8 minute read

Personalien von der Branchenfront

Der neue Gastroimpuls-Geschäftsführer Roger Lütolf

Familienpower: Der CEO Mario Hunkeler, die Geschäftsleiterin Magda Ritz und der stellvertretender Geschäftsführer Michael Ritz (v.l.n.r.).

Advertisement

Neue Geschäftsführung bei Gastroimpuls

Roger Lütolf wird neuer Geschäftsführer bei der Gastroimpuls - Hunkeler Gastro AG und löst den bisherigen Geschäftsführer Mario Hunkeler ab, der sich mit seiner Partnerin Magda Ritz verstärkt um Projekte und die Expansion kümmern wird. Zudem wird Michael Ritz stellvertretender Geschäftsführer.

Das Familienunternehmen beliefert seit 1946 erfolgreich die Hotellerie und Gastronomie mit Table Top, Verbrauchs- und Küchenmaterial. Mario Hunkeler führt in 3. Generation das erfolgreiche Unternehmen zusammen mit seiner Partnerin Magda Ritz und ihrem Sohn Michael Ritz. Hug AG für den Aufbau und Führung des Gastro-Marketings verantwortlich. Anschliessend wechselte er zum Gastroverband Hotel & Gastro Union, wo er in den letzten acht Jahren ebenfalls das Marketing leitete und Mitglied der Geschäftsleitung war. Das Inhaber Paar, Mario Hunkeler und Magda Ritz, wollen mit dieser Wunschbesetzung eine weitere Erfolgsgeschichte schreiben, die Expansion vorantreiben und sicherstellen, dass das Luzerner Traditionsunternehmen auch in Zukunft zu den Branchenleadern gehört.

www.gastroimpuls.ch

Wunschbesetzung

Mario Hunkeler und seine Partnerin Magda Ritz sind stolz, dass sie Roger Lütolf als Geschäftsführer an der Seite von Michael Ritz gewinnen konnten. «Roger Lütolf ist ein Allrounder, der viel Erfahrung im Marketing, Einkauf, Verhandlung, Führung und Digitalisierung mitbringt, inklusive eines grossen Netzwerks. Mit Michael Ritz (32), der die Unternehmung seit Jahren mitprägt, entsteht ein Wunsch-Duo, welches sich in seinen Fähigkeiten top ergänzt.» Roger Lütolf (46) ist eidg. dipl. Marketingleiter und hat letztes Jahr das Masterstudium Digitale Transformation abgeschlossen. Der Stadtluzerner war elf Jahre bei der

Gastroimpuls Hunkeler Gastro AG

Das Luzerner Familienunternehmen wurde 1946 gegründet und startete mit dem Verkauf von Jasskarten und Papierwaren. Die Beschaffung von Waren ist das Kerngeschäft. Mit der Entwicklung vom eigenen hulu-Besteckbehälter wurde das Unternehmen inter- national bekannt und durfte die Olympiaden in München und Moskau mit Gastroartikeln beliefern. Mit vielen innovativen Eigenentwicklungen setzte das Familienunternehmen immer wieder neue Impulse in der Hotel- und Gastrobranche. Ab 2008 wurde die Expansion mit den Übernahmen von Buchecker AG, Grüter Suter Gastro und Sternegg AG stark vorangetrieben. Heute gehört Gastroimpuls mit seinen rund 20 Mitarbeitenden zu den führenden Table Top-Anbietern der Schweiz. Die Aktien sind zu 100 % in Familienbesitz. Ab 2022 übernimmt Roger Lütolf die operative Leitung zusammen mit Michael Ritz. Mario Hunkeler führt zusammen mit seiner Partnerin Magda Ritz die Expansion weiter voran.

Hotel Eden Spiez: Direktionswechsel!

Patrick Jäger hat die Direktion im Eden Spiez übernommen. Der bisherige Direktor Jürgen Kögler wechselt in den Verwaltungsrat.

Jürgen Kögler übergibt die Direktion des Eden Spiez am Thunersee nach über 10 Jahren an den bisherigen Resident Manager Patrick Jäger. Der 31-jährige Patrick Jäger begann bereits im Jahr 2009 seine Laufbahn als Koch im Eden Spiez. Es folgte das Studium an der Hotelfachschule in Thun, welches er mit Auszeichnung absolvierte. Während dieser Zeit konnte er als Praktikant im Eden Spiez und Congress Hotel Seepark in Thun weitere wertvolle Erfahrungen sammeln. Im April 2015 übernahm er als F&B-Manager die Leitung des gastronomischen Bereichs im Eden Spiez. Seit 2020 ist er als Resident Manager für die operative Leitung des gesamten Hotels verantwortlich und konnte sich so optimal auf seine neuen Aufgaben als Direktor vorbereiten. Der in der Nähe von Stuttgart aufgewachsene Patrick Jäger ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt in Spiez. In den letzten Jahren hat sich das Eden Spiez stetig weiterentwickelt. Die Ziele sind dabei unverändert geblieben: Qualität und Herzlichkeit werden von den Mitarbeitenden weiterhin täglich in allen Bereichen des Hotels spürbar gelebt. Der Gast steht für uns immer im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns, das möchte auch Patrick Jäger so weiterführen und an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen. «Die persönliche und individuelle Betreuung unserer Gäste ist mir sehr wichtig. Ich möchten an diesen Werten festhalten und für unsere Gäste weiterhin im Eden Spiez einen Ort der Erholung und Entspannung im Zeichen von Wellness & Genuss bieten.» «Ich bin sehr glücklich, dass wir mit Patrick Jäger einen Nachfolger fürs Eden Spiez gefunden haben, der sowohl das Haus wie auch unsere Gäste sehr gut kennt und das Haus so in die Zukunft führen wird», sagt Lisbeth Mathys, die Besitzerin des Eden Spiez. «Ich danke Jürgen Kögler dafür, dass er das Eden Spiez in den letzten 10 Jahren zum Blühen gebracht hat.»

www.eden-spiez.ch

Patrick Jäger, Direktor, Lisbeth Mathys, Eigentümerin, Jürgen Kögler, Verwaltungsrat.

RATIONAL Schweiz AG: Patrick Imboden neuer Berater im Berner Oberland und Oberwallis

Patrick Imboden hat per August 2021 das Gebiet Berner Oberland übernommen.

Er hat das Handwerk des Kochs von der Pike auf erlernt. Seine Lehre zum Koch hat er im Unique Hotel Innere Enge in Bern absolviert, wo er auch zum ersten Mal mit Rational arbeiten durfte. Patrick Imboden bezeichnet sich darum selbst gerne als Fan der ersten Stunde von Rational. In seiner weiteren beruflichen Laufbahn konnte er sowohl Erfahrung in der Restau- ration sowie in der Gemeinschaftsverpflegung sammeln. Im Rahmen seiner Weiterbildung zum Chefkoch und in seinen weiteren Anstellungen konnte sich Patrick Imboden unter anderem fundiertes Wissen im Bereich Finanzwirtschaft in der Gastronomie und Betriebsorganisation aneignen. Mit seinem breiten Fachwissen steht Patrick Imboden gerne mit Rat und Tat rund um die Kochsysteme iCombi und iVario zur Verfügung.

www.rational-online.com

Nachhaltig „from Nose to Tail“ mit Slow-Food by Alto-Shaam Switzerland

Mit der einzigartigen sanften Wärme der Halo Heat Niedertemperaturgar- und Warmhalte-Technologie zaubern Sie auch aus heikleren, zu unrecht oft verschmähten Stücken unvergleichlich saftig-zarte Braten mit perfekt glasiertem Fett.

Schulter-Braten vom Rind, Kalb oder Schwein. Runder-Mocken, Bürgermeister-Stück, Beef-Brisket oder Spare-Rips. Roastbeef aus dem Huft-Deckel, anstelle des Entrecotes. Haxen mit oder ohne Sauce gegart. Einfach Parameter eingeben, fertig! Auch über Nacht gegart. Hervorragenend auch für Pulled-Pork, Voressen und Schmorbraten geeignet.

Und auf Wunsch versehen Sie Ihr Produkt mit einem individuell steuerbaren Raucharoma aus echten Holzschnitzeln von edel-fein bis American BBQ stark.

• Unübertroffen saftig-zartes Fleisch: dank geschlossenem Garraum mit einzigartigem sanft-feuchtem Halo Heat Raumklima

• Sensationell niedriger Garverlust: nur 5 - 12 %

• Vollautomatischer Gar-Prozess über Kerntemperatur-Sonde gesteuert: gleichbleibende Höchstqualität, minimaler Personal-Einsatz, Brechen von Service-Spitzen • Maximale Food-Waste-Reduktion: Warmhalten über Stunden ohne Qualitätsverlust und Regenerieren bei einmalig hoher Qualität

• Minimaler Energieverbrauch: ø max. 0,48 kWh

• 100% mobil: 230 Volt, kein Wasseranschluss & keine Ablufthaube notwendig; auch im Gastraum oder Food-Truck verwendbar

• Erheblich weniger Wareneinstandskosten

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie eine Live-Demonstration oder besuchen Sie unsere neue Website www.pluess-partners.ch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Matterhorn Group: Neue Marketing- und Verkaufsleiterin

Claudia Beaufort (36) ist seit Mitte Oktober Commercial Director der Matterhorn Group und verant- wortlich für Marketing, Revenue und Sales der Beherbergungsbetriebe des Unternehmens.

Die aus Solothurn stammende Neuzu- gängerin absolvierte ursprünglich eine kaufmännische Lehre und zog danach nach London, wo sie gut zehn Jahre lang lebte und den BA English Language & Literature erlangte. Sie ist seit mehreren Jahren im Tourismus und in der Hotelbranche aktiv. Im Jahr 2020 schloss Claudia Beaufort berufsbegleitend den MBA in Hospitality an der École hôtelière de Lausanne mit Bestnote ab. Parallel dazu war sie als Revenue & Reservation Manager im Le Grand Bellevue in Gstaad tätig, wo sie die digitale Transformation der Betriebs– und Reservierungssysteme umsetzte. Claudia Beaufort folgt auf Roman Haller, der die Gruppe nach dreizehn Jahren für eine neue berufliche Herausforderung verlässt.

www.matterhorn-group.ch

KOSMOS, Zürich: Konsequent nachhaltige Neuausrichtung der Kulinarik

Küchenchef Markus Burkhard und Restaurant-Managerin Flavia Hiestand leiten seit September 2021 den gastronomischen Bereich der Kosmos Kultur AG in Zürich.

Der renommierte Restaurantführer Gault & Millau feierte den Küchenchef Markus Burkhard (39) vor drei Jahren als «Entdeckung des Jahres». Mit Zutaten erster Güte habe er die Idee der streng regionalen Küche verinnerlicht und sie zu Gerichten mit erstaunlicher Tiefe verwandelt, schrieben die Gastrokritiker. Damals kochte Markus Burkhard im Restaurant Jakob in Rapperswil. Geschäftsführerin, Sommelière und Gastgeberin war Flavia Hiestand (32). Nach sechs Jahren Selbständigkeit wechseln die beiden erfahrenen Gastronomen nun ins Zürcher Kulturhaus Kosmos an der Ecke Lager- und Langstrasse. Den Weg zu einer konsequent umwelt- und tierfreundlich ausgerichteten Gastronomie haben die beiden vor vielen Jahren gemeinsam beschritten. Seither entwickeln sie regelmässig neue Gerichte, Snacks, Menü-Kompositionen und ganze kulinarische Konzepte. Auch die passende Weinbegleitung ist nicht allein Sache von Sommelière Flavia Hiestand. «Küche, Getränke-Angebot, Service und Ambiente sollten zusammenpassen, ideal aufeinander abgestimmt sein. Dann entsteht eine für die Gäste behagliche Atmosphäre. Deshalb arbeiten wir stets Hand in Hand und stimmen alles zusammen ab», sagt Flavia Hiestand. «Jetzt freuen wir uns, dass wir unsere Ideen an einem so inspirierenden Ort wie dem Kosmos umsetzen dürfen.» Das eingespielte Duo beschafft die Lebensmittel wenn immer möglich direkt bei lokalen Fischern und Bio-Bauern. «Wir wollen erstklassige Rohstoffe. Deshalb müssen wir wissen, woher sie kommen und wie sie produziert wurden», betont Markus Burkard. Das sei das Beste für die Gäste, für die Tiere, für die Umwelt. Gelernt hat er das Handwerk bei äusserst angesehenen Küchenchefs wie David Martinéz Salvany oder Jacky Donatz. Prägend waren auch die zwei Jahre als Sous-Chef im Bio-Restaurant Vatter in Bern. «Regionalität, Tierwohl, Nachhaltigkeit sollen für uns nicht bloss wohlklingende Schlagwörter sein, sondern gelebter Alltag. Ökologisch und fair, möglichst regional, saisonal und in bester Qualität, auf dieser Basis werden Flavia Hiestand und Markus Burkhard, zusammen mit den anderen Kolleginnen und Kollegen, in den nächsten Monaten das kulinarische Angebot vom Kosmos neu ausrichten», erklärt Kosmos-Geschäftsführer Dominique Münch.

www.kosmos.ch

RestaurantManagerin Flavia Hiestand und Küchenchef Markus Burkhard.

This article is from: