HENNING VON GIERKE Reflexionen
30.September2018 bis 10.März2019
Henning von Gierkes Bilderzyklus “Genesis“ vereint die biblische Schöpfungsgeschichte mit der Vertreibung aus dem Paradies. Das sich gegenseitige Erkennen von Mann und Frau, die Erfahrung von Geburt, Leben und Tod. Die Erinnerung an die Menschwerdung wird immer wieder an die nächste Generation weitergegeben und dadurch ein Bild unserer Suche nach Unsterblichkeit. Der Zyklus ist ein in sich geschlossener Kreislauf, jedes Bild schließt sich an seine nebenstehenden Bilder an. Die Früchte des Baumes der Erkenntnis werden Planeten und öffnen den Blick in die Unendlichkeit des Universums. Gierkes „Genesis“ ist ein Versuch, sich selbst und die eigene Lebenserfahrung malend zu verstehen.
GENESIS 5
Madonna Lactans, 2017 6
8
7
Genesis - Vertreibung, Flucht - Himmel und Meer - Stille, 2017 8
9
Genesis - Lรถsung - Himmel, Wasser, Erde - Genesis, 2017 10
11
Die Vorbilder der klassischen Malerei haben Henning von Gierkes Malerei tief berührt und beflügelt. In seinen Bildern treffen Zitate aus Werken alter Meister auf Menschen und Themen der heutigen Zeit. Das Bindeglied ist hier einmal mehr Gierkes Drang menschliches Denken und Fühlen in Bilder umzusetzen. Er sucht die großen Namen der Kunstgeschichte und deren Ästhetik, die seine malerische Ausdrucksweise bestärken.
ZITATE
Amor vincit omnia, 2014 14
In Gedenken an Artimisia Gentileschi: Magdalena desvanesida, 2014 15
...mit ungemaltem Kleid und Valloton, 2017 16
Bild vom Bild, Valloton, 2017 17
Atelier Bild Valloton, mit geschlossenen Augen, 2017 18
Lucrecia, 2017 19
Atelierbild DĂźrer - die ersten Menschen, 2016 20
21
21
Atelierbild Füssli, Paar, 2007 22
Atelierbild Matisse, Judith mit roter Hose, 2006 23
Abendgesellschaft, 2004 24
25
Ruinenweg, Opfer, 2011 26
29
27
Der Schleier der Venus - in Gedanken an Lukas Cranach, 2018 28
Nocturne mit Munchs Weinender, 2014 29
In seinem Zyklus „Spiegelungen“ verwebt Henning von Gierke die griechische Sage von Amor und Psyche mit der von Narziss und Venus zu einer neuen, eigenen Geschichte. Der immer wiederkehrende Spiegel in dieser Bildergeschichte ist sowohl ein Zeichen des Erkennens und Erinnerns als auch eine Brücke zur Realität. In immer neuen Handlungssträngen und Bildern entwirft Gierke eine vielschichtige Erzählung der Suche nach sich selbst und des sich Findens in dem Gegenüber.
SPIEGELUNGEN 31
Portrait mit rotem Band, Isabella, 2002 32
Interieur mit Stuhl, Kleid und Bild, 2002 33
Narziss, klassisch, 2002 34
Psyche, im Spiegel, 2004 35
Interieur mit Bildern und TĂźren, 2002 36
Aphrodites, Altar, Venus Selbdritt III, 2003 37
Morgen, Narziss am Fenster, 2002 38
Versprochene Hochzeit, 2005 39
Amor und Psyche III, 2005 40
41
Psyche und Amor IV, 2008 42
Einklang der Sphären II, 2008 43
Der Schatten der Bilder III, 2008 44
Spiegelung mit Hand und GefäĂ&#x;, 2002 45
ALLEGORIEN
Liebestod, 2013 48
49
Wasser des Lebens II, 2012 50
51
Mensch und Bild, 2007 52
Braut und Bild, 2007 53
VerkĂźndigung, 2004 54
Zwielicht, 2018 55
Blaue Stunde, 2007 56
Im Widerschein, 2018 57
Himmel und Erde, 2018 58
59
Henning von Gierkes Landschaften sind Bilderwelten. In ihnen offenbart sich das große Ganze in jedem Detail. Sie sind Zeuge des ewigen Kreislaufs des Lebens und der Kraft der Natur, die sich dem Verstehen des Menschen entziehen. Es gelingt dem Maler, all dies in Darstellungen voller Ruhe und Schönheit, jedoch ohne Pathos einzufangen. Ebenso erreicht es Gierke in seinen weiträumigen Interieurs den Zauber im vermeintlich Banalen zu zeigen, der berührt, ohne erhaben zu wirken. Das Gemalte als Realität oder inneres Abbild zu verstehen, liegt im Auge des Betrachters. Die Porträts - Gierkes ”Gesichtslandschaften”- bezeugen seine tiefe Auseinandersetzung mit dem Gegenüber und sind Versuche, die gemalte Person zu verstehen, zu erkennen. Zugleich sind diese Bilder Zeugnisse des Befassens mit den Möglichkeiten der Malerei an sich: Das Einfangen eines menschlichen Abbilds, das sich nicht auf die fotografische Wiedergabe des Menschen beschränkt.
LANDSCHAFT, INTERIEUR, PORTRAIT
Vor Sonnenaufgang Santa Maria Juni 2018 62
La Gioia, Blick nach Osten, 2017 63
Abendhimmel Mango, 2008 64
Stiller Ozean, 2005 65
Häuser am Fluß, 2009 66
Reiseland, 2008 67
Winterland, 2012 68
Erlรถsung, 2013 69
Große Landschaft, 1999 70
Der weiĂ&#x;e Nebel, 2011 71
Lotusteich II, Blick ins Wasser, 2008 72
73
Blick nach Oben, 2018 74
75
Interieur Villa Jovis, 2017 76
Himmel auf Erden, Montalcino, 2017 77
78
Architectura occidentalis, 2014 79
Jonathan Samurai, 2009 80
Akt und Lotus, Veit verletzt, 2001 81
Gesichtslandschaft Antonia, 2015 82
Gesichtslandschaft Ajako, 2016 83
Gesichtslandschaft Elena, 2017 84
85
Lichtstreifen, Ego, 2013 86
Farbspiele, Elena I, 2018 87
88
89
90
91
92
93
94
95
WERKE / ARTWORKS Alle Bilder: Öl auf Leinwand / All pictures: oil on canvas
S. 17
S. 6
Bild vom Bild, Valloton, 2017 100 x 80 cm
Madonna Lactans, 2017 180 x 360 cm S. 8
S. 18
Atelier Bild Valloton, mit geschlossenen Augen, 2017 100 x 80 cm
Genesis - Vertreibung, Flucht - Himmel und Meer - Stille, 2017 3 x 180 x 120 cm S. 10
S. 19
Genesis - Lösung - Himmel, Wasser, Erde - Genesis, 2017 3 x 180 x 120 cm S. 14
Lucrecia, 2017 100 x 80 cm
S. 20
Amor vincit omnia, 2014 120 x 100 cm S. 13
Atelierbild Dürer - die ersten Menschen, 2016 140 x 120 cm S. 22
In Gedenken an Artimisia Gentileschi: Magdalena desvanesida, 2014 70 x 60 cm
Atelierbild Füssli, Paar, 2007 90 x 110 cm S. 23
S. 16
...mit ungemaltem Kleid und Valloton, 2017 100 x 80 cm
Atelierbild Matisse, Judith mit roter Hose, 2006 120 x 120 cm
S. 24
S. 34
Abendgesellschaft, 2004 3 x 120 x 80 cm
Narziss, klassisch, 2002 140 x 140 cm Privatsammlung S. 35
S. 26
Ruinenweg, Opfer, 2011 160 x 200 cm
S. 28
Psyche, im Spiegel, 2004 140 x 140 cm Privatsammlung
S. 36
Der Schleier der Venus in Gedanken an Lukas Cranach, 2018 180 x 90 cm S. 29
Interieur mit Bildern und TĂźren, 2002 120 x 100 cm S. 37
Aphrodites, Altar, Venus Selbdritt III, 2003 160 x 100 cm Privatsammlung
Nocturne mit Munchs Weinender, 2014 120 x 100 cm S. 32
S. 38
Morgen, Narziss am Fenster, 2002 80 x 140 cm
Portrait mit rotem Band, Isabella, 2002 70 x 50 cm
S. 33
S. 39
Interieur mit Stuhl, Kleid und Bild, 2002 2 x 100 x 140 cm
Versprochene Hochzeit, 2005 80 x 140 cm
WERKE / ARTWORKS Alle Bilder: Öl auf Leinwand / All pictures: oil on canvas
S. 40
S. 50
Amor und Psyche III, 2005 140 x 140 cm S. 42
Wasser des Lebens II, 2012 140 x 140 cm S. 52
Psyche und Amor IV, 2008 140 x 140 cm
S. 43
Mensch und Bild, 2007 140 x 120 cm
S. 53
Braut und Bild, 2007 120 x 140 cm
Einklang der Sphären II, 2008 120 x 160 cm
S. 54
S. 44
Der Schatten der Bilder III, 2008 140 x 120 cm S. 45
Verkündigung, 2004 100 x 80 cm S. 55
Spiegelung mit Hand und Gefäß, 2002 60 x 60 cm
S. 48
Zwielicht, 2018 120 x 140 cm
S. 56
Liebestod, 2013 320 x 320 cm Privatsammlung
Blaue Stunde, 2007 200 x 140 cm
S. 66
S. 57
Im Wiederschein, 2018 100 x 100 cm
Häuser am Fluß, 2009 90 x 180 cm S. 67
S. 58
Reiseland, 2008 100 x 180 cm
Himmel und Erde, 2018 120 x 120 cm S. 62
S. 68
Winterland, 2012 100 x 100 cm
Vor Sonnenaufgang Santa Maria Juni 2018 74 x 99 cm
S. 63
S. 69
La Gioia, Blick nach Osten, 2017 100 x 80 cm
Erlösung, 2013 180 x 140 cm S. 70
S. 64
Große Landschaft, 1999 4 x 90 x 90 cm
Abendhimmel Mango, 2008 120 x 140 cm
S. 71
S. 65
Stiller Ozean, 2005 120 x 140 cm
Der weiße Nebel, 2011 100 x 180 cm
WERKE / ARTWORKS Alle Bilder: Ă–l auf Leinwand / All pictures: oil on canvas
S. 72
S. 81
Akt und Lotus, Veit verletzt, 2001 140 x 100 cm
Lotusteich II, Blick ins Wasser, 2008 160 x 100 cm S. 82
S. 74
Gesichtslandschaft Antonia, 2015 90 x 90 cm
Blick nach Oben, 2018 97 x 146 cm S. 83
S. 76
Interieur Villa Jovis, 2017 120 x 120 cm
S. 77
Gesichtslandschaft Ajako, 2016 90 x 90 cm
S. 84
Gesichtslandschaft Elena, 2017 90 x 90 cm Privatsammlung
Himmel auf Erden, Montalcino, 2017 120 x 120 cm S. 86
S. 79
Lichtstreifen, Ego, 2013 100 x 80 cm
Architectura occidentalis, 2014 120 x 100 cm S. 80
S. 87
Jonathan Samurai, 2009 120 x 140 cm
Farbspiele, Elena I, 2018 90 x 90 cm
S. 88
Eros Thanatos, 2009 320 x 300 cm
102
HENNING VON GIERKE
Geboren 1947 in Karlsruhe, Deutschland, Autodidakt born 1947 in Karlsruhe, Germany, self-taught V I TA
1994 2005-12
Gastprofessur an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz Lehrauftrag an der Universität Wien
EINZELAUSSTELLUNG / SOLO EXHIBITION
2018 2017 2014 2013
2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 1999 1997 1996 1975
Reflexionen, Angerlehner Museum, Wels 50 Jahre Malen, Jörg Heitsch Galerie, München Passagen, Museum im Kleihues-Bau, Stuttgart-Kornwestheim Memoria - Erinnerung, Casartisti, Borgo Medioevale di Canale, Tenno, Trentino Menschen, Märchen und Landschaft, Galerie Art Studio FAEL, Hannover Still mit Hummer, Lust und Sahne, Thoma Galerie, Starnberg Vom Schein der Dinge, Schloss Neudrossenfeld, Bayreuth Märchen, Galerie Bäumler, Regensburg Die Vertreibung aus dem Paradies, Jörg Heitsch Galerie, München Märchen und Landschaft, Galerie Radowitz, München Silentium Vitae, Galerie Winterberg, München Stille Leidenschaft, Galerie Winterberg, München Bilder- Räume, Union International Club Villa Merton, Frankfurt Eros Thantos, Galerie Radowitz, München Goldener Strom, Ludwig Museum, Koblenz Truth and Reality mit Isabella Berr, Holden Luntz Gallery, Palm Beach Blaue Stunde, Galerie Voigt, Nürnberg Von der Bühne fasziniert, Kallmann-Museum, München Bildersturm, Galerie Bäumler, Regensburg Matisse - Gierke, Galerie Winterberg, München Mein lieber Schwan, Richard-Wagner-Museum, Bayreuth Alter Bundestag, Bonn Kunsthalle Artefiz, Zürich Galerie Uranga, Bilbao Musik und Malerei, Deutsches Kulturinstitut Bologna und Galleria L’ Ariete, Bologna Foyer Nissan Theater, Tokio Galerie Shimaso, Tokio Diverse Einzelausstellungen, Galerie Orangerie-Reinz, Köln
GRUPPENAUSSTELLUNG / GROUP EXHIBITION
2016
2015 2014 2013 2012
Düsseldorf, Kulturbahnhof Eller, Position des zeitgenössischen Portraits New Masters, Jörg Heitsch Galerie, München Haus der Kunst des Ostens, Nankai Universität, Tianjin NEW MASTERS, Jörg Heitsch Galerie, München Wiesbaden, Art Galerie Wiesbaden New Masters, Jörg Heisch Galerie, München Mythos- Wagner, mit Anselm Kiefer, Jonathan Messe, Markus Lüpertz u.a., Max Klinger Forum, Leipzig Märchen, Jörg Heitsch Galerie, München Schein und Wirklichkeit - Illusion, Licht, Ornament und Pracht, Kallmann Museum, Ismaning b. München
103
WERKE / ARTWORKS Alle Bilder: Öl auf Leinwand / All pictures: oil on canvas
M E S S E N / A RT FA I R S
2018 2016 2014 2013 2012 1975
Art Karlsruhe, Jörg Heitsch Galerie, Karlsruhe Scope Basel, Jörg Heitsch Galerie, Basel Scope, Jörg Heitsch Galerie, Basel Art Karlsruhe, Jörg Heitsch Galerie, Karlsruhe Kunst Zürich 2013, Jörg Heitsch Galerie, Zürich Art Karlsruhe, Jörg Heitsch Galerie, Karlsruhe ART FAIR, Jörg Heitsch Galerie, Köln Kunst Zürich 2012, Jörg Heitsch Galerie, Zürich Messebeteiligungen u.a. in Köln, Basel, Madrid, Chicago, Galerie Orangerie-Reinz, Köln
MUSEUM ANGERLEHNER
Ascheter Straße 54 4600 Thalheim bei Wels Österreich Telefon: +43 (0)7242 / 22 44 22 - 0 E-Mail: office@museum-angerlehner.at www.museum-angerlehner.at
HEITSCH GALLERY MüNCHEN
Kurator der Ausstellung Jörg Heitsch Reichenbachstrasse 14 80469 München Deutschland Telefon: +49 (0)89 269 49 11-0 E-Mail: info@heitschgalerie.de www.heitschgallery.com
K ATA L O G
Text: Theresa Bauernfeind Layout & Gestaltung: Olga Golos
©2018, Henning von Gierke www.henningvongierke.de