Keynote
KEYNOTE
Freude durch Technik? Vom Vermeiden von Problemen zum freudvollen Erlebnis Prof. Dr. Marc Hassenzahl, Folkwang Universität der Künste, Essen
Alles Glück der Erde: Fahrrad fahren „Der immer wiederkehrende Kampf mit dem Frankenstein. Noch rollt mein Fahrrad wie von selbst. Aber ich spüre die Steigung schon, bevor ich einen ersten Blick auf das Hindernis erhaschen kann. Das brauche ich auch gar nicht, denn ich weiß: Da vorne geht es los. Ich hole Schwung, meine Muskeln spannen sich. Ich greife den Lenker fester. Den Blick starr auf den Boden gerichtet, betrachte ich meine Beine bei ihrer Arbeit. Fast so, als wären es nicht meine eigenen. Atmen – ein, aus, ein, aus – und im Rhythmus bleiben. Diese Steigung hier ist eine trickreiche. Wenn man meint, man hätte es geschafft, zieht sie noch einmal an, als wolle sie mich verhöhnen. Aber ich stelle mich der Herausforderung. Ich pumpe weiter, gleich habe ich es geschafft. Obwohl ich schon oben bin, stemmen sich meine Beine noch immer wie automatisch in die Pedale. „Du kannst aufhören“, sage ich mir und richte mich auf. Ich meine ein paar Leute in der Stille des Waldes applaudieren zu hören.“ Ich weiß, es ist nur wenig originell, aber ich habe das Radfahren für mich entdeckt. An einem Samstagvormittag führt mich eine typische Tour hinaus aus Darmstadt, über Nieder-Ramstadt, Frankenhausen nach Ober-Beerbach, Eberstadt und zurück – 30 km, zwei Stunden, vielleicht 500 Höhenmeter durch Wälder, Wiesen und sanfte Hügel (siehe Abbildung 1).
Abb. 1: Auf dem Römerweg kurz vor Frankenhausen an einem Samstagvormittag tekom-Frühjahrstagung 2012
9