eR
iell z fi f O
au
sch ück
MLP-Cup
PRESSE-FEEDBACK
IMPRESSIONEN
STIMMEN
regionale Berichterstattung
Fotos & Collagen
Grußworte zum MLP-Cup
15.000 US$ ITF FUTURE TENNIS-WELTRANGLISTENTURNIER DER HERREN
2004-2008
5 Jahre 4 www.mlp-cup.de
MLP-Cup
|
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Vorwort / Inhaltsverzeichnis
Grußworte zum MLP-Cup 2008
Liebe Tennisfreunde, liebe Gäste in Nußloch,
INHALT Der MLP-Cup 2008
Das Jubiläumsturnier ist Geschichte!
A
lle Teilnehmer und Gäste darf ich in unserer wohn- und liebenswerten Gemeinde am südlichen Ausläufer der Bergstraße herzlich willkommen heißen.
Nach fünf Jahren gilt es, inne zu halten, zu reflektieren, Bilanz zu ziehen und neue Ziele zu setzen. Viele Teilnehmer haben den MLP-Cup als Sprungbrett für eine internationale Tenniskarriere genutzt. Benni Becker, Gael Monfils, Robin Vik, Philipp Petzschner, Michael Berrer – sie alle gehören zu den besten 100 Tennisspielern der Welt.
Seit im Jahre 2004 zum ersten Mal ATP-Weltranglistenpunkte vergeben wurden, ist das Turnier vom 10.000 US$ zum „15.000 US$ + H“ gereift – mit mehr Preisgeld und der „Hospitality“ (Einladung der Spieler), mehr Weltanglistenpunkten und einem Mehr an sportlicher und gesellschaftlicher Attraktivität.
Genau diese Spieler möchten wir wieder sehen, in unserer Sportregion RheinNeckar, im kleinen Nußloch – bei einem ATP-Challenger Turnier. Ein 50.000 US$ ATP-Challenger Turnier ist die hohe Meßlatte, die wir uns für die kommenden fünf Jahre aufgelegt haben. Schon das Preisgeld macht deutlich, dass nun mal das liebe Geld der entscheidende Faktor dafür ist, diesen Sprung erfolgreich zu wagen.
Denn außer tollem Tennissport wurde stets viel Wert darauf gelegt, den Gästen ein besonderes Ambiente zu bieten. „Man“ traf sich zum sportlichen Jahresbeginn im kleinen badischen Nußloch – die Spieler, Betreuer und die vielen Tennisfreunde aus unserer Region.
Das Organisationsniveau des MLP-Cup hat gezeigt: es ist machbar. Die Zeit ist reif für ein ATP Challenger-Turnier: die internationalen Hallentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar.
Auch für viele, die das Turnier mit Leidenschaft und anerkennenswertem finanziellen Beitrag unterstützten, wurde das Racket Center zum „Neujahresempfang“. In sportlicher Atmosphäre wurden Bekanntschaften gepflegt und so manch neuer Kontakt geknüpft.
In diesem Sinne: springen Sie mit…!
Es ist völlig zu Recht den zahlreichen Sponsoren, Förderern und Anzeigentreibenden zu verdanken, dass der Tennissport in der Region mit dem MLP-Cup in Nußloch assoziiert wird – als „winterliches Pendant“ zum sommerlichen Bundesligatennis in Mannheim. Dafür haben wir uns auch in ihrem Sinne engagiert und möchten dies noch mal verstärkt auch in Zukunft tun.
Ihr Dr. Matthias Zimmermann
www.mlp-cup.de
Für Ihre Bereitschaft sagen wir schon jetzt ein Dankeschön.
Vorwort.................................................... 02 Grußworte 2008................................... 03 Grußworte 2007.................................... 04 Grußworte 2006................................... 06 Sponsorenpakete................................. 08 Sponsorenkonzept.............................. 10 Presseartikel 2008............................... 11 Presseartikel 2007................................ 14 Presseartikel 2006............................... 17 Presseartikel 2005................................ 20 Presseartikel 2004................................ 23 Pressefeedback TV.............................. 26 Medien 2008......................................... 27 Medien 2007......................................... 28 Medien 2006......................................... 29 Impressionen MLP-Cup.................... 30 Impressionen Gala-Abend............... 32 Statistik.................................................... 34
|
B
ereits zum fünften Mal findet vom 6. bis 13. Januar 2008 im Racket Center Nußloch der MLP-Cup statt, der wieder attraktiven Tennisspor t in der Metropolregion RheinNeckar garantiert. Bei diesem Turnier mit dem offiziellen Namen „Internationale Hallentennismeisterschaften der Herren um den MLP-Cup“ handelt es sich um ein ITF Future Weltranglistenturnier mit einem Preisgeld von 15.000 US$. Die Wettkämpfe gehören zu den internationalen Weltranglistenturnieren für Young Professionals. Neben schon bekannten Sportlern werden auch wieder junge Spieler die Chance bekommen, sich in einem internationalen Starterfeld zu messen. Insbesondere die Nachwuchstalente der Tennisakademie Rhein-Neckar, die um die Wildcards der Veranstalter kämpfen werden, haben die Möglichkeit, die Turniertennissaison in der Metropolregion Rhein-Neckar zu beginnen. Der MLP-Cup hat sich mittlerweile im internationalen Herrentennis etabliert. Das Flair des Racket Centers und die ansprechende Gestaltung des Rahmenprogramms machen den Besuch nicht nur für Tennisenthusiasten zu einem besonderen Erlebnis. Ohne Zweifel zählt diese Veranstaltung immer wieder zu den sportlichen Leuchttürmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Als Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar e.V. freue ich mich, dass wichtige Veranstaltungen in der Region wie der MLP-Cup die Nachwuchsförderung in das Zentrum des Engagements stellen. Dem Turnierdirektor Dr. Matthias Zimmermann und allen Verantwortlichen des Racket Center Nußloch sowie den Sponsoren danke ich herzlich, dass sie es geschafft haben, diesem Event im internationalen Turniertenniskalender die entsprechende Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Sehr geehrte Gäste, liebe Tennisbegeisterte,
A
F
lle Teilnehmer und Gäste darf ich in unserer wohn- und liebenswerten Gemeinde am südlichen Ausläufer der Bergstraße herzlich willkommen heißen.
ür Tennis bin ich zu alt, ich mache jetzt was anderes. Da habe ich meinen eigenen Ball, den schlage ich irgendwohin, dann gehe ich ihm nach, und wenn ich ihn finde, schlage ich ihn wieder weg. Mit die sen Wor ten hat Franz Beckenbauer sein Verhältnis zum Tennis umrissen. In der Tat hat der Tennissport in letzter Zeit starke Konkurrenz durch das Golfen bekommen. Dennoch werden echte Fans kaum die direkten Auseinandersetzung und die emotionale Komponente im Tennis missen wollen. Turniere wie der M LP-Cup wecken das Interesse am „weißen Sport“ neu. Der MLP-Cup feiert ein kleines Jubiläum und hat sich schon nach wenigen Jahren zu einem der wichtigen Turniere in der internationalen Tenniswelt entwickelt. Ich gratuliere Herrn Dr. Matthias Zimmermann und seinem Team, die das Turnier von Jahr zu Jahr neu gestaltet und weiterentwickelt haben. Das Konzept, Tennissport auf höchstem sportlichen Niveau mit einem sehr ansprechenden Rahmenprogramm zu verbinden, ist aufgegangen. Re spekt und Anerkennung gebührt dem Racket Center sowohl für die sportliche als auch die organisatorische Qualität des internationalen ITFTennisweltranglistenturniers für Herren. Den Spielern wünsche ich einen Wettbewerb auf hohem sportlichen Niveau. Mein besonderer Gruß gilt den Teilnehmern aus dem Ausland, die dem hochrangigen Tennisturnier ein internationales und weltoffenes Flair geben. Den Gästen aus dem In- und Ausland wünsche ich spannende Spiele, begeisternde Momente und alles, was ein hochklassiges Turnier ausmacht. Im Gegenzug werden sie das Turnier mindestens ebenso so aufmerksam und fachkundig begleiten wie in den Vorjahren.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg, den Gästen spannende Begegnungen und den Veranstaltern ein erfolgreiches Turnier.
Das attraktive internationale Starterfeld für das mit 15.000 US$ dotierte ITF-Future-Turniers lässt darauf hoffen, dass die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Erlebnis erwarten können. Damit wird das letztjährige Versprechen des Veranstalters, 2008 noch „eins draufzusetzen“ eingelöst – ein Versprechen, das bislang nach jedem Turnier gegeben und immer auch eingehalten wurde!
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Kurz
Prof. Dr. Peter Frankenberg Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Vorsitzender Sportregion Rhein-Neckar e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren und liebe Gäste
Nicht von ungefähr wird dieses große ITF Future Turnier schon zum 5. Mal auf der wunderschönen Anlage des Racket Centers ausgetragen. Der Turnierveranstalter, an der Spitze Manfred Lautenschläger und Dr. Matthias Zimmermann, hat in den zurückliegenden Jahren eine Veranstaltung etabliert, die mit einem attraktiven Starterfeld Garant für Spitzentennis ist und damit auch in zunehmendem Maße das sportbegeisterte Publikum unserer Region anspricht. Die hervorragende Organisation des Turn iers, aber gerade auch das Rahmenprogramm und das schöne Ambiente des Racket Centers lassen Spieler und die fachkundigen Zuschauer gerne zu „Wiederholungstätern“ werden. Allen Verantwortlichen und den Sponsoren, die zum Gelingen dieser Turnierveranstaltung beitragen, darf ich herzlich danken, trägt dieses Tennisturnier doch auch in erheblichem Maße zum positiven Erscheinungsbild unserer Gemeinde bei. Den Spielern und Zuschauern wünsche ich spannende und faire Matches, dem Veranstalter einen wiederum erfolgreichen Turnierverlauf. Mit freundlichen Grüßen Karl Rühl Bürgermeister der Gemeinde Nußloch
www.mlp-cup.de
|
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Grußworte zum MLP-Cup 2007
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde,
D
er MLP-Cup hat sich schon nach wenigen Jahren zu einer „Marke“ im internationalen Turnierkalender etabliert. Als Auftaktveranstaltung in die weltweite Turniertennissaison des neuen Jahres kann man bei den „Internationalen Badischen Hallentennismeisterschaften der Herren um den MLP-Cup“ schon beinahe von einer Tradition sprechen. Mit einem Starterfeld, das für ein ITF Future Turnier unvergleichlich attraktiv ist, dürfen wir im kleinen Nußloch wieder Spitzentennis erleben und viele interessierte Zuschauer begrüßen. Rund um den Sport bietet ein eingespieltes Team seinen Gästen viele Begleitveranstaltungen in dem wundeschönen Ambiente des Racket Centers, auf das wir stolz sein dürfen. Auch den jungen Nachwuchsprofis der Tennisakademie Rhein-Neckar wird Gelegenheit gegeben, sich im internationalen Turniertennis zu beweisen. Der Einsatz der jüngsten Schülerinnen und Schüler der Tennisakademie als Ballkinder oder Linienrichter unterstreicht, dass die Tennisausbildung im Racket Center einem durchdachten Konzept folgt. In diesem Sinne darf ich den Spielern, die aus aller Welt zu uns kommen, einen lehr- und erfolgreichen Aufenthalt wünschen. Den Zuschauern, Begleitern, Organisatoren und den Verantwortlichen der Tennisakademie RheinNeckar wünsche ich eine spannende Sportwoche mit tollen Matches! Mit freundlichen Grüßen Manfred Lautenschläger Aufsichtsratsvorsitzender der MLP AG
MLP-Cup Hauptsponsor
Liebe Gäste!
Liebe Tennisfreunde, liebe Gäste in Nußloch,
S
piel, Satz und Sieg - für die Freunde des “Weißen Sports” bilden diese Worte fast schon ein Lebenselixier. So ergeht es sicherlich allen Spielern, die ich zu den Internationalen Badischen Hallentennismeisterschaften der Herren um den MLP-Cup 2007 in Nussloch herzlich willkommen heiße. Mein besonderer Gruß gilt den Gästen aus dem Ausland, die mit ihrer Teilnahme diesem hochrangigen Tennisturnier internationales Flair verleihen. Der gemeinsame Wettkampf ist dabei ein gutes Mittel, Freundschaften zwischen den Spielern und Gästen zu knüpfen und zur Verständigung der Völker untereinander beizutragen. In meinen Willkommensgruß beziehe ich alle Freunde des Tennissports mit ein und verbinde damit den Dank an die Verantwortlichen der Racket Center Nussloch GmbH sowie die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Durchführung einer so großen Hallentennismeisterschaft nicht möglich wäre. Meisterschaftsturniere im Tennis sind spannend. Und oftmals weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: Die Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer der Akteure oder die technische Perfektion, mit der selbst schwierige Bälle noch über das Netz geschlagen werden. Dies wird den hoffentlich zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern der Internationalen Badischen Hallentennismeisterschaften der Herren um den MLP-Cup sicherlich ähnlich gehen. Und sie werden mit ihrem Beifall für die gezeigten Leistungen nicht hinter dem Berg halten, wenn sie sich bewusst machen, wie viele harte Trainingstunden nötig sind, um Tennissport in meisterlicher Präzision betreiben zu können. Allen teilnehmenden Spielern wünsche ich den Erfolg, den sie sich selbst erhoffen, und wünsche insgesamt den Internationalen Badischen Hallentennismeisterschaften einen erfolgreichen Verlauf!
Die Wettkämpfe gehören zu den internationalen Weltranglistenturnieren für Young Professionals. Neben schon bekannten Sportlern werden auch wieder junge Spieler die Chance bekommen, sich in einem internationalen Starterfeld zu messen. Insbesondere die Nachwuchst alente der Tennis akademie Rhein-Neckar, die um die Wildcards der Veranstalter kämpfen werden, haben die Möglichkeit, die Turniertennissaison in der Metropolregion Rhein-Neckar zu beginnen. Der MLP-Cup hat sich mittlerweile im internationalen Herrentennis etabliert. Das Flair des Racket Centers und die ansprechende Gestaltung des Rahmenprogramms machen den Besuch nicht nur für Tennisenthusiasten zu einem besonderen Erlebnis. Ohne Zweifel zählt diese Veranstaltung immer wieder zu den sportlichen Leuchttürmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Meine Aufgabe als Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar e.V. sehe ich unter anderem darin, den Sport in der Region weiter zu entwickeln und voranzubringen. Umso mehr freut es mich, dass Veranstaltungen wie der MLP-Cup die Nachwuchsförderung stets im Blick haben. Den Verantwortlichen des Racket Center Nußloch und den Sponsoren danke ich herzlich, dass sie es geschafft haben, diesem Event im internationalen Turniertenniskalender, die entsprechende Auferksamkeit zu verschaffen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg, den Gästen spannende Begegnungen und den Veranstaltern ein erfolgreiches Turnier. Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen Helmut Rau MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg www.mlp-cup.de
Grußworte zum MLP-Cup 2007
Liebe Gäste!
B
ereits zum vierten Mal findet vom 07. bis 14. Januar 2007 im Racket Center Nußloch der MLP-Cup statt. Seit 2006 heißt das Turnier dank der hervorragenden Kooperation mit dem Badischen Tennisverband „Internationle Badische Hallentennismeisterschaften der Herren um den MLP-Cup“. Das ITF Future Weltranglistenturnier mit einem Preisgeld von 15.000 US$ bietet wieder attraktiven Tennissport.
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde,
I
m Namen der Gemeinde Nußloch darf ich alle Aktiven und Gäste hier in unserer schönen Wohngemeinde herzlich willkommen heißen. Nicht von ungefähr wird dieses große ITF Future Turnier schon zum 5. Mal auf der wunderschönen Anlage des Racket Centers ausgetragen. Dem Turnierveranstalter ist es in den zurückliegenden Jahren gelungen eine Veranstaltung zu etablieren, die in hervorragender Weise Tennissport auf höchstem sportlichen Niveau und ein sehr ansprechendes Rahmenprogramm präsentiert. Aus diesen Gründen wurde der MLP-Cup im Vorjahr mit den internationalen Badischen Hallenmeisterschaften der Herren weiter aufgewertet. Laut der Zeitschrift „Baden Tennis“ vom Januar 2006 war der „Pechvogel“ aus badischer Sicht Benjamin Becker vom TC Neckarau, der im Achtelfinale gegen den späteren Turniersieger Andreas Beck ausschied. Größeres Glück hatte er bei den US-Open, als er das Tennis-Idol André Agassi besiegen konnte und seit diesem Zeitpunkt in aller Munde ist. Vielleicht kann im diesjährigen MLP-Cup den Zuschauern wieder ein solches Juwel des deutschen Tennissports präsentiert werden!? Zum Gelingen dieser Veranstaltung werden wiederum die engagierten Organisatoren, das motivierte Personal des Racket Centers, die optimalen Rahmenbedingungen und nicht zuletzt das fachkundige Publikum beitragen. Möge auch in diesem Jahr wieder das Fairplay siegen. Spielern, Betreuern und den Zuschauern wünsche ich spannende und faire Spiele, dem Veranstalter einen erfolgreichen Turnierverlauf.
N
ur wenigen internationalen Turnieren ist es gelungen, sich innerhalb von nur vier Jahren in der nationalen und internationalen Turnier szene so eindrucksvoll zu etablieren wie dem „MLP-Cup“. Für den Badischen Tennisverband war es die folgerichtige Kon sequenz, dem Veranstalter den Zusatztitel „Internationale Badische Hallentennismeisterschaften der Herren“ zu übertragen. Dieses Namensrecht symbolisiert gleichzeitig das partnerschaftliche Nebeneinander eines Tennislandesverbandes und dem „Racket Center Nußloch“ als merkantilem Sport- und Freizeitunternehmen.
Ein Dankeschön aber auch an alle Sponsoren, insbesondere Herrn Manfred Lautenschläger, auf dessen Initiative die einzigartige Sportstätte entstanden ist und der den MLP-Cup maßgeblich unterstützt. Allen Besuchern der mit Sicherheit hochklassigen Spiele wünschen wir eine spannende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Turnierwoche im Racket Center Nußloch. Mit freundlichen Grüßen Peter Nirmaier
Präsident des Badischen Tennisverbandes e.V.
Müller Druck Anzeige
Unser besonderer Willkommensgruß gilt allen Spielern, Trainern, Betreuern und Offiziellen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg beim mit 15.000,00 $ dotierten ersten HerrenWeltranglistenturnier im Jahr 2007 auf deutschem Boden und einen angenehmen Aufenthalt in unserer badischen Heimat. Nachdem der MLP-Cup im vergangenen Jahr die Einstiegskategorie für Weltranglistenturniere der Herren verlassen hat, ist natürlich der Anreiz für Spieler und Zuschauer noch lukrativer geworden. Der Charakter eines FutureTurniers bleibt jedoch trotzdem erhalten und hilft vor allem dem deutschen Nachwuchs auf heimischen Boden an die begehrten ATP-Punkte zu gelangen und sich in der Weltrangliste nach oben zu spielen. Der letztjährige Auftritt von Benjamin Becker ist uns allen noch in bester Erinnerung. Unser besonderer Dank und unsere Anerkennung richtet sich an den Geschäftsführer des Racket Centers, Herrn Dr. Matthias Zimmermann, sowie den Leiter der integrierten Tennisakademie Rhein-Neckar, Herrn Rolf Staguhn. Beiden Herren mit ihrem engagierten Team ist es zu verdanken, daß das Turnier neben der internationalen Bedeutung gleichzeitig auch zu einem sportlichen Leuchtturmprojekt in der Sportregion Rhein-Neckar wurde.
Mit freundlichen Grüßen Karl Rühl Bürgermeister der Gemeinde Nußloch
Dr. Peter Kurz Vorsitzender Sportregion Rhein -Neckar e.V.
www.mlp-cup.de
|
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Grußworte zum MLP-Cup 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!
D
as neue Jahr 2006 beginnt in der Rhein-NeckarRegion gleich mit e i ne m s p o r t l i c h e n Highlight. Noch bevor Mitte Januar beim Grand-Slam-Turnier in Melbourne die ersten Filzbälle über das Netz fliegen, werden in Nußloch die “Internationalen Badischen Hallen-Meisterschaften der Herren” ausgetragen. Bereits zum dritten Mal seit 2004 versammeln sich hierzu die Nachwuchstalente bei Heidelberg. Nicht nur ein beachtliches Preisgeld zieht die kommenden Tennisstars aus vielen Ländern an. Auch die zu vergebenden Weltcuppunkte reizt die Weltelite von morgen. Mit Steffi Graf und Boris Becker kamen die besten deutschen Tennisspieler aus Baden-Württemberg. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass sich in unserem Bundesland dieses bedeutende ITF-Future etabliert hat. Einige der bei diesem Turnier gemeldeten Nachwuchsspieler haben gute sportliche Perspektiven. Von daher wäre es im Interesse der vielen Tennisfreunde wieder an der Zeit, aus Baden-Württemberg heraus wieder einen Vorstoß in die absolute Weltspitze zu unternehmen. Die Akteure haben die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Zuschauer können sich auf hochklassiges internationales Tennis freuen. Mit diesem Turnier kann die Metropolregion Rhein-Neckar einen weiteren Sportevent vorweisen, der international Beachtung findet. Damit wertet es das breite Freizeit- und Sportangebot dieser Region weiter auf. Den Organisatoren und Sponsoren dieses Turniers möchte ich dafür herzlich danken. Allen Tennisbegeisterten und Turnierteilnehmern wünsche ich einen sportlich fairen und spannenden Verlauf des MLP-Cups.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!
Alle Gäste und Teilnehmer ein herzliches Willkommen!
A
D
ie internationale Te n n i s - S z e n e startet im Racket Center Nußloch ins neue Jahr. Wir sind stolz, das wohl attraktivste Starterfeld eines ITF- Future Turniers präsentieren zu dürfen. Somit erlebt das kleine Nußloch ein sportliches Highlight. Dass beim MLP-Cup immer der Sport im Zentrum steht, wird auch dadurch unterstrichen, dass der Badische Tennisverband dem Turnier die Überschrift „Internationale Badische Hallentennismeisterschaft der Herren“ verliehen hat – ein Prädikat, das sich der MLP-Cup gerne an seine Fahnen geheftet hat. Schließlich findet schon im Vorfeld des Turniers ein Vorbereitungslehrgang statt, der in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tennis Bund und dem BTV den jungen deutschen Tennisprofis die Gelegenheit gibt, sich optimal auf das erste Weltranglistenturnier des neuen Jahres vorzubereiten. Ich begrüße insbesondere aus sportlicher Sicht gerade diese Aktivitäten ganz besonders. In diesem Sinne darf ich allen Beteiligten, dabei zuallererst den Spielern, die aus aller Welt nach Nußloch kommen, viel Erfolg wünschen. Den Zuschauern, insbesondere den vielen jungen Tennisfreunden, wünsche ich faire und spannende Matches! Mit freundlichen Grüßen Manfred Lautenschläger
Aufsichtsratsvorsitzender der MLP AG
ller guten Dinge sind 3 – ich hoffe, dass die s für den MLP-Cup nicht zutrifft, sondern lediglich einen Zwischenschnitt darstellt und noch viele Turnier-Fortsetzungen folgen werden. In den beiden vorangegangenen Veranstaltungen konnten sich zahlreiche Zuschauer an Tennissport auf höchstem Niveau erfreuen. Dieses Turnier bietet gerade den jüngeren Tennisspielern, insbesondere auch den deutschen Hoffnungsträgern, eine hervorragende sportliche Vergleichsmöglichkeit. Es gilt neben Erfahrungswerten auch Weltranglistenpunkte zu sammeln und damit bessere Einstiegsmöglichkeiten in weitere Turniere zu erhalten. Diese Möglichkeiten, verbunden mit dem in diesem Jahr gesteigerten Preisgeld, werden zweifelsfrei wieder viele ambitionierte Spieler nach Nußloch locken. Zu einem guten Gelingen trägt neben der vorzüglichen Infrastruktur des Racket Centers vor allem hoch motiviertes Personal bei. Für Nußloch, aber auch die Metropolregion Rhein-Neckar, ist dieses Weltranglistenturnier ein hervorragendes Renommee. Dem Veranstalter darf ich meine Anerkennung zur Durchführung dieses sportlichen Highlights ausdrücken. Den Spielern, Betreuern, Gästen und Zuschauern wünsche ich spannende und faire Spiele, dem Veranstalter einen in allen Belangen erfolgreichen Turnierverlauf. Mögen noch viele Turniere dieser Art folgen, dies ist letztlich auch dem Renommee der Gemeinde zuträglich. Mit freundlichen Grüßen Karl Rühl
Mit freundlichen Grüßen
Bürgermeister der Gemeinde Nußloch
Gerhard Stratthaus MdL Finanzminister des Landes Baden-Württemberg
MLP-Cup Hauptsponsor
|
Grußworte zum MLP-Cup 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!
E
s gibt wenige internationale Turniere, die sich in so kurzer Zeit in der regionalen als auch in der nationalen Tunierszene etabliert haben, wie der „MLP-Cup“. Für den Badischen Tennisverband die folgerichtige Konsequenz, den Zusatztitel „Internationale Badische Herrenmeisterschaften“ dem Veranstalter zu übertragen. Gleichzeitig symbolisiert es die Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Landesverband und dem Racket Center Nußloch. Unser besonderer Willkommensgruß gilt allen Spielern, Trainern, Betreuern und Offiziellen. Wir wünschen allen viel Erfolg beim 1. Future-Weltranglistenturnier im Jahr 2006 in Deutschland und einen angenehmen Aufenthalt in unserer badischen Heimat. Trotz Aufstockung des Preisgeldes auf jetzt 15.000,00 US$, das natürlich den Anreiz für Spieler und Zuschauer erhöht, bleibt der Charakter eines Future-Turniers erhalten und dient vor allem dem deutschen Nachwuchs auf heimischem Boden, an die begehrten ATP-Punkte zu gelangen und sich in der Weltrangliste nach oben zu arbeiten. Ein besonderer Dank gilt es dem Geschäftsführer Herrn Dr. Matthias Zimmermann sowie dem Leiter der Racket Center Akademie Herrn Rolf Staguhn sowie dem gesamten Team auszusprechen. Es ist gelungen, neben der Etablierung in der nationalen Turnierserie das Turnier ebenfalls zu einem Leuchtturmprojekt in der Sportregion Rhein-Neckar zu platzieren. Ein Dankeschön aber auch an alle Sponsoren, insbesondere Herrn Manfred Lautenschläger, auf dessen maßgebliche Initiative die einzigartige Sportstätte entstanden ist. Allen Besuchern der mit Sicherheit hochklassigen Spiele wünschen wir eine spannende und abwechslungsreiche Turnierwoche im Racket Center Nußloch. Mit freundlichen Grüßen Peter Nirmaier
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!
V
om 02. bis 08. Januar 2006 werden im Racket Center die „Internationalen Badischen HallentennisMeisterschaften der Herren um den MLPCup 2006“ ausgetragen. Das ITF Future Welt ranglistenturnier hat durch die zu vergebenden Weltranglistenpunkte und die Erhöhung des Preisgeldes bei der dritten Auflage einen noch höheren Anreiz für die Sportler und damit auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren. Der Tennissport hat in der „Sportregion Rhein-Neckar“ eine große Tradition. Der Begeisterung der 80er Jahre, die vor allem von regionalen Stars wie Boris Becker und Steffi Graf entfacht wurde, ist allerdings eine gewisse Ernüchterung gefolgt. Der Rückgang der Mitgliederzahlen in den Tennisvereinen ist ein bundesweiter Trend. Trotz dieser Tatsache ist das Spitzentennis immer noch ein Zuschauermagnet. Eine positive Entwicklung in der Region sollte aber erwähnt werden: bei einer aktuellen Kinder- und Jugendstudie in Mannheim wurde festgestellt, dass der Tennissport bei den unter 14-jährigen mit über 9% Anteil auf Rang 6 der ausgeübten Sportarten liegt. Ähnliche Aussagen können nach der Analyse der Statistiken des Badischen Sportbundes getroffen werden, in denen in diesem Alterssegment über die letzten Jahre hinweg Zuwachsraten der Mitgliederzahlen in den Vereinen festgestellt werden konnten. Hier sollte angesetzt werden, um eine nachhaltige Entwicklung im Tennissport in Gang zu setzen. Als Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar e.V. sehe ich die Aufgabe, auch den Tennissport in der Region weiter zu entwickeln. Ich habe daher gerne im Ehrenkomitee dieser Veranstaltung mitgewirkt. Der MLP-Cup ist mittlerweile eine etablierte Größe im internationalen Herrentennis. Das Flair des Racket Center und die ansprechende Gestaltung des Rahmenprogramms machen den Besuch nicht nur für Sportenthusiasten zu einem besonderen Erlebnis. Ohne Zweifel kann diese Veranstaltung immer wieder als eine Bereicherung für die Sportregion RheinNeckar gesehen werden. Den Organisatoren und der Turnierleitung gilt meine volle Anerkennung und mein herzlicher Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!
I
ch habe mich sehr darüber gefreut, daß nach dem Start dieses Turniers im Jahr 2004 die Fortsetzung erfolgte. Der Ausrichter – MLP – hat dazu beigetragen, daß auch das eine oder andere Future-Turnier Nachahmer in anderen Verbänden des DTB gefunden hat. Ich möchte nicht vergessen daran zu erinnern, mit wie viel Sorgfalt und Liebe das Turnier vorbereitet wurde und wie das Nebenprogramm besonders bei Teilnehmern und Besuchern große Anerkennung gefunden hat. Im Verbandsgebiet des Badischen Tennisverbandes fand in Buchen das erste Turnier dieser Art statt und wir freuen uns, daß mit dem Future-Turnier in Nußloch ein weiterer Ausrichter bereit ist, nicht nur einmalig einzuspringen, sondern mit der diesjährigen Ausrichtung die Bereitschaft zeigt, dem Turnier einen festen Standort in Baden zu geben. Mit Freude stellen wir fest, daß die Future-Turniere nach einem schwierigen Start bei den Vereinen und Aktiven großen Anklang finden. Besonders bei unseren deutschen Nachwuchsspielern stellen wir fest, daß mit großem Interesse bereits um die Teilnahme in der Qualifikation kräftig gerungen wird. Erst Weltcuppunkte finden ihren Niederschlag und hoffentlich auch eine Festsetzung in der anschließenden Platzierung der Weltrangliste. Ein besonderes Dankeschön spreche ich im Vorfeld der Turnierleitung aus, die mit Herrn Dr. Matthias Zimmermann und dem Turnierleiter Rolf Staguhn zusammen mit ihrem Team die gleiche Anerkennung finden werden wie in den vergangenen Jahren. Ich wünsche dem Turnier einen guten und fairen Verlauf. Es grüßt alle Spieler und Besucher sehr herzlich Ihr Wolf-Dieter Späth
Ehrenpräsident Badischer Tennisverband e.V.
Präsident des Badischen Tennisverbandes
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und den Gästen spannende Begegnungen sowie den Veranstaltern ein erfolgreiches Turnier. Dr. Peter Kurz www.mlp-cup.de
Bürgermeister der Stadt Mannheim
www.mlp-cup.de
||
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup MLP-CupRückschau Rückschau
Sponsorenkonzept
|
Sponsorenkonzept
Sponsorenpakete
i
Titelsponsor
I. Namensrecht
Der Name des Unternehmens wird in den Turniertitel integriert.
II. Werbliche Präsenz
• Nennung in allen Medien & Drucksachen - Presse - Turniermagazin (RC Premium) - Plakate, Flyer, Eintrittskarten - Daily Express - Homepage • Anzeige im Turniermagazin (DIN A4, Rückseite) • Positionierung auf der Homepage mit Link auf die eigene Internetpräsenz • Bandenwerbung auf dem Center Court & Court II im Backdrop Bereich • Messestand im Sponsorendorf bzw. am Point of Sale • Positionierung von Werbematerialien in der VIP-Lounge
i
Hauptsponsoren
I. Werbliche Präsenz
• Nennung in allen Medien & Drucksachen - Presse - Turniermagazin (RC Premium) - Plakate, Flyer, Eintrittskarten - Daily Express - Homepage • Anzeige im Turniermagazin (DIN A 4) • Positionierung auf der Homepage mit Link auf die eigene Internetpräsenz • Bandenwerbung auf dem Center Court & Court II im Backdrop Bereich • Messestand im Sponsorendorf bzw. am Point of Sale
II. Incentive Maßnahmen
• Ehrenkarten für die VIP-Lounge und VIPBox direkt am Center Court • Freikarten für den Gala Abend „Spirit & Art“ am Samstag vor dem Finale • Dauerkarten
III. Incentive Maßnahmen
i
Co-Sponsoren
I. Werbliche Präsenz
• Nennung in allen Medien & Drucksachen - Presse - Turniermagazin (RC Premium) - Plakate, Flyer, Eintrittskarten - Daily Express - Homepage • Anzeige im Turniermagazin (DIN A5, Querformat) • Positionierung auf der Homepage mit Link auf die eigene Internetpräsenz • Bandenwerbung auf dem Center Court & Court II • Messestand im Sponsorendorf bzw. am Point of Sale
i
Mit-Sponsoren
I. Werbliche Präsenz
• Nennung in Turniermagazin (RC Premium) mit Logo • Anzeige im Turniermagazin (DIN A7, Hochformat) • Bandenwerbung auf dem Center Court & Court II • Messestand im Sponsorendorf bzw. am Point of Sale
II. Incentive Maßnahmen
• Ehrenkarten für die VIP-Lounge • Freikarten für den Gala Abend „Spirit & Art“ am Samstag vor dem Finale • Dauerkarten
II. Incentive Maßnahmen
• Ehrenkarten für die VIP-Lounge und VIPBox direkt am Center Court • Freikarten für den Gala Abend „Spirit & Art“ am Samstag vor dem Finale • Dauerkarten
• Ehrenkarten für die VIP-Lounge und VIPBox direkt am Center Court • Freikarten für den Gala Abend „Spirit & Art“ am Samstag vor dem Finale • Dauerkarten
4Komplettpaket 60.000 € www.mlp-cup.de
4Komplettpaket 15.000 €
4Komplettpaket 7.500 €
4Komplettpaket 5.000 € www.mlp-cup.de
10 |
| 10
MLP-Cup Rückschau
Sponsorenkonzept
60.000 € 15.000 € 7.500 € 5.000 €
7,500 €
5.000 €
5.000 €
Pressefeedback Print
Hauptsponsoring
7.500 € 5.000 €
| 11
Presseartikel 2008
Titelsponsoring
15.000 €
MLP-Cup Rückschau
Co-Sponsoring
5.000 €
Anzeigen & Kartenkontingente
Mit-Sponsoring Förderer
Sponsorenpyramide
Sponsorenkonzept ATP-Challenger im Racket Center Nußloch
N
achdem sich das mit 15.000 $ + Hospitality dotierte ITF Herrenweltranglistenturnier (MLP-Cup) in der Turnierszene und in der Metropolregion Rhein-Neckar hervorragend etabliert hat, ist es nun an der Zeit den nächsten Schritt zu vollziehen: der MLP Cup wird ein ATP-Challenger!
Das Engagement bei einem ATPChallenger bedeutet, für die Sportentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. In der Tennisregion Rhein-Neckar wird mit der Marke „MLP-Cup“ ein Akzent gesetzt, der die Sportlandschaft in außergewöhnlicher Weise weiter aufwertet. Die Region braucht Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten, die den Sport fördern! www.mlp-cup.de
Nutzen Sie die Atmosphäre eines spor tlichen Top-Ereignisse s im Ambiente eines einzigartigen Sportzentrums. Hier können Sie wichtige Kont akte knüpfen und Partnerschaften vertiefen. Gerne stellt Ihnen das Team der GSM mbH ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Sponsorenkonzept zusammen, so dass Sie die Benefits dieser Veranstaltung gewinnbringend nutzen können. www.mlp-cup.de
12 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 13
Pressefeedback Print
Presseartikel MLP-Cup 2008
• Januar 2008 baden tennis Teil 2 • Januar 2008 baden tennis Teil 1 • 25.01.2008 Rathaus Rundschau Teil 2 • 25.01.2008 Rathaus Rundschau Teil 1 • 23.01.2008 Wochen Kurier • 14.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung Teil 4 • 14.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung Teil 3 • 14.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung Teil 2 • 14.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung Teil 1 • 14.01.2008 Rheinpfalz • 14.01.2008 Mannheimer Morgen • 13.01.2008 Sonntag Aktuell • 12.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung • 11.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung • 10.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung • 09.01.2009 Rhein-Neckar Zeitung • 08.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung • 07.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung • 04.01.2008 Rhein-Neckar Zeitung
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
14 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 15
Pressefeedback Print
Presseartikel 2007
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
16 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 17
Pressefeedback Print
Presseartikel 2006
Presseartikel MLP-Cup 2007
• Januar 2007 baden tennis Teil 2 • Januar 2007 baden tennis Teil 1 • Januar 2007 baden tennis Cover • 18.01.2007 RNZ “Spirit & Art” • 15.01.2007 Kirchheimer Woche • 27.01.2007 Badische Anzeigen Zeitung • 15.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung Teil 2 • 15.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung Teil 1 • 15.01.2007 Mannheimer Morgen • 14.01.2007 Sonntag Aktuell Teil 2 • 14.01.2007 Sonntag Aktuell Teil 1 • 13.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 13.01.2007 Mannheimer Morgen • 12.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 11.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 10.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung Teil 1 • 10.01.2007 Schwetzinger Woche • 09.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 08.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 06.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 04.01.2007 Rhein-Neckar Zeitung • 04.01.2007 Mannheimer Morgen • 28.12.2006 Mannheimer Morgen
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
18 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 19
Pressefeedback Print
Presseartikel MLP-Cup 2006
• 13.01.2006 Rathaus Rundschau • 11.01.2006 Rohrbacher Woche Teil 03 • 11.01.2006 Rohrbacher Woche Teil 02 • 11.01.2006 Rohrbacher Woche Teil 01 • 09.01.2006 Rhein-Neckar Zeitung • 09.01.2006 Mannheimer Morgen • 06.01.2006 Badische Anzeigen Zeitung • 05.01.2006 Badische Anzeigen Zeitung • 04.01.2006 Rhein-Neckar Zeitung • 03.01.2006 Rhein-Neckar Zeitung Teil 2 • 03.01.2006 Rhein-Neckar Zeitung Teil 1 • 02.01.2006 Rhein-Neckar Zeitung • 23.12.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 03.12.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 01.12.2005 Mannheimer Morgen
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
20 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 21
Pressefeedback Print
Presseartikel 2005
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
22 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 23
Pressefeedback Print
Presseartikel 2004
Presseartikel MLP-Cup Übersicht 2005
• 26.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 13.01.2005 Mannheimer Wochenblatt • 10.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 10.01.2005 Mannheimer Morgen • 08.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 08.01.2005 Mannheimer Morgen • 08.01.2005 Badische Anzeigen Zeitung • 07.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung Teil 2 • 07.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung Teil 1 • 05.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 04.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 03.01.2005 Rhein-Neckar Zeitung • 30.12.2004 Rhein-Neckar Zeitung • 30.12.2004 Mannheimer Morgen • 24.12.2004 Rhein-Neckar Zeitung
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
24 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback Print
| 25
Pressefeedback Print
Presseartikel MLP-Cup 2004
• Januar 2004 Sonntag Aktuell Teil 02 • Januar 2004 Sonntag Aktuell Teil 01 • Januar 2004 RNZ Bericht 10 • Januar 2004 RNZ Bericht 09 • Januar 2004 RNZ Bericht 08 • Januar 2004 RNZ Bericht 07 • Januar 2004 RNZ Bericht 06 • Januar 2004 RNZ Bericht 05 • Januar 2004 RNZ Bericht 04 • Januar 2004 RNZ Bericht 03 • Januar 2004 RNZ Bericht 02 • Januar 2004 RNZ Bericht 01 • Januar 2004 Mannheimer Morgen • Januar 2004 Zeitungsartikel • Januar 2004 baden tennis • 09.01.2004 Rhein-Neckar Zeitung
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
26 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Pressefeedback TV 2004-2008
| 27
Medien zum MLP-Cup
Medien zum MLP-Cup 2008 Internetseite, Turniermagazin und Plakat
TV-Beiträge zum MLP-Cup
Auflistung TV-Beiträge 2008
2008
01 Sportreport Rhein-Neckar Fernsehen 11.01.2008 (mehrere Beiträge zusammengefasst) 02 Sportreport Rhein-Neckar Fernsehen 14.01.2008 (Finale)
Auflistung TV-Beiträge 2007/2006
2007
01 Schaufenster Rhein-Neckar Fernsehen 02 Sportreport Rhein-Neckar Fernsehen 03 Sportreport Rhein-Neckar Fernsehen
2006
Auflistung TV-Beiträge 2005/2004
2005
01 Schaufenster Rhein-Neckar Fernsehen
2004
01 Sportreport Rhein Neckar Fernsehen
01 Schaufenster Rhein-Neckar Fernsehen 02 Schaufenster Rhein-Neckar Fernsehen
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
28 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Medien zum MLP-Cup
Medien zum MLP-Cup 2007 Internetseite, Turniermagazin und Plakat
www.mlp-cup.de
| 29
Medien zum MLP-Cup
Medien zum MLP-Cup 2006 Internetseite, Turniermagazin und Plakat
www.mlp-cup.de
30 |
MLP-Cup Rückschau
Impressionen MLP-Cup
www.mlp-cup.de
MLP-Cup Rückschau
| 31
www.mlp-cup.de
32 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
| 33
Impressionen „Spirit & Art“ der Galaabend vor dem MLP-Cup Finale
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
34 |
MLP-Cup Rückschau
MLP-Cup Rückschau
Statistik MLP-Cup
Medienfeedback Print
| 35
Statistik MLP-Cup
Zugriffstatistik der MLP-Cup Internetseite
2004-2008
2008
Pressebeiträge • Rhein-Neckar Zeitung • Mannheimer Morgen • Mannheimer Wochenblatt • Sonntag Aktuell • baden tennis • Badische Anzeigen Zeitung • Rohrbacher Woche • Rathaus Rundschau • Schwetzinger Woche • Rheinpfalz • Wochenkurier
Medienfeedback TV 2004-2008
TV-Beiträge • Rhein-Neckar Fernsehen - Sportreport - Schaufenster
www.mlp-cup.de
www.mlp-cup.de
36 |
MLP-Cup R端ckschau
Wir danken den Sponsoren f端r Ihre Unterst端tzung bei der Realisierung des MLP-Cups.
69168 Wiesloch
76227 Karlsruhe 69115 Heidelberg
68309 Mannheim 60598 Frankfurt
70173 Stuttgart 69115 Heidelberg
69115 Heidelberg www.mlp-cup.de
68229 Mannheim