«The more Davids, the less chances for Goliaths»
VOL . MMXII. DA .VI.D
No. 37 ‘463
Wirtschaft: Schweizer Konzern Danzer Group an Menschenrechtsverletzungen beteiligt. Seite 5
© 2012 The Daily David
Schweizer Held: David überzeugt Hasbro, eine neue Papier-Einkaufsstrategie bekannt zu geben. Seite 5
GREENPEACE MEMBERS 1/JANUARY 2012
Klima und Energie: Majak, Sewersk und die Irrwege von Axpo. Seite 4
David hat Style: Fünf Modekonzerne wollen auf gefährliche Chemika lien verzichten. Seite 5
Die Unabhängigkeit von Greenpeace Greenpeace beweist immer wieder finanzielle und politische Unabhängigkeit sowie Unbestechlichkeit beim Vorgehen gegen nationale und internationale Konzerne, welche sich als rücksichtslose Umweltverbrecher zeigten. Goliaths wie Nestlé, Esso, UBS, Nike, Adidas, Mattel oder Novartis beugten sich bereits den Anforderungen von Greenpeace im Einsatz für die Umwelt.
AN UNSEREM 40. GEBURTSTAG GÖNNEN WIR UNS EINEN ENTSPANNTEN BOOT STRIP.
Die Geschichte hat gezeigt, dass sich ein unabhängiger David erfolgreich gegen Goliath behaupten kann. Diesem Ansatz ist Greenpeace seit 1971 immer treu geblieben. Denn im gewaltfreien Kampf für eine ökologische, soziale und gerechte Welt steht die Unabhängigkeit gegenüber Regierungen, politischen Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen im Mittelpunkt. Beispiele dafür zeigen sich bei den zahlreichen und mutigen Einsätzen gegen die Piratenfischerei u.a. Europas vor der Westküste Afrikas, den Aktionen gegen den illegalen Holzschlag von Grossunternehmen in Urwäldern oder beim Kampf der Konzerne um die Rohstoffreserven in der Arktis. Seite 2
Printed in St. David
FOR FREE.–
Trend: Menschenstrom 2012: Wer, wie, wo, was? Seite 4
Wetter: Mögliche Winterprognosen Montag, 16.1.2022: Solarwetter ab 1300 Meter. Über weite Strecken grauer Himmel und hohe Feinstaubwerte. Oberhalb von 1300 bis 1600 Meter ganztags sonniges «Solar-Wetter» mit Spitzenwerten. Dienstag, 17.1.2023: Frühlingsgefühle Höchsttemperaturen bis 15 Grad lassen den Dauerfrost in den Alpen weiter schwinden. Hochwassergefahr in den Alpentälern: Schmelzwasser droht die Täler zu fluten.
Die Geschäftsleitung im Interview
Mittwoch, 18.1.2033: Hudel- statt Skiwetter. Starke Niederschläge ziehen über das Land. Lokaler Schneefall oder Hagel bei Temperaturen über 0 Grad. Donnerstag, 19.1.2044: Mediterraner Winter. Über dem Flachland zunächst Wolkenfelder, später wieder sonnig. Frühlingshafte Wetterverhältnisse sorgen für hohe Temperaturen. Haselnuss und Forsythien blühen.
Die Geschäftsleitung von Greenpeace Schweiz zum Thema Unabhängigkeit und warum man sie nie aufgeben wird. In Zeiten wie diesen muss man als David Haltung bewahren und seinen Prinzipien treu bleiben. Kreative Aktionen, gewaltfreier Widerstand und mutige Konfrontationen bewähren sich im Kampf gegen globale Goliaths. Seite 3
Freitag, 20.1.2035: Keine Aussicht auf Sonne. Hochnebelartige Bewölkung oder Hochnebel durch Smog und Feinstaub. Die Nullgradgrenze steigt auf 3500 Meter.
Einmal David, immer David: Der Beginn der Greenpeace-Bewegung 1971.
Arktis: Kampf um Rohstoffreserven
Sonntag, 22.1.2055: Wo bleibt der Winter? Weiter Temperaturanstieg, Trockenheit und dramatische Verschiebung der Permafrostgrenze landesweit.
Am 1. Dezember täuschten Greenpeace-Aktivisten ein Treffen mit den Vertretern von Shell, BP, ConocoPhillips, Statoil und NunaOil vor.
Stopp
Atomstrom!
Als die Vertreter und Vertreterinnen der Ölindustrien sich am 1. Dezember mit dem Öl- und Mineralienministerium von Grönland trafen, um die Zukunft der Rohstoffreserven in der Arktis zu diskutieren, wurden sie von Greenpeace-Aktivisten abgefangen. Um sicherzustellen, dass sich die Ölindustrien der Risiken bewusst sind, arrangierten diese eine eigene Konferenz. Ankommende Gäste wurden von Greenpeace-Aktivisten höflich in den ersten Stock gebeten mit der Erklärung, die Konferenz sei ein Stockwerk tiefer verlegt worden. So befanden sich Manager von Shell, BP, ConocoPhillips, Statoil und NunaOil an einer Präsentation über die Gefahr von Tiefseebohrungen in der Arktis, anstatt Verkaufspläne über die Rohstoffreserven in der Arktis zu schmieden. Mehr Informationen über die Zerstörung und Plünderung im Hohen Norden auf Seite 4
Samstag, 21.1.2070: Apokalyptisches Wochenende. Weiterer Temperaturanstieg, Trockenheit und dramatische Verschiebung der Permafrostgrenze landesweit. Gesteinslawinen sind keine Seltenheit.
Banner-Aktion Greenland BMP in Kopenhagen 2011
Banner-Aktion während der Donauüberflutung 2009
wird man nicht. David ist und bleibt man. Jede Unterstützung zählt im Kampf gegen die Goliaths dieser Welt.