57a-0604growing

Page 1

en

re zp

n d e n k os t

is 50 Ce

r / F ü g ut e

Ku

nt

lo s

/ Schu

t

unabhängig, überparteilich, legal

#57

SONDERAUSGAGE GROWING

Es ist April, nicht nur dem Wetter nach, auch kalendarisch. Und da muss natürlich auch eine neue Growing Ausgabe her. Also haben wir im März mal wieder zwei Ausgaben produziert. Wie immer gibt es etliche wunderschöne Bilder in dieser Ausgabe zu bestaunen, auf Seite 10 verschiedenste Sorten. Hanfparade, s. 2

Cannabis College, s. 5

Und über die Schweiz könnt ihr euch gleich in zwei Texten informieren. Einmal hat sich Steffen Geyer auf der CannaTrade2006 rumgetreiben und auf Seite 9 schreibt er noch einiges über die Schweizer Hanf Koordination (SHK). Unter anderem, wer sie sind, warum es sie gibt und was sie wollen.

Outdoor, ab s. 7

www.hanfjournal.de

Alle Jahre wieder ... KIMO

... stehen Hanf-LiebhaberInnen, sobald sich die ersten Frühlingsboten zeigen, hierzulande vor dem selben Problem: Mach ich’s mir selbst und mich somit strafbar oder füttere ich weiterhin meinen Dealer oder meine Dealerin mit Kohle und überlasse das Risiko zum großen Teil ihm oder ihr? Die dritte Möglichkeit, das Einschlagen eines asketischen Lebenswegs, kommt halt leider nicht für jeden in Frage. Auch wenn sich Politiker öffentlich immer dahingehend äußern, in ferner Zukunft den Wunschzustand, nämlich eine „drogenfreie“ Gesellschaft, zu erreichen, bleibt es absolut realitätsferne Träumerei. Eigentlich ist es so utopisch, dass sowieso keiner dran glaubt, sie selbst wohl auch nicht. Hat den Vorteil, dass auf diese Weise Gelder für repressive Maßnahmen immer weiter fließen, da das Ziel sowieso nie erreicht wird. Ähnliches gab’s auch früher schon mal zu hören, die oft angeführte Rechtfertigung völlig hirnloser Reglementierungen in der DDR war die, dass der Sozialismus ja nur eine Vo r s t u f e d e s K o m m u n i s m u s s e i . Mittlerweile gilt beides als schöne Utopie, der Kommunismus und die drogenfreie Gesellschaft. Heutzutage gibt es in Europa mehr Opfer der Hanf-Prohibition als politisch Verfolgte.

werden. Das wollen wir mit dieser Sonderausgabe aber auf keinen Fall tun. Wir informieren und dokumentieren. Und berichten über möglichst alles, was wir über diese uralte Kulturpflanze herausfinden konnten und was woanders meist nicht steht. Auch darüber, warum wir das Verbot für längst überholt halten. Ein besonderer Dank geht an alle, die uns im Lauf der Jahre mit wunderschönen Fotos und Berichten ihrer Lieblinge unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich, unsere dritte Growing-Sonderausgabe zu veröffentlichen – mit allem was wir über den Anbau zu erzählen haben.

Das ist einer der vielen Gründe, warum wir immer noch nicht behaupten dürfen, dass es eigentlich viel besser ist, sein Gras selbst anzubauen als es zu kaufen. Denn so etwas könnte als Aufruf zum Cannabis-Konsum oder gar zum illegalen Anbau gedeutet

Also hoffen wir mal wiederauf einen sonnigen, nicht zu feuchten Sommer und vertrauen auf die sorgfältige und liebevolle Pflege, der es bedarf um unsere Lieblingspflanze auch dieses Jahr wieder prächtig gedeihen zu lassen.

Leider sieht es momentan nicht nach einer Liberalisierung der Gesetzeslage aus, das ist für das Gedeihen der Hanf-Pflanze glücklicherweise eher zweitrangig.

FOTO: K.G.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.