PIG Stadtmagazin Göppingen Februar 2025

Page 1


SAMSTAG 05.

#314

DIE HELAU-AUSGABE

9.528 Tage PIG Stadtmagazin

EINE VON VIELEN IDEEN DER

HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.)

Dejan Vasic (dv), Dirk Biniek (db)

R2 Werbeagentur

Dirk Biniek und Dejan Vasic GbR Lorcher Straße 61 73033 Göppingen

Fon: (0 71 61) 96 58 50

Fax: (0 71 61) 96 58 51

REDAKTION

Daniela Lö er (df), Denise Martin (dm), Dr. Andreas Bickelhaupt (ab), Marieta Plischke (mp), Louis Schaar (ls), Patrick Schmauder (ps), Frank Ulreich (fu), Marie Lohrmann (ml), Julia Fahsold (jf)

REDAKTIONSLEITUNG:

Lars Tielesch (lt) hallo@pig-online.de

WERBUNG IM PIG

anzeigen@pig-online.de

Fon: (07161) 96 58 50

VERTEILER

An rund 350 Stellen im Landkreis Göppingen, sowie in allen Filialen der Volksbank Göppingen, der Kreissparkasse Göppingen und von Staufers EDEKA ist das PIG kostenlos erhältlich.

LIEBE LESER,

mit Erscheinen des Februar-Heftes feiere ich ein Jubiläum (bitte Trommelwirbel): Seit inzwischen einem Jahr darf ich euch wieder jeden Monat auf dieser Seite begrüßen. Leute, wie doch die Zeit vergeht!

Die Begeisterung für meine Arbeit ist dabei während der vergangenen zwölf Ausgaben mitnichten abge aut, sondern viel mehr von Mal zu Mal gestiegen. Ich liebe es, wie viele interessante Menschen ich deshalb kennenlernen darf.

Ich schätze die spannenden Gespräche und die Einblicke hinter die Kulissen von Orten, die man sonst nicht so einfach zu sehen bekommt.

Ich genieße die Möglichkeit, über Dinge schreiben zu können, die mich - und ho entlich auch euch - interessieren. Jeder Monat ist ein bisschen wie eine Wundertüte und es ist immer wieder aufregend zu sehen, was er mit sich bringt.

Doch ganz besonderen Spaß macht mir tatsächlich dieses Vorwort, wo ich versuche, euch ein bisschen an meinen Gedanken teilhaben zu lassen. Deshalb ist es auch ein guter Ort, um Danke zu sagen: Danke, dass ihr das PIG lest!

Ich bin kein Mensch weniger Worte (eher im Gegenteil) und für gewöhnlich würde ich euch jetzt hier irgendeine lustige Geschichte, bunte Umschreibung oder erinnerungswürdige Anekdote liefern. Manchmal aber ist weniger tatsächlich mehr. Von dem her belasse ich es dieses Mal einfach dabei. Während der letzten zwölf Monate hat mich noch niemand zensiert, deshalb mache ich auch in Zukunft einfach weiter wie bisher.

Auf noch mehr Spiel, Spaß und Spannung!

EURE JULIA FAHSOLD

Ob Zählerstände, Abschläge oder Rechnungsübersicht:

Jetzt downloaden

Zählerstände scannen und melden

E-Ladesäulen Fahrplanauskunft

News aus der Region

... und vieles mehr!

Verfügbar bei Verfügbar im

Verfügbar im

Verfügbar bei

Am 21. Februar feiert die JEBENHÄUSER BRÜCKE

ihren 50. Geburtstag.

3

FAHRSPUREN stehen aktuell zur Verfügung.

4 FAHRSPUREN standen einmal zur Verfügung.

6 JAHRE ist es her, dass die Brücke umfangreich saniert wurde.

7 MONATE ist es her, dass eine Fahrspur aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste.

35.000 AUTOS quälen sich im Schnitt täglich durch das Nadelöhr.

999.999 BAUKOSTEN

Am Neujahrsempfang ein Gläschen Sekt trinken, Frisch Auf anfeuern und am Stadtfest viele Freunde und Bekannte treffen. Und Göppingen nicht immer nur Schlecht machen.

Auf den Hohenstaufen wandern, Frisch Auf in der EWS Arena anfeuern und den Maientag besuchen.

Autofahren lernen, mit „mi mi mi “aufhören (die Welt dreht sich nicht um die Göppinger), einfach mal seinen Mitmenschen gönnen.

Mixalis Tassou O Deuteros, via Facebook

Rauf auf den Hausberg, Maientagsumzug anschauen und ein Frisch Auf! Spiel besuchen!

just_verna.g, via Instagram

Die drei Kaiserberge besteigen, Das Märklin Museum und den heiligen Morgen besuchen!

sarah_groeger, via Instagram

Beate Stahl, via Facebook
Nina Peter-Aita, via Facebook

Audi Business

Eine schöne Art, Arbeit und Vergnügen zu verbinden.

Nutzen Sie die 0,25% Versteuerung für die neuen Audi A6 e-tron Modelle.

Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden²: z. B. Audi A6 Avant e-tron*.

* Stromverbrauch (kombiniert): 14,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A

MMI experience plus, Assistenzpaket Fahren und Parken, Ausweichassistent und Abbiegeassistent, Audi virtual cockpit plus, Parkassistent plus, Rückfahrkamera, 19 Zoll Leichtmetallräder 5-Arm-Dynamik u.v.m.

Leistung:

Vertragslaufzeit: Jährliche Fahrleistung: Leasing-Sonderzahlung:

Monatliche Leasingrate € 654,–

210 kW (286 PS) 48 Monate 10.000 km € 0,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für Businesskunden. Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.

¹ Stromverbrauch (kombiniert): 17,0 – 14,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A

² Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler /Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen KonzernGroßkundenvertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht berechtigt.

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Hahn Automobile GmbH + Co. KG

Heininger Str. 16, 73037 Göppingen Tel.: 07161 96252-0

audi-goeppingen@hahn-automobile.de, www.hahn-goeppingen.audi

FESTJAHR IN GÖPPINGEN:

MAIENTAG, 9. SCHLOSS-STRASSEN-FEST UND MÄRKLINTAGE

Den Auftakt macht der Maientag vom 30. Mai bis 2. Juni, der in seiner 375. Auflage erneut das Herzstück der Stadttradition bildet. Im August folgt am 3. August das Schloss-Straßen-Fest rund um Schlossplatz und Museum im Storchen, das mit Mitmachstationen Jung und Alt begeistert. Zum krönenden Abschluss dreht sich vom 19. bis 21. September alles um Modelleisenbahnen: Die Märklintage und die Internationale Modellbahnausstellung ziehen wieder Besucher aus aller Welt an. Ein Sommer voller Traditionen und Highlights für Göppingen und seine Gäste!

Tipps von KIM IRTINGKAUF Stadtmarketing Göppingen

Spannend, informativ und oft überraschend: In Göppingen wird Geschichte lebendig. Das neue Jahresprogramm „Erlebe Göppinger Stadtführungen 2025“ lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Hohenstaufenstadt aus unterschiedlichsten Perspektiven zu entdecken. Von historischen Rundgängen über kulinarische Entdeckungen bis hin zur barrierefreien Tour bietet das Programm mit insgesamt über 40 Führungen etwas für jeden Geschmack und jedes Alter. Das Stadtführungsprogramm bietet eine perfekte Mischung aus Bildung, Unterhaltung und Interaktivität. Teilnehmende lernen nicht nur historische Fakten kennen, sondern tauchen in Geschichten ein, die Göppingen und seine Einwohner über Jahrhunderte geprägt haben. Die Teilnahme ist unkompliziert: Anmeldungen sind online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de oder vor Ort im ipunkt im Rathaus möglich.

08. - 09. Februar 2025

DIE GESUNDHEITSMESSE „VITAWELL“

08. - 09. Februar 2025 TATTOO CONVENTION

18. Februar 2025 WOYZECK

WWW.ERLEBE-DEIN-GOEPPINGEN.DE

Weitere Veranstaltungen findet Ihr in unserem Eventkalender

Teilt Eure Erlebnisse mit #erlebedeingöppingen

PARTYS, PAPPNASEN & PARADEN

FASCHINGS -SAISON 2025

Das Jahr hat kaum begonnen und schon übernehmen vielerorts die Narren das Regiment. Wie kaum eine andere Tradition verkörpert die „Fünfte Jahreszeit“ gelebtes Brauchtum. Handgeschnitzte Masken, kunstvolle Gewänder, aufwendige Materialien – jeder Ort hat hier seine eigenen Traditionen. Im Unterschied zum rheinischen Karneval beginnt bei uns aber die Fasnet meist erst am Dreikönigstag. Dann heißt es wieder: Umzüge, Verkleiden, Bonbons fangen, feiern! Damit ihr nicht den Überblick über das narrische Treiben verliert, haben wir euch einmal eine kleine Auswahl zusammengestellt, wo und wann im Kreis gefeiert wird – für große und für kleine Faschingsfans. (jf)

KINDERFASCHING

Sonntag, 23. Februar Turnhalle SCHLAT, 14.00 Uhr

Samstag, 15. Februar Vereinsheim TV Diegelsberg UHINGEN, 15.01 Uhr

Sonntag, 16. Februar Fischbachhalle, REICHENBACH I.T.

Sonntag, 16. Februar Stadthalle DONZDORF, 14.00 Uhr

Samstag, 22. Februar Gemeindehalle WANGEN

Sonntag, 23. Februar Bürenhalle, WÄSCHENBEUREN

Samstag, 01. März TSV-Halle HOHENSTAUFEN

Sonntag, 02. März Gemeindehalle BIRENBACH, 14.03 Uhr

Montag, 03. März Kinderfasnet m. d. Moschdschlozern, Rehgebirgshalle REICHENBACH, 14.00 Uhr

Montag, 03. März Turn- & Festhalle FAURNDAU, 18.00 Uhr

Dienstag, 04. März Heldenberghalle WINZINGEN, 15.00 Uhr

Dienstag, 04. März TSG SALACH

FASCHINGSPARTYS

Samstag, 08. Februar Radschellenball, TG-Turnhalle DONZDORF, ab 20.00 Uhr.

Samstag, 15. Februar „Ramba Zamba in alten Gemäuern“, Gewölbekeller Schloss DONZDORF, ab 20.00 Uhr

Samstag, 15. Februar 15. H7-Hausball, H7 DONZDORF, ab 21.00 Uhr

Samstag, 15. Februar Jubiläum-Ü30-Fasching, Sillerhalle HATTENHOFEN,

Freitag, 21. Februar „Batsch-Nass-Fasnetsparty“, Gewölbekeller Schloss DONZDORF, ab 20.30 Uhr

Samstag, 22. Februar TV Ball, Heldenberghalle WINZINGEN, ab 20.00 Uhr

Samstag, 22. Februar „Moschdschlozerball“, Rehgebirgshalle REICHENBACH, ab 20.00 Uhr

Samstag, 22. Februar „Hausball – der Ex-Prinzen-Ball“, Gewölbekeller Schloss DONZDORF, ab 20.30 Uhr

Samstag, 22. Februar „Ü30-Fasching“, TSV SPARWIESEN, ab 20.00 Uhr

Donnerstag, 27. Februar Weiberfasnet, Bürenhalle WÄSCHENBEUREN, Einlass ab 19.30, Donnerstag, 27. Februar Weiberfasnet im Narrenzelt, ab. 19.00 Uhr, WIESENSTEIG

Donnerstag, 27. Februar Kult Gomiger Doschdig, TG-Turnhalle DONZDORF, ab 21.00 Uhr

Donnerstag, 27. Februar Winzinger Weiberfasnet, Heldenberghalle, WINZINGEN, ab 20.00 Uhr

Donnerstag, 27. Februar „Ü35-Gombiger“, H7 DONZDORF, ab 21.00 Uhr

Donnerstag, 27. Februar „Gombiger Doschdig im Becher“, Hotel Becher DONZDORF, ab 21.00 Uhr

Samstag, 01. März Fasnetsparty, Fischbachhalle REICHENBACH i.T., ab 20.00 Uhr

Samstag, 01. März „Bäller Ball“, TG-Turnhalle DONZDORF, ab 19.30 Uhr

Sonntag, 02. März Schlagerkuchen Fasnet by Tobee - das große Partyzelt, Steingarten DONZDORF, Pre-Umzugsparty, freier Eintritt bis 14 Uhr, ab 15.30 Uhr Party, Tickets unter: www.schlagerkuchen.de

Sonntag, 02. März „Die legendäre Umzugsparty“, TG-Turnhalle DONZDORF, ab 16.00 Uhr

Sonntag, 02. März „Fasnetssonntag im Becher“, Hotel Becher DONZDORF, ab 16.00 Uhr

FASCHINGSUMZÜGE

Samstag, 08. Februar 28. GOSBACHER Nachtumzug Gosbach, 18.01 Uhr,

Samstag, 22. Februar 20. Deggner Fasnetsumzug, DEGGINGEN, 14.01 Uhr, danach After-Partys, z.B. im Canisiusheim, an zahlreichen Partylocations in der Kaplaneigasse und im Kiebl- Partyzelt

Samstag, 01. März WÄSCHENBEUREN, 13.30 Uhr, danach After-Umzugs-Party in der TSV-Halle

Samstag, 01. März Fasnetsumzug MÜHLHAUSEN im Täle,14.00 Uhr

Sonntag, 02. März 66. Fasnetsumzug DONZDORF, 14.00 Uhr

Sonntag, 02. März 53. Gosbacher Fasnetssonntagumzug, GOSBACH, 14.01 Uhr

Montag, 03. März Rosenmontags-Umzug WIESENSTEIG, 14.01 Uhr

Dienstag, 04. März 37. RomZug Rechberghausen, 14.00 Uhr

ZUM WOHL!

Gesundheitsmesse Vitawell in der Werfthalle

GÖPPINGEN | Am 8. und 9. Februar dreht sich bei der VITAWELL in der Werfthalle Göppingen alles um die Welt der Gesundheit und des Wohlbe ndens. Von Kliniken und Coaches über Therapeuten bis zu Thermalbädern ist alles dabei, was Körper und Seele guttut – und Mitmach-Aktionen gibt’s natürlich auch, denn zuschauen allein verbrennt leider keine Kalorien. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Regionale Anbieter verwöhnen euch mit Bio-Gemüse, Honig, Likör und mehr – probieren ausdrücklich erlaubt! Klar,

VITAWELL

WERFTHALLE

SA. 8.02. 10-17 UHR, SO. 9.02. 11-17 UHR

EINTRITT 4 EURO

nicht alles bekommt das Prädikat „besonders gesund“, aber ein kleiner Ausreißer gehört doch zum Wohlfühlen dazu. Auf der Themen äche „ConSenio“ dreht sich alles um altersgerechtes Wohnen, Vorsorge und P egealternativen – perfekt für alle, die nicht nur ihre Zukunft, sondern vielleicht auch die der Eltern im Blick haben. Und damit Bewegung nicht zu kurz kommt, bringen regionale Vereine ordentlich Schwung ins Programm – von Tanz bis Sport ist alles dabei. (lt)

75 JAHRE

MÖBEL RIEGER FEIERT GEBURTSTAG.

GÖPPINGEN | In diesem Jahr feiert das Göppinger Traditionsunternehmen Möbel RIEGER ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Unternehmensgeschichte! Bereits am 1. Februar 2025 starten die Feierlichkeiten mit einem „MEGA JUBILÄUMS-FESTIVAL“. Besucher können sich auf musikalische Highlights freuen, darunter DJ Josh Kochhann und die Band in2deejay, die für Stimmung sorgen, sowie das Rolling Piano, das durch das gesamte Haus eine besondere Atmosphäre scha t. Kulinarische Genüsse wie ein Gin-Tasting und Cocktails an der Leonardo-Bar sowie verschiedene Kochvorführungen von WMF, Thermomix und BOSCH präsentieren moderne Küche in Aktion. Auch kreative Workshops kommen nicht zu kurz: Von Makramee und Trockenblumen-Loops bis hin zu personalisierten Glasgravuren ist für jeden etwas dabei. Kinder können sich in Bastelaktionen kreativ austoben, während das Maskottchen, der Rieger Tiger, für Spaß sorgt. Eine Ausstellung der Malerin Gloria sowie Close-up-Magie-Tricks runden das Programm ab. (lt) JUBILÄUMS FESTIVAL, MÖBEL RIEGER, SAMSTAG, 1. FEBRUAR AB 11 UHR

DAS PIG RANKING

DES MONATS

FASCHING [Hottest]

Hausa mach Nora, Helau und Alaaf!!! Fasching und Fasnet sind einfach mega!

FLORIAN SMARSLY [Hotter]

Wit ziehen den Hut! Warum lest ihr ein paar Seiten weiter in unserer Stadtleben Story...

VALENTINSTAG [Hot] Jungs, er ist am 14. Februar! Im Kalender eintragen! Sonst gibt es einen Satz hotter Ohren...

STRASSE ZWISCHEN JEBENHAUSEN UND BEZGENRIET [Cold] Der Straßenzustand dort kann es langsam mit der Jebenhäser Brücke aufnehmen. Siehe Colder...

JEBENHÄUSER BRÜCKE [Colder]

Wir lassen das jetzt hier so lange stehen, bis die Brücke repaiert ist. Also wohl mehrere Jahre...

FASCHING [Coldest] Einfach nur verrückte Leute...

WAS AUF DIE OHREN!

DAS VORTEX FESTIVAL ZUM ZWEITEN MAL IN DER EWS ARENA

VORTEX FESTIVAL

EWS ARENA

SAMSTAG, 15. FEBRUAR AB 19 UHR

TICKETS AB 45 EURO

WWW.VORETEXFESTIVAL.COM

GÖPPINGEN | Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bringt das „Vortex Festival“ die EWS-Arena in Göppingen zum zweiten Mal zum Beben – zwölf Stunden Techno und Hardcore nonstop. Erwartet werden wieder Fans aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Veranstalter Mathis Imgart (23) hat nicht nur internationale Acts wie das italienische Duo 999999999 und Hardcore-Legenden wie Miss K8 und AniMe im Gepäck, sondern auch eine zweite Bühne für frische Talente wie Reactant B2B Inverted und Callush. Cooles Detail: Fast die Hälfte der Acts sind Frauen –Chapeau für diesen Move! Wer zwischen den Sets mal durchatmen will, ndet in der Chillout-Zone der Sporthalle eine Pause, während draußen Foodtrucks für kulinarische Highlights sorgen. Gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden. Und keine Sorge: Die durchdachte Tontechnik hält die Bässe in der Arena und die Anwohner happy. (lt)

PARTY!

GÖPPINGER GASTRONOMEN PLANEN FÜR MÄRZ EINE PARTYNACHT.

GÖPPINGEN | Für den 15. März eine Partynacht geplant! Zwar können wir noch nicht alle Details verraten, aber einen Tipp haben wir schon für euch: Markiert euch diesen Samstag im Kalender! An diesem Abend wird in mehreren Locations gefeiert – mit verschiedenen DJs. Mit dabei sind bereits das Son of John, das Rockcafe, der CityPool und das Tresor. Weitere Locations sind noch in Planung. Alle Details bekommt ihr dann in unserer März-Ausgabe! (lt)

8. TATTOO CONVENTION

EWS ARENA

SAMSTAG, 8. FEBRUAR 11-22 UHR

SONNTAG, 9. FEBRUAR, 11-19 UHR TICKETS 12 EURO

FRISCH TINTE

TATTOO CONVENTION IN DER EWS ARENA

GÖPPINGEN | Am 8. und 9. Februar wird die EWS Arena zum Tattoo-Hotspot schlechthin! Rund 200 internationale Tattoo-Künstler sind vor Ort, um eure Ideen in Tinte zu verwandeln. Keine Ahnung, was es werden soll? Kein Problem – ihr könnt euch auch spontan einen Termin buchen oder euch einfach inspirieren lassen! Tattoos sind längst mehr als nur ein Trend. Ob Sportler, Musiker oder Freunde – sie sind aus der Kultur nicht mehr wegzudenken. Tattoo-Conventions gibt es seit den 90ern, und sie haben maßgeblich zur heutigen Beliebtheit beigetragen. Bei der Tattoo Convention könnt ihr erleben, was alles möglich ist – von Realismus über ausgefallene Designs bis hin zu traditionellen Stilen wie japanischen Tattoos. Doch es gibt noch mehr: Lasst euch von Showacts wie dem Kugelmagier Rouven und der Schlangenfrau Eliza verzaubern. Tanzshows und leckeres Essen sorgen für Unterhaltung und gute Laune. Auf unserem Instagram Account werden wir für euch 3x2 Wochenendtickets verlosen. (lt)

FRÜHLINGSERWACHEN

MG BRANDSTORE ÖFFNET SEINE TÜREN IN UHINGEN.

UHINGEN | 2023 sorgte der Zusammenschluss von Burger Schloz Automobile und dem Autohaus Lorinser für eine neue Ära. Dabei wurde auch die britische Marke MG Motor ins Portfolio aufgenommen. Am 7. und 8. Februar öffnet nun der brandneue MG Brandstore in

Uhingen seine Tore. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ könnt ihr euch zwischen 10 und 18 Uhr auf jede Menge frische Auto-News freuen. Für die richtige Stimmung sorgen nicht nur Snacks und Getränke, sondern auch die neuesten MG-Modelle. Besonders spannend wird’s am Samstag, 8. Februar, wenn der MG Cyberster zum ersten Mal in Uhingen das Licht der Welt erblickt. Es ist nicht auszuschließen, dass der vollelektrische Roadster mit Scherentüren dem einen oder anderen den Atem rauben wird. Wenn der Mund dann wieder zu ist, steht er auch bereit für eine kleine Spritztour. (lt) MG Brandstore

BURGER SCHLOZ AUTOMOBILE

ULMER STRASSE 210, UHINGEN

HERZBLATT GEFUNDEN

Markus Gebauer aus Süßen war im letzten Jahr Kandidat bei der Bachelorette, der Kuppelshow auf RTL. Wir wollten hören, wie es ihm seitdem ergangen ist. Und es ganz genau wissen… (ml)

WIR HATTEN UNS JA KURZ NACH DEINER ZEIT BEI DER BACHELORETTE UNTERHALTEN. SEITDEM IST EINIGES PASSIERT.

ERZÄHL MAL, WIE WAR DIE ZEIT FÜR DICH?

Ich war relativ schnell wieder back in Business. Es standen viele Projekte bei uns im NICE an, sodass ich gar nicht so wirklich realisieren konnte, was dort alles passiert ist. Nichtsdestotrotz wurde mir dort erst richtig klar, wie viele Menschen „Die Bachelorette“ verfolgten und wie oft ich ab diesem Zeitpunkt in der Ö entlichkeit erkannt wurde.

HAT SICH SEIT DEINER ZEIT BEI DER BACHELORETTE ETWAS VERÄNDERT FÜR DICH?

Man merkt, dass man nun mehr in der Ö entlichkeit steht. Dies hat natürlich positive als auch negative Aspekte. Man wird beim Einkauf, beim HYROX oder an sonstigen Orten erkannt und darf auch des Öfteren mal ein Bildchen schießen.

MIT DER ROSE VON STELLA HAT ES LETZTENDLICH NICHT GEKLAPPT- ABER DU HAST TROTZDEM

DEIN HERZBLATT GEFUNDEN. WAS IST PASSIERT? Meine Freundin war zuvor bei „Die Bachelors“ im TV zu sehen. Sie hat mich bei der Kandidatenvor-

stellung gesehen und hat sich sofort gedacht, „wenn ihn keiner schnappt, ich tue es!“ :D Deshalb hat der Fernsehauftritt indirekt zum Ziel geführt.

ERZÄHL DOCH MAL EIN BISSCHEN

VON EURER KENNENLERNPHASE. WIE HABT IHR ZWEI ZUEINANDERGEFUNDEN?

Sie ist mir auf Insta gefolgt und hat sofort gedacht: den will ich! Sie wird alles abstreiten, aber es war genauso :D Wir hatten Kontakt und haben uns erst beim TV Total Turmspringen und dann beim Zauberer-Date getro en. Dort habe ich hinter ihrem Rücken mit dem Zauberer vereinbart, dass sie „zufällig“ auf die Bühne muss.

WIE SIND DEINE PLÄNE FÜR DIE ZUKUNFT? IRGENDWELCHE NEUEN PROJEKTE / FORMATE GEPLANT?

Ich würde liebend gern zum TV Total Turmspringen, am liebsten im Synchron mit Mimi. Durch meine turnerische Vita könnte das interessant werden. Im Reality TV sehe ich mich gar nicht mehr. Ansonsten geht es mit den beru ichen Projekten steil weiter! Letztendlich möchte ich meine Passion Tag für Tag ausleben. Das habe ich gescha t und somit fühlt es sich gar nicht mehr nach Arbeit an.

DONNERSTAG: 20.02.2025, 19:00 UHR

73066 UHINGEN

(UDITORIUM) ULMER STRAßE 7

VERLOSUNG

PIG VALENTINSTAG TOUR

Am 14. Februar ist der Tag für Verliebte. Und auch in diesem Jahr haben wir wieder etwas ganz Beson-deres für euch: die „PIG-Valentinstag-Tour“. Wenn ihr mitmachen wollt, dann schaut einfach die Tage zuvor auf unserer Insta-Seite vorbei! (lt)

HERZLE I

Los geht eure Valentinstag-Tour mit einem gemeinsamen Besuch in der Kältekammer von Studio Siebert in Eislingen. Nach 180 Sekunden bei Minus 85 Grad seid ihr sicher ready für Herzle II.

HERZLE II

Weiter geht es nach Uhingen in die Pizzeria Kälberer, wo ihr euch zwei leckere ValentinsPizzen schmecken lassen dürft.

HERZLE III

Anschließend geht es wenige Meter weiter in Silikus, wo jeweils zwei exquisite Cocktails als Absacker auf euch warten.

BEHERBERGUNG MIT HERZ

ESA ALS TOURISMUSHELD BADEN-WÜRTTEMBERG AUSGEZEICHNET

SALACH I Der Schäferwagen der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf (ESA) hat sich mittlerweile als beliebte romantische Übernachtungsmöglichkeit im Grünen etabliert. Seit 2019 ist er im Sommer für zwei Monate an wechselnden Standorten in unmittelbarer Nähe zu beliebten Wanderwegen und in einer traumhaften Kulisse zu nden. Das Projekt, das ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether besonders am Herzen liegt, wird von den Gästen, die jedes Jahr gerne ihre Köpfe auf die karierten Kissen des gemütlichen Schäferwagens betten, immer freudig erwartet. Es leistet zudem einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Identität und Kultur. Diese Leistungen wurden nun mit einer wertvollen Anerkennung gewürdigt: Auf der Urlaubsmesse CMT wurde die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf in der Kategorie „Beherbergung“ als „Tourismusheld Baden-Württemberg“ ausgezeichnet! Dies unterstreicht nicht nur das Engagement von Isabell Noether und ihrem Team, nachhaltige und innovative Unterkünfte im Sinne des „sanften Tourismus“ zu fördern, sondern zeigt auch, wie erfolgreich kleine Mikroabenteuer direkt vor der eigenen Haustür sein können. Herzlichen Glückwunsch! Übrigens, der Standort für den Schäferwagen in diesem Jahr steht bereits fest: er wird am Galgenbuckel in Gammelshausen stehen und ist von Juli bis August über Airbnb buchbar! (jf)

QUO VADIS?

TAGE DER OFFENEN TÜR AN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN IM FEBRUAR.

GÖPPINGEN | Wie geht’s weiter in Klasse 5? Realschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule oder Gymnasium –die Qual der Wahl! Damit ihr nicht im Dschungel der weiterführenden Schulen in Göppingen verloren geht, habt ihr im Februar die perfekte Gelegenheit, euch vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verscha en. Eltern und zukünftige Fünftklässler können an verschiedenen Terminen – an Tagen der o enen Tür- die Schulen genauer unter die Lupe nehmen. Hier sind die wichtigsten Termine, damit ihr gut informiert die richtige Entscheidung tre en könnt! (lt)

Hermann-Hesse-Realschule

Uhland-Realschule

Schiller-Realschule

Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule

Walther-Hensel-Werkrealschule

Freihof-Gymnasium

Mörike-Gymnasium

Hohenstaufen-Gymnasium

Werner-Heisenberg-Gymnasium

18. Februar, 14 - 17 Uhr

14. Februar, 14 - 17 Uhr

13. Februar, 14 - 17 Uhr

18. Februar, 15 - 17 Uhr

11. Februar, 14 - 15 Uhr

10. Februar, 14 - 17 Uhr

12. Februar, 14 - 17 Uhr

6. Februar, 14 - 17 Uhr

20. Februar, ab14,30 Uhr

DR. POP KOMMT!

MUSIKWISSENSCHAFTLICHE COMEDY IM ALTEN E-WERK.

DR. POP – COMEDY

ALTES E-WERK

SAMSTAG, 15. FEBRUAR, 20 UHR TICKETS AB 11 EURO IM IPUNKT

GÖPPINGEN | Der promovierte Musikwissenschaftler Markus Henrik alias Dr. Pop tritt am 15. Februar im alten E-Werk auf – und das wird alles andere als ein gewöhnlicher Abend! In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ kombiniert er Comedy mit faszinierenden Musikfakten und erklärt, warum Taylor Swift so erfolgreich ist. Aber das ist nur der Anfang: Dr. Pop entschlüsselt, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und sogar ein Leben retten kann. Er geht auch den kuriosen Fragen nach: Welche Musik macht schlau, welche macht geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sind heutzutage bei einem Hit nicht mehr nur Musiker mit Gitarre, sondern gleich zehn Leute am Laptop beteiligt? In seiner Show feuert Dr. Pop mit humorvollem Esprit Samples aus Hiphop, Rock, Pop, Schlager, Klassik und Jazz ab. Er zeigt: Zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit. „Hitverdächtig“ – die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. (lt)

MEISTER DER MAGIE

DAS ZAUBERDUO GOLDEN ACE GASTIERT IN GÖPPINGEN.

GÖPPINGEN | Am 21. Februar 2025 treten die „Golden Ace“-Magier Alexander Hunte und Martin Köster in der Stadthalle Göppingen auf, und wer denkt, dass Zauberei nur etwas für Kinder ist, wird hier eines Besseren belehrt. Mit ihrem neuen Programm „Meister der Magie“ bringen sie euch eine Show, bei der ihr den Alltag für eine Weile vergessen dürft. Die beiden verstehen es, das Publikum zu verblü en: Alltagsgegenstände verschwinden im Nichts, Dinge iegen durch die Luft und Kartentricks lassen selbst erfahrene Skeptiker staunen. Natürlich ist das Ganze nicht nur magisch, sondern auch humorvoll. Besonders spannend wird es, wenn sich mutige Freiwillige der Hypnose hingeben und Dinge erleben, die euch so schnell keiner glauben würde. (lt) GOLDEN ACE, ZAUBERSHOW, STADTHALLE, 20. UND 21. FEBRUAR AB 20 UHR, TICKETS AB 19 EURO IM IPUNKT

FRAGE AN CHATGPT

WAS WÜNSCHT DU DIR FÜR DIE JEBENHÄUSER BRÜCKE?

ICH WÜNSCHE MIR FÜR DIE JEBENHÄUSER BRÜCKE EINE SICHERE, MODERNE GESTALTUNG MIT BREITEN WEGEN FÜR FUSSGÄNGER UND RADFAHRER, LANGLEBIGEN MATERIALIEN UND EINER ÄSTHETISCHEN INTEGRATION IN DIE UMGEBUNG, DIE NATUR UND STADT VERBINDET.

Die Göppinger Ganz-nah-Garantie: In maximal 3 Minuten vom Parkplatz zum Fachgeschä . Entdecke in 582 Läden, Shops, bei Gastros und Dienstleistern mehr als 1000 Marken und Möglichkeiten.

HARZ ABER HERZLICH!

GÖPPINGEN | Wenn es um edle Tropfen geht, ist unser Handball-Weltmeister von 2007 – Mimi Kraus – schon immer erfinderisch. Nach seinem Gin im vergangenen Jahr gibt es jetzt wieder etwas Neues: Harzblut! Dieser Sauerkirschlikör wird in der Senft Destillerie in Salem hergestellt – er ist das Ergebnis von Leidenschaft, Teamgeist und einer Prise Kreativität. Die Handball-Ikonen Stefan Kretzschmar, Pascal Hens und Mimi haben mit viel Herz(und Harz-)blut und einem feinen Gespür für Geschmack einen Li-

kör geschaffen, der durch seine intensive Fruchtigkeit und ausgewogene Süße bestechen soll. Hergestellt aus erlesenen Sauerkirschen, soll Harzblut für pure Lebensfreude, Gemeinschaft und die Kraft des Augenblicks stehen und ein echtes Erlebnis für Gaumen und Seele sein. „Ob pur, auf Eis oder als edler Begleiter in Mixgetränken – Harzblut ist ein Genussmoment, der die Sinne belebt und das Leben feiert. Authentisch, kraftvoll und voller Charakter – so wie seine Macher!“, so Mimi Kraus. Erhältlich online unter harzblut.shop. Prost! (lt)

VERLAUFEN: UNMÖGLICH!

FÜNF LÖWENPFADE WURDEN WIEDER REZERTIFIZIERT.

FILSTAL | Ihr wollt atemberaubende Ausblicke und frische Luft genießen? Dann ab auf die Löwenpfade rund um Göppingen! Wir vom PIG Stadtmagazin sind schon seit Jahren begeisterte Fans dieser Wanderwege – und das aus gutem Grund: Die Wege sind nicht nur abwechslungsreich und bieten für jeden das Richtige, sondern sind auch top ausgeschildert! Kein verirrter Schritt, versprochen! 2024 haben turnusgemäß fünf Löwenpfade erneut ihre Rezerti zierung mit Bravour bestanden. Mit dabei: die Heldentour, Staufer-Runde, Messelberg-Tour, Spielburg-Runde, Weitblick-Runde und Felsen-Tour. Für gemütlichere Wanderer wurde die Schloss-Filseck-Runde auf den Holz-Schwebepfad verlegt – perfekt für alle, die Komfort lieben. Also, schnappt euch die Wanderschuhe und erkundet die großartigen Löwenpfade. Wir sind dabei, und ihr ho entlich auch! (lt)

Ihr habt auch ein Foto, das euch beim Lesen der aktuellen PIG-Ausgabe oder einem PIG-Merchandise-Artikel zeigt? Schickt es an die hallo@ pig-online.de! Das beste Foto verö entlichen wir dann in der nächsten Ausgabe. Markus aus Göppingen Gönnte unserer Januar-Ausgabe eine kleine Pause im Sand in Bali.

MUSIK TRIFFT KINO

FILMKLANG FESTIVAL IM STAUFEN KINO.

GÖPPINGEN | Vom 6. bis 9. Februar heißt es im Staufen Kino: Vorhang auf für das 3. Filmklang Festival! Den Auftakt macht am 6. Februar das Drama

Maria über die legendäre Opernsängerin Maria Callas mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Vor dem Film erwartet euch ein Live-Auftritt von Mezzosopranistin Helene Schneiderman. Weitere Highlights: Der Jugend lm Young Hearts, der Dokumentar lm Element of Crime und der musikalische Wettbewerb, bei dem das beste Musikvideo der Region prämiert wird. Am Samstag geht’s weiter mit Born to be Wild – Eine Band namens Steppenwolf und einer Saturday Night Fever-Kultnacht. Der Sonntag bringt mit der Waldsinfonie und Misty – The Erroll Garner Story musikalische Höhepunkte. (lt)

FILMKLANG FESTIVAL, STAUFEN KINO, 6. BIS 9. FEBRUAR, WWW.FILMKLANG-FESTIVAL.DE

FIT UND ATTRAKTIV AUSSEHEN

DER WEG ZUM WOHLFÜHLKÖRPER

DONZDORF | In der Workshop-Reihe von Maren A. Scheible lernt ihr, wie ihr auf einfache und natürliche Weise zu mehr Wohlbe nden und einem tten Körper kommt. Maren ist Mentalcoach und ganzheitliche Ernährungsberaterin, die seit 2009 Menschen jeden Alters und aus verschiedensten Bereichen zu einem besseren Lifestyle verhilft. Die vierteilige Reihe startet am 13. März 2025 mit dem interaktiven Vortrag „Futter Dich t!“, in dem ihr erfahrt, wie kleine Änderungen in eurer Ernährung Wirkung auf eure Gesundheit haben. Am 27. März folgt der Erlebnis-Workshop

„Essen ist das Natürlichste auf der Welt“, bei dem ihr die biochemischen Reaktionen von Lebensmitteln selbst erleben könnt. Am 10. April werft ihr in einer Analyse einen ehrlichen Blick auf eure Ernährungsgewohnheiten, bevor es am 8. Mai um emotionales Essen geht – wie ihr Essgewohnheiten erkennt und gezielt verändern könnt. Die Workshops nden jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Teilnehmer zahlen für alle vier Termine nur 70,00 €. (ak)

MAREN SCHEIBLE, STADTHALLE DONZDORF, RESTAURANT, DO., 13.03./ 27.03./ 10.04./ 08.05.2025, JEWEILS 19 - 21 UHR, 4 TERMINE: 70,00 €

MISC.

> Das Seniorennetzwerk Göppingen bietet 2025 wieder eine siebenteilige Quali zierungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren an. Die Schulungsreihe startet am 3. Februar im Bürgerhaus Göppingen, Kirchstraße 11, und richtet sich an Ehrenamtliche, die bereits in der Seniorenarbeit engagiert sind oder die sich künftig in diesem Bereich engagieren möchten.

> Die Modemarke MANGO kommt ab März nach Uhingen! Mehr darüber dann in unserer nächsten Ausgabe!

UMFRAGE

Insgesamt

GEWÄHLT WIRD!

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Auch im Landkreis Göppingen. Eigentlich hätten wir erst im Herbst dieses Jahr wählen sollen aber durch die verlorene Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 11. Dezember 2024 wurde das Parlament vom Bundespräsidenten vorzeitig aufgelöst. Und so heißt es nun zum 20. Mal in der Geschichte der Bundesrepublik: Ran an die Wahlurnen! (lt)

WAS WIRD GEWÄHLT?

Der Deutsche Bundestag, also das Parlament. Es beschließt Gesetze und wählt aus seiner Mitte den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.

WER DARF WÄHLEN?

Automatisch wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland gemeldet sind.

WAS IST DIE ERSTSTIMME, WAS DIE ZWEITSTIMME?

ERSTSTIMME: Du wählst eine Person aus deinem Wahlkreis, die direkt in den Bundestag einziehen und ihn dort vertreten soll.

ZWEITSTIMME: Du wählst eine Partei. Sie bestimmt, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt. Die Zweitstimme entscheidet also am Ende über die tatsächlichen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Sie ist deswegen auch die wichtigere Stimme!

POLITIK, MADE IM FILSTAL Persönlichkeiten, die für und von Göppingen aus gewirkt haben:

MANFRED WÖRNER (1934–1994) Bundestagsabgeordneter für den Kreis Göppingen (CDU) von 1965 bis 1988. Von 1982 bis 1988 Bundesminister der Verteidigung und von 1988 bis zu seinem Tode NATO-Generalsekretär. Er wurde in Hohenstaufen beerdigt.

ROMAN HERZOG (1934-2017)

War ab 1980 einige Zeit Abgeordneter für den Wahlkreis Göppingen (CDU), bevor er Innenminister von Baden-Württemberg wurde. Ab 1987 war er Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Von 1994 bis 1999 war er Bundespräsident.

WALTER RIESTER (* 1943)

Ja, der von der Rente. Er war von 2002 bis 2009 Abgeordneter für Göppingen (SPD) – über die Landesliste. Von 1998 bis 2002 war er Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

Bild: Jörg F. Müller

WIR WIRD GEWÄHLT?

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie du bei der Bundestagswahl 2025 wählen kannst – vom Erhalt der Wahlbenachrichtigung bis zur Briefwahl:

Wahlbenachrichtigung erhalten (diese müsstest du schon im Briefkasten haben. Wenn NICHT: Wende dich an dein Rathaus oder dein Bezirksamt!)

Auf der Benachrichtigung stehen alle wichtigen Infos.

WÄHLEN IM WAHLLOKAL

> Am Wahltag gehst du mit deiner Wahlbenachrichtigung und deinem Personalausweis oder Reisepass ins Wahllokal.

> Dort bekommst du deinen Wahlzettel.

> Du gibst zuerst deine Erststimme ab (für den Direktkandidaten in deinem Wahlkreis).

> Dann gibst du deine Zweitstimme ab (für die Partei).

> Nachdem du deine Stimmen auf dem Wahlzettel markiert hast, wirfst du ihn in die Wahlurne.

WÄHLEN PER BRIEFWAHL

> In deiner Wahlbenachrichtigung steht, wie du die Briefwahlunterlagen anfordern kannst.

> Du kannst sie entweder online oder schriftlich bei deiner Gemeinde anfordern. Besonders einfach geht es, wenn du den QR-Code mit dem Handy scannst, dann erklärt sich der Rest quasi von alleine.

> Du erhältst dann einen Wahlbrief mit Wahlzetteln, einem Wahlumschlag und einer Wahlbescheinigung.

> Fülle den Wahlzettel aus, indem du deine Erst- und Zweitstimme abgibst.

> Lege den Wahlzettel in den Wahlumschlag und stecke den Umschlag zusammen mit der Wahlbescheinigung in den Briefwahlumschlag.

> Briefwahl abschicken: Der Brief muss spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der zuständigen Wahlbehörde eingegangen sein.

> Du kannst den Briefwahlumschlag entweder per Post schicken oder ihn direkt in einem Wahllokal oder bei der Gemeindeverwaltung abgeben!

DU WEISST NOCH NICHT, WAS DU WÄHLEN SOLLST?

Dann könnte der Wahl-O-Mat etwas für dich sein um etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Dieser erscheint am 6. Februar auf WWW. WAHL-O-MAT.DE und in den App Stores.

Ca. 71% der Weltbevölkerung kann NICHT an freien Wahlen teilnehmen.

850.000.000

EURO kostete die letzte Bundestagswahl

500.000

WAHLHELFER helfen bei der Auszählung. Sie erhalten dafür ein so genanntes „Erfrischungsgeld“.

720

TONNEN wiegen die 60 Millionen Wahlzettel und somit fast exakt so viel wie alle bisher erschienenen PIG-Ausgaben zusammen.

IM STAUFENKINO

SCHWANENSEE

LIVE AUS DEM ROYAL BALLET IN LONDON

FILMSTART DES MONATS

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

Timothée Chalamet ist Bob Dylan in diesem glühenden Kino lm über die Folkmusic-Legende Timothée Chalamet übernimmt die Rolle des jungen Bob Dylan in einem Film, der den kometenhaften Aufstieg des Musikers in der pulsierenden New Yorker Musikszene der frühen 1960er Jahre nachzeichnet. Der Film beginnt mit dem 19-jährigen Dylan, der aus Minnesota stammt und zunächst als Folksänger in kleinen Clubs auftritt. Schnell entwickelt er sich zu einer gefeierten Größe, füllt Konzertsäle und erklimmt die Spitze der Charts. Seine poetischen Songs und seine mystische Persönlichkeit machen ihn zu einer weltweiten Sensation.em rasanten Aufstieg einhergehen.(ls)

Das wohl größte und beliebteste Ballett-Meisterwerk aller Zeiten lässt sich nun noch einmal ganz groß im Staufen Kino in Göppingen erleben – live aus dem Royal Ballet in London. Die Neuinszenierung von Marius Petipas und Lew Iwanows überragendem Meisterwerk durch Liam Scarlett zeugt von der ungebrochenen Liebe des verstorbenen Choreografen zum klassischen Ballett und seiner angeborenen Musikalität. Mit der erhabenen, eindringlichen Tonschöpfung Tschaikowskys und den glitzernden Kostümen von John Macfarlane fokussiert diese bezaubernde Inszenierung auf die Beziehung zwischen Prinz Siegfried und Odette, die von dem bösartigen Rothbart sabotiert wird. Mit Yasmine Naghdi als Odette/Odile und Matthew Ball als Prinz Siegfried.(ls) LIKE A COMPLETE

UNKNOWN AB 27. FEBRUAR IM STAUFEN-KINO GÖPPINGEN

SCHWANENSEE – LIVE AUS DEM ROYAL BALLET IN LONDON AM DONNERSTAG, 27. FEBRUAR UM 20:15 UHR IM STAUFEN-KINO, GÖPPINGEN

VOM ÜBERGEWICHT ZUM LEBEN IN LEICHTIGKEIT

FLORIAN SMARSLY BRACHTE

EIGENTLICH SCHON SEIN

GANZES LEBEN LANG ZU VIEL

AUF DIE WAAGE. MIT MUT UND MAGEN-OP SCHAFFTE

ER ES NICHT NUR, GEWICHT

ZU VERLIEREN, SONDERN

AUCH ZU SICH SELBST ZU

FINDEN – UND DABEI DAS LEBEN GANZ NEU ZU ENTDECKEN. EIN NEUANFANG MIT 100 KG WENIGER.

TEXT : JULIA FAHSOLD

Für die meisten Menschen bedeutet Achterbahn fahren den reinsten Adrenalin-Kick. Florian Smarsly hingegen konnte damit lange Zeit nur eine schmerzvolle Erfahrung verbinden. Mit 18 will er sich mit Freunden im Europapark auf die beliebte „Silver Star“ begeben, doch nach 90 Minuten in der Schlange vor dem Fahrgeschäft, kommt die Ernüchterung: Der Bügel über dem Sitz geht nicht zu. Mitarbeiter des Vergnügungsparks versuchen mit vollem Körpereinsatz, Florian in seinem Sitz zu sichern, aber erfolglos. Er muss vor all den wartenden Menschen wieder aussteigen, unzählige Augenpaare sind auf ihn gerichtet, am liebsten möchte er im Erdboden versinken. Mit seiner Körperfülle ist er zu dick für die Achterbahn. Dieses prägende Erlebnis hängt ihm noch lange nach, dennoch sollte es noch eine ganze Weile dauern, bis der heute 32-Jährige den Schritt in ein neues Leben wagen wird.

„Ich war eigentlich schon mein ganzes Leben lang übergewichtig.“, erzählt Flo, der mit seinem Dackel Ronaldo kein unbekannter Anblick in Göppingens Innenstadt ist. „Mein BMI lag bei Adipositas 3. Grades – der schwersten Form überhaupt.“

Zu Höchstzeiten wiegt er 180kg. Trotzdem will er sich von seinen

„DER KOPF WIRD NICHT MITOPERIERT.“

überschüssigen Kilos nicht einschränken lassen, liebt Mode und geht gerne feiern. Herabwürdigende Kommentare zu seinem Äußeren versucht er nicht an sich heranzulassen, doch natürlich prallen sie nicht ungehört ab. Mehr und mehr wird seine Fettschicht zum Schutzpanzer. Ein Teufelskreis, wie er heute weiß.

Der Weckruf kommt erst mit einer Fehldiagnose beim Kardiologen. Mit 25 erkennt Florian: „Wenn ich noch lange und gesund leben will, dann muss ich etwas verändern.“

Irgendwann bringt seine Hausärztin die Option Magenoperation auf den Tisch. Zuerst wehrt er sich dagegen. „Ich habe gedacht, das ist der einfache Weg für faule Leute. So wollte ich nicht sein.“ Es folgt ein langer innerlicher Kampf, ehe er auf der OP-Liege Platz nimmt. Mitten in der Corona-Pandemie wird er operiert. Dabei wird ihm ein Teil seines Magens abgetrennt und der Zwölf-Finger-Darm lahmgelegt. Als Folge kann er nur noch kleine Mengen Nahrung aufnehmen.

Zu seinen schwersten Zeiten wog Flo 180kg. Heute hällt er sein Wohlfühlgewicht von 80kg

Die vier Wochen nach der OP bezeichnet Flo heute als seine persönliche Hölle. Von dem Irrglauben, dass er mit dem Gang unters Messer schlagartig glücklicher sein würde, musste er sich schnell verabschieden. Er begri , dass Essen, wie er es gewohnt war, der Vergangenheit angehörte. Nicht nur, dass er auf Portionsgrößen und Tellerinhalt achten musste, auch viele

Bei seiner Arbeit als Coach helfen Flo auch seine eigene Erfahrungen

emotionale Themen kamen an die Ober äche. Trauer, Wut, Langeweile, für all musste er nun einen anderen Katalysator nden als den Gang zum Kühlschrank. Bereut hat er den Schritt, sich operieren zu lassen, allerdings keinen Tag. Bereits nach einem Jahr

"JE

war der einstige Schwergewichtler fast auf Normalgewicht. Heute wiegt er schlanke 80kg, macht gerne Sport – und geht auch mit Freunden essen. Inzwischen isst er fast normale Portionen, verzichtet aber strikt auf Zucker und größtenteils auf Kohlenhydrate. Genussmomente in Gesellschaft genießt er aber heute umso mehr.

Überhaupt hat Flo das Leben ganz neu für sich entdeckt.

Wo ihm früher Einschränkungen entgegenschlugen, sieht er heute Möglichkeiten. Der Weg dorthin war steinig und schmerzhaft. Nach der Magen-Bypass-OP folgten noch sechs Stra ungs-Operationen, um überschüssige Haut zu entfernen und zwei Not-OPs wegen Darmproblemen. Sein Körper ist gezeichnet von Narben. Im Mai wird er sich das letzte Mal auf den OP-Tisch begeben. Der einfachere Weg, wie er zu Anfang gedacht hat, ist es de nitiv nicht.

„Ich hatte auf meiner Abnehmreise viele Schmerzen, sowohl körperlich als auch seelisch“, sagt Flo. „Aber ich habe mich intensiv mit Selbstliebe, Selbstwert und meinen Lebenszielen auseinandergesetzt.“ Heute ist er selbstständiger Coach und hilft anderen, ihre

innere Dunkelheit zu bekämpfen. Auf Instagram spricht er o en über seinen Weg und ho t dabei, andere zu inspirieren. Ein Beitrag im Patientenmagazin des Klinikum Stuttgarts bringt dann den Stein ins Rollen: erst wird die BILD-Zeitung auf ihn aufmerksam, dann kommt das ZDF auf ihn zu. Auf einen YouTube-Beitrag für 37 Grad folgt ein Fernsehbeitrag, der im Februar 2025 ausgestrahlt wird.

Als er vergangen Sommer das erste Mal seit jenem schicksalhaften Tag vor so vielen Jahren wieder Platz in einer Achterbahn nimmt, rastet der Bügel übrigens problemlos ein. Der rasanten Fahrt steht nichts mehr im Weg. Wie sich das anfühlt? „Wie Freiheit pur!“, grinst Flo.

„WIE FREIHEIT PUR!“

IHR WOLLT MEHR ÜBER FLOS REISE ZU SEINEM NEUEN ICH ERFAHREN?

Am 2. Februar um 9.03 Uhr läuft im ZDF die Doku mit ihm „37 Grad – Leben mit Adipositas“. Ab da ist der dann auch in der Mediathek zu nden.

Ein völlig neues Lebensgefühl

MG FRÜHLINGS ERWACHEN 07. & 08.02.25

NEUERÖFFNUNG

EINLADUNG IN DEN NEUEN MG-STORE IN GP/UHINGEN

Am 7. und 8. Februar schon etwas vor? Nein? Großartig.

Dann komm vorbei und lass Dich begeistern: Wir laden Dich herzlich ein zur Neueröffnung unseres MG Brandstores in GP/Uhingen – und zum MG Frühlingserwachen bei Burger Schloz Automobile. Freu Dich auf einen spannenden Tag voller Highlights und entdecke hautnah die neuesten Modelle von MG Motor. Am Samstag, 8. Februar, präsentieren wir den neuen MG Cyberster!

Jetzt gleich den Termin im Kalender markieren: Was? Großes Probefahren und unschlagbare Frühlingsdeals. Gewinne ein Probefahrt-Wochenende mit dem MG HS PHEV.

Wann? 7. & 8. Februar 2025, 10:00–18:00 Uhr

Wo? Ulmer Straße 210 in Uhingen, kurz vor der Auffahrt zur B 10. Wir freuen uns auf Dich und darauf, Dir einen unvergesslichen Tag zu bereiten!

MG Cyberster XPOWER (Batteriekapazität 77 kWh), Elektromotor 375 kW (510 PS) –Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.

MG HS Comfort, 125 kW (170 PS), Benzinmotor, 6-Gang-Handschaltung –Energieverbrauch kombiniert: 7,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 168 g/km; CO2-Klasse: F.

MG ZS Hybrid+ Luxury, Vollhybrid, Benzinmotor 75 kW (102 PS) und Elektromotor 100 kW (136 PS), Systemleistung 145 kW (197 PS) Batterie: 1,83 kWh, 3-Gang-Automatik – Energieverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km; CO2-Klasse: C. Die Angaben sind nach Vorgaben und Messmethoden der Pkw-EnVKV erstellt. Der tatsächliche Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes/der zugeführten Energie durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. Burger Schloz GmbH & Co. KG Ulmer Str. 210 73066 GP/Uhingen vertriebsleitung-mg@burgerschloz.de 07161 205 555

REGIONALE KÖSTLICHKEITEN IN GEISLINGEN-TÜRKHEIM

Spot t ed by HÖRNERS LANDGASTHOF:

Der Hörners Landgasthof ist ein echtes kulinarisches Highlight für alle, die sich für authentisch schwäbische Küche begeistern. In einem modernen Landhaus-Ambiente, das im Dezember von festlicher Weihnachtsdekoration geprägt war, servieren Bianca und Marc Hörner mit ihrem Team täglich frisch zubereitete Spezialitäten aus besten regionalen Zutaten.

Snäck t h e Länd

Von der kräftigen Rinderkraftbrühe mit Flädle, die fast wie bei Oma schmeckt, bis hin zur handgewickelten Rinderroulade nach „Hausfrauen Art“ – bei Hörners Landgasthof kommt jeder Schwabenfan voll auf seine Kosten. Vegetarische und vegane Varianten sind ebenfalls auf der Speisekarte vertreten und begeistern mit kreativen Interpretationen regionaler Produkte. Und an warmen Tagen? Da lockt der Biergarten hinter dem Haus.

Fazit: Der Hörners Landgasthof ist nicht nur ein Gasthof, sondern ein Stück Heimat auf der Schwäbischen Alb. Authentische schwäbische Küche, ein tolles Ambiente und herzlicher Service machen diesen Ort zu einem Muss für alle, die die Region kulinarisch erleben möchten. Göppingen isst gut – und der Landgasthof gehört definitiv zu den Perlen der Region.

Lecker essen gehen ist die Leidenschaft von Sonja und Matthias von @snacktheland. Auf dieser Seite präsentieren sie ihren Restaurant-Tipp des Monats. Mehr Tipps ndet Ihr hier:

VOR 113 JAHREN

DER SCHOCKENSEE

Wo heute regelmäßig die Gegner von Frisch Auf! Göppingen baden gehen, war noch vor wenigen Jahrzehnten das Schockeseegelände ein beliebter Freizeitpark der Hohenstaufenstadt.

Der See, benannt nach der Familie Schock und der gleichnamigen Gaststätte „Zum Schockensee“ mit 1.000 Sitzplätzen, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Kultur- und Freizeitzentrum von Göppingen. Nachdem 1952 der Bau der Stadthalle beschlossen wurde, musste ein neues Gelände für den Maientag gefunden werden. Kurzerhand entschied man sich für das Au üllen des Schockensees. Zusätzlich mussten über 360 Schrebergärten weichen. 1963 wurde das Stadtbad erö net, vier Jahre später die Hohenstaufenhalle, die 2009 in EWS-Arena umbenannt wurde. (lt)

BILDMATERIAL? Falls Du Bilder aus Göppingen oder Umgebung hast, die gut in diese Rubrik passen, würden wir sie hier verö entlichen. Bildzusendungen bitte an hallo@pig-online.de

ALEXA 2.0

Zuckerschnute wünscht sich eine Kinder-Alexa. Das smarte Gerät soll das Nonplusultra im Kinderzimmer zu sein: „Mama, Alexa weiß alles, kennt von jedem Lied den ganzen Text (ihre Betonung liegt auf: gaaanzen) und wenn du gerade keine Zeit hast, dann kann ich einfach Alexa fragen!“ Ein Schaudern durchzuckt meinen Körper. Alexa als Mama-Ersatz? Wie schrecklich es sich anhört und wie zuckersüß sie es säuselt.

Zuckerschnute ist überzeugt, dass eine Alexa ihr Leben revolutionieren wird. Witziger als ich soll sie auch noch sein. Mein Herz zerspringt und Panik breitet sich aus.

Ein Albtraum! Nie soll es soweit kommen. Alexa wohnt nicht bei uns im Wohnzimmer und soll erst recht nicht ins Kinderzimmer einziehen.

Als Zuckerschnute einen Tobsuchtsanfall bekommt, als würde ihr weiteres Leben davon abhängen, sinniere ich für einen kurzen Augenblick darüber, wie schön es doch wäre, diese Diskussion Alexa übernehmen zu lassen. „Alexa, ich will aber eine Alexa, die ist viel witziger als du!“ „Nein, du bekommst keine Alexa, ich bin hier für die Witze zuständig.“

„Aber deine Witze sind älter als Dinos.“

„Sind sie nicht, ich erzähle dir einen Witz über einen Dino....“

„Kennst du schon Alexa 2.0?“, versuche ich Zuckerschnute aus ihrem Tobsuchtsanfall zu holen. Sie verstummt schneller, als der O -Knopf einer Alexa zu nden ist. „Alexa 2.0 ist wie ein echter Mensch, mit echten Gefühlen und echten Umarmungen.“ Ein leichtes Lächeln huscht über ihr grimmiges Gesicht.

„Alexa, kannst du mir eine Geschichte vorlesen - bitte?“

Und so spielen wir einen Mittag lang Alexa 2.0 - diese reagiert übrigens nur auf: BITTE.

ARDEMUS QUARTET

Für Kinderab 6 Jahren

Am Südpol leben die letzten vier Pinguine von Katona. Jeder der vier ist ein Beatles-Fan, alle vier lieben Bananen und alle vier reisen jedes Jahr zum letzten Bananenbaum am Südpol, bei dem sie ein großes Pinguin- und Bananenfest feiern.(ls)

07.02.2025, 10 Uhr, Stadthalle, Göppingen

ENTDECKE MIT CAILY DIE WELT DER BÜCHER

Für Kinder ab 8 Jahren

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Hundebesitzerin und Bibliothekarin Simone Wach, dürfen die Kinder eine selbst mitgebrachte Geschichte vorlesen oder

sich ein Buch in der Bibliothek aussuchen.(ls)

Di, 11.02./18.02.2025, 15 - 16 Uhr, Stadtbibliothek, Göppingen

SALON SALAMI

Für Kinder ab 10 Jahren

Hani Salmani ist ein zwöl ähriges Mädchen. Ihr Papa schneidet im Friseursalon des Onkels Haare, während dieser krummen Geschäften nachgeht und ihre Mama ist plötzlich verschwunden(ls)

14.02.2025, 9 - 11 Uhr, Altes E-Werk, Göppingen

TARZAN - DAS MUSICAL

Für die ganze Familie

Eine junge Familie erleidet Schi bruch und wird, kaum an der afrikanischen Küste gestrandet, von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der A endame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes

Kind großgezogen wird.(ls)

SA, 15.02.2025, 17 Uhr, Stadthalle, Göppingen

BEVOR ICH IN EINER

KÜCHE MIT SCHLECHTEM BETRIEBSKLIMA ARBEITE, MACHE ICH NE UMSCHULUNG UND WERDE DOCH NOCH FRISEUR.“

WDER KULINARIKKÜNSTLER

DANIELE CORONA leitet mit jeder Menge Herzblut und kulinarischer Ra nesse seit 2012 die Küche auf Schloss Filseck in Uhingen. Die Kreationen, die er auf den Teller bringt, lassen Gourmet-Herzen höherschlagen. Seine Leidenschaft und sein Gespür für feine Aromen, beste Zutaten und außergewöhnliche Menüs wurde 2020 vom Guide Michelin zum ersten Mal mit einem Stern ausgezeichnet. Wir haben ihn in der Küche besucht.

eißt du, gutes Essen ist einfach unsere Kultur“, beginnt Daniele Corona, während wir uns mit einem dampfenden Espresso in eine ruhige Ecke des Schlossrestaurants zurückziehen. Um uns herum laufen bereits die Vorbereitungen für den Mittags-Lunch. Während woanders vielleicht gerade erst das morgendliche Müsli auf dem Tisch steht, wird auf dem Filseck schon eißig geschnippelt, geschält und mariniert. Das Team um den Küchenchef mit dem einprägsamen Nachnamen ist schon voll bei der Sache, doch die Stimmung ist entspannt. Zum Kochen kam der 1976 in Esslingen geborene Daniele über seinen älteren Bruder. Eigentlich wollte er lieber Friseur werden. „Aber mein

Bruder hat gesagt, nee, gibt’s nicht, du wirst Koch wie ich.“, erinnert er sich zurück. Und weil der 8,5 Jahre ältere Sergio schon immer sein großes Vorbild war, zaubert Daniele heute statt schöner Frisuren eben großartige Gerichte. Seine Laufbahn begann 1992 im Nürtinger Gourmetrestaurant „Die Ulrichshöhe“ unter Leitung von Sternekoch Helmut Schulz. In den 90-ern herrschte in den Küchen der Gourmet-Restaurants ein ziemlich harter Umgangston, etwas, mit dem Daniele Corona sich nie anfreunden konnte. „Wenn ich ehrlich bin, war ich die Hälfte meiner Karriere unglücklich mit meinem Beruf. Obwohl man täglich 16 Stunden gearbeitet hat, wurde man ständig nur angeschrien. Es ogen Töpfe und Pfannen. Da herrschte Krieg.“ Mehrmals spielte er sogar mit dem Gedanken, umzuschulen. Doch der heutige Sternekoch blieb am Ball, zog durch die Küchen großer Restaurants in München, Stuttgart, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, ehe er im Restaurant „Goldberg“ in Fellbach landete. Erst dort, unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovac, fand er ein Betriebsklima, wie er es sich vorstellte und wieder Spaß an der Sterne-Gastronomie. 2012 kam dann der Wechsel aufs Schloss Filseck. Geschäftsführer Milos Vujicic lässt Daniele fast

vollkommen freie Hand; beide ticken ähnlich. Seit er im „Schloss“ am Herd herrscht, brennt er wieder voller Leidenschaft für seinen Beruf. Hier kann der Koch endlich seine Philosophie so ausleben, wie er sich das vorstellt: ein Arbeitsumfeld voller Harmonie und respektvollem Umgangston. Und feinster italienischer Küche. „Angefangen haben wir mir Zwiebelrostbraten, Wurstsalat und Maultaschen. Schließlich mussten wir jedem Wanderer, der vorbeikam, die Möglichkeit geben, bei uns etwas zu essen.“, erinnert er sich an die Anfangszeit zurück. „Als dann der Biergarten aufgemacht hat, habe ich die Möglichkeit bekommen, die Karte so zu ändern, wie ich es gerne möchte. Stück für Stück habe ich mehr ausgetauscht und immer mehr italienisch gekocht.“ Dass es sich hier nicht um Pizza und Pasta vom Stamm-Italiener um’s Eck handelt, sondern um feinste Kochkunst, musste sich erst herumsprechen. „Die Restaurantführer haben nicht verstanden, dass hier jetzt auf einmal Gourmet gekocht wird. Die Jahre davor gab es ja immer gutbürgerlich. Und dann jetzt auch noch italienisch.“

MUST HAVES OHNE WAS KANN DANIELE NICHT RBEITEN?

GUTE MESSER

… weil man ein gutes Produkt nur mit einem guten Werkzeug bearbeiten kann.

THERMOMIX

… mit nichts anderem kann man so fein mixen.

GUTES OLIVENÖL

… die Essenz unserer Küche!

BIBEL-APP

…mein täglicher Begleiter, der mir Kraft schenkt.

VAKUUMIERER

… da kann man gar nicht drauf verzichten – besonders im Sous-Vide-Bereich.

DANIELES TERMINKALENDER am Donnerstag, 12.12.2024

Mittlerweile weiß man, was man im Filseck bekommt. Und das Konzept geht auf. 2020 kommt der begehrte „Stern“ – und konnte seitdem jedes Jahr in Folge verteidigt werden. Falsta , das älteste und au agenstärkste Weinmagazin im deutschsprachigen Raum, bewertet das Restaurant als besten Gourmet-Italiener Deutschlands. Statt mit übertrieben teuren Edelprodukten trumpft Corona mit Ideen und ausgeklügelten Gerichten: Das Essen soll zum Erlebnis werden, das in Erinnerung bleibt. Die Zutaten hierfür werden direkt vom Erzeuger bezogen, ohne Zwischenhändler, vom Olivenöl über den Parmesan bis hin zum Fleisch aus der Toskana. Egal, was auf den Tisch kommt, man weiß genau, woher es stammt.

Seit 2020 ist der Koch außerdem auch auf dem Bildschirm zu sehen: einmal im Monat kocht er beim ARD Fernsehbü et. Obwohl er eigentlich eher der schüchterne Typ ist, machen ihm die Liveshows vor Publikum inzwischen sehr viel Spaß. Die örtliche Nähe zur Burg Staufeneck oder zu Fernseh-Koch Ludwig Herr sieht Daniele Corona nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung an. Je mehr gute Restaurants es gibt, umso besser für die Gastronomie, lautet hier sein Motto. Zuhause allerdings gibt der Familienvater die Herrschaft über die Küche an seine Frau ab. Privat steht er eher selten am Herd. Dafür geht er gerne essen. Was das Lieblingsessen eines Gourmetkochs ist? „Pizza.“, grinst er. Na dann: Buon Appetito!

„ICH NENNE UNSERE KÜCHE „DAS KULINARISCHE HEIMWEH“.

UNSERE GERICHTE SIND SO KONZIPIERT, DASS SIE GENAU SO SCHMECKEN WIE BEI DER OMA IN ITALIEN. SIE SIND ABER SO ÜBERRASCHEND VERPACKT, DASS DU NICHT WEISST, WAS ES IST, WENN DU ES BEKOMMST.“

Und bist bereit für eine neue Herausforderung, bei der Du nicht ins Stottern gerätst?

➔ Dann sende Deine Bewerbung an: info@dgz-gp.de

Wir sind das Gesundheitszentrum – ein interdisziplinäres Team aus 15 motivierten Kolleg*innen, darunter Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen.

Das Gesundheitszentrum

Eingang Brückenstr. • Ulmer Str. 41 • 73037 Göppingen

Email: info@dgz-gp.de • Telefon: 07161/4065743

www.dasgesundheitszentrum-gp.de

THE BACHELOR ofStyle FASHION

FOTOGRAF: DANIEL SCHÄFER @DANI.SHPHRD THE BACHELOR: MARKUS GEBAUER @GEFARMER91 MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY

MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP

HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN

LOCATION: ZWEIGWERK @ZWEIGWERK_NO11

THE BACHELOR ofStyle

FOTOGRAF: DANIEL SCHÄFER @DANI.SHPHRD

THE BACHELOR: MARKUS GEBAUER @GEFARMER91

MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY

MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP

HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN

LOCATION: ZWEIGWERK @ZWEIGWERK_NO11

FASHION

THE BACHELOR ofStyle

FOTOGRAF: DANIEL SCHÄFER @DANI.SHPHRD

THE BACHELOR: MARKUS GEBAUER @GEFARMER91

MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY

MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP

HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN

LOCATION: ZWEIGWERK @ZWEIGWERK_NO11

THE BACHELOR ofStyle FASHION

FOTOGRAF: DANIEL SCHÄFER @DANI.SHPHRD

THE BACHELOR: MARKUS GEBAUER @GEFARMER91

MODE: MODEWELTEN FREY @MODEWELTENFREY

MAKE-UP: STUDIO54 @STUDIO54GP

HAARE: HAARSTUDIO WIEDMANN @HAARSTUDIO.WIEDMANN

LOCATION: ZWEIGWERK @ZWEIGWERK_NO11

THE BACHELOR ofStyle

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen unseres Shootings – von der Out t-Auswahl bis zu den nalen Aufnahmen. Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke von unserem Februar- Shootingday mit Markus Gebauer und Daniel Schäfer hinter der Kamera.

FÜR DAS PERFEKTE OUTFIT HAT

SIMON MARKUS BEI MODEWELTEN FREY ERST EINMAL AUSGEMESSEN

DIE SHOPPINGTOUR WAR EIN VOLLER ERFOLG, UND WIR KONNTEN UNS MIT VOLLEN TÜTEN AUF DEN WEG MACHEN

DANN HABEN WIR UNS AUCH SCHON MIT UNSEREM FOTO GRAFEN DANI IM ZWEIGWERK IN EISLINGEN GETROFFEN

ZWISCHENDURCH WAR NATÜRLICH

AUCH ZEIT FÜR EINE KLEINE STÄRKUNG – SCHLIESSLICH BRAUCHT JEDER EIN BISSCHEN POWER BEIM POSEN

NOCH KURZ EIN PAAR TEILE GEBÜGELT, DANN KONNTE ES AUCH SCHON LOSGEHEN

DAS OBLIGATORISCHE GRUPPEN-SELFIE NACH

UNSEREM SHOOTING DURFTE NATÜRLICH NICHT FEHLEN!

WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE!

Der Februar steht ganz im Zeichen der Liebe – aber nicht nur zu anderen, sondern vor allem zu uns selbst. Passend zum Valentinstag stelle ich dir die fünf Sprachen der Selbstliebe vor und wie du sie für dich nutzen kannst. Außerdem gibt’s eine kleine Buch-Empfehlung: „Onyx Storm“, das neueste Highlight der beliebten Reihe von Rebecca Yarros, und natürlich darf ein Selflove Reminder nicht fehlen. Ich habe ein paar Ideen für dich gesammelt, wie du den Valentinstag auch ganz alleine genießen kannst.

P.S.: Für alle, die mehr Selflove in ihr Leben bringen und sich selbst etwas Gutes tun wollen – stay tuned! Bald gibt es spannende Neuigkeiten auf meiner Instagramseite. Folgt mir, um nichts zu verpassen!

BRAINSNACK

DIE FÜNF SPRACHEN DER LIEBE MIT DIR SELBST

Zum Valentinstag dreht sich vieles um die Liebe zu anderen – doch wie steht es um die Liebe zu uns selbst? Die Theorie der "5 Sprachen der Liebe" nach Gary Chapman wird meist auf zwischenmenschliche Beziehungen angewandt. Doch tatsächlich sprechen wir auch mit uns selbst eine bestimmte Sprache, wenn es um Selbstwert und Selbstfürsorge geht. Indem wir heraus nden, welche dieser Sprachen uns besonders anspricht, können wir unsere Selbstliebe gezielt fördern.

> Worte der Bestätigung: Die Art, wie wir mit uns selbst sprechen, beein usst unser Selbstbild. Positive A rmationen wie "Ich bin genug" oder "Ich scha e das" helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und negative Denkmuster zu durchbrechen. Notizen mit motivierenden Botschaften oder tägliche Dankbarkeitslisten können diese Sprache unterstützen.

> Qualitätszeit: Bewusst Zeit mit sich selbst zu verbringen, stärkt die Selbstverbundenheit. Ob achtsame Spaziergänge, ein entspannendes Bad oder das Erlernen neuer Fähigkeiten – regelmäßige Me-Time trägt zur inneren Balance bei.

> Geschenke: Sich selbst etwas zu gönnen, zeigt Wertschätzung. Ein kleines Geschenk wie ein schönes Notizbuch, ein gesunder Snack oder ein Blumenstrauß kann das eigene Wohlbe nden steigern.

> Hilfsbereitschaft: Selbstfürsorge bedeutet, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Gesunde Routinen wie ausreichend Schlaf, bewusste Ernährung und Bewegung sind essenzielle Akte der Selbstliebe.

> Körperliche Berührung: Berührung scha t Verbindung – auch zu uns selbst. Massagen, Yoga oder einfach bewusstes Eincremen nach dem Duschen fördern das Körperbewusstsein und steigern das Wohlgefühl.

Sich selbst in der eigenen Liebessprache zu begegnen, stärkt nicht nur das Wohlbe nden, sondern auch die innere Verbindung zu sich selbst.

Buchempfehlung

DIE BELIEBTE FANTASY-REIHE VON REBECCA YARROS

Band 1: FOURTH WING VIOLET SORRENGAIL träumt davon, als Schriftgelehrte am Basgiath War College zu arbeiten. Doch stattdessen muss sie als Tochter der Generalin am brutalen Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen. Hier gibt es keine Gnade – Drachen binden sich nur an die Stärksten, während Schwächere den Tod nden. Zudem sieht sich Violet von Anfang an im Visier der anderen Kadetten, allen voran Xaden Riorson, einem skrupellosen und charismatischen Geschwaderführer. Um zu überleben, muss Violet all ihren Mut und Verstand einsetzen – und ihren eigenen Weg zwischen Intrigen, Rivalitäten und tödlicher Gefahr nden.

Band 2: IRON FLAME Nach ihrem Überleben im ersten Jahr steht Violet vor einer noch härteren Entscheidung: Soll sie ans tödliche Basgiath War College zurückkehren? Die Herausforderungen werden intensiver, die Gegner brutaler, und ein neuer Vizekommandeur hat es auf sie abgesehen. Violet muss nicht nur körperliche, sondern auch mentale Grenzen überschreiten, um zu bestehen – und gleichzeitig heraus nden, wem sie wirklich vertrauen kann. Besonders Xaden, mit dem sie eine schwierige und gefährliche Beziehung verbindet, wird auf die Probe gestellt.

Band 3: ONYX STORM ist jetzt ganz neu rausgekommen am 21. Januar

Es hat ein wenig gebraucht, bis ich reingefunden hab, aber für alle Fantasy-Lover ein Muss - es war spannend, spicy und man wurde komplett in eine andere Welt mitgenommen. Ich bin gespannt auf Teil 3!

MONTHLY SELFLOVE REMINDER

Du bist am Valentinstag allein und weißt nicht recht, was machen? Hier sind 5 Ideen, wie du den Valentinstag auch ohne Date genießen kannst. Ganz für dich!

Koch dir selbst was Leckeres oder bestell dein Lieblingsessen

Mach einen Kinoabend mit Popcorn und deinem Lieblings lm

Mach einen Selfcare- Abend

Starte ein kreatives DIY- Projekt

Lad` eine*n Freund*in ein, die sonst auch alleine wäre

Abenteuer Studium & Weiterbildung

Das Jobspecial – Teil 2

KARRIERE. Studium statt Ausbildung? Oder ein Studium nach der Ausbildung? Welcher Weg ist der richtige, wenn man schon die ersten Meilensteine im Beruf gescha t hat und so manchen Rucksack mit sich rumträgt? Wo gibt es den nächsten Karrieregipfel? Wir haben da mal nachgeschaut.

TEXT: Simge Baysal, Constantin Fetzer

Im Meer der Möglichkeiten

Wenn das nächste Lebel ruft: Ein Studium oder eine Weiterbildung kann die Karriere pushen. Chancen gibt es viele.

Eine Ausbildung kann ein wunderbarer Weg sein, zufrieden und glücklich im Job zu sein. Man kann aber natürlich auch studieren – gleich nach der Schule oder auch, wenn man bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat. Oder man gibt seiner Karriere auch dann einen neuen Schub, wenn man bereits eine Zeit lang in einem Beruf gearbeitet hat. Denn: Im Laufe eines Lebens stehen Menschen häu g vor Situationen, die eine Neuorientierung, ein Dazu-Lernen oder Weiter-Lernen erfordern. Die Motive

sind dabei oft persönlicher Natur. So kann es zum Beispiel darum gehen, sich Fähigkeiten oder Kenntnisse anzueignen, die man sich schon lange gewünscht hat – etwa das Erlernen einer Fremdsprache. Aber auch für das Berufsleben spielt der Wille, sich Neues anzueignen, eine wichtige Rolle und ist entscheidend, wenn es darum geht, sich selbst neue Perspektiven zu erö nen. Was liegt da näher als sich nach passenden Weiterbildungsmöglichkeiten umzuschauen? Und da gibt es viele.

Braucht man mich noch?

Übernimmt diese künstliche Intelligenz meinen Arbeitsplatz? Ersetzt mich Kollege Roboter? Die wenigsten Berufe werden wahrscheinlich ganz verschwinden. Aber viele werden sich grundlegend ändern. Wie Jobs in Zukunft aussehen, verrät der Job-Futuromat. Cooles Tool, um zu sehen, was die Zukunft so bringt.

M ink Bürsten

ist weltweit führend in der modernen Faser- und Bürstentechnologie. In fünf Produktionswerken in Göppingen-Jebenhausen werden pro Jahr Millionen hochwertiger Bürsten in über 250.000 Varianten produziert. Mehr als 500 Mitarbeitende sind bei Mink Bürsten tätig.

W ir suchen

Mitarbeiter im kaufmännischen Vertriebsinnendienst Export

(m/w/d)

F reuen Sie sich auf:

• Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem attraktiven und kollegialen Arbeitsumfeld

• Ein sicherer und moderner Arbeitsplatz mit sehr gutem Einkommen und überdurchschnittlichen Sozialleistungen

• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

• Zahlreiche Weiterbildungen in der Mink Akademie

• Corporate Benefits

• JobRad

• Flexible Arbeitszeiten

• Homeoffice

I nteressiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Die Erhaltung und der Ausbau der Arbeitsplätze in unserer Region sind ein wichtiger Bestandteil in der Ausrichtung unseres Unternehmens. Wir sind stolz darauf, einer der attraktivsten und zugleich krisensichersten Arbeitgeber in unserer Region zu sein.

I hre Aufgaben:

• Betreuung unserer Kunden in Polen und Tschechien

• Support der Außendienstmitarbeiter

• Eigenständige Bearbeitung, Erstellung und Überwachung von Aufträgen und Mengenkontrakten

• Angebotserstellung und -verfolgung

• Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten

• Teilnahme an Messen

I hr Profil:

• Studium (Wirtschaft bzw. Sprachen) oder kaufmännische Ausbildung (Vertrieb)

• Sprachen: Deutsch (fließend), Englisch und Polnisch (verhandlungssicher)

• Kenntnisse Microsoft Navision von Vorteil

• Gute Kenntnisse MS-Office

August Mink GmbH & Co. KG Wilhelm-Zwick-Straße 13 73 0 35 Göppingen-Jebenhausen job@mink-buersten.de

Beratung gibt’s nicht nur für Schüler

Die Agentur für Arbeit berät auch jene, die bereits im Beruf arbeiten und sich weiter quali zieren wollen – oder müssen.

Durch den Strukturwandel und die Transformation ist die Wirtschaft ständig in Bewegung. Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändern sich – rasant und grundlegend. Darin liegen aber auch Herausforderungen. Eins ist sicher: Man muss am Ball bleiben.

Digitale

Angebote

Berufsberatung im Erwerbsleben

Unterstützung für Beschäftigte

Die Agentur für Arbeit Göppingen und das Jobcenter Landkreis Göppingen unterstützen die Weiterbildung von Beschäftigten – und viele Unternehmen unterstützen dies. Denn eines ist sicher: Je besser Mitarbeiter auf neue Anforderungen vorbereitet sind, desto mehr pro tiert auch das Unternehmen. Neues Wissen führt zu neuen Prozessen, Lösungen und Entwicklungen. Die Weiterbildung der Beschäftigten kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden. Für ungelernte Mitarbeiter können Weiterbildungen gefördert werden, die direkt zu einem Berufsabschluss führen. Hierzu gehören auch betriebliche Umschulungen und Vorbereitungslehrgänge auf die Externenprüfung.

Neue Technologien, der digitale Wandel und die Herausforderungen der Globalisierung verändern die Berufswelt und damit auch die Tätigkeitsfelder und Anforderungen an Beschäftigte. Beru iche Perspektiven müssen häu g neu de niert werden. Dabei spielen die persönliche Standortbestimmung und mögliche Weiterentwicklungen eine zentrale Rolle. Unterstützung

bei diesem Prozess erhalten Beschäftigte durch die Berufsberatung im Erwerbsleben, ein Angebot der Agentur für Arbeit Göppingen. Sie beraten frühzeitig zu Bildungswegen und deren Fördermöglichkeiten, noch bevor aus einem Umbruch ein Bruch in der Erwerbsbiogra e wird.

Beratung vor Ort, am Telefon oder online

Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihre beru iche Zukunft sichern möchten sich beru ich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten einen beru ichen Wiedereinstieg planen sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten und dabei bereits im Erwerbsleben stehen oder gestanden haben.

Auch bei einem Beratungs- und Orientierungsbedarf am Übergang von Ausbildung oder Studium ins Erwerbsleben sind die Expertinnen und Experten der Agentur für Arbeit gerne Ansprechpartner in allen Fragen rund um einen individuellen Berufsweg – egal welchen Alters, ob in Beschäftigung oder auf Arbeitssuche.

Kontakt

www.arbeitsagentur.de/ vor-ort/stuttgart/lbb/bbie

Mo, Di, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Mi. 13.00 - 16.30 Uhr

Do. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Telefonisch: 07161/9770 - 500

Nächstes Level: So gelingt die Weiterbildung

Es ist nicht immer einfach, aus dem Job auszusteigen und eine Weiterbildung zu machen. Das Leben muss weiterhin nanziert werden. Ein paar hilfreiche Stichworte.

Weiterbildungsberatung

Sowohl die Agentur für Arbeit als auch das Regionalbüro für beru iche Fortbildung, die Volkshochschule Göppingen und Schurwald sowie die DAA (Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) bieten eine Weiterbildungsberatung an und nden Lösungen.

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG, „Aufstiegs-BAföG“ oder bisher „Meister-BAföG)

Das AFBG unterstützt Erwerbstätige bei ihrer Aufstiegsfortbildung zum Meisterin/Meister, Technikerin/Techniker, Fachwirtin/Fachwirt oder Erzieherin/Erzieher. Die Förderung erfolgt alters- und einkommensunabhängig, teilweise als Zuschuss und teilweise als Darlehen.

Weiterbildungsstipendium

Das Weiterbildungsstipendium unterstützt Menschen unter 25 Jahre mit einer besonders erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bei ihrer weiteren beru ichen Quali zierung. Bewerben können sich Erwerbstätige ebenso wie Arbeitssuchende.

Bildungsgutschein

Bildungsgutscheine tragen dazu bei, Arbeitslose oder Arbeitssuchende bei der beru ichen Wiedereingliederung zu unterstützen oder drohende Ar-

beitslosigkeit bei Erwerbstätigen zu verhindern. Die Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit ausgegeben.

Schulabschluss nachholen

Wer seinen Schulabschluss nachholen möchte, der kann verschiedene Angebote nutzen. So gibt es beispielsweise die Abend-Realschule an der Schiller Realschule in Göppingen. An der VHS in Göppingen kann man aber auch das Abendgymnasium besuchen.

Fernstudium

Ein Fernstudium an einer Hochschule

ist besonders dann eine gute Alternative, wenn aus beru ichen oder privaten Gründen ein Vollzeitstudium nicht in Frage kommt. So kann man viele Fernstudien berufsbegleitend machen und kann im Idealfall seinen Arbeitgeber weiterbringen. Aber auch wer Kinder hat oder beispielsweise die Eltern zu Hause p egt, kann sich über ein Fernstudium weiter quali zieren.

Bildungszeitgesetz

Seit Juli 2015 gilt das Bildungszeitgesetz auch in Baden-Württemberg. Es besagt, dass Mitarbeiter einen Anspruch darauf haben, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen im Jahr freistellen zu lassen. Der Mitarbeiter bekommt sein Gehalt weiterhin fortgezahlt. Weitere Informationen gibt es hier: www.bildungszeitgesetz.de

Xpert Business

Die vhs Göppingen und Schurwald bietet zerti zierte Kurse an. Mit dem Xpert Business Modell gibt es verschiedene kaufmännische Kurse, die über eine Prüfverfahren zerti ziert werden. So kann man beispielsweise auch immer niedergehende Kurse im selben Bereich belegen und somit eine höhere Quali kation erreichen. Weitere Informationen gibt es hier: www.xpert-business.eu

Qualität in der Weiterbildung sichern

Im Netzwerk für beru iche Fortbildung im Landkreis Göppingen haben sich mehrere Bildungsträger zusammengeschlossen, die gemeinsame Standards an die Ansprüche von Weiterbildungsmöglichkeiten haben. Die Vorsitzende Karin Nagel im Gespräch über aktuelle Chancen.

Warum ist Weiterbildung aktuell so wichtig?

Karin Nagel: In der heutigen schnelllebigen Welt verändert sich die Arbeitswelt ständig. Technologische Innovationen, neue Geschäftsmodelle und globale Märkte erfordern, dass wir uns kontinuierlich anpassen. Wer nicht bereit ist, sich weiterzubilden, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Weiterbildung ermöglicht es uns, nicht nur mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, sondern auch aktiv davon zu protieren und unsere Karrierechancen zu verbessern.

Welche Vorteile bieten Weiterbildungsmaßnahmen noch?

Die Vorteile sind vielfältig. Zum einen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Weiterbildung ihre Fachkenntnisse vertiefen und neue Fähigkeiten erlernen, die sie in ihrem Job benötigen. Das steigert nicht nur ihre beru iche Kompetenz, sondern auch ihre Karrierechancen. Außerdem zeigt Weiterbildung Engagement und

die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln – ein wichtiger Faktor in der heutigen Arbeitswelt. Nicht zuletzt trägt sie auch dazu bei, die persönliche Zufriedenheit und das Selbstvertrauen zu steigern, weil man das Gefühl hat, aktiv an der eigenen beru ichen Zukunft zu arbeiten.

Wie können Unternehmen von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter pro tieren?

Unternehmen pro tieren enorm von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Zum einen steigert das qualizierte Personal die E zienz und Innovationskraft des Unternehmens. Weitergebildete Mitarbeiter sind besser in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen, neue Technologien zu integrieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Zum anderen zeigt ein Unternehmen, das in die Weiterbildung investiert, dass es die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter unterstützt, was durch

die Wertschätzung die Mitarbeiterbindung stärkt und die Arbeitgebermarke positiv beein usst.

Ist es für Firmen nicht ein zusätzlicher Aufwand?

Ja, besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt manchmal die Zeit oder das Budget, um regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten. Dennoch können wir nur raten, darauf ein Augenmerk zu haben. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine Kultur des lebenslangen Lernens fördern und Weiterbildung als wertvolle Investition ansehen, sowohl für den einzelnen Mitarbeiter als auch für das Unternehmen insgesamt. Übrigens: Wer vor neuen beru ichen Herausforderungen steht, den kann ich nur ermutigen, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite www.fortbildung-imstauferland.de – dort sind auch die Mitglieder unseres Netzwerks aufgelistet.

Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland waren 2024 erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Bewertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 72 000 Personen (+0,2 Prozent). Mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 wuchs die Erwerbstätigenzahl damit seit 2006 durchgängig. Allerdings verlor der Anstieg seit Mitte des Jahres 2022 deutlich an Dynamik. Im Jahr 2023 war der Zuwachs mit 336 000 Personen (+0,7 Prozent) nur noch halb so stark wie im Vorjahr und schwächte sich im Jahr 2024 weiter deutlich ab.

Industriekau rau

Kleemann GmbH, Göppingen

SCHREIBTISCHARBEIT KUNDENKONTAKT PRAKTISCH/HANDWERKLICH UNTERWEGS

„Im Jahr 2016 begann ich meine Ausbildung zur Industriekau rau bei der Kleemann GmbH in Göppingen. Die Tätigkeiten im Personalbereich bereiteten mir Freude, sodass ich seit dem Ende meiner Ausbildung bis heute in der Personalabteilung arbeite. Mit Unterstützung der Kleemann GmbH habe ich mein berufsbegleitendes Studium Wirtschaftspsychologie abgeschlossen. Heute betreue ich als Personalreferentin Führungskräfte in arbeits- und tarifrechtlichen Fragen, rekrutiere neue Mitarbeitende und bin für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie für die kaufmännische Azubis und dualen Studenten verantwortlich.“

METALLBAUER/-IN Fachrichtung Konstruktionstechnik

TECHNISCHE(R) SYSTEMPLANER/-IN Fachrichtung Stahl- & Metallbautechnik

KAUFMANN/-FRAU für Büromanagement

INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU

DasbringtSieweiter!

Berufswahl,Ausbildung,StudiumundWeiterbildung: WirbeantwortenIhreFragen.

KostenloseHotlinefürArbeitnehmer: 08004555500

KostenloseHotlinefürArbeitgeber:08004555520

www.arbeitsagentur.de

© Schreyer, David

Emre Can

Duales BWL-Bank Studium Volksbank Göppingen eG

CHREIBTISCHARBEIT KUNDENKONTAKT

PRAKTISCH/HANDWERKLICH UNTERWEGS

„Nach meinem Abitur im Jahr 2023 habe ich mich aus großem Interesse an der Finanzwelt dafür entschieden, ein duales Studium bei der Volksbank Göppingen zu beginnen“, sagt Emre Can. Das Studium ermöglicht es ihm, sowohl wertvolle theoretische Kenntnisse zu erlangen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln, die er in den abwechselnden Praxisphasen direkt anwenden kann. „Die Vielfalt der Abteilungen, die ich während meines Studiums durchlaufe, sorgt dafür, dass meine Arbeit stets spannend und abwechslungsreich bleibt. Zudem habe ich die Gelegenheit, viele Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die mir nicht nur im Berufsalltag, sondern auch im Studium von großer Hilfe sind“, ist er überzeugt.

Gute Jobperspektiven in innovativen Branchen

Karrieremöglichkeiten verändern sich – es gilt, die Jobs der Zukunft zu erkennen, die gefragt sind. Das weiß auch Matthias Volm, der am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen den Master „Wassersto wirtschaft und Technologiemanagement“ studiert.

Matthias, wie kamst du dazu, in GP den Master zu machen?

Nach meinem Realschulabschluss habe ich mich dazu entschieden, meinen Bildungsweg fortzusetzen und mein Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium nachzuholen. Nach erfolgreichem Abschluss entschied ich mich, an der Universität Stuttgart, Technisch Orientierte Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Gegen Ende meines Bachelors war mir schnell klar, dass ich einen Master anhängen möchte, um mein Wissen weiter zu vertiefen. Besonders die technischen Inhalte, die ich in den Modulen meines Bachelors kennengelernt hatte, verstärkten mein Interesse. Dabei wurde ich auf die Hochschule in Göppingen aufmerksam, da diese eng mit Industriepartnern zusammenarbeitet und einen exzellenten Ruf hat. Zudem war die räumliche Nähe zu meinem Wohnort in Stuttgart ein großer Vorteil. Bei meiner Recherche nach Masterstudiengängen stieß ich auf den Studiengang Wassersto -Master mit Technologie-Management – und der hat sofort gepasst.

Was ist bei dem Studiengang inhaltlich am spannendsten?

Am interessantesten nde ich den breiten Einblick mit Fokus auf Wassersto als alternative Energieversorgung, welches aktuell ein großes Thema ist – auch die Einblicke in Fertigungstechniken allgemein und spezieller im Wassersto Bereich. Hier kann man auch im Bereich der Antriebstechnik oder der Elektrochemie sehr viel mitnehmen. Gerade diesen Bereich mit dem Fokus auf Wassersto nde ich super ansprechend, welcher mich dazu bewegt hat, meinen Master abschließen zu wollen. Ergänzend möchte ich erwähnen, dass ich ein großer Fan von Verbrennerautos bin. Gleichzeitig ist mir jedoch klar, und das sollte es für jeden sein, dass dieser Weg aus Umweltsicht keine Zukunft hat. Deshalb war es mir besonders wichtig, Alternativen kennenzulernen, wie wir sie auch in unseren Vorlesungen behandeln. Dabei geht es um die Frage, wie das alles abseits vom klassischen Verbrenner oder auch vom klassischen Elektroauto mit Batterie gestaltet werden

kann, wie ein Brennsto zellen-Fahrzeug aussehen kann und vieles mehr. Es ist wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, zuzuhören und nach Alternativen zu suchen – auch wenn das Herz noch etwas für Verbrenner schlägt.

30 Jahre Mechatronik meets Digital Engineering

Am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen gibt es seit jeher innovative Studiengänge – auch für jene, die den „zweiten Bildungsweg“ gehen wollen. Vor 30 Jahren wurde hier die erste reine Mechatronik-Fakultät im deutschsprachigen Raum ins Leben gerufen. Ein Novum für diese Zeit. Heute ist es der Bachelor-Studiengang „Digital Engineering“, der bundesweit seinesgleichen sucht und Themen wie künstliche Inteligenz und dgitale Prozesse im Fokus hat.

Entdecke Deine Zukunft bei RAMPF Machine Systems in Wangen (bei Göppingen), einem weltweit führenden Hersteller von Maschinenbetten und Gestellbauteilen.

> FACHKRAFT LAGERLOGISTIK

> TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER

Dann bewirb Dich direkt hier: www.rampf-group.com/azubi Wir suchen Dich (m/w/d) für Herbst 2025 zur Ausbildung als

Lust auf:

> Übe rtarifliche Ausbildungsvergütung

> 30 Urlaubstage

> Azubi-Projekte und -Events

Christine

Physiotherapeutin

Das Gesundheitszentrum in Göppingen und Bartenbach

SCHREIBTISCHARBEIT

KUNDENKONTAKT

PRAKTISCH/HANDWERKLICH UNTERWEGS

„Nach der dreijährigen Ausbildung habe ich weitere Fortbildungen absolviert. Das Tolle an dem Beruf ist das sinnvolle Tun. Menschen in jedem Alter kann durch meine Arbeit geholfen werden; z.B. nach Sportunfällen oder bei chronischen Schmerzen. Physiotherapie ist mehr als Massage auf der Liege! Kennt man Ursache und Risiko, kann ein/e Physio Krankheiten und Verletzungen durch gezielte Übungen entgegenwirken und sogar verhindern. Nicht selten entstehen nette Gespräche mit Patientinnen und Patienten, die den Alltag au ockern.“

Manche Berufe – wie zum Beispiel

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten – werden in Schulen oder Hochschulen ausgebildet. In gewerblichen und kaufmännischen Berufen sind duale Ausbildungsgänge üblich. Zudem sind in Gesundheitsberufen regelmäßige Fortbildungen an der Tagesordnung.

ist ein globales Unternehmen, das erfolgreich Messeprojekte, Eventbauten und Interiorprojekte realisiert. Und das seit 1937! Am Standort Göppingen/Stuttgart sind wir seit über 20 Jahren mit dem Schwerpunkt Messekonzept und -realisierung tätig.

Zur Verstärkung unseres Messeteams suchen wir ab sofort:

Projektassistenz

07161 50390-0 info@gielissen.de

Michael, 20

Technischer Systemplaner

METALLART Treppen GmbH, Salach

SCHREIBTISCHARBEIT

KUNDENKONTAKT

PRAKTISCH/HANDWERKLICH UNTERWEGS

„Als Auszubildender zum Technischen Systemplaner mit der Fachrichtung Stahl- und Metallbau bei METALLART begeistern mich die vielseitigen Aufgaben in der Planung und Konstruktion von Luxustreppen für den internationalen Markt. Der Umgang mit neuester CAD-Software, Normen und Bauordnungen sowie die Kooperation mit Architekten und unseren Werkstätten zur Erstellung der Fertigungs- und Montagepläne ist immer orientiert an Innovation und Projektezienz. Damit ist die 3,5-jährige Ausbildungszeit schon jetzt ein enormer Gewinn für mich.“

Christina, 18

Einzelhandelskau rau

Bazle GmbH, Göppingen

SCHREIBTISCHARBEIT

KUNDENKONTAKT

PRAKTISCH/HANDWERKLICH UNTERWEGS

Christinas Aufgabenbereiche in ihrer Ausbildung sind sehr vielfältig. Umgeben von P anzen und saisonalen Dekorationen berät sie Kunden, präsentiert Produkte und gestaltet kreative Arrangements. Im Gartencenter lernt sie nicht nur spezielles Wissen zu Dünger, Farbgestaltung bei Blüh-Geschenken und alles zur Botanik sondern noch viel mehr. Derzeit hilft sie tatkräftig im „Indoordschungel“ mit.

DU BIS T P FLEGEKRAFT?

Mit o der ohne Fachweiterbildung, mit oder ohne Studium.

Folge dem #teamAFK

Schon gesehen? Unsere neue Pflege-Seite:

Ob als B erufseinsteiger*in, Berufserfahrene/-r, Rückkehrer*in o der Schüler*in – w ir bieten Dir D eine K arrierechance und freuen uns auf Dich!

2025 ziehen wir um in unseren hochmodernen Neubau

Komm in unser Pflegeteam:

| E-Mail: bewerber@af-k.de alb-fils-klinikum.de

Bei weiteren Fragen rund um Deine Bewerbung wende Dich bitte an das Referentinnen-Team des Geschäftsbereich Personal: Tel. 07161 64-2993

*Die PIG-Redaktion ist schon seit langem mit Alex Maier „per du“. Deswegen haben wir diese Ansprache auch im Interview beibehalten.

ALEX MAIER

— Seit 2004 ist es eine gute alte Tradition, dass wir den jeweils amtierenden Göppinger Oberbürgermeister zu einem PIG-Jahresgespräch tre en. In diesem Jahr unterhielten wir uns mit Alex Maier im „Floriansstüble“ der Feuerwache Göppingen, denn er ist Kraft Amtes auch der Chef der Feuerwehr. Wir stellten ihm hierbei auch eure Fragen…

TEXT Lars Tielesch BILD Heiko Herrmann

DIE BILANZ FÄLLT DURCHWACHSEN AUS

ALEX, IM LETZTEN JAHR HABEN WIR DIR AM ENDE UNSERES GESPRÄCHS DIE FRAGE GESTELLT, WELCHE FRAGE WIR DIR EIN JAHR SPÄTER STELLEN SOLLEN UND WAS DU DANN GERNE ANTWORTEN WÜRDEST. DU HAST GESAGT, WIR SOLLEN

DIR DIE FRAGE STELLEN: „IST DER STÄDTISCHE HAUSHALT AUSGEGLICHEN?“ UND DU MEINTEST, DU WÜRDEST GERNE MIT „JA!“ ANTWORTEN.

> Leider muss ich diese Frage jetzt mit „Nein“ beantworten. Es sei denn jemand ndet noch einen Weg, wo man nochmal 10 bis 15 Millionen irgendwie sparen kann. Wir haben gemeinsam mit dem Gemeinderat eine Maßnahmenliste erarbeitet, die auch Einschnitte umfasst, aber den Haushalt stabilisieren soll. Zwar ist das Problem noch nicht gelöst, doch wir sind nicht mehr so weit von einem ausgeglichenen Haushalt entfernt, wie es anfangs schien. Wir sind auf einem guten Weg.

DU BIST

JETZT SEIT VIER JAHREN OBERBÜRGERMEISTER. WIE IST DEINE PERSÖNLICHE HALBZEITBILANZ?

> Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Mein Amtsantritt war mitten in der Pandemie und dem Lockdown, und dann kamen der Ukrainekrieg und die daraus resultierende Energiekrise. Dazu hatten wir eine gestiegene Zahl an Flücht-

lingen zu versorgen, was unsere Infrastruktur zusätzlich belastet hat. Trotzdem konnten wir viele positive Entwicklungen verzeichnen: Wir haben große Fortschritte beim Sanierungsstau, vor allem an unseren Schulen – aktuell sanieren wir fünf Schulen gleichzeitig, obwohl die nanziellen Mittel begrenzt sind. Auch beim Kita-Bau, einem langfristigen Problem, kommen wir gut voran. Beim Glasfaserausbau machen wir endlich Fortschritte, und die Verwaltung haben wir nach 25 Jahren erstmals neu strukturiert. In Sachen digitale Angebote gehören wir in Baden-Württemberg zu den Top Ten. Zudem haben wir neue Firmen angesiedelt und Traditionsunternehmen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Es gibt also viele positive Entwicklungen, auch wenn nicht alles perfekt ist. Aber insgesamt bin ich zuversichtlich, dass wir auf einem guten Weg sind.

DU BIST MIT DEM SLOGAN „EIN NEUES MITEINANDER“ ANGETRETEN. ES GAB JEDOCH DAS GERÜCHT, DASS DAS VERHÄLTNIS ZUR ERSTEN BÜRGERMEISTERIN AM ENDE ANGESPANNT WAR. IM DEZEMBER WURDE SIE ABGEWÄHLT. WIE BEURTEILST DU DEIN VERHÄLTNIS ZU ALMUT COBET? > Wir haben die letzten vier Jahre gut zusammengearbeitet, fachlich gab es selten

OBERBÜRGERMEISTER Alex Maier

größere Di erenzen. Klar, es gab auch Reibereien, aber das ist normal. Ich hätte auch weiterhin gut mit ihr zusammengearbeitet, wäre sie wiedergewählt worden. Also von dem her wünsche ich ihr tatsächlich ehrlich und aufrichtig alles Gute! Sie hat acht Jahre lang für Göppingen mit großem Engagement und Herzblut gearbeitet und einen harten Job gemacht. Das ist nichts, was man so nebenbei macht.

DAS PROJEKT „FUSSGÄNGERFREUNDLICHE INNENSTADT“ WURDE VON VIELEN ALS EHER MISSLUNGEN WAHRGENOMMEN, BESONDERS IN BEZUG AUF DIE KOMMUNIKATION. WIE BEWERTEST DU RÜCKBLICKEND DEN VERLAUF DES PROJEKTS?

> Wir haben positive Rückmeldungen erhalten, insbesondere von Anwohnern und einigen Geschäftsleuten. Zudem haben wir durch die Zusammenarbeit mit der IHK wertvolle Erkenntnisse zum Fußgängerverkehr gewonnen. Die Kommunikation war jedoch ein Schwachpunkt. Der Flyer kam zu spät, aber wir haben viele andere Kanäle genutzt: ö entliche Veranstaltungen, eine Projektgruppe mit Handel, Gastronomie und Anwohnern, sowie Social Media und die Presse. Die Baubürgermeisterin ging persönlich durch die Geschäfte, um zu informieren. Trotz dieser Bemühungen gab es aber auch Beschwerden, besonders von Einzelhändlern, die das Projekt nicht als hilfreich empfanden.

KLAR, ES GAB AUCH REIBEREIEN

DER BLITZER HAT

EINE GROSSE AUFREGUNG VERURSACHT. VIELE KONNTEN DIE HINWEISSCHILDER NICHT ERKENNEN.

WARUM GAB ES NICHT EINFACH EINE SCHRANKE?

> Die Stadtverwaltung hatte eine Schranke beantragt, die ursprünglich auch im Antrag enthalten war. Diese wurde uns schriftlich vom damaligen Polizeirevierleiter als sinnvoll bestätigt, da die Polizei während der Sperrzeiten nicht kontrollieren kann, ob jemand unbefugt einfährt. Trotzdem wurde der Antrag mehrheitlich im Gemeinderat abgelehnt.

WIE GEHT ES DENN JETZT PERSPEKTIVISCH

WEITER MIT DER „FUSSGÄNGERFREUNDLICHEN INNENSTADT“? IST DAS THEMA VOM TISCH?

> Nein, das Thema ist noch nicht vom Tisch. Wir haben die Erkenntnisse aus dem Versuch und die Ergebnisse der Verkehrszählung, die uns weiterhelfen. Aktuell entwickeln wir ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept im Rahmen des klimaangepassten Stadtentwicklungsmodells. Dabei geht es nicht nur um den Verkehr, sondern auch um die Belebung der Innenstadt und der Stadtbezirke. Das Konzept wird zusammen mit der Stadtplanung erarbeitet, und es gab bereits ö entliche Veranstaltungen dazu. Konkrete Pläne für einen neuen Versuch in diesem Jahr gibt es jedoch noch nicht. Wir warten die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts ab, das dann dem Gemeinderat vorgelegt wird.

Wir kreieren & produzieren

KÜCHEN AUF STERNE-NIVEAU

Rolf Straubinger – Sternekoch, Burghotel Staufeneck: „Wir sind rundum zufrieden und freuen uns jeden Tag aufs Neue über unsere Traumküche.“

Seit über 50 Jahren ganz in Ihrer Nähe: www.KUECHEN-HOECHST.de

WIE SIEHST DU DIE ZUKUNFT VON GÖPPINGEN ANGESICHTS DER STRUKTURKRISE IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE UND DER ABHÄNGIGKEIT VON WICHTIGEN ARBEITGEBERN WIE KLEEMANN, SCHULER ODER TEAMVIEWER?

> Göppingen hat eine vielfältige Unternehmensstruktur mit rund 5000 Firmen in verschiedenen Branchen, was uns hilft, Risiken abzufedern. Trotz der Herausforderungen in der Automobilindustrie spüre ich eine starke Motivation bei den Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Unsere Standortbedingungen sind gut, und wir haben auch Entwicklungs ächen wie das Boehringer Areal, das für die Zukunft eine große Chance darstellt. Dort sind schon viele Unternehmen ansässig, und wir sind zuversichtlich, dass weitere Branchen, wie IT, Medizintechnik oder Bioökonomie, dort entstehen können. Auch unsere Hochschule bietet beste Voraussetzungen für Innovationen, insbesondere im Bereich Wassersto und KI. Speziell beim Boehringer Areal bin ich sehr zuversichtlich, dass wir dort bald tolle Neuigkeiten verkünden können. Sehr bald!

WAS SIND DEINE ZIELE UND VISIONEN FÜR GÖPPINGEN IN DEN NÄCHSTEN VIER JAHREN? FÜR DEINE „ZWEITE HALBZEIT?“

> In den nächsten vier Jahren sind mir einige zentrale Ziele besonders wichtig. Ein großes Vorhaben ist es,

BEIM BOEHRINGER AREAL BIN ICH SEHR

ZUVERSICHTLICH, DASS WIR DORT BALD

TOLLE NEUIGKEITEN VERKÜNDEN KÖNNEN.

endlich den Kita-Bedarf in Göppingen zu decken. Das ist eine Herausforderung, die die Stadt schon lange beschäftigt, und ich möchte sicherstellen, dass wir mit den geplanten Neubauten dieses Ziel erreichen. Darüber hinaus ist das Böhringer Areal für mich ein zentrales Projekt. Ich möchte es zu einem Innovationszentrum entwickeln, das nicht nur für Göppingen, sondern auch für die Region ein Magnet wird. Ziel ist es, Unternehmen und Menschen mit kreativen Ideen anzuziehen und so die lokale Wirtschaft weiter zu stärken. Außerdem möchte ich Göppingen als wichtigen Wissenschaftsstandort positionieren, besonders durch die Entwicklung des Wassersto campus und die stärkere Einbindung des Technikums Laubholz. Diese Projekte bieten enormes Potenzial, Göppingen als Leuchtturm für Zukunftstechnologien innerhalb Baden-Württembergs zu etablieren. Schließlich ist der Abbau des Sanierungsstaus in der Stadt ein weiteres großes Ziel. Wir müssen Brücken, ö entliche Gebäude und Straßen in einen Zustand bringen, der den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Wenn wir in den kommenden Jahren hier kontinuierlich vorankommen, verscha en wir uns langfristig mehr Handlungsspielraum und eine bessere Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.

ALEX, VIELEN DANK FÜR DEINE ZEIT! IM MÄRZ MACHST DU EINE EINWÖCHIGE

KURZ-AUSBILDUNG ZUM FEUERWEHRMANN. DANN LASS UNS NUN MAL EIN PAAR BILDER MACHEN VON DIR IN UNIFORM!

> Ja, das mache ich tatsächlich. Ich sollte ja schon eine gewisse Grundahnung von der Feuerwehrarbeit haben, wenn ich schon de facto der Chef bin. Packen wir es an! Wo machen wir die ersten Bilder?

MehrFreiheit. MehrMöglichkeiten. MeinGirokonto.

InformierenSiesich jetztüberdie vielfältigen Einsatzmöglichkeiten undVorteiledes Sparkassen-Girokontos. ksk-gp.de/girojungeleute Weil’summehralsGeldgeht.

EURE INSTAGRAM

FRAGEN AN ALEX:

_aleg91: WANN WIRD DIE JEBENHÄUSER BRÜCKE SANIERT?

> Sobald wir wissen, was man genau machen muss und sobald es dann mit der Deutschen Bahn abgestimmt ist. Leider führt die Brücke über die Bahnlinie und wir können nicht einfach Bauarbeiten durchführen, ohne dort den Bahnverkehr quasi lahmzulegen. Ich kann es euch nicht sagen.

hansjoerg.straub: WARUM IST ES IN GÖPPINGEN VIELERORTS SO DRECKIG?

> Es stimmt, die illegale Müllentsorgung hat mit dem neuen Abfallgebührenkonzept stark zugenommen, die Menge hat sich fast verdoppelt. Der Bauhof sammelt den Müll auf und entsorgt ihn auf städtische Kosten, obwohl es nicht seine Aufgabe ist. Eines ist mir aber schon wichtig zu sagen: das Problem kommt natürlich nicht von denen, die den illegalen Müll dann aufsammeln am Ende des Tages, sondern von denen, die ihn verursachen. Erhöhte Gebühren sind echt keine Entschuldigung dafür, den Müll einfach auf die Straße oder ins Oberholz zu werfen. Also da muss jeder auch ein bisschen Verantwortung übernehmen!

Blue_pen23: WAS WIRD GEGEN DIE STEIGENDEN MIETEN IN GÖPPINGEN UNTERNOMMEN?

> Wir fördern den Wohnungsbau, teils mit privaten Investoren und unserer Wohnbaugesellschaft. Aktuell entstehen hunderte Wohneinheiten, z. B. im Telekom-Areal Reusch, der Opelstraße und im Freihof in Faurndau – alleine in der Opelstraße sind 280 Einheiten geplant. Insgesamt sind es über 600. Dabei schließen wir vor allem Baulücken in der Stadt. Steigende Mieten resultieren oft aus Wohnraummangel, den wir so reduzieren. Bei der städtischen Wohnbaugesellschaft halten wir zudem die Mieten niedrig, mit einer Durchschnittsmiete von um die 7,50 Euro pro Quadratmeter.

vegassilas: WANN WIRD GÖPPINGEN KLIMANEUTRAL?

> Das Ziel ist 2035, beschlossen nach einem Bürgerantrag und im Gemeinderat. Die Stadtverwaltung wird bis dahin klimaneutral sein. Bei Privatgebäuden und Gewerbe können wir jedoch nur begrenzt Ein uss

nehmen, tun aber alles, um das Ziel zu erreichen.

glückskecks__1970: WAS PASSIERT MIT DEM ZOLLGELÄNDE AM BAHNHOF?

> Das Zollgebäude gehört derzeit dem Bund, aber wir möchten es kaufen. Der Kauf ist strategisch wichtig, um dann weitere Planungen vornehmen zu können. Das Gebäude könnte möglicherweise für den neuen Busbahnhof genutzt werden, da wir dort mehr Platz für steigende Busverkehre benötigen.

_stevo79: WANN WIRD GÖPPINGEN NACH DEN TOLLEN EVENTSPIELEN ENDLICH HEIMAT DER BASKETBALLER DER KIRCHHEIM KNIGHTS?

> Wenn es nach mir geht, gerne früher als später! Ich glaube, die Knights liefern echt ein super Angebot. Ich glaube, wir würden es auch hinbekommen in der Halle. Aber dazu müssen natürlich auch Hallenbetreiber und im besten Fall auch Frisch Auf! auch das entsprechende Interesse daran haben. Da sind wir aber noch im Gespräch.

usoka_yagames: IST MIMI KRAUS EIN POTENZIELLER NACHFOLGER FÜR DICH?

> Da gäbe es auf jeden Fall hervorragenden Ka ee im Rathaus.

Jasitako: WANN WIRD DIE KITA-PLATZ-SITUATION IN BARTENBACH BESSER?

> Noch dieses Jahr! Eine Interims-Kita in Containerbauten entsteht auf dem Areal der Kirche, um die Kita im Schulgebäude abzulösen. Insgesamt bauen wir intensiv neue Kitas, etwa im Freihof, an der Albert-Schweitzer-Schule und der Gartenstraße, um den großen Bedarf zu decken. Auch übernehmen wir Kitas der evangelischen Verbundkirchengemeinde, die ihren Betrieb einstellen. Die müssen wir dann jetzt auch übernehmen, damit die Kinder da nicht auf der Straße sitzen. Das ist gerade unser oberstes Ziel.

KÜSS DICH REIN UNSER

SPECIAL ZUM VALENTINSTAG

Küssen Sie Ihren Lieblingsmenschen an unserer Fotostation und erhalten Sie zwei Tickets für den Saunabereich zum Preis von einem.

• Aktionszeitraum: 12:45-18:00 Uhr

• spezielle Valentinstagsaufgüsse

• Musik zum Thema „Liebe“

Folgen Sie uns

www.barbarossa-thermen.de

FEBRUAR

PARTYS, KONZERTE, EVENTS UND WAS SONST NOCH IN GÖPPINGEN PASSIERT

1. - 7. FEBRUAR

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Event

Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Fasnet

Prunksitzung, 63. Eröfnungsabende, Beginn 19:00 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Fasnet

Faschings-Tanzveranstaltung SALACH, STAUFERLANDHALLE

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Festival

Kid Be Kid, Stimmklang Festival, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SAMSTAG 1. FEBRUAR Kabarett

Sebastian Schlagenhaufer & Ramon Bessel, Musikkabarett, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

RISTORANTE PIZZERIA IN UHINGEN

0 71 61 / 3 28 98

Unsere Wochenkarte mit immer neuen Gerichten nden Sie hier:

SAMSTAG 1. FEBRUAR Konzert

The Bang Bags, Rock ´n` Roll, Beginn 21:00 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Party

Disco Fox Party mit Dj Peter Vodan, Beginn 21:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 1. FEBRUAR Party

Soy Latino, DJ Spanish Fly & DJ El Gamero, Beginn 23:00 Uhr

EISLINGEN, EIGHT CLUB

SAMSTAG 1. FEBRUAR Party

Discofox, Tanzen & Party am Samstag, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Sport

Göppinger SV-CfR Pforzheim, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr

GENIESSEN SIE UNSERE PIZZA AUS DEM HOLZOFEN ODER UNSERE SELBSTGEMACHTE PASTA

GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 1. FEBRUAR Theater

Der Besuch der alten Dame, Beginn 20:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

SAMSTAG 1. FEBRUAR

Sport

FC Donzdorf-VfL Gerstetten, Freundschaftsspiel, Beginn 11:00 Uhr

DONZDORF, LAUTERTALSTADION

SONNTAG 2. FEBRUAR

Fasnet

Narrensprung, Beginn 13:30 Uhr

RECHBERGHAUSEN, INNENSTADT

SONNTAG 2. FEBRUAR

Fasnet

Narrenmesse, 11:00 Uhr

RECHBGERHAUSEN, KATH. KIRCHE

SONNTAG 2. FEBRUAR

Festival

Aus voller Kehle für die Seele, Stimmklang

Festival, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SONNTAG 2. FEBRUAR Konzert

Leveret, Konzert, Beginn 19:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

SONNTAG 2. FEBRUAR Konzert

Bon re, Release Tour, Hardrock, Beginn 20:00 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

SONNTAG 2. FEBRUAR Party

Tanzen am Sonntag mit Ka ee und Kuchen, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, BAMBOLEO

SONNTAG 2. FEBRUAR Show

Feuerwehrmann Sam Live, Beginn 15:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM

SONNTAG 2. FEBRUAR Theater

Der Besuch der alten Dame, Beginn 16:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

SONNTAG 2. FEBRUAR Sport

FC Eislingen-FV Faurndau, Freundschaftsspiel, Beginn 15:00 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION

MONTAG 3. FEBRUAR Kino

Die Saat des heiligen Feigenbaums, Beginn 16:30 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

DIENSTAG 4. FEBRUAR Kino

Die Saat des heiligen Feigenbaums, Beginn 19:30 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

MITTWOCH 5. FEBRUAR Kino

Der Spatz im Kamin, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 5. FEBRUAR Konzert

Session, die o ene Bühne der Jazz-iG, Beginn 20:30 Uhr

GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 6. FEBRUAR Afterwork

Winter vibes, Winter Drinks, Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 6. FEBRUAR Kino

Better Man - Die Robbie Williams Story, Beginn 17:00 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

DONNERSTAG 6. FEBRUAR Kino

Das 3. Filmklang Festival 2025 GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

FREITAG 7. FEBRUAR

Comedy

Comedy-Abend mit Rüdiger Ho mann, Beginn 20:00 Uhr

SALACH, STAUFERLANDHALLE

FREITAG 7. FEBRUAR

Event

Chill Out, Deep House & Club Beats, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, ROCK CAFE

FREITAG 7. FEBRUAR

Kino

Better Man - Die Robbie Williams Story, Beginn 19:30 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

FREITAG 7. FEBRUAR

Kino

Das 3. Filmklang Festival 2025 GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

FREITAG 7. FEBRUAR

Konzert

Monsieur Satie, Film & Konzert, Beginn 19:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 7. FEBRUAR Party

Tanzraum 22 mit DJ Micha & DJ HP, Beginn 21:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 7. FEBRUAR Show

Ardemus Quartett, Die große Pinguin- und Bananshow, Beginn 10:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

FREITAG 7. FEBRUAR Theater

Der Besuch der alten Dame, Beginn 20:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

FEBRUAR

8. - 14. FEBRUAR

SAMSTAG 8. FEBRUAR Ball

Die 37. Radschellenball, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF, TG-TURNHALLE

SAMSTAG 8. FEBRUAR Convention

Tattoo Convention GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 8. FEBRUAR Event

Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 8. FEBRUAR Event

Hochzeitsinfotage im Zweigwerk, Beginn 10:00 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

SAMSTAG 8. FEBRUAR Kino

Das 3. Filmklang Festival 2025 GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

SAMSTAG 8. FEBRUAR Konzert

HISS, Beginn 21:00 Uhr

GEISLINGEN, MIEV

SAMSTAG 8. FEBRUAR Konzert

Martin Kälberer - Indigo Tales, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 8. FEBRUAR Messe

Die Gesundheitsmesse, Vitawell GÖPPINGEN, WERFTHALLE

SAMSTAG 8. FEBRUAR Party

Ü30, Lucky Thirty Edition, Beginn 22:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 8. FEBRUAR

Party

Me and Mey Crew, Free Entry Edition, Beginn 23:00 Uhr

EISLINGEN, EIGHT CLUB

SAMSTAG 8. FEBRUAR

Party

Funkadelic Disco Night, Valle Di Luna & Friends, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, CHAPEL

SAMSTAG 8. FEBRUAR

Sport

Frisch Auf Frauen-TuS Metzigen, Handball Bundesliga Frauen, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 8. FEBRUAR

Theater

Der Besuch der alten Dame, Beginn 20:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

SAMSTAG 8. FEBRUAR

Sport

FC Eislingen-FV Faurndau, SG Schorndorf, Beginn 15:00 Uhr

EISLINGEN, EICHENBACHSTADION

SONNTAG 9. FEBRUAR

Convention

Tattoo Convention GÖPPINGEN, EWS ARENA

SONNTAG 9. FEBRUAR

Event

Hochzeitsinfotage im Zweigwerk, Beginn 10:00 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

SONNTAG 9. FEBRUAR

Kabarett

Lesung & Kabarett, Dr. Lisa Federle & Bernd

Kohlhepp, Beginn 17:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SONNTAG 9. FEBRUAR

Kino

Das 3. Filmklang Festival 2025 GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

SONNTAG 9. FEBRUAR

Konzert

Württembergische Philharmonie Reutlin-

D E R P L A T T E N L A D E N

gen, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 9. FEBRUAR

Messe

Die Gesundheitsmesse, Vitawell GÖPPINGEN, WERFTHALLE

SONNTAG 9. FEBRUAR

Sport

Bozic Knights-PSK Lions Karlsruhe, Basketball Bundesliga ProA, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

MONTAG 10. FEBRUAR

Theater

Nachmittagstheater, Beginn 16:00 Uhr SÜSSEN, KULTURHALLE

MITTWOCH 12. FEBRUAR

Event

Ladies Night, Beginn 19:45 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO

MITTWOCH 12. FEBRUAR Konzert

Lenny Rehm Quartett, Jazz, Beginn 20:30 Uhr

GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

MITTWOCH 12. FEBRUAR

Tour

Live Tour mit Jürgen Möller, Das Lernen lernen, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

DONNERSTAG 13. FEBRUAR

Afterwork

Winter vibes, Winter Drinks, Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

DONNERSTAG 13. FEBRUAR

Afterwork

Afterwork, Beginn 18:00 Uhr GEISLINGEN, UNIKAT

DONNERSTAG 13. FEBRUAR

Comedy

Comedian Stefan Waghubinger aus Österreich, Beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF

DONNERSTAG 13. FEBRUAR Konzert

Jazz at Night, Jazz Open, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 13. FEBRUAR Konzert

Musikalischer Abend mit den Odelos, Beginn 18:30 Uhr

GÖPPINGEN, CHRISTOPHSBAD

FREITAG 14. FEBRUAR

Dance

Meditatives Tanzen, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, STADTKIRCHE

FREITAG 14. FEBRUAR

Event

Chill Out, Deep House & Club Beats, Beginn 21:00 Uhr

Infowochen

30.01. – 12.02.2025

Starte jetzt deine Weiterbildung!

ö Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

ö Industriefachwirt/in (IHK)

ö Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen

ö Master Professional in Business Management (Betriebswirt/in)

ö Personalfachkaufmann/ frau

ö Ausbilder/in (AEVO)

ö Bilanzbuchhalter/in

ö Fachmann/Fachfrau für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

ö Data Analyst (IHK)

ö Berufsspezialist für KI und maschinelles Lernen (IHK)

ö Bachelor Professional in KI und Maschinellem Lernen (IHK)

+ viele weitere spannende Angebote!

FEBRUAR

GÖPPINGEN, ROCK CAFE

FREITAG 14. FEBRUAR

Theater

Salon Salami, Benjamin Tienti, Beginn 11:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 14. FEBRUAR

Theater

Salon Salami, Benjamin Tienti, Beginn 09:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 14. FEBRUAR

Valentinstag

Valentines Special - Candlelight & Love, Beginn 18:30 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

15. - 21. FEBRUAR

SAMSTAG 15. FEBRUAR Ball

Der 15. H7 Hausball, Beginn 21:00 Uhr

DONZDORF, H7 EVENTLOCATION

SAMSTAG 15. FEBRUAR Comedy

Dr. Pop, Hitverdächtig, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SAMSTAG 15. FEBRUAR Event

Ramba Zamba in alten Gemäuern, Beginn 20:00 Uhr

DONZDORF, GEWÖLBEKELLER

SAMSTAG 15. FEBRUAR Event

Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 15. FEBRUAR Konzert

Wally & Ami Warning, Goove & Soul, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 15. FEBRUAR Konzert

ABBA Gold - The Concert Show, Beginn 20:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 15. FEBRUAR

Musical

Tarzan - das Musical, Beginn 15:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

SAMSTAG 15. FEBRUAR

Party

Ü 50 Party mit DJ Aby, Beginn 21:00 Uhr EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 15. FEBRUAR

Party

Crush, Valetines Special Singleparty, Beginn 23:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB

SAMSTAG 15. FEBRUAR Party

Vortex Festival, Techno, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SAMSTAG 15. FEBRUAR

Sport

Göppinger SV-Ho enheim II, Regionalliga, Beginn 14:00 Uhr GÖPPINGEN, SPORTPLÄTZE

SAMSTAG 15. FEBRUAR

Theater

Gespenster, Beginn 20:00 Uhr

RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

SONNTAG 16. FEBRUAR Fasnet

Kinderfasnet, Beginn 14:00 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SONNTAG 16. FEBRUAR Konzert

David Ste ens & Doriana Tschakarova, Beginn 17:00 Uhr UHINGEN, SCHLOSS FILSECK

MONTAG 17. FEBRUAR Sport

Frsich Auf Göppingen-ThSV Eisenach, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

MONTAG 17. FEBRUAR

Theater

Gespenster, Beginn 16:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

DIENSTAG 18. FEBRUAR

Theater

Woyzeck, Nach dem Dramenfragment von Georg Büchner, Beginn 19:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

MITTWOCH 19. FEBRUAR Kino

Critical Zone, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 19. FEBRUAR Konzert

Storckman - Goetz Project, Jazz, Beginn 20:30 Uhr GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

MITTWOCH 19. FEBRUAR Sport

Frisch Auf Frauen-HSG Bensheim/Auerbach, Handball Bundesliga Frauen, 19 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

MITTWOCH 19. FEBRUAR Sport

FC Eislingen-FV Faurndau, SC Geislingen, Beginn 15:00 Uhr EISLINGEN, EICHENBACHSTADION

DONNERSTAG 20. FEBRUAR Afterwork

Winter vibes, Winter Drinks, Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr EISLINGEN, ZWEIGWERK

FEBRUAR

RISTORANTE PIZZERIA IN UHINGEN

WWW.PIZZERIA-KAELBERER.DE 0 71 61 / 3 28 98

Unsere Wochenkarte mit immer neuen

Gerichten nden Sie hier:

DONNERSTAG 20. FEBRUAR Konzert

Heinz Ratz & Strom & Wasser, Beginn 19:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

DONNERSTAG 20. FEBRUAR Konzert

Jazz im Schloss, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUEN, SCHLOSSKELLER

DONNERSTAG 20. FEBRUAR

Show

Golden Ace - Die Magier, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

FREITAG 21. FEBRUAR

Event

Chill Out, Deep House & Club Beats, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, ROCK CAFE

FREITAG 21. FEBRUAR Fasnet

Batsch-Nass - Die Fasnetparty, Prinzenball, Beginn 20:30 Uhr DONZDORF, GEWÖLBEKELLER

GENIESSEN SIE UNSERE PIZZA AUS DEM HOLZOFEN ODER UNSERE SELBSTGEMACHTE PASTA .

FREITAG 21. FEBRUAR Kabarett

Power Point Karaoke, Extra Kabarett & Comedy Slam, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

FREITAG 21. FEBRUAR Konzert

Polar, Beginn 21:00 Uhr

GEISLINGEN, MIEV

FREITAG 21. FEBRUAR Konzert

Wolfgang Schorlau & Werner Dannemann, Beginn 20:00 Uhr GEISLINGEN, RÄTSCHE

FREITAG 21. FEBRUAR Konzert

Yasi Hofer, Beetween The Lines, Beginn 21:00 Uhr REICHENBACH, DIE HALLE

FREITAG 21. FEBRUAR Show

Golden Ace - Die Magier, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

FREITAG 21. FEBRUAR

Theater

Gespenster, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

22. - 28. FEBRUAR

SAMSTAG 22. FEBRUAR Event

Nachtschwärmer - Food & Music, chillige Beats von wechselnden DJs EISLINGEN, LOOM SKYBAR

SAMSTAG 22. FEBRUAR

Fasnet

TVB Fasching, Beginn 20:02 Uhr BÜNZWANGEN, TURNVEREIN

SAMSTAG 22. FEBRUAR

Fasnet

Jugendball DONZDORF, MARTINUSHAUS

SAMSTAG 22. FEBRUAR Fasnet

Moschdschlozerball, Beginn 20:00 Uhr DONZDORF, REHGEBIRGSHALLE

SAMSTAG 22. FEBRUAR

Fasnet

Festabend Salacher Fasnet SALACH, STAUFERLANDHALLE

SAMSTAG 22. FEBRUAR

Fasnet

TV Ball, Beginn 20:00 Uhr WINZINGEN, HALDENBERGHALLE

SAMSTAG 22. FEBRUAR Kino

Disney Channel Mitmachkino, Sondervorstellung, Beginn 14:30 Uhr

GEISLINGEN, GLORIA KINO

FEBRUAR

SAMSTAG 22. FEBRUAR Konzert

The Silos, Punk & Alt-Rock, Beginn 20:00 Uhr

GEISLINGEN, RÄTSCHE

SAMSTAG 22. FEBRUAR Konzert

Planet Floyd, Floyd Tribute Show, Beginn 20:30 Uhr

REICHENBACH, DIE HALLE

SAMSTAG 22. FEBRUAR Party

Schloss Hausball, mit DJ Max a Loud Prinz mit Gefolge, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, SCHLOSS

SAMSTAG 22. FEBRUAR Party

Ü 30 Party, Ladies Edition, Beginn 22:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

SAMSTAG 22. FEBRUAR Party

I Love My Tometown, Beginn 23:00 Uhr EISLINGEN, EIGHT CLUB

SAMSTAG 22. FEBRUAR Theater

Gespenster, Beginn 20:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, THEATER AM BAHNHOF

SONNTAG 23. FEBRUAR Event

The Fluteman Show, Musik, Poesie und Komik, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, ALTES E-WERK

SONNTAG 23. FEBRUAR Fasnet

Seniorenfasnet, Heißprobe Schwäbische Fasnet des SWR DONZDORF, STADTHALLE

SONNTAG 23. FEBRUAR Fasnet

Fernsehsitzung - Schwäbische Fasnet, Beginn 20:15 Uhr DONZDORF, STADTHALLE

SONNTAG 23. FEBRUAR Kino

Disney Channel Mitmachkino, Sondervorstellung, Beginn 14:30 Uhr GEISLINGEN, GLORIA KINO

SONNTAG 23. FEBRUAR

Sport

Frisch Auf Göppingen-SC Magdeburg, Daikin Handball-Bundesliga, Beginn 16:30 Uhr GÖPPINGEN, EWS ARENA

SONNTAG 23. FEBRUAR

Theater

In 80 Tagen um die Welt, Beginn 18:00 Uhr GÖPPINGEN, STADTHALLE

SONNTAG 23. FEBRUAR

Sport

SV Ebersbach/Fils-TSV RSK Esslingen, Freundschaftsspiel, Beginn 15:00 Uhr EBERSBACH, SPORTPLÄTZE

SONNTAG 23. FEBRUAR

Sport

FC Eislingen-FV Faurndau, VfR Aalen, Beginn 15:00 Uhr

EISLINGEN, EICHENBACHSTADION

DIENSTAG 25. FEBRUAR

Comedy

Dodokay - 10 Jahre Live, Beginn 20:00 Uhr UHINGEN, UDITORIUM

MITTWOCH 26. FEBRUAR Kino

Architecton, Beginn 20:00 Uhr GÖPPINGEN, STAUFEN KINO

MITTWOCH 26. FEBRUAR Konzert

Jazz meets Elvis Presley, Rainer Wittmann, Beginn 19:30 Uhr GÖPPINGEN, ROCK CAFE

MITTWOCH 26. FEBRUAR Konzert

Roberto Bossard New Group, Jazz, Beginn 20:30 Uhr

GÖPPINGEN, TRESOR IM WEBERPARK

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Afterwork

Winter vibes, Winter Drinks, Winteritivo, Beginn 17:00 Uhr

EISLINGEN, ZWEIGWERK

FEBRUAR

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Fasnet

Ü35 Gombiger, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, H7 EVENTLOCATION

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Fasnet

Gombiger Doschdig, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, HOTEL BECHER

DONNERSTAG 27. FEBRUAR

Fasnet

Weiberfasnet, Beginn 19:30 Uhr DONZDORF, MARTINUSHAUS

DONNERSTAG 27. FEBRUAR

Fasnet

Rathaussturm mit Narrengericht, Beginn 17:00 Uhr

DONZDORF, SCHLOSSHOF

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Fasnet

Kult Gombiger Doschdig, Beginn 21:00 Uhr DONZDORF, TG-TURNHALLE

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Fasnet

Rathaussturm, Beginn 18:00 Uhr RECHBERGHAUSEN, RATHAUS

DONNERSTAG 27. FEBRUAR

Fasnet

Rathaussturm SALACH, RATHAUS

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Fasnet

Winzinger Weiberfasnet, Beginn 19:59 Uhr WINZINGEN, HALDENBERGHALLE

DONNERSTAG 27. FEBRUAR Party

Gombiger Doschdig mit DJ Nemo, Beginn 21:00 Uhr

EISLINGEN, CLUB SEVEN

FREITAG 28. FEBRUAR

Event

Chill Out, Deep House & Club Beats, Beginn 21:00 Uhr

GÖPPINGEN, ROCK CAFE

FREITAG 28. FEBRUAR

Fasnet

Der 7. Traditionelle FantaNa Fasnetball, Beginn 20:00 Uhr

DONZDORF, TG-TURNHALLE

FREITAG 28. FEBRUAR

Food

Streetfoodmarkt

DONZDORF, SCHLOSSHOF

FREITAG 28. FEBRUAR Konzert

Feel the Acoustic Power, Beginn 20:00 Uhr BAD BOLL, BÜRGERTREFF

FREITAG 28. FEBRUAR Konzert

Tierischer Magnetismus, zu Franz Anton Mesmer, Beginn 17:00 Uhr GÖPPINGEN, CHRISTOPHSBAD

FREITAG 28. FEBRUAR

Theater

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste, Beginn 20:00 Uhr

GÖPPINGEN, STADTHALLE

Q+ AA

Q1:

Was war euer peinlichster Social-Media-Moment?

Q2:

Was war der wildeste Kommentar, den ihr je bekommen habt?

Q3:

Schick uns dein letztes Handyfoto

Simon Catalan

begeistert mit seiner Kollegin Ann-Kathrin die Fans des Porsche Zentrums Göppingen auf Instagram.

Mir ist eigentlich nichts von dem wirklich „peinlich“ – ich mache sehr gern Quatsch. So bin i halt. Man sollte über sich lachen können . ;-)

Ann-Kathrin Rommel

begeistert mit ihrem Kollegen Simon die Fans des Porsche Zentrum Göppingen auf Instagram

Ich glaub es gab nicht so den einen „ peinlichen“ Moment. Ich muss sagen mir war es nur am Anfang generell etwas peinlich Videos zu drehen wenn Leute zuschauen. Hihi.

Q4:

Sag was über die Person neben dir!

„keep up the great work <3 “ – Porsche AG (o cial Account)

Anki hat eine Superkraft - sie kann so viele Süßigkeiten essen, dass sich bei mir vom Zugucken Diabetes entwickelt – ohne ein Gramm zuzunehmen. Außerdem hat sie eine sehr positive Ausstrahlung.

Ich freu mich jedesmal wenn Leute unter die Videos schreiben dass wir sie inspirieren und sie uns und die Art der Videos feiern. Ich freu mich über so Kommentare und könnte aktuell nicht den wildesten nennen weil es sooo viele sind.

Simon ist ein Mensch mit ganz krassen Umsetzungen und Visualisierungen was seine Ideen im Kopf angeht. Ich hab noch nie einen Mensch erlebt der so viele coole und witzige Ideen hat.

Q5: Welches Video würdet ihr am liebsten löschen?

Q6:

Was ist typisch Göppingen?

Als ich kurz vor der Geburt meines Sohnes groß angekündigt habe wieder Sport zu machen und stattdessen zugenommen habe :´D

Man hat die WhatsApp-Nummer vom Taxi Team Mitarbeiter

Ich glaube wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich das allererste 5 schnelle Fakten Video löschen. Aber nur aus dem Grund, weil ich mir selber ansehe wie unsicher ich war.

Ganz klar - 5 schnelle Fakten. Haha

1) Gültig nur für Neuaufträge. Basis für die Rabattabschläge ist der Rieger-Listenpreis vor Rabatt. Rabatt gilt pro Auftrag, wird sofort an der Rechnung gekürzt und beinhaltet bereits den Skonto bei Anzahlung. Keine Barauszahlung möglich.

Göppingen

Möbel Rieger GmbH & Co. KG

Holzheimer Straße 2, an der B10, Ausfahrt

Göppingen/Heiningen, Tel. 07161/621-0

- Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa.: 9.30 - 19.00 Uhr

Jetzt legen und Gewinne abstauben.

Mit VR-GewinnSparen Monat für Monat die Chance auf: 10 x Mini Cooper SE (vollelektrisch)*

10 x Reisegutschein im Wert von je 3.000 Euro

Viele Geldgewinne bis zu 25.000 Euro

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

Weitere Informationen unter www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.