HAI-Lights Die Stadtzeitung

Page 1

Die Stadtzeitung f端r Wiesbaden und Mainz

|

|

www.hailights.de

lights


Unser schönes Wiesbaden…

… ist es wert, dass wir uns gemeinsam für saubere Straßen und Plätze einsetzen. Ihre

Als Dezernentin zuständig für die ELW

www.elw.de


› INHALT ‹

Piazza – mit Verlosungen: SOS Datenretter, Taschentherapeut und mehr . . . . . . . . . . . . . . . 4

4

All Inclusive – Porträt Kaya Yanar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

From Zabrze with Love – Porträt Der Familie Popolski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Design in Stein LEGO-Ausstellung in Wiesbaden geht weiter . . . . . . . . . . . . . . . 16

12

Paracelsus Messe – Alles für die Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

11. Kurze Nacht der Museen – Kunst vor zwölf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Go East –

16

Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden . . . . . . . . . . . 20

Events aus der Region: Von Creme Zwei über Tattoo Convention zu Spätschicht . . . . . . 21

HAILights-Web-Tipps: Hartplatzhelden, Schnarcher und Rad-Geber . . . . . . . . . . . . . . . 24

26

Das Stadtgesicht fotografiert von T. W. Klein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Neue Filme: 127 Hours – Unknown Idendity – Paul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Bildung – Ausbildung – Weiterbildung:

36

Tipps & Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Gastro-Tipps Von Happy Hour bis Party, von Antipasti bis Cocktail . . . . . . . . . 34

Impressum und Themenvorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1 | 11 HAI 3


› PIAZZA ‹

Die Lund auf DVD

Wer hat Nanna Birk Larsen misshandelt und ermordet? Mit den beiden DVD-Boxen „Kommissarin Lund – Das Verbrechen“ präsentiert Edel die „Emmy“-nominierte Krimi-Reihe nun auch auf DVD. Im Verlauf von zehn fesselnden Episoden verfolgen Sarah Lund und ihr Team von der Mordkommission Kopenhagen den Mörder des Mädchens. Diverse Verzweigungen bei der Aufklärung des abscheulichen Verbrechens scheinen sich durch ganz Kopenhagen und alle gesellschaftlichen Milieus zu ziehen. In Familie und Politik, bei Lehrern und Mitschülern – immer neue Abgründe tun sich vor den Augen der jungen Kommissarin auf und reißen den Zuschauer im Strom der Handlung mit. Ein erstklassiger KrimiImport, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Ab sofort im Fachhandel. HAILights verlost 3 DVD-Boxen! Stichwort: Lund, Einsendeschluss: 31.3.

Kleine Karte – große Vorteile

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Freifahrtschein – die Wiesbaden Tourist Card –, denn sie gewährt eine Fülle von Vergünstigungen: Etwa beim Sightseeing oder beim Besuch in Museen und Freizeitparks. Sie ist der preiswerte Schlüssel für eine Entdeckungsreise durch die Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus. Mehr als 33 Partner aus den Bereichen Sightseeing, Kultur, Aktiv, Museen sowie Zoos und Freizeitparks gewähren Rabatte bis zu 50 Prozent des regulären Preises auf Fahrkarten und Eintrittspreise. Die Wiesbaden Tourist Card gibt es in zwei Variationen: Als Einzelkarte zum Preis für 12,90 € und als Gruppenkarte für bis zu fünf Personen (25 €). Die Karte ist gültig von Mai bis Oktober.

LANDESHAUPTSTADT

WIESBADEN TOURIST CARD Entdecken Sie die hessische Landeshauptstadt

www.wiesbaden.de

Erhältlich in der Wiesbaden Tourist Information am Marktplatz, beim Info-Point der Tourist Information vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof und im Internet unter www.wiesbaden.de. HAILights verlost 3 Tourist Gruppencards! Stichwort: Tourist Card, Einsendeschluss: 31.3.

Van Dusen alias die Denkmaschine

Was lange Zeit unmöglich galt, wird endlich wahr: Die Kult-Radiohörspiele des Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen erscheinen erstmals als CD und Download. 77 Hörspiele wurden von 1978 bis 1999 für den RIAS (jetzt Deutschlandradio Kultur) produziert und unzählige Male ausgestrahlt. Erdacht wurde der geniale Wissenschaftler und Amateur-Kriminologe sowie sein Begleiter, Assistent und Chronist Hutchinson Hatch, von Jacques Futrelle, der 1912 mit der „Titanic“ unterging. Der von alten Krimis faszinierte deutsche Autor Michael Koser hat die Figuren wiederentdeckt, sie weiterentwickelt und ihre Abenteuer fortgeschrieben. Historische Präzision, kriminalistische Akribie, Trivial-Mythen in fantastischen Plots, angereichert durch Witz und Parodie, begeistern eine große Fangemeinde: Van Dusen ist absoluter Hörspiel-Kult!

Ab sofort im Handel erhältlich, derzeit 4 Stück à ca. 9 €. Mehr Infos: www.vandusen.de 4 HAI 1 | 11


Telekom Challenge

Auf die Plätze, fertig, LOS! Der Startschuss für die Telekom Local Support Saison 2011 fällt auch dieses Jahr in Mainz, wenn sich die besten BMXer und Mountainbiker Deutschlands zum Stelldichein auf den IndoorHügeln der Halle 5 einfinden (Mainzer Zollhafen, Am Getreidespeicher 3). Bei der Telekom Local Support Dirt Challenge geht es wieder um fette Preise und die Qualifikation für die Telekom Extreme Playgrounds. Im mittlerweile fünften Jahr der Telekom Local Support Challenges wird es kein Team-Format mehr geben! Alle fahren zusammen, aber jeder für sich allein! Die jeweils drei erstplatzierten Profis und der beste Amateur auf 20“ und 26“ qualifizieren sich direkt für den Dirt Jump und Slopestyle Contest am 17. April im Duisburger Landschaftspark.

Infos & Anmeldung: www.telekom-localsupport.de HAILights verlost 5 Telekom Local Support Packages mit Werkzeug, Handtuch u. v. m. Stichwort: Telekom Challenge, Einsendeschluss: 10.2.

SOS Fotoretter

So schön die Digitalfotografie auch ist: Wenn die als Bilddatei gespeicherten ersten Lebensmonate des Töchterchens/Söhnchens oder die Eindrücke des letzten Traumurlaubs verloren gegangen sind, ist der Kummer groß. Die neue Data Becker Software „SOS Fotoretter“ nimmt diesem Drama den Schrekken und stellt zuverlässig und unkompliziert fast alle verlorenen Fotos wieder her. Bei der Wiederherstellung werden alle gängigen Fotoformate unterstützt, zudem lassen sich mit der Software auch viele Video- und Musikdateien in nur drei Schritten wiederherstellen. Dank einer zum Download angebotenen Testversion kann vor dem Kauf überprüft werden, ob sich eine gelöschte Datei wiederherstellen lässt.

Data Becker, 19,95 €. Demo auf www.databecker.de. HAIlights verlost 2 Exemplare der Software! Stichwort: Fotoretter, Einsendeschluss: 31.3.

1 | 11 HAI 5


› PIAZZA ‹

Der Therapeut für die Hosentasche

Die amerikanische Autorin Therese Borchard leidet seit über 20 Jahren unter Depressionen und hat Hilfe in den unterschiedlichsten Therapien und Selbsthilfegruppen gesucht. Glücklicherweise hat sie von dieser Odyssee sehr profitiert. In ihrem Buch gibt sie nun ihren umfangreichen Erfahrungsschatz preis – mit 144 konkreten Tipps. In prägnanten, kurzweiligen Kapiteln zeigt sie, wie man im Alltag düstere Momente überstehen, den inneren Schweinehund überlisten und sich selbst zum Durchhalten anspornen kann. Es gelingt ihr, den schwierigen Situationen immer wieder etwas Positives abzugewinnen. Anschaulich zeigt sie, wie wichtig es ist, den Humor nicht zu verlieren. Ein „Taschenbuch“ im wahrsten Sinn des Wortes!

HAILights verlost 3 Bücher von Therese Borchard, „Der Therapeut für die Hosentasche“, Schwarzkopf&Schwarzkopf - Verlag

Treffen mit Dessert-Königin

Das Dessert ist immer die Krönung, wenn es um eine kulinarische Inszenierung geht. Ob Pudding, Früchtekompott oder Eis – ein Dessert ist für viele mehr als eine Versuchung. Mit einer guten Süßspeise kann sich jede Gastgeberin und jeder Gastgeber nachhaltig in Erinnerung bringen und ihren/seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Verpoorten – der Kult-Eierlikör – veranstaltet jetzt einen Workshop mit Deutschlands amtierender Dessert-Königin Alexandra Lang. Alexandra wird zwölf Dessert-Fans die Möglichkeit bieten, ihre neuesten Creationen mit dem „gelben Klassiker“ nachzukochen.

Bewerben Sie sich ab sofort unter http://eieiei.verpoorten.de/Dessertworkshop/ und treffen Sie am 8. April 2011 in Köln den Dessert-Profi!

Deponieführungen 2011

Ausflug zum Schuttplatz? Eine absurde Idee! Oder? Wer die Deponie Dyckerhoffbruch besucht, wird schnell feststellen: Sie ist weit mehr als nur ein Ort, an dem Abfälle umgeschlagen und abgelagert werden. Hier wird auch aus Deponiegas und über eine Fotovoltaik-Anlage Strom erzeugt. In neu entstandenen Biotopen leben Vögel, Insekten und Pflanzen. Erkundet man mit ELW*Fachleuten die Deponie unter anderem entlang des 2010 neu eröffneten Deponielehrpfads, lernt man eine Menge über „Müll“. Man glaubt’s fast nicht und doch: Das wird ein echtes Erlebnis. (* Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden)

Deponie-Exkursionen am 25.3., 13.5., 19.8. oder 30.9. jeweils 14 bis ca. 16.30 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen unter Tel.: 0611.318802 oder per E-Mail: unternehmenskommunikation@elw.de. 6 HAI 1 | 11


Moderne Digitaldruckprodukte Werbesysteme und Mediendienstleistungen in allen Größen, Farben und Formen

Für weitere Infos senden wir Ihnen gerne unsere Leistungsübersicht zu oder besuchen Sie uns direkt in unserem Hause – wir freuen uns darauf!

Fritz-Haber-Straße 4 | 65203 Wiesbaden Tel. 0611-9 28 50-0 | Fax 0611-9 28 50-30 www.bks-wiesbaden.de | team@bks-wiesbaden.de Beratung, Konzept und Service GmbH für digitale Medien von XS bis XXL


› PIAZZA ‹

Laufen in der „Grünen Hölle“

Von höchsten Gipfeln in tiefste Täler, von eiskalten Wasserlöchern in den knöchelhohen Schlamm, von der Formel-1-Rennstrecke auf knackige Wald- und Wiesenwege – und wieder zurück: Die Zeiten der idyllischen Sonntagsspaziergange sind zumindest für einen Tag vorbei. Am 17. April trifft der Fisherman‘s Friend Strongman-Run erstmals auf den Mythos „Grüne Hölle“, den Nürburgring, und stellt die Eifel auf den Kopf. Das neue Gelände im Herzen der Eifel bietet etwa 10.000 Läufern viele natürliche Hindernisse und starke Herausforderungen: Eine Strecke von neun bis zehn Kilometern mit 14 spektakulären Hindernissen muss in maximal dreieinhalb Stunden zweimal bezwungen werden. Zwar gibt es noch Starterplätze, doch das Starterfeld ist limitiert und füllt sich täglich. Wer sich der ultimativen Herausforderung stellen will, sollte sich schnellstens anmelden.

Weitere Infos: www.fishermansfriend.de/strongmanrun

LOTTO: 4 x 10 MINIs zu gewinnen

Die LOTTO-Ziehung am Samstag, die kennt jeder. Doch wussten Sie schon: Auch jeden Mittwoch werden um 18.50 Uhr die LOTTO-Zahlen gezogen. Sie haben zwei Mal pro Woche die Chance auf Gewinne in Millionenhöhe. Aber nicht nur das! Nutzen Sie Ihre Zusatzchance vom 23. Februar bis zum 16. März 2011: Jeden Mittwoch (und nur am Mittwoch!) werden unter allen LOTTO-Spielaufträgen 10 MINI Countryman S verlost. Nicht nur auf der Straße ist der Zwerg aus der MINI-Familie eine echte Wucht!

Weitere Infos: www.lotto-hessen.de. Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen, Rosenstr. 5-9, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 / 36 12-0

Ziegen zum Verlieben

Sind Sie zum Valentinstag noch auf der Suche nach einem einZiegartigen Liebesbeweis? Mit dem Ziegenpaar von OxfamUnverpackt fliegen einem die Herzen sicher zu. Mit diesem und anderen Charity-Geschenken von Oxfam beweist man der Partnerin oder dem Partner seine Liebe und setzt sich zugleich gegen Armut und Ungerechtigkeit auf der Welt ein. Zum Beispiel mit Ziegen, die Menschen in Äthiopien helfen, sich ihren Lebensunterhalt zu sichern. Natürlich wird das Ziegenpärchen nicht tatsächlich nach Asien oder Afrika verschickt. Wählen Sie das Liebesgeschenk bei www.OxfamUnverpackt.de aus oder bestellen Sie es über die Hotline unter Tel.: 030.45 30 69 68. Die oder der Angebetete erhält eine Grußkarte mit persönlicher Liebesbotschaft sowie einen lustigen Kühlschrank-Magneten. Auf der Grußkarte wird auch erklärt, was das Geschenk vor Ort bewirkt.

Genaue Adressen und Öffnungszeiten der Oxfam Shops unter www.oxfam.de/shops

8 HAI 1 | 11


Atze Schröder – „Revolution“

Nach seinen zwei sehr erfolgreichen und mit Gold und Platin ausgezeichneten Live-DVDs „Die Live-Kronjuwelen“ und „Mutterschutz“ weiß Atze Schröder auch mit dem frisch gepressten Silberling „Revolution“ das Publikum zu begeistern. Denn für ihn gilt nur eines: Das Bessere ist der Feind des Guten. So stellt sich Atze in seinem Programm dem alltäglichen Irrsinn unerschrocken mit breiter Brust in den Weg und reckt die mächtige Pointenfaust. 10.000 Fans waren bei der Aufzeichnung in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen begeistert und nun erobert Commandante Atze Schröder mit der neuen Doppel-DVD auch die Wohnzimmer.

Ab 4.4. im Handel: „Revolution“ (erscheint bei Sony Music Spassgesellschaft). HAILights verlost 2 DVDs! Stichwort: Atze, Einsendeschluss: 1.4.

» Der perfekte Zuverdienst «

ANZEIGENVERKÄUFER/IN (freie Handelsvertretung §84HGB)

für die Anzeigenbewerbung unserer bekannten Printmedien und Events. Wir bieten eine lukrative Provision und Veranstaltungen mit hohem Bekanntheitsgrad. Nutzen Sie ihre Kontakte und erschließen Sie sich mit unseren Medien eine erfolgreiche Zukunft!

Bedenken oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an! Bewerbungen gerne direkt per mail an: m.vogel@orange-p.de

lights Orange P GmbH · Max Planck Ring 4 · 65205 Wiesbaden · Tel.: 06122.7074-0


› MOTORSPORT ‹

Wiesbaden im DTM Fieber

N

ach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentiert sich die populärste internationale Tourenwagenserie ihren Fans erneut in der hessischen Landeshauptstadt. Vor der imposanten Kulisse des Wiesbadener Kurhauses und der Wilhelmstraße stellen Audi und MercedesBenz ihre Fahrerkader und DTM-Fahrzeuge für die kommende DTM-Saison vor. Schon als Wiesbaden im letzten Jahr zum ersten Mal Gastgeber der Auftaktveranstaltung der populären Tourenwagenserie war, kamen bereits rund 110.000 Motorsportfans, Autoliebhaber, Autogrammjäger und Interessierte, um Motorsport zum Anfassen und das bunte Showprogramm für Jung und Alt mitzuerleben. Neben spektakulären Fahraktionen und Boxenstopp-Demonstrationen der DTM-Boliden wird eine Menge Unterhaltung für die ganze Familie geboten: Stuntshows, Ausstellungsflächen der DTMSeriensponsoren und Premium-Automobilhersteller, Gewinnspiele, Fotoshootings mit den DTM Grid Girls und Live-Konzerte. Autogrammjäger 10 HAI 1 | 11

kommen bei der Fahrerparade entlang der Wilhelmstraße auf ihre Kosten und die DTM-Partnerserien im Fahrerlager versprühen zusätzliche Rennatmosphäre. Die Formel 3 Euro Serie, der Porsche Carrera Cup, die Seat Leon Supercopa und der Volkswagen Scirocco R-Cup präsentieren ihre Fahrzeuge und gewähren den Fans einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Auch historische Rennfahrzeuge können vor Ort bestaunt werden und lassen das Herz eines jeden Motorsportfans höher schlagen. Gleichzeitig bietet die Stadt Wiesbaden den DTMFans an diesem Tag weitere Veranstaltungs-HAILights: Beim verkaufsoffenen Sonntag kann man in der Innenstadt die Geschäfte und Boutiquen kennen lernen, der Ostermarkt in der Fußgängerzone lädt zum Flanieren ein und die Kfz-Händler der Region stellen ihre Produkte in der AutomobilAusstellung vor dem Rathaus aus. DTM vor dem Kurhaus Wiesbaden, 10.4., Eintritt frei. Weitere Infos: www.dtm.com und www.wiesbaden.de


LANDESHAUPTSTADT

Wiesbaden Tourist Information

+RO 'LU GDV 7LFNHW IÌU 'HLQ (YHQW Egal ob Karten für einen Musical-Besuch in Hamburg, ein Rockkonzert in München oder Tickets für das Kurhaus oder die Rhein-Main-Hallen: In der Wiesbaden Tourist Information erhältst Du Karten für eine große Auswahl regionaler und überregionaler Veranstaltungen. Wähle Dein individuelles Veranstaltungshighlight – wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Wiesbaden Tourist Information Marktplatz 1 65183 Wiesbaden Tel.: 0611 1729-930 Fax: 0611 1729-798 tourist-service@wiesbaden-marketing.de

Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Sa. 9.45 - 15 Uhr So. (Apr. - Sept.) 11 - 15 Uhr So. (Okt. - März) geschlossen

Wiesbaden Marketing GmbH

www.wiesbaden.de


› PORTRÄT ‹

Kaya Yanar – All inclusive

© Fotos: S-Promotion

Von einem Deutschen, der auszieht, die Deutschen das Lachen zu lehren

12 HAI 1 | 11


N

ach eigenen Angaben ist sein Türkisch schlecht. Arabisch spricht er überhaupt nicht. Und mit Indisch … hat er so gar keinen Vertrag. In dritter Generation in Deutschland, in Frankfurt geboren und dort auf ein humanistisches Gymnasium gegangen, gehört er zu denjenigen, die auch Zuhause nicht mehr allzu viel „ausländisch“ sprachen. Sein arabischer Vater sprach lieber Deutsch mit ihm, um es selbst besser zu lernen. Und trotzdem ist Kaya Yanar das laut „Spiegel Online“ Paradebeispiel für Integration. Einer derjenigen, die auf der Bühne den Migranten par excellence geben.

Themen aus dem wahren Leben Seine Themen sind stets aus dem Leben gegriffen. Ob er beim Zahnarzt sitzt oder sich die Frage stellt: „Wie verhält man sich bei einem Hai-Angriff?“ Yanar überzeugt in seinen Rollen immer. Auch seine neue Tour „All inclusive!“ besticht durch die Authentizität seiner Charaktere. Gefühlte drei Mimikwechsel pro Sekunde, geschätzte 50 Sprachen, Gesten und Dialekte im Repertoire – Kaya Yanar ruft in seinem neuen Programm immer wieder Mimik, Gestik, Sprachen und Dialekte nach Belieben ab und begeistert so mit seiner unbeschreiblichen Vielfältigkeit. „Was guckst Du?!“ fragt er seit 2001 mit mehr als großem Erfolg. So ist denn auch „Gucken“ eine seiner Hauptbeschäftigungen.

Gucken als Beruf Er schaut sich die Menschen an, achtet auf alles. Das ist Bedingung, um in solch viele Rollen hineinschlüpfen zu können. Witzig, bissig, treffend. Und doch ist ihm selten einer böse. Jedenfalls hat Yanar noch nie Schlagzeilen dadurch gemacht, dass er eine Bevölkerungsgruppe diskriminiert hätte. Im Gegenteil: Sein Engagement in Sachen Integration ist allgemein anerkannt. Und deshalb darf er vielleicht mehr als andere. Vielleicht auch deswegen, weil er Politik in seinen Programmen bewusst ausspart. „Politik ist anstrengend, nicht unterhaltsam“, sagt er.

Das neue Programm In seinem neuen Programm sind sie alle dran, wirklich alle! Italiener, Spanier, Franzosen, Holländer, Schweden, Engländer, Inder ... und nicht zu vergessen die Deutschen. Alles – All inclusive! Sympathisch, lustig und vor allem publikumsnah. Ein Star zum Anfassen – und ein echter Könner, dessen Humor von witzigen Einfällen, sprachlichem und mimischem Talent und dem besonderen Auge für die kleinen Skurrilitäten des Alltags lebt. Mit „All inclusive!“ bleibt Kaya Yanar seinem Erfolgsrezept treu: Mit ironischen Beobachtungen über Kulturen, Nationen und Sprachen hält er uns mit laserscharfer Genauigkeit einen Spiegel vor, der uns zum Lachen bringt. eve

Kaya Yanar gastiert am 3.4. um 20 Uhr in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen. 1 | 11 HAI 13


› PORTRÄT ‹

DER FAMILIE

POPOLSKI „FROM ZABRZE WITH LOVE“

D

ie wohl unglaublichste Geschichte aus der Welt der Popmusik gelangte in der jüngsten Vergangenheit endlich ans Licht der Öffentlichkeit: So gut wie alle Top-Hits der letzten Jahrzehnte sind geklaut! Die eigentlichen Urheber der Songs sind die Mitglieder einer völlig unbekannten, verarmten Musikerfamilie aus Polen: Der Familie Popolski!

Ins Fernsehen gehacked Zuerst hat sich „Der Familie Popolski“ 2008 erfolgreich in das laufende Programm des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gehacked. Hier verkündete sie der verblüfften Weltöffentlichkeit die Wahrheit über die eigentlichen Urheber der Popmusik. Nach der anschließenden Tournee durch die gesamte Republik in ausverkauften Konzerthallen zog sich die Familie zurück. Und legte aus dem schier unerschöpflichen Fundus des Opa Popolski weitere Schätze der Popmusik für ihr Publikum frei. Und sie haben es geschafft! Nach langen, brotlosen Jahren als Straßenmusiker haben sich die Popolski-Brüder entschlossen, ihre Songs der Welt so zu präsentieren, wie sie ursprünglich gedacht waren: In einer mitreißenden Bühnenshow mit vielen Gästen, Dias und Filmeinspielungen erzählen sie ihre eigene, unglaubliche Geschichte. Jetzt sind sie zurück! „From Zabrze with Love“ ist Name und Motto eines Abends, an dem „Der Familie Popolski“ zurück auf die Bühne geht. Hier präsentiert sie nicht nur weitere Originalversionen 14 HAI 1 | 11

verhunzter Pophits und Klassiker aus dem Schaffen der Popolskis, sondern verbringt auch einen Abend in Liebe und Harmonie mit dem Publikum.

Weltbekannte Hits Weltbekannte Top-Hits wie „In the Shadows“ oder „Highway to Hell“, die man in- und auswendig zu kennen glaubte, offenbaren eine gänzlich unbekannte, oft völlig überraschende Seite: Wenn sie dem Publikum zum ersten Mal in ihrer Ursprungsversion erklingen und Pavel Popolski dem Publikum die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Titels auf seine unverwechselbare und sympathische Weise enthüllt.


Foto: Stephan Pick

Noch mehr Geheimnisse Aber dies nicht genug, lüften „Der Familie Popolski“ auch noch weitere Geheimnisse aus der jüngsten Vergangenheit unseres sympathischen und doch so unbekannten Nachbarlands. Denn die Polen haben nicht nur in der Musik mit „Der Familie Popolski“, sondern auch in Film, Sport und Wissenschaft unbemerkt von der Weltöffentlichkeit

historische Grundsteine gelegt. Später wurden sie im Westen kopiert und als eigene Errungenschaften medienwirksam ausgeschlachtet. So wurde z. B. aus dem ursprünglich polnischen Straßenfeger „Der Patek“ die Mafia-Trilogie „Der Pate“. Und der erste Mann auf dem Mond war auch kein Amerikaner, sondern – wie sollte es anders sein – ein Pole! CY

„Der Familie Popolski“ präsentiert sich am 9.2. im 20 Uhr im Frankfurter Hof in Mainz. 1 | 11 HAI 15


› AUSSTELLUNG ‹

Keine Vitrinen, sondern „Bauen und Schauen“

Design in Stein Lego-Ausstellung – verlängert bis 30.4.

S

eit nunmehr drei Monaten kann man die LegoAusstellung im Wiesbadener Marktkeller besuchen. Der Veranstalter zieht eine positive Zwischenbilanz: „Eine Lego-Ausstellung würde ich immer wieder machen! Die Leute sind einfach begeistert, egal, wie jung oder alt sie sind“, so Mathias Vogel von der Wiesbadener Eventagentur Orange-P. Dass die Ausstellung wirklich ein voller Erfolg ist, konnte man Ende Januar mitverfolgen: Am 28.1. um 12.15 Uhr war es nämlich soweit – Wiesbadens Oberbürgermeister Müller ließ es sich nicht nehmen und überreichte dem 20.000sten Besucher der Bauklötzchen-Schau Blumen und ein kleines LEGOÜberraschungspaket persönlich! 16 HAI 1 | 11

Das Konzept „Erlebnisausstellung“ geht auf: Vorbei die Zeit, als man sich die Nase nur an Vitrinen platt drücken konnte. Etwas zu bieten, bei dem Jung und Alt, Familien und Schulklassen gemeinsam interaktiv ihre Zeit verbringen können, das war die Idee. Das Konzept „Bauen und Schauen“ ist prima angekommen, und so saßen und sitzen bei Weitem nicht nur Kinder in den einzelnen Spielecken. Und: Die Ausstellung verwandelt sich. Durch das ständige Hinzukommen neuer Modelle lohnt sich sogar ein Zweitbesuch. Neu ist zum Beispiel das nach fünf Wochen Bauzeit entstandene Modell der Britzer Windmühle. Die zweieinhalb Meter hohe Mühle besteht aus ungefähr 50.000 Steinen! „Einheimische schauen besser mal unter der Woche bei uns rein, am Wochenende kommen viele von weit her und so konzentriert sich der ganz große Zuspruch auf Samstag und Sonntag“, rät Veranstalter Vogel. Und ergänzt: „Die ,Location‘ Marktkeller ist für diese Ausstellung perfekt: viele Nischen, gute Erreichbarkeit, gute Infrastruktur.“ Und so sieht man nicht nur glückliche Kinderaugen in der Ausstellung, sondern auch einen zufriedenen Veranstalter. Ausstellung „Design in Stein“, Wiesbaden, Marktkeller: noch bis zum 30.4.2011, tägl. geöffnet von 10 bis 19 Uhr. Infos unter: www.steine-wiesbaden.de



› PROMOTION ‹

PARACELSUS MESSE & Veggie World 2011 Seit fast 20 Jahren ist Deutschlands größte und bedeutendste Gesundheitsmesse in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden zu Gast. Rund 200 Unternehmen und Verbände präsentieren sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen beim bundesweit größten Forum für gesundes Leben – dieses Jahr vom 11. bis zum 13. Februar.

A

lljährlich kommen rund 18.000 Besucher in drei Tagen zu dieser einzigartigen Messe in Wiesbaden: Hier nutzen sie ausgiebig die Gelegenheit, sich über Fragen der gesunden Lebensführung, Naturheilkunde, alternativer Heilmethoden, Prävention und Rehabilitation zu informieren. Ebenso stehen die Themen Naturkosmetik, Vitalität und Entspannung sowie Wellness und Reisen auf dem Programm.

Erstmals mit Vegetarier-Messe Auf drei Vortragsbühnen geben mehr als einhundert Experten aktuelle Ratschläge und verschaffen den Besuchern Einblicke in die neuesten Erkennt-

nisse der Welt der Gesundheit. Zeitgleich und erstmalig startet die Vegetarier-Messe „Veggie World“: Die Messe informiert zu allen Themen rund um die fleischfreie Lebensweise – für Veganer und Vegetarier, mit vielfältigen Anregungen zu einem pflanzlich orientierten und glücklichen Lebensstil!

PARACELSUS MESSE, Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen, Eingang Diana-Brunnen, Freitag, 19.2., bis Sonntag, 21.2., 10-18 Uhr. Tagestickets: 12 €, erm. 9 €. www.paracelsus-messe.de. Kartenverlosung: 3 x 2, Einsendeschluss: 8.2., Stichwort: PARACELSUS Die ersten Einsender gewinnen! 18 HAI 1 | 11


› KULTUR ‹

11. Kurze Nacht T

raditionsgemäß am Wochenende vor der Zeitumstellung laden die Wiesbadener Galerien und Museen, der Nassauische Kunstverein, der Bellevue Saal sowie alle anderen beteiligten Institutionen mit Unterstützung des Kulturamts Wiesbaden und der Nassauischen Sparkasse am 26. März zum kostenlosen Besuch der „Kurzen Nacht“ ein. Ein facettenreiches Kulturprogramm erwartet Sie!

Eröffnung im Frauenmuseum Um 18 Uhr wird die „11. Kurze Nacht“ im Frauenmuseum in der Wörthstraße 5 offiziell eröffnet. Danach besteht von 19 bis 24 Uhr die Möglichkeit, alle Galerien und Institutionen im Rundgang zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: Das Museum Wiesbaden gestaltet ein interaktives und abwechslungsreiches Programm zum Thema „Licht und Bewegung“ mit Lichtinstallationen und Performances. Eine echte Herausforderung für die Sinne der Besucher!

Party ab Mitternacht Außerdem: Videos von Rebecca Horn, Installationen von Fischli & Weiss – mit schwebenden Haien. Den Abschluss macht wie immer ab 24 Uhr mit Open End die schon legendäre Party im Degenhardt am Luisenplatz 4. Wer sich schon früher dem „Geschmackssinn“ hingeben möchte, hat von 19 bis 23 Uhr im Bistro Moritz in der Naspa und im Café Jawlensky im Museum Wiesbaden die Gelegenheit, sich für die kommende Nacht zu stärken.

Kurze Nacht der Galerien, Wiesbaden, diverse Orte, 26.3. ab 18 Uhr. Weitere Infos: www.kurze-nacht.de

1 | 11 HAI 19


› KULTUR ‹

goEast 2011 Mitten im Westen dem Osten begegnen

goEast Festival, Filmbühne Caligari, Am Markt, Wiesbaden, 6.-12.4.

S

o heißt es bereits zum elften Mal in Wiesbaden. „goEast“, das Festival des mittel- und osteuropäischen Films, bietet unter neuer Leitung auch in diesem Jahr vielfach Gelegenheit für cineastische Entdeckungen aus unseren östlichen Nachbarländern. Darüber hinaus ist es ein Forum für vielseitige Talente und unbekannte Gesichter, für spannende Themen und neue Ästhetiken.

Wettbewerb Im Wettbewerb zeigt sich „goEast“ von seiner spannendsten Seite. Zehn aktuelle Spiel- und sechs Dokumentarfilme aus Mittel- und Osteuropa konkurrieren um die „Goldene Lilie“ für den Besten Film, den Dokumentarfilmpreis „Erinnerung und Zukunft“, den Preis für die Beste Regie und den Preis „für künstlerische Originalität, die kulturelle Vielfalt schafft“. Über die Vergabe der hochdotierten Preise entscheidet eine internationale Jury. Den internationalen Preis der Filmkritik vergibt eine Jury der Fipresci. 20 HAI 1 | 11

Nachwuchsförderung Bereits zum fünften Mal verleiht die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit „goEast“ den Filmförderpreis für Koproduktionen. Rund 210.000 Euro werden während des Festivals in Wiesbaden an drei ambitionierte Projektvorhaben in Ost und West vergeben. Am „goEast“-Hochschulwettbewerb nehmen in diesem Jahr Hochschulen aus Tiflis, Lodz, Hamburg, Kassel und dem Rhein-MainGebiet teil.

Die Hommage In diesem Jahr würdigt das Festival den tschechischen Filmemacher und Künstler Jan Švankmajer, dessen Arbeiten in der ehemaligen CSSR lange Zeit verboten waren. Seine Filme kreieren eine eigene, magische Welt, surrealistische Feuerwerke verschiedenster Arten der filmischen Animation. In einer Retrospektive zeigt „goEast“ ein Kurzfilmprogramm und alle Langfilme Jan Švankmajers.


› EVENTS ‹

Hurenball Auf zum 6. Mainzer Hurenball! Hier haben die Mädels das Sagen! Männer aufgepasst: Lasst euch in dieser Nacht (nicht) von „Krankenschwestern“, „dominanten Polizistinnen“ und „schrillen Hexen“ an der Nase herumführen. Der Mainzer Hurenball ist eine feste Institution zur Weiberfastnacht geworden – dann verwandelt sich die Mainzer Lokhalle in eine erotisierende „Lasterhöhle“. Erotik steht im Mittelpunkt, Kostümierung ist Pflicht. Selbstbewusste Menschen, die genau wissen, wie und mit wem man feiert, treffen sich in ausgelassener Stimmung, Toleranz und gute Laune sind vorprogrammiert. Der Treffpunkt für eine andere Form der Fastnacht! Mainz, Imperial in

der alten Lokhalle, Mombacher Str. 78-80, 3.3. ab 20.11 Uhr. Tickets: Abendkasse 19 €, VVK 16 € zzgl. Gebühr

Spätschicht – Die Comedy Bühne Seit Jahresanfang empfängt Gastgeber Christoph Sieber im Mainzer KUZ Comedians und Kabarettisten – für die Fernsehsendung „Spätschicht“, die zeitgleich für den SWR aufgezeichnet wird. Im Februar begrüßt Sieber Rüdiger Hoffmann, der sein Publikum seit 25 Jahren begeistert. Eine echte Herausforderung für die Lachmuskulatur ist auch Monika Gruber, die Senkrechtstarterin der süddeutschen Kabarett-Szene. Werner Koczwara führt die herrlichen Perlen unfreiwilligen Humors vor, den deutsche Gerichte und Anwälte produzieren. Für unfreiwillige Komik ganz anderer Art steht Rolf Miller: Die Monologe des Odenwälders, „der alles sagt, ohne es zu sagen“, bestehen aus Halbsätzen, Gestammeltem, Doppelsinnigkeiten und Gedankensprüngen. Die heitere Runde beschließt der Dichter und Chansonnier Sebastian Krämer. Mit bizarr sentimentalen, unvermittelt garstigen und schonungslosen Texten singt er sich geradewegs ins Lachzentrum seiner Zuhörerinnen und Zuhörer. KUZ, Mainz, 15.2., Einlass: 19.45 Uhr, Tickets:

12 € an allen bekannten VVK-Stellen. Fernsehausstrahlung: 18.2. um 23.30 Uhr im SWR-Fernsehen

Karsten Bott. Von Jedem Eins Karsten Botts großangelegtes Sammel-Projekt birgt das Utopische und es zeugt von obsessiver Energie. Der in Frankfurt/M. lebende Künstler sammelt seit jeher Alltagsdinge – mittlerweile besitzt er über eine halbe Million Objekte aus dem täglichen Leben. Bei den gefundenen, gekauften oder dem Müll entrissenen Objekten handelt es sich um alles, was Menschen in Gebrauch haben oder hatten: Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz zeigt die bisher umfangreichste Präsentation des Archivs von Karsten Bott. Annähernd 300.000 Gegenstände sind auf einer Bodenfläche von 600 Quadratmetern ausgebreitet, die Besucher bewegen sich auf Stegen durch die Ausstellung und befinden sich buchstäblich über den Dingen. Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 17.2.-1.5. 1 | 11 HAI 21


› EVENTS ‹

Crème Zwei Die Studenten des Fachbereichs Gestaltung – Innenarchitektur & Kommunikationsdesign der FH Mainz lassen es sich nicht nehmen und organisieren unter dem Titel „Crème Zwei“ auch dieses Jahr wieder eigenverantwortlich eine Semesterendpräsentation. Dabei reicht das Spektrum von animierter Filmkunst über selbstentworfene Möbel bis hin zu fast allen Sparten, die Grafikdesign hergibt. Peng, Mainz, Rheinallee 79-81.

5.-12.2., tgl. 18-22 Uhr, Vernissage am 5.2. um 19 Uhr, www.blog.desainz.de

Absinto Orkestra Es war einmal ein Bühnenstück über eine Kneipengesellschaft. Die Musik, die der Regisseur dafür suchte, sollte sich anfühlen wie ein guter Absinth: feurig-expressiv und euphorisierend. Und weil keine passende Band zu finden war, wurde eben eine gegründet: Das Absinto Orkestra. Heute – viele Konzerte später – haben die vier Musiker ihren eigenen Stil geprägt: ein Balkan-schwangerer EthnoJazz, gespielt von einer rasanten Zigeunergitarre, einer heißblütigen Kosaken-Geige, einer melancholischen Mandoline und einem Balkanbeat pumpenden Kontrabass. Und weil die Jungs auch noch mit viel Spaß und Ironie zur Sache gehen, sorgt das Absinto Orkestra für allerbeste Stimmung. Wer hier nicht auf dem Tisch tanzt, dem ist das Blut gefroren oder Schlimmeres. Pearl-Event Halle, Mainz, Mittlere Bleiche 14, 25.2., Eintritt: 3 €

The United Kingdom Ukulele Orchestra Schon Marilyn Monroe griff in Billy Wilders Film „Manche mögen's heiß“ zu diesem unvergleichlichen Instrument. Die Ukulele wurde danach gerade im englischsprachigen Raum zu einem Kultinstrument, dem zahlreiche Clubs und Orchester heute sogar international ihre Verehrung erweisen. Spätestens seit dem Erfolg von Israel Kamakawiwoole mit seiner Interpretation von „Somewhere over the Rainbow“ im letzten Jahr weiß man auch in unseren Breiten, welche Gefühle man mit dem kleinen Instrument erwecken kann. Nun gastieren die berühmten Musiker vom United Kingdom Ukulele Orchestra mit ihrem witzigen Programm erstmalig in Wiesbaden. Mit ihrem gezupft-gesungener Sound bringen sie die Konzertsäle zum Toben – sicher auch in Wiesbaden! Unbedingter Geheimtipp! Kurhaus Wiesbaden, 27.3., 20 Uhr.

HAILights verlost 2x2 Tickets, Stichwort: Ukulele, Einsendeschluss: 3.3. 22 HAI 1 | 11


Internationale Tattoo-Convention Über 600 Tätowierer werden zur 19. Ausgabe des weltweiten Branchentreffs erwartet, zur Internationalen Tattoo-Convention 2011 in Frankfurt/Main. Schwerpunkt in diesem Jahr: die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und seine legendären Tattoo-Styles, vom 15. bis zum 17. April auf dem Messegelände in Frankfurt/Main. Insgesamt werden über 600 Tätowierer aus rund 20 Ländern auf der weltgrößten Tattoo-Messe erwartet. Passend zum Schwerpunktthema USA und der Präsentation des weltweit beliebten wie berühmten amerikanischen Tattoing-Stils werden US-Cars und US-Chopper zu bestaunen sein. Die sexy Burlesque-Tänzerin Tara Mi Sioux lassen die Veranstalter eigens aus den USA einfliegen. Freitag (15. April) wird DJ-Promi-Star Guilia Siegel auf der Messe erwartet und sie checkt ab, ob sie ein Tattoo machen lässt: Ab ca. 16.30 Uhr wird Guilia Siegel Autogramme geben. Live-Bands, Bühnen-Shows, Body-Air-Brush-Shows, Live Muay-Thai-Kämpfe, jede Menge weltweite Tattoo-Kunst freuen sich auf die Besucher, sowie Schmuck-, Textil- und Zubehör. 19. Internationale Tattoo-Convention, 15.-17.4.,

Messegelände Frankfurt/M., Halle 5.0. Öffnunszeiten: Fr. 15-22 Uhr, Sa. 12-22 Uhr, So. 12-20 Uhr. Eintritt: 19 €, Eintritt frei für Kids unter 14 Jahren und behinderte Personen. www.convention-frankfurt.de HAILights verlost 3x2 Gästelistenplätze, Stichwort: Tattoo

Tanzcafé-Kommando heißt eine Veranstaltungsreihe im „Kulturclub SchonSchön“ bei der Disco&Kunst gleichberechtigt nebeneinander stehen soll. Dieses Mal zu sehen: Die Installationen „Bilderautomaten“ und „Autosalon“ von Ed Baga sowie das Video „Go!“ von Anna-Lena Gremme. Als DJ-Team wird begrüßt: Hr. Memmels und DJane Mariposa (Elektro'n'Swing'n'Roll)

SchonSchön, Mainz, Große Bleiche 60-62, 18.2. Doors: 20 Uhr , Dance: 22 Uhr, Eintritt 3€


› WWW ‹

á Hartplatzhelden

Die Amateurfußballer sind die größte Sportgemeinschaft in Deutschland: Jede Woche finden zehntausende Spiele vor einem Millionenpublikum statt. Auf mindestens zehn Stadionzuschauern, die ihre Sonntagnachmittage auf Deutschlands Hartplätzen verbringen, kommt nur einer in der Fußball-Bundesliga. Und in den überregionalen Medien kommt das Massenphänomen Amateurfußball zudem kaum vor – zum Leidwesen der Spieler, Trainer und Fans. „Hartplatzhelden“ gibt dem Amateurfußball, also dem wahren, echten und guten Fußball, ein Zuhause im Internet. Hier kann man Fußball-Videos hochladen und die schönsten Tore für die Ewigkeit festhalten. Regelmäßig werden Awards veranstaltet, in denen das schönste Tor, die beste Parade und ähnliches von einer prominenten Jury benannt und mit etwas Glück auch prämiert wird. www.hartplatzhelden.de

á Schnarchen Sie? Diese Frage ist nicht unbedingt leicht zu beantworten, wenn man alleine schläft. Aber auch wenn der Partner oder die Partnerin nachts nicht schlafen kann, weil die Geräuschkulisse unerträglich ist, bleiben einige Fragen unbeantwortet. Infomieren Sie sich hier über wichtige Fakten rund ums Schnarchen: Welche Behandlung ist für mich die richtige? Wo befindet sich das nächste Schlaflabor? Ist eine Operation nötig? Der „Schnarchen-Ratgeber“ hat viele Antworten parat. Zumindest hilft er dabei, die richtige Institution zu finden, um die Plage zu minimieren. Schnarchen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal Atemstillstand während des Schlafs schwerwiegende Folgen haben kann. Einiges kann man allerdings auch selbst tun, um das Schnarchen abzuschalten. Auch dafür hat die Site Hilfen parat. www.schnarchen-ratgeber.de

á Chemie interaktiv Chemie interaktiv hilft vor allem Schülern vor Referaten oder Arbeiten, chemische Vorgänge plastisch erfahrbar zu machen. Hier gibt es Animationen, Filme sowie Lerntools für den Chemieunterricht. Natürlich profitieren auch Lehrer von den angebotenen Hilfsmitteln. Die benutzen die Lerntools und Multimediabausteine einfach als Lehrtools. Ein Methodik-Seminar bietet Lehrkräften und Schülern den Einstieg zum richtigen Umgang mit den angebotenen Werkzeugen. Die Seite wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW betreut, leider wird auf der Homepage eine Projektförderung nur bis zum Jahr 2010 angegeben. Bleibt zu hoffen, dass man sich noch eines Besseren besinnt, die Site ist nämlich echt gut. www. chemie-interaktiv.de

á Rad-Geber

Auf Urban Biking findet die Fahrradsaison schon jetzt statt. Hier gibt‘s die neuesten Tipps und Trends zum Thema Biking mit den abgefahrensten Modellen der neuen Saison. Zu allen Biker-Themen findet man hier Tipps und Hinweise, egal ob Pedelec oder Trekking, Rennrad oder Mountainbike: Kein Thema wird ausgespart. Die angeschlossenen Shops bieten nicht nur Neu-Fahrräder, sondern auch allerlei Werkzeug, Einzelteile und Accessoires. Eine rundum informative und gelungene Site, die in der Homepage auf weitere Einzelthemen wie Outdoor, Klettern, Reiten, Tauchen oder Skifahren hinweist. www.urbanbiking.de 24 HAI 1 | 11


› STADTGESICHT ‹

Anette Blum, 22 Jahre, Flugbegleiterin, Wiesbaden

Photos, Make-up & Styling: T. W. Klein

â Das Photostudio mit der Zufriedenheits-Garantie â Beauty – Business – Erotik – Hochzeit – Serien ab 80,- € â auf Wunsch mit Profi-Make-up, Hairstyling und Photo-CD

Für besondere Fotos brauchen Sie einen besonderen Fotografen! T. W. Klein Photography, Rheinstr. 109, Wiesbaden, Tel. 0611-9003652 Infos und Bilder im Internet: www.tw-klein.com

1 | 11 HAI 25


› NEUE FILME ‹

á 127 Hours Der Abenteurer und Kletterer Aron Ralston (James Franco) gerät während einer Tour durch den Bluejohn Canyon in Utah in eine dramatische Situation. Aron ist allein und hat niemandem eine Nachricht hinterlassen, wo er im Canyon unterwegs ist. Während der nächsten fünf Tage kämpft Ralston mit den Elementen und mit seinen eigenen Dämonen. Schließlich findet er heraus, dass er den Mut und die Mittel hat, sich selbst aus dieser schrecklichen Situation zu befreien: eine gut zwanzig Meter hohe Wand hinabzuklettern und dann noch einen fast 13 Kilometer langen Fußmarsch zu absolvieren, bevor er endlich gerettet wird. „127 Hours“ ist der neue Film des Regisseurs Danny Boyle, der für seinen Überraschungserfolg „Slumdog Millionär" mit dem Oscar für den Besten Film 2008 ausgezeichnet wurde. Start: 17.2.

á Unkown Identity Als Dr. Martin Harris (Liam Neeson) nach einem schweren Autounfall aus dem Koma erwacht, ist das für ihn der Beginn eines Albtraums: Seine Frau (January Jones) erkennt ihn nicht mehr, und an ihrer Seite hat ein anderer Mann (Aidan Quinn) seinen Platz eingenommen. Zudem ist ihm ein brutaler Killer (Stipe Erceg) auf den Fersen. Um seine Frau und sein altes Leben zurückzugewinnen, macht er Gina (Diane Kruger) ausfindig, die Taxifahrerin, die ihn bei dem Unfall gerettet hat. Sie und der ehemalige Stasi-Agent Jürgen (Bruno Ganz) sind seine einzigen Verbündeten im Kampf um seine Identität gegen einen übermächtigen Gegner. Jede Menge Starpower versammelte sich für den Action-Thriller „Unkown Identity“ in Berlin vor der Kamera und zieht den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in seien Bann. Start: 3.3.

á Paul – Ein Alien auf der Flucht Graeme Willy (Simon Pegg) und Clive Collings (Nick Frost) sind beste Freunde, hartgesottene Nerds und unverbesserliche Comic-Junkies. Nach dem Besuch der Comic-Con pilgern sie ins UFO-Mekka von Nevada zur Area 51. Doch nicht mal in ihren kühnsten Träumen hätten die beiden Sci-Fi-Gläubigen mit einer echten Alien-Entführung gerechnet. Oder besser gesagt mit einem Alien, das sich ihr Wohnmobil schnappt und sie auf den Trip ihres Lebens mitnimmt. Paul – so nennt sich der kleine grüne Besserwisser – hat 60 Jahre in der geheimsten aller Geheimbasen herumgelungert und hat jetzt offenbar etwas Wichtigeres vor. Ein echt schräges Alien-Abenteuer mit englischem Irrwitz und strammem US-Humor, ein intergalaktisches Abenteuer und die lustigste Begegnung der dritten Art, seit es fliegende Untertassen gibt. Start: 14.4. 26 HAI 1 | 11


WWW.KALAYDO.DE/STELLENMARKT

ICH SUCHE MITARBEITER, DIE BESSER SIND ALS ICH.

148_210_kalaydo_Stellen.indd 1

27.01.2011 11:22:34


› BILDUNG ‹

Bildung – Ausbildung – Weiterbildung: Tipps & Infos E

inen enormen Anteil an Bildung, Ausbildung und Weiterbildung hat mittlerweile – wie in so vielen anderen Lebensbereichen auch – das Internet. Soziale Netzwerke wie Xing, Twitter, Facebook und Co. sind dabei ebenso vertreten wie die Unternehmen selbst mit ihren Ausbildungsseiten oder eigene, monothematische Online-Plattformen. Das haben Berufsberater, pädagogische Fachkräfte und Vertreter aus allen möglichen Berufs- und anderen Fach-Verbänden richtig erkannt, war jüngst in einer großen deutschen Frankfurter Tageszeitung zu lesen.

spiel ihren Bachelor an einer Berufsakademie oder Fachhochschule. Und das in der Regel in einem Studiengang, der auf das jeweilige Unternehmen ausgerichtet ist. Diese Azubi-Studenten haben den Vorteil, dass sie auf ein bestimmtes Unternehmen geprägt sind, so der Wirtschaftsprofessor Christian Scholz von der Uni Saarbrücken in einem Interview. Im Anschluss kann man sich, bei entsprechender Qualifikation, in einem Firmen-Master-Studiengang weiterqualifizieren.

Wichtiger Faktor bei Berufswahl – das Internet

Tipps für die Karriereplanung, für ein anstehendes Bewerbungsgespräch oder das Schreiben einer Bewerbung gibt es zum Beispiel über den Stellenmarkt des regionalen Findernets für Hessen, www.kalaydo.de. Gemeinsam mit dem privaten Radiosender Energy Rein-Main werden erstmal bis April zweimal täglich viele interessante Hilfestellungen gegeben: Was sind die wichtigsten Dinge beim Lebenslauf, was zieht man zu einem Bewerbungsgespräch an, wie soll man sich vorstellen, um nur einige Beispiele zu nennen. Diese nützlichen und praxisnahen Hinweise kommen u. a. von Firmen und Personaltrainern. Ein toller Service des Radiosenders: Alle „Jobnews“-Sendungen kann man über die Radio-Homepage als Podcast abrufen unter www.energy.de/rhein-main.

Hintergrund: eine Fachtagung des Online-Berufsorientierungsportals www.beroobi.de ende 2010. Das Ergebnis der Experten: In Zeiten des demografischen Wandels und des viel zitierten innerdeutschen Fachkräftemangels setzen Unternehmen immer mehr auf das Internet. Und das ebenfalls mit dem Ziel, branchenübergreifend im Wettbewerb um den beruflichen Nachwuchs erfolgreich am Markt zu bleiben. Dabei stehen viele Firmen oder Verbände noch am Anfang, was eine aussagekräftige und serviceorientierte Internet-Präsenz angeht. Auch ihre Kommunikation in sozialen Netzwerken ist noch im Aufbau begriffen, aber es geht voran und wird den Bedürfnissen und vor allem Nutzungsgewohnheiten der Ausbildungssuchenden immer mehr gerecht. Gefragt sind interaktive Tools, spielerische Elemente und Videos, die die Berufe praxisnah, leicht verständlich und realistisch darstellen.

„Azubi-Studenten“ willkommen Viele Unternehmen bieten neben verschiedenen Ausbildungsberufen auch eine so genannte duale Ausbildung an. Das heißt, neben der normalen Ausbildung in der Firma machen die „Azubis“ zum Bei28 HAI 1 | 11

Stellenmarkt bei kalaydo.de

Suchwort Ausbildung Lohnenswert ist es ebenfalls, auf die Internet-Seiten von Unternehmen oder Städten und Gemeinden zu gehen und dort unter dem Stichwort „Ausbildung“ zu suchen. Einen beispielhaften Service bietet die Tageszeitung „Süddeutsche Zeitung“: Sechs Experten beantworten Fragen der Leserinnen und Leser zu Bewerbung, Berufswahl, Etikette, Arbeitsrecht, Karriereplanung oder Führungsstil. Einfach ein paar Zeilen



› BILDUNG ‹

zu seinem Anliegen formulieren und mailen an coaching@sueddeutsche.de, die Briefe werden selbstverständlich anonymisiert.

Beispiele für Ausbildungs-Links: www.iqb.de (Karriereangebote für junge Akademiker) www.be-lufthansa.com www.swr.de/ausbildung www.unternehmen.zdf.de www.aim-mia.de (Ausbildung in Medienberufen) www.beroobi.de (Berufsorientierungsportal) www.die-deutschen-bauern.de www.beruf-gaertner.de Conny Becker

VWA Mainz – Arbeitsplatz und Weiterbildung Nach dem Einbruch 2009 wuchs die Wirtschaft 2010 wieder mit 3,6 Prozent. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist jedoch gespalten. Die Arbeitslosenquote liegt immer noch bei 6,7 Prozent. Gleichzeitig wird von einem massiven Fachkräftemangel berichtet. Die Produktion „einfacher Güter“ wird weiter in Niedriglohnländer abwandern. Hauptmotor unseres derzeitigen Wachstums ist der Export. Und exportiert werden ausschließlich Produkte mit hohem Technologiegehalt. Hier liegt die Ursache des Fachkräftemangels: „Intelligente“ Produkte kann man

UNSER ANGEBOT ZIEHT IHNEN DIE SCHUHE AUS ... Machen Sie sich auf die Socken! Ab 7. Februar beginnt das neue Semester. Für alle, die nicht sitzen bleiben wollen: Anmeldung ab sofort – auch im Internet unter www.vhs-mainz.de. Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr, vhs Mainz, Karmeliterpl.1, Fon 0 61 31/26 25-0, Fax 0 61 31/26 25-100, Mail vhs@vhs-mainz.de vhs Mainz: Vielfalt im Programm

nur mit intelligenten, gut ausgebildeten und flexiblen Mitarbeitern herstellen – also beste Berufsaussichten für Höherqualifizierte. Da unsere Handelspartner aber immer schneller lernen, bedeutet Stillstand Rückschritt. Unsere hochwertigen Arbeitsplätze bleiben folglich nur erhalten, wenn sich alle weiterqualifizieren. Eine bewährte Möglichkeit der Höherqualifikation ist ein nebenberufliches sechssemestriges Studium zum Betriebswirt (VWA) bzw. Informatik-Betriebswirt (VWA) an der Verwaltungs- und WirtschaftsAkademie-Mainz, die Weiterqualifikation zum Bachelor ist möglich. Alle an einer modernen Weiterbildung Interessierten können am 5. Februar 2011 bei einer Matinée im Mainzer Rathaus die VWA kennenlernen. Eine spezielle Informationsveranstaltung findet um 10 Uhr statt. Nähere Infos: www.vwa-mainz.de

Obermayr Business School Ausbildung und Fachhochschulreife nach europäischem Vorbild – „Auf der OBS (Obermayr Business School) schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie schließen eine Berufsausbildung ab und erwerben gleichzeitig die Fachhochschulreife. Dann sind Sie frei in Ihrer Entscheidung: Entweder Sie stürzen

Gebäude der OBS in der Frankfurter Str. 28 in Wiesbaden


sich in das Berufsleben und verdienen Geld oder wechseln an eine Hochschule, um nach dem Bachelor und Masterstudium die ganz großen Ziele zu realisieren.“ (Dr. G. Obermayr) Kommen Sie zu unserem offenen Beratungsangebot, immer mittwochs von 10 bis 15 Uhr in der Hohenstaufenstr. 7 in 65189 Wiesbaden. Obermayr Business School (OBS), Hohenstaufenstr. 7, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611.4475331-0, Fax: 0611.4475331-99. obs@obermayr.com, www.obs-wiesbaden.de

VWA Wiesbaden – Berufsbegleitend studieren im BWL-Abendstudium Die VWA Wiesbaden bietet ein Studium auf Hochschulniveau an – auch für Bewerber ohne Abitur mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Neue Antwort auf die klassische Frage „Ausbildung oder Studium“: Wer bereits im Beruf etabliert ist, bekommt durch ein erfolgreich absolviertes VWA-Studium neue Einblicke, Kontakte und Perspektiven. Die Studiengänge beinhalten ein gemeinsames Ba-

sisprogramm in den Bereichen BWL, VWL, Recht und Methoden. Sie können wahlweise mit einem Studienschwerpunkt belegt werden. Erfolgreiche Absolvent(inn)en haben die Möglichkeit, als internationale Ergänzung den Bachelor-Abschluss oder in Aufbaustudiengängen direkt den Abschluss MBA (Master of Business Administration) zu erwerben. Das Studienangebot der VWA Wiesbaden wird unter www.vwa-wiesbaden.de vorgestellt. VWA Wiesbaden/Gießen/Fulda, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e. V., Schiersteiner Str. 46, 65187 Wiesbaden, Tel.: 0611.33 46 59 70. info@vwa-wiesbaden.de, www.vwa-wiesbaden.de


› BILDUNG ‹

vhs Mainz – immer eine gute Adresse Seit ihrer Gründung 1919 erfüllt die Volkshochschule (vhs) Mainz nicht nur ihre Aufgabe als kommunales Weiterbildungszentrum für Mainz und die Umgebung mit Bravour, sondern ist auch im Kulturund Sozialleben der Stadt fest verankert, was zahlreiche Auszeichnungen belegen. Die vhs ist gemeinnützig und von parteilichen, politischen und religiösen Interessen unabhängig. Zu sozial verträglichen Preisen werden Kurse jeder Couleur angeboten, selbstverständlich betreut durch kompetente und ausgebildete Fachkräfte. Die Volkshochschule Mainz e. V. ist als Träger der Weiterbildung nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt. Die Bildungsarbeit basiert auf einem ganzheitlichen Bildungsverständnis: Auf diesem Hintergrund versteht sie sich nicht nur als Zentrum der Fort- und Weiterbildung, sondern auch als Ort der Kunst, Kultur und Begegnung. Das kostenlose Jahresprogramm mit mehr als 3.000 Kursen aus den Fachbereichen

Mensch und Gesellschaft, Planet Erde, Arbeit und Beruf, Schulabschlüsse, Sprachen, Kunst und Kultur, Haus und Garten, Gesundheit und Fitness sowie Angebote für spezifische Zielgruppen kann kostenlos angefordert werden bzw. liegt in der vhs oder den Buchhandlungen kostenlos aus. Das neue Semester beginnt am 7. Februar 2011. Die Anmeldung erfolgt persönlich, schriftlich oder ganz einfach im Internet: www.vhs-mainz.de. Die An- und Abreisekosten per Bus und Bahn sind bei einem Besuch der vhs Mainz übrigens in den Kurskosten enthalten. Volkshochschule (vhs) Mainz, Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz, Tel.: 06131.2625-0. www.vhs-mainz.de, E-Mail: vhs@vhs-mainz.de. Öffnungszeiten für Anmeldung: 8.30 bis 20.00 Uhr


Zusammen mehr bewegen – EMS Charity League Mainzer Kinder brauchen Ihre Unterstützung: Deshalb organisiert die European Management School Mainz eine Charity League mit Unterstützung des 1. FSV Mainz 05 und ZDF Digital, um Spenden für die Modernisierung und den Ausbau der KiTa der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Mainz zu sammeln. Etwa 100 EMS-Studenten und -Mitarbeiter arbeiten seit Monaten an diesem Charity Projekt, und auch regionale Schulen engagieren sich, um der KiTa so viele Spendengelder wie möglich zukommen zu lassen. Die EMS Charity League findet ihren Höhepunkt in einem Charity Lauf am Samstag, den 16. April 2011 auf dem Sportgelände der Universität Mainz. Jeder teilnehmende Läufer mobilisiert im Vorfeld möglichst viele „Runden-Spender“, die ihm einen festgelegten Betrag pro gelaufene Runde auszahlen. Spender könnten zum Beispiel Familienmitglieder oder Freunde sein.

Nehmen Sie an den Charity League Finals teil! Erleben Sie dieses sportliche Großereignis hautnah und erkämpfen Sie gemeinsam mit anderen Charity Läufern einen Spendenbeitrag für die KiTa. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ems-charityleague.de/ European Management School (EMS), Mombacher Str. 76-80, 55122 Mainz, Tel.: 06131.88 0 55-0, www.ems-mainz.de


› GASTRO-TIPPS ‹

Von Happy Hour bis Party, von Antipasti bis Cocktail Clubben live und aus der Konserve, Chillen mit Shisha und Happy Hour, Free Entry mit Cocktails und Antpasti, Dreaming im Nerotal und Final(e) in die Emser – Mainz und Wiesbaden bieten im neuen Jahr auch Neues aus der Kneipen-, Bar-, Café- und Club-Szene. „Schon Schön“, „Marrakesch-Home“, „La Melodia“, „Manoamano“ oder „Dreamers Club“ bereichern als gänzlich neue Sterne den Gastro-Himmel, „KumiKlub“ und „Finale“ strahlen mit neuen Inhalten und Angeboten. Alles ist lohnenswert, Terminkalender und Adressbuch aufmachen und los geht’s – verabreden und das Leben genießen!

Dreamers Club – Ein Traum beginnt! „Wiesbaden lebt!“ hieß es provokativ in den vergangen Wochen auf Plakaten und diversen Internetplattformen in und um Wiesbaden. Ein Hinweis auf den 4. Februar, an dem der „Dreamers Club“ im Wiesbadener Nerotal seine DJ David Puentez DJ Riccardo DJ Steve Blunt Pforten öffnet. Die Macher des Clubs überlassen nichts dem Zufall: So präsentieren sie ein schlüssiges Clubkonzept, das sowohl musikalisch als auch programmatisch stimmig ist. Der Freitag im „Dreamers Club“ steht unter "ALL WE NEED IS HOUSE" ganz im Zeichen der House Music. Samstags: "DREAMERS CLUBNIGHT“ mit aktuellen Clubhits und Dance Classics. Lassen Sie sich vom allnächtlichen kostenfreien Tapas-Buffet überraschen! Nach Voranmeldung bietet der Club auch einen Stretch-Limousinenservice. Auch prima erreichbar mit ESWE, Endstelle Nerotal.

Dreamers Club, Wiesbaden, Nerotal 66, Fr.+Sa. 22-5 Uhr. Eintritt: Sa. immer 5 €, Fr. 5-10 €, je nach Event. www.dreamersclub.de 35 HAI 1 | 11


Das Finale Spätaufsteher-Frühstück, üppige Varianten, täglich wechselnder Mittagstisch, gediegenes Abendessen, gemütliches Feierabendbier, Bundesliga in HD, fette Party, authentische Live-Musik ... Hört sich alles gut an? Ist es auch. Und zwar in Wiesbadens Kult-Gastronomie Finale. Hier ist für jeden etwas dabei. Seit knapp einem halben Jahr unter neuer Regie, gibt es hier unter der Woche ein ganztägiges SpeiseAngebot, und dazu am Wochenende Konzert & Party. In diesem Jahr organisieren die Finale-Macher ein Kulturprogramm mit Lesungen, Comedy und Jazz-Sessions. Die Möglichkeiten sind scheinbar grenzenlos, und das ist auch gut so, denn hier regiert das Lebensgefühl der Gelassenheit.

FINALE Restaurant / Bar, Wiesbaden, Emser Str. 4, Mo.-Sa. ab 11 Uhr, Frühstück: So. ab 10 Uhr, Tel:. 0611.9451050, Facebook: Finale Wiesbaden, www.finale-wiesbaden.de

C A F É

&

B I S T R O

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 5:00

– 20:30 Uhr

WI · Mainzer Str. 79 · Tel. 0611-2 05 13 05 · www.backhaus-schroeer.de


› GASTRO-TIPPS ‹

„Party On!“ im KumiKlub Der KumiKlub feiert 2011 bereits Zehnjähriges und beweist so, dass er immer richtig liegt! Im KumiKlub weiß man schon heute, was die Gäste morgen wollen! Neu: Freitags heißt es für alle, die um 22 Uhr vor dem Klub stehen, Getränke bis 23 Uhr aufs Haus! Und samstags gibt’s für Ladies „Free Entry“ bis 23 Uhr und ein Freigetränk dazu! Der absolute Hammer 2011: das Taxi-Special! Kumi zahlt allen Gästen, die zu Dritt mit dem Taxi zum Klub kommen, einen Zuschuss in Höhe von 10 Euro! Save the date: Meenzer Maskerade am 4. und 5.3. – Helau! KumiKlub, Mainz, Rheinallee 159, freitags, samstags und vor gesetzlichen Feiertagen ab 22 Uhr.

www.kumiklub.de, info@kumiklub.de. HAILights verlost 2x2 Plätze auf der Gästeliste, Stichwort: KumiKlub, Einsendeschluss: 15.2.

Manoamano – Cocktails außergewöhnlich Trotz „Langzeitgerüst“ wurde das Manoamano im „Journal Rhein Main Geht aus 2011“ zur besten Bar & Lounge in Mainz und Wiesbaden ausgezeichnet. Dem nicht genug, wurde das Manoamano noch zum Sieger des Gründerpreises 2010 in Wiesbaden ausgezeichnet. Jetzt, wo die Bar mit dem stilvollen Ambiente auch von außen zum Eintreten auffordert, ist das Manoamano fester Bestandteil der Wiesbadener Ausgehkultur geworden. Die außergewöhnlichen Cocktails sind ein absolutes Muss! Zutaten wie Basilikum, Gurke, Zitronengras, Ingwer, Tomate, Rosmarin und Salbei machen das Probieren richtig spannend. Selbstverständlich haben die Keeper auch die Klassiker auf der Pfanne. Außerdem bietet man die ganze Woche über attraktive Specials. Manoamano Bar, Wiesbaden, Taunusstr. 31, Mo.-

Sa. ab 12 Uhr bis Open-End, Sonntag Ruhetag. www.manoamano-bar.de

Café Bar – La Melodia La Melodia ist das neue Café, die neue Bar im Herzen der Wiesbadener Restaurant- und Barmeile Goldgasse. Schon der Name des Inhabers, Salvatore Castello, klingt wie eine Melodie aus einer Oper von Rossini. Die Gemälde im La Melodia erschaffen eine gemütliche, warme Atmosphäre und die erlesenen hochwertigen Weine, die exklusiven Köstlichkeiten aus dem Süden Italiens sowie die gekonnt angerichteten Antipasti-Variationen machen die Komposition perfekt. La Melodia lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Und manchmal spielt Salvatore seine Melodien von CD dazu. Grazie, Salvatore! La Melodia, Wiesbaden,

Goldgasse 13, Mo.-Fr. 10.30-22 Uhr 36 HAI 1 | 11


Schon Schön mit Clubathmosphäre Mit dem Schon Schön gibt‘s in Mainz endlich mal wieder einen Kulturclub, der den Namen auch verdient. Clubathmosphäre mit Konservenmusik aller Art, Livemusik, aber auch Literarisches mit „offenem Mikrofon“ stehen auf dem Programm. Hier veröffentlichen Bands ihre CDs und feiern Parteien ihre Siege (oder ertränken ihre Niederlagen). Unweit des Abgeordnetenhauses gelegen haben die Politiker endlich einmal die Gelegenheit, ihre Nasen an den Scheiben platt zu drücken, um live zu erleben, wie die nächste Generation feiert. Eine ambitionierte Idee, von der man nur hoffen kann, dass sie funktioniert. HAILights drückt dolle die Daumen! Schon Schön, Mainz, Große Bleiche 60-62, Tel.: 06131.4944411.

www.schonschoen.de

Marrakesch-Home wie im Orient Eine orientalische Verführung – das ist das Marrakesch-Home, das mit gemütlicher und einzigartiger Wohnzimmeratmosphäre besticht. Bei Bildern über das Leben in Marrakesch und Schwarzweißfilmen aus dem Orient kann man hier den Alltag hinter sich lassen und in die Welt der orientalischen Genüsse eintauchen. Sich treiben lassen von exklusiver orientalischer Chillout-Musik oder House und Minimal und erleben, wie es sich im Herzen des Orients anfühlt – das Marrakesch ist nicht nur eine orientalische Lounge, sondern ebenso ein Sinnbild für Kulturinteressierte. Bei der Top-Auswahl an Shishas, Tees und Cocktails ist für jeden etwas dabei. Als Specials: Happy Hours für Cocktails und Shishas sowie das spezielle Studi-Angebot. Marrakesch-Home, Mainz, Neutorstr. 13, Mo.-Do. 17-3 Uhr, Fr.-So. 17-4 Uhr

Kurze Wege, Flexibilität, kreatives Netzwerk

duerdothdesign

Ob Konzeption, Design oder New-Media – duerdothdesign bietet zielgerichtete Lösungen. Von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Natürlich gehört hier auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern dazu. Die Kernkompetenzen liegen im grafischen Bereich (Layout, Reinzeichnung und Kreativretusche) und der HTML / Flash Programmierung. Mit Hilfe professioneller Partner in den Bereichen Illustration, Fotografie, Text, Druck, Sound und Film, die im erfolgreichen Zusammenspiel beste Qualität und erstklassiges Know-how gewährleisten, garantiert duerdothdesign höchstes Niveau.

Wilhelm-Kalle-Str.16 | 65203 Wiesbaden | Telefon 0151.5465 17 43 | www.duerdothdesign.de


Themenvorschau 2011

Das planen wir u. a. für die nächsten HAILights-Ausgaben: > Die neue Esskultur gesund, lecker & trotzdem günstig > Kulturzentren wie geht's weiter? > Sommergefühle Rund um Body & Brain

Verlosungen – so geht’s

Auf alle Fälle müssen Sie uns schreiben – wie, das überlassen wir Ihnen. Was Sie aber bei keiner der drei folgenden Möglichkeiten vergessen dürfen: Ihren Absender mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefon- oder Handynummer oder E-Mail-Adresse. Warum? Auf alle Fälle müssen wir Sie benachrichtigen, wenn Sie gewonnen haben. Je nach Gewinn muss das auch mal recht schnell gehen, z. B. bei Konzerten. Also: 1. Sie schicken uns eine E-Mail. Die Adresse lautet: verlosung@hailights.de. 2. Sie schicken uns ein Fax. Die Nummer lautet: 06122.70 74-10. 3. Sie schicken eine Postkarte. Die Adresse heißt: HAILights Das Stadtmagazin – Verlosungen, Orange-P GmbH, Max-Planck-Ring 45, 65205 Wiesbaden.

Impressum Herausgeber: Orange-P GmbH, Max-Planck-Ring 45, 65205 Wiesbaden, Tel.: 06122.7074-0 Fax: 06122.7074-10, E-Mail: info@hailights .de Redaktion: CY Pressebüro, 55122 Mainz, E-Mail: info@hailights.de Layout, Bildbearbeitung und Finish: duerdothdesign, Wilhelm-Kalle-Str. 16, 65203 Wiesbaden, Tel.: 015154651743 Titel-Logo: Gerrit Dürdoth duerdothdesign, Wiesbaden Titelgestaltung: Gastro de Luxe GmbH Anzeigenleitung: Yvonne Thorwarth, Tel.: 06122.7074-15, Fax: 06122.7074-10, Mobil: 0178.7771166 E-Mail: y.thorwarth@hailights.de Mathias Vogel (v. i. S. d. P.), Tel.: 06122.7074-16, Fax: 06122.7074-10, E-Mail: m.vogel@hailights.de

Bitte vergessen Sie nicht, uns ebenfalls Ihre eigene Telefonnummer mitzuschicken! Danke!

Anzeigengestaltung: diepartner, Bad Schwalbach

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Druckauflage: 20.000 Exemplare

Einsendeschluss Sollte bei Veranstaltungen kein bestimmter Einsendeschluss genannt sein, gilt immer: 14 Tage vor Veranstaltungsdatum. Bei allen anderen Verlosungen (z. B. Kleidung, Kosmetik, Bücher) gilt immer der 15. der Folgemonats nach Erscheinen der Ausgabe. Zum Beispiel: für die Februar- bis AprilAusgabe der 15. März usw.

Erscheinungsweise: HAILights erscheint 3-monatlich. Druck: Druckservice Thomas Kipry Alle Fotos ohne Bildnachweis sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Ihr Feedback auf das neue HAILights Gefällt Ihnen dieses Stadtmagazin und die Themen? Was wünschen Sie sich anders oder besser? Wir sind an Ihrer Meinung interessiert. Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Am schnellsten geht’s per E-Mail an info@hailights.de, gerne können Sie uns Ihre Meinung auch per Post oder Fax schicken. Ihr HAILights-Team

38 HAI 1 | 11


Sigrid Buchsbaum Frankfurt

Weil mich die Finanzplanung der Naspa überzeugt. Komfort heißt, das Beste für seine Zukunft sicher zu haben. Bei der Naspa werden Sie von persönlichen Ansprechpartnern ganzheitlich beraten und in allen Lebensphasen vorausschauend begleitet. Das spüren Sie: in über 150 Finanz-Centern, 20 Private Banking-Centern und 6 Firmenkunden-Centern. Genießen Sie das gute Gefühl, an erster Stelle zu stehen: Herzlich willkommen bei Ihrer Naspa!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.