“Von der Wand in den Raum in den Himmel” – ein Titel, der die künstlerische Entwicklung des Hamburgers Heiko Zahlmann beschreibt. Dessen gestalterische Wurzeln liegen unverkennbar im Graffiti, mit dem er einst abweisendem Beton Farbe verlieh und der Tristesse der Stadt Leben einhauchte. Genau dort, in der Stadtwüste, hat er seine Beobachtungsgabe für den urbanen Alltag, aber auch das schnelle Arbeiten im öffentlichen Raum gelernt. Eine Arbeitsweise, die er sich bis heute erhalten hat, wenngleich seine neuen Werke deutlich konzeptioneller und kontextueller erscheinen. Informationen zum Buch:
ISBN: 978-3-940558-44-2 | Format: 26 x 21 cm | Umfang: 50 Seiten | Bindung: Hardcover | Preis: EUR 18,90