102-hanfjournal0409_web

Page 1

142x17-bushdoctor-2

24.07.2008

11:39 Uhr

Seite 1

#102

unabhängig, überparteilich, legal Ausgabe 04/09

www.hanfjournal.de 4

Trotz Besuch von der Polizei hat Dr. Franjo Grotenhermen auch diesen Monat wieder Zeit gefunden, unseren LeserInnen über die Wirkung von THC bei posttraumatischen Stressymptomen aus medizinischer Sicht zu erklären. Wie THC bei solchen Patienten wirkt, könnt Ihr auf Seite vier lesen.

2 news 5 guerilla growing

5

Für die Erfindung der Seedballs erhielt Masanobu Fukuoka den alternativen Nobelpreis. Bert Bud erklärt auf Seite fünf, was es mit diesen kleinen Wundern der Natur auf sich hat.

8 wirtschaft 9 cooltour 12 fun&action

Auf der Suche nach der

Hanfapotheke Hausdurchsuchung bei der ACM und Dr. Grotenhermen

K

urz vor Redaktionsschluß erreichte uns die Nachricht, dass unser freier Mitarbeiter, Arzt und „Hanf als Medizin“ Experte Franjo Grotenhermen Opfer polizeilicher Maßnahmen geworden ist: Am 17. März nahm die örtliche Polizei eine Hausdurchsuchung in den Räumen der ACM (Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin) und den Privaträumen des Vorsitzenden der ACM, Dr. Franjo Grotenhermen, vor und beschlagnahmte Aktenordner der ACM. Zudem wurden eine Kopie der Festplatte des Computers angefertigt und die Kontodaten der Vereinsund privaten Konten notiert. Die Durchsuchung erfolgte auf Grund eines Beschlusses „in dem Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt, wegen des bestehenden Verdachts des Verstoßes gegen das BtMG“ durch das Amtsgericht Hamburg vom 3.02.2009 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich Hinweise auf verbrecherische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Hanfapotheke. Hintergrund ist ein bereits abgeschlossenes Strafverfahren gegen eine Patientin aus Hamburg, die Cannabis von einem unbekannten Spender der Hanfapotheke erhalten haben soll. Formal sind die ACM und Dr. Grotenhermen in dem Beschluss Zeugen, inhaltlich ist es jedoch offensichtlich, dass er wie ein Verdächtiger behandelt wird. So heißt es in den beiden Beschlüssen: „(...) Der Betroffene Grotenhermen ist Mitglied des ‚Solidaritätskreises Hanfapotheke‘, der die ‚Hanfapotheke‘ nach eigenem Bekunden als gesellschaftlich wünschenswerte Einrichtung betrachtet. In einem von ihm gegebenen Interview im [...] schilderte der Betroffene Grotenhermen detailliert die Verfahrensweise bei der ‚Hanfapotheke‘ und gab dabei auch ausdrücklich die vorgenannte E-Mail-Adresse als Mittel der Kontaktaufnahme mit der ‚Hanfapotheke‘ an, was auf eine genaue Kenntnis der dortigen Abläufe und damit auf eine nicht unerhebliche Einbindung des Betroffenen Grotenhermen in die Tätigkeit der ‚Hanfapotheke‘ schließen lässt. Hinzu kommt, dass es nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand der Betroffene Grotenhermen war, der die Webseite der ‚Hanfapotheke‘ entwickelt und betreut hat. (...)“

Text: ACM Michael Knodt Dr. Grotenhermen: „Wenn die Justiz zum Thema Cannabis als Medizin zuschlägt, sind es letztlich immer kranke Menschen, die unter einem übergriffigen Staatsapparat, der sie eigentlich schützen und ihnen Perspektiven zur Linderung ihrer Symptome eröffnen sollte, leiden müssen. Hyperaktive Anwälte des Staates, die veraltete Rechtsnormen unbarmherzig durchsetzen wollen, ergänzen dabei hyperpassive Vertreter des Volkes, die dieses in Paragrafen gegossene Unrecht mit Verweis auf die Gefahren des Cannabiskonsums aufrechterhalten. Die ACM ist dankbar dafür, dass die Zahl der verständnisvollen und denkenden Juristen und der mitfühlenden und um Verbesserungen bemühten Politiker zunimmt, was leider nur ein geringer Trost für alle ist, die von diesen langsamen Veränderungen nicht oder noch nicht profitieren. Justitia ist die römische Göttin der Gerechtigkeit, und ihre Prinzipien müssen offensichtlich auch in einem Rechtsstaat erst erkämpft werden. Es gibt noch viel zu tun.“ Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e. V. Da die Hanfapotheke seit über einem Jahr nicht mehr aktiv ist, bestand kein akuter Handlungsbedarf. Anscheinend sollen hier wieder einmal Zeichen gesetzt werden, drei Monate nachdem die ersten sieben kranken Personen aus Deutschland Hanfblüten in der Apotheke erhalten haben, werden immer noch neue Fronten gegen Patienten und deren Vertreter eröffnet. Ein wenig Gelassenheit wäre im Sinne der Betroffenen angebracht, bedenkt man, dass es sich hier um die unentgeldliche Weitergabe von insgesamt 13 Gramm THC durch anonyme Spender handelt, was zum Beispiel nicht einmal die Hälfte der Monatsdosis eines unseren Lesern bekannten Patienten entspricht: Lars Scheimann, einer der erwähnten sieben Empfänger von medizinischen Hanfblüten (Hanf Journal 01/09), hat, trotz gültigem Rezeptes, seit dem 20.3.2009 seine Medizin einfach nicht mehr erhalten. Die profane Begründung war: Lieferschwierigkeiten. Jetzt heißt es für ihn wieder, wie seit Jahren: Abwägen. Leiden oder Schwarzmarkt? Schmerzen oder illegale Selbstmedikation? Das Dilemma setzt sich fort, Rezept hin oder her.

15

Spice heißt jetzt Scheisss. Meinen wenigstens unsere messerscharfen Analysten der (hanf)politischen Tageslage, die grossstadtsurvivor. Auf Seite 15 steht mehr über Scheisss und andere Hanfersatzprodukte.

Berlin, 09.05.2009

Hanftag!

W

as im Jahre 1998 als Million Marijuana March (MMM) in New York City begann, hat sich inzwischen unter dem Namen „Global Marijuana March“ (GMM) zu einem alljährlichen globalen Kifferfest mit Traditionen etabliert. So gehen Menschen einmal im Jahr global auf die Straße, um für die Legalisierung von weichen Drogen zu demonstrieren. Unter dem Banner der European Legalization Front, kurz E.L.F, versammeln sich von nun an alle Freiwilligen in Deutschland beim Hanfwerk, um die derzeitige, stark problematische Hanfpolitik in eine realistische, sinnvolle und zukunftsweisende Richtung zu lenken. Unter strengsten Jugendschutzgesetzen fordert das Hanfwerk die vollkommene Freigabe von Marihuana für Patienten und Konsumenten, die Rehabilitierung der Nutzpflanze Hanf unter genauen Qualitätskontrollen sowie frühe Aufklärung zum bewussten Konsum von Cannabis. Das Hanfwerk möchte dazu einer tatkräftigen Lobby eine Basis bieten, die mit kreativen Aktionen für eine konsequent sinnvolle Präsenz und ein positives Außenbild von Hanf sorgen werden. Im Kontext zum weltweiten Global Marijuana March veranstalten wir am 09.05.2009 den „Hanftag“ in Berlin. Wir wollen zeigen, dass Hanf keine Teufelsdroge ist, sondern ein vielseitig einsetzbarer Rohstoff, der auch als Genussmittel dienen kann. Um 15 Uhr versammeln wir uns vor dem Brandenburger Tor und marschieren friedlich, feiernd zum Yaam am Ostbahnhof, um dort den Ausklang des Tages zu zelebrieren. Hier liefern wir Euch mit „Vibes To Legalize“ den ultimativen Party-Mix aus Jungle, Dancehall und Dub(step) – für sportliche Aktivitäten und das leibliche Wohl ist auf unserem traditionellen OpenAir-Gelände gesorgt! Wir setzen auf einen Tag voller Spaß, netter Menschen und Ideen. Checkt unbedingt auch unsere Sonderausgabe zum „Global Marijuana March“ für weitere Informationen und besucht die folgenden Webseiten:

www.hanftag.de www.hanfwerk.de www.elf-online.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.