Hannover Kids 2015 10

Page 1

H A N N O V E R

21. JAHRGANG

KOSTENLOS!

VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE

OKTOBER 2015



Inhalt Freizeittipps Going west Kinderfest, Familiengl端ck Weihnachtsmusical Safki und Raffy Schatzsuche, K端rbisfest Laternenfest Tiergarten Drachenfest Energiemuseum Kunsttauchen Familienmesse Ferientipps

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Hannover Kids Service Seiten B端cher Gastrotipp Termine Wochenkalender Impressum Kidsmixx Pinnwand Familieninfos Lecker Essen Kids Neuigkeiten

ab 16 20 ab 22 36 36 38 39 40 42 46

3


FREIZEITTIPPS

Neue Ausstellung im Museum Wilhelm Busch

Going West! Der Blick des Comics Richtung Westen Mit einem schönen Fest für die ganze Familie startet das Museum Wilhelm Busch in die neue Ausstellung „Going West!“. Von 11–18 Uhr dürfen kleine und große „Western-Fans“ am 18. Oktober unter anderem an zahlreichen Wild-West-Aktionen sowie einer Versteigerung der beliebten Ausstellungsfiguren, z. B. dem kleinen Drachen Kokosnuss, teilnehmen und die neue Ausstellung bestaunen. In der geht es um die Geschichte und Entwicklung des USamerikanischen und europäischen Westerncomics von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bis zum 21. Februar 2016 werden mehr als 120 Originalzeichnungen, eine umfassende Auswahl von Originalpublikationen, Fotografien, Filmausschnitte und ethnologische Objekte präsentiert. Den ersten reinen Westerncomic veröffentlicht ab 1928 Harry O’Neill mit „Young Buffalo Bill“ – und auch Mickey Mouse erlebt ihre frühen Abenteuer im „Wilden Westen“. Mit James Swinnerton und seinen Geschichten um „Little Jimmy“ wird der Westen nach 1930 endgültig zu einem zentralen Thema des Comics. In der Schau

4

werden auch die Vertreter des europäischen Comics, die zu Beginn der 1930er-Jahre den amerikanischen Westen entdecken, gezeigt. So trifft man natürlich auch auf beliebte Helden wie „Tim und Struppi“, „Lucky Luke“ und „Yakari“. Parallel zur Ausstellung gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Familienführungen, dem Herbstferienworkshop „Tanzende Indianer“, Bastelaktionen- und Ralleys. Die Ausstellung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Museum Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Georgengarten, www.karikatur-museum.de


FREIZEITTIPPS

Landesmuseum

Museum August Kestner im Herbst und Winter

Kinderfest und Herbstferienaktionen

Familienglück und Museumsfest

Bogenschießen wie in der Steinzeit, Goldschmuck herstellen, spielen wie die Römer und mit Tinte und Feder schreiben - dazu lädt das Landesmuseum am Familienfest ein. Von 10 - 18 Uhr entdecken Kids und Erwachsene am 4. Oktober die neue Dauerausstellung „MenschenWelten“ und erhalten dabei Einblicke in Geschichte und Kultur der Menschheit. Spannende Aktionen für Kids ab 6 Jahren hat sich das Museumsteam auch für die Herbstferien an vielen Terminen jeweils von 10 -13 Uhr ausgedacht: Dino-Fans erfahren in der Dinowelt alles über die lebensgroßen Raubdinosaurier, sie verbringen einen kreativen „Tag am Meer“, gestalten ein Südsee-Reisetagebuch, basteln wilde Luftballon-Tiere, begeben sich auf Spurensuche zu den Urzeittieren und bereiten gruselige Spinnen und Co für Halloween vor. Auch der Museumsgeist Musa Musella kehrt in den Ferien zurück und nimmt an drei Terminen alle Kids von 6 - 9 Jahren mit auf eine faszinierende Reise durch das Museum. Tipp: Jeden Sonntag gibt es ein buntes und spannendes Aktionsprogramm für die ganze Familie! Ohne Anmeldung kann man ganz einfach von 12-16 Uhr reinschauen und mitmachen! Anmeldung unter Tel. 98 07 - 6 86, www.landesmuseum-hannover.de

In den Monaten Oktober und November haben Hannovers Familien mit Kids ab 4 Jahren die schöne Gelegenheit das Museum August Kestner näher kennen zu lernen. An den Sonntagen 4. und 25. Oktober heißt es: Buntes Blätterrauschen durch die Jahrtausende. Von 14 - 17 Uhr sammeln und gestalten die großen und kleinen Besucher ganz besondere Blätter: aus Papyrus, Pergament oder sie schöpfen sogar selbst Papier! In Kurzführungen wird die spannende Geschichte erzählt, wie Menschen seit dem alten Ägypten das gesprochene Wort durch Schriftzeichen ergänzten und nach geeignetem Beschreibmaterial suchten. Am 8. und 11. November geht es auf eine Reise ins alte Ägypten. Die Familien besuchen Pharaonen, heilige Mistkäfer und Mumien und es gibt Kurzführungen. In Workshops können Mumienmasken bemalt werden, es entstehen Skarabäen und Amulette aus Gips und Schmuck nach altägyptischem Vorbild. Das Familienglück am Sonntag kostet 3 Euro für Kids und 5 Euro für Erwachsene. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch das tolle Museumsfest „101 Nacht“ am 1. November. Ab 14 Uhr gibt es Kurzführungen, ein buntes Programm und Geschichten aus 101 Nacht, die in der arabischen Welt spielen. Erzählt werden Reisegeschichten zu verwunschenen Inseln, Rittersagas mit Lindwurm, Abenteuergeschichten mit Zauberschlössern und magischen Talismanen. www.museum-august-kestner.de

5


FREIZEITTIPPS

GOP Kinder-Weihnachts-Musical

Pinocchio Auch in diesem Winter verzaubert das GOP Hannover kleine und große Leute ab vier Jahren mit einem Klassiker aus der Märchenwelt: Vom 8. November 2015 bis 10. Januar 2016 zieht als vierte Show aus der Veranstaltungsreihe „GOP Kinder-Weihnachts-Musical“ der Musical-Erfolg „Pinocchio“ in das Varieté-Theater ein. Mit viel Spaß aber auch Poesie und

den wundervollen Melodien des bekannten Liedermachers Konstantin Wecker entführt das Musical des Autoren und Kindertheaterspezialisten Christian Berg in die Geschichte der kleinen Marionette, die zum Leben erwacht und jede Menge Abenteuer bestehen muss: Pinocchio stürzt von einem Abenteuer in das nächste: einst von Meister Gepetto aus Pinienholz geschnitzt, soll nun aus der lebensgroßen Puppe ein richtiger kleiner Junge werden. Zu verdanken hat Pinocchio dies der guten Fee Antonella, die dem hölzernen Kerl kurzerhand mit etwas Magie Leben einhauchte. Doch damit nicht genug: Nun soll Pinocchio auch noch seine ersten Tage an der Schule bestreiten. An sich schon gar nicht so leicht, doch Pinocchio muss zudem stets vermeiden zu lügen, denn mit jedem Schwindel wird seine Nase ein kleines Stückchen länger. Der schlaue Fuchs Amadeo und sein vergesslicher Freund Kater Cerubino machen es Pinocchio mit ihren Fallen nicht gerade leicht auf die eine oder andere Notlüge zu verzichten. So muss Pinocchio einige Hindernisse meistern, um sich seinen sehnlichsten Traum – ein echter kleiner Junge aus Fleisch und Blut zu werden – zu erfüllen. Seine verrückte Reise führt ihn über Theaterbühnen und in dunkle Ecken, bis er schließlich im Bauch eines riesengroßen Wals landet. Dabei begleiten ihn immer wieder neue Gefährten und er trifft neben hinterlistigen Gestalten auch auf echte Freunde. Termine: Do.15 Uhr, Fr. 14.30 Uhr, Sa.11.30 und 14.30 Uhr, So. 11.30 Uhr, 25. und 26.12 11.30., 31.12. 11 Uhr, Sondervorstellungen für Kitas und Schulklassen Di., Mi., Do., Fr. um 9.30 Uhr, GOP Hannover, Georgstr. 36, Tickethotline: (05 11) 30 18 67 10, www.variete.de

6


SaFKi geht in die 5. Runde!!!

Weiter geht’s mit dem „SAmstags für Kids“

Es bleibt spannend in der Gemeinde am Döhrener Turm, denn in der SaFKistraße passieren merkwürdige Dinge. Am 10. Oktober ist es wieder so weit: Mitreißendes Kindertheater mit dem frechen SaFKI und den Kindern der SaFKI-Straße, coole Mitmachmusik, eine kindgerecht erzählte biblische Geschichte und altersentsprechende Kreativangebote, stehen an diesem Samstag auf dem Programm. Genau die richtige Mischung aus Aktion und Spaß für Kinder von 4 - 10 Jahre! Für alle ist der Eintritt kostenlos! Los geht es mit dem schönen Programm um 15.30 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich im Café (mit Krabbelstube) zu erholen und Leckereien zu genießen, in der City shoppen zu gehen, oder auch im Hintergrund etwas vom Programm mitzuerleben. Im Anschluss an die Aktionen steigt zum Abschluss um 17.30 Uhr eine „Hot-Dog-Fete“. Zu den kostengünstigen Hot Dogs und Getränken sind nicht nur Kinder, sondern natürlich auch Eltern eingeladen. Infos: Pastor Henning Großmann, Tel: 7128701, www.gemeinde-am-doehrener-turm.de/safki.html

Kinostart 22. Oktober

Rettet Raffy! Sammy ist acht Jahre alt und hängt sehr an seinem Hamster, den er von seinem Vater bekommen hat. Raffi ist auch ein ganz besonderer Hamster: In seinem Käfig kann er Tore schießen, wie ein Profi. Doch dann wird er krank und muss operiert werden. Nach der OP geschieht das Unfassbare: Raffi wird entführt! Sammy macht sich auf eine abenteuerliche Suche durch Hamburg. Wird er Raffi finden? Mit „Rettet Raffy!“ verfilmt Regisseur Arend Agthe (Flussfahrt mit Huhn) das gleichnamige Kinderbuch, das Bettina Kupfer und er zusammen geschrieben haben und das im Verlag Jacoby und Stuart erschienen ist. Ein Hamsterkrimi für kleine und große Zuschauer!

Wir verlosen 3 Raffy-Fanpakete mit je einem Buch zum Film und einem Playmobil LöschRettungskreuzer. Wer gewinnen möchte schreibt bitte bis zum 20.10. eine Postkarte mit dem Stichwort „Raffy“ an Hannover Kids, Hinrichsring 29, 30177 Hannover

7


FREIZEITTIPPS Es ist wieder soweit!

Kürbis, Kunst und Kinderkram

Draußen sein!

Spannende Feuerschatzsuche mit Lili & Claudius Auch in den Wintermonaten starten Lili & Claudius mit jungen Naturaktiven nach Draußen und entdecken und erleben dabei viel. Für alle, die im Winter Geburtstag feiern, haben sie ein spannendes und aufwärmendes Angebot: Schatzsuchen rund ums Feuer! Beim Feuer-Letterboxing im verwunschenen Wald der Freiluftschule Burg gilt es, im Dunkeln mit Karte und Kompass viele versteckte Herausforderungen und Rätsel zu finden. Ihr habt alle Verstecke gefunden und alle Aufgaben gelöst? Super! Dann sollte der Feuerschatz mit allem, was man zum Feueranzünden braucht, bald gehoben sein. Nun ist das wärmende Feuer nicht mehr weit! Wer es fürstlicher mag, erobert bei der Feuer-Rallye den Großen Garten in Herrenhausen. Ihr enträtselt die feurigen oder eiskalten Geheimnisse der Götterskulpturen und setzt gemeinsam euer detektivisches Gespür ein, um den Ort des Feuers zu finden. Beide Touren sind für Kinder ab ca 9 Jahren geeignet und können für größere, also ältere, Schatzsucher angepasst werden. Na, seid ihr neugierig geworden? Lili & Claudius freuen sich auf euch. Feuer finden, entzünden und die Wärme genießen! www.lili-claudius.de

8

Lust auf einen farbenfrohen erlebnisreichen Tag? Dann lohnt sich eine Fahrt in den südlichen Teil des Landkreises Hannover nach Eldagsen. Auf dem Bauernhof des Eldagser Hoflieferanten sorgen über 100 Kürbissorten für eine fröhlich, bunte Herbstzeit. Ob rund, eckig, gewarzt, beflügelt, gelb, grün, gestreift, gebogen oder orange, alle Farben und Formen sind zu bewundern und stehen zum Verkauf. Bei den Kürbisprofis aus Eldagsen gibt es jede Menge tolle Kinderaktionen, einen exklusiven Kunsthandwerkermarkt, Beratung, Rezepte und Dekoideen. Kinder finden einen Besuch in der Kürbisscheune spannend, denn es gibt neben vielen Spielmöglichkeiten auch die Chance lustige Kürbisgesichter zu schnitzen. Grundsätzlich dürfen in der Saison Kürbiskindergeburtstage gefeiert werden und auch Schulklassen oder Kindergärten sind herzlich willkommen. Wichtig ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung, denn wenn die Kürbisse erst einmal auf dem Hof sind, ist immer was los. Auf keinen Fall verpassen darf man das Riesen-Kürbisfest am 3.+4. Oktober von 11 – 18 Uhr. Auf geht’s! Infos: Tel. 05044-1722, www.eldagser-hoflieferant.de


Foto: Florian Petrow

FREIZEITTIPPS

Laternenumzug im Großen Garten

Mit Stelzenläufern, Barockreitern und Spielmannszügen durch den märchenhaft illuminierten Garten Zum Ende der Sommersaison verwandelt sich der Große Garten noch einmal in einen Festsaal: Nach dem großen Erfolg der Vorjahre findet am Sonntag dem 25. Oktober wieder ein Laternenumzug statt. Stelzenläufer mit fantasievollen Kostümen und die barocken Reiter Sophie und Georg I. hoch zu Ross verwandeln den erleuchteten Garten in eine zauberhafte Märchenwelt. Musikalisch untermalt wird der Laternenumzug von Spielmannszügen. Für Getränke und kleine Leckereien sorgt die Schlossküche Herrenhausen. Der Umzug startet um 17.30 Uhr an der Sonnenuhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Erwachsene zahlen 4 Euro im Vorverkauf (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) und 5 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Karten sind ab dem 05.10. an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus (Telefon 0511-16841222) und an der Vorverkaufskasse der Herrenhäuser Gärten im Schloss erhältlich. Eine Veranstaltung der Herrenhäuser Gärten in Zusammenarbeit mit der Schlossküche Herrenhausen. www.herrenhaeuser-gaerten.de

Mediterrane Küche Viele Spielmöglichkeiten für Kids Bowling und Kegelbahn Gutenbergstraße 21 Tel: 0511 - 36580218 www.amano-laatzen.de

9


FREIZEITTIPPS Tiergartenfest in Kirchrode

Der Herbst, der Herbst ist da…. Eicheln- und Kastaniensammler aufgepasst! Auch in diesem Jahr sind wieder alle am 10. Oktober zum großen „Dankeschönfest im Tiergarten“ eingeladen. Ab 13 Uhr erwartet die BesucherInnen ein umfangreiches Programm, dass bei Einbruch der Dunkelheit gegen 18.30 Uhr mit einem riesigen Laternenumzug mit Musik endet. Die Baumscheibe, die ab dem 28. September bis zum 9. Oktober als Lohn für die abgegebenen Eicheln oder Kastanien ausgegeben wird (Annahmestellen: Tiergartenstraße 149, Forsthof Am Pferdeturm 1 und Betriebshof Mecklenheide, Schulenburger Landstraße 331), gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kids bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe einen Euro Eintritt. Die Veranstaltung ist mit der Stadtbahnlinie 5, Haltestelle „Tiergarten“ (Haupteingang neben Hotel Leonardo) zu erreichen.

Weitere Informationen gibt es auch unter 0511/168-43801.

10


FREIZEITTIPPS

Milchhof Osterwiese feiert gewaltig!

Großes Hof- und Drachenfest

Milch-Hof Osterwiese Direkt GbR, Osterwiese 2, 31311 Uetze OT Obershagen (Anfahrt z.Zt. nicht über Ehlershausen, sondern nur von Nienhagen und Hänigsen) www.milch-hof-osterwiese.de

Hoch in den Himmel steigen die Drachen, die Kids toben auf der Strohburg. Des Weiteren können sie Drachen basteln und steigen lassen und versuchen ihr Glück beim Malwettbewerb. Die Erwachsenen freuen sich an den Kunstgewerbeständen und genießen seit 14 Jahren das schöne Hof- und Drachenfest auf dem Milchhof Osterwiese in Obershagen - in diesem Jahr am 11. Oktober. An dem bewährten Konzept, „der Milch-Hof stellt sich und seine Produktion vor, und der TSV Friesen Hänigsen richtet das Drachenfest aus“, hat sich nichts geändert. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Gottes- und einem Kindergottesdienst. Danach gibt es Vorführungen verschiedener Vereine und die Hänigser Farmers bauen einen Schlagkäfig auf, in dem sich jeder im Baseball ausprobieren kann. Kälber und Kühe kennenlernen ist erlaubt und man erfährt viel Wissenswertes über die Produktion der Milch. Die art- und umweltgerechte Tierhaltung ergänzt ganz prima die sorgfältige Verarbeitung in der Hofmolkerei und deshalb ist die Milch besonders lecker und gesund. Zur Stärkung gibt es frisches Brot, geräucherte Forellen, Kuchen, Waffeln, Honig, Met, Getränke und Bratwurst von den „Friesen“. Ein perfekter Familienausflug!

11


FREIZEITTIPPS

Herbstferienprogramm im Museum für Energiegeschichte(n)

Energiegeschichten für Familien In den Herbstferien bietet das Museum an drei Terminen spezielle Programme für Familien: Am Donnerstag, dem 22. Oktober, heißt es um 17 Uhr „Guten Abend im Museum“. Im Dämmerlicht hören Groß und Klein knisternde Erinnerungsgeschichten aus der Zeit der Elek-

trifizierung. Wie wurde die Hausarbeit früher verrichtet, bevor es die elektrischen Geräte gab? Was veränderte sich für die Menschen, als der Strom ins Haus kam? Am Dienstag, dem 27. Oktober, findet um 14 Uhr eine spannende Museumstour mit Experimenten, Energiegeschichten und einer Energierallye statt. Wer mag, kann an historischen Versuchen teilnehmen. Man erfährt wozu Steigeisen dienten, was ein Tefifon ist, wie eine Krake Haare trocknet und warum die Zahnärzte früher sportlich sein sollten. Am Mittwoch, dem 28. Oktober, lädt das Museum am „Tag der Schallplatte“ zu Familienführungen durch die Sonderausstellung „78, 45, 33 – vom sanften Ton zum starken Sound“ ein. Wie kommen die knisternden Töne aus dem Grammophon? Wie kommt die Musik auf die Schallplatte? Warum benötigt man einen Vater, eine Mutter und einen Sohn für die Schallplattenherstellung? Diese Fragen werden um 11 Uhr und um 13 Uhr geklärt – und natürlich gibt es viel Musik zu hören! Termine für Entdeckertour für Gruppen ab 15 Pers. Eintritt frei. Anm.-Tel. 0511 – 123 116 – 3 49 41, museum@energiegeschichte.de., www.energiegeschichten.de

12


FAMILIENINFO

FREIZEITTIPPS

Kunsttauchkurse für Kinder

Ohne Schnorchel ein tolles Erlebnis! Tauchkurse im Kunstverein Hannover? Ja, die gibt es und es ist eine tolle Veranstaltung! Kinder in zwei verschiedenen Altersgruppen tauchen mit Hilfe einer Künstlerin in die Kunstwelt ab. Dabei erleben und erkunden sie verschiedenste Materialien, unterschiedliche Formen, diverse Körper und Räume, unendliche Farben, und das auch noch mit allen Sinnen! „Wie kommen Gefühle in die Kunst?“ „Woraus besteht Kunst überhaupt?“ Diese und andere Fragen machen neugierig und motivieren die Kids. Eintauchen in die Kunst heißt auch, neue Welten zu ergründen und sich lustvoll zwischen produktivem Chaos und geplanter Ordnung zu bewegen. Die Tauchgänge werden von professionellen Künstlerinnen konzipiert

und realisiert, die gezielt auf die individuellen Impulse der Kinder eingehen und dazu anregen die Ausstellung kreativ zu erforschen. Jeder Tauchgang beschäftigt sich mit einem neuen Gebiet der Ausstellung im Kunstverein und ist einzigartig. Die Teilnehmer haben sehr viel Spaß und lernen eine Menge auf ihrem Entdeckungstauchgang in die Welt der Kunst.

Kunsttauchkurse samstags von 5 – 8 Jahre, alle 14 Tage von 12.00 bis 13.30 Uhr und 8 – 11 Jahre alle 4 Wochen von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Anmeldung per Mail bis Freitag, 11.00 Uhr am Tag vor dem Kurs notwendig. Kosten 5 € / 3 € für Mitglieder inkl. Material www.kunstverein-hannover.de

13


FREIZEITTIPPS infa for kids

Buntes Programm für die ganze Familie Hüpfburgen, Spieleparcours, Bastelecken – in diesem Jahr steigt auf der infa (10. - 18.10.) ein buntes Spektakel für Kinder, Eltern und Großeltern. Am 17. und 18. Oktober präsentiert sich die Baby- und Kleinkindmesse infalino mit lehrreichen Familien-Kochshows, Star-Autor Ingo Siegner, der ersten DaWanda-Area für Baby & Kind und weiteren Highlights für Groß und Klein. Parallel dazu findet das große infaKinderfest statt, das sich mit vielen bunten Aktionen sowohl in der infalino-Halle als auch auf dem Freigelände verteilt. Dabei: ein großes Spielezelt, Mitmachtheater, Kinderdisco, Bastelecken, Steckenpferdparcours, Hüpfburgen, Bungee-Trampoline, Riesenrutsche, Kletterturm u.v.m. Bequem von Halle zu Halle kommen Kids und Eltern mit der infa-Bimmelbahn. Erstmalig kommt Games for Families, die große Roadshow für kind- und familienge-

NEUE

MUSICALSCHULE TANZ THEATER GESANG für Juniors: 4-6 Jährige und Young Performers: 7-19 Jährige

rechte interaktive Spiele, die man alle ausprobieren darf, auf die infa. Bei "Familien in Aktion" des Vereins Mehr Zeit für Kinder in Halle 25 fahren die Kids auf Pedalos um die Wette und lernen spielerisch die Verkehrsregeln. Auch die Christmas in Halle 22 hat einiges für die kleinen Besucher zu bieten. Am Stand von Trüffel Güse dürfen sie MarzipanKartoffeln rollen und den Weihnachtsbaum plündern. In der Markthalle (Halle 26) gibt es für die Kids eine Spieleaktion rund um das Thema Milch. Damit der infa-Ausflug für Familien ein entspanntes Erlebnis wird, gibt es einen kostenlosen Bollerwagen-Verleih, Kinderanimation an den Infoständen, kostenlose Betreuung für Drei- bis Sechsjährige in der Kinder-Insel sowie Wickel- und Stillräume. Tipp für alle Mädels: Am ersten Wochenende (10. und 11. Oktober) finden die Mädchentage mit Modenschauen, Hair-Stylings u.a. mit Profis von L’Oréal Professionelle Produkte u.v.m. statt. Das Beste: Girls bis 17 Jahre haben freien Eintritt. www.meine-infa.de

Perform your life! Petra von Wallersbrunn & Team Tel.: 0511-2708540 www.stageperform.de

14

n wir 5 x 2 Monat verlose Auch in diesem innen möchte, Infa! Wer gew e di . r fü n rte Freika d bis zum 7.10 schnell sein un an a" nf "I t sollt ein wenig or mit dem Stichw nnoeine Postkarte g 29, 30177 Ha rin hs ic nr Hi , ds Ki er ov nn Ha ver schicken.


FREIZEITTIPPS Herbstferiencamps 2015

Schnell anmelden und freie Plätze sichern! Auch in den kommenden Herbstferien bietet die Abteilung Fit & Kids von Hannover 96 zwei Feriencamps für Mitgliederkinder sowie Nichtmitglieder an. Unter dem Motto „Abenteuer pur“ wird den 6 bis 11-jährigen Mädchen und Jungs ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Ausflügen, Spiel- und Sportangeboten präsentiert. Hauptort des abenteuerlichen Geschehens wird die Kämmer International School in Mittelfeld sein. Zusätzlich sind Besuche des Schwimmbads und der Sporthalle des fußläufig zu erreichenden Annastifts geplant. Ebenso besteht die Möglichkeit, viele verschiedene Ausflugsziele mit den 96-Bussen zu erreichen. Für beide Herbstferiencamps gibt es noch freie (Rest-) Plätze. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Also schnell sein und einen Abenteuerplatz sichern! Das Übungsleiterteam freut sich auf bekannte und neue Gesichter und gemeinsamen abenteuerlichen Spaß! Infos: Kernzeit von 9-16 Uhr, Frühbetreuung um 8 Uhr und Spätbetreuung bis 17 Uhr buchbar. Gruppengröße: max. 35 Kinder Zeiten in den Herbstferien 2015: Abenteuer pur vom 19.-23.10. und 26.-30.10., Kosten: 96-Mitglieder: 150 u pro Woche; Nichtmitglieder: 170 u pro Woche, Früh- bzw. Spätbetreuung: 20,- u Reichhaltiges Mittagessen, ganztägiger Getränkeverzehr, Nachmittagssnack sowie alle Aktivitäten sind inklusive. Anmeldung und Informationen unter www.fitundkids.hannover96.de

Schwimmkurse Hallenfreibad Godshorn

Angebote in den Herbstferien

Vom 19. bis zum 31. Oktober gibt es im Hallenfreibad Godshorn wieder die beliebten Schwimmkurse für Nichtschwimmer, Anfänger und Fortgeschrittene. Schon kleine Wasserratten ab 4,5 Jahre dürfen teilnehmen und am Ende erfolgreich ihr Seepferdchen bestehen. Diese Gruppen bestehen aus maximal acht Schwimmschülern. Kids und Jugendliche bis 15 Jahre, die bereits schwimmen und das Seepferdchen vorweisen können haben die Möglichkeit das Seeräuberabzeichen und die Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erwerben. Sie trainieren in Gruppen von maximal 10 Teilnehmern. Die Kurse laufen über 10 Einheiten und finden von 11 - 12 Uhr und von 12 - 13 Uhr statt. Die freundlichen kompetenten Schwimmlehrer besitzen den Rettungsschein des DLRG und freuen sich schon jetzt auf den Start der Kurse. Anmeldungen werden ab sofort an der Kasse des Bades entgegen genommen. Hallenfreibad Godshorn, Tel. 0511/ 784549, www.hallenfreibad-godshorn.de

15


BÜCHER SPIELE CDS

Jugendbuchwoche 2015

Auf die Plätze, Lesen, los!

Sport und Spiel, Ziele und Grenzen, Wettbewerb, Sieg und Niederlage – das sind die Themen der diesjährigen Jugendbuchwoche im Künstlerhaus Hannover. Eröffnet wird die Jugendbuchwoche am 8. November um 14 Uhr mit einem schönen Festnachmittag für die ganze Familie. Bei freiem Eintritt sind alle herzlich zu Aktionen, Spielen und der Ausstellung „Das schreibende Klassenzimmer“ eingeladen. In der darauf folgenden Woche können junge Lesemäuse täglich von 14 - 17 Uhr ohne Anmeldung in den neusten Büchern beliebter Kinderbuchautoren schmökern. Zusätzlich gibt es spannende Lesungen wie „Duell im Fussballcamp“ von Andreas Schlüter oder „Die Welt ist ein Fahrrad“ von Thomas Fuchs, zu denen man sich anmelden muss. Am Mittwoch stellt das literarische Kinderquartett Lieblingsbücher vor. Termin: 8. - 13.11., Karten (ab 5.10.) und das Programm: jubuwoanmeldung@web.de, Tel. 0511/2151266, www.kinderkultur-stadt-hannover.de

16


BÜCHER SPIELE CDS

Neu:

Welches Buch-Abenteuer ist das richtige? Über mybook.de/kids können sich Eltern ab sofort kostenlose Kinderbuch-Tipps holen und auch gleich online bestellen. Mit einem kurzen Fragebogen finden die Kinderbuchexperten von MyBook heraus, um welchen Lesetyp es sich beim Nachwuchs handelt. Kann dieser schon selber lesen oder soll vorgelesen werden? Sollen es knifflige Kriminalfälle für Kinder sein oder zauberhafte Reisen in die Welt der Elfen, Feen und Einhörner? Anhand verschiedener Kriterien werden dann maßgeschneiderte Buchtipps erstellt und via mail versandt. „Bei MyBook finden Eltern und Verwandte im Internet die, digitale Buchhandlung um die Ecke’, in der ein erfahrenes Team aus Buchhändlern persönliche Kinderbuch-Empfehlungen gibt“, erklärt Geschäftsführerin Antonia Besse.

(Copyright: MyBook GmbH)

Das Buch-Start-up MyBook empfiehlt passgenau Lieblingsbücher

Bestellt und schon verschenkbereit – Buchgeschenke von MyBook werden liebevoll in Seidenpapier verpackt und zusammen mit dem passenden Lesezeichen verschickt.

www.mybook.de/kids

Kunsttauchkurse für Kinder ab 5 Jahren 14-tägig samstags 12.00 - 13.30 Uhr für Kinder ab 8 Jahren einmal im Monat 14.30 - 16 Uhr Kunsttaucher 5 d / 3 d für Mitglieder (-kinder) inklusive Material

Um Anmeldung wird gebeten!

Weitere Informationen: www.kunstverein-hannover.de

17


BÜCHER SPIELE CDS

Signe Aspelin

Bei den Pilzkindern

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Die geheimnisvolle Welt der Pilze Der Herbst ist auch die Zeit der Pilze und des Pilzsammelns. Wer Lust hat in den Wald zu gehen, um die geheimnisvolle Welt der Pilze zu entdecken, den einen oder andern Pilz zu bestimmen und ihn dann mit nach Hause zu nehmen, der ist wunderbar ausgestattet mit diesem Mitmachbuch von Rita und Frank Lüder. Das Buch ist für Kinder ab ca. 7 Jahre geeignet und bietet jede Menge Wissen über Pilze, Rätsel, Basteltipps mit Pilzen und Platz für Notizen und Fotos. Von uns gibt es für dieses Buch eine klare Empfehlung an alle Hobbybiologen, kleine Naturforscher und wissbegierige, unternehmungslustige Kinder. ISBN: 978-3-258-07911-0, Haupt Verlag, 24,90 E

18

Nostalgie pur! Ich bin komplett entzückt von diesen wunderschönen Bildern und den bezaubernden Versen. Schon vor mehr als 100 Jahren feierten die Illustrationen der schwedischen Künstlerin Signe Aspelin große Erfolge. Pünktlich zum Herbst erscheint der Jugendstil- Klassiker in einer Neuübersetzung. Die liebevollen Reime führen die Kinder durch die Welt der Pilze, und hier passiert ne Menge: während die Butterpilze die hungrigen Schnecken vertreiben, nehmen sich die Steinpilze vor den gefräßigen Kühen in Acht. Diese haben nämlich Steinpilze zum Fressen gern. Und in der Pilzschule achtet Frau Tintling darauf, dass sich keiner ihrer Schüler mit Tinte bekleckert. Ohje, genau das passiert einem der kleinen Pfifferlinge. Jetzt müssen alle länger bleiben! Die Abenteuer von den Pilzkindern werden sicherlich noch viele Kinder in ihren Bann ziehen. Ein wahres Schmuckstück für das Bücherregal ISBN: 978-3-480-23250-5, esslinger,12,99 E


Matthias Meyer-Göllner

Herbstleuchten und Laternenfest

Geschichten, eingängige Lieder, Bastelideen, Rezepte und Wissenswertes zum Thema Herbst, Sankt Martin und Laternenfest, das alles steckt in dem Buch „Herbstleuchten und Laternenfest“. Die stimmungsvollen Illustrationen laden Kinder zum Schmökern ein und die Erwachsenen, ob Eltern, ErzieherInnen oder LehrerInnen erhalten ein buntes Angebot den Herbst gemeinsam mit den Kindern bewusst und abwechslungsreich zu gestalten. Bunt, heiter; manchmal melancholisch...so wie der Herbst eben ist. Zu dem Buch gibt es ein Sternenposter dazu und die passende CD mit den Liedern kann man im Buchhandel dazu kaufen. Toll für Familien mit Kindern ab 4 Jahren! ISBN: 978-3833721496, Jumbo, 14,95 E

19


Kids-Tipp Andrea Kerber Bistro & Party Podbielskistr. 107

Ein staubiger Bürovormittag liegt hinter uns! Die großen Kids Chantal und Jamie (14 Jahre) haben das Archiv der Hannover Kids aufgeräumt. Inzwischen gibt es 207 Ausgaben unseres Familienmagazins, die galt es zu sortieren. Zeitweise bedeckten sie den Boden des 20 qm großen Büroraums komplett. Jetzt ist Mittagszeit und die fleißigen Teens haben sich ein leckeres Essen verdient! In Begleitung von Chantals Mum Daniela und meiner großen Tochter, Ex-Gastrotesterin Johanna, besuchen wir das Bistro Andrea Kerber. Gemütlich ist es im Gastraum mit warmen Holzfußboden und Tischen mit roten Dekken und Blümchen. Noch schöner ist es allerdings im idyllischen Hofgarten. Wenn die Sonne scheint, kann man bis in den Herbst draußen sitzen. Die Getränke, Cola und Apfelschorle (0,4l 3,50 Euro) sind schnell bestellt, mit dem Essen ist es nicht ganz so einfach. Die Testermädels lästern über das überschaubare Angebot der Speisekarte. Immerhin bietet die Karte sieben Klassiker wie u.a. Currywurst, Jägerschnitzel und Spaghetti Bolognese, drei Salatvariationen und vier Vorspeisen. Zusätzlich erhält man sechs Gerichte von der Wochenkarte. Johanna erklärt Jamie und Chantal, dass es sich ja um ein Bistro - also um ein kleines Lokal ursprünglich französischen Stils - handelt. Hinzu kommt, dass man hier nur Frühstück und Mittagessen (auch zum Mitnehmen) erhält, denn das Bistro schließt um 17 Uhr. Trotzdem, die Mädchen tun sich mit dem Auswählen schwer. Chantal war bis vor kurzem noch konsequente Vegetarierin, jetzt hat sie rie-

20

sen Lust auf ganz viiiiel Fleisch. Jamie schwört dem tierischen Genuss noch immer ab, mag aber auch nicht gern Salat - das schränkt das Speiseangebot erheblich ein. Nach einigem Hin und Her sind wir dann doch so weit. Chantal freut sich auf Krustenbraten mit Kartoffelsalat (5,50 Euro). Jamie mag Spaghetti, jedoch keine Fleischsoße. Da weiß die fitte Bedienung Rat. Sie bietet ihr die Waldpilzsoße, die normal das Schnitzel krönt, zu den Nudeln (6 Euro) an. Wir vervollständigen unsere Bestellung mit einem Salat Kreta mit Putenbrust und Hirtenkäse (5,50 Euro), einem Rösti mit Räucherlachs (7,50 Euro) und einem Antipastiteller mit frischem Parmesan (7,50 Euro). Sehr fix kommt das Essen. Das ist gut, vor allem für all die Gäste, die nur eine kurze Mittagspause haben. Wir haben Feierabend und quasseln angeregt über wichtige Themen wie Haarefärben, Haare, die leider schon mal grün schimmerten statt rötlich leuchteten und bunte Haarkreiden, die grad sehr angesagt sind. Nebenbei genießen wir das leckere Essen. Chantal liebt den knusprigen Krustenbraten und auch Jamie findet ihre Waldpilze zu Nudeln ok, der Salat ist frisch, der Lachs reichlich und mein Antipastiteller macht Lust auf Italienurlaub. Für Mittagstisch sind die Portionen in Ordnung und wir sind am Ende alle satt und zufrieden - vor allem ich - mit meinem perfekt sortierten Archiv.



1

DONNERSTAG

ELTERN-INFOS

THEATER

Hebammenberatung

Wo ist mein Bär ab 3 J., 10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

bei Still- und Ernährungsfragen, 10-11 Uhr, ohne Anmeldung, kostenlos, bitte Versichertenkarte mitbringen, Café Nesthäkchen, In der Tiefenriede 17

Bilderbuchkino

2

15.30 Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, 15.30 Uhr, Stabi Misburg (nicht in den Ferien), 15.30 Stabi Ricklingen (nicht in den Ferien), 16 Uhr Stabi Bothfeld, 16 Uhr, Stabi Döhren, 16 Uhr, Stabi Herrenhausen, 16 Uhr, Stabi Linden, (alle jed. Do.), 15 Uhr Stabi Vahrenwald (14 tägig)

THEATER

Lieselotte bleibt wach

Wo ist mein Bär

16 Uhr, Stabi Kleefeld

DIES DA UND DAS DA

ab 3 J., 10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

Secondhandbasare

DIES DA UND DAS DA

15 -17 Uhr, Kita Gethsemane, Gemeindehaus, Kita Gethsemane, Klopstockstr.16 15 - 17 Uhr, Gethsemane Kirchengemeinde, Klopstockstr. 16

Oktoberfest

Angebote Babymoon:

Ein offenes Angebot! Kids und Erw. bauen aus Kunststoffflaschen „werden Beete“ mit Tröpfchenbewässerung und hängen sie im Wandergarten auf.14 Uhr, Historisches Museum

Mama-Baby Yoga: 16.15.- 17.30 Uhr und Autogenes Training für Schwangere 17 - 18.15, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

Die schönste Tanzsprache der Welt Ballettschule Renata Kesten

Heute mit Feuerwerk, 21.45 Uhr, Schützenplatz, (bis 11.10.)

Flaschengarten mit Bewässerungssystem

Sie suchen für den nächsten Kindergeburtstag etwas Besonderes?

Tänzerische Früherziehung ab 4 Jahren Klassisches Ballett für Kinder, Jugendliche und für Erwachsene

Wie wäre es mit Bogenschießen unter professioneller Anleitung? Danach vielleicht ein Fußball-Kicker-Match, gemeinsam Essen oder gemütlich zusammensitzen.

Kostenlose Probestunden, Anmeldung: 5476777

Gönnen Sie den Kindern diesen besonderen Spaß!

Ballettschule Renata Kesten Sutelstraße, Haus Daily Fitness, 30655 Hannover

22

FREITAG

Bogenschießcenter Wolfenbüttel Tel: 05331 90 83 87, info@bsc-wf.de, www.bsc-wf.de


Schaffe, schaffe schöne Werke! Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum Zinnober, traditionelle Handwerkstechniken neu entdeckt, Mo-Fr 9-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Tel.: 0511-897 334 66, Kindermuseum Zinnober, Badenstedter Straße 48, www.kindermuseum-hannover.de

ELTERN-INFOS Beikostkurs - Maike kocht! Heute erhalten junge Eltern einen Fahrplan für die Beikosteinführung, Der zweite Termin (9.10.) steht im Zeichen des Kochlöffels. Dann werden die Basisbreie auch selbst zubereitet. Weitere Themen: Allergieprävention, Bioprodukte und Gläschenkost pro und contra. jeweils 10 - 12 Uhr. Anm. spätestens 5 Tage vor Kursbeginn, Hebammenpraxis Südstadt, Mendelssohnstr. 26, Tel.: 0511 31061277, www.hannoverhebammenpraxis.de

Yoga für Schwangere 9.30.- 10.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

3

SAMSTAG

DIES DA UND DAS DA Kürbisfest Mit Kinderprogramm, Kunsthandwerkermarkt, Leckereien, Kaffee und Kuchen, 11 - 18 Uhr, Eldagser Hoflieferant, www.eldagser-hoflieferant.de

Baby- und Kinderbasar 11-15 Uhr, mitgebrachte Tische 5 Euro für 1,5m, gestellte Tische 8 Euro. Anm. Café Nesthäkchen, Telefon 0157/850 38825, In der Tiefenriede 17

4

SONNTAG

THEATER Immer höher Ab 3 J. 15 Uhr, Theaterwerkstatt im Pavillon, Karten-Tel. 3883128 Der kleine Vampir Ab 6 J., 11 und 16 Uhr, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.-Tel. 8995940 An der Arche um acht ab 5 J., 15.30 Uhr, Karten-Tel.: 0511-815603, MeRz Theater, Brehmstr. 10

KREATIVE KIDS Familienglück am Sonntag Heute: Buntes Blätterrauschen durch die Jahrtausende. Familien mit Kids ab 4 J. sammeln und gestalten besondere Blätter aus Papyrus, Pergament oder sie schöpfen Papier. Zusätzlich Kurzführungen jede Stunde. Kosten: Kids 3 Euro, Erw. 5 Euro, 14 - 17 Uhr, Museum August Kestner

DIES DA UND DAS DA Gemüse selber ernten Erntefest, Eintritt frei, Selbsternte kostenpflichtig, 11 - 18 Uhr, Gärtnerei Rothefeld, Isernhagen-Neuwarmbüchen Kürbisfest mit Kinderprogramm, Kunsthandwerkermarkt, Leckereien, Kaffee und Kuchen, 11 - 18 Uhr, Eldagser Hoflieferant, www.eldagser-hoflieferant.de

23


Sonntagsspielplatz

Wir entdecken: "Pflanzen, die Klimaexperten"

Für Kids bis 6 Jahren und Erw. Begleitung. Spielen, Krabbeln, Basteln, Zuhören, Vorlesen, Spaß haben. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen. Eintritt: frei, InfoTel. 0511 / 168-49635, 15 - 17 Uhr, FBZ Weißer Rose Familienprogram 10.30 - 12 Uhr, Sprengelmuseum

Mit Lilli und Claudius die Pflanzen in der Wüste kennen lernen 11 - 14 Uhr, Treffpunkt: Bergarten Herrenhäuser Gärten. Anm: Tel. 0511-2281471 www.buero-naturetainment.de / www.lili-claudius

Museum in Aktion

14 - 16 Uhr, AWO KiTa Freytagstr. 14 11 – 13 Uhr, AWO Kita Gehägestraße 22A Familienfest Bogenschießen wie in der Steinzeit, Goldschmuck herstellen, spielen wie die Römer, mit Tinte und Feder schreiben, von 10 - 18 Uhr entdeckt man den neuen Museumsbereich „MenschenWelten“, Landesmuseum, www.landesmuseum-hannover.de

Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Heute Goldwerkstatt - Schmuck der Bronzezeit, Einfach reinschauen und mitmachen! Nur Museumseintritt, 12 - 16 Uhr, Landesmuseum

Frühstücksbuffet 10-11 Uhr, Erw. 11,90 Euro, Kinder 6-12 J. 4,90 Euro, darunter frei, Café Nesthäkchen, bitte reservieren unter 0157/850 388 25, In der Tiefenriede 17

Secondhandbasare

5

Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum z.B.: Geheimnisvolle Tiere, Brötchen backen, Knete aus Mehl selber machen, wechselnde schöne Aktionen für Kinder und Eltern, 10.30 – 12 Uhr, Botanischer Schulgarten Burg, www.schulbiologiezentrum.inf

Frümi-der Familienbrunch im Oktober: Wien Schmakerln - Oktoberfest, mit Kinderaktion ab 3 J. monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Reservierung 0511/87400, www.parkhotelkronsberg.de, (jed. So.)

Verkaufsoffener Sonntag bummeln und shoppen in Hannover, Burgdorf und Springe

MONTAG

THEATER Oh wie schön ist Panama ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

ELTERN-INFOS Entspannungsgruppe für Alleinerziehende Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen und Progressive Muskelentspannung, 16:30 - 18 Uhr, acht Termine, vierzehntägig. Kosten: 5 Euro/ 3 Euro Mitglieder und Alg II EmpfängerInnen, Anm.-Tel.: 39 11 29 oder vamv@vamv-hannover.de

6

DIENSTAG

THEATER Oh wie schön ist Panama ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

BUCH UND MEHR Bilderbuchkino 15.30 Uhr Stabi List (jed. Di.), 16 Uhr, Stabi Mühlenberg (jed. Di.), 16 Uhr Stabi Roderbruch (jed. Di.), 15.30 Uhr Stabi Badenstedt (jed. 1. und 3. Di), 16 Uhr, Stabi Am Kronsberg (jed. 1. Di.)

Bio-Kindercatering für Kindergärten und Schulen

www.rotzloeffel-catering.com 0511 - 89978880

24


Kamishibai Bilderbuchgeschichte mit dem japanischen Puppentheater Kamishibai, Eintritt: frei 16 Uhr, Stabi Mühlenberg

Babys in die Bibliothek! 10 Uhr, Mein Schatz. Nein, meiner! Stabi Am Kronsberg 16 Uhr, Parallel dazu im Nachbarraum gibt es eine Geschichte zum Fühlen und Staunen für die jüngeren Geschwister und Eltern, Stabi Am Kronsberg

BUCH UND MEHR Mutig, Mutig 16 Uhr, Stabi Kleefeld

KREATIVE KIDS Forschungsauftrag Steinzeit Ab 8 J., kostenlos, 16.30- 18.30 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum

DIES DA UND DAS DA

9

Angebote babymoon Babymassage 13.30 - 14.45 Uhr und Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung (MBSR) 18.30 - 21 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

7 MITTWOCH THEATER

FREITAG

THEATER Ein Schaf fürs Leben ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

DIES DA UND DAS DA Oktoberfest

Oh wie schön ist Panama ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

DIES DA UND DAS DA Oktoberfest Heute Familientag mit vielen Ermäßigungen, Schützenplatz, (bis 11.10.)

Angebote babymoon Entspannungsübungen für Kitakinder 16 - 17 Uhr und für Schulkinder 17.15 - 18.15 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

Heute mit Laternenumzug um 19 Uhr und Feuerwerk, 21.45 Uhr, Schützenplatz, (bis 11.10.)

Bau einer Wurmfarm Veranstaltung im Wandergarten. Kids und Erw. bauen eine Wurmfarm für den Wandergarten. Offenes Angebot! 14 16.30 Uhr, Historisches Museum

Eltern-Kind-Café mit Trageberatung, 15.30 - 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

8

DONNERSTAG

THEATER Gold Musiktheater ab 4 J., 10.30 Uhr, Junge Oper Hannover, Karten-Tel. 99991111, www.oper-hannover.de

Ein Schaf fürs Leben ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

25


Mit allen Sinnen durch die Nacht

"Tracht kommt von (ge)tragen"

Nachtwanderung für die Familien mit BAT- Detektor und Nachtsichtgerät Zum Schluss gibt’s für alle Mutigen ein Nacht-Diplom. 18.30 - 20.30 Uhr, Treffpunkt: Schutzhütte, Kinderwaldgelände, Kosten: 2 Euro/TeilnehmerIn, Anmeldung: jessica.rossberg@gmx.de, Tel. 05037 966359 (auch AB)

Aktionen, Modenschau, Vorführungen, Stände und Mitmachstationen zum Thema Weben und Fischer- und Webermuseum Steinhude & Weberei Seegers, Bleichenstraße 28. 11 - 18 Uhr, Eintritt Fischer- und Webermuseum: 3 Euro, Weberei: frei. , (auch 11.10.)

10 SAMSTAG

SaFKi

THEATER

Mitreißendes Kindertheater, coole Mitmachmusik, eine biblische Geschichte, Kreativangebote, für Kids 4 - 10 J., ab 15.30 (Einlass 15 Uhr), um 17.30 Uhr günstige Hot Dogs, Gemeinde am Döhrener Turm, www.gemeinde-am-doehrener-turm.de/safki.html

Es lebe der König

Führung im Beginenturm

4 - 8 J., 15.30 Uhr, Alte Schule Wülferode

12 Uhr, Kosten: 3,-€/ 2,-€ermäßigt, Beginenturm am Historischen Museum, (jed. Sa. außer 3.10.)

KREATIVE KIDS Kunsttauchkurse Für 5 - 8 J. 12 - 13.30 Uhr , für 8 - 11 J. 14.30 - 16 Uhr, 5 Euro, 3 Euro Mitglieder, Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de

DIES DA UND DAS DA Steine in Bewegung Führung für Familien mit Kids 5 - 8 J: An vier Stationen des Geopfades wird die eiszeitliche Entstehungsgeschichte des Brelinger Berges kindgerecht demonstriert. 14 Uhr, Anm.Tel. 05130 / 581-365, www.wedemark.de/bewegte-steine

Werkstattattraktionen Für alle 6 - 99 J., 5 Euro pro Familie zzgl. Eintritt, 14 - 17 Uhr, Sprengelmuseum, (auch 17.10.)

Museum in Aktion Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Heute Goldwerkstatt - Schmuck der Bronzezeit, Einfach reinschauen und mitmachen! Nur Museumseintritt, 12 - 16 Uhr, Landesmuseum

Tiergartenfest

Tag der offenen Tür

ab 13 Uhr mit vielen schönen Spielmöglichkeiten für die Kids und ab 16.30 riesiger Laternenumzug mit Musik. Kirchrode

Mit Mitmachaktionen und Vorführungen, 12 - 16 Uhr, KampfKunst-Center, Prinz Albrecht Ring, www.kkc-hannover.de

Secondhandbasare 14 - 16 Uhr, Petri-Kindertagesstätte Kleefeld im Anbau der Petrikirche 14 - 16.30 Uhr, Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstr. 14-16 Uhr, Kindergarten am Neunkirchener Platz 9 bis 12 Uhr, St. Andreas Kirche im Gemeindehaus, Benekkeallee 2

ELTERN-INFOS TTC Open-Dance-Night Eintritt 99ct, Die Tanzparty für Jedermann! Aktuelle Tanzhits für alle Standard-, Latein- und Discofoxtänzer und ein kleines Showhighlight! TTC Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121

Geburtsvorbereitungswochenende für Paare 10 - 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99, (auch 11.10.)

11

SONNTAG

THEATER Es lebe der König für Kids ab 4 J., 11 Uhr , Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Der blaue Hund will tanzen Kinderkonzert mit Volker Rosin, 16 Uhr, Theater Am Aegi, bekannte Vorverkaufsstellen und Tel. 12123333

Eliot und Isabella Ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.Tel. 8995940, (auch 13., 14.10. 9.30 Uhr)

26


„Der Blaue Hund will Tanzen!“

Secondhandbasar

Kinderkonzert (ab 3 J.) mit Volker Rosin, 11.10., 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) Theater am Aegi, Tickets alle bekannten VVK Stellen, eventim.de.

14.30 - 16.30 Uhr, Awo Kita, Wiehbergstrasse 11

12

DIES DA UND DAS DA

MONTAG

Familienführung 11.30 Uhr durch die Ausstellung Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde, Kosten: 3 Euro für Erw. zzgl. Museumseintritt, 15 Uhr Kinderaktion: Auf Schatzsuche mit dem kleinen Drachen Kokosnuss durch die Ausstellung, Kosten: 6 Euro inkl .Eintritt, Anm.-Tel. 16999911, Museum Wilhelm Busch

Was ist die Herde unter der Erde? Organische Küchenabfälle werden von Würmern zu hochwertigem Kompost umgesetzt. Wir bauen eine Wurmfarm für den Wandergarten. Offenes Angebot für Kids und Erw., 11 -13 Uhr, Wandergarten im Historischen Museum

Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum z.B.: Geheimnisvolle Tiere, Brötchen backen, Knete aus Mehl selber machen, wechselnde schöne Aktionen für Kinder und Eltern, 10.30 – 12 Uhr, Botanischer Schulgarten Burg, www.schulbiologiezentrum.inf

Frümi-der Familienbrunch im Oktober: Wien Schmakerln - Oktoberfest, mit Kinderaktion ab 3 J. monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Reservierung 0511/87400, www.parkhotelkronsberg.de, (jed. So.)

Schaffe, schaffe schöne Werke

THEATER Es lebe der König 4 - 8 J., 10.30 Uhr, Stadtteilzentrum KroKus

Die blaue Banane ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

KREATIVE KIDS Technik- und Elektronikwerkstatt Für Kids ab 7 J., hier kann erfunden, gebaut, gebastelt und experimentiert werden. 1,50 Euro pro Person (Aktiv-Pass 50% Ermäßigung). Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 16.15 Uhr, FZH Ricklingen

Musikgarten für Kleinkinder 1,5 - 3 J., 16.30 - 17.15 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

13

DIENSTAG

THEATER

Neue Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum Zinnober, traditionelle Handwerkstechniken neu entdeckt, Mo-Fr 9-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Tel.: 0511-897 334 66, Kindermuseum Zinnober, Badenstedter Straße 48, www.kindermuseum-hannover.de

Es lebe der König

Die Bremer Stadtmusikanten

BUCH UND MEHR

ab 3 J., 15.30 Uhr, Karten-Tel.: 0511-815603, MeRz Theater, Brehmstr. 10

Babys in der Bibliothek

4 - 8 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Roderbruch

Die blaue Banane ab 5 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

Erntedank und Kürbisfest

Eintritt: frei, Anm.-Tel. 0511 / 168-43079, 10 Uhr, Stabi Ricklingen

auf dem Lindener Berg mit Aktionen und Musik, www.lindener-turm.de

Drachenflug durch die Stadtbibliotheken

Hof- und Drachenfest ab 11 Uhr mit Drachenbasteln, Strohburg bauen, Kunsthandwerkständen und Essen und Trinken, Milchhof Osterwiese, Obershagen, www.milch-hof-osterwiese.de

Der Drache Kokosnuss ist zu Besuch in der Stadtbibliothek Kleefeld. Komm und mach ein Foto von dir und dem kleinen Drachen (bis 22.10.)

11. Oktober Hof & Drachenfest auf dem

Shivas Yoga Lounge In Kooperation mit dem TSV Friesen Hänigsen 11 – 17 Uhr mit tollen Aktionen für Groß und Klein Milch-Hof Osterwiese Osterwiese 2 31311 Uetze OT Obershagen www.milch-hof-osterwiese.de

Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Schwangere. Workshops, Ausbildung, Reisen Info-Tel. 0172/6436368 www.shivasyogalounge.de

27


ELTERN-INFOS

BUCH UND MEHR

Infoabend: Kurs Safarikids

Fünf freche Mäuse 16 Uhr, Stabi Kleefeld Äktschen mit Büchern Anton und die Blätter, 16 Uhr,

19 Uhr. Der Kurs umfasst 24 DAK krankenkassenzertifizierte Kurstermine über ½ Jahr verteilt. Die Gebühr beträgt 250 € für den Ernährungspart, 250 €für den Bewegungspart, zzgl. 80 €Lebensmittel-und Materialkosten. Praxis für Ernährungsberatung, B. Löffler Tel: 0511/9886519, www.ernaehrungsberatung-hannover.de

Dienstagsfrühstück Gesprächskreis für Alleinschwangere und Alleinerziehende mit ihren Babys und Kleinkindern. Kosten: 2,- Euro und eine Kleinigkeit mitbringen. 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr. Anmeldung.Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de Kaiserschnittsprechstunde 13 - 14 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

14 MITTWOCH

Anm.-Tel. 168-46564, Stabi Badensted

DIES DA UND DAS DA Pekip Für Aug./Sep. 15 geborene, 12.30 - 14 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

16

FREITAG

THEATER Es lebe der König 4 - 8 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Bothfeld

Gold Musiktheater ab 4 J., 10.30 Uhr, Junge Oper Hannover, Karten-Tel. 99991111, www.oper-hannover.de

THEATER

KINO-FILM

Es lebe der König

Kino für die Kleinsten - Prinzessinnengeschichten

4 - 8 J., 10.30 Uhr, Kulturbüro Südstadt

9.30 und 10.30 Uhr, ab 4 J., Gruppen Anmeldung Tel. 16843551, FZH Stöcken

Der Vogelkopp ab 8 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

DIES DA UND DAS DA Musikgarten für Babys 6 - 18 Mon., 14.45 - 15.30 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

15 DONNERSTAG

DIES DA UND DAS DA Laternenumzug durch Alt-Ricklingen Einer der größten Laternenumzüge der Stadt mit 2 Musikzügen begleitet. Zum Abschluss gibt es im Biergarten am Freizeitheim Bratwürstchen, Stockbrot und Getränke. Eintritt: frei, 19 Uhr FZH Ricklingen

Erntedankfest im Wandergarten

KINO-FILM

Kartoffeln aus dem Kartoffelturm und das übrige Gemüse ernten. Dann kochen wir „Himmel und Erde“ und feiern zusammen das Ende der Vegetationsperiode im Wandergarten. Offenes Angebot für Kids und Erw., 13 - 16.40 Uhr, Historisches Museum

Prinzessinnen

KREATIVE KIDS

Kino für die Kleinsten ab 4 J., Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten! Anm.-Tel.: 168 44 897, 10 Uhr, FZH Linden

Naturwelten: Dino-Kekse backen

THEATER Es lebe der König 4 - 8 J., 10.30 Uhr, FZH Linden Der Vogelkopp ab 8 J., 10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

NEUE TANZANGEBOTE l. J. und Jugend für Kids ab 3 rn pe up hn 2 x kostenl. Sc lich! ög m t ei rz de je TSC Phoenix Hannover e.V., Ikarusallee 5A Hannover Vahrenheide, Tel: 0511 - 653138 info@tanzsportclub-phoenix-hannover.de

www.tanzsportclub-phoenix-hannover.de

28

Familienprogramm ab 5 J., Besuch der Dino-Ausstellung und Kekse backen, 2,50 Euro, 15 - 17.30 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum


DIES DA UND DAS DA

Museum in Aktion

Gemeinsames Abendbrot im VAMV

Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Heute Goldwerkstatt - Schmuck der Bronzezeit, Einfach reinschauen und mitmachen! Nur Museumseintritt, 12 - 16 Uhr, Landesmuseum

Gruppenangebot für Alleinerziehende mit ihren Kindern Kosten: 2 Euro und jeder bringt eine Kleinigkeit mit. 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Anm.-Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de

Eltern-Kind-Café mit Stillberatung, 15.30 - 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

17

SAMSTAG

Frümi-der Familienbrunch im Oktober: Wien Schmakerln - Oktoberfest, mit Kinderaktion ab 3 J. monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Reservierung 0511/87400, www.parkhotelkronsberg.de, (jed. So.)

19

MONTAG

THEATER Robinson Kruse Ab 6 J.,16 Uhr, Premiere, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.-Tel. 8995940, (auch 15.12., 9.30 Uhr)

KREATIVE KIDS Holzwerkstatt Kids ab 6 J. bearbeiten Holz und stellen persönliche Werkstücke her. 1,50 Euro pro Person (Aktiv-Pass 50% Ermäßigung). Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 10.30 Uhr, FZH Ricklingen

Eltern + Kind – Nachmittage ab 4 J., Heute: Stoff – Werkstatt, Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Person (Aktiv-Pass 50% Ermäßigung). Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 Uhr, FZH Ricklingen

DIES DA UND DAS DA Zu Besuch bei Clown Fidolo in der Clownswohnung, Herbstferienangebot für Kids 5 – 12 J., 15.30 - 17.30 Uhr, Osterfelddamm 49, 3. Etage, www.kulturtreff-roderbruch.de, (tägl. bis 23.10.)

Ferienschnupperkurs Gitarre für Kids von 8 - 12 J., die Einblicke in die Welt der Gitarre bekommen und erste Spielversuche unternehmen möchten. Jeweils Mo., Die., Mi, bis 23.10., 11 - 12.30 Uhr, Anm. Kevin Jacobs, Bass- und Gitarrenlehrer, Tel.: 0511 85 00 62 42, Mobil:0173 90 33 505, www.hannover-gitarrenunterricht.de

18

SONNTAG

THEATER Immer höher 15 Uhr, Theaterwerkstatt im Pavillon, Karten-Tel. 3883128 Robinson Kruse Ab 6 J., 11 und 16 Uhr, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.-Tel. 8995940, (auch 20., 21.10., 9.30 Uhr)

Ik bün Könik für Kids ab 4 J., 11 Uhr, Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Bellas Briefe ab 7 J., 11 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981, (auch 19.10., 10 Uhr)

DIES DA UND DAS DA Museumsfest anlässlich der Ausstellungseröffnung von Going West! Mit zahlreichen Wild-West-Aktionen für Kinder und Erwachsene, Versteigerung u. v. m. Kosten: regulärer Museumseintritt, 11 - 18 Uhr, Museum Wilhelm Busch

Mein organischer Stoffkreislauf Offene Veranstaltung im Wandergarten für Kids und Erw.: Am Beispiel der Terra Preta-Technik zeigen wir, wie man im eigenen Garten einen ganz persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Offenes Angebot für Kids und Erw., 11 - 13.30 Uhr, Historisches Museum

29


20 DIENSTAG BUCH UND MEHR

ELTERN-INFOS Rückbildung offenen Gruppe 19.30 - 20.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

22

Lieselotte lauert Zweisprachiges Bilderbuchkino (deutsch –polnisch, Raum 202, 2 Etage mit anschließender Bastelaktion und Familiencafé, 16 Uhr, Stabi Am Kronberg

KREATIVE KIDS

DONNERSTAG

KREATIVE KIDS

Kürbis-Deko-Ideen Wandergarten-Programm für die Herbstferien: Anm.: Tel. 0162 – 10 79 175, ap@biowerkstatt-bp.de, 10 - 12.30 Uhr, Historisches Museum

DIES DA UND DAS DA Babymassage 11.15 - 12.30 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

Schnitz-Diplom für Kinder Kids ab 8 J. lernen den Umgang mit Schnitz- und Taschenmessern, Treffpunkt: Schutzhütte, Kinderwaldgelände, 13 16 Uhr, Kosten: 4 Euro/TeilnehmerIn. Anmeldung: bis zum 19.10. um 18 Uhr : Tel.: 0179/8964086, E-Mail: naturjo@mailbox.org

21

MITTWOCH

KREATIVE KIDS Kochen und backen mit Mais, Bohnen und Kürbis Wandergarten-Programm für die Herbstferien: Anm.: Tel. 0162 – 10 79 175, ap@biowerkstatt-bp.de, 10 - 12.30 Uhr, Historisches Museum

Gärtnern in Indianererde Wandergarten-Programm für die Herbstferien: Anm.: Tel. 0162 – 10 79 175, ap@biowerkstatt-bp.de, 10 - 12.30 Uhr, Historisches Museum

BUCH UND MEHR Monster gibt es nicht 16 Uhr, Stabi Kleefeld

DIES UND DAS DA Guten Abend im Museum Im Dämmerlicht hören Groß und Klein knisternde Erinnerungsgeschichten aus der Zeit der Elektrifizierung: z.B. Wie wurde die Hausarbeit früher verrichtet, bevor es die elektrischen Geräte gab? 17 Uhr, Museum für Energiegeschichte(n), Humboldtstr. 32, Eintritt frei. Anm.-Tel. 0511 – 123 116 – 3 49 41, www.energiegeschichten.de

Kinder im Schloss Auf dem Weg durch das Schloss gibt es bei dieser für Kinder abgewandelten Führung für die kleinen Ritter und Prinzessinnen einiges zu entdecken. 8 Euro, 6-10 Jahre, pro Kind max. 1 Erwachsener, Schloss Marienburg, www.schloss-marienburg.de, (auch 26. und 29.10.)

DIES DA UND DAS DA

23

Alleinerziehende Eltern-Kind Spielgruppe nach PEKiP Für Kids im 1. Lebensjahr (ab der 10. Lebenswoche). 10 bis 11.30 Uhr, acht Termine. Kosten: 5 Euro/ Mitglieder und Alg II EmpfängerInnen 3 Euro. Anmeldung: VAMV Tel.: 39 11 29 oder vamv@vamv-hannover.de

FREITAG

THEATER Der kleine Hobbit Ab 5 J., 9.30 Uhr, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.-Tel. 8995940

KREATIVE KIDS VAMV Verband Alleinerziehender Mütter und Väter e.V., Philipsbornstr. 28, 30165 Hannover (Vahrenwald) Telefon: 0511-391129, www.vamv-hannover.de E-Mail: vamv@vamv-hannnover.de

Beratungs- und Kontaktstelle für Einelternfamilien: • Rechtsberatung (Familien- und Sozialrecht) • Sozialpädagogisch-systemische Beratung • Psychosoziale Beratung für ALGII-EmpfängerInnen (mit Beratungsgutschein des JobCenter) • Gruppen, Seminare, Info- und Freizeitveranstaltungen

Sprechzeiten Montag 09:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr

30

Die Pflanzen zeigen uns ihre Farben Wandergarten-Programm für die Herbstferien: Anm.: Tel. 0162 – 10 79 175, ap@biowerkstatt-bp.de, 10 - 12.30 Uhr, Historisches Museum

DIES UND DAS DA Happy Halloween Halloweenwoche im Zoo Hannover mit gespenstischen Führungen, Kürbisausstellung, Bastelaktionen, Grusellesung und mehr, bis 31.10., www.zoo-hannover.de

ELTERN-INFOS Rückbildung, offene Gruppe 19.30 - 20.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99


24 SAMSTAG

DIES DA UND DAS DA Geschichte zum Ausprobieren

Für 5 - 8 J. 12 - 13.30 Uhr , 5 Euro, 3 Euro Mitglieder, Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de

Für Familien mit Kids zwischen 6 und 10 J. Heute: Tanzen und Fechten bei Hofe– Zu jedem Workshop gehören eine kleine thematische Einleitung sowie Spiel- und Kreativaktionen. 11.30 - 13.30 Uhr, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49, (05 11) 1 68 4 39 45, buchungen.hmh@hannover-stadt.de, Historisches Museum

kestnerkids machen kunst

Erklär mir mal Hannover!

Kids von 4 bis 6 J. erkunden die aktuellen Ausstellungen und werden selbst kreativ. kostenlos. Anmeldung; kestnerkids@kestnergesellschaft.de, Kestnergesellschaft, Goseriede 11

Familienführung, 15 Uhr, Museumseintritt, Historisches Museum

BUCH UND MEHR

Museum in Aktion

575 Jahre Stadtbibliothek Hannover

Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Heute Goldwerkstatt - Schmuck der Bronzezeit, Einfach reinschauen und mitmachen! Nur Museumseintritt, 12 - 16 Uhr, Landesmuseum

KREATIVE KIDS Kunsttauchkurse

Veranstaltungen Stabi: Kleefeld: 11 Uhr Singen und Tanzen, Spaß mit Liedern und alle Familien Bewegungsspiel für Eltern mit Kids 2-5 J., 14-16 Uhr Schminkaktion und Kaffeeklatsch, kostenfrei! 11 - 16 Uhr

Veranstaltungen Stabi Kronsberg: Bücherschmaus ab 14 Uhr und Piratenspaß mit Liedern und Geschichten mit Mathias Lück für Kids 4 -11 J. Eintritt frei, 16 Uhr, Foyer des Stadtteilzentrum KroKuS

DIES DA UND DAS DA Wie preist man einen König?

Familienprogram 10.30 - 12 Uhr, Sprengelmuseum

Frümi-der Familienbrunch im Oktober: Wien Schmakerln - Oktoberfest, mit Kinderaktion ab 3 J. monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 23 Euro inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 11,50 Euro, Reservierung 0511/87400, www.parkhotelkronsberg.de, (jed. So.)

Großer Laternenumzug mit Musik durch die Herrenhäuser Gärten. Start: 17.30 Uhr, Großer Garten, www.hannover.de/Herrenhausen

Familienworkshop mit Kids ab 6 J. Bauwerke, Kutschen und Gemälde, das richtige Benehmen und Musik stehen bei diesem Programm mit Konzertbesuch im Vordergrund. 3/7 Euro, Anm.-Tel. (05 11) 1 68 43945, buchungen.hmh@hannoverstadt.de, 13 - 15 Uhr, Historisches Museum

Entspannung für Mutter und Kind 11 - 14 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

25

SONNTAG

THEATER Eine Hand voll Drachenfeuer Ab 6 J., 11 und 16 Uhr, Theatrio Figurentheaterhaus, Karten.Tel. 8995940

Knispel und die herrlichste Suppe der Welt! für Kids ab 4 J., 11 Uhr , Karten: 5 Euro, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111

Jonny Hüber greift ein ab 7 J., 11 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

KREATIVE KIDS Familienglück am Sonntag Heute: Buntes Blätterrauschen durch die Jahrtausende. Familien mit Kids ab 4 J. sammeln und gestalten besondere Blätter aus Papyrus, Pergament oder sie schöpfen Papier. Zusätzlich Kurzführungen jede Stunde. Kosten: Kids 3 Euro, Erw. 5 Euro, 14 - 17 Uhr, Museum August Kestner

31


26

27

MONTAG

DIENSTAG

THEATER

KREATIVE KIDS

Jonny Hüber greift ein

Menschenwelten: Reise in die Südsee

ab 7 J., 11 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981, (auch 27.10.)

Ferienprogramm ab 8 J., Ein Reisetagebuch entsteht, Museumseintritt zzgl. 7,50 Euro, 10 - 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807686, Landesmuseum, (auch 28., 29.10.)

DIES DA UND DAS DA Unterwasser Welten

BUCH UND MEHR

Kids von 6 - 11 J. erkunden die fantastische Welt des Meeres, bis 30.10., 10 - 14 Uhr, Anm-Tel. 168-49596, FZH Ricklingen

Babys in der Bibliothek

Kinderzirkuswoche Ferienangebot für Kids 8 - 12 J., bis 31.10., Kosten: 20 Euro, Anm.-Tel. 168-34250, KroKuS, www.krokus-hannover.de

Ferienschnupperkurs Gitarre für Kids von 8 - 12 J., die Einblicke in die Welt der Gitarre bekommen und erste Spielversuche unternehmen möchten. Jeweils Mo., Die., Mi, bis 23.10., 11 - 12.30 Uhr, Anm. Kevin Jacobs, Bass- und Gitarrenlehrer, Tel.: 0511 85 00 62 42, Mobil: 0173 90 33 505, www.hannover-gitarrenunterricht.de

10 Uhr, kostenlos, ohne Anmeldung, Stabi Kleefeld

DIES DA UND DAS DA Kunstwelten - Kunst für Kinder Ferienprogramm ab 8 ., Heute: Ein Tag am Meer, 10 - 13 Uhr, Museumseintritt zzgl. 2,50 Euro, Anm.-Tel. 1689807, Landesmuseum

Museumstour mit Experimenten Familien können an historischen Versuchen teilnehmen, Funken aus dem Elektrophor spüren, erfahren wozu Steigeisen dienten, was ein Tefifon ist u.v.m. 14 Uhr, Eintritt frei. Anm.-Tel. 0511 – 123 116 – 3 49 41,Museum für Energiegeschichte(n), Humboldtstr. 32, www.energiegeschichten.de

Dienstagsfrühstück Gesprächskreis für Alleinschwangere und Alleinerziehende mit ihren Babys und Kleinkindern. Kosten: 2,- Euro und eine Kleinigkeit mitbringen. 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr. Anmeldung.Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de

Musik- und Spielkreis für Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren „Hast Du Töne“, 16.45 17.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

28

MITTWOCH

THEATER Wo ist mein Bär 10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

DIES DA UND DAS DA Kunstwelten - Kunst für Kinder Ferienprogramm ab 8 ., Heute: Bewegung im Bild, 10 - 13 Uhr, Museumseintritt zzgl. 2,50 Euro, Anm.-Tel. 1689807, Landesmuseum

Tag der Schallplatte Familienführungen durch die Sonderausstellung „78, 45, 33 – vom sanften Ton zum starken Sound“ ein. 11 Uhr und 13 Uhr, Eintritt frei. Anm.-Tel. 0511 – 123 116 – 3 49 41, www.energiegeschichte.de

Halloween-Gruselführung für Kinder Mit einer Taschenlampe und ohne Eltern pirschen die verkleideten Kinder durchs Schloss und erfahren so manches Geheimnis des nächtlichen Welfensitzes.6-10 Jahre , 12 Euro, 18 Uhr, Schloss Marienburg, www.schloss-marienburg.de, (auch 29.10.)

ELTERN-INFOS Geburtsvorbereitende Akkupunktur Ab 36. SSW., 13.15 - 14.15 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99

32


29

31

DONNERSTAG

SAMSTAG

THEATER

THEATER

Wo ist mein Bär

Gold

ab 3 J., 10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

Musiktheater ab 4 J., 17 Uhr, Junge Oper Hannover, KartenTel. 99991111, www.oper-hannover.de

BUCH UND MEHR

Kreative Kids,kestnerkids machen kunst

KREATIVE KIDS

Kids von 4 bis 6 J. erkunden die aktuellen Ausstellungen und werden selbst kreativ, kostenlos. Anmeldung; kestnerkids@kestnergesellschaft.de, Kestnergesellschaft, Goseriede 11

Kunstwelten - Kunst für Kinder

Wo verstecken sich Igel und Mäuse?

Ferienprogramm ab 8 ., Heute: Blumen, 10 - 13 Uhr, Museumseintritt zzgl. 2,50 Euro, Anm.-Tel. 1689807, Landesmuseum

Kids ab 4 J. gehen mit Eltern oder Großeltern auf Forscherreise und bauen zusammen Winterquartiere für die Tieren. 12 - 16.20 Uhr, Kosten: 4 Euro/TeilnehmerIn. Treffpunkt: Schutzhütte Kinderwald. Anm.-Tel.: 0511/9205821, astrid.hoelzer@htp-tel.de

Hexe dringend gesucht 16 Uhr, Stabi Kleefeld

DIES DA UND DAS DA Tanzende Indianer In diesem Workshop ab 10 J. werden aus verschiedenen Materialien eigene Caching-Figuren (kleine Figuren, die den Kachina-Tänzern der Puebloindianer nachempfunden sind) hergestellt. 14.30 Uhr, Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt und Arbeitsmaterial, Anm.-Tel. 16999911, Museum Wilhelm Busch

30

FREITAG

MUSIK „Ein Konzert für den König“ Ein Konzert zum mitgestalten: szenisch, tänzerisch und improvisatorisch. Um 10 Uhr musikpädagogischer Workshop. Nach dem Konzert Instrumente ausprobieren. Eintritt 4 Euro, begl. Erw. frei. 10.30 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche St Johannis, Anm. info@alon-sariel.com oder education@concerto-foscari.de

THEATER Wo ist mein Bär ab 3 J.,10 Uhr, KinderTheaterhaus Hannover, Karten-Tel. 0511/816981

33


DIE WOCHE montag

dienstag

Angebote TKH

Angebote Tanzakademie Speer

Karate für Kinder, (Einsteiger), 15-16 Uhr, Großer Fechtsaal und Eltern-Kind-Turnen, 9.45 - 10.45 Uhr, Sporthalle, Turn-Klubb zu Hannover, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 14.50 Uhr, Ballett ab 6 J. 15.35 Uhr, Ballett ab 8 J, 16.25 Uhr, Ballett ab 9 J, 17.20 Uhr, Ballett für Erw. 9 Uhr, Modern Dance für Erw., 10 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Tel: 0511-262 48 74

Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen. Uhrzeit: 10 Uhr, Maschpark, 01775283428, www.laufmamalauf.de

Karate Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)

Turniertanz Standard "richtig" die offiziellen Standard Turniertänze lernen - Einsteiger bis Leistungstänzer, ab 18.15 Uhr (Einsteiger), ab 19.35 & ab 20.55 Uhr (Leistungsgruppen), TTC Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, Tel. (0) 159 – 02 111 969

Ballet im TSC Phoenix 15 Uhr Minis 4-6 J., 16 Uhr Kinder 7-9 J., 17 Uhr Kinder/Jugend ab 10 J. TSC Phoenix Ikarusallee 5A, Tel.653138, www.tanzsportclub-phoenix-hannover.de

Kunterbunte Farbtraum-Angebote 15-16.30 Uhr und 17 - 18.30 Uhr: Malen wie die Großen ab 7 J., Info-Tel: 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de

Buggy Workout 16 Uhr, Treffpunkt Aspria/Maschsee, Infos: 0173-6314508 o. 0511-98459898, www.juliatunesbodyandmind.com

Kinderballett Ab 7 J., liebevolle Vorbereitung auf das klassische Ballett. Eine unverbindliche Schnupperstunde findet dienstags um 16.15 Uhr im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Anmeldung: Tel.: 0511-220 50 83, Email: dianagrusdat@web.de, (jed. Di.) Karate Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)

Angebote Tanzschule Susanne Bothe Dance 4Kids - Hip Hop, 15.30 Uhr ab 7 J., ab 8 J. und ab 10 J.,16.30 Uhr, Tanzschule Susanne Bothe, Tel. 83 00 82, www.susanne-bothe.de

Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen, 10 Uhr, Herrenhäuser Gärten, 0177- 5283428 www.laufmamalauf.de

Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 2 J., 10 - 11 Uhr, ab 3 J., 15 - 16 Uhr und „Zauberworte-Bilderzauber“ ab 7 J., 16.30 - 18 Uhr, Infos/Anm. 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de Angebote TKH Ballett/Kindertanz, 14.30-15.15 Uhr, Ballettsaal im Sportzentrum City und Fechten (Einsteiger 6 - 8 J.) 15 - 17 Uhr, Fechthalle Turn-Klubb zu Hannover, Maschstr. 16, Tel. 700 350 50

Fun-Fußball, 9-11 J., „Das Fußballspielen lernen…aus Spaß an der Sache ohne Drill“, 18.0019.00 Uhr, 3 Probestunden, IGS Büssingweg, Büssingweg 1, Vahrenwald, Anmeldung: 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de

Angebote Tanzsportclub Phönix 16.15 Uhr Kindertanz Minis 3-5 J., 16.30 Uhr Standard Aufbaugruppe ab 8 J., 17 Uhr Kreative Choreos u. Tanzspiele zu aktueller Musik 6-8 J., 17.30 Uhr Standard Turniergruppe ab 10 J., 18 Uhr Videoclip Dancing, Hip Hop, Latin Elemente ab 9 J., TSC Phoenix Ikarusallee 5A, Tel.653138, www.tanzsportclub -phoenixhannover.de

34


mittwoch Moderner Tanz und Tanztheater

Turniertanz Latein

Angebote Tanzakademie Speer

9-16 Jahre, 16.30 - 17.30 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de, (nicht in den Ferien)

„richtig“ die lateinamerikanischen Turniertänze lernen - Einsteiger bis Fortgeschritte, 17.30 - 18.45 Uhr, TTC GelbWeiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, 30173 Hannover Tel.: (0) 159 – 02 111 969

Ballett ab 6 J, 15.15 Uhr, Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 16.05 Uhr, Modern für Kids und Jugendl. ab 10 J, 16.50 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo), Tel: 0511-262 48 74, info@tanzakademie-speer.de / www.tanzakademie-speer.de

Angebote TKH Ballsportschule , 4 - 6 J., 15 - 16 Uhr, Grundschule Meterstr .und Leichtathletik, 6 - 9 J., 16 - 17.30 Uhr, Stephansstift Kirchode Turn-Klubb zu Hannover, Tel. 700 350 50

Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9:30 Uhr, Hermann Löns Park, www.laufmamalauf.

Kunterbunte Farbtraum-Angebote Malen denken ab 10 J., 15.30-16.30Uhr, Farbwerkstatt ab 5 J., 17 - 18 Uhr, Infos/Anm.-Tel. 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de

Kinderballett Ab 8 J., altersgerechte Vermittlung d. Grundlagen des klassischen Balletts mit modernen Elementen. Unverbindl. Schnupperstunde 15.15 Uhr im dance Karate Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo Fr.) up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabekkstr.161, Anm-Tel. 0511-220 50 83, Email: dianagrusdat@web.de, (je. Mi. ab Sept.)

Kinderchor Chorzwerge (3-5 Jahre), Anzahl Plätze begrenzt, 15.30 - 16.15 Uhr, Chorriesen (7-11 Jahre), 16.30 - 17.15 Uhr, Kapelle der St. Joseph Kirche, Isernhagener Str. 64, Kontakt: abany2012@gmx.de, (außer in den Ferien)

Angebote Tanzschule S. Bothe Bothelini - Tanzen für Kids von 3 - 4 J.,16.15 Uhr, von 4 - 5 J., 15.30 Uhr, www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82

35


DIE WOCHE donnerstag

freitag

Angebot Dance up!

Taiji Quan

Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF

Modern Dance ab 12 J. Unverbindliche Schnupperstunde 18.15 Uhr und HipHopJazz für Teens unverbindliche Schnupperstunde 17.30 Uhr, dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Anmeldung: Tel. 0511-220 50 83 Email: dianagrusdat@web.de, (jed. Do.)

Für Erw., 19:30 - 21 Uhr, Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de, (nicht in den Ferien)

für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9.30 Uhr, Eilenriede und 10 Uhr, Wennigsen (Deister), www.laufmamalauf.de

Fun-Fußball,

Kunterbunte Farbtraum-Angebote

3-6 J., „Das Fußballspielen lernen…aus Spaß an der Sache ohne Drill“, 15.3016.30 Uhr, 3 Probestunden, Annastift, Wülfeler Str. 60, Mittelfeld, Anmeldung: 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de

10 - 11 Uhr, Farbwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. 16-17 Uhr Farbwerkstatt ab 5 J., Malen denken ab 10 J., 17.30-18.30 Uhr, Infos/Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de

Angebote TTC Gelb-Weiss

Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)

Kunterbunte Farbtraum-Angebote 10 - 11 Uhr, Bastelwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. und 15-16 Uhr, Farbwerkstatt ab 4 J.,Infos/Anm. unter 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de

Angebote TKH Showdance Kids 18-19 Uhr, TKH Halle List, Röntgenstr. und Ballett/Kindertanz 4 - 6 J., 14.30 15.14 Uhr, Turn-Klubb zu Hannover, Parkettsaal, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Fitness für Frauen nach der Schwangerschaft, Eilenriede/Südstadt, 10:00 Uhr, 0177/5283-428, www.laufmamalauf.de

Angebote Tanzakademie Speer Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 15 Uhr, Ballett für Kids ab 6 J, 15.45 Uhr, Ballett für Kids ab 10 J (Förderklasse), 16.35 Uhr, Ballett für Jugendliche, 17.35 Uhr, Ballett für Erw. 18.35 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 74, www.tanzakademie-speer.

Tanzkreis für Jedermann, 19:30 (Anfänger) & ab 20.30 Uhr (Fortgeschritten) und Discofoxclub – Anfänger & Fortgeschrittene 19:15 - 20:15 Uhr, jederzeit kostenlos Probetanzen Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, Tel.: (0) 159 – 02 111 969

Angebote Tanzsportclub Phönix 15 Uhr Ballett Minis 4-6 J., 16 Uhr Ballett Kinder 7-10 J., 17 Uhr Ballett Ki/Ju. ab 11 J., 17.45 Uhr Latein Turniergruppe ab 10 J., 18 Uhr Standard/Latein ab 14 J. , TSC Phoenix Ikarusallee 5A, Tel.653138, www.tanzsportclub-phoenix-hannover.de

IMPREESSUM Fotos: Archiv, H. Gründahl, Herausgeber Fotolia, PhotoCase Hannover Kids e.V. Bank: Sparkasse Hannover, Redaktion: Konto: 817 074, Sylke Battmer, Assessorin, BLZ 250 501 80 Autorinnen: Druck: BWH GmbH H. Gründahl, C. Battmer Die Publishing Company, Beckstr. 10 Büro List, Tel: 313366 Terminabgabe Sylke Battmer, Hinrichsring 29, 30177 für Veranstaltungen bis zum 10. des Hannover Vormonats! Es gilt der Anzeigen-Tarif www.hannoverkids.de 1/2014.

36

Karate

Angebote TKH Eltern-Kind-Turnen ab 3 J., 16-17 Uhr, Edenschule List und Parcour für Jugendliche, 19 - 20 Uhr, Turnhalle, Turn-Klubb zu Hannover, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50

Qigong für Erw., von 9 - 10:15 Uhr, Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de, (nicht in den Ferien)

Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr, keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. Gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Hannover Kids erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. HannoverKids ist Mitglied der www.familienban.de. Tel. 0431/22073-0 Auflage: 12.000.


sonnabend Angebote Tanzsportclub Phönix

Kunterbunte Farbtraum-Angebote

16.30 Uhr Latein Aufbaugruppe ab 8 J., 17.30 Uhr Latein Showgruppe ohne Tanzpartner ab 10 J. TSC Phoenix Ikarusallee 5A, Tel.653138, www.tanzsportclub-phoenixhannover.de

Farbwerkstatt ab 5 J., 10 - 11 Uhr, 11.3012.30 Uhr Farbwerkstatt ab 3 J., Flüggestr. 10, Info/ Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de

sonntag Mitgemacht: Malen, Klecksen, Kleben, Kritzeln, Drucken …

Ganz schön schwanger - Bewegung und Entspannung für Schwangere, Eilenriede 10 Uhr www.laufmamalauf.de

im Kinderforum des Sprengelmuseums. Bücher zum Schmökern, Spiele, offenes Angebot der Museumspädagogik, ohne Beaufsichtigung durch die Mitarbeiter. 10 - 13 Uhr und 14-18 Uhr, kostenloses Angebot für Kinder und Eltern.

Fußballangebote,

Museum in Aktion

6-16 J. mit und ohne Beeinträchtigung. 10 bis 12 Uhr, Anlage SV Sorgensen , An der Schule, 14 -15 Uhr -Anlage FC Bennigsen, Medefelder Straße

Programm für Familien, Kosten: Museumseintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum Hannover

Ballett mit Rückenfitness

Kids Hip Hop Tag,

für Kinder von 9-12 J., 14 - 15 Uhr, Ort: Bemerode, Infos: Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de,

7 – 12 Jahre, 12 – 13.30 Uhr Neueinsteiger, 14.30 – 15.30 Uhr all level, 16 – 17 Uhr Mittelstufe, Tanzschule U-Dance, Wörthstr. 38, Tel.: 96759366

Jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 16. 30 Uhr findet ein gemütliches Kaffeetrinken mit leckeren Torten für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstr. 3

Angebote TTC Gelb_Weiss „Tanzsternchen“ Kindertanzgruppe ab 3 J., 16 - 17 Uhr und „Dancing-Stars“ Jugendtanzgruppe ab 10 J. 17 - 18 Uhr, TTC Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, Tel.: (0) 159 – 02 111 969

Angebote Shivas Yoga Lounge Yoga für Schwangere ab der 14. Woche, 10 - 11.15 oder 17 - 18.15 Uhr, probestunde 5 Euro und Rückbildung für Mamas mit Babys(ab Nov.), 11.15 - 12.15 Uhr, Probestunde 5 Euro, Anmeldung und Infos: Tel. 0172/6436368, www.shivasyogalounge.de

Outdoor-Fitness

Hip-Hop, 7-10 J. 13.00-13.45 Uhr, Musik, Tanz und rhythmische Bewegung pur. 3 Probestunden, IGS Südstadt, Altenbekener Damm 20, Eingang über Wißmannstraße, Südstadt, Anmeldung: 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de

Sport-Mix, ab 6 J., die Kids gestalten und bestimmen die Sportstunde mit, 12.30-13.15 Uhr, 3 Probestunden, KIBS, Paderborner Str. 1, Mittelfeld, Anmeldung: 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de

Calenberger Stadtteil-Café

Handicap Kickers, Trainingsgruppe Hemmingen, 6 - 16 J., mit und ohne Beeinträchtigung, 17 - 18 Uhr,SC Sportanlage Hemmingen-Westerfeld

Discofoxclub: Auffrischer & Fortgeschrittene, 18 - 19 Uhr, jederzeit kostenlose Probestunde, TTC Gelb-Weiss im Postsportverein Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, www.ttc-gelb-weiss-hannover.de

jetzt auch auf facebook! Macht mit:

www.hannoverkids.de 37


KIDS-Mix »

Eine Auszeit für den Mixstab Carmen Battmer

Ich stehe vor einem riesigen Regal im Drogeriemarkt und lese die verschiedenen Aufschriften von Babygläschen. Aha, also das hier darf das Baby erst mit 10 Monaten essen und dieses hier schon mit vier. Mein Sohn ist 8 Monate und seitdem er ungefähr ein halbes Jahr alt ist bekommt er „richtiges Essen“ oder wie man so schön sagt: Beikost. Naja, also richtiges Essen ist das ja nicht. Manchmal kann man nur erahnen, dass das rötliche Püree wirklich mal Spaghetti Bolognese gewesen ist. Auf jeden Fall findet man laut Glasaufschrift die beste - und meist auch Bio-Qualität. Trotzdem, manche Mamas vertrauen dem Inhalt der Gläschen nicht ganz und kochen alles selbst. Ich höre das und bekomme sofort ein schlechtes Gewissen, weil ich mich nicht jeden Tag hinstelle und ein Drei-Gänge-Menü (mit natürlich NUR frischem Bio Gemüse vom Wochenmarkt) für mein Baby zaubere. Das schlechte Gewissen treibt mich an und ich versuch es zumindest mal mit dem Selbstkochen. Kartoffeln schälen ist easy, sie zu kochen noch viel leichter. Nur wieso um alles in der Welt hat mir keiner gesagt, dass man Kartoffeln nicht mit diesem praktischen Mixstab (den ich mir natürlich extra teuer angeschafft habe) pürieren kann?! Denn dann entsteht kein Brei, sondern eine dicke zähe Pampe. Ja genau, Kartoffeln stampft man nämlich, wegen der Stärke. Ergibt Sinn, aber sowas weiß man halt nicht, wenn sonst der Mann fürs Kochen verantwortlich ist, ich hab mich da schön die letzten Jahre zurückgehalten. Was hab ich nun davon? Dicker, fester Kleister, den ich frustriert selber esse, denn meinem hungrigen Kind kann ich den unmöglich anbieten, womöglich kleistere ich ihm damit den Hals zu und dann bin ich auch noch an viel mehr Schuld, als nur an Kleister und einer komplett eingesauten Küche.

38

Was mach ich also? Die Zeit rennt, schließlich hab ich mir vorgenommen strikte Essenszeiten einzuhalten, denn überall bekommt man eingetrichtert, wie wichtig doch feste Rituale sind. Ich öffne also unsere Speisekammer, hole eines von diesen schon fertigen Menüs im Glas hervor und öffne es mit einem Plopp. Ich liebes dieses Geräusch! Ob ich das wohl noch aus meiner Kindheit kenne? Denn selbst meine Ökomama gestand mir neulich, uns mit diesen Glässchen gefüttert zu haben, weil wir oft das selbstgekochte Essen einfach nicht mochten. Woran das wohl lag? Hat man ihr das mit dem Mixstab auch nicht erklärt? Mein Sohn verputzt die gesamte Portion…und ist glücklich! Ja und ich auch, das schlechte Gewissen kann mich mal. Nicht falsch verstehen, ich liebe frisches Bio-Gemüse und finde es manchmal großartig mein Baby mit liebevoll selbst zu bereiteten Brei zu verwöhnen. Aber, wenn mir eben nicht danach ist, mach ich einen Abstecher zum Gläschenregal im Supermarkt und kaufe mir einfach eine Breikomposition. Ganz ohne dreckige Küche und Wochenmarkt, sondern einfach nur mit Mikrowelle und Plopp.


39

Schon mal vormerken!

Ferienschnupperkurs Gitarre für Kids von 8 - 12 J. (Anfänger und

Vom 3. – 8. November gibt es wieder Musik vom Feinsten an ungewöhnlichen Orten. Das Salonfestival startet in die dritte Runde. Von Pop, Rock und Soul über Kabarett zu Jazz und Flamenco. Wer das Besondere liebt ist hier richtig! Tickets und Infos unter www.salonfestival.de

mit wenig Erfahrung), die Einblicke in die Welt der Gitarre bekommen und erste Spielversuche unternehmen möchten. Jeder erhält ein kursbegleitendes Skript. 19. - 23.10. oder 26.-30.10. von 11 - 12.30 Uhr, Anm. Kevin Jacobs, Bass- und Gitarrenlehrer, Tel.: 0511 85 00 62 42, Mobil:0173 90 33 505, www.hannover-gitarrenunterricht.de

Kinderchor Es gibt freie Plätze bei den Chorriesen (7-11 Jahre), mittwochs 16.30 - 17.15 Uhr, in der Kapelle der St. Joseph Kirche, Isernhagener Str. 64, Kontakt: abany2012@gmx.de

Babymoon - Halt und Geborgenheit für Eltern und Kind In unserer Praxis finden (werdende) Eltern neben einem breiten Kursangebot auch einzeln, als Paar Therapie bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre. Gerade intensive Veränderungszeiten brauchen auch Momente von Besinnung und Neuorientierung. Gern unterstütze ich Sie dabei. Martina Kewel, www.babymoon-praxis.de

Safe the date Vom 1. - 4. Advent (29.11. - 19.12.) finden jede Woche samstags Kunsttauchkurse von 12 - 13.30 Uhr für Kinder von 5 - 8 Jahre und von 14.30 - 16 Uhr für Kinder von 8 - 11 Jahre statt. Anmeldungen: kinder@kunstverein-hannover.de, Kunstverein, Sophienstr. 2

„Der Blaue Hund will Tanzen!“ Kinderkonzert (ab 3 J.) mit Volker Rosin, 11.10., 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) Theater am Aegi, Tickets gibt’s in allen bekannten VVK-Stellen und auf eventim.de.VOLKER ROSIN

Münzfieber Angebote für Horte in den Herbstferien: Entdeckertour und Workshop zur Ausstellung „Verlebte Münzen“, in der Fotografien zu sehen sind, die alte und neue Münzen zeigen. Sind diese Münzen noch etwas wert? Was wird man in 300 Jahren über unsere heutigen Euro-Münzen noch wissen? Tel. 0511 168-44456, Museum August Kestner

Entspannungsgruppe für Alleinerziehende Alleinerziehende lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen (Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen und Progressive Muskelentspannung). Start: Montag, 05.10., 16.30 bis 18.00 Uhr, acht Termine, vierzehntägig. Anmeldung : VAMV Tel.: 39 11 29, vamv@vamv-hannover.de


Advertorial

40


FAMILIENINFO

Petra Hake, Heilpraktikerin

Was haben kindliche Verdauungsstörungen mit Schwangerschaft oder Geburt zu tun? Die wohl bekannteste Erscheinung bei Säuglingen mit Störungen im Magen-Darm-Trakt ist die Dreimonatskolik, des Weiteren verbreitet sind Erbrechen oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Als Ursachen werden für diese Störungen die Nahrungsumstellung, „hastiges Trinken“ oder ein unreifer Verdauungsapparat vermutet. Aus naturheilkundlicher Sicht können dafür aber ebenso Stresssituationen während der Schwangerschaft oder der Geburt in Frage kommen. Nicht selten finden sich bei diesen Kindern Funktionsstörungen der Wirbelsäule, von denen die nervale Versorgung der Bauchorgane gesteuert wird. Sichtbar zeigen kann sich das an einer überstreckten Haltung oder einer Drehbewegung des Kopfes in eine bestimmte Richtung. Versucht man den Kopf in die andere Richtung zu bewegen zeigen diese Kinder oft sehr spontan, wie wenig sie das mögen in dem sie sich dagegen wehren oder weinen. Weil der Saugreflex nicht auf beiden Seiten gleich stark ist, trinken die Babys oft mehr aus der „Lieblingsbrust“. In der naturheilkundlichen, osteopathischen Praxis wird großer Wert auf eine individuelle Behandlung gelegt, denn bei jedem Kind kann eine andere Störung vorliegen, die eine entsprechende Anpassung des Therapeuten an

den kleinen Patienten erfordert. Außerdem ist eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und die entsprechende Untersuchung unabdingbar. Die Behandlung erfolgt in einem möglichst entspannten Zustand. Im weiteren Verlauf werden Veränderungen beobachtet und durch weitere Behandlungen ergänzt. In einigen Fällen, z.B. nach einer Geburt per Kaiserschnitt oder wenn das Kind eine Antibiotikagabe benötigt hat, kann eine verringerte Anzahl an Darmbakterien die Ursache für die vorhandenen Störungen sein. Dafür gibt es spezielle Säuglingsmedikamente, die mit ihren guten Bakterien dafür sorgen, dass sich die Darmflora stabilisieren kann. Jeder Mensch ist in sich perfekt, aber den perfekten Menschen gibt es nicht. In diesem Sinn versuche ich in meiner Praxis die Beschwerden meiner Patienten zu lindern, so dass sie sich mit sich und ihrer Umwelt wieder wohlfühlen. Wenn ein Säugling weint oder schreit, ist dies für ihn die einzige Möglichkeit sein Unwohlsein auszudrücken und dem müssen wir uns annehmen. Heilpraktikerin Petra Hake, Tel.: 70034494, www.petra-hake.de

41


einfach lecker essen mit kindern

»

Seifert, Sander, Hoersch und Mager

„Kinder an den Herd!“ Dieses unkomplizierte Kochbuch holt garantiert auch kleine Küchenmuffel an die Töpfe! In dem, mit kunterbunten Abbildungen Tipps illustrierten Buch finden Eltern und Kinder über 70 Rezepte - kinderleicht und schnell nach zu kochen! Neben „Neues aus der Brotdose“ und „Ruckzuckgerichte für die ganze Familie“ geht es auch um „Kinderklassiker neu interpretiert“ und „Großeltern-Rezepte“. Selbstgemachte „Wraps“, „Pommes vom Blech“ und „Spaghetti mit Pilzen und Lauch“ erfreuen alle, die es herzhaft mögen. Süßschnäbel werden von der „kalten Hundeschnauze“, den „Blaubeer -Pancakes“ und den „Vanillewaffeln“ begeistert sein. Ein weiteres Thema sind die „Küchenexperimente“. Die Kids erfahren unter anderem wie man Limonade und Schüttelbutter herstellt oder Frischkäse selber macht. Versprochen – hier findet jeder sein Lieblingsrezept! AT Verlag, ISBN 978-3-30800-842-2 , 19,59 Euro

42


Bio-Catering für Kinder in Kitas und Schulen

Naturprodukte

Rotzlöffel - ab jetzt mit neuen Kapazitäten!

BioLogisch einkaufen

Sonja und Julia Faber verwöhnen nicht nur den Gaumen von Familien im Café Restaurant „Zurück zum Glück“ in der Hindenburgstraße. Seit 5 Jahren bietet der hauseigene Bio-Lieferdienst für Kinder bio-zertifiziertes Mittagessen für Kitas und andere Einrichtungen in Hannover. Jetzt kam eine neue Küchenfläche hinzu und das „Rotzlöffel-Team“ freut sich auf neue Gruppen in Hannover und Region! Ein abwechslungsreicher Speisenplan, der sich an den Richtlinien des Deutschen Forschungsinstituts für Kinderernährung orientiert, lässt keine Wünsche offen. Die Zutaten stammen zu 100% aus biologischem Anbau! Gemüse und Obst werden darüber hinaus fast ausschließlich in demeter Qualität verwendet. Das Fleisch wird von Ökoland aus Niedersachsen bezogen, der Fisch stammt aus der deutschen See. Es wird gesund, kindgerecht und abwechslungsreich gekocht. Dabei kommt ebenso saisonal Altbewährtes wie auch Unbekanntes auf den Tisch. Die Inhaberinnen legen Wert auf Transparenz, lassen sich freiwillig regelmäßig kontrollieren und bekamen so das Bio-Siegel für den Rotzlöffel. Die Zubereitung erfolgt durch das Küchenteam des „Zurück zum Glück“ immer zeitnah - so wird all das Gute in den frischen Zutaten bewahrt - da greift der Rotzlöffel gern zum Löffel.

Seit über 30 Jahren gibt es den Bioladen „BioLogisch“ in unserer Stadt. Der Standort hat sich von Döhren, über den Raschplatz bis jetzt nach Linden verändert - die Philosophie des Mitarbeiter-Teams nicht: Es geht um Ökologie und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft auf diesem Planeten. Bei BioLogisch erhält man deshalb ausschließlich Naturprodukte - hauptsächlich Waren aus der Region, von traditionell wirtschaftenden Erzeugern. Eine große Auswahl Obst und Gemüse sorgen für die tägliche Vitaminzufuhr. Fleisch, Geflügel und Eier stammen von Biolandbetrieb Kudammhof in Adelheidsdorf, der sich z.B. durch die Aktion „Bruderküken“ besonders für eine artgerechte Tierhaltung einsetzt. Herzhaftes Brot und leckere Kuchen bietet BioLogisch aus dem vollen Korn und in traditioneller Teigführung gebacken - da muss niemand auf die süße Verführung verzichten. 100 Käsesorten laden zum Kosten ein, Kaffee- und Teespezialitäten begeistern die Großen, Eis - ohne artfremde Zusätze - die Kids. Ein Besuch bei BioLogisch macht einfach Spaß - denn ein wichtiges Ziel der Mitarbeiter ist, dass es hierbei nicht nur um Angebot und Nachfrage geht, sondern dass die Familien Einkaufen als tolles gemeinsames Ereignis empfinden - dann schmeckt das Essen auch nochmal so gut!

info@sjfaber.de www.biologisch-hannover.de

43


Gesunde Ernährung

Meyer Menu

Beratung auch für Kinder

Kinder lieben es frisch gekocht!

Beate Löffler (Diplom- Oecotrophologin) hilft seit 35 Jahren Menschen bei der Frage, wie sie sich am besten gesund ernähren können, ohne dabei großen Aufwand betreiben zu müssen. In Zusammenarbeit mit der DAKGesundheit bietet sie im November zwei interessante Kurse an: Der Kurs „Fit-Food“ richtet sich an Eltern von 4-7 jährigen Kindern. Es gibt Koch- und Einkaufstipps für die bunte Ernährungswelt der eigenen Sprösslinge. Im zweiten Kurs „Safarikids“ geht es um die Ess- und Trinkgewohnheiten übergewichtiger Kinder im Alter von 8-12 Jahren und ihrer Familien. Der Kurs bietet 6 Bewegungs- und Ernährungseinheiten im Wechsel. Zur Halbzeit gibt es ein Safaricamp und am Ende ein Abschlussfest. Infos Kurs Fit-Food: Infoabend 2.11. um 20 Uhr. Kursstart 9.11., 5 Termine jeweils von 20 - 21. 30 Uhr. Teilnehmen können Versicherte aller Kassen, DAK-Versicherte werden speziell gefördert. Gebühr 150 Euro Infos Kurs Safarikids: Infoabend 13.10. um 19 Uhr. Es sind 24 DAK krankenkassenzertifizierte Kurstermine über ½ Jahr verteilt. Die Gebühr beträgt 250 Euro für den Ernährungspart und 250 Euro für den Bewegungspart, zzgl. 80 Euro Lebensmittel-und Materialkosten. Praxis für Ernährungsberatung, B. Löffler, Völgerstr., Tel: 0511/9886519, www.ernaehrungsberatung-hannover.de

„Bunte Sommerwiesen“, „Frau Holle“, „Mr. Powerfisch“ so beispielweise heißen die Kinderessen, die die Köche der Firma Meyer Menü täglich für Kitagruppen zaubern. Die Gerichte sind speziell auf den Geschmack der Kids zugeschnitten und ganz ohne den Zusatz von Geschmacksverstärkern. Bei jeder Rezeptur wird höchsten Wert auf die Verwendung natürlicher Produkte mit kontrollierter Herkunft gelegt. Obst und Salate kommen von regionalen, zertifizierten Lieferanten. Die optimierte Mischkost – kurz optimiX – ist ein Konzept für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen, das vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (www.FKE-do.de) entwickelt wurde. optimiX versorgt Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit benötigen. Für Kindertagesstätten wird das Mittagsessen schon ab 2,90 Euro inkl. eines Desserts oder einer knackigen Rohkostbeilage angeboten. Zur Wahl stehen immer zwei verschiedene Menüs, eins davon vegetarisch. Die Lieferung in die jeweilige Einrichtung erfolgt ab 10 Portionen pro Menü. Es besteht keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum. So kann sich jede Kita ganz einfach selbst davon überzeugen wie unkompliziert es sein kann, den Kids ein gesundes leckeres Essen anzubieten. Infos: Tel: 0800 – 150 150 5, www.meyer-menü.de

44


Bioland Gärtnerei Kiebitz

Tolles Gemüse und Obst - für Brei, Suppe und den ersten Smoothie Viele Babys werden heute gestillt, doch irgendwann kommt für alle jungen Eltern der Zeitpunkt sich über die erste Beikost Gedanken zu machen. Entscheidet man sich dann für das Selberkochen, braucht man eine gute Einkaufsmöglichkeit für Obst und Gemüse aus biologischem Anbau. In der Bioland Gärtnerei Kiebitz in Rethmar wird Gemüse und Obst in besonderer Qualität angebaut. Hier wird ausschließlich nach den Richtlinien des Bioland Verbandes produziert. Jeden Morgen in aller Frühe ernten die Mitarbeiter und dann geht alles super frisch direkt in den eigenen Bioladen in Sehnde und auf verschiedene Märkte. Ca. 40 verschiedene Gemüsearten werden saisonal bedingt über das Jahr angebaut und im eigenen Tresen verkauft! So viel Auswahl braucht es gar nicht für den ersten Beikostbrei, aber die Kids werden größer und dann genießen sie abwechslungsreiche Kost. Auch gesunde Smoothies gemixt aus Obst und zunächst nur wenig grünen Salat- oder Gemü-

sesorten sorgen für die Deckung des wachsenden Vitamin- und Mineralstoffbedarf. Alles was man je nach Vorliebe der Kids für eine gesunde Mahlzeiten braucht, erhält man perfekt in bester Bio-Qualität im Hofladen der Kiebitz Gärtnerei und außerdem an deren Ständen auf den Wochenmärkten in Kirchrode, Marktkirche, Hauptbahnhof, Burgdorf, Kleefeld und Langenhagen. www.kiebitz-bioland.de

45


Neuigkeiten Angebote im VAMV (Verein alleinerziehender Mütter und Väter)

Kochen, Basteln, Frühstück, Entspannung … Für den Herbst hat das neue Team im VAMV (Dipl. Sozialpädagogen Cornelia Venz und Daniela Padberg) tolle Veranstaltungen und Angebote geplant. Neben individueller Beratung gibt es wie gewohnt speziell für Einelternfamilien jeweils zweimal im Monat das Dienstagsfrühstück und das gemeinsame Abendbrot jeden dritten Donnerstag. Man bezahlt nur 2 Euro, bringt zusätzlich eine Kleinigkeit mit und kann sich dann während die Kids spielen beim gemütlichen Essen mit den anderen Erwachsenen austauschen. Abstand vom Alltag gewinnen Alleinerziehende Frauen in der Entspannungsgruppe, die am 5. Oktober startet und Babys ab der 10. Woche mit Mama oder Papa freuen sich ab dem 21. Oktober auf Spiel und Bewegungsübungen nach Pekip. Kreativ geht es am 14. November zu, wenn Erwachsene mit und ohne Kinder Schönes für die Adventszeit basteln. Am 5. Dezember ziehen köstliche Düfte durch das VAMV: Klein und Groß backen Leckereien zum Weihnachtsfest. Tipp: Eine tolle Gelegenheit sich über alle Freizeitangebote und das Beratungsangebot vom VAMV zu informieren, ist der Besuch des Herbstfestes am 3. Oktober im Spielpark Tiefenriede. Von 14 bis 17 Uhr sind Einelternfamilien und Interessierte zu Kaffee, Kuchen und vielen liebevollen Aktionen herzlich einladen. www.vamvhannover.de

46

Lernpraxis Zeddies

Schühchen, Taschen und Mäppchen für die Kleinen Zusätzlich zu der Lernpraxis Vahrenheide eröffnete Maja-Luise Zeddies, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anfang des Jahres einen zweiten Standort an der Podbielskistraße. Schulkinder ab der 1. Klasse werden in den hellen freundlichen Räumen von einem engagierten Lehrer-Team nach einer ganzheitlichen Lernmethode gefördert. Am Anfang steht immer ein ausführliches Gespräch mit den Kids und den Eltern, es folgt eine Lernstandsanalyse und bei Bedarf werden auch Diagnostiken in Mathe und Deutsch durchgeführt. Die 45 minütigen Sitzungen (oft Einzelsitzungen) beinhalten neben den klassischen Übungsaufgaben und der Hausaufgabenunterstützung gezielte Konzentrations-, Entspannungs- und Bewegungsübungen. So lernt sich beispielsweise das Rückwärtszählen leichter, wenn dabei vielleicht ein Ball jongliert wird. Ausgewählte kleine Brettspiele und Bandolinos fördern die Konzentration, Fingerspiele trainieren die Feinmotorik und tragen zur Entspannung bei. Die Kids erhalten einen leichteren Zugang zum Lernstoff und überwinden Lernblockaden und ängste. Jederzeit steht den Schülern Wasser sowie Obst und eine kostenlose Bücherei zur Verfügung. Viele der Kinder haben Migrationshintergrund und brauchen eine besondere Unterstützung. In der Lernpraxis Zeddies erhalten sie und ihre Familien praktische Hilfe u.a. beim Kontakt mit Lehrern und Ämtern oder bei der Ausfüllung von BUT-Anträgen. Tel. 0511/72705153, www.lernpraxis-Zeddies.de


Shivas Yoga-Lounge

Yoga für Schwangere und mehr Zentral in der List und dabei idyllisch in einer Gartenvilla findet man Shivas Yoga Lounge. Hier bietet Jutta Klenzner, Yogalehrerin, Thai-MassagePractitioner und Dipl. Sozialpädagogin, mit ihrem Team Yoga Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Workshops, Aus- und Fortbildungen zum YogaLehrer an. Jeweils freitags von 10 bis 11 Uhr oder von 17 bis 18 Uhr sind besonders Schwangere ab der 14. Schwangerschaftswoche in den behaglichen Räumlichkeiten herzlich willkommen. Yoga ist eine wunderbare Methode um einen Ausgleich im Körper schwangerer Frauen herzustellen. Im Yogaunterricht (10 Termine) werden die Frauen dazu ermutigt noch achtsamer mit ihrem Körper und dem ungeborenen Baby umzugehen. Dabei helfen eigens auf die Schwangerschaft zugeschnittene Yogaübungen, Atemübungen, Massagen und Entspannungsübungen. Zusätzlich gibt es Tipps für ein gutes Umgehen mit der neuen Lebenssituation und es stehen u.a. Atemübungen zur Vorbereitung auf die Geburt auf dem Programm. Bevor man sich für den Kauf einer Zehnerkarte (140 Euro) entschließt kann man gern eine Probestunde (5 Euro) vereinbaren. Nach Wunsch wird zum Kursende eine Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse ausgestellt. Tipp: Neu ab 14.11. jeweils von 11.15 - 12.15 Uhr, Rückbildung für Mamis mit Babys, 5 Termine, 75 Euro. Infos: Tel. 0172/6436368, www.shivasyogalounge.de

Neu bei steps

EMUs für Kids und Jugendliche Eine große Auswahl an hochwertigen Winterschuhen hält Sabine Kücken in ihren Geschäft „steps“ in der List und in der Südstadt für ihre Kunden bereit: Es gibt warme und wasserdichte Halbschuhe und Stiefel zum Beispiel von Vado, bisgaard, Naturino, Ricosta und Primigi. Ergänzt wurde das Sortiment jetzt mit Stiefeln und Stiefelchen des australischen Herstellers EMU. Die bequemen Lederstiefel werden aus Naturmaterialien gefertigt und die Kids laufen damit wie auf Watte. Dafür sorgt auch das kuschelige Futter aus Merino-Wolle. Schafswolle als Naturprodukt weist Feuchtigkeit ab und atmet natürlich. Es wärmt bei extremer Kälte und kühlt bei wärmerem Wetter. Zusätzlich passt sich das Fell der individuellen Fußform perfekt an und sorgt für optimalen Sitz an den kleinen Füßchen. Für die Minis (ab Gr. 20.) sind die coolen Schuhe im Geschenkkarton erhältlich. Im Oktober haben alle Kunden gleich zweimal die Möglichkeit sich sogar am Sonntag das große steps-Kinderschuh-Angebot anzuschauen. Am 4. Oktober laden die Geschäfte der „Lister Lieblinge“ von 13 - 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Außerdem trifft man das steps-Team auf der Infalino am 17. und 18. Oktober. Dort locken zusätzlich Messerabatte. Steps, Podbielskistr. 3 / Lister Platz, Tel. 0511/640 780 70 und Im Haspelfelde 12, Tel.: 05 11 / 8986 5688, www.steps-kinderschuhe.de

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.