HEXE - DAS HARZMAGAZIN

Page 1

Juli 2012

©

Tipps | Kunst | Sport | Events |

Trends Kultur Freizeit Termine

KOSTENLOS | 17. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de

HEXE feiert auf dem Altstadtfest Wernigerode 18. Geburtstag Kultur im Park

Osterode | 18. August 2012

Ungewöhnliche Attraktionen Freizeitpark Monte Kaolino

Rein ins Mittelalter

Erlebnisort Kloster Walkenried

Der Sommer kann kommen ALOHA Aqua-Land Osterode


achne

n e m m o k n n a k der snotesmKinmderfeerst im ALOHA Freibad am 21. Juli Kunterbu

ist im AquaWie jeden Sommer Harz auch in Land Osterode am eibadsaison diesem Jahr die Fr August köneröf fnet. Bis Ende begeister ten nen alle Schwimm m Erlebnisnun zusätzlich zu spaß unter de bad auch den Ba eßen. ni ge el freiem Himm ben können Mal so richtig austo großen sich alle Kinder im ken mit ec Nichtschwimmerb sserpilz. Wa d un zwei Rutschen s warten er ss Wa s Außerhalb de lschiff ein Abenteuer-Spie für die h isc ht tsc Ma und ein neben dem Kleinsten – gleich

2

en auf es sich super relax cken. be by Ba n tze hü sc enterrassen direkt sonnenge Wetter den Sonn em ht ec hl sc tlichen i be ch Aber au am Wasser, mit gemü une La e es nnenliegen mi e So in d ke un t komm Strandkörben l se ch We em en Dr ink in auf, denn nach ein oder bei einem kühl r de n rte wa ad e. in das Hallenb der Bambus-Loung er heiße , 21. Juli, ag st m Wildwasserkanal od Sa Am der 85-Metersauf takt Rutschpar tien auf wird zum Ferienpas immen hw Sc im Be nte . he bu er tsc nt Sperru wieder das ku n, ke ec Freibad -B A er et OH -M AL 50 im im Kinder fest en ng rü Sp Fest wird akrobatischen stattfinden. Dieses m ur gt un pr r-S te tsansässigen vom 3-5-Me von zahlreichen or en nd ne an sp rbänden oder bei Organisationen, Ve auf n tie ar llp ba ützt und ey rst oll Beachv und Vereinen unte auch en nn kö e die es wi um ge nd Lie Ru der durchgeführ t. rtrefflich d sin en ch flä er die Er wachsenen vo Freibadwass essern. im n ne io kt tra ihre Kondition verb At e spannend ng lässt Nach der Anstrengu

ebaut. und am Wasser aufg ein en leb Die Kinder er es Programm abwechslungsreich tion. Der voller Spaß und Ac Tag frei. Eintritt ist an diesem g, Auch der Sonnta im Zeichen 22. Juli, steht ganz entag ili m Fa der Kinder. Am te, rä ge iel sp oß sorgen Gr nende an sp d un sik Mu fetzige im aß Sp l Wettkämpfe für vie . ad ALOHA Erlebnisb en: Weitere Information terode am Os d an -L ua ALOHA Aq 6415 oder Harz, Tel. 05522-90 rode.de te www.aqualand-os

hexe


inhalt

19

04 05

achne „Der Sommer kann kommen“

2

achso Kultur im Park | Rein ins Mittelalter

4

achne Trend Sommermode 2012

5

achja Klaus Fußmann – Blumen und Landschaften

6

achwo HEXE-Veranstaltungskalender

19

14

10

7-14

achso Sommer, Sand & ganz viel Spaß achwas HEXE feiert 18. Geburtstag

15 16-17

achja Umweltzone in den eigenen vier Wänden

18

achdu „War das tierisch gut!“

19

juli 12 KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER KLOSTER MUSEUM WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM

����������� ����������� ����������� ��� �

�����������������

�������� ���������� ��� ������� �

���������� ���������� ������������ ������������ �

Das besondere Museum �

Das Museum zeigt besondere in den weitläufi gen

������������������� ������������������

Klausurgebäuden mitgen dem zeigt in den weitläufi berühmten doppelten Kreuzgang Klausurgebäuden mit dem in einer außer gewöhnlichen berühmten doppelten Kreuzgang Präsentation Kloster und in einer außerdas gewöhnlichen die wirt schaftlichen Aktiviund täten Präsentation das Kloster

����� � ��� �������� ��� ��� ���� ������������ �

���������������� ������������������

des »Klosterkonzerns«. die wirt schaftlichen Aktivitäten des »Klosterkonzerns«. • Auch für Kinder • • Audio-Guide Auch für Kinder • Führungen • Audio-Guide • • Klostercafé Führungen

�������� � ��������������� �

KARTENZENTRALE Telefon: (05382) 73-777, Telefax: (05382) 73-770 Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und 15-17 Uhr Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim kartenzentrale@bad-gandersheim.de TICKET-HOTLINE / CALL-CENTER Der Anschluss ohne Besetztzeichen Telefon: (01805) 95 30 30

PRINT@HOME Mit dem Print@Home Verfahren können Sie Eintrittskarten für die Gandersheimer Domfestspiele bequem zu Hause ausdrucken. Informationen auf unserer Internetseite www.gandersheimer-domfestspiele.de

Montag bis Sonntag von 8-20 Uhr

VORVERKAUFSSTELLEN Unser Ticketpartner ist Reservix. Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.reservix.de

Partner:

Medienpartner:

(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

©2011 [plazebo.net]

ONLINE-TICKETS Informationen über Ticketbestellung im Internet erhalten Sie über www.gandersheimer-domfestspiele.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 –17 Uhr, Öffnungszeiten: Montags außer feiertags geschlossen Dienstag bis Sonntag 10 –17 Uhr, Info:feiertags 0 55 25 –geschlossen 959 90 64 Montags außer Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de www.kloster-walkenried.de

• Klostercafé


achso

rein ins mittelalter Erlebnisort Kloster Walkenried

Die hohe Pforte in der Klosteranlage Walkenried öffnet sich: Die staunenden Gäste treten ein ins Mittelalter. An diesem einst hochberühmten Ort wirkten 400 Jahre lang tiefgläubige Gottesmänner. Das hat Spuren hinterlassen, nicht nur herausragend bauliche. Heute ist ihr Kloster ein faszinierendes Museum der Moderne – das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Dieser besondere Ort, an dem jedes Jahr Ende September der internationale Klostermarkt stattfindet, ist auch Erlebniswelt für Kinder und Familien. Nach vorheriger Buchung können „Kleine Mönche auf Zeit“ wie einst im Mittelalter auf Pergament schreiben und in Kinderkutten die Klosteranlage erkunden und erfahren, wo die frommen Got-

tesmänner gebetet und gearbeitet haben. Für die Größeren bietet das Museum „Elektronische Schnitzeljagden rum um Kloster und Teichlandschaft“ an. Die versteckten Kinderklappen, die bei der Erklärung der Ausstellungsexponate helfen – auch für neugierige Erwachsene – machen das Museum für kleine Besucher zusätzlich interessant. Am 10. und 31. August ab 21 Uhr können Kinder ab 6 Jahren im Rahmen einer spannenden „Taschenlampenführung“ das Kloster erkunden. Der ebenfalls spannende Rundgang für Senioren „Ohne all zuviel Treppensteigen“ durch die parterre liegenden Räumlichkeiten der Klosteranlage findet am 29. Juli und am 2. September um 15 Uhr statt. Anmeldungen nimmt der Besucherdienst des Museums gern unter 05525-9599064 entgegen.

„kultur im park“

Open-Air-Highlights am Wochenende Am vorletzten Wochenende im August präsentiert die Stadthalle Osterode in der romantischen und wunderschönen Kulisse des angrenzenden Kurparks zwei Veranstaltungen auf einer Freilichtbühne. Am Samstag, den 18. August wird ab 20 Uhr Shakespeares meistgespielte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von der Shakespeare Company aus Berlin aufgeführt. Ein faszinierendes Stück voller Liebe und Eifersucht, geheimnisvollen

4

Mächten und magischen Verführungen. Das Ensemble wechselt mit einer großartigen Leichtigkeit und Intensität zwischen den Charakteren der Liebenden, Handwerker und Elfen. Das Publikum erlebt Shakespeares Volkstheater in seinem besten und ursprünglichen Sinne mit komödiantischen Darstellern, virtuoser Live-Musik, phantasievollen Kostümen & einer neuen Übersetzung voll Poesie und Wortwitz. Am Sonntag, den 19. August bestimmen ab 16 Uhr „Swing,

Hits & Evergreens im Big Band Sound“ den Kurpark. Walt Kracht & His Orchestra zählt zu den wenigen Tanz- und Unterhaltungsorchestern, die noch den Stil von Max Gregor, James Last oder Paul Kuhn pflegen und damit ein breites Publikum ansprechen. Das facettenreiche Programm nimmt alle Zuhörer mit auf eine musikalische Reise aus nostalgischen Melodien, Musical, Swing, Hits aus den Charts sowie Rock & Pop. Traditionelle und moderne Kompositionen werden in einem

schwungvollen Big Band Melodienstrauß zu einem anspruchsvollen Programm zusammengestellt. Genießen Sie im Sommer die einmalige Theaterinszenierung „Ein Sommernachtsraum“ der Shakespeare Company in Berlin oder eine Mischung aus schwungvollen Arrangements der Walt Kracht & His Orchestra Big Band im Kurpark Osterode am Harz. Karten: Stadthalle Osterode Tel. 05522-916800

hexe


achne

trends bei der sommermode Farben – Materialien – Mode 2012 Die neue LIBERTY-Kollektion zum Sommer 2012 zeigt Mode in einer neuen Farbvielfalt. Farbe steht diese Saison im Focus und verspricht gute Laune in Puncto „Mode“. Den Ruhepol bilden ruhige Erdtöne und klassische SchwarzWeiß-Schattierungen. Neben schmalen und längeren Oberteilen zeigen sich kurze, oversized Modelle – teils auch mit Flügelärmeln – als neuer Kombi-Partner. Cool-Dyed, Digital-Print und neue Schnittlinien sind daneben angesagte Themen für Shirts, Tuniken und Blusen. Ungebrochen ist der Hype um die Chino-Hose. Sie bleibt im Trend und zeigt sich neu interpretiert in abwechslungsreichen Varianten. Die schmale Hosenform bleibt daneben ebenfalls unverzichtbar. In ungezwungener Lässigkeit stellen sich Blazer- und Jackentypen dar und avan-

cieren zum Liebling der Saison. Accessoires bleiben unverzichtbare Begleiter und komplettieren jedes Outfit.

mit neuem Logo für einen wärmeren und verspielteren Auftritt und spiegeln so die stets topaktuelle Mode wider.

Zielgruppe

Serviceleistungen

Frauen, nicht ganz jung, aber mit jugendlicher, aktiver Ausstrahlung, die modisch aufgeschlossen sind und ihren persönlichen Stil unterstreichen möchten.

Kundenservice wird bei LIBERTY groß geschrieben: Neben einer kompetenten und freundlichen Beratung bietet LIBERTY als einen besonderen Service die eigene Kundenkarte an, die bereits 350.000 VIP-Kundinnen begeistert. Diese Karteninhaberinnen profitieren von 3 Prozent Rabattanspruch auf jeden Einkauf, interessanten Zusatzinformationen und auch in dieser Saison wieder von unserem beliebten Gutscheinheft mit , besonderen individuellen Angeboten.

Kollektionsphilosophie Frauen, die mitten im Leben stehen, haben Spaß an LIBERTY-Mode, an tragbaren Trends zu vernünftigen Preisen. Denn Sie wissen: Das Sortiment wird exklusiv nur in den LIBERTY-Filialen geführt und in den Größen 36 bis 48 wöchentlich aktualisiert. Neues feminines Logo LIBERTY präsentiert sich noch modischer, trendiger und femininer am Markt und sorgt

Online-Shop Ab sofort bietet LIBERTY einen Online-Shop an, in dem man 24 Stunden bequem von zu Hause shoppen kann – www.liberty-woman.com

LIBERTY-Farbthemen COLOURFUL LIFE Für jede Menge Aufsehen sorgt dieses Thema: strahlendes Smaragd-Grün und leuchtendes Türkis setzen Akzente und bringen eine neuen spannenden Mix. So zeigt sich die Farbe von seiner ganz besonderen Seite. STONE HILL Dieses Farbthema bildet den Ruhepol. Sand und Braun mischen sich mit Schlamm und lichtem Natur zu einem edlen Thema mit grenzenloser Kombinationsvielfalt. Ein neu interpretierter Mix aus Klassik und modernen High-Lights prägen dieses Thema mit seiner modernen, harmonischen Aussage. RED CANDY Sanfte, warme Erdtöne bilden die Basis dieses Themas, das durch kräftiges Mohn seine Power verliehen bekommt. Akzente in Orange und Koralle verleihen eine zusätzliche Farbvielfalt. TROPICAL FLASH Das Thema für den speziellen „Wow-Effekt“! Kräftiges Pink stellt den farbigen Hot-Spot. In Verbindung mit Schwarz/Weiß wird ein anziehender Look kreiert. Farbakzente wohldosiert sorgen für Begeisterung.

hexe

5


achja

klaus fußmann – blumen und landschaften Grafik und Malereien Dem international bekannten Maler und Professor der Hochschule der Künste, Berlin, Klaus Fußmann, widmet die Goslarer Stubengalerie Stoetzel-Tiedt in diesem Jahr ihre Sommerausstellung vom 1. Juli bis zum 17. August. Gezeigt werden neue Grafiken und auch einige neue und sehr begehrte Unikate, die mit ihrer Farbenpracht verzaubern. Seine unnachahmlichen Blumendarstellungen und Landschaftsimpressionen haben ihn über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht, wie etwa Ausstellungen in Florenz, Paris, Amsterdam oder New York belegen. Von den unzähligen Präsentationen seiner Arbeiten seien nur die Ausstellungen auf der Mathildenhöhe in Darmstadt (1982), in der Kunsthalle Bremen (1992) und die Ausstellung „Reisen durch Deutschland, Skizzen aus 16 Bundesländern“ im Bundeskanzleramt“ (1995/1999) erwähnt. Klaus Fußmann wurde mit mehreren

Kunstpreisen geehrt, so etwa schon 1972 mit dem Preis der Villa Romana in Florenz. Seit 1989 ist er Mitglied der Freien Akademie Hamburg. Klaus Fußmann sagt, er versuche, das

Zufällige darzustellen, einen Moment einzufangen: „Meine Malerei gleicht einem flüchtigen Blick.“ Man wünscht sich mehr dieser flüchtigen Blicke auf Häuser, Blumen, Landschaften

oder Stillleben, denn niemand vermag wie er das Gelb eines Rapsfeldes, das Rot einer voll aufgeblühten Mohnblume oder das Grau eines regnerischen Nachmittages einzufangen.

qualitäts-kunsthandwerkermarkt dekorativ und stilvoll Am Wochenende des 11. und 12. August 2012 präsentieren ausgesuchte und professionelle Künstler und Kunsthandwerker ihre neuen Kreationen auf dem historischen Marktplatz in Wernigerode sowie in der Remise des Kunst- und Kulturvereins. Sie bieten eine abwechslungsreiche Palette von dekorativen, stilvollen und ungewöhn-

6

lichen Exponaten aus vielen verschiedenen Materialien wie Glas, Filz, Holz oder Metall an – zum Anschauen und natürlich auch zum Kaufen. Farbenfrohe Filzaccessoires, gedrechselte Schalen, die die Maserung des Holzes hervorheben, individuelle Keramikkannen, kuschelige Pelzmützen für den nächsten Winter, sauber verarbeitete Buchbindearbeiten, edle Porzellanaccessoires,

Poesie und Erzählungen, aufwendig verarbeitete PatchworkDecken, einzigartige Bestecke à la Hundertwasser, originellen Schmuck aus Gold, Silber, Korken u. v. m. Jeder Stand spricht für sich. „Hier gibt es keine Handelsware“, erklärt der Veranstalter, „nur ausgewählte Angebote, die durch Qualität und Exklusivität überzeugen, werden akzeptiert“. Die Ausstellung in dem Ambiente des

historischen Marktplatzes sowie der Räumlichkeiten des Kunstund Kulturvereins mit ihrem nostalgischen Charme schafft somit eine exquisite Wohlfühlatmosphäre, die zu einem gemütlichen Bummel einlädt, wo manch kleine Kostbarkeiten zu erstehen sind. Der Kunsthandwerkermarkt ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei

hexe


achwo ...Restaurant und mehr in Lautenthal! Hahnenkleer Str. 1 • 38685 Lautenthal im Harz • Tel. 0 53 25 - 54 64 09

01.

Sonntag

Bad Gandersheim:

Wernigerode: „22. Neustadter Weintage“, Weinfest, Marktplatz

Schützen- und Volksfest auf dem Osterfeld (bis 8. Juli)

18 Uhr: „Jona – erst verschluckt, dann ausgespuckt“, musikalische Vesper, Kindermu- 19.30 Uhr: „Die Ärzte“ in der sical, Liebfrauenkirche TUI-Arena (auch am 4. Juli) Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

14-22 Uhr: „SIE + ER“, traditionelle Verkaufsausstellung auf dem Goslarer Schützenfest (täglich bis zum 8. Juli) 17 Uhr: „18. Grauhofer Orgelsommer“, Naomi Matsui spielt J. S. Bach, Klosterkirche Grauhof „Gandersheimer Domfestspiele 2012“, Niedersachsens größtes Freilichttheater (noch bis zum 19. August), Programminfos und Karten unter www.gandersheimer-domfestspiele.de Bad Harzburg: „Senioren-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf“ am Sportpark an der Rennbahn (1. bis 8. Juli), weitere Infos unter www.wmoc2012.de 10 Uhr: Internationaler Gottesdienst im Sportpark Bad Lauterberg: ab 9 Uhr: „32. Harzer Heimattag“ im Kurpark Blankenburg: 11 Uhr: Sonntagsführung durch die Klostergärten im Kloster Michaelstein 15 Uhr: Kurkonzert mit der „Fröhlichen Magdeburger Akkordeonband“ in der Teufelsbad-Fachklinik Clausthal-Zellerfeld: 11-14 Uhr: „Jazz am Ottischacht“ mit Jazzcombo Riker Goslar:

11 Uhr: „Klaus Fußmann – Blumen und Landschaften“, Vernissage der Ausstellung in der Stubengalerie Stoetzel-Tiedt

hexe

Hannover:

Goslar: 11.30 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Antanas Sutkus“, Führung durch die Ausstellung, Mönchehaus-Museum

17.30 Uhr: „Gospelgottesdienst“, Frankenberger Kirche Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Entdeckertour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Wandertreff am Kurhaus Hasselfelde: Trödelmarkt, Schützenplatz

02.

Montag

Bad Harzburg: 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur 20 Uhr: „Traditioneller Harzer Abend“ mit Musik und Folkloreprogramm im Sportpark Bad Lauterberg: 13.30 Uhr: Maltreff mit dem Malkreis Bad Lauterberg/Bühberg im Haus des Gastes Hahnenklee:

Wernigerode: 10 Uhr: „Musikschule zum Anfassen“, Konzert in der Kreismusikschule (auch 3./4. Juli)

03.

Dienstag

Bad Lauterberg: Seesen: „Entenrennen 2012“ im Pandel- 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des bachtal Eisenhüttenmuseums, ab Hüt17 Uhr: Kirchenkonzert des tenbrunnen in Königshütte Sinfonischen Blasorchesters des MTV Seesen, St.-AndreasBlankenburg: Kirche 17 Uhr: „Harzklub-GrillnachThale: 11 Uhr: „Petterson und Findus“, Kindermusical im Harzer Bergtheater (weitere Vorstellungen am 5./10./15./19./24./31.07.) 15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical im Harzer Bergtheater

lungen am 11./18./24./29.07)

04.

Nordhausen: 18 Uhr: „Perspektiven getanzter 20 Uhr: „Zarewitsch Don Kosaken“, russische Chor- und SoloArt“, Kammertanzabend im gesänge im Kurhaus Theater (TuD)

mittag“, Herbergsmuseum Goslar: „10 Jahre Hospiz Christophorus-Haus in Goslar“, Jubiläum mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm (3.-18. Juli), Infos: www.hospiz-goslar.de

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes

Blankenburg: Schierke: 19 Uhr: „DrumCircle“, offene 10 Uhr: „Mit dem Ranger auf Akademie in der Alten SchmieKlippenwanderung“ (3 Std.), de des Klosters Michaelstein Treff: Nationalpark-Information Clausthal-Zellerfeld: Thale: 18-22 Uhr: „Oberharzer Berg15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical bauernmarkt“, Bornhardtstraße im Harzer Bergtheater Goslar: 11 Uhr: „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ mit dem Jugend- 19 Uhr: „Jazz-Lounge“ mit Klaus Wittig und Duo Partner theater Fairytale im Harzer im Henry’s, Marktplatz Bergtheater (weitere Vorstel-

Mittwoch

Blankenburg: 16 Uhr: Stammtisch der „Harzer Wandernadel“ im Gasthaus „Obere Mühle“

9 Uhr: „16. Waldseebadfest“ mit Hasselfelder Triathlon und Beachvolleyball

17 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Schlosshofserenade in der Stiftskirche St. Servatii

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“ (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur

17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharm. Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Marktplatz

„V8-Monsterbikes & Trikes“, Boss Hoss Meeting in der Westernstadt Pullman City Harz

Quedlinburg: 11-13 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“, Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30

05. Donnerstag

Goslar: 16 Uhr: „Goethe im Harz“, Lesung mit Marianne Havelka im Schwiecheldthaus 19 Uhr: „Kunst am Abend“, Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Dr. Bettina Ruhrberg im Mönchehaus-Museum

Hasselfelde: 19.30 Uhr: Konzert des Kammerchores der Erlöserkirche Bad Homburg in der Stabkirche Osterode: 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Gäste willkommen (für Laufneulinge aber ungeeignet), ab Parkplatz Jugendgästehaus Thale: 9 Uhr: „Leinetal-Wanderung“ mit dem Harzklub, Lidl-Parkplatz

Hasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Seniorenwanderung“, ab Touristinfo Sonderhausen: 19.30 Uhr: „Der Selbstmörder“, Komödie von Nikolai Erdmann im Theater (TuD)

THALE, Festplatz

20 Uhr: „4. Loh-Konzert“, Abschlusskonzert des internationalen Meisterkurses mit Wally Hase im Achteckhaus

06.

14. JULI

Freitag

Bad Harzburg: Thale: 19 Uhr: „Tanz unter dem Ster11 Uhr: „Die goldene Gans“ mit nenhimmel“ mit DJ und Livedem Jugendtheater Fairytale im Musik im Café Goldberg Harzer Bergtheater 15 Uhr: „Das Feuerwerk“, musikalische Komödie im Harzer Bergtheater

Bad Lauterberg: ab 19 Uhr: „Lange Nacht der Kirchen“, St.-Andreas-Kirche

7


achwo Quedlinburg: 9 Uhr: „Fahrt ins Grüne“ mit der Selketalbahn zu SehensBad Harzburg: 7.30 Uhr: „Wasserwanderwege“, würdigkeiten im Unterharz, ab Osterode: Bahnhof Gernrode Harzklubwanderung (33 km), Weinfest im Museum im ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“ 14 Uhr: „9. Kunstfest“ im BrühlRitterhaus (6. bis 8. Juli) park an der Bode 9.15 Uhr: „Kurgast-TageswanSchierke: derung“, geführte Wanderung 15-18 Uhr: „Kultur in St. Aegi19.30 Uhr: Abendkonzert mit mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab dii“, offene Aegidii-Kirche dem Frauenchor Wernigerode in Wandertreff, Haus der Natur 20 Uhr: „Quedlinburger Musikder Bergkirche 11 Uhr: „Führung auf dem hisommer: Mozart und die Kirstorischen Burgberg“ mit Horst chenmusik“ in der Stiftskirche Woick, ab Bergbahn-Talstation auf dem Schlossberg 15.30 Uhr: „Das Versteck im Zauberwald“, Harzburger Puppentheater, Gewölbekeller im Bündheimer Schloss Hasselfelde: Internationales Line Dance Meeting, Pullman City Harz

14. JULI

THALE, Festplatz

07.

Samstag

„43. Harzburger Musiktage“: 17 Uhr: „Im Zeichen der Goldmedaille“, Eröffnungskonzert mit Antonio Vivaldi und der NDR-Radiophilharmonie in der Lutherkirche

Blankenburg: Sondershausen: Dampfzug-Sonderfahrten mit 20 Uhr: „Thüringer Schlossfestder „Bergkönigin 95 027“ spiele 2012 – Die Entführung 8.50 Uhr: Blankenburg-Thale aus dem Serail“ im Schlosshof und zurück (Tour 1) 12.45 Uhr: Thale-Halberstadt Thale: 19.30 Uhr: „Harz-Saga“, Schau- und zurück (Tour 2) Infos unter 0175-5966134 spiel im Harzer Bergtheater 14 Uhr: Team-Party im biologiWernigerode: schen Freibad am Thie 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB

IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Herzog-Julius-Str. 4, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 13 Telefax: 0 53 22 - 9 50 98 17 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Michél Gerlach 0170 - 2 77 64 67 Konzertkasse: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 20 Leserreisen: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 22 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

8

Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „Pfauenteiche rocken“, Open-Air-Rockkonzert, „An den Pfauenteichen“ Goslar: 9 Uhr: „Libellen im Steinbruch Wolfshagen“, Exkursion des Naturw. Vereins mit Wolfgang Specht, ab Osterfeld-Parkplatz 14.30 Uhr: „Mauern, Wälle, Türme – das wehrhafte Goslar“, ab Touristinformation 17 Uhr: Sommerkonzert der Streichorchester der Kreismusikschule Goslar in der St.-Stephani-Kirche

ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Schierke: 10 Uhr: „Kräuterwanderung“, ab Touristinformation Schierke 15 Uhr: „Sweet Summer Music“, Konzert an den Wasserspielen im Kurpark Seesen: 14 Uhr: „Scheunenfest“ der Feuerwehr Bornhausen, „Am Domänengarten“ 19 Uhr: „150 Jahre MTV Seesen“, Festakt im Festzelt am Städtischen Museum

Sonntag

Bad Harzburg: 17 Uhr: Familienkonzert mit dem Blockflötenconsort „B-Five“, Bündheimer Schloss Bad Lauterberg: 15 Uhr: Sommerkonzert mit der Original Südharzer Blaskapelle Lonau im Kurpark

15 Uhr: Kurkonzert mit der „Kleinen Blechmusike“ im Berghotel „Vogelherd“ 18 Uhr: „Eine kleine Nachtmusik“ mit Kantorei und Posaunenchor in der Bergkirche Goslar: 11.30 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Antanas Sutkus“, Führung durch die Ausstellung, Mönchehaus-Museum 17 Uhr: „18. Grauhofer Orgelsommer“, Leon Berben spielt Bach, Klosterkirche Grauhof Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Entdeckertour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Wandertreff am Kurhaus Hasselfelde: ab 10 Uhr: „5. Hasselfelder Blasmusikfest“, Lindenstraße Osterode: 11-17 Uhr: „Flohmarkt unterm Dach“, Kauflandparkplatz

Thale: 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen

Seesen: 11 Uhr: „Jazz-Frühschoppen“ im Festzelt am Museum

Thale:

Thale: 11 Uhr: „Ronja Räubertochter“, Kinderstück im Harzer Bergtheater (weitere Vorstellungen am 12./18./28. Juli)

14 Uhr: „Der Naturpark singt“, Konzert mit 5 Chören im Kurhaus 19.30 Uhr: „Dracula – das Grusical“ mit dem Jugendtheater „Fairytale“, Harzer Bergtheater

10.

Dienstag

Bad Harzburg: 18 Uhr: „Klassik ist klasse!“, Preisträgerkonzert mit Siegern von „Jugend musiziert“ im Werner-von-Siemens-Gymnasium Cuxhaven:

Blankenburg: 9.30 Uhr: Wanderung zum Bahnhof Michaelstein, Treff: Teufelsbad-Fachklinik

14 Uhr: „Tag der offenen Tür“, DRK-Kindergarten Münchehof

Hahnenklee: 10 Uhr: „1000 Tage Ostafrika“, Diavortrag mit Ralf Westhagemann im Kurhaus

Hasselfelde: 11 Uhr: „Fußball-Turnier“ auf dem Sportplatz in Tanne

08.

„Pallas Show Band“, Bädergastspiel auf den Bühnen der Kurbereiche (10. bis 13. Juni) Quedlinburg: 15 Uhr: „Die Selketaler“, Kurkonzert im Kurzentrum Thale: 11 Uhr: „Räuber Hotzenplotz“, Kinderstück auf der Waldbühne Altenbrak (weitere Vorstellungen am 11./12./25./26. Juli)

11.

Mittwoch

Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur 19.30 Uhr: „Noten in der Bank“ Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven und Ibert, Vereinigte Volksbank Quedlinburg: 19.30 Uhr: „MDR-Musiksommer“ mit dem Ensemble „All’ Improvviso“ in der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Konzert der Singenden Schäfer von Shpati (Albanien) im Palais Salfeldt

16 Uhr: „Traumschiff“, Operettengala, Waldbühne Altenbrak Seesen: 19.30 Uhr: „Harz-Saga“, Schau- 20 Uhr: „Konzerte an St. Andrespiel im Harzer Bergtheater as“, Konzert der Norddeutschen Barocksolisten mit Werken von Wernigerode: Händel, Telemann, Purcell und 11-14 Uhr: „Jazzbrunch am Mozart, St.-Andreas-Kirche Wasserwerk“ mit den Dixi Kings, Steinerne Renne Sondershausen: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Phil20 Uhr: „Rock meets Classic“, harm. Kammerorchester im Konzert mit Sängern, einer Hotel Travel Charme, Marktplatz Rockband und dem Loh-Orchester im Schlosshof

Ilsenburg: „100 Jahre Fußball“, Festwoche Wernigerode: 11 Uhr: „Familienpicknick im Sportstadion Eichholz mit der AOK“ im Bürgerpark (7. bis 15. Juli) 16 Uhr: Sommerkonzert mit der 14-16 Uhr: „Rock-Pop-Day“, Tag Thale: der offenen Tür in der Kreismu- 15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical Kreismusikschule in der Klosim Harzer Bergtheater sikschule terkirche St. Vitus in Drübeck

09.

Montag

Wernigerode: 15.30 Uhr: „Literaturcafé“, eine lyrische Baumwanderung durch das Bürgerwäldchen im Bürgerpark

hexe


Monatshoroskop 12.

Donnerstag

Bad Lauterberg: 14 Uhr: Gästewanderung auf dem Harzer Baudensteig zum Bismarckturm, Haus des Gastes

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Percussive Art – Klassik in der Disko“, Schlagzeugwelten mit „ElbtonalPercussion“, Diskothek Fun Factory

Bad Lauterberg: 19 Uhr: „100 Jahre Kurhaus“, Clausthal-Zellerfeld: Sommer-Park-Fest im Kurpark 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Blankenburg: 19.30 Uhr: „GlasKlang“ mit Olaf 9-16 Uhr: „BW-Harz Cup“, VolPyras an Glasglockenspiel und leyballturnier im biologischen Glarophon, Marktkirche Freibad am Thie 19.30 Uhr: „Oberharzer Hei19.30 Uhr: „Der Kontrabass“, matabend“ mit den Oberharzer Sommertheater, Schlossgarten Bergsängern im Rehazentrum Goslar: Goslar: 20.30 Uhr: „Ganz schön gruse16 Uhr: „Sommermärchenlig – das Mittelalter wird lebenstunde“ mit Regina Krenzke dig“, Stadtrundgang mit Mönch im Schwiecheldthaus Wilfried, Anm.: 05321-780621 19.30 Uhr: „Atlantis“, Musical Hasselfelde: von Peter Spies mit Schülern und Studenten, Odeon-Theater „Grasedanz Neuwerk“, traditionelles Volksfest in Neuwerk Hahnenklee: Langelsheim: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit 20.30 Uhr: „Wie im Himmel, Serge Schoonbroodt in der so auf Erden“ mit dem FigurenStabkirche theater Gingganz in der St.Osterode: Matthäus-Kirche Bredelem 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Schierke: Gäste willkommen (für Laufn19.30 Uhr: „Schierker Musikeulinge aber ungeeignet), ab sommer“, Abendkonzert im Parkplatz Jugendgästehaus Rathaus Seesen: Thale: „Sportwoche“ des TSE Kirch19.30 Uhr: „Dracula – das Gruberg, Sportplatz (12.-20. Juli) sical“ mit dem Jugendtheater „Fairytale“, Harzer Bergtheater Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB, Bahnhof Westerntor

14. JULI

THALE, Festplatz 19.30 Uhr: „Ladies Night“ mit „Kim & Roy“, der Bauchtanzgruppe „Essamara“ u. a., Festzelt am Städtischen Museum 20 Uhr: „Rock- und DiscoNacht“, Festzelt am Museum Thale: 20 Uhr: „Der Kontrabass“, tragisch-komischer Monolog mit Patrick Süskind im Wipertihof

13.

Freitag

Bad Harzburg: 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-784344

hexe

14.

Samstag

Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur 14-18 Uhr: „Die Geschichte vom Dino und Hanno“, AWOJunioruniversität, Bündheimer Schloss, Anm. 05341-8660660 19.30 Uhr: „43. Harzburger Musiktage“, Abschlusskonzert: „Doyen der Cellisten“, Kammermusikabend, Bündheimer Schloss Blankenburg: 10 Uhr: „Marsch der Majestäten“ der Harzer Wandernadel um den Oderteich, Treffpunkt: Parkplatz Oderteich ab 11 Uhr: „Ritterturnier auf Burg Regenstein“, historischer Markt, Gaukelei und Feuerzauber (14. bis 15. Juli)

Widder

[21.03. – 20.04.]

Sie strahlen in diesen Wochen Stärke und Sicherheit aus. Lassen Sie aber auch Ihr Herz sprechen, dann fliegt das andere Geschlecht auf Sie. Singles könnten deshalb die längste Zeit alleine gewesen sein. Auch wenn Sie sich nicht so viel zumuten möchten, dürfen Sie sich keine Zeit zum Faulenzen leisten. Zuerst kommt die Pflicht.

Stier

[21.04. – 20.05.]

In der Liebeswelt passieren in diesem Monat keine nennenswerten Ereignisse. Aber nur weil die Sterne Sendepause haben, brauchen Sie noch lange kein Liebesmuffel sein. Überwinden Sie in der Julimitte bitte Ihr Phlegma und ergreifen Sie die Initiative. Zeigen Sie dem Partner gegenüber mehr Gefühl und seien Sie nachsichtiger.

Zwillinge

[21.05. – 21.06.]

Sie sollten Ihre Vorstellungen anderen unmissverständlich klarmachen. Wenn Ihnen am Partner derzeit etwas nicht passt, sollten Sie nicht nur vor sich hin maulen. Sprechen Sie gleich am Monatsanfang aus, was Sie stört. Aber ganz in Ruhe. Das gleiche gilt auch für den Arbeitsplatz, wenn Sie die Teamarbeit nicht gefährden wollen.

Krebs

[22.06. – 22.07.]

Sie sprühen im Juli vor Kraft und Energie. Auch Ihre Gefühle brauchen Sie nicht unter Verschluss zu halten. Ganz im Gegenteil. Zeigen Sie Ihrem Partner in diesen Wochen, was Sie für ihn/sie empfinden. Allerdings nicht allzu stürmisch, sondern lieber behutsam und geduldig. Ein toller Sommermonat steht Ihnen damit bevor.

Löwe

[23.07. – 23.08.]

Sie sind überall ein gerngesehener Gast. Und mit Ihrem Unternehmungsgeist sind Sie nicht mehr aufzuhalten. Der Terminkalender braucht keine Lücken aufzuweisen. Dagegen könnten Sie diesen Monat die Wogen der Partnerschaft glätten, indem Sie ein versöhnliches Gespräch führen. Überlegen Sie Ihre Worte wohl.

Jungfrau

[24.08. – 23.09.]

Auch wenn Sie im Job alles im Griff haben, können Sie sich im ersten Julidrittel bei größeren Aufgaben ruhig einmal helfen lassen. Angebote, die Sie schon geprüft haben, dürfen Sie unbesorgt annehmen. Seien Sie dem Partner gegenüber nicht so misstrauisch. Er meint es gut mit Ihnen. Gemeinsam haben Sie Spaß am Alltag.

Waage

[24.09. – 23.10.]

Nehmen Sie Ihrem Partner nicht übel, wenn er sich nicht genug um Sie kümmert, helfen Sie ihm lieber erst einmal, seine Probleme zu lösen. Am zweiten Juliwochenende sollten Sie sich von zwiespältigen Gefühlen nicht allzu sehr verunsichern lassen. Die verschwinden von ganz alleine, wenn Sie sich mal gründlich aussprechen.

Skorpion

[24.10. – 22.11.]

Offene Gefühlsbetontheit in allen Ehren, aber trennen Sie im Juli lieber Privatleben und Beruf. Im Kollegenkreis sollten Sie derzeit etwas mehr Zurückhaltung walten lassen. Es ist schließlich für alle harte Arbeit. Widmen Sie sich in der Freizeit ausschließlich dem Privatleben. Das haben Sie nämlich schon viel zu lange vernachlässigt.

Schütze

[23.11. – 21.12.]

Wer neue Aufgaben und Projekte in Angriff genommen hat, kann sich in der zweiten Juliwoche mal in aller Ruhe nur um die wichtigsten Details kümmern. So bleibt die zukünftige Entwicklung nicht einfach nur dem Zufall überlassen. Mit einer unerwartet freudigen Überraschung erwartet Sie Ihre Familie am dritten Juliwochenende.

Steinbock

[22.12. – 20.01.]

Stehen Sie zu Ihrer klaren und fordernden Haltung am Arbeitsplatz. Aber übernehmen Sie sich nicht, Sie sind schon gestresst genug. Ein kleiner Tapetenwechsel täte Ihnen und dem Partner wirklich gut. Sie sollten deshalb bald Ihren Jahresurlaub machen oder einen kleinen Kurztrip, spätestens am vierten Juliwochenende.

Wassermann

[21.01. – 20.02.]

Die Situation rund um den Haushalt entschärft sich in der ersten Julihälfte. In der Öffentlichkeit strahlen Sie eine beruhigende Sicherheit aus, so dass sich die Menschen zu Ihnen hingezogen fühlen. Passen Sie auf, dass niemand Lösungen von Ihnen erwartet. Am besten lenken Sie die Gespräche auf belanglose Themen.

Fische

[21.02. – 20.03.]

Lassen Sie sich jetzt nicht ablenken und setzen Sie Scheuklappen zur besseren Konzentration auf. So zeigen Sie Stärke und stoßen überall, wo Sie auftauchen, auf Sympathien. Den Partner überzeugen Sie durch Charme und Herz. Bewegung und ein ausgewogener Speisezettel sorgt ansonsten im Juli rundum für Wohlbehagen. 9


achwo

wernigeröder schlossfestspiele 2012

Quedlinburg: 15-18 Uhr: „Kultur in St. Aegidii“, offene Aegidii-Kirche 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“ mit dem Blechbläserensemble Joachim Schäfer in der Stiftskirche St. Servatii Schierke: 15 Uhr: Konzert mit dem Musikkorps der Stadt Hessisch Oldendorf im Kurpark Thale:

Quedlinburg: Flohmarkt auf der Kleerswiese ab 10 Uhr: Antiktrödelmarkt im Kurzentrum Bad Suderode Thale: 16 Uhr: „Das Phantom der Volksmusik“, Schauspiel mit Musik, Waldbühne Altenbrak

Foto: Fokus Fotostudio

Wernigerode: 15 Uhr: Konzert mit dem Jugendblasorchester Halberstadt im Bürgerpark

In nur wenigen Wochen locken die 17. Wernigeröder Schlossfestspiele Besucher aus Nah und Fern auf das historische Schloß Wernigerode. Vor der traumhaften Kulisse des Schlossinnenhofes gibt es vom 28. Juli bis zum 2. September eine Vielzahl von Konzerten und Opernveranstaltungen mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode zu erleben. Im Mittelpunkt des Festspielsommers steht Rossinis Adaption des weltweit bekannten Märchens „Aschenputtel“ (Aufführungen: 10., 11., 14., 15., 17., 18. Aug.) Mit spanisch-argentinischen Klängen eröffnet am 28. Juli die First Night temperamentvoll die Festspiele: Lothar Hensel (Bandoneon) präsentiert zusammen mit dem Kammerorchester eine Hommage an

Blankenburg: 20 Uhr: „Großes Nachtturnier“, kostenloser Bustransfer ab Parkplatz „Am Hasenwinkel“, Infos unter www.coex-gmbh.de

den südamerikanischen Tango. Ein Serenadenkonzert (4. Aug.) erweitert das Festspielangebot und wird neben den Wandelkonzerten (31. Juli, 9., 20., 22. August), einem Orgelkonzert (28. Aug.) und der stimmungsvollen Last Night am 25. August zur abendlichen Attraktion. Ein Riesenspaß für kleine und große Leute ab 5 Jahren verspricht das Kinder- und Familienstück „Aschenputtel räumt auf“ zu werden. Am 1. und 2. September wird das Grimmsche Märchen mit der spritzigen Musik des Meisters Gioacchino Rossini neu erzählt. Weitere Infos beim Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Tel. 03943-949514, und unter www.pkow.de

Clausthal-Zellerfeld: 8.30 Uhr: „Zum Dreiherrenstein“, Harzklubwanderung (ca. 10 km) ab Parkplatz Itschensteg

Goslar: 19.30 Uhr: „Atlantis“, Musical von Peter Spies mit Schülern und Studenten, Odeon-Theater

20 Uhr: Gesang mit Sandra Kreisler und Tilo Augsten am Flügel, Firma Sympatec

Hahnenklee: 16 Uhr: Gospelkonzert der Gospelsingers Osterode im Kurhaus

Goslar: 10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel ab Touristinformation, Infos und Anmeldung: 05321-78060

Hasselfelde: 12. Geburtstag der Westernstadt Pullman City Harz mit der Gruppe „Truck Stop“

15 Uhr: „Kinderkonzert – Kinder spielen für Kinder“, Kreishaus in der Klubgartenstraße 18 Uhr: „MDR-Sommertour“ mit Alphaville, Dirk Michaelis, The Peppers uva. auf dem Festplatz

10

Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Entdeckertour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Wandertreff am Kurhaus

19 Uhr: „Eat und Art“, Ausstellungsführung und 3-GängeMenü im Mönchehaus-Museum, Anmeldung unter 05321-29570

14 Uhr: Seifenkistenrennen auf dem Brennereiweg in Benneckenstein Quedlinburg: Flohmarkt auf der Kleerswiese 15 Uhr: Konzert mit „NotownMusic“, Samocca-Caférösterei

20 Uhr: „Pyro Games 2012“, großes Finale um die Trophäe der Feuerwerkskunst, atemberaubende Lasershow und Showbühne mit Stamping Feet & Channel East, Festplatz, weitere Infos: www.pyrogames.de Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weitere Termine: 04.08. Soltau, Heide-Park 18.08. Rostock, IGA-Park 25.08. Magdeburg, Stadtpark 15.09. Erfurt, Messegelände Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Wernigerode: 16 Uhr: „Vom Duo bis zum Orchesterspiel“, Sommerfest der Kreismusikschule

15.

Sonntag

Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Brückenwanderung“ mit dem Harzklub (ca. 16 km), ab Parkplatz Pfennigpfeiffer

17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharm. Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Marktplatz

16.

Montag

Bad Harzburg: 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur 17.15 Uhr: „Diabetis mellitus II“, Gesundheitsvortrag der Praxis Dr. Lindner, Kurzentrum Bad Lauterberg: 13.30 Uhr: Maltreff mit dem Malkreis Bad Lauterberg/Bühberg im Haus des Gastes Goslar: 19.30 Uhr: „Atlantis“, Musical von Peter Spies mit Schülern und Studenten, Odeon-Theater Hannover:

Blankenburg: 11 Uhr: Sonntagsführung durch das Kloster Michaelstein 14-22 Uhr: „800 Jahre Stiftung Georgenhof“, Festprogramm im Georgenhof, Herzogstraße 15 Uhr: Kurkonzert mit den „Harzlandmusikanten“ in der Teufelsbad-Fachklinik Goslar: 9.30 Uhr: „Kulturlandschaft Rammelsberg“, Wanderung um das ehemalige Erzbergwerk, Treff: Museumskasse 11.30 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Antanas Sutkus“, Ausstellungsführung im Mönchehaus-Museum 17 Uhr: „18. Grauhofer Orgelsommer“, Konzert mit Stefan Kordes, Klosterkirche Grauhof

20 Uhr: „Anna Netrebko & Erwin Schrott“, Kuppelsaal Hannover Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

17.

Dienstag

Goslar: 19.30 Uhr: „Atlantis“, Musical von Peter Spies mit Schülern und Studenten, Odeon-Theater

Empfohlen von

2004 hexe


achwo Hasselfelde: 11 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in der Baumannshöhle Rübeland

Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Elisabeth Göbel in der Stabkirche

Seesen: 20.30 Uhr: „Nacht der Chöre“ Konzert der Seesener Chöre in der St.-Andreas-Kirche

Thale: 11 Uhr: „Die goldene Gans“ mit dem Jugendtheater Fairytale im Harzer Bergtheater

Osterode: 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Gäste willkommen (für Laufneulinge aber ungeeignet), ab Parkplatz Jugendgästehaus

Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB, Bahnhof Westerntor

18.

Mittwoch

Bad Harzburg: 9 Uhr: „Natur und Geologie am Brocken“, Brockenwanderung (ca. 27 km), ab Haus der Natur Clausthal-Zellerfeld: 16-19 Uhr: „Unser kleiner Dorfmarkt“, Kurpark Buntenbock Goslar: 19 Uhr: Fotovortrag zur laufenden Ausstellung mit Dr. Bernd Fechner, Mönchehaus-Museum Seesen: 19 Uhr: „William Steinway in New York“, Eröffnung der Ausstellung von Dirk Stroschein im Städt. Museum (bis 30. Juli) Sondershausen: 20 Uhr: „Galanacht der italienischen Oper“ im Schlosshof

Wernigerode: 15 Uhr: „Folklore im Park“ mit dem Wernigeröder Folklorequartett im Bürgerpark

20.

Freitag

Bad Harzburg: 10 Uhr: „Rettungsnetz Wildkatze: Leise Pfoten, wilde Wege“, Wanderung auf den Spuren der Wildkatze, Treff: Gaststätte „Eckerkrug“ in Eckertal Bad Lauterberg: 20 Uhr: Kammerkonzert mit Orgel und Cembalo in der St.Andreas-Kirche Braunschweig:

ab 21 Uhr: Semesterabschlussparty in der Mensa der Hochschule Harz

21.

Samstag

Mit dem Einreisevisum (10 €) unterstützen Sie die Sanierung des Anwesens und erhalten eine Schlossführung sowie einen Drink in der königlichen Staatskarosse.

9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

19.30 Uhr: „Dracula – das Grusical“ mit dem Theater „Fairytale“ im Harzer Bergtheater

19.30 Uhr: „Akademiekonzert“ im Refektorium des Klosters Michaelstein

19.

Donnerstag

19 Uhr: „Rumbas, Tangos, Flamencas y mas“ im Hofgarten des Hotels „Berliner Bär“ Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes

14. JULI

THALE, Festplatz hexe

Info-Hotline: 0911 - 6323336 ww.koenigreich-romkerhall.de

Salzgitter: 20 Uhr: „Kim Wilde“, Live-Konzert auf Schloss Salder Schierke: 15 Uhr: Madrigalkonzert mit „Cantabile“ im Rathaus Thale:

15 Uhr: Kinderfest, Hallenbad Hasselfelde: 11 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in der Baumannshöhle Rübeland

19.30 Uhr: „Harzer Orgelsommer“, internationales Orgelfestival, St.-Nicolaus-Kirche

Ilsenburg: „Ilsenburger Forellenfest & Internationaler Bobanschub“ im Stadtzentrum Osterode: 19.30 Uhr: „Harzer Orgelsommer 2012“, internationales Orgelfestival in der St.-Aegidien-Marktkirche

Quedlinburg: 20 Uhr: „La Marotte“, FolkQuedlinburg: Rock-Konzert in der Blasiikirche 8 Uhr: „Volldampf zum Brocken“, mit der Selketalbahn auf 20 Uhr: „Der Kontrabass“, traden Brocken, ab Bhf. Gernrode gisch-komischer Monolog mit Patrick Süskind im Wipertihof 17 Uhr: Orgelkonzert mit 20 Uhr: „Quedlinburger Musik- Katharina Leontjewa in der Stiftskirche St. Cyriakus sommer: Adams Tod“, Trauerspiel, Stiftskirche St. Servatii ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im 20 Uhr: Lesung mit Stefan Schwarz, Aula im Bildungshaus Hotel „Zur Goldenen Sonne“

Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den Harzlandmusikanten auf dem Tummelplatz 18 Uhr: Konzert mit Stephan Rudolph (Trompete) und Jürgen Opfermann (Orgel) in der Bergkirche Goslar: 11.30 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Antanas Sutkus“, Ausstellungsführung im Mönchehaus-Museum

Clausthal-Zellerfeld: 9 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wandern mit dem Harzklub im Weltkulturerbe

Clausthal-Zellerfeld: 8.26 Uhr: „Zum MaltermeisterTurm“, Harzklubwanderung (ca. 15 km), ab Kronenplatz

Goslar: 21 Uhr: „Mystische Momente Clausthal-Zellerfeld: und kuriose Käuze – unterwegs 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergmit der Frau des Nachtwächbauernmarkt“, Bornhardtstraße ters“, ab Touristinformation

Zimmer inkl. Frühstück ab 35 € / Person Auch das königliche Schlafgemach mit Butler und Fahrt in der Rolls-RoyceStretchlimousine steht für Sie bereit ... ... im Okertal am Romkerhaller Wasserfall.

„133. Bad Harzburger Rennwoche“ auf der Galopprennbahn am Weißen Stein (21.-29. Juli)

Blankenburg: 8 Uhr: „Zur sagenumwobenen Hanskühnenburg“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz Theaterstraße, Infos: 03944-61135

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“ (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur

Besuchen Sie uns und helfen Sie mit, das kleinste Königreich der Welt aus seinem Dörnröschenschlaf zu erwecken!

Bad Harzburg:

Thale: 14.30 Uhr: „Tanztee“ in der Gaststätte „Zum Harzer Jodlermeister“ in Altenbrak

18 Uhr: „durchgedreht24“, das Selbstfilmfest feiert seinen 10. Geburtstag, Kohlmarkt (20. bis 22. Juli), weitere Infos unter www.durchgedreht24.de

Königreich Romkerhall

20 Uhr: „Marshall und Alexander“ im Harzer Bergtheater Wernigerode: 14 Uhr: „Innenhöfe mit Atmosphäre“, Erlebnisführung, Treff: Touristinformation

22.

Sonntag

17 Uhr: „Heißer Nachmittag, ein Nachmittag zum Verträumen“ mit dem Marinechor Clausthal und der Gruppe „Keala-hula“ im Schwiecheldthaus 17 Uhr: „18. Grauhofer Orgelsommer“, Orgelkonzert mit Silvius von Kessel in der Klosterkirche Grauhof Ilsenburg: 16 Uhr: Sommerkonzert mit dem Frauenchor Wernigerode in der Klosterkirche St. Vitus in Drübeck

Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Im Reich der Hexen“, Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger MusikHarzklubwanderung (ca. 18 sommer: Adams Tod“, Trauerkm), ab „Pfennigpfeiffer“ spiel, Stiftskirche St. Servatii Bad Lauterberg: Seesen: 22 Uhr: Konzert mit den „Ten„Sportwoche“ des SV Engelade/ nessee Birds“ im Kurpark Bilderlahe (bis 28. Juli) Blankenburg: Thale: 9.30 Uhr: „Wanderung durch 15 Uhr: „Charleys Tante“ im das Birkental“ (ca. 4 km), ab Harzer Bergtheater Eingang Teufelsbad-Fachklinik

11


achwo Wernigerode: 15 Uhr: „AkklaMando“, irische und deutsche Volks- und Liebeslieder im Bürger- und Miniaturenpark 16 Uhr: Sommerkonzert des Frauenchores Wernigerode und befreundeten Chören in der Klosterkirche Drübeck

24.

Dienstag

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Bad Harzburger Galopprennwoche“, Führung über Gestüt und Gestütswiesen

17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz

23.

Montag

Bad Harzburg: 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur Blankenburg: 17 Uhr: „Talente-Schmiede“ mit den „Michaelsteiner Baroccanern“, Kloster Michaelstein Hannover: 20 Uhr: „Seh-Fest 2012“ auf der Parkbühne (noch bis 10. Aug.) Ilsenburg: 10 Uhr: „Ein Ferientag im Kloster“, Mitmachprogramm für Kinder (6-10), Kloster Drübeck

14. JULI

THALE, Festplatz

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Durchblutungsstörungen“, Vortrag mit Kurarzt Owe Hönck im Haus des Gastes Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung das Unesco-Weltkulturerbe, ab Wandertreff am Kurhaus

25.

Mittwoch

Bad Harzburg: 10 Uhr: „Bad Harzburger Galopprennwoche – Rennbahnund Sportparkführung“, Treff14 Uhr: „Vom Fischer und seiner punkt: Führring der Rennbahn Frau“, Theaterstück für Kinder 15.30 Uhr: „Räuber und Beute“, Wanderung zum Molkenhaus Quedlinburg: mit Besuch der Wildtierbeob18.30 Uhr: „Montags bei Ritter“, Konzert mit Grey Wolf alias achtungsstation, Anmeldungen unter 05322-784337 Pit Kyas im Bildungshaus

Osterode: 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Gäste willkommen (für Laufneulinge aber ungeeignet), ab Parkplatz Jugendgästehaus

2004

28.

Samstag

Hasselfelde: 17.30 Uhr: „Rotkäppchen“ in der Baumannshöhle Rübeland

Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

Schierke: 14 Uhr: Märchenstunde mit Kräuterkönigin Ariane I. im Kurpark

Thale: 11 Uhr: „Die goldene Gans“ mit dem Jugendtheater Fairytale im Harzer Bergtheater

Bad Lauterberg: 10.30 Uhr: Brunnenkonzert mit der Contrast Band, Haus des Gastes

27.

Freitag

Bad Harzburg:

Blankenburg: 8-16 Uhr: Trödelmarkt auf dem Mehrzweckplatz Lerchenbreite

26. Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 8.30 Uhr: „Zur Hanskühnenburg“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz Itschensteg

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur

Goslar: 9 Uhr: Wanderung des Naturw. Vereins zum Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Parkplatz oberes Osterfeld

Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße

Hahnenklee: Sommerfest am Kranicher Teich in Hahnenklee

Elend: „Rocken am Brocken“, Musikfestival in Elend (26. bis 28. Juli), weitere Infos unter www. rocken-am-brocken.de

Bike-House-Harz.de

MTB-Verleih • Touren • Shuttle-Service

14 Uhr: „Luchsticket 2012“ mit Besuch der Luchsausstellung, Fahrt zur Luchsfütterung und Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75330 19 Uhr: „Sommerabend-Konzert“ mit dem Duo Canto und dem Trio Rondo, Wandelhalle Blankenburg: 18 Uhr: Ökumenische Taizé-Andacht in der Bergkirche Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: Freimaurerloge „Georg zur gekrönten Säule“, Diskussions- und Vortragsabend im Logenhaus, Zellbach 7 Hahnenklee: 17 Uhr: „Sternstunde“ mit der Sternwarte St. Andreasberg im Paul-Lincke-Saal im Kurhaus

Mountainbiking im Harz ...

Quedlinburg: 11 Uhr: Das „AllergieMobil“ kommt auf den Marktplatz

Mit dem Bike in die Berge? Mit dem eigenen oder einem unserer hochwertigen Miet-Bikes von GHOST? Du hättest gern einen ortskundigen Führer oder bist gern im Team unterwegs? Dann fährst Du mit uns genau richtig!

Thale: 17 Uhr: Treffen des Skatvereins Thale im Gasthof„Forelle“, Interessenten willkommen

BIKE-HOUSE-HARZ.de | Ilsenburger Str. 112 38667 Bad Harzburg | Tel. 0 53 22 - 9 87 06 23 12

Empfohlen von

Schierke: 10.15 Uhr: Pferdewanderung ab Wandertreff Drei Annen Hohne, Anmeldung unter 039455-8640

Thale: 20 Uhr: „Das Phantom der Quedlinburg: 20 Uhr: „Hollywood in Concert“, Volksmusik“, Schauspiel mit Filmmusikklassiker, Wipertihof Musik, Waldbühne Altenbrak Thale: 20 Uhr: „Das Phantom der Volksmusik“, Schauspiel mit Musik, Waldbühne Altenbrak

Hahnenklee: 19.30 Uhr: Carillonkonzert mit Tin-Shi Tam in der Stabkirche

Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB, Bahnhof Westerntor

Hannover: 20 Uhr: „Seh-Fest 2012“ auf der Parkbühne (noch bis 10. Aug.) Hasselfelde: „Old Style Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz (28. und 29. Juli) Osterode: 9-24 Uhr: „Mitternachtssauna“ im ALOHA Aqua-Land Quedlinburg: 17 Uhr: „Geistliche Vokalmusik“ mit dem Gernroder Vokalquartett, Stiftskirche St. Cyriakus 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer: Orgel und Orchester“, Konzert der Kölner Akademie in der Stiftskirche St. Servatii´ Schierke: 15 Uhr: Konzert mit dem Fagott-Trio FCC im Rathaussaal Thale: 11 Uhr: „Ronja Räubertochter“, Kinderstück im Bergtheater 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen 16 Uhr: „Lustige Musikanten aus dem Harz“, Waldbühne Altenbrak 19.30 Uhr: „Dracula – das Grusical“ mit dem Jugendtheater „Fairytale“, Harzer Bergtheater

hexe


Kreuzworträtsel

achwo

Goslar: 16 Uhr: „Fröhliche Melodien zur Sommerzeit“, Operetten gespielt vom Duo Rosenbaum im Schwiecheldthaus

„17. Wernigeröder Schlossfestspiele“, zahlreiche Konzerte und Opernveranstaltungen im Innenhof von Schloß Wernigerode (28. Juli - 2. September), Infos unter www.pkow.de 19.30 Uhr: „First Night“, Eröffnungskonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester

29.

Sonntag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „Rund um den Sachsenberg“, Rundgang auf dem Besinnungsweg (ca. 2 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

17 Uhr: „18. Grauhofer Orgelsommer“, Chorkonzert des Thüringischen Akademischen Singkreises in der Klosterkirche Grauhof Schierke: 16 Uhr: Familienkonzert in Drei Annen Hohne Thale: ab 10 Uhr: „Tierparkfest“ im Tierpark Hexentanzplatz 11 Uhr: „Die Reise in 80 Tagen um die Welt“ im Harzer Bergtheater Wernigerode: 11 Uhr: „17. Wernigeröder Schlossfestspiele“, Matinee zur Oper „Aschenputtel“ im Rathaussaal

30.

14. JULI

THALE, Festplatz Blankenburg: 8-16 Uhr: Trödelmarkt auf dem Mehrzweckplatz Lerchenbreite 11 Uhr: Sonntagsführung durch die Klostergärten von Kloster Michaelstein 15 Uhr: Kurkonzert mit den „Fallsteinmusikanten“ in der Teufelsbad-Fachklinik 17 Uhr: „Charleys Tante“, Komödie nach B. Thomas, Sommertheater im Schlossgarten 18 Uhr: Orgelkonzert mit Jürgen Opfermann, Bergkirche Goslar:

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Ich bin zu dick – was nun?“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Lindner, Kurzentrum Bad Lauterberg: 13.30 Uhr: Maltreff mit dem Malkreis Bad Lauterberg/Bühberg im Haus des Gastes

31.

Dienstag

Foto: courtesy Galerie Albrecht, Berlin, © Martin Parr / VG Bild-Kunst, Bonn 2012

hexe

Jubelim Tierkleid welle Kobold Stadion (La ...)

Novität

Vorname von Schweiger

Fleischgericht abgezogene Tierhaut deutGegenscher teil von Name Praxis Attilas

3

3

dt. Regisseur (Harald)

Gedicht von Beatnik-Poet Ginsberg

Fremdwortteil: gleich10

beLeid stimmter zufügen Artikel indigewählte scher ParlaSingmentarier vogel

5

Teil Intereines esse, Pullvon ... overs

StechSchulfliege ranzen

kondensierter Wasserdampf

spanischer Männername

drinPolstergende möbelBitte stück niemals

11

japanische Münze

33

6

gramm.: ein GegenStern- Zehneck wartsbild form

Stern im „Aquila“

Tor

eine persische Kaiserin

55

Männerkurzname

genug!

11

12

Initialen Hemingways

deutsche Umlaut Vorsilbe

Vorname v. Schauspieler Ganz

66

4 77

7

11

Sprache der alten Römer

44

männl. Bibelgestalt im A.T.4

franzöukraisische nischer KönigsVolksanrede tanz

8

Haftung, Garantie übernehmen

5

Holzraummaß

6

spaßverhafter worren Unfug

11 22

HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg

9

Figur in Goethes „Egmont“

germanische Gottheit2

8

bibl. Riese poetisch: (David Frühling und ...)

Einsendeschluss: 23. Juli 2012

Kinderfahrzeug

12

Zeugnisnote

Pistole Operette von (GaunerStrauß sprache) (2 W.)

österr. persönOperetliches tenkomFürwort ponist

Küstenvogel

9

7

Kfz-Z. Kaiserslautern

3 x 2 Freikarten für „Kultur im Park“, BigBand-Sound mit der Walt Kracht Big Band am 19. August 2012 im Kurpark Osterode

bildende Künstlerin

2

10

Staat in Südostasien

Gewinnen Sie:

88

kurz für: an das WWP2011-5 WWP2011-4

99

10 10

11 11

12 12

Lösungswort aus Mai/Juni: „RETTUNGSRING“

Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Hahnenklee: 10-18 Uhr: „Paddelspaß für Groß und Klein“ auf dem Kleinen Kranicher Teich im Kurpark Hasselfelde: 17.30 Uhr: „Rotkäppchen“ in der Baumannshöhle Rübeland Ilsenburg: 10.15 Uhr: „Ferienprogramm für kleine Naturforscher“, ab Nationalparkhaus Ilsetal

11.30 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Antanas Sutkus“, Ausstellungsführung im Mönchehaus-Museum

Verletelektrozung nischer auskurieren Fühler

militär. algeriitalieTauglichein HaselUnsitten nisch: sche keitsGeröllErzengel mäuse vorwärts prüfung wüste

Quedlinburg: 11.30 Uhr: „Äthiopische Kaffeerösterei“, Vorführung in der Samocca-Caférösterei Wernigerode: 19.30 Uhr: „17. Wernigeröder Schlossfestspiele“, Wandelkonzert mit Musikern des Philharm. Kammerorchesters, Schloß

��������������� ����������������������������������������

��� ����������������������

����������������������

�������������������������������������� �������������������������������������������� ���������������������

��� ����������������������

��������������

��������������������������������� ���������������������������

���� ����������� ���� ������ ����������� ���� ����������������������������������������� ��������������������

���������������������������

���

� ���

���

��� ��

��

��

� ���

�����������

Wernigerode:

���������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

13


achwo

04.

August

19.

August

Braunschweig:

Osterode:

Wernigerode:

August

26.

26.

Oktober

14.

Braunschweig: 20 Uhr: „Maite Kelly – die Maite-Kelly-Revue“, eine Klangwelt der Zeitlosigkeit, Congress Park, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Hannover:

16. 19.30 Uhr: „17. Wernigeröder Schlossfestspiele“, Serenadenkonzert mit dem Philharm. Kammerorchester, Schloß

09.

August

16 Uhr: „Kultur im Park – Big 19.30 Uhr: „Tim Bendzko & Band Sound“ mit der Walt Band“, Voba-BraWo-Bühne Kracht Big Band und der Sänge- Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 rin Inna Vysotska im Kurpark, Karten unter 05522-916800

28.

Wernigerode: 19.30 Uhr: „17. Wernigeröder Schlossfestspiele“, WandelkonBraunschweig: zert mit Musikern des Philharm. Kammerorchesters, Schloß

24.

10.

Wernigerode: 19.30 Uhr: „17. Wernigeröder Schlossfestspiele: Aschenputtel“, Premiere der Oper von Rossini im Schlossinnenhof (weitere Aufführungen am 11./14./15./17./18. August)

August

Wernigerode: 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“ auf dem Marktplatz und in der Remise des Kunstvereins Wernigerode (auch am 12. August)

17.

August

Osterode:

20 Uhr: „Kultur im Park – Ein Sommernachtstraum“ mit der Shakespeare Company im Kurpark, Karten: 05522-916800

14

20 Uhr: „Katie Melua“, Tour 2012 zu Gast in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

03.

November

Wernigerode: 20 Uhr: „Das Schokoladenkonzert“ mit Christina Rommel im Fürstlichen Marstall

06.

November

Wernigerode: 20 Uhr: „Dreams of Musical – Die neue Show!“ im KiK Kultur- und Kongresszentrum

28.

November

Braunschweig:

November

Braunschweig:

20 Uhr: „Silbermond“, Tour 2012, Volkswagen Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

19.30 Uhr: „Helene Fischer“, zu 19 Uhr: „Sweety Glitter & The Gast in der Volkswagenhalle Sweethearts – 25 Jahre“, Open(- ausverkauft-) Air, Volksbank-BraWo-Bühne Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

04.

25.

August

Braunschweig: 20 Uhr: „Culcha Candela – Flätrate-Open-Air“ auf der Volksbank-BraWo-Bühne Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Magdeburg:

Oktober

06.

Oktober

Braunschweig: 19 Uhr: „NDR1-NiedersachsenOldiemarathon“, VW-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Oktober

Wernigerode: 20 Uhr: „Pyro Games 2012“, großes Finale um die Trophäe der Feuerwerkskunst mit Rahmenprogramm, Stadtpark, weitere Infos: www.pyrogames.de Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weitere Termine: 04.08. Soltau, Heide-Park 18.08. Rostock, IGA-Park 15.09. Erfurt, Messegelände Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

06.

Wernigerode: 19 Uhr: „Die Distel – Staatsratsvorsitzende küsst man nicht“, 20 Uhr: „Udo Jürgens“ auf Tour Kabarett im Fürstlichen Marstall in der Volkswagen-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

13.

August

Wernigerode: „Wernigeröder Altstadtfest 2012“ (17. bis 19. August)

18.

Braunschweig:

August

Goslar: „Internationales Musikfest Goslar/Harz“ (10. August bis 9. September), Programminfos & Karten: Touristinformation Goslar, Tel. 05321-78060

11.

August

September

November

10.

November

Wernigerode: 20 Uhr: „Keimzeit – Kolumbus“, Tour zum 30-jährigen Bühnenjubiläum, Fürstlicher Marstall

Dezember

Magdeburg: 19 Uhr: „Holiday on Ice“ mit der Erfolgsproduktion „Speed“, Tourauftakt in der Getec-Arena Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

07.

Dezember

Wernigerode: 20 Uhr: „Pasion de Buena Vista – Live from Cuba“ im KiK

13.

Dezember

Braunschweig:

11.

November

Wolfsburg:

„35. Harz-Gebirgslauf“, verschiedene Streckenlängen (incl. Brocken-Marathon), alle Informationen und Anmeldung: www.harz-gebirgslauf.de

Thale: 19.30 Uhr: „BlasBlasSing-Quartett: Musik.Recycling. Company – Liedgut auf Leergut“ Wernigerode: 19.30 Uhr: „Markus Maria Proim Harzer Bergtheater Thale fitlich –Stehaufmännchen“, KiK Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

17.

Oktober

20 Uhr: „Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen“ in der Volkswagen-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

20 Uhr: „Atze Schröder“ mit seinem neuen Programm „schmerzfrei“, Congress Park Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

weitere Termine: 13.09. Hannover, TUI-Arena 14.09. Hannover, TUI-Arena 15.09. Hannover, TUI-Arena 14.12. Braunschweig, VW-Halle 15.12. Braunschweig, VW-Halle

hexe


achso

sommer, sand und ganz viel spaß Ungewöhnliche Attraktionen im Freizeitpark Monte Kaolino Skifahren im Sommer – wo gibt‘s denn so was? Im Freizeitpark Monte Kaolino bei Hirschau im Oberpfälzer Wald wundert sich darüber niemand. (djd). Und tatsächlich könnte man den feinen weißen Quarzsand, der dem Kaolinrevier Hirschau seinen Namen gab, beinahe mit Schnee verwechseln. Eigentlich ein Tagebau, hat sich um den berühmten Quarzsandberg „Monte Kaolino“ eine Erlebnisund Freizeitregion entwickelt, die ihresgleichen sucht. Die Dünenlandschaft aus mehr als 32 Milli-

onen Tonnen Quarzsand (Informationen: www.montekaolino. eu) ist als einziger Sandskiberg der Welt mit stationärem Lift ein wahres Paradies für Bretterfreunde und Funsportler geworden. Wem das Wedeln den Berg hinunter noch nicht aufregend genug ist, der probiert sicherlich den Monte Coaster - die erste Achterbahn der Welt, die auf Sand gebaut ist. Auf einer rasanten, etwa 1.000 Meter langen Strecke mit Wellen, Steilkurven, Jumps und dem spektakulären 360-Grad-Panoramakreisel geht es schwungvoll ins Tal. Die dahin-

ter installierte Fotoanlage mit Geschwindigkeitsmessung bringt zusätzlichen Spaß ins Spiel. Anschließend ist meist Abkühlung angesagt: Das Dünenbad mit Sport- und Erlebnisbecken vermittelt Strandfeeling pur. Eine Sonnenterrasse sowie Entspannung bei leiblichen Genüssen komplettieren das Gefühl von Urlaub mit Karibikflair. Neben Sand und Wasser verfügt der Park noch über weitere Attraktionen, beispielsweise den Waldhochseilgarten. Auf vier Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind unter

den Baumkronen Übungen zu bewältigen und Hindernisse unter fachmännischer Anleitung zu überwinden. Seit Neuestem werden auch Social Trainings angeboten, bei denen etwa Manager oder Arbeitskollegen Teamfähigkeit und soziale Kompetenz üben können. Meditativ geht es hingegen im Farbenwald zu: Zehn große Farbstelen entlang eines Rundwegs bieten die Möglichkeit, die Wirkung der Farben auf die Seele zu erleben, und nehmen mit ihrer Symbolik Bezug auf wichtige Stationen in der Geschichte der Erde.

campingurlauber willkommen Der Freizeitpark Monte Kaolino ist auch als Tagesausflug attraktiv. Um die vielen Angebote (www.montekaolino.eu) allerdings richtig ausschöpfen zu können, sollte man sich etwas mehr Zeit gönnen. Der gemütliche und familienfreundliche Campingplatz direkt neben dem Dünenfreibad bietet hier eine gute Lösung. Moderne Sanitäranlagen, eine Wohnmobil-Servicestation und Mietcaravans lassen jedes Camperherz höher schlagen. Eine Holzhütte für vier Personen, zwei Wohnmobilheime für vier bis sechs Personen und Tipis für Gruppen stehen ebenfalls zur Verfügung. Fotos: Freizeitpark Monte Kaolino

hexe

15


herzlich willkommen zur

Das Programm für Samstag, 18. August 2012 10-14 Uhr: „Traumhochzeiten“, Markplatz 10.30 Uhr: „Wernigerode bringt Glück“ Schornsteigerfeger-Frühstück mit Dachbesteigung, Marktplatz

15.00 Uhr: „Yokuhila“, die Glam-RockBand, Nicolaiplatz

16.45 Uhr: Wrestling (3. Runde), Entscheidung, Marktplatz

15.20 Uhr: Wrestling mit dem BWA Harz (2. Runde), Marktplatz

17.00 Uhr: „Große Modenschau“ präsentiert von AWG-Moden Wernigerode, Markplatz

11.00 Uhr: „Bayrischer Biergarten mit Musik“, Kohlmarkt

15.30 Uhr: „HEXE-Live-Styling“ Marktplatz

14.00 Uhr: Anschnitt des Riesenpflaumenkuchens, Marktplatz

16.00 Uhr: „HEXE-Model gesucht“ Preisverleihung an die Gewinnerin des Wettbewerbs „HEXE sucht das schönste Mädchen aus dem Harz“, Marktplatz

14.30 Uhr: Beginn der HEXE-Geburtstagsparty, Wrestling mit dem BWA Harz (1. Runde) Markplatz 15.00 Uhr: LIBERTY-Fashion-Show Marktplatz

16

16.30 Uhr: „Michael-Jackson-Show“ präsentiert vom HaarkunstStudio Benedikt, Markplatz

18.00 Uhr: „Rock in Hands“ (Teil 1) Hauptbühne, Marktplatz 19.00 Uhr: „Brauhauspartynacht“ mit Martin Scholz und DJ Tippi, Nicolaiplatz 20.30 Uhr: „Die Schlagermafia“, Hauptbühne, Markplatz 22.00 Uhr: „Rock in Hands“ (Teil 2) Hauptbühne, Marktplatz

hexe


hexe-geburtstagsparty auf dem

altstadtfest wernigerode

Endlich volljährig! - HEXE feiert ihren 18. Geburtstag am 18. August auf dem Altstadtfest in Wernigerode, der bunten Stadt am Harz. Starke Männer und schöne Frauen begleiten das Programm. Musik, Modenschau, das Live-Styling der Gewinnerin des Wettbewerbs „HEXE sucht das schönste Mädchen aus dem Harz“ und viele andere Höhepunkte finden Sie an diesem Tag auf dem Marktplatz in Wernigerode. Am 3. August-Wochenende – in diesem Jahr also vom 17. bis 19. August – wird in Wernigerode das Altstadtfest gefeiert. Bei freiem Eintritt gibt es auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt viele Attraktionen, auf den Bühnen ein buntes Programm. Unter dem Motto ,,Wernigerode bringt Glück’’ werden die Schornsteinfeger – wie in jedem Jahr – am Samstag um 10.30 Uhr nach ihrem traditionellen Frühstück auf dem Marktplatz die Dächer der umliegenden Häuser besteigen und den Besuchern zu winken. Wer zurückwinkt, hat dann ganz viel Glück. Besuchen Sie an diesem Wochenende

Wernigerode und haben Sie mit der ganzen Familie Spaß und Glück. Einer der Höhepunkte ist mit Sicherheit der Big Wrestling Action Harz e. V. sowie die Michael-Jackson-Show präsentiert vom Haarkunst-Studio Benedikt. Mit einem Staraufgebot aus der Türkei, einem 2-Meter-Schwergewicht startet die Geburtstagparty um 14.30 Uhr auf dem Markplatz in Wernigerode. Nach der 2. Runde des Wrestling gegen 15.20 Uhr wird die Gewinnerin „HEXE sucht Model“ live gestylt, die gegen 16 Uhr ihren Preis erhalten wird. Die Geburtstagsparty beginnt mit der 1. Runde des Big Wrestling, das zum ersten Mal in Wernigerode zu Gast ist. Verschiedenste Sehenswürdigkeiten und Events locken die Touristen in diese historisch interessante alte Stadt am Rande des Harzes. Dabei macht eines der moderneren Events den alten Klassikern gewaltig Konkurrenz. Für die Unterhaltung der Touristen und Einheimischen wurde extra der WrestlingVerein „BWA-Harz e.V.“ bestellt. Dieser aus der Umgebung stammende Verein hat sich in der deutschen Wrestling-Szene bereits einen bleibenden Namen gemacht und mischt auch bei anderen namhaften Großveranstaltungen wie dem Heavy-Metal-Festival „Wacken“, dem größten seiner Art, gewaltig mit. Um den Zuschauern beste Qualität bieten

zu können, wird bei dieser Veranstaltung um den BWA-Harz-Cup gefightet. Hierzu wurde als Spezialgast der in der Türkei amtierende Champion Murat eingeladen. Der über 2 Meter große Schwergewichtler äußert sich dankbar für die Möglichkeit, in Deutschland antreten zu dürfen und zeigt sich ebenso siegessicher. Bei seiner Statur und seiner Kraft ist dies auch kein Wunder. So hat Murat damals als Neuling in kürzester Zeit die türkische Liga „aufgeräumt“ und sich den Titel erkämpft. Für den BWA werden sowohl der Champion Chris Flaig als auch der in Kiel gewählte „Wrestler des Jahres“ Atze in den Ring geschickt. Beide haben sich bereits einen Namen gemacht. Während das BWA-Urgestein Chris Flaig bereits mit anderen legendären Wrestlern wie Ulf Herman (ECW) und Jo E. Legend (WWE) im Ring stand, sorgte Atze beim Wacken für Aufsehen, wo er gegen Wrestler der europäischen Elite kämpfte. Bei einem Aufeinandertreffen dieser Größenordnung ist pure Aktion, Spannung und Unterhaltung mehr als gesichert. Durch die Tatsache, dass es bei allem um den BWA-Harz-Cup geht, erhöht zusätzlich der Druck auf die Kämpfer, die bereit sind, die letzten Vorbereitungen zu beginnen. Der Countdown läuft bis es letztendlich heißt: „Let’s get ready to rumble!“

„Wernigerode bringt Glück. Wer zurückwinkt, hat Glück“. Haben auch Sie Glück, machen Sie mit bei unserem großen Geburtstagsgewinnspiel und gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen. Beantworten Sie uns dazu einfach die folgende Frage: Welchen Geburtstag feiert die HEXE in diesem Jahr auf dem Altstadtfest in Wernigerode?

16. hexe

18.

21.

Füllen Sie die auf dem Markplatz überall ausliegenden Teilnahmekarten aus, geben diese bis 15 Uhr an der Hauptbühne in der HEXE-Box ab oder senden Sie uns die richtige Antwort bis zum 23. Juli 2012 an HEXE Verlag & Media-Service, Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg. Seien Sie live dabei auf der Geburtstagsparty der HEXE am 18. August beim Altstadtfest auf dem Marktplatz in Wernigerode. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Viel Glück!

Mit freundlicher Genehmigung TASHA BYNZ®

Viel Glück beim Geburtstagsgewinnspiel!

© TASHA BYNZ®

© TASHA BYNZ®

17


achja

nebenkostenabrechnung BGH stärkt Mieterrechte Informationsveranstaltungen Freitag, 17. August, 1300 Uhr

CP

Thema:

„Anlegerschutz - Wie bekomme ich verlorenes Geld zurück?“

Darüber hinaus erfahren Sie in dieser Veranstaltung alles Wissenswerte vom Aktienkauf bis hin zum Zertifikatserwerb.

ie Laden Sie d h sic App!

Veranstaltungsort: Villa „Friedenseck“ Am Kurpark 3 | 38667 Bad Harzburg Eintritt frei! Voranmeldung erbeten unter Telefon 0611-450230 Leipziger Straße 35 (im DG-Verlagshaus) 65191 Wiesbaden-Bierstadt Telefon 0611 4 50 23-0 Telefax 0611 4 50 23-17 E-Mail kanzlei@caesar-preller.de

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht

www.caesar-preller.de

Mit Urteil vom 15.05.2012 (Az. VIII ZR 245/11) hat der BGH die Rechte der Mieter bei Betriebskostenabrechnungen gestärkt. „Bislang hatte der Vermieter auch bei inhaltlich falschen Jahresabrechnungen die Möglichkeit, die monatliche Nebenkostenvorauszahlung entsprechend dem jeweiligen Abrechnungsergebnis anzupassen und zu erhöhen“ so Rechtsanwalt Sebastian Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei Joachim Cäsar-Preller in Wiesbaden. „Dies hatte dann zur Konsequenz, dass bei Nichtzahlung

der eigentlich ungerechtfertigten Vorauszahlungsbeträge dem Mieter gekündigt werden konnte“, so Rechtsanwalt Bansi. In dem neuen Urteil des BGH erfolgte nach Angaben des Rechtsanwalts Bansi nunmehr eine Korrektur: „Der BGH hat klargestellt, dass bei Abrechnungsfehlern zu Lasten des Mieters kein Recht mehr besteht, die erhöhten Beträge vom Mieter zu verlangen. Sonst würde der Vermieter aus eigenen Abrechnungsfehlern am Ende den Vorteil ziehen können, dem Mieter wegen Zahlungsrückstands zu kündigen.“ Quelle: Anwaltskanzlei CäsarPreller | www.caesar-preller.de

umweltzone in den eigenen vier wänden Übergangsfristen zum Austausch der Heizeinsätze Mit dem Austausch alter Kamin- und Heizeinsätze leisten auch Hauseigentümer einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und erfüllen dabei die gesetzlichen Anforderungen.

chelöfen bedeutet dies, dass sie ihren alten Heizeinsatz austauschen müssen. Einigen Anlagen wird der Schornsteinfeger nur noch eine zeitlich begrenzte Betriebserlaubnis erteilen. Die Übergangsfristen hängen meist vom Einbaujahr ab, das auf dem Typenschild vermerkt ist. Vier Termine wurden in der BImSchV festgelegt – je nach Gerät endet die Zulassung in den Jahren 2014, 2017, 2020 oder 2024. Hauseigentümer sollten sich rechtzeitig nach Austauschmöglichkeiten erkundigen, denn die frühzeitige Beratung durch einen Fachmann erspart unnötigen Entscheidungsdruck. Buderus bietet Austauschgeräte für jeden Anwendungsfall. Seit 1950 hat Buderus in Deutschland mehr als 1,2 Millionen Heizeinsätze vertrieben. Für Geräte, die zwischen 1950 und 2010 gebaut wurden, kann eine Liste mit Fristen und Austauschgeräten im Internet unter www.buderus.de/austausch abgerufen werden.

Stark an Ihrer Seite

(mso). Seit mehr als fünf Jahren sind in zahlreichen Städten Umweltzonen ausgewiesen, in denen Feinstaubplaketten auf Fahrzeugen erforderlich sind. Ziel ist dabei, eine reduzierte Feinstaubbelastung zu erreichen. Nun hat der Gesetzgeber auch für Kaminöfen und Kachelofen-Heizeinsätze entschieden, dass die Umweltbelastung durch veraltete Geräte zu reduzieren ist. Moderne Kamin- und Kachelöfen überzeugen durch eine bessere Verbrennung und höhere Wirkungsgrade, zudem sind sie bedienungsfreundlicher. Um die Emissionen und damit die Feinstaubwerte in der Luft nachhaltig zu senken, wurde die 1. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) überarbeitet. Für viele Besitzer älterer Ka-

18

hexe


achdu

„war das tierisch gut!“

Futterhaus Goslar nach Umbau zum 5. Geburtstag wiedereröffnet „Eine Runde Sache“, so urteilten die rund 500 Kunden mit ihren Vierbeinern beim Besuch der Wiedereröffnung nach Umbau zum 5-jährigen Geburtstag des Futterhauses Goslar. Viele tolle Aktionen bildeten das Rahmenprogramm, so etwa die Ernährungsberatung der Firma Hill’s für Hund und Katze mit tollen Gutscheinen und die Vorstellung von Trendprodukten der Firma Wolters Cat & Dog. Große Aufmerksamkeit erhielt ein Futternapf aus biologisch

hexe

abbaubarem Bambus lackiert mit Lebensmittelfarbe, was natürlich die Vierbeiner ganz besonders interessant fanden. Abgerundet wurde die Wiedereröffnung durch Vorträge in separaten Schulungsräumen. Die Tierheilpraktikerinnen Kerstin Gründer und Svenja Garbrecht referierten zu interessanten Themen. Das Goslarer Tierheim und „Jackys Studio“ (Hundesalon & Fotostudio) waren ebenfalls sehr gefragt. Ein besonderes Highlight

war natürlich das Glücksrad. Die Kunden konnten sich an diesem Tag ihren Rabatt selbst bestimmen: 5 bis hin zu 30 Prozent Rabatt auf der Scheibe, das war schon etwas. Der eine oder andere hatte tatsächlich richtig Glück. „So könnte es jeden Tag sein!“, meinte eine Kundin scherzhaft. Obwohl der Tag leicht verregnet war, ließen sich die Kunden hiervon nicht beeindrucken und verweilten bis zum Feierabend bei Bratwurst und heißen Getränken. Auf Shopping-Tour machten

sich drei junge Mädels und stöberten in aller Ruhe im Futterhaus. Für einen kleinen Welpen aus Osteuropa, den sie in den nächsten Tagen aus Osteuropa erwarteten und ein neues besseres Zuhause geben wollten, suchten die drei schon einmal Halsband, Leckerli und Spielzeug aus. Hier wächst schon eine neue Generation von Kunden für das Futterhaus heran, die Gutes tut, indem sie Tiere aus dem Ausland oder dem Tierheim bei sich in der Familie aufnimmt. (-dh)

19


Sie Sie haben haben die dieZukunft Zukunftininder derHand! Hand!

ZU

Sie haben die Zukunft in der Hand!

M

EN BUDERU NEU S EN BUDERU NEU

M

S

L

M

TE

O GS H Y B R I D S

YS

M

L

ASY

TE

L

TE

hS S Y S touc HYBRID iPO God

M

ZU

ZU

® EN BUDERU tis! NEU gra S M iPod touch ® ratis! g h c iPodOG Atou ®YS gratis! S

ASY SY S H31.10.2012 Vom 01.04. bis zum gibt’s zu den neuen Buderus YBRID Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen dem gibt’s zu den neuenmit Buderus Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 Buderus Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem dem Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Ener® ® Logamax plusplus GBH172 iPodtouch touch gratis* Logamax GBH172einen einen Apple Apple iPod gratis* dazu!dazu! giequellen verbindet undinnovatives ein Höchstmaß an Effizienz bietet.EnerDamitDamit erhalten SieSie ein Heizsystem, erhalten ein innovatives Heizsystem, dasdas zweizwei EnerUnd ein Plus anverbindet Komfort beieinder Steuerung mitzienz Buderus giequellen und Höchstmaß anan Effi bietet. giequellen verbindet und ein Höchstmaß Effider zienz bietet. App**Und EasyControl, die sichbei einfach mit demmit Apple iPod touch® ein Plus Komfort der Steuerung derder Buderus Und ein Plus an an Komfort bei der Steuerung mit Buderus ® bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus EasyControl, diesich sich einfach einfach mit Apple iPodiPod touchtouch ® App**App** EasyControl, die mitdem dem Apple Hybridsystem für Sie richtige ist. welches Buderus bedienen lässt. Wirdas beraten Sie gerne, bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Hybridsystem für Sie das Aktionszeitraum richtige ist. * Die Anlage muss imfür angegebenen Hybridsystem Sie das richtige ist. vom Fachbetrieb installiert

werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012vom einzureichen Bosch * Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum Fachbetrieb bei: installiert GmbH, Buderus Deutschland, 35573einzureichen Wetzlar, www.buderus.de werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 bei: Bosch *Thermotechnik Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert SM verfügbar. ** Die kostenpfl ichtige Buderus App ist im App Store Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch SM ® eingetragene Marke von Buderus Apple Inc. verfügbar. ** Die kostenpfl ichtige App ist im App Store Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de ® eingetragene Marke von Apple Inc. ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App StoreSM verfügbar. ® eingetragene Marke von Apple Inc.

Wärme ist unser Element Wärme ist unser Element

Wärme ist unser Element

Endverbraucherberatung

jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

BRINGE KS

IFEN NA RE

TASHA BYNZ kommunikationsdesign 2012 | Anke Duda

ZUM G

H!

R–

– GLÜC

17. – 19. AUGUST 2012

FEIERN IN DER ALTSTADT: MARKT MIT HAUPTBÜHNE, u.a. DACHBESTEIGUNGEN DER SCHORNSTEINFEGER, NICOLAIPLATZ, KOHLMARKT, MARKTPLATZ GROSSE MODENSCHAU, BREITE STRASSE Das Faltblatt mit allen Informationen zum Altstadtfest 2012 erhaltenSie hier im Geschäft. ALTSTADTFESTVEREIN E.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.