Februar 2019
©
das harzmagazin kostenlos | 24. Jahrgang
www.hexe-magazin.de
SCHIERKER WINTERSPORTWOCHEN | 01. BIS 17. FEBRUAR BAD HARZBURG SCHLIDDERWOCHEN | BIS 28. FEBRUAR GESUND & AKTIV durch den winter | tipps für den alltag DIE NACHT DER MUSICALS SUZANNE VON BORSODY IRISH MUSIC AND IRISH BEER
Ilsenburg Wernigerode Osterode
| | |
23. Februar 2019 01. März 2019 16. März 2019
achwas
BAD HARZBURG
hexen-chronik Ein Vierteljahrhundert „HEXE - Das Harz magazin“ – für Euch, liebe Leserinnen und Leser, haben wir das Archiv gewälzt und die alten Exemplare aus der Anfangszeit hervorgeholt. Die Highlights aus 25 Jahren HEXE stellen wir in den nächsten 25 Monaten vor. In dieser Ausgabe sind wir von Januar bis Dezember 2000 unterwegs. Wie die HEXE im sechsten Jahr auf allen Hochzeiten tanzte und aus einer fliegenden Legende den Harz von oben betrachtete… Von Anfang an war das HEXE-Magazin für seine Leser kostenlos und finanzierte sich ausschließlich durch Werbung von Veranstaltern im gesamten Harz. Dieses Konzept kostete das Magazin im Jahr 2000 beinahe die Existenz, als zwei große Anzeigen-
TEIL 6
kunden über Monate ihre Rechnungen nicht begleichen konnten. Ein vor Gericht erstrittener Vergleich reichte gerade einmal dazu aus, die Gerichtskosten und die Rechnung des Anwalts zu begleichen. Dabei war die HEXE als Veranstaltungsmagazin durchaus erfolgreich. Einige der Prominente, die sie in diesem Jahr traf, waren Andy Borg, Dieter Nuhr und Roland Kaiser. Der Verpackungskünstler Christo schenkte der HEXE einen Druck einer verpackten Lore. Nur fünf Jahre nach ihrer Geburt mischte die HEXE bei allen Harzer Großveranstaltungen mit, die Rang und Namen hatten: Goslars Phantastische Pfalz, die Bad Harzburger Gourmet-Tage, die Goslarer Kneipennacht, die Bad Harzburger Rennwoche und nicht zuletzt das Fußballspiel des Vfl Oker gegen den FC Schalke 04. Einer der buchstäblichen Höhe-Punkte im Jahr 2000 war ein Flug in einer Ju 52. Gemeinsam mit den Gewinnern eines HEXE-Preisrätsels stieg Detlef Halfter in eine der letzten noch im Flugbetrieb
stehenden Flugzeug-Legenden, der liebevoll genannten Tante Ju. „Es war gigantisch“, schwärmt Halfter und berichtet von den Holzsteuerrädern und der von innen sichtbaren Außenhülle des Flugzeugs, bestehend aus Wellblech. „Ich fühlte mich wie in einer Gartenlaube. Und dann flog das Teil plötzlich los…“ Für die Schilderung des Fluges lassen wir den HEXE-Meister persönlich zu Wort kommen: „Die Tante Ju rappelte und holperte über das Stoppelfeld. Es gab keine Sitze, keine Sicherheitsgurte, nur Haltegriffe wie man sie aus den Straßenbahnen der 50er Jahre kennt. Nichts war mit gemütlich sitzen und aus dem Fenster gucken… Nein, wir standen in einem Frachtraum und hielten uns krampfhaft fest, um nicht von einer Ecke in die andere zu poltern. Und das wurde mit einem fantastischen Blick belohnt. Es war erstaunlich, was wir alles aus luftiger Höhe sehen und erkennen konnten. Wir sind so tief über Goslar geflogen, dass ich selbst die Straße, in der sich damals die HEXE-Redaktion befand, erkennen konnte. Es war der pure Wahnsinn! Ich hatte eine Gänsehaut, die überhaupt nicht aufhörte.
Und dann plötzlich waren wir am höchsten Berg Norddeutschlands, dem Brocken. Auf einer Höhe von über 1.200 m umflog der Pilot in einer beträchtlichen Schräglage den rotweiß markierten Sendemast auf dem Gipfel. Festhalten war jetzt die Devise, und zwar richtig. Der gestreifte Sendemast wurde von Stahlseilen gehalten und wir in der Maschine hatten Angst, dass wir sie jeden Augenblick berühren würden, so steil stand das Flugzeug in der Luft. Es war mucksmäuschenstill und alle Passagiere hofften, dass der Kapitän wusste, was er da tat. Das war schon eine Situation, in der das Blut in den Adern steckenblieb.“ Einer der Gewinner dieses wohl wirklich außergewöhnlichen HEXE-Preises soll nach der Landung gesagt haben: „Ich weiß nicht, ob mein Herz noch rast wie verrückt oder schon stillsteht. Das war der pure Wahnsinn und ein unvergessliches Erlebnis!“ Lt. Wikipedia existieren heute nur noch drei flugfähige Originale der Ju 52/3m. Besondere Erlebnisse wie der Perspektivwechsel in dieser Rarität und das Lob seiner Leser gaben dem HEXE-Chef trotz persönlicher Tiefen die Kraft durchzuhalten und weiterzumachen. (-sk)
2
hexe 02 | 2019
HAHNENKLEER WINTERFEST
spaß pur für die ganze familie Egal ob auf zwei Kufen, auf zwei Brettern oder für die ganz Mutigen auf einem Board, der Winter in Hahnenklee ist vielseitig. Ski- und Rodelabfahrten, stimmungsvolle Fackelabfahrten oder eine ausgelassene Open Air Ski Party und vieles
15
mehr bietet das Zeugnisferienprogramm für die Besucher. Das Winterfest vom 31.01. bis 3.02.2019 verspricht Spaß pur für die ganze Familie. Es warten zusätzlich lustige Spiele, spannende Wanderungen und musikalische Unterhaltung. Auch der beliebte Wintermarkt ist täglich von 11.00 - 20.00 Uhr geöffnet und lockt mit süßen und herzhaften Speisen.
FotoPuzzleRätsel Klebe die Puzzle-Teile auf Seite 15 ein und beantworte die drei Preisfragen.
02
achwas
02 25 Jahre HEXE – Das Jubiläum Hexen-Chronik, Teil 6
04 04 05 05 05
06
gesund&aktiv Neuer Chefarzt in der Frauenklinik Entspannen und sich wohlfühlen Barmer erweitert Bonusprogramm Tipps für den Alltag im Alter von 50+
achja
06 Schierker Wintersportwochen 2019
07 bewegungsmelder 07-14 08 09 10 11 12 13
14
Veranstaltungskalender Lesung von Suzanne von Borsody Schattentheater „Moving Shadows“ Rallyebuch für junge Stadtentdecker Die Nacht der Musicals St. Patrick´s Day Party Veranstaltungsvorschau
achnee
14 „Homofröhlich“ - Comedy & Songs 14 Thomas Fröschle klärt auf 14 DESiMOS Spezial Club 26.0
15
achso
15 Foto-Puzzle-Rätsel 15 Horoskop hexe 02 | 2019
3
gesund&aktiv ASKLEPIOS HARZKLINIK GOSLAR
neuer chefarzt in der frauenklinik Stabwechsel auf dem Chefposten der Gynäkologie der Asklepios Harzkliniken: Dr. med. Andreas Kohls, 62, ist vom 1. Februar 2019 neuer Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des zertifizierten Brustzentrums Goslar. Dr. Kohls war unter anderem Chefarzt in den Kliniken in Luckau, im Katholischen Krankenhaus St. Josef in Potsdam, zuletzt war er Chefarzt des Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow (Brandenburg). Dr. med. Marek Hanslik, 64, bisher Chef der Frauenklink und des Brustzentrums der Harzklinik Goslar, wechselte unlängst in den Ruhestand. Harzkliniken-Geschäftsführerin Adelheid May: „Wir freuen uns, dass wir den erfahrenen Spitzenmediziner für uns gewinnen konnten, damit ist für unsere Patienten
4
die beste Versorgung weiterhin garantiert.“ Dr. Kohls: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung im Harz, auf das Team.“ Dr. Kohls, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gilt als einer der renommierten Spezialisten auf dem Fachgebiet. Der gebürtige Berliner studierte einst an der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität, machte seine Facharztausbildung in der Universitätsfrauenklinik der Charité – die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Top-Niveau. Weltweit wird das Universitätsklinikum als ausgezeichnete Ausbildungsstätte geschätzt. Neben diversen Zusatzqualifikationen hat Dr. Kohls auch den Titel „Master of Senology“, eine Auszeichnung als
ausgewiesener Brustoperateur, die von der „Arbeitsgemeinschaft für wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie“ vergeben wird. Damit gehört Dr. Kohls bundesweit zu einem kleinen Kreis von Medizinern, die diese besondere Expertise vorweisen können, die für Brustkrebspatientinnen von hoher Bedeutung ist. Zudem hospitierte er in dem angesehenen Istituto Europeo di Oncologia, ein Krebsforschungsund Behandlungszentrum mit Sitz in Mailand. Die Frauenklink und das Brustzentrum der Asklepios Harzklinik Goslar haben einen hohen Stellenwert in der Region. Die Zertifizierung des Brustzentrums wurde unlängst von der Fachgesellschaft „OnkoZert“ bestätigt. OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im
Chefarzt Dr. Kohls
Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Zertifizierungssystem zur Überprüfung von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren gemäß den entsprechenden fachlichen Anforderungen betreut.
hexe 02 | 2019
gesund&aktiv SENIORENRESIDENZ BELVEDERE
gemeinsam entspannen, sich wohlfühlen Gemeinsam besser lautet die Maxime der CURATA Gruppe, zu der die Seniorenresidenz Belvedere am Burgberg seit Oktober 2018 gehört. Das Unternehmen mit dem Sitz in Berlin zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der Leitung von Residenzen und Pflegeheimen aus. Es ist unser Anspruch, dass wir alle Bewohnerinnen und Bewohner bei der Bewältigung ihrer Alltagssituationen bestmöglich begleiten und unterstützen. Bei der Langzeitpflege können Sie ihr Appartement nach eigenen Vorstellungen möblieren.
Aufenthalts- und Gesellschaftsräume laden zum gemeinsamen Entspannen und sich Wohlfühlen ein. Bei Festlichkeiten richtet Ihnen unser Küchenteam gern Ihre Veranstaltung in unserem historischen Café aus. Unser Shuttlebus steht den Bewohnern von Montag bis Freitag zweimal täglich für Stadtfahrten zur Verfügung. Außerdem bieten wir einen wöchentlich Einkaufdienst an. Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot sorgt für Abwechslung im Tagesablauf, zusätzlich laden wir monatlich zu öffentlichen Kulturveranstaltungen ein.
BARMER ERWEITERT BONUSPROGRAMM
kostenübernahme bei reiseschutzimpfungen Die BARMER übernimmt ab 2019 die kompletten Kosten für Reiseschutzimpfungen bei Privatreisen. Dazu reicht bereits eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts aus. Die entsprechende Satzungs-Mehrleistung hat der Verwaltungsrat der Krankenkasse beschlossen.
„Ein ausreichender Impfschutz kann gerade im Ausland enorm wichtig sein und Leben schützen. Daher erweitern wir die Kostenübernahme und folgen damit einem vielfach geäußerten Wunsch unserer Versicherten“, sagt Dieter Kaiser, Regionalgeschäftsführer der BARMER Goslar. Zudem werde die BARMER ihr Bonus-
programm für gesundheitsbewusstes Verhalten weiter digitalisieren und ausbauen. So könnten Versicherte ab dem kommenden Jahr Prämien von bis zu 100 Euro anstatt bisher 30 Euro erhalten. Alternativ könne man auch einen 50 Euro Zuschuss für eine private Krankenzusatzversicherung wählen. Heinemann: „Ab sofort bieten
wir unseren Versicherten eine Bonus-App für das Smartphone an, mit der sie ihren Punktestand einsehen und Prämien bestellen können. Zudem können sie die Teilnahmebestätigung an einer Früherkennungsuntersuchung abfotografieren, hochladen und so die Bonuspunkte erhalten.“
außerdem die jährlichen kostenlosen Check-ups ihrer Prostata in Anspruch nehmen. Pflanzliche Hilfe Bei leichten bis mittelschweren Beschwerden aufgrund einer vergrößerten Prostata muss ‚Mann‘ nicht gleich zu synthetischen Mitteln greifen. Stattdessen helfen Kombinationen aus der Natur wie Sägepalmenfrüchte und Brennnesselwurzel, deren Extrakte in Prostagutt
forte enthalten sind. Die Pflanzenkombination hemmt einerseits die für das Wachstum der Prostata verantwortlichen Hormone, entspannt die Muskulatur und wirkt außerdem entzündungshemmend. Bei regelmäßiger Einnahme von Prostagutt forte ist eine Verbesserung der Beschwerden - wie häufiger und nächtlicher Harndrang - schon nach circa vier Wochen spürbar.
GENERATION 50+
(akz-o) Der Prozess ist schleichend – aber für viele Männer im Alter ab 50plus ist es irgendwann nicht mehr zu ignorieren, dass ihre Prostata sich verändert bzw. wächst. Die Folge können eine Verengung der Harnröhre und im weiteren Verlauf gravierende Beschwerden beim Wasserlassen sein. Auch wenn in den meisten Fällen die Vergrößerung der Prostata utartig ist (BHP bzw. benigne rostatahyperplasie), können die Symptome unangenehm sein und den Alltag – zum Beispiel durch häufige Toilettengänge tagsüber und auch nachts – beeinträchtigen. Umso sinnvoller also, schon durch einen entsprechenden Lebensstil vorzubeugen. Aktiv sein und bleiben Wer sich viel bewegt, sorgt dafür, dass der Körper gut durchblutet wird. Und das ist auch für die Prostata wichtig. Egal, ob Radfahren oder Wandern,
hexe 02 | 2019
Spazieren gehen oder Schwimmen – Hauptsache man ist regelmäßig in Bewegung und am besten noch an der frischen Luft. Die richtige Ernährung Vitamine sind gesund und können selbst die Prostata schädigende Radikale blockieren. Besonders zu empfehlen sind Vitamin C und Vitamin E. Viel zu trinken sorgt außerdem für eine gute Durchspülung der Nieren und der Blase. So werden die Harnwege trainiert und Krankheitskeime nach außen transportiert Vermeiden sollte man dagegen fettreiche Nahrung, da sie eine Prostatavergrößerung begünstigen kann. Check-up und Information Gut informiert zu sein ist in jedem Fall ein großer Vorteil: Viele wichtige Informationen rund um die Gesundheit finden Männer auf dem Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung maennergesundheitsportal.de. Männer ab 45 Jahren sollten
FOTO: SYDA PRODUCTIONS/STOCK.ADOBE.COM/AKZ-O
tipps für den alltag
5
achja SCHIERKE
schierker wintersportwochen 2019 Es ist wieder soweit … In der Ferienzeit ist Schierke ein attraktives Ziel für Familien um ihren Winterurlaub zu verbringen. Für Abwechslung und tolle Erlebnisse in der Harzer Winterlandschaft sorgen unsere in vielen Jahren zur Tradition gewordenen Schierker Wintersportwochen. In diesem Winter erwartet unsere kleinen und großen Gäste vom 01. bis 17. Februar 2019 ein buntes Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Als ein großes Highlight gilt das Iglufest im Kurpark. Am 09. Februar werden Kinder gemeinsam mit ihren Familien zu Iglu-Baumeistern. Ob ausgefallene Schneefiguren oder gemütliche Iglus – alles ist möglich. Hier ist die Phantasie aller Gäste gefragt. Zum Aufwärmen kann zudem um 11:30 Uhr ein Puppentheater im Rathaussaal besucht werden. Beim Eisfasching am 12. Februar verkleiden sich die Kinder zum Eislaufen in der Schierker Feuerstein Arena. Verschiedene Spiele mit dem Team der Zwergenparty sorgen für viel Spaß bei den Kleinen. Für das schönste Kostüm gibt es auch einen tollen Preis. Etwas ruhiger aber nicht weniger spannend geht es bei unseren Winterwanderungen zu. Bei einer Schneeschuhtour durch tief verschneite Wälder, zu Fuß mit Brocken-Benno auf unseren Hausberg, den Brocken, oder aber auch abends im Fackelschein mit dem Nachtwächter – hier findet sich für jeden etwas. Skifahrer können aus den zahlreichen Angeboten
der örtlichen Skischulen wählen. Skilanglauf-Kurse für Kinder, für Anfänger und für Fortgeschrittene stehen auf dem Programm. Zünftige Aprés-Ski-Partys sowie tägliches Eislaufen mit Musik oder auch Eisstockschießen und Setzbügeleisenschießen in der Schierker Feuerstein Arena sorgen für abwechslungsreiche Stunden an einem schönen Wintertag. In der Schierker Feuerstein Arena wird in diesem Jahr vom 02. bis 03. Februar die 4. Qualifikation zur Deutsche Pondhockey-Meisterschaft ausgetragen. Bei spannenden Wettkämpfen gehen Teams aus ganz Deutschland und natürlich auch der ESV Schierke an den Start. Sportliche Betätigung und jede Menge Spaß - das garantiert die Pondiade, die am 02. Februar erstmals in der Schierker Feuerstein Arena stattfindet. Auf
tourismus GmbH
6
dem Eis und neben der Eisfläche werden verschiedene Stationen zum Thema „Eissportspaß zum Mitmachen“ angeboten, wobei es für jeden Teilnehmer gilt, die drei Disziplinen Eisstockschießen, Pondhockey und Parcourlauf zu absolvieren sowie an der Skill-Competition teilzunehmen. Während das Eisstockschießen den meisten Wintersportlern bekannt ist, geht es beim Pondhockey um das Eishockeyspielen in seiner Ursprungsform. Pondhockey - von englisch Pond = Teich - wird eigentlich auf zugefrorenen Teichen gespielt und der Puck muss nicht ins Tor, sondern in eine kleine Holzkiste mit Loch geschossen werden. Einen Torwart gibt es nicht. Der Eislauf-Parcours besteht aus verschiedenen Elementen: Slalomlauf, Rückwärtslauf, Überwinden eines Hindernisses
sowie einem Geschicklichkeitslauf und wird unter Zeitmessung durchgeführt und gewertet. Aber auch außerhalb der Eisfläche ist voller Einsatz gefragt: bei der Skill-Competition wird die Treffsicherheit der Teilnehmer geprüft und die Geschwindigkeit des geschossenen Pucks gemessen. Mitmachen kann jeder, ob als Einzelteilnehmer oder als Mannschaft. Eine Anmeldung ist in der Tourist-Information möglich. Den genauen Ablaufplan der Schierker Wintersportwochen finden Sie unter www.schierke-am-brocken.de oder in der Tourist-Information Schierke. Witterungs- und schneebedingt können Änderungen eintreten. Aktuelle Informationen hierzu bekommen Sie unter Tel.: 039455 8680.
TOURIST-INFORMATION SCHIERKE TOURIST-INFORMATION WERNIGERODE Brockenstr. 10 | 38879 Wernigerode-Schierke Marktplatz 10 | 38855 Wernigerode Tel. (039455) 8680 Tel. (03943) 5537835 www.schierke-am-brocken.de www.wernigerode-tourismus.de
hexe 02 | 2019
achwo bewegungsmelder Ilsenburg
Rübeland:
Gernrode: 15 Uhr: Führung in der Stiftskirche „St. Cyriakus“
Harzlandhalle
2. Feb.
Sa. 15.00-22.00 Uhr www.herzog-maerkte.de
Freitag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/ Aufrichtigkeit, Wilhelmi-Brücke im Kurpark Blankenburg: 18.30 Uhr: „Magic Dinnershow mit Mr. Lu“, lassen Sie verzaubern, Greenline Schlosshotel Blankenburg
Ilsenburg: 20 Uhr: Helmut Lotti und The Golden Symphonic, Orchestra, VVK und Info in der Touristinfo Ilsenburg, Harzlandhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: Aschenbrödel (Cendrillon), Märchenoper von Jules Massenet, Theater Nordhausen, Großes Haus Osterode:
9 Uhr: Taschenlampenführung, eine reizvolle Tour durch das Reich der Finsternis, Baumannshöhle Schierke: 17 Uhr: Eröffnung mit Eisrevue „Es war einmal - eine Reise durch die Märchenwelt“, anschließend Eisdisco, kostenfreies Angebot, Schierker Feuerstein Arena Walkenbried:
17 Uhr: Öffentliche Führung bei Kerzenschein, stimmungsvolle Atmosphäre im Kerzenschein und ein außergewöhnlicher Rundgang durch das Kloster, ohne Voranmeldung, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Kreuzgang
02.
Samstag
Altenau: 11 Uhr: Schneespaß, SlalomWettkampf und Après-Ski mit DJ, Skiwiese Rose Bad Harzburg:
20 Uhr: „Forever Queen – performed by QueenMania“, Stadthalle Quedlinburg: 18 Uhr: „Dinner & Dance“, schwungvolle Musik bis in die Nacht, Stadtschloss Quedlinburg 19.30 Uhr: „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht, gebunden an die Musik von Paul Dessau, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus 20 Uhr: „Micha Marx - Vom Leben gezeichnet“, Kabarett, präsentiert wird ein „Best-of“ seiner in drei Jahrzehnten gesammelten Traumata, Kulturzentrum Reichenstraße
hexe 02 | 2019
Empfohlen von
Bad Harzburg: 11 Uhr: 12. Harzer KulturWinter 2004 - “Führung durch die Vergangenheit der Harzburg”, erfahren Goslar: Sie viel Wissenswertes über die 18 Uhr: „Tatort – Goslaria“ Geschichte des Burgbergs bei Stadt(ver)führung durch die Un- dieser besonderen Führung auf Bad Harzburg: terstadt, Mörder, Henker, Bürdem Burgberg, Treffpunkt Wan- 10 Uhr: Führung mit Diagermeister, Kaiser und Gesindel dertreff am Haus der Natur Vortrag über Bad Harzburg und erwachen wieder, Karten unter Umgebung in der Remise, seit Bad Sachsa: 05321-78060, Treffpunkt vor 1994 gibt es eine Ausstellung 21 Uhr: Super-Bowl-Party im dem Eingang der Kaiserpfalz von erhaltenswerten GegenParadise Diner, das heiße End- ständen in der Remise, u.a. 19.30 Uhr: 3. Kaiserpfalzspiel der Football-Profiliga NFL Funde die bei Ausgrabungen Konzert vom Theater für live auf die große Leinwand, der alten Harzburg gemacht Niedersachsen, Werke von Salztal Paradies wurden, Eintritt frei, Museum in Wolfgang Amadeus Mozart, der Remise Antonio Salieri und Timo Jouko Benneckenstein: Herrmann, Kaiserpfalz 10 Uhr: Oberharzer Grenzlauf, Bad Lauterberg: Langlauf, Rappenberg 15 Uhr: Bad Lauterberger Hahnenklee: Stadtführung, Treffpunkunkt 16.30 Uhr: „Die LumpenprinBlankenburg: Haus des Gastes zessin“ präsentiert vom Theater 11 Uhr: Tastenzaube, Akadeder Nacht (Northeim), Stabmiekonzert, Alte Schmiede im Halberstadt: kirche Kloster Michaelstein 10 Uhr: Mutter Courage und ihre Kinder, Nordharzer StädteIlsenburg: Goslar: bundtheater, Großes Haus 15 Uhr: Nachtflohmarkt, An-
06.
Hahnenklee: 17.30 Uhr: Fackelabfahrt mit Ski Party im Auslauf der Familienabfahrt (Treff für interessierte Teilnehmer um 17 Uhr, Bergstation Kabinenbahn) 19 Uhr: Nachtrodeln am Erlebnisbocksberg
Sonntag
20 Uhr: Fasching mit Live-Musik, Eintritt frei, Corner Pub-Bar
Info: 03471-31 50 09
01.
03.
19.30 Uhr: „Island - Naturwunder am Polarkreis“, in ihrer LiveMultivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender über ihre Reisen durch Island, Wandelhalle im Badepark Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Sven Waida: Musik im Dunkeln“, ein Konzert in völliger Dunkelheit, inspirierende Phantasie-Klangreise, Klang-Atmosphären und Klang-Geschichten im Stockfinsteren, Weltbühne Bad Sachsa: 18 Uhr: Virtuoses Konzert mit dem Pianisten Ronny Kaufhold im Lutherhaus
Mittwoch
tik- und Sammlermarkt, Harzlandhalle
14 Uhr: Öffentliche Stadtführung, Halberstadt Information
Nordhausen: 18 Uhr: 4. Sinfoniekonzert „Rule Britannia“, Mackenzie, Elgar, Mendelssohn Bartholdy, Musi- 11.30 Uhr: Kombinierte Fühkalische Leitung Henning Ehlert, rung durch die Ausstellungen Haus der Kunst, Sondershausen von Tillmans und Copson, Mönchehaus Museum 19.30 Uhr: „Buddy in concert“
Quedlinburg: 16 Uhr: Die Leseratte ist unterwegs - „Die drei ??? - Kids - die Geisterjäger“ von Ulf Blanck, Kreisvolkshochschule Harz, Bildungshaus
- Die Rock`n Roll-Show mit den Original-Stars aus dem Buddy Holly-Musical, Gastspiel, Theater Nordhausen, Großes Haus Quedlinburg: 11 Uhr: Rundgang durch das UNESCO-Welterbe, Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg mit Informationen über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt, Treffpunkt Quedlinburg-Information 19.30 Uhr: „Der Geizige“, Komödie von Molière übersetzt von Wilfried Minks und Thomas Körner, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Schierke:
9 Uhr: Qualifikation Deutsche Pondhockeymeisterschaft, Schierker Feuerstein Arena 13 Uhr: Öffentliches Eislaufen, Schierker Feuerstein Arena
Halberstadt: 15 Uhr: Das Abschiedsdinner, Nordharzer Städtebundtheater, Kammerbühne
08.
Freitag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Volksliedersingen“ - Zusammen mit Annegret Grabenhorst können Sie die Nordhausen: schönsten Volkslieder singen, 18 Uhr: 4. Sinfoniekonzert „Rule Eintritt ist frei, Seniorenresidenz Britannia“, Mackenzie, Elgar, Belvedere Mendelssohn Bartholdy, Musi19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln kalische Leitung Henning Ehlert, - Winteredition“, erleben Sie den Theater Nordhausen, Großes Zauber der Wipfel im Wechsel Haus der Jahreszeit, lauschen Sie den Stimmen der Nacht bei einer abendlichen Runde auf dem Baumwipfelpfad, Anmeldung Gernrode: unter 0171-9347298, Treff17 Uhr: Ausstellung „Ist das punkt Kassenpavillon BaumKunst oder kann das weg?“ wipfelpfad Lehrerin Frau Schönbeck stellt aus, Alte Elementarschule
04.
Montag
Schierke: 17 Uhr: „Von Brockengespenstern und Wetterfröschen“ - Wetterbeobachtung auf dem Brocken und seine Phänomene, Vortrag von Marc Kinkeldey (Wetterwarte Brocken), kostenfreies Angebot, Rathaussaal Thale: 20 Uhr: Konzert der „New York Gospel Stars“, die große Deutschlandtournee 2018/2019, Klubhaus
20 Uhr: „Die himmlischen Tenöre - 15 Jahre Klassik Live“, die drei Opernsänger bieten live ein Klassik-Highlight der besonderen Art, begleitet werden sie von einem Streichensemble, Kursaal Bad Harzburg
7
bewegungsmelder Empfohlen von
Ilsenburg:
09.
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: Luchsfütterung an der Rabenklippe, Teilnahme ist kostenlos, Luchsgehege
2004 Goslar: 19 Uhr: Ladies Night - Abwechslungsreiches Programm mit Sauna, Wellness, Fitness, Shopping und Leckereien, Schwimmpark AQUANTIC 19.30 Uhr: Der „Schwarze Mönch“ – schauriger Rundgang durch düstere Zeiten, gehen sie mit auf dem Weg einer unglaublichen aber wahren Geschichte, Karten unter 0532178060, Treffpunkt Marktplatz Brunnen 20 Uhr: „Prunksitzung“ - Der Elferrat wird auf dem Thron für Stimmung sorgen, die Tanz und Gesangsgruppen werden Sie begeistern, unsere Büttenredner werden Ihre Lachmuskeln strapazieren, Lindenhof Halberstadt: 19 Uhr: „Schatzgeschichten. Gerettetes Gedenken. Zwangsarbeiter im Rechsbahnausbesserungswerk im 02. Weltkrieg“, Städtisches Museum
Samstag
20 Uhr: „Chris Tall - und jetzt ist Papa dran!“, VVK und Info in der Touristinfo Ilsenburg, Harzlandhalle Osterode: 20 Uhr: “Werner Momsen – Schaum vorm Mund”, Comedy/ Kabarett, Werner Momsen guckt den Menschen ganz genau auf Körper, Geist und Seele, Stadthalle Schierke: 17 Uhr: Eisstockschießen um den Pokal Schierker Eiskristall, Anmeldung für Mannschaften und Einzelteilnehmer unter 039455 8680, für Kinder ab 12 Jahren geeignet, Schierker Feuerstein Arena
Clausthal-Zellerfeld:
20 Uhr: „Homofröhlich!“ - Erleben Sie den preisgekrönten Stand-up-Comedian Ole Lehmann mit seinem neuen Programm, Bündheimer Schloß Blankenburg: 14 Uhr: 73. Historischer Thementag - Belagerungstechnik aus der Burgenzeit, Burg und Festung Regenstein 18 Uhr: Im Schein der Lampe, Taschenlampenführung für Kinder, Klausur im Kloster Michaelstein
WERNIGERODE
musikalische lesung
8
Ü
Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensembles AZUL dem „Mythos Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension. In Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen lässt sie die große Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Und die extreme Freiheit ihrer Sprache ist der erste Schritt zur bedingungslosen Aufrichtigkeit. So entsteht ein leidenschaftliches, ein spannendes musikalisch-literarisches Porträt. Hier kommt die berühmte mexikanische Malerin selbst zu Wort. Und nur sie. Und die fantasiereichen Zeugnisse eines außergewöhnlichen Lebens sind ein Genuss - nicht nur für Frida-Kahlo-Fans.
2 en 1 x kart 5 ei . 1 Fr S
Musikalische Lesung - mit Suzanne von Borsody und Ensemble AZUL am 01. März 2019 im Fürstlichen Marstall Wernigerode
10.30 Uhr: „Oberharzer Schlittenhunde Adventure 2019“, über 400 reinrassige Schlittenhunde gehen in sieben verschiedenen Klassen an den Start, Bockswieser Höhe Goslar: 16 Uhr: „Rittersleut Gaudium“ - Genießen Sie die Atmosphäre in den historischen Mauern des Zwingers und lauschen bei Kerzenschein der Lesung der Zwingersage, Museum im Zwinger Hahnenklee: 15 Uhr: Carillon in der Stabkirche, das Carillon wird samstags live gespielt und kann besichtigt werden, Eintritt frei
Schierke: 10 Uhr: Iglufest - Schneefiguren bauen, kostenfreies Angebot, Kurpark 16 Uhr: Aprés Ski Party mit Feuershow, Rodeln mit den Harzer Teufeln, Jagdhornklänge von den Schierker Jagdhornfreunden, kostenfreies Angebot, Plaza am Parkhaus Am Winterbergtor
10.
Sonntag
Bad Sachsa: 10 Uhr: Harzer-Zwergen-Cup am Ravensberg, Pfaffenberg Nordhausen: 11 Uhr: 3. Schlosskonzert, Friedrich II., Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Musikalische Leitung Henning Ehlert, Schloss Sondershausen, Blauer Saal 18 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“ - Musikalischer Barbesuch an traditioneller Kornquelle von Anette Leistenschneider, Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Halberstadt: Salzgitter-Bad: 19.30 Uhr: Die lustige Witwe, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: Aschenbrödel (Cendrillon), Märchenoper von Jules Massenet, Theater Nordhausen, Großes Haus Osterode:
19 Uhr: „DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance“ in der Aula des Gymnasiums SalzgitterBad
12. Zu erleben ist die außergewöhnliche Lesung am 01. März 2019 um 20:00 Uhr im Fürstlicher Marstall Wernigerode. Karten gibt es in der Tourist-Information Wernigerode (03943 - 5537835), in den ProTicket- und Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.wernigerodemarstall.de.
Dienstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Barock AC/DC“ – Euro- 10.30 Uhr: „Mit dem Ranger pas größte AC/DC Tribute Show, den Nationalpark entdecken“, dem Original so nahe wie keine Wanderung mit einem Ranger andere Tribute-Band, Stadthalle vom Nationalpark Harz, Haus der Natur Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Stellmäcke - Lieder Bad Suderode: 15.00 Uhr: Ausstellung „Einblikund andere Gemeinheiten“, ke“ von Sergej Berger, Malerei, berührende Stimme, absurde Alte Kirche Geschichten, Wipertihof
hexe 02 | 2019
bewegungsmelder Hahnenklee: 10 Uhr: „Auf Spurensuche mit Pfanni“ – Lernen Sie Hahnenklee-Bockswiese kennen* Treffpunkt Kurhaus Königshütte: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums, Treffpunkt Hüttenbrunnen Schierke: 14 Uhr: Eisfasching für Kinder das schönste Kostüm gewinnt einen Preis, Eintritt für Kinder mit Kostüm frei, Schlittschuhausleihe möglich, Schierker Feuerstein Arena
13.
Mittwoch
Bad Harzburg: 10 Uhr: Führung mit DiaVortrag über Bad Harzburg und Umgebung in der Remise, seit 1994 gibt es eine Ausstellung von erhaltens-werten Gegenständen in der Remise, u.a. Funde der alten Harzburg, Eintritt ist frei, Museum in der Remise 14.30 Uhr: Luchsfütterung an der Rabenklippe, Teilnahme ist kostenlos, Luchsgehege Blankenburg: 10 Uhr: Eine coole Cajón, Michaelsteiner FerienWerkstatt, Klausur im Kloster Michaelstein Goslar: 20 Uhr: Frankenberger Winterabend „Nichts ist wie es scheint“ - Mit diesem Satz nähert sich Professor Dr. Michael Butter seinem Buch „Verschwörungstheorien“ an, Kleines Heiliges Kreuz Halberstadt: 14 Uhr: Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Halberstadt Information Tanne: 18 Uhr: Fackelwanderung des Harzklubzweigvereins, Start am Wandertreff
14. Donnerstag Bad Harzburg: 8 Uhr: Wochenmarkt mit regionalen Produkten wie z.B. Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Backwaren und vieles mehr, Unterer Badepark Gernrode: 17 Uhr: Lesung zum Thema „Bergbau im Harz“ im Rahmen des Harzer Kulturwinters, Alte Elementarschule
hexe 02 | 2019
Halberstadt: 19.30 Uhr: ValentinstagsVeranstaltung mit den MelanKomikern „Männer de luxe“ – Liederkabarett, Stadtbibliothek „Heinrich Heine“
KONGRESSZENTRUM WERNIGERODE
moving shadows Schattentheater. Shadowdance. Schattenspiel. Es gibt viele Begriffe für das Genre. Keiner reicht jedoch für die spektakuläre und berauschende Schattenshow „Moving Shadows“ unter der Regie von Harald Fuß aus. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit kreieren die Mobilés charmante und einfallsreiche Geschichten – von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Das geheimnisvolle Schattenspiel der „Moving Shadows“ entführt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch und werden so zu Dingen, Tieren, Pflanzen – und wieder zu Menschen. Unterstützt von mitreißender Musik entsteht ein fesselnder Bilderreigen, der Assoziationen und Emotionen weckt. Ein Spiel mit Licht und Schatten. Das Schattenspiel gibt es seit den Anfängen der Menschheit, vor über 2.000 Jahren beschrieb es Platon in seinem Höhlengleichnis. Auch die chinesische Variante mit beweglichen Figuren hinter einer transparenten Folie ist Jahrtausende alt. In Filmen dient das Spiel mit Licht und Schatten dem Spannungsaufbau, beispielweise in „Nosferatu“ von 1922. Eine neuere Form zeigen die Openings der BondFilme. Die sich anmutig bewegenden Frauen werden mittels geschickter Positionsveränderung zur Lichtquelle so klein, dass sie scheinbar an einem Colt herumturnen können. Beliebt vor allem bei Kindern ist das Handschattentheater, bei dem nur die Hände Figuren formen. Die Zusammensetzung all dieser Formen mit einer zusätzlichen Portion Kreativität mündet in diesem modernen Schattentheater. Tauchen Sie ein in diese magische Schattenwelt und genießen Sie am 16. Februar 2019 ab 20:00 Uhr eine preisgekrönte Show der Extraklasse im Harzer Kultur- & Kongresszentrum Wernigerode! Sieger „Supertalent“ in Frankreich Kreativitätspreis beim weltgrößten Comedyfestival in Montreal Publikumspreis in Montreal bei „Juste pour rire“ Karten gibt es in der Tourist-Information Wernigerode (03943 - 5537835), in den ProTicket-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.proticket.de (Proticket-Hotline 0231 9172290). Weitere Infos unter www.kikwernigerode.de
Nordhausen: 19 Uhr: „Kammermusik im Kunsthaus“, Musik, bildende Kunst und Wein, „Streichtrio plus Flöte“, Kunsthaus Meyenburg Nordhausen Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Der Liebestrank (L’Elisir d’Amore)“, Oper in zwei Akten, Textbuch von Felice Romani nach dem Libretto von Augustin Eugène, Musik von Gaetano Donizetti, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus 19.30 Uhr: Mediterrane Musik zum Valentinstag mit „Salon Pernod Romantisch“, Wipertihof Schierke: 16 Uhr: 2. Schierker Setzbügeleisenschießen für Jedermann, Anmeldung für Mannschaften und Einzelteilnehmer unter 039455-8680, Schierker Feuerstein Arena
15.
Freitag
Bad Suderode: 18.30 Uhr: „Hengstmann“, politisch/satirisches Kabarett aus Magdeburg, Alte Kirche Blankenburg: 20 Uhr: Mark Peters & The Dark Band, Altes E-Werk Blankenburgand, Altes E-Werk Goslar: 15.30 Uhr: „Ganz schön gruselig – Das Mittelalter wird lebendig“, folgen Sie Mönch Wilfried auf seinem unheimlichen Gang durch die Altstadt, Karten unter 05321-78060, Domvorhalle Nordhausen: 18 Uhr: Schlosskonzert Heringen, Friedrich II., Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Musi- Bad Harzburg: kalische Leitung Henning Ehlert, 10 Uhr: „Gang durch den Kurort - Stadtführung“, geführter Schloss Heringen Rundgang durch die Stadt, 19.30 Uhr: Leipziger PfefferWandelhalle im Badepark mühle, „Fairboten“, Gastspiel,
16.
Theater Nordhausen, Großes Haus 19.30 Uhr: „Die Welt auf dem Monde“, Drama giocoso in drei Akten, Libretto nach Carlo Goldoni, Musik von Joseph Haydnin einer Neubearbeitung von Susanne Knapp und Maxim Hofmann, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus
Samstag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/ Aufrichtigkeit, Wilhelmi-Brücke im Kurpark Blankenburg: 13.50 Uhr: Fahrt mit der Rübelandbahn - TheaterExpress, Bahnhof Blankenburg
Goslar:
Goslar: 17 Uhr: Konzert aus der Reihe „music meets art“, Klaviertrio Hannover und Konstantin Sellheim – „Beethoven x 4“, alle vier Klavierquartette von Ludwig van Beethoven, Mönchehaus Museum
15.30 Uhr: „Einmal Schneewittchen, bitte“ - Man nehme einen Halberstadt: schönen Prinzen, ein einsames 19.30 Uhr: Der Geizige, StädteMädchen, sieben verzückte bundtheater, Großes Haus Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Empfohlen von Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein Happy End, Kul2004 turkraftwerk Harz Energie
9
bewegungsmelder GOSLAR ENTDECKER
rallyebuch für junge stadtentdecker
Hasselfelde: 20 Uhr: Hüttengaudi Harzköhlerei Stemberghaus „Auf die Bänke … fertig … los!“, Gäste in Trachten erhalten freien Eintritt Nordhausen: 18 Uhr: Theater Nordhausen, SPIEGEL – Versuche eines Varietétheaters, von Eva Lankau, Stückentwicklung des Theaterjugendclubs, Premiere, Theater unterm Dach
zu machen - mit offenen Augen und Spürsinn. Wie wurde das Erz am Rammelsberg entdeckt? Weshalb hat die Marktkirche zwei verschiedene Türme? Woher hat der Schuhhof seinen Namen? Wem hat die Stadt das Glockenspiel am Markt zu verdanken? Sorgfältige schwarz weiße Zeichnungen ergänzen die Texte. Ein anschaulicher Stadtplan hilft, sich in Goslars Altstadt zurechtzufinden. Ein Glossar auf den letzten Seiten erklärt den Kindern die wichtigsten Ausdrücke, die im «Rallyebuch» vorkommen. Wer die Broschüre in der Tourist Information Goslar erwirbt, kann damit durch Goslar streifen und Antworten auf die Fragen suchen, die darin gestellt werden. Wer alles richtig beantwortet, erhält am
Schierke: 14 Uhr: „Schneewittchen“ - Eisrevue des Eiskunstlaufabteilung des SV am Salzgittersee, kostenfreies Angebot, Schierker Feuerstein Arena Wernigerode:
Osterode: 16 Uhr: „Saso Avsenik und seine Oberkrainer“, sympathisch, unbeschwert und authentisch präsentieren sich die jungen Musiker um Saso Avsenik, 20 Uhr: „Moving Shadows“ Stadthalle - Ein Spiel mit Licht und Schatten, Schattentheater, Quedlinburg: Shadowdance und Schatten19.30 Uhr: „Die lustige Witwe“, Operette in drei Akten, Textbuch spiel, VVK Tourist-Information, von Viktor Léon und Leo Stein- 03943-5537835, Harzer Kultur- & Kongresszentrum nach der Komödie „L‘attache d‘ambassade“ von Henri Meilhac, Musik von Franz Lehár, Nordharzer Städtebundtheater, Bad Harzburg: Großes Haus 11 Uhr: 12. Harzer KulturWinter - „Führung durch die VerganRübeland: genheit der Harzburg“, erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte des Burgbergs bei dieser besonderen Führung auf dem Burgberg, Treffpunkt Wandertreff am Haus der Natur
17.
14.45 Uhr: Theater „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Baumannshöhle
10
Sonntag
Bad Sachsa: 15 Uhr: Harzer Heimatnachmittag, Harzer Folklore, Jodeln, Zithermusik und Harzsketche, Kurhaus
Ende der «Rallye» eine Urkunde, die die Teilnahme belohnt und in der Tourist-Information abgeholt werden kann. Das Buch kostet 4,95 Euro und ist auch als Set inklusive bunten Malstiften für 6,95 Euro erhältlich. „Unsere Mitarbeiterin Tanja Ulrich hat das tolle Buch getextet und illustriert“, betont Mathias Derlin, Geschäftsführer der GOSLAR marketing gmbh. „Mit dem Heft sollen aber nicht nur Kinder von Gästen mit Goslars Geschichte vertraut gemacht werden. Wir geben das Malund Rätselbuch auch gerne zum Vorzugspreis an Schulklassen ab, denn mehr Spaß kann Heimatkunde nicht machen“, sagt Mathias Derlin.
Fr 10 e x Ü ibüc 1 S. her 15
In einer alten Stadt wie Goslar ereignen sich im Lauf der Jahrhunderte unzählige spannende und sonderbare Geschichten, einige verborgen hinter dicken Mauern, andere in aller Öffentlichkeit. Und nichts lieben Kinder mehr als eine gute Geschichte. Geschichten wecken die Phantasie, vor allem, wenn sie interessant erzählt und anschaulich illustriert sind. Mit einer neue Publikation, dem «Rallyebuch für Entdecker», will die GOSLAR marketing gmbh (GMG) genau diese Phantasie und den Forschergeist der Kinder anregen. „Rallye“ deshalb, weil ein junges Publikum dazu animiert werden soll, sich auf die Suche nach interessanten Bauwerken, Plätzen und Objekten in der Stadt
Goslar: 11.30 Uhr: Ausstellungsführung Wolfgang Tillmans, KaiserrBad Harzburg: ringträger 2018, Mönchehaus 15.30 Uhr: „Die Geschichte des Museum Baues der Eckertalsprerre im Krieg“, Lichtbildervortrag des Harzburger Geschichtsvereins, Referent Dr. Friedhart Knolle, Eintritt frei, Wandelhalle im Badepark
19.
18 Uhr: „Gardi Hutter - Die Clownin + Ensemble“, es geht um Wurzeln und um Flügel, um Beständigkeit und Erneuerung sowie um den grossen Strom von Generationen, die das Leben immer weitergeben, Kulturkraftwerk Harz Energie
Dienstag
Halberstadt: 18.15 Uhr: Blick hinter die Kulissen des Nordharzer Städtebundtheaters, Treffpunkt Eingang Kammerbühne
Empfohlen von
2004 Nordhausen: 11 Uhr: „Young Parzival - ein Held, eine Suche“, Theaterfassung von Nele Neitzke und Sven Mattke nach Wolfram von Eschenbach, Theater Nordhausen, Theater unterm Dach
Quedlinburg: 19.30 Uhr: Sky du Mont präsentiert „Jung sterben ist auch 19 Uhr: Amphibien im Landkreis keine Lösung“, Palais Salfeldt Harz – Ökologie, Verbreitung & Schutz, Referentin Annette Westermann, Museum HeineaHalberstadt: num, Vortragsraum der Museen Bad Harzburg: 19 Uhr: „Nachts in den Wipfeln 15 Uhr: Sonderführung Aus- Winteredition“, erleben Sie den stellung „Zwischen Apokalypse Quedlinburg: und Euphorie“, Finissage, Städ- 10 Uhr: „Wachmann, pass auf!“, Zauber der Wipfel im Wechsel Nordharzer Städtebundtheater, der Jahreszeit und lauschen tisches Museum Sie den Stimmen der Nacht bei Neue Bühne Nordhausen: einer abendlichen Runde auf 11 Uhr: 3. Schlosskonzert, dem Baumwipfelpfad, AnmelFriedrich II., Mozart, Mendelsdung unter 0171-9347298, Bad Sachsa: sohn Bartholdy, Musikalische Treffpunkt Kassenpavillon Leitung Henning Ehlert, Schloss 19.30 Uhr: Musical-Show Baumwipfelpfad „Don’t stop the music“, talenSondershausen, Blauer Saal 18 Uhr: Aschenbrödel (Cendril- tierte Tänzer, atemberaubende Halberstadt: 10 Uhr: „Wie kommt das Choreographien und die größlon), Märchenoper von Jules Würstchen in die Dose?“, im Massenet, Theater Nordhausen, ten Hits aller Zeiten, Kurhaus Rahmen Stadtspaziergänge im Großes Haus Schatzjahr 2019, Treffpunkt Eingang Werksgelände, Große Osterode: Ringstraße 52 16 Uhr: „Michel aus Lönneberga – Michel in der SuppenschüsHalberstadt: 18 Uhr: Erlebnisabend, Kräusel“, Klassiker der Kinderliteratur 19.30 Uhr: Familie Braun, Preterkrimigenuss in der Musein einer fantastischen Inszenie- miere, Nordharzer Städtebund- umsapotheke, Städtisches rung, Stadthalle Museum theater, Kammerbühne
22.
20.
Mittwoch
21.
Donnerstag
Freitag
hexe 02 | 2019
bewegungsmelder Nordhausen: 19.30 Uhr: „Konstraste“, Der Tod und das Mädchen/Ruff Celts XL, Ballettabend von Ivan Alboresi und Marguerite Donlon, Premiere, Theater Nordhausen, Großes Haus
23.
Samstag
Bad Lauterberg: 19 Uhr: Celtic Night mit der Band „Three More Pints“, HarzMountains Ranch Blankenburg: 19.30 Uhr: Dolcissima mia vita: Madrigale aus Europa, Michaelsteiner Klosterkonzert, Musikscheune Kloster Michaelstein
Bad Harzburg: 10.15 Uhr: „Der Kaiserweg um Braunschweig: Braunlage“, geführte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit, Rucksackverpflegung wird empfohlen, Treffpunkt Wandertreff am Haus der Natur
20 Uhr: „GTD Comedy Slam“, Moderation Andy Sauerwein, Brunsviga Kulturzentrum Halberstadt: 19.30 Uhr: Es war die Lerche, Nordharzer Städtebundtheater, Kammerbühne Ilsenburg: 20 Uhr: „Ende Legende - Der Fröschle klärt auf“, InvestigativComedian Thomas Fröschle nimmt den Alltag unter die Lupe und präsentiert seine Entdekkungen dem Publikum, Bündheimer Schloß Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Schwarzblond: Sahnehäubchen – Best of Revue“, eine Musik-Revue mit kabarettistischen Übergängen, hauchigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die Starbesetzung präsentiert die erfolgreichsten Songs aus gefeierten Musicalklassikern, VVK und Info in der Touristinfo Ilsenburg, Harzlandhalle
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“ - Musikalischer Barbesuch an traditioneller Kornquelle von Anette Leistenschneider, Nordhäuser Traditionsbrennerei
24.
Sonntag
Bad Harzburg: 17 Uhr: „100 Jahre Filmmusik - oder als die Bilder laufen lernten“, am Klavier spielt Timo Voges, Regina Schwinge singt und Dagmar Nabert übernimmt die Moderation bei diesem außergewöhnlichen Programm, zu hören sein werden alte Filmschlager und Moderne Lieder, Wandelhalle im Badepark Goslar: 11.30 Uhr: Abschließende Führung durch die TillmansAusstellung mit Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg, Mönchehaus Museum Halberstadt: 18 Uhr: Solisten-Konzert zum 50. Jubiläum des Kammermusikvereins Halberstadt e. V., Noah Bendix-Balgley, Violine / 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Jannick Rafalimanana, Klavier, Rathaussaal Nordhausen: 18 Uhr: „Meine Zeit mit Anne Frank“ von Miep Gies, Lesung, Premiere, Theater Nordhausen, Theater unterm Dach
Quedlinburg: 15 Uhr: „Pandora“, Kammertanzabend von Can Arslan mit Musik von Béla Bartók, Nordharzer Städtebundtheater, Neue Bühne
Empfohlen von
2004
Wernigerode:
16 Uhr: Monika Hauff & KlausDieter Henkler - Die Jubiläumstour, Harzer Kultur & Kongresszentrum
26.
20 Uhr: „Desimos Spezial Club 26.0“, jedes Mal ist die Show einmalig und mischt vollkommen neu komische Kurzauftritte von anerkannten Lachgaranten, Bündheimer Schloß
Dienstag
Nordhausen: 15 Uhr: Aschenbrödel (CendrilBad Harzburg: lon), Märchenoper von Jules 15.30 Uhr: „Sternzeichen - geMassenet, Theater Nordhausen, schaffen für die Ewigkeit“, LichtGroßes Haus bildervortrag des Harzburger Geschichtsvereins, Referent Dr. Hartmut Knappe, Wandelhalle im Badepark Goslar: 20 Uhr: „Lässig den Blues in Bad Suderode: Brand setzen“,seit über 45 Jah18.30 Uhr: Sagenhafte Abend- ren erobert Abi Wallenstein mit wanderung mit Carsten Kiehne, schelmisch jungenhaftem LaTreffpunkt Paracelsus-Klinik chen die Herzen der Bluesfans, Goslarsche Höfe
28. Donnerstag
27.
Mittwoch
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: Luchsfütterung an der Rabenklippe, Teilnahme kostenlos, Luchsgehege
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ute Freudenberg – Der Liederabend“, „Lieder, die ich mag“, Theater Nordhausen, Großes Haus
HARZLANDHALLE ILSENBURG
hexe 02 | 2019
5
3
und garantieren mit ihrer Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte einen unvergesslichen Abend. Zahlreiche Profi-Tänzer unterstützen die SängerInnen und bieten beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen untermalen die einzelnen Darbietungen und entführen den Zuschauer in die phantastische Welt der Musicals. Auch die Neuproduktion „Frozen“ mit „Let it go“ ist ein weiterer Höhepunkt der von vielen Zuschauern sehnsüchtig erwartet wird. Abgerundet wird Die Nacht der Musicals durch ein perfekt
F
Das Programm von Die Nacht der Musicals lässt keine Wünsche offen. In der über zweistündigen Aufführung präsentiert die Starbesetzung die erfolgreichsten Songs aus gefeierten Stücken wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“, „Mamma Mia“ oder Musicalklassikern wie „Das Phantom der Oper“ oder „Cats“. Das Musical „Der König der Löwen“, dass auf dem gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm basiert und die Geschichte des Löwenjungen Simba erzählt, ist ein weiteres Highlight. Die herausragenden Darsteller erzeugen durch ihre Stimmgewalt und das schauspielerische Talent jede Menge Emotionen
re x Ü ikar 2 S. ten 1
die nacht der musicals
auf die Show abgestimmtes Licht- und Soundkonzept. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit
mit den zeitlosen Klassikern und sorgen für Gänsehautmomente im Zuschauerraum. Ein Muss für jeden Musical-Fan!
11
achso STADTHALLE OSTERODE
st. patrick‘s day party Es ist bald wieder soweit, der irische Nationalfeiertag im März wird auch in der Stadthalle Osterode kräftig und feucht-fröhlich gefeiert. Am 16. März 2019 startet die Kultparty unter dem Motto „Irish Music and Irish Beer“. Ab 20.00 Uhr darf dann ausgiebig gefeiert und auch getanzt werden. Begleitet wird diese Party von dem herrlichen schwarzen Tropfen namens „Guinness“ und dem süffigen „Kilkenny“. Und natürlich ist die Halle wieder zünftig in den Farben der grünen Insel geschmückt. Den Gast erwarten drei Top Bands, die alle schon bei zahlreichen Anlässen ihren Spirit auf die Bühne gebracht haben und sicher auch in Osterode voll überzeugen werden. Beginnen wird die Formation “Sackville Street“ unter dem Motto „Lieder aus Irland“. Christian Donovan, dem Publikum der Stadthalle Osterode durch die Kilkenny Band bekannt, und Nina Heinrich treffen auf die Harfenistin Hella Luzinde Hahne. Sackville Street sind zwei starke Stimmen und eine Keltische Harfe, die dafür bekannt sind, leidenschaftlich und ohne unnötigen Firlefanz, melancholische irische und schottische Lieder außergewöhnlich darzubieten. Da die drei Musiker am 16. März ihr Programm zum irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day zum Besten geben werden, schrecken sie diesmal nicht vor den üblichen Gassenhauern wie „Whiskey In The Jar“, „Wild Rover“ und „Dirty Old Town“ zurück. Nicht nur durch ihre sehr persönliche Darbietung und den dichten Sound ist ein unvergesslicher
12
Abend garantiert. Das Publikum wird auch aktiv mit in das Geschehen eingebunden und zum Mitsingen angeleitet. Die dargebotenen Lieder umfassen das gesamte Spektrum des irischen Liedes: Rebel Songs, schicksalhafte Auswanderungsballaden, Lieder von unerfüllter Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft. Sackville Street, so nah kann Folk sein - Gänsehaut garantiert! Den zweiten Teil des Abends bestreitet die Gruppe „Clonmac Noise“. 5 junge Musiker aus Ostniedersachsen, die seit 2009 in der Stammformation Irish Folk Music auf die Bühnen Niedersachsens und den angrenzenden Bundesländern bringen. Zur Musik: authentische und energiegeladene Irish Folk Music, dezent gepaart mit selbstgeschriebenen Songs und (platt)deutschen Stimmungskrachern, gespielt mit typischen Instrumenten wie z.B. Fiddle, Banjo, Tin Whistle, Akkordeon, Bodhran, Bouzouki und Gitarre. Aus der Anzahl der unterschiedlichen Instrumente und deren Spielweise, der Facettenvielfalt der einzelnen Songs und dem mehrstimmigen Gesang ergibt sich dann das Klangbild, welches die Band unverkennbar macht. Eines ist sicher: Durch diese Mischung gelingt es der Band ohne Ausnahme, ausgelassene Stimmung zu wecken bis sich die Tanzfläche füllt und die Schwarte kracht. Das Outfit der Band, ein trockener Humor und echter Spaß vor, während und nach Konzerten, bedient dabei zusätzlich das Klischee der „irischen Arbeiter-Gang“, das durch die unverwechselbare raue und authentische Stimme
des Sängers Dan vom ersten Moment des Konzertes erfüllt wird. Zum Abschluß der St. Patrick`s Day Party 2019 kommt der Auftritt der ebenfalls 5-Köpfigen Formation „Irish Stew“. Diese Gruppe spielt eine Mischung aus Folk und Rock, und das so fetzig und überzeugend, dass sie auf dem Eitorfer Folk-Festival als lokale Newcomer-Band mit den etablierten Größen wie Bardic oder Paddy Goes To Holyhead durchaus mithalten konnte und das Publikum auf Anhieb mitriss. Auch auf späteren Konzerten mit Fiddlers Green oder der Battlefield Band konnte die Band die Zuschauer sofort begeistern. Die meisterhaften Tunes von Birgit Heydel (Geige) und der raue Gesang des Bandleaders Günter Koch gepaart mit dem rockigen Fundament gesetzt von Ingo Meyer (Drums), Thomas Rissmann (Bass) und Stefan Wiesbrock (Gitarre) reißen in ihrer Gegensätzlichkeit jedes Publikum mit!
Dazu liefern ausgefeilte Streicher-Duette sowie der mehrstimmige Gesang außergewöhnliche Highlights und kreieren einen unverwechselbaren eigenständigen Sound, der in rockigen Folksongs und atemberaubenden Instrumentals zum Ausdruck kommt. Aber auch die Freunde von gefühlvollen Balladen werden mehr als verwöhnt von Stefanie Horns kraftvoller und dennoch sehr gefühlvoller Stimme. Neben der schon immer vorhandenen, überschäumenden Spielfreude und der puren Lebenslust überzeugt „Irish Stew“ ihr rasant wachsendes Publikum durch musikalisches Können und überraschende Ideen in den Arrangements der Songs. Der Stil jedes einzelnen Musikers verschmilzt in harmonischer Weise zu einem facettenreichen Gesamtwerk und lässt „Irish Stew“ zu einem Klangerlebnis der ganz besonderen Art werden.
hexe 02 | 2019
bewegungsmelder
bewegungsmelder 01.
März
Wernigerode:
März
Wernigerode:
20 Uhr: Suzanne von Borsody liest Frida Kahlo, musikalische Lesung mit Ensemble AZUL, Fürstlicher Marstall
07.
09.
März
März
IOsterode:
09.
15.30 Uhr: „Die große Johann Strauss Revue“ des Wiener - Walzer - Orchester, international bekannte Solisten, ein bezauberndes Ballett und der Johann-Strauss-Chor, musikalische Reise voller Sehnsucht und zeitloser Musik, Harzer Kultur- & Kongresszentrum
03.
April
27.
April
02.
Juni
Osterode:
Goslar:
20 Uhr: „Maybebop - Ziel:los!“, vier Typen, vier Mikrofone und deutsche Texte, bestes Entertainment, Stadthalle
19 Uhr: „Ringmasters - Tonight, tonight!“, vier ausgesprochen virtuose Sänger mit einem harmonischen Gesamtklang, der seinesgleichen sucht, Kulturkraftwerk Harz Energie
05.
Mai
02. September Ilsenburg:
Ilsenburg:
Seesen:
Wernigerode:
20 Uhr: „The Johnny Cash Show - Presented By The Cashbags“, Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival, über „Ring of Fire“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden Johnny Cash Show, Harzer Kultur & Kongresszentrum
März
Wernigerode:
20 Uhr: „Night of Songs“ mit Slow Leaves (Kanada) und Andreas Thust (Rieder), Fürstlicher Marstall
16.
24.
20 Uhr: Jürgen von der Lippe - „Voll Fett“, brandneues Programm, Harzlandhalle 20 Uhr: „St. Patrick’s Day Music Party“ – Irish Music and 20 Uhr: Bodo Wartke - „Klaviersdelikte“, mit seinem vierIrish Beer, Stadthalle ten Klavierkabarettprogramm beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-EnterIBraunschweig: tainer am Steinway-Flügel, Kulturforum
21.
März
März
05.
16 Uhr: “Immer wieder sonntags” mit Stefan Mross, Harzlandhalle
08.
Mai
Wernigerode:
Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) Sabine Klapper (-sk) Tilman Gerhardt (-tg)
April
Goslar:
Bad Lauterberg:
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de
0172 - 5 66 19 71
Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Gedichte/Geschichten: Gerda Bahlo (-gb)
21 Uhr: „Night Beat® Runde“ Festival für Livemusikbegeisterte in der Innenstadt Osterode:
20 Uhr: The King is back „Rio in Las Vegas“ - Die Elvis Show, Stadthalle
13 02 | 2019 hexe
20 Uhr: Gernot Hassknecht live - „Jetzt wirds persönlich“, Deutschlands beliebtester Choleriker präsentiert sein zweites Soloprogramm, Kulturzentrum Brunsviga
23.
März
Ilsenburg:
20 Uhr: Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson, Tour durch ganz Europa, Harzlandhalle
Fotografen: Detlef Halfter (-dh) Michael Mohr (-mm) Tilman Gerhardt (-tg) Sabine Klapper (-sk) Matthias Bein (-mb), dpa-Fotojournalist
20 Uhr: „Suchtpotenzial - ESKALATIOOON!“, Musik-Comedy Duo Julia Gámez Martín und Ariane Müller, Kulturkraftwerk Harz Energie
06.
April
20 Uhr: Olaf Schubert & seine Freunde - „Sexy Forever“, Harzer Kultur- & Kongresszentrum
24.
Mai
Wernigerode:
Ilsenburg:
20 Uhr: „Cavewoman“ - Theater Comedy mit Heike Feist, praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines Partners, Fürstlicher Marstall
20 Uhr: Max Raabe & Palast Orchester - „Der perfekte Moment ... wird heut verpennt“, die Realität sieht aber ganz anders aus, Harzlandhalle
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
Empfohlen von
2004 hexe 01 | 2019 13
achnee
KULTURKLUB BAD HARZBURG „homofröhlich“ musik-comedy Homo (lat. homo „Mensch“) - fröhlich (Adjektiv - von Freude erfüllt; unbeschwert, froh, vergnügt, lustig, ausgelassen, Freude bereitend). Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. In seinem neuen Programm macht er sich am 9. Februar um 20 Uhr im Bündheimer Schloss auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und sucht Antworten zu so vielen Fragen: Warum haben so viele Menchen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte „Danke“ und „Bitte“ verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche RapTexte? Warum wird Ole als Homo beschimpft,
wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von „Mensch“ ist? Und warum bedeutete das englische Wort „Gay“ früher „Fröhlich“ und heute „Schwul“? Über all das und noch viel mehr philosophiert der preisgekrönte Stand-UpComedian aus Berlin auf seine ganz eigene, unbeschwerte Art. Natürlich wird Ole auch in diesem Programm ausgesuchte Pop-Perlen zum Besten geben, die seine Geschichten wunderbar einrahmen und unterstützen. Und am Ende dieses Abends sind die Zuschauer alle wieder ein bisschen mehr „Homofröhlich!“.
stand up comedy Thomas Fröschle erblickte 1972 im Ländle das Licht der Welt. Als Zauberkünstler und Meister der Manipulation schaffte er es zu großer Bekanntheit, schon damals ließ er sein Entertainer- und ComedyPotenzial aufblitzen. Mittlerweile hat er sich ganz der Stand-Up-Comedy verschrieben und begeistert seitdem sein Publikum mit erstklassigen Gags und großartigen Pointen. Mit chirurgischer Präzision legt das Energiebündel die Absurditäten des Lebens offen und verpackt sie in eine Show, die ihresgleichen sucht. Auszeichnungen wie der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und der 8. Hamburger Comedy-Pokal zeigen, dass Comedy und Thomas Fröschle einfach zusammengehören. Während der Frosch im Hals lästig ist, ist der Fröschle auf der Bühne einfach lustig!
Ü
2 en 3 x kart 5 ei . 1 Fr S
Ihn kann niemand hinters Licht führen: Investigativ-Comedian Thomas Fröschle nimmt den Alltag unter die Lupe und präsentiert seine Entdeckungen dem Publikum. Urkomische Unterhaltung und Lach-Schnappatmung sind hier inklusive. In seinem neuen Comedy-Programm „Ende Legende“ zeigt Fröschle am 23. Februar im Bündheimer Schloss um 20.00 Uhr, wo wir im Alltag getäuscht werden. Er deckt auf, ob wir wirklich auf dem Mond waren. Wie der push-upBH funktioniert. wie uns Hotelzimmer Frische vortäuschen. Warum noch nie ein Vogel Strauß seinen Kopf in den Sand gesteckt hat. Warum es bei Playmobil keinen Hals-Nasen-Ohren Arzt gibt. Was der Vogel des Jahres bei der Preisverleihung sagen würde. Und der Fröschle demonstriert, dass wir keinen freien Willen haben, aber das Leben trotzdem ganz schön ist.
14
15
3
„Quatsch Comedy Clubs“ und Stammgast auf der Kulturklub-Bühne – frischer denn je; einen Bayern im Norden – und was für einer: Eine zukünftige Kabarettgröße; einen Schwaben ,der nicht geizt – weder mit Pointen noch mit Selbstironie und noch einen Bayern. Oder zwei? Seine Rolle definiert er immer wieder neu. Man darf gespannt sein… Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich im Kulturklub-Büro (Buchhandlung Hoffmann), Telefon 05322-1888, in der Buchhandlung „Am Schloß“, DERPART-Reisebüro Klubgartenstraße, sowie via Internet www.kulturklub-bad-harzburg.de
F
Ob am 27. Februar der Winter schon zu Ende ist, dürfte fraglich sein. Aber bald wird es wieder wärmer- und bei der 26. Auflage des „Spezial Clubs“ auf jeden Fall warmherzig und wunderbar unterhaltsam. Denn Gastgeber DESiMO hat lauter Gäste eingeladen, die den Frühling ins Gemüt bringen… Wie üblich, wird im Vorfeld nicht verraten, was, beziehungsweise wer die Besucher an diesem Abend zum Lachen bringen wird. Aber DESiMO verspricht: „Der kleine Ausflug ins Bündheimer Schloß lohnt sich sehr, denn es kommen ausgewählte Künstler. Und es wird wieder sehr speziell.“ Man kann sich freuen auf ein „Urgestein“ des Berliner
re x Ü ikar 2 S. ten
desimos spezial club 26.0
hexe 02 | 2019
Stier Löwe
Widder
Steinbock Waage
Jungfrau Zwillinge Schütze
Löwe Schütze Zwillinge Jungfrau 23.11. _ 21.12. In diesen Winterwochen wächst das unstillbare Bedürfnis in Ihnen, sich von den Anderen abzugrenzen. Geben Sie diesen Mitmenschen ganz klar zu verstehen, dass Sie es nicht schätzen, wenn jemand ungefragt Ihren Schirm benutzt oder es sich in Ihrem Büro gemütlich macht. Setzen Sie sich ab sofort etwas intensiver für Ihren Besitz ein.
Zwillinge Krebs Waage 22.5. _ 21.6. Ihre Ausstrahlung ist mal wieder unübertrefflich: der Briefkasten ist voll, das Telefon steht nicht mehr still, die Einladungen zu tollen Partys häufen sich, jeder will sich in Ihrem Glanz sonnen. Normalerweise wären Sie glücklich, so beliebt zu sein. Doch diesen Monat ziehen Sie sich lieber zurück, denn zu Hause erwartet Sie Himmlisches.
Waage Wassermann Skorpion
Löwe 23.7. _ 23.8. Auf vollem Erfolgskurs sind Sie in diesen Wochen überglücklich, fühlen sich geliebt und gebraucht, morgens springen Sie voller Elan aus dem Bett und Ihr Optimismus trägt Sie durch den Tag. Lassen Sie sich in der Monatsmitte bitte nicht von einem nahezu genialen Plan abbringen und denken Sie an eine wichtige Finanzentscheidung.
Schütze
Jungfrau 24.8. _ 23.9. Möglicherweise schütteln Sie in den nächsten Februarwochen über sich selbst den Kopf, haben Sie zwei linke Hände oder werden Sie in Streit verwickelt, wo es eigentlich gar nichts zu streiten gäbe. Auch wenn Ihnen die eigenen Handlungen leicht übertrieben vorkommen, regen Sie sich nicht auf! Aus Fehlern lernt man.
Steinbock
Waage 24.9. _ 23.10. Was auch immer Sie tun, es befriedigt Sie nicht, denn im Februar scheint sich bei Ihnen einiges querzustellen. Sie fühlen sich leicht angegriffen und Ihre Stimmung ist gereizt, was auch Ihr Umfeld merkt. Sport könnte als Ventil für aufgestaute Energien dienen, bevor Sie noch folgenschwer mit jemandem aneinander geraten.
Wassermann
Skorpion 24.10. _ 22.11. In der zweiten Februarwoche kann das Leben besonders intensiv werden. Lassen Sie die Gefühle zu, auch wenn Sie Wut verspüren! Wenn Sie versuchen, ein gleichförmiges Leben zu führen, kommen die Emotionen unter Umständen in den unpassendsten Momenten hoch und machen Ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Fische
gen die Sterne im Februar
mit-
Fische 20.2. _ 20.3. Ihnen steht eine intensive Liebesphase bevor. Sie lassen sich zu unbedachten Handlungen hinreißen und ein Flirt kommt Ihnen wie die große Liebe vor. Doch bevor Sie Ihre Beziehung aufs Spiel setzen, denken Sie lieber noch mal nach! Auch Singles vergucken sich sehr leicht und könnten am Ende eine Enttäuschung erleben.
Fische
mit-
FotoPuzzleRätsel Wassermann Fische
Fische
wwp2019
Skorpion Fische
verflixt & zugenäht
Wassermann Skorpion 21.1. _ 19.2. Wenn Sie in der nächsten Zeit die Unruhe packt, sollten Sie sich eine Abwechslung gestatten. Etwas Unterhaltung, ein kleiner Spaß oder etwas Neues geben Ihrem Gefühlsleben die nötige Nahrung. Ansonsten riskieren Sie spätestens am Ende des Monats eine unangenehme Überraschung in Form von Frustration oder Liebeskummer.
Steinbock Wassermann Skorpion
15
Krebs Skorpion 22.6. _ 22.7. Wer von seinem Erfolg überzeugt ist und keine Herausforderung scheut, hat schon gewonnen. Normalerweise geben Sie sich mit mündlichen Zusagen zufrieden. Aber Ihre Nase sagt Ihnen, Wichtiges schriftlich zu fixieren und darauf zu pochen, dass Verabredungen eingehalten werden. So kann sich niemand aus der Affäre ziehen.
15
Schütze Waage Steinbock Krebs 22.12. _ 20.1. Mehr als üblich sprechen Sie, besonders in der zweiten Februarwoche, über Ihre Gefühle. Durch die Gespräche finden Sie neue Kontakte und zeigen vermutlich auch Interesse für das Seelenleben des anderen Geschlechts. Sie formulieren Ihre Gedanken nicht besonders sachlich und logisch, dafür umso menschlicher und tief greifend.
Jungfrau Steinbock Waage Krebs
leo-
Stier Jungfrau Zwillinge 21.4. _ 21.5. Es gibt viel zu tun, daher haben Sie wenig Zeit für sich. Zeit bekommt man nicht geschenkt, man muss sie sich nehmen. Überlegen Sie, ob Sie den Stapel, den Ihnen Kollegen rüber geschoben haben, zurückgehen lassen. Einen Sicherheitsgurt für Ihre Emotionen brauchen Sie am Monatsende, sonst geraten Sie ins Schleudern.
wwp2019
Widder Löwe Stier 21.3. _ 20.4. Unentschlossenheit kommt nicht gut an. Punkten Sie in diesem Monat mit analytischem Denken und klaren Aussagen, denn Ihnen stehen am Arbeitsplatz alle Möglichkeiten offen. Rennen Sie also offene Türen ein und ziehen sich nicht zurück. Im Privatleben dürfen Sie sich ganz viel Zeit fürs Genießen mit Ihrem Partner nehmen.
wwp2019
leo-
mein monatshoroskop Das sagen Sterne im Februar gen die Sterne imdie Februar
Wassermann
PREISFRAGEN:
1.) Wie heißt die Person, die jeden Tag auf diesen Berg wandert? 2.) Wie hoch ist der gezeigte Berg? 3.) Wie hoch ist der Antennenmast?
HEXE-Gewinnspiel
HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08 38659 Bad Harzburg (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
Wunschpreis angeben... Einsendeschluss ist der 20. Februar 2019
Schicken Sie die Lösung des Kreuzworträtsels mit Ihrem Wunschgewinn von den Seiten 7, 9,10 oder 11 bis zum 19. Januar 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. hexe 02 | 2019
15
16. JUNI – 11. AUGUST 2019
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
SPATZ UND ENGEL
HAIR – DAS MUSICAL
DER ZAUBERER VON OZ
AL DENTE! – ICH BIN HIER LE CHEF
TEL. 05382 73-777 WWW.GANDERSHEIMER-DOMFESTSPIELE.DE