2019
AKTIVREISEN GEMEINSAM UNTERWEGS „Alles, was Natur an Gutem schenken kann, schenkt sie uns in Fülle. Und dazu die Begabung, all das zu genießen.“ „indianische Weisheit“
Bewegung
An alle, die sich gerne in der Natur bewegen… Liebe Aktivfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,
Inhaltsverzeichnis
Ob Wandern oder Radfahren – kommen Sie mit uns raus in die Natur und entdecken Sie ihre Schönheiten und Kostbarkeiten! Viele Gedanken stecken hinter unseren Programmen, um Ihnen die schönen Land schaften, vor allem aber auch die Freude an der Bewegung vermitteln zu können. Entdecken Sie auf aus gewählten und getesteten Touren und in geselliger Atmosphäre mit Gleichgesinnten Land und Leute. Die Touren unterscheiden sich in Schwierigkeitsgraden und benötigen eine gewisse Grundkondition. Die Merkmale jeder Reise haben wir in einem Infokästchen für Sie zusammengefasst, sodass Sie die für Sie richtige Reise leichter finden. Bewegung macht Freude und entschleunigt den Alltag. Schnüren wir unsere Wanderschuhe und schwingen wir uns aufs Rad um gemeinsam die Schönheiten und Faszinationen der Welt zu entdecken. Ihre Wander- und Radreiseleiter/innen & Ihr GRUBER-reisen. Team
2
SCHNEESCHUHWANDERN Hohentauern 11.01. - 13.01.2019 12. 01. - 13.01.2019 S. 4 Am Weißensee In Berchtesgaden
18.01. - 20.01.2019 S. 4 08.01. - 10.03.2019 S. 4
WANDERREISEN Zypern
16.02. - 23.02.2019 14.02. - 21.04.2019 S. 5
Insel Elba Trentino Madeira Insel Lošinj
30.04. - 05.05.2019 24.04. - 28.04.2019 06.05. - 13.05.2019 15.05. - 19.05.2019
www.gruberreisen.at
S. 5 S. 6 S. 6 S. 7
Insel Korsika Sočatal Westungarn-Marienweg Sächsische Schweiz Sizilien Istrien
25.05. - 01.06.2019 13.06. - 16.06.2019 07.06. - 10.06.2019 18.09. - 22.09.2019 05.10. - 12.10.2019 10.10. - 13.10.2019
S. 7 S. 8 S. 8 S. 9 S. 9 S. 10
RADREISEN Venezianische Lagune Der Main-Radweg Südböhmen Lago Maggiore Herbstradeln in Grado
09.05. - 12.05.2019 18.06. - 23.06.2019 06.09. - 09.09.2019 01. 10. - 06.10.2019 04.10. - 06.10.2019
S. 10 S. 11 S. 11 S. 12 S. 12
Die Reisen werden von der erfahrenen Bergwanderführerin Silvia Sarcletti und der Geografin Elisabeth Zienitzer durchgeführt und erfolgen in einer Kleingruppe. Geografische Vorträge gehören bei allen Touren zum Programm.
Silvia Sarcletti
Mag. Elisabeth Zienitzer
Bergwanderführerin, Radtourenguide Ich bin glücklich, wenn ich mich in der Natur bewegen kann. Diese Begeisterung beim Schneeschuhwandern, Radfahren und Wandern möchte ich mit Euch teilen.
Geografin, Radtourenguide Die Geografie ist für mich ein Konglomerat aus Naturraum und des menschlichen Lebens und Handelns. Ich bin fasziniert von diesen komplexen Zusammenhängen. Diese Faszination gebe ich Euch bei unseren Reisen weiter.
W ir wandern, radeln und gehen mit Schneeschuhen in angenehmen Gruppengrößen. E s muss nicht immer ein Gipfel sein, um faszinierende Eindrücke mit nach Hause zu nehmen. G emeinsam mit unseren TeilnehmerInnen legen wir viel Wert auf ein gutes Miteinander. Eine angenehme entspannte Gruppe ist für alle ein besonderes Erlebnis. E infühlsamer und respektvoller Umgang mit Natur, Land und Leuten ist für uns selbstverständlich. S paß und Freude an der Bewegung in der Natur sind eine sehr gute Voraussetzung für eine eindrucksvolle Reise. Weitere Informationen www.weg-es.at
Mag. Tomás Kobr Ich freue mich auf eine mit zahlreichen Kultur erlebnissen kombinierte Radtour durch Südböh men. Die Gastfreundschaft der Menschen sowie die Volkskultur und landschaftliche Schönheiten werden Sie begeistern. Gerti Heschl „Nur wo man zu Fuß war, war man auch wirklich“ - unter diesem Motto möchte ich Sie auf wunder schöne Entdeckungsreisen mitnehmen. Den Duft und die Farben der Natur liebe ich besonders und das möchte ich mit Ihnen teilen.
Mag. Lidija Vindiš-Roesler Nicht nur Marienkirchen und historische Stätten lernen wir bei unserer Reise kennen; auch die gute ungarische Küche und heilende Orte sind auf unserem Weg. Beim Pilgern durch Ungarn wollen wir Brücken bauen. Kommen Sie mit mir auf diesen „Weg der Seele“. Mag. Verena Riedl Berge, Natur und schöne Orte faszinieren mich. Reisen und Wandern geben mir das Gefühl von Spaß, Freiheit und Glück, sowie Inspiration durch Bewegung. Menschen fürs Wandern zu begeistern, sie dabei zu begleiten und interessante Ge spräche zu führen, ist mein Lebenselixier.
„Es war für mich eine eindrucksvolle Reise, bestens organisiert und persönlich betreut. Für alle die gerne wandern, radfahren etc. kann ich das vielfältige Angebot „ Aktivwandern mit GRUBER-reisen“ nur empfehlen. Ich freue mich bereits auf meine nächste Reise!„ Stephanie 3
ÖSTERREICH
Mit Selbstanreise
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern
in Hohentauern
im Nationalpark Berchtesgaden
am Weißensee
Das Bergdorf Hohentauern in der Steiermark bietet dem Schneeschuhwanderer zahlreiche Möglichkeiten. Von den Seckauer Alpen bis zu den Rottenmanner Tauern, vom Himmeleck zum Bösenstein, erstreckt sich unser Gebiet, wo man in unberührter Natur herrliche Schneeschuhwanderungen aller Schwierigkeitsgrade unternehmen kann.
Im einzigen Alpennationalpark Deutschlands laden zahlreiche Wanderwege zum Schneeschuhwandern ein. Sie wandern mit den Schneeschuhprofis Silvia und Elisabeth und bekommen auch wertvolle Tipps zu dieser Sportart.
Wer auf unberührten Pfaden - ganz im Einklang mit der Natur - in die stille Landschaft des Weissensees eintauchen möchte, schnallt sich Schneeschuhe unter die Winterstiefel und wandert direkt vom Hotel aus los. Begleitet von einer Symphonie knirschenden Schnees durchwandern Sie lichte Wälder und genießen unerwartete Ausblicke über den zugefrorenen Weissensee.
Das Wanderprofil im Überblick: Täglich mittelschwere Schneeschuhwanderungen, 6 - 10 km & 500 - 800 Höhenmeter. Leihgebühr für die Ausrüstung für 2 Tage p.P.: Schneeschuhe & Stöcke: € 10,- / LVS Gerät: € 12,-. 1. bzw. 2. Tag: Selbstanreise - Almwanderung im Triebental. Sie haben die Möglichkeit am Freitag oder am Samstag selbst anzureisen. Die erste Schneeschuhwanderung startet am Samstag Vormittag. In Fahrgemeinschaften Fahrt ins Triebental. Ausgehend von der Bergerhube starten wir zu einer Wanderung, die auf der Nordseite der Seckauer Alpen liegt. 2. bzw. 3. Tag: Scheibelseen und Edelrautehütte / Heimreise. Fahrt zum Ausgangspunkt nahe dem Loipenzentrum in Hohentauern. Die Wanderung führt uns 4
SELBSTANREISE
11. - 13.01.2019 12. - 13.01.2019
€ 195,Pauschalpreis 3 Tage: € 269,Pauschalpreis 2 Tage:
Einzelzimmerzuschlag pro Nacht:
€ 10,-
Leistungen: • Unterbringung im Mittelklassehotel mit gemütlicher Wellnesslandschaft • Halbpension • 2 geführte Schneeschuhwanderungen • Tourenführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (Mind. 15 bis max. 20 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R HOHARUNL
LUS
durch Waldflächen bis zur Edelrautehütte. Weiter geht es zu den nahe gelegenen Scheibelseen und auf das Hauseck, auf knapp 2000 Meter inmitten der Rottenmanner Tauern. Mit dem Schlitten oder mit den Schneeschuhen geht es zurück zum Ausgangspunkt. Heimreise in Eigenregie.
Das Wanderprofil im Überblick: Täglich mittelschwere Schneeschuhwanderungen, 6 - 10 km & 500 - 800 Höhenmeter. Leihgebühr für die Ausrüstung für 3 Tage p.P.: Schneeschuhe & Stöcke: € 15,- / LVS Gerät: € 18,-. 1. Tag: Anreise Graz bzw. Knittelfeld – Ramsau / Berchtesgaden. Anreise und Quartierbezug in Berchtesgaden. Anschließend werden wir gleich eine Almwanderung mit Schneeschuhen unternehmen, um die Landschaft des Nationalparks kennenzulernen. 2. Tag: Schneeschuhwandern im Gebiet Königssee. Busfahrt in das Gebiet des Königssees, wo wir den ganzen Tag mit den Schneeschuhen unterwegs sein werden. 3. Tag: Heimreise. Am letzten Tag steht noch eine Vormittagswanderung am Programm. Anschließend Heimreise nach Knittelfeld bzw. Graz.
BUSREISE
08. - 10.03.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
489,€ 26,-
Leistungen: • Fahrt im Kleinsitzer Komfortbus • Unterbringung im Mittelklassehotel (inkl. Saunabenutzung und Bademantel) • 2 x Halbpension • 3 geführte Schneeschuhwanderungen • Tourenführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (Mind. 15 bis max. 20 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R
BERARUNL
LUS
Das Wanderprofil im Überblick: Keine Vorkenntnisse notwendig. Diese Tour ist bestens für Einsteiger geeignet. Schneeschuhe & Stöcke können gegen eine Leihgebühr von ca. € 12,pro Tag ausgeborgt werden. 1. Tag: Anreise von Graz an den Weißensee. Nachdem wir unser Hotel bezogen haben, werden wir mit einer kleinen Einstiegs-Schneeschuhwanderung starten und uns so mit den Schneeschuhen vertraut machen. 2. Tag: Weißensee. Wir beginnen den Tag mit einer gemütlichen Schneeschuhwanderung. Bei dieser Wanderung bleibt genügend Zeit um die Kulisse dieser herrlichen Region zu erleben. Der Nachmittag steht zur Verfügung um die Wellnesseinrichtungen Ihres Hotels zu genießen.
BUSREISE
18. - 20.01.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
379,€ 25,-
Leistungen: • Fahrt im Kleinsitzer Komfortbus • Unterbringung im Mittelklassehotel mit Wellnesseinrichtungen • 2 x Halbpension • 3 geführte Schneeschuhwanderungen • Benutzung der Weißensee Bergbahn • Ortstaxe • Tourenführung und Reiseleitung: Frau Mag. Verena Riedl (Mindestteilnehmer: 15 Personen) Anf. R
WEIARUNL
LUS
3. Tag: Heimreise. Am letzten Tag steht noch eine gemütliche Vormittagswanderung am Programm. Mit vielen Eindrücken treten wir am Nachmittag die Heimreise nach Graz an.
e Inklusiv m u z r e f Trans fen Flugha Wien
ZYPERN Wanderreise Zypern
Zypern bietet traumhafte Wanderrouten und ein großes Potpourri an Geschichte, Kultur und wunderschöner Natur. Mit unserem Zypern Experten lernen Sie bei Wanderungen die Insel der Götter kennen, die sich im Frühling von ihrer schönsten Seite zeigt. Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer und erfordern Ausdauer und Trittsicherheit. Die Gehzeit beträgt zwischen 2 und 4 Stunden. 1. Tag: Anreise. Bustransfer nach Wien, Linienflug von Wien nach Larnaka und Transfer ins 4* Hotel nach Paphos. 2. - 7. Tag: Paphos. Aufenthalt im Hotel, welches auch über ein Hallenbad und einen Wellnessbereich verfügt. Folgende Wanderungen stehen auf dem Programm. *Genusswanderung auf den Spuren der Aphrodite: Start am Felsen der Aphrodite und Wanderung an der südwestlichen Küste mit herrlichem Blick auf das Meer und die zerklüftete Küste mit der rundum reichen Vegetation. Als Abschluss Picknick mit zypriotischen Spezialitäten und Wein. *Atalante Wanderweg/Troodos. Wanderung auf dem Atalante-Wanderweg (Rundweg), der am Troodos-Platz startet. Der Wanderweg umrundet den Chionistra (Olympos) in 1.700 – 1.750 m Höhe und führt durch Schwarzkiefernwälder und Wacholderbäume mit überwältigendem Panoramablick.
* Wanderung Smigies / Akamas. Wir starten westlich der Siedlung Neo Chorio. Die Wanderung bietet neben reicher Vegetation auch viel Aussicht auf die Küste der Akamas-Halbinsel, die Bucht von Polis oder den Paphos-Wald. Als Abschluss Picknick in Smigies. Optional haben Sie auch die Möglichkeit an folgenden Ausflügen teilzunehmen: Nicosia, „Bäder der Aphrodite“ oder Paphos. 8. Tag: Heimreise. Transfer zum Flughafen Larnaka, Rückflug nach Wien, Busransfer nach Graz.
ITALIEN FLUGREISE
16. - 23.02.2019 14. - 21.04.2019*
1.048,-
Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag: Aufzahlung Meerseite p.P.: *Saisonzschlag Ostern p.P.:
€ 120,€ 84,€ 40,-
Leistungen: • Transfer Graz - Flughafen Wien - Graz • Linienflug ab/bis Wien nach Larnaka inkl. Taxen und 23 kg Freigepäck • Alle Transfers im Komfort-Reisebus • Unterbringung im schönen 4* Hotel (mit Hallenbad und Wellnessbereich) • 7 x Halbpension (reichliches Frühstücksund Abendbuffet) • 3 geführte Wanderungen inkl. 2 x Picknick • Qualifizierter, örtlicher Wanderführer und Reiseleiter Sonderleistung p.P.: • Pro Ausflug Paphos, Nicosia oder „Bäder der Aphrodite“: € 48,(Mindestteilnehmer: 15 Personen) Anf. R WZYARUNL Anf. F VIE LCA/OSL
LUS LUS
Wandern auf der Insel Elba Die Insel Elba ist das Schmuckstück des toskanischen Archipels mit kilometerlangen Sandstränden, einsamen Buchten, bizarren Bergen und einem besonders milden Klima. Lernen Sie die Insel bei geführten Wanderungen kennen oder genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Schwierigkeitsgrad der Wanderungen: Mittel bis anspruchsvoll, gute Grundkondition erforderlich. Gehzeiten ca. 3 bis 4 Stunden. 1. Tag: Anreise Graz - Insel Elba. Über Tarvis, Bologna nach Piombino. Fährüberfahrt nach Elba, weiter mit dem Bus zu Ihrem Hotel mit schönem Panoramablick in Marina di Campo. 2. Tag: Marina di Campo - Küstenwanderung. Wanderung entlang der schönsten Küstenabschnitte von Marciana Marina zu kleinen Ansiedlungen, die teilweise nur zu Fuß erreichbar sind. Ziel ist S. Andrea mit einem tollen Strand. Danach Aufstieg zum Dorf Zanca. Rückfahrt mit dem örtlichen Bus zum Hotel. 3. Tag: Marino di Campo - Rundwanderung Marciana Alta. Aufstieg entlang von 14 Kreuzwegkapellen zum Gotteshaus Madonna del Monte, weiter hinauf in Richtung Monte Capanne zur Einsiedelei San Cerbone, von wo aus wir wieder zurück nach Marciana Alta gehen.
4. Tag: Marina di Campo - Inselrundfahrt. Zeit zur freien Verfügung oder Inselrundfahrt mit Besuch der Hauptstadt Portoferraio sowie der Villa Napoleons in San Martino. 5. Tag: Marino di Campo - Wanderung Ostelba. Fahrt nach Rio Nell´Elba. Hier startet die Wanderung über den höchsten Berg Ostelbas, weiter durch die blühende Macchia nach Porto Azzurro. 6. Tag: Heimreise. Überfahrt mit der Fähre nach Piombino und Rückreise nach Graz.
BUSREISE
30.04. - 05.05.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
689,€ 120,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Fährüberfahrt ab/bis Piombino • Unterbringung im 4* Hotel • 5 x Halbpension • 3 geführte Wanderungen & Inselrundfahrt • Wanderführung & Reiseleitung: Frau Gerti (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
ELBARUNL
LUS
5
„Der schönste Weg ist der gemeinsame – wandern mit Anderen tut gut“ „Es ist einfach ein Genuss, fremde Länder zu durchwandern.“
Petra
Sieglinde
PORTUGAL
Wandern im Trentino Das Trentino wird auch gerne als Bergland unter südlicher Sonne vorgestellt. Hier treffen eindrucksvolle hochalpine Landschaften auf mediterrane Akzente - eine schöne Mischung für jeden Wanderer. Facettenreiche Frühlingswanderungen erwarten uns hier im Süden der Alpen. Die Wanderungen erfordern Ausdauer und Trittsicherheit. Die täglichen Touren betragen ca. 10 km bzw. 500 - 900 Höhenmeter. 1. Tag: Anreise. Anreise mit dem Bus ab Graz bzw. Knittelfeld nach Kaltern. Am Nachmittag erwartet Sie ein Spaziergang zur Einstimmung. 2. Tag: Kaltern - Wanderung auf den Inselberg Monte Misone hoch über dem Lago di Tenno. Die Gipfel der nördlichen Gardaseeberge zeichnen sich fast allesamt durch einen fantastischen Rundblick aus, so auch besonders unser heutiges Wanderziel, der Monte Misone mit einer Seehöhe von über 1800 m. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist Arco, gelegen am Fluss Sarca nördlich des Gardasees, welchem es auch sein mildes Klima verdankt. 3. Tag: Kaltern - Wanderung mit wunderschönen Panorama. Unsere heutige Wanderung führt uns zu einem Berg, der eine wichtige strategische Bedeutung im Ersten Weltkrieg hatte. Durch Wald- und Wiesenflächen führt der Weg vom Passo di Vézzena auf den Cima Vézzena. Ein herrlicher Ausblick erwartet uns hier auf 6
1908 m Seehöhe. Ausgangspunkt heute ist Levico Terme, bekannt vor allem wegen seiner heilenden Quellen mit arsenund eisenhaltigem Wasser. 4. Tag: Kaltern – Senkrechte Felsen und packende Tiefblicke. Die dritte und auch letzte Wanderung verspricht einen ganz anderen Charakter, als die Wanderungen der Vortage. Unsere Wanderung führt uns eines ehemaligen Waal-Weges entlang. Heute ist dieser Waal, ein von Menschen angelegter Bewässerungskanal, als Wanderweg umgebaut und beeindruckt durch die senkrechten Felsen- und Tiefblicke. Ausgangspunkt ist Cles, der Hauptort des Nonstales. Auf einer Meereshöhe von 650 m liegt er am Westufer des Stausees Santa Giustina am Eingang zum Tal Val di Sole. 5. Tag: Heimreise. Nach einem Vormittagsspaziergang treten wir die Heimreise über Bozen, Bruneck, Lienz nach Knittelfeld bzw. Graz an.
24. - 28.04.2019 €
789,€ 60,-
Leistungen: • Fahrt im Kleinsitzer Komfortbus • Unterbringung im guten Mittelklassehotel • 4 x Halbpension • 3 geführte Wanderungen • Geografische Vorträge während den Touren • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin)
(Mind. 16 bis max. 20 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R
TREARUNL
Ste
Wandern auf Madeira
BUSREISE
Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
ra bG irer fliegen lieber a
z
ITALIEN
LUS
Entdecken Sie auf dieser 8-tägigen Wanderreise die Blumeninsel Madeira von einer ganz besonderen Seite und nehmen Sie Eindrücke der Flora und Fauna Madeiras mit nach Hause, die sonst kaum jemand sein Eigen nennen darf! Wanderprofil: Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich. Gehzeiten zwischen 3 bzw. 5 Stunden (ca. 8 - 15 km), Höhenunterschiede zw. 200 und 600 Meter. 1. Tag: Anreise. Direktflug von Graz nach Funchal, Transfer nach Porto Moniz. 2. Tag: Porto Moniz - Vom „Grünen Kessel“ bis zum „Höllenkessel“. Die Levadawanderung von Queimadas nach „Caldeirão Verde“ beginnt in der Nähe von Santana auf ca. 900 m Höhe. Wir sehen imposante Schluchten und Hänge mit dschungelartiger Vegetation. Danach Abstecher nach Santana. 3. Tag: Porto Moniz - Levadawanderung durch das längste Tal Madeiras. Die Levadawanderung entlang von Hortensien, Liebesblumen und anderen Blütenpflanzen durch das Janelatal mit Aussicht auf die terrassierten Hänge der gegenüberliegenden Talseite ist ein besonderes Erlebnis. 4. Tag: Porto Moniz - „Vom Eselspass ins Nonnental“ - Funchal. Vom Encumeada-Pass führt der alte Königsweg über den Boca da Cerro (1290 m) bis ins
Tal der Nonnen in Curral das Freiras. 5. Tag: Funchal - Die Halbinsel São Lourenco. Ein Klassiker auf Madeira ist die Wanderung durch die spektakuläre, felsige Landschaft des Ostkaps. Nachmittags Freizeit in Funchal. 6. Tag: Funchal - Die Gipfeltour auf der Insel. Wanderung vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo. Entlang wilder Felstürme verbindet ein stufenreicher Höhenweg mit grandiosem Tiefblick die drei höchsten Gipfel der Insel. 7. Tag: Funchal - Abenteuerliche Küstenwanderung hoch über dem Atlantik. Zuerst Wanderung entlang eines Levadas, dann weiter über den Boca do Risco direkt auf einem in den Fels gebauten Weg entlang der Küste bis Porto da Cruz. 8. Tag: Heimreise. Freizeit, Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Graz.
FLUGREISE
06. - 13.05.2019 Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag:
1.690,€ 298,-
Leistungen: • Direktflug ab/bis Graz nach Funchal inkl. Taxen und 1 Freigepäckstück (max. 15 kg) • Unterbringung in guten landestyp. Hotels • 7 x Halbpension • Alle Transfers laut Programm vor Ort • 6 geführte Wanderungen • Geografische Vorträge während den Touren • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (Mind. 15 bis max. 20 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R MADARUNL Anf. F GRZ FNC/QSL
LUS LUS
„Ich fühle mich einfach wohl, mit Freunden und Weges zu wandern.“ Marianne
Wandern auf der Insel Lošinj Die ca. 75 km2 große Insel Lošinj liegt im Norden Kroatiens in der Kvarner Bucht. Auf der Insel findet man eine subtropische Vegetation mit Palmen, Pinien, Agaven, Oleander, Zitrusbäumen, Salbei und Lavendel. Mit über 2500 Sonnenstunden im Jahr, zählt Losinj zu den sonnigsten Plätzen Europas. Die Wanderungen betragen ca. 2 - 4 Stunden und sind leicht bis mittelschwer. 1. Tag: Anreise Graz - Veli Lošinj. Anreise über Spielfeld, Marburg, mit der Fähre auf die Insel Cres. Weiterfahrt nach Osor, der einstigen Hauptstadt, welche heute ein einziges Museum ist. Kurzer Aufenthalt ehe es weiter nach Veli Lošinj in Ihr Hotel geht. 2. Tag: Veli Lošinj. Heute wandern wir, an der wunderschönen Küste entlang, in den belebten Ort Mali Lošinj. Bei einem Kräutergarten machen wir Halt und besichtigen diesen. Nach einer Mittagspause wandern wir wieder retour bzw. es besteht auch die Möglichkeit in einer der schönen Buchten zu baden. 3. Tag: Veli Lošinj - Bergwanderung Osoršćica - Nerezine. Der etwa 10 km lange Wanderweg führt entlang des nördlichen Teiles der Insel Lošinj. Der höchste Gipfel ist Televrin mit 588 m. Osoršćica ist der erste Berg auf den adriatischen Inseln, der Touristen anzog. Einer der ersten war der österreichisch-ungarische Thronerbe Rudolf von Habsburg, der Osoršćica schon 1887 bestieg. Zur Belohnung er-
wartet Sie ein wunderschöner Blick auf den ganzen Lošinjer Archipel, die Küste Istriens und den Berg Velebit, sogar auf das Gebiet von Gorski Kotar, den Berg Triglav, und die Inseln Rab, Pag und Silba. Nicht fehlen darf auch die Besichtigung des Kirchleins des hl. Nikolaus unterhalb des Gipfels und die Höhle des hl. Gaudentius. 4. Tag: Veli Lošinj - Optional Schiffsausflug. Tag zur freien Verfügung oder optional Ausflug auf die Insel Ilovik. Buchbar vor Ort. 5. Tag: Heimreise. Rückfahrt nach Graz.
FRANKREICH BUSREISE
15. - 19.05.2019 Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag: Aufzahlung Meerseite p.P.:
599,€ 98,€ 25,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im 4* Vitality Hotel Punta mit Hallenbad, Saunalandschaft und Relax Zone (Benutzung inkl.) • Willkommensgetränk • 4 x Halbpension • Geführte Wanderungen und Besichtigungen laut Programm • Kurtaxe • Wanderführung & Reiseleitung: Frau Gerti (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
LOSARUNL
LUS
ra bG irer fliegen lieber a
z
KROATIEN
Ste
Wander auf der Insel Korsika
FLUGREISE
Als wahrer „Miniatur-Kontinent“ liegt die Insel Korsika zweihundert Kilometer von der Côte d’Azur entfernt im Mittelmeer. Ihre atemberaubenden Landschaften und paradiesischen Strände machen die „Insel der Schönheit“ zu einer reizvollen Urlaubsdestination.
Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag:
Die Wanderungen erfordern Ausdauer und Trittsicherheit. Die tägliche Gehzeit beträgt zwischen 3 und 5 Stunden (ca. 10 - 15 km), die Höhenunterschiede zwischen 300 und 800 Meter. 1. Tag: Anreise. Flug von Graz (via Flug) nach Bastia. Transfer in Ihr Hotel im Raum Calvi. 2. Tag: Calvi - Wandertag Capu di a Veta. Die erste Wanderung führt uns auf den Hausberg von Calvi auf 703 m. Die Hafenstadt Calvi liegt im Nordwesten der Insel und ist wegen ihrer Zitadelle mit der wunderschönen Altstadt sowie ihrem malerischen Yacht- und Fährhafen bekannt. 3. Tag: Calvi - Wandertag auf einen Aussichtsberg in Castagniccia. Der Gipfel Monte San Petrone, auf 1767 m, ist der höchste Gipfel der Castagniccia und bietet einen wunderbaren Ausblick einerseits auf die höchsten Gipfel Korsikas und anderseits auf die Ostküste und bis zum Cap Corse. 4. Tag: Calvi - Wandertag durch die Dörfer der Balagne. Diese Wanderung führt durch hübsche und aussichtsreiche Dörfer, die ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben. Die Balagne ist eine der ältesten Kulturlandschaften, geschmückt
mit zahlreichen Kirchen und Klöstern. Wir erwandern das schöne Dorf Sant´Antonino auf 497 m Seehöhe. 5. Tag: Calvi - Wandertag Tavignanotal – Bonifacio. Dieses eindrucksvolle Gebirgstal zählt zu einem der Schönsten in Korsika. Wir wandern durch eine von Felsen eingekesselte Schlucht mit zahlreichen Gumpen. Fahrt über Corte nach Bonifacio zum Hotel. 6. Tag: Bonifacio - Wandertag Bergeries de Bitalza. Bei dieser Wanderung erreichen wir die malerische Almsiedlung Bitalza auf 1050 m Seehöhe. Die im Sommer und an Wochenenden bewohnten Steinhütten gruppieren sich auf dieser Wiesenhochfläche zu einem perfektem harmonisches Ensemble. 7. Tag: Bonifacio - Wandertag Capu Pertusato. Eine leichte Wanderung entlang der Kalkklippen mit herrlicher Aussicht auf Bonifacio erwartet uns heute. Bonifacio an der Südspitze der Insel, hoch
25.05. - 01.06.2019
1.880,€ 330,-
Leistungen: • Linienflug ab/bis Graz nach Bastia (via Flug) • Taxen und Kerosinzuschlag • 1 Freigepäckstück (max. 23 kg) • Unterbringung in guten landestypischen Mittelklassehotels • 7 x Halbpension • 6 geführte Wanderungen inkl. aller benötigen Transfers • Geografische Vorträge während den Wanderungen • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (Mind. 18 bis max. 20 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R KORARUNL Anf. F GRZ BIA/LHL
LUS LUS
auf den weißen Kreidefelsen ist wohl die beeindruckendste Festungsstadt Korsikas. 8. Tag: Heimreise. Transfer zum Flughafen von Bastia und Rückflug (via Flug) nach Graz. 7
SLOWENIEN Wandern im Tal der Soča Die Reise führt Sie in die romantische, wuchtige Bergwelt der Julischen Alpen mit dem Triglav, dem höchsten Berg Sloweniens, wo die Soča, eine der letzten unberührten Flusslandschaften Europas, entspringt. Dieser einzigartige Fluss ist die Heimat des ebenso einzigartigen Fisches, der „Mamorata“ oder Sočaforelle. Die Wanderungen sind leicht bis mittelschwer. Die täglichen Gehzeiten betragen zwischen 3 und 5 Stunden. 1. Tag: Anreise von Graz nach Bovec. Fahrt über Kärnten ins schöne Sočatal. Unsere erste Wanderung beginnt bei der mächtigen Festung Trdnjava Kluže (Fort Flitscher Klause, 532 m) bis zur Ruine des Fort Hermann und retour nach Bovec. 2. Tag: Bovec - Wanderung Sočaquelle & Trentatal. Mit dem Bus fahren wir ins wildromantische Trentatal, das am Oberlauf der Soča liegt. Unsere heutige Wanderung führt uns bis zur Soča-Quelle, die auf 1.000 m aus einer großen, senkrechten Felsspalte hervortritt. Von dort gehen wir weiter vorbei bei Alpinum Juliana, dem botanischen Garten im Herzen des Nationalparks Triglav. Möglichkeit zur Besichtigung. Anschließend wandern wir zum „Trenta-Haus“, und besichtigen das Besucherzentrum des Nationalparks. Mit dem Bus fahren wir wieder zurück ins Hotel.
8
3. Tag: Bovec - Wasserfall & malerische Schluchtenwanderung. Zuerst Fotostopp am Boka Wasserfall - mit 106 m der höchste slowenische Wasserfall. Entlang des Sočatales fahren wir bis Tolmin. Auf einem Rundweg gehen wir zu den malerischen und eindrucksvollen Schluchten der Flüsse Tolminka und Zadlaščica. Auch Dante soll hier als Gast des Patriarchen von Aquilea, im Jahr 1319, an seiner „Göttlichen Komödie“ gearbeitet haben. Weiter nach Kobarid und gemütliche Wanderung zum „Slap Kozjak“. Rückfahrt ins Hotel. 4. Tag: Seenwanderung - Heimreise. Fahrt über den Predilpass und Tarvis ins Valromana (Weißenfels), gemütlicher, eindrucksvoller Rundgang um die beiden „Laghi di Fusine“ (Weißenfelser Seen). In den kristallklaren Seen spiegeln sich die Nordwände von Mangart und Veunza. Anschließend Heimreise nach Graz.
UNGARN Wandern auf dem ungarischen Marienweg
BUSREISE
13. - 16.06.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
439,€ 58,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im guten landestypischen Mittelklassehotel • 3 x Halbpension • 4 geführte Wanderungen laut Programm • Eintritt Trenta Haus • Örtlicher Wanderguide • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Mag. Verena Riedl (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
SOCARUNL
LUS
Der Marienweg ist ein Pilgerweg, der die großen Marienwallfahrtsorte – vor allem Mariazell in Österreich und Csíksomlyó in Rumänien – verbindet. Wir folgen der Kernroute durch Ungarn und werden zu Fuß und mit dem Bus in mehreren Etappen die schönsten Abschnitte dieses Weges kennenlernen. Diese Wanderreise erfordert Ausdauer und eine gute Kondition und ist nur für gute Geher! Die tägliche Gehtzeit beträgt 3 bis 6 Stunden. 1. Tag: Anreise. Wanderung „Zu Fuß über Brücken“. Fahrt von Graz in die Kleinstadt Köszeg im Nordwesten Ungarns. Rundgang und Besuch der Herz Jesu Kirche. Start der Wanderung durch die Natur- und Kulturlandschaft entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs im Naturpark Írottkő. Aufenthalt im Gnadenort Péruska Mária in Horvátzsidány. An der Ortschaft Csepreg vorbei erreichen wir zu Fuß den Kurort Bad Bük. 2. Tag: Bad Bük - Wanderung „Sprudelnde Gewässer und heilende Pfade“. Auf unserem heutigen Marienweg durch die kleinen Dörfer Szeleste und Bögöt ist überall Geschichte spürbar. In Szeleste lässt sich das Festetich-Schloss mit 13 ha großem Arboretum bewundern. In Csénye erwartet uns ein interessantes Ortsbild, Kreuzwegstationen reihen sich entlang der Dorfstraße. Die Dorfkirche enthüllt deren interessante Erneuerungsgeschichte. Unser heutiges Ziel ist eine kleine Stadt mit großer Geschichte, der Kurort Sárvár.
3. Tag: Sárvár - „Wanderung „Vulkanisches Land.“ Das Herzstück und Wahrzeichen der Stadt Sárvár ist die Burganlage Nádasdy (Prunksaal mit herrlichen Deckenfresken). Wir besichtigen auch den lieblichen Ortskern. Heute säumen uns den Weg mehrere kleinere Kapellen. Wir erfahren von den Geheimnissen der Kraft des vulkanischen Bodens auf dem wir unterwegs sind und nächtigen dann im Heilort Mesteri. 4. Tag: Mesteri - Wanderung Celldömök /Heimreise. Im Vulkan-Park-Museum Ság Berg erfahren wir die geologischen Geheimnisse des mehr als fünf Millionen Jahre alten, 279 Meter hohen Basaltvulkanes, der entscheidend die Landschaft prägt und den Weinanbau begünstigt. Möglichkeit zur Weinverkostung. Wanderung in das ungarische Mariazell - Celldömölk. Bereits im 13. Jh. wurde hier ein Benediktinerkloster gegründet. Unzählige Pilger kamen im Verlauf der Geschichte zu diesem Gnadenort. Pfingsten wird hier besonders spürbar. Heimreise nach Graz.
BUSREISE
07. - 10.06.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
399,€ 66,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung in guten landestyp. Hotels • 3 x Halbpension • 4 geführte Wanderungen und Besichtigungen laut Programm • Pilgerbegleitung • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Mag. Lidija Vindiš-Roesler (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
MARARUNL
LUS
DEUTSCHLAND
ITALIEN
Wanderreise Sächsische Schweiz - Elbsandsteingebirge
Wandern auf Sizilien
Die Sächsische Schweiz zieht sich entlang dem Elbtal von Pirna bis über die Staatsgrenze nach Decin. Sie ist ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet durchzogen von bizzaren Felsen und malerischen Tälern und zählt zweifelsohne zu den attraktivsten Wandergebieten Europas. Wildromantische Wanderwege inmitten imposanter Sandsteinfelsen, tiefer Schluchten und dichten Buchenwälder laden zum Wandern ein.
Auf Schritt und Tritt begegnen wir den Zeugen der verschiedenen Kulturepochen mit herrlichen Bauwerken aus der Antike, dem Mittelalter und der Barockzeit.
Die Gehzeit bei den Wanderungen beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Eine gute Grundkondition ist erforderlich. 1. Tag: Anreise Graz - Pirna. Fahrt über St. Michael, Liezen, Passau nach Pirna. 2. Tag: Pirna - Wandertag Bastei. Fahrt in den Kurort Rathen. Von dort führt uns die heutige Wanderung mit wunderbaren Ausblicken auf das Elbtal. Die Felsenburg Neurathen, eine ehemalige Rückzugsburg, ist unser erster Besichtigungspunkt. Danach haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Bastei. Nach einer Rast geht es über die Schwedenlöcher, Amselgrund, Amselsee, Amselfall zurück nach Rathen. Busfahrt ins Hotel. 3. Tag: Pirna - Ausflug Pillnitz & Dresden. Heute steht ein Ausflug nach Pillnitz und Dresden am Programm. Etwa 15 Kilometer östlich des Dresdner Stadtzentrums, direkt an der Elbe, liegt Schloss & Park Pillnitz, die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas. Anschließend Fahrt in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Ein geführter Stadtrundgang mit
Außenbesichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Zwinger, der Semperoper, der Frauenkirche u.v.m. erwartet Sie hier. Rückfahrt in Ihr Hotel. 4. Tag: Pirna - Wandertag - Hohe Liebe. Fahrt bis nach Bad Schandau. Start der Wanderung am Nassen Grund. Meist stetig und leicht ansteigend geht es heute bis auf den Gipfel der Hohen Liebe. Dieser 401 m hohe Tafelberg weist eine untypisch spitze Form auf, die auf den Einfluss des Lausitzer Granits zurückzuführen ist. Mit schönen Blicken über die Wildwiesen kommen wir wieder in den Nassen Grund hinein, in dem wir stetig bergab zurück zum Ausgangspunkt wandern. Rückfahrt ins Hotel. 5. Tag: Heimreise. Über den Zinnwald, Teplice, Prag nach Graz.
BUSREISE
18. - 22.09.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
599,€ 72,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im landestypischen 3* Hotel • 4 x Halbpension • Stadtführung Dresden • Besichtigungen & geführte Wanderungen lt. Programm • Wanderführung & Reiseleitung: Frau Gerti (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
PIRARUNL
LUS
ra bG irer fliegen lieber a
z
Ste
Die täglichen Wanderungen erfordern Ausdauer und Trittsicherheit. Die tägliche Gehzeit beträgt zwischen 3 und 4 Stunden, die Höhenunterschiede zwischen 200 und 400 Höhenmetern. 1. Tag: Anreise. Flug von Graz nach Catania (via Flug). Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer in Ihr Hotel nach Giardini Naxos, wo Sie die nächsten 7 Nächte verbringen 2. Tag: Wanderung „Auf den Spuren des Paten“. Von Forza d’Agro wandern wir heute durch das gleichnamige Tal bis ins für Filmszenen des „Paten“ berühmte Städtchen Savoca. Außenbesichtigung der Abtei von San Pietro e Paolo d’Agrò, ein Juwel aus griechischer, arabischer und normannischer Architektur. Freizeit am Nachmittag, um durch die lebendigen Gässchen von Giardini Naxos zu bummeln oder sich am Strand zu erholen. 3. Tag: Das Alcantara Tal. Heute steht eine Wanderung durch ein wildromantisches Naturschutzgebiet mit vielen Schluchten, Höhlen, Grotten und außergewöhnlichen Naturgebilden bis zur Alcantara-Schlucht am Programm. Zu Mittag erwartet Sie ein Picknick mit regionalen Produkten auf einer schönen Aussichtsterrasse. 4. Tag: Pantalica und Syrakus. Wanderung im Naturschutzgebiet des Anapo Flusses
zur UNESCO Weltkulturerbe Nekropole Pantalica mit mehr als 500 Grabstätten. Auf dem Rückweg Aufenthalt in der malerischen Altstadt von Syrakus. 5. Tag: Tag zur freien Verfügung. Nutzen Sie den heutigen Tag zum Entspannen. Ihr Hotel liegt wunderschön am Meer, nur ca. 10 Gehminuten vom Zentrum von Giardini Naxos entfernt. 6. Tag: Die Nord-Seite des Ätnas. Heute erwartet Sie eine spektakuläre Wanderung zur Nord-Ost-Seite des Ätnas mit atemberaubendem Blick auf die unzähligen Krater des Valle del Bove. Genießen Sie eine Weinprobe mit Imbiss auf der Ätna Weinstraße. 7. Tag: Monte Venere und Taormina. Wanderung auf dem Monte Venere (884 m) mit Aussicht auf die umliegenden Berge, die Meerenge von Messina, Kalabrien und den Ätna. In Castelmola probieren wir den Mandelwein. Ende der Tour ist in Taormina, dessen entzückendes Zentrum zu einem ausgiebigen Bummel einlädt. 8. Tag: Heimreise. Transfer zum Flughafen Catania, Heimflug (via Flug) nach Graz.
FLUGREISE
05. - 12.10.2019 Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag:
1.290,€ 145,-
Leistungen: • Linienflug ab/bis Graz nach Catania (via Flug) • Flughafentaxen und Kerosinzuschlag • 1 Freigepäckstück (max. 23 kg) • Alle Transfers mit einem örtlichem Komfort-Reisebus • Unterbringung im landestypischen 4* Hotel • Willkommensgetränk • 7 x Halbpension • 5 geführte Wanderungen • 1 x Eintritt zum Park der Alcantara-Schluchten • 1 x Picknick am Alcantara Fluss • 1 x Weinprobe mit Imbiss • 1 x Mandelweinverkostung • 1 Paar Wanderstöcke als Geschenk • Qualifizierter, örtlicher Wanderführer (Mindestteilnehmer: 15 Personen) Anf. R SIZARUNL Anf. F GRZ CTA/LHL
LUS LUS
9
KROATIEN
e Inklusiv Trüffelsuche
Wandern in Istrien Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage in Istrien. Ob an der Küste entlang oder durch das einsame Hinterland: Istrien ist ein herrliches Wandergebiet! Die Wanderungen sind leicht bis mittelschwer, gute Grundkondition jedoch erforderlich. Gehzeiten ca. zwischen 3 und 5 Stunden. 1. Tag: Anreise Graz - Opatija. Fahrt über Spielfeld nach Opatija. Nach dem Bezug der Hotelzimmer erkunden wir gemeinsam die Gegend und unternehmen eine Wanderung am bekannten Lungomare. 2. Tag: Opatija - Wanderung „Auf den Spuren der Trüffel“. Wir wandern heute auf einem Teilabschnitt der Parenzana nach Motovun. Der istrische Teil der Parenzana windet sich durch wunderschöne Täler, über grüne Hügel, durch Weinfelder und entlang zahlreicher Olivenfelder bis hin zu mittelalterlichen Städtchen. Bei Motovun erwartet Sie anschließend eine Trüffelverkostung mit istrischen Käse und Wurst und natürlich auch mit guten Weinen und Schnäpsen der Region. Danach gehen Sie in den nahegelegenen Wald und sehen, wie die Trüffel gesucht werden. Rückfahrt mit dem Bus nach Opatija. 3. Tag: Opatija - „Wanderweg des Hl. Simon“. Wir starten in Gracisce, einem kleinen Ort ca. 8 km südöstlich von Pazin. Am kleinen Hang (bei der Ruine der Kirche) beginnt ein kurzer Aufstieg ins 10
Dorf Zlepcari. Von hier aus geht der Wanderpfad weiter dem Bach entlang bis hin zum kleinen, aber mitunter schönsten Wasserfall von Istrien - dem Sopot. Dann geht unsere Wanderung weiter bergauf Richtung Skrbanski brig in den Ort Lovrici. Von Lovirici aus wandern wir dann im Bogen über den Bergrücken, an den Schluchten vorbei wieder zurück nach Gracisce, wo unsere Wandertour begonnen hat. Rückfahrt ins Hotel nach Opatija. 4. Tag: Heimreise. Bei einem Abschlussspaziergang durch Opatija lassen wir die Reise gemütlich ausklingen, bevor wir die Heimfahrt nach Graz antreten.
e Inklusiv gsu ig t n Besich mm g o pr ra
ITALIEN
Radreise in die Venezianische Lagune
BUSREISE
10. - 13.10.2019 Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag: Aufzahlung Meerseite p.P:
439,€ 58,€ 24,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im 4* Hotel Palace mit Hallenbad (Benutzung inklusive) • 3 x Halbpension • 3 geführte Wanderungen und Besichtigungen laut Programm • Ausflug „Trüffelsuche“ mit Verkostung • Örtlicher Wanderguide • Wanderführung und Reiseleitung: Frau Mag. Verena Riedl (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
ISTARUNL
LUS
Faszinierende Landschaften, Geschichte und purer Genuss sind die Markenzeichen der Region Venetien im Nordosten Italiens. Entlang der meist flachen Radwege entfaltet sich eine vielfältige Landschaft mit malerischen Lagunen, weiten Sandstränden und bezaubernden Flussufern mit saftigem Grün. Die täglichen Touren sind leicht bis mittelschwer mit geringen Steigungen und betragen zwischen 20 - 60 km. Eine gute Grundkondition ist erforderlich. Bei unseren Radreisen besteht Helmpflicht. 1. Tag: Anreise. Graz - Lido di Jesolo. Anreise über Tarvis, Udine nach Lido di Jesolo. Zum Auftakt erleben Sie eine gemütliche Radtour durch die nördliche venezianische Lagune (UNESCO Weltkulturerbe). Nach einem Aufenthalt geht es mit dem Boot durch die Lagune Cavallino. Von hier radeln Sie nach Jesolo zurück. 2. Tag: Jesolo - Genuss und Tradition am Fluss Piave entlang. Direkt vom Hotel erreichen Sie Cortellazzo, ein kleines Fischerdorf. Von hier radeln Sie auf der antiken venezianischen Küstenstraße bis zum entsumpften Gebiet von Eraclea. Sie überqueren den Fluss Piave, auf einer charakteristischen Bootsbrücke und besichtigen eine der letzten Reisfarmen der Gegend. Durch Küstenwälder radeln Sie zurück nach Cortellazzo, wo Sie ein Imbiss mit typischen Produkten erwartet. 3. Tag: Jesolo - Dem Fluss Sile folgend nach Treviso. Heute radeln Sie entlang
des Flusses Sile im gleichnamigen Nationalpark, der als einer der eindrucksvollsten und wichtigsten Venetiens gilt. Nach einer ersten Etappe durch die nördliche Lagune radeln Sie auf den Flussdämmen nach Treviso, auch „das kleine Venedig“ genannt. Im Anschluss an die Stadtbesichtigung genießen Sie eine Prosecco Verkostung mit Häppchen aus lokalen Produkten. Mit dem Bus geht es zurück nach Lido di Jesolo. 4. Tag: Jesolo - Längs der Küste bis nach Venedig - Heimreise. Mit unseren Rädern erreichen wir Punta Sabbioni. Radtour entlang der Küste bis zur Bootsanlegestelle. Mit dem Boot geht es dann nach Venedig. Stadtführung und Freizeit. Heimreise nach Graz.
BUSREISE
09. - 12.05.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
559,€ 49,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus inkl. Radtransport • Unterbringung im landestyp. Mittelklassehotel • 3 x Halbpension • 4 geführte Radtouren • Bootsfahrt durch die Lagune nach Cavallino • Besichtigung einer Reisfarm • 1 x Imbiss mit typischen Produkten • 1 x Prosecco Verkostung • Bootsfahrt Punta Sabbioni - Venedig und zurück • Stadtführung Venedig • Qualifizierte, örtliche Radreiseleitung (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
VENARUNL
LUS
„Mit großer Empathie habt ihr euch um das Befinden jeder und jedes Einzelnen gekümmert. Danke für diese Bemühungen und die vielen sinnlichen Eindrücke, die wir mit nachhause nehmen durften!“ Herta & Claudia
TSCHECHIEN
DEUTSCHLAND Der Main-Radweg Dem Main mit dem Rad auf seinem kurvenreichen Weg von den Quellen bis zur Mündung zu folgen, ist ein Genuss - dafür sorgen die herrlichen fränkischen und hessischen Landschaften am Wegesrand mit ihren regionalen Besonderheiten. Die täglichen Etappen betragen zwischen 50 bis 75 Kilometer und bis zu 400 Höhenmeter. Die Radetappen können auch verkürzt werden (Busbegleitung). 1. Tag: Anreise. Fahrt von Graz bzw. Knittelfeld nach Creusen. Die erste Radetappe beginnt mit einem Abstecher zur Rotmainquelle. Weite Landschaften und viele kleine Dörfer erwarten uns auf dem Weg nach Bayreuth. Nach einer gemütlichen Pause in der Festspielstadt fahren wir entlang des breiten Roten-MainTales weiter bis zur Bierstadt Kulmbach in unser Hotel. 2. Tag: Kulmbach - Radtour durch das obere Maintal. Heute radeln wir durch das breite Obermaintal, durch Auwälder und Wiesen mit so manchen Mainüberquerungen – überdachte Holzbrücken und historische Sandsteinbrücken. Ziel unserer heutigen Etappe ist die Stadt Bamberg (UNESCO Weltkulturerbe). Rückfahrt mit dem Bus nach Kulmbach. 3. Tag: Kulmbach - Radtour „Dem Wein entgegen“. Fahrt mit dem Bus nach Volkach und Beginn der heutigen Radetappe. Beschauliche Winzerdörfer und historische Städtchen begleiten durch
das fränkische Weinland. Die Weinorte der Mainschleife, wie Volkach und Kitzingen versprühen einen ganz besonderen Charme. Unser heutiges Etappenziel ist Würzburg, eine Stadt, die für Lebensfreude, Barock, Architektur und Kultur steht. 4. Tag: Würzburg - Radtour „Von Burg zur Burg“. Bustransfer nach Wertheim und Start der Radtour. Dass dieser Radweg landschaftlich sehr abwechslungsreich ist, zeigt sich jeden Tag aufs Neue. Wir radeln heute durch dominierende Waldflächen und Bundsandsteingebiete. Wir freuen uns schon auf das „bayerische Nizza“, denn so nannte König Ludwig I vor 150 Jahren die Stadt Aschaffenburg. Rückfahrt mit dem Bus nach Würzburg. 5. Tag: Würzburg - Zur Mainmündung in den Rhein. Fahrt mit dem Bus nach Seligenstadt. Beginn der Radetappe. Die Landschaft verändert sich ab Aschaffenburg deutlich. Ein breites Maintal, kaum noch Berge zu sehen und Großstäd-
BUSREISE
18. - 23.06.2019 Pauschalpreis: € Einzelzimmerzuschlag:
1.085,€ 140,-
Leistungen: • Fahrt im Kleinsitzer Komfortbus inkl. Radtransport • Unterbringung in schönen, landestypischen Mittelklassehotels • 5 x Nächtigung mit Buffetfrühstück • 4 x Abendessen (2 x in Kulmbach und 2 x in Würzburg • 5 geführte Radtouren lt. Programm • Transfers vor Ort lt. Programm • Qualifizierte Radtourenführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Radtourenguide) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (Mind. 16 bis max. 22 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R
MAIARUNL
LUS
tische Gebiete sind bei dieser Etappe vorrangig. Ein perfekter Abschluss für eine abwechslungsreiche Radreise ist die Stadt Mainz, wo der Main in den Rhein mündet. Rückfahrt mit dem Bus nach Würzburg. 6. Tag. Heimreise. Heute heißt es leider wieder Abschied nehmen. Wir treten die Heimreise nach Knittelfeld bzw. Graz an.
e Inklusiv gsu ig t n Besich mm g o pr ra
Radtour Südböhmen
BUSREISE
Das vielfältige Programm verspricht die schönsten südböhmischen Orte und Landschaften, zahlreiche Kulturerlebnisse und vor allem sehr viel Radfreude. Wir radeln auf gut ausgebauten Radwegen oder auf kleinen, mäßig befahrenen Regionalstraßen durch herrliche Wald- und Teichlandschaft, malerische Dörfer und historische Städte.
Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
Die täglichen Radetappen betragen zwischen 40 bis 60 Kilometer und sind leicht bis mittelschwer. Bei unseren Radreisen besteht Helmpflicht. 1. Tag: Anreise - Radtour Moldau. Fahrt über St. Michael, Liezen nach Budweis. Begrüßung durch Ihren Radreiseleiter Herrn Tomas und Start mit einer Eröffnungsetappe. Wir radeln auf dem populärsten südböhmischen Radweg an der Moldau entlang bis Frauenberg, wo wir das neugotische Schloss Hluboka besichtigen. Nachmittags radeln wir am anderen Moldauufer zurück nach Budweis, Stadtrundfahrt und Zimmerbezug. 2. Tag: Budweis - Radtour „Auf den Spuren des braven Soldaten Schwejk“. Heute lernen wir die Region kennen, wo der brave Soldat Schwejk bei seinem Marsch nach Budweis die legendären Abenteuer erlebte. Nach unserem Start in Dorf Zahori erreichen wir sehr bald das Tal des Flusses Otava und radeln bis Pisek. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt Mittagspause in dieser hübschen südböhmischen Stadt. Nachmittags geht es dann über das Dorf Putim, weiter durch das Herz des ländlichen Südböhmens über Protivin bis Vodnany, wo die heutige Etappe endet.
3. Tag: Budweis - Radtour „Wittingauer UNESCO-Naturreservat“. Wir radeln durch das Wittingauer UNESCO-Biosphärenreservat und erkunden die einzigartige Flora und Fauna sowie auch zahlreiche wertvolle Kulturdenkmäler. Es geht in der malerischen Kurstadt Trebon los, im Zetrum der südböhmischen Teichwirtschaft. Vormittags fahren wir an der neugotischen Schwarzenbergischen Gruft und an zahlreichen Karpfenzuchtteichen vorbei. Nachmittags drehen wir eine Runde um den berühmten Teich Rosenberg. Das heutige Radziel ist Wittingau. 4. Tag: Abschlusstour - Heimreise. Unsere Abschiedsetappe führt durch die herrliche Landschaft des „Böhmischen Kanadas“. Wir starten in Dacice und radeln über Slavonice weiter Richtung Niederösterreich und anschließend durch das malerische Waldviertel bis Waidhofen an der Thaya, wo unsere erlebnisreiche Radtour endet. Heimreise nach Graz.
06. - 09.09.2019 €
479,€ 88,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus inklusive Radtransport • Unterbringung im landestypischen 4* Hotel • 3 x Halbpension inkl. 1 Abendessen im Budweiser Bierlokal • 4 geführte Radtouren • Eintritt & Führung Schloss Hluboka • Geführte Radtouren und Besichtigungen laut Programm • Qualifizierte, deutschsprachige Radreiseleitung: Herr Tomas (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
BOEARUNL
LUS
11
e Inklusiv gsn u ig t h Besic m m a r prog
ITALIEN
ITALIEN
Radreise Lago Maggiore
Herbstradeln in Grado
Das Zusammentreffen der imposanten Bergwelt der italienischen Alpen und der tiefblauen Seen Oberitaliens bietet einen landschaftlichen Reiz, der auch im Herbst wie ein Paradies erscheint. Entdecken Sie diese zauberhafte Landschaft mit dem Fahrrad. Die täglichen Radetappen sind leicht bis mittelschwer und betragen zwischen 35 und 50 Kilometern. Höhenunterschiede zwischen 200 und 450 m. Bei unseren Radreisen besteht Helmpflicht. 1. Tag: Anreise. Graz - Lago Maggiore. Anreise zur Ihrem Hotel direkt am See 2. Tag: Beligrate - Das Flair des Lago Maggiore. Wir starten mit einer Aufwärmtour auf der alten Seestraße mit einem Abstecher zum Mergozzo See. Ebenfalls am Programm steht die Besichtigung der prächtigen Gärten der Villa Taranto. 3. Tag: Beligrate - Rund um den Ortasee. Heute entdecken wir den Ortasee mit dem Fahrrad. Malerische Hügellandschaften mit kleinen Dörfern erwarten Sie. 4. Tag: Beligrate - Borromäische Insel und Stresa. Die Räder haben heute Pause, denn es steht ein Ausflug zu den Borromäischen Inseln auf dem Programm. Besichtigung des
prunkvollen Barockpalast und der wunderschönen Gärten der Isola Bella sowie Besuch der Isola dei Pescatori mit ihrem malerischen Fischerdorf. Am Nachmittag haben Sie Freizeit um den Ort Stresa zu erkunden. 5. Tag: Beligrate - Der Radweg vom Fluss Toce. Heute steht der Radausflug auf dem Radweg des Flusses Toce in das Ossola Tal über Domodossola bis nach Oira am Programm. Unterwegs besichtigen Sie Vogogna und es erwarten Sie eine geführte Tour durch das Dorf Oira mit Besichtigung der Käserei der Gebrüder Garrone sowie eine Verkostung von Weinen und typischen, geräucherten Käse. 6. Tag: Heimreise. Richtung Mailand, über Bergamo, Brescia, Verona, Padua, Mestre, Klagenfurt nach Graz.
BUSREISE
01. - 06.10.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
869,€ 138,-
Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus inkl. Radtransport • Unterbringung im landestypischen 3* Hotel direkt am See • 5 x Halbpension • 3 geführte Radtouren • 1 x Besichtigung der Villa Taranto • Halbtägiger Ausflug Borromäische Inseln inkl. örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung, Bootsfahrt und Eintritt zu den Gärten und dem Palast der Isola Bella • Käseverkostung mit Wein in Oira • Qualifizierte, örtliche Radreiseleitung (Mindestteilnehmer: 20 Personen) Anf. R
LAGARUNL
LUS
Unsere diesjährige Herbstradtour ist eine gemütliche Sache und etwas für Genießer. Wir sind auf Radwegen und teils auf öffentlichen Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen unterwegs und entdecken auf diesem Wege die Lagune und die schönen angrenzenden Orte mit ihren Besonderheiten in Natur, Landschaft, Kunst und Archäologie. Wir radeln täglich 35 bis 70 Kilometer, mit wenigen Höhenmetern. Bei unseren Radreisen besteht Helmpflicht. 1. Tag: Anreise und Einradeln. Anreise mit dem Bus von Graz bzw. Knittelfeld. Nach der Anreise packen wir die Fahrräder aus und radeln durch Grados Lagunenlandschaft über herrlich angelegte Radwege und Nebenstraßen und genießen dabei die milde Herbststimmung am Meer. Diese reizvolle Strecke zwischen Festland und Lagune führt durch regionale Naturschutzgebiete.
3. Tag: Abschlusstour - Heimreise. Am letzten Tag radeln wir durch Grados Hinterland über Radwege und Nebenstraßen bis nach Palmanova. Eine Radtour, die durch Gebiete mit großem Natur- und Geschichtsinteresse führt. Nach einem gemütlichen Abschluss in Palmanova geht es mit dem Bus wieder zurück nach Knittelfeld bzw. Graz.
2. Tag: Grado - Radtour Schlösser & Villen. Unsere Radtour führt uns heute an ländlichen Dörfern, Türmen, aristokratischen Villen und bezaubernden Landschaften mit Obstgärten, Weinbergen und Quellgebieten vorbei bis nach Aquileia.
BUSREISE
04. - 06.10.2019 Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag:
€
449,€ 25,-
Leistungen: • Fahrt im Kleinsitzer Komfortbus inkl. Radtransport • Unterbringung im landestypischen Mittelklassehotel • 2 x Nächtigung mit Buffetfrühstück • 3 geführte Radtouren laut Programm • Alle benötigten Transfers vor Ort • Qualifizierte Radtourenführung und Reiseleitung: Frau Silvia Sarcletti (Radtourenguide) und Frau Elisabeth Zienitzer (Geografin) (mind. 16 bis max. 22 Teilnehmer) WEITERE INFOS: www.weg-es.at Anf. R
GRAARUNL
LUS
www.gruberreisen.at Auskünfte und Buchungen: 1010 WIEN, Walfischgasse 10 1040 WIEN, Favoritenstraße 42 1120 WIEN, Niederhofstraße 11 1190 WIEN, Döblinger Hauptstraße 17 4470 ENNS, Am Römerfeld 3-5 5020 SALZBURG, Schrannengasse 2 8010 GRAZ, Kaiserfeldgasse 11 8010 GRAZ, Stiftingtalstraße 3-7, LKH 8020 GRAZ, Esperantoplatz 1
Tel. 01 90215 0 Tel. 01 50502220 Tel. 01 90215 3200 Tel. 01 3696602 Tel. 07223 20801 Tel. 0662 871971 Tel. 0316 7089 6200 Tel. 0316 7089 6300 Tel. 0316 7089 6700
8020 GRAZ, Südtirolerplatz 13 Tel. 0316 7089 6600 8042 GRAZ, St. Peter-Hauptstraße 61 Tel. 0316 7089 6800 8054 GRAZ, Kärntner Str. 394, Raiffeisenbank Tel. 0316 7089 6100 8055 GRAZ, Triester Straße 382 Tel. 0316 7089 6500 8073 FELDKIRCHEN, Warnhauserstraße 10 Tel. 0316 2910952 8230 HARTBERG, Wiesengasse 2, Raiffeisenbank Tel. 03332 66440 8330 FELDBACH, Schillerstraße 2 Tel. 03152 3525 8430 LEIBNITZ, Hauptplatz 26 Tel. 03452 83343 8480 MURECK, Hauptplatz 40 Tel. 03472 23470 8510
STAINZ, Pichling 286/3 Tel. 03463 62111 8530 DEUTSCHLANDSBERG, Frauentaler Str. 83 Tel. 03462 3910 8570 VOITSBERG, Graz. Vorst. 19, Blue Sky Tel. 03142 26126 10 8600 BRUCK/MUR, Mittergasse 22 Tel. 03862 55600 8642 ST. LORENZEN, Dr.-R.-Machold-Str.12 Tel. 03862 33773 8700 LEOBEN, Straußgasse 10 Tel. 03842 44444 8720 KNITTELFELD, Hauptplatz 11 Tel. 03512 86184 8750 JUDENBURG, Hauptplatz 12 Tel. 03572 85552 8790 EISENERZ, Zwerggasse 1 Tel. 03848 20250
8940 LIEZEN, Hauptstr. 30, Arkade 9020 KLAGENFURT, Karfreitstr. 3 9073 VIKTRING, Bachweg 7 9300 ST. VEIT/GLAN, Völk. Str. 38, Interspar 9400 WOLFSBERG, Klagenfurter Str. 35 9500 VILLACH, Kärntner Straße 34, Atrio SLO-2000 MARBURG, Presernova 10
Tel. 03612 25640 Tel. 0463 595500 Tel. 04220 5100 Tel. 04212 28200 Tel. 04352 37370 Tel. 0424 2 35440 Tel. 00386 2 2504420
VERANSTALTER: GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH, 1120 Wien, Niederhofstraße 11. Eintragungsnummer: Nr. 1998/0017 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Bei allen unseren Reisen gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) sowie die ergänzenden bzw. abweichende Bestimmungen lt. Länder & Städte Katalog 2019 bzw. Ausschreibung. Nicht im Leistungstext angeführte Eintritte sind extra zu bezahlen. Tarifstand: Oktober 2018; Gerichtsstand Graz. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. GESICHERTER URLAUB: Kundengeld - Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV). Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert. Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenbank Leibnitz, 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 2 (Bankgarantie Nr. 7143.). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler: Europäische Reiseversicherungs AG, 1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01-3172500, Fax: 01-3199367, rsv@europaeische.at vorzunehmen.