2 minute read

ABBILDUNG 2:ARCHIPEL IM AUFWIND

2.2.1 Wirtschaftssektoren

Der Dienstleistungssektor hat mit 61 Prozent des BIP den größten Anteil an der philippinischen Wirtschaft und beschäftigte im Jahr 2020 mehr als 50 Prozent aller Erwerbstätigen.13 Er gilt als Antriebsrad der philippinischen Wirtschaft. Im Jahr 2019 konnte der Dienstleistungssektor Wachstumszahlen von 7,1 Prozent verbuchen. Einen erheblichen Anteil dieses Sektors nimmt die englischsprachige BPO-Industrie ein. Sie schafft 1,2 Millionen Arbeitsplätze und erwirtschaftet 22,2 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr. 14

Der Industriesektor trug 2020 29 Prozent zum BIP bei und beschäftigt etwa 15 Prozent der Erwerbstätigen des Landes. Die Produktion von Elektronikprodukten sowie die industrielle Lebensmittelverarbeitung gehören neben der Produktion von Zement, Glas, chemischen Produkten und Düngemitteln, Eisen, Stahl und raffinierten Ölprodukten zu den wichtigsten Produktionsaktivitäten der Philippinen. Der Agrarsektor des Landes beschäftigt etwa 32 Prozent der Arbeitskräfte, trägt aber nur 10 Prozent zum BIP bei. Die Philippinen sind ein an Mineralien reiches Land mit unerschlossenen Bodenschätzen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. 15

2.2.2 Wirtschaftliche Entwicklung

Vor der COVID-Pandemie verzeichneten die Philippinen über die letzten 8 Jahre ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum mit Wachstumsraten von über 6 Prozent. Auf dem Weltmarkt spielt das Land bei der Elektronikfertigung und im Dienstleistungsbereich eine immer größere Rolle. Ausgelöst durch die COVID-19-Krise verzeichnete die philippinische Wirtschaft das erste Mal seit 22 Jahren ein negatives Wirtschaftswachstum von -9,5 Prozent für das Gesamtjahr 2020. Die Philippinen gelten mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 2.821 EUR als Land mit einem niedrigen mittleren Einkommen. 16

Wirtschaftsausblick

Für einen wirtschaftlichen Neustart nach COVID-19 sind die Philippinen aufgrund des kontinuierlich starken Wirtschaftswachstums in den Jahren zuvor, der starken Inlandsnachfrage und der stetig wachsendenKonsumfreudigkeit in einer vorteilhaften Position.17 Doch die wirtschaftliche Erholung in 2021 wird durch weitere COVID-19 Infektionswellen im März und August 2021 gefährdet. Im zweiten Quartal 2021 erholte sich die Wirtschaft und wuchs um 11,8 Prozent, ist aber weiterhin etwa 8 Prozent unter dem Niveau von 2019. Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) rechnet mit einer deutlichen Erholung der Wirtschaftsleistung um 4,5 Prozent im Jahr 2021, und in 2022 mit einem Wachstum von 5,5 Prozent. 18

Dank einer jungen und englischsprachigen Bevölkerung sind die Philippinen weiterhin ein beliebter Investitionsstandort. Dies trägt positiv zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bei (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Archipel im Aufwind (Quelle: AHK, 2020)

Reformkurs hält an

Die philippinische Regierung hat Gesetzesreformen verabschiedet, um das Geschäftsumfeld zu verbessern und einen dynamischeren Privatsektor zu entwickeln sowie ein weitreichendes Beschäftigungswachstum zu schaffen. Doch die unzureichende Infrastruktur bleibt ein ernstes Hindernis für das Land. Diese soll durch das Build, Build, BuildProgramm, welches zwischen 2017 und 2022 Projekte mit einem geschätzten Volumen von 129 Mrd. EUR umfasst, modernisiert werden. Von den priorisierten 108 Projekten des staatlichen Infrastrukturprogramms Build, Build, Build sollen laut Angaben der philippinischen Regierung zwischen 2020 und 2022 insgesamt 28 Projekte fertiggestellt werden.19

13 Statista, 2021./ 14 Trading Economics, 2021; Rivas, 2020; Chakma, 2021. 15 Statista, 2021. 16 Industry.gov.ph, 2018; Philippine Statistics Authority, 2021; Statista, 2021a. 17 Asian Development Bank, 2021b. 18 Philippine Statistics Authority, 2021; Asian Development Bank, 2021a. 19 Build, Build, Build, 2018; Philippine Daily Inquirer, 2019; ABS-CBN News, 2019.

This article is from: