Nr 7 | fr端hjahr 2013
gudberg
Franz Wilhelm Seiwert: Ohne Titel, 1922; Foto: K. Grünke
bis 26. Mai 2013
GEBAUTE BILDER Werke aus der Sammlung Hupertz 9. Juni – 29. September 2013
BESTEN GRUSS! Künstlerpostkarten der »Brücke« »A U G E N B E U T E « Barlachs Skizzenbücher
13. Oktober 2013 – 2. Februar 2014
CONRAD FELIXMÜLLER Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a, 22609 Hamburg Dienstag – Sonntag 11–18 Uhr, www.barlach-haus.de
inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Hamburger Galerie-Szene hat wieder einiges zu bieten! Diese Ausgabe zeigt Ihnen ausgewählte aktuelle Ausstellungen und eine Vorschau auf kommende Eröffnungen in Hamburg für die Zeit März / April 2013. Das Heft ist der aktuellen Kunst gewidmet sowie den Galerien – den neuen und alten, den kleinen und großen – die uns diese Kunst zeigen. Viel Spaß! Ihr Jan Müller-Wiefel
a k t u e lle au s s t e llu n g e n frü hjah r 2 013 Galerie Hilaneh von Kories Evelyn Drewes | Galerie Galerie Magnus P. Gerdsen Galerie Borssenanger Circle culture Gallery Bräuning Contemporary Jürgen Becker Galerie CCA&A GALLERY Galerie Kramer Fine Art Robert Morat Galerie power galerie Photography Monika Mohr Galerie GALERIE LEHMWEG 33 Flo Peters Gallery Galerie Hengevoss-Dürkop Galerie Anne Moerchen MIKIKO SATO GALLERY galerie borchardt Ruth Sachse I Kunst der Gegenwart georgmolitoris galerie Galerie Jens Goethel GALERIE RENATE KAMMER Feinkunst Krüger stilwerk limited edition design gallery Affenfaust
6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54
s to ry rik reinking
58
Titel: Feinkunst Krüger / Jim Avignon
se rv i ce Kontaktdaten der Galerien
62
Impressum Verlag GUDBERG GmbH & Co KG | Herausgeber & Art-Direktor: Jan Müller-Wiefel | www.gudberg.de | Poolstrasse 8, 20355 Hamburg | Auflage: 7.500 Exemplare, erhältlich an kunstaffinen Ecken | Vertrieb: Cartel X Promotion GmbH & Co.KG, www.cartelx.de | erscheint 3 mal im Jahr www.diegalerien.de
KONTOR GALLERY HAUS WEEK VIERTEL END Vernissage: Freitag, 22. M채rz, 18 - 22 Uhr Sonnabend, 23. M채rz, 13 - 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag, 24. M채rz, 13 - 18 Uhr
www.galerienimkontorhausviertel.de
22 – 24 MÄRZ 13
6 | AUSSTELLUNG "HIGHLIGHTS — 30 JAHRE PHOTOSELECTION": 21. MÄRZ - 24. APRIL 2013 Vernissage: 20. März, 19 Uhr
Sheila Rock // EPO, 1989 Manfred Becker Sandra Bergemann Peter Böttcher Jens Boldt Mathias Bothor Anton Corbijn Michael Dannenmann Andreas Deffner Jeanne Degraa Tim Dobrovolny Dirk Dunkelberg Alexandra Kinga Fekete Christine Fenzl Robert Fischer Joachim Gern Anja Grabert Steven Haberland Johann Sebastian Hänel Enver Hirsch Peter Hönnemann Harald Hoffmann Klemens Horvath Henrik Jordan Nadja Klier
Galerie Hilaneh von Kories Stefan Klüter Benno Kraehahn Béatrice Król Manuel Krug Martin Langhorst Thomas Leidig Vanessa Maas Markus Nass Jens Oellermann Mark Phillip Stephan Rabold Jim Rakete Derek Ridgers Sheila Rock Holger Roschlaub Frank Schemmann Hergen Schimpf Christian Schoppe Andrea Stappert Alfred Steffen Heike Steinweg Alex Trebus Bodo Vitus
Christian Schoppe // Maria Furtwängler, 2007
Michael Dannenmann //
Mathias Bothor //
Dennis Hopper, 2001
The Judge, 2011
Johann Sebastian Hänel //
Waris Dirie, 2008
Mathias Bothor // Sophie Marceau, 1997
Enver Hirsch // Bastian Pastewka, 2012 Steven Haberland //
Thary, 1999
Benno Kraehahn //
Senta Berger, 2009
8 | ausstellung Robert Sturmhoevel "fleet'n (play) yard", Malerei | Installation | Skulpturen: 23. M채rz - 25. April 2013 Vernissage: 22. M채rz, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Robert Sturmhoevel // Ausstellungsansicht "Zielscheiben", Acryl auf Leinwand, je 40 x 30 cm
Evelyn Drewes | Galerie
10 | ausstellung Eduard Bargheer (1901 - 1979), Maler des Lichts: M채rz 2013
Eduard Bargheer (1901 - 1979) // "Scirocco", 1972, Aquarell auf B체tten, 32 x 43,5 cm, signiert, datiert
ausstellung Hamburger Portraits: April - Mai 2013
Gretchen Wohlwill (1878 - 1962) //
"Mädchen am Fenster", um 1930, Öl auf Leinwand, 92 x 70,5 cm, signiert
Anita Rée (1885 - 1933) // "Irrer", 1916,
Aquarell, Kohle, Bleistift, 34 x 26 cm, signiert, betitelt
Gabriele Schweitzer-Daube (1901 - 1988) // "Mädchen mit roter Blume",
Öl auf Leinwand, 1936, signiert, datiert
Emil Maetzel (1877 - 1965) // "Knabe im Matrosenanzug", 1922, Öl auf Malkarton, ca. 50 x 36 cm, signiert, datiert
Galerie Magnus P. Gerdsen
Else Weber (1893 - 1994) // "Mutter mit
Säugling", um 1930, Öl auf Leinwand, 44,5 x 33,5 cm
12 | ausstellung Uwe Lindau – "Zu Haus": 23. März - 4. Mai 2013 Vernissage: 23. März, 19 Uhr
uwe lindau // "Mal schön", 2012, Mischtechnik auf Papier, 30 x 30 cm
Ausstellung Jan Kummer: 24. mai - 13. Juli 2013 Vernissage: 24. Mai, 19 Uhr
jan kummer // "Das Omen", 2012, Eglomisierung, 90 x 120 cm
Galerie Borssenanger
14 | ausstellung KEVIN EARL TAYLOR "ANNEX": bis 30. mテ、rz 2013
KEVIN EARL TAYLOR // Formula Fertile, 2012, テ僕 auf Leinwand, 134 x 92 x 2 cm
Circle culture Gallery berlin | hamburg
Circle Culture Gallery // Ausstellung "Annex" des K端nstlers Kevin E. Taylor, Installationsansicht 2013, credits: Hayo Haye
16 | Ausstellung Lena Schmidt – "Memories of Forgotten Places": 25. April - 17. Mai 2013 ErÜffnung: 25. April, 19 Uhr
Lena Schmidt // "Assagao Main Road No.3", Marker auf Holz, in Holz geritzt
(Fundobjekt), 23 x 27 x 4 cm, 2012 (Foto: Christoph Schiffer)
Br채uning Contemporary
Lena Schmidt // "Anjuna-Mapusa Road", Acryl, Marker, Lack auf Holz (Fundobjekt), in Holz geritzt, 55 x 124 cm, 2012 (Foto: Christoph Schiffer)
18 | AUSSTELLUNG Richard Prince – "New York": BIS 27. April 2013
J端rgen Becker Galerie
20 | Gruppenausstellung "MENSCHLICH": 15. - 30. M채rz 2013 Vernissage: 22. M채rz, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Paolo De Biasi // "Greetings", 105 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, 2012
Nina Hotopp // "Kopf I", 30 x 30 cm,
Acryl auf Nesselstoff, 2011
Bilder von Paolo De Biasi, Tim Ernst, Christian Herzig, Nina Hotopp, Radomir und Sergei Sviatchenko, Skulpturen von Ivan Lardschneider und Roberto Spadoni
CCA&A GALLERY
Ivan Lardschneider // "Kopflos",
35 x 35 cm, Lindenholz und Bronze unter Plexiglas
Sergei Sviatchenko // "O.T.", 110 x 130 cm, Acryl auf Leinwand, 2010
22 | Ausstellung Johannes Lotz – "Gräben der Minne": bis 5. April 2013 22. März, 18 - 23 Uhr: Start des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel (www.galerienimkontorhausviertel.de)
Galerie Kramer Fine Art
Johannes Lotz // Landschaft mit neuem Hut, 140 x 100 cm, テ僕 und Tempera auf Leinwand, 2012
Johannes Lotz // Beet, 155x120 cm, テ僕 und Tempera auf Leinwand, 2012
24 | Ausstellung Joakim Eskildsen "Homeworks (Chapter 1)" + Orri "Interiors": 23. m채rz - 25. Mai 2013 Vernissage: 22. M채rz, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Orri J처nsson // "Interior #2" aus der Serie "Interiors"
Robert Morat Galerie
Joakim Eskildsen // "Dinner" aus der Serie "Homeworks"
26 | Ausstellung martin neumaier "fremd und stumm" + im tresor raum "Kippenberger Underground": 23. m채rz - 26. april 2013 Vernissage: 22. M채rz, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
martin neumaier // "eroberer", Collage auf Buchseite, 35,5 x 26,5 cm, gerahmt, 2012
power galerie
im tresorraum der galerie: Kippenberger Underground //
Foto: Abrecht Fuchs, Kรถln
28 | AUSSTELLUNG Carsten Witte – "Nudes and Faces in Square": bis 28. Mai 2013
Carsten Witte // Nicole, Hamburg 2012
Photography Monika Mohr Galerie
Carsten Witte // Tsagana, Hamburg 2010
30 | AUSSTELLUNG FRED HELD – "WELLENLÄNGEN", BILDER UND SKULPTUREN: 22. MÄRZ - 25. MAI 2013
FRED HELD // Roussillon, Mischtechnik auf Wellpappe, 230 x 102 cm
GALERIE LEHMWEG 33
32 | AUSSTELLUNG TOBY BURROWS – "Soliloquy": BIS 25. märz 2013 22. März, 18 - 23 Uhr: Start des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel (www.galerienimkontorhausviertel.de)
TOBY BURROWS // Watching, C-type photographic print, Ed. 8, 115 x 148 cm, 2010
Flo Peters Gallery
34 | AUSSTELLUNG DIRK BRÖMMEL – "Über Antennen, Bäume und Schiffe. Eine Retrospektive.": 23. märz - 16. mai 2013 Vernissage: 22. März, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Galerie Hengevoss-DĂźrkop
Dirk BrĂśmmel // "Venedig Nr. 2", Diasec/Aludibond, 100 x 100 cm, 2006
36 | ausstellung "Crossover with gallery artists": bis 12. April 2013 Sazarin – Nebeker – v.d. Vegt – Kiddy Citny – Ryo Kato – Elvira Bach – Otto Quirin – Radomir – Shan Fan – Hans Due u.a.
Elvira Bach // Nackt im Radieschenfeld,
Terragraphie auf Leinwand, 93 x 115 cm, 2001
Elvira Bach // Rapunzel, Acryl auf Leinwand,
122 x 91 cm, 2010
Ausstellung K.R.H. Sonderborg (1923-2008) "Hommage zum 90. Geburtstag": 17. April - 15. Juni 2013
Galerie Anne Moerchen
K.R.H. Sonderborg //
o.T., Tusche auf Papier, 75 x 104 cm, 1995
K.R.H. Sonderborg //
o.T., Acryl auf Leinwand, 130 x 110 cm, 1995
38 | Ausstellung Aiko Tezuka – "Ghost – Suspended Organs": 23. März - 9. Mai 2013 Vernissage: 22. März, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
MIKIKO SATO GALLERY
Aiko Tezuka // Suspended Organs (Kitchen), Secondhand tablecloth
and metal tray, stitching on cloth, 224 x 288 x 40 cm, 2013 Photography: Ute Klein
40 | AUSSTELLUNG HELLE JETZIG – "romantic 2.0", Neue Bilder – Neue Technik: bis 15. mai 2013 22. März, 18 - 23 Uhr: Start des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel (www.galerienimkontorhausviertel.de)
Galerie Borchardt
Helle Jetzig // "GMH A 2", Malerei auf Fotografie, 60 x 160 cm
42 | AUSSTELLUNG Anja Grosse und Vanessa von Wendt – neue arbeiten: 23. - 30. März 2013 Vernissage: 22. März, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Anja Grosse // "Landschaft", Acryl auf Leinwand, 110 x 150 cm, 2008/12
Ruth Sachse I Kunst der Gegenwart
Vanessa von Wendt // "Babylon“, Acryl auf Leinwand, 150 x 210 cm, 2012
44 | Gruppenausstellung Eckardt, Gernaert, Korte, Mertens, Proske, Schultheiss: 23. - 30. März 2013 Vernissage: 22. März, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Felix Eckardt // "Neues Leben“, Acrylic on Canvas, 250 x 190 cm, 2012
georgmolitoris galerie
Matthias Schultheiss // "First Coffee", Wellpappe auf Holzrahmen, Papier, Karton, 2013
46 | Ausstellung "Zwei Positionen" – Eiko Borcherding, Suzanne Levesque | Zeichnungen, Malerei: 23. - 30. März 2013 Vernissage: 22. März, 18 - 23 Uhr (im Rahmen des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel / www.galerienimkontorhausviertel.de)
Suzanne Levesque // "Ertüchtigung rechts", Öl/Leinwand, 180 x 200 cm, 2012
Galerie Jens Goethel
Eiko Borcherding // o.T., Bleistift auf Papier, 20 x 25 cm, 2013
48 | Ausstellung DIETRICH HELMS – "Inmitten" Mit Werken von seinen Künstlerfreunden Beuys, Kolar, Oppermann, Polke,
Rieck, Richter, Thomas Schmit, Spoerri, Uecker und anderen: 19. märz - 4. Mai 2013 Vernissage: 17. März, 11 - 17 Uhr | 22. März, 18 - 23 Uhr: Start des Gallery Weekends der Galerien im Kontorhausviertel (www.galerienimkontorhausviertel.de)
GALERIE RENATE KAMMER
Georg Jappe, Gerhard Richter und Dietrich Helms im Raum f端r Kunst, Hamburg, Foto von Peter Sander
50 | gruppenausstellung: Dieter Glasmacher, Gesa Lange, Lisa Herfeldt, Jessica Halm, Till Gerhard, Henning Kles,
Jörn Stahlschmidt, Elmar Lause – "Moorende Bauernfrühstück": bis 30. märz 2013
o.l.: Elmar Lause, o.r.: Dieter Glasmacher, U.L.: Lisa Herfeldt, U.r.: Till Gerhard
Ausstellung Jim Avignon | Neue Arbeiten: 7. - 27. april 2013 Vernissage: Samstag, 6. April, 20 Uhr
Galerie Feinkunst Kr端ger
52 | ausstellung "The Wishing Table": bis 20. April 2013 Die Ausstellung vereint Fotografien von Oliver Schwarzwald mit Designobjekten zu einer raumgreifenden Installation.
Oliver Schwarzwald // Fotografie mit Spr端hlack "Ohne Titel"
stilwerk limited edition design gallery
GRAFT // Tisch "Phantom" f端r stilwerk
54 | ausstellung Lio Lenhart "Good Thoughts Bad Thoughts": 2. - 16. m채rz 2013 Vernissage: 2. M채rz, 20 Uhr / Konzert 8. M채rz, 20 Uhr
Lio Lenhart // "Good Thoughts Bad Thoughts",
Acryl auf Leinwand, 120 x 95 cm, 2013
Affenfaust
Lio Lenhart // "Where are we now",
Acryl auf Leinwand, 150,4 x 100 cm, 2013
Druckerei in St. Pauli Wir bieten Anspruchvolles von der Bildbearbeitung und Gestaltung über den Digital- und Offsetdruck bis hin zur Weiterverarbeitung – und das alles ab Auflage 1 ! Neugierig? Wir freuen uns auf Sie!
Große Freiheit 70 22767 Hamburg Tel 040-31 77 67-0 Fax 040-31 77 67-67 info@stpaulidruck.de www.stpaulidruck.de
MAGAZIN FÜR HAMBURGER GELEGENHEITEN AUSGABE # 9
ZAPFENSTREICH: DER FREIHAFEN VERSCHWINDET JUBILÄUM: TOCOTRONIC IM INTERVIEW DYNAMISCH: JUNGE KREATIVE WERTEN QUARTIERE AUF DEZEMBER – JANUAR – FEBRUAR
UNENTGELTLICH ERHÄLTLICH
JETZT SCANNEN UND ABO BESTELLEN WWW.STADTLICHH-MAGAZIN.DE/ABO
58 | story
"Versuch doch mal, deine Brötchen beim Bäcker mit einer Schokoladenskulptur von Dieter Roth zu bezahlen!" E i n I n t e rv i e w m i t d e m Sa mm le r R i k Re i n k i n g ü b e r d e n We r t vo n Ku n s t von Judith Waldmann ZEVS // "Liquidated Logo – Chanel", Wandarbeit, 2007, Ausstellungsansicht: "WAKIN UP NIGHTS", De Pury&Luxembourg, Zürich
OBEY //
No Titel, Installation, Silkscreenprints and Skateboard, 2004 - 2006, Ausstellungsansicht: "Call it what you like!", KunstCentret Silkeborg Bad, Dänemark
RIK REINKING
Auf dem Parkett der Kunst ist Rik Reinking ein echter uomo universale. Schon in jungen Jahren machte der Hamburger sowohl als passionierter Sammler und Kurator, wie auch als Kunsthändler und Autor von sich reden. Das Allzwecktaschenmesser Rik Reinking lässt sich eben, wie seine einzigartige Sammlung auch, nicht so einfach in vorgefertigte eindimensionale Kategorien pressen. So überrascht der von der Presse stets als "StreetArt-Sammler" Gefeierte mit einer erlesenen Sammlung an ozeanischen und afrikanischen Artefakten, frühen Wakizashi Schwertern und Parallelwährungen aus aller Welt. Reinking weiß um den Überraschungseffekt: "Die meisten erwarten bei mir nichts weiter als eine Ansammlung leckender Sprühdosen." Zwischen hölzernen Voodoo-Puppen, gesprühten Banksy-Murals und laufenden Metern an Kunstliteratur sinniert Reinking mit Leidenschaft über die eigenwilligen Mechanismen des Kunstmarktes, die Attitüden so mancher Sammlerkollegen und natürlich über die Macht der Kunst, die es vermag, auf seine Fragen ganz ausgefallene Antworten zu geben.
Baldur Burwitz // "untitled (Fliege total)", Styropor, Glasaugen, Fliegen, 2010 (zu sehen vom 12. April - 9. Juni 2013 in der Ausstellung Poesia in der Städtischen Galerie Delmenhorst)
"Warum sammle ich Parallelwährungen?" fragt mich Reinking zu Beginn unseres Gesprächs und drückt mir nacheinander Zahngeld aus Papua Neuguinea, Federgeld von den Solomonen und handtellergroße Muschelringe der Boiken in die Hand. "Ein Muschelring zum Beispiel kann ein Schwein wert sein oder aber eine ganze Herde an Schweinen. Dies bemisst sich verrückter Weise nicht daran, wie kunstvoll ein Ring gearbeitet ist oder wie makellos sein Perlmutt erstrahlt", erklärt Reinking, "sondern einzig und alleine an der gesellschaftlichen Stellung der Personen, die mit dem Muschelring ein Geschäft beschließen." Nicht das reizvolle Äußere der Artefakte ist es, was den Sammler interessiert, sondern die Geschichten, die sich hinter den Objekten verbergen und die er heranzieht, um komplexe Phänomene seines Alltags besser zu verstehen. Das Muschelgeld-Prinzip aus Übersee setzt Reinking zum Beispiel in direkten Bezug zu den Strukturen des Kunstmarktes: "Auf dem heutigen Kunstmarkt passiert ja im Endeffekt nichts anderes. Je nachdem, durch welche Hände ein Werk gereicht wird, in welchen Sammlungen es vertreten ist und welche namenhaften Institutionen es ausstellen, wird der Marktwert eines Werkes gesteigert." Ein für Reinking gleichsam kurioses, wie auch faszinierendes Prozedere, das er mit einem zwinkernden Auge und der dazu passenden Anekdote kommentiert: "Als vor zehn Jahren ein befreundeter Auktionator einen Banksy an meiner Wand entdeckte, konnte er die Arbeit einzig mit einem müden Lächeln als Kinderquatsch abtun. Heute macht er aber einen ehrfürchtigen
60 | story
Tanzstab (Vogeldarstellung), Malaita, Solomon Islands
Wolf Vostell // " To George Orwell", Telefon, Knochen, 1984
Privatsammler im Allgemeinen teilt Reinking in grob zwei Lager ein und zwar in die, "die ihre Sammlung als Plattform verstehen und sich intensiv mit ihren Werken auseinandersetzen und in jene, die die Kunst brauchen, um sich selbst zu sockeln. Letztere interessieren mich hierbei
eher weniger", gibt Reinking zu. Denn wenn dem Hamburger etwas fremd ist, so ist es der Drang, Kunst als Statusobjekt, als Mittel zur gesellschaftlichen Abgrenzung zu erwerben. "Genau aus diesen Bestrebungen heraus kann ein Damien Hirst gar nicht teuer genug werden. Mit seinen exorbitanten Preisen wird der eingeschworene Kreis an Sammlern, die sich seine Werke leisten können immer kleiner und somit exklusiver." Reinking plädiert für einen Kunstkauf aus Interesse und Liebe zum Werk, der reale Wert von Kunst sei sowieso nirgends in Stein gemeißelt: "Versuch doch mal, deine Brötchen beim Bäcker mit einer Schokoladenskulptur von Dieter Roth zu bezahlen. Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus gegeben, dass du kopfschüttelnd zum Geld holen nach Hause geschickt wirst."
Rik Reinking
Fotos: MRpro
Hofknicks vor dem identischen, jedoch mittlerweile um einiges teureren Werk." Auf Reinking übt die Aura des Geldes keinerlei Wirkung aus: "Mir ist es beim Betrachten einer Arbeit herzlich egal, ob sie 500.000,- oder 500,- Euro kostet. Ich glaube nicht, dass der Wert eines Werkes an seinem Preis abzulesen ist." Spannend wird ein Werk für Reinking erst, wenn es zum Dialog anregt und zur Projektionsfläche eigener Gedanken wird. Genau in dieser Unvoreingenommenheit gegenüber der Kunst scheint das Geheimnis von Reinkings unbestechlichem Näschen zu liegen, mit dem er von Anbeginn seiner Karriere noch unbekannte Talente aufspürte oder in der jüngeren Vergangenheit verkannte Positionen, wie z.B. Curt Stenvert erneut zu Tage förderte. Kommt das Interesse an einem Werk erst in Zusammenhang mit seinem Marktwert auf, ist es laut Reinking zu einem Ankauf für die Meisten, inklusive mancher Museumsdirektoren, meist schon zu spät. Kreatives, mutiges, mit einem gewissen Risiko verbundenes Sammeln ist für Reinking in Zeiten gekürzter Etats die konkurrenzlose Devise: "Wenn ein Museumsdirektor aufschreit, mit einem Etat von 100.000,Euro pro Jahr nichts Vernünftiges ankaufen zu können, dann beginnt es parallel bei mir im Kopf zu rattern, was ich mit diesem Geld alles anstellen könnte. Hierbei liegt die Schuld nicht primär bei den Museumsdirektoren, sondern bei den bürokratischen Strukturen der Museen. Jeder Schritt muss zehnfach abgesegnet werden – und Risiko ist in vielen Institutionen kein gern gehörtes Wort. So ist man als Sammlungsleiter quasi gezwungen, bereits Kanonisiertes und somit auch schier Unbezahlbares anzukaufen." Genau in dieser Freiheit, an keine Institution gebunden zu sein und somit nach eigenem Gutdünken schalten und walten zu können, sieht Reinking "den Mehrwert privater Sammlungen, die mit ihrer Unkonventionalität einen wichtigen Alternativvorschlag zu öffentlichen Häusern präsentieren." Reinking sieht seine eigene Sammlung als eine Art Tagebuch an, in dem sich die Themen und Fragen, die ihn beschäftigen, wieder finden lassen. Positionen des Fluxus, der Minimal Art und der Street Art treten hier gemeinsam in den Dialog: "Besonders spannend finde ich es, Arbeiten verschiedener Bewegungen aufeinandertreffen zu lassen. Ich sehe diese generationsübergreifenden Gegenüberstellungen als eine Art Vater-Sohn-Gespräch an, wobei es schon auch mal passieren kann, dass der Sohn versucht, den eigenen Vater vom Sockel zu stossen – manches Mal gelingt das sogar."
UWE LEWITZKY DAS BUCH DER SACHZWÄNGE VERLAG GUDBERG | ISBN: 978-3-943061-23-9 | GUDBERG.DE VERLAG GUDBERG | ISBN: 978-3-943061-23-9 | GUDBERG.DE
62 | kontaktadressen der galerien in diesem heft
affenfaust
Detlev-Bremer-Str. 15 20359 Hamburg 040/53269379 www.affenfaust.org Mi - Do 15:00 - 21:00, Sa 14:00 - 18:00 Jürgen Becker Galerie
Admiralitätstraße 71 20459 Hamburg 040/365544 www.galeriebecker.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 Galerie Borchardt
Hopfensack 19 20457 Hamburg 040/388988 www.galerie-borchardt.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 16:00 Galerie Borssenanger
Blankeneser Landstraße 83 22587 Hamburg 040/38675751 www.borssenanger.de Do - Fr 15:00 - 19:00, Sa 14:00 - 18:00, u.n.V.
040/31792158 www.feinkunst-krueger.de Do - Fr 12:00 - 19:00, Sa 12:00 - 18:00, u.n.V. Galerie Magnus P. Gerdsen
Mittelweg 152 20148 Hamburg 040/277389 www.galerie-gerdsen.de Di - Fr 11:00 - 18:30, Sa 11:00 - 14:00, u.n.V. Galerie Jens Goethel
Temporär im Sprinkenhof Burchardstraße 14 (3. OG) 20095 Hamburg 0171/1721964 www.galeriegoethel.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa - So 14:00 - 18:00, u.n.V. Galerie Hengevoss-Dürkop
im Galeriehaus Hamburg Klosterwall 13 20095 Hamburg 040/30393382 www.hengevossduerkop.de Mi - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 14:00, u.n.V. GALERIE RENATE KAMMER
Bräuning Contemporary
Leder-Schüler-Haus Heidenkampsweg 32 20097 Hamburg 040/235135122 www.braeuningcontemporary.com Di - Fr 10:00 - 18:00, Do 10:00 - 21:00 CCA&A GALLERY
Temporär im Sprinkenhof Burchardstraße 14 (3. OG) 20095 Hamburg 04104/9170915 www.ccaa-gallery.net Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa - So 14:00 - 18:00, u.n.V. Circle culture Gallery
Bismarckstraße 98 20253 Hamburg 040/554343955 www.circleculture-gallery.com Fr 14:00 - 20:00, Sa 12:00 - 18:00, u.n.V. Evelyn Drewes Galerie
Burchardstrasse 14 20095 Hamburg 0151/11536222 www.evelyndrewes.de Mi - Fr 14:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00, u.n.V. Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8 20355 Hamburg
Münzplatz 11 20097 Hamburg 040/232651 www.galerierenatekammer.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 Galerie Hilaneh von Kories
Stresemannstr. 384a 22761 Hamburg 040/4232010 www.galeriehilanehvonkories.de Di - Fr 14:00 - 19:00, u.n.V. Galerie Kramer Fine Art
Altstädter Straße 13 20095 Hamburg 040/31810154 www.kramer-fine-art.de Mi - Fr 13:00 - 18:30, Sa 13:00 - 16:00 Galerie Lehmweg 33
Lehmweg 33 20251 Hamburg 0174/3030080 www.lehmweg33.de Mi - Fr 14:00 - 19:00, Sa 12:00 - 15:00, u.n.V. Galerie Anne Moerchen
Milchstr. 6 a 20148 Hamburg 040/271028 www.galerie-anne-moerchen.de Di - Fr 13:30 - 18:30, Sa 12:00 - 15:00, u.n.V.
Photography Monika Mohr Galerie
Mittelweg 45 20149 Hamburg 040/41350350 www.photographygalerie.de Di - Fr 12:00 - 18:00 georgmolitoris galerie
Temporär im Sprinkenhof Burchardstraße 14 (3. OG) 20095 Hamburg 040/41355730 www.galerie-molitoris.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa - So 14:00 - 18:00 Robert Morat Galerie
Kleine Reichenstr. 1 20457 Hamburg 040/32870890 www.robertmorat.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa 12:00 - 16:00, u.n.V. Flo Peters Gallery
Chilehaus C, Pumpen 8 20095 Hamburg 040/30374686 www.flopetersgallery.com Di - Fr 10:00 - 18:00, Sa 11:00 - 15:00 power galerie
Hopfensack 14 20457 Hamburg 040/32527310 www.powergalerie.de Mi - Sa 12:00 - 19:00, Do 14:00 - 19:00 RUTH SACHSE | KUNST DER GEGENWART
Temporär im Sprinkenhof Burchardstraße 14 (3. OG) 20095 Hamburg www.galerie-ruth-sachse.de Di - Fr 12:00 - 18:00, Sa - So 14:00 - 18:00, u.n.V. MIKIKO SATO GALLERY
im Galeriehaus Hamburg Klosterwall 13 20095 Hamburg 040/32901980 www.mikikosatogallery.com Di - Fr 14:00 - 19:00 stilwerk limited edition design gallery
im 7. OG des stilwerk Hamburg Große Elbstraße 68 22767 Hamburg 040/28809469 www.stilwerk-designgallery.de Di - Fr 10:00 - 19:00, Sa 10:00 - 18:00
Re:Turn to Now 24. Mai bis 2. Juni 2013
www.Hamburgartweek.de
www.sprinkenhof-hamburg.de
10719 Berlin
Joachimstaler Straße 10
Niederlassung Nord
Germany GmbH
Allianz Real Estate
040.36 17-43 82
Provisionsfreie Vermietung
BÜROS IM
GERADLINIG. KLASSISCH. ZEITLOS.