Mit Silvia Sarcletti (Bergwanderführerin) & Mag. Elisabeth Zienitzer (Geografin) www.weg-es.at
WANDERN & RADFAHREN - NATURPARK ZIRBITZKOGEL-GREBENZEN - PARENZANA „GESUNDHEITS- UND FREUNDSCHAFTSWEG“ - NATIONALPARK HOHE TAUERN ruppen Themenwandern in Kleing - max. 18 Teilnehmer alifizierter Natur & Landschaft mit qu h erleben! Tourenbegleitung hautna
Bewegung
ÖSTERREICH Wanderreise Nationalpark Hohe Tauern Eine Wanderwoche für Naturgenießer Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark im gesamten Alpenraum und umfasst Teile Kärntens, Salzburg und Tirol. Der im Jahr 1981 errichtete und somit erste Nationalpark in Österreich, bietet überwältigende landschaftliche Highlights, Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Tiere und eine in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene Landschaft. Die Perle des Nationalparks ist Mallnitz in Kärnten auf einer Seehöhe von 1.190 Meter, wo sich auch das BIOS Nationalparkzentrum befindet.
1.Tag: Abfahrt 7.00 Uhr, Graz Hbf. (Abf. 6.00 Uhr, Knittelfeld, Morasuttiplatz). Anreise mit dem Bus nach Mallnitz zum Hotel. Von dort anschließende Wanderung durch das Bergsturzgebiet von Mallnitz und die Rabischschlucht, die ein eindrucksvolles Naturschauspiel bietet. (ca. 8 km; 450 Höhenmeter). 2.Tag: Wanderung vom Dösenertal durch alpines Gelände zum Arthur-von-Schmid-Haus auf 2.182 m (ca. 11 km; 840 Höhenmeter). 3.Tag: Fahrt mit dem E-Bike ins Seebachtal um dort zu wandern (ca. 8 km; 120 Höhenmeter). Anschließend Heimfahrt nach Graz. Ankunft ca. 19 Uhr.
11. – 13.7.2014 Leistungen:
• Busfahrt im 20ig Sitzer Komfort-Bus • Unterbringung im Ferienhotel Alber*** • 2 x Halbpension • Kärnten Card • Qualifizierte Tourenführung und geografische Vorträge während der Wanderungen: Silvia Sarcletti und Mag. Elisabeth Zienitzer
Pauschalpreis p.P.
Geografische Vorträge während der Wanderungen: • Nationalpark – Was ist das? (Entstehung, Schutzgebiet, Aufgaben und Ziele eines NP etc.) • Was ist das Besondere am Nationalpark Hohe Tauern? (Blockgletscher, Bergsturzgebiete und Talformen) • Mallnitz (Einführung und Entwicklung eines Bergsteigerdorfes)
Personenanzahl: Min. 15 bis max. 18 TeilnehmerInnen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung.
BWEGNHT
€
399,EZ-Zuschlag € 24,-
ITALIEN - SLOWENIEN - KROATIEN Die Parenzana
8. – 12.10.2014
Eine perfekte Kombination aus Radfahren und Wandern Der Ausbau der ehemaligen Schmalspurbahn „Parenzana“ zwischen Triest über Koper, Potoroz, Buje bis Poreč wurde bereits Anfang dieses Jahrhunderts in Angriff genommen und bietet heute mit Nutzung der Trasse eine perfekte Kombination zum Radfahren und Wandern. Der multinationale Radwanderweg, der heute offiziell „Weg der Gesundheit und Freundschaft“ genannt wird, erstreckt sich über eine Strecke von rund 110 Kilometern und umfasst drei Staaten – Italien, Slowenien und Kroatien.
1. Tag: Abfahrt 7.00 Uhr Graz Hbf. (Abf. 6.00 Uhr, Knittelfeld, Morasuttiplatz). Anreise mit dem Bus über Marburg, Laibach, Triest nach Motovun. 2. – 4. Tag: Rad & Wandern entlang der alten Eisenbahntrasse „Parenzana“ stehen auf dem Programm. Radfahren: Etappen zwischen 30 und 50 km (Radweg: Asphalt, Schotter, Lehm) Wandern: Etappen ca. 10 km und 600 Höhenmeter 5. Tag: Heimfahrt nach Graz, Ankunft ca. 19 Uhr.
BWEGPAR
Leistungen: • Busfahrt im 25ig Sitzer Komfort-Bus inkl. Radtransport • Unterbringung im guten 3* Hotel • 4 x Halbpension • Getränke zu allen Mahlzeiten
• Kostenlose Nutzung des Thermalwasserhallenbades (max. 30 min. täglich) • Unbegrenzte, kostenlose Nutzung des Wellnesshallenbades (Normalwasser) • Kurtaxe
Geografische Vorträge während der Wanderungen bzw. der Radtouren: • Geschichte der Parenzana
• Qualifizierte Tourenführung und geografische Vorträge während den Touren: Silvia Sarcletti und Mag. Elisabeth Zienitzer
• Geografische Einführung in die Region rund um die alte Bahnstrecke
Pauschalpreis p.P.
• Karst / Karsterscheinungen
€
699,EZ-Zuschlag € 32,-
Personenanzahl: Min. 15 bis max. 18 TeilnehmerInnen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung.
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Wunderschöne Tageswanderung
ist Der 2.396 m hohe Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen am al diesm rn wande Wir f. Begrif ein erern vielen Wand nde Fuße der Seetaler Alpen rund um die Marktgemei Landdiese ten eichne kennz en Eiszeit Die Neumarkt. bei schaft und viele dieser „Eiszeitrelikte“ werden wir n. nlerne kenne g derun enwan dieser Them
18.5.2014 Leistungen:
Pauschalpreis p.P.
Abfahrt: 6.30 Uhr Graz Hbf. (7.30 Uhr Knittelfeld, Morasuttiplatz) Rückkehr: 18.00 Uhr Graz Hbf.
€79,-
Personenanzahl: Min. 15 bis max. 18 TeilnehmerInnen.
BWEGTAG
• Busfahrt im 20ig Sitzer Komfortbus • Qualifizierte Tourenführung und geografische Vorträge während der Wanderung: Silvia Sarcletti und Mag. Elisabeth Zienitzer Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung.
ÖSTERREICH Themenwandern ist … eine tolle Kombination aus Wandern und Geografie … Freude an der Bewegung im Freien … praktische Wissensvermittlung in der Natur … präventive Gesundheitsvorsorge für Körper und Geist … das Verstehen und Erkennen von Landschaften … etwas für interessierte Wanderer
!
www.gruberreisen.at | www.weg-es.at Auskünfte und Buchungen: 8010 GRAZ, Sackstraße 7-13, Kastner & Öhler 8010 GRAZ, Murgasse 11 - ReiseCenterMur 8010 GRAZ, Radetzkystraße 19 8010 GRAZ, Stiftingtalstraße 3-7, LKH 8020 GRAZ, Esperantoplatz 1 8020 GRAZ, Esperantoplatz 1 - KMB 8041 GRAZ, Lieb. Hauptstr. 2-6, Golfzone 8042 GRAZ, St. Peter-Hauptstraße 61 8054 GRAZ, Kärntner Straße 404 8055 GRAZ, Triester Straße 382
Tel. 0316 7089 6900 Tel. 0316 7089 6400 Tel. 0316 7089 6200 Tel. 0316 7089 6300 Tel. 0316 7089 6700 Tel. 0316 7089 6740 Tel. 0316 7089 5500 Tel. 0316 7089 6800 Tel. 0316 7089 6100 Tel. 0316 7089 6500
8073 FELDKIRCHEN, Warnhauserstraß. 10 8330 FELDBACH, Schillerstraße 2 8430 LEIBNITZ, Hauptplatz 26 8480 MURECK, Hauptplatz 40 8504 PREDING, Preding 276 8570 VOITSBERG, Hauptplatz 50 8570 VOITSBERG, Graz. Vorst. 19, Blue Sky 8600 BRUCK/MUR, Mittergasse 11-15 8642 ST.LORENZEN, Dr.-R.-Machold-Str.12 8700 LEOBEN, Straußgasse 10 8720 KNITTELFELD, Hauptplatz 13
Tel. 0316 2910952 Tel. 03152 3525 Tel. 03452 83343 Tel. 03472 23470 Tel. 03185 30792 Tel. 03142 2612620 Tel. 03142 2612610 Tel. 03862 55600 Tel. 03862 33773 Tel. 03842 44444 Tel. 03512 86439
8790 EISENERZ, Zwerggasse 1 8811 SCHEIFLING, Schlossfeld 3 8940 LIEZEN, Hauptstr. 30, Arkade 9020 KLAGENFURT, Wiesb. Str. 3 - Telewings 9020 KLAGENFURT, Karfreitstr. 3 9073 VIKTRING, Bachweg 7 9300 ST.VEIT/GLAN, Völk. Str. 38, Interspar 9400 WOLFSBERG, Klagenfurter Str. 35 9500 VILLACH, Kärntner Straße 34, Atrio 2000 MARBURG, Presernova 10
Tel. 03848 20250 Tel. 03582 20888 Tel. 03612 25640 Tel. 0463 509191 Tel. 0463 595500 Tel. 04220 5100 Tel. 04212 28200 Tel. 04352 37370 Tel. 04242 35440 Tel. 00386 2 2504420
VERANSTALTER: GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH, 1120 Wien, Niederhofstraße 11. Eintragungsnummer: Nr. 1998/0017 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Mindestteilnehmer p. Reise: 15 Personen. Bei allen unseren Reisen gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992). Abweichungen von den ARB 1992 entnehmen Sie bitte dem aktuellen Länder & Städte Katalog 2014. Tarifstand: April 2014; Gerichtsstand Graz. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. GESICHERTER URLAUB: Kundengeld - Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV). Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert. Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenbank Leibnitz, 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 2 (Bankgarantie Nr. 7143.). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler: Europäische Reiseversicherungs AG, 1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01-3172500 Fax: 01-3172500-199 vorzunehmen.