retail | Q2 2022

Page 36

ZUKUNFT

SDGS – IM EINSATZ GEGEN HUNGER UND ARMUT Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten Nationen 17 Ziele definiert, die eine nachhaltige Entwicklung weltweit sicherstellen sollen. In einer Serie stellen wir die Ziele vor und zeigen, wie der Handel mit gutem Beispiel vorangeht. Text / Sabina König

Überblick

DIE 17 SDGS

Zukunftsblick. Für den Schutz von Mensch und Umwelt wird es immer wichtiger, nachhaltig zu handeln.

D

ie Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Sie wurden im September 2015 auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) von 193 Mitgliedstaaten beschlossen und sind im Jänner 2016 in Kraft getreten.

» Der Handel sollte bemüht sein, Aspekte der Nachhaltigkeit in den Verträgen mit den Lieferanten festzuhalten und damit den Markt langfristig zum Besseren zu verändern. «

HANDEL ALS VORREITER Für den Handel ist die Erfüllung der SDGs essenziell: Sie stehen im Einklang mit den Rechtsvorschriften des künftigen EU-Lieferkettengesetzes, das weitreichende Verpflichtungen im Hinblick

36

Hartwig Kirner Geschäftsführer FAIRTRADE Österreich

/ Q2/2022

Fotos / Pexels, Faitrade/Tuma & Ilkay Karakurt

Der globale Plan der UN zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands sowie zum Schutz unseres Planeten sieht 17 Ziele vor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.