DEZEMBER 2018

Page 1

Dezember 2018 Die Hexe ist

ein Jubilar

sie wird nun 25 Jahr.

©

das harzmagazin

Besonders jetzt zur Weihnachtszeit hält Knecht Ruprecht für sie

Geschenke bereit. (-gb)

kostenlos | 24. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

15

2

6

4

11

9

14

5

3

Eisbahn in Bad Harzburg | 17.11.18 - 24.02.19 WEIHNACHTSREVUE BAUMANN & CLAUSEN ADVENTSKALENDER

| GOSLAR | OSTERODE WERNIGERODE |

16. Dezember 2018 15. Dezember 2018 24 Türen - 24 Erlebnisse


... nein danke! Hexe wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr mit einem kleinen Gedicht von Gerda Bahlo:

Knecht Ruprecht‘s Schlitten schwer beladen kommt mit den allerschönsten Gaben für alle Menschen dieser Erde. Doch gebt gut Acht, dass nichts verderbe denn diese Erde ist unsere Welt GMG9130 – FOTOLIA.COM | IAMSZISSZ - DEVIANTART.COM | FOTOMONTAGE: HMV VERLAGSGESELLSCHAFT UG

paßt gut auf, dass sie nicht zerfällt und sie in Haufen von Unrat erstickt in den Meeren voll Müll man kein Wasser erblickt. Unsere Geschenke aus liebevollem Herz brauchen keinen Verpackungskommerz Die Hexe macht‘s vor, kommt ohne Sprit und reitet auf ihrem Hexenbesen mit in ein neues Jahr für alle viel Glück das wünscht sie uns Allen auf ihrem Ritt. (-gb)

2

hexe 12 | 2018


ALLE JAHRE WIEDER

hexe wolkengewinnspiel Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres traditionellen Wolkengewinnspiels in der Weihnachtszeit. Die an den einzelnen Wolken platzierten Buchstaben bzw. Silben ergeben in der richtigen Reihenfolge den Lösungssatz in Form eines kurzen Gedichts. Schickt uns dieses bitte mit Euren Gewinnwünschen bis zum 8. Januar 2019 an HMV Verlagsgesellschaft, Postfach 20 01 08 in 38659 Bad Harzburg und gewinnt mit ein bisschen Glück einen der folgenden Preise unserer Anzeigenkunden: 3 x 2 Freikarten für die Gandersheimer Domfestspiele 2019 | 1 Gutschein über 20,- EUR von Alles-Füll-bar in Wernigerode | 3 Gutscheine über je 30,- EUR vom Ästhetik-Fachzentrum „Hautsache Kosmetik“ | 2 x 2 Freikarten für das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried | 10 x 2 Freikarten für die Eisbahn Bad Harzburg | 3 Gutscheine über je 20,- EUR für das Sanitätshaus Werner & Habermalz | 1 Gutschein über 100,- EUR für das Reiseland Bad Harzburg | 1 Gutschein über 20,- EUR für den Hexen-Shop von Corinna Mertsch Gernrode | 1 Designer-Teppich von Hammer in Wernigerode | 10 x 6. Band Im Schatten der Hexen | 12 x Nationapark-Kalender 2019 Wir wünschen all unseren Lesern frohe Weihnachten und einen friedlichen Start in das neue Jahr, viel Spaß beim Lösen und viel Glückbeim Gewinnen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Euer HEXE-Team

14

Wolkengewinnspiel Großes HEXE-Silbenrätsel in der Weihnachtszeit Einsendeschluss: 8. Januar 2019

02

achso

02 Plastikmüll – Nein danke Gedicht von Gerda Bahlo

04

achnee

04 Goslarer Weihnachtsmarkt 04 Weihnachtskullise Bad Sachsa

05

achwas

05 25 Jahre HEXE – Das Jubiläum Hexen-Chronik, Teil 4

06

achja

06 Der liebevollste Weihnachtsmarkt 06 Nationalpark-Kalender 2019 06 Lebendige Adventszeit in Wernigerode

07 bewegungsmelder 07-11 07 07 09 09 13

15

Veranstaltungskalender Weihnachtsmarkt Osterode „Lichterkettenmassiker“ „Die Weihnachtssterne“ Kinderoper Veranstaltungsvorschau

achsoo

15 Gandersheimer Domfeststpiele 15 Stadthalle Osterode hexe 12 | 2018

3


achnee GOSLARER WEIHNACHTSMARKT

alle jahre wieder... Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln – Weihnachten liegt in der Luft! Von der Kulisse des Marktplatzes romantisch eingerahmt laden 80 urige, liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Am 6. Dezember verteilt der Nikolaus zwischen 15 und 17 Uhr Geschenke und Süßes an die kleinen Weihnachtsmarktbesucher. Neu in diesem Jahr: Der Brunnengarten am Hohen Weg verwandelt sich zum ersten Mal in einen Teil des Goslarer Weihnachtsmarktes. Neben Kunsthandwerk und Gastronomie-Ständen gibt es ein Ziegengehege für die kleinen Besucher. Gleich nebenan eröffnet eine neue Attraktion ihre Pforten: Das „Vistory“ bietet eine virtuelle Zeitreise rund um die Geschichte Goslars. Tipp: Der neue kostenpflichtige Shuttle „Glühweinexpress“ bringt die Weihnachtsmarktbesucher von Freitag bis Sonntag in regelmäßigen Abständen bequem vom Parkplatz am Osterfeld ins Zentrum. Gemütlicher Weihnachtswald Im märchenhaften Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt lässt es sich vor faszinierender mittelalterlicher Kulisse gemütlich Punsch trinken, mit Freunden treffen, entspannt plaudern und die Adventszeit genießen. Umgeben von 60 großen weihnachtlich-romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf

duftendem Waldboden wird der Weihnachtsmarkt-Besuch zu einem besinnlichen Ereignis. Familiennachmittag Am 12. Dezember stehen auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt besonders die kleinen Besucher im Mittelpunkt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Freifahrten mit dem Karussell und der Kindereisenbahn durch den Mini-Weihnachtswald. Viele Stände bieten Ermäßigungen auf Teile ihres Sortiments. Um 15 und 17 Uhr freut sich Wallners Steinofenbäckerei auf tatkräftige Unterstützung und lädt alle Kinder zum kostenlosen Backen ein.

Es weihnachtet überall Viele Goslarer Sehenswürdigkeiten verwandeln sich zur Weihnachtszeit in funkelnde und magische Orte: Über die „Himmelsleiter“ mit ihren 232 Stufen gelangt man auf den Nordturm der Marktkirche. Nehmen Sie sich hoch oben eine kleine Auszeit, lösen Sie sich vom vorweihnachtlichen Stress und genießen Sie die winterliche Aussicht. Der „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ lädt an den Adventswochenenden zum Bummeln durch die Kunsthandwerkerstübchen ein.

Weihnachtsmarkt unter Tage Auch das Besucherbergwerk Rammelsberg erstrahlt am dritten Adventswochenende in weihnachtlichem Glanz. Im „Weihnachtlichen Rammelsberg“ ist der Name Programm: Erleben Sie außergewöhnliche Führungen bei Kerzenschein und einen originellen Weihnachtsmarkt über und unter Tage. Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

BAD SACHSA

idyllische weihnachtskulisse Wunderschöne Weihnachtskulisse mit buntem Programm im idyllischen Kurort Bad Sachsa. Am 3. Adventswochenende lädt der traditionelle Weihnachtsmarkt in Bad Sachsa alle Gäste und Einwohner zum gemütlichen Beisammensein und weihnachtlichen Stöbern in den vielseitigen Produkten der Aussteller in die Hindenburgstraße Bad Sachsa ein. Im Ortskern Bad Sachsas reihen sich die weihnachtlichen Holzhütten auf, in welchen Sie weihnachtliche Dekoration, Gestecke und Accessoires erwerben oder auch weihnachtliche Leckereien genießen können. Ein abwechslungs-

4

reiches Live-Musikprogramm wird an allen Tagen auf der großen Bühne für gute Stimmung sorgen, ebenso wie die kulinarischen Highlights. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie. Beim Tannenbaumweitwurf können sich große und kleine Werfer messen und am späten Nachmittag kommt für alle Kinder der Weihnachtsmann. Lassen Sie sich einen Besuch des Weihnachtsmarktes in Bad Sachsa in herrlicher Kulisse während Ihres Winterurlaubes im Südharz nicht entgehen.

hexe 12 | 2018


BAD HARZBURG

hexen-chronik Ein Vierteljahrhundert Hexe das Harzmagazin – Für euch, liebe Leserinnen und Leser, haben wir das Archiv gewälzt und die alten Exemplare aus der Anfangszeit hervorgeholt. Die Highlights aus 25 Jahren stellen wir in 25 Monaten vor. Wie die Hexe im vierten Jahr einen Blick in die Glaskugel warf, die Attraktivität von Promis von verschiedenen Seiten kennenlernte und für Zuwachs im Harz sorgte... Können Hexen die Zukunft vorhersagen? Beim Blättern in den zwölf Hexe-Ausgaben von 1998 fällt auf, dass Themen Platz gegeben wurde, die heute wieder brandaktuell sind. Welcher Recycling-Typ sind

hexe 12 | 2018

Sie? Die Antwort auf diese Frage gaben die Sterne: Beispielsweise für den Stier: Er achtet bereits beim Einkauf darauf, Verpackungsabfälle zu vermeiden. Oder für den Skorpion, der angeblich Verpackungen aus Rache schon mal in die falsche Tonne werfen soll. „Keine Angst vor dem Euro“ lautete die Überschrift eines Artikels aus dem Januar 1998, der sich mit der Sorge um die Stabilität der – damals – zukünftigen Euro-Währung beschäftigte und vor dubiosen Anlageberatern warnte. Damals wie heute wurde nach Lösungen für kraftstoffsparendes Fahren gesucht. Nicht durchgesetzt hat sich ein Kleinstwagen mit Mopedmotor, für den in der

TEIL 4

Dezember-Ausgabe geworben wird (Foto). Die Hexe traf neben vielen anderen DJ Bobo, Herrn Holm und Patrick Lindner. Zwei Promi-Begegnungen aus diesem Jahr sind dem Hexe-Herausgeber in besonderer Erinnerung geblieben. Frau Jaschke spielte im Odeon-Theater in Goslar vor ausverkauftem Haus. Im Publikum auf einem Presseplatz befand sich der junge Journalist Detlef Halfter, der sparsam mit seinem Budget umgehen musste und sich etwas für seine kleine Spiegelreflexkamera schämte, während sein Kollege von der Goslarer Zeitung mit einem langen Teleobjektiv glänzte. Der Kommentar von Frau Jaschke ließ nicht lange auf sich warten „Wenn du mich fotografieren willst, musste aber näher rankommen.“ 450 Gäste lachten und Detlef Halfter wäre am liebsten im Boden versunken. Zum vereinbarten anschließenden Interview-Termin erschien er pünktlich. „Wo bleibt die denn, wo bleibt die denn?“, habe er sich gefragt. Erst nach einer Weile wurde ihm klar, dass die junge, schlanke, attraktive Frau mit dunklen Haaren, die ebenfalls wartete, Marlene Jaschke oder besser gesagt ihre Darstellerin Jutta Wübbe war. Die Kunst der Verwandlung beherrschen eben nicht nur Hexen. Ein Promi-Erfahrung ganz anderer Art machte Detlef Halfter in der ausverkauften Stadthalle Braunschweig, wo

der zu dem Zeitpunkt 10-jährige Aaron Carter ein Konzert gab. Hunderte Mädchen drängten sich vor der Bühne um die besten Plätze. Von ihrem Idol trennte sie nur ein abgesperrter Bereich, in dem sich ein paar Sicherheitsund Presseleute befanden. Unter ihnen Detlef Halfter. „Weißt du, wie Mädchen kreischen können?“, fragt Detlef Halfter, um die Kurz-vor-Hörsturz-Erfahrung von damals zu beschreiben. Während des Konzertes wurde er Zeuge, wie ein ohnmächtiges Mädchen nach dem anderen von den Sicherheitsleuten über die Absperrung in die Sicherheitszone gezogen und Sanitätern übergeben wurde. „Die Situation war so verrückt, das werde ich nie vergessen!“ Außerdem erwähnenswert aus dem Jahr 1998 ist ein Leserbrief: Ein Ehepaar aus Berlin schrieb, dass sie sich die Hexe mit nachhause genommen hatten, um sie zu Ende zu lesen. Beim Lesen des Kleinanzeigenteils waren ihnen Immobilien in Bad Harzburg ins Auge gefallen. So wurde dank der Hexe Bad Harzburg um zwei Einwohner reicher. (-sk)

5


achja OSTERODE AM HARZ

der liebevollste weihnachtsmarkt Tolle Atmosphäre, harzhaft lecker und unwiderstehlich süß – der Osteroder Weihnachtsmarkt zeigt sich vom 28. November bis 23. Dezember gewohnt abwechslungsreich und steht wieder voll im Zeichen der Liebe. Diese erleben die Besucher auf einem gemütlich geschmückten Weihnachtsmarkt und an den Wochenenden in wunderschön inszenierten Programmpunkten auf und neben der Bühne zu den Themen „Menschenliebe“, „Heimatliebe“, „Tierliebe“ und „Nächstenliebe“. Im echten Winterwald aus Harzer Fichten lässt es sich gemütlich Glühwein trinken oder es inspirieren wechselnde Kunsthandwerker im kleinen Hüttendorf mit interessanten Geschenkideen.

NATIONALPARK-KALENDER 2019

unterstützt das harzer luchsprojekt Am 6. Oktober 2018 ist es soweit: Der Verkauf des schon vielfach nachgefragten Nationalpark-Kalenders 2019 startet. Bereits zum neunten Mal erscheint der Kalender mit den besten Bildern aus den Fotowettbewerben HarzNATUR der Jahre 2011 – 2017 und erneut unter der Schirmherrschaft von Hannes Jaenicke. Die Einnahmen für den Kalender unterstützen auch in diesem Jahr wieder zu 100 % das Harzer Luchsprojekt, denn der Kalender wird der Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. von der silverLynx Media GmbH aus Herzberg zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Eröffnung der Fotoausstellung „Natürlich Niedersachsen“ durch die

Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (Regionalgruppe Niedersachsen) am 6. Oktober 2018 um 15 Uhr im Nationalparkhaus Ilsetal fällt der Startschuss für den Verkauf des Kalenders. Der Kalender im Format 48 x 35 cm erscheint in einer limitierten Auflage von 1.200 Exemplaren. Zum Preis von 14,95 € ist er in allen Verkaufsstellen des Nationalparks und in zahlreichen Buchhandlungen der Region erhältlich. Bestellt werden kann er auch beim Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus, Telefon 05320/33179-0. Fotografen im Kalender: Eckhardt Borzym, Goslar; Marc Kinkeldey, Schierke; Helmut Meier, Steinlah; Ramona Reichpietsch, Beendorf (früher Goslar).

WERNIGERODE

WINTERMARKT

lebendiger adventskalender in wernigerode Lebendiger Adventskalender 24 Türchen - 24 Erlebnisse für Familien: Die Wernigerode Tourismus GmbH lädt alle Familien, Einwohner und Gäste der ,,Bunten Stadt“ ein, täglich ein Adventstürchen zu öffnen. Lassen Sie sich überraschen, welche weihnachtlichen Aktionen für Klein und Groß hinter den Türchen auf Sie warten. Den Kalender erhalten Sie in der Tourist-Information, Marktplatz 10 (solange der Vorrat reicht). Alle Aktionen finden Sie auf www.wernigerode-tourismus.de Vom 30. November 2018 bis 6. Januar 2019 hat der Wernigeröder Wintermarkt für sie geöffnet. Täglich von 11 - 20 Uhr, Silvester bis 18 Uhr, Neujahr ab 13 Uhr. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungsteil. Auf dem gemütlichen Wintermarkt haben Sie die Möglichkeit, ein paar nette Stunden rund um das Wernigeröder Rathaus zu verleben und die urige, winterliche Atmosphäre bei heißen Getränken und leckeren Speisen zu genießen. Täglich bietet der Wintermarkt bei freiem Eintritt

6

und musikalischen Klängen an der Blumenuhr, dem Marktplatz, dem Rathausinnenhof sowie rund ums Rathaus die Möglichkeit, verschiedenste Glühweinsorten zu probieren. Die Kleinsten können währenddessen eine Runde mit dem Kinderkarussell drehen. Zahlreiche rustikale Sitzgelegenheiten, sowie Heizpilze werden Wohlfühlatmosphäre schaffen und laden zum Verweilen ein. Aktuelle Informationen unter www.wintermarkt-wernigerode.de

hexe 12 | 2018


bewegungsmelder 1.

Samstag

Bad Gandersheim:

Bad Harzburg:

Blankenburg: 12 Uhr: 6. Blankenburger Schlossweihnacht, Großes Schloss Goslar: 11 Uhr: Adventsmarkt „Musikalischer Advent“, Klostergut Wöltingerode 14 Uhr: „Mit Hexe Hickelbrodt um die historischen Häuser“, auf den Spuren der Hexenverfolgung, Kaiserpfalz, Karten unter 05321-78060 Quedlinburg: 11 Uhr: Quedlinburger Weihnachtsmarkt und Advent in den Höfen, Marktplatz Rübeland: 14 Uhr: Weihnachtsmarkt, Höhlenpark Walkenried:

17.15 Uhr: Lesung „Mörderisches aus dem Harz“, Schauspielerin Marion Mitterhammer liest Harz-Krimis im Kloster Walkenried, Gotischer Kreuzgang

2.

Sonntag

Ilsenburg:

Mittwoch

Bad Harzburg:

17 Uhr: „Herzen in Terzen mit Kerten: Nur Engel singen schöner!“, Musik-Comedy und A-Capella, Weltbühne 20 Uhr: THE CAST - „Weihnachtssterne in der Oper“, Konzert, Bündheimer Schloß

5.

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Adventsliedersingen im Kerzenschein“, Posaunenchor der Luthergemeinde unter Leitung von Hans-Peter Dreß, Karsten Krüger und Gitarrist Hans-Peter Funhoff bieten eine Vielzahl von Liedern zum Mitsingen an, Lutherkirche Hasselfelde: 10 Uhr: „Kids Christmas“ in der Indoorspielwelt, „Christmas Line Dance“ in der Westernstadt Pullman City Hahnenklee: 16.30 Uhr: „O Bethlehem - du kleine Stadt“ - Adventskonzert der Stiftung Hahnenklee, jazzige Adventslieder mit dem Ensemble Phantastique aus Herzberg, Stabkirche

3.

Montag

Bad Harzburg: 8 Uhr: „29. Tag der Brockenmaueröffnung“ - Feier auf dem Brocken, geführte Wanderung (16 km) mit dem Harzklub Bad Harzburg, Treffpunkt Bahnhof

4.

Dienstag

Goslar:

19 Uhr: Austellungsführung „Matt Copson - Transcend And Die“, Kaiserringstipendiat 2018, Mönchehaus Museum Nordhausen: 11 Uhr: „Zwerg Nase“, Theater Nordhausen, Großes Haus Walkenried: 20 Uhr: Kreuzgangkonzert „Norwegian Christmas Norsk Jul“, Klänge eines renommierten Brassensembles aus dem hohen Norden, Kloster Walkenried, VVK unter 05521-5610

6.

Donnerstag

Bad Harzburg: 8 Uhr: Wochenmarkt mit regionalen Produkten, Badepark

Nordhausen: Goslar: 18 Uhr: Weihnachtskonzert 20 Uhr: „Die Feuerzangender Kreismusikschule, Theater bowle“, Goslarer Theater Nordhausen, Großes Haus Ilsenburg: Wernigerode: 16 Uhr: Nikolaustag, Geschichten um den Nikolaus und vieles mehr für Groß und Klein, Kloster Drübeck

hexe 12 | 2018

19 Uhr: Dietmar Wischmeyer - „Vorspeise zum jüngsten Gericht“, KIK-Saal im Harzer Kultur- und Kongresszentrum, VVK Tourist-Information, 03943-5537835

unwiderstehlich süß

20 Uhr: „Desimos Spezial Club 25.0“, Mix-Show mit Überraschungsgästen, Bündheimer Schloß

Walkenried: 17 Uhr: „Stiefel nicht vergessen“ - Nikolaus-Führung im Kerzenschein, Kloster Walkenried, Voranmeldung unter 05525–9599064 15 Uhr: „Die große Südtiroler Weihnacht“ mit den Ladinern, dem Kastelruther Männerquartett und Nicol Stuffer, Harzlandhalle, VVK TouristInfo, 039452-1943

OSTERODE

Alles Liebe! – Der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz Osterode am Harz vom 28. November – 23. Dezember 2018 Tolle Atmosphäre, harzhaft lecker und unwiderstehlich süß – der Osteroder Weihnachtsmarkt zeigt sich vom 28. November bis 23. Dezember gewohnt abwechslungsreich und steht wieder voll im Zeichen der Liebe. Diese erleben die Besucher auf einem gemütlich geschmückten Weihnachtsmarkt und an den Wochenenden in wunderschön inszenierten Programmpunkten auf und neben der Bühne zu den Themen „Menschenliebe“, „Heimatliebe“, „Tierliebe“ und „Nächstenliebe“. Im echten Winterwald aus Harzer Fichten lässt es sich gemütlich Glühwein trinken oder es inspirieren wechselnde Kunsthandwerker im kleinen Hüttendorf mit interessanten Geschenkideen.

BAD GANDERSHEIM

„lichterkettenmassaker“

Weihnachten ist reine Nervensache, und nach dem Fest ist der Mensch die Krone der Erschöpfung. Mütter und Väter kochend am Krisenherd, tiefe Rührung angesichts windschiefer gebastelter Kindergeschenke, Ohrensausen ob all des Klingelings, Verwandtschaftsverhältnisse, die man am liebsten aufkündigen würde und beim Anblick der mit LED-Sternen gespickten Straßen würde mancher am liebsten ein Lichterkettensägenmassaker anrichten. Hin- und hergeworfen zwischen freudiger Erwartung und Magendrücken hasten wir durch den Advent. Da müssen wir durch, und Liebe ist Pflicht. Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen kommen in vorweihnachtlich-freudiger Verfassung und sorgen für eine gebührende Einstimmung auf festliche Gefühle. Im Gegensatz zum martialisch anmutenden Titel ein absolut schönes, gewaltfreies, satirisches Weihnachtsprogramm … Samstag, 8. Dezember , 19 Uhr, Weltbühne Bad Gandersheim, Karten unter 05382-2430

Wernigerode: 10.30 Uhr: Stadtführung „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Tourist-Information 15.30 Uhr: Der Nicolaus kommt auf den Wernigeröder Weihnachtsmarkt, Marktplatz

7


bewegungsmelder MUsiKaLisChe WeihnaChtsrevUe aUs BerLin

Freitag

7.

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Kulinarische Stadtführung“, kulinarische Reise durch Bad Harzburg in ausgewählte Geschäfte für kleine Verköstigungen, Treffpunkt Junbrunnen Bad Harzburg 19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln - Winteredition“, Zauber der Wipfel im Wechsel der Jahreszeit erleben, Treffpunkt Kassenpavillon Baumwipfelpfad Blankenburg: 15 Uhr: Sternthaler Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz am Rathaus (bis einschl. 16.12.), Konzert zur Eröffnung um 17 Uhr in der Bartholomäuskirche

Bad Harzburg:

Ilsenburg: 14 Uhr: Ilsenburger Weihnachtsmarkt, zahlreiche Leckereien und ein abwechslungsreiches Programm sorgen für behagliche Stimmung, Marktplatz Wernigerode:

19 Uhr: Ein Mann & sein Klavier - „Udo Jürgens… Unvergessen!“, musikalische Erinnerung an eine Legende, Konzert-Programm von und mit Alex Parker (Klavier und Gesang), Wandelhalle im Badepark Bad Gandersheim:

Walkenried: 12 Uhr: Walkenrieder Weihnachtsmarkt mit Bühnenprogramm und vielen bunten Ständen, Klostervorplatz Wernigerode: 17 Uhr: Der Weihnachtsmann 20KLein Uhr: Casanova Society Mein er GrÜn er KaKt Us besucht den Wernigeröder Whit e Chris tMas Wint er WonDerLa nD Char PUtti n on theLesto n Orchstra Dinnershow „Swing ritZ Leise riese Lt Der sChn ee Marktplatz Glöckchen“, Fürstlicher Marstall 13.20 Uhr: „Sonderfahrt mit Walkenried: dem Nikolauszug“, Nikolauszug 12 Uhr: Walkenrieder WeihCasanova soCiety orChestra von Wernigerode nach Drei nachtsmarkt mit BühnenAnnen Hohne, der Nikolaus programm und vielen bunten steigt zu und verteilt kleine Ständen, Klostervorplatz Geschenke, in Drei Annen 17 Uhr: Führung bei KerHohne wartet Kaffeegedeck zenschein, stimmungsvolle und Kinderprogramm, Harzer Atmosphäre beim einem Schmalspurbahnen außergewöhnlicher Rundgang durch das Kloster, ohne Voranmeldung, Kloster Walkenried

11.

9. 19 Uhr: Madeleine Sauveur - „Lichterkettensägenmassaker“, schönes, gewaltfreies, satirischhes Weihnachtsprogramm, Weltbühne

Sonntag

Blankenburg: 16 Uhr: „Fröhliche Weihnachten“ - Adventssingen der Blankenburger Singgemeinschaft, Musikscheune Kloster Michaelstein

Bad Sachsa: Goslar: 19 Uhr: „Christmas Jazz: Nordsnø Ensemble“ - norwegisches Jazzkonzert im Advent, Eintritt frei, St. Nikolai Kirche Benneckenstein: 15 Uhr: Adventswochenede in Beneckenstein, Weihnachtsmarkt auf dem Max-Schmeling-Platz

20 Uhr: „Danceperados of Ireland - Spirit of Irish Christmas Tour“, außergewöhnliche Irish Dance Show mit Live-Band, KIK-Saal im Harzer Kulturund Kongresszentrum, VVK Tourist-Information, 039435537835, www.reservix.de

8.

Samstag

Altenbrak: 15 Uhr: Weihnachtsmarkt in Altenbrak, Festplatz/Bodewiese Bad Harzburg: 10 Uhr: „Gang durch den Kurort - Stadtführung“, geführter Rundgang durch die Stadt, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt Wandelhalle im Badepark

8

Goslar:

Christoph Ehrenfellner, Schloss Sonderhausen, Blauer Saal

Halberstadt: 19.30 Uhr: „The Jonny Cash Show / Gastspiel“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Hasselfelde: 10 Uhr: „Wild West Rockabilly Special“, Westernstadt Pullman City

Wernigerode: Die G0LDenen 20erSondershausen: 11 Uhr: 2. Schlosskonzert, mu"swing Glöckchen“ sikalische Leitung und Violine

Blankenburg: 19.30 Uhr: Weihnachtskonzert „Lasst die Musica erschallen“, Musikausstellung im Kloster Michaelstein

11.30 Uhr: Führung durch die aktuelle Ausstellung Wolfgang Tillmanns und Matt Copson, Mönchehaus Museum

Goslar: 11 Uhr: Adventsmarkt „Flammender Advent“, Klostergut Wöltingerode

Halberstadt: 15 Uhr: „Kiss Me, Kate“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus

Halberstadt: 15 Uhr: Adventskonzert der Chorgemeinschaft Halberstadt, Kirche St. Katharinen 19.30 Uhr: „Die Welt auf dem Monde“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Nordhausen: 16.30 Uhr: Zwerg Nase, Theater Nordhausen, Großes Haus Rübeland: 16 Uhr: „Eine Weihnachtsgeschichte“, Premiere, Theater in der Baumannshöhle, Karten unter www.harzer-hoehlen.de

17 Uhr: „Weihnachtliches Oratorium“ unter Leitung von Claus-Erhard Heinrich, Moritzkirche

Dienstag

15 Uhr: „Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe“, Kinderoper ab 6 - 99 Jahren, Kulturkraftwerk, VVK Tourist-Info am Markt, 05321-78060 21 Uhr: Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters, Altstadtführung, Karten unter 05321-78060, Treffpunkt Tourist-Information am Marktplatz Halberstadt: 18 Uhr: Weihnachtskonzert des Chorkreises Nordostharz, Liebfrauenkirche

Wernigerode: 14.30 Uhr: Adventskonzert für Senioren, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, heiter-besinnliche Weihnachtsmusik und klassische Musik, KIK-Saal im Harzer Kultur- und Kongresszentrum

Ilsenburg: 15 Uhr: „Oh, es riecht gut!“ Weihnachtsbäckerei mit Kindern, Kloster Drübeck

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Weihnachtskonzert“ - Chorauftritt des Wernervon-Siemens-Gymnasiums, Lutherkirche

Schierke: 15 Uhr: Führung Stammhaus Schierker Feuerstein, Anmeldung unter 039455-372

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Fledermaus“, Theater Nordhausen, Großes Haus

Wernigerode: 19 Uhr: Adventskonzert mit dem Kinderchor des LGM, Philharmonisches KammerorWernigerode: chester Wernigerode, Sylve19.30 Uhr: „Kirchenmusik Wer- strikirche, Karten unter 03943 nigerode 2018“, Advents- und 5537835 Weihnachtslieder im Kerzen9.30 Uhr: „Kirchenmusik Werschein, Liebfrauenkirche nigerode 2018“, Advents- und

13.

Donnerstag

14.

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Radautaler Lesestunde“, beim Essen und Trinken Geschichten aus allen Richtungen der Literatur hören, freier Eintritt, Waldgaststätte Radau-Wasserfall

16 Uhr: „4. Wipfelweihnacht“, Hasselfelde: weihnachtliche Illumination 10 Uhr: „Wild West Rockabilly und verschiedene Stände auf Special“, Westernstadt Pullman dem Baumwipfelpfad Ilsenburg: 12 Uhr: Advent im Kloster mit Adventsessen, Kaffee und festlichem Konzert „Es werde Licht“, Kloster Drübeck

Bad Sachsa: 13 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes Bad Sachsa, wunderschöne Weihnachtskulisse, Hindenburgstraße

Nordhausen: 18 Uhr: Hänsel und Gretel, Theater Nordhausen, Großes Haus

Blankenburg: 20 Uhr: Vor-Weihnachtsvergnügen im Saal „Lichtwerk“, Altes E-Werk

Weihnachtslieder im Kerzenschein, Liebfrauenkirche

15.

Samstag

Bad Harzburg: 10 Uhr: „Gang durch den Kurort - Stadtführung“, geführter Rundgang durch die Stadt, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt Wandelhalle im Badepark 14.30 Uhr: Luchsfütterung an den Rabenklippen 16.30 Uhr: MountainbikeCrossrennen unter Flutlicht, Sportpark an der Rennbahn

Empfohlen von

hexe 12 | 2018


bewegungsmelder Bad Harzburg:

16.

KULTURKRAFTWERK GOSLAR

Sonntag

die weihnachtssterne

Bad Gandersheim:

20 Uhr: „Accoustic Weihnachts-Special“, Konzert mit der Braunschweiger Band „Silent Radio“, Bündheimer Schloß Blankenburg: 10 Uhr: Weihnachtszauber in der Glashütte, Glasmanufaktur Harzkristall Goslar: 11 Uhr: Weihnachtlicher Rammelsberg, der historische Roeder-Stollen erstrahlt im festlichen Glanz unzähliger Kerzen und bietet Beschaulichkeit und Unterhaltung 14 Uhr: „Mit Hexe Hickelbrodt um die historischen Häuser“, auf den Spuren der Hexenverfolgung, Kaiserpfalz, Karten unter 05321-78060

Wernigerode: 15.30 Uhr: Der Weihnachtsmann besucht den Wernigeröder Marktplatz

Montag

17. 16 Uhr: „Goldmaria - Reisen um die Welt“, ausgewählte Märchen für Kinderohren und erwachsene Lauscher, Weltbühne Bad Harzburg: 09.30 Uhr: „6. Cyclocross im Sportpark an der Rennbahn“, Querfeldeinradrennen, Sportpark an der Rennbahn Blankenburg: 10 Uhr: Weihnachtszauber in der Glashütte, Glasmanufaktur Harzkristall Goslar:

Nordhausen:

19.30 Uhr: „Maria hat Knast“ - Krippenspiel mit Olaf Schubert, Theater Nordhausen, Großes Haus

19.

Mittwoch

Bad Harzburg: 14.30 Uhr: Luchsfütterung an den Rabenklippen

16 Uhr: „Rittersleut Gaudium“, Lesung der Zwingersage bei Kerzenschein, Museum im Zwinger

Halberstadt: 10 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus

Halberstadt: 17 Uhr: Weihnachtsliedersingen im Dom mit dem MichaelPraetorius-Chor Kantorei und halberstädter Posaunenchor, Leitung Claus-Erhard Heinrich 18 Uhr: „Lady Sunshine & Mister Moon - Das kann doch Hasselfelde: einen Schneemann nicht 14 Uhr: Hasselfelder Weiherschüttern“, nostalgisch nachtsmarkt, Marktplatz modernes Weihnachts-Revue, Ilsenburg: Kulturkraftwerk, VVK Tourist10 Uhr: Adventsmarkt, Kloster Info am Markt, 05321 78060 Ilsenburg Vienenburg

14 Uhr: Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Halberstadt Information

Walkenried:

17 Uhr: Führung bei Kerzenschein, stimmungsvolle Atmosphäre bei einem außergewöhnlicher Rundgang durch das Kloster, ohne Voranmeldung, Kloster Walkenried Wernigerode: 10.30 Uhr: Stadtführung „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Treffpunkt TouristInformation 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ Hannah Köpf & Band, Remise des Wernigeröder Kunst-und Kulturverein e.V.

hexe 12 | 2018

12 Uhr: Adventsmarkt mit Burgflair, Burgruine Vienenburg Ilsenburg: 15.30 Uhr: „Hänsel und Gretel“, Märchen mit Musik von Engelbert Humperdinck mit dem Theater Silberborn, Kloster Ilsenburg 16 Uhr: Konzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Leitung unter MD Christian Fitzner, Adelbrinsaal Kloster Drübeck Nordhausen: 11 Uhr: Plätzchenbacken mit den Weihnachtsengeln, Theater Nordhausen, Foyer 18 Uhr: „Schwanensee“, Ballett einer Se(h)ensucht nach Schwanensee von Ivan Alboresi, Theater Nordhausen, Großes Haus

20. Donnerstag

Als der Weihnachtsmann noch nicht der Handlanger eines Limonadenkonzerns war, als das Christkind noch für gute Werte stand, als Kinder sich noch Äpfel und Nüsse wünschten… Dass Weihnachten mehr ist als die Summe aller Geschenke, beweisen Lady Sunshine & Mister Moon mit ihrer nostalgisch modernen Weihnachts-Revue. Begleitet von Johannes Kurz am Klavier bringen Titel wie „Weihnachtszeit und Sonnenschein“ oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ neben stilvollen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen musikalisch-zeitlose Wünsche wie „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ und andere bekannte Schlager der so genannten „guten, alten Zeit!“ Karten für die Veranstaltung am Sonntag, den 16.12.2018 um18:00 Uhr, sind erhältlich unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de und in der Tourist-Info am Markt, Telefon: 05321-78060

Bad Harzburg:

KULTURKRAFTWERK GOSLAR

08 Uhr: Wochenmarkt mit regionalen Produkten, Unterer Badepark

kinderoper

Bad Sachsa: 15 Uhr: Kostenfreie Führung im NatUrzeitmuseum, Tourist-Information Halberstadt: 18.30 Uhr: „Kurze im Keller“ – Kurzfilmtag 2018, Stadtbibliothek Heinrich Heine

21.

Freitag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Konzert am Vormittag“ mit Trio Rondo, bunter mix aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und mehr, freier Eintritt, Wandelhalle im Badepark

Das Musikforum Niedersachsen e.V. präsentiert: „Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe“ am Freitag, den 14.12.2018 um 15:00 Uhr. Seitdem sein Freund Figaro mit Susanna zusammen ist, ist er ständig mit Händchenhalten und Knutschen beschäftigt. Wer soll das Liebesgequatsche aushalten! Gut, dass Cherubino ein wenig zaubern kann. Um das junge Glück zu stören, verzaubert er den Grafen Almaviva, der sich nun in Susanna verliebt. Schon steckt Cherubino mittendrin im Chaos. Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de und in der Tourist-Info am Markt, Telefon: 05321-78060

19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln - Winteredition“, Zauber der Wipfel im Wechsel der Jahreszeit erleben über dem kalten Tal, Treffpunkt Kassenpavillon Baumwipfelpfad

9


bewegungsmelder Empfohlen von

2004 Halberstadt: 19 Uhr: Romantischer Abendspaziergang, VVK in der Halberstadt Information oder unter www.halberstadt. reservix.de Nordhausen:

15 Uhr: „Vom Geist der Weihnacht“, Theater Nordhausen, Großes Haus Walkenried:

Hahnenklee: 16.30 Uhr: Puppentheater „Hänsel und Gretel“ mit der gleichnamigen Musik, Harzburger Puppentheater, PaulLincke-Saal im Kurhaus

23.

Sonntag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Konzert am Vormittag“ mit Trio Rondo, bunter mix aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und mehr, freier Eintritt, Wandelhalle im Badepark

17 Uhr: Führung bei Kerzenschein, stimmungsvolle Atmosphäre bei einem außergewöhnlicher Rundgang durch Halberstadt: das Kloster, ohne Voranmel16 Uhr: Weihnachtliches dung, Kloster Walkenried Klangkonzert mit Peter Filter und Tom Posur, Liebfrauenkirche

Samstag

Bad Harzburg: 10 Uhr: „Gang durch den Kurort - Stadtführung“, geführter Rundgang durch die Stadt, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt Wandelhalle im Badepark

Nordhausen:

11 Uhr: „Mitleid mit dem Weihnachtsbaum“, Theater Nordhausen, Theather unterm Dach 18 Uhr: Weihnachtskonzert „Süßer die Glocken nie klingen“, musikalische Leitung 10.30 Uhr: „Konzert am Vormittag“ mit Trio Rondo, bunter Daniel Klajner, Theater Nordhausen, Großes Haus mix aus Klassik, Evergreens, Wernigerode: Filmmusik und mehr, freier 10.30 Uhr: Stadtführung Eintritt, Wandelhalle im Ba„1000 Schritte rund ums depark Rathaus“, Treffpunkt TouristBad Harzburg: 14.30 Uhr: Luchsfütterung an Information Goslar: 19 Uhr: „Hexen, Mönche und Halunken“, Stadtwache Sigmund führt Sie durch die dunkle Zeit des Mittelalters, Karten unter 05321-78060, Treffpunkt Schuhhof

10

Bad Harzburg:

15 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel, Bartholomäuskirche 17 Uhr: Krippenspiel, St. Josef Kirche

15.30 Uhr: Der Weihnachtsmann besucht den Wernigeröder Marktplatz 17 Uhr: „Konzert im Advent“ - Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, VVK Tourist-Information, 039435537835, Christuskirche

Hasselfelde: 10 Uhr: Frühschoppen in der Harzköhlerei, zwischen Frühstück und Gänsebraten mit Livemusik, Stemberghaus

19 Uhr: Familienerlebnistour „Nachts im Winterwald“, nächtliche Erlebnistour mit spielerischen Elementen im verzauberten Winterwald, Voranmeldung in der TouristInformation

Hasselfelde: 17 Uhr: Weihnachtliche Orgelmusik und Lesungen unter Halberstadt: dem Weihnachtsbild, St. Anto- 14 Uhr: Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Halberstadt niuskirche Information Ilsenburg: Nordhausen: 21 Uhr: Ilsenburger Weih15 Uhr: „Mitleid mit dem nachtsparty, Stimmung und Weihnachtsbaum“, Theater Party-Musik nonstop für alle Nordhausen, Theather unterm Generationen, Harzlandhalle Dach Nordhausen: 18 Uhr: „Schwanensee“, Thea18 Uhr: Weihnachtskonzert ter Nordhausen, Großes Haus „Süßer die Glocken nie klingen“, musikalische Leitung Daniel Klajner, Theater Nordhausen, Großes Haus Thale:

Wernigerode: 10.30 Uhr: Stadtführung „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Treffpunkt TouristInformation

27.

Elend: 14 Uhr: Christvesper in der kleinen Holzkirche

Donnerstag

Bad Harzburg: 08 Uhr: Wochenmarkt mit regionalen Produkten, Unterer Badepark

Hahnenklee: 10.30 Uhr: Wanderung mit dem Weihnachtsmann durch die Wälder rund um Hahnenklee-Bockswiese, Treffpunkt Kurhaus

Halberstadt:

14.30 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel, Stabskirche Quedlinburg: 16.30 Uhr: Heilig-Abend Christvespern in der Stiftskirche St. Servatii Schierke: 19 Uhr: Gottesdienst zum Heiligabend, Bergkirche

10 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg mit Harzsagenhalle“, geführte kleine Wanderung auf dem Burgberg, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt Bergstation Burgberg-Seilbahn

den Rabenklippen

Montag

10.30 Uhr: „Die Glocken klingen hell!“, Konzert mit Sabine Brandt (Sopran vom Rübeland: Staatstheater Braunschweig), 9 Uhr: Baumannshöhle Taschenlampenführung, Karten Regina Schwinge (Sopran), unter www.harzer-hoehlen.de Dagmar Nabert (Moderation) und dem Trio Rondo, WandelWalkenried: halle im Badepark 18 Uhr: Kreuzgangkonzert „Weihnachtslieder im Bad Lauterberg: Kreuzgang“, internationale 15 Uhr: Weihnachtliche Klänge Weihnachtslieder, gespielt mit den Harzer Zitherhexen, vom ensemble amarcord, Eintritt frei, Café Amadeus Kloster Walkenried, VVK unter Blankenburg: 05521-5610 15 Uhr: Christvesper, Klosterkirche Michaelstein

Hahnenklee: 17 Uhr: „Hahnenklee im Lichterglanz – Abendlicher Ortsrundgang“ mit Ortsführer im Glanz der Lichter, Treffpunkt Kurhaus

22.

24.

Walkenried: 14.30 Uhr: Ökumenische Christvesper für Familien, mit Krippenspiel, ehemaliger Kapitelsaal des Klosters 17.30 Uhr: Musikalische Christvesper mit Sologesang, ehemaliger Kapitelsaal des Klosters

25.

Dienstag

Bad Harzburg: 15 Uhr: Weihnachtskonzert mit Trio Rondo, fröhliche Weihnachtsmelodien und beschwingte Stücke, freier Eintritt, Wandelhalle im Badepark 17 Uhr: „Weihnachtliche Orgelmusik“, Karsten Krüger spielt weihnachtliche Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten auf der Sauer-Orgel, Lutherkirche

20 Uhr: „Best of Musical Starnights“, das Original, live im Klubhaus Walkenried: 17 Uhr: Führung bei Kerzenschein, stimmungsvolle Atmosphäre bei einem außergewöhnlicher Rundgang durch das Kloster, ohne Voranmeldung, Kloster Walkenried Wernigerode: 11 Uhr: Wintermarkt Wernigerode rund um das Rathaus bis zum 01. Januar 2019

26.

Mittwoch

Bad Harzburg: 14.30 Uhr: Luchsfütterung an den Rabenklippen 17 Uhr: „Weihnachtliche Orgelmusik“, Karsten Krüger spielt weihnachtliche Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten auf der Sauer-Orgel, Lutherkirche Hahnenklee: 15 Uhr: „Weihnachtliche Klänge“ - Carillonkonzert mit einer leckeren Köstlichkeit vom Kloster Wöltingerode, Stefan Klockgether, Open-Air-Veranstaltung an der Stabskirche

19.30 Uhr: „Kiss Me, Kate“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Rübeland: 16 Uhr: „Eine Weihnachtsgeschichte“, Theater in der Baumannshöhle, frei nach einer Erzählung von Charles Dickens, Karten unter www. harzer-hoehlen.de Nordhausen: 19.30 Uhr: Beethovens Neunte zum Jahreswechsel, „Freude, schöner Götterfunken!“, musikalische Leitung unter Daniel Klajner, Theater Nordhausen, Großes Haus Schierke: 16 Uhr: Goethes berühmte Harzreisen und seine Besuche in Schierke und auf dem Brokken, Eintritt frei, Rathaus Walkenried: 17 Uhr: Führung bei Kerzenschein, stimmungsvolle Atmosphäre bei einem außergewöhnlicher Rundgang durch das Kloster, ohne Voranmeldung, Kloster Walkenried

hexe 12 | 2018


bewegungsmelder Halberstadt: 10 Uhr: 41. Karpfenlauf der Laufgruppe MSV Eintracht Bad Harzburg: Halberstadt, ein Lauf ohne 10.30 Uhr: „Konzert am VorWertung und Startgebühr für mittag“ mit Trio Rondo, bunter Jedermann in den Spiegelsmix aus Klassik, Evergreens, bergen, Start Friedensstadion Filmmusik und mehr, freier Nordhausen: Eintritt, Wandelhalle im Badepark

Freitag

28.

Ilsenburg: 18 Uhr: Silvesterkonzert, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, Karten unter www.pkow.de, Haus der Vereine

31.

schlittschuhzeit

Montag

Bad Harzburg: 13.30 Uhr: „36. Bad Harzburger Silvesterlauf“, sportlicher Jahresabschluss, traditioneller Bad Harzburger Silvesterlauf (auch für Kinder), Sportpark an der Rennbahn

Halberstadt:

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Silvester im Sportpark“ mit kalt-/warmen Buffet, Mitternachtssekt, Berlinern und Musik von DJ Airbeck, Sportpark Gaststätte 19.30 Uhr: „Der Vogelhändler“, 19.30 Uhr: „Dracula“, Theater Nordharzer Städtebundthea- Nordhausen, Großes Haus ter, Großes Haus Rübeland: 16 Uhr: „Die Reise zum MitNordhausen: telpunkt der Erde“, Theater in 15 Uhr: Tanzstudio Radeva, der Baumannshöhle, frei nach „Der Nussknacker“, Theater dem Roman von Jules Verne, Nordhausen, Großes Haus Karten unter www.harzerNordhausen: hoehlen.de 19 Uhr: Beethovens Neunte Walkenried: zum Jahreswechsel, „Freude, 17 Uhr: Führung bei Kerschöner Götterfunken!“, musi- zenschein, stimmungsvolle kalische Leitung unter Daniel Atmosphäre bei einem außerKlajner, Theater Nordhausen, gewöhnlicher Rundgang durch Großes Haus das Kloster, ohne VoranmelRübeland: 16 Uhr: „Eine Weihnachtsgeschichte“, Theater in der Baumannshöhle, frei nach einer Erzählung von Charles Dickens, Karten unter www. harzer-hoehlen.de Walkenried: 17 Uhr: Öffentliche Abendführung für alle Generationen, ohne Voranmeldung, Kloster Walkenried

29.

BAD HARZBURG

Samstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Gang durch den Kurort - Stadtführung“, geführter Rundgang durch die Stadt, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt Wandelhalle im Badepark

dung, Kloster Walkenried Wernigerode: 10.30 Uhr: Stadtführung „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Treffpunkt TouristInformation

30.

Sonntag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Konzert am Vormittag“ mit Trio Rondo, bunter mix aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und mehr, freier Eintritt, Wandelhalle im Badepark Bad Lauterberg: 13 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag, Hauptstraße

Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Weihnachtsliedersingen zwischen den Jahren“, weihnachtliche Musik und Bad Harzburg: Lieder zum Zuhören und Mit10.30 Uhr: „Konzert am Vormittag“ mit Trio Rondo, bunter singen, mit Chor-, Instrumental- und Orgelmusik, Eintritt mix aus Klassik, Evergreens, frei, Stabskirche Filmmusik und mehr, freier Eintritt, Wandelhalle im BaHalberstadt: depark 19.30 Uhr: „Es war die Lerche“, 14.30 Uhr: Luchsfütterung an Nordharzer Städtebundtheater, Kammerbühne den Rabenklippen

hexe 12 | 2018

Blankenburg: 11 Uhr: Klosterführung zu Silvester - „Dreiklangführung“, Klausur im Kloster Michaelstein 18.30 Uhr: Silvesterkonzert „Es war einmal …“, Musikscheune Kloster Michaelstein 18.30 Uhr: Silvesterkonzert „Dinner for One“, Großes Schloss Halberstadt: 19 Uhr: „Die lustige Witwe“, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Hasselfelde: 14 Uhr: Riesen Silvester-Party in der Westernstadt Pullman City

Alle Jahre wieder heißt es im November in Bad Harzburg: Eis frei! Ab Samstag, 17. November 2018, können alle Freunde der schnellen Kufen ihre Runden auf der 1.000 m² große Eiskunstbahn drehen. Die täglichen Öffnungszeiten sind dann: Sonntag - Donnerstag von 10:00 – 18:00 Uhr, Freitag und Samstag 10:00 - 20:00 Uhr. Heiße Rhythmen und Samstag werden von 17:00 – 20:00 Uhr zu heißen Rhythmen der Eisdisco die Kreise auf dem Eis gezogen und auch auf der großen Terrasse um die Eisfläche das Tanzbein geschwungen. In der urigen Glühweinhütte kann sich bei heißen Getränken und einem kleinen Imbiss zwischendurch aufgewärmt werden. Auch Weihnachtsfeiern und anderen Feierlichkeiten können hier gerne veranstaltet werden. Pünktlich am 6. Dezember kommt der Nikolaus an die Eisbahn. Bereits ab 1. Dezember können alle Kinder und natürlich die fleißigen Eltern geputzte, leere Schuhe zu den Öffnungszeiten an der Eisbahn abgeben. Der Nikolaus kommt traditionell um 15:00 Uhr mit der Burgberg-Seilbahn. Gemeinsam mit ihm geht dann der große Zug der Kinder zur Eisbahn, wo die gefüllten Schuhe schon auf ihre kleinen Besitzer warten. Mit Gedichten und Liedern können diese dann ausgelöst werden.

Ilsenburg: 18 Uhr: Große Silvester-Gala, Kartenvorverkauf über die Sandtalhalle, 03943-602510, Sandtalhalle Wernigerode: 10:00 Uhr: „42. Wernigeröder Silvesterlauf“, der perfekte Ausklang eines Sportjahres, Fürstlicher Marstall 17 Uhr: Silvesterkonzert, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums, Karten unter www. pkow.de 21.30 Uhr: „Kirchenmusik Wernigerode 2018“ - Orgelmusik zum Jahresausklang, St. Johanniskirche

Empfohlen von

2004

HARZER SCHMALSPURBAHNEN

durch den winterwald Mit den Harzer Schmalspurbahnen durch den Winterwald. Erleben Sie bei einer Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen besinnliche Weihnachtsmomente. Es fahren verschiedene Sonderzüge von Wernigerode. Der dampfbespannte Traditionszug fährt bei einem gemütlichen Glühwein bis hinauf auf dem höchsten Harzgipfel. Die Nikolaussonderzüge nach Drei Annen Hohne bieten für die Kleinen ein Abenteuer und eine Überraschung im Hotel »Der Kräuterhof«. Im Salonwagen unterhält Sie der Kabarettist Robby Mörre auf der Fahrt nach Drei Annen Hohne mit einem eisenbahntypischen Programm und mit einem historischen Sonderzug geht es zum leckeren Weihnachtsbrunch oder Neujahrsbrunch beim Brockenwirt. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf www.hsb-wr.de oder unter Tel. 03943-558145

11


achwas NEUERSCHEINUNG – „DAS VERSUNKENE HEILIGTUM“ VON KATHRIN R. HOTOWETZ

premiere in der schierker feuerstein arena Zum Abtauchen aus der Welt des Alltags empfiehlt sich bekanntlich als kleines Wundermittel ein Urlaub in der mystischen Naturlandschaft des Harzes. Regionalypische kleine Hotels und Pensionen, neue Ferienhausanlagen und moderne Erlebnisanlagen locken zudem die Gäste. So hat beispielsweise Schierke,mit der optisch fan-

tastisch anmutenden Schierker Feuerstein Arena am Kurpark eine Multifunktionsarena eröffnet, in der nicht nur ganzjährig Eislaufsport, sondern während der Sommersaison auch das Klettern an einer Boulderwand betrieben werden kann. Zudem finden unter dem geschwungenen Dach in

diesem Jahr erstmalig kulturelle Veranstaltungen statt. Vor acht Wochen feierten 350 Gäste die Buchpremiere des sechsten Bandes der Bestsellerreihe „Im Schatten der Hexen“ mit dem Titel „Das versunkene Heiligtum“. Moderiert von dem bekannten MDR-Radiomoderator Stephan Michme und der Autorin Kathrin R. Hotowetz wurden die Gäste durch einen „Sommerabend im Schatten der Hexen“ geleitet. Livemusik mit keltisch-irischen Klängen, Interviewrunden zu Events rund um die beliebte Harzer Thrillerreihe, Klangerlebnisse und Lesepassagen der Autorin rundeten den gelungenen Premierenabend ab. „Es geschieht in den Tiefen des Harzer vor Jahrhunderten … und jetzt!“, das ist das Motto der gesamten Buchreihe und auch des neuen Buches. Ungemein packend, mit dichter Atmosphäre und atemloser Spannung entführt dieser fesselnde Thriller in eine Welt zwischen tiefer Harzer Vorzeit und düsterer Gegenwart. Als zweiter Fortsetzungsroman des „Mitternachtszyklus“ schließt Band VI „Das versunkene Heiligtum“ direkt an die Ereignisse des 5 Bandes „Mitternacht im Garten des Todes“ an. Spielte dieser Spannungsroman noch entlang des Harzer Hexen-Stieges, fesselt die Neuerscheinung die Fans der Mysteryreihe überwiegend in der mystischen Landschaft des Ostharzes mit seinen oft noch unerforschten Frühkulturen – wiederum mit Bestsellerpotential. Die – den Bestsellern von Kathrin Hotowetz eigenen – historischen Parallelerzählstränge entführen den gebannten Leser diesmal in Geschehnisse im Harz vor über 4.000 Jahren. Wie immer bei der Autorin sind sowohl historische, als auch regionale Umfelder beeindruckend recherchiert. Leser, die sich auf eine Reise in die abenteuerliche Welt

hexe 10 | 2018

12


hexe 12 | 2018

13


bewegungsmelder 13.

Januar

Ilsenburg:

26.

Januar

Ilsenburg:

17:30 Uhr: „Sehnsucht Wildnis“ - Andreas Kieling erzählt im ersten Teil seiner brandneuen Live-Show über die Natur des Landes, welche ihn und sein Leben so geprägt hat, Harzlandhalle

08.

Februar

Ilsenburg:

16 Uhr: Circus on Ice – „Triumph“. Der legendäre Circus on Ice zeigt Akrobatik und Artistik auf Schlittschuhen. Mit dem neuen Programm Triumph, sehen Sie 28 Künstler mit über 100 traumhaften Kostümen, Harzlandhalle Osterode:

Februar

Ilsenburg:

16.

März

20:00 Uhr: „The Johnny Cash Show - Presented By The Cashbags“, Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival, über „Ring of Fire“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden Johnny Cash Show, Harzer Kultur & Kongresszentrum

Januar 23.

Wernigerode:

April

05. Goslar:

Wernigerode:

20 Uhr: Chris Tall - „Und jetzt ist Papa dran!“, Harzlandhalle

23.

07.

März

Ilsenburg:

20 Uhr: „Suchtpotenzial - ESKALATIOOON!“, Laut, lustig und natürlich laktosefrei geht es weiter mit Suchtpotenzial, dem Musik-Comedy Duo um die beiden eskalationsfreudigen Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller, Kulturkraftwerk Harz Energie, VVK Tourist-Information Goslar, 05321-78060 IMPRESSUM

20 Uhr: „Moving Shadows“ - Ein Spiel mit Licht und Schatten, Harzer Kultur & Kongresszentrum

19.

Januar

Seesen:

20:00 Uhr: „The Tribute Show - ABBA today The Concert“, das Live-Erlebnis bietet Ihnen alles, was das ABBA-FanHerz begehrt, Ticketverkauf in der Stadthalle

27.

20 Uhr: „Die Nacht der Musicals - Das Original!“ - Die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller wie Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats uvm. Harzlandhalle Ilsenburg

Januar

Goslar:

20 Uhr: „Brass Band Berlin – Neujahrsspaß mit Klassikund Swing-Hits“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karteninfos unter kulturforum-seesen.de

20. Ilsenburg:

Januar

18 Uhr: A Cappella Pop-Show, internationale Spitze der Vokalformationen, Kulturkraftwerk HarzEnergie

19.30 Uhr: The Best of Black Gospel gibt auf ihrer „Back to the Roots“ Tour ein Gastspiel in Wernigerode, Harzer Kultur & Kongresszentrum

27.

HMV Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30

20 Uhr: Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson, mit den Hits wie Suzie Q., Proud Mary, Bad Moon Rising, Who’ll Stop the Rain, Hey Tonight, Have You Ever Seen the Rain u.v.m. tourt Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson in den letzten Jahren wieder verstärkt durch ganz Europa, Harzlandhalle

24.

März

Wernigerode:

Februar

Bad Harzburg:

02.

Februar

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) Sabine Klapper (-sk) Tilman Gerhardt (-tg)

0172 - 5 66 19 71

Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Gedichte/Geschichten: Gerda Bahlo (-gb) Fotografen: Detlef Halfter (-dh) Michael Mohr (-mm) Tilman Gerhardt (-tg) Sabine Klapper (-sk) Matthias Bein (-mb), dpa-Fotojournalist HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

Ilsenburg:

15 Uhr: Nachtflohmarkt – 19 Uhr: Ralf Schmitz – Antik- und Sammlermarkt, „Schmitzeljagd“, Harzlandhalle Harzlandhalle

14

20 Uhr: Desimos Spezial-Club 26.0 - „Die Mix-Show mit Überraschungsgästen“, Bündheimer Schloß

15.30 Uhr: „Die große Johann Strauss Revue“ des Wiener - Walzer - Orchester, international bekannte Solisten, ein bezauberndes Ballett und der Johann-Strauss-Chor entführen Sie auf eine musikalische Reise voller Sehnsucht und zeitloser Musik.

HEXE sagt DANKE bei all unseren Lesern und wünscht einen guten Rutsch in‘s neue Jahr! Empfohlen von

2004 hexe 12 | 2018


achsoo 61. GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE

zeig mir mehr! Was war das für eine Jubiläumsspielzeit! Da hat einfach alles gepasst: Über 55.000 Besucher, hervorragendes Sommerwetter, ein tolles Rahmenprogramm, ein spielfreudiges Ensemble und vom Publikum wie den Medien gleichermaßen geliebte Freilichtinszenierungen. Was will man mehr? Die Theaterbegeisterung in Stadt und Region war spürbar und mündete in dem einhelligen Wunsch an Festspielintendant Achim Lenz und sein Team: „ZEIG MIR MEHR!“ Unter diesem Motto stehen nun

die 61. Gandersheimer Domfestspiele, die im kommenden Jahr in der Zeit vom 16. Juni bis 11. August stattfinden werden. Neben dem Schauspiel „Der Glöckner von Notre Dame“ nach dem bekannten Roman von Victor Hugo, in einer Bühnenfassung von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit der Musik von Ferdinand von Seebach, wird das kultige Rock-Musical „Hair“ zu sehen sein. Als zweite musikalische Produktion präsentieren die Gandersheimer Domfestspiele mit „Spatz

und Engel“ – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich, ein Theaterstück mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry. Abgerundet wird der Spielplan auf der Festspielbühne vor dem Westwerk der Bad Gandersheimer Stiftskirche mit dem Kinder- und Familienstück „Der Zauberer von Oz“ frei nach dem Roman von L. Frank Baum. Auf der Studiobühne Kloster Brunshausen – Theater im Museum wird Publikumsliebling Fehmi Göklü mit seinem Solopro-

gramm Al dente! - Ich bin hier Le Chef zu sehen sein. Der Vorverkauf für die kommende Spielzeit hat bereits im November begonnen. P.S.: Weihnachten kommt immer so plötzlich! Festspielkarten, Wahlabos und Geschenkgutscheine der Gandersheimer Domfestspiele sind beliebte Präsente zum Fest. Außerdem profitiert jeder, der sich bis zum 31.01.2019 zum Kartenkauf entscheidet, vom Frühbucherrabatt, der neben den normalen Ermäßigungen gewährt wird.

STADTHALLE OSTERODE

STADTHALLE OSTERODE

das solokonzert

„die schoff“

Das gab es so noch nie: Heinz Rudolf Kunze solo und mit allen seinen Hits auf der Bühne! Er spielt Gitarre oder Klavier und singt dazu seine größten Hits! Eine One-Man-Show vom feinsten: Heinz Rudolf Kunze zum allerersten Mal allein auf der Bühne! Er, ein Klavier und eine Gitarre – mehr nicht! Das hat es so noch nie gegeben! Seine unzähligen erfolgreichen Ohrwurm-Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Mit Leib und Seele“, „Alles

hexe 12 | 2018

was sie will“ oder „Wenn du nicht wiederkommst“ machten ihn berühmt und zu einer der Koryphäen deutschsprachiger Rockmusik. Die Musik hat Kunze bis heute nicht losgelassen, nun gibt „Mister Deutschrock“ seine legendären Songs live und solo zum Besten. Es wird einzigartig und originell - so wie der Großmeister höchst persönlich. Heinz Rudolf Kunze am Do., den 13.12.2018 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Osterode.

Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Schoff von Baumann & Clausen (Anm. der Redaktion: Show). Oberamtsrat Alfred Clausen sagt dazu auf der offiziellen Pressekonferenz im Haus des Schlafes in Berlin: “Es ist die erste Schoff der Welt mit Doppel-f: fiel Freude”. Deutschlands beliebteste Bürokraten zeigen an diesem Abend, dass sie “echte Ententrainer” sind, so Alfred Clausen (Anm. der Redaktion: Entertainer). Erleben Sie Baumann und Clausen mit Gästen, die Sie noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt haben. “Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt”, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt auf das gigantische Jubiläumsprogramm. Eine neue LiveShow also, die nur ein Motto kennt: Lachen bis zum Schluss. Baumann

und Clausen zeigen mit ihrem neuen Programm “Die Schoff”, dass sie auf die ganz großen Bühnen gehören. So wie einst Dick & Doof, Charlie & Chaplin oder Ernie & Bert. Lachen Sie mit HaWe und Alfred. Dieser 25. wird unvergesslich. Darauf ein doppeltes Jubiläumskäffchen? Bingo! „Baumann & Clausen“ am Sa., den 15.12.2018, 20:00 Uhr in der Stadthalle Osterode.

15


Programm 2018/19

Weihnachts Markt Bad Sachsa

in der Hindenburgstraße Highlights

Samstag

Brass Band Berlin „NeujahrsSpass mit Klassik- und Swing Hits“

09.02.2019

Philip Simon - „Meisenhorst“

19.01.2019

Samstag

bühne achts-Live ............ Weihn ......................... sikanten mu Die Drehorgel Wohlgemuth tonie .. & An..... ang..... Wolfg..... ..... ............... ost Weihnachtsp .. hsaer..... Sac..... Bad..... ..... ............... f kau ver achtsbaum............ Weihn ......................... lye Weihnachts Ral

Kabarett

14. Dezember ab 18 Uhr

......................................... 15. Dezember ab 12 Uhr

Wladimir Kaminer „Die Kreuzfahrer“ Lesung

23.02.2019 Samstag

Familientag Die magische Schneefee verzaubert Bad Sachsa ..................................... Der Weihnachtsmann kommt um 17 Uhr

Vince Ebert - „Zukunft is the Future“ - Wissenschaftskabarett

10.03.2019 Sonntag

Mittwoch

Bodo Wartke „Klaviersdelikte“ - Musikkabarett

11.05.2019

Mathias Tretter - „POP“

Samstag

Kabarett

19.05.2019

Salut Salon - „Liebe“ Neuer !! n 19:00 Uhr mi

03.04.2019

Sonntag

......................................... 16. Dezember ab 12 Uhr weihnachtliches Ponyreiten von 14 bis 16 Uhr vom Grüße t chtsmark Weihna

Ter

Fast alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3, Seesen, im Internet und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

www.kulturforum-seesen.de

Veranstalter: GLC Glücksburg Consulting AG in Kooperation mit der Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG Tel. 05523-474 99-0 | www.bad-sachsa.de Mit freundlicher Unterstützung

www.facebook.com/kulturforum.seesen Salztal Paradies E R L E B N I S B A D U N D F E R I E N W E LT I N B A D S A C H S A

im Hauptamt der Stadt Bad Sachsa

w w w. g l c - g r o u p. c o m

18

23

5

13

Kreismusikschule Harz

Tourist-Information Wernigerode

Harzplanetarium

Harzer Schmalspurbahnen

1

16

15

Christuskirche

Glasmanufaktur Harzkristall

21

4

20

7

24

Hohne Hof

Harzmuseum

2

entrum

2

e.V.

Feuerwehrmuseum

Museumshof Silstedt

achnee

Wildpark Christianental

Tourist-Information Schierke

Lebendiger Adventskalender 2018 www.wernigerode-tourismus.de

FOTO TITEL: RATHAUS - JAN REICHEL / HINTERGRUNDFOTOS: ADOBE STOCK - ROMOLO TAVANI

9

Seesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.