Nadine Synofzik, Einflussfaktoren auf die Entwicklung psychischer Belastung

Page 1

Kopfzeile: ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Nadine Synofzik

Bachelorarbeit im Studiengang Psychologie (B. Sc.) der Universität Kassel 25. 07. 2016

Einflussfaktoren auf die Entwicklung psychischer Belastung der Teilnehmer von Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen

Erstleser: Prof. Dr. Cord Benecke Zweitleser: Dr. Johannes Ehrenthal


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .......................................................................................4 Tabellenverzeichnis ............................................................................................5 Abkürzungsverzeichnis......................................................................................7 Zusammenfassung ..............................................................................................9 Abstract ...............................................................................................................9 Einleitung ......................................................................................................... 10 1 Wirksamkeitsanalyse von Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen................ 11 1.1 Theorie ...................................................................................................................... 11 1.1.1 Charakteristika von Selbsthilfegruppen .......................................................................... 11 1.1.2 12-Schritte-Selbsthilfegruppen ....................................................................................... 12 1.1.3 Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen.................................................................................. 13 1.1.4 Forschungsstand zur Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen ............................................ 14 1.1.5 Forschungsfrage und Hypothese ..................................................................................... 16

1.2 Methode .................................................................................................................... 17 1.2.1 Erhebung der Daten......................................................................................................... 17 1.2.2 Beschreibung der Stichprobe .......................................................................................... 18 1.2.3 Operationalisierung der Hypothese ................................................................................. 21 1.2.4 Auswertung der Daten..................................................................................................... 22

1.3 Ergebnisse ................................................................................................................. 23 1.3.1 Deskriptive Ergebnisse.................................................................................................... 23 1.3.2 Inferenzstatistische Ergebnisse ....................................................................................... 25

1.4 Diskussion und Ausblick ......................................................................................... 26 1.4.1 Aussagekraft und Bedeutung der Ergebnisse .................................................................. 26 1.4.2 Anregungen für zukünftige Untersuchungen .................................................................. 31 1.4.3 Schlussfolgerungen ......................................................................................................... 33

2 Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG ............ 34 2.1 Einleitung und Theorie ............................................................................................ 34 2.1.1 Die Analyse von Klientenvariablen in der Psychotherapieforschung ............................. 35 2.1.2 Soziodemographische Klientenvariablen: Alter, Geschlecht und Bildungsstand ........... 36 2.1.3 Die Klientenvariable Symptomschwere .......................................................................... 37 2.1.4 Die Klientenvariable Bindungsstil .................................................................................. 37

2


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

2.1.5 Forschungsfrage und Hypothesen ................................................................................... 38

2.2 Methode..................................................................................................................... 39 2.2.1 Datenerhebung und Stichprobe ....................................................................................... 39 2.2.2 Operationalisierung der Hypothesen ............................................................................... 41 2.2.3 Datenauswertung ............................................................................................................. 42

2.3 Ergebnisse ................................................................................................................. 43 2.3.1 Ergebnisse der Korrelationsanalyse ................................................................................ 43 2.3.2 Ergebnisse der Binär-logistischen Regressionsanalyse (Drop-out-Analyse) .................. 44 2.3.3 Ergebnisse der linearen Regressionsanalyse ................................................................... 45

2.4 Diskussion und Ausblick ......................................................................................... 47

Fazit .................................................................................................................. 50 Literaturverzeichnis ........................................................................................ 53 Anhang ............................................................................................................. 57 Anhang 1: Informationen zur Online-Erhebung für die Teilnehmenden ................ 57 Anhang 2: Fragebögen .................................................................................................. 58 Anhang 3: Normtabellen ............................................................................................... 62 Anhang 4: Tabellen Ergebnisse Teil (2) ....................................................................... 72 Anhang 5: Selbstständigkeitserklärung ....................................................................... 75

3


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

4

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1:

Mittelwerte Skala „Gesamtscore“ PSQ über drei Messzeitpunkte

Abbildung 2:

Mittelwerte Skala „Psychische Beeinträchtigungen“ KPD-38 über fünf Messzeitpunkte

Abbildung 3:

29

Normvergleich der Männer verschiedener Altersgruppen: KPD-38 Skala „Psychische Beeinträchtigung“

Abbildung 5:

25

Normvergleich der Frauen verschiedener Altersgruppen: KPD-38 Skala „Psychische Beeinträchtigung“

Abbildung 4:

24

29

Normvergleich der KPD-38-Completer von Endlich-Leben-Gruppen mit einer Bevölkerungsstichprobe: KPD-38 Skala „Psychische Beeinträchtigung“

30


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

5

Tabellenverzeichnis Tabelle 1:

Gesamtstichprobe: Altersverteilung

18

Tabelle 2:

Gesamtstichprobe: Geschlechtsverteilung

18

Tabelle 3:

Gesamtstichprobe: Übersicht Bildungsstand

19

Tabelle 4:

PSQ-Completer: Altersverteilung

19

Tabelle 5:

PSQ-Completer: Geschlechtsverteilung

19

Tabelle 6:

PSQ-Completer: Übersicht Bildungsstand

20

Tabelle 7:

KPD-38-Completer: Altersverteilung

20

Tabelle 8:

KPD-38-Completer: Geschlechtsverteilung

20

Tabelle 9:

KPD-38-Completer: Übersicht Bildungsstand

21

Tabelle 10:

Mittelwerte PSQ Skala „Gesamtscore“ über drei Messzeitpunkte

23

Tabelle 11:

Mittelwerte KPD-38 Skala „Psychische Beeinträchtigung“ über fünf Messzeitpunkte

24

Tabelle 12:

Mittelwerte PSQ Skala „Gesamtscore“ verschiedener Normstichproben

28

Tabelle 13:

PSQ-Drop-outs: Altersverteilung

39

Tabelle 14:

PSQ-Drop-outs: Geschlechtsverteilung

39

Tabelle 15:

PSQ-Drop-outs: Übersicht Bildungsstand

39

Tabelle 16:

KPD-38-Drop-outs: Altersverteilung

40

Tabelle 17:

KPD-38-Drop-outs: Geschlechtsverteilung

40

Tabelle 18:

KPD-38-Drop-outs: Übersicht Bildungsstand

40

Tabelle 19:

RSQ-Completer: Altersverteilung

41

Tabelle 20:

RSQ-Completer: Geschlechtsverteilung

41

Tabelle 21:

PSQ-Completer: Ergebnisse der Testung der Regressionsmodelle

45

Tabelle 22:

PSQ-Completer: Ergebnisse der Testung Regressionskoeffizienten

45

Tabelle 23:

KPD-38-Completer: Ergebnisse der Testung der Regressionsmodelle

46


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

6

Tabelle 24:

KPD-38-Completer: Ergebnisse der Testung Regressionskoeffizienten

46

Tabelle 25:

PSQ-Complerter und KPD-38-Compter: Korrelationsmatrix

71

Tabelle 26:

PSQ-Drop-out-Analyse: Omnibus-Tests der Modellkoeffizienten

72

Tabelle 27:

PSQ-Drop-out-Analyse: Modellzusammenfassung

72

Tabelle 28:

PSQ-Drop-out-Analyse: Variablen in der Gleichung

72

Tabelle 29:

KPD-38-Drop-out-Analyse: Omnibus-Test der Modellkoeffizienten

73

Tabelle 30:

KPD-38-Drop-out-Analyse: Modellzusammenfassung

73

Tabelle 31:

KPD-38-Drop-out-Analyse: Variablen in der Gleichung

73


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Abkürzungsverzeichnis AA

Anonyme Alkoholiker

Aufl.

Auflage

AV

abhängige Variable

B

(nicht-standardisierter) Regressionskoeffizient

β

standardisierter Regressionskoeffizient

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa (etwa)

d

d (Cohen), Effektgröße für Mittelwertunterschiede

df

Freiheitsgrad(e)

d.h.

das heißt

ES

effect-size

et al.

et altera

Ex(B)

entlogarithmierter logit-Koeffizient der Binär-logistischen Regression

F

F-Wert, Prüfgröße des F-Tests (Signifikanztest)

GES

„Gesamtscore“ (Skala des PSQ)

H1

Alternativhypothese

H0

Nullhypothese

Hrsg.

Herausgeber

K

Katamnese

KPD-38

Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (Fragebogen)

M

Mittelwert (arithmetisches Mittel)

N

Anzahl der Personen (Stichprobengröße)

p

p-Wert, Signifikanzwert (Irrtumswahrscheinlichkeit)

PSQ

Perceived Stress Questionnaire (Fragebogen)

PSY

„Psychische Beeinträchtigungen“ (Skala des KPD-38)

PZ

Perzentile

7


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

r

Korrelation, Korrelationskoeffizient

đ?‘…2

Determinationskoeffizient (Varianzaufklärung)

RSQ

Relationship Scales Questionnaire (Fragebogen)

S1

Schritt 1

S4

Schritt 4

S9

Schritt 9

S12

Schritt 12

SD

Standardabweichung

SE

Standardfehler der Regressionskoeffizienten

Sex

Geschlecht

SHG

Selbsthilfegruppe(n)

t

t-Wert, PrĂźfgrĂśĂ&#x;e des t-Tests (Signifikanztest)

u.a.

unter anderem

Wald

Wald-Test (Signifikanztest), äquivalent zum t-Test

z.B.

zum Beispiel

8


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Zusammenfassung Sind Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen (christliche 12-Schritte-Gruppen) zur Reduktion der psychischen Belastung ihrer Teilnehmenden wirksam und welche Faktoren beeinflussen die mögliche Wirksamkeit? Datensätze von 1716 Teilnehmenden wurden analysiert. Die Analysen der Mittelwertdifferenzen aus den Vor- und Nachhermessungen durch tTests ergaben hypothesenkonform eine signifikante psychische Entlastung der Gruppenteilnehmenden. Diese Ergebnisse sind nur eingeschränkt generalisierbar, da die Drop-outQuote in der Erhebung bei ca. 80% lag. Außerdem erfolgte keine kontrolliert randomisierte Zuordnung zu einer Kontrollgruppe. In einer Binär-logistischen Regression wurden die Drop-outs analysiert. Entgegen der angenommenen Hypothesen ergab diese keine eindeutigen Ergebnisse. Regressionsanalytisch konnte aber hypothesenkonform belegt werden, dass die Prädiktoren Bindungsstil und Symptomschwere der Teilnehmenden zu Beginn des Gruppendurchlaufs einen signifikanten Beitrag zur Vorhersage der Symptombelastung danach leisten. Es bedarf weiterer Forschung, um die Wirksamkeit auf das Gruppenprogramm beziehen zu können, weitere Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit zu identifizieren und vorhersagen zu können, was ein Ausscheiden verhindert.

Abstract Are “Endlich-Leben”-self-help-groups (Christian 12-step programs) effective in reducing psychological distress and which factors influence this potential efficacy? Data of 1716 “Endlich-Leben” participants were analyzed. As hypothesized, t-test analyses of mean differences between pre- and post-treatment measurements displayed a significant relief of psychological distress for group participants. These results are only partially generalizable because of the approximately 80% survey drop-out rate. Furthermore, there was no randomized assignment to a control-group. In a binary-logistic-regression, the characteristics of the participants who dropped out were analyzed. Contrary to the hypotheses, the results of this analysis were not conclusive. However, regression-analysis revealed a significant effect for the predictors “attachment-style” and “symptom-severity” at the beginning of the group phase in predicting the severity of symptoms after the group phase, as hypothesized. Further research is required to examine if the relief of psychological distress is causally linked to the group-program. Future research should also aim at the identification of additional factors influencing the effectiveness of the group and factors predicting drop-out to find out how drop-out can be prevented.

9


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Einleitung Wirken Selbsthilfegruppen und wenn ja, wie und bei wem? Dieser Frage geht die vorliegende Untersuchung am Beispiel von Endlich-Leben-Gruppen, 12-Schritte-Gruppen, die von christlichen Kirchengemeinden organisiert werden, nach. Rund 3 Millionen Menschen wirken in Deutschland an den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen (SHG) mit. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von fünf Prozent der 18- bis 80-Jährigen. 15 Jahre zuvor lag dieser Anteil noch bei einem Prozent. Der beträchtliche Anstieg wird in einem Bericht des statistischen Bundesamtes auf die Zunahme von chronischen und psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung, sowie auf Veränderungen in den familiären Bindungen zurückgeführt (Hundertmark-Mayser & Möller, 2004). SHG helfen den Betroffenen dabei, Ressourcen zur Bewältigung der individuellen Problemsituation auszubilden. Daher führt die Teilnahme zu einer Reduktion der empfundenen Belastung und wirkt gesundheitsförderlich. Jedoch sind SHG für manche Teilnehmende auch schädlich. Gerade wenn diese frühzeitig aus SHG aussteigen, erleben sie den Ausstieg als persönliches Scheitern, was sie noch zusätzlich belastet und somit ihrem allgemeinen Wohlbefinden schadet (Hundertmark-Mayser & Möller, 2004). Daraus ergibt sich die Frage, ob in Bezug auf die Beteiligten an SHG individuelle Faktoren auszumachen sind, die den möglichen Nutzen für einen Teilnehmenden an einer SHG vorhersagen lassen. In der vorliegenden Untersuchung werden daher am Beispiel von Endlich-LebenSelbsthilfegruppen die Einflussfaktoren auf die Entwicklung der psychischen Belastung der Teilnehmenden analysiert. Teil (1) überprüft dazu auf der Grundlage von Fragebögen die generelle Wirksamkeit der SHG zur Reduktion der subjektiv wahrgenommenen psychischen Belastung. Teil (2) der Analyse fokussiert die Eigenschaften der Gruppenteilnehmenden und überprüft deren möglichen Einfluss auf die Wirksamkeit von Endlich-LebenSHG.

10


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

1 Wirksamkeitsanalyse von Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen 1.1 Theorie 1.1.1 Charakteristika von Selbsthilfegruppen „Die Beschreibung einer Selbsthilfegruppe ist so einfach, dass sie für viele Menschen, denen differenzierte Methoden und komplizierte Geräte Ehrfurcht einflößen, fast unglaubwürdig klingen mag.“ (Möller, 1978, S. 75). Charakteristisch für eine typische SHG ist, dass sie sich aus sechs bis zwölf Menschen zusammensetzt, die eine gemeinsame Not teilen und diese miteinander besprechen. Die Treffen finden ein- bis zweimal wöchentlich für etwa zwei Stunden an einem neutralen Ort statt (Möller, 1978). Es gibt keine Leitung durch einen therapeutischen Experten. Die Menschen kommen freiwillig, sind betroffen und einander gleichgestellt. Sie helfen sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Nöte. Allen SHG ist gemeinsam, dass sie einen Raum schaffen wollen um (1) Menschen zu unterstützen, ihre Krankheit oder ihr Problem zu verarbeiten und zu bewältigen und um (2) Einsamkeit und Isolation zu überwinden (Hundertmark-Mayser & Möller, 2004). Die Probleme, die in SHG besprochen werden, können vielfältig sein und sowohl aus körperlichen oder psychischen Erkrankungen (z.B. Morbus Chron oder Angsterkrankungen) resultieren, als auch aus problematischen sozialen Situationen (z.B. Ehescheidungen). Es gibt SHG für Betroffene oder für deren Angehörige. Etwa zwei Drittel bis drei Viertel der SHG in Deutschland engagieren sich in dem weiten Feld der Krankheiten und Behinderungen (körperliche Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychische Erkrankungen und Probleme sowie geistige Behinderungen). Der andere Teil der SHG lässt sich der sozialen Selbsthilfe zuordnen, deren Schwerpunkt im Bereich von Schwierigkeiten mit Themen wie Altern, Arbeitslosigkeit oder Ehe-, Familien- und Erziehungsproblematiken liegt (Hundertmark-Mayser & Möller, 2004). Das Thema der SHG ist durch das Problem ihrer Teilnehmenden festgelegt. Die Methode entwickelt sich hingegen oft spontan. Die Teilnehmenden versuchen ihre eigenen Gefühle auszudrücken und die Gefühle der anderen nachzuvollziehen. Das Gruppenziel ist die wechselseitige Hilfe, und das Gespräch ist das zentrale therapeutische Mittel. In strukturierten SHG gelten Gruppenregeln. Diese legen die Umgangsformen und Werte der Gruppe fest. Als ein typisches Beispiel einer solchen Gruppenregel gilt die Aufforderung, sich in der Gruppe möglichst offen und echt zu geben (Möller, 1978).

11


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

1.1.2 12-Schritte-Selbsthilfegruppen Die sogenannten 12-Schritte-Gruppen zählen zu den organisierten psychologischtherapeutischen SHG (Möller, 1978). Sie haben über das Gespräch als therapeutisches Mittel hinaus das Programm der Anonymen Alkoholiker übernommen – die 12-Schritte. Die Themen, die diese Schritte vorgeben, werden in 12-Schritte-Gruppen durchgearbeitet und besprochen. Sie sind somit ein Leitfaden für das Gruppengespräch. Die 12-Schritte beschreiben einen Weg, um den Teilnehmenden einer Gruppe einen Neuanfang zu ermöglichen (Herrendorff, Prentzel, & Seekamp, 2002). In den 12-Schritten ist der religiöse Ursprung der Anonymen Alkoholiker (AA) deutlich erkennbar. AA-Gruppen verstehen den Menschen als Sünder, der sich ändern, seine Schuld gestehen und anderen Menschen helfen kann, sich ebenfalls zu ändern. Dieser Prozess aus Bekenntnis der eigenen Schuld, Veränderung der Situation und Weitergeben der eigenen Erfahrungen wurde von Frank Buchman (1878-1961) entwickelt. Seine Methode hatte die Besonderheit, dass sie sich in Form einer Gruppendiskussion vollzogen hat. Solche Gruppen wurden „Oxford-Gruppen“ genannt, und die beiden Begründer der AA, William Griffith Wilson (1895-1971) und Dr. Robert Holbrook Smith (1879-1950) hatten an diesen teilgenommen. Das Konzept der „Oxford-Gruppe“ prägte das von Wilson entworfene Programm der AA, die „Zwölf Schritte“ und die „Zwölf Traditionen“ sehr stark (Möller, 1978). Die Bewegung der Anonymen Alkoholiker (AA) findet ihren Ursprung im Mai 1935 in den Vereinigten Staaten (Möller, 1978). Sie entstanden in der wirtschaftlichen Depression der dreißiger Jahre, die zu einer großen sozialen Not und in diesem Zusammenhang zu einer „massenhaften Produktion von Alkoholikern“ (Möller, 1978, S. 54) führte. Aufgrund des hohen Bedarfs verbreiteten sich AA-Gruppen außerordentlich schnell. Die Verbreitung dieser Gruppen hat bis heute nicht nachgelassen (Möller, 1978). „(…) Der Bedarf in den westlichen Industrienationen (hat) seit damals nicht nachgelassen. Alkoholismus ist zur bleibenden Volksseuche geworden“ (Möller, 1978, S. 54). Alkoholiker blieben aber nicht die einzige Zielgruppe, in der sich das 12-SchritteProgramm für SHG verbreitete (Möller, 1978). Es stellte sich heraus, dass dieses Programm auch Menschen mit „ganz normalen“ Lebensproblemen half. So wurde es die Grundlage von vielen anderen SHG, den so genannten Anonymous-Gruppen. Beispiele für Anonymous-Gruppen in Deutschland sind: Anonyme Sexoholiker (AS), Anonyme Angehörigengruppen (Aal), Emotions Anonymous Gruppen (EA) und viele andere (Herrendorff

12


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

et al., 2002). Auch Endlich-Leben-SHG, deren Wirksamkeitsanalyse das zentrale Thema dieser Untersuchung ist, gründen ihr Programm auf die 12-Schritte der AA.

1.1.3 Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen Die Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen sind Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen als psychisch belastet erleben. Sie haben nicht, wie sonst häufig, eine gemeinsame Erkrankung oder die ähnliche soziale Probleme. Die Arbeit der Endlich-Leben-SHG in Deutschland und der Schweiz fand 1994 ihren Anfang unter der Leitung von Pfarrer Helge Seekamp (Deutschland/Lemgo) und Gero Herrendorff (Schweiz/Bern). Zusammen mit Karin Prentzel bildeten die beiden Männer ein Autorenteam, das aus der amerikanischen Fassung eine deutsche Version des EndlichLeben-Gruppenprogrammes für christliche Kirchengemeinden entwickelte. So entstand das Arbeitsbuch „Endlich Leben!“, das mittlerweile in seiner neunten Auflage veröffentlicht wurde (Herrendorff, Prentzel & Seekamp, 2012). Endlich-Leben-Gruppen werden durch dieses Arbeitsbuch angeleitet. Es bietet den Teilnehmenden eine Begleitung durch das 12Schritte-Programm und fordert zur persönlichen Reflexion der Inhalte heraus. Dazu enthält es thematisch zugeordnete Reflexionsfragen, die in Form von Hausaufgaben von den Teilnehmenden beantwortet und in den Gruppentreffen besprochen werden (Seekamp, 2010). 2008 gründete sich das Netzwerk „endlich-leben.net e.V.“ unter der geschäftsführenden Leitung von Pfarrer Seekamp. Alle offiziellen Endlich-Leben-Gruppen sind bei diesem Netzwerk zertifiziert, damit eine Betreuung und Begleitung der Gruppen möglich ist. Das Netzwerk versteht seine Hauptaufgaben in der fachlichen theologischen und psychologischen Reflexion und Weiterentwicklung des Endlich-Leben-Arbeitsmaterials, in der Durchführung von Schulungen und in der Supervision für Gruppenmoderatoren der Endlich-Leben-Gruppen in Deutschland und der Schweiz sowie in der Bereitstellung von Qualitätssicherungsverfahren (z.B. wissenschaftlich validierte Fragebögen) zur Erforschung der Wirksamkeit von Endlich-Leben-Gruppen (Seekamp, 2010). In diesem Zusammenhang wurden vom Netzwerk „endlich-leben.net e.V.“ seit 2009 kontinuierlich Daten aus Online-Fragebogenerhebungen gesammelt, die in der vorliegenden Forschungsarbeit erstmalig ausgewertet werden. Das Ziel des Netzwerkes ist es, wissenschaftlich begründete Aussagen darüber treffen zu können, wie sich die subjektiv empfundene psychische Belastung der Teilnehmenden von Endlich-Leben-SHG verändert (Seekamp, 2010).

13


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

1.1.4 Forschungsstand zur Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen In ihrem Bericht haben Nickel, Werner und Kofahl (2014) die deskriptiven Ergebnisse einer Befragung von 952 Kontaktpersonen von SHG aus Hamburg, Niedersachsen und Sachsen veröffentlicht. Die Befragten wurden in dieser Untersuchung aufgefordert, ihre Einschätzung bezüglich der Erfolge von Selbsthilfegruppen abzugeben. Aus dem Bericht geht u.a. hervor, dass 87% der befragten Kontaktpersonen von SHG davon ausgehen, dass ihre Gruppe zur Verringerung sozialer Isolation führe und 73% glauben, dass ihre SHG dem Erwerb sozialer Fähigkeiten diene. Lediglich 55% der Befragten gehen davon aus, dass durch die SHG die seelische Belastung der Mitglieder abnehme. Kontaktpersonen deutscher SHG sehen also die Wirksamkeit dieser Gruppen eher im sozialen Bereich als in Bezug auf psychische Entlastung (Nickel, Werner & Kofahl, 2014). Eines der wenigen Beispiele für die Wirksamkeitsforschung von SHG in Deutschland bietet die Studie von Sebastian Hartmann und Siegfried Zepf (2005). Sie untersuchten in ihrer Studie, inwieweit die psychische Belastung der Teilnehmenden von SHG nach der Gruppenphase abnimmt. Die Forscher befragten dafür 155 Teilnehmende unterschiedlicher Selbsthilfegruppen, z.B. SHG für Abhängige, SHG zum Abbau von Ängsten, SHG für körperliche Erkrankungen oder SHG zum Aufbau von Selbstsicherheit. Als Maß für eine erfolgreiche Teilnahme wurde die Besserung der Beschwerden herangezogen, die auf einer 6-stufigen Skala mit Antwortmöglichkeiten von „deutlich besser“ bis „deutlich schlechter“ angegeben werden konnte. Bei den Ergebnissen fällt auf, dass die Mitglieder von Abhängigen-Gruppen das Ergebnis ihrer Teilnahme deutlich besser einschätzten als die Teilnehmenden anderer SHG. 77,5% aus Abhängigen-Gruppen gaben an, dass sie sich nach der Gruppenteilnahme deutlich besser fühlten als vorher. Hingegen gaben nur 61,3% der Teilnehmenden von Angstgruppen an, ihre Beschwerden seien etwas besser geworden, und 55,6% der Teilnehmenden einer Gruppe zur Stärkung der Selbstsicherheit fühlten sich nach der Teilnahme etwas besser (Hartmann & Zepf, 2005). Die meisten empirischen Studien zur Wirksamkeitsforschung von SHG findet man in den USA. Einen guten Überblick verschafft die Metaanalyse von Gould und Clum (1993). In ihre Analyse flossen 40 Selbsthilfe-Studien ein, die mit medial basierter Unterstützung, wie z.B. einem Arbeitsbuch, arbeiteten. In allen Studien gab es eine randomisierte Zuordnung zu Kontrollgruppen. Dabei handelte es sich entweder um Gruppen, die ein Placebo-Programm erhielten, Klienten auf Wartelisten oder solche, die nicht behandelt wurden. Als Ergebnismaß berechneten sie einen „effect-size“ (ES) aus der Differenz der

14


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

post-treatment Mittelwerte der Experimentalbedingung und der Kontrollbedingung dividiert durch die Standardabweichung der Kontrollbedingung. Es ergab sich über alle Studien hinweg ein ES = 0.76, was einem großen Effekt entspricht. Außerdem deckten sie einen mittleren Effekt in der Katamnese (follow-up Messung) auf, dieser lag bei ES = 0.53. Die Ergebnisse dieser Metaanalyse zeigen auf, dass SHG zum Erlernen sozialer Fertigkeit besonders effektiv zu sein scheinen (ES = 1.86). Aber auch die Ergebnisse der Studien, die Angst-SHG oder Depressions-SHG untersuchten zeigten vergleichsweise vielversprechende Effekte in Bezug auf die Reduktion der psychischen Beschwerden ihrer Teilnehmenden (Angst-SHG: ES = 1.11; Depressions-SHG: ES = 0.74). Die Autoren schlussfolgern daraus eine hohe Effektivität von Selbsthilfe-Programmen. „Results from the present metaanalysis clearly suggest the effectiveness of self-help approaches for the kinds of problems they have targeted” (Gould & Clum, 1993, S.180). Besonders die Wirksamkeitsanalysen von 12-Schritte-Gruppen weisen auf die Effektivität dieser Programme hin, auch wenn die Forschung sich insbesondere auf 12Schritte-Gruppen für Alkoholiker bezieht. So steht beispielsweise ein kontinuierliches Involviertsein in 12-Schritte-Gruppen im Zusammenhang mit Alkoholabstinenz, selbst 2 Jahre nach dem Entzug (McKellar, Stewart, & Humphreys, 2003; Majer, Jason, Aase, Droege, & Ferrari, 2013). Einen Einfluss auf die Wirksamkeit von 12-Schritte-Gruppen für Alkoholiker scheint, neben einem kontinuierlichen Engagement in den Gruppen auch die Art der Unterstützung zu haben, die den Gruppenteilnehmenden bei der Arbeit mit dem 12Schritte-Programm zur Verfügung steht. So fanden Timko und DeBenedetti (2007) in ihrer randomisiert kontrollierten Studie heraus, dass 12-Schritte-Gruppen effektiver sind, wenn die Teilnehmenden Unterstützung, z.B. durch das Lesen von 12-Schritte-Literatur, haben (Timko & DeBenedetti, 2007). Einen kritischeren Blick auf die positiv anmutenden Ergebnisse der Wirksamkeitsanalysen von SHG oder 12-Schritte-Gruppen forderten Paul L. Kurtzweil, Forrest Scogin und Gerald M. Rosen (1996) ein. Er weist darauf hin, dass die Effektivität von SelbsthilfeProgrammen nicht übergeneralisiert werden könne, da Studien, die keine signifikanten Ergebnisse brächten, nicht veröffentlicht würden. Kurtzweil et al. verdeutlichen in ihrer Studie, dass es bei der Beurteilung der Effektivität von Selbsthilfe-Programmen zu großen Verzerrungen komme, da immer noch ein Großteil dieser Programme nicht untersucht würde. Er fordert daher eine häufigere Evaluation von Selbsthilfe-Programmen und ermahnt, dass aufgrund der signifikanten Ergebnisse mancher Studien nicht auf die Effektivi-

15


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

tät aller öffentlich zugänglichen Selbsthilfe-Programme geschlossen werden könne. „Accordingly, current findings on tested programs should not be used to advance the belief that every book in the self-help section of the local bookstore is an effective treatment” (Kurtzweil et al., 1996, S.630). Für Kurtzweil et al. sind eine angemessene Schlussfolgerung aus den Ergebnissen der Wirksamkeitsforschung von SHG, dass diese ein hohes Potential haben und ausgewählte Programme auf eine Effektivität hindeuten. Um aber auf die Effektivität anderer Programme zu schließen, müssten diese zunächst selbst beforscht werden (Kurtzweil et al., 1996). Die vorliegende Studie reagiert auf diese Forderung in Bezug auf die Analyse der Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG. Außerdem leistet diese Forschungsarbeit einen Beitrag zum Schließen der Forschungslücke innerhalb der empirischen Wirksamkeitsforschung von SHG in Deutschland. In Bezug auf die Erforschung von Endlich-LebenGruppen als 12-Schritte-Gruppen ist zudem in der vorliegenden Untersuchung neu, dass die untersuchte Ergebnis-Variable (Outcome) die psychische Belastung der Teilnehmenden ist. Der aktuelle Forschungsstand zur Wirksamkeit von 12-Schritte-Gruppen beschränkt sich bisher auf die Untersuchung der Alkoholabstinenz. Da aber, wie oben bereits erwähnt, 12-Schritte-Gruppen nicht mehr nur für Alkoholiker angewendet werden, ist es nötig, die Wirksamkeit von 12-Schritte-Gruppen auch in anderen Zielgruppen zu erforschen. Dies geschieht in dieser Studie am Beispiel von Endlich-Leben-Gruppen-Teilnehmenden.

1.1.5 Forschungsfrage und Hypothese Aus dem oben dargelegten Forschungsstand bezüglich der Wirksamkeitsanalysen von SHG ergibt sich für diese Untersuchung folgende Forschungsfrage: Sind Endlich-LebenSelbsthilfegruppen zur Reduktion der subjektiv wahrgenommenen psychischen Belastung ihrer Teilnehmenden wirksam? Aus der Theorie abgeleitet wurde folgende Hypothese formuliert: Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen verringern das subjektiv wahrgenommene Gefühl psychischer Belastung ihrer Teilnehmenden.

16


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

1.2 Methode 1.2.1 Erhebung der Daten Seit 2009 werden, durch das Netzwerk „endlich-leben.net e.V.“, Daten aus Fragebögen zur empirischen Überprüfung der Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG gesammelt. Die Teilnehmenden aller Gruppen in Deutschland und der Schweiz erhalten durch die Zertifizierung ihrer Gruppen beim Netzwerk einen Zugangscode für ein Online-Portal. Dort können sie zu verschiedenen Messzeitpunkten sieben unterschiedliche Fragebögen ausfüllen. Dazu werden alle Teilnehmenden über das Gruppenarbeitsbuch eingeladen und instruiert. Im Folgenden sind Auszüge aus dieser Instruktion zu lesen. Die komplette Instruktion befindet sich im Anhang dieser Arbeit auf Seite 56. „Um deine Fragebögen im Internet auszufüllen und deine persönliche Auswertung zu sehen, gehe bitte zur Internetadresse www.fragebogen.endlich-leben.net! Du musst dich nur ein einziges Mal registrieren. Das ‚Ich-stimme-zu-Feld‘ anklicken (…) und du bist drin. Jetzt gibst du deinen Codenamen und dein selbst ausgedachtes Passwort ein. (…) Deine Gruppenleitung teilt dir den Gruppennamen und das Gruppenpasswort mit. (…)“ (Herrendorff et al., 2012, S. 22). Die Daten von drei der oben erwähnten sieben Fragebögen werden in der vorliegenden Analyse ausgewertet: (1) Daten aus dem Perceived Stress Questionnaire (PSQ), der das subjektiv wahrgenommene Stressempfinden misst, (2) Daten aus dem Klinisch Psychologischen Diagnosesystem (KPD-38), einem Instrument zur Erfassung der individuellen Symptombelastung, und schließlich (3) Daten aus dem Relationship Scales Questionnaire (RSQ), der eine Zuordnung der Teilnehmenden in einen sicheren und drei unsichere Bindungsstile ermöglicht (alle drei Instrumente werden im Verlauf der Methodenteile dieser Ausarbeitung in den Unterkapiteln 1.2.3 und 2.2.3 noch genauer beschrieben). Die Daten wurden zu unterschiedlichen Messzeitpunkten erhoben. Den PSQ füllten die Teilnehmenden an drei Messzeitpunkten aus: Eine Vorher-Messung zu Beginn von Schritt 1 (S1) als Ausgangswert. Darauf folgte eine Nachher-Messung am Ende des Gruppendurchlaufes bei Schritt 12 (S12). Zusätzlich wurden Daten aus einer Katamnese (sechs Monate nach dem Gruppendurchlauf) erhoben. Vom KPD-38 konnten Daten aus fünf Messzeitpunkten generiert werden. Zusätzlich zur Katamnese und den beiden Messungen vor und nach dem Gruppendurchlauf (S1 und S12) füllten die Teilnehmenden den Fragebogen noch bei Schritt 4 (S4) und Schritt 9 (S9) aus, was etwa einer Gruppenphase von

17


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

vier bzw. neun Monaten entspricht. Von dem Fragebogen RSQ existieren erhobene Daten aus drei Messzeitpunkten: S4, S12 und Katamnese. Von den Messinstrumenten PSQ und KPD-38 liegen Daten, die zur Analyse in dieser Studie verwendet wurden, aus einem Erhebungszeitraum von Januar 2009 bis einschließlich April 2016 vor. Der RSQ bildet eine Ausnahme, da er erst nachträglich vom Netzwerk eingeführt wurde. Von diesem Messinstrument liegen zur Auswertung daher die Daten des Zeitraumes Januar 2012 bis April 2016 vor.

1.2.2 Beschreibung der Stichprobe Es sind insgesamt Daten von 1930 Gruppenteilnehmenden erhoben worden. Aus drei Gründen mussten 214 Datensätze aus der Analyse ausgeschlossen werden: (1) Die Datensätze mancher Teilnehmenden waren mehrfach vorhanden, da diese zwei oder mehrere Jahre in Folge an dem Gruppendurchlauf und an der Datenerhebung teilgenommen hatten (N = 79). (2) Einige Teilnehmende waren nur für die Online-Erhebung angemeldet, haben aber keine Fragebögen ausgefüllt (N = 61). (3) In manchen Fällen tauchten in den Antworten Zahlenwerte auf, die außerhalb des zulässigen Wertebereiches lagen (N = 74). Dies war in einem Fehler der digitalen Datenübertragung, der nur zu Beginn der Erhebungsphase im Jahr 2009 im System aufgetreten war und dann behoben werden konnte, begründet. Somit ergibt sich eine Gesamtstichprobe von 1716 Datensätzen. Nicht alle Teilnehmenden machten freiwillige Angaben zu ihrem Alter, ihrem Geschlecht und ihrem Bildungsstand. Tabelle 1 veranschaulicht die Altersangaben der Gesamtstichprobe. In Tabelle 2 kann die Übersicht der Geschlechtsverteilung der Gesamtstichprobe in einem Blick erfasst werden. Tabelle 1 Gesamtstichprobe: Altersverteilung N Gültig 1495 Fehlend 221 Gesamt 1716 M 49.61 SD 10.27 Minimum 22 Maximum 96 Anmerkungen: Gesamtstichprobe = Alle Klienten, die die Erhebung begonnen haben.

Tabelle 2 Gesamtstichprobe: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 397 23.2 1102 64.2 1499 87.4 Fehlend 217 12.6 Gesamt 1716 100.0 Anmerkungen: Gesamtstichprobe = Alle Klienten, die die Erhebung begonnen haben. Gültig

Männer Frauen Gesamt

Neben Alter und Geschlecht wurden Angaben über den Bildungsstand der Gruppenteilnehmenden erhoben. Da diese Angaben in Teil (2) der vorliegenden Forschungsar-

18


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

beit – der Analyse der relevanten Einflussfaktoren – von Bedeutung sind, werden sie zur besseren Übersichtlichkeit in Tabelle 3 bereits hier im Zusammenhang mit den anderen Stichprobendaten berichtet. Tabelle 3 Gesamtstichprobe: Übersicht Bildungsstand

Gültig

Kein, noch kein Schulabschluss abgeschlossene Volksschule abgeschlossene Realschule, Mittelschule abgeschlossenes Fachabitur, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulreife laufendes Studium (Fachhochschule, Hochschule) abgeschlossenes Studium Promotion Gesamt

Häufigkeit 17 179

Prozent 1.0 10.4

479

27.9

251

14.6

36

2.1

312 18.2 18 1.0 1292 75.3 424 24.7 Fehlend Gesamt 1716 100.0 Anmerkungen: Gesamtstichprobe = Alle Klienten, die die Erhebung begonnen haben.

Ein Großteil der Befragten nahm nur zum ersten Messzeitpunkt (S1) an den Erhebungen teil. Im weiteren Verlauf füllte nicht jeder alle Fragebögen aus. So haben beispielsweise von den 1716 Teilnehmenden, die insgesamt die Erhebung begannen, N = 1243 den PSQ zu S1 ausgefüllt, zum zweiten Messzeitpunkt (S12) waren es noch 241 Teilnehmende. Dies entspricht einer Drop-out-Quote von 80.6%. An der Katamnese nahmen noch 80 Personen teil. Die Teilnehmenden, von denen die Daten bei S1 und S12 vorhanden sind, werden in diesem Bericht als Completer bezeichnet. Diejenigen, von denen nur die Daten von S1 vorhanden sind, werden im folgenden Drop-outs genannt. Tabelle 4 stellt das Alter der Completer des PSQ, Tabelle 5 deren Geschlechtsverteilung und Tabelle 6 die jeweilige besuchte Schulform (Bildungsstand) der Completer des PSQ dar. Die Stichprobendaten der Drop-outs des PSQ werden in Teil (2) dieser Forschungsarbeit dargestellt. Tabelle 4 PSQ-Completer: Altersverteilung N Gültig 238 Fehlend 3 Gesamt 241 M 50.29 SD 10.17 Minimum 27 Maximum 77 Anmerkungen: PSQ-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen.

Tabelle 5 PSQ-Completer: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 72 29.9 166 68.9 238 98.8 Fehlend 3 1.2 Gesamt 241 100.0 Anmerkungen: PSQ-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen. Gültig

Männer Frauen Gesamt

19


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Tabelle 6 PSQ-Completer: Übersicht Bildungsstand Gültig

kein, noch kein Schulabschluss abgeschlossene Volksschule abgeschlossene Realschule, Mittelschule abgeschlossenes Fachabitur, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulreife laufendes Studium (Fachhochschule, Hochschule) abgeschlossenes Studium Promotion Gesamt

Häufigkeit 3 31

Prozent 1.2 12.9

83

34.4

35

14.5

8

3.3

65 27.0 6 2.5 231 95.9 Fehlend 10 4.1 Gesamt 241 100.0 Anmerkungen: PSQ-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen.

Ähnlich wie bei der Erhebung des PSQ verhält es sich beim KPD-38. Von den 1348 Teilnehmenden bei S1 füllten bei der Erhebung zum Ende des Gruppendurchlaufs (S12) noch N = 229 den Fragebogen aus (was einer Drop-out-Quote von 83.0% entspricht). Für die Katamnese taten dies noch 74 Befragte. Die Teilnehmenden, von denen die Daten bei S1 und S12 vorhanden sind, werden hier ebenfalls als Completer bezeichnet. Analog werden die Befragten, von denen nur die Daten aus S1 vorhanden sind, als Drop-outs bezeichnet. Die Tabellen 7 und 8 zeigen das Alter und die Geschlechtsverteilung der Completer des KPD-38. Tabelle 9 bildet deren besuchte Schulform ab. Die entsprechende Angabe zu den Dropouts des KPD-38 sind wiederum Teil (2) dieser Ausarbeitung zu entnehmen. Tabelle 7: KPD-38-Completer: Altersverteilung N Gültig 224 Fehlend 5 Gesamt 229 M 50.73 SD 10.31 Minimum 27 Maximum 77 Anmerkungen: KPD-38-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen.

Tabelle 8: KPD-38-Completer: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 67 29.3 157 68.5 224 97.8 Fehlend 5 2.2 Gesamt 229 100.0 Anmerkungen: KPD-38-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen. Gültig

Männer Frauen Gesamt

20


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Tabelle 9: KPD-38-Completer: Übersicht Bildungsstand Gültig

kein, noch kein Schulabschluss abgeschlossene Volksschule abgeschlossene Realschule, Mittelschule abgeschlossenes Fachabitur, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulreife laufendes Studium (Fachhochschule, Hochschule) abgeschlossenes Studium Promotion Gesamt

Häufigkeit 3 30

Prozent 1.3 13.1

79

34.5

31

13.5

5

2.2

61 26.6 5 2.2 214 93.4 Fehlend 15 6.6 Gesamt 229 100.0 Anmerkungen: KPD-38-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S1 und S12 teilnahmen.

1.2.3 Operationalisierung der Hypothese Das Konstrukt psychische Belastungen ist die abhängige Variable (AV) dieser Wirksamkeitsanalyse und soll an dieser Stelle zunächst begrifflich definiert werden. „Psychische Belastungen“ meint im vorliegenden Forschungskontext alle äußeren, auf den Menschen einwirkenden, Einflüsse, die er subjektiv als übermäßige Beanspruchung empfindet und die psychische Auswirkungen auf ihn haben. In diesem Zusammenhang wird auch von Stress gesprochen, den jede Person individuell unterschiedlich erlebt und bewertet. Stress gilt synonym zu Beanspruchung als eine direkte Folge von äußeren Reizen, den Stressoren. Bei längerfristigem Fortbestehen von Stress führt er zu physischen, sozialen und psychischen Belastungen (Schrader, 2010). Die psychischen Belastungen der Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen wurden in dieser Studie mit Hilfe des PSQ und des KPD-38 gemessen. Der PSQ (Perceived Stress Questionnaire) ist ein Instrument, das die aktuellen, subjektiv wahrgenommenen Belastungen (Stress) erfasst. Es wurde in seiner deutschen Fassung von Fliege et al. (2001, 2005) validiert und normiert. Der Fragebogen besteht aus 20 Items, deren Werte sich in vier Skalen überführen lassen. Aus diesen vier Skalen kann eine fünfte Skala als Summenwert errechnet werden. Die ersten drei Skalen („Sorgen“, „Anspannung“, „Freude“) sollen die interne Stressreaktion des Individuums abbilden und die vierte Skala („Anforderungen“) die wahrgenommenen äußeren Stressoren. Die fünfte Skala ist ein „Gesamtscore“, für den die Mittelwerte der vier genannten Skalen zu einem Gesamtmittelwert, der gesamten Stressbelastung des Individuums, addiert werden (Fliege,

21


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Rose, Arck, Levenstein & Klapp 2001). Die Skala „Gesamtscore“ (GES) des PSQ wurde zur Auswertung der AV (psychische Belastung) in dieser Untersuchung verwendet. Ein höherer Mittelwert auf dieser Skala bedeutet, dass von einer stärkeren psychischen Belastung ausgegangen werden kann. Das KPD-38 (Klinisch psychologisches Diagnosesystem 38) ist ein Instrument zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Validierungen und Normierungen an deutschen Stichproben liegen u.a. von Percevic et al. (2005) vor. Das Instrument besteht aus 38 Items, aus denen sechs Skalen („Körperbezogene Beeinträchtigung“, „Psychische Beeinträchtigung“, „Soziale Probleme“, „Handlungskompetenz“, „Allgemeine Lebenszufriedenheit“, „Soziale Unterstützung“) errechnet werden. Aus den Mittelwerten der sechs Skalen kann als siebte Skala ebenfalls ein „Gesamtscore“ aufaddiert werden. Die Skala „Psychische Beeinträchtigungen“ (PSY) des KPD-38 wurde gewählt, um die AV (psychische Belastungen) zu operationalisieren. Ein höherer Mittelwert auf dieser Skala bedeutet, dass von einer stärkeren psychischen Belastung ausgegangen werden kann. Konform zur psychologischen Hypothese konnten folgende operationale Hypothesen formuliert werden: Die Mittelwertdifferenz der Skalen GES des PSQ und PSY des KPD-38 der EndlichLeben-Gruppenteilnehmenden zwischen der Messung zu Beginn des Gruppendurchlaufes (S1) und der Messung am Ende (S12) sowie der Katamnese (K) ist größer als null. Alternativhypothesen (H1): µ (GES/PSY [S1]) - µ (GES/PSY [S12]) > 0 µ (GES/PSY [S1]) - µ (GES/PSY [K]) > 0

Nullhypothesen (H0):

µ (GES/PSY [S1]) - µ (GES/PSY [S12]) ≤ 0 µ (GES/PSY [S1]) - µ (GES/PSY [K]) ≤ 0

Ausgehend von einem Signifikanzniveau: α = .05.

1.2.4 Auswertung der Daten Die inferenzstatistische Prüfung der Hypothesen erfolgte mittels t-Test für verbundene Stichproben in drei Schritten: Im ersten Schritt wurden die Mittelwertdifferenzen der Messzeitpunkte S1 und S12 der Skala GES des PSQ und der Skala PSY des KPD-38 verglichen. In diese Analysen waren nur die Mittelwerte der PSQ-Completer und der KPD38-Completer einbezogen. Alle Drop-outs waren somit aus den Analysen ausgeschlossen. Eine solche Analysemethode ermöglicht die Einschätzung der Wirksamkeit einer therapeu-

22


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

tischen Intervention für alle Klienten, die komplett an der Erhebung teilgenommen haben (Lambert, 2013). Die im zweiten Schritt gewählte Analysemethode („Intention-to-treat“) bezog die Ergebnisse aller Klienten, die zu Beginn der Erhebung teilnahmen, mit in den t-Test ein. Die Intention-to-treat-Analyse der vorliegenden Untersuchung wurde auf der Basis des letzten erhobenen Wertes („last observation carried forward“) berechnet. Dieser Wert galt als Abschlusswert der Behandlung. Durch die Intention-to-treat-Analyse zeigt sich, ob ein Behandlungseffekt für alle Menschen, die eine Behandlung mit einem Problem begonnen haben, besteht. Diese Analysemethode gilt als konservative Schätzmethode zur Überprüfung der Wirksamkeit von Interventionen (Lambert, 2013). Es konnten so für den PSQ 1230 Datensätze mit in die Intention-to-treat-Analyse einbezogen werden und für den KPD-38 1494 Datensätze. In einem dritten Schritt erfolgte die Analyse der Mittelwertdifferenzen der Messzeitpunkte S1 und K der relevanten Skalen der beiden Untersuchungsinstrumente ebenfalls durch den t-Test für verbundene Stichproben. In diese beiden Analysen waren nur die Mittelwerte der PSQ-Completer und der KPD-38-Completer einbezogen.

1.3 Ergebnisse 1.3.1 Deskriptive Ergebnisse Rein deskriptiv lässt sich bei beiden ausgewerteten Skalen erkennen, dass die Mittelwerte im Verlauf des Gruppenprozesses geringer werden, was für eine geringere psychische Belastung sprechen könnte. Tabelle 10 und Abbildung 1 stellen die gemessenen Mittelwerte der Skala GES des PSQ über die drei Messzeitpunkte (S1, S12 und K) dar. Tabelle 10 Mittelwerte PSQ Skala „Gesamtscore“ über drei Messzeitpunkte PSQS1GES

PSQS12GES

PSQKGES

Gültig

241

241

80

Fehlend

0

0

161

M

2.33

2.24

2.22

SD

.23

.21

.21

Minimum

1.65

1.75

1.70

N

Maximum 2.95 2.90 2.65 Anmerkungen: PSQS1GES = Mittelwert der Skala „Gesamtscore“ des PSQ bei Der Eingangsmessung zu Schritt 1. PSQS12GES = Mittelwert der Skala „Gesamtscore“ des PSQ bei der Ausgangsmessung zu Schritt 12. PSQKGES = Mittelwert der Skala „Gesamtscore“ des PSQ bei der Katamnese (sechs Monate Nach dem Gruppendurchgang).

23


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

24

2,6 2,5

Mittelwerte

2,4 2,3 Mittelwerte "Gesamtscore" PSQ

2,2 2,1 2 1,9 Schritt 1

Schritt 12 Messzeitpunkte

Katamnese

Abbildung 1. Mittelwerte Skala "Gesamtscore" PSQ über drei Messzeitpunkte

Tabelle 11 und Abbildung 2 veranschaulichen die Mittelwerte der Skala PSY des KPD-38 der Endlich-Leben-Teilnehmenden über die erhobenen fünf Messzeitpunkte (S1, S4, S9, S12, K) im Verlauf des 12-Schritte-Gruppenprozesses. Deskriptiv wird bei beiden Messungen deutlich, dass eine mögliche, entlastende Wirkung der Gruppe nicht von Beginn an gegeben ist. Die Dauer der Teilnahme an der Gruppe, scheint deren Wirksamkeit zu beeinflussen. Außerdem fällt auf, dass die Messergebnisse der einzelnen Teilnehmenden sehr weit streuen.

Tabelle 11

Mittelwerte KPD-38 Skala „Psychische Beeinträchtigung“ über fünf Messzeitpunkte KPDS1PSY

KPDS4PSY

KPDS9PSY

KPDS12PSY

KPDKPSY

Gültig

229

215

202

229

74

Fehlend

0

14

27

0

155

M

2.69

2.64

2.42

2.35

2.29

SD

.53

.56

.60

.57

.61

Minimum

1.21

1.14

1.00

1.00

1.00

N

Maximum 3.79 3.64 3.86 4.00 3.79 Anmerkungen: KPDS1PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der Eingangsmessung zu Schritt 1. KPDS4PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der zweiten Messung zu Schritt 4 (nach ca. 4 Monaten). KPDS9PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der dritten Messung zu Schritt 9 (nach ca. 9 Monaten). KPDS12PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der Ausgangsmessung zu Schritt 12. KPDKPSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der Katamnese (sechs Monate nach dem Gruppendurchgang).


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

3,5 3,3 3,1 Mittelwerte

2,9 2,7 2,5 Mittelwerte "Psychische Beeinträchtigungen" KPD-38

2,3 2,1 1,9 1,7 1,5

Messzeitpunkte Abbildung 2. Mittelwerte Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPS-38 über fünf Messzeitpunkte

1.3.2 Inferenzstatistische Ergebnisse

Um die Veränderung in der AV (psychische Belastungen) der Teilnehmenden von Endlich-Leben-SHG zu messen, wurden zunächst die Mittelwertdifferenzen von den Messzeitpunkten S1 und S12 mittels des t-Tests für verbundene Stichproben analysiert. Es ergab sich für die PSQ-Completer ein signifikanter Unterschied zwischen den gemessenen Mittelwerten in der Skala GES bei S1 und S12 (t[240] = 5.4, p < .001, d = -.43). Dieses entspricht nach Cohens Konvention einem kleinen Effekt. Ebenso konnte für die KPD-38Completer ein signifikanter Unterschied zwischen den erhobenen Werten in der Skala PSY von S1 zu S12 aufgedeckt werden (t[228] = 10.42, p < .001, d = -.615). Nach Cohens Konvention darf in diesem Fall von einem mittleren Effekt gesprochen werden. Diese Effekte verschwanden bei der konservativeren Auswertungsmethode („Intention-to-treat“), in der nicht nur die Completer mit in die Analyse einbezogen werden, sondern die jeweils letzten erhobenen Werte der Drop-Outs als deren Abschlusswerte für die Analyse angenommen sind. Mit dieser Analysemethode konnten für die Skala GES des PSQ im Vergleich der Mittelwerte von S1 und S12 so 1230 Teilnehmende mit in die Analyse einbezogen werden. Im t-Test ergab sich ein t(1229) = 5.16, p <.001, d = -.07. Die Mittelwertdifferenz ist in dieser Analyse zwar noch signifikant, jedoch kann nach Cohens Konvention erst ab einer Effektstärke von d = .20 von einem kleinen Effekt gesprochen werden. Mit der Intention-to-treat-Analyse konnte im Vergleich der Mittelwerte von S1 und S12 der Skala PSY des KPD-38 ebenfalls kein kleiner Effekt mehr aufgedeckt werden,

25


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

obwohl die Mittelwertdifferenz signifikant war. Es wurden 1349 Teilnehmende in die Analyse durch den t-Test mit einbezogen, die einen t-Wert von t(1348) = 8.84, p <.001, d = -.10 ergab. In der Analyse der Mittelwertunterschiede zwischen den relevanten Skalenwerten von S1 und den Ergebnissen der Erhebung in der sechs-Monats-Katamnese (K) wurden nur die Werte der Completer beider Messinstrumente mit einbezogen. Die im t-Test analysierte Mittelwertdifferenz in der Skala GES der Completer des PSQ ergab einen t-Wert von t(79) = 4.14, p <.001, d = -.44. Der mittlere Effekt auf die Entwicklung der AV, der sich schon in der Analyse der Completer zwischen den beiden Messzeitpunkte S1 und S12 ergeben hatte, konnte somit in der Messung K (ein halbes Jahr nach der Gruppenphase) weiter belegt werden. Ähnlich fiel die Analyse der Skala PSY der Completer des KPD-38 aus. Der im t-Test analysierte Unterschied in den Mittelwerten, die bei S1 und K gemessen wurden, ergab einen t-Wert von t(73) = 6.81, p <.001, d = -.68. Diese Ergebnisse bestätigen, dass der mittlere Effekt, der sich bereits in dem Vergleich der beiden Messzeitpunkte von S1 und S12 ergeben hat, auch nach Beendigung des Gruppendurchlaufs aufrechterhalten wurde.

1.4 Diskussion und Ausblick 1.4.1 Aussagekraft und Bedeutung der Ergebnisse Endlich-Leben-SHG tragen bei allen, die an dem Programm komplett teilgenommen haben (Completer), zur Reduktion der psychischen Belastung bei. Es gibt einen bedeutsamen Unterschied zwischen den Mittelwerten der Messzeitpunkte S1 und S12 der Skalen GES des PSQ und PSY des KPD-38: Endlich-Leben-Gruppen haben einen, wenn auch kleinen, Effekt zur Verminderung der psychischen Belastung gemessen durch den Stresstest PSQ und einen mittleren Effekt zur Reduktion der psychischen Beeinträchtigung gemessen durch den KPD-38. Die psychische Entlastung zeigt sich nicht nur nach Beendigung des Gruppendurchlaufs. Die Wirkung der Endlich-Leben-SHG bleibt langfristig erhalten („maintenance“), was durch die Ergebnisse der Katamnese nahegelegt wird. Somit können die Alternativhypothesen angenommen werden. Die Mittelwertunterschiede beider relevanten Skalen zwischen den Messzeitpunkten S1 und S12 sowie zwischen den Messzeitpunkten S1 und K sind signifikant größer als null. Bei der Analyse der Mittelwertdifferenzen der Messzeitpunkte S1 und S12 gilt dies nicht nur in der liberaleren Analysemethode der Completer, sondern auch für die konservativere Intention-to-treat-Analyse. In dieser

26


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Analysemethode ließ sich allerdings kein Effekt finden. Somit kann in Bezug auf die Bedeutsamkeit der Behandlung für alle Teilnehmenden, die den Gruppendurchlauf begonnen haben, trotz der signifikanten Mittelwertdifferenz keine Aussage getroffen werden. Dies ist jedoch bei einer Drop-out-Quote von über 80% auch zu erwarten. Die Problematik in Bezug auf hohe Drop-out-Quoten ist ein bedeutsames Problem in der Psychotherapieforschung. Die Bedeutsamkeit dieses Problems liegt insbesondere darin begründet, dass eine Verallgemeinerbarkeit der Behandlungseffekte einer Wirksamkeitsstudie aufgrund einer hohen Drop-out-Quote nicht mehr möglich ist (Lambert, 2013). Dies trifft auch auf die vorliegende Untersuchung zu. Es besteht deshalb für die zukünftige Forschung die Notwendigkeit, den Versuch zu unternehmen, die Drop-out-Quote zu reduzieren. Dabei kommt es nicht weiter darauf an, ob die Teilnehmenden tatsächlich die Behandlung oder nur die Erhebung abgebrochen haben. Es ist daher wichtig durch eine Analyse der Drop-outs Klienten zu identifizieren, die ein besonderes Risiko für Behandlungsabbrüche oder Erhebungsabbrüche haben, um mit entsprechenden Interventionen so auf diese eingehen zu können, dass sie die Behandlung und die Erhebung vollständig erhalten bzw. durchführen. Eine solche Drop-out-Analyse wurde in der vorliegenden Untersuchung durchgeführt und wird in Teil (2) dieses Berichtes dargelegt. Über die statistisch belegte Reduktion der psychischen Belastung der Completer von Endlich-Leben-Gruppen hinaus stellt sich die Frage, ob es diesen Teilnehmenden nach der Gruppenphase und darüber hinaus auch tatsächlich besser geht. Um beurteilen zu können, ob die Ergebnisse nicht nur statistisch signifikant sind, sondern auch für die Teilnehmenden klinisch relevant, ist ein Vergleich zu einer Normstichprobe weiterführend. Fliege et al. (2005) haben Normwerte für den PSQ von verschiedenen Stichproben veröffentlicht. Die Mittelwerte der Skala GES ausgewählter Stichproben aus ihrer Untersuchung sind in Tabelle 12 aufgelistet. Um die erhobenen Mittelwerte der PSQ-Completer aus der vorliegenden Untersuchung mit den Werten von Fliege et al. (2005) zu vergleichen, wurden sie linear von einem Wertebereich, der von 1 bis 4 reichte, auf einen Wertebereich von 0 bis 1 transformiert. Der Ausgangswert der durchschnittlichen Belastung der PSQ-Completer (N = 241) zu Beginn der Gruppenphase (S1) lag somit bei M = .44. Am Ende des Gruppendurchlaufs (S12) lag dieser bei M = .41.

27


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Tabelle 12 Mittelwerte PSQ Skala „Gesamtscore“ verschiedener Normstichproben Psychosomatische Studenten Frauen nach Patienten

Tinnitus

Gesunde

Spontanabort

Patienten

Erwachsene

N

559

249

81

184

334

M

.59

.37

.41

.48

.33

SD

.19

.17

.19

.21

.17

Anmerkungen: Quelle der Normwerte: Fliege et a. (2005). Die angegebenen Mittelwerte wurden linear von Werten zwischen 1 und 4 auf Werte zwischen 0 und 1 transformiert.

Stellt man einen deskriptiven Vergleich der Werte in der Skala GES des PSQ der EndlichLeben-Gruppenteilnehmenden mit den Werten der Vergleichsstichproben aus Tabelle 12 an, ergibt sich, dass keine Aussage über eine klinische Relevanz der Ergebnisse für die Teilnehmenden getroffen werden kann. Schon zu Beginn der Endlich-Leben-Gruppe scheinen die Teilnehmenden weniger belastet gewesen zu sein, als die Stichproben „Psychosomatischer Patienten“ und „Tinnitus Patienten“. Der Belastungswert der EndlichLeben-Teilnehmenden hat sich zwar statistisch signifikant noch weiter verringert, doch deutet das alleine nicht wirklich darauf hin, dass es den Teilnehmenden nach der Gruppenphase auch wirklich besser geht. Zumal im Vergleich zu den Stichproben der „Studierenden“, der „gesunden Erwachsenen“ und sogar der „Frauen nach Spontanabort“ aus dem deskriptiven Vergleich der Mittelwerte geschlossen werden muss, dass die Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen sogar nach der Gruppenphase noch mehr belastet waren als diese Vergleichsgruppen. Eine Übersicht der Werte aller von Fliege et al. (2005) untersuchten Normstichproben befindet sich im Anhang auf Seite 61. Für das KPD-38 liegt eine breite Normierung an einer Bevölkerungsstichprobe vor, die im Manual ersichtlich ist (Kordy, 2005). Diese Normtabellen sind im Anhang auf den Seiten 62-69 einzusehen. Es handelt sich um nach Perzentilen (PZ) eingeteilte Normtabellen, die nach Alter und Geschlecht differenziert sind. Ausgehend von einer Normalverteilung der Messergebnisse der Normstichproben kann bei einem Ergebnis oberhalb der PZ 86 von einer überdurchschnittlichen Belastung ausgegangen werden, darunter von einer durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen. Abbildung 3 verdeutlicht, wie die Messwerte der Endlich-Leben-Teilnehmerinnen in der Skala PSY des KPD-38 bei den Messzeitpunkten S1 und S12 sich im Vergleich zu den Messwerten der Frauen der Normstichprobe bei PZ 86 entwickelt haben. Abbildung 4 stellt diesen Vergleich für die Männer dar.

28


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Ist der Belastungswert der Endlich-Leben-Teilnehmenden höher als der Wert der PZ 86 der Normstichprobe, kann rein deskriptiv von einer überdurchschnittlichen Belastung gesprochen werden, liegt er darunter von einer durchschnittlichen Belastung.

3 Normwerte von Frauen einer Bevölkerungsstichprobe (Mittelwerte). Perzentile 86. Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38.

2,9 2,8

Mittelwerte

2,7

Ergebisse der Teilnehmerinnen von Endlich-Leben-Gruppen (Mittelwerte). Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38. Eingangsmessung (S1).

2,6 2,5 2,4

Ergebnisse der Teilnehmerinnen von Endlich-Leben-Gruppen (Mittelwerte). Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38. Ausgangsmessung (S12).

2,3 2,2 2,1 2 14-34 Jahre

35-49 Jahre 50-63 Jahre Alterskategorien

64-93 Jahre

Abbildung 3. Normvergleich der Frauen verschiedener Altersgruppen: KPD-38 Skala "Psychische Beeinträchtigung"

3 2,9 Normwerte von Männern einer Bevölkerungsstichprobe (Mittelwerte). Perzentile 86. Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38.

2,8

Mittelwerte

2,7 2,6

Ergebnisse der Teilnehmer von Endlich-Leben-Gruppen (Mittelwerte). Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38. Eingangsmessung (S1).

2,5 2,4 2,3

Ergebnisse der Teilnehmer von Endlich-Leben-gruppen (Mittelwerte). Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38. Ausgangsmessung (S12).

2,2 2,1 2 14-34 Jahre

35-49 Jahre 50-63 Jahre Alterskategorien

64-93 Jahre

Abbildung 4. Normvergleich der Männer verschiedener Altersgruppen: KPD-38 "Psychische Beeinträchtigung"

Bei der Eingangsmessung der Endlich-Leben-Gruppenteilnehmenden lagen die Mittelwerte in der Skala PSY des KPD-38 bei Männern und Frauen fast in allen Altersgruppen über dem Durchschnitt der Normalbevölkerung. Zu Beginn der Gruppenphase waren die End-

29


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

lich-Leben-Teilnehmenden also überdurchschnittlich psychisch belastet. Nach der Gruppenphase ist die Belastung allerdings in den Bereich gesunken, der für die Normalbevölkerung als durchschnittlich gilt. Damit sind rein deskriptiv die Endlich-LebenTeilnehmenden nach ihrer Behandlung nicht mehr von einer normalen Referenzgruppe zu unterscheiden, was ein Hinweis auf die klinische Bedeutsamkeit der Ergebnisse ist (Lambert, 2013). Es kann also davon ausgegangen werden, dass es den Endlich-LebenTeilnehmenden nach der Gruppenphase auch wirklich besser geht. Weiter kann aus den deskriptiven Ergebnissen dieser Studie geschlussfolgert werden, dass die Verbesserung der wahrgenommenen psychischen Belastung der EndlichLeben-Teilnehmenden abhängig davon ist, wie lange sie an der Gruppe teilgenommen haben. Abbildung 5 stellt die Mittelwerte der KPD-38-Completer von Endlich-LebenGruppen über alle fünf Messzeitpunkte (S1, S4, S9, S12, K) hinweg in einen direkten Vergleich der erhobenen Daten der gesunden Bevölkerungsstichprobe aus dem Manual des KPD-38 (Kordy, 2005). In diesem Fall handelt es sich um die Werte von Männern und Frauen aller Altersgruppen zusammengenommen (N = 2066). Die Normtabelle kann im Anhang auf Seite 70 eingesehen werden. In der Abbildung wurde für die Bevölkerungsstichprobe ebenfalls der Wert der Skala PSY des KPD-38 für die 86. PZ abgetragen.

3 2,9 2,8

Mittelwerte

2,7

Normwerte einer gesunden Bevölkerungsstichprobe (Mittelwerte). Perzentile 86. Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38.

2,6 2,5 2,4

Ergebnisse aller Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen über fünf Messzeitpunkte hinweg (Mittelwerte). Skala "Psychische Beeinträchtigung" KPD-38.

2,3 2,2 2,1 2 S1

S4

S9 Messzeitpunkte

S12

K

Abbildung 5. Normvergleich der KPD-38-Completer von Endlich-Leben-Gruppen mit einer Bevölkerungsstichprobe: KPD-38 Skala "Psychische Beeinträchtigung"

Abbildung 5 veranschaulicht, dass Endlich-Leben-Gruppen ihre Wirksamkeit umso stärker zu entfalten scheinen, je länger die Teilnehmenden im Gruppenprozess involviert sind. Erst

30


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

nach der Messung S4 (nach ca. vier Monaten Gruppenphase) zeigt sich eine klinisch bedeutsame Verbesserung der Symptome dahingehend, dass die Teilnehmenden von einer überdurchschnittlichen psychischen Belastung in den Bereich einer durchschnittlichen psychischen Belastung gelangen. Dies deckt sich mit Ergebnissen aus der Psychotherapieforschung. Nach Lambert, Hansen und Finch (2001, zitiert nach Lambert, 2013) brauchen etwa 50% der Patienten, die zu Beginn der Behandlung als überdurchschnittlich belastet galten, ein Minimum von 21 Therapiesitzungen, bis sich eine klinisch bedeutsame Verbesserung einstellt. Bei den Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen, die eine „höhere Dosis“ des Gruppenprogramms erhalten haben, zeigt sich deutlich eine kontinuierliche Besserung der wahrgenommenen psychischen Belastung. Ob diese Verbesserung allerdings tatsächlich auf das Endlich-Leben-Programm zurückzuführen ist, kann nur vermutet werden. Die interne Validität der vorliegenden Untersuchung ist stark eingeschränkt, sodass man die gefundenen Effekte nicht ohne weiteres auf die Behandlung zurückführen kann. Zwar arbeiten die unterschiedlichen Gruppen angeleitet durch das Arbeitsbuch mit dem gleichen Programm (manualisiert), was eine Vergleichbarkeit der Gruppen miteinander möglich macht, allerdings gibt es in dieser Untersuchung keine Kontrollgruppe. Um sicherzugehen, dass das Endlich-Leben-Programm für die beobachteten Effekte verantwortlich ist, müssen die äußeren Faktoren kontrolliert werden. Um das zu tun, ist ein Vergleich zu Personen nötig, die per Zufall zu unterschiedlichen Bedingungen zugeordnet wurden. Durch eine solche randomisierte Zuordnung zu Vergleichsgruppen kann das relative Ausmaß der Veränderung festgestellt werden, das tatsächlich mit dem Gruppendurchlauf in Verbindung gebracht werden kann.

1.4.2 Anregungen für zukünftige Untersuchungen Um in Zukunft besser beurteilen zu können, ob die Veränderungen tatsächlich mit dem Gruppenprogramm in Verbindung zu bringen sind, ist es daher versuchsplanerisch notwendig, eine Vergleichsgruppe in die Untersuchung mit einzubeziehen. Die Evaluation von Endlich-Leben-Gruppen findet allerdings nicht unter wissenschaftlichen Forschungsbedingungen statt. Die Gruppen sind seelsorgerliche Angebote von christlichen Kirchengemeinden. Deshalb scheint eine randomisierte Zuordnung zu Vergleichsgruppen auch zukünftig eher schwierig. Vergleichsgruppen könnten andere kirchliche Kleingruppen sein, die sich regelmäßig treffen, wie z.B. Bibelgesprächskreise. Zusätzlich sollten andere Störvariablen erhoben und statistisch kontrolliert werden, die den Effekt verzerren können, wie

31


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

z.B. die Frage, ob die Gruppenteilnehmenden sich während der Gruppenphase in psychotherapeutischer Einzeltherapie befinden. Auch die Frage nach der klinischen Bedeutsamkeit der Veränderung der EndlichLeben-Gruppenteilnehmenden sollte in zukünftigen Untersuchungen weiter erforscht werden. In welchen Lebensbereichen und in welchem Ausmaß macht sich die Veränderung bemerkbar? Um die klinische Bedeutsamkeit zu klären, sind neben dem Vergleich der Ergebnisse mit einer normalen Referenzgruppe, auch soziale Validierungen von Interesse (Lambert, 2013). Können bedeutsame Bezugspersonen eine qualitative Veränderung der Endlich-Leben-Teilnehmenden beobachten? In zukünftigen Untersuchungen sollte das Ergebnismaß sich nicht nur auf die Selbsteinschätzung der Teilnehmenden bezüglich ihrer subjektiv wahrgenommenen Belastungen beschränken. Es sollte um die Einschätzungen ihrer bedeutsamen Bezugspersonen ergänzt werden. Diese müssten dazu ebenfalls in regelmäßigen Abständen gezielt befragt werden. Um noch mehr Informationen darüber zu gewinnen, auf welche Bereiche die Veränderungen der Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen Auswirkungen haben, könnte es weiterhin interessant sein, die Variable Bindungsstil als Ergebnismaß mit in die Untersuchungen einzubeziehen. Der Hintergrund dafür ist, dass eine sichere Bindungsorganisation im Sinne der Entwicklungspsychopathologie als ein Schutzfaktor und eine unsichere Bindungsorganisation als ein Risikofaktor zu betrachten ist: Ist ein Klient bindungssicher, gilt er gleichzeitig als kompetenter im Umgang mit psychischen Belastungen. Es fällt ihm leichter, seine Emotionen zu regulieren und die Belastungen zu bewältigen (Strauß, Buchheim & Kächele, 2002). Sollte der Gruppendurchlauf einer Endlich-Leben-Gruppe zu einer Stärkung der Bindungssicherheit führen, ginge dies mit einer Verringerung der psychischen Belastungen einher. In einer Review von Taylor, Rietzschel, Danquah und Berry (2015) wird von mehreren Studien berichtet, die darauf hinweisen, dass sich durch Psychotherapie der Bindungsstil der Patienten so veränderte, dass sie am Ende bindungssicherer waren. Ähnliche Tendenzen beschreibt Cheri L. Marmarosh (2014) in einem Kommentar über die Entwicklung des Bindungsstils in Gruppenpsychotherapien. Je mehr die Gruppenteilnehmenden eine verlässliche Bindungserfahrung in der Gruppe machen, desto stärker steigt auch ihre Sicherheit in Beziehungen zu Erwachsenen außerhalb der Gruppe an. Solche Ergebnisse fordern dazu heraus, zukünftig die Entwicklung des Bindungsstils als Ergebnismaß in die Wirksamkeitsanalyse von Endlich-Leben-Gruppen mit einzubeziehen.

32


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Als weiteres Ergebnismaß einer christlichen SHG wie Endlich-Leben sollte zukünftig die Religiosität der Teilnehmenden mit einbezogen werden. Sebastian Murken (1998) beschreibt in seinem Buch „Gottesbeziehung und psychische Gesundheit“, dass der christliche Gott als eine Figur verstanden werden könne, die im Sinne Bolwbys, je nach Gottesbild und der damit in Verbindung stehenden Emotion, eine sichere bzw. unsichere Bindung vermittle. Er konnte in seinen korrelativen Untersuchungen zeigen, dass die Untersuchten, die negative Emotionen in Bezug auf die Beziehung zu Gott hatten, signifikant geringere Werte auf den Skalen aufwiesen, die Murken als Maße des psychischen Befindens annahm. Sollten Endlich-Leben-Gruppen einen Einfluss auf die Entwicklung einer positiven Emotionalität in Bezug auf die Beziehung zu Gott haben, könnte dies zur psychischen Entlastung der Teilnehmenden beitragen. Dieser Annahme sollte in zukünftiger Forschung nachgegangen werden.

1.4.3 Schlussfolgerungen Die in dieser Untersuchung aufgedeckten Effekte von Endlich-Leben-Gruppen sind kongruent zu den positiven Ergebnissen anderer Wirksamkeitsforschung von SHG, die im Theorieteil dieser Arbeit dargelegt wurden. Über den bestehenden Forschungsstand von 12-Schritte-Gruppen hinaus hat sich in der vorliegenden Untersuchung gezeigt, dass diese Gruppen nicht nur für Menschen in Abhängigkeiten wirksam scheinen, sondern auch für unterschiedlichste Menschen, die sich als psychisch belastet erleben. Obwohl aufgrund der zuvor diskutierten Einschränkungen der Interpretierbarkeit der Ergebnisse nicht eindeutig postuliert werden kann, dass die Reduktion der psychischen Belastung der Teilnehmenden nach der Gruppenphase mit dem Endlich-Leben-Programm in Zusammenhang zu bringen ist, deuten die Ergebnisse doch darauf hin, dass Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen möglicherweise wirksam sind. Um eindeutigere Aussagen in Bezug auf die Wirksamkeit dieser Gruppen treffen zu können, bräuchte es weitere Untersuchungen, die ähnliche Tendenzen wie die hier dargelegten Ergebnisse aufweisen. Bei dieser weiteren Forschung sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die interne Validität der Untersuchung durch das Einbeziehen der Ergebnisse einer Kontrollgruppe erhöht wird. Außerdem ist es notwendig, die enorme Drop-out-Quote zu reduzieren, damit die Ergebnisse der Completer für alle potentiellen Teilnehmenden generalisierbarer werden.

33


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

2 Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG 2.1 Einleitung und Theorie Die in Teil (1) dieser Forschungsarbeit berichteten Ergebnisse über die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG zur Reduktion der subjektiv wahrgenommenen psychischen Belastung ihrer Teilnehmenden sind, trotz aller diskutierten Einschränkungen, ein Hinweis auf die Effektivität dieser Gruppen. Allerdings ist es zwingend notwendig, sich der Frage zu stellen, wie eine Drop-out-Quote von 80.6% in Zukunft verhindert werden kann. Es gibt zwei wahrscheinliche Gründe, wie es zu einem Drop-out in dieser Untersuchung kommen konnte: (1) Die Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen haben zwar weiter an der Gruppe teilgenommen, aber die Erhebung nicht weitergeführt. (2) Die Teilnehmenden haben nicht nur die Erhebung, sondern auch das Gruppen-Programm abgebrochen. Zunächst einmal kann davon ausgegangen werden, dass nicht 80.6% aller Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen den Gruppendurchgang tatsächlich abgebrochen haben. Diese Annahme deckt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die besagen, dass die wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit von SHG für die Teilnehmenden an letzter Stelle der Anforderungen an eine SHG steht. Da die Teilnehmenden die Wirkung selber erfahren, ist es ihnen nicht wichtig, dafür von außen eine Bestätigung zu bekommen (Trojan, Deneke, Behrendt & Itzwerth, 1989, zitiert nach Haller, 2012). Dies kann dafür sprechen, dass ein erheblicher Teil der Drop-outs von Endlich-Leben-SHG mit einem Abbruch der Erhebung, aber nicht mit einem Abbruch der Behandlung zusammenhängt. Allerdings wird ebenfalls angenommen, dass es tatsächlich einen großen Anteil von Ausscheidern in SHG gibt. Eine Untersuchung gibt sogar an, dass etwa die Hälfte derer, die eine SHG beginnen, diese innerhalb des ersten Vierteljahres vorzeitig wieder verlassen (Luke, Roberts & Rappaport, 1994, zitiert nach Haller 2012). Deshalb muss auch in dieser Untersuchung davon ausgegangen werden, dass die Quote derer, die tatsächlich das Gruppenprogramm und nicht nur die Erhebung abgebrochen haben, sehr hoch ist. Dieses Ergebnis ist in Bezug auf Endlich-Leben-SHG problematisch. Wie in Teil (1) dieser Untersuchung gezeigt wurde, kann erst eine kontinuierliche Teilnahme über einen Zeitraum von vier Monaten und darüber hinaus die Wirksamkeit von Endlich-leben-Selbsthilfegruppen zur Entfaltung bringen lassen. Deshalb ist es notwendig in einer Analyse der Drop-outs Faktoren zu identifizieren, die einen verfrühten Abbruch der Behandlung vorhersagen lassen, um auf diese entsprechend eingehen und ggf. einen Abbruch verhindern zu können.

34


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Im Gegenschluss ist eine Analyse der Daten der Completer notwendig um herauszufinden, welche Menschen von Endlich-Leben-Gruppen besonders profitieren können und deshalb den Gruppendurchlauf beenden. Diese Frage scheint auch deshalb von besonderer Relevanz zu sein, da sich in Teil (1) dieser Untersuchung gezeigt hat, dass die Messergebnisse der Teilnehmenden mit beiden Messinstrumenten und zu allen Messzeitpunkten sehr stark variierten. Teil (2) der vorliegenden Untersuchung fokussiert daher die Fragestellung, worin sich die Klienten von Endlich-Leben-Gruppen unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Unterschiede in den Messwerten ihrer psychischen Belastung hat.

2.1.1 Die Analyse von Klientenvariablen in der Psychotherapieforschung Klienten in der Psychotherapie wie auch Teilnehmende von SHG unterscheiden sich stark voneinander, wenn sie eine Intervention beginnen. Sie erleben ihre Symptome unterschiedlich stark, haben eine einzigartige Entwicklungsgeschichte und unterscheiden sich in ihren intellektuellen Fähigkeiten. Zudem sind sie oft nicht in gleicher Weise motiviert, sich auf eine therapeutische Intervention einzulassen. Es gibt eine sehr große Zahl von Eigenschaften, in denen sich Klienten unterscheiden und die einen potentiellen Einfluss auf das Therapieergebnis und damit eine große Bedeutung für das Verständnis des Weges zum Behandlungserfolg haben. Deshalb ist es für die Psychotherapieforschung wichtig geworden, die sogenannte Klientenvariable mit in die Analysen einzubeziehen (Lambert, 2013). Eine Studie zeigt, dass mehr als 40% der Verbesserungen eines Klienten in der Psychotherapie auf Einflüsse außerhalb der Therapie und auf die Klientenvariable zurückzuführen seien (Lambert, 1992, zitiert nach Lambert, 2013). Von Bedeutung ist die Analyse der Klientenvariable aber nicht nur, um Einflüsse auf das Therapieergebnis und den Weg zum Behandlungserfolg herauszufinden. Darüber hinaus kann die Analyse der Klientenvariable deutlich machen, ob eine spezifische Behandlungsform zu einem Klienten passt und ob daher von einem positiven Therapieverlauf auszugehen ist. „Wenn Therapieabbrüche vorhergesagt werden könnten, wäre es möglich, den Beginn und Verlauf der Therapie so zu gestalten, dass Klienten motiviert werden, weiter auf eine Veränderung hinzuarbeiten.“ (Lambert, 2013, S. 334). Somit könnte evtl. verhindert werden, dass ein Klient die Behandlung vorzeitig beendet und damit ggf. eine wichtige Unterstützungsmöglichkeit für sein Leben ungenutzt bleibt (Lambert, 2013).

35


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

2.1.2 Soziodemographische Klientenvariablen: Alter, Geschlecht und Bildungsstand Die Befunde zu den soziodemographischen Klientenvariablen Alter, Geschlecht und Bildungsstand sind in der Literatur inkonsistent und widersprüchlich. Sie unterliegen einem kulturellen und zeitlichen Wandel, dem sich weder der Klient noch der Therapeut entziehen kann. Allerdings sind es statistische Variablen, auf die sich ein Therapeut lernen sollte einzustellen (Lambert, 2013). Die Befunde bisheriger Untersuchung in Bezug auf die Klientenvariable Alter deuten darauf hin, dass das Alter weder auf die Aufrechterhaltung der Therapie noch auf ihr Ergebnis einen Einfluss nimmt (DuBrin & Zatowny, 1988; Gunderson et al., 1989; Sledge, Moras, Hartley, & Levin, 1990; McDonald, 1994; Smith, Glass, & Miller, 1980, zitiert nach Lambert, 2013). Es gibt aber vereinzelt Hinweise darauf, dass jüngere Klienten eher dazu neigen, eine Therapie vorzeitig abzubrechen (Greenspan & Mann Kulish, 1985). In einem weiteren Ausnahmebefund wurden jüngere Personen, die substanzmittelabhängig waren, ebenfalls mit einem früheren Therapieabbruch in Zusammenhang gebracht (Agosti, Nunes, & Ocepeck-Welikson, 1996, zitiert nach Lambert, 2013). Timko, Billow und DeBenedetti (2005) konnten in ihrer Studie über die Einflussfaktoren auf die Alkoholabstinenz nach dem Besuch von 12-Schritte-Gruppen feststellen, dass es bei jüngeren Menschen einen größeren Zusammenhang zwischen Anwesenheit in der Gruppe und Alkoholabstinenz gibt. Die Klientenvariable Geschlecht scheint grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Häufigkeit von Therapieabbrüchen und die Ergebnisse von Psychotherapie zu haben (Garfield, 1994; Petry, Tennen, & Affleck, 2000; Seldge, Moras, Hartley, & Levin, 1990, zitiert nach Lambert, 2013). Interessant kann die Klientenvariable Gelschlecht allerdings dann werden, wenn die Prävalenz einer Störung, wie z.B. Depression, Geschlechtsunterschiede aufweist. Jedoch konnte bisher auch die Behandlungsergebnissen bei Depressionen nicht in Zusammenhang mit Geschlecht gebracht werden (Lambert, 2013). Eine Wirksamkeitsstudie für Selbsthilfegruppen, die regressionsanalytische Einflussfaktoren auf die Besserung der psychischen Beschwerden analysiert hat, kam ebenfalls zu dem Ergebnis, dass weder die Klientenvariable Alter noch das Geschlecht einen Einfluss nahmen (Hartmann & Zepf, 2005). In der bereits zitierten Studie von Hartmann und Zepf (2005) wurde für die Klientenvariable Bildungsstand außerdem kein Zusammenhang auf das Therapieergebnis gefunden. Timko et al. (2005) hingegen zeigten, dass eine geringerer Bildungsstand der Teilnehmer

36


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

von 12-Schritte-Gruppen für Alkoholiker im Zusammenhang mit der regelmäßigen Teilnahme steht. Menschen mit geringerem Bildungsniveau nahmen regelmäßiger an den Gruppen teil. Außerdem gab es für die weniger gebildeten Teilnehmenden auch einen Zusammenhang zwischen ihrer Teilnahme an der Gruppe und ihrer Alkoholabstinenz in einer 6-monats follow-up-Messung. Im Widerspruch dazu stehen allerdings die Befunde von Berrigan & Garfield (1981). Sie konnten fanden heraus, dass ein niedriger soziökonomischer Status mit einem häufigeren Verpassen der Therapietermine und mit einem vorzeitigen Therapieabbruch in Zusammenhang zu bringen ist.

2.1.3 Die Klientenvariable Symptomschwere Eine höhere Symptomschwere der Klienten steht mit einem geringeren Therapieerfolg im Zusammenhang. Zu diesem Ergebnis kommt E. E. Beckham (1989), der in seiner Studie 23 depressive Patienten untersuchte. Der BDI-Score (Beck-Depressions-Inventar) zu Therapiebeginn ergab sich als ein signifikanter Prädiktor für den BDI-Score in der sechsten Therapiesitzung. Zu vergleichbaren Ergebnissen kamen Elkin et al. (1995), die regressionsanalytisch herausfanden, dass die Symptomschwere depressiver Patienten zu Beginn einer Therapie die Effektivität unterschiedlicher Therapiemethoden voraussagen konnte. Es gibt ebenfalls Befunde aus der Wirksamkeitsforschung von SHG, die diese Richtung des Zusammenhangs von Symptomschwere und Therapieerfolg bestätigen. In einer Studie beispielsweise, die als Outcome-Variable die Zufriedenheit der Teilnehmenden einer SHG mit ihrer Gruppe erhoben hat, kam zu dem Resultat, dass Teilnehmende mit einer geringeren Symptombelastung zu Beginn der Gruppenphase am Ende mit der Gruppe zufriedener waren (Schäfer et al., 2005-2006).

2.1.4 Die Klientenvariable Bindungsstil Einzelpsychotherapie sowie auch Gruppenpsychotherapie und die Arbeit in SHG haben offenkundig viel mit Bindung zu tun. Deshalb ist es ein nachvollziehbarer Gedanke, dass die Vorgeschichte der Bindung von Klienten einen Einfluss auf den Verlauf und das Ergebnis jeglicher therapeutischer Intervention haben kann. John Bowlby (1907-1990) hat in seinen prominenten Forschungen zur Bindung zwischen Müttern und ihren Kindern vier Bindungsstile unterschieden, einen sicheren Bindungsstil und drei unsichere Bindungsstile. Nach Bowlby bleiben die entwickelten Bindungsstile ein Leben lang aktiv (Holmes, 2006).

37


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Bindungsmuster können daher auch in Bezug auf das Verhalten von Erwachsenen untersucht werden. „Das Bindungsverhalten von Kindern zu ihren Bezugspersonen in Stresssituationen kann als analog zu der Situation eines Klienten in Belastungssituationen angesehen werden“ (Lambert, 2013, S. 355). Belastete Klienten suchen daher in den Beziehungen zu ihren TherapeutInnen oder auch zu ihren Gruppenteilnehmenden Unterstützung. Verschiedene unsichere Bindungsstile sind korreliert mit einer stärkeren Symptombelastung zu Therapiebeginn und einem schlechteren Behandlungserfolg. Umgekehrt sind sicher gebundene Klienten zu Beginn ihrer Therapie vergleichsweise weniger belastet und ihre Therapien sind erfolgreicher. Zu diesen Ergebnissen konnten Meyer, Pilkonis, Proietti, Heape und Ergan (2001) kommen. Sie untersuchten 149 ambulante Patienten, die unter verschiedenen Störungen litten, z.B. affektive Störungen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Diese wurden mit einem Interviewverfahren geratet und in sichere bzw. unsichere Bindungsstile eingeteilt. Die Tendenz der oben genannten Ergebnisse wird unterstützt durch eine Review von Levy, Ellison, Scott und Bernecker (2011). Zusammengefasst aus 14 Studien konnten die Forscher eine Stichprobe von 1467 Patienten untersuchen, die in zwei unsichere Bindungsstile (ängstlich und vermeidend) und in sicher gebundene Patienten eingeteilt wurden. Sichere Bindung korrelierte positiv mit dem Therapieergebnis (d = .37), wohingegen ein ängstlicher Bindungsstil in einem negativen Zusammenhang zum Therapieerfolg stand (d = .46). Für den vermeidenden Bindungsstil konnte keine Korrelation zum Therapieergebnis gefunden werden. Ein vermeidender Bindungsstil stand allerdings in der Studie von Bernecker et al. (2016) in einem Zusammenhang mit einem schlechteren Therapieergebnis in zwei unterschiedlichen Therapieformen.

2.1.5 Forschungsfrage und Hypothesen Aus dem oben skizzierten Forschungsstand bezüglich des Einflusses der Klientenvariablen auf die Aufrechterhaltung der Therapie und das Therapieergebnis ergibt sich für diese Untersuchung folgende Forschungsfrage: Haben das Alter, das Geschlecht, der Bildungsstand, die Symptomschwere oder der Bindungsstil der Teilnehmenden einen Einfluss auf das vorzeitige Abbrechen und die Wirksamkeit von Endlich-Leben-Selbsthilfegruppen? Aus der Theorie abgeleitet wurden folgende Hypothesen formuliert: 1. Die Klientenvariable Alter, hat einen Einfluss auf das vorzeitige Abbrechen von Endlich-Leben-SHG.

38


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

2. Die Klientenvariablen Geschlecht und Bildungsstand habe keinen Einfluss auf das vorzeitige Abbrechen und die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG. 3. Die Klientenvariable Symptomschwere hat einen Einfluss auf das vorzeitige Abbrechen und die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG. 4. Die Klientenvariable Bindungsstil hat einen Einfluss auf die Wirksamkeit von EndlichLeben-SHG

2.2 Methode 2.2.1 Datenerhebung und Stichprobe Im Methodenteil von Teil (1) dieser Forschungsarbeit wurde über die Erhebung des Datenmaterials bereits ausführlich berichtet, weshalb an dieser Stelle nicht mehr darauf eingegangen wird. Von besonderem Interesse in folgendem Abschnitt ist die Zusammensetzung der Stichprobe derer, die die Erhebung des PSQ und des KPD-38 vorzeitig abbrachen (Dropouts). Tabellen 13 und 14 stellen die Verteilung des Alters und des Geschlechts derer dar, die aus der Stichprobe des PSQ herausfielen. Tabelle 15 wiederum verdeutlicht deren Bildungsstand. Tabelle 13 PSQ-Drop-outs: Altersverteilung N Gültig 1257 Fehlend 218 Gesamt 1475 M 49.41 SD 10.25 Minimum 22 Maximum 96 Anmerkungen: PSQ-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen.

Tabelle 14 PSQ-Drop-outs: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 325 22.0 936 63.5 1261 85.5 Fehlend 214 14.5 Gesamt 1475 100.0 Anmerkungen: PSQ-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen. Gültig

Männer Frauen Gesamt

Tabelle 15 PSQ-Drop-outs: Übersicht Bildungsstand Gültig

kein, noch kein Schulabschluss abgeschlossene Volksschule abgeschlossene Realschule, Mittelschule abgeschlossenes Fachabitur, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulreife laufendes Studium (Fachhochschule, Hochschule) abgeschlossenes Studium Promotion Gesamt

Häufigkeit 14 148

Prozent 0.9 10.0

396

26.8

216

14.6

28

1.9

247 16.7 12 0.8 1061 71.9 Fehlend 414 28.1 Gesamt 1475 100.0 Anmerkungen: PSQ-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen.

39


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Auch in der Erhebung des KPD-38 kam es zu einer erheblichen Zahl an Drop-outs. Die deskriptiven Wertedieser Ausscheider bezüglich ihres Alters sind zur besseren Übersicht in Tabelle 16 dargestellt, ihre Geschlechtsverteilung in Tabelle 17 und ihr Bildungsstand in Tabelle 18.

Tabelle 16: KPD-38- Drop-outs: Altersverteilung N Gültig 1271 Fehlend 216 Gesamt 1487 M 49.41 SD 10,25 Minimum 22 Maximum 96 Anmerkungen: KPD-38-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen.

Tabelle 17: KPD-38-Drop-outs: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 330 22.2 945 63.5 1275 85.7 Fehlend 212 14.3 Gesamt 1487 100.0 Anmerkungen: KPD-38-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen. Gültig

Männer Frauen Gesamt

Tabelle 18: KPD-38- Drop-outs: Übersicht Bildungsstand Gültig

kein, noch kein Schulabschluss abgeschlossene Volksschule abgeschlossene Realschule, Mittelschule abgeschlossenes Fachabitur, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulreife laufendes Studium (Fachhochschule, Hochschule) abgeschlossenes Studium Promotion Gesamt

Häufigkeit 14 149

Prozent 0.9 10.0

400

26.9

220

14.8

31

2.1

251 16.9 13 0.9 1078 72.5 Fehlend 409 27.5 Gesamt 1487 100.0 Anmerkungen: KPD-38-Drop-outs = Klienten, die nur an einem Messzeitpunkt an der Erhebung teilnahmen.

Der RSQ (Relationship Scales Questionnaire) wurde zur Erhebung des möglichen Prädiktors „Bindungsstil“ auf ein verfrühtes Ausscheiden aus der Erhebung (Drop-outs) und auf die Entwicklung in der AV psychische Belastungen verwendet. Dieser Fragebogen ist unter Punkt 2.3.2 genauer beschrieben. Aus dem RSQ konnten von einer geringeren Anzahl Teilnehmender Daten erhoben werden, da dieser erst seit Januar 2012 vom Netzwerk „endlich-leben.net e.V.“ mit in die Erhebung einbezogen wurde. Zum ersten Erhebungszeitpunkt (S4) haben 570 Teilnehmende den RSQ ausgefüllt, 79.3% davon (N = 118) haben zur Messung nach der Gruppenpha-

40


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

se (S12) noch weiter an der Erhebung teilgenommen. Bei der sechs-Monats-Katamnese (K) ging die Zahl derer, die sich an der Erhebung beteiligten, auf 45 Klienten zurück. Tabellen 19 und 20 zeigen Alter und Geschlechtsverteilung der RSQ ‚Completer‘, wie erneut diejenigen Klienten genannt werden, die den Fragebogen zu beiden für die Analyse relevanten Messzeitpunkten ausgefüllt haben (S4 und S12). Tabelle 19: RSQ-Completer: Altersverteilung N Gültig 115 Fehlend 3 Gesamt 118 M 50.78 SD 11.94 Minimum 27 Maximum 96 Anmerkungen: RSQ-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S4 und S12 teilnahmen.

Tabelle 20: RSQ-Completer: Geschlechtsverteilung Häufigkeit Prozent 32 27.1 83 70.4 115 97.5 Fehlend 3 2.5 Gesamt 118 100.0 Anmerkungen: RSQ-Completer = Klienten, die an den Messzeitpunkten S4 und S12 teilnahmen. Gültig

Männer Frauen Gesamt

2.2.2 Operationalisierung der Hypothesen Um die soziodemographischen Einflussfaktoren (Prädiktoren) Alter, Geschlecht und Bildungsstand auf das vorzeitige Ausscheiden aus der Erhebung und auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-Gruppen untersuchen zu können, wurden diese Daten zu Beginn der Datenerhebung von den Teilnehmenden gesammelt. Sie sind in diesem Forschungsbericht jeweils bereits bei den Stichprobenbeschreibungen zu ersehen. Als operationaler Ausdruck für den Prädiktor Symptomschwere zu Beginn der Gruppenphase (Messzeitpunkt S1), dienten wiederum die schon in Teil (1) dieser Arbeit verwendeten Ergebnisse der Skala GES des PSQ und der Skala PSY des KPD-38. Dabei gilt, dass in beiden Skalen die jeweils höheren Werte für eine höhere Symptombelastung sprechen. Der Prädiktor Bindungsstil wurde wie Eingangs bereits erwähnt, durch den RSQ erhoben. Dieser Fragebogen ist ein Instrument zur Selbsteinschätzung, das aus 30 Items besteht. Die Antworten der Items bilden in den vier Skalen „Angst vor Trennung“, „Angst vor Nähe“, „fehlendes Vertrauen“ und „Wunsch nach Unabhängigkeit“ Einstellungen und Verhaltensstrategien ab, die das Bindungsverhalten eines Menschen beeinflussen. Aus den ersten beiden Skalen kann eine fünfte Skale berechnet werden, die der bindungstheoretischen Tradition nach John Bowlby (1907-1990) folgend die Einteilung in vier Bindungssti-

41


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

le ermöglicht. Eine psychometrische Untersuchung der deutschsprachigen Version dieses Instrumentes liegt u.a. von Steffanofski et al. (2001) vor. Inferenzstatistisch überprüft wird in den Regressionsanalysen, ob bei einem Signifikanzniveau von α < .05 die Alternativhypothese (H0), die besagt, dass die oben beschriebenen Prädiktoren gleich null sind, beibehalten wird oder ob im jeweils untersuchten Regressionsmodell durch die Prädiktoren mehr Varianz aufgeklärt werden kann.

2.2.3 Datenauswertung In einem ersten Schritt galt es zu klären, wie systematisch der Zusammenhang zwischen den relevanten Variablen Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil und Symptomschwere vor und nach der Behandlung (S1 und S12) ist. Es wurde eine Korrelationsmatrix erstellt, um einen Überblick über die Interkorrelationen der möglichen Prädiktoren dieser Analyse zu erlangen (siehe Tabelle 25 im Anhang auf Seite 71). Zur Analyse der Einflussfaktoren auf die AV „vorzeitiges Ausscheiden aus der Erhebung“ (Drop-out-Analyse) wurde in einem zweiten Schritt eine Binär-logistische Regressionsanalyse durchgeführt. In das Regressionsmodell wurden die Prädiktoren Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Symptomschwere und Bindungsstil gemeinsam aufgenommen. Dazu musste zunächst die AV dichotomisiert werden. Dabei erhielten die Drop-outs des PSQ und die des KPD-38 jeweils den Zahlenwert 1 und die Completer den Zahlenwert 0. Auch die Variable Bildungsstand wurde dichotomisiert, damit sie als kategoriale Variable in eine regressionsanalytische Betrachtung mit einbezogen werden konnte. Dabei bekamen jeweils die Probanden, die als Bildungsabschluss die Mittlere Reife oder einen geringeren akademischen Grad aufweisen konnten, den Wert 0 zugeordnet. Diejenigen, die einen akademischen Abschluss, der höher als die Mittlere Reife ist, angaben, bekamen den Wert 1. Des Weiteren wurden die Variablen Symptomschwere und Bindungsstil mit in das Binärlogistische Regressionsmodell aufgenommen. Die Variable Symptomschwere wurde operationalisiert durch die jeweiligen Ergebnisse der Skala GES des PSQ und der Skala PSY des KPD-38 zu Beginn des Gruppendurchlaufs (S1). Für die Variable Bindungsstil waren ebenfalls die Ergebnisse des ersten Messzeitpunktes (S4) relevant. Um die Ergebnisse der Skala „Bindungsstil“ des RSQ als kategoriale Variable mit in eine Regressionsanalyse einbeziehen zu können, wurde diese auch dichotomisiert. So erhielten alle Probanden, die nach den Ergebnissen des RSQ sicher gebunden waren, den Wert 0, wohingegen alle anderen den Zahlenwert 1, der für einen der drei unsicheren Bindungsstile stand, erhielten.

42


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

In einem dritten Schritt konnten schließlich die möglichen Einflussfaktoren auf die Höhe der psychischen Belastungen der Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen nach dem Gruppendurchlauf (S12) analysiert werden. Dies geschah mit Hilfe von linearen Regressionsanalysen: Zunächst wurde der Einfluss der Prädiktoren auf das Kriterium psychische Belastung gemessen und durch die Skala GES des PSQ zur Ausgangsmessung (S12) analysiert, darauf folgte die Regressionsanalyse der selben Prädiktoren auf das Ergebnis der Ausgangsmessung (S12) der Skala PSY des KPD-38. Die Prädiktoren wurden schrittweise mit der Methode „Einschluss“ in das Regressionsmodell eingefügt: Die soziodemographischen Faktoren (Alter, Geschlecht und Bildungsstand) bildeten den ersten Block. Im zweiten Block folgte der Prädiktor Bindungsstil, im dritten Block schließlich der Prädiktor Symptomschwere zu Beginn des Gruppendurchlaufs (S1).

2.3 Ergebnisse 2.3.1 Ergebnisse der Korrelationsanalyse Für die Ergebnisse der Pearson-Korrelation wurde ein Signifikanzniveau von α < .05 (zweiseitige Testung) angenommen. Tabelle 25 (einzusehen im Anhang auf Seite 71) stellt die Ergebnisse der Pearson-Korrelation aller oben beschriebenen Variablen für die Stichproben der PSQ-Completer und der KPD-38-Completer zusammengenommen dar. Für diese Stichproben zeigen sich signifikant positive Korrelationen und ein schwacher Effekt zwischen dem Alter der Endlich-Leben-Teilnehmenden und der Symptomstärke zu Beginn des Gruppendurchlaufs (S1) gemessen durch die Skala GES des PSQ (r = .128, p < .05) und ein mittlerer Effekt zu den Ergebnissen des ersten Messzeitpunktes (S1) die Skala PSY des KPD-38 (r = .224, p < .01). Die Variable Bildungsstand ist mit schwacher Effektstärke ebenfalls positiv signifikant mit dem Alter der Teilnehmenden korreliert (r = .170, p < .01). Die Variable Geschlecht (Sex) ist bei gleichzeitig schwachem Effekt positiv signifikant korreliert mit den Messergebnissen beider Messzeitpunkte (S1 und S12) der Skala PSY des KPD-38 (r = .141, p < .05, r = .166, p < .05). Die Variable Geschlecht weist darüber hinaus einen negativ signifikanten Zusammenhang bei schwachem Effekt zur Variable Bildungsstand auf (r = -.188, p < .05). Zudem ergibt sich für die Variable Geschlecht eine positiv signifikante Korrelation mit dem Bindungsstil der Befragten. Auch bei dieser Korrelation handelt es sich um einen schwachen Effekt (r = .180, p < .05).

43


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Die Symptomschwere zu Beginn des Gruppendurchlaufs (S1) gemessen durch den PSQ (Skala GES) korreliert nicht nur positiv signifikant mit dem Alter, wie oben bereits erwähnt, sondern ebenfalls mit der Variable Symptomschwere zum Messzeitpunkt S1 gemessen mit der Skala PSY des KPD-38 (r = .374, p < .01) und mit den Ergebnissen der Messung zum Messzeitpunkt S12 des PSQ (r = .448, p < .01). Für beide Korrelationen ergibt sich eine mittlere Effektstärke. Für die Symptomstärke, gemessen mit dem PSQ am Ende der Gruppenphase (S12), ergibt sich zu den Messwerten beider Messzeitpunkte (S1 und S12) der Skala PSY des KPD-38 ein signifikant positiver Zusammenhang: Zum ersten Messzeitpunkt (S1) bei kleiner Effektstärke (r = .199, p < .05) und zum zweiten Messzeitpunkt bei mittlerer Effektstärke (r = .328, p < .01). Die Ausgangswerte (S12) des PSQ korrelierten außerdem positiv signifikant bei schwacher Effektstärke mit dem Bindungsstil der Teilnehmenden (r = .220, p < .05). Die Ergebnisse der Eingangsmessung (S1) der Skala PSY des KPD-38 korrelierten des Weiteren positiv signifikant bei starkem Effekt mit den Werten der Ausgangsmessung (S12) der gleichen Skala des KPD-38 (r = .603, p < .01). Außerdem wurde zwischen dieser Variable und der Variable Bindungsstil ein signifikant positiver Zusammenhang mit schwachem Effekt aufgedeckt (r = .251, p < .01). Die Messwerte der Skala PSY des KPD-38 zur Ausgangsmessung (S12) korrelierten ebenfalls positiv signifikant mit der Variable Bindungsstil. Es liegt für diese Korrelation einer schwacher bis mittlerer Effekt vor (r = .299, p < .01).

2.3.2 Ergebnisse der Binär-logistischen Regressionsanalyse (Drop-out-Analyse) In der Binär-logistischen Regression der PSQ-Drop-outs wurde der Modell-Chi-QuadratWert bei einem Signifikanzniveau von α < .05 nicht signifikant. Die in das Modell eingefügten Prädiktoren (Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Symptomschwere und Bindungsstil) liefern also keinen signifikanten Zuwachs an Varianzaufklärung. Die H0 muss somit beibehalten werden. In den Tabellen 26-28 sind alle Ergebnisse der Analyse zusammengestellt. Sie ist im Anhang auf Seite 72 einzusehen. Für die Stichprobe der KPD-38-Drop-outs hingegen ergab sich für den Prädiktor Alter ein signifikanter Wert (Wald = 3.86, p < .05, B = .022, Exp(B) = 1.022). Das Regressionsmodell mit allen Prädiktoren zusammen wurde allerdings ebenfalls nicht signifikant. Im Datensatz sind die Zahlenwerte für die Variable Alter in Jahreszahlen abgetragen. Das bedeutet, dass ein höherer Wert mit einem geringeren Alter gleichzusetzen ist. Alle Ergeb-

44


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

45

nisse der Binär-logistischen Regression fßr die Stichprobe der KPD-38-Drop-outs sind im Anhang in den Tabellen 29-31 auf Seite 73 zu ersehen.

2.3.3 Ergebnisse der linearen Regressionsanalyse Die Ergebnisse der Regressionsanalyse auf das Kriterium psychische Belastung am Ende des Gruppendurchlaufs (S12), gemessen durch die Skala GES bei den PSQ-Completern sind fĂźr eine bessere Ăœbersicht tabellarisch dargestellt. Tabelle 21 berichtet die Ergebnisse der Testung der drei Regressionsmodelle. Die Ergebnisse der Testung der Regressionskoeffizienten sind in Tabelle 22 ersichtlich. Im zweiten Modell darf fĂźr den Prädiktor Bindungsstil die Nullhypothese (H0) abgelehnt werden, da dieser einen signifikanten Einfluss zur Varianzaufklärung im Kriterium hat. Im dritten Modell wird dieser Einfluss durch den starken signifikanten Einfluss des Prädiktors Symptomschwere Ăźberlagert. Tabelle 21 PSQ-Completer: Ergebnisse der Testung der Regressionsmodelle Modell SE F df p đ?‘…2 1 .016 .224 .643 3 .589 2 .068 .219 2.216 4 .071 3 .489 .199 6.249 6 .000 Anmerkungen: Kriterium: Symptomschwere am Ende der Gruppenphase. (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ). Einflussvariablen Modell 1: (Konstante), Alter (Jahrgang),Geschlecht, Bildungsstand. Einflussvariablen Modell 2: (Konstante), Alter(Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil. Einflussvariablen Modell 3: (Konstante), Alter (Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil, Symptomschwere (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ und durch die Skala „psychische Beeinträchtigung des KPD-38 zu Beginn der Gruppenphase (S1)). Signifikanzniveau: Îą < .05. Tabelle 22 PSQ-Completer: Ergebnisse der Testung Regressionskoeffizienten Modell B SE 1 (Konstante) .391 3.709

β .105

t

p .916

.001 -.030 .037 .533

.002 .045 .042 3.624

.046 -.061 .083

2

Alter Geschlecht Bildungsstil (Konstante)

.498 -.658 .884 .147

.620 .511 .378 .883

.001 -.056 .033 .107 2.403

.002 .045 .041 .041 3.336

.041 -.113 .074 .235

3

Alter Geschlecht Bildungsstil Bindungsstil (Konstante)

.458 -1.226 .807 2.616 .720

.648 .223 .421 .010 .473

Alter -.001 .002 -.027 -.326 .745 Geschlecht -.033 .042 -.067 -.794 .429 Bildungsstil .038 .037 .087 1.038 .301 Bindungsstil .073 .038 .161 1.913 .058 PSQS1GES .376 .078 .421 4.820 .000 KPDS1PSY .005 .036 .014 .154 .878 Anmerkungen: Kriterium: Symptomschwere am Ende der Gruppenphase. (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ). PSQS1GES = Mittelwert der Skala „Gesamtscore“ des PSQ bei der Eingangsmessung zu Schritt 1. KPDS1PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der Eingangsmessung zu Schritt 1. Signifikanzniveau: Îą < .05.


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Die Ergebnisse der Regressionsanalyse der Prädiktoren (Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil, Symptomschere) auf das Kriterium Symptomschwere zum Abschluss der Gruppenphase (S12), erhoben mit der Skala PSY des KPD-38, sind in den Tabellen 23 und 24 dargestellt. Dabei werden zunächst wieder die Ergebnisse der Testung der drei Regressionsmodelle berichtet (Tabelle 23) und dann die Testungen der einzelnen Regressionskoeffizienten. Tabelle 23 KPD-38-Completer: Ergebnisse der Testung der Regressionsmodelle Modell SE F df p đ?‘šđ?&#x;? 1 .011 .531 .408 3 .748 2 .098 .510 2.900 4 .025 3 .405 .418 11.891 6 .000 Anmerkungen: Kriterium: Symptomschwere am Ende der Gruppenphase. (Gemessen durch die Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38). Einflussvariablen Modell 1: (Konstante), Alter (Jahrgang),Geschlecht, Bildungsstand. Einflussvariablen Modell 2: (Konstante), Alter(Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil. Einflussvariablen Modell 3: (Konstante), Alter (Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil, Symptomschwere (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ und durch die Skala „psychische Beeinträchtigung des KPD-38 zu Beginn der Gruppenphase (S1)). Signifikanzniveau: Îą < .05.

Tabelle 24 KPD-38-Completer: Ergebnisse der Testung Regressionskoeffizienten Modell B SE β t p 1 (Konstante) -1.289 9.342 -.138 .891 Alter .002 .005 .037 .375 .709 Geschlecht .106 .115 .090 .919 .360 Bildungsstil .035 .104 .034 .342 .733 2 (Konstante) -1.734 8.966 -.193 .847 Alter .002 .005 .040 .425 .672 Geschlecht .010 .115 .008 .086 .931 Bildungsstil .026 .100 .025 .265 .792 Bindungsstil .331 .103 .305 3.205 .002 3 (Konstante) 3.344 7.398 .452 .652 Alter -.001 .004 -.025 -.314 .754 Geschlecht -.046 .095 -.039 -.480 .632 Bildungsstil .009 .082 .009 .111 .912 Bindungsstil .169 .088 .155 1.916 .058 PSQS1GES -.109 .178 -.051 -.612 .542 KPDS1PSY .556 .079 .601 7.066 .000 Anmerkungen: Kriterium: Symptomschwere am Ende der Gruppenphase. (Gemessen durch die Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38). PSQS1GES = Mittelwert der Skala „Gesamtscore“ des PSQ bei der Eingangsmessung zu Schritt 1. KPDS1PSY = Mittelwert der Skala „Psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 bei der Eingangsmessung zu Schritt 1. Signifikanzniveau: Îą < .05.

Die Ergebnisse der Regressionsanalyse auf die psychischen Belastungen der Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen nach Beendigung der Gruppenphase zeigt fßr die Completer des KPD-38 ganz ähnliche Ergebnisse wie fßr die Completer des PSQ: Die Nullhypothese (H0) muss fßr alle Prädiktoren beibehalten werden, da diese nicht signifi-

46


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

kant zur Varianzaufklärung im Kriterium beitragen. Ausnahmen bilden die Prädiktoren Bindungsstil und Symptomschwere. Der Prädiktor Bindungsstil wird allerdings nur signifikant, wenn er ohne den Prädiktor Symptomschwere in das Regressionsmodell eingefügt wird. Sind die beiden Prädiktoren gemeinsam in einem Modell, verdeckt der Effekt des Prädiktors Symptomschwere den des Prädiktors Bindungsstil.

2.4 Diskussion und Ausblick In der Korrelationsanalyse ergaben sich ausgeprägte Interkorrelationen zwischen den Prädiktoren Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil und Symptomschwere. So besteht z.B. ein Zusammenhang zwischen dem Alter bzw. dem Geschlecht der Endlich-LebenGruppen Teilnehmenden und ihrer Symptomschwere zu Beginn der Gruppenphase. Die Richtung und die Art dieses Zusammenhangs sollte in zukünftigen Untersuchungen genauer geklärt werden. Die vorliegenden Daten von Endlich-Leben-Teilnehmenden weisen einen signifikant positiven Zusammenhang mit annähernd mittlerem Effekt für die Variablen Bindungsstil und Symptomschwere auf. Diese Korrelation zeigt sich sowohl zu der Symptombelastung am Anfang des Gruppenprogramms, als auch zu den Ergebnissen am Ende des Gruppendurchlaufs. Dieser Befund ist konsistent mit den im Theorieteil beschriebenen Ergebnissen von Meyer et al. (2001). Über die Richtung dieses Zusammenhangs sagen die Daten der Korrelationsanalyse allerdings noch nichts aus. In der Drop-out-Analyse konnte für den Prädiktor Alter ein signifikanter Einfluss auf die Stichprobe der KPD-38-Drop-outs deutlich gemacht werden. Je höher der Jahrgang ist, in dem die Klienten geboren wurden (je jünger die Teilnehmenden sind), desto eher scheiden sie aus der Erhebung aus. Dieses Ergebnis ist ein Hinweis darauf, dass es eine Tendenz dafür geben kann, dass jüngere Menschen aus Interventionen und aus Erhebungen vorzeitig ausscheiden. Das Ergebnis entspricht der Richtung der eingangs formulierten psychologischen Hypothese und ist u.a. konsistent mit den Befunden von Greenspan und Mann Kulish (1985). Allerdings ist der aufgedeckte Effekt für den Prädiktor Alter nicht zweifelsfrei interpretierbar, da das Regressionsmodell nicht gegen den Zufall abgesichert werden konnte. Die Prädiktoren Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil und Symptomschwere leisteten keinen Beitrag zur Vorhersage eines Ausscheidens der Teilnehmenden aus der Endlich-Leben-Gruppe oder der Erhebung. Damit konnte ein Beleg für die Hypothese erbracht werden, dass die Variablen Geschlecht und Bildungsstand keinen Einfluss

47


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

auf ein vorzeitiges Ausscheiden der Behandlung haben. Allerdings konnte die aus der Theorie abgeleitete psychologische Hypothese, Symptomschwere habe einen Einfluss auf ein vorzeitiges Ausscheiden aus der Behandlung, in dieser Untersuchung nicht belegt werden. Um das Ziel weiterverfolgen zu können, mit geeigneten Interventionen ein verfrühtes Ausscheiden aus der Gruppe oder aus der Erhebung zu verhindern, ist noch weitere Forschung nötig. Diese kann dazu beitragen, Einflussfaktoren auf ein vorzeitiges Drop-out der Endlich-Leben-Teilnehmenden deutlich zu machen. In den durchführten Regressionsanalysen klärte der Prädiktor Bindungsstil hypothesenkonform eine signifikanten Anteil an Varianz im Kriterium Symptomschwere nach dem Gruppendurchgang auf. Ein unsicherer Bindungsstil zu Beginn der Endlich-LebenGruppe geht nach der Datenlage mit einer höheren Symptombelastung nach der Gruppenphase einher. Diese Ergebnisse legen die Schlussfolgerung nahe, dass sicher gebundene Teilnehmende mehr von Endlich-Leben-Gruppen profitieren können. Auch dies entspricht den im Theorieteil ausgeführten Befunden von Levy et al. (2011), die darlegen, dass ein sicherer Bindungsstil im Zusammenhang mit einem positiven Therapieergebnis steht. Die vorliegenden Daten belegen darüber hinaus nicht nur einen ungerichteten korrelativen Zusammenhang, sondern eine gerichtete Vorhersageleistung des Prädiktors Bindungsstil auf die Symptomschwere am Ende des Gruppendurchlaufs. Weiterführend wäre es wichtig, wie in Teil (1) bereits diskutiert, mittels zukünftiger Forschungsbemühungen herauszufinden, inwiefern sich das Endlich-Leben-Programm als wirksam darin erweist, unsicher gebundene Patienten so zu stärken, dass sie nach dem Gruppendurchlauf sicherer in Beziehungen sind. Erwartungsgemäß kann mit einem Regressionsmodell, in dem der Prädiktor Symptomschwere zu Beginn des Gruppendurchlaufs enthalten ist, ein erheblicher Teil der Varianz im Kriterium psychische Belastungen nach dem Gruppendurchlauf aufgeklärt werden. Teilnehmende, die zu Beginn der Gruppenphase psychisch belasteter waren, waren dies auch nach der Gruppenphase. Dies ist übereinstimmend mit den Ergebnissen der im Theorieteil erwähnten Studien, die regressionsanalytisch einen Zusammenhang zwischen einer höheren Symptombelastung und einem geringeren Therapieerfolg aufzeigen konnten (Beckham, 1989, Elkin et al., 1995). In der vorliegenden Forschungsarbeit erweist sich der Einfluss des Prädiktors Symptomschwere im Regressionsmodell als so stark, dass der Einfluss des Prädiktors Bindungsstil im gleichen Modell nicht mehr signifikant wird. Da diese

48


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

beiden Prädiktoren, wie oben bereits erwähnt, auffällig interkorrelieren, ist dies nicht weiter verwunderlich. Durch ein Regressionsmodell, in dem der Prädiktor Symptomschwere zu Beginn des Gruppendurchlaufs enthalten ist, werden etwas weniger als 50% der Varianz im Kriterium (Symptombelastung am Ende der Endlich-Leben-Gruppe) aufgeklärt. Das bedeutet gleichzeitig, dass mehr als die Hälfte der Varianz in den Messwerten der Symptombelastung der Teilnehmenden von Endlich-Leben-Gruppen nach der Gruppe noch ungeklärt ist. Ziel zukünftiger Forschung sollte es daher sein, noch weitere Faktoren aufzudecken, die dazu beitragen können, die Frage zu klären, wem Endlich-Leben-Gruppen helfen. Um sich dieser Frage grundlegender zu stellen, wird es zukünftig ein wichtiges methodisches Mittel sein, nicht nur die Auswirkungen statistischer Prädiktoren zu analysieren, sondern auch Klientenvariablen als Moderatoren oder Mediatoren der Veränderungen im Verlauf einer Behandlung zu verstehen, da Klientenvariablen auf unterschiedliche Art und Weisen auf Ergebnisse und Verlauf einer Behandlung einwirken können (Lambert, 2013). So könnte z.B. die Variable Bindungsstil nicht nur als Prädiktor eine Vorhersageleistung auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-Gruppen erbringen, sondern die Ausprägung dieser Variable könnte die Beziehung zwischen der Gruppenbehandlung und ihrem Ergebnis moderieren. Außerdem ist denkbar, dass eine Variable wie Bindungsstil ein Mechanismus (Mediator) ist, durch den die Wirksamkeit von Endlich-Leben-Gruppen im Gruppendurchlauf erzielt wird. Wenn die Erfahrung verlässlicher Beziehungen in EndlichLeben-Gruppen die Sicherheit der Erwachsenen in allgemeinen Beziehungen stärkt (Marmarosh, 2014), dann kann dies gleichzeitig zu einem kompetenteren Umgang mit den eigenen psychischen Belastungen (Emotionsregulation) führen und damit zu einer subjektiv wahrgenommenen psychischen Entlastung (Strauß, Buchheim, & Kächele, 2002). Der eigentliche Wirkmechanismus wäre dann eine Stärkung der Bindungssicherheit durch die Erfahrungen in der Endlich-Leben-Gruppe. Dies in zukünftiger Forschung zu untersuchen würde nicht nur einen Hinweis darauf geben, wem Endlich-Leben-SHG helfen, sondern auch warum diese Gruppen wirken. Die Variable Religiosität könnte (ähnlich wie die Variable Bindungsstil) in einer christlichen SHG ein Wirkmechanismus (Mediator) oder ein Einflussfaktor (Moderator) sein, der die Beziehung zwischen dem, was in der Gruppenphase passiert und dem Ergebnis des Programms moderiert. Wenn das in den Endlich-Leben-Gruppen vermittelte Gottesbild und die damit in Verbindung stehenden Emotionen der Teilnehmenden eine siche-

49


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

re- bzw. unsichere Bindung vermittelt (Murken, 1998), könnte dies sowohl eine Moderator- als auch Mediatorwirkung auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-Gruppen in Bezug auf die Entwicklung ihrer wahrgenommenen psychischen Belastung der Teilnehmenden haben. Ein letzter Punkt, der zukünftig mit in Forschungsüberlegungen einbezogen werden sollte, trägt der Tatsache Rechnung, dass Klientenvariablen nicht isoliert in eine Richtung wirken. Es bestehen Wechselwirkungen zwischen Klientenvariablen und den wachsenden Beziehungen zu Therapeuten bzw. den Gruppenmitgliedern (Lambert, 2013). Das bedeutet, dass Klientenvariablen in zukünftigen Untersuchungen nicht nur als Prädiktoren, Moderatoren oder Mediatoren in den Fokus der Betrachtung genommen werden sollten. Klientenvariablen können gleichzeitig auch Outcome-Variablen einer Behandlung sein. Die Überlegung, die Variablen Bindungsstil und Religiosität zukünftig als Outcome-Variablen mit in die Wirksamkeitsanalysen einzubeziehen, wurde bereits in Teil (1) diskutiert. Darüber hinaus sind aber vom Netzwerk „endlich-leben.net e.V.“ noch in weiteren Fragebögen Daten zu anderen Klientenvariablen gesammelt worden. So liegen z.B. Daten aus einem Test vor, der die Ordnungsbezogenheit der Klienten misst oder solche, die Konfliktlösungsstile der Klienten aufzeigen. Durch die Auswertung mehrerer Outcome-Variablen kann ein breiteres Verständnis dafür entwickelt werden, auf welche Persönlichkeitsbereiche sich die Wirkung von Endlich-Leben-Gruppen bezieht. So sollte zukünftig nicht nur die Frage fokussiert werden, ob Endlich-Leben-SHG zur Reduktion der psychischen Belastung ihrer Teilnehmenden wirken, sondern ob die Wirkung darüber hinaus auch noch für andere Persönlichkeitsbereiche besteht.

Fazit Die vorliegende Forschungsarbeit ist darauf ausgereichtet einen Beitrag dazu zu leisten, die einleitend formulierte Frage zu klären, ob Endlich-Leben-SHG zur Reduktion der psychischen Belastung ihrer Teilnehmenden wirken und wenn ja, bei welchen Personengruppen. Die praktische Implikation dieser Fragestellung ergibt sich aus der Beobachtung der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, aus der zum einen hervorgeht, dass die Teilnahme an Selbsthilfegruppen in Deutschland steigt und diese den Betroffenen auch helfen, Ressourcen zur Bewältigung ihrer individuellen Probleme auszubilden, was zu einer Reduktion der empfundenen Belastung führt. SHG könnten somit eine wichtige Säule im Gesund-

50


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

heitssystem sein. Zum anderen wurde aber auch beobachtet, dass Betroffene, die frühzeitig aus einer Selbsthilfegruppe ausscheiden, dies als eine zusätzliche Belastung erleben (Hundertmark-Mayser & Möller, 2004). Deshalb ist es wichtig, individuelle Faktoren ausfindig zu machen, die einen möglichen Nutzen von Selbsthilfegruppen für Teilnehmende vorhersagbar machen. In Teil (1) dieser Arbeit, der Wirksamkeitsanalyse, konnte gezeigt werden, dass Endlich-Leben-SHG sich zur Reduktion der psychischen Belastungen der Teilnehmenden, die das Programm beendeten, als wirksam erwiesen. Diese Schlussfolgerung muss allerdings mit zwei Einschränkungen betrachtet werden: Zum einen ist eine Generalisierbarkeit dieses Ergebnisses auf alle potentiellen Teilnehmenden von Endlich-Leben-SHG nicht möglich, da die Drop-out-Quote des untersuchten Datensatzes zu hoch ist. Es kann deshalb bisher nicht geklärt werden, ob Endlich-Leben-SHG nur bei den 20% der Teilnehmenden gewirkt haben, die Erhebung und Gruppendurchlauf beendet haben. Es ist nicht auszuschließen, dass die 80% der Teilnehmenden, von denen keine Daten bei der abschließenden Erhebung (S12) vorliegen, das Programm als nicht wirksam erlebten. Zum anderen ist durch das Fehlen einer Kontrollgruppe die interne Validität dieser Untersuchung so stark eingeschränkt, dass keine zweifelsfreien Rückschlüsse darüber getroffen werden können, dass die Verringerung der psychischen Belastung der Teilnehmenden tatsächlich auf das Endlich-Leben-Programm zurückzuführen ist. Die in Teil (2) dieser Untersuchung durchgeführte Analyse der Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Endlich-Leben-SHG diente dazu, der Beantwortung der Frage näher zu kommen, für wen Endlich-Leben-Gruppen wirksam sind. Es konnten deutliche Hinweise dafür gefunden werden, dass diejenigen Teilnehmenden, die zu Beginn der Gruppenbehandlung sicher gebunden und geringer psychisch belastet waren, am Ende die niedrigsten Werte psychischer Belastung aufwiesen. Endlich-Leben-SHG wirken also zur Reduktion der psychischen Belastung insbesondere bei den Menschen, die bis zum Ende an dem Programm teilnehmen, die zu Beginn der Gruppenphase einen sicheren Bindungsstil aufweisen und deren Symptombelastung vergleichsweise gering ist. Um eingehendere Erkenntnisse darüber zu erlangen, ob und bei wem Endlich-Leben-SHG wirken und wie ein frühzeitiges Ausscheiden aus der Gruppe verhindert werden kann, sind noch weitere Forschungen nötig. Wie sich in dieser Forschungsarbeit gezeigt hat, sollte sich zukünftige Forschung ebenfalls bemühen, einen Bei-

51


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

trag zur Beantwortung der Fragen zu leisten, auf welche Bereiche sich die Wirksamkeit der Endlich-Leben-Gruppen bezieht und warum Endlich-Leben-SHG wirken.

52


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Literaturverzeichnis Beckham, E. E. (1989). Improvement after evaluation in psychotherapy of depression: Evidence of a placebo effect? Journal of Clinical Psychology, 45(6), 945-950.

Bernecker, S. L., Constantino, M. J., Atkinson, L. R., Bagby, R. M., Ravitz, P., & MyBride, C. (2016). Attachment style as a moderating influence on the efficacy of cognitive-behavioral and interpersonal psychotherapy for depression: A failure to replicate. Psychotherapy, 53(1), 22-33.

Berrigan, L. P., & Garfield, S. L. (1981). Relationship of missed psychotherapy appointments to premature termination and social class. British Journal of Clinical Psychology, 20(4), 239-242.

Elkin, I., Gibbons, R. D., Shea, M., T., Sotsky, S., M., Watkins, J., T., Pilkonis, P., A., & Hedeker, D. (1995). Initial severity and differential treatment outcome in the National Institute of Menth Health treatment of depression collaborative research program. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 63(5), 841-847.

Fliege, H., Rose, M., Arck, P., Levenstein, S., & Klapp, B. F. (2001). Validierung des „Perceived Stress Questionnaire“ (PSQ) an einer deutschen Stichprobe. Diagnostica, 47(3), 142-152.

Fliege, H., Rose, M., Arck, P., Walter, O. B., Kocalevent, R. D., Weber, C. & Klapp, B. F., (2005). The Perceived Stress Questionnaire (PSQ) reconsidered: Validation and reference values from different clinical and healthy adult samples. Psychosomatic Medicine, 67(1), 78-88.

Gould, R. A., & Clum, G. A. (1993). A meta-analysis of self-help treatment approaches. Clinical Psychology Rewiew, 13(2), 169-186.

Greenspan, M., & Mann Kulish, N. (1985). Factors in premature termination in long-term psychotherapy. Psychotherapy, 22(1), 75-82.

53


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Haller, F. (2012). Zur Wirksamkeitsforschung bei psychologisch-therapeutischen Selbsthilfegruppen. In Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (Hrsg.), Selbsthilfegruppenjahrbuch (S. 148-155). Gießen. Hartmann, S., & Zepf, S. (2005). Hilfe zur Selbsthilfe – Ergebnisse von Laienbehandlungen in unterschiedlichen Selbsthilfegruppen. In Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (Hrsg.), Selbsthilfegruppenjahrbuch (S. 110-120). Gießen.

Herrendorff, G., Prentzel, K., & Seekamp, H. (2002). Grundkurs Barmherzigkeit. Gießen: Brunnen.

Herrendorff, G., Prentzel, K., & Seekamp, H. (2012). Endlich leben! Heilung, Veränderung Gelassenheit. Ein Arbeitsbuch für Selbsthilfegruppen (9 Aufl.). Gießen: Brunnen.

Holmes, J. (2006). John Bowlby und die Bindungstheorie (2. Aufl.). München: Reinhardt.

Hundertmark-Mayser, J., & Möller, B. (2004). Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. Statistisches Bundesamt, Robert Koch Institut (Hrsg.), Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 23. Berlin: Oktoberdruck.

Kordy, H. (2005). Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) (Manual). Forschungsstelle für Psychotherapie Universitätsklinikum Heidelberg. Heidelberg. Zugriff am 30.06.16, https://www.klinikum.uniheidelberg.de/index.php?id=137800.

Kurtzweil, P. L., Scogin, F., & Rosen, G. M. (1996). A Test of the fail-safe N for self-help programs. Professional Psychology: Research and Practice, 27(6), 629-630.

Lambert, M. J. (Hrsg.) (2013). Bergin & Garfields Handbuch der Psychotherapie und Verhaltensmodifikation. Tübingen: dgvt-Verlag.

54


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Levy, K. N., Ellison, W. D., Scott, L. N., & Bernecker, S. L. (2011). Attachment style. Journal of Clinical Psychology, 67(2), 193-203.

Majer, J. M., Jason, L. A., Aase, D. M., Droege, J. R., & Ferrari, J. R. (2013). Categorical 12-step involvement and continuous abstinence at 2 years. Journal of Substance Abuse Treatment, 44(1), 46-51.

Marmarosh, C. L. (2014). Empirical research on attachment in group psychotherapy: Moving the field forward. Psychotherapy, 51(1), 88-92.

McKellar, J., Stewart, E., & Humphreys, K. (2003). Alcoholics Anonymous involvement and positive alcohol-related outcomes: Cause, consequence, or just correlate? A prospective 2-year study of 2319 alcohol-dependent men. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 71(2), 302-308.

Meyer, B., Pilkonis, P. A., Proietti, J. M., Heape, C. L., & Egan, M. (2001). Attachment styles and personality disorders as predictors of symptom course. Journal of Personality Disorders, 15(5), 371-389.

Möller, M. L. (1978). Selbsthilfegruppen. Hamburg: Rowohlt.

Murken, S. (1998). Gottesbeziehung und psychische Gesundheit. Die Entwicklung eines Modells und seine empirische Überprüfung. Münster: Waxmann.

Nickel, S., Werner, S., & Kofahl, C. (2014). Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven. Deskriptiver ErgebnisBericht zu der Befragung von Kontaktpersonen der Selbsthilfegruppen. Zugriff am 18.06.2016, https://www.uke.de/extern/shild/ergebnisse.html.

Percevic, R., Gallas, C., Wolf, M., Haug, S., Hünerfauth, T., Schwarz, M., & Kordy, H. (2005). Das Klinisch Psychologische Diagnosesystem 38 (KPD-38). Diagnostica, 51(13), 134-144.

55


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Schäfer, A., Meyer, F., Matzat, J., Knickenberg, R. J., Bleichner, F., Merkle, W., Reimer, C., Franke, W., & Beutel, M. E. (2005-2006). Utilization of and experience with self-help groups among patients with mental disorders in Germany. Self-Help & Self-Care, 4(1-2), 5-19.

Schrader, S. (2010). Wörterbuch Psychologie. München: Compact.

Seekamp, H. (2010). Die Mitte für Gott offen halten. Lemgo: Seekamp und Seekamp kreative Medien.

Steffanofski, A., Oppl, M., Meyerberg, J., Schmidt, J., Wittmann, W. W., & Nübling, R. (2001). Psychometrische Untersuchung einer deutschsprachigen Version des Relationship Scales Questionnaire (RSQ). In M. Bassler (Hrsg.), Störungsspezifische Therapieansätze – Konzepte und Ergebnisse (S. 320-342). Gießen: Psychosozial.

Strauß, B., Buchheim, A., & Kächele, H. (Hrsg.) (2002). Klinische Bindungsforschung. Theorien, Methoden, Ergebnisse. Stuttgart: Schattauer.

Taylor, P., Rietzschel, J., Danquah, A., & Berry, K. (2015). Changes in attachment representations during psychological therapy. Psychotherapy Research, 25(2), 222238.

Timko, C., & DeBenedetti, A. (2007). A randomized controlled trial of intensive referral to 12-step self-help groups: One-year outcomes. Drug and Alcohol Dependence, 90(2), 270-279.

Timko, C., Billow, R., & DeBenedetti, A. (2006). Determinants of 12-step group affiliation and moderators of the affiliation-abstinence relationship. Drug and Alcohol Dependence, 83(2), 111-121.

56


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Anhang Anhang 1: Informationen zur Online-Erhebung für die Teilnehmenden

(Quelle: Herrendorff, 2012)

57


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Anhang 2: Fragebรถgen Perceived Stress Questionnaire (PSQ)

(Quelle: Herrendorff, 2012)

58


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Teil 1

(Quelle: Herrendorff, 2012)

59


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Teil 2

(Quelle: Herrendorff, 2012)

60


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Relationship Scales Questionnarie (RSQ)

(Quelle: Herrendorff, 2012)

61


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Anhang 3: Normtabellen Normierung Perceived Stress Questionnaire (PSQ)

(Quelle: Fliege et al., 2005)

62


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevölkerungsstichprobe Männer (Alterskategorie 1)

(Quelle: Kordy, 2005)

63


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevölkerungsstichprobe Männer (Alterskategorie 2)

(Quelle: Kordy, 2005)

64


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevölkerungsstichprobe Männer (Alterskategorie 3)

(Quelle: Kordy, 2005)

65


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevölkerungsstichprobe Männer (Alterskategorie 4)

(Quelle: Kordy, 2005)

66


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevรถlkerungsstichprobe Frauen (Alterskategorie 1)

(Quelle: Kordy, 2005)

67


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevรถlkerungsstichprobe Frauen (Alterskategorie 2)

(Quelle: Kordy, 2005)

68


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevรถlkerungsstichprobe Frauen (Alterskategorie 3)

(Quelle: Kordy, 2005)

69


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevรถlkerungsstichprobe Frauen (Alterskategorie 4)

(Quelle: Kordy, 2005)

70


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

Normierung Klinisch Psychologisches Diagnosesystem-38 (KPD-38) Bevölkerungsstichprobe Männer und Frauen aller Alterskategorien

(Quelle: Kordy, 2005)

71


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

72

Anhang 4: Tabellen Ergebnisse Teil (2) Ergebnisse Korrelationsanalyse Tabelle 25 PSQ-Completer und KPD-38 Completer: Korrelationsmatrix Alter Alter

r

Sex

1

p

Sex

PSQS1GES

PSQS12GES

KPDS1PSY

KPDS12PSY

Bildungsstand

Bindungsstil

PSQS1GES

PSQS12GES

KPDS1PSY

KPDS12PSY

Bildungsstand

Bindungsstil

.082

.128

.032

.224

.112

.170

.016

.188

.045

.614

.000

.092

.008

.853

N

256

256

245

249

254

226

241

135

r

.082

1

-.031

.015

.141

.166

-.188

.180

p

.188

.626

.816

.024

.012

.003

.037

N

256

256

245

249

254

226

241

135

r

.128

-.031

1

.448

.374

.129

-.015

.160

p

.045

.626

.000

.000

.058

.813

.064

N

245

245

249

241

247

218

238

135

r

.032

.015

.448

1

.199

.328

.056

.220

p

.614

.816

.000

.002

.000

.389

.011

N

249

249

241

252

250

221

238

132

r

.224

.141

.374

.199

1

.603

-.021

.251

p

.000

.024

.000

.002

.000

.748

.003

N

254

254

247

250

260

229

245

134

r

.112

.166

.129

.328

.603

1

-.065

.299

p

.092

.012

.058

.000

.000

.344

.001

n

226

226

218

221

229

231

216

118

r

.170

-.188

-.015

.056

-.021

-.065

1

.003

p

.008

.003

.813

.389

.748

.344

N

241

241

238

238

245

216

247

130

r

.016

.180

.160

.220

.251

.299

.003

1

p

.853

.037

.064

.011

.003

.001

.969

N

135

135

135

132

134

118

130

.969

Anmerkungen: Sex = Geschlecht, PSQS1GES = Messergebnisse der Skala „Gesamtscore“ des PSQ zur Eingangsmessung bei Schritt 1, PSQS12GES = Messergebnisse der Skala „Gesamtscore“ des PSQ zur Ausgangsmessung bei Schritt 12, KPDS1PSY = Messergebnisse der Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 zur Eingangsmessung bei Schritt 1, KPDS12PSY = Messergebnisse der Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 zur Ausgangsmessung bei Schritt 12. Signifikanzniveau: α < .05 (Pearson-Korrelation, 2-seitig).

135


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

73

Ergebnisse Drop-out-Analyse PSQ-Drop-out-Analyse: Ergebnisse der Binär-logistischen Regression Tabelle 26 PSQ-Drop-out-Analyse: Omnibus-Tests der Modellkoeffizienten

Schritt 1

Chi-Quadrat

df

p

Schritt

6.102

6

.412

Block

6.102

6

,412

Modell 6.102 6 .412 Anmerkungen: Koeffizienten im Modell: (Konstante), Alter (Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil, Symptomschwere (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ und durch die Skala „psychische Beeinträchtigung des KPD-38 zu Beginn der Gruppenphase (S1)).

Tabelle 27 PSQ-Drop-out-Analyse: Modellzusammenfassung

Schritt

Cox & Snell

Nagelkerkes

-2 Log-Likelihood

đ?‘…2

đ?‘…2

546.527

.013

.018

1

Tabelle 28 PSQ-Drop-out-Analyse: Variablen in der Gleichung B Schritt 1

Alter Geschlecht PSQS1GES KPDS1PSY Bildungsstand Bindungsstil Konstante

SD

Wald

df

p

Exp(B)

.016

.011

2.157

1

.142

1.016

.146

.239

.375

1

.540

1.157

.038

.483

.006

1

.937

1.039

.181

.202

.803

1

.370

1.199

.126

.215

.340

1

.560

1.134

-.237

.234

1.024

1

.312

.789

-30.561 21.073 2.103 1 .147 .000 Anmerkungen: PSQS1GES = Ergebnisse der Skala „Gesamtscore“ des PSQ zum ersten Messzeitpunkt bei Schritt 1. KPDS1PSY = Ergebnisse der Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 zum ersten Messzeitpunkt bei Schritt 1. Die Variable Alter wurde in der Analyse in Jahreszahlen ausgedrĂźckt.


ENTWICKLUNG PSYCHISCHER BELASTUNG IN ENDLICH-LEBEN-SHG

74

Ergebnisse Drop-out-Analyse KPD-38-Drop-out-Analyse: Ergebnisse der Binär-logistischen Regression Tabelle 29 KPD-38-Drop-out-Analyse: Omnibus-Tests der Modellkoeffizienten

Schritt 1

Chi-Quadrat

df

p

Schritt

7.660

6

.264

Block

7.660

6

.264

Modell 7.660 6 .264 Anmerkungen: Koeffizienten im Modell: (Konstante), Alter (Jahrgang), Geschlecht, Bildungsstand, Bindungsstil, Symptomschwere (Gemessen durch die Skala „Gesamtscore“ des PSQ und durch die Skala „psychische Beeinträchtigung des KPD-38 zu Beginn der Gruppenphase (S1)).

Tabelle 30 KPD-38-Drop-out-Analyse: Modellzusammenfassung

Schritt

Cox & Snell

Nagelkerkes

-2 Log-Likelihood

đ?‘…2

đ?‘…2

513.882

.016

.024

1

Tabelle 31 KPD-38-Drop-out-Analyse: Variablen in der Gleichung B Schritt 1

Alter Geschlecht PSQS1GES KPDS1PSY Bildungsstand Bindungsstil Konstante

SD

Wald

df

p

Exp(B)

.022

.011

3.860

1

.049

1.022

.209

.251

.693

1

.405

1.232

-.452

.505

.800

1

.371

.637

.254

.211

1.452

1

.228

1.289

.055

.224

.060

1

.806

1.057

-.151

.245

.380

1

.537

.860

-41.919 22.067 3.608 1 .057 .000 Anmerkungen: PSQS1GES = Ergebnisse der Skala „Gesamtscore“ des PSQ zum ersten Messzeitpunkt bei Schritt 1. KPDS1PSY = Ergebnisse der Skala „psychische Beeinträchtigung“ des KPD-38 zum ersten Messzeitpunkt bei Schritt 1. Die Variable Alter wurde in der Analyse in Jahreszahlen ausgedrĂźckt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.