Mellby gård ge 100 dpi final

Page 1

DE


DER KONZERN IM ÜBERBLICK

TOCHTERGESELLSCHAFTEN VON MELLBY GÅRD

2013/2014 (12/13) Im Konzern Mellby Gård seit: Eigneranteil von Mellby Gård: Umsatz: Mitarbeiter. Unternehmensleitung Vorsitz: Geschäftsführung:

2013/2014 (12/13) Im Konzern Mellby Gård seit: Eigneranteil von Mellby Gård: Umsatz: Mitarbeiter. Unternehmensleitung Vorsitz: Geschäftsführung:

2013/2014 (12/13) Im Konzern Mellby Gård seit: Eigneranteil von Mellby Gård: Umsatz: Mitarbeiter. Unternehmensleitung Vorsitz: Geschäftsführung:

2

1997 > 90 % 498 Mio. SEK (440 Mio. SEK) 232 (221) Anders Bülow Anton Kaya

2001 2003 > 90 % > 90 % 807 Mio. SEK (805 Mio. SEK) 311 Mio. SEK (321 Mio. SEK) 190 (185) 192 (171) Anders Bülow Ludovic Huitorel Stephen Childs

Erik Andersson Fredrik Johansson

Johan Andersson Torkel Härdeman Bo Forsén Orvar Magnusson Fredrik Hansson Paula Kökeritz

Olov Johansson Johan Andersson Orvar Magnusson Alistair J. Steel Rune Andersson (Stellvertreter)

Marianne Willén Sofia Gottberg Norén Orvar Magnusson Johan Andersson Helene Dracke

Juni 2014 > 90 % 232 Mio. SEK (2013) 151 (2013)

Mai 2014 > 90 % 117 Mio. SEK (2013) 120 (2013)

2005 > 90 % 1.518 Mio. SEK (1.173 Mio. SEK) 635 (582)

Fredrik Hansson Peter Löprick

Hans Stråberg Richard Bergström

Hans Stråberg Mikael Helmerson

Johan Andersson Rolf Bergström Hans Stråberg Arbeitnehmervertreter: Ursula Klapperich Tomas Nilsson

Johan Andersson Orvar Magnusson

Rune Andersson Anders Bülow Fredrik Hansson Johan Andersson Hans Holmström

2007 > 90 % 390 Mio. SEK (306 Mio. SEK) 322 (217)

1995 > 90 % 958 Mio. SEK (982 Mio. SEK) 99 (101)

2008 40 % des Kapitals, 51 % der Stimmanteile 80,8 Mio. SEK (92,6 Mio. SEK) 6 (5)

Johan Andersson Fredrik Wistrand

Erik Andersson Thomas Svensson

Rune Andersson Thomas Pohjanen

Erik Andersson Thomas Gustafsson Rune Andersson Ola Bartholdsson Orvar Magnusson (Stellvertreter)

Pontus Bogren Erik Thuring Sten Libell Agneta Lilliehöök Arbeitnehmervertreter: Jan Erik Nilsson Joakim Karlsson (Stellvertreter)

Björn Suurwee Sten Libell


BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN VON MELLBY GÅRD

2013/2014 (12/13) Im Konzern Mellby Gård seit: Eigneranteil von Mellby Gård: Umsatz: Mitarbeiter. Unternehmensleitung Vorsitz: Geschäftsführung:

2013/2014 (12/13) Im Konzern Mellby Gård seit: Eigneranteil von Mellby Gård: Umsatz: Mitarbeiter. Unternehmensleitung Vorsitz: Geschäftsführung:

2013 (2012)* 1995 50 % 1.053 Mio. SEK (1.062 Mio. SEK) 296 (300)

2013 (2012)* 2011 38 % 277,1 Mio. SEK (305,9 Mio. SEK) 2 (2)

2013 (2012)* 2010 30 % 719,3 Mio. SEK (660,9 Mio. SEK) 1.515 (1.330)

Rune Andersson Kent Johansson

Thomas Svensson Matilda von Rosen

Bengt Wallentin Tobias Lindfors

Johan Andersson Erik Andersson Stefan Johansson Anders Bülow Hans Berggren Susann Lejon Gewerkschaftsvertreter GS: Robert Forsberg

Erik Andersson Jarl Sintorn Mats Eriksson Britt-Marie Eriksson (Stellvertreter) Sten Libell (Stellvertreter)

Anders Bülow Rune Andersson Jan Aspvik

2013 (2012)* 2013/2014 (12/13) 2007 2014 29,99 % 20,27 % 3.803 Mio. SEK (3.669 Mio. SEK) 4.742,9 Mio. SEK (4.750,9 Mio. SEK) 1.902 (1.875) ca. 4.000 Anders Bülow Thomas Gustafsson Pauline Lindwall (ab Mai 2014) Alexander Myers Pia Rudengren Magnus Yngen Arbeitnehmervertreter: Per-Åke Halvordsson Henry Olsen Inge Larsson (Stellvertreter) und Åsa Lundqvist (Stellvertreter)

Anders Bülow Johan Åberg Amelia Adamo Pia Rudengren Christian W. Jansson Arbeitnehmervertreter: Melinda Hedström Michael Bjerregaard Jensen

* Geschäftsjahr = Kalenderjahr

3


INHALT Angaben zum Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Mellby Gård – das sind wir . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Neu im Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Mellby Gård Innovation och Tillväxt . . . . . . . . . . . 9 Sonstige Betriebsfelder von Mellby Gård . . . . . . . . . 10 Eriksberg Vilt & Natur AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Der Konzern nach Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Finanzkennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Cale Access AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Feralco AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Flash AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Roxtec AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Smart Eyes International AB . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Söderberg & Haak Maskin AB . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Excalibur Värdepappersfond AB . . . . . . . . . . . . . . 28 Älvsbyhus AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 BM Agri AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 StudentConsulting AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Duni AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 KappAhl AB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gesellschaftliche Verantwortung . . . . . . . . . . . . . . 40 Kontaktangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41


VORWORT Seit 25 Jahren schreibt Mellby Gård Erfolgsgeschichte. Das Geschäftsjahr 2013/2014 brachte dem Konzern etliche spannende Neuerungen. Zum ersten Mal seit seiner Gründung steht dem Konzern nun ein Geschäftsführer vor. Der Gründer und Verwaltungsratsvorsitzende Rune Andersson ernannte seinen Sohn Johan Andersson zum Geschäftsführer des Konzerns und leitete damit den Generationswechsel ein. Zugleich wurde der Konzern zum Teil neu geordnet. Im Zuge dieser Umstrukturierung trennte sich Mellby Gård von mehreren Unternehmen. Hintergrund war dabei die Absicht, Mellby Gård verstärkt auf Industrie und Handel auszurichten. Die neue Konzernstruktur haben wir für Sie auf Seite 14 grafisch dargestellt. Rune Andersson zieht sich somit langsam, aber sicher aus dem operativen Geschäft zurück und legt seine diversen Leitungsfunktionen allmählich in die Hände seiner Söhne Gustav, Erik und Johan. Mit Mellby Gård Innovation och Tillväxt wurde in diesem Jahr ein neues Standbein gegründet. Damit nehmen wir nun aktiv kleinere bis mittelgroße Unternehmen mit viel Potenzial unter die Lupe. Im Geschäftsjahr wurden bereits die ersten beiden Unternehmenskäufe getätigt. Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach neuen interessanten Unternehmen, die zu unserem Portfolio passen. Bedingt durch die Umstrukturierung und den Mehrbedarf an Analysen für potenzielle Unternehmenskäufe wollen wir die Zentrale in Malmö personell deutlich verstärken. In unserem eigenen Gebäude wird dann allerdings der Platz knapp. Deshalb mieten wir für unsere Büros deutlich größere Räumlichkeiten im Stadtteil Västra hamnen an. Der Umzug ist für Anfang 2015 geplant und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Unser zukunftsorientierter Konzern zeichnet sich durch hohe Dynamik aus. Alle unsere Unternehmen entwickeln sich beständig weiter: Neugründungen, Zukäufe, Produktentwicklung, Strategiewechsel und neue Marktausrichtungen sind stets an der Tagesordnung. Mit diesem Jahrbuch legen wir die Entwicklung und die Zahlen des ganzen Konzerns, aber auch der dazugehörigen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften für das Geschäftsjahr 2013/2014 vor. Außerdem lassen wir die jeweiligen Geschäfts­führer zu Wort kommen.

5


BISHER BESTES JAHR!

6


„Ein absolutes Rekordjahr, das alle Erwartungen übertraf “, berichtet Johan Andersson. „So ein gutes Betriebsergebnis hatten wir noch nie. Gründe dafür gibt es viele. Aber um einzelne Zugpferde herauszugreifen, muss ich vor allem Roxtec mit seinen spektakulären Erfolgen nennen.“ „Allerdings!“, wirft Rune Andersson ein. „Der Umsatz stieg um 30 Prozent und der Gewinn um 50 Prozent. Ebenfalls großen Anteil an diesem Erfolg haben Duni mit deutlich besseren Zahlen und Smarteyes, das nun hervorragende Leistungen zeigt.“ „Natürlich konnten sich etliche andere Unternehmen gleichfalls verbessern, aber es gibt eben auch die, bei denen es in diesem Jahr nicht ganz so gut lief. Und genau da greift unser Geschäftsmodell: ein breites Profil mit Unternehmen, die von ganz unterschiedlichen Marktbedingungen profitieren. So gleichen sich die höheren und niedrigen Zahlen der

einzelnen Unternehmen im Prinzip aus und wir sind gegen Konjunktur- und Wechselkursschwankungen und andere Überraschungen recht gut gewappnet. Wir haben in diesem Geschäftsjahr unseren Eigneranteil an KappAhl auf 20 Prozent erhöht. Damit sind wir nun größter Anteilseigner. Des Weiteren haben wir zwei Neuzugänge: Nikkarit und Hedson Technologies. Die beiden Transaktionen erfolgten erst zum Ende des Geschäftsjahres, daher haben diese Unternehmen keinerlei größeren Einfluss auf das Gesamtergebnis“, berichtet Johan Andersson. „Wir gehen aber davon aus, dass sich die Zukäufe im kommenden Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen bemerkbar machen. Das neue Geschäftsjahr hat bei etlichen Unternehmen ungewöhnlich gut begonnen. Wir erhöhen daher unsere Prognose und rechnen für das kommende Geschäftsjah­­r mit einem noch besseren Ergebnis.“

7


NEU IM KONZERN

Nikkarit ist auf die Montage von Leisten und Zargen spezialisiert. Das Unternehmen hat ein einfaches, aber geniales Konzept, das Effizienz mit Qualität verbindet. In den festen Meterpreisen sind Material und Montage inbegriffen. Dieses Konzept hat erhebliche Vorteile für die Kunden, die höchste Qualität zu niedrigeren Preisen als bei herkömmlichen Verfahren erhalten. Seit Unternehmensgründung haben die Mitarbeiter in Tausenden Wohnobjekten und zahlreichen anderen Gebäuden Leisten verlegt. Zu den Projekten gehören unter anderem der Victoria Tower in Kista, das Clarion Hotel in Arlanda und das Grand Hotel in Stockholm. Das Kerngeschäft liegt jedoch bei den Wohnimmobilien. Der Umsatz beträgt rund 120 Mio. SEK. Ein Großteil davon wird in Finnland erzielt. Das Geschäft in Schweden wächst jedoch stark. Mittlerweile beauftragen 7 der 10 größten schwedischen Bauunternehmen Nikkarit für die Montage von Leisten. Nikkarit wurde vor etwas mehr als 20 Jahren in Finnland gegründet. Seit Mai 2014 gehört die Nikkarit AB zu Mellby Gård Innovation och Tillväxt AB.

8

Die auf Umwelttechnik spezialisierte Hedson Technologies AB ist ein international führender Anbieter von Reinigungsgeräten, Trockentechnik und Hebebühnen für Lackierbetriebe und Reifenwerkstätten. Trockensysteme werden auch für unterschiedliche Anwendungsbereiche in der Industrie verkauft. Die Produkte von Hedson werden unter den globalen Marken Drester, Herkules, IRT und Trisk vertrieben. Die Marken haben bei professionellen Betrieben einen hohen Bekanntheitsgrad. Dieser Erfolg wurde über einen langen Zeitraum durch konsequente Verbesserungen in der Produktentwicklung, in Vertrieb und Marketing sowie im Service erreicht. Hedson ist weltweiter Marktführer in den jeweiligen Produktnischen. Hedson Technologies hat Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich und Nordamerika. Die schwedischen Werke stehen in Arlöv und Vänersbor­­g. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Arlöv. Die Hedson-Gruppe ist in 60 Ländern präsent und verzeichnet einen Umsatz von rund 240 Mio. SEK. Das Unternehmen war früher an der Börse Aktie­ torget notiert, gehört aber nun seit Juni 2014 zu Mellby Gård Innovation och Tillväxt AB.


MELLBY GÅRD INNOVATION OCH TILLVÄXT „In diesem Geschäftsjahr entstand im Konzern ein neues Unternehmen mit dem Namen Mellby Gård Innovation och Tillväxt“, berichtet Johan Andersson. „Bisher waren nur Hans Stråberg und ich dort im Einsatz. Im Konzern gibt es aber noch viele andere Unternehmen, die unsere Zeit und Aufmerksamkeit fordern. Deshalb möchten wir möglichst bald neue Mitarbeiter einstellen und eine Organisationsstruktur aufbauen. Warum wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben: Es gibt etliche Kernbetriebe, die schon sehr lange zum Konzern gehören. Diese möchten wir stets durch Zukäufe erweitern, aber auch gerne ganz neue Unternehmen erwerben. Börsennotierte Unternehmen und größere Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind, sind unserer Ansicht nach meist viel zu hoch bewertet. Die Ursachen hierfür sind nicht zuletzt der intensive Wettbewerb und das niedrige Zinsniveau. Bei kleineren Unternehmen mit einem Umsatz von 100–350 Mio. SEK ist die Bewertung eher angemessen. Deshalb haben wir beschlossen, uns in diesem Segment aktiv umzusehen.

In diesem Geschäftsjahr haben wir den Konzern um zwei neue Unternehmen erweitert. Nikkarit verzeichnete einen Vorjahresumsatz von 120 Mio. SEK. Das Unternehmen wächst in Schweden enorm und unserer Einschätzung nach ist großes Potenzial für eine internationale Expansion vorhanden. Das Unternehmen ist sowohl auf Neubauten als auch auf Renovierungsarbeiten ausgerichtet. Unserer Meinung nach ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg. Im Moment wird wenig gebaut, aber wir rechnen mit einem baldigen Anstieg im Bausektor. Hedson Technologies verzeichnete einen Vorjahresumsatz von 230 Mio. SEK. Wir rechnen fest damit, dass das Unternehmen sowohl organisch als auch durch strategische Zukäufe in seinen Geschäftsfeldern noch deutlich zulegen kann. Beide Unternehmen sind Beispiele für Betriebe, die gut zu Mellby Gård Innovation och Tillväxt passen: wachstumsstarke Unternehmen, die trotz relativ geringer Größe bereits Marktführer sind.

9


SONSTIGE BETRIEBSFELDER VON MELLBY GÅRD 10

PRODUKTIONS­ STEIGERUNG DURCH OPTIMALE RESSOURCEN­ NUTZUNG

Petter Beckman, Gutachter

Jan-Olov Alfredsson, Trabertrainer

„In diesem Geschäftsjahr wollten wir das Produktions­ ergebnis in der Schweinemast erhöhen“, erklärt Petter Beckman, Gutachter und verantwortlich für den Betrieb. „Das ganze Jahr über verharrte die Rentabilität auf niedrigem Niveau. Schuld daran waren einerseits die teuren Futtermittel und andererseits der Preisverfall bei Schweinefleisch. Um den Betrieb für die Zukunft fit zu machen und alle Ressourcen möglichst effizient zu nutzen, arbeiten wir intensiv an einer schnelleren Produktion und suchen kontinuierlich nach Einsparmöglichkeiten in allen Betriebsfeldern. Im Zuge dessen bauen wir gerade einen Schweinestall um, der bisher leer stand. Wir möchten gerne Zuchtsauen aus eigener Nachzucht für den Eigenbedarf aufziehen, wodurch wir langfristig Kosten sparen und die Ergebnisse in der Schweineproduktion steigern können. Außerdem haben wir in diesem Jahr mit der Renovierung von Wirtschaftsgebäuden begonnen, wozu auch die Pferdeställe und der Ausbau der Schlachterei und der Maschinenhalle gehören. Das kommende Geschäftsjahr sieht mit insgesamt niedrigeren Futterkosten und stark wachsender Nachfrage nach schwedischem Schweinefleisch etwas rosiger aus. Auf unserem Gelände findet sich viel Wild wie Elch, Hirsch, Wildschwein, Reh und Vögel. Unter der Leitung von Andreas Molin wird auf unserem Grund regelmäßig gejagt. Zum Jahreswechsel 2013/14 richteten die Stürme Simone und Sven im Wald schwere Sturmschäden an. Das hat dazu geführt, dass die Holzernte im Geschäftsjahr um 20 Prozent höher ausfiel als geplant“, so Petter Beckman abschließend.


PFERDEZUCHT

„In der Pferdezucht konnten wir in diesem Jahr etliche Erfolge vorweisen“, berichtet Jan-Olov Alfredsson. Er trainiert Renntraber und ist zuständig für die Pferde von Mellby Gård. „Mellby Viking hat beim Trabrennen Harper Hanovers Lopp einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der ehemalige Weltrekord aus dem Jahr 2007 betrug 1:13,4 auf der Distanz über 3.160 Meter. Die neue Weltrekordzeit lautet nun 1:12,5. Aber nicht nur an der Spitze erbringen unsere Pferde gute Leistungen. Auch in einem breiteren Spektrum werden unsere Pferde mit jedem Jahr besser. Wir sind nun auch in den USA sehr aktiv und konnten dort in diesem Jahr einige Erfolge verbuchen Ich bewerte es als sehr positiv, dass wir konkrete Ergebnisse sehen. Das lässt auf eine rosige Zukunft schließen. Denn trotz allem müssen wir immer langfristig denken“, betont Jan-Olov Alfredsson.

INFO Mellby Gård Jordbruks AB ist ein moderner Agrarbetrieb mit Schweine- und Rinderproduktion, Forstwirtschaft und Pferdezucht. Schwerpunkt ist die Schweinemast. Das Anwesen gehört zu den größten Schweineproduzenten im südschwedischen Skåne und züchtet rund 16.000 Schlachtschweine pro Jahr.

11


ERIKSBERG VILT & NATUR AB

ENDLICH FERTIG!

Geschäftsführer Per-Arne Olsson

12

„Wir befinden uns nun in einer neuen Phase unserer Weiterentwicklung“, berichtet Per-Arne Olsson, Geschäftsführer von Eriksberg. „Der Ausbau der Anlage ist endlich abgeschlossen. Nun können wir uns darauf konzentrieren, unser Angebot zu verbessern. Wir haben für unsere Besucher eine Liste mit über 100 Vorschlägen zusammengestellt, was man während eines Aufenthalts auf Eriksberg alles unternehmen kann. In diesem Jahr haben wir unser Angebot um einen Pluspunkt erweitert: „Eriksberg on water“. Wir können nun mit einem schwimmenden Restaurant aufwarten, dem Sea Eagle, das ursprünglich für Melker Andersson und das Grand Hote­­l in Stockholm gebaut wurde. Das Schiff liegt in Karlshamn, wo es natürlich als unser Aushängeschild fungiert, aber vor allem als Veranstaltungsort für Feste, Konferenzen, Hochzeiten und andere Events äußerst beliebt ist. Außerdem bringen wir damit unsere Gäste auf dem Wasserweg von Karlshamn nach Eriksberg. Damit folgen wir unserer Strategie, uns verstärkt auf Privatkunden auszurichten und uns nicht ausschließlich auf Unternehmen zu konzentrieren. Aber natürlich möchten wir auch Unternehmen für Konferenzen und andere Veranstaltungen nach Eriksberg holen. Hierfür haben wir zusammen mit dem Icehotel eigens einen neuen Mitarbeiter eingestellt, der für Unternehmenskunden zuständig ist. Der Wildbestand auf Eriksberg wurde in diesem Jahr mit Davidshirschen aufgestockt. Dafür haben wir fast vier Jahre gebraucht. Es war nicht einfach, die Behörden zu überzeugen und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Dann aber hatten wir es geschafft und am 26. September kamen 19 Tiere nach Eriksberg. Der Davidshirsch stammt ursprünglich aus China und ist in freier Wildbahn ausgerottet. Es ist sehr aufwendig, Wildtiere aus anderen Ländern aufzunehmen. Die Davidshirsche zum Beispiel müssen mindestens ein ganzes Jahr in Quarantäne gehalten werden,


bevor sie zu den anderen Tieren im Wildpark entlassen werden dürfen. Die Davidshirsche gehören zum Artenschutzprojekt von Eriksberg. Wir setzen uns für den Schutz einer Tierart ein, die einst in freier Wildbahn lebte und für die dies eines Tages hoffentlich auch wieder selbstverständlich sein wird. Außerdem sind die neuen Hirsche eine attraktive Ergänzung unseres Wildparks. Dieses Geschäftsjahr hat Eriksberg insgesamt sehr viel Neues gebracht. Wir haben zum Beispiel einen Hofladen eröffnet, in dem neue Wildprodukte erhältlich sind. Im Restaurant gibt es nun ein Tagesgericht mit Wildspezialitäten. Außerdem gibt es jetzt einen Afternoon Tea am Samstag Nachmittag, der sich großer Beliebtheit erfreut. Im Frühjahr wurden wir in den White Guide aufgenommen und die Sommersaison war extrem erfolgreich“, schließt Per-Arne Olsson seinen Bericht.

INFO Mit einem Areal von neunhundert Hektar zählt Eriks­ berg zu den größten Wildgehegen und umzäunten Naturschutzgebieten Nordeuropas. Hier durchstreifen majestätische Rot- und Damhirsche, Wisente, Wildschweine und Mufflons das Gelände. Dank Rune Andersson und Mellby Gård AB entwickelte sich Eriksberg zu einem modernen Tagungsort mit erstklassigen Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants vor einer einzigartigen Naturkulisse. An der Jagd interessierten Besuchern bietet Eriksberg außergewöhnliche Jagdabenteuer für Einzelpersonen oder Gruppen. Willkommen im Königreich der Tiere!

13


DER KONZERN NACH BRANCHEN

Konzern Mellby Gård AB

EINZELHANDEL

INDUSTRIE

Flash > 90 %

Cale Access > 90 %

KappAhl 20,27 %

Duni 29,99 %

Smarteyes International > 90 %

Feralco > 90 % Hedson Technologies International > 90 % Roxtec > 90 %

14

AGRARWIRTSCHAFT

BAUWESEN

SONSTIGES

BM Agri 38 %

Nikkarit > 90 %

40 % des Kapitals, 51 % der Stimmanteile

Söderberg & Haak Maskin > 90 %

Älvsbyhus 50 %

StudentConsulting 30 %

Excalibur Värdepappersfond


FINANZKENNZAHLEN

Konzern Mellby Gård AB

Bilanz zum 30. Juni 2014. Beträge in Mio. SEK.

Aktiva

Passiva

Immaterielle Vermögensgegenstände 1.490 Sachanlagen 615 Finanzanlagen 2.381 Vorräte/Vorratsvermögen 788 Forderungen und sonstige  Vermögensgegenstände 3.016 Kassenbestand, Guthaben bei   Kreditinstituten, Wertpapiere 954

Eigenkapital 5.882 Rückstellungen und Minderheitsbeteiligungen 277 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1.270 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 562 Sonstige Verbindlichkeiten 1.253

SUMME AKTIVA 9.244

SUMME PASSIVA

Kennzahlen Mellby Gård AB

Leitung Mellby Gård AB

2012/2013 2013/2014 785 1.010 663 905 561 793

1

In diesem Jahr wurden Umstrukturierungen vorgenommen, in deren Rahmen Tochtergesellschaften an Beteiligungsgesellschaften verkauft wurden, um die strategischen Ziele des Konzerns Mellby Gård AB zu fördern. 1

Rune Andersson, Vorsitzender Johan Andersson, Geschäftsführer Hans Stråberg Gustav Andersson Erik Andersson Anders Bülow Orvar Magnusson, Stellvertreter

EBITDA 2013/2014 (Mio. SEK) 9

8 % 1 %

SONSTIGES

5 %

849

1.010 785

600 400

74 %

AGRARWIRTSCHAFT

800

845

200 0

747

2013/2014

INDUSTRIE

80

944

2012/2013

EINZELHANDEL

12 %

1000

2009/2010

BAUWESEN

1200

126

2011/2012

48

EBITDA (Mio. SEK)

2010/2011

EBITDA EBITA EBIT

9.244

15


CALE ACCESS AB

CALE INVESTIERT IN ZUKÜNFTIGES WACHSTUM „Nach einem besonders schwierigen Jahr 2012/2013 fiel das Geschäftsjahr 2013/2014 deutlich besser aus“, berichtet Anton Kaya, Geschäftsführer der Cale-Gruppe. „Der Absatz stieg um 13 Prozent von 440 auf 498 Millionen SEK, das Betriebsergebnis kletterte um 70 Prozent von 21 auf 36 Millionen. Das Ergebnis ist noch immer nicht zufriedenstellend, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Im Geschäftsjahr wurden weitere Investitionen in zukünftiges Wachstum getätigt. Wir haben eine Tochtergesellschaft in Spanien gegründet, die Cale Parking Iberica, und konnten dort bereits einen Bestand von rund 500 Automaten aufbauen. Unser Stützpunkt in Südostasien (mit Sitz in Malaysia, aber für die gesamte Region zuständig) wurde mit zwei Mitarbeitern aufgestockt und kann vielleicht demnächst einen Durchbruch in Form von größeren Projekten verzeichnen. Wir investieren weiterhin in neue Produkte. Dies war zum Teil aus Gründen der Existenzsicherung

16

notwendig. Beispielsweise mussten die Kartenlesegeräte in unseren Automaten bei Ablauf der Zertifizierungen (EMV) ausgetauscht werden. Für die Automaten, bei denen zu viele Komponenten veraltet waren, entwickelten wir eine neue Hauptplatine. Andere Produktinvestitionen sollen unser Angebot vervollständigen, Markttrends auffangen und die Zukunft von Cale sichern. Ein paar Beispiele: die Entwicklung eines Automaten mit niedrigen Kosten, CWT Basic, eines Einzelplatzautomaten, CWT Max, und des innovativen Konzeptes „Parking by Cale“, das neben den genannten Produkten auch ein Backofficesystem, Parken per Mobil­ telefon, Überwachung und digitale Erlaubnis umfasst. Cale bietet Kunden mit diesen Produkten und Dienstleistungen eine Gesamtlösung, wie sie bisher auf dem Markt nicht erhältlich war. Für „Parking by Cale“ steht nun die Markteinführung an und wie bei allen Investitionen müssen wir


Geschäftsführer Anton Kaya

INFO

im kommenden Jahr darauf achten, eine gute Rendite dafür zu erzielen. Cale verfügt derzeit über mehr als 600 Parksysteme, die unter anderem an Kunden in Schweden, Spanien, Kanada, USA, Polen und Großbritannien vermietet oder per Leasing überlassen sind. Damit geht das Unternehmen neue Wege, die sich angesichts der hervorragenden Renditen auch auszahlen. Wir haben allen Grund, jetzt den nächsten Schritt zu tun und dieses Konzept auf allen Märkten unserer Tochtergesellschaften aktiv zu vermarkten. Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir die Preise für unser Backofficesystem, Cale WebOffice, kräftig erhöht und konnten die Einkaufskosten für unsere Automaten deutlich reduzieren. Jetzt setzen wir alles daran, die genannten Produkte und Projekte fertigzustellen. Damit dürfte Cale für die Zukunft gut gerüstet sein“, so Anton Kaya abschließend.

Die Gruppe Cale Access ist ein weltweit führender Anbieter von Automaten, Systemen und Dienstleistungen zur Gebührenerfassung und -verwaltung, vor allem für Autoparksysteme. Neben der Zentrale in Schweden verfügt die Gruppe über Tochtergesellschaften in Dänemark, Norwegen, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA und Kanada. Die flexiblen und automatisierten Ticketsysteme von Cale sind benutzerfreundlich und extrem sicher. Mit den Produkten, die hauptsächlich unter dem Namen Cale vermarktet werden, kann vielerorts ohne Personaleinsatz bezahlt werden. Cale gehört seit 1997 zu Mellby Gård, zunächst als Teil von Bewator. 2004 entstanden aus den Geschäftsbereichen Bewator und Cale zwei Einzelunternehmen. Danach ging Cale Ende 2004 vollständig in das Eigentum von Mellby Gård über. Die Produkte des Unternehmens gehören meist zu einem Gesamtkonzept, bei dem die Betriebsabläufe der Kunden dank eines umfassenden Servicepakets optimiert werden sollen. Mit den Tools und Leistungen von Cale lassen sich Funktionen u. a. in den Bereichen Gebühreneinzug, Erlaubnisbearbeitung, Finanzen, Wartung, Betrieb und Verwaltung zuverlässig abwickeln.

17


FERALCO AB

ERFREULICHE ENTWICKLUNG AUF EINEM HART UMKÄMPFTEN MARKT „Das Geschäftsjahr 2013/2014 war insgesamt sehr erfreulich. Das Unternehmen konnte seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr steigern. Im Geschäftsjahr baute das Unternehmen seine regionalen Aktivitäten im Osten aus: Im Herbst 2013 entstand das Unternehmen Akferal in der Türkei. Die Unternehmensgründung erfolgte im Rahmen eines Joint Venture mit dem großen lokalen Chemikalien­ produzenten Akkim. Die Verbindung der industriellen Infrastruktur von Akkim mit Feralcos Spezialisierung auf Chemikalien zur Wasseraufbereitung ist optimal, um Synergien und das Potenzial dieser vielversprechenden, wachstumsstarken Region zu nutzen. Den ersten großen Erfolg konnte das Unternehmen bereits verbuchen, als es bei der Ausschreibung des Istanbuler Wasserwerks den Zuschlag erhielt. Auf unseren anderen Märkten haben wir uns im All-

18

gemeinen stark entwickelt, auch wenn wir aufgrund der fortschreitenden Effizienz der Kunden und des intensiven Wettbewerbs ständig neue Wege suchen müssen. Wir müssen die Reichweite und die Effektivität unserer Marktaktivitäten noch verbessern. Dies gilt für Chemikalien zur Wasseraufbereitung im Allgemeinen und für anorganische Koagulanten im Besonderen. Wir gehen davon aus, dass sich weitere Effizienzsteigerungen in diesem Produktbereich nicht vermeiden lassen dürften, und sind überzeugt davon, dass Feralco hierbei eine wichtige Rolle spielen wird. In diesem Geschäftsjahr haben wir die Unternehmensleitung etwas umstrukturiert. Wir wollen die einzelnen Geschäftsfelder verstärkt in den Mittelpunkt stellen und können den beteiligten Mitarbeitern damit bessere persönliche Perspektiven bieten. Alle umgebildeten und neuen Stellen wurden intern besetzt.


Ludovic Huitorel, Geschäftsführer Feralco Europa

Stephen Childs, Geschäftsführer Feralco Nordeuropa

INFO Mit Blick auf die Zukunft bieten wir auch weiterhin kosteneffiziente Qualitätsprodukte für unsere Kunden, die hauptsächlich in dem ausgesprochen wichtigen Sektor der Frischwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung zu finden sind. Beide Geschäftsfelder spielen eine Schlüsselrolle im Gesundheitsschutz. Die Bedingungen auf dem Markt sind nach wie vor schwierig. Wir haben aber gute Voraussetzungen, unsere Position als einer der führenden Anbieter dieser wichtigen Chemikalien zu festigen. Über 100 Millionen Menschen, darunter die Einwohner von Großstädten wie z. B. London, Paris und Madrid, werden mit Trinkwasser versorgt, das mit Produkten von Feralco aufbereitet wurde. Feralco ist europaweit der zweitgrößte Hersteller von Koagulanten für die Wasseraufbereitung“, schließen Stephen Childs und Ludovic Huitorel ihren Bericht.

Feralco gehört zu den größten Produzenten Europas für anorganische Chemikalien zur Wasseraufbereitung, die zum Großteil aus verschiedenen Aluminium- und Eisensalzen bestehen. Der Gruppe mit Hauptsitz in Helsingborg verfügt über Tochtergesellschaften in acht europäischen Ländern. Gegen Ende des Geschäftsjahres wurde ein neues Joint Venture in der Türkei gebildet. Hierdurch soll Feralco auch in dieser Region einer der Branchen­ führer werden. Die Produkte des Unternehmens werden unter anderem in einigen der größten Städte Europas für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie für die Abwasseraufbereitung und in spezialisierten Industrie­anwendungen eingesetzt.

19


FLASH AB

ALLTAGSMODE FÜR FRAUEN, DIE MITTEN IM LEBEN STEHEN „Für Flash war das Geschäftsjahr 2013/2014 im Hinblick auf das Ergebnis eine Art Zwischenjahr. Gründe dafür gibt es viele“, berichtet Fredrik Johansson, Geschäftsführer. „In allen Geschäftsfeldern müssen bestimmte Bereiche optimiert und verbessert werden. Wir wollen wieder das Rentabilitätsniveau früherer Jahre erreichen. Weil wir uns für unsere Boutiquen immer die beste Lage wünschen, konnten wir dieses Jahr in Schweden einige Filialen eröffnen und mussten andere schließen. Auch in Finnland haben wir schon länger einige Flash-Filialen in Spitzenlagen im Großraum Helsinki, unserem Hauptmarkt in Finnland. In diesem Geschäftsjahr konnten wir auch die ersten Flash-Filialen in Dänemark eröffnen. Sie befinden sich im Großraum Kopenhagen. Neben unseren Filialen gibt es in Schweden nun auch einen Flash-Onlineshop. Er dient sowohl unserem Vertrieb als auch zu Marketingzwecken. An dem intensiven Wettbewerb auf dem Markt mit

20

zahlreichen Alternativen für den Kunden hat sich nichts geändert. Im Gegenteil: Die Alternativen haben mit dem stark wachsenden Onlinehandel in den letzten Jahren noch zugenommen. Unser Spezialgebiet ist noch immer Alltagsmode zu attraktiven Preisen für die Frau, die mitten im Leben steht. Wir verbessern ständig unser Sortiment, von der Basiskollektion für den Alltag bis hin zur festlichen Mode. Durch unseren Dialog mit den Kunden lernen wir viel dazu und kennen ihre Bedürfnisse und Erwartungen immer besser. Mit unseren Kunden kommunizieren wir natürlich zum Großteil in unseren Filialen, aber auch über neue Medien wie den Flash-Onlineshop und Facebook. Zusätzlich erfolgt der Kundendialog über unseren Kundenclub Flash Club. Hier erhalten die Kunden Infos zu neuen Modetrends, Angebote, Exklusivangebote für Kampagnen und vieles mehr. In einem Modeunternehmen wie Flash wird das Angebot für die Kunden ständig optimiert – vor allem die Kollektion


Geschäftsführer Fredrik Johansson

INFO und das Sortiment. Unser Ziel ist, den Kunden auf relativ kleiner Filialfläche alles bieten zu können, was sie von uns erwarten. Und zwar nicht irgendwann, sondern zum richtigen Zeitpunkt. In diesem Jahr haben wir außerdem weiter daran gearbeitet, den branchenweit besten Kundenservice zu bieten. Damit wir dieses Ziel erreichen, möchten wir es unseren Mitarbeitern in den Filialen ermöglichen, einen möglichst großen Teil ihrer Arbeitszeit in den Kundenservice zu investieren. In diesem Jahr wurden neue Systeme in den Filialen eingeführt, die den Verwaltungsaufwand erheblich verringern. So konnten wir noch mehr Zeit für den Kunden­ service gewinnen. Die Aufgabe, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, ist nie abgeschlossen“, so Fredrik Johansson. „Wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten Geschäftsjahr Umsatz und Ergebnis verbessern können.“

Flash bietet farbenfrohe, trendige Damenmode. Die selbst entworfenen Textilien werden über die eigenen 79 Boutiquen vertrieben. Zur Zielgruppe gehören selbstständige, aktive Frauen ab 30, die jung denken und Wert auf ihr Aussehen legen. Bei Flash findet sich die passende Garderobe für alle Gelegenheiten, ob für den Alltag oder für festliche Anlässe. Der Geschäftsidee entspringen Kleidungsstücke, die sowohl elegant als auch funktionell sind. Wichtig sind außerdem eine gute Qualität und eine attraktive Preisgestaltung. Das Unternehmen wurde 1968 von der Familie Sverdru­­p gegründet und gehört seit 2003 zum Konzern Mellby Gård. Am Hauptsitz in Lund arbeiten etwa zwanzig Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Einkauf, Design und Lagerhaltung. Die Stoffe im schwedischen Design werden in erster Linie in Fernost hergestellt.

21


ROXTEC AB

WEITERHIN STARKE EXPANSION „Mit dem Ergebnis der vergangenen Jahres sind wir sehr zufrieden. Unser Wachstum beträgt 30 Prozent, wovon das organische Wachstum einen Großteil, nämlich 24 Prozent, ausmacht“, berichtet Geschäftsführer Mikael Helmerson. „Der Rest kommt dadurch zustande, dass wir Ende des letzten Jahres unsere Verteilzentren in Norwegen und Russland aufgekauft haben. Die Integration dieser Betriebe hat in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. Außerdem haben wir eine neue Vertriebsgesellschaft in der Türkei aufgebaut. Noch eine interessante Entwicklung: China erwies sich Ende des letzten Jahres als unser größter Markt. Die größten Erfolge verzeichneten wir in den letzten Jahren in den Segmenten Schiffsanwendungen und Off­ shore. Die hier erzielten Zuwächse bilden das Fundament für weiteres Wachstum. Um auch andere Unternehmensbereiche auf Wachs-

22

tumskurs zu bringen, haben wir in diesem Jahr eine größere Umstrukturierung in Angriff genommen. Hierbei entstanden nun drei Geschäftsbereiche. Neben Schiffsanwendungen & Offshore haben wir jetzt auch die Geschäftsbereiche Land sowie OEM & Telekommunikation. Eine in diesem Jahr auf den Markt gebrachte Produktneuheit ist eine Lösung für Untergrundanwendungen. Dieses Produkt ist ideal für Kabel, die unterirdisch in Gebäudefundamente eingeführt werden. Ein tolles Beispiel für unsere laufende Produktentwicklung, durch die wir unser Angebot ständig optimieren und erweitern. Im Frühjahr beschloss die Unternehmensleitung den Bau eines neuen Materiallabors. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und wir rechnen damit, dass das Labor innerhalb der nächsten Monate fertig wird. Die Zukunftsaussichten sind für uns nach wie vor ausge-


Geschäftsführer Mikael Helmerson

INFO

sprochen gut. Noch immer steckt in unserem Unternehmen enormes Wachstumspotenzial. Erstens gibt es viele Märkte, auf denen wir noch nicht vertreten sind, und zweitens sehen wir viele neue Anwendungsbereiche für unsere Produkte. Eines ist aber auch klar: Ohne fundamentales Wachstum können wir nicht mehr so expandieren wie im Moment. Bedingt durch den Ölpreisverfall der letzten Monate könnte es sein, dass der Markt zum Frühjahr hin stagniert. Im Vorjahr brachten wir eine neue Software auf den Markt: Roxtec Transit Designer. Damit können Ingenieure auf der ganzen Welt ihre Kabeldurchführungen ganz einfach planen und entwerfen. Sie können unser Know-how und verschiedene Lösungsmöglichkeiten effizient nutzen. Mittlerweile haben wir über 5.000 registrierte Benutzer auf der ganzen Welt“, berichtet Mikael Helmerson zufrieden.

Seit der Gründung im Jahr 1990 entwickelt und vertreibt Roxtec konsequent und zielbewusst sichere, flexible Dichtungslösungen für Kabel- und Rohrdurchführungen in anspruchsvollen Anwendungen. Offen und unkompliziert – diese Eigenschaften prägen sowohl das Unternehmen als auch dessen Produkte. Mit der Erfindung des Multidiameter™ auf der Grundlage von Dichtungsmodulen mit herausnehmbaren Lagern setzte Roxtec bei Dichtungen von Kabeln und Rohren unterschiedlichen Materials und verschiedener Größen neue Standards. Roxtec löste das Problem clever und kosteneffizient, was für Inhaber, Konstrukteure und Installateure aus zahlreichen Branchen weltweit einen großen Fortschritt bedeutete. Die Kunden des Unternehmens stammen aus dem Schiffsbau, der Öl- und Gasindustrie, der verarbeitenden Industrie, der Energieversorgung, dem Bauwesen, der Telekommunikation und der Fertigungsindustrie. Roxtec verfügt über 22 Tochtergesellschaften weltweit und schafft mit seinen Produkten auf über 70 Märkten Sicherheit, indem diese für sichere Arbeits- und Lebenswelten sorgen, Ausrüstung und Investitionen schützen, die langfristige Betriebssicherheit in verschiedenen Anlagen sicherstellen und zu effizienten Prozessen und niedrigeren Betriebskosten beitragen.

23


SMART EYES INTERNATIONAL AB

DAS IST ERST DER ANFANG! „Das vergangene Jahr war das beste in der Geschichte von Smarteyes“, berichtet Geschäftsführer Fredrik Wistrand. „Auf allen Märkten haben wir enorme Fortschritte gemacht, vor allem aber in Schweden – finanziell wie organisatorisch. Außerdem haben wir in diesem Geschäftsjahr ein neues Land erschlossen und verfügen nun über drei Filialen in Dänemark. Alle Hände voll zu tun hatten wir mit der eigenen Umgestaltung. Wir sind von einem kleinen Unternehmen, in dem sich alle kennen, zu einer Organisation herangewachsen, in der jeder seinen Projektteil erledigt und alles in ein koordiniertes Miteinander münden soll, von dem Kunden wie Mitarbeiter profitieren. Um unsere Vision „We provide fashion eyewear for everyone“ umzusetzen, befassen wir

24

uns intensiv mit unseren Werten. Sie stehen für das, woran wir glauben, und definieren unser Verhalten untereinander und gegenüber unserer Umwelt. Für den Schritt vom kleinen Unternehmen zur größeren Organisation ist das unerlässlich. In Deutschland haben wir das Team personell verstärkt. Die Erfahrung und Kompetenz, die dadurch hinzukamen, haben sich durch große Fortschritte auf dem heiklen deutschen Markt direkt bemerkbar gemacht. Seit wir auf dem schwedischen Markt sind, hat sich der Wettbewerb grundlegend verändert. Die Optikerbranche ähnelte früher einer Art Zunft, die weder Preisnachlässe noch Angebote kannte. Die wenigen vorhandenen Anzeigen beschränkten sich im Grunde darauf, die bloße Existenz des Unternehmens mitzuteilen.


Geschäftsführer Fredrik Wistrand

INFO

Heute setzt die Branche auf attraktive Angebote, um die Kunden in die Filialen zu locken. Damit wurden die Wettbewerbsbedingungen immer härter und die Marketingbudgets immer größer. Wir haben dieses Jahr eine sehr erfolgreiche Marketingkampagne durchgeführt. Unter anderem fungierten Danny Saucedo und Izabella Scorupco auf Plakaten und im Fernsehen als Werbebotschafter für uns. Auf dieser Grundlage können wir weiter expandieren und das Geschäftsjahr 2014/2015 soll wieder ein Rekordjahr werden. Und zwar zuhause in Schweden und in den anderen Ländern, in denen wir aktiv sind. Das ist erst der Anfang!“, so Fredrik Wistrand abschließend.

Die Optikerkette Smarteyes ist ein Shootingstar in der Branche. Das Unternehmen möchte in der Optikerbranche eine vergleichbare Position erreichen wie H&M im Modebereich. Ziel ist, topmodische Brillen zu attraktiven Preisen anzubieten, ohne bei Qualität und Service Kompromisse einzugehen. Das schwedische Design der Fassungen folgt den neuesten Mode­ strömungen und Trends. Zielgruppe von Smarteyes sind modebewusste Persönlichkeiten. Die Filialen sind modern, hell und ansprechend eingerichtet. Das Unternehmen hat das herkömmliche Konzept revolutioniert, bei dem meist ein niedriger Lockpreis angesetzt wird und anschließend für allerlei Extras individuelle Zusatzkosten hinzukommen, wodurch die Brillen letzten Endes sehr teuer werden. Bei Smart­ eyes kennt der Kunde den Preis von vornherein. Für normale Brillengläser gelten zwei Preisniveaus: eines für Einstärkengläser und eines für Gleitsichtgläser – unabhängig von Sehschwäche und Fassung. Das Geschäftsmodell und das Konzept von Smarteyes sollen auch auf dem internationalen Parkett Verbreitung finden. In einem ersten Schritt wurden der deutsche und der dänische Markt erobert. Weitere Länder sollen hinzukommen.

25


SÖDERBERG & HAAK MASKIN AB

DER NÄCHSTE AUFSCHWUNG KOMMT BESTIMMT! „Die rückläufigen Tendenzen auf dem Markt, die wir im vorangegangenen Geschäftsjahr zu spüren bekamen, sind noch nicht vorbei“, berichtet Thomas Svensson, Geschäftsführer von Söderberg & Haak. „Der Umsatz fiel jedoch ähnlich aus wie im Vorjahr, wobei wir das Ergebnis leicht verbessern konnten. Wir hatten schon befürchtet, dass sich die Rentabilität weiter verschlechtern würde, aber hier konnten wir das Blatt wenden. Dies ist dem hervorragenden Einsatz unserer Mitarbeiter zu verdanken, die konsequent unsere Handelsspannen überwacht und gleichzeitig für eine bessere Kostenkontrolle gesorgt haben. Außerdem haben wir uns mehr auf den Einkauf konzentriert und in den einzelnen Warengruppen die Sortimentstiefe ausgebaut. Im Hinblick auf den Wettbewerb sind wir nun in der Situation, dass wir alle Marktaktivitäten eng mit unseren Lieferanten abstimmen müssen. Für die Zukunft zeichnet sich ein beginnender Investitionsbedarf seitens unserer Kunden ab. Vor allem in

26

der Viehwirtschaft deutet sich eine steigende Nachfrage an, auch wenn diese durch die negative Entwicklung der Milchpreise derzeit gebremst wird. In der Feldwirtschaft hingegen gibt man sich weiterhin vorsichtig und abwartend. Die Getreideproduktion erzielt weltweit hohe Ernteerträge. Das bedeutet Preissenkungen und damit auch zögerliche Investitionen. Außerdem lässt sich feststellen, dass wir hier nach 20 Jahren laufender Maschineninvestitionen einen gewissen Sättigungsgrad erreicht haben. Die Nachfrage nach Baumaschinen war im Geschäftsjahr eher schleppend. Der Markt kommt aber ganz allmählich in Schwung, wovon wir ebenfalls profitieren dürften. Es handelt sich um Investitionen in Infrastrukturprojekte, die derzeit aufgenommen werden. Auf etwas längere Sicht dürfte vermutlich auch der Wohnimmobilienbau wieder zunehmen. Alle diese Faktoren sowie auch politische Signale und Entscheidungen wirken sich natürlich auf den Markt aus“, betont Thomas Svensson.


Geschäftsführer Thomas Svensson

INFO

„Insgesamt dürften sich die Marktchancen im kommenden Jahr nicht wesentlich verändern, der Markt befindet sich weder in einer Hoch- noch in einer Tiefphase. Für uns zeichnet sich ein leichter Anstieg bei Baumaschinen und Feldhäckslern ab. Der Markt für Agrarmaschinen war schon immer relativ stabil und ausgeglichener als zum Beispiel der Baumaschinenmarkt. Unter anderem haben wir im vergangenen Geschäftsjahr intensiv an der Fertigstellung unseres neuen Unternehmenssystems gearbeitet. Es ist nun so gut wie fertig und soll im Winter 2014 in Betrieb genommen werden. Außerdem steht eine weitere große Veränderung an: Rune Andersson, der seit dem Erwerb des Unternehmens durch Mellby Gård vor fast 20 Jahren den Vorsitz innehatte, übergibt im Herbst die Nachfolge an seinen Sohn Erik. Erik Andersson ist 42 Jahre alt und übernimmt bei vielen Unternehmen von Mellby Gård bereits Leitungsfunktionen, unter anderem seit mehreren Jahren bei Söderberg & Haak.

Söderberg & Haak ist Schwedens führendes Privatunternehmen für den Import von Maschinen für den Agrarsektor, die Industrie und Baumaschinenunternehmen. Das Unternehmen wurde 1866 als Eisen- und Stahlgroßhandel gegründet. Rund 30 Jahre später entstand ein separates Unternehmen für den Maschinenhandel. Hier liegen die Wurzeln von Söderberg & Haak Maskin AB, das 1998 sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Das Unternehmen ist Verteilzentrum und Serviceunternehmen für die Marken New Holland, Case IH, Krone, JCB und Amazone. Wiederverkäufer sind rund 50 private, unabhängige Unternehmen in Schweden von Råneå im Norden bis Ystad im Süden. Diese bieten den einzelnen Kundenkategorien vollumfänglichen Verkauf, Service und Ersatzteilversorgung. Söderberg & Haak Maskin AB gehört seit 1995 zum Konzern Mellby Gård. Das Unternehmen ist Teil einer Wertschöpfungskette von internationalen Herstellern bis zu privaten Wiederverkäufern und nimmt in dieser Rolle die Funktionen wahr, die sich bei S&H mit größter Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz ausführen lassen. Dazu gehören beispielsweise Logistik, Finanzierung, Lagerhaltung, Marketing, Ausbildung usw.

27


EXCALIBUR VÄRDEPAPPERSFOND AB

STABILITÄT UND LANGFRISTIGE PERSPEKTIVE „Dieser Fonds gründet sich auf eine zielgerichtete, langfristige Verwaltung auf der Grundlage sorgfältiger Analysen. Für uns bedeutet das: keine Schnellschüsse, sondern Kapitalsicherung und stetiger Ertrag“, erklärt Thomas Pohjanen, der gemeinsam mit Björn Suurwee den Fonds verwaltet. „Einnahmen erzielen wir sowohl im Aufschwung als auch im Abschwung, weil wir etwas freiere Anlagerichtlinien haben. Auch das unterscheidet uns von herkömmlichen Investmentfonds. Seitdem der Fonds 2001 aufgelegt wurde, hatte er noch kein negatives Jahr und erzielte jährliche Renditen zwischen 2 und 12 Prozent. Die Durchschnittsrendite seit Auflage des Fonds beträgt 6,1 Prozent und seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008 6,4 Prozent. Wir möchten eine langfristig gute absolute Rendite für die Anleger erzielen. Dies erreichen wir durch aktive Verwaltung verzinslicher Finanzinstrumente auf dem schwedi-

28

schen Markt und auf den großen internationalen Märkten“, erläutert Thomas Pohjanen. „Bei einer absoluten Rendite ist das Ziel der Ertragserhalt – egal, wie sich die Kurse auf den Zinsmärkten, an der Börse, auf den Währungs- und Rohstoffmärkten entwickeln. Zu unserer Zielgruppe gehören in erster Linie Stiftungen und andere institutionelle Anleger. Uns ist aber in den letzten Jahren recht viel Aufmerksamkeit zuteil geworden, unter anderem durch die Auszeichnung als Hedgefonds des Jahres 2009, 2010 und 2013 durch das schwedische Wirtschaftsmagazin „Privata Affärer“. Vor diesem Hintergrund verzeichneten wir ein deutlich gestiegenes Interesse von privater Seite. Deshalb sind wir mittlerweile bei Avanza und Nordnet vertreten, wo man auch mit kleineren Beträgen (mindestens 25.000 SEK) in den Fonds investieren kann. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und möchten


Geschäftsführer Thomas Pohjanen

INFO unsere aktuelle Anlagestrategie auch in absehbarer Zeit beibehalten. Deshalb konzentrieren wir uns auf die Märkte mit der höchsten Liquidität und stellen hohe Anforderungen an Bonität und Risikomanagement. Unserer Ansicht nach bietet der Fonds weiterhin gute Möglichkeiten für solide, risikobereinigte Jahreserträge. Im Rahmen unserer Zukunftssicherung haben wir zum 1. Juli unseren neuen Mitarbeiter Mikael Friberg eingestellt. Mikael Friberg war zuvor 10 Jahre bei Electrolux beschäftigt, wo er in den letzten drei Jahren als Group Treasurer tätig war. Davor war er unter anderem bei SCA, Nordea und Riksbanken und hat insgesamt 25 Jahre Erfahrung im Finanzsektor. Mikael Friberg wird Partner im Unternehmen und wird an vielen Bereichen mitarbeiten, mit Schwerpunkt Investor Relations und Geschäftsentwicklung“, so Thomas Pohjanen abschließend.

Excalibur ist ein Spezialfonds nach dem schwedischen Investmentfondsgesetz (2004:46), der sich an den Zins- und Währungsmärkten orientiert. Der Fonds wird durch Excalibur Värdepappersfond AB verwaltet. Der Fonds Excalibur wurde am 1. April 2001 als schwedischer Spezialfonds aufgelegt. Anlageziel des Fonds sind die Kapitalsicherung und ein stetiger Ertrag auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse wirtschaftlicher Basisfaktoren.

29


ÄLVSBYHUS AB

POSITIVE ENTWICKLUNG – IN SCHWEDEN „Dieses Jahr hat sich für uns positiv entwickelt“, berichtet Kent Johansson, Geschäftsführer von Älvsbyhus, „jedenfalls auf dem schwedischen Heimatmarkt. Finnland hingegen steckt im Augenblick tief in der Krise. Unser Nachbarland hat derzeit große Schwierigkeiten, die bis weit in unsere Branche hineinreichen. Von der einst stabilen Zahl von 11.000 Häusern pro Jahr ist 2014 praktisch nur noch die Hälfte übrig. In unserem finnischen Werk lief die Produktion ungefähr ein ganzes Jahr lang nur an drei Tagen in der Woche. Dank der finnischen Regelungen zur vorübergehenden Beurlaubung konnten wir unsere tollen Mitarbeiter aber zum Glück halten. Mit neuen Produkten und aktivem Marketing versuchen wir unseren Marktanteil auf dem derzeit angeschlagenen finnischen Markt zu stabilisieren.

30

Der norwegische Markt ist nach wie vor stabil und liegt konjunkturunabhängig bei insgesamt rund 8.000 Einfamilienhäusern pro Jahr. Hier können wir uns noch verbessern. Intern wird derzeit ein Konzept für die Vergrößerung des Marktanteils ausgearbeitet. Besonders erfreulich ist, dass sich der schwedische Markt erholt und seit dem Vorjahr um sagenhafte 25 Prozent zugelegt hat. Umgerechnet in Häuser heißt das: Wir gehen davon aus, dass wir dieses Jahr fast 500 Häuser verkaufen können und mit einem Marktanteil von rund 10 Prozent Marktführer bleiben. Im Bereich Marketing haben wir uns in diesem Jahr dem Musterhauspark Husknuten in Göteborg mit 26 Musterhäusern angeschlossen. Wir erzielen an der schwedischen Westküste bereits gute Zahlen und hoffen natürlich, durch


Geschäftsführer Kent Johansson

INFO

ein Musterhaus in Husknuten noch mehr Aufträge zu bekommen. Außerdem haben wir ein Musterhaus in Växjö gebaut, das in Småland ausgestellt werden soll. Insgesamt rechnen wir aufgrund des schwachen Auftragseingangs in Finnland für das kommende Jahr mit etwas niedrigeren Produktionszahlen. Langfristig stellt sich die Lager aber besser dar. Der Produktionsplan für das erste Halbjahr 2015 steht bereits. Die Produktion in Älvsbyn soll von fünf auf sieben Häuser pro Woche aufgestockt werden. Auf das Jahr umgerechnet sind das etwa 100 Häuser zusätzlich. Hierfür haben wir drei neue Mitarbeiter eingestellt und wahrscheinlich werden noch weitere hinzukommen“, schließt Kent Johansson seinen Bericht.

Die Geschäftsidee von Älvsbyhus AB gründet auf schlüsselfertigen, hochwertigen Holzhäusern ohne Keller mit einem oder 1,5 Stockwerken zum günstigsten Marktpreis. Das Unternehmen betreut also den kompletten Bau von Anfang an bis zum bezugsfertigen Haus. Dies gelingt durch eigenes Personal und ein festes Team aus Subunternehmern. Älvsbyhus besitzt schon immer ein eigenes Sägewerk und ist deshalb kaum auf externe Zukäufe angewiesen. Der Markt des Unternehmens erstreckt sich über Schweden, Finnland und Norwegen mit etwa vierzig Wiederverkäufern in diesen drei Ländern. Als einzelne Marke dürfte Älvsbyhus mit einer Produktion von etwa 800 Häusern in den Jahren 2013 und 2014 der größte Anbieter Skandinaviens sein. Das Familienunternehmen Älvsbyhus wurde 1944 von Göran Johansson (Großvater des heutigen Geschäftsführers Kent Johansson) und dessen bestem Freund Gunnar Johansson gegründet. Zu Beginn bestand das Unternehmen ausschließlich aus einem Schreinereibetrieb. 1960 begann man mit dem noch heute betriebenen Hausbau. Seit Mitte der Neunzigerjahre befindet sich das Unternehmen über Gesellschaften zu gleichen Teilen im Besitz der Familien Johansson und Andersson bzw. seitens der Familie Andersson im Besitz von Mellby Gård.

31


BM AGRI AB

DURCH ZUKAUF DOPPELT SO GROSS „2013 war insgesamt gesehen ein gutes Erntejahr. Allerdings sanken dadurch die Preise auch unter das Vorjahresniveau. 2013 konnten wir also mit größeren Mengen handeln, was sich jedoch nicht im Ergebnis niederschlug“, berichtet Matilda von Rosen, Geschäftsführerin von BM Agri. „Die Rapsernte fiel in Mittelschweden etwas schlechter aus als sonst, deshalb erzielten wir hier dieses Jahr niedrigere Umsatzzahlen. Im vergangenen Geschäftsjahr erhöhten wir das Importvolumen an Düngemitteln. Auf diesem Markt konnten wir diesmal mehr und größere Geschäfte abschließen als in den Jahren davor. Die Unruhen in der Ukraine erschwerten allerdings den Handel, weil wir Düngemittel aus russischen Fabriken beziehen. Das größte Ereignis für uns in diesem Geschäftsjahr war der Aufkauf der Wirtschaftsgüter eines Branchenkollegen,

32

Söderslätts Spannmålsgrupp. Damit wurden wir auf einen Schlag doppelt so groß und haben nun etliche neue Kunden. Zu den bekannteren darunter gehört Absolut Vodka in Åhus. Durch den Zukauf haben wir unser Unternehmen wunderbar ergänzt. Nicht zuletzt beim Getreideexport haben wir wichtige Verstärkung bekommen und können nun ausgezeichnete Kompetenz auf diesem Gebiet vorweisen. Im Moment sind wir mit der Integration beider Unternehmen beschäftigt, wodurch unter anderem zwei neue Büros hinzukamen, eines in Alnarp in Skåne und eines bei Vreta Kloster. Durch den Zukauf können wir mehr Leistung erbringen und sind auf dem schwedischen Getreide-, Rapsund Düngemittelmarkt nach Lantmännen und Svenska Foder zum drittgrößten Akteur aufgestiegen Jetzt arbeiten wir daran, die Unternehmen miteinander zu verschmelzen und unseren Export insbesondere in Nord­


Geschäftsführerin Matilda von Rosen

INFO

europa anzukurbeln. Außerdem wollen wir unsere Position als drittgrößter Akteur behaupten und untermauern. Die Zukunft sieht äußerst vielversprechend aus. Im Moment entwickeln wir zum Beispiel ein spezielles Computersystem, das für uns und unsere Kunden vieles optimieren und vereinfachen dürfte. Söderslätts Spannmålsgrupp und BM Agri haben eine gemeinsame Vision, wie sich der Getreidehandel in Schweden verändern und verbessern lässt. Deshalb zögerten wir auch keine Sekunde, als uns die Eigner von Söderslätts Spannmålsgrupp den Kauf ihrer Wirtschaftsgüter vorschlugen. Wir hoffen, dass sich dieser Schritt sowohl für die ehemaligen Eigner von Söderslätts Spannmålsgrupp als auch für die Agrarbetriebe in Schweden als richtig erweisen wird“, so Matilda von Rosen abschließend.

BM Agri AB ist als nationaler Privatanbieter auf dem Getreide- und Ölpflanzenmarkt aktiv. Ziel des Unternehmens ist, für den Erzeuger den höchstmöglichen Preis und für den Industriekunden einen wettbewerbsfähigen Preis zu erzielen, wobei die Herkunft der Partie nachvollziehbar sein soll. Dies gelingt, indem in enger Zusammenarbeit und je nach Marktlage die Ernte des Erzeugers direkt an verschiedene Industriekunden vertrieben wird. BM Agri ermittelt die beste Preisalternative. Dann ist es Aufgabe des Erzeugers, die Qualität verkaufter Partien zu sichern. BM Agri handelt außerdem mit Düngemitteln, die an Agrarbetriebe verkauft werden. Die Düngemittel werden teils in Schweden und teils über eigenen Import eingekauft, vor allem aus Russland und Polen. BM Agri möchte in den drei Segmenten Getreide, Ölpflanzen und Düngemittel wettbewerbsfähige Preise bieten und Kunden ein innovativer, flexibler, schneller, unkomplizierter und zuverlässiger Handelspartner sein.

33


STUDENTCONSULTING AB

FÜHRENDE ARBEITSVERMITTLUNG FÜR JUNGE LEUTE „2013 wurden wir Schwedens größte private Arbeitsvermittlung für junge Menschen. Unglücklicherweise jedoch kündigte das schwedische Arbeitsamt innerhalb von drei Tagen sämtliche Verträge mit privaten Anbietern (im Bereich Berufscoaching)“, berichtet Tobias Lindfors, Konzernleiter/Geschäftsführer von StudentConsulting. „Im Zuge dieses unerwarteten Rückschlags mussten wir 130 Mitarbeiter entlassen. Uns entstanden Abwicklungskosten in Höhe von 30 Millionen SEK, die alle 2013 beglichen wurden. Dies mündete in das erste negative Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens. Mit diesen Maßnahmen und einer günstigen Entwicklung im Jahr 2014 konnte das Ergebnis in ein positives EBITDA von rund 4 Prozent umgemünzt werden. In diesem Jahr überholten wir Poolia größenmäßig und sind nun die Nr. 9 in Schweden. Außerdem haben wir den Anteil der Büroangestellten bzw. des sogenannten White-

34

Collar-Personals auf 55 Prozent gegenüber 45 Prozent Industriearbeitern aufgestockt. Unser Plan für die Zukunft: Wir möchten der führende Arbeitsvermittler für junge Menschen in Skandinavien sein. Wir möchten unseren Kunden helfen, verstärkt rentables Wachstum zu erzielen. Auf der anderen Seite eröffnen wir unseren Bewerbern mehr Möglichkeiten, den richtigen Arbeitsplatz zu finden. Eine richtige Win-win-Situation für alle! Wir möchten ein guter Personalpartner sein. Das heißt: Wir ergänzen das kundeneigene Personal optimal mit flexiblen Personaldienstleistungen. Außerdem können wir aus Bewerbern künftige Mitarbeiter machen. Wir helfen beim Stellenwechsel und bei Bedarf auch bei der Auftragsarbeit. Mit diesen Dienstleistungen als Gesamtpaket ermöglichen wir für unsere Kunden ein rentableres Wachstum. In vielen schwedischen Unternehmen machen die Perso-


Geschäftsführer Tobias Lindfors

INFO

nalkosten über 50 Prozent der Gesamtkosten aus. Deshalb ist es wichtig, für diesen Bereich den richtigen Partner zu haben. Unsere vier Standbeine: Personalverleih, Personalbeschaffung, Stellenwechsel und Auftragsarbeit. Diese Produkte sind der Schlüssel zur Rentabilitätssteigerung bei unseren Kunden. Noch in den Neunzigerjahren ging es in der Branche hauptsächlich um die Deckung des akuten Personalbedarfs, während man heute mehr auf strategische Personaldienstleistungen und Partnerschaft setzt. Viele Kunden wissen, wie wertvoll ein guter Personalpartner ist. Und das sind wir – dank unseres Jobnetzwerks aus 2.500 Kunden, 250 Kollegen und 40.000–50.000 Bewerbungen monatlich. Dieses Netzwerk hat bisher über 9.500 Stellen im letzten Jahr generiert und verfügt über 46 Büros und 108 Auftragsorte in ganz Skandinavien“, so Tobias Lindfors abschließend.

StudentConsulting bietet Dienstleistungen in den Bereichen Personalverleih, Personalbeschaffung, Stellenwechsel und Auftragsarbeit an und ist auf Studenten, Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger spezialisiert. Im letzten Jahr generierte das Unternehmen über 9.500 Stellen. Das Unternehmen wurde 1997 von einigen Studierenden in Luleå gegründet. Wir bieten vier verschiedene Produkte an: Personalverleih, Personalbeschaffung, Stellenwechsel und Auftragsarbeit in der Nische Studenten, Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger. Diese vier Produkte sind der Schlüssel zur Rentabilitätssteigerung bei unseren Kunden. Wir möchten der führende Arbeitsvermittler für junge Menschen in Skandinavien sein. Das Jobnetzwerk von StudentConsulting umfasst 2.500 Kunden, 250 Kollegen und 40.000–50.000 Bewerbungen. Wir verfügen über 46 Büros und 108 Auftragsorte in ganz Skandinavien.

35


DUNI AB

DER KUNDE IM FOKUS „Gemeinsame Mahlzeiten, bei denen Menschen sich um den Tisch versammeln, sind die Höhepunkte des Tages und haben hohen sozialen und kommunikativen Stellenwert. Bei all diesen Gelegenheiten kommt Duni ins Spiel“, erklärt Thomas Gustafsson, Geschäftsführer und Konzernleiter. „Es ist unser Ziel, durch hohe Materialqualität, schönes Design und intelligente Verpackungslösungen die perfekte Atmosphäre bei Tisch zu schaffen. Dafür haben wir auch einen Namen: „Goodfoodmood“. 2014 richtete sich Duni verstärkt am Kunden aus. Zum 1. Januar entstand eine neue Organisation, die rentables Wachstum ermöglichen soll. Duni hat in der traditionellen Gastronomie in Europa eine ausgesprochen starke Marktposition. Dieser Markt ist allerdings von schwachem Wachstum geprägt. Andere Segmente hingegen, zum Beispiel Fast Food, Cafés und Take-away, wachsen rasant. Darüber hinaus gibt es viele regionale Märkte außerhalb Europas, die zweistellige Zuwächse verzeichnen.

36

Damit wir das Potenzial dieser wachstumsstarken Märkte noch besser ausschöpfen können, teilten wir den Geschäftsbereich Professional in drei Bereiche auf: • Table Top für den Markt der traditionellen Gastronomie, hauptsächlich in Europa • Meal Service für die wachsenden Fast-Food-Segmente in Europa • New Markets für die wachstumsstarken regionalen Märkte außerhalb Europas Diese Geschäftsbereiche sind auf ihre jeweiligen Zielgruppen spezialisiert und arbeiten stark kundenorientiert. So konnten alle drei Zuwächse erzielen und Marktanteile hinzugewinnen. Im Juni 2014 übernahmen wir das deutsche Unternehmen Paper+Design, das im Premiumsegment der Designservietten für den Endverbraucher eine starke Marktposition hat. Die Produkte werden größtenteils selbst gefertigt


Geschäftsführer Thomas Gustafsson

INFO

und über den Fachhandel (zum Beispiel Gärtnereien, Blumenläden und Einrichtungshäuser) an den Endverbraucher verkauft. Rund 60 Prozent des Absatzes stammt aus dem Export in über zehn Märkte. Paper+Design verzeichnet einen Umsatz von etwa 340 Mio. SEK. In diesem Jahr fand die inoffizielle europäische Kochmeisterschaft – Bocuse d’Or – in Stockholm statt. Als Hauptsponsor konnte sich die Marke Duni für Freunde der Kochkunst und Tafelkultur präsentieren und der Feinschmeckerelite Europas ihre allerschönsten Produkte vorstellen. Ein erfolgreiches Sponsoring, dessen Höhepunkt die schön gedeckte Tafel in der Halle Blå Hallen war. Hier war Lars Wallin für die Tischdekoration verantwortlich und die Premiumprodukte Evolin und Elegance von Duni verliehen dem Galadinner den besonderen Goodfoodmood“, berichtet Thomas Gustafsson.

Duni ist ein führender Anbieter von attraktiven und funktionellen Produkten für Tischdekoration und Take-away-Angebote. Die Marke Duni wird auf über 40 Märkten vertrieben und ist Marktführer in Mittelund Nordeuropa. Der Konzern ist an der Nasdaq OMX in Stockholm notiert. Duni beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter in 18 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Malmö und die Produktionsstätten liegen in Schweden, Deutschland und Polen. Seit dem 1. Januar 2014 besteht das Unternehmen aus fünf Geschäftsbereichen: Table Top bietet Konzepte und Produkte für Hotels, Restaurants und Cateringbetriebe. Meal Service umfasst Konzepte für Verpackungs­ lösungen und Essgeschirr für beispielsweise Takeaway-Angebote, frische Fertigspeisen und Catering. Consumer bietet Verbraucherprodukte für den Einzelhandel an. New Markets heißt das Konzept von Duni für die neuen Märkte außerhalb Europas. Materials & Services umfasst alle Produkte, die sich den anderen Geschäftsbereichen nicht zuordnen lassen.

37


KAPPAHL AB

EIN GUTES JAHR Die Modekette KappAhl hat ein gutes Jahr hinter sich – ein weiterer Schritt zu ihrem Ziel, in einigen Jahren eine Umsatzrendite von zehn Prozent zu erreichen. Durch mehr Stabilität und Effizienz erzielte das Unternehmen ein deutlich höheres Betriebsergebnis, eine größere Brutto­ gewinnspanne und eine bessere Eigenkapitalquote. Johan Åberg, Geschäftsführer und Konzernleiter von KappAhl, berichtet: „In diesem Jahr haben wir uns in erster Linie intensiv damit befasst, die Marke KappAhl weiter aufzubauen, damit wir unsere Kunden zielgerichtet ansprechen und schnell auf Trends und Kundenverhalten reagieren können. Beste Beispiele dafür: die Überarbeitung unseres Sortiments und das neue Filialkonzept, unser bisher größtes Projekt, das im Herbst 2014 nach und nach umgesetzt wird. Es läuft unter der Bezeichnung „For You“ und fasst damit zusammen, was wir unseren Kunden bieten wollen.

38

Heutzutage kaufen die Kunden Kleidung im Gegensatz zu früher eher für den sofortigen Einsatz. Daher wollen wir die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt in der Filiale haben. Wir haben unser Sortiment optimiert und überzeugende Kleidungsstücke nach klaren Konzepten zusammengestellt. Außerdem haben wir einzelne Kleidungsstücke mit großem Absatzpotenzial ins Rampenlicht gerückt. Dies führte beispielsweise dazu, dass die leichte Daunenjacke zu einem großen Verkaufsschlager des Jahres wurde. Dieses Potenzial werden wir weiter nutzen. Ausgefallene Produktlinien wie die Dessouskollektion Fifty Shades of Grey waren ein großer Erfolg. Davon werden wir in Zukunft noch mehr anbieten. Wir expandieren kontinuierlich auf unseren bestehenden Märkten und im Onlinehandel. Neue Märkte wollen wir erst dann erschließen, wenn wir eine Umsatzrendite von zehn Prozent erzielen. Auf dieses Ziel bewegen wir uns mit sicheren Schritten zu.


Geschäftsführer Johan Åberg Wir wissen: Ohne Nachhaltigkeit kein Erfolg in der Zukunft. KappAhl arbeitet intensiv an effektiven Nachhaltigkeitsmaßnahmen, wenngleich uns auch bewusst ist, dass es noch viel zu tun gibt. Deshalb haben wir uns neue, ehrgeizige Ziele gesteckt. Zwei Beispiele: Die Baumwolle in den Produkten von KappAhl soll aus nachhaltigem Anbau und jegliche Energie im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Außerdem möchten wir eine Kleidersammlung in unseren Filialen ins Leben rufen. In Schweden startet die Aktion im Januar 2015. Auch für die Zukunft hat KappAhl viel vor. Wir möchten weiterhin attraktive Mode für unseren wichtigsten Kunden anbieten: die Frau, die mitten im Leben steht. Für uns gibt es noch viel zu tun und dafür ist unsere Ausgangsposition so stark wie noch nie. Deshalb freue ich mich besonders auf das kommende Jahr“, so Johan Åberg abschließend.

INFO KappAhl besteht seit 1953 und gehört mit fast 400 Filialen in Schweden, Norwegen, Finnland und Polen sowie einem Onlineshop zu den führenden Modeketten Skandinaviens. KappAhl bietet preiswerte Damen-, Herren-, und Kindermode mit eigenem Design für eine breite Kundengruppe, besonders aber für die Frau, die mitten im Leben steht. 19 % des Sortiments trägt ein Siegel für nachhaltige Kleidung. 2013/2014 wies das Unternehmen einen Umsatz 4,7 Milliarden SEK aus und beschäftigte rund 4.000 Mitarbeiter. KappAhl ist an der Nasdaq OMX in Stockholm notiert. Weitere Informationen finden Sie auf www.kappahl.com.

39


GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG

HILFSORGANISA­ TIONEN LEISTEN FANTASTISCHE ARBEIT Mellby Gård engagiert sich seit Langem umfassend bei unterschiedlichen Hilfsorganisationen und unterstützt etliche Organisationen langfristig. Für einige ausgewählte Hilfswerke machen wir uns ganz besonders stark. Schon lange fördert Mellby Gård vor allem das Hilfswerk Hand in Hand. In diesem Jahr haben wir unser Engagement aufgestockt und unterstützen nun auch besonders die Hilfswerke Das Hunger Projekt und Project Playground.

HAND IN HAND

Das Hilfswerk setzt sich für die Armutsbekämpfung ein, indem es Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Hierfür werden Frauen in Ausbildungsprojekten auf eine unternehmerische Selbstständigkeit vorbereitet und anschließend, zum Teil mithilfe von Mikrokrediten, bei der Existenzgründung unterstützt. Durch das höhere Familieneinkommen müssen die Kinder nicht mehr mithelfen und können die Schule besuchen.

DIESE ORGANISATIONEN UNTERSTÜTZEN WIR EBENFALLS: • • • • • • • • • • • • •

Kinderhilfswerk Barn är Oslagbara Kinderhilfswerk Bris Schwed. Krebs- und Allergiehilfe Schwed. Krebshilfe Kampagne „Drogenfreies Schweden“ Schwed. Stiftung für Hirnforschung Missing People Momenta Schwed. Verband „Elternhaus und Schule“ Kinderhilfswerk Rädda Barnen Schwed. Kampagne „Rauchfreie Jugend“ Schwed. Stiftung „Jugend gegen Gewalt“ Kinderhilfswerk Våga börja prata

PROJECT PLAYGROUND

DAS HUNGER PROJEKT

Das Hunger Projekt bekämpft Hunger und Armut, indem es die Menschen vor Ort zu unternehmerischer Selbstständigkeit mobilisiert. Das Hilfswerk erzielt nachhaltige Ergebnisse und gibt den Menschen den Glauben an die Zukunft wieder.

40

Herstellung: Grafix Konsult AB, Malmö

Die Hilfsorganisation wurde 2010 ins Leben gerufen und unterstützt bedürftige Kinder und Jugendliche in den Elendsvierteln von Kapstadt, Südafrika, durch sinnvolle Freizeitbeschäftigungen.


KONTAKTANGABEN BM AGRI AB Skaraborgsgatan 64 532 37 Skara, Schweden Tel. +46 (0) 10 2216920 Fax +46 (0) 322 12012 info@bmagri.se www.bmagri.se

EXCALIBUR VÄRDEPAPPERSFOND AB Birger Jarlsgatan 15, 2. Etage 111 45 Stockholm, Schweden Tel. +46 (0) 8 59929510 Fax +46 (0) 8 59929520 admin@excalfond.se www.excalfond.se

KAPPAHL AB Box 303 431 24 Mölndal, Schweden Besuchsadresse: Idrottsvägen 14 Tel. +46 (0) 31 7715500 Fax +46 (0) 31 7715815 info_se@kappahl.com www.kappahl.com

STUDENTCONSULTING AB Box 5832 102 48 Stockholm, Schweden Besuchsadresse: Sveavägen 168 Tel. +46 (0) 20 360370 Fax +46 (0) 8 218555 info@studentconsulting.se www.studentconsulting.se

CALE ACCESS AB Box 1031 164 21 Kista, Schweden Besuchsadresse: Borgarfjordsgatan 7 Tel. +46 (0) 8 7993700 Fax +46 (0) 8 7993799 info@cale.se www.cale.se

FERALCO AB Berga Allé 1 254 52 Helsingborg, Schweden Tel. +46 (0) 42 240070 Fax +46 (0) 42 240090 info@feralco.com www.feralco.com

NIKKARIT AB Hyvelgatan 16 741 71 Kvista, Schweden Tel. +46 (0) 18 345040 info@nikkarit.com www.nikkarit.com

SÖDERBERG & HAAK MASKIN AB Box 504 245 25 Staffanstorp, Schweden Besuchsadresse: Industrivägen 2 Tel. +46 (0) 46 259200 Fax +46 (0) 46 250139 mail@sodhaak.se www.sodhaak.se

DUNI AB Box 237 201 22 Malmö, Schweden Besuchsadresse: Ubåtshallen, Östra Varvsgatan 9 A Tel. +46 (0) 40 106200 Fax +46 (0) 40 396630 info@duni.com www.duni.se

FLASH AB Fältspatvägen 1b 224 78 Lund, Schweden Tel. +46 (0) 46 124340 Fax +46 (0) 46 2119430 info@flashab.se www.flashwoman.se

ROXTEC AB Box 540 371 23 Karlskrona, Schweden Besuchsadresse: Rombvägen 2 Tel. +46 (0) 455 366700 Fax +46 (0) 455 82012 info@roxtec.com www.roxtec.com

ÄLVSBYHUS AB Ställverksvägen 6 942 81 Älvsbyn, Schweden Tel. +46 (0) 929 16200 Fax +46 (0) 929 16299 info@alvsbyhus.se www.alvsbyhus.se

ERIKSBERG VILT & NATUR AB Guöviksvägen 353 374 96 Trensum, Schweden Tel. +46 (0) 454 564300 Fax +46 (0) 454 564399 info@eriksberg.nu www.eriksberg.nu

HEDSON TECHNOLOGIES INTERNATIONAL AB Hammarvägen 4 232 37 Arlöv, Schweden Tel. +46 (0) 40 534200 Fax +46 (0) 40 432901 info@hedsontechnologies.se www.hedsontechnologies.se

SMART EYES INTERNATIONAL AB Vallgatan 38 411 16 Göteborg, Schweden Tel. +46 (0) 31 7257600 Fax +46 (0) 31 7114575 info@smarteyes.se www.smarteyes.se

MELLBY GÅRD AB* Box 5322 200 72 Malmö, Schweden Besuchsadresse: Ribersborgsvägen 17 Tel. +46 (0) 40 987700 Fax +46 (0) 40 987709 mail@mellby-gaard.se www.mellby-gaard.se

* Wir ziehen im Februar 2015 um. Neue Anschrift unter www.mellby-gaard.se.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.