Technische Angaben Greutol Combi-Putz 488
Produkt:
Bindemittelbasis: Weisszement, Kalk
Mineralischer Klebe- und Einbettmörtel der neusten Generation für Aussenwärmedämmsysteme GREOTHERM® System K und M (EPS-, Lambdapor- und Steinwolle-Dämmplatten mit Dünnschichtaufbau).
Beschichtung:
Deckputz gemäss entsprechender Systemvorschrift.
Untergrund:
Trocken, frei von Schmutz, Staub und Öl. Alte Farbanstriche sind
488
Verarbeitungshinweise für Combi-Putz 488
Zuschläge:
Körnung bis 1,2 mm
Verbrauch:
ca. 1,2 kg/m2 pro mm Schichtstärke. Klebemörtel ca. 3,6 kg/m2,
tische Untergründe: Beratung anfordern. Grundierung: Ausführung:
Nicht notwendig bei geeigneten Untergründen. Mit sauberem, kaltem Wasser mit Rührwerk mischen. Kann mit üblichen Verputzmaschinen verarbeitet und mit allen üblichen Förderanlagen transportiert werden. Der gemischte Mörtel muss innert 1,5 Std. verarbeitet werden. Angesteiftes Material darf nicht wieder angerührt bzw. verdünnt werden. Mit Stahltraufel auftragen. Vor einer nachfolgenden Deckbeschichtung muss auf eine genügende Abbinde- und Trocknungszeit geachtet werden (ca. 8–10 Tage je nach Witterung). Für Aussendämmarbeiten sind die entsprechenden Verarbeitungsvorschriften richtungsweisend.
Bedingungen:
Temperaturbereich: +5 bis +30 °C.
Frische Verputzschicht vor Schlagregen, Sonneneinstrahlung, Zugluft und zu schnellem Austrocknen schützen. Es gelten die jeweils gültigen Merkblätter des SMGV sowie die SIA-Normen V242/1 «Verputz- und Gipserarbeiten» und V243/1+2 «Verputzte Aussenwärmedämmung».
Aussendämmsysteme Mörtel / Putze / Farben
Gewebeeinbettung ca. 3,6 kg/m2. Bei den Verbrauchsangaben handelt es sich um Erfahrungswerte. Diese können je nach
bei schlechter Haftung oder starker Kreidung zu entfernen. Kri-
Greutol AG
Untergrund, Wetterbedingungen und Verarbeitung abweichen.
Messwerte:
– Wasseranspruch ca. 7,0 Liter pro Sack
– Haftzugfestigkeit auf EPS F20 ca. 0,14 N/mm2
(Bruch in EPS)
– Druckfestigkeit Würfel ca. 13,0 N/mm
– Biegezugfestigkeit ca. 0,18 N/mm2
– w-Wert ca. 0,31 kg/m2 h 0,5
RID/ADR:
Keine Gefahrenklasse
Lieferform:
– Sack à 25 kg
– 40 Säcke pro Palett
– Midi-Tainer 3’000 bis 4’000 kg
– Big-Bag 800 kg
– Maxi-Tainer 8’000 bis 12’000 kg
2
Farbton: Naturweiss Lagerung:
In trockenen Räumen möglichst auf Lattenrost oder Paletten bei Raumtemperatur, 9 Monate haltbar.
Besonderes:
Fremdzusätze dürfen keine beigemischt werden.
Informationen:
Ausführliche Informationen sowie die Technischen Merkblät-
Greutol AG
Aussendämmsysteme / Mörtel / Putze / Farben Libernstrasse 28, CH-8112 Otelfingen Telefon +41 43 411 77 77, Fax +41 43 411 77 78 info@greutol.ch, www.greutol.ch
Niederlassungen Greutol AG Eschlikon Hilagstrasse 24, 8360 Eschlikon Telefon 071 944 30 08, Fax 071 9 4 4 30 07
Greutol AG Inwil Industriestrasse 72, 6034 Inwil Telefon 041 449 55 44, Fax 041 449 55 49
Greutol AG Laupen Murtenstrasse 29, 3177 Laupen Telefon 031 747 85 00, Fax 031 747 98 18
ter über den Einsatz und die Verarbeitung von Klebe- und
Greutol SA Echandens
Einbettmörteln für Aussenwärmedämmsysteme erhalten Sie
Rte de la Venoge 3, 1026 Echandens Telefon 021 702 08 18, Fax 021 702 08 19
unter www.greutol.ch. Bei Fragen über den Einsatz und die Verarbeitung steht unser technisches Beratungsteam gerne zur Verfügung. Tel. +41 43 411 77 77.
Edition 05/2012
Hauptsitz
Greutol Combi-Putz 488 Universell und geschmeidig
universell und geschmeidig
Systemaufbau
1
Mineralischer Klebe- und Einbettmörtel für AWD-Systeme
Einer für Alle Greutol Combi-Putz 488 – kleben und einbetten der am häufigsten eingesetzten Dämmmaterialien: • EPS • EPS-Lambdapor • Steinwolle
Das macht ihn auf der Baustelle unersetzlich: • multifunktionaler Combiputz • ausgewiesen hohe Klebkraft • höchst angenehme Verarbeitung • geschmeidig pastös • hohe Dampfdurchlässigkeit • spart Lager- und Logistikkosten • keine Verwechslungsgefahr • kostensparender Verbrauch • einfache Kalkulation • 9 Monate lagerfähig
Nur noch Einer Greutol Combi-Putz 488 ist ein mineralischer Klebe- und Einbettmörtel der neusten Generation für die Aussenwärmedämmsysteme GREOTHERM® System K und M (EPS-, Lambdapor- und Steinwolle-Dämmplatten). Er kann mit allen Deckputzen beschichtet werden. Kräftiger Kleber Greutol Combi-Putz 488 klebt die Dämmplatten und bettet danach auch das Armierungsgewebe fest ein. Die Klebkraft erweist sich auf verschiedensten Untergründen – auch auf Beton – als ausserordentlich hoch. Die geklebten Dämmplatten sind je nach zugelassener Untergrundfeuchte und Temperatur bereits nach 24 Stunden belastbar. Schön zum Verarbeiten Das Produkt ist besonders angenehm zu verarbeiten, leicht und auffallend geschmeidig und bleibt diffusionsoffen. Die Wasseraufnahme ist auf das Dämmsystem abgestimmt. Kosten sparen Greutol Combi-Putz 488 hilft Kosten sparen, da nur noch ein Produkt gelagert werden muss. Seine Ergiebigkeit von etwa 7,2 kg/m2 beim Kleben und Einbetten trägt zu einer einfachen Kalkulation bei.
1. Mit Greutol Combi-Putz 488 geklebte Dämmplatten – EPS, EPS-Lambdapor oder Mineralwolle 2. Greutol Combi-Putz 488 3. Greutol Armierungsgewebe 3000 4. Greutol Voranstrich 5. Greutol Deckputz und Aussenfarbe (je nach System)
2 2 3
3
Nachgehakt: Hans Altwegg, Altwegg Isolationen AG, Winkel-Bülach
Herr Altwegg, wie ist die Verarbeitung des Greutol Combi-Putzes 488? Die Verarbeitung ist ideal auch bezüglich Geschwindigkeit beim Auftragen. Sogar im Sommer, wenn es trocken oder im Herbst, wenn es feucht ist. Und der Combi-Putz 488 ist an der Isolierplatte nicht klebrig. Was ist Ihnen dabei aufgefallen? Der Combi-Putz 488 ist sehr geschmeidig und bleibt gut hängen: Einmal aufziehen, dann ist die Traufel leer und die Fläche beschichtet. Wo nötig, kann man auch mehr liegenlassen, der Putz bleibt stehen. Er passt sich dem Untergrund an, und trotzdem wird man ihn nicht zu dünn abziehen. Was unterscheidet den Combi-Putz 488 von unseren Vorgängerprodukten? Mit dem Neuen können wir nicht nur EPS-Platten kleben und einbetten, sondern auch Mineralwollplatten.
4
Was unterscheidet ihn von Produkten anderer Anbieter? Der Greutol Combi-Putz 488 ist geschmeidig – wie Crème. Nur noch ein Produkt für die verschiedenen Untergründe senkt die Fehlerquelle. Das ist ein entscheidender Vorteil.
5
Was werden Sie in Zukunft gebrauchen? Wir sind froh, dass wir jetzt ein «Alles in Einem»-Produkt mit neun Monaten Haltbarkeit haben. Das ist auch für die Lagerhaltung wichtig.
5