März | April 2012
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 17. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
Foto: Matthias Bein, starfoto24.de
Im Harz ist der Teufel los! – Walpurgis am 30. April 2012 Pyro Games
Thale | 14. Juli 2012
„Ach du dickes Ei!“ Ostergewinnspiel 2012
Bike-Marathon
Bad Harzburg | 28./29. April 2012
Zwischen Himmel & Erde Halberstadts Weiße Hexe
achja
im schatten der hexen Der Fantasy-Krimi aus dem Harz
AUTORENLESUNGEN:
22. März – 14.00 Uhr Wegeleben – Rote Schule 27. März – 19.00 Uhr Clausthal-Zellerfeld – Stadtbibliothek 22. April – 17.30 Uhr Waldbüttelbrunn – Stadtbücherei 23. April – 19.30 Uhr Würzburg-Estenfeld – Kath. Pfarrheim 7. Mai – 17.00 Uhr Halberstadt – Porta
5 Exemplare zu gewinnen auf Seite 14
2
Hexenring – der zum Jahresende erschienene Harz-Fantasy-Krimi hat sich zu einem echten Erfolg in der Harzregion entwickelt. Seit kurzem ist die zweite Auflage erhältlich und auch überregional findet dieser außergewöhnliche Roman mittlerweile immer mehr Beachtung. Autorin ist die gebürtige Halberstädterin Kathrin R. Hotowetz, Mutter von drei Kindern und hauptberuflich Centermanagerin in Wernigerode. Ihre Passion ist die Heilkräuterkunde und ihr Zuhause eine alte Klostermühle aus dem 12. Jahrhundert. In ihrem Zyklus „Im Schatten der Hexen“ lässt sie die Kriminalisten einer Landesgrenzen übergreifenden Sonderkommission in einen Sumpf von Entführungen und Kindesmorden eintauchen, der nicht ohne Unterstützung einer kräuter- und harzsagenkundigen Seniorin trockenzulegen ist. Dass dabei deren Enkel tief in die unheimlichen Geschehnisse hineingezogen werden, lässt dieses bemerkenswerte Buch sowohl für erwachsene Leser, als auch für Jugendliche zu einem jener Bücher werden, welches man erst wieder nach dem Lesen der letzten Seite aus der Hand legt. Die im Titel erwähnten Hexen sind – fast schon selbstverständlich – keine der üblichen runzeligen Märchengestalten, sondern böse ... richtig böse. So lässt die Autorin die Geschichte vom Hexenring – dieser uralten Prophezeiung längst vergangener Tage – nicht nur allein in der Gegenwart spielen, sondern auch in der düsteren, mittelalterlichen Zeit um 1666. Dass die regionalen Geschehnisse und Orte des Ost- und Westharzes mit seinen Klöstern und tiefen, dunklen Wäldern die ideale Kulisse darstellen, versteht sich fast von selbst. Aber so spannend und detailreich, wie die Autorin die atmosphärischen Wechsel von urgemütlicher Begebenheit in Großmutters Küche bis hin zum verzweifelten Überlebenskampf am Rande des Nationalparks beschreibt, läuft die Geschichte vor dem geistigen Auge des Lesers fast so real wie eine Verfilmung ab. Nicht zuletzt deshalb gestehen viele Kommentare dieser Geschichte die Verursachung von Schlafproblemen zu, andere sogar auch eine Ablösung des momentan noch bekanntesten Kämpfers gegen die bösen Mächte, einem nunmehr zum Mann gereiften Herrn Potter. Ein wirklich hervorragender, fesselnder Lesestoff, der kaum Wünsche offen lässt – außer, dass die Fortsetzung bald erscheinen möge. Diese wird vom Verlag für den kommenden Herbst avisiert und verspricht jetzt schon weitere spannende Abende angenehmen Gruselns.
hexe
inhalt
inhalt
04
achne 4. Bad Harzburger „Bioracer“ Bike-Marathon
4
achja Pyro Games in Thale
5
achso Lebensverlängerung
6
achwo Hexe-Veranstaltungskalender achso Walpurgis im Harz
05
7-16 12-13
achdu Böhmische Blasmusik / Offene Pforte
17
achwas Zwischen Himmel & Erde
18
achne „Ach du dickes Ei!“
19
achso Regionale Energie
22
achja Corneille
23
märz/april 12
14
06 21
21
achne
4. bad harzburger „bioracer“ bike-marathon MTB-Event startet vor den Tribühnen der Galopprennbahn
Am 28. und 29. April 2012 präsentieren die Nordharzer RSG und das NRT-Team in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Bad Harzburg den 4. Bad Harzburger „Bioracer“ Marathon. Die Firma „Bioracer“ steht für funktionale Radbekleidung und bietet nicht nur bei der aktuellen Vereinsbekleidung Unterstützung, sondern auch bei dem gesamten Rennen. Neu in diesem Jahr: Es wird direkt vor den Tribünen der Galopprennbahn Bad Harzburg gestartet – einer tollen Kulisse, die dieser Veranstaltung gerecht wird. Am Sonntag um 9.30 Uhr startet der Marathon. Die Strecke hat sich nicht wesentlich verändert, sie ist zur Rennbahn hin etwas länger geworden. Eine Runde hat nun 19 km. Auf der langen Parallelstrecke kann jeder sehen, wo seine Gegner gerade liegen. Die abwechslungsreiche Strecke mit allen Highlights verläuft wie in den letzten Jahren. Es werden mehr Aussteller und Stände erwartet als die letzten Male. Neben dem bekannten Kuchen-Buffet wird es nun auch einen Grillstand, Getränkestand und weitere kohlenhydratreiche Kost geben. Dies Jahr werten wir das Eventgelände mit einer Bühne auf. Ein erweitertes Fahrerlager in Form einer Boxengasse kann im Streckenverlauf für Teams bereitgestellt werden. Am Samstag wird es unter anderem wieder ein Fahrtechnik-Seminar mit dem Power-Flower-Team geben, das uns mit ihren Kunststücken auch am Sonntag die Zeit vertreiben wird. Wir sind bemüht, das Eventgelände für Zuschauer attraktiver zu gestalten und würden uns über tatkräftige Unterstützung der Bad Harzburger und umliegenden Gemeinden freuen. Es ist sicherlich auch für Nicht-Mountainbiker eine Reise wert. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird es am Samstag ab 13.30 Uhr wieder ein Kinder- und Jugendrennen geben. Also, liebe Kinder und Eltern, sattelt Eure Fahrräder und kommt zur Rennbahn. Jeder wird ein Sieger sein. Zum ersten Mal wird es im Anschluss an das Kinder- und Jugendrennen ab etwa 18 Uhr eine Sprint-Challenge geben. Drei Fahrer/-innen starten im KO-System gegeneinander. Der Sieger/die Siegerin kommen jeweils eine Runde weiter bis hin ins Finale. Dort werden die drei Sieger/-innen die Platzierungen unter sich ausmachen. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet. Eine gute Einstimmung für den Marathon am Sonntag. Diese bereits jetzt Maßstäbe setzende MTB-Veranstaltung im Harz wird sich weiter entwickeln und allen Akteuren sowie Zuschauern ein sportliches und interessantes Wochenende bieten. Weitere Informationen unter www.mtb-bad-harzburg.de
4
hexe
achja
die olympiade
Das Feuerwerk in Thale am 14. Juli
Schon Theodor W. Adorno sagte es treffend mit einem Satz: „Das Feuerwerk ist die perfekte Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.“ Die Pyro Games 2012 halten diesen Moment fest und entzücken am 14. Juli 2012 in der schönen Harzstadt Thale mit der Faszination „Feuerwerk“. Mit funkelnden Augen und strahlenden Gesichtern verfolgen die Zuschauer insgesamt vier Pyro-Musicals von ausgewählten Feuerwerksprofis. Nach der Ankündigung „3, 2, 1 – Feuer frei!“ startet der erste Teil der atemberaubenden Show. Feuerbälle, Fontänen, Knaller und Feuerwerksblumen verzaubern mit Höhenelementen wie Raketen, Leuchtsternen und Heulern den Nachthimmel. In der Halbzeit fiebert Laserartist Jürgen Matkowitz, Inhaber von Apollo Art of Laser & Fire, seinem Auftritt entgegen: Mit einer einzigartigen Choreografie verwandelt er auch 2012 wieder den Veranstaltungsort in ein Meer aus Licht- und Laserstrahlen, ehe der Kampf um den Pokal des Pyro-Champions fortgesetzt wird. Besuchern der Pyro Games im sagenhaften Harz wird ein vielseitiges Programm geboten: Es wird getrommelt und gesungen, gestaunt und gelacht, wenn die Livebands, darunter die Berliner Jungs von „Stamping Feet“ (Foto), dem Publikum einheizen. Die Cateringarea verköstigt die Besucher mit allerlei Leckereien. Besonderes Highlight für alle Familien: Kinder bis einschließlich zwölf Jahren erhalten freien Eintritt im Stehplatzbereich.
5 x 2 Freikarten Ostergewinnspiel auf S. 18
Kartenvorverkauf: HEXE-Konzertkasse, Tel. 05322-9509820, unter der Hotline 01805121310 sowie auch im Internet unter www.pyrogames.de
hexe
5
achso
lebensverlängerung Mammographie-Screening Prinzipiell sollte sich jede Frau ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig in zweijährigen Abständen mammographieren lassen, denn die Brustkrebshäufigkeit nimmt ab diesem Alter kontinuierlich zu und nur durch eine frühe Erkennung kann die Brust erhalten und die Heilung begünstigt werden. Das sogenannte MammographieScreening wird zudem als kostenlose Früherkennungsuntersuchung der Brust bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr angeboten.
und kleine Tumoren können vom Untersucher leicht übersehen werden. Besonders bei Frauen, die noch die „Pille“ zur Empfängnisverhütung nehmen oder eine Hormonersatztherapie anwenden ist das Brustgewebe sehr dicht, was die Sensitivität der Mammographie einschränkt. Diese Frauen sollten deshalb vor der Mammographie mit ihrem Frauenarzt besprechen, ob diese Medikamente evtl. abgesetzt werden sollen.
jedoch nicht aus Angst vor Röntgenstrahlen unnötige Schmerzen auf sich nehmen.
Die Rö ntg en as sis
ld tzo Pä
6
te
Von jeder Brust werden zwei Aufnahmen angefertigt (eine von oben, ein schräg seitlich, bei unklaren Veränderungen noch eine 3. und 4.). Da das radiologie.zentrum.nordharz in Goslar ein volldigitales und zugleich auch ein sehr röntgenstrahlungsarmes Mammographiegerät einsetzt, sind die Aufnahmen sofort verfügbar und können von einem besonders qualifizierten RöntgenNach Angaben der Einwohnermeldeämter arzt sofort begutachtet werden, um so die trum.nordhar z: Inga H ie.zen eind an die Zentrale Stelle in Bremen werfeinsten Kalkablagerungen erkennen zu g o l or f io (lin rad können. Im Bereich des Mammoden die einladungsfähigen Damen k s) om v zum Mammographie-Screening graphie-Screenings wird zudem n un e dB inn schriftlich zu der regionalen generell ein zweiter Spezit ea n te Krebsvorsorgeuntersual-Radiologe hinzugezogen, um die Qualität chung eingeladen. Zur eigentlichen Untersuder Befundung nochmals zu erhöhen. chung sind lediglich die Einladung und Nach zwei Wodie gültige Kranchen erhalten kenkassenkarte mitzubringen. Sie dann einen schriftlichen In der HarzBefund. Sollten Auffälligregion nutzen aber leichtferkeiten zu sehen sein, wertigerweise leiden Sie sofort der nur rund 50 Prozent angerufen, um der eingelaeine weitere Diagnostik mitdenen Frauen diese kostenlose tels Ultraschall Früherkennung. oder einer GeweDaher nachfolbeentnahme (Biopsie) einzuleiten. gend ein paar Detailinformationen: Oberstes Ziel ist es, die Patientinnen kompetent Vor jeder Mammographie zu untersuchen und darüerhalten die Patientinnen ein Informationsblatt, in dem ber hinaus bei einem etwaigen aufgeführt ist, was vor der UnterKrebsbefund rechtzeitig die weiteren Behandlungsmöglichkeiten aufsuchung beachtet werden sollte. Dazu zählt beispielsweise der Hinweis, vor der zuzeigen, um somit letztendlich die Angst Untersuchung möglichst kein Deo zu benutzu nehmen. Es ist somit dringend zu empBei der Mammographie wird die Brust auf fehlen, diese kostenfreie Vorsorgemaßnahzen, da dies Rückstände auf der Haut hineinen Röntgenfilmtisch gelegt und mit einer me in Anspruch zu nehmen, dann je früher terlassen kann, die auf dem Röntgenbild zu sehen sind. Die Patientinnen sollten außerKompressionsplatte vorsichtig zusammender Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungs- und Überlebenschancen. dem Kleidung tragen, die sich leicht ablegen gedrückt. Sie sollten der medizinisch-techlässt. Frauen, die noch ihre Regelblutung nischen Assistentin, die die Mammograhaben, sollten einen Termin für die MammoIn unserer Region wird das Mammograhiephieaufnahmen bei ihnen anfertigt, jedoch sagen, wann sie mit dem Zusammendrücken Screening sowie die weitere Diagnostik vom graphie in der ersten Zyklushälfte wählen. der Brust aufhören soll. Beachten Sie dazertifizierten radiologie.zentrum.nordharz an den Asklepios Harzkliniken in Goslar, bei, dass die für ein gutes Röntgenbild notDie Aussagekraft einer Mammographie wendige Strahlendosis umso niedriger ist Kösliner Straße 12, angeboten, das zudem hängt in hohem Maße von der Art des Brustgewebes ab. Bei sehr dichtem Gewebe und das Bild selbst umso besser beurteilauch eng mit dem Brustzentrum in Goslar nimmt die Genauigkeit der Untersuchung ab bar, je stärker komprimiert wird. Sie sollten zusammenarbeitet.
hexe
achwo
15.
Donnerstag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Der Comedy-Kellner“, Kabarett & Musik mit Thorsten Hitschfeld, Hotel „Berliner Bär“ 19 Uhr: „Don-Kosaken-Chor“, Konzert in der Wandelhalle
16.
Freitag
Café Bothe
Bad Harzburg: 9-19 Uhr: „Marktschreier-Tage – Fischmarkt mit buntem Markttreiben“ im unteren Badepark (16. bis 18. März)
20 Uhr: „Todesrune“, Lesung mit Corina Klengel im Bündhei19.30 Uhr: „Liebeserklärungen“, mer Schloss Literatur und Musik mit „Cantaton“ im Braunschweiger Hof Elbingerode: 19 Uhr: „125 Jahre KalkindusBad Lauterberg: trie im Bodfeld“ mit Rüdiger 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Strutz im „Goldenen Adler“ Filmnachmittag im Haus des Gastes Goslar: Braunschweig:
Hotel • Restaurant
16 Uhr: „Friedrich der Große“, Diavortrag mit Dr. Wilfried Karl im Schwiecheldthaus 17 Uhr: „Vielfalt – Internationale Woche gegen Rassismus“, Eröffnung der Wanderausstellung im Kreishaus 20 Uhr: „Kriegerin“, Filmvorführungen im Rahmen der internationalen Woche gg. Rassismus, Goslarer Theater
Hannover: 16 Uhr: „Internationale Musik20 Uhr: „Malia – Black Orchid“, parade 2012“, Europas größte Tour 2012 im Gastwerk Tournee der Militär- und BlasKarten: 0 53 22 - 9 50 98 20 | TO musik in der AWD-hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Wise Guys“, Capitol 19.30 Uhr: „Der Nationalpark Harz stellt sich vor – Neue Ent- Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 wicklungen“, Großer Hörsaal Ilsenburg: der TU, Leibnizstraße 10 10-18 Uhr: „Haus-BAU & Hannover: Energie“, die innovative Wirt20 Uhr: „Adoro“, Kuppelsaal schaftmesse in der HarzlandKarten: 0 53 22 - 9 50 98 20 halle (16. bis 18. März)
Königreich Romkerhall
mit Café-Terrasse
Die Meine 5 Tel. (0 53 26) 47 00 Wir sind für Sie da von 1000 bis 1900 Uhr. Mittagstisch ab 1130 Uhr (montags Ruhetag)
Magdeburg: 20 Uhr: „Paul Panzer“ mit neuem Programm „Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“ zu Gast in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Mit dem Einreisevisum (10 €) unterstützen Sie die Sanierung des Anwesens und erhalten eine Schlossführung sowie einen Drink in der königlichen Staatskarosse.
Zimmer inkl. Frühstück ab 35 € / Person Auch das königliche Schlafgemach mit Butler und Fahrt in der Rolls-RoyceStretchlimousine steht für Sie bereit ... ... im Okertal am Romkerhaller Wasserfall.
Info-Hotline: 0911 - 6323336 ww.koenigreich-romkerhall.de
hexe
17.
Samstag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung ab Wandertreff, Haus der Natur
Osterode:
Quedlinburg: 16 Uhr: Konzert mit Grey Wolf in der Samocca-Caférösterei 20 Uhr: „Toter geht’s nicht – Bröhmanns erster Fall“, Eröffnung des Bücherfrühlings mit Dietrich Faber im Kulturzentrum
Bad Lauterberg: 13.15 Uhr: „Gästewanderung 22 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erzum Eulenstein“ (ca. 12 km), ab Jahre- und Wunschtitelparty Haus des Gastes im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Blankenburg: Walkenried: 11.30 Uhr: „Wort und Musik“, 10 Uhr: „Gerd Winner – PassiOrgelandacht in der Bergkirche on“, Eröffnung der SonderausSt. Bartholomäus stellung (17. März bis 31. Au16 Uhr: „Ritter Rost ist krank“, 13.50 Uhr: „WanderExpress“, gust) im ZisterzienserMuseum Familienmusical, Stadthalle Fahrt mit der historischen Kloster Walkenried Karten: 05522-916800 Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten 20 Uhr: „Liebe und andere Stra- unter 03944-2898 fen“, erotische Geschichten, 19.30 Uhr: „Groß und schwer vorgestellt von Stefen Dehler – und doch ganz leicht!“, AbBad Harzburg: und Christoph Huber in der schlusskonzert des Kontrabass- 15.30 Uhr: „Der Froschkönig“, Stadtbibliothek Kaleidoskops, Kloster Michael- Harzburger Puppentheater im stein, Karten: 03944-90300 Bündheimer Schloss Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Glenn Miller OrchesBlankenburg: tra“, Kurzentrum Bad Suderode Goslar: 17 Uhr: „Music meets art“ mit 9.30 Uhr: „Wanderung durch Pawel Kamasa (Klavier) und das Birkental“, ab Eingang Seesen: Sibylle Hellmann (Lesung) im Teufelsbad-Fachklinik Mönchehaus-Museum 13.50 Uhr: „FrühlingsExpress“,
18.
Sonntag
18 Uhr: Benefizkonzert mit „Swinging Voices“, Marktkirche
20 Uhr: „Quasimodo Knöterich & Pestilenzia – Mittelalter meets Skiffle“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum Besuchen Sie uns und helfen Sie mit, das kleinste Königreich der Welt aus seinem Dörnröschenschlaf zu erwecken!
Großes Tortenbuffet aus Meisterhand – auch außer Haus
Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach 20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga“, Rübeland und zurück, Karten 5. Spieltag: Johannes Kirchberg unter 03944-2898 gegen El Mago Masin im KulturBraunschweig: kraftwerk HarzEnergie 19 Uhr: „The WestEnders – The Best Musicals Ever“, direkt aus Hannover: 20 Uhr: „Bülent Ceylan – Wilde London, Gastwerk Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 | TO Kreatürken“ in der TUI-Arena Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 10-18 Uhr: „8. Natürlich-geOsterode: sund-und-aktiv-Messe“ mit rund 30 Ausstellern, Lindenhof 11 Uhr: „Wilhelm Ripe – Harzreise um 1850“, Finissage der Ausstellung, Goslarer Museum
19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester in der Aula des G.-Hauptmann-Gmynasiums Wolfsburg: 20 Uhr: „Night of the Dance“, die Tanzshow der Weltmeister mit den schönsten MusicalTanzszenen im CongressPark Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 | TO
15 Uhr: „Schlager-ABC mit Alf Weiß – the Charming Voice“ im Schwiecheldthaus 20 Uhr: „Barock AC/DC – The True Sound“, Konzert der AC/ DC-Coverband in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
Hannover: 15 Uhr: „Ritter Rost ist krank“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
7
achwo Hannover:
20.
Dienstag
Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Stille Hunde – Variationen über Rotkäppchen“, szenische Lesung, Stadtbibliothek
20 Uhr: „Roger Cicero & Big Band“ in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „Andreas Bourani“ zu Gast im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Osterode: 15 Uhr: „Matinee im Rittersaal“ mit „Crazy“ Chris Cramer im Museum im Ritterhaus Quedlinburg: 15 Uhr: „Das Feuerwerk“, Operette im Theater, Großes Haus
Osterode: 20 Uhr: „Altweiberfrühling“, Komödie von Stefan Vögel mit Ellen Schwiers u. a., Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 10 Uhr: „Kabale und Liebe“, Trauerspiel von Friedrich Schiller im Theater, Großes Haus 19.30 Uhr: „Von Himmelsbildern in Dichtung, Musik und Kunst“ mit Dr. Renate Bleicher im Azurit-Seniorenzentrum Seesen: 15.30 Uhr: „Konfirmation – Früher und heute“, Lesecafé im Evangelischen Kirchenzentrum
21.
Vienenburg:
Mittwoch
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Nahrungsergänzung für Fitness und Schönheit“, Gesundheitsvortrag, Wandelhalle
Hannover: 20 Uhr: „Das Beatles-Musical“ zu Gast im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
19.
Montag
Braunschweig: 20 Uhr: „Jennifer Rostock“, Konzert, Meier Music Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
16 Uhr: Abendwanderung mit dem Harzklub für Jedermann, ab Haus des Gastes Goslar: 16 Uhr: „Edelsteine und ihre Wirkung“, Erzählcafé bei Kaffee und Tee mit Petra Marion Schwarz im Schwiecheldthaus 20 Uhr: „Südamerika – mit dem Fahrrad auf extremer Tour“ mit André Schumacher, Kreishaus Hannover: 19.30 Uhr: „Klaus Maria Brandauer“, Benefizkonzert im Concordia-Hauptgebäude
Goslar: 19 Uhr: „Altweiberfrühling“, Komödie mit dem Ensemble Ellen Schwiers, Odeon-Theater Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 17 Uhr: „Ein literarisches Salongespräch auf Wolke 7“ mit musikalischer Umrahmung, Alte Elementarschule Gernrode Seesen: 20 Uhr: „Udo Lindenberg & das 16 Uhr: „Kids-Treff Münchehof“, Panikorchester“, TUI-Arena Jugendraum im DGH Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
8
Freitag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Grandiose Sonaten“, 20 Uhr: „Tower of Power“, Capi- Konzert mit Barbara Toppel tol, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 (Flöte) & friends, Wandelhalle
Quedlinburg: 11 Uhr: „Frühlingserwachen“ mit literarischer Einlage, Tourismusinformation 16 Uhr: Frühlingskonzert der Kreismusikschule in der Aula
20 Uhr: „Loreena McKennitt“ im Hannover: Kuppelsaal Hannover 20 Uhr: „Terry Hoax“, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
17 Uhr: „Plaudertasche - Kolumnen aus zwei Welten“, Lesung mit Dana Toschner & Uwe Kraus, Samocca-Caférösterei
Quedlinburg: 10 Uhr: „Schülerkonzert“ im Theater, Großes Haus
19.30 Uhr: „Die unterbliebenen Worte“, Jugendstück im Theater, Neue Bühne
Ilsenburg:
Thale: 14.30 Uhr: „Tanztee“ mit LiveTanzmusik, „Zum Harzer Jodlermeister“ in Altenbrak
Thale: 9 Uhr: Harzklubwanderung zur Roseburg (Teufelsmauerstieg), Treffpunkt: Lidl-Parkplatz
22. Donnerstag
Wernigerode: 10. Wernigeröder Museumsfrühling in Museen der Stadt
Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung, ab Wandertreff am Haus der Natur
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die beliebtesten Musicalhighlights in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Blankenburg: 19 Uhr: „Frühlingshaftes zum Mitsingen“, offene Akademie im Kloster Michaelstein
Quedlinburg: „Circus Probst“ macht Station auf der Kleerswiese (bis 25.03.)
Braunschweig:
20 Uhr: „Schottische Badeund Saunanacht“ im Kurzentrum Bad Suderode Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
Bad Lauterberg: 17.45 Uhr: „Tai Chi für Anfänger“ mit Thomas Schmitt17 Uhr: „Martin C. Herberg – ToSchech, Gesundheitsoase tal Guitar“, Konzert im Kaisersaal, Karten unter 05324-4833 Bennckenstein: Wernigerode: 16 Uhr: „Aufbruch in Gottes Zukunft“, Buchlesung im Gemeindezentrum „Arche“
23.
24.
Samstag
20 Uhr: „Paul Panzer: Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“ in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Matthias Brodowy: Offenbarung“, Kabarett, Weltbühne Heckenbeck
Goslar: 20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“ im Odeon-Theater Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur
Hannover: 20 Uhr: „Jonathan Jeremiah“, Support: Andy Tyler, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Ü30-Party mit Livemusik“ im Kurhaus
20 Uhr: „Udo Jürgens & OrchesElend: ter Pepe Lienhard“, TUI-Arena 19 Uhr: „Die Kugelblitze – Alles Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Gift“, Kabarett mit Menü im Hotel „Grüne Tanne“, ReservieOsterode: rungen: www.mandelholz.eu 19.30 Uhr: „Elisabeth von Calenberg“, Vortrag von Pastor Dr. Friedrich Seven im Museum Hannover: 19.30 Uhr: „Fluch der Karibik“ mit dem Filmorchester BabelsQuedlinburg: 19.30 Uhr: „Buddy in Concert“, berg im Kuppelsaal Hannover (auch am 25.03. um 15 Uhr) die Rock’n’roll-Show, Theater Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Wegeleben: 19 Uhr: „Im Schatten der Hexen Osterode: 10-16 Uhr: „Hallentrödel XVI“, – der Fantasy-Krimi aus dem Harz“, Autorenlesung mit Kath- der Flohmarkt in der Stadthalle rin R. Hotowetz, Rote Schule Osterode, Infos: 05522-919645
10 Uhr: „Museum Schiefes Haus“, Eröffnung der beiden Etagen, Klintgasse 5 14 Uhr: „Frühlingserwachen – Wanderung rund um den Schlossberg mit Christianental“, Infos & Karten: Touristinfo 18 Uhr: Frühlingsfest mit Musik und Buffet im Hotel „Zur Tanne“, Anm. unter 03943-632554 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ mit dem Simin-Tander-Quartett in der Remise, Marktstraße 1
25.
Sonntag
Blankenburg: 9-14 Uhr: „16. Blankenburger Regensteinslauf“, Start/Ziel: Sportforum, Infos und Anmeldung unter 03944-61418 Braunschweig: 19 Uhr: „Rage – Metal Firestone 2012“ in der Meier Music Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Viel Lärm um nichts“, Komödie von William Shakespeare in der Stadthalle, Karten unter 05323-9877828 Braunschweig:
16 Uhr: „Internationale Musikparade 2012“, Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik, Volkswagenhalle, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
hexe
achwo Goslar: 11 Uhr: „Kulturgut Wünschelrute – eine physikalische Wahrheit“, Vortrag von Dr. H.D. Langer, Rammelsberg
Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Im Schatten der Hexen – der Fantasy-Krimi aus dem Harz“, Autorenlesung mit Kathrin R. Hotowetz in der Stadtbibliothek
Wernigerode: 10. Wernigeröder Museumsfrüh- Quedlinburg: ling in Museen der Stadt 19.30 Uhr: „Archäologische 15 Uhr: „König Karotte“, Fami- Abenteuertour im Landkreis lienkonzert mit dem Kammeror- Harz“, Bildervortrag im AzuritSeniorenzentrum chester im Rathaussaal 16 Uhr: „Kunst & Krempel“, Schloß Wernigerode 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester, Hotel Travel Charme, Markt
26
Montag
Bad Lauterberg: 13.30 Uhr: Maltreff mit dem Malkreis Bad Lauterberg/Bühberg im Haus des Gastes Blankenburg:
28.
Mittwoch
Hannover: 20 Uhr: „Randy Crawford“ zu Gast im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter – Das Saxophonquartett auf dem Weg nach Lettland“, Bildungshaus „Carl Ritter“ Seesen: 15 Uhr: „HilDe Tanzcafé“ für Demenzkranke und Angehörige im Ev. Altenzentrum St. Vitus
27.
Dienstag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof in Bartholfolde, Anmeldung unter 05524-5627 Hannover: 20 Uhr: „Jupiter Jones: Konvoi – Finale“ zu Gast im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 19 Uhr: „Den Weg erfahren“, Erfahrungen auf dem Jakobsweg von Christian Vornewald, Bildungshaus „Carl Ritter“ Seesen: 13 Uhr: „Wasser – Element des Lebens“, Exkursion zum GraneWasserwerk, Treff: Museum Wernigerode:
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Tom Pauls – Rettet mir den Goglmosch“, Kabarett im Hotel „Gut Voigtländer“, Karten unter 03944-36610
hexe
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Geschichten aus Bad Harzburg und dem Harz“, Diavortrag mit Horst Woick, Wandelhalle Blankenburg: 19.30 Uhr: Konzert mit Suiten von Händel auf Klavier und Cembalo, Kloster Michaelstein 19.30 Uhr: „Martinas Schlagerdinner“ mit Martina Witt und der Live-Band „Sunshine“ im Hotel „Zum Klosterfischer“
20 Uhr: „Bücherfrühling – Kinderlesenacht für Kinder ab 8 Jahre“ im Hallenbad, Anmeldung unter 03946-905655 20 Uhr: „Strom und Wasser“ mit Heinz Ratz & Band im Kulturzentrum Reichenstraße Rostock:
9-18.30 Uhr: „Fit in den Frühling“, 4. Gesundheitsmesse in den Altstadt-Passagen (29. bis 30. März) ab 19 Uhr: „Frühlingsmode-Party“ mit Modenschau, Live-Musik und Kosmetik in den AltstadtPassagen
Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
31.
Samstag
Bad Gandersheim: 10-18 Uhr: „Verbindende Kommunikation“, Workshop, Weltbühne Heckenbeck, Anm. bis 24. März unter 05563-999991 Bad Harzburg: 11 Uhr: „Rund um den Sachsenberg“, Rundgang auf dem Besinnungsweg (ca. 2 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur
weitere Termine: 03.05. Braunschweig, VW-Halle 04.05. Braunschweig, VW-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Thale: 9 Uhr: Harzklubwanderung von Friedrichsbrunn nach Alexisbad, Treff: Busbahnhof 17 Uhr: Treffen des Skatvereins Thale in der Pension „Kleiner Ritter“, Gäste willkommen Wernigerode: 9-18.30 Uhr: „Fit in den Frühling“, 4. Gesundheitsmesse in den Altstadt-Passagen
16.03.12 Hannover AWD-Hall 24.03.12 Berlin O2-World 25.03.12 Braunschweig VW-Halle Kartenvorverkauf:
19.30 Uhr: „20 Jahre Kulturklub Bad“, Geburtstagsgala mit Desimo, Herrn Holm, LaLeLu, Silent Radio, Sascha Bendiks, Moderation: Jess Jochimsen, Kursaal Bad Harzburg Bad Lauterberg: 10-17 Uhr: „Kreativausstellung“ des Malkreises Bad Lauterberg im Haus des Gastes
Blankenburg: Trödelmarkt auf dem Mehrzweckplatz Lerchenbreite (auch am 1. April) 20 Uhr: „Atze Schröder“ mit seinem neuen Programm „Schmerzfrei“, Stadthalle
Europas größte Tournee der Militär- & Blasmusik
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Justus Franz – Mozarts Reise nach Paris“, Klavierabend im Kurhaus, Karten: Touristinfo
Seesen: 14-18 Uhr: „5. Seesener Gewerbeausstellung“, Schulzentrum (auch Sa. & So., 10 bis 18 Uhr)
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Unterhaltsames aus Geologie, Natur und Landschaft“, Diavortrag mit Dr. Hartmut Knappe, Wandelhalle Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte
Freitag
Braunschweig: 20 Uhr: „Deichkind – Befehl von Clausthal-Zellerfeld: ganz unten“, VW-Halle 20 Uhr: Freimaurerloge „Georg Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 zur gekrönten Säule“, Diskussions- und Vortragsabend im Hannover: Logenhaus, Zellbach 7 20 Uhr: „Siggi und Raner – von Linden bis nach`n Kröpcke Hasselfelde: hin“ im Theater am Aegi Saisoneröffnung 2012 in der Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Westernstadt Pullmann City Harz (30. März bis 1. April) Wernigerode: 19.30 Uhr: „Von Menschen Quedlinburg: und Göttern – Xavier Beauvois“, 19.30 Uhr: „Drei Schwestern“, Remisenkino in der Kemenate Drama von Anton Tschechow im Theater, Großes Haus
29. Donnerstag 19.30 Uhr: „Sibirien“, Diavisionsshow mit Nina und Thomas W. Mücke, Teufelsbad-Klinik
30.
19.30 Uhr: „DrumCircle – Trommeln für alle“, offene Akademie im Kloster Michaelstein
23. Juni bis 19. August 2012 Bad Gandersheim Kartenvorverkauf:
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
Goslar: ab 11 Uhr: „Hansemarkt“, mit mittelalterlichem Rahmenprogramm an der Jakobi-Kirche (auch am 1. April) Osterode: 9-1 Uhr nachts:„Mitternachts sauna“ mit Erlebnisaufgüssen und FKK-Schwimmen ab 21 Uhr, ALOHA Aqua-Land Osterode Quedlinburg: 19.30 Uhr: „La Traviata“, Oper von Verdi, Großes Haus ab 21 Uhr: „Nightfire“, Kneipennacht in der Innenstadt Thale: 19 Uhr: „Griechisches Weinfest“, Livemusik, Tombola und Buffet im Klubhaus Thale
Night of the Dance Die Tanzshow der Weltmeister 16.03.12 Wolfsburg, Congr.-P. 21.03.12 Göttingen, Stadthalle Kartenvorverkauf:
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
9
achwo
01.
Sonntag
Bad Harzburg: 10 Uhr: Kantatengottesdienst, Bachkantate 182, Lutherkirche Bennckenstein: 9-16 Uhr: „Bauern-/Ostermarkt“, ehem. Betriebsgelände Goslar: 11 Uhr: „Jüdisches Leben in Goslar“, Stadtrundgang ab Touristinformation ab 11 Uhr: „Hansemarkt“, mit mittelalterlichem Rahmenprogramm an der Jakobi-Kirche und verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt
Blankenburg: 16 Uhr: Stammtisch der „Harzer Wandernadel“, Gasthaus „Obere Mühle“ Quedlinburg: 19 Uhr: „Galileo Galilei“, Vortrag von Heike Kowalczyk im Bildungshaus „Carl Ritter“
05. Donnerstag
Montag
Bad Harzburg: 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), Wandertreff, Haus der Natur
03.
Dienstag
Hannover:
13.50 Uhr: „OsterExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten unter 03944-2898
ab 19 Uhr: „Mystische Nacht“, Bad Harzburg: Burg & Festung Regenstein 15.30 Uhr: „Oh, Stern“, Harz(7. und 8. April) burger Puppentheater, Gewölbekeller im Bündheimer Schloss Goslar: 14.30 Uhr: „Mauern, Wälle, Blankenburg: 15 Uhr: „Jazziges und Rockiges Türme – das wehrhafte Goslar“, Stadtrundgang ab Touristinfo für Streicher“, Akademiekonzert im Kloster Michaelstein
02.
Blankenburg: ab 11 Uhr: „Wikinger auf Burg Regenstein“, Wikingerlager, Musik, Markt, Gaukler, Feuerzauber, Kämpfe u.v.m. auf Burg und Festung Regenstein (7. bis 9. April)
Goslar: 19 Uhr: Jazz-Lounge mit Klaus Wittig & Duo-Partner im Henry’s
Hasselfelde: ab 8 Uhr: Trödelmarkt auf dem Schützenplatz (6. bis 9. April) Ilsenburg:
Osterode: 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Gäste willkommen, ab Parkplatz Jugendgästehaus
06.
Blankenburg:
17 Uhr: Festliche Orgelmusik mit Karsten Krüger in der Lutherkirche 13.50 Uhr: „OsterExpress“, Fahrt mit der Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten: 03944-2898 19.30 Uhr: „Michaelsteiner Klosterkonzerte“, festliche Barockmusik zum Ostersonntag, Bergkirche St. Bartholomäus Goslar: 19 Uhr: „Mystical Dance of Ireland“ im Odeon-Theater Hasselfelde: 10 Uhr: Osterwanderung zur Köhlerei Stemberg, Touristinfo
Ilsenburg: 20 Uhr: Große Ilsenburger Osterparty, Harzlandhalle, Karten unter 039452-19433
Quedlinburg: ab 8 Uhr: Ilsenburger Osterlauf, „Kaiserfrühling“, Osterprozes3 Distanzen (16,5 km, 8,7 km, sion mit Mittelaltermarkt und 1,7 km), Start/Ziel: Marktplatz, Historienspiel, Innenstadt Infos: www.brockenlauf.de 11-13 Uhr: „Musikalischer Osterbrunch“ in der SamoccaQuedlinburg: Ilsenburg: Caférösterei, Lange Gasse 30 19.30 Uhr: „Sinfoniekonzert“ 10 Uhr: Osterwanderung mit im Theater, Großes Haus Thale: den Wanderfreunden Ilsenburg, ab 21 Uhr: „Oldie-Disco mit 20 Uhr: Ostertanz im Klubhaus Treffpunkt: Marktplatz Fischi“ im Wipertihof Walkenried: Rübeland: 22 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80er17 Uhr: „Die Reise zum MitJahre- und Wunschtitelparty im telpunkt der Erde“ in der BauHotel „Zur Goldenen Sonne“ mannshöhle Rübeland: Thale: 17 Uhr: „Hänsel und Gretel “ 9 Uhr: „Rund um Friedrichsin der Baumannshöhle brunn“, Osterspaziergang mit dem Harzklub, ab Lidl-Parkplatz
Bad Harzburg: 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-784344
20 Uhr: „Swing Dance Orchestra“ spielt „Benny Goodmann (1938)“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in der Baumannshöhle
04.
Mittwoch
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Akupressur – Anleitung zur Selbstanwendung“, Gesundheitsvortrag in der Wandelhalle 19 Uhr: „Scottish, Irish Folk and more“, Konzert im Hotel „Berliner Bär“
10
08. 07.
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Drei-Burgen-Wanderung“ (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur 20 Uhr: „5. Bad Harzburger Tanzgala“ im Kurhaus
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Osterspaziergang zum Hasenspring“, Harzklubwanderung (ca. 14 km), ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“ 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“, Bündheimer Schloss (auch am 9. April)
Montag
Bad Harzburg: 10-17 Uhr: „Rätselhafte Ostereiersuche“ für Familien mit Kindern, Haus der Natur
ab 11 Uhr: Ostern mit buntem Programm, Köhlerei Stemberg
Freitag
09.
ab 19.30 Uhr: „Nacht der Offenen Pforte“ im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Eintritt frei, weitere Infos unter www.kloster-walkenried.de
10.
Dienstag
Bad Harzburg: 18.30 Uhr: „Prana-Heilung nach Choa Kok Sui“ mit Mario Guder in der Wandelhalle
11.
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, Bergbahn-Talstation Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo Quedlinburg: 19 Uhr: „Bergwiesen im Harz und ihre Pflege“, Bildungshaus Thale: 14.30 Uhr: Tanztee mit Live-Musik im Restaurant „Zum Harzer Jodlermeister“
12.
Donnerstag
Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur Braunschweig: 20 Uhr: „Flo Mega & The Ruffcats“, Konzert, Meier Music Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ mit den Oberharzer Bergsängern im Reha-Zentrum Oberharz Hannover: 20 Uhr: „Nana Mouskouri – 50 Jahre ,Weiße Rosen‘“, Jubiläumskonzert im Kuppelsaal, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
hexe
Kreuzworträtsel 13.
Freitag
Goslar: 16 Uhr: „Wachgeküsst – das Dornröschenmusical“ nach der Musik von Konstantin Wecker im Odeon-Theater 20.30 Uhr: „Ganz schön gruselig – das Mittelalter wird lebendig“, Stadtrundgang mit Mönch Wilfried, Treff: Domvorhalle Hannover:
Blankenburg: 9 Uhr: „Das Bodetal im Frühling“, Harzklubwanderung (ca. 13 km), Treff: Bahnhof 9.30 Uhr: „Rundum schön: TopfWerkstatt“, KreAktiver Sonnabend in Mönchsaal und Garten von Kloster Michaelstein 12.30 Uhr: „Saisoneröffnung Harzer Wandernadel“, Naturerlebniszentrum HohneHof, Drei-Annen-Hohne 15 Uhr: „Die Schöpfung“, Familienmusical und Frühlingsfest in der Lutherkirche 19.30 Uhr: „Hausmusik an europäischen Fürstenhöfen“, Barockorchester des IAM-Kurses im Kloster Michaelstein 19.30 Uhr: „Jack the Ripper“, Gruseldinner, „Gut Voigtländer“
20 Uhr: „Semino Rossi“, live mit Orchester in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „Die drei ??? und die schwarze Katze“, präsentiert vom „Vollplaybacktheater“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Das Land des Lächelns“, Operette nach Victor León im Theater, Großes Haus
Goslar: 20 Uhr: „Klazz Brothers & Edson Cordeiro – Disco Lounge“, Disco-Klassiker der 70er- und 80er-Jahre auf Weltniveau im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hannover: 20 Uhr: „Blaze – The Sensational Streetdance Show“, AWD-Hall, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Hasselfelde: „Line Dance Weekend“ in der Westernstadt Pullman City (14. und 15. April)
20 Uhr: „Stellmäcke“, Lieder und andere (All-)Gemeinheiten, Ilsenburg: Kabarett im Kulturzentrum 20 Uhr: „Schlager des Jahres“ mit Bernhard Brink, G. G. AnThale: derson, Claudia Jung, Nik P. u. 14.30 Uhr: „Baudennachmita. in der Harzlandhalle tag“ mit den Harzer Musikanten Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 in der Gaststätte „Zur Jägerbaude“ in Altenbrak Osterode: Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
14.
Samstag
Bad Harzburg: 19 Uhr: Konzert mit Bianca Graf in der Wandelhalle
20 Uhr: „Wilfried Rösch & seine Böhmischen Freunde“, 23 Vollblutmusiker zelebrieren stimmungsgeladene böhmische Blasmusik der Extra-Klasse, Stadthalle Osterode, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Drei Schwestern“, Drama von Anton Tschechow im Theater, Großes Haus
20 Uhr: „Wolfgang Trepper – Nich’ mit mir!“, Kabarett im Bündheimer Schloss Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
22 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Thale: 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen
männFarbe alkohoGrafÜbung, licher Körper- beim schaft in lisches VorVerader Roulett Getränk wandter Irland arbeit
Schiffsraum für Tauwerk
nordnorweg. Hafenstadt weibliches Pferd
scharf gebacken
langer Federschal
65
ältestes waschAffären, christaktive liches Eklats Substanz Fest der Tag besitzzusamin der anzeimennord. gendes 71 Sage Fürwort tragen USschrill Showschimpstar † fen (Frank) Hauptstadt von Oregon (USA) 8 öffentl. ein RheinFrageVerSatzlastwort zeichen kehrskahn mittel ausgest. JazzRiesenvariante lauf(Kw.) vogel
2
Koseständig name aktiv e. span. Königin
11
22
33
9 portoderart frei konkret
Zustimmung (Abk.)
3
franz. Universitätsstadt Schalterein stellung Apostel (engl.)
indisüdLasten- scher germaGott des heber nischer Feuers Gott Fremdwortteil: zu, nach
4
9
Autor irische von Graf„Effi schaft Briest“
deshalb (ugs.)
10
ArnoZufluss (Italien)
arabienglisch: scher wir Fürstentitel
55
altpersische Königsstadt
1
verwesender Tierkörper
44
Einsendeschluss: 7. April 2012 HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg
untere gelände- südZone der gängiges amerikanischer ErdMotorrad Tanz kruste
unbekanntes Flugobjekt10 ehem. deutsche Kfz-Z. Bamberg Münze (Abk.)
großer vollMeeresjährig raubfisch
128
5 x 2 Freikarten für „Wilfried Rösch & seine böhmischen Freunde“ (=> S. 19) am 14. April in der Stadthalle Osterode
3
Alleinerbe eines Gehöfts ein SchachBindefigur wort
Gewinnen Sie:
6
Ziffernkennung (engl.)
2
Leibesmitte
pelziges RollTierkleid körper
franzöengl. gefallsischer GebetsMännerFrauensüchtig kurzzeit name name
Hühnerprodukt
12
7
USbeBundesgründet staat
literar. Handlungsabläufe
66
77
5
italienische Tonsilbe
4
TVModeratorin, Linda de
88
99
11
ehem. DDRPartei (Abk.)
ägypbetischer stimmter Luftgott Artikel
11
WWP2011-3 WWP2011-2
10 10
11 11
12 12
Lösungswort aus Februar: „RADARSTATION“
die hölle brennt ... im harz ist der teufel los ... am
Der Harz und die Hexen Im Harz ist in der letzten Aprilnacht sprichwörtlich die Hölle los. Herr Urian ruft seine Hexen zum Tanz und die sonst so braven Harzer verwandeln sich in Hagezusa und Belzebub. Es gibt keinen Ort im Harz, der nicht an diesem Spektakel teilnimmt. Walpurgis wird in insgesamt über 20 Ortschaften von Thale, über Wernigerode bis Schierke und darüber hinaus gefeiert. Nirgends kann man dem verlockenden Ruf der Hexen wiederstehen. So zieht es jährlich mittlerweile schon über 100.000 Menschen zum größten Hexen-Event Deutschlands. Die Legende besagt, dass in jedem Jahr in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die Hexen auf Besen, Mistgabeln, Tieren und anderen Fluggeräten aus allen Himmelsrichtungen herbeifliegen, um sich dann mit ihrem Herrn und Meister, dem Teufel, zu treffen und bis zum Morgengrauen ein rauschendes Fest zu feiern. Die Walpurgisnacht läutet den nordischen Sommer ein. Daher müssen die finsteren Gestalten rechtzeitig zum Morgengrauen verschwunden sein, um die Herrschaft an die Lichtgestalten abzugeben. Eine Aufstellung aller Walpurgisfeiern ist im Internet unter www.harzinfo.de zu finden.
Fotos: Matthias Bein, starfoto24.de, R. Wiegmann (oben rechts)
Die Geschichte der Walpurgis Die Geschichte der Walpurgisnacht beginnt schon vor über 3000 Jahren. Für die Kelten und Germanen war der 1. Mai einer der wichtigsten Tage und wurde als religiöses Fest namens Beltane gefeiert. Beltane läutete den Beginn der Sommerzeit ein, in der die Erde wieder zum Leben erwacht. Sie feierten das Fest mit Freudenfeuern, begrüßten den Frühling mit Liedern und Tänzen und besuchten die „Hagszissen“ – die weisen Frauen, die in den heiligen Hainen (germanisch Hag) saßen, um sie nach der Zukunft zu befragen. Mit Beginn der Christianisierung war es mit derart heidnischem Hokuspokus vorbei. Allerdings wollte der Volksglaube von seinem Frühlingsfest nicht lassen. Deshalb deutete die Kirche die Freudenfeiern zu Treffen finsterer Mächte um. Aus den guten Geistern der Kelten und Germanen wurden die bösen Hexen aus
12
dem Märchen. Denen wurde fortan nachgesagt, nur bösen Zauber zu betreiben und mit dem Teufel im Bunde zu sein. Zum Schutz vor den düsteren Mächten bot die Kirche die am 1. Mai heiliggesprochene Walburga an, nach der die Walpurgisnacht ihren Namen erhielt. Die böse Märchenhexe aus Hänsel und Gretel feiert in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag. 2012 ist das Jubiläumsjahr der Brüder Grimm: vor 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen. Die erste Auflage aus dem Jahre 1812 umfasst sechsundachtzig Märchen, darunter auch Klassiker wie der Froschkönig, Rotkäppchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel und Schneewittchen. Das Harzer Hexenmuseum bietet deshalb eine Sondervortragsreihe zum Thema „Hexen in Märchen, Mythen und Legenden“ an. Weitere Infos unter www.harzer-hexenmuseum.de
hexe
m 30. april ist walpurgis.
2012
Mystische Walpurgis Wolfshagen im Harz „Mäusespeck und Krötenbrei – flieg mein Besen, 1, 2, 3! – Nach Wolfshagen geht die Reise, denn dort wird nach alter Weise viel getanzt, gehext, gelacht, in der ersten Maiennacht.“ Die kleinen Hexen und Teufel treffen sich um 15 Uhr an der Grundschule. Von dort geht es mit den großen Hexen und dem Höllenwolf auf seinem Teufelsgefährt laut lärmend zum Walpurgismarkt. Dort findet ein buntes Treiben mit Hexentanz, Besenbinden, Schminken und vielen weiteren kostenlosen Aufgaben zum Hexendiplom wie Hexenwarzenspucken und Krötenaugenrollen statt. Selbstgebackener Kuchen und andere Leckereien stehen zur Stärkung bereit. Die mystische Walpurgisnacht beginnt gegen 19 Uhr und kostet keinen Teufelstaler. Zur Begrüßung reichen Hexen
einen Stärkungstrank. Fetzige Musik, höllische Speisen und Getränke sind die Zutaten für den Zaubertrank „Walpurgis“, der gegen 20 Uhr seine magische Wirkung entfaltet und alle Anwesenden in seinen Bann zieht. Denn dann fliegt – vom Teufel gerufen – die Wolfshäger Hexenbrut – von Höllenmaschinen gefahren – auf dem Festplatz ein, um mit schaurigen Einlagen im Schein des nächtlichen Lagerfeuers ihre Nacht der Nächte zu feiern. Tänze, Gesang und Show von vielen Hexen und ihrem Oberteufel – über den ganzen Abend verteilt – bieten verzauberte Stunden. Um Mitternacht hat der Spuk dann ein Ende. Mit der feurigen Vertreibung des Teufels hält die Maienkönigin ihren Einzug und der Frühling wird ausgelassen gefeiert. Infos unter 05326-4088 oder www.walpurgis-wolfshagen.de
Historikerin macht Hexenkarriere Die Junghexe Christina Friedrich schlüpft mal für die Seilbahn Thale Gmbh in die Rolle der Seilbahnhexe „Gondolina“, mal in die Rolle der singenden Hexe „Hagezusa“ und ab und an verwandelt sie sich sogar in die böse Märchenhexe „Walpurga Wetterzahn“. Keine Hexenrolle scheint der jungen Frau zu gewagt, kein Wandel unmöglich. Als knallrote Kristallhexe ist sie häufig bei Umzügen und Veranstaltungen für die Glasmanufaktur in Derenburg zu bewundern, dort kann man aber nicht nur der roten Kristallhexe begegnen, sondern bei Bedarf auch eine eigene Zauber Kugel aus Glas blasen. Glückskugel blasen am heißen Schmelzofen direkt in der Hütte! Ein unvergessliches Erlebnis und einmaliges Souvenir ist die Zauber- oder auch Glückskugel, die direkt am Schmelzofen in der Hütte selbst geblasen werden kann! Unter Anleitung eines echten
hexe
Glasmachers kann man selbst ausprobieren, wie schwierig es ist, heiße Glasmasse zu einer Kugel zu blasen. Ob als Mentalmagierin „Kunigunde von Halitsch“ auf Geburtstagsfeiern, oder als lustige Wanderhexe bei Stadtführungen in Wernigerode und Quedlinburg (www.stadtführungen-harz.de), Christina Friedrich macht in jeder Hexenrolle eine zauberhafte Figur und begeistert die Kunden ihrer Event- und Künstleragentur Besenkammer Events (www. besenkammer.net).Doch die junge, talentierte Neuharzerin macht nicht nur als Hexe etwas her. Die studierte Historikerin und Philosophin ist zugleich die Gründerin des ersten Hexenmuseums im Harz und leitet seit 2006 die Heilpraxis „New Delphi“ für Philosophie und Hypnosetherapie. Im Februar 2012 erschien ihre erste Hypnose-CD „Die Geister des Waldes“ und weitere CDs sind bereits geplant.
13
achwo
15.
Sonntag
Blankenburg: 19 Uhr: „Hausmusik“, offene Akademie, Kloster Michaelstein
Hannover:
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Zu den Altarsklippen“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
Elend: 12.30 Uhr: Seniorenwanderung mit dem Harzklub von Sorge nach Elend, ab Bahnhof Elend
Benneckenstein: 8-16 Uhr: „Oldtimerteilemarkt“, ehemaliges Betriebsgelände
20 Uhr: „David Garrett“ mit Blankenburg: seiner legendären Band und 9.30 Uhr: „Wanderung zum Teugroßem Orchester, TUI-Arena felsgrund“, Teufelsbad-Klinik Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Apassionata 27. – 29. April 2012
Kassel, Eissporthalle Kartenvorverkauf:
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
Die Nacht der Musicals 22.03.12 Goslar, Odeon 23.03.12 Ilsenburg, Harzlandh. 26.03.12 Gifhorn, Stadthalle Kartenvorverkauf:
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
Theater im Hamburger Hafen Kartenvorverkauf:
HEXE-Konzertkasse 0 53 22 - 9 50 98 20
14
Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
21.
Samstag
Osterode: Bad Gandersheim: 18.30 Uhr: „Uwes Lauftreff“, Goslar: 20 Uhr: „Shadowland“ im Thea- Gäste willkommen, ab Parkplatz 15 Uhr: „Kati, Ole und der Wunter am Aegi (weitere Vorstellun- Jugendgästehaus derbalkon“, Familien-Sonntag gen täglich bis 22. April) mit dem Buchfink-Theater im Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Seesen: Kulturkraftwerk HarzEnergie 20 Uhr: „Wladimir Kaminer Ilsenburg: – Meine kaukasische SchwiegerQuedlinburg: 9 Uhr: „Welche Pflanze blüht mutter“, Lesung, Kulturforum 18 Uhr: „Geschlossene Geselldenn da?“, Kloster Drübeck Seesen, Aula im Schulzentrum schaft“, Theater, Neue Bühne 20 Uhr: „Sarah Hakenberg – Der Osterode: Fleischhauerball“, literarisches 19 Uhr: „Zukunft Harz – Unter- Thale: Kabarett, Weltbühne Heckenirdisches Pumpspeicherkraftbeck, Karten: 05563-999991 werk in Bad Grund“, Nabu-Fachvortrag, KVHS-Filmsaal Bad Harzburg: Blankenburg: 17.15 Uhr: „Asthma und COPD“, 9.30-17 Uhr: LandesverbandsQuedlinburg: Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. tag und Werbeschau der PhilaHans-Otto Lindner, Kurzentrum 15 Uhr: „Kirsten Boie: Verflixt telisten mit Sonderpostamt im – ein nix“, Lesung mit Susanne Rathaus (auch am 22. April) Rösch in der Kreisbibliothek Quedlinburg: 20 Uhr: „Karat akustisch“, Kon16.30 Uhr: „Anna Federleicht“, 20 Uhr: „Drei Treppen tiefer“, Braunschweig: zert im Klubhaus Thale, Infos Manuskriptlesung mit Elisa Gad, Lesung mit Jens-Paul Wollen20 Uhr: „Pop meets Classic unter 03947-2597 Haltestelle, Ägidiikirchhof 4 berg im Kulturzentrum 2012“ in der Volkswagen-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Seesen: 15 Uhr: „Wasser – Element des Clausthal-Zellerfeld: Lebens: Omas Waschtag“, Ver20 Uhr: „Fagottiere“, E- und Bad Harzburg: anstaltung für Kinder, Museum Bad Harzburg: U-Musik in Bearbeitung für 4 16 Uhr: „Ein gemeinsamer Nati16 Uhr: „Virtuoses Spiel – Dom- Fagotte, Café Sti(e)lbruch 19 Uhr: „Movie night at the onalpark“, Diavortrag mit Herrn museum“, Mr.-Bean-Filmnacht raPiano“ mit Natalia Anchutina Reimer in der Wandelhalle und Lothar Freund, Wandelhalle Goslar: im Städtischen Museum 17 Uhr: „Music meets art“, Quedlinburg: Goslar: Wolfenbüttel: Konzertreihe im Mönchehaus 19.30 Uhr: „Das Kriegsende 3. Goslarer Bierfest am Muse20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga“, an der Elbe“, Erinnerung von umsufer an der Abzucht (auch 6. Spieltag: Andreas „Spider“ Pfarrer i. R. Goßlau im Azuritam 21. April) Krenzke gegen Götz Frittrang Seniorenzentrum 21 Uhr: „Mystische Momente im Kulturkraftwerk HarzEnergie und kuriose Käuze – unterwegs mit der Frau des NachtwächHannover: ters“, ab Touristinformation 20 Uhr: „Marit Larsen“ zu Gast im Musikzentrum Hannover 20 Uhr: „Die drei ??? und die Bad Harzburg: Hamburg: schwarze Katze“, präsentiert 16 Uhr: „Taiji Qigong – Sanfte Hasselfelde: asiatische Bewegungsprogram- vom Vollplaybacktheater „Cattle Days“, Westernstadt me“, Gesundheitsvortrag in der Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Pullman City (21. und 22. April) Wandelhalle Osterode: Blankenburg: 18 Uhr: Bläserkonzert des 19 Uhr: „Lesesalon im FrauenPosaunenoktetts der HochschuBad Gandersheim: zentrum“, Georgenhof le Hannover in der St.-Jacobi19 Uhr: „Black Patti feat. AnSchlosskirche 19.30 Uhr: Frühlingssingen mit dreas Bock“, Blues-Konzert mit der Blankenburger Singgemeinherzhaftem Essen im Klosterhof Quedlinburg: schaft, Teufelsbad-Fachklinik Brunshausen Flohmarkt auf der Kleerswiese 10-19 Uhr: „HansePferd“, Braunschweig: internationale Ausstellung für 15 Uhr: „Leseplätzchen“, VerBad Harzburg: 20 Uhr: „Broilers“, Konzert, Pferdefreunde, Messegelände nissage der Open-Air-Galerie, 15.30 Uhr: Beginn der BouleMeier Music Hall (ausverkauft) (20. bis 22. April), Gala-Show Quartier 7, Marktstraße 7 Saison in Badepark täglich um 19 Uhr 19.30 Uhr: „Butterfly“, Ballett 19.30 Uhr: „Rilke und die VorClausthal-Zellerfeld: im Theater, Großes Haus stellung der Liebe“, Vortrag 19.30 Uhr: „Der Brocken und Hannover:
16.
Montag
17.
Dienstag
18.
Mittwoch
20.
19.
Der König der Löwen
Hannover: 20 Uhr: „Johannes Oerding“, Support: Nessi, Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Quedlinburg: 20 Uhr: „Neue Helden braucht das Land“, musikalische Autorenlesung mit H. Barth-Engelbart im Kulturzentrum
sein kleiner Bruder“, Hörsaal der TU, Graupenstraße 1 a
Freitag
Donnerstag
mit Prof. Dr. Erich Unglaub im Braunschweiger Hof
20 Uhr: „Axel Rudi Pell“, Capitol 20 Uhr: „Kubanische Nacht“ mit Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 „Mi Solar“ im Kulturzentrum
hexe
achwo
22.
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Fels und Wasser“, Harzklubwanderung (20 km), ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“ Blankenburg: 19.30 Uhr: „Uwe Steimle – Zeit heilt alle Wunder“, Geschichten, Lieder und mehr im „Gut Voigtländer“ Goslar:
24.
Dienstag
Osterode: 20 Uhr: „Heiße Zeiten“, Musical mit Angelika Mann und Ensemble in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Konstantin der Große und das christliche Kaisertum“, Kreisvolkshochschule
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Silent Radio – Schlosskonzert bei Kerzenschein“ im Bündheimer Schloss
Seesen:
Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „89.0-RTL-Party“ mit DJ, Tänzerinnen, Showeinlagen im EMax-Zelt, Alter Bahnhof
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „1090. Geburtstag der Königstadt Quedlinburg“, Vortrag von M. Mittelstaedt im Azurit-Seniorenzentrum
Goslar: 19 Uhr: „Cavewoman“, ein zum Brüllen komisches Einfrauenstück im Odeon-Theater
Seesen: 15 Uhr: „Wasser – Element des Lebens“, Besichtigung des historischen Wasserhochbehälters, 20 Uhr: „Sissi Perlinger – Gönn’ Treff: Parkplatz Granestraße Dir ’ne Auszeit!“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
ab 11.30 Uhr: „23. Internationaler Goslarer Altstadtlauf“, Start/Ziel: Marktplatz
25.
Mittwoch
27.
Freitag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Das Grüne Band – vom Todesstreifen zur Lebenslinie“, Bad Gandersheim: Infos und Unterhaltung im Haus 19 Uhr: „Die Bühnenstürmer: 19 Uhr: „Souvenir“, eine Ela & Frank – Briefe, die das der Natur Phantasie über das Leben der L(i)eben schrieb“, Lesetheater Florence Foster Jenkins mit Hannover: im Klosterhof Brunshausen Desirée Nick im Odeon-Theater 20 Uhr: „Michael Reincke“, Tour Blankenburg: 2012 im Capitol Hannover Hannover: 18 Uhr: „Taizé-Andacht“ in der Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „The Australian Pink Bergkirche St. Bartholomäus Floyd Show“, AWD-Hall Hasselfelde: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Clausthal-Zellerfeld: 13 Uhr: „Senioren- und Gäste20 Uhr: Freimaurerloge „Georg wanderung“, ab Touristinfo Ilsenburg: zur gekrönten Säule“, Diskus16 Uhr: „Nun will der Lenz uns Thale: sionsund Vortragsabend im grüßen“, Sommerkonzert in der 14.30 Uhr: Tanztee mit Live-Mu- Logenhaus, Zellbach 7 Klosterkirche St. Vitus Drübeck sik im Restaurant „Zum Harzer Goslar: Jodlermeister“ Osterode: 19 Uhr: „Der Kaufmann von „10. Osteroder Altstadtlauf“ in Venedig“, Komödie von Shakeder Innenstadt, Infos beim MTV speare im Odeon-Theater Osterode, Tel. 05522-3727 9.45 Uhr: „Naturschutzgebiet Hainholz bei Düna“, botanische Frühjahrsexkursion des NABU Osterode, Treff: Bleichestelle Seesen: ab 9 Uhr: „8. Seesener Wandertag“ des Harzklubs Seesen, Treff: Parkplatz der Volksbank Seesen, Jacobsonstraße 26
26. Donnerstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Chorprobe“, musikalische Komödie mit Heinz-Werner Kraehkamp u. a., Bühne Bad Harzburg im Kursaal Braunschweig:
23.
Montag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „René Kollo“, der berühmte Tenor in der Bergkirche St. Bartholomäus Quedlinburg: 16 Uhr: „Bücherflohmarkt“, Spendenaktion, Quartier 7
hexe
Hasselfelde: „Ball der Uniformierten“ in der Westernstadt Pullman City Quedlinburg: 20 Uhr: „P.G.A.K. – Mord mit zwei Gesichtern“, Autorenlesung mit Susanne Heyer im Restaurant „Prinz Heinrich“
ab 13 Uhr: „Frühlingsfest in Seesen“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt Wernigerode: 16 Uhr: „Captain Cook und seine singenden Saxophone“, KiK Kultur- und Kongresszentrum
Hannover: 20 Uhr: „Atze Schröder – Schmerzfrei“ in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Nena – Live & akustisch“ in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „Phrasenmäher – Live zu begreifen“, Meier Music Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Hannover: 20 Uhr: „Bushido“, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „Animals as leaders“ im Musikzentrum Hannover Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
28.
Samstag
Bad Harzburg: ab 14 Uhr: 4. MTB-„Bioracer“Marathon, Kinder- und Jugendrennen, Start/Ziel: Sportpark, Infos und Anmeldung unter www.mtb-bad-harzburg.de (28. bis 29. April)
Osterode: 9-1 Uhr nachts:„Mitternachts sauna“ mit Erlebnisaufgüssen und FKK-Schwimmen ab 21 Uhr, ALOHA Aqua-Land Osterode Thale: „Walpurgisfest“ mit abwechslungsreichem Programm und vielfältigem Markttreiben in der Innenstadt (bis zum 1. Mai)
29.
Sonntag
Bad Harzburg:
Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ mit buntem Spielprogramm, Alter Bahnhof ab 18 Uhr: Walpurgis mit höllischer Musik und heißer Party, Alter Bahnhof Elbingerode: ab 20 Uhr: Walpurgisfeier mit Feuerwerk, Schützenplatz Elend: 19 Uhr: „Walpurgis in Elend“ im Festzelt auf der Kirchwiese Goslar: „Walpurgis“, Partystimmung mit Live-Musik, Marktplatz Ilsenburg: ab 14 Uhr: Walpurgisfeier mit Kinder- und Familienprogramm am Nachmittag und Tanzparty am Abend, Marienhof Königshütte: 19 Uhr: Hexentanz mit den Blocksbergdancern, „Königskrug“ Osterode: ab 18 Uhr: „Große Walpurgisfeier“ in der Gaststätte des Waldschwimmbads Quedlinburg: 17.59 Uhr: Walpurgisfahrt mit dem „Dämonen-Express“ von Gernrode zur Walpurgisfeier nach Stiege und zurück, Infos & Karten unter 03946-526944
ab 9.45 Uhr: 4. MTB-„Bioracer“-Marathon, Junioren- und ab 18.30 Uhr: Walpurgisfeier Erwachsenenrennen, Start/Ziel: im Kaiserhofgarten Sportpark, Infos & Anmeldung: www.mtb-bad-harzburg.de Stiege: ab 19 Uhr: „Stieger Walpurgis“ Hannover: am Stieger See 18 Uhr: „DJ Bobo – Dancing Las Vegas“ in der TUI-Arena Thale: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Walpurgis auf dem Hexentanzplatz mit der Rammstein-CoverBand „ Die Feuerengel“ u. v. m.
30.
Montag
Bad Harzburg: Walpurgis im Sportpark ab 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ mit Umzug kostümierter Kinder vom Bahnhof zum Badepark 17.15 Uhr: „Allergie und Juckreiz“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Hans-Otto Lindner im Kurzentrum
ab 19 Uhr: Walpurgisfeier, Festplatz Bodewiese in Altenbrak Wolfshagen: 15 Uhr: „Kinderwalpurgis“ mit Umzug von der Grundschule zum Walpurgismarkt, anschließendes buntes Treiben
Benneckenstein: ab 19 Uhr: Aufstellen des Maibaums auf dem Max-SchmelingPlatz und Walpurgisfeuer am Brennereiweg Blankenburg: ab 14 Uhr: Walpurgisprogramm für Kinder auf dem Tummelplatz bis 1 Uhr: Große Walpurgisfeier auf dem Tummelplatz
ab 19 Uhr: „Mystische Walpurgisnacht“ mit fetziger Musik, höllischen Speisen und Getränken sowie der Wolfshäger Hexenbrut, Infos: 05326-4088 www.walpurgis-wolfshagen.de
15
achwo
1.
Mai
Hasselfelde: Oldtimer-Treffen an der Harzköhlerei am Stemberghaus Wernigerode: 11-17 Uhr: „2. Modellbaufest“ mit Hüpfburg, Live-Musik, mitmachaktion u.v.m. im Miniaturenpark im Bürgerpark
7.
Mai
2.
9.
2.
Mai
20 Uhr: „Johannes Oerding“, Tour 2012, Meier Music Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
11.
Mai
Mai
Hannover: 20 Uhr: „Erdmöbel“, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „Atze Schröder – Schmerzfrei“ in der Stadthalle (Zusatzshow, auch am 4. Mai) Hannover: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
12.
5.
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Heiko Krutisch - Jedermann“, Ein-Mann-Theater, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
15.
Mai
Mai
Juni
Braunschweig:
Hannover: 20 Uhr: „BAP“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Braunschweig:
20 Uhr: „David Werker – Morgens 15.30 Uhr in Deutschland“ zu Gast in der Brunsviga Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
weiterer Termin: 12.05. Hannover, AWD-Hall 20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitz- Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 piepe“, Theater am Aegi Hannover: (auch am 13. Mai) 20 Uhr: „Paul Panzer: Hart Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“ in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Juni
Hannover: 20 Uhr: „Cirque du Soleil – Alegria“ in der TUI-Arena (täglich bis zum 10. Juni) Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
14.
Juni
Seesen:
Mai
Hannover: 19 Uhr: „Stefan Gwildis“, Capitol, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
18.
Bad Gandersheim: „Gandersheimer Domfestspiele 2012“, Niedersachsens größtes Freilichttheater (23. Juni bis 19. August), Infos: www.gandersheimer-domfestspiele.de
14.
Juli
Mai
Hannover: 20 Uhr: „Scala & Kolacny Brothers“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Pyro Games 2012“, großes Finale um die Trophäe der Feuerwerkskunst, atemberaubende Lasershow und Showbühne mit Stamping Feet & Channel East, Festplatz, weitere Infos: www.pyrogames.de Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weitere Termine: 04.08. Soltau, Heide-Park 18.08. Rostock, IGA-Park 25.08. Magdeburg, Stadtpark 15.09. Erfurt, Messegelände Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
IMPRESSUM
Mai
20 Uhr: „Celtic Woman“, live in Concert in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
13.
Mai
Hannover: 20 Uhr: „Jan Josef Liefers & Oblivion“ im Theater am Aegi 20 Uhr: „Matze Knop: Operation Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Testosteron – Die letzten 10“ in der Brunsviga (–ausverkauft–)
6.
Braunschweig: 19 Uhr: „Pasadena Roof Orches20 Uhr: „André Rieu & Orchestra – licensed to swing“, Sonter“ zu Gast in der TUI-Arena dergastspiel im Gastwerk Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
16
29.
18.
Juni
Thale:
20 Uhr: „Kaya Yanar“ mit seinem Best-of-Programm „All Inclusive“ in der Stadthalle (–ausverkauft–)
Mai
Hannover: 20 Uhr: „Peter Kraus“ im Theater am Aegi (auch am 04.05.) Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Mai
23.
Mai
Braunschweig:
16. 20 Uhr: „Martina Ottmann – Ich weiß von nix!“, Musikkabarett, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
Mai
Braunschweig:
1.
Braunschweig:
Mai
14.
20 Uhr: „Fink“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Hannover: Bad Gandersheim: 19.30 Uhr: „Amigos“, Tour 2012 im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
3.
26. 19 Uhr: „Frau Jahnke hat eingeladen. Ma’ gucken, wer kommt!“, Kabarett mit Gerburg Jahnke & Gästen, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
20 Uhr: „The United Kingdom Ukulele Orchestra“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
24.
Hannover: 20 Uhr: „Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker – Sackgasse“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Mai
Mai
Braunschweig:
Mai
Seesen: Halberstadt: 17 Uhr: „Im Schatten der Hexen – der Fantasy-Krimi aus dem Harz“, Autorenlesung mit Kathrin R. Hotowetz, Porta
Hannover:
Braunschweig: 11-17 Uhr: „2. Modellbaufest“ mit Hüpfburg, Live-Musik, mitmachaktion u.v.m. im Miniaturenpark im Bürgerpark
13.
20 Uhr: „Götz Alsmann & Band – Paris“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Herzog-Julius-Str. 4, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 13 / 14 Telefax: 0 53 22 - 9 50 98 17 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172-5661971 Mete Iyiol (-mi) 0163-6805990 Konzertkasse: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 20 Leserreisen: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 22 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. HEXE erfreut sich großer Beliebtheit bei mehr als 52.000 Lesern in 35 Orten und Städten und täglich werden es mehr. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
hexe
achdu
wilfried rösch und seine böhmischen freunde 23 Vollblutmusiker zelebrieren unter der Leitung von Wilfried Rösch stimmungsgeladene, böhmische Blasmusik der Extraklasse. Die Böhmischen Freunde sind eine Musikformation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die böhmische Blasmusik dem Zuhörer so nahe wie möglich zu bringen. Das erreichen sie indem sie ihre Musik besonders bei den
Live-Veranstaltungen so richtig „ausleben“ und die besondere „Note“ jedes einzelnen Titels wird herausheben. Den Kernpunkt dieser besonderen Stilrichtung bildet natürlich der Dirigent Wilfried Rösch, der es wie kaum ein anderer versteht, sein Orchester für diese Idee zu begeistern. Dank sorgfältiger Vorauswahl setzen die Musiker das gesamte Konzept in einen abwechslungsund erlebnisreichen Unterhaltungsabend
um. Die ständig wachsende und begeisterte Fangemeinde bestätigt, dass sie mit ihrer Art und Weise, böhmische Blasmusik darzubringen, einen ganz besonderen Weg eingeschlagen haben, der allen hoffentlich noch lange sehr viel Freude bereiten wird. Samstag, 14. April 2012, 20 Uhr Stadthalle Osterode am Harz Karten: 0 55 22 - 916 800
offene pforte
Zu später Stunde im Kloster Flackerndes Kerzenlicht erhellt den Kreuzgang des Klosters Walkenried. Gregorianische Klänge hallen durch den Raum und versetzen in die Zeit der mittelalterlichen Mönche vor fast 800 Jahren. Diese besondere Klosteratmosphäre mit ihrem stimmungsvollen Rahmenprogramm zwischen Begegnung und Einsamkeit, Stille und Bewegung, das ist die Nacht der Offenen Pforte in Walkenried. Zum sechsten Mal lädt das ZisterzienserMuseum zu diesem festlichen Erlebnis ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Dabei steht das gesamte „Haus der Mönche“ den Besuchern offen. Wandelgesang der Schola am Braunschweiger Dom und liturgische Gesang der Gregorianik-Schola Marienmünster aus Höxter-Corvey erklingt in den mittelalterlichen Gängen der Klosteranlage. Im Kapitelsaal wird wieder ganz nach zisterziensischer Tradition aus den Regeln des heiligen Benedikt rezitiert, die vom 6. Jh. an bis in die Gegenwart das Klosterleben maßgeblich formten und vorgaben. Musikalisch begleitet wird das Programm vom Göttinger Flötenduo mit mittelalterlichen Liedern zur Passionszeit. Der Brüdersaal wandelt sich an diesem Abend zum Scriptorium und lädt zum „Schreiben wie die Mönche“ ein. Klösterliche Speisen und Köstlichkeiten für Leib und Seele, im Refektorium angeboten durch das KlosterCafé, ein Klosterladen in den geöffneten Ausstellungsbereichen und vieles mehr gehören zum Programm dieser stimmungsvollen Nacht. Noch ein „Geheimtipp“ des Museums: Zu späterer Stunde lässt sich die Nacht der Offenen Pforte besonders genießen. Ostersonntag, 8. April 2012, 19.30 Uhr bis Mitternacht, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Eintritt frei, www.kloster-walkenried.de
hexe
17
achwas
Zwischen Himmel & Erde Sonny Thum – Halberstadts Weiße Hexe
Hier in dem Einfamilienhaus in Halberstadt soll der Schlüssel für die Zukunft liegen. Anna Brand aus Magdeburg klingelt und tritt ein. Im Garten erwarten sie unzählige Kanarienvögel in einer riesigen Vogelvoliere. Sie nimmt in dem kleinen gemütlichen Wintergarten Platz. Sonny Thum breitet die Karten aus, ihr Armband scheppert auf dem Glastisch. Ohne das geringste Zögern fängt sie an zu erzählen. „Ich vertraue auf meine grüne Karte“, sagt Thum. „Es sieht alles gut aus. Sie behalten ihre Arbeit und lassen alles hinter sich, was sie belastet.“ – „Ich fühle mich er-
leichtert, wenn ich hier war“, sagt Anna, und schaut in eine nicht mehr ganz so ungewisse Zukunft. „Es tut einfach gut, hier gewesen zu sein, um die Ungewissheit und die Sorgen geklärt zu wissen.“ Das erklärt, warum auch so viele Menschen die Zukunft nicht einfach geschehen lassen, sondern zu ihr kommen, weil sie wissen wollen, wie es weitergeht, verwundert Sonny Thum nicht. „Die meisten haben Sorgen und manche sind richtig verzweifelt. Sie haben ihren Job verloren, sind krank oder wurden verlassen. Auch gebe ich ihnen Hoffnung, mache Mut. Viele drücken mich sogar, bevor sie wieder losfahren.“ An den Tag, an dem sie zum ersten Mal jemandem die Karten legte, kann sich die 70-Jährige nicht mehr erinnern. Irgendwie gehörten die Karten schon immer zu ihrem Leben. Weil die Eltern geschieden waren, wuchs Sonny bei ihren Großeltern auf. Als junges Mädchen entdeckte sie, dass sie die außergewöhnliche Begabung der Großmutter „geerbt“ hatte. „Ich hatte damals natürlich immer einen Haufen Freundinnen am Hals, die wissen wollten, wie es um die Liebe steht“, erinnert sie sich lächelnd. Auch ihre große Liebe sah Thum zuerst in den Karten: „Ein Mann, der mit einer anderen Frau schon zwei Kinder hat.“ Sie heiratet ihn, zog seine Töchter und den gemeinsamen Sohn mit
ihm groß, inzwischen feiern die beiden den 43. Hochzeitstag. Wie genau das Kartenlegen funktioniert und warum sie aus ein paar zufällig angeordneten Skatkarten mit bunten Motiven Zukunftsprognosen ableiten kann, das kann sie sich selbst nicht erklären. „Ich staune manchmal über meine Fähigkeiten“, gibt Thum zu. Man könne es jedenfalls nicht einfach erlernen, indem man sich ein Kartenset und ein Buch dazu kauft. „Das muss von innen heraus kommen. Einfühlungsvermögen, Begabung und Lebenserfahrung sind ausschlaggebend.“ Sonny Thum betont immer wieder, dass es keine wissenschaftliche Begründung dafür gibt, dass ihre Karten die Wahrheit sagen.“ Aber es ist auch nicht bloß „Pillepalle“, denn es sind Fakten, die ich nenne. Und es wird mir immer wieder bestätigt, dass ich richtig liege. Gut 90 Prozent der Voraussagungen treffen ein.“ Nachdem sie erst nur Verwandten und Freunden die Karten gelegt hat, sind nach und nach immer mehr Fremde gekommen, die sie um Rat fragten. Inzwischen reisen manche extra aus Magdeburg, Leipzig, Berlin, ja sogar aus dem Ausland an, um eine halbe oder dreiviertel Stunde in ihrem Wintergarten Platz zu nehmen. „Ich bin eine weiße Hexe. Weiße Magie will gutes bewirken und helfen.“, erklärt sie. „Mit schwarzer Magie
habe ich nichts am Hut.“ Wenn ihre Lieblingskarte, der Glückselefant (die Grün-Acht), beim Anordnen der Karten auf dem Glastisch auftaucht, ist sie jedes Mal erleichtert. „Das ist meine beste Karte.“ Bei „Eichel“ aber wird sie kritisch: „Dann steht Ärger ins Haus.“ Weil sie Angst hat, dass der Ärger oder die Probleme auch mal sie selbst treffen könnten, legt sich Sonny Thum, die immer Optimismus verbreiten will, fast nie die Karten. Die eigene Zukunft bleibt unerforscht. „Ich habe Angst, dass neben mir Karte liegt, die ich nicht leiden kann.“ Höchstens vor dem Urlaub oder wenn eine größere Anschaffung geplant ist, setzt sie sich ganz allein mit ihren Karten in ein stilles Eckchen. Dann allerdings ist sie konsequent. „Wenn alles Eichel liegt, dann wird nichts aus dem Urlaub, dann bleibe ich zu Hause.“ Dass sie mit ihrem ungewöhnlichen Hobby irgendwann aufhört, kann sich die Rentnerin, die das Kartenlegen als Gewerbe angemeldet hat, nicht vorstellen. „Dafür gäbe es nur einen Grund“, sagt sie. „Wenn ich merke, dass ich mich auf die Karten nicht mehr verlassen kann, wenn ich Quatsch erzähle, dann ist Schluss.“ Wenn auch Sie einen Blick in die Karten von Sonny Thum werfen wollen, vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer 03941-24679. (-dh)
Praxis für bewußtes Heilen Reiki • Sanjeevini • Besprechen Geistheilung • Matrix Energetics® Chakrenausgleich Sonja Große | Wallstr. 11a | 06484 Quedlinburg Tel. 0 39 46 - 70 41 63 | mobil: 0 15 20 - 9 23 86 14 sonjagrosse@aol.com | www.geistheilung-sg.de 18
hexe
d d u ick ch K I
5 Mal
ro 14
r i l 20 12 • S t a d
I N S
t
le hal
Os
E R
Rasche
E
ndlung wird nu
r 1 Gewin
n verrech
S T
ale z Th plat t s e •F 012 uli 2
net, de r Re
chtsweg
J 14.
ist ausg
eschlos
sen.
ssatz: Lösung
E X
ssig | G | Öle | ewü rze | Spiritu We Krä osen rnig | uter | P Whisk Tel. erode räse e (0 3 • Br nte y | | eite 94
D E N
3) 6
R N
L E
E
S 3 62 tr. 67 30
®
G R KIN
E BURG Goslar:
Farben • Tapeten Teppichböden • Teppiche • Parkett Laminat • Kork • Gardinen • Sonnenschutz Badausstattung • Bettwaren • Matratzen
n im Harz
- 47 14 185 www.kartenleg en-cr.de Ger nrode / Har z
en auc h Sie!
Für die richtige Lösung erha Nachla lten Sie 10 Eu ro ss auf e ine Beh andlun g Pro Beha
inhöhle
WA S
Corinna
Termine: 0163
L T E
entrum
Iberger Tropfste
|E
Die Kartenle geri
Gewinn
HöhlenErlebnisZ
n
S T
te
E
Gew lungsgutsinnen Sie 20 Beh a cheine ü ber je 10ndEuro!
D I
k ch 5 x 2 Frei ös
EI N
L I
E
mischen Fr e böh eun ein s d & ar ten
de
Wilfr ied R
e.de erod t s o d-15 alan 0 64 .aqu 5 22) 9 w w w (0 5 D E Tel.
je zwe
gew
rte den-Ka i 5-Stun
e
O
E R F
AM
.de ltenau erme-a au istallth 35, 38707 Alten r .k w g ww ecke-We in e -R rl Ka innen
R N B E N
me A er l
au
N
es
n te
Sa u na th
A
achne
in s-Zeis Carl ße 1 Stra G T
�������������������������������� ��������������������������������
Wernigerode | Dornbergsweg 51 ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� (an der B244) | ���������������������������������������������������������������������
S T E Beraten Beraten
Liefern
Tel. 03943-45300 Liefern
O S T
Eins, zwei, drei … Ostereiersuchen ist keine Hexerei! Nähen Ostergewinn- Dekorieren Herzlich Willkommen zu unserem Nähen spiel 2012 und viel Spaß und Glück beim Suchen der Dekorieren einzelnen Silben, die an den Ostereiern versteckt sind. Ausmessen & Montieren in das bereits vorbereiTragen Sie den richtigen Lösungssatz Verlegen 2012 Mai 4. zum bis bitte tete Osterei ein, schicken Sie dieses Ausmessen & Montieren Bad H an HEXE Verlag & Media Service, Postfach 1248, 38654Verlegen mit etwas Glück einen von vielen Harzburg und gewinnen Sie �������������������������������������������������� al/Harz autenth tr. 1 ������������������������������������������� L 5 8 6 Anzeigenkunden. tollen Preisen unserer 38 ��������������������������������������������������������������� kleer S �������������������������������������������������� Hahnen und – vor allem – ein Viel Spaß beim Rätseln ������������������������������������������� el. 0 53 25 - E T wünscht Ihnen schönes Osterfest 9 ��������������������������������������������������������������� 54 64 0 Ihr Hexe-Team ... und das können Sie gewinnen:
.
&
hexe
2 Mai 201 . 4 : s s u eschl ice Ltd. v r e Einsend S a i Med ad Harzburg & g a l r e B HEXE V 1248, 3865sg4eschlossen) u h Postfac er Rechtsweg ist a (D
1 Designer-Teppich von Hammer in Wernigerode im Wert von 230 Euro • 2 Gutscheine der Kartenlegerin Corinna Rasche • 5 x 2 Freikarten für die Thermalsole- & Saunalandschaft Kristall „Heißer Brocken“ in Altenau • 5 Exemplare des Harz-Krimis „Im Schatten der Hexen“ vom Verlag Geistmühle • 2 x 2 Freikarten für das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle • 20 MenüGutscheine von Burger King in Goslar • 20 Gutscheine über je 10 Euro vom Ästhetik-Fachzentrum Hautsache Kosmetik in Bad Harzburg • 4 x 2 Freikarten für das ALOHA Aqua-Land Osterode • 5 x 2 Freikarten für die Pyro Games am 14. Juli 2012 in Thale • 3 Essensgutscheine über je 20 Euro vom Zwergenstübchen Lautenthal utenthal
19
achdu
höchste baustelle im harz Das ist der Hammer Auf dem höchsten Berg Norddeutschlands – dem Brocken – waren handwerkliches Geschick und fachliche Kenntnis gefragt. Für die neue Saison 2012 wurde in 6 Hotelzimmern des Brockenhotels dekorativ Hand angelegt. In den Zimmern, die einen fantastischen Blick über den Harz garantieren, wurden die Fenster neu vermessen, und in Wernigerode im Hammer-Fachmarkt wurden die edlen Materialien für den Behang der Fenster zugeschnitten. Auch die Montage der neuen Gardinen führte das Team des Hammer Fachmarktes Wernige-
rode aus. „So einen eindrucksvollen Auftrag hatten wir auch noch nicht“, verrät uns der Marktleiter Peter Witt. „Allein die Anfahrt war schon beeindruckend. Oben angekommen fühlte man sich wie im Urlaub, aber nicht wie auf dem Weg zur Arbeit. Ich kann nur jedem empfehlen den schönen Harz zu besuchen und auch einen Abstecher nach Wernigerode zu machen. Wernigerode ist eine schöne Stadt und ein Ausflug mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken ist ein Muss. Und sollten Sie von hier sein, freuen wir uns auf Ihren Besuch. Wir beraten sie gern in allen Belangen des schöner Wohnens“, so Witt.
hannover 96 in bad harzburg 4. Fußball-Nachwuchs-Camp
Das Fußballcamp des Bundesligisten Hannover 96 ist in Bad Harzburg nicht mehr aus dem jährlichen Veranstaltungskalender im Sportpark an der Rennbahn wegzudenken. Bereits zum 4. Mal ist die bekannte Trainercrew aus der Landeshauptstadt um Camp-Leiter Jürgen Holletzek von Freitag, 25. Mai, bis Samstag, 27. Mai, bei der TSG Bad Harzburg zu Gast. In den drei Tagen werden die Nachwuchskicker aber nicht nur in vier Trainingseinheiten viele Tricks und Anregungen rund um den Fußballsport erhalten. Es wird auch einen Vortrag oder ein Fußballquiz und ein Torwandschießen geben. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine komplette Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose und Stutzen der Hannover-96-Fußballschule, Getränke zu den Trainingseinheiten, ein Mittagessen sowie eine Eintrittskarte zu einem Heimspiel des Bundesligisten. Die Teilnahmegebühr beträgt 99,96 Euro. Die Zeiten des Trainingscamps sind am Freitag, 25. Mai, von 14.30 bis 17.45 Uhr, am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 16.30 Uhr und am Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 12.15 Uhr. Anmeldungen im Internet unter www.nachwuchsleistungszentrum.de/fussballschule/termine.php
20
hexe
horoskop april Widder
[21.03. – 20.04.]
Mischen Sie sich in diesen Wochen besser nicht in einen Streit ein. Es könnte sonst sehr leicht passieren, dass Sie letztendlich den „Schwarzen Peter“ zugeschoben bekommen. Konzentrieren Sie sich stattdessen lieber auf Ihre Pflichten. Das betrifft nicht nur den Arbeitsbereich. Auch im Privatleben hängt zur Zeit einiges im Argen.
Stier
[21.04. – 20.05.]
Sie verfügen über eine enorme Energie, so dass Sie in der Lage sind, an entscheidender Stelle Ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Treiben Sie so in der ersten Hälfte diesen Monats Ihre Schäfchen ins Trockene, aber werden Sie nicht übermütig. „Übermut tut selten gut“ - das gilt auch für Sie. Bleiben Sie auf dem Boden.
Zwillinge
[21.05. – 21.06.]
Mit Beharrlichkeit erreichen Sie in diesen Aprilwochen am meisten. Geben Sie Ihre Vorstellung nicht auf und lassen Sie nicht locker. Gemeinsam mit ein paar guten Freunden können Sie am dritten Aprilwochenende sehr viel Spaß haben. Wenn Sie liiert sind, dürfen Sie es nicht versäumen, den Partner mal wieder zu verwöhnen.
Krebs
[22.06. – 22.07.]
Denken Sie über eine größere Ausgabe in der Monatsmitte noch einmal gründlich nach. Im Überschwang könnten Sie Dinge tun, die Sie hinterher zu bereuen hätten. Und was weg ist, ist weg. Das trifft auch für Ihr Erspartes zu. Wenn Sie wetterfühlig sind, sollten Sie versuchen, Ihren Kreislauf durch etwas Bewegung zu stilisieren.
Löwe
[23.07. – 23.08.]
Sie haben seit Jahren einen Wunsch, der sich nur durch außerordentliche Willensstärke realisieren lässt. Verfolgen Sie jetzt lieber andere Ziele. Es wäre klug, wenn Sie sich im April von einer Beziehung distanzieren würden. Die von Ihnen erwünschte Harmonie wird nämlich mit aller Wahrscheinlichkeit auch weiterhin ausbleiben.
Jungfrau
[24.08. – 23.09.]
Man betrachtet Sie voller Erstaunen, denn Sie legen ein enormes Tempo an den Tag und jeder noch so kleine Sieg spornt Sie erneut an. Trotzdem können Sie ein geleistetes Versprechen nicht einfach ignorieren. Halten Sie es am Monatsende. Sie selbst legen ja auch großen Wert darauf, dass man ein Ihnen gegebenes Wort genau einhält.
Waage
...Restaurant und mehr in Lautenthal! Riesenauswahl zu Zwergenpreisen! Wir haben von Donnerstag bis Sonntag von 1200 bis 2400 Uhr mit durchgehend warmer Küche für Sie geöffnet!
Skorpion
Beim Besuch unseres Restaurants mit 2 Personen ist das 2. Hauptgericht (günstiger oder wertgleich) bei Vorlage dieses Partner-Gutscheins gratis Diesen Gutschein ausschneiden und bei der Bestellung im Zwergenstübchen vorlegen. Der Gutschein ist gültig bis zum 31.05.2012.
Café • Restaurant • Wanderlokal • Biergarten Hahnenkleer Straße 1, 38685 Lautenthal im Harz Tel. 0 53 25 - 54 64 09 | www.zwergenstuebchen.com
[24.10. – 22.11.]
Sie schauen recht optimistisch in die Welt. Das bringt Ihnen Erfolg. Lassen Sie sich aber bitte in der zweiten Aprilhälfte noch nicht von Ihrer Reiselust übermannen. Es gibt für Sie im Augenblick sehr viele Verpflichtungen, die erst erledigt werden müssen. An den Urlaub können Sie dann anschließend immer noch denken.
Schütze
[23.11. – 21.12.]
Es gibt Menschen, die Sie am Monatsanfang auf die Probe stellen möchten. Dabei können Sie sehr enttäuscht werden. Nehmen Sie Versprechungen bitte nicht ernst. Was man momentan auch an Sie herantragen mag, lassen Sie sich nicht irritieren. Merken Sie lieber, dass Sie auf dem besten Weg zu Ihrem erträumten Erfolg sind.
Steinbock
PARTNER-GUTSCHEIN
[24.09. – 23.10.]
Sie treten mal wieder gründlich in ein Fettnäpfchen. Werden Sie sich in diesem Frühlingsmonat endlich klar, dass ein idealer Lebenspartner nur sehr schwer zu finden ist. Man muss auch Abstriche machen können. Es ist nicht so, dass Sie total von Ihren Grundsätzen abweichen müssten, wenn Sie zu einem Kompromiss bereit sind.
[22.12. – 20.01.]
Jeder Anflug von Leichtsinn würde im Frühlingsmonat April ein Loch in Ihre Pläne reißen. Sie geraten nämlich in eine Abhängigkeit, wenn Sie zu vielen Menschen intime Dinge anvertrauen. Entscheiden Sie, wer Ihr Vertrauen verdient. Eigentlich gibt es nur eine Person, der Sie blind folgen können und das ist Ihr Partner.
Wassermann
[21.01. – 20.02.]
Sie möchten etwas Bestimmtes erreichen und zwar um jeden Preis. Besser wäre es in den kommenden Frühlingswochen, Ihre Risikobereitschaft zu dämmen. Zuviel zu wagen, könnte nämlich gefährlich werden und Sie verändern zusätzlich den guten Eindruck, den man sich von Ihnen gemacht hat. Gehen Sie jetzt einige Schritte zurück.
Fische
[21.02. – 20.03.]
Sie sind voller Enthusiasmus. Da bereitet es Ihnen gewiss auch keine Schwierigkeiten, im zweiten Monatsdrittel den nötigen Mut aufzubringen, um eine einmalige Chance zu ergreifen. Sie müssen Ihre Ziele mit mehr Nachdruck verfolgen. Die dazu erforderlichen Mittel haben Sie ohnehin schon in der Hand. Geben Sie richtig Gas.
achso
regionale Energie Waldbesitzer aufgepasst! Seit im Oktober 2009 das Bio– masseheizkraftwerk in Langelsheim in Betrieb genommen wurde, sind dort bereits etwa 5880 LKW-Ladungen Holz in kuschelige Wärme und grünen Strom umgewandelt worden. Verbrannt werden Resthölzer der Landschafts- und Waldpflege aus einem Umkreis von etwa 80 km um das Kraftwerk. Konkret kann man sich das so vorstellen, dass die holzigen Materialien, die bei der Straßenbegleitgrünpflege oder bei Räumung eines Baufeldes anfallen, gesammelt und zerkleinert werden, um sie dann in Langelsheim zu verbrennen. Für die zuverlässige Versorgung des Kraftwerkes ist die Brüning-Gruppe aus Fischerhude bei Bremen beauftragt worden. Die Brüning-Gruppe entwickelt europaweit Versorgungskonzepte für Biomasse-
heizkraftwerke und setzt diese auch um. Mit etwa 70 Mitarbeitern werden Holzmengen erfasst und mit eigener und fremder Logistik zu den verschiedenen Kraftwerksprojekten gesteuert. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn ein Kraftwerk wie das in Langelsheim benötigt täglich etwa 12 LKW-Ladungen Holz. Das Konzept der Brüning-Gruppe ist so aufgebaut, dass möglichst Holz verwertet werden soll, welches nah am Kraftwerk wächst und somit große Transportentfernungen vermieden werden. Die Brüning-Gruppe startet jetzt das sogenannte Regionalkonzept. Verstärkt sollen Hackschnitzelmengen und Schreddermaterial aus der Region in Langelsheim verbrannt werden. Zusätzlich ist ein Förster der Brüning-Gruppe in der Region unterwegs, um beratend zur Seite zu stehen, wenn klei-
ne und auch kleinste Waldflächen gepflegt werden müssen. Häufig ist es so, dass die Brüning-Gruppe alle Pflegearbeiten und das anfallende Material übernimmt und trotzdem noch ein Erlös für den Waldbesitzer übrig bleibt. Am Ende einer Maßnahme steht ein gepflegter Wald und es wurde jede Menge CO2-Produktion vermieden. Selbstverständlich werden beim Kraftwerk auch fertige Hackschnitzel oder Schreddermaterial angenommen. Hier ist es aber wichtig, sich vorher über
Annahmetermine und Qualitäten sehr genau zu erkundigen, denn das Kraftwerk kann keinen Sand, Laub oder Ähnliches und keine großen Knüppel verbrennen. Interessierte Privatwaldbesitzer, Landwirte, Kommunen und Andere können sich täglich zwischen 7 und 19 Uhr unter der Telefonnummer 04293-7894-0 bei der Brüning-Gruppe melden. Zuständig ist dort Frau Marit Otten, die schon im Vorfeld Informationen über alle Modalitäten geben kann und die Termine der Förster koordiniert.
staatliche zuschüsse Für Holzvergaser
Für den Einbau eines neuen Holzvergaser-Heizkessels Logano S161 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, erhalten Hauseigentümer oder Anlagenbetreiber jetzt einen staatlichen Investitionskostenzuschuss von pauschal 1 000 Euro aus dem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Buderus hat den Scheitholzkessel in den Leistungsgrößen 18 und 24 kW im vergangenen Jahr neu auf den Markt gebracht. Bereits seit der Einführung im September 2011 wird der Logano S261 (18, 20, 30 oder 40 kW) mit 1.000 Euro pro Kessel gefördert. Wer Geld vom Staat für den Einbau eines Logano S161 oder Logano S261 bekommen möchte, muss verschiedene Kriterien erfüllen. Wichtigste Vorausset-
22
zung: Grundsätzlich wird nur die Erneuerung der Heizungsanlage in einem Bestandsgebäude gefördert. Verlangt werden ein Puffervolumen von mindestens 55 Liter je Kilowatt Nennwärmeleistung, der Nachweis über den hydraulischen Abgleich der Anlage sowie der Einsatz von mindestens einer Umwälzpumpe der Energieeffizienzklasse A im Heizkreis. Der Logano S161 eignet sich für Hauseigentümer und Anlagenbetreiber, die den Holzvergaser-Heizkessel zusätzlich zu einem Öl- oder Gas-Heizkessel einsetzen. Im Füllraum finden Holzscheite mit bis zu 33 cm (18 kW Heizleistung) bzw. mit bis zu 50 cm (24 kW) Platz. Für den Logano S161 empfiehlt Buderus Pufferspeichergrößen von 1.000 Litern (18 kW) und 1.500 Litern (24 kW). Ein größeres Speichervolumen bietet noch mehr Komfort.
Beim Einbau eines Holzvergaser-Heizkessels Buderus Logano S161 in Bestandsgebäuden erhalten Hauseigentümer oder Anlagenbetreiber einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro.
Bereits seit der Markteinführung im September 2011 gibt es für den Einbau eines Holzvergaser-Heizkessels Buderus Logano S261 in bestehenden Gebäuden 1.000 Euro Zuschuss vom Staat.
hexe
achja
Waldbesitzer aufgepasst!
Heimisches Holz für regionale Energie Seit im Oktober 2009 das Bio– masseheizkraftwerk in Langelsheim in Betrieb genommen wurde, sind dort bereits etwa 5880 LKW-Ladungen Holz in kuschelige Wärme und grünen Strom umgewandelt worden. Verbrannt werden Resthölzer der Landschafts- und Waldpflege aus einem Umkreis von etwa 80 km um das Kraftwerk. Konkret kann man sich das so vorstellen, dass die holzigen Materialien, die bei der Straßenbegleitgrünpflege oder bei Räumung eines Baufeldes anfallen, gesammelt und zerkleinert werden, um sie dann in Langelsheim zu verbrennen. Für die zuverlässige Versorgung des Kraftwerkes ist die Brüning-Gruppe aus Fischerhude bei Bremen beauftragt worden. Die Brüning-Gruppe entwickelt europaweit Versorgungskonzepte für Biomasseheizkraftwerke und setzt diese
auch um. Mit etwa 70 Mitarbeitern werden Holzmengen erfasst und mit eigener und fremder Logistik zu den verschiedenen Kraftwerksprojekten gesteuert. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn ein Kraftwerk wie das in Langelsheim benötigt täglich etwa 12 LKW-Ladungen Holz. Das Konzept der Brüning-Gruppe ist so aufgebaut, dass möglichst Holz verwertet werden soll, welches nah am Kraftwerk wächst und somit große Transportentfernungen vermieden werden.
übernimmt und trotzdem noch ein Erlös für den Waldbesitzer übrig bleibt. Am Ende einer Maßnahme steht ein gepflegter Wald und es wurde jede Menge CO2-Produktion vermieden. Selbstverständlich werden beim Kraftwerk auch fertige Hackschnitzel oder Schreddermaterial angenommen. Hier ist es aber wichtig, sich vorher über Annahmetermine und Qualitäten Die Brüning-Gruppe startet jetzt sehr genau zu erkundigen, denn das Kraftwerk kann keinen Sand, das sogenannte RegionalkonLaub oder Ähnliches und keine zept. Verstärkt sollen Hackzeigen ab März intensiv Knüppel verbrennen. schnitzelmengen und Schred- Wirgroßen Grafiken undPrivatwaldbeUnikate dermaterial aus der Region in farbigeInteressierte international bekannten Landwirte, Kommunen Langelsheim verbrannt werden. dessitzer, Klassikers und Mitglieds dertäglich und Andere können sich Zusätzlich ist ein Förster Gruppe CoBrA: Corneille. zwischen 7 und 19 Uhr unter der der Brüning-Gruppe in der Re-
Corneille
gion unterwegs, um beratend zur Seite zu stehen, wenn kleine und auch kleinste Waldflächen gepflegt werden müssen. Häufig ist es so, dass die Brüning-Gruppe alle Pflegearbeiten und das anfallende Material
Telefonnummer 04293-7894-0 Derbei belgische Maler und Bildder Brüning-Gruppe melhauer gilt mit seinen den. Zuständig istlyridort Frau Maschen, in klarem, ruhigem Stil rit Otten, die schon im Vorfeld gearbeiteten Bildern als der Informationen über alle Modaführende litätenNachkriegskünstler geben kann und die Terdermine Beneluxstaaten. der Förster koordiniert.
Corneille, am 3. Juli 1922 in Lüttich als Cornelis Guillaume van Beverloo geboren, erfuhr auf seinen zahlreichen Auslandsreisen nach Nordafrika, Südamerika und den USA immer wieder neue Inspirationen für neue Farbkompositionen und entwickelte eine ein gefördert. Verlangt werden eigene Formensprache, die Puffervolumen von mindestens seine Bilder prägt. Bereits 55 Liter je Kilowatt Nennwär1949 stellt Corneille erstmals über meleistung, der Nachweis in Paris aus, wo er bis sei- der den hydraulischenzu Abgleich nemAnlage Tod 2010 hauptsächlich sowie der Einsatz von lebte und arbeitete. mindestens einerSeine Umwälzpumpe farbenfrohen Darstellungen der Energieeffizienzklasse A im vor allem von Vögeln, Frauen, Heizkreis. Blumen und Katzen machten Der Logano S161 eignet sich Corneille weltbekannt. In unfür Hauseigentümer und Anlazähligen Präsentationen wurdie den Holzverdengenbetreiber, seine Werke gewürdigt, zusätzlich zu die gaser-Heizkessel Stadt Amsteven widmete Öloder Gas-Heizkessel Bereits seit der Markteinfüh- demeinem berühmten Maler ein eieinsetzen. rung im September 2011 gibt genes Museum.Im Füllraum finden Holzscheite mit bis zu 33 cm es für den Einbau eines Holz(18 kW Heizleistung) bzw. mit vergaser-Heizkessels Buderus bis zu 50 cm (24 kW) Platz. Für Logano S261 in bestehenden STUBENGALERIE den Logano S161 empfiehlt BuGebäuden 1.000 Euro ZuSTOETZEL-TIEDT derus Pufferspeichergrößen von schuss vom Staat. ABZUCHTSTRASSE 4 1.000 Litern (18 kW) und 1.500 38640 GOSLAR zung: Grundsätzlich wird nur die Litern (24 kW). Ein größeres Speichervolumen bietet noch Erneuerung der Heizungsanlamehr Komfort. ge in einem Bestandsgebäude
Jetzt auch für den Einbau eines Holzvergaser-Heizkessels
Staatliche Zuschüsse erleichtern Modernisierung Für den Einbau eines neuen Holzvergaser-Heizkessels Logano S161 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, erhalten Hauseigentümer oder Anlagenbetreiber jetzt einen staatlichen Investitionskostenzuschuss von pauschal 1 000 Euro aus dem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Buderus hat den Scheitholzkessel in den Leistungsgrößen 18 und 24 kW im vergangenen Jahr neu auf den Markt gebracht. Bereits seit der Einführung im September 2011 wird der Logano S261 (18, 20, 30 oder 40 kW) mit 1.000 Euro pro Kessel gefördert. Wer Geld vom Staat für den Einbau eines Logano S161 oder
hexe
Beim Einbau eines Holzvergaser-Heizkessels Buderus Logano S161 in Bestandsgebäuden erhalten Hauseigentümer oder Anlagenbetreiber einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Logano S261 bekommen möchte, muss verschiedene Kriterien erfüllen. Wichtigste Vorausset-
23
Innovativer heizen – mit Holz!
Holzvergaser-Heizkessel Logano S161. Der Logano S161 ist der einfache Einstieg in die kostengünstige und klimaschonende Holzvergasertechnik. Er istLogano die ideale Holzvergaser-Heizkessel S161. Ergänzung bereits vorhandene und Der Loganofür S161 ist der einfache GasEinstieg Ölheizungen und liefertund Ihnen in Kombination in die kostengünstige klimaschonende mit einem Pufferspeicher Holzvergasertechnik. Er istoptimalen die idealeWärmeund Warmwasserkomfort. Lassen GasSie sich Ergänzung für bereits vorhandene und Ölheizungen liefertHeizungsfachmann Ihnen in Kombination beraten – Ihr und Buderus mit Pufferspeicher optimalen odereinem -fachbetrieb informiert Sie gern.Wärmeund Warmwasserkomfort. Lassen Sie sich beraten – Ihr Buderus Heizungsfachmann oder -fachbetrieb informiert Sie gern.
Wärme ist unser Element Wärme ist unser Element Endverbraucherberatung
jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr
Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de 08.07.11 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
KUP1320_Mater_LoganoS161_4c_2Sp.indd 1
13:09
KUP1320_Mater_LoganoS161_4c_2Sp.indd 1
08.07.11 13:09
Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“
Mystische
Thermen-und Sauna-Paradies 30. April ab 1900 Uhr
–Eintritt frei –
Walpurgisnacht Wolfshagen n Kinderwalpurgis ab 1500 Uhr
arz
im
Sole-Innen- u. Außenbecken, Schwefel-Heilwasserbecken, Felsen-Wasserfall, 4 Innen- und 2 Außensaunen, NEU: Mega-Brocken-Sauna für bis zu 150 Gäste, großer Freibereich, 3 Kammern-Dampfstollen, Whirlpool, Solarien, Massageabteilung, Wellness-Angebote, Restaurants, Biergarten. Monatlich wechselnde Events u.v.m.
13:10 Unser OsterGeschenk an Sie Vom 4.4. bis 15.4.2012 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.
Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 38685 Wolfshagen im Harz www.Walpurgis-Wolfshagen.de
Tel. 05326-4088 Fax 05326-7014 info@wolfshagen.de
Sommer-Aktion
vom
15. 4. –15. 5.2012
erhalten Sie Ihre Tickets für die Sommerferien zum
Vorzugspreis
Nutzen Sie auch unsere günstigen Feierabend- und Familien-Tarife Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau Öffnungszeiten außer 24.12. Tel. 0 53 28/9 11 57- 0 · Fax 9 11 57- 33 Mo bis Do, So 9 –22 Uhr, Fr und Sa 9 –23 Uhr Reisemobil-Stellplätze
Mehr Informationen unter: www.kristalltherme-altenau.de