Gorny & Mosch Auktionskatalog 296 Kunst der Antike

Page 1

Kunst der Antike
Saalauktion
E-Auktion
Auktion 296
12. Juli 2023
13. Juli 2023

Gorny & Mosch‘s representative in Russia

Arbat 38/1, Bld. 2

119002 Moscow, Russia

Office Phone: 007 915 014 3539

Email: gornyandmosch@mail.ru

Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet.

All objects are guaranteed genuine.

Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet.

All objects are guaranteed genuine.

Gorny & Mosch ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. 1.000,– € haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.

Gorny & Mosch ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.

Gorny & Mosch have retained the Art Loss Register to check all uniquely identifiable items offered for sale in this catalogue against the Art Loss Register‘s computerized database of objects reported as stolen or lost.

Gorny & Mosch have retained the Art Loss Register to check all uniquely identifiable items offered for sale in this catalogue that are estimated at more than the equivalent of 1,000.– € against the Art Loss Register‘s computerized database of objects reported as stolen or lost.

GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20 · D-80333 München Tel. +49 (0)89 24226430 · Fax +49 (0)89 2285513 E-Mail: info@gmcoinart.de · www.gmcoinart.de Amtsgericht München HRB Nr. 75528 · Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Auktion 296 Kunst der Antike 12. Juli 2023 in den eigenen Geschäftsräumen at our office 13. Juli 2023 E-Auktion

Ihre Ansprechpartner

Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich direkt an die dafür zuständigen Mitarbeiter wenden.

Geschäftsführung

Dieter Gorny

Dr. Hans-Christoph von Mosch

Sekretariat

Dr. Kristina Angerstein

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-0

Dace Tretjaka

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-13

Auktionsverwaltung

Sybille Ostendorf

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-20

Marina Di Marcantonio

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-16

Natallia Brahinets

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-29

Antike Münzen und Kunstobjekte

Dr. Georg Morawietz

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-19

Dr. Martin Schulz

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-23

Maria Borshchevska

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-25

Dr. des. Johannes Heinisch

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-25

Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Moderne

Sascha Praisler

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-15

Buchhaltung

Maximilian Huber

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-21

Online-Kommunikation

Irene Rulka, M.A.

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-22

Creative Director

Ina von Mosch

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-18

GORNY & MOSCH

Giessener Münzhandlung GmbH

Maximiliansplatz 20 D-80333 München

Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-0

Fax: +49-(0)89/2 28 5513 www.gmcoinart.de E-mail: info@gmcoinart.de

Amtsgericht München HRB Nr. 75528

Geschäftsführer:

Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch

Ust-IdNr. DE 129 359 049

Konten Bank Accounts

Postbank

BLZ 700 100 80

Kto.-Nr. 1503 84-802

BIC (SWIFT): PBNKDEFF

IBAN: DE28 7001 0080 0150 3848 02

Commerzbank München

BLZ 700 400 41

Kto.-Nr. 66 67 117 00

BIC (SWIFT): COBADEFF XXX

IBAN: DE73 7004 0041 0666 7117 00

HypoVereinsbank München

BLZ 700 202 70

Kto.-Nr. 002 860 120

BIC (SWIFT): HYVEDEMM XXX

IBAN: DE36 7002 0270 0002 8601 20

Inhaltsübersicht

Table of Contents

Saalauktion

Mittwoch, den 12. Juli 2023

Besichtigung in den eigenen Geschäftsräumen

Auction lot viewing at our office

Ab sofort:

Montag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Starting from now: Monday through Friday 10.00 a.m. – 1.00 p.m. and 2.30 – 6.00 p.m. and by appointment

Unsere Ergebnisliste steht drei Tage nach unserer Auktion im Internet für Sie bereit:

Our list of prices realized is available three days after the sale: http://www.gmcoinart.de

3 14:00 Uhr Griechenland und Rom Vasen 001-032 Terrakotta . . . . . . . . . . . . 033-040 Steinskulptur . . . . . . . . . . . 041-063 Bronzeskulptur 064-084 Geräte 085-100 Lampen 100A-102 Mosaik 103-105 Schmuck . . . . . . . . . . . . . . 108-140 Kameen, Gemmen, Siegel 141-173 Glas 174-187 Nordafrika 188-249 Alter Orient 250-296 Ur- und Frühgeschichte . . . . 297-342 Byzanz 343-346 Ikonen 347-360 Islam 361-366 Altamerika 367-445 Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446-475 Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476-505 Neuzeit 506-508 E-Auktion Donnerstag, den 13. Juli 2023 14:00 Uhr Lots 509-750 Literatur 751-789

LIVE BIDDING – EIN KOSTENLOSER SERVICE

Nutzen Sie unsere komfortable Möglichkeit der Teilnahme an unseren Auktionen via Internet von überall auf der Welt. Alles was Sie dazu brauchen ist ein aktueller Webbrowser, wie zum Beispiel Mozilla Firefox oder Google Chrome. Sie können über ein Smartphone, Tablet, Notebook oder PC jederzeit mitbieten.

Seien Sie »live« dabei, wenn der Hammer fällt. Hören Sie den Auktionator und sehen Sie das aktuelle Los inkl. aktuellem Gebotsstand sowie Beschreibung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Lieblingsstücke zu ersteigern. Verpassen Sie keinen Ausruf Ihrer Lieblingsstücke und bieten Sie jederzeit – von zu Hause aus oder unterwegs – einfach und bequem per Mausklick mit.

In nur fünf Schritten zu Ihrem erfolgreichen Zuschlag:

1. Registrieren Sie sich bitte unter www.gmcoinart.de (bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn).

2. Aktivieren Sie anschließend die Registrierung über den Link in Ihrer Bestätigungs-E-Mail.

3. Der Anmeldeprozess ist nun abgeschlossen. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per E-Mail.

4. Bereits jetzt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gebote abzugeben.

5. Am Auktionstag reicht eine kurze Anmeldung auf www.gmcoinart.de und Sie können jederzeit »live« in die Auktion einsteigen.

www.gmcoinart.de – immer einen Besuch wert.

4

FREE LIVE INTERNET BIDDING

Take advantage of this comfortable possibility to attend our current auction via Internet from all over the world at any given time. All you need is a current web browser, e.g. Mozilla Firefox or Google Chrome. At any time you can place your bid via smartphone, tablet computer, notebook or personal computer.

Be live with us when the hammer falls. Listen to the auctioneer and watch the current lot as well as its latest price and description. Take the opportunity to buy your favorite piece. Don’t miss any starting price of a lot and bid at any time – wherever you are – simply and comfortably by a mouse click.

Only five steps to your successful hammer price:

1. Please register on www.gmcoinart.de (at least 24 hours before the auction starts).

2. Activate the registration with the link in your confirmation email.

3. The registration process has finished now. You will receive your login data with an email.

4. You already have the opportunity to place your bids now.

5. On the day of the auction only a quick login on www.gmcoinart.de is necessary for being “live” any time at our auction.

www.gmcoinart.de – always worth a visit.

5

無料ライブ入札サービス

無料ライブ入札サービス

無料ライブ入札サービス

弊社のインターネットオークションなら世界中どこからでも快適にご参加いただけ Mozilla Firefox、Google Chrome、 といった最新のウェブ

弊社のインターネットオークションなら世界中どこからでも快適にご参加いただけ Mozilla Firefox、Google Chrome、 といった最新のウェブ ブラウザのみ。スマートフォン、タブレット、ノートパソコン、またはデスクトッ プから、いつでも入札にご参加いただけます。

弊社のインターネットオークションなら世界中どこからでも快適にご参加いただけ Mozilla Firefox、Google Chrome、 といった最新のウェブ ブラウザのみ。スマートフォン、タブレット、ノートパソコン、またはデスクトッ プから、いつでも入札にご参加いただけます。

ブラウザのみ。スマートフォン、タブレット、ノートパソコン、またはデスクトッ プから、いつでも入札にご参加いただけます。

落札のその瞬間をぜひ「ライブ」でご体験ください。オークショニアの声を聞き、 最新の入札状況、説明つきで商品をご覧ください。お気に入りの品をオークション で獲得できるこの機会をぜひご利用ください。お気に入りの品の開始価格を見逃す ことなく、ご自宅からでも外出先でも、いつでもクリックするだけで簡単、快適に 入札できます。

落札のその瞬間をぜひ「ライブ」でご体験ください。オークショニアの声を聞き、 最新の入札状況、説明つきで商品をご覧ください。お気に入りの品をオークション で獲得できるこの機会をぜひご利用ください。お気に入りの品の開始価格を見逃す ことなく、ご自宅からでも外出先でも、いつでもクリックするだけで簡単、快適に 入札できます。

落札のその瞬間をぜひ「ライブ」でご体験ください。オークショニアの声を聞き、 最新の入札状況、説明つきで商品をご覧ください。お気に入りの品をオークション で獲得できるこの機会をぜひご利用ください。お気に入りの品の開始価格を見逃す ことなく、ご自宅からでも外出先でも、いつでもクリックするだけで簡単、快適に 入札できます。

たった

たった 5 つのステップで入札が可能です:

1. www.gmcoinart.de から登録します(オークション開始の 24 時間前まで)。

2. 確認メールのリンクから登録を有効にします。

たった 5 つのステップで入札が可能です:

4. これで入札価格を提示することができます。

3. 申し込み手続きはこれで完了です。アクセスデータがメールで送信されます。

1. www.gmcoinart.de から登録します(オークション開始の 24 時間前まで)。

2. 確認メールのリンクから登録を有効にします。

5. オークションの日に www.gmcoinart.de からログインするだけで、簡単に「ラ イブ」オークションに参加できます。

4. これで入札価格を提示することができます。

3. 申し込み手続きはこれで完了です。アクセスデータがメールで送信されます。

5. オークションの日に www.gmcoinart.de からログインするだけで、簡単に「ラ イブ」オークションに参加できます。

www.gmcoinart.de ~一見の価値あり。

4. これで入札価格を提示することができます。

www.gmcoinart.de ~一見の価値あり。

5. オークションの日に www.gmcoinart.de からログインするだけで、簡単に「ラ イブ」オークションに参加できます。

www.gmcoinart.de ~一見の価値あり。

6
1. 2. 3.

Hinweise für Käufer

1. Der Ausruf erfolgt zu 80% des im Katalog angegebenen Schätzpreises. Gebote darunter werden nicht akzeptiert!

2. Differenzbesteuerte Ware: Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Käufern aus Deutschland und EU-Ländern wird ein Aufgeld von 25% berechnet; die gesetzliche Umsatzsteuer ist in diesem Betrag bereits enthalten. Käufern aus Drittländern wird ein Aufgeld von 20% berechnet. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, nach Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise jedoch erstattet. Wird die Ware von uns selbst in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer nicht berechnet. Die Beachtung der Zollvorschriften des Bestimmungslandes liegt in der Verantwortung der Bieter.

3. Vollbesteuerte Ware bzw. Ware in Vorübergehender Verwendung: In Ausnahmefällen unterliegen die Stücke der Vollbesteuerung (gekennzeichnet mit +) bzw. befinden sich in der Vorübergehenden Verwendung (gekennzeichnet mit •); betroffene Losnummern werden als solche gekennzeichnet. Die Details bzgl. Aufgeld und Steuern entnehmen Sie bitte den Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges.

4. Mit dem beiliegenden Formular können Sie schriftliche Gebote abgeben. Kaufen Sie erstmals bei uns ein, geben Sie bitte auf dem Formular den Namen eines Händlers an, dem Sie gut bekannt sind (Referenz).

5. Änderungen nach Drucklegung des Kataloges finden Sie im OnlineKatalog auf unserer Website unter www.gmcoinart.de/kataloge.

6. Die Bezahlung kann in bar, mit Scheck, per Überweisung oder mit EC-Karte erfolgen. Bankspesen bei Auslandsschecks und -überweisungen betragen 15 € bzw. 50 € ab einem Betrag von 25.000 €.

7. Der ideale Weg, Objekte zu ersteigern, ist die persönliche Teilnahme an unseren Auktionen. Selbst kurz vor der Auktion und in den Pausen können die Objekte noch in aller Ruhe besichtigt werden.

8. Die Kosten für Verpackung, Versicherung und Versand werden gesondert ausgewiesen.

9. Das Abonnement von vier Katalogen kostet 45 €. Wenn Sie unsere Kataloge abonnieren wollen, überweisen Sie bitte den entsprechenden Betrag auf unser Postbank-Konto (siehe S.2). Der Preis für einen einzelnen Katalogband beträgt 15 €.

10. Im Streitfall gelten die Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges.

Hinweise für Einlieferer

Wenn Sie einzelne Objekte oder eine Sammlung versteigern lassen wollen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!

1. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Bearbeitung und qualitative Publikation Ihrer Stücke in unseren Katalogen.

2. Unsere Kataloge erreichen einen großen internationalen Kundenkreis, der durch unsere Präsenz auf den wichtigen internationalen Börsen stetig erweitert wird. Mit dieser Voraussetzung können wir Ihnen einen guten Verkauf Ihrer Stücke versprechen.

3. Für nicht verkaufte Stücke werden keine Gebühren berechnet.

4. Unsere Verkaufsprovision beträgt 20% des Zuschlagspreises.

5. Die Firma Gorny & Mosch schätzt Ihre Stücke nach dem derzeitigen Marktwert. Zu hoch angesetzte Limite werden nicht akzeptiert.

6. Drei Wochen vor der Auktion übersenden wir Ihnen eine Auflistung der Objekte, die in die Auktion aufgenommen wurden, mit den dazugehörigen Schätzpreisen. Auf diese Weise sind Sie über den Bestand Ihrer Objekte in unserem Hause bestens informiert.

7. Die Auszahlung der Einlieferer erfolgt 70 Tage nach der Auktion.

8. Unsere Verträge für Einlieferungen können Sie unverbindlich anfordern. Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon: +49-(0)89/24 22 643-0.

7
Deutsch

Guide for Bidders

1. Lots will open at 80% of the estimates listed in the catalogue. No bids under this limit will be accepted.

2. Goods subject to sale in the margin: the hammer price is the basis for the calculation of the buyer´s premium. Buyers from Germany and EU-countries will be charged a premium of 25%; the relevant VAT is already included in this amount. Buyers from countries outside the EU will be charged a premium of 20%. As far as these buyers export the goods in person or by a third party the relevant VAT will be charged but refunded after receiving the legal proof of exportation. In case that we export the goods the relevant VAT will not be charged. Bidders are responsible for respecting customs laws of the countries of destination of the lots.

3. Goods subject to tax in full or to temporary admission: in exceptional cases the lots are subject to taxation in full (marked with +) or to temporary admission (marked with •); these lot numbers will be indicated as such. For details regarding buyer´s premium and taxes please see the conditions of sale at the end of the catalogue.

4. Bidders can submit written bids with the accompanying bid sheet. If you are bidding in our auction sale for the first time, please give us the name of another dealer that knows you well as a reference.

5. Changes made after the printing of the catalogue are reflected in our online-catalogue on our website at www.gmcoinart.de/en/catalogs.

6. Payment may be made by cash, valid check or bank/post wire. Bank charges of 15 € (50 € for amounts of 25.000 € or more) will occur in case of payment by foreign check or bank wire.

7. The best way to take part in our auctions is to attend in person. Up to the time of sale and even between the sessions you will be able to view the lots at your leisure.

8. Packing, insurance and postage are charged separately

9. A subscription of four catalogues costs 45 €. Would you like to subscribe our catalogues please credit the appropriate amount to our Postbank account (see page 2). The price for a single catalogue is 15 €

10. The conditions of sale at the end of the catalogue will be used as guidelines in case of dispute.

Guide for Consigners

Whether you are consigning single objects or a collection, we are the people to see!

1. We guarantee a competent description of your objects and quality presentation in our catalogues.

2. Our catalogues reach a vast international clientele which is constantly increased by our presence at the largest international shows. This promises favourable results when we auction your objects.

3. You will not be charged any fees for your unsold lots.

4. Our seller’s commission is 20% of the hammer price.

5. The company Gorny & Mosch estimates your objects according to current market value. Artificially high reserves will not be accepted.

6. Three weeks before auction we will send you a list of your objects which are in sale with their corresponding estimates. This way you are fully informed of the status of the objects you have entrusted to us.

7. Payment to consigners is made 70 days after the sale.

8. Would you like to receive copies of our contracts without making any commitment or do you have any other question? We will be pleased to help you. Please call on +49-(0)89/24 22 64 3-0.

8
English

Avvertenze per compratori

1. Al principio dell´asta viene chiamato l´80% del prezzo di stima indicato nel catalogo. Offerte inferiori non saranno prese in considerazione!

2. Merce a regime di margine: il prezzo aggiudicato costituisce la base di calcolo per il soprapprezzo da pagare da parte dell’acquirente. Agli acquirenti residenti in Germania e nei paesi europei viene calcolato il 25 % di soprapprezzo; In questa somma é gia compresa l’IVA prevista dalla legge. Agli acquirenti residenti in paesi terzi viene calcolato il 20%. Se la merce sarà esportata tramite terzi o dall’acquirente stesso in paesi terzi, viene calcolata l’IVA prevista dalla legge, ma verrá rimborsata alla presentazione di un certificato di esportazione previsto dalla legge. Se la spedizione e quindi l’esportazione verso paesi terzi verrà effettuata da Gorny & Mosch, non viene calcolata l’IVA prevista dalla legge. L’offerente risponde all’osservanza del regolamento doganale del paese di destinazione.

3. Merce a tassazione piena ovvero merce a utilizzo provvisorio: in casi d’eccezione i lotti sono soggetti a tassazione piena (contrassegnati con +) ossia si trovano in uno stato di utilizzo provvisorio (contrassegnati con •). I lotti coinvolti saranno indicati come tali. Informazioni dettagliate su soprapprezzo e tassazione, sono indicate nelle condizioni dell’asta in fondo al catalogo.

4. Offerte in forma scritta possono essere rilasciate compilando il modulo in allegato. Se acquista per la prima volta da Gorny&Mosch, La preghiamo di indicare nel formulario il nome di un commerciante di Sua conoscenza come referenza.

5. Eventuali correzioni effettuate dopo la stampa del catalogo sono disponibili nel nostro sito ufficiale sotto il link www.gmcoinart.de/en/ catalogs.

6. Il pagamento può essere effettuato in contanti, tramite assegno valido o via bonifico bancario. Le spese bancarie per pagamento mediante assegno estero o bonifico bancario equivalgono a 15 € (ossia 50 € a partire da un ammontare di 25.000 €).

7. Partecipare di persona all’asta è un modo migliore per acquistare oggetti. Durante l’asta si ha l’occasione di ispezionare gli oggetti e valutarne personalmente la qualità.

8. Le spese di imballaggio, di assicurazione e di spedizione vengono addebitati a parte.

9. Il prezzo dell´abbonamento di quattro cataloghi è di 45 €. Se ha interesse ad un abbonamento, La preghiamo di versare la corrispondente somma sul nostro conto corrente postale (vedi pag. 2). Il prezzo per un singolo catalogo è di 15 €

10. In caso di controversie, valgono le condizioni di vendita elencate in fondo al catalogo.

Avvertenze per venditori

Se vuole consegnare singoli oggetti o collezioni per la vendita all’asta –siamo le persone giuste a cui rivolgersi!

1. Le garantiamo una schedatura e una pubblicazione professionale della merce a noi affidata.

2. I nostri cataloghi raggiungono una vasta cerchia internazionale di collezionisti, che viene continuamente allargata per l´impegno promozionale che poniamo nel partecipare alle più importanti manifestazioni internazionali del settore. I clienti presenti alle nostre aste sono collezionisti seri e professionali.

3. Non vengono addebitate spese per oggetti invenduti.

4. La nostra commissione di vendita ammonta al 20% del prezzo d’aggiudicazione.

5. Gli oggetti vengono valutati a seconda del valore di mercato attuale. Limiti troppo elevati non vengono accettati.

6. Tre settimane prima dell´asta, Le verrà inviata la lista degli oggetti che saranno messi all´asta con il corrispettivo valore stimato. In tal modo teniamo al corrente il cliente sulla situazione della merce a noi affidata.

7. Il pagamento del venditore verrà effettuato 70 giorni dopo la fine dell´asta.

8. Può fare richiesta, non impegnativa, dei contratti per la consegna di oggetti. In caso di ulteriori domande, siamo a Sua completa disposizione. Ci può contattare al numero: Tel.: +49-(0)89/24 22 643-0.

9
Italiano

Informations pour les enchérisseurs

1. Les enchères débuteront à 80% du prix estimé dans le catalogue. Toute offre inférieure ne sera pas acceptée.

2. Objets sous le régime de la marge bénéficiaire: les frais acheteur sont calculés à partir du prix d’adjudication. Ils sont de 25% pour les clients provenant d’Allemagne ou d’autres pays européens (la TVA applicable étant déjà prise en compte dans ce montant) et de 20% pour ceux provenant de pays hors de l’UE. Si la marchandise est exportée hors de l’UE par le client ou un tiers, la TVA réglementaire est tout d’abord facturée, avant d’être remboursée dès réception des preuves officielles d’exportation. Si la marchandise est envoyée hors de l’UE par nos soins, la TVA n’est pas calculée. Les enchérisseurs sont responsables du respect de la réglementation douanière en vigueur dans le pays de destination.

3. Objets sous le régime d´imposition intégrale ou d’admission temporaire: dans certains cas, les pièces sont soumises au régime d’imposition intégrale (marquées par +) ou d’admission temporaire (marquées par •); les numéros concernés seront indiqués comme tels. Pour toute information sur les frais acheteur et les taxes, veuillez consulter les conditions de vente à la fin du catalogue.

4. Le formulaire ci-joint vous permet de faire une offre d’achat écrite. Si vous achetez pour la première fois chez nous, merci de nous fournir le nom d’une maison de vente aux enchères où vous êtes bien connu(e) (référence).

5. Toute modification après édition du catalogue est affichée dans notre catalogue en ligne. Vous pouvez consulter celui-ci sur www.gmcoinart.de/en/catalogs.

6. Le règlement peut se faire en espèces, par chèque ou virement. Le paiement par chèque ou virement de l’étranger est facturé soit 15 € soit 50 € à partir d‘un montant de 25.000 €

7. L’idéal est de participer personnellement aux enchères: vous pouvez juste avant la vente et pendant les pauses examiner les objets à volonté.

8. Les frais d’emballage, de port et d’assurance seront calculés/ indiqués séparément.

9. Le prix d’un catalogue s’élève à 15 €; l’abonnement à quatre catalogues à 45 €. Pour vous abonner, veuillez verser ce montant sur notre compte postal „Postbank“ (voir p.2).

10. En cas de litige, les conditions de vente exposées à la fin du catalogue font foi.

Informations pour les vendeurs

Vous souhaitez vendre aux enchères un objet unique ou votre collection? Vous êtes chez nous à la bonne adresse!

1. Nous garantissons une description professionnelle de vos objets et une publication de haute qualité dans nos catalogues.

2. Nos catalogues s’adressent à une vaste clientèle internationale, qui augmente continuellement grâce à notre participation aux grands salons professionnels mondiaux. De cette façon, vos pièces ont de grandes chances d’être vendues à de bons prix.

3. Aucun frais ne vous sera facturé pour les pièces non vendues.

4. Notre commission se chiffre à 20% du prix d’adjudication.

5. La société Gorny & Mosch GmbH évalue vos objets conformément aux prix du marché. Les prix de réserve trop élevés ne seront pas acceptés.

6. Trois semaines avant la vente aux enchères, nous vous envoyons un inventaire des pièces proposées avec leur estimation. Ainsi, vous restez informé(e) du statut des objets que vous nous avez confiés.

7. Le produit de la vente est versé 70 jours après celle-ci.

8. Vous pouvez nous adresser, à titre indicatif, une demande de contrat de dépôt de pièces. Vous avez d’autres questions? Nous sommes heureux de pouvoir y répondre au +49-(0)89/24 22 64 3-0.

Français

10

ご購入者の皆様へ

1. 開始価格はカタログに指定された査定価格の 80% とします。それ以下の入札は お受けできませんのでご了承ください。

2. 不均一課税品:落札価格は購入者負担の手数料の算出基準となります。ドイツ および EU 内の購入者は手数料として 25% が加算されます。法定売上税はこの 金額にすでに含まれています。第三国の購入者は手数料として 20% が加算され ます。商品が購入者自身または第三者によって第三国に輸出される場合、法定 売上税が加算されますが、法が要請する輸出関連書類の提示に従い、払戻を受 けます。商品が当社によって第三国に輸出される場合、法定売上税は加算されま せん。行き先国の関税規則の順守についての責任は入札者が負うものとします。

3. 完全課税品または一時輸出入品:完全課税品(+マークを記載)または一時輸出 入品 (•マークを記載)は例外となります。該当するロット番号はそのようにマーク されます。手数料および税金に関する詳細はカタログの最後にあるオークション 規則を参照してください。

4. 添付のフォームで書面による入札を提示することもできます。当社で初めてご購 入される方は、参考としてあなたのことをよく知るディーラーの名前をフォームに ご記入ください。

5. カタログ印刷後の変更については当社のウェブサイト www.gmcoinart.de/en/catalogs. からオンラインカタログをご覧ください。

6. お支払いは現金、小切手または振込をご利用いただけます。外国小切手および 振込にかかる銀行手数料は 15 €、または 25,000 € 以上の金額の場合 50 €とな ります。

7. 物品のご購入は、当社のオークションにご自身で直接ご参加いただくのが最適 な方 法です。オークション直前や休憩中でも、物品をじっくりと検討していただ けます。

8. 梱包、保険および配送にかかる費用は別途示されます。

9. カタログ 4 冊の定期購入は 45 € となります。当社カタログの定期購入をご希望 の方は、当社の Postbank 口座まで該当金額をお振込みください(2 ページを参 照)。カタログ 1 冊の単価は 15 € となります。

10. 争議となった場合カタログの最後にあるオークション規則が適用されます。

ご出品者の皆様へ

単品の物品、またはコレクションをオークションに出品したい方にとって、当社はま さに最適です!

1. 当社はお品の専門的な取扱いおよびカタログでの高品質なプレゼンテーション を保証します。

2. 当社のカタログは世界各国の広範囲にわたるお客様に届けられるため、重要な 国際 的市場における当社の存在感はますます拡大しています。これらの前提に もとづき、当社は皆様にお品の最適な販売をお約束できます。

3. 落札に至らなかったお品については手数料は発生しません。

4. 当社の販売手数料は落札価格の 20% となります。

5. Gorny & Mosch 社はお品を現時点における市場価値にもとづいて査定しま す。高すぎる最高値設定はお受けできませんのでご了承ください。

6. オークションの 3 週間前に当社よりオークションに出品される物品のリストを、 その査定価格とともにお知らせします。このように出品される物品の当社での保 有状況 を詳細にお知らせします。

7. 出品者へのお支払いはオークション終了から 70 日後に実施されます。

8. 当社の出品契約はご自由にご要請いただけます。ご質問、お問い合わせはお気軽 に当社までお電話ください。

TEL: +49-(0)89/24 22 64 3-0

11
Japanese

GRIECHENLAND UND ROM VASEN

1

1

Große attische Oinochoe. Spätgeometrisch Ia, 760 - 750 v. Chr. H mit Henkel 49,5cm, Ø 25,2cm. Beiger Ton mit schwarzer Bemalung. Ovoider Körper mit langem, leicht auskragenden Hals. Dekor in Schwarz mit horizontalen Friesen mit geometrischem Ornamenten. Feine Bemalung und ausgezeichnete Erhaltung! Zwei Mündungsfragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Fehlstelle, kleine Absplitterungen, Bemalung oben am Henkel und an einer Stelle des Körpers verrieben.

50.000,–

Provenienz: Als Privatbesitz von Thrasyboulos Georgiades seit mindestens 1947 in Deutschland, nach seinem Tod weiterhin als Familienbesitz in Deutschland.

Nach einer Ausbildung als Pianist und einem Diplom im Bauingenieurwesen studierte Thrasyboulos Georgiades (* 1907 in Athen, + 1977 in München) von 1930 und 1935 bei Carl Orff Musikwissenschaft sowie Komposition. Nach seiner Heirat mit der Münchner Cembalistin Anna Barbara Speckner war er Professor am Odeon in Athen, später an der Universität Heidelberg und zuletzt an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Als einer der wichtigsten Musikwissenschaftler und -theoretiker im Deutschland des 20. Jhs. war er Mitglied sowohl der Bayerischen wie auch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 1974 erhielt er den Pour le Mérite verliehen.

Vgl. die Oinochoe Stockholm, Medelhavsmuseet and National Museum NM Ant 1704 (CVA 2 Taf. 10; Beazley Archive Pottery Database 9004208) und besonders Staatliche Antikensammlungen München NI 6404 (CVA 3 Taf. 104, 4; 114, 1-2; 115, 2; Beazley Archive Pottery Database 1003054).

Large Attic oinochoe. Late Geometric Ia, 760 - 750 BC. Height with handle 49,5cm, Ø 25,2cm. Two rim fragments are broken and reattached, few small chippings, painting at the top of the handle and at one area of the corpus rubbed off. Large and eleborately painted example of the climax of greek geometrical art! Rarely preseved in this condition!

1
13

20.000,–

Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707. 450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, Ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung! Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, an einigen Stellen kleine Kratzer.

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes. Zum Maler von Tarquinia 707 s. J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S. 1111; Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001) S. 30-31. Vgl. zum Beispiel die Manteljünglinge und den Pferdekopf auf dem Krater Portland, Oregon Art Museum 36.137 (Beazley a.O. S. 1120 Nr. 3; Mannack a.O. Taf. 22; Beazley Archive Pottery Database 214820) oder die Jüngling auf dem Krater Wien, Kunsthistorisches Museum 2166 (Beazley a.O. S. 1111 Nr. 1; Beazley Archive Pottery Database 214702).

14 2
2

retouched, small scratches at several areas. With copies of the French export licence and the invoice!

15 2 2 2
Attic red-figure column krater of the Painter of Tarquinia 707. 450 - 430 BC. Height 39,3cm, width with handles 38cm, Ø 32,7cm. One the frontside two horsemen with spears riding to the right, at the backside three draped youths with red painted tainiai. Reassembled from fragments, at the cracks few small missing spots which are

Lukanischer rotfiguriger Glockenkrater des Kyklopen-Malers. Zuweisung durch Arthur D. Trendall. 420 - 410 v. Chr. H 33,7cm, Ø 34,1cm. Auf der Vorderseite steht eine junge Frau mit Sakkos zwischen zwei nackten jungen Athleten, beide mit Gehstock, der linke zusätzlich mit Tänie. Rückwärtig drei Manteljünglinge im Gespräch. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen sind retuschiert. 6.000,–

Provenienz: In Deutschland seit 2019; ex Pierre Bergé & Associés Auktion Paris 16. Mai 2018, Los 204; aus der Schweizer Privatsammlung M. C., Genf (gest. 1989), erworben in den 1960er Jahren.

Im Arthur D. Trendall Archive der La Trobe University Melbourne mit der Nummer ALR S00200218 verzeichnet. Zum Kyklopen-Maler s. A. D. Trendall, The Red-Figured Vases of Lucania, Campania and Sicily (1967) S. 25-29; A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien - Ein Handbuch (1990) Abb. 9-10. Interessant ist der Umstand, dass hier eine Frau offensichtlich Zugang zum Bereich der Palästra hat. Dieses in der lukanischen Vasenmalerei mehrmals auftauchende Motiv (Trendall, Handbuch Abb. 10; 12; 14 und 21) lässt an unserer Vorstellung der streng getrennten Geschlechterwelten ein wenig zweifeln.

Lucanian red-figure bell krater of the Cyclops Painter. 420 - 410 BC. Height 33,7cm, Ø 34,1cm. On one side a young draped woman with sakkos between two nude athletes. On the other side three draped youths. Reassembled from fragments, small missing areas are retouched.

16 3
3
4

4

Apulischer rotfiguriger Glockenkrater des Dijon-Malers. 380360 v. Chr. H 31,2cm, Ø 33,9cm. Auf der Vorderseite zwei Krieger in heroischer Nacktheit einen Baum passierend nach rechts schreitend, beide mit Schild, Lanze und Schultermantel, der linke mit phrygischem, der rechte mit Piloshelm und zusätzlich einer Kopis, einem gekrümmten Schwert, vor ihnen ein Vogel. Rückwärtig reicht ein Manteljüngling einem anderen eine Tänie. Interessante Darstellung! Winzige, oberflächige Absplitterungen, sonst intakt.

15.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung F. P., München, erworben am 3. Februar 2000.

Ausgestellt 2014 - 2015 in den Staatlichen Antikensammlungen im Rahmen der Ausstellung „Die Griechen in Italien“.

Zum Dijon-Maler s. A. Cambitoglou - A. D. Trendall, The Red-Figured Vases of Apulia I (1978) S. 146-155; A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien - Ein Handbuch (1990) Abb. 124-128. In Analogie zu anderen Darstellungen könnte man den Krieger mit Piloshelm als Odysseus bezeichnen. Dann wäre der andere sicherlich Diomedes, mit dem Odysseus zahlreiche Abenteuer wie zum Beispiel die Tötung des Palamedes, des Dolon und Rhesos sowie den Raub des Palladion in Troja erlebte.

Apulian red-figure bell krater of the Dijon Painter. 380 - 360 BC. Height 31,2cm, Ø 33,9cm. On one side two warriors passing a tree and walking to the right. Both wearing a coat on their shoulders and are armed with shield and spear. Additionally, the left one wears a Phrygian helmet and the right one a pilos helmet and a kopis sword. In front of both a flying bird. Perhaps the scene shows Odysseus and his companion Diomedes in one of their adventures. On the back a draped youth giving another youth a tainia. Tiny surficial chippings, otherwise intact. Interesting iconography!

17
4 4 4

5

Attischer rotfiguriger Glockenkrater. 400 - 380 v. Chr. H 33,4cm, Ø 33,6cm. Auf der Vorderseite in der Mitte eine Frau mit Tympanon umringt von drei sie bedrängenden Satyrn, links eine tänzelnde Mänade. Rückwärtig drei Manteljünglinge. Details in Weiß. Malerei auf der Rückseite berieben, sonst intakt. 10.000,–

Provenienz: Seit 1952 in einer österreichischen Privatsammlung; ehemals Sammlung Hager, erworben um 1920.

Die Szene erinnert stark an Darstellungen von der durch Satyrn bedrängte Amymone. Vgl. zum Beispiel den Krater Kunsthistorisches Museum, Wien 1011 (Corpus Vasorum Antiquorum 3 Taf. 117, 3-6; Beazley Archive Pottery Database 215306). Allerdings wird Amymone zumeist mit einem Wassergefäß dargestellt. Vielleicht handelt es sich hier aber um ein Satyrspiel aus dem Theater, dass sich dem Stoff angenommen hat. So haben wir zum Beispiel Kenntnis von der „Amymone“ des Aischylos, die 463 v. Chr. aufgeführt wurde, heute aber leider verloren ist.

Attic red-figure bell krater. 400 - 380 BC. Height 33,4cm, Ø 33,6cm. On the front side a woman with tympanon between three satyrs who are badgering her, on the left a mincing maenad. On the back side three draped youths. Details in white. Painting on the back side partially rubbed off, otherwise intact. Perhaps the scene depicting a theatre version of the myth of Amymone like the Satyr play „Amymone“ by Aischylos.

18
5 5

Apulischer rotfiguriger Glockenkrater des Malers von Genf 2754. In der Nachfolge des Dijon-Malers. Um 360 v. Chr. H 26cm, Ø 27,5cm. Auf der Vorderseite eine junge Frau mit Frucht und Tympanon gefolgt von einem jugendlichen Satyrn mit Kalathos und Opfergaben in einer Schale. Rückwärtig zwei Manteljüngling. Zahlreiche Details auf der Vorderseite in Rot und Weiß. Mit Kopien der Rechnung und des Auktionskataloges! Intakt bis auf eine winzige Absplitterung auf der Innenseite des Fußes. 2.000,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben in der Auktion Maitre Pierre Plache, Grenoble 28. November 1983, Los 67.

Apulian red-figure bell krater of the Painter of Geneva 2754. Follower of the Dijon Painter. About 360 BC. Height 26cm, Ø 27,5cm. On the front a young woman with fruit and tympanon followed by a youthful satyr with kalathos and offerings in a bowl. On the backside two draped youths. Numerous details painted in red and white. Small chip inside the foot is flaked off, otherwise intact. With copies of the invoice and the auction catalogue!

19
7
7 7

8

Korinthische schwarzfigurige Kleeblattoinochoe. Mittelkorinthisch, 600 - 580 v. Chr. H mit Henkel 38,2cm, Ø 26,7cm. Mit Rotellenhenkel. Auf dem Körper zwei Tierfriese mit Panthern, Ebern und Vögeln, in den Zwischenräumen Rosetten. Dazwischen Zierband mit Schuppen mit bunten Punkten. Details in Weiß und Rot. Mit altem Sammlerfoto! Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bemalung an mehreren Stellen wie zum Beispiel den Tierköpfen im oberen Fries verrieben und nachgemalt. 10.000,–

Provenienz: Ehemals in einer Belgischen Privatsammlung, erworben in den 1970er Jahren. Corinthian black-figure trefoil oinochoe. Middle Corinthian, 600 - 580 BC. Height with handle 38,2cm, Ø 26,7cm. Two animal friezes, between rows of scales with colored dots. Details in white and red. Reassembled from fragments, painting at several areas like the heads of the animals in the upper frieze are rubbed off and overpainted. With old photography of the collection!

20
8 8

9

Kleiner attischer schwarzfiguriger Kolonettenkrater der Mikra Karaburun-Gruppe. 500480 v. Chr. H 18,5cm, B mit Henkeln 21cm, Ø 17,7cm. Auf beiden Seiten zeigt uns der Maler Dionysos mit Ariadne im dionysischem Jenseits beim gemeinsamen Symposion. Einsatz von Rot bei den Gewändern und dem Bart des Gottes sowie Weiß bei der Haut der Ariadne. Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, winzige Bestoßungen.

2.800,–

Provenienz: Ex Bonhams Auktion London 2. Oktober 2014, Los 9; davor seit 2008 in französischer Privatsammlung; davor in der Sammlung Nicolas Koutoulakis, Genf, für diese vor 1970 erworben. Die Mikra Karaburun-Gruppe wurde von Beazley nach dem Fundort einiger Stücke - Karabournaki nahe Thessaloniki - so genannt: J. D. Beazley, Paralipomena (1971) S. 156. Vgl. zum Beispiel die Frauenköpfe auf einem Krater im englischen Kunsthandel (Beazley Archive Pottery Database 8827) oder im Musée du Louvre, Paris CA 2209 (Beazley a.O. S. 156 Nr. 3; Beazley Archive Pottery Database 351163).

Small Attic black-figure column krater of the Mikra Karaburun Group. 500 - 480 BC. Height 18,5cm, width with handels 21cm, Ø 17,7cm. On both sides Dionysos and his wife Ariadne in the Dionysian Afterworld at the symposion. Use of red color at the clothes and the beard of the God, white color for the skin of Ariadne. One handle is broken and reattached, numerous tiny chippings.

10

Etruskischer rotfiguriger Glockenkrater. Caeretinische Werkstatt, 325 - 300 v. Chr. H 18,2cm, Ø 16,6cm. Beidseitig ein Frauenkopf mit Sakkos. Mit Kopien der Rechnung und des Auktionskataloges! Am Rand und im unteren Bereich gebrochen und wieder zusammengesetzt, kleine Fehlstellen dabei retuschiert.

1.500,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1999 in der Galerie Saint-Honoré - JeanLuc Rouze, Cannes; aus einer öffentlichen Auktion in Auxerre 2. April 1989, Los 166.

Etruscan red-figure bell krater. Caeretan Workshop, 325 - 300 BC. Height 18,2cm, Ø 16,6cm. On both sides a head of a woman with sakkos. At the rim and at the lower part broken and reassembled, few small missing parts are retouched. With copies of the invoice and the auction catalogue!

21
9 10

11

Attische rotfigurige Lekythos des Bowdoin-Malers. Um 470 v. Chr. H 28,4cm, Ø 9,5cm. Auf der Vorderseite ein Aulet, der die Doppelaulos bläst. Mit Kopie der Publikation! Aus Fragmenten zusammengesetzt, Abplatzungen an Hals und Mündung, kleinere Fehlstellen auf der Rückseite ergänzt und retuschiert, Körper vorne einschließlich des Bildes aber intakt.

Der Maler und Fotograf Eugen Batz begann sein Studium 1929 am Bauhaus in Dessau. Als Schüler von Josef Albers, Joost Schmidt, Walter Peterhans, Wassily Kandinsky und vor allen Dingen von Paul Klee wurde er ein wichtiger Vertreter der abstrakten Malerei in Deutschland.

2.000,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 137-138 Nr. 45. Vgl. zum Beispiel die ähnliche Darstellung auf der Lekythos München, Kunsthandel (Gorny & Mosch Auktion 252, München 13. Dezember 2017, Los 46; Beazley Archive Pottery Database 9037162).

Attic red-figure cylindrical lekythos of the Bowdoin Painter. About 470 BC. Height 28,4cm, Ø 9,5cm. Flute-player playing the double aulos. Reassembled from fragments, chippings at neck and mouth, small missing parts on the back are retouched but most of the corpus incl. the front image intact. From an old German collection and published in 1985! With copies of the publication!

12

Attische schwarzfigurige Lekythos, Werkstatt des Bowdoin-Malers. 475 - 450 v. Chr. H 27,2cm, Ø 10,2cm. Körper schwarz gedeckt. Auf der Schulter eleganter Palmettendekor. Winzige Abplatzungen an Mündung und Fuß, Bemalung im hinteren, unteren Bereich verrieben, sonst intakt. 1.500,–

Provenienz: Ehemals in der Privatsammlung des deutschen Malers Eugen Batz (1905 - 1986).

Attic black-figure lekythos, Workshop of the Bowdoin Painter. 475 - 450 BC. Height 27,2cm, Ø 10,2cm. Black corpus with elegant palmettes at the shoulder. Tiny chippings at mouth and foot, black glaze behind in the lower area rubbed off, otherwise intact. Formerly in the property of the German photographer and painter Eugen Batz (1905 - 1986)!

13

Apulische Bauchlekythos. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 21,8cm, Ø 10,1cm. Mit schwarzfigurigem Dekor in Form von Palmetten auf der Schulter und einem Netzgitter auf dem Körper. Am Übergang dazwischen ein Band in Gnathiatechnik mit weißer Ranke. Mit Kopien der Rechnung und des Auktionskataloges! Intakt. 750,–

Provenienz: Ex Alain Sineau Auktion Hotel des Ventes d´Auxerre 23. Oktober 1983, Los 199.

Apulian squat lekythos. 2nd half 4th century BC. Height 21,8cm, Ø 10,1cm. With black-figure palmettes on the shoulder and net-decor on the corpus, between them a band in Gnathia technique with white tendril. Intact. With copies of the invoice and the auction catalogue!

14

Apulischer Chous der Gnathiakeramik. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 20,9cm, Ø 12,4cm. Glanztonware mit Ritzungen und einer gemalten Weinranke in Weiß, Gelb und Rot. Über dem Fuß

22
11 12

ein Band mit rotem Überzug, auf der Unterseite ein Kreuz aus rotem Überzug. Mit Expertise vom Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter, Frankfurt a.M.! Intakt. 600,–

Provenienz: Aus der westdeutschen Sammlung E. F., erworben 1994 auf der Düsseldorfer Kunst- und Antiquitätenmesse und seitdem in Familienbesitz.

Apulian chous of the Gnathia Ware. 2nd half 4th century BC. Height 20,9cm, Ø 12,4cm. Black glazed with engraved decor and a painted vine tendril in white, yellow and red. Above the foot a band with reddish slip and underneath a cross painted with reddish slip. Intact. With expertise of the AntikenKabinett Bernd Gackstätter, Frankfurt a.M.!

15

Kleine figürliche attische Oinochoe der Cook-Klasse (Class N). 480 - 460 v. Chr. H mit Henkel 15,1cm, L 7,2cm. Kanne mit Kleeblattmündung und hohem Henkel in Form eines Mädchenkopfes. Mit Zertifikatskopie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Kleine, alte Abplatzung am unterem Rand, Bemalung an wenigen Stellen leicht verrieben, sonst intakt. 2.000,–

Provenienz: In Deutschland seit vor 1992; ehemals deutsche Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 1992 auf dem deutschen Kunstmarkt. Zu der Cook-Klasse (Class N) s. J. D. Beazley, JHS 49, 1929, S. 38 ff.; ders., Attic Red-Figure Vase-Painters 2. Auflage (1963) S S. 1539-1543.

Small figural Attic trefoil oinochoe in form of a girl´s head of the Cook Class (Class N). 480 - 460 BC. Height with handle 15,1cm, length 7,2cm. Tiny old chipping at the stand, black glaze at few spots slightly rubbed off, otherwise intact. With copy of a certificate by the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!

23 14
13 15

16

Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware. Kampanisch, 4. Jh. v. Chr. H 7,2cm, L 13,5cm. Ölspender in Form eines linken Fußes mit Sandale, seitlich ein Ringhenkel, oben ein Sieb, über der Ferse Ausguss in Form eines plastischen Löwenkopfes. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und einer TL-Analyse! Kleine Abplatzungen des Glanztons sind retuschiert, auf der Unterseite Kratzer, sonst intakt. 4.000,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.

Vgl. den ganz ähnlichen Guttus The Metropolitan Museum of Art, New York 06.1021.263.

Black glazed figural guttus in form of a left foot with a sandal. Campanian, 4th century BC. Height 7,2cm, length 13,5cm. Oil dispenser with ring handle at the left side, a sieve above and a spout in form of a lion´s head over the heel. Tiny chippings of the black glaze are retouched, underneath scratches, otherwise intact. With copies of the French export licence and a TL-analysis!

17

Kleiner attischer Teller der Glanztonware. Spätes 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. H 6,2cm, Ø 10,8cm. Wenige winzige Bestoßungen, sonst intakt mit einem wunderbar schimmernden Glanzton. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Eberhard Hanfstaengl war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1934 bis 1937 Direktor der Berliner Nationalgalerie sowie von 1945 bis 1953 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Er war wie auch sein Cousin Ernst Hanfstaengl (1887-1975) zunächst ein sehr aktiver Unterstützer der Nationalsozialisten. Beide fielen aber 1937 in Ungnade. Ernst Hanfstaengl floh daraufhin zunächst in die Schweiz und dann nach Großbritannien und emigrierte zuletzt in die USA, kehrte aber nach dem Krieg wieder nach Deutschland zurück, Eberhard Hanfstaengl hingegen verlor zwar seinen Berliner Museumsposten, arbeitete danach aber trotzdem im NSDAP-nahem Bruckmann-Verlag in München.

Small Attic stemmed dish of the Black Glaze Ware. Late 6th - early 5th century BC. Height 6,2cm, Ø 10,8cm. Few tiny chippings, otherwise intact with a beautiful shining black glaze. Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)!

24
18 17 16

18

Zwei korinthische schwarzfigurige Salbgefäße. a) Kleines Alabastron. Frühkorinthisch, 620 - 600 v. Chr. H 8,1cm, Ø 4,5cm. Zwei gegenständige Hähne. Details in Rot. Zwei kleine Fehlstellen am Mündungsteller, sonst intakt. b) Kugeliger Aryballos. Spätkorinthisch I, 575 - 500 v. Chr. H 6,1cm, Ø 6,8cm. Vierpassornament. Winzige Bestoßungen, Bemalung auf der Oberseite verrieben. 2 Stück! 1.000,–

Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung, s. dazu Los 17,

Two Corinthian black-figure cosmetic vessels. a) Small alabastron. Early Corinthian, 620 - 600 BC. Height 8,1cm, Ø 4,5cm. Two opposite cocks. Details in red. Two small fragments at the mouth are missing, otherwise intact. b) Spherical aryballos. Late Corinthian I, 575 - 500 BC. Height 6,1cm, Ø 6,8cm. Quatrefoil. Tiny chippings, color on the mouth is rubbed off. 2 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)!

19

Korinthisches Exaleiptron mit Omegahenkel. Spätkorinthisch II, spätes 6. Jh. v. Chr. H 6cm, L mit Henkel 17,1cm, Ø 14,3cm. Mit Kopie der Publikation! Wenige winzige Abplatzungen, kleine Kratzer, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 140 Nr. 47.

Heute wird für diese Art der Vasen, bei denen der ungewöhnlich nach innen gewölbte Rand ein Schwenken der Flüssigkeit ermöglichte, überwiegend der Begriff Exaleiptron verwendet. Insbesondere in der älteren Literatur finden aber auch die Bezeichnungen Kothon und Plemochoe Verwendung. s. dazu I. Scheibler, JdI 79, 1964, S. 72 ff.; dies., AA 1968, S. 389 ff.; W. Schiering, Die griechischen Tongefässe (2. Aufl. 1983) S. 142 f.; A. J. Clark u.a., Understanding Greek Vases (2002) S. 89 f.

Late Corinthian exaleiptron with omega handle. Late 6th century BC. Few tiny chippings and scratches, otherwise intact. From an old German collection and published in 1985! With copies of the publication!

20

Kleine attische schwarzfigurige Stülpdeckelpyxis (Typus B) der Palmetten-Schwan-Gruppe. 490 - 470 v. Chr. H 4,2cm, Ø Dekkel und Pyxis 6,1cm. Auf dem Deckel Schwan und seitlich Palmetten. Intakt. 600,–

Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung. Vgl. zum Beispiel die Pyxis Bukarest, Nationalhistorisches Museum 03204 (Corpus Vasorum Antiquorum 1 Taf. 23, 7-8; Beazley Archive Pottery Database 352381).

Small Attic black-figure pyxis type B of the Palmette and Swan Group. 490470 BC. Height 4,2cm, Ø lid and pyxis 6,1cm. A swan on the lid and palmettes at the side. Intact. Formerly property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)!

21

Attische Schale. Spätgeometrisch Ib, 750 - 725 v. Chr. H 11,3cm, B 21,3cm, Ø 15,6cm. Ein Viertel des Körpers gebrochen und wieder zusammengesetzt, dabei kleine ergänzte Fehlstellen an Rand und Henkel, Bemalung stellenweise leicht verrieben. 800,–

Provenienz: Aus dem Familienbesitz C.P., Bayern, wohl seit vor dem 2. Weltkrieg.

Attic cup. Late Geometric Ib, 750 - 725 BC. Height 11,3cm, width 21,3cm, Ø 15,6cm. About one quarter of the corpus broken and reassembled, thereby two small and retouched missing parts at rim and handle, painting at few spots slightly rubbed off.

25
21 19 20

22

Große attische schwarzfigurige Sianaschale des Taras-Malers. 560 - 550 Jh. v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 35,2cm, Ø 26,3cm. Im Inneren Tondo mit Vogel und Eber, auf den Außenseiten am Rand doppelter, farbiger Efeufries und weiter unten Zungenfries. Rot sind teilweise die Efeublätter und Zungen. Mit Kopie der Publikation! Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei Fehlstellen ergänzt und retuschiert, Tondodarstellung aber gut erhalten.

1.000,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 139-140 Nr. 46. Zum Taras-Maler s. H. A. G. Brijder, Siana Cups I and Komast Cups (1983) S. 151. Vgl. zum Beispiel die Vögel auf der Schale Mannheim, Reiss-Museum CG 352 (Brijder a.O. Taf. 34 C-D; Beazley Archive Pottery Database 9961) oder die Inskriptionen auf den Tierdarstellungen der Schale London, Kunstmarkt (Sotheby´s London Auktion Ancient Sculpture and Works of Art Part II am 7. Dezember 2022, Los 106; Beazley Archive Pottery Database 12926).

Large Attic black-figure Siana cup of the Taras Painter. 560 - 550 BC. Height 13,1cm, width with handles 35,2cm, Ø 26,3cm. Inside tondo with a bird and a boar, outside double ivy frieze on top and a row of tongues below. Part of the ivy leaves and tongues are red. Reassembled from fragments, missing parts are retouched but the image in the tondo is well preserved. From an old German collection and published in 1985! With copies of the publication!

23

Fragmente einer attischen rotfigurigen Schale. ca. 520 v. Chr. B der erhaltenen Fragmente 25,3cm, Ø restauriert 29,6cm, Ø Tondo 12,6cm. Innen großer Tondo mit einem frontal hockenden, ithyphallischen Satyr. Mit italienischer Exportlizenz, einem Zertifikat von The Art Loss Register und Kopien des Sotheby`s- und Puhze-Kataloges! Original sind große Teile des Innenbildes und ein Teil des Beckens; zuletzt im Auftrag des Vorbesitzers zu einer kompletten Schale modern ergänzt. 1.200,–

26
23 22 22

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 275, München 16. Dezember 2020, Los 26; davor seit 2002 in Deutschland; ex Sotheby`s London 17. Mai 1983, Los 302.

Publiziert in Sotheby`s London, Catalogue of Antiquities 17. Mai 1983, Los 302 mit Taf. 28; Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau Katalog Kunst der Antike 26, 2012, Nr. 102; Beazley Archive Pottery Database 8647. Ikonographisch vergleichbar sind zum Beispiel eine hockende Mänade auf der Schale Berlin Antikensammlung 3757 (J. D. Beazley, Attic Red-Figure VasePainters 2. Auflage [1963] S. 404 Nr. 11; Corpus Vasorum Antiquorum 3 Taf. 125,3.7; Beazley Archive Pottery Database 204391) oder der ithyphallische Satyr auf der Schale Boston, Museum of Fine Arts 10.179 (Beazley a.O. S. 327 Nr. 110; Beazley Archive Pottery Database 203364).

Fragments of a large Attic red-figure cup. About 520 BC. Width of the fragments 25,3cm, Ø restored 29,6cm, Ø tondo 12,6cm. Inside a tondo with frontal squatting and ithyphallic satyr. Original are large parts of the tondo and a part of the bowl, at last by order of the owner completed to a full cup. With Italian export licence, a certificate from The Art Loss Register and copies of the Sotheby`s and Puhze catalogue!

Pseudo-rotfigurige Schale der Sokra-Gruppe. Etruskisch, 400350 v. Chr. H bis Rand 9,8cm, B mit Henkeln 32cm, Ø 24,2cm. Glanztonware mit tongrundiger Deckfarbe und Ritzungen. Innen Tondo mit Hippokampos, außen jeweils zwei Frauen im Gespräch. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleinere Fehlstellen retuschiert, Bemalung außen teilweise verrieben, teilweise retuschiert. 1.200,–

Provenienz: In Deutschland seit 2007; aus einer Tessiner Sammlung, erworben in den 1980er Jahren.

Pseudo red-figure cup of the Sokra Group. Etruscan, 400 - 350 BC. Blackglaze ware with superposed color and incised decor. Height to the rim 9,8cm, width with handles 32cm, Ø 24,2cm. Inside tondo with a hippocampus, outside, on both sides two women talking to each other. Reassembled from fragments, small missing parts are retouched, painting outside partially rubbed off and partially retouched.

27
24
24 23 24
28 27 25 27 25 26 26

Schale der Xenonware. Apulisch, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H bis Rand 4,7cm, B mit Henkeln 22cm, Ø 15,1cm. Schale mit innen abgesetztem Rand und Ringfuß der Glanztonware mit rötlicher Deckfarbe. Auf der Unterseite rötlicher Überzug. Innen ein Tondo mit Hase. Besonders schönes Exemplar dieser Gruppe! Mit Kopie der Rechnung! Intakt. 750,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.

Stemless cup with offset rim of the Xenon Ware. Apulian, 1st half 4th century BC. Height rim 4,7cm, width with handles 22cm, Ø 15,1cm. Black glazed ware with added red color, underneath reddish slip. Inside a tondo with a hare. Intact. Beautiful example of this group! With copy of the invoice!

Kampanische rotfigurige Lekanis mit Deckel der AV II-Gruppe. Nahe dem Libation-Maler. Um 330 v. Chr. H mit Deckel

14,4cm, Ø Deckel 18,6cm, B Schale 27.9cm, Ø Schale18,4cm. Weiße Details, am Deckel rötlicher Überzug. Auf dem Deckel eine sitzende junge Frau mit Spendenschale und auf der anderen Seite ein zu ihr schwebender Satyr mit Thyrsos und Tympanon. Intakt, innen Sinterreste.

1.000,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung F. W. L., München, in Deutschland seit vor 1957.

Zu dieser Gruppe s. A. D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien - Ein Handbuch (1991) S. 186 ff. und besonders S. 188-190.

Campanian red-figure lekanis with lid of the AV II Group (near the Libation Painter). About 330 BC. Height with lid 14,4cm, Ø lid 18,6cm, width cup 27,9cm, Ø cup 18,4cm. With white details and on the lid reddish slip. On the lid a sitting young woman with offerings in a bowl and on the other side a satyr flying to her with thyrsos and tympanon. Intact, inside remains of sinter.

27

Große geometrische Henkelschale. Östlicher Mittelmeerraum, 1050 - 750 v. Chr. H 5,3cm, B mit Henkeln 39,2cm, Ø 30,3cm. White Painted-Ware. Mit Kopie des Cummingskataloges! Bemalung an wenigen Stellen etwas berieben, sonst intakt.

1.800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 231, München 17. Juni 2015, Los 431; aus der Privatsammlung S. W., Chiemgau; ex John Cummings, Grantham Catalogue March 1989, Nr. A 72.

Large geometric two-handle bowl with elaborate decor underneath of the White Painted ware. Eastern Mediterranean, 1050 - 750 BC. Height 5,3cm, width with handles 39,2cm, Ø 30,3cm. Painting at few small areas slightly rubbed off, otherwise intact. With copy of the Cummings catalogue!

28

Kleeblattkanne mit buntem Dekor. Östlicher Mittelmeerraum, archaisch II, 600 - 475 v. Chr. Globulare Kanne der Bichrome V-Ware mit Kleeblattmündung. H 17cm, Ø 13,8cm. Dazu eine römische ovoide Kanne der Form 8. Kaiserzeitlich, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 15,2cm, Ø 11,7cm. 2 Stück! Beide intakt. 750,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung A. B., Berlin, aus altem Familienbesitz und ursprünglich in der privaten Sammlung des Bundeskanzlers Willy Brandt.

Globular trefoil jug of the Bichrome V Ware. Eastern Mediterranean, Archaic II, 600 - 475 BC. Height 17cm, Ø 13,8cm. Plus an ovoid Roman jug type 8. Imperial Period, 1st - 2nd century AD. Height 15,2cm, Ø 11,7cm. Both intact. 2 pieces! Formerly in the property of the German Chancellor Willy Brandt!

Frühetruskische Amphora. 1. Hälfte bis Mitte 7. Jh. v. Chr. H 24,1cm, Ø Körper 17,6cm. Braunes Impasto mit Dekor aus plastischen Linien. In Hals und Schulter mehrere Risse, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 279, München 9. Juli 2021, Los 46; aus der Sammlung R. K., Hessen, erworben vor 1980.

Early Etruscan amphora made of brown impasto with plastic decor. 1st half to middle of the 7th century BC. Height 24,1cm, Ø corpus 17,6cm. Few cracks in neck and shoulder, otherwise intact.

29 25
26
28 29
29

30

Messapischer Kolonettenkrater. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 31,4cm, B mit Henkeln 30,5cm, Ø 29,4cm. Mit Kopien der Rechnung und des Auktionskataloges! Bemalung an wenigen kleinen Stellen verrieben, sonst intakt. 1.500,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben in Pierre Yves Clavel Auktion Marseille 28. Mai 1988, Los 238.

Messapian calyx krater. 1st half 4th century BC. Height 31,4cm, width with handles 30,5cm, Ø 29,4cm. Painting at few small spots is rubbed off, otherwise intact. With copies of the invoice and the auction catalogue!

31

Hellenistischer Reliefbecher. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. Chr. H 9,9cm, Ø 14,1cm. Rotbrauner Ton mit dunkelbraunem Überzug. Mit österreichischer Exportgenehmigung sowie Zertifikat und Rechnung von Christoph Bacher! Kleine Fehlstelle am Mündungsrand, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. K., Brandenburg, erworben im Dezember 2022 bei Christoph Bacher - Archäologie / Ancient Art, Wien und seitdem in Deutschland. Ehemals in der Sammlung des italienischen Diplomaten Amedeo Guillet (1909 - 2010), von diesem vor 1975 erworben.

Hellenistic beaker. Eastern Mediterranean, 1st century BC. Height 9,9cm, Ø 14,1cm. Reddish brown terracotta with dark brown slip. Small part of the lip is missing, otherwise intact. With Austrian export licence and certificate and invoice from Christoph Bacher!

32

Griechische Transportamphora MGS 3 für Wein. Magna Graecia, Ende 5. - 4. Jh. v. Chr. H 64cm und mit Ständer 83cm, Ø 37,5cm. Brauner Ton. Intakt mit Meeresbewuchs und Ständer. 1.500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung Albert Schenk, gesammelt in den 1950er bis 1970er Jahren.

Greek transport amphora for wine typus MGS 3. Magna Graecia, end of 5th - 4th century BC. Brown terracotta. Intact with sea-incrustations and a stand.

30
30 32 31

Etruskischer Votivkopf eines bärtigen Mannes capite velato.

Provenienz: Aus der französischen Privatsammlung Madame D., dort seit mindestens 45 Jahren.

1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 24,3cm und mit Ständer 30,1cm, B 17,6cm, T 11,8cm. Matrizengeformt mit nachgearbeiteten Details. Zahlreiche Spuren der roten Grundierung. Im unteren Bereich größere Fehlstelle, sonst nur kleine Bestoßungen, fest auf Ständer montiert.

8.500,–

Etruscan votive head of a bearded man capite velato. 1st half 4th century BC. Height 24,3cm and with stand 30,1cm, width 17,6cm, depth 11,8cm. Mould formed with hand made details. Numerous traces of the red undercoat. Missing part in the lower area, otherwise only tiny chippings, fix mounted on a stand.

31 33
33
TERRAKOTTA

Etruskischer Votivkopf eines bärtigen Mannes capite velato.

1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 21,2cm und mit Ständer 33,1cm, B 17,9cm, T 9,4cm. Matrizengeformt mit nachgearbeiteten Details. Zahlreiche Spuren der roten Grundierung. Mit Kopien der Publikationen! Im Hals gebrochen, am Rand kleine Fehlstellen, fest auf Acrylglasständer montiert. 6.000,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert: K. Goethert in Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung Bonn (1973) S. 24 Nr. 21 und Taf. 12; H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung - 200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 146 Nr. 52.

Etruscan votive head of a bearded man capite velato. 1st half 4th century BC. Height 21,2cm and with stand 33.1cm, width 17,9cm, depth 9,4cm. Mould formed with hand made details. Numerous traces of the red undercoat. Broken at the neck, several missing fragments at the rim, fix mounted on a acrylic glass stand. From an old German collection and published in 1973 and 1985! With copies of the publications!

32 34
34

Etruskisches Relief mit Wasserspeier von einer Architekturbekrönung. 2. Jh. v. Chr. H 38,5cm, B 54,2cm, T 23,5cm. Aus handmodellierter und grob geschlämmter beiger Terrakotta, mit Resten roter Bemalung vor allem auf der oberen Leiste. Auf der Vorderseite die Büsten von Herakles mit Löwenskalp und Keule sowie seiner Schutzgöttin Athena mit dreibuschigem Helm, Aigis und Lanze, dazwischen als Wasserspeier der Kopf des Erymanthischen Ebers. Rückwärtig vier Brennlöcher. Mit TLAnalyse von Oxford Authentication! Kleine Bestoßungen zum Beispiel an der oberen und unteren Leistenkante, am Helmbusch der Athena, ihrer rechten Wange sowie an Löwenskalp und Keule, sonst intakt.

Provenienz: Ehemals Schweizer Privatsammlung, für diese am 8. Mai 1999 in der Galleria Serodine, Ascona erworben; davor in der Sammlung Wladimir Rosenbaum, Ascona (gest. 1984).

Etruscan relief with waterspout from the ridge of an architecture. 2nd century BC. Height 38,5cm, width 54,2cm, depth 23,5cm. Hand-moulded and coarse washed beige terracotta, with remains of red color especially at the upper profile border. On the front the busts of Heracles with lion skin and club and his protector goddess Athena wearing a triple crested helmet, aigis and spear. Between them as a gargoyle the head of the Erymanthian boar. In the back four firing holes. Small chippings, for example at the upper and lower profile border, the crest and the cheek of Athena and at the lion skin and the club, otherwise intact. With TL-analysis of Oxford Authentication!

9.000,–

33 35
35

36

Löwenkopfwasserspeier. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 22cm, T 15,5cm. Kopf eines Löwen aus rötlicher Terrakotta mit einer rechteckigen Ausgusstülle im Maul. Rückwärtig gebrochen und mit neuzeitlicher Stabillisierung mit Eisenstäben, Ausbrüche an der Schläfe und an der Mähne. 1.500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung, s. dazu Los17.

Roman terracotta lion head spout. 1st century BC - 1st century A.D. Height 22cm, depth 15,5cm. Broken at the back with some modern stabilisation with iron pins, some missing parts in the mane.

37

Kopf der Aphrodite. Römisch, um 200 n. Chr. H 13,1cm, B 9,2cm. Matrizengeformt aus rotbrauner Ton mit weißer Engobe. Aus zwei großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Absplitterungen am unteren Rand. 950,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 239, 16. Juni 2016, Los 152; aus der bayerischen Privatsammlung G. P., erworben in den 1980er Jahren. Vgl. W. Hornbostel u.a. (Hrsg.), Kunst der Antike - Schätze aus norddeutschem Privatbesitz. Ausstellung Hamburg (1977) S. 180 Nr. 161.

Head of Aphrodite. Roman, about AD 200. Height 13,1cm, width 9,2cm. Mould formed with reddish brown terracotta with white slip. Reassembled from two large parts, tiny fragments at the rim below are missing.

38

Griechische Protome mit Frauenkopf. Östlicher Mittelmeerraum, 5. Jh. v. Chr. H 12,6cm, B 9,8cm. Matrizengeformt. Mit Kopien der Publikationen! Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstelle. 500,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert: P. Noelke in Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung Bonn (1973) S. 170 Nr. 248 und Taf. 111; H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung - 200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 145 Nr. 51.

Eastern Greek mould formed protome with a female head. 5th century BC. Height 12,6cm, width 9,8cm. Reassembled from two parts, small missing fragment is retouched. From an old German collection and published in 1973 and 1985! With copies of the publications!

39

Zwei Terrakottaköpfchen vom Nil. a) Kopf des kindlichen Harpokrates mit Hemhem-Krone. Ptolemäisch, 1. Jh. v. Chr. H erhalten 7,5cm und mit Sockel 18,5cm. b) Dame mit elaborierter Perückenfrisur. Flavisch, ca. 80 - 95 v. Chr. H erhalten 6,4cm und mit Sockel 17,4cm. Mit drei antiken Löchern für die Aufnahme von Schmuck. Rückwärtig kleine Fehstelle. 2 Stück! Beide im Hals gebrochen und auf einem Holzsockel montiert.

750,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung A. H., seit den 1970er Jahren.

Two terracotta heads from the Nile. a) Head of the childlike Haprokrates with Hemhem crown. Ptolemaic, 1st century BC. Height 7,5cm and with base 18,5cm. b) Woman with elaborated wig. Flavian Period, about AD 80 - 95. Height 6,4cm and with base 17,4cm. With three ancient holes for jewellery. Small fragment on the back is missing. Both broken at the neck and mounted on a wodden base. 2 pieces!

34 37
36

40

Zwei römische Terrakottaköpfchen. a) Expressiv gestalteter Kopf einer Frau mit Spirallocken und langem Nackenhaar. Trajanisch, Anfang 2. Jh. n. Chr. H erhalten 3,7cm. Hervorragende Qualität! b) Kopf der Baubo. Südöstlicher Mittelmeerraum, 1. v. - 1. Jh. n. Chr. H erhalten 6,3cm. 2 Stück! Mit österreichischer Exportgenehmigung sowie Zertifikat und Rechnung von Christoph Bacher! Frauenköpfchen mit Metallsockel, Baubo auf Holzsokkel montiert. 600,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. K., Brandenburg, erworben 2021 bei Christoph Bacher - Archäologie / Ancient Art, Wien. Ehemals in der aufgelösten Pariser Galerie La Reine Margot mit der Inventarnummer 9714 (Frauenköpfchen) und 9761B (Baubo).

Two Roman terracotta heads. a) Expressive head of a woman with curled hair at the forehead and long hair at the neck. Period of emperor Trajan, early 2nd century AD. Height preserved 3,7cm. Outstanding quality! b) Head of Baubo. Southeastern mediterranean area, 1st century BC - 1st century AD. Height preserved 6,3cm. The woman‘s head with a metallic stand, Baubo mounted on a wooden base. 2 pieces! With Austrian export licence and certificate and invoice from Christoph Bacher!

35 38
39 40
STEINSKULPTUR 41

41

Kopf des Antinoos. Nach 130 n. Chr. H 12,5cm. Feinkristalliner Marmor, patiniert. Unterlebensgroßer Kopf eines Jünglings mit lockigem, weit in die Stirn fallendem Haar. An den Resten des Halsansatzes ist zu erkennen, dass der Kopf stark nach links gewandt war. In den Pupillen die zeittypischen bohnenförmigen Bohrungen. Mit Kopie der Ausstellungs- und Dr. Meyer-Struckmann-Publikation! Einige Haarlocken gebrochen, Nasenspitze, Kinn und Unterlippe ergänzt. Sinterreste in den Haaren, Hals unterhalb des Kinns gebrochen. 10.000,–

Ex Sammlung Dr. Meyer-Struckmann, Rheinland, vor 1985; Sammlung Dr. Hans Ulbo Bauer, vor 1985; Publiziert in: H. Meyer, Antinoos (1991) S. 108 f. Kat. II 5 mit Taf. 98; H. Froning, Kunstwerke der Dr.Meyer-StruckmannStiftung (1985) S. 154 f. Kat. 60; W.-R. Megow in: Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn (1973) S. 221 Kat. 361 mit Taf. 163; J. Bracker, Weltkunst in Privatbesitz, Ausstellung Köln (1968) Nr. A74 Abb. 34.

Auf Antinoos traf Kaiser Hadrian bei einer seiner Reisen durch das Reich in Bithynien. Der hübsche Knabe begleitete fortan den Kaiser auf seinen Reisen, wobei das genaue Verhältnis zwischen dem Herrscher und dessen jungen Günstling bis heute Gegenstand verschiedenster Spekulationen ist. Im Jahr 130 fiel Antinoos bei einer Fahrt in den Nil und ertrank vor den Augen des Hadrian. Es heißt, er habe sich für den Kaiser geopfert, um dessen Leben zu verlängern. Nach seinem Tod wurden ihm kultische Ehren zu Teil, die die umfangreiche bildliche Überflieferung begründen.

Marble under life size portrait of Antinoos. About 130 - 138 AD. Height 12,5cm. Excellent style. Nose, lips and chin restored. Broken in the neck. Published several times since 1968!

37 41 41

10.000,–

Theatermasken. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 12,5cm, B 18cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Durchbrochen gearbeitetes, hohles Relief mit zwei auseinandergerichteten Theatermasken. Die linke mit jugendlichem Gesicht, lockigem Haar und phrygischer Mütze ist die des Attis, die rechte mit vollem Bart, üppigen, nach hinten gesträhntem Haar und zusammengezogenen Brauen ist die des älteren Dieners der Neuen Komödie. Nasen- und Mundöffnungen, ebenso wie die Pupillen sind wie bei echten Masken durchbrochen gearbeitet. Zusammengesetzt ohne Ergänzungen, Fehlstellen an der Nase der rechten Maske und im unteren Bereich.

Provenienz: Ex Privatbesitz A.A., Frankreich. Ex Pierre Bergè Auction 29.11.2014, 262 Davor belgische Familiensammlung der 1970er. Mit französischer Exportlizenz.

Die Funktion dieser Skulptur ist unklar. Die sogenannten „Maskenreliefs“ sind als Ausstattungstücke von Villen immer mit festem Reliefhintergrund gearbeitet. Auch auf Sarkophgen erscheinen Masken, etwa als Eckakrotere. Denkbar ist auch, dass es zu einer Rundskulptur gehörte, die dem Bereich des Theaters angehörte, etwa ein Muse oder Dionysos. Das Stück ist offenbar bereits 1883 in der Zeitschrift L‘Art pour tous in einer Umzeichnung publiziert. Die Zeitschrift, die von dem Architekten Émile Reiber von 1861 bis 1906 herausgegeben wurde, sollte eine umfangreiche Enzyklopädie vorbildlicher Kunstwerke bilden. Unser Stück ist dort, zusammen mit einem ähnlichen Relief als „unstreitbare Meisterwerke der Skulptur“ präsentiert. É.Reiber, L‘ Art pour tous 22, 1883, Heft 559, S. 2335 Nr.4879.

Roman marble theatre mask relief depicting the mask of attis with curly hair and phrygian gap to the left and the mask of the slave with long beard and furrowed eyebrows to the right. Like original masks nose, mouth and pupils are openwork. Early Imperial Period, 1st century AD. Height 12,5cm, width

of the slave and some smaller parts at the lower area broken. The lot is accompanied by a French export license. Published in 1883!

44

Büste mit trajanischem Privatporträt. Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr. Gesamthöhe 78 cm. Auf einem neuzeitlichem, profiliertem Sockel sitzt eine ebenfalls neuzeitliche Büste aus grau marmoriertem Cararra-Marmor. Sie ist im antiken Stil gefertigt, gekleidet in eine Toga contabulata in der Mode des 3. Jhs. n. Chr. Der antike Porträtkopf reicht nur bis knapp unterhalb des Kinns. Dargestellt ist ein ehrwürdiger Römer in fortgeschrittenem Alter mit dünnem, nach vorne gekämmten Haar. Nase ergänzt. 18.000,–

Provenienz: Aus Schloß Hofberg bei Landshut. Vormals Besitz der Grafen Arco.

Das streng, in feinen, parallelen Linien nach vorne in die Stirn gekämmte Haupthaar entspricht ganz der zeitgenössischen Modefrisur, die durch den jeweiligen Herrscher vorgegeben war. Dadurch ist die zeitliche Einordung des Kopfes gegeben, der ganz dem Vorbild des Kaisers Trajan folgt - auch wenn dem Porträtierten offenbar weniger Haar zur Verfügung stand, als dem Kaiser in seinen offiziellen Bildnissen. Vergleichbare Porträts der Zeit in: K. Fittschen - P. Zanker - P. Cain, Katalog der römischen Privatporträts in den Capitolinischen Museen und anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom II - Die männlichen Privatporträts II (2010) S. 71 ff. Kat. 66ff. Taf. 90ff.

Roman marble bust of a venerable, elderly man. Head Trajanic, about AD 110, bust 19th century in style of the 3rd century AD with toga contabulata. Height overall 78cm. Made of greyish marvered Carrara marble. On a profiled stand. The head has the typical hairstyle of the trajanic period. Nose restored.

38 42
18cm. Reassembled, but no filled up areas. Nose
42
39 44

45

Römisches Porträt eines Mädchens auf neuzeitlicher Büste und Sockel. Porträt aus der Zeit der Fulvia Plautilla, Ehefrau des Kaisers Caracalla, 202 - 205 n. Chr., Büste aus dem 17. - 18. Jh. n. Chr. H des Kopfes 26,6cm, H mit Büste und Sockel 60,1cm, B mit Büste 35,8cm, T mit Sockel 20,5cm. Kopf und Büste aus weißem, feinkristallinem Marmor, Sockel aus grauem bis rötlichem Marmor. Kopf im Hals gebrochen, Nase ergänzt, Teil des rechten Ohres fehlt, Bestoßungen an Kopf, Büste und Sockel, hintere Kante des Sockels gebrochen. 25.000,–

Provenienz: Ex Bonhams Auktion London 5. Oktober 2001, Los 137; davor im Besitz eines französischen Komponisten, für diese in den 1940er Jahren erworben; aufgrund der Büste wohl aus einer französischen Sammlung des 17. - 18. Jh. n. Chr.

Vgl. das Porträt der Fulvia Plautilla im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel 6189.

Roman portrait of a girl on a not belonging bust and base. Head from the time of Fulvia Plautilla, wife of the emperor Caracalla, AD 202 - 205, bust from the 17th - 18th century. Height of the head 26,6cm, heigth with bust and base 60,1cm, width of the bust 35,8cm, depth with base 20,5cm. Head and bust made of fine white marble, base of grey and reddish marble. Head broken at the neck, nose is missing and modern restored, part of the right ear is missing, chippings at head, bust and base, at the back a fragment of the lower part is missing.

40 45
45 45

46

Spätrömisches Porträt eines jungen Mannes mit strähniger Frisur und Kurzbart. 2. Hälfte 4. Jh. n. Chr. H 29,5cm und mit Sockel 44,5cm. Einsatzkopf aus weißem, feinkristallinen Marmor. Mit französischer Exportlizenz! Nase und ein Teil der Haare auf der rechten Seiten fehlen, zahlreiche Bestoßungen besonders an Kinn, Ohren, Kalotte und am Halsansatz, mit Sockel. 13.000,–

Provenienz: Ehemals in französischer Privatsammlung; davor in der spanischen Privatsammlung des Künstlers und Professors José Luis Viñas, erworben in den 1970er Jahren.

Late Roman marble portrait of a young man with streaks at the forehead and a cropped moustache. 2nd half 4th century AD. Height 29,5cm and with base 44,5cm. Nose and parts of the hair at the right side are missing, numerous chippings especially at chin, ears and neck, with base. With French export licence!

47

Römischer Kopf eines jungen Knaben oder Eros mit Scheitelzopf. Kaiserzeitlich, 2. Jh. n. Chr. H 15,2cm und mit Basis 28,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Rückwärtig nicht ausgearbeitet, seitlich, auf der Kalotte und Rückseite vier Bohrungen, weiterhin hinten ein Loch mit Rest eines Eisenstiftes. Halsunterseite grob gepickt. Kleine Bestoßungen an Nase und Kinn, kleine Absplitterungen am Halsansatz, sonst intakt, mit Sockel.

6.500,–

Provenienz: Ehemals in einer Belgischen Privatsammlung, erworben vor 1990.

Roman marble head of a young boy or Eros with parting braid. Imperial Period, 2nd century AD. Height 15,2cm and with base 28,6cm. The back is not worked on, above and behind and at the sides four drilled holes, one more hole at the back with remains of an iron pin. Lower side of the neck is rough picked. Small dents at nose and chin, small chippings at the edge of the neck, otherwise intact, with a stand.

41
46 46 47

48

Kopf eines Knaben mit dicker Symposiastenbinde. Römische Kaiserzeit, ca. 1. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Der noch deutlich mit „Babyspeck“ ausgerüstete Knabenkopf stammt wohl von einer bewegten Figur, denn deutlich ist eine Wendung des Kopfes nach links am Halsansatz zu erkennen. Im lockigen, mittellangen Haar liegt ein dicker, runder Kranz, wie er von Symposiasten, aber auch Priestern getragen werden kann. Nase abgeflacht und Teil der Binde über der Stirn gebrochen, im Hals gebrochen.

wahrscheinlich beschädigt waren, sind nachantik mit geraden Flächen abgearbeitet. Mit französischer Exportlizenz! Fehlstelle am rechten Arm, linker Arm fehlt, sonst nur kleine Absplitterungen, eingelassen in einem Holzsockel. 18.000,–

Provenienz: Zuletzt in österreichischen Privatsammlung; ex Ader Nordman & Dominique Auktion Paris 27. November 2018, Los 5; davor in der französischen Privatsammlung von Paul-Jacques Fouchet (1913 - 2008), erworben vor 1960.

1.500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 78; ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010. Erworben bei Drouot, Paris.

Marble head of a young boy wearing a thick symposiastic wreath. Roman Imperial Period, 1st century AD. Height 14,5cm. White, fine crystalline marble. The boy‘s head probably comes from a moving figure, because the head is clearly turned to the left at the base of the neck. In the curly, mediumlength hair lies a thick, round wreath, as it can be worn by symposiasts, but also by priests. Nose worn, small part of the wreath missing, broken in the neck.

50

Hellenistische Statuette einer jungen Isisanhängerin. 2. Jh. v. Chr. H 36,3cm und mit Basis 40,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Rückwärtig nur grob bearbeitet. Die in typisch späthellenistischer Manier nach unten ausladender werdende Figur zeigt ein Mädchen mit in die Hüfte gestemmter Rechter, gekleidet in ein weites Gewand, das nur Schultern und Arme frei lässt. Unter den vertikalen Faltenbahnen drückt sich nur das linke Bein etwas durch. Außerdem lugen die rechten Zehen unter dem Gewandsaum hervor. Auf dem Kopf sitzt eine Rolllockenfrisur, die unter einer glatten Kappe hervorquillt. Die Oberarme, die

Der französische Diplomat Paul-Jacques Fouchet war vor und zu Beginn des 2. Weltkriegs in Addis Abeba, Ankara und Bagdad. Nach seiner Rückkehr 1942 schloss er sich der Résistance an. Weitere Stationen nach Ende des Krieges waren Algier, Mailand, Neu Delhi, Athen und Wien, bevor er ab 1962 Botschafter im Niger, in der Dominikanischen Republik, Libyen, Brasilien und Schweden wurde.

Kennzeichnend für das Mädchen ist das vor der Brust geknotete Gewand, das sich ähnlich bei Darstellungen von Priesterinnen oder Anhängerinnen der Isis wiederfindet. Vgl. zum Beispiel die Grabstele der Sosobia im Museum of Fine Art, Boston mit der Accession Number 1971.209. Dazu passt auch die nach Ägypten - dem Herkunftsland der Göttin - weisende Frisur. Dabei handelt es sich aber um ein „identitätsstiftendes“ Attribut, da die Statuette wegen des Mangels am Marmor wohl kaum in Ägypten entstanden sein dürfte. Stilistisch erinnert die Körperhaltung mit der ausladenen Hüfte und dem vorgestelltem linken Bein stark an die Plastik des 2. Jhs. v. Chr., in extremer Ausprägung zum Beispiel bei der Venus von Milo oder etwas gemildert bei der Gewandstatue AvP II 54 im Pergamonmuseum zu sehen.

Hellenistic marble statuette of a young girl depicted as a devotee of the goddess Isis. She is wearing a wide, long dress, which covers her body almost completely. Her hair is done in a typical Egyptian style. 2nd century BC. Height 36,3cm and with base 40,3cm. The back is roughly worked. Part of the right arm and the left arm missing, otherwise only small chippings, mounted on a wooden base. Formerly in the property of the French diplomat Paul-Jacques Fouchet (1913 - 2008), acquired prior 1960. With French export licence!

42
48 50
43 50

51

Jagdgehilfe. Mitte 3. Jh. n. Chr. H 43cm. Patiniert, feinkristalliner Marmor. Fragment von einem Säulensarkophag. Der nach rechts gewandte junge Mann, der einen dicken Chiton und ein Himation trägt, hat volles Haar und trägt lange Kotteletten. Der Typus kommt auf Jagdsarkophagen als Gehilfe eines jagenden Reiters vor. Mit Kopie der Ausstellungs- und Sammlungspublikation! Fragmentarisch.

3.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Meyer-Struckmann, Rheinland, vor 1985; Sammlung E.Koch, vor 1973. Publiziert: Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung (1985) S. 156 Kat. 61; Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn (1973) S. 233 f. Kat. 375 mit Taf. 172.

Lit.: H. Wiegartz, Kleinasiatische Säulensarkophage (1965) S. 11 ff. 84.93 Taf. 18a (M10).

Fragment of a marble sarcophagus depicting a young man wearing thick chiton and himation turned to the right. Part of a column sarcophagus with hunting szene. The figure is most probably the young attendant of a riding hunter. About middle 3rd century AD. Height 43cm. Excellent style, nose, lips and chin restored. Broken in the neck. Published 1985 and 1973!

52

Torso der Venus Pudica. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 26,1cm und mit Ständer 38,8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kopf, Arme und Unterschenkel fehlen, auf schönen Metallsockel montiert.

Provenienz: Aus Münchner Privatsammlung, erworben vor 1978.

2.500,–

Torso of Venus Pudica made of fine white marble. Roman Imperial Period, 1st half 2nd century AD. Height 26,1cm and with stand 38,8cm. Head, arms and lower legs are missing, mounted on nice metal stand.

44
51
52

53

Apoll. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 21,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Statuette des jugendlichen, nackten Gottes stehend auf einer Plinthe mit eingezogenen Seiten. Die Rechte, die ein Büschel Lorbeerblätter hält, ruht auf einem Omphalos über einem Dreifuß mit der Schlange Python. Zu seiner Linken ein über einem Baumstumpf liegender Mantel mit einem senkrecht stehenden Bogen davor. Wahrscheinlich war darüber noch eine Leier angebracht und vervollständigte die hier umfangreich dargestellten Attribute des Gottes. Kopf, linker Arm und oberes Ende des Bogens gebrochen, der Hals mit älteren neuzeitlichen Reparaturresten. 2.400,–

Provenienz: Aus dem Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Marble sculpture of young, naked Apollo standing with his attributes. In his right hand a bunch of laurel on an omphalos and a tripod with Python. To his left a mantle on a tree trunk and a bow. The lyre on top is missing. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century AD. Height 21,5cm. Head missing, traces of an old repair at the neck, left arm and top part of the bow broken.

45 53
52

Ostothek für die verstorbene Frau des Apellas. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 28cm, B 48cm, T 35cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kastenförmiger Schrein, auf der Vorderseite mit qualitätvoll ausgearbeiteten Fruchtgirlanden verziert, die mittig über einem Stier- und an der rechten Ecke über einem Widderkopf hängen. Seitlich und rückwärtig sind die Girlanden nur in Bosse ausgeführt. Ein glattes, konvexes Profil bildet den unteren Abschluss. Im Inneren ist der Kasten nur roh ausgeschlagen. Auf der Vorderseite ist am oberen Rand und auf dem Bodenprofil eine Inschrift eingemeißelt: [...]H KATOICOMENH / APELLAS DIONUSIOU EFESIOS ZH („Apellas, der Ephesier, Sohn des Dionysios [hat das anfertigen lassen]

für die Verstorbene [...], zu seinen Lebzeiten.“). Die Form der fast quadratischen Buchstaben weist auf das erste nachchristliche Jahrhundert hin. Deckel fehlt, Ausbruch von hinten über die linke Seite bis zur linken oberen Ecke. 10.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W., erworben Mitte der 1970er Jahre. Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, 96.

Ostothek for the deceased wife of Apellas. Roman Imperial Period, 1st century AD. Height 28cm, width 48cm, depth 35cm. Lid is missing, left a missing part.

46
55
55

5.000,–

Grabinschrift für Quirinia Felicla. 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. H 12,7cm, B 17,3cm, T 2,2cm. Rechteckige Marmorplatte mit der Inschrift: QVIRINIAE C(retr.) L / FELICLAE / OLLAM DAT / C VALERIVS PYLODAMVS. „Der Freigelassenen Quirinia Felicla gab Gaius Valerius Pylodamus (sic!) die Graburne“. In rechteckigem Holzrahmen. Auf der Rückseite noch der Aufkleber, der sich auf den Katalogtext und die Publikation von 1970 bezieht. Intakt.

Provenienz: Ex Folio Fine Art London, Writing and Lettering in Antiquity, London, Exhibition 9 - 20 October 1970, Kat. 52; ex Sammlung Lowther Castle, wohl Sammlung William Lowther, 2nd Earl of Lonsdale (17871872); davor vermutlich Sammlung Bessborough; 1773 - 1735 bei Ficoroni, Rom, gefunden wahrscheinlich im Weingarten von San Cesario an der Via Appia. Ein Großteil der Inschriften aus dem Besitz des Earl of Londsdale wurde am 29. Juni 1970 bei Sotheby´s versteigert (Los 167 - 176). Nicht alle Stücke sind anhand der Beschreibungen identifzierbar, aber es ist anzunehmen, dass sich auch unser Stück unter diesen Konvoluten befand.

Lit: CIL VI 4 Pasc 1. 25388 (1); H. Solin, Analecta Epigraphica 1970-1997

(1998) S. 159 (3); A. Teatini, I marmi Reksten e il collezionismo europeo di antichità tra XVIII ex XIX secolo (2003) S. 31 ff.; S. 124-129 (zur Sammlung auf Lowther Castle), gelistet auf Seite 128; EDR129669.

Roman marble tablet to the memory of Quirina Felicla, who had been born a slave and freed by her mistress. Her urn was given to her by Gaius Valeruis Palodamus. 1st half 1st century AD. Height 12,7cm, width 17,3cm, depth 2,2cm. The piece is believed to have been found in the vineyard of San Cesario in the Via Appia and was later (1733 - 1735) in the possession of Francesco d‘ Ficoroni, one of the most famous antiquarians of this period. Published in CIL 06 25338. It was part of the antiquities collection of William Lowther, 2nd Earl of Lonsdale at Lowther Castle, probably acquired from the Bessborough collection. Lowther castle was one of the most magnifcent buildings in England but is now in ruins, as the family could not afford to maintain it. The antiquities collection apparentely stayed in the possession of the family till about 1970. Sculptures from the possession of Lord Lonsdale have been sold at Sotheby´s June 29th 1970 and a large group of inscriptions on 1st of July 1970 in the same auction house (Lot 122 - 138). Our piece most likely was part of the group although it is not identifiable among rather cursory descriptions. Only few months later it appeared in the catalogue of Folio Fine Art.

47
56
56

57

Großer Kopf eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 27002300 v. Chr. H 9,3cm und mit Ständer 18,8cm, B 6,1cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals gebrochen, mit Ständer.

2.800,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit vor 1997, erworben aus der Sammlung N. K., Paris, seit den 1980er Jahren.

Large marble head of an idol type Spedos. Cycladic II, 2700 - 2300 BC. Height 9,3cm and with stand 18,8cm, width 6,1cm. Broken at the neck, with stand.

58

Torso eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 12,3cm, B 8,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals und der Hüfte gebrochen.

2.500,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit vor 1997, erworben aus der Sammlung N. K., Paris, seit den 1980er Jahren.

Marble torso of an idol type Spedos. Cycladic II, 2700 - 2300 BC. Height 12,3cm, width 8,6cm. Broken at neck and hip.

59

Beine eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 9,2cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Fragment.

1.000,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Lower part of an idol type Spedos. Cycladic II, 2700 - 2300 BC. Height 9,2cm. White marble. Fragment.

48
58 59 57

Kykladisches Kegelhalsgefäß. Frühkykladisch I, ca. 3300 - 2700 v. Chr. (Grotta-Pelos-Phase). H 21cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmiger Corpus mit abgeflachter Schulter und vier vertikalen Ösenrippen, konischem Fuß und nach oben leicht zulaufendem, zylindrischen Hals. Große Teile des Halses ergänzt. 2.800,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A, Frankreich. seit vort 1997. Erworben bei Sammlung N.K., Paris, seit den 1980ern. Mit französischer Exportlizenz von 1997.

Die vertikalen Ösenrippen sind typisch für die Steingefäße der Grotta-PelosPhase. Offenbar wurden diese Behältnisse an durch die Ösen geführten Schnüren getragen, eine Methode die auch anderenorts charakteristisch für prähistorische Kulturen ist. Vgl. Kunst der Kykladen. Ausstellung Karlsruhe (1976) Nr. 263 ff.

Cycladic collared jar with a conical neck, apple-shaped body and a conical foot. On the body four pierced vertical lugs. Early Cycladic I, about 3300 - 2700 BC. Height 21cm. Large part of the neck restored. Parts of the lugs missing. With French export license from1997!

49 60
60

61

Stierkopf. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 17cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kleinere Bestoßungen, am Hals gebrochen. 2.500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 145, München 2005, Los 367. Zwischenzeitlich französischer Privatbesitz.

Roman marble head of a bull. 2nd century AD. Height 17cm. Fragmentary.

62

Anthemion. Römische Kaiserzeit, wohl 3. - 4.Jh. n. Chr. H 28,7cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Opulenter, bekrönender architektonischer Aufsatz. Im unteren Bereich je ein zentrales ganzes und zwei seitliche halbe Akanthusblätter. darüber durchbrochene, S-förmige Ranken. Das Ganze mit tiefen Bohrrillen, die einen starken Hell-Dunkel-Kontrast bilden, gegliedert. Intakt. 2.800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 275, München 2020, Los 74; ex Hirsch Nachf., Auktion 305, München 2015, Los 115; ex Hirsch Nachf., Auktion 257, 2008, Los 612; davor englischer Kunsthandel.

Marble anthemion with acanthus leaves and openwork tendrils. Late Roman period, 3rd - 4th century AD. Height 28,7cm. Intact.

63

Römisches korinthisches Kapitell mit Architrav von einem Naiskos. Severisch oder später, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr. H 17,2cm und mit Ständer 19,4cm, L 26,9cm, T 13,6cm. Kalkstein. Architrav an einem Ende gebrochen, Voluten gebrochen, kleine Bestoßungen, auf Ständer montiert. 2.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1970ern.

Roman corinthian capital with part of the architrave of a naiskos made of limestone. Severan Period or later, 1st half 3rd century AD. Height 17,2cm and with stand 19,4cm, length 26,9cm, depth 13,6cm. Architrave broken at one side, volutes are broken, small chippings.

50
63 61 62
BRONZESKULPTUR 64

Venus. Römische Kaiserzeit, gallo-römisch? 1. Jh. n. Chr. H 16cm und mit Sockel 20cm. Hohlguss auf antikem Sockel. Stehende, nackte Göttin im Typus der kapitolinischen Venus. Das rechte Bein bildet das Standbein, das linke ist etwas schamhaft angehoben und nach innen gezogen. Mit der gesenkten Linken bedeckt Venus ihre Scham, mit der angehobenen Rechten ihre Brüste. Der Kopf ist leicht gesenkt etwas nach rechts gewandt. Eine üppige Haarpracht bedeckt den Kopf. Die Locken über der Stirn sind zu einem Knoten gebunden, der für Aphrodite, aber auch für Apoll, typisch ist. Im Nacken bändigt ein Dutt das Haar, zwei lange Strähnen fallen auf jeder Seite die Schultern hinab. Die Figur ist auf einem quaderförmigen, antiken Sockel montiert, der mit verschiedenen Profilen, unter anderem einem Eierstab, verziert ist. Hinreißende Qualität! Schöne dunkelgrüne Patina, Ringfinger der rechten Hand korrodiert. Modern auf dem Sockel fixiert. 40.000,–

Provenienz: Ex Sammlung A.A., Frankreich; ex Sammlung Parisot, Frankreich, vor 1975. Mit französischer Exportlizenz!

Die Figur steht vor allem dem Typus der Venus Medici nahe, hat aber den Kopf in die andere Richtung gedreht, wobei das Haar in einer aufwändigen Frisur gestaltet ist und wohl gegenüber einem womöglich dahinterstehendem Original bereichert wurde. Zur Venus Medici s. z.B. LIMC II (1984) s.v. Aphrodite S. 53 ff. Kat. 419 ff.

Charming bronze figurine of the goddess Venus standing naked, covering her breast and genital area with the pudica-gesture. Her hair is arranged in a rich and lavish coiffure. The figure is related to the famous Venus Medici, but the head is turned to the other side. On an ancient square base decorated with profiles and egg-and-dart. Roman Imperial Period, gallo-roman(?), 1st - 2nd century AD. Height 16cm, with ancient base 20cm. Reattached at base, ring finger of right hand corroded. Splendid dark green patina and style! With French export license!

52
64
64 64

65 •

Brustbandanlegende Aphrodite. Um 100 v. Chr. H 24,5cm. Hohlguss. Kontrapostisch stehende, nackte Göttin, die mit der Linken ihre linke Brust bedeckt. Der rechte Arm war unterhalb der Achsel separat gefertigt und jedenfalls gesenkt. Aus Parallelen erschließt sich die Haltung. Der Ellbogen war angewinkelt, die vorgestreckte Rechte hielt das eine Ende des Strophions, das ab unterhalb der rechten Achsel als aufliegendes Band zu sehen ist und am Rücken aufliegend bis über die linke Brust hinaus fortgeführt ist. In der Realität hätte das andere Ende des Brustbandes von der Linken gehalten werden müssen, was der Künstler aber vereinfacht dargestellt hat. Der Kopf ist in einer starken Wendung nach links unten geneigt. Das in der Mitte gescheitelte, lebhaft durchmodellierte Haar wird von einem schmalen Diadem gebändigt und ist am Hinterkopf zu einem Dutt zusammengebunden. Beide Oberarme schmücken Armbänder. Grüne Patina, Fehlstelle des Gusses auf der Rückseite des rechten Oberschenkels.

Provenienz: Privatbesitz D.G. Zwischenzeitlich im Schweizer Kunsthandel. Erworben aus Schweizer Privatsammlung 1986.

Zur zeitlichen Einordnung der Figur bietet sich das sog. „Mädchen von Beroia“ als stilistisch schlagender Vergleich an. Dieses wird einhellig um 100 v.Chr. datiert. Damit wäre die Figur ein früher Beleg für den Typus der brustbandanlegenden Aphrodite, der aus der Antike in einigen Varianten bekannt ist, aber offenbar nur in der Kleinkunst überliefert ist, was darauf hindeutet, dass es wahrscheinlich kein großplastisches Urbild gab. In Standmotiv und Armhaltung die engsten Parallen eine Figur im Kestner-Museum (Inv. 3140) und ein Stück aus Gorny & Mosch Auktion 239, München 2016, Los 12. Lit.: H. Mensel, Römische Bronzen (1964) S. 20 Kat. 32; LIMC II s.v. Aphrodite 61 f. Nr. 505-513; LIMC VIII s.v. Venus 208 Nr. 158-160; zum Strophion RE Zweite Reihe siebter Halbband (1931) 378 f. s.v. Strophium.

Large bronze figurine of nude Aphrodite wrapping a strophion around her body. The hairstyle is in classical manner with divided hair and bun decorated with a diadem. The right arm had been worked separately. Hellenistic Period, about 100 BC. Height 24,5cm. Green patina, antique casting defect at the backside of the right limb.

18.000,–

53
65 65

Bronzestatuette der Demeter / Ceres. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 17,2cm. Hohlguss. Stehende Göttin, gekleidet in einen üppigen, unter der Brust gegürteten, ärmellosen Chiton. Über dem Kopf liegt ein langer Mantel, dessen Saum über die rechte Schulter hinabfällt, in einem dicken Wulst diagonal vor der Hüfte liegt und vom linken Unterarm gehalten wird. Auf dem Kopf sitzt ein Diadem in dem dichten, voluminösen Haar der Göttin. Die etwas vorgestreckte Rechte hält einen Strauß mit Mohnkapseln. Exzellente Qualität! Schöne dunkelgrüne Patina, intakt. 15.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Parisot, Frankreich, vor 1975. Mit französischer Exportlizenz. Mit TL-Analyse des Gusskerns.

Eine fast in allen Details identische Bronzefigur befindet sich seit dem frühen 19. Jh. in der Bibliothèque Nationale in Paris (inv. bronze 50; Chabouillet 2932). Nur das Attribut in der Rechten ist verändert, denn dort trägt die Göttin ein Schale, hier eine Fruchttraube mit Mohnkapseln. Die frappierende Übereinstimmung nicht nur im Motiv, sondern auch in der handwerklichen Zurichtung, die sich am deutlichsten in den bei beiden Figuren mitgegossenen Plinthen erkennen lässt, macht es wahrscheinlich, dass beide Figuren aus der selben Werkstatt und vielleicht sogar aus dem selben Kontext stammen. Als Paar stellten sie mit Juno und Ceres die beiden wichtigsten Muttergottheiten des Reiches dar. Die Bedeutung des Mohns, der in der Antike als eines der wenigen schmerzstillenden Medikamente zur Verfügung stand, wird in der Betrachtung der Demeter-Ikonographie, meist wenig beachtet. An dieser Figur ist es aber das besonders hervorgehobene und wichtigste Attribut der Göttin. Die Verbindung der weiblichen Fruchtbarkeitsgottheit zum Mohn lässt sich im griechischen Kulturraum bereits in minoischer Zeit anhand der „Mohngöttin von Gazi“ nachweisen. Zum Stück in Paris: LIMC V 1990, S. 842 s.v. Iuno, Nr. 214*; E. Babelon - J. A. Blanchet, Catalogue des Bronzes Antiques de la Bibliothèque nationale (1895) S. 22 n° 50 fig. 50; A. Chabouillet, Catalogue général et raisonné des camées et pierres gravées de la Bibliothèque impériale (1858) n° 2932; F. Clarac, Musée de sculpture antique et moderne III (1850) S. 90 f. n° 744 (Paris, Bib. roy., inéd.). F. Clarac, Musée de sculpture antique et moderne III - planches pl. 263 à 544 inclusivement. entre 1832 et 1836, pl. 422 n° 744. Der Figurentypus ist wohl der variantenreichen Gruppe des „Hüftbauschtypus“ zuzuordnen. s. dazu. A. Alexandridis, Die Frauen des römischen Kaiserhauses (2004) S. 248 ff.

Bronze figurine of Demeter / Ceres wearing a sleeveless, high-girdled chiton and a lavish himation capite velato. The hair is adorned with a diadem showing her high rank as a goddess. With her right hand she presents a bundle of poppy capsules, one of the main attributes of Demeter. The important connection of Demeter and poppy is going back even to minoan traditions, proven for example by the „Poppy Goddess of Gazi“. An almost identical figure of Juno in the Bibliothèque Nationale differs only in the attribute in the right hand. Both figures are apparently from the same workshop and probably out of the same context. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century AD. Height 17,2cm. Attractive patina, intact. With French export licence and TL-analysis of the core!

54 66
66

Apollo Karneios. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 11cm. Vollguss. Figur des nackten, stehenden Dionysos mit gesenkter Rechter, in der er ehemals einen Lorbeerzweig hielt, von dem nur noch das Stück auf der Innenseite der Hand erhalten ist. Die etwas angewinkelte Linke hält ein Widderhorn. Um den Oberkörper ist ein Köcher geschnallt. Unter dem langen Haar ist eine nicht sichtbare Tänie verborgen, die die Locken bändigt und über die Schläfen zu einem Dutt im Nacken zusammenfasst. Nur zwei längere Locken fallen seitlich auf die Schultern. Die Augen sind in Silber eingelegt. Perfekte, olivgrüne Patina! Herausragende Qualität! Linker Unterarm wieder angesetzt.

8.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Gilbert X., Elsass. Aus Familiennachlaß Anfang des 20. Jhs. Mit französischer Exportlizenz. Das Attribut in der Linken ist wohl kein überdiminsioniertes Plektron, das stets in der Rechten gehalten wird und dem auch sein Gegenpart, die Leier fehlt, sondern das Horn eines Widders, mit dem der Gott nur in seltenen Ausnahmefällen anzutreffen ist, etwa bei einer archaischen Statuette im British Museum (LIMC s.v. Apollon Nr. 335) oder einer herrlichen, motivisch etwas anderen, kaiserzeitlichen Bronze, die 2005 in der Auktion Gorny & Mosch 140 unter Los 102 angeboten wurde. Apoll taucht auf Münzen häufig mit Widderhörnern, die dem Kopf entsprießen, auf, speziell bei Städten dorischen Ursprungs und dort ist auch der alte Kult des Apollon Karneios beheimatet, der auf offenbar nicht ganz klare Weise mit Widderhörnern verbunden ist. Literarische Belege für in irgendeiner Weise „horntragende“ Apollonskulpturen sind ebenfalls nicht bekannt. So stellt die Figur offensichtlich ein Unikat dar und einen wichtigen Beleg für den Kult des Apollon Karneios.

Wonderful bronze figurine of naked youthful Apollon, holding a horn in his left hand and a laurel branch, of which only the back end is preserved, in his right. The god wears long curly hair, a quiver is fastened around his shoulder. The eyes are inlaid in silver. The marvelous sculpture apparently depicts Apollo Karneios, who was worshipped especially in doric cities like Sparta, Metapont and Kyrene. From the latter we know coins with a horned head of the young

god, which are generally interpreted as depiction of Apollo Karneios. Early Roman Imperial Period, 1st century AD. Height 11cm. Wonderful olive green patina, excellent style, left hand reattached. Accompanied by a French antiquities passport!

68

Gallo-römischer Jupiter. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 10,7cm. Vollguss. Stehender, nackter Vatergott mit üppigem Bart- und Haarwuchs. Ein mit Fransen gerahmtes Stoffstück liegt gefaltet auf der linken Schulter auf. Ein Ende fällt zur einen Seite hinter dem erhobenen Oberarm hinab, das andere quert diagonal den Rücken, wird dann mit dem linken Unterarm aufgefangen und fällt schließlich über den Ellbogen hinab. Schwarze Patina. Rechte Hand und linker Arm gebrochen.

2.500,–

Provenienz: Ex Privatbesitz A.A., Frankreich. Ex französischer Familiensammlung Nevers, vor 1960.

Der Typus ist vor allem aus den Nordwestprovinzen des römischen Reiches bekannt, und zwar teils ohne Mantel, teils mit und jeweils auch seitenverkehrt. s. LIMC VIII (1997) s.v. Zeus / Iuppiter (in periphria occidentali) 479 f. Nr. 1-9, insbesondere Nr. 8, Bronzestatue in Utrecht, stilistisch vgl. Nr. 1.

Gallo-roman bronze figurine of naked Jupiter with beard and long, curly hair. A thin mantle with fringes lies on the left shoulder. One end falls down behind it, the other continues diagonally across the back, lies on the right lower arm and ends falling fown on the right. 1st century AD. Height 10,7cm. Left arm and right hand broken. Dark patina.

69 Knabe mit erhobenen Armen. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Hohlguss. Auf einem verlorenen Gegenstand sitzender Knabe mit erhobenen Händen und zurückgelegtem Kopf. Grüne Patina, die Finger teils nicht ausgearbeitet, intakt. 5.000,–

56
67
67 67

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 231, Juni 2015, Los 296; aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 1990.

Die Ansatzspuren an den Händen deuten darauf hin, dass der Knabe ursprünglich einen Gegenstand wie z.B. eine Girlande empor hielt.

Bronze figure of a naked sitting boy raising a lost object with his hands. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century AD. Height 14cm. Green patina, fingers partially not executed, intact.

70

Gladiator vom Typ Secutor. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,6cm. Vollguss. Prächtig durchmodellierte Statuette eines Kämpfers im Ausfallschritt mit Armschutz („Manica“) am rechten Arm, kurzem Lendenschurz und großem Helm. Lendenschurz und Gürtel sind mit grünem Email eingelegt. Das Visier des Helmes war beweglich gestaltet. Mit Rechnung von Weber Kunsthandel und Metallanalyse des Rathgen-Forschungslabors, Berlin! Dunkle graugrüne Patina, linker Unterarm und linker Unterschenkel, das Schwert und Visier modern ergänzt. 3.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Ingo Underberg, Stuttgart, erworben 2001 bei Weber Kunsthandel, Köln; ex Gorny & Mosch, München Auktion 105, 2000, Los 2063.

Das Visier des Helmes dürfte falsch als Thraex ergänzt worden sein. Vgl. E. Köhne - C. Ewigleben (Hrsg.), Caesaren und Gladiatoren - Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom. Ausstellung Hamburg (2000) S. 69 Abb. 55.

Gladiator. Roman, about 2nd century AD. Height 8,5cm. Secutor with manica, loincloth and a large helmet whose visor was movable. Inlays of green enamel at loincloth and belt. Dark greenish grey patina, left lower arm and left lower leg, the sword and the visor are modern. With invoice from Weber Kunsthandel, Cologne and metal analysis of the Rathgen-Forschungslabor, Berlin!

57 70
68 69

71

Ein Paar Wagenaufsätze mit Panthern. Römische Kaiserzeit, 2. / 3. Jh. n. Chr. L je ca. 20 cm. H je ca. 12cm (ohne Eisenstifte). Zwei gebogene, zungenförmige Plinthen, auf denen je ein Panther mit einer erhobenen Vordertatze steht, der den Kopf zur Seite gewandt hat. Auf der Unterseite Reste eiserner Nägel. Herrliche, samtige, olivgrüne Patina! Intakt. 5.000,–

Provenienz: Bei Oriental Art Auctions. Art of Antiquity. Auktion vom 28.6.2022 Los 99. In den Niederlanden von 2013 bis Ende 2022. Davor Privatsammlung in München in den 1990er Jahren. Davor Privatsammlung

E.R., frühe 1970er Jahre.

Die Figuren standen nach der gängigen Vorstellung auf dem Geländer der Kutschbank eines römischen Reisewagens. Vgl. L.Wamser (Hrsg.); Die Römer. Ausstellung Rosenheim (2000) S.259 Abb.215 und S.263 Abb.219 (mit Funden aus Deutschland).

A pair of roman waggon attachments in the form of two panthers with fletched teeth and raised paws. 2nd / 3rd century B.C. Attractive patina. Iron pins on the underside corroded.

72 Priesterin mit Patera und Acera (Weihrauchgefäß). Etruskisch, 2. Jh. v. Chr. H 7,9cm und mit Sockel 8,9cm. Vollguss. Dunkelgrüne Patina, intakt, auf Holzbasis montiert. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1980er Jahren. Vgl. zum Beispiel die Statuetten vom Quellheiligtum Fontana Liscia bei Orvieto in M. Bentz (Hrsg.), Rasna - Die Etrusker. Ausstellung Bonn (2008) S. 93-94 Nr. 110-113.

Woman priest with patera and acera (incense holder). Etruscan, 2nd century BC. Height 7,9cm and with base 8,9cm. Full cast. Dark green patina, intact, mounted on wooden base.

73

Umbrische Kriegerfigur. 5. Jh. v. Chr. H 8,2cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Grüngraue Patina, Arme, rechter Fuß und linke Fußspitze gebrochen, winzige Fehlstelle am Helmbusch. 800,–

71 71

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 268, München 12. Dezember 2019, Los 100; ex Sammlung Dr. M. Ebnöther, Les Arcs, Schweiz, seit 1970er bis 1980er Jahre.

Vgl. zum Beispiel S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 BC. Ausstellung Genf (1993) S. 249 Nr. 148.

Umbrian warrior. 5th century BC. Height 8,2cm. Full cast with engraved details. Green until grey patina, arms, right foot and the top of the left foot are broken, tiny part of the crest is missing.

74

Herakles. Etruskisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 11cm. Vollguss. Votivfigur in Form eines schlanken, nackten Jünglings mit kappenartigem Haar und einer Keule in der erhobenen Rechten, die links am Hinterkopf ansetzt. Schwarzgrüne Glanzpatina, linker Arm gebrochen, restaurierter Bruch am linken Fuß.

800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 106; ex Collection G., Frankreich, erworben zwischen 1990 und 2010.

Etruscan votive figure of a naked young (Herakles) man with a club in his raised right hand. 3rd - 2nd century BC. Height 11cm. Black-green shining patina, left arm broken, restored crack at right foot.

75

Statuette eines Jünglings. Unteritalisch, archaisch, 6. Jh. v. Chr. H mit Sockel 8cm. Statuette eines nackten Jünglings mit angewinkelten Armen im Kouros-Schema. Dunkelgrüne Patina, ein Arm gebrochen, mit antikem Bleisockel. 750,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 218, München 2013, Los 268; ex Slg. R. Bussey, London; in Deutschland seit mind. 2013.

Statuette of a young standing male (Kouros). South Italian, Archaic, 6th century BC. Height with stand 8,3cm. One arm broken, mounted in antique lead base.

59 72 73 74 75

Julia Titi(?) als Venus. Römische Kaiserzeit, 80er - 90er Jahre des 1. Jhs. n. Chr. H 7,7cm. Vollguss. Figur der Venus im mediceischen Typus mit vor die Brust gelegter Rechter und vor die Scham gelegter Linker mit flavischer Modefrisur mit hochtoupierten Stirnhaaren und Dutt. Die Oberarme sind mit Reifen geschmückt. Schöne grüne Patina, intakt. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 126; ex Collection G., Frankreich, seit 1990 - 2010.

Eng verwandt ist eine Statue gleichen Typs in der Ny Carlsberg Glyptothek in Kopenhagen, die dort versuchsweise als Marcia Furnilla, einer kurzzeitigen Gemahlin des Titus angesprochen wurde. Titus trennte sich aber noch vor der Übernahme der Macht durch die Flavier von ihr. Das unmittelbare Vorbild für die Frisur dieser Statuette ist sicher unter den bedeutenderen Damen des Kaiserhauses zu suchen.

Statuette of naked Venus in the Medici type with a high coiffure in the flavian fashion, probably a depiction of Julia Titi. Roman Imperial Period, 80ties90ties of the 1st century AD. Height 7,7cm. Green patina, intact. 77

Apoll mit Köcher und Patera an Pfeiler gelehnt. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,4cm und mit antikem Sockel 11,5cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Im Haar unter dem Lorbeerkranz eine Binde aus Blattgold. Guter Stil! Olivgrüne Patina, linker Unterarm fehlt, Figur modern auf den Sockel montiert. 1.800,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 287, 12. Juli 2022, Los 114; erworben 1999 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Apollo with patera and quiver leaning at a pillar. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century AD. Height 8,4cm and with ancient pedestal 11,5cm. Massive cast with engraved details. Below the laurel wreath a taenia made of golden sheet. Olive green patina, left forearm is missing, modern mounted on the ancient pedestal.

78

Lar. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 11,1cm und mit Sockel 17,1cm. Hohlguss. Dunkel getönt, Arme und rechtes Bein gebrochen, mit Holzsockel. 1.800,–

Provenienz: Ex Sammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1990er Jahren. Vgl. die Bronzestatuette im Museo Civico von Arezzo in H. Krause-Kunckel, Der römische Genius - Römische Mitteilungen 20. Ergänzungsheft (1974) S. 85 Z1/3 und Taf. 54,2 (mit Datierung in trajanische Zeit).

Lar. Roman Imperial Period, 2nd century AD. Height 11,1cm and with stand 17,1cm. Hollow cast. Dark tinge, arms and right leg are broken, with wooden stand.

60
76
76 77 78

79

80

Wangenteil einer Pferdetrense in Form eines stilisierten Pferdes. Villanova-Kultur, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 7,4cm, L 12,2cm. Vollguss. In der Mitte Rest eines Eisenstiftes. Grüne bis dunkelgraue Patina, intakt, mit Ständer. 3.000,–

Provenienz: Aus der US-amerikanischen Sammlung Jeff Hunter, New York; davor seit 1997 in der Royal Athena Gallery, New York mit der Inv.-Nr. BLL08, zwischenzeitlich verkauft in Privatsammlung und 2005 wieder eingeliefert.

4.000,–

Ein Paar archaische Henkelattaschen mit Löwen. Etrurien, 6.frühes 5. Jh. v. Chr. H je 13cm, B je 23cm. Zwei zusammengehörige Bronzeattaschen von einem großen, weiten Gefäß, z.B. einem Skyphoskrater oder einem Becken mit einer zentralen Henkelschlaufe und jeweils nach außen gerichteten, liegenden Löwen, die über einer Reihe von nach unten gerichteten Zapfen lagern. Prächtiger archaischer Stil! Herrliche dunkelgrüne Patina! An einer Stelle zwischen den Zapfen etwas berieben, sonst intakt.

Provenienz: Ex Sammlung N.K. (vor 1997). Mit französischem Antikenpass von 2011. Zwischenzeitlich in Belgien. Bei Gorny & Mosch Auktion 282, 2021, 152.

Pair of large Etruscan archaic bronze handles, each with two crouching lions lying outwards on a frieze of vertical ‚drops‘. Late 6th - early 5th century BC. Height each 13cm, width each 23cm. Excellent green patina with a small scratch between two of the ‚drops‘. Otherwise in excellent condition and of powerful style!

Publiziert in “Art of the Ancient World” - Royal Athena Gallery, New York Vol. XVI, 2005, no. 31. Vgl. zum Beispiel Metropolitan Museum of Art, New York 1972.118.50.

Jeff Hunter (1926 - 2018) war ein Filmagent, der Morgan Freeman entdeckte und über vier Jahrzehnte betreute. Weitere Klienten waren u.a. Marlene Dietrich, Montgomery Clift, Barbara Streisand, Harvey Keitel und Whoppi Goldberg.

Cheek piece of a horse bit in form of a stylized horse. Villanova Culture, 8th - 7th century BC. Height 7,4cm, length 12,2cm. Full cast. In the middle remains of an iron pin. Green and dark grey patina, intact, with stand. From the collection of the Hollywood agent Jeff Hunter (1926 - 2018) who discovered Morgan Freeman and represented many other actors like Marlene Dietrich, Montgomery Clift, Barbara Streisand, Harvey Keitel und Whoppi Goldberg.

61
79 79 80

81

Amphorenhenkel mit Gorgoneion. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 15,4cm. Vollguss. Den oberen Abschluss des Griffes bildet eine Greifenprotome, den unteren schmückt ein Medusenhaupt mit Flügeln. Der Griff ist mit einem Stengel verziert. Details wie die Augen in Silber eingelegt und teilweise vergoldet. Grüne u. rotbraune Patina, Vergoldung gut erhalten, Tatzen des Greifen fehlen. 1.000,–

Provenienz: Ex Kunstgalerie in New York; ex Gorny & Mosch Auktion 168, München, Juni 2008, Los 24; seit vor 2008 in Deutschland.

Amphora handle with Gorgoneion. Roman, 2nd - 3rd century AD. Height 15,4cm. Bronze cast. The upper end of the handle shaped as a griffin protome, the lower one with the winged Medusa‘s head. The handle is decorated with a stem. Details like the eyes inlaid in silver and partially gilded. Green and red-brown patina, paws of the griffon are missing.

82

Griechisch-geometrischer Vogel auf Podest aus Bronze. 8. Jh. v. Chr. H 6,1cm, L 3cm. Vollguss. Bronzeanhänger (Stempel?) mit einem erhabenen Kreuz auf der Unterseite der Basis. Dunkelgrüne Patina, intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, erworben in den 2000er Jahren.

Greek Geometric bronze bird pendant on base with diagonal cross on the underside. 8th century BC. Height 6,1cm, length 3cm. Dark green patina, intact.

83

Griechischer Gerätefuß mit Greifenkopf. ca. 7. Jh. v. Chr. H 6,8cm und mit Sockel 8,7cm. Vollguss. Dunkle Patina, intakt, auf Plexiglassockel montiert. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung M.G., München, erworben in der Galerie W. Schmidt, München; ex Athena Galerie, München, erworben in den 1990er Jahren.

Greek full cast support with the head of a griffin. About 7th century BC. Height 6,8cm and with stand 8,7cm. Dark patina, intact, mounted on an acrylic glass stand.

84

Büste des Dionysos. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5cm. Applik mit Dionysos mit entrücktem Blick, Stirnbinde und Efeukranz. Grüne Patina, kleiner Ausbruch an einem Befestigungsloch, mit antikem Gusskern. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 239, München 2016, Los 55 und Auktion 111, München 2001, Los 3330.

Bust of Dionysos. Roman Emperial Period, 1st - 2nd century AD. Height 6,5cm. Roman bronze casket attachment. Green patina, tiny splinter is missing.

81 82 83 84
85
GERÄTE

Römische Kleeblattkanne mit plastischem Henkel. ca. 1. Jh. n. Chr. H gesamt 17,9cm und bis Mündung 14,2cm, Ø 13,1cm. Getriebene Bronze mit abgedrehten Rillen auf der Schulter. Henkel separat als massiver Guss gearbeitet und mit Löwenkopf und -pranke an den Enden. Mit Unterlagen des Sammlers (Kopien)! Herrliche türkise Patina, eine Druckstelle, restaurierter Sprung unterhalb des Henkels. 3.500,–

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 1999 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in deutscher Privatsammlung, erworben vor 1990.

Roman trefoil jug with figural handle. About 1st century AD. Height overall 17,9cm and to the mouth 14,2cm, Ø 13,1cm. Embossed bronze with grooves made on the wheel on the shoulder. Handles separately worked as massive cast and with lion‘s head and paw at the endings. Beautiful turquoise patina, one pressure mark, restored crack below handle. With collectors note (copies)!

Paar etruskische Schnabelkannen. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 22,8 und 24,1cm, Ø 14,5 und 15,1cm. Getriebenes Bronzeblech, Henkel separat als massiver Guss gearbeitet. Mit französischer Exportlizenz, Rechnung und Katalogeintrag des Sammlers (Kopien)! Beide mit wunderschöner grüner bzw. dunkelgrüner Patina, intakt.

6.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2012 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor im französischen Kunsthandel; davor seit 2000 im Besitz von Daniel Katz, London; davor bis 1999 im Besitz von O. Forge und B. Lynch, London; davor in englischer Privatsammlung.

Pair of Etruscan beaked jugs. 5th - 4th BC. Height 22,8 and 24,1cm, Ø 14,5 and 15,1cm. Embossed bronze, handles separately worked as massive cast. Both with beautiful green and dark green patina, intact. With french export licence, invoice and collectors catalogue page (copies)!

64 85 86
85
86

87

87A

Römische Situla. 2. Jh. n. Chr. H mit aufgestellten Henkeln 34,3cm und bis zur Mündung 23,4cm, Ø 22,2cm. Getriebene Bronze mit abgedrehten Rillen unter der Mündung. Henkel separat als massiver Guss gearbeitet. Henkelattaschen mit plastischen Palmetten. Mit Katalogeintrag des Sammlers! (Kopie) Außen rotbraune Patina, innen grüne Patina und kleine Korrosionsstellen, ein Henkelende fehlt, sonst intakt, auf der Unterseite drei Kunststoffnoppen.

3.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 1999 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in deutscher Privatsammlung, erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Roman Situla. 2nd century AD. Heigth with handles 34,3cm and to the rim 23,4cm, Ø 22,2cm. Embossed bronze with grooves made on the wheel below the rim. Handles separately worked as massive cast. Handle attachment with plastically formed palmettes. Outside reddish patina, inside green patina and small traces of corrosion, one endings of a handle is missing, otherwise intact, underneath three small stands made of plastic. With collectors catalogue page! (Copy)

Römische Situla. 2. Jh. n. Chr. H mit aufgestellten Henkeln 31cm und bis zur Lippe 22cm, Ø 19,5cm. Getriebene Bronze mit abgedrehten Rillen unter der Mündung. Henkel separat als massiver Guss gearbeitet. Henkelattaschen mit plastischen Palmetten. Kupferfarben mit einigen restaurierten Sprüngen und Ergänzungen. Standring wiederangesetzt.

2.500,–

Provenienz: Bei Oriental Art Auctions. Art of Antiquity. Auktion vom 28.6.2022 Los 46. In den Niederlanden von 2013 bis Ende 2022. Davor Privatsammlung der 1970er Jahre.

Roman Situla. 2nd century AD. Height with handles 31cm an to the rim 22cm, Ø 19,5cm. Embossed bronze with grooves made on the wheel below the rim. Handles worked separately as massive cast. Handle attachment with plastically formed palmettes. Dark copper colour with restored cracks and refilled parts in the lower area.

65
87 87A

88

Bronzener Kelchkantharos. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H mit und ohne Henkel 12,2 und 11,cm, B 17,7cm, Ø 8,7cm. Dunkelgrüne Patina, ergänzte und retuschierte Fehlstellen. Henkel und Fuß wiederangesetzt. 2.500,–

Provenienz: Aus dem Familienbesitz C.P., Bayern, wohl seit vor dem 2. Weltkrieg.

Bronze chalice kantharos. Hellenistic, 4th - 3rd century BC. Height with and without handle 12,2 and 11cm, width 17,7cm, Ø 8,7cm. Dark green patina, few missing parts are retouched. Handles and foot reattached.

89

Kelchkantharos. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 10cm, B mit Henkeln 19cm, Ø 10,1cm. Bronze. Dunkle, teilweise braune Patina, Fuß und Henkel wieder angesetzt, eine Griffplatte und Spitzen der Attaschen ergänzt, Oberfläche teilweise korrodiert und Fehlstellen retuschiert.

1.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 292, 2022, Los 117; ex Gorny & Mosch, München Auktion 218, 2013, Los 468 („Privatsammlung 1990er Jahre“).

Vgl. Metropolitan Museum of Art, New York 07.286.97.

Bronze chalice kantharos with hemispherical bowl. Greek, 4th - 3rd century BC. Height 10cm, width with handles 19cm, Ø 10cm. Dark and partially brown patina, handles and foot reattached, missing parts of the bowl and handles are restored and retouched.

90

Römisches Silbertablett. 4. Jh. n. Chr. L 38,3cm. Mit Kopien der französischen Exportlizenz, des Auktionskataloges und der Rechnung! Restauriert, Oberfläche stellenweise korrodiert.

4.000,–

Provenienz: Ex Pierre Bergé & Associés Auktion Paris 5. Dezember 2010, Los 238.

Roman silver tablet. 4th century AD. Length 38,3cm. Restored, surface partially corroded. With copies of the French export licence, the auction catalogue and the invoice!

66
90 88 89

91

92

Ostgriechische tiefe Schale mit Lotusknospendekor. Spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. H 8,2cm, Ø 20,6cm. Getriebenes Bronzeblech. Mit Katalogeintrag des Sammlers! (Kopie) Schöne dunkelgrüne bis dunkelgraue Patina, restaurierter Sprung. 1.200,–

3.500,–

Große achämenidische Omphalosschale mit Lotusknospendekor. Spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. H 10,2cm, Ø 35,4cm. Getriebenes Bronzeblech. Monumentales Prachtexemplar! Mit Rechnung und Katalogeintrag des Sammlers! (Kopien) Schöne grüne, teilweise braun gefleckte Patina, intakt.

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2015 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in der Privatsammlung M. K., Paris, erworben in den 1960er Jahren. Vgl. O. White Muscarella, Bronze and Iron - Ancient Near Eastern Artifacts in the Metropolitan Museum of Art (1988) S. 218 ff. Nr. 326-327

Large Achaemenid omphalos bowl with lotus buds decor. Late 6th - 5th century BC. Height 10,2cm, Ø 35,4cm. Embossed bronze. Nice green and brown patina, intact. Monumental fine object! With invoice and collectors catalogue page! (Copies)

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2010 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in deutscher Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren.

East Greek bowl with lotus buds decor. Late 6th - 5th century BC. Height 8,2cm, Ø 20,6cm. Embossed bronze. Nice dark green to dark grey patina, restored crack. With collectors note! (Copy)

67
91 91 92
68 94 95 93

93

Präachämenidische gerippte Omphalosschale. 7. Jh. v. Chr. H 5,8cm, Ø 23,1cm. Getriebenes Bronzeblech. Mit Rechnung und Katalogeintrag des Sammlers! (Kopie) Schöne grüne bis dunkelgraue Patina, intakt. 1.200,–

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2009 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in süddeutscher Privatsammlung, erworben vor 1990.

Prae-achaemenid ribbed omphalos bowl. 7th century BC. Heigth 5,8cm, Ø 23,1cm. Embossed bronze. Nice green to dark grey patina, intact. With invoice and collectors catalogue page! (Copy)

94

Griechische tiefe Omphalosschale. 6. Jh. v. Chr. H 5,1cm, Ø 13.6cm. Getriebenes Bronzeblech. Mit Rechnung und Katalogeintrag des Sammlers! Innen messingfarben, außen mit rotbrauner und grüner Patina, intakt. 600,–

Provenienz: Aus der Sammlung H. H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2007 bei Jürgen Haering - Galerie am Museum, Freiburg i.Br.; davor in süddeutscher Privatsammlung, erworben vor 1990.

Deep Greek omphalos bowl. 6th century BC. Height 5,1cm, Ø 13,6cm. Embossed bronze. Inside brass coloured, outside with reddish brown and green patina, intact. With invoice and collectors note!

95

Bronzene Rossstirn. Schwarzmeergebiet, 4. Jh. v. Chr. L 37cm, B oben 17cm und unten 21cm. Bronzeblech mit graviertem Kreisdekor. Grüne Patina, am unteren Rand kleine Fehlstelle, Oberfläche an wenigen Stellen abgeplatzt. 1.500,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1819; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Bronze shaffron with engraved circle decor. Black Sea Area, 4th century BC. Length 37cm, width above 17cm and below 21cm. Green patina, below small fragments are missing, surface at few small spots are chipping off.

96

Römischer Bronzebeschlag mit Löwenkopf und Griffring. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 19,9cm, Ø 15,3cm. Mit Resten von drei eisernen Vierkantnägeln. Mit Kopie der Publikation! Dunkelgrüne Patina, intakt. 750,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985.

Publiziert: H.-G. Horn in Antiken aus rheinischem Privatbesitz. Ausstellung Bonn (1973) S. 144 Nr. 218 und Taf. 97; H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung - 200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 151 Nr. 57.

Roman bronze disk with lion head and round handle. 2nd - 3rd century AD. Height 19,9cm, Ø 15,3cm. With remains of three iron square needles. Dark green patina, intact. From an old German collection and published in 1973 and 1985! With copies of the publication!

69
96

97

Paar Löwenkopfappliken mit Trageringen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit Ring 17,2cm, Ø 12,1cm. Getriebene Bronze mit Kaltarbeit, Ringe Vollguss. Grüne, fleckige Patina, kleine Randausbrüche, mit Resten der eisernen Nägel. 2.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2023; davor in französischer Privatsammlung, erworben vor 1960.

Pair of round bronze appliques in form of lion‘s heads with carrying rings. Roman, about 2nd - 3rd century AD. Height with rings 17,2cm, Ø 12,1cm. Embossed bronze with engraved details, rings are massive cast. Green, spotted patina, small fragments at the edges are missing, with remains of the iron nails.

98 •

Bronzenes Messer. Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. L 17,5cm. Vollguss. Skalpellartige, kurze Klinge. Relativ langer, schmaler Griff mit eingeritztem Dekor und profiliertem Ende. Wohl ein medizinisches Instrument. Grünbraune Patina, Reste von Sinter, intakt. 150,–

Provenienz: Ex Sasson collection, Jerusalem, seit 1925. Ex Gorny & Mosch 287, München 2022, Los 155.

Bronze knife with engraved decor, probably a surgical instrument. Roman, 3rd - 4th century AD. Length 17,5cm. Green-brown patina, remains of sinter, intact.

99

Griechisch-geometrischer Kannenverschluss aus Bronze. Am oberen Ende ein sitzender Affe (?). 8. Jh. v. Chr. H 10cm, Ø 1,5cm. Grüne Patina, intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1990er Jahren.

Greek Geometric bronze plug terminating in the stylized figure of a seated ape (?). 8th century BC. Height 19cm, Ø 1,5cm. Green patina, intact

100

Torques aus Bronze. Villanova-Kultur, Ende 7. - 6. Jh. v. Chr. Ø 17,3 x 19,2cm. Vollguss. Dunkelgrüne Patina, intakt. 1.500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 179, München 19. Juni 2009, Los 578; aus alter bayerischer Sammlung, erworben in den 1980er Jahren.

Full cast bronze torques. Villanova-Culture, end of 7th - 6th century BC. Ø 17,3 x 19,2cm. Dark green patina, intact.

70
97 98 99 100

LAMPEN

100A

Dreischnauzige Lampe. H 8cm. Ø ca. 26 cm. Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. Lampe mit drei langen, schmalen Schnauzen mit tropfenförmigem Ausguss und hohem, weiten Füllloch in der Mitte. Auf dem Lampenkörper, jeweils zwischen den Schnauzen, befinden sich drei mit Rosetten verzierte Ösen, an denen die Aufhängung festgemacht war. Der Lampendeckel, sowie die Aufhängung fehlt, sonst partiell mit Sinterbelag, intakt.

1.500,–

Provenienz: Bei Oriental Art Auctions. Art of Antiquity. Auktion vom 28.6.2022 Los 38. In den Niederlanden von 2013 bis Ende 2022. Bei Gorny & Mosch Auktion 210, München 2012, Lot 472; davor Privatsammlung vor 1990; Davor E.U. Kunstmarkt der 1980er Jahre.

Byzantine bronze lamp with three elongated nozzles, 6th - 7th century A.D. Height 8cm, Ø ca 26cm. The lid and suspension are missing, partially traces of sinter, otherwise intact.

101

Bronzelampe mit Löwenkopf. Römisch, 50 - 150 n. Chr. H 14,9cm, L 23,4cm. Dunkelgrüne Patina, intakt. 3.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung

V. A.; ehemals in der Sammlung des Ägyptologen Friedrich Wilhelm von Bissing (1873 - 1956).

Friedrich Wilhelm von Bissing, geboren 1873 als Sohn des später berüchtigten Generals Moritz Ferdinand von Bissing in Potsdam, promovierte im Fachbereich Ägyptologie an der Universität Bonn. Danach folgte ein längerer Aufenthalt in Ägypten, während dem er am Generalkatalog des Kairoer Museums mitarbeitete. Später erfolgte zusammen mit Ludwig Borchardt die Ausgrabung des Sonnenheiligtums des Niuserre in Abu Gurab. Zurück in Deutschland habilierte er an der Universität München, an der er dann auch lehrte. Danach folgte noch ein Ruf an die Universität Utrecht. Seinen Lebensabend verbrachte er bei Oberaudorf am Inn.

Bronze lamp with lion head. Roman, 50 - 150 AD. Height 14,9cm, length 23,4cm. Dark green patina, intact. Formerly in the collection of the Egyptologist Friedrich Wilhelm von Bissing (1873 - 1956), son of the notorious Prussian general Moritz Ferdinand von Bissing and excavator of the Sun Temple of Nyussere Ini at Abu Gurab.

102

Patrize aus Kalkstein für ein Lampenmodel vom Typus Hayes II mit Christogramm. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 16,1cm. An den Seiten gebrochen. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Late Antique male mould for a lamp type Hayes II with christogram made of limestone. North Africa, 4th - 5th century AD. Length 16,1cm. Broken at the sides.

71
100A 101 102

103

Chiron und Achill. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 49cm, B 90cm. Neuzeitlich montiert und gefasst auf stabilem Kunststoffgeflecht, ca. 20 kg. Verschiedenfarbige Stein-Tesserae und grünes Glas. Rechteckiges Bildfeld mit dem rechtshin galoppierenden Kentauren Chiron, der sich umblickt zu dem auf seinem Rücken reitenden Achill, der, nur mit einem wehenden Mantel bekleidet, den Bogen spannt. Fachmännisch restauriert und montiert.

Ganze in einem schwarz-braunem Kreisrahmen. Fachmännisch restauriert und montiert, vermutlich antike Reparatur am linken Pfau. 3.000,–

Provenienz: Ex Sammlung B.M., U.S.A., 1980er Jahre. In Deutschland seit vor 2014.

3.000,–

Provenienz: Ex Sammlung B.M., U.S.A., 1980er Jahre. In Deutschland seit vor 2014.

Der griechische Held Achilleus verbrachte seine Jugend bei dem weisen Kentauren Achill auf dem Pelion. Dort wurde in der Kunst des Jagens, des Reitens, der Waffenführung und auch der Musik ausgebildet. In der Spätantike ist die Darstellung des Lebenszyklus des Achill ein weit verbreitetes Sujet, das vielleicht auch als Beispiel für die Vorherbestimmtheit des Lebens gelesen werden konnte und auf den verschiedensten Bildträgern vorkommt. Vgl. z.B. Spätantike zwischen Heidentum und Christentum. Ausstellung München (1989) S. 164 ff.

Mosaic with Chiron and Achill. Roman Imperial Period. 2nd - 3rd AD. Height 49cm, width 90cm. Rectangular panel with frame showing the wise centaur Chiron galopping to the right and turning his head back to the young Achilleus, who is riding on his back and drawing a bow. Professionally restored and mounted, about 20kg.

104

Großes Mosaikmedaillon mit Pfauen. Römische Kaiserzeit, 3.4. Jh. n. Chr. Ø 126cm. Neuzeitlich montiert und gefasst auf stabilem Kunststoffgeflecht, ca. 50 kg. Verschiedenfarbige SteinTesserae und grünes Glas. Im Zentrum ein großer Kantharos mit kanneliertem Corpus und zwei seitlichen, S-förmigen Henkeln, auf denen Pfaue sitzen. Im oberen Bereich drei Blumen. Das

Das Motiv der seitlich an einem Kantharos sitzenden Pfaue ist ein in der frühchristlichen Ikonographie verbreitetes Motiv und assoziert Begriffe wie „Unsterblichkeit“ und „Wiederauferstehung“, auch weil man dachte, dass das Fleisch des Pfauen nicht verdirbt. Augustinus hat dieses Phänomen sogar in einem naturwissenschaftlichen Experiment überprüft (Augustinus, de civit. Dei 21, 4). Das Motiv kommt aber auch in paganen oder jüdischen Kontexten vor. Vgl.: E. Bleiberg, Tree of Paradise: Jewish Mosaics from the Roman Empire (2005) S. 22; A. Ben Abed-Ben Khader, Image in Stone 2003) Abb. 393.

Probably Early Christian mosaic medallion depicting two peacocks besides a kantharos with flowers in the background. The motive often occurs in Early Christian contextes, as the peacocks are associated with ‚Eternity‘ and ‚Resurrection‘. Late Antique. 3rd - 5th century AD. Ø 126cm. Professionally restored and mounted, about 50kg.

105

Mosaikpaneel mit Meeresleben. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit Ramen 143,5cm x B 146cm. In der Mitte ein geflügelter Eros in einem Nilschiff zwei Netze auswerfend umgeben von zwei Fischen und einer Murexmuschel. Fachmännisch restauriert und in einem großen Rahmen montiert. Einige Ergänzungen. 10.000,–

Mosaic with sea life. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. Height with frame 143cm, width 146cm. Winged Eros in a typical boat from the Nilus between fishe and a murex. Professionally restored with some filled up areas and mounted in a large frame.

72
MOSAIK 103
73 104 105
74 SCHMUCK 108 109 110 111

108

Applik mit Gorgoneieon. Griechenland, 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. 1,39g. Ø 2,7cm. Runder Aufnäher mit einem Gorgoneion mit gefletschten Zähnen. Der Rahmen mit Eierstab. Herrlicher archaischer Stil! Intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus Privatbesitz A.G., davor bayerische Privatsammlung, Sammlungszeitraum, 1970er bis vor 1990. Erworben wohl vor 1980.

Wonderful, impressive, golden applique with a frontal gorgoneion baring its teeth. Late archaic period, late 6th, early 5th century BC. 1,39g. Ø 2,7cm. Intact.

109

Goldanhänger mit Lagenachat. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,46g, L 3,5cm. Ovaler Anhänger mit einem dreischichtigen, erhabenen, kegelförmigen Lagenachat, der in Goldblech gefasst ist, am Rand ein schmales Band mit Kerbschnittdekor. Oben eine geriefelte Öse. Gold! Intakt. 750,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 268, München 2019, Los 196; ex Sammlung M. v. M.C., Frankreich.

Gold pendant with a layered agate. Roman, 2nd - 3rd century AD. 6,46g. Length 3,5cm. Oval pendant with three layered raised stone, set in golden sheet, with fine, waved framing. Intact.

110

Mandelförmiger Anhänger. Mesopotamien, 4. Jt. v. Chr. L 4,7cm, Ø 2,8cm. Weißer Kalkstein. Mandelförmiges, horizontal durchbohrtes Objekt mit geometrischem Rillendekor. Intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Almond-shaped limestone pendant with wavy geometrical design. Mesopotamia, 4th millennium BC. Length 4,7cm, Ø 2,8cm. Intact.

111

Paar römische Goldohrringe mit rotem Karneol- und blauem Glasbesatz. 3. Jh. n. Chr. 5,71g. H 3cm. Gold! Eine blaue Glasperle fehlt, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Pair of gold bow earrings with red cornelian and blue glass. Roman, 3rd century AD. 5,71g. Height 3,cm. One blue bead is missing, otherwise intact.

112

Paar römische Goldohrringe mit braunem Achat- und blauem Glasbesatz. 3. Jh. n. Chr. 3,03g. H 2,9cm. Gold! Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Pair of gold bow earrings with brown agate and blue glass. Roman, 3rd century AD. 3,03g. Height 2,9cm. Intact.

113

Paar römische Goldohrringe mit blauem Glasbesatz. 3. Jh. n. Chr. 2,89g. H 3,5cm. Ein Anhänger antik ersetzt. Gold! Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Pair of gold bow earrings with blue glass. Roman, 3rd century AD. 2,89g. Height 3,5cm. One pendant repaired in Roman times. Intact.

75
112 113

114

Zwei griechische Ohrringe aus Gold. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. 1,85g. Ein Ring mit Rosette aus feinem Golddraht (H 1,8cm), der andere mit Löwenkopf (Ø 1,7cm). Gold! 2 Stück! An der Rosette kleine Fehlstellen, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Two Hellenistic golden earrings (1,85g), one with rosette (height 1,8cm), one with lion head (Ø 1,7cm). 4th - 3rd century BC. At the rosette few tiny fragments are missing, otherwise intact. 2 pieces!

115

Goldener Ohrring mit Kugel und Kompositkapitell. Hellenistisch, 1. Jh. v. Chr. 4,38g. Gold! Intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1999.

Golden earring with loop endings in form of a globe and a composite capital. Hellenistic, 1stcentury BC. 4,38g.

116

Goldener Ohrring mit Antilopenkopf. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 1,54g. Gold! Winziger Riss auf der rechten Wange der Antipole, sonst intakt. 850,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1993.

Golden earring with head of an antilope. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC. 1,54g. Tiny crack at the right cheek of the antilope, otherwise intact.

117

Schöne Sammlung römischer Goldohrringe. 1. - 3. Jh. n. Chr. 7,73g. H 1,9cm bis 5cm. Mit blauen Glas- und Granateinlagen. Gold! 5 Stück! Teilweise leichte Druckstellen, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Nice collection of Roman golden earrings with inlays made of blue glass and garnet. Imperial Period, 1st - 3rd century AD. 7,73g. Height 1,9cm to 5cm. Partially slightly dented, otherwise intact. 5 pieces!

118

Paar römische Goldohrringe. 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,78g. L 3,33,4cm. Bügelohrringe mit einem einfachen Drahtbügel, an dem eine goldene Perle befestigt ist, die aus zwei Halbkugeln und in der Mitte zwei Reihen von Granulat besteht. Gold! Mit Zertifikat des Art Loss Register, 2010! Restauriert, mit zusätzlichen, modernen Bügeln. 600,–

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Galerie Cahn, Basel, 2010; ex Hôtel Drouot, Paris.

Pair of gold bow earrings with a fixed pendant in shape of two hemispheres with two rows of granules in between. Roman, 2nd - 3rd century AD. 3,78g. Length 3,3 - 3,4cm. Restored, with additional modern bows. With certificate of the Art Loss Register, 2010!

119

Paar sassanidische Bügelohrringe in Vogelform aus Gold. 5. Jh. n. Chr. 6,04g. H 2,7cm, L 2,7cm. Gold! Intakt. 1.800,–

Provenienz: Aus der Sammlung von Professor Friedrich Sarre, Berlin (1865 - 1945), erworben in den 1920er bis 1930er Jahren. Professor Friedrich Sarre, ein deutscher Kunsthistoriker und Orientforscher, war nicht nur ein bedeutender Sammler islamischer Kunst. Zugleich gilt er als

Begründer der islamischen Archäologie und Kunstgeschichte in Deutschland. So gründete er das heutige Museum für Islamische Kunst in Berlin damals als Islamische Abteilung der Königlich Staatlichen Museen, dessen Direktor er 1921 bis 1931 war. Ein Blickfang ist bis heute sein Wohnhaus in PotsdamBabelsberg, die Villa Sarre, die von dem Architekten Otto Sior mit vielen orientalischen Motiven versehen wurde.

Pair of Sasanian golden bird-shaped bow earrings. 5th century AD. 6,04g. Height 2,7cm, length 2,7cm. Intact. Formerly in the property of Professor Friedrich Sarre, Berlin (1865 - 1945) who was a famous german scholar for Islamic Art History.

120

Paar mittelbyzantinische Ohrringe aus vergoldetem Silber. 10.12. Jh. n. Chr. H 4,7cm, Ø 4,5cm. Intakt. 1.000,–

Provenienz: In Deutschland seit 2001; aus der französischen Privatsammlung E. G., erworben auf dem französischen Kunstmarkt vor 1977.

Pair of large Middle Byzantine earrings made of gilded silver. 10th - 12th century AD. Height 4,7cm, Ø 4,5cm. Intact.

121

Goldener Fingerring mit Sphinx. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. 6,49g. Ringgröße 54. Spitzovale Ringplatte, darauf zwischen Perl- und Flechtdraht hockende Sphinx nach rechts. Gold! Mit Zertifikatskopie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Intakt. 3.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 1992 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Golden ring with figural decor. Greek, 4th century BC. 6,49g. Ring size 6.8 (US), N (UK), 14 (F). On ogival plate framed by beaded and braid wires a crouching sphinx to left. Intact. With copy of a certificate by the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!

122

Goldener Fingerring mit Löwe. Etruskisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. 2,17g. Ringgröße 54. Spitzovale Ringplatte, darauf geduckter Löwe nach rechts auf Punktlinie. Gold! Druckstellen, Oberfläche leicht verrieben, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with figural decor. Etruscan, 5th - 4th century BC. 2,17g. Ring size 6.8 (US), N (UK), 14 (F). On ogival plate a crouching lion to left on a dotted baseline. Loop is bent, surface slightly rubbed off, otherwise intact.

123

Goldring mit Lagenacht. Hellenistisch, 1. Jh. v.Chr. 2,91g. Ringgröße 51. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe, innen hohle Schiene mit hoher Fassung, darin ein zweischichtiger Lagenachat, darauf eine Venus, die ihr Gewand lupft. Gold! Mit Expertise von Kunsthandel Weber, Köln! Gemme wieder modern in der Fassung befestigt, Schiene etwas eingedrückt.

600,–

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Kunsthandel Weber, Köln, 1999.

Gold ring with gemstone of layered agate depicting Venus with mantle. Hellenistic, 1st century BC. 2,91g. Ring size 5.7 (US), K 1/2 (UK), 11 (F). Gemstone reattached, hoop slightly dented. With an expertise from Kunsthandel Weber, Cologne!

76
77 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123

124

Goldring mit Granat. Graeco-persisch, 2. Hälfte 6. v. Chr. 13,72g. Ringgröße 61mm. Hochovale, sich nach oben verbreiternde Schiene mit ovaler Fassung, darin flache, oben konvexe Gemme aus Granat, auf dem querovalen Intaglio Löwe, der ein Reh reißt, darüber Mondsichel, davor stilisierte Pflanze. Gold! Mit Kopie der Rechnung! Kleine Kratzer, sonst intakt. 1.200,–

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal; ex Gorny & Mosch, München Auktion 137, 2004, Los 230.

Golden ring with convex gemstone of garnet, depicting a lion tearing a deer, above it a crescent, in front of it a stylized plant. Graeco-persian, 2nd half 6th century BC. 13,72g. Ring size 9.5 (US), T (UK), 21 (F). Tiny scratches, otherwise intact. With copy of the invoice!

125

128

Goldener Fingerring mit Jaspisgemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,98g. Ringgröße 43. Längsovale Fassung, darin flacher roter Japis, darauf Merkur mit Caduceus. Gold! Winzige Ausbruch am Intaglio, sonst intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H.; ex Münz Zentrum - Rheinland Auktion 116, 7. - 9. Mai 2003, Los 1088.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st - 2nd century AD. 5,98g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Oval ring setting with flat red jasper, on it Mercury with caduceus. Tiny chipping at the intalgio, otherwise intact.

129

Goldener Fingerring mit Achatgemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,01g. Ringgröße 43. Längsovale Fassung, darin konischer schwarz-weiß-brauner Lagenachat, darauf unbestimmte Darstellung. Gold! Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung M. U., erworben in den 1960er Jahren.

2.500,–

Goldring mit Serapisbüste. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. 6,44g. Ringgröße 56. Moderner Goldring im Stil des 1. Jh. n. Chr. mit steil aufragenden Schultern und einem antiken Ringstein (H 1,3cm) aus dunkelrotem Jaspis mit der Büste des Serapis n. l. Exzellente Qualität! Intakt.

Provenienz: Bei Cahn Auktionen 7, Basel 2012, Nr.213, ex Sammlung Colonel Andre Rondé, Saint Cyr, 1990, erworben auf dem französischen Kunstmarkt. Ex Sammlung Terossian.

Golden ring with a dark red jaspier. 6,44g. Ring size 7.6 (US), P (UK), 16 (F). The stone shows the bust of Serapis in a finely cut sunken relief. Ring modern, stone 2nd century AD. Intact.

126

Golden ring with intaglio. Roman, 2nd - 3rd century AD. 3,01g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Oval ring setting with conical agate with black, white and brown layers, on it an indeterminate image. Intact.

130

Goldener Fingerring mit Nicologemme. Römisch, 3. Jh. n. Chr. 2,01g. Ringgröße 49. Längsovale Fassung, darin leicht konischer Nicolo, darauf Fisch und Garnele. Gold! Fassung etwas eingedrückt, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Roman, 3rd century AD. 2,01g. Ring size 4.9 (US), J (UK), 9 (F). Oval ring setting with conical blue and white nicolo, on it a fish and a prawn. Setting slightly dented, otherwise intact.

1.800,–

Goldener Fingerring mit Jaspisgemme. Ring modern, Gemme römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 13,27g (Gold 18 Karat). Ringgröße 51. Längsovale Fassung, darin flacher roter Jaspis, darauf Gryllos bestehend aus einem jugendlichen weiblichen(?) und einem bärtigen männlichen Gesicht sowie einem Elefantenkopf. Gold! Intakt.

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Golden ring with intaglio. Ring modern, intaglio Roman, 1st - 2nd century AD. 13,27g (gold 18ct). Ring size 5.7 (US), K 1/2 (UK), 11 (F). Oval ring setting with flat red jasper, on it Gryllos consisting of two human faces, one youthful and female(?), one of a bearded man, and the head of an elephant. Intact.

127

Goldener Fingerring mit Amethystgemme. Römisch, 1. Jh. n. Chr. 14,73g. Ringgröße 41. Längsovale Fassung, darin konvexer Amethyst, darauf ein Satyr, der den Dionysosknaben mit einer Weintraube füttert. Gold! Fantastisches Exemplar! Riss im Intaglio, sonst intakt. 2.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben vor 2000.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st century AD. 14,73g. Ring size 1.8 (US), C 1/2 (UK), 1 (F). Oval ring setting with convex amethyst, on it a satyr feeding the Dionysos child with a grape. Small crack in the intalgio, otherwise intact. Marvellous piece!

131

Goldener Fingerring mit Achatgemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,51g. Ringgröße 48. Längsovale Fassung, darin kegelförmiger Lagenachat, darauf die Artemis von Ephesos. Gold! Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st - 2nd century AD. 3,51g. Ring size 4.5 (US), I 1/2 (UK), 8 (F). Oval ring setting with conoid layered agate, on it the Artemis of Ephesos. Intact.

132

Goldener Fingerring mit Almandin. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 0,92g. Ringgröße 47. Längsovale Fassung, darin kleiner konkaver Almandin. Gold! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with inlay. Roman, 4th - 5th century AD. 0,92g. Ring size 4.1 (US), H 1/2 (UK), 7 (F). Oval ring setting with concave garnet. Intact.

78
79 124 125 126 127 128 129 130 131 132

133

Vergoldeter bronzener Fingerring mit Schlangenköpfen. Römisch, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Ringgröße 57. Goldfolie an wenigen Stellen beschädigt, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1990.

Gilded bronze ring with snake heads. Roman, 1st century BC - 1st century AD. Ring size 8.0 (US), P 1/2 (UK), 17 (F). Gold foil is damaged at few small spots, otherwise intact.

134

Goldener Fingerring mit plastischer Serapisbüste. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 4,35g. Ringgröße 55. Gold! Gebrauchsspuren, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Golden ring with the bust of Serapis. Roman, 2nd - 3rd century AD. 4,37g. Ring size 7.2 (US), O (UK), 15 (F). Signs of wear, otherwise intact.

135

Goldener Fingerring mit Fussohlen. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 3,27g. Ringgröße 48. Bügel aus drei parallelen Drähten, die mit Stegen verbunden sind. Oben zwei Fußsohlen oder Sandalen mit Perlrahmen. Gold! Leicht Druckstellen, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with three loops and a pair of soles or sandals. Roman, 3rd4th century AD. 3,27g. Ring size 4.5 (US), I 1/2 (UK), 8 (F). Small dents, otherwise intact.

136

Goldener Fingerring mit Kreuz. Späte römische Kaiserzeit, 4. - 6. Jh. n. Chr. 3,80g. Ringgröße 52. Kreuzförmige Fassung, darin dunkle Einlagen aus Glas. Gold! Kleine Fehlstelle bei den Einlagen, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with christian cross. Late Roman Imperial Period, 4th - 6th century AD. 3,80g. Ring size 6.1 (US), L 1/2 (UK), 12 (F). Cruciformed ring setting with dark glass inlay. Small fragment of the inlay is missing, otherwise intact.

133 134 135 136

137

Goldener Fingerring mit Achatgemme. Ring modern, Gemme römisch, 3. Jh. n. Chr. 7,30g. Ringgröße 54. Längsovale Fassung, darin flacher Streifenachat, darauf Capricorn und darunter dextrarum iunctio. Gold! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Ring modern, intaglio Roman, 3rd century AD. 7,30g. Ring size 6.8 (US), N (UK), 14 (F). Oval ring setting with flat banded agate, on it a capricorn and dextrarum iunctio below. Intact.

138

Goldener Fingerring mit Chalzedon. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 2,05g. Ringgröße 43. Spitzovale Fassung, darin kleiner konkaver, teilweise trüber Chalzedon. Gold! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with inlay. Hellenistic, 2nd - 1st century BC. 2,05g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Ogival ring setting with concave and partially unclear chalcedony. Intact.

139

Silberner Fingerring mit Jaspisgemme. Römisch, Gemme 1. Jh. und Ring 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 57. Profilierte Schiene, oben längsovale Fassung, darin roter Jaspis, darauf Pax-Nemesis mit Caduceus und Schlange. Intakt. 850,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 218, 18. Dezember 2013, Los 189; davor in einer Wiener Privatsammlung der 1980er Jahre.

Nemesis, in der griechischen Mythologie die Göttin des gerechten Zorn, bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung. In römischer Zeit ist sie als Pax-Nemesis mit Schlange und geflügeltem Caduceus ein beliebtes Motiv der Münzbilder des Kaisers Claudius.

Silver ring with intaglio. Roman, intalgio 1st and ring 2nd - 3rd century AD. Ring size 8.0 (US), P 1/2 (UK), 17 (F). Decorated loop, oval ring setting with flat red jasper, on it Pax-Nemesis with caduceus and snake. Intact.

140

Silberner Fingerring mit Nicologemme. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 56. Profilierte Schiene, oben längsovale Fassung, darin flacher weiß-blauer Nicolo, darauf Schäfer mit Hund unter einem Baum. Nicolo mit Rissen, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1990.

Silver ring with intaglio. Roman, 2nd - 3rd century AD. Ring size 7.6 (US), P (UK), 16 (F). Decorated loop, oval ring setting with flat white and blue nicolo, on it shepherd with dog below a tree. Nicolo with cracks, otherwise intact.

81
137 138 139 140

KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL

141

„Inselstein“ aus Chalzedon mit Pegasos. Kykladen, 7. Jh. v. Chr. L 2,3cm, B 1,8cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Ein Sprung mit kleinem Ausbruch. 1.200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 264, München 27. Juni 2019, Los 335; ex Sammlung W. S., München; davor bayerische Sammlung, erworben vor 1990.

Vgl. zum Beispiel Christie‘s New York Sale 2233, 11th December 2009, Los 331.

Archaic Amygdaloid chalcedony seal, ”island gem“, with drilling hole depicting Pegasos. Cyclades, 7th century BC. Length 2,3cm, width 1,8cm. One crack with small chipping.

142

Angelnder Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. 1,8 x 1,5cm. Hochovaler roter Karneol. Geflügelter Eros mit Fisch in der Linken und Angel in der Rechten auf Felsen sitzend. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Oval intalgio made of red carnelian with fishing Eros. Roman, 1st - 2nd century AD. 1,8 x 1,5cm. Intact.

143

Dachförmiges Stempelsiegel. Obed-Zeit, ca. 4300 - 4000 v. Chr. H 2,4cm, B 2,7cm, T 1cm. Schwarzer Stein, Auf dem Bildfeld drei vogelköpfige Gestalten mit Zweigen. Intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Vgl. D. Schmandt-Besserat, The Interface between Writing and Art - The Seals of Tepe Gawra, Syria 83, Festschrift Henri des Conteson (2006) S. 183 Abb. 3. Nr. 92.

Ubaid black stone stamp seal with three bird-headed figures, about 43004000 BC. Height 2,4cm, width 2,7cm, depth 1cm. Intact.

144

Djemdet Nasr Amulett. Sumerisch, ca. 2900 v. Chr. H 3,4cm, B 2,7cm. Weißer Kalkstein. Flaches Siegel in Form einer rechtshin hockenden Gestalt. Auf der Siegelfläche zwei aus kugeligen Bohrungen zusammengesetzte Objekte. Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Sammlung Karawani, Paris, 1980er/1990er Jahre.

Sumerian seal in form of a seated figure. Height 3,4cm, width 2,7cm, Jemdet Nasr about 2.900 BC.

145

Rollsiegel Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. H 2cm, Ø 2,5cm. Aus rötlichem Stein mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt eine Reihe von stilisierten, sitzenden Figuren. Dazwischen jeweils drei Kugeln, die ein Dreieck formen. Fragment am oberen Rand fehlt. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 179; ex Sammlung Jean Vinchon, ca. 1970.

Vgl. Sotheby‘s New York - The Ada Small Moore Collection of Ancient Near Eastern Seals Auktion 12. Dezember 1991, Los 11.

Cylinder seal of reddish stone with vertical drilling and engraved with stylized sitting figures with raised arms. In between each three balls, forming a triangle. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Height 2cm, Ø 2,5cm. Tiny fragment of the upper edge missing.

146

Rollsiegel. Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. H 3cm, Ø 2,8cm. Aus weißlichem Stein mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt eine Reihe von stilisierten Vögeln. Mit französischer Exportlizenz! Winzige Fragmente fehlen. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 177; ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010.

Cylinder seal of whitish stone with vertical drilling and engraved with stylized birds. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Height 3cm, Ø 2,8cm. Tiny fragments missing. With French export licence!

82
141 142 143

147

Rollsiegel mit Tierkampf. Ur III., ca. 2100 - 2000 v. Chr. H 1,6cm Ø 0,8cm. Grauer Steatit. Zwei gekreuzte Löwen greifen ein Horntier an, daneben Baum. Scharfes Relief, intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 19501977.

Greyish steatite cylinder seal with contest scene depicting two crossed felines fighting a horned animal. Ur III, about 2100 - 2000 BC. Height 1,6cm Ø 0,8cm. Intact.

148

Rollsiegel mit Skorpionmenschen. Ur III., ca. 2100 - 2000 v. Chr. H 1,7cm, Ø 1,2cm. Weißer Kalkstein. Großer, nach oben gerichteter Skorpion mit Mondsichel, Skorpionmensch, Gott im Zottenrock und geflügelter Skorpionmensch. Dazwischen zwei Eidechsen und ein Stern. Intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 19501977.

White limestone cylinder seal with skorpion, scorpion-man, god wearing kaunakes and a winged scorpion god. Inbetween star and lizards. Ur III, about 2100 - 2000 BC. Height 1,7cm, Ø 1,2cm. Intact.

149 Rollsiegel mit Sonnengott. Altbabylonisch, Isin-Larsa-Zeit. ca. 2000 - 1800 v. Chr. H 4,2cm, Ø 1,6cm. Hämatit. Sonnengott Schamasch mit Säge in der Linken, den Fuß auf einen Berg gesetzt. Ihm gegenüber der König, der ein Opfertier übergibt. Hinter dem König eine fürbittende Göttin, hinter dem Gott ein Priester mit dreizackigem Blitzsymbol. Die Götter jeweils mit Hörnerkronen. Zweizeilige Inschrift: „Shamas Aja“. Sehr guter Zustand, nur winzige Abplatzungen. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 19501977.

Old Babylonian Isin Larsa Period haematite cylinder seal showing the sun god with a saw, putting his leg on a mountain and receiving a sacrificial animal from the king. Behind the king an interceding goddess, behind the god a priest, about 2000 - 1800 BC. Height 4,2cm, Ø 1,6cm. Excellent quality, minimal splinters missing.

144 145 146 147 148 149

150

Frühakkadisches Rollsiegel mit Sonnengott. Um 2300 v. Chr. H 3cm, Ø 1,7cm. Schwarzer Serpentin. Zwei Gottheiten vor Türflügeln, zwischen denen der Sonnengott zwischen zwei Bergen aufsteigt. Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Vgl. T. Blurton, The Enduring Image: Treasures from the British Museum (1997) S. 64 f. Nr. 47.

Early Akkadian black serpentine seal showing two gods between doors and the sun god climbing up between two mountain tops. He holds a saw, with which he has carved his way through the mountains. About 2300 BC. Height 3cm, Ø 1,7cm. Intact.

151

Rollsiegel mit König. Ur III und altbabylonisch, ca. 2.100 - 1800 v. Chr. H 2,9cm, Ø 1,3cm. Schwarzer Serpentin. Der vergöttlichte König sitzt auf einem Stoffhocker auf einem Podium. Ihm gegenüber ein kahlköpfiger Beter und eine fürbittende Göttin. Dazwischen kleine, kniende Figur. Die Inschrift in altbabylonischer Zeit eingraviert. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Black serpentine cylinder seal with enthroned deifíed king, a bald worshipper and an interceding goddess. Ur III, inscription Old Babylonian, about 2100 - 1800 BC. Height 2,9cm, Ø 1,3cm. Intact.

152

Rollsiegel mit Wettergott. Spät alt- bis mittelbabylonisch, mittleres 2. Jt. v. Chr. H 2,9cm, Ø 1,3cm. Schwarzer Hämatit. Beter vor Wettergott mit Blitzgabel auf Stier, sechslockiger Held mit Gefäß, aus dem Wasser strömt und fürbittende Göttin. Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Black haematite cylinder seal with worshipper in front of the weather god on a bull, a hero with water falling of a vessel and interceding goddess. Babylonian, middle 2nd millennium BC. Height 2,9cm, Ø 1,3cm. Intact.

153

Rollsiegel mit Göttergruppe. Syrisch, 18. Jh v. Chr. H 2,7cm, Ø 1,4cm. Hämatit. Beter mit Opfertier vor Wettergott mit Blitzgabel auf Stier, Samas mit Säge aus Bergkuppe tretend reicht einem Beter die Hand. In den Zwischenräumen zahlreiche kleine Motive, darunter ein Igel und ein Kopf mit der Kopfbedekkung der Fürsten von Mari. Intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Black haematite cylinder seal with two worshippers, one in front of the weather god on a bull, the other holding hands with the mountain god. Many small motivfs, incl. an hedgehog and a head with hat like the kings of Mari. Syrian, 18th century BC. Height 2,7cm, Ø 1,4cm. Intact.

84
150 151 152 153

154

Rollsiegel mit Kriegern. Frühsyrisch, ca. 18. Jh. v. Chr. H 1,8cm, Ø 1cm. Hämatit. Standarte flankiert von zwei senkrechten Tieren, fürbittende Göttin, zwei Krieger, ein kleiner Rinderkopf und ein Beter. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Early Syrian cylinder seal made of hematite showing a standard with two animals, two warriors, a bucranium and two prayers. About 18th century BC. Height 18,5cm, Ø 1cm. Intact.

155

Rollsiegel gefasst in modernem Goldanhänger. Mittelassyrisch, ca. 1300 - 900 v. Chr. 18,22g (Gold 18 Karat). H 5,5cm. Schwarzer Serpentin. Palme zwischen zwei aufgerichteten Stein- oder Ziegenböcken. Gold! Intakt. 1.500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; davor in deutscher Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren.

Cylinder seal made of black serpentine mounted in modern golden pendant. Middle Assyrian, about 1300 - 900 BC. 18,22g (gold 18ct). Height 5,5cm. Palm tree between two goats or ibices on hind legs. Intact.

156

Rollsiegel mit Löwe und Ziege. Mittelassyrisch, ca. 13. Jh. v. Chr. H 2,9cm, Ø 1,2cm. Weißer, gelblich-rot gemaserter Quarz. Ein springender Löwe fällt von hinten einen kauernden Ziegenbock an, während ihn ein von hinten herantretender, mit einem Stock bewaffneter Held am Schwanz packt. Kleine Absplitterungen, teilweise gefüllt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Middle Assyrian quarzite cylinder seal depicting a lion attacking a crouching goat, while himself being attacked by a hero. About 13th century BC. Height 28,6cm, Ø 1,2cm. Small chippings.

157

Rollsiegel mit Tierkampf. Mittelassyrisch, ca. 13. Jh. v. Chr. H 4,2cm, Ø 1,6cm. Dunkelbrauner Stein. Ein aufspringender Löwe kämpft mit einer ebenfalls auf den Hinterbeinen stehenden Stute. Kleine Absplitterungen, teilweise gefüllt. 1.500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Vgl.: D. Collon, First Impressions (1987) Kat. 282 BM Inv. 129576.

Cylinder seal made of greyish stone showing a lion and a mare fighting, and a foal in the background. Large piece with exellent style. Minor damages, partially filled up. Middle Assyrian, about 13th century BC. Height 41,7cm, Ø 1,6cm. Small chippings.

85
154 155 156 157

158

Syro-mitannisches Rollsiegel. 15. - 13. Jh. v. Chr. H 2cm, Ø 1,05cm. Schwarzer Haematit. Vogelköpfiges, geflügeltes Mischwesen, Horntier gegenüber Löwen. Im Feld Vogel, Fisch, Schildkröte und Hand. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Nice Syro-Mitannian cylinder seal made of black haematite showing a winged bird-god and a horned animal opposite a lion. In the field fish, turtle, birds and a hand. 15th - 13th century BC. Height 2cm, Ø 1,05cm. Intact.

159

Mitannisches Rollsiegel. 15. - 13. Jh. v. Chr. H 2,1cm, Ø 1,4cm. Rötlicher Kalkstein. Nuzi-Stil. Mit zahlreichen Figuren gefülltes Bildfeld im Kugelbohrer-Stil. Zentral eine geflügelte Gestalt zwischen hockendem Löwen und Ziegenbock. Daneben menschliche Gestalt, die auf das Hinterteil des Ziegenbocks tritt. Außerdem diverse, verschieden ausgerichtete Tiere. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Nice Mitannian cylinder seal made of reddish limestone showing a winged bird-god between a horned animal and a lion. A human figure puts his foot on the back of the goat. The rest of the field is packed with animals in various orientations. 15th - 13th century BC. Height 2,1cm, Ø 1,4cm. Intact.

160

Neoassyrisches Rollsiegel. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 3,9cm, Ø 1,4cm. Schwarzer Serpentin. Bogenschütze zielt auf aufsteigenden Greif. Am Boden Palmette. Kleiner Ausbruch am Rand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian cylinder seal made of black serpentine showing an archer aiming at a griffin. 1st half 1st millennium BC. Height 3,9cm, Ø 1,4cm. Little chip at the upper rim.

161

Neoassyrisches Rollsiegel. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 3,5cm, Ø 1,2cm. Schwarzer Serpentin. König und Höfling mit rechteckigem Fächer. Dazwischen Ständer mit Gefäßen(?) und Baum mit Stern. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian cylinder seal made of black serpentine showing the king with an attendant holding a fan. Inbetween a stand with vessel and a tree with star on top. 1st half 1st millennium BC. Height 3,5cm, Ø 1,2cm. Intact.

86
158 159 160 161

162

Neoassyrisches Rollsiegel. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 3cm, Ø 1,3cm. Schwarzer Serpentin. Gottheit mit strahlenumkränztem Körper gegenüber einem Adoranten. Außerdem eine Standarte mit einem Stern darüber und eine Palme. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian cylinder seal made of black serpentine. A god with radiate body and a worshiper. In the field a palm tree, a standard and a star. 1st half 1st millennium BC. Height 3cm, Ø 1,3cm. Intact.

163

Neoassyrisches Rollsiegel. 9. - 8. v. Chr. H 3cm, Ø 1,1cm. Schwarzer Serpentin. Bärtiger Genius kämpft mit einer Sphinx. Im Feld Sonne und Auge. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian cylinder seal made of black serpentine depicting a bearded genius fighting against a sphinx. In the field a sun and an eye. About 9th - 8th century BC. Height 3cm, Ø 1,1cm. Intact.

164

Großes neoassyrisches Rollsiegel. 8. - 7 Jh. v. Chr. H 3,2cm, Ø 1,6cm. Rauchiger Chalzedon mit Brandspuren. Vierflügeliger Genius zwischen Sphinx und Flügelstier. Im Feld Flügelsonne, Fisch und Horntier. Kleine Absplitterungen oben. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Very attractive Neo-Assyrian seal showing a genius with four wings fighting a sphinx and a winged bull. In the field goat, fish and a winged sun. 8th - 7th century BC. Height 3,2cm, Ø 1,6cm. Some splinters at the top missing.

165

Großes neoassyrisches Rollsiegel. 9. Jh. v. Chr. H 4,8cm, Ø 1,3cm. Schwarzgrüner Serpentin. Linearer Stil. Bogenschütze bekämpft einen Greif. Kleine Absplitterungen oben. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian serpentine cylinder seal showing an archer fighting a griffin. 9th century BC. Height 4,8cm, Ø 1,3cm. Some splinters at the top missing.

87
162 163 164 165

166

Frühneoassyrisches Rollsiegel. Zeit des Assur-nâsir-apli II., 9. Jh. v. Chr. H 4,2cm, Ø 1,6cm. Rötlicher Stein. Linearer Stil. Vogelköpfiger Bogenschütze bekämpft einen Greif. Dazwischen Palmette. Oben und unten Fischgrätdekor. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Early Neo-Assyrian serpentine cylinder seal showing a bird-headed archer fighting a griffin. Reddish stone. 9th century BC. Height 4,2cm, Ø 1,6cm. Intact.

167

Rollsiegel mit Deckbullen. Neoassyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 2,8cm, Ø 1,3cm. Schwarzgrüner Serpentin. Linearer Stil. Stier bespringt eine Kuh, die ein Kalb säugt. Davor Beter. Dazwischen Bäumchen und Mardukspaten, oben Gestirne. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian serpentine cylinder seal showing a bull covering a cow, a suckling calf below. Opposite a worshipper and Marduk spade. Stars in the upper area. 9th - 8th century BC. Height 2,8cm, Ø 1,3cm. Intact.

168

Rollsiegel mit Fischmann und Skorpionmann. Neoassyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 3cm, Ø 1,2cm. Schwarzgrüner Serpentin. Linearer Stil. Fisch- (oder Vogel)mann und Skorpionmann, beide geflügelt und bärtig. Rahmen mit Fischgrätornament. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977. Vgl. Moortgat 709-710.

Neo-Assyrian serpentine cylinder seal with a fishman (or bird-man) and scorpion-man. 9th - 8th century BC. Height 3cm, Ø 1,2cm. Intact.

169

Rollsiegel mit Göttin. Neoassyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 2,7cm, Ø 1,4cm. Schwarzgrüner Serpentin. Göttin in einem langen Gewand, der Körper umgeben von einem Nimbus gegenüber einem Priester vor einem Altar. Oben Plejaden und Mondsichel. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian serpentine cylinder seal showing a goddess in nimbus and a priest in front of an altar. Crescent and Pleiades in upper area. 9th - 8th century BC. Height 2,7cm, Ø 1,4cm. Intact.

88
166 167 168 169

170

Rollsiegel mit Göttin. Neuassyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. oder kappadokisch? H 2,7cm, Ø 1,4cm. Heller Chalzedon. „Drilled style.“ Beter vor Göttin auf Sternenthron. Dazwischen Opfertisch und Flügelsonne. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Assyrian or Cappadocian chalzedony cylinder seal showing an enthroned goddess and a worshipper. In the center an offering table and a winged sun disk. 9th - 8th century BC. Height 2,7cm, Ø 1,4cm. Intact.

171

Rollsiegel mit Genius zwischen aufspringenden Greifen. Neobabylonisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 2,7cm, Ø 1,3cm. Rötlicher Quarz. Bärtiger, vierflügeliger Genius in kurzem Rock hält zwei antithetische Greifen an den Vorderpranken. Kleiner Ausbruch am Fuß des Genius. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Neo-Babylonian cylinder seal showing a genius with four wings wearing a beard and a short skirt between two griffins. 9th - 8th century BC. Height 2,7cm, Ø 1,3cm. Small splinter missing.

172

Achämenidisches Rollsiegel. 538 - 331 v. Chr. H 2,9cm Ø 1,2cm. Graubrauner Steatit? Persischer Großkönig steht vor einem Schrein, auf dem sich eine dem König zugewandte, geflügelte FroharBüste befindet. In dem Schrein ein Säule mit dreifach gestuften Enden. Scharfes Relief, intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Dark brown steatite cylinder seal depicting the Achaemenid king standing in front a shrine with Frohar-bust on top and a column inside. Achaemenid Period, 538 - 331 BC. Height 2,9cm Ø 1,2cm. Intact.

173

Ägyptisches Rollsiegel. Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1550 - 1292 v. Chr. L 1,8cm, Ø 0,9cm. Dunkelblaue Fayence. Hieroglyphische Inschrift: „Herr der Throne beider Länder, geliebt von Amun“. 1.500,–

Provenienz: Seit 2010 deutsche Privatsammlung M.H., aus Gotha; 2000 - 2010 englischer Kunsthandel, davor Deutsche Sammlung F.G. (vor 1980).

Faience cylinder seal. New Kingdom, 18th dynasty, about 1550 - 1292 BC. Length 1,8cm, Ø 0,9cm. Hieroglyphic Inscription „Lord of the thrones of both lands, beloved by Amun“.

89
170 171
172 173

174

Tablett aus dunklem blauem Glas. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 17,5cm, B 8,7cm. Kleine Fehlstellen an den Griffen, sonst intakt mit dunkler Iris. 1.500,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Roman tablet made of dark blue glass. 1st century AD. Length 17,5cm, width 8,7cm. Small fragments of handles are missing, otherwise intact with dark iridescence.

175 Milliefiori-Patella-Schale. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 4,2cm, Ø 9,5cm. Auberginefarbenes opakes Glas mit weißen Einsprengseln. Halbkugeliger Napf mit rundem Standring und breiter, gestauchter Lippe. Aus großen Fragmenten restauriert, ohne Fehlstellen. 2.000,–

Provenienz: Deutsche Privatsammlung vor 2000.

Vgl. D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass I (1997) 85 Nr. 117; Gläser der Antike - Sammlung Oppenländer (1974) Nr. 293 ff.

90
GLAS 174

Purple, white-speckled patella cup. Roman Imperial Period, 1st century AD. Height 4,2cm, Ø 9,5cm. The body with flaring sides on a ring foot, the short vertical rim emerging from a folded flanged collar. Intact.

176

Patella aus opakweißem Glas. Frühe römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr. H 4,1cm, Ø 8,1cm. Mit Katalogkopien! Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen ergänzt und retuschiert. 400,–

Provenienz: In Deutschland seit 1999; ex Bonhams London Auktion 22. April 1999, Los 199.

Roman patella made of opaque white glass. Early Imperial Period, late 1st century BC - early 1st century AD. Height 4,1cm, Ø 8,1cm. Reassembled from fragments, missing parts are retouched. With copies of the Bonhams auction catalog from 1999!

177 •

Weibliche Büste aus Glas. 2. Jh. n. Chr. H 12,2cm. Einseitig ausgearbeitete Büste bestehend aus dem aus opakem weißem Glas gefertigtem Oberkörper, der drapiert ist, wobei der linke Unterarm aus dem Gewand hervorschaut und einen unbestimmten Gegenstand festhält. Kopf und Hals, die Rückseite und die Basis sind aus durchscheinend bernsteinfarbenem Glas. Der Kopf ist leicht nach rechts geneigt, die Frisur ist eine klassizistische Mittelscheitelfrisur mit Diadem. Wieder zusammengesetzt mit kleinen Fehlstellen und Ergänzungen. Im Gesicht leicht nachgeschnitten. 3.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Sasson, Jerusalem, seit 1925. Israelische Exportlizenz vorhanden. Ex Gorny & Mosch 287, München 2022, Los 260. Vgl. R. S. Bianchi (Hrsg.), Reflections on Ancient Glass from the Borowski Collection (2002) S. 292 f. GR-20.

Roman glass bust depicting a lady in white dress. Head, back side and base are made of amber glass. The head ist slightly turned to the right. The lady is wearing classical hairstyle and a diadem. 2nd century AD. Height 12,2cm. Reassembled with tiny parts missing or filled up. Slighty overworked in the face.

91
175 176 177

178

Alabastron mit Schuppenmuster. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 14,2cm, Ø 3,7cm. In Sandkerntechnik aus dunkelblauem, opakem und weißem Glas. Kleiner Riss im Hals, sonst intakt, mit Ständer. 1.800,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.

Eastern Mediterranean alabastron in sand core technique made of dark blue glass with scaled white decor. 2nd - 1st century BC. Height 14,2cm, Ø 3,7cm. Small fissure at the neck, otherwise intact, with stand.

92
178 179 180

179

Alabastron in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 4. Jh. v. Chr. H 9,5cm. Längliches Gefäß aus opakem, dunkelblauen Glas mit seitlichen Ösen. Vom Hals ausgehende gelbe und weiße Fäden, die zu einem Feder-Muster gekämmt sind. An der breiten, horizontalen Lippe ein aufgelegter, gelber Faden. Eine Griffnuppe fehlt, aus Fragmenten zusammengesetzt. 700,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 210, München 2013, Los 70; aus dem Lager der Firma „Ancient and Medieval Art“, Furneux, Pelham, die 1990 aufgelöst wurde.

Vgl. Antike Gläser, Berlin Nr. 8; Slg. Oppenländer Nr. 181.

Eastern Mediterranean alabastron of dark blue glass with feathered yellow and white trails. About 4th century BC. Height 9,5cm. Reassembled, small fragment is missing.

180

Doppelkohlflasche mit Aufbau. Östlicher Mittelmeerraum, 4.6. Jh. n. Chr. H 30,5cm. Aus hellblauem Klarglas. U-förmiger Körper aus zwei langen Röhren von einem dünnen Faden in acht Windungen umzogen, mit gerundeten Lippen, Boden gerundet und abgeflacht, mit einem angesetzten Knäuel. Zu beiden Seiten zwei dünne Schlaufenhenkel, auf welchen der dreistöckige Korbhenkel aus gewölbten dicken Fäden aufsitzt. Der oberste Stock besteht aus einer Schlaufe, die unteren Ebenen aus je einem M-förmigen Element. Partiell leichter Belag, partiell feine Iris, einzelne geklebte Brüche im Aufbau, aber komplett.

2.500,–

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948-2000; ex Hirsch Nachfolger, Auktion 331, München 2017, 551; ex Gorny & Mosch, Auktion 275, München 2020, 253.

Double kohl tube of light blue glass with winding trail around the body and a handle from superimposed trails. Eastern Mediterranean, 4th - 6th century AD. Height 30,5cm. Some light covering, partially fine iridescence, some restored cracks at the handles, but complete.

181

Römische Vierhenkelflasche aus grünlichem Klarglas. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 14,5cm, 10,6cm. Mit Kopie der Publikation! Sprung in Schulter bis Hals, sonst intakt mit Resten von Iris. 1.000,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 144 Nr. 50.

Roman four-handled flask made of greenish glass. Eastern Mediterranean, 3rd - 4th century AD. Height 14,5cm, Ø 10,6cm. One fissure in shoulder and neck, otherwise intact with remains of iridescence. From an old German collection and published in 1985! With copies of the publication!

182

Byzantinischer oder frühislamischer Sprinkler in Ringform. Östlicher Mittelmeerraum, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 15,6cm, Ø 8,5cm. Transparentes grünes Glas. Intakt mit Resten von Iris. 800,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.

Eastern Mediterranean sprinkler in ring shape made of translucent greenish glass. Early Byzantine or Islamic Period, 5th - 7th century AD. Height 15,6cm, Ø 8,5cm. Intact with remains of iridescence.

183

Konischer Becher aus grünem Klarglas mit blauem Punkten. Spätrömisch, um 400 n. Chr. H 10,1cm, Ø 6,9cm. Intakt. 1.500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; davor aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 1950.

Conical beaker made of greenish translucent glass with blue dots. Late Roman Period, about AD 400. Heigth 10,1cm, Ø 6,9cm. Intact.

93
181 182 183

184

Teller mit hohem Rand. Römisch, 3.-4. Jh. n. Chr. H 3,5cm, Ø 20,5cm. Grünliches Klarglas, geblasen. Leicht nach außen gebogene, beinahe vertikale Wandung mit gerundeter Lippe, Fußring aus der Wandung gefaltet. Reste von Irisierung, Intakt. 1.200,–

Provenienz: Erworben bei Auktionshaus Ruef, Anfang der 2000er Jahre.

Roman glass plate, 3rd - 4th century AD. Height 3,5cm, Ø 20,5cm. Traces of iridescence, intact.

185

Kleine spätrömische Kanne mit Kleeblattmündung. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 10,8cm, Ø 4,5cm. Transparentes grünes Glas. Kleiner Riss, sonst intakt und teilweise mit Iris. 500,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.

Eastern Mediterranean trefoil juglet made of translucent green glass. Late Roman Period, 4th century AD. Height 10,8cm, Ø 4,5cm. Small fissure at the corpus, otherwise intact and partially with irisation.

186

Kleines römisches, kugeliges Salbgefäß mit Doppelhals. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 8,8cm, Ø 5,9cm. Transparentes auberginefarbenes Glas. Wandungsfragment ausgebrochen und wieder eingesetzt, kleine retuschierte Fehlstelle. 500,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.

Eastern Mediterranean globular bottle with double neck made of translucent purple glass. Roman Period, 3rd - 4th century AD. Height 8,8cm, Ø 5,9cm. Fragment of the corpus is reattached, small missing part is retouched.

187

Zwei Unguentaria aus dickem Glas. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,6cm bzw. 8,5cm. Zwei Fläschchen aus dikkem, hellblauem Klarglas mit niedrigem, konischem Corpus, langem Hals und breiter, waagerecht ausgezogener, flacher Lippe. 2 Stück! Schöne Iris, intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung G.B., München; ex Gorny & Mosch Auktion 218 Los 117, München 2013; erworben auf dem Londoner Kunstmarkt 1989.

Two unguentaria of thick, light blue glass with an extended, flat rim. Eastern Mediterranean, 1st - 2nd century AD. Height 6,6cm and 8,5cm. Attractive nacre iridescence, intact. 2 pieces!

94
185 186 184 187
95 188

188

Parure mit Skarabäen und Amuletten in Goldfassung. Antiken aus dem Mittleren Reich bis Spätzeit, 2137 - 332 v. Chr., Fassung Paris um 1865 in 18 Karat Gold. a) Halskette mit sieben Skarabäen aus Fayence und Steatit (ein Skarabäus aus Achat ist modern) und zehn Amulette in Gestalt von Udjat-Augen, Djet-Pfeilern, Bes-, Thot- und Khnum-Figuren aus Fayence, Achat und Hämatit, zentral ein weiteres, sehr großes Amulett aus Fayence mit der Büste der Hathor unter einem Tor. 140g. L 42,8cm. b) Armband mit acht Skarabäen aus Lapislazuli, Fayence und Steatit. 66g. L 19,4cm. c) Paar Ohrringe mit Figuren der Isis und Nephthys aus Fayence und je einem Skarabäus aus Steatit. Gold! Fantastisches Schmuckensemble! Mit Expertise von Dietrich Wildung von 1978! Intakt. 35.000,–

Provenienz: Zuletzt in deutscher Privatsammlung; verkauft am 28. März 1978 in Astoria Galerie, München.

Solche Parure de bijoux waren seit dem 17./18. Jh. beliebte Statussymbole. Bei diesem Ensemble spiegelt sich zudem die Begeisterung des 19. Jh. für die antike Kultur am Nil wider. Tatsächlich handelt es sich vor allen Dingen bei zahlreichen Skarabäen auch um wissenschaftlich sehr interessante Objekte.

Parure with scarabs and amulets in gold mounting. Ancient objects dated Middle Kingdom to Late Period, 2137 - 332 BC, mounting manufactured in Paris about 1865 using 18ct gold. a) Necklace with eight scarabs made of faience and steatite (one scarab made of agate is modern) and ten amulets depicting Bes, Thot and Khnum as well as Udjat eyes and Djet pillars made of faience, agate and haematite, in the center another, very large amulet made of faience with bust of Hathor below a gate. 140g. Length 42,8cm. b) Bracelet with eight scarabs made of lapis lazuli, faience and steatite. 66g. Length 19,4cm. c) Pair earrings with faience figures of Isis and Nephthys and each a scarab made of steatite. All intact. Marvelous ensemble of historical jewellery with important ancient objects! With expertise of Dietrich Wildung from 1978!

96
188

189

Scheintür für Bebi. Altes Reich, 5. Dynastie, 2465 - 2325 v. Chr. H 60,5cm, B 32cm, T 4,5cm. Kalkstein. Im Zentrum der Verstorbene vor einem Tisch mit Speisen und Vorrat für das Jenseits, durch Hieroglyphen benannt (1000 Brot, 1000 Bier, 1000 Leinen und 1000 Stoffe). Darunter die Tür mit einem mit Hieroglyphen beschriebene Rahmen. Die rechte Kolumne nennt seinen offiziellen Namen Ankhmeryre und seine Titel als königlicher Kammerdiener und Vorsteher der beiden Teiche. Der Querbalken bezeichnet ihn unter anderem als „Vorsteher der Vogelfänger des Teiches.“ Übersetzung vorhanden. Rückwärtig und an den Seiten beschnitten.

18.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Erworben 1989 bei Galerie R.B.A., Paris (Kopie der Rechnung liegt vor). Mit französischem Antikenpass und Foto von 1999.

Durch die als imaginäre Tür gestaltete Scheinöffnung konnte nach der Vorstellung der Ägypter das Ka des Verstorbenen in Verbindung mit der Außenwelt treten und Opfergaben entgegennehmen.

Limestone false door of a certain Bebi Ankhmerye, who held several titles, among others, an overseer of the bird catchers of the pond. Old Kingdom, 5th Dynasty, 2465 - 2325 BC. Height 60,5cm, width 32cm, depth 4,5cm. With French antiquities passport and translation (German)!

97
189

190

Frau mit Lotosblume. Altes Reich, 5. Dynastie, 25. - 24. Jh. v. Chr. H 39,5cm, B 30,5cm, T 4,5cm. Kalkstein. Flachrelief mit erhabenen Figuren. Zu erkennen ist eine linkshin auf einem Hocker sitzende Frau in einem knöchellangen Trägerkleid, das die Brust frei lässt. Um die Schultern liegt ein Halskragen, Schmuckreifen an Armen und Füßen bezeugen den hohen Status der Dame. Die Linke ist auf den Oberschenkel gelegt, die Rechte hält eine große Lotosblüte vor das Gesicht, deren Anblick und Geruch die Dame genießt. Das Hinterbein des Hockers ist als Tierbein gestaltet. Reste weiterer Bildelemente sind nur schemenhaft zu erkennen. Die Reliefplatte wurde wahrscheinlich in nachantiker Zeit als Treppenstufe benutzt und ist besonders auf der rechten Seite stark berieben. Oben rezent beschnitten, links antik gebrochen, berieben und bestoßen.

3.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Auktion Franck Lombrail et Jean-Pierre Teucquam, La Varenne St Hilaire, 5.5.1999. Aus einem französischem Nachlaß ca. 1970 - 1975. Mit französischer Exportlizenz von 2001 (Kopie).

Limestone relief fragment showing an elegant woman, adorned with jewelry, seated on a stool with animal legs and holding a lotos flower in front of her face. Old Kingdom, 5th dynasty, 25th - 24th century BC. Height 39,5cm, width 30,5cm, depth 4,5cm. The slab had apparently been reused for a stair and is rather worn, especially at the right side. Upper edge cut of in modern times, left side broken in antiquity. With French antiquities passport! (copy!)

191

Fragment einer Wandmalerei auf Stuck und Nilschlamm mit Kopf aus der Zeit des Thutmosis IV. 1412 - 1402 v. Chr. Theben-West. Neues Reich, 18. Dynastie, 28,5 x 19cm, Rahmen 47,5 x 37,5cm. Kopf mit Perücke und Duftkegel. Mit Zertifikatskopie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Oberflächige Ausbrüche, montiert auf einen Holzrahmen und hinter Glas. 4.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018); davor in der Sammlung J. M., Amsterdam, erworben in den 1970er Jahren

Fragment of a wall-painting on stucco from Theben West from the time of Thutmosis IV. New Kingdom, 1412 - 1402 B.C., 18th dynasty. 28,5 x 19cm, frame 47,5 x 37,5cm. Head with wig and perfume cone. Surficial fragments are missing, mounted in a wooden frame. With copy of a certificate by the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.!

98
190 191

192

Bemaltes Sarkophagfragment aus Holz. Spätzeit, ca. 6. Jh. v. Chr. 21 x 12,5cm, Rahmen 34,5 x 26,5cm. Nephtys zwischen einem Gott links und Osiris in Mumienform rechts. Auf einen Holzrahmen montiert.

1.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Painted fragment of a wooden sacrophagus with Nephtys between a god to the left and Osiris to the right. Late Period, about 6th century BC. 21 x 12,5cm, frame 34,5 x 26,5cm. Mounted in a wodden frame.

193

Fragment eines Sarkophags. Spätzeit, um 400 v.Chr. Maße des Rahmens H 83cm, B 24,8cm, T 6cm. Holz mit Stuck überzogen und polychrom bemalt. In Holzrahmen mit Aufhänger montiert. Bunter Djedpfeiler. Am unteren Ende ist der Kopf einer Figur mit Perücke erkennbar. Mit Kopie der Quittung von G. Rinnelt, Wiesbaden! Fragmentarisch. 900,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 301; ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland. Erworben bei Münzen & Antiquitäten G. Rinnelt, Wiesbaden, 2000.

Fragment of a wooden sarcophagus. Late Period, about 400 BC. Size of the frame height 83cm, width 24,8cm. Gessoed with polychrome painting of a multi-colored djed-pillar in a wooden frame. Fragmentary. With copy of the receipt of G. Rinnelt, Wiesbaden!

99
193
192

194

Oberpriester. Mittleres Reich, 13. Dynastie, 1785 - 1650 v. Chr. H 15,7cm. Grano-Diorit. Mann mit nacktem Oberkörper und einem langen, vor dem Bauch geschlossenem, vom Nabel bis zu den Knöcheln reichenden Rock. Beide Arme hängen gerade herunter, so dass die Hände seitlich vorne auf dem Rock aufliegen. Den kahlen Kopf charakterisieren schmale Augen und abstehende Ohren. Die Figur steht an einem Rückenpfeiler, der mit Hieroglyphen versehen ist. Füße gebrochen, sonst nur minimale Bestoßungen. 10.000,–

Ex Christie‘s Auktion 17th February 2011, Paris, Los 236, Collection JeanPhilippe Marriaud de Serres; ex Bonhams London Auktion vom 26. April 2006, Los 141; davor im Besitz einer französischen Dame, erworben in den 1960er Jahren. Mit französischem Antikenpass von 2011. Die Inschrift auf dem Rückenpfeiler wird mit „Von dem Oberpriester des Montu, Senbefer...“ wiedergegeben. Der Kriegsgott Montu wurde besonders in des Städten Tod und Medamoud in der Nähe von Theben verehrt.

Granodiorite figure of an high priest wearing a long kilt with overlapping fold at the front. The bald head is characterized by small eyes and protruding ears. Hieroglyphs at the back pillar read: „By the Great Priest of Montu, Senbefer...“. Middle Kingdom, 13th Dynasty. 1785 - 1650 BC. Height 15,7cm. Feet broken, some wear.

100
194 194 194

195

Bronzestatuette des Osiris. Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 17,1cm und mit Sockel 21,5cm. Vollguss. Mit Kopie der Rechnung! Dunkel patiniert, Oberfläche stellenweise leicht korrodiert und restauriert.

2.500,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.

Bronze statuette of Osiris. Late Period, 6th - 4th century BC. Height 17,1cm and with base 21,5cm. Dark patina, partially with corroded surface and restored. With copy of the invoice!

196

Sitzender Osiris. Spätzeit, 7. - 5. Jh. v. Chr. H 16,3cm. Bronzevollguss. Osiris in Mumienform mit Krummstab und Wedel. Die aufwändig gestaltete Atef-Krone, die weiße Krone Oberägyptens, ist fast komplett mit seitlichen Straußenfedern, die auf Widderhörnern sitzen, und seitlichen Miniatururäusschlangen geschmückt. Der Kopf der zentralen Uräuschlange ist gebrochen. Die Augen sind farbig eingelegt. Schöne grüne und rotbraune Patina, Kopf der mittleren Kobra gebrochen, sonst komplett. 4.500,–

Provenienz: Erworben vom jetzigen Besitzer von Emmanuel Koutoulakis in Paris Mitte der 1970er Jahre. Mit französischer Exportlizenz!

Solid cast mummiform bronze figure of seated Osiris with crook and flail, each with notched decoration. He wears a plumed Atef-Crown with uraeus and a false beard. The eyes with an colorful inlay. Brown, cleaned patina, head of central uraeus broken, otherwise in excellent condition. Late Period, about 8th - 4th century BC. Height 16,3cm. With French antiquities passport!

101
195 196 196

197

Nefertem mit Krone aus Lotosblüten, Federnpaar und seitlich herabhängendem Menit und Uräusschlange auf der Stirn. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 15,6cm und mit Sockel 20,3cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Mit Zertifikatskopie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br. von 2004! Dunkle Patina, im Oberschenkel gebrochen, Oberfläche stellenweise leicht verwittert, mit Holzsockel. 2.000,–

Provenienz: In Deutschland seit 2004; davor in Schweizer Privatsammlung R. L. (1934 - 2010), seit den 1950er Jahren und mit der Sammlungsnummer E 357.

Nefertem with lotus-feather-crown and uraeus on the forehead. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 15,6cm and with base 20,3cm. Full cast with engraved details. Dark patina, broken at the upper legs, surface partially slightly weathered, with wooden base. With copy of a certificate by the Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br. from 2004!

198

199

Isis Lactans. Romano-ägyptisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. H 7,2cm. Silber mit Vergoldungsresten. Figürliches Gefäß in Form einer auf einem Podest sitzenden Frauenfigur mit einem kleinen Kind (Harpokrates) auf dem Schoß. Verschluss fehlt, Boden verkrustet.

2.800,–

Provenienz: Ex Pierre Bergé Auktion Paris, 1.6.2012, 258; auf dem New Yorker Kunstmarkt erworben 1975.

Aus dem Neuen Reich sind Gefäße bekannt, die offenbar Muttermilch (oder ein Substitut) enthielten. Die Milch einer Mutter, die einen Sohn geboren hatte, galt als magisches Heilmittel. Möglicherweise hatten diese Gefäße in späterer Zeit mit ähnlichen Vorstellungen zu tun. Lit.: J. Laskaris, Nursing Mothers in Greek and Roman Medicine, American Journal of Archeology 112, 2008, S. 460; C. Desroches-Noblecourt, Pots antropomorhes magicomédicales dans l‘Egypre ancienne, Revue d‘Egyptologie 9, 1952, S. 49-67.

Silver vessel in form of a statuette of Isis sitting on a platform and holding the child Harpokrates. The vessel is possibly connected to magical rituals concerning the milk of mothers of a newborn son. Roman-Egyptian, 1st - 2nd century AD. Height 7,2cm. Lid missing, bottom corroded.

200

1.000,–

Pantheistische Gottheit in Gestalt des Chnum. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 9,1cm und mit Sockel 11,8cm, B 6cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Geflügelte Gottheit mit Widderkopf, Federkrone mit Sonnenscheibe und weiteren Attributen. Dunkle Patina, Oberfläche stellenweise leicht verwittert, auf schönem Metallsockel montiert.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Vgl. den pantheistischen Bes im Musée du Louvre, Paris N 5051 A aus dem Serapeion im Memphis.

Pantheistic god Chnum. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 9,1cm and with base 11,8cm. Full cast with engraved details. Winged god with ram‘s head, sundisk on feather-crown and several more attributes. Dark patina, surface partially slightly weathered, mounted on a nice metall base.

Bronzestatuette einer Katze (Bastet). Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 6cm und mit Sockel 11,1cm. Vollguss. Mit Kopie der Rechnung! Dunkle Patina, minimale Korrosionsspuren, sonst intakt. 2.500,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 bei Pierre-Eric Becker - Antiquaire, Cannes.

Bronze statuette of a cat (Bastet). Late Period, 6th - 4th century BC. Height 6cm and with base 11,1cm. Dark patina, small traces of corrosion, otherwise intact. With copy of the invoice!

102
197 198 199

201

Horusfalke. Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr. H 8,8cm, L 6cm. Grüngrauer Serpentinit. Elegant skulptierte Figur eines stehenden Falken mit der Krone Ober- und Unterägyptens auf dem Kopf auf einer rechteckigen Plinthe. Kleinere Bestoßungen an der Plinthe, restaurierte Brüche und kleinere Retuschen.

2.500,–

Provenienz: Sammlung Familie Crussol des Epesse, vor 1960.

Elegante serpentinite figure of Horus as a standing falcon wearing the crown of upper and lower Egypt. Late Period, 664 - 332 BC. Height 8,8cm, length 6cm. Reassembled with some minor retouches and chips.

202

Sitzender Pavian (Thot). Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr. H 5,2cm. Grüngrauer Serpentinit. Auf einer rechteckigen Plinthe sitzender Pavian, der beide Hände auf die Knie gelegt hat. Auf dem Kopf ein Zapfloch für eine Krone. Kleinere Bestoßungen. Im unteren Bereich geklebter Bruch mit Ergänzungen.

2.000,–

Provenienz: Ex Sammlung A.A., Frankreich. Ex Sammlung Boucher, Auktion Disgard, 7.2.2011, Drouot Raum 7, Lot 162 (Teil).

Serpenitite figure of Thot as a sitting baboon. Late Period, 664 - 332 BC. Height 5,2cm. On the top of the head a hole for the crown. Reassembled crack at the lower area with some filled up parts. Chips.

203

Bronzener Apisstier mit Sonnenscheibe zwischen den Hörnern. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 8cm, L 8,6cm. Vollguss mit Kaltarbeit. Dunkle Patina, kleiner Teil der Krone und linker Vorderhuf sowie der vordere Teil der Plinthe fehlen, rechtes Vorderbein gebrochen, auf Basis aus grünem Marmor montiert.

1.400,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 198, 29. Juni 2011, ex Los 578.

Bronze Apis bull with sun disk between horns. Late Period, 7th - 4th century BC. Heigth 8cm, length 8,6cm. Massive cast with engraved details. Dark patina, small parts of the crown, the left forehoof and the front part of the plinth are missing, right foreleg is broken, mounted on a base of green marble.

103
201 200 202 203

204

Oxyrhynchos-Fisch. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 7,5cm und mit Sockel 10,8cm, L 12,8cm und mit Sockel 13,6cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit auf einem integrierten „Schlitten“. Dunkelgrüne und rotbraune Patina, ein Horn der Hathorkrone gebrochen, sonst intakt, mit schönem Metallsockel. 3.000,–

Provenienz: In Deutschland seit 2011; aus der Privatsammlung M. M., Brüssel, erworben vor 1975.

Der Nilhecht bzw. Oxyrhynchos-Fisch galt als Beschützer der Verstorbenen und Garant ihrer Wiederbelebung, weil er der Göttin Isis dabei geholfen haben soll, die Leichenteile des Osiris im Wasser des Nils wieder aufzufinden. Oxyrhynchos-fish. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 7,5cm and with base 10,8cm, length 12,8cm and with base 13,6cm. Full cast with engraved details. Dark green and auburn patina, one horn of the the Hathor crown is broken, otherwise intact, with nice metal base.

Kopf des Osiris. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr. H 7cm. Kopf des Osiris aus Grauwacke mit hoher, „weißer Krone“, die mit einem Riemen am Hals gehalten wird. Auffällig sind die langgezogenen Brauen und die schmalen Augen. Auf dem Rückenpfeiler Hieroglyphen: „Horus, der die beiden Länder erleuchtet...“ Feiner Stil! Im Halsbereich gebrochen, sonst nur kleinere Bestoßungen. 2.500,–

Provenienz: Sammlung Familie Crussol des Epesse, Frankreich, vor 1960.

Greywacke head of Osiris wearing the white crown of Upper Egypt. Back pillar with hieroglyphic inscription. Late Period. 30th dynasty, 379 - 341 BC. Height 7cm. Broken in the neck, otherwise minor dents. Good style!

104
205 204 205 206 207

206

Kalksteinköpfchen des Harpokrates mit Jugendlocke. Ptolemäisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 4,6cm und mit Sockel 9,9cm. Im Hals gebrochen, auf Holzsockel montiert. 800,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Limestone head of the youthful Harpokrates with typical curl. Ptolemaic Period, 3rd - 1st century BC. Height 4,6cm and with base 9,9cm. Broken at the neck, mounted on wodden base.

207

Büste der Isis. Ptolemäisch. 3. - 1. Jh. v. Chr. H 5,5cm. Kalkstein. Oberteil einer Figur mit Rest des Oberkörpers und dem Kopf, der eine dreigeteilte Perücke trägt. Krone gebrochen. Vergoldungsreste im Gesicht. Berieben, fragmentarisch. 1.600,–

Provenienz: Ex Piasa Auktion Paris, 1./2.10.2003, Lot 253. Mit französischer Exportlizenz von 2003.

Vgl.: Entdeckungen - Ägyptische Kunst in Süddeutschland. Ausstellung München (1983) Kat. 138.

Fragmentary limestone bust of Isis wearing a tripartite wig. Traces of gilding on the face. Ptolemaic Period, 3rd - 1st century BC. Height 5,5cm.

208

209

Großes Uschebti aus türkiser Fayence. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 -343 v. Chr. H 18,5cm. Mumienförmige Figur mit Rückenpfeiler, dreigeteilter Perücke, Pflug, Hacke und Saatsäckchen. Der Besitzer hieß Nesbanebdjedet, seine Mutter Nebet-Udjat. Im oberen Bereich (Gesicht, rechte Hand, Perücke), berieben. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M.N., Bayern, 1940er bis 1987.

Large Ushabti made of turquoise faience. Mummyform with plough and hook. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 18,5cm. Worn at left hand and hook, nose, mouth and beard and at the right forehead.

210

Uschebti aus türkiser Fayence des Ruru Em Ruru. Spätzeit, 7.4. Jh. v. Chr. H 15,5cm. Mit Übersetzung von 1989! Intakt. 2.500,–

Provenienz: Ex Sammung S. W., Chiemgau, erworben 1989.

Ushabti made of turquoise faience in the name of Ruru Em Ruru. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 15,5cm. Intact. WIth translation of the inscription from 1989!

211

Provenienz: Ex Günter Puhze, Freiburg i. Br., vor 2001.

1.800,–

Uschebti aus Kalkstein. Neues Reich, 19. Dynastie, 1292 - 1189 v. Chr. H 17,5cm und mit Ständer 19,1cm. Mit Kopie des PuhzeKataloges! Intakt, mit Ständer.

Publiziert: Kunst der Antike - Galerie Günter Puhze Katalog 15 (2001) S. 29 Nr. 220.

Ushabti made of limestone. New Kingdom, 19th Dynasty, 1292 - 1189 BC. Height 15,5cm and with stand 19,1cm. Intact, with stand. With copies of the Puhze Sale Catalogue from 2001!

Gut geformtes Uschebti aus türkiser Fayence. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 -343 v. Chr. H 12,5cm. Mumienförmige Figur mit Rückenpfeiler, dreigeteilter Perücke, Pflug, Hacke und Saatsäckchen. Der Name des Inhabers lautet Wa-ib-Re, geboren von Isetirdis. Kleine Bestoßungen an Bart- und Nasenspitze und an der Plinthe. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M.N., Bayern, 1940er bis 1987.

Fine Ushabti of Wa-ib-Re, son of Isetirdis. Turquoise faience. Mummyform with plough and hook. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 12,5cm. Minimal damages at nose, beard and plinth.

105
209 208 210 211

212

Uschebti der Dame „Semset“. Um 300 v. Chr. H 16,6cm. Grüne und bläuliche Fayence. Mumienförmige Figur mit Rückenpfeiler, dreigeteilter Perücke, Pflug, Hacke und Saatsäckchen. Hieroglyphen in einer Kolumne auf der Vorderseite. Traumhafte, glänzende Oberfläche! Ecke der Plinthe vorne links ergänzt. 6.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Peter Gray, Liphook, Hampshire (1950er - 1979er Jahre); dann Sammlung Bruce McAlpine, London, anschließend englische Proivatsammlung (bis 2010); ex Gallery Ancient & Oriental Art, London.

Inschrift: „Die Erleuchtete, Osiris Semset, geboren von Renpet-nefert, die Gerechtfertigte“. Vgl. J. L. Haynes, The Collector´s Eye - Masterpieces of Egyptian Art from the Thalasic Collection (2001) S. 132 Nr. 79; H. A. Schlögl - C. Meves-Schlögl, Uschebti - Arbeiter im ägyptischen Totenreich (1993) S. 68 f. Nr. 22a; S. Decker, Ägyptische Totenfiguren einer deutschen Privatsammlung (2005) S. 124 f.

Ushabti of Dame Semset. Turquoise faience. Mummyform with plough and hook. About 300 BC. Height 16,6cm. Edge of the plinth restored. Colourful blue and greenish faience with shining surface!

106
212
212

213

Uschebti aus türkiser Fayence des Horiu. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. H 13,8cm. Rückwärtig Pfeiler mit Hieroglyphen: „Dem Osiris, Horiu, geboren von Hab Basteteru“. Intakt.

3.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2021; davor in belgischer Privatsammlung, erworben vor 1970.

Ushabti made of turquoise faience in the name of Horiu. Late Period, 26th - 30th dynasty, 664 - 332 BC. Height 13,8cm. On the back side pillar with hieroglyphics „Osiris, Horiu, born to Hab Basteteru“. Intact.

214

Uschebti des Paiefherihes. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 10,8cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmige Figur mit dreigeteilter Perücke, Pflug, Hacke und Saatsäckchen. Hieroglyphen auf der Rückseite. Nasenspitze ergänzt. 1.600,–

Provenienz: Ex deutsche Altsammlung in Düren, Nordrhein-Westfalen, vor 1983.

Vgl. H. A. Schlögl, Corpus der Ägyptischen Totenfiguren in den öffentlichen Sammlungen Krakaus (2000) S. 91 Nr. 51; S. Decker, Ägyptische Totenfiguren einer deutschen Privatsammlung (2005).

Ushabti of Pajefherihes. Turquoise faience. Mummyform with plough and hook. Late Period, 26th dynasty, 664 - 525 BC. Height 10,8cm. Tip of the nose restored.

215

Uschebti aus türkiser Fayence der Pa-ef-Iwoe, Sohn der Sjep-enAset. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 8cm. Seltene Form ohne Pfeiler und umlaufender Inschrift! Intakt.

2.500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2021; davor in französischer Privatsammlung, erworben vor 1960.

Ushabti made of turquoise faience in the name of Pa-ef-Iwoe, son of Sjepen-Aset. Late Period, 26th dynasty, 664 - 525 BC. Height 8cm. Intact. Rare form without pillar and circulating inscription!

107
213 213 214 214 215

216

Patäke aus Fayence. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 343 v. Chr. H 7,2cm. Statuette eines kleinen Patäken (naturgetreue Wiedergabe eines kleinwüchsigen Menschen), die Hände seitlich liegend, auf dem Kopf die flache Ptahkappe. Auf rechteckiger Plinthe. Kopf geklebt, evtl. nicht zugehörig. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 293 (zugeschlagen, aber nicht bezahlt); ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland

Faience statuette of Ptaichos. Late Period, 664 - 343 BC. Height 7,2cm. Head reattached, probably not belonging.

217

Provenienz: Aus der westdeutschen Sammlung I. W.; ehemals in der Sammlung von Professor Christian Bruhn, Düsseldorf (1868 - 1942). Professor Christian Bruhn war ein deutscher Zahnmediziner und Begründer der Westdeutschen Kieferklinik in Düsseldorf.

Bronze appliqué with the goddess Hathor. Late to Ptolemaic Period, 7th - 1st century BC. Heigth 5,2cm x width 6,3cm. Massive cast in open work. Head of the goddess in form of a cow with a crowned sun disk and a big pectoral between two crowned uraeus snakes. Dark patina, partially with green overlays, surface slightly rubbed off, otherwise intact. Formerly in the collection of the German dental specialist Professor Christian Bruhn, Düsseldorf (1868 - 1942)!

221

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M. N., Bayern, 1940er bis 1987.

600,–

Patäke aus Fayence. Romano-ägyptisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6cm. Statuette des Patäke, die Hände auf den Bauch gelegt und mit nach außen gerichteten Knien. Auf dem Kopf die flache Ptahkappe, den Hals schmückt ein Kragen. Auf runder Plinthe. Perfekt erhalten!

Faience statuette of Ptaichos. Romano-Egyptian, 1st - 2nd century AD. Height 6cm. Perfect preservation!

218

Figurine des jugendlichen Harpokrates aus vergoldetem Holz. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 7,4cm. Vergoldung stellenweise erhalten, winzige Abplatzungen, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 2000 auf dem deutschen Kunstmarkt.

Wooden figur of the young Harpokrates with remains of the gilding. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 7,4cm. Tiny chippings, otherwise intact.

219

Fayenceanhänger in Gestalt der Sekhmet. Dritte Zwischenzeit, 1069 - 644 v. Chr. H 7,8cm und mit Sockel 9,1cm. Gelbe Fayence. Löwenköpfige Göttin ein Udjat-Auge vor den Körper haltend, rückwärtig Pfeiler mit Hieroglyphen („Worte gesprochen von Sekhmet“). Gebrochen und wieder zusammengesetzt, winzige Fehlstellen an Uräus, linkem Ellbogen und rechtem Handgelenk, auf Holzsockel montiert. 1.500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2022; davor in französischer Privatsammlung, erworben vor 1980.

Pendant made of yellow faience depicting the goddess Sekhmet. Third Intermediate Period, 1069 - 644 BC. Height 7,8cm and with base 9,1cm. Lion headed goddess holding an Udjat eye, on the back a pillar with hieroglyphics („words spoken by Sekhmet“). Broken and reassembled, tiny missing fragments at Uraeus, left elbow and right wrist, mounted on wooden base.

220

Bronzeapplik mit der Göttin Hathor. Spätzeit bis ptolemäisch, 7.1. Jh. v. Chr. H 5,2cm x B 6,3cm. Vollguss in Durchbruchsarbeit. Kopf der Göttin in Kuhgestalt mit bekrönter Sonnenscheibe und großem Pektoral zwischen zwei bekrönten Uräusschlangen. Dunkle Patina, teilweise Grünspanauflagen, Oberfläche leicht berrieben, sonst intakt. 600,–

Statuette des Ptah-Sokar-Osiris. Dritte Zwischenzeit, 1069 - 664 v. Chr. H 26cm. Holz mit Resten von Bemalung u. Fayence im Gesicht. Mumienförmige Figur mit Einlasszapfen unter den Füßen. Die sog. Schuti-Krone, die aus waagerechten Widderhörnern sowie zwei Straußenfedern mit Sonnenscheibe besteht, fehlt (Loch zur Befestigung auf der Oberseite des Kopfes). Auf der Vorderseite Kolumne von Hieroglyphen in schwarzer Farbe. Dargestellt ist eine synkretistische Gottheit von Schöpfergott (Ptah), memphitischem Nekropolengott (Sokar) und Jenseitsherrscher (Osiris). Derartige Figuren waren ursprünglich in einen Kasten eingelassen. Das vorliegende Exemplar gehört zu den früheren Beispielen der Ptah-Sokar-Osiris-Figuren. Mit Beschreibung von Le Futur Antérieur, St. Ouen! Krone fehlt, minimale Fehlstellen. 1.400,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 247 (zugeschlagen aber nicht bezahlt); ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland, erworben bei Le Futur Antérieur, St. Ouen.

Wooden mummiform statuette of Ptah-Sokar-Osiris. 3rd Intermediate Period, 21th - 25th Dynasty, 1085 - 715 BC. Height 26cm. Crown missing, few tiny bumped spots. With description of Le Futur Antérieur, St. Ouen!

222 Falke. Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 8,3cm, L 14,2cm. Holz und Bemalung auf Gesso. Bemalung überwiegend verloren. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (18861973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung, s. dazu Los 17. Vgl. zum Beispiel Metropolitan Museum of Art, New York O.C.954.

Falcon. Late Period, 6th - 4th century BC. Height 8,3cm, length 14,2cm. Gesso-painted wood. Color mostly lost. Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)!

108
109 217 216 220 221 219 222 218

223

Mumienmaske einer Frau. Römische Kaiserzeit, Mitte 1. Jh. n. Chr. H 25,7cm und mit Ständer 33,9cm, B 19,1cm, T 16,5cm. Stuck mit weißer und schwarzer Bemalung. Die eingelegten Augen sind aus weißem und dunkelblauem Glas sowie grüner Fayence gearbeitet. Besonders aufwendig gearbeitetes Exemplar mit separat gearbeiteten Augen! Kleine Fehlstellen an den Rändern, linkes Auge gebrochen mit kleiner Fehlstelle, mit Ständer.

6.500,–

Provenienz: Aus der Sammlung Jean-André Périchon (1860 - 1929), erworben vor 1903 in Kairo.

Mummy mask of a woman. Early Roman Imperial Period, middle 1st century AD. Height 25,7cm and with stand 33,9cm, width 19,1cm, depth 16,5cm. Stucco with black and white painting. Inlaid eyes made of white and dark blue glass and green faience. Small missing fragments at the edges, left eye broken and with small missing parts, with stand. From the old French collection of the engineer Jean-André Périchon (1860 - 1929) who purchased the piece before 1903 in Cairo. Elaborate example with separately worked eyes!

224

Mumienmaske einer Frau mit Kranz und Schmuck. Römische Kaiserzeit, 2. Viertel 3. Jh. n. Chr. H 23,1cm und mit Ständer 31,6cm, B 14,6cm, T 8,4cm. Stuck mit polychromer Bemalung, seitlich Stoffreste. Mit französischer Exportlizenz! Bemalung an kleinen Stellen verrieben, sonst intakt mit Ständer. 4.500,–

Provenienz: Aus der französischen Privatsammlung Lambert, Paris.

Mummy mask of a woman with wreath and jewellery. Roman Imperial Period, 2nd quarter 3rd century AD. Height 23,1cm and with stand 31,6cm, width 14,6cm, depth 8,4cm. Stucco with polychrome painting. Color at small spots are rubbed off, otherwise intact, with stand. With French export licence!

225

Kniende Frau mit Kohl-Gefäß. 20. - 21. Dynastie, 1068 - 945 v. Chr. / 12. Dynastie, 1985 - 1795 v. Chr. H 6,7cm, L 7cm. Serpentin. Auf einer zungenförmigen Plinthe kniende Frau, die in den vorgestreckten Händen eine Schale hält. Berieben und minimale Bestoßungen. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 310; ex Sammlung G., Frankreich. Ex Collin du Bocage Auktion vom 21.6.2013, 167; ex Sammlung J.-R. Fiechter, Schweiz (1920 - 1948).

Vgl. E. R. Russmann (Hrsg.), Eternal Egypt - Masterworks of Ancient Art from the British Museum (2001) Kat. 32 BM Inv. EA 2572.

Serpentine kohl vessel held by a kneeling woman. 20th - 21st Dynasty, 1068945 BC. or Middle Kingdom, 12th Dynasty, 1985 - 1795 BC. Height 6,7cm, length 7cm. Worn surface and some minimal damage. From the collection of the archeologist and architect J. R. Fiechter (ca. 1920 - 1948)

226

Aryballos in Form eines Igels. Graeco-äygptisch, 26. Dynastie, 6. Jh. v. Chr. H 4,8cm, L 5,8cm. Türkis glasierte Fayence mit schwarzen Detailangaben. Auf einer niedrigen Basis sitzender Igel. Mit breitem Ausguss mit Bandhenkel. Kleinere Bestoßungen, an der Plinthe, am Ausguss und an der Stirn. Ausguss wiederangesetzt.

2.500,–

Provenienz: Ex Chayette & Cheval, Auktion 296, 20.12.2019, 196. Davor französische Privatsammlung der 1950er/1960er Jahre. Mit französischem Antikenpass!

Vgl: British Museum Inv. A.1965.266. Lit.: V. Webb, Archaic Greek Faience: Miniature Scent Bottles and related Objects from East Greece, 650 - 500 BC (1978); K. Lembke - B. Schmitz (Hrsg.), Schönheit im alten Ägypten, Ausstellung Hildesheim - Karlsruhe (2006) S. 226 f. Kat. 195.

Turquoise faience aryballos in form of a hedgehog. Graeco-egyptian, 26th dynasty, 6th century BC. Height 4,8cm, length 5,8cm. Several chips, spout reattached. With French antiquities passport!

110
223 224

227

Horusfalke. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 5,4cm. Grünlicher, geschichteter Stein. Amulett in Form des Horusfalken mit Pschent-Krone. Öse auf der Rückseite und Einsatzlöcher für die Uräusschlange in der Krone. Mit französischer Exportlizenz von 2001! Stark berieben durch jahrhundertelangen Gebrauch. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, vor 2000. Davor englische Privatsammlung mindestend 1990er Jahre.

Green stone amulet of the Horus falcon with frontal holes in the pschentcrown for the Uraeus. Heavily worn by centuries-long usage. Late Period, 1st millennium BC. Height 5,4cm. With French export license of 2001!

228

Schakalkopf. Neues Reich, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 7cm. Holzspielstein in Form eines Stabes mit einem Schakalkopf mit aufgestellten Ohren. Untere Spitze gebrochen, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 319; ex Sammlung G., Frankreich. Aus alter französischer Sammlung der 1980er Jahre, verkauft bei Azur Enchères in Südfrankreich. Das Objekt war Teil des sog. Hunde- und Schakalspiels, bei dem zwei Spieler versuchten, je sechs Hunde- bzw. Schakalfiguren auf einem Spielbrett als Erster ins Ziel zu bringen. s. M. Fittà, Spiele und Spielzeug in der Antike (1997) S. 148 ff.

Wooden pin with a jackal´s head, a gaming piece in the hounds and jackals game. New Kingdom, about 2nd half 2nd millennium BC. Height 7cm. Broken at the tip, otherwise intact.

111
226 227 225 228

229

Fayencefingerring mit Sekhmetbüste. Dritte Zwischenzeit, 22. Dynastie, 945 - 712 v. Chr. Ringgröße 62. Türkise Fayence. Büste der Göttin in Löwengestalt. Intakt. 1.200,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2021; davor in französischer Privatsammlung, erworben vor 1980.

Ring made of turquoise faience with bust of the lion headed goddess Sekhmet. Third Intermediate Period, 22nd dynasty 945 - 712 BC. Ring size 9.9 (US), T 1/2 (UK), 22 (F). Intact.

230

Djed-Pfeiler. Spätzeit, 716 - 30 v. Chr. H 3,4 cm. Kleiner Pfeiler aus grünlicher Fayence. Die Hieroglyphe des Djed-Pfeilers steht für Dauer und Beständigkeit und war besonders in Amulettform beliebt. Perfekte Erhaltung! 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Wolters, Berlin, vor 1983.

Pillar-like Djed symbol made of greenish faience. Late Period. 716 - 30 BC. Height 3,4cm. Perfect condition!

231

Frosch. Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1550 - 1292 v. Chr. H 1,8cm, L 1,5cm. Bronzevollguss. Braune Patina, intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex deutsche Altsammlung (München vor 1983). Das Stück diente als Gewicht 1 Qedet (9,1g). Zur Justierung des Gewichtes wurde zwischen den Vorderbeinen des Frosches ein Bleitropfen angebracht.

Bronze weight of 1 qedet in form of a frog. New Kingdom, 18th dynasty, about 1550 - 1292 BC. Height 1,8cm, length 1,5cm. A drop of lead between the legs for weight adjustment. Attractive brown patina, intact.

232

Blauer Glaseinlagekopf. Spätzeit - Ptolemäerzeit, 6. - 3. Jh. v. Chr. H 2,2cm. Absplitterungen an der Nase und am Nacken. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Erworben bei 1999 bei H.N., Frankreich. Mit französischer Exportlizenz von 2001.

Vgl.: S. M. Goldstein, Pre-Roman and Early Roman Glass (1979) S. 168 f. Kat. 444-447.

Blue glass head inlay. Late - Ptolemaic Period, 4th - 3rd century BC. Height 2,2cm. Missing splinters at nose and at the neck.

233

Rosette aus Fayence. Neues Reich, 19. - 20. Dynastie, ca. 1293 - 1085 v. Chr. Ø 35mm. Intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung des Künstlers Donald Tait, Paris 1979. Derartige Rosetten dienten als Einlagen für Kacheln. Ähnliche Stücke wurden auch im Palast des Ramses III. in Tell el Yahudiyeh als Wanddekoration verwendet.

Attractive greyish and white faience rosette, originally used for wall decoration inserted in tiles. 19th - 20th dynasty, about 1293 - 1095 BC. Ø 3,5cm. Intact.

234

Skarabäus für Ramses VII. oder VIII. aus blauer Fayence. Neues Reich, 20. Dynastie, 1136 - 1128 v. Chr. L 2,9cm. Mit Längsbohrung. Kleine Abplatzung an der vorderen Bohröffnung, sonst intakt. 2.000,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung J. F.; in Deutschland seit 2022; davor in US-amerikanischer Privatsammlung in Lebanon, Missouri, erworben in den 1970er Jahren.

Scarab made of blue faience in the name of Ramses VII or VIII. New Kingdom, 20th dynasty, 1136 - 1128 BC. Length 2,9cm. Tiny chipping at the front hole, otherwise intact.

235

Skarabäus aus blauer Fayence. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. L 2,6cm. Unterseite naturgetreu ausgearbeitet und mit einer Öse versehen. Seltenes, wunderbares Exemplar! Intakt. 600,–

Provenienz: Aus der deutschen Sammlung Gangelt, erworben vor 1980; davor in niederländischer Sammlung.

Scarab pendant with naturalistic underside made of blue faience. Late Period, 26th dynasty, 664 - 525 BC. Length 2,6cm. Intact. Beautiful and rare piece!

236

Zwei Senet-Spielsteine. 18. - 20. Dynastie, ca. 1550 - 1085 v. Chr. H 2,6cm und 1,4cm. Ein konischer und ein knopfförmiger Spielstein aus blauer Fayence. 2 Stück! Intakt. 600,–

Provenienz: Alte französische Privatsammlung R.W., Paris, vor 1983.

Two faience ‚senet‘ gaming pieces. New Kingdom, 18th - 20th dynasty, about 1550 - 1085 BC. Height 2,6cm and 1,4cm. Intact. 2 pieces!

237

Amulett aus Grauwacke. Nagada, 3900 - 3100 v.Chr. L max. 8,1cm. Flacher Anhänger in Form eines stilisierten sitzenden Vogels (oder einer Sichel) mit zwei Durchbohrungen im Kopf. Publiziert! Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Mit französischer Exportlizenz! Publiziert in: Van Nijl Tot Schelde. Du Nil à l‘escaut. Ausstellungskatalog Brüssel (1991) S. 38 ff. Nr. 14.

Grauwacke amulets in shape of a bird (or sickle). Nagada, 3900 - 3100 BC. Length max. 8,1cm. Intact. Published! Accompanied by French antiquities passport!

112
113 231 229 230 232 233 234 235 236 237
114 240 238

238

Paar Mumienaugen. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 21. - 30. Dynastie, ca. 1070 - 332 v. Chr. Zwei bronzene Lidumrandungen (L je 8cm), in den Winkeln lang ausgezogen. Die Sklerae aus weißem Kalkstein, die Iris schwarz aufgemalt. Dazu zwei Brauenbögen (L je ca. 9cm). Fragmente, Bronze mit grüner Patina. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Frankreich, seit vor 1980. Erworben auf dem Londoner Kunstmarkt ca. 1975.

Pair of eyes with extended cosmetic lines made of white limestone and bronze (length each 8cm), the irises painted in black. With two bronze eyebrows (length each about 9cm). 3rd Intermediate - Late Period, ca. 1070 - 332 BC. Fragments, bronze with green patina. 2 pieces!

239

Pektoral aus Fayenceperlen. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. In schwarzem Kunststoffrahmen (26 x 21cm). Bestehend aus einem Band aus blauen Röhrenperlen, an dem Anhänger aus blauen Röhrenperlen und roten, beigen, weißen und blauen runden Scheibenperlen befestigt sind. Größtenteils intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010.

Broad collar faience necklace with tubular and spherical beads of different colours, mostly blue. Late Period, 664 - 332 BC. In a black plastic frame (26 x 21cm), mostly intact.

240 Sammlung wunderschöner Glasobjekte. a) Zwei Halsketten mit bunten Perlen. Neues Reich, 1550 - 1069 v. Chr. Ø 14 und 18cm. b) Kopf des Thoth in Gestalt eines Pavian aus grünem transparenten Glas von einer Fayencestatuette (vgl. die berühmte Statue im Louvre E 17496). Ptolemäische Zeit, 33230 v. Chr. 2,2 x 2,9cm. Kleine Absplitterungen. c) Fragment eines figürlichen Gefäßes in Gestalt einer Frau mit grün-gelber Kleidung. Ptolemäische Zeit, 332 - 30 v. Chr. 4,8cm. d) Zwei Scherben aus dunklem Glas mit bunten Blütenmotiven. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 4,7 und 7cm. Mit Schreiben von Jacques Billen! 6 Stück! 5.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, 2022, Los 272; ex Sammlung K. V., Rheinland, erworben am 7. November 2015 bei Jacques Billen, Brüssel. Davor Londoner Kunsthandel.

Beautiful collection of glass objects. a) Two necklaces with coloured beads. New Kingdom, 1550 - 1069 BC. Ø 14 and 18cm. b) Head of Thoth as baboon made of transparent greenish glass from a faience statuette (compare the statue Louvre E 17496). Ptolemaic Period, 332 - 30 BC. 2,2 x 2,9cm. Small fragments are missing. c) Fragment of figural vessel in form of a woman with green and yellow clothes. Ptolemaic Period, 332 - 30 BC. 4,8cm. d) Two sherds made of dark glass with coloured motifs of flowers. Early Roman Period, 1st century BC. - 1st century AD. 4,7 und 7cm. With note of Jacques Billen, Brussels! 6 pieces!

241

Schnurösengefäß aus Kalkstein. Naqada II B-C, ca. 3.400 - 3.300 v. Chr. H 15,4cm. Ovoides Gefäß aus hellbeigem Kalkstein mit flachem, leicht abgesetztem Boden und leicht auskragender Lippe. Auf der Schulter zwei breite, aufgesetzte Bandösen mit leicht eingezogenen Seiten. Sprung und kleines Loch im unteren Bereich, Bestoßungen an der Lippe und am Boden. Unten aufgemalte 5 als alte Sammlungsnummer. 2.800,–

Provenienz: Ex Pierre Bergé Auction vom 29.5.2013, 7; ex Millon Auction vom 14.11.2007, 198. Collection Hausier d’Hossegor, ca. 1970.

Lit.: J. C. Payne, Catalogue of the Predynastic Egyptian Collection in the Ashmolean Museum, Oxford (1993) Nr. 1142, Taf. 55.

Predynastic ovoid calcite vessel with horizontal lugs. Naqada II B-C, probably Esna, about 3400 - 3300 BC. Height 15,4cm. Some chips at rim at foot, fissure and tiny hole in the lower area. At the bottom red number 5 from previous colletion.

115
241 239

242

Schnurösengefäß aus Alabaster. Frühdynastisch bis Altes Reich, 1. - 4. Dynastie, 3032 - 2494 v. Chr. H 13,1cm, Ø 10,6cm. Ovoides Gefäß aus Alabaster mit zwei breiten Bandösen. Intakt. 2.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 275, 16. Dezember 2020, Los 286; ex Sammlung H.-D. D., Nordrhein-Westfalen,, erworben zwischen 19751998.

Predynastic ovoid alabaster vessel with lugs. Early Dynastic Period - Old Kingdom, 1st - 4th Dynasty, 3032 - 2494 BC. Height 13,1cm, Ø 10,6cm. Intact.

243

Prädynastische Steinvase. Naqada III C - D, ca. 3100 - 3000 v. Chr. H 14,5cm, Ø 9,5cm. Rote, weiß gesprenkelte Brecchia. Zylindrisches Gefäß mit leicht eingezogener Wandung und wulstiger Lippe. Intakt. 3.000,–

Provenienz: Ex Tajan Paris, 20.4.2011, lot 15 und 8.2.2008, 99. Davor alte französische Familiensammlung. Mit französischem Antikenpass! Vgl: British Museum Inv. E 29933; Flinders Pertire 165.

Cylindrical predynastic Breccia vase. Naqada III C - D. About 31003000 BC. Height 14,5cm, Ø 9,5cm. Intact. With French antiquities passport!

244

Scheinvase. Altes Reich, ca. 2600 - 2200 v. Chr. H 4cm, Ø 5,5cm. Schwarz-roter Rosengranit. Konisches Scheingefäß mit flachem Boden, das sich zu den Schultern verbreitert, und scharf umknickender, flacher Schulter mit Noppe im Zentrum. Intakt. 1.250,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Erworben bei Galerie Mariaud de Serres, Paris, 1998 (Kopie der Rechnung vorhanden). Mit französischem Antikenpass von 2001.

Egyptian miniature mock vase of conoid form. Old Kingdom, about 26002200 BC. Height 4cm, Ø 5,5cm. With French antiquities passport from 2001!

245

Streitkolben mit Rautenmuster. Altes Reich, ca. 24. Jh. v. Chr. H 4,2cm, Ø 4,5cm. Marmor. Kugelig mit vertikaler Bohrung. Intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, seit ca. 2000. Erworben bei Drouot, Paris aus französischer Altsammlung.

Typologisch verwandte Stücke, die den Namen des Pharaos Teti tragen, sind aus Sakkara bekannt. Vgl. z.B. Museum of Fine Arts Boston Inv. MFA 24.601.

Marble mace head with diamond shaped design. Old Kingdom, 6th dynasty. Height 4,2cm, Ø 4,5cm. Intact. Similar pieces are known bearing the name of Pharao Teti II.

246

Herzförmige Steinvase. Prädynastisch, spätes 4. Jt. v. Chr. H 7,6cm. Weiß-grau gebänderter „Chephren-Diorit“. Herzförmig mit abgeflachter Lippe. Kleinere Bestoßungen. 1.000,–

Provenienz: Ex Christie´s Auktion vom 25.April 2007, Los 59 (Teil) „Acquired in Egypt between 1956-1958“. Sold to the benefit of „The Hans Goedicke Foundation for Egyptology“.

Predynastic heart-shaped unguent jar made of veined „Chephren diorite“. Late 4th millennium BC. Height 7,6cm. Some small damages.

247

Praedynastische Vase. Naqada II, ca. 3800 - 3200 v. Chr. H 23cm. Beiger Ton mit braunroter Bemalung. Langgezogen ovoider Corpus mit kurzem Hals und wulstiger Lippe. Auf der Schulter Bemalung mit dreifacher Wellenlinie, die einen ZickZack-Fries bilden. Randausbruch an der Lippe, Haarrisse, berieben. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Sammlung Alain Fouquet Abrial, Château de Chabreville, Courgeac, France. Sammlungszeitraum seit den 1960er Jahren. Außerhalb von Ägypten vor 1983.

Slender ovoid predynastic vase with wavy decor. Naqada II, about 3800 - 3200 BC. Height 23cm. Missing part at the rim, some small fissures and dents, slightly worn.

248

Terrakottaflasche. Neues Reich. 18. - 20. Dynastie, 1550 - 1085 v. Chr. H 29cm. Schlanke, zylindrische Flasche aus rotem Ton mit rotem Überzug, mit Henkel und abgerundeter Schulter. Bruch an der Mündung restauriert. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 12. Juli 2022, Los 334; aus alte deutsche Sammlung M. B. (Hessen vor 1970).

Ein nahezu identisches Gefäß wurde bei den Ausgrabungen des Egypt Exploration Fund in Abydos im Gouvernat von Sohag in den Jahren 19121913 gefunden. Diese Flasche aus dem Neuen Reich befindet sich jetzt im Königlichen Museum of Art and History in Brüssel, Inventarnummer 07/003/655.

Egyptian one-handle spindle bottle of red terracotta. New Kingdom, 15501085 BC. Height 29cm. Restored crack at the muzzle.

249

Sammlung neolithischer Pfeilspitzen aus Flint. Niltal, ca. 5500 - 3500 v. Chr. L 6 - 3,5cm. Merimde, Fayum A, BadariKultur und Naqada I. Darunter hauptsächlich Stücke mit stark eingezogener Basis. Beidseitig fein retuschiert, meist mit einem abgebrochenem Flügel. Herrliche Wüstenpatina! 800,–

Provenienz: Ex collection Francois Bigot, Normandie, 1950 – 2009.

Collection of neolithic flint arrow heads from the Nile valley (Merimde, Fayum A, Badari, Naqada I), about 5500 - 3500 BC. Length 6 - 3,5cm. Mostly with hollow base and fine workmanship. All with fine desert patina, mostly with characteristically missing ‚wing‘. 14 pieces!

116
242
117 244 243 248 246 245 249 247
ALTER ORIENT 250

250

Baktrisches Kompositidol. Oasenkultur, 2500 - 1800 v. Chr. H 6,7cm, B 5,2cm. Körper und Kopfbedeckung aus Chlorit, Kopf und linker Arm aus weißem Kalkstein. Die sitzende Figur trägt ein weites Übergewand, das nicht, wie sonst üblich, mit geritzten oder plastisch gestalteten Zotten versehen ist, sondern eine glatte Oberfläche besitzt, so dass sich der Corpus als formal reduziertes, aus geometrischen Formen zusammengesetztes, fast abstraktes Objekt darstellt. Der weite Halsausschnitt gibt an Schulter und Brust den Blick auf ein raues Untergewand frei. Auf dem Kopf sitzt eine, ebenfalls aus schwarzem Stein gefertigte Haube. Der noch beiliegende linke Unterarm aus weißem Stein kann frei auf dem Schoß platziert werden. Publikation beiliegend! Winzige Absplitterungen, sonst intakt. 24.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung F. L., München, seit Ende der 1970er Jahre. Publiziert in G. Ligabue - S. Salvatori (Hrsg.), Bactria - An Ancient Oasis Civilization from the Sands of Afghanistan (1988) S. 181 f. „Female statuettes“ und S. 241 Abb. 109 (Foto Galerie Nefer, Zürich).

Bei der Oasenkultur - auch Oxus- oder BMAC-Kultur (Bactria-Margiana Archaeological Complex) genannt - handelt sich es sich um eine hochentwickelte bronzezeitliche Kultur in der heutigen Wüste Karakum. Sie zeichnete sich durch eine zum Teil monumentale Architektur und eine hochwertige Metallund Keramikverarbeitung aus. Zeitlich entspricht sie der Indus-Kultur, dem elamitischen Reich in Mesopotamien oder dem Mittleren Reich in Ägypten. Die kleinen Kompositidole werden für gewöhnlich als Darstellungen von Muttergottheiten interpretiert.

Bactrian female composite idol. BMAC (Bactria-Margiana Archaeological Complex) or Oxus Civilization, 2500 - 1800 BC. Height 6,7cm, width 5,2cm. Body and headpiece made of chlorite, head and left arm made of white limestone. Seated goddess with geometrical, reduced body, wearing a thick, plain cloak and a rough shirt. Head, left arm and hat are worked separately and can be reattached. Tiny fragments are missing, otherwise intact. Published 1988. The pieces comes with the original publication by G.Ligabue and S.Salvatore!

251

Pferdetrense mit Wangenteilen in Form von geflügelten Sphingen. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 13,9cm, B 18,7cm, T 11,8cm. Bronzeguss mit Kaltarbeit. Dunkelgrüne Patina, intakt, mit Ständer. 4.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung des französischen Kunsthändlers Evrard de Rouvre (1923 - 1979), danach im Besitz seiner Tochter Isabelle und ihres Ehemanns Francois van den Broek, seitdem in Familienbesitz.

Vgl. zum Beispiel Metropolitan Museum of Art, New York 32.161.24.

Horse bit with cheek pieces in form of winged sphinxes. Luristan, 8th - 7th century BC. Height 13,9cm, width 18,7cm, depth 11,8cm. Bronze cast with engraved details. Dark green patina, intact, with stand.

119
251

252

Breite Fensteraxt. Levante, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 7,8cm, B 10,5cm. Vollguss. Kurze Axt mit integrierter, im Querschnitt tropfenförmiger Tülle, zwei ovalen Öffnungen im halbovalen Blatt. Dunkelgrüne, etwas raue Patina, intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Paris, seit den 1970ern. Der Typus ist an der ganzen östlichen Mittelmeerküste verbreitet. Auch Funde aus Palästina sind bekannt, z.B.: R. Grophna, A Middle Bronze Age I Tomb with Fenestrated Axe at Ma‘abarot, Israel Exploration Journal 19, 1969, S.174-177.

Broad, fenestrated, duck-billed axe. Bronze. Levantine, 1st half 2nd millennium BC. Length 7,8cm, width 10,5cm. Olive green, slightly rough patina.

253

Schmale Fensteraxt. Levante, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 12,5cm, B 5cm. Vollguss. Kurze Axt mit integrierter, im Querschnitt tropfenförmiger Tülle, zwei ovalen Öffnungen im Blatt und einer profilierten Leiste, die als Mittellinie über das Blatt und um die Öffnungen läuft. Braunschwarze Patina, intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Paris, seit den 1970ern. Vgl. O. White Muscarella, Bronze and Iron. Ancient Near Eastern Artifacts in the Metropolitan Museum of Art (1988) S. 386 f.

Bronze fenestrated, duck-billed axe. Levantine, 1st half 2nd millennium BC. Length 12,5cm, width 5cm. Brown-black patina.

254

Schmale Fensteraxt. Levante, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 11cm, B 5,5cm. Vollguss. Kurze Axt mit integrierter, im Querschnitt tropfenförmiger Tülle, zwei ovalen Öffnungen im Blatt und einer profilierten Leiste, die als Mittellinie über das Blatt und um die Öffnungen läuft. Schöne dunkelgrüne und rotbraune Patina, intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Paris, seit den 1970ern.

Vgl. O. White Muscarella, Bronze and Iron. Ancient Near Eastern Artifacts in the Metropolitan Museum of Art (1988) S. 386 f.

Bronze fenestrated, duck-billed axe. Levantine, 1st half 2nd millennium BC. Length 11cm, width 5,5cm. Dark green and auburn patina.

255

Schmale Fensteraxt. Levante, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 10,5cm, B 5cm. Vollguss. Kurze Axt mit integrierter, im Querschnitt tropfenförmiger Tülle, zwei ovalen Öffnungen im Blatt und einer profilierten Leiste, die als Mittellinie über das Blatt und um die Öffnungen läuft. Olivgrüne. etwas rauhe Patina, intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Paris, seit den 1970ern.

Vgl. O. White Muscarella, Bronze and Iron. Ancient Near Eastern Artifacts in the Metropolitan Museum of Art (1988) S. 386f.

Bronze fenestrated, duck-billed axe. Levantine, 1st half 2nd millennium BC. Length 10,5cm, width 5cm. Olive green, slightly rough patina.

256

Sulgi war der zweite König der 3. Dynastie von Ur und regierte 48 Jahre lang. Als einer der erfolgreichsten Herrscher der Dynastie nannte er sich „Herrscher der vier Weltgegenden“ und erhob sich in seinem 23. Regierungsjahr zum Gott. Bekannt ist auch, dass er sich als Langstreckenläufer betätigte und einen Lauf von Nippur nach Ur über die Distanz von 170 km bewältigte. Ein verleichbarer Keulenkopf befindet sich im British Museum (Inv. 91074).

Beige-colored stone mace head with cuneiform inscription naming it a dedication to Sulgi by Ur-mes. Ur III, about 2095 - 2047 BC. Heigth 4,8cm, width 6,4cm. Fragmentary. With translation by W.G.Lambert and French export licence from May 2003!

257

Streitkolben aus Haematit. Babylonisch, frühes 1. Jt. v. Chr. H 4,5cm. Marmor. Ovoid mit vier seitlich aufgesetzten Halbkugeln. Intakt. 1.500,–

Provenienz: Ex Christie´s Auktion vom 27.4.1994, Antiquities and Souvenirs of the Grand Tour, Lot 124 (Teil). Mit französischer Exportlizenz!

Haematite mace head of oval form with four bulging bosses and central shaft hole. Babylonian, early 1st millennium BC. Height 4,5cm. With French export license!

258

Bronzener Keulenkopf. Luristan, 3. Jt. v. Chr. L 6cm. Niedrige, zylindrische Röhre, die oben und unten in hervorspringenden Randleisten endet. Auf der Außenseite sitzen acht Kugeln im Zentrum von rautenförmigen Feldern. Grüne Patina, Reste von Sinter, kleine Feilspur an einem Ende. 250,–

Provenienz: Ex Sasson Collection, Jerusalem, seit 1925. Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 401.

Bronze mace head with eight knobs. Luristan, 3rd millennium BC. Length 6cm. Green patina, traces of sinter, small edge filing.

259

Bronzenes Schwert mit Fächergriff. Luristan, Ende 1. Jt. v. Chr. L 71cm. Vollguss. Der Griff ist an der Schneide angegossen, den Ansatz bildet ein rechteckiges Stück, das sich an den seitlichen Kanten entlang zieht. Die Kontur zwischen Schneide und Ansatzstück ist gebogen. Den Knauf bilden zwei fächerförmige Elemente, die durch einen gerippten Bogen verbunden sind. Die zweischneidige Klinge weist einen abgeflachten Mittelgrat auf. Grüne Patina, minimale Korrosionsspuren, Teile der Griffummantelung fehlen. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M.N., Bayern, 1940er bis 1987.

Vgl. G. Zahlhaas, Luristan - Antike Bronze aus dem Iran. Ausstellungskatalog München (2002) S. 36 f. Nr. 54.

Bronze sword with fan handle. Luristan, late 2nd millennium BC. Length 71cm. Green patina with encrustation, intact.

260

Skythischer Akinakes. Tierstil, Zentralasien, 6. - 4. Jh. v. Chr. L 25,5cm. Bronzeguss. Klinge mit Mittelgrat. Der Griff ist mit floralem Dekor verziert. Der Knauf in Form eines seitlich stehenden Tieres. Dunkelgrüne Patina, intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, erworben ca. 2012 – 2015. Davor französische Altsammlung, die bei Binoche & Giquello aufgelöst wurde.

2.500,–

Streitkolbenfragment mit Weihinschrift an König Sulgi. Ur III., ca. 2095 - 2047 v. Chr. H 4,8cm, B 6,4cm. Rötlich-beiger Stein mit Einschlüssen. Ca. die Hälfte eines apfelförmigen Streitkolbens mit sumerischer Keilschrift. Mit englischer Übersetzung von W.G. Lambert. Fragmentarisch.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Mit französischer Exportlizenz von Mai 2003.

Skythian dagger (akinakes) with a pommel in animal style. Central Asia, 6th - 4th century BC. Length 25,5cm. Intact.

120
121 252 255 256 258 260 259 257 253 254

261

Bronzeblech mit Fabeltieren. Assyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 25,3cm, B 13,3cm. Getriebene Bronze. In drei Registern je ein gehörntes und geflügeltes Huftier mit dreieckigem Gegenstand an den Vorderläufen. Am oberen Rand je zwei Löcher zur Befestigung. Winzige Risse am Rand, sonst intakt. 700,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 292, München 2022, Los 349; aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986.

Assyrian bronze sheet with three winged and horned mythical creatures. 9th - 8th century BC. Heigth 25,3cm, width 13,3cm. Tiny cracks at the edges, otherwise intact.

262

Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 10cm, B 4cm, T 2,7cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Reste von Sinter, Kopf und Füße wieder angesetzt. 2.000,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 279, München Juli 2021, Los 293.

Marble idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. Height 10cm, width 4cm. Remains of sinter, head and feet reattached.

263

Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 7,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kleine Fehlstelle am linken Arm, sonst intakt, auf Sockel montiert. 1.000,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Marble idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. Height 7,5cm. Small part of the left arm is missing, otherwise intact, mounted on a base.

264

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 27002400/2300 v. Chr. H ca. 4,5cm, B 6,5cm, T ca. 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Am Hals gebrochen, Fragment des Hinterkopfes fehlt.

2.000,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 268, München Dezember 2019, Los 405.

Marble head of a large idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. Height about 4,5cm, width 6,5cm. Broken at the neck, fragment of the backhead missing.

265

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 27002400/2300 v. Chr. H ca. 3,8cm, B 6,3cm, T ca. 4,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Am Hals gebrochen, kleine Fragmente des Hinterkopfes und am Kinn fehlen, partiell Belag.

1.800,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 279, München Juli 2022, Los 296.

Marble head of a large idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 27002400/2300 BC. Height about 3,8cm, width 6,3cm. Broken at the neck, small fragments of the backhead and at the chin missing.

266

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 27002400/2300 v. Chr. H ca. 4,9cm, B 5,3cm, T ca. 3,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Am Hals gebrochen, winzige Fragmente des Hinterkopfes und an den Ohren fehlen, partiell Belag.

800,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 287, München Juli 2022, Los 338.

Marble head of a large idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 27002400/2300 BC. Height about 4,9cm, width 5,3cm. Broken at the neck, small fragments of the backhead and at the ears missing.

267

Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 27002400/2300 v. Chr. H 4,7cm, B 4,6cm, T 5,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Am Hals gebrochen, winzige Fragmente fehlen. 1.500,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 279, München Juli 2022.

Marble head of huge idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. Height 4,7cm, width 4,6cm. Broken at the neck, tiny fragments missing.

268

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals gebrochen, auf Sockel montiert. 600,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Marble head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 27002400/2300 BC. Height 4,6cm. Broken at the neck, mounted on a base.

122
261
123 266 263 268 267 265 264 262

269

271

1.200,–

Großes Augenidol. Naher Osten, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. H 10,2cm. Kalkstein. Konischer Corpus mit zwei aufgesetzten Augenringen. Augenpartie geklebt.

Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich. Erworben aus der Sammlung Madame H.N., Paris, vor 1995. Mit französischem Antikenpass von 2001. Vgl. G. Zahlhaas, Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas, München 1995, Frontispiz und Kat.Nr. VII 44.

Calcite eye-idol. Near eastern, 2nd half 4th millennium BC. Height 10,2cm. Part of the eyes reassembled.

270

Weibliches Idol. Levante, syro-hethitisch, Anfang 2. Jt. v. Chr. H 14,5cm. Bronzevollguss. Weibliches, nacktes Idol mit vor dem Bauch gehaltener linker Hand und erhobener Rechter, die einen keulenartigen Gegenstand hält. Den Hals ziert eine Kette, auf dem Kopf sitzt ein apfelförmiger Schopf. Körper und der ovale Kopf sind sehr flach, fast brettartig modelliert. Details, wie Geschlecht, Nabel, Brüste, Mund, Nase und Augen sind aus aufgesetzten Kugeln oder Bändern modelliert. Dunkelgrüne, etwas raue Patina, Kopf wiederangesetzt? 2.000,–

Provenienz: Ex Sammlung K.A., Paris, seit den 1970ern. Zum Stil vgl.: H. Seeden, The Standing Armed Figurines in the Levant, PBF I 1 (1980) Taf. 12.

Female bronze idol of a naked goddess putting her left hand on her belly and holding a club in her raised right hand. Syro-hittite, 1st half 2nd millennium BC. Height 14,5cm. Dark green patina. Head possibly reattched.

270A

Syro-hethitische Terrakottastatuette. 2. Jh. v. Chr. H 27,5cm. Weißer Ton. Die Darstellung einer unbekannten Göttin mit vogelkopfartigem Gesicht reduziert die Figur auf einen extrem gelängten, säulenartigen Unterkörper und eine detailreich ausgearbeitete Kopf- und Brustpartie. Besonders wichtig war dem Künstler offenbar die Beschreibung der aufwendigen Lockenfrisur, die lang über den Rücken herabhängt. Zum Schmuck der Göttin gehören außerdem zwei dicke Halsketten über der Brust. Gegenüber diesen Elementen ist der Rumpf kaum ausgearbeitet. Die Arme sind nur als kurze Stummel angegeben, von denen der linke offenbar einen stabförmigen Gegenstand hielt. Hals geklebt, Stirnbereich leicht bestoßen, Fuß gebrochen. 1.000,–

Provenienz: Privatbesitz T.I. Bei Gorny & Mosch Auktion 124, München 2003, 498.

Vgl. Idole Kat. Nr.42.

A large syro-hittite clay figurine of a goddess. 2nd millennium BC. Fragmentary. Height 27,5cm. Reattached at the neck, forehead slightly damaged. Foot broken.

270B

Syro-hethitische Göttin. 2. Jt. v. Chr. H 15cm Oberer Teil einer Terrakottastatuette aus hellem Ton. Die Göttin trägt eine aufwändige Lockenfrisur und einen reichen Halsschmuck aus mehreren umlaufenden Bändern. Im Brustbereich gebrochen, am Hals geklebt. 1.000,–

Provenienz: Privatbesitz T.I., München. Ex Gorny & Mosch Auktion 124, 2003, 499.

A clay bust of a syro-hittite Goddess, 2nd millennium BC. Height 15cm. Broken from under the breast, reattached in the neck.

Weibliches Idol aus Silberblech. Anatolien, 2. Jt. v.Chr. H 9cm. Aus Silberblech geschnitten in einer menschlichen Silhouette. Brustwarzen und Borten des Gewandes gepunzt, Falten des Gewandes geritzt, der Kopf vierkantig mit gepunzten Augen und geritztem Mund. Linke Fußspitze fehlt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Binoche et Giquello Auktion vom 30.Mai 2012, Lot 233.

Vgl. Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas 7000 bis 15 v.Chr. Ausstellungskatalog München (1995) S. 106 Nr. VIII-7.

Silver sheet idol with some engraved and punched details. Anatolia, 2nd millennium BC. Height 9cm. Tip of the left foot missing.

272

Kaunakes. Sumerisch, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 11,5cm. Alabaster. Unterteil einer Beterstatue mit den charakteristischen Kaunakes, einem Zottenrock, der ursprünglich aus stufig angeordnetem Schaffell bestand, später wohl diesem aus Wolle nachempfunden wurde. Berieben, fragmentarisch. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Piasa, Paris, 13.6.2003, Lot 121.

Fragment of a Sumerian alabaster figure of a worshipper. Middle 3rd millennium BC. Height 11,5cm. Lower part showing the ‚kaunakes‘, the typical skirt of this period, made of sheep skin or wool. Worn surface, fragmentary.

273

Gründungsnagel. Isin-Larsa-Zeit. L 15,5cm. Weißer Ton. Konischer Tonnagel mit Keilschriftinschrift im Namen des IsmeDagan, König von Isin (1953 - 1935 v. Chr.). Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Piasa, Paris, Auktion vom 25.11.1998, Lot 126 (Teil).

Clay foundation nail in the name of Isme-Dagan, King of Isin (1953 - 1935 BC). Lenght 15,5cm. Intact.

274

Gründungsnagel des Gudea. Sumerisch, ca. 2141 - 2122 v. Chr. L 13,5cm. Weißer Ton. Konischer Tonnagel mit Keilschriftinschrift im Namen des Gudea, König von Lagash. Anlässlich der Wiederherstellung des Tempels „E-Ninnu-Weißer Adler“. Mit Übersetzung und Gutachten von vor 1980! Mehrere Absplitterungen, insbesondere am Kopf. 750,–

Provenienz: Aus Privatbesitz A.G., davor bayerische Privatsammlung, Sammlungszeitraum, 1970er bis vor 1990. Erworben wohl vor 1980. Das begleitende Gutachten wurde von Walter Farber am Institut für Assyrologie und Hethitologie der Universität München verfasst. Es stammt wohl aus den späten 1970er Jahren, da Walter Farber ab 1980 in Chicago lehrte.

Clay foundation cone in the name of Gudea of Lagash concerning the restoration of the tempel of E-Ninno-White Eagle. Sumer 2141 - 2122 BC. Lenght 13,5cm. Chips, especially at the upper area, missing. With translation into German and certificate of before 1980.

124
125 269 272 270 274 273 271 270A 270B

275

Neolithisches Töpfchen. 7. - 6. Jt. v. Chr. H 5cm, Ø 9,5cm. Aus rot-beige gestreiftem Stein. Mit weiter Mündung, leicht konischer Wandung und flachem Boden. Beide intakt. Sinter auf der Unterseite, kleine Ausbrüche an der Lippe. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karawani, Paris, ca. 1980/1990er Jahre.

Wide cup with conical walls made of reddish-beige striated stone. About 7th - 6th millennium BC. Height 5cm, Ø 9,5cm. Sinter at base, small splinters at the rim are missing.

276

Zwei neolithische Gefäße. 7. - 6. Jt. v. Chr. Das eine aus hellbeigem Stein (H 9,2cm, Ø 11,5cm), das andere aus rötlichem, getreiftem Stein (H 7,2cm, Ø 9cm). Beide tropfenförmig mit etwas abgeflachtem Boden. 2 Stück! Beide intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karawani, Paris, ca. 1980/1990er Jahre.

Two neolithic pear-shaped stone vessels, one of reddish striated stone (height 9,2cm, Ø 11,5cm), the other beige (height 7,2cm, Ø 9cm). 7th - 6th millennium BC. 2 pieces!

277

Zwei Marmorschalen. Levante, 2 Jt. v. Chr. Ø 10,1 und 12,4cm. Außen und auf dem Rand Reihen von Punktkreisen. 2 Stück! Die kleinere Schale aus zwei Teilen zusammengesetzt, sonst intakt mit Sinterresten. 500,–

Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung P. D., seit 1990 bis 2005.

Two bowls with engraved decor in form of rows of circles with dots made of marble. 2nd millennium BC. Ø 10,1 and 12,4cm. The smaller piece is reassembled from two parts, otherwise intact with remains of sinter. 2 pieces!

278

Zwei baktrische Kosmetikschalen. Oasenkultur, 2500 - 1800 v. Chr. Eine nieren- (B 8,1cm) und eine sichelförmige (B 9,3cm) Schale aus Chlorit. Auf den Außenwänden geritzter Dreiecksdekor. Bei einem Stück kleine Absplitterungen am Rand, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Aus der Sammlung F. L., München, seit Ende der 1970er Jahre.

Vgl. G. Ligabue - S. Salvatori (Hrsg.), BactriaAn Ancient Oasis Civilization from the Sands of Afghanistan (1988) S. 218 Abb. 84.

Two Bactrian cosmetic containers with engraved decor made of chlorite. BMAC (Bactria-Margiana Archaeological Complex) or Oxus Civilization, 2500 - 1800 BC. One kidney-shaped (width

126
278 276 277 275

8,1cm), the other in form of a crescent (width 9,3cm). One piece with missing small fragments at the rim, otherwise intact.

279

Bikonischer Topf mit Zylinderhals und ornamentaler Bemalung. Region des Kaspischen Meeres, 4. Jt. v. Chr. H 15,6cm, Ø 16,5cm. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und des Auktionskataloges! Mündungsfragment gebrochen und wieder angesetzt, sonst intakt. 2.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris; ex François de Ricqlès, Auktion im Hotel Drouot, Paris, 25. - 26. September 1998, ex Los 492. Biconical pot with cylindrical neck and ornamental painting. Region of the Caspian Sea, 4th millennium BC. Height 15,6cm, Ø 16,5cm. One fragment at the rim is broken and reattached, otherwise intact. 1998 in the auction of François de Ricqlès, Paris! With copies of the French export licence and the auction catalogue!

280

Sasanidische Silberschale. 5. - 6. Jh. n. Chr. H 4cm, Ø 22cm. Leicht gewölbte Schale mit einem eingravierten Symbol im Zentrum. Partiell dunkel getönt, intakt. 2.800,–

Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich. Erworben in den frühern 2000ern. Parallelstück im Allard Piersons Museum Amsterdam Inv. APM 09276. Das Symbol kommt auch in der sasanidischen Münzprägung vor, etwa auf Kleinsilbermünzen des Yazgerd I. (SNS 3.2 Taf.57 A 70). Dort wird es als Diadembinde mit vier Enden interpretiert. Auch auf Münzen des Wahrem I. erscheint es auf der Säule des Feueraltars (s. SNS 2 S.158), dort als Frawhar interpretiert. Deutlich ist jedenfalls der Bezug zum Königshaus.

Shallow sasanian silver bowl with an engraved symbol. 5th - 6th century AD. Height 4cm, Ø 22cm. The symbol occurs similar on sasanian coins and can be interpreted as symbol for the royal diadem or of Frahwar. Partially dark toning, intact.

281

Hethitischer Pferdekopf. 2. Jt. v.Chr. H 9,8cm, L 14,5cm. Beige Terrakotta. Im Hals gebrochen, rechte Ohrenspitze gebrochen. 1.000,–

Provenienz: Französischer Privatbesitz. Ex Bonhams Auktion vom 30.6.2014; ex Sammlung Emmanuel Erida (verst. 1996), Brüssel, Belgien. Mit französischer Exportlizenz von 2010!

Hittite terracotta head of a horse, 2nd millennium BC. Height 9,8cm, length 14,5cm. Broken in the neck, right ear broken.

127
279 280 281

282

Fruchtbarkeitsidol. Neoassyrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 5,4cm, L 8,5cm. Figur aus Alabaster eines Schweines mit Keilschrift. Ausbrüche am rechten Hinterbein und an der Plinthe. 2.800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Choppin de Janvry, Paris, 27.1.2010 Nr.12. Davor französische Altsammlung Monsieur C. Eine ganz ähnliche Figur wurde 2012 von Daniel Arnaud publiziert. Dort befindet sich eine weitere Inschrift, die die männliche Potenz beschwört. Offenbar spielte dieses Objekt bei magischen Ritualen zur männlichen Fruchtbarkeit ein Rolle.: s. D.Arnaud, Une amulette néo-assyrienne contre l’impuissance, Aula Orientalis 30 (2012) S. 185-187.

Neo-assyrian alabster figure of a swine with cunieform inscription, probably a part of a magical ritual against impotence. 8th - 7th century BC. Height 5,4cm, length 8,5cm. Part of the right hindleg and of the plinth broken.

283

Entengewicht aus Hämatit zu 16 Schekel. Mesopotamien, um 1500 v. Chr. 147,95g (nach babylonischen Standard entspricht ein Schekel 8,60g). H 3,4cm, L 5,7cm. Intakt. 5.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 268, 12. Dezember 2019, Los 413; aus der Shlomo Moussaieff Collection London, erworben 1948 - 2000.

Duck weight of haematite of 16 shekel. Mesopotamia, about 1500 BC. 147, 95g. Height 3,4cm, length 5,7cm. Intact.

284

Stier mit Öse der Amlasch-Kultur. 10. - 8. Jh. v. Chr. H 3,3cm, L 5,5cm. Bronzevollguss. Dunkelgrüne Patina, intakt. 600,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung M.G., München; seit 2012 in Deutschland; davor in der Schweizer Sammlung Ebnöther.

Bronze bull with loop of the Amlash Culture. 10th - 8th century BC. Height 3,3cm, length 5,5cm. Dark green patina, intact.

285

Zwei Bronzestatuetten. Luristan, 10. - 7. Jh. v. Chr. a) H 5cm, L 7cm. Stier mit Öse auf dem Rücken. Bronzevollguss. b) H 5cm, L 6cm. Reh mit Öse auf dem Rücken. Bronzevollguss. Mit alter Rechnung! Dunkelgrüne Patina, intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung G.B., Bayern; ex Galerie Puhze, Freiburg, 2001.

Two bronze statues. Luristan 10th - 7th century BC. a) H 5cm, 7cm. Bull. b) H 5cm, 6cm. Deer. Both with dark green patina, intact.

286

Reiterfigur. Ostanatolien/Levante, ca. 2000 v. Chr. H 5cm, L 7cm. Heller Ton. Reiter auf Ochse klammert sich an die Hörner. Mit alter Rechnung! Kleine Stelle am rechten Hinterbein gebrochen. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung G.B., Bayern; ex Galerie Puhze, Freiburg, 2004.

Rider on bull. Eastern Anatolia/Levant. Height 5cm, length 7cm. Light clay. Right hind leg broken.

287

Anhänger in Form eines Kalbkopfes aus Bernstein. Achämenidisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 2,9cm. Winzige Abplatzung an der Nase, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Pendant in form of a calf´s head made of amber. Achaemenidian, 5th - 4th century BC. Length 2,9cm. Tiny fragment of the nose is missing, otherwise intact.

288

Silberne Löwenfigur. Uruk-Zeit, ca. 3300 v. Chr. L 4,5cm. Hohle, verikal durchbohrte Figur (Amulett?) eines Löwen mit parallel gestellten Beinen, hochgerecktem Schwanz, kurzer Halsmähne und punzierter Mähne. Dunkle Tönung, Schwanzspitze gebrochen. 1.500,–

Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich; ex Millon Paris, Auktion vom 1. Juni 2011, Los 301.

Silver amulett figure of a lion with raised tail and short mane. Uruk Period, about 3300 BC. Lenght 4,5cm. Toned, tip of the tail broken.

289

Skythische Silberfigur eines Steinbocks. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,5cm, L 6,6cm. Hohler Aufsatz in Form eines liegenden Steinbocks. Tönung, ein Hinterbein gebrochen. 1.000,–

Provenienz: Ex Collection Pierre Lallier. Erworben bei Vente Lyon, 10.12.1997. Nr.29.

Scythian hollow silver figure of an ibex. 5th - 4th century BC. Height 5,5cm, length 6,6cm. One hind leg missing. Dark toning.

128
282 283
129 285 287 288 284 286 289

290

Zwei Siegel aus Dickit. Neolithisch, Ende 4. Jt. v. Chr. a) Siegel in Form eines Vogels. H 3,8cm, L 6cm. Das Siegel zeigt einen sitzenden Mann. Großer Sprung, sonst intakt. b) Zylindrisches Siegel mit Öse. H 3,8cm, Ø 2,2cm. Das Siegel zeigt einen Vogel. Kleine oberflächige Abplatzung, sonst intakt. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980ern.

Two seals made of dickite. Neolithic Period, end of 4th millennium BC. a) Bird-shaped seal. Height 3,8cm, length 6cm. The seal shows a sitting man. Large crack, otherwise intact. b) Cylindrical seal with a loop. Height 3,8cm, Ø 2,2cm. The seal shows a bird. Small chipping, otherwise intact. 2 pieces!

291

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Sammlung Karawani, Paris, 1980er/ 1990er Jahre.

Collection of stylized, pyramidal head pendants made of limestone. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Each about 1,5cm. Mounted.

294

Büstenamulett. Späte Uruk- / Djemdet Nasr-Zeit, ca. 31002900 v. Chr. H 3,8cm. Gestreifter Achat. Anhänger in Form der Büste eines bärtigen Mannes, die entfernt an den „Bärtigen Mann aus Warka“ erinnert. An den Schultern und an der Hüfte sind Bohrungen angebracht. Die Augen waren wohl in anderem Material eingesetzt. Ausbrüche an den Schultern. 1.000,–

Provenienz: Aus Sammlung G., Frankreich, seit vor 2002. Mit französischer Exportlizenz von 2002.

600,–

Tell Halaf Amulet. Sumerisch, ca. 2900 v. Chr. H 3,9cm, T 1,7cm. Gefleckter, matter Türkis. Flacher Anhänger in Form einer mit angezogenen Beinen sitzenden Gestalt (Meerkatze?). Sprünge, Ausbruch an den Füßen.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Drouot, Beaussant Lefèvre, 14.5.2004, 144; ex Sammlung Jean Roudillon; ex Sammlung Monsieur B, erworben zwischen 1970 und 2000.

Turquoise Tell Halaf pendant in form of a sitting figure, probably a monkey (guenon). 5th millennium BC. Height 3,9cm, depth 1,7cm. Some fissures, part of the feet missing.

292

Amulett aus Kalkstein. Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 33002900 v. Chr. H 1,6cm, B 3,9cm. Mit vertikaler Bohrung. Drei, in Form eines Dreiecks aneinander gefügte, stilisierte Schildkrötenköpfe mit Kreisaugen. Kleine Ausbrüche. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Galerie Puhze, Freiburg, ca. 2000 (mit Kopie des Zertifikats).

Limestone triangular amulet with three stylized turtle heads. Uruk, Jemdet Nasr Period, about 3300 - 2900 BC. Height 1,6cm, width 3,9cm. Tiny splinters missing.

293

Drei Amulettköpfchen aus Kalkstein. Uruk, Djemdet Nasr Periode, ca. 3300 - 2900 v. Chr. Je ca. 1,5cm. Mit vertikaler Bohrung. Drei stilisierte Köpfchen von pyramidaler Grundform. Auf Plexiglashintergrund. 800,–

Bust of a bearded man with drill holes at the shoulders and at the waist. Banded Agate, Late Uruk / Djemdet Nasr Period, about 3100 - 2900 BC. Height 3,8cm. Chips at the shoulders. With French antiquities passport!

295

„Eulenköpfiges“ Miniatur-Idol vom Troja-Typus. Westanatolisch, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 3,3cm. Spatelförmiger Körper mit querovalem Kopf, auf dem Halsschmuck, Augen und V-förmige Brauen eingeritzt sind. Intakt. Unterteil versintert. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Paris, seit ca, 1995. Erworben in London. Vgl. Kunst der Kykladen. Ausstellung Karlsruhe (1976) S. 367 Kat. 4375 ff.

‚Owl-headed‘ Idol with incised necklace, eyes and eyebrows. Tryo-type. Mid of 3rd millennium BC. Height 3,3cm. Sinter at the lower part.

296

Assyrische Maske. 13. - 12. Jh. v. Chr. H 5,2cm. Weiße Quarzfritte. Hohle, weibliche Gesichtsmaske mit Aussparungen für eingelegte Augen, Brauen und Kopfbedeckung. An den Rändern bestoßen und etwas berieben. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich. Ex Auktion Boisseau-Pomez Sarl, Troyes, 24.05.2003, 143.

Assyrian mask made of white frit. 13th - 12th century BC. Height 5,2cm. Chippings at the edges.

130
290 291 292 293 294 295 296

Faustkeil. Paläolithikum, 500.000 - 200.000 v. Chr. L 10,8cm, B 7,1cm. Nordafrika, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Limandes. Wunderbares Exemplar! Feuerstein mit schöner braunschwarzer Wüstenpatina, intakt. 1.500,–

Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, erworben in den 2000er Jahren.

Attractive Palaeolithic hand axe. 500.000 - 200.000 BC. Length 10,8cm, width 7,1cm. North Africa, Acheulean Culture. Biface of the type Limandes. Firestone with fantastic brown and black desert patina, intact. Beautiful example!

131
UR- UND FRÜHGESCHICHTE
297 297

298

Faustkeil. Paläolithikum, 400.000 - 150.000 v. Chr. L 18,7cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Limandes. Intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 400.000 - 150.000 BC. Length 18,7cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Limandes. Intact.

299

Faustkeil. Paläolithikum, 600.000 - 300.000 v. Chr. L 17,8cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 600.000 - 300.000 BC. Length 17,8cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Intact.

300

Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 14,2cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 14,2cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes. Intact.

301

Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 14,9cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 14,9cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

302

Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 15,1cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 15,1cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

303

Faustkeil. Paläolithikum, 400.000 - 150.000 v. Chr. L 15,1cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 400.000 - 150.000 BC. Length 15,1cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

304

Faustkeil. Paläolithikum, 500.000 - 150.000 v. Chr. L 20,9cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 500.000 - 150.000 BC. Length 20,9cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

305

Faustkeil. Paläolithikum, 500.000 - 150.000 v. Chr. L 20,8cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles allonges. Intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 500.000 - 150.000 BC. Length 20,8cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles allonges. Intact.

306

Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 350.000 v. Chr. L 18,9cm. Nordwestliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 350.000 BC. Length 18,9cm. Northwestern Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles. Intact

132
133 258 306 299 300 298 301 302 303 304 305

307

Faustkeil. Paläolithikum, 400.000 - 150.000 v. Chr. L 19,9cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, dort seit 2013 - 2014.

Hand axe. Palaeolithic, 400.000 - 150.000 BC. Length 19,9cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

308

Faustkeil. Paläolithikum, 1.000.000 - 700.000 v. Chr. L 20cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles allonges. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, dort seit 2013 - 2014.

Hand axe. Palaeolithic, 1.000.000 - 700.000 BC. Length 20cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles allonges. Intact.

309

Faustkeil. Paläolithikum, 1.000.000 - 500.000 v. Chr. L 17,8cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles allonges. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 1.000.000 - 500.000 BC. Length 17,8cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles allonges. Intact.

310

Faustkeil. Paläolithikum, 400.000 - 150.000 v. Chr. L 17,9cm. Nordwestliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Micoque. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 400.000 - 150.000 BC. Length 17,9cm. Northwestern Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Micoque. Intact.

311

Faustkeil. Paläolithikum, 600.000 - 300.000 v. Chr. L 15,6cm. Zentralsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 600.000 - 300.000 BC. Length 15,6cm. Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles. Intact.

312 Faustkeil. Paläolithikum, ca. 800.000 v. Chr. L 17,6cm. Nordwestliche Sahara. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, about 800.000 BC. Length 17,6cm. Northwestern Sahara. Intact.

313

Faustkeil. Paläolithikum, 500.000 - 200.000 v. Chr. L 17,1cm. Westsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Lanceoles. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 500.000 - 200.000 BC. Length 17,1cm. Western Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Lanceoles. Intact

314 Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 18,9cm. Zentrale nördliche Sahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Micoque. Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 18,9cm. Northern Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Micoque. Intact.

315 Faustkeil. Paläolithikum, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 22,5cm. Zentralsahara, Acheuléen-Kultur. Biface des Typus Cordiformes allonges. Intakt. 400,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Hand axe. Palaeolithic, 800.000 - 300.000 BC. Length 22,5cm. Central Sahara, Acheulean Culture. Biface of the type Cordiformes allonges. Intact.

134
135 258 315 308 309 307 310 311 312 313 314

316

Steinring. Sahara, neolithisch, ca. 3000 v.Chr. Ø ca. 12cm. Aus schwarz-weiß gesprenkeltem Diorit mit rötlichen Einschlüssen. Im Querschnitt bikonisch. Winzige Fragmente fehlen. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. W. D.; ex Gorny & Mosch Auktion 283, München 2021, Los 357; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 1990.

Carved diorite stone ring with biconical crosssection. Sahara, neolithic, about 3000 BC. Ø about 12cm. Tiny fragments missing.

317

Zwei Lithophone. a) L ca. 45cm, B max. 6cm, H ca. 5cm. Aus rötlichbraunem Stein. Keulenförmiger Klangstein mit konisch zulaufenden Enden. Tanezrouft, 8. - 6. Jt. v. Chr. b) L ca. 51cm, B max. 8cm, H ca. 5cm. Aus beige-grauem Stein. Keulenförmiger Klangstein. Zentral-Sahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. 2 Stück! Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 283, München 2021, Los 361 und 362; ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Two Neolithic lithophones. a) Length ca. 45cm, width max. 6cm, thickness ca. 5cm. Reddish-brown stone. Tanezrouft, 8th - 6th millennium BC. b) Length ca. 51cm, width max. 8cm, thickness ca. 5cm. Neolithic lithophone of beige-grey stone. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millennium BC. Both intact. 2 pieces!

318

Zwei Lithophone. Zentralsahara, Ténéré, 8. - 6. Jt. v. Chr. Ovoide Klangsteine mit abgerundeten Enden. a) L ca. 31,5cm, B max. 6cm. Aus graugrünlichem Stein. b) L ca. 36cm, B max. 5,5cm. Aus schwarzem Stein. 2 Stück! Intakt. 600,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Two Neolithic lithophones, ovoid with rounded edges. Central Sahara, Ténéré, 8th - 6th millennium BC. a) Lenght ca. 31,5cm, width max. 6cm. Gray-green stone. b) Length ca. 36cm, width max. 5,5cm. Both intact. 2 pieces!

319

Lithophon und Reibestein. Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. a) L ca. 46cm, B max. 8,7cm. Aus beigem Stein. Ovaler Klangstein mit leicht konisch zulaufenden Enden. b) L ca. 25cm,

136
318 317 316

B max. 8,5cm. Aus beigem Stein. Längliches, walzenförmiges Objekt. 2 Stück! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Gorny&Mosch Auktion 283, München 2021, Los 743. Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Lithophone and pestle. Central Sahara, 8th - 6th millennium BC. a) Length ca. 46cm, width max. 8,7cm. Beige stone. b) Length ca. 25cm, width max. 8,5cm. Beige stone. Both intact. 2 pieces!

320

Fünf neolithische Steinkugeln. Westsahara, ca. 10000 - 6000 v. Chr. Ø 1,2 - 2,5cm. Verschiedene Gesteinsarten. 5 Stück! Intakt. 350,–

Provenienz: Ex Sammlung K.S., Deutschland, seit vor 1985.

Vgl.: C. E. Klenkler, Sahara, Praehistorische Artefakte 2 (2003) Kat. 97.

Collection of neolithic stone balls from Western Sahara, about 10000 - 6000 BC. Ø 1,2 - 2,5cm. 5 pieces! Intact.

321

Neolithische Reibschale mit Läuferstein. Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L 70,5cm, B 41cm, H 7,3cm, L Läuferstein 18,8cm. Intakt. 2.000,–

Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Neolithic stone grinding mill with pestle. Central Sahara, 8th - 6th millennium BC. Length 70,5cm, width 41cm, height 7,3cm, length pestle 18,8cm. Intact.

137
321 319 320

322

Neolithische Reibschale mit Läuferstein. Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L 37,5m, B 32,5cm, H 18,2cm, L Läuferstein 14,2cm. Intakt. 1.500,–

Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Neolithic stone grinding mill with pestle. Central Sahara, 8th - 6th millennium BC. Length 37,5cm, width 32,5cm, height 18,2cm, length pestle 14,2cm. Intact.

323

Neolithische Pfeilspitzen. Apulien, 4500 - 2200 v. Chr. L 3,8 bis 9,7cm. Formen der Pfeilspitzen 1x Leaf and 4x Barbed and Tanged. 5 Stück! Alle intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Neolithic arrow heads. Apulia, 4500 - 2200 BC. Length 3,8 to 9,7cm. Types 1x Leaf and 4x Barbed and Tanged. All intact. 5 pieces!

324

Neolithische Werkzeuge aus Feuerstein. Dänemark, 5. - 2. Jt. v. Chr. a) Großes dünnnackiges Beil vom Typus VIa. Trichterbecherkultur, 4500 - 2800 v. Chr. L 29,8cm. b) Kleines dicknakkiges Beil. 2800 - 2400 v. Chr. L 12,8cm. c) Dolch vom Typus IIID. Nordische Dolchzeit, 1800 - 1500 v. Chr. L 14,4cm. 3 Stück! Alle intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., a) und b) erworben aus der süddeutschen Sammlung K. N., dort seit vor 2000, c) bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, dort seit 2013 - 2014.

Neolithic flint tools. Denmark, 5th - 2nd millennium BC. a) Large axe type VIa. Funnelbeaker Culture, 4500 - 2800 BC. Length 29,8cm. b) Small axe. 2800 - 2400 BC. Length 12,8cm. c) Dagger type IIID. 1800 - 1500 BC. Length 14,4cm. All intact. 3 pieces!

325

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,6cm. Wunderbarer Stil! Grüne Patina, Spirale und Nadel fehlen, winzige oberflächige Abplatzungen. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,6cm. Green patina, spiral and needle are missing, tiny surficial chippings. Marvelous style!

326

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4,2cm. Dunkelgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen, kleine oberflächige Abplatzungen. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4,2cm. Dark grey patina, part of the iron spiral and the needle are missing, small surficial chippings.

327

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,6cm. Dunkle grüngraue Patina, kleiner Teil der Spirale fehlt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,6cm. Dark greenish grey patina, small part of the spiral is missing.

328

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4cm. Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4cm. Dark grey patina, spiral and needle are missing.

329

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4,1cm. Schwarzgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4,1cm. Dark grey to black patina, part of the iron spiral and the needle are missing.

330

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 2,9cm. Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 2,9cm. Dark grey patina, spiral and needle are missing.

331

Keltische Vogelkopffibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,3cm. Grüngraue Patina, Spirale und Nadel fehlen. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,3cm. Greenish grey patina, spiral and needle are missing.

138
322
139 323 324 326 325 328 327 329 330 331

332

Bronzezeitlicher Handprotektor. Urnenfelderzeit, 7. Jh. v. Chr. L 11,6cm, B 9,6cm. Getriebenes, leicht gebogenes Bronzeblech mit etwas asymetrischem, lappenförmigem Umriss. Dekoriert mit feinem Punzdekor aus jeweils dreifacher Punktreihe, wobei die mittlere Reihe aus etwas größeren Punkten besteht. Im Zentrum Kreis mit Mittelpunkt (Sonnenmotiv?). Nach der Publikation handelt es sich um das einzige bekannte Exemplar dieses Waffentyps! Mit Kopie der ausführlichen Publikation! Herrliche grüne Patina! Kleine Ausfransungen am unteren Rand.

2.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim; davor in der Sammlung Axel Guttmann. Publiziert in H. Born - S. Hansen (Hrsg.), Helme und Waffen Alteuropas Band IX - Sammlung Guttmann (2001) S. 32 Taf. VIII; S. 92 Abb. 74; S. 265-267 mit Abb. 220-222. Bei der Sammlung Guttmann mit der Invertarnummer AG 1001.

Bronze Age hand guard made of repoussé bronze. Urnfield Culture, 7th century BC. Length 11,6cm, width 9,6cm. Nice green patina, small fraying at the lower side. Formerly in the property of Axel Guttmann! With copies of the publication of 2001! Most probably the only existing example of this type!

333

Paar bronzezeitliche Doppelradnadeln. Hügelgräberkultur, 1600 - 1300 v. Chr. L 16,6cm und 23,9cm, Ø des Rades 5,5cm und 5,7cm. Grüne Patina, kleine Fehlstellen. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Pair of Bronze Aged double wheel needles. Tumulus Culture, 1600 - 1300 BC. Length 16,6cm and 23,9cm, Ø of the wheels 5,5cm and 5,7cm. Green patina, small fragments are missing.

334 Wikingerzeitliche Waage mit Gewichten. 10.11. Jh. n. Chr. Balkenwaage aus Bronze (H ca. 20cm, B ca. 19cm). Dabei neun Kugelzonengewichte aus Bronze, teilweise mit graviertem Nennwert (23,76g bis 94,57g), sowie vier Kugelzonengewichte aus Eisen. Bronze mit grüner Patina, Eisen korrodiert, Waage und Bronzegewichte intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Scale with weights. Viking Period, 10th - 11th century AD. Scale made of bronze (height about 20cm, width about 19cm). Plus nine weights made of bronze, several with engraved value (23,76g to 94,57g) and four made of iron. Bronze with green patina, iron with corrosion, scale and bronze weights are intact.

140
334 332 333

335

Bronzener Kessel mit Kreuzhenkelattaschen. Hallstattzeit, Mitteleuropa, 8. Jh. v. Chr. Ø am Rand 24,4cm. Grüne Patina, untere Wandung und Boden größtenteils ergänzt und retuschiert.

1.500,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1829; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Bronze cauldron with cruciform attachments for double handles. Central Europe, Hallstatt Period, 8th century BC. Ø at the rim 24,4cm. Green patina, lower part of the sides and bottom are mostly lost and recently filled up and retouched.

336

Bronzener Kessel mit Kreuzhenkelattaschen. Hallstattzeit, Mitteleuropa, 8. Jh. v. Chr. Ø am Rand 26,2cm. Grüne Patina, ein Henkel fehlt, kleinere Teile der Wandung und die Standfläche ergänzt und retuschiert.

1.000,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1830; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Bronze cauldron with cruciform attachments for double handles. Central Europe, Hallstatt Period, 8th century BC. Ø at the rim 26,2cm. Green patina, one handle is missing, small part of the sides and the stand area are lost, filled up and retouched.

337

Bronzezeitlicher Axtkopf. L 10cm. Grüne Patina, Gebrauchsspuren, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Bronze Age bronze axe head. Length 10cm. Green patina, signs of wear, otherwise intact.

141
335 336 337

338

Griffzungendolch mit Scheide. Späte Bronzezeit, um 1000 v. Chr. Bronze. Der Dolch mit feinen, zur Spitze hin zusammenlaufenden Graten und vier Nieten (L 29cm). Die Scheide (L 23cm) auf der Außenseite fein ziseliert mit schräg schraffierten oder mit Wolfzahnmustern verzierten Bändern. Grüne Patina, an der Scheide kleine Ausbrüche, insbesondere die Spitze fehlt. 700,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 2015, Los 231; ex Sammlung D.D., London 1978.

Bronze dagger with scabbard. Late bronze Age, about 1000 BC. Length dagger 23cm and scabbard 29cm. Both finely decorated with ornaments. Green patina, the scabbard with missing parts.

339

Bronzezeitliches Griffangelschwert. Norddeutschland, Periode III, 1300 - 1100 v. Chr. L 64,4cm. Mit Kopie der Publikation! Schöne grüne Patina, kleine Ausbrüche an den Schneiden, Griff durch Plexiglasröhre geschützt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, erworben nach 2001; davor in der Sammlung Axel Guttmann mit der Inventarnummer AG 88.

Publiziert: H. Born - S. Hansen, Helme und Waffen Alteuropas. Band IX Sammlung Axel Guttmann (2001) S.118-119 mit Abb. 95.

Bronze Age sword. Northern Germany, Period III, 1300 - 1100 BC. Length 64,4cm. Nice green patina, small chippings at both blades, handle protected with a tube of plexiglas. From the collection of Axel Guttmann and published, copies of the publication enclosed!

340

Bronzezeitliches Griffzungenschwert. Jüngere Bronzezeit, 1300 - 1200 v. Chr. L 61,6cm. Dunkelgrüne Patina, Spitze und Griffende gebrochen. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre; davor in der Sammlung Axel Guttmann.

Late Bronze Age sword. 1300 - 1200 BC. Length 61,6cm. Dark green patina, point of the blade and top of the handle are broken. From the collection of Axel Guttmann!

341

Bronzezeitliches Griffzungenschwert. Mittlere Bronzezeit, 1400 - 1300 v. Chr. L 56,5cm. Schwarze Patina, Griff oben gebrochen. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre; davor in der Sammlung Axel Guttmann.

Middle Bronze Age sword. 1400 - 1300 BC. Length 56,5cm. Black patina, top of the handle is broken. From the collection of Axel Guttmann!

342

Sarmatisches Ringknaufschwert aus Eisen. 1. - 3. Jh. n. Chr. L 55,5cm. Kleine Korrosionsschäden, überwiegend aber gute Erhaltung.

750,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1821; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Sarmatic sword with ring-formed pommel made of iron. 1st - 3rd century AD. Length 55,5cm. Small damages based on corrosion but mostly in good condition.

142
338 339 340 341 342

343

Mittelbyzantinisches Enkolpion. 10. - 12. Jh. n. Chr. 7,9 x 6,8cm, H mit Verschluss und Öse 12,4cm. Bronzeguss mit Kaltarbeit. Auf der einen Seite Christus am Kreuz, auf der anderen Theotokos Hodegetria, an den Kreuzarmenden Medaillons mit Aposteln. Besonders schönes Exemplar! Grüne Patina, intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, erworben in den 2000er Jahren.

Middle Byzantine enkolpion. 10th - 12th century AD. 7,9 x 6,8cm, height with closure and lug 12,4cm. Bronze with engraved details. Depicting crucifixion and Theotokos Hodegetria between medaillons with apostles. Gree patina, intact. Beautiful piece!

344 Kreuz aus Bein. 6. - 8. Jh. n. Chr. H 12,8cm x B 9,5cm. Aus abgedrehten Einzelteilen zusammengesetzt. Oberer Teil abnehmbar mit Stift. Winzige Fehlstellen. 800,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Cross made of bone. 6th - 8th century AD. Height 12,8cm x width 9,5cm. Composed from turned single parts. Above a lid with long pin. Tiny parts are missing.

345

Koptischer Stoff. 27 x 17cm (mit Rahmen 33 x 41cm). Darstellung von vier Eroten mit Schultermäntelchen in Bögen. Darüber florale Ornamente. Fragmentarisch, auf hellbraunen Stoff gespannt, gerahmt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung R.-J. H., Norddeutschland, erworben vor 1980 im europäischen Kunstmarkt.

Coptic cloth. 27 x 17cm (with frame 33 x 41cm). Depiction of four winged cupids with drapery on one shoulder. Fragmentary, framed.

346

Koptischer Stoff. 20 x 20cm (mit Rahmen 42 x 55cm). Stehender Adler in Frontalansicht, den Kopf nach links gewendet, in rundem Wellenmäander. Darum Darstellungen von Menschen und Tieren, gerahmt von quadratischem Wellenmäander. Hintergrund beige, Figuren in rotbraun. Einzelne Löcher, auf hellen Stoff gespannt, gerahmt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung R.-J. H., Norddeutschland, erworben vor 1980 im europäischen Kunstmarkt.

Coptic cloth. 27 x 17cm (with frame 42 x 55cm). Eagle in the center in round meander. Around depictions of men and animals. Some holes, framed

143
BYZANZ
343 344 345 346

347

Monumentale Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens mit Silberoklad. Russisches Zarenreich, Anfang 18. Jh. H 60cm, B 54cm. Holz mit zwei Sponki auf der Rückseite. Eitempera auf Kreidegrund. Oben links der Märtyrer Georg, und rechts der große Märtyrer Jakobus der Perser, unten links Anufrius der Große und rechts Makarios von Ägypten (Ägypter). Oklad ist eine Marriage. Eindrucksvolle Hausikone, wegen ihrer Seltenheit und Ausdruckskraft ein Sammlerstück!

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung.

2.600,–

Die Inschrift auf der unteren mittleren Plaquette besagt, dass die heilige Ikone im Auftrag des Schreibers Tichon Wassiljew, Sohn von Zelenin, gemalt wurde und dass die Ikone durch den Einsatz des Provinzsekretärs Bogdan, Sohn von Tichon Zelenin, ummantelt, d.h. mit einem Oklad versehen wurde.

Monumental icon with the Mother of God of the sign with assembled oklad. Russian Empire, 18th century AD. Height 60cm, width 54cm. Wood with two back Sponki. Egg tempera on chalk ground. In the top left the Great Martyr George and to the right Jacob the Persian, in the bottom left Anufrius and to the right Macarius of Egypt. The inscription in the lower middle plaque says that the sacred icon was painted on behalf of the scribe Tikhon Vasilyev, son of Zelenin, and that the icon was encased, that means an Oklad was taken. Impressive classical icon, a collector‘s item because of its rarity and expressiveness!

144
IKONEN

348

Schöne Ikone mit der alttestamentarischen Dreifaltigkeit. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 30,5cm, B 26 cm. Temperamalerei auf Kreidegrund. Holztafel, Kowtscheg, teilweise vergoldet. Eindrucksvolle Hausikone und großartiges Sammlerstück! 1.750,–

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Fine icon showing the Old Testament Trinity. Russian Empire, 19th century. Height 30,5cm, width 26cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel, kovcheg, partially gold plated. Impressive orthodox house icon, a beautiful collector‘s item!

349

Festtagsikone. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 31cm, B 26,5cm. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund, Holztafel. Im Mittelfeld Auferstehung Christi. Eingerahmt von 12 Festtagsthemen inkl. Verkündigung, Geburt Christi, Darbringung Christi im Tempel, Taufe Christi, Verklärung Christi, Auferweckung des Lazarus, Einzug in Jerusalem, Kreuzigung Christi, drei Frauen am Grab Jesu, die Erscheinung der Gottesmutter Pokrow, Alttestamentarische Hl. Dreifaltigkeit sowie Entschlafung der Gottesmutter. Großartiges Sammlerstück mit sehr schöner Miniaturmalerei! 1.450,–

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Fine icon with the Resurrection of Christ and 12 orthodox feasts. Russian Empire, 19th century. Height 31cm, width 26,5cm. Egg tempera on gold and chalk ground. Wooden panel, kovcheg. Very fine miniature painting depicting the Resurrection of Christ. Framed by the festival cycle and scenes from the Old and New Testament incl. Annunciation to the Virgin, Nativity of Christ, Presentation of Christ in the Temple, Baptism of Christ, Transfiguration of Christ, Resurrection of St. Lazar, Entry into Jerusalem, Crucifixion of Christ, three Marys at the tomb, appearance of the Mother of God Pokrov, Old Testament Trinity, Dormition of the Virgin (Koimesis). Beautiful collector‘s item!

145
348 349

350

Ikone mit der Gottesmutter von Kasan. Russland, Mitte 19. Jh. H 36cm, B 31cm. Temperamalerei auf Kreidegrund. Holztafel, Kowtscheg, Hintergrund vergoldet. Gottesmutter mit Christusknaben, der die Rechte im Segensgestus erhoben hat. Links am Rand die Hll. Nikifor and Stefan, rechts der Hl. Bischof Parthenios und die Hl. Ulita. Oklad aus Silber, getrieben und fein graviert, verziert mit kleinen Glasperlen, mit Feingehaltsmarke „84“, Beschaumarke, datiert 1841, Stadtwappen von Sankt Petersburg und Meistermarke T.A. punziert. Mit wunderbar gearbeitetem Silberoklad!

1.500,–

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung.

Orthodox icon showing the Kazanskaya Mother of God. Russian Empire, 19th century. Height 36cm, width 31cm. Tempera on chalk ground. Wooden panel, kovcheg, background gilded. Mother of God with the Christ child who raises his right hand in a gesture of blessing. On the left side St. Nicifor and St. Stephen, on the right side St. Bishop Parthenios and St. Ulita. The icon is covered by a fine worked, silver oklad with the stamped assayer‘s mark „84“, city coat of arms of Saint Petersburg, master‘s mark T.A., dated 1841. With beautiful silver oklad!

146
350 350

351

Die Erscheinung der Gottesmutter Pokrow. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 31cm, B 26,5cm. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund, Holztafel, Kowtscheg. Im Mittelfeld Auferstehung Christi. Eingerahmt von 12 Festtagsthemen inkl. Verkündigung, Geburt Christi, Darbringung Christi im Tempel, Taufe Christi, Verklärung Christi, Auferweckung des Lazarus, Einzug in Jerusalem, Kreuzigung Christi, drei Frauen am Grab Jesu, Alttestamentarische Hl. Dreifaltigkeit sowie Entschlafung der Gottesmutter. Schönes Sammlerstück mit herrlicher Miniaturmalerei! 1.450,–

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Fine icon depicting the appearance of the Mother of God Pokrov. Russian Empire, 19th century. Height 31cm, width 26,5cm. Egg tempera on gold and chalk ground. Wooden panel, kovcheg. Very fine miniature painting. Beautiful collector‘s item!

352

Ikone mit dem Heiligen Nikolaus von Myra. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 35,5cm, B 31cm. Eitempera auf Kreidegrund, Reste von Vergoldung. Der Hl. Nikolaus, die rechte Hand im Segensgestus erhoben und in der verhüllten linken Hand das offene Evangelium haltend. Sein Haupt flankieren Christus und die Gottesmutter auf Wolkensockeln. Eindrucksvolle orthodoxe Hausikone, Sammlerstück!

1.200,–

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Icon showing St. Nicholas of Myra. Russian Empire, 19th century. Height 35,5cm, width 31cm. Egg tempera on chalk ground, rests of gilding. Wooden panel. St. Nicholas with a rised right hand and in his left holding the open gospel book. His head is flanked by Christ and the Mother of God on cloud bases. Impressive orthodox house icon!

147
351 352

353

Ikone mit der Gottesmutter „Erweichung der bösen Herzen“ mit sieben Schwertern. Russland, Mitte 19. Jh. H 32cm, B 27cm. Temperamalerei auf Kreidegrund/Holz, Hintergrund versilbert. Am linken Rand der Hl. Erzengel Michael, rechts die Hl. Anna. Oklad aus Silber, getrieben und fein graviert, mit Feingehaltsmarke „84“, Beschaumarke A.K, datiert 1841, Stadtwappen von Moskau und in Kyrillisch punziert die Meistermarke P.N. 1.000,–

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung.

Orthodox icon showing the Our Lady of the Seven Sorrows. Russian Empire,19th century. Height 32cm, width 27cm. Tempera on chalk ground, silver plated background. Wooden panel. On the left side St. Michael the Archangel and on the right St. Anne. The icon is covered by a fine worked, silver oklad with the stamped assayer‘s mark „84“, city coat of arms of Moscow, Hallmarked T.A., 1841, master‘s mark P.N. in Cyrillic.

354

Drei reizvolle kleine Ikonen mit Silberokladen. Russisches Zarenreich, 18. - 19. Jh. a) Gottesmutter - „die Freude und Helferin aller Leidenden“. Russisches Zarenreich. Ende 18. Jh., H 23cm, B 19cm. Eitempera auf Kreide- und Silbergrund. Holztafel. Oklad getrieben und graviert. Der Oklad weist keine Silberstempel auf und stammt aus einer vom Stempelzwang befreiten Werkstatt. Datiert 1796. b) Gottesmutter Iwerskaja. Russisches Zarenreich, 19. Jh., H 18cm, B 13,5cm. Eitempera auf Kreide- und Goldgrund. Holztafel. Oklad getrieben und graviert. Punziert mit Feingehalt „84“, mit Marke der Bezirksbeschauadministration, Stadtmarke von Moskau. c) Heiliger Nikolaus. Russisches Zarenreich, 19., Jh. H 17cm, B 13cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. Oklad getrieben und graviert, eingeprägt mit Feingehalt „84“, Meisterzeichen I.G. (in Kyrillisch), Beschaumeistermarke A.S. (in Kyrillisch), datiert 1892, der Stadtmarke von Sankt Petersburg. 3 Stück!

750,–

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung. Three small charming orthodox icons. a) Mother of God - „Joy to All Who Sorrow“. Russian Empire, late 18th century. Heigth 23cm, width 19cm. Egg tempera on wooden panel, silver leaf background. Silver oklad, chased and engraved. The oklad has no silver hallmarks and comes from a workshop exempt from hallmarks, dated 1796. b) Iverskaya Mother of God. Russian Empire, 19th century. Height 18cm, width 13,5cm. Egg tempera on wooden panel, gold leaf background. Silver oklad, embossed and engraved. Hallmarked Moscow, 84 silver standard. c) Saint Nicholas. Russian Empire, late 19th century. Height 17cm, width 13cm. Tempera on wooden panel, silver oklad, embossed and engraved. Hallmarked A.S. in Cyrillic, dated 1892, Cyrillic maker‘s mark I.G., 84 silver standard, St. Petersburg. 3 pieces!

353 353

Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens, Barlaam und Josaphat, Hl. Ulita und Kirik. Russisches Zarenreich 19. Jh. H 23cm, B19 cm. Temperamalerei auf Kreidegrund.Holztafel, Kowtscheg, Hintergrund vergoldet. Oklad aus Silber, getrieben und fein graviert, mit Feingehaltsmarke „84“, Beschaumarke, datiert 1839, Stadtwappen von Nischni Nowgorod und Meistermarke L.U. in Kyrillisch punziert. 650,–

Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung.

Orthodox icon showing the Mother of God of the Sign, Barlaam and Josaphat, St. Ulita and Kirik. Russian Empire,19th century. Heigth 23cm, width 19cm. Tempera on wooden panel, kovcheg, gold leaf background. The icon is covered by a fine worked, silver oklad, hallmarked T.A., dated 1839, master‘s mark L.U. in Cyrillic assayer‘s mark „84“, city coat of arms of Nizhny Novgorod.

149
355 354 355

356

Ikone mit dem Erzengel Michael mit Silberoklad. Russisches Zarenreich 19.Jh. H 27cm, B 22,5cm. Ölmalerei auf Kreidegrund. Holztafel. Oklad getrieben und graviert, mit Feingehaltsmarke „84“, Meisterzeichen in Kyrillisch, der Stadtmarke von Sankt Petersburg. 800,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung E. S., Bayern.

Orthodox Icon showing the Archangel Michael with silver oklad. Russian Empire, 19th century. Height 27cm, width 22,5cm. Oil painting on chalk ground. Wood panel. Silver embossed and engraved. Hallmarked in Cyrillic, 84 silver standard, St. Petersburg.

357

358

Sammlung von 6 Kruzifixen. Russland, 19. Jh. H 29 - 36cm. Bronze gegossen, teils blau, hellblau und weiß emailliert. Kreuzigungen in traditioneller Ikonographie. 6 Stück! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung F. G., München, Bayern.

Collection of crucifixes enameled with blue, light blue and white. Russian Empire, 19th century. Heigth 29 - 36cm. Intact. 6 pieces!

359

Feines Standkreuz mit Kreuzigung und Taufe. Griechenland, 18. - 19. Jh. H 19,5cm. Fein geschnitztes Zedernholz mit Metallmontierung. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung B. G., Kronberg.

Metal mounted carved cedar crucifix. Greece, 18th - 19th century. Heigth 19,5cm. The front of the cross carved with the crucified Christ, the reverse with the Baptism of Christ.

360

Provenienz: Aus der Privatsammlung E.S., Bayern.

750,–

Ikone mit Heiligem Nikolaus von Myra und Silberoklad. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 27cm, B 22cm. Ölmalerei auf Kreidegrund. Holztafel. Hl. Nikolaus im Bischofsgewand mit segnender Rechter und geöffnetem Evangelium. Seitlich Christus und die Gottesmutter auf Wolkenband. Reich verzierter Oklad getrieben und fein graviert, mit punzierter Beschaumeistermarke I.A. in Kyrillisch mit Angabe des Feingehaltes von „84“, der Stadtmarke von Moskau, sowie der Jahresangabe „1858“. Mit Expertise des Ikonenmuseums Schloss Autenried bei Günzburg/Donau!

Icon showing St. Nicholas of Myra with silver oklad. Russian, 19th century. Height 27cm, width 22cm. Oil painting on chalk ground. Wooden panel. St. Nicholas in bishop‘s robe with raised right hand holding the open gospel book. Left and right Christ and the Mother of God on a cloud bank. The oklad marked with assayer‘s mark I.A. (in Cyrillic), dated 1858, „84“ standard, Moscow town mark. With expertise from Ikonenmuseum Schloss Autenried near Günzburg/Donau!

Zwei schöne Handkreuze mit Kreuzigung, Taufe und Heiligen. Griechenland, 18. - 19. Jh., H 8,5 und 11,5cm. Hartholz, fein geschnitzt. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sammlung B. G., Kronberg.

Two wooden crucifixes. Greek, 18th - 19th century. Heigth 8,5 and 11,5 cm. The front of the crosses carved with the crucified Christ, the reverse with the Baptism of Christ and further saints. 2 pieces!

150
151 357 358 359 360

Prächtiger Turbanhelm. Osmanisch, 15. - 16. Jahrhundert. H 29,5cm, Ø 22cm. Aq-Quyunlu, Anatolien oder Kaukasusregion. Glocke aus getriebenem Eisen. Unten ziert den Helm ein breites Band aus Ornamenten mit Kalligraphie in Messingtauschierung. Darüber führen geschwungene Rillen, die einen Turban imitieren sollen, zur Spitze des Helms, die wiederum mit messingtauschierten Ornamenten und einem Register Kalligraphie reich geschmückt ist, in der Spitze Tülle zur Befestigung des fehlenden Helmbusches. Vorderseitig vernietete Halterung für das fehlende Nasal. Ebenfalls in Messing tauschiert ist eine Marke des Arsenals St. Irene in Konstantinopel. Am unteren Rand

umlaufend verniete Ösen zur Befestigung des nicht mehr vorhandenen Nacken- und Halsschutzes aus Kettengeflecht. Nasal und Nackenschutz fehlen, ansonsten exzellente Erhaltung! 30.000,–

Provenienz: Ex Sammlung O. Ö., Norddeutschland; ex US-amerikanische Privatsammlung (bis 2020); bei Axel Weber, Köln, vor 1967.

Aq-Quyunlu iron turban helmet with brass ornaments with kalligraphy. Ottoman, 15th - 16th century. Height 29,5cm, Ø 22cm. On the top attachment for (missing) plume. With marking of the arsenal of St. Irene in Constantinople. Nose and neck protection missing, otherwise in excellent condition.

152
361
ISLAM
361
153 361

Prunkschild. Osmanisch, 15. - 16. Jahrhundert. Ø 44cm. AqQuyunlu, Anatolien oder Kaukasusgebiet. Aus starkem, getriebenem Eisenblech, mit messingtauschierten Ornamentund Schriftkartuschen verziert. Die Ornamentfelder sind unterbrochen und gegliedert durch sechs doppelte Buckel. Den zentralen Schildbuckel krönt eine verzierte Spitze. Randlich umlaufende Nieten. Auf dem Zentralbuckel Marke des Arsenals St. Irene in Konstantinopel. Rückseitige Ösen zur Befestigung der nicht erhaltenen Unterkonstruktion rezent ergänzt. Exzellente Erhaltung! 5.000,–

Provenienz: Ex Sammlung O. Ö., Norddeutschland; ex US-amerikanische Privatsammlung (bis 2020); bei Axel Weber, Köln, vor 1967.

Aq-Quyunlu iron shield with brass ornaments with kalligraphy. Ottoman, 15th - 16th century. Height 44cm. On the center marking of the arsenal of St. Irene in Constantinople. Rings on the backside recently attached. Intact, in excellent condition.

Safawidische Prunkstandarte. Nordindien bis Persien, frühes 18. Jahrhundert. H 48cm. Tropfenförmige sogenannte Alam aus nach oben spitz zulaufendem, durchbrochenem Eisen, innen mit floralem Dekor, das von einem Messingband gerahmt wird. Außen herum in kunstvoll durchbrochener Ornamentik die Koransure 48 Al-Fath, Vers 1-2 (datiert 1126 d.H. / 1714 - 1715 n. Chr.). An der Basis Künstlersignatur ‚Abd al-Wahhab Isfahani be-tarikh-e doyyum-e Shawwal [1]137 d.H. (2. Juli 1725) in qualitätvollem Eisenschnitt. Die äußere Messingumrandung endet in zwei gegossenen Drachenköpfen, die ihre Zungen aus den weit geöffneten Mäulern strecken. Mit Ständer, intakt. 15.000,–

Provenienz: Ex Sammlung O. Ö., Norddeutschland; ex US-amerikanische Privatsammlung (bis 2020); ex Sammlung Axel Weber, Köln, vor 1967.

Safavid standard, so called alam, steel and copper alloy. Northern India to Persia, early 18th century. Height 48cm. In iron open-work Koran Surah 48 Al-Fath, vers 1-2. With signature of artist ‚Abd al-Wahhab Isfahani betarikh-e doyyum-e Shawwal. Intact.

154
362 363
362
363

364

Verziertes Kupferbecken. Persien, 1. Hälfte 18. Jahrhundert. H 17cm, Ø 28cm. Mit ausgezogener Lippe, darunter umlaufende arabische Inschrift mit Pseudodatierung „955“ (1548 n. Chr.). Im zweiten Register breites florales Dekorband mit Querstreifen. Originale Verzinnung weitestgehend migriert, Gebrauchsspuren auf der Unterseite, intakt.

Provenienz: Ex Sammlung O. Ö., Norddeutschland.

800,–

Copper bowl, inscription with pseudo dating „955“ (1548 AD). Height 17cm, Ø 28cm. Persia, early 18th century. Below broad floral decorative pattern. Original tin-coating mostly rubbed off, underside worn, otherwise intact.

365

High quality Kanjar dagger from Indian Mughal period, about 18th century. Length ca. 14 1/2 inch (37cm). Curved, double-grooved blade, blued, with subtle iron cutting on the back of the blade and above the hilt, handle made of reddish-brown banded stone (probably band agate), rivets and decorative strips lined with gold, cut eyelet on the end of the handle. In addition, a later scabbard covered with black leather and with a silver chape, probably from the 19th - 20th century. Slightly revised, but intact.

366

Pesch Kabz. Nordindien, Pakistan oder Afghanistan, ca. 19. Jahrhundert. L ca. 34 cm. Gerader Dolch, terzseitig mit floralem Muster und arabischer Pseudodatierung „122“ goldtauschierte, gerade Klinge mit kräftigem Rücken, dieser mit dekorativem Eisenschnitt verziert. Kurzer, klobiger Griff aus dunklem Horn. Dazu spätere Scheide mit schwarzem Leder bezogen sowie mit versilbertem Mundblech und Ortband, wohl des 19. - 20. Jahrhunderts. Qualitätvolle Arbeit! Leicht restauriert, intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1984 in Deutschland.

1.000,–

Kandschar. Indien, Moghulzeit, ca. 18. Jahrhundert. L ca. 37cm. Geschwungener Dolch mit gekrümmter und doppelt gekehlter Klinge brüniert und mit dezentem Eisenschnitt am Klingenrücken sowie über dem Heft, Griff aus rotbraun-gebändertem Stein (wohl Bandachat), Vernietung und Zierstreifen mit Gold unterlegt, geschnittene Öse am Griffende. Dazu spätere Scheide mit schwarzem Leder bezogen und mit silbernem Ortband, wohl des 19. - 20. Jahrhunderts. Qualitätvolle Arbeit! Leicht überarbeitet, intakt.

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1975 in Deutschland.

High quality Pesh Kabz dagger from Northern India, Pakistan or Afghanistan. About 19th century. Length ca. 13 3/8 inch (34cm). On one side gold inlaid floral pattern and Arabic pseudo-dating „122“, straight blade with a strong back, decorated with cut iron. Short, chunky dark horn handle. In addition, a later scabbard covered with black leather and with silver-plated fittings, probably from the 19th - 20th century. Slightly restored but intact.

156
364 365 366

Teotihuacan Steinmaske. ca. 300 - 600 n. Chr. H 11,5cm, B max. 11,7cm. Jade. Fein modelliertes Gesicht, leicht geschwungene Augenbrauen, mandelförmige vertiefte Augen, konturierte Wangen, geöffneter Mund, rechteckige, leicht ausgestellte Ohren jeweils mit einer Bohrung. Zwei Befestigungsbohrungen an der Kante der Stirn. Mit Kopie der Publikation! Intakt, mit Metallaufhängung. 3.000,–

ALTAMERIKA

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 164 Nr. 67.

Teotihuacan stone mask. ca. AD 300 - 600. Height 11,5cm, width max. 11,7cm. Jade. Finely modeled face, slightly curved eyebrows, almond-shaped sunken eyes, contoured cheeks, open mouth, rectangular, slightly flared ears, each with a hole. Two mounting holes on the edge of the forehead. Intact, with a metal suspension. From an old German collection and published in 1985! With copy of the publication!

157
367 367

368

Sultepec­Stil Steinmaske. Ca. 600 - 300 v. Chr. H 13,7cm, T ca. 6cm. Grüner Stein. Das dicke, konische Gesichtsfeld mit tief eingesunkenen Augen, ausgeprägter Nase mit Abstufung an der Augenbrauenpartie und kleinen, gebohrten Nasenlöchern, sowie einem runden, eingesunkenen Mund; an den Seiten der Stirn doppelkonisch durchbohrt. Abplatzungen der Oberfläche, sonst intakt, mit Metallständer. 3.200,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung A. H., seit den 1970er Jahren.

Sultepec-style stone mask. ca. 600 - 300 BC. Height 13,7cm, depth ca. 6cm. Green stone. Thick, conical face with deeply carved eyes, large aquiline nose with small nostrils, as well as round, deeply carved mouth; on the sides of the forehead two boreholes. Chipping at the surface, otherwise intact, with a metal stand.

369

Silberkopf eines Schamanen. Moche, ca. 500 - 750 n. Chr. B ca. 15cm, T ca. 8,5cm. Kupfer versilbert. Ovaler anthropomorpher Kopf mit großen konzentrischen Augen und stark hervorstehender Hakennase, sowie kleinem Mund und tiefen Nasenlippenfurchen; im hinteren Teil plastisch bearbeitet, hinter den Ohren zwei Öffnungen. Oberfläche teilweise stark berieben, Dellen, mit einem Ständer. 1.900,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010; ex Auktion Alain Castot – Laurent Hara, Arts Premiers, Paris 25.3.2010, 25; ex collection GEA, Nimes.

Silver head of a shaman. Moche, ca. AD 500 - 750. Width ca. 15cm, depth ca. 8,5cm. Copper silver plated. Oval anthropomorphic head with large concentric eyes and protruding aquiline nose, as well as small mouth and deep nasolabial folds; also sculptured in the back, behind ears two small holes. Rubbed surface, dents, with a stand.

370

Basaltkopf einer Gottheit. Aztec, ca. 1450 - 1500 n. Chr. H ca. 19cm. Im Rücken abgeflacht. Starke Beschädigung der Oberfläche, Nase abgebrochen; fixiert auf einem Metallständer. Mit Kopie des Katalogtitels und eines alten Zeitungsausschnittes.

2.500,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010; ex Auktion Alain Briscadieu, Bordeaux 18.5.2009, Nr.84; ex Sammlung M. Frot, vor 1968.

Basalt head of a deity. Aztec, ca. AD 1450 - 1500. Height ca. 19cm. Back flattened. Strong surface damage, nose missing, mounted to a metal stand. With copies of catalogue title and old newspaper article.

371

Kleines Mezcala Idol. ca. 100 - 700 n. Chr. H 8,2cm. Grüner Stein. Mit großem, etwas dreieckigem Kopf, Details des Gesichts und die einzelnen Körperteile durch tiefe Einkerbungen angedeutet und voneinander abgesetzt. Kleine Fehlstellen am Kopf und an den Beinen, sonst intakt, mit Metallständer.

1.600,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung A. H., seit den 1970er Jahren.

Small Mezcala idol. ca. AD 100 - 700. Height 8,2cm. Green stone. With large, somewhat triangular head, details of the face and body parts are indicated with deep incisions. Small missing fragments at the head and feet, otherwise intact, with a metal stand.

158
368 369 370

372

Mezcala Idol. ca. 300 - 100 v. Chr. H 11,5cm. Grauer Stein. Eine stilisierte stehende menschliche Figur, Kopf und Beine durch tiefe Einschnitte voneinander abgesetzt. Eine horizontale Rinne trennt die Beine vom Unterkörper. Das Gesicht besteht aus einer stufigen Brauenpartie, scharfgratiger Nase und einem durch Einkerbung angegebenem Mund. Am linken Bein geklebt und retuschiert, sonst intakt, mit Ständer. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Vogler, Deutschland, 1980er Jahre.

Mezcala stone idol. ca. AD 300 - 100. Height 11,5cm. Grey stone. Stylized standing human figure, head and legs separated by deep incisions, more delicate carving separates body from the legs. The face consists of a stepped brow area, a sharp nose and a mouth indicated by an indentation. Left leg reattached and repaired, otherwise intact, with a stand.

373

Pektoral in Menschenform. Guanacaste-Nicoya, 500 - 1000 n. Chr. H 10,5cm. Grünlicher Quarzit. Mit hoher Haube und Händen auf der Brust, Gesichtszüge mit Ritzlinien schematisch angedeutet; große Bohrung länglich durch den Kopf. Aus mehreren großen Fragmenten zusammengesetzt und retuschiert, mit einem Ständer. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung Schubert, 1970er Jahre.

Pectoral in human form. Guanacaste-Nicoya, ca. AD 500 - 1000. Height 10,5cm. Light green quarzite. With a high headpiece and hands on breast, facial features expressed schematically with incised lines; large borehole through the head. Reassembled out of several large fragments, with a stand.

159
371 372 373

374

Rituelles Beil in Tierform. Mezcala, ca. 400 v. Chr. - 650 n. Chr. H 8cm, L 13,5cm. Dunkelgrauer Stein. Abstrakte Figur, wohl eine Raubkatze, mit großer Öffnung im Rücken; langer Körper auf kurzen Beinen, großer Kopf mit gebohrten Augen und mit Einkerbung markierter Mund, langer Schwanz, darunter das große Geschlecht im Relief. Mit Zertifikat von Serge Reynes, 2014 (Kopie)! Mehrere kleine Abplatzungen, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010; ex Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Genf, vor 1970.

Ritual axe in shape of an animal. Mezcala, ca. 400 BC - AD 650. Height 8cm, length 13,5cm. Dark grey stone. Abstract depiction, probably of a felid, with a large opening in the back; long body on short legs, large head with drilled eyes and notched mouth, long tail, underneath a large gender. Some chipping, otherwise intact. With certificate of Serge Reynes from 2014 (copy)!

375

Steinamulett im Handform. Mezcala, ca. 200 v. Chr. - 300 n. Chr. L 7cm, B max. 5,5cm. Dunkler Serpentin. Hinten eine große Öse, beschädigt. Sonst winzige Kratzer, intakt. 600,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Gorny & Mosch Auktion 198, München 2011, Los 540.

Vgl.: Hand Pendant, Mezcala, 1st - 8th century, MET NY, Acc.No. 1994.35.517.

Stone amulett shaped as a hand. Mezcala, ca. 200 BC - AD 300. Length 7cm, width max. 5,5cm. Dark serpentine. Large loop at the back, damaged. Otherwise tiny scratches but intact.

376

Paar schöne Jadeäxte. Olmekisch, ca. 900 - 600 v. Chr. L 16,5 und 13,5cm. Dunkelgrüne und schwarze Jade. Winzige Kratzer, intakt, mit Ständern. 1.000,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Couple of attractive celts of dark green and black jades. Olmec, ca. 900 - 600 BC. Length 16,5 and 13,5cm. Tiny scratches, otherwise intact, with stands.

377

Vogelapplike. Diquis, 8. - frühes 16. Jh. n. Chr. 17g. 5 x 6cm. Flache abstrakte Figurine eines Vogels mit großem Schwanz, leicht hervorstehendem runden Körper und großem Kopf mit seitlich abstehenden Augen und langem Schnabel; weit ausgebreitete Flügel jeweils mit fünf Halbkügelchen. Gold! Mit alter Rechnung! Kleine Gussfehler am Nacken, sonst sehr gute Erhaltung. 1.500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 409; ex Sammlung U.C.; ex The Arts of Ancient Lands Inc. NY, 13.01.1984; in Deutschland seit vor 2000.

Bird applique. Diquis, 8th - early 16th century AD. 17g. 5 x 6cm. Abstract bird figurine with wide spread wings and a row of circles under each of them; head with laterally placed eyes and long beak holding an ear of corn. Small cast mistake at neck, otherwise very good condition. With the invoice from 1984!

378

Tupu mit Feliden. Inka, ca. 14. - frühes 16. Jh. n. Chr. 16,8g. L 9,6cm. Schwere Gewandnadel mit runder Scheibe als oberem Abschluss; auf der Scheibe zwei Tierfiguren, vermutlich Hunde oder Wildkatzen. Gold! Intakt.

1.800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 412; ex Sammlung U.C.; erworben in den 90er Jahren auf einer Auktion in NY; in Deutschland seit vor 2000.

Tupu with two felidae. Inca, around 14th - early 16th century AD. 16,8g. Length 9,6cm. Massive gold pin with a flat round top, adorned with two animal figurines, probably dogs or wild cats. Intact.

379 Brustschmuck. Sinú, 5. - 10. Jh. n. Chr. 4,3g. Ø je 3cm. Dünn gehämmerte konische Elemente, jeweils mit einem vertieften Schnitt an der Spitze und mit durch kleine Punkte strukturierter Basis. Gold! Mit HRN Echtheitszertifikat! Intakt.

1.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 416; ex Sammlung U.C.; erworben bei Harmer Rooke Galleries (HRN) NY, Auktion XXIII, Los 24; in Deutschland seit vor 1985.

Breast ornaments. Sinú, 5th - 10th century AD. 4,3g. Ø each 3cm. Thin, hammered conical implements, each with a deep cut on the top and a textured base. Intact. With the HRN Authenticity Certificate!

160
374 375 376

380

Kette mit Goldanhänger in Tierform. Tairona, ca. 500 - 1400 n. Chr. 19,25g. L 4,2cm. Kette auf flachen, runden Steinperlen. Gold! Modern aufgefädelt, Anhänger intakt. 900,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung K., 1970er Jahre.

Necklace with a golden pendant in form of an animal. Tairona, ca. AD 500 - 1400. 19,25g. Length 4,2cm. Chain of flat, round beads of stone. Modern stringing, pendant intact.

381

Goldanhänger mit männlicher Figur in Adorantenhaltung. Diquis, ca. 800 - 1200 n. Chr. Mit Holzständer 10,4g. H 3cm. Gold! Intakt. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung K., 1970er Jahre.

Golden pendant in form of a male figurine with gesture of worshipping. Diquis, ca. AD 800 - 1200. With the wooden stand 10,4g. Height 3cm. Intact.

161
377 378
379 380 381

382

Interessante Miniaturen aus Muschel und Stein. Zwei Anhänger in Form eines Menschenkopfes, Olmekisch (H 2,7cm) und Chavin (H 1,5cm), sowie ein Moche-(?)Anhänger in Form eines liegenden Tieres mit langem Schnabel (L 4,5cm). 3 Stück! Intakt, je mit einem Ständer. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre. Publiziert: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 236 und 240.

Interesting shell and stone miniatures. Two pendants in form of human heads, Olmec (height 2,7cm) and Chavin (height 1,5cm), as well as a Moche(?) pendant in form of a resting animal with long beak (length 4,5cm). Published: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 236 and 240. Intact, each with a stand. 3 pieces!

383

Zwei schöne Miniaturen aus Türkis. a) H 4,5cm. Figürliche Perle mit menschlicher Figur. Inka, ca. 1400 n. Chr. b) 2,5 x 2,3cm.

Perle mit vier Jaguarköpfen, Reste von rotem Pigment. Huari, ca. 800 n. Chr. Publiziert: G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 236. 2 Stück! Intakt, je mit einem Ständer. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Two beautiful turquoise miniatures. a) Height 4,5cm. Figurative bead shaped as a human figurine. Inca, ca. AD 1400. b) 2,5 x 2,3cm. Bead with four jaguar heads, rests of red pigment. Huari, ca. AD 800. Published: G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 236. Intact, both with stands. 2 pieces!

384 Schöne Miniaturen aus Lapislazuli. 2,5 - 2,8cm. Perlen in Menschenform. 3 Stück! Intakt, je mit einem Ständer. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Publiziert: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 236.

Beautiful lapis lazuli miniatures. Huari, ca. AD 800. 2,5 - 2,8cm. Beads shaped as human figurines. Published: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 236. Intact, each with a stand. 3 pieces!

385

Tablett für Schnupftabak. Wari oder Tiwanaku, ca. 500 - 1000 n. Chr. 12 x 5/4,5cm. Rechteckiges Schälchen mit leicht erhabenem Rand, an einer der Kurzseiten Reliefdarstellung eines Tieres mit langem Schwanz. Ausbruch an einer Seite, Flecken. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung C.K., Brandenburg, erworben 2011 im deutschen Kunsthandel; ex Sammlung des amerikanischen Anthropologen Irwin Hersey (1920 - 2010), NY.

Snuff tray. Wari or Tiwanaku, ca. AD 500 - 1000. 12 x 5/4,5cm. Small rectangular dish with slightly raised borders, on one of the short sides a relief depiction of a long-tailed animal. Breakage on one of the sides, some stains.

386

Zeremonieller Stock. Nazca, ca. 100 - 750 n. Chr. L 68cm. Langes, ruderähnliches Holzteil mit Steinring an einem Ende, fixiert durch einen bronzenen Ärmel, darunter Reste der Verzierung aus farbigen Fäden und Federn; anderes Ende mit eingeritzter Darstellung eines nackten Mannes, der eine große Kette trägt, eingelegt mit Muschelperlen. Publiziert! Verzierung beschädigt, von einer Seite abgebrochen, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, seit 2010; ex Sammlung Alvigini. Publiziert 1986: Arte, Storia e simboli del Peru precolombiana, Esposizione Parma 1986, S. 40 Kat. 40.

Ceremonial cane. Nazca, ca. AD 100 - 750. Length 68cm. Long, rudderlike wooden stick with a stone ring on one end, fixed with a bronze sleeve, underneath of it rests of decoration: colorful threads and feathers; on the other end an engraved depiction of a naked male, wearing a large necklace with inlays of spondylus pearls. Decoration damaged, broken from one end, otherwise intact. Published and on exhibition in 1986!

387

Große Reliefvase mit Ballspielplatz­Dekor. Maya, ca. 300 - 500 n. Chr. H 23cm. Dunkelbraune, geritzte und polierte Keramik. Hohes Zylindergefäß mit flachem Boden. Schönes Stück! Im Unterteil fachmännisch restauriert, komplett. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung H., USA, 1980er Jahre; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit 1990.

162
384 382
383

Large Vase decorated with ballgame court design. Maya, ca. AD 300 - 500. Height 23cm. Dark brown clay with slip and incised decoration. High cylindrical body with flat bottom. Professionally restored in the lower body, complete. Beautiful piece!

388

Hohe polychrome Vase mit Göttergesicht. Maya, ca. 600 - 800 n. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit hellem Überzug und Bemalung in Ocker und Schwarz. Zylindrischer Körper mit flachem Boden; Körper mit schwarzen Linien auf drei Register geteilt; mittleres Register mit zwei großen Feldern, in jedem jeweils eine abstrakte Darstellung des Gesichts mit prächtiger Kopfbedeckung. Stelle am Boden sowie ein großer Riss im Körper fachmännisch restauriert, komplett.

1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung H., USA, 1980er Jahre; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit 1990.

High polychrome vase with heads of a deity. Maya, ca. AD 600 - 800. Height 21cm. Red-toned clay with beige slip, painted in ochre and black. High cylindrical body with flat bottom; body divided into three registers by black lines; middle register with two large fields, in each an abstract depiction of a deity‘s head. In the bottom, as well as a large fissure in the body professionally restored, complete.

389

Zwei olmekische Keramiken. ca. 1200 - 400 v. Chr. a) H 7,5cm. Großer Stempel für Körperbemalung mit Labyrinthmuster in hohem Relief. Mit TL­Analyse! b) H 7cm. Flacher, dickwandiger Becher mit eingeritztem Relief eines abstrakten Jaguarkopfes in Rot. Fehlendes Fragment, sonst intakt. 2 Stück! 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Two Olmec ceramics. ca. 1200 - 400 BC. a) Height 7,5cm. Large stamp for body painting with a labyrinth-like ornament in high relief. With TL-Test! b) Height 7cm. Low, thick-walled beaker with carved design of an abstract jaguar head painted red. Missing a fragment, otherwise intact. 2 pieces!

163
385 386 387 389 388

390

Schöne weibliche Figurine. Olmekisch, 12. - 9. Jh. v. Chr. H 19cm. Beiger Ton mit hellem Überzug. Mit typischer dünner Taille und voluminösen Beinen, sowie seltenem, hohen Kopfputz und Ohrringen. Intakt, mit Ständer. 900,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 440; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit vor 1990.

Beautiful Olmec female figurine of beige clay and light slip, with typical thin waist and voluminous thighs, as well as wearing an elaborate high headwear and earrings. 12th - 9th century BC. Height 19cm. Intact, with a stand.

391

Sitzende Frauenfigur. Nayarit, ca. 300 v. Chr. - 300 n. Chr. H 22cm. Hellbrauner Ton mit Resten der organgefarbenen Bemalung. Mit voluminösen Hüften, geschmückt mit Kopf- und Ohrschmuck sowie mit Armreifen. Mit TL­Analyse! Raue Oberfläche, intakt. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Gorny & Mosch Auktion 198, München 2011, Los 558.

Sitting female. Nayarit, ca. 300 BC - AD 300. Height 22cm. Light brown clay with rests of orange-red pigment. With bulbous hips, wearing a headpiece, ear jewellery and bangles. Rough surface, intact. With TL-Test!

392

Schönes Paar figürliche Flöten. Veracruz, ca. 500 - 900 n. Chr. H jeweils 19cm. Brauner Ton mit hellem Überzug und Resten der Bemalung. Zwei flache Priesterfigurinen, jede in einem breiten, langen Poncho, mit einer prächtigen hohen Haube und großen gedrehten Ohrringen. In der Rückseite ein ovaler Zusatz mit Pfeiffunktion. Beide Stücke mit TL­Analyse! Publiziert! Teilweise wiederzusammengesetzt, sonst gute Erhaltung. 1.200,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung Seiss, Leverkusen, 1970er Jahre.

Publiziert: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 327-328.

Attractive couple of figural whistles. Veracruz, ca. AD 500 - 900. Height each 19cm. Brown clay with light slip and rests of pigment. Two flat priest figurines, each in a wide and long poncho, with a splendid, high headpiece and large twisted earrings. In the back two oval elements with whistle function. Partially reassembled, otherwise good condition. Both with TL-Test and published!

393

Votivstatuette einer Frau. Jama-Coaque, ca. 500 v. Chr. - 500 n. Chr. H 20cm. Heller Ton. Hohle Okarina in Form einer stehenden Frau mit zu den Seiten ausgestreckten Händen; außer einer großen Halskette mit Anhänger ist ihr Oberkörper nackt, die Beine sind durch eine Schürze bedeckt; zusätzlich trägt sie einen hohen Kopfputz, Ohrschmuck und einen großen Nasenring. Kopf wiederangesetzt, Kratzer, befestigt an einem Ständer. 850,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung A. H., seit den 1970er Jahren.

Votive statuette of a female. Jama-Coaque, ca. 500 BC - AD 500. Height 20cm. Hollow clay ocarina shaped as a standing woman with her hands on her sides, naked torso, besides a large necklace with a pendant, and her hips and legs covered; wearing a high headpiece, ear jewelery and a large nose ring. Head reattached, scratches, fixed on a stand.

394

Große Votivstatuette einer Frau. Bahia, ca. 500 - 100 v. Chr. H 31,5cm. Hellbrauner Ton. Hohle Okarina in Form einer stehenden nackten Frau mit hohem Kopfputz und Ohrschmuck sowie einer Flöte in den Händen. Mit TL­Analyse! Sinterreste, intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Vogler, Deutschland, 1980er Jahre.

Large votive statuette of a female. Bahia, ca. 500 - 100 BC. Height 31,5cm. Hollow clay ocarina shaped as a standing naked woman with a high headpiece and ear jewelery, holding a flute in her hands. Rests of sinter, intact. With TL-Test!

395

Tontumi im Phallusform. Chorrera, ca. 200 v. Chr. H 11,5cm. Hellbrauner Ton mit Überzug. Ein durchgebohrtes Loch am Griff. Oberfläche berieben, Kratzer und kleine Fehlstellen. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Vogler, Deutschland, 1980er Jahre.

Terracotta tumi in shape of a phallus. Chorrera, ca. AD 200. Height 11,5cm. Light brown clay with slip; a borehole in the handle. Rubbed surface, scratches and some chipping.

396

Becher. Tiahuanaco, ca. 600 - 1000 n. Chr. H 18,3cm. Trinkbecher aus rötlichem Ton mit der frontalen Darstellung des Sonnengottes mit strahlenförmigem Kopfschmuck in Relief mit Ritzungen. (Vgl. die Darstellungen des Gottes auf dem Sonnentor in Tiahuanaca und auf der Raimondi-Stele aus Chavín de Huántar.) Mit TL­Analyse! Der Becherrand ist ergänzt.

1.200,–

Provenienz: Ex Privatsammlung in Bayern; ex Gorny & Mosch 198, 2011, Los 552; davor alte deutsche Privatsammlung.

Beaker with fine relief. Tiahuanaca, ca. AD 600 - 1000. Height 18,3cm. Red clay with slip. Drinking vessel depicting the sun god (cf. the reliefs on the Gateway of the Sun in Tiahuanaca and the Raimondi-Stele). With TL analysis! Rim restored.

397

Figurine einer sitzender Kokakauerin. Carchi, ca. 800 - 1500 n. Chr. H 17,5cm. Orangefarbener Ton mit rotem Überzug. Haare, Ornamente auf der Kleidung sowie Tätowierung mit schwarzem Pigment angedeutet. Linke Fußspitze abgebrochen, Sinter und kleine Abplatzungen der Oberfläche, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung H., Krefeld, 1980er Jahre.

Figurine of a female sitting while chewing coca. Carchi, ca. AD 800 - 1500. Height 17,5cm. Red clay with red slip. Hair, ornaments of the dress as well as tattoos indicated with black pigment. Tip of the left feet broken off, sinter and some chipping of the surface, otherwise intact.

164
165
390 397
391 393 396 395 394 392

398

Tonpfeife in Form einer Raubkatze. Colima, ca. 250 v. Chr. - 400 n. Chr. H 13cm, L 24cm. Hellbrauner Ton. Hohlfigurine der stehenden Katze mit großen Augen, ihre Zähne zeigend, rechtes Ohr mit Pfeiffunktion. Reste der schwarzen Bemalung deuten auf die ursprüngliche Fellmusterung. Mit Foto vor der Restaurierung! Aus zwei großen Teilen wiederzusammengesetzt, sonst intakt. 450,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung H. Clay whistle in form of a felid. Colima, ca. 250 BC - AD 400. Height 13cm, length 24cm. Light brown clay. Hollow figurine of a standing animal with large eyes, showing its teeth, right ear with whistle function. Rests of the black pigment revealing the original fur pattern. Reassembled out of two large fragments. With a photo before the restoration!

399

Gefäß in Form eines Wildhundes. Nazca, 200 - 500 n. Chr. H 15,5cm, L ca. 22cm. Beiger Ton mit rotem Überzug sowie schwarzer und weißer Bemalung. Stehendes Tier mit ausgestrecktem Schwanz, aufgeregt nach rechts blickend. Seltenes Stück! Absplitterungen, kleines Loch zwischen den Vorderbeinen. 550,–

Provenienz: Ex Sammlung Sch., Heidelberg, 1980er Jahre, erworben von Galerie Peruana.

Vessel in Shape of a Canid. Nazca, AD 200 - 500. Height 15,5cm, length ca. 22cm. Beige clay with red slip and details in black and white. Standing animal with streched out tail, eagerly watching to its right. Some chipping at the surface, small hole between the front legs. Rare piece!

400

Schale mit Kolibris. Nazca, ca. 100 - 300 n. Chr. H 9cm, Ø 19cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug, Darstellungen in schwarz, grau, rot und orange auf weißem Hintergrund. Steile Wände und abgerundeter Boden; sieben Kolibris. Kleine Abplatzungen am Rand, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010; ex Nachlaß Juliette Gréco (1927 – 2020).

Bowl with hummingbirds. Nazca, ca. AD 100 - 300. Height 9cm, Ø 19cm. Red clay with red slip, depictions in black, grey, red and orange on a white background. Steep walls and rounded bottom; seven hummingbirds across the exterior. Small chipping at the rim, otherwise intact.

401

Polychromes Gefäß von seltener Form. Chiribaya, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 16cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug und dreifarbigem Dekor. Bauchiger Krug mit breitem Ausguss, sowie einem zusätzlichen seitlichen strohhalmartigen Ausguss, dazwischen ein Henkel. Am Körper ein breites Register mit geometrischen Mustern (Treppensymbol), am Rand ein Perlenband und „Girlanden“ darunter, an Henkel und Ausguss, Liniendekor. Mit TL­Analyse und Notiz des Vorbesitzers! Publiziert! Winzige Abplatzungen, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, seit 2006; ex Sammlung Westermann, Hamburg, 1960er Jahre.

Publiziert im Katalog der Galerie am Parkberg, Hamburg.

Polychrome vessel of a rare shape. Chiribaya, ca. AD 1000 - 1400. Height 16cm. Light red clay with red slip and decorations in black, white and beige. Jug with an additional side spout of slim form and a handle between the spout and the opening. Body with a wide register showing geometrical design (stair symbol), pearl ribbon at rim and „garlands“ underneath, line design at spout and handle. Some tiny chipping at the surface, otherwise intact. With TL-Test and a note from the previous owner! Published!

166
398 402 401 399 400

402

Steigbügelgefäß mit einem Sitzenden. Lima Kultur, ca. 500 n. Chr. H 20cm. Hellbrauner Ton mit rotbraunem Überzug. Flacher, runder Körper mit Punktmuster in schwarz; darauf eine modellierte hockende Figurine mit großem Kopf, Haare, Augenbrauen und Augen in schwarz, Nase in beige und Backen in rot bemalt. Mit TL­Analyse! Intakt. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Stirrup vessel with a seated. Lima Culture, ca. AD 500. Height 20cm. Light brown clay with red-brown slip. Flat, round body decorated with pointed pattern in black; on it a seated human figurine with a large head, hair, eyebrows and eyes painted in black, nose in beige and cheeks in red. Intact. With TL-Test!

403

Gefäß in Form eines Affen. Viru, ca. 100 n. Chr. H 15,5cm. Hellbrauner Ton mit braunem Überzug. Kugeliger Körper mit Bügelhenkel und konischem Ausguss. Sitzendes onanierendes Tier. Mit TL­Analyse vom Jahr 1991! Kleines Loch in der Stirn, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Publiziert: R. F. Steinle, „Fruchtbarkeit? Erotik? Sex? Im Alten Amerika“Sammlung U. Hoffmann (2006).

Monkey-shaped vessel. Viru, ca. AD 100. Height 15,5cm. Light brown clay with brown slip. Bulbous body with rounded handle and conic spout. Sitting masturbating animal. Tiny hole in the forehead, otherwise intact. Published: R. F. Steinle, „Fruchtbarkeit? Erotik? Sex? Im Alten Amerika“ - Sammlung U. Hoffmann (2006). With TL-Test from 1991!

404

Gefäß in Form eines Sitzenden. Vicús, 2. Jh. v. Chr. - 6. Jh. n. Chr. H 29cm, Ausguss H 12cm. Aus rötlichem Ton mit rotem Überzug. Großer ovaler Körper mit kleinem Geschlecht und sehr weit auseinander liegenden Brustwarzen sowie auf die Brust gelegten Händen; der rechteckige Kopf mit großen Ohren kommt direkt aus dem Körper; an Stelle des Bauchnabels ein breiter Ausguss mit großem senkrechten Henkel; die rituelle Tätowierung, Arme und Ornament auf dem Ausguss sind mit beiger Farbe angegeben. Mit TL­Analyse! Einige fachmännische Reparaturen und Übermalung, vor allem in der linken Körperpartie und am Rücken. 900,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 446; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit vor 1990.

Figural vessel shaped as a sitting naked man holding his hands on his chest. Vicus, 2nd century BC - 6th century AD. Height 29cm, spout height 12cm. Wide spout with a vertical handle growing out of his belly. Red clay with red slip, ritual tattoos and details in beige. Some professional repairs and retouches, mainly in the left body part and back. With TL-Test from 1993!

405

Steigbügelgefäß im Form eines Wildkatzenkopfes. Moche, ca. 450 - 600 n. Chr. H 29cm. Hellbrauner Ton mit Überzug, beiger und brauner Bemalung. Große Ohren und weit geöffnete Augen, durch das knurrende Maul große Reißzähne zu sehen. Seltenes und schönes Stück! Mit TL­Analyse! Kleine Splitterung am Rand des Ausgusses, sonst intakt.

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

1.200,–

Stirrup vessel in shape of a felid head. Moche, ca. AD 450 - 600. Height 29cm. Light brown clay with slip, beige and brown pigments. Large ears and wide opened eyes, fangs visible through the snarling mouth. Tiny chipping at the rim, otherwise intact. Rare and attractive piece! With TL-Test!

167 405 404
403

Steigbügelgefäß im Form eines fuchsköpfigen Schamanen. Moche, ca. 200 - 600 n. Chr. H 20,5cm und mit Henkel H 24cm. Hellbrauner Ton mit Überzug, beiger, roter und schwarzer Bemalung. Das Wesen stützt sich auf seine Rechte, auf seinen gekreuzten Beinen steht ein großes Gefäß. Gekleidet ist es in eine prächtige karierte Tunika und einen Gürtel mit Wellenmuster, auf dem Kopf eine tuchartige Kopfbedeckung mit Knoten unter dem Kinn, außerdem große Ohrpflöcke. Der große Kopf ist fein modelliert; mit weit geöffneten Augen und Maul, in dem die Reißzähne zu sehen sind. Schönes Stück! Mit TL­Analyse! Unterteil der Rückenpartie fachmännisch wiederangesetzt und repariert, sonst intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Stirrup vessel in shape of a shaman with a fox head. Moche, ca. AD 200600. Height 20,5cm and with handle 24cm. Light brown clay with slip, beige, red and black pigments. The creature sits cross-legged, with a large bowl, supported by his right hand. It is dressed in a magnificent checked tunic and a belt with a wave pattern, wearing a cloth-like headpiece with a knot under the chin, and massive earplugs. The large head is finely modeled; with eyes wide open and mouth showing fangs. Lower part of the back reattached and repaired, otherwise intact. Impressive piece! With TL-Test!

407

Kleines Steigbügelgefäß in Form eines felidenköpfigen Schamanen. Moche, ca. 200 - 600 n. Chr. H 17cm. Hellbrauner Ton mit Überzug, sowie beiger und roter Bemalung. Sitzend mit gekreuzten Beinen und seine Hände vor sich gelegt, hält er einen langen bronzenen Stab (dazugehörig?). Das Wesen trägt eine gefleckte Schürze, ein breites Halsband und Armreifen, sowie eine tuchartige Kopfbedeckung, darauf eine Stirnbinde mit einem Affenkopf. Das Maul ist sehr fein plastisch modelliert und zeigt vier große Reißzähne. Mit TL­Analyse! Ausguss und Oberteil des Henkels fachmännisch restauriert, sonst intakt. 900,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Small stirrup vessel in shape of a shaman with a felid head. Moche, ca. AD 200 - 600. Height 17cm. Light brown clay with slip, beige and red pigments. Seated with his legs crossed and his hands in front of him, he holds a long bronze staff (original?). The creature wears a spotted apron, a wide collar and bangles, and a cloth-like headpiece, on top of it a headband with a monkey‘s head. The mouth is very finely modeled and shows four large fangs. Spout and upper part of the handle professionally restored, otherwise intact. With TL-Test!

168
406
408 406 409
407

408

Amüsantes Gefäß in Form eines Tieres. Moche, ca. 100 - 600 n. Chr. H 25cm, L 32cm. Hellbrauner Ton mit Überzug und rötlicher Bemalung. Ein Raubtier mit großem ovalen Körper auf vier Füßen und kleinem Kopf mit weit geöffnetem Maul, in dem die großen Zähne und die Zunge zu sehen sind. Das Fell ist mit kariertem Muster angedeutet. Ausguss mit einem Bügelhenkel auf dem Rücken. Vorderteil und Stelle am Ausguss wiederangesetzt und retuschiert. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung G., Rheinland, 1970er Jahre.

Amusing vessel in animal form. Moche, ca. AD 100 - 600. Height 25cm, length 32cm. Light brown clay with slip and red pigment. Predator with large oval body on four feet and a small head with wide opened mouth, where fangs and tongue are well visible. The fur is marked with checked pattern. Spout and a handle attached on the top. Front part and handle partially reattached and repaired.

409

Gefäß in Form eines Falken. Moche, ca. 100 - 600 n. Chr. H 26cm, L ca. 21cm. Hellbrauner Ton mit Überzug und Resten der roten Bemalung. Vogel mit kugeligem Körper mit zwei Füßen und einem rechteckigen Schwanz, sowie kleinen Flügeln und Kopf. Auf dem Rücken ein kurzer Ausguss und ein Bandhenkel. Aus großen Fragmenten wiederzusammengesetzt und retuschiert. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung G., Rheinland, 1970er Jahre.

Vessel shaped as a falcon. Moche, ca. AD 100 - 600. Height 26cm, length ca. 21cm. Light brown clay with slip and red pigment. Bird with a globular body with two feet and a rectangular tail, as well as small wings and head. On the top a short spout and a wide handle. Reassembled out of several large fragments and repaired.

410

Steigbügelgefäß mit erotischem Paar. Moche, ca. 450 - 600 n. Chr. H 14,5cm und mit Henkel H 27cm. Hellbrauner Ton mit roter und beiger Bemalung. Körper in Form eines hohen, rechteckigen Bettes, dekoriert mit invertierten Wellen, auf dem ein Paar in einem Liebesakt dargestellt ist. Mit TL­Analyse! Rechteckige Basis wiederangesetzt und retuschiert, winzige Absplitterungen.

1.200,–

Stirrup vessel with an erotic scene. Moche, ca. AD 450 - 750. Height 27cm. Light brown clay with red and beige pigment. Body in shape of a high, rectangular bed, decorated with inverted waves; on top of it lays a couple, depicted in a sexual intercourse. Rectangular base reassembled and repaired, tiny chipping. With TL-Test!

411 Großes Gefäß im Form eines Würdenträgers. Moche, ca. 450750 n. Chr. H 27cm. Hellbrauner Ton mit Überzug und beiger Bemalung. Gefäß mit hohem und breitem Ausguss und Körper im Form eines hockenden, in ein großes, kariertes Tuch eingewickelten Menschen; die Figur trägt ein Kleid, Schmuck, sowie eine Stirnbinde mit Tierkopf, in der rechten Hand hält sie ein Objekt; die Augen sind geschlossen (vermutlich Darstellung eines Toten). Mit TL­Analyse! Ausguss wiederangesetzt, sonst kleine Reparaturen. 900,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Large vessel with a dignitary. Moche, ca. AD 450 - 750. Height 27cm. Light brown clay with slip and beige pigment. Vessel with a high and wide spout and with the body in shape of a crouching person, wrapped in a large chekked shawl; wearing a large dress and jewellery, as well as a headband with an animal head, holding an object in his right hand; the eyes are closed (presumably depiction of a dead). Spout reattached, otherwise some small repairs. With TL-Test!

412

Großes Gefäß im Form eines Kriegers. Moche, ca. 200 - 450 n. Chr. H 27cm. Hellbrauner Ton mit Überzug und Resten der beiger, roter und schwarzer Bemalung. Gefäß mit hohem und breitem Ausguss und Körper in Form eines hockenden Mannes. Die Figur trägt eine Tunika und einen Poncho, Schmuck, sowie eine breite Stirnbinde mit Kreisen. In seiner Rechten hält er eine Keule, in seiner Linken einen kleinen Schild. Mit TLAnalyse! Intakt. 900,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Large vessel with a dignitary. Moche, ca. AD 200 - 450. Height 27cm. Light brown clay with slip and remnants of beige, red and black pigment. Vessel with a high and wide spout and body in the form of a squatting man. The figure wears a tunic and a poncho, jewelry, and a wide headband with circles. In his right hand he holds a mace, in his left a small shield. Intact. With TL-Test!

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

169
410 411 412

413

Steigbügelgefäß im Form eines Würdenträgers. Moche, ca. 450600 n. Chr. H 19cm. Hellbrauner Ton mit Überzug, beiger und brauner Bemalung. Sitzender Mann mit ornamentaler Schulterbedeckung, hohem Kopfputz sowie großen Ohrpflöcken; in der Nase ein Messingring. Mit TL­Analyse! Am Ausguss repariert, sonst intakt, Ring modern. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Stirrup vessel in shape of a dignitary. Moche, ca. AD 450 - 600. Height 19cm. Light brown clay with slip, beige and brown pigment. Sitting male wearing an ornamental shoulder cover, a high headpiece and ear plugs; a brass ring in the nose. Repaired spout, otherwise intact, ring modern. With TL-Test!

414

Steigbügelgefäß in Form eines Hochrangigen. Moche, 2. - 6. Jh. n. Chr. H 20,5cm. Aus rötlichem Ton mit rotem und beigem Überzug. Beide Hände auf die Knie gelegt, trägt der Mann einen Poncho, eine hohe Haube mit Tuch, sowie Ohrpflöcke und Armbänder. Mit Gutachten und Kopie der Rechnung von Lothar Heubel, Köln! Ausguss restauriert, sonst intakt. 700,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 465; ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Prof. Dr. F., Kelkheim; erworben bei L. Heubel, Köln in 1993.

Stirrup spout vessel in shape of a sitting man of a high rank, wearing a complex headpiece, a poncho and wrist bangles. Moche, 2nd - 6th century AD. Height 20,5cm. Red clay with red and beige slip. Spout restored, otherwise intact. With certificate and invoice copy from Lothar Heubel, Cologne!

415

Steigbügelgefäß in Form eines Mannes mit Andenkatze. Moche, 2. - 6. Jh. n. Chr. H 20cm. Aus grauem Ton mit rotem und braunem Überzug, sowie Resten der beigen Bemalung. Der Mann hält eine Feline auf seinem Schoß, sein Kopf leicht vorgereckt, in den Ohren sind große Ohrpflöcke, auf seinem Rücken trägt er eine Tasche. Henkel wiederangesetzt, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 466; ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Eysank von Marienfels, Österreich, 1970er Jahre; in Deutschland seit 2011.

Stirrup spout vessel in shape of a sitting man with a felinae on his laps and a bag on his back. Moche, 2nd - 6th century AD. Height 20cm. Grey clay with red and brown slip, as well es rests of beige pigment. Handle reattached, otherwise intact.

416

Gefangener. Moche, ca. 200 - 450 n. Chr. H 19,7cm. Roter Ton mit beiger Bemalung. Kanne in Form eines nackten sitzenden Mannes mit auf den Rücken gefesselten Händen. Mit TL­Analyse vom Jahr 1981! Raue Oberfläche, intakt. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Prof. Dr. F., Kelkheim; erworben bei L. Heubel, Köln, 1980er.

Prisoner. Moche, ca. AD 200 - 450. Height 19,7cm. Terracotta with beige pigment. High cup in shape of a sitting naked man with tied up hands in the back. Rough surface, intact. With TL-Test from 1981!

417

Gefäß in Form eines Würdenträgers. Moche, ca. 200 - 450 n. Chr. H 19,5cm. Hellbrauner Ton mit Überzug, sowie roter und beiger Bemalung. Gefäß mit breitem Ausguss und Körper im Form eines menschlichen Oberkörpers, die Hände im flachen Relief auf den Bauch gelegt; der Kopf mit prächtigem Kopfputz

und Ohrschmuck. Aus großen Fragmenten fachmännisch zusammengesetzt und retuschiert. 600,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Vessel with a dignitary. Moche, around AD 200 - 450. Height 19,5cm. Light brown clay with slip, red and beige pigments. Vessel with a wide spout and body in the form of a human bust, with hands in flat relief put on the belly; on the head a gorgeous headpiece and earrings. Professionally reassembled out of several big fragments and repaired.

418

Kopfgefäß. Moche, ca. 450 - 600 n. Chr. H 14,5cm. Hellbrauner Ton mit rotem Überzug und beiger Bemalung. Gefäß in Form eines männlichen Porträtkopfes mit scharf vorspringender Nase, in der ein bronzener Ring hängt; große tuchartige Kopfbedekkung. Seltenes Stück! Mit TL­Analyse! Wiederangesetztes und retuschiertes Fragment am linken Auge, sowie an der Rückseite. 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Head vessel. Moche, ca. AD 450 - 600. Height 14,5cm. Light brown clay with red slip and beige pigment. Vessel in shape of a male head with large nose, pierced with a bronze ring, wearing a schawl-like headwear. Two fragments at the left eye and at the back reattached and repaired. Rare piece! With TL-Test!

419

Gefäß mit Kampfdarstellung. Moche, ca. 450 - 600 n. Chr. H 16cm. Hellbrauner Ton mit Überzug und beiger Bemalung. Kugeliger, flacher Körper mit dünnem Ausguss und Bügelhenkel an einer Seite. An jeder Seite jeweils ein großes Feld mit zwei im Relief dargestellten Krieger, der rechte den linken mit der Keule schlagend. Mit TL­Analyse! Am Ausguss repariert, sonst intakt. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Vessel with a battle depiction. Moche, ca. AD 450 - 600. Height 16cm. Light brown clay with slip and beige pigment. Flat, bulbous body with a thin spout and a handle on one side. On each side of the body a large field where two warriors are depicted in relief, the right one striking the left one with the club. Repaired spout, otherwise intact. With TL-Test!

420

Steigbügelgefäß mit interessanter Darstellung. Moche, ca. 450550 n. Chr. H 25,5cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug und roter Bemalung. Bauchiger Körper mit abgeflachtem Boden; unter dem Henkel Darstellung eines Waffenbündels (ein Schild, vier Speere und eine Keule) und zwei Paar Kolibris daneben; das obere Feld ist vom unteren mit einer Linie abgetrennt, darunter stilisierte Meereswelle, die acht Wasserberge mit stilisierten Vogelköpfen (Kormoran?). Mit Anmerkungen von zwei Vorbesitzern! Aus großen Fragmenten wiederzusammengesetzt.

550,–

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, seit 2004; ex Sammlung Prof. Dr. D. Schachtschabel, Marburg, vor 2004; ex Sammlung Dr. Siré, 1990er Jahre, seit mind. 1963 in Deutschland.

Stirrup vessel with interesting depictions. Moche, ca. AD 450 - 550. Height 25,5cm. Light red clay with beige slip and red pigment. Globular body with flattened bottom; under the handle depiction of a weapon bundle (a shield, four spears and a club) surrounded by two couples of humming birds; in the lower field a band of eight stylized wave motives each ending with a bird head (Kormoran?). Reassembled of large fragments. With notes from the previous owners!

170
171 413 420 416 417 419 418 415 414

421

Stehende weibliche Figurine, ihre Hände auf die Brust gelegt. Moche, ca. 300 - 450 n. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit Überzug. Mit TL­Analyse von 1991! Fachmännisch restauriert, an den Ohren und am Kinn leicht bestoßen, mit Ständer. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., seit vor 1982.

Publiziert: U. Hoffmann - G.Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 94.

Standing female figurine, with her hands resting on her breast. Moche, around AD 300 - 450. Height 21cm. Red clay with slip. Professionally restored, chipping on the ears and chin, with a stand. Published: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 94. With TL-Test from 1991!

422

Zwei nackte weiblichen Figurinen. Moche, ca. 450 - 600 n. Chr. Stehend, mit ihren Händen auf den Bauch gelegt. a) H 25cm. Hellbrauner Ton mit Überzug. Am Rücken fachmännisch restauriert, mit Ständer. Mit TL­Analyse vom Jahr 1990! b) H 20cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug und beiger Bemalung am Hals und Augen. Fragment eines Ohrs wiederangesetzt. 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., seit vor 1982. Publiziert: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 116.

Two naked female figurines. Moche, around AD 450 - 600. Standing, with their hands at their bellies. a) Height 25cm. Light brown clay with slip. Professionally restored in the back, with a stand. With TL-Test from 1990! b) Height 20cm. Red clay with red slip and beige pigment at the neck and eyes. A fragment of one ear reattached. Published: U. Hoffmann - G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 116.

423

Provenienz: Ex Privatsammlung P.V., Brüssel, seit vor 2010; ex Sammlung W. Furst, Frankreich, vor 1986.

Large effigy vessel. Chancay, ca. AD 1100 - 1450. Height ca. 52cm. Light, unglazed clay with details in red and brown. Large oval body with a rounded bottom, wide opening shaped as a primitive head with cylindric cap and large ear plugs; schematic arms and legs made in relief; a small beaker in the hands. A large checkered collar created with incised lines, clothing and ritual tattoos are indicated with two colors. Some tiny chipping, otherwise intact, with a wooden stand. Excellent piece! With TL-test!

425

Monumentale Amphora. Chancay, ca. 1200 - 1400 n. Chr. H ca. 49cm. Ton mit beigem Überzug und Bemalung in Dunkelbraun. Großes eiförmiges Gefäß mit abgesetztem, ringförmigem Ausguss, zwei kleinen seitlichen Henkeln. Im oberen Teil mit zahlreichen Tierkopfappliken dekoriert. Unterteil aus mehreren Stücken fachmännisch zusammengesetzt und retuschiert. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, in Deutschland seit den 60er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 275, 2020, 547.

Monumental amphora. Chancay, ca. AD 1200 - 1400. Height ca. 49cm. With small loops on both sides, painted in dark brown and beige, decorated with multiple small animal head appliques. Lower part reassembled of several fragments and repaired.

426

Weibliche Figurine. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit Überzug, sowie schwarzer und roter Bemalung. Stilisierte Frauenfigur mit massivem Körper und Beinen und kleinen, im Relief angedeuteten Armen, die an die Brust gelegt sind; ovales Gesicht mit großen Augen und reicher ritueller Gesichtsbemalung (Tätowierung?). Seitlich zwei Löcher. Kleine Absplitterung an der Nase, sonst intakt. 950,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung A. H., seit den 1970er Jahren.

Female figurine. Chancay, ca. AD 1000 - 1400. Height 21cm. Clay with slip, red and black pigment. Stylized naked female with massive body and legs and small, worked in relief arms, that rest on her breast; oval face with large eyes and rich ritual face painting (tattoos?). Two holes on the sides. Tiny chipping at the nose, otherwise intact.

2.800,–

Große Chancay Venus. ca. 1100 - 1450 n. Chr. H 63cm. Heller, unglasierter Ton mit Details in braun, hohl. Nackte, stehende Cuchimilco Figurine mit stämmigem Körper und an die Seiten gestreckten kurzen Armen; kurzer Hals und großer, rechteckiger Kopf mit einer hohen Haube. Die Brust, Hände und Kopfputz in braun bemalt, rituelle Tätowierung am Gesicht ist mit feineren Linien aufgetragen. Ausgezeichnetes Stück! Mit TLAnalyse! Kleines Fragment an der rechten Hand fachmännisch wiederangesetzt, sonst intakt.

Provenienz: Ex Privatsammlung P.V., Brüssel, seit vor 2010; ex Sammlung W. Furst, Frankreich, vor 1986.

Large Chancay Venus. ca. AD 1100 - 1450. Height 63cm. Light, unglazed clay with details in brown, hollow. Nude standing Cuchimilco figurine with stocky body and short arms stretched out to the sides; short neck and large, rectangular head with a high cap. The breasts, hands and headdress painted in brown, ritual tattooing on the face is applied with finer lines. Small fragement of the right hand professionally reassembled, otherwise intact. Excellent piece! With TL-test!

424

Großes Ritualgefäß in Menschenform. Chancay, ca. 1100 - 1450 n. Chr. H ca. 52cm. Heller, unglasierter Ton mit roter und brauner Bemalung. Großer ovaler Körper mit abgerundetem Boden, breite Öffnung als primitiver Kopf mit zylindrischer Haube und großen Ohrpflöcken; am Körper sind Arme und Beine schematisch im Relief angebracht, in den Händen ein kleiner Becher. Der große karierte Kragen ist mit Einritzungen angebracht, in zwei Farben sind die Kleidung, sowie die rituelle Tätowierung angedeutet. Ausgezeichnetes Stück! Mit TL­Analyse! Wenige winzige Absplitterungen, sonst intakt, mit Holzständer.

2.400,–

427

Pfeifgefäß mit Würdenträger. Chancay, ca. 1200 - 1400 n. Chr. H 25,5cm, B 23,5cm. Hellbrauner Ton. Körper aus zwei runden Scheiben auf hohen konischen Füßen, eine Seite mit hohem, dünnem Ausguss, die andere mit einer Figurine mit besonderem Kopfputz und mit Pfeiffunktion, dazwischen ein Bandhenkel. Mit Notiz des Vorbesitzers! Mit dicker Sinterschicht, darunter Reste der farbigen Fassung; wiederangesetzt an Körper und Henkel.

700,–

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, ab 2008; ex Sammlung T.K., Frankfurt a.M./Bangkok, bis 2008; in Deutschland seit vor 1981.

Whistle vessel with a dignitary. Chancay, ca. AD 1200 - 1400. Height 25,5cm, width 23,5cm. Light brown clay. Body of two flat cylinders on high conical foot, one side with high, slim spout, the other with a human figurine, that has a whistle function, a handle between spout and figurine. Thick sinter layer, underneath rests of polychromy; reassembled at body and handle. With a note from the previous owner!

172
173 421 424 425 427 426 423 422

428

Großer Scheinkopf. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 48 x 50cm. Aus Kupfer gearbeitet, mit Mäanderband an der Stirn, Augen und Mund mit dunklen Fäden, die Nase mit Wolle hinterlegt. Gute Erhaltung, auf hellbraunen Stoff gespannt. 650,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1993.

Human face from the Chancay culture applied as a replacement head for mummies. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 48 x 50cm. Intact, on lightbrown stretcher.

429

Scheinkopf. Chancay, ca. 10. - 12. Jh. n. Chr. 60 x 60cm. Helles Textilgewebe, darauf Mund und Augen gemalt, die geradlinige Nase aufgeklebt. Über dem Gesicht wie ein Stirnband eine rotgeränderte Borte mit schwarzem Mäander. Intakt. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 485; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Die Scheinköpfe wurden wie Masken am oberen Ende des Mumienbündels angebracht, häufig auch mit Stoff und Federn verziert.

Human face from the Chancay culture applied as a replacement head for mummies. ca. 10th - 12th century AD. 60 x 60cm. Intact.

430

Poncho mit Federbesatz. Huari, ca. 700 - 1000 n. Chr. 49 x 46cm. Gestreifter Poncho mit Abschlussborten. Aufgenäht sind vier Reihen mit weiß-rosa und grünen Federn. Gute Erhaltung, auf dunkelbraunen Stoff gespannt, gerahmt. 1.000,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Poncho with attached feathers. Huari, ca. 700 - 1000 AD. 49 x 46cm. In good condition, on dark brown stretcher, framed.

431

Teil eines prächtigen Ponchos. Huari, ca. 700 - 1000 n. Chr. 49 x 46cm. 20 aneinander befestigte Vierecke mit Zierborten, 10 monochrom in jeweils einer anderen Farbe, die anderen 10 bunt mit ähnlichen Farben und Mustern. Bemerkenswerte Farbenpracht! Gute Erhaltung, wenige klein Löcher, auf hellbraunen Stoff gespannt. 800,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Part of a splendid poncho. Huari, ca. 700 - 1000 AD. 49 x 46cm. 20 colourful attached squares. In good condition, few holes, on light brown stretcher.

432

Fragment eines Tempeltuchs. Chancay, 10. - erste Hälfte 15. Jh. n. Chr. 106 x 72cm. Braune und rötliche Bemalung auf hellem Gewebe. Fischer in Booten und Seevögel. Gute Erhaltung, an einer Seite Beschädigungen. Auf braunen Stoff aufgelegt. 1.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 499; ex deutsche Privatsammlung ca. 1970, Galeria Peruana 1992.

Fragment of a temple cloth with fishermen and sea birds. Chancay, 10th - first half of 15th century AD. 106 x 72cm. Well preserved, on one side damaged. On a brown stretcher.

433 Großer Teil eines Schultertuchs. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 50 x 99cm. In rechteckigen Feldern befinden sich abwechselnd vier verschiedenfarbige Vögel auf dunkelbraunem Grund und geometrisch stilisierte Schlangen auf gelbem Grund. Auf den Längsseiten parallele Streifen mit Vögeln in der Mitte. Gute Erhaltung, wenige Löcher, auf dunkelbraunen Stoff gespannt. 900,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Big piece of a shoulder cloth. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 50 x 99cm. Rectangular squares with alternately birds and snakes, on long side parallel stripes with birds. In good condition, small holes, on dark brown stretcher.

434

Prächtiger Teil eines Schultertuchs. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 102 x 72cm. Viervogelmotiv in türkis auf hellbraunem Grund, die Augen und das zentrale Andenkreuz in weiß. Attraktive Farbkombination! Gute Erhaltung, wenige Löcher, auf dunkelblauen Stoff gespannt.

900,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Piece of shoulder cloth. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 102 x 72cm. Turquoise four bird pattern with white chacana in center. In good condition, few holes, on dark blue stretcher.

435

Große Decke. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 140 x 110cm. Dunkelblaues Gewebe, an den Längsseiten mit Randverzierung aus bunten Mäandern und Fransen, teils mit anthropomorphen Darstellungen. Gute Erhaltung, auf braunen Stoff aufgelegt. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, 2022, Los 497; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Large dark blue blanket, on the long sides with colourful meander and frayes. Chancay, about 7th - 11th century AD. 140 x 110cm. Well preserved, attached to a brown stretcher.

174
175 428 429 430 431 432 434 433 435

436

Kompletter Poncho. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 86 x 62cm. Quergestreifter Poncho mit gemusterten Zieraufsätzen an Hals und Ärmeln. Gute Erhaltung, wenige Löcher, auf dunklen Stoff gespannt. 700,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Complete poncho. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 86 x 62cm. Striped poncho with decorative pieces on collar and sleeves. In good condition, few holes, on dark stretcher.

437

Mustertuch. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 14 x 28cm. Farbenfrohe Darstellung mit großer Gottheit, Federn, Vogelmotiven und Mäander. Intakt, auf roten Stoff gespannt, gerahmt. 600,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1985.

Colourful fabric with depictions of big deity, feathers, birds and meander. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 14 x 28cm. Intact, on red stretchers.

438

Teil eines Tempeltuchs. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 72 x 50cm. In Plangitechnik gefärbt, mit Affen- und Schlangendarstellungen. Intakt, auf hellbraunen Stoff gespannt. 600,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Fragment of temple cloth. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 72 x 50cm. Coloured in plangi-technique, with depictions of monkeys and snakes. Intact, on light brown stretcher.

439

Teil eines Gewandes. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. 70 x 59cm. Auf braunem Grund ist in gelb und rot ein Doppeltreppenmotiv eingestickt. Am Rand Zierborte mit Vögeln. Gute Erhaltung, auf dunkelbraunen Stoff gespannt. 600,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Piece of clothing. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. 70 x 59cm. Double stair motif in yellow and red on brown ground. On one side strip with birds. In good condition, on dark brown stretcher.

440

Großes Fragment einer Decke. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 130 x 100cm. Weißes Gewebe, an den Längsseiten mit Randverzierung aus bunten Mäandern und Fransen. Insgesamt gute Erhaltung, Flecken, in einer Ecke Löcher, auf beigen Stoff aufgelegt. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, 2022, Los 498; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Large white blanket, on two sides with colourful meander and frayes. Chancay, about 7th - 11th century AD. 130 x 100cm. Well preserved, stains, holes in one corner, attached to a beige stretcher.

441 Cocatuch. Chancay, ca. 1000 n. Chr. 57 x 40cm. Darstellung von antropomorphen Feliden mit zur Fruchtbarkeitssymbolik erhobenen Händen. Gute Erhaltung, am Rand leichte Beschädigung, auf hellbraunen Stoff gespannt, gerahmt. 500,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1985.

Coca cloth. Chancay, ca. 1000 AD. 57 x 40cm. Depictions of anthropomorphic felidae with raised hands. In good condition, slightly damaged on the edge, on light brown stretcher, framed.

442

Zwei Tempeltücher. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. a) 62 x 57cm. Teil eines bemalten Tempeltuches mit vielfältiger Motivik: Blumen, Seevögel, verschiedene Mäander und geometrische Muster. b) 48 x 62cm. Teil eines bemalten Tempeltuches mit Götterdarstellungen. 2 Stück! Guter Zustand, kleine Löcher und Unreinheiten, auf hellbraunen Stoff gespannt. 800,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1985.

Two fragments of temple cloth. Chancay, ca. 1000 - 1400 AD. One (62 x 57cm) with a broad variety of motives incl. flowers, seabirds, meander and geometrical patterns. The second one (48 x 62cm) with depictions of deities. Both well preserved, small holes and impurities, on light brown stretchers. 2 pieces!

176
177 436 437 438 439 440 442 441 442

443

Webkasten. Chancay, ca. 1200 - 1400 n. Chr. B 18cm, L 41cm, H 10cm. Aus geflochtenen Pflanzenfasern, dabei Webutensilien und Stoffproben. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1990.

Box with utensils for weaving and pieces of cloth. Chancay, ca. 1200 - 1400 AD. Width 18cm, length 41cm, height 10cm. Intact.

444

Zwei große Illias. Peru. Geschnitzter Speckstein. a) 11,5 x 11cm. Flache rechteckige Platte mit Darstellung eines Bauernhofes mit zahlreichen Tieren, Lagergebäuden und einer sitzenden Menschenfigur. Bei einem Tier Kopf wiederangesetzt. 1960er Jahre. b) ca. 20 x 14cm. Fast dreieckige Platte mit einem Hof, umkreist von Stierfiguren, im Zentrum eine große Tierfigur. 1920er Jahre. 2 Stück! Fehlstellen und kleine Brüche, Patina. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Two large Illias. Peru. Carved soapstone. a) 11,5 x 11cm. Flat, rectangular plate depicting a farm yard with multiple farm animals, storehouses and a sitting human figurine. One animal with a reattached head. 1960s. b) ca. 20 x 14cm. Almost triangular plate with a yard surrounded by bull figurines, in the center a large animal figure. 1920s. Some missing fragments, patina. 2 pieces!

445

Sammlung Illias. Peru, 19. - 20. Jh. L 2,5 - 7cm. Geschnitzter Speckstein, teilweise mit Farbresten, ein Stück aus Ton. Unter anderem in Form von Lama, Rind, Stier und einmal ein Tierpaar. 30 Stück! Fehlstellen und kleine Brüche, Patina. 400,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Collection of Illias. Peru, 19th - 20th century. Length 2,5 - 7cm. Carved soapstone, partially pigment rests, one piece made of clay. Votive animal figurines: cow, bull, ram, lama and once an animal couple. Some missing fragments, patina. 30 pieces!

178
443 444 445
ASIEN 446

446

Mahasiddha. Tibet, 17. - 18. Jh. H 15,8cm. Bronze feuervergoldet, Reste der kalten Bemalung in Rot und Weiss. Auf einem Lotuspodest ein Siddha, seitlich auf einem gemusterten Tuch sitzend und einen Tiger reitend. Er trägt ein Dhoti und zahlreichen Körperschmuck, sein Haar ist hochgebunden, mit prächtigen Locken, die auch auf die Schulter fallen; das rundliche Gesicht mit Bart ist fein bearbeitet und hat eine friedliche Erscheinung. Seine rechte Hand erhoben in Karana Mudra, in seiner Linken ein kleines Attribut (nicht komplett). Der Tiger wendet sich nach links - die Ausführung seines Gesichts ist äußerst bemerkenswert. Extrem seltenes Stück! Bemalung weitestgehend und Vergoldung teilweise abgerieben, Attribut wohl nicht zugehörig, ein Bein des Tigers geklebt, Fläche des Podests teilweise repariert. 2.000,–

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1987 in Deutschland. Mahasiddha. Tibet, 17th - 18th century. Height 15,8cm. Bronze, fire gilded, rests of red and white pigments. A Siddha riding a tiger on a lotus pedestal, sitting on a patterned cloth. He wears a dhoti and body jewelery, his hair is tied up with splendid curls that also fall on his shoulders; the round, bearded face is finely worked and has a peaceful appearance. His right hand is raised in karana mudra, in his left a small attribute. The tiger turns slightly to the left - its head is executed remarkably. Pigment mostly and gilding partially worn off, attribute probably not belonging, one of the tiger‘s legs reattached, surface of the pedestal repaired. Extremely rare piece!

447 Amitayus. Tibet, 18. Jh. H 11,3cm. Bronze feuervergoldet, kalte Bemalung. Auf einem Lotosthron sitzender Buddha des Ewigen Lebens; er trägt eine bortenverzierte Samghati-Robe. Sein Oberkörper ist bis auf einen Schal und Körperschmuck frei gelassen. Seine Hände ruhen im Dhyana Mudra auf seinem Schoß und halten eine Vase mit Amrita. Der Kopf ist gekrönt, das mit blauem Pigment betonte Haar ist zu einer doppelten Ushnisha gebunden, die langen blauen Haarlocken fallen seitlich auf die Schulter. Gesichtsdetails, sowie Schmuck, sind mit rotem und weissem Pigment angeben. Auf dem Körper deutliche Reste der weißen Bemalung. Deckel nicht erhalten, im Inneren zwei Schriftrollen. Vase ergänzt, Bemalung weitestgehend abgerieben, sonst sehr gute Erhaltung. 1.100,–

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1987 in Deutschland.

Amitayus. Tibet, 18th century. Height 11,3cm. Bronze, fire gilded, cold painted. Buddha of Infinite Life sitting on a double lotus base, wearing a dhoti with brocaded borders; his upper body left naked, but some body jewelery; his hands rest in dhyana mudra on his lap, holding a vase with amrita. The head is crowned; hair, highlighted with blue pigment, tied up in a double ushnisha, long, blue locks of hair fall on the shoulders. Details of the face, as well as jewelery, pointed out in red, eyes in black and white; body with noticable rests of white pigment. Lid not preserved, inside two original scrolls visible. Vase modern, painting partially rubbed off, otherwise very good condition.

180
446 447

448

Vajra Kartika. Tibet, 19. Jh. H 14,5cm, B 21,5cm. Bronze feuervergoldet, Schneide aus Eisen. Griff in Form des achtpaßigen Vajras mit Eisenkern (wohl Meteoriteisen), auf beiden Seiten jeweils eine Doppelvajra zwischen zwei Drachen. Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit 1987 in Deutschland.

Vajra kartika. Tibet, 19th century. Height 14,5cm, width 21,5cm. Bronze fire gilded, blade of iron. Handle in form of an eight pronged vajra with an iron core (probably meteorite iron), on both sides a double vajra between two dragons. Intact.

449

Dorje Thokchas. Tibet, ca. 12. Jh. L 6,4 und 6,6cm. Bronze. Jeweils acht Zinken. Ein der Stücke mit einer Mittelachse aus Meteoriteneisen (ex Sammlung John V. Belleza, publiziert) und sieben Lotusblütenblätter unter den Zinken. 2 Stück! Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 524; ex Sammlung K.S., Deutschland; ex Sammlung John V. Bellezza; erworben im Antiquitätenhandel in Singapur 1998, seitdem in Deutschland.

Pair of fine bronze dorje thokcha. Tibet, around 12th century. Length 6,4 and 6,6cm. Each with eight prongs. One with pin of meteorite iron and seven lotus petals under prongs. Intact. 2 pieces!

450

Seltenes Stempelsiegel. Tibet. H 5cm. Meteoriten-Eisen. Zylindrisches Siegel mit Griff und „Endloser Knoten“ Symbol (Srivatsa), die im Buddhismus für „langes Leben und unendliche Liebe“ steht. Intakt. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung K.S., Deutschland, seit vor 2000; ex Sammlung Oberländer.

Rare seal stamp. Tibet. Height 5cm. Cylindrical stamp of meteorite iron alloy with the depiction of an endless knot, shrivasta. Intact.

451 Thokcha. Tibet. H 3,9cm. Metalllegierung. Wohl eine Aufhängung zu einem Chuckmuck, unter der Anhänger-Öse eingelegtes grünes Glas. Intakt. 250,–

Provenienz: Ex Sammlung K.S., Deutschland, seit vor 2000.

Fine thokcha. Tibet. Height 3,9cm. Metal alloy. Probably a suspension to a chuckmuck, with an inlayed green glass piece. Intact.

452

Schamanenmaske. Himalaya, wohl westliches Nepal. H 41cm. Große flache Maske aus Holz mit großen ovalen Augen, drei abstrakten kleinen Kopfskulpturen über der Stirn, großem geöffneten Mund mit einem oberen und einem unteren Zahn sowie zwei Hauern. Schnurrbart, Kinnbart und Augenbrauen aus Tierhaar, reiche Verzierungen mit Aluminiumblech. Die rechte Kopfskulptur ist abgebrochen, Ausbruch an einem der Befestigungslöcher, Tragespuren. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 456; ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Shaman mask. Himalaya, probably western Nepal. Height 41cm. Carved wooden plate with large oval eyes, three small abstract heads above forehead, wide open mouth showing one upper and one lower teeth and two tusks. Beard, moustache and eyebrows of animal hair; richly ornamented with aluminum sheet. The right head sculpture broken off, one of the mounting holes damaged, traces of wear.

181
448 452 450 451 449

453

Guanyin. China, ca. 1900. H 56cm. Helles Holz mit polychromer Bemalung. Bodhisattva auf einem Felsen sitzend, geschmückt und in seinem prächtigen Gewand, in seiner Linken ein Gefäß mit Amrita. Mit Kopie der Publikation! Bemalung teilweise abgeplatzt, kleine Absplitterungen, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 164 Nr. 67.

Guanyin. China, ca. 1900. Height 56cm. Light wood in polychrome. Bodhisattva sitting on a rock, adorned with jewelery and crown, wearing his gown, holding a vase with Amrita in his left hand. From an old German collection and published in 1985! With copy of the publication! Pigment partially missing, tiny chipping, otherwise intact.

454

Hirakaku­gata Shibuichi Tsuba mit Benkei. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868), nach 1840. 8,2 x 7,6cm. Dote-mimi, Nakago-ana mit Sekigane und ovaler Seppadai, signiert . Gold, Silber, Shakudo, und Kupfer Takabori auf glattem Hintergrund mit Details in Shishiaibori. Sohei (Mönchssoldat) Musashibo Benkei, aus der unteren Ecke tretend, mit einer Schriftrolle vor sich / Hügel mit einer großen Kiefer, deren Zweig sich auch an der Vs. zeigt. Die Darstellung geht auf eine Szene aus der berühmten KabukiDrama Kanjincho (Erstaufführung 1840) zurück, wo der Benkei den Beamten an der Kontrollstelle den gefälschten Spendenbeleg vorliest, um die Kontrolle zu bestehen. Punze am oberen Rand „674“, wunderschöne Patina, sehr guter Zustand. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er2000er Jahren im europäischen Kunsthandel.

Hirakaku-gata shibuichi tsuba with Benkei. Japan, Edo Period (1603 - 1868), after 1840. 8,2 x 7,6cm. Dote-mimi, nakago-ana with sekigane and oval seppadai, signed. Gold, silver, shakudo and copper takabori with some details in shishiaibori. Sohei (warrior monk) Musashibo Benkei, appearing from the lower right corner, holding a scroll / Hill with a large pine tree, one branch continuing on the front side. The depiction is inspired by a scene from the famous Kabuki drama play „Kanjincho“ (first performance 1840), where Benkei, trying to pass an unexpected inspection by the check point officials, is reading the fake donation record. Mark at the top border „674“, wonderful patina, very good condition.

455

Große Sentoku Tsuba. Japan, Edo-Zeit oder Meiji (1603 - 1911), datiert 1830. 10,3 x 10 x 0,6cm. Sumikiri-gata (Variation) mit Sukinokoshi-mimi, Nakago-ana, datiert und signiert (tenpo koin aki / hankei). Messinglegierung und Kupfer Takabori und Shishiaibori. Drei spielende Kinder / Landschaft. Winzige Kratzer, sonst sehr guter Zustand. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 2000er Jahren im europäischen Kunsthandel.

Large sentoku tsuba. Japan, Edo or Meiji Period (1603 - 1911), dated 1830. 10,3 x 10 x 0,6cm. Sumikiri-kaku-gata variation with sukinokoshi-mimi, signed and dated (tenpo koin aki / hankei). Brass and copper takabori and shishiaibori. Three playing children / Landscape.

456

Nagamaru­gata Eisentsuba mit General Kanyu. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). 8,4 x 7,7cm. Nawame-mimi, Kozuka und Kogai hitsu-ana; Seppadai. Gold, Silber, Shakudo und Kupfer Takabori. In einem Zimmer mit Ausblick in den Garten am Tisch stehender General, mit der Hellebarde in seiner Rechten und mit der Linken seinen langen Bart haltend / Rechtes Ende des Tisches mit einer Vase. Kanyu (ch. Guan Yu) war ein berühmter chinesischer General aus dem 3. Jh., dessen Leben insbesondere aus dem klassischen Roman des 14. Jh. „Die Geschichte der Drei Reiche“ bekannt ist. Etwas verwitterte Oberfläche, sonst guter Zustand, Figur fast intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1994.

Nagamaru-gata iron tsuba with general Kanyu. Japan, Edo Period (16031868). 8,4 x 7,7cm. Nawame-mimi, kozuka and kogai hitsu-ana; seppadai. Gold, silver, shakudo and copper takabori. Standing next to a table in a room with a garden view is Kanyu, holding his halberd in the right and his beard with the left hand / Right side of the table with a vase. Kanyu (ch. Guan Yu) was a famous chinese general from the 3rd century, whose life is mostly well known from the classical 14th century Chinese novel „Romance of the Three Kingdoms“. Somewhat wheathered surface, otherwise good condition, figure mostly intact.

457

Mokko­gata Eisentsuba mit Gelehrten. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). 7,5 x 6,9cm. Kozuka und Kogai hitsu-ana; Sekigane, Tagane-ato. Gold, Goldlegierung, Silber, Shakudo, und Kupfer Takabori. Zwei Gelehrten mit einem Diener in einer Landschaft wenden sich zu im Himmel schwebenden Unsterblichen / Gelehrter in einer Landschaft. Sehr guter Zustand. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995.

Mokko-gata iron tsuba with scholars. Japan, Edo Period (1603 - 1868). 7,5 x 6,9cm. Kozuka and kogai hitsu-ana; segane, tagane-ato. Gold, gold-alloy, silver, shakudo and copper takabori. Two scholars with a servant in a landscape praying to an immortal floating in the sky above them / A scholar in a landscape. Very good condition.

182
453
183 454 455 456 457

458

Maru­gata Eisen Tsuba mit einem Rakan. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). Ø 7,2cm. Kozuka hitsu-ana; Tagane-ato. Takabori mit Details im goldenen Zogan. Der Rakan, am Fluss sitzend, bläst in die Luft; durch das „Fenster“ in den Wolken Zweig einer Kiefer / Große Kiefer. Guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995.

Maru-gata iron tsuba with a rakan. Japan, Edo Period (1603 - 1868). Ø 7,2cm. Kozuka hitsu-ana, tagane-ato. Takabori with details in golden zogan. Rakan, sitting at the river, blows in the air; through the „window“ in the clouds a branch of a pine tree / Large pine tree. Good condition.

459

Kakumaru­gata Eisen Tsuba mit Burg. Japan, Edo-Zeit (16031868). 7,2 x 6,8cm. Dote-mimi, Kozuka und Kogai hitsu-ana; Tagane-ato, Kogai hitsu-ana mit Shakudo verschlossen. Darstellung in Gold und Silber Hira und Sen Zogan. Große Burg und Steg in der Landschaft / Yagura (Wachtturm) und Lanschaft. Winzige Kratzer und Dellen, sonst sehr guter Zustand, schöne Patina. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 2000 bei Neupert Kunsthandel.

Kakumaru-gata iron tsuba with a castle. Japan, Edo Period (1603 - 1868). 8,4 x 7,7cm. Dote-mimi, kozuka and kogai hitsu-ana; tagane-ato, kogai hitsu-ana plugged with shakudo. Depiction in gold and silver hira and sen zogan. Large castle, small keep with a bridge in a landscape / Yagura (watch tower) and landscape. Tiny scratches and indentations, otherwise very good condition, attractive patina.

460

Nagamaru­gata Sukashi Tsuba aus Messing mit Doppeldrachen. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). 7,6 x 7cm. Kozuka und Kogai hitsu-ana; Sekigane, Tagane-ato. Details in Gold und Silber Zogan. Sehr guter Zustand. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995.

Nagamaru-gata sukashi tsuba of brass with a double dragon. Japan, Edo Period (1603 - 1868). 7,6 x 7cm. Kozuka and kogai hitsu-ana; sekigane, tagane-ato. Details in gold and silver zogan. Very good condition.

461

Sumikiri­gata Kiyou­Toujin Tsuba aus Eisen. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868), um 1700. 8,3 x 7,6cm. Kakudote-mimi, Kozuka und Kogai hitsu-ana, Seppadai; Sekigane, Kogai hitsu-ana mit vergoldetem Metall verschlossen. Takabori mit Details im goldenen Sen Zogan. An beiden Seiten jeweils ein Phönix und ein Drache, am Rand zwei Drachen. Vergoldung nicht komplett, sonst sehr guter Zustand. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1996.

Sumikiri-gata kiyou-toujin tsuba of iron. Japan, Edo Period (1603 - 1868), around 1700. 8,3 x 7,6cm. Kakudote-mimi, kozuka and kogai hitsu-ana, seppadai; sekigane, kogai hitsu-ana plugged with gilded metal. Takabori with details in golden sen zogan. On each side a phoenix and a dragon, on borders of each side two dragons. Gilding not complete, otherwise very good condition.

462

Maru­gata Eisen Tsuba mit Zodiak. Japan, Edo-Zeit (16031868). 7 x 6,8cm. Dote-mimi, Kozuka und Kogai hitsu-ana, Seppadai. Takabori; Augen im vergoldeten Shakudo. Über dem Seppadai ein großer sitzender Hase mit langen Ohren, die den Mimi des Tsubas bilden und bis nach unten reichen, zu dem liegenden Wildschwein, dazwischen neun weitere Tiere, sowie der Drache / Hinterteile aller zwölf Tiere. Etwas abgenutzte Oberfläche, sonst guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995.

Maru-gata iron tsuba with zodiac. Japan, Edo Period (1603 - 1868). 7 x 6,8cm. Dote-mimi, kozuka and kogai hitsu-ana, seppadai. Takabori; eyes in gilded shakudo. Above the seppadai a large hare with long ears, which are building the tsuba‘s mimi and reaching all way down to the resting boar, in between of these two nine other animals and the dragon / Backsides of all twelve animals. Somewhat worn surface, otherwise good condition.

184
458 459 460
461 462

463

Zwei Shakudo Nanako Tsuben. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). a) 6,7 x 6,1cm. Maru-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana. Takabori, Details vergoldet. Zwei Krieger in der Landschaft / Landschaft. b) 6,8 x 6,2cm. Mokko-gata, Dote-mimi; Kozuka hitsu-ana, Sekigane. Taka- und Shishiaibori, Details in Gold Zogan. Landschaft mit Ufer und Ahorn. 2 Stück! Sehr guter Zustand. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1996 und 1997. Set of two shakudo nanako tsuba. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) 6,7 x 6,1cm. Maru-gata, kozuka and kogai hitsu-ana. Takabori with gilded details. Two warriors in landscape / Landscape. b) 6,8 x 6,2cm. Mokko-gata, dote-mimi; kozuka hitsu-ana, sekigane. Taka- and shishiaibori, details in golden zogan. Landscape with a shore and a maple tree. Both in very good condition. 2 pieces!

464

Zwei schöne Tsuben aus Eisen. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). a) 8,8 x 8,1cm. Aoi-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Takabori mit Details in zweifarbigen Gold Zogan. Krabben und Chrysanthemen / Eine Chrysanthemenblüte. b) 8,1 x 7,5cm. Mokko-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Takabori mit Details in Gold Zogan. Kinko auf dem Karpfen, Pinie / Landschaft. 2 Stück! Guter Zustand. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995 und 1996.

Set of two attractive iron tsuba. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) 8,8 x 8,1cm. Aoi-gata, kozuka and hitsu-ana, sekigane. Takabori with gilded in two colors details. Crabs and chrysanthemum flowers / A chrysanthemum. b) 8,1 x 7,5cm. Mokko-gata; kozuka and hitsu-ana, sekigane. Takabori, details in golden zogan. Kinko riding his carp, pine tree / Landscape. Both in good condition. 2 pieces!

465

Zwei schöne Tsuben aus Eisen mit Tierdarstellungen. Japan, EdoZeit (1603 - 1868). a) 6,9 x 6,6cm. Maru-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana. Mei: Masayuki, datiert. Takabori und goldener Sen Zogan. Spinne mit Spinnweben auf Baumrinde. b) 7,2 x 6,7cm. Mokko-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Takabori in Gold und Kupfer Zogan. Garnele. 2 Stück! Guter Zustand. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of two attractive iron tsuba with animals. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) 6,9 x 6,6cm. Maru-gata, kozuka and hitsu-ana. Mei: Masayuki, dated. Takabori and sen zogan. A spider and his web on a tree bark. b) 7,2 x 6,7cm. Mokko-gata; kozuka and kogai hitsu-ana, sekigane. Takabori in gold and copper zogan. A shrimp. Both in good condition. 2 pieces!

466

Zwei schöne Tsuben aus Eisen mit pflanzlichen Darstellungen. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). a) 8,4 x 7,9cm. Kaku-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana. Takabori, Gold und Silber Zogan. Großer Pflaumenbaum. b) Ø 7,5cm. Maru-gata; Kozuka hitsu-ana. Signiert. Takabori, Gold und Silber Zogan. Gras an einem Ufer. 2 Stück! Sehr guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of two attractive iron tsuba with floral designs. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) 8,4 x 7,9cm. Kaku-gata, kozuka and kogai hitsu-ana. Takabori, gold and silver zogan. Large plum tree. b) Ø 7,5cm. Maru-gata; kozuka hitsuana. Signed. Takabori, gold and silver zogan. Grass at a waterside. Both in very good condition. 2 pieces!

185
463 464 465 466

467

Zwei schöne Sukashi Tsuben aus Eisen mit pflanzlichen Darstellungen. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). a) Ø 8,1cm. Marugata; Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Mei: Kinai (aus) Echizen. Chrysanthemen. b) Ø 8,4cm. Maru-gata; Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Details vergoldet. Tiere zwischen Bambus und blühenden Baumzweigen. 2 Stück! Sehr guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of two attractive sukashi iron tsuba with floral designs. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) Ø 8,1cm. Maru-gata, kozuka and kogai hitsu-ana, sekigane. Mei: Kinai (from) Echizen. Chrysantemums. b) Ø 8,4cm. Maru-gata; kozuka and kogai hitsu-ana, sekigane. Details gilded. Animals in between bamboo and blooming tree branches. Both in very good condition. 2 pieces!

468

Zwei schöne Sukashi Tsuben aus Eisen mit Gemüse. Japan, EdoZeit (1603 - 1868). a) Ø 7,1cm. Maru-gata; Kozuka hitsu-ana, Sekigane. Mei: Bushu Ju Masakata Saku. Zwei Bohnenschoten. b) 7 x 6,7cm. Maru-gata; Sekigane. Details mit Buntmetall Zogan. Zwei Flaschenkürbisse. 2 Stück! Sehr guter und guter Zustand. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben 1995 und 1996.

Set of two attractive sukashi iron tsuba with vegetables. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) Ø 7,1cm. Maru-gata, kozuka hitsu-ana, sekigane. Mei: Bushu Ju Masakata Saku. Two edamame bean pods. b) 7 x 6,7cm. Marugata; sekigane. Details in irogane zogan. Two bottle gourds. Very good and good condition. 2 pieces!

469

Drei schöne Mokko­gata Tsuben aus Eisen und Kupfer. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). a) 8,4 x 7,8cm. Kozuka und Kogai hitsuana. Takabori mit Details in Gold und Kupfer Zogan. Schnecken und Insekten zwischen Grashalmen / Ein Käfer. b) 7,6 x 7cm. Kozuka hitsu-ana. Takabori mit Details in Gold Zogan. Küken zwischen Grashalmen. c) 7,7 x 7,6cm. Kozuka und Kogai hitsuana, Sekigane. Takabori mit Details in Gold Zogan. Gräser. 3 Stück! Guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben zwischen 1990 und 2000.

Set of three attractive mokko-gata tsuba of iron and copper. Japan, Edo Period (1603 - 1868). a) 8,4 x 7,8cm. Kozuka and kogai hitsu-ana. Takabori with details in gold and copper. Snails and insects in blades of grass / A beetle. b) 7,6 x 7cm. Kozuka hitsu-ana. Takabori, details in golden zogan. Birds in blades of grass. c) 7,7 x 7,6cm. Kozuka and kogai hitsu-ana, sekigane. Takabori, details in golden zogan. Grasses. All in good condition. 3 pieces!

470

Drei schöne Kaku­gata Tsuben aus Eisen. Japan, Momoyama bis Edo-Zeit. H 6,2 - 8,1cm. a) Sumiirikaku-gata; Sekigane; Namban Stil, vegetatives Ornament. b) Kage-sukashi, Udenuki-ana; Wellenmotiv. c) Kozuka und Kogai hitsu-ana; Sonnenstrahlenmotiv. 3 Stück! Guter Zustand. 300,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of three attractive kaku-gata tsuba of iron. Japan, Momoyama to Edo. Ø 6,2 - 8,1cm. a) Sumiirikaku-gata; sekigane; Namban style, flowers and vines ornament. b) Kage-sukashi, udenuki-ana; waves motive. c) Kozuka and kogai hitsu-ana; sun rays motive. All in good condition. 3 pieces!

471

Fünf schöne Kakumaru­gata Tsuben aus Eisen und Kupfer. Japan, Edo-Zeit (1603 - 1868). H 6,5 - 7,5cm. Bis auf ein Stück mit Kozuka und Kogai hitsu-ana. Darstellungen teilweise mit Gold, Shakudo und Kupfer Zogan. Darunter ein Stück mit Pflaumenblüten und Sukashi Design und ein mit Takaradzukushi-zu (Glücksschätze); ein Stück signiert. 5 Stück! Sehr guter und guter Zustand. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben zwischen 1990 und 2000.

Set of five attractive kakumaru-gata tsuba of iron and copper. Japan, Edo Period (1603 - 1868). H 6,5 - 7,5cm. Up to one piece with kozuka and kogai hitsu-ana. Depictions partially with gold, shakudo and copper zogan. Among them one piece with plum blossom and sukashi design and one with Takaradzukushi-zu (auspicious treasures); one piece signed. All in very good or good condition. 5 pieces!

472

Vier schöne Maru­gata Sukashi Tsuben aus Eisen. Japan, EdoZeit (1603 - 1868). Ø 6,1 - 7,2cm. a) Kozuka hitsu-ana, mit Gold oder vergoldetem Metall verschlossen. Vier Blätter.

186
467 468 469 470

b) Kozuka und Kogai hitsu-ana, letztere mit Shakudo verschlossen. Drache. c) Kozuka und Kogai hitsu-ana, Sekigane. Pflaumenbaumzweige mit Blüten. d) Sekigane. Blättermotiv. 4 Stück! Sehr guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of four attractive maru-gata sukashi tsuba of iron. Japan, Edo Period (1603 - 1868). Ø 6,1 - 7,2cm. a) Kozuka hitsu-ana, plugged with gold or gilded metal. Four leafs. b) Kozuka and kogai hitsu-ana, last plugged with shakudo. Dragon. c) Kozuka and kogai hitsu-ana, sekigane. Blossoming plum tree branches. d) Sekigane. Leaf motive. All in very good condition. 4 pieces!

473

Vier frühe Maru­gata Tsuben aus Eisen. Japan, EdoZeit (1603 - 1868). Ø 6,7 - 7,6cm. Bis zu einem Stück mit Kozuka und Kogai hitsu-ana. a) Mit mehrzähligen Kirschblüten in vergoldetem Kupfer Zogan. b) Feine Kiku-gata. c) Udenuki-ana, eine Karabana Blüte in Ko-sukashi. d) Yaguruma in Sukashi. 4 Stück! Guter Zustand. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben zwischen 1990 und 2001.

Set of four early maru-gata tsuba of iron. Japan, Edo Period (1603 - 1868). Ø 6,7 - 7,6cm. Up to one piece with kozuka and kogai hitsu-ana. a) Scattered cherry blossoms in gilded copper zogan. b) Fine kiku-gata. c) Udenuki-ana, a flower in ko-sukashi. d) Yaguruma in sukashi. All in good condition. 4 pieces!

474

Drei schöne Maru­gata Tsuben aus Eisen. Japan, Momoyama bis Edo-Zeit. Ø 7,7 - 8,1cm. Jeweils mit Kozuka und Kogai hitsu-ana. Zwei ji-sukashi Tsuben mit Matsukawabishi und Blüten (Karabana und Wisterie), ein Kagi-sukashi Tsuba mit Bambus. 3 Stück! Guter Zustand.

300,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of three maru-gata tsuba of iron. Japan, Momoyama to Edo. Ø 7,7 - 8,1cm. Each with kozuka and kogai hitsu-ana. Two jisukashi tsuba with matsukawabishi and flowers (karabana and wisteria), one kagi-sukashi tsuba with bamboo. Good condition. 3 pieces!

475

Sechs Maru­gata Ji­Sukashi Tsuben aus Eisen. Japan, Muromachi bis Edo-Zeit. Ø 5,7 - 6,9cm. Darunter ein Tsuba mit zwei Blättern und kleinem Matsukawabishi, eines mit Fliegende-Gänse-Ornament, ein Kiku-gata Tsuba und eines mit zwei Affen. 6 Stück! Sehr guter und guter Zustand. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1990er Jahren.

Set of six maru-gata ji-sukashi tsuba of iron. Japan, Muromachi to Edo. Ø 5,7 - 6,9cm. Among them a tsuba with two leafs and small matsukawabishi, a tsuba with flying geese ornament, a kiku-gata tsuba and a tsuba with two monkeys. All in very good or good condition. 6 pieces!

187
471 472 473 474 475

AFRIKA UND OZEANIEN

476

476

477

Sitzende männliche Figur. Katsina, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. H 36cm. Beigefarbene Terrakotta. Figur bestehend aus zwei Teilen, die am Unterteil des Halses zusammengesetzt wurden. Der Kopf mit krausem Haar, offenem Mund und gesenkten Lidern. Der Figurenteil fehlt unterhalb der Oberschenkel, auf die beide Hände gestützt sind. Mit TL-Analyse beider Teile! Intakt.

2.200,–

3.000,–

Stehende weibliche Figur. Nok, Nigeria, 500 v. Chr. - 200 n.Chr. H 51cm. Aus beige-bräunliche Terrakotta. Mit großem Halsschmuck, einem Hüftband und kunstvoller Frisur aus kronenartig angeordneten Locken; um die Hüften zahlreiche Schmuckketten. Bemerkenswerte Größe und Erhaltung! Beine teilweise abgebrochen. Obwohl die afrikanische Kunst des Öfteren eine Tendenz zu übergroßen Köpfen aufweist, könnte der Kopf dieser Figur möglicherweise von einer anderen Skulptur stammen.

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing. Seit 1969 in Deutschland.

Der geologische Prozess der Erosion und Akkumulation ist in Westafrika so intensiv, dass im Laufe weniger Jahrhunderte große Erdbewegungen entstanden sind. Anders als zum Beispiel in Europa ist die archäologische Arbeit daher äußerst schwierig und beschränkt sich fast ausschließlich auf Zufallsfunde. Es ist daher fast unmöglich, ungebrochene Großfiguren dieser Kultur zu finden. Kulturhistorisch gesehen sind die Schöpfungen der Nok-Kultur insofern bemerkenswert als sie eine große Vielfalt in der konzeptionellen Gestaltung mit einer relativ kontinuierlichen Stileinheit verbindet.

Standing female figure of the Nok culture made of beige-brownish terracotta. Nigeria. Height 51cm. Legs partially broken off. Although African art often shows a tendency towards oversized heads, the head of this figure could possibly have come from another sculpture.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 275, München 2020, Los 440; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland vor 1998.

Publiziert: Faszination Alt-Amerika - Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S. 182.

Terracotta seated male figure consisting of two different parts, joined at lower part of neck. Katsina, Nigeria, 500 BC - AD 200. Height 36cm. The head with curled hair and open mouth. Broken below the thighs, on which the hands rest. With TL-Test of both parts!

478

Torso einer großen Figur. Nok, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. H 29cm. Fragment einer großen Figur aus beigefarbener Terrakotta. Mit TL-Analyse! 2.000,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 275, München 2020, Los 428; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland vor 1998.

Terracotta torso of a large anthropomorphic figure. Nok, 500 BC - AD 200. Height 29cm. With TL-Test!

189
477 478

479

Kultobjekt mit Figuren. Nok, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. H 24cm. Beigefarbene Terrakotta. An den Kanten mit Figuren, von denen eine fehlt, seitlich jeweils drei kleine Köpfe. Mit TL-Analyse! Kopf war vermutlich gebrochen und geklebt. 2.200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 275, München 2020, Los 427; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland vor 1998.

Ritual terracotta object with figures. Nok, 500 BC - AD 200. Height 24cm. Figures at the rim (one broken off) and three small heads on either side. Upper part broken off. With TL-Test!

480

Sitzende Figur. Nok, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. H 14,9cm. Hellbraune Terrakotta. Mit Restaurierungsbericht und angepasstem Sockel! Füße und rechter Arm fehlen, Kopf gebrochen und wieder ansetzt. 700,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. K., Brandenburg; zuvor in der Privatsammlung A. K., Brandenburg, wohl seit den frühen 2000er Jahren.

Seated figure of the Nok culture made of brigth brown terracotta. 500 BC - AD 200. Height 14,9cm. Feet and right arm are missing, head is broken and reattached. With restauration report and a special modulated base!

481

Zwei Hockende. Nok, ca. 200 - 600 n. Chr. H 20 und 23,5cm. Rötlicher Ton. Mit TL-Analyse! Im Unterteil gebrochen, kleine fehlende Fragmente. 900,–

In süddeutschem Privatbesitz U.H. In Deutschland vor November 1998.

Two crouching figures. Nok, about 200 - 600 AD. Height 20 and 23,5cm. Broken at the bottom, small missing pieces. With TL-Test!

482

Helmmaske Fang ngongtang. Gabun. H 37cm. Helles leichtes Holz, schwarz und weiß (Ton) bemalt, hohe Zylinderform, beschnitzt mit vier nahezu identisch ausformulierten flachen Ge-

190
480 479
481

sichtern mit stilisierten Zügen, kreisförmig in sieben Schöpfen angelegte Frisur, sowie mit eingeschnittenen Zeichen und Symbolen. Intakt.

3.500,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 209); ex Zemanek-Münster, 70.Tribal Art, 2012, Los 162; ; ex Sammlung H. & U. S., Victoria, Canada / Deutschland (1982); ex Sammlung R. D., Zürich, Schweiz; ex Sammlung André Citroën, Paris, Frankreich.

Helmet mask Fang ngongtang. Gabon. Height 37cm. Light colored light wood, painted in black and white (clay). Intact.

483

Helmmaske. Yoruba, Nigeria. H 38cm. Bräunlich und schwarz (Frisur) gefärbt, mit markanten Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen, die ebenso wie die Augen blau gefärbt sind. Trageund Abnutzungsspuren, sonst intakt, mit Ständer.

1.500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung; ex M. und G. S., München.

Helmet mask gelede. Yoruba, Nigeria. Height 23cm. Brownish and black (hairstyle) coloured, with prominent skin scarification marks on the forehead and cheeks, which are painted blue as well as the eyes. Traces of wear and tear, otherwise intact, with stand.

484

Affenmaske kagle. Dan / Kran, Elfenbeinküste / Liberia. H 24cm. Holz und Eisen. Runde, durchbrochene Augen, vorspringende Stirn und herausgeschobener, offener Mund, die mächtigen Zähnen zeigend. Die Oberlippe ist mit Blech überzogen; der Tänzer nutzte einen Stab mit Haken, um die Zuschauer zu unterhalten und „wild“ zu machen Mehrere Beopferungs- und Patinaschichten, Oberlippe zum Teil beschädigt, sonst intakt.

1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 44).

Monkey mask kagle. Dan / Kran, Ivory Coast / Liberia. Height 24cm. Several layers of long tear and wear, and of sacrificial patina, upper lip partly damaged, otherwise intact.

191
484 482 483

485

Helmmaske der Kwere aus Holz. H 25,5cm. Mit Kopien einer Publikation von Walter Hekster! Gebrauchsspuren, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. K., Brandenburg; zuvor in der Sammlung des niederländischen Komponisten Walter Hekster (1937-2012).

Wooden mask of the Kwere people. Height 25,5cm. Signs of wear, otherwise intact. With copies of a publication by the Dutch composer Walter Hekster (1937-2012), the former owner of the mask!

486

Gesichtsmaske Bete, gle oder n‘gré. Elfenbeinküste. H 25cm. Mit vorspringendem, die Zähne zeigenden Mund und niedergeschlagenen Augen und kantigen Konturen; schwarzbraune, matt glänzende Patina. Die Perforationslöcher dienten der Befestigung von Bast-Kopfhaar und Kinnbart. Intakt, mit Ständer. 900,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 422); ex Auktion Hammer 1, Zürich, Mai 2016, Los 93; ex Sammlung Carlo Monzino (19311996), Castagnola.

Face mask Bete, gle or n‘gré from the Ivory Coast. Height 25cm. Wood, blackish brown, matt patina; intact.

487

Helmmaske gelede. Yoruba, Nigeria. H 28cm. Mit kunstvoller, von einem Band gehaltener, zweigeteilter Kammfrisur. Narbentatauierungen, bräunliche Patina mit Farbresten. Ausbrüche am Rand, sonst intakt, mit Ständer. 900,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München; ex Ketterer, Auktion 45, München 1981, Los 127.

Helmet mask gelede with elaborate two-partite crested coiffure held together by a ribbon. Skin scarification marks and relics of red and white paint. Yoruba, Nigeria. Height 28cm. Broken on the edge, otherwise intact.

488

Helmmaske. Igala, Nigeria. H 37cm. Holz, das Gesicht wird dominiert von einem breiten, die Zähne zeigenden Mund, parallele Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen. Braune, leicht krustierte Patina, Originalreparatur mittels Metallklammer, kleine Fehlstellen und leichte Abriebspuren, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 216); ex Zemanek-Münster, 71.Tribal Art, 2012, Los 234. 1960 wurde die Maske im Wereldmuseum Rotterdam (früher Museum voor Land- en Volkenkunde) in Rotterdam, Niederlande (Loan Exhibition) ausgestellt!

Helmet mask. Igala, Nigeria. Height 37cm. Wood; brown, slightly encrusted patina, original repair by means of a metal clamp, small missing parts and slight signs of abrasion, otherwise intact.

489

Gesichtsmaske. Ngere, Elfenbeinküste. H 30cm. Polychrom bemalt mit Röhrenaugen, vorspringender Stirn, großem, offenen, die Blechzähnen zeigenden Mund und tubularen Ansätzen auf den Wangen. Gebrauchsspuren, sonst intakt, mit Ständer. 650,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 111).

Face Mask polychrome painted with tubular eyes, protruding forehead, large open mouth showing the tin teeth and tubular projections on the cheeks. Ngere, Ivory Coast. Height 30cm. Lightly worn, otherwise intact.

490 Theriomorphe Gesichtsmaske. Ogoni, Nigeria. H 34cm. Aus teilweise schwarz gefasstem Holz, mit breiter Nase und nach hinten gebogenen Hörnern. Gebrauchsspuren, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 156).

Theriomorphic face mask made of partly black painted wood, with broad nose and curved backward bent horn. Ogoni, Nigeria. Height 34cm. Lightly worn, otherwise intact.

491

Stehende weibliche Figur blolo bla. Baule, Elfenbeinküste. H 37cm. Auf rundem Sockel mit Narbentatauierungen an Körper und Gesicht, sowie kunstvoller Frisur, geformt aus parallelen Zopfreihen. Gebrauchsspuren, rückseitig kleine Risse, sonst intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 200); ex Zemanek-Münster 68.Tribal Art, 3.3.2012, Los 86; Ex Sammlung Maetzel (1877-1955).

Standing female figure blolo bla on circular base with scarification marks on body and face, and elaborate coiffure, formed by parallel rows of plaits. Baule, Ivory Coast. Height 37cm. Small cracks backside, lightly worn, otherwise intact.

492

Colon-Figur. Baule, Elfenbeinküste. H 49cm. In Gestalt eines sitzenden Mannes mit Tropenhelm, zahlreichen Ringen um die Beine und Narbentatuierungen an den Schläfen. Schwärzliche Patina, intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 199); ex Gallery Majestic, Michel Huegenin, Paris (mit Expertise).

Colon figure. Baule, lvory Coast. Height 49cm. In the shape of a sitting man with pith helmet; blackish patina, intact.

493 Weibliche Altar-Halbfigur. Bidyogo, Guinea-Bissau. H 44cm. Holz, rot und schwarz gefärbt, teilweise mit einem Tuch umwikkelt und beklebt. Frisur in parallelen Zopfreihen und seitlichen Zöpfen. Grau-schwarze, teilweise krustige Opferpatina, intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 204); ex Neumeister, München, 2012, Los 100; ex Neumeister, München, Sammlung.Wolters, 2003, Los 600; ex Sammlung Prof. Dr. H. K., München, 1968.

Female altar half figure. Bidyogo, Guinea-Bissau. Height 44cm. Made of wood, dyed red and black, partly wrapped and pasted with a cloth; gray-black, partially crusty sacrificial patina.

192
193 485 493 488 489 492 491 486 490 487

494

Männliche Schrein- oder Götterfigur alusi. Nördliche Ibo, Nigeria. H 116cm. Aus Holz, mit ichi-Narbentatauierung auf der Stirn. Intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex süddt. Privatsammlung.

Diese Figur und das nächste Los sind vermutlich der gleichen Götterfamilie zugehörig.

Northern Ibo wooden male shrine or divine figure alusi. Nigeria. Height 116cm. Intact.

495

Männliche Schrein- oder Götterfigur alusi. Nördliche Ibo, Nigeria. H 87cm. Aus Holz, mit ichi-Narbentatauierung auf der Stirn. Intakt. 950,–

Provenienz: Ex süddt. Privatsammlung; ex Zemanek-Münster, Würzburg 2008, Los 288; ex italienische Sammlung.

Diese Figur und das vorhergehende Los sind vermutlich der gleichen Götterfamilie zugehörig. Solche großen Figuren sind meist Teil von Götterdarstellungen und deren „Familien“ mit Gefolge, die in besonders gepflegten und oft reich dekorierten Behausungen am Rande des Dorfes untergebracht sind. Diese stellen meist Miniaturausgaben der Menschenwohnungen dar und sind einmal in der Woche und einmal im Jahr Ort der Begegnung mit den sonst unsichtbaren Gottheiten; es ist dies Gelegenheit, ein Fest zu feiern, bei dem Menschen und Götter in Gestalt eines gemeinsamen Festmahls eine Kommunion eingehen.

Northern Ibo wooden male shrine or divine figure alusi. Nigeria. Height 87cm. Intact.

496

Kniende Schalenträgerin olumeye. Yoruba, Nigeria. H 36cm. Knieende Schalenträgerin mit scheibenförmiger, kammartiger Frisur; hellbraun patiniertes Holz mit zahlreichen Narbentatauierungen. Reste weißen Pigments, Riss im Sockel, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 10); ex Ketterer 190, München 1993, Los 194.

Kneeling bowl carrier olumeye with disc-shaped, comb-like coiffure; light brown patinated wood with numerous skin scarifaction marks. Yoruba, Nigeria. Height 36cm. Remains of white pigment, crack in base, otherwise intact.

497

Sitzende Affenfigur elegba. Fon oder Nago (Anago), Benin / Nigeria. H 67cm. Auf runder Plinthe, die Ellenbogen auf die angewinkelten Knie stützend, Hände an die Stirn haltend, den Blick gesenkt; er trägt einen kleinen Hut und zeigt eine mächtige Phallusdarstellung. Dunkelbraune, stark verkrustete Patina, teilweise polychrom in rot und weiß gefasst. Gebrauchsspuren, alte Trocknungsrisse, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 236); ex Neumeister 917, 2013, Los 112.

Der Elegba- (Legba-) Gott gilt als Äquivalent des Yoruba Orisha Eshu, verehrt von den benachbarten Nago (Anago) und Fon in Westnigeria und Benin. Fonund Nago-Objekte wurden oft mit Yoruba-Skulpturen verwechselt. Tatsächlich bedeutete das Zusammentreffen der Kulturen entlang der Atlantikküste bereits um 1700, dass sie sowohl den Glauben als auch die Gottheiten teilten. Doch während die erotischen Qualitäten von Eshu vernachlässigt werden können, sind sie bei Elegba, der auch von den Anhängern der Voodoo- (Vodun-) oder Candomblé-Kulte in Amerika verehrt wird, deutlich ausgeprägt. Elegba wird in Holz, aber auch in Ton modelliert und ist stets mit einem erigierten Penis aus Holz oder Eisen ausgestattet.

Bibl.: Beier, Ulli 1963, African Mud Sculpture, London (Cambridge University Press); Beier, Ulli 1991, Yoruba - Das Überleben einer westafrikanischen Kultur, Bamberg (Neue Residenz Bamberg); Ellis, A.B. 1894, The YorubaSpeaking Peoples of the Slave Coast of West Africa. Reprint 1966, Oosterhout 1966 (Anthropological Publications); Gilbert, Michelle V. 1982, Mystical Protection among the Anlo Ewe, in AA XV/4: 60-66, 90.

Sitting monkey figure elegba resting on circular base, the elbows on the bent knees, holding his hands to his forehead, his gaze lowered; he wears a small hat and shows a powerful phallic display. Fon or Nago (Anago), Benin / Nigeria. Height 67cm. Dark brown, heavily encrusted patina, partly polychrome painted in red and white; old drying cracks, lightly worn, otherwise intact.

194
494 495 496 497

498

Stehende männliche Figur blolo bian. Baule, Elfenbeinküste. H 33cm. Mit am Leib angelegten Armen, kunstvoller Kammfrisur aus parallel geordneten Zopfreihen und kleinem rückwärtigem Schopf. Schwarze, leicht glänzende Patina; Riss auf rechter Seite des Kopfes, der sich vorne im Körper fortsetzt; Füße teilweise abgebrochen, sonst intakt. 800,–

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung.

Standing male figure blolo bian. Baule, Ivory Coast. Height 33cm. Black, slightly shiny patina; crack on the right side of the head which continues on the body, feet partly broken off, otherwise intact.

499

Orakelschale ajere ifa. Yoruba, Nigeria. H 26cm. Holz, getragen von einer Szenengestaltung mit mehreren Personen; offenbar lange im Kult benützt. Teilweise krustige Patina und die üblichen Zeichen von langem Gebrauch, sonst intakt, mit Ständer.

2.500,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 418); ex Zemanek, Auktion 80, 2015, Los 186; ex Sammlung W. G., Bad Kissingen; ex Sammlung D. E., Dreieich.

Publiziert in: U. Klever, Bruckmann‘s Handbuch der afrikanischen Kunst (München 1975) Abb. 84; ähnliche Schale, gleicher Schnitzer (?), Sotheby‘s, NY 16. Mai 2013, Lot 124

Oracle bowl ajere ifa. Yoruba, Nigeria. Height 26cm. Wood, obviously used for a long time in cult, has a partly crusty patina and the usual signs of tear and wear, otherwise intact.

195
499 498 499

500

Tanzaufsatz. Ibo, Nigeria. H 50cm. Aus Holz, mit Kaolin, schwarzer und roter Farbe bemalt, Reste von Grün, kleine Kalotte mit Bohrlöchern zur Befestigung, beschnitzt mit viereckiger Plattform, die von einer stehenden weiblichen Figur bekrönt wird. Sie hält zwei Gegenstände in den großen Händen, trägt eine aufwändige Frisur und ist mit Halsschmuck und Gürtel beschnitzt. Nach Cole/Aniakor gehören diese Tanzaufsätze mit ganzfigurigen Darstellungen zum Owu-Kult und werden bei entsprechenden Maskentänzen verwendet. Minimal bestoßen mit kleineren Fehlstellen und Rissen; beide Unterarme fachgerecht restauriert, sonst inakt, mit Ständer. 1.500,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 261); ex Sammlung Maria Wyss, Basel, Switzerland (1972); ex Zemanek, Tribal Art, Auktion 74, 2013, Los 80.

Bibl.: Cole, Herbert M. & Aniakor, Chike C. 1984, Igbo Arts Community and Cosmos, Los Angeles (Museum of Cultural History).

Ibo dance crest. Wood painted with kaolin, black and red paint, remains of green, small calotte with drilled holes for attachment, carved with a quadrangular platform surmounted by a standing female figure holding two objects in her big hands, wearing an elaborate coiffure and carved with necklace and belt. Nigeria. Height 50cm. Minimally bumped with minor missing parts and cracks; both forearms professionally restored, otherwise intact.

501

Tanzaufsatz egungun-eleti. Yoruba, Nigeria. H 35cm. Aus der Abeokuta Region; wohl ein Werk von Oniyide Adugbologe (gest. 1949). Egungun ist ein bedeutender Ahnen-Kult, mit dem die Vorfahren geehrt werden und der sowohl bei Rechtsprechungen als auch bei Beerdigungszeremonien zur Anwendung kommt; dabei sind die Skulpturen der Aufsätze für die Rechtsprechung zoomorph oder – wie hier – anthropomorph für Bestattungen. Typisch für diesen Tanzaufsatz ist dabei ein bärtiger Kopf mit Hasenohren und eine Sanduhrtrommel vor den Ohren. Zum Tanzaufsatz wird ein Arrangement von bunten Bändern getragen, die um die Tänzer wirbeln; das Gesicht ist dabei verhüllt. Die Zeremonien werden von einer Kombination aus Poesie, Musik und Tanz begleitet und feiern die Präsenz und Kraft der Ahnen. Abnutzungsspuren, sonst intakt. 1.200,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München.

Dance crest egungun-eleti. Yoruba, Nigeria. Height 35cm. From the Abeokuta region; possibly a work of Oniyide Adugbologe (died 1949). Egungun is an important ancestor cult. Typical for this dance attachment is a bearded head with rabbit ears and an hourglass drum in front of the ears; traces of wear, otherwise intact.

502

Seltener Kultstab. Ketu / Yoruba, Benin. H 124cm. Holz und Eisen. Den Schaft bilden je zwei weibliche und männliche übereinander stehende polychrome Figuren, Lanzenspitze aus Eisen, frühes 20. Jhd., mit Montierung. Braune glänzende Patina, Spuren langen Gebrauchs im Kult, mit Ständer. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis (Inv.-Nr.: 449), München; ex Sammlung K.-J. K., 1982 persönlich in Cotonou/Benin erworben. Eine oft in der Geschichte der Yoruba vernachlässigte Stadt ist Ketu, das auch einmal ein Königreich der Yoruba war; es ist das westlichste der historischen Yoruba-Königreiche. Nach der Überlieferung wurden diese Imperien von den Nachkommen des Orisha Oduduwa gegründet, als sie von Ile Ife aus nach Westen zogen. Oduduwa soll auf Befehl von Olorun, der obersten Gottheit, die Erde erschaffen haben. Ähnlich den Nago (Anago), ebenfalls eine Yoruba-Gruppe im Westen des eigentlichen Yorubalandes, teilen sich die Ketu eine Grenze mit den Fon sprechenden Menschen, die das Königreich Dahomey gründet hatten und ihre größten Rivalen wurden. So war der Westen des Yorubalandes im Laufe der jüngeren Geschichte Schauplatz interessanter Begegnungen verschiedener Volksgruppen, deren ethnische und künstlerische Strömungen bis weit nach Westen ausstrahlen und noch bis Togo spürbar sind. Nach vielen Kriegen und einer langen Geschichte gerieten

sowohl die Ketu als auch ihre Fon-Nachbarn unter französische Herrschaft und wurden schließlich in der heutigen Nation Benin unter der Bezeichnung Ketou vereinigt.

Rare cult staff. Ketu / Yoruba, Benin. Height 17cm. With two female and two male polychrome figures standing on top of each other, iron lance tip, early 20th century, with mounting, worn, otherwise intact.

503

Zwei figürliche Goldgewichte. Zwei westafrikanische bronzene Gewichte für Goldstaub. a) L 5,8cm, 41g, in Form eines Welses, der seine Schwanzflosse nach vorne bewegt. b) L 7,4cm, 45,5g, in Form eines Krokodils mit zwei Schnauzen und zwei Schwänzen. Beide intakt. 2 Stück! 700,–

Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Publiziert von Galerie Charles-Wesley Hourdé in „Valant Son Pesant d‘Or“, 2009.

Two Westafrican bronze weights for golddust. a) Lenght 5,8cm. In shape of a catfish. b) Lenght 7,4cm. In shape of a crocodile with two mouths and two tails. Both intact. 2 pieces!

504

Zwei figürliche Goldgewichte. Zwei westafrikanische bronzene Gewichte für Goldstaub. a) L 7cm, in Form eines Welses, der seine Schwanzflosse nach vorne bewegt. Intakt. b) L 7,3cm, in Form eines Krokodils mit zwei Schnauzen und zwei Schwänzen. Rechtes Vorderbein gebrochen. 2 Stück! 700,–

Provenienz: Ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Publiziert von Galerie Charles-Wesley Hourdé in „Valant Son Pesant d‘Or“, 2009.

Two Westafrican bronze weights for golddust. a) Lenght 7cm. In shape of a catfish. Intact. b) Lenght 7,3cm In shape of a crocodile with two mouths and two tails. Right front leg broken. 2 pieces!

505

Sammlung Goldobjekte. Groß-Simbabwe, 11. - 15. Jh. a) L 2222,2cm. Drei Ketten aus gedrehtem Golddraht. Ähnliche Stükke finden sich im British Museum zu Groß-Simbabwe (z.B. Af 1923, 1211.3). Teils gebrochen. b) L 5,9 - 7,4cm. Zwei Goldnadeln, eine mit Öse, eine mit breitem Ende. Intakt. c) 0,9 - 2,6cm. Fünf Goldnägel. Drei mit, zwei ohne Kopf. Teils gebogen. d) L 1,8cm. Paar Ohrringe mit Goldperlen besetzt. Intakt. e) L 1,6cm. Ohrring mit plastischem Vogelkopf. Intakt. f) H 1,5cm, B 2,9cm. Ohrpflock mit zwei Vogelköpfen aus Goldperlen. Leicht gedrückt. g) L 1 - 3cm. Ein Kupfer- und acht Goldobjekte (Anhänger, Gewandappliken). Etwas gedrückt. In einem mit Leinen bespannten, mit blauem Samt ausgeschlagenen Kasten. Mit dabei ein Holzkasten, in dem die Stücke früher aufbewahrt wurden, und der sie als Ausgrabung der Frobenius-Expedition 1929 in den Shashiruinen, Tati, bezeichnet. Dabei s/w Fotografien aus dem kolonialen Afrika, u.a. von der englischen Königsfamilie 1932. Die Objekte dürften teils aus Groß-Simbabwe, teils aus anderen Quellen (etwa Handelsbeziehungen) stammen. 23 Stück!

1.500,–

Provenienz: Frankfurter Familiensammlung B. Seit den 1930er Jahren.

Collection of gold objects, Great Zimbabwe. a) L 22 - 22,2cm. Three chains of twisted gold wire. Similar chains are in the Great Zimbabwe collection in the British Museum. Partly broken. b) L 5,9 - 7,4cm. Two gold needles. Intact. c) 0,9 - 2,6cm. Five gold nails. Partly bent. d) L 1,8cm. Pair of earrings with gold pearls. Intact. e) L 1,6cm. Earring with birds-head. Intact. f) H 1,5cm, B 2,9cm. Earplug with to birds-heads made of gold pearls. Slightly dented. g) L 1 - 3cm. One copper and eight gold objects. Partly dented and bent. The collection comes in a box with velvet and an older wooden box with photographs, which link the objects to an excavation by the Frobenius expedition in 1929 in the Shashi ruins, Tati. With black and white photographs from colonial Africa, including a picture of the British royal family from 1932. The objects should partly come from Great Zimbabwe, partly from other regions.

196
197 500 502 501 503 504 505

506

Bandelierspange aus der späten Renaissance. Vermutlich Frankreich, um 1580 n. Chr. Ø 5,4cm, B mit Halterung 6,6cm. Feuervergoldete Bronze auf Eisen. Am Rand Lorbeerkranz, darin Apollo / Helios in Quadriga, davor auf Wolken liegend wahrscheinlich seine Schwester Diana. Korrosionsspuren. 800,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 264, München 27. Juni 2019, Los 641; zuvor in der süddeutschen Privatsammlung M. S., seit 1970er Jahren.

Late Renaissance bandolier brooch made of fire-gilded bronze on iron base. Perhaps France, about AD 1580. Ø 5,4cm, wight 6,6cm. Inside of a laurelwreath Apollon / Helios in quadriga, below on clouds lying probably his sister Diana. Traces of corrosion.

507

Corpus Christi von Seff Weidl. 1956. H 36,3cm, B 36,3cm. Bronzevollguss. Auf der Rückseite mit S.WEIDL signiert und mit Halterung versehen. Mit Kopie der Publikation! Braun patiniert. 500,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 126-127 Nr. 39. Seff Weidl (geb. 1915 in Eger, gest. 1972 in Inning am Ammersee) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Eine großformatige Ausführung dieser Skulptur war für das Bundeswehrlazarett in Hamm, Westfalen bestimmt.

„Corpus Christi“ by the german sculptor Seff Weidl (1915 - 1972) from 1956. Bronze full cast. On the back the signature S.WEIDL und a mounting. With brown patina. With copies of the publication!

508

Wisent von Seff Weidl. 1958. H 19cm, B 32,7cm. Bronzehohlguss. Auf der Unterseite mit S.WEIDL signiert Mit Kopie der Publikation! Dunkel patiniert. 500,–

Provenienz: Aus der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, erworben vor 1985. Publiziert in H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann Stiftung200 Jahre Trinkhaus & Burkhardt (1985) S. 128-129 Nr. 40. Eine zwei Meter große Version des Wisent befindet sich in der Siedlung „Saga“ in der Elbgaustraße, Hamburg.

„Wisent“ by the german sculptor Seff Weidl (1915 - 1972) from 1958. Bronze cast. Below the signature S.WEIDL. With dark patina. With copies of the publication!

198
508 507 506
NEUZEIT

ONLINE AUKTION 13. 7. 2023 14:00 Uhr

Die folgenden Lots werden ausschließlich in unserer e-Auktion am 13. Juli 2023 versteigert. Bitte melden sich unter https://auktionen.gmcoinart.de an, um live mitzubieten. Ihre Gebote können Sie selbstverständlich auch vorab telefonisch oder schriftlich abgeben. Die nachfolgenden Lots sind nicht in unserem gedruckten Katalog abgebildet. Abbildungen finden Sie auf unserer Homepage (www.gmcoinart.de). Gerne können Sie die Lots auch in unserer Galerie besichtigen. Alle Lots werden verkauft wie besehen. Keine Rückgabe!

The following lots will be sold exclusively at our e-Auction on July 13th, 2023. Please register on https://auktionen.gmcoinart.de to bid live. Of course, you can also submit your bids in advance by telephone or by mail. The following lots are not shown in our printed catalogue. Please find illustrations on our homepage www.gmcoinart.de. You are also welcome to view the lots in our gallery. All lots are sold as viewed! No returns!

I lotti seguenti verranno venduti esclusivamente alla nostra asta online (“e-Auction”) il 13 luglio 2023. Per fare offerte live si prega di registrarsi previamente su https://auktionen.gmcoinart.de. Naturalmente è possibile fare offerte in anticipo via telefono o e-mail.

I lotti seguenti non sono illustrati nel nostro catalogo. Le foto si trovano sulla nostra homepage www.gmcoinart. de. La invitiamo a visitare I lotti nella nostra galleria. Tutti i lotti vengono venduti come visti! Non si accettano restituzioni!

Les lots suivants seront vendus exclusivement dans notre e-Auction le 13 juillet 2023. Veuillez vous inscrire sur https://auktionen.gmcoinart.de pour enchérir en direct. Vous pouvez également soumettre vos offres à l’avance par téléphone ou par écrit.

Les lots suivants ne sont pas illustrés dans notre catalogue. Vous trouverez des photos sur www.gmcoinart.de. Vous êtes également invités à voir les lots dans notre galerie. Tous les lots sont vendus tels quels. Les retours ne seront pas accepteés.

LOTS

509

Drei schöne Unguentaria. Römisch, 2. - 3. Jh. v. Chr. H 15,216,7cm. Grünliches Klarglas. Mit bauchigem Corpus. 3 Stück! Intakt. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (18861973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Eberhard Hanfstaengl war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1934 bis 1937 Direktor der Berliner Nationalgalerie sowie von 1945 bis 1953 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Er war wie auch sein Cousin Ernst Hanfstaengl (1887-1975) zunächst ein sehr aktiver Unterstützer der Nationalsozialisten. Beide fielen aber 1937 in Ungnade. Ernst Hanfstaengl floh darauf hin zunächst in die Schweiz und dann nach Großbritannien und emigrierte zuletzt in die USA, kehrte aber nach dem Krieg wieder nach Deutschland zurück, Eberhard Hanfstaengl hingegen verlor zwar seinen Berliner Museumsposten, arbeitete danach aber trotzdem im der NSDAP nahestehendem Bruckmann-Verlag in München.

Three nice unguentaria made of greenish glass. Roman, 2nd - 3rd century BC. Height 15,2 - 16,7cm. 3 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

510

Vier Unguentaria. Römisch, 2. - 3. Jh. v. Chr. H 13,2 - 17,5cm. Klarglas. Die drei größeren mit linsenförmigem Corpus, das kleinere Stück mit glockenförmigem Corpus. 4 Stück! Am kleinen Stück kleine Fehlstelle an der Mündung, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (18861973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung. S. links.

Four unguentaria made of transparent glass. Roman, 2nd - 3rd century BC. Height 13,2 - 17,5cm. 4 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)! The small piece with small missing part at the mouth, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

199

511

Elegante römische Glasflasche aus grünem Klarglas. 3. - 4. Jh. n. Chr. H 16,7cm, Ø 9,5cm. Mündungsfragment gebrochen und wieder angesetzt, sonst intakt. Erworben 19. April 2013 bei der Galerie Günter Puhze - Kunst der Antike. Mit Zertifikatskopie der Galerie Günter Puhze! Weiterhin ein doppelkonischer Becher der belgischen Terra Nigra-Ware. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7,4cm, Ø 9cm. Überzug berieben, sonst intakt. Erworben am 23. Mai 2006 bei Numismatik und Antike Ausgrabungen - Jürgen Milles, Namborn. Mit Rechnungskopie und Sammlerzettel! Dazu eine Terrakottalampe Loeschcke Typus I mit springendem Tier und Werkstattmarke. L 7,4cm. Sprung, sonst intakt. Erworben vor 2016. Zuletzt eine moderne Nachahmung einer Terrakottalampe Loeschcke Typus VIII mit Artemis. L 10,6cm. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H. J. S., Hessen.

500,–

Elegant Roman one-handle flask made of greenish glass. 3rd - 4th century AD. Height 16,7cm, Ø 9,5cm. Fragment of the mouth broken and reattached, otherwise intact. With copy of the certificate by Galerie Günter Puhze from 19th April 2013! Furthermore a conical beaker of the Belgian Terra Nigra Ware. 1st - 2nd century AD. Height 7,4cm, Ø 9cm. Slip partially rubbed off, otherwise intact. With copy of the invoice from 23th May 2006 and notice of the collector! Plus a Roman terracotta lamp Loeschcke type I with jumping animal and mark of the workshop. Length 7,4cm. Small fissure, otherwise intact. Acquired before 2016. Also comprising a modern copy of a roman terracotta lamp Loeschcke type VIII with the goddess Artemis. Length 10,6cm. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

512

Schöne Sammlung römischer Gläser. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. v. Chr. H 7,6cm bis 14,4cm. Aus grünlichem, gelblichem oder rötlichem Klarglas. Darunter ein schlankes Unguentarium und ein Fläschchen mit geripptem Corpus. 6 Stück! Intakt, teilweise mit Iris. 500,–

Provenienz: Aus dem Nachlass Hartmut Geerken, erworben zwischen 1961 und 1964.

Nice collection of Roman glass bottles. Eastern Mediterranean, 2nd3rd century AD. Height 7,6cm to 14,4cm. Greenish, yellowish or reddish transparent glass. Among them a slim unguentarium and a flask with ribbed corpus. 6 pieces! All intact, few with remains of irisation.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

513

Sammlung römischer Gläser. a) Flasche mit apfelförmigen Corpus aus grünem Klarglas. 3. - 4. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Im Hals gebrochen und wieder angesetzt. b) Fünf schlanke Unguentaria aus Klarglas. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 10,3cm bis 12,5cm. Mündung eines Stückes gebrochen, sonst intakt. c) Kleines Fässchen aus Klarglas. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 4cm. Intakt. d) Dazu ein islamisches Fläschchen aus gelblichem Klarglas. 12. Jh. n. Chr. H 9,7cm und mit Ständer 10,8cm. Intakt mit Ständer. Mit Kopie eines Zertifikates von 1986. e) Zuletzt eine kleine wunderschöne moderne Vase aus rosafarbenem Klarglas mit vergoldetem Rand. H 9,3cm. Winziger Ausbruch am Rand, sonst intakt. 9 Stück! 450,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung W. B., erworben vor 2010 im Münchner Kunsthandel.

Collection of Roman glass. a) Bottle with apple shaped corpus made of greenish transparent glass. 3rd - 4th century AD. Height 14,5cm. Broken at the neck and reattached. b) Five slim unguentaria made of transparent

glass. 2nd - 3rd century AD. Height 10,3cm to 12,5cm. Mouth of one piece is missing, otherwise intact. c) Small cask made of transparent glass. 2nd - 3rd century AD. Height 4cm. Intact. d) Plus an Islamic bottle made of yellowish transparent glass. 12th century. Height 9,7cm and with stand 10,8cm. Intact with stand. With copy of a certificate from 1986. e) A beautiful modern vase made of pink transparent glass with gilded rim. Height 9,3cm. Tiny chipping at the rim, otherwise intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

514

Sammlung römisches Glas. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,5 - 13cm. Fläschchen und Unguentaria in farbigem Glas. 13 Stück! Einige kleinere Beschädigungen, insgesamt gute Erhaltung. 500,–

Provenienz: Ex Auktionshaus Ruef, aus Münchner Privatbesitz vor 2000.

Collection Roman glass incl. bottles and unguentaria in colourful glass. Height 2,5 - 13cm. 13 pieces! Some small damages, overall in good condition.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

515

Sammlung byzantinisches Glas. 7. - 8. Jh. a) Zwei Cut-glassFläschchen, weiß und grün, mit Kreuzen verziert. H 7,4 und 8cm. Hals und Füße modern ergänzt. b) Vier Armreifen aus farbigem Glas. Ø 7,3 - 9,2cm. Intakt. 6 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Auktionshaus Ruef, aus Münchner Privatbesitz vor 2000.

Collection Byzantine glass. a) Two cut glass bottles with crosses. Height 7,4 und 8cm. Heads and feet restored. b) Four bracelets of colourful glass. Ø 7,3 - 9,2cm. Intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

516

Schliffglasbecher. Spätsasanidisch - frühislamisch, 7. - 8. Jh. H 4,8cm, Ø 7,5cm. Gelbliches Klarglas, formgeschmolzen mit geschliffenem Kreisdekor auf der Außenseite. Intakt. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 184, München 2009, Los 66. Vgl. D. Whitehouse, Sasanian and Post-Sasanian Glass (2005) 45 ff.

Yellow mold-shaped bowl. Late Sasanian or Early Islamic, 7th - 8th century. Height 4.8cm, Ø 7.5cm. Yellow clear glass, with cut circle decoration on the outside. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

517

Paar griechischer Ohrringe aus Gold. 5. - 4. Jh. v. Chr. 6,1g. H 3,5cm, B 2,7cm. Die bootsförmigen Ohrringe aus Goldblech sind mit einem feinen Palmettenmuster aus Golddraht überzogen. Gold! Wunderbare Arbeit. Mehrere Fehlstellen. 300,–

Provenienz: In Deutschland seit 2001; aus der französischen Privatsammlung E. G., erworben auf dem französischen Kunstmarkt vor 1977.

Pair of Classic Greek boat shaped earrings made of golden sheet with beautiful design in form of palmettes made of wires. 5th - 4th century BC. 6,1g. Height 3,5cm, width 2,7cm. Outstanding workmanship! Several fragments are missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

200

518

Paar mittelbyzantinische Anhänger für Ohrringe in Vogelform aus Gold. 10. - 12. Jh. n. Chr. 1,8g. L 1,7cm. Gold! Intakt. 600,–

Provenienz: In Deutschland seit 2001; aus der französischen Privatsammlung E. G., erworben auf dem französischen Kunstmarkt vor 1977.

Pair of Middle Byzantine golden bird shaped pendants for earrings. 10th12th century AD. 1,8g. Length 1,7cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

519

Ensemble römischer Schmuck. 3. Jh. n. Chr. a) Paar goldener Bügelohrringe. 1,08g. H 1,9cm. Intakt. b) Modern aufgefädeltes Armband bestehend aus kleinen Gold- und grünen Glasperlen. Ø 5cm. Gold! 3 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Ensemble of Roman jewellery. Roman, 3rd century AD. a) Pair of gold bow earrings. 1,08g. Height 1,9cm. Intact. b) Modern threaded bracelet with golden and green glass beads. Ø 5cm. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

520

Drei Paar römische Goldohrringe. 3. Jh. n. Chr. a) Mit grünem und blauem Glas. 2,83g. H 3,4cm. b) Mit rotem Karneol und Perlmutt sowie rot gestreiften dunkelblauen Glasperlen. 3,21g. H 2,2cm. c) Mit orangem Karneol und blauem Glas. 1,5g. H 2,4cm. Gold! 3 Paar! Alle intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three pairs of Roman golden earrings. 3rd century AD. a) With green and blue glass. 2,83g. Height 3,4cm. b) With red cornelian and nacre plus red striped blue glass beads. 3,21g. Height 2,2cm. c) With orange cornelian and blue glass. 1,5g. Height 2,4cm. 3 pairs! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

521

Drei Paar römische Goldohrringe. 3. Jh. n. Chr. a) Mit grünem und blauem Glas. 1,52g. H 2,8cm. b) Mit blauem Glas. 1,59g. H 2,7cm. c) 2,13g. H 3cm. Gold! 3 Paar! Alle intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three pairs of Roman golden earrings. 3rd century AD. a) With green and blue glass. 1,52g. Height 2,8cm. b) With blue glass. 1,59g. Height 2,7cm. c) 2,13g. Height 3cm. 3 pairs! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

522

Sammlung römischer Goldohrringe. Kaiserzeitlich, 1. - 4. Jh. n. Chr. 7,82g. Ø 0,4cm bis 2,4cm. Darunter ein passendes Paar, ein Fragment mit Granat und ein Scheibenohrring. Dazu ein kleiner Lunulaanhänger. Gold! 10 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Collection of golden Roman earrings. Imperial Period, 1st - 4th century AD.

7,82g. Ø 0,4cm to 2,4cm. Among them a pair of earrings, one a fragmet with garnet and an earring with open-worked disk. Plus a small pendant in from of a crescent. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

523

Kleine Sammlung interessanter griechisch-römischer Fingerringe und Gemmen. a) Goldener Ring aus der römischen Kaiserzeit. 1. - 3. Jh. n. Chr. 1,4g. Ringgröße 47. Intakt. b) Bronzener Fingerring mit Jaspisgemme. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 46. Längsovale Fassung, darin konischer roter Japis, darauf Minerva mit Lanze und Schild. Dunkelgrüne Patina, leichte Korrosionsspuren, sonst intakt. Ex Frank Sternberg Auktion XII, Zürich 28.-29. November 1982, Los 998. c) Spätrepublikanische Gemme aus braun-weißem Lagenachat. 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,7 x 0,7cm. Das Intaglio zeigt Merkur mit Geldbeutel. Intakt mit Resten einer eisernen Fassung. d) Seltener hellenistischer Ring aus blauem Glas mit Gravur, die einen stehenden Mann zeigt. 2. - 1. Jh. v. Chr. Ringgröße 41. Intakt. 4 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Small collection of interesting Greek and Roman rings and gemstones. a) Golden ring. Roman Imperial Period 1st - 3rd century AD. 1,4g. Ring size 4.1 (US), H 1/2 (UK), 7 (F). Intact. b) Bronze ring with red jasper gem. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century AD. Ring size 3.7 (US), G 1/2 (UK), 6 (F). Intaglio depicting Minerva with spear and shield. Dark green patina, traces of corrosion, otherwise intact. 1982 in an auction of Frank Sternberg. c) Late Republican agate gemstone with brown and white layers. 2nd - 1st century BC. 1,7 x 0,7cm. Intaglio depicting Mercury with purse. Intact with remains of an iron frame. d) Rare Hellenistic ring made of dark blue glass with engraved decor depicting a standing man. 2nd - 1st century BC. Ring size 1.8 (US), C 1/2 (UK), 1 (F). Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

524

Zwei silberne Fingerringe mit roten Karneolgemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Beide mit längsovaler Fassung, darin leicht konvexes Intaglio. a) Ringgröße 51. Intaglio mit Merkur. Ex Münz Zentrum Rheinland - Heinz-W. Müller, Solingen (mit Kärtchen). b) Ringgröße 50. Intaglio mit Viktoria. 2 Stück! Winzige Ausbrüche an den Fassungen, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Goldener Fingerring mit Nicologemme, in Deutschland seit vor 2005.

Two silver rings with intaglio made of red cornelian. Roman, 2nd - 3rd century AD. Both with oval ring setting and slightly convex intaglio. a) Ring size 5.7 (US), K 1/2 (UK), 11 (F). Intaglio with Mercury. Ex Münz Zentrum Rheinland - Heinz-W. Müller, Solingen (with dealer note). b) Ring size 5.3 (US), K (UK), 10 (F). Intaglio with Victoria. 2 pieces! Tiny fragments of the settings are missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

201

525

Bronzene Ringplatte mit Ziege und Herme. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. 25 x 15mm. Auf der Platte in vertieftem Relief eine nach rechts gerichtete Silensherme, an der ein Ziegenbock aufspringt, dahinter Zweig. Schöne dunkelgrüne Patina, fragmentarisch. 200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 160; aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986.

Fragment of a Roman bronze ring depicting herm with a Silen´s head and a goat. 1st - 2nd century AD. 25 x 15mm. Fragmentary. Attractive patina and style.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

526

Sammlung Fingerringe und Gemmen. Darunter ein byzantinischer Ring aus vergoldeter Bronze mit eingraviertem Stierkopf (Ringgröße 58), ein parthischer Silberring mit roter Karneolgemme, darauf Herrscherbüste (Ringgröße 55), eine Karneolgemme mit Skorpion nach römischen Vorbild (Ø 1,1cm), zwei sassanidische Gemmen, eine aus Karneol mit liegendem Hirsch (Ø 1,2cm) und eine aus Chalzedon mit Hasen (L 2,3cm), vier neuzeitliche Karneolgemmen mit islamischen Inschriften (L 1,5cm bis 2,2cm) sowie eine moderne Gemme aus grüngrauem Stein mit Fisch (L 1,4cm). 10 Stück! 250,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Collection rings and gemstones. Among them a Byzantine ring made of gilded bronze with engraved head of a bull - ring size 8.4 (US), Q 1/2 (UK), 18 (F) -, a Parthian silver ring with red cornelian intaglio with bust of the King - ring size 7.2 (US), O (UK), 15 (F) -, an intaglio of red cornelian with scorpion after Roman exemples (Ø 1,1cm), two Sasanian intaglios, one made of red cornelian with lying deer (Ø 1,2cm) and one made of chalcedony with hare (length 2,3cm), four intaglios made of cornelian with islamic inscriptions (length 1,5cm to 2,2cm), plus a modern gemstone made of greenish grey stone with engraved fish (length 1,4cm). 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

527

Gemme mit Viktoria und Adler. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 1,5cm. Querovaler Intaglio aus verbranntem Karneol, darauf Viktoria, die einen Adler auf einem Podest bekränzt, der einen Palmzweig im Schnabel hält. Intakt, mit einem Abdruck. 200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 248; ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Burnt cornelian gemstone depicting Victoria crowning an eagle on pedestal with palmbranch in its beak. Roman, 2nd - 3rd century AD. Width 1,5cm. Intact, with an imprint.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

528

Magische Gemme aus Hämatit. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Mit Vertikalbohrung, auf der Vorderseite längsovaler Intaglio mit einem Falken, darunter ein geflügelter Skarabäus, hinter dem Falken ein Stern und eine Mondsichel, darum Hieroglyphen. Winzige Sprünge, mit einem Abdruck. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 245; ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Magical hematite gemstone. Roman, 2nd - 3rd century AD. Height 1,9cm. With vertical drilling depicting a falcon, below a winged scarab, behind the falcon a star and a crescent moon, hence hieroglyphs. Tiny cracks, with an imprint.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

529

Sammlung bronzene Scheibenfibeln. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Ø 2,2 - 3,5cm. Teils mit zentralen Knöpfen oder Rundeln am äußeren Rand. Bei zwei Fibeln Reste von Emailauflagen. Einige Stücke mit Resten von Verzinnung. 9 Stück! Teilweise grüne Patina, teils Korrosionsstellen, bei einer Fibel fehlt die Nadel. 200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 704; ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of disc-shaped bronze fibulas of different types, some with traces of enamel. Roman, 1st - 3rd century AD. Ø 2,2 - 3,5cm. 9 pieces! Partially green patina, partially corrosion, one fibula with missing needle.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

530

Sammlung Bronzefibeln. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Darunter zwei kleeblattförmige Fibeln mit Punzdekor (L 2,5cm, Nadeln fehlen), eine Fibel in Durchbruchstechnik (L 3,2cm, Nadel fehlt), eine Axtfibel (L 4,7cm, Nadel fehlt), eine Pelten-Fibel (L 2,8cm, Nadel fehlt), eine Fibel mit halbrunder Kopfplatte und fünf Rundeln (L 6,3cm, Nadel fehlt, Merowingerzeit, 5. - 6. Jh. n. Chr.), eine Bügelfibel mit rechteckiger Fußplatte (L 2,7cm, intakt) sowie eine silberne Fibel mit dekoriertem Bügel (L 4,8cm, Nadel fehlt). 8 Stück! 150,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 706; ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulas. Roman, 1st - 4th century AD. Two cloverleaf fibulae with punched decoration (length 2,5cm), a fibula in openwork technique (length 3,2cm), an axe fibula (length 4,7cm), a Pelte fibula (length 2,8cm), a fibula with a semicircular head plate and five roundels (length 6,3cm, Merovingian period, 5th - 6th century AD), a bow fibula with rectangular base plate (length 2,7cm, intact) and a silver fibula with decorated bow (length 4,8cm). All but one with a needle missing. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

531

Drei Fibeln und ein Anhänger. Römische Kaiserzeit und Mittelalter, 2. - 10. Jh. n. Chr. Drei römische Bronzefibeln, davon eine in Form zweier spiegelbildlicher Hunde, die einen Hasen jagen (L 3,4cm), ein laufender Hund mit Emaileinlage (L 4,2cm) und eine Fibel mit kreuzförmiger Emaileinlage (L 4,6cm). Außerdem ein mittelalterlicher Anhänger in Gestalt eines berockten Mannes (L 5,6cm). 4 Stück! Zwei Fibeln ohne Nadel, der Anhänger mit Ausbrüchen. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim. Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre. In Deutschland seit mind. 2005. Bei Gorny & Mosch Auktion 292, 2022, 690.

Collection of three Roman bronze fibulae (running dog, length 4,2cm, hunting dogs, length 3,4cm, cross lenght, 4,6cm) and a medieval pendant (length 5,6cm). 4 pieces! Needle of two fibulae missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

202

532

Drei sumerische Rollsiegel. a) Meeresschnecke. Held verteidigt Ziegen gegen angreifende Löwen. Sumerisch, frühdynastisch 3. Jt. v. Chr. H 3cm, Ø 1,7cm. b) Marmor. Tier n. l. schreitend und Bauwerk (Tempelfassade). Iranisch?, Djemdet Nasr oder Elamisch, um 3.000 v. Chr. H 2,8cm, Ø 2,2cm. Vgl. BM Inv. 102416, Collon, First Impressions Kat. 28. c) Grau gesprenkelter Stein. Einführung zu thronender Gottheit. Leere Fläche für Inschrift. Ur III, Ende 3. Jt. v. Chr. H 2,1cm, Ø 1,5cm. Abgerieben, sonst intakt. 1.100,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three Sumerian cylinder seals. a) Sea snail cylinder showing horned animals protected by hero against attacking lion. Early dynastic. Height 3cm, Ø 1,7cm. b) White marble seal with architecture (temple facade) and bull. Djemdet Nasr or Elamite. Height 2,8cm, Ø 2,2cm. c) Seal of greyish stone showing man introduced to a seated god. Ur III Period, 3rd millennium BC. Height 2,1cm, Ø 1,5cm. 3 pieces! Worn, but intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

533

Drei mitannische Rollsiegel. 15. - 14. Jh. v. Chr. a) Roter Karneol. Skorpione und Fische. H 1,4cm, Ø 0,8cm. b) Steatit. Zwei antithetisch überschnittene Horntiere auf einer schraffierten Plattform. Daneben Beter und Standarte. Nuzi Stil. H 2cm, Ø 0,9cm. c) Rötlich-weißer Kalkstein. Stilisiertes Flügelwesen umgeben von Tieren. H 2,8cm, Ø 1,2cm. 3 Stück! Intakt. 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three Mitanni cylinder seals. 15th - 14th century BC. a) Cornelian with fish and scorpions. Height 1,4cm, Ø 0,8cm. b) Steatite with two horned animals on platform and a worshipper and standard. Height 2cm, Ø 0,9cm. c) Reddish white stone with winged fugre and animals. Height 2,8cm, Ø 1,2cm. 3 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

534

Drei Rollsiegel. a) Schwarzer Serpentin. Ahuramazda über Baum. Daneben Beter, Stern und Skorpion. Neoassyrisch. H 3,2cm, Ø 1,4cm. Unterteil gebrochen. b) Schwarzer Serpentin. Springende Pferde zwischen Symbolen. Neuassyrisch? H 2,9cm, Ø 1,3cm. c) Schwarzer Stein. Geflügeltes Pferd und Baum. Mittelassyrisch, frühes 10. Jh. H 3,5cm, Ø 1,3cm. 3 Stück! Intakt. 900,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three cylinder seals. a) Black serpentine. Ahuramazda above tree, Scorpion and worshipper. Neoassyrian. Height 3,2cm, Ø 1,4cm. b) Black serpentine. Jumping horses. Neoassyrian? Height 2,9cm, Ø 1,3cm. c) Black stone. Winged horse. Syria, Middle Assyrian, early 10th century BC. Height 3,5cm, Ø 1,3cm. 3 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

535

Drei mesopotamische Rollsiegel. a) Bergkristall in Amethyst übergehend. Geflügelter Genius verfolgt einen Greifen. Im Feld Fisch und Stern. Neoassyrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 2,7cm, Ø 1,1cm. b) Schwarzer Serpentin. Diener mit rechteckigem Fächer

vor stehendem Herrscher. Dazwischen ein Tisch mit Gefäß. Neoassyrisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. H 2,2cm, Ø 0,9cm. c) Grüne Fritte. Bogenschütze zielt auf Schlangendrachen. Im Feld Pflanze und Vogel. Neobabylonisch. H 2,3cm, Ø 1,8cm. 3 Stück! 900,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three mesopotamian cylinder seals. a) Rock crystal and amethyst. Winged deity fighting griffin. Neoassyrian, 8th - 7th century BC. Height 2,7cm, Ø 1,1cm. b) Black serpentine. Standing king and servant with fan opposite. Neoassyrian, 9th - 8th century BC. Height 2,2cm, Ø 0,9cm. c) Greenish frit. Archer aiming at dragon. Neobabylonian, 1st half 1st millennium BC. Height 2,3cm, Ø 1,8cm. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

536

Drei Rollsiegel. a) Weißer Marmor. Aufspringende Tiere. Frühdynastisch III, ca. 2600 - 2400 v. Chr. H 1,2cm, Ø 0,7cm. b) Schwarzer Hämatit. Standarte, sitzende Tiere und zwei menschliche Gestalten. Syrien, 19. Jh. H 1,8cm, Ø 0,9cm. c) Schwarzer Stein. Zwei Register mit nach links liegenden Tieren und Mischwesen. Im oberen Register dazwischen ein laufender oder kniender Mann. Altsyrisch. 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 1,7cm, Ø 1cm. 3 Stück! Teils mit Sammlermarkierungen. 850,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three cylinder seals. a) Marble. With upright animals. Early dynastic III. Height 1,2cm, Ø 0,7cm. b) Haematite. With sitting animals, a standard and two persons. Syria, about 19th century BC. Height 1,8cm, Ø 0,9cm. c) Black stone. With two rows of sitting animals. In the upper row a running man. Syria, 1st half 2nd millennium BC. Height 1,7cm, Ø 1cm. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

537

Zwei vorderasiatische Rollsiegel. a) Weißer Kalkstein. König vor fürbittender Göttin. Ur III, Ende 3. Jt. v. Chr. H 2,6cm, Ø 1,4cm. b) Rötlicher Kalkstein. Bogenschütze zielt auf ein Horntier. Gestirne. Provinziell assyrisch, 2. Jt. v. Chr. H 2,8cm, Ø 0,8cm. Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Western Asiatic cylinder seals. a) White limestone. King in front of interceding goddess. Ur III, late 3rd millennium BC. Height 2,6cm, Ø 1,4cm. b) Reddish stone showing a bowman aiming at a horned animal. Assyrian, late 2nd millennium BC. Height 2,8cm, Ø 0,8cm. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

203

538

Zwei vorderasiatische Rollsiegel. a) Weißgelber Kalkstein. Beter vor Opfertisch und verschiedenen Symbolen. Neoassyrisch, 8.7. Jh. v. Chr. H 3,2cm, Ø 1,6cm. b) Schwarzer Serpentin. Beter, springendes Pferd und diverse Symbole. Provinziell neoassyrisch. 1. Hälfte, 1. Jt. v. Chr. H 3,1cm, Ø 1cm. 2 Stück! Intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Neossyrian cylinder seals. 1st millennium BC. One made of white stone with praying person in front of table amongst other symbols (height 3,2cm, Ø 1,6cm). The other made of black serpentine with worshipper, horse and many symbols (height 3,1cm, Ø 1cm). Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

539

Drei sumerische Rollsiegel. a) Graublauer Stein. Fischgrätmuster. Sumerisch, frühdynastisch, 3. Jt. v. Chr. H 1,3cm, Ø 1cm. b) Lapislazuli. Tierkampfszene. Frühdynastisch III. H 2,7cm, Ø 0,9cm. c) Dunkelgrüner Serpentin. König als Krieger mit fürbittender Göttin vor Samash. Altbabylonisch. H 2cm, Ø 1cm. Teils mit Sammlermarkierungen und Ausbrüchen. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

542

Zwei neoassyrische Rollsiegel. ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. a) Weißlicher Stein. Geflügelte Genien vor einem heiligen Baum mit kugeliger Krone. Mondsichel, Stern und Augenmotiv. H 3,4cm, Ø 0,9cm. b) Schwarzer Serpentin. Diener mit rechteckigem Fächer vor thronendem Herrscher. Dazwischen ein Tisch mit Kanne. H 3,4cm, Ø 1,2cm. 3 Stück! 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Neoassyrian cylinder seals. 9th - 8th century BC. a) White limestone. Two winged deities besides a sacred tree. Inbetween star and crescent. Height 3,4cm, Ø 0,9cm. b) Black serpentine. Seated king and servant with fan opposite. Height 3,4cm, Ø 1,2cm. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

543

Drei neoassyrische Rollsiegel. ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. a) Leicht rötlicher, durchscheinender Quarzit. Genius zielt auf geflügelten Stier. H 1,8cm, Ø 0,9cm. b) Schwarzer Serpentin. Rituelles Mahl. H 3,1cm, Ø 1,3cm. c) Grüngrauer Stein. König und Diener mit Fächer. H 2,4cm, Ø 0,9cm. Oberteil gebrochen. 3 Stück!

700,–

Three mesopotamian cylinder seals.

a) Early dynastic with fishbone pattern. Height 1,3cm, Ø 1cm. b) Blue lapis lazuli with fighting animals with architecture (temple facade) and bull. Djemdet Nasr or Elamite. Height 2,7cm, Ø 0,9cm. c) With king and interceding goddess in front of Shamash. Old Babylonian Ur III Period. 3rd - 2nd millennium BC. Height 2cm, Ø 1cm. 3 pieces! Tiny chipping.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

540

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Three Neoassyrian cylinder seals. 9th - 8th century BC. a) Reddish quarzite. Winged genius aiming at winged animal. Height 1,8cm, Ø 0,9cm. b) Black serpentine. Ritual meal. Height 3,1cm, Ø 1,3cm. c) Black serpentine. Seated king and servant with fan opposite. Height 2,4cm, Ø 0,9cm. Upper part broken. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

544

700,–

Zwei Rollsiegel. Beide schwarzer Serpentin. a) Stilisierter Baum mit aufspringendem, geflügeltem Tier zu beiden Seiten. Babylonisch-kassitisch, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 2,2cm, Ø 1,1cm. b) Überkreuzte Löwen und Skorpion(?). H 2,3cm, Ø 1,2cm. 2 Stück! Teils mit Sammlermarkierungen.

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two mesopotamian cylinder seals made of black serpentine. a) Tree flanked by winged animal. Babylonian, Kassite Period. Height 2,2cm, Ø 1,1cm. b) Crossed lions and scorpion(?). 2nd millennium BC. Height 2,3cm, Ø 1,2cm. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

541

Zwei neoassyrische Rollsiegel. ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. a) Weißlicher Stein. Sitzender und Stehender bei rituellem Mahl. Über dem Tisch ein Fisch. H 4,3cm, Ø 1cm. Unterteil gebrochen. b) Schwarzer Serpentin. Diener mit rechteckigem Fächer vor thronendem Herrscher. Dazwischen ein Tisch mit Kanne. H 2,6cm, Ø 1,1cm. 2 Stück! 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Neoassyrian cylinder seals. 9th - 8th century BC. a) White stone. Two persons at a table. Height 4,3cm, Ø 1cm. b) Black serpentine. Seated king and servant with fan opposite. Height 2,6cm, Ø 1,1cm. 2 pieces!

Zwei mitannische Rollsiegel. Syro-mitannisch, ca. 15. - 14. Jh. v. Chr. a) Schwarzer Serpentin. Geflügelte Gestalt zwischen zwei Horntieren. Fische. H 1,9cm, Ø 1,1cm. b) Hämatit. Kämpfer mit Keule auf einem Knie kniend gegenüber Bergziege, Skorpion, Löwen und Greif. H 1,4cm, Ø 0,7cm. 2 Stück! Beide intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Mitanni cylinder seals. 15th - 14th century BC. a) Black stone. With winged deity between horned animals, fish. Height 1,9cm, Ø 1,1cm. b) Black haematite. Kneeling figure fights horned animal, scorpion, lion and griffin. Height 1,4cm, Ø 0,7cm. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

545

Zwei mitannische Rollsiegel. 15. - 14. Jh. v. Chr. a) Hämatit. Ziege, Skorpion und Fisch. Darüber Flügelsonne und Augensymbol. H 1,9cm, Ø 0,8cm. b) Hämatit. Bergziege und Greif antithetisch. Dazwischen kleiner Löwe und Hand. Darüber Skorpion und Fische. H 2,1cm, Ø 1,1cm. 2 Stück! Beide intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

204

Two Mitanni cylinder seals. 15th - 14th century BC. a) Haematite with goat, scorpion and fish. Above winged sun and eye symbol. Height 1,9cm, Ø 0,8cm. b) Haematite. Antithetic goat and griffin. Inbetween lion and hand. Above scorpion and fish. Height 2,1cm, Ø 1,1cm. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

546

Zwei mitannische Rollsiegel. 15. - 14. Jh. v. Chr. a) Hämatit. Vogelgenius, sich umwendende Zeige, die von einem Löwen angefallen wird, Fische, Augensymbol und anderes. H 2,1cm, Ø 1cm. b) Roter Karneol. Geflügelter Vierbeiner, Skorpion und Vogel. H 1,7cm, Ø 0,9cm. 2 Stück! Beide intakt. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Two Mitanni cylinder seals. 15th - 14th century BC. a) Haematite with bird genius, goat attacked by lion, eye symbol and other fillings. Height 2,1cm, Ø 1cm. b) Carnelian. Winged quadruped, scorpion and bird. Height 1,7cm, Ø 0,9cm. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

547

Kleine Sammlung altorientalischer Stempelsiegel. Tell-Half und ObedZeit, 5. - 4. Jt. v. Chr. B bzw. Ø 1,4 - 2,8cm. Flache Siegelstempel mit rechteckigen oder rundem Bildfeld, meist geometrischer Dekor, einmal Reiter mit Vogel, einmal zwei Steinböcke. 7 Stück! Intakt. 250,–

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Collection of small stamp seals with rectancular or round stamp, mostly geometrical decor, one with two ibexes, one with rider holding bird. Tell Halaf and Ubaid period, 5th - 4th millennium BC. Width bzw. Ø 1,42,8cm. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

548

Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor. Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 1,3 - 3,4cm. Vorwiegend Chlorit, Serpentin oder Steatit. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, quadratischer, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf geometrischer oder figürlicher Dekor. Darunter auch einige interessante Skaraboide mit Tiermotiven, z.B. Bienen. 51 Stück! Größtenteils intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. 1,3 - 3,4cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, some oval or round, with geometrical and figurative design. 51 pieces! Mostly intact. Comprising some interesting scarabois seals with animal motifs, like bees.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

549

Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem Dekor. Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 1,5 - 3cm. Vorwiegend Chlorit, Serpentin oder Steatit. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, quadratischer, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf überwiegend

geometrischer Dekor. Darunter ein Stück mit vier menschlichen Gestalten. 50 Stück! Überwiegend frühe Stücke! Größtenteils intakt.

750,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. 1,5 - 3cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, some oval or round, mainly with geometrical design. 50 mostly early pieces! Mostly intact. Including one piece with four human figures.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

550 Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor. Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 0,9 - 3,5cm. Vorwiegend Chlorit oder Serpentin. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger oder ovaler bzw. runder Siegelfläche, darauf überwiegend geometrischer Dekor. 50 Stück! Größtenteils intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine or chlorite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 1st millennium BC. 0,9 - 3,5cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, oval or round, mostly with geometrical design. 50 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

551 Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor. Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 0,9 - 3,5cm. Vorwiegend Chlorit oder Serpentin. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, dreieckiger, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf geometrischer oder figürlicher Dekor. Darunter Djemdet Nasr. 50 Stück! Größtenteils intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. 0,9 - 3,5cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, triangular, some oval or round, with geometrical and figurative design. 50 pieces! Mostly intact. Including Djemdet Nasr.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

205

552

Zwei interessante Rollsiegel. a) Muschelkalk. Wellenmuster mit Punkten. Djemdet Nasr / Frühdynastisch I. H 3,9cm, Ø 1cm. b) Weißer Stein. Wolf(?) und sich umwendender Hirsch mit männlichem Gesicht und mächtigem Geweih. Auf der Unterseite kniender Mensch mit Vogel. Oben Öse. Unbestimmte Zeitstellung. H 4,6cm, Ø 2,1cm. 2 Stück! Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011. Two interesting cylinder seals. a) Djemdet Nasr / early Dynastic cylinder seal with wavy line decor. About 3000 - 2750 BC. (height 3,9cm, Ø 1cm) and a white stone seal showing a wulf and a deer with male head. Time unclear (height 4,6cm, Ø 2,1cm). 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

553

Sammlung Rollsiegel und anderes. 3. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr. 1,5 - 5cm. Verschiedene Steinarten. Hauptsächlich Rollsiegel, darunter Djemdet Nasr, ein kleines Rollsiegel aus Steatit mit „contest scene“ (H 2,1cm) aus dem 3. Jt. v. Chr. Ein römisches Senklot(?) aus Serpentinit mit Inschrift und Skorpion auf der Unterseite (H 3,7cm). Außerdem ein spät- oder postbyzantinischer Holzstempel mit der Inschrift IC XP / NI-KA. 21 Stück! Meist intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of different objects, mainly Mesopotamian seals comprising Djemdet nasr, a 3rd millennium seal with contest scene (height 2,1cm) and other items. About 3rd millennium BC. - 1st millennium AD. 21 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

554

siegel aus Bronze (11), diverse Kleinobjekte (20) und ein neuzeitliches Gehänge mit antiken Fayence-Perlen, arrangiert zu zwei Halsketten und einem Paar Ohrringe. Außerdem ein Paar Goldohrringe und ein Flintmesser. 88 Stück! Größtenteils intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of different objects comprising stamp- and cylinder seals, Late Antique glass pendants, millefiori beads, golden earrings and a multitude of objects. 88 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

556

Marmortorso einer Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Dazu ein Arm aus roter Glaspaste für eine Einlegearbeit aus der ptolemäischen Zeit. L 6,6cm. Zweimal gebrochen. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung M. P. (1950 - 2021), erworben in den 1970er Jahren.

Marble torso of Venus. Roman Imperial Period, 2nd century AD. Height 11,5cm. Plus an arm made of red glass for inlay work from the Ptolemaic Period. Length 6,6cm. Broke twice. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

557

Römische Kalkstatuette eines Adlers. Kaiserzeitlich, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 10,6cm, L 9,7cm. Kleine Abplatzungen, zum Beispiel am Schnabel, sonst intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Roman limestone figure of an eagle. Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. Height 10,6cm, length 9,7cm. Small chippings e.g. at the beak, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

558

750,–

Sammlung großer Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor. Mesopotamien, Uruk, Anatolien, 5. - 2. Jt. v. Chr. Vorwiegend Chlorit, Serpentin oder Steatit. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, quadratischer, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf geometrischer oder figürlicher Dekor. Außerdem eine spätantike Dekorscheibe aus Bein (Ø 3,4cm), ein Kopf des Patäke aus grüner Fayence (fragmentarisch, H 2,7cm) und ein Marmorkopf eines jungen Mannes mit Haube (H 2,4cm). 55 Stück! Größtenteils intakt.

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite, mostly with drilling, the sealing surface rectangular, some oval or round, with geometrical and figurative design. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. Mostly intact. Also comprising a Late Antique bone roundel (Ø 3,4cm), a fajence head of Pataichos (fragmentary, height 2,7cm) and a marble head of a young man with cap (height 2,4cm). 55 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

555 Sammlung diverser Siegel und anderer Objekte. Mesopotamien, Anatolien, 5.. Jt. - 2. Jt. n. Chr. Siegel von frühester Zeit bis zu sasanidischen Stücken (26 Stück), Rollsiegel (3), Millefiori-Glasperlen (5), Terrakotta- und Bleiplomben mit Siegelabdrücken (6), Glasanhänger mit Büsten und Tiermotiven (9), Stempel-

Dedikant. Griechenland, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 14,5cm. Bronzevollguss. Stehender, bärtiger Mann mit um die Hüfte und über die linke Schulter gelegtem Himation. In der vorgestreckten Rechten eine Opferschale. Schöne grüne Patina, Beine gebrochen. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 227, München 2014, Los 310; ex P.M.W., Bournemouth 1983; ex Kerry Jouby Collection.

Die interessante Figur stammt wohl aus der Peripherie der griechischen Kultur und dokumentiert auf anschauliche Weise die Dominanz der griechischen Vorbilder, denen man mit den eigenen, begrenzten künstlerischen Mitteln auch in der Provinz nahezukommen versuchte.

Greek bronze figure of a man wearing a himation and dedicating with a phiale in his right hand. Provincial style, 4th - 3rd century BC. Height 14,5cm. Green patina, feet broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

206

559

Kleine Sammlung antiker und antikisierender Terrakottaobjekte. Darunter eine kaiserzeitliche Terrakotta, die den sitzenden Harpokrates zeigt (H 14,9cm) und drei römische spätantike Tonlampen (L 7,7 - 8,8cm). 8 Stück! Teilweise mit kleinen Fehlstellen. 200,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (18861973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Small collection of Ancient and After Ancient terracotta objects. Among them a statuette depicting the sitting Harpokrates from the Roman Imperial Period (height 14,9cm) and three Late Antique lamps (length 7,7 - 8,8cm). 8 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)! Partially small parts missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

560

Kleiner spätattischer rotfiguriger Kolonettenkrater. 2. Drittel 4. Jh. v. Chr. A: Hockender Eros zwischen Jüngling mit Thyrsos und junger Frau. B: Zwei Manteljünglinge. H 16,1cm, Ø 14,5cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstelle am Rand retuschiert. Dazu ein etruskischer Kelch aus Bucchero pesante. 625 - 550 v. Chr. H mit Henkeln 11,3cm, B mit Henkeln 21cm, Ø 11,3cm. Fehlstelle am Fuß. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Aus Münchner Privatbesitz U. D., erworben in den 1990er Jahren; davor in alter Münchner Sammlung.

Small Late Attic red-figure calyx krater. 2nd third 4th century BC. A: Squating Eros between youth with thyrsos and young woman. B: Two draped youth. Height 16,1cm, Ø 14,5cm. Reassembled from fragments, small missing fragment at the rim is retouched. Plus an Etruscan bucchero pesante calyx. 625 - 550 BC. Height with handles 11,3cm, width with handles 21cm, Ø 11,3cm. Small part of the foot is missing. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

561

Kleine Sammlung Vasen. a) Attische Zylinderlekythos (H erhalten 11,3cm), 5. Jh. v. Chr., Hals, Mündung und Henkel fehlen, Bemalung weitgehend abgeplatzt. b) Kleine griechische Bauchlekythos mit Netzdekor (H 7,6cm), 4. Jh. v. Chr. Winzige Fehlstelle an der Mündung, sonst intakt. c) Bikonischer einhenkeliger Krug aus hellbraunem Ton mit dunkelgrauem Überzug (H 10cm), hellenistisch, intakt. d) Spätkorinthischer Teller mit sehr schöner polychromer Bemalung (Ø 16,9cm), 5. - 4. Jh. v. Chr., ein großes Fragment gebrochen und wieder angesetzt. 4 Stück! 300,–

Provenienz: Aus dem Familienbesitz C.P., Bayern, wohl seit vor dem 2. Weltkrieg.

Small collection of vases. a) Attic cylindrical lekythos (height preserved 11,3cm), 5th century BC, neck, mouth and handle are missing, most of the decor is rubbed off. b) Small Greek squat lekythos with net-decor (height 7,6cm), 4th century BC, tiny fragment of the mouth is missing, otherwise intact. c) Biconical one-handled jug made of bright brown terracotta with dark grey slip (height 10cm), hellenistic, intact. d) Late Corinthian plate with nice polychrome painting (Ø 16,9cm), 5th - 4th century BC, one large fragment broken and reattached. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

562

Sammlung apulischer Glanztonkeramik. 4. Jh. v. Chr. a) Bauchlekythos mit Mäander (H 13,7cm), intakt. b) Skyphos, auf der Unterseite rötlicher Überzug (H 7,2cm), intakt. c) Niedrige Schale mit Stempeldekor in Form von vier Palmetten (B mit Henkeln 19,8cm), kleine Fehlstelle am Ringfuß, sonst intakt. d) Kleine zweihenkelige Schale (B mit Henkeln 15,2cm), kleine retuschierte Fehlstelle am Rand, Glanzton an einem Henkel abgerieben. e) Kleine einhenkelige Schale (B mit Henkel 11,8cm), intakt. f) Zwei Näpfchen mit Rippen, auf der Unterseite Kreisdekor (Ø 11,3cm), winzige Absplitterungen des Glanztones, sonst intakt. g) Zwei Näpfchen, einer mit rotem Überzug auf der Unterseite und zwei antiken seitlichen Löchern (Ø 9,4 und 10cm), winzige Absplitterungen. 9 Stück! Mit Kopie der Rechnung!

1.000,–

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.

Collection of Apulian pottery of the Black Glazed Ware. 4th century BC. a) Squat lekythos with maeander (height 13,7cm), intact. b) Skyphos, underneath reddish slip (height 7,2cm), intact. c) Stemless cup with stamped decor inside in form of four palmettes (width with handles 19,8cm), small fragment of the foot is missing, otherwise intact. d) Small two-handled cup (width with handles 15,2cm), small missing fragment at the rim is retouched, black glaze at one handle is rubbed off. e) Small one-handled bowl (width with handle 11,8cm), intact. f) Two ribbed dishes with circle-decor underneath (Ø 11,3cm), tiny chippings of the black glaze are flaked off, otherwise intact. g) Two dishes, one with reddish slip underneath and two ancient holes at the side (Ø 9,4 and 10cm), tiny chippings. 9 pieces! With copy of the invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

563

Zwei griechische Kantharoi. 5. Jh. v. Chr. H 11,9 und 14,7cm. Glanztonware. 2 Stück! Ein Stück aus drei Fragmenten zusammengesetzt, beim anderen ist der Henkel wieder angesetzt, beide vollständig. 400,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 2015, Los 760; ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 bis 1980.

Two Greek black-glaze kantharoi. 5th century BC. Height 11,9 and 14,7cm. 2 pieces! One piece is reassembled from three fragments, the handle on the other piece is reattached, both are complete.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

564

Apulische Glanztonoinochoe mit Kleeblattmündung des Typus 2. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 11,2cm, Ø 7,9cm. Winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt. 300,–

Provenienz: Ex Sammlung A. A., Frankreich, seit vor 2003; davor Privatsammlung seit den 1940er Jahren.

Apulian black-glaze trefoil oinochoe of type 2. 2nd half 4th century BC. Height 11,2cm, Ø 7,9cm. Tiny chipping at the lip, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

207

565

Kleine Sammlung Terrakottaobjekte. a) Spätminoischer, kegelförmiger Deckel mit Bügelhenkel und Streifenbemalung. ca. 14. Jh. v. Chr. H 8,1cm, Ø 7,1cm. Bemalung leicht berieben, sonst intakt. Vgl. Im Labyrinth des Minos - Ausstellungskatalog Karlsruhe (2000) S. 180 Abb. 157. b) Zwei Kantharoi (H 3,7 und 7,4cm, B 6,7 und 9,6cm) und ein kleiner Teller (Ø 7,8cm) der Glanztonware. Der größere Kantharos mit Tropfendekor unter dem Rand. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Kleine Absplitterungen beim Teller, Farbe leicht verrieben, sonst intakt. c) Vorderseitenfragment aus dunkelbraunem Ton einer matrizengeformten Statuette, die einen jungen Mann mit Palmzweig (siegreicher Wagenlenker?) zeigt. Spätrömisch, ca. 4. - 5. Jh. n. Chr. H 7,5cm. 5 Stück! 300,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung Dr. B. K.-M., Bayern; davor in bayerischem Privatbesitz seit mindestens den 1980er Jahren.

Small collection of Ancient terrakotta objects. a) Late Minoean conical lid with stirrup handle and painting in form of lines. About 14th century BC. Height 8,1cm, Ø 7,1cm. Painting slightly rubbed off, otherwise intact. cf. Im Labyrinth des Minos - Ausstellungskatalog Karlsruhe (2000) p. 180 fig. 157. b) Two kantharoi (height 3,7 and 7,4cm, width 6,7 and 9,6cm) and a small dish (Ø 7,8cm) of the Black Glaze Ware. Below the rim of the larger kantharos rows of painted leaves. Magna Graecia, 2nd half 4th century BC. Chipping at the dish, painting slightly rubbed off, otherwise intact. c) Upper front part made of dark brown terracotta of a mould formed statuette depicting a youth with palmbranch (victorious charioteer?). Late Roman, about 4th5th century AD. Height 7,5cm. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

566

Kleine Sammlung frühetruskischer roter Impasto-Keramik. 2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Zwei große kugelige Ollae mit je zwei Henkeln. Ein Exemplar aus Fragmenten zusammengesetzt, das andere ungebrochen, aber mit größeren oberflächigen Absplitterungen, bei beiden kleine Fehlstellen an der Lippe (H 32,7 und 33,7cm). Zwei Schnabelkannen. Das größere Exemplar mit Riss und winzigen Absplitterungen an der Mündung, das kleinere mit kleinen retuschierten Fehlstellen am und unter dem Henkel (H 17 - 19,1cm). 4 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung K. F., aus altem Familienbesitz, erworben vor 1980.

Small Collection of Early Etruscan Reddish Impasto pottery. 2nd half 7th century BC. Two large globular two-handled ollae (height 32,7 and 33,7cm). One piece is reassembled from fragments, the other one unbroken but with large surficial missing fragments, both with small missing fragments at the lips. Two beaked jugs (height 17 and 19,1cm). The larger piece with fissure and tiny missing fragments at the mouth, the smaller one with retouched areas on and below the handle. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

567

Megarischer Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 7,3cm, Ø 12,4cm. Formgetöpfert. Rotbrauner Ton, am Rand geschwärzt. Auf der Unterseite Rosette, darüber alternierend Palmetten und schlanke Amphoren. Kleine Abplatzung am Rand, sonst intakt mit Sinterresten. 400,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung R. E., in Deutschland seit vor 2016.

Megarian mould formed bowl. Eastern Mediterranean, 2nd - 1st century BC. Height 7,3cm, Ø 12,4cm. Reddish brown terracotta, at the rim blackened.

Below a rosette, above palmettes and alternately slender amphorae. Small chipping at the rim, otherwise intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

568

Schöne Sammlung hellenistischer Keramik. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 1. Jh. v. Chr. Darin enthalten zwei mastoide Becher (H 8,6 und 9,4cm, Ø 14,1 und 14,2cm, eine kleine Absplitterung am Rand, sonst intakt), einhenkeliger Becher mit konvexem Unterteil (H 11,2cm, Ø Mündung 7,4cm, intakt), zwei zylindrische Becher (H 7,6 und 7,7cm, Ø 7,5 und 7,6cm, intakt), zwei kleine halbkugelige Schälchen, das kleinere mit Profilleiste (H 4,3 und 4,9cm, Ø 6,4 und 9,5cm, intakt), ein kleines Unguentarium (H 7,8cm), zwei Miniaturteller, einer davon Eastern Terra Sigillata (Ø 7,5 und 9,2cm) sowie eine sehr interessante kleine Formschüssel für Schälchen mit vegetabilen Ornamentbändern (H 4,2cm, Ø 7,8cm, größere Fehlstelle). Dazu drei Fußfragmente von großen Schalen, eine mit schwarzem Überzug (Ø 9,3cm), zwei mit plastischem Dekor in Form von Rosetten und Theatermaske auf der Unterseite (Ø 8,5 und 8,9cm). Abschließend 59 Fragmente von mehreren Megarischen Bechern mit schönem plastischen Dekor (1,3 - 8,1cm). Zumeist aus rotbraunem Ton, teilweise mit dunkelbraunem Überzug oder mit dunkelbraun gebrannten Stellen. Zumeist hochqualitative und sehr dünnwandige Ware. 11 Stück plus 62 Fragmente! 500,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung Bärbel Kasper; in Deutschland seit vor 1950.

Nice collection of Hellenistic pottery. Eastern Mediterranean, 3rd - 1st century BC. With two mastoid bowls (height 8,6 and 9,4cm, Ø 14,1 and 14,2cm, one small chipping at the rim, otherwise intact), one-handled beaker with konvex lower part (height 11,2cm, Ø mouth 7,4cm, intact), two cylindrical beaker (height 7,6 and 7,7cm, Ø 7,5 and 7,6cm, intact), two small hemispherical bowls, the smaller one with ring (height 4,3 and 4,9cm, Ø 6,4 and 9,5cm, intact), a small unguentarium (height 7,8cm), two miniature plates, one belonging to the Eastern Terra Sigillata (Ø 7,5 and 9,2cm) and one very interesting small mould for bowls with ornament bands (height 4,2cm, Ø 7,8cm, large fragment is missing). Plus three foot fragments from large bowls, one with black slip (Ø 9,3cm), two with mould formed decor in form of rosettes and a theatre mask underneath (Ø 8,5 and 8,9cm). Furthermore 59 fragments from several Megarian bowls with nice mould formed decor (1,38,1cm). Mostly made of reddish brown terracotta, partially with dark brown slip, partially with dark brown fired areas. Mostly high quality with very tiny walled ware. 11 pieces plus 62 fragments!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

569

Zwei römische Terra Sigillata Gefäße. 1. Jh. n. Chr. Roter Ton mit rotem Überzug. a) H 24,5cm. Askos in Form eines Weinschlauches. Dabei besitzt ein Zipfel die Form eines Stierkopfes. Auf dem Ausguss wiederum sitzen zwei Ohren, die an ein Schwein erinnern. Um den Corpus laufen zwei erhabene Linien. Oberfläche versintert, intakt. b) H16,6cm. Kelch mit sich verjüngendem Rand, außen umlaufend zwei Rillen, u. einem hohen, trompetenförmigen Fuß. Große Fragmente des Randes und des Fußes wiederangesetzt und retuschiert. 2 Stück! Ungewöhnliche Formen!

500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 163, München 2007, Los 416.

Lot of two Roman terra sigillata vessels. 1st century AD. Red clay with red slip. a) Height 24.5cm. Askos in the form of a wineskin. One tip has the shape of a bull‘s head. Two ears, reminiscent of a pig, sit on the spout. Two raised lines run around the body. Surface sintered, intact. b) Height 16.6cm. Goblet with a tapering rim, two circumferential grooves and a high, trumpet-

208

shaped foot. Large fragments of the rim and foot reattached and retouched. 2 pieces! Unusual forms!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

570

Kleine Sammlung Antiken. Darunter drei schöne Einhenkelflaschen aus brauner, rotbrauner und grauer Terrakotta (H 18,9cm, 18cm und 20,7cm), eine henkellose Flasche mit Rillen aus brauner Terrakotta (H 20,2cm) sowie ein Unguentarium aus brauner Terrakotta (H 14,6cm). Alle römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Intakt. Weiterhin ein Fragment von einem römischem Glas und mehrere Terrakottaköpfchen. 13 Stück! 250,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung Bärbel Kasper; in Deutschland seit vor 1950.

Small collection of ancient objects. Among them three nice one-handle bottles made of brown, reddish brown and grey terracotta (height 18,9cm, 18cm and 20,7cm), a handleless bottle with grooves made of brown terracotta (height 20,2cm) and an unguentarium made of brown terracotta (height 14,6cm). All Roman Imperial Period, 1st century AD. Intact. Furthermore a fragment of a Roman glass and several terracotta heads. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

571

572

Etruskischer Kannengriff aus Bronze. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 14,2cm, B 9,5cm. Bronzeguss mit Kaltarbeit. Untere Attasche mit Kopf eines bärtigen und gehörnten Flussgottes, oberes Griffende mit Löwenkopf, Rotellen in Form von Tierköpfen. Dunkelgrüne Patina, intakt mit Resten des Gefäßrandes, mit Plexiglashalterung. 200,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung Dr. F. K., 1981 erworben aus der Sammlung W. W. und zwischenzeitlich 1982 im Landesmuseum Stuttgart restauriert.

Etruscan bronze handle of a jug of the 6th - 5th century BC. Height 14,2cm, width 9,5cm. With engraved details. Below attachment in form of the bearded and horned head of a river god, above ending in form of a lion´s head, rotelles in form of animal´s heads. Dark green patina, intact with remains of the rim of the jug, with plexiglas stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

573

Fußring einer bronzenen Hydria. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. Ø 11,1cm. Massiver Guss. Fragment. 200,–

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Massive bronze foot of a Greek hydria. 5th - 4th BC. Ø 11,1cm. Fragment.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

574

750,–

Große Sammlung Gebrauchskeramik aus dem Heiligen Land. Darunter zwei Pilgerflaschen, eine punische mit Bemalung (H 12,5cm) sowie eine römische (H 14,5cm). Aus der griechischen Zeit ein kleiner Amphoriskos aus dem 5. Jh. v. Chr (H 8,9cm) sowie fünf hellenistische bis frührömische Unguentaria (H 7,6 - 20,1cm). Aus römischer Zeit zwei Unguentaria (H 10,4 und 11,6cm) und eine kleine Einhenkelflasche (H 8,6cm) sowie aus frühbyzantinischer Zeit acht gerippte Unguentaria (H 4,5 - 11,6cm) und neun Schälchen (Ø 7,2 - 10,7cm). 13 Fragmente von Amphorenhenkeln, zwei davon mit Stempel der Werkstatt. Dazu noch 11 weitere Fragmente von unterschiedlichen Gefäßen. 52 Stück! Teilweise intakt, teilweise mit Fehlstellen, teilweise fragmentiert.

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland seit vor 1960.

Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Gedächtnis bleiben wird er vor allen Dingen als Mitglied des ersten Forschungsteams der berühmten Rollen vom Toten Meer (Qumran-Texte), dem er von 1954 bis 1957 angehörte.

Large collection of pottery from the Holy Land. Among them two pilgrim flasks, one Punic example with painting (height 12,5cm) and one from the Roman Period (height 14,5cm). From the Greek Period a small amphoriskos of the 5th century BC (height 8,9cm) and five Hellenistic to Early Roman unguentaria (height 7,6 - 20,1cm). From the Roman Period two unguentaria (height 10,4 and 11,6cm) and a small one-handle jug (height 8,6cm). And from Early Byzantine Times eight ribbed unguentaria (heigth 4,5 - 11,6cm) and nine small bowls (Ø 7,2 - 10,7cm). 13 fragments of handles from amphorae, two with the stamp of the workshop. Plus 11 further fragments from diffent vessels. In parts intact, some pieces with missing parts, several fragments. 52 pieces!

From the Collection of Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) who was from 1954 to 1957 a member of the first research team of the Dead Sea Scrolls.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Herrliche Sammlung hellenistischer und römischer Lampen. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr.: a) Vier Tonlampen, drei mit Schulterdekor in Form von Rosetten, Eierstab und geflügelter Erosbüste sowie Warzenmuster, eine mit Reflektor in Form eines Zweiges und Werkstattmarke in Form eines Fußes auf der Unterseite. L 10,8 - 12,1cm. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr.: b) Bronzelampe mit zwei seitlichen Ösen. L 9,5cm. c) Tonlampe Loeschcke IA mit Reflektor in Form eines Akanthuszweiges und einem Hippokamp mit Fisch in den Fängen auf dem Spiegel. L 14,9cm. c) Tonlampe Loeschcke II mit Blättern auf der Schulter. L 10,6cm. d) Fünf Tonlampen Loeschcke IV, auf dem Spiegel efeubekränzter Silenskopf, Hahn und 3x Rosette. L 9,3 - 10,5cm. e) Tonlampe Loeschcke VIII mit Eros, der die Waffen des Mars hält, auf dem Spiegel, auf der Unterseite Werkstattmarke. L 10,4cm. f) Drei Tonlampen Loeschcke XIV. L 5,2 - 8,6cm. 16 Stück! Bei einer hellenistischen Lampe kleine Fehlstelle an der Schnauze, sonst intakt. 1.500,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung Bärbel Kasper; in Deutschland seit vor 1950.

Excellent collection of ancient lamps. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC: a) Four terracotta lamps, three with ornament on the shoulder incl. rosettes, egg-and-dart and winged bust of Eros, and warts ornament, one lamp with reflector in form of a branch and with mark of the workshop in form of a foot below. Length 10,8 - 12,1cm. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century AD: b) Bronze lamp with lugs at the sides. Length 9,5cm. c) Terracotta lamp Loeschcke IA with reflector in form of an acanthus branch and a Hippocampus with fish in his claws on the discus. Length 14,9cm. c) Terracotta lamp Loeschcke II with leaves on the shoulder. Length 10,6cm. d) Five terracotta lamps Loeschcke IV, on the discus head of Silen with ivy-wreath, cock and 3x rosettes. Length 9,3 - 10,5cm. e) Terracotta lamp Loeschcke VIII with Eros holding the arms of Mars, below mark of the workshop. Length 10,4cm. f) Three terracotta lamps Loeschcke XIV. Length 5,2 - 8,6cm. 16 pieces! Small fragment of the nozzle of one Hellenistic lamp is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

209

575

Schöne Überblickssammlung Tonlampen aus dem Heiligen Land. a) Sieben phönizische Lampen (L 4,2 - 13,5cm). ca. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. b) Drei römische Lampen Loeschcke VIII mit figürlichem Dekor auf dem Spiegel (L 8,4 - 9,3cm). 2. - 3. Jh. n. Chr. c) Eine spätantike Lampe mit Viktoria und Tieren auf dem Spiegel (L 8,2cm). ca. 5. Jh. n. Chr. d) Sieben byzantinische bzw. frühislamische Lampen mit vegetabilem bzw. ornamentalem Dekor (L 6,3 - 9,7cm). Eine Lampe modern goldfarben angemalt. 6. - 9. Jh. n. Chr. e) Vier seldschukische Lampen (L 7,8 - 11,4cm). 11. - 12. Jh. n. Chr. Dazu eine moderne Replik einer frühislamischen Lampe mit Dreiecken und Zweigen (L 10,3cm). 23 Stück! Einige Stücke mit kleinen Fehlstellen, einige Stücke mit beriebener Öberfläche, sonst überwiegend intakt. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland seit vor 1960.

Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Gedächtnis bleiben wird er vor allen Dingen als Mitglied des ersten Forschungsteams der berühmten Rollen vom Toten Meer (Qumran-Texte), dem er von 1954 bis 1957 angehörte.

Nice collection of terracotta lamps from the Holy Land. a) Seven Phoenican lamps (length 4,2 - 13,5cm). About 1st half 1st millennium BC. b) Three Roman lamps Loeschcke VIII with figural decor (length 8,4 - 9,3cm). 2nd3rd century BC. c) One Late Antique lamp with Viktoria and animals (length 8,2cm). About 5th century AD. d) Seven Byzantine and Early Islamic lamps with ornamental decor (length 6,3 - 9,7cm). One of it is modern overpainted with golden color. 6th - 9th century AD. e) Four Seljuk lamps (length 7,811,4cm). 11th - 12th century AD. Plus a modern replica of an Early Islamic lamp with triangles and branches (length 10,3cm). Small parts missing at few pieces, the surface of few lamps partially rubbed off, otherwise mostly intact. 23 pieces!

From the Collection of Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) who was from 1954 to 1957 a member of the first research team of the Dead Sea Scrolls.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

576

Sehr interessante Überblickssammlung Tonlampen aus dem Heiligen Land. a) Drei phönizische Lampen, eine davon vierschnauzig (B 14,4cm) sowie eine breite (L 13,8cm, B 12,1cm) und eine schmale einschnauzige Lampe (L 7,9cm). ca. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. b) Kleine hellenistische Lampe (L 7,6cm). 2. - 1. Jh. v. Chr. c) Zwei römische Lampen Leibundgut III, eine mit Gladiatoren auf dem Spiegel (L 9,6cm), die andere mit dem schlafenden Endymion umgeben von Tieren (L 11,3cm). 2. - 3. Jh. n. Chr. d) Eine byzantinische Lampe mit Frauenkopf auf dem Henkel (L 9,2cm). 6. - 7. Jh. n. Chr. e) Zwei frühislamische Lampen mit vegetabilem bzw. ornamentalem Dekor (L 7,8 und 9,7cm). 8. - 9. Jh. n. Chr. f) Eine seldschukische Lampe mit Rillen (L 8,4cm). 11. - 12. Jh. n. Chr. 10 Stück! Drei Stück mit Fehlstellen, einige Stücke mit berriebener Öberfläche, sonst überwiegend intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland seit vor 1960.

Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Gedächtnis bleiben wird er vor allen Dingen als Mitglied des ersten Forschungsteams der berühmten Rollen vom Toten Meer (Qumran-Texte), dem er von 1954 bis 1957 angehörte.

Very interesting collection of terracotta lamps from the Holy Land. a) Three Phoenician lamps, one with four nozzles (width 14,4cm) and one broad (length 13,8cm, width 12,1cm) and one narrow (length 7,9cm) lamp with one nozzle. About 1st millennium BC. b) Small Hellenistic lamp (length 7,6cm). 2nd - 1st century BC. c) Two Roman lamps Leibundgut III, one with figth between gladiators (length 9,6cm), the other with the sleeping Endymion surrounded by animals (length 11,3cm). 2nd - 3rd century AD. d) One Byzantine lamp with head of a woman on the handle (length 9,2cm).

6th - 7th century AD. e) Two Early Islamic lamps with ornamental decor (length 7,8 and 9,7cm). 7th - 9th century AD. f) One Seljuk lamp with rills (length 8,4cm). 11th - 12th century AD. Small parts missing at three pieces, the surface of few lamps partially rubbed off, otherwise mostly intact. 10 pieces! From the Collection of Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) who was a member of the first research team of the Dead Sea Scrolls from 1954 to 1957.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

577

Drei antike kleine Preziosen aus Nordafrika. a) Bikonisches einhenkeliges Fläschchen mit gesticheltem Dekor. 17. - 16. Jh. Chr. H 9,5cm. Intakt. b) Zwei Froschlampen, die größere mit der Werkstattmarke B auf der Unterseite. 2. - 4. Jh. n. Chr. L 8,1 und 10,8cm. Kleine Absplitterungen an der kleineren Lampe. 3 Stück! 450,–

Provenienz: Aus der Sammlung K. R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000.

Three ancient objects from Northern Africa. a) Biconical flask with taunted decor in form of rows of dots. 17th - 16th century BC. H 9,5cm. Intact. b) Two frog lamps, one with the mark B underneath. 2nd - 4th century AD. L 8,1 and 10,8cm. Small fragments of the smaller piece are missing. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

578

Äußerst interessante Sammlung römischer Antiken. a) Zwiebelknopffibel. 4. Jh. n. Chr. L 8,7cm. Dunkelgrüne Patina, winzige Fehlstelle am Fuß, sonst intakt mit Nadel. b) Phallusanhänger aus Bronze. 2. - 3. Jh. n. Chr. L 4,8cm. Dunkelgrüne Patina, intakt. c) Oberteil einer Isisstatuette mit Sistrum aus Terrakotta. Östlicher Mittelmeerraum, um 200 n. Chr. H 6,4cm. Auf Holzsockel montiert. d) Bronzestatuette eines Genius mit Fakkel. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 4,5cm. Dunkel getönt, Oberfläche verrieben, intakt, auf Holzsockel montiert. e) Tonlampe vom Typus Loeschcke IB mit Greifen, die einen Hirschen jagen. 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,7cm. Winzige Fehlstelle am Schulterrand, sonst intakt. f) Tonlampe vom Typus Loeschcke IB mit Eques und Werkstattmarke. 1. - 2. Jh. n. Chr. L 9,8cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, vollständig und mit Rest des antiken Dochtes. g) Fragment einer spätantiken mehrschnauzigen Tonlampe mit Aposteln auf der Schulter und einem Griff mittig auf dem Spiegel. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 8,9cm. h)-j) Drei Donauländische Mysterienplaketten. 2. - 3. Jh. n. Chr. Ø 7,7cm, 8,2cm und 8,6cm. Zwei mit antiken Ausbrüchen am Rand, eines gebrochen. k) Ziegelfragment der Cohors VII Breucorum. 3. Jh. n. Chr. 22,1 x 22,6cm. An einer Seite abgesägt. l) Hälfte eines Ziegels mit Stempel einer Vexillatio. 2. - 3. Jh. n. Chr. 28,1 x 17,4cm. An einer Seite abgesägt. 12 Stück! Beiliegend sind Rechnungskopien zu b) c) d) f) k) und l), Katalogkopien zu Katalog b) c) d) k) und l), ein Zertifikat der Galerie Günter Puhze zu e) sowie Sammlernotizen zu f) j) und k)! 1.000,–

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung H. W. a) Erworben vor 2000. b) Ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 322, München 21. September 2016, Los 1445; davor in bayerischer Sammlung für über 30 Jahren. c) Ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 270, München 15. - 16. Februar 2011, Los 161; ex Sammlung Prof. T. B., Marburg. d) Ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 305, München 11. Februar 2015, Los 298; aus alter Privatsammlung. e) Erworben 7. Mai 2013 bei der Galerie Günter Puhze - Kunst der Antike, Freiburg i.Br.; davor in Kölner Sammlung, erworben vor 1992. f) Erworben 29. April 2014 bei Münzen der Antike - Zlatko Pleˇsa; davor in Privatsammlung. g) Erworben vor 2000. h)-j) Das gebrochene Exemplar im Oktober 2004 ersteigert bei Strombroek, Niederlande. Die beiden anderen vor 2000 erworben. k) Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 16. Dezember 2015, Los 457; ex bayerische Privatsammlung Fritzemeier, erworben in den 1970er Jahren.

210

l) Ex Gorny & Mosch Auktion 239, München 16. Juni 2016, Los 184; ex Sammlung Dr. K. B., München, seit den 1970er Jahren.

Very important collection of Roman objects. a) Bulb-headed fibula. 4th century AD. Length 8,7cm. Dark green patina, tiny fragment of the foot is missing, otherwise intact and with needle. b) Bronze pendant with two phalli. 2nd - 3rd century AD. Length 4,8cm. Dark green patina, intact. c) Upper part of a terracotta depicting the goddess Isis with sistrum. Eastern Mediterranean, about 200 AD. Height 6,4cm. Mounted on a wooden base. d) Bronze statuette of a genius with torch. 2nd - 3rd century AD. Height 4,5cm. Dark tinge, surface slightly rubbed off, intact and mounted on a wooden base. e) Terracotta lamp of the type Loeschcke IB with two griffons hunting a deer. 1st - 2nd century AD. Length 10,7cm. Tiny fragment at the shoulder is missing, otherwise intact. f) Terracotta lamp of the type Loeschcke IB with eques and mark of the workshops. 1st - 2nd century AD. Length 9,8cm. Reassembled from fragments, complete and with remains of the ancient wick. g) Fragment of a Late Antique multi-nozzled terracotta lamp with apostles on the shoulder and a handle in the middle. North Africa, 4th - 5th century AD. Length 8,9cm. h)-j) Three Danubian mystery plaques made of lead. 2nd - 3rd century AD. Ø 7,7cm, 8,2cm and 8,6cm. Two with ancient disruptions at the rim, one broken in two parts. k) Fragment of a tile of the Cohors VII Breucorum. 3rd century AD. 22,1 x 22,6cm. On one side saw off. l) Half part of a tile with stamp of a vexillatio. 2nd - 3rd century AD. 28,1 x 17,4cm. On one side sawn off. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

579

Bronze figure of a kneeling priest holding a bowl on his knees. Late Period, 664 - 332 BC. Height 5,2cm. Green patina, right arm and part of the bowl broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

582

Falscher Bronzebart von einer Götterstatue. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. L 9,5cm. Vollguss, als Einsatzbart gefertigt. Mit vertikalem Fischgrät-Muster, das eine Flechtung andeuten soll. Die Spitze ist leicht gebogen. Die ursprünglichen Fayence-Einlagen sind nicht erhalten. Grüne Patina, Fragment, Einlagen fehlen, Einsatzzapfen gebrochen. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 619; ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland. Vgl. Bonhams, Antiquities London, 22.10.2013, Los 56 und Brooklyn Museum, New York, Accession Number 16.241.

Bronze false beard cast from a statue of a God. Late Period, 664 - 332 BC. Length 9,5cm. With vertical chevron pattern to indicate plaiting, the glass inlays now missing, the tip slightly curved. Green patina, fragment, inlays missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

583

550,–

Uschebti. Neues Reich, 19. Dynastie, um 1200 v. Chr. H 18,7cm. Aus Holz, mit Stuck überzogen und polychrom bemalt. Fragment im Fußbereich fehlt, Reste des Stucks und der Bemalung teils erhalten.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 243; ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Wooden ushabti. New Kingdom, 19th Dynasty, about 1200 BC. Height 18,7cm. With traces of gesso and polychrome painting. Fragment in the area of the feet missing, gesso and painting partially preserved.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

580

Kleine Situla aus Bronze. Spät- bis Ptolemäerzeitlich, 7. - 1. Jh. v. Chr. H 6,8cm. Im oberen Bereich plastischer Fries mit Gottheiten. Dunkle Patina, aus Fragmenten zusammengesetzt. 300,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931 - 2018), erworben vor 2000 auf dem deutschen Kunstmarkt.

Small bronze situla with relief depicting a scene with worshippers and gods. Late to Ptolemaic Period, 7th - 1st century BC. Dark patina, reassembled from several parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

584

Maat. Nordafrika, wohl 26. Dynastie, saitisch, 664 - 525 v. Chr. H ohne Einlasszapfen 5,1cm. Bronzevollguss. In langem Gewand mit angezogenen Knien hockende Maat mit dreigeteilter Perücke. Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit. Grüne Patina, Federbekrönung gebrochen.

500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 323; ex Sammlung G., Frankreich. Davor französische Privatsammlung der 1970er Jahre.

Vgl. Brooklyn Museum Charles Edwin Wilbour Fund Inv. 37.542E.

Bronze figure of the Goddess Maat seated, about 664 - 525 BC. Height without tap 5,1cm. Feather missing, small dent at nose. Green patina.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

581

Kniender Priester. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 5,2cm. Bronzevollguss. Kniender Priester mit enganliegender Haube und einer Schale, die auf den Knien ruht. An den Oberarmen Schmuckangabe in Kaltarbeit. Rechter Unterarm und Teile der Schale gebrochen. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 322; ex Sammlung G., Frankreich. Aus französischer Sammlung der 1970er Jahre.

Kleine Sammlung Objekte der Nilkultur. Spätzeit bis römische Periode. a) Udjat-Auge (L 3,1cm) und kleine Figur der Bastet aus grüner Fayence (H 4,9cm). b) Kette aus Muschelkalk (Ø ca. 20cm), daran kleine bunte Glasperlen sowie ein Lunula-Anhänger aus transparentem Glas und ein Anhänger aus blauer Fayence des Gottes Thot. 3 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, erworben Anfang der 2000er und davor.

Small collection of objects from the Nil. Late Period and Roman Imperial Times. a) Udjat eye (length 3,1cm) and a small figur of Bastet made of green faience (heigth 4,9cm). b) Necklace made of shell limestone (Ø about 20cm) with several colored glass beads and a crescent pendant made of transparent glass and a pendant depicting the God Thot made of blue faience. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

211

585

Mut. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. L 3,9cm. Weiße Fayence. Amulett in Form der sitzenden Göttin mit Menschenkörper und Löwenkopf. Auf dem Kopf die Doppelkrone von Ober- und Unterägypten. Intakt. 550,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung W., vor 1983. Lit.: C. Gaillard - G. Daressy, Catalogie génèreal des antiquitès ègyptiennes du Musée du Carie (1905) Taf. LIII 39,123.

Blue faience amulet in form of the sitting goddess Mut, enthroned with human body and head of a lioness. Late Period, 26th - 30th dynasty, about 664 - 332 BC. Length 3,9cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

586

Anubis. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. L 3,9cm. Weiße Fayence. Amulett in Form eines liegenden Schakals. Intakt. 450,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung W., vor 1983.

White amulet in form of a lying jackal. White faience. Late Period, 26th - 30th dynasty, about 664 - 332 BC. Length 3,9cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

587

Sechs Amulette und Anhänger aus Fayence und Glas. Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. a) Stehende Thoeris an Pfeiler, grüne Fayence. H 4,6cm. Über den Füßen gebrochen und wieder zusammengesetzt, auf Plexiglas montiert. b) Sitzender Thot, violette Fayence. H 5cm. Fehlstellen. c) Zwei Patäken, dunkelgrünes Glas und Fayence ohne Überzug. H 4,6cm und 4,4cm. Fayencestück gebrochen und wieder zusammengesetzt, sonst intakt. d) Anhänger mit Beskopf, grüne Fayence. 2,6 x 3cm. Intakt. e) Großer Anhänger mit geriefeltem Rand und diagonalen Kreuzen, grüne Fayence. 5,2 x 5,6cm. Überzug stellenweise abgeplatzt, sonst intakt. 6 Stück! 400,–

Provenienz: In Deutschland seit 2008; bei Bonhams London 2008 erworben; davor in alter englischer Sammlung.

Collection of amulets and pendants made of faience and glass of the Late Period, 7th - 4th century BC. a) Thoeris leaning at pillar, green faience. Height 4,6cm. Broken above the feet and reattached, mounted on a plexiglas base. b) Seated Thot, purple faience. Height 5cm. Missing parts. c) Two Pataekes, dark green glass and faience without slip. Height 4,6cm and 4,4cm. The faience piece is broken and reattached, otherwise intact. d) Pendant with head of Bes, green faience. 2,6 x 3cm. Intact. e) Large pendant with grooved sides and diagonal crosses, green faience. 5,2 x 5,6cm. Slip partially flaked off, otherwise intact. 6 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

588

Sammlung Amulette aus Fayence. Spätzeit bis ptolemäisch, 7.1. Jh. v. Chr. L 0,8cm bis 2,6cm. Ankh, Bes, Bastet, Chnum, Kopf eines Oxyrhynchos, 2x Harpokrates, 3x Heh, Herz, 2x Isisprotome, Pätake, Paviankopf (Thot), Sachmet, Udjatauge mit Hathorkrone. 22 Stück! Überzug teilweise verrieben, sonst intakt. 250,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Collection of faience amulets. Late Period - Ptolemaic Period, 7th - 1st century BC. Length 0,8cm to 2,6cm. Ankh, Bes, Bastet, Chnum, head of a oxyrhynchos, 2x Harpokrates, 3x Heh, heart, 2x protomes of the goddess Isis, pätake, head of baboon (Thot), Sachmet, Udschat-eye with Hathor crown. 22 pieces! Slip partially rubbed off, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

589

Sammlung Skarabäen aus Steatit. Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr. L 1,4cm bis 2,4cm. Teilweise mit sehr interessanten Darstellungen wie einer Schlangengöttin auf der Siegelfläche. 9 Stück! Mit Sammlernotizen! Einige Stücke mit kleinen Fehlstellen, sonst aber überwiegend intakt. 250,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Collection of scarabs made of steatite. Late Period, about 664 - 332 BC. Length 1,4cm to 2,4cm. Partially with very interesting images on the stamps like e.g. a goddes of snakes. 9 pieces! With notes of the collector! Few with small missing parts, but mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

590

Sammlung Skarabäen und Skaraboide aus unterschiedlichen Materialen. Spätzeit bis römisch, 7. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. L 0,9cm bis 2,1cm. Fayence, Serpentin, Hämatit und roter Basalt sowie Chalzedon. Dazu ein kleiner Ringstein aus dunkelgrünem Glas mit Horusfalke und Re (1,2cm). 17 Stück! Mit Sammlernotizen! Zwei Stücke mit kleinen Fehlstellen, sonst aber überwiegend intakt. 500,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben ab den 1980er Jahren bis 2014.

Collection of scarabs and scaraboids made of faience, serpentine haematite, red basalt and chalcedony. Late Period to Early Roman Imperial Period, 7th century BC - 1st century AD. Length 0,9cm to 2,1cm. Plus a small ringstone made of dark green glass with Horus falcon and Re (1,2cm). 17 pieces! With notes of the collector! Two with small missing part, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

591

Schöne Sammlung Kleinkunst vom Nil und dem Nahen Osten. 2. Jt. v. Chr. - 600 n. Chr. L 0,4 - 6,2cm. Von den Nilkulturen zahlreiche Skarabäen, Djed-Pfeiler, ein Udjat-Auge u.v.m. Dazu zwei skaraboide Siegel aus der Levante und drei Rollsiegel aus Hämatit und Serpentin. Außerdem eine schöne kleine intakte etruskische Sanguisuga-Fibel aus Bronze mit grüner Patina. 80 Stück! Teilweise mit Fehlstellen, überwiegend aber intakt.

800,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Eberhard Hanfstaengl war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1934 bis 1937 Direktor der Berliner Nationalgalerie sowie von 1945 bis 1953 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Er war wie auch sein Cousin Ernst Hanfstaengl (1887-1975) zunächst ein sehr aktiver Unterstützer der Nationalsozialisten. Beide fielen aber 1937 in Ungnade. Ernst Hanfstaengl floh darauf hin zunächst in die Schweiz und dann nach Großbritannien und emigrierte zuletzt in die USA, kehrte aber nach dem Krieg wieder nach Deutschland zurück, Eberhard Hanfstaengl hingegen verlor zwar seinen Berliner Museumsposten, arbeitete danach aber trotzdem im NSDAP-nahem Bruckmann-Verlag in München.

212

Nice collection of art objects from ancient cultures of the nil and the Near East. 2nd millennium BC - AD 600. Length 0,4 - 6,2cm. From the Nile several scarabs, Djed-pillars, Udjat-eyes and more. Plus two scaraboid seals from the Levant and three cylinder seals made of haematite and serpentine. Furthermore a small nice and intact Etruscan Sanguisuga fibula made of bronze with green patina. 80 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)! Few objects with missing parts, mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

592

Mörser. Niltal?, Neues Reich bis Spätzeit, Mitte 2. bis Ende 1. Jt. v. Chr. Ø 16,5cm. Granit. Flache Schale mit vier seitlichen Griffnoppen. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, erworben ca. 2000 bei Auktion Etude de Me Louis Savot, Orleans, 4.5.2000, Lot 400.

Granite mortar. Probably Nile valley, New Kingdom, middle 2nd - end of 1st millennium BC. Ø 16,5cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

593

Zwei Vorratsgefäße der Naqada III-Periode. Prädynastisch, 3200 - 3000 v. Chr. Rotbrauner Ton. a) Kleiner Becher der Class W (wavy handled). H 19,7cm, Ø 10,2cm. b) Großes pinienförmiges Gefäß der Class L (late). H 45,4cm, Ø 19,2cm. 2 Stück! Intakt. 600,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung R. E.; ex Sammlung Rudolf Pospischil (1911 - 1998); in Deutschland seit vor 1998.

Two storage vessel made of reddish brown terracotta of the Naqada III period. Praedynastic, 3200 - 3000 BC. a) Small beaker of the Class W (wavy handled). Height 19,7cm, Ø 10,2cm. b) Large pine formed vessel of the Class L (late). Height 45,4cm, Ø 19,2cm. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

594

Marble head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 27002400/2300 BC. Lenght 3,5cm. Broken at the neck, remains of sinter mounted on a base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

596

Kopf eines Idols. Westasiatisch, 4. - 3. Jt. v. Chr. H 6,5cm. Weiblicher Kopf mit Haube. Rötlicher Ton mit Bemalungsresten: weiße Engobe und Schwarz für Augen und Brauen. Berieben, im Hals gebrochen. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), BadenWürttemberg.

Terracotta head of a female idol. Western Asiatic, 4th - 3rd millennium BC. Height 6,5cm. Reddish clay and white slip with traces of black colour for eyes and eyebrows. Broken in the neck.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

597

Entengewicht. Mesopotamien, 2. Jt. v. Chr. 105g. L 6,5cm. Figürliches Gewicht aus schwarzem Stein zu 12 Schekel in Form einer Ente mit zurückgelegtem Kopf. Bestoßungen und kleinere Fehlstellen. 800,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Paris, seit ca. 1995.

Black stone duck weight of 12 Shekel. Mesopotamian, 2nd millennium BC. 105g. Length 6,5cm. Chippings and little missing parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

598

Achämenidische Silberschale. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3,4cm, Ø 9,9cm. Kleine Omphalosschale aus getriebenem Silber mit Blattkranz. Mit Kopie der Rechnung von 1997! Teilweise mit Belag, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal; erworben 1997 bei Edgar L. Owen - Ancient Coins and Antiquities, Andover; ex Gorny & Mosch 292, München 2022, Los 367.

Achaemenid silver bowl with decor in form of a circle of leaves. 5th - 4th century BC. Height 3,4cm, Ø 9,9cm. With copy of the invoice from 1997! Partially with coverings, otherwise intact.

800,–

Vier Tongefäße aus dem Niltal. Prädynastisch, 4. Jt. v. Chr. und später. Drei konische Becher (H 9 und zweimal 6,5cm) und ein halbkugeliger Becher (Ø 11cm). Zwei der konischen Becher sind auf der Töpferscheibe gedreht und wohl später. 4 Stück! Der kugelige Becher aus drei Fragmenten geklebt, aber komplett. Die konischen Becher mit kleinen Randausbrüchen. Mit alten Inventarnummern.

Provenienz: Aus französischer Privatsammlung. Ex Bonhams Auktion 23.10.2021, Los 285. Ex Joseph Klein collection, formed in New York between 1941 - 1980.

Small collection of Nile valley pottery incl. three conical beaker (height 9cm and twice 6,5cm) and one spherical beaker (Ø 11cm) made of reddish clay. 4th millennium BC. and later. Two of the conical beakers are produced on the wheel. With old inventory numbers. 4 pieces! The conical with splinters at the rim missing, the spherical reassembled from large shards, but complete.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

595

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. L 3,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals gebrochen, Sinterrestem, auf Sockel montiert. 400,–

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

599

Gefäß aus Chlorit. Dschiroft, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 5,5cm, Ø unten 8cm, Ø oben 6,5cm. Aus dunkelgrünem Chlorit. Gefäß mit flachem Boden und konischer Wandung. Außen Ritzdekor mit Architekturdarstellungen. Winzige Randfragmente fehlen, etwas bestoßen. 600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 366; ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010.

Chlorite vessel with engraved architectural illustrations. Dschiroft, mid 3rd millennium BC. Height 5,5cm, Ø above 8cm, Ø below 6,5cm. Tiny fragments of the bottom missing, surface slightly worn.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

213

600

Sammlung Keramik der Yortan-Kultur. Bronzezeitlich, 3. Jt. v. Chr. Darunter eine schöne Dreifußkanne der hellbraunen Ware mit zwei Henkeln (H 23,9cm) sowie vier Schnabelkannen der schwarzen Ware (H 22,5cm, 17,9cm, 11,8cm und 8,4cm). Weiterhin ein kleiner Dreifußtopf mit Noppen (H 8,5cm), ein kleiner Deckel mit graviertem Dekor (Ø 5,6cm) und eine Miniaturpyxis auf vier Füßen (Ø 4,7cm). 8 Stück! Teilweise kleine Absplitterungen, sonst intakt. 750,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung Bärbel Kasper; in Deutschland seit vor 1950.

Collection of pottery of the Yortan culture. Bronze Age, 3rd millennium BC. Among them a nice tripod jug with two handles of the bright brown ware (height 23,9cm), four beaked jugs of the black ware (height 22,5cm, 17,9cm, 11,8cm and 8,4cm). Furthermore a small tripod pot with knobs (height 8,5cm), a small lid with engraved decor (Ø 5,6cm) and a miniature pyxis on four foots (Ø 4,7cm). 8 pieces! Partially with small chippings, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

601 Sammlung bronzezeitlicher Keramik aus dem Heiligen Land. Darunter fünf Schwarztongefäße der Yortan-Kultur (H 6,4 - 9,9cm). 2700 - 2400 v. Chr. Weiterhin zwei Scherben mit ornamentaler Bemalung (B 6,2 und 6,5cm). 2. Jt. v. Chr. Dazu ein archaisches Fläschchen der Black on Red II-Ware (H 6,9cm) aus dem östlichen Mittelmeer. 750 - 600 v. Chr. 10 Stück! Einige Stücke mit kleinen Fehlstellen, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland seit vor 1960.

Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Gedächtnis bleiben wird er vor allen Dingen als Mitglied des ersten Forschungsteams der berühmten Rollen vom Toten Meer (Qumran-Texte), dem er von 1954 bis 1957 angehörte.

Collection of Bronze Age pottery from the Holy Land. Among them five black terracotta vessels of the Yortan culture (height 6,4 - 9,9cm). 2700 - 2400 BC. Furthermore two sherds with ornamental painting (width 6,2 and 6,5cm). 2nd millennium BC. Plus an Archaic flask of the Black on Red II ware (heigth 6,9cm) from the Eastern Mediterranean Area. 750 - 600 BC. Few pieces with small missing parts, otherwise intact. 10 pieces!

From the Collection of Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) who was from 1954 to 1957 a member of the first research team of the Dead Sea Scrolls.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

602

603 • Bronzene Äxte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. a) Hackenaxt. Kurze, röhrenförmige Tülle, senkrechtes, leicht ausschwingendes Blatt mit abgerundeter Schneide und waagerechtem Nackenblatt. Die Tülle ist mit übereinander angeordneten, waagerechten Kreisen und am oberen Rand mit einem Kreisauge dekoriert. H 5cm, L 14,5cm. Grüne Patina, Reste von Sinter. Intakt. b) Axt. Röhrenförmige Tülle mit einem oben geraden und unten ausschwingenden Blatt. Auf der Tülle Halbkreise, zwei schräg umlaufende Bänder und drei kleine Knuppen. H 7,5cm, L 10cm. Grünbraune Patina, intakt. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sasson Collection, Jerusalem, seit 1925. Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 410.

Two bronze Luristan axes. 8th - 7th century BC. a) Hoe axe head with decoration in form of superimposed circles and vertical stripes with herringbone pattern. Height 5cm, width 14,5cm. b) Axe head with outswinging blade and decoration in shape of knobs and semicircles. Height 7,5cm, width 10cm. Greenbrown patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

604 •

Bronzene Äxte. Luristan, 2. Jt. v. Chr. a) Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten, beidseitig leicht ausschwingendem Blatt mit leicht abgerundeter Schneide, halbrundem Nackenkamm. H 7,5cm, L ca. 12cm. Grünbraune Patina, Reste von Sinter, Fragment an der Tülle fehlt. b) Kurze Tülle mit schrägem Abschluss oben und Buckel hinten, mit beidseitig ausschwingendem Blatt sowie Fischgrätdekor. H 7cm, L ca. 9cm. Braungrüne Patina, intakt. 2 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sasson Collection, Jerusalem, seit 1925; ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 409.

Two bronze Luristan axes. 2nd millennium BC. a) Axe head with neck comb. Height 7,5cm, length ca. 12cm. Green-brown patina, one fragment missing. b) Axe head with buckle at the back. Height 7cm, length ca. 9cm. Greenbrown patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

605 •

Bronzene Äxte. Luristan. a) Kurze, röhrenförmige Tülle mit schrägem Abschluss unten und Dekoration in Form von aufgesetzten Halbkugeln und geometrischen Linien, leicht ausschwingendes Blatt mit abgerundeter Schneide. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 6cm, L ca. 10cm. Grünbraune Patina, Reste von Sinter, Fragmente der Schneide fehlen. b) Kurze Tülle mit schrägem Abschluss unten und Buckel hinten mit beidseitig ausschwingendem Blatt. 2. Jt. v. Chr. H 5,5cm, L 10cm. Braungrüne Patina, intakt. 2 Stück! 500,–

300,–

Zwei schöne amoritische Keramikgefäße. 3. Jt. v. Chr. Kugeliger Dreifußtopf (H 21,9cm, Ø 21,1cm) und große Schale mit Fuß und geritztem Dekor in Form von Zweigen (H 17,3cm, Ø 23,4cm). 2 Stück! Intakt.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung M. P. (1950 - 2021), erworben in den 1970er Jahren.

Fine Amoritan pottery. 3rd millennium BC. Incl. a globular tripod pot (height 21,9cm, Ø 21,1cm) and hemispherical stemmed bowl with engraved decor in form of branches (height 17,3cm, Ø 23,4cm). 2 pieces! Both intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Provenienz: Ex Sasson Collection, Jerusalem, seit 1925; ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 408.

Two bronze Luristan axes: a) Axe head with decoration in form of semicircles and geometrical lines. 8th - 7th century BC. Height 6cm, length ca. 10cm. b) Axe head with buckle at the back. 2nd millennium BC. Height 5,5cm, length 10cm. Greenbrown patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

214

606

Bronzener Randleistendolch. Luristan, 1100 - 900 v. Chr. L 31,8cm. Dunkle Tönung, kleine Risse in den Randleisten, Spitze modern abgeschliffen. 200,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Bronze dagger. Luristan, 1100 - 900 BC. Length 31,8cm. Dark tinge, small cracks at the sides of the handle, point of the blade modern grinded.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

607 •

Bronzener Griffangeldolch. Luristan, 1000 - 800 v. Chr. L 33cm. Überfangguss. Lanzettförmiges Blatt mit breiter Mittelrippe, das in die vierkantige Griffangel, deren Ende gebogen ist, übergeht. Grünbraune Patina, Reste von Sinter, intakt. 250,–

Provenienz: Ex Sasson Collection, Jerusalem, seit 1925. Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 394.

Bronze dagger. Luristan, 1000 - 800 BC. Length 33cm. Green patina, traces of sinter, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

608

Faustkeil aus Quarzit. Nordafrika, Paläolithikum, ca. 300.000 v. Chr. L ca. 25cm, B max. 10cm. Intakt, mit Ständer. 350,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 279, München 2021, Los 342; ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Handaxe made from quartzite. North Africa, Paleolithic Age, about 300.000 BC. Height ca. 25cm, width max. 10cm. Intact, with a stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

609

nice biface with desert patina (length 14,4cm) and an axe from the Neolithic Period (length 15,3cm). 6 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

611

Interessante Sammlung steinzeitlicher Objekte. Zentrale nördliche Sahara. a) Paläolothischer Protofaustkeil („Pebble Tool“) der Acheuléen-Kultur, 1.500.000 - 1.000.000 v. Chr. L 11,5cm. b) Großer paläolithischer Faustkeil der AcheuléenKultur, Typus Lanceoles, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 19,5cm. c) Zwei paläolithische Faustkeile der Acheuléen-Kultur, Typus Limandes und Limandes allonges, 800.000 - 300.000 v. Chr. L 9,6 und 12,8cm. d) Neolithisches spitznackiges Flachbeil, 7000 - 4000 v. Chr. L 12,9cm. e) Kleine neolithische Reibschale mit Stößel, 6000 - 4000 v. Chr. Ø 10,7cm. 6 Stück! Alle intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Interesting Collection of Stone Age objects from Northern Central Sahara. a) Palaeolothic „Pebble Tool“ of the Acheulean Culture, 1.500.000 - 1.000.000 BC. Length 11,5cm. b) Large palaeolithic hand axe of the Acheulean Culture, type Lanceoles, 800.000 - 300.000 BC. Length 19,5cm. c) Two palaeolithic hand axes of the Acheulean Culture, type Limandes and Limandes allonges, 800.000 - 300.000 BC. Length 9,6 and 12,8cm. d) Neolithic flat axe, 7000 - 4000 BC. Length 12,9cm. e) Small neolithic grinding mill with pestle, 6000 - 4000 BC. Ø 10,7cm. 6 pieces! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

612

Fünf paläolithische Faustkeile aus Afrika. L 13,4cm bis 17,2cm. 5 Stück! Intakt.

750,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung W. Z.; davor in der Sammlung des Schweizer Museumsdirektors Alfred Huber (1941 - 2011), erworben vor 2005.

Alfred Huber war von 1972 bis 2006 Leiter des Heimatmuseums in Lenzburg im Aargau, das unter seiner Führung in das heutige Museum Burghalde umgestaltet wurde.

Five Palaeolithic hand axes from Africa. Length 13,4cm - 17,2cm. 5 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

610

Sammlung steinzeitlicher Objekte aus der südlichen Zentralsahara. Darunter ein großer Faustkeil aus dem frühen Paläolithikum (L 18,5cm), ein schöner Biface mit Wüstenpatina (L 14,4cm) sowie ein Beil aus dem Neolithikum (L 15,3cm). 6 Stück! Intakt. 750,–

Provenienz: Aus der hessischen Sammlung U. L., in Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre.

Collection of Stone aged objects from the Central Southern Sahara. Among them a large hand axe from the Early Palaeolithic Period (length 18,5cm), a

Interessante Sammlung steinzeitlicher Werkzeuge. a) Fundensemble aus Ostafrika (Natron-See) bestehend aus drei Hackwerkzeugen, sog. „Chopping Tools“, der „Developed“ Oldowan-Kultur aus dem Unteren Pleistozän, 1.700.000800.000 v. Chr. L 7,5 - 11,1cm. b) Paläolithischer Faustkeil vom Typus Lanceoles der Acheuléen-Kultur aus der östlichen Sahara, 800.000 - 350.000 v. Chr. L 12,5cm. c) Kleiner Faustkeil aus Thury-Harcourt, Moustérien (Kultur des Neandertalers), 120.000 - 70.000 v. Chr. L 6,1cm. d) Große neolithische Speerspitze aus der südlichen zentralen Sahara. L 15,8cm. e) Neolithisches Beil, sog. „Shaheinab“, aus der zentralen nörlichen Sahara, ca. 6. - 4. Jt. v. Chr. L 11,1cm. 7 Stück! Einige Stücke mit Gebrauchsspuren, sonst intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Important Collection of Stone Age tools. a) Ensemble from East Africa (Lake Natron) consisting of three „Chopping Tools“ of the „Developed“ Oldowan Culture, Lower Pleistocene, 1.700.000 - 800.000 BC. Length 7,5 - 11,1cm. b) Palaeolithic hand axe of the type Lanceoles of the Acheulean Culture from Eastern Sahara, 800.000 - 350.000 BC. Length 12,5cm. c) Small hand axe from Thury-Harcourt, Moustérien (culture of the Homo neanderthalensis), 120.000 - 70.000 BC. Length 6,1cm. d) Large neolithic spearhead from Southern Central Sahara. Length 15,8cm. e) Neolithic axe, so-called „Shaheinab“ from Northern Central Sahara, about 6th - 4th millennium BC. Length 11,1cm. 7 pieces! Few objects with signs of wear, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

215

613

Sammlung neolithischer Steinwerkzeuge aus der südlichen Zentralsahara. Darunter zahlreiche Beile (L bis zu 10,4cm) und ein schöner länglicher Schaber (L 13,7cm). Weiterhin zwei geologische Funde, darunter ein schöner Rosenquarz (L 4,7cm). 15 Stück! Teilweise kleine bis größere Absplitterungen. 500,–

Provenienz: Aus der hessischen Sammlung U. L., in Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre.

Collection of Neolithic stone tools from the Central Southern Sahara. Among them several axes (lenght up to 10,4cm) and a large scraper (length 13,7cm). Plus two geological finds, e.g. a nice rose quartz (length 4,7cm). 15 pieces! Few pieces with small to large chippings.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

614

Neolithische Steinwerkzeuge aus Afrika. a) Schönes rechteckiges Flintbeil aus dem Tilemsital (L 12,9cm). b) Durchbohrte Steinscheibe (Ø 9,8cm), ein längsdurchbohrter, bikonischer Stein (L 11,2cm), ein kleiner durchbohrter Axtkopf (L 4cm) sowie zwei Beile (L 4,9 und 9cm) aus der Djennrewüste. 6 Stück! Gebrauchsspuren, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung W. Z.; davor Sammlung Joachim Knorpp, München, seit vor 1990.

Neolithic stone tools from Africa. a) Nice flintstone axe from the Tilemsi Valley (length 12,9cm). b) Dics with hole (Ø 9,8cm), a biconical oblong and perforated stone (length 11,2cm), a small perforated axe head (length 4cm) and two axes (length 4,9 and 9cm) from the Djennre Desert. 6 pieces! Signs of wear, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

615

Steinzeitliche Steingeräte. Westliche Sahara, ca. 200.000 - 2000 v. Chr. Aus grün, grau, schwarz, weiß gesprenkeltem Stein incl. Beil (L 18,5cm), Hammer (L 16,5cm) und Reibestein (L 56cm). Intakt. 350,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Neolithic stone tools. Western Sahara, 200.000 - 2000 BC. Green, gray and black, sprinkled stone incl. hatchet (length 18,5cm), hammer (length 16,5cm) and pestle (length 5,6cm). Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

616

Interessante Sammlung steinzeitlicher Werkzeuge. a) Neolithischer Perlenschleifstein aus der südlichen Sahara. L 9,5cm. b) Neolithisches Beil aus dem äußersten nordwestlichen Bereich der Sahara. L 9,7cm. c) Bohrer aus der Westsahara. L 5,2cm. d) Zwei neolithische Fundensembles, eines bestehend aus Schaber (5,5cm) und Pfeilspitze Typus Leaf (3,5cm), ein weiteres bestehend aus Kernstein (8,4cm), Bohrer (5,8cm) und je zwei Messern (7,4 und 7cm) und Schabern (7,7 und 6,2cm). Nordwestliche Sahara, 8000 - 3000 v. Chr. e) Vier sehr seltene Marmorstifte aus dem äußersten Westen der Sahara (3,4 - 7,5cm).

1700 - 400 v. Chr. 15 Stück! Alle intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, dort seit 2013 - 2014; a), b) und e) davor in der niederrheinischen Sammlung G. L., 1953 - 2013.

Important collection of stone tools of the African Stone Age. a) Neolithic polisher for beads from the Southern Sahara. Length 9,5cm. b) Neolithic axe from the most far northwestern area of the Sahara. Length 9,7cm. c) Flintdrill from the Western Sahara. L 5,2cm. d) Two Neolithische ensembles, one consisting of a scraper (5,5cm) and an arrow head type Leaf (3,5cm), the other consisting of a lithic core (8,4cm), a flint borer (5,8cm), two knifes (7,4 and 7cm) and two scrapers (7,7 and 6,2cm). Northwestern Sahara, 80003000 BC. e) Four very rare marble pins from the most far western area of the Sahara (3,4 - 7,5cm). 1700 - 400 BC. 15 pieces! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

617

Schöne Sammlung steinzeitlicher Objekte aus der südlichen Zentralsahara. Meso- bis neolithisch. Darunter mehrere mesolithische Schaber (L bis 9,4cm) sowie ein großer Steinring (Ø 13,1cm) und ein großes Beil (L 15,4cm) aus dem Neolithikum. 15 Stück! 400,–

Provenienz: Aus der hessischen Sammlung U. L., in Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre.

Nice collection of Stone aged objects from the Central Southern Sahara. Meso- to Neolithic. Among them several Mesolithic scrabers (lenght up to 9,4cm) and from the Neolithic Period a large stone ring (Ø 13,1cm) and a large axe (length 15,4cm). 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

618

Sammlung steinzeitlicher Steinwerkzeuge aus dem Niltal. Wohl überwiegend Aterién, ca. 80.000 - 10.000 v. Chr. L 10,5 - 4,5cm. Flint. Schaber, Klingen, Bohrer. Teilweise Abschläge. Meist mit schöner Wüstenpatina! 36 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, seit ca. 1990.

500,–

Collection of stone age flint tools from Northeastern Africa. Scrapers, knifes and drills, some possibly cores or flakes. Mainly Aterién?, about 80.00010.000 BC. Length 10,5 - 4,5cm. Most with attractive desert patina! 36 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

619

Sammlung neolithischer Werkzeuge aus Flint. Nordafrika, 6.Mitte 3. Jt. v. Chr. a) L 10,3cm. Zweiseitig bearbeitetes Flintmesser mit Griff, 1. Hälfte 3. Jt. v. Chr. Intakt. b) L 8cm. Vogelkopfförmiges Messer mit gezahnter Klinge, 6. - 4. Jt. v. Chr., intakt. c) L 20,5cm. Beidseitig fein gezahnte Klinge eingelassen in einen neuzeitlichen Holzgriff, 4. Jt. v. Chr. 3 Stück!

600,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2022, Los 818; ex Sammlung G., Frankreich. a) ex Sammlung Francois Bigot (ca. 1980er Jahre); b) aus einer Nachlassauflösung bei Drouot (2015); c) Französische Privatsammlung vor 1980.

Collection of Neolithic flint tools from Northern Africa. 6th - 3rd millennium BC. a) Bifacial knife with handle (lenght 10,3cm). b) Tool in form of a bird´s head (length 8cm) and c) a slender, bifacial blade in a modern wooden handle (length 20,5cm). 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

216

620

Zwei mesolithische Anhänger aus dem Ural. L 5,5 und 4cm. Aus schwarzem Stein, jeweils mit gebohrter Öse, das kürzere Objekt mit prähistorischen Ritzzeichnungen. 2 Stück! An der Spitze jeweils alter Bruch. 300,–

Provenienz: In den 1930er Jahren bei Irkutsk gefunden, seit 1982 in Deutschland, ex Sammlung U.K., Norddeutschland.

Mesolithic pendants from the Ural. Black stone, each with a hole, one with prehistoric geometrical scratches. Length 5,5 and 4cm. 2 pieces! Old breaks at the tip.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

621

Neolithische Pfeilspitzen. Zentrale Sahara, ca. 6500 - 3500 v. Chr. L 2,1 bis 7,5cm. Formen der Pfeilspitzen Bifaced, Eiffel, Eccentric, Leaf, Barbed and Tanged. Darunter eine seltene halbrunde Form. 24 Stück! Alle intakt. 1.000,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung

H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Neolithic arrow heads. Central Sahara, about 6500 - 3500 BC. Length 2,1 to 7,5cm. Types Bifaced, Eiffel, Eccentric, Leaf, Barbed and Tanged. Among of it a rare semicircle formed piece. 24 pieces! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

622

Neolithische Pfeilspitzen. Nordwestliche und nördliche zentrale Sahara, ca. 6500 - 3500 v. Chr. L 2,4 bis 8,1cm. Formen der Pfeilspitzen Bifaced / Flaked, Eccentric, Leaf, Triangle, Hollow Based Triangle. Darunter eine lange Dreikantspitze. 24 Stück! Alle intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Neolithic arrow heads. Northwestern and Northern Central Sahara, about 6500 - 3500 BC. Length 2,4 to 8,1cm. Types Bifaced / Flaked, Eccentric, Leaf, Triangle, Hollow Based Triangle. Among with it a long triangular piece. 24 pieces! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

623

Neolithische Pfeilspitzen. Westliche und zentrale Sahara, ca. 6500 - 3500 v. Chr. L 2,2 bis 9,4cm. Formen der Pfeilspitzen Bifaced / Flaked, Eiffel, Eccentric, Leaf, Hollow Based Triangle, Petit Tranchet, Barbed and Tanged. Darunter auch ein kleiner Schaber. 20 Stück! Alle intakt. 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N.; davor in der Hamburger Sammlung André Hüsken, erworben vor 2000.

Neolithic arrow heads. Western and Central Sahara, about 6500 - 3500 BC. Length 2,2 to 9,4cm. Types Bifaced / Flaked, Eiffel, Eccentric, Leaf, Hollow Based Triangle, Petit Tranchet, Barbed and Tanged. Among of it a small scraper. 20 pieces! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

624

Große Sammlung neolithischer Kleinobjekte aus der südlichen Zentralsahara. 0,7cm bis 5,4cm. Darunter Pfeilspitzen, Klingen und Abschläge aller Art. Durch die große Steinvielfalt auch in geologischer Hinsicht sehr interessant. 73 Stück! 600,–

Provenienz: Aus der hessischen Sammlung U. L., in Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre.

Large collection of small Neolithic objects from the Central Southern Sahara. 0,7cm to 5,4cm. Among them arrowheads, blades and flakes. By reason of the large diversity of the stone types even in geological regard of interest. 73 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

625

Riesige Sammlung Objekte zur antiken Geschichte der südlichen Zentralsahara. L bis zu 9,2cm. Darunter zahlreiche, teilweise sehr schöne und interessante paläolithische bis neolithische Steinwerkzeuge wie Nadel, Pfeilspitzen, Messer, Schabern und Abschläge. Dazu eine große Anzahl Scherben alter Keramik. Weiterhin bearbeitete Tierknochen und Objekte aus anderen Materialen bis hin zu Eisen. Von großem Interesse sind auch die zahlreichen geologischen Funde. Die meisten Objekte mit Angabe des Fundortes. Über 200 Stücke! 600,–

Provenienz: Aus der hessischen Sammlung U. L., in Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre.

Huge collection of objects for the Ancient History of the Central Southern Sahara. Length up to 9,2cm. Among them numerous and partially very nice and interesting Palaeolithic to Neolithic stone tools like needles, arrowheads, blades, scrapers and flakes. Furthermore a numerous number of Ancient terracotta sherds of pots. Plus objects made of other material like bone up to iron. Of great interest is also a large collection of geological finds. Most of the objects with informations about the find spot. Over 200 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

626

Sammlung steinzeitlicher Objekte aus Afrika. a) Kleiner Faustkeil aus der Westsahara der Acheuléen-Kultur, 600.000 - 400.000 v. Chr. L 9,1cm. b) Schöner Faustkeil aus der zentralen nördlichen Sahara der Acheuléen-Kultur, 600.000 - 150.000 v. Chr. L 19,9cm. c) Neolithisches breites Beil aus der südlichen zentralen Sahara der Ténéré-Kultur, 7200 - 4500 v. Chr. L 10,9cm. d) Neolithisches zylindrisches Beil aus der Westsahara, 60004000 v. Chr. L 12,4cm. Alle intakt. e) Neolithische Reibschale mit Stößel aus der südlichen zentralen Sahara, 8000 - 4000 v. Chr. Ø 31,9cm. Schale aus zwei Teilen zusammengesetzt. 5 Stück! 750,–

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Michel van den Dries, Semmerzake, Belgien, dort seit vor 2016.

Collection of Stone Age objects from Africa. a) Small hand axe from the Western Sahara of the Acheulean Culture, 600.000 - 400.000 BC. Length 9,1cm. b) Nice hand axe from Northern Central Sahara of the Acheulean Culture, 600.000 - 150.000 BC. Length 19,9cm. c) Neolithic broad axe from Southern Central Sahara of the Tenerian Culture, 7200 - 4500 BC. Length 10,9cm. d) Neolithic cylindrical axe from Western Sahara, 6000 - 4000 BC. Length 12,4cm. All intact. e) Neolithic grinding mill with pestle from Southern Central Sahara, 8000 - 4000 BC. Ø 31,9cm. Reassembled from two parts. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

217

627

Neolithische Reibschalen und Läufersteine. Zentralsahara, 8.6. Jt. v. Chr. Drei Reibschalen, zwei davon mittig gebrochen, L 38m, 31,5cm und 25cm. Dazu drei Läufersteine, einer mit kleiner Absplitterung, L 13,5cm, 11cm und 8,5cm. 6 Stück! 800,–

Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Neolithic stone grinding mills and pestles. Central Sahara, 8th - 6th millennium BC. Three grindings mills, two broken in the middle, length 38cm, 31,5cm and 25cm. Plus three pestles, one with small chipping, Ø 13,5cm, 11cm and 8,5cm. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

628

Schöne Sammlung keltischer, römischer und skythischer Antiken. Dabei zwei wunderschöne keltische Ringführungen aus Bronze mit Kaltarbeit und Resten eines Eisenstiftes. L 5,5cm und 6,6cm. Schöne türkise Patina, am Eisenstift gebrochen. Außerdem ein Latènezeitlicher Beschlag eines Trinkhornes aus massiver Bronze. L 10,7cm. Weiterhin ein Helmbusch von einer Statuette aus Silber aus römischer Zeit. 23,88g. L 5,6cm. Ebenfalls aus römischer Zeit eine weitere bronzene Ringführung mit Kaltarbeit und Rest eines Eisenstiftes. L 3,9cm. Dunkelgrüne Patina, im Eisenstift gebrochen. Dazu eine skythische Applike mit Tierkopfenden aus Goldblech. 1,49g. L 4,6cm. 6 Stück! 800,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Nice collection of Celtic, Roman and Scythian objects. Among them two bronze rings with engraved decor and remains of iron pins. Length 5,5cm and 6,6cm. Beautiful turquoise patina, broken at the iron pins. Furthmore a massive bronze fitting for a rhyton from the La Tène Period. Length 10,7cm. From the Roman Period a silver crest from a statuette. 23,88g. Length 5,6cm. Also from the Roman Period another bronze ring with engraved decor and remains of an iron pin. Length 3,9cm. Dark green patina, broken at the iron pin. Plus a Scythian applique with animal´s heads made of golden sheet. 1,49g. Length 4,6cm. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

629

Drei keltische Bronzefibel. Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 2,7cm bis 4,7cm. 3 Stück! Dunkelgraue Patina, bei zwei Fibeln fehlen Spirale und Nadel. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Three Celtic bronze fibula, two with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 2,7cm to 4,7cm. 3 pieces! Dark grey patina, two fibulae with missing spirals and needles.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

630

Keltische Vogelkopffibel. L 4cm. Latènezeit. 5. Jh. v. Chr. S-förmige Fibel mit stilisiertem Vogelkopf. Herrliche dunkelgrüne Patina, Nadel fehlt. 250,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim. Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre. In Deutschland seit mind. 2005. Bei Gorny & Mosch Auktion 292, 2022, Los 688.

Celtic bronze fibula with head of a bird. About 5th century BC. Length 4cm. Excellent green patina, needle missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

631 Bronzene Stierfibel. Italisch, 8. Jh. v. Chr. L 12cm. Bügel in Form eines stilisierten Stieres, der am Hinterteil mit einer Schlaufe zur Nadel übergeht. In Verlängerung der Nadel ein scheibenförmiger Fortsatz. Körper des Stieres gerippt. Grüne Patina, winziges Fragment am Vorderfuß fehlt. 200,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 2015, Los 212; ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 bis 1980.

Bronze fibula with bow in form of a stylized bull. Italic, 8th century BC. Length 12cm. Green patina, tiny fragment of the forefoot missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

632

Zwei Bronzefibeln. a) Spiralfibel. Osteuropäische Waldsteppenregion, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 9,9cm. Spirale gebrochen, Nadelspitze fehlt, sonst intakt. b) Bügelfibel. Frühslawisch, Mitte - 2. Hälfte 6. Jh. n. Chr. L 10,1cm. Nadel fehlt. 2 Stück! Beide mit schöner dunkelgrüner Patina. 400,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1765 und 1834; beide aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Two bronze fibula. a) Spiral fibula. Eastern Europe, 2nd - 3rd century AD. Length 9,9cm. Spiral broken, top of the needle is missing, otherwise intact. b) Stirrup fibula. Early Slavic, middle - 2nd half 6th century AD. Length 10,1cm. Needle is missing. 2 pieces! Both with nice dark green patina.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

633

Sammlung Bronzefibeln der Kyiv-Kultur. 3. - 5. Jh. n. Chr. a) Durchbrochen gearbeitete, trapezförmige Scheibenfibel mit rautenförmigem Kopf. L 11cm. b) und c) Bügelfibeln mit Spiralkonstruktion und rautenförmigem, durchbrochenem Kopf, bei einem Exemplar gepunzte Kreise auf dem Bügel. L 11,5 und 12cm. 3 Stück! Grüne Patina, bei zwei Fibeln fehlen die Nadeln, bei einer Fibel der Bügel mit Fehlstellen, etwas korrodiert. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, Los 186; ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulas of the Kyiv Culture. 3rd - 5th century AD. a) Openwork trapezoidal disc brooch with diamond-shaped head (length 11cm) and b) - c) two bow fibulae with spiral construction and diamond-shaped, openwork head, one with punched circles on the bow (length 11,5 and 12cm). 3 pieces! Green patina, two fibulas with missing needle, one fibula with minor defects on the bow, partially corroded.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

218

634

Drei wikingerzeitliche Broschen. 700 - 1000 n. Chr. Zwei Schildkrötenbroschen (L 6,5cm und 7,2cm) und eine gleicharmige Brosche (L 7,8cm). 3 Stück! Dunkelgrüne Patina, bei zwei Exemplaren fehlt die eiserne Nadel. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Three bronze brooches of the Viking Period incl. two oval or tortoise brooches (length 6,5cm and 7,2cm) and one equal armed brooche (length 7,8cm). AD 700 - 1000. 3 pieces! Dark green patina, the iron needle of two brooches is missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

635

Romano-keltische Halskette aus Bronzegliedern. Ø 20cm. Dunkle Patina, winzige Fehlstellen, modern aufgefädelt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Romano-Celtic necklace with bronze beads and pendant in form of ivy-leaf. Ø 20cm. Dark patina, tiny fragments are missing, modern string up.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

636

Bronzener Ringbarren in Form eines Armreifes. Bronzezeit, 2. Jt. v. Chr. 1056g. B 13,6cm. Massiver Guss. Fleckige grüne Patina, intakt. 400,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1773; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Massive bronze ring-formed bar in form of a bracelet. Bronze Age, 2nd millennium BC. 1056g. Width 13,6cm. Spotted green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

637

Rassel der Lausitzer Kultur. ca. 900 - 500 v. Chr. Ø 6cm, H 7cm. Kinderrassel in Kugelform aus dunkelbraunem Ton mit reichem, geometrischem Ritzdekor. Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren. 200,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; ex Gorny & Mosch, Auktion 202, München 14.12.2011, ex Los 502; ex Slg. Dr. R., Berlin, seit den 1930er Jahren.

Clay rattle with rich engraved decoration. Lusatian culture, 900 - 500 BC. Ø 6cm, height 7cm. Cracks and traces of weathering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

638

Zwei Keramikgefäße. Mittleres Donaugebiet, 16. - 14. Jh. v. Chr. a) H 8,5cm, Ø 11cm. Aus beigem Ton. Flacher Standfuß, ausschwingender Corpus mit Schulterknick, Henkel. Ritz- und Sticheldekor in Form von geometrischen Linien, Kreispunkten und Voluten. b) H 9cm, Ø Mündung 6cm. Aus gräulichem Ton. Abgesetzter Ringfuß, bauchiger Corpus mit Noppen auf der Schulter, zylindrischen Hals mit breiter Mündung und einem Henkel. Geometrischer Ritz- und Sticheldekor. Winzige

Fragmente fehlen. 2 Stück! Kratzer und Verwitterungsspuren. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; ex Hermann Historica oHG, 67. Auktion, München 06.-08.11.2013, ex Los 2304; ex Wiener Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.

One vessel and one jug of beige and greyish clay with engraved and stitched decoration. Danube region, 16th - 14th century BC. Height 8,5 and 9cm. 2 pieces! Tiny scratches, traces of weathering, tiny fragments missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

639

Sammlung Trinkbecher. Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Darunter: Zwei hohe, einhenkelige Becher aus beigem Ton (H 11,3 und 9,5cm), der größere mit ganzflächigem Noppendekor (ein Randfragment wieder angesetzt), eine Tasse aus schwärzlichem Ton (H 7cm, Ø oben 10,5cm) sowie zwei flache Omphalosschalen mit einem Bandhenkel (Ø 13,4 u. 12,7cm), eine davon mit graphitierter Oberfläche (zwei Randfragmente wieder angesetzt). 5 Stück! Kleine Kratzer u. Verwitterungsspuren. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; ex Hermann Historica oHG, 61. Auktion, München 04.05.2011, Los 1934.

Collection of beakers, among them: two tall, single-handled beakers of beige clay with knob decoration (Height 11,3 and 9,5cm), a cup of blackish clay (Height 7cm, Ø above 10,5cm), and two shallow bowls with a ribbon handle, one with a graphitized surface (Ø 13,4 and 12,7cm). Lusatian culture, ca. 900 - 500 BC. 5 pieces! Tiny scratches, traces of weathering, several rim fragments reattached.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

640

Sammlung Keramikgefäße. Lausitzer Kultur, ca. 1200 - 750 v. Chr. Darunter: Eine Schale mit flachem Boden und leicht bauchiger Wandung (Ø 15,5 und H 7cm), eine Schale mit Henkel und flachem Boden (H 9,5cm, Ø 15,5cm, aus großen Fragmenten zusammengesetzt mit retuschierten Bruchkanten), ein Miniaturschälchen (Ø 7cm, H3cm), eine Tasse (H 8,5cm, Ø 9,5cm), ein Becher mit flachem Boden und konischer Wandung sowie drei Noppenpaaren (H 8,5cm, Ø 9cm, ein Randfragment wiederangesetzt), ein Gefäß mit abgerundetem Boden und geometrischem Ritzdekor (H 7cm, Ø 7,5cm, ein Randfragment wiederangesetzt) und ein zweihenkeliges Gefäß mit flachem Stand (H 12cm, Ø 8,5cm). Alle aus braunem Ton. 7 Stück! Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, 2013-2014.

Collection of vessels, among them: A bowl with a flat base and slightly bulbous walls (Ø 15,5 und height 7cm), a bowl with a handle and flat base (height 9,5cm, Ø 15,5cm, reassembled of large fragments with retouched broken edges), a miniature bowl (Ø 7cm, height 3cm), a cup (height 8,5cm, Ø 9,5cm), a beaker with a flat base and conical walls and three pairs of knobs (height 8,5cm, Ø 9cm, one rim fragment reattached), a vessel with rounded base and geometric incised decoration (height 7cm, Ø 7,5cm, one rim fragment replaced) and a two-handled vessel with flat base (height 12cm, Ø 8,5cm). All made of brown clay. Lusatian culture, ca. 900 - 500 BC. 7 pieces! Tiny scratches, traces of weathering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

219

641

Sammlung Keramikgefäße. Lausitzer Kultur, ca. 1200 - 750 v. Chr. Darunter: Zwei Schalen mit flachem Standfuß (Ø 19,5 und 12cm), ein zweihenkeliges, zylindrisches Gefäß mit flachem Boden (H 12cm, Ø 11cm), ein Trinkbecher mit Henkel und geritztem Liniendekor im unteren Bereich (H 9cm, Ø 8,5cm), ein Randfragment wiederangesetzt u. retuschiert), eine Tasse mit drei Dellen (H 7cm, Ø 8,4cm) und ein bauchiges Gefäß mit flachem Stand, bikonischen Corpus und zylindrischem Hals (H 8cm, Ø 6,8cm). Alle aus braunem Ton. 6 Stück! Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, 2013-2014.

Collection of vessels, among them: two bowls with flat bases (Ø 19,5 and 12cm), a two-handled cylindrical vessel with flat base (height 12cm, Ø 11cm), a drinking cup with handle and incised line decoration in the lower part (height 9cm, Ø 8,5cm), a cup with three dents (height 7cm, Ø 8,4cm) and a bulbous vessel with flat base, biconical corpus and cylindrical neck (height 7cm, Ø 8,4cm). All made of brown clay. Lusatian culture, ca. 1200 - 750 BC. 6 pieces! Tiny scratches, traces of weathering, at one vessel one rim fragment reattached.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

642

Hals (H 21cm, Ø 13,5cm) und zwei Ösenhenkeln. b) Bauchiges Gefäß mit flachem Boden, zylindrischem Hals und Ösenhenkeln (H 18cm, Ø 15,5cm, ein retuschierter Bruch) sowie vier Dellenpaaren auf der Schulter. 2 Stück! Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, 2013-2014.

Two clay vessels: a) Vessel with conical corpus and cylindrical, conical neck and two eye handles (height 21cm, Ø 13,5cm). b) Bellied vessel with flat base, cylindrical neck and eye handles (height 18cm, Ø 15,5cm, one retouched break) and four pairs of dents on the shoulder. Lusatian culture, ca. 900 - 500 BC. 2 pieces! Tiny scratches, traces of weathering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

645

Zwei skythische Akinakes (Dolche) aus Eisen. 5. - 2. Jh. v. Chr. L 35,6 und 39,7cm. 2 Stück! Kleine Korrosionsschäden, überwiegend aber gute Erhaltung. 350,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1826 und 1827; beide aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Two Scythian acinaces (daggers) made of iron. 5th - 2nd century BC. Length 35,6 and 39,7cm. 2 pieces! Small damages based on corrosion but mostly in good condition.

400,–

Zwei Keramikgefäße. Lausitzer Kultur, ca. 1200 - 750 v. Chr. a) Zweihenkeliges Gefäß mit konischer Wandung (H 13cm, Ø 12cm) mit Noppendekor. b) Bikonisches Gefäß mit flachem Boden (H 12cm, Ø 12,5cm, zusammengesetzt aus großen Fragmenten mit retuschierten Bruchkanten). 2 Stück! Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren.

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, 2013-2014.

Two clay vessels: a) Two-handled vessel with conical wall with knob decoration (height 13cm, Ø 12cm). b) Biconical vessel with flat base (height 12cm, Ø 12,5cm, reassembled of large fragments with retouched broken edges). Lusatian culture, ca. 900 - 500 BC. 2 pieces! Tiny scratches, traces of weathering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

643

Zwei Keramikgefäße. Lausitzer Kultur, ca. 1200 - 750 v. Chr. a) Zweihenkeliges Gefäß mit bauchigem Corpus und zylindrischem, konischen Hals (H 20cm, Ø 12,5cm). b) Bauchiges Gefäß mit flachem Boden, zylindrischem Hals und Henkel (H 14,5cm, Ø 14cm, ein Randfragment wiederangesetzt) sowie kleinen Noppen beidseits des Henkels. 2 Stück! Kleine Kratzer und Verwitterungsspuren. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung S.N., Norddeutschland; erworben bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, 2013-2014.

Two clay vessels: a) Two-handled vessel with bulbous corpus and cylindrical, conical neck (height 20cm, Ø 12,5cm). b) Bellied vessel with flat base, cylindrical neck and handle (height 14,5cm, Ø 14cm, one rim fragment reattached) and small knobs on both sides of the handle. Lusatian culture, ca. 900 - 500 BC. 2 pieces! Tiny scratches, traces of weathering.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

644

Zwei Keramikgefäße. Lausitzer Kultur, ca. 1200 - 750 v. Chr. a) Gefäß mit konischem Corpus und zylindrischem, konischen

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

646

Mittelalterliche Waffen aus Eisen. Mitteleuropa, ca. 16. Jh. n. Chr. a) Saufeder mit seitlich eingerollter Parierstange. H 27,5cm. b) Drei Lanzenspitzen. H 18,4, 25,7 und 28,5cm. 4 Stück! Kleine Korrosionsschäden. 200,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 2042 und 2046; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Medieval weapons made of iron. Middle Europe, about 16th century AD. a) Boar spear with curled lugs. Height 27,5cm. b) Three spear heads. Heigth 18,4, 25,7 and 28,5cm. 4 pieces! Small damages based on corrosion.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

647

Zwei fränkische Spatha aus Eisen. ca. 5. - 6. Jh. n. Chr. L 82 und 94cm. 2 Stück! Korrosionsspuren. 750,–

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1694 und 1695; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Two Franconian iron spathae. About 5th - 6th century AD. Length 82 and 94cm. 2 pieces! Corrosion.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

648

Drei khasarische Säbel aus Eisen. 8. - 10. Jh. n. Chr. L 78, 80,5 und 106,5cm. 3 Stück! Korrosionsspuren. 500,–

220

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1855, 1857 und 1858; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Three Khasar iron sabres. 8th - 10th century AD. Length 78, 80,5 and 106,5cm. 3 pieces! Corrosion.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

649

Sammlung koptischer Stoffe. 1. - 8. Jh. n. Chr. a) Zweireihiger Fries mit menschlichen Gestalten, jeweils mit erhobenem rechtem Arm und gesenkter Linker. B 16,5cm, H 18,5cm. b) Eckstück mit Borte, geometrischen Ornamenten und Feldern mit menschlichen Gestalten mit Lockenfrisur. B 30,5cm, H 23cm. c) Tunikaecke mit Borte und quadratischem Segment. 26,5 x 31,5cm. d) Dreifacher Rapport mit jeweils vier verschiedenfarbigen Rosenblüten. 10 x 26cm. e) Bunte Borte mit geometrischem und vegetabilem Dekor. 4,5 x 31,5cm. 5 Stück! Alle in schönen, weißen Rahmen. 400,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 630 (zugeschlagen aber nicht bezahlt); ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum ca. 1980 - 2000.

Collection of five interesting coptic textiles comprising a very interesting, rare and colourful piece with rosebuds. North Africa, 1st - 8th century AD. Length up to 31,5cm. 5 pieces! All in elegant white frames.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

650 Sammlung koptische Stoffe. a) Figürliche Ornamentik in Kreis, Tierdarstellungen in den Ecken. Beiger und lila Stoff. 9 x 9cm (mit Rahmen 28 x 23cm). b) Zentral Adler in Kreis, darum Tierwesen und Wellenmäander. Beige und rotbraun. 14 x 14cm (mit Rahmen 40 x 41cm). c) Motiv ähnlich wie b), jedoch Adler um 180° gedreht. 13 x 15cm (mit Rahmen 34 x 41cm). d) Mittig Vogel, darum geometrische Ornamente. Beige und dunkelbraun. 13 x 14cm (mit Rahmen 36 x 40cm). 4 Stück! Alle Stücke mit Löchern, gerahmt. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung R.-J. H., Norddeutschland, erworben vor 1980 im europäischen Kunstmarkt.

Collection of coptic cloth. a) Figurative ornaments in circle, animals in corners. Beige and purple cloth. 9 x 9cm (with frame 28 x 23cm). b) Eagle in circle, around it animals and meander. Beige and redbrown cloth. 14 x 14cm (with frame 40 x 41cm). c) Motif like b) but eagle rotated by 180°. 13 x 15cm (with frame 34 x 41cm). d) Bird, around it geometrical ornaments. Beige und dark brown cloth. 13 x 14cm (with frame 36 x 40cm). 4 pieces! All pieces with holes, framed.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

651

Äthiopische Gebetsrolle. 19. - 20. Jh. Ohne Rahmen 150 x 14cm. Langer Pergamentstreifen, darauf zweispaltiger Text in roter und schwarzer Tinte. Die Textfelder wechseln sich mit Partien mit Darstellungen von Menschen und geometrischen Mustern ab. An einer Stelle zerschnitten und geklebt, leichte Beschädigungen am Rand, Flecken, gerahmt. 450,–

Provenienz: Ex Privatsammlung E.R., München, seit den 1970er Jahren.

Ethiopian prayer scroll with depictions of humans and geometrical pattern. 19th - 20th century. Without frame 150 x 14cm. One part cut and reattached, small damages, stains, framed.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

652

Festtagsikone. Russisches Zarenreich, 19. Jh. H 35,7cm, B 30,6cm. Holztafel mit zwei Sponkivorrichtungen, Sponki fehlt. Eitempera auf Gold- und Kreidegrund. Zentral das Ostergeschehen mit Höllenfahrt und Auferstehung Christi. Eingerahmt von den zwölf Festtagsthemen. Angefangen von oben links: die Geburt der Gottesmutter, Einführung Mariens in den Tempel, Verkündigung, Geburt Christi, Darbringung Christi im Tempel, Taufe Christi, Einzug in Jerusalem, Verklärung Christi, der Herabkunft des Hl. Geistes, alttestamentarische Hl. Dreifaltigkeit, Aufrichtung des Wahren Kreuzes, Entschlafen der Gottesmutter. Mit Expertise vom Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg/Donau! Fehlstellen. 650,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung E. S., Bayern.

Festival icon. Russian Empire, 19th century AD. Height 35,7cm, width 30,6cm. Tempera on chalk and golden ground. Wooden panel. In the center the Easter event with Ascension and Resurrection of Christ. Framed by the feast day themes starting from the top left: Birth of the Mother of God, Introduction of Mary to the Temple, Annunciation, Birth of Christ, Presentation of Christ in the Temple, Baptism of Christ, Entry into Jerusalem, Transfiguration of Christ, descent of the Holy Spirit, Old Testament Holy Trinity, Elevation of the Holy Cross, Dormition of the Mother of God. With expertise from Ikonenmuseum Schloss Autenried near Günzburg/Donau!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

653 Drei reizvolle Ikonen. Russisches Zarenreich, 19. Jh. a) Ikone mit der erweiterten Deesis. H 35cm, B 30,5cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. b) Ikone mit der Erscheinung der Gottesmutter beim Hl. Sergij von Radonesch. H 30,5cm, B 24,7cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. c) Kleine Ikone mit zwei Heiligen und Silberoklad. H 22cm, B18cm. Eitempera auf Kreidegrund. Holztafel. Oklad aus Silber, getrieben und graviert, eingeprägt mit Feingehalt „84“, in Kyrillisch Meisterzeichen M.I., datiert 1843. Silbernimben auf Oklad fehlen. 3 Stück! Zwei mit Expertise vom Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg! Fehlstellen. 650,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung E. S., Bayern.

Three charming icons. Russian Empire, 19th century AD. a) Icon with the expanded Deesis. Height 35cm, width 30,5cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. b) Icon with the appearance of the Mother of God to St.Sergiy of Radonezh. Height 30,5cm, width 24,7cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. c) Small icon with two saints and silver oklad. Height 22cm, width 18cm. Egg tempera on chalk ground. Wooden panel. Silver oklad, stamped with assayer‘s marks „84“, maker‘s mark M.I. in Cyrillic, dated 1843. Three halos from silver oklad are missing. 3 pieces! Two icons with expertise from the Icon Museum Schloss Autenried near Günzburg/ Donau!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

221

654

Vier Silberoklade und Bronze-Kruzifix Russisches Zarenreich, 19 Jh. a) Silberoklad mit Motiv der Gottesmutter von Smolensk. H 32,5cm, B 27,5cm. Mit Feingehaltsmarke „84“, Hl. Georg (Stadtwappen von Moskau) und Meistermarke V.Z.S. in Kyrillisch, punziert. b) Silberoklad mit Motiv des Hl. Johannes der Täufer als Engel der Wüste. H 31,5cm, B 24,5cm. Mit Feingehaltsmarke „84“, und Meistermarke O. Kurljukov. in Kyrillisch, punziert. c) Silberoklad mit Motiv des Hl. Demetrios. H24cm, B 17,5cm. Mit Feingehaltsmarke „84“, Stadtwappen von Sankt Petersburg, Meistermarke I.F. in Kyrillisch, punziert. d) Silberoklad mit Motiv des Heiligen Nikolaus. H 30cm, B 25,5cm. Mit Feingehaltsmarke „84“, Hl. Georg (Stadtwappen von Moskau) und Meistermarke F.B. in Kyrillisch, punziert, Silbernimbus von Oklad fehlt. e) Kruzifix aus Bronze. H 28cm. 5 Stück! Fehlstellen. 750,–

Provenienz: Aus einer deutscher Privatsammlung.

Four silver oklads and bronze crucifix. Russian Empire,19 th century AD. a) Silver oklad with motif of the Mother of God of Smolensk. Height 32,5cm, width 27,5cm. The oklad hallmarked Moscow city coat of arms, 84 silver standard. dated 1814, Cyrillic makers mark V.Z.S. b) Silver oklad with motif of St. John the Baptist as an angel of the desert. Heigth 31,5cm, width 24,5cm. The oklad hallmarked Moscow city coat of arms, 84 silver standard, Cyrillic makers mark O. Kurlyukov. in Cyrillic. c) Silver oklad with motif of St. Demetrios. Heigth 24cm, width 17,5cm. The oklad hallmarked St. Petersburg city coat of arms, 84 silver standard, Cyrillic makers mark I.F. d) Silver oklad with motif St. Nicholas. Height 30cm, width 25,5cm. The oklad hallmarked with 84 silver standard, Moscow city coat of arms and Cyrillic makers mark F.B., silver nimbus is missing. e) Bronce crucifix. Heigth 28cm. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

655

Zwei Ikonen mit Silberoklad. Russisches Zarenreich, 19 Jh. a) Ikone mit dem Hl. Barlaam von Khutyn. H 32cm, B 27cm. Oklad mit Feingehaltsmarke „84“, Stadtwappen von Sankt Petersburg, Meistermarke A.G. in Kyrillisch, punziert. b) Ikone mit vier Heiligen. H 32cm, B 27,5cm. Oklad mit den Feingehaltsmarke „84“ und Beschaumarke A.K, datiert 1871. 2 Stück!

Provenienz: Aus einer deutscher Privatsammlung.

750,–

Two icons with silver oklad. Russian Empire, 19th century AD. a) Icon with St. Barlaam of Khutyn. Height 32cm, width 27cm. Oklad hallmarked with the „84“, city arms of Saint Petersburg, Cyrillic makers mark A.G. b) Icon with four saints. Height 32cm, width 27,5cm. Oklad hallmarked with the 84 silver standard, assayer‘s mark A.K, dated 1871. 2pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

656

Sammlung Geldketten und Perlen. Islamisch, 14. - 16. Jh. n. Chr. und später. a) 79 ovale Perlen aus weiß-grau-braun geädertem Achat, L 1,7 - 2,8cm. b) Zwei Ketten aus Perlen derselben Machart, Ø ca. 28cm. c) Kleines Armband aus runden Chalzedonperlen, Ø 6cm. d) Fünf weitere einzelne Perlen, aus Achat in rhombischer Form, aus Karneol in rhombischer, längsrechtekkiger und Kugelform sowie aus Chalzedon in ovaler Form, 1,7 - 2,7cm. 87 Stück! Eine Achatperle in zwei Teile gebrochen, bei einigen Stücken kleine Fehlstellen, sonst intakt. 300,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung L. W. Rexroth, in Deutschland vor 1970.

Collection of necklaces, braclet and single bead. Islamic, 14th - 16th century and later. a) 79 oval beads made of white, grey and brown marbled agate, length 1,7 - 2,8cm. b) Two modern threated necklace with beads of the same making, Ø ca. 28cm. c) Small bracelet with round chalcedony beads, Ø 6cm. d) Five single beads, agate in rhombic form, carnelian in rhombic, oblong and globular form, chalcedony in oval form, length1,7 - 2,7cm. 87 pieces! One agate bead is broken in two parts, few other beads with missing parts, but mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

657

Frühe Zwiebelweinflasche aus massivem Glas. England, um 1700. H 16,3cm. Zwei minimale Absplitterungen am Rand, sonst intakt und mit goldener Perlmuttirisierung. 300,–

Provenienz: Ex Privatsammlung H.-U. K., 1960er Jahre - 2019, danach Familiensammlung K., Süddeutschland.

Early massive green glass onion wine bottle. English, about 1700. Height 6.4 inch (16,3cm). Minor chips at the rim, otherwise intact and with golden pearl-iridescence.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

658

Zwei kleinformatige Bronzen nach antiken Vorbildern. 19. Jh. n. Chr. a) Diskobol des Myron. Das Original, das in mehreren Kopien aus römischer Zeit überliefert ist, wird dem Bildhauer Myron zugeschrieben und um 460 - 450 datiert. H 30cm und mit Basis 33cm, B 19cm und mit Basis 20cm. Schwarz patiniert, auf linken Arm und linkem Oberschenkel große Kratzer, auf Rundbasis aus schwarzem Marmor montiert. b) Fechter Borghese. Nach einer Marmorstatue im Louvre, bei der es sich um eine römische Kopie nach einem griechischem Original aus dem 3. Jh. v. Chr. handelt. H 24,8cm und mit Sockel 34,3cm, L 30,5cm und mit Sockel 35,5cm. Schwarz patiniert, intakt, auf großen Sockel aus schwarzem Marmor montiert. 2 Stück! 500,–

Two small-formatted bronze statuettes after famous statues from the Classical Greek Period. 19th century AD. a) Discobol by Myron. The original statue of the sculpture Myron dated 460 - 450 BC. Height 30cm and with base 33cm, width 19cm and with base 20cm. With black patina, on the left arm and left upper leg few large scratches, mounted on a round base made of black marble. b) Borghese Gladiator. After a statue in Musée du Louvre, which is a Roman copy of a Hellestic statue dated in the 3rd century BC. Height 24,8cm and with base 34,3cm, length 30,5cm and with base 35,5cm. With black patina, intact, mounted on a large base made of black marble. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

659

Moderner Gipsabguss des Porträtkopfes des griechischen Dichters Homer. H 39,5cm und mit Basis 45cm. Beim Vorbild handelt es sich um einen Marmorkopf, bei dem es sich um eine römische Kopie nach einem griechischen Original aus dem 5. Jh. v. Chr. handelt. Er befindet sich heute in der Glyptothek, München befindet (Inv. 273). Intakt, mit Gipssockel. 400,–

Modern plaster cast of the a portrait of the Greek poet Homer. Height 39,5cm and with base 45cm. The original marble head in the Munich Glyptothek is a Roman copy after a Greek statue of the 5th century BC. Intact, with stand made of plaster.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

222

660

Moderner gefärbter Gipsabguss des Berliner „Acheloos“. H 32,4cm. Beim Original aus Marmor in der Berliner Antikensammlung handelt es sich um eine griechische Arbeit um 470 v. Chr., die man in Marathon gefunden hat. Es zeigt den Flussgott Acheloos und hing vermutlich in einer kultisch verehrten Grotte. Winzige Bestoßungen, sonst intakt. 250,–

Modern slightly colored plaster cast of the head of the river-god Acheloos. Height 32,4cm. The original head - today in the Antikenmuseum, Berlincomes from Marathon and is an original Greek work of about 470 BC. Tiny chippings, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

661

Moderner Polymernachguss des Reliefs mit „Tanzender Mänade“. 158,3cm x 22,1cm. Freie Nachahmung nach zwei römischen Reliefs in Rom (Kapitolinische Museen und Museo Barracco). Das Vorbild wird dem griechischem Bildhauer Kallimachos zugeschrieben und an das Ende des 5. Jh. v. Chr. datiert. Es handelt sich um ein hervorragendes Zeugnis des sog. Reichen Stils. Intakt. 200,–

Modern polymer cast of a relief depicting a Dancing Maenad. 158,3cm x 22,1cm. Replica after two Roman reliefs in Rome (Capitoline Museums and Museo Barracco). The latter made after a Greek original by the sculpture Kallimachos which is dated 406/5 BC.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

662

Moderner Gipsabguss des „Mädchens von Beröa“. H 26,2cm. Beim Vorbild handelt es sich um eine Bronzestatuette aus Griechenland, die um 100 v. Chr. datiert wird und sich heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München befindet. Intakt, mit quadratischer Basis gegossen. 200,–

Modern plaster cast of the „Girl of Beroia“. Height 26,2cm. The original bronze statuette comes from Greek and dated about 100 BC. Today it is in the Staatlichen Antikensammlungen, Munich. Intact, casted with square base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

663

Schöner Kelch der Ban Chiang-Kultur. Späte Phase, 3. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. H 22,2cm, Ø 18,9cm. Red-on-buff-Ware mit geritzten Ornamentkonturen. Winzige Absplitterung am Fuß, sonst intakt. 300,–

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung M. P. (1950 - 2021), erworben in den 1970er Jahren.

Nice stemmed goblet of the Ban Chiang Culture. Late Period, 3rd century BC - 2nd century AD. Red-on-buff ware with engraved outlines of the ornaments. Tiny chipping at the foot, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

664

Virabhadra. Indien, ca. 18. - 19. Jh. H 14,7cm. Messing. Stehend auf einem Sockel, in Dhoti und Körperschmuck, auf dem Kopf eine hohe stufige Krone. Mit Schwert, Pfeil, Bogen und Schild in seinen vier Händen. Daneben ursprünglich kleine Figuren der

Sati und Daksha. Oberfläche stark abgeglättet, kleine Fehlfragmente. 150,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 707; ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Virabhadra. India, about 18th - 19th century. Height 14,7cm. Brass. Standing on a pedestal, wearing dhoti and body jewellery, a high stepped crown on the head. With sword, arrow, bow and shield in his four hands. Originally with small figures of Sati and Daksha next to him. Worn surface, some small missing fragments.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

665

Schönes Lot ostasiatische Gefäße. China und Japan, 19. - Anfang 20. Jh. a) Kleines Satsuma Keramiktöpfchen auf drei Füßen - wohl ein Räuchergefäß - mit feinen Darstellungen in Email sowie ornamentalem Rand. H 8,2cm. Ein Fuß restauriert, Bemalung in sehr gutem Zustand, mit Holzbox. b) Eine hexagonale Teekanne auf kurzen Füßen, auf jeder Seite abwechselnd farbige Darstellungen von Damen und Inschriften, Ränder mit Resten der Vergoldung. Heller Ton mit bläulich-weißer Glasur. H 12cm. Deckel fehlt, Henkeln modern, kleine Abbsplitterungen der Glasur. c) Weiss glasierte keramische Teekanne mit Darstellung zweier Männer in der Landschaft und Inschrift, Unterseite mit Stempel. Dazu ein Deckel. H ohne Deckel 8cm. Henkeln modern. d) Kessel aus Eisen (Tetsubin). Die Form erinnert an die Pflaumenblüte. Auf dem Körper Relief mit Pflaumenbaumzweig sowie Inschrift („Haru-tama ga“). Reste der Verzierung am Henkel. Dazu ein lackierter Holzdeckel mit goldenen Pflaumenblüten. H 16cm. Kleiner Ausbruch am Boden, sonst sehr gute Erhaltung. 4 Stück! 400,–

Provenienz: Ex Privatsammlung H.-U. K., 1960er Jahre - 2019, danach Familiensammlung K., Süddeutschland.

Attractive lot of East Asian vessels. China and Japan, 19th - early 20th century. a) Small Satsuma ceramic pot on three feet - probably an incense burnerwith fine depictions in enamel and an ornamental rim. Height 8,2cm. One foot restored, painting in very good condition, with a wooden box. b) Ceramic hexagonal pot on six short feet with bluish-white glaze, on each side alternately colorful representations of the ladies and inscriptions, edges with remains of gilding. Height 12cm. Lid missing, handles modern, some chipping to the glaze. c) White glazed ceramic teapot depicting two men in a landscape and an inscription, underside with a mark. Together with a lid. Height without lid 8cm. Handles modern. d) Kettle made of iron (tetsubin) with a shape that resembles a plum blossom. On the body a relief with a plum tree branch and an inscription („Haru-tama ga“). Remains of the decoration on the handle. In addition a lacquered wooden lid with golden plum blossoms. Height 16cm. Some damage to the bottom, otherwise very good condition. 4 pieces!

VERKAUFT

WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

223

666

Sammlung chinesische Objekte. a) Geschnitzte, lackierte und vergoldete Holztafel mit Figuren der Himmelsgottheiten mit ihren Reittieren zwischen den Wolken. Hinten mit Stempel yiding jian guang und einem alten Aufkleber. Um 1900. 38 x 24,5cm. Kleine Fehlfragmente, Vergoldung teilweise abgerieben. b) Tonfigur einer stehenden Dienerin mit gelber und grüner Glasur. Tang Dynastie, ca. 7. - 10. Jh. H 25cm. Kopf wiederangesetzt und wohl etwas nachgemalt. c) Holzkasten (hinten Inschrift „24319 Urga Leder“) mit alter Glasscheibe, im Inneren ein Blatt mit gedrucktem und geschriebenem Text (Titel siyuan ta, chin.: „Tempelstupa“) sowie ein Thangkafragment mit weißer Tara. Wohl Tibet oder Nepal, 19. Jh. 19 x 15,5 x 4cm. Gute Erhaltung. d) Figur des lächelnden Buddha aus Holz mit eingelegten Augen und Zähnen. Modern. H 18cm. 4 Stück! 200,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel; ex Gorny & Mosch, Auktion 287, München 2022, Los 843.

Collection of Chinese antiques. a) Wooden carved and gilded pannel with celestial deities and their mounts. On the back stamp ‚yiding jian guang‘ and an old sticker. About 1900. 38 x 24,5cm. Some missing fragments and rubbed off gilding. b) Terracotta figurine of a female attendant, glazed in yellow and green. Tang, about 7th - 10th century. Height 25cm. Head reattached and partially repainted. c) Wooden box (inscription on the back) with an old glass plate, including a paper with a printed and written text (title ‚siyuan ta‘) and a fragment of a thangka with White Tara. Probably Tibet or Nepal, 19th century. 19 x 15,5 x 4cm. Well preserved. d) Figure of a smiling Buddha of wood with small inlays. Modern. Height 18cm. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

667

Interessante Sammlung überwiegend asiatischer Antiken. a) Bikonischer Topf aus hellem Ton mit ausladendem Rand und dekoriert mit Gewebemuster. Dong-Son-Kultur, ca. 500 v. - 100 n. Chr. H 10cm. Winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.

b) Hoher Topf aus hellem Ton, glasiert in beige, mit vier kleinen, ösenähnlichen Scheinhenkeln an der Schulter. Vietnam, ca. 13. - 17. Jh. H 17,5cm. Intakt. Dazu ein moderner Holzuntersetzer.

c) Bronzen: ein Gürtelhaken (L 9,5cm), drei breite Armreife mit Liniendekor (L 4,5 - 5,5cm) und fünf dünne Armreifen (Ø 67cm). Han Dynastie, ca. 200 v. Chr. - 200 n. Chr. Grüne Patina, meist intakt. d) Fünf Steinbeile und -dechsel (H 4,5 - 22cm), drei Stück mit eingezogener Schulter, Feuerstein. Unterschiedliche Kulturen, ca. 5000 - 1500 v. Chr. 17 Stück! 1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken; seit vor 2000 in Deutschland. Interesting collection of mostly Asiatic antiques. a) Biconical pot made of light clay with a wide rim and decorated with a fabric-like pattern. Dong Son culture, ca. 500 BC - AD 100. Height 10cm. Tiny chips at the edge, otherwise intact. b) Tall pot of light clay, glazed in beige, with four small loop-like handles on the shoulder. Vietnam, ca. 13th - 17th century. Height 17,5cm. Intact. In addition a modern wooden base. c) Bronzes: a belt hook (length 9,5cm), three wide bangles with linear decoration (length 4,5 - 5,5cm) and five thin bracelets (Ø 6 - 7cm). Han Dynasty, ca. 200 BC - AD 200. Green patina, mostly intact. d) Five stone axes and adzes (height 4,5 - 22cm), three pieces with drawn-in shoulders, flint. Different cultures, ca. 5000 - 1500 BC. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

668

Zwei Steinobjekte. a) Hacha mit einem Gesicht. Raue Oberfläche, kleine fehlende Fragmente, mit Ständer. Veracruz. H 16cm. b) Niedrige Schale mit etwas abgeflachtem Boden. Chavin. Ø 16,5cm. Kratzer, winzige Splitter am Rand. 2 Stück! 500,–Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung Seiss.

Two stone objects. a) Hacha shaped as a face. Veracruz. Height 16cm. Rough surface, some small missing fragments, with a stand. b) Low bowl with flattened bottom. Chavin. Ø 16,5cm. Scratches, tiny chipping at rim. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

669

Gruppe Valdivia Tonfigurinen. ca. 2500 - 1500 v. Chr. H 3,8 - 6,2cm. 8 Stück! Alle am Unterkörper oder an den Beinen abgebrochen, vier Stück fest an einem Ständer. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010; ex Sammlung Bergeron, Frankreich, 1985 – 2010.

Group of Valdivia clay figurines. About 2500 - 1500 BC. Height 3,8 - 6,2cm. 8 pieces! All broken in the lower body or in the legs, four pieces fixed on a stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

670 Drei kleine Steinidole. Mixtekisch, 10. - 15. Jh. H 4,1 - 7,2cm. Alle mit Ösen im Rücken. 3 Stück! Winzige Absplitterungen.

450,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (18861973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.

Three small stone idols. Mixtec, 10th - 15th century. Height 4,1 - 7,2cm. All with eyelets. 3 pieces! Tiny chipping.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

671

Gruppe von sechs kleinen Steinidolen. Mixtekisch, 10. - 15. Jh. H 3 - 4,7cm. 6 Stück! Meist intakt, fest auf Ständer aus Metall und Holz montiert. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 434; ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010.

Group of six small stone idols. Mixtec, 10th - 15th century. Height 3 - 4,7cm. 6 pieces! Mostly intact, all attached to a stand of metal and wood.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

672

Kette mit Goldanhänger im Stil von Tairona/Quimbaya. Modern. 129g, Anhänger 38g (14ct). Kette aus roten und schwarzen Steinperlen (ca. 80cm) sowie 10 Metallperlen und einem vergoldeten Verschluss. Anhänger (L ohne Öse 5,8cm) in Form eines trommelähnlichen Teils, aus dem eine Raubkatzenprotome mit zwei großen Doppelösen in Flechtoptik und einem ovalen Anhänger herausragt. Intakt. 1.500,–

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, seit den 60er Jahren.

224

Chain with a golden pendant in style of Tairona/Quimbaya. Modern. 129g, pendant 38g (14ct). Chain of red and black stone beads (length ca. 80cm) as well as 10 metal waisted beads and a gilded fastener. Pendant (length without loop 5,8cm) in shape of a drum-like part being a base for a felid protome, with two large double loop elements and an oval pendant. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

673

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

676

Chavín Steigbügelgefäß. ca. 700 - 400 v. Chr. H 22cm. Ton mit braunem Überzug. Eine Seite mit graviertem, stilisiertem Kopf eines Dämonen oder einer Gottheit nach links. Auf der Rückseite gravierte, konzentrische, doppelte Halbkreise. Mit TL-Analyse R. Kotalla, 04.04.2010! Ausguss geklebt, aber komplett, kleines Loch im Boden. 550,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 461; ex Sammlung Thomas und Fr. Dr. Gisela Lautz, Köln (1954 - 1968); ex Privatsammlung R.R., Sachsen, erworben bei Gorny & Mosch München, Auktion 189, 2010, Los 606.

750,–

Schmuckset aus antiken präkolumbischen Perlen. Chancay, Moche oder Chimu. Aus Spondylusmuschel. Einige große rechteckige oder längliche Perlen sowie zahlreiche flache Kreisperlen. Kette (L ca. 65cm) mit vogelkopfähnlichem Anhänger und ein schönes Armband (L 18,5cm) aus vier Ketten, beide modern aufgefädelt und mit modernen Verschlüssen. Dazu ein Ring mit ca. 25 kleinen Ersatzperlen. Mit Gutachten von R. Kotalla! 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, 14. Dezember 2022, Los 420; ex Privatsammlung M.W., Berlin, 1975 - 2020; erworben bei Galerie R. Kotalla, Stuttgart, 1977.

Jewellery set made of antique Pre-Columbian beads. Chancay, Moche or Chimu. Spondylus oyster shell; some larger rectangular or elongated beads as well as numerous flat and small round beads. Necklace (length around 65cm) with bird head-like pendant and beautiful bracelet (length around 18,5cm) with four beaded stings. Both with modern stringing and closures. In addition a string with around 25 small replacement beads. With Certificate from R. Kotalla, 1977! 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

674

Figürliche Perlen und Anhänger aus Spondylus Muschel. Aus verschiedenen präkolumbischen Kulturen. Darunter ein Anhänger in Menschenform (H 4,7cm), drei große Anhänger in Tierform (L ca. 9 - 10,5cm), sowie Teil einer Spondylusmuschel. Publiziert: G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) Nr. 237. 59 Stück! Meist sehr gute Erhaltung. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Pearls and pendants of spondylus. Different Pre-columbian cultures. Among them an anthropomorphic pendant (height 4,7cm), three large pendants shaped as animals (length ca. 9 - 10,5cm), as well as a part of a spondylus.

Published: G. Seifert, „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ (Stuttgart 2001) no. 237. 59 pieces! Mostly very good condition.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

675

Chorrera Ritualgefäß. 9. - 4. Jh. v. Chr. L 25cm. Grauer Ton. Rundes Gefäß mit abgerundetem Boden und breiter Öffnung, stellt einen liegenden Menschen dar mit bis auf den Kopf stark stilisiertem Körper. Das längliche Gesicht ist mit kleinen Ohren, Nase und Mund sowie großen, mit je einer langen Linie angedeuteten Augen versehen. Mit altem Foto vor der Restaurierung! Einige reparierte Risse und Fehlstellen am Rand. 350,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 463; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit vor 1990.

Grey clay ritual vessel shaped as a laying human, where body is strogly reduced up to the head and the opening is placed right in the belly; the head with narrow face is slightly turned upward. Chorrera, 9th - 4th century BC. Length 25cm. With old photo showing the piece before the restoration! Some repaired fissures and missing fragments at the rim.

Chavín terracotta stirrup vessel with brown slip, on one side incised head of a demonic creature or a deity, on the other doubled half circles. About 700 - 400 BC. Height 22cm. With TL-report R. Kotalla 04.04.2010! Spout reattached, small breakage in bottom.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

677

Gefäß mit Bärengesicht. Vicus, ca. 200 v. Chr. - 300 n. Chr. H 21,5cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug und Resten der weißen Bemalung. Bauchiger Körper mit kurzem, breitem Ausguss und kleinem Henkel darüber. Auf einer Seite in Relief angebrachte Ohren, Augen und Nase, die einen etwas vereinfachten Bärengesicht bilden. Mit TL-Analyse und Notiz des Vorbesitzers! Etwas Abplatzungen im Boden, sonst intakt. 350,–

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, erworben bei Hirsch Nachfolger, München, Mitte 2000er Jahre; in Deutschland seit mind. 1984.

Vessel with a bear face. Vicus, ca. 200 BC - AD 300. Height 21,5cm. Light red clay with red slip and rests of white pigment. Globular body with short, wide spout and small loop-handle above it. On one side applied ears, eyes and nose creating a simplified bear face. With TL-Test and a note from the previous owner! Some chipping at bottom, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

678

Flaschenkürbisgefäß. Maya, Späte klassische Periode, 6. - 10. Jh. n. Chr. H 26cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug. An der Schulter ein Band aus vier schwarzen Ringen, weitere vierfache Linien trennen den Körper in vier große Felder. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 452; ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Ketterer Kunst, München, 1980er Jahre, seitdem in Deutschland.

Bottle gourd vessel of red clay with red slip and simple line decoration in black. Maya, Late Classical Period, 6th - 10th century. Height 26cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

225

679

Usulután Vogelschale. Maya, Späte Präklassik, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. H 9cm, Schale Ø17,5cm. Gelblicher, in Usulután Technik gebrannter Ton. Ausladende Schale mit konkavem Boden und vier kleinen konischen Füßen. 1cm unter dem oberen Rand läuft ein waagerechter Kragen um, der mit leichten Bögen die Schwingen, den Schwanz und die Brust eines Vogels andeutet. An der Schwanzseite ein Ösenhenkel, an der anderen Seite ein kugeliger Vogelkörper, in dem ein beweglicher, drehbarer Vogelkopf steckt. Zwischen beiden Rändern sowie im Unterkörper laufen zwei Bänder mit dick aufgetragener roter Farbe. Mit TL-Analyse vom Jahr 1995! Von einer Seite am „Flügel“ zusammengeklebt und repariert, Pigment weitestgehend verloren.

400,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 453; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit vor 1990.

Rare Usulután clay bowl depicting a bird. Maya, Late Preclassic, 3rd - 1st century BC. Height 9cm, bowl Ø 17,5cm. Convex walls, concave bottom and four small conical feet. 1cm below the upper edge runs a horizontal curved collar, which indicates the wings, the tail and the breast of a bird. On the tail side a loop handle, on the other side a spherical bird‘s body, in which a movable, fully rotatable bird‘s head is put. Between the two edges and on the lower body two bands of thickly applied red paint. With TL-Test from 1995! One „wing“ reattached and repaired, pigment mostly lost.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

680 Froschgefäß. Maya, Frühe Klassische Periode, 3. - 6. Jh. n. Chr. L 19,5cm. Grauer Ton mit orangefarbenem Überzug. Rundes, flaches Gefäß mit weiter Öffnung. Naturalistisches Maul, Nase, Augen, Beine sowie hintere Leibesöffnung sind im Relief dem abgeflachten Gefäßkörper vorgesetzt. Füße restauriert, winzige Retuschen, zwei TL-Löcher. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 454; ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit vor 1990.

Frösche und Kröten gelten als Symbole der Fruchtbarkeit und Bringer des Regens. Sie werden auch die Musikanten des Regengottes genannt und den oberen Grenzschichten der Gewässer der Unterwelt zugeordnet.

Round flat vessel with wide opening of gray clay and orange slip depicting a leaning forward frog with its face and legs as well as the cloaca shown in relief. Maya, Early Classical Period, 3rd - 6th century AD. Length 19,5cm. Feet restored, some minor retouches, two TL holes.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

681

Steigbügelgefäß. Moche, ca. 250 - 450 n. Chr. H 22,5cm. Rötlicher Ton mit beiger, roter sowie brauner Bemalung. Bauchiger, leicht gedrungener Körper, geteilt in zwei breite Bänder mit abstraktem Wellenmuster. Aus großen Fragmenten fachmännisch wiederzusammengesetzt, Oberfläche berieben. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Gerd und Mareidi Stoll, Berchtesgaden, seit vor 1980.

Stirrup vessel. Moche, ca. AD 250 - 450. Height 22,5cm. Red clay with beige, red and brown pigments. Bulbous, slightly pressed body, divided in two wide bands with wave patterns. Professionally reassembled of several large fragments, surface rubbed.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

682

Drei schöne Chimu Gefäße. ca. 1370 - 1500 n. Chr. a) Bikonisches Gefäß mit breitem Bügel zwischen zwei dünnen Ausgüssen, an den Seiten Götterdarstellungen. Rötlicher Ton mit Überzug sowie schwarzen und weißen Bemalung. H 14,5cm. An den Ausgüssen und am Körper wiederangesetzt und restauriert, Hintergrund der Szenen etwas nachgemalt. b) Steigbügelgefäß in Form eines hockenden Hirtens mit einem Lama über die Schulter. Ton mit schwarzem Überzug. H 21cm. Intakt. c) Becher in Form einer nackten Frau, großes, rundes Gesäß bildet den Boden. Ton mit schwarzem Überzug. H 17,5cm. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. 3 Stück! 700,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre.

Three Chimu vessels. About AD 1370 - 1500. a) Biconical vessel with wide handle and two narrow spouts. Deities depictions on the sides. Red clay with slip, black and white pigment. Height 14,5cm. Repaired at spouts and body, background of the scenes partially refreshed. b) Stirrup vessel in shape of a crouching shepherd with a lama on his shoulders. Clay with black slip. Height 21cm. Intact. c) Beaker shaped as a naked female, her large buttocks being the vessel‘s bottom. Clay with black slip. Height 17,5cm. Reassembled. Ex collection U.H., southern Germany, 1990s. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

683

Stehender Würdenträger. Manteno, südliche Küste, ca. 5001500 n. Chr. H 38cm. Grauer Ton mit grauem Überzug. Hohes, rundes Podest, darauf die Hohlfigur eines nackten männlichen Würdenträgers. Auf dem Kopf trägt er ein zylindrisches Gefäß mit weit ausladender Lippe und zentraler Öffnung, seine Ohren sind mit großen Spulen geschmückt. Das Objekt diente als Räuchergefäß, wobei der Rauch durch die Öffnung in der Kopfbedeckung entweichen konnte. Dazu eine kleine Kette aus Muscheln und Steinen. Großer Teil des unteren Randes fehlt, aus großen Fragmenten wiederzusammengesetzt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Sch., Heidelberg, 1980er Jahre, erworben von Galerie Peruana.

Standing dignitary. Manteno, Southern Coast, ca. AD 500 - 1500. Height 38cm. Grey clay with grey slip. A naked male on a high base wearing a headdress with a sweeping brim. The object served as a censer. In addition a small shell and stone necklace. Large fragment of the base missing, rest reassembled from several large pieces.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

684

Feine Amphora. Chancay, ca. 1200 - 1400 n. Chr. H ca. 25,5cm. Ton mit beigem Überzug und Bemalung in Dunkelbraun. Eiförmiges Gefäß mit abgesetztem Hals und breiter Lippe, sowie kleinen seitlichen Bandhenkeln. Oberteil des Körpers geschmückt mit kleinen Vogelappliken. Mit Notiz des Vorbesitzers! Abplatzungen an der Oberfläche, drei Appliken beschädigt, sonst intakt, mit einem Ständer. 350,–

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, ab 2008; ex Sammlung T.K., Frankfurt a.M./Bangkok, bis 2008; in Deutschland seit vor 1981.

Fine amphora. Chancay, ca. AD 1200 - 1400. Height ca. 25,5cm. Clay with light slip and dark brown pigment. Egg-shaped vessel with short neck and wide spout as well as two small loops. Decorated with tiny birds appliques in the upper part of the body. With a note from the previous owner! Some light surface damage, three appliques not complete, otherwise intact, with a stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

226

685

Drei Carchi Fußschalen. ca. 1200 n. Chr. H 10 - 11cm, Ø je ca. 20cm. Ton mit schwarzem Überzug, bemalt in Beige und Rot. Jeweils mit geometrischem Muster außen. Zwei Stück auch mit Muster im Inneren: Sternmotive mit Kreispunkten, Kreuz- und Rhombenornamenten. 3 Stück! Oberfläche berieben, intakt. 400,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung H.O., Baden-Württemberg, seit vor 1970.

Three terracotta Carchi footed bowls. About AD 1200. Height 10 - 11cm, Ø each ca. 20cm. Black slip, painted in beige and red. Each with similar geometrical patterns on the outside. Two pieces with depictions on the inside: star motives with circles, as well as cross and rhombus ornaments. 3 pieces! Rubbed surface, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

686

Drei Carchi Fußschalen. ca. 1200 n. Chr. H 9 - 10cm, Ø je ca. 20cm. Ton mit schwarzem Überzug, bemalt in Beige und Rot. Jeweils mit geometrischem Muster außen. Unterschiedliche Muster im Inneren: Rhomben geteilt durch Perlen- oder Linienbänder, ein Stück mit zwei kleinen Eidechsenfiguren, Stern- und geometrische Motive. 3 Stück! Oberfläche berieben, intakt. 400,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung H.O., Baden-Württemberg, seit vor 1970.

Three terracotta Carchi footed bowls. About AD 1200. Height 9 - 10cm, Ø each ca. 20cm. Black slip, painted in beige and red. Each with geometrical patterns on the outside. Different patterns on the inside: rhombuses divided by pearled lines or ribbons, one piece with two lizards, star and geometrical motives. 3 pieces! Rubbed surface, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

687

Zwei Inka Gefäße. ca. 1470 - 1500 n. Chr. Orangefarbener Ton mit rotem Überzug und beiger Bemalung. a) Gefäß in Form eines Vogels, großer Ausguss als Menschenkopf (Schamane) modelliert, mit kurzem Henkel zwischen beiden Köpfen. L 18,5cm, H 15,5cm. Kleine Bestoßungen am Henkel und Rand, sonst intakt. Ex Slg. Sch., Heidelberg, 1980er Jahre. b) Steigbügelgefäß mit kugeligem Körper, auf beiden Seiten Darstellung von kämpfenden, anthropomorphen Götterfiguren. H 21,5cm. Kleines Loch im Körper, Absplitterung am Rand, sonst intakt. Ex süddeutsche Slg. U.H., 1990er Jahre. 2 Stück! 600,–

Two Inca vessels. About AD 1470 - 1500. Red clay with red slip and beige pigment. a) In form of a bird, large spout shaped as a human head (shaman), with a short handle between both hears. Length 18,5cm, height 15,5cm. Tiny chippings at handle and rim, otherwise intact. Ex collection Sch., Heidelberg, 1980s. b) Stirrup vessel with round body, on each side a fighting scene of two anthropomorphic gods. Height 21,5cm. Small hole in the body, tiny chipping at rim, otherwise intact. Ex collection U.H., southern Germany, 1990s. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

688

Schöner bemalter Keru-Zeremonialbecher mit Fuß. Inka, Kolonialzeit, nach 1540. H 18cm. Holz, geschnitzt. Körper geteilt in drei Register, sowie ein zusätzliches Feld am Fuß. Eines der mittleren Register mit geometrischem Dekor, darunter Stufen-

symbol, die anderen mit dynamischen narrativen Darstellungen. Publiziert! Intakt. 250,–

Provenienz: Ex Sammlung C.K., Brandenburg; ex Sammlung Clive Loveless, London; in Deutschland seit 2017. Publiziert in: Chr. Kennert, Vom Holz zur Form. Eine Sammlung alter afrikanischer Holzgefäße (2018) S. 26 Abb. 13.

Beautiful painted Keru ceremonial footed beaker. Inca, colonial period, after 1540. Height 18cm. Carved wood. Body devided in three registers, as well as one more at the foot. One of the middle ones with geometrical motifs, others with colorful and dynamic narrative depictions. Published! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

689

Schöne Sammlung präkolumbischer Keramik. Grauer Ton mit schwarzem Überzug oder roter Ton mit farbiger Bemalung. a) Doppelgefäß: mit Relief verzierter Becher und Wildhund-Figurine, mit Pfeiffunktion. H 13,5cm. Riss an der Oberfläche, intakt. b) Doppelgefäß mit Bügelhenkel und anthropomorphem Kopf, Körper mit Reliefverzierungen. H 18,5cm. Ausguss am Rand bestoßen, ein Riss im Körper. c) Ovale Fußflasche mit Ausguss in Form eines Priesterkopfes, Reliefverzierungen am Körper und Henkel. H 17cm. Ausguss bestoßen. Alle Chimu, ca. 1300 - 1450. d) Ovales Gefäß mit Bügelhenkel zwischen Ausguss und gelochtem Tierkopf. Vicús, ca. 100 - 500. H 18,5cm. e) Rundes, geripptes Gefäß mit Henkel und Ausguss in Form eines Priesterkopfes. Wari, ca. 800 - 1100. H 17cm. f) Dazu eine Textilpuppe. Chancay, ca. 1300 - 1450. L ca. 30cm. 6 Stück! 700,–

Provenienz: Ex Privatbesitz K.B., Berlin; davor Privatsammlung Heidi Vogelsandt, Darmstadt, seit vor 1995.

Attractive collection of Pre-Columbian ceramics. Gray clay with black slip or red clay with slip and paint. a) Double vessel: mug decorated with relief and wild dog figurine, with whistle function. Height 13,5cm. Light crack on the surface. b) Double vessel with bow handle and anthropomorphic head, body with relief decorations. Height 18,5cm. Spout edge slightly damaged, light crack in the body. c) Oval footed bottle with spout in the shape of a priest‘s head, relief decorations on the body and handle. Height 17cm. Spout damaged. All Chimu, ca. 1300 - 1450. d) Oval vessel with bow handle between spout and perforated animal head. Vicús, ca. 100 - 500. Height 18,5cm. e) Round, ribbed vessel with handle and spout in the shape of a priest‘s head. Wari, ca. 800 - 1100. Height 17cm. f) In addition a textile doll. Chancay, ca. 1300 - 1450. Lenght ca. 30cm. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

227

690

Lot große präkolumbische Gefäße. a) Drei Moche Keramiken: eine Flasche mit Sonnensymbolen (H 22cm), eine „Maisbratpfanne“ mit konischem Griff und geometrischem Dekor (L 30cm) und eine Schale (Ø ca. 20cm). b) Drei Chimu Keramiken: ein Steigbügelgefäß mit Affenfigurine (H 21cm), ein Kürbistopf (H 22cm) und eine kugelige Amphore mit Reliefmusterung (H 18,5cm). c) Ein dreifarbiges Chancay-Inca Pilgerfläschchen mit Sonnensymbolen (H 16,5cm). d) Ein Keru-Becher aus Holz mit Resten der farbigen Darstellung. 8 Stück! 5 Stück mit TL-Analyse! Absplitterungen, teilweise wiederangesetzte Henkel, sonst intakt. 500,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung N. Bielefeld, 1980er Jahre.

Lot Pre-columbian Vessels. a) Three Moche ceramics: a bottle with sun symbols (height 22cm), a „corn frying pan“ with conical handle and geometrical decoration (length 30cm) and a bowl (Ø ca. 20cm). b) Three Chimu ceramics: a stirrup vessel with monkey figurine (height 21cm), a pumpkin-shaped vessel (height 22cm) and a globular amphora with applied design elements (height 18,5cm). c) Chancay-Inca three-colored pilgrim bottle with sun symbols (height 16,5cm). d) Wooden Keru with rests of colorful depiction. 8 pieces! 5 pieces with TL-Test! Chipping, some handles reassembled, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

691

Kleines Lot interessanter päkolumbischer Keramik. a) Fein ausgearbeitete flache Figurine eines Würdenträgers mit einem schildähnlichen Attribut und einem Schädelstab sowie in einem prächtigen Gewand. Hinten eine Pfeife als dritter „Fuß“. Heller unglasierter Ton. Totonac, Veracruz, ca. 600 - 900 n. Chr. H 15,3cm. Aus mehreren großen Fragmenten wiederzusammengesetzt, Pfeiffunktion wegen Reparatur blockiert. b) Kleines Fläschchen im Form einer Frucht. Rötlicher Ton mit rotem Überzug, Resten der brauen Bemalung. Moche, ca. 200 - 450 n. Chr. H 14,8cm. Großes Fragment des Randes und am Hals restauriert, Beschädigungen an der Oberfläche. c) Niedriger Topf mit leicht eingezogenem oberem Register, dekoriert mit zwei Reliefbändern kleiner Rechtecken. Grauer Ton mit schwarzem Überzug. H 11,5cm, Ø ca. 17cm. Intakt. 3 Stück! 400,–

Provenienz: Ex Privatsammlung H.-U. K., 1960er Jahre - 2019, danach Familiensammlung K., Süddeutschland.

Small collection of interesting Pre-columbian ceramics. a) Finely worked flat figurine of a dignitary with a shield-like attribute and a skull staff, wearing a splendid robe. In the back a whistle as a third „foot“. Light unglazed clay. Totonac, Veracruz, ca. AD 600 - 900. Height 15,3cm. Reassembled from several large fragments, whistle function blocked because of the repair. b) Small bottle in the shape of a fruit. Reddish clay with red slip, rests of the brown paint. Moche, ca. AD 200 - 450. Height 14,8cm. Large fragment of the rim and neck restored, surface strongly worn. c) Low pot with a slightly indented upper register, decorated with two bands of small rectangles in relief. Gray clay with black coating. Height 11,5cm, Ø ca. 17cm. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

692

Schönes Lot präkolumbischer Tonobjekte. Meist Veracruz. Darunter ein kleiner Becher mit langem zylindrischen Hals (H 9,5cm), eine Figurine mit beweglichen Armen (H 12cm) sowie eine Schildkröte (L 11,5cm) und ein Vogel (L 7,5cm). Dazu eine Flöte aus Bein. 17 Stück! 6 Stück mit TL-Analyse! Einige Stücke wiederzusammengesetzt, Absplitterungen. 600,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; ex Sammlung

N. Bielefeld, 1980er Jahre.

Interesting lot Precolumbian ceramic objects. Mostly Veracruz. Among them a small beaker with high cylindrical neck (height 9,5cm), a figurine with mobile arms (height 12cm), as well as a turtle (length 11,5cm) and a bird (length 7,5cm). In addition a flute of bone. 17 pieces! 6 pieces with TL-Test! Some pieces reassembled, chipping.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

693

Lot präkolumbischer Tonfiguren und Fragemente. Unterschiedliche Kulturen: Olmec, Zapotec, Chavin, Guerrero, Maya, Chimu, Chancay. H ca. 2,5 - 11cm. Darunter über 10 menschliche Köpfe und Figurinen, interessante Fragmente mit Tierdarstellungen (ein Fragment mit buntbemalter Raubkatze und zwei große Fragmente eines Gefäßes mit schönem Raubkatzenkopf), sowie mehrere kleine Gefäße mit Dekor. Mehrere Stücke mit Ständern. 1 Stück mit TL-Analyse! 26 Stück! 800,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., 1990er Jahre; teilweise ex Sammlung Seiss, Leverkusen, 1970er Jahre.

Lot Precolumbian ceramic figurines and fragments. Different cultures: Olmec, Zapotec, Chavin, Guerrero, Maya, Chimu, Chancay. Height ca. 2,5 - 11cm. Among them more than 10 anthropomorphic heads and figurines, interesting fragments with animals (a fragment with a polychrome felid and two large fragments of a vessel with an impressive felid head), as well as some small vessels with decorations. One piece with TL-Test! 26 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

694

Großes Lot präkolumbischer Keramik. Meist Maya und Chancay. Darunter mehrere zylindrische Vasen und Schalen sowie Fußschalen mit farbigem und Reliefdekor (H bis 13,5cm, vier kleinere Stücke intakt), mehrere Figurinen und Kopffragmente (ein großer Raubkatzenkopf H ca. 12cm) und zwei Tabletts mit zahlreichen Gefäßfragmenten. 65 Stück! Meist wiederzusammengesetzt und fragmentiert. 900,–

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung U.H., bis 2000; teilweise ex Slg. Dr. T., Königswinter, bis 1966; teilweise ex Slg. Dr. B., Berlin, 1980er Jahre.

Large lot Pre-columbian ceramics. Mostly Maya and Chancay. Among them several polychrome cylindrical vases and bowls, as well as footed bowls (up to 13,5cm high, four smaller ones intact), some figurines and head fragements (a large felid head height ca. 12cm) and two tablets with multiple fragments. 65 pieces! Mostly reassembled and fragmented.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

695

Langes gestreiftes Textilstück. Nazca, ca. 5. - 11. Jh. n. Chr. 40 x 140cm. Gewebt in Braun, Rot, Blau und Gelb. Breite, einfarbige Streifen wechseln sich ab mit teils mit mäandrierenden Mustern verzierten, schmalen Streifen. Gute Erhaltung, teils ausgefranst, auf blauen Stoff aufgelegt. 500,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 504; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Large textile fragment, striped, partly meandering pattern. Woven in brown, red, blue and yellow. Nazca, about 5th - 11th century AD. 40 x 140cm. Well preserved, lightly frayed, attached to a blue stretcher.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

228

696

Langes gestreiftes Textilstück. Inka, ca. 14. - 15. Jh. n. Chr. 43 x 140cm. Gewebt in Braun, Rot, Gelb und Grau. Längsgestreiftes Gewebe, dessen Farben von hell zu dunkel changieren. Gute Erhaltung, einige wenige Löcher, auf blauen Stoff aufgelegt. 300,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 506; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Large striped textile fragment. Woven in brown, red, blue, grey and yellow. Inca, about 14th - 15th century AD. 43 x 140cm. Well preserved, some holes, attached to a blue stretcher.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

697

Zweifarbiges Textil im Schachbrettmuster. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 100 x 100cm. Hell- und Dunkelbraun. Andenkreuze (sog. Chacana): In den einzelnen Feldern auf der Spitze stehende Quadrate im Stufenmäander, darin ein Kreuz. Gesäumt ist das Textil von Stufenmäander. Insgesamt gute Erhaltung, Flecken, einige Löcher, auf braunen Stoff aufgelegt. 400,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 501; ex Sammlung P.V., Belgien, seit vor 2010. Davor Sammlung Bendicht Rudolf Wagner, Schweiz, seit vor 1970.

Blanket with chequered pattern dark and light brown, hemmed with meander. Chancay, about 7th - 11th century AD. 100 x 100cm. Overall well preserved, stains, holes, attached to a brown stretcher.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

698

Großes Tuch mit Stufenornamenten. Chancay, ca. 1100 - 1400. Zwei große Fragmente (120 x 50 und 120 x 80cm) eines Tuches in drei Farben mit engen Stufenmäandern und breiten Bändern mit abstraktem Vogelmuster. Stark beschädigt an den Musterpartien, Flecken. 400,–

Provenienz: Aus dem Familienbesitz C.P., Bayern, wohl seit vor dem 2. Weltkrieg.

Large cloth with ornaments. Chancay, ca. AD 1100 - 1400. Two fragments (120 x 50 and 120 x 80cm) of a three-colored cloth decorated with a slim meander with steps and a wide band of abstract birds. Damaged, mosty on the decorated parts, stains.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

699

Zwei Einblicke in die Webtechnik. Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. a) 30 x 25cm. Kleiner weißer Webstuhl mit mehreren Utensilien und Stoffprobe mit Seevögeln. Intakt, auf schwarzen Stoff gespannt, gerahmt. b) 56 x 32cm. Webstuhl Mustertuch mit diversen Motiven (Mäander, Feliden, Seevögel). Attraktives Türkis! Leichte Beschädigungen, auf hellbraunen Stoff gespannt, gerahmt. 2 Stück! 800,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1985.

Collection of weaving. Chancay, ca. AD 1000 - 1400. a) 30 x 25cm. Small white loom with weaving utensils. Intact, on black stretcher, framed. b) 56 x 32cm. Loom sample with a variety of patterns (meander, cats, birds). Intact, on light brown stretcher, framed. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

700

Abwechslungsreiche Sammlung präkolumbischer Textilien. ca. 600 - 1400 n. Chr. a) 48 x 31cm. Huari, ca. 600 - 900 n. Chr. Gobelingewebe mit Stufenmäander. Gut erhalten, auf dunkelbraunen Stoff gespannt. b) 34 x 23cm. Pachacamac, ca. 800 - 1200 n. Chr. Teil eines Ponchos. Mit kräftigen Farben sind Vögel und Katzen im Unendlichmuster zu sehen. Gut erhalten, auf roten Stoff gespannt. c) ca. 65 x 45cm. Chancay, ca. 11001400 n. Chr. Stufenmäander mit Seevögeln. Beschädigt, einige Löcher, auf blauen Stoff gespannt. d) 30 x 31cm. Chancay, ca. 1100 - 1400 n. Chr. Teil eines Ponchos. Hellbraune Vierecke mit Seevögeln. Gut erhalten, auf dunkelbraunen Stoff gespannt. 4 Stück! 800,–

Provenienz: Ex deutsche Sammlung, 1970er Jahre; ex Galerie Peruana, seit 1992.

Collection of texiles. a) 48 x 31cm. Huari, ca. AD 600 - 900. Gobelin fabric with meander. Intact, on darkbrown stretcher. b) 34 x 23cm. Pachacamac, ca. AD 800 - 1200. Part of a poncho. Birds and cats. Intact, on red stretcher. c) ca. 65 x 45cm. Chancay, ca. AD 1100 - 1400. Meander with seabirds. Damaged, some holes, on blue stretcher. d) 30 x 31cm. Chancay, ca. AD 1100 - 1400. Part of a poncho. Light brown squares with seabirds. Intact, on darkbrown stretcher.4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

701

Große Sammlung zum Thema westafrikanischer Goldhandel. a) Goldstaubdose aus Bronze. L 5cm. Intakt. b) Zylindrische Goldstaubdose mit Dampfschiffen und Eisenbahnen verziert. Wohl England, 19. Jh. L 7,5cm. Intakt. c) Goldstaublöffel. Vorne leicht verbogen, Risse im Metall. L 11,5cm. d) Satz englische Apothekergewichte. Wohl 19. Jh. Ø 3,3cm. Intakt. e) Zwei Sätze Kaurimuscheln. L 8cm. Intakt. f) Balkenwaage aus Bronze. L 11cm. Intakt. g) 38 figürliche Gewichte. 1,3 - 7cm. Intakt. h) 135 geometrische Gewichte. 0,8 - 6,4cm. Intakt. i) Haarnadel aus Bronze. L 17cm. Intakt. 181 Stück! 800,–

Provenienz: Ex Sammlung L.B., Deutschland.

Large collection Westafrican gold trading, including 38 figurative and 138 geometrical weights (0,8 - 7cm), two boxes for gold dust (length 5cm and 7,5cm), kauri shells (length 8cm) and pair of scales (length 11cm). 181 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

702 Kopf und Beinfragment aus Terrakotta. 500 v. Chr. - 200 n. Chr. a) Kopf. Sokoto, Nigeria. H 13cm. b) Bein. Nok, Nigeria. H 17,5cm. 2 Stück! Beide Objekte bestoßen. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung K. F. Schaedler, München; ex Galerie Dogon, Berlin (beide Objekte); davor Familiensammlung im Bergischen Land seit vor den 1960er Jahren.

Head and leg-fragment made of terracotta. 500 BC - 200 AD. a) Head. Sokoto, Nigeria. Height 13cm. b) Leg. Nok, Nigeria. Height 17,5cm. 2 pieces! Both objects worn.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

229

703

Maske der Songe, kifwebe, wohl masque de case (Hausmaske).

D.R. Kongo. H 23cm. Aus hellem Holz, in klassischer Form, weiß und schwarz gefärbt und mit winkelförmigen Ornamenten an den Seiten versehen. Trage- und Abnutzungsspuren, sonst intakt, mit Ständer. 450,–

Provenienz: Ex süddeutscher Privatsammlung.

Mask of the Songe, kifwebe. D.R. Congo. Probably masque de case (mask of the house). Height 23cm. Traces of wear and tear, otherwise intact, with stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

704

Schalenförmige Scheitelmaske für den Mapiko-Tanz der Frauen. Makonde, Mosambik/Tansania. H 22cm. Aus bräunlichgrau geschlämmter Terrakotta, mit offenem Mund, aufgesetzter Nase, tropfenförmigen Augen und großen, schalenförmigen Ohren. Intakt, mit Ständer. 650,–

Provenienz: Ex süddeutscher Privatsammlung.

Bibl.: Blesse, Giselher 1994, Der Südosten Tanzanias - Die Kunst der Makonde und der benachbarten Völker, in: Jahn (ed.): 432-503; Blesse, Giselher 2000, Auf den Spuren der Leipziger Moçambique Expedition von 1931, in: Röhreke, Mundus Africanus. Festschrift für Karl-Ferdinand Schaedler, Rahden/Westf.: 17-35; Blesse, Giselher 2004, Kunst aus Ostafrika/Art of East Africa, Leipzig (Museum für Völkerkunde)

Bowl-shaped crown mask for the Mapiko dance of the women. Makonde, Mozambique/Tanzania. Height 22cm. Intact, with stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

705

Sammlung Gesichtsmasken. Luchazi, Sambia. a) Maske lipumpu der cisaluke-Gruppe für die Makisi-Zeremonien aus Flechtwerk, Teer, Stoff, Tierfell und Sisal mit einem kleinen Spiegel auf der Stirn. H 35cm. b) Maske aus Flechtwerk, Teer, Stoff, Tierfell und Sisal. H 28cm. c) Maske aus Holz, farbigem Stoff und Wolle. H 23cm. 3 Stück! Intakt. 700,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing. Die Luchasi sind eine ethnische Gruppe, die Mitte des 20. Jhs. ihre Heimat in Sambia und Angola in drei verschiedenen Gebieten hatte: östlich des Sambesi in Sambia, südlich von Moxico in Angola, östlich von Menongue zwischen zwei Gruppen der Ngangela. In der Zwischenzeit kam es zu großen Bevölkerungsverschiebungen und ethnischen Vermischungen, u.a. durch die Kriege in Angola. Heute sind die Luchazi in Zentralangola beheimatet, wo Chokwe, Luena, Mbunda und Mbwela ihre Nachbarn sind, aber auch im Nordwesten Sambias mit Old Mbunda, Lunda und wiederum Luena (Lovale) als Nachbarn. Die künstlerischen Ausdrucksformen der Luchazi - es sind nur Masken bekannt - sind denen der Luena ähnlich. Sie werden hauptsächlich im Zusammenhang mit Initiationszeremonien verwendet, zu denen auch die Beschneidung von Jungen gehört. Nach Felix/Jordán (1998 S. 281) und Kubik (1993 S. 120) stehen die drei hervorstehenden Kugeln an der Stirn der Maske für die Falten des Alters, während der mittlere Kugel mit der übernatürlichen Kraft der likishi aufgeladen ist. Die Fransen aus angebrachten Sisalfasern, die das Gesicht einrahmen, deuten schließlich auf den weißen Bart eines alten Mannes hin.

Bibl.: Felix, Marc L. & Jordán, Manuel 1998, Makishi Lya Zambia, München (Fred Jahn); Kubik, Gerhard 1993, Makisi Nyau Mapiko: Maskentraditionen im bantu-sprachigen Afrika, München.

Collection of masks. a) Mask lipumpu of the cisaluke-group, wickerwork, tar, cloth, fur, sisal and a little mirror. Height 35cm. b) Wickerwork, cloth and sisal. Height 28cm. c) Wood, cloth and wool. Height 23cm. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

706

Helmmaske lipiko. Makonde / Mawia, Tansania. H 24cm. Aus leichtem, gedunkeltem Holz mit Menschenhaar, bekleidet mit einer Kappe. Gebrauchsspuren, sonst intakt. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 166); Ex Sammlung H., Norddeutschland.

Helmet mask lipiko. Makonde / Mawia, /Tanzania. Height 24cm. Made of light darkened wood with human hair, dressed with a cap. Lightly worn, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

707

Kultobjekt ila ori (Haus des Kopfes). Yoruba, Nigeria. H 23cm. Korbgeflecht, Kaurischnecken, Spiegel, viereckig konzipiert mit kronenartigem Aufbau. Basis aus Korbgeflecht, innen gefüttert mit Resten alten Baumwollstoffes. An den Ecken der Basis herabhängend jeweils zwei Schnüre mit geflochtenen Lederbändern und Kaurischnecken. Intakt. 500,–

Provenienz: Ex Süddt. Privatsammlung; ex Sammlung K. W. Bayern.

Cultic object ila ori (house of the head). Yoruba, Nigeria. Height 23cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

708

Figur eines Würdenträgers. Koma-Builsa, Ghana. H 26cm. Aus bräunlicher Terrakotta mit weit geöffnetem Mund, großen Augen, kappenartiger Frisur, Armreifen und großem Halsschmuck. Hände auf den Oberschenkeln ruhend. Schwärzliche Patina, intakt, mit Ständer. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 124); ex Neumeister, München, Auktion 2010, Los 151.

Bibl.: Anquandah, James 1986a, A New Art Province Discovered in Komaland, Northern Ghana (= Proceedings of the Seventh Triennial Symposium on African Art), Washington (Museum of Cultural History); Anquandah, James 1986b, Ethnoarchaeological Clues to Ghana‘s Great Past. In: Universitas, Vol. 8, Legon: 113-130; Anquandah, James 2002, Koma Bulsa Culture, in: Arts and Cultures, no. 3: 113-129 (Barbier-Mueller Museum); Dagan, Esther A.1989, Spirits without Boundaries, Montreal (Galerie Amrad African Arts); Kröger, Franz 1988, Die Terrakotta-Funde des Koma-Gebietes (Nordghana). IN: Paideuma 34: 129 - 142.

Koma-Builsa, eine Fundstelle mit Terrakotta- und Bronzefunden, liegt im Gebiet der gleichnamigen ethnischen Gruppe im Norden Ghanas. Die Ergebnisse einer Thermolumineszenz-Untersuchung deuten darauf hin, dass die Gegenstände aus dem 8. bis 19. Jahrhundert stammen und daher den Vorfahren der heutigen Koma-Builsa, einer Untergruppe der MoleDagbani sprechenden Menschen im Norden Ghanas, zugeschrieben werden. Die meisten dieser Terrakotten einer Kultur, über die nur sehr wenig bekannt ist, sind manieristisch gestaltet: Köpfe, deren Schädel spitz zulaufen oder umgekehrt becherförmig ausgehöhlt sind, mit Augen, die wie Brillen aussehen, oder Ohren, die zwei am Hinterkopf befestigten Griffen ähneln. Münder, die sich, von einem Gesicht abgetrennt, zu einem neuen Wesen zusammenfügen, „das für sich selbst spricht“; umgekehrt Gesichter, die sich ebenfalls mit anderen verbunden haben und - mit Armen und Beinen versehen - eine anthropomorphe Wiedergeburt zu erleben scheinen. Daneben gibt es auch Skulpturen von Würdenträgern, Reitern und einfachen Figuren. Die meisten von ihnen wurden in Gräbern gefunden, die übrigen an der Oberfläche; ihr Zweck ist nicht geklärt.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

230
Figure of a dignitary. Koma-Builsa, Ghana. Height 26cm. Made of brownish terracotta with wide open mouth, large eyes, cap-like coiffure, bracelets and large neck ornament. Intact.

709

Zwei Terrakotta-Skulpturen. Komaland, Nordghana. a) Kopfplastik aus grau-brauner Terrakotta mit hervortretenden Augen, gewölbter und gekerbter Stirn-Nasenpartie, sowie breitem, geschlossenen Mund. 13. - 16. Jh. Height 13,5cm. b) Zylindrischer Torso ohne Kopf aus grau-brauner Terrakotta mit angedeuteten Armen. Height 10cm. 2 Stück! Beide intakt. 150,–

Provenienz: Ex Sammlung C.K., Brandenburg; ex Gorny & Mosch Auktion 292, München 2022, Los 778.

Two terracotta sculptures. Komaland, Northern Ghana. a) Head sculpture of greyish brown terracotta with protruding eyes, bulging and notched forehead and nose, and a broad, closed mouth. 13th -16th century. Height 13,5cm. b) Cylindrical torso without head, greyish brown terracotta, with indicated arms. Height 10cm. 2 pieces! Both intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

710

Stehende weibliche Figur. Dogon, Seno-Ebene Mali. H 25cm. In stilisierter Formensprache aus Holz mit matter, graubrauner Patina. Akzentuierte Brüste, große C-förmige Ohren. Minimal beschädigt, Risse, leichte Abriebspuren, sonst intakt, mit Ständer. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: P 334); ex 78.Tribal Art, Zemanek Münster Auktion 2014, Los 166; aus alter britischer Privatsammlung.

Standing female figure. Dogon, Seno Plain, Mali. Height 25cm. In stylized form of wood with dull grayish brown patina. Minimal damaged, cracks, slight signs of abrasion, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

711

Weibliches Zwillingsfigurenpaar Ibedji. Yoruba, Nigeria. H 25 und 27cm. Aus rötlich-braun patiniertem Holz mit kammartiger, blau gefärbter Frisur und Scheibchenketten um Hals und Leib. Leichte Abnutzungsspuren, Bruch außen am Sockel der höheren Figur, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 18A); ex Ketterer Auktion 140, München 1989, Los 183.

Pair of female twin figures Ibedji. Yoruba, Nigeria. Height 25 and 27cm. Made of reddish-brown patinated wood with comb-like hairstyle, dyed blue and strings of disc beads around neck and body. Traces of wear, break in base of larger figure, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

712

Sammlung von afrikanischen Objekten. a) Kopf aus grau-beige geschlämmter Terrakotta. Bura-Asinda-Sikka, Niger, 3. - 16. Jh. n. Chr. H 19cm. Mit Frisur aus parallelen Zopfreihen. Minimale Ausbrüche rückwärts am Hals, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung C.K., Brandenburg, erworben bei Galerie Dogon, Berlin, 2004. b) Weibliche stehende Zwillingsfigur venavi, Ewe, Togo. H 26,5cm. Mit Frisur aus parallelen Zopfreihen. Fußspitzen abgebrochen, sonst intakt. Provenienz: Ex Karl-Heinz Krieg (1934-2012), Neuenkirchen; Privatslg. H.K., Nordrhein-Westfalen; Privatslg. A.K., Nordrhein-Westfalen; Privatslg. C.K., Brandenburg. c) Kleine weibliche stehende Figur, Pare, Tansania, 20.

Jh. H 18,5cm. Mit weißen Glasperlen in den Augen, Hände vor dem Bauch haltend. Provenienz: Ex Bryan Reeves, London; Privatslg. C.K. Brandenburg. 3 Stück! 750,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, München 2021, Los 492. Collection of African objects: a) Head of grey-beige muddy terracotta. BuraAsinda-Sikka, Niger, 3rd - 16th century AD. Height 19cm. With coiffure of parallel rows of braids. Minimal chipping backwards at the neck, otherwise intact. Provenance: Gallery Dogon, Berlin, 2004. b) Female standing twin figure venavi. Ewe, Togo. Height 26,5cm. With coiffure of parallel rows of plaits. Foot tips broken off, otherwise intact. Provenance: Ex Karl-Heinz Krieg (1934-2012), Neuenkirchen; Privatslg. H.K., North Rhine-Westphalia; private collection A.K., North Rhine-Westphalia; private collection C.K. Brandenburg. c) Small female standing figure. Pare, Tanzania, 20th century. Height 18,5cm. With white glass beads in eyes, holding hands in front of belly. Provenance: Ex Bryan Reeves, London; private collection C.K. Brandenburg, Germany. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

713

Sammlung afrikanischer Objekte. a) Fußreif aus Kupfer. Mbole, D.R. Kongo. H 25cm. Intakt. b) Armspange aus Kupferlegierung. Senufo, Elfenbeinküste. Ø 9cm. Intakt. c) Miniaturmaske ma mit Haarkranz und Narbentatuierungen auf der rechten Wange. Dan, Liberia. H 12cm. Glänzende, braune Patina, intakt. d) Eisenaltar asen. Fon, Benin. H 99cm. Auf der Plattform kleine Szenengestaltung mit dem Verstorbenen als Häuptling, christliches Kreuz und Palme. Rostspuren, Teile gebrochen, sonst intakt. 4 Stück! Alle Objekte mit Ständern. 400,–

Provenienz: Ex Süddt. Privatsammlung.

Collection of African objects. a) Copper anklet. Mbole, D.R. Congo. Height 25cm. Intact, with stands. b) Copper alloy bangle. Senufo, Ivory Coast. Ø 9cm. Intact, with stands. c) Miniature mask ma with skin scarification mark on right cheek. Dan, Liberia. Height 12cm. Brown glossy patina. Intact, with stands. d) Iron altar asen. Fon, Benin. Height 99cm. On top of the platform a small scenic arrangement with the deceased as chief, a Christian cross and a palm tree. Traces of rust, some parts are broken off, otherwise intact. 4 pieces! With stands.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

714

Bronzering und kleine Zauberfigur. a) Bronzering mit Reiterfigur. Dogon, Mali. H 7cm. Berieben, sonst intakt, mit Ständer. b) Kleine Zauberfigur. Hemba, D. R. Kongo. H 17cm. Dunkel patiniertes Holz, mit magischer Öffnung im Kopf, zur Brust erhobene Hände, farbige Glasperlenketten um Rumpf und Hals. Braune glänzende Patina, Spuren langen Gebrauchs im Kult, mit Ständer. 2 Stück! 400,–

Provenienz: Ring: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 442); ex Quittenbaum Auktion 130B, 2016, Los 370; ex Sammlung W. F. Zauberfigur: Ex Sammlung Peter Weis, München; davor Münchner Privatsammlung, vor 1988.

Two African objects. a) Dogon bronze ring surmounted by an equestrian figure. Height 7cm. Worn, otherwise intact, with stand. b) Small power figure. Hemba, Zaire. Height 17cm. Dark patinated wood, with magical opening in the head, hands raised to the chest, strings of colored glass beads around torso and neck. Intact, with stand. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

231

715

Orakelschale ajere ifa. Yoruba, Nigeria. H 17cm. Aus Holz, getragen von einem Hund mit Halsbändern. Blaue, braune und weiße Pigmentreste, feine Patina. Risse bzw. kleine Fehlstelle am Sockel, sonst intakt. 300,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München; ex Quittenbaum Auktion 2014, Los 1023.

Oracle bowl ajere ifa. Yoruba, Nigeria. Height 17cm. Blue, brown and white pigment remains, fine patina. Cracks resp. small missing part at the base, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

716

Zwei Tabakpfeifen. Kuba, D.R. Kongo. L 43 und 48cm. Holz, reich mit dekorativen geometrischen Motiven beschnitzt. 2 Stück! Intakt, mit Ständern. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 580).

Two tobacco pipes made of wood. Kuba, D.R. Congo. Length 43 and 48cm. 2 pieces! Intact, with stands.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

717

Figurenpaar edan. Yoruba, Nigeria. H jeweils 33cm. Gelblichbraun patinierte Bronze. beide Figuren sind durch eine Kette miteinander verbunden, tragen einen Bart, greifen sich mit beiden Händen an den Nabel und zeigen das winkelförmige Emblem der Ogbonigesellschaft auf der Stirn. Die eisernen Spieße sind zum Teil verrostet, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 437); ex Hammer Auktion 06 Basel 2016, Los 105; ex Sammlung Carlo Monzino (19311996), Castagnola.

Pair of figures edan. Yoruba, Nigeria. Height each 33cm. Of yellowish-brown patinated bronze of the Ogboni society. The iron spikes are partly rusted, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

718

Interessante afrikanische Objekte. a) Sammlung von 14 Kämmen aus braun patiniertem Holz geschnitzt und graviert mit verschiedenen Motiven. Akan, Ghana. 12 - 20cm. Einige Zähne fehlen oder sind abgebrochen, sonst intakt. b) Flache Schale mit ausladendem Rand aus schwarz geschlämmter Terrakotta. Der Deckel mit Halteknauf und eingravierten Bogenmotiven. Ø 25cm. Intakt. c) Zwei Zwillingsfiguren der Ewe, Togo, venavi, aus hellem Holz. Frisur, Augen und Augenbrauen schwarz gefärbt. H 21 und 23cm. Fußspitzen der kleineren Figur abgebrochen, sonst intakt, jeweils mit Ständer. 17 Stück! 900,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Interesting African objects. a) Collection of 14 combs made of brown patinated wood carved and engraved with various motifs. Akan, Ghana. Length 1220cm. Some teeth are missing or broken off, otherwise intact. b) Flat bowl with flaring rim, made of terracotta with black slip. The lid with holding knob and engraved bow motifs. Ø 25cm. Intact. c) Two twin figures venavi from the Ewe, Togo made of light coloured wood, coiffure, eyes and eyebrows dyed black. Height 21 and 23cm. Tips of feet of the smaller figure broken off, otherwise intact. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

719

Ein Spielbrett und ein Orakelbrett. a) Spielbrett für das mankala, ouelé ode serata-Spiel. Dan, Liberia. H 11,5cm, L 66cm. Dieses Brettspiel ist in einem Großteil Afrikas und auch in Asien weit verbreitet. Die Spielsteine bestehen meist aus Samenkernen. Beigefügt sind einige Spielkugeln und Samenkerne. Einige Ausbrüche an den Rändern, sonst intakt. b) Rundes Orakelbrett opon ifa der Yoruba, Nigeria aus braun patiniertem Holz, beschnitzt mit dem Kopf des Eshu, einem Schlangen- und anderen Motiven. Ø 36cm. Spuren langen Gebrauchs, sonst intakt. 2 Stück! 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Two African games. a) Gameboard for the mankala, ouelé or serata game. Dan, Liberia. Height 11,5cm, length 66cm. Added are some game balls and seed kernels. Breakages on edge, otherwise intact. b) Prophesy board opn ifa made of brown patinated wood from the Yoruba, Nigeria carved with the head of Eshu, snake- and other motifs. Ø 36cm. Traces of tear and wear, otherwise intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

720

Klan-Hocker dwa. Ashanti, Ghana. H 29cm, B 52cm, T 22cm. Auf einem durchbrochen gearbeiteten mittleren Pfosten und vier Streben ruhend, aus braun patiniertem Holz mit Resten silberner Farbe. Mit gebogenem Sitz. Abnutzungsspuren, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Ex Sammlung Peter Weis, München (Inv.-Nr.: 21B); ex Ketterer Auktion 140, München 1989, Los 278.

Clan stool dwa. Ashanti, Ghana. Height 29cm, width 52cm, depth 22cm. Made of brown patinated wood with remnants of silver paint. With bent seat. Small damage of wear and tear, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

721

Drei Nackenstützen. Nguni, Südafrika. H 48 - 51cm, B 13,516,5cm. Mit verschiedenem Design, jeweils auf quadratischen Stützen ruhend und mit eingeschnittenen linearen Motiven geschmückt. 3 Stück! Gebrauchsspuren, intakt. 600,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Three neckrests of the Nguni, South Africa of different design. Each resting on square supports and decorated with incised linear motifs. Height 48 - 51cm, width 13,5 - 16,5cm. 3 pieces! Worn, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

722

Hocker und Rückenlehnen. a) Rückenlehne aus dunkelbraun patiniertem Holz, durchbrochen mit länglichen rechteckigen Motiven und gravierten linearen Motiven geschnitzt, getragen von einem pfostenartigen, in der Mitte geteilten Block. Ndengese, D.R. Kongo. H 21cm, B 64cm. Gebrauchsspuren, intakt. b) Rückenlehne eines Stuhls der Chokwe, Angola in Relief geschnitzt mit einer Maske. H 46cm, B 41cm. Gebrauchsspuren, intakt. c) Rechteckiger Hocker der Lobi, Burkina Faso versehen mit einem Griff, der als Kopf auf langem Hals konzipiert ist. An den Außenseiten der rechteckigen Tragestützen sind lineare Motive eingeschnitten. H 16cm, B 39cm. Abnutzungsspuren durch langen Gebrauch, kleine Risse, sonst intakt. 3 Stück!

700,–

232

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Stool and backrests. a) Backrest made of dark brown patinated wood, openwork carved with elongated rectangular motifs and engraved linear motifs, supported by a post-shaped block, split in the center. Ndengese, D.R. Congo. Height 21cm, width 64cm. Worn, intact. b) Backrest of a chair of the Chokwe, Angola carved in relief with a mask. Height 46cm, width 41cm. Worn intact. c) Rectangular stool of the Lobi, Burkina Faso provided with handle designed as a head on a long neck. Linear motifs are incised on the outer sides of the rectangular support. Height 16cm, width 39cm. Signs of wear from long use, small cracks, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

723

Miniatur-Kalebassenhocker. Kwere oder Zaramo. H 44cm. Der Hocker selbst ist durchbrochen gearbeitet, die leicht gewölbte Rückenlehne rückwärts mit eingeschnittenen Rauten geschmückt, die Vorderbeine sind gerade konzipiert, die rückwärtigen vereinigen sich unten mit einem Schwung. Auf der Lehne ist eine mwana hiti-Figur angeschnitzt, die Mitte der Sitzfläche kreisrund ausgespart, um der Kalebasse Platz zu bieten. Publiziert! Teilweise starke Gebrauchsspuren, bräunliche Patina, intakt. 250,–

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, München 2022, Los 775; ex Sammlung C.K., Brandenburg; ex Sammlung Peter Loebarth, Hameln, um 1970, in situ erworben; Dr. Paul Kummert, Frankfurt am Main; Galerie von Miller, Frankfurt am Main.

Publiziert in: Chr. Kennert, Vom Holz zur Form. Eine Sammlung alter afrikanischer Holzgefäße (2018) S. 19 Abb. 6 und 7. Für hochlehnige Hocker s. J. Jahn (Hrsg.), Tanzania (1994) S. 140 ff.

Miniature high-backed calabash stool, Kwere or Zaramo, Tanzania, the stool itself is open-worked. Height 44cm. The slightly curved backrest is decorated with incised diamonds, the front legs are straight, the back legs join at the bottom with a curve. A mwana hiti figure is carved on top of the backrest, the centre of the seat is circularly recessed to accommodate the calabash. Published! Partially heavy signs of wear, brownish patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

724

Kleine Sammlung Korbteller. Harari Region. Ø je ca. 45 - 50cm. Drei farbige Teller in Korbgeflechttechnik geschmückt mit Kaurischnecken und Lederschlaufen zum Halten. Dazu eine große geflochtene Schale in Braun mit Dekor (H 13cm, Ø 28cm). 4 Stück! Intakt. 200,–

Provenienz: Ex Münchner Privatsammlung; ex Gorny & Mosch Auktion 272, München 2020, ex Los 898; ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Small collection of woven plates. Harari region. Three colorful plates of dyed grasses decorated with cowries and leather leashes for tying together at the rim (Ø each ca. 45 - 50cm). In addition a large woven bowl in brown with an ornament (height 13cm, Ø 28cm). 4 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

725

Große Schlitztrommel und zwei Fischreusen. a) Aus hellem, braun patiniertem Holz aus der nördlichen D.R. Kongo. In schmaler nach oben stark ausladender Form mit schmalem, durchgehenden Schlitz und Klöppel. H 68cm, B 98cm. Abriebspuren durch langen Gebrauch, Risse im Holz mit optisch ansprechenden Metallklammern fixiert. b) Zwei geflochtene Fischreusena aus dem Kongo. H 45 und 62cm. Intakt. 3 Stück! 650,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Drum and two fish traps from the Congo. a) Large slit drum of light brown patinated wood from the northern D.R. Congo. Of slim elegant form with a narrow, continuous slot and clapper. Height 68cm, width 98cm. Signs of wear and tear due to long use, cracks in wood fixed with metal clips. b) Two woven weir baskets, D.R. Congo. Height 45 and 62cm. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

726

Zwei Zeremonialstäbe. Nguni?, Südafrika. H 66cm und 67cm. Als Äxte mit eisernen Klingen konzipiert und geschnitzt mit einem Figurenpaar, teilweise schwärzlich gefärbt, der Mann mit Fez, die Frau mit Frisur aus parallelen Zopfreihen, die Augen mit eingesetzten weißen Glasperlen versehen. 2 Stück! Mit dabei ein Ständer, intakt. 750,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing. Die Nguni sind eine bedeutende Volksgruppe und die südlichste BantuGemeinschaft. Zur Zeit der Entdeckung Südafrikas hatten die Nguni das heutige Natal besetzt und waren tief zum Kap der Guten Hoffnung gedrungen - auf Kosten der Buschmänner, mit denen sie sich vermutlich stark vermischt haben.

Two ceremonial staffs of the Nguni, designed as axes with iron blades and carved with a pair of figures, partially colored blackish, the man with fez, the woman with coiffure made of parallel rows of braids, the eyes with inserted white glass beads. Height 66cm and 67cm. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

727

Sammlung afrikanischer Waffen. a) Zwei Prestige-Messer aus Eisen mit hölzernen (späteren) Griffen, davon einer mit Köpfen beschnitzt. Die Klinge des längeren Messers ziseliert und mit einer fantastischen Figurengestaltung geschmückt, die Klinge des kürzeren mit kreisrunden Kupfereinlagen. Kongo. L 46 und 56cm. b) Speerspitze aus Eisen. Wohl Kameruner Grasland. H 40cm. c) Gedrehter Armreif aus geschmiedetem Eisen, dekoriert mit einem gehörnten Tierkopf. Bobo oder Bwa, Burkina Faso. H 11cm. 4 Stück! Intakt, mit Ständern. 400,–

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung.

Collection of African weapons. a) Two prestige iron knives with wooden (later) handles. D.R. Congo. Height 46 and 56cm. Intact, with stands. b) Iron spearhead. Probably Cameroon Grassland. Height 40cm. Intact. c) Twisted bracelet of wrought iron decorated with horned animal head. Bobo or Bwa, Burkina Faso. Height 11cm. 4 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

233

728

Schilde und Speergeld. a) Schild aus Tierhaut gefertigt. Masai, Kenia. Ovale Form, blau, rot und weiß bemalt, in der Mitte durch eine Bordüre geteilt. H 96cm. Intakt. b) Schild aus zwei Lagen Schilf mit Holzgriff in der Mitte. Rahmen aus Holz fehlt, Rand ausgefranst. H 130cm. c) Vier Stück Speergeld aus Eisen liganda der Lokele oder Turumbu, D.R. Kongo. L 139 - 170cm. An der Griffseite etwas korrodiert, daher kein sicherer Stand im Ständer, mit dabei zwei Ständer. 6 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Shields and spear money. a) Shield made of animal skin. Masai, Kenya. Oval form, painted blue, red and white, divided in the middle by a ribbon. Height 96cm. Intact. b) Shield of two layers of reed. Wooden frame missing, rim worn. Height 130cm. c) Four iron spear money liganda of the Lokele or Turumbu, D.R. Kongo. Length 139 - 170cm. Corrosion at the handle side, not safe in the stand, two with stands. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

729

Zwei kleine Anbiet-Deckelschalen. Rotse, Sambia. L 39 und 47cm. Aus braun patiniertem Holz, eine in länglicher Form, innen mit zwei separat geschnitzten Behältern, der Deckel mit einem Krokodil geschnitzt, die andere als Schildkröte konzipiert. 2 Stück! Intakt. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Die Rotse (Barotse, Lozi) sind eine große, etwa 700.000 Menschen zählende ethnische Gruppe, die ihre Heimat im Westen Sambias an den Ufern des oberen Sambesi hat. Die Rotse standen lange Zeit unter dem kulturellen Einfluss der Lunda, Chokwe und Luena.

Bibl: H. Baumann, Völker und Kulturen Afrikas, in: H. Baumann - R. Thurnwald - D. Westermann (Hrsg.), Völkerkunde von Afrika (Essen 1940).

Two small offering bowls of the Rotse, Zambia of brown patinated wood, one of elongated form, inside with two separately carved containers, the lid carved with a crocodile, the other designed as a turtle. Lenght 39 and 47cm. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

730

Große Terrakottaschale. Ø 34cm. Kameruner Grasland, vermutlich Bamum. Beige-braun geschlämmt, der leicht ausladende Rand mit umlaufendem Hochrelief dekoriert. Intakt. 450,–

Provenienz: Ex Süddt. Privatsammlung.

Cameroon Grassfields large terracotta bowl, probably Bamum. Ø 34cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

731

Drei schöne afrikanische Gefäße. a) Kugelförmiges Gefäß aus grau-brauner Terrakotta mit großer Öffnung und vier um das Gefäß modellierten Figuren mit ausgebreiteten Armen. Dazugehöriger(?) Deckel aus mit Glasperlen besetztem Korbgeflecht. H 22cm. Intakt. b) Kugelförmiges Gefäß mit großer Öffnung aus dunkelgrau-brauner Terrakotta mit eingeschnittenen geometrischen Motiven. H 28cm. c) Hochovales Gefäß aus rotbrauner Terrakotta mit modellierter kleiner Hand, Longuda oder Matakam. H 28cm. Intakt, mit Ständer. 3 Stück! 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Three nice African vessels. a) Globular vessel made of grey-brown terracotta with large mouth ans four figures plus belonging(?) lid decorated with glass beads. Height 22cm. Intact. b) Globular vessel with large mouth made of dark grey to brown terracotta with engraved geometrical motifes. Height 28cm. c) Oval vessel made of reddish brown terracotta with small modeling hand, Longuda or Matakam. Height 28cm. Intact, with stand. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

732

Zwei Gefäße aus Sambia. a) Kalebasse vollkommen eingefasst mit Schnüren. In der Mitte ein Band besetzt mit Kaurischnecken. H 30cm. Intakt. b) Großer Topf aus hellbraun geschlämmter Terrakotta. Tonga oder Shona. Mit zylindrischem Hals, der ringförmig hell-und dunkelbraun bemalt ist. Der Gefäßkörper ist dekoriert mit braun gehaltenen Dreiecks- und anderen Motiven. H 29cm. Intakt. 2 Stück! 350,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Two vessels from Zambia. a) Calabash completely framed with strings. In the centre a band decorated with cowries. Height 30cm. Intact. b) Large pot of light brown washed terracotta. Tonga or Shona. With cylindrical neck, painted alternatively in a ring-shaped light and dark brown. The body of the pot is decorated with brown triangles and other motifs. Height 29cm. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

733

Hut und Puppenpaar. Zulu, Südafrika. a) Scheibenförmiger Festtagshut aus Korbgeflecht und rot gefärbten Frauenhaaren. Ø 52cm. b) Puppenpaar bekleidet mit bunten Stoffen, geschmückt mit Glasperlen. Die männliche Figur trägt Stirnband, eine flache Kappe und einen quer gestreiften Schal, die weibliche Figur lange Zöpfe, einen Rock mit gehäkeltem Spitzeneinsatz und den scheibenförmigen Festtagshut. H 57cm und 39cm. 3 Stück! Intakt. 450,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing. Die Zulu sind eine bedeutende ethnische Gruppe, die zu den nördlichen Nguni gehören und ihr Siedlungsgebiet im südlichen Afrika (Natal/Südost-Transvaal) und im Bantu-Heimatland Kwa-Zulu haben. Im 19. Jh. entwickelten sie sich unter ihrem Führer Tshaka dem Großen (dem „Schwarzen Napoleon“) zu einem gefürchteten Kriegerstaat. Heute zählen sie etwa 5 Millionen Menschen und betreiben Viehzucht und Ackerbau.

Hat and pair of puppets. Zulu, South Africa. a) Disc-shaped festive hat made of basket weave and red dyed women‘s hair. Ø 52cm. Intact. b) Pair of dolls clothed with coloured garments and decorated with glass beads. The man sports a forehead band, a flat cap and a shawl, the lady long plaits, a wraparound with an included part of crotcheted fabric and the disc-shaped festive hat. Height 57cm and 39cm. 3 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

734

Sammlung afrikanischer Schmuck und mehr. a) Äthiopischer Hausaltar. H 16cm. Intakt. b) Kette aus Millefioriglas. Venedig 18. - 19. Jh. L 40cm. Intakt. c) Kette Ashanti mit Perlen aus Krobu, Ghana und Kuhschädelamulett. L 40cm. Intakt. d) Kette mit kleinen roten und großen weißen Glasperlen. Westafrika. L 37cm. Intakt. e) Kette Ashanti mit Bauxitperlen und großen Messinggliedern. L 47cm. Intakt. f) Haarnadel mit Glasperlen. L 11,5cm. Intakt. g) Zwei Ketten aus Messinglegierung. L 96 und 77cm. Intakt. h) Kette mit Glocken. Westafrika. L 26cm. Intakt. i) Miniatur-Griphogomaske. Ostpende. H 3,2cm. Intakt. j) Bronzearmreif. Westafrika. B 7,5cm. Intakt. k) Bronzefigur.

234

Wohl Westafrika. L 5,7cm. l) Zwei Orakelsteine aus Knochen. 3,4 und 3,6cm. Intakt. 14 Stück! 200,–

Provenienz: Ex Sammlung L.B., Deutschland.

Collection of African jewellery. a) Ethiopian house altar. Height 16cm. b) 7 Necklaces (26 - 96cm). c) Bronze bangle. Width 7,5cm. d) Hairpin. Lenght 11,5cm. e) Miniature Griphogo mask. Height 3,2cm. f) Bronzefigure. Probably Westafrica. Lenght 5,7cm. g) Two oracle stones. Lenght 3,4 and 3,6cm. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

735

Wickelkleid. 378 x 79cm. Aus einzelnen Stücken Raphiastoff angefertigt und mit geometrischen Mustern bestickt. Intakt. 400,–

Provenienz: Nachlass Hartmut Geerken, gekauft im deutschen Kunsthandel vor 2010.

Wraparound made of raffia cloth, with geometrical ornaments. 378 x 79cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

736

Wickelkleid. 419 x 76cm. Aus einzelnen Stücken Raphiastoff angefertigt und mit geometrischen Mustern bestickt. Ein kleiner Flicken in blau, weiß und rot. Wenige kleine Löcher, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Nachlass Hartmut Geerken, gekauft im deutschen Kunsthandel vor 2010.

Wraparound made of raffia cloth, with geometrical ornaments. One little piece of cloth in red, white and blue. 419 x 76cm. Some little holes, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

737 Wickelkleid. 422 x 77cm. Aus einzelnen Stücken Raphiastoff angefertigt und mit geometrischen Mustern bestickt. Bis auf eine kurze Seite gesäumt. Wenige kleine Löcher, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Nachlass Hartmut Geerken, gekauft im deutschen Kunsthandel vor 2010.

Wraparound made of raffia cloth, with geometrical ornaments. Hemed on three sides. 422 x 77cm. Some little holes, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

738

Wickelkleid. 394 x 85cm. Aus einzelnen Stücken Raphiastoff angefertigt und mit geometrischen Mustern bestickt. Wenige kleine Löcher, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Nachlass Hartmut Geerken, gekauft im deutschen Kunsthandel vor 2010.

Wraparound made of raffia cloth, with geometrical ornaments. 394 x 85cm. Some little holes, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

739 Langes Prestigetuch. 738 x 79cm. Aus einzelnen Stücken Raphiastoff angefertigt in schwarz-weißem schachbrettähnlichem Muster, teils batikartig gefärbt, einige blaue Felder, mit Rüschen gesäumt. Wenige kleine Löcher, sonst intakt. 400,–

Provenienz: Nachlass Hartmut Geerken, gekauft im deutschen Kunsthandel vor 2010.

Long prestige cloth, black and white squares, partly batic pattern, some squares in blue, on sides ruffle. 738 x 79cm. Some little holes, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

740

Großes Umschlagtuch kente. Ewe, Togo. 480 x 200cm. Nach Ashanti-Art gewebtes Tuch aus importiertem Seidengarn mit Kettstreifenmuster und flottierenden Zierschüssen. Intakt 350,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Large wraparound cloth. Ashanti style woven cloth of imported silk yarn with warp stripe pattern and floating decorative wefts of the Ewe, Togo. 480 x 200cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

741

Zwei lange Prestigetücher aus Raphiagewebe. Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. Zusammengesetzt aus mehreren Teilen, der Länge der Raphiafaser entsprechend. a) Schwarz bestickt, teilweise grau gefärbt, mit Rautenmustern und mit Florstickerei (Raphiaplüsch), sowie mit kleinen rechteckigen Quadraten auf beiden Seiten und einer schmalen Rüsche, die beim Tanzen dem Tuch besondere Bewegungen ermöglichen. versehen. An beiden Enden Teile mit Schachbrettmustern, naturbelassen und bläulich gefärbt, sowie Rüschen. 347 x 70cm. Intakt. b) Braun gefärbt und weiß mit Kaurischnecken, Rautenmustern und Punkten bestickt. An einer Längsseite sind kleine Rechtecke platziert, alternierend naturbelassen und schwarz gefärbt. An beiden Seiten mit einer Bordüre eingefasst. 504 x 74cm. Intakt. 2 Stück!

1.000,–

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Two long prestige cloths of Raphia Fabric composed of several parts corresponding to the length of the raphia fiber. Kuba-Bushoong, D.R. Congo. a) Embroidered in black, partially dyed gray, with diamond patterns and with pile embroidery (raphia plush), as well as with small rectangular squares on both sides and a narrow ruffle. 347 x 70cm. Intact. b) Dyed brown and embroidered in white with diamond patterns, dots and cowry snails, endowed on one long side small rectangles, alternating natural and dyed black; bordered on both sides. 504 x 74cm. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

235

742

Umschlagtuch und Webstuhl. a) Umschlagtuch ntshak. D.R. Kongo. L 453cm, B 95cm. Raphiabast aus einzelnen schachbrettartig angeordneten linearen Feldern, die lineare Ornamente zeigen, Außenrand gesäumt und mit Kaurischnecken geschmückt, am Rand einige kleine Löcher, sonst intakt. b) Griffwebstuhl für die Raphiaweberei ohne Rahmen von konventioneller Art mit bereits gewebtem Abschnitt, wohl für ein nshakishwepi Umschlagtuch. Kuba, D. R. Kongo. H 78cm, B 114cm. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

700,–

African wraparound and loom. a) Large wraparound ntshaki of raffia fabric with geometrical pattern, cowries on the edge. Length 453cm, width 95cm. Some small holes, otherwise intact. b) Single-heddle loom for raffia weaving. It has no frame and is of the conventional kind with an already woven section of cloth, probably for a nshakishwepi wraparound, Kuba, D. R. Kongo. Height 78cm, width 114cm. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

743

rotem Liniendekor aus dem Heiligen Land. Amoritisch, 2. Jt. v. Chr. H 16,1cm, Ø Mündung 16,9cm, Ø Fuß 10,8cm. Gebrochen und ohne Fehlstellen wieder zusammengesetzt. Mit Sammlernotiz von 1978. c) Matrizengeformte Terrakotta einer jungen Frau. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 19,7cm. Oberfläche teilweise berieben, sonst intakt. Weiterhin d) eine weibliche Terrakotta der San Jerónimo-Kultur. Präkolumbisch, 300 v. - 300 n. Chr. H 12,6cm und mit Sockel 20,2cm. Intakt und auf Plexiglassockel montiert. Dazu e) ein kleines Steinrelief mit indischer Tempeltänzerin. Moderne Nachahmung. H 10,4cm. 5 Stück! 500,–

Provenienz: Aus Münchner Privatsammlung, erworben vor 1978.

Interesting collection of Ancient objects. a) Bronze head of Osiris. Late Period - Ptolemaic, AD 664 - 32. Height 7,1cm and with stand 16,4cm. Dark patina, broken at the neck, part of the crown is missing, mounted on wodden stand. b) Terracotta goblet with red line decor from the Holy Land. Amoritian, 2nd millennium BC. Height 16,1cm, Ø mouth 16,9cm, Ø foot 10,8cm. Broken and without missing parts reassembled. With collectors notice from 1978. c) Mould formed terracotta of a young lady. Hellenistic, 2nd - 1st century BC. Height 19,7cm. Surface partially flaked off, otherwise intact. Furthermore d) a female terracotta of the San Jerónimo Culture. Praecolumbian, 300 BC - AD 300. Height 12,6cm and with stand 20,2cm. Intact and mounted on stand made of acrylic glass. Plus e) a littel stone relief with Indian temple dancer. Modern imitation. Height 10,4cm. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

745

Drei antike Objekte vom Nil und mehr. a) Bronzener Osiris im Mumienform (H 9,6cm), kleine Fehlstellen und Korrosionsspuren. b) Oberteil eines Ushebtis aus Ton (H 8,6cm), Bemalung verloren. c) Sitzende Frau auf Kartonage und Stoff in einem verglastem Rahmen (H 7,1cm, Rahmen H 10cm). Alle Spätzeit bis römische Kaiserzeit. Dazu zwei Bronzemünzen der Faustina major und Philippus I. sowie ein thailändisches Tonamulett mit der Darstellung des sitzenden Vishnu und der Schlange Shesha. 6 Stück! 300,–

Provenienz: Aus der Privatsammlung F. W. L., München, in Deutschland seit vor 1957.

600,–

Sammlung von Raphiastoffen. Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. a) Prestigetuch zusammengesetzt aus zwei Teilen, der Länge der Raphiafaser entsprechend. Schwarz bestickt mit Rauten- und anderen Motiven und mit à jour-Effekten versehen, Der Rand mit Zickzack- und anderen Motiven geschmückt. 120 x 32cm. Intakt. b) Prestigetuch zusammengesetzt aus zwei Teilen, der Länge der Raphiafaser entsprechend. Schwarz bestickt mit Rauten- und anderen Motiven und mit à jour-Effekten versehen. Der Rand mit Zickzack- und anderen Motiven geschmückt. 103 x 38cm. Intakt. c) Großes Umschlagtuch aus Raphiagewebe „ntshakishwepi“ für noble Damen zusammengesetzt aus mehreren Teilen, der Länge der Raphiafaser entsprechend. Schwarz bestickt mit Rautenmustern und mit Kaurischnecken geschmückt. Die Ränder sind mit einem schwarz gefärbten durchgehenden Band versehen sowie kleinen rechteckigen Quadraten alternierend Naturbelassen oder bräunlich gefärbt. Eingefasst ist das Tuch mit einer schmalen Rüsche, die beim Tanzen dem Tuch besondere Bewegung ermöglichen. Die ntshakishwepi nehmen in der Kleiderordnung der Bushoong den zweitniedrigsten Platz ein. 120 x 60cm. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klaus und Gerhild Reid, Münsing.

Collection of Raphia Fabrics clothes composed of a) - b) two parts or c) several parts corresponding to the length of the raphia fiber. Kuba-Bushoong, D.R. Congo: a) Prestige cloth embroidered in black with diamond patterns and other motifs and decorated with à jour effects and decorated with à jour effects. The edge decorated with zigzag and other motifs. 120 x 32cm. b) Prestige cloth embroidered in black with diamond patterns and other motifs and decorated with à jour effects. The edge decorated with zigzag and other motifs. 103 x 38cm. c) Large wraparound of raphia fabric ntshakishwepi for noble ladies. Black embroidered with diamond patterns and decorated with cowries. The edges are provided with a black dyed continuous band and small rectangular squares alternating natural or brownish coloured. Edged is the cloth with a narrow ruffle, which when dancing provides the cloth a special movements. The tshakishwepi occupy in the dress code of the Bushoong the second lowest. 120 x 60cm. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

744

Interessante Sammlung antiker Objekte. a) Bronzekopf des Osiris. Spätzeit - Ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr. H 7,1cm und mit Sockel 16,4cm. Dunkle Patina, im Hals gebrochen, Fehlstellen an der Krone, auf Holzsockel montiert. b) Terrakotta-Kelch mit

Three Ancient object from Nil. a) Bronze statuette of Osiris in mummy form (height 9,6cm), small parts are missing, traces of corrosion. b) Upper part of a terracotta ushebti (height 8,6cm), decor is lost. c) Painted sitting woman on carton and textile, mounted in a glazed frame (heigth 7,1cm, frame height 10cm). All Late Period - Roman Imperial Period. Among them two Roman bronze coins of Faustina major and Philippus I plus a Thai terracotta amulet with the sitting Vishnu and Shesha. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

746

Sammlung antiker Objekte aus der alten und neuen Welt. Darunter fünf griechische Vasen incl. ein korinthischer Aryballos mit zwei Schwänen, seitlich Vierpass (H 9,9cm), eine attische schwarzfigurige Palmettenschale (Ø 18,8cm), eine attische schwarzfigurige Lekythos mit Kriegern (H 14,2cm), ein attischer figürlicher Askos in Form einer Ente (L 13,4cm) sowie eine attische Glanztonschale (Ø 13,8cm). Weiterhin zwei wunderschöne griechische Theatermasken aus Terrakotta (H 12,1cm bzw. B 11,5cm). Aus der neuen Welt ein schöner polychromer Nazcabecher (H 12,6cm). 17 Stück! Teilweise intakt, teilweise mit Fehlstellen, teilweise fragmentiert. 750,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. S., in Familienbesitz seit mindestens 2009.

236

Collection of Ancient objects from the Old and New World. Among them five Greek vases incl. a Corinthian black-figure with quatrefoil between two swans (height 9,9cm), an Attic black-figure palmette-cup (Ø 18,8cm), an Attic black-figure lekythos with fight between warriors (height 14,2cm), an Attic figural askos in form of a duck (length 13,4cm) and an Attic black-glazed cup (Ø 13,8cm). Furthmore two nice Greek theatre mask made of terracotta (height 12,1 and width 11,5cm). Plus a nice polychrome Nazca beacker (height 12,6cm). 17 pieces! Few pieces intact, few with missing parts, other objects are fragments.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

747

Kleine Sammlung antiker Objekte aus der alten und neuen Welt. Darunter aus der Bronzezeit zwei Spiralfibeln aus Bronze (L 7,6 und 9,9cm), aus der römischen Kaiserzeit ein Terrakottakopf des Harpokrates (H 5,5cm) und ein Schlossriegel mit plastischem Löwen aus Bronze (L 6,4cm)), aus frühislamischer Zeit eine Tonlampe (L 5,6cm) und eine präkolumbische kleine Terrakottastatuette der Moche-Kultur (H 9cm). 14 Stück! Eine Spiralfibel sowie die Mochestatuette gebrochen, die meisten Stücke mit Fehlstellen. 500,–

Provenienz: Ex Privatsammlung K. H., Sachsen, in der Familiensammlung seit mindestens 1970.

Small collection of Ancient objects from the Old and New World. Among them two spiral fibulae from the Bronze Age (lenght 7,6 and 9,9cm), a Roman terracotta head of Harpokrates (heigth 5,5cm), a Roman bronze lock bolt with lion (length 6,4cm)), a Early Islamic terracotta lamp (length 5,6cm) and a Praecolumbian terracotta figur of the Moche culture (height 9cm). 14 pieces! One fibula and the Moche figure are broken, most of the pieces with missing parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

748

Große Sammlung von antiken und späteren Objekten. Darunter eine neolithische Reibschale aus der Sahara (H 12,8cm, Ø 29cm), eine vorderasiatische Bronzefibel des 7. Jh. v. Chr. (L 10,5cm), zahlreiche römische Bronzegegenstände wie Nadeln und Sonden (L bis zu 13,5cm) sowie eine zweihenkelige Flasche mit weißer, brauner und schwarzer Bemalung in der Art der amerikanischen Lagunakeramik (H 23,2cm). 34 Stück! 500,–

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung L. W. Rexroth, in Deutschland vor 1970.

Large collection of objects from ancient times and later. Among them a Neolithic stone grinding mill, pobably from the Sahara (height 12,8cm, Ø 29cm), a Western Asiatic bronze fibula of the 7th century BC (length 10,5cm), several Roman bronze objects like needles (length up to 13,5cm) plus a twohandle terracotta bottle painted in white, brown and black in the manner of the American Laguna pottery (height 23,2cm). 34 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

749

Kleine Sammlung interessanter Objekte. Darunter eine Axt aus rotem Stein der Hohokam-Kultur in Arizona, 1000 - 1500 n. Chr. (L 10,5cm), eine wunderschöne Speerspitze aus Feuerstein mit Adlerkopf hergestellt von „Native American Peoples“, Ende 19. bis 20. Jh. (L 32,8cm), drei Terrakottafiguren, eien it christlichem Hintergrund (zwei Fragmente, eine mit Fehlstelle, H 4,8 - 12,2cm), ein Armreif aus blauem Glas (gebrochen, Ø 5,2cm) und ein Wirtel aus blauem Glas mit weißem Spiralfaden (Ø 2,5cm), beides wohl römisch, dazu drei islamische Perlen aus dunklem Glas mit weißem Fadendekor (0,4 - 2,5cm), ca. 1000 - 1200 n. Chr. 12 Stück! 250,–

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M. N., Bayern, 1940er bis 1987.

Small collection of interesting objects. Among them a hand axe made of red stone of the Hohokam Culture in Arizona, 1000 - 1500 AD (length 10,5cm), a nice spearhead made of grey flintstone with eagle´s head manufactured by Native Americans, late 19th to 20th century AD (length 32,8cm), three terracotta figures, one with Christian background (two fragmentary, one with little missing part, height 4,8 - 12,2cm), a small bracelet made of blue glass (broken in two parts, Ø 5,2cm) and spindle made of blue glass with white spirals (Ø 2,5cm), both probably from Roman Times, plus three Islamic beads made of colored glass (0,4 - 2,5cm), about 1000 - 1200 AD. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

750

Sammlung antiker und nachantiker Objekte. Darunter fünf neolithische Steinwerkzeuge einschließlich einer schönen Pfeilspitze (L 2,1 - 13,4cm), sechs bronzezeitliche Griffplattendolche (L 15,8 - 29,4cm), zwei Skarabäen aus Steatit (L 1,5 und 1,6cm), eine römische Terrakotta in Form eines Hahnes (H 8,9cm) sowie eine interessante Replik einer spätbronzezeitlichen Terrakottaschale aus Byblos mit Masken und frühphönizischer Inschrift (Ø 17,3cm). 37 Stück! Teilweise fragmentiert oder mit Fehlstellen. 500,–

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland seit vor 1960.

Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Gedächtnis bleiben wird er vor allen Dingen als Mitglied des ersten Forschungsteams der berühmten Rollen vom Toten Meer (Qumran-Texte), dem er von 1954 bis 1957 angehörte.

Collection of Ancient and After Ancient objekts. Among them five Neolithic stone tools included a nice arrow head (length 2,1 - 13,4cm), six Bronze Age daggers (length 15,8 - 29,4cm), two scarabs made of steatite (length 1,5 und 1,6cm) and a Roman terracotta in form of a cock (height 8,9cm). Plus a modern replica of an interesting Late Bronze Age terracotta bowl from Byblos with masks and Early Phoenician inscription (Ø 17,3cm). Partially fragments or with missing parts. 37 pieces!

From the Collection of Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) who was a member of the first research team of the Dead Sea Scrolls from 1954 to 1957.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

237

LITERATUR ANTIKE ALLGEMEIN

751

Fondation pour le Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, Lexicon iconographicum mythologiae classicae (LIMC), Artemis & Winkler Verlag, Zürich/München/Düsseldorf 1981 - 1997 (ISBN 3-7608-8751-1), in acht Doppelbänden (jeweils Text- und Tafelband); Leinen mit Goldprägung, guter Zustand. 16 Bd.! 500,–

752

Sammlung Literatur zu Vor- und Frühgeschichte. Götter und Helden der Bronzezeit. Europa im Zeitalter des Odysseus, Ausstellungskatalog zur 25. Ausstellung des Europarats, Gerd Hatje Verlag 1999; Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag. P. Schauer, Goldene Kultdenkmäler der Bronzezeit, Verlag von RGZM, Mainz 1985; Festeinband. V. Zammit, Ch. Cini, The Neolitic Temples, Heritage Malta, Valetta 2013; broschiert. Espana. Herencia milenaria, 3000 a.C. - 711 d.C., Ausstellungskatalog, Sammlung Ariadne Galleries, NY, Mexico 1994; broschiert. Iberian Antiquities from the Collection of L. Levy & Sh. White, Ausstellungskatalog, The Spanish Institute, NY 1993; broschiert. H. Dannheimer, Prähistorische Staatssammlung, Katalog Museum für Vor- und Frühgeschichte München, München/Zürich 1980; broschiert. Sh. Sultana, The National Museum of Archaeology. The Neolitic Period, Heritage Malta, Valetta 2010; broschiert. Alle im guten oder sehr gutem Zustand. 7 Bd.! 30,–

753

Literatur zur Kunst der Kykladen. J. Thimme - P. Getz-Preziosi, Art and Culture of the Cyclades in the Third Millennium B.C., Chicago/London 1977; 616 S. mit Abb; Leinen mit Schutzumschlag. N. Chr. Stampolidis - P. Sotirakopoulou, Aegean Waves: Artworks of the Early Cycladic Culture in the Museum of Cycladic Art at Athens, Milano 2007; 212 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. P. Getz-Preziosi, Early Cycladic Art in North American Collections, Virginia Museum of Fine Arts, Richmond 1987; 344 S. mit Abb; broschiert. P. Getz-Preziosi, Personal Style in Early Cycladic Sculpture, The University of Wisconsin Press 2001; 191 S. mit zahlreichen s/w Abb.; broschiert. Ch. Doumas, The N.P. Goulandris Collection of Early Cycladic Art, NY 1969; 184 S. mit s/w Abb.; Leinen. Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Kykladen: Lebenswelten einer Frühgriechischen Kultur, Primus 2011; 348 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. C. Renfrew, The Cycladic Spirit: Masterpieces from the N.P. Goulandris Collection, NY/Athen 1991; broschiert. Ch. Doumas, Cycladic Art - The N.P. Goulandris Collection, The Trustees of the British Museum 1993; 167 S. mit Abb.; broschiert. Ch. Doumas, Early Cycladic Culture - The N.P. Goulandris Collection, Athen 2000; 237 S. mit Abb.; broschiert. L. Marangou, Cycladic Culture: Naxos in the 3rd Millenium BC, Athen 1990; 179 S. mit Abb.; broschiert. Dazu 3 Ausstellungsprospekte und 2 The MET Bulletins. Alle Stücke gebraucht, aber in guter Erhaltung. 15 Bd.! 330,–

754

Literatur zur archaischen und klassischen griechischen Plastik. H. Payne - G.M. Young, Archaic Marble Sculpture from the Acropolis - A photographic catalogue, London 1951; 76 S. und 139 Bildtafeln; Leinen mit Goldprägung. R. Tölle-Kastenbein, Frühklassische Peplosfiguren Originale, Text- und Tafelband, Mainz 1980; Festeinband. W.-D. Niemeier, Der Kuros vom Heiligen Tor, Mainz 2002; 58 S. mit Abb.; Festeinband. N. Gialourhj,

Ellhnikh Tecnh: Arcaia Glupta, Athen 2006; 292 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag. H. Kyrieleis (Hrsg.), Archaische und Klassische griechische Plastik, Akten des Internationalen Kolloquiums Band II, Athen 1985; 251 S. mit 156 Bildtafeln; Leinen. H. Oehler, FOTO+SKULPTUR - Römische Antiken in englischen Schlössern, Köln 1980; 94 S. mit 96 Bildtafeln; Festeinband. W. Fuchs - J. Floren, Die Griechische Plastik: Die Geometrische und Archaische Plastik, Band I, München 1987; 482 S. mit 40 Bildtafeln; Festeinband mit Schutzumschlag. J. Boardmann Die Griechische Plastik: Die archaische Zeit, Mainz 1994; 297 S. mit s/w Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. J. Boardmann Die Griechische Plastik: Die klassische Zeit, Mainz 1987; 323 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. Alle in guter oder sehr guter Erhaltung. 10 Bd.! 90,–

755

Literatur zum antiken Porträt. G.M.A. Richter, The Portraits of the Greeks, Vol. I-III, London 1965; Leinen mit Goldprägung; Wasserschaden, sonst sehr guter Zustand; mit Exlibris von Arthur A. Houghton III! G.M.A. Richter - R.R.R. Smith, The Portraits of the Greeks, NY 1984; 254 S. mit Schutzumschlag; Festeinband mit Schutzumschlag. J. Inan - E. Rosenbaum, Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Asia Minor, London 1970; 244 S. und 185 Bildtafeln; Festeinband, etwas Schaden am Einband, sonst sehr guter Zustand. H. von Heintze (Hrsg.), Römische Porträt-Plastik aus sieben Jahrhunderten, Stuttgart 1961; Festeinband mit Schutzumschlag, gebraucht. J.M.C. Toynbee, Roman Historical Portraits, London 1978; 208 S. mit s/w Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag, guter Zustand. S. Walker, Greek and Roman Portraits, British Museum Press 1995; broschiert, guter Zustand. P. Zanker, Roman Portraits: Sculptures in stone and Bronze in the Collection of the MET, NY 2016; 280 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. F.S. KnaußCh. Gliwitzky (Hrsg.), Charakterköpfe: Griechen und Römer im Porträt, München 2017; 424 S. mit Abb.; broschiert. 10 Bd.! 350,–

756

Klaus Fittschen - Paul Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, Mainz 1985, Band I (Textband mit 184 S. und Tafelband mit 1025 Abb.) und Band III (Textband mit 139 S. und Tafelband mit 924 Abb.); je 35x25cm, Leinen mit Goldprägung, etwas gebraucht aber sehr guter Zustand. 4 Bd.! 300,–

757

Literatur zur antiken Bronzekunst. C. Rolley, Les Bronzes Grecs, Fribourg 1983; 270 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag. J.M. Daehner - K. Lapatin, Power and Pathos: Bronze Sculpture of the Hellenistic World, the J.P. Getty Museum 2015; 367 S. mit Abb.; broschiert. H. Born, Die Helme des Hephaistos - Handwerk und Technik griechischer Bronzen in Olympia, München 2009; Festeinband. C.C. Mattusch, The Fire of Hephaistos: Large Classical Bronzes from North America Collections, Cambridge 1996; 359 S. mit Abb.; broschiert. I. Bokotopoyloy, Ellhnikh Tecnh: Argura Kai Calkina Erga Tecnhj, Athen 1997; 299 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag. A.P. Kozloff - D.G. Mitten, The Gods Delight: The Human Figure in Classical Bronze, The Cleveland Museum of Art 1988; 373 S. mit Abb.; broschiert. A. Mallwitz - H.-V. Herrmann (Hrsg.), Die Funde aus Olympia, DAI, Athen 1980; broschiert. H. Born, Heft Toreumata: Röntgen antiker Bronzen in Olympia, Berlin 2009; broschiert. Alle in sehr gutem Zustand. 8 Bd.! 200,–

238

758

Literatur zu antiken Gemmen. J. Spier, Ancient Gems and Finger Rings, Catalogue of the Collections: Getty Museum, Malibu 1992; 184 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung, fast wie neu. J. Boardman, Greek Gems and Finger Rings: Early Bronze Age to Late Classical, London 2001; 480 S. mit s/w Abb.; Festeinband, sehr guter Zustand. E. Brandt, Antike Gemmen in deutschen Sammlungen Band I, Teil 1, München 1968; 183 S. mit Abb.; Festeinband, sehr guter Zustand. M.L. Vollenweider, Camées et intailles: Les Portraits grecs du Cabinet des médailles, Text- (263 S.) und Tafelband (123 S.), Paris 1995; broschiert, sehr guter Zustand. J. Boardman, Archaic Greek Gems: Schools and Artists in the Sixth and Early Fifth Centuries BC, Evanston 1968; 236 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung, sehr guter Zustand. O. Neverov, Antique Intaglios in the Hermitage Collection, Leningrad 1976; Eng-Rus, 112 S. und Zahlreiche Tafeln; Festeinband mit Goldprägung, guter Zustand. 7 Bd.! 175,–

759

Literatur zur antiken Schmuck- und Goldkunst. J. Spier, Treasures of the Ferrell Collection, Wiesbaden 2010; 334 S. mit grossformatigen Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. G. Becatti, Oreficerie Antiche: dalle Minoiche alle Barbariche, Rom 1955; 255 S. mit s/w Abb.; Festeinband mit Goldprägung; Wasserschaden, sonst guter Zustand. KHM - W. Seipel (Hrsg.), Die Magie des Goldes - Antike Schätze aus Italien, Wien 1996; 157 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. K. Lapatin, Luxus - The Sumptuous Arts of Greece and Rome, The J. P. Getty Museum 2015; 291 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung, Schutzumschlag, sehr guter Zustand. D. Williams - J. Ogden, Greek Gold: Jewelry of the Classical World, The MET 1994; 256 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. L. Wamser - R. Gebhard, Gold - Magie Mythos Macht: Gold der Alten und Neuen Welt, München 2001; 303 S. mit Abb.; Festeinband, guter Zustand. 6 Bd.! 120,–

760

Sammlung Bücher antikes Glas. D. Whitehouse, Islamic Glass in the Corning Museum of Glass, Bd. 1, New York 2010; Festeinband mit Schutzumschlag. D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass, Bd. 1-3, New York 1997; Festeinband mit Schutzumschlag. E. M. Stern u.a., Frühes Glas der alten Welt, Stuttgart 1994; Festeinband mit Schutzumschlag. M. Trier u.a. (Hg.), Zerbrechlicher Luxus. Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst, 2016; Festeinband. D. B. Harden, Glass of the Caesars, Milan 1987; broschiert. S. Carboni, Glass from Islamic Lands, New York 2001; broschiert. Christie‘s Katalog, Ancient Glass from the Shlomo Moussaieff Collection, 6.7.2016. K. B. Wight, Molten Color, Los Angeles 2011; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 10 Bd.! 100,–

761

Sammlung Literatur über antike Helme. RGZM (Hrsg.), Antike Helme. Sammlung Lipperheide und andere Bestände des Antikenmuseums Berlin, Katalog (Leinen mit Druck, Schutzumschlag) und Handbuch (Festeinband), Mainz 1988; sehr guter Zustand. S. Hansen - H. Bonn (Hrsg.), Frühgriehische Helme. Sammlung Axel Gutmann Band III, Mainz 1994; Festeinband mit Goldprägung und Schutzumschlag, wie neu. M. Junkelmann - H. Bonn (Hrsg.), Römische Helme, Sammlung Axel Gutmann Band VIII, Mainz 2000; Festeinband mit Goldprägung und Schutzumschlag, wie neu. M. Junkelmann, Reiter wie Statuen aus Erz, Mainz 1996; Festeinband, sehr guter Zustand. 5 Bd.! 160,–

762

Russische Literatur zur antiken Kunst. G.M. Bongard-LevinW.D. Kusnezow, Antichnoe Nasledie Kubani, Band I-III, Moskau 2010; je Festeinband mit Goldprägung, guter Zustand. The State Hermitage Museum - The State Pushkin Museum of Fine Arts (Hrsg.), The George Ortiz Collection, Bern 1993; 280 S. mit Abb.; broschiert, guter Zustand. D. Williams - J. Ogden, Grecheskoye Zoloto: Juwelirnoe Iskusstwo Klassicheskoy Epohi V-IV veka do n.e., Sankt Petersburg 1995; 271 S. mit Abb.; sehr guter Zustand. G. Hafner, Vydajushhiesja Portrety Antichnosti - 337 Portretov v Slove i Obraze, Moskau 1981; 311 S. mit s/w Abb.; Leinen, gebraucht aber vollständig. 6 Bd.!

763

150,–

Sammlung Bücher antike Plastik in Museen. S. F. Schröder, Katalog der antiken Skulpturen des Museo del Prado in Madrid, Bd. 1 und 2, Mainz 1993; Festeinband mit Schutzumschlag. I. Jenkins u.a., Defining Beauty. The Body in ancient Greek Art, London 2015; Festeinband mit Schutzumschlag. A. Pasquier/J.-L. Martinez, 100 chefs-d‘oeuvre de la sculpture grecque au Louvre, Paris 2007; broschiert. Glyptothek München, Bunte Götter, München 2004; broschiert. C. C. Vermeule, Greek and Roman Sculpture in America, 1981; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 6 Bd.!

764

125,–

Gregorianisches Etruskisches Museum Papst Gregor XVI. Vatikan 1842 . 2 Bände. Band 1: [6]-16 Seiten und 107 Tafeln in Liniengravuren. Band 2: [8]-18 S. und 107 Tafeln. In Karton mit Leinenrücken gebunden. Es handelt sich hier um eine monumentale Arbeit in zwei Bänden, in dem die etruskischen Funde abgebildet sind, die unter Papst Gregor XVI. im neugegründeten etruskischen Museum im Vatikan zusammengeführt wurden. Gut erhalten, keine Verfärbungen, sehr wenig Stockflecken oder Randbeschädigungen. Im Schuber, Leinenimitat mit Leinenrücken, Großformat (55,5 x 43cm)! 2 Bände! 300,–

765

Ältere Literatur. H. Koch, Dachterrakotten aus Campanien, Berlin 1912. R. Bloch, Die Kunst der Etrusker, Würzburg/Wien 1958. Leinen mit Schutzumschlag. Archäologischer Anzeiger, Beiblatt zum Jahrbuch des Archäologischen Instituts, 1926-1929 (4 Bände!); Karton. Studi Etruschi, Vol. XXXV (Serie II) Florenz 1967 und Vol. XLVIII (Serie III); kartoniert. G. Micali, Storia degli antichi popoli Italiani, Vol. I-III, Originalausgabe Mailand 1835-1836; neu gebunden in Halbleder mit marmoriertem Karton. W. Deecke, Etruskische Forschungen, Heft 1-4, Stuttgart 1875; Leinenstruktur. J.G. Cuno,Vorgeschichte Roms, II. Teil, Graudenz 1888; Karton mit Lederrücken (2 Exemplare!). 2 Großformate, 14 Stück! 200,–

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

239

766

Sammlung Bücher Skythen und Kaukasus. Hamburger Museum für Archäologie, Gold der Skythen, Hamburg 1993; Festeinband. E. D. Reeder, Scythian Gold, New York 1999; broschiert. Vassil Bojkov Collection, Thrace Foundation, The golden Fleece. The Quest of the Argonauts, 2018; broschiert. V. Schiltz, Die Skythen und andere Steppenvölker, München 1994; Festeinband mit Schutzumschlag. G. Sokolow, Antike Schwarzmeerküste, Leipzig 1976; Festeinband. R. Rolle u.a. (Hg.), Gold der Steppe. Archäologie der Ukraine, Neumünster 1991; Festeinband. Antikensammlung München, Gold der Skythen, München 1984; broschiert. E. C. Bunker, Ancient Bronzes of the Eastern Eurasian Steppes from the Arthur M. Sackler Collections, New York 1997; Festeinband mit Schutzumschlag. Musée Barbier-Mueller, Art des Steppes, 1996; broschiert. Historisches Museum der Pfalz, Speyer, Grabschätze vom Kaukasus, Roma 1991; broschiert. Prähistorische Staatssammlung München, Unterwegs zum goldenen Vlies, München 1995; broschiert. Dal Mille Al Mille: Tesori e Popoli Dal Mar Nero, Rimini 1995; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 12 Bd.! 125,–

767

Ny Carlsberg Glyptotek, Sammlung von Museumskatalogen, Copenhagen 1991-2017: Greece in the Geometric Period, 95 S., Greece in the Archaic Period, 251 S, Greece in the Classical Period, 239 S., Hellenism, 159 S., Greek Portraits, 163 S., Copies of Etruscan Tomb Paintings, 157 S., Etruria and Central Italy, 288 S., Etruria II, 569 S., Campania and South Italy and Sicily, 228 S., Imperial Rome I - III (3 Bände), 315-432 S., Roman Portraits IIII (3 Bände), 232-321 S., The Near Eastern Collection, 109 S.; je ca. 22x18cm; broschiert, guter/sehr guter Zustand. 16 Bd.!

120,–

1979; 238 S. mit Abb; broschiert. Y. Galanakis, The Aegean World - A Guide to Cycladic, Minoan and Mycenaean Antiquities in the Ashmolean Museum, Oxford 2013; 176 S. mit Abb.; broschiert. K. Demakopoulou, The Aidonia Treasure: Seals and Jewellery of the Aegean Late Bronze Age, Athen 1996; 120 S. mit Abb.; broschiert. C. Renfrew - C.G. Doumas, Thera: Pompeii of the Ancient Aegean - Excavations at Akrotiri 1967-1979, London 1983; 168 S. mit Abb.; Festband mit Schutzumschlag. E. Spathari, Mycenae: A Guide to the history and archaeology, Athen 2001; broschiert. N. Papahatzis, Mycenae - Epidaurus TirynsNauplion, 1978; broschiert. R. Higgins, Minoan and Mycenaean Art, London 2014; broschiert. R. Higgins, Minoan and Mycenaean Art: Revised Edition, London 1992; broschiert. A. Farnoux, Knossos: Searching for the Legendary Palace of King Minos, NY 1996; broschiert. Dazu: J. Nollé - H. Schwarz, Griechische Inseln in Flugbildern von Georg Gerster, Mainz 2007; Festband mit Schutzumschlag. Alle in guter oder sehr guter Erhaltung. 14 Bd.! 100,–

770

Sammlung Literatur über etruskische, griechische und römische Kunst in Italien. M. Bennett - A.J. Paul - M. Iozzo, Magna Graecia - Greek Art from South Italy and Sicily, Cleveland Museum of Art and the Tampa Museum of Art 2002; broschiert, sehr guter Zustand. Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München - F.S. Knauß (Hrsg.), Die Etrusker - Von Villanova bis Rom, Nünnerich-Asmus Verlag 2015; broschiert, fast wie neu. G. Pugliese Caratelli, The Greek World - Art and Civilization in Magna Graecia and Sicily, Milan 1996; Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag, sehr guter Zustand. G.M.A. Richter, The Furniture of the Greeks, Etruscans and Romans, London 1966; Leinen mit Goldprägung, guter Zustand. 4 Bd.! 80,–

768

Literatur zu Pompeji und Paestum. E. Cantarella - L. Jacobelli, Nascere, Vivere e Morire a Pompei, Milano 2011; 232 S. mit zahlreichen Abb.; Festeinband. M. Ranieri Panetta (Hrsg.), Pompeji - Geschichte, Leben und Kunst der versunkenen Stadt, Belser Verlag 2013; 415 S. mit zahlreichen großen Abb.; Festeinband. L. Franchi dell‘Orto - A. Varone (Hrsg.), Pompeji wiederentdeckt, Ausstellungskatalog, 5. Ausgabe, Rom, 1993; 287 S. mit Abb.; broschiert. P.G. Guzzo, Argenti a Pompei, Milano 2006; 247 S. mit Abb.; broschiert. Ausstellungskatalog Pompeii AD 79 Vol.I, Museum of Fine Arts Boston 1978; broschiert. Ausstellungskatalog Pompéi un Art de Vivre, Musée Maillol 2011; broschiert. O. Westheider - M. Philipp (Hrsg.), Malerei für die Ewigkeit. Die Gräber von Paestum Auststellung des Bucerius Kunst Forums, Hirmer 2007; 223 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. A. Pontrandolfo - A. Rouveret - M. Cipriani, The Painted Tombs of Paestum, Handbuch zur Ausstellung von Università die Salerno, Pandemos 2011; broschiert. Roman Frescoes from Boscoreale - The Villa of Publius Fannius Synistor in Reality and Virtual Reality, The MET Bulletin, Spring 2010; broschiert. Alle in gutem, sehr gutem Zustand oder wie neu. 8 Bd.! 100,–

769

Literatur zur antiken Kunst der Ägäis. A.G. Vlachopoulos, Archaelogy: Aegean Islands, Melissa Publ. House 2006; 464 S. mit Abb.; Festband mit Schutzumschlag. R. Hampe - E. Simon, Tausend Jahre Frühgriechische Kunst, München 1980; 306 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag. S. Marinatos, Kreta und das Mykenische Hellas, München 1959; 130 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung. Ausstellungskatalog Im Labyrinth des Minos. Kreta - die erste europäische Hochkultur, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 2000; 372 S. mit Abb.; broschiert. Ausstellungskatalog Greek Art of the Aegean Islands, the MET, NY

771

Literatur zur griechischen Kunst und Vasenmalerei. R. Wünsche - F. Knauß, Lockender Lorbeer: Sport und Spiel in der Antike, Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, München 2004; 503 S. mit Abb.; broschiert. N. Gialourhj, Ellhnikh Tecnh: Arcaia Aggeia, Athen 1996; 398 S. mit Abb.; Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag. J.M. Padgett, The Centaur‘s Smile: The Human Animal in Early Greek Art, Princeton 2003; 406 S. mit Abb.; broschiert. E.D. Reeder, Pandora - Frauen im Klassischen Griechenland, Baltimore, Maryland 1995; 435 S. mit Abb.; broschiert. J. Boardmann Rötfigurige Vasen aus Athen: Die klassische Zeit, Mainz 1991; 287 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. J. Boardmann Early Greek Vase Painting, London 1998; 287 S. mit Abb.; broschiert. J. Boardmann Athenian Red Figure Vases: The Archaic Period, London 2005; 252 S. mit Abb.; broschiert. J. Boardmann Athenian Black Figure Vases, London 1997; 252 S. mit Abb.; broschiert. Alle in gutem Zustand. 8 Bd.! 80,–

772

Sammlung Bücher Kunst des antiken östlichen Mittelmeerraums. J.-L. Zimmermann u.a., Ancient Art from the Barbier-Mueller Museum, Le Mont-sur-Lausanne 1990, Leinen. M. Pfrommer, Metalwork from the hellenized East, Malibu 1993; Leinen mit Schutzumschlag. Pergamon- und Bodemuseum, Mainz 1990; broschiert. A. Wiese/A. Brodbeck, Tutankhamun. The golden Beyond, Basel 2004; broschiert. The Metropolitan Museum of Art New York, Ancient Art from the Shumei Family Collection, 1996; broschiert. Kunsthistorisches Museum Wien, Schätze des Orients. Meisterwerke aus dem Miho Museum, Milano 1999; broschiert. The George Ortiz Collection, 1996; Leinen mit Schutzumschlag. V. Karageorghis, Ancient Art from Cyprus. The Cesnola Collection, New York 2000; broschiert. D. von Bothmer, Glories of the Past. Ancient Art from the Shelby White and Leon

240

Levy Collection, New York 1990; Leinen mit Schutzumschlag. Alle Bücher in gutem Zustand. 9 Bd.! 80,–

773

Sammlung Bücher antikes Thrakien und Makedonien. Antikenmuseum Basel, Das Gold der Thraker, Basel 2007; broschiert. Goldhelm, Schwert und Silberschätze. Reichtümer aus 6000 Jahren rumänischer Vergangenheit, Frankfurt 1994; broschiert. Vassil Bojkov Collection, The saved Treasures of ancient Thrace, 2009; broschiert. Eugene M. Alexander, Early Slavic Invasions and Settlements in the Area of the lower Danube in the sixth through the eight centuries, 1994, maschinengeschrieben. Bulgarische Zeitschrift Dosie, 2017. Ancient Thrace, Helsinki 2000; broschiert. A. Fol, Der thrakische Silberschatz aus Rogozen Bulgarien, o.J.; broschiert. Montréal Palais de la Civilisation, Gold of the Thracian Horsemen, Montréal 1987.; broschiert. Archaeological Museum of Thessalonike, Treasures of ancient Macedonia, o.J.; broschiert. P.A. Veleni, Macedonia - Thessaloniki, Athen 2009,; broschiert. Susanne Künzl, Ein griechisches Goldmedaillon aus Makedonien, Sonderdruck Mainz 2000; broschiert. M. Andronicos, Vergina, Athen 1988, Festeinband mit Schutzumschlag. R. Ginouvès, Macedonia. From Philipp II to the Roman Conquest, Princeton 1994, Leinen mit Schutzumschlag. Varna Museum, Thracian Treasures, Varna 2006; broschiert. G. Kitov, The Valley of the Tracian Rulers, 2005; broschiert. Archaeological Museum of Thessaloniki, The Gold of Macedon, Athen 2008; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 15 Bd.! 80,–

774

Sammlung Literatur zur antiken Kunst. K. Schefold, Meisterwerke griechischer Kunst, Basel/Stuttgart 1960; Leinen. M. Robertson, A History of Greek Art, Band I-II, Cambridge 1975; Leinen. P. Preston, A Dictionary of Pictorial Subjects from Classical Literature, NY 1983; Leinen. B. Holtzmann, Griechische Kunst, Breisgau 1989; Festeinband. J. Boardman - J. Dörig - W. Fuchs, Die Griechische Kunst, München 1992; Festeinband. C.M. Stibbe, Das andere Sparta, Mainz 1996; Festeinband. F. Durando, Greece: Splendours of an Ancient Civilization, London 2005; Festeinband. Dr. P.G. Themelis, Delphi: Die archäologischen Stätten und das Museum - großer Faltplan, Athen 1987, broschiert. B. Petrakos, Delphi, Athen 1977; broschiert. Prospekt Delphi, Athen 1976; broschiert. G. Duby - J.L. Daval (Hrsg.), Skulptur: Von der Antike bis zur Gegenwart, Band I-II, Taschen 2006; broschiert, mit Schutzbox. H.A. Guerber, The Myths of Greece and Rome, NY 1993; broschiert. Bob Hecht by Bob Hecht, 2014; Festeinband. Meist sehr guter Zustand. 14 Bd.! 80,–

775

M. Bieber, The Sculpture of the Hellenistic Age, NY 1955; 232 S. mit zahlreichen Bildtafeln; Leinen mit Goldprägung, guter Zustand. B. Andreae, Skulptur des Hellenismus, München 2001; 176 S. mit 129 Abb.; Leinen mit Prägung und Schutzumschlag, fast wie neu. C.A. Picón - S. Hemingway, Pergamon and the Hellenistic Kingdoms of the Ancient World, The MET, NY 2016; 368 S. und 485 Abb.; Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag, wie neu. 3 Bd.! 60,–

776

Sammlung Bücher römisches und mittelalterliches Deutschland. J.-J. Aillagon, Rome and the Barbarians, Milano 2008; Festeinband mit Schutzumschlag. Kunsthistorisches Museum Wien, Die Magie des Goldes, Milano 1996; Festeinband mit Schutzumschlag. M. Schulze-Dörlamm, Der Mainzer Schatz der Kaiserin Agnes, Sigmaringen 1991; Festeinband mit Schutzumschlag. Bistum Münster u.a., Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen, 2012; Festeinband. Peter Barnet u.a., Me-

dieval Treasures from Hildesheim, New York 2013; broschiert. Szépmüvészeti Múzeum Budapest/Musée national Luxembourg, Sigismund of Luxemburg, 2006; broschiert. RömischGermanisches Zentralmuseum Mainz u.a., Das Reich der Salier, Sigmaringen 1992; broschiert. B. Niemeyer, Römische Silberschätze. 150 Jahre Hildesheimer Silberfund, Darmstadt 2018; Festeinband. B. István, A hunok és nagykirályaik, 1993, Festeinband. Alle Bücher in gutem Zustand. 9 Bd.! 50,–777

Sammlung Bücher Antike. S. M. Goldstein, Pre-Roman and early Roman Glass, New York 1979; Festeinband mit Schutzumschlag. Ausstellungskatalog Hypo-Kulturstiftung Kleopatra, Mainz 1989; Festeinband. H. Ricke, 2500 Jahre Glaskunst in Europa, 1987; broschiert. Antikensammlung München, Gold der Skythen, München 1984; broschiert. H. Herdejürgen, Götter, Menschen und Dämonen Mainz 1978; broschiert. M. Gimbutas, The Goddesses and gods of old Europe, Hampshire 1989; broschiert. H. von Heintze, Die antiken Porträts der LandgräflichHessischen Sammlungen in Schloss Fasanerie bei Fulda, Mainz 1968; broschiert. Sotheby‘s Great Sales 1987-88; Festeinband mit Schutzumschlag. H. von Buttlar, Griechische Köpfe, Marburg 1948; broschiert. Alle Bücher in gebrauchtem, aber gutem Zustand. 9 Bd.! 50,–

778

Literatur zur spätrömischen Kunst. The Oxford Dictionary of Byzantium, Volume I-III, Oxford 1991; jeweils ein Festeinband, guter Zustand. Ausstellungskatalog The Road to Byzantium: Luxury Arts of Antiquity, St. Petersburg 2006; 191 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. M.A. Guggisberg (Hrsg.), Der spätrömische Silberschatz von Kaiserausgust: Die neuen Funde, Forschungen in August, Band 34, Augst 2004; 378 S. mit Bildtafeln; Festeinband. C. Bertelli, Die Mosaiken von der Antike bis zur Gegenwart, Basel/Wien 1989; 359 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag. L. Wamser (Hrsg.), Ausstellungskatalog Die Welt von Byzanz - Europas Östliches Erbe: Glanz, Krisen und Fortleben einer tausendjährigen Kultur, München 2004; 476 S. mit Abb.; Festeinband. D. Buckton, Byzantium - Treasures of Byzantine Art and Culture, British Museum Press 1994; 240 S. mit Abb.; broschiert. K.R. Brown, The Gold Breast Chain from the Early Byzentine Period in the Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz 1984; 30 S. mit 18 Bildtafeln; Festeinband. C. Head, Imperial Byzantine Portraits: A Verbal and Graphic Gallery, NY 1982; 206 S. mit Abb.; Festeinband. G. Ostrogotsky, History of the Byzantine State, New Brunswick 1969; 624 S. mit s/w Abb.; Festeinband. J. Sabatier, Monnaies Byzantines / Part Illustrée, 1955 (?); Leinen, gebraucht. S. Hindman - D. Scarisbrick, Golden Marvels of Byzantium: A Millennium of Finger-rings (3rd13th Centuries), 2017; 62 S. mit Abb.; broschiert. R. Bland - C: Johns, The Hoaxne Treasure - An Illustrated Introduction, British Museum Press 1994; 32 S.; broschiert. 13 Bd.! 220,–

241

779

Literatur zu frühchristlicher Kunst. H.C. Evans - W.D. Wixom, The Glory of Byzantium - Art and Culture of the Middle Byzantine Era: A.D. 843-1261, The MET, NY 1997; 574 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. J. Spier, Picturing the Bible - The Earliest Christian Art, Kimbell Art Museum, Fort Worth 2007; 309 S. mit Abb.; broschiert, sehr guter Zustand. A. Grabar, Early Christian Art: AD 200-395, NY 1968; 326 S. mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, der letzte etwas gerissen, der Band wie neu. A. Grabar, Die Kunst im Zeitalter Justinians, München 1967; 414 S. mit Abb.; Festeinband mit Schutzumschlag, ein Wasserfleck am Fassung, sonst wie neu. Handprospekt zur Ausstellung Age of Spitiruality - Late Antique and Early Christian Art: Third to Seventh Century, The MET 1977; broschiert, guter Zustand. 15 Bd.!

780

80,–

Sammlung Bücher islamische Kunst und alter Orient. W. Seipel (Hg.), 7000 Jahre persische Kunst, Milano 2001; broschiert. J. Curtis/N. Tallis, Forgotten Empire. The world of Ancient Persia, London 2005; broschiert. S. Al Khemir, From Cordoba to Samarcand, Milan 2006; Festeinband. Laurence des Cars, Louvre Abu Dhabi, in arabischer Sprache, 1992; Festeinband. S. Sahin, The Museum of Turkish and Islamic Arts, New York 2011; Festeinband mit Schutzumschlag. Early Capitals of Islamic Culture, o.J.; Festeinband. Museum with no Frontiers, Discover Islamic Art, Wien 2007; Festeinband. M. S. B. Damerji, Gräber assyrischer Königinnen aus Nimrud, Mainz 1999; Festeinband. Auktionskatalog Boisgirard, Archéologie Arts de l‘Islam, 28.11.2005. Seljuk/Ottoman, The Anatolian Civilisations, Bd. 1-3, Istanbul 1983; broschiert. Museum with no Frontiers, The Umayyads, Wien 2000; broschiert. John Curtis, The Oxus Treasure, London 2012; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 14 Bd.! 80,–

781

Literatur zur Kunst ab Renaissance. E. Panofsky, Die altniederländische Malerei, Band 1-2, Köln 2006; broschiert. G. Adriani, Edgar Degas: Pastelle, Ölskizzen, Zeichnungen, Köln 1984; Leinen. Dover Art Library (Hrsg.), Degas: Drawings of Dancers, NY 1999; broschiert. Dover Publications (Hrsg.), Gustav Klimt: one hundred drawings, NY 1972; broschiert. K. SagnerDüchting, Monet and Modernism, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Prestel 2001; broschiert. K. Sagner-Düchting, Monet at Giverny, Prestel 1994; Festeinband. D. Formaggio, Botticelli, München 1960; Festeinband. E. Ullmann, Raffael, Leipzig 1997; Festeinband. H. von Sonnenburg, Raphael in der Alten Pinakothek, München 1983; broschiert. G. Néret, Michelangelo, Taschen 1999; broschiert. T. Wilson-Smith, Caravaggio, Phaidon 2003; broschiert. M. Winspeare, The Medici: The Golden Age of Collecting, Florenz 2000; broschiert. Auktionskatalog Christie‘s, Important Old Master & Britisch Pictures, London 08.07.2008. Dazu sieben Museumskataloge (Getty, Cluny, Thyssen-Bornemisza, Alte Pinakothek, Vatikanische Museen) und Touristenguides. 21 Bd.! 40,–

782

Sammlung Bücher antike Kunst in amerikanischen Museen. Art of the Classical World in the Metropolitan Museum of Art, New Haven/London 2007; broschiert. Masterpieces of the J. Paul Getty Museum. Antiquities, Singapore 1997; broschiert. Paola and Veronica Mainetti Jewels Collection at the Metropolitan Museum of Art New York, Roma 2014; broschiert. B. Deppert-Lippitz, Ancient Gold Jewelry at the Dallas Museum of Art, Seattle 1996; broschiert. Dyfri Williams, Masterpieces of Classical Art, London 2009; Festeinband mit Schutzumschlag. S. W. Pyhrr, Of Arms and Men, New York 2012; broschiert. The British Museum and its Collections, London 1986; broschiert. H. Hoffmann, Ten Cen-

turies that shaped the West, Mainz 1970; broschiert. B. F. Cook, Greek and Roman Art in the British Museum, London 1976; Festeinband mit Schutzumschlag. A Passion for Antiquities. Ancient Art from the Collection of Barbara and Lawrence Fleischmann, Malibu 1994, Festeinband mit Schutzumschlag. The J. Paul Getty Museum. Handbook of the Antiquities Collection, Los Angeles 2002,; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 11 Bd.! 50,–

783

Sammlung Bücher antike Kunst in deutschen Museen. R. Wünsche (Hg.), Herakles Herkules, München 2003; broschiert. F. Knauß, Die unsterblichen Götter Griechenlands, München 2012; broschiert. R. Gerhard u.a. (Hg.), Im Licht des Südens, München 2011; broschiert. R. Wünsche/M. Steinhart, Sammlung James Loeb, Bd. 1, Lindenberg 2009; broschiert. C. Vermeule, Sculpture in Stone and Bronze, Museum of Fine Arts Boston, Boston 1988; broschiert. R. Wünsche, Glyptothek, Munich, München 2007; broschiert. Antikensammlungen München, Griechische und römische Bronzewerke, München 1979; broschiert. Badisches Landesmuseum Karlsruhe Bildkatalog, Karlsruhe 1976; broschiert. S. Haag (Hg.), Meisterwerke der Antikensammlung, Kunsthistorisches Museum Wien, Wien 2009; broschiert. Antikenmuseum Berlin, Berlin 1980; broschiert. Alle Bücher in gutem Zustand. 10 Bd.! 50,–

784

Sammlung europäische Museumsführer antike Kunst. Stefano de Caro, The National Archaeological Museum, Electa Napoli 2001; Festeinband. A. Bernhard-Walcher u.a., Trésors des Empereurs d‘Autriche, Kunsthistorisches Museum Wien, Quebec 1994; broschiert. Musée Archéologique National, Athen 2010; broschiert. Alain Pasquier, Le Louvre. Les antiquités grecques, étrusques et romaines, Paris 1991; broschiert. Semni Karouzou, Nationalmuseum, Athen 1982; broschiert. Julia Vokotopoulou, Guide to the archaeological Museum of Thessalonike, Athen 1996; broschiert. Griekse, etruskische en romeinse Kunst. Allard Pierson Museum Amsterdam ; broschiert. G. di Pasquale, F. Paolucci, Uffizi. The Ancient Sculptures, Prato 2005; broschiert. Ny Carlsberg Glyptotek, High in Luxury. Lost Treasures from the Roman Empire, 2018; broschiert. Alle in gutem Zustand. 9 Bd.! 40,–

785

Zeitschriftenkonvolut. 64 x Apollo Magazine (2015-2022), 17 x Minerva (1990-2016), 4 x Antike Welt (2000-2003), 1 x Life Magazine. 20,–

786

Zeitschriftenkonvolut. 11 x „Archäologie in Deutschland“ (19842003), 2 x „Antike Welt“ (1982/1985). 10,–

787

Konvolut Kataloge Christie‘s und Sotheby‘s. Sotheby‘s: Antiquities 12.12.1988, Antiquities 22.5.1989, Antiquities and Islamic Works of Art 25.6.1992, Antiquities 9./10.7.1992, Important Antiquities from the Norbert Schimmel Collection 16.12.1992, Antiquities 7./8.7.1994, Greek Vases from the Momirovic Collection 7.7.1994, Antiquities 8.12.1994, Antiquities and Islamic Art 31.5.1997, Important Ancient Glass 24.11.1997, Antiquities and Islamic Art 17.12.1997, Antiquities 7.12.2001, Antiquities 11.12.2002, Antiquities 12.6.2003, Antiquities 9.12.2004, Antiquities 10.12.2008 (2x), Egyptian, Classical and Western Asiatic Antiquities 12.12.2013. Christie‘s: Antiquities 30.5.1997, Ancient Glass 3.6.1999, Ancient Greek Vases 12.6.2000, The Art of Warfare 6.11.2002, Antiquities 12.12.2002, The Morven Collection of Ancient Art 8.6.2004, Ancient Egyptian Art from the Harer Family Trust Collection 9.12.2005, The Stanford Place

242

Collection of Antiquities 26.4.2006, Antiquities 25.10.2007, Antiquities 6.12.2007 (2x), Antiquities including Property from the Collection of the Princely House of Liechtenstein 30.4.2008, Antiquities 4.6.2008, Antiquities 8.6.2012, Antiquities 13.12.2013. 16 Christie‘s und 18 Sotheby‘s! 50,–

788

Sammlung Auktionskataloge. Münzen und Medaillen: Aegyptische Kunst 1972 ; Cahn Auktionen: Nr. 6 - 10; Cahn: Klassische Kunst, Katalog 10, 1999; Das Theater und seine Welt, Katalog 12, 2000; Flyer The Grosvenor House Art & Antiques Fair 2005; Tiere und Mischwesen IX, Katalog 21, 2016, und Katalog 24, 2019; Sotheby‘s: 03.06.2015, 08.12.2015, 06.06.2018; Bonhams Antiquities: 06.10.2010, 22.10.2013, 23.10.2013, 28.11.2017, 05.07.2018, 28.11.2018, 03.07.2019; Chiswick Auctions: 29.09.2015, 02.02.2016, 11.05.2016, 14.09.2016, 07.12.2016,19.11.2019; Christies: 12.06.2000, 08.06.2012, 12.04.2016; 06.12.2016 (2 verschiedene Kataloge) Galerie Günter

Puhze, Kunst der Antike: Nr. 16 - 19, 24, 26, 27, 29, 34; Numisart Antike Kunstobjekte: Nr. 1 - 3; Royal Athena Galleries, Art of the Ancient World: Vol. 16, 17, 19 - 21, 23 (2x), 25, 27, dazu A companion volume to vol. 8 to 17 ; Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter: Italien und die Antike II, 2011; Philocale: 26.11.2016. Dazu eine

Monographie: Andreas Bade, Ägypten und die Schauplätze der Alten Reiche, Anzing 2018. 37 Stück! Gebraucht, teils mit Notizen versehen. 40,–

ÄGYPTEN

Folgende Losnummern in diesem Katalog befinden sich in der Vorübergehenden Verwendung (gekennzeichnet mit •)

The following lot numbers in this catalogue are subject to temporary admission (marked with •):

65, 98, 177, 258, 603, 604, 605, 607

Das auf den Zuschlag zu zahlende Aufgeld beträgt einheitlich 20%. Zusätzlich werden Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten nach folgenden Maßgaben erhoben:

Für Käufer aus EU Ländern gilt: Nach der endgültigen Zollabwicklung, die erst nach dem erfolgten Zuschlag erledigt werden kann, wird die gesetzliche Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld in einer separaten Rechnung berechnet. Die Nebenkosten (z.B. Versandkosten) zzgl. gesetzlicher Ust werden separat in Rechnung gestellt.

Für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU (Drittland) gilt: Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte ins Drittland ausgeführt, wird die gesetzliche Einfuhrumsatzsteuer berechnet, später bei Vorlage des gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweises erstattet. Wird die Ware von uns selbst in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Einfuhrumsatzsteuer nicht berechnet.

The buyer´s premium on the hammer price is 20%. Additionally, importation VAT and shipping fees will be dealt with as follows:

789

Literatur zum Alten Ägypten. M. C. Betrò, Heilige Zeichen, Plauen 1996; Ausstellungskatalog Haus der Kunst Tutanchamun, München 1980; Ausstellungskatalog Liebieghaus-Museum alter Plastik Frankfurt a.M. Skarabäen, Amulette und Schmuck, Melsungen 1990; Ägyptisches Museum Berlin, Berlin 1967; W. Seipel (KHM Wien), Götter, Menschen, Pharaonen, Speyer 1993. 5 Stück! 50,–

EU citizens: After finalization of the custom procedure, which can only be concluded after the goods have been sold in auction, the relevant importation VAT on the entire amount of hammer price and buyer’s premium will be charged by a separate invoice. Additional costs (f.e. shipping costs) plus the relevant VAT will be charged separately.

Non EU citizens:

As far as these buyers export the goods in person or by a third party the relevant VAT will be charged but refunded after receiving the legal proof of exportation. In case that we export the goods the relevant VAT will not be charged.

243

I. Beteiligte

1. Versteigerer

Wir versteigern im eigenen Namen für Rechnung der Einlieferer als Kommissionär nach Handelsgesetzbuch.

2. Einlieferer

Unsere Rechtsbeziehung zu diesen gestaltet sich nach dem mit diesen geschlossenen Verkaufskommissionsvertrag nebst Anlagen. Die Einlieferer bleiben unbenannt; es sei denn, Behörden, Gerichte oder Erwerber machen von ihrem Offenlegungsrecht nach dem Kulturgutschutzgesetz (KGSG) Gebrauch.

3. Erwerber

Wir sind nach dem KGSG verpflichtet, die Identität der Erwerber festzuhalten. Wenn der Erwerber für Dritte bietet, muss er seine Vertreterstellung vor Beginn der Versteigerung offenlegen und uns die Daten des von ihm Vertretenen zur Verfügung stellen.

II. Regeln der Versteigerung

1. Die Versteigerung regelt sich nach den nachfolgenden Bedingungen.

2. Mit der Teilnahme an der Versteigerung erkennt der Erwerber diese Versteigerungsbedingungen an. Von unseren Versteigerungsbedingungen abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Erwerbers erkennen wir nicht an und widersprechen diesen hiermit ausdrücklich.

III. Vertragsschluss

1. Erwerber

a. Erwerber ist sowohl der Verbraucher als auch der Unternehmer oder Kaufmann. Sofern aus Vereinfachungsgründen vom Erwerber in männlicher Form die Rede ist, ist hiermit auch die weibliche Erwerberin gemeint.

a.1. Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

a.2. Unternehmer

Wenn der Erwerber in unseren Bedingungen als Unternehmer oder Kaufmann bezeichnet wird, gilt dies nur für den Fall, dass er bei Abschluss des Vertrages mit uns in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

a.3. Kaufmann

Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt, also einen Gewerbebetrieb, der nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert (§ 1 HGB) oder dessen Firma im Handelsregister eingetragen ist (§§ 2, 19 HGB).

b. Als Erwerber können Sie Ihr Gebot im Versteigerungssaal, schriftlich, telefonisch oder im Internet abgeben.

2. Gebot

a. Jedes Gebot des Erwerbers stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar und ist wirksam bis zur Abgabe eines höheren Gebotes (Übergebot).

b. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten Gebotes und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung.

c. Bei Zweifeln, ob oder an wen ein Zuschlag erfolgt ist, ob ein Übergebot übersehen worden ist, sowie bei sonstigen unklaren Fällen wird die Versteigerungsnummer nochmals ausgerufen. Bei mehreren gleich hohen Angeboten mehrerer Bieter entscheiden wir nach freiem Ermessen. Bei ausschließlichen Internetgeboten erfolgt der Zuschlag virtuell.

d. Der Zuschlagspreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Erwerber zu zahlende Aufgeld.

IV. Gebote

1. Die Mindest-Steigerungsstufen betragen gerundete 5 % des Ausrufes bzw. des letzten Gebotes, d. h.

2. Schriftliche Aufträge führen wir ohne zusätzliche Auftragsprovision durch. Im Bedarfsfalle erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Limits der eingesandten Gebote bis zu 5 % überziehen. Schriftliche Gebote müssen bis 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns vorliegen. Bei schriftlichen Geboten erhält unter mehreren gleich hohen Geboten das zuerst eingegangene den Vorzug.

3. Telefonische Bieter können wir nur berücksichtigen, wenn sie sich spätestens zwei Werktage vor der Auktion bei uns angemeldet haben.

4. Für die Teilnahme an der Auktion über Internet benötigen Sie einen Zugang zu unserem Internetportal, in dem Sie sich als Neukunde rechtzeitig zu registrieren haben. Mit der Registrierung erkennen sie an, die „Versteigerungsbedingungen“, die „Datenschutzerklärung“ und die „Wichtigen Informationen“ zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein. Als Verbraucher bestätigen Sie mit der Registrierung zusätzlich, die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular sowie das Impressum mit dem Hinweis auf die Online-Streitbeilegung eingesehen zu haben.

5. Gebote von uns unbekannten Bietern können wir nur ausführen, wenn rechtzeitig ein Depot hinterlegt und diese Hinterlegung bestätigt oder über nachprüfbare Referenzen eine Bonitätsprüfung erfolgreich durchgeführt und rückbestätigt wurde.

6. Aufträge, die unter 80 % des Schätzpreises liegen, werden nicht ausgeführt.

7. Saalbieter kaufen „wie besehen“. Schriftliche-, telefonischeoder Internet-Erwerber haben die Möglichkeit, sich über den Zustand des Versteigerungsstückes während der Besichtigungstage vor der Versteigerung persönlich oder durch einen Vertreter in unseren Geschäftsräumen zu informieren; deren Missverständnisse zu Katalogangaben gehen infolge dessen zu deren Lasten. Bei Telefon- und Internet-Bietern übernehmen wir keine Haftung für die Risiken, die in der Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel für die Gebotsabgabe des Erwerbers begründet sind, etwa für das Zustandekommen des Leitungsaufbaus, Leitungszusammenbrüche, Übermittlungsfehler, Ausfall- und Verzögerungszeiten und andere mit diesen Kommunikationswegen verbundene, typische, derartige Risiken mehr, die nicht in unserem Einflussbereich liegen; allerdings nur für den Fall, dass uns hieran der Vorwurf grober Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes nicht trifft.

V. Preis und Nebenkosten

1. a. Der Erwerber hat den Zuschlagspreis zu zahlen. b. Das Versteigerungsgut wird differenzbesteuert verkauft, es sei denn, einzelne Versteigerungsgüter unterliegen der Vollversteuerung oder befinden sich in der vorübergehenden Verwendung; diese sind sodann auf einer Liste im gedruckten Katalog speziell gekennzeichnet. Bei differenzbesteuerter Ware wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

2. a. Wir berechnen dem Erwerber zusätzlich bei Auslandsschecks und -überweisungen bis 24.999 € Geldtransferkosten in Höhe von 15,00 € und ab 25.000 € Geldtransferkosten in Höhe von 50,00 €

bis 100,00 Euro 5,00 Euro 200,00 Euro 10,00 Euro 500,00 Euro 25,00 Euro 1.000,00 Euro 50,00 Euro 2.000,00 Euro 100,00 Euro 5.000,00 Euro 200,00 Euro 10.000,00 Euro 500,00 Euro 20.000,00 Euro 1.000,00 Euro 50.000,00 Euro 2.000,00 Euro 100.000,00 Euro 5.000,00 Euro 500.000,00 Euro 10.000,00 Euro
244
Versteigerungsbedingungen

Wir bieten für Verbraucher, Unternehmer und Kaufmänner als kostenlose Zahlungsart Mitnahme gegen Barzahlung und im Inland Banküberweisung auch ohne Vorkasse gegen rückbestätigte Referenzen an.

b. Eigene Kosten seines eigenen Zahlungs-Providers (Bank, Kreditkartenunternehmen u.s.w.) hat der Erwerber gegebenenfalls selbst zu tragen.

3. a. Wenn wir auf Wunsch des Erwerbers versenden, hat der Erwerber auch die Nebenkosten des Versandes zu tragen. Es handelt sich hierbei um Versandkosten, Verpackungskosten, gegebenenfalls Versicherungskosten. Diese sind erst nach Zuschlag bezifferbar, da sie individuell vom jeweiligen Versteigerungsgut abhängen. Soweit aufgrund gesetzlicher Vorschrift eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich ist, wird diese unsererseits gegen Erstattung der hierfür anfallenden Kosten soweit möglich beantragt. Diese Kosten dürfen als Pauschale (Euro 50,- je Antragsstellung) erhoben werden.

b. Handelt es sich bei dem Erwerber um einen Verbraucher und hat er an der Versteigerung per Brief, Telefon oder Internet teilgenommen, erhält er mit der vorläufigen Rechnung über den Zuschlagspreis auch die Nebenkosten des Versandes mitgeteilt. Diese sind wegen der unterschiedlichen Versteigerungsgüter, der jeweils angemessenen Verpackungs-/ Versandart und des Zielortes nur im Einzelfall und nicht generell im Vorfeld bestimmbar. Der Erwerber als Verbraucher hat die Möglichkeit, bei Nichtakzeptanz der Nebenkosten des Versandes, von dem Versteigerungsvertrag binnen zehn Tagen nach Zugang der vorläufigen Rechnung, mit Eingang bei uns, schriftlich zurückzutreten, ohne dass Kosten für ihn anfallen. Sein Widerrufsrecht wird davon nicht berührt.

4. Bei der Ausfuhr des Versteigerungsgutes aus der Bundesrepublik Deutschland entstehen dem Erwerber gegebenenfalls weitere Kosten für Steuern und Zölle sowie behördliche Aus-/Einfuhrgenehmigungen. Diese sind ebenfalls vom Erwerber zu tragen und im Preis nicht enthalten.

5. Der Erwerber kann seine Zahlung bar gegen Mitnahme erbringen oder durch Überweisung auf eines unserer nachstehenden Konten:

Postbank BIC (SWIFT) : PBNKDEFF / IBAN : DE 28700100800150384802

Commerzbank München: BIC (SWIFT) : COBADEFFXXX / IBAN : DE 73700400410666711700

HypoVereinsbank München: BIC (SWIFT) : HYVEDEMMXXX / IBAN : DE 36700202700002860120

6. Die Zahlung hat in der Währung € zu erfolgen. Auslandserwerber sind für die Einhaltung der geltenden Devisen- und Einfuhrbestimmungen allein verantwortlich.

VI. Aufgeld und Umsatzsteuern

1. Der Erwerber hat zu dem Zuschlagspreis ein aus diesem berechnetes Aufgeld zu zahlen.

2. Das Aufgeld beträgt bei Erwerbern aus EU-Mitgliedstaaten:

a. bei differenzbesteuerter Ware

aa. bei Münzauktionen: 25 %

ab. bei Auktionen Kunst der Antike: 25 %

b. bei vollbesteuerter Ware

b.a. bei Münzauktionen: 20 %

b.b .bei Auktionen Kunst der Antike: 20 %

jeweils zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer auf die Summe aus Zuschlag, Aufgeld und Nebenkosten (Geldtransferkosten und Nebenkosten des Versandes).

c. bei Ware in der vorübergehenden Verwendung

c.a. bei Münzauktionen: 20%

c.b. bei Auktionen Kunst der Antike: 20 %

jeweils zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld auf einer separaten Rechnung. Die Nebenkosten (Geldtransferkosten und Nebenkosten des Versandes) zuzüglich jeweils geltender gesetzlicher Umsatzsteuer werden separat in Rechnung gestellt.

3. Erwerber mit Wohnsitz außerhalb der EU, sofern die Ware exportiert wird: Das Aufgeld beträgt

a.a. bei Münzauktionen: 20%

b.b. bei Auktionen Kunst der Antike: 20 % Die jeweilige Umsatzsteuer ist geregelt in Ziffer VII. 1.

4. Bei umsatzsteuerbefreiten Goldmünzen gilt generell ein Aufgeld von 15 %.

VII. Umsatzsteuerliche Sonderbehandlungen

1. Bei Erwerbern mit Wohnsitz in Drittländern, außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten, wird auf den Zuschlagspreis, die Nebenkosten und das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, jedoch bei Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise in der gesetzlich zulässigen Höhe erstattet. Sofern wir diese Ware für die Erwerber in diese Drittländer ausführen, wird die Rechnung umsatzsteuerfrei gestellt. Im Drittland anfallende Importsteuern oder Zölle trägt in jedem Fall der Erwerber.

2. Gewerbliche Erwerber mit Eintragung in einem EU-Mitgliedsstaat, mit gültiger UmsatzsteuerIdentifikationsnummer, können sich die Umsatzsteuer erstatten lassen; wir benötigen hierfür die gesetzlich erforderlichen Dokumente. Letztere bestehen aus der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und der Gelangensbestätigung des EU-Mitgliedsstaates, in dem die Umsatzsteueridentifikationsnummer erteilt wurde. Auch hier berechnen wir für den Fall, dass wir die Ware ausführen, und eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vor dem Erwerb vorgelegt wurde und wir die Gelangensbestätigung erhalten, keine Umsatzsteuer.

VIII. Zahlung durch den Erwerber

1. Bei in der Versteigerung persönlich anwesenden Erwerbern (Saalauktion) ist der Kaufpreis zuzüglich des Aufgeldes und eventuell anfallender Nebenkosten sofort fällig.

2. Bei schriftlichen Erwerbern, telefonischen Erwerbern oder Internet Erwerbern versenden wir eine Vertragsbestätigung/ Vorläufige Rechnung, bei Verbrauchern nebst Versteigerungsbedingungen und Widerrufsbelehrung nebst Widerrufsformular, sowie eine Rechnung. Diese Rechnung ist fällig zehn Tage nach Erhalt.

IX. Lieferung

1. Die Lieferung an Saalerwerber setzt sofortige Zahlung voraus und erfolgt an schriftliche, telefonische oder Internetkunden in der Regel gegen Vorkasse. Es sei denn, es wurde ein ausreichendes, angefordertes, Deposit hinterlegt oder die Bonität durch Referenz rückbestätigt.

2. Bei Münzauktionen mit Inlandslieferung:

a. Verbraucher

Wir liefern bei Verbrauchern das Versteigerungsgut – in der Regel – gegen Vorkasse; mit den kostenlosen Zahlungsmöglichkeiten nach Ziffer V,2.a.,Satz2 dieser Versteigerungsbedingungen. Nach Mitteilung des Zahlungsauftrages durch Sie an Ihre Bank werden wir die Versteigerungsobjekte spätestens innerhalb von 14 Arbeitstagen (ohne Samstage, Sonn- und Feiertage) an Sie übersenden. Im Falle der Kreditkartenzahlung oder PayPalZahlung erfolgt die Lieferung der Versteigerungsobjekte spätestens innerhalb von 14 Arbeitstagen (ohne Samstage, Sonn- und Feiertage) an Sie nach Auslösung des Zahlungsvorganges.

b. Unternehmer und Kaufmann

Wir liefern bei Unternehmern und Kaufmännern die Versteigerungsobjekte – in der Regel – gegen Vorkasse. Die Lieferung der Versteigerungsobjekte erfolgt spätestens innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.

3. Bei Münzauktionen mit Auslandslieferung und bei Auktionen Kunst der Antike:

Die Lieferfrist bestimmt sich nach der nach dem individuellen Versteigerungsgut erforderlichen speziell angefertigten Verpackung, der speziell erforderlichen Versandart und der behördlichen Dauer zur Erstellung etwaig erforderlicher Exportlizenzen/ Genehmigungen. Wir leiten die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich in die Wege und führen die Lieferung unverzüglich nach Erstellung der Verpackung, Annahmebestätigung des Speditionsvertrages und Vorlage der behördlichen Urkunden durch.

4. Teillieferungen sind zulässig, soweit es für den Erwerber zumutbar ist.

5. Das Wiedereintreffen der Versteigerungsobjekte bei uns

245

aufgrund Unzustellbarkeit oder verweigerter Annahme werten wir bei Unternehmern und Kaufmännern als Rücktritt und bei Verbrauchern als Widerruf.

6. Bei Rücksendungen muss aus versicherungstechnischen Gründen der Versand vorab mit uns abgestimmt werden.

X. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns, soweit wir Kommissionär sind für den Einlieferer, bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises nebst Nebenkosten, Aufgeld und Steuern durch den Erwerber, das Eigentum an den Versteigerungsobjekten vor.

Solange der Kaufpreis noch nicht vollständig bezahlt ist, ist der Erwerber, aufgrund dieses Eigentumsvorbehaltes, ohne dass dadurch, soweit er Verbraucher ist, seine Rechte auf Prüfung der Objekte nach dem Widerrufsrecht eingeschränkt werden, verpflichtet, insbesondere Münzen, nicht zu reinigen und diese sowie wie andere Objekte nicht mit chemischen Mitteln oder anderen Gegenständen zu behandeln, nicht zu restaurieren, Slabs nicht aufzubrechen und den Zugriff Dritter auf die Objekte, etwa im Falle einer Pfändung oder einem Besitzwechsel der Objekte, sowie den eigenen Wohnsitzwechsel, uns unverzüglich anzuzeigen. Der Erwerber tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen, soweit wir Kommissionär sind für den Einlieferer, die Abtretung bereits jetzt an. Nach der Abtretung behalten wir uns vor, gegebenenfalls für den Einlieferer, die Forderung selbst, gegebenenfalls als Kommissionär, einzuziehen, sofern und soweit der Erwerber in Zahlungsverzug ist.

XI. Gefahrübergang

1. Verbraucher

Ist der Erwerber privathandelnder Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Versteigerungsobjektes erst mit Übergabe des Versteigerungsobjektes an den Erwerber auf den Erwerber über.

2. Unternehmer und Kaufmann

Ist der Erwerber Unternehmer oder Kaufmann, geht mit der Auslieferung des Versteigerungsobjektes an das mit der Übersendung beauftragte Transportunternehmen, die Gefahr des zufälligen Untergangs oder zufälligen Verschlechterung des Versteigerungsobjektes auf den Erwerber über.

3. Annahmeverzug

Im Falle des Annahmeverzuges des Erwerbers geht die Gefahr mit dem Annahmeverzug auf den Erwerber über.

4. Sofern wir haften und der Schaden durch eine vom Erwerber oder für den Erwerber abgeschlossene Versicherung gedeckt ist, hat der Erwerber diese außergerichtlich bevorzugt in Anspruch zu nehmen. Soweit erforderlich, treten wir bereits an dieser Stelle entsprechende Schadensersatzforderungen gegen Dritte an den Erwerber ab. Soweit der Erwerber hierbei Zahlungen erlangt, bleibt unsere Haftung nur für etwaig damit verbundene Nachteile, wie Prämienrückstufungen oder Zinsverluste, bestehen; andernfalls bleibt eine bestehende Haftung von uns unberührt.

XII. Mängelhaftung

1. Der Erwerber hat die Möglichkeit, sich vom Erhaltungszustand des Versteigerungsgutes, dessen Qualität und dessen Eigenschaften durch Vorbesichtigung persönlich zu überzeugen.

2. Beschreibungen und Erhaltungsangaben im Katalog und auf unseren Internetseiten zur Versteigerung sind persönliche Einschätzungen unserer qualifizierten Mitarbeiter, die mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen nach branchenüblichen Maßstäben durchgeführt und formuliert werden. Sie dienen allerdings nur der Erläuterung und Einordnung, ebenso wie die beigefügten Abbildungen. Dies stellt keine Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne des § 434 BGB und auch nicht die Übernahme einer Garantie im Rechtssinne dar.

3. Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet, allerdings ohne Übernahme einer Garantie. Bei einer, ohne grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung durch uns, nachträglich

erkannten, Fälschung beschränken wir unsere Gewährleistung der Höhe nach auf den Zuschlagspreis einschließlich der Nebenkosten (Nebenkosten des Versandes, Geldtransferkosten) sowie das Aufgeld und gegebenenfalls Steuer.

4. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, dass die durch uns versteigerte Ware von den sogenannten GradingUnternehmen angenommen oder die Erhaltungsqualität in einer ähnlichen Form eingeschätzt wird, wie durch uns. Reklamationen, die daraus resultieren, dass ein GradingUnternehmen zu einer abweichenden Qualitätsbewertung gekommen ist, berechtigen nicht zu einer Rückabwicklung des Kaufes. Bei Stücken, die von uns in den sogenannten „Slabs“, (Münzen sind eingeschweißt in Plastikholder, ausgegeben von den Grading-Unternehmen) verkauft werden, entfällt die oben genannte Gewährleistung der Echtheit. Auch für versteckte Mängel, z.B. Randfehler, Henkelspuren, Schleifspuren, etc., die durch den Plastikholder verdeckt werden, übernehmen wir keine Mängelhaftung.

5. Wir übernehmen als Kommissionäre die uns obliegenden Verpflichtungen nach dem Kulturgutschutzgesetz (KGSG). Wir sind hier verpflichtet, bei archäologischen Kulturgütern älter als 100 Jahre und mit einem Wert ab null Euro und bei sonstigen Kulturgütern, also Münzen, ab einem Wert von 2.500,00 Euro unseren besonderen Sorgfaltspflichten nachzukommen. Dazu sind wir allerdings nur verpflichtet im Rahmen des Zumutbaren, insbesondere einer wirtschaftlichen Zumutbarkeit. Wir erfüllen dies durch Prüfung des Versteigerungsgutes durch unsere in der Regel akademisch archäologisch qualifizierten Mitarbeiter. Die Angaben der Einlieferer zu Provenienz, Herkunft, Rechtmäßigkeit und Echtheit der Urkunden lassen wir uns von diesen bestätigen und prüfen dies gegen in den öffentlichen Verzeichnissen und Datenbanken (InterpolDatei of stolen works of art und ICOM Red Lists, Art-LossRegister, Internetportal des BKM nach § 4 KGSG). Darüber hinausgehende Garantien, Gewährleistungen, Zusicherungen oder Verantwortlichkeiten können wir nicht übernehmen, insbesondere auch nicht bei Rückgabeersuchen fremder Staaten oder behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen. Nach dem Hintergrundpapier Münzsammler, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) vom Juli 2016, wird bei Münzen und anderen Kulturgütern eine lückenlose Provenienz durch das neue Kulturgutschutzgesetz nicht gefordert. Es gelten insbesondere Münzen, wenn es sie in großer Stückzahl gibt, diese für die Archäologie keinen relevanten Erkenntniswert haben und nicht von einem EUMitgliedstaat als individualisierbare Einzelobjekte unter Schutz gestellt sind, als keine archäologischen Gegenstände. Dabei können, nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes, nur Münzen, die keine Massenware sind, von archäologischem Interesse sein. Münzen fallen deshalb als archäologisches Massenprodukt im Regelfall nicht unter die Regelungen des Kulturgutschutzgesetzes (Bayerisches Kunstministerium, Ministerialrat von Urff, BSZ, 15.07.2016). Wir gehen bei der Erfüllung unserer (Sorgfalts-) Verpflichtungen nach dem Kulturgutschutzgesetz von diesen eigenen Einschätzungen des Gesetzgebers und der zuständigen Obersten Bayerischen Landesbehörde aus.

6. Bei Lots und Serien kauft der Erwerber eine nicht näher beschriebene Gesamteinheit einfachen Zuschnitts. Es handelt sich hier bei den Angaben nur um Etwa-Angaben, wobei irrtümliche Zuschreibungen im Rahmen des Möglichen liegen. Versteigerungsstücke in Form von Lots sind nach erfolgtem Zuschlag daher von der Gewährleistung in branchenüblicher Weise ausgeschlossen, es sei denn, wir hätten bei der Beschreibung, der Zuordnung oder der Versteigerung arglistig gehandelt.

7. Als Kaufmann hat der Erwerber uns etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen. Ansonsten verliert er seine Gewährleistungsrechte.

8. Bei einem Sachmangel hat der Erwerber uns zunächst angemessene Gelegenheit zur Reparatur oder Ersatzlieferung, nach unserer Wahl, zu geben. Soweit uns dies nicht gelingt, stehen dem Erwerber die weitergehenden Rechte nach dem Gesetz zu.

9. Die Ansprüche der Erwerber wegen Sachmängeln an unseren gebrauchten Versteigerungsgütern verjähren in

246

einem Jahr ab Erhalt des Versteigerungsgutes. Die besondere Klassifikation unserer Versteigerungsgüter in Form von alten numismatischen und antiken Gütern erfordert aber im Interesse des Erwerbers eine unverzügliche Klärung von Abweichungsrügen zur Sicherung des Übergabezustandes binnen sieben Tagen.

XIII. Haftung auf Schadensersatz neben der Gewährleistung

1. Maßstab

Wir haften für die Verletzung von Vertragspflichten und aus Delikt nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Diese Einschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder bei der Verletzung von Hauptpflichten. Hier haften wir für jedes Verschulden.

2. Betroffene

Soweit diese Haftungseinschränkung reicht, gilt sie auch für unsere Erfüllungsgehilfen und die persönliche Haftung unserer Angestellten.

3. Weitere Beschränkungen gegenüber Unternehmern und Kaufmännern

Sofern der Erwerber beim Zuschlag als Unternehmer und/ oder als Kaufmann für sein Unternehmen gehandelt hat, beschränken wir unsere Haftung darüber hinaus auf den vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schaden. Diese weitergehende Haftungsbeschränkung gilt wiederum dann nicht, wenn wir arglistig gehandelt haben sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

XIV. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach der folgenden Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

Beginn der Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware (oder die letzte Ware, letzte Teilsendung oder das letzte Stück im Fall eines Vertrages über mehrere Waren mit einer einheitlichen Bestellung oder die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder –stücken) in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH

Maximiliansplatz 20, D-80333 München

Telefon: +49 89 2422643-0, Telefax: +49 89 2285513

E-Mail: info@gmcoinart.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absetzen.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, da Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standard-Lieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wird dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren

wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der unmittelbaren Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung.

Das Widerrufsformular halten wir auf unserer Web-Site für die Erwerber als Verbraucher bereit.

XV. Verweigerung von Zahlung und Abnahme

1. Bei nicht fristgerechter Zahlung der Rechnung verliert der Erwerber bei Belehrung hierüber in der Rechnung seine Rechte aus dem Zuschlag und das Versteigerungsgut kann auf seine Kosten erneut versteigert oder, nach unserem freien Ermessen, freihändig verkauft werden. In diesem Fall haftet der Erwerber für den Mindererlös.

2. Als Erwerber haben Sie zusätzlich einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des ersten Zuschlagspreises zu bezahlen. Ihnen bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Eintritt eines geringeren oder das Fehlen eines Schadens nachzuweisen. In diesem Fall schulden Sie geringeren oder keinen Schadenersatz. Uns bleibt die Geltendmachung eines höheren Schadens ausdrücklich vorbehalten.

3. Bei Verzug des Erwerbers mit der Zahlung der Rechnung schuldet dieser auch Zinsen.

XVI. Aufrechnung

Eine Aufrechnung gegen unsere Forderungen ist ausgeschlossen, es sei denn, die Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

XVII. Schlussbestimmungen

1. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung der Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Vorschrift.

2. Gerichtsstand bei Kaufmann als Erwerber

Ist der Erwerber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, also München. Dasselbe gilt, wenn der Erwerber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

3. Grenzüberschreitende Versteigerung

Wenn wir grenzüberschreitend versteigern, bedeutet das keine entsprechende Geschäftsausrichtung. Es gelten deutsches Recht und deutsche Gerichtsbarkeit. Die Geltung der CISG wird ausgeschlossen. Ist der Erwerber Verbraucher, gelten für ihn auch die verbraucherschützenden Vorschriften seines Wohnsitzstaates; er hat bei Rechtsstreitigkeiten darüber hinaus die Wahl des Gerichtsstandes unseres Firmensitzes oder seines Wohnsitzes. Wir müssen ihn stets an seinem Wohnsitz verklagen.

Wenn Sie unsere Kataloge künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für den Versand jederzeit widersprechen.

Gorny & Mosch

Giessener Münzhandlung GmbH

Auktionatoren: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch Handelsregister München HRB Nr. 75528

Sitz der Gesellschaft: München

247

Impressum

Herausgeber

GORNY & MOSCH

Giessener Münzhandlung GmbH

München

Bearbeitung

Dr. Georg Morawietz

Dr. Martin Schulz

Irene Rulka, M. A.

Dr. Dr. Karl-Ferdinand Schaedler (Afrikanische Kunst)

Maria Borshchevska

Dace Tretjaka

Dr. des. Johannes Heinisch

Gestaltung

GORNY & MOSCH

Digitale Fotografie

Michael Girschick, Starnberg

Montage

H. Baier

Druck

Meister Print & Media GmbH, Kassel

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe.

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Printed in Germany

Terminvorschau

Auktion 297

9./10. Oktober 2023

Münzen der Antike

Einlieferungsschluss 4. August 2023

Auktion 298

11. Oktober 2023

Mittelalter und Neuzeit

Einlieferungsschluss 4. August 2023

E-Auktion 299

7. November 2023

Münzen aus Antike und Neuzeit

Einlieferungsschluss 4. August 2023

Auktion 300

Dezember 2023

Kunst der Antike

Einlieferungsschluss September 2023

Auktion 301+302

4.-6. März 2024

Münzen Antike und Neuzeit

Einlieferungsschluss 22. Dezember 2023

E-Auktion 303

10. April 2024

Münzen Antike und Neuzeit

Einlieferungsschluss 22. Dezember 2023

GORNY & MOSCH

Giessener Münzhandlung GmbH

Maximiliansplatz 20, D-80333 München

Tel. +49 (0)89 24226430 · Fax +49 (0)89 2285513

E-Mail: info@gmcoinart.de www.gmcoinart.de

Amtsgericht München HRB Nr. 75528

Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch

GORNY & MOSCH Giessener Münzhandlung GmbH Maximiliansplatz 20 · D-80333 München Tel. +49 (0)89 24226430 · Fax +49 (0)89 2285513 E-Mail: info@gmcoinart.de · www.gmcoinart.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.