2014 10

Page 1

H A N N O V E R

20. JAHRGANG ·

KOSTENLOS!

8 Seiten mehr: Tipps, Infos und aktuelle Bücher

VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE OKTOBER 2014



Inhalt Freizeittipps Straßenbahnmuseum Wer hat an der Uhr gedreht? Musik-Festival Weihnachts-Musical Halloween-Spezial Hof- und Drachenfest Laternenumzüge Fest zur Einheit Hubertusfest und Tiergartensause Samstag für Kids DVD und Kino-Tipps ab

4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15

Hannover Kids Service-Seiten Jugendbuchwoche Bücher Restauranttipp Termine Wochenkalender Impressum Kids-Mix Pinnwand

19 20 22 24 38 39 42 43

Familieninfos und Kids Neuigkeiten

ab 44

www.hannoverkids.de


FREIZEITTIPPS Auf Schienen ins Glück

Ein Ausflug in das Straßenbahn-Museum

Ob Eisenbahn, Lokomotive oder Straßenbahn – welches Kind fährt nicht gern „Zug“? Unser fast zweijähriger Sohn ist diesem Zauber seit Wochen verfallen und so steigen wir alle paar Tage mit ihm in die Straßenbahn und erkunden Hannover auf Schienen – bis wir per Zufall im Internet auf das Hannoversche Straßenbahn-Museum stoßen. Was für ein Glück, denn das vom gleichnamigen Museumsverein betriebene StraßenbahnMuseum überzeugt mit seiner Ausstellung Technikfreunde und kleine Eisenbahnfans gleichermaßen! Die Fahrzeugsammlung ist die einzige überregionale Straßenbahnsammlung in Deutschland. Also machen wir uns an einem Sonntag auf nach Wehmingen bei Sehnde zum „Züge gucken“, wie unser Knirps voller Vorfreude immer wieder auf der Hinfahrt betont. Am Ziel angekommen, entpuppt sich das Museum als weitläufiges von Bäumen umgebenes, ehemaliges KalibergwerkGelände. Von der Pferdebahn bis zum fast noch aktuellen Gelenkwagen lassen sich in den Ausstellungshallen Straßenbahnen aus insgesamt acht Jahrzehnten erkunden! Ausstellungen zur Straßenbahntechnik und – geschichte ergänzen die mehr als 60 beeindruckenden Originalfahrzeuge. Der kleinste und gleichzeitig größte Zugfan der Welt ist begeistert, denn in die meisten Straßenbah-

nen kann man hinein gehen, auf Sitze klettern, Türen öffnen, Hebel betätigen oder am Lenkrad sitzen! Die im Museumspreis inbegriffene Rundfahrt aber bringt die Augen unseres Sohnes endgültig zum Strahlen: Verschiedene historische Straßenbahnen aus den Jahren 1921 bis 1977 befahren mindestens alle 20 Minuten den 2,5 Kilometer langen Rundkurs entlang der alten Industrieanlagen und durch ein Waldstück. Zudem wird stündlich eine Außenstrecke außerhalb des Geländes befahren. Nostalgie pur!!! Übrigens: Am 26. Oktober ist Herbststimmung im Straßenbahn-Museum angesagt, denn ab 17 Uhr gibt es einen Laternenumzug für Kinder. Und auch der Weihnachtsmann lässt grüßen, denn am 07. Dezember locken Nikolausfahrten. Aber auch Kindergeburtstagsfeiern sind von April bis September buchbar. Hannoversches Straßenbahn-Museum e.V., Hohenfelser Straße 16, 31319 Sehnde-Wehmingen, Tel. 6 46 33 12, an Öffnungstagen (in der Saison 2014 sonn- und feiertags noch bis zum 26.10.) Tel. 05138 – 45 75, www.tram-museum.de

4


FREIZEITTIPPS

Wer hat an der Uhr gedreht? Eine Mitmachausstellung für Kinder über die Geschichte der Zeitmessung

Was ist Zeit? Das kann man schwer erklären. Aber das Team vom Museum August Kestner zeigt den jungen Besuchern ab 6 Jahren gern, wie man sie messen kann. Wie und warum haben Menschen begonnen Zeit zu messen? Auch auf diese Fragen gibt die aktuelle Mitmachausstellung Antworten. Von den Sonnenuhren der alten Ägypter über römische Wasseruhren, bis zu den ersten mechanischen Uhren in Taschenformat, den ersten Quarzuhren bis zur Atomuhr – in dieser Ausstellung werden die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Zeitmessmethoden vorgestellt. An vielen Mitmachstationen kann jeder selbst ausprobieren, wie eine Sonnenuhr gemacht wird, warum ein Pendel für die späteren Uhren so wichtig war, was Galileo Galilei mit der Zeitmessung zu tun hat und warum Quarz die Zeit messen kann. Zusätzlich sind kostbare Uhren aus der Sammlung des Museums zu sehen, die vor 300 Jahren entstanden sind: Taschensonnenuhren und mechanische Uhren – wahre Meisterwerke der Technik und Gestaltung. In einem Zeitlabor geht man anderen Fragen nach: Warum vergeht die Zeit mal schnell und mal langsam, haben Tiere ein Zeitempfinden und was sagen andere Kinder über die Zeit? Außerdem kann jeder eine Armbanduhr gestalten. Bis zum 22. Februar 2015 sind alle

Kinder und Jugendliche, die sich alleine, mit der Familie oder der Schulklasse mit dem Phänomen Zeit beschäftigen möchten – indem sie selbst entdecken, ausprobieren und forschen – herzlich im Museum August Kestner willkommen. Parallel zur Ausstellung gibt es ein tolles Begleitprogramm mit besonderen Angeboten für Familien und kreativen Kinderaktionen. Schulgruppen werden von einer Museumspädagogin betreut.

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Museum August Kestner und der Leibniz Universität Hannover, Institut für Mathematik und Physik. Sie wird gefördert durch Mittel der Klosterkammer Hannover, der VGH-Stiftung und des Freundes- und Förderkreis Antike & Gegenwart e.V. Museum August Kestner, Trammplatz 3, Tel. 016842120, www.museum-august-kestner.de

5


Ein neues Musikfestival in Hannover

Ungewöhnlich, privat und vielseitig Das salonfestival startet mit seiner Reihe „musik zu Gast in Hannover“ vom 5. – 9. November. Musikgenuss auf hohem Niveau erwartet die Besucher an verschiedenen Orten in der Stadt. Bürger sind Gastgeber und stellen ihre Räumlichkeiten zu Verfügung. Ein herzlicher Empfang ist garantiert und qualitativer Kunstgenuss erwartet die Gäste sowieso. Ein Kinder-Mitmach-Konzert veranstaltet das Kinderhaus in Hannover e.V. als Gastgeber. Am 9. November um 16 Uhr spielt Michael Gundlach, das Ein-Mann-Orchester von Rolf Zuckowski im Atelier Gerhard Merkin. Seit mehr als 25 Jahren gehen Zuckowski und Gundlach gemeinsam auf Tournee. Auf dem Konzert gibt es bekannte Hits der beliebten Künstler zum Mitsingen, Mitmachen oder einfach nur zum Zuhören. Willkommen sind nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern in der Wörthstraße 15, dabei zu sein.

6

Für Erwachsene bietet das salonfestival ebenfalls einzigartige Konzerte in Privat- und Geschäftshäusern. Weitere Infos und Tickets ab dem 1. Oktober auf der homepage www.salonfestival.de


FREIZEITTIPPS

Kinder-Weihnachts-Musical im GOP Varieté-Theater

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Der riesige Erfolg der GOP-Kinder-Weihnachts-Musicals in den vergangenen zwei Jahren zeigt, dass sich dieses schöne Angebot für Familien mit Kindern in der hannöverschen Vorweihnachtszeit als kulturelles Highlight bereits etabliert hat. In diesem Winter lädt das GOP Hannover in Kooperation mit der Landeshauptstadt deshalb erneut zum Kindermusical ein. Als dritte Show aus dieser Veranstaltungsreihe präsentiert das Varieté-Theater vom 10. November bis 11. Januar den Musical-Erfolg „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Christian Berg „der König des Kindermusicals (ARD)“ und Mirko Bott haben die Geschichte der tschechischen Autorin Božena Nemcová auf die Bühne geholt – als Musical für die ganze Familie. Dabei legen die Macher großen Wert darauf, die Filmvariante nicht nach zu spielen. Eigentlich möchte Berg sein Musical überhaupt nicht mit dem Film verglichen wissen: „Ich wollte nicht den Film nachmachen, sondern ich halte mich an das Märchen von Božena Nemcová, das das Grimm’sche Motiv Aschenputtel variiert“, sagt Christian Berg. So ist es nur konsequent, dass Berg auf die bekannte Filmmusik des Komponisten Karel Svoboda verzichtet – und nur selbst komponierte Stücke bringt.

Aber alles ist natürlich nicht anders. Auch bei Bergs Musical tauchen all die alten Bekannten auf: der Schimmel Nikolaus, die Eule Rosalie sowie der Stalljunge Valentin, der im Musical die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. „Wir haben das Pferd eigens von einem Puppenbauer zimmern lassen, es wird mit Flaschenzügen gelenkt – das bezaubert die ganze Familie“, sagt Berg. Und so soll es auch sein. Schließlich ist „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein „Mitmach-Musical für die ganze Familie“. GOP Hannover, Georgstr. 36, Tickethotline: (05 11) 30 18 67 10, www.variete.de

7


FREIZEITTIPPS

Halloween-Spezial im Erlebnis-Zoo Hannover

Spuktakulär schön schaurig! Mit vielen spannenden Mitmachaktionen vertreiben kleine und große Besucher alle bösen Geister aus dem Zoo: Kürbisse werden mit finsteren Fratzen und gruseligen Grimassen geschnitzt und bemalt. Mutige wagen sich an die gruseligen TastTüten und fühlen das Unsagbare. An der schaurigen Schminkstation verwandeln sich sanfte Prinzessinnen in dunkle Hexen und edle Ritter in furchtlose Vampire (24.-26.10. sowie 31.10.-2.11. jeweils von 13-16 Uhr) und bei der gespenstisch-schönen HalloweenLesung am 31. Oktober um 15 Uhr werden Kinder den Atem anhalten!

8

Grüße gibt es auch aus der „Hexenküche“: Die Zoo-Gastronomie überrascht mit teuflisch leckeren und gespenstisch dekorierten Speisen! Wolf & Co. heulen bei den schaurigen Halloween-Führungen am 24./25./29. und 30. Oktober! Gänsehaut pur! Infos und Anmeldung unter www.zoo-hannover.de. Tipp für erwachsene Gruselfreunde: Am 31. Oktober steigt in der kanadischen Themenwelt Yukon Bay ab 19 Uhr mit Live-Musik und Show die große Halloween-Night! Infos und Buchung der Halloweenführung und der Halloween-Night: www.zoo-hannover.de


FREIZEITTIPPS

Hof- und Drachenfest auf dem Milchhof Osterwiese Hoch in den Himmel steigen die Drachen, die Kids toben auf der großen Strohburg, lassen sich schminken und versuchen ihr Glück beim Malwettbewerb.

ebenso informativer wie unterhaltsamer Familienausflug! Milch-Hof Osterwiese, Osterwiese 2, Uetze OT Obershagen, www.milch-hof-osterwiese.de

Die Erwachsenen amüsieren sich an den Kunstgewerbeständen und freuen sich auf Köstlichkeiten aus der Region. So genießt man inzwischen seit 13 Jahren das schöne Hofund Drachenfest auf dem Milchhof Osterwiese in Obershagen bei Uetze - in diesem Jahr am 12. Oktober. An dem bewährten Konzept, „der Milch-Hof stellt sich und seine Produktion vor, und der TSV Friesen Hänigsen richtet das Drachenfest mit Drachenbasteln aus“, hat sich nichts geändert. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Gottes- und Kindergottesdienst in der Scheune. Danach gibt es Vorführungen verschiedener Vereine und Schulen und die Hänigser Farmers bauen einen Schlagkäfig auf, in dem sich jeder im Baseball ausprobieren kann. Kälber und Kühe angucken ist erlaubt und nebenbei erfährt man noch eine Menge Wissenswertes über die Produktion der Milch. Das Besondere an der Milch von der Osterwiese ist, dass sie so gelassen wird wie sie ist, und nicht vielen Verarbeitungsschritten ausgesetzt wird. Frische bedeutet dabei frisch und nicht nur länger haltbar. Zur Stärkung gibt es leckeres Brot von der „Celles Biobäckerei Nr. 1“, frisch geräucherte Forellen, Kuchen, Waffeln, Honig, Met sowie gekühlte Getränke, Pommes und Bratwurst von den „Friesen“. Ein

9


FREIZEITTIPPS

Laternentipps für Hannovers Kids Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ...

Foto: Insa Hagemann

Kinder lieben es sicher an der Hand von Mama und Papa oder der Oma und dem Opa durch die Straßen zu ziehen und die frühe Dunkelheit mit ihren Laternen zu erhellen. Dabei werden fröhliche neue und altbekannte Laternenlieder gesungen. Noch mehr Spaß macht „das Laterne gehen“ in einer großen Gruppe mit ganz vielen Kindern, vielleicht an einem ganz besonders schönen Ort und begleitet von einem Spielmannszug.

Herbstlicher Laternenumzug im Großen Garten Mit Stelzenläufern, Barockreitern und Spielmannszug durch den märchenhaft illuminierten Garten. Zum Herbst mit seinem goldenen Licht, farbenfrohen Blättern und raschelndem Laub gehören auch stimmungsvolle Laternen. Erstmalig findet nun ein großer Kinderumzug am 26. Oktober um 17:30 Uhr im illuminierten Großen Garten statt: Stelzenläufer mit herbstlichen Kostümen und die barocken Reiter Sophie und Georg I. hoch zu Rosse verwandeln den erleuchteten Garten in eine zauberhafte Märchenwelt. Musikalisch untermalt wird der Laternenumzug von Spielmannszügen.

10

Für warme Getränke, Brezeln und Muffins sorgt die Schlossküche Herrenhausen. Der Start ist um 17.30 Uhr an der Sonnenuhr, der Einlass beginnt ab 16.30 Uhr. Eintritt: Kinder bis 12 J. haben freien Eintritt, für alle anderen beträgt der Eintritt 4 e (+VVKGebühr) bzw. 5 e an der Abendkasse. Karten: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus (Telefon 0511-168-41222) und an der Vorverkaufskasse der Herrenhäuser Gärten im Schloss. Eine Veranstaltung der Herrenhäuser Gärten in Zusammenarbeit mit der Schlossküche Herrenhausen.


FREIZEITTIPPS

Laternenumzug durch Alt-Ricklingen

Einer der größten Laternenumzüge der Stadt wird von 2 Musikzügen begleitet: Musikzug Deister, Fanfarenzug Hannover im Sportverein 1908 Ricklingen. Zum Abschluss gibt es im Biergarten am Freizeitheim Bratwürstchen, Stockbrot und Getränke. Eintritt: frei. 17. Oktober, 19 Uhr, Freizeitheim Ricklingen

... und durch Mittelfeld Vom Rübezahlplatz durch die Straße Am Mittelfelde geht es bis zum Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Begleitet wird der Umzug durch die freiwillige Feuerwehr Wülfel und den Südstädter Spielmannszug. Am Nachbarschaftstreff klingt der Abend mit Würstchen, Getränken und Glühwein gemütlich aus. Eintritt frei! 15. Oktober, 18:30 Uhr, Rübezahlplatz

Laternenfest im Park der Sinne

Der Laternenumzug beginnt mit musikalischer Begleitung bei Einbruch der Dunkelheit. Während des Laternenfestes ist die Parkbeleuchtung eingeschaltet. Bäume und Objekte werden aus der Dunkelheit hervorgehoben und zeigen die nächtliche Schönheit des Parks. Das Café der Sinne hat an diesem Abend geöffnet und bietet neben Speisen auch Kinderpunsch und Glühwein an. 31. Oktober, 17.30 Uhr, Treffpunkt am Gartenhaus, Veranstalter: Förderverein Park der Sinne

Großer Laternenumzug im Zoo

Mit stimmungsvollem Lichterschein geht es auf eine Wanderung mit Musik durch die Themenwelten – und zwar dann, wenn der Zoo schon geschlossen ist und die Tiere schlafen gegangen sind. Unterwegs erwartet die kleinen Laternegänger eine Überraschung! Treffpunkt 9. November, 16.45 Uhr am Haupteingang. Kosten 3 Euro für Kids, 4 Euro für Erw. p.P., bis 16:30 Uhr an den Tageskassen Achtung: Die Anmeldung ist ausschließlich über das Formular, welches man unter Veranstaltungen auf www.zoo-hannover.de findet, möglich.

11


FREIZEITTIPPS

Ein wunderbares Fest mitten in Hannover

Tag der Deutschen Einheit 2014 „Vereint in Vielfalt“ – Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover. Niedersachsen freut sich, einen ganz besonderen Nationalfeiertag ausrichten zu dürfen. Vor 25 Jahren wurde durch gewaltlos demonstrierende Bürgerinnen und Bürger in Leipzig ein entscheidender Impuls für den Weg zum Mauerfall und zur Deutschen Einheit gegeben. Am 2. und 3. Oktober findet das diesjährige bunte und fröhliche Fest zur Deutschen Einheit entlang des Maschseeufers in Hannover statt. Der Mittelpunkt der großen Party bildet die Ländermeile, auf der sich entlang des Maschseeufers alle 16 Bundesländer in ihren Zelten präsentieren. Hier erhält man Infos zu Land und Leuten, kann regionale Spezialitäten probieren und Reisepläne für den nächsten Urlaub schmieden. Wie in jedem Jahr präsentieren sich die drei Verfassungsorgane und es gibt eine Blaulichtmeile, auf der Polizei, Feuerwehr, freiwillige Hilfsorganisationen und andere zeigen, was sie täglich im Einsatz leisten. Eine tolle Zeit verbringen die jüngsten

12

Gäste im Kinder- und Sportbereich am Westufer. Dort sind die Kids zum Toben, Spielen, Ausprobieren und Mitmachen aufgefordert. Spielgeräte, Schwupps der Clown, ein Puppentheater, Märchenerzähler, die Naturonauten garantieren beste Unterhaltung. Ein Highlight wird dabei der Auftritt des Vereins Elbkinderland e.V. sein. In dem Gemeinschaftschor aus den Elb-Bundesländern, geleitet von Rolf Zuckowski, steht das Kennenlernen und Miteinander im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Ebenso gilt die Aufführung des Kinder- und Familienmusicals „Der Traumzauberbaum und Mimmelitt“ als ein besonderer Programmhöhepunkt. Diese phantasievolle Geschichte – begleitet durch zauberhafte Musik und einem wunderbaren Bühnenbild – ist ein großartiges Erlebnis! Aber auch außerhalb des Kinderbereichs werden die Augen der Kinder strahlen. Am 2. Oktober um 12.30 Uhr und am 3. Oktober um 13.30 Uhr begeistert Volker Rosin auf der ffn Bühne. Am 3. Oktober rocken „Die Blindfische“ um 14.30 Uhr die Antenne Bühne. www.tag-der-deutschen-einheit.de


Foto: Tiergartenfest_© LHH -Waldspiel

FREIZEITTIPPS

Traditionelle Herbstsause

Der Tiergarten bedankt sich Feste feiern im Wisentgehege

Kürbislaternen und Hubertusfest Gleich zwei schöne Herbstfeste feiert man im Wisentgehege bei Springe. Schon aus der Ferne sieht man am 19. Oktober die orangen Kürbisse leuchten. Wer hat noch keine Laterne aus diesen vielseitigen Herbstfrüchten geschnitzt?

Der Klassiker: Seit über 30 Jahren feiert Hannover am zweiten Sonnabend im Oktober das Tiergartenfest. Es ist das „Dankeschönfest für die Eichel- und Kastaniensammlungen“ für die Tiere im Tiergarten und lockt mit einem vielfältig-bunten Programm!

Für die Kids sind Schnitzmesser an diesem Tag, natürlich unter Aufsicht der Erwachsenen, ausdrücklich erlaubt, um der reifen Frucht ordentlich auf den Leib zu rücken. Aufwärmen kann man sich im Anschluss bei heißer Kürbissuppe und anderen Spezialitäten. Ein Wochenende später am 25. und 26. Oktober findet das beliebte Hubertusfest statt – ein Muss für alle Wisentgehegefans. Organisationen und Verbände stellen sich vor und es gibt Informationen und Angebote zu Natur und Umwelt, Jagdhornbläser-Darbietungen, Wildbretverlosung und viele Aktionen. Da wird es wild und vergnüglich. Der Abschluss an beiden Tagen ist jeweils ein Wolfsheulen bei den Polar-und Timberwölfen.

Von sportlichen über kreativen und informativen bis hin zu unterhaltsamen Angeboten können sich Kinder auf Aktionen freuen wie Nisthöhlen bauen, Scheibensägen und -brennen, Waldrallye, Ponyreiten, Wichtelmännchen, Kerzenhalter, Tiermasken- und Lampinons-Basteln, Trampolinspringen, Riesen-Laufbälle, RollenRutsche, Schmink-Aktion, Kinderzirkus, Tamalan Theater, Show- und Walkacts „Clown Schwupp“, „Pan der Hirtenkönig“ und das „liebe Teufelchen auf Sprungstelzen“ sowie Straßenkünstler „Kamman“. Los geht’s am 11. Oktober ab 13 Uhr. Die Veranstaltung endet traditionell bei Einbruch der Dunkelheit gegen 18.30 Uhr mit einem großen Laternenumzug mit Musik. Die Baumscheibe, die (bis zum 10. Oktober) als Lohn für die abgegebenen Eicheln oder Kastanien ausgegeben wird, gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kinder bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe einen Euro Eintritt.

www.wisentgehege-springe.de

Linie 5, Haltestelle Tiergarten, Tiergartenstraße 149, Tel. 168-43801

13


FREIZEITTIPPS

Kindertheater und mehr

SafKi startet in die vierte Runde

SafKi – das steht für „Samstag für Kids“. Doch allen Fans ist die Theater-Spiel-SingKreativ-Abenteuerstraße längst bekannt. Mitreißende Mitmachmusik und lustiges Kindertheater mit Paula, Lea, David, Frau Larson und natürlich dem geheimnisvollen SafKi stehen bei diesem Event an der Tagesordnung, wenn biblische Geschichten kleine Besucher im Alter von 4 bis 10 Jahren in ihren Bann ziehen. Altersgerechte Kreativangebote ergänzen das Programm. Und während der Nachwuchs auf fröhliche und kindgerechte Weise mit dem Evangelium vertraut gemacht wird, dürfen sich Eltern eine Pause im Café (mit Krabbelbereich) bei Heißgetränk und Kuchen gönnen, in der Stadt bummeln oder auch gern im Hintergrund Mäuschen spielen. Für alle ist der Eintritt kostenlos! Los geht es mit dem schönen Programm am 18. Oktober um 15.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 15 Uhr. Im Anschluss an die Aktionen steigt zum Abschluss um 17.30 Uhr eine „Hot-Dog-Fete“. Zu den kostengünstigen Hot Dogs und Getränken sind aber nicht nur Kinder, sondern natürlich auch Eltern eingeladen! Weitere SafKi-Termine: 06.12.2014, 28.02.2015 sowie 18.04.2015. Pastor Henning Großmann, Tel. 0511 – 7 12 87 01, www.gemeinde-am-doehrener-turm.de

14


FREIZEITTIPPS

15


Neu auf DVD, Blu-ray und VoD erhältlich

Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Der alte Pettersson lebt in einem kleinen, roten Haus, verbringt seine Tage mit Holzhakken, Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson (Marianne Sägebrecht) einen kleinen Kater. Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen – eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft beginnt. Nachbar Gustavsson hat ganz andere Probleme. Sein Hahn kräht und kräht und kräht. Bevor das Federvieh im Kochtopf landet, nimmt der alte Pettersson das Tier auf. Im Hühnerstall ist große Aufregung und Begeisterung über den Neuzuwachs. Nur Findus wird immer trauriger und fühlt sich übergangen, erhält doch der Hahn nicht nur die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hühner, sondern auch die von Pettersson. Der kleine Kater befürchtet, seinen besten und einzigen Freund zu verlieren…. Neu auf CD und Blu-ray

Das magische Haus Auf der Flucht vor einem Sturm findet der kleine Kater Thunder Unterschlupf in einem magischen Haus. Zauberer Lawrence und die lebhafte Truppe seiner verzauberten Spielsachen nimmt den neuen Mitbewohner gerne auf. Doch nicht alle sind über den pfiffigen Zuwachs erfreut. Maus Maggie kann Thunder nicht ausstehen und auch der grummelige Hase Jack kann einen Nebenbuhler nicht gebrauchen. Doch als Lawrence ins Krankenhaus muss und sein zwielichtiger Neffe Daniel hinterrücks das Haus verkaufen will, müssen sich alle zusammenraufen. Thunder überlegt mit seinen Freunden einen cleveren Plan um ihr geliebtes Zuhause mit allerlei Tricks zu verteidigen. Wie auch schon als Kino-Film wird die CD „Das magische Haus“ (im Verleih studiocanal) alle kleinen „Kater-Thunder-Fans“ verzaubern.

16

Eine lustige und zugleich berührende Geschichte über Liebe, Freundschaft, Vertrauen und Geborgenheit. FSK ab O

Wir verlosen 2 DVDs (im Verleih Senator) sowie 2 Hörbücher und 2 Bücher ( Verlag Oettinger) zum Film. Wer gewinnen möchte, schreibt bitte bis zum 15. Oktober eine Postkarte an Hannover Kids, Hinrichsring 29, 30177 Hannover.


FAMILIENINFO

FAMILIENINFO FESTEFEIERN

Neu im Kino Der kleine Nick macht Ferien Kinostart: 2. Oktober Endlich Ferien!. Der kleine Nick, seine Eltern und die Oma fahren ans Meer. Am Strand findet Nick sofort neue Freunde: Ben, der gar nicht Urlaub macht, sondern dort lebt und Früchtchen, der den ganzen Tag über isst – sogar Fisch! Rohen Fisch! Jojo hat einen seltsamen Akzent, denn er ist Engländer. Paulchen beschwert sich ständig und Como nervt, weil er immer Recht haben will. Außerdem lernt Nick Isabelle kennen, ein kleines Mädchen, das ihm bewundernd überallhin folgt. Die Erwachsenen finden es süß, aber Nick bekommt es mit der Angst zu tun. Zum Glück stehen ihm seine Freunde zur Seite und mischen die Szene gehörig auf. Eine sympathische Verfilmung des Kinderbuchbestsellers in der Regie von Laurent Tirard im Verleih von Wild Bunch Germany GmbH. www.der-kleine-nick-macht-ferien.de

17


BUCHTIPPS FÜR ERWACHSENE

Empfehlung von Buchhändlerin Ulrike Groffy

Schwangeren-Info

Graeme Simsion

Gebären und Geboren werden in Hannover

Das Rosie-Projekt

Auf 220 Seiten informiert das Buch für Schwangere und junge Eltern über Themen wie Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen. Das Besondere daran ist der Bezug zur Region Hannover. So finden Frauen, Männer und Familien aus Hannover und Umland alle Infos zu Geburtskliniken, Hebammen und andere für sie wichtige Adressen ihrer Stadt. Damit bietet das Buch eine umfassende Orientierungshilfe für alle (werdenden) Eltern, in organisatorischen, praktischen und orientierenden Anliegen. Zusätzlich sehr interessant und berührend sind die 13 persönlichen Berichte von Eltern über ihre Geburtserlebnisse. Ein lesenswerter Wegweiser, der die Eltern unterstützt eigene selbstbestimmte Entscheidungen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu treffen! Das Buch erhält man in Hannover und der Region in Schwangerschaftsberatungsstellen, Hebammenpraxen und ausgewählten Buchhandlungen für 10 Euro. Herausgeber ist die Kaiserschnittstelle e.V.

Don Tillman ist hochintelligent, sportlich und erfolgreich als Genetikprofessor. Spezialgebiet: besoffene Mäuse – er erforscht die Auswirkungen von Alkohol auf die Leber und deren genetische Strukturen. Das Leben ist für ihn eine Reihe von Projekten, als Autist geht Tillman alles strukturiert, hochrational und planmäßig an. So auch sein Ehefrau-Projekt, denn Tillman will endlich heiraten. Speeddating und professionelle Partnervermittlungen entsprechen nicht seinen Standards, und so entwickelt er einen Fragebogen, der die perfekte Ehefrau ‚herausfiltern‘ soll. Doch dann kommt Rosie, und alles gerät durcheinander: die Welt der Gefühle ist unkontrolliert und irrational, so gar nicht eigentlich das, was Tillman gut kann… Das „Rosie-Projekt“ ist ein herrlich komisches Buch über Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung; eine romantische Komödie der Gegenwart: frisch, originell und liebenswert. Ein Buch, das man dieses Jahr lesen muss!

18

Krüger Verlag

9783810519511 18,99 E


Prinzen, Prunk und Purzelbaum – Königliche Geschichten So lautet das Motto der Jugendbuchwoche 2014

Auch wenn es lange her ist, die Zeiten der Könige und Prinzessinnen mit ihren feinen Gewändern in prachtvollen Kutschen interessieren Jung und Alt bis heute. Sie haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren, die Geschichten über glanzvolle Feste, prächtige Paläste, über schreckliche Schlachten, schlaue Narren und kampferprobte Ritter. Am Samstag, dem 16. November um 14 Uhr, wird die Jugendbuchwoche mit einem schönen Familienfest mit Aktionen, einem großen Büchertisch und der Ausstellung „Schreibendes Klassenzimmer“ eröffnet.

Der Eintritt ist frei! In der darauf folgenden Woche gibt es täglich Autorenlesungen, eine große Buchausstellung mit aktuellen Titeln und Workshops. Am Mittwoch stellt das literarische Kinderquartett Lieblingsbücher vor und am Donnerstag ist ein Book-Slam. Gefördert wird die Jugendbuchwoche von der Hannoverschen Volksbank. Der Besuch der Buchausstellung ist zu bestimmten Zeiten kostenlos und ohne Anmeldung (außer für Gruppen), Lesungen kosten 3 Euro. Termin: 16.11. - 21.11., Karten und das genaue Programm: www.kinderkultur-stadt-hannover. de, jubuwoanmeldung@web, Tel. 0511-2151266

19


BÜCHER SPIELE CDS

H. Schirneck / I. Hattenhauer

Der Waschbär putzt sein Badezimmer Ein richtig lustiges Buch, in dem jede Menge Blödsinn nachzulesen ist! Gerade das macht aber großen Spaß und ich musste manchmal herzhaft lachen. "Tiernamen wörtlich genommen" - so könnte man den Inhalt vielleicht in einem Satz zusammenfassen: Dass die Beutelratte im Supermarkt an der Kasse arbeitet und den Kunden die Waren einpackt, war mir genauso wenig geläufig, wie die traurige Geschichte der Weinbergschnecke, die immer heulen muss, wenn sie einen steilen Berg erklettern soll und die Gebrechlichkeit der Stockente. Die echten Fakten zu jedem Tier werden in Kurzform mitgeliefert und jede fröhliche Schwindelgeschichte ist bunt illustriert. Tierisch witzig!

annette beltz, ISBN 978-3-219-11601-4, 12,95 E

Andreas H. Schmachtl

Josefine Meerschwein Freunde sind ein großes Glück Wie langweilig und traurig kann ein Meerschweinchenleben sein, wenn man ganz allein in seinem Stall sitzt und niemand da ist, der ein Freund sein kann. Das erfährt Josefine Tag für Tag, wenn ihre Menschen morgens das Haus verlassen und der kleine Nager einsam an seiner Möhre knabbert. In ihren Gedanken bastelt sich Josefine daher den „allerbesten Freund“ zusammen und merkt bei der ganzen Träumerei gar nicht, dass sich auf einmal noch jemand an der Karotte zu schaffen macht. Ein niedliches Buch zum Thema Freundschaft, in dem mir die Bilder am allerallerbesten gefallen haben. Arena, ISBN 978-3-401-70163-9, 12,99 E

20


BÜCHER SPIELE CDS

Anna Walker

Hilde

Das schwarze Huhn Hilde lebt in Ruhe und Frieden in einem kleinen Hühnerhaus in einem schönen Garten, zusammen mit einigen Tauben und einem Trampolin. Ein entspanntes und glückliches Hühnerleben, könnte man denken – bis zu dem Tag, an dem ein kräftiger Windstoß die arme Hilde erfasst und aus ihrer kleinen Welt in die riesige Stadt pustet. Dort muss sich das verschreckte Tierchen erstmal zurechtfinden. Als sie ein Mädchen mit einem Strauß Sonnenblumen sieht, nimmt der kluge Vogel die Verfolgung auf. Denn so etwas kennt sie von zu Hause. So viel kann ich zum Schluss noch verraten – für Hilde gibt’s ein Happy-end. Lappan, ISBN 978-3-8303-1219-2, 12,95 E

21


Kids-Tipp

Al-Dar Syrisches Restaurant, Königsstr. 3

„Salam alaikum“ stammt aus dem arabischen Raum und bedeutet auch herzlich Willkommen. Genauso fühlen wir uns auch, als wir – der fast 2-jährige Linus, seine Oma und Mama – das syrische Restaurant Al-Dar betreten. Das Interieur ist geschmackvoll und edel, dunkles Holz und bunte Mosaike, an jedem Tisch schimmern Kerzen – kurz: ein orientalischer Traum aus Tausend und einer Nacht! Die Frage nach einer Reservierung erstaunt uns an diesem frühen Dienstagabend, wird aber binnen der darauf folgenden halben Stunde aufgeklärt: Der untere Bereich des Restaurants ist schlagartig voll besetzt! Mit dem Servieren unserer Bestellung wird auch klar warum: Die exzellenten orientalischen Köstlichkeiten, liebevoll angerichtet und aufeinander abgestimmt, lassen uns das Wasser im Mund zusammen laufen! Es gibt „Lahm Meschwi“, das Feinste aus der Lammkeule mit syrischen Gewürzen mariniert und gegrillt, an Safrantomatensauce, gereicht mit Aioli nach syrischer Art, (17,50 Euro) sowie „Falafel“, ein Beignet von Kichererbsen und Gemüse, verfeinert mit verschiedenen orientalischen Gewürzen, gereicht mit Salat und Hommus (13,50 Euro), dazu passt für uns „Große“ libanesischer Weißwein. Auf die Frage, womit wir den Hunger unseres kleinen Begleiters stillen können,

22

wird uns die „Mazza“ (Vorspeise) „Batata Hara“ empfohlen: Kartoffelscheiben mit Knoblauch, Koriander und Petersilie, kurz in Olivenöl gebraten und mit frisch gepresstem Zitronensaft abgelöscht (6 Euro). Wir sind begeistert und dem hungrigen Gast mundet es in seinem hochwertigen Hochstuhl ebenfalls, denn für Linus wird die Portion als Kinderteller zum halben Preis besonders mild zubereitet! Abschließend bestellen wir noch eine Mischung syrischer Süßigkeiten, die unser kleiner Mann ruckzuck fast allein verputzt. Übrigens: Die syrische Küche ist nicht nur durch arabische Speisen, sondern auch von französischen, türkischen und jüdischen Elementen beeinflusst. Raffinesse, Vielfalt und pikante Akzente zeichnen sie aus – davon sind wir inzwischen selbst restlos überzeugt und wollen in jedem Fall auch zu anderen Anlässen wiederkommen. Fazit: Hier stehen exzellenter Service, feinste Speisen und arabische Gastfreundschaft im Mittelpunkt! www.aldar.de.



oktober 1

MITTWOCH

THEATER Großer Wolf und kleiner Wolf

DIES DA UND DAS DA

Ab 4 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940

Angebote bei babymoon

BUCH UND MEHR Babys in der Bibliothek

Yoga für Schwangere 9.30 - 10.45 Uhr, und Geburtsvorbereitende Akupunktur 11.15 - 12.15 Uhr und Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

Ohne Anmeldung 10 Uhr, Stabi Mühlenberg

2

DIES DA UND DAS DA 17. Festival der Erzählkunst 9.30 Uhr, „Das Land der Fantasie“ ab 3 J. mit Jana Raile 10.30 Uhr, „Ungeheuerlich großartig“ ab 6 J. mit Gerhard P. Bosche, Eintritt: 3 Euro, Ort: Markuskirche Hannover, Lister Platz, Info: 0511/66 59 38, www.erzaehlfest.de

DONNERSTAG

KINO-FILM Kinostart: Der kleine Nick macht Ferien

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 16 Uhr Stabi Bothfeld, 15.30 Uhr, Stabi Ricklingen,16 Uhr Stabi Döhren, 16 Uhr Kleefeld , 15.30 Stabi Misburg

S´il te plaît, raconte-moi une histoire! Bilderbuchkino in französischer Sprache, 16 Uhr, Oststadtbibliothek

DIES DA UND DAS DA Der Garten leuchtet SPEZIAL Illumination mit Lampionspaziergang, Einlass ab 18 Uhr, Spaziergang 19 Uhr, Illumination 19.30 Uhr, Großer Garten Herrenhausen

24


4

SAMSTAG Tag der Deutschen Einheit Ein buntes fröhliches Fest um den Maschsee: Für die Kids Spielgeräte, Schwupps der Clown, ein Puppentheater, Märchenerzähler und vieles mehr, auf der Antenne Bühne treten die Blindfische 14.30 Uhr und auf der ffn Bühne tritt Volker Rosin auf (2.10. 12.30 Uhr, 3.10. um 13.30 Uhr). www.tag-derdeutschen-einheit.de

3

FREITAG

KINO-FILM Muppets most wanted 15.45 Uhr, Apollo-Kino, Limmerstr.

BUCH UND MEHR Bücherschmaus Gemütlich bei Kuchen von 14 - 18 Uhr in Büchern und Zeitschriften stöbern und um 16 Uhr Bilderbuchkino, Stabi Am Kronsberg

KREATIVE KIDS Töpfern

DIES DA UND DAS DA

für Kids mit Eltern, 11 - 12 Uhr, SPUNK - das Tollhaus, KlausMüller-Kilian-Weg 6, (auch 18.10.)

Erzählcafé für Jung und Alt

DIES UND DAS DA

Jeder kann erzählen, Eintritt frei 17. Festival der Erzählkunst, 14.30 - 17 Uhr, Markuskirche Hannover, Lister Platz, Info: 0511/66 59 38, www.erzaehlfest.de

Spurensuche im Herbst

Stadtfest Oktobermarkt

Am Strand der Badeinsel Steinhude gibt es im Herbst viele Spuren rastender Vögel und anderer Tiere. Kids ab 7 J. stellen Gipsabdrücke dieser Spuren her. 11 - 13 Uhr, Erw. 3 Euro, Kids 1,50 Euro, Anm.-Tel. Tel. 05033 / 939 134

Innenstadt Burgdorf (bis 5.10.)

Auf Fossiliensuche

Oktoberfest

Ein (Familien)Ausflug ab 6 J., in die Urzeit! 11 – 15 Uhr, Exkursion in einen riesigen Steinbruch mit Anm.-Tel. 0 511 98 07-686, Landesmuseum

Mit Live-Musik, Kartoffelspezialitäten und für die Kids: Hüpfburg, Planwagenfahrten, Schminken, Stockbrot und Wurst am Lagerfeuer, ab 11 Uhr, Tiergartenschänke Hannover, Tiergartenstraße 119

Tag der Deutschen Einheit im Landesmuseum 10.30, 11.30, 12.30 Kinder lesen für Kinder (deutsch und englisch) , 11 -17.30 Hofknicks für Anfänger,14.30-17 Uhr, Blechbläserensemble, 15 und 16 Uhr Speaker’s Corner, Museumseintritt, www.landesmuseumhannover.de

Tag der Deutschen Einheit Ein buntes fröhliches Fest um den Maschsee: Für die Kids Spielgeräte, Schwupps der Clown, ein Puppentheater, Märchenerzähler und vieles mehr, auf der ffn Bühne tritt Volker Rosin auf (heute. um 13.30 Uhr). www.tag-der-deutscheneinheit.de

Kommissionsbasar 10-12.30 Uhr, Ichthys Gemeinde, Ikarusallee 1a, 30179

25


Die Entstehung der Welt

MUSIK

Öffentliche Führung für Kinder durch die Sonderausstellung „Die Entstehung der Welt“, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, 14 Uhr, Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim, www.rpmuseum.de

Familienkonzert: Welcome! Besuch bei den Bären.

Wiki! So essen die starken Kerle! Kartoffelpuffer und Apfelmus natürlich selbst gemacht, für Kids ab 5 J., 20 Euro pro Pers., mit Mama oder Papa 25 Euro, 10 - 12 Uhr, Anm. hannover@diekinderkueche.de, Tel.: 0511 1 310 53 201, Die KinderKüche, Jakobisstr. 56

5 SONNTAG THEATER Hans mein Igel Ab 5 J., 11 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940, (7.10., 9.30 Uhr)

Hintertürgeschichten Kuscheltierische Abenteuer ab 3 J., 11 Uhr, Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Peter Pan Wiederaufnahme, ab 8 J., 15 Uhr, Karten: 11,50 - 19.50 Euro, Schauspielhaus, Hannover, Karten-Tel. 0511/9999-2855

KINO-FILM Der blaue Tiger 14 Uhr (Eintritt nur 3 Euro), 15.45 Uhr Muppets most wanted, Apollo-Kino, Limmerstr.

Für Kids von 5 und 8 J., 11 Uhr (ab 10:30 Uhr Einladung zur Mitgestaltung des Bühnenbilds), Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erw. 11 Euro. Abendkasse: Kids 7 Euro und Erw. 12,50 Euro. Ticket-VVK: Buchhandlung an der Marktkirche, Tel.0511 306307. Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis Hannover, www.nordbarock.org

KREATIVE KIDS Sanduhrbauen Eine Veranstaltung im Rahmen der Kinderausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht“ für Kids von 7 - 12 J., Kosten: für Mitglieder der Kestner Kinderakademie kostenlos, für alle anderen 3 Euro, 15 - 17 Uhr, Anm.-Tel. 168-42842, www.museum-august-kestner.de

Geschichte zum Ausprobieren Programm für Familien mit Kids von 5 - 10 J., 11.30 - 13.30 Uhr, heute: Bogenbauen und schießen, ab 8 J., 9 Euro, Anm.-Tel. 168-43945, Historisches Museum Hannover

Porzellan, das weiße Gold Kinderworkshop ab 6 J.: Gestaltung einer eigenen Teetasse 3 Euro zzgl. ermäßigtem Sonderausstellungseintritt, 14 15.30 Uhr, Anm.-Tel. 0 511 98 07-686, Landesmuseum

DA UND DAS DA Märchenhafter Familien-Gottesdienst zum Erntedank 17. Festival der Erzählkunst, 10.30 Uhr, Markuskirche Hannover, Lister Platz, Info: 0511/66 59 38, www.erzaehlfest.de

Stadtfest/Oktobermarkt Musik, Theater, Kunst, Kultur, Sport und Spiel, Innenstadt Burgdorf, (bis 8.10.)

Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt Hannover und in Wunstorf

Terrarienbörse Hannover Spinnen, Schlangen, Skorpione und anderes (nicht giftiges) exotisches Getier können die Besucher bestaunen. Kids bis 6 J. frei, 7 - 14 J. 3 Euro, Erw. 7 Euro, 10 - 16 Uhr, Congress Centrum Hannover

Großflohmarkt Burgdorf 10 - 18 Uhr, Innenstadt Burgdorf

Baumtag für Kids von 6 bis 12 J. Wie ist ein Baum aufgebaut? Wie funktioniert ein Baum? Bitte Verpflegung für ein Picknick und wetterfeste Kleidung mitbringen. 14 - 18 Uhr, Treffpunkt: Kinderwaldtor im Mecklenheider Forst (Schulenburger Landstraße) Kosten 4 Euro/Teilnehmer, Anm.-Tel.: 0179-89 640 86, E-Mail: natur-jo@web.de

Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kinderchor. Im Anschluss: Erntedankmarkt mit Kürbissuppe, Zwiebelkuchen, gestrickten Strümpfen, selbstgemachte Marmelade und Herbstliedern; 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstr. 23

Frümi-der Familienbrunch Thema im Okt. O`zapft ists - wir holen die Wies`n auf den Kronsberg, mit Kinderaktion ab 3 J.: monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Reservierung 0511/87400, www.parkhotel-kronsberg.de, (jed. So.)

26


6

MONTAG

THEATER Fuchs, der Geiger Ab 4 J., 10.30 Uhr, Stadtteilzentum KroKus

ELTERN-INFOS Offenes Atelier Für alle, die Lust haben in ruhiger Atmosphäre den Tag mit Malen ausklingen zu lassen. 19 - 22 Uhr, 5 Euro pro Std., Material nach Verbrauch, oder selbst mitbringen! Anm.-Tel.: 0162-6076491, Pinselbude, Podbielskistr. 138 a, pinselbude.wordpress.com

Peter Pan

8

Wiederaufnahme, ab 8 J., 10.30 Uhr, Karten: 11,50 - 19.50 Euro, Schauspielhaus, Hannover, Karten-Tel. 0511/9999 2855

MITTWOCH

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten Heute: deutsch-spanisch, 16 Uhr Oststadtbibliothek

Zweisprachiges Bilderbuchkino (deutsch – türkisch), 16 Uhr, Stabi Linden

DIES DA UND DAS DA Musikgarten Babys 9 - 18 Mon., 15.30 - 16.15 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

7

DIENSTAG

THEATER Fuchs, der Geiger Ab 4 J., 10.30 Uhr, Stadtteilzentum Nordstadt

BUCH UND MEHR Babys in der Bibliothek

THEATER Fuchs, der Geiger Ab 4 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Plantage

DIES DA UND DAS DA Flohmarkt 10 - 18 Uhr, Sahlkampmarkt

Gute-Nacht-Kirche für Kleine. Kindgemäßer Gottesdienst (ca. 30 Min.) alle von 0-5 J. mit Eltern oder Großeltern. Thema: "Essen ist fertig!", 17.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstr. 23

ELTERN-INFOS Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturspielraum Fortbildung im Kinderwald Hannover für MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, LehrerInnen, 9 - 16 Uhr, Kosten: 30 Euro pro TeilnehmerIn, Anmeldung: kinderwald@hannover-stadt.de oder Tel. 0511-168 42606

10 Uhr Stabi Bothfeld, 10 Uhr Stabi Ricklingen, Anm.-Tel. Tel. 0511/168-43079

Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Uhr, anschl. Basteln, Stabi Mühlenberg

Babys in der Bibliothek 10 Uhr, Stabi Vahrenwald und 10 Uhr, Stabi Bothfeld

„Lotte und die Monster“ . Parallel zum Bilderbuchkino gibt es eine Geschichte zum Fühlen und Staunen für die jüngeren Geschwister und deren Eltern. 16 Uhr, Stabi Am Kronsberg

Wie geht es auf dem Bauernhof Bilderbuchkino, 9.30 (nur nach Voranmeldung) und 10.30 Uhr, Tel. 0511/671812, Kulturtreff Vahrenheide

Der Apfelbaum 16 Uhr, anschließend Basteln, Stabi Roderbuch

KREATIVE KIDS Freunde-Bücher gestalten 15 - 17 Uhr, SPUNK - das Tollhaus, Klaus-Müller-Kilian-Weg 6, (auch 8.10.)

DIES DA UND DAS DA Sportstunde Geschicklichkeitstests oder Ausdauertraining. Mach mit, bleib fit! Ohne Anmeldung, 16 Uhr, SPUNK - das Tollhaus, Klaus-Müller-Kilian-Weg 6, (jed. Di,)

27


Geburtsvorbereitung für erfahrene Mütter 17 - 19 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

9

DONNERSTAG

THEATER Das Geheimnis des roten Kaisers

DIES DA UND DAS DA Rote Tomate – Gartenhelden Garten-AG. Für Kinder ab 6 Jahren. Wilde Expeditionen, Insekten beobachten, einen bunten Garten wachsen lassen. Weitere Termine am 17. und 24.10, Kostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin, mit Aktiv-Pass, 0,75 Cent, Anm.-Tel. 0511 / 16849596, 15 - 16.30 Uhr, FZH Ricklingen

Eröffnungsfeier Pinselbude und Musik und Klang Atelier

BUCH UND MEHR

Katja Grieß und Victor Bolgov freuen sich von 14 - 19 Uhr auf viele kleine und große Gäste in ihren schönen neuen Räumen, Podbielskistr. 138 a, www.pinselbude. wordpress.com und www.meinklang-hannover.info

Spaß mit lustigen Geschichten

Krabbelvormittag

16 Uhr Stabi Bothfeld, 15.30 Uhr Stabi Ricklingen, 15 Uhr Stabi Vahrenwald, 15.30 Uhr Südstadtstabi, 16 Uhr Stabi Döhren, 16 Uhr Kleefeld, 15.30 Stabi Misburg,

Hüpfburg, Trampoline, Bällebäder, Klettergerüst u.v.m. für Kids bis 5 J., 9:30 – 12 Uhr, Kosten: 5,-Euro pro Kind inkl. 1 Begleitperson, www.jim-jimmy.de/krabbelvormittag, Jim + Jimmy GmbH, Lerchenkamp 60, Hildesheim (auch 24. und 31.10.)

Ab 4 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940

10

FREITAG

THEATER

ELTERN-INFOS Eltern-Kind-Café mit Trageberatung, 9.30 - 11 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

11

Däumelinchens Reise Heute hat das Theater in der List e.V.den „Ambulanten Kinderhospizdienst der Region Hannover“ mit dem Mitmachtheater-Stück „Däumelinchens Reise“ zu Gast. 15 Uhr, Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten. Spichernstr. 13, www.akhd-hannover.de

SAMSTAG

KINO-FILM Rico, Oscar und die Tieferschatten 15.40 Uhr, Apollo-Kino, Limmerstr.

DIES DA UND DAS DA Flohmarkt 15 - 18 Uhr, Kulturreff Roderbruch

Wo verstecken sich Igel und Mäuse? Familienaktion, Kids ab 4 J. gehen auf Forscherreise und bauen zusammen Winterquartiere. 13 - 17 Uhr, Kosten: 4 Euro/TeilnehmerIn. Treffpunkt: Schutzhütte Kinderwald. Anmeldung: Tel.: 0511/9205821, astrid.hoelzer@htp-tel.de

Die Entstehung der Welt Öffentliche Führung für Kinder durch die Sonderausstellung „Die Entstehung der Welt“, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, 14 Uhr, Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim, www.rpmuseum.de

Familiennachmittag „Alte Spiele neu entdeckt!“ 14.30 - 16.30 Uhr, Anm. bis 8.10., Tel. 05121/29936-85 Eintritt Stadtmuseum Hildesheim. www.stadtmuseum-hildesheim.de

SECONDHAND- UND KOMMISSIONSBASARE 13-15 Uhr, Kita St. Josefina, Rumannstr. 17-19 14.30 - 16.30 Uhr, ev. freik. Gemeinde Hannover Walderseestr. 10 14 - 16 Uhr, St. Johannes Kirchengemeinde, Davenstedt, Altes Dorf 10 14 - 16.30 Uhr, Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstr. 27 a 14 - 16 Uhr, St. Philippus-Kirche in Isernhagen-Süd

28


14 - 15.30 Uhr, Sportkindergarten Bothfeld, Prinz-AlbrechtRing 2 9 - 12 Uhr, Uhr Gemeindesaal der Bodelschwingh Kirche, Meyenfeldstr. 1, Ledeburg 14 bis 17 Uhr, Kita Groß-Buchholz, Pinkenburgerstr. 24 13.30 - 15.30 Uhr, St.Martin Kindertagesstätte, Don-BoscoWeg 1 11-13 Uhr, GS Wasserkampschule, Wasserkampstrasse 1 14 – 16 Uhr, (Einlass Schwangere 13.30 Uhr) Kita Hubertus 4, Hubertusstraße 4 15.30 – 17.30 Uhr, Aula der Grundschule Mengendamm, Trageweg 20

ELTERN-INFOS Geburtsvorbereitungswochenende für Paare10 - 17 Uhr, auch 12.10., Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

Jubiläumsparty ab 21 Uhr in der Tanzschule U-Dance, mit Top-Shows, Spezial DJ und Fingerfood, Eintritt 10 Euro inkl. Welcome Drink, Shows ab 22 Uhr, Wörthstr. 38

Geschichte zum Ausprobieren Programm für Familien mit Kids von 5 - 10 J., 11.30 - 13.30 Uhr, Tinte, Farben und Schreibgeräte aus Naturmaterialien herstellen, 3 Euro, Anm.-Tel. 168-43945, Historisches Museum Hannover

Second-Hand-Basar, 15 - 17 Uhr, Gethsemane Kirchengem., Klopstockstraße 16

DIES DA UND DAS DA Secondhandbasar 14.30 - 16.30 Uhr, für Schwangere ab 14 Uhr, AWO-Kita Wiehbergstaße 11 Herbstmarkt Innenstadt Sehnde

Hof-und Drachenfest auf dem Milch-Hof Osterwiese, in Kooperation mit dem TSV Friesen Hänigsen, 11 – 17 Uhr mit tollen Aktionen für Groß und Klein, Kunsthandwerkermarkt, Strohburg, Leckereien, jede Menge Drachen und vieles mehr, Osterwiese 2, 31311 Uetze OT Obershagen, www.milch-hof-osterwiese.de

12

SONNTAG

THEATER Das Geheimnis des roten Kaisers Ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940

Hans im Glück für Kids ab 4 J., 11 Uhr, Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

KINO-FILM Ella und das große Rennen 14 Uhr (Eintritt nur 3 Euro), 15.40 Uhr Rico, Oskar und die Tieferschatten, Apollo-Kino, Limmerstr.

KREATIVE KIDS Mit Kind und Kegel Führung mit Workshops für die ganze Familie: Wie schrieben eigentlich die alten Ägypter? Kids 1,50 Euro, Erw. 3 Euro, 15 - 17 Uhr, Museum August Kestner, Anm.-Tel. 168-45677

12. Oktober Hof & Drachenfest auf dem

In Kooperation mit dem TSV Friesen Hänigsen 11 – 17 Uhr mit tollen Aktionen für Groß und Klein Milch-Hof Osterwiese Osterwiese 2 31311 Uetze OT Obershagen www.milch-hof-osterwiese.de

29


Verkaufsoffener Sonntag Mellendorf „Die Entstehung der Welt – Ägyptens letzter Schöpfungsmythos“ Ausstellung, Kinderführung, Kids entdecken zusammen mit dem krokodilsgestaltigen Gott Sobek für eine Stunde die (Götter-)Welt der Alt-Ägypter Roemer- und PelizaeusMuseum, Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim, Tel.:05121-936921, (jed. Sa.) 14.30 – 17.30 Uhr / FBZ Weiße Rose Mühlenberg

Sonntagsspielplatz für Kinder bis 6 J. und Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel… Spielen, Krabbeln, Basteln, Zuhören, Vorlesen, Spaß haben. Eintritt: frei! 14.30 - 17.30 Uhr, FBZ Weißer Rose Mühlenberg, (auch 26.10.)

Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum Aktionen, Führungen und Kreatives für Eltern und Kindern, 10.30 - 12 Uhr, Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2, Tel. 168-47665

13 MONTAG BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten

14

DIENSTAG

THEATER Hans im Glück Ab 4 J., 10 Uhr, Kulturtreff Roderbruch Fiete Anders Für Kids 3 - 6 J., 10 Uhr, FZH Vahrenwald

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Uhr, Stabi Mühlenberg

Danke, gutes Brot 9.30 (nur nach Voranmeldung) und 10.30 Uhr, Tel. 0511/671812, Kulturtreff Vahrenheide

Serafina, hex doch mal 16 Uhr, anschließend Basteln, Stabi Roderbuch

Babys in der Bibliothek 13 Uhr, Stabi Ricklingen, 10 Uhr, Stabi Misburg

ELTERN-INFOS Kaiserschnittsprechstunde 13 - 14 Uhr und Babymassage 11.15 - 12.30 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

16 Uhr, Oststadtbibliothek

15

DIES DA UND DAS DA

MITTWOCH

Musikgarten Kleinkindgruppe 1,5 - 3 Jahre., 17.15 - 18 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

THEATER

ELTERN-INFOS

Ab 4 J., 10.30 Uhr, FZH Ricklingen

Actionpainting für Erwachsene

Fiete Anders

19.30 - 22 Uhr, 15 Euro pro Pers., Anm.-Tel.: 0162-6076491, Pinselbude, Podbielskistr. 138 a, pinselbude.wordpress.com

Für Kids 3 - 6 J., 10.30 Uhr, FZH Döhren

Hans im Glück

BUCH UND MEHR Babys in der Bibliothek 10 Uhr, Stabi Döhren

DIES DA UND DAS DA "Klangwelten" im Musik & Klang Atelier: für Kids von 6 bis 10 J. 16-17.30 Uhr, Kosten: 7 Euro pro Pers., Infos und Anm. unter www.meinklang-hannover.info oder Tel. 0511/1056119, Podbielskistr. 138a

Laternenumzug Vom Rübezahlplatz bis zum Nachbarschaftstreff Mittelfeld, 18.30 Uhr, Rübezahlplatz

16

DONNERSTAG

THEATER Hans im Glück Ab 4 J., 10.30 Uhr, FZH Stöcken, Gemeindesaal St. Adalbert

Fiete Anders Für Kids 3 - 6 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Plantage

Die Schöne und das Biest Ab 8 J., 11 Uhr, Ballhof Eins, Vorverkauf: Tel. 99991111, (auch 21.10.)

30


BUCH UND MEHR

Selbstgebaute Waldgeister

Spaß mit lustigen Geschichten

Familien suchen und sammeln gemeinsam Zweige und Äste und schaffen daraus lustige Waldgeister. 12 - 16 Uhr, Treffpunkt: Schutzhütte Kinderwald. Kostenbeitrag: 4 Euro/TeilnehmerIn. Anm: Tel.: 0511/64 63 325, Handy: 0177/5714989, katgraf@t-online.de.

16 Uhr Stabi Bothfeld , 15.30 Uhr Stabi Ricklingen, 16 Uhr Stabi Döhren, 16 Uhr Kleefeld, 15.30 Stabi Misburg

17

FREITAG

DIES DA UND DAS DA Herbstkrammarkt Ein bunter Krammarkt ab 14 Uhr, bis 21.10., letzter Tag ist Familientag mit vielen Ermäßigungen, Stadthagen.

Fest der Kulturen Internationales Essen, Musik, Tanz, Ausstellungen, Infos, 15 - 18 Uhr, Eintritt frei, Schulstraße und Aula der IGS Roderbruch

Laternenumzug durch Alt-Ricklingen mit 2 Musikzügen, zum Abschluss gibt es im Biergarten am FZH Bratwürstchen, Stockbrot und Getränke. Eintritt: frei, 19 Uhr, FZH Ricklingen

Kinder-Designer- Secondhandverkauf 10-16 Uhr, Samstag, 18.10., von 10-14 Uhr, Siemensstr. 24, 30916 Isernhagen (Altwarmbüchen)

Secondhandbasar 15 – 17 Uhr, Gemeindehaus der St Nathanaelkirche, Einsteinstr. 45

Buntes Kartoffelnest lasst euch zeigen, was die tolle Knolle alles kann, ab 7 Jahre, 30 Euro pro Pers., mit Mama oder Papa 35 Euro, Wiki, 10 13 Uhr, Anm. hannover@diekinderkueche.de, Tel.: 0511 1 310 53 201, Die KinderKüche, Jakobisstr. 56

Kommissionsbasar 14 - 16 Uhr, Einlass Schwangere 13.30 Uhr, Kita Röntgenstraße

SAFKI (samstags für Kids) Theater, Mitmachmusik, eine kindgerecht erzählte biblische Geschichte, Kreativangebote, eine Kletterwand. Ganz viel Spaß für Kids von 4 - 10 J., 15.30 Uhr (Einlass 15 Uhr), ab 17.30 Uhr gibt es Hot Dogs, Hildesheimer Str. 179, www.gemeinde-am-doehrener-turm.de

ELTERN-INFOS Holzgestaltung “Holz – lebendiger, faszinierender Werkstoff“

ELTERN-INFOS Eltern-Kind-Café mit Stillberaterin, 9.30 - 11 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

Workshop, auch 19.10., Freiluftschule Burg, Infos: www.buero-naturetainment.de

18

SAMSTAG

THEATER Die Bremer Stadtmusikanten 15.30 Uhr, MeRz Theater, Brehmstraße 10

KINO-FILM Drachenzähmen leicht gemacht 2, 16 Uhr, Apollo-Kino, Limmerstr.

KREATIVE KIDS Holzwerkstatt für Mädchen und Jungen Für Kids ab 6 J., Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro, Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 Uhr, FZH Ricklingen

DIES UND DAS DA Die Entstehung der Welt

WEIL SPORT DAS GRÖSSTE IST

Öffentliche Führung für Kinder durch die Sonderausstellung „Die Entstehung der Welt“, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, 14 Uhr, Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim, www.rpmuseum.de

Infa 1300 Aussteller und ein tolles Eventprogramm auf dem Messegelände Hannover Laatzen, heute und am 19.10. sind Mädchentage mit Specials und freiem Eintritt für Mädchen bis 17 J., (bis 26.10), www.meine-infa.de

31


19 SONNTAG

Geschichte zum Ausprobieren Programm für Familien mit Kids von 5 - 10 J., 11.30 - 13.30 Uhr, heute: Bücherbinden, 3 Euro, Anm.-Tel. 168-43945, Historisches Museum Hannover

KINO-FILM

KREATIVE KIDS

Der kleine Nick

Eltern + Kind – Sonntage

ab 6 J., Eintritt: 3 Euro oder Kuchenspende, 16 Uhr, Kino im Sprengel, Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 www.kino-im-sprengel.de

Für Kids ab 4 J., Heute: Spielzeugfabrik, Spielzeuge selber herstellen. Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Person, Anm.Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 Uhr, FZH Ricklingen

Ella und das große Rennen

DIES DA UND DAS DA

14 Uhr (Eintritt nur 3 Euro), 16 Uhr Drachenzähmen leicht gemacht 2, Apollo-Kino, Limmerstr.

Kürbistag im Wisentgehege

THEATER Arthur und die grässlich grüne Pudelmütze Ab 3 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940, (21.10., 9.30 Uhr)

Fiete Anders Für Kids ab 3 J., 11 Uhr, Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Peter Pan Wiederaufnahme, ab 8 J., 15 Uhr, Karten: 11,50 - 19,50 Euro, Schauspielhaus, Hannover, Karten-Tel. 0511/9999 2855

Spannende Aktionen rund um den Kürbis, sowie Kürbis schnitzen und Laternen basteln. www.wisentgehege-springe.de

Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum Aktionen, Führungen und Kreatives für Eltern und Kindern, 10.30 - 12 Uhr, Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2, Tel. 168-47665

Kommissionsbasar 10 - 12 Uhr, Kita Company Kids S-krabbelt, Große Düwelstr. 16 - 18

Familiennachmittag

Die Bremer Stadtmusikanten

Für Kids bis 11 J. basteln und viel mehr, Eintritt frei, Zwergenland für ganz Kleine, 15 - 18 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide

15.30 Uhr, MeRz Theater, Brehmstraße 10

Frümi-der Familienbrunch

BUCH UND MEHR

Thema im Okt. O`zapft ists - wir holen die Wies`n auf den Kronsberg, mit Kinderaktion ab 3 J.: monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Res.. 0511/87400, www.parkhotel-kronsberg.de, (jed. So.)

Die Uhr, die tickt, die tickt… Von Zeitfressern, Zeitdieben und anderen Zeitwesen. Sonntagslesung für Junge (ab 10 J.) und Junggebliebene im Rahmen der Kinderausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht“. Kosten: Erw. 5 Euro, Kids 3 Euro, 15 Uhr, Anm.-Tel. 168-42842, Infos: www.museum-august-kestner.de

PERFEKT ANGEZOGEN FÜR DEN WINTER...

Secondhand-Basar 14 - 16 Uhr, Kindergarten St. Elisabeth, Gellertstr. 42

Durch Zeit und Raum - Familien erleben Hannover Mitmachnachmittag für Familien mit Gauklern, Musik, Elterntalk, Werkstätten, Informationen und Exkursionen. Eintritt frei! 14 - 18 Uhr, Kulturzentrum Pavillon

20

MONTAG

THEATER Peter Pan Wiederaufnahme, ab 8 J., 10.30 Uhr, Karten: 11,50 - 19.50 Euro, Schauspielhaus, Hannover, Karten-Tel. 0511/9999 2855

Wenn Sie das Besondere suchen ...

mit coolen Parkern und leichten Daunenjacken von Woolrich, warmen Schneeanzügen von Moncler uvm ...neu in unserem Sortiment Stone Island Kids. Mo-Fr 9.30-19 Uhr Sa 10-18 Uhr Tel: 0511 / 89 73 804 Osterstraße 26 30159 Hannover www.kiki-kindermode.de Geöffnet:

32

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 16 Uhr, Oststadtbibliothek

ELTERN-INFOS Kochshow trifft auf Tischkultur Die fantastischen Köche Felicitas Then und Holger Melchert präsentieren ihr exklusives Menü im neu renovierten Restaurant Gondel unter dem GOP im Georgspalast. Kosten 47 Euro pro Person für das 4-Gänge Menü. Infos und Anmeldung: www.variete.de/de/spielorte/hannover/restaurant-gondel.html


21

22

DIENSTAG

MITTWOCH

THEATER

THEATER

Fiete Anders

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Für Kids 3 - 6 J., 10.30 Uhr, FZH Lister Turm

Ab 9 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten

DIES DA UND DAS DA

15.30 Uhr, anschl. Basteln, Stabi Mühlenberg

"Klangwelten" im Musik & Klang Atelier:

„Kleiner schrecklicher Drache“ von Lieve Baeten

für Jugendliche von 11 bis 15 J., 16-17.30 Uhr, Kosten: 7 Euro, Infos und Anm.: www.meinklang-hannover.info, Tel. 0511/1056119, Podbielskistr. 138a

Zweisprachiges Bilderbuchkino (deutsch – englisch) mit anschließender Bastelaktion und Familiencafé, 16 Uhr, Stabi Am Kronsberg

Mit Papa allein zu Haus 9.30 (nur nach Voranmeldung) und 10.30 Uhr, Tel. 0511/671812, Kulturtreff Vahrenheide

Sturm Stina 16 Uhr, anschließend Basteln, Stabi Roderbuch

23

DONNERSTAG

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten

ELTERN-INFOS Impfstammtisch 18.30 Uhr, Diana Osterhage, Heilpraktikerin, Bonifatiusplatz 16, Tel: 37085430

MÄDCHEN

16 Uhr, Stabi Bothfeld, 15.30 Uhr Stabi Ricklingen, 15 Uhr Stabi Vahrenwald,15.30 Uhr Südstadtstabi, 16 Uhr Stabi Döhren, 16 Uhr Kleefel, 15.30 Stabi Misburg,

Äktschen mit Büchern Ein Herbstag mit Lisa und Lumpi, ab 5 J., 16 Uhr, Anm.-Tel. 168-46564. Stabi Badenstedt.

Kreative Mädchengruppe Für Mädchen ab 6 J., heute: Fotoalben gestalten, 15 Uhr, Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, FZH Ricklingen

KREATIVE KIDS Action Painting für Kids 16 - 18 Uhr, 10 Euro pro Pers., Anm.-Tel.: 0162-6076491, Pinselbude, Podbielskistr. 138 a, pinselbude.wordpress.com

DIES DA UND DAS DA Kinderuni: Eine Reise durch den Körper Für Kids von 8 - 12 J., 17.15 - 18 Uhr, ohne Anmeldung, Gebäude J1, Hörsaal F, MHH

ids for Hip Hop K Wörthstr. 38 30161 Hannover Tel 0511 96759366 www.u-dance.de

33


KREATIVE KIDS

25

MuseumsSafari: Floßfahrt auf dem Amazonas

SAMSTAG

Kinder-Expedition durch die NaturWelten mit anschließendem Workshop, Kids von 6-8 J., 15 - 17 Uhr, 2,50 Euro, zzgl. Museumseintritt, Anm.-Tel. 0 511 98 07-686, Landesmuseum

KINO-FILM

ELTERN-INFOS

Planes 2 16 Uhr, Apollo-Kino, Limmerstr.

Wir sind die Neuen

KREATIVE KIDS

Kinderwagen-Kino, 10.30 Uhr, Apollokino

Die Farben des Herbstes einfangen

Gesprächsgruppe

Der Herbst bringt eine Fülle an Farben und Formen. Kids sammeln und gestalten mit Blättern, Zweigen, Früchten. Erw. 3 Euro, Kids 1,50 Euro, 11 - 12.30 Uhr, Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Steinhude, Telefon 05033 / 939 134

für Frauen nach schwierigen Geburten, 17 - 18.30 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

24 FREITAG

DIES UND DAS DA Die Entstehung der Welt

THEATER

Öffentliche Führung für Kinder durch die Sonderausstellung „Die Entstehung der Welt“, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, 14 Uhr, Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim, www.rpmuseum.de

Rumpelstilzchen

Hubertusfest

Ab 43 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940

MÄDCHEN

mit über 80 Ausstellern und Naturschutz, Jagdhornbläsern, Wildbretverlosungen und tierisch spannenden Aktionen. www.wisentgehege-springe.de, (auch 26.10.)

„1001 Nacht“

Babymesse infalino

Party für Mädchen ab 6 J., 16 – 21 Uhr, Mädchenhaus KOMM, Engelbosteler Damm 87, Tel.: 0511 - 7130 44 11

Im Rahmen der Infa, mehr als 70 Aussteller zum Thema Baby, Infoveranstaltungen und Kinderfest. Messegelände Hannover Laatzen, www.infalino.de

DIES DA UND DAS DA Die Dunkelgartentour im Berggarten Für Kids mit erw. Begleitung, Kosten: 6,50 Euro je Teilnehmer, Herrenhäuser Str. 4, Treffpunkt an der Kasse zum Berggarten, Anm. Lili & Claudius, Naturetainment, Tel. 0511-2281471

Halloween-Spezial im Zoo mit gruseligen Mitmachaktionen, Schminken für die Kids und teuflisch leckeren Speisen aus der Zoogastronomie, 13 16 Uhr, tägl bis 26.10. und 31.10. - 2.11., www.zoo-hannover.de

Märchenhaftes Hörspiel-Bilder-Kino für Eltern und Kinder, 18 Uhr, SPUNK das Tollhaus, Klaus-Müller-Kilian-Weg 6

ELTERN-INFOS Eltern-Kind-Café mit Stillhilfe Frühgeborener, 9.30 - 11 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

34

Baumwipfelklettern Für Kids von 6 - 10 J., 13 - 17 Uhr, Freiluftschule Burg, Anm. Lili & Claudius, Naturetainment, Tel. 0511-2281471

Auf zur Kirchturmuhr der Jakobikirche Eine Exkursion im Rahmen der Kinderausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht“. 15 - 16 Uhr, Anm.-Tel. 168-42842, Treffpunkt: Jakobikirche Kleiner Hillen, Kleefeld, www.museumaugust-kestner.de


26 SONNTAG

LeckerSchmecker-Zwerge im Berggarten Für Kids von 3 - 5 J. in Begleitung Erw., 11 - 13 Uhr, 7,50 Euro pro Kind, Erw. nur Eintritt, Treffpunkt: Kasse am Berggarten, Anm. Lili & Claudius, Naturetainment, Tel. 0511-2281471

THEATER

Geschichte zum Ausprobieren

Kleiner Drache Wütebrecht

Programm für Familien mit Kids von 5 - 10 J., 11.30 - 13.30 Uhr, heute: Vom Korn zum Mehl, 3 Euro, Anm.-Tel. 16843945, Historisches Museum Hannover Secondhandbasar 14 - 16 Uhr, AWO KiTa Freytagstr. 14

Ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 0511 – 899 5940, (7.11., 9.30 Uhr)

Alfred im Stroh und anderswo Für Kids ab 5 J., 11 Uhr, Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Die Römer sind da!

DIES DA UND DAS DA

Familienfest zur Eröffnung der Sonderausstellung „HighTech Römer“, 10-17 Uhr. Es gibt jede Menge zum selbst ausprobieren, workshops, Bilderbuchkino, Römische Snacks, Getränke 10 - 17 Uhr, Museumseintritt , interaktive Führungen: 11.30, 13.30, 15.30, Technik und Römer, für Erw. und Kids ab 10 J., Sonderausstellungseintritt, Landesmuseum, Programm: www.landesmusum-hannover.de

Ist es wirklich schon so spät?

Herbstlicher Laternenumzug im Großen Garten

16 mm Filmnachmittag zum Tag der Zeitumstellung für Familien. Eine Veranstaltung im Rahmen der Kinderausstellung „Wer hat an der Uhr gedreht“. Filme u.a. „Der Maulwurf als Uhrmacher“ und „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“. Kosten: Erw. 5 Euro, Kids 3 Euro, 15 Uhr, Anm.-Tel. 168-42842, www.museum-august-kestner.de Flohmarkt 12 - 18 Uhr, vor dem Hagebaumarkt Empelde

Mit Stelzenläufern, Barockreitern und Spielmannszug ,17.30 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, Kids bis 12 J. kostenlos, alle anderen 4 Euro/5 Euro Abendkasse, Karten: Künstlerhaus (Telefon 0511-168-41222) und Vorverkaufskasse der Herrenhäuser Gärten im Schloss

KINO-FILM Bibi und Tina 14 Uhr (Eintritt nur 3 Euro), 16 Uhr Planes 2, Apollo-Kino, Limmerstr.

Babymesse infalino Im Rahme der Infa mit mehr als 70 Ausstellern zum Thema Baby, Infoveranstaltungen und Kinderfest. Messegelände Hannover Laatzen, www.infalino.de

Laternenumzug im Straßenbahnmuseum 17 Uhr, Tel. 05138 – 45 75, www.tram-museum.de.


27 MONTAG BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 16 Uhr, Oststadtbibliothek

DIES DA UND DAS DA Monster, Mumien, Mutationen Herbstferienaktion für Kids ab 1. Klasse: Kostüme basteln und ein Gruselkabinett für die Halloweenparty gestalten. Teilnehmerbeitrag: 12 Euro mit Aktiv Pass 6 Euro Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, FZH Ricklingen

Theater-Sprach-Werkstatt Herbstferienaktion für Kids der 2. – 4. Klasse bis 7.11., hier wird nicht nur die deutsche Sprache verbessert, sondern auch an einem tollen Theaterstück gearbeitet. Kosten pro Kind 20 Euro inkl. Essen. Anmeldungen bis zum 6.10. unter Tel. 168-48051. Stadtteiltreff Sahlkamp

Musikgarten Kleinkindgruppe 3 - 5 J.., 17.15 - 18 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, www.babymoon-praxis.de

28

DIENSTAG

MÄDCHEN „Orient meets Hannover“ für Mädchen ab 10 J., auch 29. und 30.10. von 11 – 15 Uhr, Anmeldung bis zum 23.10. Kosten: 6 – 10 Euro, nach Selbsteinschätzung. Mädchenhaus KOMM, Engelbosteler Damm 87, Tel.: 0511 - 7130 44 11

BUCH UND MEHR Laterne, Laterne 16 Uhr, anschließend Basteln, Stabi Roderbruch

DIES DA UND DAS DA Herbstferien-Programm für Familien Museumstour mit Experimenten, Energiegeschichten und Energie-Rallye. 14 – 16 Uhr. Anm.-Tel. 0511- 123 116 – 34941. Der Eintritt ist frei. Museum für Energiegeschichte(n), Humboldtstr. 32, 11:00-14:00

36

Expedition Urzeittiere Auf Entdeckertour durch die NaturWelten mit anschließendem Workshop. Für Kids ab 8 J., 11 - 14 Uhr, 2,50 €zzgl. Museumseintritt, Anm.-Tel. 0 511 98 07-686, Landesmuseum

Bezwinge den Aquatruck Badespaß im Wasserparadies Hildesheim, www.wasserparadies-hildesheim.de

ELTERN-INFOS Offenes Atelier Für alle, die Lust haben in ruhiger Atmosphäre den Tag mit Malen ausklingen zu lassen. 19 - 22 Uhr, 5 Euro pro Std., Material nach Verbrauch, oder selbst mitbringen! Anm.-Tel.: 0162-6076491, Pinselbude, Podbielskistr. 138 a, pinselbude.wordpress.com

29

MITTWOCH

DIES DA UND DAS DA Expedition Urzeittiere Auf Entdeckertour durch die NaturWelten mit anschließendem Workshop. Für Kids ab 8 J., 11 - 14 Uhr, 2,50 €zzgl. Museumseintritt, Anm.-Tel. 0 511 98 07-686, Landesmuseum

30

DONNERSTAG

BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 16 Uhr, Stabi Bothfeld, 15.30 Uhr, Stabi Ricklingen, 15.30 Uhr Südstadtstabi, 16 Uhr Stabi Döhren, 16 Uhr Kleefeld, 16 Uhr, Herrenhausen, 15.30 Stabi Misburg

DIES DA UND DAS DA Bezwinge den Aquatruck Badespaß im Wasserparadies Hildesheim, www.wasserparadies-hildesheim.de

Halloween!!! Buntverkleidet kochen wir schaurig schöne Dinge und schnitzen einen Kürbis ab 8 Jahre, 35 Euro pro Pers., mit Mama oder Papa 40 Euro, 15 - 18 Uhr, Anm. hannover@diekinderkueche.de, Tel.: 0511 1 310 53 201, Die KinderKüche, Jakobisstr. 56


31

FREITAG

MÄDCHEN „Pack die Badesachen ein!!“

Halloween im Museum

Ausflug ins Aqua Laatzium für Mädchen von 8 – 12 Jahren von 10 – 16 Uhr, Kosten: 3 Euro, Anm. mit Schwimmerlaubnis bis 24.10.

auf nächtlicher Spurensuche durchs Museum: Ein Abenteuer-Bastel-Spaß inkl. gruseligem Gespenster-Mahl! Anm. für Kids von 9 - 11 J. bis zum 29.10.unter Tel. 05121 /29936-85 Eintritt: Stadtmuseum zzgl. 3 Euro Materialkosten pro Kind. www.stadtmuseum-hildesheim.de

DIES DA UND DAS DA Laternenfest im Park der Sinne 17.30 Uhr, Karlsruherstr. 1, Laatzen

Wenn Geister feiern Halloweenparty für Kinder und Eltern mit scheußlicher Geisteraufgabe und Gruselbuffet, Eintritt: Kinder 3 Euro, Erw. 4 Euro inkl. Gruselbuffet. Eintrittskarten nur im Vorverkauf. 16 Uhr, FZH Ricklingen

Halloween-Spezial im Zoo mit gruseligen Mitmachaktionen, Schminken für die Kids und teuflisch leckeren Speisen aus der Zoogastronomie, heute um 15 Uhr Halloween Lesung, 13 - 16 Uhr, tägl bis 2.11., www.zoo-hannover.de

ELTERN-INFOS Halloween-Night Für erwachsene Gruselfreunde ab 19 Uhr mit Live-Musik und Show die große Infos und Buchung, www.zoo-hannover.de

Infoabend in der Hebammenpraxis Südstadt, keine Anmeldung erforderlich, Mendelssohnstr. 26, 30173 Hannover, Tel.: 0511 31061277

37


DIE WOCHE montag

dienstag Karate für Anfänger ab 5 ½ J., 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschule-Hannover.de, tägl.

Angebote Tanzschule Susanne Bothe Dance 4Kids - Hip Hop, 15.30 Uhr ab 7 J., ab 8 J. und ab 10 J.,16.30 Uhr, Tanzschule Susanne Bothe, Tel. 83 00 82, www.susanne-bothe.de

Sportstunde 6 - 14 J., 15.15 - 16.30 Uhr, ohne Anmeldung, SPUNK - das Tollhaus, Klaus-Müller-Kilian-Weg 6, Tel. 0511 - 701 12 83

Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen, 10 Uhr, Herrenhäuser Gärten www.laufmamalauf.de

Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 2 J., 10 - 11 Uhr, ab 3 J., 15 - 16 Uhr und „Zauberworte-Bilderzauber“ ab 7 J., 16.30 - 18 Uhr, Infos/Anm. 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de

Angebote Tanzakademie Speer

Karate für Anfänger ab 3 ½ J.,

Angebote TKH

Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 14.50 Uhr, Ballett ab 6 J, Ballett ab 8 J, 16.25 Uhr, Ballett ab 9 J, 17.20 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Tel: 0511-262 48 74, info@tanzakademie-speer.de, www.tanzakademie-speer.de

15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.KarateschuleHannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.

Ballett/Kindertanz, 14.30-15.15 Uhr, Ballettsaal im Sportzentrum City und Fechten (Einsteiger 6 - 8 J.) 15 - 17 Uhr, Fechthalle Turn-Klubb zu Hannover, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Angebote TKH

Buggy Workout 16 Uhr, Treffpunkt Aspria/Maschsee, Infos: 0173-6314508 o. 0511-98459898, www.juliatunesbodyandmind.com

Karate für Kinder, (Einsteiger), 15-16 Uhr, Großer Fechtsaal und Eltern-Kind-Turnen, 9.45 - 10.45 Uhr, Sporthalle, Turn-Klubb zu Hannover, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Inline-Skating,

Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF

Kindertanz 3 Jahre

für Mütter mit Kind und Kinderwagen. Uhrzeit: 15.15 Uhr, Maschpark, 01775283428, www.laufmamalauf.de

Kunterbunte Farbtraum-Angebote 15-16.30 Uhr und 17 - 18.30 Uhr: Malen wie die Großen ab 7 J., Info-Tel: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de

38

ab 5 J., 16 -18 Uhr), 3 Probestunden., HDI Arena, Robert-Enke Str., Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de ab 3 J. 14.30 Uhr. Bitte anmelden! dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabekkstr.161, Tel.: 0511-220 50 83, dianagrusdat@web.de

Kinderplenum 6 - 14 J., ohne Anmeldung! SPUNK - das Tollhaus, Klaus-Müller-Kilian-Weg 6, Tel. 0511 - 701 12 83

Tänzerische Früherziehung ab 4 J., 15:30 Uhr ab 5 J., 16:30 Uhr mit Klavierbegleitung, kostenlose Probestunde, Helmkestr. 5a, Tel. 3906732 TANZakademie Hannover-Neustadt

Delfi meets Musikgarten Babys 4 - 9 Monate, 9:30 - 10:30 & 10:40 11:40 ab 1.8., Infos: 0173-6314508 o. 051198459898

Zirkus-Akrobatik ab 5 Jahren (18.15-19.00 Uhr), Gleichgewicht und Kunststücke mit viel Spaß erlernen. 3 Probestunden. KIBS, Paderborner Str. 1, Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de

Kinderballett ab 4 Jahre Unverbindliche Schnupperstunde, dienstags um 15.15 Uhr, bitte anmelden, dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabekkstr.161, Tel.: 0511-220 50 83, dianagrusdat@web.de


mittwoch

donnerstag

Kinderballett II

Spielgruppe

Kinderballett

Für Kids von 7 – 9 J., Klavierbegleitung, 15.30 – 16.30 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de

Für Kids (ohne Eltern), ab 2 J. bis zur Kita, 9 - 12 Uhr, Mi. u. Fr., Fabi, Archivstr. 3, Tel. 1241-542, www.fabi-hannover.de

ab 5 J., 16 Uhr ab 6 J., 17 Uhr mit Klavierbegleitung, kostenlose Probestunde, Helmkestr. 5a, Tel. 3906732 TANZakademie Hannover-Neustadt

Angebote Tanzschule S. Bothe

19 – 19.45 Uhr, Schwimmschule Froschkönig, Tel. 5397151

Bothelini - Tanzen für Kids von 3 - 4 J.,16.15 Uhr, von 4 - 5 J., 15.30 Uhr, www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82

Karate für Anfänger ab 3 ½ J., 15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschule-Hannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.

Angebote TKH Ballsportschule , 4 - 6 J., 15 - 16 Uhr, Grundschule Meterstr .und Leichtathletik, 6 - 9 J., 16 17.30 Uhr, Stephansstift Kirchode TurnKlubb zu Hannover, Tel. 700 350 50

Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9:30 Uhr, Hermann Löns Park, www.laufmamalauf.

HipHopJazz ab 8 Jahre Hier tanzt Ihr zu den aktuellen Hits und werdet viel Spaß beim Lernen der Tanzschritte haben. Kostenlose Schnupperstunde mittwochs 17.45 Uhr im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, 30539 Hannover. Bitte rechtzeitig anmelden. Tel.: 0511-220 50 83

Aqua fitness, Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbatelier ab 7 J., 15.30 - 16.30 Uhr, Farbwerkstatt ab 5 J., 17 - 18 Uhr, Infos/Anm.-Tel. 0511 940 48 51, www.kuntsschule-farbtraum.de

Buggy Workout 10:30 Uhr, Treffpunkt Aspria/Maschsee, Infos: 0173-6314508 o. 0511-98459898, www.juliatunesbodyandmind.com

Angebote Tanzakademie Speer Ballett ab 6 J, 15.15 Uhr, Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 16.05 Uhr, Modern für Kids und Jugendl. ab 10 J, 16.50 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo), Tel: 0511-262 48 74, info@tanzakademiespeer.de / www.tanzakademie-speer.de (Neu! Ab 17.9.)

Parkour in der Halle, ab 7 J., 16.45-18.45 Uhr, Hindernisse im Laufen ganz flink und geschickt überwinden! 3 Probestunden., KIBS, Paderborner Str. 1, Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de

Modern Dance ab 12 Jahre Schnupperstunde donnerstags um 18.15 Uhrn. dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, bitte anmelden. Tel.: 0511-220 50 83

Kunterbunte Farbtraum-Angebote 10 - 11 Uhr, Bastelwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. und 16 - 17.30 Uhr, Malen wie die Großen, ab 7 J., Infos/Anm. unter 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de Angebote TKH Showdance Kids , 18-19 Uhr, TKH Halle List, Röntgenstr. und Ballett/Kindertanz 4 - 6 J., 14.30 - 15.14 Uhr, Turn-Klubb zu Hannover, Parkettsaal, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Säuglings- und Kleinkinderschwimmen vormittags im Bewegungsbad Döhren, Olbersstr. 6, www.aquakids-hannover.de,

Fun-Fußball, 3-6 J. (15.30-16.30 Uhr) Fußball-Spaß pur ohne Wochenendtermine. 3 Probestunden. Annastift, Wülfeler Str. 60, Bemerode, Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de

Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF Herausgeber Hannover Kids e.V. Redaktion: Sylke Battmer, Assessorin, Autorinnen: H. Gründahl, Anna Pakosch, K. Schellwald, Büro List, Tel: 313366 Sylke Battmer, Hinrichsring 29 30177 Hannover www.hannoverkids.de Fotos: Archiv, H. Gründahl, A. Pakosch Bank: Sparkasse Hannover, Konto: 817 074, BLZ 250 501 80 Druck: BWH GmbH - Die Publishing Company, Beckstraße 10

Terminabgabe für Veranstaltungen bis zum 10. des Vormonats! Es gilt der Anzeigen-Tarif 1/2014. Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr, keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. Gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Hannover Kids erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. HannoverKids ist Mitglied der www.familienban.de. Tel. 0431/22073-0 Auflage: 12.000.

für Mütter mit Kind und Kinderwagen, 10 Uhr, Fösse Linden/Limmer, 0177/5283-428, www.laufmamalauf.de

Angebote Tanzakademie Speer Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 15 Uhr, Ballett für Kids ab 6 J, 15.45 Uhr, Ballett für Kids ab 10 J (Förderklasse), 16.35 Uhr, Ballett für Jugendliche, 17.35 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 74, info@tanzakademie-speer.de / www.tanzakademie-speer. Kombi-Athleten, 1-5 Jahre (17.15-18.15 Uhr), Spannende Bewegungslandschaften für die ganz Kleinen. 3 Probestunden, Wilhelm-Raabe-Schule, Langensalza-Str. 24. Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de

Taiji für Erw., 19.30 Uhr, Upstairs“ Norddeutsche Tanzwerkstatt, Nieschlagstr. 10 /11, Tel. 443773

39


DIE WOCHE freitag Eltern-Kind Turnen, 9 - 9.45 und 10 -10.45 Uhr, Kirchrode Tiergartenstr. 23, Ballett 3-5 Jahre, 14.1515, Ballettsaal, TKH, Maschstr., ElternKind Turnen, 15 - 16 und 16 -17 und 17 18 , Edenschule, Info-Tel. 70035050

Schwimmschule Froschkönig 9- 14:15-18:15 Uhr Kinderschwimmen (mehrere Kurse) 18,15-19 Uhr Schwangerenschwimmen, 19-19:45 Uhr, AquaFitness, Tel. 5397151

Kinderballett ab 4 Jahre Vorbereitung für Kinder auf das klassische Ballett. Kindgerecht und spielerisch für Kinder ab 4 Jahren. Grundlagen des Tanzes werden vermittelt, Kreativität gefördert. Unverbindliche Schnupperstunde: 16.15 Uhr im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Tel.: 0511-220 50 83, Email: dianagrusdat@web.de Bitte vorher anmelden.

Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9.30 Uhr, Eilenriede und 10 Uhr, Wennigsen (Deister), www.laufmamalauf.de

Ballett für Kinder und Jugendliche Ballett Früherziehung ab 4 J., 15.15Uhr – Kinderballett ab 6 J., 16.05 Uhr, Ballett ab 12 J., 19 Uhr, Pianistenbegleitung, Alice Salomon Schule/Kleefeld – Kirchröder Str. 13, Info – Tel: 05102 – 91 40 37 www.ballettakademie-renaud.de

Säuglings- und Kleinkinderschwimmen vormittags im Bewegungsbad Döhren, Olbersstr. 6, www.aquakids-hannover.de, Tel. 0160-99733858

Kunterbunte Farbtraum-Angebote 10 - 11 Uhr, Farbwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. und 16.30 - 17.30 Uhr, Farbwerkstatt ab 5 J., Infos/Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.kuntstschule-farbtraum.de

40

Karate für Anfänger ab 3 ½ J.,

Qigong

15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschulehannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.

für Erw. 9 Uhr, Upstairs“ Norddeutsche Tanzwerkstatt, Nieschlagstr. 10 /11, Tel. 44377

Kurse bei stagecoach

Fun-Fußball, 4-5 Jahre

16.30 - 19.30 Uhr, (Early Stages, 16 - 17.30 Uhr), www.stagecoach.de/ hannovernord, oder Tel. 05101-8546331 und Tel. 0160 812 86 87

(16.00-16.45 Uhr) und 6-8 Jahre (16.4517.30 Uhr), Fußball-Spaß pur ohne Wochenendtermine. 3 Probestunden., IGS Büssingweg 9., Vahrenwald Anmeldung: 0151.19560660 www.fitundkids.hannover96.de3

Angebote TKH Eltern-Kind-Turnen ab 3 J., 16-17 Uhr, Edenschule List und Parcour für Jugendliche, 19 - 20 Uhr, Turnhalle, Turn-Klubb zu Hannover, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Buggy Workout 10 Uhr, Treffpunkt Aspria/Maschsee, Infos: 0173-6314508 o. 0511-98459898, www.juliatunesbodyandmind.com


sonnabend

sonntag Mitgemacht: Malen, Klecksen, Kleben, Kritzeln, Drucken …

Wassermeloni:

Kurse bei stagecoach

Silber/Gold Schwimmkurse in Misburg. Tel: 0511-2200150, www.wassermeloni.de

10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr, (Early Stages, 10 - 11.30 Uhr), www.stagecoach.de/hannovernord oder Tel. 05101-8546331u. 0160 812 86 87

im Kinderforum des Sprengelmuseums. Bücher zum Schmökern, Spiele, offenes Angebot der Museumspädagogik, ohne Beaufsichtigung durch die Mitarbeiter. 10 - 13 Uhr und 14-18 Uhr, kostenloses Angebot für Kinder und Eltern.

Fußballangebote,

Museum in Aktion

6-16 J. mit und ohne Beeinträchtigung. 10 bis 12 Uhr, Sportplatz SV Sorgensen Hauptstr. 16, Burgdorf und 17 - 18 Uhr, Sportplatz FC Bennigsen Medefelder Straße 10a, Springe

Programm für Familien, Kosten: Museumseintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum Hannover

Hip Hop Tag

Aktionen, Führungen und Kreatives für Eltern und Kindern, 10.30 - 12 Uhr, Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2, Tel. 168-47665, (nicht in den Ferien)

Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt ab 5 J., 10 - 11 Uhr, 11.3012.30 Uhr Farbwerkstatt ab 3 J., Flüggestr. 10, Info/ Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de

Irish Dance für Kids von 6 - 10 J., 10 - 11 Uhr und für Erw. und Jugendl. von 11 - 12 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Nieschlagstr. 10/11, Tel. 443773, www.norddeutschetanzwerkstatt.de

Schwimmschule Froschkönig: Babyschwimmen 3 Mon.-3J. 9-12:45 Uhr, Kinderschwimmen 12:45-17:30 Uhr Infos/Anm. Tel. 5397151

Outdoor-Fitness Ganz schön schwanger - Bewegung und Entspannung für Schwangere, Eilenriede 10 Uhr www.laufmamalauf.de

für Kinder. 2 versch. Altersgruppen, Infos: Tanzschule U-dance, Telefon: 0511/ 96759366, www.u-dance.de

Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum

Hip-Hop für Kids Schnupperstunden: jeden 4. So. im Monat von 15 - 17 Uhr Wörthstrasse 38, Telefon: 0511/ 96759366, www.u-dance.de

Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 16. 30 Uhr findet ein gemütliches Kaffeetrinken mit leckeren Torten für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstr. 3

Fußball, (6-16 J. mit und ohne Beeinträchtigung. 17 bis 18 Uhr, Sportplatz SC HemmingenWesterfeld, Hohe Bünte 8, http://handicap-kickers.de/

41


KIDS-Mix »

Petterssons Lieblingsgebäck für Naschkatzen

Backen wie Pettersson und Findus ist kinderleicht: Schließlich kann das sogar ein kleiner Kater. In der Hannover Kids Testküche werkeln drei Kinder. Die Wahl fällt auf zwei Varianten sehr appetitlich aussehender Picknick-Croissants. Meine kleinen Findusfans schneiden den fertigen Teig und belegen ihn mit Käse und Schinken. Auf jeweils ein fertig gerolltes Meisterwerk kommt nochmal ein Streifen Gouda. Anschließend wird es mit einem gequirltem Ei bestrichen. Für die Schleckermäulchen braucht es auch einige süße Croissants und so bestreichen sie den Teig liebevoll mit einer bekannten Nuss/Nougatcreme;-). Zufrieden genießen wir das köstliche Ergebnis. Wohlig lecken wir uns die Finger ab, ganz wie eine Katze. Dieses Rezept ist wirklich einfach und so macht „bakken“ auch kleineren Kindern richtig Spaß! Fazit: Kater Findus ist ein echtes Leckermaul

Alle die gern mit Pettersson backen, haben vielleicht auch Lust auf Kochen wie „Ritter Rost“ und „Wicki“. Da lohnt sich ein Blick auf die Internetseite der KinderKüche unter www.diekinderkueche.de

42

Zutaten: 1 Packung (400g) frischen Croissant- oder Plunderteig aus dem Kühlregal 2 Scheiben gekochten Schinken 5 Scheiben Gouda 6 gehäufte Teelöffel Nussnougatcreme 1 Bio-Ei

Das Rezept ist aus dem Buch: „In der Küche mit Pettersson und Findus“, erschienen im Edelverlag.


Walking In Your Shoes ® Kennenlernseminar Für ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen von Einrichtungen für Jugendliche und andere Interessierte, 1.11., 10 - 18 Uhr, Kosten: 20 Euro, Zentrum für Persönlichkeitsförderung Hannover, Grillparzerstr.12, List, Tel. 01515-21635122, wiys-youngworld.org

Gesucht: Rollstuhlfahrerin mit Sohn (11 J.) sucht rollstuhlgerechte 3 Zimmerwohnung in Hannover. Tel. 0511/312101 (AB)

Werteorientierte Kampfkunst für Kinder und Jugendliche Die erfolgreiche Karateschule Gina Rauh-Förster macht Kinder fit und stark für Beruf und Schule. Das Experten-Team hat Konzepte, die die Eltern bei der Erziehung und der Entwicklung der Kids unterstützen und bieten Spaß und Lernerfolg für jede Altersstufe.Infos zu Probestunden: Tel. 1611211, www.karateschulehannover.de

Eltern - Kinder - Coaching Projekt: Im Rahmen dieses Projektes wird ab Oktober 2014 für zehn interessierte Familien ein Coaching angeboten. Das Alter der Kinder sollte zwischen 5 und 17 Jahren liegen Infos: www.eltern-kindercoaching.de. Anmeldung: projekt@eltern-kindercoaching.de

4 Jahre Renncenter

Kino- Pool- Party

Am 1.11. von 10 - 22 Uhr feiert das Renncenter Hannover mit einer großen Party sein 4jähriges Bestehen. Für alle, die ein eigenes Rennauto mitbringen, gilt freies Fahren den ganzen Tag, alle anderen können zu den üblichen Tarifen eines leihen. Um 16 Uhr beginnt das große Überraschungsrennen für Jedermann. Tel: 0511/ 70035617 www.renncenterhannover.de

ein krass- nasses Filmvergnügen! Nach einem Warm up Animationsprogramm kann durch Applaus ein Wunschfilm bestimmt werden. Auf gemütlichen, schwimmenden Kinosesseln genießt man den Kinohit, 4. 11. (Herbstferien) 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Tropicana Stadthagen,

Internationaler Mädchentag Film, Vortrag und Aktionswoche Mit Postkartenaktion, Mädchenkino und Vortragsreihe macht das Mädchenhaus zwei 13 e.V. in Hannover zum Internationalen Mädchentag mobil. U.a wird der Film „Eine für vier“ am 11.10. im Apollokino - nur für Mädchen gezeigt. Eintritt frei!

www.tropicana-stadthagen.de

Oktoberfest für Jung und Älter Am 3. Oktober ab 11 Uhr wird in der Tiergartenschänke ein schönes Oktoberfest mit Kids-Aktionen wie Hüpfburg, Kinderschminken, Go Cart-Bahn und Ponykutsche gefeiert. Dazu zünftige Musik von der Live-Band Almrausch, Kulinarisches vom Grill und Getränke. Tiergartenstraße 119

www.maedchenhaus-zwei13.de

Glitzer-Kids Kinderschminken Zum Kindergeburtstag, zum Familienfest oder zur Motto-Party - Kinderschminken ist immer eine tolle Überraschung für die kleinen Gäste. Eva Muñoz kommt direkt ins Haus und zaubert mit ausschließlich dermatologisch getesteter und schadstoffgeprüfter Profi-Theaterschminke die tollsten z.B. Tier,- Prinzessin,- Fee,- Fantasiegesichter. Infos und Buchung: Tel. 01577 1980294, www.glitzer-kids.de

43


ELTERNINFOS

Villa Luna 4 Fragen an Ilka Fromberg, Kita-Leiterin der Villa Luna Hannover

»

Wie wichtig sind heutzutage die Kitas für die Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei den Kindern? In der heutigen Zeit sind soziale Kompetenzen in der Schul- und Berufslaufbahn von immer größerer Bedeutung. Unter Sozialkompetenz verstehen wir eine Vielzahl von sozialen Verhaltensweisen, Fähig-und Fertigkeiten, die es Menschen ermöglichen, miteinander in positive Beziehungen zu treten. Der Kindergarten ist eine wichtige Basis um diese zu erlernen. Hier lernen die Kinder in einer familiären Atmosphäre und ohne Leistungsdruck spielerisch den Umgang mit anderen Menschen und Kulturen. Wir legen die Basis für den Weltfrieden und die Kultur von morgen. Wie sieht es mit Ihrem Konzept in der Villa Luna aus? Die Villa Luna ist eine zeitgemäße Kindertagesstätte, die sich individuell von Standort zu Standort unterscheidet. Wir möchten Kindern in einem Wohlfühlambiente mit sensiblen, qualifizierten Mitarbeitern den Entwicklungsspielraum geben, den sie entsprechend ihres

Alters und ihres jeweiligen Entwicklungsstandes brauchen. Fühlen sich Mädchen und Jungen wohl, nehmen sie Bildungsangebote gerne an. In unserem Team arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen und Schwerpunkten, die mit ihren jeweiligen Talenten die Kinder in allen Kompetenzbereichen fördern. Durch unseren guten Personalschlüssel ermöglichen wir hochwertige Arbeit in Kleingruppen. Was bedeutet bilinguale Erziehung? Mehrsprachigkeit hat in der heutigen Zeit immer größere Bedeutung. Völkermischung und internationale Unternehmen erfordern schon früh ein Beherrschen mehrerer Sprachen, um im privaten und beruflichen Umfeld agieren zu können. Auch in den Grundschulen hält die englische Sprache immer früher Einzug. Wir arbeiten nach der Immersionsmethode. In unseren Kitas sind Natives beschäftigt, die den ganzen Tag englisch mit den Kindern sprechen. Die Kinder tauchen in ein „Sprachbad“ ein und erschließen sich die neue Sprache auf natürliche Weise selbst. Wie lange dauert üblicherweise die Eingewöhnung? Die Eingewöhnungszeit hängt von vielen Faktoren ab. In der Villa Luna gewöhnen wir die Kinder angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell ein. D.h., wir ermöglichen Kindern und Eltern einen sanften Einstieg ins Kindergartenleben. Wir starten mit einem Erstgespräch um Informationen über die Vorgeschichte, Vorlieben und Besonderheiten des Kindes zu erfahren um dann individuell auf die Kinder eingehen zu können. In den ersten Tagen bauen die Familien und Erzieher in je einer Stunde Zeit Kontakt und Vertrauen zueinander auf. Gleichzeitig beginnt langsam die erste Trennung von der Bezugsperson. In der Regel wird eine Eingewöhnungszeit von 2 bis 6 Wochen veranschlagt. Natürlich kann die Eingewöhnung auch sehr viel kürzer oder länger sein. Jedes Kind braucht seine Zeit und je weniger Zeitdruck die Eltern haben, desto entspannter verläuft die Eingewöhnung. Die Villa Luna Hannover hat noch wenige Plätze frei! Infos und Anmeldung: hannover@villaluna.de, www.villaluna.de

44


ELTERNINFOS Für Stadt und Region Hannover

Fluxx – Kinderbetreuung im Notfall

Fluxx - so heißt die neue von der Stadt und Region organisierte Kinderbetreuung im Notfall, wenn die Regelbetreuung des Kindes spontan einmal ausfällt und keine Lösung im persönlichen Umfeld organisiert werden kann. Eltern bekommen am Fluxxfon Beratung und Unterstützung. Kurzfristig wird eine Betreuungsperson in den Haushalt der Familie vermittelt und Hol- oder Bringdienste für den Nachwuchs angeboten. Hilfe erhält man zum Beispiel bei Verspätungen nach Dienstreisen, unvorhergesehen Arbeitsspitzen, kurzfristigen Erkrankungen oder Unfällen und bei einmaligen Engpässen durch Fortbildung von Mama oder Papa. Die Beratung ist kostenlos. Jede Betreuungsstunde kostet fünf Euro.

Der Stundensatz ermäßigt sich auf drei Euro, wenn ein Elternteil in einem Fluxx-Partnerbetrieb beschäftigt ist. Rund um die Uhr und auch am Wochenende ist das Fluxxfon unter Tel. 0511/168-32110 besetzt. www.fluxx-hannover.de

45


ELTERNINFOS

Von klein auf Zukunft gestalten

Kitas erhalten Unterstützung für tolle Projekte Ein Beispiel aus Hamburg- Harburg: Die Kinder der Elbkinder-Kita sind seit Anfang des Jahres als Energiesparfüchse dem Strom auf der Spur. „Energiesparen im Haushalt ist gar nicht so schwer. Du brauchst einfach Heizungen, die nur bis Stufe 3 gehen und viel Watte, die das Haus warmhält. Wie ein Pullover“, erklärt die 6-jährige Melissa und zeigt auf die Heizkörper, die sie gemeinsam mit ihren Freunden in der Kita entwickelt hat. In einem selbstgebastelten Energiesparhaus können die Kinder ihre Ideen direkt in die Tat umsetzen. Die Kids erforschen, wo in der Kita überall Energie gebraucht wird und wie man den Verbrauch reduzieren kann. Mit dieser Maßnahme leistet die Kita einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Wissen und Kompetenzen, die für ein umweltbewusstes und verantwortliches Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwikklung erforderlich sind.

46

Ermöglicht wurde u.a. dieses schöne Projekt durch die „Kinderenergiewende“, die gemeinsam von der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung und Tchibo ausgerufen wurde. Unterstützt werden Kitas bei der Gestaltung lebendiger Bildungsprojekte zu zukunftsrelevanten Themen. Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken die Kids Zusammenhänge und erleben, wie sie selbst einen Beitrag zu umweltbewusstem und nachhaltigem Handeln leisten können. Seit April 2014 werden 10 Euro je Neukunde von Tchibo Ökostrom an die S.O.F. für den Ausbau der Bildungsinitiative „KITA21“ gespendet. So tragen Tchibo und die Umweltstiftung gemeinsam dazu bei, dass immer mehr Kitas zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung und immer mehr Kinder zu Zukunftsgestaltern werden. www.save-our-future.de/KINDERGIEWENDE.html


Foto: Maiky_Przyklenk

ELTERNINFOS

47


GEBURTSTAGFEIERN

Torten, Torten, Torten

Ein köstliches Geschenk! Was für eine tolle Idee! Im Café Efendi Bey in Hannovers City kann man Motiv- und Fototorten zum Beispiel für Kindergeburtstage oder Jubiläen individuell nach eigenen Wünschen bestellen, natürlich mit einem essbaren Abzug! Zuhause auf dem PC wird selbst ein Entwurf gestaltet und per e-mail geschickt oder man gibt einfach ein schönes Foto auf einem USB Stick, CD oder klassisch auf Fotopapier ab und überlässt die Gestaltung den Grafikern der Pâtisserie. Im wunderbar nach Gebäck duftenden Café können außer Bildern auch kleine Spielsachen wie etwa Autos, Barbieschuhe, Schützenfest-Rosen oder was der Phantasie sonst so einfällt, mit auf der Torte drapiert werden. Je nach Wunsch und Aufwand dauert die Herstellung der süßen Köstlichkeit zwischen einem Tag und einer Woche. Der Tortengröße sind „fast“ keine Grenzen gesetzt. Von 6 – 50 Personen (auch mehrstöckige Wunderwerke) kommen in den Genuss der verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille, Karamell, Walnuss, Krokant oder Früchte wie Banane, Kirsch, Erdbeere (saisonal), Himbeere – einzeln, gemischt oder in Kombination. In der Regel schaffen die Meister von Efendi Bey auch Bestellungen direkt zum nächsten Tag, damit auch ganz kurzfristig geplante Geburtstagsfeiern noch ein Highlight bekommen. Zusätzlich zum „Tortengeschenkservice“ kann man täglich auch herrlich im Café brunchen und seit neuestem ab mittags wohlschmeckende Pasta und würzige Pizza genießen. Da läuft einem beim Lesen doch schon das Wasser im Mund zusammen, oder?

facebook.com/ efendibey, Münzstr. 7, Nähe Steintor, Tel: 0511/17507

48

RennCenter

Kindergeburtstage mit rasantem Fahrvergnügen Endlich ist es soweit! Auf der just fertiggestellten, neuen Kinderstrecke im Renncenter Hannover, kommen schon 6 – 8 Jährige voll auf ihre Kosten und haben richtig Spaß. Von Vorteil ist hier die Grundkonstruktion, die speziell auf jüngere Kids abgestimmt ist. Die neue Bahn hat 4 Spuren und bietet auf ganzen 22 Metern puren Rennspaß, besonders in den Kurven natürlich! Selbstverständlich wird hier die Zeit auch per Computer gemessen, genau wie bei den großen Bahnen. Insgesamt ist der Parcours niedriger und einfacher zu fahren als die vielfach bewährte Kinder Strecke AVUS für Rennfahrer ab ca. 8 – 10 Jahren. 14,50 Euro pro Kind kostet eine Kindergeburtstagsbuchung ab 8 Teilnehmern. Im Preis sind zusätzlich zu den 2 Stunden Slotracing eine Pizza, ein Softgetränk und sogar die Einladungskarte enthalten. Auch „Große“ dürfen im Renncenter feiern und haben mindestens genauso viel Spaß auf einer 5 spurigen 40m Bahn wie der „SchumiNachwuchs“. Dieses Angebot wird viel genutzt für Geburtstage, Junggesellen- /innen Abschiede, Firmenjubiläen, usw. Für die ersten Weihnachtsfeiern sind bereits Termine geblockt, deshalb empfiehlt sich rechtzeitiges Anmelden für Groß und Klein! Das Renncenter Hannover ist Fachhändler für Autos und Bahnen des Carrera- und Nincosortiments - gut zu wissen, für alle, die schon jetzt an Weihnachten denken. Telefon: 0511/ 70035617 www.renncenterhannover.de


GEBURTSTAGFEIERN Kreativer Geburtstag

Der Basti-Bus – eine gemeinnützige & rollende Kinderwerkstatt Zum Geburtstag freuen sich die Kids über eine „bunte Sause“. Eine wilde Kinderschar zu „bändigen“ ist nicht immer einfach. Hier kommt der Basti-Bus ins Rollen: Ob Kindergeburtstag, Firmenfeier, Hochzeitsfest, Eltern-Kind-Basteln oder ein Schulbrükkentag – der Basti-Bus ist eine mobile Kinderwerkstatt auf Rädern, die eine entspannte, wetterunabhängige und kreative Gruppenbeschäftigung garantiert. Je nach Alter und Wunsch der teilnehmenden Kinder können Bastelthemen unter Anleitung im Basti-Bus direkt vor der eigenen Haustür umgesetzt werden. Raumschiffe, Flugzeuge, Tiere, Schiffe, Reiter, Piraten, Cowboys, Handtaschen, Schmuck & Co. – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn das Geburtstagskind mit den Gästen das Wunschobjekt individuell gestaltet.

Weiterhin wird eine Vielzahl kleinerer Projekte gefördert, zum Beispiel der Förderverein der Mädchenschule in Mundia (Indien) oder der Verein „Viet-Kid“, der sich für arme vietnamesische Kinder einsetzt. So wurden in Mundia von dem örtlichen Schreiner Schultische für die Mädchen angefertigt. In Vietnam hingegen konnte Schulkleidung für die Kinder vom örtlichen Schneider genäht werden. Achtung: Der Basti-Bus ist heiß begehrt, wer ein Kinderevent plant, sollte frühzeitig Kontakt aufnehmen: Alle Terminanfragen und weitere Infos unter Tel. 01578 – 6 94 96 98 oder unter 02173 – 93 66 15 sowie online unter www.basti-bus.de

Mitmachen können Kinder zwischen 4 bis 12 Jahren. Je nach Gruppenstärke, Anfahrt und Dauer der Veranstaltung, kann der Basti-Bus beispielsweise für sechs Kinder ab 118 Euro gebucht werden. Dabei lernen die jungen Teilnehmer unter pädagogischer und fachmännischer Anleitung eine Vielzahl von motorischen Fähigkeiten und erhalten Kenntnisse im praktischen Umgang mit Holz. Doch damit nicht genug, denn wer den Basti-Bus bucht, tut gleichzeitig etwas Gutes: Träger des Projektes Basti-Bus ist der gemeinnützige Verein „Eine Zukunft für Kinder!“ e.V., der alle Erträge für soziale Projekte verwendet. So unterstützt der Basti-Bus als offizieller Pate das SOS-Kinderdorf im bulgarischen Dren monatlich finanziell.

Sie suchen für den nächsten Kindergeburtstag etwas Besonderes? Wie wäre es mit Bogenschießen unter professioneller Anleitung? Danach vielleicht ein Fußball-Kicker-Match, gemeinsam Essen oder gemütlich zusammensitzen.

Gönnen Sie den Kindern diesen besonderen Spaß! Bogenschießcenter Wolfenbüttel Tel: 05331 90 83 87, info@bsc-wf.de, www.bsc-wf.de

49


NEUIGKEITEN

Musik & Klang Atelier

Lieblingsmusik für große und kleine Menschen Seit September erklingt Musik aus den schönen Räumen des idyllischen Hinterhauses an der Podbielskistraße 138a und auch ein fröhlicher Kindergeburtstag wurde schon dort gefeiert. Mit der Eröffnung des Ateliers verwirklichte Victor Bolgov, Dipl.-Musiklehrer und Musik-und Klangtherapeut, seine Idee Menschen jeden Alters einen Raum zu geben, in dem sie den eigenen Klang für sich entdecken können. Hier finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Entspannung vom Alltagsgeschehen. Allein oder in einer Gruppe probiert man unterschiedliche Klangkörper und Instrumente aus und wer mag, lernt ohne Druck seine Lieblingsmusik zu spielen. Dabei muss man sich nicht langfristig verpflichten - es gibt keine Verträge. Wer etwas für sein Wohlbefinden machen möchte, kann durch die Terminvereinbarung beliebig oft und an verschiedenen Projekten bzw. Settings teilnehmen. Ein Besuch des Ateliers ist auch für alle Kita- und Hortgruppen mit bis zu 10 Kindern spannend. Gemeinsam tauchen die Kids ein in eine bezaubernde Klangwelt. Dabei werden eigene

Fantasien zu Themen wie u.a. verschiedene Landschaften (Wüste, Dschungel, Eismeer usw.), Wetter (Regen, Schnee, Wind usw.), schillernde Fabelwesen und wilde Tiere musikalisch umgesetzt. Ebenso begeistert nehmen die jungen Gäste an Trommelspielen oder den Experimenten mit Tönen teil. Sollten größere Gruppen an diesem Angebot interessiert sein, besucht Victor Bolgov auch gern die jeweilige Einrichtung. Auch für Geburtstagsgruppen bietet das Atelier genügend Platz. Zwei Stunden amüsieren sich die Kids großartig und am Ende erhält jeder eine CD zum Mitnehmen mit der Musikkreation, die im Laufe der Session entstanden ist. Speisen und Getränke dürfen gern mitgebracht und in einem extra Raum verzehrt werden. Am 10. Oktober feiert das Musik & Klang Atelier gemeinsam mit der benachbarten „Pinselbude“ ein schönes Eröffnungsfest. Am besten man schaut einfach mal ab 14 Uhr vorbei und informiert sich bei kleinen Snacks, Getränken und Mitmachaktionen über alle kreativen Angebote in diesem Haus. Podbielskistr. 138a, Tel. 0511/10 56 119, www.meinklang-hannover.info

Eröffnungsfeier am 10. Oktober von 14 – 19 Uhr, Podbielskistr. 138 a Katja Grieß, Tel. 0162/6976491 www.pinselbude.worldpress.com

50


steps - Fachgeschäft für Kinder- und Jugendschuhe

Große Auswahl an Winterschuhen und qualifizierte Beratung Infa 2014

Neue Trends, Themenwelten und Specials

Ein Besuch der Infa begeistert alle Familienmitglieder gleichermaßen: 1300 Aussteller zeigen vom 18. - 26 Oktober ihre aktuellen Produkte und die neusten Trends. Man bummelt zwischen den Themenwelten und bestaunt in der Lebensart Kunst und Kulinarik, Mode und Musik, Lebenslust und Literatur - eben alle edlen Dinge, die das Leben schöner machen. Wer mag, informiert sich im Bereich beauty & style über neue Kosmetikprodukte, probiert im Basar der Nationen exotische Speisen, verschafft sich bei bauen + wohnen einen Überblick über die Kosten der geplanten Renovierung und stimmt sich in der Christmashalle schon einmal auf Weihnachten ein. Der Wunsch nach Wellness und Wohlfühlen wird erfüllt bei der infa balance und in der geselligen Markthalle trifft man sich zur Schlemmerreise um die Welt. Werdende Eltern und Mütter und Väter mit kleinen Kindern dürfen die Infalino mit unzähligen Angeboten und Infos kompetenter Fachleute zum Thema Schwangerschaft und Baby am 25. und 26. Oktober nicht verpassen. Für die Kids findet parallel dazu das große Infa-Kinderfest satt. Auch alle Kreativen und Hobbykünstler sind an diesem Wochenende bei der infa-kreativ sehr herzlich willkommen. Ganz neu in diesem Jahr ist das Special „Cake World Germany“ das Mega Tortenevent zum Thema Dekorieren und Backen. Hier zeigen die Profis wie das süße Wunderwerk gelingt. www.meine-infa.de

Obwohl der Oktober als der „goldene“ Monat gilt, wird es jetzt wirklich Zeit den Nachwuchs mit warmen Winterstiefeln auszustatten. Noch ist die Auswahl groß an hochwertigen Halbschuhen und Stiefeln bei „steps“ in der List und in der Südstadt: Die Kunden erhalten wind- und wasserdichte, hohe oder halbhohe Stiefel, aus Leder oder Goretex, mit Lamm- oder Schurwolle zum Beispiel von Vado, bisgaard, Naturino, Richter, Ricosta und Primigi. Und damit die Kids auch zu Hause warme Füße haben, nimmt man am besten gleich ein paar gemütliche Hausschuhe aus gewalkter Wolle von Living Kitzbühel oder Gieswein mit. Neben allen Qualitätsmerkmalen und Ansprüchen an Farbe und Form der Schuhe sind beim Kinderschuhkauf die fachkundige Beratung und das Füße-Messen besonders wichtig. Um das Wachstum der Füße nicht zu behindern, muss die Größe perfekt stimmen. Und auch die Weite sollte beachtet werden. Das Quergewölbe der kleinen Füßchen richtet sich erst nach und nach auf, deshalb wird bei jedem Schuhkauf auch die Weite überprüft. Kinderfüße verändern sich schnell und wer vielleicht die Lauflernschuhe noch in der Weite W brauchte, trägt später als Kindergartenkind vielleicht sogar nur M. Sabine Kücken und ihr Mitarbeiter-Team nehmen regelmäßig an WMS- Seminaren teil. Diese Fortbildungen vermitteln Wissen zu Entwicklung von Kinderfüßen, Fußmessung und WMS-Richtlinien. So qualifiziert können sich die Kunden bei steps sicher sein, beste Beratung zu erhalten. Podbielskistr. 3 / Lister Platz, Tel. 640 780 70 und Im Haspelfelde 12, Tel.: 8986 5688, www.steps-kinderschuhe.de

51


NEUIGKEITEN

HANNOVER 96 – Fit & Kids

Spaß am Sport für alle Altersgruppen

HANNOVER 96 bietet viele abwechslungsreiche Sportkurse für Groß und Klein. Die Angebote stehen unter dem Grundsatz „Fördern und Fordern“, um schon die Kleinsten mit Spiel und Spaß für Bewegung zu begeistern. Vom klassischen Bodenturnen bis hin zu Trendsportarten, wie Parkour ist für jeden etwas dabei. Angeboten werden zum Beispiel Bewegungslandschaften und Geräteparcours für Kinder von 1 -6 Jahren zur Förderung der motorischen Fähigkeiten.

Ab 5 Jahren besteht die Möglichkeit sich in verschiedenen Ballsportarten wie u.a. Fußballspielen ohne Wettkampfgedanken (Fun-Fußball) und Mädchenfußball auszutoben. In der Kombination Tanzen und Sport können die Kids zwischen rhythmischer Sportgymnastik, Hip Hop und Jazz wählen. Für alle „Wasserratten“ gibt es altersgerechte Schwimmkurse von der ersten Erfahrungen im Wasser bis hin zur Abnahme des Schwimmabzeichens. Wer sein motorisches Geschick austesten und fördern möchte, kann dies beim Einradfahren oder bei der Zirkus-Akrobatik unter Beweis stellen. Kostenlose Probestunden sind jederzeit möglich. Zusätzlich werden Athletik- und Lauftrainings, um die wichtigsten athletischen Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer und Koordination zu verstärken angeboten. Ein ganz besonderer Sportkurs ist außerdem der 96-Kick-Fitness Kurs. Dieser ist extra auf übergewichtige Kinder und Jugendliche ausgelegt und soll ihnen helfen, Gewicht zu verlieren bzw. dem Übergewicht vorzubeugen. Durch ein spezielles Bewegungsangebot und abwechslungsreiches Training wird Freude am Sport und der Bewegung vermittelt, um auf diese Weise dauerhaft gesünder leben zu können. www.fitundkids.hannover96.de

52


Jubiläumsparty in der Tanzschule U-Dance

Tanzen befreit und beschwingt

MaxiMini

Aktuelle Wintermode – der Winter kann kommen Laterne gehen, im Herbstlaub toben, Wintermärkte besuchen - dafür brauchen die Kids wetterfeste Outdoorkleidung und die gibt es bei MaxiMini auf der Lister Meile. Neu in dem großen Schuhsortiment mit u.a. allerliebsten Schühchen von Anna und Paul, Lammfell gefütterten Stiefeln der italienischen Firma Zecchino d`oro, Halbschuhe von bellybutton und Camper finden die Kunden jetzt auch super-süße und dabei warme Hausschuhe von der Firma Haflinger. Dazu gibt es für die Kids eine Winterjacke von „Min A Ture“, Imps + Elfs, xsexs oder Eddie Pen und eine coole Mütze sowie Handschuhe aus gewalkter Schurwolle von Pickapooh. Auch für die Kleinsten gibt es kuschelige Overalls und Jacken aus ökologisch zertifizierter Wolle. So gemütlich warm ausgestattet kann der Winter kommen! Zu jeder Jahreszeit beliebt und bei MaxiMini in großer Auswahl zu bekommen sind die außergewöhnlichen Shirts mit niedlichen Tierapplikationen von Plui Plui aus Hamburg. Zusätzlich zur Erstausstattung finden die Mamas für sich und ihre Babys ein sehr schönes Angebot an Wohlfühlcremes. Das ist auch eine hübsche Geschenkidee, ebenso wie die leckeren Tees von into life, die in allen Phasen der Schwangerschaft unterstützen.

Samstags ist Hip Hop Tag für Kinder in der Tanzschule U-Dance in Vahrenwald. In 2 verschiedenen Altersgruppen lernen die Kids in fröhlich, lockerer Atmosphäre sich nach rhythmischen Klängen cool zu bewegen. Die Musik, die ihre Wurzeln in der schwarzen Funk- und Soul-Musik hat, macht einfach so viel Spaß, dass immer eine super Stimmung herrscht. Am 11. Oktober feiert das U-Dance Tanzstudio sein einjähriges Bestehen mit einer großen Party. Ab 21 Uhr sind Bewegungsfreudige herzlich willkommen. Für 10 Euro wird nach einem Willkommensgetränk um 22 Uhr ein abwechslungsreiches Showprogramm geboten. Dazu gibt es leckeres Fingerfood mit heißen Cocktails und ein spezieller DJ sorgt dafür, dass auch jeder selbst das Tanzbein schwingen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tanzschule U-Dance bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Regelmäßige Salsa Partys finden ebenso wie abwechslungsreiche Workshops statt. Gern kann das international erfolgreiche Show-Team für Veranstaltungen gebucht werden. Die professionellen Räumlichkeiten stehen auch für private Feiern zur Verfügung. Eine Tanzschule mit einem großen Angebot für Groß und Klein! Sonntags um 18:30 Uhr und donnerstags um 19:45 Uhr Beginner Salsa Kurse , Einstieg jederzeit möglich, Neu!!! Fridays Salsa Social @ U-Dance - ab Oktober jeden Freitag von 21 bis 1 Uhr! Eintritt 3 Euro, Wörthstrasse 38, Telefon: 0511/ 96759366, www.u-dance.de

www.maximini-shop.de

53


NEUIGKEITEN

Geheimpunkt

Schatzsuche!

Kurse im upstairs starten wieder durch

Heißer Herbst für Tanzbegeisterte

Einen aktiven Sommer mit einem speziellen Kursprogramm erlebten die Tänzerinnen und Tänzer in der Norddeutschen Tanzwerkstatt. Jeder konnte verschiedenste Tanzarten ausprobieren und von internationalen Solisten und Profis lernen, die u. a. sogar aus London und Brasilien anreisten. Im September begann der normale Kursplan, der auf www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de abrufbar ist. Sogar samstags bietet das upstairs Tanz-Spaß für alle: Irischer Tanz für Kinder ab sechs Jahren, moderner, zeitgenössischer Tanz und das Traumtänzer-Ballett für erwachsene Einsteiger. Auch für Interessierte an fernöstlichem Bewegungssport hat das upstairs Kurse mit professioneller Leitung: donnerstags Taiji ab 19.30 Uhr, freitags um 9 Uhr Qigong. Für alle Irisch-Fans gibt es ein besonderes Schmankerl: Janna Hoppe, Worldchampion im Irish Dancing ist regelmäßiger Coach und Workshop Leiterin in der Tanzwerkstatt. Mit großer Freude beobachtet Gabriele Hägele, Leiterin des upstairs, dass nach kurzem Bestehen ihrer Tanzschule, eine erste Tänzerin der Ballett Jeunesse Klasse ihre Aufnahmeprüfung am Ballettgymnasium in Essen Werden bestanden hat. Cara Rother (15) hat dort ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin begonnen. Gemeinsam mit ihren Schülern freut sich Gabriele Hägele auf einen Tanz-intensiven Herbst und beginnt fleißig mit der Vorbereitung der Darbietungen für die diesjährige Weihnachtsfeier der Tanzschule. Tel. 0511 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de

54

Wie genau wird aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse eigentlich Strom? Bei der EnergieSchatzsuche können SchülerInnen es selbst ausprobieren. Am Thema Strom ist für Schüler oft nur interessant, wo sie ihn herbekommen: nämlich immer dann, wenn der Ladezustand des Handys, MP3-Players oder der Spielkonsole ein bedenklich niedriges Niveau erreicht hat. Aber wie Strom entsteht? Darüber denkt kaum jemand nach. Schade eigentlich! Denn Strom kann ein durchaus elektrisierendes Thema sein. Das Team vom GeheimPunkt hat eine Schatzsuche entwickelt, mit der Klassen für die spannende Materie der regenerativen Stromgewinnung begeistert werden. Für die Jugendlichen gilt es, bis zu zehn Aufgaben zum Thema Energieerzeugung zu lösen – mit Kopf- und Körpereinsatz. Am Ende dieser Tour winkt ein Schatz, der jedoch nur dann gehoben werden kann, wenn alle Aufgaben erfolgreich gemeistert wurden. Die 2 – 3 stündige „Erneuerbare-Energien-Schatzsuche“ kann innerhalb des Schulgebäudes, in der näheren Umgebung oder in der freien Natur durchgeführt werden. Sie wird gemeinsam mit der ganzen Klasse oder in mehreren Gruppen absolviert. Aus den altersentsprechenden Aufgaben ergeben sich vielfältige Anknüpfungspunkte, um das Thema im weiteren Unterrichtsverlauf auf Wunsch intensiver zu behandeln. Die Kosten für die Durchführung der ErneuerbareEnergien-Schatzsuche beträgt pauschal 420 Euro. Schulen und Bildungseinrichtungen werden jedoch finanziell unterstützt: Beim enercity-Fonds proKlima kann die Übernahme von 90% der Buchungskosten beantragt werden. So kostet die Erneuerbare-Energien-Schatzsuche dann nur noch 42 Euro für die komplette Klasse! www.geheimpunkt.de


Fun- und Trendsportarten mit dem TKH

Sportliche Feriencamps in den Herbstferien Der Turn-Klubb zu Hannover bietet auch in den Herbstferien vom 27. – 31. Oktober ein Camp für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an. Der Schwerpunkt in den verschiedenen Camps liegt im Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Sportarten, aber auch der Besuch der Feuerwehr Kirchrode und im Zoo Hannover sowie eine Schnitzeljagd oder Stockbrot backen stehen auf dem Programm. Die tägliche Betreuungszeit von 8 bis 16 Uhr lässt ein abwechslungsreiches Angebot an der frischen Luft mit zum Beispiel Trend- und Funsportarten wie Ultimate Frisbee, Bouncer Ball, Slackline zu. Neben einem Mittagessen und reichlich zur Verfügung gestellten Getränken garantieren motivierte und sportpädagogisch qualifizierte Betreuer eine spannende und vor allem lustige Sportwoche. TKHasenheide, Tiergartenstraße 23, Kirchrode. Kosten: 120,- Euro (100,- Euro für TKH-Mitgl.),Tel 70035050 (Herr Peter Zienert-Wrede) www.turn-klubb.de

55 55


H A N N O V E R

20. JAHRGANG ·

KOSTENLOS!

8 Seiten mehr: Tipps, Infos und aktuelle Bücher

VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE OKTOBER 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.