1 minute read

Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023

2023 wurde zum europäischen Jahr der Kompetenzen ausgerufen, denn drei Viertel der Unternehmen in der EU haben Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und nur 37 Prozent der Erwachsenen bilden sich regelmäßig weiter. Jede dritte Arbeitskraft in Europa verfügt zudem nicht über die grundlegenden digitalen Kompetenzen.

Die EU-Kommission sagt mit dem europäischen Jahr der Kompetenzen dem Fachkräftemangel den Kampf an und will gemeinsam mit allen Partnern in der EU dem lebenslangen Lernen neue Impulse verleihen: Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, mehr Angebote für den Erwerb arbeitsmarktrelevanter Kompetenzen, Maßnahmen, um mehr Menschen in das Arbeitsleben zu integrieren und um Talente für Europa zu gewinnen.

Motivationsvideo

Das Projekt »Bildungswelt Südtirol 2030« hat aufgezeigt, dass es notwendig ist, Maßnahmen zur Förderung der Weiterbildungskultur in Südtirol zu ergreifen.

Das WIFI leistet dazu nun einen Beitrag mit einem kurzen Motivationsvideo für berufliche Weiterbildung. Jetzt anschauen!

This article is from: