eine Gebühr von 3,5% an. Bankspesen bei Auslandsschecks und –überweisungen betragen 15 €. 6. Der ideale Weg, Münzen zu ersteigern, ist die persönliche Teilnahme an unseren Auktionen. Selbst kurz vor der Auktion und in den Pausen können die Münzen noch in aller Ruhe besichtigt werden. 7. Die Lots werden verkauft wie besehen. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen. Auch daher empfiehlt sich die persönliche Anwesenheit des Bieters. 8. Bei Versand wird eine Pauschale für Porto, Versicherung und Verpackung erhoben. Bei größeren Sendungen erhöht sich die Pauschale entsprechend. 9. Verluste beim Versand auf dem Postweg sind durch unsere Versicherung gedeckt. 10. Das Abonnement von vier Katalogen kostet 45 €. Wenn Sie unsere Kataloge abonnieren wollen, überweisen Sie bitte den entsprechenden Betrag auf unser Postbank-Konto. Der Preis für einen einzelnen Katalogband beträgt 15 €. 11. Im Streitfall gelten die Versteigerungsbedingungen am Ende des Katalogs.
Hinweise für Einlieferer Wenn Sie einzelne Münzen oder eine Sammlung versteigern lassen wollen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! 1.
Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Bearbeitung und hochwertige Publikation Ihrer Stücke in unseren Katalogen. 2. Unsere Kataloge erreichen einen großen internationalen Kundenkreis, der durch unsere Präsenz auf den wichtigen internationalen Börsen stetig erweitert wird. Wir haben eine der besten Kundendateien, die es weltweit gibt. Mit dieser Voraussetzung können wir Ihnen einen guten Verkauf Ihrer Stücke versprechen. 3. Münzen, deren Schätzwert über 200 € liegt, werden einzeln in die Auktion auf genommen. 4. Wir nehmen auch Münzen von schlechterer Qualität in unsere Auktionen auf und versteigern sie in Form von Lots, die erfahrungsgemäß gute Preise erzielen. 5. Für Einlieferungen ab 5.000 € Schätzwert übernehmen wir nach Absprache die Versandkosten, ab 50.000 € können wir Ihre Einlieferungen unter Umständen und nach Absprache auch an einem vereinbarten Ort persönlich entgegennehmen. Nach Absprache ist der Versand Ihres Versteigerungsgutes durch uns versichert. Ein Anruf genügt. 6. Für nicht verkaufte Stücke werden keine Gebühren erhoben. 7. Unsere Verkaufsprovision richtet sich nach dem Wert und der Qualität der eingelieferten Ware. 8. Wir schätzen Ihre Stücke nach dem derzeitigen Marktwert. Zu hoch angesetzte Limite werden nicht akzeptiert. 9. Drei Wochen vor der Auktion übersenden wir Ihnen eine Auflistung der Münzen, die in die Auktion aufgenommen wurden, mit den dazugehörigen Schätzpreisen. Auf diese Weise sind Sie über den Bestand Ihrer Münzen in unserem Hause bestens informiert. 10. Die Auszahlung der Einlieferer erfolgt 54 Tage nach der Auktion. 11. Unsere Verträge für Einlieferungen können Sie unverbindlich anfordern. Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon: +49-(0)89/24 22 64 3-0.
Guide for Bidders 1.
Lots will open at 80% of the estimates stated in the catalogue. No bids under this limit will be accepted. 2. The hammer price is the net price. A 15% buyer’s premium and the applicable Value Added Tax (VAT) will be added. Lots exported outside of the EU will not be assessed VAT. Bidders are responsible for respecting customs laws of the countries of destination of the lots. 3. Bidders can submit written bids with the enclosed bid sheet. If you are bidding in our auction sale for the first time, please give us the name of another dealer that knows you well as a reference. 4. Changes made after the printing of the catalogue are reflected in our online-catalogue on our website at www.gmcoinart.de/online_catalogue. 5. Payment may be made in cash, by valid check, bank/post wire or credit card (VISA, American Express, MasterCard). For payment by credit card a fee of 3.5% will be added. Bank charges of 15 € will occur in case of payment by foreign check or bank wire. 6. The best way to take part in our auctions is to attend in person. Up to the time of sale and even between the sessions you will be able to view the lots at your leisure. 7. The lots are sold as viewed. Returns are not permitted. Also for this reason your personal attendance at our auction is recommended. 8. For the shipment of the coins a charge for postage, insurance and packing will be added. For bigger shipments the charge will increase accordingly. 9. Any loss by mail is covered by our own insurance. 10. A subscription for four catalogues costs 45 €. Would you like to subscribe to our catalogues please credit the appropriate amount to our Postbank account. The price for a single catalogue is 15 €. 11. The conditions of sale at the end of the catalogue will be used as guidelines in case of dispute.
Guide for Consigners Whether you are consigning single coins or a collection, we are the people to see! 1.
We guarantee you a competent description of your coins and quality presentation in our catalogues. 2. Our catalogues reach a vast international clientele which is constantly increased by our presence at the largest international coin shows. We have one of the best clientele lists worldwide. This promises favourable results when we auction your coins. 3. Coins with an estimated value of over 200 € will be sold as individual lots. 4. We also accept coins of less quality for our auctions and sell them as lots which in our experience obtain good prices. 5. For consignments with a value over 5.000 € we may bear the transportation costs. For deliveries over 50.000 € we may collect the items personally at an arranged place after prior consultation. Upon consultation, the shipping of your goods could be covered by our insurance. Just give us a call. 6. You will not be charged any fees for your unsold lots. 7. Our seller’s commission depends on the quality and value of the items consigned. 8. We estimate your coins according to current market value. Artificially high reserves will not be accepted. 9. Three weeks before the auction we will send you a list of your coins which are in the sale with their corresponding estimates. This way you are fully informed about the status of the coins you have entrusted to us. 10. Payment to consigners is made 54 days after the close of the sale. 11. Would you like to receive copies of our contracts without making any commitment or do you have any further question? We will be pleased to help you. Please call +49-(0)89/24 22 64 3-0.
English
Italiano
Avvertenze ai compratori 1.
Al principio dell´asta viene chiamato l´80% del prezzo di stima indicato nel cata logo. Offerte inferiori non vengono prese in considerazione! 2. Il prezzo di aggiudicazione corrisponde al prezzo netto. Il prezzo finale da paga re si calcola come segue: il prezzo di aggiudicazione + 15 % della commissione + l’IVA applicata. L‘IVA non deve essere pagata nel caso di esportazione della merce fuori dal territorio dell’UE. Il compratore deve rispettare le prescrizioni doganali del paese di destinazione. 3. Offerte in forma scritta possono essere rilasciate compilando il modulo in alle gato. Se acquista per la prima volta da Gorny & Mosch, La preghiamo di indica re nel formulario il nome di un commerciante di Sua conoscenza come referenza. 4. Eventuali correzioni effettuate dopo la stampa del catalogo sono disponibili nel nostro sito ufficiale sotto il link www.gmcoinart.de/online_catalogue. 5. Il pagamento può essere effettuato in contanti, tramite assegno valido, via boni fico bancario o con la carta di credito (VISA, American Express, MasterCard). Per il pagamento con la carta di credito, verrà addebitato un importo del 3,5 %. Le spese bancarie per pagamento mediante assegno estero o bonifico bancario sono equivalgono a 15 €. 6. Partecipare di persona all’asta è un modo migliore per acquistare le monete. Durante l’asta si ha l’occasione di ispezionare le monete e valutarle personamente. 7. I lotti vengono venduti come visti dal vivo. È esclusa la restituzione. Perciò si consiglia di partecipare personalmente alle aste. 8. Per la spedizione verrà applicata una somma concordata sul porto, sull’assicurazione e sull’imballaggio. Per spedizioni più grandi la somma concordata aumenterà rispettivamente. 9. La nostra assicurazione risarcisce l‘intero valore dell‘acquisto in caso di smarrimento della spedizione. 10. Il prezzo dell´abbonamento di quattro cataloghi è di 45 €. Se ha interesse ad un abbonamento, La preghiamo di versare la corrispondente somma sul nostro conto corrente postale. Il prezzo per un singolo catalogo è di 15 €. 11. In caso di controversie, valgono le condizioni di vendita elencate in fondo al catalogo
Avvertenze ai venditori In caso di consegna di monete singole o collezioni per la vendita al’asta – siamo le persone giuste a cui rivolgersi! 1.
Le garantiamo una schedatura e una pubblicazione professionale della merce a noi affidata. 2. I nostri cataloghi raggiungono una vasta cerchia internazionale di collezionisti, che viene continuamente allargata per l´impegno promozionale che poniamo nel partecipare alle più importanti manifestazioni internazionali del settore. Disponiamo di una delle migliori banche dati clienti del mondo. I clienti presenti alle nostre aste sonno collezionisti seri e professionali. 3. Monete che hanno un valore stimato superiore a 200 €, verranno presentate all’asta come singolo lotto. 4. Accettiamo nelle nostre aste anche le monete di scarsa qualità. Verranno poi messe all’asta sotto forma di lotti che, per esperienza, vengono acquistati a buon prezzo. 5. A partire da un controvalore di 5000 € i costi del trasporto sono a nostro carico mentre a partire da un controvalore di 50.000 € gli oggetti possono essere ritirati personalmente da un nostro incaricato in un luogo pattuito. Se il venditore desidera che la spedizione venga assicurata tramite Gorny & Mosch, basta una telefonata. 6. Non vengono addebitate spese per le monete invendute. 7. La nostra provvisione di vendita si attiene al valore e alla qualità della merce inviataci. 8. Le monete vengono valutate a seconda del valore di mercato attuale. Limiti troppo elevati non vengono accettati. 9. Tre settimane prima dell´asta, Le verrà inviata la lista delle monete che saranno messe all´asta con il corrispettivo valore stimato. In tal modo teniamo al corrente il cliente sulla situazione della merce a noi affidata. 10. Il pagamento del venditore viene effettuato 54 giorni dopo la fine dell´asta. 11. Può fare richiesta, non impegnativa, dei contratti per la consegna di oggetti. Siamo a Sua completa disposizione nel caso avesse ulteriori domande. Ci può contattare al numero: Tel.: +49-(0)89/24 22 643-0.
Informations pour les acheteurs 1.
Les enchères débuteront à 80% du prix estimé dans le catalogue. Toute offre inférieure ne sera pas acceptée. 2. Le prix d’adjudication se comprend net. A celui-ci s’ajoutent une commission de 15% et la TVA applicable. Pour les exportations hors de l’UE, la TVA n’est pas calculée. Les enchérisseurs sont responsables du respect de la réglementation douanière en vigueur dans le pays de destination. 3. Le formulaire ci-joint vous permet de faire une offre d’achat écrite. Si vous achetez pour la première fois chez nous, merci de nous fournir une ou plusieurs références (maisons de vente aux enchères où vous êtes bien connu(e)). 4. Toute modification après édition du catalogue est affichée dans notre catalogue en ligne. Vous pouvez consulter celui-ci sur www.gmcoinart.de/ online_catalogue. 5. Le règlement peut se faire en espèces, par chèque, virement ou carte de crédit (Visa, American Express, MasterCard). Le paiement par carte de crédit est majoré de 3,5%, par chèque ou virement de l’étranger de 15 €. 6. L’idéal est de participer personnellement aux enchères: vous pouvez juste avant la vente et pendant les pauses examiner les pièces à volonté. 7. Les lots sont vendus en l’état. Les retours ne seront pas acceptés. C’est pourquoi la présence de l’enchérisseur est fortement recommandée. 8. Les frais d’emballage, de port et d’assurance sont calculés de façon forfaitaire. Pour les envois plus importants, ce forfait augmente proportionnellement. 9. Tout envoi effectué par nos services est couvert par notre assurance. 10. Le prix d’un catalogue s’élève à 15 € ; l’abonnement à quatre catalogues à 45 €. Pour vous abonner, veuillez verser ce montant sur notre compte postal „Postbank“. 11. En cas de litige, les conditions de vente exposées à la fin du catalogue font foi.
Informations pour les consignateurs Vous souhaitez vendre aux enchères une monnaie unique ou votre collection? Vous êtes chez Gorny & Mosch GmbH à la bonne adresse! 1.
Nous garantissons une description professionnelle de vos pièces et une publication de haute qualité dans nos catalogues. 2. Nos catalogues s’adressent à une vaste clientèle internationale, qui augmente continuellement grâce à notre participation aux grands salons professionnels mondiaux. Nous disposons en outre d’un des meilleurs fichiers clients du monde. De cette façon, vos pièces ont de grandes chances d’être vendues à de bons prix. 3. Les monnaies, dont le prix estimé est supérieur à 200 €, sont vendues séparément. 4. Nous acceptons aussi les pièces de moindre qualité et les vendons sous forme de lots ; ce qui, selon notre expérience, apporte de bons résultats. 5. Pour une mise en dépôt d’une valeur supérieure à 5.000 €, nous prenons en charge les frais de transport. A partir de 50.000 €, nous pouvons éventuellement après entente préalable retirer personnellement la marchandise à un lieu convenu. A votre demande, notre assurance couvrira l’envoi des pièces. Il vous suffit pour cela de nous contacter. 6. Aucun frais ne vous sera facturé pour les pièces non vendues. 7. Notre commission dépend de la valeur et de la qualité de la marchandise. 8. Nous évaluons vos monnaies conformément aux prix du marché. Les prix de réserve trop élevés ne seront pas acceptés. 9. Trois semaines avant la vente aux enchères, nous vous envoyons un inventaire des pièces proposées avec leur estimation. Ainsi, vous restez informé(e) du statut des objets que vous nous avez confiées. 10. Le produit de la vente est versé 54 jours après celle-ci. 11. Vous pouvez nous adresser, à titre indicatif, une demande de contrat de dépôt de pièces. Vous avez d’autres questions? Nous sommes heureux de pouvoir y répondre au +49-(0)89/24 22 64 3-0.
Français
Русский
Информация для участников торгов Торги начинаются с 80% от указанной оценочной стоимости лота в каталоге. Более низкие ставки на принимаются! 2. Цена с молотка является ценой нетто. Окончательная сумма счета включает в себя: цену с молотка + комиссионное вознаграждение в размере 15% + соответствующий лоту НДС (в случае, если купленные лоты высылаются за пределы Европейского Союза по почте, НДС не начисляется). Выполнение предписаний таможни страны назначения лежит под ответственностью покупателя. 3. Для размещения заочного бида просим Вас заполнить соответствующий формуляр. Если Вы собираетесь принять участие в нашем аукционе впервые, пожалуйста, укажите на формуляре заочного бида координаты дилера или аукционного дома, который может дать Вам рекомендацию. 4. Возможные изменения в печатной версии каталога Вы сможете найти на нашем официальном сайте по линку: www.gmcoinart.de/online_catalogue. 5. Мы принимаем оплату наличными денежными средствами, чеком, безналичным перечислением или кредитной картой (EC, VISA, American Express, MasterCard). При произведении оплаты кредитной картой мы взимаем с участника аукциона дополнительно 3,5 % от общей суммы счета. При оплате чеком или банковским переводом насчитывается дополнительный сбор в размере 15 €. 6. Мы настоятельно рекомендуем личное присутствие на аукционе. До, а также во время аукциона Вы можете ознакомиться с выставленными на торги лотами. Личное участие в аукционе поможет избежать дополнительных почтовых расходов и риска потери монет при пересылке. 7. После проведения аукциона претензии по качеству и состоянию лотов не принимаются. Возможность возврата приобретенных лотов на аукционе также исключена. В связи с этим мы рекомендуем личное присутствие и посещение предаукционного показа. 8. Дополнительные расходы на страховку, пересылку и упаковку приобретенного товара оплачиваются за счет покупателя. 9. Потеря монет при пересылке покрывается нашей страховкой. 10. Подписка на 4 каталога стоит 45 €. Если Вы хотите получать наши каталоги, просим перечислить соответствующую сумму на наш счет. Цена одного каталога составляет 15 €. 11. В спорных случаях действуют правила проведения аукционов, опубликованные в конце каталога. 1.
Правила приема товаров на комиссию Если Вы хотите продать на аукционе единичные монеты или целую коллекцию, то Вы сделали верный выбор обратившись к нам! 1.
2.
3. 4. 5.
6. 7. 8. 9.
10. 11.
Обработку товара, выставленного на аукцион, производят наши лучшие специалисты. Мы гарантируем публикацию Ваших лотов в нашем высококачественном каталоге. Любители нумизматики со всего мира получают наши аукционные каталоги. Наше участие в важнейших специализированных выставках позволяет постоянно расширять нашу клиентскую базу, которая является одной из самых полных в мире. Поэтому мы не сомневаемся , что Ваш товар будет продан по достойной цене. Монеты, оценочная стоимость которых превышает 200 €, выставляются на аукцион отдельным лотом. Мы принимаем также монеты не очень хорошего качества, выставляя их на торги в сборных лотах, продажа которых также приносит хорошую цену. Если оценочная стоимость товара превышает 5.000 €, мы готовы взять на себя транспортные расходы. Если стоимость материла более 50.000 €, то только после согласования с нашими экспертами мы готовы забрать товар там, где Вам удобно. В случае, если Вы желаете застраховать пересылку товара на аукцион через нашу страховую компанию, пожалуйста, свяжитесь с нами. Комиссионное вознаграждение не распространяется на непроданный товар. Наше комиссионное вознаграждение зависит от стоимости и качества выставляемого на аукцион товара. Наши эксперты производят оценку выставляемых на аукцион лотов, исходя из их реальной рыночной стоимости. Завышенные цены будут отклонены. За три недели до аукциона Вы получите полный список Ваших лотов, выставленных на аукционе, с указанием соответствующей оценочной стоимости. Все выплаты продавцу осуществляются через 54 дня после проведения аукциона. По вашему желанию мы высылаем стандартный договор о принятии товаров на комиссию. На любые Ваши вопросы мы всегда готовы ответить по телефону +49-(0) 89/24 22 64 30
SAMMLUNG HISTORISCHE MEDAILLEN
SAMMLUNG HISTORISCHE MEDAILLEN
Los-Nr. 4053 Themenregister der Medaillensammlung siehe Seite 270
13
16. JAHRHUNDERT
16. JAHRHUNDERT
4001
4001*
o.J.
Religion und Sitten. Erzgebirgischer "Pesttaler" o.J. (16. Jh.). Jesus am Kreuz, Verkündigung des Engels an Maria. / Adam und Eva vor dem Baum der Erkenntnis, darin eine Schlange; Mose errichtet in der Wüste die Eherne Schlange. 50 mm. 33,80 g. Katz 165 var. Ex Hirsch, 103 (2/ 1977), Losnr. 1185. RR! Geprägtes Original mit mehreren RF, ss
700,–
4002
4002* (1507) Sachsen. Friederich III., der Weise, 1486 - 1525. Medaille (1507), Hall. Flache Prägung. Bb. mit Drahthaube rechts. / Reichsadler, Titel Maximilians I. 28,94 g. Schnee 37. Keilitz 70.2. RR! Kleine RF, Einstiche, ss-vz
5.000,–
4003
4003* (1513) Sachsen. Friederich III., der Weise, 1486 - 1525. Guldengroschen (1513), Nürnberg. Auf die Würde des Generalstatthalters . Bb. mit Mütze und Bart rechts. / Reichsadler mit aufgelegtem Wappen, in der Umschrift Titel des Kaisers Maximilian I. 43 mm. 28,60 g. Slg. Merseburger 419. Schnee 38. Keilitz 70.4. RRR! Fleckige Patina, ss 14
7.500,–
16. JAHRHUNDERT
4004 4004*
1516
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Schauguldiner 1516, Hall. Gekröntes Bb. Maximilian I. links. / Der Kaiser zu Pferd rechts, unten vier Wappen. 38,3 mm. 26,34 g. Egg S.154,10. Moser/Tursky 80. RR! Dunkle Patina, ss-vz Gepräge mit hochgezogenem Rand, auch "Schüsselrand" genannt nach Stempeln des Ulrich Ursentaler.
7.500,–
4005 4005*
1522
Sachsen. Friederich III., der Weise, 1486 - 1525. Schautaler 1522, Zwickau. Erhabenes Bb. rechts, Titel als Herzog von Sachsen und Kurfürst des Reiches. / Doppellinienkreuz mit Blätterenden, in den Winkeln CCNS, im ersten Umkreis die Buchstaben der römischen Jahreszahl (MDXXII), in der Umschrift bereits das reformatorische VERBUM DOMINI ... 42,74 mm. 25,75 g. Tentzel Tf.4,1. Slg. Merseburger 420. Dav. 9704. Schnee 42. R! Fleckige Patina, ss-vz
4.000,–
4006 4006*
1526
Renaissance-Kunst in Deutschland. Portraitmedaillon 1526 (H. Daucher, Augsburg?). Bb. König Ludwig II. von Ungarn rechts. / Bb. Stephan Graf Schlick links. Der König mit Hut, Mantel und Vliesorden und einem mächtigen Vollbart, . LVDOWIG . V . GO . GN . KOENIG IN VNG . V . BO . A . 15Z6. / Der Graf mit Drahthaube und Hut, Hemd und Mantel, ebenfalls mit Vollbart, aber kürzer als der des Königs. . HERR . STEFFAN . SCHLICK . GRAF . ZV . BASSAN . HER . ZV WEISKIRCHEN . ELBO . V. SCHLACREN. Alter, versilberter Bronzeguss. 60,5 mm. 91,55 g. Habich Vgl. 79 (63 mm); Tafel XI, 4 und 5. R! Ziseliert, einige Korrosionsflecken, ss Der Herrschaft Schlick gehörte die Stadt Joachimsthal als Pfandbesitz; dort wurden reiche Silbervorkommen entdeckt. Die Stadt wurde vom König zur freien Bergstadt erhoben, die Grafen erhielten das Münzregal, es dauerte nicht lange, bis die Familie Schlick eine der reichsten ihrer Zeit geworden war. Stephan Schlick nahm im Gefolge seines Königs an der für Ungarn so verhängnisvollen Schlacht bei Mohacs gegen die Truppen Suleyman des Prächtigen teil. Der König kam dabei ums Leben, der Graf blieb vermisst.
1.500,–
15
16. JAHRHUNDERT
4007
4007*
1536
Religion und Sitten. Erzgebirgische Silbergussmedaille 1536, unsigniert, auf den Hl. Christophorus. Dessen Hüftbild ("vera imago") halbrechts, in der Umschrift die Jahreszahl. / Der Heilige trägt den Christusknaben durch einen Fluß und betritt das soeben erreichte Ufer. 42,3 mm. 19,97 g. Katz vgl. 220 (44 mm). Seeger Vgl. 3474. Slg. Goppel Vgl. 1433. Älterer Guss, stellenweise blaue Farbe (Tinte?), ss
175,–
4008
4008*
16
1536
Renaissance-Kunst in Deutschland. Hans Reinhart der Ältere, ca. 1535 - 1581. Medaille 1536 mit Darstellung von Sündenfall und Kreuzigung. Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, umgeben von den Tieren des Paradieses, darunter ein Einhorn. Im aufgelöteten Laubwerk links ein Affe, rechts Eichhörnchen und Hahn. Im Hintergrund l. hinter dem Kurschild die Erschaffung Evas, r. hinter dem Rautenschild die Vertreibung aus dem Paradies. Unten Schriftband mit dem Namen des Auftraggebers, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Im Schriftkreis Umschrift. / Kreuzigungsszene, im Hintergrund l. ein Kirchengebäude, r. Christi Auferstehung. Unten Schriftband mit dem Wahlspruch des Kurfürsten. Am Fuße des Kreuzes, vertieft, HR und 1536. Originalöse. 67 mm. 61,10 g. Habich 1968,1 var. (Taf. CCXI, 1). RR! Min. RF, vorzüglicher Originalguss mit aufgelöteten Elementen Hans Reinhart erwarb 1539 in Leipzig das Bürgerrecht. Eigentlich war er Kunstschreiner von Beruf, wandte sich aber schon sehr früh der Medaillenkunst zu und wurde auch Goldschmiedemeister. Seine Medaillen gehören zu den schönsten Kunstwerken der Bildhauerei der deutschen Renaissance.
5.000,–
16. JAHRHUNDERT
4009 4009*
1537
Renaissance-Kunst in Deutschland. Hans Reinhart der Ältere, ca. 1535 - 1581. Portrait-Medaillon 1537 mit Hüftbild des Kaisers Karls V. im Alter von 37 Jahren. Das Hüftbild von halbrechts, das Gesicht links ins Profil gewandt, im Geschmack der Zeit reich gekleidet mit kostbarem Gewandüberwurf und Ordenskette vom Goldenen Vlies, auf dem Kopf ein Beret, in den Händen die Insignien seiner Macht, das Zepter und der Reichsapfel. / Der doppelköpfige Reichsadler mit einem großen und einem kleinen aufgelegten Wappen, darum die Ordenskette, seitlich die Säulen des Herkules und die Devise PL-VS // OVL-TRE. 62 mm. 45,01 g. Habich Vgl. 1926 (dort 66 mm). Domanig Vgl. 33, var. R! Alter Guss, schöne dunkle Patina, Felder poliert, vz
1.000,–
4010
4010*
1539
Renaissance-Kunst in Deutschland. Hans Reinhart der Ältere, ca. 1535 - 1581. Medaillon 1539 mit Darstellung von Szenarien aus der Apokalypsis Iohannis. Christus stehend zwischen sieben Leuchtern, in den Händen sieben Sterne und zwei Schlüssel, im Mund ein Schwert, zu seinen Füßen liegend der Evangelist Johannes, darunter vertieft 1539; zwischen den Leuchtern IO:AP - OC. - CA: I. - Umschrift: RELEVATIO CHRISTI QUAM DEDIT ILLI DEVS VT PALAM FACERET SERVIS. / Gottvater mit dem Lamm, vor ihm ein Engel im Kreis der 24 Ältesten, außen ein Kranz von Cherubinen, über der Gottvater sieben Lampen, neben ihm im Feld die Symbole der Evangelisten. Auf dem Boden, vertieft: HR; im Abschnitt, vertieft: IDEM - CA - IIII. Zeitgenössische, quer angesetzte Öse. 67 mm. 53,80 g. Habich Vgl. 1973 (70 mm). Domanig Vgl. 759. RRR! Altvergoldet, vorzüglicher Original-Guss
4.000,–
17
16. JAHRHUNDERT
4011
4011*
18
1544
Renaissance-Kunst in Deutschland. Hans Reinhart der Ältere, ca. 1535 - 1581. Dreifaltigkeitsmedaillon 1544 von Hans Reinhard d.Ä. (HR ligiert). PROPTERx - SCELVS - POPVLIxMEI PERCVSSIx - EVM (zwei Sternchen) - ESAI[AE]. - LIII Thronender Gottvater von vorn in reich geschmücktem Mantel mit Krone, Zepter und Reichsapfel, auf seinen Oberschenkeln ruht das (aufgelötete) Kruzifix, auf dessen Querbalken die Geisttaube sitzt, zu den Seiten Engel. Rs: REGNANTE . MAVRITIO . - D . G : DVCE . SAXONI[AE] , zc : GROSSVM - HVNC . LIPSI[AE] . i [HR] . CVDEBAT . ANo - . M . D . XLIIII . - MENSE . - IANV : Das von zwei Engeln gehaltene Athanasische Glaubensbekenntnis in 22 Zeilen. 238,00 g. Habich 1962 Var. Slg. Merseburger -. Schnee -. RRR! Originalguss mit schöner Patina, vz Ex Slg. Eugen Felix, Auktion A. Hess Nachf., Frankfurt a. M. 1895, Losnr. 232.
30.000,–
16. JAHRHUNDERT
4013
4012 4012*
4013*
1547
1551
Frankfurt. Einseitige Bleimedaille 1547 von H. Bolsterer auf Margarete Nes. Bb. der Gattin des Goldschmieds Lorenz Muiler mit Halskrause und Kappe, links. 39 mm. 18,22 g. JuF Vgl. 2099. Habich Vgl. 1782. Originalguss, vz Religion und Sitten. Dicker Bekenntnistaler 1551, unsigniert. Bb. Christi mit Strahlenkranz, in der Umschrift das Dogma von den zwei Naturen Christi. / Kreuz in einer Dornenkrone, Jahreszahl, in der Umschrift Hinweis auf den Sühnetod-Charakter "um unserer Sünden willen". 4,34 mm stark, 29,6 mm. 28,40 g. Habich -. Schnell -. GPH -. RRR! Nur zwei Exemplare bekannt, RF, Kratzer, ss Ex Lanz, A 98 (2000), Losnr. 709, dort Klagenfurt zugeordnet und als Schulprämienmedaille angegeben. Die Prägung dieses Dickstücks thematisiert Kernpunkte christlichen Bekenntnisses, um die in den reformierten Ländern und Gemeinden mit großer Energie und Polemik gerungen wurde. In einer bewegten Zeit legt sich diese Medaille in zwei christologischen Kernaussagen fest; vielleicht bestand ein Zusammenhang zu der 1551 in Deutschland publizierten Consensus Tigurinus (Züricher Konsens).
750,–
750,–
4014 4014* (1560) Renaissance-Kunst in Deutschland. Portraitmedaille (1560) auf Kilian Saner, Verwalter von St. Anna, Wien. Bb. fast von vorn, in der Umschrift wird sein Alter mit 48 angegeben. / Behelmter Wappenschild. 41,5 mm. 34,96 g. Habich vgl. 1653. Domanig vgl. 170. Ex Dorotheum A 514 (11/2011), Losnr. 1638. RR! Altvergoldet, älterer Guss, ss-vz Die Originalmedaille ist mit 1560 datiert und wird Joachim Deschler, Nürnberg, zugeschrieben.
1.200,–
4015 4015* (1560) Renaissance-Kunst in Italien. Bronzegussmedaille (1560). Opus von Matteo Pagano della Fede auf Tommaso Rangone, Philosoph und Hochmeister der Scuola Grande di San Marco. Bärtiges Bb. rechts. / Jupiter als Adler bringt seinen Sohn Herkules zu Juno, um ihn unsterblich zu machen. IOVE ET SORORE GENITA. 39 mm. 26,85 g. Kress Coll. 417 var. Attwood 236. Toderi/Vannel 693. Älterer Guss, Öse entfernt, ss Die Medaille greift auf den Stoff von der Entstehung der Milchstraße in der griechischen Mythologie zurück.
120,–
19
16. JAHRHUNDERT
4016
4016* (1563) Religion und Sitten. Lehr-Medaille (1563) unsigniert, auf Tod und Auferstehung. Der siegreich dem Grabe entsteigende, auferweckte Christus. / Szenerie nach dem Buch des Propheten Jonas. 47,7 mm. 31,38 g. Slg. Goppel 69. Domanig 744. Original, RF, ss Diese Medaille veranschaulicht ein Deutungsschema christlicher Überlieferung, welches bereits in einigen neutestamentlichen Texten belegt ist und dann in der Patristik immer weiter verwendet wird. So werden Texte aus der Überlieferung des "Alten Bundes" so ausgedeutet, dass die in ihnen enthaltenen Aussagen, Weissagungen etc. im Christusgeschehen des Neuen Bundes aufgehoben und erfüllt seien. Daher auch hier in der Umschrift das "sicut Jonas" - "Ita Christus" gemäß Mt 12, 40.
750,–
4017
4017*
1570
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Silbergussmedaille 1570 nach einem Modell von Antonio Abondio. Belorbeertes Bb. Maximilians II., deutscher Kaiser und König von Böhmen, links. / Adler über Weltkugel. 30 mm. 11,01 g. Slg. Donebauer Vgl. 1228. Späterer Guss, ss
175,–
4018
4018*
20
1596
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Bronzegussmedaille 1596 von Conrad Bloc auf die Einnahme von Calais, Andres und Hulst durch Kardinal-Erzherzog Albert von Österreich. Bb. des Erzherzogs rechts. / Schematische Umrisse der erorberten Städte, oben VENI VIDI VICIT - DEVS - 1596. 38 mm. 17,67 g. van Loon I., 466 var. Tourneur (RBN, 1925), 206,8 var. RR! Späterer Guss, gutes ss Der erfolgreiche "Eroberungs-Dreischlag" in den südlichen Niederlanden brachte Albert von Österreich eine große Popularität ein, zu deren weiteren Ausbau auch diese Medaille beitrug.
125,–
17. JAHRHUNDERT
17. JAHRHUNDERT
4019 4019*
o.J.
Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Medaille o.J. (Kitzkatz, Dresden) Bb. mit Mühlsteinkragen rechts, Titel als Herzog von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg. / Wappen in Barock-Kartusche, Titel als Erzmarschall und Kurfürst des RDR. 38,5x30 mm. 17,38 g. Tentzel 33,3. Slg. Engelh. 768. Ex GM 100 (2000), Losnr. 1150. R! Schöne dunkle Patina,kl. StF, gutes vz
1.000,–
4020 4020*
o.J.
Pommern, Herzogtum. Einseitig geprägte, achteckige Bleimedaille o.J. mit dem Pommerschen Greif. Signatur U. Müller. 41 mm. 20,21 g. RR! ss-vz
150,–
4021 4021*
o.J.
Hamburg. Doppelter Schautaler o.J. (um 1620-34), Mmz. gekreuzte Zainhaken und Dreiblatt, mit biblisch-marianischen Motiven in teilsweise volksreligiöser Umsetzung. Szene Mariae Verkündigung, der sogenannte "englische" Gruß, überstrahlt von himmlischem Licht und Geist, Lilienpflanze als Symbol der jungfräulichen Reinheit Mariens. / Jesu Geburt im Stall von Bethlehem, Maria, Joseph und das Jesuskind in der Krippe, oben ein Engel mit einem (leeren) Spruchband, seitlich eine männliche Figur in Tracht des 17. Jh, Ochse und Esel an der Krippe liegend. 60 mm. 58,60 g. Gaedechens Vgl. 1539. RR! Schöne dunkle Patina, Reste vom Originalglanz, ss-vz
1.000,– 21
17. JAHRHUNDERT
4022
4022*
o.J.
Hamburg. Doppelter Schautaler o.J. (um 1635-68) mit biblischen Szenen aus Verkündigung und Taufe. Der Erzengel Gabriel verkündet im Auftrag Gottes dem alten Zacharias, dass seine Frau ihm einen Sohn gebären werde, in der Umschrift folgt der Verkündigung an Zacharias die Verkündigung an Maria, Gottes Sohn zu gebären. / Christus (!) empfängt die Taufe im Jordan von Hand seines Vorläufers, Johannes des Täufers. 60 mm. 53,47 g. Gaedechens Vgl. 1586. RR! Schöne dunkle Patina, leichter Doppelschlag, ss-vz
1.000,–
4023
4023*
22
o.J.
Religion und Sitten. Medaille o.J. (1637-93) signiert I.H. (Johann Höhn, Danzig ), auf Ehe und Frömmigkeit. Zu den Seiten eines bedeckten Tisches ein Paar in bürgerlicher Tracht, einander die Hände reichend, darüber ein flammendes Herz, oben Engel und eine Taube als Sinnbild göttlichen Geistes, seitlich links ein paar Vögel, seitlich rechts eine Vogel-Mutter, die ihre Küken mit dem Blute aus ihrer Brust nährt. Lateinische Legende. / Familie betend um einen mit Früchten bedeckten Tisch stehend, die gesamte Szene überwölbt durch ein dreistängiges Spalier voll praller Trauben, oben der Gottesname im Strahlenkranz und oben links die Hand (Gottes) aus den Wolken, deren Berührung des Spaliers als ursächlich für den prallen Fruchtstand gilt. Im Abschnitt PRECE ET LABORE (durch Gebet und Arbeit). Lateinische Legende. 55,82 mm. 49,29 g. Forrer (zu I. Höhn) S. 520 - 23. RR! Altvergoldet, Hksp., Felder poliert, ss Eine äußerst ähnliche, zeitlich früher anzusetzende Medaille ist im Medaillen-Corpus des Medailleurs Sebastian Dadler (von Adam Wiecek) unter der Jahreszahl 1635 mit der laufenden Nummer 96 beschrieben und abgebildet. Das dortige Stück ist trägt keine Signatur, hat aber ebenfalls den Durchmesser 56 mm.
500,–
17. JAHRHUNDERT
4024 4024* (1613) Braunschweig-Lüneburg. Heinrich Julius, 1589 - 1613. Medaille 1613 signiert HR. (ligiert; Heinrich Rappost), auf seinen Tod. In einer Kartusche hochovales Portraitmedaillon mit dem Bb. des verstorbenen Herzogs und Bischofs von Halberstadt rechts, oben Putto-Köpfchen, unten dreizeilig Schriftschild. In der Umschrift biografische Daten. / Braunschweiger Helm im Kreise von vierzehn Wappen, unten Jahreszahl 16 - 13. 57,4 mm. 103,34 g. Brockmann 97. Fiala 530. Knyphausen 204. R! Patina, kl. Kratzer, ss-vz
700,–
4025 4025* (1613) Pfalz. Friedrich V., 1610 - 1623. Hochovaler Hochzeitspfennig (1613) auf seine Vermählung mit Elizabeth Stuart von England . Bb. rechts, Titel als Pfalzgraf und Kurfürst. / Bb. Elizabeth von vorn, Kopf links gewandt, Titel. 34x28 mm. 12,50 g. Habich 3156. Donebauer 2027(R!). Franks 201,32. Stemper 157. RR! Schwache Hksp., altvergoldeter fein bearbeiteter zeitgenössischer Guss, vz/ss Ex Peus A 378/ 379 (4/ 2004), Losnr. 2339.
1.500,–
4026 4026*
1613
Regensburg. AR-Klippe 1613, unsigniert, auf den Reichstag und die wichtigsten Vertreter des Reichs. Der gekrönte Reichsadler im Kreise der Wappen der sieben Kurfürsten. / Im Vierpaß sieben Zeilen deutsche Schrift zum Anlaß, darunter das Stadtwappen. 44,2x44,6 mm. 31,37 g. Plato 81. Slg. Joseph 3517 (dieses Exemplar! ). RR! Feine Tönung, Originalglanz, fast St
2.500,– 23
17. JAHRHUNDERT
4027 4027*
1619
Pfalz. Friedrich V., 1610 - 1623. Medaille 1619 (von Chr. Maler) auf seine Krönung zum König von Böhmen . Links reitender König. / Zwei Soldaten zwischen Kanone und Truhe mit Hut und Armpanzer. 36 mm. 13,46 g. Donebauer 2037. Stemper 172. Slg. Memmesh. 2267. Altvergoldet, vz Ex Peus A 378/ 379 (4/ 2004), Losnr. 2345. Es war diese kurze, nur etwas über ein Jahr dauernde Regierungszeit als König von Böhmen, die Friedrich mit dem spöttischen Beinamen "Winterkönig" in die Geschichte eingehen ließ.
1.200,–
4028 4028*
1620
Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Medaille 1620 (Chronogramm) von N. Kitzkatz, Dresden, auf die Einnahme von Bautzen . Rechts reitender Kurfürst. / Ansicht der unter Artilleriebeschuss stehenden, teils brennenden Stadt, vorn ein Feldlager und das Datum 25. September. 40,65 mm. 28,80 g. Slg. Mers. 2747(Sn). Tentzel Tf. 39,6. Grund K. 1620/01. RRR! ss Ex Künker A 116 (9/ 2006), Losnr. 4621 (Slg. Baums).
4.000,–
4029 4029*
24
1620
Allianzen. Medaille 1620 (von Chr. Maler) auf die Confoederatio Bohemica. Die Krone des Bundes ruht auf den fünf als Säulen dargestellten Ländern Ungarn, Böhmen, Mähren, Schlesien und (Nieder-) Lausitz, die ihrerseits verankert stehen auf dem Sockel des Bekenntnisses zu Gesetz, König und Volk. / Die durch das Gotteswort (verbum Dei) voneinander getrennten Religionsparteien. 43x52 mm. 29,70 g. Slg. Donebauer 2039(R3!). Stemper 175. RRR! Feine Tönung, vz/ss-vz Zum geschichtlichen Hintergrund vgl. Joachim Bahlke, Die böhmische Krone zwischen staatsrechtlicher Integrität, monarchischer Union und ständischem Foederalismus... in: Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit, Bd. 21, Foederationsmodelle und Unionsstrukturen. S. 83-103, Medaille auf S. 103.
1.500,–
17. JAHRHUNDERT
4030 4030* (1620) RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille (um 1620) signiert M. PEREC auf Ferdinand von Spanien als Kardinal-Erzbischof von Toledo. Junges, barhäuptiges Bb. des Infanten links. / Gekröntes Wappenschild mit Kardinalshut. 46,8 mm. 30,51 g. van Loon II, -; vgl. S.223. Slg. Lanna -; vgl. 783. RR! Gelocht, Originalguss, Druckstelle im Fd., ss-vz Die bei van Loon und Lanna beschriebenen Exemplare stammen von A. Waterloos und zeigen den Infanten in weiter fortgeschrittenem Alter. Die vorliegende Medaille mit jüngeren Gesichtszügen könnte früher entstanden sein.
1.500,–
4031 4031* (1620) RDR - Habsburgische Regenten und Lande. "Prager Judenmedaille" (ab 1620) auf seine Krönung . Frontal thronender Kaiser, von Allegorien des Friedens und des Kriegs (?) gekrönt. / Bb. im Medaillon, umringt von Medaillons mit den Kardinaltugenden (Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung). 52,6 mm. 17,35 g. Slg. Montenuovo 749. AMPK III, 1921/22, S.115-123. JuF. 339. Ex GM A 103 (3/ 2000), Losnr. 1795. Felder leicht geglättet, ss-vz Diese Medaille wurde unterschiedlich eingeordnet. Die einen entdeckten in ihr eine Prager Judenmedaille, die anderen verorteten sie bei der Kaiserwahl zu Frankfurt am 28.08.1619.
1.000,–
4032 4032* 1623
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Einseitige 4-Gulden-Klippe 1623. Notprägung der Stadt Frankenthal unter Belagerung durch die Truppen Tillys. Wertpunze außerhalb des Stempelschlags. Ca. 31x30,5 mm. 28,19 g. Brause-Mansfeld Tf. 10, 3. Ehrend 3. RR! Schöne Patina, vz DEUS NOSTRA PETRA ANGULARIS stellt diese Notprägung in die Tradition des Vertrauens auf Gott in höchster Not.
2.500,–
25
17. JAHRHUNDERT
4033 4033* (1624) Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Medaille (um 1624) von H. von Lünen. Der Kurfürst zu Pferd rechts. / Das kurfürstlich-sächsische Wappen als verwurzelter, Äste und Blätter treibender Pflanzenkörper. 40,25 mm. 29,30 g. Slg. Mers. 848. Slg. Engelhard 76.1. Schöne Patina, kleiner RF, fast vz Ex Dorotheum A 147 (2011), Losnr. 1838.
1.500,–
4034 4034*
1624
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Gedenktaler-Klippe 1624, Hall. Auf die Regelung der Erbfolge in Tirol . Belorbertes Hüftbild Ferdinand II. mit Lilienzepter und Mühlsteinkragen rechts, darunter Jahreszahl. / Gegenständige Hüftbilder der Kaiserbrüder Erzherzog Leopold und Erzherzog Karl, darunter deren Wappen. Zum länglichen Achteck mit abgeschrägten Ecken geformt. Ca. 39x39 mm. 23,98 g. M./T. 458 (dort AV-Abschlag). Voglhuber 165. RRR! ss Der Streit um Tirol und die Vorlande wurde in mehreren Schritten diplomatisch beigelegt, Erzherzog Karl wurde vom Kaiser abgefunden, der machthungrigere Leopold V. erhielt schließlich Tirol, Vorarlberg, die schwäbischen Herrschaften und Städte, Burgau, Nellenburg, Hohenberg und die Landvogtei in Schwaben als erblichen Besitz. (Nach M.-T. a.a.O., S. 261)
5.000,–
4035 4035*
26
1626
Sachsen. Johann Kasimir zu Coburg, 1572 - 1633. Breiter Doppeltaler 1626 WA (Wolf Albrecht). Saalfeld. Sechsfach behelmtes Wappen. / Der Herzog zu Pferd rechts, im Hintergrund die Veste Coburg. 58,85 mm. 56,28 g. Grasser 191. Dav. 415. Schnee 198. Kozinowski/Otto/Ruß 300 b. R! Schöne Patina, vz
6.000,–
17. JAHRHUNDERT
4036 4036* (1627) Augsburg. Hochovale Ratsmedaille (1627) signiert AS (Anton Stadler). Bds. Schriftkartuschen über Bb.-Medaillons der Ratsherren H. Imhof und B. Reichlinger (Vs.), Walter, Peutinger, Welser, Fugger und Ilsung (Rs.). 44x37 mm. 18,60 g. Forster 26. Slg. Erlanger 1775. Imhof II, 448.72. Mit altem, handbeschrifteten Original-Kaufbeleg. Alter Guss, winziger RF, vz
250,–
4037 4037*
1627
Regensburg. Medaille 1627 (HG - BR) auf die Grundsteinlegung der Trinitatiskirche. Lateinische Widmung in sieben Zeilen, Wappenkreis der Ratsherrenwappen mit darüber stehenden Initialen. / Kirche, darüber seitlich Engel mit Palm- und Ölzweig, in den Wolken die Dreifaltigkeit, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 56 mm. 41,56 g. Plato 23. Slg. Beckenbauer Vgl. 1387 var. Attraktives Stück mit Originalglanz und Patina, St
4038
4038*
1627
1,5:1
750,–
4038
Sachsen / Eisenach. Achteckiger goldener Gnadenpfennig 1627, unsigniert. Geharnischtes Bb. Herzog Alberts mit Spitzkragen rechts. Gekröntes Wappen, Wahlspruch GOTT - VATERLANT - GEWISSEN, unten Jahreszahl. Original-Tragöse. Ca. 42x32 mm. 28,92 g. Tentzel Tf. 37.1. Slg. Merseburger -. Dassdorf -. Von größter Seltenheit. RRR! Gold! Prachtvoller Originalguss, Vs. fein ziseliert, vz Ex WAG, (09/ 2006), Losnr. 2459. Das Jahr 1627 war für Herzog Albrecht durch seine Berufung zum Administratoren der thüringischen Deutschordens-Ballei besonders ereignisreich.
17.500,–
27
17. JAHRHUNDERT
4039 4039*
1629
Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Medaille 1629 signiert IH (Johann Höhn, Stempelschneider zu Danzig) auf den in Leipzig zusammengerufenen Konvent zur Verteidigung des Augsburger Bekenntnisses. Allegorische Darstellung, in der die personifizierte Beständigkeit die Tugenden Geduld und Hoffnung vor ihren Karren (Triumphwagen) gespannt hat und dafür mit einer Krone aus himmlischer Hand entlohnt wird. / Auf einem Podest mit dem Bekenntnis V.D.M.I.AE. (das Wort des Herrn besteht in Ewigkeit) eine Friedenssäule, neben der die gen Himmel blickende Gestalt der Fides kniet, mit einer Hand die Säule berührend, mit der anderen einen Kelch erhebend, im Hintergrund die befestigte Stadt Leipzig, über allem das wachsame Auge Gottes. 72 mm. 82,70 g. Mers. -. Daßdorf 731 (dort vergoldet). Wiecek Vgl. 46 (Dadler zum Anlaß). RR! Sehr attraktiv, feine, leicht irisierende Patina, Kratzer im Feld, vz Die Medaille gibt es motiv- und anlaßgleich, jedoch mit anderen Legenden, aus der Hand des Danziger Sebastian Dadler (vgl. Wiecek, Nr. 46); Daßdorf bezeichnet die Medaille von "Hoehe" (Höhn) mit der lateinischen Legende als "selten" und "schätzbar" und bewertet entsprechend höher..
3.000,–
4040
4040*
28
1630
Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Medaille 1630 (Dadler, Danzig) auf die Vermählung seiner Tochter Maria Elisabeth mit Hzg. Friedrich III. (Schlesw.-Holst.-Gottorp). Nessel- und Rautenwappen vereint in doppeltem Schriftkreis in Laubwerk-Girlande. / Zeittypische Vermählungsdarstellung. 52 mm. 34,60 g. Slg. Mers. 1143. Wiecek 62. Lange 316. Herrliche dunkle Patina, minimaler RF, vz Ex Hauck und Aufhäuser, A 20 (10/2007) Losnr. 2282. Exemplar der Slg. Harmening, Auktion Riechmann 18, Nr. 271.
1.500,–
17. JAHRHUNDERT
4041
4041*
1631
Niederlande. Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien, 1625 - 1647. Medaille 1631 von J. v. Loof auf den Sieg der Vereinigten Provinzen über die königlich-spanische Flotte auf den Flüssen von Zeeland, zwischen Vianen und Stavenisse (Keeten). 15 Zeilen Schrift, Wappen der Provinz Zeeland, kursiv die Angabe der Urheberschaft Loofs. / Detaillierte Karte des Kriegsgebiets, von dem ein Chronist zeitnah berichtet, "insonderheyt van die heerlijcke overwinninghe der conincklijcke Spaensche vlote, op de stroomen van Zeelant, tussen Vianen ende Stavenisse, genaemt de Keeten. Om tot ware danckbaerheyt alle menschen over soo veel verlossingen en overwinningen, ende insonderheyt over des laetste verkregene victorie vanden 13. september 1631."(*1). 54,52 mm. 38,07 g. van Loon II, 197, 4. R! Feine Tönung, vz-St (*1) zitiert nach: Website der Universität Leiden, Pfad: Dutch Revolt > Nederlands > Begrippen > Geschiedenis > Slag op het Slaak. Literatur, letzter Absatz. Midelbvrgh, pr. H. vander Hellen, 1631. Bestandsnummer an der UB Leiden: PAMFLT 1631: 3.
1.000,–
4042
4042*
1631
Schweden. Gustav II. Adolf, 1611 - 1632. Medaille 1631 von S. Dadler (Danzig) auf den Sieg seiner Truppen in Breitenbach bei Leipzig. Personifikationen von Gerechtigkeit, Glaube und Beständigkeit umringen eine gekrönte Säule, darunter eine Kartusche mit dem Bekenntnis und Schlachtruf "gott mit uns" und Signatur S - D, im Hintergrund die Stadt Leipzig, oben das strahlende Himmelslicht und das Tetragramm. / Szene der Schlacht, darüber ein Engel mit Schwert im Siebengestirn. 65,5 mm. 55,30 g. Hildebrand S. 117, 28. Wiecek 72. Domanig II, 476. Slg. Mers. 2533. R! Feine Tönung, feine Kratzer, fast St Dieser Sieg der schwedisch-evangelikalen über die katholisch-kaiserlichen Truppen Tillys ist militär-, strategie- und konfessionsgeschichtlich gleichermaßen wichtig für den weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges geworden.
1.500,–
29
17. JAHRHUNDERT
4043 4043*
1634
Schweden. Gustav II. Adolf, 1611 - 1632. Medaille 1634 von S. Dadler (Danzig) auf die feierliche Beisetzung in Stockholm. Der verstorbene, liegende König, gekrönt und in seiner Rüstung, unter Kopf und Füßen jeweils Kissen in einer Nachruf-Szenerie: aus himmlischen Sphären die Bestätigung seiner Dienste als Verteidiger der Gläubigen, im Hintergrund tobt auf einem Feld ein Kampf, im Abschnitt sein Geburts- und Sterbedatum. In der lateinischen Umschrift bereits der Beiname "Magnus". / Der glorifizierte König in einem antiken Streitwagen sitzend, ein aufgeschlagenes Buch mit den Worten "Verbum Domini manet in eternum" vor sich haltend, begleitet von Genien der Tapferkeit und des Sieges, überrollt alles, was sich der Verbreitung des Verbum Dei in den Weg stellen will, am Boden windet sich erschlagenes und zerquetschtes Gewürm und Gezücht in Todeskämpfen. In der lateinischen Legende Ehrentitel für den verstorbenen Heros. Signatur SD auf dem Rad des Streitwagens. 79,26 mm. 139,30 g. Hildebrand S. 192, 188. Wiecek 89. Domanig II, Vgl. 328. Selten in dieser Erhaltung. R! Prachtexemplar! Feine dunkle Patina, kleiner RF, St
5.000,–
4044 4044* (1636) Religion und Sitten. Vermählungsmedaille (1636) signiert S.D., Sebastian Dadler, Danzig. In einem Ring ein Paar Rebhühner, seitlich je eine Palme, im Hintergrund Fluss-(?) und Stadtsilhouette. Zwischen den Palmen im Zentrum der Darstellung ein Handschlag, ein Blumenbouquet, alles überstrahlt vom göttlichen Geist (Taube) und Licht. In der lateinischen Umschrift wird die Leben stiftende Kraft der Paaresliebe gepriesen. / Stehendes Paar, durch Hand- und Fussfesseln des ehelichen Bandes untrennbar miteinander verbunden, zwischen ihnen ein beide berührender nackter Genius. In ihren Händen hält er einen Spaten, sie einen Spinnrocken als Symbole der "nachparadiesischen" Verfaßtheit menschlicher Existenz (".. im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen"); und so fordert auch die lateinische Umschrift, sich in Freud' und Leid als "gefällig" zu erweisen. 70,11 mm. 76,25 g. Wiecek 100. Domanig, Die deutsche Medaille, 659. R! Herrliche Patina, kleiner RF, vz-St 30
1.000,–
17. JAHRHUNDERT
4045
4045*
1638
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1638 von J. Blum (Bremen), auf die Einnahme der Stadt Breisach durch die Truppen Bernhards von Sachsen-Weimar. Erhabenes Bb. des Herzogs im Harnisch in reich verzierter, von Engeln flankierter Barockkartusche, darunter Signatur in HandschriftFaksimile. / Ansicht von Wehrwerk und Stadt Breisach. 53 mm. 50,25 g. Berslett 97. Slg. Mers. 3860. Jungk 3. RRR! Prachtexemplar! Prächtiges Barock-Portrait mit zarter Patina, St Ex Peus, A 378/ 379 (09/ 2004), Losnr. 2364. Hess-Divo (25.10.98).
4.000,–
4046
4046*
1639
Sachsen. Bernhard von S.-Weimar, - 1639 Medaille 1639 von S. Dadler (Danzig) auf die Einnahme Breisachs. Der Herzog in Aufzug und Habit ähnlich seinem langjährigen Dienstherrn, König Gustav II. Adolf von Schweden, zu Pferd rechts, hinter ihm auf dem Schlachtfeld die aufeinandertreffenden Truppen des Herzogs und die Entsatztruppen der Kaiserlichen, ganz hinten die umkämpfte Feste Breisach. / Blick auf die Landschaft bei der jüngst eingenommenen Festung, im Abschnitt Jahreszahl und Signatur, oben in Wolken zwei Engel mit dem Wappen Breisachs. 59,5 mm. 53,35 g. Berstett 98. Wiecek 105. Domanig II, 478. R! Feine Patina, feine Kratzer, vz Nach langen Jahren im Dienste Schwedens wurde nach dem Tod des Königs die Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Kanzler Oxenstierna und dem Weimarer zunehmend schwieriger. Pragmatischen Überlegungen folgend, ließ sich Herzog Bernhard ab 1635 von Frankreich und dessen Chefdiplomat, Kardinal de Richelieu, unter Vertrag nehmen. Die unter diesen Bedingungen durchgeführten Kriegshandlungen wurden, noch fast 250 Jahre nach den Ereignissen, gemeinhin als "schmähliche Verschacherung einer deutschen Armee und deutscher Lande" empfunden. Vgl. hierzu: Dr. phil. Karl Molitor "Der Verrath von Breisach 1639. Ein Beitrag zur Geschichte des Verlustes der Landgrafschaft im Elsass nebst Breisach und Sundgau an Frankreich im Dreißigjährigen Kriege." Jena, Hermann Dufft, 1875. Dort Textseite 1.
1.500,–
31
17. JAHRHUNDERT
4047
4047* (1641) Livland. Riga, schwedisch besetzt. Medaille (1641) von S. Dadler und H. Wulf auf die Belagerung und Einnahme Rigas anno 1621. Schwedenkönig und Feldherr Gustav II. Adolf zu Pferd rechts, hinter ihm ausgedehntes Feldlager und Silhouette einer Stadt. Über ihm Wolken und Engel, die ihn mit einem Lorbeerkranz bekrönen, im Abschnitt .S.D. / Die schwedischen Truppen kampfbereit am Ufer der Düna (Daugava), am anderen Ufer die befestigte Stadt, darüber in den Wolken das von Engeln bekränzte Stadtwappen. Im Abschnitt .H.W. 59,5 mm. 56,28 g. Hildebrand 8. Wiecek 108. Hutten-Czapski 4364. R! Feine Patina, vz-St
7.500,–
4048
4048*
32
1641
Niederlande. Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau, 1625 - 1647. Medaille 1641 von S. Dadler auf die Hochzeit des Prinzen Wilhelm mit Prinzessin Maria Henrietta Stuart. Das festlich gekleidete Brautpaar einander die Hände reichend, im Hintergrund Pferdekutschen und links seitlich ein Gebäude, im Abschnitt Schrift und römische Jahreszahl. Zwei Engel, die den Brautleuten Kränze reichen und die Taube im Strahlenkranz als Symbol des Heiligen Geistes stellen die Szenerie unter den Segen des Allmächtigen. / In antikisierender Gewandung und Symbolik gehaltene Inszenierung des Beginns von Frieden und Wohlstand durch die Verbindung der Häuser Stuart und Oranien-Nassau. Auf einer aus dem Waffenhaufen ragenden Schwertklinge die Signatur SD. 62,8 mm. 77,97 g. van Loon III, 258.2. Eimer -, vgl. 137. Wiecek -. RR! Feine Patina, vz-St Die Hochzeit fand in der Königskapelle des Whitehall Palace in London statt.
3.500,–
17. JAHRHUNDERT
4049
4049*
1642
Niederlande. Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau, 1625 - 1647. Medaille 1642 von S. Dadler auf die Ankunft der Maria Henrietta Stuart aus England, in Holland. Der unter einem Baldachin thronende Friedrich Heinrich, Statthalter der Sieben Vereinigten Provinzen der Niederlande und Vater Prinz Wilhelms (II.), hält in seiner Rechten das Schwert erhoben, in der Linken die an einem Strang aufgereihten Wappen der Provinzen, zu seinen Füßen liegen zwei besiegte Soldaten, im Hintergrund Schlachtfeld mit Befestigungsanlage, am Horizont die See mit Kriegsflotte. / Inszenierung der Provinz Holland als blühende, eingefriedete Gartenanlage, mit einer Eingangspforte, auf deren Säulen das Wappentier, der Löwe mit Pfeilbündel, Schwert, Stab und Hut wacht. An dieser Pforte nimmt Prinz Wilhelm seine Gemahlin in Empfang, aus Wolken gießen Engel Gaben aus Füllhörnern auf das Land hinunter, im Hintergrund wacht imposant die holländische Flotte über Frieden und Wohlstand. 73,2 mm. 115,58 g. van Loon III, 264. Wiecek 107 (dort unter 1640). RR! Prachtexemplar! Herrliche Patina, Kabinettstück, St Ex Peus, A378/379 (2004), Losnr. 2366.
4050
5.000,–
4050 1,5:1
4050*
1644
Breslau. Medaille 1644 von H. Rieger, auf die Errichtung der Maria Magdalena Bibliothek. Zwölf Zeilen Schrift zum Anlass. / Blick in den Lesesaal der Bibliothek. 41 mm. 31,00 g. FuS 4090. Ex Golanski, A 21 (4/ 2000), Losnr. 533. RR! Fleckige Patina, vz-St
1.000,–
33
17. JAHRHUNDERT
4051
4051*
1645
Niederlande. Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau, 1625 - 1647. Medaille 1645 von J. v.Loof (Middelburg) auf die Einnahme der Stadt Hulst. In einem Kranz aus traubenbehangenen Rebzweigen ein aufgespanntes Tuch mit 10 Zeilen lateinischem Text zum Anlaß, darunter Signatur, oben das gekrönte Wappen der Generalstaaten. / Ansicht der unter Beschuss liegenden, stark befestigten Stadt, im Vordergrund die Streitkäfte des letztlich siegreichen Oraniers, oben das von zwei Putti gehaltene Stadtwappen, darüber Schriftband NUNC SEPES HORRIDA RUSCO. 66,6 mm. 74,21 g. van Loon III, 288. KPK 697. Von großer Seltenheit. RRR! Herrliche Patina, min. RF, vz-St Die Belagerung und Einnahme der Stadt Hulst war die letzte bedeutendere Kampfhandlung im achtzigjährigen Krieg.
6.000,–
4052
4052*
34
1647
Braunschweig-Lüneburg. Friedrich zu Celle, 1636 - 1648. Löser zu 3 Taler (mit Wertpunze) 1647 von L. Wefer, Clausthal, auf das bevorstehende Ende des 30-jährigen Krieges. Bb. Herzog Friedrichs im Wappenkreis rechts. / Illustration des Umschriftmottos FRIEDE ERNEHRT, UNFRIED VERZEHRT. Strahlende Sonne über einer Bergwerkslandschaft, links erntende Bauern und Schafhirten mit üppiger Herde, rechts Bilder der Verwüstung, abgestorbene Bäume, brennende Häuser, Baumstümpfe, Ruinen. 78,3 mm. 85,09 g. Welter 1399. Dav. 135. Müseler 10.4.1/37. RR! Felder geglättet, ss
5.000,–
17. JAHRHUNDERT
4053 4053*
1649
Regenten und Würdenträger des Hauses Habsburg. Medaille 1649 von S. Dadler auf Kaiser Ferdinand III. und den Nürnberger Exekutionstag. Gelände vor dem befestigten Wien, Truppen, ein Flußlauf, im Vordergrund, erhaben-plastisch gearbeitet, der lorbeerbekränzte Kaiser auf seinem Pferd, das seitlich rechts aus dem Bild zu springen scheint. / Über der Stadtansicht von Nürnberg der Reichsadler mit Zepter und Reichsapfel, in seinen Klauen eine Kette, die zu beiden Seiten von einem Engel weiter gespannt wird, daran die Wappen Frankreichs und Schwedens sowie die gekrönten Wappen der Kurfürsten. 77,5 mm. 140,37 g. Slg. Montenuovo 821. PiN 142. Wiecek 129. RR! Feine Tönung, winz. Kratzer, vz-St Auf dem Nürnberger Friedensexekutionskongress, auf dem zwischen April 1649 und Juli 1650 die Gesandten Schwedens und Frankreichs mit Abgesandten der Reichsstände zusammentrafen, wurden die Fragen geklärt, die beim Friedensschluß von Münster/Osnabrück offen geblieben waren.
15.000,–
4054 4054*
1650
Niederlande. Wilhelm II. von Oranien-Nassau. Medaille 1650 von S. Dadler auf die mißlungene Einnahme Amsterdams und auf seinen Tod. Links springendes Pferd, im Hintergrund eine Stadtansicht von Amsterdam, in der Umschrift das Wappen. / Stadtansicht Den Haags, darüber in den Wolken der Sturz Phaetons aus dem Sonnenwagen, in der Umschrift das Stadtwappen. 69,6 mm. 87,19 g. G. van Loon II, S. 353. Wiecek 133. RR! Herrliche Patina, vz-St Im metaphorisierenden Rückgriff auf die Motivwelt der antik-klassischen Literatur - in diesem Fall Ovid - erinnert die Medaille an den erfolglosen Versuch Wilhelms, die reiche Stadt Amsterdam unter seine Vorherrschaft zu stellen. Ein erster Angriffsversuch im Juli scheiterte, weil die Stadt vorgewarnt wurde und zudem schlechtes Wetter den Truppen den Angriff vereitelten. Noch im gleichen Jahr starb Wilhelm, wodurch die akute Bedrohung der Stadt hinfällig war, die ganz im Gegenteil in den Jahren 1650 bis 1672 dann eine erste Epoche von Freiheit ohne Bevormundung durch einen Statthalter genoß. Die verwendeten Ovid-Zitate, besonders das "MAGNIS EXCIDIT AUSIS" (sinngemäß: er versagte, "jedoch bei einem großen Vorhaben") verleihen der Medaille einen satirisch-karikierenden Charakter.
2.500,–
35
17. JAHRHUNDERT
4055 4055*
1653
Danzig. Medaille 1653 von Johann Höhn auf den Besuch König Johann Kasimirs. Stehende Eintracht mit zwei verbundenen Herzen in der rechten, zwei verbundenen Wappen in der linken Hand. Oben, auf Wolken, je ein Putto rechts und links, mit Palm- und Ölzweig, eine Krone haltend. Im Abschnitt IH. / Über der Stadt stehender Reichsadler, oben Tetragramm im Strahlenkranz, im Abschnitt Spruch und Chronogramm. 64 mm. 75,33 g. Dutkowski/Suchanek 577a. Slg. Marienburg 8697. Voßberg 932. Feine Patina, vz-St
5.000,–
4056 4056* 1655
Hessen-Kassel. Schiffstaler 1655. Gekröntes Wappen Wilhelm VI. (1637-1663). / Dreimaster zur See. 43 mm. 28,97 g. Schütz 1086. Hoffmeister 1280. Dav. 6783. RR! Herrliche Patina, vz
10.000,–
4057 4057* (1655) Livland. Riga, schwedisch besetzt. Medaille (1655) von Johann Höhn (Danzig) zu Ehren König Karl X. Gustav von Schweden. Dessen Bb. halbrechts. / Stadtansicht mit Duna-Schiffahrt, darüber zwischen Wolken schlangenumwundenes Schwert und Zepter, unten von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen. 47 mm. 28,75 g. Hildebrand 347,23. Hutten-Czapski 6352. Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, St 36
3.500,–
17. JAHRHUNDERT
4058 4058*
1656
Allianzen. Spottmedaille 1656, unsigniert, auf die Augsburger Allianz gegen Frankreich. Erhabenes Bb. des unbesiegbaren, großen Franzosenkönigs im Harnisch rechts. / Szenische Darstellung des Spruchs "der Berg kreißte und gebar - eine Maus" (much ado about nothing). 72,5 mm. 121,00 g. Forster 64. RRR! Fleckige Patina, vz-St Ex Peus, A 364 (2000), Losnr. 2560. Nach letzten Unterlagen einziges Vorkommen im deutschen Münzhandel bei L+L Hamburger, 1898, Nr. 499. 385 Goldmark.
1.600,–
4059 4059* (1657) Bayern. Kurfürst Ferdinand Maria, der Friedliebende. Medaille (1657), unsigniert (Paul Zeggin, München). Bb. des bayerischen Kurfürsten und Reich-Statthalters rechts. / Von zwei Löwen gehaltenes, gekröntes, zweifach behelmtes Wappen. In den Rand geritzt die Jahreszahl in römischer Schrift: MDCLVII. 33,65 mm. 14,08 g. Habich Vgl. S.535 zu Zeggin. Witt. Vgl. 1357 (38 mm). R! Fleckige dunkle Patina, Originalguss, ss-vz
500,–
4060 4060*
1658
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1658, unsigniert, auf die Krönung Leopolds I. in Frankfurt. Gekrönter Doppeladler mit kastilischem Schild im doppelten Schriftkreis. / Kaiserkrone über Erdkugel, seitlich aus Wolken reichende Arme mit Zepter und Schwert, oben göttliches Auge. 37 mm. 11,44 g. Förschner 106.3. JuF. 509. R! vz ex Hirsch, München, 1964.
500,–
37
17. JAHRHUNDERT
4061 4061* (1658) Schweden. Karl X. Gustav, 1654 - 1660. Medaille (1658) von Breuer auf den Frieden von Roskilde. Erhabenes Bb. mit Lorbeerkranz und Harnisch rechts. / Schwedische Truppen beim Marsch über das Eis des Großen und Kleinen Belt auf dänisches Territorium (Seeland). 56,7 mm. 76,82 g. Hildebrand I, 349-26. RR! Erhabenes Barock-Portrait, kl. Kratzer, vz-St Ex Künker A 51 (09/ 1999), Losnr. 2122. Peter Treichel schildert in einem Passus seines Buchs "800 Jahre Pommern und seine Nachbarn. Die Geschichte einer Provinz." den nächtlichen Zug über die kaum zureichend gefrorene See so anschaulich, dass man das Knirschen der Eisdecke unter den Stiefeln und Kutschenrädern zu hören meint. A.a.O. S. 206 f.
2.500,–
4062 4062*
1659
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1659 (Chr. Wincke, Kopenhagen) auf die dänische Rückeroberung der Insel Fünen. Bb. König Friedrichs III. mit dem Elefantenorden rechts. / Befreiungskampf auf der Insel, oben Schriftband, unten im Abschnitt Jahreszahl. 39,55 mm. 20,40 g. Galster 270. Northumb. 18. RR! Feine Patina, kleiner Kratzer, vz Ex Künker A 116 (09/ 2006), Losnr. 4041.
1.500,–
4063 4063*
38
1660
Pommern, Herzogtum. Medaille 1660 von J. Höhn, Danzig, auf den Tod der Anna von Croy (auch Anna von Pommern). Wilder Mann mit Keule hält Croyschen und Pommerschen Schild. / Neun Zeilen Schrift. Quer angesetzter Originalhenkel. 46,17 mm. 33,74 g. Slg. Pogge Vgl. 1116. Slg. Bratring 413. RR! Patina, StF (Schriftseite), ss Anna entstammte aus der Ehe Bogislaw XIII. mit Klara von Braunschweig-Lüneburg; daraus erklärt sich das in B.-L. häufig anzutreffende Motiv des "Wilden Mannes".
750,–
17. JAHRHUNDERT
4064
4064* (1660) Schweden. Karl XI., 1660 - 1697. Medaille (1660) von Johann Höhn (Danzig) auf den Frieden von Oliva. Stadtansicht mit Weichselschiffahrt unter strahlender Sonne, im Vordergrund hinter einem Zaun abgehalftertes Kriegsgerät, das bereits von prächtig wachsenden Getreideständen überwuchert wird. / 17 Zeilen lateinische Schrift zum Friedensvertrag, unten von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen. 80 mm. 106,70 g. Hildebrand I, 382.2. Dutkowski/Suchanek 582. Hutten-Czapski 2148. Slg. Marienburg 8707. Prachtexemplar! Herrliche Patina, Kabinettstück
12.500,–
4065
4065*
1663
Brandenburg / Preussen. Medaille 1663 von Höhn jun. auf die Erbhuldigung in Königsberg. Bb. des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm mit offenem, langen Haar, im Harnisch und mit Ordenskette rechts. / Adler mit Kurhut und markgräflichem Zepterschild über einer Vedute von Feldlager und Königsberg Stadt. Unten rechts seitlich die Krone, die Friedrich Wilhelm zum anerkannten Herrscher über Preussen macht. 62 mm. 77,05 g. Brockmann 203. Menadier 146. R! Minimaler RF, schöne dunkle Patina, starkes ausdrucksvolles Relief, vz-St
2.500,–
39
17. JAHRHUNDERT
4066 4066*
1665
Niederlande. Generalstaaten, 1581 - 1795. Medaille 1665 von G. Pool auf den Überfall der englischen Flotte auf niederländische Handelsschiffe in der Bucht von Bergen . (Norwegen). Zehn Zeilen niederländische Schrift zum Anlaß über Lorbeerzweigen. / Die in der Bucht aufeinandertreffenden Schiffe der Konfliktparteien, Kanonenfeuer, am Ufer "unbeteiligte" Zuschauer des Norwegens Friedrichs III. 54,3 mm. 54,11 g. van Loon II, 531,1. Eimer -;vgl.233. Forrer Pool, S.665-667 . Selten, besonders in dieser Erhaltung! RR! Herrliche Patina, fast St Die englische Flotte König Charles II. überfiel, nachdem sie sich norwegische Neutralität hatte zusichern lassen, die in der Bucht von Bergen ankernde Flotte aus niederländischen Handelsschiffen und Schiffen der Niederländischen Ost-Indien-Gesellschaft (V.O.C.). Geografisch im Vorteil und militärisch besser ausgerüstet, konnten die niederländischen Schiffe am Ende die Schlacht für sich entscheiden.
3.000,–
4067 4067* (1666) Regenten und Würdenträger des Hauses Habsburg. Portraitmedaille o.J. (um 1666) signiert I.B. (Johann Bensheimer, Breslau) auf Kaiserin Margaretha Theresia. Bb. der ersten Gattin Kaiser Leopold I. mit offenem, langem Haar halbrechts. SIDERO HOC VULTU COELESTIS MARGARIS EXTAT. Signatur .I.B. / Allegorische Darstellung von Wachstum und Gedeihen unter dem kaiserlichen Adler und dem Segen des Himmels. 45 mm. 49,11 g. Domanig, Erzhaus, Vgl. 213. RRR! Feine Patina, min. RF, kleine Kratzer, ansprechendes gutes ss
3.500,–
4068 4068* (1667) Frankreich. Ludwig XIV. Medaille (1667) von J. Warin auf die Fertigstellung eines neuen Gebäudeflügels vom Louvre. Bb. des Königs im Harnisch rechts. / Gebäudeansicht. 50,5 mm. 77,02 g. Jones -; vgl. 239. Mazerolle -. Rondot Tf. 36.2. R! Leicht fleckige Patina, gutes vz 40
1.000,–
17. JAHRHUNDERT
4069
4069*
1667
Frankreich. Ludwig XIV. Medaille 1667 von J. Warin auf das Observatorium in Paris. Bb. des Königs im Harnisch rechts. / Das Observatorium. 49,7 mm. 53,93 g. Jones 245. R! Feine Tönung, fast St Ex Peus 367 (10/ 2000), Losnr. 1953. Nach Angabe von Jones (loc. cit.) wurde die Medaille aus Waffenmetall gefertigt.
1.000,–
4070
4070* 1672
Augsburg. Ratsmedaille zu 1 1/4 Taler 1672. Über der Stadtansicht von Osten zwei Putten mit den Wappen der zwei Stadtpfleger und der fünf Geheimen Räte, im Abschnitt die Wappen der vier Bauherren. / Bb. Kaiser Leopolds rechts. 50 mm. 35,66 g. Forster 51. Slg. Montenuovo -. RR! Schöne dunkle Patina, gutes vz
2.500,–
4071
4071*
1672
Niederlande. Generalstaaten, 1581 - 1795. Medaille 1672, unsigniert, auf das Schicksal der Brüder de Witt. Gestaffelte Bb. der Brüder Johann und Cornelius de Witt rechts. / Zwei in aufgewühlter See havarierende Schiffe, VNA MENTE ET SORTE (eines Geistes, eines Schicksals). Erhabene Randschrift mit Jahreszahl. 48,5 mm. 45,35 g. van Loon III, 87,4. RR! Herrliche Patina, kleiner RF, vz-St Beide Brüder kamen bei Unruhen am 20.8. gewaltsam ums Leben.
500,–
41
17. JAHRHUNDERT
4072
4072*
1673
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Breiter Taler 1673 auf Bürgermeister Georg Paumann und die Burgfriedbereitung. Auf der Spitze stehender Panther-Schild, G.P.B.M. (Georg Paumann, Bürgermeister). / Kartusche mit sechszeiligem Schriftschild. 49 mm. 28,13 g. Slg. Horsky 6235. Schulthess-Rechenberg 6961. RR! Dunkle Patina, minimaler SF am Rd., vz
3.500,–
4073
4073*
1673
Frankreich. Ludwig XIV. Medaille 1673 (J. Warin) auf die Fertigstellung der Ostfassade des Louvre. Königs-Bb. im Harnisch rechts. / Gebäudeansicht. 50 mm. 68,36 g. Jones -. Rondot T. 36,2. Sammlerzeichen (?) im Fd., rotbraune Wachsreste, fast St
2.500,–
4074
4074*
42
1675
Brandenburg / Preussen. Taler 1675 Berlin. Auf den Sieg von Fehrbellin. Rechts reitender Großer Kurfürst, über ihm ein Spruchband. / Dreizehn Zeilen zum Anlass. 42 mm. 27,47 g. Dav. 6200. v.Schr. 2194. RR! Feine Patina, vz
3.000,–
17. JAHRHUNDERT
4075 4075*
1676
Braunschweig-Lüneburg. August Friedrich, *1657, +1676. Medaille 1676 von J.G. Breuer auf seinen Tod. Erhabenes Bb. im Harnisch rechts. / Um eine geschmückte, bekrönte Vase, aus der ein Feuer lodert, eine Gruppe Gestalten aus kaiserlicher Majestät, Germania, Mars und Caritas, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 55,5 mm. 57,64 g. Brockmann 266a. Fiala 1211. Knyphausen 959. Kabinettstück, St Ex Peus, A 390-392 (2007), Losnr. 1283. Prinz August Friedrich fiel bei dem Versuch der Reichsarmee, das von den Franzosen besetzte Philippsburg zurück zu erobern.
1.000,–
4076 4076*
1676
Sachsen-Weissenfeld. Herzog August. Präsentmedaille 1676, unsigniert, zu seinem 62. Geburtstag. Glück-Wunsch über fünf Zeilen im Lorbeerkranz. / Sockel markiert mit A, V, G, S und T, darauf eine pyramidale, Lorbeerumrankte Säule auf Kugelfüßen, mündend in strahlendes "VIVAT". Seitlich hinter der Säule eine Allee aus Palm(?)bäumen. 51,5 mm. 36,21 g. Tentzel 83,5. Slg. Merseburger 2314 (RR). August war auch Administrator des an die Evangelischen gegangenen Erzstiftes Magdeburg. Er residierte in Halle/ Saale. RR! Kleine RF, schöne Patina, fast vz
1.500,–
4077 4077*
1676
Polen / Polen-Litauen. Medaille 1676 von J. Höhn auf die Krönung des Fürstenpaares in Krakau. Gestaffelte Bb. Johann III. und Marie C. Louise de la Grange d'Arquien rechts. / Gekrönte Palme, auf deren Stamm die Namen von König und Königin, im Hintergrund Stadtansicht. 47 mm. 35,80 g. Hutten-Czapski 2419 (R1). Bogacz / K.-Orzeszek 54. R! Herrliche Patina, vz-St Anders als beim Rest der Medaille liegt in der Schriftkartusche unter dem Palmbaum ein StF vor; in beiden Zeilen kommen die letzten zwei Zeichen doppelt, so dass CORONATITI und 167676 zu lesen ist. Möglicherweise wurde der Text beim ersten Schlag zu weit nach rechts plaziert, dann wurde das Feld neu geglättet und zentraler beprägt, nur dass die Säuberung rechts außen vergessen wurde. ? .
2.000,–
43
17. JAHRHUNDERT
4078
4078*
1678
Brandenburg / Preussen. Medaille 1678 von J. Höhn auf die Eroberung der Insel Rügen aus schwedischer Hand. Neun Zeilen Eloge auf das Ereignis unter gekreuzten Palmzweigen. / Die Insel aus der Vogelperspektive. 44,76 mm. 33,47 g. Brockmann 233. Oelrich 54. Slg. Pogge 1297. Ex Peus, A 382/ 383 (4/ 2005), Losnr. 2816. RR! Dunkle Patina, vz-St Dem Großen Kurfürsten und seinem Feldmarschall Derfflinger gelang die Invasion dank der Unterstützung der dänischen Flotte.
4.000,–
4079
4079*
1678
Brandenburg / Preussen. Medaille 1678 von J. Höhn auf die Einnahme der Stadt Stralsund. Geharnischtes und belorbertes Bb. des Großen Kurfürsten und Herzogs von Pommern rechts. / Stadtansicht von Stralsund, oben Adler mit Spruchband und Kranz, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 44,86 mm. 33,70 g. Brockmann 235. Slg. Henckel 4040. Endrußeit 9. RR! Winziger Kratzer, vz-St Ex Künker A 51 (1999), Losnr. 1313.
2.500,–
4080
4080*
44
1678
Sachsen. Johann Georg I., 1611 - 1656. Feinsilbertaler nach zinnaischem Fuß 1678, Dresden. Auf die Verleihung des Hosenbandordens und das St. Georgs-Ordensfest. 23,18 g. Slg. Mers. 1187. Dav. 7633. Schnee 943. Herrliche Patina, vz-St
600,–
17. JAHRHUNDERT
4081 4081* (1678) Friedensschlüsse. Medaille (1678/ 1679), signiert RI (Joseph Roettiers?) auf den Frieden von Nimwegen. Links gewandt stehende, in einen Spiegel blickende Prudentia ist mit einem Band mit der schräg hinter ihr stehenden Fortuna verbunden, die, mit verbundenen Augen, einen Palmzweig und ein prall gefülltes Füllhorn hält. Im Hintergrund nähert sich auf ruhiger See ein unter vielen Rudern bewegtes Segelboot einer steilwandigen Felsenformation. PROSPICE DVM PROSPERA (Übe Voraussicht zum Wohlstand)./ Zwei Palmbäume, behaftet mit Wappen und mit dem Spruchband NEOMAG / PAX FACTA (der zu Nimwegen geschlossene Friede) oben miteinander verbunden, öffnen den Blick auf die Stadt. Im Vordergrund am Boden abgelegtes Kriegsgerät. 74,7 mm. 147,27 g. PiN -. van Loon III, S. 275. Forrer V, vgl. S.178(1678). Von allergrößter Seltenheit. RRR! Prachtexemplar mit feiner Patina, fast St Ex Künker A 36 (1997), Losnr. 5197.
4082
7.500,–
4082 1,5:1
4082*
1679
Schweden. Karl XI., 1660 - 1697. Medaille 1679, signiert E.F., auf die Rückgabe der Stadt Stettin an die schwedische Krone. Stadtansicht, im Abschnitt vier Zeilen. / Über einer Stadtansicht eine Krone über gekreuzt liegendem Schwert und Zepter, im Abschnitt vier Zeilen. 29,60 g. Hildebrand 422,75. Slg. Pogge 1240. Slg. Bratring -;vgl. 494. R! Schöne dunkle Patina, vz Ex Künker A 116 (09/ 2006), Losnr. 4642.
4.000,–
45
17. JAHRHUNDERT
4083 4083*
1680
Religion und Sitten. Mahn-Medaille 1680, unsigniert, auf den Großen Kometen als Zeichen göttlichen Zürnens. Im Dreizehnpaß "Wan/ an des himels/ Zelt/ Cometenfackeln/ brennen/ so sollen Gottes/ Zorn/ hieniden wir/ erkennen. / Totenbahre mit Kranztuch, Helm und Schwert, seitlich ein verdorrtes Bäumchen, durch Gestirnzeichen seinen Fackelschweif ziehender Komet. 38 mm. 14,12 g. Slg. Brettauer 2271. Walter 8. Slg. Goppel 1172. RR! Herrliche dunkle Patina, winziger RF, fast St Der auch als C/1680 V1 oder Kirch-Komet bekannte Himmelskörper, dessen erstmalige Bebachtung durch ein Teleskop u.a. Anlaß für diese Medaille gab, wurde von Gottfried Kirch entdeckt. Kirch wirkte in verschiedenen Stätten als Astronom, u.a. in Coburg, Leipzig und Berlin. Hieraus erklärt sich die Zuordnung zu Coburg bei Peus. Andere Häuser verzichten auf die örtliche Verankerung und heben auf den religiös-exhortativen Charakter des Stücks ab.
750,–
4084
4084*
1683
Sachsen. Johann Georg III., 1680 - 1691. Medaille 1683 von Johann Höhn (Danzig) auf den Entsatz Wiens aus türkischer Belagerung. Der sächsische Kurfürst im Feldherren-Harnisch rechts, am Armabschnitt I. Höhn. / Siegreich in Waffenhaufen aufgepflanzte Hoheitszeichen Sachsens (Kurhut, Kurund Rautenschild), seitlich rechts eine Reihermütze, im Hintergrund Silhouette Wiens und fliehende Osmanen. 51 mm. 61,24 g. Slg. Mers. 1232. Slg. Montenuovo 930. Hirsch 24. Herrliche Patina, fast St
4.000,–
4085 4085*
46
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Schaumünze 1683, unsigniert, auf den Entsatz Wiens aus Türkengefahr. Ansicht der belagerten Stadt. / Zehn Zeilen deutsche Schrift zum Anlass. 44 mm. 27,52 g. Hirsch 55. Slg. Montenuovo 916. ss
500,–
17. JAHRHUNDERT
4086
4086*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 von J. Höhn (Danzig) auf die Befreiung Wiens aus Türkengefahr. Belorbeertes Bb. des polnischen Königs Johannes III. Sobieski rechts. / Verlassenes Feldlager vor der befreiten Stadt, am Himmel die Adler des Römisch-Deutschen-Reiches und Polens, die mit vereinten Kräften den über der Stadt liegenden türkischen Halbmond zerbrechen. 57,3 mm. 73,18 g. Hutten-Czapski 2462. Hirsch 26. RRR! Schöne dunkle Patina, vz Zu dem künstlerischen Anachronismus, Russland bereits 1683 ins Bündnis einbezogen zu sehen, vgl. Hutten-Czapski a.a.O.
4087
3.500,–
4087 1,5:1
4087*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 (Haffner, Nürnberg) auf die Belagerung und den Entsatz Wiens. Die befestigte Stadt aus der Vogelperspektive umringt von Feldlagern. / Hinter der Stadt aufgehende Sonne, sinkender Halbmond. Erhabene Randschrift: CASUS IN OCCASU: PETE NUNQUAM TURCA VIENNAM. 44 mm. 32,94 g. Hirsch 9 var. Slg. Montenuovo 913. Slg. Julius 169. RR! Patina, kleiner RF, vz-St Die vielvölkisch rekrutierten Truppen des osmanischen Großwesirs Kara Mustafa konnten letztendlich den vereinigten Streitmächten der abendländischen Alliierten nicht standhalten. Vor allen anderen die Polen von König Johann III. Sobieski, sodann aber auch die Truppen Karls von Lothrinigen und die Einheiten des "Türken-Louis", Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, rieben die Belagerungstruppen empfindlich auf. In wilder Flucht verließen die Türken schließlich ihre Posten, die Stadt war befreit.
2.500,–
47
17. JAHRHUNDERT
4088 4088*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 von Hans Jacob Wolrab (Nürnberg) auf den Entsatz Wiens aus türkischer Bedrohung. Unter strahlendem Jesusnamen die knienden Fürsten Kaiser Leopold I., Maximilian II. Emanuel von Bayern, Johann Georg III. von Sachsen und der polnische König Johann Sobieski. Seitlich die geteilte Jahreszahl, unter gekreuzten Säbeln der Name MAHUMED in unterschiedlich verdrehten Buchstaben. / Auf dem Feld vor Wien die heranreitenden Truppen der Alliierten in Verfolgung der fliehenden Türken, über der Szene der gekrönte Adler mit Schwert und Wappen in Regen(-?)bogen, darüber Friedenstaube mit Ölzweig im Schnabel. Auf dem Rand in erhabener Schrift die Aufforderung an die Stadt, Gott dankbar zu sein. 64,7 mm. 85,02 g. Hutten-Czapski 2467. Hirsch 42. Slg. Montenuovo 901. Slg. Julius 186. Witt. 1463. Herrlich dunkle Patina, kleiner RF, gutes vz
2.000,–
4089 4089*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683, unsigniert, auf den Entsatz Wiens von türkischer Belagerung. Ein Adler entreißt dem Großwesir seinen Turban, osmanische Waffen und Fahnen liegen am Boden. / Elf Zeilen Schrift auf die Befreiungstaten des Kaisers und seiner Alliierten . Auf dem Rand erhabene Schrift, ein Zitat nach Jesaja 40: "Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, das sie Auffahren mit Flügeln, wie Adler." 37 mm. 19,18 g. Hirsch 77. Slg. Montenuovo 912 (Br). Slg. Julius 201. Slg. Horsky 2069. RR! vz-St
1.500,–
4090 4090*
48
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 von Kittel auf die Befreiung Grans (Esztergoms) aus Türkenhand. Siegreiche Pallas mit Kranz und Palmzweig auf den Leibern getöteter Türken sitzend, ringsum türkische Kleidung und Waffen; SERVIAT QUI SAEVIT. / Die den Türken entrissene Burgfestung. 33 mm. 11,50 g. Slg. Montenuovo 938. Slg. Julius 227. Slg. Horsky 2084. FuS 4115. Prachtexemplar! R! Schöne dunkle Patina, fast St
1.500,–
17. JAHRHUNDERT
4091
4091*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 (Chronogramm), unsigniert, auf die Befreiung der durch die Türken belagerten Stadt Wien. Sieben Zeilen Schrift auf die an der Befreiung beteiligten Regenten. / Truppenbewegungen vor Stadtansicht, am Himmel der kaiserliche Doppeladler mit Blitzbündel und der sinkende Halbmond. 40 mm. 16,89 g. Slg. Montenuovo -. Wellhausen 7222. Ex Rauch A 90 (06/2012), Losnr. 1516. RR! Dunkle Patina, winz. RF, fast St
1.500,–
4092
4092*
1683
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1683 von Kittel auf den Entsatz Wiens aus Türkengefahr. 23,50 g. Hirsch 29 var. Slg. Montenuovo 897. Slg. Julius 176. FuS 4109. RR! vz-St
750,–
4093
4093*
1684
Braunschweig-Lüneburg / Hannover. Ernst August, 1679 - 1698. Medaille 1684 von A. Karlsteen auf die Regierungsübernahme in Hannover. Bb. rechts, unter dem Armabschnitt AC. / Frei laufendes Rad in sonnenbestrahlter Landschaft, im Abschnitt Jahreszahl. 59 mm. 101,43 g. Brockmann 694. Fiala 2254. R! Kleiner RF, schöne dunkle Patina, vz-St Laut Brockmann ist diese Medaille von Karsteen bei einem Besuch in Hannover gefertigt worden.
750,–
49
17. JAHRHUNDERT
4094
4094*
1684
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1684 von J. Höhn (Danzig) auf die Siege der Verbündeten gegen die Türken. Im fünffachen Schriftkreis ein Bb. des polnischen Königs Johann III. Sobieski im Palmkranz, das Haupt belorbeert und gekrönt, am Armabschnitt I.H. / Drei Adler und der Markuslöwe als Sinnbilder der verbündeten Mächte Polen, Österreich, Russland und Venedig, darunter vier Ziele, die die Verbündeten für sich gewinnen wollten; über allem der abwärts gewandte, sinkende Halbmond und ein Schriftband mit einem Psalmzitat. Erhabene Randschrift mit Jahreszahl. 56 mm. 72,30 g. Hutten-Czapski 2480(R4). Raczinski 220. RRR! Schöne dunkle Patina, mehrere RF, Kratzer, ss-vz
3.500,–
4095
4095*
50
1685
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1685 (von M. Brunner) auf die Einnahme von Gran und Neuhäusel. Pallas hält zwei Tafeln, eine mit Darstellung des Sieges der Kaiserlichen über die Türken bei Gran (Ungarn), die andere mit dem Plan der Festung Neuhäusel (Südslowakei). Im Abschnitt fünf Zeilen Schrift auf die Ereignisse. / Pallas zu Pferd, begleitet von Hunden, hetzt die türkischen Wölfe. Erhabene Randschrift (hier abgeschliffen). 61 mm. 87,81 g. Slg. Montenuovo 949. Slg. Julius -; vgl.233(Sn). R! Herrliche Patina, StF am Rd., vz-St Ex Hirsch A 209 (2000), Losnr. 1254.
1.000,–
17. JAHRHUNDERT
4096 4096* (1685) Friedensschlüsse. Medaille (1685), unsigniert, auf die Revokation des Edikt von Nantes. Auf einem siebenköpfigen Ungeheuer reitend ein Papst, seitlich ein Dragoner und ein Jesuit, am Boden liegend zerfleischte Hugenotten. / Reitender Soldat führt gefesselte Hugenotten zwischen Kirchenmauer und Galgen zu einer Galeere, hinter ihm eine Frau, vom Pferd fortgeschleift und eine von Hunden und Raben angefressene Leiche. 85 mm. 79,36 g. van Loon III, s.333. Fieweger 401. Feine Tönung. Prachtexemplar! Der Widerruf der in Nantes gewährten Religionswahlfreiheit durch das in Fontainebleau verfaßte Edikt Ludwig XIV. initialisierte neben wüsten Pogromen eine massenhafte Abwanderung von Protestanten in die Nachbarländer und zugleich einen bedeutsamen wirtschaftlichen und intellektuellen "Aderlaß" für Frankreich.
2.800,–
4097 4097* (1686) Hamburg. Medaille (1686) von J.R. Engelhard auf die beharrliche Verteidigung der Stadt gegen die Dänen. Stadtansicht, im Hintergrund eine brennende Festung. / Die Stadt in Gestalt einer IVNFFER (Jungfrau), die sich mit Schwert und Schild gegen zwei andrängende Kavaliere zur Wehr setzt. 47,6 mm. 34,20 g. Gaedechens 1631. Langerm. 17,3. Jaschke/Maercker 2043. RR! Attraktiv, feine dunkle Patina, winziger RF, vz Ex Künker, A 116 (2006), Losnr. 4535. Zum Hintergrund bei Künker a.a.O.: "Die dänischen Könige, die seit 1460 zugleich auch als Herzöge über Holstein regierten, hatten schon 1630 und 1679 auf militärischem Wege vergeblich versucht, die Stadt Hamburg in ihre Gewalt zu bekommen. Im Jahre 1686 machte sich König Christian V. einen innerstädtischen Konflikt zwischen der demokratischen Partei und der regierenden aristokratischen Ratspartei zu Nutze, indem er der ersteren seine Unterstützung anbot. Seit Februar 1686 verlagerte er zunehmend Truppenkontingente in seine holsteinischen Gebietsteile, die Hamburgs Norden umschlossen. Am 19. August forderte der König über seinen Gesandten von der Stadt die Übergabe der Stadtschlüssel, die sofortige Erbhuldigung, die Aufnahme einer dänischen Garnison, die Abtragung der Außenwerke im Osten und eine Kontribution von 400.000 dänischen Reichstalern. Die Bürgerschaft war sich einig, sich dieser Forderung zu widersetzen, die zerstrittenen Parteien stellten angesichts dieser massiven äußeren Bedrohung ihren Konflikt in den Hintergrund. Da die Stadt vom Reich angesichts des Türkenkriegs keine praktische Unterstützung erwarten konnte, suchte sie Beistand bei den Schweden, den lüneburgischen Herzögen und beim Kurfürsten von Brandenburg, die ihre diplomatische Hilfe zusagten. Schon am 20. August zogen die dänische Streitkräfte vor den Mauern Hamburgs auf. Ein bevorzugtes Ziel ihrer Artillerie war vom 22. bis 25. August die Sternenschanze, ein Sperrfort, das 1679 von den Hamburgern auf dem Heidberg errichtet worden war, einer für etwaige Angreifer strategisch günstig gelegenen, ca. 1 km von den Stadtmauern entfernten Anhöhe. Gleichzeitig traten England, Brandenburg und Lüneburg in Verhandlungen mit dem Dänenkönig, der schon am 26. August einer Waffenruhe zustimmte und schließlich der Aufhebung des Kriegszustands beipflichtete."
2.500,–
51
17. JAHRHUNDERT
4098
4098*
1686
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1686 von J. Höhn auf die Einnahme der Stadt Ofen (Buda). Erhabenes, belorbertes Bb. des Kaisers Leopold rechts. / Der kaiserliche Adler trägt den ungarischen Schild empor, seitlich versinkt beinah unbeachtet der türkische Halbmond, darunter die Donau mit Buda und Ofen an ihren Ufern, Kartusche mit drei Zeilen Schrift. 52 mm. 55,82 g. Slg. Montenuovo 990. Slg. Julius 287. Slg. Horsky 2113. Prachtexemplar! RR! Feine Patina, gutes vz Ex Künker, A 116 (09/ 2006), Losnr. 4390.
7.500,–
4099
4099*
52
1686
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1686 von Smeltzing auf die 2. Belagerung und die Eroberung von Ofen (Buda). Bb. Ludwig XIV. von Frankreich im Harnisch, mit langem, offenen Haar rechts. / Rauch über der eingenommenen Festung Buda. 59 mm. 83,20 g. Slg. Montenuovo -. Slg. Julius -. Közl. 1907, p.97. Trésor -. van Loon III, vgl. S.332(Vs.). Feine Kratzer im Fd., sonst vz-St Ex Peus, A 364 (2000), Losnr. 2917. Diese Medaille trägt Schmeltzigs Stempel der Vs. wie bei v. Loon III, S. 332; die Kombination mit der vorliegenden Rs. hat v. Loon indes nicht. Da Frankreich nicht direkt an der Befreiung Budas beteiligt war, bleibt die Frage, warum diese Vs. mit dieser Rs. kombiniert wurde. Die Szenerie der Rs., die auf den ersten Blick eher einem akut ausgebrochenen Vulkan denn einer von Menschen besiedelten Festung gleicht, gibt in dieser Konzentration auf Stein und Feuer ziemlich treffend wieder, in welchem Hexenkessel die überwältigten Türken zu leiden hatten. "Ofen wurde eingenommen und der Plünderung preisgegeben. Die Soldaten begingen dabei tausenderlei Exzesse. Gegen die Türken, ...aufgebracht, sehen sie weder auf Alter noch Geschlecht." (Nach Ernst Trost, Prinz Eugen vom Savoyen, Wien, München ² 1985, S. 56)
1.500,–
17. JAHRHUNDERT
4100 4100*
1686
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1686 von G. Hautsch / L. G. Lauffer (Nürnberg), auf die Eroberung von Ofen aus Türkenhand. Der siegreiche Kaiser Leopold wendet sich dem vor ihm demütig knienden, ungarischen König Ludwig zu, im Hintergrund Person mit Ungarnkreuz und Kelch, schwebender Siegesengel, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. / Kaiserkrone in den Wolken über der unter Beschuß stehenden Stadt. Die erhabene Randschrift sieht die zeitgenössischen Ereignisse als Ausgleich des "Unfalls" Ludwigs II. anno 1526. 45,5 mm. 39,20 g. Slg. Montenuovo 1005. Slg. Julius 2505. Kl. RF, vz
750,–
4101 4101*
1687
Braunschweig-Lüneburg. Linie Wolfenbüttel. Medaille 1687 von P.H. Müller (Augsburg) auf brüderliche Eintracht. Gestaffelte Bb. Rudolf Augusts und Anton Ulrichs rechts. / Waffentrophäe auf zwei Säulen, darüber Herzogskrone, im Abschnitt Jahreszahl. 53 mm. 58,24 g. Brockmann 200. Fiala 569. Forster 645. Feine Patina, min. RF, ss-vz
500,–
4102 4102*
1687
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1687 von Wolrab, Nürnberg, auf den Sieg über die Türken bei Mohács. Der Kaiser im von Löwen gezogenen Triumphwagen links, hinter ihm schwebende Victoria mit Kranz, aus einer Wolke eine Hand mit einem Palmzweig, am Boden zerquetscht ein Türke und ein Hund. / Die Soldaten, darüber in Palm-Medaillons die Bb. des bayerischen Kurfürsten Maximilian Emanuel und des Herzogs Karl von Lothringen, dazwischen ein strahlendes Kreuz. Erhabene Randschrift GOTTES HUTH SO OB UNS WACHT, HAT GESTÜRZT DER TURCKEN MACHT. 43 mm. 32,27 g. Slg. Montenuovo 1044. Slg. Julius 327. Slg. Erlanger 2931. Witt. 1494. Eugenius in nummis (EiG) 32. R! Herrlich dunkle Patina, vz-St
2.000,– 53
17. JAHRHUNDERT
4103
4103*
1687
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1687 von G. Hautsch auf die Rückeroberung der Morea aus Türkenhand. Ins Dreieck gestellte Medaillons mit den Bb. der Anführer der Verbündeten, des venezianischen Dogen F. Morosini, des Grafen Otto W. Königsmarck und G. Corners; seitlich ein Posaunenengel mit einem Kranz. TERROR TURCARUM. Veduten eroberter Plätze, u.a. Lepanto, Athen und Misitra (Sparta). Erhabene Randschrift. 42,5 mm. 31,68 g. Voltolina 1057. Slg. Serenissima 108. RR! Schöne dunkle Patina, fast St
1.500,–
4104
4104*
1687
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1687 von G. Hautsch auf die Niederlage der Türken bei Siklós. Belorbertes Bb. Kaiser Leopolds rechts. / Aufeinandertreffen von osmanischen und kaiserlichen Truppen in der Ebene bei Siklós, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift QVIS TANTI TANTOS POSSIT NUMERARE TRIUMPHOS. 42,5 mm. 33,90 g. Slg. Montenuovo 1056. Slg. Julius 335. RR! Feine Patina, vz-St
1.000,–
4105
4105*
54
1688
Fulda (Abtei, seit 1752 Erzbistum). Talerförmige Medaille 1688, von Philipp Heinrich Müller (Augsburg). Erzbischofs-Bb. rechts. / Dreifach behelmtes Wappen. 44,3 mm. 32,90 g. Buchonia 11. Forster 861. R! Feine Patina, StF, gutes ss Als Erzbischof regierte Placidus Droste zu Erwitte von 1678 bis 1700.
1.500,–
17. JAHRHUNDERT
4106
1,5:1
4106*
1688
1,5:1
Mainz. Schautaler 1688, unsigniert, auf den Erzbischof und Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim. Bb. im Hermelinmantel rechts. / Wappen, Titel für das RDR (Kurfürst, Reichserzkanzler für Deutschland). 28,44 g. Prinz Alexander 574. Slg. Walther 412. RR! Schöne dunkle Patina, vz Ex Peus, A 378/ 379 (4/ 2004), Losnr. 2390.
2.000,–
4107
4107*
1688
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1688, unsigniert, auf die Siege über die Türken. Bb. des Kurfürsten und Mainzer Erzbischofs, Anselm Franz von Ingelheim, rechts, unten sein mit dem Kurhut bedecktes Wappen zwischen Palmzweigen. / Unter dem himmlischen Auge im Strahlenkranz der doppelköpfige Reichsadler im Angriffsflug auf die osmanischen Gegner, in einem Schnabel ein Blitzbündel, unter ihm am Boden türkische Waffen und Fahnen, der türkische Halbmond und zwei Türkenköpfe. 64 mm. 65,47 g. Slg. Montenuovo 1086. Slg. Julius 360. Slg. Walther Vgl.411 (50 mm). Pr. Alex. 573. Slg. Pick -;Vgl.545. Schöne dunkle Patina, vz-St
7.000,– 55
17. JAHRHUNDERT
4108 4108*
1688
Grossbritannien. Medaille 1688 von G. Bower auf die Landung Prinz Wilhelms von Nassau-Oranien an der britischen Küste (Torbay). Bb. im Harnisch rechts. / Ansicht der Landung der niederländischen Flotte und der Streitmacht des Oraníers, seitlich links Prinz Wilhelm zu Pferd, rechts die kraftlos in Mars' Armen ruhende Gerechtigkeit. Glatter Rand. 50,7 mm. 49,73 g. Eimer 297. van Loon III, 378 var. KPK 1415 var. Prachtexemplar! Feine Patina, St Die in den angegebenen Referenzwerken aufgeführten Exemplare führen eine Randschrift. Die "Glorious Revolution" (1688/ 1689) bildet den geschichtlichen Hintergrund für das Thema der Medaille. Prinz Wilhelm III. ging als Thronprätendent nach England. König James II., der die Katholiken im Lande stärken wollte, vermochte sich dem politischen Druck von Volk und Opposition nicht dauerhaft zu widersetzen. Er floh schließlich nach Frankreich, was das englische Parlament als seine Abdankung vom königlichen Amt interpretierte. Damit wurde der Thron frei für den Protestanten von Nassau-Oranien, der in dem fortan geltenden System "King-in-Parliament" das königliche Amt übernahm.
2.500,–
4109 4109*
1689
Brandenburg / Preussen. Medaille 1689 von J. B. Schultz auf die Befreiung der kurkölnischen Städte aus Franzosenhand. Bb. Kurfürst Friedrichs III. im Harnisch rechts. / Schlachtengetümmel in rheinischer Landschaft, Städte Köln, Neuss, Kaiserswerth, Bonn und Rheinberg. 53,4 mm. 45,75 g. Brockmann 337. Menadier 67. Weiler (Köln) 1365. Slg. Julius -. RRR! Randverprägung, vz Ex Künker A 116 (9/ 2006), Losnr. 4493.
5.000,–
4110 4110*
56
1689
Frankreich. Ludwig XIV. Medaille 1689 von Mauger auf den Empfang des aus England geflohenen James II. in Frankreich. Bb. Ludwig XIV. rechts. / Das englische Königspaar mit dem neugeborenen Prinz werden von dem französischen König aufgenommen. Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Randpunzen Biene/ Argent. (Prägezeitraum 1860-1879). 41 mm. 35,87 g. Divo Vgl. 225. Slg. J. Langer 30. Forrer III, 621f. Feine Patina, fast St
150,–
17. JAHRHUNDERT
4111 4111*
1689
Grossbritannien. Satirische Medaille 1689 von Smeltzing auf die Befreiung Englands vom Papismus. Ein Bär stößt aus Gier nach Honig zwei von drei Bienenstöcken um, woraufhin er von den anschwirrenden Bienen vielfach verletzt wird, lateinischer Spruch ("die Strafe folgt auf dem Fuße"). Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. / Derselbe Bär, jetzt mit einem Jesuitenhut und Kreuz-Brustkette bekleidet, hat einen Ring durch seine Nase, woran eine Kette befestigt ist, an der er durch eine Hand aus Wolken dirigiert wird, während eine weitere Hand einen Stab zur Züchtigung erhebt. Im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 49,3 mm. 41,18 g. van Loon III, 405. RR! Schöne Patina, kl. RF, vz-St Ex Hess-Divo A 264 (05/ 1995), Losnr. 393. Diese Medaille feiert polemisierend den Sieg der britischen Protestanten in der Glorious Revolution, die zur Vertreibung des katholiken- und papsttreuen James II. und zur Inthronisierung des Oraniers Wilhlem III. führte.
1.000,–
4112 4112*
1690
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1690 von P.H. Müller (Augsburg) auf die Krönung Josephs zum Römischen König in Augsburg. Zentrales Medaillon mit den gestaffelten Bb. Kaiser Leopolds und seines Sohnes Joseph rechts im Kreise von sieben Medaillons mit den Bb. der sieben Kurfürsten. / Auf einem Sockel die gekrönte Büste des jungen Königs rechts, ein Genius meißelt Schrift zum Ereignis, im Hintergrund rechts und links durch eine Kette verbunden weitere Sockel mit dem Osmanischen Pascha. Erhabene Randschrift. AUSTRIA ELECTA IVSTE OMNIA VINCIT. 47,8 mm. 44,90 g. Slg. Montenuovo 1211. Forster 663var. Slg. Julius 536. Slg. Horsky 2407. RR! Feine Patina, übliche StF am Rd., fast St
2.000,–
4113 4113*
1690
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1690 von G. Hautsch auf den Tod Karls V. von Lothringen bei Wels. Bb. Karls, Schwager des Kaisers und Oberster General der kaiserlichen Armee im Harnisch rechts. / Phönix erhebt sich aus einem Haufen brennender französischer und türkischer Waffen, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift. 41 mm. 26,93 g. Slg. Montenuovo 1101. Slg. Erlanger 2521. RR! Herrliche Patina, St Ex Peus A 364 (4/ 2000), Losnr. 2828.
1.000,–
57
17. JAHRHUNDERT
4114 4114*
1690
Grossbritannien. Medaille 1690 von P.H. Müller (Augsburg) auf den Tod des Marschalls Friedrich von Schamberg in der Schlacht von Boyne (Irland). Erhabenes Bb. des Marschalls im Harnisch halbrechts, am Armabschnitt Signatur. / Der Marschall in antiker Rüstung, einen Palmbaum in der Rechten, mit der Linken auf seinen christlichen Schild gestützt, seitlich rechts eine Ranke mit den Wappen Irlands, Polens, der Pfalz, Deutschlands und Frankreichs, am Boden ein ausgegossenes Füllhorn, eine Krone und eine Schlange; im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift: PRO RELIGIONE ET LIBERTATE MORI, VIVERE EST. 49,5 mm. 53,21 g. van Loon III, 496. Forster 669. Slg. Erlanger 2631. Selten in dieser Erhaltung! Herrliche Patina, Prachtexemplar, vz-St
3.000,–
4115 4115*
1691
Niederlande. Generalstaaten, 1581 - 1795. Medaille 1691 von P.H. Müller, auf den Fürstenkongress in Den Haag. Götterversammlung auf dem Olymp, in der Mitte Wilhelm III. als Zeus, im Abschnitt drei Zeilen mit Jahr und Signatur. / Allegorien von Beständigkeit, Eintracht und Stärke um einen Altar, auf dem ein Feuer brennt. Aufschrift SALVS PVBL.. (öffentliches Wohl). Erhabene Randschrift nach F. Kleinert. 50 mm. 44,64 g. van Loon III, 531. Forster 672. Slg. Le Maistre 333. Feine Patina, vz
750,–
4116 4116*
58
1692
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1692 von P.H. Müller (Augsburg), auf die Seeschlacht bei La Hogue. Die siegreichen Verbündeten, William III. von Großbritannien und die personifizierten Niederlande mit Freiheitsstab, Löwe und Pfeilbündel, werden von einer schwebenden Victoria mit Lorbeer bekränzt und von der personifizierten Gestalt Irlands mit Harfenklang besungen. / Schlachtschiffe im Gefecht, darüber ein Teil des Tierkreises. Erhabene Randschrift von F. Kleinerz, darin als Chronogramm enthalten die Jahreszahl. 55 mm. 59,47 g. Forster 681. Eimer -. van Loon IV, 31.4. RR! Winziger RF, dunkle Patina, vz
5.000,–
17. JAHRHUNDERT
4117 4117* (1692) Seefahrt. Entdeckung und Handel. Medaille (1692?), unsigniert, auf glückliche Seefahrt. Drei Segelschiffe auf See, FORTUNA ET VENTO. / Arm aus einer Wolke mit Steuerrad, auf diesem eine gen Westen blickende Figur mit erhabenem Sextanten (?), unten eine Stufe, auf der eine Kugel liegt. VT RAMQVE FORTVNAM DEVS DAT. 41 mm. 20,36 g. Schöne dunkle Patina, kleiner Fleck, vz-St In GM A 127 (10/ 2003), Losnr. 4994, wurde die Medaille ins 17. Jh. zugeordnet, in den Themenkreis des 200jährigen Jubiläums der Entdeckung Amerikas. Dabei wurden die drei Segler als die Schiffe des Columbus interpretiert.
1.500,–
4118 4118*
1694
Grossbritannien. Medaille 1694 (P.H. Müller) auf die Bombardierung der französischen Küste durch die Flotte Wilhelms III. Wilhelm III. als Jovis in römischem Harnisch mit Blitzstab, im Abschnitt drei Zeilen. / Französische Küste im Kugelhagel der englischen Flotte, im Abschnitt vier Zeilen. Erhabene Randschrift nach F. Kleinert. 44,6 mm. 29,40 g. Eimer 358. van Loon IV, 108. Forster 688. Ex Künker A 98 (3/ 2005), Losnr. 5094. RR! Schöne Patina, vz-St
1.200,–
4119 4119*
1695
Grossbritannien. Medaille 1695 (J.G. Sorberger?) auf die Rückeroberung von Namur. Bb. König Wilhelm III. im Harnisch rechts. / Blick über die Maas auf die unter Beschuss stehende Stadt. 44,07 g. Eimer -. van Loon IV, 143. R! Feine Patina, gutes vz Ex Künker A 116 (6/ 2006), Losnr. 4088. Die Einnahme der von den Franzosen seit 1692 besetzten Stadt gelang unter der Führung des englischen Königs und des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, der seit 1692 auch Generalstatthalter der spanischen Niederlande war.
2.500,–
59
17. JAHRHUNDERT
4120
4120*
1697
Augsburg. Ratsmedaille 1697 von P.H. Müller. Stadtansicht, davor ein Genius mit zwei Wappenschilden, oben in Wolken Stadtpyr zwischen den Hl. Ulrich und Afra. / Ein Engel hält ein Band mit fünf Wappenschilden, darunter sitzen die Flußgottheiten Lech und Wertach, vor ihnen vier Wappen. 44 mm. 41,93 g. Forster 81. R! Schöne Patina, vz-St
1.500,–
4121
4121*
1697
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1697 von P.H. Müller (Augsburg) auf den Sieg der Kaiserlichen unter Prinz Eugen bei Zenta über die Türken. Unter strahlendem Himmelsdreieck die gegenständigen, belorberten Bb. Leopolds I. und dessen Sohnes Joseph. / In einer Ruhmeshalle schreibt Victoria die Namen der siegreich bestandenen Schlachten auf Gedenktafeln. Erhabene Randschrift mit (lat.) Psalmzitat: "Ich schwor David, meinem Knecht: Bis in alle Ewigkeit will ich dir Samen verschaffen." 45.6 mm. 35,50 g. Forster 694. Slg. Montenuovo 1131. Slg. Julius 390. Eugenius in nummis (EiN) 70. Ex GM, A 197 (10/2011), Losnr. 7043 RR! Herrliche Patina, kl. SF am Rd., vz-St
1.500,–
4122
4122*
60
1697
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1697 von A. Meyenbusch auf die Zerstörung der (Stapel-) Holmer-Schanze durch die Dänen Christian V. Bb. des Dänenkönigs mit Elefanten-Kleinod rechts. / Bombardement der Schanze im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorp. 48 mm. 52,76 g. Galster 181. Lange 79. RR! Schöne Tönung, winziger RF, vz Ex Künker A 66 (6/ 2001), Losnr. 2254.
1.200,–
17. JAHRHUNDERT
4123
4123*
1697
Friedensschlüsse. Medaille 1697 von Arondeaux auf den Frieden von Rijswijk. Schloßanlage aus der Vogelperspektive im Kreis von 14 Wappen mit Länderbezeichnung. / Versammlung der Staatsoberhäupter vor einem Janustempel, im Vordergrund ein Altar mit Feuerschale und ein getötetes Schwein. 49 mm. 45,43 g. PiN 378. van Loon IV, 215,2. Hildebrand 488,14. Slg. Julius 472. Slg. Henckel 1130. Ex Peus A 364 (04/ 2000), Losnr. 2829. Prachtexemplar! vz-St
500,–
4124
4124*
1697
Friedensschlüsse. Medaille 1697 von C. Wermuth auf den Frieden von Rijswijk. Belorbertes Bb. Kaiser Leopolds rechts, am Armabschnitt Signatur. / An eine Säule gelehnt stehende Pax mit Olivenzweig und Merkurstab, PAX GERMA NO - GALLICA, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 31,6 mm. 14,38 g. PiN 359 (Sn). van Loon IV, 197,1. Slg. Montenuovo 1141. R! Schöne Patina, vz-St
300,–
4125
4125*
1697
Polen / Polen-Litauen. Medaille 1697 von G. Hautsch auf die Krönung Friedrich August I. von Sachsen zum König von Polen. Erhabenes Bb. August II., des Starken, im Harnisch mit Pelzstola rechts, am Armabschnitt G.H. / Der sächsische Kurfürst im Gewand des Herkules, mit Löwenfell und Keule, zu seinen Füßen die besiegte Hydra, erhält aus den Händen der personifizierten Polonia die Königskrone. Im Abschnitt HERCVLI SAXONICO. Erhabene lateinische Randschrift. 43 mm. 28,74 g. Hutten-Czapski 2588. Slg. Erlanger 2538. Slg. Merseburger 1390. Herrliche Patina, fast St
2.500,– 61
18. JAHRHUNDERT
18. JAHRHUNDERT
4126
4126*
o.J.
Braunschweig / Lüneburg, Linie Wolfenbüttel. Medaille o.J. (S. Richard?). Bb. des Herzogs August Wilhelm im Harnisch rechts. / Nach links springendes Welfenroß, TRAMITEM SEQVITUR RECTVM (er folgt dem geraden Weg). 49 mm. 43,50 g. Brockmann 287. Fiala 1220. R! Schöne dunkle Patina, kleiner RF, ss-vz
500,–
4127
4127*
o.J.
Heidelberg. Medaille o.J. (2. Hälfte 18. Jh.) von Doell zur Erinnerung an die Stadt. Auf einem Ölzweig sitzende Eule über vier Zeilen Schrift, darunter Embleme des geselligen Lebens. / Das Schloss, Daten seiner Zerstörung. 40 mm. 18,85 g. Stemper -. Schöne Patina, vz-St Ex UBS A 65 (09/ 2006), Losnr. 495. P.N. Schulten, Köln (10/ 1988), Losnr. 2224.
150,–
4128
4128*
62
o.J.
Schweidnitz. Schulprämienmedaille o.J. der Evangelischen Schule. Vermächtnis von G. Hahn senior. Sechs Zeilen Schrift über "sprechendem" Wappen (Hahn). / Auf einem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, darüber ein von einer aus Wolken ragenden Hand gehaltener Kranz. 34 mm. 18,54 g. FuS 3622. RR! Schöne dunkle Patina, gutes vz "Der Eltervater, George Hahn, hat sich um die Schule zu Schweidnitz, als Lehrer derselben, verdient gemacht, verschied aber schon im 38. Jahre seines Alters."
150,–
18. JAHRHUNDERT
4129 4129*
o.J.
Württemberg. Stuttgart. Medaille o.J. von P.H. Müller auf die Hauptstadt des Herzogtums Württemberg. Stadtansicht von Stuttgart mit Weinbergen und Obstgärten, darüber hält ein geharnischter Arm aus Wolken einen Schild. / Springende Stute links mit säugendem Fohlen. 60,15 mm. 59,57 g. Forster -. Binder vgl.4 (AV). Klein/Raff -. RRR! Sehr attraktiv, vz
4.500,–
4130 4130*
o.J.
Würzburg, Bistum. Goldene Medaille o.J. von Vestner. Bb. von Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn rechts, am Armabschnitt Signatur. / Auf einem Sockel die von zwei Löwen gehaltenen Wappen von Schönborn, Würzburg und Franken. 44 mm. 34,63 g. Helmschrott 562. Bernh. 161. RRR! Gold! Feine Kratzer, vz
3.000,–
4131 4131*
o.J.
Renaissance und Barock. Bronzegussmedaillon o.J. von Antonio Selvi auf Cosimus Magnus de Medices. Bb. mit Hut rechts. / Drei miteinander verschlungene Ringe. 76 mm 103,10 g. Börner (BNF Band 5) Vgl. 1650 (85 mm). Vannel/Toderi Vgl. 250 (85 mm). Unsignierter verkleinerter Nachguss, gelocht, ss Die Vorlage dieser Medaille stammt aus Selvi's 1739 beendeter Medaillen-Suite "Serie Medicea".
250,–
63
18. JAHRHUNDERT
4132 4132*
1700
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1700, unsigniert, auf den Rückzug der Dänen aus der Belagerung von Tönning. Stadt unter dänischem Beschuss, im Abschnitt drei Zeilen. / Stadt unter Beschuss, Ansicht von Süden her, im Abschnitt fünf Zeilen. 51,39 mm. 43,58 g. Lange Vgl. 85 A. Galster -. Von größter Seltenheit! RRR! Schöne dunkle Patina, vz Ex Künker A 116 (9/ 2006), Losnr. 4636. Die Truppen Friedrich IV. von Dänemark sahen sich innerhalb kurzer Frist einer erdrückenden gegnerischen Übermacht gegenüber; nicht nur die Entsatztruppen, auch die Seeflotte der Bündnispartner England, Schweden und Holland, auf dem Weg zum Angriff auf Kopenhagen zwangen Dänemark schlußendlich, Friedensverhandlungen anzustreben.
4.000,–
4133 4133*
1700
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1700 von P.H. Müller, Augsburg, auf den Entsatz der Stadt Narwa aus russischer Bedrohung. Bb. des Schwedenkönigs Karl XII. im Harnisch rechts. / Auf gefallenen russischen Soldaten und Kriegsgerät sitzende Victoria, im Hintergrund Stadtansicht, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift. 40,5 mm. 27,51 g. Hildebrand 45. Forster 702. Wellenheim 10199. R! Winziger RF, schöne dunkle Patina, vz
3.000,–
4134 4134*
64
1700
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaillon 1700, unsigniert, auf die Belagerung und den Beschuss von Tönning und Kopenhagen. Stadtansicht des unter Kanonenfeuer stehenden Tönning, seitlich die Eider mit Schiffen./ Die Festung Kopenhagen unter Beschuss durch schwedische, englische und niederländische Flotten. 62,89 mm. 74,22 g. Hildebrand I,496.31 Lange 87. RR! Prachtexemplar mit feiner Tönung, St Dieses vermutlich in Hamburg geprägte Medaillon stellt den Beschuss Kopenhagens als Vergeltungsschlag für den Angriff auf die holstein-gottorpische Stadt Tönning dar.
12.000,–
18. JAHRHUNDERT
4135
4135*
1701
Mecklenburg. Medaille 1701 (B. Meyer) auf den Hamburger Vergleich. Die durch eine Kette miteinander verbundenen Häuser Schwerin und Güstrow durch Gottes Schloß dauerhaft vereint, drei Zeilen Schrift. / Zwei Friedens-Genien halten den mecklenburger Stierkopf, unten drei Zeilen Schrift. 21,82 g. Slg. Gaettens 337. Evers 155.4. Kunzel 33. R! vz-St Ex Aufhäuser A 15 (3/ 2000), Losnr. 1570.
750,–
4136
4136*
1701
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1701 von M. Brunner/ G. F. Nürnberger auf das Gefecht bei Corpi (Provinz Verona). Bb. des Befehlshabers über die kaiserlichen Truppen, Prinz Eugen von Savoyen , im Harnisch rechts, im Abschnitt drei Zeilen. / Die kaiserlichen Truppen und das Schlachtfeld zwischen Etsch und Tartaro. Claudian-Zitat als erhabene Randschrift. 47,5 mm. 38,98 g. van Loon IV, 277. Slg. Erlanger -. Eugenius in nummis (EiN) 80. RRR! vz Ex Monasterium (7/ 2011), Losnr. 586.
2.000,–
4137
4137* (1703) Belagerung, Entsatz und Befreiung. Lotterie-Medaille (1703) von M. Smeltzing auf die Einnahme von Bonn, Huy, Limburg, Rheinberg und Geldern durch die alliierten Truppen. Hollandia mit Kronstab und (Geld-?) Beutel, im Hintergrund flache Landschaft und Schiffsflotte am Gestade, seitlich rechts Neptun und Mars mit Siegeskranz. / Lotterie-Losbehälter, oben Putto mit Waagschalen, seitlich ein ausgeschüttetes und ein gefülltes Füllhorn, im Abschnitt Lotto-Spruch (wer nicht wagt, der nicht gewinnt) und Signatur. 47 mm. 41,95 g. van Loon IV, -;vgl. 347. Slg. Julius 641. Weiler 129. Herausgeber der Medaille war das Almoezéníer-Haus in Alkmaar. R! Dunkle Patina, ss-vz
500,– 65
18. JAHRHUNDERT
4138 4138*
1703
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1703 (J. Croker) auf die Einnahme von Bonn, Huy und Limburg durch die Alliierten. Bb. der englischen Königin Anna links. / Die kniende Stadtkönigin Bonns überreicht dem vor ihr zu Pferd sitzenden Lord Marlborough die Stadtschlüssel, im Hintergrund Infanterie-Regimenter. 42 mm. 37,67 g. van Loon IV, 346. Weiler 114. Eimer 400. R! Feine Tönung, Kleine Feilspur am Rd., vz-St
500,–
4139 4139*
1703
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1703, unsigniert, auf die Abreise des spanischen Königs Karl III. nach Portugal. 14 Zeilen Schrift zum Anlaß. / Adler mit Ölzweig im Schnabel, Schwert in der einen, sich ergießendes Füllhorn in der anderen Klaue, über Erdkugel mit HISP. und LVSIT., im Hintergrund Flottenverband auf See, im Abschnitt (röm.) Jahreszahl. 49 mm. 45,60 g. Slg. Montenuovo 1330. Slg. Julius 767 (dort 1705). van Loon IV, 354,1. RR! Feine Tönung, feine Kratzer, vz-St Der Sohn Kaiser Leopolds war nach dessen Willen der rechtmäßige Anwärter auf den spanischen Thron nach Ableben Karls II. Dieser bestimmte jedoch noch zu Lebzeiten Philipp von Anjou (als Philipp V.) zu seinem Nachfolger. Auch als Karl sein Kaiseramt als Karl VI. angetreten hatte, gab er formal den Anspruch auf die spanische Krone nicht auf.
2.000,–
4140 4140*
66
1704
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1704 von P.H. Müller auf die zweite Eroberung der Feste Landau durch die Kaiserlichen. Bb. König Joseph I. im Harnisch halblinks, den Kopf rechts gewandt. / Ansicht der befestigten Stadt, vorne Geschütze zwischen Schanzkörben, im Abschnitt zwei Zeilen. Erhabene Randschrift. 43 mm. 30,85 g. Forster 724. Slg. Erlanger 2660. Slg. Montenuovo 1292. Eugenius in nummis (EiN) 100. Dunkle, etwas fleckige Patina, vz-St
1.200,–
18. JAHRHUNDERT
4141
4141*
1704
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1704 von P.H. Müller auf den Sieg bei Höchstädt. Bb. des jungen Befehlshabers über die kaiserlichen Truppen, Eugen von Savoyen, im Harnisch und mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts, am Armabschnitt "*" (Mmz. Müllers). / Gasse eines Zeltlagers mit Gefallenen, darüber ein Engel mit Flammenschwert, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift. 37 mm. 20,04 g. Forster 722. Slg. Montenuovo 1171. Eugenius in nummis (EiN) 93. Slg. Julius 659. R! Feine Kratzer im Fd., vz Ex Höhn A 23 (5/ 2000), Losnr. 809.
250,–
4142
4142*
1705
Brandenburg / Preussen. Reichstaler 1705 CS. Berlin. 42 mm. 29,20 g. Martin 12a. Dav. 2563. v.Schr. 59. RRR! Herrliche Patina, gutes vz Ex Peus, A 382/ 383 (4/ 2005), Losnr. 2919.
10.000,–
4143
4143*
1705
Hanau-Lichtenberg. Medaille 1705 im 1 1/2-fachen Talergewicht auf die Hochzeit des Grafen Philipp Reinhard mit Charlotte Wilhelmina von Sachsen-Saalfeld. Gegenständige Bb. der Brautleute. / Schwan mit den Wappen Lichtenbergs und Sachsens über Stadtansicht von Hanau. 52 mm. 43,51 g. Suchier 666. Grasser 457. Slg. Merseburger -. R! Schöne dunkle Patina, feine Kratzer, gutes vz
1.000,– 67
18. JAHRHUNDERT
4144 4144*
1706
Bayern. Würzburg. Medaillon 1706 von G. Hautsch, Nürnberg. Großes Wappen des Bischofs Johann Philipp II. von Greiftenklau-Vollraths (1699-1717). / Stadtansicht, mit Marienfestung, darüber WÜRTZBVRG, unten gekreuzte Füllhörner über Jahreszahl. 76,5 mm. 118,60 g. Helm. 493. Slg. Piloty 1076. Slg. Erlanger 2556. RR! Feine Kratzer, kleiner RF, ss-vz Prächtige Barockmedaille in überdurchschnittlicher Erhaltung!
3.500,–
4145 4145*
1706
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1706 von P.H. Müller auf die Aufhebung der Belagerung Barcelonas durch die Kaiserlichen. Bb. des Kronprätendenten Karl III. im Harnisch rechts. / Stadtansicht, Schiffe in der Bucht, verlassene Geschütze und Zelte. Erhabene Randschrift. 43 mm. 29,89 g. Forster 737. van Loon IV, 442. Slg. Montenuovo 1336. Slg. Julius 1156. Ex Künker, A 116 (9/ 2006), Losnr. 4438. RR! Herrliche Patina, St
2.500,–
4146 4146*
68
1707
Braunschweig / Lüneburg, Linie Wolfenbüttel. Medaille 1707, unsigniert, auf die Reise von Prinzessin Elisabeth Christine nach Spanien. Bb. mit Diadem rechts. / Dreimaster auf See, am Heck Welfenroß und Monogramm, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 44 mm. 28,95 g. Brockmann 360. Fiala 1716. Die Welfenprinzessin unternahm diese Reise als Braut des künftigen Gegenkönigs Karl III. von Spanien, ab 1711 Kaiser Karl VI. R! Schöne dunkle Patina, feine Kratzer, vz-St
1.000,–
18. JAHRHUNDERT
4147
4147*
1707
Hessen-Darmstadt. Talerartige Medaille 1707 von J.C. Roth auf die 100-Jahrfeier der Universität Giessen. Bb. des großherzoglichen Erbprinzen Ludwig im Harnisch rechts. / Zwölf Zeilen Schrift zum Anlaß, Umschrift mit Chronogramm. 40 mm. 28,82 g. Schütz 2928. Laverrenz 147. Prinz Alexander 1838. RR! Schöne dunkle Patina, minimaler RF, ss-vz Ex Peus, A 370 (10/ 2001), Losnr. 3605.
1.500,–
4148
4148* (1707) Religion und Sitten. Medaille (1707) von P.H. Müller auf den Altranstädter Vertrag und die Religiomsfreiheit in Schlesien. Auf einer Schnecke sitzende Spes. / Castitas, Religio und Iustitia um eine Pyramide mit Schriftschild versammelt. 47 mm. 24,86 g. Forster 1293. FuS 4188. Slg. Strieboll 1644. Prachtexemplar herrlicher Patina, vz-St
300,–
4149
4149* (1708) Pfalz / Kurlinie Neuburg. Medaille (nach 1708) von Selter auf den Kurfürsten und Erztruchsess Johann Wilhelm (1690-1716). Bb. im Prunkharnisch mit Hermelinmantel rechts. / Dreimaster in stürmischer See, am Heck gekrönter Wappenschild und Standarte mit kurpfälzischem Wappen. 48 mm. 49,75 g. Stemper 373 A. Slg. Memmesheimer 2869. RRR! Kleine Kratzer, ss-vz Ex UBS, A 65 (9/ 2006), Losnr. 351.
3.000,–
69
18. JAHRHUNDERT
4150 4150*
1708
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1708 (C.G. Lauffer ?) auf die Einnahme von Lille. Der Turmbau zu Babel, drum herum Werkleute und Streitende, im Abschnitt fünf Zeilen Schrift . / Lille unter Artilleriefeuer, am Himmel Sonne und abnehmender Mond im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift: VNITA VIRTUS VALET. 49 mm. 37,14 g. van Loon IV, 544.4. Eugenius in nummis (EiN) 131. Slg. Julius 702. Johnson 22. RR! Herrlich dunkle Patina, St In der Bildsprache der Medaille stellen der Hochmut und die Sigessicherheit der Franzosen einen ähnlich frevlerischen Griff nach den himmnlischen Dingen dar wie in biblischer Zeit der Turmbau zu Babel. Und so wird die Bündnis-Einigkeit von Eugen und Lord Marlborough zum Werkzeug in Gottes Plan, die Hochmütigen zu Fall zu bringen. Obwohl zahlenmäßig unterlegen, erobern die Verbündeten Stadt und Festung.
1.000,–
4151 4151*
1708
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1708 von C.G. Lauffer (Nürnberg) auf die Rückgabe der Stadt Gent an Karl III. Ansicht der belagerten Stadt, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Erhabene Randschrift: MENS VNA SAPIENS PLVRIVM VICIT MANVS (Ein einiges, kluges Gemüt hat viele Hände bezwungen). / Der Herzog Marlborough zu Pferd empfängt aus der Hand von zwei Ratsherren einen Handschuh (frz. gand/ phonetisch wie Gent) auf einem Kissen überreicht, im Hintergrund ziehen die Franzosen ab. 43 mm. 30,08 g. van Loon IV, 552. Slg. Erlanger 2577. Slg. Montenuovo 1312. Franks 183. RR! Herrliche Patina, St Ex Peus, A 364 (4/ 2000), Losnr. 2830.
500,–
4152 4152*
70
1708
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1708 (C. Th. Lauffer) auf die Einnahme von Lille durch die Alliierten unter Prinz Eugen. Trauernde Gallia, vor ihr ein abgebrochenes Bäumchen mit dem französischen Wappen, aus dem eine Lilie zu Boden gefallen ist; im Abschnitt drei Zeilen Schrift. / Stadtansicht von Süden mit Zitadelle, vorn flandrische Ebene mit Windmühlen. Erhabene Randschrift. 44,5 mm. 29,51 g. Slg. Erlanger 2576. Slg. Montenuovo 1311. Eugenius in nummis (EiN) 128. Slg. Julius 706. RR! vz-St Ex Peus, A 364 (4/ 2000), Losnr. 2931.
500,–
18. JAHRHUNDERT
4153 4153* (1709) Polen. August II. (Friedrich August I. von Sachsen). Bronzemedaillon (1709), signiert H.P. Groskurt, auf seine Rückkehr nach Polen. Erhabenes Bb. rechts, Königs- und Kurfürstentitel. / Szene des Kampfes Herkules' mit der mehrköpfigen Hydra, lat. Motto mit Kapitalen ARP (Augustus rex Poloniarum/ Poloniae). 81 mm. 226,00 g. Hutten-Czapski 2702. Dassdorf 1179. Slg. Engelhardt 1318. RRR! Kleine Flecken, fast vz
2.500,–
4154 4154*
1710
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1710 (P.H. Müller) auf die Eroberung von Donay, St. Venant, Bethune und Aire. Gegenständige Bb. der alliierten Befehlshaber, Prinz Eugen von Savoyen und John, Herzog von Marlborough. / Fünf Veduten, davon eine Schlacht und vier Stadtansichten. Erhabene Randanschrift: ARMORVM FOLEDE RATORVM FRVCTVS. 44,5 mm. 30,19 g. Forster 760. Slg. Erlanger 2682. Slg. Montenuovo 1319. Eugenius in nummis (EiN) 174. Johnson 30. RR! Feine Tönung, Prachtexemplar, vz-St
2.500,–
4155 4155*
1710
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1710, unsigniert, (M. Brunner?) auf die Einnahme von Donay. 29,16 g. Slg. Erlanger 2477. Slg. Montenuovo 1318. Eugenius in nummis (EiN) Vgl. 171 (Sn). Slg. Julius 725. RR! Feine Patina, St
750,– 71
18. JAHRHUNDERT
4156 4156*
1711
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1711, signiert CL (von Loh) auf die Kaiserkrönung Karls VI. zu Frankfurt. Germania hält die Kaiserkrone über einen Schild mit dem Bb. Karls VI., im Hintergrund Gartenanlagen, am Himmel von Engeln gehaltene Medaillons mit den Büsten illustrer Namensvettern: Karl der Große, Karl IV. und Karl V. / Nördliche Erdhalbkugel unter einem Ausschnitt aus dem Tierkreis, in dem das Zeichen der Waage als herbstlicher Äquinoktialpunkt hervorgehoben erscheint. 48,7 mm. 44,97 g. Slg. Montenuovo 1374. JuF 653. Förschner 162. Forster 773. Ex MZ A 101, 3050. RR! Feine Tönung, winziger RF, kleiner Kratzer, vz-St
1.000,–
4157 4157*
1711
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1711 (P.H. Müller) auf die Wahl Karls VI. zum Kaiser. Das Kaiser-Monogramm in den Sternenhimmel des Tages seiner Wahl gestellt. / Für den Kaiser erstelltes Horoskop. 48,6 mm. 37,21 g. Slg. Montenuovo 1358. Slg. Julius 805. JuF 627. Förschner 134. Forster -. RR! Schöne dunkle Patina, gutes vz-St
500,–
4158 4158*
72
1711
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1711, unsigniert, auf die Kaiserkrönung Karls VI. und den Entsatz von Cardona. Der Gekrönte verneigt sich vor dem Kreuz Christi auf einem Altar, der zurückgeschlagene Mantel gibt den Blick auf sein Schwert frei, Spruch (lat.) "Das Schwert das aus diesem Futteral fährt, ist ein Drohzeichen gegen den Feind". / Kämpfe bei Cardona. Erhabene Randschrift. 50 mm. 44,12 g. Slg. Montenuovo 1373. JuF 647. Förschner 189. RR! Kleine Kratzer, fast vz
500,–
18. JAHRHUNDERT
4159 4159*
1712
Nürnberg. Zinnmedaille mit Kupferstift 1712 von M. Brunner auf die Huldigung der Stadt an Kaiser Karl VI. Über der Stadtansicht halten zwei Putti ein Portraitmedaillon mit Bb. des Kaisers rechts. / Begrüßung des Kaisers vor dem Rathaus. 43 mm. 24,67 g. Slg. Erlanger Vgl. 1071 (Silber). Slg. Montenuovo Vgl. 1382 (Silber). Kl. RF, gutes ss
100,–
4160 4160*
1713
Hessen-Kassel. Medaille 1713, unsigniert (Wermuth?). Gekröntes Spiegelmonogramm aus CL (Carl Landgraf), seitlich 17 - 13. / Gekröntes Herz mit Inschrift I(ESU)S in auf seiner Spitze stehendem Dreieck, darum IN HOC OMNIA VINCO. 21 mm. 5,38 g. Hoffmeister Vgl. S.209 (dort als "nicht hessisch" eingestuft). ss
75,–
4161 4161*
1714
Braunschweig / Lüneburg, Linie Wolfenbüttel. Medaille 1714 von J. Croker auf die Ankunft Georg Ludwigs in London und seinen Amtsantritt als Georg I. Belorbertes Bb. im Harnisch rechts, seine Titel als englischer König. / Der in einer nach links fahrenden Quadriga sitzende König erreicht seinen Londoner Palast und erhält von der Stadtgöttin die Schlüssel der Stadt. 48 mm. 41,23 g. Brockmann 808. Fiala 8. Eimer 467. R! Winziger RF, schöne Tönung, vz-pfr.
600,–
4162 4162* (1714) Hessen-Kassel. Medaille (1714) von G.L. Schepp auf die Vollendung von Schloß Wilhelmshöhe und der Wasserwerke auf dem Carlsberg. Bb. des Landgrafen Karl (1670-1730) im Harnisch rechts. / Ansicht des Herkules-Oktogons und der Kaskaden am Carlsberg, seitlich links vorn Herkules, rechts Minerva, dazwischen sitzender, auf eine Tafel schreibender Saturn. 40,5 mm. 26,61 g. Schütz 1519. Hoffmeister 1857. Prinz Alexander 735. Feine Tönung, vz-St
1.200,– 73
18. JAHRHUNDERT
4163
4163*
1714
Friedensschlüsse. Medaille 1714 von P.H. Müller auf den Frieden von Rastatt. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. rechts, unter dem Hals "*", das Mmz. Müllers. / Junger Baum entwächst mitten aus einem Waffenhaufen, im Abschnitt zwei Zeilen zu Jahr und Anlaß. 32 mm. 15,35 g. PiN 453. Slg. Montenuovo 1421. Forster 787. Berstett 533. vz-St
200,–
4164
4164*
1715
Bayern. Medaille 1715 von P.H. Müller. Rückkehr Maximilian II. Emanuel aus den Niederlanden & Wiedereinsetzung in die Kurwürde. Bb. im Harnisch mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts, am Armabschnitt das Mmz. Müllers. / Auf einer Terasse mit Rautengrund kniende Bavaria, ihr Gesicht zum im Sonnenzentrum stehenden Bb. des Kurfürsten erhoben, zu ihren Füßen auf einem Kissen der Kurhut, hinter ihr stehend Pax mit einem Ölzweig. In der Umschrift ein Vergil-Zitat und die Jahreszahl. 49 mm. 44,00 g. Witt. 1593. Forster 794. Ex Hirsch A 80 (10/ 1972), Losnr. 725. RR! Herrliche Patina, fast St
4165
1.800,–
4165 1,5:1
4165*
74
1715
Frankfurt am Main. Schützen-Klippe 1715 von Chr. Wermuth auf das Scheibenschiessen am 17. August. Unter einer Reiterfigur (St. Georg?) zwölf Zeilen Schrift zum Anlass. / Scheibe, Anker, geflügelte Kugel, Glücks-Spruch. 26x26 mm. 13,77 g. JuF 687. Wohlfahrt 15014. RRR! Schöne dunkle Patina, vz-St/vz
1.000,–
18. JAHRHUNDERT
4167 4166
4166*
4167*
1716
1716
Heidelberg. Medaille 1716, unsigniert, auf den Regierungsantritt Karl Philipps von Pfalz-Simmern (-1742). Neun Zeilen Schrift zum Anlass, im Abschnitt durch zwei Wappen geteilte Jahreszahl. / Das große Heidelberger Fass von 1664, im Abschnitt Angaben zum Fassungsvermögen. 33 mm. 14,81 g. Slg. Memm. 2398. Schöne Tönung, vz-St
350,–
Heidelberg. Medaille 1716, unsigniert, auf den Regierungsantritt Karl Philipps von Pfalz-Simmern (-1742). Neun Zeilen Schrift zum Anlass, im Abschnitt durch zwei Wappen geteilte Jahreszahl. / Das große Heidelberger Fass von 1664, im Abschnitt Angaben zum Fassungsvermögen. 24,4 mm; 2,6 mm stark. 7,66 g. Stemper Vgl. 444. Slg. Memm. 2398. Gutes vz
75,–
4168
4168*
1716
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1716, unsigniert, auf die Einnahme Wismars durch Preußen und Dänen. Sieben Zeilen Schrift zum Anlass. / Stadt- und Hafenansicht. 37,6 mm. 29,97 g. Galster 364. Kunzel Abb.42. Grimm 6. RR! Kratzer im Fd., feine Patina, vz Ex Künker, A 116 (9/ 2006), Losnr. 4657. Mit dem Fall Wismars, seinerzeit die größte europäische Festung, fiel zugleich die letzte schwedische Stellung auf deutschem Boden.
1.600,–
4169
4169*
1716
Friedensschlüsse. Medaille 1716 von M. Holtzhey auf den Frieden von Utrecht. Auf einem Schiffsbug sitzende Personifikation der Republik der vereinten Provinzen mit Wappenschild, Lanze und Freiheitshut. / Mars überreicht dem Kaiser ein Ruder, Sinnbild für die Herrschaft über die im Krieg gewonnenen spanischen Niederlande. 49 mm. 45,60 g. van Loon IV, 695. Le Maistre -. Ex Peus A 364 (4/ 2000), Losnr. 2413. Schöne dunkle Patina, vz-St
300,– 75
18. JAHRHUNDERT
4170
4170*
1716
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1716 von G.W. Vestner auf die Geburt des Kronprinzen Leopold. Bb. der Kaiserin Elisabeth Christine rechts. / In Wolken thronende Himmelskönigin, darunter ein Engel, der der knienden Austria ein Kind überreicht, am Boden der österreichische Bindenschild mit Herzogshut, im Hintergrund die Stadt Prag. 44 mm. 29,05 g. Slg. Montenuovo 1449. Slg. Horsky 2573. Brockmann 379 b. RR! vz-St
750,–
4171
4171*
1716
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1716 (P.H. Müller) auf die Geburt des Kronprinzen Leopold. Unter strahlendem Tetragramm das kaiserliche Kind in einem Wagen sitzend, der auf Wolken steht, oben eine Krone, seitlich je ein Engel, die Ordenskette vom Goldenen Vlies haltend. In der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm. / Das Horoskop für den im Zeichen des Widders Geborenen. 44 mm. 29,82 g. Slg. Montenuovo 1448. Slg. Julius 979. Forster 798. Ex KPM 57 (12/ 1999), Losnr. 547. RR! vz-St
750,–
4172
4172*
76
1717
Seelingstädt (Trebsen). Medaille 1717, unsigniert, auf den 72. Geburtstag von Johann George Joachim Ritter von Döring. Bb. im Harnisch rechts. / Sechs und vier Zeilen Schrift. 35 mm. 14,37 g. RR! Schöne dunkle Patina, winziger RF, vz-St Der Jubilar auf dieser Medaille ist im Zusammenhang mit einem Erweiterungsbau der örtlichen Kirche namentlich belegt. Als Besitzer des Rittergutes ließ er im Jahre 1717 an der Südseite des Kirchenschiffs seine private Loge anbauen (vgl. hierzu die Website der Kirche Seelingstädt.).
500,–
18. JAHRHUNDERT
4173 4173*
1717
Reformation / Jubiläen. Medaille 1717, unsigniert, auf die 200-Jahrfeier der Reformation in der Grafschaft Stolberg. Ausbeute der Straßberger Gruben. Bb. Martin Luthers rechts. / Landschaft und Grubenbetrieb. 43,6 mm. 33,77 g. Slg. Whiting 327. Friederich 1577. Müseler 66.1/ 57. RR! Schöne dunkle Patina, winziger RF, vz
3.000,–
4174 4174*
1717
Reformation / Jubiläen. Medaille 1717 von Chr. Wermuth auf die 200-Jahrfeier der Reformation in Sachsen. Darstellung des Traums Friedrichs des Weisen in der Nacht vom 30. zum 31. Oktober 1517. / Neun Zeilen Schrift. 44 mm. 28,54 g. Slg. Whiting -. Wohlfahrt 17087. Ex Peus, A 395 (5/ 2008), Losnr. 3042. RR! Prüfspur am Rd., ss
1.200,–
4175 4175*
1717
Reformation / Jubiläen. Medaille 1717, unsigniert, auf die 200-Jahrfeier der Reformation in Sachsen. Bb. des Martin Luther halblinks, mit der rechten Hand auf das Wort Gottes, das Evangelium deutend. / Die Stadt Wittenberg im Hintergrund, vorn auf einem Hügel ein monumentaler Brennspiegel mit der Aufschrift MARTINVS LUTHERVS DOCT, durch den das seitlich einfallende Sonnenlicht so gebündelt wird, dass jenseits des Brennpunktes das Bekenntnis CHRISTVS DAT LVMEN ORTV anagrammatisch entsteht. Zur weiteren Ergänzung von Aussagen über Christus als das Licht werden die NT-Zitate Joh 5,35 ("Jener war die Lampe...") und 2 Kor. 4, 6 ("...der da hieß das Licht aus der Finsternis hervorleuchten..."). 53 mm. 57,70 g. Schnell 102. Slg. Whiting 256. Slg. Merseburger 1511. Schöne dunkle Patina, kleiner Kratzer, vz-St
750,– 77
18. JAHRHUNDERT
4176
4176*
1718
Fulda. Medaille 1718, unsigniert, mit Wappen und Wahlspruch von Fürstabt Konstantin von Buttler (1714-1726). Großes Wappen mit Mantel und Krone. / Drei Schiffe auf See, Leuchtturm und Felsengruppe. Erhabene Randschrift / Von FEINEM SILBER. 41 mm. Buchonia. 10. Schulthess 4217. RR! Feine Tönung, winz. Kratzer im Fd., vz-St
750,–
4177
4177*
1718
Friedensschlüsse. Medaille 1718 von Vestner/ Müller auf den Frieden von Passarowitz. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. rechts. / Der sitzende Kaiser schreibt mit einem Federkiel auf eine Tafel, die ihm von Merkur hingehalten wird; vorn ein kleiner Tisch mit einem Tintenfass, seitlich ein am Boden kauernder Türke, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 49 mm. 43,79 g. PiN 483. Slg. Montenuovo 1525. Forster 1285. Bernheimer 131. Feine Tönung, Prachtexemplar, St
2.500,–
4178
4178*
78
1718
Friedensschlüsse. Medaille 1718 von Vestner/ Müller auf den Frieden von Passarowitz. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. rechts. / Der sitzende Kaiser schreibt mit einem Federkiel auf eine Tafel, die ihm von Merkur hingehalten wird; vorn ein kleiner Tisch mit einem Tintenfass, seitlich ein am Boden kauernder Türke, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 49 mm. 44,22 g. PiN 483. Slg. Montenuovo 1525. Forster 1285. Bernheimer 131. Fleckige Patina, vz
350,–
18. JAHRHUNDERT
4179
4179*
1718
Friedensschlüsse. Medaille 1718 von G.W. Vestner auf den Frieden von Passarowitz. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. rechts. / Links fliegender Adler über einer Landschaft, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 44 mm. 29,89 g. Slg. Montenuovo 1528. Slg. Julius 1325. Bernheimer 133. Feine Tönung, winziger Kratzer im Fd., vz-St
1.200,–
4180
4180*
1718
Schweden. Medaille 1718 von Chr. Wermuth auf den Tod Karls XII. bei der Belagerung von Friedrichstein bei Friedrichshall. Büste des Verstorbenen mit niedergelegten Insignien auf einem Sockel , dahinter liegend ein Löwe, im Hintergrund Friedrichshall und die Festung Friedrichstein. / Der aufrechte schwedische Löwe im Pfeilhagel. 44 mm. 30,21 g. Hildebrandt 215. Wohlfahrt 18009. Slg. Erbstein 4439. R! vz-St Ex M+S, A 14 (05/2012) Losnr. 1011
1.000,–
4181
4181*
1719
Paderborn, Bistum. Sedisvakanzmedaille 1719 von P.P. Werner. Der Hl. Liborius im Kreis von zwölf Domherren-Wappen. / Karl der Große im Kreis von zwölf Domherren-Wappen. Erhabene Randschrift mit Jahreszahl. 44 mm. 28,96 g. Zepernick 241. Schwede 262 A/a. Schöne dunkle Patina, minimaler RF, vz-St
500,– 79
18. JAHRHUNDERT
4182 4182*
1719
Sachsen. August der Starke. Gedenkmedaille 1719 von P. Groskurt auf die Saturnalia saxoniae. Die Medaille stellt die Hochzeit des Prinzen Friedrich August mit Prinzessin Maria Josepha, Erzherzogin von Österreich, unter einen glücklichen Stern: CONSTELLATIO FELIX. Strahlendes, gekröntes Monogramm, umgeben von allegorischen Figuren der sieben Planeten. Unter den Planeten ein Wasserlauf und -fall, seitlich gerahmt von je einer Pyramide, links mit den Wappen Polen-Litauens, rechts mit dem Wappen Kursachsens. / Links gewandt sitzender Saturn mit einer Schreibtafel gibt den Chronisten der Feierlichkeiten. 55 mm. 53,43 g. Schnee 1913. Slg. Mers. 1537. Hutten-Czapski 2653. Engelhardt 1363. Prachtexemplar! Herrliche Patina, St Während der über Tage andauernden Feiern bekam jeder Planet die Gelegenheit, sein Scherflein zum Gelingen und Segen des Festes beizutragen. Das Sonnenfest brachte Licht- und Feuerwerk; Mars Turnierkämpfe, Merkur Lotteriespiele; und auch Venus versteckte sich nicht... (nach Hutten-Czapski, a.a.O. S. 15).
5.000,–
4183 4183*
1720
Würzburg, Bistum. Medaille 1720 (Chronogramm) von G.W. Vestner auf die Wahl Johann Philipp Franz von Schönborn zum Fürstbischof. Bb. rechts. / Barockfontäne - der schöne Born - inmitten einer Gebäudeanlage. 49 mm. 43,98 g. Helmschrott 553. Bernheimer 170. Slg. Erlanger 2818. Winzige Kratzer im Fd., gutes vz
1.000,–
4184 4184*
80
1720
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1720 von A. Travani auf die Einnahme Siziliens durch Karl VI. von Habsburg. Belorbertes Bb. mit seinen Titeln als Kaiser und als König Karl III. von Spanien, Sizilien und Jerusalem. / Dreimaster vor der Hafeneinfahrt von Palermo. 45 mm. 27,86 g. Wellenheim 7653. Slg. Montenuovo 1568. Slg. Julius 1356. R! Feine Patina, SF am Rd., fast vz Ex M+S, Auktion 14 (05/2012), Losnr. 909.
1.500,–
18. JAHRHUNDERT
4185
4185*
1725
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1725 von De Gennaro auf den Wiener Frieden. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. im Harnisch mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts, unten Künstlersignatur, in der Umschrift Verweis auf seinen Vater, Leopold I. / Austria und Hispania in antiker Tracht einander die Hand zum Bund reichend. Seitlich heraneilend Merkur, im Hintergrund Waffenhaufen, im Abschnitt in einer Kartusche VINDOBONAE/ 1725. 55,6 mm. 52,54 g. Slg. Montenuovo 1594. Slg. Julius 1359. PiN 492. RR! Schöne dunkle Patina, vz-St Ex Hirsch, A 206 (11/99), Losnr. 1062.
1.500,–
4186
4186*
1725
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1725 von Wurschbauer/ Werner auf die 100Jahrfeier des Inneberger Bergvereins. Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. Im Harnisch mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts. / Bergwerk, Waffenhaufen, im Hintergrund links Schlachtgetümmel, rechts Schiffe am Gestande, vorn rechts ein Genius mit Wappenschild, in einer Kartusche zwei Zeilen zum Anlass. 45 mm. 35,08 g. Slg. Montenuovo 1600. Müseler 15.1/5. R! ss-vz
500,–
4187
4187*
1727
Heidelberg. Medaille 1727, signiert IP, auf die Wiederherstellung des Großen Fasses. Faß. / 13 ZeiDunkle Patina, Druckstelle am Rd., vz len Schrift. 38 mm. 21,02 g. Stemper 457. Slg. Memm. 2407.
500,–
81
18. JAHRHUNDERT
4188
4188*
4189*
4190*
1727
1730
1730
4189
4190
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1727, signiert F.A. , auf die Wiederaufnahme des Bergbaus von Przibram bei Prag. Elf Zeilen lat. Schrift zum Anlass. / Madonna in Mandorla über dem Przibramer Bergwerk, im Hintergrund Gebäude, vorn Mauer mit Wappen. 43 mm. 31,87 g. Slg. Montenuovo 1602. Slg. Donebauer 5078. Müseler 6/32. RR! Felder leicht geglättet, ss Ex Hirsch A 215 (5/ 2001), Losnr. 1163.
500,–
Reformation / Jubiläen. Medaille 1730 von Chr. Müller auf die 200-Jahrfeier der Confessio Augustana in Augsburg. Stadtansicht unter vom Himmel herabstrahlendem Tetragramm, unten Stadtpyr und Mmz., in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm. / Die Reichsfürsten übergeben ihr Bekenntnis an Kaiser Karl V. 42,5 mm. 27,54 g. Schnell 198. Slg. Whiting 365. Forster 102. Schöne Tönung, vz-St
500,–
Reformation / Jubiläen. "Gedächtnüß-Müntze" 1730 von D. Sievert und P.P. Werner auf die 200Jahrfeier der Augsburger Konfession in Danzig. Mit Wappendecke eingekleideter Ambo, darauf die Heilige Schrift, bestrahlt vom göttlichen Licht. / Acht Zeilen Denkspruch. 31 mm. 14,68 g. Dutkowski / Suchanek Vgl.625 (43 mm). Hutten-Czapski 2680 (R3). RRR! Schöne Patina, ss-vz
500,–
4191
4191*
82
1730
Reformation / Jubiläen. Medaille 1730, unsigniert, auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Hildesheim. Zwei verschlungene Hände aus Wolken unter strahlendem Tetragramm, im Abschnitt Dankschrift zum Anlass. / Zwei aus Wolken ragende Hände halten die Bibel und den Bekenntnistext, beide durch eine Kette verbunden. 43 mm. 29,20 g. Schnell 212. Slg. Whiting 395. Buck/ Bahrf. 583. Lappe 848. Kleine RF, Kratzer im Fd., vz
500,–
18. JAHRHUNDERT
4192 4192*
1730
Reformation / Jubiläen. Medaille 1730 von Vestner auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Sachsen-Weissenfeld. Bb. Herzog Christians im Harnisch rechts. / An einer Hafeneinfahrt zwei Säulen, darauf die Wappen Wittenbergs und Augsburgs, im Vordergrund Menschen mit Palmzweigen, Schiffe zur See. Im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Signatur. Erhabene Randschrift mit Bibelzitat. 45,4 mm. 27,39 g. Slg. Whiting 448. Slg. Merseburger 2363. Bernheimer 259. RR! Schöne Patina, StF am Rd., gutes vz
500,–
4193 4193*
1730
Reformation / Jubiläen. Medaille 1730 von G.W. Vestner auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Sachsen (-Weissenfels). Bb. Herzog Christians (1712-36) im Harnisch rechts. / Der vor einem Altar mit aufgeschlagener Bibel kniende Fürst zitiert einen Psalmvers (Ps. 56,11 "Ich will rühmen Gottes Wort."), im Abschnitt drei Zeilen zum Anlass. 32 mm. 14,36 g. Slg. Whiting 449. Slg. Merseburger 2364. Bernheimer 261. RR! Herrliche Patina, gutes vz
4194
350,–
4194 1,5:1
4194*
1731
Polen. Thorn. Medaille 1731, unsigniert, auf die 500-Jahrfeier der Stadtgründung. Von einem Engel gehaltenes Stadtwappen über Palmzweigen, vier Zeilen Segenswunsch, im Abschnitt Jahr. / Darstellung der zweifachen Gründung der Stadt: 1231 die erste Gründung an dem Ort einer heiligen Eiche; nach Überflutung Neugründung 1235 an der Stelle, an der sich die Stadt noch heute befindet. 25,24 g. Hutten-Czapski 2681. Dutkowski / Suchanek 1918. Slg. Marienburg 9171. Ex Peus, A 384/ 385 (11/ 2005), Losnr. 2294. Schöne Tönung, feine Kratzer, vz-St
750,–
83
18. JAHRHUNDERT
4195 4195* (1732) Brandenburg / Preussen. Medaille (1732), unsigniert, auf die Aufnahme und Ansiedlung von Salzburger Emigranten in Ostpreussen. Ein über dem Salzburger Land schwebender Engel weist den Emigranten den Weg, im Abschnitt zwei Zeilen. / Der Strom der Emigranten erreicht sein Ziel und wird willkommen geheißen. 37,5 mm. 29,50 g. Slg. Marienburg 2086. Slg. Whiting 471. Roll 23. R! Herrliche Patina, fast St Die Medaille stellt die Vertreibung der Protestanten ins Licht der biblischen Erzählung von Gottes Weisungen Abram, aus seinem Vaterland auszuziehen und die daran geknüpfte Verheißung, ihn zu einem großen Volk machen zu wollen (Vgl. Gen. 12,1-3.). Im politischen Kontext des 18. Jh. fanden die Emigranten, gestützt vom preußischen Einladungspatent Friedrich Wilhelms I., ihre Zuflucht in Ostpreußen bei Königsberg und im Memelland an der Grenze zum russischen Zarenreich.
500,–
4196 4196*
1732
Schaumburg-Lippe. Medaille 1732, unsigniert, auf den Brand und den Wiederaufbau des Schlosses in Bückeburg. Das brennende Schloss im nächtlichen Gewittersturm. / Genius im Eingang zum Ehrenhof des restaurierten Gebäudes, davor Allegorien und Schmiede. Bds. Jahreszahl als Chronogramm. 41 mm. 29,11 g. Weinmeister 31. Slg. Weweler 908. RR! Prachtexemplar, vz-St Ex Höhn, A 50 (09/ 2006), Losnr. 3113.
1.200,–
4197 4197*
84
1732
Reformation / Jubiläen. Medaille 1732 von M. Holtzhey auf die Aufnahme Salzburger Emigranten in den Niederlanden. In flacher Landschaft Ströme von Emigranten mit ihren Habseligkeiten, an der Spitze ein Reiter, vorn seitlich ein Mönch mit einem Rosenkranz, im Hintergrund die Feste Salzburg. / Zitat aus der "Bergpredigt", Preisung der um des Namens Jesu willen Geschmähten und Verfolgten (13 Zeilen). Rand glatt. 49 mm. 43,26 g. Zöttl 2720. Roll 33. RR! Fast vz
750,–
18. JAHRHUNDERT
4198 4198*
1733
Sachsen. August der Starke. Medaille 1733 von Groskurt auf seinen Tod. Bb. im Harnisch rechts. / Ehrensäule, darauf die Statue Friedrich August II. in königlichem Ornat. 65 mm. 116,54 g. Slg. Mers. vgl. 1667 (BR). Hutten-Czapski 2689 (R2). RR! Kleiner RF, vz-St
2.000,–
4199 4199*
1734
Sachsen. Friedrich August II., 1733 - 1763. Medaille 1734 von Groskurt auf seine Krönung zum polnischen König (August III.). Bb. im Harnisch rechts, in der Umschrift seine Titel für Polen, Litauen; Sachsen und das Reich. / Krönungszeremonie. 55,3 mm. 58,13 g. Slg. Mers. 1676. Hutten-Czapski 2751. Schöne dunkle Patina, feine Kratzer, vz
1.800,–
4200 4200*
1734
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1734 von Vestner (Nürnberg) auf den Sieg über die Franzosen an der Secchia (Lombardei). Belorbertes Bb. Kaiser Karls VI. im Harnisch rechts. / Trophäe auf einem Sockel, im Hintergrund Verfolgung der Fliehenden durch die Kaiserlichen, im Vordergrund links Flussgottheit Secchia, im Abschnitt zwei Zeilen und Signatur. 44 mm. 29,62 g. Slg. Montenuovo -. Slg. Julius 1373. Bernheimer 288. Welzl 7696. R! Schöne dunkle Patina, vz
550,– 85
18. JAHRHUNDERT
4201
4201 1,5:1
4201*
1734
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Europas Angst vor dem Untergang. Medaille 1734 (von Chr. Wermuth) auf die Pragmatische Sanktion. 14 Zeilen Schrift zum Anlass. / Auf einem durch Wellen schwimmenden Stier sitzende, geängstigte Europa, im Abschnitt EVROPA/ PERTURBATA. Auf der Abschnittkante verlaufender, vertiefter Eindruck O POLONIA. 32,5 mm. 20,71 g. Slg. Montenuovo -. Slg. Horsky -. Slg. Julius -. Wohlfahrt -. RRR! Schöne dunkle Patina, vz-St
2.000,–
4202 4202*
1734
Siebenbürgen. Medaille 1734, unsigniert, auf den Tod von Stephan Wesseleny, Freiherr von Hadad. Eine den übrigen Wald hoch überragende Zeder wird vom Blitz gefällt; ein Wanderer rechts auf dem Weg zu einer Stadt; unten im Abschnitt fünf Zeilen. / Schlafende Sirene (Wappen Wesselenys) auf einem Felsen im unruhigen Meer, ein paar Schiffe, oben in Wolken ein Posaunenengel, im Abschnitt elf Zeilen Schrift. 48 mm. 39,43 g. Resch 136 A. R! Feine Tönung, kleiner RF, vz
300,–
4203 4203*
86
1735
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1735 von P.P. Werner / G.F. Nürnberger auf den Sieg von Seckendorffs über die Franzosen an der Mosel. Belorbertes Bb. Karls VI. rechts. / Vor den Truppen von Seckendorffs fliehende Franzosen, am Himmel ein Blitze auf die Fliehenden schleudernder Adler, im Abschnitt drei Zeilen und Signatur. 43 mm. 29,78 g. Slg. Montenuovo 1614. Slg. Julius 1377. R! Feine Tönung, kleiner Kratzer, vz
750,–
18. JAHRHUNDERT
4204 4204*
1735
Friedensschlüsse. Medaille 1735 von P.P. Werner auf den Präliminarfrieden im Polnischen Erbfolgekrieg. Belorbertes Bb. Karls VI. im Harnisch rechts. / Personifizierte Hoffnung pflegt zarten Neutrieb an einem zerbrochenen Ölbaum, im Abschnitt zwei Zeilen. 44 mm. 28,70 g. PiN 509. Slg. Montenuovo 1617. Slg. Julius 1386. R! Feine Patina, vz-St
750,–
4205 4205*
1736
Reformation / Jubiläen. Medaille 1736 von M. Holtzhey auf den Neubau der protestantischen Kirche in Rotterdam. Maas-Schiffahrt vor Stadtansicht von Rotterdam, im Vordergrund Flussgott, oben gekröntes, mit vier weiteren Wappen verbundenes Stadtwappen. / Kirche. 49 mm. 46,09 g. Slg. Whiting 480. van Loon 108. R! RF, fast St
500,–
4206 4206*
1737
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1737 von Nürnberger und P.P. Werner auf den Frieden mit Frankreich. Gestaffelte, belorbeerte Bb. Kaiser Karls VI. und des französischen Königs Ludwig XV. rechts, umgeben von Allegorien der Eintracht, der Beständigkeit und des Wohlstandes, unter ihnen niedergelegtes Kriegsgerät und eine Schriftkartusche zum Anlaß, in der Umschrift ein Zitat aus dem Psalter. / Im Zentrum eines dreifachen Schriftringes der gekrönte Reichsadler, auf seinen Schwingen die Lilien der Könige Frankreichs, auf der Brust das preusische SUUM CUIQUE; unter dem Adler der am Boden liegende türkische Halbmond mit Angabe eines Psalm-Zitats. 58,31 g. Slg. Montenuovo 1623. Slg. Erlanger 2922 (dieses Stück! ). Herrliche Patina, Kabinettstück, St Ex Rauch, A 65 (4/2000), Losnr. 892A; ex Slg. Erlanger (4/ 1991), Losnr. 2922;
1.000,–
87
18. JAHRHUNDERT
4207
4207*
1740
Mainz, Erzbistum. Medaille 1740 von J.L. Oexlein auf Friedrich Johann Karl von Ostein und sein Amtsjubiläum als Domprobst von Frankfurt. Zehn Zeilen zum Anlass. / Denkmal mit St. MartinsFigur. 40 mm. 20,12 g. Prinz Alexander 836. Slg. Walther 715. JuF 1811. Slg. Erlanger 2752. Feine Kratzer, vz-St
500,–
4208
4208* (1740) RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Hochovale Medaille (1740) von D. Becker auf Maria Theresias Übertragung der Mitregentenschaft der Erblande an Franz von Lothringen. Erhabenes Bb. des Mitregenten im Harnisch mit Vliesordenskette rechts. / Gekröntes, von zwei Adlern gehaltenes Wappen, Vliesordenskette. 34,98 g. Slg. Julius 1590. Maria Theresia, Schau- und Denkmünzen (Graz 1970), 16. RR! Prachtexemplar! vz/St
2.500,–
4209 4209*
88
1740
Niederlande. Medaille 1740 von Swinderen auf das 300-jährige Jubiläum der Erfindung der Typografie durch Lorenz Coster (Haarlem). Bb. Costers halblinks, umgeben von Büchern, einer Lampe, einer sich in den Schwanz beißenden Schlange, einem Lorbeerkranz und einer Druckpresse. / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen von Haarlem vor Stadtansicht, darüber schwebend Fama. 55,7 mm. 54,61 g. Jehne 13. van Loon 147. Schöne dunkle Patina, Tuschezahl im Fd., sonst vz-St
500,–
18. JAHRHUNDERT
4210 4210*
1742
Friedensschlüsse. Medaille 1742 von M. Holtzhey auf den Frieden von Breslau. Bb. des Preußenkönigs Friedrich II. im Harnisch rechts. / Auf Wolken sitzende Pax mit den Wappen Österreich-Ungarn und Preussens in der einen, einem Caducaeus und einem Olivenzweig in der anderen Hand; vor ihr haben zwei Soldaten den Krieg in Ketten gelegt, im Hintergrund Stadt Breslau und Schlesische Landschaft, in der ein Bauer seinen Acker pflügt. 49 mm. 47,56 g. PiN 522. Olding 538. FuS 4271. RR! vz-St
2.500,–
4211 4211*
1742
Friedensschlüsse. Zinnmedaille mit Kupferstift 1742 von Vestner auf den Frieden von Breslau. Bb. des Preußenkönigs Friedrich II. im Harnisch rechts. / Auf seine Keule gestützt stehender Herkules, seitlich rechts Trophäe, im Hintergrund Ansicht der Stadt, am Himmel Engel mit Kranz und Ölzweig. PAX GLORIOSA. 44,3 mm. 26,35 g. PiN Vgl. 523(Ar). Olding 540. FuS 4266. Bernheimer 329. RR! Felder leicht berieben, vz-St
500,–
4212 4212*
1742
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1742 von P.P. Werner/ J.L. Oexlein auf die Krönung des Wittelsbachers Karl Albrecht zum Kaiser (Karl VII.) in Frankfurt. Gestaffelte Bb. des Kaiserpaars rechts. / Kaiser und Kaiserin seitlich des Thronaltars stehend, darüber schwebende Engel mit der Kaiserkrone, im Abschnitt drei Zeilen mit Krönungsdaten. VNVS ARMOR - VNA MAIESTAS - VNA CORONA. 44 mm. 28,99 g. Witt. 1899. JuF 753. Förschner 287.2. Slg. Erlanger 2268. Feine Tönung, vz-St
1.000,– 89
18. JAHRHUNDERT
4213 4213*
1742
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Portraitmedaillon 1742 von F.A. Schega auf das römisch-deutsche Kaiserpaar. Belorbertes Bb. Karls VII. im Harnisch rechts. / Bb. seiner Gemahlin, Maria Amalia, mit Krone und Schleier links. 78,7 mm. 234,00 g. Witt. 1904. JuF 1921. Förschner 278. Fleckige Patina, winziger RF, ss-vz Mit Karl Albrecht von Bayern saß im Krönungsjahr 1742 seit 1437 erstmals wieder ein Nicht-Habsburger auf dem Kaiserthron.
3.000,–
4214 4214*
1743
Hohenlohe. Medaille 1743 von J.L. Oexlein auf die Errichtung eines Lusthauses für den Grafen Albrecht Ludwig in Weikersheim. Bb. des Grafen links. / Lusthaus-Ruine, Mahnspruch nach Sirach 7,36. 43 mm. 29,65 g. Albrecht 154. Slg. Seeger 1784. RR! Feine Patina, vz
4215 4215*
90
1743
1,5:1
500,–
4215
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Einseitige 1/4 Taler-Klippe 1743, Prägung der Stadt Braunau am Inn unter Belagerung durch österreichische Truppen. Wappen des in bayerischen Diensten stehenden Stadtkommandanten, Herzog Ludwig Friederich von Sachsen-Hildburghausen über Datum. Ecken abgeschrägt. Ca 25x25 mm. 6,35 g. Kellner /Niederbayern) 13. Hollmann 42. Hippmann 454 a. RR! Schöne dunkle Patina, kleine Punze, sonst vz
2.000,–
18. JAHRHUNDERT
4216 4216*
1743
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1743 von van Swinderen auf die Krönung Maria Theresias zur Königin von Böhmen in Prag. Diademiertes Bb. der Königin rechts. / Säule, von der Pfeile abprallen, rechts Saturn mit einer Sense und drei Wappen an einer Kette, vor der Säule zwei weitere Wappen. 45 mm. 39,48 g. Slg. Montenuovo 1721. Slg. Julius 1733. Slg. Donebauer 2889. R! Prachtexemplar mit dunkler Patina, feine Kratzer, fast St Ex Künker, A 69 (10/ 2001), Losnr. 3904.
4217
4217*
4218*
4219*
1743
1744
1744
4218
750,–
4219
Siebenbürgen. Medaille 1743, unsigniert, auf die Wiederherstellung des Bistums Karlsburg. Auf Wolken sitzende Ekklesia, den Wappenschild des Bischofs Franz von Klobussitzky haltend, seitlich unten links ein Engel mit Bischofsstab und -mütze. / Die Bergfestung Karlsburg, vorn links ein Obelisk mit Schriftband und einem Kreuz auf der Spitze. 33 mm. 15,75 g. Resch 147. Slg. Montenuovo 1734. Schaumünzen MT. 40. Slg. Julius 1746. RR! Schöne dunkle Patina, winziger RF, vz
300,–
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Bronzemedaille 1744 von J. Kirk (London) auf die Rückeroberung Prags aus preussischer Hand durch Karl Alexander von Lothringen. Geharnischtes Bb. des kaiserlichen Feldmarschalls halblinks, den Kopf halbrechts gewandt. / Einzug der alliierten Kavallerie in die Stadt Prag. 44 mm. 28,82 g. Slg. Montenuovo -. Slg. Julius 2274. Eimer 591. Kleiner RF, vz
250,–
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Bronzemedaille 1744 von J. Kirk (London) auf die Rückeroberung Prags aus preussischer Hand durch Karl Alexander von Lothringen. Der Fürst zu Pferd rechts. / Vor Prag anrückende Kavallerie, abziehende Preussen. 41 mm. 14,03 g. Slg. Julius 2276. Eimer 592. FuS 4293. R! Dunkle Patina, vz
150,– 91
18. JAHRHUNDERT
4220
4220*
4221*
1744
1744
4221
4222
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Bronzemedaille 1744 von J. Kirk (London) auf die Rückeroberung Prags aus preussischer Hand durch Karl Alexander von Lothringen. Der Fürst zu Pferd rechts. / Vor Prag anrückende Kavallerie, abziehende Preussen. 41 mm. 25,26 g. Slg. Julius 2276. Eimer 592. FuS 4293. Gutes vz RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1744 von M. Holtzhey auf die Rheinüberquerung Karls von Lothringen und seiner Truppen. Bb. des kaiserlichen General-Feldmarschalls im Brustpanzer mit Orden vom Goldenen Vlies rechts. / Blitze schleudernde Minerva über Rheinlandschaft, von rechts kommend der Herzog mit seinen Truppen, vorn liegend Rhenus, im Abschnitt vier Zeilen zum Anlass. 49 mm. 42,61 g. Slg. Montenuovo 1744. Slg. Horsky 2874. Feine Tönung, vz-St Ex UBS, A 69 (01/ 2007), Losnr. 3140.
4222* (1745) Schlesien / Breslau. Schulprämienmedaille (1745), unsigniert (von Kittel) für das städtische Ratsgymnasium. Bb. Friedrich II. von Preussen rechts. / Großes Wappen, Schriftkreis. 41 mm. 23,65 g. FuS 3528. Olding 525. Feine Patina, gutes vz
4223
4223*
92
1745
1,5:1
150,–
1.400,–
500,–
4223
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1745 (von Kittel) auf den Sieg der Preussen bei Hohenfriedberg/ Schlesien. Zwischen Wolken schwebende Fama, im Abschnitt Datum der Schlacht. / Darstellung der Schlacht, im Abschnitt zwei Zeilen. 34 mm. 13,51 g. FuS 4301. Olding 906. Patina, vz
200,–
18. JAHRHUNDERT
4224
4224*
1745
Friedensschlüsse. Medaille 1745 von Marme auf den Frieden von Dresden. Belorbertes Bb. König Friedrichs II. von Preussen im Harnisch rechts. / Der königlich-preussische Adler mit Ölzweig im Schnabel über Vedute von Dresden, seitlich darum laufend fünf Medaillons mit wichtigen Schlachtplätzen, im Abschnitt vier Zeilen. 46,3 mm. 36,23 g. PiN 544. Slg. Julius 2295. Olding 569. RR! Schöne Patina, feine Kratzer, vz-St
2.500,–
4225
4225*
1745
Friedensschlüsse. Medaille 1745 von F. Würth auf den Frieden von Füssen mit Bayern. In einem sonnenbestrahlten Garten ein Ölbaum, unter den ein Genius Blüten streut, aus den Wolken ergiessen sich zwei Füllhörner, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. In einem Lorbeerkranz ein Zitat aus den Oden des Horaz über vier sich leicht wölbende Zeilen. 44 mm. 29,16 g. PiN -. Slg. Montenuovo -;vgl.1752 (Vs.). Slg. Julius -. Slg. Witt 2125. Herrliche Patina, StF am Rd., vz-St
1.200,–
4226
4226*
1745
Friedensschlüsse. Medaille 1745 von M. Holtzhey auf den Frieden von Füssen mit Bayern. Bb.von Königin Maria Theresia rechts. / Maria Theresia als Minerva überreicht Maximilian Joseph (als Mars) einen Ölzweig, zwischen ihnen unter einer Krone die Wappen von Pfalz, Brandenburg und Hessen. 49 mm. 42,17 g. PiN -. Slg. Julius 2172. Slg. Witt 2124. R! Feine Tönung, hübsches Portrait, vz-St
1.000,– 93
18. JAHRHUNDERT
4227
4227*
1745
Friedensschlüsse. Medaille 1745 von M. Holtzhey auf den Frieden von Dresden. Belorbertes Bb. Friedrichs II. im Harnisch rechts, Umschrift mit Name Friedrich Ludwig und Titel Friedrichs II. / Stehender Kriegsgott Mars mit Lanze, Merkurstab und schlesischem Schild, im Abschnitt zwei Zeilen. 49 mm. 44,66 g. Slg. Julius 2293. Olding 567a. RRR! Fleckige Patina, kleiner Kratzer, vz-St Holtzhey schnitt irrtümlich den Namen des ältesten Bruders Friedrichs in die Medaille.
500,–
4228
4228*
1745
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1745 von P.H. Müller (Augsburg) auf den Tod Kaiser Karls VII. Gekröntes Bb. im Harnisch rechts. / Gekrönter Adler in Wolken, von sieben Sternen bestrahlt. 44,2 mm. 29,40 g. Witt. 1912. RR! Schöne dunkle Patina, kleine Punze auf den Rd., vz-St
1.000,–
4229
4229*
94
1745
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1745 von A.R. Werner und P.P. Werner (Nürnberg) auf die Kaiserkrönung Franz' I. in Frankfurt. Auf einem Podest die Hüftbilder der kaiserlichen Gemahle halbrechts. / Triumphbogen, über der zentralen Arkade der Kaiser in einer Quadriga stehend von vorn, im Abschnitt vier Zeilen und Signatur. 44 mm. 28,79 g. Slg. Montenuovo 1770. JuF 783. Förschner 330. Slg. Erlanger 1126. RR! vz-St Ex Peus A 390/ 392 (05/ 2007), Losnr. 744. Slg. Fuchs.
750,–
18. JAHRHUNDERT
4230
4230*
4231*
4232*
1745
1747
1747
4231
4232
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Restvergoldete Bronzemedaille 1745, unsigniert, auf die Kaiserkrönung Franz' I. zu Frankfurt. 42 mm. 23,65 g. Slg. Montenuovo 1773. Slg. Julius 1623. JuF 789. vz Ex Rauch 84 (2001), Losnr. 45.
100,–
Bayern. Medaille 1747 von F.A. Schega, auf die Hochzeit von Maximilian III. Joseph und Maria Anna von Sachsen. Gestaffelte Bb. der Brautleute rechts. / Zweifacher Regenbogen über gebirgischer Flußlandschaft, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 44,3 mm. 39,92 g. Witt. 2127. Grotemeyer 16. Slg. Merseburger 1840. Schöne Patina, attraktive Portraits, vz-St
500,–
Frankfurt am Main. Medaille 1747 von I.L. Oexlein auf die Goldene Hochzeit von Rudolph Passavant und Walberta Leblon. Wallend gewandetes Paar erhält von einem Posaunenengel die Jubiläumskrone, CORONATVS AMOR. / Die aneinander gelehnten Wappen beider Familien unter einer Palme, IN AEVVM. 42,3 mm. 28,30 g. JuF 799. Slg. Erlanger 2283. RR! Prachtexemplar mit feiner Tönung, St
500,–
4233 4233*
1747
RDR - Österreichische Geistlichkeit. Sedisvakanz -Medaille 1747 von P.P. Werner (Nürnberg) für das Domkapitel des Bistums Brixen. Wappen des Kapitels im Kreise der Wappen von sechs Domherren. / Zwei Zeilen im Kreis von acht Domherrenwappen. 53 mm. 43,75 g. Zepernick 75. Slg. Erlanger 2417. Slg. Montenuovo 2749. Prachtexemplar! Feine Tönung, winziger Kratzer, fast St
1.000,– 95
18. JAHRHUNDERT
4234
2:1
2:1 4234*
1748
Friedensschlüsse. Dukat 1748 zur 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens in Memmingen. Sieben Zeilen lateinische Schrift zum Anlass über gekreuzten Palmzweigen. / Ansicht der befestigten Stadt, darüber Adler mit Stadtschild, im Abschnitt über zwei Zeilen lateinisch: Memmingen, Freie Stadt des Hl. Römischen Reichs. 3,49 g. PiN 584. Fr. 1744. Nau 30. Prachtexemplar! R! Gold! Fast St Kaufzettel von Dedic, 13.8.1949, 250 Schilling, vorhanden.
4235 4235*
4236*
1748
1748
6.000,–
4236
Friedensschlüsse. Medaille 1748 von P.P. Werner auf die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens in Schwäbisch-Hall. Sitzende Pax mit Ölzweig und überfließendem Füllhorn, darüber der Reichsadler mit Zepter und Friedensschild im Glanz des strahlenden Gottesauges. / Altarraum mit Kerzen und Kruzifix, auf der Altardecke Stadtwappen. 36 mm. 14,63 g. Slg. Erlanger 2421. Raff. 128. Slg. Wurster 1834. Kratzer im Fd., vz-St Friedensschlüsse. Zinnmedaille mit Kupferstift 1748, unsigniert, auf die Sonnenfinsternis und die Friedensverhandlungen in Aachen. Strahlende Sonne und Friedenstaube über der nördlichen Hemisphäre, LAETANTE EVROPA. / Sonnenfinsternis über flacher Landschaft im Abschnitt drei Zeilen; POST TENEBRAS. 37,3 mm. 18,89 g. PiN Vgl. 555(Ar). Slg. Julius 2187. van Loon 281. RR! vz-St Ex Peus A 368 (04/ 2001), Losnr. 2302.
150,–
100,–
4237 4237* (1749) RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Prämienmedaille (1749) von M. Donner der Bergakademie Schemnitz für Bergbaukunst. Bb. der Maria Theresia mit Diadem, Medusenprotom und drei Wappen auf den Schulterlaschen. / Montan-Szenerie mit "Aufschnitt" des Geschehens unter Tage, Signatur, zweizeiliger Sinnspruch. 45 mm. 34,98 g. Slg. Montenuovo 1809. Slg. Horsky 2897. Müseler 15.1.9. Maria Theresia, Schau- und Denkmünzen (Graz 1970), 93. RR! Schöne Patina, kleiner RF, Kratzer, ss-vz 96
500,–
18. JAHRHUNDERT
4238 4238*
1750
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1750, unsigniert, auf die Gründung des Militär- und Invalidenhauses in Wien. Gekrönter Reichsadler mit großem, gekrönten Brustschild. / Am Boden sitzender Kriegsinvalide, im Hintergrund die Fürsorge-Anstalt, davor ein Monument mit Kriegsgerät. Im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 69,86 g. Slg. Montenuovo 1822. Slg. Julius 1828. Maria Theresia, Schau- und Denkmünzen (Graz 1970), 102. Brett. 3194 (in BR). RR! Schöne Patina, fast St Ex Hirsch, A 272 (5/ 2011), Losnr. 1518.
4.000,–
4239 4239*
1753
Bayern. Bamberg, Bistum. Sedisvakanzmedaille 1753 von P.P. Werner. Zur Pyramide angeordnete Stiftswappen, seitlich links Kaiser Heinrich II. mit einem Kirchenmodell, seitlich rechts Kaiserin Kunigunde. / Gekrönter Doppeladler mit zehn Domherren-Wappen. 44 mm. 32,56 g. Heller 370. Zepernick 66. Selten in dieser Erhaltung! Herrliche Patina, St
1.000,–
4240 4240*
1754
Polen. Thorn. Medaille 1754, unsigniert, auf die 300-Jahrfeier der Emanzipation der Stadt aus Deutschordens-Herrschaft. Ordensschloß und Stadt Marienburg , im Vordergrund übergibt ein Bote dem Ordens-Hochmeister den Absagebrief. / Ansicht Thorns mit brennendem Schloß, vorn Weichsel. 51 mm. 44,28 g. Hutten-Czapski 2855. Dutkowski / Suchanek 1923 (R3). Slg. Marienburg 9173. RR! Schöne Patina, vz-St
2.500,– 97
18. JAHRHUNDERT
4241 4241*
1755
Brandenburg / Preussen. Medaille 1755 von J. Abraham auf die 500-Jahrfeier der Stadt Königsberg. Unter dem strahlenden Gottesauge der preussische Adler mit drei Wappen, darunter Stadtansicht im Abschnitt fünf Zeilen Schrift. / Szene aus dem Gründungsjahr 1255: die Burg auf einer Anhöhe, darunter Pregel mit Schiff, im Vordergrund ein sitzender Soldat mit Lanze, böhmischem Schild und einer kleinen Nike. 58,7 mm. 62,90 g. Olding 592. Slg. Julius 355. Slg. Marienburg 2238. Feine Tönung, kleiner Kratzer, ss-vz
1.500,–
4242 4242*
1755
Polen. Jawor (Jauer). Medaille 1755 (G. Kittel) auf die 100-Jahrfeier der Friedenskirche. Bb. des Preußenkönigs und Herzogs von Schlesien, Friedrich II., rechts, im Schultergewand die Signatur K. / Sieben Zeilen Schrift zum Anlaß zwischen Ornamenten. 33 mm. 12,06 g. FuS 4342. Olding 594. Die Kirche gehört heute zum geschützten UNESCO-Weltkulturerbe. R! Schöne Patina, vz-St
250,–
4243
4243*
98
1756
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1756 von M. Holtzhey auf die Belagerung Pirnas und die Eingliederung der sächsischen Truppen in die preussischen Linien. Bb. Friedrich II. von Preussen im Harnisch rechts. / Perseus, mit Schild und Medusenhaupt, zwischen Saxonia und drei besiegten sächsischen Soldaten, im Abschnitt drei Zeilen. 48 mm. 43,39 g. FuS 4345. Olding 598. RR! Feine Tönung, winziger RF, vz-St Mit der Kapitulation von Pirna war für Sachsen keine aktive Rolle im Siebenjährigen Krieg mehr möglich.
1.500,–
18. JAHRHUNDERT
4244 4244*
1757
Niederlande. Medaille 1757 von B. von Swinderen auf den Besuch der Münze in Harderwijk. Ritter zu Pferd rechts. / Stadtwappen über acht Zeilen Schrift. 40 mm. 23,00 g. KPK 3016. RR! Herrliche Patina, St
350,–
4245 4245*
1758
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1758 von A. Widemann auf die Schlacht von Hochkirch und den Sieg der Kaiserlichen. Gestaffelte Bb. des österreichischen Kaiserpaars rechts. / Über dem eroberten preussischen Heerlager schwebende Victoria, erbeutete Waffen und Fahnen, im Abschnitt zwei Zeilen. 46 mm. 34,89 g. Slg. Montenuovo 1866. Slg. Julius vgl. 2380. FuS Vgl. 4406. Schau- und Denkmünzen Maria Theresia 139. Schöne Patina, vz
500,–
4246 4246*
1758
Polen. Danzig. Medaille 1758 von C.S Wermuth auf die 200-Jahrfeier des Gymnasiums. Französische Gartenanlage mit Springbrunnen, Gärtner und Gehilfe bei der Hege. / Vier durch ein Band verbundene, behelmte Wappen, darunter fünf Zeilen Schrift. 72 mm. 148,05 g. Dutkowski/Suchanek 617. Hutten-Czapski 2928. R! Minimaler RF, schöne dunkle Patina, vz Bei den Wappen handelt es sich um die des Bürgermeisters und seiner Beigeordneten.
1.500,–
99
18. JAHRHUNDERT
4247
4247*
1760
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1760 von A. Wideman auf den Entsatz der Festung Glatz aus preussischer Hand. Gestaffelte Bb. des österreichischen Kaiserpaars rechts. / Mit erhabenem Schwert auf Wappen gestützt stehender Ritter, SECVRITAS BOHEMIAE, im Abschnitt zwei Zeilen. 46 mm. 34,60 g. Slg. Montenuovo 1887. Slg. Donebauer Vgl. 2904(Br.). FuS 4424. R! Feine Kratzer, vz-St
1.000,–
4248
4248*
1761
Deutscher Orden. Medaille 1761 von J.L. Oexlein auf die Wahl Karl Alexanders von Lothringen zum Hochmeister. Bb. im Harnisch mit Hochmeister-Kreuz rechts. / Gottfried von Boullion als Ordensmeister mit Fahne und Schild, im Hintergrund die Hügel von Jerusalem, im Abschnitt zwei Zeilen. 44 mm. 29,23 g. Dudik Vgl.299. Prokisch 256. Slg. Erlanger 2298. Slg. Montenuovo 1901. Schöne dunkle Patina, gutes vz
500,–
4249
4249*
100
1761
Köln, Erzbistum. Sedisvakanzmedaille 1761 von E. Gervais im Gewicht von 1 3/4 Talern. Auf Wolken sitzender Petrus. / Die Hl. drei Könige reichen dem Jesusknaben ihre Geschenke, oben der Stern von Bethlehem. Erhabene Randschrift mit Geburts- und Sterbedatum des verschiedenen Erzbischofs Clemens August. 46 mm. 46,41 g. Zepernick 42. Noss S. 388f. Weiler 1975. Wittelsbach 2031. Schöne dunkle Patina, vz-St
850,–
18. JAHRHUNDERT
4250
4250*
1761
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1761 von J.L. Oexlein auf die Goldene Hochzeit von Ritter Gerhard, Edler von Meinertzhagen und Sara Elis. Schluiter. Aus Wolken Handschlag zum Bund unter Sonnenstrahlen; unter einer doppelten Trennlinie eine Kartusche mit den Wappen beider Familien; in den Schriftkreisen Daten und Namen zum Anlass. / Die Brautleute mit Kindern an einem Altar, darauf ein Feuer brennt, mehrere Bibelzitate zu Liebe und Ehe. 44 mm. 29,11 g. Slg. Spiegel 2048. Weiler 1993. Slg. Erlanger -. Schöne dunkle Patina, vz-St Die Feierlichkeiten wurden zu Köln abgehalten. Auf die Funktion als "DES H.R.R. Ritter" wird in der Vs.-Umschrift ausdrücklich Bezug genommen.
500,–
4251
4251*
1763
Fulda (Abtei, seit 1752 Erzbistum). Medaille 1763 (Chronogramm) von I.L. Oexlein auf die Huldigung der Stadt. Bb. rechts. / Kniende Stadtgöttin legt zum Zeichen des Treueschwurs die Hand auf's Herz und empfängt aus himmlischer Hand Gaben der Fülle. 44,7 mm. 29,16 g. Buchonia 33. Als Erzbischof regierte Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788. R! Schöne dunkle Patina, fast vz
750,–
4252
4252*
1763
Friedensschlüsse. Medaille 1763 von Stockmar auf den Frieden von Hubertusburg. Bb. Herzog Franz Josias von Sachsen Coburg Saalfeld rechts. / Sieben Zeilen Schrift auf Wappenschild. 42 mm. 29,04 g. PiN 608. Slg. Merseburger 3664. Grasser 522. R! vz Ex UBS A 69 (01/ 2007), Losnr. 1625. Mit Lagerzettel Dr. Busso Peus.
750,–
101
18. JAHRHUNDERT
4253 4253*
1764
Bayern. Medaille 1764 von F. A. Schega auf die Wahl Herzog Clemens Franz zum Großmeister des Ordens vom Heiligen Michael. Bb. des Herzogs im Harnisch mit Brustkreuz des Ordens vom Goldenen Vlies rechts. / Michaelis-Orden-Kollane mit Großmeister-Kreuz, darin vier Zeilen Schrift. 50 mm. 58,31 g. Witt. 2016. Grotemeyer 62. RR! Prachtexemplar! St Clemens Franz de Paula gehört zur Linie der Pfälzischen Wittelsbacher.
500,–
4254 4254*
1764
Sachsen. Dresden. Medaille 1764 von K.W. Höckner auf die Grundsteinlegung der Kreuzkirche. Kirche, Teil des Grundrisses. / 17 Zeilen lat. Schrift, in denen der sächsische Kurprinz Friedrich August III. und dessen Onkel, Prinz Franz Xaver als Administrator feierlich laudiert werden. 56 mm. 56,39 g. Slg. Merseburger 2420. Hutten-Czapski 6773. R! Herrliche dunkle Patina, fast St
2.000,–
4255 4255*
102
1764
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1764 von M. Krafft auf die Genesung der Kaiserin Maria Theresia von schwerer Krankheit. Bb. mit Diadem, Hermelinumhang und Portraitbrosche rechts. / Allegorische Gestalten bergen schützend das Wappen, im Abschnitt vier Zeilen Schrift zum Anlass. 58 mm. 60,09 g. Slg. Montenuovo 1975. Maria Theresia, Schau- und Denkmünzen (Graz 1970), 198. Ex Künker 69 (2001), Losnr. 3916. RR! Feine Tönung, fast St
1.000,–
18. JAHRHUNDERT
4256 4256* (1765) RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Schaumünze (1765) von Roettiers auf den Amtsantritt Josephs II. als Mitregent Maria Theresias. Belorbeertes Bb. Josephs im Harnisch mit Vliesordenskette rechts. / Justitia als Abundantia überlebensgroß im Vordergrund, umgeben von Emblemen von Militär, Handel, Landwirtschaft. 80 mm. 155,14 g. Slg. Julius 2717. Wellhausen Vgl. 8181 (Pb). Maria Theresia, Schau- und Denkmünzen (Graz 1970), 184. RR! Winz. RF, vz-St
5.000,–
4257 4257*
1767
Brandenburg / Preussen. Medaille 1767 von I.G. Holtzhey auf die Hochzeit von Prinzessin Friederika Sophie Wilhelmine mit Wilhelm V. von Nassau-Oranien. Gegenständige Bb. der Vermählten. / Der preussische Adler und der niederländische Löwe behüten die vereinten Wappen, ein Genius beleuchtet mit einer Fackel ein Schriftschild am Sockel, auf dem Datum und Ort (Berlin) der Hochzeitsfeierlichkeiten verzeichnet sind. 45 mm. 28,14 g. Olding 872. Slg. Henckel 1867. van Loon 405. Prachtexemplar! Fast St
1.200,–
4258 4258*
1769
Sachsen. Dresden. Medaille 1769 von C.C. Pribus auf die Huldigung an den Kurfürsten Friedrich August III. Bb. rechts. / Hygieia im Tempel, im Abschnitt drei Zeilen. 32 mm. 14,53 g. Slg. Merseburger 1931. Slg. Engelhardt 1672. Dunkle Patina, kleiner RF, vz-St
100,– 103
18. JAHRHUNDERT
4259 4259*
1770
Speyer, Bistum. Sedisvakanz -Medaille 1770 von A. Schäffer. Kapitelwappen im Kreis von sieben Domherren-Wappen und Jahreszahlkartusche. / Wappen von Speyer-Weißenburg im Kreis von acht Domherren-Wappen. 46 mm. 36,54 g. Zepernick 252. Haas 560. Ehrend 7/37. Auflage: 300 Stück. RR! vz-St
1.000,–
4260 4260*
1772
Mainz, Erzbistum. Scholasticus Franz Ludwig von Kesselstadt. Medaille 1772 von Stieler auf sein Jubiläum als Domscholast in Mainz und Trier. Verziertes Schriftschild mit zwölf Zeilen, TrinitatisUmschrift mit Chronogramm. / Betender Domherr vor seinem Altar, Umschrift mit Chronogramm. 43 mm. 29,11 g. Prinz Alexander 844. Slg. Walther 722. Slg. Heerdt 696. RR! Feine Patina, vz-St
500,–
4261
4261 1,5:1 4261*
104
1774
Mainz, Erzbistum. Sedisvakanz -Medaille 1774 von Stieler. Bekränzte Urne mit Kapitelwappen. / Hl. Martin zu Pferd zerteilt seinen Mantel, um ihn mit einem Bettler zu teilen, im Abschnitt Jahreszahl. 44 mm. 29,24 g. Zepernick 268. Prinz Alexander 755. Slg. Walther 640. Slg. Heerdt 621. R! Feine Tönung, winziger RF, vz-St
1.000,–
18. JAHRHUNDERT
4262 4262*
1775
Württemberg. Karl Eugen, 1744 - 1793. Preismedaille für Artillerie 1775 von A.R. Werner. Bb. des Herzogs mit Haarschleife, Harnisch und Ordensschärpe rechts. / Vor den Bollwerken einer Stadt Kriegsgerät, eine Kanone feuert, oben BONUM EX MALO. 70,5 mm. 98,38 g. Klein/Raff 283. Ebner 367. Die Medaille wurde ab 1776 verliehen. Späterer Abschlag von den Originalstempeln. R! vz
2.500,–
4263
4263*
1776
Hessen-Kassel. Medaille 1776 von J.C. Körner auf die Ausbeute der Frankenberger Gruben. Bb. des Landgrafen Friedrich II. rechts. / Stadt Frankenberg, Gernhauser Grund und Eder, im Abschnitt drei Zeilen. 41 mm. 33,94 g. Schütz 1943. Hoffmeister 2463. Müseler 28.1/12. RR! Schöne dunkle Patina, vz
2.000,–
4264
4264*
1777
Brandenburg / Preussen. Medaille 1777, unsigniert, auf den Wiederaufbau des Schützenhauses in Breslau. Von der Sonne bestrahlter, preussischer Adler mit dem Breslauer Wappen in den Fängen über dem neuen Schützenhaus, im Abschnitt Jahreszahl. / Szene aus dem Jahr 1769, als das alte Schützenhaus abgerissen wurde. 44 mm. 29,11 g. Olding 699. Slg. Marienburg 4776. FuS 4479. Ex Peus, A 381 (11/ 2004), Losnr. 3010. Prachtexemplar! St
5.000,– 105
18. JAHRHUNDERT
4265
4265*
1777
Pfalz / Kurlinie Sulzbach. Medaille 1777 (H. Boltschauser) auf die Vereinigung der Pfalz mit Bayern. Bb. des Pfälzer Kurfürsten Karl Theodor mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts. / Unter einem mit Wappen behangenen Palmbaum Palatina und Bavaria einander umarmend, zu ihren Füßen die Flussgottheiten von Rhein, Neckar, Isar und Donau, im Abschnitt Datum über zwei Zeilen. 40 mm. 32,15 g. Stemper 542. Slg. Memmesheimer 2526. Witt. 2260. RR! vz-St Ex UBS A 65 (09/ 2006), Losnr. 549. Hess 252, Luzern (05/ 1982), Losnr. 415.
1.500,–
4266
4266* (1778) Pfalz / Kurlinie Sulzbach. Schulpreis-Medaille (nach 1778) von J. Scheufel auf den 1. Preis. Bb. des Landesherren, Kurfürst Karl Theodor mit Brustpanzer, Ordensstern und Mantel rechts. / Im Lorbeerkranz Preis-Schrift über einer Kanone. 51 mm. 72,93 g. Stemper 558. Slg. Memmesheimer -. Witt. 2272. RRR! Schöne Patina, vz Ex UBS A 65 (09/ 2006), Losnr. 554.
2.500,–
4267
4267*
106
1779
Würzburg, Bistum. Sedisvakanz -Medaille 1779 von Gözinger. Gekrönter Kapitelschild über den Schilden von Probst und Dechant, Domherren-Wappenkranz. / Auf Wolken thronende Madonna mit Kind, zu ihr blickend die Heiligen Kilian, Kolonan und Totnan, darum Wappenkranz. 45 mm. 29,22 g. Helmschrott 849. Zepernick 261. Herrliche Patina, fast St
500,–
18. JAHRHUNDERT
4268
4268*
1779
RDR - Österreichische Geistlichkeit. Sedisvakanzmedaille 1779 des Kapitels des Bistums Brixen. Kapitelwappen. / Fünf Zeilen zum Anlass im Wappenkranz. 48 mm. 43,63 g. Zepernick 76. Slg. Montenuovo 2750. Schöne Tönung, winz. RF, Prachtexemplar, fast St
750,–
4269
4269*
1782
Hessen-Kassel. Schulprämien-Medaille 1782 von Körner des Kasseler Collegium Carolinum. Bb. des Landgrafen Friedrich II. rechts. / Fünf Zeilen Schrift, Jahreszahl in Kartusche. 43 mm. 35,04 g. Schütz 1976. Hoffmeister 2451. RRR! Herrliche Patina, kleiner Kratzer, vz-St Ex Peus A 375 (04/ 2003), Losnr. 2489.
1.000,–
4270
4270* (1783) Pfalz / Kurlinie Sulzbach. Berufsstand-Prämienmedaille (1783) von J. Scheufel als 2. Preis in der Hebammenkunst. Bb. des hochdekorierten Kurfürsten Karl Theodor rechts. / Zwei Füllhörner mit Blüten, Ähren, Trauben, Schrift, Signatur. 51 mm. 58,39 g. Stemper 553. Slg. Memmesheimer -. Witt. 2270. RR! Feine Tönung, vz-St Ex UBS A 65 (09/ 2006), Losnr. 569. Münzen und Medaillen AG, Basel, A 74 (10/ 1988), Losnr. 810.
1.500,–
107
18. JAHRHUNDERT
4271
4271*
1784
Mainz, Erzbistum. Friedrich Karl Joseph, 1774 - 1802. Medaille 1784 von Stieler auf das Restaurierungsfest und 300 Jahre Universität. Bb. des Erzbischofs und Kurfürsten rechts. / Rundtempel mit Brandaltar, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 56 mm. 87,14 g. Pr. Alexander 764. Slg. Walther 645. Laverrenz 69. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar! Schöne Patina, St
1.000,–
4272
4272*
1789
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1789 (von Donner) auf die Befreiung Belgrads aus türkischer Hand. Bb. des Feldmarschalls der kaiserlich-österreichischen Truppen, Ernst Gideon Freiherr von Laudon, rechts. / Belgrad unter Artilleriefeuer. Im Rand zwei Punzen: Hundekopf, gekreuzte Schlägel. 47 mm. 33,03 g. Slg. Montenuovo 2181. Slg. Julius 2827. Kleine Punze am Rd., vz-St Ex Peus, A 381 (11/ 2004), Losnr. 4091.
500,–
4273
4273*
108
1789
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1789 von I. Donner auf die Einnahme von Belgrad und den Sieg gegen die Türken. Belorbertes Bb. Kaiser Josephs II. rechts. / Auf einer Stele der Reichsadler, mit dem österreichischen Wappen, vor der Stele sitzt Fama und schreibt die jüngsten Ereignisse in den Stein. 26,25 g. Slg. Montenuovo 2180. Slg. Julius 2825. Feine Tönung, ss-vz
200,–
18. JAHRHUNDERT
4274
4274*
1790
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1790 von Zollner auf die Huldigung der Stadt Regensburg an Kaiser Leopold II. Belorbertes Bb. Leopolds rechts. / Neun Zeilen Schrift über Stadtschlüsseln auf einem Kissen; im Abschnitt G.C.B. (Busch). 47 mm. 43,99 g. Slg. Montenuovo -. Slg. Julius 2932. Lanz XIV, 1113. RRR! Herrliche Patina, Kabinettstück, fast St
500,–
4275
4275* (1791) Regensburg. Medaille (1791) von Körnlein auf das Stiftungsjubiläum 25 Jahre Loge "Die Wachsende zu den drei Schlüsseln". Stern über Quader mit XXV, Logenwappen. / Herkules tötet die Hydra, im Abschnitt "5791". 38 mm. 14,80 g. HZC 146. Slg. Peltzer 321. Slg. Jenke 257. R! St
250,–
4276
4276*
1791
RDR - Habsburgische Regenten und Lande. Medaille 1791 von K. W. Hoeckner auf die Pillnitzer Deklaration. Gestaffelte Bb. Kaiser Leopold II., König Friedrich Wilhelm II. von Preussen und Friedrich August I. (II.) von Sachsen rechts. / Am Elbufer sitzende, ein Füllhorn und das sächsische Wappen haltende Saxonia weist auf die Burg Pillnitz, hinter der die Sonne aufgeht; im Abschnitt zwei Zeilen zu Ort und Datum. 52 mm. 56,48 g. Slg. Merseburger 2667. PiN 662. Slg. Marienburg 9950. Ex Künker A 120 (02/ 2007), Losnr. 2236. Teilmattiert, vz-St Für das Treffen der Fürsten stellte Sachsen als Gastgeber Schloss Pillnitz zur Verfügung; die Deklaration erarbeiteten Preussen und Österreich, die sich verpflichteten, Frankreichs Ludwig XVI. während der Revolution beizustehen.
1.000,–
109
18. JAHRHUNDERT
4277
4277*
1793
Belagerung, Entsatz und Befreiung. Medaille 1793 von Chr. J. Krüger (Dresden) auf die Rückeroberung der Stadt Mainz aus Franzosenhand. Fünf Zeilen Schrift zum Anlass. / Germania kränzt deutschen Soldaten, der sich auf eine Säule mit der Aufschrift "IVSTITIA" stützt, im Hintergrund die Stadt, DIE HELDEN TEVTSCHLANDS SIEGTEN. 36 mm. 14,36 g. Slg. Walther 760. Slg. Julius 318. Prinz Alexander 860. Schöne Patina, kleiner StF am Rd, vz
4278
4278*
1794
4279
Hessen-Kassel. Medaille 1794 von J.F. Körner auf die Errichtung der Wilhelmsbrücke über die Fulda in Kassel. Bb. des Landgrafen Wilhelm IX. rechts. / Die Brücke. 48 mm. 56,22 g. Schütz 2137. Hoffmeister 2689. RR! Schöne Patina, feine Kratzer im Fd., vz-St Ex Peus A 367 (10/ 2000), Losnr. 2743.
4279* (1795) Bayern. Medaille (1795) von C. Destouches auf die Hochzeit des Kurfürsten Karl Theodor mit Erzherzogin Maria Leopoldina von Österreich-Este. Bb. des Kurfürsten mit Ordenskette vom Goldenen Vlies rechts. / Bb. der Braut mit Diadem links. 44 mm. 36,49 g. Witt. 2449. Kleiner RF, Kratzer, vz 4280*
110
1795
Würzburg, Bistum. Sedisvakanz -Medaille 1795 von J.P. Werner. Drei Wappen unter einer Krone im Wappenkranz. / Gottesmutter mit Kind in Wolken, verhert von den Heiligen Kilian, Colonatus und Totnatus; Wappenkranz. 45 mm. 29,19 g. Helmschrott 943. Slg. Erlanger 2437. Zepernick 263. Herrliche Patina, Prachtexemplar, St
200,–
4280
1.500,–
200,–
400,–
19. JAHRHUNDERT
19. JAHRHUNDERT
4281 4281*
o.J.
Erotik. Einseitiges Bronzegussmedaillon o.J. nach Art von Vorbildern der italienischen Renaissance. Satyr und Nymphen beim Liebesspiel. 125 mm. 296,00 g. Attraktive Plastik, vz
500,–
4282
4282*
o.J.
Deutsches Kaiserreich. Schulprämienmedaille (vor 1900) von Schwenzer, auf die Königliche Wilhelm-Realschule in Stuttgart. FÜR FLEISS UND GUTE SITTEN im Eichenkranz. / Pallas Athene zwischen zwei Jünglingen; der eine rezipiert Wissen durch Lesen, der andere setzt erworbenes Wissen um, indem er verschiedene Geräte wie Globus, Sextant oder Zirkel verwendet. 32 mm. 19,93 g. Binder -. Slg. Wurster -. Klein (Schwenzer) -;vgl. 98b zur Fr.-Eugen-Realschule. Schöne Patina, vz-St Da die auf dieser Medaille genannte Wilhelm Realschule seit 1900 zur Wilhelm Oberrealschule umbenannt wurde, liegt die Entstehung früher.
75,–
111
19. JAHRHUNDERT
4283 4283*
1802
Frankreich. Bronzemedaille 1802 (An X) von Andrieu auf das Konkordat zwischen Frankreich und der Römisch-Katholischen Kirche. Kopfbild des Ersten Konsuls. / Napoleon hilft Religio, sich (wieder) aufzurichten, im Hintergrund die Pariser Kathedrale. 50 mm. 59,88 g. Zeitz 24. Bramsen 213. Slg. Julius 1082. Patina, kleine Flecken, vz-pfr.
200,–
4284 1,5:1
4284* (1802) Russland. Schulprämienmedaille (gestiftet 1774, verliehen 1802) von G.C. Waechter. Examensgabe der Kaiserlichen Berg-Akademie. Schüler vor allerlei Bergwerk-Gerätschaften, seitlich links weist fliegender Merkur auf das am Himmel erstrahlende Monogramm der Preis-Stifterin, Zarin Katharina II., im Abschnitt zwei Zeilen zum Stiftungsjahr. / Montana leitet Jüngling zu einem Stollenausgang, an dem ein Arbeiter mit einem Tablett voll Ausbeute zu sehen ist; im Abschnitt Examens-Glückwunsch, Jahrgangspunze "(1) 802". 44 mm. 29,24 g. Diakov Vgl. 167. Müseler 54.1. Schöne dunkle Patina, vz-St
5.000,–
4285
4285*
112
1803
Baden - Kurlinie. Medaille 1803 von Boltschauser auf die Huldigung der Pfalzgrafschaft in Mannheim. Bb. des Kurfürsten Karl Friedrich rechts. / Acht Zeilen auf den Anlass. 35 mm. 14,68 g. Wielandt / Zeitz 131. Berstett 507b. Haas 428. Kratzer, vz
100,–
19. JAHRHUNDERT
4286
1,5:1
1,5:1
4286*
1803
Hamburg. Goldmedaille zu 6 Dukaten 1803, unsigniert, (A. Abramsen) auf die 1000-Jahrfeier der Stadt. Sicht auf die befestigte Stadt mit Elbschiffahrt im Vordergrund, im Abschnitt Jahreszahl. / Ansicht Hamburgs zur Gründungszeit anno 803, ein paar Häuser, ein paar Kähne auf der Elbe. 37 mm. 20,24 g. Gaedechens 2001. Geschichte in Gold 277. RR! Gold! Winziger Kratzer, fast St
4.500,–
4287 4287* (1804) Russland. Prämienmedaille (ab1804) von C. Leberecht für Absolventen der Universität Dorpat (Estland). Bb. Zar Alexander I. rechts. / Sechs Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 51,5 mm. 66,55 g. Diakov 290.1 (R2). RR! Feine Patina, St
2.500,–
4288 4288*
1806
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Medaille 1806 von Droz (bei Denon) auf die Überquerung des Lech von Kaiser Napoleon und seiner Armee. Belorbertes Bb. Napoleons rechts. / Der Kaiser redet zu seinen Soldaten, die ihm im Gegenzug den Siegesschwur leisten, über der Szene schwebende Victoria, im Abschnitt Schrift. 40 mm. 38,17 g. Zeitz 55 (Bronze). Bramsen 432. Slg. Julius 1412. Herrliche Patina, St
400,– 113
19. JAHRHUNDERT
4289
4289*
1807
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Medaille 1807 von Andrieu (bei Denon) auf die Eroberung Schlesiens durch die Napoleonische Armee. Belorbertes Bb. Napoleons rechts. / Vor einem Turm aus sieben Mauerkronen (eroberte Städte) sitzende Historia, die die Ruhmestaten Bonapartes auf einen Schild schreibt, beobachtet von der seitlich hinter ihr stehenden Pax mit Olivenzweig. 40,5 mm. 37,22 g. Zeitz 87 (Bronze). Slg. Julius 1748. FuS 4582. vz
500,–
4290
4290* (1807) Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Silber(?) - Steckmedaille (1807) von J.T. Stettner (Nürnberg), auf die Siege des Jahres. Napoleon als Kaiser der Franzosen und König von Italien zu Pferd links. / Minerva legt einen weiteren Kranz auf einen Säulenaltar, auf dem bereits zwei Lorbeerkränze liegen. Die Deckelinnenseiten sind jeweils mit einem Napoleon-Zitat beklebt, sonst keine weiteren Einlagen. 50 mm. 24,65 g. Slg. Julius 1822 (mit 18 Kupferstichen). Slg. Erlanger -. Preßler 423 (dort mit 18 Kupferstichen). RR! Schöne Patina, St
250,–
4291
4291*
114
1807
Italien. 1 1/2 Francescone (= Dena) 1807 Florenz. Gestaffelte Bb. des Prinzen Karl Ludwig von Bourbon und seiner Mutter, Marie-Louise, rechts. / Bekröntes Wappen auf Ordensstern und Ordenskette. Rand: DIECI LIRE durch Meanderband getrennt. 39,19 g. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz/fast St Erworben bei der Numismatischen Gesellschaft Graz für 3,50 Reichsmark.
750,–
19. JAHRHUNDERT
4293
4292
4292*
4293*
4294*
1809
1809
1812
4294
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Medaille 1809 (NP 1832-1841) von Andrieu/ Brenet (bei Denon) auf den Bruch des Vertrags von Pressburg durch Österreich. Janustempel mit zertrümmertem Portal, im Abschnitt drei Zeilen. / Napoleon in antikem Feldherrengewand als Sieger der Schlachten von Abensberg und Eckmühl zwischen zwei Trophäenstapeln, im Abschnitt Verweis auf 40.000 Gefangene. Randpunze Öllampe. 41 mm. 39,27 g. Zeitz 98 (Bronze). Bramsen 844. Slg. Julius 2075. Feine Tönung, fast St
450,–
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Bronzemedaille 1809 (NP 1845-1860) von Brenet (bei Denon) auf die Schlacht von Esslingen und die Überquerung der Donau. Ein Flussgott zerbricht eine Ponton-Brücke, an beiden Ufern die Feldzeichen Napoleons, eine Kanone. / Französische Soldaten überqueren eine Brücke, angeführt von zwei Pionieren mit Äxten und Lederschürzen, überwacht von schwebender Victoria. Randpunze Hand/ Finger. 41 mm. 33,35 g. Zeitz 100. Bramsen 859. pfr.
150,–
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Bronzemedaille 1812 von Andrieu/ Brandt (bei Denon) auf den Einzug der französischen Truppen in Moskau. Belorbertes Bb. Napoleons rechts. / Der Kreml unter französischer Flagge, im Abschnitt zwei Zeilen. 40 mm. 38,21 g. Zeitz 127. Bramsen 1164. Slg. Julius 2533. Forrer I, 263. vz-pfr.
150,–
4295 4295*
1814
Brandenburg / Preussen. Goldmedaille zu 15 Dukaten 1814 von Ascher Wappenstein auf den Siegeszug der Alliierten und den Friedensschluss von Paris. Vor dem Licht des strahlenden Gottesauges drei miteinander verkettete Kronen im Wolkenkranz. / Auf der nördlichen Hemisphäre mit Aufschrift "EUROPA" reitende Herrscher: Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preussen. Über ihnen schwebende Fama, im Abschnitt 3 Zeilen Schrift. 52,27 mm. 52,30 g. Slg. Marienburg -. Slg. Montenuovo Vgl. 2391 (Silber). Bolzenthal -. Diakov Vgl. 377.3 (Silber). PiN -. Ex: Künker A 120, Losnr. 2013. Ex UBS Auktion 53, Nr. 831. RR! Gold! vz
22.000,– 115
19. JAHRHUNDERT
4296 4296*
4297
1814
1814
Friedensschlüsse und -kongresse. Zinn-"Siegs- und Friedensmünze" 1814 zum Wiener Kongress und zur Neuordnung Europas. Auf einem Globus stehende Victoria mit Siegeskranz und Palmzweig im Kreise von 14 europäischen Herrscher-Häuptern. / Wiener Ehrenpforte im sechsfachen Schriftkreis, in welchem Daten und Ereignisse des vergangenen Krieges genannt werden. 77 mm. Slg. Henckel 2192; Slg. Marienburg 3765. 90,52 g. Feine Kratzer, fast vz
100,–
Befreiungskriege und Jubiläen. Versilberter Messingjeton 1814 von Stettner (Nürnberg) auf Blücher und die Schlacht von Brienne. Bb. des General-Feldmarschalls links. / Die Truppen Frankreichs und Preussen/ Russlands auf dem Schlachtfeld, im Hintergrund die Stadt. 33 mm. 12,35 g. Bramsen 1337. Slg. Julius 2818. Fast vz
50,–
4298
4299
4298* (1815) Frankreich. Mitglieds-Medaille (nach 1815), unsigniert, der Loge "Union des Coeurs" (Orient de Genève). Auf einem Wappenmantel die Wappen des UDC und ein weiteres; L(oge) S(aint) J(ean) de l'Union des Coeurs (au) R(ite) R(ectificé) (de l') O(rient) de Genève. / Aus einem Feuer sich erhebender Phönix, PERIT UT VIVAT, DIRECTOIRE DE BOURGOGNE ET HELVETIE. Original-Tragöse. 32 mm. 12,43 g. RR! Fleckige dunkle Patina, gutes vz Auf der Suche nach einer ideologisch passenden Dachgesellschaft begab sich die Union des Coeurs (gegr. 1768) im Jahr 1811 zunächst unter die Schirmherrschaft des Großkanzlers der Provinz Burgund im "régime rectificé" des Directoire Écossais. Nach dem Beitritt Genfs zur Schweizer Konfoederation stellt sich die Loge im Oktober 1815 unter das "Dach" des "Grand Directoire écossais rectifié de l'Helvétie". 4299*
116
1815
Frankreich / Napoleonisches Kaiserreich. Bronzemedaille 1815 (von Merlen) auf die Rückkehr Napoleons aus der Verbannung auf Elba. Vier Zeilen Schrift im Lorbeerkranz, darunter zwei sich ineinander verbeißende Schlangen, PATRIAE PRODITORES OBLITI. Der napoleonische Adler, bourbonische Lilien zerrupfend, unter dem dreifachen Handschlag zum Bund von Kaiser, Armee und Volk; im Hintergrund Schiffe auf See vor Elba. 38 mm. 32,01 g. Bramsen 1594. Slg. Julius 3285. RR! Winziger RF, vz-St
150,–
350,–
19. JAHRHUNDERT
4300
4300*
1815
Befreiungskriege und Jubiläen. Eisengussmedaille 1815 von Jacob (Guss König, Berlin) auf die Kriegsjahre 1813-1815. Unter einem Thronhimmel König Friedrich Wilhelm III, seitlich Soldaten, im Hintergrund Kavallerie, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. / Im Lorbeerkranz fünf Zeilen Schrift, Herstellerangaben. 74 mm. 93,78 g. Slg. Julius 3511. Slg. Marienburg 3788. Slg. Henckel 2206. RR! Schwarze Patina, vz
300,–
4301
4301* (1816) Goethe. Bronzeguss-Portraitmedaillon (1816) von J.G. Schadow zu seinem 66. Lebensjahr. 93 mm. 317,00 g. Förschner Vgl. 75. Frede Vgl. 69. Späterer Guss, Signatur entfernt, fast vz
200,–
117
19. JAHRHUNDERT
4302
4302*
1816
Österreich Kaisertum / k.u.k. Doppelmonarchie. Medaille 1816 von I. Harnisch auf die Hochzeit Kaiser Franz I. mit Prinzessin Caroline Augusta von Bayern. Bb. des kaiserlichen Brautpaars einander gegenüber gestellt. / Unter einer Eiche, an der die Wappen Österreichs und Bayerns lehnen, opfert Austria mit Füllhorn an einem Altar; im Abschnitt drei Zeilen mit Angaben zu den Feierlichkeiten in Wien. 50 mm. 43,62 g. Slg. Montenuovo 2458. Wittelsbach 2788. Slg. Horsky 3445. vz-St
4303
4303*
4304*
4305*
118
1820
1821
1824
4304
250,–
4305
Brandenburg / Preussen. Bronzemedaille 1820 von König auf den 70. Geburtstag von Staatskanzler von Hardenberg. Bb. in Tunika von vorn, Kopf links gewandt. / Von Hardenberg als Steuermann auf dem Boot des Staatswesens, der preussische Adler auf dem Bug, eine vorausschwebende Victoria. 47 mm. 51,96 g. Slg. Marienburg 7662. Wurzbach 3569. Slg. Pniower 888. Kleine Flecken, vz-pfr.
100,–
Bayern. Medaille 1821, unsigniert, auf die Erhebung der Münchner Frauenkirche zur Metropolkirche (Kathedrale). Die Kirche. / Madonna mit Sternenkranz auf Globus. 43 mm. 36,25 g. Hauser 764. Wittelsbach -. Slg. Peus 777. R! Felder poliert, sonst gutes vz
50,–
Bayern. Medaille 1824 von Losch auf das 25jährige Regierungsjubiläum des Königs. Bb. Maximilian Josephs rechts. / Löwe auf einem Triumphbogen. 48 mm. 43,68 g. Witt. 2519. Kratzer, ss-vz
100,–
19. JAHRHUNDERT
4306
4307
4306* (1830) Frankreich. Oktagonaler Jeton (nach 1830) von Caqué der anno 1816 gegründeten Jury des Handelsministeriums . Bb. Louis Philippes mit Kranz aus Eichenlaub rechts. / Schrift im Lorbeerkranz. 31x31 mm. 14,70 g. St 4307*
1832
Baden - Großherzogtum. Medaille 1832 von C.W. Doell auf den Besuch der Großherzogin Sophie Wilhelmine in der Karlsruher Münze. Bb. links. / Acht Zeilen Schrift zum Anlass. 33 mm. 15,41 g. Wielandt / Zeitz 271. Berstett 380. Slg. Goppel 1641. RR! Herrliche Patina, St
50,–
600,–
4308
4308*
1840
Frankreich. Bronzemedaille 1840 von Montagny auf die Einweihung der Juli-Säule auf dem Bastille-Platz in Paris. Das Denkmal, Widmung an die Kämpfer während der "drei glorreichen Tage" (les Trois Glorieuses) im Juli 1830. / Belagerung und Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789. 41 mm. 30,19 g. Collignon 1184 (25,7 mm). R! vz-pfr.
100,–
4309
4309*
1841
Russland. Medaille 1841 von J.C. Roth auf den Londoner Vertrag von 1840 und die Rückgabe Syriens an die Hohe Pforte. Auf einem Lorbeer-Eichenkranz die gekrönten Wappen der vier Mächte Grossbritannien, Russland, Österreich, Preussen - ins Kreuz gestellt. / Ein Herold der Vierer-Allianz mit dem Vertrag in einer Hand weist dem Großwesir die Verantwortung über das sich unterwerfende Syrien zu, im Hintergrund ein Sockel mit vier Fahnen; im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 47 mm. 52,51 g. Reichel 3716 (Bronze). Slg. Montenuovo 2597. Slg. Henckel 2488 (Bronze). Slg. Julius 3231 (Bronze). Ex Hirsch A 261 (05/ 2009), Losnr. 1850. RRR! Prachtexemplar! vz-St
1.800,– 119
19. JAHRHUNDERT
4310 4310*
1855
Brandenburg / Preussen. Medaille 1855 von F.W. Kullrich (nach Idee Rosenfelds) auf die 600-Jahrfeier der Stadt Königsberg. Die vom Festkomitee gestiftete Medaille zeigt in einem Zentralmedaillon das Bb. Friedrich Wilhelms IV., umringt von achteckigen Medaillons mit den Bb. von Ludwig von Erlichshausen, Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten, Friedrich dem Großen, Albrecht von Preussen und Winrich von Kniprode; unten die Wappen des Deutschen Ordens und Preussens. / Vedute der Stadt Königsberg mit Schloßanlage, darüber der preussische Adler, darunter die drei Wappen des alten Königsberg. 62,45 mm. 116,49 g. Slg. Marienburg 2702. Sommer K14. In Silber RRR! Prachtexemplar mit herrlicher Patina, vz-St
2.500,–
4311 4311*
1859
Hamburg. Medaillen-Abschlag 1859 (Staudigel/ Schnitzspahn) auf den 100. Geburtstag Friedrichs von Schiller. Szene aus dem "Lied von der Glocke", im Abschnitt Stadtwappen Hamburgs und Datum. / Belorbertes Bb. des Dichters halblinks. 41 mm. 29,54 g. Gaedechens 2104. Wurzbach 8216. Slg. Brettauer Vgl.1043 (AV). Prachtexemplar! Teilmattiert, fast St Ex Heidelberger (Grün) A 30 (10/ 2000), Losnr. 1710.
300,–
4312
4312 1,5:1
4312* (1871) Württemberg. Schulprämienmedaille (vor 1871) des Königlichen Gymnasium zu Stuttgart. (Stempel von G.A. Dietelbach). Drei Zeilen Laudatio, zwei Zeilen zum Herausgeber. / Biene im Ährenkranz. 23 mm. 5,47 g. Slg. Otto 900. Nau -;vgl.238 (Ulm). Slg. Wurster -;vgl.2100 (Cu., Ulm). R! Winziger RF, fleckige Patina, vz 120
100,–
19. JAHRHUNDERT
4313
4313*
1875
Brandenburg / Preussen. Medaille 1875 von F.W. Kullrich auf die Gewerbeausstellung der Provinz Preussen in Königsberg. Thronende Stadtgöttin mit zwei Kränzen, umgeben von Emblemen von Produktion und Gewerbe; im Abschnitt zwei Wappen. / Vedute vom Ausstellungspavillon, oben der preussische Adler, darunter die drei Wappen des alten Königsberg. 29,15 g. Slg. Marienburg 9865. Sommer K-77. Schöne dunkle Patina, kleiner RF, vz-St Ex Künker A 120 (02/ 2007), Losnr. 2350.
500,–
4314
4314* (1880) Frankreich. Oktagonaler Jeton (nach 1880), signiert STERN - GRAVEUR, auf eine Hauptversammlung der Banque de Paris et des Pays Bas (heute PARISBAS). Die vereinten, gekrönten Wappen der Stadt Paris und der Niederlande. / Schrift. Randpunze ARGENT und Füllhorn. 36x36 mm. 21,88 g. Gadoury (Jetons) 2664. Schöne dunkle Patina, kleiner Kratzer, vz
100,–
4315
4315*
1885
Nürnberg. Bronzemedaille 1885 (Ströbel bei Lauer) auf die Internationale Metallausstellung in der Stadt. Drei Wappen unter einer Krone über Stadtansicht, im Abschnitt fünf Zeilen und Signatur. / Renassaince-Torbogen-Arrangement, in dessen Mitte eine Peter-Vischer-Statue, seitlich Portraitmedaillons von Jaunitzer und Cellini. 50 mm. 68,80 g. Erlanger 164. Slg. Erlanger 1274. Wurzbach 6882 (Sn!). Kleine Flecken, vz-pfr.
100,– 121
19. JAHRHUNDERT
4316 4316*
1886
Schweden. Medaille 1886 von Lea Ahlborn auf das 50-jährige Jubiläum der Halfsekels-Mine. Kopf David Carnegies links. / Minenanlage, im Hintergrund Hafen mit Schiffen, im Abschnitt drei Zeilen zum Anlass. 48 mm. 54,33 g. Müseler 60.44. Prachtexemplar! Teilweise mattiert, pfr. Ex Hirsch A 208 (02/ 2000), Losnr. 3604.
200,–
4317 4317*
1889
Niederlande. Bronzemedaille 1889 von W. Schammer auf 50 Jahre Eisenbahnnetz. Jahreszahlen im Wappenkranz. / Dampflok "Frans Hals" rechts. Randpunze (Merkurstab?). 44 mm. 38,25 g. Moyaux 372. Slg. Peltzer 2467. vz-pfr.
50,–
4318 4318*
122
1890
Nürnberg. Medaille 1890 (für 1892) auf die Fertigstellung des neuen Rathauses. Gestaffelte Bb. der Bürgermeister Otto Frhr. von Stromer und Christoph Ritter von Seiler rechts. / Gebäudeansicht, unten beide Nürnberger Wappen. Mit vertiefter Randschrift zum Ausgabeanlass. 70,2 mm. 115,06 g. Erlanger 283. Slg. Erlanger 1322. Winziger RF, fast St Freiherr Karl Otto von Stromer von Reichenbach, Nachfahre eines im Mittelalter hoch bedeutsamen Patriziergeschlechts, war von 1867 bis 1891 Erster Bürgermeister der Stadt. Ihm zur Seite stand als Zweiter Bürgermeister Christoph Wilhelm (Heinrich) von Seiler, versierter Jurist und langjähriger Magistrat der Stadt.
500,–
19. JAHRHUNDERT
4319 4319*
1890
Württemberg. Medaille 1890 von K. Schwenzer auf die Fertigstellung des Hauptturmes vom Ulmer Münster. Bb. König Karls in Uniform mit übergelegtem Hermelin rechts. / Das Münster von der Turmseite her. 41,3 mm. 32,79 g. Nau 262. Ebner 130. Slg. Wurster 2078. Sehr attraktiv! Herrliche Patina, fast St
200,–
4320 4320*
1892
Hamburg. Spenden-Verdienstmedaillon 1892 (ausgegeben ab 1895) von A. Vogel und J.v. Langa für Hilfsleistungen während der Cholera-Epidemie. Großes Stadtwappen, "DAS DANKBARE HAMBURG 1892" auf einem Tuch, auf dem Rand ein Eichen-Dornenkranz mit zwei Rosenblüten seitlich der Jahreszahl. / Zwei nackte Männer bekämpfen mit Keule und Feuer eine angreifende mythische Bestie mit vielen Schlangenköpfen. 71 mm. 124,30 g. Gaed. 2450. Slg. Brettauer 1715. R! vz
350,–
4321 4321*
1892
Nürnberg. Medaille 1892 von L. Chr. Lauer auf den Tod von Geheimrat Dr. von Essenheim. Dessen Bb. im Profil links. / Nürnberger Adler über dem aus der Vogelperspektive dargestellten Germanischen Nationalmuseum. 60 mm. 80,58 g. Slg. Erlanger 1333. Wurzbach -;vgl.1926. Von Essenwein wurde 1866 als erster Vorstand an das Museum berufen und leistete dort bedeutende Arbeit. Teilweise mattiert, sonst vz-pfr.
150,– 123
19. JAHRHUNDERT
4322
4322*
1894
Deutscher Orden. Medaille 1894 von A. Scharff auf den Tod des Hochmeisters Wilhelm Erzherzog von Österreich. Gekröntes, bemanteltes Wappen. / Schrift. 30 mm. 6,98 g. Prokisch 332. Wurzbach 9781. Loehr 271. R! Fleckige Patina, vz-St Prägung im 1/4 Taler-Gewicht mit geriffeltem Rand.
100,–
4323
4323*
1894
Deutsches Kaiserreich. Medaille 1894 (von K. Schäfer bei W. Mayer) auf die Fertigstellung und Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals. Gestaffelte Bb. der während der Bauzeit regierenden Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. im Lorbeerkranz rechts. / Ein auf dem Kanal fahrendes Schiff, aufgehende Sonne hinter der Brücke bei Levensau, im Abschnitt zwei Zeilen zum Anlass. 50 mm. 44,04 g. Slg. Marienburg 7014. Lange 1373. Feine Tönung, teilweise mattiert, pfr.
500,–
ex 4324
4324*
124
o.J.
Lot Bavarica. Preismedaille vor 1843 für Treue und Fleiß; Prämienmedaille vor 1889 für "Verdienste um die vaterländische Landwirtschaft"; Medaille 1894 auf die 400-Jahrfeier der Einweihung der Münchener Frauenkirche; Verdienstmedaille 1908 der Akademie moderner Moden, München, für hervorragende Leistungen auf der Ausstellung; Medaille 1925 auf die Eröffnung des Deutschen Museums; Jubiläumsmedaille 1935 auf 100 Jahre Bayerische Hypotheken- und Wechselbank; Prämienmedaille o.J. des Magistrats der Stadt München. 218,61 g. 7 Stück. Alle vz und besser Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return!
300,–
20. JAHRHUNDERT
20. JAHRHUNDERT
4325 3/4 Größe 4325*
o.J.
Erster Weltkrieg. Bronzegussmedaillon 1914 von Friedrich Schenkel. Appell für Vertrauen auf Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Allein stehender Mann in Rüstung mit zu Boden gesenktem Schwert stellt sich der auf ihn einstürzenden kriegerischen Menschenmeute aufrecht und mit festem Blick entgegen. Mit seiner gen Himmel erhobenen Linken verweist er die Angreifer auf die durch himmlische Hand in Wolken gehaltenen Waagschalen, ein Symbol dafür, dass die Gerechtigkeit in Gottes Händen liegt. / Ein den Gedanken der Vs. unterstützendes Zitat aus dem Buch des Propheten Jeremias über zwölf Zeilen. Randschrift: DS 26 - 27. 126 mm. 345,00 g. R! vz Die Randstempelung stellt wohl eine Auflagennumerierung dar, nach der diese Medaille das 26. Stück einer 27 Exemplare fassenden Auflage ist.
175,–
4326
4326*
1904
Bayern. München. Doppeltalerförmige Medaille 1904 von Alois Börsch auf die Einweihung des Armee-Museums München. Bb. des bayerischen Prinzregenten Luitpold links. / Das Museum, im Abschnitt drei Zeilen zum Anlass. 40 mm. 34,69 g. Gebhardt 209. Ex Hirsch A 272 (05/ 2011), Losnr. 1411. Auflage: 53 Stück. RRR! Minimal berieben, PP Diese Medaille steht in Form und Gewicht in der Tradition der seit König Ludwig I. gemünzten bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler.
2.000,–
125
20. JAHRHUNDERT
4327 4327* (1904) Deutsches Kaiserrreich. Schulprämienmedaille (1904/ 1905), unsigniert, der königlichen Oberrealschule in Heilbronn. Stadtwappen. / FÜR FLEISS UND WOHLVERHALTEN. 30,5 mm. 17,67 g. Slg. Seeger -;vgl.2594. Mattiert, vz
50,–
4328 4328* (1908) Hamburg. Vergoldete Bronzemedaille (ab 1908), unsigniert, auf die Gründung der "Großen Loge zu Hamburg". Freimaurer-Symbolik, Gründungsdaten der Vorläufer- und Provinzialgründungen. / Ansicht des Leuchtturms mit umgebenden Gebäuden in Swakopmund (Namibia), Name der dort anno 1908 konsekrierten Loge "Zur Hoffnung", im Abschnitt Winkelmaß und Zirkel. Öse und Ring. 37 mm. 19,85 g. pfr. Die zu deutscher Kolonialzeit in Süd-West-Afrika die Loge "Zur Hoffnung" bildenden Mitglieder rekrutierten sich größtenteils aus Immigranten aus Norddeutschland, die dort als Mitglieder von Bauhütten zur Großen Loge von Hamburg gehörten.
100,–
4329 4329*
126
1910
Berlin. Bronzegussmedaille 1910 von E. Torff (Awes Münze) auf das Erscheinen des Halleyschen Kometen. Bb. des englischen Astronomen und Naturwissenschaftlers Edmond Halley (*1656, +1742) halblinks. / Gebäude der Treptow-Sternwarte, darüber in den Himmel skizziert der Lauf der Kometen, am Rand die Jahreszahlen seines Erscheinens seit 1240 v.Chr. 60 mm. 68,40 g. Kollniq 55. Berliner Münzblätter 1910, 550. GN 1986, 14/4. RR! Dunkle Patina, vz Ex WAG 15 (02/ 2000), Losnr. 2743.
350,–
20. JAHRHUNDERT
4330 4330*
1914
Das Medaillenwerk von Karl Goetz. Bronzegussmedaille 1914. Sarajewo - Der Funke des Weltbrandes. 57,39 g. Kienast 132. vz
120,–
4331 4331* (1914) Deutsches Kaiserrreich. Eisenmedaille (1914 / 1916) auf die Leistungen der Deutschen Reichs- und Feldpost in Russland, Frankreich und Belgien. Auf einem Telegrafenmast montierte, farbig emaillierte und durch Vergoldung konturierte Reichsflagge, vorbei fliegender Adler und unten auf einer Straße herannahender Wagen der Feldpost. / Versilberte Karte Europas mit vergoldeten Städtenamen, zentraler, grün emaillierter Lorbeerkranz als Bindeglied dreier sich kreuzender Degen, deren Klingen nach Westen, Osten und Süden weisen. Beidseitig Legenden in vergoldeten Lettern, abgerundeter, vergoldeter Rand. 60 mm. 75,00 g. In Originaletui mit geflicktem, alten Erläuterungszettel, vz
150,–
4332 4332*
1920
Olympische Spiele. Bronze-Teilnehmermedaille 1920 von P. Theunis zu den VII. Olympischen Spielen in Antwerpen. 60 mm. 73,54 g. Gadoury/Vescovi 75-2. R! vz
200,– 127
20. JAHRHUNDERT
4334
4333 4333* (1920) Miscellan Fahrgast-Souvenir o.J. (1920er Jahre) in Form eines versilberten Notizblock-Sets. Gabe der Reederei HAPAG an ihre Gäste auf dem Passagierschiff "Amerika", bestehend aus versilbertem Buntmetall-Block- und Stifthalter, mit Tragöse, erhabenem Schiffbild auf dem Oberdeckel und Reederfahne auf der Rs. Seitlich rechts ein Stifthalter mit Stift, dieser erfüllt zugleich die Funktion des Verschließens. Innen eingeschraubt ein Notizblock en miniature mit Kanten-Goldschnitt. 70 x 48 mm. 64,61 g. RR! Funktionsfähiges Ensemble mit geringen Gebrauchsspuren. vz 4334*
1925
Das Medaillenwerk von Karl Goetz. Medaille 1925 auf den 75. Geburtstag von Eduard von Liebert. Bb. links. / Gebäude der deutschen Kolonialregierung in Dar es-Salam, im Vordergrund Eingeborener und Soldat, zwischen ihnen eine beschriftete Steintafel. Rand glatt. 40 mm. 25,15 g. Kienast 326. Mattiert, fast pfr. General der Infanterie von Liebert war von 1896 bis 1901 Governeur von Deutsch-Ostafrika.
250,–
300,–
4335 3/4 Größe 4335*
128
1926
Litauen. Bronzemedaillon 1926 von Petras Rimsa Let us liberate Vilnius (VADUOKIME VILNIU). Der legendäre Weiße Ritter - Vytis - zu Pferd in heftigem Kampf mit dem (polnischen) Drachen. / Das "Drei Kreuze"-Monument am Ufer der Vilnia, daran gekettet die auf einem Rautenbett kniende Jungfrau Lithuania, die sehnsüchtig ihrer Befreiung durch den Weißen Ritter harrt. 102 mm. 395,00 g. The Numismatist (Mai 1983), S. 910 - 928. Artikel von Frank Passic. R! Min. Prüfspur a.Rd., dunkel bruniert, vz
150,–
20. JAHRHUNDERT
4336
4336* (1927) Bayern. München. Goldene Preismedaille (um 1927) von H. Lorenz (Hamburg) auf den Tierschützer Ignaz Perner. Bb. halblinks. / Personifikation des Tierschutzes umgeben von Tieren in einem Sechspaß. Dieses Exemplar der seit 1866 verliehenen Medaille ging an Otto Hartmann, Gründer des Kölner Tierschutzvereins 1868 und Vorsitzenden des Verbandes der Tierschutzvereine des Deutschen Reiches (gegründet 1881) über 46 Jahre. 57 mm. 86,50 g. Hauser 352. Gaedechens 2133. Gold! Teilweise mattiert, sonst vz-St
3.000,–
4337
4337*
1930
Weimarer Republik. Bronze-Preismedaille 1930 von Theodor Gosen für die siegreiche Mannschaft bei den Deutschen (Sommer-) Kampfspielen in Breslau (Wroclaw). Poellath, Schrobenhausen (Randschrift). 90 mm. 116,77 g. Sakwerda 60. Jaschke 2494. vz Da Deutschland seit Ende des WK I. zu den Olympischen Spielen nicht mehr zugelassen war, veranstaltete der Deutsche Reichsausschuss für Leibesübungen in den Jahren 1922, 1926 und 1930 ersatzweise Sommer- und Winter-Kampfspiele für deutsche Athleten.
125,–
129
20. JAHRHUNDERT
4338 4338*
1930
Goetzmedaillen. Medaille 1930 auf 900 Jahre Kaiserdom zu Speyer. Gestaffelte Bb. der drei Kaiser im Gründungs-Jahrhundert. / Der Dom, Mitra mit Krummstab und Kreuz. Rand: Bayer. Hauptmünzamt Feinsilber. 60 mm. 60,83 g. Kienast 452. Mattiert, vz
250,–
4339 4339*
1932
Bayern. Goldmedaille 1932 von Th. G(eorgi) im Auftrag des FDH zum 100. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe. Rand: Bayerisches Hauptmünzamt. 36 mm. 19,49 g. Förschner vgl. 85(AR). Gold! Kl. RF, ss
1.000,–
4340 4340*
130
1936
Berlin. Bronzegussmedaille 1936 von Otto Placzek auf den Brieftaubenflug zur Eröffnung der XI. Olympischen Spiele. Taube. / Olympische Ringe. 73 mm. 117,50 g. R! vz
175,–
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
4341
DEUTSCHLAND 4341*
24'755'0 Roter Adlerorden. Bruststern der Großkreuze in Silber und Kreuz (4. Modell, 3. Klasse) in Gold. Am unteren Kreuzarm eingeritztes "W", Zeichen der Wagner-Fabrikate (Berlin). Der rote Adler im Stern zeigt kleine Fehlstellen in der Färbung, kein "W" an der Nadel; der Ring des Kreuzes ist nicht original, im weißen Emaille der Kreuzarme zwei kleine Risse. 2 Stück. Attraktives Set trotz kleiner Mängel, vz
4.500,–
131
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
4342
4342*
Roter Adlerorden. Kreuz der 4. Klasse mit rot gemaltem Adler im Medaillon. 1864 - 1918. Gekörnte Kreuzarme, ohne Band. Hüsken Katalog-Nr. 2171.
180,–
4343
LETTLAND 4343*
132
Orden der Drei Sterne. Offizierskreuz in Silber am Band und Offiziersspange. 1. Modell, 1924 - 1940. R! Winz. Clip im weißen Emaille, gutes vz
250,–
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
4344
4344*
4344
Orden der Drei Sterne. Verdienstmedaillen der 1. und 2. Klasse am Band. Silber vergoldet, Silber. 2 Stück. Einzelne Etuis, ss-vz
4345
200,–
ex 4346
ÖSTERREICH 4345*
4346*
Orden der Eisernen Krone. Kleinod zur 4. Klasse am gelben Band mit grünen Kanten. Gestiftet 1815 durch Kaiser Franz II./I. Seltenes, frühes Exemplar des österreichischen Typs! R! Geringe Tragespuren, fast vz
1.500,–
Franz-Joseph Orden. Verdienstkreuze am Band. Gestiftet 1849 durch Kaiser Franz Joseph I. Am Band mit Schwerterdekoration (Rozet & Fischmeister), am Band C. Mayr & Co., Wien. Herstellerstempel jeweils am Ring. 2 Stück. Jeweils im Etui, kl. Emailleriss (1), vz und vz-pfr.
150,– 133
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
4347
POLEN 4347*
Orden Polonia Restituta. Komturkreuz, Silber vergoldet, 1. Modell, nach 1918. An kanneliertem Ring mit Halsband. R! Originaletui, vz
300,–
4348
SPANIEN 4348*
134
Karlsorden, gestiftet 1771 von Karl III. (1759 - 1788). Bruststern der Großkomtur. Gestiftet 1711 für Verdienste des katholischen Adels. Auf der Rückseite aufgebracht das Herstellerwappen von B. Castells & Hijos, Barcelona. Längsnadel. Silber brillantiert, teilemailliert, teilvergoldet, attraktives vz
400,–
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN
4349
TSCHECHISCHE REPUBLIK 4349*
Orden des Weissen Löwen. Offizierskreuz, Silber vergoldet, (nach 1960), mit Lindenkranz an Bandspange. Im Ring drei Stempel: 1. KK; 2. 900; 3. Frauenbüste (?) links. Im Etui der Firma Karnet & Kysely, Prag. Etui, teilemailliert, vz
1.000,–
4350 4350*
Orden des Weissen Löwen. Ritterkreuz in Silber (nach 1960) mit Lindenkranz an Bandspange. Im Ring drei Stempel: 1. KK; 2. Schwan; 3. Krummstab (?), darunter Schrägstrich, darunter 2. Teilemailliert, vz
500,– 135
ORDEN, EHRENZEICHEN, ABZEICHEN / PRÄGEWERKZEUGE
4352
4351
4351* 4352*
8QNMUTGRWDNKM Orden der Roten Fahne. (Um 1950). Vergoldet, teilemailliert, am Band. Originaletui, vz-pfr.
100,–
Orden der Roten Fahne. (Um 1950). Vergoldet, teilemailliert, am Band, dazu Bandspange mit Miniatur. 2 Teile. Originaletui, fast ausgabefrisch
100,–
PRÄGEWERKZEUGE
4353
NIEDERLANDE 4353*
136
Wilhelmina I., 1890 - 1948. Eiserner Stempel, Vs.-Matritze für 5 Cents 1907. 446,00 g. KM -; vgl. 137. R! Gebrauchs- und Korrosionsspuren, ss
150,–
MITTELALTER DEUTSCHLAND
MITTELALTER DEUTSCHLAND
4361
4360
4362
4363
ANDERNACH, Reichsmünzstätte 4360*
Kaiser Konrad II. und Erzbischof Pilgrim, 1027 - 1036. Geschnittene Hälfte eines Pfennigs o.J. Die Buchstaben IL (von Pilgrim) im Perlkreis, außen Teile der Conradus-Legende. / Kirche mit Kreuz im Portal, in der Umschrift OR lesbar. 0,60 g. Dbg. Vgl. 449 b. ss
50,–
BODENSEERAUM - LINDAU - RAVENSBURG 4361*
Vierzipfeliger Pfennig o.J. (um 1170/80). Figur mit Schlüssel und Tier (Löwe?) einander gegenüber, mittig etwas dahinter ein Turm, außen doppelter Linienkreis. Ca. 21 x 22 mm. 0,42 g. Klein/Ulmer (CC) -. Slg. Bonhof -. RR! Fundstück, ss
300,–
BODENSEERAUM - OBERSCHWABEN - NORDSCHWEIZ 4362*
Vierzipfeliger Pfennig o.J. (12. Jh). Frontales Kopfbild im Perlkreis. / Sechsspeichiges Rad (nur im Ansatz erkennbar). Ca. 18 x 19 mm. 0,46 g. Klein/Ulmer (CC) -. Cahn -. R! Fundstück, ss In der wissenschaftlichen Bearbeitung wird eine Zuweisung zu Basel erwogen.
250,–
BREMEN 4363*
Adalbert I. von Sachsen, 1045 - 1072. Denar o.J. Bb. mit Kreuzstab links, auf dem Rand Buchstaben. / Zwei Schlüssel, im Feld Buchstaben. 0,84 g. Dbg. vgl. 1777. Jesse vgl. 62. R! ss In der Forschung teils nach Bremen, teils nach Bardowick zugewiesen.
4364
120,–
4365
DONAUWÖRTH, Königliche Münzstätte 4364*
Kaiser Heinrich VI., 1190 - 1197. Brakteat o.J. Das Königspaar durch einen Kreuzstab getrennt über einem Bogen, im Feld Bzz. Punkt, unter dem Bogen eine Blüte, seitlich je ein Punkt, auf dem Rand nach innen gewendete Halbmonde mit Punkten. 25,2 mm. 0,75 g. Steinhilber 103. Gebhart 5. Berger 2664. ss-vz
200,–
FRANKFURT / MAIN 4365*
Sigismund, 1410 - 1437. Goldgulden o.J. Johannes der Täufer mit Lilienstab. / Reichsapfel im Sechspaß. Titel Sigismunds als Römischer König. 3,45 g. Fr. 937. JuF. 100. Gold! Etwas prägeschwach, ss-vz
350,– 137
MITTELALTER DEUTSCHLAND
4366
4367
FRIESLAND - DEVENTER 4366*
Heinrich II., 1002 - 1024. Denar o.J. Stehende Hand, im Feld RE-X. / Kreuz, in den Winkeln Punkte. 0,89 g. Dannenberg 563. Ilisch 1.8. Fast ss
75,–
GOSLAR 4367*
Stadt. Körtling o.J. (1552 - 55) nach Art der Tiroler Etsch-Kreuzer. Links blickender Adler. Blume MONETA * NOVA * GOSLARI / Tiroler Doppelkreuz. 0,83 g. B.B.K. 166 B/a. R! Minimaler Randausbruch, ss
4368
4369
100,–
4370
KONSTANZ, Bistum 4368*
Unbekannter Bischof, Mitte 12. Jh. Vierzipfeliger Pfennig o.J. (um 1150/60). Bb. eines Geistlichen mit einwärts gekehrtem Krummstab in einem Perl- und Wulstkreis von vorn. Ca. 19 x 18 mm. 0,42 g. Klein/Ulmer (CC) 1. Klein (KP) 26. R! Münzbild vollständig ausgeprägt, ss
300,–
LINDAU, Münzstätte der Abtei 4369*
Anonym, 12. Jahrhundert. Vierzipfeliger Pfennig o.J. (um 1180). Lindenbaum, im Feld zwei Kreuze mit Kugelenden. Ca. 21 x16 mm. 0,37 g. Klein/Ulmer (CC) 81. Cahn 177. Lebek 2. R! Knickspur, Randausbruch, sonst fast vz
150,–
MAINZ 4370*
Kaiser Heinrich II., 1014 - 1024. Denar o.J. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. / Kirchengebäude mit Kreuz im Portal. 1,13 g. Dbg. Vgl. 785. Etwas wellig, ss
75,–
4371 4371*
Sedisvakanz, 1396 - 1397. Goldgulden o.J. Mzst. Bingen. 3,47 g. Fr. 1614. Slg. Walther 96. Felke 571. R! Gold! ZE, ss-vz
300,–
4372
MEISSEN (Markgräflich Wettinische Münzstätte) 4372*
138
Friedrich II., 1323 - 1349. Breiter Groschen o.J. Mzst. Freiberg. 3,71 g. Krug 1/1. Ältester Typus dieser Groschensorte. Leicht dezentriert, gut ausgeprägt, Rand unregelmäßig, ss-vz
250,–
MITTELALTER DEUTSCHLAND
4373
4374
METZ 4373*
Adalbert III., 1047 - 1072. Denar o.J. Kreuz, in den Winkeln M - ET - T - IS. / Zu Boden sinkender Hl. Stephanus, Stern. 1,07 g. Dbg. 35. R! Fast ss
75,–
NIEDERSACHSEN / OSTFRIESLAND 4374*
Denar o.J. Mzst. Emden (?). Kreuz mit einer Kugel in jedem Winkel. / Schwebendes Kreuz. 0,79 g. Dbg. 1299a. Kliger 2.1.1 Gruppe B1. ss Dbg. rückt die Münze in phänotypische Verwandschaft zu den Bernhart-Denaren und den Wendenpfennigen.
100,–
4375
2:1
2:1
RAVENSBURG, Königliche Münzstätte. 4375*
Brakteat o.J. (um 1240). Im doppelten Wulstreif ein Torbogen mit darüber aufragendem Zinnenturm, seitlich flankiert von je einem etwas weniger hohem Zinnenturm mit eigenem, schmalen Eingang, im Torbogen am Boden ein Quader, darüber eine Rosette; zwischen den Wulstreifen ein umlaufendes Muster aus n-förmigen Zeichen. 19,3 mm. 0,46 g. Cahn -. Klein/Ulmer (CC) -. Bisher unpubliziert. RR! Wellig, ss
4376
1.500,–
4377
SACHSEN 4376*
Anonym, 11. Jahrhundert. Pfennig o.J. (1. Hälfte 11. Jh.). Nachahmung der Magdeburger Prägungen. Kirchengebäude im Perlkreis, Umschrift. / Kreuz, Umschrift. 1,11 g. und 1,22 g. 0,79 g. Dbg. Vgl. 1330. Zwei verschiedene Stücke. Gelocht (1), ss
100,–
SPEYER 4377*
Heinrich III., 1039 - 1056. Marienpfennig o.J. (nach 1042). Unter einem Doppelbogen die Bb. Konrad II. und Heinrichs III. von vorn, zwischen ihnen ein Kreuzzepter. / Bb. Mariae mit erhobenen Händen, vor ihr der Kopf des Christuskindes. 0,88 g. Dbg. 829. Ehrend 2/27. s-ss
150,– 139
MITTELALTER DEUTSCHLAND
4378
4378*
4379*
4379
Zeit der Dünnpfennige oder Halbbrakteaten, 12. Jh. Bischöflicher Dünnpfennig o.J. Mitriertes Bb. mit nach innen gewandtem Krummstab und aufgeschlagenem Buch von vorn, über dem Buch im Feld ein Punkt. Diese Darstellung in einem vierfachen Linienkreise, dessen Fläche zwischen den Linien 1 und 2 sowie zwischen 3 und 4 mit dicken Punkten umlaufend gefüllt sind, während zwischen der Linie 2 und 3 kleinere Punkte, Kreuze und Schriftzeichen umlaufen. Ca. 23 mm. 0,46 g. Ehrend -; vgl. 3-40 (Krummstab nach außen, im Feld Ringel statt Punkt). RR! Stellenweise etwas flau, sonst ss-vz
200,–
Ulrich II. von Rechberg, 1178 - 1187. Dünnpfennig o.J. Bischofs-Bb. mit Krummstab und Buch von vorn, Kopf halblinks, unter Torbogen mit Turm. Im Feld seitlich des Kopfes ein Ringel. 28,8 mm. 0,53 g. Ehrend -; vgl. 3/41. RR! Korrosionsbelag am Rand, teils prägeschwach, ss
200,–
4380
4381
4382
4383
ULM, Königliche Münzstätte 4380*
4381*
4382*
4383*
Friedrich I., 1152 - 1190. Brakteat o.J. (um 1160/70). Über einer Mauer ein Königskopf zwischen zwei Türmen links, oben im Feld zwei Ringel; unter der Mauer eine geflügelte Figur von vorn. Wulstkreis, auf dem Außenrand symmetrisch umlaufende "N" oder liegende "S". 18 mm. 0,46 g. Cahn -. Klein/Ulmer (CC) -. Slg. Ulmer -. R! Leicht gewellt, gut ausgeprägt, ss-vz
350,–
Friedrich I., 1152 - 1190. Brakteat o.J. (um 1160/70). Im Perlkreis auf einer Balustrade links ein Turm, auf den eine Person von der rechten Seite her blickt, diese hält eine Fahne in der Hand, unter der sich ein Dreieck befindet. Unter der Balustrade ein Ringel, der Außenrand ist mit Vierecken beprägt. 0,41 g. Klein/Ulmer (CC) 287. R! Gut ausgeprägt, ss-vz
300,–
Friedrich I., 1152 - 1190. Brakteat o.J. (um 1160/70). In einem Wulstreif zwischen zwei spitzen Türmen ein gekröntes, bärtiges Bb. mit geöffnetem Mund links, seitlich außen neben den Türmen im Feld je ein Punkt, unterhalb der Türme ein mit seinem Kopf links liegendes Tier (Löwe?), zwischen dessen Nacken und dem Bart des Bb. ins Dreieck gestellte Punkte; außerhalb des Wulstes auf dem Rand umlaufend Rechtecke. 18,8 mm. 0,36 g. Cahn -. Klein/Ulmer (CC) 286. Slg. Ulmer -. RR! Etwas wellig, ss
750,–
Friedrich II., 1212 - 1250. Brakteat o.J. (ab 1220). Gekröntes Bb. zwischen Zweig und Turm von vorn, Wulstkreis, auf dem Rand Perlen. 21,7 mm. 0,41 g. Klein/Ulmer (CC) 136. Berger 2598. Kleiner Fleck am Rand, vz-St
75,–
4384
WORMS 4384*
140
Lupold von Scheinfeld, 1196 - 1217. Halbbrakteat o.J. Befußtes Kreuz, in den Winkeln G - A - E - V. 23,7 mm. 0,59 g. Joseph 194. R! Zum Teil prägeschwach, ss
200,–
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
4385
ITALIEN 4385*
$'4)#/1 Im Namen Kaiser Friedrichs II., 13.-14. Jh. Grosso da 6 denari o.J. Belorbertes Bb. rechts. / Auf Felsen ein mehrtürmiges Gebäude mit Arkaden-Unterbau. 21, 3 mm. 2,04 g. CNI IV, 45,138 var. Slg.Gnecchi 379. R! Schöne dunkle Patina, ss-vz
1.500,–
4386
4386*
5+<+.+'0 Roger I., 1072 - 1101. AE Trifollaro (um 1098 bis 1101). Mzst. Mileto. Links reitender Herrscher mit Schild und Fahne. / Thronende Gottesmutter mit Kind. 26,6 mm. 9,89 g. Spahr -. MEC 14, 93 var. Travaini, Monetazione, 160. Dunkle Patina, gutes vz
4387
4387* 4388* 4389* 4390* 4391*
4388
4389
4390
750,–
4391
Roger II., 1105 - 1154. Cu.-Follaro o.J. (1141 - 1154). Mzst. Messina. Thronender König. / Kreuz, in den Winkeln IC-XC-NI-KA. 1,50 g. Spahr 77 (dort als 1/2 Follaro). Varesi 27. Tiefdunkle Patina, ss-vz
100,–
Wilhelm II., 1166 - 1189. Cu.-Trifollaro o.J. Mzst. Messina. Löwenkopf von vorn. / Dattelpalme mit Früchten. 9,96 g. Spahr 117. Varesi 36. Dunkelgrüne Patina, quadratische Vertiefung im Linienkreis (Vs.), ss-vz
100,–
Wilhelm II., 1166 - 1189. Cu.-(1/6) Follaro o.J. Löwenkopf von vorn. / Kufische Schrift. Einzelgewichte: 2,03 und 2,00 g. 4,03 g. Spahr 118. Varesi 37. 2 Stück! Bräunlich-rote und schwarz-grüne Patina, gutes ss
75,–
Tankred, 1189 - 1194. Cu.-Follaro o.J. Mit Namen Tankreds (kufisch, Vs.) und seines Sohnes Roger (latinisiert, Rs.). Einzelgewichte: 1,92 g und 2,25 g. 4,00 g. Spahr 139. Varesi 45. 2 Stück. Dunkle Patina, ss
75,–
Heinrich VI., 1190 / 1194 - 1198. Denar o.J. (ab 1194). Im Namen Heinrichs (Vs.) und Constanzes (Rs.). Kreuz, in zwei Winkeln Sternchen. / Unter Omega A und R. 0,84 g. Spahr 30. Korrosionsflecken, sonst gutes ss
75,– 141
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
4392
2:1
2:1 4392*
Peter und Konstanze, 1282 - 1285. Pierreale d'oro o.J. Mzst. Messina. Wappen im doppelten Schriftkreis. / Halb nach links stehender, den gekrĂśnten Kopf rechts wendender Adler im doppelten Schriftkreise. Ca. 23 mm. 4,33 g. Spahr 1 var (R2). Varesi 170 (R2). RR! Gold! vz
5.500,â&#x20AC;&#x201C;
4393
2:1 4393*
2:1
8'0'&+) Michael Morosini, 1382. Dukat o.J. Doge und Hl. Markus, MIChL:MAVROC. / Christus in Mandorla. 3,55 g. Paolucci 36.1 (R1). Fr. 1228. RR! Gold! Exzellent ausgeprägte Mßnze, vz-St
3.500,â&#x20AC;&#x201C;
4396
4394 4395
NAMUR, GRAFSCHAFT 4394*
Albert II., 1018 - 1064. Pfennig o.J. (um 1030). Bb. von vorn, in der Umschrift TVS lesbar. / Kreuz in dessen Winkeln Kugeln (?), in der Umschrift NAM (V) lesbar. 1,01 g. Dbg. vgl. 166. Wellig etwas Prägeschwach, ss
75,â&#x20AC;&#x201C;
SCHWEIZ 4395*
56 )#..'0 #DVGK Ulrich IV., 1167 - 1199. Vierzipfeliger Pfennig o.J. (um 1170/80). Im Perlkreis Lamm links mit rßckwärts gewandtem Kopf, auf dem Rand .. CI GAL .. lesbar. Ca. 17,5 x 17,5 mm. 0,44 g. Cahn 151. Klein/Ulmer (CC) 60. Klein 31. R! Kl. Druckstelle a.Rd., ss
150,â&#x20AC;&#x201C;
SERBISCHES REICH 4396*
142
Durde Brankovic und Stefan Tomas von Bosnien, 1446 - 1448. Denar o.J. Mzst. Srebrenica. Links schreitender LĂśwe, Umschrift (Despot Georgi). / Krone mit Monogramm aus ST, Umschrift + DG S TOME REX BOSNE. 17 mm. 1,17 g. Dimitrijevic 92. RR! Dunkle Patina, kl. ZE, ss
500,â&#x20AC;&#x201C;
DEUTSCHLAND BIS 1871
DEUTSCHLAND BIS 1871
4397
AACHEN, Stadt 4397*
Taler 1570. Titel Maximilian II. Kaiser Karl thronend, unten Adlerwappen. / Reichsadler. 28,99 g. Menadier 134 b. Dav. 8902. R! Viele kleine SF und SR, ss
250,–
4398
2:1
2:1
ANHALT - BERNBURG 4398*
Alexius Friedrich Christian, 1796 - 1834. AV 5 Taler 1796 HS. Mzst. Harzgerode. 6,65 g. Mann 718. Fr. 24. J. 47. RR! Gold! Kleiner Kratzer, vz-St
3.000,–
4399
AUGSBURG, Stadt 4399*
Reichstaler 1640. Bb. und Titel Ferdinand III. / Stadtansicht unter Engelsköpfchen, Stadtpyr. 28,70 g. Forster 280. Dav. 5039. Felder poliert, ss
120,– 143
DEUTSCHLAND BIS 1871
4402 4400 4400*
Konventionstaler 1765 IT/FH. Bb. und Titel Franz I. / Pyr in gekrönter und geschmückter Kartusche. 27,95 g. Forster 655. Dav. 1930. Gutes ss
4401
4403
150,–
4404
BADEN - DURLACH 4401*
Karl Leopold Friedrich, 1830 - 1852. Kronentaler 1834. Ausbeute. 29,57 g. Dav. 521. Thun 21. AKS 84. R! Fleckige Patina, vz
350,–
BAMBERG. Bistum 4402* 4403*
Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, 1683 - 1693. Einseitiger Pfennig 1686. 0,84 g. Krug 318. Sehr attraktiv! Kupferglanz, vz-St
75,–
Christoph Franz von Busek, 1795 - 1802. Konventionstaler 1800. Mzst. Nürnberg. (Mzm. Adam Nikolaus Riedner). 27,98 g. Krug 435. Dav. 1940. Fleckige Patina, vz
300,–
BAYERN 4404*
144
Maximilian I., 1598 - 1651. Taler 1624 (aus 23). 28,54 g. Hahn 105. Dav. 6067. Feine Tönung, kleiner SF am Rd., sonst gutes ss
250,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4405 4405*
Maximilian I., 1598 - 1651. 5 Dukaten 1640. Mzst. München. Auf die Neubefestigung der Stadt. 17,23 g. Witt. 811. Fr. 196. KM 62. Gold! Kleiner RF, StF, ss-vz
3.000,–
4406 4406*
Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Taler 1694. Mzst. München. 29,11 g. Hahn 199. Witt. 1645. Dav. 6099. Schöne dunkle Patina, ss-vz
4407
4407* 4408* 4410*
4408
250,–
4410
Karl Albrecht, 1726 - 1745. Dreißiger (Halbgulden) 1732. Mzst. München. Hahn 247. Witt. 1941. Seltenerer Jahrgang. R! Schöne dunkle Patina, etwas prägeschwach, ss-vz
100,–
Maximilian III. Josef, 1745 - 1777. Madonnentaler 1755. Mzst. München. Hahn 306. Witt. 2164. Dav. 1952. Felder poliert, ss-vz
100,–
Ludwig I., 1825 - 1848. Geschichtstaler 1828. Mzst. München. Segen des Himmels. Dav. 563. AKS 121. Thun 56. Min. StF, gutes ss
150,– 145
DEUTSCHLAND BIS 1871
4411 4411*
Ludwig I., 1825 - 1848. Geschichtsdoppeltaler 1842. Hochzeit von Prinz Maximilian und Marie von Preussen. 43,68 g. Dav. 588. AKS 104. Thun 81. ss-vz
120,–
4412
2:1 4412*
2:1
Ludwig I., 1825 - 1848. Neujahrsgoldgulden o.J. (1850). 3,24 g. Fr. 293. DS 249. Schlumb. 941.3. (Würzburg). Gold! Minimaler Kratzer, vz-St Ex Sincona A 2-4 (11/ 2011), Losnr. 4305.
2.500,–
4413
2:1 4413*
2:1
Ludwig II., 1864 - 1886. Geschenkdukat o.J. (um 1864). Stempel von Caspar Voigt. 3,49 g. AKS 187. J. 134. Ex Leu, A 46 (05/ 1988), Losnr. 316. Gold! vz-St
350,–
4414
2:1 4414*
146
2:1
Ludwig II., 1864 - 1886. Neujahrsgoldgulden o.J. (1864). Präsent der Stadt Würzburg für König Ludwig. 3,23 g. DS. 240var. Schlumb. 946.1. Gold! St
2.500,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4415
2:1 4415*
2:1
Ludwig II., 1864 - 1886. Neujahrsgoldgulden (1864). Präsent der Stadt Würzburg für König Ludwig. 3,19 g. DS. 255 Anm. AKS (Würzburg) 25. Fr. 295. Schlumb. 947.1. RR! Gold! St Ex Dorotheum A 514 (11/ 2011), Losnr. 580.
3.000,–
4416
BRANDENBURG-FRANKEN 4416*
Friedrich und Sigismund, 1486 - 1495. Goldgulden o.J. Mzst. Schwabach. Hl. Johannes der Täufer. / Kreuz, vier Wappen. 2,99 g. Schrötter 360. Fr. 305. R! Gold! ss-vz
250,–
4417
BRANDENBURG - BAYREUTH 4417*
Christian, 1603 - 1655. Dukat 1642 (aus 41). Mzst. Nürnberg. 3,41 g. Slg. Wilm. 558. Fr. 370. R! Gold! Etwas wellig, fast vz
750,–
4419
4418
BRANDENBURG / PREUSSEN 4418*
Friedrich III. / I., 1688 - 1713. 2/3 Taler 1691 BH. Mzst. Minden. v. Schr. 245. Dav. 279.
Gutes ss
150,–
4419*
Friedrich Wilhelm I., 1713 - 1740. 1/4 Dukat 1713 HFH. Mzst. Magdeburg. Belorbertes Bb. rechts. / Zur Sonne steigender Adler. 0,87 g. v. Schr. 164. Fr. 2326. R! Gold! ss-vz
600,– 147
DEUTSCHLAND BIS 1871
4421
4420 4420*
Friedrich II., 1740 - 1786. Taler 1781 A. Mzst. Berlin. v. Schr. 467. Olding 70. Dav. 2590.
s-ss
100,–
4421*
Friedrich II., 1740 - 1786. "Sterbe"-Taler 1786 A. Mzst. Berlin. v. Schr. 472. Olding 70. Dav. 2590.
Gutes ss
150,–
Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840. Friedrichsdor 1818 A. 6,65 g. AKS 4. J. 107. Fr. 2426. Gold! Kleiner RF, ss-vz
500,–
4422 4422*
4423
2:1 4423*
2:1
Wilhelm I., 1861 - 1888. AV Vereinskrone 1861 A. 11,09 g. Schl. 636. D/S 161 a. Auflage: 2.488 Stück. RR! Gold! Prachtexemplar, PP
7.500,–
4424
2:1 4424*
148
2:1
Wilhelm I., 1861 - 1888. 1/2 Vereinskrone 1862 A. Mzst. Berlin. 5,50 g. Fr. 2440. Schl. 647. D/S 174. Sehr selten in dieser Erhaltung! RR! Gold! Prachtexemplar! PP
4.000,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4425
4425 2:1
BRAUNAU 4425*
Kommandantur Herzog Ludwig Friedrichs von Sachsen-Hildburghausen, 1743. Einseitige Dukaten-Klippe 1743 auf die Verteidigung der Festung gegen die österreichische Belagerung. Sächsisches Wappen unter dem Kurhut, von Palmzweigen gerahmt, unten 9. May, Umschrift L:F:H:Z:S: - BRAVNAV. Abgeschrägte Ecken. 37x37 mm. 3,41 g. Kellner, Niederbay. 10. Fr. 393. Hollmann 39. Brause-Mansfeld Tf. 36,2. Ex NAC, A 28 (01/ 2005), Losnr. 1043. Hess-Leu, Luzern, (10/ 1959), Losnr. 250. RR! Gold! St 12.000,– Der sächsische Prinz, der die Festung erfolgreich zu verteidigen wußte, Stand als General in bayerischen Diensten.
4426
4427
4428
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL 4426*
4427*
4428*
Heinrich der Jüngere, 1514 - 1568. Taler 1561. Mzst. Goslar. Bb. mit Vliesordenskette halblinks. / Von Wildem Mann gehaltenes, behelmtes Wappen. 28,90 g. Welter 395. Dav. 9051. Prägeschwach, ss-vz
200,–
Heinrich der Jüngere, 1514 - 1568. Taler 1563. Mzst. Goslar. 28,83 g. Welter 395. Dav. 9051. Stichstelle in der Rs.-Legende, ss-vz
150,–
Julius, 1568 - 1589. Lichttaler 1570. Mzst. Goslar. Mit invertiertem "N" in der Rs.-Legende. 29,13 g. Welter 576. Dav. 9060 A. RF, ss-vz Ursprünglich bestand die Jahreszahl wohl vollständig aus Ziffern in der Größe von "15"; die "70" rechts vom Lichtträger wurde in größeren Ziffern darüber (und bei der "0" leicht versetzt) geschnitten.
200,–
149
DEUTSCHLAND BIS 1871
4429 4429*
Karl I., 1735 - 1780. Ausbeutetaler 1752 IBH. Mzst. Zellerfeld. Grube "Herzog Friedrich August Bleyfeld". 29,20 g. Welter 2725. Müseler 1013-57. Dav. 2165. R! Feine Patina, prägeschwach, ss-vz
250,–
4430 4430*
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806. 8 Gute Groschen 1791 M.C. Mzst. Braunschweig. Probeprägung, nur Regentenname, keine Titel. Laubrand. 6,83 g. Welter 2915 A (Nachtrag). Fiala, -. Knigge -. Knyphausen -. Slg. Ahlers (10/1997) , dort in vz-St 2.400 DM! RR! Fleckige Patina, gutes ss
4431
4432
4431*
Wilhelm I., 1831 - 1884. Vereinsdoppeltaler 1844 CvC. 37,02 g. Thun 118. AKS 72. Dav. 633.
4432*
Wilhelm I., 1831 - 1884. Vereinsdoppeltaler 1851 B. 37,08 g. Thun 118. AKS 73. Dav. 633.
200,–
4433
ss
150,–
Winziger RF, ss
140,–
Christian von Minden, 1611 - 1633. Taler 1625 HS. Mzst. Clausthal. 27,60 g. Welter 923. Dav. 6464. Kleiner RF, fast ss
100,–
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG 4433*
150
DEUTSCHLAND BIS 1871
4434 4434*
Georg II., 1727 - 1760. Harzgold -Dukat 1742 S. Gekröntes Wappen. / Springendes Niedersachsenroß, unten EX . AVR . HERC . INF . 5,39 g. Smith 112. Welter -;(vgl. 2536). Fr. 607. RR! Gold! In Ringfassung, etwas wellig, ss Der Hinweis HERC INF verweist den Goldursprung dieses Dukaten in den Niederharz.
1.200,–
4435
DEUTSCHER ORDEN 4435*
Maximilian I. von Österreich, 1590 - 1618. Doppeltaler 1614. Mzst. Hall. 57,01 g. M./T. 412. Neumann 107. Dav. 5854. R! Fleckige Patina, gutes ss
750,–
4436
DONAUWÖRTH 4436*
Taler 1546. Hüftbild und Titel Karls V. 28,78 g. Gebhart 105. Dav. 9170.
Feilspuren am Rd., ss
350,–
Schwedische Besetzung, 1631-1648. Dukat 1634. Posthume Prägung mit Bb. Gustav II. Adolf. 3,19 g. Fr. 919. AAJ. 16. Gold! Gewellt, s/ss
200,–
4437
4438
ERFURT, Stadt 4437*
FRANKFURT AM MAIN, Stadt 4438*
Dukat 1636. Schriftschild. / Stadtwappen in Kartusche. 3,41 g. J.u.F. 417. Fr. 972.
R! Gold! Beidseitig SF, ss
250,– 151
DEUTSCHLAND BIS 1871
4439 4439*
Doppeltaler zu 3 1/2 Gulden 1851. Thun 131. Dav. 641. AKS 2.
Seltener Jahrgang. ss
4441
4440
150,–
4441A
FÜRSTENBERG 4440*
Josef Maria Benedikt, 1783 - 1796. Ausbeutetaler 1790. Grube Friedrich Christian im Schwalbachtal. 28,03 g. Dollinger 19/12. Berstett 312. Dav. 2271. Auflage: 806 Stück. RR! Herrliche Patina, Felder fein geglättet, vz
1.000,–
FUGGER 4441**
Maximilian zu Babenhausen-Wellenburg, 1598 - 1629. Reichstaler 1621, Mzz. Rosette. Mzst. Augsburg. Wappen in Kartusche, geteilte Jahreszahl. / Reichsadler, Titel Ferdinand II. 27,47 g. Kullrich 97 a. Dav. 6672. RR! Feine dunkle Patina, ss-vz
4441A* Taler 1553. Burg. / Madonna über dem Wappen mit dem Nesselblatt. 18,26 g. Dav. 9217.
1.500,–
Kratzer, ss-vz
250,–
Wilhelm IX. (I)., 1760 - 1831 Konventionstaler 1765 IE. Mzst. Kassel. Portrait-Signatur "S". 28,08 g. Hoffm. 2589. Schütz 2056. R! Feine Patina, gutes vz Die Stempel stammen von G.L. Schepp und J.J. Encke, beide Hanau.
1.500,–
4442
HANAU - MÜNZENBERG 4442*
152
DEUTSCHLAND BIS 1871
4443
HANNOVER, Kurfürstentum / Königreich 4443*
Georg V., 1851 - 1866. Vereinsdoppeltaler 1855 B. 36,96 g. Thun 173. Dav. 681. AKS 142.
ss
120,–
Friedrich II., 1760 - 1785. Edergold dukat 1775. 3,46 g. Schütz 1933. Fr. 1284. Kirchheimer 70. Ex UBS, A 69 (01/ 2007), Losnr. 1061. R! Gold! Feine Kratzer, vz-St
6.500,–
4444
2:1
2:1
HESSEN-KASSEL 4444*
4445 4445*
Friedrich II., 1760 - 1785. Stern-Taler 1778. Mzst. Kassel. 23,21 g. Schütz 1962. Dav. 2303. Hoffmeister 6344. R! Gutes ss
200,–
4446
2:1 4446*
2:1
Wilhelm IX./I., 1760 / 1785 - 1821. Hochzeitsdukat 1764. Mzst. Hanau. Geschenk der Hanauer Neustadt zu seiner Hochzeit mit Prinzessin Wilhelmine Caroline von Dänemark. Neun Zeilen lat. Schrift zum Anlass. / Bb. der Prinzessin rechts, darunter gekreuzte Füllhörner. Stempel von J.J. Enke und C.R. Damiset, beide Hanau. 3,47 g. Schütz 2055. Hoffmeister 2587. RR! Gold! vz-St
2.500,– 153
DEUTSCHLAND BIS 1871
4448 4447
HESSEN-DARMSTADT 4447*
4448*
Ludwig VIII., 1739 - 1768. 1/2 Reichstaler 1750. Mzst. Darmstadt. Gekröntes Spiegelmonogramm. / PRO PATRIA über Schild haltendem Löwen mit erhobenem Schwert, im Abschnitt (röm.) Jahreszahl, Laubrand. 13,54 g. Hoffmeister 3755. Schütz 2983. Prinz Alexander 1898. RR! Schöne Tönung, vz-St Erworben bei der Numismatischen Gesellschaft, Graz, für 30 Schilling. Ludwig II., 1830 - 1848. 5 Gulden 1842 HR. Mzst. Darmstadt. 47,00 g. D/S 121. Fr. 1232. Schlumberger 452.1. R! Gold! NGC graded AU 55 (Slab), feine Kratzer, vz
1.000,–
1.200,–
4449 4449A
JÜLICH - BERG 4449**
Reinald IV., 1402 - 1423. Goldgulden o.J. Johannes der Täufer. / Wappen im spitzen Dreipaß, drei kleine Wappen. 3,49 g. Noss 153. Fr. 1364. Gold! Leicht gewellt, ss-vz
250,–
4449A* Wilhelm V., der Reiche, 1539 - 1592. Taler 1568. Mzst. Mülheim. 29,02 g. Noss 340 var. Dav. 8933. Fleck, ss-vz
300,–
4450
2:1
2:1
JÜLICH - KLEVE - BERG 4450*
154
Johann Wilhelm II. von der Pfalz, 1679 - 1716 Doppeldukat 1682 NL. Bb. im Harnisch rechts. / Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild. 6,90 g. Fr. -. Exter -. Noss -; vgl. den Dukaten unter Nr. 737! Unikum! Gold! Kleiner Kratzer, ss-vz 20.000,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4451
KAUFBEUREN, Stadt 4451*
Taler 1543. Hüftbild und Titel Karls V. 28,77 g. Bernhart 61. Dav. 9351.
R! RF, ss
300,–
Gold! ss-vz
400,–
4452 4452*
Krone o.J. (1545). Titel Karl V. 3,32 g. Schulten 1554. Nau 58a. Fr. 1420.
4453
4453*
4454
4454A
Taler 1547. Hüftbild und Titel Karls V. Rs.-Legende endet auf "IMPERA. : SEMP . :". 28,47 g. Bernhart -; vgl.113. Schulten 1557. Dav. 9353. RR! SR am Rd., ss
500,–
KEMPTEN, Stadt 4454*
Taler 1548. Hüftbild und Titel Karls V. 28,61 g. Haertle 199var. Dav. 9365.
R! Korrosionsflecken, ss
350,–
4454A* Salentin von Isenburg, 1567 - 1577. Taler 1568. Mzst. Deutz. Hl. Petrus links gerichtet. / Wappen. 18,26 g. Noss 69 var. Dav. 9126. ss
300,–
KÖLN, Erzbistum
155
DEUTSCHLAND BIS 1871
4454B 4454B* Salentin von Isenburg, 1567 - 1577. Taler 1569. Mzst. Deutz. Hl. Petrus rechts gerichtet. / Wappen. 18,26 g. Noss 72 var. Dav. 9129. ss
300,–
4455 4455*
Salentin von Isenburg, 1567 - 1577. Taler 1570. Mzst. Deutz. Links schreitender Hl. Petrus. / Behelmtes erzbischöfliches Wappen. 29,09 g. Noss 9128. Dav. 76 a. R! Kleines ZE, vz
4456
4457
400,–
4457A
KÖLN, Stadt 4456* 4457*
Taler 1568. Titel Maximilian II. Vs.-Legende endet auf "COLO*". 29,13 g. Noss 131 var. Dav. 9155. R! RF, fast ss
200,–
Taler 1569. Titel Maximilian II. Vs.-Legende: "*MO*NO*AR - G* = *CI - V*COLON*". 29,14 g. Noss 145var. Dav. 9155. R! Kl. SF a.Rd., ss
200,–
4457A* Taler 1570. Wappen. / Reichsadler. Titel Maximilian II. 28,96 g. Noss 158. Dav. 9155. 156
ZE, Flecken, ss
250,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4458 4458*
Taler 1774. Titel Maximilian II. Von zwei Löwen gehaltenes, behelmtes Wappen, dessen Helmzier die Jahreszahl teilt. / Gekrönter Reichsadler. Noss 179 b (R2). Dav. 9155. RR! Sehr attraktives Exemplar! vz
2.500,–
4459
LEININGEN-WESTERBURG 4459*
Ludwig, 1597 - 1622. Goldgulden 1618. Mzst. Grünstadt. 3,22 g. Joseph 62. Fr. 1435.
R! Gold! Gutes ss
1.000,–
Eucharius Kasimir, 1681 - 1698. Taler 1697 FS. Mzst. Wertheim. Auf die Beendigung der Erbstreitigkeiten. Stempel von P.H. Müller (Augsburg). 29,18 g. Dav. 6908. Wibel 107. Forster 926. Klein Tf. 1 c. RR! Feine dunkle Patina, kl. ZE, vz-St
5.000,–
4460
LÖWENSTEIN - WERTHEIM-VIRNEBURG 4460*
4461 4462
LÜBECK, Bistum 4461*
Christian August von Holstein-Gottorp, 1706 - 1726. 6 Schilling 1723 AW. Gekröntes Monogramm. / Wertzahl über vier Zeilen. Glatter Rand. 3,89 g. Behrens 795 a. Slg. Lange 512. R! Attraktiv! Feine Patina, kleiner StF, ss-vz
175,–
LÜBECK, Stadt 4462*
Mark 1549. Wappen der Hansestädte Hamburg, Lüneburg und Wismar ins Kreuz gestellt, in der Mitte klein das Wappen Lübecks. / Reichsadler. 18,73 g. Behrens 75 var. Jesse 568. Dav. 9406. R! Mehrere SF, fast ss
250,– 157
DEUTSCHLAND BIS 1871
4463
MAINZ, Erzbistum 4463*
Adolf von Nassau als Administrator, 1373 - 1379. Goldgulden o.J. Mzst. Hoechst. Im gotischen Gestühl thronender Bischof mit Krummstab von vorn, unter den Füssen in der Umschrift der Schild von Nassau. / Mainzer Schild im Dreipaß. 3,50 g. Felke -;vgl. 250. Fr. Vgl. 1605. Prinz Alexander -. Slg. Walther -. In dieser Legendenvariante RRRR! Gold! vz "ADOLPVS - (Schild) - ARPSMOG' ". / "(hochgestellter Punkt) MONETA: OPIDI . INhOESTEIN".
1.000,–
4464 4464*
Johann Philipp von Schönborn, 1647 - 1673. Dukat 1652 MF. Mzst. Mainz. 3,41 g. Pr. Alexander 448. Slg. Walther 297. Fr. 1656. Helm. 300. Gold! Gutes ss
500,–
4465
2:1 4465*
2:1
Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743 . 1763. Dukat 1759. 3,49 g. Fr. 1679. Prinz Alexander -. Slg. Walther 521. Slg. Heerdt 563. RRR! Gold! vz/St Ex Peus, A 404 (117 2011), Losnr. 662.
5.500,–
4466
MANSFELD 4466*
158
Hoyer VI., Gebhard VII., Albrecht VII. und Philipp II., 1531 - 1540. Taler 1539. Mzst. Eisleben. 28,58 g. Tornau 112. Dav. 9479. ss
150,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4467
4468
4469
MANSFELD - HINTERORT - SCHRAPLAU 4467*
4468*
Gebhard VII., Johann Georg I. und Peter Ernst I., 1547 - 1558. Taler 1554 HN. Mzst. Eisleben. St. Georg beim Drachenstich. / Zwei behelmte Wappen über Jahreszahl. 28,35 g. Tornau 923 e. Dav. 9517. Druckstelle a.Rd., ss
200,–
Gebhard VII., Johann Georg I. und Peter Ernst I., 1547 - 1558. Taler 1557. Mzst. Eisleben. 28,62 g. Tornau 928 h/k. Dav. 9518. Schrötlingsrisse, ss
150,–
NASSAU - WEILBURG 4469*
Friedrich Wilhelm, 1788 - 1816. 1/2 Taler 1809. Mzst. Ehrenbreitstein. 14,10 g. AKS 35. J. 22. Etwas fleckige Patina, kl. SF a. Rd., ss-vz
450,–
4470
NÜRNBERG, Stadt 4470*
Goldgulden o.J. (bis 1506). Adler. / Hl. Laurentius. 3,25 g. Kellner 5. Fr. 1801. RR! Gold! SF am Rd., ss Es könnte sich wegen der am Rock des Heiligen vorhandenen Rosetten auch um den viel selteneren Typ Kellner 8 handeln, doch ist dies wegen der starken Bearbeitung kaum sicher festzustellen.
350,–
4471 4471*
Taler 1625. Drei Wappen. / Reichsadler. Titel Ferdinand II. 28,81 g. Kellner 230. Slg. Erlanger 410. Dav. 5636. Gutes ss
200,– 159
DEUTSCHLAND BIS 1871
4472
4472*
4473*
4473
4474
Reichstaler 1680. Drei Wappen ins Dreieck gestellt, Lorbeer- und Palmzweig. / Stadtansicht, Jahreszahl. SUB UMBRA ALARUM TUARUM. Mit Mzz. Kreuz. 29,14 g. Kellner 259. Slg. Erlanger 629. Dav. 5661. Dunkle Patina, ss
150,–
Taler 1765. Stadtansicht. / Reichsadler. Titel Joseph II. Mit Randschrift. 28,00 g. Kellner 344b. Slg. Erlanger 759. Dav. 2494. Dunkle Patina, gutes ss
200,–
ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT 4474*
Ludwig Eberhard, 1622 - 1634. Taler 1623. Wappen mit Helmzweig, großer Brackenkopf. / Reichsadler, Titel Ferdinand II. 28,16 g. Löffelholz 205ff. Dav. 7136. RR! Tuschezahl im Fd., ss-vz
250,–
4475 4475*
Ludwig Eberhard, 1622 - 1634. Taler 1624. 27,85 g. Löffelholz 237. Dav. 7136. R! Kleiner RF, kleiner SF, ss-vz
PFALZ 4476* 160
250,–
4476
Friedrich II., 1508 / 1544 - 1556. Taler 1547. Mzst. Neumarkt. 28,50 g. Götz 165var. Dav. 9626.
Fast ss
200,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4476AA 4476A* Karl Philipp, 1716 - 1742. Dukat 1742 . Mzst. Mannheim. Vermählung des Kurprinzen Karl Theodor mit Elisabeth Augusta (Pfalz-Sulzbach). Gestaffelte Bb. des Brautpaars. / Gekrönte Wappen, in der Datumsangabe die "7" der "17" aus einer "5" geschnitten. 3,45 g. Haas 189. Slg. Memmesheimer 2440. Fr. 2038. R! Gold! Gutes vz/ss-vz
1.200,–
4477
POMMERN 4477*
Bogislaus XIV., 1620 - 1637. 1/8 Taler o.J. (ab 1634) auf den Tod seines Bruders Franz. Totenschädel über gekreuzten Insignien im Kranz. / Lateinischer Hexameter über 4 Zeilen, Stempeleinschlag "M.E.B. 1634". 29 mm. 5,15 g. Hildisch 134. KM 87. Hoeveler (Stettin) -; vgl. Abb. 63 (1/4 Taler). RR! In alter, tordierter Fassung mit Tragöse, ss
4478
4479
120,–
4480
REGENSBURG, Stadt 4478* 4479*
Taler 1754 ICB. Stadtansicht. / Bb. und Titel Franz I. 28,14 g. Beckenbauer 7101. Dav. 2618. Schöne dunkle Patina, gutes ss
200,–
Taler 1756 ICB. Stadtansicht. / Bb. und Titel Franz I. 28,07 g. Beckenbauer 7102. Dav. 2618. Feine Tönung, ss-vz
200,–
REUSS 4480*
Heinrich LXXII. zu Ebersdorf, 1822 - 1848. Doppeltaler 1847 A. Mzst. Berlin. 25-jähriges Regierungsjubiläum. Vertiefte Randschrift. 37,02 g. Thun 284. AKS 61. Dav. 806. Auflage: 500 Stück. RR! Winz. RF, feine Kratzer, vz
1.200,– 161
DEUTSCHLAND BIS 1871
4481
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner 4481*
Friedrich III., der Weise, 1486 - 1525. Doppeltaler 1512. Mzst. Nürnberg, auf die Generalstatthalterwürde . Bb. mit Drahthaube rechts, im Feld links Jahreszahl punziert. / Reichsadler mit Schild, Titel Maximilians I. 54,90 g. Schnee 32. Tentzel 2/3. Slg. Merseb. 414. Dav. 9700. Schulten 3018. R! Geglättet, ss
3.000,–
4482 4482*
Johann Friedrich I., 1532 - 1547/1554. Doppeltaler 1534. Mzst. Buchholz. 52,80 g. Schnee 83. Dav. 9723. R! Feine Patina, ss
1.200,–
4483 4483*
Johann Friedrich I. und Georg, 1534 - 1539. Taler 1537, Mzz. T. Mzst. Kassel. Die Zahl "7" in der Jahreszahl sieht aus wie eine "1". 28,65 g. Schnee 80. Keilitz 130. Dav. 9722. s-ss
Vs. 4484*
162
4484 Vs.
150,–
Vs,
Johann Friedrich I. und Moritz, 1541 - 1547. Lot. 1/4 Taler 1544, 1545, 1546. Mzst. Freiberg. (Einzelgewichte: 7,15g; 7,14 g; 7,19 g.) 24,00 g. Keilitz Vgl. 206;207. 3 Stück. s-ss Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return.
100,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4485 4485*
Johann Friedrich I. mit Philipp von Hessen, 1542 - 1547. Taler 1546. Mzst. Goslar. 2. Schmalkaldischer Bundestaler. 28,66 g. Schütz 441.20. Dav. 9740. Schnee 131. R! Alte Kabinettpatina, ss
1.000,–
4486 4486*
August, 1553 - 1586. Taler 1555, Mzst. Annaberg. 28,89 g. Schnee 703. Dav. 9791. R! SR am Rd., Kratzer i.F., sonst gutes ss
4487
4487*
4487A
250,–
4487B
August, 1553 - 1586. Zwitter-Taler 1557 o. Mzz. Mzst. Dresden. Jahreszahl auf beiden Seiten. 28,82 g. Keilitz/ Kahnt 55.1. Schnee 710. Dav. -; vgl.9796 (dort 1557/56). RR! ss-vz
250,–
4487A* August, 1553 - 1586. Taler 1560 HB. Mzst. Dresden. 28,81 g. Keilitz/Kahnt 56. Schnee 713. Dav. 9795.
vz
250,–
4487B* August, 1553 - 1586. Taler 1565 HB. Mzst. Dresden. 28,66 g. Schnee 713. Dav. 9795.
vz
200,– 163
DEUTSCHLAND BIS 1871
4489 4488 4488* 4489*
August, 1553 - 1586. Taler 1580 HB. Mzst. Dresden. 29,10 g. Schnee 725. Slg. Merseb. -. Dav. 9798. Kleiner RF, ss Johann Georg I., 1611 - 1656. Sophiendukat 1616. Mzst. Dresden. Spätere Prägung ohne Münzzeichen. 3,45 g. Clauss/Kahnt 231. Fr. Vgl. 2642. Slg. Merseburger Vgl. 771. Gold! Kleiner RF, vz Zu Anlaß und Unterscheidungsmerkmalen bei diesem beliebten Dukaten vgl. Clauss / Kahnt a.a.O. S.173.
150,– 450,–
4490 4490*
Johann Georg I., 1611 - 1656. 4 Dukaten 1617. Mzst. Dresden. 100 Jahre Reformation in Sachsen. 13,39 g. Clauss/Kahnt 257. Slg. Whiting -; vgl.76. Fr. 2661. RR! Gold! Hksp., Felder poliert, ss
4492
4491 4491* 4492*
1.500,–
Johann Georg I., 1611 - 1656. Dukat 1630. Mzst. Dresden. 100 Jahre Augsburger Bekenntnis . 3,36 g. Clauss/Kahnt 314. Slg. Whiting 113. Fr. 2702. Gold! Hksp., wellig, gutes ss
750,–
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Dukat 1697, Mmz. O. Mzst. Dresden. Auf seine Wahl zum polnischen König. Der Kurfürst in polnischer Bekleidung zu Pferd rechts. / Schrift auf den Anlass, Krone, Palmzweige. 19,8 mm. 3,46 g. Slg. Merseb. 1389. Kahnt 241. Fr. 2827. R! Gold! Feine Kratzer i.F., vz-St
2.500,–
4493 4493*
164
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Konventionstaler 1827. Auf seinen Tod. Rand: Gott segne Sachsen. 27,89 g. Dav. 869. Thun 305. AKS 55. Etwas fleckige Patina, feine Kratzer, vz
200,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4493A
SACHSEN - ALT WEIMAR 4493A* Friedrich Wilhelm I. und Johann III., 1573 - 1602. Taler 1575. Mzst. Saalfeld. Buchstabe "N" der Rs.-Legende seitenverkehrt. 29,00 g. Dav. 9766. Schnee 231. Slg. Mers. 3778. Gutes vz
4494
4495
400,–
4496
SCHLESIEN - JÄGERNDORF 4494*
Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1543 - 1603. Reichsdoppeltaler 1592. Mzst. Jägerndorf. 57,58 g. F.u.S. 3295. Dav. 9828. Slg. Wilm. 510. RR! Schöne dunkle Patina, kl. RF, vz Ex Peus, A 403 (04/2011), Losnr. 2243.
5.500,–
SCHLESWIG - HOLSTEIN, königliche Linie 4495*
Christian IV., 1588 - 1648. 1/2 Speciestaler 1623. Mzst. Glückstadt. 14,34 g. Lange 42. Hede 160. Sieg 181. RR! ss
2.200,–
SCHWARZBURG 4496*
Günther XLI., der Streitbare, allein, 1552 - 1583. Reichstaler 1569, Mmz. Kleeblatt. Mzst. Arnstadt. Dreifach behelmtes Wappen, gehalten von Wilden Männern, seitlich der mittleren Helmzier 6 - (9). / Reichsadler, Titel Maximilian II. 28,79 g. Fischer -; vgl.133/ 148a. Bethe -. Dav. -; vgl.9835/ 9837. RR! Prägeschwäche, sonst fast vz Die Prägung der Vs. ist im Bereich der "9" der Jahreszahl bis aufs Feld abgeflacht; von der "9" sind nur noch die Umrisse auf Feld oben zu erkennen. Für die Prägung dieses Jahrgangs scheint außer den bei Fischer Nr. 133 belegten Stempeln auch noch eine Koppelung aus dem nämlichen Vs.-Stempel, aber kombiniert mit dem Rs.Stempel der Folgejahre (auf denen der Adler seine Kopf-Scheine hat) zu existieren. Ein weiteres Stück dieser Stempelkoppelung wurde bei UBS, 9/ 2008, Losnr. 3075 versteigert.
3.000,–
165
DEUTSCHLAND BIS 1871
4497 4497*
Söhne Alberts VII. und Grafen von Sondershausen. Taler 1608. Mzst. Erfurt. 29,01 g. Bethe 472. Fischer 185. Dav. 7677. R! Patina, ss-vz
400,–
4498
SCHWARZBURG - RUDOLSTADT 4498*
Friedrich Günther, 1807 - 1867. Vereinstaler 1864 ohne MzSt.-Zeichen. 50-jähriges Regierungsjubiläum. Vertiefte Randschrift. 18,49 g. Thun 396. AKS 31. Dav. 917. Auflage: 4.500 Stück. R! Fast St
350,–
4499
STOLBERG 4499*
Ludwig II., Albrecht Georg, Christoph I. und Wolfgang Ernst, 1573 - 1575. Taler 1574. Mzst. Stolberg. 28,96 g. Friederich 280 var. Dav. 9860. SR i.Rd., ss
150,–
4500
2:1 4500*
166
2:1
Christian Ernst zu Wernigerode, 1710 - 1771. Dukat 1768. Mzst. Stolberg. Bb. rechts. / Hirsch links. 3,44 g. Friederich 1419. Friedberg 3360. R! Gold! vz-St
1.800,–
DEUTSCHLAND BIS 1871
4501
2:1
2:1
STUTTGART, Stadt 4501*
1/4 Dukaten-Klippe o.J. (Mitte des 17. Jh.). Das gekrönte, herzoglich-württembergische Wappen. / Stute mit Fohlen. 11 x 11 mm. 0,87 g. Slg. Wurster 1873. Binder 32. RR! Gold! Min. gewellt, vz-St
4502
150,–
4503
WESTFALEN 4502* 4503*
Hieronymus Napoléon, 1807 - 1813. 20 Franken 1808 C. Mzst. Kassel. 6,36 g. AKS 28. J. 41. Fr. 3517. Gold! Kleiner RF, ss
400,–
Hieronymus Napoléon, 1807 - 1813. 20 Franken 1809 C. Mzst. Kassel. 6,43 g. AKS 28. J. 41. Fr. 3517. Gold! Kleiner RF, SF, ss-vz
400,–
4504
2:1
2:1
WÜRTTEMBERG 4504*
Eberhard Ludwig, 1693 - 1733. Dukat o.J. (nach 1706). Mzst. Stuttgart. Bb. rechts. / Fünffach behelmtes Wappen. 3,45 g. Klein / Raff 11. Fr. 3582. Ebner 15. RR! Gold! Fast St
3.500,–
4505 4505*
Wilhelm I., 1816 - 1864. Doppelgulden 1854. Stempel von C. Voigt. 21,21 g. Dav. 957. Thun 437.
Fast St
150,– 167
DEUTSCHLAND BIS 1871
4506
4506 1,5:1
WÜRZBURG, BISTUM 4506*
Johann Philipp II. Greiffenklau von Vollraths, 1699 - 1719. 5 Dukaten 1702. Mzst. Würzburg. Bischofs-Bb. mit Enkolpion rechts. / Dreifach behelmtes Wappen, unten die geteilte Jahreszahl. Schräg geriffelter Rand. 34,8 mm. 17,50 g. Helmschrott 469. Fr. 3673. RRR! Gold! Feine Kratzer, vz-St 15.000,–
4508
4508 1,5:1 4508*
Johann Philipp Franz von Schönborn, 1719 - 1724. Neujahrsgoldgulden o.J. 3,24 g. Helmschrott 542. Fr. 3692. Ex Hirsch A 272 (05/ 2011), Losnr. 1802. RR! Gold! Minimaler RF, vz-St
4509
1.500,–
4509 1,5:1
4509*
Anselm Franz von Ingelheim, 1746 - 1749. Neujahrsgoldgulden o.J. Fünffach behelmtes Wappen. / In Wolken gehaltene Kette mit Kreuz über behelmtem Würzburger Wappen. 3,22 g. Helmschrott 656. Fr. 3718. Ex Teutoburger A 56 (02/ 2011), Losnr. 566. RR! Gold! vz-St
4510
2.500,–
4510 1,5:1
4510*
168
Franz Ludwig von Erthal, 1779 - 1795. Neujahrsgoldgulden 1779. Bb. mit Wappen rechts. / An einer Palme lehnendes Stadtwappen. 3,19 g. Helmschrott 860. Fr. 3730. R! Gold! Prachtexemplar, fast St
2.500,–
DEUTSCHLAND AB 1871
DEUTSCHLAND AB 1871
4511
REICHSKLEINMÜNZEN 4511*
1 Mark 1900 A. J. 17.
vz-St
75,–
$#;'40 Luitpold, Prinzregent, 1886-1912. 5 Mark 1911 D. 90.Geburtstag und 25-jähriges Regierungsjubiläum. J. 50. Winz RF, fast St
150,–
4513
Luitpold, Prinzregent, 1886-1912. 5 Mark 1911 D. 27,79 g. J. 50.
Fast St
120,–
4514
Luitpold, Prinzregent, 1886-1912. 5 Mark 1911 D. 90.Geburtstag und 25-jähriges Regierungsjubiläum. J. 50. Kleine Flecken, vz-St
100,–
4512
REICHSSILBERMÜNZEN 4512*
4516
4515 4515* 4516*
Ludwig III., 1913-1918. Probe 2 Mark 1913 ohne Mzz. Glatter Rand. 9,17 g. J. Vgl.51. Schaaf 51-G1. Slg. Beckenb. 3243. Feine Patina, PP Ludwig III., 1913-1918. 2 Mark 1914 D. J. 51.
150,–
Kleine Flecken, vz-pfr.
75,–
$4#705%*9'+) Ernst August, 1913-1918. 5 Mark 1915 A. Mzst. Zum Regierungsantritt, ohne LÜNEB. 27,73 g. J. 56. RR! Auflage: 1.400 Stück. PP
3.000,–
4517 4517*
169
DEUTSCHLAND AB 1871
4519 4518 4518*
5#%*5'0 Georg, 1902-1904. 5 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. 27,81 g. J. 133. SchĂśne irisierende Patina, St
200,â&#x20AC;&#x201C;
4519*
5%*#7/$74) .+22' Georg, 1893-1911. 2 Mark 1904 A. 11,13 g. J. 164. Auflage: 5.000 StĂźck. RR! Feine Patina, vz
500,â&#x20AC;&#x201C;
4520
REICHSGOLDMĂ&#x153;NZEN 4520*
#0*#.6 Friedrich I., 1871-1904. 20 Mark 1875 A. J. 179. Auflage: 25.000 StĂźck. R! Gold! Kleiner RF, ss-vz
4521
4522
4523
4521*
$#&'0 Friedrich I., 1852-1907. 20 Mark 1872 G. 7,89 g. J. 184.
4522*
2.000,â&#x20AC;&#x201C;
4524
Gold! Winz. RF, ss
350,â&#x20AC;&#x201C;
Friedrich I., 1852-1907. 20 Mark 1912 G. 7,92 g. J. 192.
Gold! vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
4523*
$#;'40 Ludwig II., 1864-1886. 20 Mark 1872 D. 7,88 g. J. 194.
Gold! ss
350,â&#x20AC;&#x201C;
4524*
*#/$74) Freie und Hansestadt. 10 Mark 1873 B. Mzst. Hannover. 3,90 g. J. 206. Auflage: 25.200 StĂźck. R! Gold! Fast vz Die MĂźnze wurde durch NGC gegraded als "AU details / face hairlines". Grading #3595230-003. Das SlabEtui wurde erbrochen, um die MĂźnze offen anbieten zu kĂśnnen.
2.500,â&#x20AC;&#x201C;
4525 4525* 170
Freie und Hansestadt. 20 Mark 1878 J. 7,91 g. J. 210.
Gold! ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
DEUTSCHLAND AB 1871
4526
4526*
Freie und Hansestadt. 20 Mark 1893 J. 7,92 g. J. 212.
Gold! Winz. RF, ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
4527
2:1 4527*
2:1
/'%-.'0$74) 5%*9'4+0 Friedrich Franz II., 1842-1883. 20 Mark 1872 A. 51,00 g. J. 230. R! Gold! NGC graded AU 55 (Slab), feine Kratzer, fast vz
2.000,â&#x20AC;&#x201C;
4528
2:1 4528*
2:1
/'%-.'0$74) 564'.+6< Adolf Friedrich V., 1904-1914. 20 Mark 1905 A. 7,95 g. J. 240. Auflage: 1.000 StĂźck. RR! Gold! Kleiner RF, vz-St
4529
7.000,â&#x20AC;&#x201C;
4530
4529*
24'755'0 Wilhelm I., 1861-1888. 20 Mark 1873 B. Mzst. Hannover. 7,91 g. J. 243.
4530*
Wilhelm I., 1861-1888. 5 Mark 1878 A. 1,98 g. J. 244.
Gold! ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
R! Gold! s-ss
200,â&#x20AC;&#x201C; 171
DEUTSCHLAND AB 1871
4531
4533
4532
4531*
Wilhelm I., 1861-1888. 10 Mark 1875 C. Mzst. Frankfurt / M. 3,90 g. J. 245.
4532*
Friedrich III., 1888. 20 Mark 1888 A. 7,94 g. J. 248.
4533*
Wilhelm II., 1888-1918. 20 Mark 1914 A. 7,94 g. J. 253.
4534*
5#%*5'0 Johann, 1854-1873. 20 Mark 1873 E. 7,88 g. J. 259.
4535
4536
4534
Gold! ss
160,â&#x20AC;&#x201C;
Gold! Feiner Kratzer im Fd., vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
Gold! vz-St
350,â&#x20AC;&#x201C;
Gold! Winz. RF, ss
350,â&#x20AC;&#x201C;
4537
4538
4535*
Albert, 1873-1902. 20 Mark 1876 E. 7,92 g. J. 262.
Gold! Gutes ss
350,â&#x20AC;&#x201C;
4536*
Albert, 1873-1902. 20 Mark 1894 E. 7,92 g. J. 264.
Gold! Winz. RF, ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
4537*
Georg, 1902-1904. 10 Mark 1904 E. 3,98 g. J. 265.
Gold! ss-vz
300,â&#x20AC;&#x201C;
4538*
Friedrich August III., 1904-1918. 20 Mark 1905 E. 7,91 g. J. 268.
Gold! Winz. RF, ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
4539
2:1 4539*
172
2:1
5#%*5'0 %1$74) 70& )16*# Ernst II., 1844-1893. 20 Mark 1886 A. J. 271. Auflage: 20.000 StĂźck. RR! Gold! Schmutzflecken, sonst ss-vz
3.000,â&#x20AC;&#x201C;
DEUTSCHLAND AB 1871
4540
2:1
2:1 4540*
5%*#7/$74) .+22' Adolf Georg, 1860-1893. 20 Mark 1874 B. 7,94 g. J. 284. Auflage: 3.000 StĂźck. RR! Gold! Kleiner RF, gutes ss
4541
4542
4541*
9ÂŞ466'/$'4) Karl, 1864-1891. 20 Mark 1872 F. 7,93 g. J. 290.
4542*
Karl, 1864-1891. 20 Mark 1873 F. 7,91 g. J. 290.
4543*
Wilhelm II., 1891-1918. 20 Mark 1900 F. 7,94 g. J. 296.
3.000,â&#x20AC;&#x201C;
4543
Gold! vz
400,â&#x20AC;&#x201C;
Gold! ss-vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
Gold! Gutes vz
350,â&#x20AC;&#x201C;
R! Fleckige Patina, vz-St
300,â&#x20AC;&#x201C;
4544
WEIMARER REPUBLIK 4544*
5 Reichsmark 1927 F. 450 Jahre Universität Tßbingen. 24,99 g. J. 329.
4545
BRD 4545*
5 Mark 1952 D. 100 Jahre Germanisches Nationalmuseum NĂźrnberg. 11,18 g. J. 388.
Feine Kratzer, St
250,â&#x20AC;&#x201C; 173
DEUTSCHLAND AB 1871
4548
4547
4546
4546*
5 Mark 1955 F. 150. Todestag von F. von Schiller. 11,10 g. J. 389.
Fast St
200,–
4547*
5 Mark 1955 G. 300. Geburtstag des Markgrafen von Baden. 11,27 g. J. 390.
Fleckige Patina, fast St
200,–
4548*
5 Mark 1957 J. 100. Todestag von J. Frhr. von Eichendorff 11,23 g. J. 391.
Min. Kratzer, fast St
150,–
R! Etwas flaue Rs., vz
200,–
R! Am Rand etwas flau, vz
250,–
&'765%* 156#(4+-# 15 Rupien 1916 T. Arabeske bis unter das T reichend. 7,09 g. J. 728 b. Auflage: 9.803 Stück. RR! Gold! ss
2.000,–
4549
STADT GENT 4549*
1 Fr(ank) 1915. Kupfer, vergoldet. 4,52 g. J. 617 I.
4550 4550*
2 Fr(anken) 1918. Kupfer, vergoldet. 6,71 g. J. 617 II.
4551
2:1
2:1
DEUTSCHE KOLONIEN 4551*
174
DEUTSCHLAND AB 1871
4552
2:1 4552*
2:1
15 Rupien 1916 T. Mzst. Tabora. 7,45 g. J. 728 b. R! Gold! ss-vz Die Münze wurde "geslabbed", mit PCGS grading "Genuine, XF Details, Filed rims" gekauft und dann aus der Box genommen, um den Rand sichtbar zu machen.
3.000,–
4553
2:1
2:1
DANZIG 4553*
25 Gulden 1923 A. 7,98 g. J. D 10.
Auflage: 800 Stück! RR! Gold! Fast St
5.000,–
4554
2:1 4554*
25 Gulden 1930 A. 7,98 g. J. D 11.
2:1 Auflage: 4.000 Stück. RR! Gold! Fast St
2.000,–
WESTFALEN 4555
Zwittermedaille o.J. Neusilber versilbert, Stempel von A. Rüller, Münster. 32,12 g. J. N29.
Mattiert, vz
50,– 175
ÖSTERREICH-UNGARN
ÖSTERREICH-UNGARN
4557
HABSBURGER 4557*
Ferdinand II., 1592 - 1618, als Kaiser 1619 - 1637. Taler 1624. Mzst. St. Veit. 28,31 g. Herinek 467b. Dav. 3123. Dunkle Patina, ss
200,–
4558
2:1
2:1 4558*
Ferdinand II., 1592 - 1618, als Kaiser 1619 - 1637. Dukat 1636 HZ (Mm. Hans Ziegler). Mzst. Breslau. 47,00 g. Fr. 159. FuS (Evangel. Stände) 263. Sehr seltener Jahrgang! RR! Gold! NGC graded AU 55 (Slab), kl. Druckstelle a.Rd., rötliche Goldpatina, gutes vz
4.500,–
4559
4559*
176
Ferdinand II., 1592 - 1618, als Kaiser 1619 - 1637. Taler 1636. Mzst. Graz. 28,52 g. Herinek 436. Dav. 3110. Patina, ss
200,–
ÖSTERREICH-UNGARN
4560 4560*
Ferdinand III., 1637-1657. Taler 1642. Mzst. St. Veit. 27,15 g. Herinek 409. Dav. 3192. Lt. Herinek "fraglich". RR! Minimale RF, kleiner SF, ss
150,–
4561 4561*
Ferdinand III., 1637-1657. 5 Dukaten 1644. Mzst. Wien. Mmz. Storch. Wardein: H.J. Stadler. 17,30 g. Herinek 74. Fr. 216. RR! Gold! ss-vz
5.000,–
4562 4562*
Ungarische Malkontenten, 1703-1711. 1/2 Taler 1706 MM. Mzst. Munkacs. 13,91 g. Herinek 13. Huszár 1524. R! Dunkle Patina, kleiner SF am Rd., vz
300,–
4563 4563*
Josef I., 1705-1711. Taler 1707 GE. Mzst. Prag. Belorbertes und geharnischtes Bb. rechts. / Gekrönter, nimbierter Doppelkopfadler, Brustschild. 85,00 g. Dietiker 948. Dav. 1025. R! NGC graded AU 58 (Slab), kl. SF, fleckige Patina, vz-St
2.000,– 177
ÖSTERREICH-UNGARN
4564
4566
4565
4564*
Karl VI., 1711-1740. Taler 1713. Mzst. Hall. 28,99 g. Herinek 332. M/T. 838. Dav. 1050.
Felder poliert, ss
100,–
4565*
Karl VI., 1711-1740. Taler 1719. Mzst. Hall. 28,58 g. Dav. 1053. M/T. 842.
Schöne dunkle Patina, vz-St
200,–
4566*
Maria Theresia, 1740-1780. 1/2 Taler 1756. Mzst. Hall. 13,84 g. Herinek 651. M/T. 967. Eypelt. 88.
s-ss/ss
50,–
4568
4567 4567*
Josef II., 1765-1790. Dukat 1786 A. Mzst. Wien. 3,48 g. Herinek 28. Fr. 439.
Gold! ss-vz
200,–
4568*
Josef II., 1765-1790. Dukat 1787 A. Mzst. Wien. 3,47 g. Herinek 29. Fr. 439.
Gold! ss-vz
250,–
Winz. Kratzer, vz-St
150,–
Franz Josef, 1848 - 1916. Dukat 1855 V. Mzst. Venedig. 3,45 g. Herinek 100. Fr. (Italy) 1509. Schlum. 394. R! Gold! Kratzer, ss
500,–
4568A 4568A* Ferdinand, 1835 - 1848. Taler 1846 A. Mzst. Wien. Dav. 14. Herinek 143.
4569 4569*
178
Ă&#x2013;STERREICH-UNGARN
4569A
4569A* Franz Josef, 1848 - 1916. Vereinstaler 1857 A. Mzst. Wien. J. 312.
Kratzer, vz
75,â&#x20AC;&#x201C;
RR! Gold! Fast St
400,â&#x20AC;&#x201C;
4570 4570*
Franz Josef, 1848 - 1916. Dukat 1951 (statt 1915). Fehlprägung der Jahreszahl. 3,48 g.
4571
1,5:1
1,5:1
GEISTLICHKEIT 4571*
5#.<$74) '4<$+567/ Paris von Lodron, 1619-1653. 4 Dukaten 1628. Auf die Domweihe. 13,99 g. Pr. 1050. Fr. 737. ZĂśttl 1263. RR! Gold! ss-vz
3.000,â&#x20AC;&#x201C;
179
EUROPA
EUROPA
BELGIEN
4571A
4571A* .ÂŞ66+%* $+567/ Georg von Ă&#x2013;sterreich, 1544-1557. Taler 1556. Titel Karls V. 28,33 g. Delm. 840 (R2). Dav. 8411. R! Gutes ss
200,â&#x20AC;&#x201C;
4572 4572*
Georg von Ă&#x2013;sterreich, 1544-1557. Taler 1557. Titel Karl V. 28,59 g. Dav. 8411. Delmonte 440 (R2). De Chestret 490. R! RF, Riefen, ss
200,â&#x20AC;&#x201C;
4572A 4572A* Gerhard von Groesbeck, 1564-1580. Taler 1568. Mzst. Hasselt. Titel Maximilian II. 28,84 g. Delm. 451. Dav. 8415. SF, gutes ss
150,â&#x20AC;&#x201C;
4572B 4572B* Gerhard von Groesbeck, 1564-1580. Taler 1571. Mzst. Hasselt. Titel Maximilian II. 29,08 g. Delm. 451. Dav. 8415. Gutes ss 180
150,â&#x20AC;&#x201C;
EUROPA
4573
2:1
2:1
4573*
-¤0+)4'+%* Leopold I., 1830-1865. 40 Francs 1841. PROBE mit kursiv geprägter Randschrift 12,92 g. Schlumb. 4. Delm. 1257 (R3). Auflage: ca. 10 Stück. RRR! Gold! Fast St 25.000,–
4574
4574*
Balduin I., 1951 - 1993. 50 Ecu 1987. Wert. / Bb. Kaiser Karl V. halbrechts. 17,27 g. Fr. 427. KM 167. Gold! PP
700,–
Christian V., 1670-1699. Dukat 1699. Mzst. Kopenhagen. Bb. mit Kleinod des Elefantenordens rechts. / Dreimaster mit königlichem Monogramm auf dem Heck vor dem befestigten Hafen von Christiansborg. 3,45 g. Hede 53. Fr. 170. RR! Gold! vz-St
7.500,–
4575
2:1
2:1
DÄNEMARK 4575*
181
EUROPA
4577 4576
FRANKREICH UND NEBENGEBIETE 4576* 4577*
Ludwig XVI., 1774 - 1793. Ecu zu 6 livres (1792), an 4, A. Mzst. Paris. Stempel von DuprĂŠ. Erhabene Randschrift. 29,35 g. Gad. 55. Dav. 1335. Gutes vz
750,â&#x20AC;&#x201C;
2. Republik, 1848 - 1852. 10 Francs 1851 A. Mzst. Paris. Ceres-Typ. 3,17 g. Gadoury 1012. Fr. 567.
Gold! ss
140,â&#x20AC;&#x201C;
4579
4578 4578*
3. Republik, 1871 - 1940. 20 Francs 1899. Mzst. Paris. Republik. / Hahn. 6,43 g. Gad. 1064. Fr. 596.
Gold! vz
275,â&#x20AC;&#x201C;
4579*
3. Republik, 1871 - 1940. 10 Francs 1899 A. Mzst. Paris. Ceres-Typ. 3,21 g. Gad. 1016. Fr. 594.
Gold! ss
150,â&#x20AC;&#x201C;
4580 4580*
%*Â&#x152;6'#7 4'0#7& (ÂŞ456'067/ Luise Margarete von Lothringen, 1614 - 1629. AR 4 patards (auch als Adlerschilling bekannt) o.J. (1625-29). Imitation der Prägungen des Grafen Anton GĂźnther von Oldenburg mit Lilien statt Kreuzen. Die Vs.-Legende endet auf "O.L.B.R.". 4,17 g. Boudeau -. Poey d'Avant -. de Mey -. Slg. Tissière Vgl. Nr, 2304. RRR! s-ss Ein vergleichbares Exemplar aus der Slg. Puister wurde bei Jean Elsen in A 95, (03/2008) unter Losnr. 1209 verkauft.
4581
150,â&#x20AC;&#x201C;
4582
GRIECHENLAND 4581*
-¤0+)4'+%* 70& /1&'40' Georg I., 1863-1913. 20 Drachmen 1884 A. Mzst. Paris. 6,42 g. Divo 47. Fr. 18. Gold! ss
275,â&#x20AC;&#x201C;
GROSSBRITANNIEN 4582*
182
8'4'+0+)6'5 -¤0+)4'+%* Georg III., 1760 - 1820. 1/2 Guinea 1798. 4,19 g. Seaby 3735. Fr. 362. Schlumb. 78. Gold! ss/ss-vz
300,â&#x20AC;&#x201C;
EUROPA
4583
4583*
Georg III., 1760 - 1820. 1/3 Guinea 1806. 2,78 g. Seaby 3740. Fr. 367. Schlumb. 98.
Gold! SF, ss-vz/vz
150,–
Gold! ss
350,–
*#75 5#81;'0 Umberto I., 1878 - 1900. 20 Lire 1882 R. Mzst. Rom. 6,44 g. Montenegro 16. Fr. 21. Gold! Felder min. berieben, vz-St
350,–
4585
4584
4584*
Viktoria, 1837 - 1901. Sovereign 1888. St. George Typ. 7,94 g. Fr. 392. Seaby 3866.
ITALIEN 4585*
4586
2:1 4586*
2:1
Viktor Emanuel III., 1900 - 1946. 20 Lire 1905 R. Mzst. Rom. 6,45 g. Pagani 664. Fr. 24. Schlumberger 83. Ex Teutoburger A 56 (05/ 2011), Losnr. 305. Prachtexemplar! Gold! vz-St
2.000,–
4587 4588
4587* 4588*
(.14'0< Leopold II., 1824 - 1859. Zecchino (auch: Fiorino d'oro). 1832, Mzz. Flasche. Stempel von G. Niederöst. 3,50 g. Pagani 104. Fr. 345. Montagano (M.I.R.) 445/4 (R). R! Gold! Leicht wellig, vz 8#6+-#0 -+4%*'056##6 Innocenz XIII., 1721-1724. 1/2 Piastra An 2 (1722) E.H. Mzst. Rom. 16,02 g. Muntoni 4 a. R! Fast St/vz Erworben bei Fritsch, 17.4.1956, für 25 Schilling.
600,– 2.000,–
183
EUROPA
4589
4589*
8'0'&+) Andrea Dandolo, 1343 - 1354. Ducato o.J. 3,51 g. Fr. 1221. Paolucci 29-1. Gold! Prüfspur a.Rd., ss
150,–
Gold! Druckstelle a.Rd., sonst ss-vz
150,–
Gold! Min. gewellt, gutes ss
150,–
4591
4590
4590*
4591*
Andrea Dandolo, 1343 - 1354. Ducato o.J. 3,53 g. Fr. 1221. Paolucci 29-1.
Andrea Dandolo, 1343 - 1354. Ducato o.J. 3,51 g. Fr. 1221. Paolucci 29-1.
4592
2:1
4592*
2:1
Marin Faliero 1354 - 1355. Dukat o.J. MARINO FALEDRO. AR und NO des Vornamens sind ligiert. 3,54 g. Paol. 30-1 (R5). Gamberini 93 (R6). Von äußerster Seltenheit. RRRR! Gold! Minimal gewellt, vz Da Faliero wegen eines versuchten Staatsstreiches zum Tode verurteilt und am 17. April 1355 auf eben jener Treppe, auf der er ein Jahr zuvor gekrönt worden war, enthauptet wurde, gab man ihn in der Folge dem Verfahren der "damnatio memoriae" (Auslöschen des Gedächtnisses) preis. Durch bewußte Vernichtung von Akten, Gemälden und sonstigen Zeugnissen sollte es der Nachwelt unmöglich gemacht werden, das Andenken dieses Mannes aufzubewahren. Umso kostbarer sind natürlich alle Zeugen seiner Regierung, die - wie diese Münze - dennoch auf uns gekommen sind.
4593
3.000,–
4594
4593*
Lorenzo Celsi, 1361 - 1365. Ducato o.J. 3,51 g. Fb. 1225. Paolucci 33-1.
Gold! Prüfspur a.Rd., ss
150,–
4594*
Lorenzo Celsi, 1361 - 1365. Ducato o.J. 3,55 g. Fb. 1225. Paolucci 33-1.
Gold! ss
150,–
184
EUROPA
4595
4595*
4597
4596
4598
4599
Andrea Contarini, 1368 - 1382. Ducato o.J. 3,51 g. Paolucci 35-1. Fr. 1227. Gold! Kleines ZE, min. wellig, ss-vz
150,–
4596*
Andrea Contarini, 1368 - 1382. Ducato o.J. 3,29 g. Paolucci 35-1. Fr. 1227.
Gold! Kratzer, ss
150,–
4597*
Andrea Contarini, 1368 - 1382. Ducato o.J. 3,53 g. Paolucci 35-1. Fr. 1227.
Gold! Min. RF, ss
150,–
4598*
Andrea Contarini, 1368 - 1382. Ducato o.J. 3,45 g. Paolucci 35-1. Fr. 1227.
Gold! Hksp., ss
150,–
4599*
Andrea Contarini, 1368 - 1382. Ducato o.J. 3,54 g. Paolucci 35-1. Fr. 1227.
Gold! Leicht gewellt, ss
150,–
4600 4600*
Nikolaus Tron, 1471 - 1473. Lira Tron da 20 soldi o.J. 6,41 g. Paolucci 45-2. Gamberini 189.
R! ss
450,–
(ª456'067/ Ludwig I., 1662 - 1701. 1/12 d'Ecu (5 soldi) 1665. Mit (osmanischem?) Gegenstempel auf dem Avers. 1,98 g. Cammarano 268. RR! ss
100,–
4601
MONACO 4601*
4602
NIEDERLANDE 4602*
$#6'0$74) Wilhelm von Bronckhorst, 1556 - 1573. Taler o.J. (1556). Behelmtes Wappen. / Gekrönter Adler. Titel Karl V. 28,61 g. Delmonte 524(R2). Dav. 8552. R! ss
350,– 185
EUROPA
4603 4603*
$4#$#06 Philipp IV. von Spanien, 1621 - 1665. Dukaton 1655. Mzst. Mzz. Hand. Antwerpen. 32,18 g. Dav. 4454. Delmonte 284. Schöne dunkle Patina, Hksp., ss
150,–
4605 4604 4604* 4605*
Philipp IV. von Spanien, 1621 - 1665. Patagon 1644. Mzst. Mzz. Hand. Antwerpen. 27,95 g. Dav. 4462. Delmonte 293. Restaurierte RF, ss
150,–
)'.&'40 Karl von Egmont, 1492 - 1538. Goldgulden o.J. Mzst. Roermond. 2,69 g. Delmonte 618. Fr. 67. Gold! Stark beschnitten, s-ss
200,–
4605A
4605B
4605C
4605A* *140 Philippe de Montmorency, 1540 - 1568. Taler o.J. Schilde von Montmoreny und Horn. / St. Martin zu Pferd, seinen Mantel teilend. 28,85 g. Delmonte 749. Dav. 8679. ss-vz
200,–
4605B* Philippe de Montmorency, 1540 - 1568. Taler o.J. Schilde von Montmoreny und Horn. / St. Martin zu Pferd, seinen Mantel teilend. 26,79 g. Delmonte 749. Dav. 8679. Gutes ss
200,–
4605C* 0+/9')'0 Taler o.J. (1550er Jahre). Doppeladler mit Stadtwappen. / Hüftbild und Titel Karls V. 28,21 g. Delmonte 633. Dav. 8543. SF, fleckig, ss
200,–
186
EUROPA
4605D
4607
4606
4605D* Taler o.J. (1550er Jahre). Doppeladler mit Stadtwappen. / HĂźftbild und Titel Karls V. 28,18 g. Delmonte 633. Dav. 8543. SF, fleckig, ss
200,â&#x20AC;&#x201C;
4'%-*'+/ Wilhelm van Vlodorp, 1553 - 1564. Taler zu 30 Stuivers o.J. Titel Ferdinand I. 28,98 g. Delmonte 497. Dav. 8686. RR! ss-vz
400,â&#x20AC;&#x201C;
6*140 #DVGK Margaretha von Brederode, 1557 - 1577. Taler 1569 M-DB. Titel Maximilian II. 29,10 g. Delmonte 774. Dav. 8672. R! ss-vz
300,â&#x20AC;&#x201C;
4606*
4607*
4608
4609
4610
4611
764'%*6 David von Burgund, 1457 - 1496. Goldgulden o.J. Wappen im DreipaĂ&#x;. / Hl. Martin, Wappen. 3,26 g. Fr. 190. Delm. 945. Gold! Längerer SR, s-ss
200,â&#x20AC;&#x201C;
4609*
Provinz. Dukat 1708. 3,36 g. Delmonte 963. Fr. 284.
Gold! Wellig, kl. SR i.Rd., ss
200,â&#x20AC;&#x201C;
4610*
-¤0+)4'+%* &'4 8'4'+0+)6'0 0+'&'4.#0&' Wilhelm I., 1813 - 1840. Dukat 1814. Ritter. / Schriftschild. 3,49 g. Delmonte 1187. Fr. 331. Gold! Kleiner RF, Kratzer, ss-vz
200,â&#x20AC;&#x201C;
Wilhelmina, 1890 - 1948. Dukat 1928. Stehender Ritter. / Schriftschild. 3,46 g. Fr. 352. KM 83. Gold! Min. berieben, fast vz
180,â&#x20AC;&#x201C;
4608*
4611*
187
EUROPA
4612 4613
POLEN 4612* 4613*
Stephan Bathory, 1576 - 1586. Dreigröscher 1586. Mzst. Riga. Lilien neben Wertzahl. 2,40 g. Kopicki 8097. Gumowski 814. R! Grünfleckiger Belag, ss-vz
100,–
Sigismund III., 1587 - 1632. Taler 1627. Mzst. Bromberg. 28,75 g. Kopicki 1365. Gum. 1213. Dav. 4316. R! SF, ss
500,–
4614
4614* 4615* 4616*
4615
4616
Sigismund III., 1587 - 1632. 6 Gröscher 1596. Mzst. Marienburg (Malborg). 4,79 g. Kopicki 1240(R1). Gum. 1151. Kleiner SF, Originalglanz, vz-St
100,–
Friedrich August II. von Sachsen (August III.), 1733 - 1763. Vikariats-Halbtaler 1741. Mzst. Dresden. 13,59 g. Kopicki 11531(R3). Kohl 521. Kahnt 640 (dort als 2/3 Taler). Patina, kleiner Kratzer, ss-vz
200,–
Friedrich August II. von Sachsen (August III.), 1733 - 1763. Vikariats-Halbtaler 1741. Mzst. Dresden. 13,72 g. Kopicki 11531(R3). Kohl 521. Kahnt 640 (dort als 2/3 Taler). Dunkle Patina, fast ss
150,–
4617 4617*
188
Friedrich August II. von Sachsen (August III.), 1733 - 1763. Ort (18 Gr.) 1754 EC. Mzst. Leipzig. 5,52 g. Kopicki 2111. Gum. 2158. Schöne dunkle Patina, SF am Rd., ss-vz
100,–
EUROPA
4618
2:1 4618*
2:1
Stanislaw August Poniatowski, 1764 - 1795. Dukat 1791 EB. Mzst. Warschau. 3,48 g. Kopicki 2532 (R2). Hutten-Cz. 3329. Fr. 104. Gum. 2409. RR! Gold! Minimal gewellt, vz
5.000,–
4619 4619*
Stanislaw August, 1764 - 1795. Taler 1766 FS. Mzst. Warschau. 27,42 g. Kopicki 2456(R2). Dav. 1618. Fleckige Patina, fast ss
4620
4620* 4621* 4622*
4621
150,–
4622
Stanislaw August, 1764 - 1795. Taler (6 Zlotych) 1794. Mzst. Warschau. 24,16 g. Kopicki 2487(R). Dav. 1623. Fleckige Patina, viele kleine SF, gutes ss
100,–
Freiheitskampf 1831. 5 Zlotych 1831. Mzst. Warschau. 15,45 g. Kopicki 2749(R2). Gum. 2539. Minimale Justierspuren, vz
175,–
Freiheitskampf 1831. 5 Zlotych 1831. Mzst. Warschau. 15,51 g. Kopicki 2749(R2). Gum. 2539. Fleckige dunkle Patina, ss
120,– 189
EUROPA
4623 4624 4623* 4624*
Freiheitskampf 1831. 2 Zlotych 1831. Mzst. Warschau. 9,00 g. Kopicki 2748(R1). Gum. 2538. Feine TĂśnung, gutes vz
150,â&#x20AC;&#x201C;
Dritte Republik, seit 1989. 200.000 Zlotych 1990. Mzst. 10 Jahre Solidarnosc. Feingold. 31,12 g. Fr. 155. Parch. 632. Auflage: 2.000 StĂźck. R! Gold! Winz. RF, min. ber. PP
1.500,â&#x20AC;&#x201C;
4625 4625*
Dritte Republik, seit 1989. 2.000 Zlotych 1981. Mzst. Boleslaw II. Smialy. 8,03 g. Fr. 126. Parch. 349. Auflage: 3.000 StĂźck. Gold! Min. ber. PP
4626 4626* 4627*
350,â&#x20AC;&#x201C;
4627
Dritte Republik, seit 1989. 200 Zlotych 2000. Mzst. 20 Jahre Solidarnosc. Namenszug und Nationalflagge farbig emailliert. 23,30 g. Fr. 179. Parch. 829. Auflage: 2.500 StĂźck. R! Gold! Feinste PP
1.100,â&#x20AC;&#x201C;
Dritte Republik, seit 1989. 200 Zlotych 2000. Mzst. 20 Jahre Solidarnosc. Namenszug und Nationalflagge farbig emailliert. 23,30 g. Fr. 179. Parch. 829. Auflage: 2.500 StĂźck. R! Gold! Min. ber. PP
1.000,â&#x20AC;&#x201C;
4628
4629
LĂ&#x201E;NDER UND STĂ&#x201E;DTE IN VERBINDUNG MIT POLEN 4628* 4629*
190
&#0<+) 5VCFV Stephan Bathory. Groschen 1578. 1,82 g. Gum. 789. Kopicki 7432(R2). R! Kleiner SF, minimal dezentriert, vz/vz-St
100,â&#x20AC;&#x201C;
6*140 5VCFV Johann Casimir. Ort 1655 HIL. 5,76 g. Gum. 1909. Kopicki 8320(R1). SchĂśne dunkle Patina, min. ZE, ss-vz
250,â&#x20AC;&#x201C;
EUROPA
4630
2:1
2:1
SCHWEDEN UND SEINE BESITZUNGEN 4630*
Friedrich, 1720 - 1751. Ausbeutedukat 1750 H M. Mzst. Stockholm. Bb. im Harnisch rechts. / GekrÜntes, von Ordenskette gerahmtes Wappen im Strahlenkreis der aufgehenden Sonne. 3,48 g. AAH 42. Hagander 379. Fr. 66. Geprägt mit Gold aus Ostindien. RR! Gold! Kleiner Fleck, vz-St
6.000,â&#x20AC;&#x201C;
4631
2:1
2:1 4631*
Karl XIV. Johann, 1818 - 1844. Doppeldukat 1843 AB. Mzst. Stockholm. Bb. / Wappen. 7,00 g. AAH. 12. Fr. 86. Hagander 594. Auflage: 2.195 StĂźck. RR! Gold! Fast St Ex Peus, A 400 (04/ 2010), Losnr. 1530.
6.500,â&#x20AC;&#x201C;
4632
2:1 4632*
2:1
4+)# 56#&6 Karl XII., 1697 - 1718. Dukat 1700 GAH. Mzst. Riga. Bb. KĂśnig Karl rechts. / Vom Stadtwappen Jahreszahl im Perlkreis, MONETA NOVA etc. 3,45 g. AAJ 105. Fr. (Latvia) 19. Haljak, Livonian coins, 1576. RR! Gold! Feine Kratzer, Druckstelle im Fd., vz-St 12.500,â&#x20AC;&#x201C; 191
EUROPA
4633
SCHWEIZ 4633*
$#5'. Taler o.J. (um 1690). Wappen zwischen zwei Basilisken. / Stadtansicht, Münster links. BASILEIA zwischen zwei Sternchen, kein Band, keine Schleife oder Kartusche. 28,09 g. HMZ 2-78 d. R! Felder geglättet, ss
200,–
4634 4634*
Taler 1793 H. Basilisk mit Wappenschild. / Stadtansicht. 26,03 g. D./T. 748. HMZ 2-99 j. Dav. 1756.
StF, ss
150,–
<ª4+%* Dukat 1719. 200 Jahre Reformation. Bb. Zwinglis links. / Zehn Zeilen Schrift. 3,45 g. Fr. 489. Slg. Schulthess 497. R! Gold! Klemmspur am Rd, links gewellt, ss-vz
250,–
4635 4635*
4638
SIEBENBÜRGEN 4638*
192
Georg Rakoczi II., 1648 - 1660. Taler 1650 NB. Mzst. Nagybanya. 29,02 g. Resch 18/50. Dav. 4744. R! Kleiner RF, Felder (Rs.) leicht geglättet, ss/ss-vz
1.000,–
EUROPA
4639
2:1
4639*
2:1
Leopold I., 1690 - 1705. Dukat 1699 KV. Mzst. Kolosvàr (Klausenburg). Belorbeertes Bb. des Kaisers im Harnisch rechts. / Doppeladler mit Landeswappen. 23 mm. 3,44 g. Resch 40. Fr. 495. RR! Gold! Wellig, min. StF, ss-vz
3.000,–
4640
TSCHECHOSLOWAKEI 4640*
Republik, 1918 - 1969. Dukat 1932. Mzst. Kremnitz. 3,48 g. Fr. 2. Schlumberger 22. KM 8. Gold! Schöne Goldpatina, winz. RF, vz-pfr.
4641
150,–
4642
UNGARN 4641* 4642*
Matthias Corvinus, 1458 - 1490. Goldgulden o.J. (1468-70), N-P. Mzst. Nagybanya. Inschrift mit "MAHIAS". 3,52 g. Pohl K1-21. Huszar 674. R! Gold! ss-vz
650,–
Rudolf II., 1576 - 1612. Dukat 1594 KB. Mzst. Kremnitz. Hl. Ladislaus. / Madonna mit Kind auf Mondsichel, Kaisername und -titel. 3,48 g. Huszár 1002. Fr. 63. Selten in dieser Erhaltung! R! Leicht gewellt, unterer Rand abgeflacht, vz-St
1.200,–
4643
2:1 4643*
2:1
Ferdinand III., 1637 - 1657. Dukat 1659 KB. Mzst. Kremnitz. Posthume Prägung, letzter bekannter Jahrgang. 3,44 g. Huszár 1216. Fr. 109. Selten in dieser Erhaltung. R! Gold! vz
2.500,– 193
EUROPA
4644 4644*
Ferdinand III., 1637 - 1657. Taler 1641 KB. Mzst. Kremnitz. 28,46 g. Huszár 1241. Dav. 3198. Dunkle Patina, ss
150,–
4645
2:1 4645*
2:1
Leopold I., 1657 - 1705. Dukat 1689 NB-PO. Mzst. Nagybanya. 3,42 g. Huszár 1328(R10). Herinek 382. Fr. 152. RR! Gold! Min. ZE, leicht wellig, gutes vz
3.000,–
4646
2:1 4646*
2:1
Leopold I., 1657 - 1705. Dukat 1690 KB. Mzst. Kremnitz. 3,47 g. Huszár 1321. Fr. 128. Selten in dieser Erhaltung. R! Gold! Prachtexemplar, St
1.800,–
4647 4647*
194
Leopold I., 1657 - 1705. Taler 1698 KB. Mzst. Kremnitz. 28,53 g. Huszár 1374. Dav. 3264. Dunkle Patina, Hksp., Felder geglättet, ss-vz
150,–
EUROPA
4648
2:1
2:1 4648*
Karl VI., 1711 - 1740. Dukat 1712 C-H / PW. Mzst. Pressburg (Pozsony). 3,39 g. Huszár 1594. Fr. 177. Zweites bekanntes Exemplar. RRR! Gold! ss/vz
4649
4649* 4650*
5.000,–
4650
Maria Theresia, 1740 - 1780. Dukat 1765 KB. Mzst. Kremnitz. Die Königin mit Insignien weltlicher Macht. / Die Himmelskönigin. 3,47 g. Huszár 1652. Fr. 180. Gold! Attraktives Exemplar mit viel Prägeglanz, gutes vz
500,–
Josef II., 1765 - 1790. Doppeldukat 1786 B. Mzst. Kremnitz. 6,96 g. Huszár 1861. Herinek 7. Fr. 197. Gold! Hksp., ss
400,–
4650A 4650A* Josef II., 1765 - 1790. Taler 1783 B. Mzst. Kemnitz. Huszár 1869. Dav. 1168.
Gutes ss
100,–
Ferdinand I., 1835 - 1848. Dukat 1848 E. Mzst. Karlsburg. 3,49 g. Huszár 2078. Fr. 226. Schlumb. 298. Gold! vz
300,–
Franz Josef I., 1848 - 1916. Dukat 1868 K-B. Mzst. Kremnitz. 3,47 g. Huszar 2107. Fr. 238. Schlumb. 28. R! Gold! vz-St
400,–
4651
4651* 4652*
4652
195
ASIEN
ASIEN
4653 4654
BHUTAN 4653*
Sertrum 1966. Gekröntes Bb. links. / Heiliger Blitz auf buddhistischem Rad des Lebens. 8,10 g. KM 33. Fr. 3. Gold! Min. berieben, fast St
350,–
INDIEN 4654*
$4+6+5%* +0&+'0 Edward VII. Rupee 1907. Mzst. Calcutta. Gesamtgewicht: 52,00 g. KM 508. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded MS 64. Fleckige Patina, pfr.
200,–
4655
JAPAN 4655*
Mitsuhito, 1867 - 1912. Trade-Dollar Jahr 9 (1876). 27,09 g. KM Y. 14. Dav. 275. Prüfkerbe am Rand, eine Tönung, ss-vz
350,–
4656 4657
SAUDI - ARABIEN 4656*
'Abd al-Aziz ibn-Sa'ûd, 1926 - 1953 (1343 - 1373 AH). Pfund 1370 H (1950 AD). 7,98 g. Fr. 1. Gold! Feine Rotgoldpatina, pfr.
350,–
TÜRKEI 4657*
196
Republik, seit 1923. 500 Piaster de Luxe 1969. 35,05 g. Fr. 94. Schlumberger 1006. Gold! Leicht berieben, kl. Fleck, gutes vz
1.500,–
ASIEN / AFRIKA
4658
4658*
Republik, seit 1923. 250 Piaster de Luxe 1967. 17,50 g. Fr. 95. Schlumberger 1043.
Gold! Fast pfr.
750,â&#x20AC;&#x201C;
AFRIKA MADAGASCAR 4659
4660
+.'5 ).14+'75'5 Bewirtschaftung durch die SOFIM, 1907 - 1958. Plantagen-Token o.J. Hortfund aus zwĂślf verschiedenen MĂźnzen mit Gegenstempel der SOFIM. Die Gegenstempel sind eingeschlagen in Geld von Madagascar (20, 10, 5 Francs 1953; 2, 1 Francs 1948) und MĂźnzen aus Metropolfrankreich (5 Francs 1946; 2 Francs 1941, 1944; Franc 1943, 1946 (aus 45); 50 Centimes 1941(?), 1944. Aluminium und AluminiumBronze. 32,00 g. 12 StĂźck. R! ss Die "SociĂŠtĂŠ Francaise des Iles Malgaches" - SOFIM - gab die vorliegenden zu Token gestempelten MĂźnzen als Umlaufgeld fĂźr die von ihren Arbeitern bewirtschafteten Kokos-Plantagen aus.
,7#0 &' 018# +05'. Bewirtschaftung durch die SOFIM, 1907 - 1968. Firmen-Token o.J. Hortfund aus zwÜlf verschiedenen Mßnzen mit Gegenstempel der SOFIM. Die Gegenstempel sind eingeschlagen in Geld von Madagascar (KM 3 bis KM 7) und in Mßnzen des franzÜsischen Mutterlandes (Varianten von KM 885, 886, 888; 902(?), 904, 915 und 917). Aluminium und Aluminium-Bronze. 32,00 g. 12 Stßck! R! ss Die "SociÊtÊ Francaise des Iles Malgaches" - SOFIM - gab die vorliegenden zu Token gestempelten Mßnzen als Zahlungsmittel fßr die von ihren in der Guano- (Phosphat-) gewinnung beschäftigten Arbeitern aus.
250,â&#x20AC;&#x201C;
250,â&#x20AC;&#x201C;
4661
SANSIBAR 4661*
Sa'id ibn Barghash, 1870 - 1888. Riyal 1299 H (1882 AD). 27,08 g. KM 4. Dav. 89. Auflage: 60.000 StĂźck. R! Feine TĂśnung, Zaponlack auf Rd., ss-vz
200,â&#x20AC;&#x201C; 197
AUSTRALIEN UND OZEANIEN / AMERIKA
AUSTRALIEN UND OZEANIEN
4662
AUSTRALIEN 4662*
Viktoria, 1837 - 1901. Sovereign 1857. Mzst. Sydney Mint. 7,90 g. Fr. 10. Schlumb. 809. Seltener Jahrgang. R! Gold! Winz. RF, ss
350,–
4664
4663 4663*
Viktoria, 1837 - 1901. Sovereign 1866. Mzst. Sydney Mint. 7,91 g. Fr. 10. Schlumb. 818.
Gold! Winz. RF, ss
350,–
4664*
Viktoria, 1837 - 1901. Sovereign 1884 S. Mzst. Sydney Mint. 7,93 g. Fr. 11.
Gold! ss/ss-vz
350,–
8 Reales (Zeit Philipps IV.), Mzst. Potosi. P über R (oder TR ligiert). 26,72 g. Cayón Vgl. Phil. IV. Typ 104. Sandfarbener Belag, s-ss
100,–
AMERIKA
4665
BOLIVIEN 4665*
4667 4666
BRASILIEN 4666*
Johann VI. von Portugal, 1799/1816 - 1826. 960 Réis o.J. Gegenstempel auf 8 Reales 1801. Mzst. Potosi. 26,86 g. Gomes 112.02. Oliva/ Sanchez 1163. Stempel und Münze ss
150,–
CHILE 4667* 198
Ferdinand VII., 1808 - 1821. 10 Pesos 1872. Standing Liberty. 15,25 g. Fr. 45.
Gold! ss
600,–
AMERIKA
KOLUMBIEN 4668*
Entdeckung und Kolonisation, 16. und frühes 17. Jahrhundert. Vollständig erhaltener Goldbarren, 1061 g, Guss und Probierung vor 1622, Mzst. Saragossa (Goldminen in der Provinz Antioquia). Geborgen aus dem Schiffswrack der 1622 gesunkenen spanischen Galleone "Nuestra Senora de Atocha", mit Fischer-Echtheitszertifikat Nr. 85A-GB045 vom 08. Juli 1986. Abmessungen ca. 275 x 27 x 11 mm. Der Barren trägt Stempel mit Angaben zum Feingehalt XXI (= 21 Karat; 5 x gestempelt), zur Steuerklasse (insgesamt 10 Stempel-Teilbilder) und zum Herstellungsort und zum Probiermeister oder sonstigem offiziell Beamteten (SARGOSA / PECAR TA). RRR! Gold! Probierspur an einem Barrenende, attraktives, ebenmäßig geformtes Exponat 100.000,– Lieferung mit dem angegebenen Zertifikat. Die Goldminen am Rio Nechi in der Provinz Antioquia gehörten zu Anfang des 17. Jahrhunderts zu den ergiebigsten weltweit. Seit 1582 unterstanden sie der Überwachung durch eine königlich-spanische Institution (caja real), unter deren wachsamen Augen zwischen 1590 und 1645 gut 20 Millionen Pesos Gold erzeugt wurden. Fischer onlineDatenbank Nr. (tag) 1567-1.
4668 85% Größe 199
AMERIKA
4669
PERU 4669*
Republik 100 Soles oro 1967. Mzst. Lima. Seating Liberty. 46,69 g. Fr. 78.
4671
4670
4670*
Gold! Kratzer i.F. (Rs.), fast St
4672
1.800,–
4673
Republik 50 Soles oro 1967. Kopfbild von Inka-Chief Manco Capoc links. / Inka-Embleme. 33,34 g. Fr. 77. Gold! vz/vz-St
1.300,–
VEREINIGTE STAATEN (USA) 4671*
20 Dollar 1860 ohne Mzz. 33,34 g. Fr. 169.
Gold! ss
1.300,–
4672*
20 Dollar 1896 S. Mzst. San Francisco. 33,38 g. Fr. 178.
Gold! Kratzer, ss-vz
1.300,–
4673*
20 Dollar 1897 S. Mzst. San Francisco. 33,39 g. Fr. 178.
Gold! Gutes vz
1.300,–
Gold! RF, ss
650,–
Gold! Originalglanz, ss-vz
800,–
4674 4674*
10 Dollar 1851 O. Mzst. New Orleans. 16,61 g. Fr. 156.
4675*
10 Dollar 1891 CC. Mzst. Carson City. 16,71 g. Fr. 161. KM 102.
200
4675
AMERIKA
4676 4676*
10 Dollar 1891 CC. Mzst. Carson City. 16,68 g. Fr. 161. KM 102.
4677
4678
4677*
5 Dollar 1834. Mzst. Philadelphia. 8,32 g. Fr. 135.
4678*
5 Dollar 1900 ohne Mzz. 8,33 g. Fr. 143.
4679*
5 Dollar 1909 D. Mzst. Denver. Indian head. 8,35 g. Fr. 151.
4680*
5 Dollar 1909 D. Mzst. Denver. 8,34 g. Fr. 151.
4681*
2 1/2 Dollar 1911. Mzst. Philadelphia. 4,17 g. Fr. 120. KM 128.
4679
Gold! ss
750,–
4681
4680
Gold! Fast ss
450,–
Gold! Feiner Glanz, vz-St
350,–
Gold! vz
400,–
Gold! ss-vz
350,–
Gold! vz-pfr.
250,–
ex 4682 1/3 Größe Shield Nickel ohne Abb. 4682*
Kleine Sammlung Gold- (1) und Silbermünzen, 19. / 20. Jahrhundert. AV 2 1/2 Dollar; Dollar (4), Halfdollar (3), Quarter (4), Dime (7), Shield-Nickel. AV 2 1/2 Dollar 1903; Dollar 1881 S, 1882 S, 1885, 1887; Halfdollar 1941, 1943, 1945; Quarter 1917, 1929 D, 1934, 1935; Mercury-Dime 1937, 1939 D, 1940 D, 1941 D, 1941 S, 1942 S, 1943 D; shield nickel 1872. Fr. 114; KM 97, 110, 140, 141, 142, 145, 164. 20 Stück. Überdurchschnittliche Erhaltungen, meist entsprechend MS 64 / MS 65 Die Münzen sind mit ihrem amerikanischen Original-Verkaufsetikett in Plastik-Münztaschen eingeschweißt. Bitte vor Kauf besichtigen! Please view before purchase. Diese Sammlung wird verkauft wie besehen, keine Rückgabe. This collection is sold as is, no claim, no return!
2.500,–
201
LOTS
LOTS EUROPA 4683
4684
4685 4686
21.'0 Prägungen des Hauses Habsburg für Galizien. Maria Theresia. 30 Kreuzer 1775, 1776 ICFA; 15 Kreuzer 1775, 1776 CA. Franz II. (I.) Cu. 3 Grossi 1794. Kriegsgeld der österreichischen Armee (Her. 1224). 40,06 g. 5 Stück. s-ss, ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. /ª0<'0 Mittelalter Kleinmünzen / Denare aus Sizilien. Darin u.a. Varesi 83, 95, 102, 127(2) und 138. 10,00 g. 16 Stück. Meist dunkle Patina, s-ss und ss
250,–
Mittelalter Otto-Adelheid-Pfennig (2), Hand-Heller. 1,28 g, 1,40 g und 0,40 g. 3,20 g. 3 Stück. Gut ausgeprägt, ss
160,–
Dt. Reich - Neuzeit allgemein. Taler und 2/3 Taler, 17. - 19. Jahrhundert. Brandenburg. 2/3 Taler 1691 WH, Emmerich; Braunschweig-Wolfenbüttel, Speciestaler 1796 MC; Frankfurt/Main, Konventions/Kontributionstaler 1796 (Dav.2229); Sachsen, Friedrich Christian, 2/3 Taler 1763 FWôF; Hannover, Vereinstaler 1866 B. 125,00 g. 5 Stück. ss, ss-vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
4686A
Dt. Reich vor 1800. Sächsische Vierteltaler (1543, 1546-49, 1553, 1559). 49,10 g.
4687
Dt. Reich vor 1800. Meist Silber- und Billonkleinmünzen, meist Bayern. Einige nach 1800. Darin u.a.: Bayern, Madonnentaler 1761, 1/2 Madonnentaler 1753; Preussen, Taler 1790 B; Braunschweig-Lüneburg/Wolfenbüttel 6 Mariengroschen mit Wildem Mann (2 Stück). 70,00 g. 33 Stück. Henkel (1), gelocht (1), verschiedene Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
4688
4689
4690
4691
4692
4693
4694
202
200,–
7 Stück. s-ss, ss
Dt. Reich vor 1800. Silbermünzen in Schilling- und 1/4 Taler Größe. Jülich-Kleve-Berg, Schilling o.J. mit Titel Matthias I. (Noss vgl. 369 ff); Ostfriesland, Enno III., 5 Stüber o.J. (Kappelhoff 347); Sachsen, August, 1/4 Taler 1572 (Kohl 45). Dazu: NL, Kampen Stadt, Arendschilling mit Titel Rudolph II. (KM 7). (Einzelgewichte: 4,90 g; 3,92 g; 7,26 g; 4,92 g). 24,00 g. 4 Stück. Teils Druckstellen am Rand, s-ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
300,–
200,–
140,–
150,–
Dt. Reich vor 1800. Bayern. 15 Kreuzer 1700; 30 Kreuzer 1719 (2), 1726, 1729, 1731, 1732. Die letzte Ziffer von 1731 ist kaum mehr erkennbar. 7 Stück. s-ss bis ss-vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
100,–
Dt. Reich ab 1800 - Bayern. Taler und Doppelgulden. Darin: Vereinstaler 1815, Doppelgulden 1856, Marien(doppel)gulden 1855 (2), Vereins-Madonnentaler 1868, 1871, Siegestaler 1871. 172,00 g. 7 Stück. ss, vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
130,–
Dt. Reich ab 1800 - Preussen. Taler. Friedrich Wilhelm III. bis Wilhelm I. 1818 A (2), 1840 A, 1859, 1866, 1867 A. Ca. 100 g Silber fein. 123,00 g. 6 Stück. ss, vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
120,–
Dt. Reich ab 1800. Taler, Gulden. Bayern Gulden 1846, 20 Kreuzer 1809; Frankfurt, Vereinstaler 1860; Sachsen, Speciestaler 1836 G; Württemberg Gulden 1849. 73,30 g. 5 Stück. Fast ss, ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
120,–
Dt. Reich ab 1871 - Bayern. 5, 3, 2 Mark. Otto bis Ludwig II. J. 46 (2), 47 (4), 48 (2), 49 (4), 52 (2). Ca. 220 g Silber fein. 172,00 g. 14 Stück. Meist überdurchschnittliche Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
250,–
Dt. Reich ab 1871 - Preussen. 5, 3, 2 Mark, Kurs- und Gedenkmünzen. J. 97, 103, 105 (3), 106, 112 (2). 8 Stück. ss, vz (6) Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
150,–
LOTS
4695
4696
Dt. Reich ab 1871. Kleinsilber des Deutschen Kaiserreichs und 5 Reichsmark des Dritten Reichs. J. 5, 7, 9, 16 (3), 17 (7), 354 (3), 357 (5), 360 (7), 367 (6). Ca. 280 g Silber fein. 320,00 g. 33 Stück. ss bis gutes vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr Dt. Reich ab 1871. 5, 3 Mark, Kurs- und Gedenkmünzen. J. 42, 62, 97, 140 (3), 175, 177a. 8 Stück. s-ss bis vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr
4697
4698
4699
4700
220,–
Weimarer Republik. Klein-, Notgeld- und Ersatzmünzen, auch 3. Reich. J. 301 (94), 302 (15), 303 (28), 304 (50), 305 (19), 306 (6), 307 (22), 308 (20), 309 (30), 310 (7), 313 (43), 315 (12), 316 (40), 317 (58). 3. Reich J. 368 (4), 372 (4). 1,26 kg. Ca. 450 Stück. Verschiedene Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Österreich (mit - Ungarn). Maria-Theresien-Taler 1765, Hall; Josef II., Taler 1789 M. Einzelgewichte: 27,93 g; 29,33 g. 57,26 g. 2 Stück. Kl. Rf. (1), Justierspuren a. Rd. (1), ss Österreich (mit - Ungarn). Taler und Silber-Kleinnominale, 17. - 19. Jh., häufig für Ungarn. Leopold I. 15 Kreuzer 1663 Kremnitz, 6 Kreuzer 1676 (aus 75) Kremnitz, 3 Kreuzer 1697 C-H; Maria Theresia Kronentaler 1765, Brüssel, für die habsburgischen Niederlande, 15 Kreuzer 1745 Kremnitz; Joseph II., 1/2 Taler 1783 Kremnitz, 1/2 Kronentaler 1789 A, 1/4 Kronentaler 1797 B; Franz Joseph I., Vereinstaler 1866 A, 1863 B, Corona 1894, Kremnitz. 11 Stück. ss bis vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carr Polen. Königreich (1) und Republik, meist Gedenkmünzen. 10 Zl. 1934 (KM Y.26); 2 Zl. 1936 (KM Y.28); 10 Zl. 1932, 5 Zl. 1933, 2 Zl. 1932; Gedenkmünzen Parchimowitz 256 (4), 269 (2), 270 (3), 271 (2), 272, 277, 278. Gedenkmünzsätze in Original-Plastiketuis: 1964 zur 600-Jahrfeier der Jagiellonen-Universität; 1965 Stadt Warschau (PP); 1966 (2) Polish Millenium. 32 Stück. Bitte besichtigen! Einige Proben, ss bis ber. PP Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
150,–
50,–
150,–
200,–
250,–
AMERIKA 4701
4702
4703
4704
4705
/ª0<'0 Dollar 1884 O. New Orleans. KM 110. 134,00 g. 5 Stück. Attraktive Exemplare mit winzigen Beeinträchtigungen, meist vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Dollar 1884 O. New Orleans. KM 110. 134,00 g. 5 Stück. Attraktive Exemplare mit winzigen Beeinträchtigungen, meist vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Dollar 1884 O. New Orleans. KM 110. 134,00 g. 5 Stück. Attraktive Exemplare mit winzigen Beeinträchtigungen, meist vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Dollar 1884 O. New Orleans. KM 110. 134,00 g. 5 Stück. Attraktive Exemplare mit winzigen Beeinträchtigungen, meist vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Dollar 1884 O. New Orleans. KM 110. 134,00 g. 5 Stück. Attraktive Exemplare mit winzigen Beeinträchtigungen, meist vz-St Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
150,–
150,–
150,–
150,–
150,–
AUSTRALIEN - OZEANIEN 4706
/ª0<'0 Sovereign 1885, 1890, 1893. MzSt. Sydney. St. George-Typ, drei verschiedene Portraits. 23,83 g. 3 Stück. Gold! Min. RF, ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
1.000,–
203
KAUKASIEN / KREUZFAHRER
KAUKASIEN
4707
4708
4709
4710
4711
ARMENISCHES KĂ&#x2013;NIGREICH VON KILIKIEN 4707*
4708* 4709*
4710* 4711*
-¤0+)4'+%* Levon I., 1198 - 1219. 1/2 Tram o.J. Thronender KÜnig. / Zwei steigende LÜwen, dazwischen Kreuz mit zwei Schrägbalken. 17mm. 1,34 g. Nercessian 277/278. CCA 73. RR! Kleiner Randabbruch, ss-vz
150,â&#x20AC;&#x201C;
Hetoum I., 1226 - 1270. AR Tram o.J. KĂśnig reitet rechts, im Feld Bzz. Kreuz, Halbmond und Stern, Umschrift armenisch. / Arabische Schrift. 23 mm. 2,81 g. Nercessian 328. Zweisprachig selten. R! ss
150,â&#x20AC;&#x201C;
Levon II., 1270 - 1289. AR Tram o.J. KĂśnig reitet rechts mit Lilienzepter, im Feld Bzz. Stern. / Links schreitender, zum Betrachter blickender LĂśwe, dahinter ein Doppelkreuz. 23 mm. 2,53 g. Nercessian 379; vgl.1220. Kleine Korrosionsflecken, ss
120,â&#x20AC;&#x201C;
Smpad, 1296 - 1298. AR 1/2 Tram o.J. Rechts schreitender LĂśwe, dahinter ein Kreuz. / Lilie. 18,8 mm. 0,57 g. Nercessian 411. Bedoukian 1677. RR! s
150,â&#x20AC;&#x201C;
Gosdantin I., 1298 - 1299. AE Kardez o.J. Stehender KĂśnig mit Schwert und Kreuz von vorn. / Kreuz. 21 mm. 2,46 g. Nercessian 417. R! s
120,â&#x20AC;&#x201C;
KREUZFAHRER
4712
FRĂ&#x153;HE KUPFERMĂ&#x153;NZEN 4712*
#06+1%*+# Roger I., 1112 - 1119. Follis. 4,22 g. Schl. II. 12. Malloy 9.
ss
100,â&#x20AC;&#x201C;
2*1%Â?# (1).+# 8'%%*+# Dorino Gattilusio, 1403 - 1449. Zecchino von venezianischem Typus o.J. 3,50 g. Fr. 8. Lunardi D3. Gamb. 349. R! Gold! Rd. leicht befeilt, ss-vz
400,â&#x20AC;&#x201C;
4713
ALLGEMEINE PRĂ&#x201E;GUNGEN 4713*
204
ISLAM
ISLAM
4714
4716
4715
4718
4717
UMAYYADEN 4714*
Zeit des al-Walid, 86 - 96 H (705 - 715 A.D.). AV-Dinar 88 H. (706/07). 4,22 g. Walker 199.
Gold! Gutes ss
200,–
4715*
Zeit des al-Walid, 86 - 96 H (705 - 715 A.D.). AV-Dinar 93 H. (711/12). 4,23 g. Walker 205.
Gold! vz
250,–
4716*
Zeit des Sulayman, 96 - 99 H (715 - 717 A.D.). AV-Dinar 97 H. (715/16). 4,26 g. Walker 212.
Gold! Gutes ss
200,–
4717*
Zeit Yazid II., 101 - 105 H (720 - 724 A.D.). AV-Dinar 102 H. (720/21). 4,24 g. Walker 219. Gold! Etwas Belag, Sammlerzeichen, ss-vz
200,–
Zeit Yazid II., 101 - 105 H (720 - 724 A.D.). AV-Dinar 103 H. (721/22). 4,25 g. Walker 220. Gold! Kleine Prägeschwäche, ss-vz
200,–
4718*
4719
4720
ex 4721
4722
UMAYYADEN VON SPANIEN 4719*
4720*
4721*
4722*
'Abd al-Rahman I., 138 - 172 H (756 - 788). Dirham 166 H (783AD). Mzst. al-Andalus. 2,56 g. Album 339. vz/ss
100,–
-CNKHCV XQP %ÉTFQDC al-Hakam I., 180 - 206 H (796 - 822 AD). Dirham 191 H (807 AD). Mzst. al-Andalus. 2,68 g. Album 341. Gewellt, ss
75,–
al-Hakam I., 180 - 206 H (796 - 822 AD). Dirham 192 H (808 AD), 200 H (816 AD). Mzst. al-Andalus. 4,61 g. Album 341. 2 Stück. Beschnitten (1), ss Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return. al-Hakam I., 180 - 206 H (796 - 822 AD). Dirham 192 H (808 AD). Mzst. al-Andalus. 2,27 g. Album 341.
ss
100,–
75,– 205
ISLAM
4723
4723*
4724*
4725*
4726*
4725
4726
al-Hakam I., 180 - 206 H (796 - 822 AD). Dirham 196 H (812 AD). Mzst. al-Andalus. 2,74 g. Album 340. Flecken, ss
75,–
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 254 H (868 AD). Mzst. al-Andalus. 2,68 g. Album 343. Kleiner SR, ss
75,–
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 260 H (874 AD). Mzst. al-Andalus. 2,66 g. Album 343. Korrosionsfleck, ss
75,–
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 268 H (882 AD). Mzst. al-Andalus. Doppelter Kreis um das Rs.-Feld. 2,66 g. Album 343. ss
100,–
4727
4727*
4724
4728
4729
4730
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 268 H (882 AD). Mzst. al-Andalus. Einfacher Kreis um das Rs.-Feld. 2,67 g. Album 343. ss
75,–
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 269 H (883 AD). Mzst. al-Andalus. 2,69 g. Album 343. Korrosionsfleck, ss
100,–
4729*
Muhammad I., 238 - 273 H (756 - 788). Dirham 270 H (884 AD). 2,63 g. Album 343.
Korrosionsfleck, vz
100,–
4730*
'Abd al-Rahman III., 300 - 350 H (912 - 961). Dirham 332 H (944 AD). Mzst. al-Andalus. 3,38 g. Album 350. ss
100,–
4728*
206
ISLAM
4731
4731* 4732* 4733* 4734*
4736* 4737* 4738*
4733
4734
'Abd al-Rahman III., 300 - 350 H (912 - 961). Dirham 338 H (950 AD). Mzst. Madinat az-Zahra. 1,91 g. Album 350. ss
75,–
al-Hakam II., 350 - 366 H (961 - 976 A.D.). Dirham 353 H (964 AD). Mzst. Madinat az-Zahra. 2,17 g. Album 352. ss
75,–
Hisham II., 1. Regierung, 366 - 399 H. (976 - 1009). Dirham 389 H (999 AD). Mzst. Madinat Fas. Mit Name Wadih unten auf der Rs. 3,49 g. Album 354. ss
100,–
Hisham II., 1. Regierung, 366 - 399 H. (976 - 1009). Dirham 396 H (1006 AD). Mzst. al-Andalus. Beidseitig mit 'Abd al-Malik. 4,29 g. Album 354. ss
100,–
4735
4735*
4732
4737
4736
4738
Hisham II., 1. Regierung, 366 - 399 H. (976 - 1009). Dirham 397 H (1007 AD). Mzst. al-Andalus. Mit Shuhayd (Vs.) und 'Abd al-Malik (Rs.). 3,58 g. Album 354. ss
100,–
Muhammad II., 399 - 400 H (1009). Dirham 399 H (1009 AD). Mzst. al-Andalus. Mit Name Jahwar unten auf der Vs. 3,03 g. Album 356. ss
100,–
Muhammad II., 399 - 400 H (1009). Dirham 400 H (1009 AD). Mzst. al-Andalus. Mit Name Maslama unten auf der Vs. 3,59 g. Album 356. ss
100,–
Hisham II., 2. Regierung, 400 - 403 H. (1010 - 1013). Dirham 400 H (1009 AD). Mzst. Madinat Fas. 'Abd alMalik auf der Vs. 3,34 g. Album 360. ss
100,–
4739 4739*
Hisham II., 2. Regierung, 400 - 403 H. (1010 - 1013). Dirham 401 H (1010 AD). Mzst. al-Andalus. 3,77 g. Album 360. ss
100,– 207
ISLAM
4740
4740*
4741
4742
4743
Hisham II., 2. Regierung, 400 - 403 H. (1010 - 1013). Dirham 401 H (1010 AD). Mzst. al-Andalus. Mit Abdallah auf der Vs. 2,93 g. Album 360. ss
100,–
ABBASIDEN 4741* 4742* 4743*
al-Mahdi, 158 - 169 H (775 - 785). AV Dinar 169 H (785 AD). 4,19 g. Album 214/216. Mitchiner Vgl. 158. Gold! Kleine Kratzer, gutes ss
150,–
Harun ar-Rashid, 170 - 193 H. (786-809). Dirham 190 H (806 AD). Mzst. ar-Rafiqa. 2,89 g. Album 219. Seltene Prägestätte ss
50,–
al-Ma'mun als Kronprinz, 193 - 194 H. (809-810). Dirham 193 H (809 AD). Mzst. Madinat Naysabur. Mit Namen des Gouverneurs 'Uthman. 2,86 g. Album 221.4. ss
100,–
4744
SALJUKEN VON RUM 4744*
Kaykhusraw II., 634 - 644. (1236 -1246). Dinar 642 H. (1245 AD). Mzst. Dar al-mulk Qu(niya) = Konya. 4,56 g. Izmirlier -; vgl. 375. R! Gold! vz-St
2.500,–
4745 4745*
Kaykhusraw II., 634 - 644. (1236 -1246). Dinar 644 H. (1246 AD). Mzst. Konya. 4,58 g. Album -. Izmirlier -. RRR! Gold! Kleiner SF am Rd., vz-St
2.500,–
4746 4746*
208
Qilitsch-Arslan IV., erste Alleinregierung 646 - 647 H. / 1248 - 1249 AD. AR Dirham 646 H (1248 AD). Mzst. Siwas. Bogenschütze zu Pferd rechts. / Drei Zeilen Schrift. 22 mm. Izmirlier 552. 2,81 g. Album 1226. CMM 1843. R! Gutes ss
200,–
ISLAM
4747 4748 4747*
Kaykhusraws II. drei Söhne, 647 - 657 H. (1249-1259). Dinar 648 H. (1250/51 AD). Mzst. Konya. 4,54 g. Izmirlier -. RR! Gold! vz-St
2.500,–
OSMANISCHES REICH - ORDENSMINIATUREN, ABZEICHEN, MEDAILLEN 4748*
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Medaille 1266 H (1850). Bosna sene 1266. Auf die Niederschlagung aufständischer Gutsbesitzer in Bosnien. Tughra. / Halbmond und Stern über Banderole mit arabischer Schrift. 36,8 mm. 22,63 g. Pere 1095. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7109. RR! Gelocht, ss-vz
4749 4749*
4750*
4751*
4750
200,–
4751
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Osmanischer Verdienstorden Mecidiye Nisani , (gestiftet 1269 H /1852 AD). Miniatur des Ordens für Dienste im Auftrag der kaiserlichen Regierung. Zentrales Medaillon mit Sultan-Tughra im Schriftkreis mit der Devise "Eifer - Ergebenheit - Treue" (arab.). Träger des Medaillons ist ein siebenstrahliger, brillantierter Stern, zwischen dessen Strahlen jeweils eine nach außen geöffnete Halbmondsichel mit Stern gearbeitet ist. Eine rückseitig oben fest angebrachte Öse hält den Ring eines rot-gold gefärbten bzw. emaillierten Halbmond-Stern-Elements, welches das Ensemble an dem rot-grünen Band verankert. Stern 13 mm, Halbmond 5,4 mm. 1,57 g. Erüreten Vgl. S. 217 ff. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S.176 f. und S.193 f. RR! Kleine Feil-/Prüfstelle auf einem Sternstrahl, sonst vz Dieser Orden wurde bis ins Jahr 1922 verliehen. 'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Osmanischer Verdienstorden Mecidiye Nisani , (gestiftet 1269 H /1852 AD). Miniatur des Ordens für Dienste im Auftrag der kaiserlichen Regierung. Zentrales Medaillon mit Sultan-Tughra im Schriftkreis mit der Devise "Eifer - Ergebenheit - Treue" (arab.). Träger des Medaillons ist ein siebenstrahliger, brillantierter Stern, zwischen dessen Strahlen jeweils eine nach außen geöffnete Halbmondsichel mit Stern gearbeitet ist. Eine rückseitig oben fest angebrachte Öse hält den Ring eines rot-gold gefärbten bzw. emaillierten Halbmond-Stern-Elements, dieses hat auch eine Öse, darin ein schmaler Federring. Stern 16 mm, Halbmond 7,15 mm. 1,99 g. Erüreten Vgl. S. 217 ff. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S.176 f. und S.193 f. RR! vz Dieser Orden wurde bis ins Jahr 1922 verliehen. 'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Osmanischer Verdienstorden Mecidiye Nisani , (gestiftet 1269 H /1852 AD). Miniatur des Ordens für Dienste im Auftrag der kaiserlichen Regierung. Zentrales Medaillon mit Sultan-Tughra im Schriftkreis mit der Devise "Eifer - Ergebenheit - Treue" (arab.). Träger des Medaillons ist ein siebenstrahliger, brillantierter Stern, zwischen dessen Strahlen jeweils eine nach außen geöffnete Halbmondsichel mit Stern gearbeitet ist. Eine rückseitig oben fest angebrachte Öse hält den Ring eines rot-gold gefärbten bzw. emaillierten Halbmond-Stern-Elements, dieses hat auch eine Öse, darin ein schmaler Ring. Stern 14 mm, Halbmond 7,12 mm. 1,43 g. Erüreten Vgl. S. 217 ff. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S.176 f. und S.193 f. RR! Kleine Emaille-Absplitterung im Schriftkreis des Medaillons, sonst vz Dieser Orden wurde bis ins Jahr 1922 verliehen.
200,–
200,–
200,–
209
ISLAM
4753
4752 4752*
4753*
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Ruhmesmedaille 1853. Iftihar Madalyasi. Für die Teilnehmer am Donau-Feldzug zu Anfang des Krimkrieges. Halbmond und Stern über Tughra. / Stern über arabischer Schrift. 31,8 mm. 15,90 g. Pere 1096. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7111. vz Gehört zum "Order of Glory" 'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Osmanische Verdienstmedaille Berriyetüs Sam ve kal'ayi Akkâ , (1256/1271 H // 1840/1855 AD). Miniatur der Medaille auf die Bombardierung der Feste Akko durch die mit den Osmanen Alliierten. Sultan-Tughra über arabischen Schriftzeichen und Jahreszahl in einem Lorbeerzweiggebinde. / Fahne des Osmanischen Reichs über der Festung, arabische Schrift. Kugelförmige Öse, Ring, rotgrünes Dreiecksband. Medaille 11,5 mm. 1,19 g. Nuri Pere Vgl. 1089 (AV; 29 mm). Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S.151 (Erste Ausführungen). RRR! Kl. RF, Kratzer, ss-vz Die Miniatur trägt unter der Tughra das Jahr 1271 H, kann also nicht vor diesem Jahr gefertigt und ausgegeben worden sein.
150,–
250,–
4754
4755 4754*
4755*
4756*
210
4756
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Osmanische Verdienstmedaille Kirim , (1271 H / 1855 AD). Miniatur der "Sardinian Version" (vgl. Ed.Eld. a.a.O.) am Band für Teilnehmer am Krimkrieg. Sultan-Tughra über arabischen Schriftzeichen und Jahreszahl in einem Lorbeerzweiggebinde. / Erbeutetes Kriegsgerät, Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Großbritanniens und Sardinien/Savoyens. Kugelförmige Öse, Ring, roségrünes Band. Medaille 17,36 mm. 5,11 g. Nuri Pere Vgl. 1098 (36 mm). Edhem Eldem, Pride and Privilege, S.215 (Element an einer Feldspange). R! Etwas fleckige Patina, vz
200,–
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Miniatur der Krim-Krieg Verdienstmedaille an Bandspange 1855 (1856), sardinische Version, für Offiziere der verbündeten Armeen im Krimkrieg. Tughra im Ehrenkranz darunter arabische Schrift und Jahreszahl. Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Grossbritanniens und Sardinien/Savoyens über erbeutetem Kriegsgerät. Medaille 17,3 mm, Bandspange 44 x 18 mm. 4,30 g. Pere Vgl. 1098. Edhem Eldem Vgl. S. 214 unten. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7131. An Originalbandspange, fast pfr.
200,–
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Krim-Krieg Verdienstmedaille an Bandspange 1855 (1856), sardinische Version, für Offiziere der verbündeten Armeen im Krimkrieg. Tughra im Ehrenkranz darunter arabische Schrift und Jahreszahl. Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Grossbritanniens und Sardinien/Savoyens über erbeutetem Kriegsgerät. Medaille 36,9 mm, Bandspange 49 x 36 mm. 29,42 g. Pere 1098. Edhem Eldem S. 214 unten. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7131. An Originalbandspange, kl. RF, vz
150,–
ISLAM
4758
4757
4757*
4758*
4759*
4759
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Krim-Krieg Verdienstmedaille 1855 (1856), französisches Fabrikat, für Offiziere der verbündeten Armeen im Krimkrieg. Tughra im Ehrenkranz darunter arabische Schrift und Jahreszahl. / Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Grossbritanniens und Sardinien/Savoyens über erbeuteten Kriegsgerät. 36,8 mm. 24,02 g. Pere 1098. Edhem Eldem S.214 oben. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7132. Henkel und Öse, ss-vz
150,–
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Krim-Krieg Verdienstmedaille 1855 (1856), französisches Fabrikat, für Offiziere der verbündeten Armeen im Krimkrieg. Tughra im Ehrenkranz darunter arabische Schrift und Jahreszahl. / Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Grossbritanniens und Sardinien/Savoyens über erbeuteten Kriegsgerät. 36,8 mm. 24,00 g. Pere 1098. Edhem Eldem S.214 oben. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7132. Henkel und Öse, RF, ss
100,–
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Verdienstmedaille 1858. Tahlisiye. Für Rettung aus Lebensgefahr. Tughra. / Arabische Schrift mit verzierter Umrahmung. 36,6 mm. 23,80 g. Pere 1100. Edhem Eldem S.146. R! Gelocht, gutes vz
100,–
4760 4760*
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Krim-Krieg Medaillenspange o.J. Nadelspange mit 3 Miniaturmedaillen am Band. Verdienstmedaille 1855 (1271 H) mit den Fahnen Frankreichs, des Osmanischen Reichs, Grossbritanniens und Sardinien/Savoyens hinter Kriegsgerät; Mecidiye-Stern silber/gold, teils emailliert; britische Krim-Medaille 1854 mit der jugendlichen Büste Königin Victorias an Eichenlaubspange mit "Sebastopol". Spange ca. 49 x16 mm, Miniaturen je ca. 17 mm. 19,58 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 215 (dort zusätzlich die Miniatur des Légion d'honneur). Spange mit drei Miniaturen. RRR! Gebrauchsspuren, ss
500,– 211
ISLAM
4762
4763
4761
4761*
4762*
4763*
'Abd al-Aziz, 1277 - 1293 H. (1861-1876). Osmanischer Verdienstorden Osmânî Nisani , (gestiftet 1278 H /1861 AD). Miniatur der 4. Klasse des Ordens für wichtige Dienste an Osmanischen Reich. Grün emaillierter Stern mit sieben Spitzen, in dessen Mitte eingelassen ein honig- und goldfarben emailliertes Medaillon mit Halbmondsichel und Schrift: "Der Erwählte durch die Gnade Gottes unsers Herrn, Abd ul Asis Chan, Beherrscher des osmanischen Reichs, als Zeichen besondern Verdienstes". / Reichswappen in Silber und Jahreszahl 699 H (1300 AD). Der Orden hängt an einem vergoldeten Halbmond mit vergoldetem Stern an grün-rotem Band. Stern 22,13 mm, Halbmond 7 mm. 5,07 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S, 234. Erüreten Vgl. S. 204 (4. Klasse, Normalgröße). RR! Vergoldung zeigt Abrieb, geringe Emaillefehler, sonst vz
200,–
'Abd al-Aziz, 1277 - 1293 H. (1861-1876). Karadag -Medaille 1862 (1279 H) für die Teilnehmer am Montenegro-Feldzug gegen den aufständischen Fürsten Danilo. Halbmondfahne weht über Gebirge, im Vordergrund Feldkanone. Im Abschnitt arabische Schrift. / Arabische Schrift über Halbmond. 36,8 mm. 23,77 g. Pere 1106. Edhem Eldem S.247. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7138. Gelocht, min RF, ss-vz
200,–
'Abd al-Aziz, 1277 - 1293 H. (1861-1876). Verdienstmedaille 1285 H (1868) für Teilnehmer am Kreta-Feldzug gegen griechische Aufständische. Tughra, darunter Halbmond. / Kreta aus der Vogelperspektive, darüber arabische Schrift, im Abschnitt Jahreszahl. 36,8 mm. 23,90 g. Edhem Eldem S.248. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7142. R! Gelocht, vz
350,–
4764 3/4 Größe 4764*
212
'Abd al-Aziz, 1277 - 1293 H. (1861-1876). Alte osmanische Kugeluhr o.J., mit türkischem Motivblatt und doppelseitigem Prismenglas. Im Zentrum des Ziffernblatts Bb. des Sultans und Tasvir-i Humayun. (Bildnis des Sultans). / Blick auf das Werk. Mit Trageknauf und Ring, Durchmesser ca. 75 mm. Umfang ca. 22 cm. 415,00 g. RR! Nicht funktionstüchtig, dennoch attraktives Sammlerstück
1.500,–
ISLAM
4765
4765*
4766*
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Medaille am Band 1877 (1294 H). Rusya Muharebesi, Cicekli typ. Für Teilnehmer am Türkisch-Russischen Krieg. Tughra mit Jahreszahl im Ehrenkranz mit Bz. Blume . / Stern über aufgehender Sonne gerahmt von Gewehrläufen und Flaggen, darunter arabische Inschrift aus Halbmond. 31,7 mm. 18,50 g. Edhem Eldem S.269. RR! ss-vz
150,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Ehrenmedaille des Imtiyaz-Ordens , gestiftet 1300 H (1882), ohne Verleihungsgravur. Tughra im Strahlenkranz, darunter Wappen vor Kriegsbeute. / Arabische Schrift über Widmungsfeld. 37,7 mm. 22,98 g. Pere 1112. Metin Erüreten S.249. Edhem Eldem S.296f. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7153. RR! Reparierter Henkel, schöne Tönung, vz
200,–
4767
4767*
4768*
4769*
4766
4768
4769
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Osmanische Verdienstmedaille Sadâkat ve Secâ'at Imtiyâz (1300 H, 1882 AD). Miniatur-Fertigung der Medaille für Treue und Tapferkeit am rot-weiß-roten Bande. Tughra über Osmanischem Reichswappen. / Arabische Schrift und Jahrezahl, leeres Widmungsfeld. 14,5 mm. 1,96 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 297. RR! ss-vz 'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Osmanische Verdienstmedaille Sadâkat ve Secâ'at Imtiyâz (1300 H, 1882 AD). Deutsche Miniatur-Kopie der Medaille für Treue und Tapferkeit am grün-roten Bande. Tughra über Osmanischem Reichswappen. / Arabische Schrift und Jahrezahl. Im Feld die Widmung an den deutschen Kaiser Wilhelm I., dem diese ranghöchste Auszeichnung des Osmanischen Reiches im Jahre 1883 verliehen wurde (*). 14,5 mm. Mit einer Spange (Jahreszahl 1332 H, 1914 AD) am grün-roten Band. 1,96 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S. 296f. RR! Restversilberung, ss-vz (*) Die goldene Originalmedaille mit Widmung an den Kaiser wurde im Jahre 2011 im Rahmen der Versteigerung der Slg. Ede-Ucta bei Gorny & Mosch, A 197, Losnr. 7152, versteigert. 'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Osmanische Verdienstmedaille Sanâyi i Nefîse Madalyasi (gestiftet 1304 H /1886 AD). Miniatur der Medaille für herausragende Leistungen in Kunst und Gewerbe. Tughra mit Beizeichen im Strahlenkranz, darunter Wappen über Kriegsbeute, darunter florale Zierde. / Leeres (Gravur-) Feld im Lorbeerkranz. Mit Öse und Ring an einer Bandspange mit rot-grünem Band. Medaille 16,28 mm. 3,09 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 290 und 298f. Nuri Pere Vgl. 1119 (AV; 31,5 und 27,48 mm). RR! Dunkle Patina, vz/ss-vz Diese Medaille ist eine Verwandte des Iftihar-Ordens, vgl. dazu Edhem Eldem S. 290.
150,–
150,–
150,–
213
ISLAM
4771
4770 4770*
4771*
4771
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Verdienstmedaille 1886 für Kunst und Gewerbe.Ohne Verleihungsgravur. Tughra im Strahlenkranz, darunter Wappen vor Kriegsbeute. / Lorbeerkranz um leeres Feld. 30,8 mm. 13,83 g. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7158. Hksp., gutes ss
100,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Erinnerungs-Knopfloch-Schleifenstecker und Medaille o.J. (1889). Alman Mülakati Madalyasi. Erinnerung an den Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Konstantinopel. Versilberter Bronze-Knopflochstecker mit Schriftzug der Berliner Firma Gebr. Godet & Co. mit insgesamt 5 Schleifen-Miniaturen, darunter die vom Band des deutschen Eisernen Kreuzes und die vom Türkischen Roten Halbmondes, die Medaillenminiatur mit den Hoheitszeichen des Osmanischen und des Deutschen Kaiserreiches. Knopf 17,3 mm, Medaille 14,2 mm, Schleifen ca. 40 x 17 mm. 5,21 g. Erüreten zur Medaille vgl. S.260-262. RRR! 2-teiliges Set, Restversilberung am Knopf, ss-vz
450,–
4772 4772*
4773*
4773
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Osmanische Bronze-Verdienstmedaille Liyâkat Madalyasi (1308 H /1890 AD). Miniatur der Medaille für Treue und Tapferkeit. Tughra mit Beizeichen im Strahlenkranz, darunter Wappen über Kriegsbeute. / Schrift, Jahreszahl. Mit Öse und Ring an einer dreieckigen NadelBandspange mit rot-grünem Band. Medaille 16,39 mm. 2,77 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 301. R! Etwas Abrieb, ss-vz
150,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Osmanische Verdienstmedaille Liyâkat Madalyasi (1308 H, 1890 AD). Miniatur der Medaille für Treue und Tapferkeit. Tughra mit Beizeichen im Strahlenkranz, darunter Wappen über Kriegsbeute. / Schrift, Jahreszahl. Mit Öse und Ring an rot-weiß-rotem Band. Medaille 16,44 mm. 2,46 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S. 301. RR! Dunkle Patina, kleine RF, fast vz
150,–
4774 4775 4774*
4775*
214
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Verdienstmedaille 1896 (1314 H) auf die Bekämpfung der Jungtürken-Bewegung im Rahmen des Türkisch-Griechischen Krieges. Tughra über Ehrenkranz mit Rose. / Mehrere Zeilen arabische Schrift. 24,5 mm. 5,82 g. Pere 1128. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7176. R! Gelocht, schöne Tönung, vz
150,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). Gedenkmedaille (Reise-Gedenkthaler) 1898, unsigniert, auf die Palästinareise des deutschen Kaiserpaares. Bb. Wilhelm II. rechts. / Zwischen Palmzweigen die durch eine Schnüre miteinander verbundenen Wappen des Osmanischen und des Deutschen Kaiserreichs, darüber ein Handschlag-Medaillon und die Jahreszahl. 35 mm. 14,90 g. Slg. Marienburg 7129. RR! PP
200,–
ISLAM
4776 4776*
2. Hälfte 19. Jahrhundert. Osmanische Taschenuhr, undatiert, mit Sprugdeckeln auf beiden Seiten. Sauberes, schön ziseliertes Werk, beide Deckelseiten osmanisch verziert. Krone und Ring, mit Aufziehschlüssel (4,7 g). Ca. 55 x 22 mm (ohne Krone). 120,00 g. R! Schönes, funktionstüchtiges Stück mit gelegentlichen Aussetzern
4778
4777 4777*
4778*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Osmanisches Spendenabzeichen Donanma i'Âne Madalyasi o.J. (1331 H, 1913 AD). Buntmetall, durchbrochen gearbeitet in Form eines Halbmondes, der einen auf gekreuzten Ankern liegenden Rettungsring umschließt. Der Halbmond mit grünem Emaille und goldfarbenem arabischen Schriftzug, der Rettungsring mit weißem Lack(?)auftrag. Rückseitig Gewindestift und Kontermutter zur Befestigung. 14,9 mm. 1,54 g. Slg. Ede-Ucta Vgl. Losnr. 7222/7223. RR! Geringe Tragespuren, ss-vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Osmanisches Spendenabzeichen Donanma i'Âne Madalyasi o.J. (1331 H, 1913 AD). Buntmetall, durchbrochen gearbeitet in Form eines Halbmondes, der einen auf gekreuzten Ankern liegenden Rettungsring umschließt. Der Halbmond mit grünem Emaille und goldfarbenem arabischen Schriftzug, der Rettungsring mit Inlays aus durchsichtigem Material. Mittig im Ring eine mit einem durchsichtigen Stein (?) besetzte Fassung. Rückseitig Clip zur Befestigung. 19,6 x 18,6 mm. 2,65 g. Slg. EdeUcta Vgl. Losnr. 7222/7223. RR! Emailleabplatzungen, Klebstoffspuren, ss
150,–
4779 4779*
4780*
750,–
4780
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Türkischer Roter Halbmond Abzeichen o.J. als Paar Perlmutter-Manschettenknöpfe. Runde Perlmutter-Scheiben mit aufgesetztem, rot emailliertem Bronze-Halbmondrelief. Rückseitig Konterösen und eine Federspange, die die beiden Knöpfe miteinander verbindet. 14,7 mm. 3,00 g. Slg. Ede-Ucta Losnr. 7294. RR! Emailleabplatzungen, sonst ss-vz
100,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Versilbertes Dreibund-Abzeichen o.J. (1915), unsigniert, auf das Bündnis Deutschland, Österreich-Ungarn und Türkei. Buntmetall, aus zwei Teilen bestehend: Ausgeschnittene Lorbeerkranzbrosche mit Öse zum Einhängen eines Portraitmedaillons mit den gestaffelten, links gewandten Bb. der drei Kaiser. Rs. mit Quernadel. Kranz ca. 24 x 28 mm, Medaillon ca. 16 x 13 mm. 3,75 g. RR! SR im Medaillon, sonst vz
100,– 215
ISLAM
4782
4781 4783 4781*
4782*
4783*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Kriegsandenken-Abzeichen "Treu Deutschland" 1916 mit 2 osmanischen Münzkopien und 3 Miniaturanhängern. Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Braunschweigisches Militärverdienstkreuz 1914 EA (Herzog Ernst August); osmanische Imtiyaz-Medaille mit Widmung an den deutschen Kaiser Wilhelm I. (deutsches Fabrikat); Ordensstern des osmanischen Eisernen Halbmonds; "Münzen" mit Jahr 1233/78 H. Auf der Rs. des Trägerabzeichens eine Längsnadel mit Fanghaken. Ca. 50 x 50 mm. 12,18 g. RR! Fleckig, Abrieb, ss; Imtiyaz vz
250,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Türkischer Roter Halbmond Preismedaille 1332/33 H (1916/17 AD). Verwundeter, im Feld liegender Soldat wird von Schwester des TRH versorgt, im Hintergrund Stadtsilhouette mit Minaretten, unten arabische Schrift und Signatur AK. / Quernadel. 30,4 x 26,9 mm. 9,13 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 483. Slg. Ede-Ucta Losnr. 7278. RR! Reste Altvergoldung, ss
100,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ehrenspange o.J. Buntmetall-Trägerspange mit rot-weißem Band bezogen, darauf appliziert silbernes Eichenlaub-Ehrenzeichen der Türkischen Roten Halbmond Gesellschaft als Anerkennung für humanitäres Engagement und eine kleine Spange mit Schriftgravur Istlikal aus der Zeit der Unabhängigkeitskriege. Gesamt ca. 38,4 x 17,2 mm. 5,19 g. RR! Leichte Tragespuren, ss-vz
100,–
4784
4784*
4785*
216
4785
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit drei Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg) des Berliner Fabrikanten Godet & Sohn (Schrift auf dem Zink-Knopflochpättchen). Die Miniaturen: Verdienstmedaille (1912/13) mit Armbandkoppel des Türkischen Roten Halbmondes für humanitäres Engagement; zwei deutsche Ehrenkreuze für Kriegs(hilfs-)dienste. Kette 82 mm, Nadel 30 mm, Abzeichen zwischen 14,7 und 18,5 mm. 10,23 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 413 (Roter Halbmond): Kette mit drei Miniaturen. RR! vz
250,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Schwertförmige Ordensspange mit drei Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: (Gallipoli-) Stern des Kriegsordens vom Eisernen Halbmond (Harp Madalyasi); Liyakat-Medaille 1308/1332 H mit Schwerterspange; Pro Patria (PP) Kreuz 1914. Schwert ca 61 mm, Miniaturen 14,5 bis 17,5 mm. 14,93 g. Spange mit 3 Miniaturen. RR! Leichte Tragespuren, fast vz
250,–
ISLAM
4787 4786 4786*
4787*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordensspange mit drei Miniaturen am Bande o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs, Österreichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Replik (Emaille-plattiertes Kupfer) des Eisernen Kreuzes 1914 (einseitig); Medaille (vergold. Bronze) "Für Österreich - 1914 - 1918" mit gekreuzten Schwertern; Medaille für Verdienste um Kunst und Gewerbe (gestiftet 1886) mit Schwerterspange 1332 H (1914 AD). Spange 60,5 x 32 mm, Miniaturen 13 bis 19,5 mm. 14,69 g. Spange mit 3 Miniaturen. RR! Emaille-Abplatzung, ss-vz
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit fünf Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Osmanische Verdienstmedaille "Tahlisiye" für Rettung aus Lebensgefahr (gestiftet 1276 H, 1858 AD);Frontkämpferkreuz; Sächsisches Weltkriegskreuz Friedrich August 1915; Sächsische Friedrich August Medaille; Eisernes Kreuz 1813/1914. Kette ca. 98 mm, 2 Nadeln (je ca. 30 mm), Miniaturen von ca. 15 bis ca. 18 mm. 13,07 g. Kette mit fünf Miniaturen. RR! Teils dunkle Patina, vz
200,–
4789
4788 4791 4788*
4789*
4790*
4791*
4790
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordensnadel mit vier Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: (Gallipoli-) Stern des Kriegsordens vom Eisernen Halbmond (Harp Madalyasi); Eisernes Kreuz 1914; Frontkämpferkreuz; ein österreichisches Abzeichen. Nadel 52 mm, Zeichenreihe 36,7 x 10,7 mm. 2,41 g. Nadel mit 4 Miniaturen. RR! ss-vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Flugzeugführer- und Feldpilotenspange, teilvergoldet, teilversilbert, o.J. (Erster Weltkrieg). Nadelspange mit Eichenlaub und fliegender Schwalbe, anhängende Miniatur des Ordenssterns vom Eisernen Halbmond (Harp Madalyasi). Auf der Rs. des Sterns Punze 925. Spange 51,6 x 12,7 mm, Stern 16,8 mm. 8,15 g. RR! vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordensnadel mit sechs Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: zwei Eiserne Kreuze 1914; Frontkämpferkreuz 1914-1918; Ordensstern vom Eisernen Halbmond; Verdienstmedaille der Reserve-Landwehr; Stahlhelm mit gekreuzten Schwertern. Nadel (mit drehbarem Befestigungselement) ca. 48 mm, Zeichenreihe ca. 54 x 11 mm. 5,19 g. Nadel mit 6 Miniaturen. RR! Flecken, Fundverschmutzung, sonst ss-vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordensspange mit fünf Bändern und vier Miniatur-Dekorationen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs, Österreichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Eisernes Kreuz (1914); gekreuzte Schwerter; Halbmond, Rettungsring vom Spendenorden der Türkischen Flottenhilfe. Spange ca. 76 x 18 mm, Dekorationen 9,5 bis 13 mm. 12,39 g. Spange mit 5 Bändern, 4 Zeichen. RR! Etwas Abrieb, Bänder minimal faserig, ss-vz Miniaturen 1 und 2 Buntmetall, versilbert, 3 und 4 Silber.
150,–
217
ISLAM
4792
4794
4793 4792*
4793*
4794*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit vier Miniaturen (eine fehlt) o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Bruststern des Bayerischen Militärverdienstordens (gestiftet 1866 unter Ludwig II.); Eisernes Kreuz 1813/1914; Osmanische Liyakat-Medaille mit Schwerterspange und Jahr 1332 H; Verdienstmedaille 1915-1918 mit gekröntem Löwenwappen und rückseitig Jahreszahlen im Blumen-Ährenkranz; Henkel mit halber Öse, die Miniatur fehlt. Teils farbig emailliert. Kette ca. 90 mm, Nadel ca. 35 mm, Miniaturen von 12,5 bis 16,5 mm. 11,95 g. Kette mit vier Miniaturen. RR! Henkel mit Restöse (1), Abrieb am EK, sonst fast vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit vier Miniaturen (eine fehlt) o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Vergoldete Gedenkmedaille zum 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. (1897); deutsches Verdienstkreuz für XV Jahre treue Dienste; Osmanische Liyakat-Medaille; versilberte Medaille "Für Verdienst" mit Monogramm HR; Eisernes Kreuz 1813/1914. Kette ca. 103 mm, Nadeln ca. 35 mm, Miniaturen von 15,6 bis 16,3 mm. 14,09 g. Kette mit fünf Miniaturen. RR! Kleine Flecken, Abrieb am EK, sonst vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordensnadel mit drei Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: (Gallipoli-) Stern des Kriegsordens vom Eisernen Halbmond (Harp Madalyasi); Eisernes Kreuz 1914; Frontkämpferkreuz. Nadel 53 mm, Zeichenreihe 26,6 x 10,3 mm. 1,91 g. Nadel mit 3 Miniaturen. R! Emailleabplatzungen, ss-vz
100,–
4795 4795*
218
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit fünf Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: Eisernes Kreuz 1813/1914; Frontkämpferkreuz; Ordensstern vom Eisernen Halbmond; ovale Verdienstmedaille des Kyffhäuserbundes; Stahlhelm mit gekreuzten Schwertern. Kette ca. 90 mm, Miniaturen ca. 13,5 bis 18 mm. 10,05 g. Kette mit fünf Miniaturen. R! Abrieb, teils unsauber verarbeitet, ss
100,–
ISLAM
4796 3/4 Größe
4799 4797 3/4 Größe
4798 4796*
4797*
4798*
4799*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit Abzeichenminiaturen, meist Erster Weltkrieg. Fabrikat der Berliner Firma Godet, drei von acht Anhängern mit .938 Stempel. Unter den Miniaturen finden sich der Stern des Türkischen Eisernen Halbmondes; ein Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen für deutsche und türkische Piloten, vergoldet und teilemailliert; die Liyakat-Medaille an Schwertspange (1332 H); 5 deutsche Abzeichen, darunter das EK, das Ehrenkreuz für Frontkämpfer und ein Hamburger Hanseatenkreuz (teilemailliert). Kette 115 mm, Godet-Knopf 16,7 mm. 19,16 g. Kette mit Knopf, Nadel und 8 Miniaturen. RRR! Gebrauchsspuren, ss bis vz
1.200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Ordenskette mit neun Miniaturen o.J. (Erster Weltkrieg). Ehrenzeichen des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reichs. Die Miniaturen: der (Gallipoli-)Stern des Kriegordens vom Eisernen Halbmond; Stern des Osmanije-Ordens; Liyakat-Medaille mit Spange mit gekreuzten Schwertern; Österreichs "Pro Deo et Patria"; Eiserne Kreuze 1813/1914 und 1914 sowie drei weitere Abzeichen. Kette 155 mm, Federöse, Miniaturen zwischen 13 und 19 mm. 20,44 g. Kette mit neun Miniaturen. RR! ss-vz
500,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Tragbare Bronzegedenkmedaille 1911, unsigniert, auf die 50Jahrfeier des Deutschen Handwerker Vereins in Constantinopel. Handschlag im Lorbeerkranz. / Sechs Zeilen Schrift auf das Jubiläum im Lorbeerkranz. Öse, 34 mm. 1,47 g. RR! Berieben, ss-vz
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Teilemaillierte Verdienstmedaille 1912 (1328 H) der Osmanischen Gesellschaft des Roten Halbmondes. Für humanitäres Engagement. Aus vier Teilen bestehend: Medaille, Bandkoppel mit Tughra und arabisch beschriftetem Emaille-Inlay, Bandspange und silbernes Eichenlaub. Die Rs. der Medaille mit leerem Feld. Medaille 28,6 mm, Bandspange 59 x 32 mm, Eichenlaub 20 x 15 mm. 24,50 g. Pere 1144. Edhem Eldem S. 413. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7204. RRR! Sehr ansprechend, fast ausgabefrisch
250,– 219
ISLAM
4801
4802 4800 4800*
4801*
4802*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Teilemaillierte Bronze-Verdienstmedaille 1912 (1328 H) der Osmanischen Gesellschaft des Roten Halbmondes. Für humanitäres Engagement. Aus drei Teilen bestehend: Medaille, Bandkoppel mit Tughra und arabisch beschriftetem Emaille-Inlay, Bandspange. Die Rs. der Medaille mit leerem Feld. Medaille 28,5 mm, Bandspange 55 x 32 mm. 21,18 g. Pere 1144. Edhem Eldem S. 413. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7205. RR! Schöne dunkle Patina, vz-pfr.
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Vergoldete Flottenhilfe-Medaille 1913 (1331 H). Donanma i'âne Madalyasi. Tughra im Strahlenkranz über ruhiger See. / Vor Istanbul kreuzendes, dampfgetriebenes Kriegsschiff im Lichtkegel der Sonne. An Rettungsring-Spange mit grün-weißem Originalband. Medaille 24,5 mm, Rettungsring 16,4 mm, Band ca. 58 x 36 mm. 10,34 g. Pere Vgl. 1138. Edhem Eldem S.411f. Slg. EdeUcta Vgl. 7220. RRR! Band etwas ausgeblichen, Medaille und Ring gutes vz
250,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Türkischer Roter Halbmond Medaille Hilâl-i Ahmer Madalyasi 1328/29 H, 1912/13 AD für humanitäres Engagement. Mit zentralem Emaille-Inlay, am weiß-roten Band mit Armbandkoppel, diese trägt zwei emaillierte Schriftschildchen. Das obere zeigt die Jahreszahlen 1328/1329 H, das untere arabische Schrift. Medaille 14,6 mm, Koppel ca. 15 x 16 mm. 4,57 g. Nuri Pere Vgl. 1144. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 413. RR! Kleine Emailleabplatzungen, sonst fast vz
200,–
4803 4803*
220
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Osmanische Spendenmedaille Donanma i'Âne Madalyasi 1331 H, 1913 AD. Miniatur der Medaille zur Unterstützung der türkischen Seeflotte. Tughra im Strahlen- kranz über ruhiger See. / Vor Istanbul kreuzendes, dampfbetriebenes Kriegsschiff, Sonne. AufgesetzteÖse, Rettungsring, Anhängeöse. Medaille 15,9 mm, Rettungsring 10,5 mm. 3,46 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, S. 411. RR! Ansprechendes Ensemble, vz
150,–
ISLAM
4804 4804*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Vergoldete Ehrenmedaille des Imtiyaz-Ordens , gestiftet 1300 H (1882), am Originalband mit angeklemmter Schwerterspange und Jahr 1332 H (1914). Tughra im Strahlenkranz, darunter Wappen vor Kriegsbeute. / Arabische Schrift über Widmungsfeld. Medaille 37,70 mm, Bandspange ca. 52 x 38 mm, Schwerterspange ca. 38 x 23 mm. 40,69 g. Pere 1112. Metin Erüreten Vgl. S.249. Edhem Eldem Vgl. S.296f. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7153. RR! vz
200,–
4807
4806 4805 4805*
4806*
4807*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Liyakat -Verdienstmedaille 1307 H (1890) mit Säbelspange 1332 H (1914) am Originalband. Für Treue und Tapferkeit. Tughra im Strahlenkranz über Wappen vor Kriegsbeute. / Mehrere Zeilen arabische Schrift. Medaille 24,8 mm, Band mit Schwerterspange ca. 29 x 21 mm. 8,91 g. Edhem Eldem S.300 Slg. Ede-Ucta Vgl. 7163. R! ss-vz
100,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Stern der Kriegsmedaille Harb Madalyasi 1333 H, 1915 AD in zwei Miniatur-Ausfertigungen. Türkischer Gallipoli-Stern, rot teilemailliert, mit Öse und Ring; Stern aus der Nürnberger Werkstatt Lauer (Firmeninschrift auf der Rückseite), ebenfalls rot teilemailliert. Sterne jeweils ca. 17 mm, Nadel 48 mm. 3,60 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S. 457. 2 Stück. R! Leichte Gebrauchsspuren, fast vz
150,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Stern der Kriegsmedaille Harb Madalyasi 1333 H, 1915 AD in zwei Miniatur-Ausfertigungen. Türkischer Gallipoli-Stern, rot teilemailliert, am Band; Stern an langer Nadel, ebenfalls rot teilemailliert. Sterne jeweils ca. 17 mm, Nadel 60 mm. 3,60 g. Edhem Eldem, Pride and Privilege, vgl. S. 457. 2 Stück. R! Leichte Gebrauchsspuren, fast vz
150,– 221
ISLAM
4808 4808*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Bronze-Allianzmedaille (nach 1915), unsigniert, auf den deutsch-österreich/ungarisch-türkischen Dreibund im Ersten Weltkrieg. Gestaffelte Bb. Wilhelm II. und Franz-Joseph I. links. / Im Lorbeerkranz die Namen der Dreibundstaaten und 1914 - 1915, in der Umschrift unter ERSTER WELTKRIEG die Namen der gegnerischen Staaten. 55 mm 72,50 g. Gutes vz
100,–
4809 4809*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Osmanische Verdienstmedaille Liyâkat Madalyasi (gestiftet 1308 H , 1890 AD), hier verliehen 1333 H (1916 AD). Am rot-weiß-roten Band mit zwei Spangen: gekreuzte Schwerter, Jahr 1333 H, Feldspange mit roter Schrift (Canakkale - Dardanellen). Medaille und Feldspange Silber, Schwerterspange versilbertes Buntmetall. Medaille 15,6 mm, Schwerterspange 13x9 mm, Feldspange 19 x 5 mm. 4,43 g. RR! Medaille mit kleinen RF, ss-vz
200,–
4810 4810*
222
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Bronzeguss-Gedenkmedaille 1916 von Dasio auf den TaurusDurchschlag beim Bau der Bagdad-Bahn. Allegorie der Fülle und des Wohlstandes überreicht dem Sultan ein Füllhorn, im Hintergrund die Silhouette der Stadt Bagdad und der Tunneleingang, seitlich unten ein Rad und der Merkurstab. / Die miteinander verbundenen Wappen des Deutschen und Osmanischen Reiches über 4 Zeilen Schrift. 38,3 mm. 29,18 g. Weber 93 B. Döry-K. Vgl. 31 (AR). Slg. Ede-Ucta Vgl. 7267 (AR). R! Öse und Ring, gussfrisch
150,–
ISLAM
4811 4811*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Zink-Verdienstmedaille 1917 (1335 H.), signiert G. Herrmann (Wien), für humanitäres Engagement, verliehen im Rahmen der Roter-Halbmond-Ausstellung zu Istanbul. Roter Halbmond-Schwester versorgt Soldaten, der das Kriegsabzeichen trägt, im Hintergrund die SüleymanMoschee. / Schrift, leeres Gravurfeld. 59,1 mm. 73,19 g. Pere 1153. Edhem Eldem S.482. Slg. Ede-Ucta Vgl. 7288. RR! Kleiner Fleck, vz Aus Kriegsmetall.
200,–
4812 4812*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Knopfloch-Medaillenspange o.J. (nach 1915). 3 Bandschleifen mit anhängenden Auszeichnungsminiaturen in einem Knopflochring: Stern (17,8 mm) der osmanischen Harp Madalyasi (Kriegsmedaille); Liyâkat-Madalyasi (Verdienstmedaille für Treue und Tapferkeit, 15,6 mm); deutsches Eisernes Kreuz aus WK I (Jahr 1914, 15,6 mm). 9,73 g. RRR! Leichte Tragespuren, ss-vz
200,–
4813 4814 4813*
4814*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). Lot. Miniaturmarken, -abzeichen und -medaillen von 1911 bis 1918. Italienische Minimedaille 1911/12 signiert S.J. auf den italienisch-türkischen Krieg; Bronzeblech-Verbündeten-Kappenabzeichen (die Nadel fehlt) mit Köpfen der fünf verbündeten Regenten; Zink-Kriegsspielmarke 1914/16 von Lauer/Nürnberg mit dem frontalen Kopfbild Marschall Liman von Sanders in türkischer Uniform. 5,31 g. 3 Stück. Meist selten! Nadel fehlt (1), ss-vz
100,–
Osmanische Frackkette undatiert, aus zwei farbig lackierten, durch Kettchen verbundene Halbmondnadeln. Halbmonde ca. 11 x 10 mm, Nadeln je 42 mm, Kettchen ca. 73 mm. 1,88 g. In Silber RR! Nadel leicht krumm (1), ss-vz
150,– 223
ISLAM
4815
4815*
4816*
4817*
4817
4816
Unabhängigkeitskriege, Staatsfindungsperiode, 1919 - 1923. Knopfloch-Sportabzeichen o.J. des Türkischen Verbands der Sportvereine (Türkiye Idman Cemiyetleri Ittifaki). Teilemailliertes Fabrikat der Fa. Huguenin (Stempel im Clip der Rs). Sportler mit erhobener Rechten im Halbmond, oben Stern, im Hintergrund (hinter dem Emaille) aufgehende Sonne. 17,84 mm. 3,90 g. R! ss
100,–
Unabhängigkeitskriege, Staatsfindungsperiode, 1919 - 1923. Einseitige Bronze-Portraitmedaille o.J., unsigniert, auf Kemal Atatürk. Dessen Bb. in dekorierter Uniform fast von vorn. 22,45 mm. 4,36 g. Fisekcioglu -. RRRR! Kleine Flecken, RF, ss
600,–
Unabhängigkeitskriege, Staatsfindungsperiode, 1919 - 1923. Bronze-Souvenirmedaille 1922 auf die Sportwettkämpfe für Frauen in Konstantinopel. Merkurkopf im Strahlenkreis links. / Arabische und französische Schrift, invertiertes "N" in CONS (von Constantinople). 22 mm. 3,56 g. Fisekcioglu 3. R! Fleck, ss-vz
100,–
4820
4819 4818 4818*
4819*
4820*
Republik Türkei, seit 1923. Farbig emailiertes Organisationsabzeichen vom Türkischen Roten Halbmond, undatiert. Roter Halbmond, TÜRKiYE KIZILAY GENEL MERKEZi. 61 mm. 6,45 g. Weißmetall, einseitig emailliert, Gebrauchsspuren, ss-vz
100,–
Republik Türkei, seit 1923. Bruststern der Gesellschaft vom Türkischen Roten Halbmond o.J. (nach 1923). Nadelspange rot emailliert mit weißem Halbmond und Stern, daran an zwei Ösen hängend der 16strahlige Stern mit zentralem roten Halbmond auf weißem Grund, die Strahlen je zu zweien gebündelt grün mit gold-rot-goldfarbener Rändelung. Umschrift TÜRKIYE KIZILAY DERNEGi - INSANLIK HiZMETiNDE. Rs. undekoriert. Spange ca. 25 x 7 mm, Stern ca. 22,6 mm. 6,50 g. Kleine Flecken und Emailleschäden, ss-vz
50,–
Republik Türkei, seit 1923. Bronzemedaille "Kurtardin Vatani Oh Mustafa Kemal Pasa" 1341 H (1925 AD). Strahlender Stern mit aufliegendem Bb. Atatürks in Halbmond. / Lorbeerzweige, Jahreszahl, arabische Schrift. 17,32 mm. 2,58 g. Fisekcioglu -. Äußerst selten! RRRRR! Fleck, ss-vz
1.500,–
4821 4821*
224
Republik Türkei, seit 1923. Lot. Silber- (.925 Stempel) und Bronze-Miniaturmedaillen o.J. (1977) auf das 100-jährige Bestehen der Gesellschaft vom Türkischen Roten Halbmond (je 17,5 mm); einseitige Bronze-Miniaturmedaille o.J. (1881 - 1938) zur Erinnerung an Mustafa Kemal Atatürk. 18,6 mm. 9,72 g. 3 Stück. Tragöse (2), ss-vz und ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
100,–
ISLAM
4822
4823
.165 Muhammed V. Resad, 1909 - 1918. Bronzemedaillen und -Abzeichen. Knopflochabzeichen 1914, Müdafa-i Milliye Cemiyeti (RRR); Gussplakette 1915 "Inschallah" von H. Dietrich, Wien; bronziertes Zinkguss-Fahnenschaftabzeichen 1917 auf den Vierbund 1914-17; Goldbronzeabzeichen o.J. für OstfrontKämpfe unter Jakob Schefki Pascha (XV. Kaiserlich-Osmanisches Armeekorps); Versilberte, teils farbig emaillierte Spendenmedaille 1923 von Huguenin im Auftrag des Türkischen Kinderschutzbundes. Vgl. Edhem Eldem S. 475; Erüreten S. 374. 5 Stück. ss, fast vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Republik Türkei, seit 1923. Silber-(1) und Bronzemedaillen und -abzeichen. Bronzemedaille "Tayyare Bayrami Kadiköy"1925 von M&W (Stuttgart); Bronzemedaille am Band (nach 1950) für türkische Soldaten des UNO-Kontingents im Koreakrieg (mit blauer, nicht originaler Schachtel); versilberte Bronze-Teilnehmermedaille 1966 der Briefmarkenausstellung der Balkanländer Istanbul; Silber- und Bronzemedaille 1978 von A. Kumuk, auf 50 Jahre Einführung der lateinischen Schrift in der Türkei. Vgl. Fisekcioglu 4; 193. 5 Stück. ss(2), zaponiert(1), vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
150,–
100,–
4824 4824*
Konvolut Miniaturen osmanischer oder osmanisch/deutscher Auszeichnungen. Darin: Gallipoli-Stern des Kriegsordens Eiserner Halbmond; Feldspange mit 6 Bändern und 2 Auflagen; ein Knopf mit dem osmanischen Reichswappen; rot-grüne Ordensrosette des Mecidiye-Ordens, Fabrikat der Fa. A. Pygmalion, Constantinople; Ehrennadel (2) mit Minaturen des Eisernen Kreuzes und des Frontkämpferkreuzes. Spange ca. 90 x 18 mm. 18,48 g. 6 Stück, teils selten! ss bis vz Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
150,–
4825
2:1
2:1
OSMANISCHES REICH - MÜNZEN 4825*
Muhammad II., 855 - 886 H. (1451 - 1481), 2. Regierungszeit. Sultani Altin 883 H. (1478/79 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,56 g. Nuri Pere 80. RR! Gold! Etwas Fundbelag, vz
2.500,– 225
ISLAM
4826
4826* 4827* 4828* 4829*
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Halab. 3,45 g. Nuri Pere 172. Artuk 1543. Edhem 881. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926 - 974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H (1520 AD). Mzst. Sidre Quadsi. 3,43 g. Nuri Pere 187 var. Gold! Etwas gewellt, ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Siruz. Breiter Schrötling. 3,47 g. Nuri Pere 189. Edhem 971. Gold! ss
200,–
Sulayman I. Kanuni, 926 - 974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Amid. 3,48 g. Nuri Pere 157 var. Gold! Kleine Druckstelle, ss-vz
200,–
4830
4830* 4831* 4832* 4833* 4834*
4829
4828
4827
4831
4832
4833
4834
Sulayman I. Kanuni, 926 - 974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,48 g. Nuri Pere 178 var. Gold! vz
200,–
Sulayman I. Kanuni, 926 - 974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Halab. 3,45 g. Nuri Pere 172. Gold! vz
200,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Sidre Qadsi. 3,49 g. Nuri Pere 186 var. Kazan 747. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Misr. 3,47 g. Nuri Pere 181. Kazan 753. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Amasiya. 3,49 g. Nuri Pere 155. Artuk 1520. Edhem 786. Gold! vz
150,–
4835 4835*
226
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Amid. 3,51 g. Nuri Pere 156. Artuk 1523. Edhem 789. Gold! Fast vz
150,–
ISLAM
4836 4836*
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Misr. Mit Sultan Sulayman Shah ibn Selim Khan. 3,53 g. Nuri Pere 181. Artuk 1553. Edhem 1015. Gold! ss
4837
4837* 4838* 4839* 4840* 4841*
4843* 4844* 4845*
4840
4841
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Qustantiniya. Interpunktionsvariante. 3,45 g. Nuri Pere 178. Artuk 1516. Edhem 688. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520 AD). Mzst. Sidre Qadsi. 3,50 g. Edhem 945/936. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Sidre Qadsi. 3,42 g. Edhem 940. Gold! Fast ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Halab. 3,36 g. Nuri Pere 172. Artuk 1543. Edhem 881. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Qustantiniya. 3,51 g. Nuri Pere 178. Artuk 1516. Edhem 690. Gold! vz
150,–
4842
4842*
4839
4838
150,–
4843
4844
4845
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 926 H. (1520). Mzst. Qustantiniya. 3,49 g. Artuk 1517 var. Edhem 698. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 932 H.? (1526). Mzst. Misr. Interpunktionsvariante. Mit Sultan Sulayman Shah ibn Sultan Selim Shah. 3,47 g. Artuk 1555 var. Edhem 1023 var. Gold! ss
150,–
Sulayman I. Kanuni, 926-974 H. (1520 - 1566). Sultani Altin 941 H. (1535). Mzst. Misr. 3,52 g. Artuk 1557. R! Gold! ss
150,–
Selim II., 974 - 982 H. (1566 - 1574). Sultani Altin 974 H. (1566). Mzst. Misr. 3,48 g. Nuri Pere 239. Kazan 770. Gold! ss
150,– 227
ISLAM
4846
4846* 4847* 4848* 4849*
4849
Selim II., 974 - 982 H. (1566 - 1574). Sultani Altin 974 H. (1566). Mzst. Halab. 3,43 g. Nuri Pere 235. Edhem 1117. Gold! ss
150,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H (1574 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,43 g. Nuri Pere 272 var. Artuk 1604 var. Edhem 1159. Gold! ss
150,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H (1574 AD). Mzst. Halab. 3,43 g. Artuk 1620. Edhem 1287. Gold! ss
150,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H (1574 AD). Mzst. Misr. 3,54 g. Nuri Pere 274. Artuk 1625. Edhem 1357. Gold! ss
150,–
4850
4850*
4848
4847
4852
4851
4853
4854
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Saqiz. 3,43 g. Nuri Pere 277 var. Edhem 1325 var. Gold! ss
200,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Qustantiniya. 3,48 g. Nuri Pere 271/272 var. Gold! Fast vz
150,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Quastantiniya. 3,47 g. Nuri Pere 272. Gold! Prägeschw. a. R., ss
150,–
4853*
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Amid. 3,44 g.
Gold! ss
150,–
4854*
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Dimashq. 3,33 g. Nuri Pere 265. Gold! ss
150,–
4851* 4852*
4855 4855*
228
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Qustantiniya. 3,43 g. Edhem 1162 var. Gold! ss
150,–
ISLAM
4856 4856*
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H.? (1574). Mzst. Qustantiniya. 3,51 g. Nuri Pere 273. Gold! s
4857
4857* 4858* 4859* 4860* 4861*
4863* 4864* 4865*
4861
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Sultani Altin 982 H. (1574). Mzst. Jaza'ir. 3,45 g. Nuri Pere 264. Edhem 1289. Gold! vz
150,–
Murad III., 982 - 1003 H. (1574-1595). Altin 982 H. (1574 AD). Mzst. Misr. 3,41 g. Nuri Pere 274. Gold! Am Rand etwas flau, gutes ss
175,–
Muhammad III., 1003 - 1012 H. (1595 - 1603)). Sultani Altin 1003 H. (1595). Mzst. Misr. 3,44 g. Nuri Pere 323. Artuk 1653. KM. 6. Gold! ss
150,–
Ahmad I., 1012 - 1026 H. (1603 - 1617). Sultani 1012 H (1603 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,37 g. Nuri Pere 355. Artuk 1658. Gold! Etwas prägeschwach, ss
150,–
Ahmad I., 1012 - 1026 H. (1603 - 1617). Sultani Altin 1012 H. (1603). Mzst. Amid. 3,50 g. KM. 16.1. R! Gold! ss
200,–
4862
4862*
4860
4859
4858
150,–
4863
4864
4865
Ahmad I., 1012 - 1026 H. (1603 - 1617). Sultani Altin 1012 H. (1603). Mzst. Misr. 3,49 g. Nuri Pere 357. Artuk 1670. KM. 18. Gold! ss
150,–
Ahmad I., 1012 - 1026 H. (1603 - 1617). Sultani Altin 1012 H. (1603). Mzst. Qustantiniya. 3,49 g. Nuri Pere 355. Artuk 1658. KM. 16.3 var. Gold! ss
150,–
Murad IV., 1032 - 1049 H. (1623 - 1640). Sultani Altin 1012 H. (1623). Mzst. Misr. Mzz. doppelter Knoten. 3,45 g. Nuri Pere 412. Artuk 1689. KM. 40. Gold! ss
200,–
Muhammad IV., 1058 - 1099 H. (1648 - 1687). Sultani Altin 1058 H. (1648). Mzst. Qustantiniya. 3,52 g. Nuri Pere 446. Artuk 1702. KM. 83. Gold! ss
150,– 229
ISLAM
4866
4866*
4867*
4868*
4869*
4868
4867
4869
Ahmad II., 1102 - 1106 H. (1691 - 1695). Altin 1102 H. (1691 AD). Mzst. Misr. 3,26 g. Nuri Pere 475. R! Gold! Am Rand flau, kl. SR, ss
150,–
Mahmud I., 1143 - 1168 H. (1730 -1754). Zer-i Mahbub 1143 H. (1730/ 1731 AD). Mzst. Misr. 2,58 g. KM 86. Gold! Druckstelle am Rd., ss-vz
200,–
Osman III., 1168 - 1171 H. (1754 -1757). Zer-i Mahbub 1168 H. (1755 AD). Mzst. Misr. 'Ain zwischen fi und Tughra. 2,57 g. Nuri Pere vgl. 597. KM 97. Gold! Kleiner StF, gutes vz
150,–
Mustafa III., 1171 - 1187 H. (1757 - 1774). AV Zer-i Mahbub 1171 H. (1757 AD). Mzst. Misr. 2,60 g. Nuri Pere 622. KM 105. Gold! Kleine Flecken, fast vz
250,–
4870 4870*
'Abd al-Hamid I., 1187-1203 H. (1774-1789). Findiq 1187/ 16 H. (1788 AD). Mzst. Islambul. 3,41 g. Nuri Pere 658. Artuk 1864. Gold! Kleiner RF, ss-vz
4871
4871*
4872*
4873*
4874*
230
4872
4873
200,–
4874
Selim III., 1203 - 1222 H. (1789 -1807). Findiq 1203/ 2 H. (1790 AD). Mzst. Islambul. 3,46 g. Nuri Pere 692. Artuk 1897. R! Gold! Gestopftes Loch (grün markiert), ss
150,–
Selim III., 1203 - 1222 H. (1789 -1807). Findiq 1203/ 18 H. (1805 AD). Mzst. Islambul. 3,43 g. Nuri Pere 694. Artuk -. KM 527. Gold! Kleines ZE, ss-vz
200,–
Mahmud II., 1223 - 1255. H. (1808 - 1839). Hayriye Altin 1223/23 H. (1829 AD). Mzst. Qustantiniya. Besuch des Sultans in Edirne. 1,82 g. Nuri Pere 746. Schlumberger 254. Gold! Kleine Flecken, ss-vz
100,–
Mahmud II., 1223 - 1255. H. (1808 - 1839). Hayriye Altin 1223/25 H. (1831 AD). Mzst. Qustantiniya. Besuch des Sultans in Edirne. 1,81 g. Nuri Pere 746. Schlumberger 256. Gold! ss-vz
100,–
ISLAM
4875 4875*
'Abd al-Majid, 1255 - 1277 H. (1839 -1861). Cu. 20 Para mit 2 Gegenstempeln von Pilmar / Plomari. 10,31 g. ss
4876
4876* 4877* 4878* 4879* 4880*
4877
4878
4879
75,–
4880
Murad V., 1293 H. (1876). 100 Piaster 1293/ 1 H. (1876 AD). Mzst. Qustantiniya. 7,22 g. Nuri Pere 958. Schlumberger 420. Fr. 31. Auflage: 7.700 Stück. R! Gold! ss-vz
400,–
Murad V., 1293 H. (1876). 50 Piaster 1293/ 1 H. (1876 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,53 g. Schlumberger 421. Fr. 32. Auflage: 2.250 Stück. RR! Gold! Gutes ss
800,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). 50 Piaster 1293/ 12 H. (1886 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,60 g. Schlumberger 525. Fr. 42. Auflage: 6.000 Stück. Gold! Gutes ss
200,–
'Abd al-Hamid II., 1293 - 1327 H. (1876 - 1909). 50 Piaster 1293/ 27 H. (1894 AD). 3,60 g. Schlumberger 540. Fr. 42. Auflage: 14.200 Stück. Gold! ss-vz
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 100 Piaster 1327/ 2 H. (1910 AD.) Auf den Besuch des Sultans in Edirne. 7,23 g. Nuri Pere 1008. Schlumberger 697. Fr. 61a. Gold! Feine Kratzer, gutes vz
600,–
4881 4881*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 100 Piaster 1327/ 3 H. (1911 AD). Auf den Besuch in Saloniki. 7,23 g. Nuri Pere 1017. Schlumberger 706. Auflage: 750 Stück. RR! Gold! Feine Kratzer, vz-St
600,–
4882 4882*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 100 Piaster 1327/ 3 H. (1911 AD.) Mzst. Qustantiniya. Auf den Besuch des Sultans in Monastir. 7,23 g. Nuri Pere 1014. Schlumberger 703. Fr. 61c. Auflage: 750 Stück. RR! Gold! Gutes vz
500,– 231
ISLAM
4883 4883*
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 100 Piaster 1327/ 3 H. (1911 AD.) Auf den Besuch des Sultans in Kosova. 7,22 g. Nuri Pere 1011. Schlumberger 700. Fr. 61b. Gold! Gutes vz
4884
4884* 4885* 4886* 4887* 4888*
4890* 4891* 4892*
232
4886
4888
4887
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 100 Piaster 1327/4 H (1911 AD). Mzst. Qustantiniya. 7,16 g. Schlumberger 665. Gold! Feine Goldpatina mit Glanz, ss-vz
350,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 50 Piaster 1327/ 2 H. (1910 AD). Besuch des Sultans in Edirne. 3,60 g. Schlumberger 698. Fr. 62a. Gold! ss-vz
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 50 Piaster 1327/ 2 H. (1910 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,60 g. Schlumberger 674. Fr. 53. Gold! ss-vz
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 50 Piaster 1327/ 3 H. (1911 AD). Besuch des Sultans in Saloniki. 3,60 g. Schlumberger 707. Fr. 62 d. Gold! Fast vz
250,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 50 Piaster 1327/ 5 H. (1912 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,60 g. Schlumberger 677. Fr. 53. Auflage: 40.618 Stück. R! Gold! ss
300,–
4889
4889*
4885
500,–
4890
4891
4892
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 50 Piaster 1327/ 9 H. (1916 AD). Mzst. Qustantiniya. 3,60 g. Schlumberger 691. Fr. 42. Auflage: 2.000 Stück. Gold! ss
350,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 25 Piaster 1327/ 2 H. (1910 AD). Mzst. Qustantiniya. 1,80 g. Schlumberger 684. Fr. 54. Gold! vz-St
200,–
Muhammad V., 1327 - 1336 H. (1909 - 1918). 25 Piaster 1327/2 H (1910 AD). Mzst. Qustantiniya. 1,49 g. Schlumberger 684. Gold! vz
75,–
Muhammad VI. Wahid ad-din, 1336 - 1341 H. (1918 - 1922). 100 Piaster 1336/ 1 H. (1918 AD). Mzst. Qustantiniya. 7,22 g. Nuri Pere -. Schlumberger 754. Fr. 72. Gold! ss
250,–
ISLAM
4893
4893* 4894* 4895* 4896*
4895
4894
4896
Muhammad VI. Wahid ad-din, 1336 - 1341 H. (1918 - 1922). 100 Piaster 1336/ 2 H. (1919 AD). Mzst. Qustantiniya. 7,22 g. Schlumberger 755. Fr. 72. Gold! ss-vz
250,â&#x20AC;&#x201C;
Muhammad VI. Wahid ad-din, 1336 - 1341 H. (1918 - 1922). 25 Piaster 1336/ 2 H. (1918 AD). 1,80 g. Schlumberger 765. Fr. 74. Gold! vz
200,â&#x20AC;&#x201C;
Republik TĂźrkei, seit 1923. 50 Piaster 1336/ 23 H. (1929 AD). 3,60 g. Fr. 82. Schlumberger 793. Gold! Gutes vz
250,â&#x20AC;&#x201C;
Republik TĂźrkei, seit 1923. 25 Piaster 1336 H. (1927 AD). Mzst. Istanbul. 1,80 g. Fr. 83. Schlumberger 795. Auflage: 14,231 StĂźck. R! Gold! Gutes vz
200,â&#x20AC;&#x201C;
4897
4897*
9##)'0 70& )'9+%*6' 5+')'. Bronze-Siegelstempel o.J. (vermutlich 19. Jh.) einer armenischen Kirchengemeinde. HeiligenbĂźste, armenische Umschrift. Ca. 28,5 mm. 19,68 g. ss
4898
4898* 4899*
150,â&#x20AC;&#x201C;
4899
Tahir ibn al-Husayn als General von Kalif al-Ma'mun, 194 - 218 H (810 - 833). Dirham 196 H (812 AD). Mzst. al-Muhammadiya. 2,92 g. Album 223.3A. R! ss
100,â&#x20AC;&#x201C;
Sanjar ibn Malikshah, 511 - 552 H. (1118-1157). Dinar 5xx H (nicht ausgeprägt). Mzst. Naysabur. 3,86 g. Album 1686. Gold! Nur zur Hälfte ausgeprägt, ss
150,â&#x20AC;&#x201C;
4900 4900*
Shah Isma'il, 907 - 930 H. (1501-1524). AV 1/4 Ashrafi. Jahreszahl und MzSt. nicht lesbar. 0,85 g. Album 2570. Gold! ss
100,â&#x20AC;&#x201C; 233
LOTS
LOTS 4901
4902
4903
4904
4905
4906
4907
4908
4909
Sasaniden. AR Drachmen des 10./11. Jh. (Shapur II., Shapur III. und Bahram V.). Einzelgewichte: 4,10 g; 4,13 g; 3,89 g. 12,22 g. 3 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). Abd ar-Rahman II. Dirham 218, 228, 237 H. Alle mit Mzst. al-Andalus. Einzelgewichte: 2,48 g; 2,64 g; 2,36 g. 7,48 g. Album 342. 3 Stück. SR (1), ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). Abd ar-Rahman III. Dirham 342, 345, 350 H. Madinat az-Zahra.. Einzelgewichte: 2,37 g; 3,22 g; 2,89 g. 8,47 g. Album 350. 3 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). al-Hakam II. Dirham 360, 361 H. Madinat az-Zahra. Mit 'Amir auf der Vs.. Einzelgewichte: 2,81 g; 2,49 g. 5,30 g. Album 352. 2 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). Hisham II. (1. Reg.). Dirham 389 H, 2 Varianten. al-Andalus. Einzelgewichte: 3,37 g; 2,21 g. 6,58 g. Album 354. 2 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). Hisham II. (1. Reg.). Dirham 390 H, 2 Varianten. al-Andalus. Einzelgewichte: 3,32 g; 3,02 g. 6,34 g. Album 354. 2 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Umayyaden (in Spanien). Hisham II. (1. Reg.). Dirham 388 H, 2 Varianten. al-Andalus, beide mit Muhammad auf der Vs. Einzelgewichte: 3,43 g; 3,35 g. 6,78 g. Album 354. 2 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Osmanisches Reich. Murad III. Sultani Altin 982 H (1574/75 AD). Misr. Einzelgewichte: 3,50 g; 3,41 g; 3,52 g. 10,43 g. 3 Stück. Gold! Daten teils nicht lesbar, ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return. Osmanisches Reich. Anfängersammlung von über 200 Silber- und 9 Kupfermünzen, 15. - 19. Jh. Darin 19 Groß-Silbermünzen, ansonsten meist Akce, Regenten (u.a.): Ahmed I.; Bayazid II.; Muhammed I, II und III; Murad I., II., III und IV; Selim II., III.; Süleyman I. Gut 200 Stück. Verschiedene Erhaltungen Interessantes Lot, bitte besichtigen. Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
150,–
150,–
100,–
100,–
100,–
100,–
100,–
400,–
400,–
4910
Osmanisches Reich. Akce, 15. - 19. Jh. 292 Stück. Verschiedene Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
250,–
4911
Osmanisches Reich. Akce, überwiegend des Ibrahim (17. Jh), meist Mzst. Konstantinopel. 260 Stück. Meist ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
250,–
4912
Osmanisches Reich. Silbermünzen. Meist Maydin aus Kairo und Akce des Ibrahim bis Ahmed III. (17./frühes 18.Jh). 229 Stück. s und ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
250,–
4913
25 Piaster (5). 1255/ 16 H. (1839 AD); 1277/ 2 und / 7; 1293/ 12 und / 28. 9,00 g. 5 Stück. Gold! Fast ss und ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
600,–
4914
Umayyaden / Abbasiden. Zwei verschiedene Kupfermünzen. (4,18 g und 3,93 g.) 8,11 g. 2 Stück. ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
50,–
234
SLG. RUSSLAND
SAMMLUNG RUSSLAND Siehe auch Medaillensammlung Seite 13 ff. cf. Collection of Historical Medals, page 13 ff.
Los-Nr. 4295
235
SLG. RUSSLAND
5001
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH 5001*
Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf Bayern, Maximilian I., 1598 - 1651, Taler 1625, München. 26,63 g. Spasski, Jefimki, 1446. Hahn 108. RRR! Dunkle Patina, ss-vz Ex Hesselgesser 05/2005, Losnr. 1731; ex Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 139. In Plastik-Slab.
5001A
5001B
2.500,–
5001C
5001A* Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf Nürnberg, Taler 1625. 2 Datums-Gegenstempel! Dav. 5637. Spasski, Jefimki, 1366 (plate coin). RR! PCGS graded EF 45, vz Ex Hesselgesser 08/2005, Losnr. 1728; ex Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 154. In Plastik-Slab.
4.000,–
5001B* Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf Ostfriesland, Taler 1564. Dav. 9610. Spasski, Jefimki, -. Ex Hesselgesser 05/2005, Losnr. 1729; ex Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 71. RRR! PCGS graded XF 45, vz In Plastik-Slab.
2.500,–
5001C* Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf Schwarzburg-Sondershausen, Taler 1606. Dav. 7677. Spasski, Jefimki, -. RRR! PCGS graded XF 45, vz Ex Hesselgesser 05/2005, Losnr. 1731; ex Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 139. In Plastik-Slab.
4.000,–
236
SLG. RUSSLAND
5002
5002*
Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf NL Utrecht, Provinz, Taler 1620. 28,50 g. Dav. 4836. Spasski, Jefimki, -; vgl.360 (für 1619). Delm. 942. R! SR am Rd., ss Ex Hesselgesser, 06/2005, Los 1739; Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 113. In Plastik-Slab.
5002A
1.500,–
5002B
5002A* Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. Jefimok 1655 auf RDR, Ferdinand III., Taler 1652, Kremnitz. Dav. 3198. Spasski, Jefimki, 1646 (plate coin). R! PCGS graded XF 40, fast vz Ex Hesselgesser 05/2005, Losnr. 1736; ex Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 191. In Plastik-Slab. 5002B* Alexius Michailowitsch, 1645 - 1676. 1/2 Jefimok 1655 auf Sachsen, Johann Georg I., Taler (1620-38). Dav. 7601. Spasski, Jefimki, 1111 (dieses Stück! ). RRR! PCGS graded VF 30, ss Ex Hesselgesser, 06/2005, Los 1739; Slg. Fuchs, 1997, Losnr. 113. In Plastik-Slab.
3.500,–
5.000,–
5003
5003*
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Medaille 1703 (Chronogramm) von T. Ivanov/A. Mushnikov auf die Gründung und Einrichtung der baltischen Seeflotte. Belorbeertes Bb. des Zaren rechts. / In einer von 2 Hippokampen gezogenen Muschel stehender Neptun mit seinem Dreizack in der Rechten. Umschriften beidseitig in Latein. 47,5 mm. 51,32 g. Diakov 18.17 (R2) var. RR! ss-vz
1.200,– 237
SLG. RUSSLAND
5004 5004*
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Rubel 1707. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Jahreszahl in kyr. Buchstaben, am Armabschnitt ein H. 29,31 g. Bitkin 184. Dav. 1643. Dunkle Patina, ss
5005
5005* 5006*
5007*
5006
5.000,–
5007
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Rubel 1718 OK-L. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Randschrift 4.2, die Zahl "8" von 1718 fehlt. 28,43 g. Bitkin 222(R). Dav. 1652. R! SF, ss Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Rubel 1721 (kyr.). Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Randschrift. 28,62 g. Bitkin 446 (R). R! Im Feld min. geglättet, fast vz Diese Münze war durch NGC mit AU 53 eingestuft. Zur besseren Überprüfung wurde sie aus dem Slab entfernt. Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Rubel 1721 K. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. 26,98 g. Bitkin 488. Dav. 1655. SF, Stempelschwäche am Rd., ss-vz
1.000,– 3.500,–
1.000,–
5008 5008*
238
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Sonnenrubel 1725 SPB. Mzst. St. Petersburg. 28,39 g. Bitkin 1375(R). Dav. 1661. R! Gutes ss
7.500,–
SLG. RUSSLAND
5009 5009*
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Sonnenrubel 1725 SPB. Mzst. St. Petersburg. 27,86 g. Bitkin 1365 (R). R! Fleckige Patina, Stichstellen im Fd., ss
5.000,–
5010 5010*
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Sonnenrubel 1725 SPB. Mzst. St. Petersburg. 28,17 g. Bitkin 1353 (R). R! StR (Rs.), kleiner SF, ss
5011
5011* 5012* 5013*
5012
2.500,–
5013
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Moskauer Poltina 1707 (kyr.). Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Glatter Rand. 13,68 g. Bitkin 571 (R1). Sev. 227 (R). RR! Feine Tönung, gutes ss
3.500,–
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Poltina 1718 (kyr.). Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Ohne Mmz. 13,53 g. Bitkin 590 (R2). RR! s-ss
750,–
Peter I., 1682 / 1689 - 1725. Denga 1700 (kyrillisch). Mzst. Nabereschni Münzhof. 6,30 g. Bitkin 1400 (R). R! Justierspuren, ss
50,– 239
SLG. RUSSLAND
5014 5014*
Katharina I., 1725 - 1727. Rubel 1726. Mzst. Roter Münzhof Moskau. 28,52 g. Bitkin 22. Dav. 1664. Selten in dieser Erhaltung! Kleiner Rändelfehler, vz
3.500,–
5015 5015*
Katharina I., 1725 - 1727. 5 Kopeken 1727 KD. Mzst. Roter Münzhof Moskau. Netzrand. 19,61 g. Bitkin 311 var. Brekke 29. Wolmar 153.29. Kupferglanz, ss-vz
5016
5016* 5017* 5018*
240
5017
100,–
5018
Peter II., 1727 - 1730. Rubel 1728. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. 27,50 g. Bitkin 44. Dav. 1668. Feine dunkle Patina, ss-vz
1.000,–
Peter II., 1727 - 1730. Rubel 1729. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. 27,00 g. Bitkin 109. Dav. 1669. Feine Tönung, Kratzer, starkes Portrait, fast vz
1.000,–
Anna, 1730 - 1740. Rubel 1732. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Kettenrand. 25,41 g. Bitkin 50var. Dav. 1670. Schöne dunkle Patina, kl. StF, ss-vz
500,–
SLG. RUSSLAND
5019 5019*
Anna, 1730 - 1740. Rubel 1733. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Kettenrand. 25,28 g. Bitkin 65. Kleines ZE, vz-St
4.000,–
5020 5020*
Anna, 1730 - 1740. Rubel 1734. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Kettenrand. 25,76 g. Bitkin 109 (R). Dav. 1672. Schöne dunkle Patina, ss-vz
500,–
5021 5021*
Anna, 1730 - 1740. Poltina 1733. Mzst. Kadaschewsker Münzhof Moskau. Netzrand. 12,44 g. Bitkin 154(R). R! Fast ss
350,–
5022 5022*
Johann III., 1740 - 1741. Rubel 1741 SPB. Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 25,16 g. Bitkin 26 (R1). Usd. 757 R). Dav. 1676. R! Feine Tönung, kl. ZE, ss-vz 12.000,– 241
SLG. RUSSLAND
5023 5023*
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1742 SPB. Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 25,87 g. Bitkin 244. SF (Rs.), ss-vz
2.000,–
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1747 SPB. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 262. Slab (encapsulated). NGC graded AU 58. Herrliche Patina, vz-pfr.
3.000,–
5024 5024*
5025
5025* 5026* 5027*
242
5026
5027
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1747 SPB. Mzst. St. Petersburg. Portraitstempel von T. Lefken. Randschrift. 25,68 g. Bitkin 262. Diakov 168. Dunkle Patina, ss-vz
650,–
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1752 SPB-Ja I. Mzst. St. Petersburg. 25,44 g. Bitkin 269. Ex GM A 167 (03/ 2008), Losnr. 5238. Dunkle Patina, Kratzer, ss
250,–
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1754 SPB-IM. Mzst. St. Petersburg. Portrait von B. Scott. 25,58 g. Bitkin 273. Kratzer, feine Haarlinien, gutes vz
2.000,–
SLG. RUSSLAND
5028
5028* 5029* 5030*
5030
5029
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1755 SPB-Ja I. Mzst. St. Petersburg. Schriftrand. Portrait von B. Scott. 25,70 g. Bitkin 276. Dav. 1679. Schöne dunkle Patina, SF im Fd., gutes ss
350,–
Elisabeth, 1741 - 1761. Rubel 1756 SPB-IM. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 277. Slab (encapsulated). NGC graded AU 55. Herrliche Patina, pfr.
4.500,–
Elisabeth, 1741 - 1761. Poltina 1756 SPB-IM. Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 12,40 g. Bitkin 328 (R1). Diakov 400. R! Min. SF (Rs.), vz
5.000,–
5031 5031*
Elisabeth, 1741 - 1761. Griwennik 1756 MB. Mzst. Roter Münzhof Moskau. IMP: CAMOD: etc. 2,28 g. Bitkin 229(R). R! ss
5032
5032*
1,5:1
100,–
5032
Peter III., 1762. Rubel 1762 SPB-NK. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 11. Slab (encapsulated). NGC graded AU 58. Schöne dunkle Patina, vz-pfr.
7.000,– 243
SLG. RUSSLAND
5033 5033*
Peter III., 1762. Rubel 1762 SPB-NK. Mzst. St. Petersburg. 23,19 g. Bitkin 11.
R! SF, ss-vz
1.200,–
Katharina II., 1762 - 1796. 10 Rubel 1766 SPB. Mzst. St. Petersburg. TI am Armabschnitt, das P von SPB um 180° verdreht. 12,98 g. Bitkin 14(R1). R! Gold! Gutes ss
8.000,–
5034
2:1
5034*
2:1
5035 5035*
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1765 SPB-Ja I. Mzst. St. Petersburg. 24,51 g. Bitkin 187. Dav. 1683. Schöne dunkle Patina, vz/vz-St
1.500,–
5036 5036*
244
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1765 SPB-JaI. Mzst. St. Petersburg. T.I. am Armabschnitt. 24,06 g. Bitkin 187. Dav. 1683. SF a.Rd., gutes ss
300,–
SLG. RUSSLAND
5037
5037* 5038* 5039*
5038
5039
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1769 SPB-SA. Mzst. St. Petersburg. 22,64 g. Bitkin 285(R). R! Feine Tönung, gutes ss
300,–
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1771 SPB-A Sch. Mzst. St. Petersburg. Mzm.-Zeichen T.I. am Armabschnitt. 24,10 g. Bitkin 211. Dav. 1684. Schöne dunkle Patina, ss-vz
250,–
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1772 SPB-ASch. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 214. Slab (encapsulated). NGC graded AU 55. SF i. F., vz
1.800,–
5040
5040*
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1774 SPB-ThL. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 218. Slab (encapsulated). NGC graded MS 61. Schöne Patina, vz-pfr.
3.500,–
5041
5041*
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1776 SPB-Ja Tsch. Mzst. St. Petersburg. TI am Armabschnitt. 25,26 g. Bitkin 221. Kratzer im Fd., ss-vz Ex GM A 167 (03/ 2008), Losnr. 5339.
500,–
245
SLG. RUSSLAND
5042 5042*
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1781 SPB-IZ. Mzst. St. Petersburg. 24,13 g. Bitkin 230. Dav. 1685. Feine Tönung, SF, ss-vz
5043
300,–
5043 1,5:1
5043*
Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1796 SPB-IS. Mzst. St. Petersburg. 23,53 g. Bitkin 270. Feine Patina, vz-pfr.
5044
5044* 5045* 5046* 5047
246
5045
7.500,–
5046
Katharina II., 1762 - 1796. AR 20 Kopeken 1784 SPB. Mzst. St. Petersburg. 4,43 g. Bitkin 397. Wol. 120.30. SF am Rd., kl. StR, ss-vz
100,–
Katharina II., 1762 - 1796. AR 20 Kopeken 1787 TM. Mzst. Feodosia Münzhof. Konros 440 (R3). 8,27 g. Bitkin 1276 (R1). Feine Patina, Korrosionsflecken, Kratzer, vz-St/vz
4.000,–
Katharina II., 1762 - 1796. AR 20 Kopeken 1787 SPB. Mzst. St. Petersburg. 4,97 g. Bitkin 404. Wol. 120.33. ss-vz
100,–
Katharina II., 1762 - 1796. 5 Kopeken 1783, 1793 EM. Mzst. Ekaterinburg. 47,14 g. und 56,23 g. 103,38 g. Bitkin 634; 647. Brekke 249; 296. 2 Stück. Leicht dezentriert (1), kl. ZE (1), gutes vz
75,–
SLG. RUSSLAND
5048 5048*
Katharina II., 1762 - 1796. 5 Kopeken 1792 KM. Mzst. Suzun. Große Lettern für die MzSt. 51,59 g. Bitkin 806. Brekke 293. R! Schöne dunkle Patina, vz-pfr.
75,–
5049 5049*
Katharina II., 1762 - 1796, für Sibirien. 10 Kopeken 1778 KM. Mzst. Suzun. Novodel. Mit einer Beere am obersten Lorbeerblatt. 64,36 g. Bitkin N1041(R2). Brekke 526 (R). RR! Schöne dunkle Patina, kleiner SF, vz-pfr.
300,–
5050 5050*
Katharina II., 1762 - 1796, für Sibirien. Cu. 2 Kopeken 1777 KM. Mzst. Suzun. 13,12 g. Bitkin 1118. Fleckige Patina, fast vz
150,–
5051 5051*
Paul I., 1796 - 1801. Medaille o.J. (1797) von C. Leberecht auf seine Krönung. Bb. mit Orden rechts. / Kreuz. 51 mm. 51,30 g. Diakov 243.3 (R1). R! ss-vz
2.000,– 247
SLG. RUSSLAND
5052
5052*
Paul I., 1796 - 1801. Gold-Schulpreismedaille o.J. (1887) (geprägt "18", graviert "87") von Alexeiew nach Leberecht. Für besondere Leistungen. Bb. des Zaren rechts. / Weinreben-Kultur im Sonnenstrahl. 51mm. 74,53 g. Diakov 258.3(R3). RRR! Gold! Feine Kratzer, vz 15.000,– Ex KPM 8 (1975), Losnr. 814.
5053
2:1
2:1 5053*
Paul I., 1796 - 1801. Dukat 1797 SM-GL. Mzst. St. Petersburg. 3,51 g. Bitkin 13(R1). Fr. 143. Severin 363. RR! Gold! ss 25.000,–
5054
5054*
248
1,5:1
5054
Paul I., 1796 - 1801. Münzprobe. Rubel 1796 BM. Mzst. St. Petersburg. Prägung im Fuss des Albertustalers. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 14 (R1). KM Pn. 46 Slab (encapsulated). RR! PCGS graded AU 55. Herrliche Patina, min. SF i.F., gutes vz 20.000,–
SLG. RUSSLAND
5055 5055*
Paul I., 1796 - 1801. Rubel 1797 SM-FTz. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 18 (R). Slab (encapsulated). R! NGC graded AU 50. Schöne dunkle Patina, fast vz
9.500,–
5056
5056 2:1
5056*
Paul I., 1796 - 1801. Rubel 1798 SP-OM. Mzst. St. Petersburg. Vier ins Kreuz gestellte, gekrönte P, in der Mitte ein I. Moneta tzena rubl (Wert [ein] Rubel). / Doppellinig begrenzter Schriftschild mit vier Zeilen Schrift, gerahmt von floralem Zierwerk, seitlich links und rechts des unteren Zierwerks die (kyrillischen) Buchstaben SP und OM (für die Münzstätte St. Petersburg und den Münzmeister Osip Medscher). Erhabene Randschrift, einige Buchstaben zur Unleserlichkeit abgenutzt.Durchmesser 38,02 mm. Gewicht: 20,48 g. Randstärke 1,47 mm. Stärke in der Reliefmitte 2,41 mm. Bitkin -; vgl. zur Rückseite Nr. 213 (R4). Usd. -. Chaudoir -; vgl. zur Rückseite 2026. Slg. Michailowitsch -; vgl. zur Rückseite Nr. 27, Tafel II, 4. Slg. Klingert -. Slg. Fuchs -. Von äußerster Seltenheit! RRRR! Dunkle Patina, ss 200.000,– Ex Aus einer Privatsammlung im Baltikum. Der Rückseitenstempel ist im Design ähnlich der Jefimok-Rückseite, die unter Bitkin Nr. 213 abgebildet ist (vgl. hierzu auch Slg. Michail. Taf. II, 4; Chaudoir 2026). Allerdings passen weder Durchmesser noch Gewicht genau zu diesem Stück, daher liegt nicht einfach eine ungewöhnliche Stempelkopplung vor. Unedited ruble 1798 SP – OM. St. Petersburg mint. On the obverse four cross-grouped letters „P“, „I“ in the middle. Legend „moneta tzena rubl“ (worth one ruble). On the reverse, tablet with the usual four lines scripture, framed with thin double lines, embedded in floral decorations, to the left and to the right of the bottom decoration are placed the kyrillic letters SP (signalling St. Petersburg) respectively OM (mintmaster's name was Osip Medscher). Edge-legend of bold characters, some letters worn down to illegibility. 249
SLG. RUSSLAND
Technical details: Diameter 38,02 mm. Weight 20,48 grams. Thickness of the edge ca. 1,48 mm. Thickness in the relief's-middle ca. 2,41 mm. The die used for this coin's reverse-strike is similar to the one used on Jefimok Bitkin # 231. However, neither diameter nor weight of the Jefimok match our coin's data, so we are not dealing with just an accidental new coupling of existing dies. Bitkin -; c.f. # 231 (R4). Uzd. -. Chaudoir -; c.f. # 2026. Collection of Grandduke Michailovich -; c.f. #27 (plate II, 4) Klingert coll. -. Fuchs coll. -. Extremely rare if not unique. RRRR! Dark toning, some scratches. VF Ïàâåë I, 1796-1801 ãîäû. Ðóáëü 1798 ãîäà Ñ.Ï.-Î.Ì. Ëèö.ñòîðîíà: ×åòûðå áóêâû Ï ðàñïîëîæåíû â âèäå êðåñòà. Íàä êàæäîé áóêâîé èìïåðàòîðñêàÿ êîðîíà.  ñåðåäèíå öèôðà I. Êðóãîâàÿ íàäïèñü, ðàçäåë¸ííàÿ êîðîíàìè: ÌÎÍÅÒÀ - ÖÅÍÀ - ÐÓÁËÜ 1798. Âîêðóã âñåãî ñëåäû çóá÷àòîãî îáîäêà. Îá.ñòîðîíà:  ÷åòûðåõóãîëüíîé ðàìêå íàäïèñü: ÍÅ ÍÀÌÚ, / ÍÅ ÍÀÌÚ, / À ÈÌßÍÈ / ÒÂÎÅÌÓ. Âíèçó ïî óãëàì êâàäðàòà: Ñ.Ï. - Î.Ì., îáîçíà÷àþùèå ìîíåòíûå äâîðû Ñàíêò-Ïåòåðáóãà è ìîíåòíîãî ìàñòåðà Îñèïà Ìåäøåðà. Ãóðò: ÂÎÑÅÌÄÅÑßÒÚ ÒÐÅÒÅÈ ÑÚ ÎÄÍÎÞ ÒÐÅÒÜÞ ÏÐÎÁÛ + Äèàìåòð 38,02 ìì. Âåñ: 20,48 ã. Òîëùèíà ñî ñòîðîíû êðàÿ ìîíåòû 1,47 ìì. Òîëùèíà â ñåðåäèíå ðåëüåôà 2,41 ìì. Äàííûé ýêçåìïëÿð íå îïèñàí â áîëüøèíñòâå êàòàëîãîâ! Áèòêèí -, (âàð. N 213, R4); Óçäåíèêîâ -; Øàäóàð –; êîëëåêöèÿ Âåë.Êí. Ãåîðãèÿ Ìèõàéëîâè÷à –; êîëëåêöèÿ Êëèíãåðò -; êîëëåêöèÿ Ôóêñ -. ×ðåçâû÷àéíî ðåäêèé! Òåìíàÿ ïàòèíà, ñëåä îò çàæèìà. Î÷åíü õîðîøåå ñîñòîÿíèå. Ïðîèñõîäèò èç ÷àñòíîé êîëëåêöèè â Ïðèáàëòèêå. Øòåìïåëü îáîðîòíîé ñòîðîíû íàïîìèíàåò ïî äèçàéíó îáîðîòíóþ ñòîðîíó åôèìêà, êîòîðûé èçîáðàæåí â êàòàëîãå Áèòêèíà ïîä íîìåðîì 213 (II, 731); â êàòàëîãå êîëëåêöèè Âåë.Êí. Ãåîðãèÿ Ìèõàèëîâè÷à (¹27, òàáë. II, 4) è â êàòàëîãå Øàäóàð (¹ 2026)). Âïðî÷åì, íè äèàìåòð, íè âåñ ìîíåò íå ñîâïàäåò, ïîýòîìó ñîñòûêîâêà øòåìïåëåé â äàííîì ñëó÷àå èñêëþ÷åíà!
5056A
5056A* Paul I., 1796 - 1801. Rubel 1801 SM-AI. Mzst. St. Petersburg. 20,84 g. Bitkin 46. Dav. 278. Ex GM A 162 (10(2007), Losnr. 6639. Selten in dieser Erhaltung! R! Schöne Patina, fast pfr.
5057
5057*
5058*
5058
Paul I., 1796 - 1801. Polupoltinnik 1798 SM-MB. Mzst. St. Petersburg. 5,15 g. Bitkin 65(R). Severin 2417(R). R! Dunkle Patina, kleiner SF, vz
250,–
Paul I., 1796 - 1801. AR 10 Kopeken 1798 SM-MB. Mzst. St. Petersburg. 1,98 g. Bitkin 88. Severin 2411. ss-vz
250
5.000,–
200,–
SLG. RUSSLAND
5059 5059*
Alexander I., 1801 - 1825. Medaille 1814 auf den Einmarsch in Paris. Diakov 375.1 (R2). R! Tragöse, teils abgeriebene Altvergoldung, kl. RF, ss
200,–
5060 5060*
Alexander I., 1801 - 1825. 5 Rubel 1818 SPB-MF. Mzst. St. Petersburg. 6,49 g. Bitkin 19. Fr. 150. Gold! Restaurierte Randstellen, ss
5061
5061* 5062
5061
Alexander I., 1801 - 1825. Rubel 1802 SPB-AI. Mzst. St. Petersburg. 20,55 g. Bitkin 28. Ex Numismatica Genevensis (12/2006), Losnr. 1352. Dunkle Patina, vz-pfr. Alexander I., 1801 - 1825. Rubel 1802 SPB-AI. Mzst. St. Petersburg. 20,27 g. Bitkin 28.
5063
5063*
1,5:1
1,5:1
1.000,–
Kratzer, ss
4.000,– 150,–
5063
Alexander I., 1801 - 1825. Rubel 1807 SPB-FG. Mzst. St. Petersburg. 20,88 g. Bitkin 69. Ex Numismatica Genevensis (12/2006), Losnr. 1358. Feine Tönung, vz-pfr.
8.500,– 251
SLG. RUSSLAND
1,5:1
5064
5064*
5064
Alexander I., 1801 - 1825. Rubel 1810 SPB-FG. Mzst. St. Petersburg. 20,90 g. Bitkin 75. Ex Hess-Divo A306 (06/2007), Losnr. 366. Selten in dieser Erhaltung! R! NGC graded MS 62, fast St In Plastik-Slab verschweißt.
8.500,–
5065 5065*
Alexander I., 1801 - 1825. Rubel 1823 SPB-PD. Mzst. St. Petersburg. Schriftrand. 20,70 g. Bitkin 137. Dav. 281. Attraktive Tönung, min. StF, gutes vz
5066 5066* 5067*
300,–
5067
Alexander I., 1801 - 1825. AR 20 Kopeken 1819 SPB-PS. Mzst. St. Petersburg. 3,90 g. Bitkin 199. Severin 2766. Schöne Patina, winziger RF, vz-St
75,–
Alexander I., 1801 - 1825. AR 20 Kopeken 1823 SPB-PD. Mzst. St. Petersburg. 3,84 g. Bitkin 206. Severin 2834. Winziger StF, vz-St
75,–
5068 5068*
252
Alexander I., 1801 - 1825. Cu. 5 Kopeken 1803 KM. Mzst. Suzun. 50,63 g. Bitkin 413. Brekke 113. Schöne dunkle Patina, vz-pfr./vz
100,–
SLG. RUSSLAND
5070
5069
5069* 5070* 5071*
5071
Alexander I., 1801 - 1825. Cu. 5 Kopeken 1804 EM. Mzst. Ekaterinburg. 51,48 g. Bitkin 289 (R1). Brekke 115 (R). RR! Kleine Korrosionsflecken, gutes ss
300,–
Alexander I., 1801 - 1825. Cu. 5 Kopeken 1805 EM. Mzst. Ekaterinburg. Adler mit großer Krone. 54,24 g. Bitkin 292. Brekke 120. Schöne dunkle Patina, vz-pfr.
100,–
Alexander I., 1801 - 1825. Cu. 5 Kopeken 1809 KM. Mzst. Suzun. 53,64 g. Bitkin 425 (R1). Brekke 135 (R). R! Fleckige Patina, ss-vz
150,–
5073
5072 5072*
Alexander I., 1801 - 1825. 2 Kopeken 1814 IM. Mzst. Izhora. 12,86 g. Bitkin 610 (R1).
R! Kleiner SR, ss
150,–
5073*
Alexander I., 1801 - 1825, für Polen. 25 Zlotych 1819 IB. Mzst. Warschau. 4,88 g. Bitkin 814 (R). R! Gold! s-ss
1.000,–
5074
2:1 5074*
2:1
Alexander I., 1801 - 1825, für Polen. 25 Zlotych 1825 IW. Mzst. Warschau. 4,88 g. Bitkin 818 (R2). Auflage: 636 Stück. RR! Gold! Gutes ss/vz 22.000,– 253
SLG. RUSSLAND
5075
5075*
Konstantin (1825). Gedenkrubel 1825 SPB, sogenannter "Troubetzkoi-Rubel". Mzst. (St. Petersburg). Glatter Rand. 20,51 g. Bitkin -; vgl. 5. Uzd. 1491. Severin -. RRR! Dunkle Patina, winz. RF, kl. StR, vz Die auf Veranlassung des Fürsten Troubetzkoi (um 1870 russischer Konsul in Marseille) in Frankreich hergestellten Kopien dieses Rubels für solvente Sammler sind vermutlich seltener als die Originale.
1.000,–
5076
5076*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Bronze-Präsentmedaille 1829 von V. Alexeev auf den Besuch des persischen Prinzen Hosrev-Mirza Khusran bei der kaiserlichen Münzstätte in St. Petersburg. Bb. des Zaren rechts. / Im Lorbeerkranz osmanisch-arabische Schrift, im Abschnitt die Jahreszahl, das Monatskürzel und das "G" (goda = Jahr) geprägt, im Leerraum dazwischen die eingestempelte Tageszahl 31 (1829 - AVG 31 G). 65 mm. 126,04 g. Diakov 474.1 (R1). RR! Mehrere kl. RF und Kratzer, sonst ss-vz
350,–
5077
2:1 5077*
254
2:1
Nikolaus I., 1825 - 1855. Platin 3 Rubel 1828 SPB. Mzst. St. Petersburg. 10,33 g. Bitkin 73 (R1). Ex Künker, Auktion 192 (06/2011), Losnr. 7305. R! Platin! Gutes vz
5.500,–
SLG. RUSSLAND
5079
5078 5078* 5079*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Platin 3 Rubel 1830 SPB. Mzst. St. Petersburg. 10,30 g. Bitkin 75(R). Fr. 160. Platin! vz
2.000,–
Nikolaus I., 1825 - 1855. 5 Rubel 1826 SPB-PD. Mzst. St. Petersburg. 6,39 g. Bitkin 1(R). Fr. 154. R! Gold! Minimaler RF, ss-vz
1.500,–
5080
2:1
2:1 5080*
Nikolaus I., 1825 - 1855. 5 Rubel 1831 SPB-PD. Mzst. St. Petersburg. 6,54 g. Bitkin 6.
Gold! Fast St
7.500,–
Nikolaus I., 1825 - 1855. 5 Rubel 1848 SPB-AG. Mzst. St. Petersburg. 6,53 g. Bitkin 30. Fr. 155. Gold! Winz. RF, ss-vz
550,–
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1828 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 20,49 g. Bitkin 106. Kl. RF, Kl. RF, vz
1.000,–
5081 5082 5081* 5082*
5083 5083*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1830 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. Mit langem Schleifenband. 20,81 g. Bitkin 108. Dav. 282. Mehrere kleine RF, ss-vz
150,– 255
SLG. RUSSLAND
5084
5084* 5085*
5085
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1832 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 20,88 g. Bitkin 159. Dav. 283. Dunkle Patina, ss-vz
150,–
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1833 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 20,70 g. Bitkin 160. Dav. 283. Winziger RF, ss-vz/ss
100,–
5086
5086*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Gedenk-Rubel 1839. Borodino. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 895. Slab (encapsulated). PCGS graded AU 58. Feine Patina, gutes vz
5087
5088
3.000,–
5089
5087*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1840 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 21,38 g. Bitkin 190. Dav. 283.
Fast vz
150,–
5088*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1841 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 20,43 g. Bitkin 192. Dav. 283. Fleckige Patina, kleiner Kratzer, winziger RF, vz
150,–
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1847 MW. Mzst. Warschau. 20,81 g. Bitkin 428. Dav. 283. Kl. Prüfstelle am Rd., fast vz
200,–
5089*
256
SLG. RUSSLAND
5090
5090*
1,5:1
5090
Nikolaus I., 1825 - 1855. Rubel 1852 SPB-PA. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 229. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded PF 64 cameo. Feinste PP
5.000,–
5091 5091*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Poltina 1826 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 10,31 g. Bitkin 113. Dunkle Tönung, gutes vz
2.500,–
5092 5092*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Poltina 1850 SPB-PA. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 263. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded MS 65. Herrliche Patina, pfr.
3.000,–
5093 5093*
Nikolaus I., 1825 - 1855. AR 25 Kopeken 1829 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 5,14 g. Bitkin 129. Severin 2927. Schöne Patina, leichte Prägeschwäche, fast vz
150,–
5094 5094*
Nikolaus I., 1825 - 1855. AR 10 Kopeken 1836 SPB-NG. Mzst. St. Petersburg. 2,07 g. Bitkin 352. Severin 3117var. Fast vz
75,– 257
SLG. RUSSLAND
5095 5095*
Nikolaus I., 1825 - 1855. AR 5 Rubel Größe (=1/2 Imperial) 1845. Probe-Prägung mit Thonnelier-Druckwerk. NOVODEL. Mzst. Paris. 3,71 g. Bitkin H1281. RR! Patina, vz
1.500,–
5096 5096*
Nikolaus I., 1825 - 1855. Cu. 5 Rubel Größe (=1/2 Imperial) 1845. Probe -Prägung mit Thonnelier-Druckwerk. Mzst. Paris. 4,28 g. Bitkin 1280 RR! Fleckige Patina, vz
1.500,–
5097
2:1 5097*
2:1
Nikolaus I., 1825 - 1855, für Polen. 50 Zlotych 1829 FH. Mzst. Warschau. 9,80 g. Bitkin 978 (R1). R! Gold! Kleine Kratzer, vz/min. justiert, fast St 17.500,–
5098 5098*
Nikolaus I., 1825 - 1855, für Polen. 3 Rubel 20 Zlotych 1836 (aus 35) SPB-PD. Mzst. St. Petersburg. 3,90 g. Bitkin 1077 (R). Fr. 111. R! Gold! Kleines ZE, ss
1.000,–
5099 5099*
258
Nikolaus I., 1825 - 1855, für Polen. 30 Kopeken (2 Zlote) 1836 MW. Mzst. Warschau. 6,14 g. Bitkin 1153. Schöne dunkle Patina, kl. Kratzer, vz-St
200,–
SLG. RUSSLAND
5101
5100 1/2 Größe 5100*
5101*
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Gedenkkreuz o.J. (gestiftet 1856) für Mitglieder des russischen Klerus, die im Krim-Krieg (1853-1856) Dienst leisteten. Ca. 102 x 58 mm. 30,18 g. Diakov 654.1 (R1). Auflage: 40.000 Stück. ss-vz
150,–
Alexander II., 1855 - 1881. Verdienstabzeichen des Kaiserlichen Roten Kreuzes (1877/78) für die Versorgung der russischen Truppen auf dem Weg zur Front. Ca. 46 x 26 mm. 8,33 g. Werlich Vgl. 851 (dort Band und Krone in Gold). vz
150,–
5102 5102*
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Geschenkmedaille 1814 von Charles Wiener (Brüssel) auf den Besuch des Zaren in London. Eimer 1634. Diakov 807.1 (R1). R! Goldbedrucktes Originaletui (etwas verzogen), vz
500,–
5103 5103*
Alexander II., 1855 - 1881. Verdienstmedaille mit Band o.J. (gestiftet 1855, geprägt 1855/56) für die Verteidigung der Festung Sebastopol im Krim-Krieg. 28 mm. 12,18 g. Diakov Vgl. 632.1 (29 mm). R! Mehrere kl. RF, ss-vz
150,– 259
SLG. RUSSLAND
5105
5104 5104*
5105*
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Verdienstmedaille mit rautenförmiger Bandspange o.J. (gestiftet 1856), für die Teilnahme an den Kämpfen des Krieges 1853 - 1856. Medaille 28,6 mm, Rautenspange ca. 58 x 42 mm. 18,07 g. Diakov Vgl. 654.2 (R1). R! ss
150,–
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Verdienstmedaille o.J. (gestiftet 1856), für die Teilnahme an den Kämpfen des Krieges 1853 - 1856. Tragöse, 29,6 mm. 10,96 g. Diakov Vgl. 654.2 (R1). R! Vergoldete Bronze, fleckig, gutes ss
100,–
5106 5106* 5107*
5107
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Verdienstmedaille o.J. (gestiftet 1856), für die Teilnahme an den Kämpfen des Krieges 1853 - 1856. Tragöse, 28 mm. 12,44 g. Diakov Vgl. 654.2 (R1). R! Dunkelbraune Bronze, vz
75,–
Alexander II., 1855 - 1881. Bronze-Verdienstmedaille o.J. (gestiftet 1856), für die Teilnahme an den Kämpfen des Krieges 1853 - 1856. Tragöse, 28 mm. 10,42 g. Diakov Vgl. 654.2 (R1). R! Helle Bronze, ss
75,–
5108 5108*
Alexander II., 1855 - 1881. 5 Rubel 1873 SPB-NI. Mzst. St. Petersburg. 6,55 g. Bitkin 21. Fr. 163. Gold! Fast vz/ss-vz
600,–
5109
1,5:1 5109*
260
1,5:1
Alexander II., 1855 - 1881. 3 Rubel 1869 SPB-NI. Mzst. St. Petersburg. 3,95 g. Bitkin 31 (R). Fr. 164. R! Gold! Kleine Kratzer, vz
1.500,–
SLG. RUSSLAND
5110
2:1
2:1 5110*
Alexander II., 1855 - 1881. 3 Rubel 1874 SPB-NI. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 36 (R). Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! Gold! NGC graded MS 63. Fast St
4.500,–
5111 5111*
Alexander II., 1855 - 1881. 3 Rubel 1874 SPB-NI. Mzst. St. Petersburg. 3,89 g. Bitkin 36 (R). Fr. 164. R! Gold! Winziger RF, vz
1.500,–
5112 5112*
Alexander II., 1855 - 1881. Poltina 1880 SPB-NF. Mzst. St. Petersburg. 13,12 g. Bitkin 129.
5113
5113* 5114* 5115* 5116*
5114
5115
Kleiner SF, vz
200,–
5116
Alexander II., 1855 - 1881. AR 25 Kopeken 1860 SPB-FB. Mzst. St. Petersburg. St. Georg ohne Mantel. 5,16 g. Bitkin 134. Kleiner Fleck, vz-St/vz
100,–
Alexander II., 1855 - 1881. AR 20 Kopeken 1860 SPB-FB. Mzst. St. Petersburg. 4,00 g. Bitkin 171. Feine Kratzer, vz-St
100,–
Alexander II., 1855 - 1881. AR 10 Kopeken 1861 SPB. Mzst. St. Petersburg. Variante mit seltener Rändelung. 2,03 g. Bitkin 293 (R2). RR! Gutes vz
150,–
Alexander II., 1855 - 1881. AR 5 Kopeken 1867 SPB-NI. Mzst. St. Petersburg. 0,97 g. Bitkin 268. Winz. Korrosionsflecken, St
100,– 261
SLG. RUSSLAND
5118 5117 5117* 5118*
Alexander II., 1855 - 1881. Cu. 5 Kopeken 1865 EM. Mzst. Ekaterinburg. 27,99 g. Bitkin 213. Br. 226. Schöne Patina, vz
50,–
Alexander III., 1881 - 1894. 5 Rubel 1885 SPB-AG. Mzst. St. Petersburg. 6,51 g. Bitkin 8. Fr. 165. Gold! Winz. RF, gutes vz
1.000,–
5119 5119*
Alexander III., 1881 - 1894. Rubel 1887 (AG). Mzst. St. Petersburg. 19,99 g. Bitkin 61. Schöne dunkle Patina, ss-vz/vz
5120
750,–
5120 2:1
5120*
Alexander III., 1881 - 1894. Rubel 1891 (AG). Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 19,95 g. Bitkin 74. Selten in dieser Erhaltung! Feine Patina, fast St
3.000,–
5121 5121*
262
Alexander III., 1881 - 1894. Rubel 1893 (AG). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 77. Slab (encapsulated). NGC graded MS 61. vz-St/fast St
1.800,–
SLG. RUSSLAND
5122
5122* 5123* 5124*
5123
5124
Alexander III., 1881 - 1894. 50 Kopeken 1893 (AG). Mzst. St. Petersburg. 9,94 g. Bitkin 86 (R). Auflage: 4.008 Stück. R! vz
500,–
Alexander III., 1881 - 1894. 50 Kopeken 1894 (AG). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 87. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded MS 64. St
1.500,–
Alexander III., 1881 - 1894. AR 25 Kopeken 1894 (AG). Mzst. St. Petersburg. 4,99 g. Bitkin 97. Feine Tönung, vz-St
200,–
5125 5125*
Nikolaus II., 1894 - 1917. Kexholm-Medaille in Silber 1898 am gelb-blauen Verleihungsband, unsigniert, a.d. 50jährige Regierungsjubiläum des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. und auf dessen Protektorat über das LG Kexholm-Regiment. Bb. Franz Josephs in Uniform halbrechts. / Russische Schrift im Eichen-Lorbeerkranz. Bitkin (M) 866 (R2). Auflage: 100 Exemplare. RRR! Winz. RF, feine dunkle Patina, gutes vz 10.000,–
5126 5126* 5127*
5127
Nikolaus II., 1894 - 1917. Gekrönter, wappenförmiger Bronzejeton o.J. (um 1912) auf die Einweihung des Denkmals zu Ehren Zar Alexanders III. in Moskau. Öse und Ring, ca. 34x25 mm. 5,67 g. ss-vz
100,–
Nikolaus II., 1894 - 1917. 15 Rubel 1897 (AG). Mzst. St. Petersburg. 12,87 g. Bitkin 1 (R). R! Gold! Winz. RF, ss
750,– 263
SLG. RUSSLAND
5128
2:1
2:1
5128*
Nikolaus II., 1894 - 1917. Probe-(?) 10 Rubel 1895 (AG). Mzst. St. Petersburg. 13,09 g. Bitkin -; vgl.343 (1896; 12,9 g.). Mit diesem Jahr bislang unediert! RRRR! Gold! ss/ss-vz
5129
5129* 5130* 5131*
5130
6.000,–
5131
Nikolaus II., 1894 - 1917. 10 Rubel 1899 (AG). Mzst. St. Petersburg. 8,58 g. Bitkin 4. Fr. 179. Gold! Schöne Tönung, winz. RF, gutes vz
375,–
Nikolaus II., 1894 - 1917. 10 Rubel 1900 (FS). Mzst. St. Petersburg. 8,56 g. Bitkin 7. Fr. 179. Gold! Kl. RF, gutes ss
375,–
Nikolaus II., 1894 - 1917. 10 Rubel 1903 (AR). Mzst. St. Petersburg. 8,60 g. Bitkin 11. Gold! Winz. RF, kleine Kratzer, fast vz
400,–
5132
2:1 5132*
264
2:1
Nikolaus II., 1894 - 1917. Imperial - 10 Rubel Gold 1897 (AG). Mzst. St. Petersburg. Randschrift. 12,90 g. Bitkin 319 (R3). Usd. 323. Von äußerster Seltenheit. RRR! Gold! Fast St 100.000,– Ex WCN A 46 (06/2011), Losnr. 46-1100. Bei Bitkin in der Rubrik "donativ coins" (Geschenkmünzen) gelistet.
SLG. RUSSLAND
5133
5133*
Nikolaus II., 1894 - 1917. Rubel 1899 (FZ). Mzst. St. Petersburg. 19,97 g. Bitkin 47. Dav. 293.
5134
5134*
1,5:1
5136* 5137*
5136
100,–
5134
Nikolaus II., 1894 - 1917. Rubel 1910 (EB). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 64 (R). Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! R! NGC graded PF 63. PP
5135
5135*
Winz. RF, vz
3.000,–
5137
Nikolaus II., 1894 - 1917. Krönungsrubel 1896 (AG). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 322. Slab (encapsulated). NGC graded MS 62. Fast St
1.200,–
Nikolaus II., 1894 - 1917. Gedenkrubel 1898 (AG). Mzst. St. Petersburg. Randschrift. Enthüllung des Denkmals auf Alexander II. in Moskau. 19,92 g. Bitkin 323 (R). R! vz
1.400,–
Nikolaus II., 1894 - 1917. Gedenkrubel 1912 (EB). Mzst. St. Petersburg. 100-Jahrfeier Vaterländischer Krieg. 20,00 g. Bitkin 334. Dav. 296. Feine Tönung, Prachtexemplar, fast St
1.500,– 265
SLG. RUSSLAND
5138 5138*
Nikolaus II., 1894 - 1917. 50 Kopeken 1906 (EB). Mzst. St. Petersburg. 9,98 g. Bitkin 85(R1). R! Herrliche Patina, winziger RF, vz
200,–
5139
2:1
2:1 5139*
Nikolaus II., 1894 - 1917. 50 Kopeken 1911 (EB). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 90. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded MS 63. Schöne feine Tönung, St
3.500,–
5140 5140*
Nikolaus II., 1894 - 1917. 50 Kopeken 1912 (EB). Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 91. Slab (encapsulated). Selten in dieser Erhaltung! NGC graded PF 64. Feinste PP
1.500,–
5141
2:1 5141*
266
2:1
Nikolaus II., 1894 - 1917. AR 25 Kopeken 1900. Mzst. St. Petersburg. Gesamtgewicht: 52,00 g. Bitkin 98 (R). Slab (encapsulated). Sehr selten in dieser Erhaltung! RR! NGC graded PF 66 ultra cameo. Feinste PP
8.000,–
SLG. RUSSLAND
5143
5142 5142* 5143*
Nikolaus II., 1894 - 1917. AR 20 Kopeken 1913 SPB-WS. Mzst. St. Petersburg. 3,60 g. Bitkin 115. Fleckige Patina, vz aus PP Nikolaus II., 1894 - 1917. AR 10 Kopeken 1917 WS. Mzst. St. Petersburg. 1,80 g. Bitkin 170 (R1).
200,–
R! pfr.
75,–
Orden des Hl. Wladimir. Kreuz mit Schwertern (nach 1918). Teillackiert, teilemailliert. Knauföse, Bandring und schwarz-rot-schwarzes Band. R! ss-vz
500,–
5144 5144*
5146
5145 5145* 5146*
Orden des Hl. Nikolaus. Kreuz mit Schwertern, Exilfertigung ab 1929. Gestiftet zur Erinnerung an den 1. Weltkrieg. Bronze, vergoldet mit weißem Emaille, mit originalem Bandabschnitt. vz
350,–
Alexander Newsky Orden. Miniatur des Kaiserlichen Modells, 20. Jahrhundert. Mit rotem Emaille, Knauföse und Bandring. RR! Minimale Bemalungsfehler, vz-ausgabefrisch
150,– 267
SLG. RUSSLAND
5147 5147* 5148
Uschakow-Medaille, Silber, Zeit der UdSSR, zweiteilig mit aufgelegtem Anker. Verl.-Nr. 11008. An mit Band bezogener, rautenförmiger Tragespange. Herfurth 3.16. ss-vz
750,–
Konvolut Gedenk- und Verdienstmedaillen, 19. / Anfang 20. Jahrhundert. Darin: Bronze am Band, 1912, 100 Jahre Großer Vaterländischer Krieg; Bronze für Krimkrieg-Kämpfer (1853 - 1856); Medaille 1894 auf den Tod Alexander III.; Bronze 1905 für Teilnehmer am russisch-japanischen Krieg. 4 Stück.
100,–
5148
1,5:1
1,5:1
5148A* Probe-Rubel (Ag.) 1924. 19,96 g. Kaim P - (vgl. 148); Konros (2003) - (vgl. 2.1.2.). Ex Gorny & Mosch 167, März 2008, Nr. 6018. RR! Patina, PP min. berieben 10.000,–
5149
2:1
2:1
RSFSR UND UDSSR, 1921 - 1991 5149*
268
10 Kopeken 1958. Diese Münze wurde nicht für den Umlauf autorisiert; mehrheitlich wieder eingeschmolzen. 1,70 g. KM Y Konros 20.8-5 (dort mit 200.000 Rubel bewertet). RRR! Fleckige Patina, ss-vz
500,–
SLG. RUSSLAND
5150
OBJEKTE / LIFESTYLE 5150*
Vergoldete (Pillen- ?) Dose o.J. (1908 - 17), Stempel F.A. (Fedor Afanasio), Mzst. St. Petersburg. Hellblaues Ziegelmuster-Emaille, vergoldete Zierapplikationen, Ziersteine. Die Dose mit rückwärtigem Klappscharnier hat einen Fuss-Durchmesser von 57 mm, der Dosencontainer mißt 28 mm, der Deckel 16 mm Höhe. Der Innendurchmesser des Dosenzylinders beträgt 44 mm. Der Dosenmantel und die Deckeloberfläche sind mit blauem Ziegelmusteremaille ausstaffiert. Der untere Dosenteil wird durch eine ringsum laufende Girlandenapplikation geschmückt. Den Deckel zieren helle Steinchen am Rand und eine den Zarenmonogrammen nachempfundene Fantasieapplikation in Form eines Schwanes mit ausgebreiteten Schwingen über einem gekrönten "A" mit weit aufgeschwungenen Schenkeln. Als "Griff" zum Öffnen dient, dem Scharnier gegenüber, am unteren Teil der Dose montiert, eine mit hellen Steinchen besetzte Flügelapplikation, in deren abgesenkte Mitte ein querovaler Verschlußring mit eingesetztem braunen Steinchen leicht einrastet. Dosen-Unterboden und -Innenteil vollständig vergoldet. Auf dem Unterboden und im Deckelinnern jeweils die Punzen "alpha", Kopf (?), 88, AF (kyrillisch). 171,00 g. Vergoldung stellenweise gering berieben, vz
500,–
LOTS RUSSISCHER MÜNZEN UND MEDAILLEN. 5151
Anna. Kupfer. Denga (21), Poluschka (9). Dazu zwei ältere Kleinmünzen. 32 Stück. s bis ss Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
5152
Elisabeth. Kupfer. 5 Kopeken (4), 2 Kopeken (36), Denga (15), Kopeke. Darin zeitbedingt viele Überprägungen auf älteren Münzen (z.B. Überprägungen auf Barocktyp-Kopeken mit deutlich sichtbaren Resten der Ursprungsprägung). 56 Stück. Interessantes Lot mit verschiedenen Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
300,–
Zaren-Silber(5) und -kupfermünzen (6); Rubel 1921; 1924; 50 Kopeken 1922. Darin u.a.: Rubel 1878 SPB-NF (Hksp.); Krönungsrubel 1883; Gedenkrubel 1913 300 J. Romanow-Dynastie; 50 Kopeken 1894 (AG); Cu. 5 Kopeken 1867 (erstes Prägejahr) E.M. (R!). 183,00 g. 14 Stück. Verschiedene Erhaltungen Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
200,–
Cu. 5 Kopeken 1790 - 1794 AM; 1796 AM. Annensk. Einzelgewichte in Reihenfolge der Jahre: 48,97 g; 49,56 g; 47,51 g; 50,68 g; 49,54 g; 44,76 g. Bitkin 860 - 864; 866. 6 Stück. Meist Korrosionsflecken, ss
300,–
5153
5154
80,–
269
STICHWORTREGISTER ZUR MEDAILLENSAMMLUNG Gebiet
Thema
Augsburg Baden -
Ratsmedaille Spott auf die Allianz gegen Frankreich Ratsmedaille Ratsmedaille Huldigung in Mannheim Münzbesuch der Großherzogin Sophie Wilhelmine in Karlsruhe Sedisvakanz Kurfürst Ferdinand Maria, der Friedliebende Rückkehr Maximilians II. Emanuel aus den Niederlanden Hochzeit Maximilians III. mit Maria Anna Clemens Franz Hochmeister des St. Michael-Ordens Hochzeit Karl Theodor mit Maria Leopoldina Frauenkirche wird Metropolkirche Maximilian Joseph zum 15-jährigen Regierungsjubiläum Armee-Museum in München Tierschützer Ignaz Perner Goethe zum 100. Todestag Blücher, Schlacht von Brienne Kriegsjahre 1813 – 15. Einnahme von Calais, Andres und Hulst Frankenthal unter Belagerung durch die Truppen Tillys Einnahme der Stadt Breisach Einnahme der Stadt Riga Insel Fünen Entsatz Wiens Entsatz Wiens Entsatz Wiens Entsatz Wiens Entsatz Wiens Entsatz Grans Entsatz Wiens Entsatz Wiens Siege der Verbündeten Einnahme von Gran und Neuhäusel Einnahme der Stadt Ofen Zweite Belagerung und Eroberung Ofens Eroberung von Ofen Sieg über die Türken bei Mohacs Sieg über die Türken bei Mohacs Sieg über die Türken bei Siclos Siege über die Türken Seeschlacht bei La Hogue Sieg über die Türken bei Zenta Zerstörung der (Stapel-) Holmer Schanze Rückzug von Tönning Entsatz von Narwa Tönning und Kopenhagen Gefecht bei Corpi (Verona) Einnahme von Bonn, Huy, Limburg, Rheinberg und Geldern Einnahme von Bonn, Huy, Limburg Zweite Eroberung Landaus Sieg bei Höchstädt Aufhebung der Belagerung Barcelonas Einnahme von Lille Rückgabe von Gent an Karl III.
Bamberg, Bistum Bayern Befreiungskriege / Jubiläen Belagerung, Entsatz, Befreiung -
270
Losnr. 4036 4058 4070 4120 4285 4307 4239 4059 4164 4231 4253 4279 4304 4305 4326 4336 4339 4297 4300 4018 4032 4045 4047 4062 4085 4086 4087 4088 4089 4090 4091 4092 4094 4095 4098 4099 4100 4102 4103 4104 4107 4116 4121 4122 4132 4133 4134 4136 4137 4138 4140 4141 4145 4150 4151
Berlin Brandenburg / Preussen Braunschweig-Lüneburg Breslau Dadler Danzig Deutscher Orden Deutsches Kaiserreich Erotik Erster Weltkrieg Erzgebirge Florenz Frankfurt Frankreich -
Einnahme von Lille Eroberung von Donay, St. Venat, Bethune, Aire Eroberung von Donay Einnahme Wismars Einnahme Siziliens durch Karl VI. Sieg an der Secchia Sieg von Seckendorffs über die Franzosen an der Mosel Braunau am Inn Eroberung Prags Eroberung Prags Eroberung Prags Sieg Preussen bei Hohenfriedberg Belagerung Prinas Schlacht von Hochkirch Entsatz von Glatz Befreiung Belgrads Befreiung Belgrads Rückeroberung von Mainz Erscheines des Halleyschen Kometen Brieftaubenflug, XI. Olympische Spiele Erbhuldigung in Königsberg Fehrbellin-Taler Eroberung Rügens Einnahme der Stadt Stralsund Befreiung der kurkölnischen Städte Reichstaler 1705 Aufnahme der Salzburger Exulanten 500-Jahrfeier Königsberg Hochzeit Friederika Sophie / Wilhelm V. von Oranien Wiederaufbau des Schützenhauses Breslau Siegeszug der Alliierten / Friedensschluß von Paris Hardenberg zum 70. Geburtstag 600-Jahrfeier Königsberg Gewerbeausstellung in Königsberg Tod Heinrich Julius' Löser zu 3 Talern, Ende 30jähriger Krieg Tod August Friedrichs Ernst August von Hannover, Regierungsantritt Auf brüderliche Eintracht. Herzog August Wilhelm Reise von Elisabeth Christine nach Spanien Ankunft Georg Ludwigs in London Errichtung der Maria Magdalena Bibliothek Vermählungsmedaille Besuch des polnischen Königs Johann Casimir Wahl Alexanders von Lothringen zum Hochmeister Tod des Hochmeisters Wilhelm Erzherzog von Österreich Schulprämie Nord-Ostsee-Kanal Schulprämie Deutsche Reichs- und Feldpost Pesttaler Christophorus 1 1/2 Francescone Schüzenklippe Goldene Hochzeit von Rudolph Passavant und Walberta Leblon Ludwig XIV – Louvre-Neuanbau Ludwig XIV – Observatorium Paris Ludwig XIV – Louvre-Neuanbau
4152 4154 4155 4168 4184 4200 4203 4215 4218 4219 4220 4223 4243 4245 4247 4272 4273 4277 4329 4340 4065 4074 4078 4079 4109 4142 4195 4241 4257 4264 4295 4303 4310 4313 4024 4052 4075 4093 4101 4126 4146 4161 4050 4044 4055 4248 4322 4282 4323 4327 4331 4281 4325 4001 4007 4291 4165 4232 4068 4069 4073
271
Frankreich / Napoleon Friedensschlüsse Fulda, Bistum Goethe Goetz Grossbritannien Hamburg Hanau-Lichtenberg HAPAG Heidelberg Hessen-Darmstadt Hessen-Kassel -
272
Ludwig XIV – Empfang James‘ II. von England Konkordat mit der Katholischen Kirche Loge Union des Coeurs Jeton des Handelsministeriums Einweihung der Juli-Säule auf dem Bastille-Platz Hauptversammlung PARIBAS Lech-Überquerung Eroberung Schlesiens Siege des Jahres Bruch des Vertrags von Pressburg durch Österreich Schlacht von Esslingen Einzug der französischen Truppen in Moskau Rückkehr von Elba Nimwegen Revokation des Edikt von Nantes Rijswijk Rijswijk Rastatt Utrecht Passarowitz Passarowitz Passarowitz Präliminarfrieden im Polnischen Erbfolgekrieg Breslau Breslau Dresden Füssen (mit Bayern) Füssen (mit Bayern) Dresden 100 Jahre Westfälischer Friede 100 Jahre Westfälischer Friede in Schwäbisch Hall Sonnenfinsternis / Friedensverhandlungen Aachen Hubertusburg Wiener Kongress Fürstabt Konstantin von Buttler Huldigung der Stadt Funke des Weltbrandes 75. Geburtstag Eduard von Liebert 900 Jahre Kaiserdom Speyer Anlandung Wilhelms von Nassau-Oranien Satire – England vom Papismus befreit Tod Friedrichs von Schamberg (Boyne) Bombardierung der französischen Küste Rückeroberung von Namur Doppelter Schautaler Verkündigung / Jesu Geburt Doppelter Schautaler Verkündigung / Taufe Jesu Verteidigung gegen die Dänen 1000-Jahrfeier 100. Geburtstag Friedrich von Schiller Hilfsleistungen während der Cholera-Epidemie Gründung der „Großen Loge zu Hamburg“ Hochzeit Philipp Reinhold mit Charlotte Wilhelmina Notizblock-Set von der „Amerika“ Stadtbesuch Regierungsantritt Karl Philipps von Pfalz-Simmern Regierungsantritt Karl Philipps von Pfalz-Simmern Großes Fass 100-Jahrfeier Universität Giessen Schiffstaler
4110 4283 4298 4306 4308 4314 4288 4289 4290 4292 4293 4294 4299 4081 4096 4123 4124 4163 4169 4177 4178 4179 4204 4210 4211 4224 4225 4226 4227 4234 4235 4236 4252 4296 4105 4176 4251 4301 4330 4334 4338 4108 4111 4114 4118 4119 4021 4022 4097 4286 4311 4320 4328 4143 4333 4127 4166 4167 4187 4147 4056 4160
Hohenlohe Köln, Erzbistum Leipzig Litauen Lot Bavarica Mainz, Erzbistum Mecklenburg Niederlande Nürnberg Olympische Spiele Österreich / Doppelmonarchie Padaborn, Bistum Pfalz Polen Pommern RDR -
Vollendung von Schloß Wilhelmshöhe Ausbeute Frankenberger Gruben Schulprämie Errichtung der Wilhelmsbrücke Errichtung des Lusthauses in Weikersheim Sedisvakanz Konvent zur Verteidigung der Conf. Aug. Liberate Vilnius Auf Anselm Franz von Ingelheim Domprobst Friedrich Johann Karl von Ostein Von Kesselstadt Sedisvakanz Restaurieungsfest / 300 Jahre Universität Hamburger Vergleich Sieg der Vereinigten Provinzen über die königlich-spanische Flotte Hochzeit Prinz Wilhelm mit Maria Henrieta Stuart Ankunft Maria Henrietta Stuart in Holland Einnahme der Stadt Hulst Tod Wilhelm II., mißlungene Einnahme Amsterdams Überfall durch die englische Flotte (Bergen) Brüder de Witt Fürstenkongress in Den Haag 300 jahre Erfindung der Typografie (Coster) Besuch der Münze in Harderwijk 50 Jahre Eisenbahnnetz Huldigung an Karl VI. Internationale Metallausstellung Fertigstellung des Neuen Rathauses Tod von Geheimrat Dr. von Essenheim Antwerpen Hochzeit Franz I. mit Caroline Augusta von Bayern Sedisvakanz Hochzeit Friedrich V. Mit Elizabeth Stuart Krönung Friedrich V. Kurfürst und Erztruchsess Johann Wilhelm Vereinigung mit Bayern Schulprämie Schulprämie Krönung in Krakau Krönung Friedrich August I. von Sachsen Rückkehr August II. 500 Jahre Stadtgründung 300-Jahrfeier freies Thorn 100-Jahrfeier Friedenskirche in Jawor 200-Jahrfeier des Gymnasiums Danzig Pommerscher Greif Tod Anna von Croy Schauguldiner Maximilian I. Ludwig II. von Ungarn Portraitmedaille Kaiser Karl V. Portrait Maximilian II. Confoederatio Bohemica Ferdinand von Spanien als Kardinal-Erzbischof von Toledo "Prager Judenmedaille" Regelung der Erbfolge in Tirol Kaiser Ferdinand III., Nürnberger Exekutionstag Krönung Leopold I. in Frankfurt Margaretha Theresia, Gattin Leopold I. Georg Paumann / Burgfriedbereitung Krönung Josephs zum Römischen König
4162 4263 4269 4278 4214 4249 4039 4335 4324 4106 4207 4260 4261 4271 4135 4041 4048 4049 4051 4054 4066 4071 4115 4209 4244 4317 4159 4315 4318 4321 4332 4302 4181 4025 4027 4149 4265 4266 4270 4077 4125 4153 4194 4240 4242 4246 4020 4063 4004 4006 4009 4017 4029 4030 4031 4034 4053 4060 4067 4072 4112
273
Reformation / Jubiläen Regensburg Religion Renaissance Russland Sachsen -
274
Tod Karls V. von Lothringen bei Wels Abreise von Karl III. nach Portugal Kaiserkrönung Karls VI. Wahl Karls VI. zum Kaiser Kaiserkrönung Karls VI. und Entsazu von Cardona Geburt des Kronprinzen Leopold Geburt des Kronprinzen Leopold Wiener Frieden 100-Jahrfeier Inneberger Bergverein Wiederaufnahme des Bergbaus von Przibram Pragmatische Sanktion Frieden mit Frankreich Mitregentschaft für Franz von Lothringen Krönung Karls VII. Karl VII. / Maria Amalia Krönung Maria Theresias zur böhmischen Königin Karl von Lothringen – Rheinüberquerung Tod Karls VII. Krönung Franz I, Krönung Franz I, Domkapitel des Bistums Brixen Bergakademie Schemnitz Militär- und Invalidenhaus Wien Goldene Hochzeit Ritter von Meinertzhagen / Sara Elisabeth Schluiter Genesung Maria Theresias Joseph II. als Mitregent Sedisvakanz in Brixen Huldigung an Leopold II. in Regensburg Pillnitzer Deklaration 200 Jahre in Stolberg 200 Jahre in Sachsen 200 Jahre in Sachsen 200 Jahre CA in Augsburg 200 Jahre CA in Danzig 200 Jahre CA in Hildesheim 200 Jahre CA in Sachsen-Weissenfeld 200 Jahre CA in Sachsen-Weissenfeld Aufnahme der Salzburger Exulanten in den Niederlanden Neubau der protestantischen Kirche in Rotterdam Reichstagsklippe Grundsteinlegung der Trinitatiskirche 25 Jahre Loge „Die Wachsende zu den drei Schlüsseln“ Lehrmedaille Tod und Auferstehung Ehe und Frömmigkeit Der Große Komet Religionsfreiheit in Schlesien Sündenfall / Kreuzigung Apokalypsis Johannis Dreifaltigkeitsmedaillon Margarete Nes Bekenntnistaler, Zwei Naturen Christi Portrait Kilian Saner Portrait Tommaso Rangone Serienmedaille auf Cosimus Magnus de Medices Schulprämie Absolventen der Universität Dorpat Londoner Vertrag von 1840, Rückgabe Syriens an die Osmanen Friedrich der Weise Friedrich der Weise Schautaler Friedrich der Weise
4113 4139 4156 4157 4158 4170 4171 4185 4186 4188 4201 4206 4208 4212 4213 4216 4221 4228 4229 4230 4233 4237 4238 4250 4255 4256 4268 4274 4276 4173 4174 4175 4189 4190 4191 4192 4193 4197 4205 4026 4037 4275 4016 4023 4083 4148 4008 4010 4011 4012 4013 4014 4015 4131 4284 4287 4309 4002 4003 4005
Sachsen-Weissenfels Schaumburg-Lippe Schlesien Schweden Schweidnitz Seefahrt Seelingstädt (Trebsen) Siebenbürgen Speyer, Bistum Stuttgart Weimarer Republik Württemberg Würzburg, Bistum -
Johann Georg I. Einnahme von Bautzen Johann Georg I. Breiter Doppeltaler Achteckiger goldener Gnadenpfennig Hochzeit Maria-Elisabeth mit Herzog Friedrich. III. Schleswig-Holstein-Gottorp Einnahme der Stadt Breisach Taler, Verleihung des Hosenband-Ordens Entsatz Wiens Saturnalia Saxoniae Tod August des Starken Krönung August III. Grundsteinlegung zur Kreuzkirche Dresden Huldigung in Dresden Präsent an Herzog August zum 62. Geburtstag Brand und Wiederaufbau von Schloß Bückeburg Schulprämie (Breslau) Siege bei Breitenbach (Leipzig) Beisetzung Gustav II. Adolf in Stockholm Besetzung Rigas unter Karl X. Gustav Frieden von Roskilde Frieden von Oliva Rückgabe Stettins Tod Karls XII. 50 Jahre Halfsekels-Mine Schulprämie Johann George Joachim von Döring Tod von Stephan Wesseleny Wiederherstellung des Bistums Karlsburg Sedisvakanz Landeshauptstadt Deutsche Kampfspiele in Breslau Verdienste der Artillerie Schulprämie Fertigstellung des Hauptturms vom Ulmer Münster Johann Philipp Franz von Schönborn Johann Philipp II. von Greiffenklau-Vollraths Johann Philipp Franz von Schönborn Sedisvakanz Sedisvakanz
4019 4028 4033 4035 4038 4040 4046 4080 4084 4182 4198 4199 4254 4258 4076 4196 4222 4042 4043 4057 4061 4064 4082 4180 4316 4128 4117 4172 4202 4217 4259 4129 4337 4262 4312 4319 4130 4144 4183 4267 4280
275
Geographisches Register Geographic Index Index Géographique Indice Geographico Алфавитный географический указатель
„M“ kennzeichnet Nummern der Medaillensammlung. Aachen 4397, Afrika 4659-4661, Amerika 4665-4682, 4701-4705, Andernach 4360, Anhalt 4520, Anhalt - Bernburg 4398, Antiochia 4712, Armenisches Königreich von Kilikien 4707-4711, Asien 46534658, Augsburg 4399-4400, M 1036, 4058, 4070, 4120, Australien und Ozeanien 4662-4664, Baden 4521-4522, 4401, M 4285, 4307, Bamberg, Bistum 4402-4403, M 4239, Basel 4633-4634, Batenburg 4602, Bayern 4404-4408, 4410-4415, 4512-4516, 4523, M 4059, 4164, 4231, 4253, 4279, 4304, 4305, 4324, 4326, 4336, 4339, Belgien 4572-4574, Bergamo 4385, Berlin M 4329, 4340, Bhutan 4653, Bodenseeraum 4361-4362, Bolivien 4665, Brabant 4603-4604, Brandenburg (und Linien) 4416-4424, M 4065, 4074, 4078, 4079, 4109, 4142, 4195, 4241, 4257, 4264, 4295, 4303,, 4310, 4313, Brasilien 4666, Braunau 4425, Braunschweig (und Linien) 4517, 4426-4434, M 4024, 4052, 4075, 4093, 4101, 4126, 4146, 4161, Bremen 4363, Breslau M 4050, 4222, Britisch Indien 4654, Böhmen 4556, Chile 4667, Château-Renaud 4580, Danzig 4553-4554, 4628, M 4055, Deutscher Orden 4435, M 4248, 4322, Donauwörth 4364, 4436, Dänemark 4575, Erfurt 4437, Erzgebirge M 4001, 4007, Florenz 4587, M 4291, Frankfurt / Main 4365, 4438-4439, M 4165, 4232, Frankreich und Nebengebiete 45764580, M 4068, 4069, 4073, 4110, 4283, 4288-4290, 4292-4294, 4298, 4299, 4306, 4308, 4314;, Friesland - Deventer 4366, Fürstenberg 4440, Fugger 4441, Fulda M 4105, 4176, 4251, Geldern 4605, Gent 45494550, Goslar 4367, Griechenland 4581, Grossbritannien 4582-4584, M 4108, 4111, 4114, 4118, 4119, Russland 5001-5143, Habsburger 45574570, Hamburg 4524-4526, M 4021, 4022, 4097, 4286, 4311, 4320, 4328, Hanau - Münzenberg 4442, Hannover 4443, Haus Savoyen 4585-4586, Heidelberg M 4127, 4166, 4167, 4187, Hessen-Darmstadt 4447-4448, M 4147, Hessen-Kassel 4444-4446, M 4056, 4160, 4162, 4263, 4269, 4278, Hohenlohe M 4214, Iles Glorieuses 4659, Indien 4654, Italien 4385-4393, 4585-4600, Japan 4655, Juan De Nova, Insel 4660, Jülich - Kleve - Berg 4449-4450, Kalifat von Córdoba. 47204740, Kaufbeuren 4451-4453, Kaukasien 4707-4711, Kempten 4454, Kolumbien 4668, Konstanz, Bistum 4368, Köln, Erzbistum 4455, M 4249, Köln, Stadt 4456-4458, Leiningen-Westerburg 4459, Leipzig M 4039, Lindau 4369, Litauen M 4335, Lots 4683-4706, 4822-4824, Lots Russischer Münzen und Medaillen. 5151-5154, Länder und Städte in Verbindung mit Polen 4628-4629, Löwenstein - WertheimVirneburg 4460, Lübeck, Bistum 4461, Lübeck, Stadt 4462, Lüttich, Bistum 4572, Madagascar 4659-4660, Mainz 4370-4371, Mainz, Erzbistum 4463-4465, M 4106, 4207, 4260, 4261, 4271, Mansfeld 4466, Mansfeld - Hinterort - Schraplau 4467-4468, Mecklenburg-Schwerin 4527, M 4135, Mecklenburg-Strelitz 4528, Meissen 4372, Metz 4373, Monaco 4601, Namur 4394, Nassau-Weilburg 4469, Niederlande 4602-4611, M 4041, 4048, 4049, 4051, 4054, 4066, 4071, 4115, 4209, 4244, 4317, Niedersachsen / Ostfriesland 4374, Nürnberg 44704473, M 4159, 4315, 4318, 4321, Österreich-Ungarn 4556-4571, M 4302, Öttingen, Grafschaft 4474-4475, Paderborn, Bistum M 4181, Peru 4669-4670, Pfalz 4476, M 4025, 4027, 4149, 4265, 4266, 4270, Phocäa / Foglia Vecchia 4713, Polen 4612-4627, 4683, M 4077, 4125, 4153, 4194, 4240, 4242,4246, Pommern 4477, M 4020, 4063, Preussen 4529-4533, Ravensburg 4375, Reckheim 4606, Regensburg 44784479, M 4026, 4037, 4275, Reuss 4480, Riga 4632, Rsfsr und Udssr, 1921 - 1991 5149, Russland 5001-5154, M 4284, 4287, 4309, Sachsen (und Linien) 4376, 4481-4493, 4518, 4534-4539, M 4002, 4003, 405, 4019, 4028, 4033, 4035, 4038, 4040, 4046, 4076, 4080, 4084, 4182, 4198, 4199, 4254, 4258, Saljuken von Rum 4744-4747, Salzburg, Erzbistum 4571, Sansibar 4661, Saudi - Arabien 4656, SchaumburgLippe 4519, 4540, M 4196, Schlesien - Jägerndorf 4494, SchleswigHolstein 4495, Schwarzburg (und Linien) 4496-4498, Schweden und Besitzungen 4630-4632, M 4042, 4043, 4057, 4061, 4064, 4082, 4180, 4316, Schweidnitz M 4128, Schweiz 4395, 4633-4635, Seelingstädt M 4172, Serbisches Reich 4396, Siebenbürgen 4636-4639, M 4202, 4217, Sizilien 4386-4392, Speyer 4377-4379, M 4259, Sankt Gallen 4395, Stolberg 4499-4500, Stuttgart 4501, M 4129, Thorn, Abtei 4607, Thorn, Stadt 4629, Tschechoslowakei 4640, Türkei 4657-4658, Ulm, Königliche Münzstätte 4380-4383, Ungarn 4641-4652, Utrecht 4608-4609, Vatikan / Kirchenstaat 4588, Venedig 4393, 4589-4600, Vereinigte Staaten (USA) 4671-4682, Vereinigtes Königreich (GB) 4582-4584, Weimarer Republik 4544, Westfalen 4502-4503, 4555, Worms 4384, Württemberg 4504-4505, 4541-4543, M 4262, 4312, 4319, Würzburg, Bistum 4506, 4508-4510, M 4130, 4144, 4183, 4267, 4280, Zürich 4635
Abraham, J. 4241, Abramsen, A. 4286 , Ahlborn, Lea 4316 , Albrecht, Wolf 4035 , Alexeev, V. 5076, Andrieu 4283, 4289, 4292, 4294, Becker, D. 4208, Bensheimer, Johann 4067, Blum, J. 4045, Bolsterer, H. 4012, Boltschauser, H. 4265, 4285, Börsch, Alois 4326, Bower, G. 4108, Brandt 4294, Brenet 4292, 4293, Breuer, J.G. 4061, 4075, Brunner, M. 4095, 4136, 4155, 4159, Caqué 4306, , Croker, J. 4138, 4138, 4161, Dadler, Sebastian 4040, 4042-4044, 4046-4049, 4053, 4054, Daucher, H. 4006, Destouches, C. 4279, Dietelbach, G.A. 4312, Doell, C.W. 4127, 4307, Donner, M. 4237, 4272, 7273, Droz 4288, Dupré 4576, Engelhard, J.R. 4097, Gennaro, De 4185, Gervais, E. 4249, Gosen, Theodor 4337 , Gözinger 4267, Groskurt, H.P. 4153, 4182, 4198, 4199, Haffner 4087, Harnisch, I. 4302, Hautsch, G. 4100, 4103, 4104, 4113, 4125, 4144, Höckner, K.W. 4254, 4276, Höhn jun. 4065, Höhn, Johann 4023, 4039, 4055, 4057, 4063, 4064, 4077-4079, 4084, 4086, 4094, 4098, , Holtzhey, I.G. 4257, Holtzhey, M. 4169, 4197, 4205, 4210, 4221, 4226, 4227, 4243, Ivanov, T. 5003, Karlsteen, A. 4093 , Kirk, J. 4218, 4219, 4220 , Kittel, G. 4090, 4092, 4222, 4223, 4242, Kitzkatz, N. 4019, 4028, König, Jacob 4300, 4303 , Körner, J.C. 4263, 4269, Körner, J.F. 4278 , Körnlein 4275 , Krafft, M. 4255 , Krüger, Chr. J. 4277 , Kullrich, F.W. 4310, 4313 , Langa, J. Von 4320, Lauer, L. Chr. 4321 , Lauffer, C. Th. 4152 , Lauffer, C.G. 4150, 4151 , Leberecht, C. 4287 , Loh, C. Von 4156 , Loof, J. Van 4041, 4051 , Lorenz, H. 4336 , Losch 4305 , Lünen, H. Von 4033 , Maler, Chr. 4027, 4029 , Marme 4224 , Mauger 4110, Mayer, W. 4323 , Merlen 4299 , Meyenbusch, A. 4122 , Meyer, B. 4135 , Montagny 4308 , Müller, Chr. 4189 , Müller, Philipp Heinrich 4101, 4105, 4112, 4114-4116, 4118, 4120, 4121, 4129, 4133, 4140, 4141, 4145, 4148, 4154, 4157, 4163, 4164, 4171, 4177, 4179, 4228, 4460, Müller, U. 4020, Mushnikov, A. 5003, Niederöst, G. 4587, Nürnberger, G.F. 4203, 4206, Oexlein, I.L. 4207, 4212, 4214, 4232, 4248, 4250, 4251 , Perec, M. 4030, Placzek, Otto 4340 , Pool, G. 4066 , Pribus, C.C. 4258 , Rappost, Heinrich 4024 , Reinhard, Hans d.Ä. 40094011, Richard, S. 4126 , Rieger, H. 4050 , Rimsas, Petras 4335 , Roettiers, Joseph 4081, 4256 , Roth, J.C. 4147, 4309 , Rüller, A. 4555, Schwadow, J.G. 4301 , Schäfer, K. 4323 , Schäffer, A. 4259 , Schammer, W. 4317 , Scharff, A. 4322 , Schega, F.A. 4213, 4231, 4253 , Schenkel, Friedrich 4325 , Schepp, G.L. 4162 , Scheufel, J. 4266, 4270 , Schnitzspahn 4311 , Schultz, J.B. 4109 , Schwenzer, K. 4282, 4319 , Selter 4149 , Selvi, Antonio 4131 , Smeltzing 4099, 4111, 4137 , Sorberger, J.G. 4119 , Stadler, Anton 4036, Staudigel 4311 , Stettner, J.T. 4290, 4297 , Stempel, F.A. 5150, Stieler 4260, 4261, 4271 , Stockmar 4252 , Ströbel 4315 , Swinderen, Van 4209, 4216, 4244 , Theunis, P. 4332 , Torff, E. 4329 , Travani, A. 4184 , Vestner, G.W. 4130, 4170, 4177- 4179, 4183, 4192, 4193, 4200, 4211 , Vogel, A. 4320, Voigt, C. 4505, Wappenstein, Ascher 4295 , Warin, J. 4068, 4069, 4073 , Wefer, L. 4052 , Wermuth, C.S. 4124, 4160, 4165, 4174, 4180, 4201, 4246 , Werner, A.R. 4229, 4262 , Werner, J.P. 4280 , Werner, P.P. 4181, 4186, 4203, 4204, 4206, 4212, 4229, 4233, 4235, 4239 , Wiener, Charles 5102 , Widemann, A. 4245, 4247, Wincke, Chr. 4062 , Wolrab, Hans Jacob 4088, 4102 , Wurschbauer 4186 , Würth, F. 4225 , Zeggin, Paul 4059 , Zollner 4274 ,
Medailleure
Abbasiden 4741-4743, Alexander Newsky Orden 5146, Ausbeute 4401, 4429, 4440, 4630, Ausstellung 4811, 4823, BRD 4545-4548, Borodino 5086, Brakteat 4364, 4375, 4378, 4380-4384, Deutsche Kolonien 4551-4552, Doppeldukat 4450, 4631, 4650, Dukat 4393, 4405, 4413, 4417, 4419, 4425, 4434, 4437-4438, 4444, 4446, 4450, 4464-4465, 4489-4492, 4500-4501, 4504, 4506, 4558, 4561, 4567-4571, 4575, 4592, 4603, 46094611, 4618, 4630-4632, 4635-4637, 4639-4640, 4642-4643, 4645-4646, 4648-4652, 5053, Dünnpfennig 4378-4379, Eiserner Stempel 4353, Erster Weltkrieg 4808, Follaro 43864390, Franz-Joseph Orden 4346, Friedrichsdor 4422, Geschichtsdoppeltaler 4411, Geschichtstaler 4410, Goldgulden 4365, 4371, 4412, 4414-4416, 4449, 4459, 4463, 4470, 4508-4510, 4556, 4605, 4608, 4641, Habsburger 4557-4570, Hochzeitsdukat 4446, Imperial 5095-5096, 5132, Islam 4714-4747, 4825-4870, 4870-4871, 4871-4872, 4872-4914, Jefimok 5001-5002, 5056, Karl V. 4452, 4572, 4574, 4602, Karlsorden 4348, Kexholm-Medaille 5125, Klippe 4425, 4425, 4501, 4501, Kreuzfahrer 4712-4713, Krieg 4683, 4752, 4754-4758, 4760, 4765-4766, 4769-4770, 4772-4774, 4781, 4783-4785, 47874788, 4794, 4797, 4801, 4803-4808, 4811-4813, 4815-4817, 4823-4824, 5100, 5103-5107, 5137, 5145, 5148, Krim-Krieg 4755-4758, 4760, 5100, 5103, Lichttaler 4428, Lot 4484, 4580, 4620-4627, 4683, 4686-4697, 4699-4705, 4789, 4791, 4796, 4801, 4803, 4813, 48214824, 4901-4914, 5003, 5073-5074, 5097-5099, 5151-5153, Lots 4683-4706, Mittelalter Deutschland 4360-4384, Mittelalter Europa / Alte Welt 4385-4396, 4556, Münz- und Materialproben 4515, Neujahrsgoldgulden 4412, 4414-4415, 4508-4510, Orden der Drei Sterne 4343-4344, Orden der Eisernen Krone 4345, Orden der Roten Fahne 43514352, Orden des Hl. Wladimir 5144, Orden des Weissen Löwen 4349-4350, Orden Polonia Restituta 4347, Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen 4341-4352, Osmanische Ordensminiaturen, Abzeichen und Medaillen 4748-4824, Osmanisches Reich - Münzen 4825-4914, Pierreale d‘oro 4392, Probe 4430, 4430, 4515, 4515, 4573, 4573, 5054, 5054, 5128, 5128, Prägewerkzeuge 4353, Präsentmedaille 5076, Reichsgoldmünzen 45204543, Reichskleinmünzen 4511, Reichssilbermünzen 4512-4514, 4516-4519, Saljuken von Rum 4744-4747, Siegelstempel 4897, Sonnenrubel 5008-5010, Sophiendukat 4489, Troubetzkoi-Rubel 5075, Umayyaden 4714-4718, Umayyaden von Spanien 4719-4740, Uschakow-Medaille 5147, Waagen und Gewichte, Siegel 4897, Weimarer Republik 4544, 4697
Sachregister
Medalists Médailleurs Medaglisti Медальеры
General Index Index Générale Indice Generale Предметный указатель
Erhaltungsgrade Grades of Preservation États de conservation Stati di conservatione Степень сохранности
Abkürzungen Abbreviations Abréviations Abbreviationi Сокращения
PP St pfr. vz ss s ge
Polierte Platte / proof / flan bruni / fondo specchio / пруф Stempelglanz / brilliant uncirculated / fleur de coin / fior di conio / превосходное prägefrisch / mint state / flambant neuf / mai circolato / абсолютно новая vorzüglich / extremely fine / superbe / splendido / отличное sehr schön / very fine / très beau / bellissimo / очень хорошее schön / fine / beau / molto bello / удовлетворительное gering erhalten / very good / très bien conservé / bello / удовлетворительное
Anm. Anmerkung / note / note / nota / примечания ber. Berieben / impaired / frotté / sfregato / небольшие повреждения Feilspur / trace of file / trace de limer / traccia de limare / след опиловки H. nach der Hedschra / after Hedschra / après L’Hégire / dall’ Hegira / по хиджре Hksp. Henkelspur / mount mark / trace de monture / traccia d’ansa / след от ушка Kr. Kratzer / scratch / égratignure / graffiatura / царапины l. links / left / à gauche / a sinistra / слева Mzm. Münzmeister / mint director / maitre monetaire / maestro di zecca / начальник монетного двора Mzst. Münzstätte / mint / atelier monétaire / zecca / монетный двор Mzz. Münzzeichen / mintmark / marque de l’atelier / segno di zecca / монетный знак o.J. ohne Jahr / no date / sans date / senza data / без указания года pol. Poliert / polished / bruni / brunito / отшлифованный r. rechts / right / à droite / a destra / справа RF Randfehler / edge defect / defaut de bord / difetto del bordo / повреждение гурта Rs. Rückseite / reverse / revers / rovescio / реверс SF Schrötlingsfehler/ flan defect /defaut de flan / difetto del tondello / брак на заготовке Slg. Sammlung / collection / collection / collezione / коллекция StF Stempelfehler / diedefect / defaut de coin / difetto di conio / дефекты штемпеля Vs. Vorderseite / obverse / avers / diritto / аверс ° keine Mehrwertsteuer / no VAT / pas de TVA / senza IVA / без НДС * Münze abgebildet / coin illustrated / monnaie illustrée / moneta illustrata / имеется изображение монеты Metalle / metalls / métaux / metalli / металлы Ag Silber / Silver / argent / argento / серебро Al Aluminium / aluminium / aluminium / alluminio / алюминий Au Gold / gold / or / oro / золото Br Bronze / bronze / bronze / bronzo / бронза Cu Kupfer / copper / cuivre / rame / медь Cu-Ni Kupfer-Nickel / copper-nickel / cuivre-nickel / rame-nichel / медно-никелевый сплав El Elektron / electrum / électron / электрум Fe Eisen / iron / fer / ferro / железо Me Messing / brass / laito / ottone / латунь Mg Magnesium / magnesium / magnésium / magnesio / магний Ni Nickel / nickel / nickel / nichel / никель Pb Blei / lead / plomb / piombo / свинец Pt Platin / platin / platin / platin / платина Sn Zinn / tin / étain / latta / олово Münzen ohne Angabe des Metalls sind aus Silber. Coins without denomination of the metal are made of silver.
Les monnaies sans indication de métal sont en argent. Monete senza indicazione del metallo sono fabbricato di argento. Если металл не указан, значит монета изготовлена из серебра.
Die Versteigerung erfolgt im Auftrag und für Rechnung der Eigentümer gegen Barzahlung des Kaufpreises in Euro-Währung (€). Durch die Teilnahme an der Versteigerung werden diese Versteigerungsbedingungen anerkannt. Sie sind insbesondere Inhalt der Kaufverträge und gehen den gesetzlichen Bestimmungen vor. Wer für Dritte bietet, muss seine Vertreterstellung vor Beginn der Versteigerung offenlegen; anderenfalls kommt der Kaufvertrag mit dem Bieter zustande. Die GM ist berechtigt, alle Rechte des Einlieferers aus dessen Auftrag und aus dem Zuschlag im eigenen Namen geltend zu machen. Insbesondere kann die GM Kaufpreise und Nebenleistungen im eigenen Namen einziehen und einklagen. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten Gebotes und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Bei Zweifeln, ob oder an wen ein Zuschlag erfolgt ist, ob ein Übergebot übersehen worden ist, sowie bei sonstigen unklaren Fällen wird die Nummer nochmals ausgerufen. Der Zuschlagpreis ist Nettopreis im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld in Höhe von 15%. Auf den daraus entstehenden Gesamtpreis (Zuschlag + Aufgeld) wird die jeweils gültige Mehrwertsteuer erhoben. Für die angebotenen Münzen gilt grundsätzlich der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von z. Zt. 7%. Bei Goldmünzen beträgt die MwSt. jedoch 19%, wenn der Zuschlagpreis weniger als das 2,5fache des Edelmetallwertes beträgt. Beim Goldpreis ist der Durchschnittswert zugrunde zu legen, der vom Bundesfinanzministerium für das Kalenderjahr festgelegt wurde (letzte Fixing im November des Vorjahres). Medaillen aus Kupfer werden derzeit mit 19% versteuert. Kunden aus Nicht-EU-Ländern wird beim Export bzw. Versand ins Ausland die Mehrwertsteuer rückerstattet. Sie erhalten die Lieferung nur gegen Zahlung des Kaufpreises in Euro-Währung. Versand- und Ausfuhrformalitäten werden von der GM erledigt. Ausländische Kunden werden gebeten, die Devisen- und Einfuhrbestimmungen zu beachten. Die GM lehnt die Verantwortung für Folgen ab, die sich aus der Zuwiderhandlung gegen derartige Bestimmungen ergeben können. Die Zahlung des Kaufpreises ist bei anwesenden Käufern sofort fälig, bei schriftlichen Käufern (Bietern) 10 Tage nach Ausstellung der Auktionsrechnung. Die GM behält sich vor, von Käufern ein ausreichendes Depot einzufordern. Die versteigerten Stücke bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen von GM Eigentum des Verkäufers. Bei Verzug des Käufers ist die GM berechtigt, Zinsen (1 % pro Monat) in Anrechnung zu bringen. Bankspesen bei Auslandsschecks und -überweisungen betragen 15€. Kreditkartenzahlungen werden mit einer Verwaltungsgebühr von 3,5% belastet. Wird die Zahlung nicht an die GM geleistet oder die Abnahme der zugeschlagenen Stücke verweigert, so verliert der Käufer seine Rechte aus dem Zuschlag und das Versteigerungsgut kann auf seine Kosten erneut versteigert oder freihändig verkauft werden. In diesem Fall haftet der Ersteigerer für den Mindererlös, auf den Mehrerlös hat er dagegen keinen Anspruch. Außerdem hat der Ersteigerer unabhängig von einem eventuell anfallenden Mehrerlös einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15% des (ersten) Zuschlags zu bezahlen. Dem Ersteigerer bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Eintritt eines geringeren oder gar keines Schadens nachzuweisen. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. Schadenersatzansprüche gegen die GM, sei es aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss oder aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht worden ist. Die GM ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Nummern zu vereinen oder zu trennen. Eine Vorausnahme von Nummern erfolgt nicht. Mindest-Steigerungsstufen betragen ca. 5% des Ausrufes bzw. des letzten Gebotes, d.h. bis 100 Euro 5 Euro bis 200 Euro 10 Euro bis 500 Euro 25 Euro bis 1.000 Euro 50 Euro bis 2.000 Euro 100 Euro bis 5.000 Euro 200 Euro bis 10.000 Euro 500 Euro bis 20.000 Euro 1.000 Euro bis 50.000 Euro 2.000 Euro bis 100.000 Euro 5.000 Euro bis 500.000 Euro 10.000 Euro
Versteigerungsbedingungen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung GmbH, nachfolgend GM genannt
Versteigerungsbedingungen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung GmbH, nachfolgend GM genannt
Schriftliche Aufträge werden ohne zusätzliche Auftragsprovision ausgeführt. Im Bedarfsfalle können die eingesandten Gebote bis zu 10% überzogen werden. Aufträge von unbekannten Bietern werden nur ausgeführt, wenn ein Depot hinterlegt wird oder nachprüfbare Referenzen angegeben werden. Bei mehreren gleichhohen Geboten erhält das zuerst eingegangene den Vorzug. Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung und werden bis maximal zum Zehnfachen des Schätzpreises ausgeführt. Der Versand erfolgt im Auftrag, auf Kosten (Porto + Versicherung) des Auftraggebers bzw. Empfängers. Außerdem behält sich die GM das Recht vor, sperrige und zerbrechliche Gegenstände per Spedition auf Kosten des Empfängers zu versenden. Die im Katalog angeführten Preise sind unverbindliche Schätzpreise. Der Ausruf erfolgt im Durchschnitt bei etwa 80% des Schätzpreises, soweit nicht bereits mindestens zwei höhere schriftliche Gebote vorliegen, wobei dann der Ausruf eine Steigerungsstufe über dem unteren Gebot liegt. Der Zuschlag kann also sowohl unter als auch über dem Schätzpreis erfolgen, je nach Höhe der schriftlichen oder im Saal mündlich abgegebenen Gebote. Schriftliche Aufträge, die unter 80% des Schätzpreises liegen, werden nicht ausgeführt. Die Beschreibung im Katalog ist mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Sie stellt jedoch keine zugesicherte Eigenschaft im Sinne des § 459 Abs. 2 BGB dar. Die Angabe der Erhaltung gilt als persönliche Beurteilung. Anwesende Käufer kaufen «wie besehen». Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet (bis zur Kaufpreishöhe), sofern nichts Gegenteiliges im Katalog oder bei der Versteigerung angegeben wird. Im Übrigen sind sämtliche Gewährleistungsansprüche wegen Sach- und Rechtsmängeln ausgeschlossen. Jede Gewährleistung ist auch ausgeschlossen bei Lots und Serien (Katalogangabe), sowie bei nachträglichen vom Ersteigerer oder seinen Erfüllungsgehilfen vorgenommenen Veränderungen des Versteigerungsgutes (z.B. Reinigung, Aufbrechen von Slabs etc.). Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder begründete Beanstandungen können nur innerhalb von 8 Tagen nach der Auktion berücksichtigt werden. Schriftliche Bieter haben die Möglichkeit, sich über den Zustand der Lose während der Besichtigungstage persönlich oder durch einen Vertreter zu informieren. Bei Rücksendungen muss aus versicherungstechnischen Gründen der Versandweg vorab mit der GM abgestimmt werden. Es bleibt der GM vorbehalten, Personen aus besonderen Gründen von der Auktion auszuschließen. Eine Aufrechnung gegen Forderungen der GM ist ausgeschlossen, es sei denn, die Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Ansprüche jeder Art gegen den Einlieferer und gegen die GM erlöschen spätestens 6 Monate nach Beendigung der Auktion. Erfüllungsort ist München. Gerichtsstand ist bei Vollkaufleuten als Vertragspartner München. Ansonsten ist es München nur, wenn nur die GM ihren allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder wenn die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Vertragspartei nach Vertragsabschluss ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt hat oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klage nicht bekannt ist. Die GM ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Vertragspartners zu klagen. Frühere Auktionskataloge mit Ergebnisliste sind gegen Einzahlung eines Kostenbeitrages von 15,– € auf Postgirokonto 150384-802 München portofrei erhältlich. Wenn Sie unsere Kataloge künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für den Versand jederzeit widersprechen.
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktionatoren: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Handelsregister München HRB Nr. 75528
Terminvorschau Auktion 214
19. Juni 2013 Kunst der Antike Einlieferungsschluss 29. März 2013 12. und 13. Oktober 2013, Numismata Berlin
Auktion 215
14. Oktober 2013 Hochwertige Münzen der Antike Einlieferungsschluss 2. August 2013
Auktion 216
14. und 15. Oktober 2013 Antike Münzen und Lots Einlieferungsschluss 2. August 2013
Auktion 217
16. und 17. Oktober 2013 Mittelalter und Neuzeit Einlieferungsschluss 2. August 2013
Auktion 218
18. Oktober 2013 Russland Einlieferungsschluss 2. August 2013
Auktion 219
Dezember 2013 Kunst der Antike Einlieferungsschluss September 2013
Impressum Herausgeber GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH München Bearbeitung Antike Dr. Georg Morawietz Dr. Martin Schulz Laura Klostermeyer, M. A. Irene Rulka, M. A. Neuzeit Michael Stoll Gestaltung GORNY & MOSCH Digitale Fotografie Lübke & Wiedemann 70195 Stuttgart Satz, Montage & Layout danner pc gesteuerte systeme Druck Meister-Druck, Kassel Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Printed in Germany
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20, D-80333 München Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13 E-mail: info@gmcoinart.de www.gmcoinart.de Amtsgericht München HRB Nr. 75528 Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch
Gorny & Mosch • Giessener Münzhandlung Mittelalter und Neuzeit
Auktion Mittelalter und Neuzeit Slg. Historische Medaillen Slg. Osmanische Ordensminiaturen Slg. Russland
141 213
GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20, D-80333 München Tel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13 E-mail: info@gmcoinart.de www.gmcoinart.de
März 2013
7. März 2013
213