21. JAHRGANG ·
KOSTENLOS!
H A N N O V E R VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE
OKTOBER 2016
hannoverkids www.hannoverkids.de
Freizeittipps Safki und Musiktheater 4 Weihnachtsmusical 5 Herbstfest ab 6 Reklamekunst 10 Die Kuh Lieselotte 11 Einkaufsmesse fĂźr Familien 12 November der Wissenschaften 13 Neu im Kino und auf DVD 14/15 Hannover Kids Service Seiten BĂźcher Jugendbuchwoche Gastrotipp Termine Wochenkalender Impressum Kids-Mix Pinnwand Familieninfos
ab 16 18 20 ab 22 ab 34 36 38 39 ab 40
FREIZEITTIPPS
Die SAFKI-Saison startet im November!
Musiktheaterstück für Kinder ab 6 Jahre
SAFKI, das steht für SAmstags Für KIds
Krach mit Bach!
Safki kommt: Am Samstag, den 5. November ist es wieder so weit! Und es bleibt spannend, denn in der SaFKistraße passieren merkwürdige Dinge. Mitreißendes Kindertheater mit dem frechen SaFKI und den Kindern der SaFKI-Straße, coole Mitmachmusik, eine kindgerecht erzählte biblische Geschichte und altersentsprechende Kreativangebote, stehen an diesem Samstag auf dem Programm. Genau die richtige Mischung aus Aktion und Spaß für Kinder von 4 - 10 Jahre! Für alle ist der Eintritt kostenlos! Los geht es um 15.30 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich im Café (mit Krabbelstube) zu erholen und Leckereien zu genießen, in der City shoppen zu gehen, oder auch im Hintergrund etwas vom Programm mitzuerleben. Im Anschluss an die Aktionen steigt zum Abschluss um 17.30 Uhr eine „Hot-Dog-Fete“. Zu den kostengünstigen Hot Dogs und Getränken sind nicht nur Kinder, sondern natürlich auch Eltern eingeladen.
„Krach mit Bach!“ heißt es, wenn sich die beiden Komponisten Johann Sebastian Bach (Jörg Schade) und Georg Friedrich Händel (Carl-Herbert Braun) im neuen NDR-KInderkonzert ganz gehörig in die Wolle kriegen. Tagsüber hängen sie als Gemälde friedlich im Museum herum, aber nachts ist der Teufel los: dann streiten sich die beiden darüber, wer von ihnen wohl der bessere Komponist gewesen sei! Verzweifelt versucht Museumsführerin Constanze, zwischen den beiden Hitzköpfen zu vermitteln. Doch ohne die Hilfe der Kinder kann sie nichts ausrichten, und außerdem braucht es erst eine zündende Idee ... Zu den beiden Schauspielern und der Sängerin Meike Leluschko (Sopran) gesellen sich im Konzert drei Musiker der NDR Radiophilharmonie: Birgit Bachhuber (Harfe), Heike Malz (Flöte) und Malte Refardt (Fagott). Natürlich spielen sie viel Musik von Bach und Händel, arrangiert und mit weiteren Kompositionen versehen von Andreas N. Tarkmann.
Weitere Safki-Termine in dieser Saison: 11.2. und 1.4. 2017 www.gemeinde-am-doehrenerturm.de/category/kinder-jugend/safki
Termine: 29.10. um 15 Uhr, 30.10. um 11 und 15 Uhr, NDR, Kleiner Sendesaal, Karten ab 9 Euro unter ndrticketshop.de, Tel. (0511) 277 898 99 ndr.de
4
FREIZEITTIPPS
Weihnachtsmusical im GOP
Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ Es ist wieder soweit: Bereits zum 5. Mal ist das GOP mit einem wunderbaren Weihnachtsmusical für Kinder und Familien am Start. Vom 6. November bis 8. Januar zieht Christian Bergs Musical-Erfolg „Charles Dickens Weihnachtsgeschichte“ in das Varieté-Theater ein. Die großartige Musik zum Stück – mit Ohrwurm- Garantie – stammt aus der Feder von Michael Schanze. Charles Dickens Klassiker in neuem Gewand und mit originellen, spannenden und lustigen Charakteren. Auf der Bühne sorgen unter anderem ein durchgeknallter Geist, eine sprechende Laterne und ein singendes Fenster für jede Menge Spaß und tolle Unterhaltung: Für den hartherzigen und geizigen Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nichts als Geld- und Zeitverschwendung. Die Einladung seines Neffen Alfred schlägt er grimmig aus, seinen Mitarbeiter beschimpft er als faul, als dieser ihn bittet, Heiligabend etwas früher das Büro verlassen zu dürfen. Am selben Abend bekommt Scrooge Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jakob Marley, der ihm rät, sein Leben zu ändern und ihm prophezeit, dass, wenn er weiterhin so kaltherzig bliebe, er das nach seinem Tod bitter büßen müsse. Bevor er geht, kündigt der Geist noch drei weitere Geister für die Nacht an. Der erste Geist ruft dem verbitterten alten Mann die vergangenen Weihnachten bei seinem Lehrmeister Fezziwig in Erinnerung.
Scrooge sieht seine große Liebe Belle wieder und auch, wie sie ihn wegen seines Strebens nach immer mehr Geld verlässt. Der zweite Geist zeigt ihm das ärmliche, aber warmherzige gegenwärtige Weihnachtsfest bei seinem unterbezahlten Angestellten Bob Cratchit, dem das Geld für die Therapie seines kranken Sohnes Tiny Tim fehlt. Auch dem fröhlichen Fest der Familie seines Neffen Alfred, zu dem Scrooge eingeladen wäre, statten sie einen Besuch ab. Zu guter Letzt führt ihn der dritte Geist in die Zukunft, die alles andere als rosig werden wird, wenn sich sein kaltes Herz nicht endlich erweichen lässt. Für Schulen und Kindergärten gibt es Sondervorstellungen! Karten erhält man unter Tel. 301 867 10, www.variete.de/spielorte/hannover
5
FREIZEITTIPPS
Am Lindener Turm
Erntedank und Kürbisfest Ein tolles Herbstfest veranstaltet das Team vom Lindener Turm am Sonntag, 9. Oktober ab 13 Uhr. Im idyllisch gelegenen Biergarten findet man unter der Pergola einen bunten Kürbismarkt. Direkt vor Ort darf man die Kürbisköstlichkeiten wie Kürbissuppe, Flammkuchen mit Kürbis und roter Zwiebel oder Herbstsalat mit Kürbis probieren. Zum Nachkochen erhält man bunte Kürbisrezepte ebenso wie eine große Auswahl unterschiedlicher Kürbissorten an den Ständen. Und damit sich die Kids auch bestens amüsieren, schnitzen sie munter unter Anleitung gruselige Kürbisse für Halloween. Bei schönem Wetter schauen die Besucher des Biergartens Lindener Turm über Schrebergärten hinweg bis zum Deister. Für Frischluftfanatiker liegen für die kühleren Abende immer ein paar kuschlige Decken bereit, knisternde Feuerkörbe verbreiten eine wohlige Stimmung – so lässt sich auch ein Abend im Oktober gut verbringen. Lindener Turm, Am Lindener Berge 29A, www.lindener-turm.de
Sie suchen für den nächsten Kindergeburtstag etwas Besonderes? Wie wäre es mit Bogenschießen unter professioneller Anleitung? Danach vielleicht ein Fußball-Kicker-Match, gemeinsam Essen oder gemütlich zusammensitzen.
Gönnen Sie den Kindern diesen besonderen Spaß! Bogenschießcenter Wolfenbüttel Tel: 05331 90 83 87, info@bsc-wf.de, www.bsc-wf.de
6
Eldagser Hoflieferant
Kürbisfest und Halloween „Kürbis, Kunst und Kinderkram“ lautet das Motto am 2. und 3. Oktober ab 11 Uhr in Eldagsen bei Springe an der Langen Straße 142. Über 100 verschiedene Kürbissorten sorgen für eine Farbenpracht. Für alle Kürbisliebhaber werden Leckereien vorbereitet: Kürbissuppe, Kürbiskuchen, und sogar Kürbisbratwurst wird es auf jeden Fall geben. Aber auch wer keinen Kürbis mag, kommt auf seine Kosten. Verschiedene Kunsthandwerker reisen von nah und fern an. Kinderaktionen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. So wird es ein lustiger und kurzweiliger Ausflug für Groß und Klein. Halloween ist Familientag und da ist am 30. Oktober auf dem Kürbishof Eldagsen von 11- 16 Uhr mächtig was los. Gruseln beim Kürbisfratzen schnitzen in der Scheune, auf der Strohburg toben oder knuspriges Stockbrot backen. Weitere Aktionen sowie die dazugehörige Verpflegung sorgen für einen entspannten Tag. Übrigens kann man auch prima Kindergeburtstag auf dem Kürbishof feiern. Schulklassen und Kitagruppen finden den Ausflug nach Eldagsen immer wieder lehrreich und spannend. Weitere Infos finden Interessierte im Internet unter www.eldagser-hoflieferant.de
FREIZEITTIPPS
Der Milchhof Osterwiese versteht es zu feiern
15. Hof- und Drachenfest
Jede Menge Kühe und noch mehr Drachen werden alljährlich im Herbst beim Hoffest Osterwiese bewundert. Auf diesem großartigen Familienevent ist für jeden etwas dabei. Das Fest beginnt am 9. Oktober um 11 Uhr mit dem Gottesdienst. Auf dem Bauernhof gibt es Kälber und ausgewachsenene Kühe; ca. 140 Kühe werden art- und umweltgerecht aufgezogen und die besonders leckere Milch ist vor Ort oder in regionalen Geschäften erhältlich. Gerne können sich die Besucher über die Aufzucht und den Alltag einer Kuhherde und des Milchbauern informiert. Jeder der ohne Drachen auf die große Wiese kommt, kann sich unter Anleitung selbst einen basteln. Die Strohburg ist wie in jedem Jahr, der Hit der Kleinsten und die Erwachsenen freuen sich an dem großen Angebot an Kunstgewerbeständen, Tombola, Turn- und Tanzvorführungen. Wer mag, kann bei den Baseballern des TSV Friesen Hänigsen (den „Farmers“) versuchen den Ball zu treffen. Bei der Jugendfeuerwehr muss mit der Kübelspritze und Strahlrohr das Wasser durch ein kleines Loch gelotst werden. Speis und Trank gibt es reichlich, angefangen bei geräucherten Forellen, knusprigen Waffeln, Honig und frischen Brot bis zu Kuchen, Bratwurst, Getränken und Met für die Großen. Milch-Hof Osterwiese Direkt GbR, Osterwiese 2, Uetze, OT Obershagen, www.milch-hof-osterwiese.de
7
FREIZEITTIPPS Tiergartenfest in Kirchrode
Eicheln und Kastanien satt… Das hannoversche Tiergartenfest startet wie gewohnt am zweiten Sonnabend im Oktober, in diesem Jahr am 8. Oktober. Seit mehr als 30 Jahren ist das große „Dankeschön-Fest für die fleißigen Eichel- und KastaniensammlerInnen“ – nicht nur für Kinder – ein Veranstaltungs-Highlight im Herbst. Ab 13 Uhr erwartet die BesucherInnen ein tolles Programm, und gegen 18.30 Uhr erleuchten die Gäste mit Musik und mit einem großen Laternenumzug den Park. Die Baumscheibe, die vom 26.9. bis zum 7.10. als Lohn für die abgegebenen Eicheln oder Kastanien ausgegeben wird (Annahmestellen: Tiergartenstraße 149, Forsthof Am Pferdeturm 1 und Betriebshof Mecklenheide, Schulenburger Landstr. 331), gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kinder bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe 1 Euro Eintritt. Stadtbahnlinie 5, Haltestelle „Tiergarten“, Tel. 0511/168-43801.
Großer Garten Herrenhausen
Laternenumzug mit Künstlern Ein ganz besonderes Erlebnis für kleine und große Laternen-Fans ist der Laternenumzug in den Herrenhäuser Gärten. Wenn das Laub unter den Schuhen raschelt und bunte Lichter Bäume und Pflanzen in ein Meer aus Farben tauchen, verwandelt sich der illuminierte Garten in eine Märchenwelt. Am Sonntag dem 30. Oktober ist es wieder soweit. Dann treffen große und kleine Besucher mit Laternen auf Stelzenläufer mit fantasievollen Kostümen. Spielmannszüge sorgen für die musikalische Unterhaltung. Für Getränke und kleine Leckereien sorgt die Schlossküche Herrenhausen. Der Umzug startet um 17.30 Uhr an der Sonnenuhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Erwachsene zahlen 4 Euro im Vorverkauf (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) und 5 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Mitwirkende Künstler: Stelzen-Art, Art Tremondo, Mille Lieux - Marion de Castellane, Svenja Dunkel, Richard Hinrichs, Irene Raab-Hinrichs, Spielmannszug der Schützenvereine Laatzen, der Südstädter Schützengesellschaft und der Freiwilligen Feuerwehr Hannover. Karten: VVK-Künstlerhaus (Tel:168-41222), VVK-Herrenhäuser Gärten. www.herrenhaeuser-gaerten.de
8
FREIZEITTIPPS Erlebnis-Zoo Hannover
Happy Halloween! Gruselfans aufgepasst! In der HalloweenWoche vom 22. bis 31. Oktober gibt es spuktakuläre Veranstaltungen zu entdecken. Kleine und große Besucher können sich auf viele spannende Mitmachaktionen und einen echt unheimlichen Gruselpfad durch den Erlebnis-Zoo freuen! In einer Kürbiswerkstatt (am 29./30.10. jeweils von 11-16 Uhr) dürfen die Kids Kürbisse mit Farbe verzieren und gruselige Grimassen schnitzen. Tipps, Tricks und Inspirationen dazu gibt es beim ShowSchnitzen, bei dem man dem Profi über die Schulter schauen kann! An der schaurigen Schminkstation verwandeln sich brave Jungen und Mädchen in unheimliche Monster, Hexen und Vampire. Mutige basteln mystische Masken, während bei der Grusel-Lesung sogar die furchtlosesten Kinder den Atem anhalten. Jeweils am Abend finden schaurige Halloweenführungen für alle ab 6 Jahren statt.
Infos zu Kosten, Terminen und Anmeldung: www.erlebnis-zoo.de
9
FREIZEITTIPPS Museumsfest im Museum August Kestner
„Reklamekunst aus Hannover. Leibnizkeks bis Pelikano“
Das Museum August Kestner zeigt aktuell die Ausstellung „Reklamekunst aus Hannover. Leibnizkeks bis Pelikano“. Aus diesem Anlass feiert das Museum zusammen mit dem Freundeskreis am 30. Oktober ein „Internationales Keksfest“. Eingeladen sind viele internationale Freundeskreise, aus verschiedenen Kulturen. Das schöne Fest beginnt um 11.30 Uhr mit einem Sektempfang und einem Vortrag zu dem Thema: „Geschmack kann man hören“. Karsten Grove, Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung bei der Firma Bahlsen gibt Einblicke in die Entwicklung des „Keks-Sounds“. Später führen die Kuratoren des Museums durch die Sonderausstellung und die Dauerausstellungen und gehen unter anderem der Frage nach, wie Bahlsen auf Ägypten kam. Junge Besucher/innen können an einem Workshop teilnehmen, in dem eine eigene Keksdose gestaltet wird. Der Künstler Andreas Palm vergoldet den berühmten Leibnizkeks und das Musikduo „Fräulein Zugvogel“ spielt
und begleitet die Keks-Verkostung um 14 Uhr. Angeboten werden köstlich Kekskreationen zu kleinen Preisen. Am Nachmittag unterhält sich der Direktor des Museums, Prof. Dr. Thomas Schwark mit Gesprächspartnern und dem Publikum zu dem Thema: „Hat Leibniz den Keks erfunden?“ Die Firma Machwitz ist mit einem „Kaffee-Bulli“ vertreten. Das Museumsfest endet um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Besuch der Ausstellung „Leibnizkeks bis Pelikano“ lohnt sich natürlich jederzeit und nicht nur zum Museumsfest. Bis zum 29. Januar 2017 erhalten die Besucher Einblicke in die Vermarktungsstrategien von Markenartikeln "made in Hannover": Backwaren wie der Leibniz-Keks von Bahlsen, Schokoladenartikel wie die India-Pralinen von Sprengel, Tinten und Füllfederhalter mit dem Werbezeichen des Pelikans von Günther Wagner, Gummiwaren wie die modernen Luftreifen von Excelsior und Continental machten zu Beginn des 20 Jahrhunderts von sich reden. Einige hannoversche Unternehmen beauftragten für ihre Produkt-, Verpackungs- und Werbegestaltung Künstler wie El Lissitzky, Kurt Schwitters und Ludwig Hohlwein. Die Ausstellung wird von einem interessanten Rahmenprogramm für große und kleine Menschen begleitet. Museum Ausgust Kestner, Trammplatz 3 www.kestner-museum.de
10
FREIZEITTIPPS Eine Bilderbuchkuh wird 10!
Ausstellung: Lieselotte feiert Geburtstag –
Bilderbücher sind einfach wundervoll! Ohne viele Worte lassen sich hier tolle Geschichten entdecken und man kann jede Menge lernen. Eine beliebte Kinderbuchfigur ist die Postkuh Lieselotte. Auf ihrem Bauernhof erlebt sie zusammen mit vielen Tieren täglich neue Abenteuer. Das Jubiläum dieses Bilderbuchklassikers nimmt das Hildeheimer Stadtmuseum Hildesheim im Knochenhauer-Amtshaus zum Anlass, die Welt rund um die Produktion von Kinderbüchern einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Seit Juli wird in der Ausstellung am Beispiel der Abenteuer von Lieselotte die Entstehung eines Werkes von der ersten Skizze bis zum fertigen Druck gezeigt. Zu diesem Zweck stellt der Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier seine OriginalAquarelle, Skizzen und vieles mehr zur Verfügung. Anhand dieser weit über 100 exklusiven Objekte blicken die Besucher ins Atelier eines Bilderbuchautors, erforschen Lieselottes Stall oder stöbern in der Lese-Ecke.
Die Highlights im Herbst und Winter: Ab dem 9. Oktober lassen sich im Stadtmuseum mit „Lieselotte bleibt wach“ und „Lieselotte im Schnee“ neue Abenteuer erleben. Die Kinder dürfen dabei sein, wenn Lieselotte einen Weg ins „Land der Träume“ sucht und dabei den gesamten Bauernhof aufweckt, oder wie sie im Schneesturm beinahe den Weg nach Hause nicht mehr findet. Ende November erstrahlt vor Lieselottes Stall ein festlicher Weihnachtsbaum und „Lieselotte feiert Weihnachten“. Natürlich gibt es auch hierzu viele neue Bilder und Bastelaktionen. Die Ausstellung endet am 8. Januar. Tipp: Speziell für Kitaguppen und Schulklassen gibt es spannende Aktionen! www.stadtmuseum-hildesheim.de
11
FREIZEITTIPPS
infa mit buntem Familienprogramm
Große Messe auch für die Kleinen Clown-Spektakel, Mitmachtheater, interaktiver Spiele-Parcours - die infa, Deutschlands größte Erlebniswelt, bietet wieder ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: Das Highlight: Die große babymesse infalino am letzten infa-Wochenende (22., 23.10.) wird begleitet von einem zweitägigen Kinderfest mit Riesenrutschen, Wabbelberg, Zauberkunst, Laternenbasteln, Bungee-Trampolin, Kletterberg und noch mehr. Das Kinderfest garantiert viele Überraschungen, sowohl in der Halle als auch auf dem Freigelände. Zusätzlich gibt es auf der infalino selbst reichlich Programm für die Kids. So trifft man den Star-Autor Ingo Siegner („Der kleine Drache Kokosnuss“) am Kinder- und Jugendbuchstand von Leuenhagen & Paris, es gibt Familien-Kochshows sowie Lern-Spiele in Sachen Verkehrssicherheit. Volle neun Tage wird die Halle 25 der infa zum Paradies für alle Familienmitglieder.
Mit ca. 100 analogen und digitalen Stationen von Games for Families wächst der Spielebereich auf rund 900 Quadratmeter an. Auch den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ mit der großen Fläche „Familien in Aktion“ findet man in Halle 25. Hier lädt ein großes PuppenSpielhaus dazu ein, fantasievolle Geschichten auszudenken und nachzuspielen. An Schmink- und Frisierköpfen können kreative Frisuren und bunte Make-ups ausprobiert werden, in einem speziellen Krabbelbereich für Kleinkinder sorgt Spielzeug der Marke Little Tikes für Neugierde, Bewegung und Spaß. Wie werden Kindersitze richtig im Auto montiert? Worauf kommt es bei der Verkehrserziehung von Kindern an? Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) beantwortet Fragen zum Thema Verkehrssicherheit auf der Familien in Aktion!-Fläche. Vorweihnachtlich geht’s für die jungen infa-Besucher in der Christmas zu. Die Kids backen Baumkuchen, rollen Marzipan-Kartoffeln, verzieren HexenKnusperhäuser und am Ende dürfen sie sogar den großen Weih-nachtsbaum plündern. Damit der Messebesuch für Eltern und Kinder zum entspannten Erlebnis wird, stehen ihnen eine kostenlose Betreuung für Drei- bis Sechsjährige, Wickel- und Stillräume sowie ein kostenloser Bollerwagen-Verleih zur Verfügung. www.meine-infa.de
2 Karten für rlosen 5 mal ve ir W : ng su Verlo hte, schreibt gewinnen möc die Infa. Wer karte mit dem 7.10. eine Post bitte bis zum Kids, er ov a“ an Hann Stichwort „Inf er. ov nn Ha 7 , 3017 Hinrichsring 29
12
FREIZEITTIPPS
5. November der Wissenschaft 2016 in Hannover
Erleben, staunen, mitmachen Drei Wochen lang Wissenschaft hautnah für Kinder, Jugendliche, Familien und Neugierige: Spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung bei Tagen der offenen Tür der Hochschulen, Führungen, Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Konzerten und vielem mehr – das ist der „November der Wissenschaft“. Bereits zum fünften Mal bietet die Initiative Wissenschaft Hannover diese tolle Veranstaltung an. Los geht es am 3. November um 18 Uhr im Neuen Rathaus. Sven Plöger, bekannt aus der Wettervorhersage im 1. Programm, hält einen interessanten Vortrag zum Thema: Klimawandel: Gute Aussichten für morgen? Bis zum 24. November laden dann Veranstalter aus Bildung, Wissenschaft und Kultur zu einem vielfältigen, unterhaltsamen Aktionen ein. Unter anderem kann man die Tierärztliche Hochschule oder auch die MHH unter dem Motto „Medizin zum Anfassen“ besuchen. Interessant für Legos-Fans ab der fünften Klasse das Zukunftslabor MINT – Programmieren mit Leogo-EV3-Roboter. An der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover zeigt man sein Wissen bei der ABI-Quiz-Night, im Familienservicebüro erhalten junge Mütter Tipps zum Thema Studieren mit Kind und ältere Schüler erhalten täglich Antwort auf die Frage „Warum sind Pflanzen grün“. „Technik verbindet“ heißt es für Schüler am 3. und 4.11. an der Leibniz Uni. Das dicke Programmheft umfasst etwa 170 Veranstaltungsangebote und beinhaltet auch ein Kids-Special. Dort findet man Ausstellungen für Kinder, Infos zur Jugendbuchwoche und tolle Angebote auch für Mini-Wis-
senschaftler ab 3 Jahre. So bietet zum Beispiel das Kindermuseum Zinnober Aktionen in der Mitmach-Ausstellung Abakus – DenkSpiele und ZahlenZauber, im Stadtteilzentrum Lister Turm wird geforscht und experimentiert und im Freizeitheim Vahrenwald lernt man den Gelehrten Leibniz näher kennen. Fast alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Das Programm erhält man z.B. bei der Tourist Information am Hauptbahnhof, in vielen öffentlichen Einrichtungen und im Internet unter www.science-hannover.de und www november-der-wissenschaft.de.
13
Fotos: 2016 Concorde Filmverleih / Christian Hartmann
Neu im Kino
Burg Schreckenstein Kinostart: 20. Oktober Endlich ist es soweit! Die millionenfach verkaufte Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp kommt im Oktober auf die große Leinwand und in den Hauptrollen des FamilienSpaß sind Henning Baum, Sophie Rois, Jana Pallaske und Harald Schmidt zu sehen! Stephan soll aufs Internat. Die Nachricht trifft den Elfjährigen wie ein Vorschlaghammer. Nicht nur, dass sich seine getrennt lebenden Eltern dauernd streiten, jetzt eröffnet ihm seine Mutter Melanie auch noch, dass sie ihn auf ein Internat in die alte Burg Schreckenstein stecken wollen, in der Hoffnung, dass sich Stephans Noten verbessern. Doch die Schreckensteiner Jungs entpuppen sich keinesfalls als Streber. Ottokar Mücke, Strehlau und Dampfwalze nehmen Stephan nach anfänglichen Differenzen in ihren Rittergeheimbund auf und dann geht der Internatsspaß erst richtig los! Die Jungen von Burg Schreckenstein sind nämlich auf Kriegsfuß mit den Mädchen vom benachbarten Internat Rosenfels. Während Direktor Rex die Streiche-Fehde zwischen den beiden Internaten gelassen sieht und der Graf der Burg sowieso nur sein ambitioniertes Heiß-
14
luftballon-Projekt im Kopf hat, ist die Schulleiterin von Rosenfels, Frau Dr. Horn, entsetzt über die Disziplinlosigkeit. Während ihre Mädchen, allen voran Bea, Inga und Alina einen Racheplan gegen die „Schreckies“ schmieden, basteln diese am nächsten Streich. Sie ahnen noch nicht, dass Jungs und Mädchen ausgerechnet zum Burgfest unter einem Dach leben müssen. Katastrophe … oder doch nicht? www.BurgSchreckenstein.de
FAMILIENINFO Kinderreportagen
Willi will’s wissen Her mit der Kohle! Wo haben Kumpel Schicht im Schacht? Wie kommt das Salz in die Suppe? Wie kommt der Zucker aus der Rübe? Ab jetzt gibt es vier weitere Reportagen des beliebten Kinderreporters Willi auf zwei DVDs aus der TV-Reihe „Willi wills wissen“. In beiden Doppel-Reportagen geht es um das Thema Rohstoffe. In „Her mit der Kohle! / Wo haben Kumpel Schicht im Schacht?“ dreht sich alles um den Abbau von Braunkohle und Steinkohle. Die zweite Doppel-Reportage „Wie kommt das Salz in die Suppe? / Wie kommt der Zucker aus der Rübe?“ widmet sich dem Abbau von Salz und der Zuckerherstellung. Dabei lernt Willi auch wieviel Zucker in Süßigkeiten versteckt sind und das Süßigkeiten eben nur in Maßen verträglich sind.
Trotzdem besucht er noch einen Bonbonkocher, der in Handarbeit Bonbons herstellt. Gemeinsam kochen sie Waldmeisterbonbons. Hmmm – die schmecken (leider) lecker! Universal Music Family Entertainment / Karussell, empfohlen ab 5 -10 Jahren, 9,95 E
15
BÜCHER, APPS, CDS
Neu auf CD: Bei uns in der Kita
Maren von Kitzing und Barbara Korthues
22 Lieder im Herbst + Winter
Liest du mir was vor?
Rolf Zuckowskis Lieder haben junge ErzieherInnen schon selbst in der Kindheit geliebt und gesungen und beziehen sie heute in das Kita-Leben mit ein. Mit „Bei uns in der Kita“ erscheint jetzt der zweite Teil von Rolf Zuckowskis Kita-Liedersammlung. Diese 22 Herbst- und Winterlieder hat der Liedermacher als seine persönliche Empfehlung für den Kita-Alltag und für besondere Anlässe ausgewählt. Mit dabei sind Songs wie „Drachen im Wind“, „Bunt sind schon die Wälder“, „Kommt, wir wolln Laterne laufen“ und der Verkehrssicherheit-Hit „Was zieh‘ ich an“. Selbstverständlich fehlt in der Adventszeit auch nicht „In der Weihnachtsbäckerei“. Bereits erschienen ist die CD „Bei uns in der Kita - 22 Lieder im Frühling + Sommer“.
Der Herbst ist doch wie gemacht für kuschelige Vorlesestunden. Mit Regen vor dem Fenster, einem gemütlichen Plätzchen und einer guten Geschichte stellt sich in null Komma nichts Zufriedenheit ein. Für nicht nur eine, sondern gleich zwanzig gute Geschichten sorgt der Geschichtenband „Liest du mir was vor?“ Das Besondere an dem Buch sind neben verdammt guten Geschichten ein Vorleseglücksrad auf dem Buchcover. Einmal drehen und das Glück entscheidet, welche Geschichte als nächstes gelesen wird. Gewinnen kann man aber immer, denn die Geschichten sind allesamt einzigartig und lesenswert. Von spannenden Piratenabenteuern und klugen Prinzessinnen über einen verrückten Traum bis hin zum gruseligen Halloweenabend. Einfach so vielseitig, dass bestimmt jeder hier seine neue Lieblingsgeschichte findet.
www.musik-fuer-dich.de, 11,99 E
Ab 4 Jahre, Ellermann, ISBN: 978-3-7707-4296-7, 14,99 E
16
BÜCHER, APPS, CDS
Anita van Saan
Mein erstes Herbarium Erst einmal für alle, die noch nie etwas von einem Herbarium gehört haben: das ist eine systematische Sammlung von getrockneten Pflanzenteilen, in diesem Fall Blüten und Blätter. Die Blätter werden gesammelt, getrocknet und dann eingeordnet. Kinder lernen (und wahrscheinlich die Eltern gleich mit) somit die heimischen Laubbäume kennen und zu bestimmen. Mein erstes Herbarium mit Illustrationen von Viola Beyer ist ein Mitmach-Buch der besonderen Art. Die wichtigsten Bäume werden mit detailgenauen Bildern vorgestellt und auf einer Ausklappseite mit Schutzpapier befindet sich Platz zum Einkleben der Blätter. Hinzu kommen eine Menge kreativer Bastelideen. Edles Schutzpapier, fester Einband und eine Spiralbindung machen das Buch zu einem hochwertigen Geschenk. Ach ja und es kann durchaus passieren, dass dann Ihr Kind am Wochenende ganz dringend in den Wald muss, um fehlendes Material fürs Herbarium zu finden, der Schulweg plötzlich länger dauert, weil die Blätter am Straßenrand durchforstet werden, oder die Bäume im Garten zum begehrten Untersuchungsobjekt werden.
Maren von Kitzing und Barbara Korthues
Mein erstes Laternenfest In der Kita Kunterbunt erwarten alle aufgeregt den Martinstag, denn dann ist der große Laternenumzug. Eifrig werden Lieder geübt und Laternen gebastelt. Und als die Kinder fragen wer eigentlich dieser Martin ist, erzählt Erzieherin Anne die Geschichte des heiligen Martin. Am 11. November ist es dann endlich so weit: die Kids ziehen mit ihren Laternen gemeinsam durch die Straßen und singen Lieder. Überall Lichter, das sieht vielleicht toll aus! Eine Geschichte zum Martinstag und einer ganz besonders schönen Tradition: dem Laternenlaufen. Mit Liedern, der Geschichte des heiligen Martins und Bildern von Outi Kaden verbreitet das Buch eine große Vorfreude auf den Herbst und auf die Laternenumzüge. Ab 2 Jahren, Coppenrath, ISBN: 978-3-649-66980-7, 7,99 E
Arena, ISBN: 978-3-401-45256-2, 18,99 E
17
BÜCHER, APPS, CDS
Jugendbuchwoche 2016
Hallo Übermorgen – Ideen, die die Welt verändern Aber: Kein Übermorgen ohne Vorgestern. In diesem Jahr feiert Hannover den Erfinder, Mathematiker und Philosophen G.W. Leibniz. Ihm lag viel daran, das Leben der Menschen ganz praktisch und konkret zu verbessern und damit die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit dem diesjährigen Motto wurde Leibniz‘ Motivation in die Jugendbuchwoche (7. bis 11. Nov.) aufgenommen, denn nicht nur Ingenieure verändern mit ihren Erfindungen die Welt, sondern auch die Gedanken und Ideen von Dichtern und Denkern. Zum ersten Mal wird die Jugendbuchwoche im Rahmen des November der Wissenschaft stattfinden und es gibt eine neue Workshopreihe, mit einer Zukunftswerkstatt, in der entworfen und gebaut wird genauso wie in dem LeibnizWorkshop, in dem eigene Ideen für die Zukunft skizziert werden oder auch einen Illu-
strationsworkshop, wo es gilt, Ideen in Zeichnungen umzusetzen. Neu im Programm und schon vormerken kann man sich den Termin vom Poetry-Slam mit Tobias Kunze am Mittwoch den 9. 11. um 18.30 Uhr, der eine Bühne bietet auf der junge Erwachsene ihre in Text gegossenen Ideen zum Thema „Übermorgen“ der Öffentlichkeit präsentieren können. Wie gewohnt steht im Mittelpunkt der Jugendbuchwoche die Buchausstellung mit über 800 neu erschienen Büchern und auch die beliebten Autorenlesungen finden statt. Dieses Jahr lesen die AutorInnen: Tobias Elsäßer, Andreas Schlüter, Anja Fröhlich, Cornelia Franz und Joachim Friedrich. Für die Lesungen, Workshops und den Poetry-Salm sind Anmeldungen erforderlich. Kosten: für Kids von 6 bis 18 J. zwischen O und 4 Euro. Veranstaltungsort der Jugendbuchwoche ist das Künstlerhaus.
Anmeldung und Infos: Tel. 2151266, jubuwoanmeldung@web.de, www.kinderkultur-stadt-hannover.de
18
Duden für Minis
Von Anfang an Richtig!
Bücher mit dicken Seiten, kleinem Format, das ist perfekt für Kleinkinderhände. Schon Babys ab 6 Monate freuen sich über „Einschlafreime für ganz Kleine“ und die Mamas und Papas finden eine tolle Unterstützung beim täglichen Einschlafritual. Kids ab 2 Jahren beschäftigen sich schon etwas länger mit einer Sache. Da ist das Such-und Findebuch „Zuhause“ genau richtig. Auf den bunten Wimmelseiten entdecken die kleinen Lesemäuse immer wieder Neues aus ihrem Kinderalltag. Händewaschen, Zähneputzen, Pipimachen – alles nicht so einfach! Da animiert das Buch „Baden, Kämmen, Zähneputzen mit Mika“ zum Nachmachen. Und schon klappt es auch mit dem Haarewaschen! Fischer Verlag, ISBN: 978-3-7373-/3288-0, -3296-5, -3297,2, ab 5,20 E
19
Kids-Tipp Duke Burger, Lange Laube 16 Dieses Wochenende ist mein wunderbares Enkelchen Carl (2 J.) mit seinen Eltern Julian und Carmen aus Hamburg zu Besuch. Ich möchte meinen Lieblingsgästen beweisen, dass es nicht nur in der Metropole an der Elbe angesagte Burgerläden wie „Peter Pan“ oder „Ottos Burger“ gibt, sondern dass wir hier in Hannover durchaus mithalten können. Vor einigen Monaten eröffnete das „Duke Burger“ in der Langen Laube. Man munkelt, es sei „The Best Burger in Town“: Das wollen wir testen! Unübersehbar ist sofort, dass es sich beim „Duke“ um ein Minirestaurant handelt: zwölf Barhocker, schmale Holztische am Fenster, Industrielampen und im Mittelpunkt des Ladens ein großes Ledersofa. Da machen es sich Carli und sein Papa bequem, während Carmen und ich an der Kasse die Bestellung aufgeben. Speisekarten gibt es nicht, das überschaubare Angebot steht auf einer Tafel über dem Tresen vor der offenen Küche. Es gibt klassische Burger, Cheeseburger, GorgonzolaBurger mit Birne, BBQ-Burger und einen VeggieBurger mit Olivencreme und Halloumi-Käse. Dazu „Fries“ in Basic, als Dippers, Sweet Potato oder Chili Cheese und unterschiedliche selbstgemachte Dips. Wir wählen zwei Cheeseburger (je 150 g für 5,90 Euro) und einen Veggie-Burger (5,90 Euro) sowie Basic Pommes (2,90 Euro), Dippers (2,90 Euro) und Süßkartoffelpommes (3,60 Euro). Dazu gibt es Wasabi/Honig- und Kräuterquak-Dip (je 0,50 Euro). Carli mag es eher noch bodenständig
20
und kräht nach Ketchup und Mayo. Kein Problem, davon steht reichlich in großen Flaschen auf dem Tisch. Mit den Getränken bedient man sich hier selbst. Ein Kühlschrank beherbergt verschiedene „Fritz-Getränke“ wie z.B. Melone-, Zitrone-, Rhabarberschorle (2 Euro). Bilderbücher, die wir stets dabeihaben, um Carl (und damit uns!) die Wartezeit auf das Essen zu erleichtern, brauchen wir heute nicht. Erstens geht alles ratzfatz und zweitens hat unser junges Testerkind genug damit zu tun den fleißigen Koch zu bewundern, der vor seinen Augen das Hackfleisch brät und die Brötchen belegt. Das Essen wird uns auf mit Papier abgedeckten Metalltabletts serviert. Sieht cool aus und bietet allen, die wie wir auf Messer und Gabel verzichten, genügend Platz zum genüsslichen Dippen und zugegebenermaßen auch ein wenig matschen. Uns schmeckt es super! Die Brioche-Brötchen sind außen knackig und innen schön weich. Das Fleisch ist saftig und gut gewürzt. Carlchen probiert von allem, er liebt besonders die richtig kartoffellig schmeckenden „Dippers“ und beißt auch ebenso begeistert wie beherzt in den großen Burger. Als der Papa auch ein Stückchen davon probiert, bricht der Kleine sogar in Tränen aus – er möchte das gute Teil alleine essen. Na, wenn das nicht für die Qualität des Ladens spricht… Kein Wunder also, dass es im „Dukes Burger“ etwa eine halbe Stunde nach Mittagsöffnung schon knacke voll ist. Familien mit Kindern treffen auf Hipster, Studenten auf Geschäftsleute der Umgebung – uns gefällt die bunte Mischung. „Best Burger in Town?“ – für uns heute auf jeden Fall, nicht zu Letzt wegen des mega-leckeren Wasabi-Honig-Dips zu knusprigen Süßkartoffeln!
2
1
SONNTAG
SONNABEND
KINO-FILM
KINO-FILM
„Pets“
Angebote Apollo Kino
16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
„Bibi und Tina - Mädchen gegen Jungs“ 14 Uhr, Eintritt nur 3 u, „Pets“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
Molly Monster Tägl. 14 Uhr bis 12.10, Raschplatzkinos, www.kinoamraschplatz.de
THEATER
BUCH UND MEHR Gemütlich bei Kaffee und Kuchen in Büchern und Zeitschriften schmökern, 14 – 18 Uhr, Stabi Am Kronsberg
ab 6 J., 11 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111 Lina und der Papagei Ab 3 J., 11 und 15 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
KREATIVE KIDS
DIES DA UND DAS DA
kestnerkids goes international
Stadtführung „Leibniz und ein Keks“- auch für Kinder Ein öffentlicher Rundgang anlässlich des Leibniz Jah-
Bücherschmaus
in English, 11 am – 12.30 pm, 5 to 12 years, sign up at kestnerkids@kestnergesellschaft.de, no fees, Kestnergesellschaft, Goseriede 11
DIES DA UND DAS DA Flohmarkt Baby- und Kindersachen 10-13 Uhr, Ev. Familienzentrum Baldeniusstraße, Baldeniusstraße 33 B´
Kinderbetreuung kostenlos, 14 – 18 Uhr, Bastelaktion heute: Basteln für Halloween, kostenlos, enercity Kinderland, Kröpke, www.enercity.de/kinderland
ELTERN-INFOS Geburtsvorbereitung: Hypnobirthing 10 – 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
22
Happy Bords´day
res,17 Uhr, Treff: Neues Rathaus/Dauer: 101 Min., 12 u, Schüler bis 12 Jahre in Begleitung eines Erw./Studenten 5 u, Anm. erwünscht: www.hannovertours.me, Tel. 2281525 Oktoberfest Straßenbahnmuseum 11 – 17 Uhr, Hannoversches Straßenbahn-Museum, Hohenfelser Straße 16, 31319 Sehnde
Kürbis, Kunst und Kinderkram Kürbisfest mit Kunsthandwerkermarkt und Kinderaktionen, ab 11 Uhr, Eldagsen bei Springe an der Langen Straße 142: www.eldagser-hoflieferant.de
Frümi-der Familienbrunch Im Oktober: Grüße aus dem Schwabenländle! Mit Kinderaktion ab 3 J., monatlich wechselnde Bastelaktionen, 11 - 14.30 Uhr, Erw. 25 u inkl. Kaffee u. Tee, Kids bis 5 J. frei. Kids 6 - 12 J. 12,50 u, Reservierung 0511/87400, www.parkhotel-kronsberg.de, (jed. So.)
Der Garten leuchtet
Kinderferienwoche im Herbst
Herrenhausen Special: 19 – 20.30 Uhr: sprudelnde Fontänen, geheimnisvolle Hecken und imposanten Figuren im Großen Garten in festlicher Beleuchtung, Barockmusik, Treffpunkt: 20 Uhr Sonnenuhr, gern kann man Laternen mitbringen oder an der Kasse erwerben. Herrenhäuser Gärten
für Kids bis 11 J., 3. – 7.10. tägl. 10 Uhr, Treffpunkt im Tagungshaus St. Clemens, Abholung der Kids 16 Uhr, Anmeldung täglich ab 9.30 Uhr für den jeweiligen Tag möglich, Info-Tel. 80 05 98 84, habel@st-heinrich-hannover.de
4
Erlebnis Gottesdienst zum Erntedank 10 Uhr, Johannes- und Matthäusgemeinde
DIENSTAG
Familiengottesdienst anschl. bis ca. 14 Uhr Erntedankmarkt auf dem Kirchenvorplatz, mit Kürbissuppe Zwiebelkuchen, Waffeln, Kuchen, herbstlichen Liedern, Bastelaktionen für Kinder. 11 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstr. 23
Öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung „Museum der Sinne“, Führungsgebühr: Erwachsene 2 u, Kids (6-14 J.) 1 u pro Person, zzgl. Eintritt, Roemer und Pelizaeus Museum Hildesheim, www.rpmuseum.de
ELTERN-INFOS Aus dem Leben geplaudert - Tour mit Carl von Linné durch den Berggarten 14 Uhr, ohne Anmeldung! Treffpunkt: Kasse Berggarten, Preis: 12 u je Pers. zuzgl. Garteneintritt, www.buero-naturetainment.de
3 MONTAG KINO-FILM Molly Monster Tägl. 14 Uhr bis 12.10, Raschplatzkinos, www.kinoamraschplatz.de
THEATER Die Geschriebenen und der Dunkelblätterwald für Kinder ab 9 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, Kestnerstr. 18, www.kindertheaterhaus-hannover.de, auch 5., 6., 7., 10.)
BUCH UND MEHR 15.30 Uhr Stabi List (jed. Di.), 16 Uhr, Stabi Mühlenberg (jed. Di., nicht in den Ferien), 16 Uhr Stabi Roderbruch (jed. Di.), 15.30 Uhr Stabi Badenstedt (jed. 1. und 3. Di), 16 Uhr, Stabi Am Kronsberg (jed. 1. Di.) Babys in der Bibliothek Fingerspiele, Lieder und Bücher für Krabbelkinder, 10 Uhr, Stabi Bothfeld
KREATIVE KIDS Comic-Zeichnen in den Herbstferien für Kids ab 8 J., 4 Termine, jeweils 11 - 12.30 Uhr, Teilnahmebeitrag: 40 u, Ermäßigung über Aktivpass möglich! Kunstschule KunstWerk e.V. Krausenstr. 35, Anm.-Tel.:0511 888849, www.kunstschule-kunstwerk.de KolonialWelten Geschichte für Kids ab 6 J., Heute: Südseeträume, 10 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum Hannover
DIES DA UND DAS DA Oktoberfest Straßenbahnmuseum 11 – 17 Uhr, Hannoversches Straßenbahn-Museum, Hohenfelser Straße 16, 31319 Sehnde, www.tram-museum.de
Kürbis, Kunst und Kinderkram Kürbisfest mit Kunsthandwerkermarkt und Kinderaktionen, ab 11 Uhr, Eldagsen bei Springe an der Langen Straße 142: www.eldagser-hoflieferant.de
Maus-Türöffner-Tag für Kinder von 8 bis 12 J., Museum Live – Von Zaubermessern und Hipposchädeln Anm.-Tel.: 05121/9369-39 oder ch.kundolf@rpmuseum.de, Roemer und Pelizaeus Museum Hildesheim www.rpmuseum.de
23
5
Es knistert… Kunterbunte Angebote in den Ferien an 5 J., 15.30 – 17 Uhr, auch 5. 6., 7.10., Kunstschule Farbtraum, www.kunstschulefarbtraum.de
MITTWOCH
DIES DA UND DAS DA
THEATER
Schnupperkurs Gitarre
Der Wolfsjunge
Kids 7 - 10 Jahre. 10 - 11.30 Uhr, Kurs 1: auch 6., 8.10., Anm.: Kevin Jacobs, Bass- und Gitarrenlehrer, Tiestestraße 42, Mobil:0173 90 33 505, www.hannover-gitarrenunterricht.de
Ab 6 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
Capoeira Angola – Brasilianischer Tanz-Kampf Für Kids ab 6 J., 10.30 – 12 Uhr bis 6.10., Kosten 12 u, Aktivpass 6 u, Kulturtreff Plantage, Tel. 496414 Zirkus
Jonglieren, Akrobatik, Einradfahren…, Kursgebühr: 6 u pro Termin, mit HAP 3 u, nach einer Schnupperstunde Anmeldung mind. für 2 Monate, 16.30 – 18 Uhr, FZH Vahrenwald, Tel. 168-40609, (jed. Di,)
Zu Besuch bei Clown Fidolo Schwarzlichttheater spielen, Waffeln backen, auf der Bühne tanzen u.v.m., für Kitagruppen und Schulklassen, Eintritt 4 u, Anm.-Tel. 5498180, nachmittags für alle von 5 – 12 J., Eintritt frei, Osterfelddamm 49, 3. Stock
„Wilde Tiere in der Stadt“ In der Eilenriede sind viele wilde Tiere unterwegs. Kids ab 7 J. erfahren, welche Tiere es in unserem Wald gibt und wie sie leben. 10 – 13 Uhr, Kosten: 5 u / mit HAP frei, Anm.-Tel. 168-42402, Stadtteilzentrum Lister Turm
Elektrisierendes für Familien
BUCH UND MEHR Babys in der Bibliothek 10 Uhr, Kostenlos und ohne Anmeldung, Nordstadtbibliothek Kreative Kids Da ist Musik drin Musikinstrumente bauen, mit Klängen experimentieren, Klangkompositionen ausdenken und aufführen. Tägl. 10 – 14 Uhr bis 7.10., ab 9 J., 16 u, Anm. mail@pitnoak.de, Sprengel Museum
KunstWelten – Kunst für Kinder Ausflüge in die Bildgalerie mit anschl. Malatelier, Heute: Das Blaue vom Himmel, 10 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum Hannover
DIES DA UND DAS DA Zu Besuch bei Clown Fidolo Eintritt 4 u, Anm.-Tel. 5498180, nachmittags für alle von 5 – 12 J., Eintritt frei, Osterfelddamm 49, 3. Stock
EDDIs Rudel on Tour Für alle Rudel-Mitglieder zwischen 6 und 10 J. gibt es eine tolle Gelegenheit das Werksgelände der S-Bahn Hannover unter die Lupe zu nehmen. Infos: www.hannover96.de
Entdeckertour mit Energiegeschichten und Experimenten, 14 Uhr, Humboldtstraße 32, Eintritt frei, Anmeldung unter 051189 74 74 90 0
6
DONNERSTAG
Halloween-Gruselführung für Kinder Ohne Erw., nur mit der Schlossführerin pirschen die Kids von 6 – 10 J. – am besten verkleidet - durch die Gemächer. 12 u, 18 Uhr, Schloss Marienburg, Pattensen, Tel. 05069 34800 0, www.schloss-marienburg.de, (auch 5., 6.10.)
THEATER
ELTERN-INFOS
BUCH UND MEHR
Infoabend Kinderladen Jakobistr.
Bilderbuchkino
ab 20 Uhr erhalten interessierte Eltern Infos zum tollen Konzept, dem engagierten Team (3 päd. Fachkräften, 1 FSJlerin für 24 Kids), der Projektarbeit, der Forscherecke, zu Ausflügen, zur individuellen Förderung, u.v.m. www.kinderladenjakobistrasse.de, Tel. 0511-21906080
15.30 Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, 15.30 Uhr, Stabi Misburg, 15.30 Stabi Ricklingen (nicht in den Ferien), 16 Uhr Stabi Bothfeld, 16 Uhr, Stabi Döhren, 16 Uhr, Stabi Herrenhausen, 16 Uhr Stabi Kleefeld, 16 Uhr Stabi Linden, (alle jed. Do.), 15 Uhr Stabi Vahrenwald (14 tägig)
Der Wolfsjunge Ab 6 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
Oskar und der hungrige Drache 16 Uhr, Stabi Kleefeld
KREATIVE KIDS 9. Oktober Hof & Drachenfest auf dem
KolonialWelten Geschichte für Kids ab 68 J., Heute: Auf nach Afrika, 10 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum Hannover
KunstWelten – Kunst für Kinder Ausflüge in die Bildgalerie mit anschl. Malatelier, Heute: Herbstliches aus Draht und Papier, 10 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum Hannover
In Kooperation mit dem TSV Friesen Hänigsen 11 – 17 Uhr mit tollen Aktionen für Groß und Klein Milch-Hof Osterwiese Osterwiese 2 31311 Uetze OT Obershagen www.milch-hof-osterwiese.de
24
7
FREITAG
KREATIVE KIDS Zeichen- und Malwerkstatt Ab 6 J., 15.30 – 17 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen, Infos: 168-43815, (jed. Fr.) KunstWelten – Kunst für Kinder Ausflüge in die Bildgalerie mit anschl. Malatelier, Heute: Baumgestalten, 10 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 9807-686, Landesmuseum Hannover
DIES DA UND DAS DA Eltern-Kind-Café mit Trageberaterin 15.30 – 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
8
SONNABEND
KINO-FILM Robinson Crusoe 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
KREATIVE KIDS Kunsttauchkurse Für Kids 5 - 8 J. 12 - 13.30 Uhr, heute: Von innen genähert, für Kids 8 – 11 J. 14.30 – 16 Uhr, heute: Von innen entfernt, 5 u, 3 u Mitglieder, Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de, Kunstverein, Sophienstr.2
DIES DA UND DAS DA Tiergartenfest ab 13 Uhr, tolles Programm mit Spiel- und Mitmachangeboten. Das Fest endet bei Einbruch der Dunkelheit (gegen 18:30 Uhr) mit einem Laternenumzug und Musik. Stadtbahnlinie 5, Haltestelle „Tiergarten“
9
SONNTAG
THEATER Hoppeldi Hopp ab 3 J., 11 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111 Moby Dick Musiktheater ab 10 J., 15 Uhr, Ballhof Eins, Karten-Tel. 99991111
Wickie – das Musical Über 20 Charaktere singen während der knapp 100-minütigen Show live. Da darf natürlich auch „Hey Wickie nicht fehlen!“ 13 und 16.30 Uhr, Theater Am Aegi, Infos www.wickie-musical.de
KINO-FILM Angebote Apollo Kino „Pippi im Taka-Tuka-Land“ 14 Uhr, Eintritt nur 3 u, „Robinson Crueso“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
DIES DA UND DAS DA „Ein Krokodil taucht ab…“ Lesung im Dunklen für Kids ab 7 J., 14 – 16 Uhr, Anm.-Tel. 0511 – 897 334 66, 897 334 67, Kindermuseum Zinnober, www.kindermuseum-Hannover,
25
Erntedank- und Kürbisfest Mit Kürbismarkt, Kürbisspezialitäten und Kürbisschnitzen, ab 13 Uhr, Lindener Turm, Am Lindener Berge 29A, www.lindener-turm.de
„Auf Käpt’n Ahabs Spuren“ – Moby Dick Kooperation mit der Jungen Oper Hannover: Jugend-Workshop mit Vorstellungsbesuch für Teens ab 10 J., Kosten: 6,- € (inkl. kleiner Snack im Museum), zzgl. Eintrittskarte Junge Oper, 12 – 16 Uhr, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49 oder (05 11) 1 68 4 39 45, Historisches Museum
„Alles neu macht der Herbst!“ Familientag mit Lieselottes neuen Bildergeschichten, Bastelaktionen und vielem mehr! Unkostenbeitrag: 3 u zzgl. Eintritt in die Sonderausstellung, 11 – 17 Uhr, Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus, Hildesheim Hof- und Drachenfest Mit tollen Aktionen für Groß und Klein, 11 – 17 Uhr, Osterwiese 2, 31311 Uetze OT Obershagen, www.milch-hof-osterwiese
10
DIES DA UND DAS DA Schnupperkurs Gitarre Kids 7 - 10 Jahre. 10 - 11.30 Uhr, Kurs 2: auch 12., 14.10., Anm.: Kevin Jacobs, Bass- und Gitarrenlehrer, Tiestestraße 42, Mobil:0173 90 33 505
Künstler sein Herbstferienaktion für Kids ab 6 J., 10 – 14 Uhr, tägl. bis 14.10., Kosten 15 u für die Woche, Stadtteilzentrum Ricklingen, Infos und Anm.: 168-49596
Kunstprojekt: Andere Länder – andere Kinder Für Kids 7 – 13 J., es gibt ein Mittagessen und Bewegungspausen. Gemalt und gezeichnet wird mit Bleistiften, Aquarellstiften, Aquarellfarben und Gouache auf Papier und Leinwand. Bis 14.10. jeweils 10 – 16 Uhr, Kostenlos! Anmeldung: 0179 522 4112, Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstr.19
Es knistert… Kunterbunte Angebote in den Ferien an 5 J., 15.30 – 17 Uhr, auch 10. bis 14.10, Kunstschule Farbtraum, www.kunstschule-farbtraum.de
11
MONTAG
DIENSTAG
BUCH UND MEHR Kamishibai Das Kamishibai erzählt mit großen Bildkarten bekannte und neue Geschichten, für alle Kinder bis einschl. 3 J., 16 Uhr, Stabi Kleefeld Spaß mit lustigen Geschichten 16 Uhr Nordstadtbibliothek, 16 Uhr Oststadtbibliothek, (jed. Mo.)
BUCH UND MEHR Babys in der Bibliothek Eintritt: frei, Anm.-Tel. 0511 / 168-43079, 10 Uhr, Stabi Ricklingen
KREATIVE KIDS Geht Verpackung ohne Plastik? Kids ab 9 J. holen sich Anregung in der aktuellen Ausstellung „Reklamekunst in Hannover – Von Bahlsen bis Pelikano“ und gestalten dann eigene Verpackungen – ganz ohne Plastik. 11 – 13 Uhr, 12.10. 15 – 17 Uhr, Anm. bis 7.10. unter museumspaedagogik.kestner@hannover-stadt.de, Museum August Kestner
Linoldruck Ferienworkshop ab 8 J.: Es wird geschnitten, geritzt und gedruckt. Kosten: 10 u, inkl. Museumseintritt und Arbeitsmaterial, 14 – 16 Uhr, Anmeldung bis zum 06.10. (0511.169999-11, service@karikatur-museum.de) Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Georgengarten
DIES DA UND DAS DA Halloween-Gruselführung für Kinder Ohne Erw, nur mit der Schlossführerin pirschen die Kids von 6 – 10 J. – am besten verkleidet - durch die Gemächer. 12 u, 18 Uhr, Schloss Marienburg, Pattensen, Tel. 05069 34800 0, www.schloss-marienburg.de, (auch 12.,13.10.)
ELTERN-INFOS Kaiserschnittsprechstunde – 14 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
Gesprächskreis für Alleinschwangere und Alleinerziehende mit ihren Babys und Kleinkindern mit Frühstück, Kosten: 2 u und jede/r bringt was mit, 9.30 bis 11.45 Uhr. Anmeldung unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de
26
12
MITTWOCH
KINO-FILM Molly Monster 14 Uhr, Raschplatzkinos, www.kinoamraschplatz.de
13
DONNERSTAG
KINO-FILM Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer 14 Uhr, Kino am Raschplatz, www.kinoamraschplatz.de
BUCH UND MEHR Urmel sucht einen Schatz 16 Uhr, Stabi Kleefeld
DIES DA UND DAS DA Late-Night-Shopping Entspannt bei einem Gläschen Sekt schöne Kinderbekleidung und mehr shoppen.19 - 21 Uhr, www.elfenundrabauken.de, Eichstr. 1, Laatzen, Telefon 0511/87569921
Elektrisierendes für Familien Entdeckertour mit Energiegeschichten und Experimenten, 14 Uhr, Humboldtstraße 32, Eintritt frei, Anmeldung unter 0511-89 74 74 90 0
Zu Besuch bei Clown Fidolo in der Clownswohnung Für Kinder von 5- 12 Jahren, Osterfelddamm 49, 3. Stock, Eintritt frei
Herbstferienaktion Im Kinderwald Es gibt es immer eine Menge zu tun im Kinderwald: Robinien müssen gefällt werden, Weidenbauten repariert und das Amphitheater gepflegt, Winterquartiere gebaut werden u.v.m. Kids 8 J. dürfen dabei sein! Kostenbeitrag: 12 u pro Per. Anm.-Tel.: 0511/6463325, 0177/571498, katgraf@t-online.de, www.kinderwald.de, (auch 14.10.)
14
FREITAG
KREATIVE KIDS Upcycling ab 13 J., Pinnwand, Regal, und Blumenhalter - ein Brett für Alles, Freitag: 16. 30 -18.30 Uhr und Sonnabend: 15.10. von 10 – 13 Uhr Teilnahmebeitrag pro Workshop: 25 u, Ermäßigung mit Aktivpass möglich! Kunstschule KunstWerk e.V. Krausenstr. 35, Anm.-Tel.:0511 888849, www.kunstschulekunstwerk.de
BUCH UND MEHR Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet Bilderbuchkino ab 4 J., Parallel zu diesem Angebot findet im Nachbarraum eine Geschichte zum Fühlen und Staunen für die jüngeren Geschwister und deren Eltern statt. 16 Uhr, Stadtteilzentrum KroKuS
DIES DA UND DAS DA
Secondhandbasar
Zu Besuch bei Clown Fidolo in der Clownswohnung
14 – 16.30 Uhr, Kita St-Franzikus, Hebbelstr. 55
Für Kinder von 5- 12 Jahren, Osterfelddamm 49, 3. Stock, Eintritt frei
KREATIVE KIDS Die Kinderwerkstatt
ELTERN-INFOS
Kids von 5 – 10 J. malen, kleben, bauen, gestalten. Dazu gibt es Geschichten und man lernt auch noch ein paar Kunstrichtungen kennen. 10.30 – 12 Uhr, Kursgebühr: 10 u incl. Material, Anm.-Tel.: 0511 425940, FZH Linden
Angebote Bybymoon Fit nach der Rückbildung 13.45 – 14.45 Uhr und Eltern-KindCafé für Frühgeboren 15.30 – 17 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
16
15
SONNABEND
SONNTAG
THEATER
KINO-FILM
„Wolf und Sieben Geißlein“ und „Rumpelstilzchen“
„Conni und Co“
ab 3 J., 11 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111
16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
DIES DA UND DAS DA Familienaktion Wanderstöcke im Kinderwald
Peter und der Wolf Ab 6 J., 11 und 15 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
Heute suchen wir uns Wanderstöcke und wollen sie schön verzieren. Dabei wird geschnitzt, gebastelt, gemalt und...und...und. Für Kids ab 6 J. (auch gerne mit Eltern). Bitte Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. 13 – 17 Uhr, Treffpunkt: Kinderwaldtor Mecklenheider Forst Kostenbeitrag: 4 u pro Person; Anmeldung: Joachim Legit, Tel.: 0179-8964086, E-Mail: natur-jo@web.de
KINO-FILM
Von Fröschen, Möpsen und Hundefängern
Familienprogramm mit Kids 5 - 10 J., heute: Schwertbau (ab 6 J.), Kosten: 6 u pro Kind und Schwert, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49 oder (05 11) 1 68 4 39 45, 11.30 - 13.30 Uhr, Historisches Museum
Kinderaktion ab 6 J.: Wilhelm Busch hat viele seiner kürzeren Geschichten in Form von Bilderbögen angelegt. Wir sehen uns einige von ihnen in der Sammlungsausstellung an und danach werden selbst Bilderbögen gestaltet. Kosten: 5 u inkl. Museumseintritt und Arbeitsmaterial, ohne Anmeldung, Wilhelm Busch Museum, Georgengarten
Infa Deutschlands größte Einkaufsmesse bis 23.10., tägl. 10 – 18 Uhr, heute bis 17.10. mit Special Cake World Germany, www.meine-infa.de
Familienaktion „Wanderstöcke“ im Kinderwald Heute suchen wir Wanderstöcke und verzieren sie schön. Dabei wird geschnitzt, gebastelt, gemalt u.v.m. Jeder gestaltet sich seinen eigenen Wanderstock. Für Kids ab 6 J. (auch gerne mit Eltern), Kostenbeitrag: 4 u pro Person; Anm.-Tel.: 0179-8964086, E-Mail: natur-jo@web.de, 13 – 17 Uhr, www.kinderwald.de
28
Angebote Apollo Kino „Pippi im Taka-Tuka-Land“ 14 Uhr, Eintritt nur 3 u, „Conni und Co“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
DIES DA UND DAS DA Geschichte zum Ausprobieren
Punkt, Punkt, Komma, Strich Die Tänzerin Birgitta Martin zeigt allen Kids ab 6 J., wie sie mit ihrem Körper alle erdenklichen Figuren bilden und tanzen können. 11 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 0511 – 897 334 66, 897 334 67, info@kindermuseum-hannover.de, www.KindermuseumHannover, Kindermuseum Zinnober
Edelstein-Triologie Jugendliche verkleiden sich wie Gwendolyn und Gideon aus der Edelstein- Trilogie und reisen durch die Zeit reisen? Sie plaudern über Lieblingsszenen aus den Büchern, tanzen, fechten und machen viele tolle Fotos! Kosten: 3 u pro Teilnehmer, 14 – 16 Uhr, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49 oder (05 11) 1 68 4 39 45, Historisches Museum
17 MONTAG
Kleine Musikkinder
KREATIVE KIDS
Ein neuer Kurs für Kinder von 2 - 4 J., mittwochs 15.15 - 16 Uhr, Probemonat: 19.10. - 09.11.2016 (kostenpflichtig), Anm.Tel. 0511/700311-31, ms-vahrenheide@musiccollege-hannover.de, Musikschule Vahrenheide Chorzwerge ca. 3-5 Jahre ohne Eltern 15.25 - 16.10 Uhr und Chorriesen 5,5, - 8 J. ohne Eltern, 16.20 - 17.05 Uhr, außer in den Schulferien. Forum St. Joseph, Isernhagener Str. 63, 30163 Hannover, (jed. Mi.)
Technik- und Wissenschaftslabor Ab 6 J., 16 – 17.30
ELTERN-INFOS
THEATER Die kleine Raupe Nimmersatt Für Kids 3 – 6 J., 10.30 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen
Uhr, Kurs bis 12.12., Infos: Stadtteilzentrum Ricklingen
Ausdrucksmalen im Atelier eigenart für Kids ab 3 J., 15-16 Uhr und 16.30-17.30 Uhr Anmeldung erforderlich! Tel. 316191/0163-312483), Atelier eigenart, Sedanstr. 54, (jed. Mo.)
Rückbildung ohne Baby, offene Gruppe, 19.45 – 20.45 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
20
18
DIENSTAG
DONNERSTAG
THEATER Die kleine Raupe Nimmersatt
THEATER
Für Kids 3 – 6 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Hainholz
Peter und der Wolf Ab 6 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940, (auch 18.10.)
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ ab 3 J., Eintritt: 4,- u, mit HannoverAktivPass frei, 10 Uhr, Stadtteilzentrum Lister Turm
BUCH UND MEHR Lieselotte versteckt sich Zweisprachiges Bilderbuchkino (deutsch – russisch), anschließend Bastelaktion und Familiencafé, 16 Uhr, Stabi Am Kronsberg
DIES DA UND DAS DA Musikkinder entdecken die Welt Neuer Kurs für Kids von 4 - 6 J., dienstags 15.30 - 16.15 Uhr, Probemonat: 18.10. - 08.11.2016 (kostenpflichtig, Anm.-Tel. 0511/700311-30, ms-suedstadtzoo@musiccollege-hannover.de, Musikschule Südstadt /Zoo
19
KREATIVE KIDS Mini-Atelier für Kids ab ca. 2 J. mit erwachsener Begleitperson ab heute, jeweils 10 -11 Uhr, 6 Termine, Teilnahmegebühr: 72 u je Kind + eine Begleitperson, Kunstschule KunstWerk e.V. Krausenstr. 35, Anm.-Tel.:0511 888849, www.kunstschule-kunstwerk.de
BUCH UND MEHR Ein Krokodil unter dem Bett 16 Uhr, Stabi Kleefeld
DIES DA UND DAS DA Stadtführung "Leibniz und ein Keks“- auch für Kinder Öffentlicher Rundgang anlässlich des Leibniz Jahres,17 Uhr, Treff: Neues Rathaus/Dauer: 101 Min., 12 u, Schüler bis 12 J. in Begleitung eines Erw./Studenten 5 u, Anm. erwünscht: www.hannovertours.me, Tel. 2281525
MITTWOCH
THEATER Moby Dick
VAMV
Musiktheater ab 10 J., 11 Uhr, Ballhof Eins, Karten-Tel. 99991111
Verband Alleinerziehender Mütter und Väter e.V., Philipsbornstr. 28, 30165 Hannover (Vahrenwald)
Die kleine Raupe Nimmersatt Für Kids 3 – 6 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Bothfeld
DIES DA UND DAS DA Zu Besuch bei Clown Fidolo Schwarzlichttheater spielen, Waffeln backen, auf der Bühne tanzen u.v.m., für Kitagruppen und Schulklassen, Eintritt 4 u, Anm.-Tel. 5498180, nachmittags für alle von 5 – 12 J., Eintritt frei, Osterfelddamm 49, 3. Stock, (auch 20.10.)
Archekinder Singen, spielen, quatschen, die Kirche erkunden, basteln u.v.m. für Kids von 0 – 3 J. plus Betreuungsperson. Ohne Anmeldung, 9.30 Uhr, Gemeindesaal der Matthäuskirche
Telefon: 0511-391129, www.vamv-hannover.de E-Mail: vamv@vamv-hannnover.de
Beratungs- und Kontaktstelle für Einelternfamilien: • Informationen zum Familien- und Sozialrecht • Sozialpädagogisch-systemische Beratung • Psychosoziale Beratung für ALGII-LeistungsbezieherInnen (mit Beratungsgutschein des JobCenter) • Gruppen, Seminare, Info- und Freizeitveranstaltungen
Sprechzeiten Telefonsprechzeiten: Mo. – Fr. von 9 – 10 Uhr
29
Geschichte zum Anfassen
22
Erlebnisvormittag für Schulkassen (ab 3. Klasse), 10 – 12 Ihr, Kosten 4 u, FZH Linden, Tel. 168-44897
ELTERN-INFOS
SONNABEND
Geburtsvorbereitung für Frauen
THEATER
18.21 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
Die kleine Raupe Nimmersatt
Gesprächskreis für Alleinerziehende
Für Kids 3 – 6 J., 15.30 Uhr, Kulturbüro Linden-Süd, Café Alllerlei
und ihren Kindern mit Abendbrot, Kosten: 2 u und jeder bringt was mit, 16.30 bis 18 Uhr, Anmeldung unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de
21 FREITAG THEATER Shakespeare in Eile Für Erw. und Kids ab 12 J., 20 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
Kunsttauchkurse Für Kids 5 - 8 J. 12 - 13.30 Uhr, heute: Gespannt, 5 u, 3 u Mitglieder, Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de, Kunstverein, Sophienstr.2
Die kleine Raupe Nimmersatt Für Kids 3 – 6 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide
DIES DA UND DAS DA „Der Wald, eine Reise durch die Jahreszeiten“ Herbstbasteln ab 6 J., 16 – 18 Uhr, Kosten: 5 u, mit HAP frei, Anm.-Tel. 168-42402, Stadtteilzentrum Lister Turm
Laternenumzug durch Alt-Ricklingen Einer der größten Laternenumzüge der Stadt mit 2 Musikzügen, zum Abschluss gibt es Bratwürstchen, Stockbrot und Getränke. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen
KINO-FILM „ICE Age – Kollision voraus“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
KREATIVE KIDS kestnerkids machen kunst Kinder von 4 und 6 J. erkunden gemeinsam die aktuellen Ausstellungen. Anschließend werden alle selbst kreativ. 15 16.30 Uhr, kostenlos. Anmeldung: kestnerkids@kestnergesellschaft.de
Kunsttauchkurse Für Kids 5 - 8 J. 12 - 13.30 Uhr, heute: Schräglagen, für Kids 8 – 11 J. 14.30 – 16 Uhr, heute: Umbaupoesie, 5 u, 3 u Mitglieder, Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de, Kunstverein, Sophienstr.2
Holzwerkstatt Ab 6 J., Ritterburg, Feuerdrache, Raumschiff oder auch ein Klangspiel- aus Holz lässt sich (fast) alles herstellen.10.30 Uhr, 1,50 u pro Person (Aktiv-Pass 50% Ermäßigung) Anm.-Tel. 0511 / 168-49596 oder 168-49595, Stadtteilzentrum Ricklingen
Ausdrucksmalen im Atelier eigenart für Kids ab 3 J., 11 – 12 Uhr und 12.30 – 13.30 Uhr Anmeldung erforderlich! Tel. 316191/0163-312483), Atelier eigenart, Sedanstr. 54, (jed. Sa.)
DIES DA UND DAS DA
ELTERN-INFOS
Infa
Frühstück bei Monsieur Henry Kinderwagenkino, 10.30 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr, www.apollokino.de
Deutschlands größte Einkaufsmesse bis 23.10., tägl. 10 – 18 Uhr, heute und Morgen mit Special Infalino – die Babymesse und Kinderfest, www.meine-infa.de
Angebote Babymoon
SECONDHANDBASARE
Eltern-Kind-Café mit Stillberaterin 15.30 – 17 Uhr und Rükkbildung ohne Baby (offene Gruppe), 19.30 – 20.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
13 – 16 Uhr, Waldorfkindergarten am Maschsee, Rudolf-v.Bennigsen-Ufer 70c 11 – 13 Uhr, Grundschule Wasserkampstrasse, Kirchrode
ELTERN-INFOS Flatmating: WG-Börse für Alleinerziehende und Paarfamilien Mit Kinderbetreuung und Essen, 11-14 Uhr LEB, Anm. bis zum 17.10., Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de
Gesprächs- und Freizeitgruppe für alleinerziehende Väter und ihren Kindern, 14 bis 16 Uhr. Anmeldung unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamvhannover.de
Tag der offenen Tür Die Geburtskliniken der Region Hannover stellen sich vor; werdende Eltern und alle Interessierte sind eingeladen von 10 – 15 Uhr die 6 Geburtskliniken kennenzulernen, www.geburtskliniken.info
30
23 SONNTAG THEATER
KINO-FILM Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer 14 Uhr, Kino am Raschplatz, www.kinoamraschplatz.de, (bis 31.10.)
25
Die kleine Raupe ab 3 J., 11 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111 Eliott und Isabella Ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
KINO-FILM
DIENSTAG
THEATER Moby Dick Musiktheater ab 10 J., 11 Uhr, Ballhof Eins, Karten-Tel. 99991111
Angebote Apollo Kino „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ 14 Uhr, Eintritt nur 3 u, „ICE Age – Kollision voraus“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
MÄDCHEN Kreative Mädchengruppe
DIES DA UND DAS DA
Ab 6 J., Heute: Happy Halloween, 15.30 – 17 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen, Infos: 168-43815
Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum
ELTERN-INFOS
Aktionen, Führungen und Kreatives für Eltern und Kinder, z.B. Waldspiele, Kerzen gießen, der Igel in Haus und Garten,10.30 – 12 Uhr, Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2, Tel. 168-47665 Eltern+Kind-Nachmittag Ab 4 J., Basteln, Austauschen, Spaß haben, Heute: Grusel-Werkstatt, 14.30 – 16 Uhr, Stadtteilzentrum Ricklingen, Infos: 168-43815
Gesprächstreff „Alles rund um Taufe – auch Zweifel“
Gartenzwergführung für Kinder Die Tour für Naturforscher zwischen 3 und 5 J. in Begleitung ihrer Eltern. Spielen und Entdecken. 11 – 13 Uhr, Treffpunkt: Kasse zum Berggarten, Preis: 7,50 u je Kind / Erw. nur Eintritt / Anm.-Tel.0511-2281471 oder info@lili-claudius.de
18 – 19.30 Uhr, Ev. Fabi e.V., Archivstraße 3, Anm.-Tel.: 0511/ 1241-542 info@fabi-hannover.de, www.fabi-hannover.de
Gesprächskreis für Alleinschwangere und Alleinerziehende mit ihren Babys und Kleinkindern mit Frühstück, Kosten: 2 u und jede/r bringt was mit, 9.30 bis 11.45 Uhr. Anmeldung unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail vamv@vamv-hannover.de
Familienglück am Sonntag Führungen und Workshops für Eltern und Kinder: Heute: Was ist da drin? Kreative Verpackungen, die neugierig machen. Kosten: 3 u pro Pers., Familienkarte: 10 u, ohne Anmeldung, 14.- 17 Uhr, Museum August Kestner
Geschichte zum Ausprobieren Familienprogramm mit Kids 5 - 10 J., heute: In Barock-Kostümen auf Du und Du mit G.W. Leibnitz, 3 u, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49 oder (05 11) 1 68 4 39 45, 11.30 - 13.30 Uhr, Historisches Museum
Infa Deutschlands größte Einkaufsmesse bis 23.10., tägl. 10 – 18 Uhr, heute und Morgen mit Special Infalino – die Babymesse und Kinderfest, www.meine-infa.de
Secondhandbasar 14-16 Uhr in der AWO KiTa, Freytagstraße
24
MONTAG
THEATER
3
MUSEUMS FEST 2016
r 6 Uh –1
11 Uhr, Johannes- und Matthäusgemeinde
30
Krabbelgottesdienst
6 von 1 201 1. 0. 1 . 0
EINTRITT FREI!
Eliott und Isabella Ab 4 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
Die kleine Raupe Nimmersatt Für Kids 3 – 6 J., 10.30 Uhr, Kulturtreff Plantage
31
26
28
MITTWOCH
FREITAG
KINO-FILM
ELTERN-INFOS
Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer
Salonfestival
14 Uhr, Kino am Raschplatz, www.kinoamraschplatz.de, (bis 31.10.)
Three Fall und Melane, Jazz im Showroom Farbgestalt. 19:30 Uhr Sarstedt und Marcia Bittencourt Trio, Bossa Nova, Samba in einem Privathaus Wiechendorf-Wedemark, 19:30 Uhr, Infos und Tickets unter www.salonfestival.de
DIES DA UND DAS DA Zu Besuch bei Clown Fidolo Schwarzlichttheater spielen, Waffeln backen, auf der Bühne tanzen u.v.m., für Kitagruppen und Schulklassen, Eintritt 4 u, Anm.-Tel. 5498180, nachmittags für alle von 5 – 12 J., Eintritt frei, Osterfelddamm 49, 3. Stock, (auch 27.10.)
27 DONNERSTAG THEATER Eliott und Isabella
Angebote Babymoon Yoga für Schwangere 9.15 – 10.30 Uhr und Rückbildung nach Kaiserschnitt 12.30 – 13.30 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
DIES DA UND DAS DA Märchen-Geochaching „Auf den Spuren von Rotkäppchen & Co“ Geocaching durch die Eilenriede auf einer zauberhaften Märchenroute. ab 10 J, 14 – 18 Uhr, Kosten: 6 u, mit HannoverAktivPass frei. Verbindliche Anm.-Tel. 168-42402, Treffpunkt: Eingang Stadtteilzentrum Lister Turm
Ab 4 J., 9.30 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940
KREATIVE KIDS
29
Kestnerkids sehen Kunst 4 – 12 J., 16.30 – 17.30 Uhr, kostenlos, ohne Anmeldung, Kestnergesellschaft, Goseriede 11 Mini-Atelier Gesichter von Z-A…. vom Zeichnen bis Acrylmalen ab 13 J., 6 Termine, Do 18 - 19.30 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 60 u plus Materialkosten: 10 u, Kunstschule KunstWerk e.V. Krausenstr. 35, Anm.-Tel.:0511 888849, www.kunstschule-kunstwerk.de
BUCH UND MEHR Pit und der störrische Wecker Äktschen mit Büchern und aus alten Werkstattmaterialien etwas Neues gestalten, ab 5 J., 16 Uhr, Anm.-Tel. 168-46564, Stadtbibliothek Badenstedt Lieselotte ist krank 16 Uhr, Stabi Kleefeld
ELTERN-INFOS Vater-Baby-Gruppe (1 – 2 J.), 16 – 17.30 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
SONNABEND
THEATER Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ab 5 J., 16 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111 Mio mein Mio 15.30 Uhr, MeRz Theater, Brehmstraße 10, Tel. 0511-815603, www.merztheater.de
„Mullewapp“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
Krach mit Bach Musiktheater ab 6 J., 15 Uhr, NDR, Kleiner Sendesaal, Karten ab 9 Euro ndrticketshop.de,Tel. (0511) 277 898 99, (auch 30.10., 11 und 15 Uhr)
KREATIVE KIDS kestnerkids machen kunst Kinder von 6 bis 8 J. erkunden gemeinsam die aktuellen Ausstellungen. Anschließend werden alle selbst kreativ. 15 16.30 Uhr, kostenlos. Anmeldung: kestnerkids@kestnergesellschaft.de
DIES DA UND DAS DA Wo verstecken sich Igel und Mäuse? Familienangebot: Kids ab 4 J. gehen mit Eltern und Großeltern auf Forscherreise und bauen zusammen Winterquartiere. 12 – 16 Uhr, Treffpunkt: bei den Containern vor dem Kinderwaldgelände Kostenbeitrag: 4 u pro Pers.; Anm.-Tel.: 0511/9205821, astrid.hoelzer@htp-tel.de
Second-Hand und Kreativ-Basar mit einem Deckenbasar für Kinder bis 14 J., 15 bis 17 Uhr, Sportkita, Prinz-Albrecht-Ring 2
Secondhandbasar 10-12. 30 Uhr, Ichthys Gemeinde, Ikarusallee 1a
32
Wo verstecken sich Igel und Mäuse?
Laternenumzug im großen Garten
Kids ab 4 J. mit Eltern und Großeltern gucken, wo die Tiere ihren Winterschlaf im Kinderwald machen. Sie gehen auf Forscherreise und bauen zusammen Winterquartiere. Treffpunkt: Containern vor dem Kinderwaldgelände Kostenbeitrag: 4 u pro Person; Anm.-Tel.: 0511/9205821, E-Mail: astrid.hoelzer@htp-tel.de, wwww.kinderwald.de
Begleitet wird der Laternenumzug von Stelzenläufern in herbstlichen Kostümen und von Spielmannszügen. 17.30 – 19.30 Uhr, Herrenhausen
Kiddy Markt Indoor Second-Hand-Markt, 150 Verkaufstische, 11-15 Uhr, Halle des Großmarkt Hannover (Am Tönniesberg 16/18), www.nhvs-events.de Halloween Disco für Kids Kostüm Contest, Spiele, Tanz für Kids von 6 - 10 J., Eintritt 5 Euro incl. Gruselmuffin, 15 – 17 Uhr, Karten-Vorverkauf. Tanzschule Susanne Bothe, Hildesheimer Str. 420, www.susannebothe.de
Happy Halloween Gruselfest für Familien mit leckeren Speisen und Getränken, Kürbisschnitzen und Aktionen, 11 – 16 Uhr, Hoflieferant Eldagsen, www.eldagser-hoflieferant.de
Heimspielbesuch Hannover 96 Die Kickers aus Würzburg sind in Hannover zu Gast und EDDIs Rudel ist hautnah dabei. www.hannover96.de
31
MONTAG
ELTERN-INFOS Salonfestival Starke+Gorter, Soul, Jazz, Ethno 17 Uhr, Privathaus Hannover Kleefeld und Heidi Marie Vestrheim, Black Forest, Singer & Songwriter, 19.30 Uhr, Privathaus Hannover-Wettbergen, Infos und Tickets unter www.salonfestival.de
30 SONNTAG
KINO-FILM Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer 14 Uhr, Kino am Raschplatz, www.kinoamraschplatz.de
KREATIVE KIDS Ausdrucksmalen im Atelier eigenart für Kids ab 3 J., 15-16 Uhr und 16.30-17.30 Uhr Anmeldung erforderlich! Tel. 316191/0163-312483), Atelier eigenart, Sedanstr. 54, (jed. Mo.)
THEATER
DIES DA UND DAS DA
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Gottesdienst am Reformationstag
ab 5 J., 11 Uhr, Karten: 6 u, Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus, Prinzenstr.9, Karten-Tel. 0511/9999-1111 Großer Wolf und kleiner Wolf Ab 4 J., 11 und 15 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, Tel. 8995940 Mio mein Mio 15.30 Uhr, MeRz Theater, Brehmstraße 10, Tel. 0511-815603, www.merztheater.de
für Schulkinder mit Kindertheater, anschließend Anpflanzung einer „Luther-Eiche“ 10.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstr. 23
KINO-FILM Angebote Apollo Kino „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ 14 Uhr, Eintritt nur 3 u, „Mullewapp“ 16 Uhr, Apollo Kino, Limmerstr. www.apollokino.de
DIES DA UND DAS DA Wenn Monster feiern… Halloweenparty für Kinder ab 6 J. und Eltern, ab 16 Uhr, Kosten Kids. 3 u, Erw. 5 u, Karten nur im Vorverkauf, FZH Ricklingen Herbststimmung im Straßenbahn-Museum Heute von 11 bis 19 Uhr geöffnet! Gegen 17.30 Uhr startet der traditionelle Laternenumzug durch das mit Fackeln illuminierte Museum. Kinder, die eine Laterne mitbringen haben freien Eintritt. Es gibt Bratwurst, Glühwein, heißen Kakao und frische Waffeln, www.tram-museum.de Museumsfest Großes Keksfest mit schönem Programm und goldenem Keks, Eintritt frei! 12 – 16 Uhr, Museum August Kestner Geschichte zum Ausprobieren Familienprogramm mit Kids 5 - 10 J., heute: Seifenkreationen selber machen, 3 u, Anm.-Tel.: (05 11) 1 68 4 39 49 oder (05 11) 1 68 4 39 45, 11.30 13.30 Uhr, Historisches Museum Familienprogramm Von 3 – 99 J., 10.30 – 12 Uhr, Sprengel Museum, Seifenblasen XXL: Was sie mit Mathematik zu tun haben, finden Kids ab 4 J. mit Experimenten und dem Bau von geometrischen Figuren aus Strohhalmen heraus, 11.30 – 13 Uhr, Anm.-Tel. 0511 – 897 334 66, 897 334 67, Kindermuseum Zinnober, www.Kindermuseum-Hannover.de
33
DIE WOCHE montag
dienstag
Little Dragons
Angebote ev. Fabi e.V.
Kinderballett
3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina RauhFörster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)
9 – 10. 30 Uhr und 10.15 – 11.15 Uhr Bewegungskurs für 1-2 Jährige mit Eltern, 9 - 12 Uhr Spielgruppe ohne Eltern, Ev. Fabi e.V., Archivstr.3 , Anm.Tel: 0511/ 1241 542, info@fabi-hannover.de
Ab 7 J., liebevolle Vorbereitung auf das klassische Ballett. Eine unverbindliche Schnupperstunde findet dienstags um 16.15 Uhr im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Anmeldung: Tel.: 0511-220 50 83, Email: dianagrusdat@web.de,
Turniertanz Standard "richtig" die offiziellen Standard Turniertänze lernen - Einsteiger bis Leistungstänzer, ab 18.15 Uhr (Einsteiger), ab 19.35 & ab 20.55 Uhr (Leistungsgruppen), TTC Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, Tel. (0) 159 – 02 111 969
Angebote Tanzakademie Speer Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 14.50 Uhr, Ballett ab 6 J. 15.35 Uhr, Ballett ab 8 J, 16.25 Uhr, Ballett ab 10 J, 17.20 Uhr, Ballett für Erw. 9 Uhr, Modern Dance für Erw., 10 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Tel: 0511-262 48 74, info@tanzakademie-speer.de / www.tanzakademie-speer.de
Kunterbunte Farbtraum-Angebote 15-16.30 Uhr und 17 - 18.30 Uhr: Malen wie die Großen ab 7 J., Info-Tel: 0511 940 48 51, www.farbtraum.schule.de
Ausdrucksmalen Mal-Zeiten für Kinder von 15 -16 Uhr und 16.30-17.30 Uhr, mit Anmeldung bei eigenArt, Sedanstr. 54, katrinbahls @htp-tel.de, Telefon 316191 oder 0163-3124833
Kindertanz Ab 3 J. mit tänzerischen Spielen und viel Spaß! Schnupperstunde, 14.30 Uhr eingeladen. Anmeldung dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Tel.: 0511220 50 83, info@dance-up-studio.de
Eltern-Kind-Turnen im TKH 9. 45- 10. 45 Uhr Eltern-Kind-Turnen, Turnhalle in der Maschstraße 16, Tel. 700 350 50
floor exercise Intensives Training zur Stärkung und Formung des ganzen Körpers für Erw. Die Stabilität der Körpermitte und des Rückens wird verbessert. Schnupperstunde 19.15 Uhr im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Tel.: 0511-220 50 83, info@dance-up-studio.de
Kombi-Athleten bei Hannover 96 Fit & Kids 1-5 Jahre, 17:00-17:45 im Henriettenstift (Eingang über Rautenstr.) Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkids
Offene Tür 9.30 - 12.30 Uhr, Kinderhaus De-HaenPlatz 6
Angebote Kunstschule KunstWerk Die ganze Palette, (nicht in den Ferien), Atelier I ( 4-6 J), Atelier II (7-10 J), jeweils 16-17.30 Uhr, Atelier IV (ab 13 J), 18-19.30 Uhr, Anm: www.kunstschulekunstwerk.de, Tel. 888849
Karate Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina RauhFörster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)
UrbanCross bei Hannover 96 Fit & Kids 14-17J. von 16.45-18.15 Uhr und für alle von 18-99 J., von 18.30-20 Uhr, vor der HDI Arena(Treffpunkt: Osteingang), Anm. & Infos: 0151.19560660, www.hannover96.de/fitundkids
Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 3 J., 15.30-16.30 Uhr und “Wortmagie&Farbenrausch” ab 7 J., 17-18.30 Uhr, Info-Tel: 0511 9404851, www.farbtraum.schule
Angebote ev. Fabi e.V 9 - 10.30 und 10.45 - 12.15 Spielgruppe für 1-2 -jährige mit Eltern, 9 - 12 Uhr, Spielgruppe ohne Eltern, Ev. Fabi e.V., Archivstr.3, Anm.-Tel.: 511/ 1241 542, info@fabi-hannover.de
Zumba bei Hannover 96 Fit & Kids 18-99 Jahre, 20:-21 Uhr , Alice-SalomonSchule, Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkids
Turniertanz Latein "richtig" die lateinamerikanischen Turniertänze erlernen - Einsteiger bis Leistungstänzer, 20:45 – 22 Uhr, TTC GelbWeiss im PSH e.V., Bischofsholer Damm 121, 30173 Hannover, Tel.: 0159 – 02 111 969
Kinderballett ab 4 Jahre, liebevoll, kindgerecht und spielerisch, Schnupperstunde um 16.15 Uhr, Anm.-Tel. 0511-220 50 83, dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, info@dance-up-studio.de
Angebote Kunstschule KunstWerk Die ganze Palette, (nicht in den Ferien), Atelier I ( 4-6 J), Atelier II (7-10 J), jeweils 16-17.30 Uhr, Anm: www.kunstschulekunstwerk.de, Tel. 888849
34
mittwoch Angebote TKH
Kinderballett
Angebote Kunstschule KunstWerk
15-16 Uhr Ballschule, Grundschule Meterstraße, Meterstraße 3, 16 – 17.30 Kinderleichtathletik, Stephansstift Kirchrode, Kirchröder Straße 44, Tel. 700 350 50
altersgerechte Vermittlung d. Grundlagen des klassischen Balletts mit modernen Elementen. Ab 5 J. 16 Uhr, unverbindl. Schnupperstunde im dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Anm-Tel. 0511-220 50 83, Email: dianagrusdat@web.de
Die ganze Palette, (nicht in den Ferien), Atelier II (7-10 J), Atelier lll (11 -13 J) jeweils 16.30-18 Uhr, Atelier IV (ab 13 J), 18-19.30 Uhr, Anm: www.kunstschulekunstwerk.de, Tel. 888849
Tanzkreis für Jedermann Standard & Latein für Auffrischer & Fortgeschrittene, jederzeit kostenlos Probetanzen, Zeit: ab 20.15 Uhr (erste Vorkenntnisse erforderlich), TTC Gelb-Weiss im PSH e.V., Bischofsholer Damm 121, 30173 Hannover, Tel.: 0159 – 02 111 969
Angebote Tanzschule S. Bothe Bothelini - Tanzen für Kids von 3 - 4 J.,16.15 Uhr, von 4 - 5 J., 15.30 Uhr, www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82
Karate Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule Gina RauhFörster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)
Angebote Tanzakademie Speer Tänzerische Früherziehung ab 4 J., 15.15 Uhr (in Planung, bei Interesse bitte melden), Tänzerische Früherziehung 2 ab 5 J, 16 Uhr, Modern für Kids und Jugendl. ab 10 J, 16.50 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo), Tel: 0511-262 48 74 info@tanzakademie-speer.de / www.tanzakademie-speer.de
Kids Dance bei Hannover 96 Fit & Kids 6-8 Jahre 15-16 & 9-12 Jahre 16-17 Uhr,Bonifatiusschule (List), Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkids
Angebote ev. Fabi e.V 9 – 10.30 Uhr und 10.45 – 12.15 Uhr DELFI, 9 – 12 Uhr Spielgruppe ohne Eltern, Ev. Fabi e.V., Archivstr.3, Anm.-Tel.: 0511/ 1241 542, info@fabi-hannover.de
Offene Tür 9.30 - 12.30 Uhr, Kinderhaus De-HaenPlatz 6
Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 3 J., 15:30-16:30 Uhr, Vorschulatelier: ab 5 J., 17-18 Uhr und “Malen denken” ab 10 J, 18:30-20 Uhr, Info-Tel: 0511 9404851, www.farbtraum.schule
35
DIE WOCHE donnerstag
freitag
ModernJazz für Jugendliche
Angebote ev. Fabi e.V
Karate
8-11 Jahre , Hier tanzt Ihr zu cooler Musik und werdet mit Mirja viel Spaß beim Lernen der Tanzschritte und Choreos haben. Kostenlose Schnupperstunde 17.30 Uhr im dance up! Studio, D. Grusdat, Brabeckstr.161, Anm.-Tel.: 0511-220 50 83, info@dance-up-studio.de
9.30 – 10.15 Uhr, Musikgarten für 1,5-2 Jährige mit Eltern, 10.30 – 11.15 Uhr Musikgarten für 1,5-2 Jährige mit Eltern, 9.30 – 10. 45 Uhr präventives Beckenbogentraining (mit Kinderbetreuung), 9.30 – 12 Uhr, Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene (mit Kinderbetreuung), Ev. Fabi e.V., Archivstr.3, Anm.-Tel.: 0511/ 1241 542, info@fabi-hannover.de
Little Dragons 3,5 - 5 J., 15.15 Uhr, Samurai Kids, 6-12 Jahre 16 Uhr, Karateschule G. Rauh-Förster, Am Listholze 82, Tel. 0171/9367517, (jed. Mo -Fr.)
Angebote Tanzakademie Speer Tänzerische Früherziehung ab 4 J, 15 Uhr, Ballett für Kids ab 6 J, 15.45 Uhr, Ballett für Kids ab 10 J. (Spitze), 16.35 Uhr, Ballett für Jugendliche, 17.35 Uhr, Ballett für Erw. 18.35 Uhr, Königsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 74, www.tanzakademiespeer/ info@tanzakademie-speer.de
Ballett und Kindertanz 3-6 Jahre, 15.15 Uhr, Ballettsaal TKH, Maschstraße 16, Tel. 700 350 50969
Discofoxclub –
Ballett für Kinder im Kulturtreff Vahrenheide 15 Uhr und im Stadtteiltreff Sahlkamp 1b 4 J. 16.15 Uhr, ab 7 J. 17.05 in Kooperation mit der Tanzakademie Natalie A. Speer, Info unter 0511 - 641812
Zumba bei Hannover 96 Fit & Kids, 13-18 Jahre, 17.15-18. 15 Uhr, WilhelmRaabe-Schule (Südstadt), Anmeldung & Infos:0151.19560660, www.hannover96.de/fitundkidsds
Anfänger & Fortgeschrittene, jederzeit kostenlos Probetanzen,19:15 - 20:15 Uhr, TTC Gelb-Weiss im PSH e.V., Bischofsholer Damm 121, 30173 Hannover, Tel.: 0159 – 02 111 969
Zwillingsgruppe
Kunterbunte Farbtraum-Angebote
Die ganze Palette, (nicht in den Ferien), Atelier I ( 4-6 J), Atelier II (7-10 J), jeweils 16-17.30 Uhr, Anm: www.kunstschule-kunstwerk.de, Tel. 888849
Farbwerkstatt: ab 3 J., 15:30-16:30 Uhr, Vorschulatelier: ab 5 J., 17-18 Uhr, InfoTel: 9404851, www.farbtraum.schule
IMPREESSUM Herausgeber Hannover Kids e.V. Redaktion: Sylke Battmer, Assessorin, Autorinnen: H. Gründahl, C. Battmer Büro List, Tel: 313366 Sylke Battmer, Hinrichsring 29, 30177 Hannover www.hannoverkids.de Fotos: Archiv, H. Gründahl, fotolia, Bank: Sparkasse Hannover, Konto: 817 074, BLZ 250 501 80 Druck: BWH GmbH, Beckstr. 10
36
15.30 - 18 Uhr, Kinderhaus De- HaenPlatz 6, (ab Aug. jeden letzten Do. im Monat
Angebote Kunstschule KunstWerk
Terminabgabe für Veranstaltungen bis zum 10. des Vormonats! Es gilt der AnzeigenTarif 1/2014.
Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr, keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. Gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Hannover Kids erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. Hannover Kids ist Mitglied der www.familienban.de. Tel. 0431/22073-0 Auflage: 12.000
Angebote TKH 15 -16 Uhr Eltern-Kind-Turnen, Turnhalle in der Maschstraße 16, 17-18 Uhr ElternKind-Turnen ab 3 J., Grundschule Edenstraße, Edenstraße 23, 19-20. 30 Uhr Parkour für Jugendl., Turnhalle in der Maschstr. 16, Tel. 700 350 50
Stageperform: zeig was du kannst. 1 Stunde Schauspiel, Tanz und Gesang, 16.30 - 19.30, ISHR, Bruchmeisterallee 6 Anm.-Tel. 05101 8546331
Angebote TTC Gelb_Weiss „Tanzsternchen“ Kindertanzgruppe ab 3 J., 16 - 17 Uhr und „Dancing-Stars“ Jugendtanzgruppe ab 10 J. 17 - 18 Uhr, TTC Gelb-Weiss im PSV Hannover e.V., Bischofsholer Damm 121, Tel.: (0) 159 – 02 111 969
Geführter Ponyspaziergang: jeden Freitag um 15:00 Uhr (ohne Anmeldung): durch den Wald, Ponyhof Hagedorn, Am Walde 4 - 31634 Steimbke Tel.: 05165 2372, ponyhof-hagedorn.de
Angebote ev. Fabi e.V 9 – 10.30 Uhr und 10.45 – 12.15 Uhr DELFI, 9 – 12 Uhr Spielgruppe ohne Eltern, 14 - 15 Uhr, Kindermitmachlabor (für Grundschulkinder), Ev. Familienbildungsstätte e.V., Archivstraße 3, Anm.-Tel. 0511/ 1241 542, info@fabi-hannover.de
Kinderballett ab 4 Jahre, liebevoll, kindgerecht und spielerisch, Schnupperstunde um 15.15 Uhr, Anm.-Tel. 0511-220 50 83, dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, info@dance-up-studio.de
FunFußball bei Hannover 96 Fit & Kids, 3-4 Jahre 16 - 16:45 & 4-5 Jahre 16:4517:30, IGS Büssingweg (Vahrenwald), Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkids
Offene Tür 9.30 - 12.30 Uhr, Kinderhaus De-HaenPlatz 6
sonnabend Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 3 J., 10 -11 Uhr, Schulkinder-Atelier: ab 6 J., 11.30-12.30 Uhr, Tel: 0511 9404851, www.farbtraum.schule
Fußballangebote mit und ohne Beeinträchtigung. 10.30 bis 12 Uhr, Sporthalle GS Bennigsen, Medefelder Straße und 14 bis 15.30, Sporthalle KGS Hemmingen, Hohe Bünte
Ausdrucksmalen Mal-Zeiten für Kinder von 11-12 Uhr und 12.30-13.30 Uhr, mit Anmeldung bei eigen-Art, Sedanstr. 54, katrinbahls @htp-tel.de, Telefon 316191 oder 01633124833
Schauspiel, Tanz, Gesang 10 - 13 Uhr für Kids von 4 - 18 J., Infos und Anmeldung für Schnupperstunde, Tel. 0511-67916004, www.stagecoach.de/hannovernord, hannovernord@stagecoach.de, stagecaoch Hannover Nord, Marienstr. 43
sonntag Selbstbehauptung bei Hannover 96-Fit & Kids, Stark ohne Muskeln ab 5 Jahre, 12:4513:45 Uhr im Annastift, Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkid
Schlossführungen Während der Führung durch die königlichen Gemächer erfahren die Besucher Wissenswertes über das Königsschloss, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannover. Erw. 8 Euro, Kids 6-17 Jahre 6 Euro, Kinder bis 5 J. frei. 10.30 17 Uhr, Anm. empf. Tel. 05069-348000, Schloss Marienburg, 30982 Pattensen, (tägl. bis 8.11.)
Stageperform: zeig, was du kannst Eine Stunde Schauspiel, Tanz und Gesang, 10 - 13 Uhr oder 14 - 17 Uhr, Tanzschule Bothe, Walderseetr. 20, 05101 8546331
Musik an ungewöhnlichen Orten – Salonfestival für Erwachsene und Jugendliche Ende Oktober geht es wieder in die Häuser, und das musikalisch unerhört schön: Im „salonfestival“ öffnen sich Türen von Privathäusern und gewerblichen Showrooms. Private Gastgeberschaft erwartet die Besucher, eine kleine Bewirtung und vor allem: Musik! Kultur erleben, wo gelebt wird, das ist das Motto des „salonfestivals“, Bühnen für Künstler zu schaffen die schöne Idee. In Hannover und Umgebung haben sich engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber gefunden, und so gibt es viel zu hören: von Pop, Soul, Jazz und Singer & Songwriter bis zu A Cappella. Und das an unge-
Mitgemacht: Malen, Klecksen, Kleben, Kritzeln, Drucken … im Kinderforum des Sprengelmuseums. Bücher zum Schmökern, Spiele, offenes Angebot der Museumspädagogik, ohne Beaufsichtigung durch die Mitarbeiter. 10 - 13 Uhr und 14-18 Uhr, kostenloses Angebot für Kinder und Eltern.
Museum in Aktion Programm für Familien, Kosten: Museumseintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum Hannover
Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 16. 30 Uhr findet ein gemütliches Kaffeetrinken mit leckeren Torten für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstr. 3
Schlossführungen Während der Führung durch die königlichen Gemächer erfahren die Besucher Wissenswertes über das Königsschloss, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannover. Erw. 8 u, Kids 6-17 Jahre 6 Euro, Kinder bis 5 J. frei. 10.30 17 Uhr, Anm. empf. Tel. 05069-348000, Schloss Marienburg, 30982 Pattensen, (tägl. bis 8.11.)
Baby-Schwimmen bei Hannover 96 Fit & Kids, Hannover 96-Ducks,1-3 Jahre, 9:00-9:45 & 9:45-10:30 Uhr im Annastift Bewegungsbad. Anmeldung & Infos: 0151.19560660. www.hannover96.de/fitundkids
wöhnlichen Orten, etwa in einem Hotel, einem Atelier, im Torhaus, in Showrooms und natürlich ganz vielen Wohnzimmern. Alles ist „Salon“, das ist „das salonfestival“! Live-Musik in gemütlicher, entspannter und privater Atmosphäre! Und auch für jüngere Ohren ist vieles dabei! www.salonfestival.de
37
KIDS-Mix » Rezeptidee Eldagser Hoflieferant: Gefüllter Kürbis Der oberleckere gefüllte Kürbis ist leicht zu kochen und schmeckt bestimmt auch kleinen Kürbisfans! Die Menge ist für 4 Personen ausgerichtet: Zutaten: 1 Kürbis mittlerer Größe (Ibiza, Long Island Cheese, Garbo oder roter Zentner), Baguette, 20g Butter, 1 große Zwiebel, 1 Becher Schmand, Kräuter der Saison, 500g Hackfleisch, Salz, Pfeffer
So wird’s gemacht: Beim Kürbis einen Deckel abschneiden, loses Fruchtfleisch und Kerne mit einem Löffel entfernen. Hackfleisch und gewürfelte Zwiebeln anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Schmand mit Kräutern der Saison und Gewürzen nach Belieben abschmecken. Baguette in 2x2 cm große Würfel schneiden und in Butter in der Pfanne rösten. Den Kürbis von innen mit Salz ausreiben. Anschließend abwechselnd Hackfleisch, Baguette und Schmand einschichten. Deckel wieder aufsetzen und im Ofen bei 180°C Umluft ca. 40 min. backen. Mit einem großen Löffel die Füllung und das gegarte Kürbisfleisch servieren. Dazu passt ein knackiger Salat. Guten Appetit! Weitere Rezeptideen: www.eldagser-hoflieferant.de
» Bunter Herbst
Text: Anna Pakosch
Allmählich verabschiedet sich der schöne Sommer von uns und Eltern kleiner Kitakids fiebern im wahrsten Sinne des Wortes der gefürchteten Erkältungsphase entgegen. Wie tröstlich, dass der anstehende Herbst mit all seinen Naturmaterialien als Bastelvorlage allerhand zu bieten hat! Ob bemalte Eicheln, Kastanientiere oder Blätterstempel – sie sind die perfekte Beschäftigung für kommende Regennachmittage. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Die Eicheln auf dem Bild haben wir einfach mit altem Nagellack „verschönert“! Achtung: Um Schimmel zu vermeiden, sollten die Eicheln vorher im Ofen getrocknet werden, ca. 30 Minuten bei 60 Grad. Viel Spaß beim Basteln!
38
Freie Plätze beim Ballett und Kindertanz Aus einem umfangreichen Sportangebot können Menschen in jedem Alter im Turn-Klubb zu Hannover den Spaß an Bewegung entdecken. Besonders Kinder haben im TKH viele Möglichkeiten. In einigen beliebten Kursen wie dem Ballett oder Kindertanz sind momentan noch Plätze frei! Infos: 0511-70 03 50 50.
Geburtstagsfeier für Kids & Teens bei U-Dance Unter Anleitung eines Tanztrainers zum Geburtstag richtig auspowern mit HipHop für 2 - 20 Kids von 6 16 J. Verpflegung darf mitgebracht werden. Ein großer Saal bietet viel Platz für Bewegung & Aktion. Nähere Infos unter Tel.: 0511 96759366, www.u-dance.de
Der große Indoor Second-HandMarkt rund um’s Kind
… der Herbst wird bunt...im Atelier eigenArt.
An rund 150 Verkaufstischen gibt es Spielzeug, Kleidung, Kinderbücher, Babyartikel und vieles mehr. Samstag 29. 10, 11-15 Uhr, in der Halle des Großmarkt Hannover, Für Verkäufer ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Weitere Infos im Internet auf
Taucht ein in die bunte Welt der Farben, entdeckt das Wesen des Malens und findet Euren eigenen Mal-Stil. Es gibt noch freie Plätze! Tolle Kindergeburtstagspartys! Atelier eigenArt,
www.nhvs-events.de oder Tel. 05361 / 881399
Sedanstr.54, 0511-316191/0163-3124833 katrinbahls@htp-te.de
Hannover 96 sucht dich
Kinderferienwoche im Herbst
Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und kannst diesen durch deine eigene Begeisterung Spaß am Sport vermitteln? Idealerweise kennst du dich mit dem ParkourSport, Airtrack oder Schwimmen aus. Dann sende eine Bewerbung an www.hannover96.de/ fitundkids
Aktionstage vom 3.- 7.10. für Kids bis 11 J. u.a. zum Thema Wasser, Fliegen, Zeit. Start 10 Uhr, Treffpunkt Tagungshaus St. Clemens, Ende um 16 Uhr mit Abholung der Kids. Anmeldung ist im Aktionszeitraum täglich ab 9.30 Uhr für den jeweiligen Tag möglich. Die Teilnehmerzahl kann begrenzt sein. Infos-Tel. 80 05 98 84, habel@st-heinrich-hannover.de
Halloween Disco für Kids Kostüm Contest, Halloween-Spiele und ganz viel Tanz für Kids von 6 10 J., Eintritt 5 Euro incl. Gruselmuffin, 29.10. von 15 – 17 Uhr, Karten nur im Vorverkauf. Tanzschule Susanne Bothe, Hildesheimer Str. 420, www.susannebothe.de
Fröhliche Mode für den Winter… …findet man in der Kinderboutique MaxiMini auf der Lister Meile. Frisch eingetroffen sind die pfiffigen Jacken des dänischen Lables Mini A Ture. Sie sind warm, praktisch, funktionell und engen die Kids beim Spielen und Toben nicht ein – perfekt auch für Babys und Kleinkinder! Lister Meile 62, www.maximini-shop.de
Neu bei babymoon: Vater-Baby-Gruppe mit 1 – 2 Jährigen „Eine Spielgruppe mit Babys? Was kann man da schon spielen?“ Kommt drauf an, was mit „Spielen“ gemeint ist. Fußball, Memory, Werkeln und Verkleiden gehört für Kleinkinder sicher noch nicht dazu. Aber was kann „mann“ sonst mit Babys machen? Gemeinsame Spielzeit und Austausch unter Vätern sind Inhalte dieser Gruppe, die Axel Hengst von mannigfaltig bei babymoon anbietet. Neugierig geworden? Mehr unter www.babymoon-praxis.de 39
FAMILIENINFO
JugendBildungsmesse in Hannover
Persönliche Beratung zu Auslandsaufenthalten Der Heimat den Rücken kehren, in eine andere Kultur eintauchen, neue Freunde finden und eine Fremdsprache fließend sprechen – für viele Jugendliche ist der Aufbruch in die Ferne eine reizvolle Vorstellung. Doch angesichts der vielen Möglichkeiten fällt die Entscheidung für den passenden Auslandsaufenthalt mitunter schwer. Persönliche Beratung erhalten Familien aus Hannover und der
Umgebung auf der JugendBildungsmesse JuBi, die am Sonnabend, den 29. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Gymnasium Schillerschule stattfindet. Der Eintritt ist frei. Auslandsinteressierte Jugendliche haben die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern die große Vielfalt an Angeboten zu erkunden und mit den Ausstellern persönlich ins Gespräch zu kommen. Bildungsexperten und ehemalige Programmteilnehmer der Austauschorganisationen und Agenturen informieren zu den verschiedenen Angeboten und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Vorgestellt werden zum Beispiel Schüleraustauschprogramme, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Auslandspraktika, internationale Freiwilligendienste und Studieren im Ausland. Auf diese Weise kann jeder den für sich passenden Auslandsaufenthalt finden. Am Infostand von weltweiser, unabhängiger Bildungsberatungsdienst und Veranstalter der Messe, erhalten die Besucher Informationen zu Auslandsaufenthalten und Finanzierungsmöglichkeiten wie AuslandsBAföG und Stipendien. Im Rahmen der JuBi werden zahlreiche WELTBÜRGER-Stipendien für Schüleraustausch, Sprachreisen und Gap Year Programme ausgeschrieben. www.weltweiser.de
40
FAMILIENINFO Gesprächstreffs, Vätergruppe, WG-Börse und beruflicher Neustart für Singeleltern
Angebote im VAMV (Verein alleinerziehender Mütter und Väter)
Das VAMV-Team Hannover bietet Infos und Beratung in Telefonsprechzeiten (Mo – Fr. 9 – 10 Uhr) und Einzelterminen für alleinerziehende Mütter und Väter an. Für die einzelfallbezogene Beratung (auch nach §16 SGB) werden individuelle Termine vereinbart. Offene Sprechstunden finden zudem im Familienzentrum Laatzen und im Mehrgenerationenhaus Langenhagen statt. Alleinschwangere und Alleinerziehende mit Babys/Kleinkindern treffen sich jeden 2. + 4. Dienstag im Monat zum Dienstagsfrühstück. Singeleltern mit ihren Kindergarten- und Grundschulkids treffen sich jeden 3. Donnerstag zum gemeinsamen Abendbrot und Austausch. Neu ist die Vätergruppe. Alleinerziehende Männer mit ihren Kindern treffen sich jeden 4. Sonnabend im Monat zu Gesprächen und Freizeitaktivitäten. Für alle die Lust auf eine wohnliche Veränderung haben bietet der VAMV am 22. Oktober eine WG-Börse im Rahmen eines Flatmatings an. Das Ziel: WGs gründen, Mitbewohner finden, Wohnungssuchende und Wohnraumbieter an einen Tisch bringen. Infos und Beratung zum beruflichen Neustart gibt es am 7. Dezember bei der Veranstaltung Alleinerziehend und Beruf. Kreativ geht es am 27. November zu, wenn Erwachsene mit und ohne Kinder Schönes für die Adventszeit basteln. Am 3. Dezember backen Klein und Groß Leckereien zum Weihnachtsfest und am Heiligabend sind Singeleltern und ihre Kinder zu einer Feier eingeladen. Infos, Anmeldung und Anfragen zu Beratungsterminen: Tel. 0511 – 391129, vamv@vamv-hannover.de. www.vamv-hannover.de
41
FAMILIENINFO
Neue Praxis für Sprachtherapie in Misburg
sprechbar Nach langen Renovierungsarbeiten und tatkräftiger Unterstützung der Familie hat Mareike Grinda sich den Traum einer eigenen Praxis erfüllt. Die Räumlichkeiten im Stadtteil Misburg sind ansprechend in Wohlfühl-Farben gehalten. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und über 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Praxen machen die sympathische Sprachtherapeutin zu einer kompetenten Ansprechpartnerin für verschiedene Sprachund Sprechbeeinträchtigungen. Während des Studiums arbeitete Mareike Grinda ehrenamtlich in einer Aphasiker-Selbsthilfegruppe (Aphasie- Sprachstörung physischer Ursache). Seitdem bildet sie sich im Bereich der neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen regelmäßig fort. Neben der Behandlung von Fütterstörungen im Säuglings- und Kinderalter erwarb die Therapeutin zusätzlich Qualifikationen im Bereich der „Unterstützten Kommunikation“. Sie betreut die heilpädagogische Kita Regenbogen in Anderten und die integrative Kita Elfriede Westphal in Misburg. Gemeinsam mit ihrer großen Handpuppe Ilselotte Keksberg freut sie sich auf kleine und auch große Patienten. Praxis sprechbar, Mareike Grinda, Waldstr. 17, Tel.: 57 000 444, www.sprechbar-hannover.de
42
Perinatalzentrum Hannover
Geborgenheit von Anfang an Die Lebensphase junger Eltern um Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Lebensjahr des Kindes sind geprägt von neuen körperlichen Erfahrungen, vielen offenen Fragen, Glücksgefühlen und gemeinsamen prägenden Erlebnissen. Das Team der Elternschule „Sonne, Mond und Sterne“ des Perinatalzentrums Hannover möchte Eltern in dieser Zeit unterstützend zur Seite stehen und sie auf ihrem Weg begleiten eine schöne Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen und zu erleben. Das Kursprogramm umfasst neben den klassischen Kursen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung auch Säuglingspflege, Erste Hilfe, Osteopathie, Babymassage, Spiel und Bewegung, Zwergensprache, Musikgarten, Großelternnachmittage, offene Stillgruppen, Sportkursen für Mütter und vieles mehr. Das Perinatalzentrum Hannover ist eine Kooperation des Diakovere Henriettenstift und des Kinder und Jugendkrankenhauses Auf der Bult, in dem im letzten Jahr über 2100 Kinder das Licht der Welt erblickt haben. Einen sehr schönen Überblick zu aktuellen Veranstaltungen können Eltern auf der Homepage www.elternschule-perinatalzentrum.de gewinnen.
FAMILIENINFO
Steps Kinder- und Jugendschuhe
Große Auswahl an Winterschuhen Willkommen im enercity-KinderLand:
Kinderbetreuung im KundenCenter von enercity An jedem ersten Sonnabend im Monat und im Dezember jeden Sonnabend bietet enercity einen besonderen Service für Familien an: Während die Eltern in Ruhe ihre Einkäufe in der Stadt erledigen, amüsieren sich die Kleinen im enercity-KinderLand. Bis zu 15 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren werden maximal jeweils zwei Stunden durch geschultes Personal im enercity KundenCenter kostenlos betreut. Die Kinder-Eventagentur „Raketenzeit“ bietet den Kids von 14 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Bastel-Programm und kümmert sich professionell und liebevoll um sie. Das Programm von Oktober bis Dezember: Oktober: Wir basteln für Halloween November: Natur-Werkstatt 1. Advent: Windlichter selbst gestaltet 2. Advent: Weihnachtliche Geschenke für Groß und Klein • 3. Advent: Schneekugeln selbstgemacht! • 4. Advent: Kreativer Schmuck für den Weihnachtsbaum • • • •
Anmeldungen werden an den jeweiligen Sonnabenden ab 14 Uhr direkt vor dem KundenCenter am Kröpcke angenommen. www.enercity.de/kinderland
Mit kalten Füßchen in die Kita oder Schule? Das geht gar nicht und macht auch schon bei den Kleinsten schlechte Laune für den ganzen Tag. Dem kann man vorbeugen, denn jetzt im Oktober findet man eine große Auswahl hochwertiger Kinder- und Jugendschuhe in den Geschäften Steps List und Südstadt. Es gibt wind- und wasserdichte Halbschuhe und Stiefel aus Leder oder Goretex zum Beispiel von Vado, bisgaard, Naturino, Ricosta und Clic. Die meisten sind mit kuscheliger Schurwolle gefüttert, es gibt aber auch einige Modelle, die mit super-warmen Echtfell ausgestattet sind. Für alle Laufanfänger sind die Schühchen des niederländischen Herstellers develab einfach großartig: Super weich und trotzdem robust, dabei mega-schick. Kinder mit schmalen Füßen freuen sich über das Angebot der alteingesessenen Firma „Däumling“. Die Nachfrage nach Froddo-Schuhen war schon im Sommer sehr groß. Deshalb hält Sabine Kücken nun auch für die kalte Jahreszeit eine große Auswahl dieser auf ökologische Weise ohne schädliche Stoffe gefertigten Schuhe bereit. Besonders toll: Es gibt sie von Größe 18 bis Größe 40, ganz sicher ist da auch was für die Mamas dabei! Frisch eigetroffen sind die neuesten Hausschuh-Modelle von Gieswein. Fröhliche Farben und niedliche Applikationen erhöhen bei den Kids den garantierten Wohlfühlfaktor noch einmal. Steps, Podbielskistr. 3 / Lister Platz, Tel. 0511/640 780 70 und Im Haspelfelde 12, Tel.: 05 11 / 8986 5688, www.steps-kinderschuhe.de
43
FAMILIENINFO Familiensonntage
Angebote für Kids ab 4 Jahren
Neue Familienangebote in der Kunstschule KunstWerk e.V.
Pferdesportverein Meeresreiter
KunstWerken am Sonntag für die ganze Familie. Das offene Angebot richtet sich an Eltern und Großeltern, die gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln experimentieren und gestalten möchten. Zu wechselnden Themen bietet die Kunstschule vorbereitete Stationen mit verschiedenen Materialien und Techniken an, die von den Teilnehmern ausprobiert werden. Es geht um Spaß am gemeinsamen Tun und die Neugier etwas auszuprobieren. Fertige Objekte dürfen mit nach Hause genommen werden. Kekse, Saft und Kaffee runden die Veranstaltung ab. Familiensonntage sind eine gute Gelegenheit für interessierte Familien, die Kunstschule kennen zu lernen und einen Einblick in die Ateliers zu bekommen. Der nächste Termin ist der 6. 11. zum Thema: Bauunternehmer - planen, konstruieren, bauen. Ein neues Angebot für Kinder ab ca. 2 Jahren mit Begleitperson ist das Mini-Atelier. Ab 20.10. können dort erste Material- und Gestaltungserfahrungen gemacht werden. Auf spielerische und experimentelle Weise untersuchen die Teilnehmer Eigenheiten von Material und sammeln Erfahrungen mit verschiedenen Techniken. Die Kids haben riesen Spaß dabei und die Begleitpersonen erhalten neue Anregungen für kreative Aktionen mit Kleinkindern. Weitere Informationen und Termine unter: www.kunstschule-kunstwerk.de
44
Der Verein ist eine Reitschule, bei der das Wohl der Pferde und der Spaß am gemeinsamen Miteinander im Vordergrund stehen. Kinder, Jugendliche und Erwachse erhalten hier eine fundierte Ausbildung zum Freizeitreiter. Diese beinhaltet auch sämtliche Arbeiten um’s Pferd und mit dem Pferd. Schon die Kleinsten ab vier Jahren besuchen die Kiga-Gruppen oder lernen Voltigieren. Für Kids ab 7 Jahren geht es dann beim Longen- und Reitunterricht mit Dressur und Springen so richtig los. Alle Angebote gelten ebenso für Erwachsene - Einsteiger oder auch Fortgeschrittene. Sehr beliebt sind auch die tollen Kindergeburtstagspartys und Ferienprogramme. Bei allen Angeboten legt das Team um die Leiterin Michaela Maggioni großen Wert darauf, dass es nicht nur den kleinen und großen Pferdefans gutgeht, sondern besonderes Augenmerk wird auf die Gesundheit der Pferde gelegt. Sie haben z.B. jedes Jahr eine dreiwöchige Sommerpause, um sich von ihrer anstrengenden Arbeit zu erholen. Gern kann man einfach mal bei den „Meeresreitern“ in Seelze OT Lohnde vorbeischauen. www.meeresreiter.de
FAMILIENINFO Ausflugstipp im Herbst
Ein Ferientag im Bogenschießcenter Wolfenbüttel
Die Zahnarztpraxis für die ganze Familie Wir leben in einer Zeit der großen Umbrüche und Krisen. Finanz, Energie, Klima, Transfergesellschaft – eines haben all diese Problemfelder gemeinsam: sie wurden von Menschen geschaffen, oft von Menschen, die an den besten Universitäten dieser Welt geschult wurden. Erwin Wagenhofer ist um die Welt gereist, um herauszufinden, worauf unser heutiges Bildungssystem basiert und worauf es abzielt. Ist der Fokus auf Leistungsmaximierung, Standardisierung und wirtschaftliche Nützlichkeit der richtige Ansatz für die Lösung unserer Probleme? Was und vor allem wie lernen unsere Kinder in den Schulen? Zum Filminhalt:
Eine schöne Idee für den Ausflug im Herbst ist das Bogenschießcenter in Wolfenbüttel! Dies ist eine öffentliche Indoor-Anlage für das traditionelle Bogenschießen und besonders für Anfänger geeignet. Das geschulte Personal steht gern zur Verfügung und gibt Anleitungen für den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen. Damit für jeden auch der passende Bogen gefunden wird, steht ein reichhaltiges Sortiment zur Auswahl. Für Kinder ab 8 Jahren (und natürlich auch für Erwachsene) ist das Bogenschießen ein ganz besonderes Erlebnis, oft eine komplett neue Erfahrung. Sie sind mit Freude bei der Sache und üben ganz nebenbei Disziplin und Konzentration. Schnell haben die Kids “den Bogen raus” und lassen sich von den vielfältigen Aktionen mit Pfeil und Bogen begeistern. Ratsam ist es, sich vorher anzumelden, damit die ganze Familie unbeschwert einen spannenden Urlaubstag genießen kann. Tipp: Im Bogenschießcenter kann man auch prima den nächsten Kindergeburtstag feiern! Bogenschießcenter, Schweigerstr. 12, 38302 Wolfenbüttel, Telefon: 05331/ 90 83 87 oder 05331/ 90 50 30, info@bsc-wf.de www.bsc-wf.de
Unser Wirtschafts-und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt, und eine Antwort ist
• Kindersprechstunde • Prophylaxe durch Profis • Spezialisierte Zahnärzte
Pelikanstr. 4 30177 Hannover Tel: 05 11 - 70 92 92 www.klerx-neumann.de 45
FAMILIENINFO
Kunsttauchkurse
Jeden zweiten Samstag im Kunstverein Hannover Ja, im Kunstverein Hannover wird getaucht – und zwar bis über beide Ohren! Kinder ab fünf Jahren können inmitten zeitgenössischer Skulpturen, Malereien, Videoinstallationen oder Fotografien in die Kunst eintauchen. Im Austausch mit einer professionellen Künstlerin können die Teilnehmenden (max. 12 Kinder) gemeinsam mit verschiedensten Materialien experimentieren und ihre Ideen kreativ umsetzen. Kinder haben einen unverstellten Blick auf die Welt und sind frei von vorgefertigten Meinungen und Erwartungen. Diesen neugierigen Blick auf die Kunst zu richten, kann für Kinder – und auch für die Eltern – zu einem spannenden Erlebnis werden. Jede der vier bis sechs Ausstellungen eines Jahres hat einen eigenen Charakter, und für jeden einzelnen Kunsttauchkurs wird von den Künstlerinnen ein eigenes Thema entwickelt; so können auch bei regelmäßiger Teilnahme immer wieder neue Erfahrungen im Kunstverein gemacht werden. Natürlich sind auch alle Eltern herzlich eingeladen,
46
in den Ausstellungen zeitgenössischer Kunst »einzutauchen«. Neben generationsübergreifenden Workshops werden dafür unterschiedliche Sprungbretter geboten – darunter klassische Führungen durch die Ausstellungen, gesellige Afterwork-Events, Künstlergespräche oder Reisen für Mitglieder. Über die regelmäßigen Tauchgänge an Samstagen hinaus begleitet der Kunstverein Hannover die Taucher aus zwei Partnerkindergärten kontinuierlich durch das Jahr hindurch. Dank gilt den Förderern für die Ermöglichung dieses Formates und anzustreben ist das Zustandekommen weiterer Kooperationen mit Kindertagesstätten! Kunsttauchkurs für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren 14-täglich samstags von 12.00 bis 13.30 Uhr, für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren einmal im Monat samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, 5u / 3u für Mitglieder-Kinder, Anmeldung: kinder@kunstverein-hannover.de www.kunstverein-hannover.de
FAMILIENINFO Hannover 96 Fit und Kids
Neu im Herbst… Inlinerwandern in die Winter-Trainingsstätte Der Herbst steht vor der Tür; damit die neue Saison und die Regentage. Damit die Kids trotzdem weiter skaten könnt, freuen sich die Gruppen im Annastift auf alle Arena-Fahrer. Dienstags von 17- 17.45 Uhr haben die Anfänger Zeit, ihre Fahrkünste auszubauen. Im Anschluss von 17.45-18.30 Uhr feilen die Fortgeschrittenen an ihrer Technik, spielen Fangen, Fußball und umrunden die Slalomstangen. Nach den Osterferien gibt es das Angebot in der Arena dann wieder zusätzlich. Bei entsprechenden Anmeldezahlen findet dann auch wieder ein Eltern-Kind-Angebot statt. Tanzen in der List Ab sofort können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auch in der List das Tanzbein schwingen. Ausgefeilte Choreographien, akrobatische Tanzschritte und moderne Musik laden zum Mitmachen ein. Wünsche und kreative Ideen sind willkommen und werden in die Stunden eingebaut. Wenn die Choreographien sitzen, besteht zudem die Möglichkeit, bei Veranstaltungen das Können auf der Bühne zu präsentieren. Trainerin Veronika freut sich auf motivierte Kinder, die Spaß an Musik und Bewegung haben. Zu folgenden Terminen performen Mädchen und Jungen zu selbst ausgewählter Musik: Bonifatiusschule, Bonifatiusplatz 6, mittwochs: 15-16 Uhr Kids Dance (6-8 Jahre), 16 -17 Uhr Kids Dance (9-12 Jahre).
Wenn die Eltern jetzt neidisch geworden sind – auch für sie gibt es das Richtige: Zumba. Dieses Angebot findet immer dienstags von 20 bis 21 Uhr in der Alice-Salomon Schule, Kirchröderstr. 13 statt. www.hannover96.de/fitundkids
47