AKTUELL
TAG DES HANDELS 2020 Das Gipfeltreffen des Handels fand heuer erstmals über zwei Tage im schönen Gmunden statt. Neben den Themen Covid-19, Trends auf der Fläche sowie Herausforderungen im Lebensmittelhandel standen auch zwei Auszeichnungen auf dem Programm. Text / Rainer Brunnauer-Lehner
I
m exklusiven Ambiente des Toscana Congress Gmunden, direkt am Traunsee, fand am 1. und 2. Oktober der Tag des Handels statt. Der Handelskongress fand heuer bereits zum 16. Mal statt und wurde vom Handelsverband in Kooperation mit dem Branchenmagazin Regal organisiert. Das Programm gestaltete sich unterdessen so vielfältig wie noch nie: Neben den wichtigsten Erkenntnissen aus der Corona-Krise, der Zukunft der Kreislaufwirtschaft und
48
Lebenswerk. Roland Pirker, Mitver anstalter und Geschäfts führer des Regal Verlages, überreichte Gerhard Woerle (links) den „Gro ßen Preis der Industrie“.
dem Megatrend Regionalität stand besonders die Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und dem Lebensmittelhandel im Fokus. Zu den hochkarätigen Gästen zählten Bundesministerin Elisabeth Köstinger (BMLRT), Markenartikelverband-Geschäftsführer Günter Thumser, die SPAR-Vorstände Gerhard Drexel und Fritz Poppmeier und zahlreiche weitere Top-Speaker. Dank vorausschauender Planung und eines umsichtigen Sicherheitskonzepts konnten sich trotz Covid-19 gut 300 Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Veranstaltung in entspanntem / Q4/2020
Fotos / Handelsverband
Diskurs. In zahlreichen Diskussi onsrunden und spannen den Keynotes wurde ein breites Themenfeld fun diert abgedeckt.