AUGUST 2019

Page 1

August 2019

Š

das harzmagazin kostenlos | 23. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

Bad Harzburg 23. - 25. August 2019

Deutschlands grĂśsstes Radrennen | 29.08. - 01.09.2019 MDR Harz open air Wernigerode Sommer sonne seefest Vienenburg 1. montGolfiade Oberharz

| 31. August 2019 | 09. - 11. August 2019 | 13. - 14. September 2019


achnee

BAD HARZBURG

hexen-chronik Teil 12 Ein Vierteljahrhundert Hexe - Das Harzmagazin – Für euch, liebe Leserinnen und Leser, haben wir das Archiv gewälzt und die frühen Exemplare aus der Anfangszeit hervorgeholt. Die Highlights aus 25 Jahren lassen wir in 25 Monatsausgaben Revue passieren. Währenddessen rückt die HexeGeburtstagsparty näher und näher. Freut euch auf ein freudiges Event mit einem Mega-Gewinnspiel und der Wahl einer Harzkönigin. Als ersten Preis winkt ein Gutschein vom Reiseland, sowie Städtereisen und vieles mehr. Nur noch 12 Ausgaben bis zur Event-Party der Hexe. Wie die Hexe im zwölften Jahr märchenhaft im Geschäft war und die sagenhaften sieben Harz-Zwerge kennenlernte, erfahrt ihr hier. Seit nunmehr zwölf Jahren trieb die Hexe schon ihr Unwesen im Harz und trug zur Bekanntheit von Veranstaltungen in der Region bei. Sie hatte sich nicht nur durch Verrücktheiten wie der Teilnahme am Kamelrennen einen Namen gemacht, sondern umfasste auch eine RiesenAuflage und war im Abo erhältlich. So kam es, dass die Hexe bei hochkarätigen Presseveranstaltungen

gemeinsam mit ebenso renommierten Kollegen von angesehenen Medien in der ersten Reihe saß. Weniger politisch, aber dennoch bewegte sich das Veranstaltungsmagazin auf der Bandbreite der unterhaltenden Künste und berichtete über die ernste Muse ebenso gern wie über die Leichte. Die Highlights im Jahr 2006 bildeten die Verleihung des international renommierten Kunstpreises „Goslarer Kaiserring“ sowie die Welturaufführung des Films „7 Zwerge – der Wald ist nicht genug“ in Goslar. Die Besetzungsliste des Films, für den die meisten Szenen im Harz gedreht worden waren, liest sich wie das „Who is Who“ der deutschen Comedy. Selbst die kleinsten Rollen des Films waren mit namhaften Künstlern besetzt worden. Wenn Otto Waalkes ruft, zur Pressekonferenz, kommen alle. Auch HexeHerausgeber Detlef Halfter war zur Stelle. Die PK fand in dem Hexenhäuschen in Bad Harzburg statt, das als Filmkulisse diente. „Draußen warteten tausende Fans und Fernsehteams auf die Darsteller. „Und ich war aufgeregt und saß mit anderen Journalisten in dem Häuschen und wartete“, berichtet der Hexe-Macher. „Und dann kamen sie. Otto, Heinz Hoenig, Ralf Schmitz und die Anderen.“ Wir stellten unsere Fragen und merkten: „Upps, das sind ja Menschen wie du und ich“. Außer zahlreichen Fotos existieren noch gezeichnete Ottifanten auf einigen Hexe-Magazinen als Andenken an diese aufregenden Stunden. Das Hexenhaus steht jeweils zur Weihnachtszeit als Gatstätte an der Eisbahn in Bad Harzburg. Den Film „7 Zwerge – der Wald ist nicht genug“ sahen über vier Millionen Besucher. Er erhielt drei Filmpreise, darunter den „Deutschen Comedy-Preis“ in der Kategorie „beste Filmkomödie national“. (-sk)

hexe 08 | 2019


03

Foto PuzzleRätsel

Heute liebe Puzzle-Freunde gibt es in unserer Ausgabe etwas Leckeres aus der neu eröffneten „Monnys Café Bar“ in Goslar. Wir haben getestet, was sich hinter dem Werbe-Slogan des Cafés verbirgt. „Monnys Café Bar“ wirbt mit der Ankündigung „Die verrücktesten Waffeln der Stadt“. Die Tester der Hexe waren verzaubert von dem, was Monnys Café präsentierte. Ein Teller voller Geschmackserlebnisse. „Einfach nur Lecker, Lecker, Lecker“! Klebt die Puzzle-Teile auf dieser Seite auf eine Postkarte, beantwortet uns die drei Fagen 1.) Wie heißt die Waffel? 2.) In welcher Stadt gibt sie? 3.) In welcher Straße befindet sich „Monnys Café Bar“? und gewinnt eine von drei leckeren Waffeln oder einen unseren mit einem gelben Dreieck markierten Preise. Gebt einfach euren Wunschpreis an. Viel Glück, euer Hexe-Team

03

FotoPuzzle Rätsel

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08 36659 Bad Harzburg (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

Wunschpreis angeben - Einsendeschluss ist der 20. August 2019

02 achnee

02 25 Jahre HEXE - Das Jubiläum

04 achja 04 MDR Harz Open Air 2019

05 bewegungsmelder 05-12 Veranstaltungskalender

05 Heinz Rudolf Kunze live

06 Kunstausstellung „Natur - Mensch“

10 Kinder auf Schatzsuche

12 Veranstaltungsvorschau

08 Open Air Summernight

09 Salz- und Lichterfest

Foto: oliver heine

08 achso 11 achja

11 Deutschlands größtes Radrennen

11 Internationales Musikfest

hexe 08 | 2019

13 achwas 13 Heißluftballon-Festival

14 achwas 14 Vienenburger Seefest


achja wernigerode

mdr harz open-air 2019 den vielen touristischen Gästen in der Harz-Region ansprechen. Ein Garant für eine tolle Sommerparty ist der bekannte Popsänger Wincent Weiss. Der Lünstler erzählt in seinen Songs Geschichten, teilt Emotionen und Stimmungen. Es sind Songs, die man mühelos mit besonderen Lebensmomenten verbinden kann und die das Potential haben, zum Soundtrack des eigenen Lebens zu werden. Seine warme Stimme geht unter die Haut, seine Songs direkt ins Herz. Vor allem aber live auf seinen Konzerten, mit eigener Band vor mehreren hunderttausend Menschen zeichnet Erfolg. Diese Tradition findet beim sommerlichen Open Air in Wernigerode ihre Fortsetzung. „Beruhigend, lebensfroh und voller Energie“ (FFH) so kennt man Singer-Songwriter Michael Schulte , der sich beim Eurovision Song Contest 2018 in die Herzen aller Zuschauer sang. Ausverkaufte Konzerte und die Verleihung der Goldenen Schallplatte in den Niederlanden für seine ESC-Hymne zeigen, dass er nicht nur ein erstklassiger Musiker, sondern auch ein Live-Performer ist. Auch mit seiner aktuellen Single „Back To The Start“ erweckt der aus Buxtehude stammende Künstler große Emotionen. Mit der neuen Band Krähe erhält die deutsche Musikszene authentische Künstler mit Ecken und Kanten, schnörkellosem Rock und unverblümte Sprache. Unter Beweis stellen will die Rockband dies mit Musik und Texten die berühren, thematisch bewegen und mit Songs die Stellung beziehen und auch gerne unbequem sind, auf der Bühne beim diesjährigen MDR HARZ OPEN AIR.

Ebenfalls beim Open Air dabei ist die Band Die Gäng., mit Musik, die nicht nur die ganz Kleinen, sondern auch die Großen begeistert. Die Kleinen freuen sich über die Inhalte – da gibt es fabelhafte Tiergeschichten, aufmüpfige Kritik an nervenden Erwachsenen und auch lustige Gedankenspiele, was zum

Breiten Straße 8 in Wernigerode sowie in der Harzburger Straße 4 in Ilsenburg erhältlich. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 18,70 € für Erwachsene und 6,60 € für Kinder und Jugendlich bis 16 Jahren. An der Abendkasse kosten die Karten 22,00 € für Erwachsene und 8,00 € für Kinder, die bis 6 Jahren freien Eintritt erhalten.

Beispiel der Weihnachtsmann den ganzen Rest des Jahres so treibt. Es geht um Hula Hoop, Taschengeld und große Fragen des Lebens wie „Warum hat das Wochenende eigentlich nur zwei Tage?“. Und die Großen finden sich in der Musik wieder, die von Ska, Rocksteady und erdigem Reggae bestimmt ist. Eintrittskarten sind bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Tourist-Information Wernigerode, im Internet auf www.wernigerode-tourismus. de und in den Servicebüros der Stadtwerke Wernigerode Am Kupferhammer 38 und in der

Das Programm: 17:00 Uhr Auftakt / Willkommen 17:15 Uhr D!E GÄNG Kinder- und Familienprogramm 18:30 Uhr Die Band Krähe 19:30 Uhr MDR-S/A-Aktion 20:00 Uhr Michael Schulte 21:30 Uhr Wincent Weiss

Fr 4 x e  ikar 2 S. ten 3

Das MDR HARZ OPEN AIR steht auch in diesem Jahr mit seiner künstlerischen Besetzung für beste deutsche Popmusik und spricht damit eine breite Zielgruppe, bestehend aus der einheimischen Bevölkerung und den vielen touristischen Gästen in der Harz-Region, an. Im Naturambiente des Bürgerparks, mit Blick auf Schloß Wernigerode® und den Brocken, finden auf der Bühne verschiedene Programmpunkte für Kinder, Familien und alle musikbegeisterten Fans statt. Bereits beim MDR HARZ OPEN AIR 2018 feierten rund 5.000 Besucher einen Sommerausklang mit Herz. Für die diesjährige achte Auflage der Veranstaltung werden erneut zahlreiche Zuschauer erwartet. Denn die Bunte Stadt am Harz hat auch in 2019 wieder ein starkes Line Up zu bieten. Mit Wincent Weiss ist einer der momentan angesagtesten Künstler als Headliner auf der Bühne in Wernigerode zu Gast. Darüber hinaus steht mit Michael Schulte ein weiterer großer Name als Co-Headliner fest. Außerdem mit dabei: die Band Krähe, die mit authentischem Rock und unverblümter Sprache zu überzeugen weiß. Beim Kinder- und Familienprogramm wird Die Gäng nicht nur die ganz Kleinen, sondern auch die Großen begeistern. Durch das Programm führen die bekannten Moderatoren von MDR SACHSEN-ANHALT Susi Brandt und Stephan Michme. Das MDR HARZ OPEN AIR steht auch in diesem Jahr mit seiner künstlerischen Besetzung für beste deutsche Popmusik und wird damit eine breite Zielgruppe, bestehend aus der einheimischen Bevölkerung und

hexe 08 | 2019


bewegungsmelder 2 n 3 x rte a eik S. 3 Fr 

wernigerode

heinz rudolf kunze live Heinz Rudolf Kunze ist wieder Solo auf Tour und macht erstmals im Harzer Kultur & Kongresszentrum Wernigerode Station. Zu erleben ist er am 06. Februar 2020 ab 19:30 Uhr Harzer Kultur & Kongresszentrum Wernigerode. „Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört!

Blankenburg: 14:00 Uhr - Eselstunden für Kinder, Eselwerk - Die Esel- & Kreativfarm im Harz. Goslar: Täglich - Sonderausstellung „Industriearchitektur der Moderne im Spiegel der Fotografie - Die Tagesanlagen des Weltkulturerbes Erzbergwerk Rammelsberg“, Erzbergwerk Rammelsberg. Goslar: Mo. bis Sa. – Ausstellung, (während der Sommermonate) Skulpturen des Nürnberger Bildhauers Patrick Preller, Stubengalerie, Galeriegarten und Kunstschuppen.

Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - Das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands. “Wie der Name schon sagt” ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche:

Seine Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz, Mit Leib und Seele,

01. Donnerstag

Finden Sie Mabel, Meine eigenen Wege, Aller Herren Länder, Lola, Alles was sie will, Leg nicht auf.

Ilsenburg:

Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!

Hasselfelde:

Walkenried:

Hasselfelde:

ganztags - Festival Rocken am Brocken, Festival auf dem Gieseckenbleek, Elend (bis 03. August).

14:00 Uhr - Mit Kreuz und Spaten, öffentliche Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und KlosterRallye für Kids (ca. 40 Minuten)während der Öffnungszeiten, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (täglich im August).

07:00 Uhr - 13. Ottonenlauf auf dem Selketalstieg. Supermarathon 69 km Treff: Bahnhof Stiege.

02.

Freitag

Blankenburg: 19:30 Uhr – Sommerklassik, Barocke Schlossgärten Blankenburg. Gernrode: Mo. bis Sa. - Ausstellung „Quedlinburger Motive“ von Schülern des Quedlinburger Gymnasiums anlässlich 25 Jahre UNESCO – Welterbe Quedlinburg, Alte Elementarschule Gernrode (bis Ende August). Goslar

03.

Samstag

Bad Harzburg: 18:00 Uhr - „Wipfelbaden Kraftort Baumkronen“, Erlebnis zum Waldgefühl auf beruhigende Art und Weise unter Anleitung von Waldpädagogin Jasmin Jahn. Treffpunkt Pavillon im Kurpark (Wipfelbiergarten). Bad Sachsa: Ganztägig - Kielkoppfest & Kiepenmarkt 2019, „Feiern bei Freunden“, Steina (auch 04. August).

Gernrode: Mo. bis Sa. - Ausstellung „Quedlinburger Motive“ von Schülern des Quedlinburger Gymnasiums anlässlich 25 Jahre UNESCO – Welterbe Quedlinburg, Alte Elementarschule Gernrode (bis Ende August).

Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs. Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat!

Goslar:

Quedlinburg:

hexe 08 | 2019

2004 Goslar:

20:00 Uhr - 39. Quedlinburger Musiksommer – HarzRhapsodie, Julius-Kühn-Institut.

04.

Sonntag

Bad Harzburg: 14:00 Uhr - „Besichtigung der Harzsagenhalle“, die, heute komplett restauriert, von 1928 bis 1932 von den Künstlern Eduard und Franz Bergmann geschaffen wurde. Harzsagenhalle auf dem Burgberg. Blankenburg: 10:00 Uhr - Michaelsteiner Klosterfest, mit Vorführung der Musikmaschine des Salomon de Caus, Klostergelände Michaelstein. Goslar:

Ganztägig – Ausstellung der Berliner Künstlerin Nevin Aladağ. Mönchehaus Museum Goslar (bis 01.09.2019).

Täglich - Ines Ramm – Impressionen, frische Malerei aus dem Norden verspricht die Schleswig-Holsteiner Malerin Ines Ramm mit ihrer Ausstellung in der Stubengalerie (bis 25.08.2019). Halberstadt: bis 15.09.2019 – Ausstellung Der Scherz. Die heitere Seite der Aufklärung. Berend Lehmann Museum. Hasselfelde: 10.00 Uhr - Oldtimertreffen, Müllers Hoffest, Tag der Offenen Tür in der Heimatstube, rund um den Markt Elbingerode. Quedlinburg: 16:00 Uhr - Konzert – Nusmido. Ein musikalisches Labyrinth aus dem Spätmittelalter, Kirche St. Wiperti.

Halberstadt:

Ganztägig – Sonderausstellung „Ilse – Poesie eines Bergbaches“ und „ZEITGEFORMT“, von Karl Heinz Schlierbach , der Zauber des Bergbaches „Ilse“ & alter Baumveteranen. Nationalparkhaus Ilsetal (bis 25.08.).

Empfohlen von

19.00 Uhr - Traditionelles Mantra Konzert mit der Band The Love Keys, Burchardikloster, Garten des Klosters.

10:00 Uhr – Kunsthandwerkermarkt, Kunsthandwerker an rund 150 Ständen zeigen ihre Werke (auch 04. August).

Halberstadt:

Goslar:

bis 08.09.2019 - Ausstellung GlasLichtKunst, Werkstatt Losert – artisanes d´art, Glasgestaltung und Glastradition in Halberstadt, Schachmuseum Ströbeck.

bis 27.10.2019 – Sonderausstellung von Alexander Calvelli – WeltErbeBilder aus dem Harz, Blicke des Malers auf das Welterbe im Harz, Besucherbergwerk Rammelsberg.

05.

Montag

Goslar: 17:00 Uhr - Grauhofer Orgelsommer. Verschiedenen Konzerten auf der Treutmann-Orgel mit namhafte Organisten aus dem In-und Ausland, jeweils am Sonntag, (bis 25. 08), Grauhof.

14:00 Uhr –„Jeder Tag ist anders- Jeder Tag ist schön“. Bilder, besonderer Fotoworkshop für Kinder von 7 -12 Jahren. Weltkulturebe Rammelsberg, täglich vom 6. bis 9. August.


bewegungsmelder Empfohlen von

2004

06.

Dienstag

Goslar:

Halberstadt: bis 8. 9. 2019 - Ausstellung GlasLichtKunst, Werkstatt Losert – artisanes d´art, Glasgestaltung in Halberstadt, Schachmuseum Ströbeck.

bis 27.10.2019 - WeltErbeBilder aus dem Harz, Sonderausstellung mit Bildern von Alexander Calvelli, Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried.

07.

Mittwoch

Blankenburg:

Halberstadt: bis 06.10.2019 – Neunte Ausstellung Moderne Vogelbilder Gastausstellung des Museums Heineanum, Städtisches Museum.

Walkenried:

17:00 Uhr - „Laika´s Lead“. Draußen Unterwegs. Erlebnistour mit dem Husky-Rudel. Abenteuer-Freizeit für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Wiese vor der Kaiserpfalz (auch am 09. August)

13:45 Uhr - Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regenstein, Burg und Festung Regenstein. Hahnenklee:

08. Donnerstag Halberstadt: bis 15. 9. 2019 – Ausstellung Der Scherz. Die heitere Seite der Aufklärung. Berend Lehmann Museum. Schierke:

Bis 11.08. - Vienenburger Seefest unter dem Motto „Feuer & Wasser“ Drei Tage lang wird am Westufer des Sees ein volles Programm geboten. Vienenburger See.

Bad Harzburg:

10:00 Uhr - Wanderung durch das UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Kurhaus (immer mittwochs).

Halberstadt: bis 27.10.2019 – Sonderausstellung – WeltErbeBilder aus dem Harz des Malers Alexander Calvelli, Bergwerk Rammelsberg.

14.00 Uhr - Ferienprogramm für Kinder, Urzeitliche Schätze. Entdeckungstour mit UrzeitRallye – forschen – gestalten, Museum Heineanum.

Vienenburg:

Freitag

Goslar:

Hahnenklee:

15:00 Uhr - jeden Freitag, Samstag und Sonntag, Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche / Aufrichtigkeit, Wilhelmi-Brücke im Kurpark, Höhe Tennisplätze.

10:30 Uhr – Geführte Wanderung. Wo wachsen Greiskraut, Himbeere und Fichte? Unterwegs mit dem Botaniker. Drei Annen Hohne, Wandertreff (Parkplatz).

09.

10:00 Uhr - Wanderung durch das UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Rucksackverpflegung empfohlen, Einkehr möglich, Kurhaus (immer mittwochs).

Bad Lauterberg:

Quedlinburg: 19:30 Uhr - Irish Folk-Konzert mit der Band North Sea Gas aus Edinburgh, Wipertihof. Ganztägig - 21. Internationales Vielseitigkeitsmeeting. Seit über 20 Jahren veranstaltet der Verein für Vielseitigkeitsreiten Bad Harzburg e.V. sein Vielseitigkeitsturnier auf dem Gelände der Harzburger Rennbahn (auch 10. und 11. August).

10.

Samstag

Bad Harzburg: 04:30 - „Wenn der Tag erwacht - Sonnenaufgang in den Wipfeln erleben“, Start in der „blauen Stunde“ ins Kalte Tal, Pavillon im Kurpark.

st. andreasberg

25. kunstausstellung „natur - mensch“ 62 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei/Skulptur wird die diesjährige Kunstausstellung NATUR – MENSCH unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies vom 15.9. bis 13.10.2019 in Sankt Andreasberg zeigen.

– Dipl.-Bildhauer, Maler und Grafiker (Vertreter für Jens Kilian), Stefan Grote – Bürgermeister der Stadt Braunlage, Andreas Pusch – Leiter des Nationalparks Harz, Cordula DähneTorkler – Nationalpark Harz, Walter Merz – Pastor ev. Martini-Kirche, und Theresa Thomas – Vertreterin der kath. Sankt Andreas-Kirche.

Eine fachkundige Jury hat aus 438 Bewerbungen aus dem In- und Ausland die diesjährige Ausstellung NATUR – MENSCH zusammengestellt. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Künstler aus fernen Herkunftsländern dabei, u.a. aus Russland, dem Irak, Dänemark, Kroatien, Polen, Norwegen, Chile, Österreich, Japan, Türkei, Kirgistan, Kanada, Bulgarien, Italien, USA, Armenien, Ukraine und China – eine spannende internationale Resonanz.

Bereits zum 25. Mal findet die Ausstellung an verschiedenen Stellen in der Oberharzer Bergstadt und Nationalparkgemeinde Sankt Andreasberg statt. Sie ist traditionell dem Thema und positiven Spannungsfeld Natur – Mensch gewidmet und greift damit das besondere Anliegen der beiden Veranstalter, Nationalpark Harz und Stadt Braunlage, auf, wieder mehr Verständnis für die Natur, natürliche Kreisläufe und Zusammenhänge zu fördern.

Die Jury setzt sich 2019 aus folgenden Persönlichkeiten zusammen: Detlef Kiep – Maler und Grafiker, Prof. Karl Oppermann – Maler und em. Prof. der Universität der Künste Berlin, Dr. Peter Peinzger – Maler, Bildhauer und Philosoph, Dieter Utermöhlen – Maler und Bildhauer, Peter Genßler

Mit den Mitteln der Kunst will die Ausstellung einen emotionalen Zugang zu nationalpark- und naturbezogenen Themen ermöglichen. Weiteres Ziel ist es, einen Beitrag zur Regionalentwicklung für die Stadt

Braunlage mit ihrem Ortsteil Sankt Andreasberg zu leisten. Hinzu kommen die Kooperation mit Künstlern und die daraus resultierende Multiplikationswirkung. Künstler sind wichtige Botschafter für den Naturschutz. In diesem Sinne macht die Verknüpfung von Naturschutz und Kulturerlebnis diese Ausstellung zu etwas ganz Besonderem.

Der Ausstellung wird am 14. September 2019 um 19 Uhr in der Rathaus-Scheune in Sankt Andreasberg im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Im Anschluss daran ist die Ausstellung vom 15. September - 13. Oktober 2018 täglich von 11 - 17 Uhr in der Sankt Andreasberger Rathausscheune, im Atrium der Sankt Andreas-Kirche und in der Martini-Kirche zu sehen.

hexe 08 | 2019


bewegungsmelder 13:00 Uhr - Sommerfest im Kurpark mit Kunstgewerbe, Bügeleisen-Schießen, Leitergolf, Festgelände, Kurpark. Schierke: 19:00 Uhr - Kurparkfest mit der DaCapo Swingband, Lichterglanz und Jazz unter alten Bäumen, Musikpavillon.

Montag

12. Sottrum:

Familienpark Sottrum

Hahnenklee:

Bad Sachsa:

14.00 Uhr - 39. Wandertag für Menschen mit Behinderung. Erfrischung vor dem Café Egerland mit Musikbegleitung, 15.00 Uhr: Wanderung zum Kurhaus Hahnenklee über den barrierefreien Wanderweg entlang der Grumbacher Teiche. Treff: Parkplatz Campingplatz Kreuzeck.

09:30 Uhr - Wanderung der Zorger Vereine, im Anschluss Essen und Trinken am Gerätehaus, Feuerwehrhaus Zorge, Walkenrieder Straße. 18:00 Uhr – Lichterfest Wieda, Kurpark, Bad Sachsa (Wieda). Hasselfelde:

10.00 Uhr - 27. Köhlerfest – Eröffnung mit Chor und An20:00 Uhr - Abendrundgang mit stecken des Meiler, Arbeiten an dem Nachtwächter oder StiftErdmeilern mit Ernte, Aufbau, shauptmann. Zu abendlicher Kohlen, Handwerkermarkt, Stunde mit dem Nachtwächter Harzköhlerei Stemberghaus oder Stiftshauptmann auf ihrem (auch 18. August). Gang durch die engen Gassen Walkenried: der Altstadt, Quedlinburg-Tourist-Information. Quedlinburg:

Fa

mi

3 lie 0 x nk ar ten S. 3

Foto: Nds. Landesf. Waldpädagogikz. Harz

Bad Harzburg:

13.

Dienstag

Goslar: 20:00 Uhr - Come Together Music Team. Jede(r) kann mitmachen Rock, Pop, Folk, Blues, Gospel, Soul - alles ist möglich. Verschiedene Schwerpunkte, Kleines Hleiliges Kreuz (alle 14 Tage dienstags).

14.

Mittwoch

Bad Harzburg:

10:00 Uhr - „Tag „de Luchs“, Lust auf Luchse? Widmen Sie sich an diesen Tag ganz den größten europäischen Katzen, mit Luchs-Vortrag über Forschungsergebnisse und Leben der Harzer Luchse. Haus der Natur.

hexe 08 | 2019

Dienstag

Halberstadt: 16.00 Uhr - Tag der offenen Tür im Frauenzentrum Lilith, ab 18.00 Uhr Lesung von Hanna Petkoff & Jörn Schütrumpf, Rosa Luxemburg – zwischen Liebe & Zorn. Frauenzentrum Lilith.

21.

17:00 Uhr - „Waldbaden - Energiequelle Wald“, Erlebnis mit allen Sinnen mit Waldpädagogin Sabine Haarnagel und Achtsamkeitsübungen zur Entspannung, Tourist-Info,. Goslar:

19:30 Uhr – Sternstunden. Die lange Museumsnacht im Kloster Walkenried. Eine Nacht zum Entdecken, zum Staunen und vielleicht auch zum Träumen. In Kooperation mit der Sternwarte St. Andreasberg (nur mit Anmeldung), ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried.

18.

Sonntag

Bad Sachsa: 11:30 Uhr - 22. Hoffest bei Fannys mit Frühschoppen, Modenschau, Livemusik von David & Heart und weiteren Überraschungen auf dem FestBis 08.09.- Internationales Musikfest Goslar-Harz. Musik in gelände. Harzer Schnitzelhaus und Waffelbäckerei. großartigem Rahmen Besondere Konzerte an besonderen Goslar: Orten,, versch. Locations.

Empfohlen von

2004

24.

Samstag

Bad Harzburg:

Mittwoch

Bad Harzburg:

Freitag

16.

bis 31.10.2019 - Der Erfolg des Familienparks Sottrum liegt in seiner mit viel Fantasie gestalteten und angeordneten Einfachheit. Im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitparks in Deutschland finden Besucher keine Vergnügungsmaschinen, sondern der Familien- und Freizeitpark lässt viel Raum zum individuellen Entdecken und kreativen Ausprobieren. Geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

20.

09:15 Uhr - „Der Brocken klassisch“ Wanderung von Torhaus zum Brocken mit Einkehr. Rückwanderung zum Torfhaus. Wandertreff Haus der Natur. Seesen: 19:00 Uhr - Internationales Musikfest Goslar-Harz Steinwege mit Florian Krumpöck (Klavier), Jacobson-Haus, Jacobsonplatz. Schierke: 10:30 Uhr - Mit dem Ranger über Moore, Klippen und Bäche .Lebensräume des Hochharzes, Rucksackverpflegung empfohlen. Wandertreff (Parkplatz).

23.

Freitag

11:00 Uhr - 48. Salz- und Lichterfest, die Innenstadt erstrahlt mit tausender Lichter, Open-Air-Festmeile mit sieben Bühnen, Festumzug, Schlemmer- und Stöbermeile, Flohmarkt, Französicher Markt, Feuerwerk und der Glanz von über 100.000 Lichtern. Zudem das 5. Wipfelleuchten (19:00 Uhr) Baumwipfelpfad, Innenstadt. Quedlinburg: 17:00 Uhr - 39. Quedlinburger Musiksommer - Großer Abend für die Königin der Instrumente – Auftaktkonzert mit Martin Strohhäcker (Orgel) und Elisabeth Strohhäcker (Viola), Bonifatius-Kirche.

25.

Sonntag

Bad Harzburg:

Bad Harzburg: 11:00 Uhr - „Französischer Markt“ im Rahmen des Salzund Lichterfestes findet wieder der Französische Markt statt, Markplatz Unterer Badepark. Bad Harzburg.

19:00 Uhr - Eröffnungskonzert Acht Jahreszeiten, The String Soloists, Lisa Jacobs, Sparkassen-Passage am Jakobikirchhof.

10:00 Uhr - 48. Salz- und Lichterfest, mit Open-Air-Festmeile mit Livemusik auf sieben Bühnen, Schlemmermeile, Innenstadt (bis 18:00 Uhr). Osterode:

Quedlinburg: 20:00 Uhr - Festival Kaleidoskop „25 Jahre Kulturkirche St. Blasii“ Konzerte, Sommerkino, Kunst, regionale Künstler gestalten Ihr Programm, Straßenfest Auftaktkonzert mit Friend n Fellow plus Support.. Zahlreiche Konzerte bis 25.08.

17.

Samstag

Bad Harzburg: 14:30 Uhr - „Luchsfütterung an der Rabenklippe“. Am Schaugehege findet die Fütterung der Luchse statt. Rabenklippe (immer mittwochs und samstags).

19:30 Uhr - „Open Air Summernight“, Bosstime – A Tribute to Bruce Springsteen & Rockbusters. Der Kulturklub widmet sein 29. Open Air einem echten Rocker, Badepark Bad Harzburg.

17:00 Uhr - Internationales Musikfest Goslar-Harz. Cyminologie - HeimatWelten - Lyrisches Persien. Internationales Goslar: Musikfest Goslar-Harz zu Gast im Kulturkraftwerk Harzenergie. 17:00 Uhr - Intern. Musikfest Goslar-Harz. Casual Friday Goslar: Concerts. Alles KLAR…I… NETTE Bis 01.09.- 44. Internationale – Klezmer-Trio Jarek BarKonzertarbeitswochen. Goslar/ toszek 17:00 Uhr - GDA Hotel Harz, verschiedene VeranstalSchwiecheldthaus, 18.00 Uhr tungsorte in der Innenstadtund - Restaurant Alte Münze, 19.00 in Ortsteilen (s. www.konzert- Uhr - Kaiserpassage, 20.00 Uhr arbeitswochen-goslar.de). - Wildfang.

20:00 Uhr - WOODSTOCK THE STORY - DAS ROCKMUSICAL. The 50th Anniversary Tour, die mitreißende Show um das Lebensgefühl und dem Spirit einer ganzen Generation im Sommers 1969 noch einmal live in der Stadthalle Osterode.


achso bad harzburg

open air summernight

Der Kulturklub Bad Harzburg widmet seine 29. Open Air Summernight einem echten Rocker. DEM Rocker, könnte man auch sagen: Bruce Springsteen, der Boss, wird am 23. August, im Badepark, den Ton angeben. Wie üblich nicht „in echt“, sondern getreu der SummernightPhilosophie als Cover-Band. Verpflichtet wurde „Bosstime“, eine Formation, die den Geist und vor allem die Musik ihres Vorbildes originalgetreu auf die Bühne bringt. Im Vorprogramm spielen Lokalmatadore: die „Rockbusters“. Bei der Open Air Summernight steht bekanntermaßen immer die Musik eines großen Solokünstlers oder einer großen Band im Mittelpunkt – dargeboten stets von einer Coverband, die der Kulturklub mit Bedacht aussucht: Gut soll sie sein, möglichst die beste, die zu bekommen ist, und zwar optisch wie musikalisch. Und so waren schon Robbie Williams im Badepark, auch Elvis, Queen, Abba, Depeche Mode, AC/ DC, U2, die Beatles und, und, und. Das Who is Who der internationalen Musikszene, und langsam wird es eng an der Spitze. Aber noch gibt es Stars, zu deren Musik man prächtig feiern kann. Wie eben

Bruce Springsteen. Er ist einer der kommerziell erfolgreichsten Rockmusiker überhaupt. Allein in den USA hat er mehr als 60 Millionen Alben verkauft, weltweit sind es um die 130 Millionen. Seine Songs kennt jeder, sei es „Born in the USA“, „Streets of Philadelphia“, „Born to run“, oder „The River“. Das ist Musik zum Feiern und Mitsingen. Sie verbindet die Generationen – und auch das passt zum Geist er Open Air Summernight. Dargeboten wird sie Von „Bosstime“, einer sechsköpfigen Formation, deren Ziel es ist, ihre eigene Begeisterung für die SpringsteenMusik zu transportieren. Mit Spielfreude und Authentizität zelebriert die Band um den Frontmann Thomas Heinen alle Hits des Rock-Stars auf höchstem Niveau. Als Vorband stehen alte Bekannte auf der Bühne, die „Rockbusters“, eine Band, die sich in ihrer Harzer Heimat einen Namen gemacht hat. Auch diese Band covert die Stars der Rock-Szene und mixt daraus Musik für einen richtig guten Partyabend. Im vergangenen Jahr feierte die Formation um Bandleader Christoph Schneidereit ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum mit ihrem 60. Auftritt.

Am 24. und 25. August 2019 erstrahlt Bad Harzburg zum alljährlichen Salz- und Lichterfest wieder im Glanz tausender Lichter. Bad Harzburg feiert den Beginn der Soleförderung im Jahre 1575. Dem Anlass entsprechend verwandelt sich die gesamte Innenstadt am letzten Augustwochenende in eine Open-Air-Festmeile mit Livemusik auf sieben Bühnen. Mit dem Festumzug am Samstag können Besucher in die spannende Geschichte der Stadt eintauchen. Am Abend verwandelt sich Bad Harzburg in ein funkelndes Meer aus Kerzen, Lampions und Illuminationen. Natürlich kann das ganze Wochenende über auch ausgiebig getanzt, gespielt und geschlemmt werden – und das alles bei freiem Eintritt. Weiteres besondere Highlight ist das nunmehr 5. Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad Harz, welches am 24. August die Wipfel in besonderem Licht erstrahlen lässt. Die Geschichte Bad Harzburgs ist eng mit der Sole verknüpft. Wie essentiell Salz für den Menschen ist und wichtige Körperfunktionen steuert, ist die Sole quasi Lebensmotor für die Entwicklung der Stadt: Von der Salzgewinnung seit 1575 bis zum Kur- und Bäderbetrieb, der seinen Höhepunkt gegen Ende des 19. Jahrhunderts feierte. Auf dem 48. Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg wird diese Geschichte lebendig: Zusammen mit dem beeindruckenden Rahmenprogramm, das LiveMusik, einen Spielpark für Kinder, eine Schlemmer- und Stöbermeile und noch vieles mehr umfasst, lässt Bad Harzburg am 24. und 25. August auch kleine und große Gäste strahlen. Musikalische Highlights Auf der Open-Air-Festmeile in der Innenstadt wird das ganze Wochenende gefeiert und getanzt. Mit insgesamt sieben Bühnen, zahlreichen Live-Acts und DJs wird hier für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Zu den

Höhepunkten des Line-ups gehört die große „radio ffn-Party“ mit den ffn-Moderatoren Dany Füg und Christoph Recker und ffn-DJ Lars Engel. Ebenfalls steht die Band „Das Wunder“ auf der Bühne. Los geht’s am Samstag um 19:30 Uhr auf der Bühne im Oberen Badepark. Längst kein Geheimtipp mehr: die Junge Szene Bühne am WilhelmshavenDreieck. Als Opening Act rockt unter anderem die Band „Minuspol“

die Bühne. Ab 21:30 Uhr legen DJ Airbeck and friends in der Open-AirDisco für tanzfreudige Party People Hits der 90er sowie der aktuellen Charts auf. More lights – Bad Harzburg leuchtet Sobald es dunkel wird, entfaltet das Salz- und Lichterfest seine wahre Pracht: „Das Besondere ist jedes Jahr die abendliche Beleuchtung, die die ganze Stadt in eine einzigartige Atmosphäre

hexe 08 | 2019


achso

taucht“, weiß Melanie Jacobs. Der Stadtpark verwandelt sich mit über 15.000 Kerzen, Lampions, Laternen und Flammschalen in ein zauberhaftes Lichtermeer, das Ufer der Radau wird mystisch erhellt und auf dem gesamten Festgelände sind zahlreiche moderne Lichtinstallationen zu finden. Kreative, wandelbare Lichtornamente laden das Publikum zum Mitmachen ein. Zum würdigen

Bäume, wandelnde Lichtgestalten in luftigen Höhen und eine Trapezkünstlerin in der Krone machen den Samstagabend (ab 19:00 Uhr) zu einem magischverzauberten Erlebnis, das man auch ganz entspannt bei einer Erfrischung im Beachclub mit Bar und Lounge genießen kann. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 6.-- Euro.

bad harzburg

More sights – Rund ums Fest Auch am Tag darauf am verkaufsoffenen Sonntag, den 25. August, geht es von 11 Uhr bis 18 Uhr mit viel Musik und einem bunten Festprogramm weiter. Außerdem können Besucher und Besucherinnen des Salz- und Lichterfestes auf der Stöbermeile in der Schmiedestraße weiter nach großen und kleinen Schätzen suchen. Übrigens finden Genießer (oder auch einfach Hungrige) auf der Schlemmermeile alles Kullinarische, was Herz und der Magen begehren – selbstverständlich während des gesamten Wochenendes. Auf dem Französischen Markt (am Marktplatz/Unterer Badepark) heißt es auch dieses Jahr wieder: „Leben wie Gott in Frankreich“. Und der Spielpark bringt mit seinen Attraktionen von Kletterberg bis Bungee-Trampolin garantiert alle Kinderaugen zum Leuchten. Unser Tipp:

Abschluss des Tages malt Bad Harzburg um 22:22 Uhr mit einem spektakulären Feuerwerk dann noch tausende funkelnde Lichter in den Abendhimmel. 5. Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad Zur „blauen Stunde“ erwartet die Besucher beim Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad Harz eine eindrucksvolle Licht- und Soundchoreographie. Rauschende

hexe 08 | 2019

Für eine entspannte An- und Abreise kann das P&R System bequem genutzt werden. Besuchern wird geraten die ausgewiesenen Parkplätze (Freizeitzentrum Harlingerode und Rennbahn/ Silberbornbad) zu nutzen, um mit dem Shuttleservice in den Festbereich zu gelangen. Die genauen Abfahrtszeiten der kostenlosen Busse sind auf der Internetseite und im Flyer einsehbar. Die Route führt dabei vom Freizeitzentrum Harlingerode weiter über Rennbahn/ Silberbornbad zum Rathaus und entsprechend zurück. Zudem raten die Veranstalter auf das Mitbringen von Rucksäcken und großen Taschen zu verzichten.


bewegungsmelder hahnenklee

kinder auf schatzsuche Während der Sommerferien 2019 gibt es besonders für alle kleinen Wanderhelden eine ganz besondere Aktion in Hahnenklee: Auf den Wanderwegen rund um Hahnenklee-Bockswiese verstecken sich insgesamt 15 Zahlencodes. Anhand unserer Schatzkarte gehen Sie mit Ihren Kindern auf eine aufregende Entdeckertour. Alle Wege sind so gewählt, dass sie auch mit kleineren Kindern, mit Laufrädern oder Kinderwagen problemlos gemeistert werden können. Die Schatzkarte gibt es in der Tourist-

Information Hahnenklee. Entsprechende Kreuze markieren auf der Karte die Punkte der Code-Marken auf den Wanderwegen. Anhand der Karte kann direkt losgewandert werden. Auf der Rückseite werden die gefundenen bzw. erwanderten Zahlencodes der versteckten Coins eingetragen. Einer dieser Codes passt zum Zahlenschloss der Schatzkiste in der Tourist-Information. Code eingeben – Kiste knacken – Gewinne abräumen. Aber Achtung: Der Geist von Rübezahl ist in Hahnenklee unterwegs. Die Codes des Schlosses ändern sich von Tag zu Tag.

Vienenburg;

Goslar:

17:00 Uhr – Konzert mit Songpoet Carsten Langner im Kaisersaal.

19:00 Uhr - Internationales Musikfest Goslar-Harz. Die gute Nacht, die ich dir sage. Großes Heiliges Kreuz,.

Wernigerode:

29. Donnerstag Goslar:

MDR HARZ OPEN AIR mit Wincent Weiss. Außerdem auf der Bühne stehen Michael Schulte, Krähe und Die Gang. Bürgerpark.

26.

Montag

Bad Sachsa: 15:00 Uhr - Klassiksommer mit Golle und Jule beim letzten Klassik-Sommer. Ein buntes Programm, sodass für jeden etwas dabei ist. Vitalpark. Blankenburg: 21:00 Uhr - Mondscheinführung in den Schlossgärten, Barocke Schlossgärten Blankenburg.

10

Halberstadt:

17:30 Uhr – Weite Welt Verdi-Gala. Dinner vor Verdi mit Klaviermusik und Blick auf die Open-Air-Verdi-Gala vor der Kaiserpfalz sowie einem Dinner, Restaurant-Café Weite Welt an der Kaiserpfalz. Goslar: 20:00 Uhr - „Die Große VerdiGala – Klassik Open Air“ mit einer faszinierenden Auswahl der bekanntesten Stücke aus Verdis Opern. Die Festspieloper Prag und die Tschechischen Symphoniker Prag präsentieren „Die Große Verdi-Gala“, Kaiserpfalz.

Erste Etappe Deutschland Tour 2019 vom Start in Hannover zum Etappenziel Halberstadt über Landkreis Hildesheim (ab ca. 14:00 Uhr), Seesen (Sprintwertung), Innerstestausee bei Langelsheim (Verpflegungsstation), Vienenburg, Osterwieck (2. Sprintwertung) der ersten Etappe, Etappenziel Halberstadt (ca. 17:00 Uhr).

30.

Freitag

Bad Gandersheim: 19.30 Uhr - Tango Argentino, Tanzkurs, eine Kombination aus Einsteigerkurs und Fortgeschrittenengruppe bieten die Tanzlehrer Gérard Dingenthal und Thomas Metje für Tänzerinnen und Tänzer jedes Kenntnisstandes, auch Anfänger gern gesehen, insgesamt an sieben Abende,n Weltbühne.

Bad Grund:

Bad Sachsa:

18:00 Uhr – Exkursion „Fledermäuse – Lautlose Jäger der Nacht“. BatNight-Exkursion mit Ultraschalldetektor rund um die Iberger Tropfsteinhöhle mit Ökolo-gin Annika Schröder. Anmeldung erforderlich unter Tel. 05327 829 391 oder info@ hoehlen-erlebnis-zentrum.de.

17:00 Uhr - Führung im Abendlicht. Öffentliche Führung ohne Voranmeldung - ein ganz besonderes Erlebnis, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Kreuzgang,

Wolfshagen: Bis 31.08 - 11. Auflage des Rock am Beckenrand Festivals, Freibad.

31.

Samstag

Bad Gandersheim: 10:00 Uhr - Workshop Stimme und Bewegung, Freude mit der eigenen Stimme im Kurs mit der eigenen Stimme Räume zu öffnen, (auch So. 1. September), Weltbühne. Bad Harzburg: 12:30 Uhr - „Ein Baumkobold am Baumwurzelpfad“. Erlebnis mit dem Baumkobold „Carl von Picea“.Die Klappmaulpuppe erfreut mit Geschichten über den Wald. Treffpunkt Baumwurzelpfad im Kalten Tal.

Goslar: 19:30 Uhr - 15 Jahre Kulturkraftwerk-HarzEnergie - Lange Jubiläums-Mix-Nacht 2004 bis 2019. Kulturkraftwerk-HarzEnergie.. Goslar: 20:00 Uhr – „Der Kahnreich ruft“ und wird zur Kulisse einer Open-Air-Veranstaltung mit einer Bandbreite an musikalischen Darbietungen. Kahnteich am Zwinger. Quedlinburg: 20:00 Uhr - 39. Quedlinburger Musiksommer - ARS QUITILINGA - Der Domschatz klingt. Stiftskirche St. Servatii.

Empfohlen von

2004 hexe 08 | 2019


achja spitzensport im harz

deutschlands größtes radrennen Mit der Deutschland Tour kommt in diesem Jahr der Spitzensport in die Region. Deutschlands größtes Radrennen führt vom 29. August bis 1. September über vier Etappen durch Niedersachsen, SachsenAnhalt, Hessen und Thüringen. Die finale Strecke, welche der Ausrichter kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, führt auch durch den Landkreis Goslar. Die 1. Etappe der Deutschland Tour führt am Donnerstag, den 29. August über 167 Kilometer von Hannover nach Halberstadt. Nach dem neutralisierten Start gegen 13 Uhr vor dem Neuen Rathaus auf dem Trammplatz in Hannover geht es für die Radrennfahrer zum Maschsee, um danach Hannover in südlicher Richtung zu verlassen.

Goslar erreicht. Noch sind es zwar 100 Kilometer bis ins Ziel, doch im Landkreis können die Besucher gleich drei Höhepunkte erleben. In Seesen wird die erste Sprintwertung der Deutschland Tour abgenommen. Kurz darauf wird im Anstieg zum Sternplatz um die ersten Bergpunkte gekämpft. Am Innerstestausee ist die Verpflegungszone eingerichtet – der Platz für Fans, um eine der beliebten Trinkflaschen als Souvenir zu erhalten. In der letzten Rennstunde queren die Radsportler auf der Deutschen Alleenstraße die Landesgrenze zwischen

Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Im Jahr des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls wird die Strecke zur Hommage an die Öffnung der innerdeutschen Grenze. Nach Vienenburg wird der Landkreis Harz erreicht. In Osterwieck wird die zweite Sprintwertung abgenommen und das Finale eingeläutet. Der Anstieg in Huy-Neinstedt wird 15 Kilometer vor dem Ziel zum Schauplatz der Bonuswertung. Hier geht es um wertvolle Sekunden in der Gesamtwertung. Die Sprinter und ihre Teams werden alles daran setzen, den ersten Etappensieg der diesjährigen Rundfahrt

einzufahren. Auf der Harzstraße in Halberstadt fällt gegen 17 Uhr die Entscheidung. Es wird voraussichtlich ein umkämpfter, prestigeträchtiger Zieleinlauf, denn es geht um das erste Führungstrikot der Deutschland Tour 2019. Neben den deutschen Topstars können die Besucher auch die internationale ‚Tour de France‘ Elite bei der Deutschland Tour hautnah erleben und ihnen einen würdigen Empfang in der Region bieten. Das freut nicht nur die Profis auf ihren Rädern, sondern auch ein Millionenpublikum in 190 Ländern, in die das Rennen übertragen wird.

Von Pattensen gehtes zum Schloss Marienburg, der Sommerresidenz des ältesten Fürstenhauses Europas. Hier zeigt sich die Deutschland Tour bereits in der ersten Rennstunde von ihrer schönsten Seite. Im Anschluss wird ab circa 14 Uhr der Landkreis Hildesheim durchfahren–ein oft windanfälliger Streckenteil, der die besondere Aufmerksamkeit der Profis fordert. Mit der Kreuzung der A7 wird gegen15 Uhr der Landkreis

goslar

internationales musikfest Für das Goslarer Musikfest sind erneut zahlreiche künstlerische Höhepunkte zu erwarten. 18 Veranstaltungen mit 21 Konzerten stehen vom 14. August bis 06. September auf dem Plan. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Wesentlicher Teil der Konzerte sind neben den internationalen Musikern die spektakulären Spielstätten, von Stätten im UNESCO-Weltkulturerbe bis zu kleinen Dorfkirchen.

Violinist Vadim Tchijik und Pianistin Katharina Sellheim, den koreanische Star-Cellist Sun-Won Yang, das Minguet Quartett mit Johannes Krebs, Schauspieler Dieter Hufschmidt, Geiger Jack Liebeck sowie Schlagzeuger Johannes Fischer. Eine Besonderheit der

Konzerte des Musikfestes sind auch die ungewöhnlichen Spielorte. Neben der Goslarer Kaiserpfalz konzertieren Musiker in der Sparkassenpassage, im Klostergut Heiningen, im Autohaus Bathauer in Bad Harzburg und im INN-tegrativ Berufsförderungswerk Goslar.

Hochkarätiger Jazz wird im Goslarer Kulturkraftwerk zu hören sein, im Wolfenbütteler Prinzenpalais und im Seesener Jacobson-Haus sowie in der Burg Vienenburg, im Gethsemanekloster Riechenberg und im Bergwerk Rammelsberg konzertiert das Musikfest..

Für 2019 hat der Cellist Johannes Krebs als künstlerischer Leiter des Festivals Musiker von internationalem Format eingeladen. Die Violinistin Lisa Jacobs etwa, Cellist Eckart Runge und Pianist Jaques Ammon, das Ensemble Cyminology der Sängerin Cymin Samawatie und Martin Steeger,

hexe 08 | 2019

11


bewegungsmelder bewegungsmelder 08.

September

September

Ilsenburg:

Goslar

19:00 Uhr - Internationales Musikfest Goslar-Harz. Klassikkonzert zum Abschluss der Reihe im Gethsemanekloster Riechenberg.

08.

15.

September

Wernigerode:

Oktober

11. Seesen:

19:00 Uhr - Kabarett, “Sebastian Schnoy“ mischt kaba20 Uhr: Jürgen von der Lippe - rettistisches Talent und pro„Voll fett“. Der Meister der fundes Wissen, wenn er sein geschliffenen Pointe mit neu- Soloprogramm „Und plötzlich em Programm! Mit allem ist Demokratie -70 Jahre Bunzu rechnen: humoristische desrepublik“ präsentiert, Glanzstücke, grandioser Wort- Jacobson-Haus. witz und auch nach 43 Bühnenjahren überraschen! er noch immer. Harzlandhalle.

Oktober

30.

21.

September

02. Osterode:

November

Osterode:

20 Uhr - Das Chaplin-Musical. Das Musical zur Geschichte von Charlie Chaplins, seinem Aufstieg und Fall. Von Skandalen gerahm zählte er zum beliebten Entertainer, Komiker und Regisseur, Stadthalle.

02.

November

08.

November

20:00 Uhr - ROCK THE CIRCUS – MUSIK FÜR DIE AUGEN. Legendärsten Hits verschmelzen mit atemberaubender Artistik, Stadthalle.

16.

November

Wernigerode:

Braunschweig:

Wernigerode:

Seesen: Tatort Büro – so heisst das Bühnen-Programm von Baumann & Clausen!, Das Credo der lustigsten Bürokraten: Wer lang im Büro sitzt, macht auch nur Fehler. Hier schlägt Hierarchie Wissen, Vitamin B jegliche Kompetenz., KIK. Weitere Termine: 09.09.19 - Halberstadt, Theater 12.09.19 - Aschersleben, Bestehorrnhaus. 13.09.19 - Thale, Klubhaus. 26.10.19 - Sangerhausen, Mammuthale 31.10.19 - Burg, Stadthalle. 01.11.19 - Magdeburg, Stadthalle. 02.11.19 - Ballenstedt, Schlosstheater. 04.11.19 - Quedlinburg, Theater.Osterode:

13.

September

Foto: GLC - SSCHICK

Clausthal-Zellerfeld:

20 Uhr - Achim Reichel & Band. „75 Jahre - Das beste kommt zum Schluss“. LiveKonzert, Stadthalle.

07.

20:00 Uhr - „A Cappella im Doppelpack“ zum Start in die Spielzeit 2019/20 heißt es, wenn die Ensembles „Sechszylinder“ und „Vocaldente“ die Bühne des Kulturforums betreten, Aula Schulzentrum

28.

September

Goslar:

10.

Oktober

Wolfsburg: 14:00 Uhr - 31 Heißluftballone bei der 1. Montgolfiade Oberharz., das erste Heißluftballon-Festival im Harz verwandelt Himmel in ein buntes Farbenmeer aus zahlreichen Heißluft-Ballonen, Schützenplatz zwischen Clausthal und Buntenbock (auch 14.09.).

12 12

31.

Oktober

Goslar:

20:00 Uhr - Kneipenfestival. Live-Musik in neun verschiedenen Locations. Ein Ticket für alle Konzerte.in den teilnehmenden Kneipen mit vielen Band, und DJs, zum Lauschen, feiern und tanzen.

Brit Floyd - 40 Years of the Wall and Dark Side of the Moon u.a., Congresspark.

November

10:00 Uhr - Das Schokoladenfestival „chocolART“ , SchokoBad Harzburg: ladenliebhaber aus aller Welt füllen die Stände der Chocolatiers und Manufakturen aus vielen Ländern. Bei verführerischem Schokoladenduft präsentieren sie ihre erlesenen Produkte, Innenstadt.

20:00 Uhr - „The Johnny Cash Show presented by the Cashbags“. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind seit 2008 Europas gefragteste Johnny Cash Revival Band. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem Vorbild, Kurhaus.

20:00 Uhr - „Miners Rock“. Die Heinz Strunk-Show bei den „Bergmannsgeschichten“. Seesen: Nach Notat zu Bet, Besucherbergwerk Rammelsberg.

08.

01.

November

November

Goslar:

20:00 Uhr - „Miners Rock“. ELIF und BENNE zum Doppelkonzert bei Schicht XIII im Stollen, Besucherbergwerk Rammelsberg.

20:00 Uhr - Kabarett, Timo Wopp ist „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Rasant geht es zu, wenn „Timo Wopp“ auf die Kabarettbühne kommt, Aula am Schulzentrum .

20:00 Uhr - HIGHLAND BLAST - A Taste of Scotland, mit: Kim Carnie, Dallahan und The Highland Blast Dancer, Fürstlicher Marstall.

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk) Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V. Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats zum Erscheinungsmonat.

Empfohlen von

2004 | 2019 | 2019 hexe 08 hexe 04 hexe 05


achwas oberharz

heißluftballon festival im harz sowie Live-Musik. Inzwischen haben sich 31 Teams mit ihren Ballonen angemeldet. Interessierte Starter können sich noch beim Veranstalter anmelden. Ein besonderes und für den Harz bisher einzigartiges Highlight

leuchtendes Zeichen für den Standort Harz setzen. Die 1. Montgolfiade Oberharz, d.h. das erste HeißluftballonFestival im Harz, wird von der GLC Glücksburg Consulting AG, dem touristischen Vermarkter und Betreiber der Tourist-Informationen Oberharz, Bad Sachsa und Gemeinde Walkenried, veranstaltet, Robert Bessel aus Salzgitter fungiert dabei als sportlicher Leiter des Events. Das große Veranstaltungsgelände befindet sich am Schützenplatz zwischen Clausthal und Buntenbock. Am Freitag, den 13.09. und Samstag, den 14.09. jeweils von 14.00 bis 22.00 Uhr erwartet die Besucher ein attraktives und vielfältiges Programm rund um die Heißluftballone und weiteren Attraktionen, wie u.a. Gleitschirmflieger, Hubschrauber und eine bunte Stand- und Erlebnismeile

für alle Besucher soll das Ballonglühen am Freitagund Samstagabend jeweils gegen ca. 19.30 Uhr werden. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet € 5.--/Person pro Tag, Kinder bis einschließlich 16

hexe 08 | 2019

Foto: GLC-sschick

Foto: Felix Heinemann

Mitte September wird sich bei hoffentlich guter Wetterlage der Oberharzer Himmel in ein buntes Farbenmeer aus zahlreichen Heißluft-Ballonen in ausgefallenen Formen und Farben verwandeln und damit ein weit sichtbares,

Jahre sind kostenfrei. „Wir hätten nie gedacht, dass wir auf Anhieb eine so große Zahl verschiedenster Ballone und begeisterter Teams in den Harz holen können“, freut sich Silvia Hoheisel, Mitarbeiterin der GLC und Veranstaltungsleiterin für die Montgolfiade. „Wir hoffen, dass das Event als Zuschauermagnet viele Harzer und Urlaubsgäste zusammenbringen wird. Herrliche Bilder von HeißluftBallonen vor Harzer Kulisse sollen in allen Medien für unseren herrlichen Standort werben und Lust auf einen Besuch machen“, so Silvia Hoheisel. „Wir hoffen auf tolles Wetter an diesem Wochenende und eine einzigartige Skyline mit Blick über den Brocken hoch oben in der Luft, denn es haben sich schon Pilotenteams für 25 Heißluftballone und 6 Modelballone angemeldet“, bemerkt stolz Edith Brasche, Vorstand der GLC AG. „Auch Gäste dürfen an den Ballonfahrten oder bei den Hubschrauber-Rundflügen teilnehmen und den Oberharzer Indian Summer aus der Vogelperspektive genießen.“ Die 1. Montgolfiade Oberharz ist ein mutiges Projekt der GLC, denn ob die Ballone

aufgestellt oder gefahren werden können, ist stark wetterabhängig. Der Mut der Veranstalter wird jedoch von vielen Unterstützern wie Ehrenamtlichen, Vereinen und Partnern vor Ort unterstützt. So stellt der Schützengesellschaft Clausthal seinen Schützenplatz zur Verfügung, Landwirte und Wiesenbesitzer Wolfgang Scheffel und Carsten Gühring stellen ihre Wiesen für die riesigen und eindrucksvollen Fluggefährte bereit. Finanziell unterstützen die Erstveranstaltung bisher der Hauptsponsor Harz Energie und der Sponsorpartner Sympatec GmbH. Der Hauptsponsor Harz Energie wird mit seinem Partner, dem Ballonteam Heinemann aus Duderstadt, den Harz EnergieBallon an den Start bringen. „Wir nutzen den Ballon als Imageträger, aber auch für die Bewerbung unseres Standortes Harz“, erklärt Frank Uhlenhaut, Kommunalmanager der Harz Energie Netz GmbH. Er zeigt sich begeistert vom Veranstaltungskonzept und freut sich, dass Harz Energie der 1. Montgolfiade eine wichtige „Starthilfe“ geben kann. „Wir freuen uns immer, innovative Ideen und mutige Projekte für den Harz voranzutreiben. Nur mit modernen und kreativen Marketingmaßnahmen können wir den Imagewandel des Harzes nach außen kommunizieren und neue Zielgruppen gewinnen, daher unterstützt Sympatec gerne die 1. Montgolfiade Oberharz und die GLC Glücksburg Consulting AG“, erklärt Dr. Stephan Röthele, Sponsor und Geschäftsführer der Sympatec GmbH, Clausthal-Zellerfeld. Die Entwicklung dieser Erstveranstaltung ist nicht nur aufwändig, sondern bedarf auch weiterer Unterstützer aus der Region, die im Gegenzug den Marketingeffekt der Marketingmaßnahmen für sich nutzen können.

13


achwas vienenburg

sommer, sonne, vienenburg Drei Tage Lebensfreude und Urlaubsstimmung: Vom 9. – 11. August findet am Westufer des Vienenburger Sees wieder das traditionelle Seefest statt. Besucher erwartet auch in diesem Jahr ein volles Programm: Ob beim Schlauchbootrennen, beim 6. Seefest-Fußball-Cup, bei Hubschrauber-Rundflügen oder Segway-Fahrten – Spannung und Spaß für die ganze Familie sind garantiert.

Am Sonntagvormittag findet auf der Terrassentanzfläche ein ökumenischer Gottesdienst statt, bevor man sich um 11.30 Uhr zum Frühschoppen des Musikzug Goslar e.V. trifft. Von 11.30 bis 17.00 Uhr sorgt ein umfangreiches Kinderprogramm auf der Terrassentanzfläche dafür,

dass sich die kleinen Besucher auch am letzten Seefest-Tag bestens amüsieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen Tagen frei. Kinder- und Familienflohmarkt Der große Kinder- und Familienflohmarkt lädt am Samstag und Sonntag zum Stöbern und gemütlichen Shoppen ein. Geöffnet ist der Flohmarkt am Samstag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Kinder auf Decken können altersgerechte Artikel kostenfrei anbieten, für alle anderen kostet der laufende Meter fünf Euro. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Familien dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen für Kinder freuen: eine Schiffschaukel, ein BungeeTrampolin, ein AbenteuerSimulator, ein Kinderkarussell, Wasserlaufbälle sowie Bastelaktionen mit Holz sorgen für Spaß und Abwechslung.

Rundfahrten auf dem See mit dem DLRG-Boot, der Stationslauf für Groß und Klein mit der Jugendfeuerwehr Vienenburg und Seemannsknoten knüpfen mit der Deutschen Marine sorgen außerdem für leuchtende Kinderaugen. Für alle die ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen möchten, wird am Samstag und Sonntag ein Segway-Parcours angeboten. 20. Entenrennen Am Sonntag schwimmen beim traditionellen Entenrennen auf der Radau 2019 Gummi-Enten um die Wette. Patenschaften für die Enten können für zwei Euro in Vienenburger Geschäften und in der Tourist-Information Goslar erworben werden. Geld- und Sachpreise im Wert von 75 - 300 € für die schnellsten Enten. Das Rennen startet um 14 Uhr an der Goslarer Straße an der Brücke. Die Sieger werden ab 16 Uhr auf der Seefest-Bühne geehrt.

Fotos: oliver heine (3)

Ein echter Sandstrand mit Liegestühlen sorgt für Entspannung und Karibik-Feeling bei leckeren Cocktails. Wer sich ausgiebig erholt hat, kann am Freitag mit DJ Chris Roxxx die Terrassentanzfläche rocken oder mit DJ Maik auf der Seebühne eine tropische Harlycabana Party feiern. Um 21.30 Uhr bildet eine atemberaubende Feuershow von „Pyr-Romantica“ dann den Höhepunkt des ersten SeefestAbends.

Am Samstag gibt es Live-Musik der legendären Tribute-Band „Mind2Mode“. Sie performen auf der Seebühne in einer dreistündigen Mega-Show die größten Hits der Simple Minds, U2 und Depeche Mode. Währenddessen sorgt DJ Maik auf der Terrassentanzfläche mit Disco-Hits für Saturday Night Fever. Neben dem besonderen Flair des beleuchteten Ufers am Abend, gibt es am Samstag gleich mehrere Highlights: Beleuchtete Wasserspiele der Freiwilligen Feuerwehr Vienenburg und ein anschließendes Feuerwerk lassen den Abend spektakulär ausklingen.

bad harzburg

erster harzer luchstrail Am Wochenende 12. und 13. Oktober findet der erste Harzer-Luchstrail auf der Galopprennbahn statt. Es ist das erste Schlittenhunderennen auf der Rennbahn, was in diesem Fall nicht auf Schnee ausgetragen wird sondern als Zughunderennen. Noch im letzten Jahrhundert dienten derartige Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Schneesaison. In den letzten Jahren entwickelten sich jedoch ernsthafte offsnow Veranstaltungen. Es werden deutsche Meisterschaften, wie auch Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Während man auf Schnee mit Schlitten oder Skiern unterwegs ist, gibt es hierbei Läufer, Biker, Rollerfahrer die mit einem oder zwei Hunden arbeiten. Die größeren Klassen bestehen aus Teams mit 4, 6 oder 8 Hunden, die

14

drei- oder vierrädige Wagen mit ihren Mushern ziehen. Es gibt zwei Hundeklassen die an den Start gehen. Zum einen die klassischen Schlittenhunde wie Sibirien Huskys oder Samojeden. und 7um anderen die schnellere offene Klasse, in der Hounds dominieren, aus norwegischen oder schwedischen Vorsteherhunden mit Alaskan Huskys gezüchtet wurden. Die Hounds werden auch als Europäische Schlittenhund bezeichnet. In dieser Klasse dürfen auch alle lauffreudigen Hunderassen starten. An dem Wochenende werden bis zu 100 Lizenzstarter erwartet. Es ist aber auch möglich als Gaststarter ohne Lizenz in einer eigenen Wertung zu starten. Eine Einweisung erfolgt vor dem ersten Start. Die Rennen in der Zeit von 09.00 h bis 14.00 h ausgetragen.

hexe 08 | 2019


weite welt goslar

dinner zur verdi-gala vor der kaiserpfalzz Haben sich Gäste für einen Besuch im Restaurant-Café Weite Welt entschieden, verweilen sie damit zwischen der Goslarer Kaiserpfalz und dem historischen Marktplatz in einer der freundlichsten Weltkulturerbestätten. Das Restaurant Weite Welt bietet in den großzügigen Innenräumen bis zu 80 Gästen einen gemütlichen Platz. Im separaten Kaminzimmer können bis zu 30 Besucher Platz nehmen während das historisches Gewölbe bis zu 20 Gästen das Gefühl verleiht, an des „Kaisers Tafelrunde“ zu speisen. Das Flair echter Ferienerlebnisse mit Aussicht auf die Kaiserpfalz und die fast 1000 Jahre alte Domvorhalle bietet die Sommerterrasse des Hauses, auf der bis zu 60 Gäste Platz nehmen können. Freundlich begrüßt, beraten und

professionell verwöhnt werden die Besucher im Restaurant Weite Welt von den Gastgebern Alexander Ludwig und Bernard Tolj. Als überzeugte Gastronomen und Kenner guter Küche und bester Weine verfolgen die Restaurantchefs ein Konzept, das Qualität, Frische und Nachhaltigkeit in den Vordergrund der Angebote stellt. Der Einsatz von Bio- und Fairtrade-Produkten aus nachhaltiger Erzeugung ist ein grundsätzlicher Vorsatz der Betreiber des Restaurant-Café Weite Welt. Dieser Leitsatz gilt auch bei besonderen Events, wie sie für das Open-Air-Spektakel „VerdiGala“ am 29. August vor der Kaiserpfalz geplant sind. Das Weite-Welt-Team bietet dazu ein „kullinarisches Special“ auf der Sommerterrasse mit Ausblick auf

das Open-Air vor der Kaiserpfalz. Die Profi-Gastronomen Tolj und Ludwig setzen mit dem Unternehmenskonzept zudem auf regionale Zulieferer. „Wir kaufen alle Zutaten für den Restaurantbetrieb bei Produzenten im Harz“, versichern

die Restaurantchefs. Alle Zutaten der Fleisch-, Fisch- und Nudelgerichte der wechselnden Speisekarte seien von hoher Qualität und würden immer frisch zubereitet. Ausgewählte Weine runden das umweltfreundliche Angebot ab.


D

H

P n

(1

92

0-

19

58

). K ün

st

le

rin

:S

as

kia

rg e

ns

HexenPorträts In dieser Serie zeigen wir Gemälde, Portraits und Bilder von Frauen, deren Leistungen und Erfolge deswegen sehr selten nicht gewürdigt wurden, weil sie Frauen waren. Das, liebe Leserinnen und Leser, ist natürlich ein Thema, das sich die Hexe Denn Hexen waren nicht nur Kräuterfrauen, Gelehrte und im Harz als sogenannte Kiepenfrauen auch Informationsvermittlerinnen, sie waren auch Frauen, die ihre weibliche Rolle verweigerten und in den Reihen der männlichen Herrschaft nicht willkommen waren. Weitere Bilder der Künstlerin finden Sie im Internet: www.bildersprache.online ... (-sk)

kli Fr an d al in Ro s

Rosalind Franklin trug durch ihre herausragenden Forschungsarbeiten entscheidend dazu bei, dass die Doppelhelixstruktur der DNA aufgeklärt werden konnte. Die Biochemikerin und Spezialistin für Röntgenstrukturanalyse entwickelte ein Verfahren, mit dem die besten bis dato gemachten Fotos der DNA aufgenommen wurden. Ihr legendäres Foto Nr. 51 wurde ohne ihr Wissen den Kollegen Watson und Crick zur Verfügung gestellt, die daraus die richtigen Schlüsse zogen und den Aufbau der DNA als Doppelhelix erkannten. Heute ist das kurze Leben Franklins und ihr Kampf um Gleichbehandlung mit ihren männlichen Kollegen in mehreren Biografien dokumentiert. Es gibt sogar ein Theaterstück „Photograph 51“, das in London mit Nicole Kidman in der Hauptrolle aufgeführt wurde.

goslar

stubengalerie Frische Malerei aus dem Norden verspricht die Schleswig-Holsteiner Malerin Ines Ramm, und ihre Bilder halten dieses Versprechen. Das Licht an den Küsten ist besonders und die Künstlerin fängt es in ihren farbenfrohen Malereien auf das Wunderbarste ein. Sie nimmt uns mit in bunte Blumenwiesen und zuKlatschmohnfelder. Dabei sind ihre Blumendarstellungen abstrahiert, die Farbe spielt beim Erkennen eine ausschlaggebende Rolle. Es sind keine arrangierten Pflanzen, der Wildwuchs scheint sich in den Bildern Bahn zu brechen.

Sie atmen Freiheit. Umso spannender, dass die Tiermotive der Künstlerin, die in der Ausstellung gezeigt werden, durchaus realistisch sind. Dabei sind die von der Künstlerin eingefangenen Lebewesen wie Kuh, Schwein und Schaf, aber auch Giraffe oder Elefant freundliche Individuen. Mit amüsiertem Pinselschwung haucht die Künstlerin den Tieren Persönlichkeit ein. Der meist farbintensive Hintergrund unterstützt die Wirkung. Beim Anblick von Ines Ramms Bildern fühlen wir uns wohl, die Bilder strahlen eine warme Heiterkeit aus, die uns ein Lächeln auf unser Gesicht zaubert.

Den Sommer über präsentiert die Galerie im Garten und im Kunstschuppen farbenfrohe Skulpturen des Stahlbildhauers Patrick Preller. Die vom Künstler entwickelten sympathischen Figuren, gern „Monster” genannt, zaubern uns durch ihr farbenfrohes und unerwartetes Auftreten ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind fröhlich und rund und schauen mit großen Augen auf unseren Alltag, an dem sie fleißig teilnehmen. Das erkennt man an den Attributen, die Patrick Preller seinen Figuren mitgibt. So finden sich coole Monster mit Porsche, verspielte Monster mit Drachen oder fleißige Monster

mit Gießkanne. Natürlich gibt es auch ganze Gruppen, übereinander gepurzelt oder nebeneinander, in freudiger Erwartung eines Betrachters. Extra für Goslar sind mehrere Skulpturen-Editionen entstanden: ein kleiner „Monsterfreund“ mit Bergmanns-Spitzhacke und einem Brocken Rammelsberger Silber, ein Goslarer Adler und ein Monster, das heimlich den Adler vom Marktbrunnen stibitzt zu haben scheint. Den Sommer über verwandeln sich Galeriegarten und Kunstschuppen in ein Refugium für diese skurrilen, farbenfrohen Wesen, die uns einfach Freude machen wollen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.