Becker, Neues Drechseln für Fortgeschrittene

Page 1



Helga Becker neues drechseln



Helga Becker

für Fortgeschrittene mit Fotografien von Richard Becker

Haupt Verlag Bern · Stuttgart · Wien


Hinweis des Verlages Das Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen ist mit Risiken verbunden. Bevor Sie ein Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisungen und befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften. Wir gehen davon aus, dass alle in diesem Buch beschriebenen Angaben und Empfehlungen richtig sind, trotzdem können weder die Autorin noch der Verlag irgendwelche Haftung für Schäden übernehmen. Gestaltung und Satz: die-design-wiese.de, D-Bollschweil Fotografien: Richard Becker, D-Steinheim Lektorat: Kirsten Rachowiak, D-München Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-60006-2 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2010 für die deutsche Ausgabe by Haupt Berne Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. www.haupt.ch Printed in Germany Wünschen Sie regelmäßig Informationen über unsere neuen Kunsthandwerk-Titel? Möchten Sie uns zu einem Buch ein Feedback geben? Haben Sie Anregungen für unser Programm? Dann besuchen Sie uns im Internet auf www.haupt.ch. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Neuerscheinungen und können unseren Newsletter abonnieren.


iNHALTSVERZEICHNIS 7 Vorwort 8 Porträts 11 Ausstattung 13 Die Werkstatt 13 Die Drechselbank 17 Die Werkzeuge 21 Schleifeinrichtungen für das Schleifen der Werkzeuge 23 Schleifeinrichtungen für das Schleifen der Holzobjekte 25 Sonstiges Zubehör 26 Arbeitssicherheit 28 Die Drechseltechniken 30 Projekte zum Nacharbeiten 32 Kugeldrechseln

1 __Kugel

Helga Becker

38 Kantig Drechseln

2 __Menschenfiguren

Helga Becker

44

3 __Dekokugel

Helga Becker

50 Nassholzdrechseln im Querholz

4 __Schale im Querholz – offen

Helga Becker

60

5 __Schale im Querholz – hinterdreht

Helga Becker

66 Nassholzdrechseln im Hirnholz

6 __Lampenschirm

Helga Becker

74

7 __Durchbrochene Vase

Helga Becker

80 Gewindeschneiden

8 __Dose mit Gewinde

Helga Becker

90 Schalendrechseln

9 __Spindelschale

Helga Becker

98

10 __Jerusalemschale

Eli Avisera

106

11 __Quadratschale

Eli Avisera

114 Kunstdrechseln

12 __Chinesische Kugel

Christian Delhon

126

13 __Stern in Kugel

Christian Delhon

136

14 __Trembleur

Jean-François Escoulen

146 Exzentrisch Drechseln

15 __Exzentrische Schale

Jean-François Escoulen

154 Hutdrechseln

16 __Cowboyhut

Roland Walter

166 Schattendrechseln

17 __Schale – halb offen

Jo Winter

174

18 __Doppelhalsvase

Jo Winter

184 Galerie 206 Literatur 207 Register


6


VORWORT Jeder Drechsler, der bereits hinreichend Erfahrungen mit den Grundtechniken gemacht hat, wird bestätigen können, dass schnell der Wunsch auftritt, in größeren Dimensionen zu arbeiten oder sich mit neuen, schwierigeren Drechseltechniken zu beschäftigen. Die Probleme, die dabei für wenig Geübte, aber manchmal auch für erfahrene Drechsler auftreten, erlebe ich immer wieder in den Kursen, die ich zu den verschiedensten Drechseltechniken, Projekten oder bestimmten Werkzeugen anbiete. Damit der Einstieg in diese neuen Herausforderungen gelingen kann, ohne dass durch Experimente die Objekte oder gar die eigene Gesundheit aufs Spiel gesetzt werden, habe ich dieses Buch konzipiert, das die Fortsetzung meines ersten Anleitungsbuches Neues Drechseln. Grund­legende Techniken und Projekte ist. Auch für den vorliegenden zweiten Band hat mein Mann Richard Becker erstklassige Fotografien aufgenommen. Sie verdeutlichen die einzelnen Arbeitsschritte aus Sicht des Drechslers und zeigen wichtige Details in Bezug auf Werkzeughaltung, Spannmöglichkeiten, Einsatz von Spezialwerkzeugen etc. Ich selbst stelle in diesem Band neun Drechselpro­jekte vor. Für neun weitere Projekte habe ich fünf befreundete Kollegen eingeladen, die sich bei ihrer Arbeit intensiv mit den jeweiligen Techniken beschäftigen und teilweise sogar spezielle Werkzeuge oder Aufspannmöglichkeiten ent­wickelt haben. Diese international bekannten Drechselkünstler haben mich und meinen Mann in meiner Werkstatt, der Neuen Drechslerei, besucht, und die Entstehung ihrer Projekte ­demonstriert. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei ihnen bedanken.

Anhand der Projekte werden zehn moderne und tradi­ tionelle Drechseltechniken vorgestellt. Mit ihnen können sowohl zeitgemäße Objekte hergestellt werden als auch Beispiele der traditionellen Kunstdrechslerei. Es entstehen skulpturale Figuren, Schalen, Dekorationsobjekte, Hüte, Dosen, Lampen … Für dieses Buch sind wieder ausführliche Schritt-fürSchritt-Anleitungen entstanden, die auch von solchen (Hobby-)Drechslern nachgearbeitet werden können, die noch nicht allzu viele Erfahrungen in weiterführenden Techniken gesammelt haben. Allerdings werden – und darauf möchte ich deutlich hinweisen – Kenntnisse im Umgang mit den Grundwerkzeugen und Grundtechniken vorausgesetzt. Sollten Sie hier Nachholbedarf haben, sei Ihnen mein erwähntes Anleitungsbuch für Anfänger oder ein Basiskurs empfohlen. Für die abschließende Galerie haben uns die Kollegen zahlreiche Objekte zur Verfügung gestellt, die Ihnen, liebe Leser, zusammen mit meinen eigenen Arbeiten Anregungen für die technische Umsetzung und die ansprechende Gestaltung Ihrer eigenen Projekte geben sollen. Viel Spaß beim Lesen und Drechseln! Helga Becker

VORWORT

7


Portr채ts


HELGA BECKER Ich bin gelernte Drechslerin und betreibe seit dem Jahr 2000 eine eigene Werkstatt, die Neue Drechslerei, in der ich zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbiete. Als eine der wenigen Frauen in der Drechslerszene werde ich auch als Demonstratorin und Kursleiterin zu internationalen Symposien eingeladen und konnte dadurch bereits Länder wie Norwegen, England, Frankreich, Schweiz und die USA bereisen. Meine gedrechselten Objekte orientieren sich an zeitgenössischem Design und verbinden die traditionsreiche Technik des Drechselns und die natürlichen Qualitäten des Holzes mit dem Anspruch, sich in ein modernes Wohnambiente einzufügen. Meine Arbeiten werden über Galerien und Designshops verkauft. Seit 2004 bin ich zudem als Autorin tätig. Mit meinem Mann Richard Becker, Fotograf, veröffentliche ich Bücher zum Thema Drechseln und schreibe für verschiedene Drechselmagazine im In- und Ausland. Falls Sie bei oder nach Lektüre dieses Buches Fragen zu Drechseltechniken, Werkzeugen oder zur Gestaltung von Objekten haben, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen über die beiden Webauftritte www.neue-drechslerei.de oder www.helga-becker.de.

RICHARD BECKER Mein Mann Richard, der seit seiner Ausbildung als Werbefotograf mit Schwerpunkt Möbelfotografie tätig ist, widmet sich seit einigen Jahren verstärkt den Themen Architektur, Innenarchitektur, Theaterfotografie und Reportage. Seine Aufnahmen werden in Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Eine Übersicht zu seinem Schaffen präsentiert sein Webauftritt unter www.becker-fotografie.de. Seit unserem ersten gemeinsamen Buchprojekt ­Passion – Künstler an der Drechselbank haben wir mit dem vorliegenden Band bereits das vierte Buch zum Drechseln veröffentlicht. Auch für das vorliegende Anleitungsbuch hat Richard wieder Fotografien geliefert, die es ermöglichen, die Projekte Schritt für Schritt nachzuarbeiten. Großaufnahmen und Detailfotos verdeutlichen schwierige Arbeitsschritte oder den richtigen Einsatz der Werkzeuge. In der Galerie präsentieren stimmungsvolle Fotos die fertigen Objekte, welche die Leser zu eigenen Arbeiten animieren möchten.

Porträts

9


ELI AVISERA Eli habe ich im Jahr 2003 bei einem Drechslertreffen in Puy Saint Martin in Frankreich kennengelernt. Er ist ein ausgezeichneter Holzhandwerker, der seine Arbeit mit Hingabe betreibt. In Jerusalem hat er eine eigene Kurswerkstatt aufgebaut, in der er Schüler in vielen Themen der Tischlerei, der Drechslerei und der Schnitzerei unterrichtet. Seit vielen Jahren ist der «Allrounder» ein gern gesehener Gast bei Veranstaltungen der Drechslerszene. Er hat zahlreiche Länder bereist und Zuschauer vor allem in den USA, Japan und Frankreich mit seinen Demonstrationen begeistert. Seit 2008 ist Eli auch als Gastdozent in meiner Neuen Drechslerei tätig. Mit seinem ruhigen, geduldigen Wesen hat er sich als ausgezeichneter Lehrer erwiesen, dem vor allem eine moderne Gestaltung der Objekte am Herzen liegt.

10

CHRISTIAN DELHON Der Franzose mit familiären Wurzeln in der Schweiz ist ein sehr ausgeglichener, ruhiger Mensch. Ich habe ihn zum ersten Mal in der Werkstatt von Jean-François Escoulen getroffen. Während er arbeitet, hört man ihn stets ein Liedchen summen oder er klopft den Takt zu einer für andere unhörbaren Melodie. Diese innere Ruhe macht es ihm wohl möglich, sich mit komplizierten Techniken traditionsreicher Kunstdrechsler zu beschäftigen – je diffiziler, umso besser. Gerne arbeitet Christian historische Drechselobjekte nach, die er in alten Büchern oder in Museen aufstöbert. Aber auch eigenen Arbeiten gibt er Anklänge der von ihm bewunderten Altmeister. Christian wird häufig zu Drechselsymposien eingeladen und ist vor allem in den USA, Spanien und Irland unterwegs. Seit 2004 unterrichtet «Buddy», wie ihn Freunde und Kollegen nennen, ebenfalls in meiner Neuen Drechslerei, vornehmlich zu den Themen Chinesische Kugel und Stern in Kugel.


JEAN-FRANÇOIS ESCOULEN Jean-François ist einer der ersten «Weltenbummler der Drechslerszene», die ich kennengelernt habe. Wir haben uns 2001 in Österreich getroffen und seither eine herzliche Verbindung. «Jeannot» ist ein liebenswerter, humorvoller Mensch und begnadeter Drechsler. Selten habe ich jemanden erlebt, der so sicher, gewandt und schnell mit dem Werkzeug umgehen kann wie er. Aus der gewerblichen Drechslerei kommend, konnte er die Konvention der engen und tradierten Formgebung hinter sich lassen, indem er sich intensiv dem exzentrischen Drechseln widmete. Um seine Ideen in die Tat umsetzen zu können, musste er spezielle Spannfutter entwickeln, die heute auf der ganzen Welt vertrieben werden. Jeannot ist zum Teil monatelang bei Veranstaltungen und Kursen in der ganzen Welt anzutreffen. Darum freue ich mich besonders, dass auch er immer wieder Zeit findet, um in meiner Kurswerkstatt zu unterrichten.

ROLAND WALTER Nachdem Roland in meiner Werkstatt einen Kurs beim «Vater der Hutdrechslerei», Johannes Michelsen, belegt hatte, hat er sich ebenfalls der Produktion gedrechselter Hüte verschrieben. Ich habe ihn und seine Arbeit seither beobachtet und freue mich, dass er nun selbst Kurse zu diesem Thema bei mir anbietet. Als ausgebildeter Schreiner weiß Roland viel über das Holz und dessen Bearbeitung. Er hat unentbehrliche Tipps und Tricks im Umgang mit frisch geschlagenem Holz auf Lager, aus dem er seine Hutkreationen drechselt. Diese stehen den aus Leder oder Filz gearbeiteten Hüten in Form und Tragekomfort in nichts nach.

JO WINTER Jo (Joachim) habe ich bei den ­Tagen der offenen Tür in meiner Neuen Drechs­ lerei kennengelernt. Er kam bereits vor zwei Jahrzehnten mit der Drechslerei in Berührung, doch erst vor einigen Jahren konnte er sein Hobby zum Beruf beziehungsweise zur Berufung machen. In seine Objekte bezieht Jo häufig den «Flugschatten» mit ein. Er entsteht, wenn unrunde Teile um eine Rotationsachse gedreht werden und tritt meist als hellgraue Flächen in Erscheinung, während sich das massive (runde) Holz dunkler abzeichnet. Seine langjährige Erfahrung im Drechseln hat Jo dabei geholfen, Werkzeuge zu entwickeln, die ihm die Realisierung seiner Objekte ermöglichen, bei denen häufig in großen Tiefen oder in engen Räumen gearbeitet werden muss. Auch Jo leitet Kurse in der Neuen Drechslerei.

Porträts

11



Projekte zum Nacharbeiten


Maserbirke Ă˜ 8 cm


1

Kugel HELGA BECKER Arbeitsmaterialien Werkzeuge Schruppröhre 19 mm

Contiformröhre 8 mm

Contiformröhre 12 mm

Spindelformröhre 12 mm

Abstecher 3 mm

Holz

Maserbirke Stamm- / Astabschnitt Durchmesser ca. 10 cm, Länge 13 cm

Fichte- oder Lindekantel für Kugelfutter 10 x 10 x 10 cm

Zubehör

Schieblehre

Lineal

33


1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15


Für das erste Projekt dieses Buches habe ich ein besonders schönes Holz ausgesucht: die Maserbirke. Sie sollte nicht mit einer Birkenmaser verwechselt werden. Denn während die Birkenmaser ein Auswuchs am Stamm einer Birke ist, also eine Wucherung, bezeichnet die Maserbirke eine besondere Birkenart. Bei ihr zeigt sich bereits im gesunden Stamm eine schöne, ausdrucksstarke, wirbelige Maserung. Ausgesucht schöne Stammabschnitte, die ich in verschiedenen Durchmessern erhielt, habe ich zu einer ganzen Kugelserie verarbeitet (siehe Galerie Seite 182) 1__ Der Stammabschnitt wird zwischen Mitnehmer und Spitze aufgenommen und abgeschruppt. 2__ Das Holz ist durch seinen langsamen, wirbeligen Wuchs sehr hart. Scharfes Werkzeug ist daher unabdingbar. 3__ Der Rohling wird zylindrig auf den maximalen Durchmesser abgedreht. Kleine Rindeneinschlüsse oder Fehlstellen dürfen ruhig sichtbar bleiben. Sie machen die fertige Kugel noch interessanter. 4__ Mit dem Bleistift wird die Mitte des Zylinders angezeichnet («Äquator») und ... 5__  … mit der Schieblehre der Durchmesser an dieser Stelle der Walze gemessen, bei diesem Projekt 8 cm. 6__ Von der Mitte aus wird jeweils die Hälfte des ermittelten Durchmessers auf beide Seiten übertragen, also je 4 cm nach rechts und links. Dadurch wird die Position der «Pole» festgelegt. 7__ Mit dem Abstecher wird auf beiden Seiten das überschüssige Holz bis auf einen kleinen Zapfen (1 cm) zurückgestochen. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Abstecher exakt senkrecht einstechen, damit der Durchmesser der Kugel an den «Polen» nicht kleiner oder größer wird als am «Äquator». 8__ Arbeiten Sie nun mit den Contiformröhren die Kugelform heraus. Tipp: Arbeiten Sie parallel auf beiden Seiten. So können Sie die Symmetrie besser kontrollieren. Die Mittel­ linie darf nicht angetastet werden! Sie ist wichtig für das spätere Umspannen (siehe Seite 36 Bild 17).

9__ Für eine saubere Oberfläche ist es wichtig, die Fase des Werkzeugs anzulegen und vom großen zum kleinen Durchmesser zu schneiden. 10__ Je besser die Kugelform schon in diesem Stadium he­ rausgearbeitet wird, umso leichter wird die Arbeit nach dem Umspannen. Kontrollieren Sie daher das Maß (hier 8 cm) immer wieder, indem Sie die Schieblehre in verschiedenen Positionen diagonal über die Mittellinie legen, oder verwenden Sie eine Schablone. Tipp: Eher etwas zu viel Material stehen lassen als zu wenig. Ein Überschuss wird später beim Umspannen abgetragen. 11__ Wenn die Kugelform weitgehend erreicht ist, werden die Zapfen so weit wie möglich zurückgestochen … 12__  … und abgesägt. Tipp: Es sollte von den Zapfen so wenig wie möglich stehen bleiben. Achten Sie jedoch auf das richtige Maß an den «Polen» und sägen Sie nicht zu viel ab! 13__ Der Fichtenrohling wird nun ebenfalls zwischen den Spitzen eingespannt, abgeschruppt und für die Aufnahme ins Spannfutter mit einem Zapfen versehen. 14__ Nach dem Umspannen wird mit der Spindelformröhre so ausgehöhlt, dass der Kugelrohling zur weiteren Bearbeitung in diese Höhlung eingespannt werden kann. 15__ Die Spindelformröhre wird dazu in der Mitte angesetzt und nach außen geführt. Beim Ansatz im Mittelpunkt ist das Werkzeug leicht nach links aufgestellt. Wichtig: Nicht waagerecht ansetzen! Während des Schnitts nach außen wird die Röhre gleichzeitig noch mehr nach links aufgestellt. So schneidet nur der höchste Punkt der Schneide und nicht die Schneide auf ganzer Länge.

Projekte

1

Kugel

35


16

17

18

19

20

21

22

23

24

36

25


16__ Tipp: Verwenden Sie für ein Kugelfutter ein flexibles Holz wie Fichte oder Linde. Achten Sie darauf, dass die Wandung nach dem Aushöhlen nicht zu dick bleibt. Bei dünnerer Wandung lässt sich die Kugel besser ins Futter eindrücken, weil die Wandung nachgibt und die Kugel umspannt. Eventuell kann der Zylinder auch von außen etwas zurückgedreht werden. Allerdings darf die Wandung auch nicht zu dünn sein, ansonsten könnte sie beim Eindrücken der Kugel ausbrechen. In diesem Projekt sind es ca. 4 bis 5 mm. 17__ Testen Sie beim Aushöhlen immer wieder den Sitz der Kugel. Sie darf nur knapp bis zur Hälfte in das Kugelfutter passen. Die Ansätze der Zapfen müssen vor dem Futter bleiben. Die Kugel muss so gut sitzen, dass sie von alleine hält. Tipp: Falls das Loch im Kugelfutter zu tief geworden sein sollte, ist dies nicht schlimm. Wichtiger ist der richtige Durchmesser der Öffnung, weil hier der Sitz der Kugel bestimmt wird. Damit die Kugel also vor der Mitte vom Kugelfutter gefasst wird, muss der Lochdurchmesser kleiner sein als der Kugeldurchmesser! Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie am Anfang ein paar Versuche brauchen, bis die Kugel richtig sitzt. 18__ Richten Sie die Kugel so aus, dass der «Äquator» exakt auf der Achse liegt. Dies kann gut mit der mitlaufenden Spitze eingerichtet und kontrolliert werden. Die Mittelpunkte der beiden Pole müssen gleich weit vom Rand des Kugelfutters entfernt sein und auf einer Linie liegen. Diese Linie liegt im rechten Winkel zur ersten Mittellinie. 19__ Falls die Kugel doch nicht ganz fest im Kugelfutter sitzt, oder falls Sie noch etwas unsicher im Umgang mit den Werkzeugen sind, können Sie die Kugel auch mit der mitlaufenden Spitze sichern. Tipp: Damit die Kugel nicht beschädigt wird, sollten Sie Filz oder Kork zwischen Kugel und Spitze klemmen.

20__ Überarbeiten Sie zunächst mit kleinen, feinen Schnitten die Zapfenansätze, bis diese komplett verschwunden sind. Um den Rohling auf der freien Seite in Kugelform zu bringen, wird mit der Contiformröhre vom großen zum kleinen Durchmesser gearbeitet. Tragen Sie nur wenig Material pro Schnitt ab und kontrollieren Sie die Form häufig. 21__ Die exakte Kugelform ist dann erreicht, wenn der Bleistiftstrich der ursprünglichen Mittellinie «gerade so» verschwindet. Also dort, wo der Strich noch zu sehen ist, muss noch etwas abgetragen werden. Wichtig: Pro Schnitt nicht zu viel Material abtragen! 22__ Zum Schluss muss die mitlaufende Spitze entfernt werden, damit auch die Mitte bearbeitet werden kann. Mit einer scharfen Spindelformröhre kann das letzte Stück von der Mitte zur Seite gezogen werden. Wichtig: Wenig Druck anwenden! 23__ Wenn der Bleistiftstrich nur noch ganz leicht – oder gerade nicht mehr – zu sehen ist, ist diese Kugelhälfte fertig. 24__ Die Kugel wird nun umgespannt und die zweite Kugelhälfte in gleicher Weise bearbeitet (Schritte von Bild 18 bis Bild 23). 25__ Wenn beide Seiten fertiggestellt sind, wird die Kugel geschliffen. Dafür wird sie immer wieder im Kugel­ futter umgespannt und von allen Seiten jeweils kurz ge­schliffen. Wichtig: Schleifen Sie nicht zu lange auf einer Stelle, ansonsten wird die Kugelform zerstört! Ich habe die Kugel bis Körnung K400 geschliffen und anschließen mit Danish Oil behandelt, um die Oberfläche zu schützen und die Maserung anzufeuern.

Projekte

1

Kugel

37


Literatur Helga Becker und Richard Becker: Dosen drechseln, Hannover 2009 Helga Becker und Richard Becker: Neues Drechseln. Grundlegende Techniken und Projekte, Bern 2006 Helga Becker und Richard Becker: Passion. Künstler an der Drechselbank, Bönen/Westfalen 2004 Michael O’Donnell: Grünholz drechseln. Anleitungen und Beispiele, Hannover 2002

Helga Becker

neues drechseln

Becker neues drechseln

en, ist es Zeit, ndwerk sein können.

Schritt für Schritt, e Technik s Drechselnden nd Tricks der

kte, machen für das Material

Grundlegende Techniken und Projekte

mit Fotografien von Richard Becker

neues drechseln zeigt, wie ein klassisches Handwerk modern interpretiert wird und dass gedrechselte Objekte von klarem und kühlem Design sein können. Das Buch führt in die traditionellen Drechseltechniken ein, beschreibt Schritt für Schritt, wie aus rohen Holzbohlen schöne und elegante Formen entstehen. Jede Technik ist mit vielen Fotografien illustriert, die alle Handgriffe aus der Sicht des Drechselnden zeigen – auch Anfängerinnen und Anfängern gelingt es so, die Tipps und Tricks der erfahrenen Drechslerin Helga Becker nachzuvollziehen. 18 Projekte zum Nacharbeiten, jedes ergänzt mit Ideen für andere Objekte, machen Lust darauf, sich selbst an die Drechselbank zu wagen und die Passion für das Material Holz neu auszuleben. Pressestimme: «Insgesamt in Kunstdruckaufmachung eine nahezu ein­ malige Kombination von Kunst, Fotografie und Text. Man muss das Buch einfach in der Hand gehabt haben!» Forstliche Mitteilungen, März 2007

Becker, Helga / Becker, Richard (Fotograf) neues drechseln Grundlegende Techniken und Projekte 182 Seiten / 509 Farbfotos, 11 Skizzen Einband: gebunden 1. Auflage 2006 ISBN: 978-3-258-07066-7 CHF: 66.00 / EUR: 39.90 (D)

206


REGISTER Abstecher  33, 39, 45, 51, 67, 75, 81, 91, 99, 167, 175 Acrylfarbe  51 Arbeitssicherheit  27 Atemmaske  27 Ausstattung  13 Avisera-Werkzeuge  17, 109 BCT  19, 61, 67, 75, 81 Bedan  17, 137 Bender  25, 155 Bleichmittel  99 Buntstifte  91 Chinesische-Kugeln-Werkzeug  17, 115 Contiformröhre  33, 39, 45, 67, 75, 81, 91 Danish Oil  37, 67, 73, 153, 173 Delhon-Kugelfutter  115, 127 Delhon-Werkzeuge  119, 115, 127 Drechselbank  13 Drehzahlregelung  15 Druckringspitze  41, 43, 49, 103, 105, 109 Elektronik  15 Exocet  19, 67, 75 Exzenter-Spannfutter  25, 147 Flachmeißel  99, 155 Gehörschutz  27 Gewindeschneiden  29 Gewindesträhler  81 Giraffenhals  19, 61, 65, 167 Handauflage  15, 27, 59, 65, 71, 85, 87, 89, 105, 115, 131, 145 Hilfslünette (Multiplex)  137, 149, 153, 161 Hutfutter  155 Jo-Winter-Werkzeuge  19, 61 Kirjes-Schleifsystem  25, 55, 65, 173 Kopfmaß  155 Lichtfutter  25, 155 Lünette  137 Meißel  17, 21, 23, 75, 81, 91, 95, 107 (siehe auch Flachmeißel und Ovalmeißel)

Messwerkzeuge  175 Nuteisen  81 Ovalmeißel  17, 45, 51 Packband  39, 75 Planscheibe  15, 51, 61, 67, 155 Pointy-Tool  91 Reitstock  15 Schalenröhre  17 Schalenröhre  23, 51, 61, 67, 99, 107, 147, 155, 167, 175 Schaumstoffpinsel  107 Schieblehre  33, 115, 127 Schleifbock  21 Schleifeinrichtungen  21, 23 Schleifhilfe  23 Schleifleinen  43, 91, 167 Schleifpad  109, 113, 115, 127, 167 Schraubzwingen  45 Schruppröhre  33, 45, 67, 75, 81, 91, 137 Sekundenkleber  147, 165, 183 Spannfutter  15 Spechtschnabel  19, 167, 175 Spigotzangen  99 Spindelformröhre  17, 33, 39, 81, 99, 107, 115, 127, 137 Spindelstock  15 Spiritusbeize  107 Stahlbürste  75 Stahlwolle  167 Tower Jaws  51, 61, 75 Vari Grind  23 Visier  27 Wachs  23, 91 Wachsschnur  137 Weißleim  45, 147 Winkelschleifer  75, 167 Zirkel  115, 127

207



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.