KMB-Reisen 2018

Page 1

2018

KMB-REISEN KULTUR NATUR GEMEINSAM ERLEBEN

1


Ins Unbekannte eintauchen - neue Kulturen, Menschen, ihre Lebensweisen und Einmaligkeit kennenlernen - Erwartetes und Unerwartetes mischen sich zu einer intensiven neuen Erfahrung. Wissen kann man sich aus Büchern aneignen - Eindrücke kann man nur auf Reisen sammeln. Unter dem Motto „Mit Gleichgesinnten gemeinsam reisen“ möchte Kultur mit Begegnung umfassende, werteorientierte Reisen mit kompetenter und engagierter Reiseleitung anbieten. Zur Auswahl stehen Pilger-, Wander-, Rund- und Kurzreisen mit spirituellen, landschaftlichen und kulturellen Schwerpunkten. Unsere Reisen sind in allen GRUBER-reisen Reisebüros buchbar, für inhaltliche Fragen stehen Ihnen auch gerne die Experten Hans Seebacher und Mag. Fabio Jarz zur Verfügung. KMB-Reisen/ KULTUR MIT BEGEGNUNG Hans Seebacher und Mag. Fabio Jarz T.: 0316 7089 6740 oder 6741, E-Mail: kmb@gruberreisen.at

MITFEIERN & JUBILÄUMS VORTEILE SICHERN! Alle Informationen unter 50.gruberreisen.at

INHALT - auf einen Blick FEBRUAR

JULI

Malta

Flug

17.02.-24.02.2018

S.4

Rhein und Mosel

Bus

09.07.-14.07.2018

S.14

Israel

Flug

26.02.-05.03.2018

S.5

Das Spanische Baskenland

Flug

21.07.-28.07.2018

S.15

Baltikum und Ostpreußen

Flug

21.07.-31.07.2018

S.16

Flug

10.08.-15.08.2018

S.17

MÄRZ Bologna und die Emilia-Romagna

Bus

17.03.-19.03.2018

S.4

AUGUST

Wanderreise Zypern

Flug

17.03.-24.03.2018

S.6

Fátima & Santiago de Compostela

Österliche Toskana Rundfahrt

Bus

24.03.-30.03.2018

S.6

Karnischer Höhenweg

Andalusien

Flug

24.03.-02.04.2018

S.7

Südafrika

-

25.08.-28.08.2018

S.13

Flug

27.08.-05.09.2018

S.8

Wanderwoche Rätische Alpen

Bus

01.09.-08.09.2018

S.18

Der Slowenische Jakobsweg Teil III

Bus

13.09.-16.09.2018

S.18

MAI

Burgenland und Sopron

Bus

15.09.2018

S.21

Bodensee und Insel Mainau

Bus

10.05.-13.05.2018

S.9

Trient-Ravenna

Bus

17.09.-21.09.2018

S.19

Von den Alpen zur Adria

Bus

12.05.-13.05.2018

S.9

Rom

Bus

26.09.-30.09.2018

S.20

Slowenische Steiermark

Bus

29.09.-30.09.2018

S.20

04.10.-07.10.2018

S.22

SEPTEMBER

APRIL Südafrika

Flug

23.04.-02.05.2018

S.8

Muttertagsfahrt nach Westungarn

Bus

12.05.-13.05.2018

S.10

Lourdes-Quelle des Glaubens

Flug

14.05.-17.05.2018

S.10

Gottscheer Land

Bus

19.05.-20.05.2018

S.11

OKTOBER

Alpe Adria Trail

Bus

26.05.-03.06.2018

S.11

Wallfahrt Altötting

Bus

Sächsiche Schweiz

Bus

27.05.-02.06.2018

S.12

Zypern-Auf den Spuren des hl. Paulus

Flug

19.10.-26.10.2018

S.21

Bernsteinstraße & Römerfest Aquileia

Bus

31.05.-03.06.2018

S.12

Südböhmen

Bus

26.10.-28.10.2018

S.22

Bus

10.11.2018

S.24

NOVEMBER

JULI Wales

Flug

WANDERREISE Bei diesem Symbol erwartet uns eine erlebnisreiche Wanderreise unter fachkundiger Führung. Eine gute körperliche Grundkondition wird empfohlen.

2

07.07.-13.07.2018

S.13

Jahresabschlussfahrt Ljubljana

SPIRITUELLE REISE Bei diesem Symbol erwartet uns eine geistliche Bildungs- und/oder Pilgerreise unter theologischer Reiseleitung.

REISEN MIT DEM OST-MITTELEUROPA FORUM Bei diesem Symbol finden unsere Reisen in Kooperation mit dem Ost-Mitteleuropa Forum statt.


Die KMB-Reiseleiter: Kompetent, erfahren und immer gerne für Sie da! Mag. Dr. Franz Fink studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik. Unterrichtstätigkeit in Graz. Fremdsprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch. Seine Hauptinteressen sind die mittelalterliche Kunst, romanische Länder, Ostmitteleuropa und die landestypische Küche. Dr. Anton Gölles stand mehr als dreißig Jahre im Dienst der Diözese GrazSeckau. Im „Ruhestand“ widmet er sich vermehrt den Fahrten nach Rom, Lourdes, Fátima und Medjugorje. Sein persönliches Anliegen ist es, den Wallfahrern die Bedeutung der Pilgerschaft bewusst zu machen. Mag. Peter Weberhofer war langjähriger Pfarrer in der Stadt Graz und Umgebung und als Geistlicher im Einsatz bei österr. UN Soldaten/Golan. Rektor im Bildungshaus Mariatrost, Bibelschule in Israel, Polizeiseelsorger der Steiermark. Er begleitet seit vielen Jahren Gruppen in die biblischen Länder des Nahen Ostens. Mag. Roland Kikelj studierte klassische Philologie und Germanistik und ist Professor am Bischöflichen Gymnasium in Graz. Seine bevorzugten Reiseziele sind Europa, die USA und der Vordere Orient.

Veronika Kilzer arbeitet in der Abteilung für Neurologische Rehabilitation an der Gailtal-Klinik in Hermagor. Ihre Hobbys sind das Bergwandern, das Schifahren und das Lesen. Sie ist staatlich geprüfte Lehrwartin und Bergwanderführerin. Mag. Johannes Kresbach lebt schon seit 16 Jahren als Jurist in Wien. Er übernahm schon zahlreiche Reiseleitungen vor allem in den Süden, nach Italien, aber auch nach Portugal und Frankreich. Immer standen dabei die schönen Bilder – der Natur, Kunst, Kultur und der Menschen – der aufgesuchten Orte im Vordergrund, und die Freude, gemeinsam zu reisen. Prof. Mag. Wolfram Liebenwein lebt in Graz und studierte klassische Philologie (Latein und Griechisch) und Geschichte/ Sozialkunde. Er ist an der HIB Liebenau beschäftigt. Seit 1982 leitet er Reisen mit den Schwerpunkten Antike am Mittelmeer (Rom, Sizilien, Griechenland, Tunesien, Ägypten), Skandinavien, Islam / Orient und die beliebten Bergwanderwochen. DI Reinhard Lindthaler arbeitete lange Jahre an der Technischen Universität Graz. Er ist schon lange in unterschiedlichsten Ländern als Tourist, Reisebegleiter oder Wanderführer begeistert unterwegs. Seinen Schreibtisch hat er nun endgültig mit den Wanderschuhen und den Nordic-Walking Stöcken getauscht.

OStR Prof. Mag. Ernest Theußl hat das Studium der Theologie in Graz abgeschlossen und war Religionsprofessor am BORG-Deutschlandsberg. Seit März 2010 ist er in Pension. Derzeit ist er geschf. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Deutschlandsberg und Diözesanobmann der Kath. Männerbewegung. OStR Prof. Ingomar Tratz ist Religionspädagoge. Langjähriger Vorsitzender der Kath. Männerbewegung. Initiator der Familienerholungsaktion und der KMB-Reisen.

OStR Prof. Mag. Franz J. Fischerauer ist emeritierter Religionspädagoge an der Päd. Hochschule Stmk. Er organisiert und leitet Bildungsreisen in Länder der Hochkulturen, ist Kommunikationstrainer für Paare, engagiert sich als Kunstkurator für Ausstellungen im Kunstraum Liebenau und ist stv. Obmann der Diözesansportgemeinschaft.

Mag. Lidija Vindiš-Roesler ist in Ptuj (Pettau), Slowenien, geboren und studierte Volkskunde / Kulturanthropologie in Graz. Sie leitet gerne Reisen in ihre Heimat und freut sich über das Interesse junger Österreicher am „Gemeinsamen Mitteleuropa“.

GRUBER-reisen Reise- und Stornoversicherung Das Versicherungspaket der EUROPÄISCHEN Reiseversicherung kostet nur 4,2 % vom Reisepreis (Mindestprämie € 12,- pro Person). Leistungen und Versicherungssummen: Stornoschutz bei Nichtantritt einer Reise: 1. Stornokostenersatz bei Nichtantritt der Reise bis zum gewählten Reisepreis. Die Leistung 1. gilt vom Abschlussdatum bis zum Beginn der gebuchten Reise und nur bei Abschluss der Versicherung am Tag der Reisebuchung. Bei späterem Abschluss besteht Versicherungsschutz erst für Ereignisse (ausgenommen Unfälle, Todesfälle und Elementarereignisse), die ab dem 10. Tag nach Versicherungsabschluss eintreten. Reiseabbruch: 2. Ersatz der zusätzlichen Rückreisekosten und Ersatz der nicht genutzten Reiseleistungen bis € 1.820,Versicherte Gründe für Reisestorno und Reiseabbruch: • plötzlich eintretende schwere Erkrankung, schwere gesundheitliche Unfallfolgen, Impfunverträglichkeit oder Tod der versicherten Person • Schwangerschaft der versicherten Person, wenn diese erst nach Reisebuchung festgestellt wurde • schwere Schwangerschaftskomplikationen der versicherten Person • bedeutender Sachschaden am Eigentum der versicherten Person an ihrem Wohnort infolge Elementarereignis oder Straftat eines Dritten • unverschuldeter Verlust des Arbeitsplatzes infolge Kündigung der versicherten Person durch den Arbeitgeber

• Einberufung der versicherten Person zum Grundwehr- oder Zivildienst • Einreichung der Scheidungsklage • Nichtbestehen der Reifeprüfung • Eintreffen einer unerwarteten gerichtlichen Vorladung • plötzlich eintretende schwere Erkrankung, schwere gesundheitliche Unfallfolgen oder Tod einer Risikoperson (Ehepartner bzw. Lebensgefährte im gemeinsamen Haushalt lebend, Kinder, Eltern, Geschwister), wodurch die Anwesenheit der versicherten Person am Heimatort dringend erforderlich ist. Der Versicherungsfall gilt für die betroffene versicherte Person, deren versicherte Familienangehörige (Ehepartner bzw. Lebensgefährte im gemeinsamen Haushalt lebend, Kinder, Eltern, Geschwister) und für maximal drei weitere versicherte mitreisende Personen. Medizinische Leistungen: 3. Ambulante Behandlung bis 100% 4. Stationäre Behandlung max. € 500.000,5. Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit (inkl. Ambulanzjet) bis 100% 6. Überführung im Todesfall oder Begräbnis am Ereignisort bis € 7.500,Maximalleistung für die Punkte 3. bis 6. bei Akutwerden chronischer oder bestehender Leiden bis € 40.000,-

Reiseunfall: 7. Such- und Bergungskosten bis € 2.000,8. Entschädigung für dauernde Invalidität ab 50% bis € 10.000,Reisegepäck: 9. Ersatz bei Beschädigung, Diebstahl, Vernichtung oder Abhandenkommen bis € 1.500,Reise-Privathaftpflicht: 10. Sach- und Personenschäden pauschal Geltungsbereich: Weltweit.

bis € 365.000,-

Als Vertragsgrundlage gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen in der jeweils letztgültigen Fassung, welche Sie in Ihrem Reisebüro oder auf Wunsch direkt vom Service Center der EUROPÄISCHEN, Tel. +43/1/317 25 00 oder per E-Mail (info@europaeische.at) erhalten. Auf den Versicherungsvertrag ist österreichisches Recht anzuwenden. Durch die Prämienzahlung erklärt sich der Versicherte mit den angeführten Bestimmungen und Versicherungsbedingungen einverstanden. Europäische Reiseversicherung AG, A-1090 Wien, Augasse 5-7. Sitz in Wien, Firmenbuch HG Wien FN 55418y, DVR-Nr. 0490083. Aufsichtsbehörde: FMA Finanzmarktaufsicht, Bereich: Versicherungsaufsicht, Praterstraße 23, A-1020 Wien. NOTRUF 24 STUNDEN: +43/1/50 444 00

3


MALTA Malta „erwandern & erfahren“ - Valletta Kulturhauptstadt Europas 2018

17.02. - 24.02.2018 (Semesterferien)

Im Herzen des Mittelmeeres liegt die von rauer Schönheit geprägte Insel Malta. Gewaltige Kuppelkirchen über fast arabisch anmutenden Dörfern, alte Tempel und eine vielfältige Landschaft kennzeichnen den Kleinstaat, zu dem auch die Inseln Gozo und Comino zählen. Darüber hinaus ist Valletta im Jahr 2018 Kulturhauptstadt Europas und verwöhnt Sie mit besonderen Veranstaltungen! Samstag, 17.02.: Graz – Wien – Malta. Bustransfer nach Wien und Flug nach Malta. Transfer in Ihr Hotel. Sonntag, 18.02.: Auf den Spuren des Apostels Paulus. Leichte Wanderung durch das fruchtbare Hinterland. Blick auf St. Pauls Island und auf den angeblichen Apostelsteig nach Mellieha. (reine Gehzeit 2 1/2 Std.) Montag, 19.02.: Valletta, die Ritterstadt und Kulturhauptstadt 2018. Besuch der einzigen Hauptstadt der Welt, die als Ganzes unter Denkmalschutz steht, mit Grand Harbour, Kathedrale und Großmeisterpalast. Dienstag, 20.02.: Gozo- Maltas reizvolle Schwester. Fähre zur Nachbarinsel Gozo in den Fischerhafen Mgarr – Wanderung in großartiger Küstenlandschaft. Besuch der Hauptstadt Victoria. (reine Gehzeit ca. 3 Std.)

GMALKMB1

p.P. im DZ

Mittwoch, 21.02.: Der Süden Maltas. Tempelkomplexe und die Three Cities. Über die Dingli Cliffs, geht es zu den Megalithtempeln Haġar Qim und Mnajdra und weiter zu den Three Cities, der Heimat der Ritter von St. John. Donnerstag, 22.02.: Im grünen Herzen Maltas. Tagestour in den Nordwesten. Besuch von Rabat mit der alten Hauptstadt Mdina. (reine Gehzeit 2 Std.) Freitag, 23.02.: Die Fischerdörfer Marsaskala und Marsaxlokk. Wanderung von Marsaskala am Klippenrand entlang über dem St. Peters Pool bis nach Marsaxlokk. (reine Gehzeit ca. 3 Std.) Samstag, 24.02.: Malta – Wien – Graz. Rückflug nach Wien und Bustransfer nach Graz.

919,EZZ € 140,-

Leistungen • • • •

Linienflüge Wien-La Valletta-Wien mit Air Malta Flughafentaxen (Stand Juni 2017) Bustransfer Graz-Wien-Graz 7 Nächte in einem landestypischen Mittelklassehotel • Halbpension • Ausflüge mit maltesischem Reisebus • örtliche deutschsprachige Reiseleitung in Valletta

Reise- und Wanderleitung: Reinhard Lindthaler

BOLOGNA & DIE EMILIA ROMAGNA Bologna ist eine der interessantesten Städte Oberitaliens. Zwischen Apennin und Poebene gelegen verfügt sie über eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, auch die kulinarischen Genüsse spielen hier eine große Rolle. Auch die Umgebung von Bologna bietet viele kunsthistorisch interessante Orte wie Modena und Ferrara.

17.03. - 19.03.2018 GBOLKMB1

p.P. im DZ

Samstag, 17.03.: Abfahrt in Graz um 6:00 Uhr. Auf der Autobahn durch Kärnten, das Kanaltal und die Poebene nach Bologna. Besichtigung des Domes, der Altstadt, des Viertels S. Stefano und der Geschlechtertürme. Fahrt in unser Hotel nach Sassuolo, Abendessen und Nächtigung. Sonntag, 18.03.: Von Sassuolo Fahrt nach Nonantola mit seiner grandiosen Abtei. Besichtigung von Modena mit dem Dom, der Altstadt und der Galleria Estense. Am Nachmittag bestaunen wir die Stadt Carpi mit ihrer herrlichen Platzanlage, ehe es wieder nach Sassuolo geht. Montag, 19.03.: Abfahrt Richtung Ferrara mit Besichtigung der Altstadt und des Domes. Weiterfahrt und Mittagspause

in Portogruaro, das mit seinen Bauten und Kanälen sehr venezianisch wirkt. Danach Rückreise nach Graz, wo die Ankunft gegen 20:00 Uhr erwartet wird.

EZZ € 65,-

Reiseleitung: Mag. Dr. Franz Fink Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 2 Nächte in einem landestypischen 4* Hotel in Sassuolo • Halbpension • Transfers vor Ort • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (Eintritte exkl.) • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe exkl. 4

365,-


ISRAEL

26.02. - 05.03.2018 GVIETLV1

Eine Reise in das Heilige Land

p.P. im DZ

Es werden die wichtigsten Stätten des Landes (Jerusalem, Masada, Bethlehem, Nazareth, Akko, See Genezareth) besucht und nicht nur religiöse und historische, sondern auch politische Zusammenhänge erläutert. Die aktuelle Situation im Nahostkonflikt wird durch Begegnungen mit interessanten betroffenen Gesprächspartner – Juden wie Palästinensern – beleuchtet. Die wichtigste Frage lautet: Wem gehört dieses Land – den Israelis oder den Arabern?

1.920,EZZ € 380,-

Leistungen:

Montag, 26.02.: Am frühen Morgen Bustransfer von Graz zum Flughafen Wien und Flug um 10.55 Uhr ab Wien bis 15.30 Uhr Tel Aviv /LY 362. Transfer nach Jerusalem ins 4* Hotel Ramat Rachel, einem Kibbutz-Erlebnis inmitten einer ruhigen Gartenanlage im Herzen von Jerusalem. Freuen Sie sich auf geräumige Zimmer, einen wunderschönen Garten mit schattenspendenden Pinien, typisch israelische Köstlichkeiten, zwei Pools und vieles mehr ( 4 Nächtigungen). Dienstag, 27.02.: Heute beginnt der Tag mit dem beeindruckenden Blick vom Ölberg auf die Altstadt. Zu Fuß geht es über den jüdischen Friedhof zur Kirche „Dominus Flevit“. Weiter zum Garten Getsemani mit der Kirche der Nationen. Vorbei am orthodoxen Mariengrab geht es durch das Stephanustor in die Altstadt mit Besuch des Teiches Bethesda (Heilung eines Gelähmten) und der wohl schönsten Kirche des Landes, der Kirche der Heiligen Anna. Nach dem Mittagessen geht es noch ins jüdische Viertel. Am Nachmittag besuchen wir das nur zehn Kilometer entfernte Bethlehem in den von Israel besetzten Gebieten. Neben der Geburtskirche werden wir auch die Hirtenfelder sehen. Nächtigung in Jerusalem. Mittwoch, 28.02.: In der Grabeskirche in der Altstadt von Jerusalem sind nicht weniger als sechs christliche Gemeinschaften beheimatet. Diese feiern ihre Messen auf engem Raum. Diese Vielfalt erlebt man am besten am Sonntagmorgen, wenn die Griechen und die Armenier, die Lateiner, so heißen wir Katholiken im Land, und die Syrer, die Kopten und die Äthiopier alle in einem Kirchenraum und zur gleichen Zeit, aber jeder vor seinem Altar, zelebrieren. Eine wunderbare Vielfalt in der Einheit. Nach diesem Besuch gehen wir zusammen auf den Zionsberg. Nach dem Besuch des Abendmahlsaals und des Davidgrabs Spaziergang durch die Altstadt, wo wir im österreichischen Hospiz das Mittagessen einnehmen. Vom wunderbaren Garten des Hauses und der Dachterrasse hat man einen fantastischen Rundblick über die Stadt. Im Anschluss beginnen wir auf der Via Dolorosa den Leidensweg Jesu, der in der Grabeskirche endet. Dann schlendern wir noch durch die orientalisch-belebte Altstadt. Rückfahrt ins Hotel.

im ersten islamischen Jahrhundert am Areal des jüdischen Tempels errichtet wurden. Die beiden Gebäude begründen den Ruf Jerusalems als drittheiligste Stätte im Islam. Danach gehen wir zur Westmauer (auch: Klagemauer), wo an diesem Tag 13- jährige Juden ihre Bar Mitzwa haben. Das ist ein Initiationsritus, ähnlich der Firmung im Christentum. Nach dem Mittagessen fahren wir zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wo wir mit den Auswirkungen des Judenhasses, eben den Schattenseiten unserer christlichen und auch österreichischen Geschichte, konfrontiert werden. Nächtigung in Jerusalem. Freitag, 02.03.: Auf dem Weg von Jerusalem nach Galiläa fahren wir zunächst nach Jericho, der angeblich ältesten Stadt der Welt. Anschließend Besuch der berühmten Felsenburg Masada. Von Herodes in Superlativen erbaut, erinnert man sich an dem Ort aber besonders an die Ereignisse aus dem Jahre 73 nach Christus, als knapp 1000 Juden sich durch Selbstmord der Gefangennahme durch die Römer entzogen haben. Danach Aufenthalt am Toten Meer, wo wir in einer kurzen Wanderung durch den Nationalpark En Gedi ein Gespür für die Wüste bekommen. Schließlich folgt Qasr Al Yhud, die Taufstelle Jesu am Jordan. Die restlichen 3 Nächte verbringen Sie im 4**** Hotel NOF GINOSAR mit luxuriösen Zimmern und Einrichtigungen inmitten einer weitläufigen Gartenanlage am Ufer des Sees Genezareth. Samstag, 03.03.: Morgens Auffahrt auf den Berg Tabor, dem Ort der Verklärung Jesu, wo wir die Kirche besichtigen. Hauptziel des Tages ist Nazareth, wo wir die katholische Verkündigungsbasilika und die nahe gelegene Josefskirche besuchen. Kurzer Besuch der Klause des Ordensgründers Charles de Foucauld. Fahrt in die Kreuzfahrerstadt Akko an der Mittelmeerküste, wo der Tradition nach die österreichischen Nationalfarben entstanden sind. Nächtigung in Tiberias. Sonntag, 04.03.: Fahrt zum Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt. Spaziergang zum See, um dort zunächst Tabgha (Speisung der 4000 und Primatskapelle) und Kapernaum (die „Stadt Jesu“) zu besichtigen. An diesen denkwürdigen Orten geht es nicht nur darum, Ausgrabungen zu sehen, sondern ein Gespür für die Lebensumstände der Menschen vor 2000 Jahren, die die Empfänger der jesuanischen Botschaften waren, zu entwickeln. Nach dem Mittagessen folgt eine Bootsfahrt. Nächtigung in Tiberias. Montag, 05.03.: Frühmorgens Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Flug um 06.50 Uhr ab Tel Aviv bis 09.50 Uhr Wien / LY 361. Anschließend Bustransfer nach Graz.

• Flug Wien - Tel Aviv - Wien mit El Al Israel Airlines • Bustransfer Graz - Wien - Graz • Flughafentaxen (Stand Mai 2017) • 7 Nächte in den genannten 4-Sterne-Hotels oder ähnlichen • Halbpension • Rundreise und Ausflüge im modernen Reisebus • Eintrittsgebühren • Seilbahn Masada und Bootsfahrt am See Genezareth • Einführungsvortrag • 1 Exemplar der Broschüre „Abrahams Kinder“ über die 3 monotheistischen Weltreligionen • KMB-Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: Höchstteilnehmerzahl:

20 Personen 30 Personen

Mögliche Gesprächspartner: Hagi Ben Artzi – Mitbegründer der Siedlung Bet El und Schwager des Premierministers Bibi Netanyahu. Daher X. – ein palästinensischer Weingartenbesitzer, der hinter Bethlehem in einer Höhle lebt und dem die Siedler in den letzten Jahren ziemlich zugesetzt haben. NN. – Pressesprecher der israelischen Armee zum Thema Gewalteinsatz. Prof. Gideon Greif – Experte für die Shoa zu Fragen der Verantwortung Europas bei der Judenvernichtung und deren Nachwirkungen im heutigen Israel. Markus Bugnyar – Rektor des Öst. Hospizes in Jerusalem, über die Situation der christlichen Minderheit im Land. Carlo Strenger – Prof. für Philosophie an der Uni in Tel Aviv; spricht über Israel und seine politischen Möglichkeiten sowie den Friedensprozess; plädiert dafür, die Shoa nicht so wichtig zu nehmen. Gil Yaron – Korrespondent KLEINEN ZEITUNG in Jerusalem.

der

Reiseleitung: Mag. Peter Weberhofer

Donnerstag, 01.03.: Am Morgen Besuch der beiden islamischen Heiligtümer: Felsendom und Al-Aqsa-Moschee, die 5


ZYPERN Das Wanderparadies im östlichen Mittelmeer Die Insel Zypern ist bekannt als das letzte geteilte Land Europas und als Insel der Aphrodite. Auf Grund des mediterranen Klimas mit ganzjährig angenehmen Temperaturen, bietet die Insel traumhafte Wanderrouten mit außerordentlicher landschaftlicher Vielfalt, sowie viel Interessantem an Kultur, Geschichte und Natur. Samstag, 17.03.: Bustransfer nach Wien, Linienflug nach Larnaca und Transfer ins Hotel Athena Beach in Paphos. Sonntag, 18.03.: Ein aussichtsreicher Rundweg durch Weinberge führt uns zum Profitis Ilias. Auf dem Heimweg besuchen wir Panagía Chrysorrogiátissa, ein Kloster hoch über einem Tal in den westlichen Ausläufern des Tróodos beim Dorf Páno Pangiá. (reine Gehzeit: ca. 3 Std., ± 290 Hm)

GZYPKMB1

p.P. im DZ

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Donnerstag, 22.03.: Im stillen Hinterland der Felsenküste wandern wir durch eine Schlucht und über einsame Feldwege. Es handelt sich um eine beschauliche Rundwanderung durch ein enges, dicht mit Oleander bewachsenes Flusstal. (reine Gehzeit: ca. 3 Std., ± 210 Hm)

Dienstag, 20.03.: Wir erkunden die weitgehend unberührte Natur auf der Halbinsel Akámas auf dem Aphrodite-Trail. Beeindruckend auf dieser Wanderung ist die zu dieser Jahreszeit explodierende Flora. (reine Gehzeit: ca. 3 ½ Std., ± 430 Hm)

Freitag, 23.03.: Unser heutiges Wandermotto ist: Von Weltkulturerbe zu Weltkulturerbe! Es erwartet uns eine sehr schöne Streckenwanderung, die von der Scheunendachkirche Panagia tou Araka in Lagoudera nach Stavros tou Agiasmati führt. Die Wanderung verläuft durch altes Kulturland an den untersten Hängen des Madari, dann über den Bergkamm des Kourtellorotsos und schließlich durch einen Kiefernwald und Obstgärten ins Tal der Scheunendachkirche Stavros tou Agiasmati. (reine Gehzeit: ca. 4 Std., ± 420 Hm)

Mittwoch, 21.03.: Heute beginnen wir den Tag mit einer halbtägigen Stadtrundfahrt in Paphos, Kulturhauptstadt 2017.

Samstag, 24.03.: Transfer zum Flughafen Larnaca. Rückflug nach Wien und Bustransfer nach Graz.

Montag, 19.03.: Rundtour um die Kaledonischen Wasserfälle. Entlang eines Gebirgsbachs genießen wir genussvolle Aussichten, nachdem wir beim Abstieg Psilo Dendro erreichen. (reine Gehzeit: ca. 3 Std., ± 380 Hm)

17.03. - 24.03.2018

TOSKANA

1.140,EZZ € 120,-

Leistungen • Linienflüge Wien-Larnaca-Wien mit Austrian Airlines • Flughafentaxen (Stand Okt. 2017) • Bustransfer Graz-Wien-Graz • 7 Nächte im Hotel Constantinou Bros Athena Beach 4* in Paphos • Halbpension • Stadtrundfahrt in Paphos inkl. örtlicher Reiseleitung • 5 geführte Wanderungen in den schönsten Regionen Zyperns

Reise- und Wanderleitung: Reinhard Lindthaler

24.03. - 30.03.2018 (Karwoche) GTOSKMB2

Attraverso la Toscana - Österliche Toskana-Rundfahrt an berühmte und beschauliche Orte. Auf den Spuren von Piero della Francesca, da Vinci, Michelangelo und Pontormo. Samstag, 24.03.: Graz-Arezzo (Abf. 06:00 Uhr, Hbf.). Über Klagenfurt, Venedig und Bologna geht es nach Arezzo. Bezug des Quartiers für die nächsten zwei Nächte in Arezzo. Sonntag, 25.03.: Zuerst geht es nach Monterchi, wo wir die Fresko Madonna del Patro besichtigen. Das Museum Civico in Sans Sepolcro und das Museo Michelangelo in Caprese sind weitere Highlights an diesem ersten hochinteressanten Tag und lassen uns so richtig in die Materie für unsere Vorhaben in den kommenden Tagen eintauchen. Montag, 26.03.: Der heutige Tag steht im Zeichen der toskanischen Stadt Arezzo, die ein Juwel mittelalterlicher Kultur und Architektur ist. Wir schlendern durch die wichtigsten Stadtteile und genießen das außergewöhnliche Flair dieser Stadt. Dem Dom San Francesco und dem Museum Casa di Vasari soll besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, ehe es nach Montecatini Terme in unser Hotel für die nächsten vier Nächte geht.

6

Dienstag, 27.03.: Pistoia, das zu Unrecht oft etwas im Schatten der toskanischen Tourismushochburgen Florenz und Pisa steht, verzaubert uns heute mit seinem sehr gut erhaltenen Stadtkern und dem wunderschönen Marktviertel. Weiter geht es in die Kleinstadt Vinci, die uns mit ihrer atemberaubenden grünen Umgebung verzaubert. Gemächlich lassen wir den Tag ausklingen. Mittwoch, 28.03.: Heute besuchen wir zwei toskanische Perlen: Prato und Poggio a Caiano. Während wir uns in Prato u.a. das kaiserliche Kastell und den imposanten Dom zu Gemüte führen steht Poggia a Caiano vor allem unter dem Stern der historischen Besonderheiten der Villa Medici. Donnerstag, 29.03.: Diesen Tag widmen wir ganz der toskanischen Hauptstadt Florenz. Insbesondere den Sehenswürdigkeiten des Palastes „Palazzo Pitti“, den Kirchen Santa Felicità und Santa Maria del Carmine sowie dem Kloster „Certosa del Galluzzo“. Rückfahrt nach Montecatini Terme.

p.P. im DZ

798,EZZ € 178,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 6 Nächte in landestypischen 4* Hotels (2 Nächte in Arezzo und 4 Nächte in Montecatini Terme) • Halbpension • Transfers vor Ort • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (Eintritte exkl.) • KMB-Reiseleitung Kurtaxe exkl.

Freitag, 30.03.: Rückfahrt nach Graz, wo am frühen Abend die Ankunft erwartet wird. Reiseleitung: Mag. Johannes Kresbach


ANDALUSIEN Andalusien, die südlichste Landschaft der Iberischen Halbinsel gilt immer noch als das klassische Spanien mit großartigen Landschaften und Baudenkmälern. Die Semana Santa in Andalusien wird mit eindrucksvollen Prozessionen gefeiert, die die Tage vor Ostern zu einem besonderen Erlebnis machen. Nicht nur für die Katholiken sind diese Feierlichkeiten von großer Bedeutung. Die traditionellen Umzüge ziehen zahlreiche Reisende an. Bereits seit dem 16. Jahrhundert führen die Prozessionen in der Karwoche durch die Städte Andalusiens. Durch das Nachspielen der Passion Christi werden der Tod und die Auferstehung zelebriert. Kunstwerke, Blumenschmuck und Prozessionen begeistern jeden Besucher. Auf den Pasos – tischähnlichen Konstruktionen – werden prächtige Holzstatuen von Jesus Christus, der Jungfrau Maria oder anderen Heiligen aufgebaut und durch die Straßen getragen. Die Besichtigungen bei dieser Reise richten sich stark nach gerade aktuellen Prozessionen und Feiern.

Samstag, 24.03.: Wien - München - Sevilla - Granada. Busfahrt nach Wien, Flug von Wien nach Sevilla und Fahrt durch die reizvolle Landschaft nach Granada. Sonntag, 25.03.: Granada. Granada bereitet sich auf die Karwoche vor! Man erwacht zu den ersten Trommelwirbeln, die acht bedeutungsvollen Tage der Passion, des Todes und der Auferstehung einleiten. Die Stadt besticht nicht nur durch ihre herrlichen maurischen Bauwerke und die reizvolle Lage in einer fruchtbaren Ebene. Rundgang durch das Stadtzentrum mit der Kathedrale und den alten maurischen Bazar. Highlight des Tages ist der Besuch der einmaligen Alhambra, einem Traumpalast mit prachtvollen Höfen und herrlichen Gartenanlagen sowie dem Palacio del Generalife, dem ehemaligen Sommersitz des Sultans. Montag, 26.03.: Granada/ Ausflug nach Guadix. Ausflug nach Guadix, einer der ältesten menschlichen Siedlungen Spaniens mit sehenswertem Altstadtkern und maurischer Festung. Bekannt ist Guadix aber vor allem für seine ca. 2000 Wohnhöhlen, welche ins weiche Kalktuff- und Lössgestein gegraben wurden. Im Höhlenviertel mit seinen weißgetünchten Fassaden und Schornsteinen leben noch immer zwischen 4000 und 10000 Menschen. Nachmittags eventuell Besuch einer Prozession in Granada.

24.03. - 02.04.2018 (Osterferien) GVIESVQ

p.P. im DZ

1.980,EZZ € 490,-

Dienstag, 27.03.: Granada - Nerja -Cordoba. Fahrt an die wunderschöne Mittelmeerküste ins einstige Fischerdorf Nerja mit maurischer Altstadt und weissgekalkten Gassen, heute ein bekannter Ort mit schöner Strandpromenade und dem sogenannten „Balkon Europas“, einem berühmten runden Platz, welcher über den Klippen aufhört. Via Malaga geht nach Cordoba. Am Nachmittag nach Möglichkeit Teilnahme an Prozessionen.

Leistungen:

Mittwoch, 28.03.: Córdoba. Córdoba, die einst mächtige maurische Metropole, besitzt eine eigene Würde, die zu stiller Meditation einlädt. Eindrucksvollstes Bauwerk aus der Kalifenzeit ist die gewaltige Moschee aus dem 8. – 10. Jahrhundert. 856 Säulen aus verschiedenem getöntem Marmor sind symmetrisch angeordnet und durch rotweiße Stützbogen verbunden. Nach der christlichen Eroberung wurde in ihr eine Kathedrale eingebaut. Rundgang durch das jüdische Viertel.

• Rundreise und Ausflüge im modernen Reisebus

Donnerstag, 29.03.: Córdoba - Sevilla. Auf einer landschaftlich eindrucksvollen Straße geht es hinauf in die Bergwelt Andalusiens nach Ronda, einer der schönsten und ältesten Städte Spaniens. Sie ist auf einem 780 m hohem Felsplateau erbaut, wird durch eine 100 Meter tiefe Schlucht geteilt und erhält so ein einmaliges wildzerklüftetes Panorama. Sie überqueren die Puente Nuevo und besichtigen das schöne Haus Don Boscos. Ronda besitzt auch eine der ältesten und größten Stierkampfarenen Spaniens. Weiterfahrt nach Sevilla. Heute haben sie die Möglichkeit ab 23.30 Uhr an den Prozessionen „Madrugá“ teilzunehmen Das sind die bekanntesten und „schönsten“ Prozessionen in Sevilla, die von Gründonnerstag in den Karfreitag gehen. Freitag, 30.03.: Sevilla. Vormittag zum Ausruhen und zur freien Verfügung. Sevilla ist eine Stadt, die jeden in ihren Bann zieht - ein zauberhaftes Mosaik aus Palästen und Kirchen, Gassen und Innenhöfen, Stierkampf und Flamenco, Jasminduft und Orangenblüten, überschäumender Lebensfreude und Melancholie. Am frühen Nachmittag machen wir eine Stadtrundfahrt. Es gibt wieder die Möglichkeit, an Prozessionen teilzunehmen.

• Linienflug Wien – Sevilla – Wien mit Lufthansa inkl. Bordservice, 23 kg Freigepäck • Flughafentaxen (Stand Mai 2017) • Bustransfer Graz-Wien-Graz • 9 Nächte mit Halbpension in zentralen 4**** Hotels in Granada und Cordoba und einem guten, zentralen 3*** Hotel in Sevilla • Deutschsprachige Reiseleitung und örtliche Stadtführer in Granada, Cordoba, Sevilla • Eintritte: Granada: Alhambra, Königskapelle und Kathedrale Ronda: Stierkampfarena Cordoba: Moschee und Alcazar Sevilla: Kathedrale und Alcazar Jerez: Weinkellerei und Probe • KMB-Reiseleitung

Samstag, 31.03.: Sevilla. Am Vormittag folgt ein Rundgang in der Altstadt. Viele verschiedene Völker besiedelten die Stadt im Laufe der Jahrhunderte: Die Reihenfolge der Besichtigungen hängt von aktuellen Prozessionen und Feierlichkeiten ab. Sonntag, 01.04.: Sevilla/Ausflug Jerez. Ein Tagesausflug bringt Sie in die geschichtsträchtige Stadt Jerez de la Frontera, lange Zeit hart umkämpft zwischen Mauren und Christen., für einige Jahre im 12. Jahrhundert auch ein selbständiges Emirat. Jerez ist auch berühmt für den Sherry, die weltbekannte Königlich-Andalusische Reitschule und das Flamenco-Festival. Sie machen einen Rundgang durch die Altstadt und besichtigen eine berühmte Weinkellerei mit Weinprobe. Rückfahrt nach Sevilla. Montag, 02.04.: Sevilla - München - Wien. Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien sowie Bustransfer nach Graz.

7


a Gr

z

SÜDAFRIKA

Ste

irer fliegen

ab li e b e r

Südafrika vereint die ganze Welt in einem Land: gigantische Bergketten, zwei tiefblaue Ozeane, eine einmalige Tierwelt, faszinierende Natur, malerische Weingebiete, pulsierende Städte und gastfreundliche Menschen mit einer farbenfrohen Mischung an Kultur und Religion..

23.04. - 02.05.2018 27.08. - 05.09.2018 GGRZSAF

Restaurant im „African Style“ mit einer Vielzahl an afrikanischen Speisen und lokalem Entertainment. 5. Tag: Kapstadt - Oudtshoorn - Knysna. Fahrt über die Route 62 mit spektakulären Ausblicken durch die Kleine Karoo in Richtung Oudtshoorn. Besuch der Cango Caves – eine der größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Ihr Tag endet in Knysna, der Perle der Garden Route - ein Traumziel am Indischen Ozean, das umrahmt wird von Bergen, immergrünen Wäldern und einer malerischen Lagune. 1. Tag: Graz - Kapstadt. Abends Flug von Graz nach Kapstadt (via Flüge). 2. Tag: Kapstadt. Ankunft mittags in Kapstadt und Transfer zum Hotel. Halbtägige Stadtrundfahrt durch Kapstadt mit Besuch des Company Gardens und des Südafrika Museums. Auffahrt auf den Tafelberg. Vom Gipfelplateau des 1087m hohen Berges scheint die Aussicht grenzenlos. Man bekommt eine bessere Vorstellung der Umrisse der Kaphalbinsel, umgeben vom Indischen und Atlantischen Ozean. Bummel durch die V&A Waterfront mit zahlreichen Restaurants, Bars und Musikkneipen. 3. Tag: Ausflug Stellenbosch/Weinregion. Ausflug in die Weinanbaugebiete und ins Hinterland, wo die Landschaft durch üppige Vegetation und weiße Häuser im kapholländischen Baustil geprägt ist. Die Fahrt nach Stellenbosch dauert ca. eine Stunde. Hier besuchen Sie das Village Museum und genießen eine Weinprobe. 4. Tag: Ausflug Kap der guten Hoffnung. Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Im Fischerort Hout Bay beginnt der berühmte Chapman‘s Peak Drive, eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt. In Hout Bay angekommen, kann fakultativ eine Bootstour zu Seal Island unternommen werden. Weiterfahrt zum Kap der Guten Hoffnung und kurze Wanderung zum spektakulären Aussichtspunkt. Auf der Rückfahrt besuchen Sie den Boulders Strand, der für seine dort ansässige Pinguin-Kolonie bekannt ist. Zum Abschied von Kapstadt Abendessen im Gold 8

6. Tag: Knysna/Featherbed Nature Reserve. Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zum Featherbed Nature Reserve in der wunderschönen Lagune, die sich an den „Knysna Heads“ zum Meer hin öffnet. Fahrt zum Gipfel und Aussichtspunkt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemütlich zurück zum Ausgangspunkt zu wandern und herrliche Ausblicke zu genießen. Ein Mittagessen wird dann gegen Ende der Tour serviert. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für einen Bummel an der Waterfront. 7. Tag: Knysna - Addo Nationalpark. Check-Out in Knysna und Fahrt über Tsitsikamma Richtung Addo. Spaziergang und Besichtigung des „Big Tree“. Am Nachmittag folgt eine erste Pirschfahrt. 8. Tag: Addo Nationalpark - Port Elizabeth. Den heutigen Morgen verbringen Sie im Addo Nationalpark, dem Park mit der wohl größten Elefantendichte in Südafrika. Seit Oktober 2003 sind hier auch wieder die „Big 5“ zu Hause. Im offenen Landrover und mit lokalem Ranger unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den Park. Mit etwas Glück sehen Sie auch einige Antilopenarten, Löwen, Zebras und vieles mehr. Am Nachmittag Fahrt nach Port Elizabeth. 9. Tag: Port Elizabeth - Kapstadt - Rückflug. Am frühen Morgen Flug von Port Elizabeth nach Kapstadt. Ein letzter Höhepunkt ist der Besuch des wunderschönen Kirstenbosch Botanical Gardens nahe Kapstadt. Am späten Nachmittag Beginn des Rückflugs (via Flüge). 10. Tag: Ankunft Graz. Am Vormittag Ankunft in Graz.

p.P. im DZ

1.980,EZZ € 220,-

Leistungen • Linienflug Graz - Kapstadt (via Flüge) - Graz inkl. Bordservice und 23 kg Freigepäck • Linienflug Port Elizabeth - Kapstadt inkl. 23 kg Freigepäck • Flughafentaxen (Stand Mai 2017) • 7 Nächte in guten Mittelklassehotels auf Basis DZ/DU/WC/Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen in Kapstadt und 1 x Mittagessen im Featherbed Nature Reservat • Rundreise mit lokalem Reisebus • Ausflüge & Besichtigungen lt. Programm • Weinprobe im Raum Stellenbosch • Eintrittsgelder: Tafelbergbahn in Kapstadt, Chapmans Peak und Kap Naturreservat, Pinguinkolonie Boulders Beach, Cango Caves, Featherbed Naturreservat, Tsitsikamma Nationalpark, Addo Elephant Nationalpark, Kirstenbosch Botanical Garden • durchgehende deutschsprechende Reiseleitung

Mindestteilnehmer pro Termin: 20 Personen


BODENSEE UND INSEL MAINAU Romantische Städte, historische Klöster und malerische Landschaften Der besondere Reiz des Bodensees liegt in seiner Vielseitigkeit. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, historisch geprägte Städte und landschaftliche Schönheiten gehören zu dieser Reise. Die weltberühmte Insel Mainau präsentiert Blumenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, barocken Glanz der Schlossanlage und mediterranen Charme. Donnerstag, 10.05.: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) - Singen. Über Liezen, Salzburg, München nach Landsberg am Lech (Rundgang vorbei am historischen Rathaus, Lechbrüche etc.), weiter über Memmingen nach Weingarten. Sie besuchen die Basilika Weingarten, die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Über Ravensburg, die „Stadt der Türme und Tore“, geht es an den Bodensee nach Singen zum Hotel. Freitag, 11.05.: Als erstes besuchen Sie die Kloster- und Bodenseeinsel Reichenau mit den romanischen Kirchen Ober-, Nieder- und Mittelzell. Weiterfahrt nach Konstanz, die größte Stadt am Bodensee. Die historische Altstadt mit dem Münster grenzt direkt an die Schweiz, besonders schön ist der Hafen mit der malerischen Promenade. Anschließend geht es mit der Fähre nach Meersburg. Am Ostufer des Sees besuchen Sie die

Wallfahrtskirche in Birnau, Überlingen und das Pfahlbaudorf Unteruhldingen. Rückfahrt zum Hotel. Samstag, 12.05.: Nach dem Frühstück geht es per Schiff auf die berühmte Bodenseeinsel Mainau, die zu jeder Jahreszeit in einer anderen Blumenpracht erstrahlt. Aufenthalt mit Besuch des Schlosses und des Schmetterlingshauses. Danach geht es über Stein am Rhein (Rundgang) zum Rheinfall bei Neuhausen, wo Sie eine Bootsfahrt zum Mittelfelsen unternehmen können und über Schaffhausen (Rundgang) wieder zurück nach Singen. Sonntag, 13.05.: Heimreise. Auf der Rückfahrt besuchen Sie St. Gallen (Stiftskirche, Bibliothek), danach geht es durch den Arlbergtunnel, Innsbruck, Rosenheim, Liezen nach Graz. Ankunft ca. 20.00 Uhr. Reiseleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

VON DEN ALPEN ZUR ADRIA

10.05. - 13.05.2018 GBOD

p.P. im DZ

599,EZZ € 69,-

Leistungen • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im schönen Hotel • 3 x Halbpension • Schifffahrt & Eintritt zur Insel Mainau • Alle Ausflüge & Besichtigungen • Reiseleitung (weitere Eintritte exkl.)

12.05. - 13.05.2018 GAZAKMB1

Eine Kultur- und Genussreise durch die Oberkrain und das Görzer Land

p.P. im DZ

Diese besondere Reise führt uns u.a. durch die Oberkrainer Schmuckkästchen, über eine der schönsten Bahnstrecken der Monarchie in den Süden, von den Ecken der Monarchie zu Österreichs erstem Stützpunkt am Meer und auf einen goldenen Hügel. Samstag, 12.05.: Abfahrt vom Hbf. Graz um ca. 07:00 Uhr. Wir fahren über die alte Grenze von Steiermark und Krain (Grenzstein) in das Tucheiner Tal nach Stein-Kamnik. Die mittelalterliche Innenstadt sowie die Jože Plečnik Kapelle stehen dort am Programm. In Radovljica/ Radmannsdorf besichtigen wir das Lebkuchenmuseum und kehren im Traditionshaus der Stadt ein. Mit der Wocheinerbahn wird die Fahrt bis Nova Gorica mit dem Zug fortgesetzt. An imposanten Landschaften des smaragdgrünen Flusses Isonzo/ Soča kommen wir in die geteilte Grenzstadt Nova Gorica. Wir unternehmen einen abendlichen Stadtspaziergang durch das multikulturell italienisch-slowenisch-deutsche Görz.

Sonntag, 13.05.: Mit dem Aufstieg auf die Görzer Burg blicken wir weit über die Dächer der Stadt sowie nach Slowenien. Fahrt in das Eckner Land/Brda/Collio, eine Region für Genießer. Wir besichtigen die Burg Dobrovo und machen einen Rundgang durch St. Martin/Smartno/ San Martino. Am höchsten Punkt der Brda, in Gonjače, reicht der Blick bis an die Adria. Gestärkt durch das gute Essen und die Verkostung der erlesenen Weine runden wir die Fahrt in Kojsko in der Hl. Kreuzkirche ab. Die Ankunft in Graz ist um ca. 23:00 Uhr geplant. Reiseleitung: Mag. Lidija Vindiš-Roesler

275,EZZ € 25,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 1 Nacht in einem landestypischen 4*Sterne Hotel im Zentrum von Görz • Halbpension • Besichtigungen lt. Programm • Umfangreiches Eintrittspaket im Wert von € 40,p.P. für Zugkarte, Eintritte und Verkostungen • Transfers vor Ort • KMB-Reiseleitung

9


MUTTERTAGSFAHRT NACH WESTUNGARN Eine Fahrt in die interessantesten Regionen Westungarns Samstag, 12.05.: Abfahrt vom Hbf. Graz um ca. 07:00 Uhr. Von Graz aus geht es via Bruck a.d. Mur (Abfahrt 08:00 Uhr) und Wr. Neustadt nach Sopron, mittlerweile auch amtlich als „Reformationsstadt Europas“ tituliert. Neben Sopron selbst mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten liegt der heutige Schwerpunkt auf dem Schloss Eszterházy in Fertőd (eines der größten Rokokoschlössern in Ungarn und deshalb zu Recht als „ungarisches Versailles“ bezeichnet) und Lébény. Letzteres erlangte durch die im 13. Jh. erbaute Abteikirche eines Benediktinerklosters historische Bedeutung. Mit dieser Kirche ist eine der bedeutendsten romanischen Kirchen in Ungarn erhalten geblieben. Ein weiterer großer Schwerpunkt heute liegt auf Westungarns Barockjuwel, der Stadt Győr. Wir besuchen die barocke Altstadt (Rathaus, Széchenyi-Platz, Karmeliterkirche, u.v.m.) und schenken der bischöflichen Burg und dem Liebfrauendom besondere Aufmerksamkeit. Wir beziehen unser Hotel im Zentrum Győrs und lassen

12.05. - 13.05.2018 GUNGKMB1

den Abend gemeinsam mit einem Abendessen ausklingen. Sonntag, 13.05.: Falls Sie am Vortag vom Liebfrauendom so begeistert waren, wie es viele Besucher im Normalfall sind, haben Sie morgens optional die Möglichkeit den Sonntags-Gottesdienst zu besuchen. Danach geht es in die Territorialabtei Pannonhalma, die bis heute von Benediktinern bewohnt und bewirtschaftet wird und seit 1996 zum UNESCO-Welterbe gehört. Weiter geht es in die Universitätsstadt Veszprém, die besonders durch ihr Stadtbild und durch die Gisela-Kapelle mit den Fresken der sechs Apostel beeindruckt. Bei der Heimfahrt über Celldömölk, Sárvár und Szombathely haben wir an ausgewählten Punkten die Möglichkeit kurz Halt zu machen und unserer Westungarnreise inhaltlich abzuschließen. Rückfahrt über Bruck a.d. Mur nach Graz, wo wir gegen 20:30 Uhr die Ankunft erwarten.

p.P. im DZ

€ Leistungen

• Fahrt mit modernem Reisebus • 1 Nacht in einem Mittelklassehotel in Győr • Halbpension • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (Eintritte exkl.) • KMB-Reiseleitung

14.05. - 17.05.2018 p.P. im DZ

Quelle des Glaubens Sie erleben mit uns und Pilgern aus aller Welt die Höhepunkte der Wallfahrtsfeierlichkeiten: Lichter- und Sakramentsprozession, heilige Messe an der Grotte, internationale Messe und das Beten des Kreuzwegs im Jahr der Jubiläen!

Dienstag, 15.05.: Mit einem feierlichen Gottesdienst beginnen wir den Tag. Anschließend gehen wir auf den Kalvarienberg und beten den Kreuzweg. Nach dem Mittagessen besuchen wir das alte Lourdes. Danach nehmen wir an der täglichen Sakramentsprozession teil und verehren den gegenwärtigen Christus. Abends optionale Teilnahme an der Lichterprozession auf der weitläufigen Esplanade.

10

EZZ € 22,-

Reiseleitung: Prof. Ingomar Tratz

LOURDES Montag, 14.05.: Flug von Graz nach Lourdes mit anschließendem Transfer ins Hotel. Nach einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst erkunden wir den Heiligen Bezirk bei einem Rundgang. Von der Grotte von Massabielle geht es zu den drei übereinanderliegenden Kirchen Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosenkranzbasilika. Am Abend nehmen wir an der eindrucksvollen Lichterprozession teil.

195,-

Mittwoch, 16.05.: Am Vormittag Teilnahme an der Internationalen Messe in der unterirdischen Basilika. Nachmittags haben Sie Zeit, Wasser aus der Quelle zu schöpfen oder einen Spaziergang auf die Burg mit dem Pyrenäenmuseum zu unternehmen. Alternativ werden weitere Ausflugsmöglichkeiten angeboten. Abends nehmen wir nochmals an der traditionellen Lichterprozession teil. Donnerstag, 17.05.: Der Gottesdienst am Morgen leitet langsam den Abschluss der Pilgerreise ein. Nach dem Transfer vom Hotel zum Flughafen erfolgt der Rückflug nach Graz. Reisebegleitung: Dr. Anton Gölles (bei mind. 30 Personen)

769,EZZ € 105,-

Leistungen: • Charterflüge Graz - Lourdes/Tarbes - Graz • Transfers vor Ort • 3 Nächte in einem landestypischen Mittelklassehotel • Vollpension • geistliche Begleitung ab/bis Graz • KMB-Reisebegleitung bei mind. 30 Personen

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 120 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen. Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V. Buchungen ausschl. über das KMB-Anmeldeformular oder telefonisch möglich. (T: 0316 7089 6740)


GOTTSCHEER LAND Natur und Kultur im Herzen Sloweniens Samstag, 19.05.: Abfahrt in Graz 7:00 Uhr. Die Region Dolenjska/Unterkrain ist durch den Fluss Krka/Gurk geprägt. Am Ufer dieses Flusses befinden sich noch intakte Mühlen sowie uralte Burgen. Besonders malerisch liegen die Burg Žužemberk/ Seisenberg und die Burgruine Soteska/Ainöd. Dann fahren wir in den Hornwald, der voller wechselhafter Geschichte ist. Zunächst besichtigen wir dort die „Baza 20“, ein als Gedenkstätte erhaltenes, weitverzweigtes Partisanenhauptquartier mitten im Wald. In einem der letzten Häuser dieser ehemaligen Ansiedlungen befindet sich das Gottscheer-Museum. Diese bildeten ab dem 14. Jhdt. in dieser Region eine deutsche Sprachinsel. Wir lernen die Traditionen und die Küche der Gottscheer kennen. Die Durchquerung des urwaldähnlichen Hornwalds bis Kočevje ist ein Erlebnis von einmaliger Flora und Fauna. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang durch die Stadt Kočevje/ Gottschee. Übernachtung in Loški potok.

Sonntag, 20.05.: Am Fuße des Snežnik/Schneeberg liegt das Schloss Snežnik, eines der am besten erhaltenen Jagd-Schlösser in Notranjska/Innerkrain. Wir besichtigen die Schlossanlage und die einmalige Sammlung von Jagdtrophäen. Eine sensationelle Karsterscheinung ist die Kreuzberghöhle/Križna jama. Wir besichtigen das Höhlenlabyrinth mit einem Boot und können die imposanten Gebilde dieser Unter-Welt bewundern. Dann geht es weiter zu einem wundersamen Naturschauspiel. Der Wasserspiegel des Cerkniško Jezero/ Zirknitzer See schwankt nicht nur extrem, sondern der ganze See verschwindet sogar zeitweilig. Legenden erzählen, dass sich auf dem naheliegenden Berghügel Slivnica Hexen versammelten. Wir werden den abendlich zauberhaft glitzernden See gemächlich auf einem Leiterwagen umrunden und dabei seinem Geheimnis im wahrsten Sinne auf den Grund gehen. Ankunft in Graz ca. 21.00 Uhr.

19.05. - 20.05.2018 GHORKMB1

p.P. im DZ

232,EZZ € 15,-

Leistungen: • Fahrt mit modernem Reisebus • 1 Nacht in einem Mittelklassehotel in Loški potok • 1 x Abendessen im Hotel • Ausflüge lt. Programm inkl. Eintritte • KMB-Reiseleitung

Reiseleitung: Mag. Lidija Vindiš-Roesler

ALPE ADRIA TRAIL

26.05. - 03.06.2018 GALPKMB1

Unterwegs von den Julischen Alpen zur Adria

p.P. im DZ

Auf dem Weg von den Julischen Alpen bis zur Adria durchwandern wir malerische italienische Bergdörfer, erreichen über alte Militärpfade Schauplätze der Isonzoschlachten des Ersten Weltkrieges und besuchen das friulanische Heiligtum im ältesten Pilgerort Norditaliens.

999,-

Leistungen Samstag, 26.05.: Treffpunkt Villach (Hbf), Transfer Drežnica. Wanderung zur Skulpturenmeile. Sonntag, 27.05.: Italienische Kapelle - Kuhinja Alm - Krn Talort Gabrje - Tolmin - Dorf Volce-Ciginj. Montag, 28.05.: Volce - Kolovrat – Freilichtmuseum Berghütte Passo Solarie - Dorf Tribil Superiore. Dienstag, 29.05.: Val Natisone - Abtei Castelmonte - Purgessimo - Cividale del Friuli - Via Europa -Teufelsbrücke. Mittwoch, 30.05.: Fahrt von Cividale nach Kozbana - Wildbach Kozbanjscek - Krcnik-Schlucht - „Steinerne Brücke“ - Peternel - Neblo - Kirche Sv. Marjeta - Renaissanceschloss Dobrovo - Šmartno. Donnerstag, 31.05.: Šmartno - Medana - Bosco Plessiva -

Monte Quarin - Cormons. Freitag, 01.06.: Cormons - La Subida - Russiz - Laghetti Rossi, die roten Seen -San Lorenzo Isontino - Villanovo di Farra - Gradisca d´Isonzo.

• Transfer vom Hauptbahnhof Villach zum Ausgangspunkt Drežnica • 8 Nächte (4xHotel, 1xBed&Breakfast, 2xAppartement, 1xPrivatpension)

Samstag, 02.06.: Gradisca - Monte San Michele - Marcottini -Wehranlage Casa Cadorna - Medeazza - Via Alpina - Villagio de Pescatore - Duino.

• 5xHalbpension und 3xFrühstück

Sonntag, 03.06.: Rücktransfer von Duino nach Villach (Hbf).

• Detaillierte Unterlagen über die einzelnen Etappen

Zusatzinformationen: Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett Zimmern, im Sonderfall 3-Bett Zimmer. Einzelzimmerzuschläge müssen vor Ort aufgezahlt werden. Tourenführerin: Veronika Kilzer, staatlich geprüfte Bergwanderführerin.

Mind. / Max. Teilnehmerzahl: 7 Pers. Bustransfer ab/bis Graz auf Anfrage. Detailprogramm bitte anfordern!

• Kurztransfer von Cividale nach Kozbana • Rücktransfer vom Duino nach Villach Hauptbahnhof • Führung durch die Bergwanderführerin

11


SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wandern in einer einzigartigen Landschaft im Elbsandsteingebirge Die Sächsische Schweiz ist eine der eigenständigsten und schönsten Mittelgebirgslandschaften in Europa und berühmt für ihre wildromantische Schönheit. Den Wanderer erwartet ein gut ausgebautes Wegenetz auf vielen beeindruckenden Wanderungen. Bei dieser Reise darf auch der Städtekulturgenuss nicht zu kurz kommen. So besichtigen wir Krumau, Dresden und Budweis. Sonntag, 27.05.: Anreise über Krumau mit kurzer Besichtigung der historischen Altstadt. Weiterfahrt in unsere Unterkunft nach Bad Schandau. Montag, 28.05.: Auf dem Programm steht die Bastei, eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Mit dem Bus geht es nach Lohmen und auf dem Nikolaiweg durch den Uttewalder Grund, vorbei am Steinernen Tisch zum Basteiplateau. Der Abstieg erfolgt über die Schwedenlöcher entlang des Amselsees nach Rathen. (reine Gehzeit: ~ 3 Std., Weglänge ~ 12 km) Dienstag, 29.05.: Der Große Winterberg ist unser Ziel. Mit der Kirnitschtalbahn geht es von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall und über den Kleinen zum Großen Winterberg. Abstieg nach Schmilka, einem bezaubernden Ort an der Elbe. (reine Gehzeit: 3 – 4 Std., ~ 10,5 km,  ~ 480 Hm,  ~ 520 Hm) Mittwoch, 30.05.: Heute besuchen wir die Kultur- und Kunststadt Dresden, die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Zwinger, Semperoper, Frauenkirche uvm.

Donnerstag, 31.05.: Unser Ziel ist der Pfaffenstein, ein Tafelberg nahe der Elbe. Mit dem Bus geht es nach Gohrisch, unserem heutigen Ausgangspunkt. Weiter nach Pfaffendorf und bergauf über das Nadelöhr auf den Pfaffenstein. Nach dem Besuch der Barbarine, einem freistehenden Felsen, geht es nach Königstein. (reine Gehzeit: 3 – 4 Std., Weglänge ~ 12 km,  ~ 320 Hm,  ~ 540 Hm) Freitag, 01.06.: Ausflug in die Böhmische Schweiz. Das Prebischtor, ein schlankes Felsgebilde und die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas, gehört zu den herausragendsten Naturdenkmälern des Elbsandsteingebirges. Von Hřensko auf einer Kahnfahrt geht es durch die Edmunds- und Wilde Klamm und weiter auf dem Gabrielensteig zum Prebischtor. Der Weg zurück führt direkt nach Hřensko. (reine Gehzeit: ~ 4 Std., ~ 17 km, ± ~420 Hm)

27.05. - 02.06.2018 GKRUKMB1

p.P. im DZ

999,EZZ € 40,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 6 Nächte in einem zentralen Mittelklassehotel im Zentrum von Bad Schandau • Halbpension • Stadtführung Dresden mit lokalem Guide • Stadtspaziergang und Kurzbesichtigung von Krumau und Budweis • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe exkl.

Samstag, 02.06.: Heimfahrt über Budweis mit kurzer Besichtigung der historischen Alt- und Innenstadt. Reise- und Wanderleitung: Reinhard Lindthaler

AUF DER BERNSTEINSTRASSE zum Römerfest nach Aquileia Die Bernsteinstraße war der älteste Fernhandelsweg Europas. Von der Ostsee bis zur Adria transportierten Händler das wertvolle Harz und andere Güter über Land. Als die Römer bis zur Donau vorrückten, wurde aus dem Saumpfad eine leistungsfähige Straße. Wir folgen den 2000 Jahre alten Spuren und erleben beim Römerfest Händler, Soldaten, Priester und Gladiatoren „live“ im antiken Ambiente. Donnerstag, 31.05.: Abfahrt morgens in Graz. Von Graz geht es nach Ptuj, wo wir die Mithras-Tempel besuchen. Weiterfahrt nach Celje und Besichtigung des Museums im ehemaligen Dominikanerkloster. Die römische Nekropole in Šempeter, die auch heute noch als einer der wichtigsten und am besten erhaltenen Denkmäler der Römerzeit gilt, stellt ein weiteres Highlight unserer Reise dar. Anschließend Weiterfahrt nach Ljubljana, Check-In ins Hotel und Abendessen. Freitag, 01.06.: Wir starten den Tag mit einem Stadtspaziergang durch Ljubljana mit besonderer Berücksichtigung der Archäologischen Parks. Danach setzen wir unsere Reise via Hrusica (eine antike Passhöhe mit einem kleinen Museum) fort. Über Predjamski Grad und dem Herberstein-Schloss in Vipava fahren wir schließlich via Görz nach Grado, beziehen unsere Unterkunft und essen gemeinsam zu Abend. 12

Samstag, 02.06.: Am Vormittag gibt es einen Stadtrundgang in Grado und Freizeit am Meer. Am Nachmittag fahren wir zum Römerfest nach Aquileia und lassen uns von diesem besonderen Fest verzaubern, ehe wir abends wieder in Grado gemeinsam Abend essen. Sonntag, 03.06.: Heute findet die abschließende Besichtigung in Aquileia statt. Nach dem optionalen Mittagessen im Collio-Weinbaugebiet treten wir unsere Heimreise nach Graz durch das Isonzotal und über den Predil-Pass an. Rückkunft am frühen Abend in Graz. Reiseleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

31.05. - 03.06.2018 GBERKMB1

p.P. im DZ

499,EZZ € 48,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 1 Nacht in einem zentral gelegenen Mittelklassehotel in Ljubljana • 2 Nächte in einem zentral gelegenen Mittelklassehotel in Grado • 3x Halbpension • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (Eintritte exkl.) • KMB-Reiseleitung


WALES Britanniens Wilder Westen Das sagenumwobene Wales besitzt wilde Gebirgs- und Küstenlandschaften im reizvollen Kontrast zu herrlichen Gärten, mittelalterlichen Schlössern und lebhaften viktorianischen Badeorten. Abseits der Touristenströme finden sich viele versteckte kunsthistorische und landschaftliche Kleinode. Samstag, 07.07.: In der Früh Flug von Graz über München nach Manchester. Weiterfahrt nach Chester und Besichtigung der Altstadt mit der Kathedrale und den Fachwerkbauten Sonntag, 08.07.: Von Chester fahren wir zum Chirk- und zum Pontcysylleaquädukt, zwei markanten Brückenkonstruktionen des 19. Jahrhunderts. Weiterfahrt zur Klosterruine Valle Crucis, einem Zisterzienserkloster. Mittagspause in Llangollen, dem Schauplatz des Volksmusikfestes Eisteddfodd. Am Nachmittag Besichtigung der Gartenanlagen von Powis Castle und Rückfahrt nach Chester. Montag, 09.07.: Von Chester geht es entlang der walisischen Nordküste zu den traumhaften Gartenanlagen von Bodnant Garden. Danach Fahrt zum Caernavon Castle, einer prächtigen mittelalterlichen Burg, wo Prinz Charles zum Prince of Wales gekrönt wurde. Am Nachmittag Ausflug auf die Insel Anglesey und Besuch von South Stack, dem äußersten Vorposten von Wales. Weiterfahrt nach Llandudno. Dienstag, 10.7.: Von Llandudno fahren wir mit der Bahn auf

den Snowdon, den höchsten Berg Wales‘, von dem man bei Schönwetter einen grandiosen Rundumblick hat. Danach Aufenthalt in Bangor und Besichtigung des Schlosses und der Altstadt von Conwy. Rückfahrt nach Llandudno. Mittwoch, 11.07.: Von Llandudno reisen wir entlang der Westküste von Wales nach Aberystwyth (Aufenthalt) und St. Davids (Besichtigung der Kathedrale und Küstenwanderung zum St. David´s Head). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Cardiff. Donnerstag, 12.07.: Am Vormittag Besichtigung der Altstadt von Cardiff und des Nationalmuseums mit seinen Sammlungen zur walisischen Kultur. Nach der Mittagspause Fahrt nach Monmouth mit seinen mittelalterlichen Straßen, durch das malerische Wyetal nach Tintern (Klosterruinen) sowie zum romantischen Chepstowe-Castle. Nächtigung nahe Gloucester. Freitag, 13.07.: Besichtigung der Kathedrale von Gloucester. Anschließend geht es weiter auf der Autobahn nach Manchester, von wo aus wir via Wien nach Graz fliegen.

07.07. - 13.07.2018 GWALKMB1

p.P. im DZ

1.235,EZZ € 205,-

Leistungen • Flug Graz-Manchester-Graz via München bzw. Wien mit Lufthansa bzw. Austrian Airlines • Flughafentaxen (Stand Nov. 2017) • Fahrt mit lokalem Reisebus • 6 Nächte in landestypischen Mittelklassehotels • Frühstück • Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm (Eintritte und ggf. Bahnfahrten exkl.) • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe exkl.

Reiseleitung: Dr. Franz Fink

KARNISCHER HÖHENWEG Wandertour in landschaftlicher Vielfalt, soweit das Auge reicht vom Plöckenpass zur Egger Alm Samstag, 25.08.: Zu Mittag Anreise mit dem eigenen PKW nach Kötschach-Mauthen. Gemeinsamer Besuch des Museums 1915-1918 „Vom Ortler bis zur Adria“ im Rathaus von Kötschach-Mauthen. Als Mahnung zum Frieden in Europa dokumentiert das Museum die Geschichte des 1. Weltkrieges anhand der Schicksale einfacher Soldaten und der Zivilbevölkerung. Gezeigt werden historische Fotos, Dokumente und Exponate, sowie der Nachbau alpiner Stellungen. Übernachtung Untere Valentinalm. Sonntag, 26.08.: Untere Valentinalm (1.220 m) - Plöckenhaus (1.215 m) - Angerbachtal / Grünsee - Obere Spielbodenalm (1.831 m) - Obere Tschintemuntalm (1812 m) - Köderkopf (2.167 m) - Obere Bischofalm (1.573 m) Zollnerseehütte (1.738 m). Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1440 m/Abstieg 950 m. Übernachtung Zollnerseehütte. Montag, 27.08.: Zollnerseehütte (1.738 m) - Waideggeralmsattel (1.820 m) - Straniger Alm (1.479 m) - Kordinsattel (1.749 m) - Rattendorfer Sattel (1.783 m) - Trogkofelsattel

25.08. - 28.08.2018 GKARKMB2

p.P.

2.030 m - Rudnigsattel (1.945 m) Tressdorfer Höhe (Madritschen) (1.876 m) - Nassfeldpass/Alpengasthof Plattner (1.630 m). Gehzeit ca. 8 Stunden, Aufstieg 970 m Abstieg 1080 m. Übernachtung Alpengasthof Plattner, Nassfeld. Dienstag, 28.08.: Nassfeld (1.630 m) – Garnitzentörl (1.873 m) – Garnitzenalm (1.645 m) –Schultersattel (1.432 m) Grenzsattel (1.496 m) – Eggeralm (1.422 m). Gehzeit: ca. 4 Stunden Aufstieg 360 m, Abstieg 570 m. Tourenführerin: Veronika Kilzer, staatlich geprüfte Bergwanderführerin. Detailprogramm bitte anfordern!

345,-

Leistungen • 2 Nächte auf den Hütten (Zimmer/Lagerbetten) am Karnischen Höhenweg • 1 Nacht in einem Alpengasthof (Doppel-oder Mehrbettzimmer) • 2x Halbpension, 1xFrühstück • Eintritt Museum in Kötschach-Mauthen • Sessellift Talfahrt Tressdorfer Höhe (Madritsche) – Nassfeld • Eintritt Besucherzentrum „Geopark Karnische Alpen“ • Shuttlebus zum Ausgangspunkt nach Kötschach-Mauthen • Führung durch die Bergwanderführerin

Kurtaxe exkl.

13


Frühbucherbonus p.P. - € 25,bei Buchung bis 09.02.2018

RHEIN UND MOSEL Wo Deutschland am schönsten ist! Diese Reise führt Sie ins Rheinland mit den größten und schönsten Domen, Schlössern und Burgen Deutschlands sowie in den landschaftlich lieblichen Flussabschnitt der Mosel. Bei Rundgängen, Ausflügen und kleinen Wanderungen lernen Sie die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten dieser, teils zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Region kennen. Donnerstag, 12.07.: Koblenz - Trier. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen romantischer Orte und Weingärten an der Mosel. Fahrt entlang der Mosel nach Moselkern, danach kurze Wanderung zur Burg Eltz. Die Burg in der Eifel hat eine über 850 Jahre alte Geschichte. Am Nachmittag Besichtigung von Cochem (Altstadt, Reichsberg, Senfmühle). Die Stadt liegt ebenfalls in reizvoller Lage direkt an der Mosel. Danach Fahrt nach Trier.

Montag, 09.07.: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) - Mainz. Fahrt über Liezen, Passau, Regensburg nach Nürnberg (kurzer Stadtspaziergang) und weiter bis Mainz. Dienstag, 10.07.: Mainz - Koblenz. Stadtbesichtigung der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz mit ihren idyllischen Altstadtgassen (Kirschengarten), den alten Patrizierhäusern und dem altehrwürdigen Dom. Nach einem Abstecher zum Kloster Eberbach, im Naturpark Rhein-Taunaus gelegen, fahren wir nach Rüdesheim, wo wir in der berühmten Drosselgasse Halt machen. Gerade einmal 144 Meter lang und nur zwei Meter breit ist diese kleine Gasse und dennoch hat sie Geschichte geschrieben wie keine andere. Mit dem Schiff geht es rheinabwärts bis St. Goarshausen und weiter nach Koblenz. Mittwoch, 11.07.: Koblenz. Stadtbesichtigung in Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands, wo am Deutschen Eck die Mosel in den Rhein mündet. Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz auch seinen, aus dem lateinischen stammenden, Namen. Mit der Seilbahn fahren wir zur Festung Ehrenbreitstein, die auf einem Felssporn hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel thront. Danach besichtigen wir das romantische Schloss Stolzenfels, das sich prächtig am linken Rheinufer erhebt.

14

Freitag, 13.07.: Trier - Mannheim. Besichtigung von Deutschlands ältester Stadt Trier: Porta nigra, die Palastaula des Kaisers Konstantin und die Thermen stammen noch aus der Römerzeit. Der Dom St. Peter und die Liebfrauenkirche zeugen von der Bedeutung der Stadt im Mittelalter. Anschließend Ausflug zur Römervilla in Longuich und Weiterfahrt nach Mannheim zum Hotel. Samstag, 14.07.: Heimreise. Fahrt nach Heidelberg und kurzer Rundgang in der reizvollen Stadt am Neckar. Anschließend Heimfahrt nach Graz. Ankunft ca. 20.00 Uhr. Reiseleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

09.07. - 14.07.2018 GRHE

p.P. im DZ

879,EZZ € 158,-

Leistungen • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung in sehr guten Mittelklasse hotels • 5 x Nächtigung mit Buffetfrühstück und 4 x Abendessen (außer in Trier) • Alle Ausflüge, Besichtigungen und kleine Wanderungen laut Programm • Schifffahrt am Rhein • Schifffahrt auf der Mosel • Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein • Örtl. Stadtführer • Reiseleitung (Eintritte exkl.)


ra bG

z

Ste

irer fliegen lieber a

Frühbucherbonus p.P. - € 30,bei Buchung bis 09.02.2018

DAS SPANISCHE BASKENLAND Das Baskenland ist eine Region an der Atlantikküste im Grenzgebiet von Frankreich und Spanien. Es ist so geheimnisvoll und selbstbewusst wie seine Kultur und seine Sprache und zeigt seinen ganz eigenen Charakter. Umrahmt von den mächtigen Pyrenäen und schönen Buchten der atlantischen Küste bietet dieser Landstrich ein eindrucksvolles grün-hügeliges Hinterland, alte Seebäder und malerische und lebendige Städte wie Bilbao, San Sebastián oder Vitorio. Die Region gilt als eine reizvolle Mischung aus Tradition und Moderne, eine besondere Destination, die Sie unbedingt kennenlernen sollten.

Samstag, 21.07.: Linienflug ab Graz via München nach Bilbao. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie Bilbao kennen. Die Altstadt, die mit Cafés und Bars zum Verweilen einlädt, ist mit ihren Vierteln, der Kathedrale und dem zentralen Plaza Nueva das Kontrastprogramm zur Neustadt. Die Neustadt am Ufer des Río Nervión beeindruckt mit eleganten Bauten, die von bekannten Architekten gestaltet wurden, besonders sehenswert das berühmte Guggenheimmuseum. Sonntag, 22.07.: Bilbao - San Sebastián. Auf dem Weg nach Azkoitia machen Sie einen Abstecher in der kleinen Stadt Gernika-Lumo, vor allem bekannt durch Picassos Gemälde „Guernica“. Nach einem Besuch der Turmstadt Azkoitia kommen wir zur prächtigen Barockkirche von Loyola und erreichen schließlich die Küste und das malerische Dorf Zumaia. Entlang der Küstenstraße führt die Fahrt mit einem herrlichen Blick auf die Biskaya weiter zu dem bezaubernden Fischerdorf Getaria. Unser Tagesziel ist San Sebastián, die Perle am Atlantik, an einer wunderschönen Bucht umgeben von den Ausläufern der Pyrenäen gelegen. Montag, 23.07.: San Sebastián - Ausflug Hondarribia. Besichtigung von San Sebastián, eine der schönsten Städte an der baskischen Küste und Ausflug in die Stadt Hondarribia, direkt an der Grenze zu Frankreich an der östlichen Costa Vasca gelegen. Besichtigung der Altstadt. Das historische Viertel ist geprägt durch die im baskischen Stil errichteten Herrenhäuser aus der Zeit der Renaissance und des Barocks.

Dienstag, 24.07.: San Sebastián - Biarritz. Sie fahren entlang der Küste nach Saint Jean de Luz, die kulturelle Hauptstadt des Baskenlandes (Besichtigung). Weiter geht es nach Bayonne, ein historisches Schmuckstück. In früheren Zeiten war hier zudem ein wichtiges Zentrum der Waffenherstellung, das Bajonett ist nach dieser Stadt benannt. Schließlich erreichen Sie Biarritz, das bekannte See- und Heilbad. Sie unternehmen einen Spaziergang an der Strandpromenade und sehen den Rocher de la Vierge (Jungfrauenfelsen). Mittwoch, 25.07.: Biarritz - Pamplona. Nach dem Frühstück Fahrt über Saint-Jean-Pied-de-Port (hier beginnt der „Camino Francés“, der wohl berühmteste Teil des Jakobsweges) und über Roncesvalles bis nach Pamplona, wo diese Etappe des Jakobsweges endet. Pamplona ist die Hauptstadt Navarras, eine altertümlich spanische Stadt mit einer interessanten Geschichte und auch die Stadt, wo jedes Jahr die umstrittene Stierhatz stattfindet.

21.07. - 28.07.2018 GFLUBAS

p.P. im DZ

1.559,EZZ € 380,-

Leistungen • Linienflug ab/bis Graz nach Bilbao (via Flüge) • Flughafentaxen (Stand Mai 2017) • 1 Freigepäckstück (max. 23 kg) • Unterbringung in guten, landestypischen 4* Hotels • 7 x Halbpension • Alle Transfers, Rundreise und Ausflüge laut • Programm im modernen Komfort-Reisebus • Örtliche Stadtführer • Ortstaxen • Reiseleitung (Eintritte exkl.)

Donnerstag, 26.07.: Pamplona - Vitorio. Sie besichtigen Pamplona mit der Plaza del Castillo, dem Rathaus, der Kathedrale u.v.m. Danach Weiterfahrt nach Vitoria, die „grüne Hauptstadt“ des Baskenlandes, wo Sie die letzten zwei Nächte verbringen. Freitag, 27.07.: Vitorio. Heute steht ein Ausflug nach Santo Domingo de la Calzada mit ihrer bemerkenswerten Kathedrale und zum Kloster San Millán de la Cogolla, ein sehenswertes Kloster in der Rioja (UNESCO Weltkulturerbe), auf dem Programm. Rückfahrt zum Hotel nach Vitorio. Samstag, 28.07.: Heimreise. Fahrt zum Flughafen von Bilbao. Heimflug via München nach Graz. Reiseleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

15


BALTIKUM UND OSTPREUSSEN Seit ihrer Unabhängigkeit vor mehr als einem Vierteljahrhundert haben sich die neuen EU-Mitgliedsländer Litauen, Lettland und Estland gewaltig herausgeputzt. Ihre Hauptstädte sind als neue Perlen im Nordosten Europas ein unbedingtes Muss für alle Reisenden geworden, die Ostsee-Orte bezaubern die Besucher mit endlosen Stränden und herrlichen Küstenwanderungen und dazu gibt es noch eine Fülle von faszinierenden Sehenswürdigkeiten, seien es nun Burgen und Schlösser, Städte und Dörfer oder die vielen Naturschönheiten in diesen Ländern. Dabei sollen auch das alte Königsberg und das heute russisch verwaltete Kaliningrader Gebiet nicht ausgespart bleiben. Samstag, 21.07.: Flug nach Danzig. Mit ihren pittoresken Häuserfronten an den Ufern der Mottlau und am Langen Markt lässt die ehemalige Hauptstadt von Westpreußen jedes Fotografenherz höher schlagen. Sonntag, 22.07.: Heute geht es von Danzig nach Frauenburg. Hoch thront hier die Domburg der Ordensritter, die einstige Arbeitsstätte von Nikolaus Kopernikus über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Frische Haff und die Nehrung. Über Braunsberg führt uns die Reise zur russischen Grenze und durch die sanften Ebenen des alten Ermlandes nach Königsberg (Kaliningrad). Die geschichtsträchtige Stadt am Pregel ist als Kapitale des Kaliningrader Gebiets neu erstanden. Die Dominsel, der Kneiphof, die Lindenstraße oder Oktoberstraße, das Schloss und das Haus der Räte, der Siegesplatz oder Hansaplatz, die orthodoxe Kathedrale, die Universität mit Immanuel Kant und das Königstor werden wichtige Stationen unserer Besichtigung sein. Montag, 23.07.: Nachdem wir die Besichtigungen in Königsberg abgeschlossen haben, fahren wir in das mondäne ehemalige ostpreußische Seebad Rauschen (Svetlogorsk), genießen die Seepromenade und die gut restaurierte Oberstadt. Dann geht es zum nächsten Schmuckstück an der samländischen Küste, nach Kranz (Zelenogradsk – „Grüne Stadt“). An der endlosen Strandpromenade lassen wir den Tag ausklingen. Dienstag, 24.07.: Am heutigen Tag steht die gesamte Kurische Nehrung (Naturschutzgebiet) am Programm. Wir kommen an der schmalsten Stelle (zwischen Haff und Ostsee sind es hier nur 400 m) vorbei, erklimmen Müllers Höhe mit der beeindruckenden Aussicht, wir sehen den „Tanzenden Wald“, besteigen die Ephas-Düne und statten auch dem Ostseestrand einen Besuch ab. Bald geht es über die Grenze ins litauische Nida, wo wir von der Parnidder Düne den unvergesslichen Bick über Haff, Nehrung und Ostsee genießen. Weiterreise über Juodkrante (Schwarzort), ebenso malerisch am Haff gelegen. Dann geht es bis 16

21.07. - 31.07.2018 GDANKMB1

p.P. im DZ

zum nördlichen Ende des Haffs, wo wir mit der Fähre nach Klaipeda (Memel) übersetzen. Mittwoch, 25.07.: Während unseres Spazierganges durch das bezaubernde Klaipeda suchen wir das Ännchen von Tharau auf. Weiter geht es nach Kaunas mit seiner prächtigen, lebendigen Altstadt und natürlich dem „Weißen Schwan“. Dann fahren wir zur malerischen Wasserburg Trakai, bevor wir für zwei Tage in der litauischen Hauptstadt Vilnius Station machen. Donnerstag, 26.07.: Vom Tor der Morgenröte bis zum Gediminas-Turm, von der Republik Užupis bis zum Kathedralenplatz bietet die Hauptstadt Litauens auf engstem Raum eine unglaubliche Fülle an Kirchen, pittoresken Gebäuden, Parks und Aussichtspunkten, daneben eine fantastische Kulinarik für die wohlverdienten Pausen. Freitag, 27.07.: Heute fahren wir zum Berg der Kreuze und werden diesen mystischen Ort erwandern und erspüren. Weiter geht es über die lettische Grenze, die wir im Gegensatz zur russischen kaum merken, in das heitere Jelgava (Spaziergang). Dann setzen wir unsere Fahrt nach Riga, die Hauptstadt des Landes fort, deren Flair wir bereits bei einem Abendspaziergang genießen können. Samstag, 28.07.: Der heutige Tag ist der Perle des Baltikums gewidmet: Riga. Die alte Hansestadt an der Daugava ist bestens renoviert und bietet ihren Besuchern mit der verwinkelten Altstadt, dem Dom, der Petri-Kirche, den Festungsanlagen, dem Schwarzhäupterhaus und vor allem mit ihrem Flair unvergessliche Eindrücke. Jenseits eines Grüngürtels befinden sich prächtige Straßenzüge im Jugendstil, Markthallen und modernste Architektur. Sonntag, 29.07.: Unsere erste Station ist heute Turaida, die berühmteste Burg Lettlands bei Sigulda, dann statten wir in Dunte dem Baron von Münchhausen einen Besuch ab. Weiter geht es über die estnische Grenze nach Pärnu, zum alten Ostsee-Kurort mit deutscher Geschichte. Genießen sie den Spaziergang am endlosen Strand, durch die

1.478,EZZ € 340,-

Leistungen • Flug Graz-Danzig via München bzw. Tallinn-Graz via Frankfurt mit Lufthansa • Flughafentaxen (Stand November 2017) • Fahrt mit lokalem Reisebus • 10 Nächte in landestypischen Mittelklassehotels • Halbpension (9x Abendessen in Hotels, 1x in einem lokalen Restaurant) • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm • Eintritt Bergsteintagebau Jantary, Ökologische Gebühren Kurische Nehrung, Fährüberfahrt Kurische Nehrung-Klaipeda • Lokaler, deutschsprachiger Guide in Kaliningrad • Registrierungsgebühr für den Aufenthalt in Kaliningrad • Kurtaxe in Gdansk • KMB-Reiseleitung

Zusatzkosten: Visum Kaliningrad p.P. € 87,Parkanlagen und die pittoreske Altstadt. Heute erreichen wir den Endpunkt unserer Reise durch Nordosteuropa, Tallinn, die historische Hauptstadt Estlands. Montag, 30.07.: Tallinn bietet dem staunenden Besucher eine geschlossene, kompakte Altstadt mit Befestigungsanlagen, malerischen Straßenzügen, mächtigen Kirchen und gotischen Gebäuden wie aus einer anderen Zeit. Vom Domberg genießen wir noch einmal die prächtige Aussicht, bevor wir beim Bummeln durch die Stadt nicht nur einen Blick in die vielen Geschäfte und Läden werfen können. Dienstag, 31.07.: Tag zur freien Verfügung, anschließend Rückflug nach Graz. Reiseleitung: Mag. Roland Kikelj


FÁTIMA & SANTIAGO DE COMPOSTELA Das 100 Jahr-Jubiläum der Erscheinungen von Fátima hat das Interesse am Geschehen in diesem portugiesischen Ort stark geweckt. Der Aufruf der Gottesmutter zum Gebet um Frieden wurde damals kurz vor Ende des ersten Weltkrieges zu wenig beachtet; der zweite Weltkrieg brach aus. Vielleicht hat der Name des Ortes Fátima gerade heute in der Auseinandersetzung mit dem Islam eine besondere Bedeutung. Hieß doch eine Tochter Mohammeds auch Fátima. Maria bezeichnet sich gegenwärtig an anderen Orten als Mutter aller Menschen und nicht nur der Christen. Auch ihr Aufruf zum Gebet um Frieden hat indessen nicht aufgehört, im Gegenteil. Unsere Mutter hat aber damals auch gesagt, dass am Ende ihr „Unbeflecktes Herz“ triumphieren wird; wann immer das auch sein mag. Eine „Kostprobe“ dieses Triumphes kann man in Fátima in Gestalt eines Teiles der Berliner Mauer bereits bewundern. Das gestiegene Interesse an Fátima veranlasst uns, auch im Jahr nach dem Jubiläum diesen Wallfahrtsort zu besuchen, diesmal in Verbindung mit Santiago de Compostela.

10.08. - 15.08.2018 GFATKMB2

p.P. im DZ

1.298,EZZ € 205,-

Leistungen

Freitag, 10.08.: Graz - München - Lissabon. Nach der Ankunft Empfang durch die örtliche Reiseleiterin und erste Panoramastadtrundfahrt durch Lissabon. Während dieser Stadtrundfahrt fahren Sie auch zum Kastell St. Georg, das durch seine Lage einen herrlichen Blick auf Lissabon und auf die 3,2 km lange Brücke, die den Tejo überspannt, bietet. Weiters Besichtigung der Kathedrale von Lissabon und der Kirche des hl. Antonius, die über dessen Geburtshaus errichtet wurde. Nach einem kurzen Altstadtbummel (Alfama Viertel und Baixa) Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug. Samstag, 11.08.: Lissabon - Obidos - Nazaré - Batalha Fátima. Vormittags weitere Stadtbesichtigung von Lissabon. Das Herz der Metropole ist der Rossio Platz, hinter dem sich die 1,5 km lange Prachtstrasse Avenida de Liberdade entlang zieht. Vorbei an der Stierkampfarena, zum Kloster San Jeronimo mit herrlichen Portalen und dem berühmten Kreuzgang, das ca. 7 km vom Zentrum, Tejo abwärts liegt. Innenbesichtigung des Klosters. In seiner Nähe befindet sich der Turm von Belem, das Wahrzeichen der Stadt. Beide Bauten sind Meisterwerke des Manuelinik-Baustils, der nur in Portugal zu finden ist. Nachmittags Fahrt von Lissabon nach Óbidos – oft als „schönster Ort Portugals“ bezeichnet. Obidos besitzt einen gut erhaltenen historischen Stadtkern.

Eine historische Besonderheit ist, dass diese Stadt über 650 Jahre zur Mitgift jeder portugiesischen Königin gehörte. Über der Stadt erhebt sich ein großes, schönes Schloss (aus dem 13. Jahrhundert), in dem sich heute eine luxuriöse Pousada (Hotel) befindet. Weiter geht es nach Nazaré, einem beliebten, traditionellen Fischerort mit zwei Stadtteilen: Pederneira, der alte Ortskern, und Sítio, mit herrlicher Aussicht auf einer 100 m hohen Klippe gelegen. Auf dem Weg nach Fátima besichtigen wir noch das Kloster Batalha, was auf deutsch „Schlacht“ bedeutet. Der Name der Stadt bezieht sich auf die Schlacht von Aljubartrota, in der die Portugiesen 1385 den entscheidenden Sieg über die Spanier errangen und ihre Unabhängigkeit erlangten. Besichtigung des Klosters mit dem königlichen Kreuzgang und den unvollendeten Kapellen, die zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Am Abend Ankunft in Fátima. Sonntag, 12.08.: Fátima. Der ganze Tag steht im Zeichen des Wallfahrtsortes Fátima. Mit Gehen und Beten des Kreuzweges sowie dem Besuch des Geburtsortes der Seherkinder. Am Abend große Lichterprozession. Montag, 13.08.: Fátima. Am Vormittag wird ein festlicher Gottesdienst am Freialtar vor der Basilika zelebriert, da an jedem 13. des Monats sehr viele Pilger in Fátima sind. Am Abend wieder Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.

• Linienflüge Graz-Lissabon/Porto-Graz via München bzw. Frankfurt mit Lufthansa • Flughafentaxen (Stand Oktober 2017) • Rundreise mit lokalem Reisebus • 5 Nächte in landestypischen 4* Hotels • 5x Frühstück , 5x Abendessen, 2x Mittagessen inkl. Getränke in Fátima. • Besichtigungen lt. Programm • Eintritte: Kloster San Jeronimo, Kathedrale von Lissabon, Kloster Batalha • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise • KMB-Reisebegleitung

Aufzahlung bei 20 Personen: € 50,- p.P. Hier wird seit vielen Jahrhunderten das Grab des Apostels Jakobus verehrt. Wallfahrtsprogramm. Mittwoch, 15.08.: Porto - Frankfurt - Graz. Frühstück. Wallfahrtsprogramm an diesem Marien-Feiertag bis Mittag. Rückfahrt nach Porto. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Reisebegleitung: Dr. Anton Gölles

Dienstag, 14.08.: Fátima - Porto - Santiago D.C. Nach dem Abschieds-Gottesdienst von Fátima fahren wir Richtung Norden an Coimbra vorbei, der traditionsreichen Universitätsstadt, wo die Seherin Lucia im Kloster gelebt und wo auch der hl. Antonius von Lissabon (Padua) studiert hat. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt in Porto passieren wir nach wenigen Stunden die spanische Grenze und kommen nach Santiago de Compostela, dem Ziel unzähliger Pilger.

17


WANDERWOCHE RÄTISCHE ALPEN Die heurige Bergwanderwoche erkundet den äußersten Westen Österreichs und unternimmt Ausflüge nach Liechtenstein und in die Ostschweiz. Besonders reizvoll ist der Gegensatz zwischen saftig grünen Almen und markanten Felsgipfeln. Samstag, 01.09.: Heute erfolgt die Anreise von Graz über Salzburg, Innsbruck und den Arlberg nach Feldkirch. Sonntag, 02.09.: Unser erster Ausflug führt ins Fürstentum Liechtenstein, von Vaduz über Triesenberg zum Hotel Gaflei (1483 m). Hier beginnt der teils in den Felsen gesprengte, aussichtsreiche Fürstensteig, der seine größte Höhe in 2123 m und als abschließenden Gipfel die Drei Schwestern (2053 m) erreicht. Die Wanderung führt uns zur Feldkircher Hütte (1204 m) und ins Tal. Montag, 03.09.: Heute geht es ins romantische Toggenburg. Es erwartet uns eine idyllische Schweizer Landschaft. Die markanten Churfirsten ragen steil über dem Walensee auf. Von Unterwasser fahren wir mit der Standseilbahn zum Iltios (1339 m) und wandern über Stöfeli auf den Aussichtsgipfel Chäserugg (2262 m, Berggasthaus, auch Seilbahnfahrt) und abwärts zur Alp Sellamatt, von wo uns der Sessellift nach Alt St.Johann bringt. Dienstag, 04.09.: Wir fahren von Rankweil ins Laternsertal und mit der Sesselbahn auf den Gapfohl, 1572 m. Die Wanderung über die Freschenhütte auf den Hohen Freschen (2004 m) offenbart uns die Almlandschaft des Bregenzer Waldes.

Mittwoch, 05.09.: Unser Kulturtag führt uns in die Landeshauptstadt Bregenz (Spaziergang durch die Oberstadt zum Martinsturm, Besuch des Landesmuseums und der Seebühne). Gelegenheit zum Schiffsausflug ins bayrische Lindau. Bei gutem Wetter genießen wir den Ausblick vom Pfänder. Besuch der Wallfahrtskirche Rankweil und der Burg Montfort in Feldkirch. Donnerstag, 06.09.: Fahrt von Bludenz ins Brandner Tal und mit der Seilbahn zum azurblauen Lünersee (1970 m), einem Juwel mitten im Rätikon. Wir können ihn umwandern und zur Totalphütte (2385 m) aufsteigen. Gute Geher erreichen auf versichertem Steig den Gipfel der Schesaplana (2965 m). Freitag, 07.09.: Der Säntis gilt durch seine exponierte Lage (2501 m) als die Rigi der Ostschweiz. Über Appenzell erreichen wir Wasserauen und per Luftseilbahn die Ebenalp (1644 m). Unsere Wanderung am Nordabhang des Säntis führt über den Schäfler (Gipfelrestaurant, 1924 m) und die Alp Mesmer zum reizvollen Seealpsee und zurück nach Wasserauen.

01.09. - 08.09.2018 GRATKMB1

p.P. im DZ

1.068,EZZ € 178,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 7 Nächte in einem 4-Sterne Hotel im Zentrum von Feldkirch • Halbpension • Transfers vor Ort • Kurtaxe • KMB-Reise- und Wanderleitung

Samstag, 08.09.: Heimreise über die Silvretta Hochalpenstraße und das Paznauntal. Ankunft in Graz ist um ca. 20:00 Uhr. Reise- und Wanderleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

DER SLOWENISCHE JAKOBSWEG TEIL III Von Kroatien bis Ljubljana Die unentdeckte Hügellandschaft der slowenischen Region Dolenjska/ Unterkrain im Süden des Landes bezaubert uns auf dem Jakobsweg Richtung Hauptstadt Ljubljana mit ihren sanften Schwüngen. Die Region erscheint noch wie im Dornröschenschlaf. Drei Klöster und einige Jakobskirchen bieten Zeugnisse von Wunder und Glauben in dieser Grenzregion. Diese Wanderreise erfordert Ausdauer und eine gute Kondition und ist nur für gute Geher! Die tägliche Gehtzeit beträgt 4 bis 5 Stunden. Donnerstag, 13.09.: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) - Kostanjevica na Krki. Busfahrt an die kroatisch-slowenische Grenze und Beginn der Wanderung „Der Zauber der Unterkrain“. Wir folgen dem Jakobsweg durch die herbstlichen Wälder des Hügellandes Gorjanci. An einsamen Dörfern mit altertümlichen Kirchen vorbei, kommen wir zur Jakobskirche des Inselortes Kostanjevica na Krki. Freitag, 14.09.: Wanderung „Die große Stille“. Eine wunderschöne Allee säumt uns den Weg Richtung der Oase einer wahren Stille. Inmitten des Gorjanci-Hügellandes liegt Pleterje, ein Kloster des Kartäuserordens, der wohl strengste Männerorden mit Schweigegelübde. Wenn wir Glück haben können wir den Mönchen beim Singen gregorianischer Chorale lauschen. Weitere Jakobskirchen finden sich, wenn wir uns dem Tagesziel Novo mesto nähern.

18

Samstag, 15.09.: Wanderung „Die heilenden Kräuter des Kloster Stična“. Novo mesto ist die schönste Flussstadt Sloweniens. Wir flanieren durch die malerische Altstadt, bevor unser Jakobsweg uns weiter Richtung Kloster Stična bringt. Uns erwartet dort eine Führung durch das einzige Klostermuseum des Christentums in Slowenien, sowie die wunderbar ausgemalte, uralte Klosterapotheke. Die Nächtigung erfolgt im Raum Stična. Sonntag, 16.09.: Zum Patron von Ljubljana / Heimreise. Durch das Hinterland kommen wir zunächst auf die Burg der Stadt. Durch winklige Gassen, an Bürgerhäusern und Jugendstil-Fassaden vorbei, kommen wir in die Innenstadt mit ihren schönen Plätzen. An einem solchen betreten wir die prachtvolle Hl. Jakob Kirche; zentraler Ort des Pilgerns Richtung Adria. Anschließend Heimfahrt nach Graz. Ankunft ca. 22.00 Uhr.

13.09. - 16.09.2018 GJAK

p.P. im DZ

399,EZZ € 45,-

Leistungen • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice • Zimmer mit Du/WC • 3 x Halbpension • 4 geführte Wanderungen und Besichtigungen laut Programm • Pilgerbegleitung • Reise- und Wanderleitung (Eintritte exkl.)

Reise- und Wanderleitung: Mag. Lidija Vindiš-Roesler


TRIENT-RAVENNA Im Trentino besichtigen wir die Stadt des Tridentinischen Konzils, Trient und die Stadt der schönen byzantinischen Mosaikkunst im weströmischen Reich, Ravenna.

17.09. - 21.09.2018 GRAVKMB1

Montag, 17.09.: Graz - Brixen - Trient. Abfahrt morgens in Graz. Über Brixen geht es nach Trient. Dienstag, 18.09.: Trient. Nach dem Frühstück starten Sie mit einem örtlichen Reiseleiter zur Stadtbesichtigung Trient. Von einer großartigen Naturlandschaft umgeben und an der Schnittstelle zwischen deutscher und italienischer Kultur gelegen, gehört Trient zu den italienischen Städten mit der höchsten Lebensqualität. Der Besuch der Altstadt beginnt am Domplatz, wo das für die Stadt charakteristische Zusammentreffen von kirchlicher und bürgerlicher Macht am anschaulichsten ist. Lange Zeit stand die Stadt unter der Schutzherrschaft Österreichs, unter der sie auch ihre Glanzzeit erlebte. Erst im Jahr 1918 kam Trient zu Italien. Besuch in der Bischofsburg (Castello del Buonconsiglio), die zu den eindrucksvollsten Burgresidenzen Italiens zählt. Mittwoch, 19.09.: Trient - Mantua - Ravenna. Abfahrt vom Hotel nach Mantua, jene Stadt, in der „Andreas Ho-

fer zu Banden lag“. Mantua ist eine der vielen mittelgroßen italienischen Städte, die ein wenig im Schatten der großen Besuchermagneten Rom, Florenz, Venedig und Mailand steht. Die vom Wasser des Mincio-Flusses umgebene Altstadt von Mantua ist ein Konzentrat von sehenswerten Palästen und Kirchen, welche zum großen Teil während der Herrschaft der mächtigen Gonzaga-Familie errichtet bzw. ausgebaut wurden. Der gewaltige Palazzo Ducale oder der am Stadtrand gelegene Palazzo del Te sind ein Touristenmagnet. Anschließend Weiterfahrt nach Ravenna, wo Sie die wohl schönsten byzantinischen Mosaikbilder in den verschiedenen Bauwerken in Staunen versetzen werden. Donnerstag, 20.09.: Ravenna. Ravenna, das schon unter den Römern einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung verzeichnete, war in den Wirren des 5. und 6. Jahrhunderts der bevorzugte Regierungssitz in Italien und erlebte seine Blütezeit unter dem Ostgotenkönig Theoderich. Seit Mitte des 8. Jh. ging diese Blütezeit langsam zu Ende, in der auch der Hafen von Ravenna nach und nach versandete und so ein wesentliches Element der wirtschaftlichen Stärke der Stadt an Bedeutung verlor. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb ein Großteil der Kunstschätze der Stadt zum großen Glück unversehrt. Unter den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist besonders die Basilika San Vitale mit ihren herrlichen Mosaiken zu nennen. Besichtigung der Kirche San Apollinare in Classe und Sant’Apollinare Nuovo, Grab des Theoderich, Baptisterium der Arianer und Mausoleum der Galla Placidia.

p.P. im DZ

679,EZZ € 98,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 4 Nächte in 4* Hotels (2 Nächte in Trient, 2 Nächte in Ravenna) • Halbpension • Ganztägige, lokale Reiseleitung in Trient und in Ravenna • Eintritte: Dom von Trient, Castel di Buonconsiglio, Kombiticket für San Apollinare di Nuovo und San Apollinare in Classe, Abtei in Pomposa • Kopfhörer bei den Besichtigungen • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe exkl.

Freitag, 21.09.: Ravenna - Pomposa - Graz. Abfahrt von Ravenna mit Stopp in Pomposa. Kurzer Besuch in der Abtei. Mittagspause im Raum Conegliano, bekannt als die Hauptstadt des Proseccos. Möglichkeit zur Prosecco-Verkostung. Rückfahrt nach Graz. Reiseleitung: OStr. Prof. Mag. Franz Fischerauer

19


ROM Die Ewige Stadt lockt Besucher seit über 2 000 Jahren an und ist noch immer eine der großartigsten und romantischsten Städte der Welt. Hier gibt es grandiose Sehenswürdigkeiten, aber auch ein normales und natürliches Stadtleben. Es gibt so viel Bewunderns- und Sehenswertes in dieser Stadt - Dies gilt es auf unserer Reise zu entdecken. Mittwoch, 26.09.: Abfahrt in Graz um 06:00 Uhr. Voraussichtliche Ankunft gegen 18:30 Uhr in unserem Hotel für die nächsten vier Nächte. Donnerstag, 27.09.: Wir starten den Tag mit der Besichtigung einer der berühmtesten Plätze in Rom – dem Piazza del Popolo. Von der östlichen Seite des Piazza del Popolo führen uns die Treppen zum Hügel Pincio, von wo aus wir einen fantastischen Rundblick über Rom haben. Wir besichtigen die Basilika Santa Maria del Popolo mit den berühmten Caravaggio-Bildern. Unser Spaziergang führt uns weiter zur Spanische Treppe, dem Trevi-Brunnen, zur Kirche Sant`Ignazio di Loyola, vorbei am Pantheon, über den Piazza Navona zum Campo dei Fiori. Nach einer Mittagspause geht es zur Cestius Pyramide, zur Kirche Santa Sabina auf den Aventin, den südlichsten der sieben Hügel von Rom, von wo aus wir wieder einen traumhaften Blick auf Rom genießen. Wir gehen weiter zur Kirche Santa Maria in Cosmedin. Anschließend geht es auf die ca. 270 m lange und bis zu 67 m breite Tiberinsel im Fluss Tiber und weiter in das malerische Stadtviertel Trastevere mit seinen wun-

26.09. - 30.09.2018 GROMKMB1

p.P. im DZ

derschönen Kirchen Santa Maria in Trastevere und Santa Cecilia. Freitag, 28.09.: Wir starten den heutigen Tag im Vatikan, wo wir den Petersplatz und den Petersdom mit seiner berühmten Kuppel sehen werden. Unser Weg führt uns zur Santa Maria Maggiore, einer der 5 Papstbasiliken Roms. Anschließend geht es zur Mosesstatue Santa Pietro in Vinculi. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Samstag, 29.09.: Der Ausgangspunkt unseres heutigen Tages ist der Piazza de Venezia mit seinem Vittorio-Denkmal. Anschließend geht es zum Kapitol, dem zweitkleinsten der sieben Hügel Roms, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf das Forum Romanum haben. Danach spazieren wir über die „Straße der Kaiserforen“, die Via dei Fori Imperiali bis wir zur berühmten Trajansäule gelangen. Es geht weiter zur Kirche Santa Cosma e Damiano und zum Kolosseum, welches wir von außen betrachten werden. Auch die Kirche Santa Clemente und die Erzbasilika Santa Giovanni in Laterano, welche eine der sieben Pilgerkirchen Roms ist, dürfen in Rom nicht ausgelassen werden. Gegenüber der

648,EZZ € 170,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 4 Nächte in einem zentralen, landestypischen 3* Hotel • Frühstück • Besichtigung lt. Programm exkl. Eintritte • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe € 4,- p.P./Tag exkl.

Basilika besuchen wir schließlich noch die Heilige Stiege. Sonntag, 30.09.: Rom - Graz. Nach dem Frühstück Abfahrt in Richtung Graz. Ankunft in Graz um ca. 21:00 Uhr. Reiseleitung: Mag. Ernest Theußl

SLOWENISCHE STEIERMARK Schlösser und Burgen an der Sotla und Save Samstag, 29.09.: Abfahrt 7:00 Uhr. Am Morgen geht es von Graz aus via Spielfeld zuerst nach Podčetrtek/Windisch Landsberg im Sotlatal. Ein weiteres Ziel ist das Schloss Bizeljsko (Wisell). Wir fahren weiter nach Brežice/Rann, wo die Krka und das Grenzflüsschen Sotla in die Save münden und das Schloss als Hauptattraktion des Ortes gilt. Aufwärts der Save entlang geht es in das mittlerweile fast schon weltberühmte Sevnica/Lichtenwald, dem Heimatort der aktuellen First Lady der Vereinigten Staaten. Für uns steht allerdings die mittelalterliche Burganlage Sevnica im Vordergrund. Abschließend fahren wir nach Cilli/Celje, wo die Altstadt und die Burg besichtigt werden. Abendprogramm mit slowenischer Chormusik und Filmvortrag. Nächtigung im Bildungshaus St. Josef nahe Celje. Abendessen und Nächtigung.

20

Sonntag, 30.09.: Wir starten den Tag und besuchen die Burg Lemberg nördlich von Cilli, ehe es weiter zur Oberburg/ Gornji Grad geht. Letztere ist die Kathedrale der Heiligen Hermagoras und Fortunatus und steht im Zusammenhang mit dem dort einst erbauten und im späten 15. Jahrhundert aufgelösten Benediktinerkloster gleichen Namens. Über das Logar Tal geht es zum Slap Rinka/Rinka Wasserfall, einem der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Slowenien. Wegen seiner Mächtigkeit und Höhe ist der Wasserfall Rinka seit 1987 als Naturdenkmal ausgewiesen. Langsam, aber sicher treten wir unsere Heimreise via Pavličevo sedlo/Paulitschsattel und Völkermarkt an, ehe wir früh abends in Graz zurückkehren. Reiseleitung: Prof. Ingomar Tratz

29.09. - 30.09.2018 GSLOKMB1

p.P. im DZ

183,EZZ € 12,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • 1 Nacht im Bildungshaus St. Josef nahe Celje • Halbpension • Ausflüge lt. Programm (exkl. Eintritte) • KMB-Reiseleitung


Samstag, 15.09.2018 GBURGKMB1

BURGENLAND & SOPRON Diese Fahrt führt uns in das östlichste Bundesland Österreichs, in das vielseitige Burgenland. Wir besuchen eines der bedeutendsten Wahrzeichen Burgenlands, die Burg Forchtenstein mit ihren Schätzen aus dem historischen Zeughaus. Danach geht es weiter nach Sopron in Ungarn. Die Stadt ist eines der ältesten Schmuckkästchen des Landes, in ihr verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart. Bei einem Stadtrundgang kommen wir unter anderem bei dem Feuerturm mit seinen „Tor der Treue“, dem Rathaus, der Geiskirche und der Grabenrunde entlang des Burggrabens vorbei. Als Abschluss steht noch eine wunderbare Schifffahrt inklusive Verköstigung auf dem Neusiedlersee am Programm. Hier werden wir den Tag in Ruhe ausklingen lassen, ehe wir uns auf die Heimreise nach Graz begeben. Abfahrt ca. 06:30 Uhr Graz Ankunft ca. 19:30 Uhr Graz

p.P.

79,-

Leistungen • Fahrt mit modernem Reisebus • Eintritt und Führung Burg Forchtenstein • Besichtigung der Altstadt von Sopron • Schifffahrt am Neusiedlersee inkl. Essen (Grillteller, Begrüßungsschnaps und freier Weinkonsum) • KMB-Reiseleitung

Reiseleitung: Mag. Wolfram Liebenwein

Mindestteilnehmeranzahl: 45 Personen

ZYPERN

19.10. - 26.10.2018 GPFOKMB1

p.P. im DZ

Auf den Spuren des heiligen Paulus “Diese nun, wie sie ausgesandt waren vom heiligen Geist, kamen sie gen Seleucia, und von da schifften sie gen Zypern....... Und da sie die Insel durchzogen bis zu der Stadt Paphos, fanden sie einen Zauberer und falschen Propheten, einen Juden, der hieß Bar Jesus;“ (Apostelgeschichte 13, 4-6 ) Erste Reise des Paulus zu den Heiden. Er predigt das Evangelium auf Zypern. Freitag, 19.10.: Graz - Paphos. Flug von Graz nach Paphos und Transfer ins Hotel Athena Beach in Paphos. Samstag, 20.10.: Paphos. Heute haben wir die Gelegenheit die Stadt Paphos zu entdecken, die in der Antike sechs Jahrhunderte lang Inselhauptstadt war und mit ihrer 2000 Jahre alten Geschichte heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihr Ausflug beginnt im Dorf Yeroskipou, dem sogenannten “heiligen Garten” der Göttin Aphrodite und zugleich Ausgangspunkt der Pilgerstraße zum Aphroditeheiligtum. Hier besuchen wir die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi aus dem 9. Jahrhundert. Anschließend werden die Mosaike in der römischen Villa Dionysos sowie die unterirdischen, in den Fels gehauenen Königsgräber aus der hellenistischen Zeit besichtigt. In Kato Paphos besuchen wir die byzantinischen Kirche Chrysopolitissa. Besuch der Oberstadt von Paphos, die kürzlich im Rahmen der Kulturhauptstadt renoviert wurde. Sonntag, 21.10.: Ganztagesausflug Nikosia. Nikosia ist die Hauptstadt Zyperns mit eigener Geschichte, mit ihrer Stadtmauer aus venezianischer Zeit, mit ihrer geteilten Altstadt und den Spuren des Okzidents und Orients. Als erstes werden wir das Kunstgewerbezentrum besichtigen, wo wir Gelegenheit haben, die Volkskunst und das Kunsthandwerk Zyperns in den verschiedenen Werkstätten kennenzulernen. An einem historischen Platz liegt die griechisch orthodoxe St. Johannes Kathedrale mit gut erhaltenen Wandmalereien. Anschließend haben wir Gelegenheit durch das hübsche restaurierte Stadtviertel Laiki Geitonia zu bummeln. Außerdem können wir die Demarkationslinie, die sogenannte “Green Linie” besuchen. Übergang zum nördlichen Teil der Stadt und Besuch der Gotischen Kathedrale der Hl. Sophia sowie der Karawanserei.

Montag, 22.10.: Ganztagesausflug Troodos/Kykko. Das wichtigste Kloster Zyperns, das Kykkos Kloster, liegt im Troodosgebirge, dem grünen Herzen der Insel. Nach einer Fahrt durch kleine Bergdörfer und wild-romantischer Landschaft, besichtigen wir dieses Kloster auf einer Seehöhe von 1.200 Metern. Die eindrucksvolle Ikonostase beinhaltet impressive Heiligenbilder, darunter die von Apostel Lukas gemalte Ikone der Jungfrau Maria, der das Kloster geweiht ist. Anschließend besuchen Sie das auf dem Berggipfel Throni liegende Mausoleum des Erzbischofs Makarios III. Schließlich führt die Fahrt durch malerische Weinberge zum schönsten und bekanntesten Dorf in der ‚Krasochoria‘(=Weindörfer), Omodos. Dienstag, 23.10.: Bäder der Aphrodite-Chrysorroyiatissa. Wir fahren bis zum 850 m hoch gelegenen Kloster Chrysorroyiatissa aus dem 12. Jahrhundert. Das Kloster mit seinem idyllischen Innenhof ist vor allem für seine hervorragende Weinherstellung und die Renovierung und Erhaltung von Ikonen bekannt. Schließlich geht die Fahrt über Polis zu dem idyllischen Fischerort Latchi und zu den Bädern der Aphrodite. Mittwoch, 24.10.: Ganztagesausflug auf den Spuren der Johanniter. Es erwartet uns eine klassische Fahrt durch das traditionelle Weinanbaugebiet Zyperns. Wir nehmen diesen Ausflug zum Anlass, uns mit Sitten und Bräuchen der Zyprioten bekannt zu machen. Zuerst besichtigen wir das antike Stadtkönigsreich Kurium sowie die frühchristliche Basilika aus dem 5. Jhdt. Weiter wollen wir nach Lophou, eines der wenigen unter Denkmalschutz stehenden Dörfer. Die im traditionellen Stil erhaltenen und restaurierten Häuser machen einen Spaziergang durch das Dorf besonders. Kostas, unser Wirt, erwartet uns zum typisch zypriotischen Meze-Essen: Einer reichhaltigen Aus-

1.365,EZZ € 170,-

Leistungen • Charterflug Graz-Paphos-Graz • 7 Nächte im Hotel Constantinou Bros Athena Beach 4* in Paphos • Halbpension • Ausflugspaket lt. Programm inkl. Eintritte • Mittagessen in Lofou inkl. Wein und Wasser • örtlicher Reisebegleiter bei den Besuchen in Nikosia und Salamis • KMB-Reiseleitung

Kurtaxe exkl. Mindestteilnehmer für den Charterflug: 180 Pers. wahl an Spezialitäten der zypriotischen Küche. Als abschließende Krönung der Mahlzeit folgt ein Gläschen Zivania, der als zypriotischer Krappa bekannt ist. Donnerstag, 25.10.: Famagusta / Salamis. Am Vormittag durchqueren wir die Insel zur Ostseite und besuchen die Stadt Famagusta. Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Stadt kommen wir u. a. zur venezianischen Stadtmauer, zur Zitadelle ò Kale am Hafen und zur ehemaligen gotischen Kathedrale des Hl. Nikolaus, die heute eine Moschee ist. Nach der Mittagspause in Famagusta gelangen wir zu den Ausgrabungen der antiken Großstadt Salamis. Wir sehen u. a. das griechische Gymnasion, das Theater und Reste der römisch-antiken Stadtanlage. Zum Abschluss sind wir im Barnabas-Kloster. Freitag, 26.10.: Paphos - Graz. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Graz. Reiseleitung: Mag. Peter Weberhofer 21


WALLFAHRT ALTÖTTING Der Wallfahrtsort im Herzen Bayerns ist auch für viele Österreicher ein besonderer Anziehungspunkt, der eine warme Atmosphäre und tiefwurzelnde Frömmigkeit ausstrahlt. In der Nähe befindet sich auch das Geburtshaus von Papst Benedikt in Marktl, das besucht werden soll. Wenige Kilometer von Marktl entfernt ist auf österreichischer Seite der Ort St. Radegund zu finden, der wegen des Wehrdienstverweigerers und Märtyrers Franz Jägerstätter weltbekannt geworden ist. Donnerstag, 04.10.: Abfahrt in Graz nach Altötting um 6:00 Uhr. Am Nachmittag kurze Führung und Aufenthalt im Wallfahrtsort mit Gottesdienst und Besuch der verschiedenen Kirchen mit der Gnadenkapelle auf dem Kapellplatz. Freitag, 05.10.: Fahrt nach Mindelstetten zum Grab der heiligen Anna Schäffer, die 2012 von Papst Benedikt heilig gesprochen wurde. Mittagessen in Bad Gögging und Weiterfahrt nach Passau. Besuch des Doms mit der größten Orgel der Welt. Rückfahrt nach Altötting. Samstag, 06.10.: Fahrt nach Marktl mit Besuch des Papstmuseums und Mittagessen im Ort. Anschließend

geht es nach St. Radegund zum Grab des Ehepaares Franz und Franziska Jägerstätter. Andacht in der Pfarrkirche. Rückfahrt nach Altötting. Nach dem Abendessen Gelegenheit zur Teilnahme an der Lichterprozession. Sonntag, 07.10.: Nach dem Sonntagsgottesdienst Heimreise über die Stadt Salzburg mit Gelegenheit zum kurzen Spaziergang inklusive Mittagspause. Am Nachmittag treten wir die Heimreise mit einem gemeinsamen Abschluss in einem gemütlichen Lokal an. Ankunft in Graz um ca. 19:00 Uhr. Reiseleitung: Dr. Anton Gölles

04.10. - 07.10.2018 GBAYKMB1

p.P. im DZ

425,EZZ € 58,-

Leistungen: • Fahrt mit modernem Reisebus • 3 Nächte im Hotel 12 Apostel in Altötting • Halbpension • 1x Mittagessen in Marktl (exkl. Getränke) • Führung Passauer Dom • Transfers vor Ort • KMB-Reiseleitung

SÜDBÖHMEN zwischen Moldau und Böhmerwald Südböhmen liegt malerisch am Nordrand des Böhmerwalds. Als uraltes Siedelland am Schnittpunkt bedeutender Handelswege kann diese Region mit einer Fülle grandioser Bauten aus Gotik, Renaissance und Barock aufwarten. Bestens erhaltene historische Stadtensembles sind Zeugnisse des reichen Kulturerbes von Mitteleuropa.

22

26.10. - 28.10.2018 GSUDKMB1

p.P. im DZ

335,-

Freitag, 26.10.: Abfahrt in Graz um 6:00 Uhr. Über die Autobahn an Liezen und Linz vorbei nach Vyssi Brod. Besichtigung des Zisterzienserklosters. Danach geht es durch den Oberlauf des wildromantischen Moldautales nach Krumau, malerisch an einer Moldauschleife gelegen und daher wohl eine der schönsten Städte Tschechiens. Nach der Mittagspause Besichtung des Klosters Goldenkron (Zlata Koruna). Den Abschluss der Besichtigungen des heutigen Tages bildet die Stadt Budweis mit ihrem herrlichen Stadtplatz.

merwald. Am Nachmittag Besichtigung der Gedenkstätte des Reformators Jan Hus in Husinec und des Bilderbuchdorfes Holasovice. Rückfahrt nach Budweis.

Sonntag, 28.10.: Fahrt nach Trebon mit seiner herrlichen Stadtarchitektur inmitten der charakteristischen südböhmischen Teichlandschaft. Danach Besuch der Altstadt von Jindrichuv Hradec. Nach der Mittagspause sehen wir Slavonice und die herrlichen Häuser mit Graffitifassaden. Rückfahrt durch das Waldviertel an Wien vorbei nach Graz. (Ankunft ca. 19:00 Uhr)

Leistungen: • Fahrt mit modernem Reisebus

Samstag, 27.10.: Besichtigung der Schlösser von Hluboka und Kratochvil Prachatitz. Letzteres liegt am Ende des Goldenen Steiges, eines alten Handelsweges durch den Böh-

Reiseleitung: Mag. Dr. Franz Fink

EZZ € 58,-

• 2 Nächte in einem landestypischen 4* Hotel in Budweis • Halbpension • Transfers vor Ort • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (Eintritte exkl.) • KMB-Reiseleitung


Das sollten Sie wissen... KMB-Reiseexperten: Hans Seebacher und Mag. Fabio Jarz T.: 0316 7089 6740 oder 6741, E-Mail: kmb@gruberreisen.at Kundengeldsicherung: Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GRUBER-reisen Veranstalter GmbH, 1120 Wien unter folgender Voraussetzung abgesichert. Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10 % des Reisepreises. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt. Bankgarantie der Raiffeisenbank Leibnitz, 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 2. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler Europäische Reiseversicherung AG, 1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01-317 25 00, Fax: 01-3172500199 vorzunehmen. Veranstalter der Reise Lourdes auf der Seite 10: Bayrisches Pilgerbüro, Dachauer Straße 9, D-80335 München Rechtsstellung und Haftung: Die Haftung des Reisebüros erstreckt sich auf - die sorgfältige Auswahl des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers sowie die sorgfältige Auswertung von gewonnenen Erfahrungen; - die einwandfreie Besorgung von Leistungen einschließlich einer entsprechenden Information des Kunden und Ausfolgung der Reisedokumente; - die nachweisliche Weiterleitung von Anzeigen, Willenserklärungen und Zahlungen zwischen Kunden und vermitteltem Unternehmen und umgekehrt (wie z. B. von Änderungen der vereinbarten Leistung und des vereinbarten Preises, Rücktrittserklärungen, Reklamationen). Das Reisebüro haftet nicht für die Erbringung der von ihm vermittelten bzw. besorgten Leistung. Das Reiseunternehmen hat dem Kunden mit der Reisebestätigung den Firmenwortlaut (Produktname), die Anschrift des Reiseveranstalters und gegebenenfalls eines Versicherers unter einem bekanntzugeben, sofern sich diese Angaben nicht schon im Prospekt, Katalog oder sonstigen detaillierten Werbeunterlagen finden. Unterlässt es dies, so haftet es dem Kunden als Veranstalter bzw. Leistungsträger. Kooperationspartner: Ausgewählte und im Katalog gekennzeichnete Reisen finden in Kooperation mit dem Ost-Mitteleuropa Forum statt. Ziel des Forums: Objektive Information, Begegnung und persönliche Kontakte, Meinungsbildung und Aktionen. Kontakt: OStR Prof. Ingomar Tratz, Berliner Ring 51, 8047 Graz T: 0699 11 72 10 91. Anmeldung und Buchung: in jedem GRUBER-reisen Reisebüro. Teilnehmer: Die Mindestteilnehmerzahl für alle Reisen beträgt 25 Personen, sofern nicht anders angegeben. Sollten wir die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, so behalten wir uns eine aliquote Erhöhung des Reisepreises (max. 10 %) vor bzw. die Reise abzusagen. Größere Gruppen (ca. 40 Personen) werden bei Stadtführungen etc. geteilt. Einbettzimmer: Wir bitten Sie zu beachten, dass Einbettzimmer meistens nicht dem Standard von Doppelzimmern entsprechen. Oft sind sie kleiner und durch ihre Lage benachteiligt. Sitzplätze: Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der schriftlich eingelangten Anmeldungen vergeben. Beim Einsteigen erhalten Sie vom jeweiligen Reiseleiter den Sitzplan. Für die Teilnahme an Busreisen erhalten Sie einen „Kilometerpass“. Heben Sie diesen auf, bei Erreichung einer bestimmten Kilometeranzahl erhalten Sie eine Gutschrift. Reiseleiter: Es kann vorkommen, dass ein angeführter Reiseleiter wegen Krankheit oder unvorhergesehener Ereignisse nicht die Leitung übernehmen kann und eine „Umbesetzung“ nötig ist. Eine Änderung in der Person des Reiseleiters ist kein Grund für eine Stornierung. Eintritte: Die Eintritte sind nicht im Preis inkludiert, sofern nicht extra angeführt. Sind die Eintritte bei den Leistungen nicht angeführt, bezahlt man sie vor Ort. Gesundheitsvorschriften: In einigen Staaten werden besondere Impfungen vorgeschrieben. In der Detailausschreibung werden wir darauf hinweisen.

Visum: Sollten Sie eine Reise in ein Land buchen, in dem ein Visum erforderlich ist, so ersuchen wir um eine rasche Anmeldung. Visaanträge müssen zeitgerecht eingereicht werden. Gerne erledigen wir für Sie die Formalitäten gegen eine Besorgungsgebühr. Die aktuellen Einreisebestimmungen für alle Länder finden Sie im Internet unter www.bmaa.gv.at/service/. Preise: Für die Bearbeitung einer Buchung wird ein Beitrag von € 18,- verrechnet, ausgenommen Tagesfahrten. Flughafentaxen: Die Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren sind im Pauschalpreis inkludiert. Die Taxen sind aber bis 1 Woche vor Reiseantritt veränderlich. Citytax: Viele europäische Städte wie Rom, Berlin... etc. haben für Touristenübernachtungen eine Citytax eingeführt bzw. werden diese einführen. Sollte die Citytaxe nicht gesondert bei den Leistungen angeführt sein, ist diese extra vor Ort zu bezahlen. Informationen zu Wanderreisen: Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass es aus verschiedensten Gründen zu Änderungen des Zeitplans bzw. Ablaufs des Wanderprogramms sowie Änderungen der einzelnen Wanderrouten kommen kann. Anzahlung: Wenn Ihre Buchung mittels Anmeldeformular eingelangt ist, erhalten Sie die Rechnung. Diese braucht nicht mehr unterschrieben zu werden, da Sie bereits das Formular unterzeichnet haben. Leisten Sie mit dem beiliegenden Erlagschein eine Anzahlung in der Höhe von 10% des Pauschalbetrages zuzüglich 100% der Versicherungsgebühr. Bitte immer die Rechnungsnummer anführen. Wir bitten um Verständnis, dass bei den knapp kalkulierten Preisen keine Ermäßigung gewährt wird. Stornierung einer Reise: Bei einem Rücktritt von einer Reise müssen nach den Allg. Reisebedingungen folgende Stornobeträge pro Person in Rechnung gestellt werden: bis 30. Tag vor Reiseantritt 10 % des Reisepreises ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25 % des Reisepreises ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65 % des Reisepreises 3 Tage (72 Std.) vor Reiseantritt 85 % des Reisepreises Die Stornofrist endet am Tag vor dem Reiseantritt. Sonn- und Feiertage werden auf die Frist angerechnet. Alle Stornierungen müssen sofort nach Eintreten des Stornogrundes schriftlich gemeldet werden. Es empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung, damit bei Erkrankungen eines Teilnehmers oder von nahen Verwandten diese Stornokosten von der Versicherung übernommen werden. Versicherungsabwicklung bei Stornierung pro Storno € 18,-.

zahl nicht erreicht wird und dem Kunden die Stornierung innerhalb der in der Beschreibung der Reiseveranstaltung angegebenen oder folgenden Fristen schriftlich mitgeteilt wurde: - bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als 6 Tagen, - bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von 2 bis 6 Tagen, - bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Tagesfahrten. Trifft den Veranstalter an der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehendes Verschulden, kann der Kunde Schadenersatz verlangen; dieser ist mit der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden Schadens wird nicht ausgeschlossen. b) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer Gewalt, d.h. auf Grund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Hiezu zählt jedoch nicht die Überbuchung, wohl aber staatliche Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Naturkatastrophen usw. c) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde den eingezahlten Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß 7.1.b, 1. Absatz steht im zu. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt der Reise Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung dann befreit, wenn der Kunde im Rahmen einer Gruppenreise die Durchführung der Reise durch grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des Schadens verpflichtet. Reiseunterlagen: Etwa zwei Wochen vor der Abreise erhalten Sie Detailinformationen über Ihr Reiseziel, Teilnehmerliste usw. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Reise-Gutscheine und Tickets erst erhalten, wenn der gesamte Betrag bei uns eingelangt ist. Das Fälligkeitsdatum (20 Tage vor Abreise) steht auf der Rechnung. Bedenken Sie aber, dass der Bankweg vier bis fünf Tage in Anspruch nimmt. Kilometer Treuepass: Bei jeder gebuchten KMB-Busrundreise aus dem KMB-Katalog 2018 ab zwei Tagen liegt die Bestätigung der dabei zurückgelegten Kilometer Ihren Unterlagen bei (gilt nicht für Tagesfahrten und Bus only). Als Treueprämie erhalten Sie folgende Reisegutscheine: 20.000 km

€ 100,-

30.000 km

€ 150,-

40.000 km

€ 200,-

50.000 km

€ 250,-

Den Reisegutschein können Sie bei Buchung Ihrer nächsten mehrtägigen KMB-Busreise einlösen (ab 2 Tagen). Der Reisegutschein ist weder übertragbar noch in bar einlösbar. Parken: Wir können bei Flug- und Busreisen ermäßigte Parktarife anbieten, die bei der Anmeldung bereits mitgebucht werden müssen.

Tagesfahrten: Bis 1 Woche vor Reisebeginn kann eine Tagesfahrt kostenlos storniert werden. Ab diesem Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen bei der Abfahrt ist eine Rückvergütung nicht möglich. (100% Stornokosten)

Gratis parken: Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Reise kostenlos auf dem Parkplatz der Gruber Busgarage (Graz, Puntigam) zu parken.

Rücktrittserklärung: Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten:

Sie erhalten mit den Reiseunterlagen ein Ermäßigungsticket.

Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies

2 Tage

€ 20,40

5 Tage

€ 30,60

- mittels eingeschriebenen Briefes oder - persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. No-show: No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen.

BOE – Parkgarage Hotel Ibis Graz – Hbf.: 1 Tag

€ 10,20

8 Tage

€ 41,-

15 Tage

€ 50,-

Parkplatz am Flughafen Graz, APCOA-Parking Austria, P3/P4 0-5 Tage

€ 34,-

0-8 Tage

€ 43,-

0-17 Tage

€ 51,-

Parkplatz am Flughafen Wien - Schwechat Parkplatz C

Parkhaus P4

1-4 Tage

€ 65,-

€ 91,-

Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden.

1-8 Tage

€ 78,-

€ 111,-

1-15 Tage

€ 114,-

€ 185,-

Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise

Tarifstand November 2017.

a) Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte Mindestteilnehmer-

Die Höhe der Parkplatzgebühren auf anderen Flughäfen erhalten Sie auf Anfrage.

23


JAHRESABSCHLUSSFAHRT Zum Martinifest nach Ljubljana Slowenien ist ein Land der guten Weine mit ausgezeichneten Weinlagen. Seit kurzem errichtet ist auch der Weingarten am Fuße des Schlossberges in der Hauptstadt Sloweniens. Hier bauten schon die Römer ihren guten Tropfen an. Zum Martinifest versammeln sich Winzer aus dem ganzen Land in den Gassen der Stadt und bieten an den Ständen ihre Erzeugnisse an. Wir fahren über Maribor und Celje nach Ljubljana. Zunächst erwartet uns eine Stadtführung. Anschließend spazieren wir durch die malerischen Gassen der Plečnik Stadt. Die Schlossbergbahn bringt uns zum Wahrzeichen der Stadt - dem Schlossberg. Hoch oben genießen wir den Rundumblick. Zurück in der Innenstadt erwartet uns ein köstliches Martinimahl. Mit etwas Zeit zur freien Verfügung können Sie die Stadt auch selbst entdecken. Natürlich darf auch eine Schifffahrt auf dem Fluss Ljubljanica nicht fehlen. Abschließend danken wir in der Franziskaner Kirche des berühmten Architekten Jozef Plecnik für das gute Reisejahr und stimmen uns zugleich auf ein Neues ein!

Samstag, 10.11.2018 GLJUKMB1

p.P.

85,-

Inkludierte Leistungen: • Fahrt mit modernem Reisebus • Stadtführung mit lokalem Guide • Fahrt mit der Schlossbergbahn inkl. Eintritt in die Burg

Abfahrt ca. 06:30 Uhr Graz Ankunft ca. 20:00 Uhr Graz

• Mittagessen (inkl. einem Getränk p.P.)

Reiseleitung: Mag. Lidija Vindiš-Roesler

• Schifffahrt auf der Ljubljanica • KMB-Reiseleitung

KMB-Reisen sind in allen GRUBER-reisen Reisebüros buchbar. Auskünfte und Buchungen: 1010 WIEN, Walfischgasse 10 Tel. 01 90215 0 1010 WIEN, Wipplingerstraße 21 Tel. 01 90215 3100 1120 WIEN, Niederhofstraße 11 Tel. 01 90215 3200 8010 GRAZ, Kaiserfeldgasse 11 Tel. 0316 7089 6200 8010 GRAZ, Stiftingtalstraße 3-7, LKH Tel. 0316 7089 6300 8020 GRAZ, Esperantoplatz 1 Tel. 0316 7089 6700 8020 GRAZ, Südtirolerplatz 13 Tel. 0316 7089 6600 8042 GRAZ, St. Peter-Hauptstraße 61 Tel. 0316 7089 6800 8054 GRAZ, Kärntner Str. 394, Raiffeisenbank Tel. 0316 7089 6100 8055 GRAZ, Triester Straße 382 Tel. 0316 7089 6500 8230 HARTBERG, Wiesengasse 2, Raiffeisenbank Tel. 03332 66440

www.gruberreisen.at/kultur-mit-begegnung

8330 FELDBACH, Schillerstraße 2 Tel. 03152 3525 8430 LEIBNITZ, Hauptplatz 26 Tel. 03452 83343 8480 MURECK, Hauptplatz 40 Tel. 03472 23470 8530 DEUTSCHLANDSBERG, Frauentaler Str. 83 Tel. 03462 3910 8570 VOITSBERG, Graz. Vorst. 19, Blue Sky Tel. 03142 26126 10 8600 BRUCK/MUR, Mittergasse 22 Tel. 03862 55600 8642 ST.LORENZEN, Dr.-R.-Machold-Str.12 Tel. 03862 33773 8700 LEOBEN, Straußgasse 10 Tel. 03842 44444 8720 KNITTELFELD, Hauptplatz 11 Tel. 03512 86184 8750 JUDENBURG, Hauptplatz 12 Tel. 03572 85552 8790 EISENERZ, Zwerggasse 1 Tel. 03848 20250 8940 LIEZEN, Hauptstr. 30, Arkade Tel. 03612 25640

Bei diesen Reisen tritt die GRUBER Touristk GmbH - Kultur mit Begegnung als Vermittler auf. Wenn nicht anders angegeben, VERANSTALTER: GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH, 1120 Wien, Niederhofstraße 11. Eintragungsnummer: Nr. 1998/0017 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Bei dieser Reise gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992), welche in allen Reisebüros aufliegen und auf Wunsch auch zugeschickt werden. Alle Preise und Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG) an die Stelle der §§ 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz (KSchG). Tarifstand: November 2017; Gerichtsstand Graz. Programm- und Preisänderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Gesicherter Urlaub: Kundengeld - Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV). Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GRUBER-reisen. Veranstalter GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert. Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt maximal 10 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenbank Leibnitz, 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 2 (Bankgarantie Nr. 7143.). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler: Europäische Reiseversicherungs AG, 1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01-3172500 Fax: 01-3172500-199 vorzunehmen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.