November 2018 Für
die Hexe ist‘s ein Jubeljahr
©
das harzmagazin
25 ist sie bald fürwahr.
Der Weihnachtsmann mit vollem Sack
hat Geschenke für sie eingepackt.
www.hexe-magazin.de kostenlos | 24. Jahrgang
Eisbahn Bad Harzburg | 17.11.18 bis 24.02.19
6.HochzeitsmesseWernigerode 10./11. November 2018 | Wernigerode | Fürstlicher Marstall
MOBIL, GESUND & FIT in den Herbst RALPH SCHMITZ KARAT AKUSTISCH HEINZ RUDOLF KUNZE
| ILSENBURG WERNIGERODE | OSTERODE |
21. Januar 2019 10. November 2018 13. Dezember 2018
Plastikmüll – Vermeidung macht erfinderisch? Eine kleine Zeitreise. Im Alltag Plastikmüll zu vermeiden ist für Verbraucher eine Herausforderung. Denn so manche Haushaltshilfe, die aus Plastik besteht, wie beispielsweise Müllbeutel, die dafür sorgen, dass unsere Mülleimer so schön sauber und geruchsfrei bleiben, haben sich in den letzten Jahren unentbehrlich gemacht. Dann aber gibt es Helfer, die bei näherem Hinsehen gar keine sind. Ein besonderes Kuriosum dabei sind die Strohhalme. Stroh-Halme wurden irgendwann in den letzten Jahrzehnten durch Plastik-Trink-Halme ersetzt, die jetzt höchst überflüssigerweise die Meere verschmutzen. Dabei ist das Original zu einhundert Prozent biologisch abbaubar und sogar klimaneutral. Mittlerweile gibt es wieder echte Stroh-Halme zu kaufen. Noch einfacher ist es, direkt aus dem Glas zu trinken. Funktioniert auch.
2
Häufig braucht man nur zu gucken, wie unsere Mütter und Großmütter sich geholfen haben. Wer kennt noch das gute alte Butterbrotpapier, das irgendwann in den 70er Jahren bunten Plastikdosen weichen musste? Hexe-Recherchen zufolge ist Butterbrotpapier kompostierbar und sogar in seiner CO2-Bilanz Plastikdosen überlegen. Ein weiterer Klassiker, der gerade eine Renaissance erfährt, ist das gute alte Einmach-Glas, bekannt aus Omas Vorratsregal und in unserer Erinnerung gefüllt mit selbst eingekochten Wachsbohnen, Kürbis-Stücken, Birnen und und und. Diese enorm praktischen Gläser gibt es inzwischen wieder in vielen Größen und Formen zu kaufen. Wussten Sie, dass sich frisches, geschnittenes Gemüse und Kräuter in diesen Glasgefäßen im Kühlschrank super frisch halten? Auch Speisereste lassen sich prima aufbewahren, wieder aufwärmen und sogar einfrieren, ohne mit Weichmachern in Berührung zu
kommen, wenn man beim Kauf des Glases auf Qualität geachtet hat. Praktische und zuweilen unterhaltsame Anregungen gibt es im Internet. Unter anderem bei zerowastefamilie.de finden sich zahlreiche Tipps und Kommentare, wie sich Müll im Allgemeinen und Plastik im Besonderen vermeiden lässt. Dort wird unter anderem für die Verwendung von Stofftaschentüchern geworben, weil Papiertaschentücher mehrfach in Plastik verpackt sind. Eine Nutzerin schreibt hier über die Vorzüge von Stofftaschentüchern: „Nicht zu vergessen: der stilvolle Aspekt. Wenn das Leben mal wieder zuschlägt, ist es viel stilvoller in ein Spitzentaschentuch zu weinen als in so ein doofes Wegwerfdings....“ (-sk)
hexe 11 | 2018
FOTOS: FOTOS593 – SHUTTERSTOCK.COM | GMG9130 – FOTOLIA.COM | FOTOMONTAGE: HMV VERLAGSGESELLSCHAFT UG
Nein danke, es geht auch so!
HEXE IN BAD SACHSA
hexe kommt gut an
STEFFI aus Hannover
sam wurde in Bad Sachsa auf die Hexe aufmerk
12
Die Hexe, das Harzmagazin, ist nach wie vor bei den Harzer Einwohnern und ihren Besuchern gleichermaßen beliebt. So wird sie beispielsweise in der schönen Ferienwohnung in Bad Sachsa von Michael Mohr für seine Gäste ausgelegt. Er, der Wegewart des Harzklubs in Bad Sachsa, ist wie wohl kein anderer mit seiner Stadt und der Natur verbunden. Dies wissen auch seine Gäste zu schätzen. So kann er aus dem Stand jeden erdenklichen Wanderweg in Bad Sachsa und Umgebung beschreiben.
Viele Wanderwege starten im Herzen Bad Sachsas an der Hexenbank, die ein gemeinsames Erfolgsprojekt des Hexe-Verlages mit dem Harzklub ist. Die hübsche Walpurga vor dem historischen Rathaus der Stadt wird täglich dutzende Male von Besuchern fotografiert und wirbt so wie durch Zauberei auf freundliche Weise für den Ort und den gesamten Harz. (-sk)
XL-Wolkengewinnspiel Großes HEXE-Silbenrätsel
02
achso
02 Plastikmüll – Nein danke, es geht auch so!
04
achnee
04 25 Jahre HEXE – Das Jubiläum Hexen-Chronik, Teil 3
05 bewegungsmelder 05-08 Veranstaltungskalender 10-11 Veranstaltungsvorschau
09
achwas
09 DESiMOS Spezial Club 25.0 Gutscheinbuch Goslar
12
achnee
12-13 Wolkengewinnspiel
14
gesund&aktiv
14 Neue Demenzbeauftragte in der Harzklinik Goslar
15
achja
15 6. Hochzeitsmesse Wernigerode hexe 11 | 2018
3
BAD HARZBURG
hexen-chronik
TEIL 3
Ein Vierteljahrhundert Hexe das Harzmagazin – Für euch, liebe Leserinnen und Leser, haben wir das Archiv gewälzt und die alten Exemplare aus der Anfangszeit hervorgeholt. Die Highlights aus 25 Jahren stellen wir in 25 Monaten vor. Wie die Hexe im dritten Jahr Freundschaften fürs Leben schloss... Das Jahr 1998 sollte für die junge Hexe zum Jahr des Grundsteinlegens werden. Beliebte neue Rubriken entstanden, wie zum Beispiel die Haustier- und Otto Mauleckes Mecker-Ecke. Das bis heute jährlich durchgeführte Wolkengewinnspiel, das sogar von der Deutschen Presseagentur ausgezeichnet wurde, wurde im dritten Hexenjahr erfunden. Vieles entwickelte sich aus dem Dialog mit den Lesern. Die Hexe PC-Hotline in Kooperation mit der Firma Löwen-Computer in Ilsenburg bot anstatt Fachchinesisch echte Hilfe für diejenigen an, die sich 1998 dem Einfluss des Computers nicht mehr entziehen konnten oder wollten. Wie dem Artikel zu entnehmen ist, gab es Ende 1998 acht Millionen Internet-Nutzer (zum Vergleich heute 63 Mio.). Die Kosten für den Internetzugang wurden damals mit 8 bis 55 DM beziffert (heute durchschnittlich ca. € 30,-). Die Hexe traf unter anderem Prominente wie Uwe Seeler, DJ Bobo und Michael Holm. Nicht zuletzt lernte der Hexe-Herausgeber, Detlef Halfter den Windbeutelkönig Dieter Friedrich Holste kennen. „Ich wusste gar nicht, mit wem ich es zu tun hatte“, berichtet Halfter von der ersten Begegnung mit dem Windbeutelkönig, der die Miss Germany-America in den Harz geholt und auf den Brocken begleitet hatte. Aus diesem Presse-Termin mit dem Windbeutelkönig entwickelte sich eine jahrelange Freundschaft. „Es gibt keine Persönlichkeit der 60er und 70er Jahre, die nicht irgendwann bei ihm gesessen hat“, berichtet Detlef Halfter begeistert über die aufregende Zeit mit dem geschäftstüchtigen und ideenreichen Harzer Wirt von der Okertalsperre, der mit Hilfe seiner zahlreichen Kontakte vieles verwirklichte, das auf den ersten Blick verrückt schien, aber auf den zweiten Blick höchst medienwirksam war. Wissen Sie, was den König von Mallorca mit dem Windbeutelkönig verbindet? Nachdem bekannt wurde, dass man Jürgen Drews seine edle Kopfbedeckung gestohlen hatte, organisierte Detlef Halfter gemeinsam mit anderen und mit Hilfe von Sponsoren einen Ersatz. So überreichte der Windbeutelkönig dem König von Mallorca vor laufenden Fernsehkameras in der Kaiserpfalz Goslar eine neue Krone. (-sk)
4
hexe 11 | 2018
achwo bewegungsmelder
03.
Samstag
Wernigerode:
Bad Harzburg: 18 Uhr: Jahresabschluss-Konzert mit der Kreismusikschule Goslar, Kursaal Bad Harzburg
04.
Sonntag
Wernigerode:
08. Donnerstag
10 Uhr: Deutschlands größtes Schokoladenfestival, die chocolART, lockt Schokoladenliebhaber aus aller Welt zum chocoMARKT in die historische Altstadt von Wernigerode, freier Eintritt
Bad Harzburg: 8 Uhr: Wochenmarkt im unteren Badepark mit regionalen Produkten wie Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Backwaren und mehr
Walkenried:
17 Uhr: Abendführung im Kerzenschein für alle Generationen, Kloster Walkenried Blankenburg: 16.15 Uhr: GlühweinExpress Rübelandbahn nach Rübeland mit der Bergkönigin, Abfahrt 16.15 Uhr vom Bahnhof Rübeland nach Blankenburg Bad Gandersheim: 19 Uhr: Konzert von Reentko Dirks, Grimme-Preis nominierter Gitarrist und Komponist. Er ist sowohl in der Klassik als auch in der Popmusik aktiv, u. a. mit Künstlern wie Andreas Bourani, Max Mutzke oder Bosse, Weltbühne Goslar: 19.30 Uhr: 2. Kaiserpfalzkonzert vom Theater für Niedersachsen, Drittes Brandenburgisches Konzert von Bach und die Orchestersuite Nr. 3, Kaiserpfalz Wernigerode: 20 Uhr: Christina Rommel & Band – Das Schokoladenkonzert, Fürstlicher Marstall Quedlinburg: 20 Uhr: „Celtic Night“ - Irische Klänge, mitreißende Violinen und mystische Gesänge, Julia Graeber Ballorchester aus Wernigerode, Veranstaltungshaus Kaiserhof Wolfsburg: 20 Uhr: Das Honky Tonk® Festival verwandelt die Wolfsburger Innenstadt in eine fröhliche Partyzone mit Livemusik aller Stilrichtungen, mehr Infos auf honky-tonk.de
hexe 11 | 2018
Nordhausen: 19.30 Uhr: 3. Sinfoniekonzert “Erinnern für die Zukunft”, Prokofjew, Yusupov, Schostakowitsch, Beethoven, unter 14.30 Uhr: Am Schaugehege musikalischer Leitung von Mian den Rabenklippen findet chael Helmrath, anschließend die Fütterung der Luchse statt “Bunte Feier der Toleranz” im Foyer mit internationalen Spezialiäten, Theater Nordhausen, Großes Haus Bad Harzburg: 13 Uhr: Gäste- und Seniorenwanderung, Treff: Tourist-Information
11 Uhr: Deutschlands größtes Schokoladenfestival, die chocolART, lockt Schokoladenliebhaber aus aller Welt zum chocoMARKT in die historische Altstadt von Wernigerode, freier Eintritt Bad Lauterberg: 13 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag, Hauptstraße
Nordhausen: 18 Uhr: „BRUNDIBÁR“ - Kinderoper von Hans Krása, eine Produktion des Theaterjugendclubs, Theater Nordhausen Halberstadt: 19 Uhr: Ein mystischer Novemberabend „Im Schatten der Hexen“ mit Autorin Kathrin R. Hotowetz in der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“
Wernigerode: Nordhausen: 14.30 Uhr: „Die Wiedervereinigung der beinen Koreas“ - Schauspiel von Joël Pommerat, Großes Haus Hasselfelde: 15 Uhr: Tanz in der Köhlerhütte mit dem „Harzwaldecho“, Harzköhlerei Stemberghaus 16.15 Uhr: GlühweinExpress Rübelandbahn nach Rübeland mit der Bergkönigin, Abfahrt 16.15 Uhr vom Bahnhof Rübeland nach Blankenburg Herzberg:
20 Uhr: Aufführung Komödie „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“ von Bernd Spehling, EMA-Gymnasium
07.
Freitag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrichtigkeit, Wilhelmi-Brücke im Kurpark Bad Harzburg:
Mittwoch
Bad Harzburg: 10 Uhr: Führung mit Dia-Vortrag über Bad Harzburg und Umgebung in der Remise, Forstwiese, Ausstellung von erhaltenswerten Gegenständen, Funde von Ausgrabungen an der alten Harzburg
10.
2004 Hasselfelde: 19 Uhr: Whiskyabend in der Köhlerhütte, Verkostung 6 edler Whiskysorten, Snacks, Präsentation der Brennereien und Programm durch die Irish-Folk Band „Cellart“ Wernigerode:
Samstag
Bad Harzburg: 9 Uhr: „Bad Harzburg unter Dampf“ - Feier des 175-jährigen Jubiläums der ersten eigenständigen Dampflokverbindung zwischen Bad Harzburg und Braunschweig, historischer Jahrmarkt auf dem Bahnhof und Sonderfahrt mit der Dampflok der Baureihe 52 1360-8 von Bad Harzburg nach Braunschweig und zurück
20 Uhr: Karat - akustisch, live auf ihrer Akustiktour, Harzer Kultur & Kongresszentrum 20 Uhr: Classical Guitar, Sonke Meinen an der Gitarre, Marktstraße 1 Bad Harzburg:
Wernigerode:
19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ - Konzertreihe des Fördervereins Kammerorchester Wernigerode e.V. im Rahmen von „Impuls – Festival für zeitgenössische Musik Sachsen-Anhalt“, VVK Tourist-Information Wernigerode (03943-5537835), Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums
09.
Blankenburg: 21 Uhr: Nachtwächterführung durch Blankenburg (Harz), Historische Altstadt
Empfohlen von
19 Uhr: „CelloGayageum“ – Konzert im Bündheimer Schloss, Cellist Sol Daniel Kim und Gayageum-Spielerin Yoon Dayoung, freier Eintritt
10 Uhr: 6. Wernigeröder Hochzeitsmesse, Fürstlicher Marstall Wernigerode
20 Uhr: Comedy mit Helge und das Udo „Läuft!“, Bündheimer Schloß, Infos unter kulturklub-bad-harzburg.de
Thale:
11.
Sonntag
Wernigerode: 10 Uhr: 6. Wernigeröder Hochzeitsmesse, Fürstlicher Marstall 15 Uhr: „Pinocchio - das Musical“ - Das mitreißende Live-Erlebnis für die ganze Familie! Klubhaus, VVK unter 03947 – 776 80 22
Blankenburg: 11.11 Uhr: Eröffnung der diesjährigen Karnevalssession, Marktplatz am Rathaus Vienenburg:
Hasselfelde: 17 Uhr: Martinsfest in der St. Antoniuskirche, 20 minütige Andacht und anschließend Martinsumzug Benneckenstein: 17 Uhr: St. Martinsumzug mit Gottesdienst, danach Umzug mit anschl. Grillen an der alten Feuerwehrwache
17 Uhr: Konzert der Allotria Jazz Band, bestehend aus hervorragenden Solisten, zum Teil mit eigenen internationalen Karrieren. Kaisersaal in Vienenburg, Karten unter 05324-4833
5
bewegungsmelder Empfohlen von
2004
Wernigerode: 18:30 Uhr: Weißes Rauschen - Hörspiel-Lesung mit Uli Wittstock, Marktstraße 1
20 Uhr: Kabarettist Andreas Rebers präsentiert sein aktuelles Soloprogramm „Amen“, Aula Schulzentrum
Braunschweig: Wolfenbüttel:
19 Uhr: The Johnny Cash Show Presented by THE CASHBAGS, KuBa-Halle Ilsenburg: 16 Uhr: Catalina Huros (Klavier) und Karl Huros (Cello) spielen im Rahmen eines Kammerkonzerts Werke von C. Saint-Saens, L. v. Beethoven und E. Grieg, Kloster Ilsenburg
13.
Dienstag
Sondershausen: 11 Uhr: „ZWERG NASE“ Märchen von Gunnar Kunz nach Wilhelm Hauff, Haus der Kunst
15.
20 Uhr: Die CHIPPENDALES sorgen mit ihrer „about last night… Tour 2018“ für einen heißen Herbs, Show und Live-Gesang bringen Frauenherzen zum Schmelzen und sorgen für Gänsehautmomente, Stadthalle
14.
Mittwoch
Nordhausen: 15 Uhr: „Die lustigen Weiber von Windsor“ - Komisch-phantastische Oper von Otto Nicolai, Theater Nordhausen, Großes Haus Seesen:
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums, Königshütte, Hüttenbrunnen
Donnerstag
Bad Harzburg: 8 Uhr: Wochenmarkt im unteren Badepark mit regionalen Produkten wie Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Backwaren und mehr 20 Uhr: „Dinner for Du“ - Comedy mit Wolfgang Trepper, Bündheimer Schloß Goslar: 19 Uhr: Open Stage #meingoslar #meinebühne, vorbeischauen oder Teil der Show sein, freier Eintritt, Celtic-Inn am Bahnhof
16.
Freitag
Schirke: 15 Uhr: Führung im Stammhaus Schierker Feuerstein (ab 18 Jahre), Anmeldung unter 039455372, Stammhaus Schierker Feuerstein
15.30 Uhr: Am Vorlesetag 2018 liest die ehemalige Höhlenführerin Annette Mackensen-Schubert in der Iberger Tropfsteinhöhle aus den Höhlenabenteuern des Jim Knopf von Michael Ende vor. Teilnehmerzahl begrenzt, für Kinder ab 5 Jahren. Voranmeldung unter 05327 / 829391 Blankenburg: 19 Uhr: Ein mystischer Novemberabend „Im Schatten der Hexen“ mit Autorin Kathrin R. Hotowetz im Großen Schloss Blankenburg Bad Harzburg: 19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln - Winteredition“, abendliche Runde auf dem Baumwipfelpfad, Treffpunkt Kassenpavillon
Ilsenburg Harzlandhalle
17. Nov. 18. Sa. 15.00-22.00 Uhr
Info: 03471-31 50 09 www.herzog-maerkte.de
17.
Samstag
Ilsenburg:
15 Uhr: Der größte Nachtflohmarkt der Region, Antik- und Sammlermarkt, Harzlandhalle Walkenried:
Halberstadt: 19.30 Uhr: 2. Sinfoniekonzert, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Ilsenburg: 17 Uhr: Abendführung im Kerzenschein für alle Generationen, Kloster Walkenried
Bad Grund: 20 Uhr: Reinhold Messner live „Weltberge – die 4. Dimension“, Harzlandhalle, VVK Touristinfo Ilsenburg 03945219433
Hasselfelde: 19 Uhr: Hüttengaudi „Auf die Bänke…fertig...los!“ in der Harzköhlerei mit „Isy Voice“
KONGRESSZENTRUM WERNIGERODE
markus maria profitlich - „schwer verrückt“ Die neue One-Man-Show von Mensch Markus ist in Wernigerode zu Gast. Markus Maria Profitlich präsentiert am Samstag, dem 18. November 2018 um 19:00 Uhr seine neue Produktion „Schwer verrückt“ im Harzer Kultur & Kongresszentrum Wernigerode. Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt. Kein Wunder also, dass die Menschen sich immer häufiger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente?
6
Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich macht endlich Schluss mit der Unsicherheit. In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er die wirksamste Glückspille der Welt: sich selbst. Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn und gibt wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten. Karten gibt es in der Tourist-Information Wernigerode (03943 - 5537835), in den ProTicket- und Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix. de und www.proticket.de (Proticket-Hotline 0231 9172290). Weitere Infos unter www.kik-wernigerode.de
hexe 11 | 2018
bewegungsmelder 17.
Samstag
STADTHALLE OSTERODE
Osterode:
heinz rudolf kunze
Goslar:
20 Uhr: „Olaf Schubert – Sexy forever“, Stadthalle 20 Uhr: Kabarett-Theater „DISTEL - Wenn Deutsche über Grenzen gehen Oder: Das Bad Harzburg: Ziel ist im Weg“, Kulturkraft10.30 Uhr: „Bad Harzburger werk HarzEnergie Winterzauber“ - Kinderkarussell, Schmalzkuchen, Mandeln, Wernigerode: Nüsse, Crêpes, Poffertjes, 20 Uhr: Jazz in der Remise, Glühwein und Imbissstand. Dancing Beauty Jens Düppe Auf dem Port-Louis-Platz - Drums Frederik Köster Trompete Lars Duppler - Pia- präsentiert sich der kleine, gemütliche Wintertreff bis zum no Christian Ramond - Bass, 06. Januar 2019 Marktstraße 1
23.
18.
Sonntag
Bad Harzburg:
Freitag
Ilsenburg: 19 Uhr: Wilde Ilse Anilorak – Live Musik mit feinsten Gitarrenklängen und einer coole Stimme, Harzlandhalle, Eintritt frei
Das gab es so noch nie: HEINZ RUDOLF KUNZE solo und mit allen seinen Hits auf der Bühne! Er spielt Gitarre oder Klavier und singt dazu seine größten Hits! Eine OneMan-Show vom Feinsten: HEINZ RUDOLF KUNZE zum allerersten Mal allein auf der Bühne! Er, ein Klavier und eine Gitarre – mehr nicht! Das hat es so noch nie gegeben! Seine unzähligen erfolgreichen Ohrwurm-Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Mit Leib und Seele“, „Alles was sie will“ oder „Wenn du nicht wiederkommst“ machten ihn berühmt und zu einer der Koryphäen deutschsprachiger Rockmusik. Die Musik hat Kunze bis heute nicht losgelassen, nun gibt „Mister Deutschrock“ seine legendären Songs live und solo zum Besten. Die Songs von Heinz Rudolf Kunze sind sehr
vielseitig – nachdenklich oder humoresk, rockig oder emotionsgeladen – aber in allen Liedern steckt vor allem eines: Leidenschaft! Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker, Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist die Bühnen der Bundesrepublik. Nun wird es durch die Nähe zum Publikum noch persönlicher und intimer, denn es ist Zeit für eine Akustikreihe! Die Fans dürfen sich auf alte und neue Songs in einem neuen Gewand freuen! Es wird einzigartig und originell – so wie der Großmeister höchst persönlich! Eintrittskarten für Donnerstag, den 13.12.2018 um 20.00 Uhr sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ma-cc.com, Eventim und Reservix.
10 Uhr: Bereits zum 18. Mal öffnet die Eisbahn in Bad Harzburg, Frei-Eisbahn am Wohnmobilstellplatz Wernigerode:
20 Uhr: Schottische Musikparade, VVK Touristinfo Ilsenburg, 039452-19433, Harzlandhalle Halberstadt:
20.
Dienstag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Die Harzer Heimatfront im ersten Weltkrieg“ - Vortrag mit Bildern vom Harzburger Geschichtsverein, Referent Friedemann Schwarz, Wandelhalle im Badepark
hexe 11 | 2018
Samstag
Blankenburg: 14 Uhr: Führungen durch das Große Schloss Walkenried: 15.30 Uhr: „Faszination Gotik“ - Führung durch Klosteranlage und Kirchenruine mit besonderen Einblicken in die gotische Baukunst, Kloster Walkenried
19 Uhr: Markus Maria Profitlich – „Schwer verrückt“, Harzer Kultur & Kongresszentrum, Karten unter 039435537835 Ilsenburg: 16 Uhr: Schattenspiel „Die schlafenden Bäume“ mit klassischer Musik und dem Theater Silberborn Bad Harzburg, Kloster Ilsenburg
24.
19.30 Uhr: Schattentanztheater „Amazing Shadows“ – märchenhafte Illusionen mit Bad Gandersheim: passender Musik und farbigen Lichteffekten, Großes Haus Halberstadt Nordhausen: 19.30 Uhr: „DRACULA“ - Musical von Frank Wildhorn, Theater Nordhausen, Großes Haus Blankenburg: 21 Uhr: Nachtwächterführung durch Blankenburg (Harz), Historische Altstadt
19 Uhr: Konzert »When I was cool«, 60 Jahren Rockgeschichte – klassische Hymnen von Aerosmith, den Beatles, Led Zeppelin oder ZZTop, aber auch manches, das nicht jeder Rockhörer kennt, Weltbühne
Wernigerode:
Nordhausen: 19.30 Uhr: „DRACULA“ - Musical von Frank Wildhorn, Theater Nordhausen, Großes Haus
25. 18 Uhr: NACHTFARBEN FEAT. ARON BOKS, begrenzte Plätze, Tickets unter 03943/654 418, Harzplanetarium Ilsenburg:
20 Uhr: Martin Rütter – „Freispruch!“, VVK Touristinfo Ilsenburg, 039452-19433, Harzlandhalle
Sonntag
Hasselfeld: 14.30 Uhr: Orgelmusik (Orgel: Gottfried Köhler) und Texte zum Ewigkeitssonntag, Friedhofskapelle, Eintritt frei Bad Harzburg: 17 Uhr: „Großes Chor- und Orchesterkonzert“ mit dem Titel „Kompositionen von Komponistinnen“ von der erweiterten Lutherkantorei Bad Harzburg, Lutherkirche
Empfohlen von
2004 7
bewegungsmelder Empfohlen von
26.
the cast - „weihnachtssterne in der oper“
Montag
Bad Harzburg: 16.30 Uhr: Der „Laternenumzug zum Wintertreff“ zieht von der Burgberg-Seilbahn durch die Bummelalle zum Wintertreff, Treffpunkt Burgberg-Seilbahn, Teilnahme kostenlos
27.
KULTURZENTRUM BAD HARZBURG
Goslar:
Dienstag
19 Uhr: Theatrium Steinau „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, Kulturkraftwerk HarzEnergie
30.
Freitag
Bad Harzburg: Halberstadt: 10 Uhr: Eröffnung Halberstädter 19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln Winteredition“, abendliche RunWeihnachtsmarkt, Fischmarkt de auf dem Baumwipfelpfad, Bad Lauterberg: Treffpunkt Kassenpavillon 15 Uhr: Führung über das Nordhausen: Hüttengelände und Besuch 19 Uhr: „Hänsel und Gretel“ des Südharzer Eisenhüttenmuseums, Königshütte, Hütten- - Oper von Engelbert Humperdinck, Theater Nordhausen, brunnen Großes Haus Ilsenburg: Blankenburg: 19 Uhr: „Gespräche am Kamin – Reichsburgen im Harz“ mit Referent Dr. Jan Habermann, Kloster Ilsenburg
Mittwoch
Goslar:
16 Uhr: 6. Blankenburger Schlossweihnacht, Großes Schloss
10 Uhr: Eröffnung Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald, Marktplatz Bad Harzburg: 14.30 Uhr: Am Schaugehege an den Rabenklippen findet die Fütterung der Luchse statt
Wernigerode: 17 Uhr: Eröffnung des Wernigeröder Weihnachtsmarktes mit dem Blechbläserensemble der Kreismusikschule Harz, Marktplatz Seesen:
Seesen:
19 Uhr: Multivisionsshow „Island - Naturwunder am Polarkreis“, Bürgerhaussaal
20 Uhr: Das a cappella-Ensemble „basta“ präsentiert das aktuelle Programm „Freizeichen“ unter Frontmann William Wahl, Aula Schulzentrum Seesen
Goslar: 21 Uhr: Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters in den Bad Harzburg: 8 Uhr: Wochenmarkt im unteren abendlichen Gassen der historischen Altstadt bei sagenhaften Badepark mit regionalen Produkten wie Fleisch, Fisch, Käse, und humorvollen Geschichten Obst, Gemüse, Backwaren und über Goslar, VVK unter 0532178060 mehr
29. Donnerstag
8
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich im Kulturklub-Büro (Buchhandlung Hoffmann), Telefon 05322 / 1888, in der Buchhandlung „Am Schloß“, DERPART-Reisebüro Klubgartenstraße, GZ Goslar sowie via Internet unter kulturklub-bad-harzburg.de
KULTURZENTRUM WERNIGERODE
karat akustisch Von Kultband über Edel- bis Ostrocker: Es gibt viele Schubladen, in die diese Formation gesteckt wurde. Das Schöne daran ist, dass sich Karat diesen Einengungen nie ergeben hat. Dass die Band das eine wie das andere ist und dennoch nicht nur das eine oder andere sein wollte und will - Das wurde gerade wieder im Jubiläumsjahr 2015 deutlich. 40 Jahre Karat heißt nicht nur, zu feiern und sich feiern zu lassen. Heißt nicht nur, unvergessene Hits wie „Über sieben Brücken“, „Albatros“, „Schwanenkönig“ oder „Der blaue Planet“ zu spielen. 40 Jahre Karat bedeutet auch, Kreativität und Lust auf Neues unter Beweis zu stellen. Gleich einem Edelstein, dessen Glanz an Ewigkeit nicht verliert, durch andere Fassungen aber immer wieder lebendig und jung erscheint. Erleben Sie KARAT live auf ihrer Akustiktour mit den alten Hits und den neuen Songs in purer Instrumentierung.
2 en 2 x kart ei 2 Fr S.1
Halberstadt: 16 Uhr: Weihnachtshöfe in der Altstadt, Domplatz, Halberstädter Domweihnacht
Fernab jeder steifen Etikette haben die aus den USA, Kanada, Chile, China und Deutschland stammenden Künstler ein winterliches Programm kreiert, das klassische Weihnachtslieder ebenso zum Funkeln bringt wie winterlicher Klassiker. Witzig, sympathisch und nahbar zeigen sie sich, wenn sie die prall gefüllte Schatulle ihrer Winter-Edition öffnen. Weihnachten mit Puccini, Verdi und THE CAST: Ein glitzerndes Vergnügen für alle, denen in der Oper schon immer der Spaß fehlte. Seien Sie gespannt.
Fr 3 x eik 2 S.1 arte 2 n
28.
Hochkarätige Stimmen und glänzende Unterhaltung – wenn diese Opern-Band auf die Bühne kommt, dann glüht der Saal. Egal ob jung, ob alt, Klassikliebhaber oder Menschen, die bisher Popkonzerte der Oper vorgezogen haben: The Cast führen ihr Publikum vom ersten Moment in den Bann der Musik und lasen jeden Abend zu einem mitreißenden Feuerwerk an Begeisterung und Freude werden. Und das auf weltweitem Spitzenniveau.
Karten für den Auftritt am Samstag, den 10.11.2018 um 20:00 Uhr gibt es in der Tourist-Information Wernigerode (03943 - 5537835), in den ProTicket- und eventim-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de und www. proticket.de (Proticket-Hotline 0231 9172290). Weitere Infos unter www. kik-wernigerode.de
hexe 11 | 2018
achwas
KULTURKLUB BAD HARZBURG
desimos spezial club 25.0 Publikum liebt Desimo und seine Shows, mehrfach wurde der charmante Moderator zum „Liebling des Jahres“ gewählt. Ganz einfach, weil zu jeder seiner Shows viele Lieblinge des Abends mitbringt. Und so soll es am 5. Dezember auch beim 25. Spezial Club im Schloss sein. Und zwar mit einem Schwaben und seinen krachend schönen Piano-Songs mit Texten auf die Zwölf, einem preisgekröntem Kabarettisten mit einem Faible für ungewöhnliche Begegnungen und ungewöhnliche Momente im Leben und last but not least einem quirligen Entertainer - saukomisch, sexy, sächsisch, blond. Treue Kulturklubgäste dürften den einen oder anderen Künstler kennen...
Fr 3 x eik 2 S.1 arte 2 n
Es war einmal im Jahre 2010, da fragte der Kulturklub nett bei einem freundlichen Herrn an, ob der sich vorstellen könne, das Bad Harzburger Publikum zu überraschen. Denn man sei so mutig, sich auf ein Experiment einzulassen: Ein Abend, von dem die Besucher nicht wüssten, was sie erwartet. Eine spezielle Show, von der im Vorfeld nicht verraten wird, wer sie gestaltet. Das war der Anfang einer wunderbaren Freundschaft - die jetzt sogar silbernes Jubiläum feiert. Zum 25. Mal kommt der freundliche Herr, Detlef „Desimo“ Simon mit Namen, am 5. Dezember zum Kulturklub, um das Publikum zu überraschen. Mit seinem Spezial Club und drei Gästen, deren Namen nicht verraten werden. Los geht es um 20 Uhr - natürlich im Bündheimer Schloss. Damals wie heute gilt, was Desimo anlässlich der ersten Show im Jahr 2010 auf die Frage antwortete, was seinen Spezial Club so besonders mache. „Die Zuschauer haben keine Erwartungshaltung, sind offen und denken nicht in Schubladen. Sie schauen sich Künstler an, für die sie
sich sonst vielleicht nicht interessiert hätten - einfach weil sie sie nicht kennen. Dabei werde es natürlich immer etwas geben, was der eine mehr mag und der andere weniger. Aber unterm Strich entdecke bestimmt je-
der für sich neue Lieblinge. Das funktioniere aber nur, wenn man Qualität bietet, handwerklich muss es immer auf einem guten Level sein.“ Das Konzept hat in Bad Harzburg eingeschlagen und Fuß gefasst. Das
eine erfolgsgeschichte geht weiter Das Gutscheinbuch „Goslar, Harz & mehr“ erfreut sich seit vielen Jahren bei den Teilnehmern und Nutzern großer Beliebtheit. Und auch in diesem Jahr ist das Buch wieder voll mit vielen spannenden und wertvollen 2für1- und Wert-Gutscheinen für Restaurants, Freizeit, Sport, Wellness und vieles mehr. 104 Gutscheine, alle aus der Region, warten darauf entdeckt und genutzt zu werden. Erleben Sie Ihren persönlichen kleinen „Urlaub“. Ob ein leckeres Abendessen, ein spannender Ausflug zu den Cowboys in Hasselfelde, ein entspannter Besuch in der Therme oder ein Besuch im Hoftheater und noch sehr vieles mehr: Gestalten Sie sich mit dem „Gutscheinbuch Goslar, Harz & mehr“ ihren eigenen perfekten Tag.
hexe 11 | 2018
Unter dem Motto „2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte“ bietet das Gutscheinbuch eine große Auswahl an Gutscheinen aus Bereichen wie Gastronomie, Wellness, Freizeit, und Kultur. Restaurants spendieren das zweite Hauptgericht, und in vielen Freizeiteinrichtungen muss der Partner oft nichts bezahlen. Entdecken, genießen und sparen in Goslar, Harz und Umgebung Mit dabei in der 15. Auflage sind zum Beispiel: „Aubergine“, „Das Schoko am Kreuzeck“ oder das „El Paso“ in Goslar oder die
1 er 5 x üch eib 12 Fr S.
GUTSCHEINBUCH GOSLAR
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich im Kulturklub-Büro (Buchhandlung Hoffmann), Telefon 05322 / 1888, in der Buchhandlung „Am Schloß“, DERPART-Reisebüro Klubgartenstraße, GZ Goslar sowie via Internet www.kulturklub-bad-harzburg.de Ticket-Hotline: (05382) 73-777
„harz-heimat“ in Braunlage, sowie „Zum Belgier“ in Bad Lauterberg und noch sehr vieles andere mehr. Mit 58 Gastronomie- und 46 Freizeitgutscheinen lassen sich so vergnügte Stunden erleben. Das Gutscheinbuch ist das ideale Geschenk zu jedem Anlass. Und für alle, die sich selbst beschenken wollen: Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt. Das „Gutscheinbuch Goslar, Harz & mehr“ ist ab sofort und bis zum 31.01.2020 gültig und in der Tourist-Information Goslar und im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
9
bewegungsmelder 01.
Dezember
Bad Harzburg:
20 Uhr: Opern-Band „THE CAST“ präsentieren „Weihnachtssterne in der Oper“, Bündheimer Schloss
02.
Dezember
Halberstadt:
13.
Dezember
Osterode:
Januar
Seesen:
20 Uhr: „Heinz Rudolf Kunze – Einstimmig“, das Solo-Konzert, Stadthalle, Karten: 05522-9168010
16.
19.
Dezember
27. Goslar:
20 Uhr: „Brass Band Berlin – Neujahrsspaß mit Klassikund Swing-Hits“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karteninfos unter kulturforum-seesen.de
18 Uhr: A Cappella Pop-Show, Kulturkraftwerk HarzEnergie
Januar
19.30 Uhr: The Best of Black Gospel gibt auf ihrer „Back to the Roots“ Tour ein Gastspiel in Wernigerode, Harzer Kultur & Kongresszentrum
27. 02.
Osterode:
20.
Januar
Februar
Februar
Bad Harzburg:
Ilsenburg:
Ilsenburg:
20 Uhr: „A MUSICAL CHRISTMAS“- Große Musicalhits und schöne Weihnachtslieder, festlich präsentiert in einer stimmungsvollen Gala mit vorweihnachtlicher Atmosphäre. Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt, Tickets erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter 0365/5481830
18 Uhr: Klassisches Russisches Ballett Schwanensee, Ticketverkauf in der Stadthalle
13.
Januar
15 Uhr: Nachtflohmarkt – Antik- und Sammlermarkt, Harzlandhalle 19 Uhr: Ralf Schmitz – „Schmitzeljagd“, Harzlandhalle
08.
Februar
Ilsenburg:
Ilsenburg:
26.
IMPRESSUM
Januar
HMV Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de
Ilsenburg:
07.
Dezember
Wernigerode:
20 Uhr: „Danceperados of Ireland – Spirit of Irish Christmas Tour“, KiK Harzer Kulturund Kongresszentrum, Karten unter 03943-5537835
09.
Dezember
Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30
17:30 Uhr: „Sehnsucht Wildnis“ - Andreas Kieling erzählt im ersten Teil seiner brandneuen Live-Show über die Natur des Landes, welche ihn und sein Leben so geprägt hat, Harzlandhalle
Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) Sabine Klapper (-sk) Tilman Gerhardt (-tg)
16 Uhr: Circus on Ice – „Triumph“. Der legendäre Circus on Ice zeigt Akrobatik und Artistik auf Schlittschuhen. Mit dem neuen Programm Triumph, sehen Sie 28 Künstler mit über 100 traumhaften Kostümen, Harzlandhalle
20 Uhr: Chris Tall - „Und jetzt ist Papa dran!“, Harzlandhalle
Osterode:
Ilsenburg:
20:00 Uhr: „The Tribute Show - ABBA today The Concert“, das Live-Erlebnis bietet Ihnen alles, was das ABBA-FanHerz begehrt, Ticketverkauf in der Stadthalle
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals - Das Original!“ - Die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller wie Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats uvm. Harzlandhalle Ilsenburg
23.
Februar
Göttingen:
16.
Januar
Wernigerode:
10 Uhr: Die LOKHALLE Göttingen feiert ihren 20. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie als krönenden Abschluss ein gratis Konzert des Göttinger SymphonieOrchesters
10
20 Uhr: Desimos Spezial-Club 26.0 - „Die Mix-Show mit Überraschungsgästen“, Bündheimer Schloß
20 Uhr: „Moving Shadows“ - Ein Spiel mit Licht und Schatten, Harzer Kultur & Kongresszentrum
0172 - 5 66 19 71
Gedichte/Geschichten: Gerda Bahlo (-gb) Fotografen: Detlef Halfter (-dh) Michael Mohr (-mm) Tilman Gerhardt (-tg) Sabine Klapper (-sk) Matthias Bein (-mb), dpa-Fotojournalist HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
Empfohlen von
2004 hexe 11 | 2018
bewegungsmelder KULTURFORUM SEESEN
kabarett und musik in seesen Es scheint als habe sich ein ausgesprochen gutes Pflaster für Kabarettisten und Musiker in Seesen entwickelt! Das mögen die Gastspiele im November auf der Bühne des Kulturforums Seesen e.V. zeigen. So präsentiert mit Andreas Rebers, einer der profiliertesten Vertreter des politischen Kabaretts, sein aktuelles Soloprogramm „Amen“ am Mittwoch, 14. Nov. 2018 (20 Uhr – Aula Schulzentrum Seesen) und ist damit zum 4. Mal zu Gast in Seesen. Als „Reverend Rebers“ berichtet er mit scharfer Zunge, aber auch musikalisch von langjähriger Gemeindearbeit, aktuellen Studien und friedlicher Ökumene von München über Wien bis nach Bagdad. Andreas Rebers ist seit jeher ein streitbarer Geist, der sich mit erhellender Schwarzmalerei und heiligem Zorn gegen religiöse Dogmen, Dummheit und
politische Manipulation zur Wehr setzt. In seinem Kabarett der radikalen Mitte thematisiert er unbequeme Wahrheiten, die niemand hören will! Man weiß aber auch: Bei Rebers lacht man gut! AMEN! Bereits zum 7. Mal können am Freitag, 30. Nov. 2018 (20 Uhr – Aula Schulzentrum Seesen) die Freunde der a cappella-Musik das Ensemble „basta“ mit ihrem aktuellen Programm „Freizeichen“ genießen. Mit Sprachwitz und eingängigen Melodien, alle aus eigener Feder, singen sich die Herren um Frontmann William Wahl manchmal augenzwinkernd und humoristisch, manchmal auch nachdenklich durch die scheinbar wichtigen Themen der Menschen. Mit den Songs „Laktosetolerant“ oder „Älter“ thematisiert „basta“ menschliche Befindlichkeiten, prangert satirisch gesellschaftliche Probleme an mit dem
Titel „Ein kleines bisschen Hass“ oder thematisiert des Menschen größte Sehnsucht mit dem Liebeslied „Anna lässt sich scheiden“. Eine beeindruckende thematische und musikalische Bandbreite, vorgetragen ganz ohne Instrumente, nur mit den Stimmen!
Karten im Vvk über die Homepage des Kulturforums www.kulturforum-seesen.de oder bei der Buchhandlung Isabella Beier (Seesen/Jacobsonstr.), beim Seesener Beobachter (Seesen/Lautenthaler Str.) und beim DER-Reisebüro Goslar (Klubgartenstr.).
HARZLANDHALLE ILSENBURG
„schmitzeljagt“ 2 en 2 x art eik 2 Fr S.1
hexe 11 | 2018
„Ich hab´ den schönsten Beruf der Welt“, sagt Ralf Schmitz. Und wir haben dank Ralf den schönsten Feierabend der Welt, denn der Comedy-Star liebt es, auf der Bühne zu stehen und unseren Alltagsstress in Gelächter zu ertränken. Voller Energie titscht der Humor-Flummi dabei von Pointe zu Pointe, erfüllt ein Arsenal an krassen Figuren in kunstvollen ‚Ein-Personen-Sketchen‘ mit Leben und sorgt dazu mit einzigartigen Impros für endlose Lachattacken und unvergleichliche Momente. Und weil unsere moderne Welt eine hektische Schnitzeljagd nach Glück ist, heißt sein neues Programm Schmitzeljagd. Wie ein dünner Garfield auf Speed setzt sich der Vollblutentertainer diesmal mit dem „Abenteuer Leben“ auseinander und sucht nach Antworten auf Fragen wie:
„Warum ist jung sein heute so ein Stress - und warum will dann trotzdem niemand alt werden?“ oder: “Wie schaffe ich es bloß, tatsächlich jede Serie zu gucken, die mir empfohlen wird?“ Ob es um den Bus geht, den ich knapp verpasst habe, den Sportrekord, den ich nicht mehr ganz so knapp verpasst habe, oder um die Traumfrau, deren Freund MIR eine verpasst: Glück ist zeitlos, aber Zeit ist Geld und Geld allein macht auch nicht glücklich, also hat das mit der Beförderung noch Zeit, Glück gehabt. Fahr ich in Urlaub oder in die Autowaschanlage? Brauche ich überhaupt ein schöneres Auto, oder tut‘s auch eine schlechtere Brille? Auf der Suche nach dem Unsinn des Lebens schlägt Ralf wilde Haken und streut wahnwitzige Pointen aus.
Aber egal, wohin er uns mit seinen verrückten Geschichten und überraschenden Showeinlagen führt: Der Weg ist das Ziel, und das Ziel ist ein unvergesslicher Abend! Eine echte Schmitzeljagd eben. Sonntag, den 20.01.2019 um 20:00 Uhr. Tickets beim Biber, der Volksstimme sowie allen anderen bekannten VVK-Stellen.
11
gesund&aktiv ASKLEPIOS HARZKLINIKEN GOSLAR
neue demenzbeauftragte hilft als spezialistin den betroffenen patienten in der harzklinik goslar ältere Patienten: So gibt es jetzt erstmals in der Harzklinik eine wöchentliche Therapiestunde, zusammen mit einer externen Sozialpädagogin und ihrem „Therapie-Begleithund“, dem Groß-Pudel „Flip“, für Demenzkranke, aber auch für nicht an Demenz erkrankte Senioren. Die neue Pflegexpertin heißt Beata Boronczyk, ist 44 Jahre alt und hat den Titel: „Advanced Practice Nurse“ (APN). Solche Krankenschwestern sind Pflegekräfte mit Masterabschluss in der Pflegewissenschaft und besonderer Spezialisierung. Zuvor war sie Lehrerin im Pflegeschulzentrum Goslar. Beata Boronczyk: „Dort habe ich mich besonders mit der Erkrankung Demenz auseinandergesetzt, aber auch im ambulanten Bereich viele Projekte zu dem Thema initiiert und begleitet.“
FOTO: ASKLEPIOS HARZKLINIKEN
Demenz, eine der häufigsten Krankheiten im Alter, ist nicht nur eine Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für Krankenhäuser, denn der Umgang mit ihnen erfordert oft eine besondere Sensibilität und Fachwissen der Mitarbeiter, beispielsweise, wenn die Demenzkranken krankheitsbedingt desorientiert sind, ungewöhnlich unruhig laut oder aggressiv – die Asklepios Harzkliniken haben jetzt reagiert und eine neue Stelle als „Demenzbeauftragte“ geschaffen, für eine studierte Pflegexpertin im Fachgebiet Demenz. Eine derartige Spezialistin in einem Akut-Krankenhaus ist selten, bundesweit haben nur wenige Kliniken auf Demenz spezialisierte Mitarbeiter. Sie kümmert sich nicht nur um Demenz-Kranke, sondern entwickelt und betreut weitere Spezial-Projekte, auch allgemein für
Sozialpädagogin Christina Fricke (l.) aus Goslar bietet derzeit in der Asklepios Harzklinik Goslar Patienten eine wöchentliche Therapiestunde mit ihrem Groß-Pudel „Flip“ an, zusammen mit der neuen Pflegeexpertin Beata Boronczyk - für Demenzkranke, aber auch für nicht an Demenz erkrankte Senioren. zusammen mit der neuen Pflegeexpertin Beata Boronczyk - für Demenzkranke, aber auch für nicht an Demenz erkrankte Senioren.
14
Die neue Pflegeexpertin, Spezialistin der Asklepios Harzkliniken: Beata Boronczyk, 44.
Das Ziel ihrer Arbeit: ein „demenzsensibles Krankenhaus“ zu gestalten, das älteren Menschen, ob nun an Demenz erkrankt oder nicht, hilft, sich besser in der Klinik zurecht zu finden, etwa durch besondere farbliche oder symbolische Kennzeichnung der Türen. Asklepios beschreitet mit dem Einsatz und der Förderung studierter Pflegekräfte mit der Qualifikation „APN“ neue Wege, denn solche Experten waren bisher nur in Universitätskliniken etabliert. Experten wie Beata Boronczyk werden gebraucht: „Krankenhäuser sind bisher in der Regel auf die Bedürfnisse der Patienten mit Demenz nicht optimal eingestellt. Daher unterstütze ich stationsübergreifend alle Kolleginnen und Kollegen bei der Versorgung und Pflege derjenigen Patienten, die kognitive Einschränkungen haben, also in der Wahrnehmung und Handlungsfähigkeit Probleme aufweisen“, sagt sie. Bei Zwei Drittel der an Demenz erkrankten Patienten ist die Diagnose zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme nicht bekannt. Beata Boronczyk kümmert sich nicht nur um Demenz-Kranke, sondern entwickelt weitere Projekte, auch allgemein für ältere Patienten.
Beispiel: Sie hilft bei speziellem „Screenings“ oder „Assessments“ der Patienten, das heißt, wenn es darum geht, zu erkennen, ob sie beispielsweise während ihres Klinik-Aufenthalts eine besondere Betreuung brauchen. Außerdem wird überlegt, eine offene „Pflege-Sprechstunde“ für Angehörige und Patienten zu etablieren, es geht dabei auch um weitere Angebote mit externen Partnern. Auf Demenzkranke sind auch die Asklepios Schildautal Kliniken Seesen mit Geräten, Pflegepersonal und Therapeuten bestens eingestellt. Denn aufgrund der besonderen neurologischen Ausrichtung und mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Neurologie sind dort viele Patienten mit dementieller Erkrankung, die stationär betreut werden, zur Diagnostik, medikamentöser Einstellung bzw. Rehabilitation wie z.B. bei Parkinson oder Schlaganfällen. Zudem gibt es eine Parkinson-Demenz-Ambulanz, in der die Patienten auch ambulant adäquat betreut werden können.
hexe 11 | 2018
FOTO: AGENTUR FIRST CONTACT
10.-11. November 2018 | 10-17 Uhr | Fürstlicher Marstall Wernigerode
Das historische Rathaus in Wernigerode ist einer der schönsten Orte für Trauungen in Deutschland. Schloß Wernigerode® und Fürstlicher Marstall Wernigrode tragen ebenfalls dazu bei, eine Hochzeitsfeier in Wernigerode zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Damit der „Schönste Tag im Leben“ auch so abläuft, wie es sich viele Brautpaare vorstellen, sollte langfristig geplant und sollten alle Angebote sorgfältig geprüft werden. Gelegenheit dazu bietet am 10. und 11. November 2018 (jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr) die
hexe 11 | 2018
Wernigeröder Hochzeitsmesse im historischen Ambiente des Fürstlichen Marstalls. Die Messe gibt einen guten Überblick über alles, was für eine gelungene Hochzeitsfeier benötigt wird. Über 40 überwiegend regionale Aussteller halten zahlreiche Ideen und Anregungen aus den Bereichen Braut- und Festmode, Fotografie, Blumenschmuck und Dekoration, Hochzeitsplanung, Trauringe und Accessoires für die Messebesucher bereit. Hochzeitskutschen und Oldtimer können vor Ort in Augenschein genommen werden. Fachleute
beraten zu Frisuren, Make Up und aktuellen Modetrends und das Wernigeröder Standesamt informiert über Hochzeitstermine für das kommende Jahr. Eines der Highlights der Messe ist die große romantische Brautmodenschau, bei der professionelle Models mehrmals täglich aktuelle Hochzeitstrends präsentieren. Tanzschulen zeigen Ausschnitte aus ihren Programmen und Kursen für Brautpaare. Besucher der Modenschauen können sich zudem auf attraktive Gewinne bei den anschließenden Verlosungen freuen.
Den Besuchern der Hochzeitsmesse steht neben den Parkplätzen am Lustgarten auch der Parkplatz „Anger/Schloss“ zur Verfügung. Von hier aus fährt alle 25 Minuten ein Shuttle der Wernigeröder Schlossbahn zum Fürstlichen Marstall. Weitere Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie in der Tourist-Information Wernigerode, Marktplatz 10 oder auf www.wernigerode-marstall.de
15