MAI 2019

Page 1

Mai 2019

©

das harzmagazin kostenlos | 23. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

Halberstadt | Musikalischer Leckerbissen 22. Juni 2019 GESUND & AKTIV – Bezahlter Ferienjob. BEN BECKER TINO BOMELINO MAIKONZERTE

Osterode Bad Harzburg Braunlage

| 12. Mai 2019 | 25. Mai 2019 | 16. - 19. Mai 2019


achnee sottrum

lurche - die verkannten genies

Ein einzelner Lurch kann uns an einem Tag von hunderten Mücken, Fliegen und Raupen befreien. Andererseits können Lurche erstaunlich lange hungern. Manche Frösche legen mehrere hundert Eier und können sich dadurch in einem Jahr vervielfachen. Durch diese Fähigkeiten sind sie eine schnelle Eingreiftruppe bei Insektenplagen und tragen wensentlich zum ökologischen Gleichgewicht bei. Die Menschen haben es ihnen nie gedankt. Sie haben sie mit dem Teufel in Verbindung gebracht, für Missernten und Krankheiten verantwortlich gemacht, sie an Scheunentore genagelt, erschlagen, verbrannt und vergraben. Nur Hexen liebten Salamander und Kröten, benutzten sie für Feuerund Liebeszauber und verschafften sich schöne Gefühle durch das Ablecken von Kröten. Heute zerstören der Mensch ihre Lebensräume, vergiften sie und ihre Nahrung mit immer wirkungsvolleren Giften und durch den Tierhandel hat sich weltweit eine Pilzkrankheit verbreitet, die die Lurche auszurotten droht. Noch vor wenigen Jahren hat es an jedem Teich und auf jeder Wiese gequakt. Heute wird es immer stiller. Da der Familienpark Sottrum schon immer ein Herz für vergessene, unterdrückte und gefährdete Wesen hat, hat man hier

nach einer Ausstellung über Wölfe, Wale und andere benachteiligte Arten nun eine Ausstellung über Lurche gestaltet, um auf diese liebenswerte Tiergruppe aufmerksam zu machen. Hätten Sie gewusst, dass in Deutschland 21 Lurcharten leben? Dass sie nicht nur quaken, sondern auch knurren, piepen, quietschen, klingeln und fauchen? Dass Frösche im hohen Norden sich einfrieren lassen? Dass der größte, heute noch lebende Lurch 180 Zentimeter lang wird (nichts gegen den 9 Meter langen, vorzeitlichen Lurch)? Dass manche Frösche zu den giftigsten Tieren der Welt gehören? Dass Indios das wirkungsvollste Pfeilgift aus Fröschen herstellen? Oder haben Sie mal daran gedacht, dass Lurche in der Entwicklungsgeschichte unsere direkten Vorfahren sind? Dass sie die Brücke zwischen den Fischen und den Reptilien bedeuten? Dieses alles und noch viel, viel mehr Wissenswertes können Sie in der Lurchausstellung im Familienpark Sottrum erleben. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung ist zusammen mit dem NABU am Samstag, 25. Mai 2019, 10:00 Uhr. Aber schon jetzt können Sie den größten Teil erwandern, erraten und erleben. Täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Familienpark Sottrum: www.familienparksottrum.de

hexe 05 | 2019


goslar

neue rezeptur intensivcreme Teebaumöl aus Australien wird seit Jahrhunderten eine antibakterielle und wundheilende Wirkung zugesprochen. Punktuell aufgetragen entfaltet die Creme mit der Kombination aus Manukaöl und Bio Teebaumöl ihre volle Wirkung. Das enthaltene SanddornFruchtfleischöl beugt Narbenbildung vor und das Bio Mandelöl schenkt zudem ein angenehmes Hautge-

13

fühl.Das Produkt ist eine Intensivpflege für irritierte Hautpartien und für herpesanfällige Lippen. Dieses Bestsellerprodukt ist nun mit neuer, verbesserter Rezeptur erhältlich. Jetzt auch zu 100% vegan. Die Produkte sind in ausgewählten Bio- und Naturkostläden, über den Großhandel oder direkt beim Hersteller erhältlich.

FotoPuzzleRätsel

Klebe die Puzzle-Teile nebenan auf Seite 13 ein und beantworte die zwei Preisfragen.

5x  Tube 1 S. 13

Eine Teebaumöl Intensivcreme mit neuer Rezeptur für eine punktuelle Pflege ist jetzt erhältlich. Wer mit Lippenbläschen, Herpes, Pickeln und irritierter Haut zu kämpfen hat, ist stets auf der Suche nach wirkungsvollen Pflegemitteln. Die Teebaumöl Intensivcreme von CMD Naturkosmetik ist als unterstützende Pflege bestens geeignet. Dem

02 achnee

02 Lurche - Die verkannten Genies

04 Bezalte Ferienjobs 05 Bei Gelenkschmerzen 05 Fitnesstraining

04 gesund&aktiv

06 achso

06 Musik & Kabarett 2019/20

06 Tino Bomelino Comedy

07 bewegungsmelder 07-12 Veranstaltungskalender

07 Sommerhöfe - Musikalischer Leckerbissen 08 Ben Becker - Der ewige Brunnen 09 Stubengalerie Goslar 11 Maikonzerte „Ohne Grenzen“ 12 Veranstaltungsvorschau

14 achja 16 Radtour am Muttertag

15 achnee

16 achwas

15 25 Jahre HEXE - Das Jubiläum

16 hexe 05 | 2019

Erster „15 ⁰ Pfahl“ der Welt


gesund&aktiv ASKLEPIOS HARZKLINIKen

bezahlte arbeitsplätze für „ferienjobber“

Asklepios Harzklinik Nach dem Erfolg der Aktion „Ferienjobber“ im vergangenen Jahr und der großen Nachfrage bei Schulen, bieten die Asklepios Harzkliniken auch in diesem Sommer während der großen Ferien vom 4. Juli bis 14. August 2019 zahlreichen Schülerinnen und Schülern ab dem 16. Lebensjahr wieder bezahlte Arbeitsplätze als „Ferienjobber“ an. Insgesamt werden 24 junge Leute angenommen. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen. Sie gibt der Initiative zur Berufsorientierung und Nachwuchsförderung Recht. In den vergangenen drei Jahren entschieden sich 23 Ferienjobber und Praktikanten später für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei den Harzkliniken für die Standorte Goslar und Clausthal-Zellerfeld bewerben. Die Bandbreite der Abteilungen reicht von der Rettungsstelle über die Unfallchirurgie und Onkologie bis zur Geriatrie, der Altersmedizin. Erstmals sind in diesem Jahr auch die Asklepios Kliniken Schildautal in Seesen bei der Aktion mit dabei. Sie bieten in den Sommerferien fünf Ferienjobber-Plätze an.

Asklepios Schildautalklinik Die Asklepios Kliniken in der Region am und im Harz wollen mit dem Projekt in Zeiten des Fachkräftemangels mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Die Ferienjobber schauen Pflegekräften über die Schulter, unterstützten sie unter fachkundiger Anleitung beispielsweise bei einfachen Service-Tätigkeiten wie Bettenmachen, bei der Essensausgabe, dem Aufräumen von Zimmern oder dem Sortieren von Akten, im Telefondienst oder einfach nur durch ein Gespräch mit Patienten. Angeleitet werden die Ferienjobber dabei von den Pflegeprofis. „Das Angebot der Ferienjobs gibt Schülern auch eine gute Möglichkeit, vor der Berufswahl praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu orientieren und nebenbei auch noch Geld dazuzuverdienen“, sagt Kerstin Schmidt, Pflegedirektorin der Asklepios Harzkliniken. Denn: Dass sie dabei als Minderjährige auch noch 9,19 Euro pro Stunde bekommen, ist ein zusätzlicher Anreiz. Und: „Wir bieten ihnen vor allem eine wertschätzende Zusammenarbeit.“.

blick in unsere Aufgaben und durch ihr Feedback am Ende der Praktikumszeit erhalten wir Input, um die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen so reizvoll wie möglich zu gestalten.“ Diese Voraussetzungen müssen Ferienjobber erfüllen: • Mindestalter: 16 Jahre • in der Schulbildung befindlich • fachliche und soziale Eignung • Loyalität und Identifikation mit dem Asklepios-Konzern und der Krankenhausleitung der Asklepios Harzkliniken und der Asklepios Kliniken Schildautal • wertschätzende Kommunikation • hohe Serviceorientierung • Belastbarkeit • Akzeptanz einer konstruk-

tiven Kritikkultur und erfahrungsbasiertes Lernen Kontakt: Asklepios Harzkliniken: Tanja von Hoff, Teamleitung hauptamtliche Praxisanleitung, Kösliner Str. 12, 38642 Goslar; gerne auch per E-Mail: t.hoff@ asklepios.com Kontakt: Asklepios Kliniken Schildautal. Informationen: Kerstin Wondrak, Bereichsleiterin, Telefon: 05381 74 1692. Bewerbung bitte an: Asklepios Kliniken Schildautal, Personalabteilung, Karl-Herold-Straße 1, 38723 Seesen, E-Mail: bewerbung.see@asklepios.com

Thomas Niermeier, Pflegedirektor der Kliniken Schildautal, ergänzt: „Für Alle hat das Projekt große Vorteile. Die Jugendlichen bekommen einen Einhexe 05 | 2019


gesund&aktiv bei Gelenkschmerz

outdoor-sport rate sind zusammen mit Sport und einem entzündungsreduzierenden Ernährungsprogramm wichtige Säulen der Behandlung. Viele Betroffene ergänzen dies mit Therapieformen wie Kneippen, Saunieren oder Akupunktur. Auch die Homöopathie bietet Hilfe bei Gelenkschmerzen. Rhus toxicodendron D6 ist eines der meist genutzten homöopathischen Mittel bei Schmerzen des Bewegungsapparates. Bewegung ohne Belastung ist ein wichtiges Prinzip, um rheumatische Gelenkschmerzen zu lindern. Schwimmen und Radfahren sind ideal, da sich dabei die Gelenke frei bewegen können, ohne das gesamte Körpergewicht tragen zu müssen.

Foto: pixabay.com/akz-o

(spp-o) Wenn die Frühlingssonne immer mehr Kraft bekommt, zieht es die Menschen unwiderstehlich nach draußen in die grüne Natur. Bei vielen wird die Bewegungsfreude aber durch mehr oder minder heftige Gelenkschmerzen gedämpft – ein Teufelskreis, denn Bewegungsvermeidung führt langfristig zu noch mehr Schmerzen, Bewegungseinschränkung und einem Verlust an Lebensqualität. Aufgrund der Schmerzen gewöhnen sich Betroffene oft Schonhaltungen an oder meiden Bewegung ganz. Hier ist es wichtig, den Schmerz zu dämpfen, um wieder Freude an der Bewegung zu finden. Schmerzmittel, Antirheumatika oder Kortisonpräpa-

fitnesstraining

für die ohren mehr balance im leben

Oft hilft die Tomatis-Methode, die vom französischen Arzt Alfred Tomatis entwickelt wurde. Er fand heraus, dass die Ohren beim Spracherwerb, bei der Kommunikation, für Stimme, Gleichgewicht, Motorik, Konzentration und sogar die Wahrnehmungsverarbeitung eine entscheidende Rolle spielen. „Dass das Gehör bei der Stressbewältigung eine zentrale Bedeutung hat, ist allerdings

hexe 05 | 2019

weitestgehend unbekannt“, sagt Claudia Krüger vom Tomatis Institut Papenburg. „Über die Ohren werden viele Reize aufgenommen, die die gesamte Wahrnehmung beeinflussen. Wir können besser mit außergewöhnlichen Situationen umgehen, wenn unser Gehör in der Lage ist, diese Reize sinnvoll zu filtern. Dies und die meisten anderen Funktionen des Hörorgans werden mit der Methode trainiert, so dass es oft möglich ist, Hördefizite zu reduzieren oder sogar zu beheben.“

hörte über besondere Kopfhörer ausgewählte Klänge. Sie wurden individuell an sein Hörvermögen angepasst, um Hammer- und Steigbügelmuskel des Gehörs zu trainieren. Der Vorgang wurde an

mehreren Tagen hintereinander wiederholt. Julian war auf einmal wie verwandelt: freundlich, gesprächsbereit, konzentriert. Durch das Hörtraining ist er heute wieder ein fröhlicher Junge.

Ein Beispiel: Petra S. aus Bonn kam ins Institut, weil ihr Sohn Julian nach dem Tod des Vaters zusehends destruktiv wurde, keinen Lebensmut mehr hatte und sich nicht mehr konzentrieren konnte. Per Zufall erfuhr seine Mutter von der Methode. Nach dem Erstgespräch erfolgte ein Hörtest. Dann wurde der Hörsimulator, das elektronische Ohr, eingesetzt. Julian

Foto: Frisch/AKZ

(akz-o) Es gibt viele Herausforderungen im Alltag: Kinder mit Hör- und Sprechproblemen, Lernstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten … Hohe Arbeitsbelastungen durch Haushalt, Kinder und pflegebedürftige Angehörige. Außergewöhnliche Ereignisse wie Jobverlust, Umzug oder Trauer. Ein Wunder, wer da nicht aus dem Gleichgewicht gerät.


achso Kulturforum seesen

musik- & kabarettprogramm 2019/20 Wenn die Damen von „Salut Salon“ am 19. Mai 2019 das Finale der laufenden Saison gestalten haben, hat der Vorverkauf für die Gastspielzeit 2019/20120 bereits seit einigen Tagen begonnen. „A Cappella im Doppelpack“ zum Start in die Spielzeit 2019/2020 heißt es, wenn die beiden Ensembles „Sechszylinder“ und „Vocaldente“ am Samstag, 21. September 2019 auf der Bühne des Kulturforums Seesen e.V. stehen. Dabei gelten die Herren von „Sechszylinder“ aus Münster als die Lokomotiven der Acappella-Szene in Deutschland und sind zum wiederholten Mal auch in Seesen zu Gast. Auch die jungen Kollegen aus Hannover sind zum zweiten Mal Bühnengäste des Kulturforums. “Sebastian Schnoy“ mischt großes kabarettistisches Talent und profundes historisches Wissen, wenn er am Freitag, 11. Oktober 2019 im JacobsonHaus sein Soloprogramm „Und plötzlich Demokratie -70 Jahre Bundesrepublik“ präsentiert. Rasant und temporeich geht es zu, wenn „Timo Wopp“ am Freitag, 8. November 2019 auf

die Seesener Kabarettbühne kommt. Das gilt nicht nur für seine satirischen Statements, sondern auch für seine beeindruckende Jonglierkunst, die er effektgerecht und parallel zu seinen Texten für das staunende Publikum bereithält. „Alfons“ verspricht mit seinem neuen Programm „…jetzt noch deutscherer“ am Sonntag, 1. Dezember 2019 bereits um 19.00 Uhr Theater, Tiefgang, Trainingsjacke. Den Start ins neue Jahr markiert am Freitag, 17.1.2020 „Mathias Tretter“. Mit dem ehemaligen „Ersten Deutschen Zwangsensemble“ und den Kollegen Philipp Weber und Claus von Wagner bereits zwei Mal in Seesen heißt sein Soloauftritt dieses Mal „Pop“. „Ilija Richter“, Bühnen-Multitalent, widmet sein Gastspiel am Samstag, 29.Februar 2020 ganz dem Schaffen von Karl May und empfiehlt „Vergesst Winnetou“. Echtes politisches Kabarett präsentiert „Wilfried Schmickler“, Urgestein der politischen Satire in Deutschland, wortgewaltig, messerscharf und überzeugend. „Kein Zurück“ heißt seine aktuelle politische und gewohnt leidenschaftlich vorgetragene

Analyse, die er am Freitag, 20. März 2019 seinem Publikum nahebringt. Zum 4. Mal moderiert „Ole Lehmann“ am Freitag, 27. März 2020 die „Seesener Lachnacht“ die unterhaltsame Mischung von Kabarett und Comedy – diesmal dabei Partizia Moresco, Vera Deckers Roger Stein und Boris Stilelja. „Pavel Popolski“ trommelt, musikalisch unterstützt von Cousinetschka, „Außer der Rand und die Band“ in seinem Wohnzimmer am Samstag, 25. April und klärt u.a. die Frage, warum „der Reggae in Wahrheit nur eine Polka auf halber Geschwindigkeit ist“ Und mit „Mathias Richling“ steht am Sonntag, 3.Mai 2020 zum Abschluss der Musik- und Kabarettsaison 2019/2020 einmal mehr einer der profiliertesten deutschen Vertreter der politischen Satire auf der Bühne des Kulturforums Seesen e.V. Alle Gastspiele (außer „Sebastian Schnoy“) finden in der „Aula Schulzentrum Seesen“ jeweils um 20 Uhr statt. Buchen Sie ihre Karten über das Ticketportal „reservix“ bzw. über www. kulturforum-seesen.de .

6-Zylinder

Sebastian Schnoy

Wilfried Schmückler

kulturklub bad harzburg

Tino Bomelino - der Wahnsinn hat wieder einen Vor- und Nachnamen. Der gebürtige Ost-Berliner hat es sich nun in Stuttgart bequem gemacht und tingelt als Poetry-Slammer und Stand-Up-Comedian sehr erfolgreich durch die ComedyEvents Deutschlands .Als haushoher Gewinner von etablierten Wettbewerben wie dem „NDR Comedy Contest“ oder dem „Nightwash Talent Award“ und Stammgast bei Formaten wie „Nuhr ab 18“ oder „1live Hörsaal Comedy“ ist Tino Bomelino mittlerweile zu einer echten Hausnummer eines jeden Comedy-Formats geworden.Nun geht der große Tino Bomelino auch solo auf Tour. Mit seinem Bühnenprogramm „Man muss die Dinge nur zu Ende“ stellt der Anarcho-Comedian die Logik und den Sinn des Lebens auf den Kopf. In seinem Solo „Man muss die Dinge nur zu Ende“ macht Tino Bomelino Stand-up und Musik mit

Gitarre. Inhaltlich geht es unter anderem um die beiden großen Themen: die Liebe und wie man jemanden umarmt, der einen Rucksack aufhat. Drückt man da den Rucksack mit oder versucht man mit dem Arm in die Ritze zwischen Rücken und Rucksack zu kommen? Eine letzte Sache noch: Mit Penetranz und Durchhaltevermögen kann man alles schaffen. Man muss die Dinge nur zu Ende... Irrwitzige Monologe paaren sich mit musikalischem Intermezzo an Gitarre und Loopstation. Jede Bühne wird zum Dancefloor für Gebärdensprache, dann zur Bäckerei im Ort, irgendwo zwischen Depri und Stimmung. Eine letzte Sache noch: Mit Penetranz und Durchhaltevermögen kann man alles schaffen, sagt Bornelino. „Man muss die Dinge nur zu Ende!“. Samstag, 25. Mai 2019, 20: Uhr.

Fr 3 x e  ika 2 S. rten 13

„man muss die dinge nur zu ende“

hexe 05 | 2019


bewegungsmelder Empfohlen von

2004

01.

Mittwoch

02. Donnerstag Blankenburg: 21:00 Uhr - Nachtwächterführung durch Blankenburg (Harz), Historische Altstadt. Kassel:

19:00 Uhr – Chansontheater Duo PianLola: Berliner Schnauze trifft auf argentinische Tangomusik – von und mit Lola Bolze und Jorge Idelsohn. Weltbühne.

Bad Sachsa:

13:45 Uhr - Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regenstein, Burg Regenstein (auch 08.05.). Goslar:

bis 19. Mai – Ausstellung Bad Sachsa: DINO WORLD - Eine Reise in die Welt der Giganten der Urzeitwelt, 60 lebensgroße Dinosaurier, Skelette und Fossilien, documenta-Halle. Quedlinburg: 20:15 Uhr - Bücherfrühling - Film - Die Frau des Nobelpreisträgers, Beitrag zum Jubiläumsjahr, Studiokino Eisenstein.

03.

Freitag

Bad Gandersheim:

10:00 Uhr – Ausstellung Losing Touch ?, Werke von Studenten und Meisterschülern der HBK Braunschweig, Mönchehaus Museum ( bis 23.06. 2019). Goslar: 10:00 Uhr – Ausstellung von Prof. Gerd Winner „Metamorphose“. Der Dokumenta-Teilnehmer zählt zu den herausragenden Künstlern Stubengalerie (bis 09.06.2019).

20:00 Uhr - Tanzgaudi, Wir tanzen Jive! Aus Swing und Rock’n Roll entwickelt sich der Jive zu einer beliebten Discofox-Alternative. Weitere Termine: 17.5. / 21.6.- Weltbühne Bad Sachsa: 21:00 Uhr - Event-Sauna im Salztal Paradies. Goslar: 15:45 Uhr – Führung Zeitreise 1: Im Tross des Reisekönigs: Leben und Alltag im Gefolge Heinrichs III. Kaiserpfalz (immer freitags).

Blankenburg: 09:30 Uhr - Sonntagswanderung rund um das Kloster Michaelstein, CELENUS Teufelsbad Fachklinik. 11:00 Uhr - Ländliches Hoffest auf der Domäne Blankenburg, Domäne Blankenburg.

Samstag

Bad Gandersheim:

10:00 Uhr - „Führung mit DiaVortrag über Bad Harzburg und Umgebung in der Remise“. Museum in der Remise.

Blankenburg:

Hahnenklee.

20:00 Uhr - Bücherfrühling Kabarett - Passionsfrüchtchen von und mit Paul Weigl, Kulturzentrum Reichenstraße im Saal.

04.

Bad Harzburg:

10:00 Uhr - Frühschoppen und Maibaum aufstellen auf der Seeterrasse des SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“.

Quedlinburg:

17:00 Uhr – „Führung im Abendlicht“, ein ganz besonderes Erlebnis im Kloster Walkenried. Bad Suderode: 16.00 Uhr - Vernissage zur Ausstellung. „Aquarelle“ von Susanne Borzym, Alte Kirche. Blankenburg: 10:00 Uhr - 2. Kräutertag mit Frühlingsmarkt, Klausur im Kloster Michaelstein. Goslar: 15:45 Uhr – Führung Zeitreise 2: Ein Schwert für den Kaiser: Ritter und Reichsdienstmannen in Goslar, Kaiserpfalz (immer samstags). 17:00 Uhr - Konzert in der Reihe „music meets art“ – Rezital, Mönchehaus Museum.

15:00 Uhr – Live-Spiel auf dem großen Turmglockenspiel (Hahnenkleer Carillon) und Besichtigung des Glockenspiels, Eintritt frei, Stabkirche (immer samstags).

Goslar:

Halberstadt.

11:00 Uhr – „Gartenmarkt – hier blüht dir was“ und erster verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt.

18.00 Uhr Orgelkonzert, Henk Galenberg (Dom zu Zwickau), Benefizkonzert für die Domund Martiniorgel, Dom. 19.30 Uhr Theater, Jekyll & Hyde / Premiere, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus.(auch am 07.05.). Hasselfelde:

09:00 Uhr - Sonntagsführung: Zwischen Tradition und Moderne - Die Architektur des Rammelsberges. Bergwerk Rammelsberg.

Ilsenburg: 16:00 Uhr – Konzert: Stefan Mross - Immer wieder Sonntags unterwegs, Harzlandhalle.

06.

Montag

07.

Dienstag

Ganztags - 1. RCHA & RACE Cowboy Turnier in der Western- Gernrode: stadt Pullman City Harz. 17:00 Uhr - Vernissage zur Ausstellung „Quedlinburger Motive“. Von Schülern des Quedlinburger Gymnasiums zu 25 Jahre UNESCO–Welterbe Bad Harzburg: QLB, Alte Elementarschule 10:30 Uhr – Konzert am VorGernrode (bis Ende August). mittag. Das Trio Rondo spielt

05.

Sonntag

einen bunten Mix aus Klassik, Evergreens, Filmmusik. Wandelhalle. Bad Lauterberg: 09:00 Uhr - Verkaufsoffener Sonntag, Hauptstraße. Bad Sachsa:

18:00 Uhr - Kreuzgangkonzert: Gypsy, Charme und Charisma. Gismo Graf Trio. Kloster Walkenried, Kreuzgang.

Halberstadt: 15.00 Uhr - Bibliotheksführung op Platt „Heinrich Heine“, Stadtbibliothek. Quedlinburg: 20:15 Uhr - Bücherfrühling Film - Die Frau des Nobelpreisträgers, Studiokino Eisenstein

Halberstadt

Am Abend des 22. Juni 2019 laden die Hofbesitzer mt den „Sommerhöfen“ zum gemütlichen Bummeln in die Halberstädter Altstadt ein. Von der Martinikirche bis zum Burchardikloster wird auf 20 Höfen von 19 bis 24 Uhr eine volle Packung Kultur geboten: Rock, Pop, Jazz und Klassik.

Den Besuchern bietet sich ein atemberaubendes Bild, wenn hinter der majestätischen Silhouette des Doms die Sonne den Himmel in ein Flammenmeer verwandelt. Auf dem Domplatz selbst lädt ein Sommer Open Air Kino zum Filmgenuss unter freiem Himmel ein.

Traditionell werden die Sommerhöfe mit einem Konzert im Petershof eröffnet. Von dort auskönnen Besucher in das bunte Treiben des Abends aufbrechen. Die Kulturstraßenbahn, der einzig fahrende Hof, verbindet das vielseitige Programm auf wunderbare Weise und bietet selbst eine musikalische Zeitenreise.Das Besteigen der Martinitürme zur Zeit des Sonnenuntergangs ist ein besonderes Erlebnis.

Erstmals in diesem Jahr öffnet auch der Dom seine Pforten zum Kreuzgang undreiht sich mit musikalischen Beiträgen in das ausgelassene Fest ein. Die Hofbesitzer sorgen auch für das leibliche Wohl Ihrer Gäste und halten Köstlichkeiten aus aller Welt bereit.

hexe 05 | 2019

Foto: f.Hartmann

sommerhöfe - musikalischer leckerbissen

Mehr Informationen und Zeiten zum Programm der Sommerhöfe in der Altstadt unter: www.sommerhoefe.de


bewegungsmelder Stadthalle Osterode

ben becker - der ewige brunnen - musikalische lesung Als Ben Becker aufgefordert wurde sich Gedanken zu machen über einen Abend ohne ausschweifende Theatermittel wie Bühnenbild und Kostüme, Band oder Orchester, welche er bei seinen sonstigen LeseAufführungen immer wieder und durchaus großartig zu inszenieren weiß, erinnerte er sich an eine alte Tradition aus seinem Elternhaus: Im Stile Tschechows wurden dort jedes Jahr zu Weihnachten Freunde und Künstler geladen um zu feiern, zu musizieren oder Texte vorzutragen. Besonders beliebt waren hierbei Deutsche Balladen, die immer mehr in Vergessenheit geraten.

.

08.

Mittwoch

Bad Harzburg: 10:00 Uhr - „Führung mit DiaVortrag über Bad Harzburg und Umgebung in der Remise“. Museum in der Remise.

Becker hat sich vorgenommen diese von angeblicher Verstaubtheit zu befreien.Die Literatur-Performance „Der Ewige Brunnen“ beinhaltet eine von Ben Becker getroffene Auswahl deutscher Dichtkunst, ausgewählt aus der vor über fünfzig Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung Deutscher Gedichte und Balladen unter selbigen Namen, erweitert um einige von Ben Becker als passend empfundene Gedichte und Songs anderer Künstler. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind... - Von Goethes „Erlkönig“bis Theodor Fontanes „John Maynard“ von Schillers „Der Handschuh“ bis

Bad Harzburg: 13:15 Uhr - Geführte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Haus der Natur.

11.

Heines „Die Lorelei“. Auch Balladen wie von „Nis Randers“ von Otto Ernst bis hin zu zeitgenössischer Lyrik wie Rio Reisers Song „Übers Meer“ kommen zum Vortrag. Der „Ewige Brunnen“ ist eine von Anfang an fesselnde, dramaturgisch geschickt zusammengestellte Lesung, die deutsche Lyrik und Balladen aus 400 Jahren, aus dem Munde eines begnadeten Schauspielers intoniert, zum neuen Leben erwecken wird. Begleitet wird Ben Becker am Piano von seinem langjährigen Freund und musikalischen Wegbegleiter Yoyo. Sonntag, 12.05.2019 - 19:00 Uhr

Samstag

Bad Harzburg:

19:30 Uhr – Konzert „IN STILE ITALIANO“, Sonaten, Tanzsätze und Variationen, Stabkirche 14:00 Uhr - Geführte HeilklimaGustav-Adolf. wanderungen in Bad Sachsa, Quedlinburg: Tourist-Information. Blankenburg:

12.

19:30 Uhr – Multimediale Revue aus der frühen Zeit, „Mensch Heinrich - Die Akte König Heinrich I.“, Mythen und Sagen wabern um den legendären „Gründer des Deutschen Reichs“. Wurde Heinrich I. wirklich unerwartet bei der Vogeljagd in Quedlinburg zum König bestimmt? Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus.

Bad Harzburg: 10:30 Uhr – Konzert am Vormittag mit dem Trio Rondo , Kurpark Wandelhalle.

8

Freitag

Bad Harzburg: 10:30 Uhr – Konzert am Vormittag. Das Trio Rondo spielt einen bunten Mix aus Klassik, Evergreens und Filmmusik. Kurpark Wandelhalle. Quedlinburg: 14:00 Uhr - Bücherfrühling iDurch Zeit und Raum in den Jahren 919 bis 2019 von und mit Thomas Loch, Platz vor dem Roland am Rathaus.

16.00 Uhr Konzert mit den Rostov Don Kosaken. „ Musik für die Seele“. Alte Kirche. Blankenburg. 13:50 Uhr - Rübelandbahn – SchausägewerkExpress, Bahnhof Blankenburg (auch am 12.05.). Goslar:

Wernigerode:

15:00 Uhr - Kabarettprogramm von Barbara Weinzierl. Kurhaus Bad Sachsa.

20:00 Uhr - Jürgen von der Lippe: Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs. Im Lesereisegepäck sind der im Januar 2019 erschienene erste Roman „Nudel im Wind“. Daraus liest Jürgen von der Lippe. Und außerdem aus: „The Best Off Bisher“. Harzer Kultur- & Kongresszentrum.

16:00 Uhr - Frühlingskonzert mit dem Kinderchor des Musikgymnasiums, Bartholomäuskirche. Osterode:

14:30 Uhr – Stadtführung „Mauern, Wälle, Türme – das wehrhafte Goslar“ von der Stadtbefestigung in die Wachstuben, Tourist-Information. Halberstadt: 09.00 Uhr – Wettkampfveranstaltung „HarzChampions“ Das Team-Sport- Event, 16.00 Uhr Ende der Wettkämpfe, 18.00 Uhr Start der Radio-SAW-Party mit Siegerehrung, Freizeit- und Sportzentrum.

Montag

13.

Bad Sachsa: 20:00 Uhr – „3. Slam im Schloß“. Wettstreit der Bühnenpoeten, Bündheimer Schloß

Bad Suderode:

10.

09. Donnerstag

Sonntag

bis 12.05.2019 – Frühlingsblumenmarkt, Kurpark.

Halberstadt:

19:00 Uhr – Vortrag: Fische, Krebse und andere Wasserorganismen der Harzgewässer, Bildungshaus ‚Carl Ritter‘; Raum Einstein

16:00 Uhr - 260. Jubiläum des Collegium musicum Quedlinburg, Bildungshaus Carl Ritter, Festsaal.

Bad Lauterberg:

11:00 Uhr - Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik, Klausur im Kloster Michaelstein (auch 11.05.).

Quedlinburg.

Quedlinburg:

16:00 Uhr - Festkonzert - 190. Jubiläum Fritz-Prieß-Chor, mit Ausstellung ab 15:00 Uhr, GutsMuths-Gymnasium, Konvent.

Hahnenklee:

Bad Sachsa:

19.30 Uhr – Vortrag, Lesung und Gespräch: „Gleim, Lessing und ihre Freunde. Jubilare im nächsten Dezennium“. Gemeinschaftsveranstaltung mit der Lessing Akademie Wolfenbüttel, Gleimhaus.

Quedlinburg:

19:00 Uhr – Eine musikalische Lesung mit Ben Becker - Der ewige Brunnen“, Von Goethes Ilsenburg: „Erlkönig“ bis Theodor Fontane, von Schillers „Der Handschuh“ 16:30 Uhr - Frühlingskonzert bis Heines „Die Lorelei“ und zu mit Konrad Paul & friends, zeitgenössischer Lyrik von Rio Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten, Kloster Drübeck. Reisers Songs, Stadthalle.

14.

Dienstag

Bad Harzburg: 10:30 Uhr - „Mit dem Ranger den Nationalpark entdecken“, Wanderung mit dem Ranger. Haus der Natur.. Bad Sachsa: 15:00 Uhr - Kostenfreie Führung im NatUrzeitmuseum Bad Sachsa.

Empfohlen von

2004 hexe 05 | 2019


bewegungsmelder Mittwoch

15.

Quedlinburg:

Braunlage: 19.30 Uhr – Klassikkonzert, Von fremden Ländern und Menschen, Trinitatiskirche Braunlage.

Bad Harzburg: 10:00 Uhr - „Führung mit DiaVortrag über Bad Harzburg und Umgebung in der Remise“. 14:30 Uhr - „Luchsfütterung an der Rabenklippe“. Luchsgehege an der Rabenklippe. Bad Sachsa: 16:00 Uhr - Erlebnismarkt Bad Sachsa, Uffestrasse.(auch 22.05.) Blankenburg: 21:00 Uhr - Mondscheinführung in den Schlossgärten, Barocke Schlossgärten. Goslar: 19:00 Uhr – Tourkonzert: Peter Kerlin und Ian Smith für Kultur in der Lohmühle, Zinnfigurenmuseum.

16.

Gernrode:

20:00 Uhr - Abendrundgang mit dem Nachtwächter oder Stiftshauptmann, QuedlinburgTourismus-Marketing.

Bad Gandersheim: 20:00 Uhr – Tanzgaudi, Discofox-Schlagernacht . Wir tanzen zu Hits von Helene Fischer bis Marianne Rosenberg. Weltbühne. Bad Harzburg:

06:45 Uhr - Auftakt zu den Harzüberquerungen 2019, Erste Tour 44 Kilometer, Treff: Großparkplatz an der B4. Bad Sachsa: 20:00 Uhr Themenabend: „Udo Lindenberg Abend“, Eintritt frei, Corner Pub Gernrode. Goslar:

20.00 Uhr – Konzert. Künstlerleben ohne Grenzen – Ein Abend mit dem Klavierduo Silver-Garburg, mit seiner Partnerin Sivan Silver ist er zuhause auf den großen Konzertpodien der Welt Pulverhaus, Sympatec GmbH, Clausthal-Zellerfeld.

20:00 Uhr – Konzert: Elizabeth Lee & Cozmic Mojo, handfester, bluesiger Südstaaten Roots Rock, Goslarer Höfe. 19.00 Uhr - Romantischer Abendspaziergang mit Harzer Gaumenfreuden, Treffpunkt: Halberstadt Information.

Braunlage:

Quedlinburg: 20:00 Uhr – Konzert Tim Fischer und Pianist Thomas Dörschel präsentieren „Die alten schönen Lieder“ aus der alten schönen Zeit. Bekannte Chansons voller Romantik und Leidenschaft, Bündheimer Schloß Bad Sachsa: 20:00 Uhr - Große Frühlings Travestieshow mit Francine D. aus Hannover und Jackey Dolor aus Hamburg. Harzer Schnitzelhaus und Waffelbäckerei.

Empfohlen von

Bad Harzburg: 04:30 Uhr - „Wenn der Tag er2004 wacht - Sonnenaufgang in den Wipfeln erleben“. Waldpädagoge Braunlage: Michael Schaschek einiges über die Flora und Fauna im Kalten Tal. Pavillon im Kurpark (Wipfelbiergarten).

Halberstadt:

Donnerstag

19:30 Uhr – 14. Braunlager Maikonzerte – Eröffnungsfeier mit Gesprächsrunde „Ohne Grenzen“, 30 Jahre Grenzöffnung, Sanatorium Dr. Barner, Musiksaal

Samstag

Bad Harzburg:

Freitag

17.

18.

Ganztags - Stadtfest zu Ehren des Gründers des deutschrömischen Reiches, König Heinichs I. – Festtage/Lichtkultur, geamte Innenstadt des Weltkulturerbes (bis 19. Mai).

Goslar: Ganztags - Zum 50-jährigen Jubiläum der Kreismusikschule Goslar, Konzert mit zehn Band und verschiedenen Ensembles aus Lehrkräften und Schülern und Schülerinnen präsentieren Jazz-, Soul-, Rock- und Popmusik. Energiekraftwerk HarzenBlankenburg: ergie (Veranstaltungsübersicht 10:00 Uhr - KreAktiver Samstag unter: www.kreismusikschule– KräuterWerkstatt, Klausur im goslar.de). Kloster Michaelstein. Halberstadt: 18:30 Uhr - Chansons in Dunkelschwarz mit Georg Kreisler. Ein schwarzhumoriger Abend mit Klavier und Gesang, Künstler Kreisler ist ein Klassiker der Nachkriegsmusik und Liederlyrik. Klosterhotel Walkenried.

Braunlage:

10.00 Uhr – Kloster-Führung, im Anschluss um 11:30 Uhr Klassik-Konzert, Kloster Ilsenburg.

09.00 Uhr - 8. Harzer Benefizlauf in der Innenstadt zugunsten krebskranker Kinder und Bambinilauf, Stadtzentrum/ Stadtmitte.

stubengalerie goslar

professor gerd winner - metamorphose Der Dokumenta-Teilnehmer Prof. Gerd Winner zählt zu den herausragenden Künstlern der Gegenwart. Seine eigenwilligen, unverwechselbaren Werke, die international in wichtigen Sammlungen zu finden sind und Kunstbetrachtern vielerorts im öffentlichen Raum begegnen, faszinieren in ihrer genialen Vielschichtigkeit. „Gerd Winners Thema ist die Stadt. (...) das Durchsuchen der Stadt nach ihren Organisationsstrukturen, wie sie sich in ihrer Ausstattung

hexe 05 | 2019

mit vielfachen Zeichen und Gebrauchsspuren darstellt In allen diesen Themenkreisen interessiert den Künstler die Mehrdeutigkeit der Regulierungen und Zeichen, die Komplexität der achitektonischen Ereignisse, man kann auch sagen: die Zeichen der Wirklichkeit bzw. die Wirklichkeit der Zeichen sowie die Innenwelt der Aussenwelt.“ (Lothar Romain) So finden sich in der Präsentation mehrere Werksgruppen von dem Künstler Gerd Winner, die doch stets den echten Winner erkennen lassen.

Der Besucher begegnet in der Ausstellung sowohl ihm vertrauten Arbeiten wie den Siebdrucken, die den Times Square (New York) mit seinen Reklametafeln zeigen oder den „Roadmarks“, die sich in abstrahierter Form mit den Zeichen und Spuren auf den Straßen beschäftigen. Darüber hinaus werden aber erstmals figurative Zeichnungen gezeigt, die in den letzen zwei Jahren entstanden sind und sich der deutschen Geschichte auf ganz eigene Weise nähern..


bewegungsmelder Empfohlen von

2004

18.

Samstag

Nordhausen:

19.

Sonntag

Internationaler Museums­tag Blick hinter die Kulissen und Sonderführungen in vielen Museen der Region

Halberstadt: 10.00 Uhr – Internationaler Museumstag, freier Museumseintritt bei: Städtisches Museum, Schraube-Museum, Schachmuseum, Gleimhaus (bis 17:00 Uhr). Ilsenburg:

Freitag

24. Bad Harzburg:

16:00 Uhr - „Kulinarische Stadtführung“. Eine kulinarische Reise durch Bad Harzburg mit kleinen Verköstigungen. Treffpunkt Jungbrunnen. Blankenburg:

Bad Grund:

Goslar:

21:00 Uhr - Nachtwächterführung durch Blankenburg (Harz), Historische Altstadt. Ilsenburg:

14:00 Uhr - „Von Wasser und Erz“ – Goslar im Fluss“, der Zusammenhang der Flüsse Gose, Abzucht und dem Bergbau. Brunnen Frankenberger Plan. Halberstadt:

20:00 Uhr - Nordhäuser JazzFrühling - „Five Years of Fusion“, Konzert mit der Band „B3“. Die Freiheit des Jazz trifft auf die Energie des Rock: „B3“ verschmelzen ausgetüftelte Arrangements und lebendige Spielfreude zu intelligenten Songs mit starken Melodien und drückendem Groove, Eingängig und kompakt, treibend und entfesselt – hier kommen Rock-Popliebhaber und Jazzverrückte gleichermaßen auf ihre Kosten mit: Ron Spielman (g, voc), Andreas Hommelsheim (Hammond B3, keys), Gérard Batrya (b), Lutz Halfter (dr).

Weitere Tourtermine: 23.05.19 | Strohalm, Erlangen 24.05.19 | Zeughaus, Lindau

11:00 Uhr - Internationaler Museumstag, Altes Wissen wiederentdecken. Kurzführungen zum Wissen der Bronzezeit im HöhlenErlebnisZentrum Blankenburg: 15:00 Uhr - Klosterführung zum 42. Internationalen Museumstag, Klausur im Kloster Michaelstein. Braunlage: 11.00 Uhr – Klassik-Konzerte „Sag, welch wunderbare Träume ...“, Martinikirche St. Andreasberg.

16:00 Uhr - Konzert zur Einweihung der Orgel mit Gerd-Peter Münden (Orgel) und Karl Huros (Cello), Kloster Ilsenburg.

22.

Mittwoch

Bad Harzburg: 17:00 Uhr - „Tag der Biodiversität“. Geführter Spaziergang mit dem Harzklub Bad Harzburg. Länge 5 km. Treff:Eckerbrücke Blankenburg:

10.00 Uhr - Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn, Treffpunkt: Haltestelle Holzmarkt. Halberstadt-Ströbeck. 20:00 Uhr – Konzert: Max Raabe - „Der perfekte Moment ... wird heut verpennt“, Harzlandhalle. Quedlinburg. 19:00 Uhr – Eröffnung Sonderausstellungen „Die Feiningers. Ein Familienbild am Bauhaus” und „rot, gelb, blau. Das Bauhaus für Kinder“, Lyonel-Feininger- Galerie.

Braunlage: 15.30 Uhr – Klassisches Konzert „Encore“ zum Abschluss der Braunlager Maikonzerte. Neun international bekannte Künstler präsentieren ihr Können. mit Stimme und Instrument. Sanatorium Dr. Barner, Musiksaal. Goslar:

25.05.19 | Lindencult, Weilburg

25.

13:45 Uhr - Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regenstein, Burg Regenstein.

Samstag

Bad Harzburg: 11:00 Uhr - „Wildkräuter-Führung am Langenberg“ mit Kräuterpädagogin Sabine Schweiger. Treffpunkt am Langeberg in Göttingerode. Bad Harzburg:

Quedlinburg:

09.06.19 | Jazz Folk Bike Syke 16.08.19 | Goldne Sonne, Schneeberg

26.

Sonntag

Blankenburg: 09:00 Uhr - Volkssolidarität Tagesfahrt zum Leipziger Zoo, Volkssolidarität Blankenburg. Ilsenburg: 19:00 Uhr - Konzert mit Conny Bauer (Posaune) „Der gelbe Klang“, Kloster Ilsenburg. Vienenburg:

14:00 Uhr - 100jähriges Jubiläum - die Kreisvolkshochschule feiert, Kreisvolkshochschule Harz, Bildungshaus.

05.07.19 | Breminale, Bremen

10:00 Uhr - Internationales Mai-Schachturnier und Schachfest, OT Schachdorf Ströbeck (auch 26.05.2019).

12.10.19 | Jazzclub, Augsburg 08.11.19 | Jazztage, Fürstenwalde 15.11.19 | Küsters Hof, Wunstorf 16.11.19 | Prinzenhofkeller, Arnstadt 22.11.19 | A-Trane, Berlin 23.11.19 | A-Trane, Berlin 28.11.19 | Cave61, Heilbronn 29.11.19 | Pur Pur Bar, Müllheim 30.11.19 | Jochems Kneipe, Riegelsberg 06.12.19 | Earth Music Hall, Wetter 10.12.19 | Jazzdiskurs Rostock

10

09:00 Uhr - Museumstag im Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, freier Museumseintritt und ermäßigte Führungen im Tages- und Roederstollen. Um 14 Uhr Theaterstück „Taliama“, Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg.

23. Donnerstag Blankenburg: 19:00 Uhr - GartenAbendFührung - Frühling lässt sein blaues Band, Klausur im Kloster Michaelstein. Halberstadt:

Goslar: 10:00 Uhr - „Tag der offenen Tür“ zum Internationalen Museumstag 2019 mit Führungen, Ausstellungen, kreativem Angeboten, künstlerischem Museumscafé und Angeboten aus der Ausstellungsgalerie, Mönchehaus Museum für Moderne Kunst.

20:00 Uhr – Comedy mit Tino Bomelino: Der Wahnsinn hat wieder einen Vor- und einen Nachnamen. „Man muss die Dinge nur zu Ende“, sagt Bomelino, Bündheimer Schloß Bad Harzburg:

17:00 Uhr – Konzert mit Robby Ballhause, „ Etwas Musik von Hand gemacht“, Kulturgemeinschaft Vienenburg, Kaisersaal. Walkenried:

19:00 Uhr – Gedenkkonzert des Ural Kosaken Chor, Erinnerung an Ivan Rebroff. Wandelhalle Bad Lauterberg: Ganztags: Räucherfest, Anglerheim im Odertal.

10.30 Uhr - Abschlusskonzert der 30. Orchesterwerkstatt junger Komponisten, Theater, Großes Haus

Blankenburg:

11:30 Uhr - Faszination Gotik, 13:30 Uhr - „Legendäre Rockle- Öffentliche Führung durch genden des Harzes 3.0.“, Kirche Klosteranlage und Kirchenruine, ZisterzienserMuseum in Hüttenrode.

hexe 05 | 2019


bewegungsmelder 27.

Montag

Goslar:

29.

Mittwoch

Bad Harzburg:

Quedlinburg: 19:30 Uhr – Konzert: Duo Burstein & Legnani - Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre, Palais Salfeldt.

30. Donnerstag 18:00 Uhr - Vagantei Erhardt, Schatten-Figurentheater. Der Kleine Prinz tritt seine aufregende Reise zu verschiedenen Planeten im Universum an. Kulturkraftwerk Harz Energie.

28.

Dienstag

10:00 Uhr – Vortrag:: „Tag der Luchse“, dem Lynx Lynx. Ein Harzer Nationalpark-Ranger berichtet über aktuelle Forschungsergebnisse, Entwicklungen und das aufregende Leben der Harzer Luchse. Haus der Natur, Seminarraum.

Bad Sachsa: Blankenburg: 15:00 Uhr - Kostenfreie Führung im Wintersport- und Heimatmuseum, Wintersportund Heimatmuseum (bis 16:30 Uhr).

Bad Harzburg: 15:30 Uhr - „MuttertagsKonzert“. Eine unterhaltsame Hommage an Mütter, mit Regina Schwinge (Sopran) und 11:00 Uhr - Klosterführung: Dagmar Nabert (Moderation), Dreiklang - Kloster, Gärten & Seniorenresidenz Belvedere Musik, Klosteranlagen, Innere und Äußere Klausur im Kloster Schierke: Michaelstein. 10:15 Uhr – Wanderung: Mit Quedlinburg: dem Ranger über Moore, Klippen und Bäche – Lebens14:00 Uhr – Fortbildung für räume des Hochharzes, sehr Lehrer und Lehrerinnen mit anspruchsvolle Tour, Rucksack- dem Thema „ Das Bauhaus verpflegung empfohlen, Drei für Kinder,“ Lyonel-FeiningerAnnen Hohne, Wandertreff. Galerie.

Bad Sachsa: 10:00 Uhr - Familien-Wandern zum Grillen übers Himmelreich zur Rotbuche, Wanderung. Treff: ZisterzienserMuseum Kloster. Bad Sachsa:

31.

Freitag

Bad Sachsa/Walkenried:

Bad Harzburg: bis 02. Jun 2019 - „FußballCamp von Hannover 96“, Fußball-Schule Technik für 6- bis 14-jährige Nachwuchskicker (Jungen u. Mädchen). Sportpark an der Rennbahn. ganztags - Sonderausstellung „WeltErbeBilder aus dem Harz“. 20:00 Uhr - Country bei Fannys. Bildern von Alexander Calvelli, Konzert mit Country Willie aus Der Besuch der SonderausstelBraunschweig. Harzer Schnitlung ist im Eintritt inbegriffen, zelhaus und Waffelbäckerei. ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Blankenburg: Ganztags - 26. Schützenfest in Bad Harzburg: Bad Sachsa.

14:00 Uhr - Familien-Wanderung über das Himmelreich zur Rotbuche. Die Karstwanderweg, Timmenrode, Sportplatz füht vom Himmelreich zur Rotbuche. (Gemeinde Walkenried). Goslar: Treffpunkt: Tourist-Information Bad Sachsa Quedlinburg.

20:30 Uhr – Stadtführung: „Ganz schön gruselig – das Mittelalter wird lebendig“ mit Mönch Wilfried auf unheimlichem Gang, Domvorhalle. 18:00 Uhr - AufTAKT – das Chortreffen 2019 der Sängerinnen und Sänger des Kirchenkreises Halberstadt, Stimm- und klangvoll musizieren sie romantische Chormusik, Stiftskirche St. Servatii.

20:00 Uhr - „Nachts in den Wipfeln“, Erlebnisführung für Nachtschwärmer im Zauber der Wipfel den Wechsel der Jahreszeiten und die Zusammenhänge in der Natur erleben, Treffpunkt Pavillon im Kurpark (Wipfelbiergarten).

Quedlinburg: Bis 02.06.2019 - 22. SachsenAnhalt-Tag unter dem Motto „Welterbe – Weltoffen – Willkommen“, Innenstadt (www. quedlinburg2019sat.de).

Empfohlen von

2004

braunlage

14. braunlager maikonzerte - „ohne grenzen“ Vor 30 Jahren wurde die innerdeutsche Grenze geöffnet, die nur wenige Kilometer hinter Braunlage verlief und den Harz in Ost und West teilte. „Ohne Grenzen“ heißt, dem entsprechend, das Thema der Braunlager Maikonzerte 2019.

Ländergrenzen durch Musik nationaler Schulen aufgezeigt werden oder weltgewandte Künstler Einblicke in ihr internationales Reiseleben geben. Die Maikonzerte überschreiten Grenzen in viele Richtungen.

Zeitliche Grenzen an der Wende von der Spätromantik zur Neuzeit werden begangen, ebenso wie

Braunlager Maikonzerte Termine:: Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:30 Uhr Sanatorium Dr. Barner, Musiksaal.

Freitag, 17. Mai 2019, 19.30 Uhr Trinitatiskirche Braunlage. Samstag, 18. Mai 2019, Führung: 10:00 Uhr, Konzert: 11.30 Uhr, Kloster Ilsenburg.Samstag, 18. Mai 2019, 20.00 Uhr, Pulverhaus, Sympatec GmbH, ClausthalZellerfeldSonntag, 19. Mai 2019, 11.00 Uhr Martinikirche St. Andreasberg.

– Anzeige

Wie kaum eine andere Disziplin ist die Musik geeignet, Grenzen zu

überwinden, und dies in vielerlei Hinsicht über das Politische hinaus: Beginnend mit der innerdeutschen Grenze, gehen die Maikonzerte zurück in die Vorgeschichte der Region im tausendjährigen Kloster Ilsenburg.

hexe 05 | 2019

11


bewegungsmelder bewegungsmelder 02.

Juni

Goslar:

30.

. Braunschweig:

Juni

Juni

06.

Juli

20:00 Uhr - Die Große VerdiGala – Klassik Open Air mit bekanntesten Stücke aus den Verdi Opern, Nabucco, Aida, La Traviata.. Kaiserpfalz

16.

Juni

Bad Gandersheim:

20 Uhr Bob Dylan live. - Er ist der Meister und der Übersetzer für Blues und Rock´n´Roll.. Deutschlandweit nur acht Konzerte, Volkswagen Halle.

20 Uhr: „Rock am Beckenrand 2019. Ein Festivalerlebnis für alle Generationen, Waldfreibad Wolfshagen.

11.

September

Osterode:

02.

18:30 Uhr - EDF Stiftungsgala. Auch 2019 gibt es wieder wie versprochen die Stiftungsgala. Unter dem Motto „Ein Abend voller Überraschungen“ laden zur zweiten EDF-Gala ein. Karten gegen Spende an der Theaterkasse der Stadthalle.

15.

September

Ilsenburg:

27.

20 Uhr - Das Chaplin-Musical. Charlie Chaplin: Das Musical zeigt seinen raschen Aufstieg und seinen Fall. Stadthalle.

November

Braunschweig:

Bad Harzburg:

Harzburger Galopp-Rennwoche, 154 internationale Nennungen für zahlreiche Galoppund Wasserrennen., bis 28. Juli, Galopprennbahn

November

02. Osterode:

Juli

20.

Braunschweig: Kleinkunst-Festival, zum 40 Mal heißt es Vorhang auf für Kunst, Kabarett, Theater und Musik im Kulturkraftwerk Harzenergie (bis 23. Juni)..

August

30. Wolfshagen:

Goslar:

19 Uhr: „Ringmaster - Tonight, tonight!“. Vier ausgesprochen Niedeckens Bap - „Live & virtuose Sänger mit einem Deutlich! “BAP ist eine Kölharmonischen Gesamtklang. Kulturkraftwerk Harzenergie. schrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands. Goslar

14.

Juli

12.

Juli

20 Uhr - Achim Reichel & Band. „75 Jahre - Das beste kommt zum Schluss“. LiveKonzert, Stadthalle. IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

Magdeburg:

Halberstadt:

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk) Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899)

60. Gandersheimer Domfestspiele“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (16. Juni bis 11. August), Infos 11:00 Uhr Ton am Dom und Karten: www.gandershei- Domplatz - Keramik, Kunst und Köstlichkeiten von mehr mer-domfestspiele.de als 50 Töpfermeistern im Schatzjahr 2019 mit Gautschfest und „Kulinarische Theaterabend“ im Kreuzgang der Liebfrauenkirche. (auch am Bad Harzburg: 07. Juli)

21.

Juni

20 Uhr: Jürgen von der Lippe „Voll fett“. Der Meister der ge21 Uhr - Venga Venga - Die 90er und 2000er Party, Open- schliffenen Pointe mit seinem neuen Programm! Mit allem Air an der Seebühne. ist zu rechnen: humoristische Glanzstücke, grandioser Wortwitz und auch nach 43 Bühnenjahren überraschen! er Braunschweig: noch immer. Harzlandhalle.

23.

August

19.

Oktober

Magdeburg:

Wolfshagen im Harz:

19:30 Uhr - 50. Harzburger Musiktage, Eröffnungsgale zur Festwoche mit der Sopranistin Simone Kermes und Luz Leskowitz. Kursaal.

12 12

16:00 Uhr - 18. Wolfshäger Sommernachtslauf, 4 Läufe mit SüdniedersachsencupWertung, Wald-Sportplatz Streittorstraße.

20 Uhr Max Giesinger - „Die Reise - Open Air 2019“. Der 30-Jährige startete im Frühjahr die größte Headliner-Tour seiner Karriere. Mit im Gepäck: Die Songs seines neuen Albums „Die Reise“ für einen Abstecher ins Braunschweiger Raffteich-Bad, um mit seinen Fans unter freiem Himmel auf abzufeiern. Volksbank BraWo Bühne.

20 Uhr - 51. Internationales Tanzturnier mit zahlreichen Showtänzen und Tanzturnieren in Standart und Latein . Erwartet werden Tanzpaare aus ganz Europa. Stadthalle.

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V. Foto Titelblatt (Seite 1): Marcin Sylwia Ciesielski | shutterstock.com

Empfohlen von

2004 | 2019 | 2019 hexe 05 hexe 04


mein monatshoroskop

13

FotoPuzzleRätsel

Preisfragen: 1.) Wieviel Lurcharten leben in Deutschland ? 2.) Wie lang war der vorzeitliche Lurch ?

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08 38659 Bad Harzburg

Wunschpreis angeben ... Einsendeschluss ist der 18.05.2019

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

Wunschpreis angeben .... Einsendeschluss ist 18.05.2019 hexe 05 | 2019

13


Fr 5 x e  ikar 2 S. ten 13

achja am 12. mai ist muttertag

radtour zum muttertag (akz-o) Wenn wir Mütter fragen, was Sie sich am meisten wünschen, ist die Antwort wohl fast immer dieselbe. Zeit mit der Familie. Ein Kurztrip zum Muttertag wird daher sicherlich richtig gut ankommen und wenn die ganze Familie mitfährt, wird es meist zu einem unvergesslichen Erlebnis. Einen Radurlaub zu organisieren, der allen Teilnehmenden gefällt, ist jedoch insbesondere mit Kindern eine große Herausforderung. Ein Urlaubstrend, der genau diese Zielgruppen ansprechen soll stellt der GenerationenRadurlaub dar, bei dem

Top-Hotels, gepaart mit detailliert ausgearbeiteten Routenbeschreibungen, durchdachten Ausflugszielen und abgestimmten Tagesetappen, den Radurlaub für die ganze Familie zum Highlight des Jahres machen.

6.000 Räder, 1.200 E-Bikes und passendes Zubehör, wie Kindersitze, Kindernachläufer oder Kinderanhänger bereit, damit für jede Körpergröße und Vorliebe das Passende zur Verfügung ist.

des größten österreichischen Radreiseveranstalters organisiert und zum Start der neuen GenerationenRadurlaube wurden für 2019 zwei wunderschöne Destinationen ausgewählt.

Das Radreise- und Schifffahrtsunternehmen Donau Touristik (www.donautouristik.eu) kann auf langjährige Erfahrung auf dem Markt vertrauen. Bei den angebotenen meist einwöchigen Reisen steht die gemeinsame Zeit mit der Familie im Vordergrund.

Manfred Traunmüller, Geschäftsführer der Donau Touristik GmbH, und selbst Vater von 3 Kindern, ist bei dieser Art von Radurlaub vor allem wichtig, dass jeder Familie so ein Urlaub auch ermöglicht werden kann und wirbt dafür mit hohen Kinderermäßigungen.

Mit Bad Schandau an der Elbe (DE) und St. Georgen im Murtal (AT) hat die Donau Touristik die Latte hoch gelegt, denn hier fehlt es einem an nichts.

Die täglichen Radetappen sind so geplant, dass sie auch für die Kleinsten zu bewältigen sind. Um allen die Radtour ermöglichen zu können, stehen

Von Frankreich über Deutschland, die Schweiz, Österreich und Italien bis noch weiter in den Osten Mitteleuropas werden Touren

Umsichtige Hotelleitungen in Top-4-Sterne-Betrieben inmitten reizvoller NaturLandschaften umgeben von tollen Ausflugszielen für Groß und Klein lassen jedes RadlerHerz höher schlagen. Von Mitte Mai bis Ende September sind Anreisen teilweise täglich möglich.


achnee

BAD HARZBURG

hexen-chronik Teil 9 Ein Vierteljahrhundert HEXE das Harzmagazin – Für euch, liebe Leserinnen und Leser, haben wir das Archiv gewälzt und die alten Exemplare aus der Anfangszeit hervorgeholt. Die Highlights aus 25 Jahren HEXE stellen wir in 25 Monaten vor. Währenddessen rückt die HEXEGeburtstagsparty näher und näher. Nur noch 16 Ausgaben bis zum MegaEvent. Wie die HEXE an einem internationalen Rennen teilnahm und bewies, dass sie dazu in der Lage war, schon Jahre vorher auf das richtige Kamel zu setzen. Im Jahre 2003 schoss die HEXE, wie sie selbst titulierte, „den Vogel ab“. Am 31. August ging sie mit einem eigenen Kamel beim Orient-Cup, der arabischen Woche auf der Galopprennbahn Bad Harzburg an den Start. Hierfür suchte sie in der August-Ausgabe einen Jockey: „Zu dieser in höchstem Maße außergewöhnlichen Veranstaltung suchen wir einen geeigneten Jockey (gern auch weiblich). Sind Sie mindestens

18 Jahre alt, tierlieb und haben zumindest schon einmal auf einem Pferd gesessen? Hat Ihnen dies mehr Freude als Unbehagen bereitet? ...“ Auf diese Anzeige bewarben sich damals tatsächlich mehrere Abenteuerlustige. Die Wahl fiel auf eine junge Reiterin aus Bad Harzburg, die über eine sehr große Erfahrung mit Pferden verfügte und sich nun in der Disziplin Kamel quasi aus dem Stand mit international erfahrenen Kamel-Jockeys aus Australien, Amerika, der Schweiz und Tunesien messen musste.

Ach ja: Das HEXE-Kamel mit der Startnummer 7 belegte bei dem Rennen auf der Galopprennbahn in Bad Harzburg übrigens einen sehr respektablen 3. Platz. (-sk)

Einen kleinen Blick in die Glaskugel riskierte die HEXE ohne es zu ahnen mit ihrer mehrmonatigen Serie Rück(en)Rat, in der es um die Gesundheit der Wirbelsäule ging. Erkrankungen der Wirbelsäule durch einseitige Belastung, wie überwiegend sitzende Tätigkeiten, wurden in den kommenden Jahren zum Dauerthema in den Medien. Sechzehn Jahre später sollte der Hexe-Herausgeber Detlef Halfter das Ausruhen neu und rückenfreundlich erfinden. An seinen „15°-Pfählen“ kann man angelehnt im Stehen die Wirbelsäule entspannen und die Aussicht auf das Panorama genießen. Probieren Sie es einmal aus. In Bad

n

el-Renne

rung Kam

Siegereh

hexe 05 | 2019

Sachsa gegenüber dem Rathaus steht ein solcher „15°-Entspannungs-Pfahl“.

bahn Bad

pprenn 2003 Galo

Harzburg

15


achwas

bad sachsa

erster 15 ⁰ pfahl der welt Mit der Eröffnung am Dienstag den 16. April 2019 des als weltweit einmalig geltenden „15 ⁰ Entspannungspfad“ in Bad Sachsa erhält der Harz als wichtige Ferienund Gesundheitsregion ein einzigartiges Ruhe- und Erholungssystem. „Anlehnen, Entspannen und die Aussicht der Landschaft genießen“ fordern Hinweisschilder an den „15 ⁰“ geneigten Pfählen Wanderer, Spaziergänger und Erholungssuchende zum Entspannen auf. „Eine wirkliche Wohltat für den Rücken“, sagte der stellvertretende Bürgermeister von Bad Sachsa, Ralph Boehm. Dem ersten „15 ⁰ Pfahl“ im Zentrum von Bad Sachsa sollen bis zu neun weitere Pfähle folgen, erklärte der Initiator des Ruhesystems, Detlef Halfter. Im Anschluss sollen in den Gebieten anderer Städte weitere Wanderwege etwa als „Gesundheitspfad“ oder „Kulturpfad“ entstehen. Darüber hinaus laufen bereits Gespräche in den Großstädten wie Hamburg und Berlin. Selbst auf Mallorca sind schon Standorte ins Visier von Halfter geraten. Wie sollte es auch anders sein: Mallorca ist die schönste Insel der Welt, nicht nur das 17. Bundesland Deutschlands, sondern auch die zweite Heimat von Detlef Halfter. Für das „15 ⁰ System“ sollen im Weiteren in dem bestehenden Wegenetz einer Region besondere Entspannungspfade ausgewiesen werden, in dessen Verlauf an mehreren attraktiven Aussichtspunkten die „15 ⁰ Eichenholzpfosten“ aufgestellt werden. Neben besonderen Aussichtspunkten an Wanderwegen könnten auch alternative Standorte wie etwa in Parkanlagen bzw. an Sehenswürdigkeiten, Cafés und Museen für die „15 ⁰ Pfähle“ gewählt werden. So sei neben dem „15 ⁰“ Entspannungspfad, Gesundheitspfad, Naturpfad,

Fitnesspfad, Entdeckungspfad, Aussichts- sowie Ploggingpfad machbar. Für den Harz als Gesundheitsregion steht mit diesem Erholungs- und Ruhesystem eine einmalige Aufwertung bevor. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Eichebalken, der beim Deutschen Patentamt als Skulptur eingetragen ist, würden sich durch ein ausgefeiltes Baukastensystem ergeben. Mehrere Skulpturen können etwa nebeneinander in verschiedene Blickrichtungen oder in Gruppen, etwa als Gegenüber oder im Halbkreis, aufgestellt werden. Erweitert durch einzelne Sitzflächen, die zwischen den Pfählen angebracht werden können, seien weitere Nutzungsmöglichkeiten machbar. „Die Holzpfosten sind nicht einfach nur Pfosten in der Landschaft, sondern in unterschiedlichen Ausführungen einzeln oder zu mehreren errichtet, viel mehr moderne Skulpturen“, sagte Halfter. Durch das Baukastensystem werde jede Skulpturen-Gruppe zu einem modernen Kunstwerk, das sich der Umgebung perfekt anpasst und den Blick des Nutzers auf die jeweilige Sehenswürdigkeit oder das landschaftliche Panorama lenkt. Hauptaugenmerk für die Installation der „15 ⁰ Pfähle“ liege auf dem Neigungswinkel der 80 Zentimeter tief im Boden verankerten Pfosten. „Mit einem Winkel von 15 ⁰ wird der größtmögliche Entspannungsund Ruheeffekt für die Rückenmuskulatur erreicht. Der besondere gewählte Standort der Pfähle vermittelt zudem Ruhe und Wohlgefühl“. Der Neigungswinkel der drei Meter aus dem Boden ragenden, hölzernen Stelen sei auch der Namensgeber für das patentierte System „15 ⁰“ gewesen. Langfristig sei geplant, das „15 ⁰ System“ nach dem Harz und dem KyffhäuserGebirge landesweit einzuführen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.