Frühling 2025

Page 1


ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB

Kursleitung: Claudia Mayr Kurs für Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. In diesem Kurs lernen Sie wichtige Redewendungen für Ihren Urlaubsalltag in Italien.

Wir befassen uns mit Speisekarten,bestellen Essen und Trinken, verhandeln am Markt, fragen nach dem Weg,und Vieles mehr.

Erzählungen über die Menschen, Tipps, wie man Freunde dort gewinnt, sowie Kultur, No- Goes, und das eine oder andere Originalrezept werden den Kurs abrunden!

Ab MI, 5.3.2025, 17:00 - 18:30 Uhr -

Dauer: 10 Abende - jeweils 90 Minuten Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursgebühr: € 110,--

Yoga imtherapeutischenKontextYogaaufDich undDeineBedürfnisseabgestimmt MehrInfosunter: www.yogaandhealing.at

WIRBELSÄULENGYMNASTIK

Kursleitung: Barbara Stögerer, geprüfte Aerobic-Instructorin mit Bodylife-Ausbildung.

Kursort: Bewegungsraum im Schulzentrum

Dauer: 10 x 60 Minuten

Kursbeginn: MO, 10.3.2025, 18 Uhr

Kursbeitrag: € 65,-Bitte Gymnastikmatte oder Decke mitnehmen!!

SPANISCH FÜR ANFÄNGER/INNEN

Kursleitung: Andrea Wagenhofer

A1

Kurs für Teilnehmer*innen ohne Grundkenntnisse

Sie wollen eine neue Sprache lernen? Dieser Spanischkurs für

Anfänger*innen bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu!

Lernen Sie die spanische Sprache ganz ohne Vorkenntnisse in einer Gruppe Gleichgesinnter kennen. Im Kurs üben Sie, sich in Alltagssituationen erfolgreich auf Spanisch zu unterhalten und nehmen einfache Grammatikthemen in Angri .

Ab MO, 10.2.2025, 17:00 - 18:30 Uhr -

Dauer: 10 Abende - jeweils 90 Minuten

Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursgebühr: € 110,-- excl Lehrbuch

Anmeldung: bitte direkt bei Frau Wagenhofer unter 0699/10 70 80 47

Von jung bis alt - Yoga kennt keinen Halt!

Kursleitung: Ing. Claudia Häring, BEd Gemeinsam mit deinem Kind begibst du dich auf eine kreative Reise voller Toben und Lachen, zum Auftanken und Loslassen und natürlich zum Kuscheln. Eingepackt in fantasievolle Geschichten wird hier getanzt, gehüpft, gespielt, verwandelt und verzaubert, gekuschelt und massiert, geträumt und entspannt. Immer ist dabei auch Raum, dich selbst zu spüren und in den Partnerübungen diese liebevolle Nähe zwischen den Familienmitgliedern zu genießen. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren und ihrer erwachsenen Begleitperson.

Ab FR, 14.2.2025, 16:00- ca 17:30

Kursort: Bewegungsraum im Schulzentrum

Dauer: 1x/Monat jew. 60-90 Minuten

Beitrag erster Workshop: €25,- /2er Familie (1 Kind + 1 Erwachsener)

Semesterbeitrag: € 100,(5 Workshops zum Preis von 4)

Bitte mitnehmen: Yogamatte, Trink asche Info/Anmeldung: per Mail an claudia.haering@aon.at

MIT ERNÄHRUNG DIE DARMGESUNDHEIT FÖRDERN und das Immunsystem stärken Vortrag in der Mittelschule Gloggnitz

Kursleitung: Christine Wimmer, Ernährungsberaterin

Die aktuelle Forschung zeigt, dass der Darm nicht nur eine Rolle bei der Entstehung von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt, sondern auch Ängste, Depressionen sowie unsere Stimmung beein usst. In diesem Vortrag lernen Sie, wie sich Ungleichgewichte im Darm erkennen lassen und welche Maßnahmen die Darmgesundheit fördern. Durch gezielte Darmp ege können Sie das Immunsystem unterstützen und langfristig Ihr Wohlbe nden steigern. Mit anschließender Verkostung.

20.2.2025, 18-20 Uhr

Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursbeitrag: € 14,-- (+ Verkostung € 10,--) Mehr INFOS auf https://www.energiseme.at/

VITALTANZ 50+

Kursleitung: Magdalena Rudolf

SONNEN YOGA

erholen - regenerieren - strahlen

Kursleitung: Ing. Claudia Häring, BEd Ganzheitliches feminines Yoga, erfrischend herzlich. Pures Wohlfühlen während der Einheit und noch lange danach – entspannt, gestärkt und voller Lebensfreude, für dein ganz besonderes weibliches Strahlen.

Bitte mitnehmen: Yogamatte, Sitzkissen, ev. Decke Ab MI, 12.2.2025, 18:35 - 20:05 Uhr

Dauer: Semesterkurs, jeweils 90 Minuten

Kursort: Bewegungsraum im Schulzentrum

Beitrag: 7er Block € 124,-- (individuell nutzbar) Entdecke weitere Infos auf www.claudia-haering.at

Anmeldung: per Mail an claudia.haering@aon.at

ABNEHMEN MIT LEICHTIGHEIT -

Gesund und nachhaltig ans Ziel!

Vortrag in der Mittelschule Gloggnitz

Kursleitung: Christine Wimmer, Ernährungsberaterin

Erfahren Sie, wie Sie mit einer gesunden inneren Haltung und einer sanften, nachhaltigen Ernährungsumstellung Ihr

Wohlfühlgewicht erreichen – ohne Verzicht und mit Genuss. Für alle, die langfristig vitaler und ausgeglichener leben möchten. Mit anschließender Verkostung.

27.2.2025, 18-20 Uhr

Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursbeitrag: € 14,--(+ Verkostung € 10,--)

Mehr INFOS auf https://www.energiseme.at/

YOGILATES

freudvoll - kräftigend - zentrierend

Kursleitung: Ing. Claudia Häring, BEd

Der moderne Mix aus Yoga und Pilates für geschmeidige Muskeln, einen gesunden Rücken, einen vitalen

Beckenboden und Kraft aus und für deine Mitte.

Bitte mitnehmen: Yogamatte, ev. Yogagurt

Ab MI, 12.2.2025, 17:00 - 18:30 Uhr -

Dauer: Semesterkurs, jeweils 90 Minuten

Kursort: Bewegungsraum im Schulzentrum

Beitrag: 7er Block € 124-- (individuell nutzbar)

Entdecke weitere Infos auf www.claudia-haering.at

Anmeldung: Per Mail an claudia.haering@aon.at

ENGLISH CONVERSATION

Kursleitung:

Für Wiedereinsteiger:innen mit sehr guten Grundkenntnissen geeignet. Gezielte Erweiterung und Vertiefung der Sprachkenntnisse mit besonderer Betonung der mündlichen Kommunikation. Zusätzliche, dem Sprachniveau entsprechende, englische Lektüre.

Ab MI, 12.2.2025, 17:00 - 18:30 UhrDauer: 10 Abende - jeweils 90 Minuten

Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursgebühr: € 110,-- excl Lehrbuch

Anmeldung:

FIT UND VITAL IN DEN FRÜHLING

Vortrag in der Mittelschule Gloggnitz

Kursleitung: Christine Wimmer, Ernährungsberaterin

Wie können wir im Frühling typgerecht entgiften, den Sto wechsel anregen und unser Wohlbe nden steigern? Sie lernen leicht umsetzbare Ernährungstipps kennen, die Ihnen helfen, im Einklang mit der Jahreszeit zu leben und Schlacken abzubauen. Mit anschließender Verkostung

13.3.2025, 18-20 Uhr

Kursort: Mittelschule Gloggnitz

Kursbeitrag: € 14,-- (+ Verkostung € 10,--)

Mehr INFOS auf https://www.energiseme.at/

Diese - etwas andere Art - zu tanzen bietet Menschen die optimale Möglichkeit in einer Gruppe zu tanzen.

EDV - GESUNDHEITYOGA-SPRACHEN

Eine besondere methodische Vorgangsweise ermöglicht es, die Tänze schnell zu erlernen und lustvoll zu tanzen.

Es wird Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Balance gefördert, Tanzen hat eine positive Auswirkung auf Herz, Kreislauf, Sto wechsel und das Gedächtnis wird auch trainiert.

Wir tanzen Tänze aus aller Welt: Tanzformen (paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse) - und Musiken (Walzer, Polka, Cha Cha, Rumba, Tanzspiele...) sind abwechslungsreich.

Ein weiterer positiver E ekt des Tanzes: es macht gute Laune. Infos im YouTube unter „Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena“ Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lernen Sie, wie man sich im Rhythmus der Musik bewegt. Wir freuen uns auf Sie!

Dauer: 10 x 60 Minuten

Kursbeginn: MO, 10.2.2025, 14:45 Uhr - Kursbeitrag: € 65,-Neueinstieg im laufenden Kurs jederzeit möglich - mit oder ohne Tanzpartner!

Anmeldung direkt bei Fr Rudolf: 0676/6380318

Kursort wird nach Anmeldung bekanntgegeben!

Gesundheitsgymnastik und Spaß mit Musik für alle Altersgruppen

Kursleitung: Fr. Irene Windbacher

Beginn: Montag, 10.2.2025, 19 Uhr. Dauer jew 60 Min.

Kursort: Bewegungsraum im Schulzentrum

Kursbeitrag: Kneippmitglieder € 12,-- /Monat, für Kneippfreunde € 14,-- /Monat

Einzelstunde € 4,00 bzw. € 5,00

Bitte Matte und Theraband mitbringen.

Anmeldung: Fr. Irene Windbacher

Tel: 02635/66560

Der Kursort ist immer, wenn nicht anders angegeben, die Mittelschule Gloggnitz, Eingang in der Hoffeldstraße.

1. Anmeldung

Jederzeit per Internet (www.gloggnitz.at) oder email vhs@gloggnitz.gv.at oder bei der Bürgerservicestelle bzw telefonisch unter 02662/42401 zu folgenden Zeiten:

Di/Do 8-12 und 13-15,30 Uhr, Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr Anmeldeschluss ist generell 8 Tage vor Kursbeginn!

Durch die Anmeldung zu einem Kurs an der Volkshochschule entsteht automatisch die Zahlungsverpflichtung und nicht erst durch den Besuch des Kurses!

2. Kursbeitrag

Der Kursbeitrag ist sofort nach Anmeldung fällig und mittels Erlagscheines einzuzahlen. Diese werden nach telefonischer Anmeldung zugeschickt und können auch direkt beim Stadtamt abgeholt werden.

3. Kursteilnahme

Der Besuch eines Kurses ist an die Einzahlung des Kursbeitrages gebunden. Der Zahlungsabschnitt ist bei allen Veranstaltungen zu Kursbeginn mitzubringen.

4. Abmeldung von einem Kurs (Storno)

Möchte man einen Kurs zu dem man sich bereits angemeldet hat, doch nicht besuchen, so kann man die Teilnahme bis spätestens zum Anmeldeschluss wieder ohne Angabe von Gründen stornieren. Ein späteres Storno ist nicht möglich!

5. Haftungsausschluss

Die Volkshochschule Gloggnitz übernimmt keine wie immer geartete Haftung für Schäden an Leib und Gut, die sich durch die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule oder auf dem Weg dorthin ergeben könnten. In diesen Haftungsausschluss sind auch die Kursleiter einbezogen.

6. Datenschutz

Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die TeilnehmerInnen den AGB zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung der Angaben zur Person für alle zum Betrieb von der VHS gehörenden erforderlichen Vorgänge. Die VHS behandelt sämtliche persönlichen Angaben der TeilnehmerInnen vertraulich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die TeilnehmerInnen ein, dass personenbezogene Daten, die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die jeweilige Buchung und die Übermittlung von Informationen verwendet werden dürfen. Sollten sich die persönlichen Daten der TeilnehmerInnen geändert haben oder diese keine weiteren Informationen von der VHS erhalten wollen, kann dies per E-Mail an vhs@gloggnitz.at bekannt gegeben werden.

Persönliche Daten der TeilnehmerInnen werden nur in dem für die VHS unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS erforderlich ist. Die TeilnehmerInnen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung für die Weiterleitung von Daten an Dritte (Förderstellen), sofern dies aufgrund von ihnen in Anspruch genommenen Förderungen erforderlich ist.

7. Schadenersatz

Das Inventar, die Räumlichkeiten, Medien und Geräte der VHS sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Allfällige Schäden sind umgehend zu melden. Die TeilnehmerInnen haften für Schäden, welche sie verursacht haben und sind daher zu entsprechendem Ersatz verpflichtet.

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, liebe Interessentinnen und Interessenten !

Wenn ich mein Zitat vom Vorjahr wiederhole, so deshalb, weil es nichts an Bedeutung verloren, sondern eher noch dazugewonnen hat!

„Mens sana in corpore sano“ –der berühmte gesunde Geist im gesunden Körper!

Das Kursprogramm der Volkshochschule Gloggnitz steht im Frühling 2025 wieder ganz im Zeichen der Bewe+ gung.

Die angebotenen Kurse sind ein idealer Beitrag dazu, gemein+ sam mit Freunden und Bekannten, auf mentaler und körperli+ cher Ebene unsere Gesundheit und unsere Abwehrkräfte zu stärken und damit einen zusätzlichen Schutz gegen Krankhei+ ten und stressbedingten Belastungen zu bieten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude bei und an der Bewegung und viel Vergnügen am neuen Kursprogramm!

Kulturstadtrat Peter Kasper Leiter Volkshochschule Gloggnitz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.