SAIL KOMPASS 2017 - Leseprobe

Page 1

PROGRAMM 2017

SAIL K MPASS

Segelträume Lernen Sie neue Großsegler, Jubilare und Erstanläufe kennen

Buntes Programm Musik, Markt und Maritimes auf der Hanse Sail

Beihefter Orientierungspläne Teilnehmerschiffsliste Stempelbogen Bastelbogen Ausmalbild

10. -13. August



INHALT

Aus dem Inhalt

3

Grußwort von Ministerpräsident Erwin Sellering

5

Einladung des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock

7

Willkommensgruß des Leiters Büro Hanse Sail

9

Editorial – Our Planet First

10

Die maritimen Höhepunkte der Hanse Sail 2017

11

FAQ – Das Wichtigste auf einen Blick

13

Highlights – Premieren, Neubauten und Jubilare

23

Mitsegeln – Tall-Ship Buchungszentrale, gemeinsam Abdampfen und Haikutter-Regatta

32

Das Landprogramm der 27. Auflage

33

Sail Kompass – der Veranstaltungskalender

38

Musik – Bühnenprogramme und Bandporträts

44

Markt – Feuerschlucker, Riesenrad und regionale Spezialitäten

46

Programm – Kultur, Tradition und Fortschritt

62

Partner – Island, NDR und Mobilität

70

Rostock & Warnemünde maritim erleben

71

Events – Warnemünder Woche, Sport & Beach Arena und Hansetag 2018

81

Maritim – Kreuzfahrt, Baltic Pass und Maritimer Rat

90

Unterhaltung – Hein Bollbuck und Lesetipps

Im heraustrennbaren Beihefter zwischen den Seiten 48 und 49 finden Sie die Teilnehmerschiffsliste, Orientierungspläne, ein Ausmalbild sowie einen Bastel- und einen Schiffsstempelbogen.


2


GRUSSWORT

Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern

Foto: André Hamann

Liebe Freunde der Hanse Sail, wenn sich am zweiten Wochenende im August wieder Seefahrer und Freunde der Seefahrt in Warnemünde und Rostock treffen, um auf einen Segeltörn zu gehen – dann ist Hanse Sail-Zeit. Zum 27. Mal kommen Traditionssegler und Gäste aus vielen Ländern hierher. Die Hanse Sail ist das größte Volksfest bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat sich zu einem wahren Motor für die touristische Entwicklung in und um Rostock entwickelt. Zudem ist sie insbesondere für Vertreter der maritimen Wirtschaft auch zu einem wichtigen Treffpunkt geworden. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 200 Teilnehmerschiffe erwartet. Darunter sind einige der ganz großen Stars unter den Seglern wie die drei russischen Segelschulschiffe „Mir“, „Krusenstern“ und „Sedov“. Das polnische Segelschulschiff „Dar Mlodziezy“ ist ebenso zu Gast wie die weitgereiste „Cisne Branco“ aus Brasilien. Zu bestaunen sind erstmals bei der Sail die englische „Pelican of London“ und die „Royal Helena“ aus Bulgarien. Rostock ist Fairtrade-Stadt und da freut es mich ganz besonders, dass erstmals der Fairtransport-Segler „Nordlys“ am Fairtrade-Bereich im Stadthafen festmacht. Besucherinnen und Besucher können so beim Mitsegeln auf Wind-

jammern oder Schonern auf ihre Kosten kommen und begleitet von Wellen und Möwengeschrei sehr schöne Stunden verleben. Die Rostockerinnen und Rostocker sind hervorragende Gastgeberinnen und Gastgeber. Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren, sie haben wieder ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Nicht nur die Segeltörns machen die Sail zu einem besonderen Erlebnis, sondern auch die zahlreichen Bühnenshows und die vielen anderen Veranstaltungen im Rostocker Stadthafen und in Warnemünde machen die Hanse Sail so attraktiv. Wir freuen uns auf das 27. Treffen der großen und kleinen Traditionssegler an der Ostsee, auf ein schönes Fest in einer wunderbaren Atmosphäre. Genießen Sie den Strand und das Meer. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß! Ihr

Erwin Sellering Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern

3


4


EINLADUNG Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock

Liebe Gäste der 27. Hanse Sail, im Jahr 2018 feiern wir, die Hanseund Universitätsstadt Rostock, ein bedeutendes Doppeljubiläum. Am 24. Juni 1218 wurde Rostock das lübische Stadtrecht verliehen. Die größte Stadt, das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes MecklenburgVorpommern, wird damit nun stolze 800 Jahre alt. Als traditionsreiche Hansestadt besitzt Rostock mit seiner maritimen Wirtschaft und seiner touristischen Ausstrahlung Bedeutung weit über die Grenzen des Landes MecklenburgVorpommern hinaus bis in den gesamten Ostseeraum. Die Entwicklung unserer Heimatstadt Rostock ist eng verbunden mit der Geschichte unserer Universität, die als älteste Alma Mater des Ostseeraumes am 12. November 1419 eröffnet wurde und 2019 ihren 600. Geburtstag feiert. Für uns Rostockerinnen und Rostocker ist das Doppeljubiläum ein willkommener Anlass, mit unseren Freunden die Jahrestage gemeinsam feierlich zu begehen. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen, Aktionen und Einweihungen werden wir unseren Partnern und Gästen die Sehenswürdigkeiten unserer Heimatstadt zeigen und unseren Freunden unseren Stolz auf das Erreichte in Vergangenheit und Gegenwart vermitteln. Diese Jahrestage sind uns zugleich willkommene Gelegenheit, mit den Entwicklungspotenzialen und Zukunftsprojekten der wirtschaftlich starken und prosperierenden Hanseund Universitätsstadt für den Ostseeraum zu werben.

Besonders bei der Gestaltung solcher herausragenden Höhepunkte wie dem 38. Internationalen Hansetag, der 28. Hanse Sail und dem 13. Mecklenburg-Vorpommern-Tag werden die Rostockerinnen und Rostocker voller Gastfreundschaft ihre Gäste aus dem In- und Ausland begrüßen und ihnen die Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt nahebringen. Erleben Sie die Anziehungskraft des nordöstlichsten Bundeslandes auf der Landesmeile des Mecklenburg-Vorpommern-Tages, freuen Sie sich auf die Attraktionen und vielfältigen Angebote der Partner aus den Hansestädten auf dem Internationalem Hansetag und lassen Sie sich von dem maritimen Flair und den beeindruckenden Traditionsschiffen auf der Hanse Sail gefangen nehmen. Eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen garantiert Ihnen eine erlebnisreiche und schöne Zeit in unserer Stadt. Im Namen der Rostockerinnen und Rostocker möchte ich Sie einladen, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Schönheit und mit ihren Sehenswürdigkeiten in den Jubiläumsjahren 2018 und 2019 gemeinsam mit uns zu erleben. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zum Doppeljubiläum als unseren Gast begrüßen dürfen. Ihr

Roland Methling Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

5


6


WILLKOMMEN Leiter des Hanse Sail-Büros

Foto: Lutz Zimmermann

Werte Gäste, liebe Freunde der Hanse Sail, ein herzliches Willkommen zum 27. Treffen traditioneller Schiffe in Rostock und Warnemünde. Die beiden größten Windjammer der Welt, die russischen Viermast-Barken „Sedov“ (1921) und „Krusenstern“ (1926), Zeugnisse deutscher Schiffbaukunst, werden festmachen und zu Törns auslaufen. Das Vollschiff „Mir“ komplettiert das russische Trio. Deren ältere Schwester „Dar Mlodziezy“ führt die polnische Flagge am Heck. Der legendäre Dampfeisbrecher „Stettin“ aus Hamburg bringt seinen etwas jüngeren Bruder „Wal“ aus Bremerhaven mit. Beide wurden in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts in Stettin gebaut. Die Metropole heißt heute Szczecin und ist seit 60 Jahren Rostocks Partnerstadt. Am Wochenende vor der Sail findet dort das Finale der Großund Traditionssegler-Regatta Tall Ships Races statt. Die Hanse Sail Rostock ist eine ideale Kombinationsmöglichkeit. Auch für den Sail-Neuling „Pelican of London“, eine britische Barkentine, bei der der mittlere Mast rahgetakelt ist. Ein Novum! Premiere an der Warnow feiert auch die „Royal Helena“ aus Rostocks Partnerstadt Varna. Eine weitere Barkentine, bei der aber „alles in Ordnung“ und der Vormast mit Rahen versehen ist. 1.000 Quadratmeter Segeltuch kann der bulgarische Dreimaster an den Wind bringen und fordert am Sail-Sonntag die kleinere, aber wendigere Brigantine „Greif“ zur Wettfahrt heraus. Deren Crew

kann vielleicht auch den Heimvorteil nutzen. Schauen Sie den Schiffen zu und sich um. Genießen Sie die maritime Atmosphäre oder die Bühnenprogramme. Im „Segelstadion im Stadthafen“ geht es um Punkte und Siege und auf den Märkten und Meilen nicht nur „um die Wurst“. Verpassen Sie nicht die Feuerwerke! Das Böllern aus historischen Geschützen vis-à-vis des Stadthafens erfolgt in friedlicher Absicht. Wir, die Organisatoren, Sicherheitskräfte, Ordnungs- und Sanitätsdienste, sind mit einem anerkannten, erprobten Sicherheitskonzept um einen reibungslosen und störungsfreien Veranstaltungsablauf bemüht und wünschen Ihnen erlebnisreiche Stunden auf der Hanse Sail. Bitte besuchen Sie uns wieder, vielleicht schon im kommenden Jahr, wenn die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit vielen Veranstaltungen und Ereignissen ihr 800. Gründungsjubiläum feiert, mit dem 38. Internationalen Hansetag vom 21. bis 24. Juni und natürlich auch mit der 28. Hanse Sail vom 9. bis 12. August 2018. Ahoi im Namen der gesamten Crew!

Ihr Holger Bellgardt Leiter Büro Hanse Sail

7



EDITORIAL Die Hanse Sail setzt Zeichen für den Umweltschutz

Our Planet First! Nachdem der amerikanische Präsident Donald Trump den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt hat, ist das Thema Klimaschutz so aktuell wie lange nicht. Die Hanse Sail, bei der die emissionsarmen Segelschiffe im Mittelpunkt stehen, setzt verstärkt Zeichen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. So zur letztjährigen Hanse Sail, bei der Klimaschützer Arved Fuchs und Cornelius Bockermann, Eigner des Fairtransport-Seglers „Avontuur“, in bewegenden Worten geschildert haben, wie ihnen auf ihren weltweiten Reisen die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung bewusst geworden sind. Auch zur 27. Hanse Sail wird vor dem Restaurant „CarLo 615“ wieder der Fairtrade-Bereich aufgebaut, in dem fair gehandelte Waren bei lauschiger Musik gekauft und verkostet werden können. Am benachbarten Liegeplatz macht auch dieses Jahr wieder ein Fairtransport-Segler fest – die „Nordlys“, die Britta Trapp auf Seite 15 vorstellt. Wir sitzen alle in einem Boot Nur gemeinsam können wir etwas Positives bewirken und gegen die Natur

bestehen – das lernen schon die Jugendlichen und jung Gebliebenen beim Sail Training auf Segelschulschiffen. Auch zur Hanse Sail kann man diese Erfahrung machen, zum Beispiel auf der „Royal Helena“ (S. 17) oder der „Pelican of London“ (S. 13), die von Rostocks Partnerstadt Szczecin aus Kurs auf die Hanse Sail nehmen. Die „königliche Helena“ zählt zu den Neubauten unter den Traditionsseglern. Entgegen des amerikanischen Alleingangs besinnen sich immer mehr Länder ihrer ökologischen Verantwortung und der Bedeutung unvergleichlicher Naturbegegnungen, wie KlausDieter Block auf den Seiten 18 und 19 beschreibt. Selbst in der Frachtfahrt gibt es den Trend, mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten (S. 14). Bedauernswert ist, dass die deutsche Bürokratie dieser Bewegung mit dem Entwurf einer neuen Sicherheitsrichtlinie für Traditionssegler viele Hürden in den Weg stellt. Besonders für die historischen Schiffe, die ein wertvolles Kulturgut für unsere Gesellschaft darstellen, sind diese Hürden zum Teil unüberbrückbar, so dass schon so mancher Betreiber an ihnen gescheitert ist, wie Monika Kludas von der GSHW auf den Seiten 30 und 31 schildert.

Wir müssen alle dazu beitragen, dass unsere Küken auf einer intakten, friedlichen Erde großwerden können. Foto: Lutz Zimmermann

Vom Programm zur Programmatik Sicherheit ist auch für die Organisatoren der Hanse Sail ein wichtiges Thema. So wird das Sicherheitskonzept wie jedes Jahr überprüft, angepasst und angewandt. Sicher ist, dass das Team des Büro Hanse Sail und des Hanse Sail Vereins mithilfe zahlreicher Unterstützer, Helfer und Mitgestalter wieder ein tolles Programm für die 27. Auflage des maritimen Festes zusammengestellt hat. Das geht los mit den abwechslungsreichen Bummelmeilen in Rostock und Warnemünde (S. 44 und 45) sowie den acht Bühnen, die von Shantys über Rock und Schlager Musik für jeden Geschmack zu bieten haben (S. 38-43). Des Weiteren laden besondere Veranstaltungen zum Besuch ein – so das Segelstadion im Stadthafen, die Mini-Sail im IGA-Park und das Kanoniertreffen am Gehlsdorfer Ufer. Und es reicht bis zu Veranstaltungen mit geladenen Gästen, die Beiträge zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit leisten wie „Business meets Hanse Sail“, die Captains Reception oder das Hanse Sail Business Forum. Alles in allem wird deutlich, dass die Hanse Sail mehr ist als ein Volksfest – sie ist auch eine Plattform und ein Zeichen für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit, für die Bedeutung von Kultur, Tradition und eine Symbiose mit der Natur. Aber in erster Linie ist sie ein Fest. Wir laden die Welt nach Mecklenburg-Vorpommern ein, um mit uns zu feiern! Denn wer miteinander Spaß hat, der arbeitet auch in Zukunft gern zusammen. And that is great. Annika Schmied

9


10


HIGHLIGHTS

Die maritimen Höhepunkte der Hanse Sail Wer? Was? Wann? Warum?

Die wichtigsten Infos auf einen Blick 1. Wann startet die Hanse Sail offiziell? Bereits am Donnerstag um 11 Uhr lädt der Sail-Markt zum Bummeln und Schlemmen ein. Offiziell eröffnet wird die Hanse Sail um 17 Uhr auf der NDR-Bühne. Dazu springen Kampftaucher der Marine aus einem Hubschrauber mit Fahnen von Island, Rostock und der Hanse Sail in die Warnow und bringen diese auf die Bühne. Dort läutet Oberbürgermeister Roland Methling die Schiffsglocke und spricht die magischen Worte: „Hiermit erkläre ich die Hanse Sail für eröffnet!“

4. Und welches ist das jüngste? Die Marine schickt ihre neueste Fregatte, die „Baden-Württemberg“, zur Sail. Sie wurde erst dieses Jahr in Dienst gestellt. 5. Welches ist das größte Segelschiff? Das russische Segelschulschiff „Sedov“ ist mit 117,5 Metern das Längste, nur knapp gefolgt von der „Krusenstern“ mit 114,5 Metern.

9. Kann ich auch mitsegeln? Fast alle Teilnehmerschiffe haben Mitsegeltörns im Angebot. Sich informieren und Tickets buchen können Sie unter www.hansesail.com, (0381) 381 29-75/-76 oder persönlich in der Buchungszentrale des Hanse Sail Vereins am Warnowufer 65 in Rostock.

10. Wofür ist der Stempelbogen hier im Heft? Die meisten Schiffe halten Bordstempel für die Besucher bereit, die sie auf Wunsch gern auf den Stempelbogen drücken.

2. Wie viele Schiffe nehmen an der diesjährigen Sail teil? 170 Schiffe sind in diesem Jahr zur Hanse Sail angemeldet (Stand Mai 2017). 3. Welches Schiff ist das älteste? 1870 wurde die Jagt „Norden“ gebaut. Sie ist damit der Senior der Sail.

6. Und welches ist das Kleinste? Nur 6 Meter misst die Segelyacht „Jule“. 7. Ist ein Schiff dieses Jahr zum ersten Mal dabei? Zum ersten Mal steuern u.a. die „Pelican of London“ (GBR) und die „Royal Helena“ (BGR) die Hanse Sail an. 8. Welches Schiff hatte die weiteste Anreise? Am 7. April startete die „Cisne Branco“ ihre große Seereise in Rio de Janeiro. Auf dem Weg nach Rostock wird sie u.a. in den USA, auf den Azoren und in Portugal anlegen.

An Bord der „Pelican of London“ findet vor und während der Hanse Sail ein komplexes Sail Training statt. Weitere Infos gibt es auf www.hansesail.com. Foto: Max Mudie

11. Wie viele Nationen sind bei der Sail vertreten? Schiffe aus dreizehn Nationen kommen dieses Jahr nach Rostock. 12. Wie lang ist die Bummelmeile? 2,5 Kilometer sind im Stadthafen aufgebaut und 1 Kilometer in Warnemünde. Insgesamt stehen auf der Bummelmeile rund 460 Marktstände und 60 Fahrgeschäfte.

13. Welche Themenbereiche gibt es auf dem Markt? Von Ost nach West gibt es im Stadthafen den Mittelaltermarkt „Leben in der Hansezeit“ mit dem Koggenlager, 4

11

4


4

das polnische Dorf, den Hanse SailRummel, die internationale Schlemmermeile, den Brandenburg-Markt, das Piratendorf, das Fairtrade-Café, den Kabutzenhof und das Segelstadion. In Warnemünde auf der Promenade befindet sich ebenfalls eine Bummelmeile, am Passagierkai steht das schon zum Markenzeichen der Hanse Sail gewordene Riesenrad.

15. Gibt es auch Veranstaltungsbereiche außerhalb des Stadthafens und Warnemündes? Wer meint, schon alles von der Hanse Sail zu kennen, kann mal einen Abstecher zur Mini-Sail im IGA-Park machen, die Kanoniere am Gehlsdorfer Ufer besuchen oder sich die in der ganzen Stadt verteilten Ausstellungen ansehen.

14. Wie viele Bühnen gibt es? Auf acht Bühnen spielt die Musik: Die Bühne Hanse Sail und Antenne MV bietet ein Programm für Jung und Alt mit Splitt und East 17, auf der NDRBühne geben sich an den Abenden Tonbandgerät und Lotte die Klinke in die Hand. Auf der Bühne vor dem Biergarten des Alten Fritz steht gute Laune im Vordergrund, Partystimmung herrscht vor der Goliath ShowBühne am Holzkran im Stadthafen. Ein internationales Unterhaltungs-Programm bietet die Bühne im FairtradeCafé, für Kinder eignen sich besonders die beiden Bühnen beim Areal „Leben in der Hansezeit“ mit mittelalterlicher Musik, Märchenspielen und Akrobatik. Gerockt, was das Zeug hält, wird hingegen auf der Bühne ROSTOCKER vor dem M.A.U. Club. Besonders beliebt bei der Bühne in Warnemünde am Leuchtturm sind die abendlichen Open-Air-Konzerte.

16. An wen kann ich mich auf dem Veranstaltungsgelände wenden, wenn ich Fragen habe? Auf dem Sail-Gelände finden sich verschiedene Informationsstände, an denen wir gern Auskunft erteilen. Sie sind auf dem Orientierungsplan im Beihefter eingezeichnet. Hier werden auch Hanse Sail-Fanartikel, das offizielle Sail-Shirt und unsere Magazine verkauft. 17. Wie viele Betreuer kümmern sich um die Schiffe? Etwa 120 Ehrenamtliche sind Ansprechpartner für die Crews der teilnehmenden Schiffe. Koordiniert werden sie vom Hanse Sail Verein, wo sich auch die rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale befindet.

18. Wann findet das traditionelle Höhenfeuerwerk statt? Erstmals werden in diesem Jahr die Feuerwerke zeitversetzt geschossen: In Warnemünde um 22 Uhr und im Stadthafen um 22.40 Uhr.

12

19. Wann kann ich mir die große Schiffsparade ansehen? Das Gute bei der Hanse Sail ist, dass die Schiffe jeden Tag viermal Spalier fahren. Jeweils morgens gegen 10 Uhr brechen sie zu den Tagestörns auf, kommen gegen 15 Uhr zurück, starten gegen 19 Uhr zu den Abendtörns, um gegen 23 Uhr wieder festzumachen – und das von Donnerstag bis Sonntag! Eine kleine Parade gibt es trotzdem: Am Sonntagabend formieren sich Haikutter und Behördenschiffe zur „Parade der Nationen“.

20. Von wo aus kann ich die Schiffe besonders gut sehen? Im Stadthafen eröffnet sich ein toller Blick von den Silos aus, von der Spitze der Haedge-Halbinsel, den Hafenterrassen oder aus dem Segelstadion mit seinen tribünenartigen Treppen. Auch bei den Außenstandorten im IGA-Park und am Gehlsdorfer Ufer lässt es sich gut Schiffe gucken. In Warnemünde bieten sich die Molen und die WIROTribüne auf der Mittelmole an. Wer es ganz entspannt mag, kann auch vom Badetuch am Strand aus zuschauen. 21. Wie viele Journalisten sind bei der Sail akkreditiert? Mehr als 150 Pressevertreter berichten über die Hanse Sail. Ein Höhepunkt ist dieses Jahr die Live-Übertragung am Freitagabend ab 20.15 Uhr im NDRFernsehen. 22. Wie viele Sponsoren unterstützen die Sail? Rund 50 Sponsoren tragen dazu bei, die Hanse Sail in gewohnter Qualität zu veranstalten und neue, innovative Projekte in Gang zu setzen. Annika Schmied Fotos: Lutz Zimmermann, Carola Briese, Klaus-Dieter Block


HIGHLIGHTS Premiere: Ein Pelikan auf der Warnow

Unter Segeln von Szczecin nach Rostock ren eingeladen, sich der „Pelican Challenge“ zu stellen und auf offener See ihre Stärken und Schwächen sowie die Bedeutung von Gemeinschaft kennenzulernen.

Gemeinsam mit anderen Schiffen kommt die „Pelican of London“ (l.) zur 27. Hanse Sail nach Rostock. Foto: Herbert Böhm

Pelikane gibt es in Rostock nur im Zoo zu sehen? Stimmt nicht ganz, denn in diesem Jahr schwimmt zum ersten Mal auch einer auf der Warnow. Korrekt gesagt ist es eine, denn gemeint ist ein Schiff und dessen Name ist bekanntlich weiblich. Das britische Segelschulschiff „Pelican of London“ kommt im August erstmals nach Rostock und wird zur Hanse Sail im Stadthafen festmachen! „Die ‚Pelican‘ nimmt an der letzten Etappe der Tall Ships Races teil, die 2017 am Wochenende vor der Sail in Rostocks Partnerstadt Szczecin endet. Auf unsere Einladung hin haben sich die Eigner entschieden, im Anschluss von dort

nach Rostock weiterzusegeln“, freut sich der Leiter des Hanse Sail-Büros Holger Bellgardt. Der 45 Meter lange Dreimaster wurde 1948 im französischen Le Havre als Trawler gebaut und zunächst in arktischen Gewässern eingesetzt. 1995 begann in Portland (Dorset) ein mehrjähriger Umbau zur Hauptmast-Barkentine, einem seltenen Schiffstyp, bei dem die Rahsegel statt wie üblich am vorderen Fockmast am mittelstehenden Großmast aufgezogen werden. Seit 2007 dient der Segler unter dem Motto „Abenteuer unter Segeln“ der Trainee-Ausbildung. Dabei sind junge Leute zwischen 15 und 25 Jah-

Szczecin – Rostock – Weymouth Der Törn nach Rostock startet am 7. August in der polnischen OderStadt. Im Anschluss an die 27. Auflage der maritimen Großveranstaltung an der Warnow geht es für die „Pelican of London“ ab dem 13. August zurück in ihren Heimathafen Weymouth in der südenglischen Grafschaft Dorset. Bis zu 28 Trainees können dabei an dem Jugendprogramm teilnehmen und das „Erlebnis Hanse Sail“ an Bord eines Traditionsseglers kennenlernen sowie individuelle Erfahrungen als aktives Mitglied der Crew sammeln. Informationen zum Trainee-Programm sowie Mitsegelticket für die beiden Etappen gibt es in der Tall-Ship Buchungszentrale des Hanse Sail Vereins. Britta Trapp

Informationen & Mitsegeltickets Hanse Sail Verein e.V. Tall-Ship Buchungszentrale Tel. (0381) 381 29-75/-76 tallshipbooking@gmx.de www.hansesail.com

13


Kehren die Frachtensegler auf die Weltmeere zurück?

Segelschiffe als Warentransporter Seit mindestens 7.000 Jahren nutzen Menschen die Windkraft für den Personen- und Gütertransport auf Schiffen über längere Distanzen auf den Weltmeeren. In der langen Geschichte der Segelschifffahrt übernehmen Frachtensegler über Jahrhunderte eine dominante Führungsrolle. Eine wechselvolle Geschichte Die Bark mit ihren drei Masten war lange Zeit der typische Frachtensegler auf den Weltmeeren. Bis ins 18. Jahrhundert waren die meisten hochseetauglichen Frachtensegler rahgetakelte Vollschiffe. Vor allem das 18. und 19. Jahrhundert war die große Zeit, als deutsche Frachtensegler bis nach Asien und Südamerika fuhren. Das bedeutet, sie verfügten über mindestens drei, später dann sogar über vier bis fünf Masten. In den 1840er-Jahren lösten massenhafte Auswanderungen und die Aufhebung politischer Marktschranken in Europa einen enormen Anstieg des überseeischen Gütertransports aus. In dessen Folge blühte die Linienschifffahrt mit großen, dreimastigen Rahsegelschiffen auf. Das Ende der Frachtsegler begann bereits Mitte des 19. Jahrhunderts mit der immer stärkeren Verbreitung von Dampfund Motorschiffen im Frachtverkehr.

Die Viermast-Bark „Pamir“ unter hervorragenden Segelbedingungen auf bewegter See. Gemälde von Johannes Holst (18801965). Öl auf Leinwand. 1957, Repro: Jürgen Tremper

14

Die „Seute Deern“ im Museumshafen Bremerhaven, Foto: Jürgen Tremper

Es war zugleich der Übergang vom Holz- zum Eisen- und Stahlschiffbau. In den 1870er-Jahren schoben der Boom der Dampfschifffahrt und der Bau des Suez-Kanals die Segelschifffahrt beiseite. Immerhin, deutsche Schiffsreeder erzielten noch bis zum Ersten Weltkrieg mit dem Transport von Massengütern auf großen Windjammern, die zwischen vier- und sechstausend Tonnen tragen konnten, gute Gewinne. In jenen Jahrzehnten wurden an der Nordsee bereits stählerne Segler für den Massenguttransport gebaut. Die Reeder an der Ostsee hingegen hielten an hölzernen Frachtseglern fest, denn Holz war damals billiger als englischer Stahl. 1957 sank das frachtfahrende Segelschulschiff „Pamir“, kurz darauf wurde die „Passat“ außer Dienst gestellt. Die Warentransporte unter Segeln fanden in Europa ihr (vorläufiges) Ende. Frachtsegler in der Gegenwart Heute ist das Schiff „Seute Deern“ („Süßes Mädchen“) der größte hölzerne Frachtsegler der Welt, der noch im Original erhalten ist. Es liegt im Museumshafen der Stadt Bremerhaven. In Hamburg kann das Vollschiff „Rickmer Rickmers“ (1896) besichtigt werden, in Travemünde die Viermast-Bark „Passat“

(1911). Der ehemalige Lastensegler „Padua“ (1926) segelt heute als russisches Schulschiff unter dem Namen „Krusenstern“ und wird auch an der Hanse Sail teilnehmen. Ebenfalls hier zu Gast ist die „Sedov“, die 1921 als „Magdalene Vinnen II“ gebaut und u.a. für die Salpeterfahrt eingesetzt wurde. Erstmals können die Besucher in diesem Jahr die wieder als Frachtsegler aktive „Nordlys“ in Rostock erleben. Perspektiven des Warentransports unter Segeln Seit einigen Jahren sorgen verschiedene Konzepte in der Frachtschifffahrt für Aufwind und neue Hoffnungen. Um Treibstoff zu sparen, die Umwelt zu schonen und Kosten zu verringern grübeln Schiffskonstrukteure der modernen Handelsschifffahrt über Segeleigenschaften ihrer Schiffe. Das begann 2001 mit riesigen Gleitschirmen, die bei günstigen Winden Frachtschiffe antreiben können. Am 2. August 2008 lief in Kiel das „E-Ship 1“ vom Stapel, das echte Flettner-Rotoren in bisher nicht genutzter Größe verwendet hat. Die Zukunft der frachtfahrenden Segelschiffe bleibt offen. Jürgen Tremper


HIGHLIGHTS Fairtrade auf der Hanse Sail

Niederländische „Nordlys“ kommt erstmals nach Rostock Mit ihren 144 Jahren gehört die „Nordlys“ zu den ältesten Frachtschiffen der Welt, die derzeit in Fahrt sind. Zur 27. Hanse Sail kommt die „alte Lady unter Segeln“ nun zum ersten Mal nach Rostock! Damit setzt sie eine kleine Tradition fort, die 2014 durch den niederländischen FairtransportSegler „Tres Hombres“ begründet und im vergangenen Jahr von der „Avontuur“ weitergeführt wurde. Die drei Schiffe eint ein fairer Gedanke – emissionsfrei Waren über die Weltmeere zu transportieren. Cargo under Sail 1873 wurde die „Nordlys lV“, so der vollständige Name des Schiffes, in Yarmouth (Isle of Wight) gebaut. Die 25 Meter lange Ketsch hat eine Ladekapazität von 30 Tonnen und bietet Platz für drei Crew-Mitglieder sowie sechs Trainees. Der ehemalige Fischerei-Trawler war lange Zeit im europäischen Küstenhandel tätig. Nach einem mehrjährigen Um- und Aufbau werden nun unter anderem Wein, Olivenöl und Kakao über die Meere

Francois Mangin, einer der Kapitäne auf der „Nordlys“

Die „Nordlys“ mit typischer Ketsch-Takelung, Fotos (2): Saskia Poelman

transportiert. Als Mitglied der Fairtransport-Flotte aus Den Helder wird der Zweimaster dabei ausschließlich durch den Wind in seinen Segeln angetrieben. „Vor drei Jahren sind wir mit unserer ‚Tres Hombres‘ nach Rostock gekommen. Dabei haben wir die Hansestadt als sehr gastfreundlich erlebt. Wir freuen uns auf den ersten Anlauf mit der ‚Nordlys‘ in diesem Jahr und auf viele gemeinsame Aktionen zur Hanse Sail im Stadthafen“, kündigt Sabine Fox, Mitarbeiterin der Fairtransport Shipping & Trading, an. Fairtrade im Rostocker Stadthafen In unmittelbarer Nähe des Schiffes im Stadthafen am Liegeplatz 76 wird an den Hafenterrassen erneut ein Fairtrade-Bereich aufgebaut, zu dem u.a. ein „Faires Zelt“ mit Café und Weltladen gehören wird. Auf einer kleinen Bühne erklingen täglich von Nachmittags bis in die Abendstunden u.a. kubanische sowie Rock- und PopMusik und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Die „Nordlys“ wird in die Aktionen zum Thema „Fairtrade“ einbezogen. Die Crew lädt zu OpenShip an Bord und verkauft Kaffee, Rum sowie Schokolade aus eigener

Die mitgebrachte Schokolade wird eigens für die Fairtransport Shipping & Trading produziert. Foto: Archiv Fairtransport

Produktion. Die Schokolade mit einem Kakao-Anteil von 40 oder 75 Prozent wird von einem Schokoladenhersteller in Amsterdam eigens für die Fairtransport Shipping & Trading hergestellt. Verwendet werden dabei Kakaobohnen und Kakaobutter, die von der Fairtransport-Flotte aus der Dominikanischen Republik angeliefert werden. Rostock bleibt auch 2017 aktive Fairtrade-Stadt und kann dank der Hanse Sail weitere Impulse für den fairen Warentransport geben. Britta Trapp

Weitere Informationen www.fairtransport.nl

15


IMPRESSUM

Momente, die bleiben. Foto: Herbert Böhm

Herausgeber: Hansestadt Rostock Redaktion: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer 65, D -18057 Rostock Chefredaktion: Annika Schmied, Redaktion und Anzeigen: Klaus-Dieter Block, Britta Trapp Titelfoto: Lutz Zimmermann 1. Auflage: 5.000 Exemplare Satz: Druckerei Weidner GmbH Rostock

Informationen:

Einfach mitsegeln:

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Tall-Ship Buchungszentrale Hanse Sail Verein e.V. Tel. +49 (0)381 381 29-75/-76 Fax +49 (0)381 45 900 50 E-Mail: tallshipbooking@gmx.de Internet: www.hansesail.com

Büro Hanse Sail Warnowufer 65, D -18057 Rostock Tel. +49 (0)381 381 29 50 Fax +49 (0)381 381 29 90 E-Mail: hansesail@rostock.de Internet: www.hansesail.com Tourist-Information Rostock Universitätsplatz 6, D-18055 Rostock Tel. +49 (0)381 381 22 22 Fax +49 (0)381 381 26 02 E-Mail: touristinfo@rostock.de Internet: www.rostock.de

Druck: Hahn Media + Druck GmbH Preis: 4,00 € (ISSN 1437-6652)

Redaktionsschluss: 29. Mai 2017 Änderungen im Inhalt und Programm sind möglich.

96

Tourist-Information Warnemünde Am Strom 59/Ecke Kirchenstraße D -18119 Rostock-Warnemünde Tel. +49 (0)381 548 000 Fax +49 (0)381 548 00 30 E-Mail: touristinfo@rostock.de Internet: www.rostock.de

Partner an Bord Die Hansestadt Rostock dankt allen Sponsoren und Förderern für die Unterstützung und den Vertretern der Medien für die begleitende Berichterstattung. Der Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, den Bürgern der Stadt und des Küstenlandes, die zum Gelingen aller bisherigen Sail-Veranstaltungen beigetragen haben. Ohne das engagierte Wirken vieler Partner an Bord der Hanse Sail wäre eine solche maritim-touristische Veranstaltung nicht möglich.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.