Nr 5 | Sommer 2012
gudberg
375°
collaborative working space in Hamburg
du suchst einen büroplatz auf zeit? unsere neuen Räumen bieten Freiberuflern, Kreativen und Studenten ein flexibles Arbeiten in kreativer Atmosphäre. alleine oder im Team, einen Tag oder mehrere Wochen - du kannst deinen Platz buchen, wie du ihn benötigst.
StresemannstraSSe 375 // Unit 11, 22761 Hamburg weitere infos: 375grad.de
Kunst | ArchiteKtur / städtebAu | GrAfiKdesiGn | ProduKtdesiGn fotoGrAfie | film | GArten- und lAndschAftsArchiteKtur | mode / textilien KunsthAndwerK / Antiquitäten | ArchäoloGie | theAter / tAnz
Sautter + Lackmann FACHBUCHHANDLUNG
Admiralitätstraße 71-72 . 20459 Hamburg Telefon +49 (0)40 - 37 31 96 . Fax +49 (0)40 - 36 54 79 www.sautter-lackmann.de . info@sautter-lackmann.de Öffnungszeiten Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 11.00 - 18.00 Uhr
inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sommer in der Stadt! In dieser fünften Ausgabe von "DIE Hamburger Galerien" zeigen wir Ihnen wieder ausgewählte aktuelle Ausstellungen und eine Vorschau auf kommende Eröffnungen in Hamburg für die Zeit Juni / Juli 2012. Das Heft ist der aktuellen Kunst gewidmet sowie den Galerien – den neuen und alten, den kleinen und großen – die uns diese Kunst zeigen. Viel Spaß! Ihr Jan Müller-Wiefel
a k t u e lle au s s t e llu n g e n som m e r 2 012 Robert Morat Galerie galerie Mathias Güntner power galerie Galerie Hilaneh von Kories Galerie PopArtPirat GALERIE RENATE KAMMER kulturreich Galerie Hamburg georgmolitoris galerie MIKIKO SATO GALLERY affenfaust apollo9 galerie borchardt Schaltwerk Kunst – Galerie Nanna Preußners Galerie Anne Moerchen Galerie Magnus P. Gerdsen diane Kruse Feinkunst Krüger Galerie Borssenanger Elefant Art Space heliumcowboy Galerie Oel-Früh
4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44
s to ry Sammler Esther Schulte und Alexander Sairally
46
e x t r a
Titel: Galerie PopArtPirat / Joanna Jesse
Kontaktdaten der Galerien
50
Impressum Verlag GUDBERG GmbH & Co KG | Herausgeber: Jan Müller-Wiefel | verlag@gudberg.de | Poolstrasse 8, 20355 Hamburg | Auflage: 7.500 Exemplare, erhältlich an kunstaffinen Ecken | Vertrieb: Cartel X Promotion GmbH & Co.KG, www.cartelx.de | erscheint 3 mal im Jahr www.diegalerien.de
4 | Ausstellung Volker Renner "Wie war Las Vegas": 23. Juni - 11. August 2012 Ausstellungserรถffnung: 22. Juni, 18:00
Ausstellung Andreas Meichsner "Alles in Ordnung": 23. Juni - 11. August 2012 Ausstellungserรถffnung: 22. Juni, 18:00
Robert Morat Galerie
6 | ausstellung BERNHARD FRUE "THINGS THICKED ME": bis Mitte Juli 2012
galerie Mathias G端ntner
Bernhard Frue // Top 109, 2012,
Inkjet-Print auf Leinwand, 230 x 305 cm, Installation auf Pressspan, 285 x 366 cm
8 | ausstellung Jonas Hofrichter "Schlusssteinfindung": 30. Juni - 10. August 2012 Eröffnung: 29. Juni, 19:00
"Schwein mit schräg gelegtem Kopf " Filzstift auf Papier, 42 x 29 cm, 2012
"Wolf mit gefletschten Zähnen" Verzinkter Stahl, 130 x 120 x 135 cm, 2010
power galerie
10 | Ausstellung "Страна чудес – Wunderland: FOTOGRAFIEN VON INESSA DOLINSKAIA": 8. JUNI - 27. JULI 2012 Vernissage: 7. Juni, 19:00
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 1, 2009
®
Pigmentprint auf Brilliant Museum Satin Matte Natural Fine Art Paper
Galerie Hilaneh von Kories
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 2, 2009
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 39, 2009
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 42, 2009
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 40, 2009
INESSA DOLINSKAIA // Wunderland # 7, 2009
12 | Gruppenausstellung "my private diary" / Joanna Jesse & Sarah Kliegel: 16. Juni - 27. Juli 2012 Vernissage: 15. Juni, 18:00 - 21:00
Joanna Jesse // "Freundinnen", テ僕 auf Leinwand, 140 x 220 cm, 2011
Galerie PopArtPirat
Sarah Kliegel // "being brave II", Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm, 2012
14 | Ausstellung SUSAN CHALES DE BEAULIEU "WAS MACHT DIE INNENARCHITEKTUR EIGENTLICH NACHTS?": 21. Juni - 12. Juli 2012 Eröffnung: Donnerstag, 21. Juni, 19:00; Begrüßung: Renate Kammer, Galeristin; Einführung: Susan Chales de Beaulieu, Filmkünstlerin und Dozentin; "Hinters Licht geführt" (Vortrag): Natias Neutert, Performancekünstler, Philosoph und Dichter
SUSAN CHALES DE BEAULIEU // Ohne Titel,
2012, Filmstill aus dem Kurzfilm 'RaumISpannung' von Nadine Gebauer, Lena Voigt, 128 x 72 cm
GALERIE RENATE KAMMER
SUSAN CHALES DE BEAULIEU // Ohne Titel,
2012, Filmstill aus dem Kurzfilm 'Im Bann des Schattens' von Jiwon Moon, Anna Opaleva, 128 x 72 cm
16 | Ausstellung "URBANE Rร UME IN DER FOTOGRAFIE": 30. Juni - 24. Juli 2012 Studierende der FH Hannover im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2012 Erรถffnung: 29. Juni, 19:00
kulturreich Galerie Hamburg
Henner Rosenkranz // Mielno, Polen, 2012
Ausserdem: KORRELATION
Matthias H. Risse 10. - 26. Juni 2012 Erรถffnung: 9. Juni, 19:00
18 | Ausstellung KĂźnstler der Galerie: Mai / Juni 2012
Johannes GervĂŠ // 2010
Harald Wolff // 2010
Cora Korte // 2012
georgmolitoris galerie
20 | Ausstellung Hiroshi Takeda "UTOPIA: MOMO – IRO 5": Bis 29. Juni 2012
Hiroshi Takeda // (von links) Portait 109, 107, 108, 110
2011, Mixed Media, 122 x 200cm
MIKIKO SATO GALLERY
22 | ausstellung Boje Arndt Kiesiel "echoes": 1. - 22. Juni 2012 Vernissage: 1. Juni, 20:00 | Midissage: 16. Juni, 19:00
Boje Arndt Kiesiel // Staring at the sun, 2012, Acryl auf Leinwand, 24 x 24 cm
affenfaust
Boje Arndt Kiesiel // echoes, 2012, Acryl auf Leinwand, 19 x 19 cm
24 | AUSSTELLUNG HALLEDT Wieynk, ANNEGRET FAHR "ZWEI": 2. JUNI - 14. JULI 2012 Vernissage: 1. Juni, 19:00 - 22:00
apollo9 | galerie fuer kunst und design
HALLEDT Wieynk // "HW1-003", Mixed Media auf Papier 70 x 50, 2012
HALLEDT Wieynk // "HW1-005", Mixed Media auf Papier 70 x 50, 2012
MIKE MAC KELDEY // "Cassandra's erstes Leben", 102 x 122 cm, テ僕 auf Leinwand, 2010
26 | AUSSTELLUNG JOHANNES SPEDER "In Abwesenheit" Skulpturen und Installationen": BIS 25. august 2012
Galerie Borchardt
28 | Ausstellung JOE BARNES – BLISS: 1. - 28. Juni 2012 Vernissage: 1. Juni, 18:00 - 21:00, Abteistr. 16
Joe Barnes // Untitled (Interference Green), 2012, Acryl auf Leinwand, jeweils 152,4 x 91,4 cm
Ausstellung STEVEN HABERLAND – BEHIND THE IMAGE: 21. Juli – 11. August 2012 Vernissage: 21. Juli, 17:00 - 19:00, Abteistr. 16
Schaltwerk Kunst – Galerie Nanna Preußners
Steven Haberland // Jane Goodall, 2012
C-Print, 44 x 60 cm
Steven Haberland // John Neumeier, 2010
C-Print, 60 x 44 cm
30 | ausstellung "Happy Hour": 28. Februar - 20. April 2012
Kiddy Citny // "Vision", テ僕/Leinwand, 80 x 60 cm
Kiddy Citny // "Jungbrunnen", テ僕/Leinwand, 80 x 60 cm
Radomir // "Berlin wartet", テ僕/Leinwand, 240 x 200 cm
Galerie Anne Moerchen
Frank Ehemann // "Leicht", Fotografie auf
Leinwand, 80 x 80 cm
Radomir // "Enthテシllt", テ僕/Leinwand, 200 x 160 cm
Frank Ehemann // "Durst", Fotografie
auf Leinwand, 100 x 100 cm
32 | ausstellung "Sommer-Accrochage" mit Eduard Bargheer, Bernhard Heiliger, u.a.: Juni - Juli 2012
Reinhard Drenkhahn (1926 - 1959) // "Fabrik", 1955, テ僕 auf Hartfaser, ca. 71 x 95 cm, signiert, datiert, aus der Sammlung Dr. Erna Knテカfel
Galerie Magnus P. Gerdsen
Bernhard Heiliger (1915 - 1995) // "Liegende", 1948, Bronze, 31 x 62 x 24 cm, Wvz. Wellmann 78, Ex. 3/7; Guss H. Noack Berlin
34 | Ausstellung Sally Osborn: bis 22. Juni 2012
MY STILL LIFE
diane kruse
36 | ausstellung "Unter Butter": 9. - 30. Juni 2012 Gitte Jabs, Mark Mathes, Roland Doil, dice industries, Holger Pohl und Lukasz Chrobok: Malerei, Zeichnung, Collage, Objekte Erรถffnung: Freitag, 8. Juni, 20:00
Lukasz Chrobok
Roland Doil
Ausstellung Marco Wagner und eiko borcherding: 7. - 28. Juli 2012
Galerie Feinkunst KrĂźger
Zeichnungen und Malerei ErĂśffnung: Freitag, 6. Juli, 20:00
marco wagner
eiko borcherding
38 | ausstellung Maria Schoof "Orinda": 11. Mai - 28. Juli 2012
Maria Schoof // "Seeleuchte", 2011, テ僕 und Acryl auf Leinwand, 100 x 65 cm
Galerie Borssenanger
Maria Schoof // "Knテシllwald", 2011, Mixed Media auf Leinwand, 135 x 95 cm
Maria Schoof // "Offer", 2012, テ僕 und Acryl auf Leinwand, 120 x 95 cm
40 | ausstellung jochen klein "deadly mountains": 5. - 22. juni 2o12 Erรถffnung: 2. Juni, 19:00
Elefant Art Space
42 | Showroom
ADAMEVA fotografiert von Jo Fischer, 端berzeichnet
(Originalfoto) von Alex Diamond (2012)
Heliumcowboy
44 | AUSSTELLUNGen Juni -Juli 2012
Galerie Oel-Früh
BRIGHT LIGHT IV
Lukas Oehmigen | Felix Amerbacher Vernissage: 1. Juni 2012, 19:00 Ausstellung: 2. - 3. Juni 2012
Hôtel Particulier
Gruppenausstellung Adelaida Cue Bär, Katrin Connan, Carola Deye, Rena Donsbach, Nadine Droste, Janine Eggert, Katharina Fengler, Nadja Frank, Anna Lena Grau, Anna Gudjónsdóttir, Akane Kimbara, Renata Palekcic Pasel, Eleni Mouzourou, Hannah Rath,Grit Richter, Linn Schröder, Sonja Vohland, Janina Wick Vernissage: 15. Juni 2012, 19:00 Ausstellung: 16. - 24. Juni 2012
Xenia Lesniewski
Vernissage: 13. Juli 2012, 19:00 Ausstellung: 14. - 22. Juli 2012
Jennifer Bennett
Projekt Vernissage: 27. Juli 2012, 19:00 Ausstellung: 28. - 29. Juli 2012
46 | story
"Einfach nur schテカn" ist kein Kriterium fテシr gute Kunst! Di e Sa m m le r E s t h e r Sch u lt e u n d A le x a n d e r Sa i r a lly von Judith Waldmann Birgit Brenner // " Nur an Geld glaube ich noch", 2006, テ僕farbe, Rubbelbuchstaben und Graphit auf Papier, 30 x 21 cm (Galerie Eigen+Art, Berlin/Leipzig)
Robert Waters //
"Beauty and the Beast", 2007 Holz, Acryl, Band und Kleber Jesus 61 cm / Papst 91 cm lang (pm Gallery, Toronto)
Esther Schulte und Alexander Sairally
Ein strahlendblauer Tag im Mai. Entlang der Alster mache ich mich auf zu dem Hamburger Sammlerpaar Esther Schulte und Alexander Sairally. Kaum eingetreten in die lichtdurchflutete Wohnung der beiden studierten Kunsthistoriker verschlägt es mir geradezu die Sprache: Kunst soweit das Auge reicht. Oswald Achenbach neben Helene Appel, Philipp Fürhofer gegenüber von Arthur Köpcke, Marc Lüders über Birgit Brenner. Es eröffnet sich ein wahres Paradies für den Kunstliebhaber, das seinen Besucher freundlich dazu einlädt, von Zimmer zu Zimmer zu schlendern, innezuhalten und die ausgestellten Exponate auf sich wirken zu lassen. Die Kunst erweist sich als durchgängiger, treuer Begleiter auf dem Lebensweg von Esther Schulte, die heute die private Sammlung einer Hamburger Reederei verwaltet, und Alexander Sairally, der als Galerist, Kunsthändler und Kurator in Hamburg tätig ist. Schon als Kinder wurden beide durch ihre Eltern in die Welt der visuellen Genüsse eingeführt. Schlösser wurden besichtigt, Deckenfresken in Kirchen entschlüsselt und Galerien besucht. So ergab es sich, dass Alexander im zarten Alter von nur fünfzehn Jahren zu seinem ersten Kunstkauf ansetzte und in der Galerie Meißner in Lemsahl ein Selbstporträt der amerikanischen Künstlerin Helen Gilbert von seinem gesparten Taschengeld erstand. Der Grundstein der Sammlung war gelegt, die heute gemeinsam mit den eingebrachten Arbeiten von Esther Schulte knapp 300 Werke umfasst. Thorsten Brinkmann //
"Kofferling", 2006, diverse Materialien, 170 x 65 x 45 cm (Galerie Mathias Güntner, Hamburg) ©VG Bildkunst Bonn, 2012
Die Frage, warum es lohnenswert ist, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, entfacht ein angeregtes Gespräch zwischen den beiden Sammlern und legt die Leidenschaft offen, mit der sie sich der Kunst widmen. Esther Schulte sieht in der Kunst die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen, die eigenen Grenzen zu durchbrechen und neue, ungewohnte Blicke auf das Hier und Jetzt zu werfen. "Kunst hat die Kraft, neue Gedankengänge anzustoßen. Sie spiegelt auf besondere Art und Weise das ganze bunte Leben um uns herum." Auch für Alexander Sairally muss gute Kunst eine fruchtbare Projektionsfläche bieten, die Fragestellungen verschiedenster Art aufwirft und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk anregt. Bei der Kunstrezeption spielt laut Sairally der Betrachter die entscheidende Rolle: "Befassen sich zehn verschiedene Leute mit ein und demselben Werk, wird es zehn verschiedene Meinungen dazu geben." Er schätzt es auch, wenn sich zeitgenössische Künstler "am Steinbruch der Kunstgeschichte abarbeiten" und Bezüge zu Vorhergegangenem schaffen. "Schwierig finde ich, wenn Kunstwerke zu dekorativ sind. Ist ein Werk zu platt, verliert es schnell an Strahlkraft und wird langweilig. Kunst muss einen berühren, positiv oder auch negativ."
48 | story
Claus Brunsmann // " Hieronymus" (aus
der Serie Katarakt), 2010, Öl auf Leinwand, 91 x 91 cm
Betritt man das Wohnzimmer des Paares, ist man de facto nie allein: sofort fällt der irritierte Blick auf die lebensgroße Plastik "Kofferling" von Thorsten Brinkmann, erworben in der Galerie Mathias Güntner. Das Werk des in Hamburg arbeitenden Künstlers trägt autobiographische Züge; Jeans und Turnschuhe wurden vom ihm selbst getragen. Nur der Reisekoffer, der über den gesamten Oberkörper der Figur gestülpt ist und der beim Betrachter unweigerlich klaustrophobische Reaktionen auslöst, ist ein Fundstück der Straße. Wirft man einen Blick ins Zimmer nebenan, spiegelt sich durchs Fenster der Himmel in der Arbeit "Pfütze" von Helene Appel. Auf grobem Leinen scheinen kleine Kieselsteine von einer viskosen Flüssigkeit überzogen zu sein. Ein zweiter Blick entlarvt die Augentäuschung und verrät, dass es sich bei den Steinchen um feinmalerisch in Öl auf Leinwand umgesetzte Imitationen handelt. Einen Schwerpunkt der Sammlung, die den Bogen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart spannt, bildet die zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung mit religiösen Symbolen. Der Künstler Claus Brunsmann, von welchem das Paar gleich mehrere Arbeiten besitzt, beschäftigt sich in einer ganzen Werkgruppe mit der christlichen Tafelmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts und transponiert diese gekonnt in unsere heutige Zeit. Schritt für Schritt kristallisiert sich beim Betrachten der in Öl auf Leinwand umgesetzten Arbeit die Gestalt des Kirchenvaters Hieronymus im Bußgewand aus der abstrakten Bildfläche heraus. Nach Begreifen der Ikonographie wird der rote Farbfleck im Vordergrund sogleich als Kardinalshut identifiziert und auch der Löwe zur Rechten des Kirchenvaters – Attribut des Heiligen – nimmt greifbar Gestalt an. Provokativ und kirchenkritisch gibt sich hingegen die Arbeit "Beauty and the Beast" des kanadischen Künstlers Robert Waters, die Sairally in der pm Gallery in Toronto entdeckte. Hier treffen der Papst und Jesus Christus persönlich aufeinander, sich gegenseitig mit dem Segensgestus begrüßend. Beiden Statuetten entwächst rückwärts ein Schlangenschwanz. Ein direkter Verweis auf die Schlange der Schöpfungsgeschichte, die Eva dazu verführte, vom Baum der Erkenntnis zu essen, woraufhin die Sünde Einzug in die Welt erhielt. Die im Vergleich übergroße Gestalt des Papstes lässt den mittelalterlichen Kunstgriff der Bedeutungsgröße wiederaufleben und mag als Zeichen der Übermacht der Institution Kirche gegenüber ihrem Gründer gedeutet werden.
Esther Schulte und Alexander Sairally, die am liebsten junge Positionen abseits des Mainstreams entdecken, sind sich einig darüber, dass es keinen großen Namen braucht, um eine Kaufentscheidung zu treffen: "Ein Werk muss einen packen und herausfordern. Letzten Endes handelt es sich um eine sehr persönliche, emotionale Entscheidung." Die Arbeit der Hamburger Galeristen schätzen sie sehr. Vom Hamburger Publikum hingegen würden sie sich etwas mehr Mut und Offenheit wünschen, sich auch auf noch unbekannte Künstler einzulassen. Die Impulsivität und das Sinnliche dürfen gerne auch mal über die Ratio siegen: "Man braucht kein fundiertes Wissen über all die Blüten, die die Kunstgeschichte getrieben hat. Viel wichtiger ist es sich, der Kunst neugierig und mit offenen Sinnen zu nähern."
Esther Schulte und Alexander Sairally
Foto: Isabel Mahns-Techau
Helene Appel // " Pfütze", 2011, Öl, Acryl und Kunstharz auf Leinwand, 215 x 100 cm (Galerie Dorothea Schlüter, Hamburg)
Druckerei in St. Pauli Wir bieten Anspruchvolles von der Bildbearbeitung und Gestaltung über den Digital- und Offsetdruck bis hin zur Weiterverarbeitung – und das alles ab Auflage 1 ! Neugierig? Wir freuen uns auf Sie!
Große Freiheit 70 22767 Hamburg Tel 040-31 77 67-0 Fax 040-31 77 67-67 info@stpaulidruck.de www.stpaulidruck.de
50 | kontaktadressen
affenfaust
Detlev-Bremer-Str. 15 20359 Hamburg +49.40.53269379 www.affenfaust.org Mi - Do 15:00 - 21:00 & Sa 14:00 - 18:00 apollo9
Isestr. 89 20149 Hamburg +49.40.65797110 www.apolloneun.de Di - Fr 12:00 - 18:00 & Sa 12:00 - 16:00 Galerie Borchardt
Hopfensack 19 20457 Hamburg +49.40.38 89 88 www.galerie-borchardt.de Di – Fr 12:00 – 18:00 & Sa 11:00 – 16:00 Galerie Borssenanger
Blankeneser Landstraße 83 22587 Hamburg +49.40.386 757 51 www.borssenanger.de Do & Fr 15:00 - 19:00 & Sa 14:00 - 18:00 und nach Vereinbarung Diane Kruse
Admiralitätstraße 71 20459 Hamburg +49.40.52599381 www.dianekruse.com Di - Sa 11:00 - 18:00 ELEFANT ART SPACE
Leder-Schüler-Haus Heidenkampsweg 32 20097 Hamburg +49.40.2351 351 22 www.elefantartspace.de Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8 20355 Hamburg +49.40.317 921 58 www.feinkunst-krueger.de Do - Fr 12:00 - 19:00 & Sa 12:00 - 18:00 und nach Vereinbarung Galerie Magnus P. Gerdsen
Mittelweg 152 20148 Hamburg +49.40.277 389
www.galerie-gerdsen.de Di - Fr 11:00 - 18:30 & Sa 11:00 - 14:00 und nach Vereinbarung GALERIE MATHIAS GÜNTNER
Admiralitätstraße 71 20459 Hamburg +49.40.41 91 95 90 www.mathiasguentner.com Di - Fr 12:00 - 18:00 & Sa 12:00 - 15:00 heliumcowboy
Bäckerbreitergang 75 20355 Hamburg +49.40.484 088 60 www.heliumcowboy.com ausschließlich nach Vereinbarung GALERIE RENATE KAMMER
Münzplatz 11 20097 Hamburg +49.40.232651 www.galerierenatekammer.de Di - Fr 12:00 - 18:00 & Sa 11:00 - 15:00 Galerie Hilaneh von Kories
Stresemannstr. 384a 22761 Hamburg +49.40.423 201 0 www.galeriehilanehvonkories.de Di - Fr 14:00 - 19:00 und nach Vereinbarung kulturreich Galerie Hamburg
Wexstr. 28 20355 Hamburg +49.40.75368661 www.kulturreich.de Mo - Fr 12:00 - 18:00 Galerie Anne Moerchen
Milchstr. 6 a 20148 Hamburg +49.40.271 028 www.galerie-anne-moerchen.de Di - Fr 13:30 - 18:30 & Sa 12:00 - 15:00 und nach Vereinbarung
Robert Morat Galerie
Kleine Reichenstr. 1 20457 Hamburg +49.40.328 708 90 www.robertmorat.de Di - Fr 12:00 - 18:00 & Sa 12:00 - 16:00 und nach Vereinbarung Galerie Oel-Früh
Brandshofer Deich 45 20539 Hamburg +49.40.780 721 39 www.oelfrueh.org Mi ab 19:00 und nach Vereinbarung Galerie PopArtPirat
Springeltwiete 2, Sprinkenhof 20095 Hamburg +49.151.115 362 22 www.popartpirat.de Mi - Sa 14:30 - 18:00 und nach Vereinbarung power galerie
Hopfensack 14 20457 Hamburg +49.40.32 52 73 10 www.powergalerie.de Mi - Sa 12:00 - 19:00 & Do 14:00 - 19:00 MIKIKO SATO GALLERY
Klosterwall 13 20095 Hamburg +49.40.329 019 80 www.mikikosatogallery.com Di - Fr 14:00 - 19:00 Schaltwerk Kunst – Galerie Nanna Preußners
Abteistr. 16 20149 Hamburg +49.40.329 676 71 www.schaltwerk-kunst.com Mi - Fr 14:00 - 19:00 & Sa 11:00 - 16:00 und nach Vereinbarung
georgmolitoris galerie
Eichenstrasse 46 20255 Hamburg +49.40.41 355 730 www.galerie-molitoris.de Mi - Fr 14:00 - 19:00 & Sa 11:00 - 16:00 und nach Vereinbarung
a k t u e l l e s au s s t e l lu n g s pro g r a m m (m i t w e i t e r e n ga l e r i e n) o n l i n e : www. d i e ga l e r i e n . d e
GUDBERG EDITION
UWE LEWITZKY // div. Motive, DinA3, kopiert, signiert: EUR 30,order online: www.gudberg.de
Tony Cragg: It is, It isn’t (Detail), 2010 © Tony Cragg, Foto: Michael Richter
10. Juni – 30. September 2012
TONY CRAGG Against the grain
Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a, Hamburg Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr, www.barlach-haus.de
Donnerstag, 12. Juli 2012, 19 Uhr: Ein Abend mit Tony Cragg, Anmeldung unter Telefon 040-82 60 85