Mai | Juni 2012
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 17. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
�������� � ��������������� �
�
HEXE-Model gesucht! – Auf zum Fotoshooting! Tim Fischer
Bad Harzburg | 2. Juni 2012
Feuerwerk im Takt der Musik Thale | 14. Juli 2012
Harz-Gebirgslauf
Wernigerode | 13. Oktober 2012
Wernigeröder Rathausfest Wernigerode | 15. - 17. Juni 2012
hexe-model gesucht! jetzt bewerben und gewinnen Wir suchen zum 18. Geburtstag der HEXE das schönste Mädchen aus dem HEXE-Land. Du bist mindestens 18 Jahre alt, weiblich und nicht nur hübsch, dann bewirb Dich jetzt zum großen HEXE-ModelFotoshooting und Styling! In Kooperation mit dem Profi-Fotografen Michél Gerlach, dem Haarkunst-Studio Benedikt und dem Kosmetikstudio Susannas Schöne Welt suchen wir das schönste Mädchen aus dem Harz. Lasst Euch von uns zum Profi-Model stylen und gewinnt den ersten Preis auf dem Titelblatt der HEXE inclusive Fotoshooting und Styling sowie ein Wellness-KuschelWochenende für 2 Personen im sonnenhotel Wolfshof in Wolfshagen im Harz.
So geht‘s: Schickt uns bis zum 25. Juli (Einsendeschluss) ein Portraitfoto als Abzug in Hochglanz 13x18 cm oder per E-Mail sowie Eure Kurzbeschreibung mit Namen, Alter, Wohnort, Telefonnummer, Beruf und Hobbies unter dem Kennwort „HEXE-Model gesucht“ per Post an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg oder per E-Mail an info@hexe-magazin.de
Fotograf: Michél Gerlach | Friseur: Haarkunst-Studio Benedikt | Kosmetik: Susannas Schöne Welt
inhalt
inhalt
19
achso Wolfshäger Kiepenmarkt
4
achja PyroGames 2012 in Thale
5
achja Gandersheimer Domfestspiele 2012
6
achwo HEXE-Veranstaltungskalender achso Der verschwundene Mieter
7-14 15
14
achwas WernigerĂśder Rathausfest
16
achdu Die Glaserlebniswelt im Harz
17
achne Heizung modernisieren - iPod kassieren
18
achja Harz-Gebirgslauf
19
mai/juni 12
05
06 06
16
achso
tim fischer: „zarah ohne kleid“ „Wer einmal ein Zirkuspferd ist, der verbleibt ein Zirkuspferd bis zum Tode ... wenn ich die Musik höre, muss ich rennen.“ (Zarah Leander) „Zarah muss mal wieder aus dem Haus“, findet Tim Fischer. „Meine erste große Show in Hamburg – ich war gerade 17 Jahre alt – hieß «Zarah ohne Kleid», auch wenn ich nicht nackt war. «Ohne Kleid» meinte: ich wollte diese Künstlerin nicht mit einer dieser Travestie-Nummern mit Blaufuchs, Glitzer und Perücke belegen. Es sollte ein posthumes Leander-Konzert werden, keine Lobhudelei, keine Diffamierung, aber natürlich wollte ich Zarah Leander auch mit ihren Fehltritten und der ach so berühmten Wir-haben-ja-von-nichts-gewusst-Haltung zeigen.“
Mit „Zarah ohne Kleid“ gelang Tim Fischer 1991 der große Durchbruch. 2012 – im 24. Jahr seiner Karriere – lässt Tim Fischer die Leander noch einmal auf die Bühne – auch dieses Mal ohne Kleid. Am Piano begleitet von Rainer Bielfeldt, singt er die großen Klassiker, hat aber vor allem auch Raritäten unter den Leander-Liedern ausgegraben. Außerdem legt er ihr augenzwinkernd Lieder in den Mund, die der Ufa-Star zwar nie gesungen hat, die ihr aber passen wie ein Maßanzug. Samstag, 2. Juni 2012, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss Karten: HEXE-Konzertkasse, Tel. 05322-9509820, Kulturklub Bad Harzburg, Tel. 1888.
wolfshäger kiepenmarkt Vor etlichen Jahren mit Erfolg als Wochenmarkt etabliert, plant der Fremdenverkehrsverein Wolfshagen im Harz in diesem Jahr eine Neuauflage des „Wolfshäger Kiepenmarktes“. Dieser wird von Mai bis September in einem monatlichen Turnus immer montags stattfinden – am 14. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 13. August und 17. September. Zwischen 16 und 21 Uhr ist der Gowische Park an der Touristinformation Wolfshagen für Gäste und Bürger des Ortes eine Anlaufstelle in zauberhaftem Ambiente. Noch bis ins letzte Jahrhundert waren auch Frauen für die Versorgung der eigenen Familie oder Verteilung von Waren an die Bevölkerung zuständig, die Harzer Kiepenfrauen. Mit ihren Rückentragen aus Korb, der „Harzkiepe“, waren sie bei Wind und Wetter unterwegs. Auf den zum Teil langen Anmarschwegen ließen sie die Stricknadeln klappern und trugen mit den Wollsachen zum Familieneinkommen bei. Sie waren auch teilweise als „Kulturfrauen“ bei der Forst in Lohn und Brot und sorgten im Wald für Aufforstung und Pflege. Auf dem Rückweg
4
schleppten sie in ihren Kiepen einen Brennholzvorrat nach Hause. Ja, auch schon „anno dunnemals“ gab es das „multitasking“. Liebevoll spöttisch wurden die Kiepenfrauen auch die „Harzer Kamele“ genannt. Während des Wolfshäger Kiepenmarktes ist natürlich auch eine Kiepenfrau anzutreffen, die gern mit den Besuchern plaudert. Der Fremdenverkehrsverein Wolfshagen im Harz sorgt für ein buntes Markttreiben, das mit allen Sinnen genossen werden kann. Die Augen erfassen die Vielfalt der Stände in besonderer Kulisse. Für die Ohren ist an jedem Markttag ein kleines Musikprogramm zu hören. Die Düfte der Leckereien, vorwiegend aus der Harzregion, kitzeln die Nase. Nette Unterhaltung und der Geschmack der frischen Produkte lassen auch den Mund nicht zu kurz kommen. Rundherum ein Marktkonzept zum Wohlfühlen. Das ist natürlich unter anderem nur möglich, wenn die Marktbeschicker auch einen entsprechenden Umsatz haben. Ein Flohmarkt ist ebenfalls angedacht. Interessenten melden sich bitte bei der Touristinformation Wolfshagen im Harz, Tel. 05326-4088.
hexe
achja
„links und rechts des harzer grenzweges Der Harzer Grenzweg erinnert an die Zeit der Teilung. Auf 128 reich illustrierten Seiten präsentiert der renommierte Autor Rainer Dittmann gemeinsam mit seinem Freund Benno Schmidt, bekannt als „Brocken-Benno“, historische Stationen, die nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame der Menschen links und rechts des Harzer Grenzweges betonen. Mehr als 80 Fotos aus den privaten Sammlungen Bennos, Dittmanns und ihrer Wanderfreunde spiegeln nicht nur die wunderschöne Landschaft der Harzer Grenzregion wider, sondern zeigen auch die einzelnen Stationen der Wanderung am Grenzweg. Dieses Buch ist ein Muss für alle Freunde der Harzegion.
Brocken-Benno, der auch als „Vater des Harzer Grenzweges“ in der Region bekannt ist, erzählt von der Entstehung des bekannten Wanderweges des Harzes - von der Idee über die finanziellen Schwierigkeiten bis hin zur Aufnahme in den Wegeplan des Nationalparks. Entlang des neuen Weges stellt Rainer Dittmann zahlreiche Stationen vor. Er berichtet unterhaltsam von historischen Ereignissen und erzählt Anekdoten und Geschichten aus der Region links und rechts des Wanderwegs. So erinnert er an Goethes Brockenaufstieg im Winter 1777, die Entstehung des Hexenglaubens rund um den sagenumwobenen Brocken und daran, dass der Südharz einst nur knapp einem Bürgerkrieg entging.
Der Leser erfährt von dem Projekt der Auswilderung des Luchses, der wieder in dem schönen Naturschutzgebiet des Harzer Grenzweges heimisch wird, oder der Rückkehr des Wolfes in das Gebiet zwischen Bramwald und Ilfeld. Die Wanderung führt zu den mit nahezu 400 Jahren ältesten Fichten Deutschlands, die im Wolfbachtal zu finden sind. Der Eisenbahnfan findet auf dem Wanderweg die Möglichkeit zum Ehrenlokführer der Brockenbahn ausgebildet zu werden, wandert auf der Bahntrasse der stillgelegten Südharzeisenbahn, nutzt den „Quirl“ nach Beneckenstein oder besichtigt Zorge, wo die ersten deutschen Staatsbahnlokomotiven gebaut wurden. Infos: www.suttonverlag.de
Gewinnen Sie 3 Exemplare des historischen Wanderführers von Rainer Dittmann auf S. 13
funkentanz im takt der musik Feuerwerk – einst Bestandteil des Lebens am königlichen Hofe und häufig nur Fürsten und Majestäten vorbehalten, heute Mittelpunkt eines leuchtenden Festivals. Bei den „Pyro Games“ sorgen vier Profiteams – im Wettstreit um die Publikumsgunst buhlend – mit ihren feurigen Kreationen für glühenden Genuss. Zusätzlich illuminiert ein 10minütiges Barockfeuerwerk vor dem eigentlichen Wettkampf der Feuerteufel den Festplatz und bietet dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis. Als eine der ältesten Formen hat das Barockfeuerwerk sei-
hexe
nen Ursprung in der gleichnamigen Epoche zwischen 1570 und 1750. In jener Zeit, die wir heute noch mit Begriffen wie Eleganz, Prunk und Erhabenheit verbinden, glichen Feuerwerke mehr Theateraufführungen mit vielen Feuereffekten, in denen ganze Schlachten nachgestellt, Siege gebührend gefeiert wurden. Bereits Wochen vor einem Feuerwerk waren Handwerker damit beschäftigt ganze Schlösser nachzubauen, Künstler schufen kunstvoll bemalte Prospekte, in denen das Feuerwerk angekündigt wurde, Feuerwerker brachten Bomben, Schwärmer, Raketen und Kanonenschläge in Stellung. Heute beschreibt
das Prinzip Barockfeuerwerk vor allem bodennahe und farbenfrohe Effekte, die vielfältig miteinander kombiniert werden und zu einem prachtvollen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Für das Feuerwerksfestival „Pyro Games“ hat der Hauptsponsor Panda Feuerwerk eine Überraschung versprochen: Mit einem 10-minütigen Barockfeuerwerk im Rahmenprogramm sorgt der Feuerwerksproduzent für ein ganz besonderes Lichtspiel. Im Takt stimmungsvoller Musik verbinden sich Feuertöpfe, Bengalos und Leuchtsterne zur perfekten Feuerwerkskunst. Vulkane, Kometen und römische Lichter versprühen vielfarbige Funken
in den Himmel und werfen Fontänen tausende Sterne in die Höhe. Tanzende Funken erwecken den Charme vergangener Zeiten. Panda Feuerwerk stellt für diese barocke Lichtshow eigens dafür konzipierte Objekte zur Verfügung, die höchste Professionalität und Präzision fordern. Tradition und Technik verschmelzen zu einem spektakulären Feuerwerksgenuss. Samstag, 14. Juli 2012, 20 Uhr, Festplatz Thale Tickets an allen bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 01805-570070 sowie online auf www.pyrogames.de.
5
achja
gandersheimer domfestspiele Die 54. Gandersheimer Domfestspiele finden in diesem Sommer vom 23. Juni bis zum 19. August statt. Das mit 1.000 Sitzplätzen größte Freilichttheater Niedersachsens wird dann sein Programm erstmals unter der künstlerischen Gesamtverantwortung des neuen Intendanten Christian Doll dem Publikum vor der imponsanten Fassade der doppeltürmigen romanischen Stiftskirche inmitten der Gandersheimer Altstadt präsentieren.
Als Schauspiel wird die Moliére-Komödie „Tartuffe“ vor dem Domportal zu sehen sein, die zu den großen klassischen Werken der Theaterliteratur gehört und auch heute noch aktuell, aufreibend und vor allem komisch ist. Gleich zweimal ist Musiktheater auf dem Spielplan 2012 zu finden. „Chess – Das Musical“ wurde von den beiden männlichen Mitgliedern der Popgruppe „Abba“, Benny Andersson und Björn Ulvaeus komponiert, die Texte stammen von Tim
Rice. „Chess“ gehört seit mehr als 20 Jahren zu den weltberühmten und gefeierten großen Musicals. Geniale Köpfe messen sich auf dem Schachbrett und werden zu Spielfiguren um politische Interessen, Eifersucht und Leidenschaft. Zu einer Uraufführung kommt es ferner mit der musikalischen Krimi-Komödie „Blondgirl Undercover“, die von Intendant Christian Doll und dem musikalischen Festspielleiter Heiko Lippmann eigens für
die Domfestspiele 2012 geschrieben wurde. Mit diesem Stück wollen die Festspiele die Tradition der erfolgreichen und gefeierten Schlageretten auch in der nächsten Spielzeit fortsetzen. Den Spielplan ergänzen die exklusiv für die Domfestspiele 2012 konzipierte Musicalgala „Domspitzen“ sowie als Kinder- und Familientheater „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.
Weitere Infos, Spielplan und Eintrittskarten in der Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, Tel. 05382/73-777 oder unter www.bad-gandersheim.de
Gewinnen Sie einen Gutschein für 2 Personen im Gesamtwert von 720 Euro. 5 x 2 Freikarten der Gandersheimer Domfestspiele auf Seite 13. 6
hexe
achwo
Samstag
Vienenburg: 17 Uhr: „Ringelnatz und Tango“ mit Gerd Berghofer und Juri Kravets im Kaisersaal Vienenburg, Karten unter 05324-4833
Stapelburg:
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Dittmar Bachmann – Gute Unterhaltung“, Comedy im Bündheimer Schloss Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Bad Lauterberg: 10 Uhr: „Bad Lauterberger Diabetikertag“ im Haus des Gastes 20 Uhr: „Dennis Wittberg & seine Schellack-Solisten“, Musik der 20er-Jahre im Kurhaus Dardesheim: „Rock im Mai“, Open-Air-RockFestival auf dem Druiberg (11. bis 12. Mai), weitere Infos unter www.rock-im-mai.de
14.
10 Uhr: „9. Harzmeisterschaften im Rasentraktorrennen“ auf dem Kuhstallgelände und am Gerätehaus der Feuerwehr: 13.30 Uhr: Autogrammstunde mit Stargast Konny Reimann 20 Uhr: After-Race-Party mit „Quotime“ nach der Siegerehrung mit Konny Reimann Wernigerode:
Goslar: 10 Uhr: „Mini-EM 2012“ mit 16 Fußball-Jugend-Mannschaften auf dem Goslarer Markplatz 17 Uhr: „Music meets art“ mit Nicolas Rimmer (Klavier und Moderation) im MönchehausMuseum 19 Uhr: „Der Ring des Nibelungen“, Oper von Wagner als „Opera breve“, Odeon-Theater 20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga, 7. Spieltag: Klaus Kohler gegen Daniel Helfrich“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hann. Münden: 20 Uhr: „Magnificat“, ein Marienkonzert für Flöte, Sopran, Cello und Rezitation in der Klosterkirche Bursfelde Hannover:
10 Uhr: Autogrammstunde mit Konny Reimann und Halberstädter im E-Center 13-17 Uhr: „Tag der offenen Tür“ im Fürstlichen Marstall mit „Baraban“, den „Spinnesängern“ u. v. m.
13.
Sonntag
Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „10. Kastanienblütenfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr Goslar: 11.30 Uhr: „Götter und Helden. Grafik von Picasso bis Beuys“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 19 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Obwohl…“ im Odeon-Theater Hannover: 20 Uhr: „André Rieu & Orches20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitz- ter“ zu Gast in der TUI-Arena piepe“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 (auch am 13. Mai) Hasselfelde: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 11 Uhr: „Tanner Kuhball“ mit 20 Uhr: „Celtic Woman“, Live in Festumzug zum Festplatz Concert in der AWD-Hall Seesen: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 19 Uhr: „Frau Jahnke hat eingeladen. Ma’ gucken, wer Seesen: kommt!“, Kabarett mit Gerburg 20 Uhr: „Muttertagsball“ des Jahnke & Gästen, Kulturforum Tanzclubs „Blau-Gold“ Seesen Seesen, Aula im Schulzentrum im Hotel „Wilhelmsbad“
hexe
Montag
17.
Donnerstag
Altenau: „Vatertag“ mit allerlei Verwöhnung und leckerem Grillen für die Väter in der Kristall Therme „Heißer Brocken“ (ganztägig)
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Orchideen und andeBad Gandersheim: 10 Uhr: „Drei Schwestern“, Dra- re Flora“, Harzklubwanderung, ma von A. Tschechow im Theater ab Parkplatz Pfennigpfeiffer 13.15 Uhr: „Kurgast-WandeBad Harzburg: rung“, geführte Wanderung mit 14.15 Uhr: Kurgast-KurzwanEinkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wanderung mit Einkehr (2,5 Std.), dertreff am Haus der Natur ab Wandertreff, Haus der Natur Bad Lauterberg: Braunschweig: 11 Uhr: „Himmelfahrts-Früh20 Uhr: „Matze Knop: Operation schoppen“ auf der HM-Ranch Testosteron – Die letzten 10“ in im Odertal der Brunsviga (–ausverkauft–) Blankenburg: Wernigerode: Pfingstferien mit Kinder- und 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund Gästeglasblasen sowie Erlebnisums Rathaus“, Stadtführung, rundgängen in der GlasmanuTreff: Touristinformation faktur HarzKristall in Derenburg (17. bis 28. Mai) Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“, buntes Markttreiben im Gowischen Park, Touristinfo
15.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Lebendige Vielfalt am nördlichen Harzrand“, Diavortrag mit Gerwin Bärwecke in der Wandelhalle Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte
16.
Mittwoch
Bad Harzburg: 9 Uhr: „Frühling auf dem Brocken“, Brockenwanderung (ca. 27 km), ab Haus der Natur
www.kristalltherme-altenau.de
12.
Seesen: „Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Wohlenstein“, Burgruine Wohlenstein, Seesen-Bilderlahe Thale: 11 Uhr: „Ronja Räubertochter“, Kindertheater im Bergtheater Wernigerode: 11-17 Uhr: „Himmelfahrt im Park“, Live-Musik mit John Simmens und Jochen der Elefant im Bürgerpark
18.
Freitag
Bad Harzburg: 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-784344 Blankenburg:
Vatertag Donnerstag 17. Mai 2012
Liebe Väter seid dabei, wir verwöhnen euch heut’ mit Allerlei und grillen lecker dabei; ganztägig
15-16.30 Uhr: Zwischenstopp der Dixi-Oldtimertour auf dem Parkplatz der Glasmanufaktur HarzKristall in Derenburg Braunschweig: 20 Uhr: „Celtic Woman“, live in Concert in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 19 Uhr: „MGV Juventa feiert Jubiläum“, Festveranstaltung mit weiteren Chören in der Kaiserpfalz
Kristall „Heißer Brocken“ Karl-Reinecke-Weg 35 38707 Altenau Tel. 05328/91157-0
20.30 Uhr: „Ganz schön gruselig – das Mittelalter wird lebendig“, Stadtrundgang mit Mönch Wilfried, Treff: Domvorhalle Hahnenklee:
Boltenhagen: 08.05.20121 12:14:26 Uhr 19.30 Uhr: Kammermusik mit Hexe_Stopper_38x80_Vatertag.indd
16 Uhr: „Raus aus den Schmerzen: Optimale Schmerztherapie“, Gesundheitsvortrag in der Wandelhalle
„Pallas Show Band“, Konzert im Kurpark des Ostseebads
Werken von Galli und Bach in der Stabkirche
Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Dr. Wolfram Syré und Werken von Bach u. a., Stabkirche
Hannover:
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Durchblutungsstörungen – Ursachen und Hasselfelde: Behandlungen“ mit Kurarzt Owe „Bike Week“ in der WesternHönck im Haus des Gastes stadt Pullman City Harz (17. bis 20. Mai) Hahnenklee:
10 Uhr: Entdeckertour durch Quedlinburg: das UNESCO-Weltkulturerbe 17 Uhr: „Duo Burstein & Legna„Oberharzer Wasserwirtschaft“, ni“, Feiertagskonzert im Palais ab Wandertreff am Kurhaus Salfeldt, Kornmarkt Hannover: 20 Uhr: „BAP“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Blütenträume“, Komödie von Lutz Hübner in der Kreisvolkshochschule
20 Uhr: „Paul Panzer: Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“ in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
7
achwo
22.
19.
23.
Samstag
Dienstag
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, Bergbahn-Talstation
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Kurgast-Tageswanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 6,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur
Hahnenklee: 10 Uhr: Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Wandertreff am Kurhaus
14.30 Uhr: „Chorgesang mit Freunden“, Konzert mit 3 Chören im Kursaal
25. Alle Infos unter: www.kristalltherme-altenau.de
Bad Lauterberg: Quedlinburg: 17 Uhr: „Elements“, Tanzgala im 15 Uhr: „Fröhliche Magdeburger Akkordeonband“, Kurhaus Theater, Großes Haus Hasselfelde: 17 Uhr: „Rotkäppchen“ in der Braunschweig: Wernigerode: Baumannshöhle Rübeland 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Thale: Bahnhof Westerntor 11 Uhr: „Ronja Räubertochter“, Kindertheater im Bergtheater 14 Uhr: Konzert mit dem Blasorchester Tonika im Bürgerpark
Freitag
Unser spezielles PfingstAngebot für Sie
25.5.– 3.6.12
vom erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen
3 Karten geschenkt.
Kristall „Heißer Brocken“
Bad Harzburg: 19 Uhr: „3. Bad Harzburger Linedance-Party“ im Kursaal Blankenburg: 10 Uhr: Pfingstfußballturnier der Freizeitmannschaften auf dem Fußballplatz 13.50 Uhr: „Pfingst-Express“, Dampflokfahrt auf der Rübelandbahn nach Rübeland und zurück Braunschweig: 20 Uhr: „Kaya Yanar“ mit seinem Best-of-Programm „All Inclusive“ in der Stadthalle (–ausverkauft–) Goslar: „Churchwalk 2012 – Alte Pfeifen, neue Pfeifen“, vielseitiges Musik- und Gottesdienstangebot der 5 Goslarer Innenstadtkirchen (26. bis 28. Mai)
Karl-Reinecke-Weg 35 19 Uhr: „Werner Koczwara – 38707 Altenau Gernrode: Am achten Tag schuf Gott den Tel. 05328/91157-0 9 Uhr: „Entdeckertour ins SelRechtsanwalt“, Kabarett-Klassi- Hannover: 19.30 Uhr: „Sehnsucht nach ketal“ mit der Selketalbahn ab ker in der Brunsviga 20 Uhr: „Scala & Kolacny Brotder Idylle“, 4. KaiserpfalzkonBad Harzburg: Bahnhof Gernrode, Infos: www. hers“ im Theater am Aegi Hexe_Stopper_38x80_Pfingsten.indd 08.05.20121 12:13:17 Uhr zert, ebenda „Fußball-Camp von Hannover freundeskreis-selketalbahn.de Goslar: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 ab 10 Uhr: „Internationaler 96“, Fußballschule für NachHahnenklee: Museumstag“ mit Sonderprowuchskicker, Sportpark (25. bis Thale: Hasselfelde: 14-17 Uhr: Bogenschießen im 11 Uhr: „Saisoneröffnung Liegrammen in Huldigungssaal, 27. Mai), Infos: 05322-75395 13 Uhr: Gäste- und SeniorenKloster Wendhusen besbankweg“ auf dem WasserZwinger, Rammelsberg und wanderung, ab Touristinfo 14 Uhr: „Luchsticket 2012“ mit spielplatz in Bockswiese Mönchehaus-Museum Besuch der Luchsausstellung, Thale: Fahrt zur Luchsfütterung und Hasselfelde: Ilsenburg: 11 Uhr: „Schneewittchen“ mit Einkehr, ab Haus der Natur, 17 Uhr: „Rotkäppchen“ in der 11-14 Uhr: „Sonntagsbrunch“ dem Jugendtheater Fairytale im Anmeldung: 05322-75335 Baumannshöhle Rübeland im Berghotel Ilsenburg Bad Harzburg: Harzer Bergtheater 15.30 Uhr: „Die verzauberte 9.15 Uhr: „Auf dem Selketal19.30 Uhr: „Das kleine OrgelQuedlinburg: Sonne“, Harzburger Puppenstieg um Gernrode“, Harzklubkonzert, St.-Antonius-Kirche Flohmarkt auf der Kleerswiese theater, Bündheimer Schloss wanderung (ca. 15 km), ab Pfennigpfeiffer-Parkplatz Ilsenburg: Thale: Bad Lauterberg: Bad Harzburg: 17 Uhr: „Weltklassik am Klavier“ 15 Uhr: „Schneewittchen“ im 20 Uhr: Kammerkonzert für Blankenburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wandemit Marina Baranova in der Harzer Bergtheater Orgel und Oboe, St. Andreas 13.50 Uhr: „Pfingst-Express“, rung“ (ca. 3,5 Std.), ab Wan„Kutscherstube“, Landhaus „Zu 16 Uhr: „Über sieben Brücken“, Dampflokfahrt auf der Rübe20 Uhr: „10 Jahre Childrens dertreff am Haus der Natur den Rothen Forellen“ das Ostrock-Musical, Klubhaus Care“, Jubiläumsparty, Kurhaus landbahn nach Rübeland und 17 Uhr: Konzert mit dem Nürnzurück Quedlinburg: Wernigerode: berger Posaunenchor in der Hasselfelde: Flohmarkt auf der Kleerswiese „Spaß mit Tieren“, VeranstalWandelhalle Goslar: 17 Uhr: „Die Reise zum Mitab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80er- tung für Kinder im Bürgerpark „Churchwalk 2012“: telpunkt der Erde“ in der BauHahnenklee: Jahre- und Wunschtitelparty im 10 Uhr: Gottesdienste in allen mannshöhle Rübeland 19.30 Uhr: „Violine solo“ mit Hotel „Zur Goldenen Sonne“ beteiligten Kirchen Franziska König und Werken von 15 Uhr: Kaffeetafel, Marktkirche Thale: J. S. Bach in der Stabkirche 14-17 Uhr: Bogenschießen im 20 Uhr: „Cocker Cover Crew“, Bad Harzburg: Hannover: Kloster Wendhusen Konzert der Joe-Cocker-Co14.15 Uhr: Kurgast-KurzwanBansin/Usedom: verband im Kulturkraftwerk derung mit Einkehr (2,5 Std.), „Souvenirs, Souvenirs“, Show Wernigerode: ab Wandertreff, Haus der Natur mit der „Pallas Show Band“ auf HarzEnergie 11 Uhr: Hubertusmesse im der Konzertbühne des Seebads 17.15 Uhr: „Hypertonie, warum Bürgerpark Hahnenklee: gefährlich?“, Gesundheitsvor19.30 Uhr: „Carillonkonzert“ Bad Harzburg: 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert trag der Praxis Dr. Lindner im mit Wilhelm Ritter zum 10-jähim Fürstlichen Marstall mit dem Kurzentrum rigen Bestehen, Stabkirche, im Philharmonischen KammerorAnschluss „Lange musikalische 19 Uhr: „Teatro-Schabernack“, chester und dem Kammerchor Nacht“ mit Stieglitz Eck u. v. a. Gaststätte „Radau-Wasserfall“ Wernigerode Hasselfelde: 20 Uhr: „Gerd Dudenhöffer Bad Lauterberg: ab 9 Uhr: „5. Oldtimer- und spielt Heinz Becker – Sackgas13.30 Uhr: Maltreff mit dem Traktortreffen“ im Park am se“ im Theater am Aegi Malkreis Bad Lauterberg/BühSchützenplatz Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 berg im Haus des Gastes Bad Lauterberg: 10 Uhr: „6. Bad Harzburger Thale: Hasselfelde: ab 11 Uhr: Internationaler Wernigerode: Bergmarathon“, verschiedene 11 Uhr: „Petterson und Findus“, Museumstag mit Sonderführun- 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund 17 Uhr: „Die Reise zum MitStreckenlängen, Infos unter Kindermusical im Harzer Bergtelpunkt der Erde“ in der Baugen im Südharzer Eisenhütten- ums Rathaus“, Stadtführung, 05322-75395 theater mannshöhle Rübeland museum Treff: Touristinformation
27.
Montag
24. Donnerstag
21.
20.
8
Montag
26.
Samstag
Sonntag
hexe
achwo Thale: 15 Uhr: „Schneewittchen“ mit dem Jugendtheater Fairytale im Harzer Bergtheater
28.
Montag
Bad Harzburg: 11 Uhr: Familienführung mit Magd Minna auf dem Burgberg (ca. 1 Std.), Treff: Burgberg 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur 17 Uhr: Orgelkonzert mit Karsten Krüger in der Lutherkirche Goslar: „Churchwalk 2012“: 11 Uhr: Ökumenischer Pfingstgottesdienst am ehemaligen Dom an der Kaiserpfalz ab 12.30 Uhr: Führungen zu den Ruinen der ehemaligen Klosterkirchen Hasselfelde: ab 6 Uhr: „Finkenmanöver mit Folkloreprogramm“ in Benneckenstein Ilsenburg: 11 Uhr: „Mühlenfest“ am Deutschen Mühlentag im Gasthof „Vogelmühle“
Hahnenklee: 10 Uhr: Entdeckertour durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Wandertreff am Kurhaus
31.
Donnerstag
Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, Wanderung mit Einkehr ab Wandertreff, Haus der Natur Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Musik zur Kaffeestunde“ mit der Contrast-Band im Amadeus im Kurpark
01.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Krebs – Geißel der Menschheit“, Gesundheitsvortrag in der Wandelhalle
hexe
Quedlinburg: 19 Uhr: „Die Gradnetze der Erde“ mit Hannjo Humpsch im Bildungshaus „Carl Ritter“
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Drei-Burgen-Wanderung“ (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur
Hannover: 20 Uhr: „Jan Josef Liefers & Oblivion“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Mittwoch
03.
Hasselfelde: 19.30 Uhr: Festliches Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker in der St.-Laurentius-Kirche Benneckenstein
02.
Braunschweig:
30.
Wernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Stadtführung, Treff: Touristinformation
Hahnenklee: 9 Uhr: „Im Uhrzeigersinn über Käste, Romkerhall und Waldhaus“, Harzklubwanderung ab Wandertreff am Kurhaus
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Tim Fischer – Zarah ohne Kleid“, am Klavier: Rainer Bielfeldt, Bündheimer Schloss Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
18 Uhr: „Der andere Blick. Alltagswelten von Martin Parr, Tom Wood und Anatas Sutkus“, Ausstellungseröffnung mit Einführung, Mönchehaus-Museum
Goslar: „33. Goslarer Tage der Kleinkunst“ (1. bis 10. Juni), Kleinkunst, Figurentheater, Kabarett & Co., alle Programminfos unter www.kulturkraftwerk.de
Goslar: „20 Jahre Weltkulturerbe Goslar & Rammelsberg – auf Spurensuche im UNESCO-Welterbe“, Welterbetag, weitere Infos unter www.rammelsberg.de Hasselfelde: 5 Uhr: „23. Hasselfelder Finkenwettstreit“ auf dem Waldsportplatz an der Skihütte 14 Uhr: „15. Hasselfelder Chortreffen“ im Schützenzelt Quedlinburg: 11-13 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“, Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30
14 Uhr: Jugendfest des Harz17 Uhr: „Der barmherzige klubs an der Wandererhütte Samariter“, Musical (Kinderauf- am Neckelnberg führung), St.-Antonius-Kirche Thale: 17.30 Uhr: „Gregorianika – 15 Uhr: „Ronja Räubertochter“, Live in Concert“ in der BauKindertheater im Harzer Bergmannshöhle Rübeland theater 15.30 Uhr: „Heitere BläsersereQuedlinburg: 9-15 Uhr: Trödelmarkt bei Auto- nade“ in der Lindenhofskirche Neinstedt Berndt, Neinstedter Feldweg 15 Uhr: „Lehrerkonzert“ der Kreismusikschule Harz
Wernigerode: 11 Uhr: „AmadeuskomplottTournee“ im Lustgarten
ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erGoslar: Jahre- und Wunschtitelparty im 9 Uhr: „Vogelstimmen-ExkurHotel „Zur Goldenen Sonne“ sion“ des naturw. Vereins zu den Vienenburger Teichen, ab Seesen: ��������������������������������������������������������������������� Osterfeld-Parkplatz Bad Harzburg: Waldarbeitsmeisterschaften ���������������������������������������������������������������� 14.30 Uhr: „Mauern, Wälle, und Tag der offenen Tür im Nds. 14.15 Uhr: Kurgast-KurzwanBeraten Liefern Türme – das wehrhafte Goslar“, Forstlichen Bildungszentrum in derung mit Einkehr (2,5 Std.), Stadtrundgang ab Touristinfo ab Wandertreff, Haus der Natur Münchehof (2. bis 3. Juni)
�������������������������������� Montag 04.
Nähen
20 Uhr: „David Werker – Morgens 15.30 Uhr in Deutschland“ zu Gast in der Brunsviga Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Täler-Wanderung“ mit dem Harzklub (ca. 16 km), ab Parkplatz Pfennigpfeiffer
Freitag
20 Uhr: „The Little“, Jazz-KonThale: 15 Uhr: „Die goldene Gans“ mit zert (Jazz-Pop-Folk-Klezmerdem Jugendtheater Fairytale im Rock) , Klosterhof Brunshausen Harzer Bergtheater Bad Harzburg: 16 Uhr: „Magen- und DarmerWernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund krankungen, Verdauungsprobleme“, Gesundheitsvortrag im ums Rathaus“, Stadtführung, Hotel „Am Eichenberg“ Treff: Touristinformation
Goslar: 19.30 Uhr: „Sibyllenmusik“, Festprogramm zur Einweihung der Schuke-Späth-Orgel in der Marktkirche
Thale: 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen
Goslar:
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Violine solo“ mit Franziska König und Werken von 20 Uhr: Autorenlesung mit J. S. Bach in der Stabkirche Max Goldt im Kulturzentrum Foto: courtesy: Galerie Albrecht, Berlin | Reichenstraße Thale: copyright: Tom Wood 11 Uhr: „Petterson und Findus“, Thale: Kindermusical im Bergtheater Hahnenklee: 11 Uhr: „Schneewittchen“ mit 10 Uhr: Wanderung durch das dem Jugendtheater Fairytale im UNESCO-Weltkulturerbe „OberHarzer Bergtheater harzer Wasserwirtschaft“, ab Wandertreff am Kurhaus Wernigerode: Bad Gandersheim: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund Hasselfelde: ums Rathaus“, Stadtführung, „Indian Spirit & Culture WeekTreffpunkt: Touristinformation end“ in der Westernstadt Pullman City (2. bis 3. Juni)
Seesen: 17 Uhr: „Orgelkonzert in St. Andreas“ mit Bariton Werner Kraus und Kantor Andreas Pasemann, St.-Andreas-Kirche
29.
Goslar: 9-18 Uhr: Internationaler Kindertag im Weltkulturerbe Rammelsberg
Dekorieren
��������������������������������
Ausmessen & Montieren Verlegen ��������������������������������������������������������������������� Farben • Tapeten • Teppichböden • Teppiche ����������������������������������������������������������������
Parkett • Laminat • Kork • Gardinen • Sonnenschutz
Beraten Badausstattung • Bettwaren Liefern • Matratzen
�������������������������������������������������� �������������������������������������������
��������������������������������������������������������������� Nähen Dekorieren
9
achwo
Königreich Romkerhall
08.
Freitag
Bad Harzburg: 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-784344 Quedlinburg: Volksfest auf der Kleerswiese (8. bis 10. Juni)
Besuchen Sie uns und helfen Sie mit, das kleinste Königreich der Welt aus seinem Dörnröschenschlaf zu erwecken! Mit dem Einreisevisum (10 €) unterstützen Sie die Sanierung des Anwesens und erhalten eine Schlossführung sowie einen Drink in der königlichen Staatskarosse.
Zimmer inkl. Frühstück ab 35 € / Person Auch das königliche Schlafgemach mit Butler und Fahrt in der Rolls-RoyceStretchlimousine steht für Sie bereit ... ... im Okertal am Romkerhaller Wasserfall.
Info-Hotline: 0911 - 6323336 ww.koenigreich-romkerhall.de
05.
Dienstag
Hasselfelde: 13 Uhr: Gäste- und Seniorenwanderung, ab Touristinfo
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Karl Wilhelm Ferdinand Seesen: – Herzog von Braunschweig“ 20 Uhr: „Konzerte an St. Anmit Hans-Hennig Kupferdreas“, Konzert 1: das Staatsschmidt, Wandelhalle orchester Braunschweig spielt Vivaldi, Bach, Telemann und Hahnenklee: 10.30 Uhr: Konzert des Männer- Mozart, Sankt-Andreas-Kirche gesangsvereins NiederwermelsThale: kirchen, Paul-Lincke-Saal 11 Uhr: „Petterson und Findus“, Kindermusical im Harzer BergQuedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Bedeutung der theater Quedlinburger Marktkirche“ mit Wernigerode: Pfarrer i. R. A. Wolf im AzuritCampusfest an der Hochschule Seniorenzentrum Harz
06.
Mittwoch
Hahnenklee: 10 Uhr: Entdeckertour durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Wandertreff am Kurhaus Hannover:
07.
Donnerstag
Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur Goslar: 19 Uhr: Jazz-Lounge mit Klaus Wittig & Duo-Partner im Henry’s Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Christof Pölsch und Werken von J. S. Bach in der Stabkirche
20 Uhr: „Cirque du Soleil – Alegria“ in der TUI-Arena (täglich bis zum 10. Juni) Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
10
Hasselfelde: „Harz 10 – Internationales Quad- & ATV-Weekend“ in der Westernstadt Pullman City (7. bis 10. Juni)
10-14 Uhr: „Umweltfest“ zum 20-jährigen Bestehen des Ökogartens, ebenda 20 Uhr: „Die Pawlowskis forte“ mit ihrem Programm „Der Abschied“ im Kulturzentrum Thale: 14.30 Uhr: Baudennachmittag mit den Harzer Musikanten, „Zur Jägerbaude“ Altenbrak Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
Thale: 20 Uhr: „Public Viewing zur Fußball-EM“ im Klubhaus Thale (9. Juni bis 1. Juli 2012) 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen 15 Uhr: „My Fair Lady“ im Harzer Bergtheater
10.
Sonntag
Bad Harzburg: 5 Uhr: „Kinderstube im Wald – Frühlingserwachen im Nationalpark“, ab Haus der Natur, Anm. unter 05322-784337
Samstag
Goslar: 10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel ab Touristinformation, Infos unter 05321-78060
Quedlinburg: 20 Uhr: „Qlawatsch – Lieber Unbekannter“, Ägidiikirche 21 Uhr: „Oldie-Disco mit Fischi“ im Wipertihof
11.
Montag
12.
Dienstag
Binz/Rügen: „Pallas Show Band“, Konzert, Kurplatz des Ostseebads Goslar: 18.15 Uhr: „Heilsames Singen“ mit Gabriele Thiel in der „Sternschnuppe“, Bäringerstraße 39, Anm. unter 0176-52408137 Wernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Stadtführung, Treff: Touristinformation
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: „40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Sport“ auf den Sportanlagen an der Deilich
Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Gregorianische Choräle“, Sommerkonzert im Kloster Drübeck
Thale: 15 Uhr: „Die goldene Gans“ mit dem Jugendtheater Fairytale im Harzer Bergtheater
Wernigerode: „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“, HSB-Bahnhofsfest mit großer Abendveranstaltung Bad Harzburg: am Bahnhof Westerntor, Star14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwangast: Scooter derung mit Einkehr (2,5 Std.), „Tag der offenen Tür“ an der ab Wandertreff, Haus der Natur Hochschule Harz
Bad Harzburg:
09.
Quedlinburg: 11 Uhr: „Qlawatsch – Der Perlenfischer Moti“ in der Ägidiikirche
13.
11 Uhr: „3. Nationales Springermeeting der Stadtwerke Bad Harzburg“ mit Stargast Tim Lobinger auf der Leichtathletikanlage Harlingerode Goslar: 13-17 Uhr: Kreatives Kinderfest auf der Kaiserpfalzwiese
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, Bergbahn-Talstation 16 Uhr: „Körper, Geist, Seele –Psychosomatische Erkrankungen“, Gesundheitsvortrag in der Wandelhalle 20 Uhr: „Rotkäppchen“, Harzburger Puppentheater, Gewölbekeller im Bündheimer Schloss
IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Herzog-Julius-Str. 4, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 13 Telefax: 0 53 22 - 9 50 98 17 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Michél Gerlach 0170 - 2 77 64 67 Konzertkasse: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 20 Leserreisen: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 22 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassen-
den Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. HEXE erfreut sich großer Beliebtheit bei mehr als 52.000 Lesern in 35 Orten und Städten und täglich werden es mehr. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
hexe
Hahnenklee: 10 Uhr: Entdeckertour durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bad Harzburg: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, 19 Uhr: Konzert für Violine ab Wandertreff am Kurhaus (Tabea Höfer) und Orgelcontinuo (Reinhard Glende) in der Hasselfelde: Lutherkirche 16 Uhr: „Abendwanderung für Jedermann“, Treffpunkt: Haus Goslar: des Gastes 19 Uhr: Jazz (Dixieland) in der Schlosserei des Weltkulturerbes Thale: Rammelsberg, Benefizveran14.30 Uhr: „Tanztee“ mit Livestaltung des Lions-Clubs Goslar musik bei Kaffee und Kuchen in 21 Uhr: „Mystische Momente der Gaststätte „Harzer Jodlerund kuriose Käuze – unterwegs meister“ in Altenbrak mit der Frau des Nachtwächters“, Treffpunkt: Touristinformation
15.
14. Donnerstag
Bad Harzburg:
Freitag
Hahnenklee: 9 Uhr: „Frühling im Harly“, Harzklubwanderung ab Wandertreff am Kurhaus Hasselfelde: 19.30 Uhr: „Sinfonietta Bulgaria“, Orchesterkonzert in der St.-Antoniuskirche
„13. Harzer Trike-Treffen“ an der Bad Harzburger Rennbahn (14. bis 17. Juni) 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur
Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Tenöre 4 You“, Magie der Musik in der Marienkirche Wernigerode:
18.30 Uhr: „Prana-Heilung nach Choa Kok Sui“ mit Mario Guder in der Wandelhalle
Seesen:
49. Wernigeröder Rathausfest (15. bis 17. Juni), Markttreiben und Mittelaltermarkt, Show und Unterhaltung auf 4 Bühnen mit „Falco – The Show“, Sebastian Wurth, Cilent Circle, Audio 80, Bec Lavelle u. v. a., Innenstadt www.wernigerode-tourismus.de
16. 20 Uhr: „Götz Alsmann & Band – Paris“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Gustav Bötticher, war ein Ausnahmekünstler. Zeitlebens litt er unter seinem Aussehen und seinem Wuchs. Meist als Ensemblekünstler mit einem Glas Rotwein und oft im Matrosenanzug brachte er viel Humorvolles auf die Bühne. Seine Texte, seine Leidenschaften, sein Leben – über alles wird Gerd Berghofer ebenso humorvoll wie Ringelnatz, immer einfühlsam, niemals platt und ganz nah am großen Autor sprechen.
Goslar: 16 Uhr: „Music meets art“, Gesprächskonzert mit Meryem Natalie Akdenzili am Klavier und Werken von J. S. Bach u. a. im Mönchehaus-Museum
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „For Several Friends“, hochbarocke Kammermusik mit Annette John und Susanne Peuker, Stabkirche Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Melanchthons Erben – Byzanz“ im Bildungshaus „Carl Ritter“
ringelnatz und tango
Samstag
Goslar: 9 Uhr: Kartierungsexkursion des Naturw. Vereins zum Langenberg, ab Osterfeld-Parkplatz
Hasselfelde: „Australian Shepard Weekend“ in der Westernstadt Pullman City (16. bis 17. Juni) 10 Uhr: „Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze“, Wanderung ab Wandertreff Tanne Quedlinburg: Flohmarkt auf der Kleerswiese 15 Uhr: „Andreas Thust“, Konzert, Samocca-Caférösterei 18 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Eröffnungskonzert mit Matthias Eisenberg (Orgel) und dem „Musica Juventa“ in der Marktkirche
Dass das Blut so richtig in Wallung gerät, dafür sorgt mit seinem Hexeninstrument Juri Kravets, der mit Gerd Berghofer schon einmal mit einem Tucholsky-Programm bei der Kulturgemeinschaft zu Gast war. Der Meisterrezitator Berghofer und der Weltmeister am Knopfakkordeon Kravets sind am 13. Mai 2012 um 17 Uhr im Kaisersaal in Vienenburg zu erleben. Kartenreservierungen bitte bei Dagmar Goldack, 05324-4833
Quedlinburg: ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“
Wernigerode: 16 Uhr: „Stadtrundgang mit dem Hasseröder Braumeister“, ab Touristinformation
17 Uhr: Frühlingssingen der Thale: vereinten Harzer Männerchöre, 11 Uhr: „Schneewittchen“ mit Stiftskirche St. Sylvestri dem Jugendtheater Fairytale im Harzer Bergtheater 14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen 16 Uhr: „Charleys Tante“ im Harzer Bergtheater Wernigerode: 49. Wernigeröder Rathausfest (15. bis 17. Juni), Markttreiben und Mittelaltermarkt, Show und Unterhaltung auf 4 Bühnen mit „Falco – The Show“, Sebastian Wurth, Cilent Circle, Audio 80, Bec Lavelle u. v. a., Innenstadt www.wernigerode-tourismus.de
17.
Sonntag
Bad Harzburg: 10 Uhr: „5. Bad Harzburger Inline-Krodo-Cup“, Inliner-Wettbewerb, Tiefgarage „E-Center“ Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Tag der Parks und Gärten“, Sommerkonzert mit gregorianischen Chorälen im Kloster Drübeck Quedlinburg: Flohmarkt auf der Kleerswiese
...Restaurant und mehr in Lautenthal! Hahnenkleer Str. 1 • 38685 Lautenthal im Harz • Tel. 0 53 25 - 54 64 09
hexe
11
achwo Wernigerode:
20.
Mittwoch
Ahlbeck/Usedom: „In der Hafenbar“, Konzert mit der „Pallas Show Band“ auf der Konzertbühne Bad Harzburg: 9 Uhr: „Auf Goethes Spuren“, 49. Wernigeröder Rathausfest (15. bis 17. Juni), Markttreiben Wanderung zum Brocken und Mittelaltermarkt, Show und (ca. 27 km), ab Haus der Natur Unterhaltung auf 4 Bühnen mit Hahnenklee: „Falco – The Show“, Sebastian 10 Uhr: Entdeckertour durch Wurth, Cilent Circle, Audio 80, das UNESCO-Weltkulturerbe Bec Lavelle u. v. a., Innenstadt „Oberharzer Wasserwirtschaft“, www.wernigerode-tourismus.de ab Wandertreff am Kurhaus
18.
Montag
Bad Harzburg: 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur Wernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Stadtführung, Treff: Touristinformation Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“, buntes Markttreiben im Gowischen Park an der Touristinformation
19.
Dienstag
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Myanmar (Burma)“, Diavortrag mit Horst Rudolph, Azurit-Seniorenzentrum
Hasselfelde: 13 Uhr: Gäste- und Seniorenwanderung, ab Touristinfo Quedlinburg: 20 Uhr: „Blütenträume“, Komödie mit Lutz Hübner im Bildungshaus „Carl Ritter“
21.
Donnerstag
Hahnenklee: 19.30 Uhr: Chorkonzert mit geistlichen und weltlichen Werken in der Stabkirche Hasselfelde: 10.45 Uhr: „Seniorenwanderung“, ab Elend–Ortsmitte Ilsenburg: 9 Uhr: „Mit dem Ranger im Ilsetal auf Goethes und Heines Spuren“, geführte Wanderung ab Nationalparkhaus Ilsetal
Quedlinburg: „Féte de la musique“, Open-Air in der Quedlinburger Innestadt
23.
Samstag
Bad Gandersheim:
Sonntag
15 Uhr: Sommerkonzert mit Hans Müggenburg in der Samocca-Caférösterei
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Durch den schönen Harz“, Harzklubwanderung ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
Wernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Stadtführung, Treff: Touristinformation
Goslar: 11-16 Uhr: „Lange Bank an der Abzucht“, Informationen unter www.buergerstiftung-goslar.de 11-16 Uhr: „4. Jürgenohler Flohmarkt“ auf dem Marktplatz
Empfohlen von
2004
22.
Freitag
Quedlinburg: „10. Quedlinburger Dixilandund Swingtage“ in der Innenstadt (22. bis 24. Juni) 20 Uhr: „Blütenträume“, Komödie mit Lutz Hübner im Bildungshaus „Carl Ritter“ 21 Uhr: „Quedlinburg swingt im Samocca“, Lange Gasse 30 Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor 18.30 Uhr: „SVA-Bewerber-Vorspiel“ in der Kreismusikschule 20 Uhr: „Dorothe’s Jazz Serenaders“, Benefizkonzert in der Fahrzeughalle der HSB in der Ilsenburger Straße
Bike-House-Harz.de
MTB-Verleih • Touren • Shuttle-Service
„Gandersheimer Domfestspiele 2012“, Niedersachsens größtes Freilichttheater (23. Juni bis 19. August), Programminfos: www.gandersheimer-domfestspiele.de Goslar: „14. Lokale Seniorenwoche“ (23. bis 28. Juni)
Hahnenklee: 9.30 Uhr: Geführte Wanderung über den „Liebesbankweg“, ab Wandertreff am Kurhaus Hasselfelde: „Old Style Weekend“ in der Westernstadt Pullman City (23. bis 24. Juni) 10 Uhr: Volleyballturnier auf dem Sportplatz Ilsenburg: 19 Uhr: „Sommerkonzert mit Chormusik“, St.-Vitus-Kirche im Kloster Drübeck
Thale: 15 Uhr: „Traumzauberbaum“ mit Reinhard Lakomy, Bergtheater
Mountainbiking im Harz ...
14-17 Uhr: Bogenschießen im Kloster Wendhusen
Mit dem Bike in die Berge? Mit dem eigenen oder einem unserer hochwertigen Miet-Bikes von GHOST? Du hättest gern einen ortskundigen Führer oder bist gern im Team unterwegs? Dann fährst Du mit uns genau richtig!
Wernigerode: 14 Uhr: Familien-Sommerfest zur Sommersonnenwende im Museumshof
BIKE-HOUSE-HARZ.de | Ilsenburger Str. 112 38667 Bad Harzburg | Tel. 0 53 22 - 9 87 06 23
11 Uhr: „Der Maler ReineckeAltenau – eine Erfolgsstory“, Sonntags-Matinee mit Dr. Kai Gurski, Weltkulturerbe Rammelsberg Hasselfelde: 14 Uhr: Sommerfest der Evangelischen Kirche mit Familienprogramm im Kurpark
25.
Montag
Bad Harzburg: 16 Uhr: Karl-Wiehenkel-Konzert 14.15 Uhr: Kurgast-Kurzwanderung mit Einkehr (2,5 Std.), mit dem „Casanova Society ab Wandertreff, Haus der Natur Orchestra“ im Odeon-Theater 17.15 Uhr: „Verstopfung, Darm 20 Uhr: „G. O. D. – Garden of und Magen“, GesundheitsvorDelight“ und das Celtic Drum trag der Praxis Dr. Lindner im Orchestra, Konzert im KulturGesundheitszentrum kraftwerk HarzEnergie
Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Jubiläumskonzert mit dem „Collegium Canticum Novum“, Stiftskirche St. Servatii
12
24.
20 Uhr: „Jan Baruschke – Lord of the Violin“, Konzert des Geigenvirtuosen im Fürstlichen Marstall
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter: Plaudertasche – Kolumnen aus zwei Welten“, Bildungshaus Wernigerode: 10.30 Uhr: „1000 Schritte rund ums Rathaus“, Stadtführung, Treff: Touristinformation
26.
Dienstag
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Wildtierparadies in Ostafrika – Teil 2“ mit Doris und Jürgen Vollheim im AzuritSeniorenzentrum Seesen: 15.30 Uhr: „Nettequelle“, Lesecafé mit dem Dorfchronisten Thorsten Warnecke im Dorfgemeinschaftshaus
27.
Mittwoch
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Richtiges Muskeltraining für Jung und Alt“, Gesundheitsvortrag, Wandelhalle im Badepark Hahnenklee: 10 Uhr: Entdeckertour durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Wandertreff am Kurhaus
hexe
Kreuzworträtsel
achwo
28. Donnerstag
selfelde: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in der Baumannshöhle Rübeland
Goslar: 15 Uhr: „Musik am Museumsufer“ mit dem „Musikkorps HansThale: Heinrich-Hütte“ Langelsheim 17 Uhr: Treffen des Skatvereins und anderen Thale im Gasthof„Forelle“, Interessenten willkommen Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“, 19.30 Uhr: „Harz-Saga“, SchauOriginalkompositionen und spiel im Harzer Bergtheater Bearbeitungen für großes TurmWernigerode: glockenspiel in der Stabkirche 22. Neustädter Weintage, WeinHasselfelde: fest auf dem Marktplatz (auch „V8-Monsterbikes & Trikes“, am 30. Juni) internationales Boss-HossWernigerode: Meeting in der Westernstadt 13.45 Uhr: Führung durch das Pullman City (bis 1. Juli) Bahnbetriebswerk der HSB am Quedlinburg: Bahnhof Westerntor 18.30 Uhr: „Melanchthons 16 Uhr: „Stadtrundgang mit Erben – Otto der Große“ im dem Hasseröder Braumeister“, Bildungshaus „Carl Ritter“ ab Touristinformation
29.
Freitag
Bad Harzburg:
30.
Vorname Vorname von von SchweiSchweiger ger
FleischFleischgericht gericht
3
deutscher Name Attilas
Leid zufügen
20 Uhr: „Bock: Ungestöpselt“, Konzert mit Weltmusik aus Ostfriesland, Weltbühne
Teil eines Pullovers
10
dt. Regisseur (Harald)
19 Uhr: „Musical-Highlights“, Freitagabendkonzert mit dem Trio Rondo in der Wandelhalle Goslar: Schützen- und Volksfest, Osterfeld (29. Juni - 8. Juli) Hannover:
Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2012 – von Osterode nach Bad Harzburg“ (ca. 42 km), Treff: Großparkplatz, Anmeldung unter 05322-75335 11 Uhr: „Rund um den Sachsenberg“, Rundgang auf dem Besinnungsweg (ca. 2 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur Hasselfelde: Trödelmarkt auf dem Schützenplatz (30. Juni bis 1. Juli) 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in der Baumannshöhle Rübeland 19 Uhr: „Harzbad-Fest“ mit viel Musik, Comedy und Überraschungen auf dem Gelände des Harzbades in Benneckenstein Quedlinburg: 21 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer – Liturgischer Abendsegen“, Stiftskirche St. Servatii
19.30 Uhr: „Sean Paul“, live in Concert, Parkbühne Hannover
hexe
Seesen: ab 18 Uhr: „Seesener Nacht“, Party-Event mit „NJOY – The Party“ auf dem Jacobsonplatz
5 x 2 Freikarten für „PyroGames 2012“ am 14. Juli 2012 auf dem Festplatz Thale
Stechfliege
HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg
6
eine eine persipersische sche Kaiserin Kaiserin
33
44
8
spaßhafter Unfug
ein Sternbild
ukrainischer Volkstanz
Männerkurzname
Zehneck
4
genug!
Umlaut Umlaut
Sprache Sprache der der alten alten Römer Römer
11 11 22
Tor
Kinderfahrzeug
12
PolsterPolstermöbelmöbelstück stück
Einsendeschluss: 20. Juni 2012
Kfz-Z. Kfz-Z. KaisersKaiserslautern lautern
germanische Gottheit
Zeugnisnote
99
Pistole Pistole (Gauner(Gaunersprache) sprache)
österr. Operettenkomponist
5
gewählte Parlamentarier
11
Gewinnen Sie:
22
Samstag
Bad Gandersheim:
Tierkleid Tierkleid Kobold Kobold
Novität Novität
poetisch: poetisch: Frühling Frühling
14 Uhr: „Luchsticket 2012“ mit Besuch der Luchsausstellung, Fahrt zur Luchsfütterung und Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75335
VerletVerletzung zung ausauskurieren kurieren
militär. militär.
TauglichThale: TauglichUnsitten keitsUnsitten keitsprüfung 14-17 Uhr: Bogenschießen prüfung im Kloster Wendhusen
55
66
Vorname Vorname v. SchauSchauv. spieler spieler Ganz Ganz
7
11 WWP2011-4 WWP2011-4
77
88
99
10 10
11 11
12 12
Lösungswort aus März/April: „VEREINBARUNG“
Ihr braucht mehr Geld? jetzt bewerben und dazuverdienen
Wir suchen im Verlag junge oder junggebliebene aufgeschlossene Mitarbeiter, die Spaß und Freude an der Akquise im Medienbereich haben. Ihr wohnt in den folgenden Orten oder deren Nähe: Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Seesen, Bad Gandersheim, Wernigerode, Blankenburg, Schierke, Halberstadt oder in Quedlinburg. Solltet Ihr Euch in einem der genannten Orte auskennen und habt außerdem Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen, möchtet Eure Arbeitszeit selbst einteilen und erfolgsorientiert arbeiten, dann seid Ihr bei uns genau richtig. Eure Kurzbewerbung mit Foto sendet Ihr uns bitte per E-Mail an info@hexe-magazin.de oder Post an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg. 13
achwo
03.
Juli
Juli
14. Thale:
Hannover:
25.
August
Braunschweig: 20 Uhr: „Culcha Candela – Flätrate-Open-Air“ auf der Volksbank-BraWo-Bühne Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Oktober
13. Wernigerode:
11.
November
Wolfsburg:
Thale: 19.30 Uhr: „Die Ärzte“ in der TUI-Arena (auch am 4. Juli) Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
07.
Juli
Thale:
20 Uhr: „Pyro Games 2012“, großes Finale um die Trophäe der Feuerwerkskunst, atemberaubende Lasershow und Showbühne mit Stamping Feet & Channel East, Festplatz, weitere Infos: www.pyrogames.de Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weitere Termine: 04.08. Soltau, Heide-Park 18.08. Rostock, IGA-Park 25.08. Magdeburg, Stadtpark 15.09. Erfurt, Messegelände Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
„35. Harz-Gebirgslauf“, verschiedene Streckenlängen (incl. Brocken-Marathon), alle Informationen und Anmeldung: www.harz-gebirgslauf.de 19.30 Uhr: „BlasBlasSing-Quartett: Musik.Recycling. Company – Liedgut auf Leergut“ im Harzer Bergtheater Thale Wernigerode: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 19.30 Uhr: „Markus Maria Profitlich –Stehaufmännchen“, KiK Kultur- und Kongresszentrum
17.
26.
August
Braunschweig:
26.
14.
November
Braunschweig:
Oktober
Hannover:
Juli
16.
Oktober
20 Uhr: „Atze Schröder“ mit seinem neuen Programm „schmerzfrei“, Congress Park Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Hannover: 19.30 Uhr: „Dracula – das Grusical“, Premiere mit dem Theater „Fairytale“ im Harzer Bergtheater (auch am 13. und 18. Juli)
10.
19.30 Uhr: „Tim Bendzko & Band“, Voba-BraWo-Bühne Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Juli
28.
Cuxhaven:
September
20 Uhr: „Anna Netrebko & Erwin Braunschweig: Schrott“, Kuppelsaal Hannover Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
10.
August
Goslar: „Internationales Musikfest „Pallas Show Band“, Bädergast- Goslar/Harz“ (10. August bis spiel auf den Bühnen der Kurbe- 9. September), Programminfos & Karten: Touristinformation reiche (10. bis 13. Juni) Goslar, Tel. 05321-78060
11.
Juli
24.
August
Seesen: Braunschweig: 20 Uhr: „Konzerte an St. Andreas“, Konzert 2, mit den norddeutschen Barocksolisten und Werken von Händel, Telemann, Purcell und Mozart, Sankt-Andreas-Kirche
14.
Juli
Blankenburg: „Ritterturnier“ auf Burg und Festung Regenstein (14. bis 15. Juli)
14
03.
November
Wernigerode: 20 Uhr: „Das Schokoladenkonzert“ mit Christina Rommel im Fürstlichen Marstall
06.
November
Braunschweig:
20 Uhr: „Maite Kelly – die Maite-Kelly-Revue“, eine Klangwelt der Zeitlosigkeit, Congress Park, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
16.
November
Wernigerode: 20 Uhr: „Dreams of Musical – Die neue Show!“ im KiK Kultur- und Kongresszentrum
28.
November
Braunschweig: 19.30 Uhr: „Helene Fischer – Für einen Tag“ in der VW-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
04.
Oktober
Wernigerode: 19 Uhr: „Die Distel – Staatsrats- 20 Uhr: „Udo Jürgens“ auf Tour vorsitzende küsst man nicht“, in der Volkswagen-Halle Kabarett im Fürstlichen Marstall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
06. 19 Uhr: „Sweety Glitter & The Sweethearts – 25 Jahre“, OpenAir, Volksbank-BraWo-Bühne Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Katie Melua“, Tour 2012 zu Gast in der AWD-Hall Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Oktober
Braunschweig: 19 Uhr: „NDR1-NiedersachsenOldiemarathon“, VW-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
10.
November
Wernigerode: 20 Uhr: „Keimzeit – Kolumbus“, Tour zum 30-jährigen Bühnenjubiläum, Fürstlicher Marstall
20 Uhr: „Silbermond“, Tour 2012, Volkswagen Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
07.
Dezember
Wernigerode: 20 Uhr: „Pasion de Buena Vista – Live from Cuba“ im KiK Kulturund Kongresszentrum
hexe
achso
der verschwundene mieter Räumungsklage oder „Selbstjustiz”? Zu den regelmäßigen Alpträumen auf Vermieterseite gehören sicherlich Mietnomaden. Die Furcht gilt grundsätzlich vor Mietern, welche die Wohnung in einem verwahrlosten Zustand hinterlassen und – ausgestattet mit erheblichen Mietrückständen – die Wohnung mit unbekanntem Ziel verlassen. Selbstverständlich ohne zuvor die Wohnungsschlüssel zurückzugeben. Dabei kann es durchaus gefährlich sein, eigenmächtig zu handeln. Manche Vermieter reagieren auf den vermeintlichen Auszug eines Mieters sofort und verschaffen sich anderweitig – beispielsweise mit einem neuen Schlüssel – Zutritt zu der Wohnung, in welcher der Mieter möglicherweise schon seit Wochen nicht mehr gesichtet wurde. Man rechnet fest damit, dass der Mieter nicht mehr zurückkommen wird. Hierzu sollte man wissen: Eine nicht durch einen gerichtlichen Titel – beispielsweise ein Räumungsurteil – gedeckte eigenmächtige Inbesitznah-
me einer Wohnung und deren eigenmächtiges Ausräumen durch den Vermieter können strafrechtlich als Hausfriedensbruch gelten und stellen jedenfalls solange, wie der Mieter seinen an der Wohnung bestehenden Besitz nicht erkennbar aufgegeben hat, eine verbotene Eigenmacht im Sinne des § 858 Abs. 1 BGB dar, für deren Folgen der Vermieter verschuldensunabhängig haftet. Nach dem BGH ist dies selbst dann der Fall, wenn der gegenwärtige Aufenthaltsort des Mieters unbekannt ist und das Mietverhältnis wirksam gekündigt wurde. Kurz gesagt: Der Vermieter haftet auf Schadensersatz, falls der (ehemalige Mieter) später „feststellt“, dass aus der Wohnung wertvolle Gegenstände entwendet wurden. Man ahnt vielleicht schon, wohin die Reise geht: In dem klassischen Fall hat der Vermieter entweder die Wohnung selbst ausgeräumt oder aber sich lediglich „umgeschaut“, um etwaige Mängel festzustellen. Dabei wurde weder eine Bestandsliste der vorhande-
Was tun, wenn der Mieter die Wohnung in einem verwahrlosten Zustand hinterlassen und – ausgestattet mit erheblichen Mietrückständen – diese mit unbekanntem Ziel verlassen hat?
hexe
Zu den regelmäßigen Alpträumen auf Vermieterseite gehören sicherlich Mietnomaden.
nen Möbel angefertigt noch Zeugen hinzugezogen. In einem späteren Zivilverfahren vor dem Amtsgericht behauptet nunmehr der ehemalige Mieter, er habe Gegenstände in seiner Wohnung gehabt, welche sicherlich einen Wert von mehreren Tausend gehabt hätten; diese Gegenstände seien nunmehr verschwunden. Um welche Gegenstände es sich genau handelt und welchen Wert diese hatten, kann der Mieter nicht mehr sagen. Er wendet im Prozess ein, dass er ja keine Möglichkeit gehabt habe, ein genaues Bestandsverzeichnis zu fertigen. Bereits dieser Einwand kann erfolgreich sein! Denn wenn der Vermieter es bei seinem eigenmächtigen Wohnungszutritt unterlässt, die Möbel zu inventarisieren und hinsichtlich des Werts zu schätzen, so ist er zugleich verpflichtet, den Schaden auszugleichen, welcher darin liegt, dass der Mieter hinsichtlich Bestand, Zustand und Wert seines Inventars im Zeitpunkt der Inbesitznahme durch die Beklagte in Beweisnot geraten ist. Im Prozess
kann dies teuer werden, jedenfalls dann, wenn der Vermieter seinerseits nicht den Gegenbeweis antreten kann, dass sich in der Wohnung keine Gegenstände von Wert befunden haben. Verbotene Eigenmacht bzw. verbotene Selbsthilfe führen also in bestimmten Fällen zu einer Beweislastumkehr zu Lasten des Vermieters. Abgesehen von einer etwaigen Strafbarkeit sollte man daher sämtliche Umstände genau abwägen, bevor entschieden wird, ob ein Räumungstitel bei Gericht erwirkt oder die Wohnung eigenmächtig geöffnet werden soll. Falls es zu der Situation kommt, dass ein Mieter spurlos verschwindet, lohnt es sich in jedem Fall, sich im Vorfeld von einem qualifizierten Rechtsanwalt beraten zu lassen, um unnötige Probleme zu vermeiden. Autor: Rechtsanwaltskanzlei CäsarPreller, Dependance Bad Harzburg, Am Kurpark 3, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0611) 45 02 30, E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de | www.caesar-preller.de
15
achwas
auf zum wernigeröder rathausfest Die Bunte Stadt am Harz feiert vom 15. bis 17. Juni 2012 Die 49. Auflage des Wernigeröder Rathausfestes wird in diesem Jahr erstmals von der Wernigerode Tourismus GmbH präsentiert. Stars und Sternchen werden sich die Bühnen in der Innenstadt Wernigerodes vom 15. bis zum 17. Juni teilen und alle Geschmäcker bedienen. Die Besucher können sich auf musikalische Leckerbissen von Swing und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folklore- und Chormusik freuen. Aber auch Theater und Puppenspiel werden zu bestaunen sein. Neben den drei Hauptbühnen auf dem Markt, dem Nicolaiplatz und in der Burgstraße wird es auch wieder viele Aktionen auf dem Mittelaltermarkt im Oberpfarrkirchhof, im Heidehof und in der Remise des Kunst- & Kulturvereins geben. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 20 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Peter Gaffert, und dem Hasseröder Bieranstich am Freitagabend, können sich die Rathausfestgäste auf die ersten Highlights freuen. Unter dem Motto „Die wilden 80er“ werden die Kultstars der 80er-Jahre Silent Circle mit Hits wie „Touch In The Night“, „Stop the rain in the night“ sowie die Band „Audio 80“ für einen stimmungsvollen Einstand zum Stadtfest sorgen. Parallel dazu gibt es für die jüngeren Besucher beim Young-Part am Nicolaiplatz ein umfangreiches Programm zum abrocken. Ein weiteres Highlight wird die Samstagabend-Veranstaltung auf dem Marktplatz sein. Ab 20.30 Uhr wird das Ausnahmetalent Sebastian Wurth, Publi-
kumsliebling bei „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2011, die Bühne betreten und das Publikum begeistern. Ab 22 Uhr ist dann die weltbeste Falco-Tribute-Show in Wernigerode zu Gast. Dann werden Welthits wie „Rock me Amadeus“, „Jeanny“ oder der „Kommissar“ vom Ensemble „Falco – The Show” zelebriert. Alternativ dazu gibt es Party bis zum Abwinken beim „Felsenfest“ von Schierker Feuerstein auf dem Nicolaiplatz unter anderem mit der Live-Band „Stars on Tour“. Historische Handwerker, Spielleute, Gaukler und Ritter gibt es an allen drei Tagen auf dem Mittelaltermarkt zu erleben. Die Bühne in der Burgstraße wartet zum Stadtfest wieder mit Rock- & Popmusik auf. Für die kleinsten Festbesucher reicht in diesem Jahr die Palette von Märchen des Wernigeröder Theatervereins „Die Gänse“ und des Puppentheaters „Lampion“, dem Märchenmusical „Das tapfere Schneiderlein“ bis hin zum Clown Riesibisi. Den Abschluss am Sonntag auf dem Marktplatz wird auch in diesem Jahr der Wettbewerb um den „Harzer Show Kristall 2011“ bilden. Als Stargäste werden die Sängerin Bec Lavelle, die Stimme von McLeods Töchter und Mario Teusch, die wohl schrägste Nummer aus DSDS erwarten. Es gibt also genügend Gründe, das 49. Wernigeröder Rathausfest zu besuchen.
La Marionetta
Sebastian Wurth „Falco - The Show“ 16
Silent Circle
hexe
achdu
die glaserlebniswelt im harz Staunen - erleben - einkaufen!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Wunderwelt des Glases, die den Menschen seit Jahrhunderten in den Bann zieht! Staunen Sie, wie vor Ihren Augen aus Sand und Feuer funkelnde Gläser und filigrane Glaskunstunikate entstehen! Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg am Harz gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Schauen Sie unseren Glaskünstlern bei der Arbeit zu und erfahren Sie mehr über die Jahrhunderte alte Tradition des Glasmachens während unseres Hüttenrundgangs. Erleben Sie hautnah das einmalige Abenteuer am Hüttenofen in der Glasmanufaktur und werden Sie beim Gästeglasblasen selber zum Glasmacher. Beim Kinder- oder Gästeglasblasen weihen wir in die alte und geheimnisvolle Kunst des Glasmachens ein. Schaffen Sie ihr eigenes Glas
hexe
und nehmen Sie es zusammen mit einer Erinnerungsurkunde mit nach Hause. In den Einkaufswelten der Manufaktur finden Sie fast alles, was man aus Glas herstellen kann. Und wenn nicht, fertigen wir von Hand nach Ihren Wünschen Ihr Glasobjekt. Besonders außergewöhnlich und extravagant sind gläserne Hexen und Teufel, in der Größe variabel und auf Wunsch auch in anderen Farben erhältlich. Jedes Stück ist ein Unikat in reiner Handarbeit und wird traditionell vor der Flamme gestaltet. Ein Besuch in der Derenburger Manufaktur, die an 361 Tagen geöffnet ist, lohnt sich bei jedem Wetter. Aktuelle Angebote und Veranstaltungstipps unter www.harzkristall.de Glasmanufaktur HARZKRISTALL, 38895 Derenburg (an der B6/Ausfahrt Wernigerode-Zentrum), Tel. 039453-6800
17
achne
heizung modernisieren - ipod kassieren Buderus schafft mit „Wand-Aktion“ Anreiz zur Heizungsmodernisierung Wer sich jetzt für den Kauf einer ressourcenschonenden Heizung von Buderus entschließt, der profitiert gleich mehrfach, denn außer einer modernen, umweltfreundlichen Heizung und sinkenden Energiekosten gibt es für Bauherren und Renovierer auch einen Apple iPod touch® als Zugabe oben drauf. Mit der Aktion „Der Pod zum Kessel“ will Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, Endkunden motivieren, in moderne Heiztechnik zu investieren. Zu jeder während des Aktionszeitraums vom 1. April bis 31. Oktober 2012 gekauften und eingebauten Brennwert-Solar-HybridUnit Logamax plus GBH172 als Logasys Systemlösung SL106, SL107 und SL108 zur solaren Heizungsunterstützung erhalten Anlagenbetreiber einen Apple iPod touch®. Die Anlage muss im Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert werden, die Rechnungskopie über Kauf und
Einbau bei Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, bis zum 30.11.2012 eingereicht werden. Die Buderus Brennwert-Solar-Hybrid-Unit Logamax plus GBH172 besteht aus einem Gas-Brennwertgerät, einem Trinkwasserspeicher oder einem Frischwassersystem sowie einem Pufferspeicher. Das kompakte System für Neubau und Modernisierung mit 14 oder 24 kW eignet sich zur solaren Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung in Ein- und Zweifamilienhäusern. Der Logamax plus GBH172 kann mit bis zu vier Solarkollektoren kombiniert werden. Mit einem Normnutzungsgrad von bis zu 109 Prozent arbeitet das System wirtschaftlich und nutzt den Brennstoff sehr effizient. Und noch einen weiteren Vorteil bietet die Wand-Aktion für Endkunden: Mit dem Apple iPod touch® lässt sich – in Kombination mit dem Gateway Logamatic web KM200 – die Heizungsanlage sogar aus der Ferne steuern.
Lediglich die Buderus App EasyControl muss dazu heruntergeladen werden. Gateway und App sind kostenpflichtige Zubehöre.
Näheres zur Marketing-Aktion „Der Pod zum Kessel“ auch unter www. buderus.de/Wand-Aktion.
schnelle hilfe für gartenpflanzen
Neue App fürs Smartphone erkennt Pflanzenkrankheiten Ob braune Verfärbungen, weiße Beläge oder Fraßschäden: Garten- und Beetpflanzen leiden oft genug unter Pilzen oder Schädlingen wie Blattläusen, Raupen oder Dickmaulrüsslern. Die Folge: Befallene Wurzeln und Blätter, die die Gewächse schwächen und sogar zum Absterben führen können. Hier gilt es zunächst zu klären, wer für den Schaden verantwortlich ist. (txn). Mit der PflanzendoktorApp von Neudorff lässt sich dies direkt an der betroffenen Pflanze via Smartphone umsetzen. Die innovative App liefert Hunderte von Schadbildern mit großen Fotos und genauen Beschreibungen, die mit dem
18
Schadbild verglichen werden können. So lässt sich beispielsweise Echter Mehltau an Gurken an dem weißen, abwischbaren Belag blattoberseits, an Knospen und an Blüten erkennen. Der hartnäckige Pilz überwintert an Pflanzenresten und tritt besonders bei sonniger Wetterlage auf. Darüber hinaus erhalten Hobbygärtner Informationen zur Vorbeugung und zur Bekämpfung. Wer dennoch nicht weiter kommt, kann sich direkt mit den erfahrenen Fachleuten von Neudorff verbinden lassen. Die Experten beraten entweder telefonisch oder per E-Mail anhand von eingesendeten Bildern der eigenen kranken Pflanzen. Steht fest, was der Pflanze
fehlt, werden passende Produkte empfohlen, die sie wieder fit machen ohne die Umwelt zu belasten. Zudem hilft ein Händlerverzeichnis beim Auffinden des nächsten Fachhändlers in der Nähe. Per Routenplaner gibt es dann auch gleich den kürzesten Weg dahin.
Mit der durchdachten und einfach zu bedienenden App fürs Handy haben also auch weniger erfahrene Hobbygärtner die Möglichkeit, ihre Bäume, Sträucher, Nutz- und Zierpflanzen natürlich gesund zu pflegen und sich an ihrem vitalen Wuchs zu erfreuen. Foto: Neudorf
hexe
��������
achja
35. harz-gebirgslauf Jetzt anmelden und Geld sparen! Vor 34 Jahren wurde der HarzGebirgslauf 1978 e. V. Wernigerode gegründet. Seitdem zieht er jährlich am zweiten Oktoberwochenende – in diesem Jahr am 13. Oktober – viele Sportler nach Wernigerode. Die Läufe führen durch die vielseitige Natur des Harzes, teilweise auch durch den Nationalpark Harz. Nach dem Mauerfall führt die Marathonstrecke auch über den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken.
Zeitmessung mit Chip: Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem Easy-Chip-System. Die Chipgebühr iHv 2 EUR ist im Startgeld enthalten. Meldefristen: Meldebeginn: 01.03.2012 Meldeschluss: 30.09.2012 Nachmeldungen: 12.10. bis 2100 Keine Nachmeldungen am Samstag, den 13.10., mehr möglich!
Startgeld: (bis 31.08. | bis 30.09. | 12.10.) Marathon (28,-/33,-/38,-) Veranstalter: Harz-Gebirgslauf 1978 e. V. Wer- Halbmarathon (18,-/23,-/28,-) nigerode, Postagentur Friedrich- 11-km-Lauf (13,-/18,-/23,-) straße 118 b, 38855 Wernigerode, 5-km-Lauf (8,-/10,-/13,-) Wandern/Nordic Walking: Tel. (03943) 639037 (Di.+Do. 25-km (15,-/15,-/15,-) 9-12 Uhr), Fax (03943) 639039 11-km (13,-/13,-/13,-) Startzeiten, Strecken und AlAusgabe der Startunterlagen: tersbegrenzungen: Freitag, 12.10., von 14 bis 21 Uhr 08.15 Uhr: Wanderer/Nordic im Rathaus Wernigerode sowie am Walker (./.) Samstag, 13.10., ab 7.30 Uhr im 09.00 Uhr: Brocken-Marathon Start-/Zielbereich in Wernigero(ab 18 Jahre) 09.15 Uhr: 2-km-Brocken-Kinder de/Hasserode – Himmelpforte lauf (bis 10 Jahre) Klasseneinteilung/Wertungen: 09.45 Uhr: 5-km-Lauf (ab 10 J.) 10.00 Uhr: 11-km-Lauf (ab 10 J.) Die Altersklassen entsprechen der LAO. Die Mannschaftswertun10.15 Uhr: Halb-Marathon (ab 16 Jahre) gen erfolgen bei allen Strecken durch Zeitaddition der jeweils 3 Anmeldung durch Einsenden des zeitschnellsten Läufer/-innen vollständig ausgefüllten Anmeleines Vereins oder einer Gruppe deformular oder online über gleichen Namens. Beim Brockenwww.harz-gebirgslauf.de bzw. Kinder-Lauf erfolgt die Einzelwerwww.davengo.de erfolgen. tung der Plätze 1 bis 10 nach dem
hexe
��������������� ��� ������
WERNIGE
RODE
BROCKEN-MARATHON NORDDEUTSCHLANDS SCHWERSTER MARATHON
Halbmarathon 5- und 11-km-Lauf 2-km-Brockenkinder-Lauf 10- und 25-km-Wanderung/ Nordic-Walking
13. Oktober 2012 Geschlecht sowie die Klassenwertung der Grundschulen. Auszeichnungen: Die bestplatzierten Läufer/-innen und Mannschaften werden mit Pokalen, Siegerurkunden sowie Sachpreisen geehrt. Die Siegerehrungen erfolgen für die
jeweils 6 Bestplatzierten der Gesamtwertung nach Strecken und Geschlecht getrennt, sowie den Mannschaften im Start-/Zielgebiet. Weiterhin werden die Plätze 1 bis 3 des Drei-Länder-Cups geehrt. www.harz-gebirgslauf.de
19
Sie Sie haben haben die dieZukunft Zukunftininder derHand! Hand!
����������� ����������� ����������� ��� �
Sie haben die Zukunft in der Hand!
�
�����������������
�������� ���������� ��� ������� �
�
EN BUDERU NEU S EN BUDERU NEU
M
S
® EN BUDERU tis! NEU gra S M iPod touch ® ratis! g h c iPodOG Atou ®YS gratis!
�
L
TE
hS S Y S touc HYBRID iPO God
M
���������������� ������������������
L
ASY
M
�
M
ZU
�
�
ZU
�
ZU
����� � ��� �������� ��� ��� ���� ������������
TE
�
������������������� ������������������
L
O GS H Y B R I D S
YS
M
���������� ���������� ������������ ������������
TE
�
S
ASY SY S H31.10.2012 Vom 01.04. bis zum gibt’s zu den neuen Buderus YBRID Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen dem gibt’s zu den neuenmit Buderus Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 Buderus Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem dem Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Ener® ® Logamax plusplus GBH172 iPodtouch touch gratis* Logamax GBH172einen einen Apple Apple iPod gratis* dazu!dazu! giequellen verbindet undinnovatives ein Höchstmaß an Effizienz bietet.EnerDamitDamit erhalten SieSie ein Heizsystem, erhalten ein innovatives Heizsystem, dasdas zweizwei EnerUnd ein Plus anverbindet Komfort beieinder Steuerung mitzienz Buderus giequellen und Höchstmaß anan Effi bietet. giequellen verbindet und ein Höchstmaß Effider zienz bietet. App**Und EasyControl, die sichbei einfach mit demmit Apple iPod touch® ein Plus Komfort der Steuerung derder Buderus Und ein Plus an an Komfort bei der Steuerung mit Buderus ® bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus EasyControl, diesich sich einfach einfach mit Apple iPodiPod touchtouch ® App**App** EasyControl, die mitdem dem Apple Hybridsystem für Sie richtige ist. welches Buderus bedienen lässt. Wirdas beraten Sie gerne, bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Hybridsystem für Sie das Aktionszeitraum richtige ist. * Die Anlage muss imfür angegebenen Hybridsystem Sie das richtige ist. vom Fachbetrieb installiert
KARTENZENTRALE Telefon: (05382) 73-777, Telefax: (05382) 73-770 Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und 15-17 Uhr Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim kartenzentrale@bad-gandersheim.de TICKET-HOTLINE / CALL-CENTER Der Anschluss ohne Besetztzeichen Telefon: (01805) 95 30 30
werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012vom einzureichen Bosch * Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum Fachbetrieb bei: installiert GmbH, Buderus Deutschland, 35573einzureichen Wetzlar, www.buderus.de werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 bei: Bosch *Thermotechnik Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert SM verfügbar. ** Die kostenpfl ichtige Buderus App ist im App Store Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch SM ® eingetragene Marke von Buderus Apple Inc. verfügbar. ** Die kostenpfl ichtige App ist im App Store Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de ® eingetragene Marke von Apple Inc. ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App StoreSM verfügbar. ® eingetragene Marke von Apple Inc.
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Montag bis Sonntag von 8-20 Uhr
Wärme ist unser Element Wärme ist unser Element
Wärme ist unser Element
Endverbraucherberatung
©2012 [plazebo.net]
�������� � ��������������� �
Partner:
jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr
�
Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Medienpartner:
DENNGÜNSTIG IHR URLAUB LIEGT SO NAH MOBIL UND IN DEN URLAUB
15. – 17. JUNI 2012
49. RATHAUSFEST in ab
199 € p. P. im DZ
SEMPEROPER DRESDEN
Beispielhotel: ���+ Hotel Ramada Resident Dresden Leistungen bei eigener Anreise: • 2x Übernachtung Preise pro Paket und Person in Euro • 2x Frühstück Zeitraum DZ PK5 DZ PK4 • 1x Eintrittskarte 14.12.-16.12.2012 219,- 259,für die gebuchte Der Nussknacker Opernvorstellung 15.03.-17.03.2013 Die Zauberflöte
199,-
239,-
229 € p. P. im DZ HIGHLIGHTS: Silent Circle +++ Falco – The Show +++ Sebastian Wurth +++ La Marionetta +++ Harzer Showkristall +++ Mittelaltermarkt +++ Kinder-Rathausfest +++ Young Part GmbH Marktplatz 10 38855 Wernigerode Telefon (0 39 43) 5 53 78-35 Fax (0 39 43) 5 53 78-99
RHEIN IN FLAMMEN 2012 Beispielhotel: ���� Steigenberger Hotel Mannheimer Hof Leistungen bei eigener Anreise: • 2x Übernachtung • 2x Frühstück Preise pro Paket und Person in Euro • 1x Schiffsticket für die Termin (Anreise Fr) DZ EZ Feuerwerksfahrt u.v.m.
10.08.-12.08.2012
229,- 309,-
Beratung und Buchung direkt beim Reiseexperten:
www.wernigerode-tourismus.de info@wernigerode-tourismus.de
0 89 - 14 34 17 7 17 Servicezeiten täglich 8-22 Uhr Ihre Angebotsnummer: HEX0001
Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten
Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an