August 2013
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
– Anzeige –
KOSTENLOS | 18. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de DON GIOVANNI O p e r v o n W. A . M o z a r t
KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
WERNIGERÖDER SCHLOSSFESTSPIELE 27. Juli - 31. August 2013
E r ö f f n u n g s - u n d A b s c h l u s s k o n z e r t , Wa n d e l k o n z e r t e , S i n f o n i e - u n d O r g e l k o n z e r t , K i n d e r- u n d F a m i l i e n o p e r „ P a p a g e n o s p i e l t a u f d e r Z a u b e r f l ö t e “
TICKETS: T O U R I S T E N I N F O R M AT I O N W E R N I G E R O D E , B I B E R T I C K E T T E L . 0 3 9 1 / 5 9 9 9 7 0 0 , WWW.PKOW.DE
2. HerbstFestival am Harz | Osterode | 13. bis 15. September 2013 Das polyphone Bild
Goslar | bis 29. September 2013
Abend der offenen Tür im Aloha Osterode | 24. August 2013
Open-Air-Summernight
Bad Harzburg | 23. August 2013
Literaturfestival „Mordsharz“ Goslar | 20. bis 22. September 2013
achdu
open-air-summernight 23. August 2013 im Badepark Bad Harzburg Mit zwei ganz besonderen Bands und einer Reise in ihre eigene Vergangenheit geht die Open-Air-Summernight in diesem Jahr am Freitag, 23. August, an den Start. Im Badepark wird man mit „Remode“ eine Formation erleben, die wie kaum eine zweite im Land die Musik von „Depeche Mode“ zelebriert. Im Vorprogramm treten „Rescue on Friday“ auf, eine Band, die in den Anfangsjahren der Summernight regelmäßig auf der Bühne im Bad Harzburger Badepark vertreten war und sich nach 17 Jahren, noch einmal in Originalbesetzung zusammengefunden hat. Über „Depeche Mode“ muss man nicht viele Worte verlieren. Die Band gilt mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern als eine der erfolg- und einflussreichsten der Welt. Die Wurzeln reichen zurück in die 70er-Jahre, durchgestartet ist die SynthiePop-Gruppe in der Urbesetzung Dave Gahan (Gesang), Andrew
2
Fletcher, Martin Gore und Vince Clarke (alle Synthesizer) 1980. Das 1984 veröffentlichte Album „Some Great Reward“ enthielt mit „People Are People“ und „Master and Servant“ zwei Singleauskopplungen, die erstmals weltweit hohe Chartplatzierungen erreichten. Im März 2013 wurde das dreizehnten Studioalbum „Delta Machine“ veröffentlicht. Eine Welttournee mit dem Titel „The Delta Machine Tour“ begann im Mai 2013.Und so ist die Open Air Summernight mit „Remode“ topaktuell, denn die Band bietet eine Mode Tribute-Show, die dem Vorbild alle Ehre macht. „Remode“ klingt wie das Original und geht in Punkto Sound und Arrangement sogar noch etwas über das Bekannte hinaus. Durch authentisches Entertainment auf sehr hohem Niveau und eine professionelle Umsetzung der Liveshow weckt „Remode“ Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von „Depeche Mode“ erleben kann. Apropos Emotionen: Erinnerungen an die Vergangenheit der
Open Air Summernight werden bei der Vorband der diesjährigen Auflage geweckt. „Rescue on Friday“ waren in den 90er-Jahren die lokale Bad Harzburger Band schlechthin. Holger und Arne Jacobj, Peter Rohrmann (heute Peter Grahl) und Mathias Kuboschek (heute Mathias Gröne) standen mehrfach auf der Badepark-Bühne. Als „Rescue“ sich 1996 auflöste, war die Trauer bei den Fans groß. Nun also eine Reunion, eigens für Bad Harzburg. Die Band wird ihr altes Repertoire wieder aufleben lassen, das aus eigenen Songs aber auch aus Coverversionen von Hits großer Band wie den „Beatles“ oder „Men at Work“ besteht. Freitag, 23. August, 19.30 Uhr, im Badepark Bad Harzburg Tickets zum Preis von 9 Euro (Abendkasse: 12 Euro) im Kulturklub-Büro, Tel. 05322-1888, in den Buchhandlungen „Grimpe“ und „Am Schloß“, im KartenForum Goslar, im DER-Reisebüro Goslar und online unter www. kulturklub-bad-harzburg.de
hexe
inhalt
achso Abend der offenen Tür 2. HerbstFestival am Harz achja Kreuzworträtsel achwas Bewusst essen, mehr bewegen achwo Veranstaltungskalender achja Organspendebereitschaft rapide gesunken achso Mehr Zeit für die Liebe Aufklärung und Verhütung achne Wernigeröder Schlossfestspiele achdu Das polyphone Bild
4
04
06
16
15
14
07
5 6 7-12 13 14 15 16
august 13
Kommen auch auch Sie Sie zum... zum... Kommen
FestHivaarzl
Herbst 13 15 Sept
Harz
am am
10--18 18 hh 10
13.. --15.. Sept.. Schönes für für Haus Haus & & Garten Garten Schönes
Osterode
a. H. H. a.
Stadthalle Kurpark Kurpark Stadthalle www.ask-messen.de
2
www.ask-messen.de
Pro Person Person sparen sparen Sie Sie Pro
1,- €€ 1,-
- Gilt nicht in Kombination mit anderen Ermäßigungen - Gilt nicht in Kombination mit anderen Ermäßigungen -
achso
r ü T n e n e f f o r e d d n Abe
landscha a n u a S & s s e n ll e die W Am Samstag, den 24. August zwischen 17 und 23 Uhr werden die Türen der Wellness& Saunalandschaft des Aqualand Osterode am Harz geöffnet, um allen interessierten Personen die Möglichkeit zu bieten diese zu erkunden und kennenzulernen. Mit einem lecker fruchtigen Begrüßungscocktail heißt Sie das ALOHA-Team herzlich willkommen. Schlendern Sie entspannt durch den im Harz-Motto ausgestalteten Saunagarten, welcher mit vielen blühenden Pflanzen und duftenden Kräutern für eine gemütliche At-
ft des
stellt s Aqualands Osterode
mosphäre sorgt und zur Entspannung einlädt. Führungen durch die Saunalandschaft zeigen Ihnen alles, was den Entspannungssuchenden im ALOHA geboten wird und Vorträge zum „richtigen Saunieren“ stellen Ihnen Auswirkungen auf Körper und Geist vor. Aqua Zumba wird bereits seit einigen Jahren im ALOHA Erlebnisbad angeboten. Lernen Sie mit stimmungsvollen Zumba-Vorführungen im Saunagarten diese rhythmische Sportart kennen. Auch im Wellness-Pavillon gibt es viel zu erleben! Lassen Sie sich mit einem Meersalz-Handpeeling verwöhnen und erfahren Sie durch eine professionelle Hautanalyse,
ich vor
welcher Hauttyp Sie sind. Vorführungen der Massageangebote zeigen Ihnen die Vielfältigkeit der Wellnesseinrichtung auf. Ein tolles Gewinnspiel garantiert einen ebenso hohen Entspannungsfaktor wie die kostenlose Nutzung der Alpha Sphere Liegen – lassen Sie sich überraschen! Das „dacapo!“ sorgt an diesem Abend mit einem leckeren Grillbuffet für das leibliche Wohl, während die junge Künstlerin Cindy MacKensen mit ihrem gewaltigen Stimmvolumen und einer enormen Ausdruckskraft Songs von Pop über Balladen bis hin zu Rock zum Besten gibt und somit die einzigartige Stimmung im Saunagarten untermalt.
2. herbstfestival am harz
Facettenreiche Gartenmesse in Stadthalle und Kurpark Osterode Schönes für Haus und Garten, mit Ambiente und Accessoires sowie Genuss wird zum HerbstFestival in vielen Facetten geschmackvoll präsentiert. Abseits der Alltagshektik bietet diese Gartenmesse den Besuchern zum Herbstbeginn ein besonderes Flair: Wohlfühlwelten, Inspirationen für Schönes, Praktisches und Dekoratives in einer angenehmen Atmosphäre im Garten, an und im Haus. Blumen, Pflanzen, Stauden, Bäume, Kürbisse, Blumenzwiebeln, Wasserspiele, Gartenpflege, Natur- und Pflastersteine, Dekorationen, Gartenmöbel, Grillkamine, Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Schmuck sind im umfangreichen Angebot der Aussteller. Erstmals dabei ist das Europa-Rosarium aus Sangerhausen mit einer Auswahl von Rosenstauden, Pflegetipps und einem Besuch der
4
aktuellen Rosenkönigin. Jetzt ist es Zeit die Saison zu verlängern und mit der richtigen Planung, schönes Wohnen etwa mit Wintergärten, schicken Türen und neuen Fenstern, Markisen, Terrassenbedachungen oder -beschichtungen in die Wege zu leiten. Hier finden Sie die fachliche Beratung und Produktinformationen für die Innenausgestaltung Ihrer Räume vom Fußboden bis zur Decke. Vielleicht darf es ja auch eine neue Küche mit Kochgeschirr sein? Im Angebot sind regionale Spezialitäten sowie auch mediterrane Köstlichkeiten: Weine, Sekte, Säfte, Spirituosen, Tee, Kaffee, Wurst, Käse, Öle, Marmeladen etc. Das zweite HerbstFestival in der Stadthalle mit angrenzendem Kurpark, dem Springbrunnen, alten Bäumen und der Schachtrupp-Villa in der historischen Fachwerk-Altstadt
von Osterode am Harz wird mit rund 80 Ausstellern für 3 Tage wieder ein „Ideenpool“ für alle Haus- und Gartenbesitzer sein. Die Jagdhornbläser der Jägerschaft, das Drehorgelduo Wilhelm aus Windhausen, Fitness-Aktionen des INJOY Osterode, Kutschfahrten, Oldtimer, Jagdfalkenpräsentation, Handwerkskunst und Heimatkultur etc. sind für Jung und Alt ein
besonderes Erlebnis. Für Kinder gibt es an allen Tagen, die Möglichkeit mit Holz oder Filz zu basteln und die heimischen Tiere im Infomobil Lernort Natur der Jäger zu bewundern. 13.-15. Sept. 2013, 10-18 Uhr, Stadthalle und Kurpark Osterode am Harz, Infos unter 05118997870 oder per E-Mail unter info@koehne-ausstellungen.de
hexe
B un
udie
100 Testpersonen gesucht
kreuzworträtsel In einem Zeitraum von 5 Wochen soll bewiesen werden, dass regelmäßiges Training eine deutliche Verbesserung des Fitness- und Gesundheitszustands bewirkt.
WOLFSHÄGER WOLFSHÄGER KIEPENMARKT KIEPENMARKT 6. Mai • 3. Juni • 1. Juli
Ob jung oder alt, fit oder unfit, dick oder dünn – das Trainingsprogramm wird individuell angepasst.
Gewinnen Gutscheine über Die StudieSie wird 3 in ausgewählten Fitnessundje 25,- Euro von KLUGE EDV in ClausGesundheitsclubs durchgeführt. thal-Zellerfeld, 4 x 1 Monat Fitnesstraining und 2 H2-KennlernbehandDie Auswertung der Testdaten erfolgt in Kooperation ���������������������������������� lungen von VITAWELL-H2 inund Goslar mit der Hochschule für Gesundheit Sport insowie Berlin. 3 x das Harzbuch 2012 „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ von Katrin R. Hotowetz. ��������������������� ��������������������� Lösung per Postkarte bis zum 20. August 2013 an HMV Verlagsge������������������������� sellschaft UG,���������� Postfach 3034, 38630 Goslar. Viel Glück! Lösung aus Juli 2013: HAUS DER NATUR ���������� ��������������
6. und Mai •2.3.September Juni • 1. Juli2013 5. August
5. August • 2. September 20132013 August • 2. September 16-21 5. Uhr | Gowische-Park (Tourist-Info)
Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 Tel. 05326-4088 38685 Wolfshagen im Harz info@wolfshagen.de www.wolfshagen.de
��
Wolfshagen im Harz, November 2010
������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ����������������������������� Carl-Zeiß-Straße 3
musikalischer Halbton
Künstler38644 FrauenGoslar werkTresen name Telefon 05321 - 68 99 99 statt
www.vitawell-goslar.de
japan. englisch: Formel 1Pilot und (Takuma)
hebräisch: Sohn
zuvor
Fluss zur Warthe (Polen)
5 Startphase
Teil der Bibel (Abk.)
Kindertrompete
2
gerichtlicher Gegenstand
10
Additionszeichen
RhôneZufluss in Frankreich
3
Hauptstadt von Kanada
W
sommerliche Fußbekleidung
Warnfarbe
1
hexe
zentralafrikan. Pygmäenstamm
13
ungern, unfreiwillig
4
5
6
9
Initialen von Sänger Marshall
6
4
englisch: nach, zu Heldengedichte
Lebenshauch Tonerdesilikate
trainieren
französisch: Erde
7
8
9
10
poliert, glänzend Ritter der Artusrunde
geistliches Gericht im MA.
kleine Deichschleuse US-kanadischer Grenzsee
ägyptischer Sonnengott
7
USSchriftsteller † 1849
bewandert
3
Textilmesse in Düsseldorf
ehem. nordmit Lug span. Exklave deutsch: und ... (Afrika) Haff
Ränkespiel
1
2
O
franz., span. Fürwort: du
Spannungswandler (Kw.)
jüd. Priester in Babylon
A
betäubt
Fremdwortteil: doppelt
✆ (0 53 23) 9 83 07 71
Gattin des Gottes Zeus
A C
TU
Kronenplatz 14 | 38678 Clausthal-Zellerfeld
Ausruf des Schauderns
Ablageordner
Au
8
Gegner Luthers † 1543
Fremdwortteil: nicht hohe Erdaufschüttung
Männerkurzname
A
steilwandiges Tal
Jacken ohne Ärmel
Furcht
Alten Testament
www.kluge-edv.de
Kreisberechnungszahl
zum Haus gehöriger Platz
gelten, heimzahlen
H
keimfrei
Gummiharzart, Pfropfen Arznei
Ackergerät
kandierte Fruchtschale
11
Kosename e. span. Königin
im Gowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz Riese im engl. ver-
Hauptstadt von Guam
Könige
Marktbude
Sohn Adams (A.T.)
franz. Schriftsteller † (Boris)
Gleichgewicht halten
www.wie-fit-ist-deutschland.de Trage für Gegenteil von Ordnung
16.00 bis 21.00 Uhr 16.00 bis 21.00 Uhr
im Gowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Schiffsetage
12
WWP2013-13
11
12
13
5
achwas
bewusst essen, mehr bewegen Der Weltherztag informiert am 29. September
Für die meisten Menschen ist Übergewicht in erster Linie ein optisches Problem. Mediziner sehen das anders. Denn zu viele Kilos können zur ernsten Gesundheitsgefahr werden. Mit der richtigen Ernährung und mehr Bekann jeder persönliches Auchwegung dafür sind ein sein optimal abgefür Infarkt & Co. ältereRisikostimmtes Heizundsenken. LüftungsGesystem, das auch die ErzeuSchrittgung für Schritt zu besserer Fitness von Strom und Wärme bäude mit regenerativen Energien können Wie jeder andere Muskel auch lässt sich zu Enermöglicht, und die Senkung Und dafür ergie-das Herz destrainieren. Energiebedarfs durchist kein Plus-Marathonlauf geeignete Wärmedämm-Maßnötig. Viel wichtiger ist Häu-ein bewegter nahmenAlltag, am Gebäude. in dem möglichst sern viele Wege Voraussetzung für eine Mounmotorisiert zurückgelegt umgedernisierung istzur dieArbeit, sorgfältiwerden: mit dem Rad zu Fuß baut zum Bäcker, ge Planung. Der erste Schritt die Treppe hinauf statt werden. istFahrstuhl der Einbau eines mit dem und denmodernen Abend mit Die einem Wärmeerzeugers – am besten Spaziergang beenden statt vor wesenteines Brennwertgerätes, dem Fernseher. Gute Nachrichten hat Pellet-Heizkessels eilichen die Deutsche Herzstiftungoder außerdem für Bau-Wanderfans: ner Wärmepumpe. Bereits Untersuchungen zeigen, steine in Wohlfühlsport diesem frühen günstige Stadium Auswirdass der kungen auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Möglich seien unter anderem positive Effekte auf die Gefäßwände, eine vermehrte Bildung zusätzlicher Blutgefäße sowie die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Abnehmen mit System
Foto: djd/formoline.de/fotolia.de/Erwin Wodicka
Auch jedes Kilo zu viel ist eine Belastung für Herz undverschwendete Kreislauf - trotzdem Die beste ren. Die ist nicht jede Diät gesund. sinnvolles Heizenergie kostetEin auch ModerniAbnehmprogramm, Übergewicht eine Mengedas Geld. sierung dauerhaftDie abbaut, braucht Zeit. ist unvollHaustür ist die seine VisitenEmpfohlen wirdeines zum Hauses Beispielund dieeines Mitendet, karte mit ihrem hochwertigen wenntelmeerküche die der Gestaltungselemente, Olivenöl,mit vieldem frischem Obst und Gemüse Haustür sich am besten sowie magerem Fleisch und Fisch. Beindividuelle Akzente setzen und der währt haben sichBeim auchKauf ganzheitliche lassen. sollte oftmals Methoden, bei denen nicht nurdas die allerdings nicht allein integrierErnährung, sondern auch Bewegung Design ausschlaggebend te Briefsein. Wärmedämmung und kasten unund Motivationsstrategien im MittelFugendichtung sind bei gedämmt punkt stehen. Ausgezeichnet von der Außentüren ebenfalls von bleiben. Adipositas Stiftung Deutschland wurde großer Bei der Durchzum Beispiel dasBedeutung. formoline Kurkonzept, kommt es vor zu dieseInfos sindAbdichtung unter www.formoline.de allem darauf an, WärmebrüSchwachfinden. Sättigende Eiweißdrinks und stelleein in Lipidbinder cken zusollen vermeiden. Türen den Einstieg mit Ernährungsverhalten Einfachverglasung ohne der Hülle in ein neues Dämmung und Türdichtung des Hauerleichtern. Die kalorienbewussten gehörenindeshalb dringend ses geht Rezepte passen den Alltag und maausgetauscht. Haustüren nichtchen nur es einfacher, sich konsequent müssen die Anforderungen viel Wärme herzgesund zu ernähren. Erhältlich der Energieeinsparverordverlo-ist das Kombi-Programm mit begleitendem Konzeptbuch in Apotheken
6
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01. Donnerstag Bad Gandersheim:
02.
Freitag
Blankenburg: „128. Hüttenroder Grasedanz“ (2. bis 5. August) Elend: „Rocken am Brocken“, OpenAir-Festival auf dem Gieseckenbleek (2.- 4. August), Infos: www.rocken-am-brocken.de Goslar: 20 Uhr: „Frauen wollen reden, Männer Sex“, Autorenlesung mit Balian Buschbaum im Brauhaus
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“, musikalisch-lukullische Nacht, Lutherkirche
Quedlinburg: ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“
Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den „Original Harzlandmusikanten“ in der Teufelsbad-Klinik
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn
Sonneberg:
Braunlage: 14 Uhr: Sommerskispringen auf den Brockenwegschanzen
20 Uhr: Klassisches Konzert im Sanatorium Dr. Barner Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: Flohmarkt auf dem Schützenplatz (auch am 4.8.) Elbingerode: 16 Uhr: Sommerfest im Naturbad Elbingerode
Quedlinburg: „55. Gandersheimer DomfestGildefest mit Shows und spiele“ (1. Juni bis 4. August), Aktionen in der Innenstadt Goslar: Programm: Othello | Maria, ihm (2. bis 4. August) schmeckt’s nicht! | Cabaret | 20 Uhr: „La Marotte – und das Der gestiefelte Kater | ShakeMittelalter groovt“, experimenspeare, Sonette …; Infos: www. telle Mittelaltermusik in der gandersheimer-domfestspiele. Blasiikirche de oder 05382-73777 20 Uhr: „Nacktbaden“, Kabarett mit Vanessa Maurischat und Quedlinburg: Holger Edmaier, Kulturzentrum 19.30 Uhr: „Tschechow, der Tabak und die Liebe“, Quartier 7 10-19 Uhr: „KunsthandwerkerSalzgitter: in der Marktstraße markt“ zwischen Schuhhof und Großem Heiligen Kreuz (auch Schierke: am Sonntag bis 18 Uhr) 11/13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger um die Brockenkuppe“, Halberstadt: Treff: Eingang Wetterwarte 18 Uhr: „Sphärenmusik und Weltenklänge“, Musik von HilThale: degard von Bingen und Grego15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical rianik, Dom im Harzer Bergtheater 20 Uhr: „Santiano“, Open-AirHasselfelde: Konzert, Schlosshof Salder Wernigerode: ab 10 Uhr: „21. Köhlerfest“ in Karten: 05321-6763272 der Harzköhlerei Stemberg Schierke: 19.30 Uhr: „Triple B“, tradiQuedlinburg: tioneller Folk, jiddische und 20 Uhr: „Qlawatsch“, das koirische Stücke, Ostrock sowie mische Manifest, musikalische angejazzte Selbstkompositioheitere Lesung im Quartier 7 in nen, Rathaussaal der Marktstraße „18. Wernigeröder Schlossfest20 Uhr: Chorkonzert mit den spiele“ (27. Juli bis 31. August) „Gotherington Singers“ (Engmit Opernvorstellungen „Don land) in der Blasiikirche Giovanni“, Wandel-, Sinfonie20 Uhr: „Quedlinburger MuBad Harzburg: und Orgelkonzerten sowie der „AOO Bad Harzburg – 100 Jahre siksommer – Come again“, Kinder- und Familienoper „PaGeburtstagsvocalisen zum 450. pageno spielt auf der Zauberflö- Autos oben ohne“, internatiGeburtstag John Dowlands in te“ im Schlosshof, weitere Infos onales Cabrio-Treffen, Rennder Stiftskirche St. Servatii und Termine: www.pkow.de bahngelände
03.
Sie reden sich um Kopf und Kragen, ohne auf den Inhalt Ihres Geplappers zu achten. Widder Passen Sie in der ersten 21.03. – 20.04. Augusthälfte auf, dass Sie sich nicht in irgendwelche Belanglosigkeiten verstricken. Am Ende verlieren Sie nämlich noch die Übersicht, was dann auch Ihrem Partner oder dem Freundeskreis nicht verborgen bleibt.
hexe
Clausthal-Zellerfeld: 9 Uhr: „Harzer Jodlerwettstreit“ im Waldkurpark
Samstag
An Ihrem Arbeitsplatz ist alles in Butter, die Aufgaben können Sie mit Links erledigen. Nur da- Stier heim läuft es 21.05. – 21.06. derzeit nicht rund. Lassen Sie sich in der dritten Augustwoche nicht zu Frustkäufen hinreißen, die streichen Ihre schlechte Laune auch nicht, ganz im Gegenteil. Versuchen Sie es doch einmal mit romantischer Zweisamkeit.
Sommertour des MDR Thüringen mit der Pallas Show-Band u. a. auf dem Bahnhofsplatz Stiege: ab 7 Uhr: 7. Ottonenlauf auf dem Selketalstieg Wernigerode: 19 Uhr: „Wer die Rose ehrt“, die besten Ostrock-Klassiker im Konzert im Museumshof „Ernst Koch“ in Silstedt 19.30 Uhr: „Nacktbaden“, Kabarett mit Vanessa Maurischat & Holger Edmaier in der Remise des Kunstvereins
Goslar: 10-18 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“ zwischen Schuhhof und Großem Heiligen Kreuz 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit Martin Hofmann in der Stiftskirche St. Georg Quedlinburg: 11-13 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“ in der SamoccaCaférösterei, Lange Gasse 30 15.30 Uhr: „Prinzessin Ishwari“, Figurentheater, Quartier 7
Thale: Wernigeröder Schlossfestspiele: 15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical 19.30 Uhr: Sinfoniekonzert mit im Harzer Bergtheater dem Philharmonischen Kammerorchester und dem Solisten Dario Schmid (Hackbrett), Schlosshof Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“ im Gowische-Park an der Touristinformation
04.
05.
Montag
06.
Dienstag
Sonntag
Bad Gandersheim: 9-12.30 Uhr: „Regio-Brunch“ im Garten der Weltbühne Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Romantisches Ilsetal“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
Thale: 15 Uhr: „Pippi auf den sieben Meeren“, Kindertheater im Harzer Bergtheater
Blankenburg: ab 10 Uhr: „19. Michaelsteiner Klosterfest“ mit umfangreichem Rahmenprogramm und OpenBraunlage: Air-Konzert mit „T-Rex“ ab 18 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im EisUhr, Kloster Michaelstein stadion
Gleich am Anfang dieses Sommermonats sitzen Sie zwischen zwei Stühlen und wissen nicht, wie Sie Zwillinge sich nun ver- 22.06. – 22.07. halten sollen. Hören Sie in den kommenden Wochen bitte gleichermaßen auf Ihr Gefühl wie auch auf Ihren gesunden Menschenverstand. So können Sie bei schwierigen Aufgaben den Lösungen besser auf den Grund gehen.
07.
Mittwoch
Ihre häusliche Atmosphäre ist in diesem Monat ganz schön spannungsgeladen. Eine Forderung an Krebs den Partner 23.07. – 23.08. sollte deshalb nicht geäußert werden. Sie müssen also einen besseren Zeitpunkt dafür abpassen. Achtung ist auch im Job angesagt, Sie haben nämlich Neider. An dem, was so vor sich geht, sind Sie nicht ganz schuldlos.
7
achwo Empfohlen von
2004
Braunlage: 20 Uhr: Harzheimatabend mit der Harzklub-Folkloregruppe Goslar:
Clausthal-Zellerfeld: 8.21 Uhr: „Zur Luchsfütterung an den Rabenklippen“ (10 km), Harzklubwanderung 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, geführte Tour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Treff: Oberharzer Bergwerksmuseum Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii
„11. Internationales Musikfest Goslar/Harz“ (9. August bis 8. September), die junge Elite europäischer Kammermusik zu Gast in Goslar und der Region, Infos: www.musikfest-goslar.de
Freitag
Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: Oberharzer Heimatabend mit den Oberharzer Bergsängern im Rehazentrum Oberharz Quedlinburg: 20 Uhr: „Carmina Burana“, Aufführung des Nordharzer Städtebundtheaters, Friedensstadion Thale: 15 Uhr: „Pippi auf den sieben Meeren“, Harzer Bergtheater
08. Donnerstag Blankenburg: 19.30 Uhr: „Junger Barock“, Akademiekonzert mit „Bachs Erben“ und dem Jungendbarockorchester im Kloster Michaelstein
Blankenburg: 11-15 Uhr: „Ritter“, Thementag über Lebensweise und Brauchtum, Burg & Festung Regenstein
Thale: „MDR-Sommertour“, der Festplatz an der Bode ist Schauplatz der letzten Station der Sommertour des MDR
ab 14.30 Uhr: Traditionelles Burgfest mit Musik und buntem Programm auf der Altenburg in Heimburg
19.30 Uhr: Vivat Verdi!“, Festkonzert anlässlich 110 Jahre Harzer Bergtheater Wernigerode: 11-18 Uhr: „5. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“, Marktplatz und Remise des Kunstvereins (10. und 11. August) 16.30 Uhr: „Die Suche nach dem Lied“ mit dem Liedertheater Sonnenschein im Wildpark Christianental
19 Uhr: „Björn Casapietra: Sommer Love Songs – Lieder Wernigeröder Schlossfestspiele: der Sehnsucht“, Großes Schloss 19.30 Uhr: „Don Giovanni“, Karten unter 01805-570070 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in 2 Akten, Schlosshof Goslar: weitere Infos: www.pkow.de 10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel, ab Kaiserpfalz-Parkplatz (Anm. bis 9.8. unter 05321-780621) Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Auf zur Hanskühnenburg“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
18 Uhr: Orgelkonzert mit Jean Luc Salique (Frankreich), Dom
Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den Fidelen Blasmusikanten in der Fachklink Teufelsbad
Samstag
Bennckenstein 8 Uhr: „Benneckensteiner Mountainbike-Event“, Benefizfahrradrennen, Start: Waldschlösschen
Sonntag
Halberstadt: 14 Uhr: Parkfest mit Spiegelfeier rund um Heinrich Julius im Landschaftspark Spiegelsberge
20 Uhr: „Mirandolina“ mit dem Nordharzer Städtebundtheater Wernigeröder Schlossfestspiele: im Kreuzgang der Liebfrauen19.30 Uhr: „Don Giovanni“, kirche Premiere der Oper von W. A. Mozart in 2 Akten, Schlosshof Hasselfelde: weitere Infos: www.pkow.de 10 Uhr: „Deutsche Meisterschaften im 3D-Bogenschießen“, Am Waldseebad (10./11. Aug.)
10.
11-17 Uhr: „3. Bognerturnier“ im Kloster Wendhusen
11.
Wernigerode:
Denken Sie sich für Ihr Herzblatt eine Überraschung aus. Kleine Geschenke erhalten Löwe bekanntlich die Freund23.07. – 23.08. schaft, auch nicht Liierte erhalten auf diese Weise ein positives Echo. Empfehlenswert ist ein Urlaub, den Sie auch kurzfristig buchen können. Gehen Sie ins Reisebüro und suchen Sie sich eine idyllische Bucht aus.
8
Thamsbrück: Sommertour des MDR Thüringen mit der Pallas Show-Band u. a., Markt
19 Uhr: „Kultur in der Lohmühle“ mit der Gruppe „Mille Fleurs“ und ihrem Sommerprogramm im Zinnfigurenmuseum
Schierke: 10 Uhr: „Auf den Spuren von Venedigern und Bergmönchen“, Sagenwanderung rund um Schierke: Schierke, ab Nationalparkhaus 19.30 Uhr: Harzer Geschichten mit Andrea Illgen-Syré und Thale: Dr. Wolfram Syré an der Orgel, 15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical Bergkirche Schierke im Harzer Bergtheater Thale: 19.30 Uhr: „Hair“, Musical im Harzer Bergtheater
09.
Braunlage: 20 Uhr: „Klassik trifft Gypsy“, Konzert mit italienischem Spitzenensemble, Kurgastzentrum
Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer – Kryptakonzert“ mit dem Ensemble „La Mouvance“ in der Stiftskirche St. Servatii
Kleinere Wünsche können Sie sich im August gerne erfüllen, größere müssen Sie noch verschieben. Jungfrau Nehmen Sie 24.08. – 23.09. sich auch bitte vor Ratenzahlungen in Acht, unvorhersehbare Belastungen könnten diese nämlich untragbar machen. Die Freizeitgestaltung für diesen Sommermonat sollten Sie mit dem Familienrat absprechen.
Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Oberharzer Nordic Aktiv Cup“, Nordic Walking für Jedermann (8,5 km/11 km), ab Gelände des SC Buntenbock 10 Uhr: „Vieh- und Weidetag“ im Kurpark von Buntenbock Goslar: 9.30-17.30 Uhr: „Lieb & teuer“, Kunstsprechstunde des NDR Fernsehen in der Kaiserpfalz, Anm. unter 01805-637555
Manchmal hat man das Gefühl, das sich die ganze Welt gegen einen verschworen hat. Waage Lassen Sie in der ersten 24.09. – 23.10. Augusthälfte im Job die Fünf gerade sein, wenn Sie sich nicht leistungsfähig fühlen. Erledigen Sie nur das Nötigste und nehmen Sie Urlaub, wenn das möglich ist. Mehr Power haben Sie dann wieder gegen Ende des Monats.
Goslar:
11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum © E. Nay-Scheibler/Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Thale: 15 Uhr: „My Fair Lady“, Musical im Harzer Bergtheater
12.
Montag
Wernigerode: Wernigeröder Schlossfestspiele: 19.30 Uhr: Wandelkonzert mit Musikern des Philharmonischen Kammerorchesters, Schloss
13.
Dienstag
Cuxhaven:
Bädergastspiel der Pallas ShowBand auf den Bühnen der Kurbereiche (13. bis 25. August) Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Hiddensee – eine Perle der Ostsee“ mit A. Hunstock, Azurit-Seniorenzenterum Wernigerode: Wernigeröder Schlossfestspiele: 19.30 Uhr: „Don Giovanni“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in 2 Akten, Schlosshof weitere Infos: www.pkow.de
Der Kosmos spielt mit, indem er in diesen Augustwochen Gefühle, Anziehungskraft und Zuverläs- Skorpion sigkeit in der 24.10. – 22.11. Partnerschaft fördert. Singles können am dritten Wochenende des Monats ihr Solodasein an den Nagel hängen, wenn sie das Alleinsein satt haben. Mischen Sie sich unters Volk und suchen Sie Ihr passendes Gegenstück.
hexe
achwo
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit Julika Pritchard zur Luchsfütterung mit Einkehr, ab Haus der Natur Braunlage: 20 Uhr: „Eine Wanderung durch die Sagenwelt des Harzes“, Diavortrag im Kurgastzentrum
Blankenburg: 19 Uhr: Geselliger WochenausANZEIGE klang mit rustikaler Brasserie und Musik im Hotel „Gut Voigtländer“ 20 Uhr: „Mozart-Gala 2013“ mit dem Nordharzer Städtebundtheater, Schlossgarten Braunschweig:
Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, geführte Tour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Treff: Oberharzer Bergwerksmuseum
Pflegende Angehörige brauchen Belohnen Sie sich! Unterstützung Werben Sie Ihrebestmögliche Familie, Freunde und Bekannten für Deutschlands leistungsstarke Krankenkasse!
vielen
Für jedes neue Mitglied, das Sie für die BARMER GEK werben, gibt es eine starke Prämie. Also: Neues Mitglied werben und Prämie auswählen! Noch mehr Infos unter www.barmer-gek.de 20 Uhr: „PUR“, Open-Air-Tour
Wernigerode: 10.45 Uhr: Sonderfahrt mit dem Traditionszug der HSB zum Brocken, Anm.: 03943-558153
2013, Volksbank-BraWo-Bühne Karten unter 05321-6763272
Wernigeröder Schlossfestspiele: 19.30 Uhr: „Don Giovanni“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in 2 Akten, Schlosshof weitere Infos: www.pkow.de
Seesen: 19 Uhr: „Klassik meets Swing & Pop“, Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen, Aula im Schulzentrum
15.
Donnerstag
Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße
Thale: Trinkuhr im Doppelpack* 19.30 Uhr: „Hair“, Musical im Die innovative Trinkerinnerung Harzer Bergtheater
fürs Handgelenk. Denn Trinken ist gesund, gut für Fitness und Wernigerode: Figur und liegt damit voll im AltstadtfestTrend. Wernigerode
Beweg
I sebamed Pflegeset* Mit dem Pflegeset von sebamed reinigen und pflegen Sie die empfindliche Haut. Größe: 1 x 75 ml und 4 x 200 ml
(16. bis 18. August)
Ich wünsche mir folgende Prämie:
Wernigeröder Schlossfestspiele: 19.30 Uhr: Wandelkonzert mit Musikern des Philharmonischen Blankenburg: Nur solange der Vorrat reicht. Kammerorchesters, Schloss 13.50 Uhr: *„MusikExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Fahrkarten: 03944-2898 Bad Harzburg: 19.30 Uhr: Konzert mit dem 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Kammerchor „Ars Musica“ Molkenhaus“, ab Seilbahn-Tal- aus Hannover, Bergkirche St. station, Anm.: 05322-78434 Bartholomäus
17.
hexe
Samstag
Freitag
Sie können sich wirklich freuen, ein langweiliger Monat wird der August bestimmt Schütze nicht. Im Gegenteil, 23.11. – 21.12. eine aufregende Zeit steht Ihnen in den kommenden Wochen bevor, denn eine überraschende Neuigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, dem derzeitigen Alltagstrott zu entrinnen. Haben Sie bloß keine Scheu, greifen Sie zu.
Wich
Gutschein Galeria Kaufhof: 20 Euro Teekanne Princess mit zwei Teegläsern*
Bei einem Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten kommt es auf Ehrlichkeit an. Machen Sie dabei un- Steinbock bedingt Ihren 22.12. – 20.01. Standpunkt klar und lassen Sie sich, besonders in der zweiten Augustwoche, bitte nicht ausschließlich von Äußerem leiten. Sie sollten wissen, was Sie wollen, danach handeln und sich nicht zum Spielball machen lassen.
Geburtsdatum
Für den entspannten Teegenuss. Spülmaschinengeeignet und elegant mit Edelstahl-Halterung.
Meld
„Deu
Rück
Arbeitgeber
Anschrift Arbeitgeber
BARMER GEK Goslar Ein Angebot der Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist aufgrund der §§ 206 Sozialgesetzbuch Rosentorstraße 2 V und 50 Sozialgesetzbuch XI Ort/Datum Unterschrift erforderlich. BARMER-GEK-Pflegekasse 38640 Goslar Tel.: 0800 332060 55-6100 0800 332060 55-6149 Fax: e-Mail: dieter.kaiser@barmer-gek.de – Pflegekasse – Ihr Ansprechpartner: Dieter Kaiser
Sie könnten die Lust verspüren, sich in ruhigen Stunden mit den großen Fragen des Wassermann Lebens zu befassen. 21.01. – 20.02. Dieser Monat ist dazu besonders günstig. Aber tun Sie das nicht allein. Durch anregende Kommunikation mit anderen Menschen werden Sie mehr erfahren. Mischen Sie sich unters Volk, sobald sich eine Gelegenheit dazu bietet.
Edito
Wünsche erfüllen mit dem Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro! Einzulösen in der Sportabteilung für einen Sportartikel Ihrer Wahl.
Halberstadt: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt dortHilfe abgeben. SieGeschäftsstelle suchen senden kompetente in der pflegerischen Versorgung? „50 Jahre Schanzenanlage im und an Ihre nächste BARMER GEK 19.30 Uhr: „Hofabend bei Gleim Zwölfmorgental“, JubiläumsHaben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Ich habe das neue Mitglied geworben: Ja, ich möchte zur BARMER GEK! – Johann Gottfried Seume“ mit veranstaltung Dr. Ute Pott im Gleimhaus Die BARMER-GEK bietet kostenlose Pflegekurse und individuelle Wernigeröder Schlossfestspiele: Ich bin dabeibei ab dem Ich binunseren seit/ab Name/Vorname Auszubildende/r berufstätig Schulungen Ihnen zu Hause an. In allen Geschäftsstellen 19.30 Uhr: „Don Giovanni“, Schierke: finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre LebensOper von Wolfgang Amadeus Name/Vorname Straße/Haus-Nr. Ausbildungsberuf 15 Uhr: Interaktives Kinderprosituation spezialisiert sind. Mozart in 2 Akten, Schlosshof gramm mit dem Liedertheater Straße/Haus-Nr. PLZ/Ortwww.pkow.de Telefon (freiwillige Angabe) weitere Infos: Sonnenschein im Kurpark Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen PLZ/Ort Mitgliedsnummer E-Mail (freiwillige Angabe) Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Wernigerode:
16.
„Deut
Titelfoto: Fotos: DLR (1), gettyimages (1), BARMER GEK (1)
Mittwoch
BARMER GEK Abt. Marketing, GESUNDHEIT konkret 4/11
14.
Sch Eine Date Im G Bess
Was Die P
Das Der n
Mitm Ärzte
Sie haben Ihren Egotrip lange genug gepflegt. Es ist ab diesem Monat ratsam, pfleglich Fische und besonders freund21.02. – 20.03. lich mit Ihrer Umgebung umzugehen. Sie sollten zudem unbedingt auf eine gesunde und ausgewogene Kommunikation sowie auf Hilfsbereitschaft achten. Nur das kann Sie jetzt beruflich und privat weiterbringen.
9
achwo Braunlage: 20 Uhr: „An den Ufern der Wolga“, Konzert der Original Wolga-Kosaken im Kurgastzentrum Braunschweig:
18.
Sonntag
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: „Wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen“, Elf-Sagen-Märchen-Ticket, Harzsagenhalle auf dem Großen Burgberg, Anm. 05322-75330 Blankenburg: 10-18 Uhr: „5. und 6. Regensteinslalom“ im Gewerbegebiet Lerchenbreite
18.30 Uhr: „Bosse + Madsen“, Open-Air-Konzert auf der Volksbank-BraWo-Bühne, Karten unter 05321-6763272 Goslar: 14 Uhr: Einweihung der Boulebahn am Kahnteich Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Alexander Koschel (Schweiz), Dom
13.50 Uhr: „TheaterExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Fahrkarten: 03944-2898
Schierke: 19 Uhr: Kurparkfest mit „Coin Hill Swing“ und „Jazz Company“, Lichterglanz und Jazz unter alten Bäumen, Kurpark
18.30 Uhr: „Helge Schneider – Bunte Sommerabende mit Musik und Quatsch“ auf der Volksbank-BraWo-Bühne, Karten unter 05321-6763272 weiterer Termin: 24.08. Hannover, Parkbühne Karten: 05321-6763272 Elbingerode: 10.30 Uhr: Oldtimertreffen, Müllers Hoffest und der Tag der offenen Tür in der Heimatstibe
cello) im Mönchehaus-Museum
17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Frantisek Vanicek spielt Wernigerode: Wernigeröder Schlossfestspiele: Andrea Gabrieli u. a., Stifts-kirche St. Georg 19.30 Uhr: „Don Giovanni“, Oper von Wolfgang Amadeus Quedlinburg: Mozart in 2 Akten, Schlosshof Flohmarkt auf der Kleerswiese weitere Infos: www.pkow.de Thale: 14 Uhr: „Chortreffen“ auf der Empfohlen von Waldbühne Altenbrak
2004 10
20.
21.
Seesen: 14 Uhr: Beachvolleyball-Turnier Goslar: für jedermann mit After-Match- 11 Uhr: Sommerfest des TierParty, Sportgelände Ildehausen schutzvereins am Tierheim, Clausthaler Straße Thale: 11.30 Uhr: Duo-Matinée mit 11 Uhr: „Tintenherz“, KinderIndira Koch (Violine) und Wolftheater im Harzer Bergtheater gang Emanuel Schmidt (Violon19.30 Uhr: „Hair“, Musical im Harzer Bergtheater
Montag
Dienstag
Thale: 11 Uhr: „Tintenherz“, Kindertheater im Harzer Bergtheater 15 Uhr: „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“, Kindertheater im Harzer Bergtheater 19 Uhr: „Burgen im Stadtgebiet von Thale (Teil 3)“, Kloster Wendhusen
23.
Freitag
Bad Harzburg: „Salz- und Lichterfest 2013“ (23. bis 25. August), Live-Musik, Feuerwerk und der Glanz von 100.000 Lichtern
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn Goslar: 19 Uhr: „Rosa Loy“, Vernissage zur Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Stubengalerie, Abzuchtstraße 1 Halberstadt: ab 18 Uhr: „Nacht der Kirchen“ & ökumenisches Friedensfest: 20 Uhr: „Spiritualbearbeitungen“ mit Richard Roblee (Posaune) und Claus-Erhard Heinrich (Orgel) im Dom Hasselfelde: 19.30 Uhr: Chorkonzert in der St.-Antonius-Kirche 20 Uhr: „Hüttengaudi“ mit DJ und sexy Liesel in der Köhlerei Stemberghaus Osterode:
Seesen: 19.30 Uhr: „Open-Air-Summer19.30 Uhr: „Auf nach Wien“, night“ mit „Remode“ und „ResKonzert mit dem Leibniz-Trio im cue on Friday“ im Badepark Lions-Club, Jacobsonplatz 1 Braunlage: 20 Uhr: Harzheimatabend mit der Harzklub-Folkloregruppe
Quedlinburg: Flohmarkt auf der Kleerswiese
20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer – The Golden Age“, englische Vokalmusik der Renaissance, Stiftskirche
19.
Goslar: „38. Internationale Konzertarbeitswochen Goslar“, kleine Konzertreihe im Schwiecheldthaus
Halberstadt: 15 Uhr: „Die Thalenser Musikan19 Uhr: Sommerkonzert des ten“, Kurkonzert in der TeufelsNordharzer Städtebundtheaters bad-Fachklinik im Tiergarten Braunschweig: Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Art und Lage der Mühlen um Westerhausen“ mit W. Körner im Azurit-Seniorenzentrum
Hasselfelde: „Show für Hunde aller Rassen“ in der Westernstadt Pullman City (17. und 18. August)
15 Uhr: „Wojciech Swiatek“, Konzert in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30
Wernigerode: Wernigeröder Schlossfestspiele: 19.30 Uhr: Wandelkonzert mit Musikern des Philharmonischen Kammerorchesters, Schloss
15 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Operette im Harzer Bergtheater
Mittwoch
Bad Harzburg: „1. Bad Harzburger Laufserie“, Mittelstreckenabend im Leichtathletikzentrum Harlingerode 9 Uhr: „Brockenwanderung“ (ca. 26 km), ab Haus der Natur 14 Uhr: Familienführung mit Magd Minna auf dem Burgberg, Treff: Burgberg Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion
Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen auf dem Marktkirchenplatz Schierke: 19.30 Uhr: „Syrinx“, Klassik und Barock im Rathaussaal
24.
Samstag
Bad Gandersheim:
17-23 Uhr: „Abend der offenen Tür“ mit Führungen, Vorträgen, Vorführungen, Wellness-Angeboten und Live-Musik in der Wellness- und Saunalandschaft des Aloha Aqua-Lands Osterode Quedlinburg: 16 Uhr: „Führung mit dem Stiftshauptmann“, öffentliche Sonderführung ab QuedlinburgInformation
Schierke: 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
17 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Chorkonzert mit der Meissner Kantorei in der Stiftskirche St. Servatii
Thale: 15 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Operette im Harzer Bergtheater
Seesen: 19 Uhr: Open-Air-Konzert mit der Musik von „Men in Black“ im Freibad Rhüden
Wernigerode: 15.30 Uhr: „Literarischer Spaziergang“ mit Frau Dr. Bleicher im Bürgerpark
Wolfshagen: 17 Uhr: „38. Internationale Konzertarbeitswochen Goslar“, Vorstellung der Kammermusikklasse von Prof. Oliver Wille in der Thomaskirche
22. Donnerstag Schierke: 10.15 Uhr: Pferdewanderung mit den kinderfreundlichen Pferden Max & Eros (2-3 Std.), ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. 039455-8640
20 Uhr: „Adjiri Odamatey – Weltmusik“, Konzert , Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 11 Uhr: „Salzfestquellenwanderung“ mit Horst Woick ab Haus der Natur Benneckenstein: Tag der offenen Tür im Bahnhofsmuseum
Wernigerode: 15 Uhr: „Papageno spielt auf der Zauberflöte“, Kinder- und Familienoper im Fürstlichen Marstall 20 Uhr: „Miniaturenpark bei Nacht“ im Bürgerpark
hexe
Am Krankenhaus Bad Harzburg: Ilsenburger Straße 95 38667 Bad Harzburg Telefon 0 53 22 - 76 46 60 Fax 0 53 22 - 76 46 66
Am Krankenhaus Clausthal-Zellerfeld: Windmühlenstraße 1 achwo 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon 0 53 23 - 714 184
Am Krankenhaus Clausthal-Zellerfeld: www.rznh.de Windmühlenstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon 0 53 23 - 714 184
mail@rznh.de
Kernspintomographie (MRT) | MRT-Angiographie | MRT-Mamma | Digitale Mammographie Mammographie-Screening | Computertomographie (CT) | Digitale Röntgen-Diagnostik www.rznh.de mail@rznh.de Ultraschall | Stereotaxie | Röntgen-Therapie
Kernspintomographie (MRT) | MRT-Angiographie | MRT-Mamma | Digitale Mammographie Dres. med. Liebau.Steffens.Schmidtchen.Wigmann GbR Mammographie-Screening | Computertomographie (CT) | Digitale Röntgen-Diagnostik Ultraschall | Stereotaxie | Röntgen-Therapie
(05321) 4410000 | www.rznh.de | Kösliner Straße 12 | 38642 Goslar Zentrale
25.
Sonntag
Bad Gandersheim: 11 Uhr: Flohmarkt, Weltbühne Blankenburg: 14 Uhr: „HarzerKlosterSonntag“, Klausurführung mit gregorianischen Klängen im Kloster Michaelstein 15 Uhr: Kurkonzert mit „AkklaMando“, Teufelsbad-Fachklinik Clausthal-Zellerfeld: 9.30-17 Uhr: „Autofreies Innerstetal“, 18. AOK-Fahrraderlebnistag im Oberharz, Start: „Alter Bahnhof“ Goslar: 11 Uhr: „Sonntags-Matinee“, Wanderung durch die Kulturlandschaft des Rammelsberges mit Dr. Johannes Laufer, Treff: Weltkulturerbe Rammelsberg
Wernigerode: 15 Uhr: „Papageno spielt auf der Zauberflöte“, Kinder- und Familienoper im Fürstlichen Marstall 15 Uhr: „Die verzauberte Sonne“, Harzburger Puppentheater im Bürgerpark
26.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Denken, lernen und vergessen“, Gesundheitsvortrag der Praxis Dr. Hans-Otto Lindner, Kur- & Gesundheitszentrum Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter“, Thema: Weltraumfahrt, Bildungshaus Carl Ritter
Am Krankenhaus Goslar: Kösliner Straße 12 Quedlinburg: Thale: 29. Donnerstag 38642 Goslar 19.30 Uhr: „Hair“, Musical im Telefon 0 53 21 Harzer - 44 Bergtheater 100 00 Bad Harzburg: „5. Bad Harzburg Open“, Rang- Fax 0 53 21 Wernigerode: - 44 100 44 listenturnier des Deutschen Tennisbundes, Tennisanlage am Stadtpark Goslar: 19 Uhr: „38. Konzertarbeitswochen Goslar“, Konzert der Klasse von Prof. Elisabeth Kufferath im Kreishaus
30.
Freitag
Bad Harzburg: 14 Uhr: „Luchsticket 2013“ mit Besuch der Luchsausstellung, Fahrt zur Luchsfütterung und Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75330
„800 Jahre Benzingerode“, Festwoche mit SonderveranHarzburg: staltungen (31. August bis 8. September)
Am Krankenhaus Bad Ilsenburger Straße 95 38667 Bad Harzburg Wernigeröder Schlossfestspiele: 20 Uhr: „Ferrari-Küsschen“, turbulente A-cappella-Show in 19.30 Uhr: „Last Night“, AbTelefon 0 53 22 schlusskonzert - 76 46 60mit dem Philder Blasiikirche harmonischen Fax 0 53 22 - 76 46 66Kammerorchester, Schlosshof, weitere Infos: Schierke: 19 Uhr: „Sagenumwobene Berg- www.pkow.de wildnis“, Hohnekonzert mitClausthal-Zellerfeld: Am Krankenhaus dem Kammerorchester auf dem Windmühlenstraße Empfohlen von HohneHof, Drei Annen Hohne 1
38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon 0 53 23 - 714 184 2004
31.
Samstag
Braunlage: www.rznh.de mail@rznh.de IMPRESSUM 9.30 Uhr: „Mit den Rangern Clausthal-Zellerfeld: HMV Verlagsgesellschaft UG durch die Hochlagen des NaPostfach 3034, 38630 Goslar 20 Uhr: „Folk im Gaipel“, schot11-16 Uhr: Flohmarkt auf dem eMail: info@hexe-magazin.de tionalparks“ (ca. 6 km), Treff: Cuxhaven: Internet: www.hexe-magazin.de tische und irische Folkmusik mit Markplatz Jürgenohl Kernspintomographie (MRT) | MRT-Angiographie | MRT-Mamma | Digitale Mammographie Parkplatz Wurmbergseilbahn www.walpurgis.hexe-magazin.de Visavis-Konzert und Tanz mit der Seldom Sober Company im Büro: 11.30 Mammographie-Screening Uhr: „Ernst Wilhelm Nay der Pallas Show-Band auf den | Computertomographie (CT) | Digitale Röntgen-Diagnostik Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar – das polyphone Bild“, Führung Bühnen der Kurbereiche Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 11 Uhr: Flohmarkt auf dem Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 durch Ultraschall die Ausstellung im|MönStereotaxie Röntgen-Therapie Goslar: (27. bis 30. |August) Schützenplatz (auch am 1.9.) Redaktion: chehaus-Museum 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Gerald de Vries spielt Nikolaus Bruhns u. a., Stiftskirche St. Georg Trautenstein: 11 Uhr: „Trautensteiner Kirmes“, Dorfgemeinschaftshaus Vienenburg:
27.
Dienstag
Goslar: 19.30 Uhr: „38. Konzertarbeitswochen Goslar“, Dozentenkonzert mit Elisabeth Kufferath und Gerritt Zitterbart im Kreishaus Halberstadt: 19 Uhr: „Auf der Suche nach dem Wappenvogel – unterwegs in Costa Rica“, Museum Heineanum Thale: 15 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Operette im Harzer Bergtheater
28. 17 Uhr: „Liederjan“, Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Michael Lempelius zu Gast im Kaisersaal, Kartenvorverkauf unter 05324-4833
hexe
Mittwoch
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sommerjazz“, Akademiekonzert im Schafstall des Gasthauses „Zum Klosterfischer“
Goslar: 17 Uhr: „38. Konzertarbeitswochen Goslar“, festliches Konzert mit Julia Golkhovaya und Norbert Anger im Kreishaus
„33. Tag der Niedersachsen“ in Goslar, Vienenburg und dem Kloster Wöltingerode (30. August bis 1. September), weitere Infos unter www.tdn-2013.de 19 Uhr: „38. Konzertarbeitswochen Goslar“, Konzert der Klasse von Prof. Arie Vardi, Pianomarathon im Kreishaus
Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Johannes Schymalla im Dom Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer – Pierrot lunair“ in der Stiftskirche St. Servatii
Halberstadt: Halberstädter Altstadtfest (30. August bis 1. September)
Schierke: 16 Uhr: „Happy Groove Orchestra“, Abschlusskonzert des Schierker Musiksommers mit der Wernigeröder Bigband, Kurpark
19 Uhr: „Kultur und Wein – Heinrich Julius kehrt zurück“, Szenen aus seinem Leben im städtischen Museum
Seesen: 20 Uhr: „Musical Night 2013“, das Original zu Gast in der Aula des Schulzentrums Seesen
Detlef Halfter (-dh) 0172 Mete Iyiol (-mi) 0163 -
5 66 19 71 6 80 59 90
Fotograf: Detlef Halfter
0172 -
5 66 19 71
Konzertkasse: Telefon:
0 53 21 - 6 76 32 72
Leserreisen: Telefon: Internet:
0 53 21 - 6 76 32 73 www.hexe-on-tour.de
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
11
achda
01.
September
Bad Gandersheim: 16 Uhr: „Bühnenstürmer: Erben sind keine Engel“, Weltbühne Heckenbeck
02. September
14.
September
Bad Gandersheim: 19.30 Uhr: „Talking Sinatra“, Konzert mit Helmut Eisel und dem „Sebastian-Voltz-Trio“ im Klostercafé Brunshausen
28.
September
Braunschweig:
September
weiterer Termin: 15.09. Hannover, SwissLifeHall Karten: 05321-6763272 20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzpiepe“, Theater am Aegi, Karten: 05321-6763272
Hannover:
September
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Die bösen Schwestern – Abschied ist ein schweres Schaf“, Musik-Comedy, Weltbühne Heckenbeck
03.
Oktober
Wernigerode:
20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn – Hier ist das Leben!“, GildeParkbühne, Karten unter 05321-6763272
September
Braunschweig:
20 Uhr: „Eure Mütter: Schieb, Du Sau! Extra!“, Stadthalle Karten: 05321-6763272
13.
19 Uhr: „Im Schatten der Hexen“, die Autorin Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrer erfolgreichen mystischen Harz-Saga, musikalische Begleitung durch „Brigandu“ mit sanften keltischen, irischen und nordischen Weisen, St.-Gangolf-Kirche
20 Uhr: „Sanftwut – 20 Jahre Deutsche Gemeinheit“, Kabarett im Fürstlichen Marstall
04.
Oktober
Wernigerode: 19.30 Uhr: Sinfoniekonzert weitere Termine: zum Tag der Deutschen Einheit 21.09. Goslar, Zwinger (beim Literaturfestival „Mordsharz“) im Fürstlichen Marstall 27.09. Osterode, Stadthalle 07.11. Goslar, Zinnfigurenmuseum 19.12. Halberstadt, Gleimhaus
09.
Wernigerode:
Oktober
Osterode:
12
Magdeburg: 20 Uhr: „Dreams of Musical – die neue Show“ mit Stars der Musicalszene in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
30. 14.30 Uhr: „Die große MDRSachsen-Anhalt-Schlager-Starparade“ mit Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi u.v.a. in der Getec-Arena Magdeburg Karten: 05321-6763272
Oktober
Wernigerode:
16 Uhr: „Gerhard Schöne“ mit seinem neuen Familienprogramm „… denn Jule schläft fast nie!“, Fürstlicher Marstall
weiterer Termin: 06.06. Göttingen, Stadthalle Karten: 05522-916800
20 Uhr: „Corvus Corax“, Tour 2013, Meier Music Hall Karten: 05321-6763272
12.
Januar
Braunschweig: 18 Uhr: „25 Jahre Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights“ in der Stadthalle, Kar20 Uhr: „Pasión de Buena Vista - ten unter 05321-6763272 live aus Kuba“, heiße Rhythmen, weitere Termine: mitreißende Tänze, exotische 04.03. Hannover, Th. am Aegi Schönheiten und traumhafte 30.04. Göttingen, Stadthalle Melodien“, Fürstlicher Marstall Karten: 05321-6763272
November
Wernigerode: 18 Uhr: „Baumann & Clausen“ mit neuem Programm „Alfred allein zuhaus“ im KiK
20 Uhr: „Olaf Schubert“ mit seinem Programm „So!“, Stadthalle, Karten: 05522-916800
Dezember
Braunschweig:
03.
Osterode: 10-18 Uhr: „2. Herbst-Festival am Harz“, facettenreiche Gartenmesse in Stadthalle und Kurpark (13. bis 15. September)
2004
Oktober
13.
18.
September
Empfohlen von
November
19.30 Uhr: „Comedian Harmonists Today: Ein neuer Frühling“, szenischer Konzertabend im Fürstlichen Marstall
Schierke: 11-18 Uhr: „Schierker Kuhball“ mit Festumzug, heimatlichen Darbietungen regionaler Gruppen und kulinarischen Höhepunkten auf den Wiesen an der Quesenbank
Hettstett:
10.
2004
16.
20.07 Uhr: „Otto – geboren, um zu blödeln“ in der Stadthalle Karten unter 05321-6763272
21.
Empfohlen von
Osterode:
06. September
07.
Wernigerode:
Hannover:
Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“ im Gowische-Park an der Touristinformation
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Emmas Glück“, Theater, Freie Bühne Wendland, Weltbühne Heckenbeck
Oktober
12.
10.
07.
Februar
Wolfenbüttel:
November
Braunschweig: 19.30 Uhr: „Johnny Cash Tribute Concert“, played by „The Cashbags“ im Gastwerk, Karten unter 05321-6763272
19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“ in der Lindenhalle Karten: 05321-6763272
hexe
achwas
bereitschaft zur organspende rapide gesunken BARMER GEK setzt auf umfassende Aufklärung und Information Trotz breiter öffentlicher Aufmerksamkeit für das Thema Organspende geht die Organspendebereitschaft in der Bevölkerung weiter zurück. „In einer von der BARMER GEK beauftragten Umfrage geben zwar neun von zehn Befragten an, in letzter Zeit etwas zum Thema gehört zu haben. Rund die Hälfte nahm das Thema aber im Zuge der Transplantationsskandale in Göttingen, Regensburg, München und Leipzig wahr“, betont Dieter Kaiser, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK in Goslar. Gleichzeitig nimmt die Bereitschaft zur Organspende rapide ab. Signalisierten Ende 2011 noch 66 Prozent der Befragten ihre Bereitschaft zur Organspende („bestimmt“ oder „wahrscheinlich“), waren es Anfang 2013
lediglich 52 Prozent. Der Austausch zum Thema Organspende findet vor allem im familiären Umfeld und unter Freunden und Bekannten statt. Für 21 Prozent der Befragten kommt eine Organspende eher nicht oder bestimmt nicht in Frage. Ein Viertel der Befragten besitzt bereits einen Organspendeausweis. Den meisten (77 %) ist bekannt, dass die Entscheidung für die Spendenbereitschaft rückgängig gemacht werden kann. Aber dass der Organspendeausweis auch dazu dient, sich klar gegen eine Spende zu entscheiden, weiß nur die Hälfte der Befragten. Es zeigt sich ein sehr positives Stimmungsbild zur Informationspflicht der Krankenkassen. Laut Umfrage beurteilen fast 80 Prozent der Befragten die künftige Information durch die
Krankenkassen zur Organspende positiv. Bereits im vergangenen Jahr hatte die BARMER GEK zum Thema umfassend aufgeklärt. In diesem Frühjahr erhielten die Versicherten zusätzliche Informationen, die in Abstimmung mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entstanden sind. Schon Mitte letzten Jahres hatte die BARMER GEK darauf hingewiesen, dass in deutschen Transplantationszentren regelmäßig festgelegte Mengenstandards unterschritten werden. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass eine Konzentration der Transplantationszentren sinnvoll wäre. So zeigten die BARMER GEK Abrechnungsdaten aus dem Jahr 2011, dass über die Hälfte aller Herztransplantationen auf nur fünf der 23 in Frage kommenden
Transplantationszentren entfallen. Gleichzeitig ist die Überlebensrate derjenigen Patienten, die in einem dieser Zentren versorgt wurden, in bestimmten Altersgruppen signifikant höher. Schon jetzt spricht viel dafür, dass Transplantationszentren mit steigender Fallzahl auch die Überlebenszeiträume nach einer Organtransplantation erhöhen können. Neben besseren Kontroll- und Organisationsmöglichkeiten ist das ein starkes Argument für eine zügige Bündelung von Transplantationszentren und -kompetenzen in Deutschland. Weitere Hintergrundinformationen zum Thema einschließlich der Möglichkeit, seinen persönlichen Organspendeausweis zu erstellen und auszudrucken unter www.barmer-gek.de
Rita Falk Stephanie Fey Kathrin R. Hotowetz Helmut Exner Mick Schulz Arno Strobel Claudia Puhlfürst „Die Stillen Hunde“
Im Harz wird es auch 2013 wieder kriminell!
EIN BERG, DREI ORTE, ACHTMAL HOCHSPANNUNG Bad Lauterberg | Wernigerode | Goslar Sa., 21.09.2013, 14 Uhr – Zwinger Goslar Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrem Harz-Fantasy-Krimi „Im Schatten der Hexen“ musikalisch begleitet vom Ensemble » Brigandu « mit keltisch-nordisch-irischen Weisen
hexe
Vorverkauf: Kartenforum Goslar GOSLAR marketing GmbH Wernigerode Tourismus GmbH Buchhandlung Limbarth-Moller Bad Lauterberg
13
Foto: Berlin Chemie/akz-o
achso
mehr zeit für die liebe
Vorzeitiger Samenerguss ist behandelbar - besonders die Partnerin leidet Sex – die schönste Nebensache der Welt. Umso enttäuschender für beide Partner, wenn das Liebesspiel vorschnell vorbei ist. (akz-o). Jeder fünfte Mann kommt Studien zufolge regelmäßig zu früh – der vorzeitige Samenerguss ist damit die häufigste sexuelle Funktionsstörung bei Männern unter 60 Jahren. Männer haben durchschnittlich nach ca. fünf Minuten einen Samenerguss. Doch Männern, die vorzeitig ejakulieren, bleiben meist nur zwei Minuten oder weniger Zeit, bis sie kommen. Es fehlt die Kontrolle über den Zeitpunkt der Ejakulation. Der vorzeitige Samenerguss tritt – anders als die erektile Dys-
funktion – unabhängig vom Alter auf. „Die meisten meiner Patienten sind unter 40 Jahre alt“, berichtet der Urologe Prof. Dr. Hartmut Porst. Sex hat heute in vielen Beziehungen einen hohen Stellenwert. Entsprechend bedrückend ist es für die Partnerin, wenn die erhoffte Erfüllung ausbleibt. Männer mit vorzeitigem Samenerguss werden häufig von Scham- und Schuldgefühlen geplagt und viele Frauen empfinden den kurzen Akt als Missachtung ihrer Bedürfnisse. Manche Paare meiden Sex sogar ganz. Das Thema Sex ist zwar allgegenwärtig – doch ist es häufig nach wie vor ein großes Tabu, was im eigenen Schlafzimmer
läuft oder eben schiefläuft. Männer mit vorzeitigem Samenerguss tun sich meist schwer, einen Arzt zurate zu ziehen. Sie wissen häufig nicht, dass ein Mediziner helfen könnte. „Der vorzeitige Samenerguss ist kein Lifestyle-Problem, sondern hat weitreichende Konsequenzen für die sexuelle Gesundheit und Zufriedenheit“, stellt Experte Porst klar. „Ich wünsche mir daher, dass die Sensibilität für diese Funktionsstörung zunimmt und Betroffene sich nicht mehr still und heimlich damit abfinden.“ Die Seite www.späterkommen.de informiert über die Häufigkeit von vorzeitigem Samenerguss, klärt über Ursachen und Therapieoptionen auf und bietet auch die Möglichkeit, den passenden
Arzt zu finden. Lange galt die Funktionsstörung vorzeitiger Samenerguss als psychisch bedingt. Inzwischen weisen Forschungen darauf hin, dass eine erbliche Veranlagung eine ursächliche Rolle spielen kann. Eine Fehlsteuerung des Botenstoffs Serotonin führt dazu, dass manche Männer nicht in der Lage sind, den Zeitpunkt ihrer Ejakulation zu kontrollieren. Aus den Erkenntnissen über die ejakulationshemmende Funktion von Serotonin haben sich ganz neue Behandlungsansätze ergeben. Neben Methoden der Sexual-, Verhaltens- oder Paartherapie gibt es auch die Möglichkeit einer medikamentösen Therapie, die der Arzt verordnen kann.
aufklärung und verhütung
Zahl der Abtreibungen geht seit Jahren kontinuierlich zurück Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland geht laut Statistischem Bundesamt seit Jahren kontinuierlich zurück. Der positive Trend bei der Zahl lässt sich nach Einschätzung des Beratungsverbands pro familia nicht zuletzt auf den vereinfachten Zugang zu Verhütungsmitteln erklären. (akz-o). Doch sind gerade Menschen mit niedrigem Einkommen häufig nicht in der Lage, Pille, Kondom, Spirale und andere Verhütungsmittel zu bezahlen. So wurde von deutschen Politikern gefordert, dass Hartz-IV-Emp-
14
fänger Verhütungsmittel gratis erhalten sollten. Nicht selten entstehen ungewollte Schwangerschaften durch fehlendes Geld für Verhütungsmittel. Auch der Zugang zur sogenannten „Pille danach“ müsse einfacher gestaltet werden. Nicht zu verleugnen sind darüber hinaus die Schwächen beim Verhütungswissen, insbesondere bei Männern. Geht es um hormonelle Verhütungsmethoden, müssen viele des vermeintlich stärkeren Geschlechts passen. Weniger als die Hälfte kannte in einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinsti-
tuts Kantar Health den Verhütungsring. Elf Prozent der im Auftrag von MSD Sharp & Dohme befragten 1.000 Männer zwischen 18 und 49 Jahren kannten nicht einmal den Klassiker Antibabypille. Am Beispiel des Verhütungsringes wurde im Rahmen der Studie auch das Detailwissen ermittelt. 42 Prozent der Befragten wussten, dass die Wirkweise mit der Pille vergleichbar ist. Fast ebenso vielen war bekannt, dass er auch so zuverlässig verhütet wie die Pille. Wie diese enthält der Verhütungsring die Sexualhormone Östrogen und Gestagen.
Die meisten Frauen vertragen den Verhütungsring gut. Trotzdem kann es, wie bei allen kombinierten hormonellen Verhütungsmethoden, zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen kommen. Der Verhütungsring wird deshalb nach vorherigem Beratungsgespräch vom Frauenarzt verschrieben, um die Verträglichkeit bestimmter Hormone abzuklären und etwaige Bedenken auszuräumen. Die Wahl der Verhütungsmethode wird übrigens bei 71 Prozent gemeinsam mit der Partnerin entschieden – vermutlich unabhängig von der Finanzlage.
hexe
achne
wernigeröder schlossfestspiele Künstler aus aller Welt zu Gast in Wernigerode
Noch bis zum 31. August ist der Schlosshof des Wernigeröder Schlosses wieder für großartige Konzerte und Opernaufführungen mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode unter der musikalischen Leitung von MD Christian Fitzner sowie herausragenden Nachwuchskünstlern geöffnet. Nach einem farbenfrohen szenischkonzertanten Auftakt mit der First Night am 27. Juli ist das Wernigeröder Schloss einmal mehr Schauplatz von spannenden Intrigen, Verführungskünsten und Duellen. Der junge Hamburger Regisseur Maximilian Ponader wird mit der Inszenierung von Mozarts komischer Oper „Don Giovanni“ über den legendären, gleichnamigen Frauenhelden sein Debüt bei den Wernigeröder Schlossfestspielen geben. Die Premiere findet am 9. August statt (weitere Aufführungen am 10., 13., 14., 16. und 17. August). Umrahmt werden die Opernnächte von einem abwechslungsreichen Konzertprogramm: Sinfonische Musik, virtuose Instrumentalkonzerte werden ebenso zu hören sein wie sommerliche Konzertklänge und Klassiker der Filmmusik. An die Tradition der Serenadenkonzerte anknüpfend, bietet ein Sinfoniekonzert im romantischen Schlosshof einmal mehr die Möglichkeit Musik im persönlichen Rahmen zu genießen. Eine besondere Verflechtung der architektonischen und musealen Gegebenheiten der Aufführungsstätte und der Musik bieten die Wandelkonzerte am 28./ 30. Juli sowie am 11./15. und 18. August. Allen jungen und jung gebliebenen Besuchern wird Papageno, der geschwätzige und muntere Vogelfänger, in der Kinderoper „Papageno spielt auf der Zauberflöte“ am 24. und 25. August von seinen aufregenden Erlebnissen erzählen. Mit einer furiosen und glamourösen Last Night enden die Festspiele am 31. August konzertant.
Foto: Matthias Bein
Kartenvorverkauf: Touristinformation Wernigerode, Volksstimme-Service-Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Ilsenburg und Magdeburg, unter 0391-5999700 sowie unter www.pkow.de
hexe
15
DAS POLYPHONE BILD Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) zählt zu den grossen deutschen Koloristen des 20. Jahrhunderts. Wurde seine Kunst von den Nationalsozialisten an den Pranger gestellt und verboten, so gehört Nay zu den Malern, die im Nachkriegsdeutschland mit ihrer Kunst ganz wesentlich die Moderne durchgesetzt haben. Anerkennung dafür erfuhr der Maler nach dem Krieg durch eine dreimalige Einladung zur Kasseler documenta. Sein Oeuvre umfasst ca. 1.300 Gemälde und 6.000 Arbeiten auf Papier. Die Veröffentlichung eines Werkverzeichnisses haben das Kunstmuseum Bonn, das Museum Liner Appenzell und das Mönchehaus Museum zum Anlass genommen, in enger Kooperation und zusammen mit der Ernst-Wilhelm-Nay-Stiftung eine grosse Übersichtsausstellung der Arbeiten auf Papier einzurichten.
© E. Nay-Scheibler/Köln, VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Die Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen des Künstlers, die bisher weniger Aufmerksamkeit erfahren haben als die Gemälde Nays, erlauben es, seine Entwicklung von einer gegenständlich grundierten Kunst hin zu einer vom Gegenstand völlig losgelösten Abstraktion zu verfolgen. Die chronologisch gehängte Ausstellung zeichnet in über 120 Bildern aus Stiftungs- und Privatbesitz (mit Leihgaben u.a. des Kunstmuseums Bonn, des Leopold-HoeschMuseums Düren, des Stadtmuseums Hofheim am Taunus und der Deutschen Bank AG) diese mehrere Jahrzehnte umfassende Werkentwicklung nach – von einem frühen Aquarell 1931 bis zu einer späten Gouache 1967. Das erste Bild zeigt, sparsam abstrahiert, ein über die Ostseewellen gleitendes Segelboot, das letzte eine gänzlich abstrakte Komposition, in der Farbe und Form sich wie die Noten einer musikalischen Partitur aufeinander beziehen.
© E. Nay-Scheibler/Köln, VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Bei fast allen Arbeiten Nays ist die Farbe beherrschendes Thema. Schon in den „Lofoten-Bildern“ (1937-38) – Nay porträtiert die raue Landschaft Norwegens - erstrahlt die Farbe in expressiver Intensität. In den während der Kriegsjahre entstanden Werken gewinnt die Farbe an Subtilität. Deutlich sichtbar ist die Auseinandersetzung mit den Bildsprachen von Matisse und Picasso. In den frühen 50er Jahren findet Nay über die „Fugalen Bilder“, in denen er die Fugentechnik J. S. Bachs auf seine Bildkompositionen überträgt, zu raffinierter Farbigkeit und einer rein abstrakten Bildsprache. In ihr spielen Rhythmik und Dynamik, sich auflösende und verdichtende Formen eine wichtige Rolle – beispielhaft in den von Rundformen dominierten „Augen- und Scheibenbildern“. Alles Geschehen bleibt auf der Fläche. Damit reagiert Ernst Wilhelm Nays Malerei auf die Erkenntnisse der modernen Physik, welche die Unendlichkeit der Welt in mathematischen Formeln fasst, nicht mehr als religiöse Allmachtsmetapher versteht. (nach M. Stoeber)
ERNST WILHELM NAY: GOUACHEN, AQUARELLE, ZEICHNUNGEN BIS ZUM 29. SEPTEMBER 2013 IM MÖNCHEHAUS-MUSEUM GOSLAR