PDF_Broschuere_GREOTHERM System M-HFix_D

Page 1

Greutol AG Aussendämmsysteme Mörtel / Putze / Farben

GREOTHERM® System M-HFix

Dämmen

Mineralisches Dämmen im Holzbau von Greutol mit Flumroc und Haubold

Befestigen

Beschichten


GREOTHERM® Systemaufbau – Dämmplatte – Einbettung – Voranstrich – Deckputz – Anstrich


Einfamilienhaus, Ebnat-Kappel GREOTHERM System M-HFix Baujahr 2004, 353 m2

GREOTHERM® System M-HFix Die clevere Lösung Das bewährte System für Holzbauten • zur Wärmedämmung • als Schallschutz • und Brandschutz

Die Eigenschaften von Holz und Steinwolle ergänzen sich perfekt: Neben dem ausgezeichneten Wärme- und Schallschutz leistet die Steinwolle dank ihrer hohen Feuerwiderstandsfähigkeit einen grossen Beitrag zum Brandschutz; sogar bei mehrgeschossigen Holzbauten. Die Steinwollplatte von Flumroc weist durch den Zweischichten-Aufbau eine sehr hohe Formstabilität auf. Ebenso eignet sich die äussere, harte Schicht gut für die Befestigung mit Klammern. Diese einzigartige Verbindung von Holz und Steinwolle überzeugt Planer, Gestalter und Verarbeiter gleichermassen. Um den Montageprozess der Dämmplatten zu beschleunigen und erleichtern, hat Greutol mit den Partnern Flumroc und Haubold ein neues Befestigungssystem entwickelt: Das Know-how eines jeden Partners, vereint in GREOTHERM System M-HFix. Clever, sauber und schnell ist die neue Trockenmontagetechnik mit GREOTHERM System M-HFix. Die Steinwoll Platten Flumroc COMPACT können bereits im Werk auf die vorgefertigte Holzunterkonstruktion geklammert werden. Das GREOTHERM System M-HFix ist • kostensparend, dank Trockenmontage • Vorfertigung im Werk möglich • einfach, schnell und sauber zu verarbeiten • sicher, da Schmelzpunkt über 1000 ºC • zu hundert Prozent recycelbar • formstabil und formbeständig


Die Systempartner Dämmen mit GREOTHERM® System M-HFix Beratung ist eine der grossen Stärken der Greutol AG. Die Firmengeschichte zeigt die langjährige Erfahrung und innovativen Handlungen auf. Greutol arbeitet nur mit den besten Werkstoffen und nach konsequent ökologischen Grundsätzen. Kompetente Mitarbeiter, die sich nicht scheuen auch Details genauer anzusehen, beraten gerne. Von der Ausschreibung bis zur Farbberatung und Bemusterung, sei es im Werk oder vor Ort auf der Baustelle, bietet Greutol die gewünschte Betreuung und Beratung.

Fachberatung Greutol AG Aussendämmsysteme Mörtel /  Putze / Farben Libernstrasse 28 CH-8112 Otelfingen Telefon +41 43 411 77 77 Fax +41 43 411 77 78 info@greutol.ch www.greutol.ch

Optimale Wärmespeicherfähigkeit mit Steinwolle Die Flumroc AG ist der landesweit führende Hersteller von Mineralwolleprodukten zur Wärmedämmung sowie für den Schall- und Brandschutz. Die zur Herstellung benötigten Steine werden zum grössten Teil im Kanton Graubünden abgebaut. Hinzu kommen DolomitGestein und recycelte Produktionsabfälle. Steinwollfasern sind gegen Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer resistent. Dämmen Steinwolle besitzt eine optimale Wärmespeicherfähigkeit und einen sehr guten Diffusionswert. Diese beiden Eigenschaften sind gerade bei verputzten Systemen vorteilhaft. Daher ist Steinwolle als Dämmplatte auf Holz sehr zu empfehlen. Auch die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohrleitungen, Kaminen, Klimaund Lüftungsleitungen, Behältern und Apparaten zählen zu den zahlreichen Anwendungen.

Schall- und Brandschutz Steinwolle verfügt über eine offene Faserstruktur, die ideal zur Absorption und Regulierung von Schall geeignet ist. Alle Produkte von Flumroc weisen eine Schmelztemperatur von über 1000 Grad Celsius auf. Die Brandausbreitung wird dadurch verzögert oder im besten Fall ganz verhindert. Da Steinwolle nicht brennbar ist, setzt es auch keine toxischen Gase frei. Fachberatung Flumroc AG 8890 CH-Flums Telefon +41 81 734 11 11 Fax +41 81 734 12 13 info@flumroc.ch www.flumroc.ch


Befestigung mit Haubold-Breitrückenklammern Fachberatung ITW Befestigungssysteme Alpen GmbH Gewerbestrasse 6 CH-4105 Biel-Benken Telefon +41 61 722 12 12 Fax +41 61 722 12 14 haubold-paslode@swissonline.ch www.haubold-paslode.de

BEFESTIGUNGSSYSTEME

Haubold ist der Spezialist für Befestigungstechnik. Hinter dem Namen Haubold steht ein lückenloses Lieferprogramm mit Druckluftnaglern und Befestigungselementen für den Baubereich. Die hochleistungsfähigen Klammergeräte von Haubold entsprechen dem neusten Stand der Technik und der Sicherheitsvorschriften der EU. Edelstahlklammern erlauben die Klammerungstechnik auch in der Anwendung mit mineralischen Putzbeschichtungen, ohne dass die Alkalität die Klammern zerstört. Die Klammergeräte, mit denen Sie Ihre Arbeiten perfekt ausführen können: • Steigerung der Produktivität • einfache Handhabung • Edelstahlklammern auch in XL-Ausführung

AQUA PURAVision – die ökologische Lösung Fachberatung Greutol AG Aussendämmsysteme Mörtel /  Putze / Farben Libernstrasse 28 CH-8112 Otelfingen Telefon +41 43 411 77 77 Fax +41 43 411 77 78 info@greutol.ch www.greutol.ch

Steinwolle in Verbindung mit AQUA PURAVision steht für Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Herkömmlich gedämmte Fassaden sind oftmals von Algen und Pilzen befallen, die mit umweltbelastenden Mitteln bekämpft werden. Mit Steinwolle und AQUA PURAVision funktioniert die Algen- und Pilzprävention dagegen ohne den Einsatz wasserlöslicher Biozide. Die Steinwolle wird aus heimischen Gesteinen gewonnen und ist zu 100% recycelbar, AQUA PURAVision ist ein Verputzsystem auf mineralischer Basis, das mit der Natur und nicht gegen sie arbeitet. Die dickschichtigen, mineralischen PURAVision-Systeme verhindern die Bildung eines Wasserfilms auf der Fassadenoberfläche. Dabei werden zwei natürliche Effekte miteinander gekoppelt: 1. Die thermische Masse, welche die Betauungszeit verringert 2. Die Hydroaktivität, die das Tauwasser an der Oberfläche aufnimmt und für eine schnelle Rücktrocknung sorgt.


Arbeitsablauf

Produktedetails

Geeignete Unterkonstruktion Um die Steinwolledämmplatten mit Breitrückenklammern montieren zu können, muss die Unterkonstruktion dafür beschaffen sein. Es eignen sich hierzu Untergründe wie OSB, 3-Schicht-Platten, Multiplex, MDF-Platten. Montage der Dämmplatten Die Steinwoll Platten Flumroc COMPACT werden im Verband satt aneinander gestossen. Es ist darauf zu achten, dass die Steinwolldämmplatten ohne Wärmebrücken zu einer homogenen Wärmedämmschicht montiert werden. Die Platten sind massgenau geschnitten. Diese quellen und verformen nicht. Greotherm SW Platten Flumroc COMPACT Steinwoll Platte Flumroc COMPACT Befestigung mit haubold - Klammern

Die Dämmplatte besitzt eine spezielle Wellfaserstruktur und zwei verschiedene Die Greutol AG empfiehlt, für die Befestigung der Steinwolldämmplatte COMPACT nur rostfreie Klammern gemäss DIN 1. 4301 zu verwenden Verdichtungen. Die hart verdichtete Plattenoberfläche ist zusätzlich für eine Geeignete Unterkonstruktionen: bessere Putzhaftung mit einer SilikatbeOSB, 3-Schicht-Platte, Multiplex, MDF-Platten schichtung versehen. Diese höher verdichtete Deckschicht mit einer Rohdichte von 150 kg/m3 bietet der Befestigung mit Dämmdicken und Längen der Klammern : Breitrückenklammern den idealen UnDämmdicken: 40 mm 60 mm 80 mm 100 mm 120 mm 140 mm Klammerlänge: 75 mm 100 mm 120 mm 130 mm 150 mm 180 mm tergrund. Die Kennzeichnung mit einem Raster vereinfacht dabei das ZuschneiNagelbild, Anordnung der haubold - Breitrückenklammern: den und die Anwendung der Klammern. 1000

Nagelbild der Montage Es ist bei der Klammerbefestigung zwingend darauf zu achten, dass die Klammerntiefe eingestellt wird, mindestens 15 Klammern pro Platte verwendet werden und diese in einem Winkel von 45° zur Dämmplatte geschossen werden.

45° zur Dämmplatte geschossen

100

200

200

200

200

Steinwoll Platte Flumroc COMPACT Physikalische Materialkennwerte

• Rohdichte im Mittel Pa ca. 90 kg/m3

• Rohdichte, verdichtete Zone Pa ca. 150 kg/m3

• Wärmeleitfähigkeit lD 0,035 W/mK

• Spezifische Wärmekapazität lD 830 J/kgK

• Diffussionswiderstandszahl ca. 1µ

• Brandkennziffer 6q.3/A1

• Schweizerische Brandschutz-Zertifikat

No. 18833

• Max. Anwendungstemperatur 250 °C*

darüber Bindemittelverflüchtigung

• Schmelzpunkt der Steinwolle 11000 °C

• Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene

gemäss EN 1607 67.5 kPa

• Druckspannung bei 10%, Stauchung

gemäss EN826 620 kPa

Steinwoll Platte Flumroc COMPACT

Plattenformate

60 x 100 cm

Dicken in mm

60, 80, 100, 120, 140

Anordnung der Breitrückenklammern 15 Stück Haubold Breitrückenklammern Serie BS 2900 pro Platte (60 x 100 cm), ca. 25 Stk. pro m2

100 Greutol Technik, Eb /März. 11

75

100 110

130

150

180

Befestigung mit Haubold-Klammern Bei der Auswahl der entsprechenden Klammern muss berücksichtigt werden, dass die Klammern rostfrei gemäss DIN 1.4301 (geharzte Edelstahlklammern) sein müssen und eine Mindestlänge der Plattendicke plus mindestens 30 mm aufweisen.

Haubold Klammerserie BS 29000 Die Befestigung mit Breitrückenklammern von Haubold garantiert hohes Verarbeitungs-

tempo und höchste Wirtschaftlichkeit.

CRF geh. Werkstoff 1.4301

• Länge 75 mm (BS 29075 CRF Art. 503606)

• Länge 100 mm (BS 29100 CRF Art. 503618)

• Länge 110 mm (BS 29110 CRF Art. 503609)

Dämmdicken und Längen der Klammern

• Länge 130 mm (BS 29130 CRF Art. 503604)

Dämmdicken mm

80 100 120 140

• Länge 150 mm (BS 29150 CRF Art. 503611)

75 100 110 130 150 180

• Länge 180 mm (BS 29180 CRF Art. 574663)

Klammerlänge mm

40

60


Produktedetails

Arbeitsablauf

Greutol Combi-Putz 488

Vorarbeiten Die zu verputzende Plattenoberfläche muss trocken und sauber sein. Vor der Flächenbeschichtung werden über Ecken und Kanten Greutol Eckprofilwinkel mit Greutol Combi-Putz 488 versetzt. Über und unter den Ecken der Fenster- und Türöffnungen werden vorgängig zur Flächenbeschichtung ca. 30 x 30 cm grosse Stücke Glasgittergewebe diagonal mit Greutol Combi-Putz 488 eingebettet.

• Druckfestigkeit ca. 6.0 N/mm2 • Biegezugfestigkeit ca. 1.5 N/mm2 • E-Modul statisch ca. 3.7 KN/mm2 • µ-Wert ca. 10 • w-Wert ca. 0,3 kg/m2 x h0,5

Greutol Armierungsgewebe 3000 • Glasgarn E-Garn (Endlosgarn) alkaliresistent appretiert • Maschenweite 7,1 x 7,7 mm • Flächengewicht 155 g/m2 • Reissfestigkeit Kette: ca. 2150 N/5 cm, Schuss: ca. 2050 N/5 cm

Greutol Voranstrich • Voranstrich Uni bzw. Voranstrich Mineral

Greutol Deckputze • Greutol Edelputz 400 • Greutol Silikatputz 350/351

Armierungsschicht Greutol Combi-Putz 488 aufziehen und mit Greutol Glasgitterge­webe Typ 3000 einbetten. Das Gewebe wird mit ca. 10 cm Überlappung rumpffrei in den CombiPutz 488 eingespachtelt und muss im äusseren Drittel der Schicht liegen. Gesamtschichtstärke: mind. 5 mm

Voranstrich Frühestens nach 2 Wochen den Greutol Voranstrich Uni bzw. Voranstrich Mineral im Farbton des Deckputzes auftragen.

Deckputz Der Deckputz wird aufgezogen und abgerieben.

• Greutol Silikonharz Deckputz 361 • Greutol Silikon Deckputz 365/366

GreoColor OptiTop® • Bindemittelbasis Acrylat-Silicasol-Technologie • Sd-Wert ! 0,1 m

Farbanstrich GreoColor OptiTop wird zweimal deckend aufgetragen.

• W24-Wert ca. 0,08 kg/m2 • V24-Wert bei 23 °C ca. 210 g/m2

Für die Verarbeitung aller Produkte sind die technischen Produktemerkblätter in ihrer jeweils aktuellen Fassung massgebend.


Hauptsitz Greutol AG

Aussendämmsysteme / Mörtel / Putze / Farben Libernstrasse 28, CH-8112 Otelfingen Telefon +41 43 411 77 77, Fax +41 43 411 77 78 info@greutol.ch, www.greutol.ch

Niederlassungen Greutol AG Eschlikon Hilagstrasse 24, 8360 Eschlikon Telefon 071 944 30 08, Fax 071 944 30 07

Greutol AG Inwil Industriestrasse 72, 6034 Inwil Telefon 041 449 55 44, Fax 041 449 55 49

Greutol AG Laupen Murtenstrasse 29, 3177 Laupen Telefon 031 747 85 00, Fax 031 747 98 18

Greutol AG Echandens

November 2012

Rte de la Venoge 3, 1026 Echandens Telefon 021 702 08 18, Fax 021 702 08 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.