gva.news - Letzte Ausgabe (Deutsch)

Page 1

gva. news Nr. 66 Herbst -2016

Highlight Obwohl weniger bekannt als Prag oder Budapest, ist Krakau DER historische und kulturelle Hotspot in Mitteleuropa. Die zahlreichen architektonischen Schätze dieser kompakten und herzlichen Stadt lassen sich bequem zu Fuss entdecken und machen Krakau zum idealen Reiseziel für ein verlängertes Wochenende. Der Ausbau dieses Markts stand zuoberst auf der Prioritätenliste von Genève Aéroport und er ist nun dank easyJet per Direktflug erreichbar. Das kann nur ein voller Erfolg werden.

Krakau – die Perle Mitteleuropas nur 2 Flugstunden entfernt

Krakau, die ehemalige Königsstadt und Hauptstadt Polens bis ins 17. Jahrhundert, gehört laut Unesco zu den 12 schönsten Städten der Welt. Die Kulturhauptstadt Europas von 2000 reiht sich in die Riege der schönsten Städte Europas. Jahrhundertelang genoss sie Ansehen als Sitz der polnischen Monarchen und erlebte vom 15. bis 17. Jahrhundert eine Blütezeit als Hauptstadt des damals grössten Staats in Europa. Krakau führt harmonisch alle Lebensweisen zusammen – als mystische Stadt mit den hundert Kirchen, deren barocke Kuppeln und goldenen Spitzen emporragen, den an Italien erinnernden Fassaden, den Museen und Stadtpalais, den schönen Innenhöfen aus der Renaissance und die erhaltenen Gebäude und als ein junge und dynamische Stadt mit 70 000 Studenten, Stadt der Feste und Begegnungen, der Künstler, wo die wienerische Tradition der Kaffeehäuser weitergelebt wird.

Über der Weichsel thront der Wawel – das Ensemble aus Schloss und Kathedrale – und gilt als der grösste Architekturschatz des Landes. Das Schloss war ab dem 11. Jahrhundert Wohnsitz der polnischen Könige und ist ein Meisterwerk der romanischen, gotischen und Renaissance-Kunst. Im Innern finden sich umfangreiche Sammlungen. Als intellektuelles Zentrum Polens ist Krakau stolz darauf, Sitz einer der ältesten Universitäten Europas zu sein, die 1364 gegründete Jagiellonen-Universität. Zu ihren berühmtesten Studenten gehören der Astronom Nikolaus Kopernikus und Papst Johannes Paul II. Das alte Quartier Kazimierz, Hochburg der jüdischen Kultur und wo Spielberg „Schindlers Liste“ drehte, mit den Synagogen und jüdischen Friedhöfen – darunter der Remuh-Friedhof als einer der schönsten in Europa – ist einen ausgiebigen Besuch wert: Abends lassen die Restaurants und Cafés die jüdische Atmosphäre der Vorkriegszeit wiederaufleben. Dank des neuen ganzjährlichen Direktflugs von easyJet ab dem 1. November 2016 ist Krakau im Handumdrehen zu erreichen. Genf > Krakau Dienstag 17:45–19:45 Samstag 17:05–19:05 Krakau > Genf Dienstag 20:15–22:25 Samstag 19:35–21:45 Informationen & Buchung: easyJet www.easyjet.com Tourismusbüro Krakau www.krakow.travel/de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.