Wie Verb채nde und Mitgliedsunternehmen von der VhU-Mitgliedschaft profitieren
Stand: April 2015
Die VhU – Stimme der hessischen Wirtschaft Dachorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Hessen 70 Mitgliedsverbände mit 150.000 Mitgliedsunternehmen mit rd. 1,5 Millionen Beschäftigten Landesvertretung der BDA und des BDI Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft
Die VhU vertritt die Interessen aller Branchen
Banken und Versicherungen … Automobilindustrie und -zulieferer… Maschinenbau, Elektro- und Optik-Industrie… Chemie und Pharma… Handel und Handwerk… Bauern und Gärtner… Zeitungsverleger und Druckindustrie… oder andere Branchen Die VhU hat – für Verbände und ihre Unternehmen in Hessen – die richtigen Antworten und Lösungen
Die VhU hilft Mitglieder zu werben und zu binden Mit klaren Positionen und Publikationen Mit medienwirksamen Personen Mit einem prominenten Entscheider-Netzwerk
Ăœber die gesamte Bandbreite politischer und wirtschaftlicher Themen
Ăœberall in Hessen Effiziente Lobby
VhU vernetzt deutschlanddeutschland-, sogar europaweit!
z. B. Berlin-Tag - das regelmäßige Gespräch mit der Bundespolitik
Die VhU ist … … Motor für Reform und Exzellenz in Hessen ... die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten Wirtschaft in Hessen
Die VhU ist … … Motor für Reform und Exzellenz in Hessen ... die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten Wirtschaft in Hessen
Praktische Hilfen in der Bildungspolitik Berufsorientierung potentieller Azubis und Studenten Transfer ökonomische Bildung in Schulen Werbung für Berufsfelder und Berufsbilder in Schulen und Hochschulen, Schwerpunkt MINT Gebiete Beratung zu geplanten Partnerschaften von Unternehmen mit Kindergärten, Schulen und Hochschulen Beratung und Gestaltung von Netzwerken von Unternehmen und Hochschulen beim Forschungstransfer Lobbyarbeit: Gesetzeskommentierung, politische Konzepte, Themensetting, Öffentlichkeitsarbeit
Praktische Hilfen in der Personalpolitik Trend-Bewertung in Personalpolitik, aktuelle personalpolitische Themen Ausbau dualer Studieng채nge, Wissens- und Technologietransfer Hochschule-Wirtschaft Regionale Berufsbildungsnetzwerke zwischen Wirtschaft, Berufsschulen, Schultr채gern und Kultusministerium Entwicklung von Ausbildungsberufen f체r neue Branchen: Dialogmarketing Neukonzeption der Ausbildungsstatistik, Umsetzung auf Bundesebene Lobbyarbeit gegen체ber Landesregierung in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, Vertretung der Wirtschaft in den Gremien, Dialog mit Ministerien Weiterentwicklung des Berufsschulsystems: Innovationspreis berufliche Schulen und Modellprojekte
Bildungsnetzwerk f端r Hessen und RheinlandRheinland-Pfalz
ca. 800 Mitarbeiter + 1.000 freie Mitarbeiter
Kompass Frankfurt
Von 2000-2013: 22.063 Kompass Teilnehmer 4.970 erfolgreich gestartete Gr端nderInnen
Ausbildungsagentur Wiesbaden
Fallmanagement f端r alle Jugendlichen unter 25 Jahren
Consult Personaldienstleistungen
Consult hilft bei Personalabbau und -vermittlung
Berufliche Eingliederung Behinderter
Pilotprojekt Aufstiegscoach
Praktische Hilfen in der Sozialpolitik Schadensersatzansprüche Ansprüche aus Arbeitsförderungsrecht Direktkontakt Mitwirken in den Krankenkassen Sozialversicherungsrechtliche Fragen Unterstützungsmaßnahmen Tarife in der Lohnausgleichsklasse Rentenzugangsmöglichkeiten Migration und Integration
3. VhUVhU-Sozialforum Rezepte f체r ein l채ngeres Arbeitsleben
Beratung in der Wirtschaftspolitik
Verkehrspolitik Ausbau Flughafen F端r den Bau von Terminal 3 Gegen Luftverkehrsabgabe
Beratung in der Wirtschaftspolitik Verkehrspolitik Ausbau StraĂ&#x;ennetz Ausbau IT/TK-Infrastruktur
Beratung in der Wirtschaftspolitik Energie- und Umweltpolitik Umweltverträglichkeit Wirtschaftlichkeit Strompreise für Unternehmen Schutz für stromintensive Unternehmen Investitionssicherheit Versorgungssicherheit gewährleisten durch Kohle und Gas Einrichtung von Klärungsstellen zu verschiedenen Themen
Einsatz gegen… Effiziente Lobby
… die Erhöhung der Einkommensteuer … die Wiedererhebung einer Vermögenssteuer/-abgabe … eine Einführung einer Finanztransaktionssteuer … höhere Hebesätze der Grund- oder Gewerbesteuer
Abgaben f端r KiesKies-, SandSand- und Wasserentnahme verhindert
Neuer VhUVhU-Energieausschuss
Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir, Peter Bartholom채us und Dr. Clemens Christmann (VhU)
Die VhU ist … … Motor für Reform und Exzellenz in Hessen ... die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten Wirtschaft in Hessen
Wichtigste Themen (im ReformReform-Zielkonflikt) 1. Investitionen stimulieren: Flughafenausbau und aktiver L채rmschutz Mentalit채tswandel PRO Industrieplatz Hessen Kreditversorgung des Mittelstandes 2. Produktionsfaktor Mensch mobilisieren Familienorientierung, Demografie Bildung und Fachkr채ftemangel 3. Arbeitsmarkt mobilisieren Hartz IV weiterentwickeln Rente mit 67 4. Haushalt konsolidieren Schuldenbremse in die Verfassung
Initiative Industrieplatz Hessen
Steuerungsausschuss IPH
Bildung
Netzwerk 90-100 Ehrenamtliche in 25 Arbeitskreisen in ganz Hessen Veranstaltungen f端r Sch端ler und Lehrer
Bildung Schule-Wirtschaft-Kongress 2014: „Problemlösung finden!“
11. VhU MINT-Messe Hessen am 18.11.2014
Bildung Partners in Leadership
und weitere Partnerunternehmen
Bildung 8. Schülerwettbewerb: „Präsentieren und Gewinnen“
Exklusive Berichterstattung der Frankfurter Rundschau
Schulpolitik und Bildung VhU Bildungsforen
Schulpolitik und Bildung
Der Hessische Unternehmertag Stimme der Wirtschaft
Der Hessische Unternehmertag 2014 Stimme der Wirtschaft Wolf Matthias Mang Präsident VhU
Volker Bouffier Ministerpräsident Hessen
Bildung wozu? Trends, Systeme, Durchlässigkeiten.
Hessen – Land des Lernens
Ingo Kramer Präsident BDA
Deutschland im Bildungswettbewerb
Der Hessische Unternehmertag 19991999-2014 Jahr
Thema
Impulsredner
1999
Bilanz zu einem Jahr RotGrün
Hans-Olaf Henkel, BDI Präsident
2000
Die Verlängerung des Vorhersehbaren – Ein europäischer Unternehmer, die europäische Einigung und die Rolle Deutschlands
Thema
Impulsredner
2008
Made in Germany heute
Klaus-Peter Müller, ARVorsitzender der Commerzbank
Dr. André Leysen, Gevaert AG
2009
Perspektiven für die deutschen Wirtschaft
Prof. Dr. Dieter Hundt, BDAPräsident
Die ethischen Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft
Karl Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischoffskonferenz
2010
Die Dynamik des aktivierenden Sozialstaats
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn, ifo-Präsident
Der Einfluss der Medien auf die politische Willensbildung
Dr. Wolfram Weimer, Chefredakteur DIE WELT und BERLINER MORGENPOST
2011
Chancen für Deutschland – Chance Europa
Günther H. Oettinger, EUKommissar
2003
EU-Osterweiterung
Carl-Peter Forster, CEO Adam Opel AG
2012
Investieren in Deutschland – Globale Herausforderungen
Dr. Christoph Franz, CEO Lufthansa
2004
Innovation und Wettbewerb
Dr. Frank Heinricht, Geschäftsführer Heraeus Holding
2013
Deutschland und Hessen – nach den Wahlen
Dr. Karl-Ludwig Kley, CEO Merck KgaA
2005
Wertschöpfung und Demokratie
Dr. Stephan Scholtissek, CEO Accenture Deutschland
2014
Bildung zwischen Höchstleistung und Armutsvermeidung
Ingo Kramer, BDA Präsident
2006
Symbiose Industrie und Dienstleitungen
Dr. Michael Römer, CEO Merck KgaA
2001
2002
Jahr
HESSEN CHAMPIONS 2014 Stimme der Wirtschaft
Die VhU ist … … Motor für Reform und Exzellenz in Hessen ... die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten Wirtschaft in Hessen
Jahrestreffen Politik - Wirtschaft
Die beste Gelegenheit zu bilateralen Gespr채chen mit der Landespolitik
J채hrliches Treffen von Kabinett und Pr채sidium Stimme der Wirtschaft
Der passgenaue Rahmen, um Strittiges auszudiskutieren
Dialog PolitikPolitik-Wirtschaft
Am 09.06.2015
Im Dialog mit … … hessischen Staatsministern, z. B. Prof. Dr. R. Alexander Lorz Hess. Kultusminister z.B. beim VhU-Forum Human Resources
Tarek Al-Wazir Hess. Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung z.B. beim VhU-Energieausschuss
… den Fraktionen des Landtages CDU
SPD
FDP
Bündnis 90/ Die Grünen
Politik - Wirtschaft - Medien: Total vernetzt mit der VhU
Die VhU ist … … Motor für Reform und Exzellenz in Hessen ... die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten Wirtschaft in Hessen
F체r Wirtschaft erreicht Focus Energieeffizienz Modellregion E-Mobilit채t Umweltallianz
Die hessische Wirtschaft wird gehÜrt, gesehen, gelesen und geklickt‌
Internet Fernsehen Radio Pressekonferenzen
Energie Haushalt Hessen-Transfer Arbeitsmarkt
Die hessische Wirtschaft wird gehört, gesehen, gelesen und geklickt…
Broschüren Tageszeitungen Kampagnen
Die hessische Wirtschaft wird gehÜrt, gesehen, gelesen und geklickt‌
Unsere Website
Auf unserer Website finden Sie unter anderem: Informationen zu unseren Veranstaltungen (z.B. Hessischen Unternehmertag, VhU-Foren) Unsere gesamten Publikationen (z.B. Bildung 4.0) Unsere Standpunkte zu den verschiedensten Themen (z.B. zur Energiepolitik) Alles zu unseren Aufgabenfeldern (z.B. rechtliche Hilfe im betrieblichen Alltag) Und nat端rlich alle Ihre Ansprechpartner!
Alle VhUVhU-Brosch端ren Stimme der Wirtschaft
Ein starkes Pr채sidium Fazit und Ausblick
Eine zupackende Organisation
HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER
Regionale Geschäftsstellen Darmstadt Wolfgang Drechsler Tel. 06151 2985-0 Fulda Manfred Baumann Tel. 0661 10087-88
Frankfurt/ Wiesbaden Friedrich Avenarius Tel. 069 95808-231 Hanau Franz Wolf Tel. 06181 9975-10
Kassel
Wetzlar
Jürgen Kümpel Tel. 0561 1091-50
Dr. Dirk Hohn Tel. 06441 7008-0
Volker Fasbender Emil-von-Behring-Straße 4, 60439 Frankfurt am Main Tel. 069 95808-130 Verwaltung, Personal und Finanzen Jürgen Hintz Tel. 069 95808-140 Bildungs-/ Gesellschaftspolitik
Presse, Kommunikation Dr. Ulrich Kirsch Tel. 069 95808-150 Arbeitsmarkt-/ Sozialpolitik
Jörg E. Feuchthofen Tel. 069 95808-210
Dr. Stefan Hoehl Tel. 069 95808-200
Koordinator Politik
Koordinator VhU
Tarifwesen Dr. Helmut Rau Tel. 069 95808-160
Wirtschafts-/ Umweltpolitik Dr. Clemens Christmann Tel. 069 95808-220
Koordinator HESSENMETALL
Berufliche Bildung und Personalpolitik Charlotte Venema Tel. 069 95808-296
Rechtswesen Prof. Dr. Franz-Josef Rose Tel. 069 95808-170
Hessen gestalten‌
‌ in und mit dem Entscheidernetzwerk in Hessen!