Kerstin Neumüller · Douglas Luhanko
INDIGO A N B AU · FÄ R BET ECH N IK EN · PROJ EK T E
Haupt Verlag
VORWORT°7
WA S IST I N DIGO?°11 Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Synthetisches Indigo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Der weiße Fadenkern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Von der Pflanze zum Pigment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I N DIGOPF L A NZEN SEL BST ZI EH EN°21 Indigofera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Färberknöterich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Färberwaid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Hapa-zome – Blattfärbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 M I T I N DIGO FÄ R BEN°35 Verschiedene Küpen für Indigo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Färben mit getrockneten Pigmenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Das Färbegut vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Der Färbevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Stoff über separatem Gefäß auswringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Indigo oxidieren lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Mehrfache Tauchbäder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Farbnuancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Ausspülen und Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Farbküpe entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 R E ZEP T E°55 Notfallmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Gösta Sandbergs Natriumdithionit-Küpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Bananenküpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Fruktoseküpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Warmes Färben mit Färberknöterich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Frischer Färberknöterich mit Eiswasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Küpe mit frischem Färberwaid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fermentierte Küpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Fermentierte Küpe mit Weizenkleie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Indigo in Kombination mit anderen Farbstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Baumwolle und Wolle mit Pflanzen färben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Beizen mit Alaun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Gelb färben mit Birkenlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Rot färben mit Krapp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Rezepte mit Eisen und Tannin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 PROJ EK T E°89 Shibori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Bienenwaben-Shibori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Arashi-Shibori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Itajime-Shibori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Farbübergänge in Stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Sashiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Moyō-sashi: Asa-no-ha (Hanfblattmuster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Hitome-sashi: Kaki-no-hana (Kakiblütenmuster) . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Flicken und Ausbessern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Flicken mit Vorstichen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Ausbessern durch Stopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Flicken mit eingeschlagenen Kanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Patchwork-Decke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Ikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Blaudruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Materiallehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Pflanzenfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Tierische Fasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Über die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Bezugsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Warnhinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
VORWORT Wir trafen uns an einem grauen Novembertag, als ich nach jemandem suchte, mit dem ich mit Indigo färben konnte. Das brachte mich in den Laden von Douglas. Und der Zufall wollte es, dass er gerade ein Starterkit zum Färben mit natürlichem Indigo bestellt hatte. Douglas hat sein ganzes Berufsleben Jeans und Denim gewidmet und betrieb zu dieser Zeit die Boutique Unionville im Stockholmer Stadtteil Södermalm. Ich selbst bin Herrenschneiderin und interessiere mich sehr für das Textilhandwerk. Mit Indigo werden seit mehr als 6½000 Jahren Textilien blau gefärbt. Das Pigment hat in verschiedenen Kulturen eine wichtige Rolle gespielt und ist bis heute präsent. Vielleicht ist Indigo der Farbstoff, um den sich die meisten Mythen und Gerüchte ranken. Es wurde einst fälschlicherweise als Mineral betrachtet, als „Teufelsfarbe“ tituliert, und bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht, man müsse Urin verwenden, damit die blaue Farbe an der Faser haftet. Man kann sich fragen, warum gerade Indigo und Blau zum Synonym für Arbeitskleidung schlechthin wurden. Nachdem wir eine Menge Rezepte ausprobiert und auch selber Indigopflanzen gezogen haben, sind wir froh darüber, dass wir in diesem Buch alles versammeln konnten, was wir dabei gelernt haben. Wir hoffen, Sie damit beim Indigofärben unterstützen zu können. Was wir zeigen möchten: mit Indigo zu färben ist eigentlich nicht viel schwerer, als am Sonntagmorgen ein paar Scones zu backen. Viel Spaß beim Lesen! Douglas Luhanko und Kerstin Neumüller
7
In den blau gefärbten Gebieten gibt es natßrliche Vorkommen von Indigopflanzen.
FÖRORD Detail einer japanischen Flickendecke, die aus verschiedenen Lagen mit indigogefärbtem Stoff gefertigt ist.
WAS IST INDIGO?
Als Indigo wird eine Farbe bezeichnet und zugleich ein Farbpigment, das aus Pflanzen gewonnen oder chemisch hergestellt werden kann. Erstaunlicherweise gibt es weltweit etwa 800 Pflanzenarten, die alle einen Stoff enthalten, der in Verbindung mit Sauerstoff Indigo bildet. Doch nur eine Handvoll dieser Gewächse hat einen so hohen Gehalt an Indigo, dass es sich lohnt, sie zur Farbherstellung anzubauen. Die Kunst, mit Indigo zu färben, scheint in vorgeschichtlicher Zeit in verschiedenen Gebieten der Welt zugleich aufgekommen zu sein – erstaunlich angesichts der komplexen Vorarbeit, die für das Färben erforderlich ist. Wir sehen es als klares Indiz dafür, wie die Neugierde des Menschen an verschiedenen Orten ganz unabhängig voneinander zu ähnlichen Lösungen führen kann, die sich dann über die ganze Welt verbreiten. Das Wort Indigo stammt vom griechischen
indikon, das im Lateinischen zu indicum wurde und „von Indien“ bedeutet. Der größte Teil des heute verwendeten Indigos wird synthetisch hergestellt, aber auch natürliche Farbpigmente sind nach wie vor erhältlich; außerdem ist es möglich, Indigopflanzen zu Hause selbst zu ziehen.
11
MIT INDIGO FÄRBEN
Mit Indigo zu färben, ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Brotbacken. Zum Fermentieren oder Gären braucht die Küpe eine Bakterienkultur – und ist damit einem Sauerteig sehr ähnlich. Und auch in anderer Hinsicht hat ein Färberezept Gemeinsamkeiten mit einem Scones-Rezept – beide können im Nu zusammengerührt werden und man hat schnell ein sichtbares Ergebnis. Alle Indigorezepte erfüllen im Wesentlichen denselben Zweck, nämlich den Farbstoff in ein Stadium zu versetzen, in dem er an der Textilfaser haften kann. Die Lösung, die dabei entsteht, wird Stammküpe genannt. Sie beruht auf zwei grundlegenden Voraussetzungen: einem pH-Wert zwischen sieben und zehn und einem Mittel, das den Sauerstoffgehalt im Färbebad reduziert.
35
M IT I N DIG O F ÄRB E N
Verschiedene Küpen für Indigo
36
Es gibt Färbeküpen für den Hausgebrauch, die denjenigen für industrielle Färbung ähneln und so angepasst sind, dass sie ein schnelles, effektives Ergebnis liefern. Die Farbstoffmenge im Färbebad kann man dabei nach Bedarf erhöhen. Der Nachteil bei diesen Produkten ist, dass starke Chemikalien wie Natronlauge und Natriumdithionit erforderlich sind, um das Indigo in Reduktion zu bringen; Stoffe, die für Mensch und Umwelt schädlich sind, wenn sie falsch angewendet werden. Vor dem 16. Jahrhundert und der Entdeckung, dass man mit Metallsalzen Indigo in Reduktion bringen kann, wurden alle Küpen mit natürlichen Mitteln hergestellt. Ein hoher pH-Wert und ein sauerstoffarmes Milieu – die beiden Grundvoraussetzungen – sind auch auf andere Weise zu schaffen als durch den Zusatz starker Chemikalien. Man kann den pH-Wert zum Beispiel durch Löschkalk erhöhen und mit Zucker den Sauerstoff reduzieren. So eignet sich Fruchtzucker für eine schnellreduzierte Küpe; auch mit Haushaltszucker bringt man eine Küpe zum Fermentieren. Jede Küpe auf Zuckerbasis ist weniger schädlich für die Umwelt als diejenigen, die Natriumdithionit enthalten. Im Schwedischen Koch- und Haushaltungsbuch der legendären Köchin Cajsa Warg aus dem 18. Jahrhundert findet sich ein Rezept für eine Indigoküpe mit nur zwei Zutaten: Indigo und Urin. Der Urin wird an einen warmen Platz gestellt und wenn er anfängt zu gären, reduziert sich der Sauerstoffgehalt und es bildet sich Ammoniak, wodurch ein alkalisches Milieu entsteht. In Japan ist es üblich, dass man die Blätter des Färberknöterichs vorbereitend teilweise kompostiert. Das Ergebnis nennt sich sukomo und enthält eine Bakterienkultur, die für die Fermentierung günstig ist. Dadurch sind solche Küpen zum Färben relativ schnell startklar, im Unterschied zu Färbebädern, die mit Indigo in Pigmentform fermentieren und eine längere Zeit brauchen, bis sie eine geeignete Bakterienkultur entwickelt haben. Heute wissen wir exakt, wie sich Indigo von der Pflanze bis zum Pigment entwickelt, aber dieses Wissen ist innerhalb der langen Geschichte dieses Farbstoffs vergleichsweise jung. Es ist
interessant, sich die Menschen vorzustellen, die in einer Zeit vor Thermometer, Indikatorpapier und modernen Chemikalien mit Indigo gefärbt haben. Sie mussten sich ganz auf ihre eigenen Sinne verlassen, besonders auf das Sehen, den Geruch und den Geschmack, um abzuschätzen, wann das Färbebad bereit war. Was bedeutet pH? Vielleicht erinnern Sie sich daran, wie Ihr Lehrer im Chemieunterricht den pH-Wert erklärte? Konnten auch Sie sich nur schwer etwas unter der Information vorstellen, dass Ihr pH-Wert auf ganz normalem Niveau liegt, wenn Sie an einem Lackmuspapier geleckt hatten? Jedenfalls erging es uns damals so, und deshalb mie hinter dem Indigofärben leichter zu verstehen. Unter pH versteht man ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer Lösung, das heißt, ein Maß für die Konzentration der Wasserstoff-Ionen (H+). Lösungen mit niedrigem pH-Wert sind sauer und werden Säuren genannt; solche mit hohem pH-Wert sind basisch. Lösungen mit einer Temperatur von 25 °C
M IT I N DIG O F ÄRB E N
wollen wir jetzt kurz über diesen pH-Wert schreiben, um die Che-
und einem pH-Wert von sieben sind neutral. Am einfachsten misst man den pH-Wert mithilfe von Indikatorpapieren – kleine Papierstreifen, die mit einer chemischen Lösung behandelt wurden und verschiedene Farben je nach pH-Wert zeigen. Das Ergebnis wird sofort sichtbar, wenn das Papier mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Danach vergleicht man die Farbe mit einer beiliegenden Skala und kann so den pH-Wert ablesen. Mithilfe von Indikatorpapier (Stufe Null bis 14) können Sie also leicht den pH-Wert Ihres Färbebades bestimmen.
37
Reservefärbung mit Wäscheklammern.
RE Z EPTE
In diesem Kapitel finden Sie Rezepte für acht verschiedene Indigoküpen. Einige sind nach nur einer Stunde fertig, während andere mehrere Wochen Vorbereitungszeit benötigen können. Manche Rezepte sind umweltfreundlicher als andere. Ein Teil der Rezepte beschreibt, wie Sie frische Pflanzen verwenden können, während andere vom getrockneten Farbpigment ausgehen. Manche Rezepte eignen sich gut zum Arbeiten in einer kleinen Wohnung, andere probiert man am besten im Freien an warmen Sommertagen aus. Wie die Küpe aussieht und sich verhält, kann von Mal zu Mal variieren. Ganz gleich, wie gründlich man auch arbeitet, letztlich ist es schwer, den Färbevorgang gänzlich zu kontrollieren. Wir haben diese verschiedenen Rezepte mit viel Neugierde und Entdeckerfreude zusammengetragen. Wir möchten Sie ermuntern, mit Mengen, Zeiten und Temperaturen zu experimentieren. Anfängern empfehlen wir, zuvor das Kapitel „Mit Indigo färben“ zu lesen und auch selbst einen Blick auf die nächsten beiden Seiten („Notfallmaßnahmen“) zu werfen, dann sind Sie gut gerüstet. Nun können Sie den Färbetopf aufstellen, die Ärmel hochkrempeln und loslegen!
55
N O T FA L L M A S S N A H M E N
Einige der Chemikalien, die in unseren Färberezepten verwendet werden, gefährden die Gesundheit. Eine gute Belüftung, Haushaltshandschuhe, Atemschutzmaske und eine Schutzbrille sind ein Muss, wenn Sie damit arbeiten. Folgende Stoffe müssen für Kinder unzugänglich und verschlossen aufbewahrt werden: (Calciumhydroxid) ist stark basisch und damit ätzend. Er kann Hautirritationen, ernsthafte Augenschäden und Irritationen der Atemwege hervorrufen. Bei Augenkontakt: Mehrere Minuten vorsichtig mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen, wenn möglich, herausnehmen. Augen weiter ausspülen. Bei Hautkontakt: Mit viel Seife und Wasser waschen. Nach Einatmung von Staub: Die Person an die frische Luft bringen und versuchen, die Atmung zu erleichtern. Bei Verzehr: Kein Erbrechen erzwingen. Sofort den Mund ausspülen und dann etwas Wasser trinken.
NOTFAL L MAS SNAH M E N
L ÖS C H K AL K
ist eine selbsterhitzende Substanz und kann bei Kontakt mit Sauerstoff brennbar werden. Das gilt vor allem für große Lagermengen, aber auch eine kleine Dose sollten Sie sicherheitshalber immer gut verschließen. Natriumdithionit kann Verätzungen bei Hautkontakt, ernsthafte Augenschäden und Irritationen sowie Verätzungen der Atemwege verursachen. Bei Augenkontakt: Sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser ausspülen, dabei das Augenlid weit offen halten. Kontaktlinsen so schnell wie möglich herausnehmen. Augen weiter ausspülen. Schnellstmöglich ins Krankenhaus begeben. Bei Hautkontakt: Mit viel Seife und Wasser waschen. Nach Einatmung: Die Person an die frische Luft bringen und versuchen, die Atmung zu erleichtern. Bei Verzehr: Kein Erbrechen erzwingen. Sofort den Mund ausspülen und dann etwas Wasser trinken. Schnellstmöglich ins Krankenhaus begeben. NAT R I U M D I T H I O N I T
56
wird je nach Region auch Salmiak-Geist genannt. Konzentrierte Ammoniaklösungen sind stark ätzend. Ammoniakgas reizt stark die Augen und Schleimhäute, und beim Einatmen von Ammoniakgas in hoher Konzentration besteht ein Risiko für Atembeschwerden und Lungenschäden. Bei Augenkontakt: Vorsichtig mehrere Minuten mit Wasser ausspülen, dabei das Augenlid weit offen halten. Kontaktlinsen wenn möglich herausnehmen. Augen weiter ausspülen. Krankenhaus oder Augenarzt aufsuchen. Bei Hautkontakt: Mit viel Seife und Wasser waschen. Nach Einatmung von Ammoniak in hoher Konzentration: Die Person an die frische Luft bringen und versuchen, die Atmung zu erleichtern. Bei Atemproblemen sofort ins Krankenhaus begeben. Bei Verzehr: Kein Erbrechen erzwingen. Sofort den Mund ausspülen und ein Getränk verabreichen. Schnellstmöglich ins Krankenhaus begeben. A M M O N IAK
NOTFAL L MAS SNAH M E N
NAT R O N L AU G E ist stark basisch und damit ätzend. Sie kann Hautirritationen, ernsthafte Augenschäden und Irritationen der Atemwege hervorrufen. Bei Augenkontakt: Vorsichtig mehrere Minuten mit Wasser ausspülen, dabei das Augenlid weit offen halten. Kontaktlinsen wenn möglich herausnehmen. Augen weiter ausspülen. Krankenhaus oder Augenarzt aufsuchen. Bei Hautkontakt: Mit viel Seife und Wasser waschen. Nach Einatmung: Die Person an die frische Luft bringen und versuchen, die Atmung zu erleichtern. Bei Atemproblemen sofort ins Krankenhaus begeben. Bei Verzehr: Kein Erbrechen erzwingen. Sofort den Mund ausspülen und dann ein paar Gläser Wasser oder Milch trinken. Schnellstmöglich ins Krankenhaus begeben.
Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die nächste Giftnotrufzentrale.
57
Das Färbebad fßr Zellulosefasern ist fertig vorbereitet.
G Ö S TA S A N D B E R G S N AT R I U M D I T H I O N I T- K Ü P E
Dieses Rezept stammt aus dem Indigo-Buch unseres Kollegen Gösta Sandberg, das 1986 erschien und schnell zu einem Standardwerk für schwedische Färber wurde. Das Rezept ist unterteilt: Es wird eine Stammküpe vorbereitet, die für zwei verschiedene Farbbäder verwendet werden kann – für Zellulosefasern und für tierische Fasern. Die Dosierung gilt für synthetisches Indigo. Wenn Sie mit natürlichem Indigo färben, können Sie die Menge der zugefügten Stammküpe im Färbebad erhöhen, damit sich der niedrigere Färbegehalt des natürlichen Pigments ausgleicht. Natriumdithionit kann durch haushaltsüblichen Entfärber (aus dem Drogeriemarkt) ersetzt werden.
S TA M M K Ü P E
HILFSMITTEL
Wiegen Sie das Indigo genau ab und geben Sie es mit etwas Spiritus in das Schraubglas.
– Schraubglas (für mindestens 500 ml) – Löffel – Messbecher mit Millilitermarkierung – Waage – Thermometer – Mundschutz – Haushaltshandschuhe – Schutzbrille ZUTATEN
– 10 g Indigo – 165 ml warmes Wasser (50¨°C) – 16 ml 25-prozentige Natronlauge – 10 g Natriumdithionit oder Entfärber – ein Spritzer Spiritus
RE ZE PTE
ZEITAUFWAND
– 1–1 ½ Stunden
Das warme Wasser hinzufügen und umrühren. Natronlauge abmessen und zusetzen. Denken Sie daran, dabei einen Mundschutz, Handschuhe und Schutzbrille zu tragen. Natriumdithionit oder Entfärber abwiegen und hineinstreuen. Es entzieht der Küpe den Sauerstoff, deshalb ist es wichtig, ruhig und vorsichtig umzurühren, damit nicht unnötig zusätzlicher Sauerstoff hineingelangt. Das Glas mit dem Deckel verschließen und in ein auf 50–55½°C temperiertes Wasserbad stellen. 30–60 Minuten darin stehen lassen. Währenddessen die Küpe ein oder zwei Mal vorsichtig umrühren. Die Farbe dieser Küpe wird sich nach und nach von dunkelblau zu bräunlich mit gelbgrünen Rändern verändern.
59
ZEITAUFWAND
– 25 Minuten
HILFSMITTEL
– kleiner Topf – Färbegefäß (für mindestens 15 Liter) – Löffel – Messbecher mit Millilitermarkierung – Waage – Thermometer
RE ZE PTE
ZUTATEN
– 10 Liter warmes Wasser (50¨°C) – 2 Blatt Gelatine + 100 ml warmes Wasser – 200 g Salz – 30 ml 25-prozentige Ammoniaklösung – 5 g Natriumdithionit oder Entfärber STAMMKÜPE JE NACH GEWÜNSCHTEM FARBTON
– 10 ml für helle Farbtöne – 50 ml für mittelblaue Farbtöne – 250 ml für dunkle Farbtöne
60
FÄ R B E B A D F Ü R W O L L E U N D S E I D E
Gelatineblätter zuerst etwa fünf Minuten im kleinen Topf in etwas kaltem Wasser einweichen. Dann 100 ml warmes Wasser zugeben und die gequollene Gelatine bei schwacher Hitze auflösen. Gründlich verrühren, bis die Gelatine ganz aufgelöst ist, da sie sonst am Stoff kleben bleibt und Flecken hinterlässt. Gelatinelösung in das Färbegefäß gießen. Zehn Liter warmes Wasser in das Färbegefäß gießen. Salz zugeben und umrühren. Ammoniak abmessen und zugeben. Denken Sie hier daran, Schutzhandschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille zu tragen. Natriumdithionit abwiegen und über das Wasser streuen. Vorsichtig umrühren. Die gewünschte Menge Stammküpe abmessen (siehe links unten und Seite 59) und zugeben. Vorsichtig umrühren. Nun ist das Bad zum Färben fertig vorbereitet. Halten Sie die Temperatur während des gesamten Färbens auf 50½°C. Für Proteinfasern empfiehlt sich eine Färbezeit von insgesamt maximal 30 Minuten, um zu vermeiden, dass die Fasern trocken und rau werden. Der erste Tauchgang kann zehn Minuten dauern, die folgenden nur ein bis zwei.
ZEITAUFWAND
– 25 Minuten
HILFSMITTEL
– kleiner Topf – Färbegefäß (für mindestens 15 Liter) – Löffel – Messbecher mit Millilitermarkierung – Waage – Thermometer ZUTATEN
STAMMKÜPE JE NACH GEWÜNSCHTEM FARBTON
– 10 ml für helle Farbtöne – 50 ml für mittelblaue Farbtöne – 250 ml für dunkle Farbtöne
Gelatineblätter zuerst etwa fünf Minuten im kleinen Topf in etwas kaltem Wasser einweichen. Dann 100 ml warmes Wasser zugeben und die gequollene Gelatine bei schwacher Hitze auflösen. Gründlich verrühren, bis die Gelatine ganz aufgelöst ist, da sie sonst am Stoff kleben bleibt und Flecken hinterlässt. Gelatinelösung in das Färbegefäß gießen. Zehn Liter warmes Wasser in das Färbegefäß gießen. Salz zugeben und umrühren. Natronlauge abmessen und zugeben. Natriumdithionit abwiegen und über das Wasser streuen. Vorsichtig umrühren. Die gewünschte Menge Stammküpe abmessen (siehe links unten und Seite 59) und zugeben. Vorsichtig umrühren.
RE ZE PTE
– 10 Liter warmes Wasser (20–24¨°C) – 2 Blatt Gelatine + 100 ml warmes Wasser – 200 g Salz – 2 ml 25-prozentige Natronlauge – 2–3 g Natriumdithionit
FÄ R B E B A D F Ü R Z E L L U L O S E FA S E R N
Warten Sie noch ein paar Minuten, bis das Bad bereit ist zum Färben. Während des Färbens sollte das Bad eine konstante Temperatur von 20–24½°C haben. Der erste Tauchgang kann zehn Minuten dauern, die folgenden nur ein bis zwei.
61
Kerstin quiltet eine Patchwork-Decke.
PROJEK TE
Wenn Sie gelernt haben, wie Sie ein Färbebad zubereiten, folgt der nächste Schritt mit der Überlegung, was gefärbt werden soll. Rund um Indigo gibt es unzählige textile Traditionen, aus denen wir einige ausgewählt haben, um Ihr Interesse für die vielen handwerklichen Möglichkeiten zu wecken. Einige Projekte basieren auf Mustertechniken, die eine Vorbereitung vor dem Färben erfordern, bei anderen liegt der Schwerpunkt auf Nähten, die Nutz- und Ziercharakter haben, und eine dritte Gruppe beschäftigt sich mit dem Erhalten von Textilien durch Flicken und Ausbessern. Eines haben sie gemeinsam: Sie werden alle aus indigogefärbtem Material hergestellt, wodurch sie sehr attraktiv wirken, aber genauso gut kann man zum Färben auch andere Farbstoffe verwenden. Im folgenden Kapitel stellen wir die Themen kurz vor und hoffen, Sie damit zu eigenen Projekten zu inspirieren. Und last but not least – Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden!
89
P RO J E KT
Shibori
P RO J E KTE
Shibori ist ein Sammelname für japanische Reservierungstechniken. Diese traditionelle Methode basiert darauf, dass man den Stoff beispielsweise durch vorheriges Abbinden, Abnähen, Falten, Verdrehen oder Zusammenpressen daran hindert, an diesen Stellen Farbe aufzunehmen, wenn er ins Färbebad getaucht wird. Shibori und Batik sind verschiedene Begriffe, die einen ähnlichen Prozess beschreiben. Traditionell basiert die Batik auf Reservierungstechnik, bei denen man Wachs oder andere zähflüssige Pasten benutzt, um Muster zu erzeugen. Heute verwendet man Batik oft als Sammelbegriff für Reservierungstechniken. Bei Shibori spielt der Stoff und seine Webart eine wichtige Rolle – je dichter er gewebt ist, desto schwerer kann die Farbe durch mehrere Lagen eindringen. Wir arbeiten am liebsten mit dünnen Stoffen aus Seide oder Pflanzenfasern, weil damit am leichtesten deutlich erkennbare Muster zu erzielen sind. Nach dem Färben sollte der Stoff noch eine Weile mit den fixierten Hilfsmitteln oxidieren können. Wenn er zum Beispiel mehrfach gefaltet ist und mit Klammern zusammengehalten wird, kann man die Stofflagen, so gut es geht, auffalten, damit überall Sauerstoff darankommt. Ein anderer Trick ist, den Stoff unter fließendes Wasser zu halten, weil der darin enthaltene Sauerstoff das Indigo beim Oxidieren unterstützt und leichter an die unzugänglicheren Stellen gelangt als der Luftsauerstoff. Nach der Oxidation kann man den Stoff noch ein paar Mal in das Färbebad eintauchen, bis man mit der Nuance zufrieden ist, dann entfernt man alle Hilfsmittel vor der letzten Oxidation. So geht man sicher, dass der Sauerstoff auf dem gesamten Stoffstück einwirken kann. Es macht viel Spaß, mit Reservierungstechniken zu experimentieren, auch weil das Ergebnis nie vollständig im Voraus zu berechnen ist. Kleine Unregelmäßigkeiten im Stoff, wie eine Klammer platziert ist, wie der Stoff gefaltet ist und wie er im Färbebad bewegt wird, können bereits große Unterschiede bewirken, sodass kein Muster dem anderen gleicht. Sie zu entwerfen, macht diese Färbetechnik immer wieder spannend und reizvoll.
91
1. Der Stoff wird um ein Seil gewickelt und dann mit einer Schnur zusammengehalten, damit das Seil nicht herausrutscht, wenn der Stoff zusammengeschoben wird.
2. Wenn man den Stoffring an der Oberfläche des Bads schwimmen lässt, ergibt sich ein Streifenmuster.
3. Will man große Stoffstücke um ein Seil wickeln, geht es leichter zu zweit.
B I E N E N WA B E N - S H I B O R I
Diese Technik ist einfach, macht schon beim Vorbereiten Spaß und ergibt reizvolle, vielfältige Muster. Die Farbschattierungen entstehen dadurch, dass der Stoff sich zufällig in Falten legt und so jedes Muster einzigartig wirkt, sich aber trotzdem auf eine gewisse Weise wiederholt. Dass man sie so schnell vorbereiten kann, ist nicht unbedingt von Nachteil, und da die Technik so kinderleicht ist, nennen wir sie auch „Kindergarten-Shibori“! Wenn Sie den Stoff fest aufwickeln, werden die Muster kleiner und intensiver, und die Chance ist größer, dass man am Schluss ein ganz blaues Ende und ein ganz weißes hat. Wickeln Sie lockerer, kann die Indigo-Farbe sich mehr zwischen den Falten verteilen und das Muster wird etwas weicher und diffuser. Den Stoff um das Seil aufrollen. Dann die Schnur locker um die „Stoffwurst“ wickeln, damit diese nicht aufgeht. Die Schnur an jedem Ende durch Verknoten befestigen. Nun die Stoffrolle zusammenschieben und das Seil zusammenknoten, damit ein Ring entsteht.
P RO J E KTE
SIE BENÖTIGEN
– ein Stück Stoff – Schnur – Seil
Nun beginnt das Färben! Manchmal nimmt der Stoff, der ganz innen liegt, überhaupt keine Farbe an. Möchten Sie auch dort Muster haben, können Sie den Stoff später noch einmal aufrollen, dann aber mit der weißen Seite nach außen, und noch einmal färben. In diesem Fall muss der Stoff nach dem ersten Färben erst oxidieren und darf gern auch trocknen, bevor man zum zweiten Mal färbt. Alternativ dazu kann man den Stoff auch erst mittig falten und dann so aufrollen, dass das gefaltete Ende ganz innen liegt. Der Stoff bleibt dann in der Mitte heller und bekommt außen dunklere Ränder.
93
Bienenwaben-Shibori.
Über die Autoren Kerstin Neumüller packte die Lust am Schneidern während eines Kurses in der schwedischen Textilkunstschmiede Sätergläntan. Sie ist ausgebildete Schneiderin. Douglas Luhankos Interesse gilt seit Jahren Indigo und Denim. Er stellt unter anderem handgearbeitete Jeans her. Gemeinsam betreiben sie den Stockholmer Laden Second Sunrise, eine Boutique für Jeansmoden mit Kreativwerkstattkursen und einem Atelier für Textilreparaturen. www.secondsunrise.se Von Kerstin Neumüller ist beim Haupt Verlag ferner das Buch „verflickt & zugenäht – Kleidungsstücke ausbessern und verschönern“ erschienen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 141.
Danke an Elisabeth Fock: Ohne dein Engagement und die harte Arbeit wären wir nie so weit gekommen. Maria Nilsson: weil du unsere Arbeit immer aufmerksam verfolgt und uns die Chance gegeben hast, dieses Buch zu schreiben. Kaili Maide für die frischen Pflanzen und die große Unterstützung bei den Pflanzprojekten, Fredrik Ottosson für die schönen Fotos, Sebastian Wadsted für das Layout, Therése Karlsson für die Illustrationen, Lina Nääs für die Hilfe bei der Recherche, Mia Olsson für die Tipps und die Unterstützung, Rieko Takahashi für seine Hilfsbereitschaft und alle anderen, die Tipps, Informationen und Rezepte beigesteuert haben.
139
Die schwedische Originalausgabe erschien 2017 unter dem Titel En Handbok om Indigo – Färgning & Projekt bei Natur & Kultur, Stockholm, Schweden Copyright © 2017 Kerstin Neumüller und Douglas Luhanko Fotografien: Fredrik Ottosson Layout: Sebastian Wadsted Illustrationen: Terése Karlsson Aus dem Schwedischen übersetzt von Marie-Luise Schwarz, D-Ratingen Redaktion der deutschsprachigen Ausgabe: Gisela Witt, D-München Satz der deutschsprachigen Ausgabe: Die Werkstatt Medien-Produktion GmbH, D-Göttingen Printed in Latvia
Diese Publikation ist in der Deutschen Nationalbibliografie verzeichnet. Mehr Informationen dazu finden Sie unter http://dnb.dnb.de ISBN 978-3-258-60212-7 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2020 für die deutschsprachige Ausgabe Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Der Haupt Verlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt. Wünschen Sie regelmäßig Informationen über unsere neuen Titel zum Gestalten? Möchten Sie uns zu einem Buch ein Feedback geben? Haben Sie Anregungen für unser Programm? Dann besuchen Sie uns im Internet auf www.haupt.ch. Dort finden Sie unser Online-Magazin, aktuelle Informationen zu unseren Neuerscheinungen und können unseren Newsletter abonnieren.
ORDLISTA