Ina Mielkau
Lieblingsbilder
Ina Mielkau
Lieblingsbilder DIY-Projekte mit Fotos
Viele
*
Tipps fĂźr Bildtransfer
Haupt Verlag
Impressum Fotografie, Illustration, Satz und Gestaltung: Ina Mielkau, D-Darmstadt Lektorat: Melanie Schölzke, D-Stuttgart
1. Auflage 2017
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-60158-8 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2017 Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. www.haupt.ch Gedruckt in Kroatien
Der Haupt Verlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016-2020 unterstützt.
Wünschen Sie regelmäßig Informationen über unsere neuen Titel zum Gestalten? Möchten Sie uns zu einem Buch ein Feedback geben? Haben Sie Anregungen für unser Programm? Dann besuchen Sie uns im Internet auf www.haupt.ch. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Neuerscheinungen und können unseren Newsletter abonnieren.
Inhalt Vorab SELBSTPORTRÄT ........................................ 9 …UND ANDERE FOTOS! ........................... 9 DIE WICHTIGSTEN TOOLS....................... 10 WÄNDE. BACKGROUNDS. FONDS ............12
GeschenkIdeen FOTOBOX ............................................. 16 BILDERBUCH .......................................... 20 KRIMSKRAMSTASCHE .............................. 24 EINE FRAGE DES STANDPUNKTS ................28 EINLADUNG .......................................... 30 CD-HÜLLE .............................................. 34 STEMPEL SCHNITZEN.............................. 38
DekoIdeen STICKRAHMEN ...................................... 42 KISSENBEZUG ....................................... 46 PRIVAT- UND INTIMSPHÄRE ........................50 BILDHALTER ............................................ 52 POLARAHMEN ....................................... 54 SPANNBOARD ....................................... 58 BADVORLEGER ....................................... 64 WINDLICHTER ........................................ 68 BETONUNTERSETZER .............................. 72 BETONPLATTEN BETONIEREN .................. 76 SAMMELMAPPE ...................................... 78 FOTOMAGNETE .................................... 82 DOSENBILDER ........................................ 84 CLOSE-UP. MAKRO. NAHAUFNAHME. ........88
WandIdeen MDF-BILDER ............................................ 92 SPERRHOLZ ............................................ 96 WANDKETTE .......................................... 98 KARTENHALTER ..................................... 102 LEUCHTBOX ......................................... 106 MOODBOARD ..................................... 110 STRANDGUT ........................................ 114 HÄNGERAHMEN ................................. 118 FOTOSTOCK ....................................... 122
VerwandlungsIdeen HOSEN/WÄSCHEBÜGEL ...................... 126 KEILRAHMEN ....................................... 128 DRAHTBÜGEL ....................................... 129 KLEMMBRETTER .................................... 130 KLAMMERN ......................................... 132 TAPE ................................................... 134
ExtraIdeen AUF IMMER UND EWIG ........................ 140 VORLAGE ZU FOTOBOX ........................ 143 DANKESCHÖN .................................... 144
8
Selbstporträt… Bilder sind in meinem Beruf als Grafikerin ein wichtiges Thema – es sind da allerdings in der Regel nicht die eigenen Fotos, die eine Rolle spielen. Dabei habe ich so viele davon … Mit meinen Reisen begann die Leidenschaft fürs Fotografieren und damit entstanden Sammlungen von Bildern auf dem Computer. Dass ich ein Fotobuch von jeder Reise anlege, ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch bleiben Gigabytes an Fotos übrig. Und was ist mit all den anderen schönen Bildern, die in meinen digitalen Ordnern schlummern? Die von Hochzeitsfeiern? Die von Mädelsabenden? Von Städtetrips? Vom Ausflug ins Grüne? Als Bloggerin komme ich auch im Netz weit herum und finde immer wieder fantastische Ideen zum Selbermachen. DIY ist eine meiner großen Leidenschaften – was liegt da näher, als diese mit meiner Liebe fürs Fotografieren zu verbinden.
…und andere Fotos! Fotos dokumentieren unser Leben und halten die wichtigsten Momente für uns fest. Seitdem es digitales Fotografieren gibt, drücken wir aber viel öfter und schneller auf den Auslöser. Und dank der Smartphones hat quasi jeder jederzeit einen Fotoapparat dabei. Es wird im Urlaub fotografiert, auf Festen und einfach so unterwegs. So häufen sich Gigabytes an, um nicht zu sagen: Unmengen an Fotos, die in den Tiefen unserer Computer schlummern – und in der Regel auch dort bleiben. Schade, oder? Aber selbst wenn die Fotos einen Weg in ein Fotoalbum schaffen, eigentlich sind sie doch auch dafür noch zu schade. So viele Möglichkeiten bleiben ihnen verschlossen. Man kann so viel mehr mit Fotos machen. Brechen wir also einmal auf eine Reise zu unseren schönsten Bildern auf. Und die Betonung liegt hier auf „schönste“ ... denn hin und wieder aussortieren, das kann auch nicht schaden. Aber welche der vielen schönen Fotos nehmen? Nun, wer sagt denn, dass wir die Fotos nicht auch öfters austauschen dürfen? Warum veranstalten wir nicht wechselnde Ausstellungen in den eigenen vier Wänden? Na klar, warum denn nicht. Eine kleine Galerie, die wir immer wieder verändern, macht wirklich Spaß. Die Bilder kommen so auch viel besser zur Geltung.
9
Die wichtigsten Tools… Ob mit Stoff, Papier oder Holz gearbeitet wird – es gibt so einige Werkzeuge, die man benötigt. Was wäre das kreative Leben ohne Schere, Cutter und Co.? Und dann gibt es noch Werkzeuge, bei denen man sich fragt: „Warum sollte ich die besitzen?“ Meine Erfahrung ist, dass man einige dieser Dinge zu schätzen weiß, wenn man sie hat. Ein Einloch-Locher ist tatsächlich eine sehr praktische Sache. Ich habe unten eine Gesamtübersicht an Werkzeugen und Materialien zusammengestellt, die bei den Modellen dieses Buchs sehr nützlich sind. Lesen Sie vor jedem Projekt auf jeden Fall die Anleitung durch, sodass Sie wissen, wann was benötigt wird. Bereiten Sie den Arbeitsplatz entsprechend vor. Das erspart später viel Zeit.
BOHRMASCHINE
BÜGELEISEN
CUTTER
DRUCKER
EINLOCH-LOCHER
POTCH
10
FARBE
FOTOAPPARAT
FOTOTRANSFER
GLASSCHNEIDER
HAMMER
KLEBER
KNÜPFHAKEN
LINEAL + STIFT
LOCHER
LOCHSTANZE
NÄHMASCHINE
NÄHNADEL
NIETENZANGE
PINSEL
SÄGE
SCHERE
SCHRAUBENZIEHER
SCHRAUBZWINGE
SPASS
SPRÜHLACK
STEMPEL
STIFT
TACKER
ZIRKEL
11
12
*
p p i t Wä
nde. Backgrou
nds. Fonds.
Wände, Back grounds, Fond s … ganz egal det – „Hinterg , welches Wor ründe“ sind im t man dafür ve m er eine praktis rwendie ein schöne ch e Sache. Vor al s Fotobuch ge lem für diejenig stalten wollen. Wie wäre es en, mit Mauern, Sa ndböden, eine Himmel mit W r grünen Hecke attewolken? A oder einem bl uf diesen Hin Fotoarrangem auen te rg ründen lassen ents zusammen si ch pr st im el le a n. kl ei ne wilde Collage Nebeneinand . er oder kreuz und quer als Dank schöner Hintergründe fällt es nicht ei einziges Foto nmal auf, wen entscheiden ka n man sich nich nn. Und wer t für ein süßen Waschbä kennt das nich ren so oft fotogr t? Da hat man af ie rt fantastische Ka – und alle Foto den s sind so niedlic thedrale in Ba rcelona ... au h. Oder die sieht sie wunde s allen nur mög rbar aus … zu lichen Perspekt m Glück mache ein Kombinier iven n Wände, Ba en nicht nur m ckgrounds und öglich, sonder Fo nds n lassen die Se ite auch toll au ssehen.
13
14
Für die Lieben…
GeschenkIdeen FOTOBOX · CD · BILDERBUCH Es geht doch nichts über ein selbst gemachtes Geschenk. Eine Kleinigkeit, die mit viel Liebe hergestellt wurde und viel von der eigenen Persönlichkeit enthält. Ob man nun zur Nähmaschine greift oder zur Säge. Selbst ein kleines selbst gebasteltes Fotobüchlein oder eine hübsch gestaltete CD-Hülle mit eigenen Fotos – alles Geschenke, über die man sich sehr freut, zeigen sie doch, da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht und Zeit investiert. Jemand, dem mehr daran liegt, als einfach nur loszuziehen, um etwas zu kaufen.
15
16
Fotobox you and me forever… DIE WICHTIGSTEN TOOLS
Eine kleine Fotobox mit Leporello zur Erinnerung an wunderschöne Momente zu zweit. Vielleicht sogar mit einer kleinen zusätzlichen Überraschung? Man benötigt: Kraftpapier, Klebeband, Pinnnadel als Pikser, Lineal, Bleistift, Schere, Kleber, doppelseitiges Klebeband (oder Kleber), Drucker, Fotopapier, Cutter, Klebefilm – und natürlich ein paar hübsche Fotos.
17
*
t i pp NatĂźrlich kann man die Schachteln auch in allen erdenklichen Farben anmalen. Oder man kauft sie so bereits fertig ein.
18
Fotobox 1
2
3
4
5
6
1. Als Erstes wird die Schachtel gebastelt. Eine Vorlage befindet sich auf Seite 143. Diese Vorlage in die gewünschte Größe herauf- oder herunterkopieren und die Kopie mit Klebeband auf dem Kraftpapier fixieren. Dann die Endpunkte der Ecken markieren, indem man mit einem Pikser leicht in diese hineinsticht. Die Vorlage abnehmen und die Löcher auf dem Kraftpapier mit einem spitzen Bleistift verbinden. Nun den Cutter nehmen und die Schachtel der Zeichnung entsprechend ausschneiden. 2. Das Zusammenkleben der Schachtel geht am besten mit doppelseitigem Klebeband. Guter Kleber tut‘s aber auch. 3. Nun nimmt man entweder Fotos, die man bereits hat, oder man druckt sich ein paar Fotos auf Fotopapier aus. So oder so sollten die Bilder etwas kleiner sein, als es die Fläche der Schachtel ist. Wenn man die Bilder aus dem Computer ausdruckt, bietet es sich an, die Fotos mit dessen Hilfe schon so aneinander zu setzen, wie man sie später benötigt. Für die Box, die hier zu sehen ist, wurden zwei Streifen á fünf Bilder verwendet.
Zum Verbinden werden diese dann auf der Rückseite mit Kleber zusammengeklebt. 4. Für alle, die die Bilder am Computer zusammengesetzt und auf einem Streifen ausgedruckt haben: Damit man das Leporello besser falten kann, ritzt man ganz vorsichtig (!) mit dem Cutter auf der Vorder- oder Rückseite das Papier dort leicht an, wo eine Falz liegen soll. Damit die Kante gerade wird, hierbei an einem Lineal entlangfahren. Nicht zu fest schneiden, sonst hat man hinterher nur Einzelteile. 5. Für den Deckel ebenfalls ein Motiv ausdrucken, ausschneiden und mit dem Kleber aufkleben. 6. Leporello in die Schachtel falten, Deckel drauf – und fertig ist die Fotobox!
19